Lehrstuhl für Geodynamik & Geomaterialforschung · 2017. 6. 13. · logie und etrologie, eitung...

24
1

Transcript of Lehrstuhl für Geodynamik & Geomaterialforschung · 2017. 6. 13. · logie und etrologie, eitung...

  •  1 

     

  • 2    

    Lehrstuhl für Geodynamik & Geomaterialforschung

    am

    Institut für Geographie & Geologie

    der

    Bayerischen Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Leistungsbilanz 01.01.2015 - 31.12.2015

  • 3    

    Lehrstuhl für Geodynamik & Geomaterialforschung Institut für Geographie und Geologie Universität Würzburg Am Hubland 97074 Würzburg Tel. 0931 – 318 5421 Fax. 0931 – 318 7345 e-mail (Sekretariat): [email protected] internet: http://www.geographie.uni-wuerzburg.de/arbeitsbereiche/ geodynamik_und_geomaterialforschung/ Verfasst von Prof. Dr. Hartwig Frimmel und Mitarbeitern, Lehrstuhl für Geodynamik und Geomaterialforschung

  • 4    

    Inhalt 1. Hintergrund und Einleitung .... 4 2. Personal .... 6

    2.1 Wissenschaftliches Personal … 6 2.1.1. Lehrstuhlinhaber .... 6 2.1.2. Wissenschaftliche Mitarbeiter .... 6 2.1.3. Honorarprofessor .... 6 2.1.4. Emeritierter Professor .... 7 2.1.5. Aus Drittmittel finanziertes Personal .... 7

    2.2 Verwaltungspersonal … 9 2.3 Technisches Personal … 9 2.4 Tutoren … 9 2.5 Wissenschaftliche Hilfskräfte … 9 2.6. Externes Lehrpersonal ....10

    3. Sachliche Ausstattung ....10 3.1. Laboratorien ....10 3.2. Bibliothek ....10 3.3. Apparative Ausstattung ....10

    3.3.1. Geräte für Grob-und Feinaufbereitung ....10 3.3.2. Herstellung von Dünnschliffen und Erzanschliffen ....10 3.3.3. Polarisationsoptik ....11 3.3.4. Gesteins-und Mineralanalytik ....11 3.3.5. Röntgenbeugung ....11 3.3.6. Computer-Ausstattung ....11

    3.4. Räumlichkeiten ....11 4. Lehre ....12

    4.1. Bachelorstudium ....12 4.2. Masterstudium ....12 4.3. Lehramtsstudium ....13 4.4. Studien-Abschlussarbeiten ....13

    5. Forschung ....15 5.1. Geowissenschaftliche Forschungsaktivitäten ....15 5.2. Arbeiten im Bereich der Geomaterialforschung ....16 5.3. Archäometrie ....16 5.4. Paläontologie ....17 5.5. Internationale Vernetzung ....17

    6. Publikationen ....18 7. Einwerbung von Drittmittel ....18 8. Das Mineralogische Museum ....19 9. Öffentlichkeitsarbeit ....21 Anhang. Publikationen von Mitarbeitern des Lehrstuhls ....23

  •  

    1. Hinte

    Der Lehrstufür MineraFächer Geo2007 ist PhilosophisSommersem2009 gezoOrganisatioLeistungsbiwuerzburg.werden. Der vorliegVergleich zwerden konfederführenGremien vo Seit der Mkonnten einwerden. Dades LehrstuFrage in de„invited pGrundlagenmöglicher Schwerpundie vom heinsbesondeEin weitereeiner erdgeim Wissenskonnten zudie Forschudurch die aetliche StuStudenten H Öffentlichköffentliche inkludierte Arbeitskrei

                         1 Die von maentsprechendBedeutung vePräsens abgel 

    ergrund

    uhl für Geologie und Kologie und Mer integraleschen Fakulmester 2014ogenen Bilaonseinheit foilanzen de.de/arbeitsbe

    gende Berichzu anderen nnte. Auch nde Teilnahmon Landeseb

    Mitbegründunne Reihe Roas Thema Gouhls gelangeer Lagerstättpapers“ unnforschung

    Ursachen nktprogrammeimatlichen

    ere im Frankes Augenmeeschichtlich sstand geke

    um Teil abgeungsarbeitenaktuellen Foudenten1 dirHauptprofite

    keitsarbeit wVorträge ein vom

    ises „Minera

                          anchen fälschlid, als generischerwendet. Vonleiteten Form

    und Ein

    odynamik unKristallstruktMineralogieer Bestandltät (Historis4 noch als Panz über olgend, wer

    es Lehrstuhereiche/geod

    ht gilt dem Kgeologisch dieses Jahr

    me an internbene bis hin

    ng des Bayeohstoff-relevoldlagerstätten bahnbrectengeologie:nd „keynogipfelte aucfür die Ö

    ms. Einer ReSpessart bi

    kenwald underk galt den ganz maßgennzeichnete

    eschlossen, zn am Lehrstuorschungsarbrekt in die eure der gele

    wurde weitersowie überMineralogi

    alogische M

                     icherweise als mhe, d.h. beide Gn der sprachlichwird hier abge

    nleitung

    nd Geomaterturlehre unde an der Julteil des In

    sche, PhiloloPhilosophischdie ersten

    rden jährlichhls könnendynamik_un

    Kalenderjahrorientierten war durch

    nationalen Tzur EU Kom

    erischen Kovanter Projekten spielte d

    chende Neue: der Bildun

    ote presentch im Absc

    Öffnung deeihe von petis nach Südd der Münchpaläobiologeblichen, aben Periode. Fzum Teil einuhl, dass sicbeiten stetigForschungspeisteten Fors

    rhin über dr Beiträge zschen Mususeen und S

    männlich empGeschlechter uh falschen, weesehen.

    rialforschund repräsentielius-Maximinstituts für ogische, Kulhe Fakultät

    beiden Jahe Leistungsn über diend_geomater

    r 2015 – einn Lehrstühlen

    eine starkeTagungen unmmission un

    ompetenzzenkte am Lehr

    dabei weiterherkenntnisse

    ng der weltgrtations“ bechluss eineses Südatlantrologisch-g

    dindien reichhberger Gne

    gischen und ber dennoch Forschungspner Vollenduch die von d

    g erneuern kprojekte mischungsarbe

    das dem Lehzu aktuelleeum organ

    Sammlungen

    pfundenen Forumfassende Beenngleich auch

     

    ng entwickelert, sowohl iilians Unive

    Geographiltur- und GeI bekannt, z

    ahre des Lsbilanzen dee Internetsrialforschung

    n Jahr, in demn sehr klein internationnd Workshond internatio

    ntrums für grstuhl auch 2hin eine herae zu einer derößten Goldei internats langjährigntischen Ozgeochemischhen, konnteneissmasse kstratigraphismit vergleic

    projekte mitung nahe geden Lehrstuh

    kann. Dadurciteingebundeeit.

    hrstuhl zugeen Themen nisiertes, gun“ vom 17.-1

    rmen werden imegriffe mit eineh mittlerweile w

    lte sich aus in Lehre als

    ersität Würzbie und Geeographischezugeordnet

    Lehrstuhls ies Lehrstuhleite http://g/leistungsb

    m die hohe Pnen Teams enale Präsenzops sowie Monalen Fachv

    geogene Ro2015 fortgesausragende Rer seit Jahrzdanreicherunionalen Taen Projekte

    zeans im Rhen Projektenn abgeschlo

    konnten weitschen Feinhchsweisen gt archäometrebracht werdhl-Mitarbeitch, und durcen werden,

    ehörige Minin den M

    ut besuchtes18.03.2015.

    m Folgenden, er geschlechtlicweit verbreiten

    dem frühers auch Forsczburg. Seit 1eologie, wee Wissenschist. Einer erinnerhalb dls vorgestell/www.geogrbilanz/

    Produktivitäerfolgreich fz gekennzeic

    Mitwirkung inverbänden.

    ohstoffe im setzt oder nRolle und Mzehnten umsngen. Diese agungen p

    es zur RekoRahmen ein in Arbeit

    ossen werdeter ausgebau

    heiten des Kagroßen Unsitrischem Schden. Genereltern angebotch den Umssind letztli

    neralogischeMedien gelei

    s Treffen d

    ihrem eigentlich undifferenznden, aus dem

    ren Institut chung, die 1. Oktober elches der haften), bis rsten Ende der neuen lt. Frühere raphie.uni-abgerufen

    ät eines im fortgesetzt chnet über n diversen

    Jahr 2012 eu initiiert

    Mitgliedern strittensten wurden in

    präsentiert. onstruktion ines DFG tsgebieten, en, andere, ut werden. ambriums, cherheiten hwerpunkt ll erlauben tene Lehre stand, dass ich unsere

    Museum, istet. Dies des DMG

    ichen Sinn zierten Partizip

  •  

    2. Perso 2.1. Wiss 2.1.1. Lehr

    2.1.2. Wiss

    2.1.3. Hono

    onal

    senschaftl

    rstuhlinhab

    UnivursprGeomMineGeocMine

    senschaftlic

    PD adie RöntEinfüauswMessLehrvaris Dr. Angder BBere PD DZ., sdie VeraStrahEntwNetz

    orarprofess HonKnabei außenich

    liches Pers

    ber

    v. Prof. Dr.rünglich fürmaterialforseralogie; etlchemie, Wireralogischen

    he Mitarbe

    apl. Prof. DBetreuun

    tgenfluoreszführung vonwärtigen Gsproblemen;rveranstaltunszischen Gru

    Dorothée Kestellte für dBetreuung deich der Mus

    Dr. Nikola Kseit 01.05.20Lehrbefugnanstaltung hlenschutzbwicklungsgezwerkbeauft

    sor

    n. Prof. Dr.auf Gips KG

    der Ausbilderdem bringhtmetallische

    sonal

    Hartwig Fr Mineralogschung, ist vliche Forschrtschaftsgeon Museums.

    eiter

    Dr. Ulrich Scng deszenz-Spektron Praktikanastforschern; Strahlensngen und undgebirgsen

    Kleinschrot das Kustodides Museumseumspädag

    Koglin wirk014 als akadis und wureigener Kueauftragte;

    eschichte dtragte.

    Matthias RG, ist seit 201

    dung der Sgt er sein er mineralisc

    Frimmel (C4gie und Krisverantwortli

    hungsprojektologie und m

    chüßler, seitElektrone

    ometrie-Labnten, BSc n an dieseschutzbeaufForschungsntwicklung

    (TV L E 1iat des Minems nimmt sigogik sowie

    kt seit 15.02demische Obrde damit z

    Kurse, BetreMitarbeit

    des variszi

    Reimann, L11 als HonoStudenten in

    wirtschaftsgcher Rohsto

     

    4), seit 01.0stallstrukturlich für Lehrte in den Bemineralische

    t 01.03.200enstrahl-Mikbors verant

    und MScen Großgeftragter; sesprojekten, in Nordost-B

    3) ist seit 0eralogischenie auch LehLehreraus- u

    .2008, ursprberrätin a.Z. ur Privatdoeuung des an Forschu

    ischen Gru

    Leiter der Aorarprofessurn der geologeologischeffe bei der M

    09.2004 Inhlehre, nunmre in den Fereichen Geoe Rohstofffo

    9 Akademiskrosonden-Ltwortlich. D Studentenräten sowi

    elbständige insbesonde

    Bayern.

    01.09.2008 n Museums vhraufgaben wund -fortbild

    rünglich als mit. Sie erlzentin. Ihre

    Röntgendiungsprojektundgebirges

    Abteilung Rr am Lehrstuogischen Ges Fachwiss

    Masterausbil

    haber des Lmehr GeodynFächern Geoodynamik, Porschung; L

    scher DirektLabors uDies inklun, Doktoranie Hilfeste

    Durchführere im Be

    als wissensverantwortliwar, insbesdung.

    akademischrlangte mit 3e Aufgaben iffraktometrten, vor als im Fra

    Rohstoffsichuhl mit tätigeländekartiesen über deldung mit ei

    Lehrstuhls, namik und ologie und Petrologie, eitung des

    tor, ist für und des udiert die nden und llung bei rung von ereich der

    schaftliche ich. Neben ondere im

    he Rätin a. 30.04.2014

    umfassen rie-Labors, llem zum nkenwald;

    herung bei g. Er wirkt erung mit; en Abbau in.

  •  

    2.1.4. Eme

    2.1.5. Aus

    eritierter Pr UnivAlltseinengl

    Drittmittel PD ader LLinimit d Apl.geföLehr Dr. Vim Rals Gals T Klaugermwar aus Mitt

    RenaZusaWürder S

    rofessor

    v. Prof. emetagsbetrieb dnes mittlerwelischen Vers

    finanzierte

    apl. Prof. DrLehre durche aber prinzder Öffnung

    .-Prof. Gerd örderten Forsrstuhl tätig.

    Volker von Rotliegend MGutachter füTutor für BS

    us-Peter Kelmanotypen T

    die Bearbeidem Unteretelpunkt stan

    a Gradmannammenarbeirzburg/BronSeidenstraße

    erit. Martin Odes Lehrstuheile legendärsion dieses E

    es Personal

    r. Thomas Wh Veranstaltuzipieller Fo

    gsgeschichte

    Geyer ist seschungsproj

    SeckendorffMitteleuropaür die NaturwSc Studenten

    lber beschäfTrias (Ladinitung von Nen Keuper, wnden.

    n, eine Stipenit mit dem Fnbach, bauke.

    Okrusch wirhls mit und aren LehrbucErfolgswerk

    Will ist seit Jungen im Be

    orscher in eie des Südatla

    eit 18. Oktobjektes zu we

    f arbeitet amas“ sowie in werkstein-Inn.

    ftigt sich wisnium bis Rh

    Neufunden dwobei tapho

    ndiatin der HFraunhofer Inkeramischen

     

    rkt mit unvearbeitete im chs zur Minekes.

    Jahren ein aereich metaminem DFG-antik beschä

    ber 2012 alseltweiten kam

    m Forschungarchäometri

    ndustrie, gibt

    ssenschaftlichaetium). Ses fossilen L

    onomische u

    Heinrich Bönstitut für Si

    n Glasuren is

    rminderter EJahr 2015 aneralogie sow

    ktives Mitglmorphe PetrSchwerpunk

    äftigt (seit 1.

    s Projektleitembrischen A

    sschwerkpuischen Projet Kurse in G

    ch mit fossilchwerpunktLebermoosend paläoöko

    öll-Stiftung, ilicatforschuslamischer B

    Energie im an der 10. Auwie an einer

    lied des Lehrologie aktivktprogramm. Dezember

    er eines DFGAblagerunge

    unkt „Magmekten. Er wir

    Gemmologie

    len Pflanzent im Beriches Naiadita ologische Fa

    untersuchteung (ISC) inBaudenkmäl

    uflage

    hrstuhls, in v, in erster

    m, das sich 2010).

    G-en am

    atismus rkt auch und hilft

    nresten der tszeitraum lanceolata aktoren im

    in n er entlang

  •  

    StepausgFrüh Hanund Koo

    Stefaseinebekainklu

    Zhen2012Yang GlenFounAnrefrüheKrato WeslExplgebu

    phanie Mildngerichteten Dhgeschichte a

    nka Poppitz sgeochemisc

    operation mit

    fan Höhn erzer 2014 begannter Kupfeudierte Gast

    n Liu war St2 an einem Pgtze Tal in C

    n Nwaila besndation (NReicherung anen, archaischon.

    ley Whymarorationsfirm

    undenen Gol

    ner arbeiteteDFG-Projekan der Herst

    setzte im Bechen Charakt einem Indu

    zielte als Stiponnenen Pro

    fer- und Zinktaufenthalte

    tipendiat desProjekt überChina. Er ke

    schäftigte sicF) seit Mai 2

    n siderophilehen bis frühp

    rk arbeitet sema unterstütz

    dvererzunge

    e als Projekkt in Zusamtellung und

    erichtsjahr ihkterisierung vustrieuntern

    pendiat der omotionsarbklagerstätte ian der Univ

    s China Schor die Metall

    ehrte 2015 w

    ch als Stipen2015 mit deen Elementeproterozoisc

    eit 1. Novemzten Projekt,en in der Sup

     

    kt-Wissenschmmenarbeit

    Verteilung d

    hr Promotionvon Rückstaehmen fort.

    Hanns-Seidbeit zur Metain Kupferbe

    versität Brüs

    olarship Coulogenese von

    wieder nach C

    ndiat der süder Frage zeitlen (Gold, Plachen kontine

    mber 2015 an, welches diperior Provi

    haftlerin in emit dem Lder ältesten G

    nsprojekt zuandshalden d

    el-Stiftung gallogenese vrg in Oberfrsel.

    uncil und arbn EisenerzlaChina zurüc

    dafrikanischlicher Variatatingruppeneentalen Krus

    n einem vone Genese voinz Kanadas

    einem archäLehrstuhl für

    Gläser Mitte

    ur mineralogder Kaliindu

    große Fortscvon Bayernsranken. Dies

    rbeitete seit agerstätten ick.

    hen Nationalationen in deelemente) inste im Kaapv

    n einer kanaon Kongloms klären soll.

    äometrisch r Vor-und eleuropas.

    gischen ustrie in

    chritte bei s größter s

    1. Oktober im unteren

    l Research er n der vaal

    dischen merat-

    .

  •  

    2.2. Verw

    2.3. Tech

    2.4. Tuto Die verpflicDynamik w

    Sylvie BeuJulia HalbleLaura KuulDr. Volker Des Weiterübungen. 2.5. Wiss

    Die folgendihnen im M

    Fabio BinioJan DietrichSimon von Kristina DrFranziska GSara HocheJasper HorsThekla LanCharlotte LTheresa PiaFelix SchmVeronika S

    waltungsp

    Seit NebeLehr

    hnisches P

    PetGeGeDüFlü

    oren

    chtende Einwird durch T

    utel (WiSe 20eib (WiSe 2lmann (WiSvon Secken

    ren half Thek

    senschaftl

    den wissensMineralogisch

    ossek h Dressel

    rews Gräbner eder stmann nz Listl ana

    midt Stöhr

    ersonal

    01.10.2008 en den admstuhl-Biblio

    Personal

    ter Späthe iesteins-und esteins-Dünnünnschliffen üssigkeitsein

    nführungsvorTutorien ergä

    016/2016) 2015/2016) Se 2014/2015ndorff (WiSe

    kla Lanz im

    liche Hilfs

    chaftlichen Hhen Museum

    wird das Sministrativenothek.

    st als TechnMineralpräp

    nschliffen, (Salze,

    nschluss-Prä

    rlesung zur Aänzt. Hierbe

    5 und WiSe e 2014/2015

    m SoSe 2015

    skräfte

    Hilfskräfte wm:

    Sekretariat vn und buch

    n. Angestellparation, H

    von polikeramisc

    äparate) sow

    Allgemeineni wirkten die

    2015/2016)5, WiSe 2015

    als Tutorin

    wirkten tem

     

    von Frau Chhhalterischen

    lter verantwHerstellung v

    ierten Erzche Sche

    wie von Mikr

    n Physischee folgenden

    ), sowie 5/2016)

    in den Mine

    mporär am Le

    hristine Lingn Arbeiten

    ortlich für svon eingede

    zanschliffen,erben, dorosonden-Sta

    n GeographPersonen m

    eral- und Ge

    ehrstuhl mit,

    ge (halbtagsbetreut sie

    sämtliche Adeckten und, von scoppelseitig andards.

    hie III: Endomit:

    esteinsbestim

    , die meisten

    s) geführt. auch die

    spekte der d polierten chwierigen

    polierte

    gene

    mmungs-

    n von

  • 10    

    2.6. Externes Lehrpersonal

    Die folgenden nicht der Universität angehörigen Personen beteiligten sich mit Vorlesungen, Praktika und Geländeübungen aktiv am Lehrprogramm des Lehrstuhls:

    PD. Dr. Torsten Graupner (Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe, Hannover) Prof. Dr. Barbara Namyslowska-Wilczynska, Gastdozentin im Rahmen eines Erasmus+-geförderten Austauschprogramms mit der Technischen Universität von Wroclav, Polen. 3. Sachliche Ausstattung

    3.1. Laboratorien

    Der Lehrstuhl verfügt über folgende Laboratorien, die den Professoren, wissenschaftlichen Mitarbeitern, Doktoranden, Masters- und Bachelorstudenten der Würzburger Geowissenschaften sowie auswärtigen Gastforschern - nach entsprechender Einweisung – uneingeschränkt zur Verfügung standen. • Labors für Gesteins-und Mineral-Aufbereitung (Grob-und Feinaufbereitung) • Geochemische Labors (Nasschemie, Atomabsorptionsspektrometrie, Röntgenfluoreszenz- Spektrometrie) • Mineralchemisches Labor (Elektronenstrahl-Mikrosonde) • Mineralogisch-kristallographisches Labor (Röntgendiffraktometrie) • Labor für Mikro-Fotografie • Labor für Flüssigkeitseinschlussanalysen Das Schleif-und Gesteinspräparationslabor wird ausschließlich vom technischen Mitarbeiter des Lehrstuhls betreut und ist nicht allgemein zugänglich.

    3.2. Bibliothek

    Der Lehrstuhl verfügt über eine gut bestückte Fachbibliothek, die als Ergänzung zur Zentralbibliothek zu sehen ist. Sie beinhaltet sowohl Fachzeitschriften als auch Lehrbücher und andere Fachliteratur aus den Bereichen Geologie, Mineralogie, Petrologie, Geochemie und Lagerstättenkunde sowie eine Sammlung geologischer Karten. Die Bibliothek dient in erster Linie den fortgeschrittenen Studenten, die am Lehrstuhl ihre Abschlussarbeiten durchführen, den am Lehrstuhl tätigen Wissenschaftlern sowie dem Mineralogischen Museum. Darüber hinaus wird die Bibliothek auch verstärkt von Studenten und Mitarbeitern anderer Lehrstühle, in erster Linie aus der Physischen Geographie, und externen Gästen genutzt.

    3.3. Apparative Ausstattung

    3.3.1. Geräte für Grob-und Feinaufbereitung Gesteins-Backenbrecher Siebmaschine Scheiben-Schwingmühle 2 Kugelmühlen 2 FRANTZ Magnetscheider

    3.3.2. Herstellung von Dünnschliffen und Erzanschliffen 3 Gesteinssägen

  •  

    halb2 auauto

    3.3.3. Pola

    FotPolmitLEI15 L23 PStu7 L2 S

    3.3.4. Gest

    SPE3 ARönRönAtoAtoEleBedMik(„UKat

    3.3.5. Rönt

    Rönteila

    3.3.6. Com

    Allübl

    3.4. Räum

    bautomatiscutomatischeomatische L

    risationsopto-Mikroskolarisationsmit VideokameITZ OrthoplLEITZ LaboPolarisation

    udienzuschusLEITZ Unive

    WIFT Point

    teins-und MEX Mixer M

    Analysewaagntgenfluoresntgenfluoresomabsorptioomabsorptioektronenstrahdampfungsekrothermom

    USGS-stage“thodenlumin

    tgenbeugunntgen-Pulveautomatisier

    mputer-Ausse wissenschichen PC-Pe

    mlichkeite

    che Schleifme DEPERIEULOGITECH

    tik op ZEISS ULikroskopischera, Monitorlan universeorlux

    nsmikroskopsskommissioersal-Drehtistcounter

    MineralanalyMill Schmelzgen szenz-Spektrszenz-Spektrns-Spektromns-Spektromhl-Mikroson

    einrichtung Lmetrie-und K“) neszenz-Mik

    ng rdiffraktomerter Röntgen

    stattung haftlichen Meripherieger

    en

    maschine SIEUX RehwaldDünnschliff

    LTRAPHOThe Fotoeinrir, Videoprintelles Großfel

    e für den Leon für den Lsche

    ytik zanlage Spec

    rometer PANrometer PHI

    meter (AAS)meter PERKnde JEOL SuLEYBOLD-

    Kryometrie-E

    kroskopie

    eter PHILIPn-Einkristall

    itarbeiter veäten.

    11 

    EBTECHNIKd Schleif-un

    ffmaschine

    T ichtung LEIter und digitld-Polarisati

    ehrbetrieb (6Lehrbetrieb n

    ctromelt für

    Nalytical MILIPS PW 1) PERKIN-E

    KIN-ELMERuperprobe JX-HERAEUS Einrichtung z

    PS PW 1729l-Diffraktom

    erfügen über

     

    K nd Poliermas

    CA DM-RXtaler Bilderfionsmikrosk

    6 davon konneu angesch

    die Gestein

    Minipal 4 1480 ELMER 300R1100B: flamXA 8800 AS 050 US

    zur Analyse

    meter SIEME

    r standardmä

    Die destehendedreistöck‛GeograpHublanddes Lehralle GWesentli3. StockErdgeschMineraloGesteinsist euntergeb

    schinen

    XP für Durchfassung kop

    nten 2015 auafft werden.

    sanalytik

    0: Flammen-mmenlose A

    SGS-adaptiervon Flüssig

    ENS P3

    äßige PC-Au

    em Lehrstuen Räumlichkigen Gebphie-Geolog

    d konsolidirstuhls erstrGeschosse, ichen im Süks konzentrihosses ogischen Ms- und Minebenfalls bracht. Das

    hlicht und A

    aus Mitteln d.)

    -AAS AAS

    rte gkeitseinsch

    usrüstung m

    uhl zur Vhkeiten sindbäude, bekgie Gebäuiert. Räumrecken sich

    sind aüd-und Ostiert. Weite

    werden Museum gen

    neralpräparaim Er

    s Mikroson

    Auflicht

    der

    hlüssen

    mit den

    Verfügung d in einem kannt als ude“ Am mlichkeiten

    zwar über aber im tflügel des

    Teile des vom

    nutzt, Das ationslabor rdgeschoss den-Labor

  • 12    

    und Büro des Labor-Verantwortlichen ist im 2. Obergeschoss untergebracht, das RFA Labor im ersten. Teile des Kellergeschosses werden durch Einrichtungen zur Grobgesteins-Aufbereitung sowie Gesteinssammlungen für einzelne Forschungsvorhaben als auch für das Mineralogische Museum genutzt. Die im September 2014 begonnen ausgedehnten Renovierungsarbeiten am Eingangsbereich sowie die Erneuerung diverser Fenster wurden 2015 fortgeführt. 4. Lehre

    Inhaltliche Schwerpunkte der vom Institut angebotenen Lehrveranstaltungen spiegeln die Kompetenzbereiche und fachliche Ausrichtung der Mitarbeiter wider und lagen in den folgenden Bereichen: •Allgemeine Geologie •Allgemeine Mineralogie •Stratigraphie und Erdgeschichte •Petrologie •Sedimentologie •Geochemie •Lagerstättenlehre •Archäometrie •Wirtschaftsgeologie 4.1. Bachelorstudium

    Eines der besonderen Merkmale der Würzburger Geographie, von der seit dem Wintersemester 2007/08 ein konsekutiver BSc Studiengang Geographie angeboten wird, ist die Möglichkeit, eine breite Ausbildung der Geowissenschaften, insbesondere auch in den Bereichen der Geologie und Mineralogie, zu erlangen. Mitarbeiter des Lehrstuhls sind wesentlich an der Ausbildung der BSc-Studenten mit einer Reihe von Pflicht-, Wahlpflicht-und Begleitfach-Veranstaltungen beteiligt. Letztere sind in erster Linie für Fachstudenten der Physischen Geographie konzipiert und werden vom größten Teil der immatrikulierten Studenten gewählt. Mit Wintersemester 2015/16 trat eine neue Studienordnung für BSc-Studenten in Kraft, die Revisionen der alten BSc Studiengänge berücksichtigt.

    4.2. Masterstudium

    Die von unserem Lehrstuhl angebotenen Veranstaltungen zum Thema Lagerstättengeologie und Exploration bilden einen der Kernbereiche in dem im Wintersemester 2010/11 eingeführten MSc Studiengang Angewandte Physische Geographie – Geosystemwandel und –schutz und werden auch von der Mehrzahl der MSc-Studenten genutzt. Ein neuer, international ausgerichteter MSc Studiengang „Applied Earth Observation and Geoanalysis (EAGLE)”, unter Federführung des Lehrstuhls für Fernerkundung und Beteiligung unseres Lehrstuhls wurde konzipiert und wartet nun auf Genehmigung.

  •  

    4.3. Lehr

    4.4. Stud

    Im Jahr 201AbschlussaPersonen ab

    BSc-Abschl

    Balint, Mavon Hirschb Friedrich, Gneismasse Halbleib, JGesteine de Kawohl, A Jungkunz,Becken (Sü Lanz, Thek LehmkösteDie Gestein Müller, MoPaläozoiku

    ramtsstudi

    dienabschl

    15 wurden aarbeiten und bgeschlosse

    lussarbeiten

    arcell (laufenberg, Thürin

    Julia: Petroe im Raum S

    Julia (laufener hm-Serie

    Alexander: Z

    , Thomas: Aüdafrika) (Fr

    kla: Zur geo

    er, Rebeccane des Frank

    orten: Uranum (Koglin,

    dium

    lussarbeit

    am LehrstuhDissertation

    en oder durch

    n:

    nd): Petrogrngen (Koglin

    ographie undSchwarzenb

    nd): Petrogra(Koglin, Sc

    Zur Mineralo

    Anwendung rimmel)

    ologischen V

    a: (laufend) Pkenberger G

    n-Blei-AltersSchüßler)

    ten

    hl die folgendnen unter dehgeführt („la

    raphie und Gn, Schüßler)

    d Geochemibach a.d. Saa

    aphie und Ghüßler)

    ogie der PG

    des Zipf’sch

    Verfügbarke

    PetrographieGneises (Kog

    sdatierung a

    13 

    den BSc-Aber Betreuungaufend“):

    Geochemie d)

    ie der Prasinale und Taup

    Geochemie im

    GE-Lagerstät

    hen Gesetze

    eit von Kupf

    e und Geochglin, Schüßle

    an Zirkonen

     

    bschlussarbeg der jeweils

    des Hirschbe

    nit-Phyllit-Seperlitz (Kog

    m Frankenbe

    tten im Bush

    es auf die Go

    fer (Kleinsch

    hemie im Frer)

    felsischer V

    Der einführentungen AllgemeiRegionalMineraloStudentenbetrifft nvorlesunghunderte sondern geologiscMineral/Geländeüzur Muse

    eiten, Diploms in Klamme

    erger Gneise

    erie der Münlin, Schüßle

    erger Zwisch

    hveld Kompl

    oldverteilung

    hrot)

    rankenberger

    Vulkanite im

    Lehrstuhl nde Lehr

    zu den ine le Geologogie für enkreis annicht nur Eingen und Tu

    e von Sauch Übu

    chen Kar/Gesteinsbesübungen uneumsdidakti

    marbeiten, Mern angegeb

    es in der Um

    nchberger er)

    hengebirge:

    lex, Südafri

    g im Witwat

    r Zwischeng

    m Frankenwä

    bietet rveranstal-

    Themen Geologie,

    gie und diesen

    n. Dies nführungs-utorien für Studenten,

    ungen zur rtenkunde, stimmung, nd Kurse ik.

    MSc-enen

    mgebung

    Die

    ka (Frimme

    tersrand

    gebirge:

    älder

    l)

  • 14    

    Rott, Robin (laufend): Petrographie und Geochemie im Frankenberger Zwischengebirge: Die Gesteine der Prasinit-Serie (Koglin, Schüßler) Schmelz, Vanessa: Petrographie und Geochemie von Gesteinen der Hangend-Serie der Münchberger Gneismasse im Raum Münchberg (Koglin, Schüßler) Schopf, Lisa: Petrographie und Geochemie in der Münchberger Gneismasse: Die Prasinit-Phyllit-Serie zwischen Schwarzbach a.d. Saale und Sparnck (Koglin, Schüßler) Stöhr, Veronika (laufend) Petrographische und geochemische Analyse des Rhyoliths von Sailauf (Spessart) (Kleinschrot) MSc-Abschlussarbeiten: Listl, Charlotte (laufend): Die Eklogite der Münchberger Gneismasse: Petrographie, Spurenelement-Geochemie und U-Pb Altersdatierung (Koglin, Schüßler) Schmidt, Christine: Petrographisch-geochemisch-mineralogische Charakterisierung mittelfränkischer Gipsgesteine: Auswirkungen auf deren technisches Verarbeitungsverhalten (Frimmel, Reimann) Steffan, Christopher: GIS-basierte Analyse des Vererzungspotentials sedimentär gebundener Lagerstätten der Harzregion (Frimmel) Dissertationen: Gradmann, Rena (laufend): Analysis of historical Islamic glazes and the development of a substitution material (Schüßler) Höhn, Stefan (laufend): Geologischer Rahmen und Genese der Kupferlagerstätte Kupferberg (Oberfranken) (Frimmel) Liu, Zhen (laufend): Metallogenesis of the Ningwu iron deposits, East China (Frimmel) Mildner, Stephanie (laufend): Bronzezeitliches Glas zwischen Alpenkamm und Ostsee. Untersuchungen zur Herstellung und Distribution des ältesten Glases in Mitteleuropa (Schüßler, LS f. Vor-und Frühgeschichte). Nwaila, Glen (laufend): Geochemical search for clues on secular variations in gold and platinum group element sequestration from the mantle into the Kaapvaal cratonic crust (Frimmel) Poppitz, Hanka (laufend): Erstellung eines Haldenkörpermodells einer Rückstandshalde der Kaliindustrie (Frimmel) Whymark, Wesley (laufend): The Mississagi and Matinenda paleoplacer gold deposits in the Huronian Supergroup (Frimmel) Habilitationen: v. Seckendorff, Volker (laufend): Entwicklung und Charakterisierung des Magmatismus in und zwischen den spätvariszischen permo-karbonen Sedimentbecken in Deutschland (Fachmentorat: Frimmel, Schüßler, Zimanowski)

  •  

    5. Forsc Die teils ForschungsArbeiten zuVerständnigroßer kongeogenen Rpaläontolog 5.1. Fors

    WesentlichRekonstrukfrüheren AGebirgsgürEinzelprojeSao Paolo seinem verbMilliarde Jnächsten ForschungsMargin ProDabei konnKontinents

    Nachdem ddes LebenZusammenGeosciencewerden koklimatologidiverser P

    chung

    aus staatlisarbeiten amur Rekonstrs jener geodntinentaler MRohstoffen gische Unter

    schungsak

    he, von Mitaktion der tekArbeiten in rtel im südekten, teils asowie DAADbesserten VJahre alten S

    Großkontinsprojekt im ocesses and nten wichtigbestimmen

    die komplizns und Lagnarbeit mit e Programmonnten, koischen Arbe

    Paramter au

    icher Forscm Lehrstuhl ruktion tektdynamischenMassen gefund zu derersuchungen.

    ktivitäten i

    arbeitern am ktonischen E

    der Ost-Adwestlichen aus der ZusD-unterstütz

    Verständnis dSuperkontinenents, Gon

    Rahmen dLinks with

    ge Neuerken.

    zierten Zusagerstättenbild

    einer Reimes“ (IGCP4

    nnte im Beitsgruppe auf die extr

    chungsförderlassen sich

    tonischer Von Prozesse lführt haben en nachhalti

    im Bereic

    Lehrstuhl eEntwicklung

    Antarktis, nuAfrika und

    sammenarbezer Kooperader geodynaents Rodiniandwana, stdes DFG Sch Onshore Enntnisse zu

    ammenhängedung am Mhe anderer

    478, IGCP51Berichtszeitram Lehrstuhremen neop

    15 

    rung (DFGh im Wesentorgänge in liefern, welc

    und führeiger Nutzun

    ch Geodyn

    erzielte Erfog von proterun fortgesetd in Südameit mit brasiation mit indamischen Pa und die ruteuerten.

    chwerpunktpEvolution“,

    den Faktor

    e zwischen Meeresbodenr Wissensch12) schon vraum eine

    hl für Physisproterozoisc

     

    G), teils autlichen in valten Erdkr

    che zur wiedn; (ii) Arb

    ng, (iii) Arb

    namik

    lge im Bererozoischen Gtzt in Südi

    merika. Dieslianischen K

    dischen KollProzesse beiund 500 MilSchließlich programms zu einem e

    ren gewonne

    Plattentekton am Beishaftler im

    vor einigen J2014 ein

    sche Geograchen Klima

    us Industrieier Hauptberustenteilen,derholten Bieiten zur C

    beiten zur A

    ich der GeoGesteinseinhindien, sowse ArbeitenKollegen unegen finanzii, die den Zllionen Jahr

    wurde 21375 SAMrfolgreichenen werden,

    onik, Klimapiel des NRahmen z

    Jahren deutlgeleitete Kaphie mit deaschwankung

    emitteln fiereiche unte, die ein veildung und ZCharakterisieArchäometrie

    odynamik lieheiten, aufb

    wie in divern, die teils nd Mitteln diert wurden,Zerfall des re spätere Bi2015 ein

    MPLE "Southn Abschlussdie den Ze

    awandel, EnNeoproterozozweier ‛Intlich besser v

    Kooperation em Ziel, degen zu mo

    nanzierten rteilen: (i) erbessertes Zerstörung erung von e und (iv)

    egen in der bauend auf rsen alten aus DFG

    des Staates , trugen zu etwa eine ildung des

    weiteres h Atlantic

    s gebracht. erfall eines

    ntwicklung oikums in ternational verstanden

    mit der n Einfluss odellieren,

  •  

    erfolgreich Ein weitereregionale Fwar. Hier archaischerWitwatersrsedimentäre RegionalgeOdenwald während dRotliegend 5.2. Arbe

    Auch 2015werden. Siechemische und andereüber Kanad

    Aus regionund ZinklaBergbaurevdeuten darawar, wie bPlatznahme 5.3. Arch

    Die AnwFragestellunicht entzo

    abgeschloss

    er ArbeitsscFokus zum e

    gelangen nr Grundgebrand in Süden Goldanre

    eologische Fund Spessa

    der Zeit desin den dive

    eiten im B

    5 konnten we bezogen siSpurenelem

    en. Die geogda, Brasilien

    naler Sicht eagerstätte in vier hinsichauf hin, dassbislang verme der Münch

    häometrie

    wendung nungen hat siogen hat.

    sen werden.

    chwerpunkt einen auf daneue Einblicirgsreste in

    dafrika soweicherungen

    Forschungsaart sowie in s Rotliegendrsen mittele

    Bereich der

    wieder eine Rich in erster

    ment-Untersugraphische Vn, Kamerun u

    erwähnenswKupferberg

    htlich ihrer s die die eigmutet, sondhberger Gne

    naturwissench im vergaDer von d

    lag in der as südliche Acke in den

    der unmittwie eine fun

    in archaisch

    arbeiten wuOberfranke

    d und der muropäischen

    r Geomate

    Reihe von LLinie auf G

    uchungen anVerbreitung und Südafrik

    Auf den 2Lösung zuFragen in einzigartigin Südafriaufgebaut Untersuchuähnliche untersuchtZusammenGoldanreicdes LebenPublikationinternationNancy und

    wert sind Ung. 2015 sah Kupfer- un

    gentliche Kudern auf dieismasse wäh

    nschaftlicher angenen Jahdiesem Leh

    16 

    frühen KruAfrika, zum

    Aufbau unttelbaren Umndamentale hen Sedimen

    urden insbesen durchgefmöglichen Kn Ablagerun

    terialforsc

    LagerstättenGold. Methodn metallogen

    der bearbeika bis China

    2014 gelungu einer der

    n der Lagergen Goldmeika, konnte

    werden. hungen von

    Vererzungst werden. Dnhang cherung in

    ns, konkret dn von „inv

    nalen Tagund der GeoBe

    ntersuchungedie erste A

    nd Schwefeupfervererzue Infiltratiohrend der va

    r Arbeitsmhrzehnt etabhrstuhl gele

     

    ustenentwickm anderen aund die vermmgebung deRevision u

    nten.

    sondere amführt, des WKorrelation gsräumen.

    chung

    -relevantendisch im Vonetisch kritisiteten Lagera.

    genen Durchgrößten sei

    rstättengeoloengen im arc

    2015 mit Diese inklSüdafrika n

    stypen mit Die bisher zwischen der Erdkrudem Beginn

    vited papersngen, wie deerlin2015.

    en zur GeneAnalyse von

    lisotopenzusung nicht duon von metaariszischen O

    methoden bliert – ein Teistete Haup

    klung im Auf Brasilien mutliche geoer weltgrößunseres Ver

    m variszischeWeiteren auc

    von Gestei

    Forschungsordergrund sschen Phaserstätten erstr

    hbruch bei dit Jahrzehntogie, der Hchaischen Weiner Reiheludieren dinach Brasil

    Hilfe vongewonnene

    erster ste und der

    n von Photos“ und „keyem 13th SGA

    ese von BayErzproben

    sammensetzurch supergeamorphen FOrogense.

    zur LösuTrend, dem ptbeitrag li

    Archaikum, und Kanadaotektonische

    ßten Gold-Prständnisses

    en Grundgech zum Maginsschichten

    sarbeiten dustanden dabeen, wie Pyrireckt sich vo

    der Suche nten hitzig d

    Herkunft derWitwatersrane von Folg

    die Ausdehlien und Kan Exploratien Erkenntn

    großmaßr frühen Enosynthese, füynote“ VortA Biennial M

    yerns größteaus dem hi

    zung. Die Eene ProzesseFluiden in

    ung archäm sich unser

    iegt im Be

    wobei der a gerichtet e Stellung rovinz im von syn-

    ebirge des gmatismus n aus dem

    rchgeführt ei mineral-t, Uraninit on Bayern

    nach einer ebattierten r weltweit nd Becken eprojekten nung der anada, wo ionsfirmen nisse zum ßstäblicher ntwicklung führten zur trägen bei Meeting in

    er Kupfer- istorischen Ergebnisse e gesteuert Folge der

    ologischer Lehrstuhl

    ereich der

  •  

    Archäometgeben oftmMaterialgruZusammenauch in gem

    5.4. Palä

    5.5. Inter

    Das zwiscKooperatioForschungs

    2015 wurdgeschlossen

    trie, d.h. demals neue uppen, zur

    narbeit bestanmeinsam dur

    ontologie

    rnationale

    TrotzinternInstithervoaußeund DepaSüda

    chen der Uonsabkommesaufenthalte

    e ein 2013 nes Kooper

    r analytischInformation

    Herkunft nd mit Archrchgeführten

    e

    Im Rder Oder k3 untdie unbeMeerepirokamb Aus paläodem

    e Vernetzu

    z seines vernationalen tutionen auorzuheben srdeutschen Sao Paulo (artment of afrika), mit Universität en wurde mit Leben g

    Der Lwie eUnionApplidem führeLagerof Ecin SüSEG,

    zwischen deationsabkom

    hen Charaktnen zu alte

    der Rohmhäologen men DFG-Proje

    Rahmen eineOrganismen kambrischentersucht, wo

    Kalibrieruschriebenenresspiegelscogenetischenbrischen Kon

    paläobotoökologischeUnteren Keu

    ung

    rgleichsweisBekannthei

    us allen Ksind in dieseUniversitäte(Brasilien). Geological

    der der LehWürzburg auch 2015gefüllt.

    Lehrstuhl waetwa dem Inn of Geoloied to Mine„Executive

    enden Orgarstättenforscconomic Geüdafrika, we, durchgefüh

    er Universitmmen weite

    17 

    terisierung aen Herstellumaterialien ehrerer Univekten nieder

    es DFG-geföund sedim

    n Kontinenteodurch eine dung von n oder unzuhwan-kunge

    n Auspräguntinenten er

    tanischer e Aspekte

    euper im Fok

    se kleinen Uitsgrad, der

    Kontinenten em Zusammen von UppBesonders Sciences

    hrstuhlinhabund der Udurch eng

    ar in einer Rnternationaleogical Scieneral Deposit Council“

    anisationen chung. Die aeologists (SEelches u.a. hrt wurde.

    tät Würzburerhin mit Le

     

    archäologiscungstechnikeoder zu a

    versitäten, Larschlug.

    örderten Projmentologische an der Wendeutliche Ve

    taxanomiureichend uen und ungen in rreicht werde

    Sicht stdes Leberm

    kus von Unte

    Umfangs ger sich in

    niederschlmenhang einpsala (Schhervorzuheban der Un

    ber über eineUniversity ge wissensc

    Reihe internen Komitee fnces (IUGSts (SGA). Zvon SGA aim Bereich

    andere der bEG) organisvom Lehrst

    rg und der Teben erfüllt

    cher Fundstüen, zur Vealten Handeandesämter u

    jektes wurde Daten in nde der kamerfeinerung ischen Un

    untersuchten deren

    verschiedeen konnte.

    tanden tamooses Naiersuchungen

    enießt der Lzahlreichenägt. Für d

    ne enge Zushweden), Moben ist die Kniversity of e Honorarprof Cape T

    chaftliche Z

    nationaler Orfür Stratigra) und der

    Zwei Lehrstuan – einer h der Wir

    beiden Vereiierte Anfangtuhlinhaber,

    Technischen , indem Pro

    ücke. Die Eerbreitung belsbeziehungund Museen

    den die Charverschieden

    mbrischen Seder Korrela

    Untersuchungn Hartteilfos

    eustatischeenen Regio

    aphonomisciadita lancen.

    Lehrstuhl einn Kooperatiden Berichsammenarbeontevideo (Kooperation

    f Cape Towrofessur assTown unteZusammena

    rganisationeaphie der IntSociety for

    uhlmitgliededer beiden

    rtschaftsgeolinigungen, dg 2015 ein , einem „Fe

    n Universitätof. B. Nam

    Ergebnisse bestimmter gen. Eine n, was sich

    rakteristika nen Teilen erien 2 und ation durch gen von ssilien mit en und onen der

    che und eolata aus

    nen hohen ionen mit tszeitraum

    eit mit den (Uruguay), n mit dem wn (UCT, oziiert ist.

    erzeichnete arbeit und

    en präsent, ternational r Geology er gehören n weltweit logie und

    die Society Workshop

    ellow“ der

    t Wroclaw myslowska-

  • 18    

    Wilczynska als ERASMUS+ Gastdozentin unseren Lehrstuhl von 29.0.6 – 03.07.2015 besuchte und hier in der Lehre auf MSc Niveau mitwirkte.

    6. Publikationen

    Die Mitglieder des Lehrstuhls präsentierten regelmäßig ihre Forschungsergebnisse in nationalen und internationalen Fachzeitschriften. Um die wissenschaftliche Produktivität der Würzburger Geologen darzustellen, werden im Folgenden nur begutachtete und in international anerkannten Fachzeitschriften publizierte Originalarbeiten berücksichtigt. Dabei ist zu bemerken, dass der Großteil dieser Arbeiten in Zeitschriften mit für den Geo-Fachbereich sehr hohen Impaktfaktoren erschienen ist. Im Berichtszeitraum wurden von Institutsangehörigen insgesamt 23 solcher Arbeiten publiziert (Abb. 1). Eine vollständige Publikationsliste liegt im Anhang bei.

    Abb. 1. Verteilung der Publikationen in international anerkannten Fachzeitschriften von Mitarbeitern des Lehrstuhls für den Zeitraum 2007-2015.

    Mit einem Jahresschnitt von 23 Publikationen kann dies als ein im internationalen Vergleich mit anderen geowissenschaftlichen universitären Lehr- und Forschungseinrichtungen gutes Resultat bewertet werden, vor allem, wenn man bedenkt, dass Kurzbeiträge für Kongresse (Abstracts) und nicht-begutachtete Veröffentlichungen hierbei nicht berücksichtigt wurden.  

    7. Einwerbung von Drittmitteln  

    Während des Berichtszeitraums 2015 wurden vom Lehrstuhl laufende DFG-Projektmittel und sonstige Drittmittel im Gesamtwert von 225.679,48 € eingeworben. Laufende DFG-Mittel und andere Drittmittel: 127.010,64 € Spenden und andere Einnahmen 78.118,86 € Spenden und Einnahmen Museum 20.549,98 € Summe: 225.679,48 € 2012 wurde dem Lehrstuhl für die Finanzierung der damals angeschafften Elektronenstrahl-Mikrosonde von der Universität Würzburg ein Darlehen über 37.763 € gewährt. Die Rückzahlung erfolgte schrittweise über die Einwerbung von Drittmittel, in erster Linie Programmpauschalen von DFG-Projekten. Erfreulicherweise konnte 2015, viel früher als gedacht, dieses Darlehen mit einer Schlusszahlung von 16.979,45 € nun vollständig zurückgezahlt werden.

    010203040

  •  

    8. Das M

    zusammengeinigen OMineralogiSammlung eine Vielza • Sammlunzu bewahreAusstellung• Lehrstätdas vor allewird. • Aus-und Didaktik reLehramtsst• ForschunEntdeckungcharakterisipräsentiert • AußerschFührungen Schulen au

    Mineralo

    gefasst in eOrtswechsel, ischen Instit

    heute integahl für die U

    ngsarchiv: Een, zu erweitgen genutzt te für Studeem in den ein

    Weiterbildegelmäßig Fotudierende anngsstätte fügen selteneniert werden und leisten hulischer Lzu verschi

    us Würzburg

    ogische M

    einem vom bedingt

    tuts auf dengrierter BestUniversität w

    Eine wichtigtern und zu werden kanenten: Das Mnführenden

    dungsstätte ortbildungsvn.

    ür Wissenscn Materials, kann. Wisseeinen Beitra

    Lernort: Dasedenen The

    g, sondern au

    Museum

    Das MSammlbedeuteAufzeicersten EEine en1803 Uniververände

    Lehrstuhl imdurch Nacn Hubland-Candteil des

    wichtiger Fun

    ge Aufgabe dokumentie

    nn. Museum bieVorlesunge

    für Lehrerveranstaltun

    haftler: Durdas durch dienschaftlichag zum Ausbs Mineralogiemen an. Dus ganz Unte

    19 

    m

    Mineralogisclungsgeschicenden uchnungen aErwerb vonnorme BereBonavita

    rsität gegen ernde Sammm Jahr 200

    chkriegswehCampus, istLehrstuhls u

    nktionen:

    des Museumeren, so dass

    etet hochweren und daran

    : Das Museungen und Exk

    rch aktive Sie Einrichtun

    he Projekte wbau und zur ische Museuas museumerfranken, an

     

    che Museumchte zurücuniversitätseaus den Jahn Mineralen eicherung er

    Blank seeine Leibr

    mlung erleb08 herausgeben und Üt die mehr und erfüllt,

    ms besteht d diese für Le

    rtiges Anschn gekoppelte

    um bietet zukursionen fü

    ammelarbeingen des Le

    werden in SoAttraktivitä

    um bietet füspädagogiscngenommen

    m blickt ak und steigenen

    hren 1791 bdurch die U

    rfuhr die Saeine Minerrente überlibte eine tubrachten ew

    Übersiedlungals 10.000 wie schon i

    arin, die vorehre, Forsch

    hauungsmaten Übungen

    usammen miür Lehrer sow

    it kommt es ehrstuhls ideonderausstelät des Museur alle Schula

    che Angebon.

    auf über 2ellt eine Sammlunge

    bis 1793 beUniversität Wammlung alsraliensammieß. Die sicurbulente Gwigen Kaleng des sein Objekte umin der Verg

    rhandene Sahung und

    erial für Sturegelmäßig

    it dem Lehrsowie Semina

    immer wiedentifiziert unllungen anscums. arten und A

    ot wird nich

    200 Jahre der zwei

    en dar. elegen den Würzburg. s im Jahre lung der ch ständig

    Geschichte, nder. Nach nerzeitigen mfassende

    gangenheit,

    ammlung

    udenten, genutzt

    stuhl für are für

    der zu nd chaulich

    ltersstufen ht nur von

  •  

    Auf einer Gzwischen Themenkremit der EErzlagerstädieser Teibemerkenswgewonnene2015 neu ei Vom 17. BSammlungeKleinschrotSammlungedurch weite

    Öffnungsz14 bis 17 Uder Öffnun

    GesamtflächDauerausst

    eise der DauEröffnung eätten und Mil der Auswerten Neuen Neuerkeningerichtete

    Bis 18.03.20en“ im Mit bot das en die Gelegere Posterpr

    zeiten: Das MUhr geöffnetngszeiten nac

    he von etwaellungen u

    uerausstelluneiner neuen

    Mineralfundostellung du

    uanschaffungnntnissen zur Teil der D

    15 fand dasineralogischzweitägige

    genheit, Erfäsentationen

    Mineralogist. Führungench Vereinbar

    a 500 m2

    weund Sonderng lange Zein Dauerausorte des Haurch das agen weiter eur prinzipielauerausstell

    14. Treffenhen Museume Treffen Kfahrungen aun, ein buntes

    che Museumn für Schulkrung statt.

    20 

    erden etwa rausstellungit unverändesstellung „Sarz“ eine gaaktive Engaentwickelt wllen Goldanlung gewidm

    n des DMG m unseres Kustoden uuszutauschens Programm

    m ist bei freiklassen und

     

    ein Viertel en zu un

    ert gebliebenSammlung anz wesentliagement vowerden. Dennreicherung met.

    ArbeitskreiLehrstuhls

    und Leiternn und im Razu erleben.

    iem Eintritt andere Gru

    des Bestandterscheiden

    n waren, erfuPeter C.

    iche Verbeson Herrn Rn bahnbrechin der Erdk

    ses „Minerastatt. Org

    n mineralogahmen von

    sonntags unuppen finden

    des ausgesteist. Nach

    uhr das MusRuppert: Hsserung. 20Ruppert mihenden, am kruste ist ein

    alogische Mganisiert vogischer Mu17 Vorträge

    nd mittwochn auch auße

    ellt, wobei hdem die seum 2014 Historische 15 konnte it einigen Lehrstuhl

    n weiterer

    Museen und n Dr. D.

    useen und en, ergänzt

    s von erhalb

  • 21    

    9. Öffentlichkeitsarbeit und Außenwirkung Die Vermittlung von Fachwissen an die breite Öffentlichkeit ist eine wesentliche Aufgabe einer akademischen Einrichtung, der sich auch der Lehrstuhl nicht entziehen will. Die Aktivitäten des Mineralogischen Museums spielen hierbei eine besondere Rolle. Das Mineralogische Museum ist eines von nur zwei universitätsinternen Museen, die regelmäßig der Öffentlichkeit zugänglich sind. Es stellt eine ideale Einrichtung dar, um nicht nur geowissenschaftliche sondern auch naturwissenschaftliche Forschung im Allgemeinen der breiten Öffentlichkeit näher zu bringen. Das Museum präsentiert sich durch Pressearbeit und eine eigene Homepage (http://www.mineralogisches-museum.uni-wuerzburg.de). Während der wechselnden Sonderausstellungen werden die Öffnungszeiten erweitert und zusätzliche Veranstaltungen angeboten. Dieses Angebot wurde wieder von einigen Tausend Laien und Schülern wahrgenommen. Im politischen Umfeld war der Lehrstuhl durch dessen Inhaber auf staatsebene und EU-weit präsent, zum einen als Vertreter der Universitäten in der interministeriellen Arbeitsgruppe „Rohstoffstrategie“ der Bayerische Staatsregierung, zum anderen seit 2013 als Berater für die von der EU Kommission ins Leben gerufenen „European Innovation Partnership on Raw Materials“. In internationalen Fachverbänden tritt der Lehrstuhl ganz besonders in der SGA (Society for Geology Applied to Mineral Deposits) hervor. Als einzige Institution ist er in diesem globalen Fachverband gleich durch zwei Personen im Exekutiv-Vorstand vertreten (H.E. Frimmel als Schatzmeister und N. Koglin als Webpage-Manager). Mitglieder des Lehrstuhls nahmen an folgenden Kongressen, Symposien und Tagungen teil:

    - 14. Arbeitstreffen des AK Mineralogischer Museen in Würzburg „Mehr Bewegung im Museum – sind Sonderausstellungen und modernes Design Besuchermagneten?“ (Kleinschrot, Frimmel)  

    - ASMOSIA XI International Conference Association for the Study of Marble & Other Stones in Antiquity, 18.-22.05.2015, Universität Split, Kroatien (Rupiene)  

    - STRATI 2015, 2nd International Congress on Stratigraphy, Graz, Österreich, 19.-23. Juli 2015 (Geyer)

    - 13th SGA Biennial Meeting 24.-27.08.2015, Nancy, Frankreich (Frimmel, Koglin, Höhn, Nwaila)

    - GeoBerlin 2015, Annual Meeting of DGGV, DMG 04.-07.10.2015, Berlin (Frimmel, Koglin, Okrusch)

    - Transferprozesse römischer Steinarchitektur zwischen Italien und den Nordwestprovinzen, 6.-7. November 2015, Eberhard-Karls Universität Tübingen (Gradmann)  

    - Veranstaltung „Archäologische Forschungen im Rheinland – Ergebnisse universitärer Abschlussarbeiten 2014“, 17. November 2015, Bonn, LVR LandesMuseum (Rupiene)

    Kooperationen mit universitären und außeruniversitären Einrichtungen:

    Department of Geological Sciences, University of Cape Town, South Africa Geological Survey of Namibia, Windhoek Department of Geology and Paleontology, University of Montevideo, Uruguay

  • 22    

    Department of Geological Sciences, University of Sao Paulo, Brazil GeoZentrum Nordbayern, Erlangen K + S Aktiengesellschaft, Kassel, Germany Knauf Gips KG, Iphofen, Germany Centre of Advanced Study in Geology, Banaras Hindu University, Varanasi, Indien School of Geosciences and Info-Physics, Central South University, Changsha, China Czech Geological Survey, Praha, Czech Republic Geological Survey of Norway Institut für Geologie und Paläontologie, Universität Basel, Switzerland Institut für Geowissenschaften, Univ. Frankfurt Department of Geology, Univ. Stockholm, Schweden Deutsches GeoForschungsZentrum, Potsdam Department of Earth Sciences (Palaeobiology), Uppsala University, Schweden Lehrstuhl für Paläontologie, TU Bergakademie Freiberg, Freiberg New York State Museum, USA Department of Geology, Faculty of Science, Ferdowsi University of Mashhad, Iran Senckenberg Naturhistorische Sammlungen Dresden, Museum für Mineralogie und Geologie,

    Dresden Geologiska Institutionen, Lunds Universitet, Schweden Novo Resources Corporation, Longmont, Colorado, USA Ginguru Exploration Inc., Sudbury, Kanada

  • 23    

    Anhang:

    Begutachtete Publikationen von Mitarbeitern des Lehrstuhls aus dem Zeitraum 2015

    Nicht-begutachtete Arbeiten sowie Kurzbeiträge zu Konferenzen sind hier nicht berücksichtigt. Mitarbeiter des Lehrstuhls sind fett gedruckt.

    Frimmel, H.E. (2015): Onset of crustal gold cycle triggered by first oxygenic photosynthesis. In André-Mayer , A.-S., Cathelineau, M., Muchez, P., Pirard, E., Sindern, S. (eds.) Mineral Resources in a Sustainable World, Proc. 13th Biennial SGA Meeting, 24-27 August 2015, Nancy, Université de Lorraine, 1, 25-28 Frimmel, H.E., Hennigh, Q. (2015): First whiffs of atmospheric oxygen triggered onset of crustal gold cycle. Mineral. Deposita, 50, 5-23 Frimmel, H.E., Kawohl, A. (2015): Isoferroplatinum-pyrrhotite-troilite intergrowth as evidence of desulfurization in the Merensky Reef at Rustenburg (western Bushveld Complex, South Africa). Mineralogical Magazine, in press Geyer, G. (2015): Exotic trilobites from the Lower-Middle Cambrian boundary interval in Morocco and their bearing on the Cambrian Series 3 lower boundary, Paläontologische Zeitschrift, 89, 749-781 Geyer, G., Corbacho, J. (2015): The Burlingiidae (Trilobita): revised generic composition, stratigraphy, and the first species from the early Middle Cambrian of West Gondwana, J. Geol. Soc. Sweden (GFF), 137, 3, 212-225 Geyer, G., Buschmann, B., Elicki, O. (2015): A new lowermost middle Cambrian (Serie 3, Stage 5) faunule from Saxony (Germany) and its bearing on the tectonostratigraphic history of the Saxothuringian domain, Paläontologische Zeitschrift, 88, 239-262 Gradmann, R., Berthold, C., Schüßler, U. (2015): Composition and colouring agents of historical Islamic glazes measured with EPMA and µ-XRD2, Eur. J. Mineral, 2015, 27, 325-335 Grosch, E.G., Frimmel, H.E., Abu-Alam, T., Košler, J. (2015): Metamorphic and age constraints on crustal reworking in the western H.U. Sverdrupfjella: implications for the evolution of western Dronning Maud Land, Antarctica, Journal of the Geological Society, 172, p. 499-518 Hagdorn, H., Kelber, K.-P., Schoch, R. (2015): 15. Fossile Lebensgemeinschaften im Lettenkeuper. – In: Hagdorn, H., Schoch, R., Schweigert, G. (eds.): Der Lettenkeuper – Ein Fenster in die Zeit vor den Dinosauriern. – Palaeodiversity Supplement (Staatliches Museum Stuttgart), 359-385 Hagdorn, H., Kelber, K.-P. (2015): 19. Kohle, Alaun und Vitriol – Historische Rohstoffgewinnung. - In: Hagdorn, H., Schoch, R., Schweigert, G. (eds.): Der Lettenkeuper – Ein Fenster in die Zeit vor den Dinosauriern. – Palaeodiversity Supplement (Staatliches Museum Stuttgart), 417-426 Höhn, S., Frimmel, H.E., Koglin, N. (2015): Multi-stage sulfidation at Bavaria’s largest Cu-Zn deposit (Kupferberg/Germany). In André-Mayer , A.-S., Cathelineau, M., Muchez, P., Pirard, E., Sindern, S. (eds.) Mineral Resources in a Sustainable World, Proc. 13th Biennial SGA Meeting, 24-27 August 2015, Nancy, Université de Lorraine, 5, 1917-1920

  • 24    

    Hölzing, A., Frimmel, H.E., Voland, V., Dremel, K., Zabler, S., Minter, W.E.L. (2015): The cover of Mineralium Deposita’s anniversary volume uncovered. In André-Mayer , A.-S., Cathelineau, M., Muchez, P., Pirard, E., Sindern, S. (eds.) Mineral Resources in a Sustainable World, Proc. 13th Biennial SGA Meeting, 24-27 August 2015, Nancy, Université de Lorraine, 4, 1407-1410 Nwaila, T.G., Frimmel, H.E., Minter, W.E.L., Beukes, N. (2015): Provenance and geochemical variations in shales of the Mesoarchaean Witwatersrand Supergroup. In André-Mayer , A.-S., Cathelineau, M., Muchez, P., Pirard, E., Sindern, S. (eds.) Mineral Resources in a Sustainable World, Proc. 13th Biennial SGA Meeting, 24-27 August 2015, Nancy, Université de Lorraine, 1, 169-172 Kelber, K.-P., Schoch, R. (2015): 18. Lebensbilder des Lettenkeupers im Wandel der Zeiten. – In: Hagdorn, H., Schoch, R., Schweigert, G. (eds.): Der Lettenkeuper – Ein Fenster in die Zeit vor den Dinosauriern. – Palaeodiversity Supplement (Staatliches Museum Stuttgart), 407-413 Kelber, K.-P. (2015): 5. Die Makroflora des Lettenkeupers. - In: Hagdorn, H., Schoch, R., Schweigert, G. (eds.): Der Lettenkeuper – Ein Fenster in die Zeit vor den Dinosauriern. – Palaeodiversity Supplement (Staatliches Museum Stuttgart), 51-100 Lang, R., Haneke, J., Lorenz, J., Okrusch, M. (2015): Hydrothermale Kupfermineralisation im Steinbruch „Juchem“ und Umgebung, Niederwörresbach, Nahe Idar-Oberstein (Rheinland-Pfalz), Mitteilungen, Band 27, 196-226 Prakash, D., Deepak, Chandra Singh, P., Singh, C.K., Arima, M., Frimmel, H.E. (2015): Reaction textures and metamorphic evolution of sapphirine–spinel-bearing and associated granulites from Diguva Sonaba, Eastern Ghats Mobile Belt, India. Geol. Mag., 152, 316-340 Ruppiené, V. (2015): Naturstein-Inkrustationen aus den Bauten der Colonia Ulpia Traiana, Schriften zur Bodendenkmalpflege in NRW, Band 11.2, 93-96 Schmädicke, E., Gose, J., Reinhardt, J., Will, T.M., Stalder R. (2015): Garnet in cratonic and non-cratonic mantle and lower crustal xenoliths from southern Africa: Composition, water incorporation and geodynamic constraints, Precambian Research, 270, 285-299 Schmädicke, E.; Will, T.M., Mezger, K. (2015): Garnet pyroxenite from the Shackleton Range, Antarctica: Intrusion of plume-derived picritic melts in the continental lithosphere during Rodinia breakup? Lithos 238, 185-206 Spiegl, T., Paeth, H., Frimmel, H.E. (2015): Evaluating key parameters for the initiation of a Neoproterozoic Snowball Earth with a single Earth System Model of intermediate complexity. Earth Planet. Sci. Lett., 415, 100-110 Weidner, T., Geyer, G., Ebbestad, J. O. R., von Seckendorff, V. (2015): Erratic boulders from Jutland, Denmark, feature an uppermost lower Cambrian fauna of the Lingulid Sandstone Member of Västergötland, Sweden. Bulletin of the Geological Society of Denmark, Abb. 11 Kopenhagen, 63, 59-86 Will, T.M., Lee, S.-H., Schmädicke, E., Frimmel, H.E., Okrusch, M. (2015): Variscan terrane boundaries in the Odenwald-Spessart basement, Mid-German Crystalline Zone: New evidence from ocean ridge, intraplate and arc-derived metabasaltic rocks, Lithos 220-223, 23-42