Liebe Studierende, in Zukunft halten wir Sie regelmäßig ... · das Praktikum hinweg verfolgen....

7
i Liebe Studierende, in Zukunft halten wir Sie regelmäßig auf dem Laufenden, was es im Bereich des Lehramtsstudiums an der Universität Bayreuth Neues gibt. Zum 30. September sind rund eintausend Studierende für das Lehr- amt an der Universität Bayreuth ein- geschrieben. Und natürlich begin- nen auch wieder zahlreiche junge Menschen zum Wintersemester ihr Studium bei uns. Wir wünschen allen Studierenden einen guten Semesterstart und viel Erfolg bei anstehenden Projekten und Prüfungen. 25.10.2017 08.11.2017 22.11.2017 06.12.2017 20.12.2017 09.01.2018 24.01.2018 07.02.2018 Mehrsprachigkeit und Muttersprache bei Lehrkräften Inklusion in der Praxis Hochbegabung Vielfalt und werteorientierte Schulentwicklung Diversität im Unterricht Soziale Ungleicheit im Bildungsverlauf Heterogenität in der Schulforschung Diversitysensible Lehrerbildung Die Ringvorlesung „Diversität und Heterogenität in Schule und Hoch- schulbildung“ geht in die zweite Runde. Die Vorlesung richtet sich an (Lehramts-) Studierende aller Fächer und Fakultäten und beschäftigt sich mit hoch relevanten Themen rund um das Lehramt. Im Wintersemester erwarten Sie acht Vorträge von Wissenschaflter*innen und Praktiker*innen zu einem breiten Themenspektrum: von Hochbega- bung über Inklusion bis hin zu sozialer Ungleicheit. Die Vorlesungen finden, mit einer Ausnahme, mittwochs um 16 ct im Raum H 34 (Angewandte Informatik) statt. Los geht es am 25. Oktober. Hier finden Sie einen kurzen Überblick über Termine und Themen: Alle Infos zur Ringvorlesung finden Sie hier: Vertretung der Studierenden: Das Ressort Lehramt stellt sich vor…….……………. Besuchen Sie alternative und innovative Schulen! ………………………………… Wer will bei einem Kunstprojekt mitmachen? ……………………………. Workshop: „Suchtprävention in der Schule“ ………………………………… Darf’s ein bisschen mehr sein? Das Enrichmentprogramm …………… Workshop „Umgang mit Mobbing in der Schule“…………………………… Anti-Rassismus-Training ..……………… Proband*innen gesucht ..……………… Workshop „Cyberrecht im Bildungskontext“ ..……………………… Neuer Praktikumsleitfaden ..…………… Elitestudiengang MINT-Plus…………… Impressum: Zentrum für Lehrerbildung der Universität Bayreuth Universitätsstraße 30 95447 Bayreuth Redaktion: Dr. Jennifer Scheffler (ViSdP) Für Fragen, Wünsche, Anregungen, Feedback und Beiträge wenden Sie sich an: [email protected]

Transcript of Liebe Studierende, in Zukunft halten wir Sie regelmäßig ... · das Praktikum hinweg verfolgen....

Page 1: Liebe Studierende, in Zukunft halten wir Sie regelmäßig ... · das Praktikum hinweg verfolgen. Bittet doch Eure Begleitlehrkräfte um wertvolles Feedback zu den von Euch gehaltenen

iLiebe Studierende,in Zukunft halten wir Sie regelmäßigauf dem Laufenden, was es imBereich des Lehramtsstudiums an derUniversität Bayreuth Neues gibt.

Zum 30. September sind rundeintausend Studierende für das Lehr-amt an der Universität Bayreuth ein-geschrieben. Und natürlich begin-nen auch wieder zahlreiche jungeMenschen zum Wintersemester ihrStudium bei uns.Wir wünschen allen Studierendeneinen guten Semesterstart und vielErfolg bei anstehenden Projektenund Prüfungen.

25.10.201708.11.201722.11.201706.12.201720.12.201709.01.201824.01.201807.02.2018

Mehrsprachigkeit und Muttersprache bei LehrkräftenInklusion in der PraxisHochbegabungVielfalt und werteorientierte SchulentwicklungDiversität im UnterrichtSoziale Ungleicheit im BildungsverlaufHeterogenität in der SchulforschungDiversitysensible Lehrerbildung

Die Ringvorlesung „Diversität undHeterogenität in Schule und Hoch-schulbildung“ geht in die zweiteRunde. Die Vorlesung richtet sich an(Lehramts-) Studierende aller Fächerund Fakultäten und beschäftigt sichmit hoch relevanten Themen rundum das Lehramt.

Im Wintersemester erwarten Sie achtVorträge von Wissenschaflter*innenund Praktiker*innen zu einem breitenThemenspektrum: von Hochbega-bung über Inklusion bis hin zusozialer Ungleicheit.

Die Vorlesungen finden, mit einerAusnahme, mittwochs um 16 ct imRaum H 34 (Angewandte Informatik)statt. Los geht es am 25. Oktober. Hierfinden Sie einen kurzen Überblicküber Termine und Themen:

Alle Infos zur Ringvorlesung finden Sie hier:

Vertretung der Studierenden: Das RessortLehramt stellt sich vor…….…………….

Besuchen Sie alternative und innovativeSchulen! …………………………………

Wer will bei einem Kunstprojektmitmachen? …………………………….

Workshop: „Suchtprävention in derSchule“ …………………………………

Darf’s ein bisschen mehr sein?Das Enrichmentprogramm ……………

Workshop „Umgang mit Mobbingin der Schule“ ……………………………

Anti-Rassismus-Training ..………………

Proband*innen gesucht ..………………

Workshop „Cyberrecht imBildungskontext“ ..………………………

Neuer Praktikumsleitfaden ..……………

Elitestudiengang MINT-Plus ……………

Impressum:Zentrum für Lehrerbildung derUniversität BayreuthUniversitätsstraße 3095447 Bayreuth

Redaktion: Dr. Jennifer Scheffler (ViSdP)Für Fragen, Wünsche, Anregungen,Feedback und Beiträge wenden Sie sichan: [email protected]

Page 2: Liebe Studierende, in Zukunft halten wir Sie regelmäßig ... · das Praktikum hinweg verfolgen. Bittet doch Eure Begleitlehrkräfte um wertvolles Feedback zu den von Euch gehaltenen

Unser Ziel im Ressort Lehramt ist dieVernetzung von Lehramtsstudie-renden. Außerdem vertreten wir eureInteressen in verschiedenen Gremiensowie im Studierendenparlament.Um aktuelle Fragen zu beantwortenund unser Vorgehen zu planen,treffen wir uns alle zwei Wochen imStuPa-Büro. Die aktuellen Zeiten zuden Treffen findet ihr auf Facebook.Wenn ihr euch also gerne für eureKommiliton*innen engagiert, schauteinfach mal vorbei ;)

Wenn ihr noch weitere Fragen habt,könnt ihr euch in unseren E-Learning-Kurs ("Ressort Lehramt") eintragen, inden wir schon einige Informationeneingestellt haben, oder ihr schaut malauf unserer Facebook-Seite vorbei.

Viele Fächer bieten Lehr-veranstaltungen an, die speziell aufdie Vorbereitung der ErstenStaatsprüfung abzielen. EineÜbersicht finden Sie unter „fürStudierende“ unter auf der ZLB-Homepage. Die Veranstaltungenwerden nicht jedes Semesterangeboten. Bitte richten Sie IhrStudium rechtzeitig auf dieStaatsprüfungen aus. Besuchen Siebei Fragen ggf. die erste Sitzung desjeweiligen Vorbereitungskursesschon in niedrigeren Semestern.

Vorbereitung auf die ErsteStaatsprüfung

Es gibt zunehmend innovativeSchulkulturen und Unterrichtspraxis,die explizit auf Diversität derSchülerinnen und Schüler eingehenund Vielfalt für den Unterricht nutzenwollen. In einem außerordentlichenSeminar, das allen Lehramts-studierenden offensteht, bieten zwei

Mitarbeitende der QualitätsoffensiveLehrerbildung/ Schulpädagogik/ Dida-ktik der Geographie im Wintersemes-ter Hospitationsfahrten an. Aneinzelnen Tagen werden wir verschie-dene Schulen mit innovativem didak-tischen Konzept besuchen, die inSekundarstufe I auf Diversität in ihrerSchulkultur konkret eingehen. Esfinden jeweils eine Vorbereitungs- undeine Nachbereitungssitzung statt. DieStudierenden erstellen gemeinsam ein

Kurzvideo über den Schulbesuch. Fürdas Wintersemester sind u.a. dasJenaplan-Gymnasium Nürnberg unddie integrative Montessori-SchuleBayreuth angefragt. Die genaueTerminbekanntgabe (voraussichtlichOkt./Nov. 2017, Jan/Feb. 2018) undEinladung erfolgen über E-Learning.Interessierte melden sich in E-Learningbitte unverbindlich an. (Sie könnenauch nur an einzelnen Tagen teil-nehmen).

Page 3: Liebe Studierende, in Zukunft halten wir Sie regelmäßig ... · das Praktikum hinweg verfolgen. Bittet doch Eure Begleitlehrkräfte um wertvolles Feedback zu den von Euch gehaltenen

Was kann ich als Lehrkraft zurSuchtprävention bei Schülerinnen undSchülern tun? Wie entsteht Sucht? Wiesind die gesetzlichen Rahmenbeding-ungen? Welche pädagogigschenschulischen Maßnahmen sindsinnvoll? Welche Rolle spielenLehrerverhalten und -persönlichkeit?Diesen Fragen widmet sich ein Work-

shop, den das ZLB zusammen mit demFachbereich Gesundheitswesen imLandratsamt Bayreuth organisiert.Studierende erhalten nach aktiverTeilnahme einen Leistungsnachweismit einem Credit Point. Dieser kannz.B. für das Enrichment angerechnetwerden.

Anmeldung durch E-Mail an: [email protected]

Im Rahmen der interdisziplinären Ar-beitsgruppe “Learning for the Future– Transdisciplinary Perspectives onKnowledge Transmission in Africa andbeyond” der "Bayreuth Academy ofAdvanced African Studies” planen wirderzeit ein Kunst-Projekt, in dem esum Bilder und Vorstellungsbilder vonund über Afrika am Beispiel zeitge-nössischer Fotografie gehen soll.Dazu suchen wir kunst- und/oder afri-kainteressierte Studierende insbeson-dere aus den Bereichen Lehramt undErziehungswissenschaften.

Konkret wollen wir dazu mitTeilnehmer*innen des Projektes nachzeitgenössischen Fotograf*innen ausdem Raum Afrika suchen und danneinzelne Bilder nach persönlichenMotiven neu- oder re-inszenieren. Esgeht darum, Perspektiven auf undVorstellungsbilder von Afrika zu hin-terfragen und dies nicht nur (gedank-lich) dekonstruierend zu tun, sondernauch praktisch, gestaltend. Bei derUmsetzung dieser Arbeit werden dieTeilnehmerInnen von einem vierköp-figen Team aus drei Kultur-/ Erzie-hungswissenschaftlerinnen undeinem Fotografen unterstützt.Zeitlich wird das Projekt etwa denUmfang eines 3-tägigen Kompaktse-minars einnehmen und an zwei Wo-chenendterminen im WS 2017/18stattfinden. Die genauen Terminewerden den Teilnehmer*innen nochbekannt gegeben. Auf Wunsch be-steht die Möglichkeit, sich die Teilnah-

me am Projekt auf einzelneStudienleistungen anrechnen zu las-sen. (Näheres dazu bei einer Vorbe-sprechung, nach Abschluss derAnmeldung.)Bei erfolgreicher Durchführung desProjektes ist geplant, die auf diese Artneu entstehenden Bilder im Rahmeneiner Tagung über Bildung und Afrikaam 12. und 13. April 2018 in Bayreuthauszustellen.Studierende aller Fachrichtungensind herzlich dazu eingeladen, andem Projekt teilzunehmen.Da die Teilnehmer*innenzahl be-grenzt ist, bitten wir um eine

Sollten alle Plätze vergeben sein, in-formieren wir Sie entsprechend undnehmen Sie ggf. in eine Warteliste auf.

Page 4: Liebe Studierende, in Zukunft halten wir Sie regelmäßig ... · das Praktikum hinweg verfolgen. Bittet doch Eure Begleitlehrkräfte um wertvolles Feedback zu den von Euch gehaltenen

Mobbing unter Schülerinnen undSchülern ist ein Problem, dasLehrkräfte vor große Herausfor-derungen stellt. Der Workshop inZusammenarbeit mit dem Amt fürKinder, Jugend, Familie undIntegration der Stadt Bayreuth befasstsich mit Ursachen und Formen vonMobbing und stellt verschiedene

Handlungansätze vor. Einen dieserAnsätze, den No Blame Approach,lernen die Teilnehmenden dann imDetail kennen und spielen ihnpraktisch durch. Studierende erhaltennach aktiver Teilnahme einenLeistungsnachweis mit einem CreditPoint. Dieser kann z.B. für dasEnrichment angerechnet werden.

Anmeldung durch E-Mail an: [email protected]

Wer 2018 Staatsexamen im LehramtGeschichte machen will, sollteunbedingt die Veranstaltung„Grundfragen der Geschichts-didaktik“ (55606) für Lehramts-studierende (Montag 18 Uhr RaumS6) besuchen. Dort werdenausgehend von den Staatsexamens-themen der letzten 15 Jahre aus derFachdidaktik Geschichte diezentralen Inhalte wiederholt,gegliedert und examensgerechtstrukturiert. Mit der Veranstaltungkann ein beträchtlicher Teil derExamensvorbereitung zeitsparendabsolviert werden.

Hinweis für LehramtGeschichte:

Zum Beginn des Wintersemesters gibtes erstmals ein ausführliches Veranstal-tungsverzeichnis für das Enrichment-programm. Zahlreiche neue Veran-staltungen warten auf Studierende,die sich über die LPO hinaus z.B. imBereich von Schlüsselkompetenzenund lehramts-bezogenen Themenbe-

reichen qualifizieren möchten. DasVeranstaltungsverzeichnis listet nichtnur die Kursangebote auf, sonderngibt zusätzlich einen Überblick überdas Enrichmentprogramm und beant-wortet umfassend alle Fragen rund umdie Teilnahme und den Zertifikatser-werb.

Sie können das Verzeichnis als PDF herunterladen unter:http://www.zlb.uni-bayreuth.de/de/studierende/enrichmentangebote/download/EnrichmentWS1718.pdf

Page 5: Liebe Studierende, in Zukunft halten wir Sie regelmäßig ... · das Praktikum hinweg verfolgen. Bittet doch Eure Begleitlehrkräfte um wertvolles Feedback zu den von Euch gehaltenen

Raum: S 5 (GWII),Anmeldung durch E-Mail an: [email protected]

Im Rahmen der QualitätsoffensiveLehrerbildung wird am Wochenendevor Beginn der Vorlesungszeit einAnti-Rassismus-Training für Studie-rende angeboten. Es handelt sichdabei nicht um ein Seminar, sondernum ein Training, das ein Zusatz-angebot darstellt und aus Interessebesucht werden kann. Voraussetzungfür die Teilnahme am Training, dassich am Konzept der Critical Whitenessorientiert, ist eine Bereitschaft zurSelbstreflexion und die durchgehendeAnwesenheit an allen drei Veran-staltungstagen. Das Training istgeöffnet für das Enrichment-Programm für Lehramtsstudierende(Modul 3). Es wird durch Trainer vonPhoenix e.V. geleitet.

Phoenix e.V., beschreibt seine Anti-Rassismus-Trainings wie folgt: „ImAnti-Rassismus-Training wollen wirden Teilnehmer*innen die Möglich-keit geben, die Mechanismen desRassismus zu entdecken und Wege zueiner Verringerung des Rassismus zufinden. Dabei ist die Entdeckung desRassismus auf der persönlichen undder strukturellen Ebene wichtig. DasAnti-Rassismus-Training hilft, dieEingebundenheit der eigenen Persön-lichkeit in rassistische Denk- undGefühlsmuster zu erkennen und einenBogen zu schlagen zu derrassistischen Prägung in der Soziali-sation. Im Alltag werden diese Prä-gungen durch Medien, durchZusammensein in Familie, Beruf undFreundeskreis immer wieder bestätigt.Die politische Alltagskultur verstärktzudem diese Klischees. Das Trainingwill Erkenntnis stärken, den Kontaktzum eigenen Ich verstärken und stelltletztendlich die Frage: Wie kann ichwirkungsvoll etwas gegen Rassismusunternehmen?"(www.phoenix-ev.org)

Der Lehrstuhl für Psychologie ist aufder Suche nach Studierenden, die aneinem Experiment mitwirkenmöchten. Seit neuestem kann für dieTeilnahme an empirischen Forschun-gen auch ein Leistungspunkt für dasEnrichment erworben werden.Aktuell gibt es dazu Gelegenheit imRahmen eines Experiments amLehrstuhl für Psychologie. Es gehtdabei um die Frage, obSelbstkontrolle trainiert werdenkann. Dazu absolviert die Ver-suchsgruppe ein zweiwöchigesSportprogramm. Daneben gibt es füralle Teilnehmenden zwei Termine, andenen ein Fragebogen ausgefülltwird und mehrere Aufgabenbearbeitet werden, die Selbst-kontrolle erfordern. Jeder der beidenTermine dauert ca. 45 Minuten. DasSportprogramm kann zuhause undteilweise sogar an der Unidurchgeführt werden.

Interessierte melden sich bitte [email protected] dem Stichwort "Experiment zurSelbstkontrolle".

Page 6: Liebe Studierende, in Zukunft halten wir Sie regelmäßig ... · das Praktikum hinweg verfolgen. Bittet doch Eure Begleitlehrkräfte um wertvolles Feedback zu den von Euch gehaltenen

Liebe Studierende, endlich ist essoweit: Ein neuer Praktikumsleitfadenunterstützt Euch beim erfolgreichen

Absolvieren des pädagogisch-didak-tischen Schulpraktikums! Egal ob Ihrnach allgemeinen Hinweisen oderHilfestellungen zur Orientierung imLehrer*innenalltag sucht, kompaktzusammengefasst findet Ihr es indiesem praktischen Begleitheft.Hilfreiche Arbeitsaufträge und Raumzum Protokollieren interessanterPraktikumserfahrungen könnt ihrebenfalls im Leitfaden finden; dabeikönnt Ihr auch Eure Entwicklung überdas Praktikum hinweg verfolgen. Bittetdoch Eure Begleitlehrkräfte umwertvolles Feedback zu den von Euchgehaltenen Unterrichtsstunden! Auchdieses kann in einem Feedbackbogennotiert werden. Bei der Organisationunterstützen Euch Tabellenvorlagenzu den abgeleisteten Einzelstunden

sowie zur Dokumentation vonKurzversuchen im Unterricht. Jetztfragt Ihr Euch vielleicht, wann Ihr denLeitfaden herunterladen solltet? Ambesten schon wenige Wochen vorPraktikumsstart, damit Ihr Euch mitihm vertraut machen könnt und nichtunvorbereitet in den Schulalltagstolpert! Das pädagogisch-didaktischeSchulpraktikum könnt Ihr nach demersten, solltet es aber spätestens nachdem dritten Semester beginnen.Verpasst nicht, Euch offiziell für dennächsten Praktikumstermin imFrühjahr 2018 bei den Prakti-kumsämtern für die Realschulen bzw.für die Gymnasien anzumelden! Infosdazu findet Ihr auf der Homepage derFacheinheit Erziehungswissenschaf-ten:

Cyberrecht und Cybersicherheitspielen in Bildungskontexten einezunehmend wichtigere Rolle. Dasreicht von der Frage, welcheOnlinematerialien man im Unterrichtverwenden kann, über Cybermobbingbis hin zu Hackerangriffen mit Erpres-sungssoftware. Der stellvertretendeLeiter der Zentralstelle CybercrimeBayern Oberstaatsanwalt ThomasGoger gibt in einem eintägigen Work-

shop einen Überblick über dierechtlichen Aspekte von Internet-nutzung und die Gefahren im Cyber-space. Der Workshop richtet sich anStudierende, Lehrkräfte und Uni-Beschäftigte. Studierende erhaltennach aktiver Teilnahme einen Lei-stungsnachweis mit einem CreditPoint. Dieser kann z.B. für dasEnrichment angerechnet werden.

Anmeldung durch E-Mail an: [email protected]

http://www.ews.uni-bayreuth.de/de/download/PRAKTIKUMSLEITFADEN_Stand_WS17_18.pdf

Page 7: Liebe Studierende, in Zukunft halten wir Sie regelmäßig ... · das Praktikum hinweg verfolgen. Bittet doch Eure Begleitlehrkräfte um wertvolles Feedback zu den von Euch gehaltenen

Seit dem Wintersemester 2016/17 wirddas Elite-Programm „MINT-LehramtPLUS“ im Rahmen des ElitenetzwerksBayern in Kooperation mit derUniversität Würzburg angeboten. Zieldes Elite-Programms ist es, besondersbegabte und leistungsfähige Studie-rende für das Lehramt an Gymnasienmit mindestens einem MINT-Fach zufördern und ihnen Bildungs- undEntwicklungsmöglichkeiten zu bieten,die über das reguläre Lehramts-studium substanziell hinausgehen. DieVertiefung findet dabei in vierModulbereichen statt.

a) Im Rahmen der fachwissenschaft-lichen Vertiefung haben Sie dieMöglichkeit, aus den Lehrange-boten der Masterstudiengängeder Universitäten Bayreuth undWürzburg zu wählen. Ihnen ste-

hen somit viele Angebote offen,um Ihre fachlichen Interessenweiter zu verfolgen.

b) Der Erwerb vertiefter fachdidak-tischer Kompetenzen und der Ein-blick in die aktuelle internationalefachdidaktische Forschung ste-hen im Zentrum der fachdidak-tischen Vertiefung.

c) Unter anderem durch ein For-schungspraktikum, welches auchbei externen Partnern stattfindenkann, gewinnen Sie einen Einblickin internationale, interdisziplinäreForschung.

d) Der Erwerb professionsspezi-fischer Schlüsselkompetenzenbereitet Sie zusätzlich spezifischauf Tätigkeiten im Bildungs- undWissenschaftsbereich vor.

Eine individuelle Betreuung durcheinen von Ihnen gewählten Mentorbeziehungsweise eine von Ihnengewählte Mentorin sowie eine jährlichstattfindende Ferienakademie sindweitere Besonderheiten von „MINT-Lehramt PLUS“.Um Ihnen größtmögliche Flexibilitätbei der Kombination mit IhremLehramtsstudium zu ermöglichen,wurde das Elite-Programm in zweiStudienformen eingerichtet:

1. Ein Zusatzstudium, welches Siebeginnen können, wenn Sie min-destens 100 LP im regulären Lehr-amtsstudium erworben haben.

2. Ein Elite-Masterstudiengang, inden Sie sich einschreiben können,sobald Sie über einen Abschlussim lehramtsbezogenen Bache-lorstudiengang verfügen.

Da Zusatzstudium und Elite-Masterstudiengang inhaltlich sehr engzusammenhängen, ist ein Wechselzwischen beiden problemlos möglich.Verschiedene Varianten der Kom-bination des Elite-Programms mitIhrem Lehramtsstudium finden Sie aufder Webseite des Elite-Programms:

Dort finden Sie unter anderem auchInformationen zu den Zugangs-voraussetzungen, zur Bewerbung,zum Lehrveranstaltungsangebot undzu Ansprechpartner*innenn dereinzelnen Fachbereiche.

Sollten Sie weitere Fragen zum Elite-Programm haben, wenden Sie sich gerne an:● Prof. Dr. Volker Ulm, Zimmer 3.1.01.518, (NW II) [email protected]● Moritz Zehnder, Zimmer 3.1.01.515, (NW II) [email protected]

Für alle an „MINT-Lehramt PLUS“Interessierten findet am19.10.2017, um 16:30 Uhr, imS 104, FAN B, eineInformationsveranstaltung statt.