Literatur978-3-7908-2717-0/1.pdf · Literatur Literatur zu Kapitel 1 Berger, c., J. Lohaus, A....

57
Literatur Literatur zu Kapitel 1 Berger, c., J. Lohaus, A. Wittner, R. Schäfer (2002): Zustand der Kanalisation in Deutschland. Ergebnisse der ATV-DVWK-Umfrage 2001. KA-Wasserwirt- schaft, Abwasser, Abfall, 2002(49), Nr. 3, S. 302 - 311. Böhm, E., T. Hillenbrand (2002): Quantitative und qualitative Aspekte industrieller und gewerbli cher Wassemutzung in Deutschland. Sonderheft ZAU, 2002 . Böhm, E., T. Hillenbrand, R. Walz, D. Borchardt, S. Henke (1999): Maßnahmen- plan Nachhaltige Wasserwirtschaft. Handlungsschwerpunkte für einen zu- kunftsorientierten Umgang mit Wasser in Deutschland. UBA Text 29/99, 1999 . BGW Bundesverband der deutschen Gas- und Wasserwirtschaft (2001): 11. Was- serstatistik Bundesrepublik Deutschland, Bonn . Dohmann, M., D. Ewringmann (1997): Die Entwicklung der Marktnachfrage nach Abwasserentsorgungsdienstleistungen in Deutschland. Taschenbuch der Ent- sorgungswirtschaft. Bundesverband der Deutschen Entsorgungswirtschaft e.V., Aachen und Köln, 1997. EPA (1992): Manual: Guidelines for Water Reuse, EPA No. 625R92004. Environ- mental Protection Agency, USA, September 1992. Herbst, H., H. Hiessl (2002): Umsetzungsstrategie zur Einführung marktorientierter Wasserinfrastruktursysteme in Deutschland. In: M. Dohrnann, (Hrsg.): 35. Es- sener Tagung für Wasser- und Abfallwirtschaft. Gewässerschutz - Wasser - Abwasser 185, S. 46/1 - 46/13. Gesellschaft zur Förderung der Siedlungswas- serwirtschaft an der RWTH Aachen e.V., Aachen, 2002. Hiessl, H. (2001): Wasserbedarf - Ein Konzept im Wandel. In: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Umweltbundesamt (Hrsg., 2001): Der Wassersektor in Deutschland - Methoden und Erfahrungen. Berlin, Bonn, Witten-Herdecke, 200 I. Kap. 4.1, S. 45 - 58. Hiessl, H., D. Toussaint (1999): Szenarios für Stadtentwässerungs-Systeme. GAlA 8 (1999) No. 3, S. 176 - 185. Hiessl , H., H. Herbst (2001): Umgestaltung kommunaler Abwasserentsorgungskon- zepte. In: M. Dohmann, (Hrsg., 2001): 34. Essener Tagung für Wasser- und Abfallwirtschaft. Gewässerschutz - Wasser - Abwasser 184, S. 13/1 - 13/18. Gesellschaft zur Förderung der Siedlungswasserwirtschaft an der RWTH Aachen e.V., Aachen, 2001. Kawamura, A., K. Jinno (1996): Integrated Water Resources Management in Fuku- oka Metropolitan Area. In: Niemczynowicz (Hrsg.): Integrated Water Mana- gement in Urban Areas. Zürich - Uetrikon, 1996.

Transcript of Literatur978-3-7908-2717-0/1.pdf · Literatur Literatur zu Kapitel 1 Berger, c., J. Lohaus, A....

Page 1: Literatur978-3-7908-2717-0/1.pdf · Literatur Literatur zu Kapitel 1 Berger, c., J. Lohaus, A. Wittner, R. Schäfer (2002): Zustand der Kanalisation in Deutschland. Ergebnisse der

Literatur

Literatur zu Kapitel 1

Berger, c., J. Lohaus, A. Wittner, R. Schäfer (2002): Zustand der Kanalisation inDeutschland. Ergebnisse der ATV-DVWK-Umfrage 2001. KA-Wasserw irt­schaft, Abwasser, Abfall, 2002(49), Nr. 3, S. 302 - 311.

Böhm, E., T. Hillenbrand (2002): Quantitative und qualitative Aspekte industriellerund gewerblicher Wassemutzung in Deutschland. Sonderheft ZAU, 2002 .

Böhm, E., T. Hillenbrand, R. Wal z, D. Borchardt, S. Henke (1999): Maßnahmen­plan Nachhaltige Was serwirtschaft. Handlungsschwerpunkte für einen zu­kunft sorientierten Umgang mit Wasser in Deutschland. UBA Text 29/99 ,1999 .

BGW Bundesverband der deutschen Gas- und Wasserwirtschaft (2001): 11. Was­serstatistik Bundesrepublik Deutschland, Bonn .

Dohmann, M., D. Ewringmann (1997): Die Entwicklung der Marktnachfrage nachAbwasserentsorgungsdienstleistungen in Deutschland. Taschenbuch der Ent­sorgungswirtschaft. Bundesverband der Deutschen Entsorgungswirtschafte.V., Aachen und Köln, 1997.

EPA (1992): Manual: Guidelines for Water Reuse, EPA No. 625R92004. Environ­mental Protection Agency, USA, September 1992.

Herbst, H., H. Hiessl (2002): Umsetzungsstrategie zur Einführung marktorientierterWasserinfrastruktursysteme in Deutschland. In: M. Dohrnann, (Hrsg.): 35. Es­sener Tagung für Wasser- und Abfallwirtschaft. Gewässerschutz - Wasser ­Abwasser 185, S. 46/1 - 46/13. Gesellschaft zur Förderung der Siedlungswas­serwirtschaft an der RWTH Aachen e.V., Aachen, 2002 .

Hiessl , H. (2001): Wasserbedarf - Ein Konzept im Wandel. In: Bundesministeriumfür Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Umweltbundesamt (Hrsg.,2001): Der Wassersektor in Deutschland - Methoden und Erfahrungen. Berlin,Bonn, Witten-Herdecke, 200 I. Kap. 4.1, S. 45 - 58 .

Hiessl, H., D. Toussaint (1999): Szenarios für Stadtentwässerungs-Systeme. GAlA8 (1999) No. 3, S. 176 - 185.

Hiessl , H., H. Herbst (2001): Umgestaltung kommunaler Abwasserentsorgungskon­zepte. In: M. Dohmann, (Hrsg., 2001): 34 . Essener Tagung für Wasser- undAbfallwirtschaft. Gewässerschutz - Was ser - Abwasser 184, S. 13/1 - 13/18 .Gesellschaft zur Förderung der Siedlungswasserwirtschaft an der RWTHAachen e.V., Aachen, 2001.

Kawamura, A., K. Jinno (1996): Integrated Water Resources Management in Fuku­oka Metropolitan Area. In: Niemczynowicz (Hrsg.): Integrated Water Man a­gement in Urban Areas. Zürich - Uetrikon, 1996.

Page 2: Literatur978-3-7908-2717-0/1.pdf · Literatur Literatur zu Kapitel 1 Berger, c., J. Lohaus, A. Wittner, R. Schäfer (2002): Zustand der Kanalisation in Deutschland. Ergebnisse der

150

Murphy, R. , J. Hancock (1991): Urban Reus e in the City of Boca Raton, Florida,1991 .

Reidenbach , M. et al. (2002): Der kommunale Investitionsbedarf in Deutschland.Eine Schätzung für die Jahre 2000 bis 2009 . Difu-Beiträge zur Stadtfor­schung, Bd. 35, ISBN 3-8811 8-318-3, Berlin, 2002 .

Stein, D. (1998):Instandhaltung von Kanalisationen. 3.Überarbeitete und erweiterteAuflage, Verlag Ernst & Sohn, Berlin, 1998.

Stein, D. (2002): Der begehbare Leitungsgang. Verlag Ernst & Sohn, Berlin, 2002 .

Stein, D., R. Stein (2000): Fachinformationssystem Instandhaltung von Kanalisatio­nen (CD-Rom). Verlag Ernst & Sohn, Berlin, 2000 .

UBA (2001): Grundsätze und Maßnahmen für eine vorsorgeorientierte Begrenzungvon Schadstoffen in landbaulich genutzten Böden. Umweltbundesamt, Texte59/01, Berlin, Oktober 200 I.

World Water Council (2000): Vision 21: Water for People.

Literatur zu Kapitel 2

ATV-DVWK (1999): ATV -MI49 Zustandserfassung, -klassifizierung und-bewertung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden. Abwas­sertechnische Vereinigung, St. Augustin , 1999.

Dyrbusch, A., S. Geisler, H. Herbst (2001): Bestandsaufnahme. Interner Arbeitsbe­richt zu AKWA 2100. Unveröffentlicht, Karlsruhe, 2001.

Literatur zu Kapitel 3

CIAO - U.S. Department of Commerce, Bureau of Export Administration, CriticalInfrastructure Assurance Office (1998): Wh ite Paper: The Clinton Adminis­tration 's Policy on Critical Infrastructure. 1998. ( http ://www.ciao.gov/ ).

De Geus , A. P. (1988): Planning is Learning. Harvard Business Review. March­April 1988, Vol. 66, No . 2, pp 70 - 74.

DeNileon, G. P. (2001): The Who, What, Why and How of Counterterrorism Issue s.American Water Works Association, 2001.

DVGW Deutsche Vereinigung des Gas- und Wasserfaches e. V. (2002) : Jahre sbericht2001 ,2002.

Fahey, L., R. M. Randall (1998, eds.) : Learning from the Future. John Wiley &Sons, New York, Chichester. 1998.

Page 3: Literatur978-3-7908-2717-0/1.pdf · Literatur Literatur zu Kapitel 1 Berger, c., J. Lohaus, A. Wittner, R. Schäfer (2002): Zustand der Kanalisation in Deutschland. Ergebnisse der

151

Gausemeier, J. (Hrsg., 1995): Die Szenario-Technik: Werkzeug für den Umgangmit einer multiplen Zukunft. HNI-Schriften Bd. 7, Heinz Nixdorf Institut,Universität GH Paderbom, 1995.

Gausemeier, L, A. Fink (1999): Führung im Wandel - Ein ganzheitliches Modellzur zukunftsorientierten Unternehmensgestaltung. Carl Hanser Verlag, Mün­chen, Wien, 1999.

Godet, M. (1994): From Anticipation to Action. UNESCO Publishing, 1994.

Hiessl , H. (2002): Wasserbedarf - Ein Konzept im Wandel. In: Bundesministeriumfür Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Umweltbundesamt (Hrsg.,2001): Der Wassersektor in Deutschland - Methoden und Erfahrungen. Berlin,Bonn, Witten-Herdecke, 2001. Kap. 4.1, S. 45 - 58.

Kahn, H., A. Wiener (1967): The Year 2000. New York, Macmillan, 1967.

Kroy, W. (1996): Die Zukunft wird anders sein . Technologie & Management,45. lahrg., 1996, Heft 2, S. 57 - 65.

Reibnitz , U. von (1992): Szenario-Technik: Instrumente für die unternehmerischeund persönliche Erfolgsplanung. 2. Auflage, Betriebswirtschaftlicher VerlagDr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden, 1992.

Ringland, G. (1998) : Scenario Planning . Managing the Future. lohn Wiley & Sons,Chichester, New York, 1998.

Schwartz, P. (1991): The Art of the Long View. Currency and Doubleday, NewYork, 1991.

Shoemaker, P. J. H. (1995): Scenario Planning: A Tool for Strategie Thinking .Sloan Management Review, Winter 1995.

Taylor, B. (1990): Strategie Planning - Which Style do You Need? In: D. Hahn andB. Taylor (eds.): Strategische Unternehmensplanung - Strategische Unter­nehmensführung. Physica-Verlag, Hamburg , S. 33 - 51.

The President of the United States of America (1998): Presidential Decision Direc­tive (PDD) No. 63: Critieal Infrastrueture Proteetion . May 1998.

Van der Heijden , K. (1996) : Scenarios - The Art of Strategie Conversation. lohnWiley & Sons, Chiehester, New York, 1996.

Wack, P. (1985a) . Scenarios : uncharted waters ahead. Harvard Business Review,Vol. 63, No. 5, pp 73 - 89, 1985.

Wack, P. (1985b) : Scenarios : shooting the rapids . Harvard Business Review ,Vol. 63, No. 6, pp 139 - 150, 1985.

Page 4: Literatur978-3-7908-2717-0/1.pdf · Literatur Literatur zu Kapitel 1 Berger, c., J. Lohaus, A. Wittner, R. Schäfer (2002): Zustand der Kanalisation in Deutschland. Ergebnisse der

152

Literatur zu Kapitel 4

Abowd, G . D., E. D. Mynatt (2000) : Charting Past, Present, and Future Research inUbiquitous Computing. ACM Transactions on Computer-Human Interaction ,Vol. 7 , No . I , March 2000, pp 29 - 58 .

Anderson , R. H., P. S . Anton , S. C. Bankes, T. K. Bikson , J. Caulinks , P. Denning,J . A. Dewar, R. O . Hundley , C. R. Neu (2000): The Global Course 01' the In­formation Revolution : Technological Trends. Proceedings of an InternationalConference . RAND, 2000.

BMBF - Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technolo­gie und Fraunhofer Institut für Systemtechnik und Innovationsforschung ISI( 1998): Delphi '98 - Studie zur Globalen Entwicklung von Wi ssenschaft undTechnik, Bonn , 1998 .

Brackemann. 1-1.. K . Eppe rle in, A. Grohrnann, H. Höring et al, (2000): Lib erali sie ­rung der deutschen Wasserversorgung, Au swirkungen auf Gesundheits- undUmweltschutz, Skizzierung eines Ordnungsrahmens für eine wettbewerblieheWasserwirtschaft. Um weltbundesamt . November 2000.

Donnerbauer, R . (2002) : Brennstoffzellen bilden "virtuelle Kraftwerke". Energie ­techni sche Ge sellschaft im VDE.http://www.vde.com/de/fg/et g/fachlhem en/faI 5/net zan schluss2002_ 2.htm .

Dyrbusch , A., S . Geisler, H. Herbst (2001) : Aus gestaltung der Szenarien für dieTeilgebiete der Kommunen . Interner Arbeitsbericht zu AKWA 2100. Unver­öffentlicht, Karlsruhe , 200 I.

ECON (2001) : Ausarbe itung im Auftrag de s Projektes AKWA 2100. Ing . BüroECON Urnwcltingcnieure, Februar 2001.

Ewers, H .-J., K. Botzenhart. M. Jekel, J . Salzwedel et al. (200 1): Optionen, Chan­cen und Rahmenbedingungen einer Marktöffnung für eine nachhaltige Was­serversorgung. BMWi Forschungsvorhaben 11/00, Endbericht. Juli 200 I.

Fruunhofer ISI (2000) : Um we ltaspekte e ine r Pri vatisierung der Wasserver- undAbwasserentsorgung in Deutschland. Manuskript BMU Broschüre , Fachta­gung , 21.11.2000, BMU, Berlin .

GEO Extra (1995) : Das 21. Jahrhundert - Faszination Zukunft. Heft 1/1995. Gruner+ Jahr Verlag, Hamburg, 1995 .

Halal , W . E, M, D. Kuli, A . Leffmann (1997) : What's Ahead for 2001 - 2030. TheFuturist , pp 20 - 28 , Novernbcr-December 1997 .

Herbst , H ., H, Hiessl (2002) : Umsetzungsstrategie zur Einführu ng marktorientierterWasserinfrastruktursysteme in Deutschland. In : M. Dohmann (Hrsg.): 35 . Es­sener T agung für Wasser- und Abfallwirtschaft. Gewässerschutz - Wa sser ­Abwasser 185, S. 46/1 - 46/13 . Gesellschaft zur Förderung der Siedlungswas­ser wirtschaft an der RWTH Aachen e .V., Aachen , 2002.

Kaku, M. (1997): Vision s. How Science Will Revolution ize the 21st Century. An ­chor Books/Doubleday, New York , 1997 .

Page 5: Literatur978-3-7908-2717-0/1.pdf · Literatur Literatur zu Kapitel 1 Berger, c., J. Lohaus, A. Wittner, R. Schäfer (2002): Zustand der Kanalisation in Deutschland. Ergebnisse der

153

Kurzweil, R. (1999): The Age of Spiritual Machines. Viking Press, London, 1999.

Markl , H. (1998): Wissenschaft gegen Zukunfts angst. Carl Hanser Verlag, Mün­chen, 1998.

OECD - Organisation für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung(1998) : Technologien des 21. Jahrhunderts. Herausforderungen einer dynami­schen Zukunft. OECD , Paris, 1998.

Pearson, l. (Hrsg ., 1998): Der Fischer Atlas Zukunft. Fischer Taschenbuch Verlag,Frankfurt, 1998.

PIK Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung e.V. (2000) : Klimaszenarien bis2050 zum Projekt AKWA 2100, Abschlussbericht. Potsdam, 2000 .

Schröder, T. (2002) : Wissen : Virtuelles Kraftwerk. Financial Times Deutschland,27.6.2002.

Schwartz, P. (1991): The Art of the Long View. Currency and Doubleday, NewYork, 1991.

Scientific American (1999): What Science Will Know in 2050 . Scientific American ,December 1999.

Technology Review (1999) : ,,100 Young Innovators Predict the Future of ...",Technology Review , November-December, 1999, pp 73 - 123.

TIME Magazine (2000a): Visions 21: How We Will Live . February 21, 2000,pp 55 - 103.

TIi\1E Magazine (2000b) : Vision 21: Our Technology. 1uly 3,2000, pp 37 - 84.

VDEW - Verband der Elektri zitätswirtschaft e. V. (1999) : Pressemitteilung derVDEW vom 29.11.1999.

Wamecke, H.-J. (Hrsg ., 1999): Projekt Zukunft. Die Megatrends in Wissenschaftund Technik. vgs-Verlagsgesellschaft. Köln, 1999.

Willums, 1.-0. (1997) : The Sustainable Business Challenge - A briefing for tomor­rows business leaders . Published by the Foundation for Business and Sustai­nable Development. Green Leaf Pub!., Shefficld, England, 1997.

Literatur zu Kapitel 5

ATV-DVWK - Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall(Hrsg., 2001) : Nachhaltige Wasserwirtschaft. Teil 1: Abwasser, ATV­DVWK-Information, 1. Aufl., Hennef, 2001.

Boadway, R. W., D. E. Wildasin (1984): Public Sector Economics, 2. Ed. , Boston,Toronto, 1984.

Brümrnerhoff, D. (2001) : Finanzwissenschaft, 8. Aufl. , München, Wien , 2001.

Page 6: Literatur978-3-7908-2717-0/1.pdf · Literatur Literatur zu Kapitel 1 Berger, c., J. Lohaus, A. Wittner, R. Schäfer (2002): Zustand der Kanalisation in Deutschland. Ergebnisse der

154

Busse von Colbe, W ., G. Laßmann (1990) : Betriebswirtschaftstheorie. Bd. 3: In­vestitionstheorie, 3. Aufl. , Berlin, Heidelberg, 1990.

Coenenberg, A. G. (1999) : Kostenrechnung und Kostenanalyse, unter Mitarbeit vonJ. Cantner u. a. , 4 . Aufl. , Landsberg/Lech, 1999.

Götze, U., J. Bloech (1995) : Investitionsrechnung. Modelle und Analysen zur Be­urteilung von Investitionsvorhaben, 2. AufI ., Berlin u. a. 0 ., 1995.

Hahn , W., J . Müller, G. Weitzel (1982) : Der Main-Donau-Kana!. Argumentations­studie zu einer kontroversen Diskussion . Ifo-Studien zur Verkehrswirtschaft,Bd . 14, München, 1982.

Hanusch, H. (1994): Nutzen-Kosten-Ana1yse, unter Mitarbeit von T. Kuhn undU. Cantner. WiSo-Kurzlehrbücher: Reihe Volkswirtschaft, 2. Aufl ., München.1994.

Herbst, H., H. Hiessl (2002) : Umsetzungsstrategie zur Einführung marktorientierterWasserinfrastruktursysteme in Deutschland. In: M . Dohmann, (Hrsg.): 35 . Es­sener Tagung für Wasser- und Abfallwirtschaft. Gewässerschutz - Wasser ­Abwasser 185, S . 46/1 - 46/13 . Gesellschaft zur Förderung der Siedlungswas­serwirtschaft an der RWTH Aachen e.V., Aachen, 2002.

Hiessl , H., H. Herbst (200 I): Umgestaltung kommunaler Abwasserentsorgungskort­zepte. In: M . Dohmann, (Hrsg. , 2001): 34. Essener Tagung für Wasser- undAbfallwirtschaft. Gewässerschutz - Wasser - Abwasser 184, S. 13/1 - 13/18.Gesellschaft zur Förderung der Siedlungswasserwirtschaft an der RWTHAachen e.V ., Aachen, 2001.

Hofmann, 1. (1981): Erweiterte Nutzen-Kosten-Analyse . Zur Bewertung und Aus­wahl öffentlicher Projekte. Abhandlungen zu den Wirtschaftlichen Staatswis­senschaften, hrsg. von C. Recktenwald. Bd. 16, Göttingen, 1981.

Klemmer, P., T. Köhler (1997): Studie zur ökologischen Erneuerung innerstädti­scher Ver- und Entsorgungsleitungen sowie zur Erschließung kontaminiertetIndustriebrachen mit Hilfe begehbarer Leitungsgänge. Teil V : Okonomie,Endbericht de s Forschungsvorhabens IV 5 - 201 00295 des Ministeriums fürWissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen , Bochum,1997 .

Köhler. T. (1998) : Begehbare Leitungsgänge zur Erneuerung urbaner Ver- und Ent­sorgungsinfrastruktur - eine ökonomische Analyse, Schriftenreihe des Ruhr­Forschungsinstitutes für Innovations- und Strukturpolitik (RUFIS) e.V ., Nr.1/1998, Hagen, 1998 (Zug!. : Bochum, Univ ., Diss.).

LAWA - Länderarbeitsgemeinschaft Wasser (Hrsg., 1998) : Leitlinien zur Durchfüh­rung dynamischer Kostenvergleichsrechnungen (KVR-Leitlinien), 6 . Aufl .,Berlin , 1998.

Mühlenkamp . H. (1994): Kosten-Nutzen-Analyse, München , Wien , 1994 .

Otterpohl , R.. M . Oldenburg, S. Büttner (1999) : Alternative Entwässerungskonzeptezum Stoffstrommanagement. In: Korrespondenz Abwasser, 46. Jg. (1999) ,H. 2. S. 204 - 212.

Page 7: Literatur978-3-7908-2717-0/1.pdf · Literatur Literatur zu Kapitel 1 Berger, c., J. Lohaus, A. Wittner, R. Schäfer (2002): Zustand der Kanalisation in Deutschland. Ergebnisse der

155

Planco Consulting GmbH (Hrsg. 1981): Nutzen-Kosten-Untersuchung Main-Do­nau-Kanal, Essen, Hamburg, 1981.

Prager, J . (2002): Nachhaltige Umgestaltung der kommunalen Abwasserentsor­gung - Eine ökonomische Analyse innovativer Entsorgungskonzepte, Bo­chum, 2002 (Zug!. : Bochum, Univ., Diss .) (Veröffentlichung in Vorberei­tung).

Sugden, R., A. Williams (1978): The Principals of Practical Cost-benefit Analysis,Oxford u. a. 0 ., 1978.

UBA - Umweltbundesamt (Hrsg. 1983) : Kosten und Nutzen kommunaler Abwas­serbeseitigungsmaßnahmen. Anleitungsmaterial zur Entscheidungsvorbe­reitung unter besonderer Berücksichtigung ländlicher Gemeinden, vonH.-J . Ewers , K. Jacobitz und R. Wettmann. unter Mitarbeit von 1. Cornelius­Hansen, E.-E. Heu ser und W. Rüthrich, Forschungsbericht 102 06 103, UBA­FB 83-029, Umweltbundesamt Texte 10/83, Berlin, 1983 .

Voigt , F., H. Witte, (1978): Kosten-Nutzen-, Kostenwirksamkeits- und Nutzwert­analysen in der Wirt schaftspolitik. In: Wirtschaftsdienst, 58. Jahrg. (1978),H. VIII, S. 419 - 424 .

Wagner, W. (2000): Ansatz von Kosten und Nutzungsdauern in Kostenvergleichs­rechnungen. In: K.-U . Graw (Hrsg.): Öffentliche und industrielle Wasserwirt­schaft im Umbruch . Entwicklung und Erhalt von Ver- und Entsorgungsstruk­turen im Spannungsfeld von Globalisierung, Privatisierung, Nachhaltigkeitund Gewinnoptimierung. Tagungsband zum 11. Leipziger Bau-Seminar am04. und 05.10.2000, Leipzig, 2000 .

Witte, H. (1989): Die Integration monetärer und nichtmonetärer Bewertungen. EinProblem volkswirtschaftlicher Bewertungsansätze . Volkswirtschaftliche Schrif­ten, H. 338 , Berlin , 1989.

Zwehl , W. von, W. Schrnidt-Ewing (1981): Wirtschaftlichkeitsrechnung bei öffent­lichen Investitionen. Verfahren und Beispiel zur Kosten-Nutzen-Analyse ausdem Bibliotheksbereich. Neue betrieb swirtschaftliche Forschung (nbf) , Bd. 20,Wiesbaden, 1981.

Literatur zu Kapitel 6

ATV -DVWK (2002): Überlegungen zu einer nachhaltigen Siedlungswasserwirt­schaft. Arbeitsbericht der Arbeitsgruppe GB-5 .1 "Nachhaltige Siedlungswas­serwirtschaft", GFA Gesellschaft zur Förderung der Abwassertechnik e. V.,Hennef, Januar 2002 , ISBN 3-935669-77-1.

Balkema, A. J., H. A. Preis ig, R. Otterpohl, F. J. D. Lambert (2002): Indicators forthe sustainability assessment of wastewater treatment systems. Urban Water 4(2002), 153 - 161.

BMU (1996): Internationales Symposium "Sustainable Water Management" . Ver­anstaltet durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktor­sicherheit, 8.19. Oktober 1996, Bonn .

Page 8: Literatur978-3-7908-2717-0/1.pdf · Literatur Literatur zu Kapitel 1 Berger, c., J. Lohaus, A. Wittner, R. Schäfer (2002): Zustand der Kanalisation in Deutschland. Ergebnisse der

156

Böhm, E., T . Hillenbrand, R. Walz, D. Borchardt, S. Henke (1999): Maßnahmen­plan Nachhaltige Wasserwirtschaft - Handlungsschwerpunkte für einen zu­kunftsorientierten Umgang mit Wasser in Deutschland. Abschlussbericht For­schungsvorhaben 297 21 707 an das Umweltbundesamt Berlin.

BUND/Misereor (Hrsg., 1996): Zukunftsfähiges Deutschland: Ein Beitrag zu einerglobal nachhaltigen Entwicklung. Birkhäuser Verlag, Basel/Boston/Berlin,1996 .

Cu hls , K., K. Blind, H. Grupp (1998) : Delphi 1998 - Studie zur globalen Entwick­lung von Wissenschaft und Technik. Hrsg .: Bundesministerium für Bildung,Wissenschaft, Forschung und Technologie (BMBF), Karlsruhe, Februar 1998.

Enquete-Kommi ssion "Schutz der Erdatmosphäre" (1990): Schutz der Erde . Bonn ,1990.

Enqu ete-Kommission "Schutz der Erdatmosphäre" (1994a): Mehr Zukunft für dieErde - Nachhaltige Energiepolitik für dauerhaften Klimaschutz. Bonn, 1994.

Enquete-Kommission "Schutz des Menschen und der Umwelt" (1994b): Die Indu s­triegesellschaft gestalten. Perspektiven für einen nachhaltigen Umgang mitStoff- und Materialströmen. Bonn , 1994.

Enquete-Kommission "Schutz des Menschen und der Umwelt" (1998): Kon zeptNachhaltigkeit - Vom Leitbild zur Umsetzung. Bonn, 1998 .

Ewers, H.-J ., K. Botzenhart. M . Jekel , J. Salzwedel , R. A. Kraemer (2001): Optio­nen, Chancen und Rahmenbedingungen für eine nachhaltige Wasserversor­gung. BMWi-Forschungsvorhaben 11100. Bundesministerium für Wirtschaftund Technologie, Berlin, Juli 200 I.

Kahlenborn. W ., R. A. Kraemer (1998): Nachhaltige Wasserwirtschaft in Deutsch ­land - Identifi zierung gegenläufiger Trends und Handlungsempfehlungen.Abschlußbericht zum UBA-Vorhaben Nr. 102 04 110, Ecologic-Gesellschaftfür Internationale und Europäische Umweltforschung, Berlin, 1998 .

Meixner, 0 .. R. Haas (2002): Co mputerges tützte Entscheidungsfindung. ExpertChoice und AHP als innovative Werkzeuge zur Lösung komplexer Probleme.Reihe Redline Wirtschaft. bei Lieberreuter, Frankfurt. Wien. 2002.

Prager, J. (2002): Nachhaltige Umgestaltung der kommunalen Abwasserentsorgung- Eine ökonomische Analyse innovati ver Entsorgungskonzepte . Bochum.2002 (Zug!. : Bochum, Univ.• Dis s. ) (Veröffentlichung in Vorbereitung).

Rijsberman, M.A., F. H. M. van de Yen (2000): Different approaches to assessmentof design and management of sustainable urban water systems. EnvironmentalImpact Asses sment Revi ew 20 (2000). pp 333 - 345.

Saaty , T. L. (1980): Th e Analytic Hierarchy Process. McGraw-Hili Book Co., N.Y..1980 .

SR U (1998): Der Rat von Sachverständigen für Umweltfr agen. Flächendeckendwirksamer Grundwasserschutz - Ein Schritt zur dauerhaft umweltgerechtenEntwi cklung. Sondergutachten . Metzler-Poeschel , Stuttgart, 1998 .

Page 9: Literatur978-3-7908-2717-0/1.pdf · Literatur Literatur zu Kapitel 1 Berger, c., J. Lohaus, A. Wittner, R. Schäfer (2002): Zustand der Kanalisation in Deutschland. Ergebnisse der

157

Steinberg, c., B. Weigert, K. Möller, M. Jeckel (2002) : Nachhaltige Wasserwirt­schaft - Ent wicklung eines Bewertun gs- und Priifsystems. Reihe Initiativen zuUmwel tschutz, Band 36, Erich Schm idt Verlag, Berlin , 2002.

UBA Umweltbundesamt (2002): Nachhaltige Entwicklung in Deutschland . DieZukunft dauerhaft umweltgerecht gestalten. Berlin, 2002 .

Walz, R. (2002) : Nachh altige Entwicklun g in Deutsch land . Habilitationsschri ft.Karlsruhe , 2002 .

WBG U - Wissen schaftlicher Beirat der Bundesregierun g Globale Umweltverä nde­rungen (1997 ): Welt im Wandel. Wege zu einem nachh altigen Umgang mitSüßwasser. Jahresgutachten 1997.

Literatur zu Kapitel 7

Dyrbusch, A. , S. Geisler, H. Herbst (200 1): Übergangsstrategien zur Umsetzun g derSzenarien . Interne r Arbeitsbericht zu AKWA 2100. Unveröffentlicht, Karls­ruhe, 2001.

ETC Netherlands, Urban Agriculture Programme ; TUAN (200 1): Annotated Biblio­graphyon Urban and Peri-Urban Agriculture. For : Swedish International De­velopment Cooperation Agency (Sida) , Stockholm , Leusden, Nove mber 200 1.

Mougeot, L. J. A. (0 . J.): Urban Agricu lture: Definition , Presence, Potenti als andRisks. Thematic Paper I, Urban Agric ulture: Definit ion, Presence and Poten­tials and Risks, RUAF (http://www .ruaforg).

Literatur zu Kapitel 8

Bundesregierun g (2002): Perspektiven für Deutschland - Unsere Strategie für einenachh altige Entwicklun g, 2002.

Dosi, G. (1982) : Techn oJogical paradigms and technology trajectories. A sugges tedinterpretation of the determin ants and directions of techn ical change. Re­search Policy, 11,1982, pp 147 - 162.

Hippel, E. von (1988): The Sources of Innovation. Oxford University Press, NcwYork ,1988.

Hughes, T. (1987): The Evo lution of Large Technol ogical Syste ms. In: W. E.Bijker , T . P. Hughes, T. Pinch (eds., 1987): The Social Construction of Tech­nological Systems - New Dircctions in the Sociology and History of Techno­logy. MIT Press, Cambridge. Massachusetts ; London , Eng land, 1987, 1993(4. Printin g).

Jochimsen, R. (1966 ): Theorie der Infrastruktur: Grundlagen der marktwirtschaftli­chen Entwicklung. Tübinge n, 1966.

Page 10: Literatur978-3-7908-2717-0/1.pdf · Literatur Literatur zu Kapitel 1 Berger, c., J. Lohaus, A. Wittner, R. Schäfer (2002): Zustand der Kanalisation in Deutschland. Ergebnisse der

158

Kaijser, A. (2001) : Redirecting infrasystems towards sustainability. What can weleam from history? . http://www .indek.kth .se/csum/articles-published/kai­redir-intrasys-juIOl .pdf

Liebowitz, S., S. E. Margolis (1995): Path-Dependence, Lock-in, and History. JournalofLaw, Economics, and Organization. Vol. 11, No. I, April 1995, pp 205 - 226.

Meyer-Krahmer, F. (1999) : Wandel des Innovationsgeschehens und neue Ansätzeder Wirtschafts - und Forschungspolitik. Schriftenreihe der Klaus-Dieter­Amdt-Stiftung c.V., Heft 27,1999.

National Research Council (NRC, 1995): Measuring and Improving InfrastructurePerformance. Washington D.C., National Academy Press, 1995.

Nelson, R. R., S. G. Winter (1977) : In Search for a Useful Theory of Innovation.Research and Policy , 6, 1977, pp 36 - 76.

Nijkamp, P. (1986) : Infrastructure and Regional Development: A MultidimensionalPolicy Analysi s. empec, Vol. 11, 1986, pp 1 - 21.

Pinch, T. J., W. E. Bijkcr (1987): Thc Social Construction of Facts and Artifacts: OrHow thc Sociology of Sciencc and the Sociology of Technology Might Bene­fit Each Other. In: W. E. Bijker, T. P. Hughes, T . Pinch (eds., 1987): The SocialConstruction of Technological Systems - New Directions in the Sociology andHistory of Technology. MIT Press , Cambridge, Massachusetts; London, Eng­land , 1987, 1993 (4. Printing).

Quist, J. N., P. J. Vergragt (2000) : System Innovations towards Sustainability UsingStakeholder Workshops and Scenarios. Policy Agendas for SustainableTechnological Innovation, 3rd POSTlIntemational Conference, London, UK,1. - 3. December 2000.

Rip, A., R. Kemp (1998) : Technological Change . In: S. Rayner , E. L. Malone (eds .,1998): Human Choice and Climate Change. Volume 2, Resources and Tech­nology, BatteIle Press, Columbus, OH, 1998.

Smith, K. (1997) : Economic Infrastructures and Innovation Systems. In: C. Edquist(eds ., 1997): Systems of innovation - Technologies, institutions and organiza­tions . Pinter , London, 1997.

Smith , K. (2002) : Environmental innovation in a systems framework. BLUEPRINTWorkshop, Brussels, Jan. 23 - 24, 2002 .

SRU - Der Rat der Sachverständigen für Umweltfragen (2002): Umweltgutachten2002 - Für eine neue Vorreiterrolle.

Werner, c.; J. Schlick, G. Witte, A. Hildebrandt (eds., 2001) : ecosan - closing theloop in wastewater management and sanitation. Proceedings of the Internatio­nal Symposium, 30-31 October 2000, Bonn , Germany. Deutsche Gesellschaftfür Technische Zusammenarbeit (GTZ) GmbH, Eschbom, 2001.

Page 11: Literatur978-3-7908-2717-0/1.pdf · Literatur Literatur zu Kapitel 1 Berger, c., J. Lohaus, A. Wittner, R. Schäfer (2002): Zustand der Kanalisation in Deutschland. Ergebnisse der

Anhang

Anhang Al :

Anhang A2:

Anhang A3:

Charakteristika der AKWA 2100 Szenarien

Erläuterung der Nachhaltigkeitskritcrien urbanerWasserinfrastruktursystem e

Vollständige Ergebnisse der Nachhaltigkcitsbewertung(tabellarisch)

Page 12: Literatur978-3-7908-2717-0/1.pdf · Literatur Literatur zu Kapitel 1 Berger, c., J. Lohaus, A. Wittner, R. Schäfer (2002): Zustand der Kanalisation in Deutschland. Ergebnisse der

Tabe lle A I- I (Te il I ): Charak teri st ika der AKWA 2 100 Szenarien Ca)

l.l Demographie Altersstruktur Siehe Szenario 2 bzw. 3

1.2

Haushalts­größen

VerfügbaresEinkommen

Mikro system­technik

Nanotechnik

Bio-IGentechnik

Siehe Sze nario 2 bzw. 3

Siehe Szenario 2 bzw. 3

Siehe Sze nario 2 bzw. 3

Siehe Szenario 2 bzw, 3

Siehe Szenari o 2 bzw, 3

Page 13: Literatur978-3-7908-2717-0/1.pdf · Literatur Literatur zu Kapitel 1 Berger, c., J. Lohaus, A. Wittner, R. Schäfer (2002): Zustand der Kanalisation in Deutschland. Ergebnisse der

l6l

Tabelle A I-I (Tei l I): Charakteristika der AKWA 2100 Sze narien (b)

['.i

Die Wel tbevölkerung nimm t von 6 Mrd. Menschen im Jahr 2000 auf zwischen 10 und 12 Mrd .Menschen im Jahr 2050 zu. Dabei vollzieht sich das Bevölkerungswa chstum vor allem in denEntwicklungsregionen in Afrika und Asien. Insgesamt nimmt der Anteil der Armen zu.

Der Anteil der Stadtbevölkerung in der Dritten Welt steigt überproportional an (2 Mrd . im Jahr2000, über 4 Mrd . Men schen im Jahr 2030).

Der Ante il der Wohnbevölkerung in Deutsch land nimmt bis 2050 von 82 auf 72 Millione n ab.Dabei steigt das Durchschn ittsa lter der Wohnbevölkerung von 40 Jahr en auf mindestens 46 Jah ­re an, und der Anteil der unter 20-Jährigen verr ingert sich von 2 1 % auf 16 - 17 % im Jahr 2040,während de r Anteil der über 6O-Jährigen von 2 1 % auf 38 % und der Antei l der Hochbetagten(über 80) von unter 4 % auf über 12 % ansteigt. Im Jahr 2050 kommen pro 10 Menschen imAlte r von 20 bis 60 Jahr en 8,5 Men schen ü ber 60 Jahre (Enquete-Kommission Demographi ­scher Wand el , 1998 ).

Der Anteil der Kleinhaushalte an allen Haushalten ist zwischen 1950 und 1997 kontinuierlichgestiegen: Einperso nenhaushalte von 19,4 % auf 36,3 % von 30,6 Mio. Haushalten insgesamt,Zweiper sonenhaushalte von 25,3 % auf 32,3 %; die Anteile der Mehrpersonenhaushal te sinddagegen kontinuierlich gesunken; entsprech end ist der Anteil der in Einpersonenhaushalten le­benden Bevölkerung gest iegen von 6,5 % auf 16,6 %. (Enquete-Kommission DemographischerWandel , 1998). Die Ante ile der Kleinhaushalte werden weiter zunehmen.

Der Wohlstand der privaten Haushalte wächst (bei größe r werdendem sozialen Gefä lle) bis 2050um d urchschnittlich ca. 2 % p. a. real von 15.000 € (1999) auf ca, 25.00 0 € (2050) an.

Die tec hnische Entwick lung im Bereich der Mikrosystemtechnik führt zu komplexen, mit aufChipebene integrierten hochspezifischen Sensorik- und Aktorikkomponenten. Die FähigkeitUmgebungsbedi ngunge n zu erfass en, zu analysieren und aktor isch darauf zu reagieren, ermög­licht weitgehend autark agierende technische Systeme .

Die zu erwarte nden Fortschritte im Bereich der Nano technik werden Na nowerkstoffe. aber auchOberfl ächenbesch ichtungen mit neuen Eigenscha ften bereitstellen . Zunehmend werden auchnanoskali ge, komplexe techni sche Systeme verfügbar, die die Anwendungsbreite der Mikro­systeme deutlich erweiter n.

Nanowerkstoffe ermöglichen neue Anwendungen, z: B. Wassers toffspeicherun g in Nano-Röh­ren, mit Nanopart ikel n verstärkte Polymere als wesentlich leichtere Alternative für metallischeWerkstoffe in Strukturanwendungen (z. B. im Automobilbau).

- - - - - - - - - --Biotechnologische Verfahren werden in zahlreichen Anwendu ngen herkömmliche che mischeProzesse erse tzen und zu umwelt verträglichen Lösungen beitragen . Zusammen mit der Gen­techn ik werde n vers tärkt zum Teil individuelle, .maßgeschneiderte' ' Medikamente verfügbar.Mikroorganismen werden auf bestimmte Umsetzungsprozesse optimiert.

Biotechnologische Prozesse sind Grundlage für eine effiz iente und ressourcenschonende Pro­duk tion wichti ger Nahrungsmittel.

Page 14: Literatur978-3-7908-2717-0/1.pdf · Literatur Literatur zu Kapitel 1 Berger, c., J. Lohaus, A. Wittner, R. Schäfer (2002): Zustand der Kanalisation in Deutschland. Ergebnisse der

162

Tabell e Al -l (Teil 2): Chara kteristika der AKWA 2100 Szenarien (a)

1.2 FortsetzungTechnologie

Informati ons - Siehe Szenario 2 bzw. 3undKommunika-tionstechnik

Werkstoff­technik

Siehe Szen ario 2 bzw. 3

Page 15: Literatur978-3-7908-2717-0/1.pdf · Literatur Literatur zu Kapitel 1 Berger, c., J. Lohaus, A. Wittner, R. Schäfer (2002): Zustand der Kanalisation in Deutschland. Ergebnisse der

l63

Tabe lle Al- l (Teil 2): Charakteristika der AKWA 2100 Szenarien (b)

• Gegenüber dem Jahr 2000 haben mikroelektronische und bioinformatische Bauteile, Kompo­nenten und Systeme durch eine weitere Erhöhung ihrer Information sdichte eine dramatischeSte igerung ihrer Le istungsfähigkeit bei gleichzeitiger Kostensenkung erfahren. Kombiniert mitder Verfügbarkeit hochleistungsfähiger Kommunikationstechnik (z. B. drahtlose Kommunika­tion. Powerline) werden mehr und mehr Produkte und technische Systeme .Jntelligent" und un­tereinander kommunikationsfähig. Fernwartung komplexer Anlagen ist weit verbreitet.

• Druckverfahren zur Herstellung von Chips auf polymeren Substraten sind weit verbreitet undhaben zur umfassenden Integration mikroelektronischer Komponenten in nahezu alle Gegen­stände des täglichen Lebens beigetragen. "Intelligente" Konsumprodukte mit integrierter leis­tungsfähiger Sensorik. Aktorik, sowie mit Datenverarbeitungs - und drahtloser Kommunika­tionstechnik sind weit verbreitet und ermöglichen durch ihre Funktionalität die Anpassung anden jeweiligen Kontext ihres Umfeldes (smart products). Hierdurch ergeben sich völlig neueNutzungsmöglichkeiten.

• Jeder Mel1SCh hat tiber drahtl ose Kommuni kation jederzeit und von jedem Ort Zugriff auf dasweltweite Kommunikationsnetz. Die Nutzer kommunizieren mit den IuK-Systemen über natür­liche Sprache und werden durch intelli gente Softwareagentensysteme (z. B . bei der Suche nachInformati onen) unterstützt. Darüber hinaus sind Dienstleistungen wie On-Iine-Übersetzungenvon verschiedenen menschlichen Sprachen in Echtzeit-Standard möglich.

• Das Internet ist als globa le Kommunikationsinfrastruktur allgegenwärtig. Die hohe Bandbreitedes Netzes ermöglicht ein interaktives ,,3-dimensionales Fernsehen" tiber holographische Bild­schinne und damit virtuelle Realität in Echtzeit.

• Biometrisehe Systeme sind Standard zur fehlerfreien Identifikation jedes einzelnen Menschenim weltweiten Netzwerk. Sie bilden die Grundlage der Initiierung und Beglaubigung bei elek­tronischen Handelstransaktionen.

• Der Handel wird nahezu vollständ ig über dieses Kommunikationsne tz elektronisch abgewickelt.

• Globale Positioning Systeme ermögl ichen jederzeit eine präzise Ortung. GPS-basierte Naviga­tionssysteme sind Standard im gesamten Verkeh rsbereich.

• Es werden leistungsfähige, kostengünstige und auf spezifisc he Anwendungen hin optimierteWerkstoffe verfü gbar . Hierdurch werden z. B. spezifisch wirkende Membran-Werkstoffe füreine Vielzahl von Trennprozessen kostengünstig einset zbar.

• Intelligente Materialien ("smart materials", z. B. Formged ächtnis-Legierungen, piezoelektro­nische Keramik, magnetostriktive Materialien), die ihre Eigenschaften adapt iv an sich verän­dernde Umgebungsbedingungen anpassen können, stehen in breitem Umfang zur Verfügung.

• Hochleistungsfähige Katal ysatormaterialien ermöglichen zahlreiche neue stofllich und energe­tisch hocheffiziente Umsetzungsreaktionen (z. B. selektive CH-Aktivierung in Methan ermög­licht die direkte Herstellung von Methanol aus Methan) unter Norma ltemperatur und -druck.Andere Beispiele sind Funktionswerkstoffe wie neue Beschichtungswerkstoffe, hochlei stung s­fähige photovoltaische Wer kstoffe mit hohem Wirkungsgrad, nanostrukturierte Materialien mitspezifischen Eigenschaften (z. B. .Lotus-Effe kt" , Metallhydrid -Legierungen zur effizientenWasserstoffspeicherung oder biokompatible und bioakti ve Werkstoffe für medizinische Anwen­dungen).

• Es werden in substantiellem Umfang nachwa chsende Rohstoffe im Bereich der ChemischenIndustri e eingesetzt.

Page 16: Literatur978-3-7908-2717-0/1.pdf · Literatur Literatur zu Kapitel 1 Berger, c., J. Lohaus, A. Wittner, R. Schäfer (2002): Zustand der Kanalisation in Deutschland. Ergebnisse der

164

Tabelle AI-1 (Teil 3): Charakteristika der AKWA 2100 Szenarien (a)

FortsetzungTechnologie

Anlagen- und Siehe Szenario 2 bzw. 3Verfahrens-technik

Energietechnik Siehe Szenario 2 bzw. 3

Produktions­technik

Siehe Szenario 2 bzw. 3

Page 17: Literatur978-3-7908-2717-0/1.pdf · Literatur Literatur zu Kapitel 1 Berger, c., J. Lohaus, A. Wittner, R. Schäfer (2002): Zustand der Kanalisation in Deutschland. Ergebnisse der

165

Tabell e A1-1 (Teil 3): Charakteris tika der AKWA 2100 Szenarien (b)

• Durc h die Nutzung der Mikro- und Nanotechnik werden leistungsfähige, weitgehend automati­sierte und teilweise deutlich verkleinerte Anlagen (z. B. Mikroreaktoren) für vielfältige Aufga­ben möglich. Durch die konsequente Nutzung der Automatisierungs- und Sensortechnik sowieder IuK-Technik (Fernüberwachung) eignen sich diese Systeme für dezentrale nder On-sireAnwendungen (z. B. dezentrale Aufbereitungsanlagen, production on demand). Durch den tech­nischen Fortsc hritt werden neue Möglic hkeiten einer ressourceneffizienten und umweltschonen­den Produktion in Industrie und Landwirtschaft (Precision Farming) möglich.

• Die Energieversorgung ist im Wesentlichen auf die Nutzung regenerative r Energ ieträger umge­stellt. Fossile Energieträger werden im Wesentlichen stofflich genutzt.

Im Bereich der Energietechnik werden Systeme füreine stärker dezentrale Energieversorgungbreit genutzt. Hierzu gehören neben Systemen zur Nutzung regenerativer Energieträger wie z. B.Sonne (Solartherrnie, Photovoltaik), Wind und Erdwärme auch Systeme zur Nutzung von Was­serstoff als Brennstoff (Brennstoffze llen) .

Die Verkehrsträger werden überwiegend durch Brennstoffzellen angetrieben und sind damitemissionsfrei. Der benötigte Wasserstoff wird weitgehen d solar erzeug t.

Systeme zur Kraft-Wärme-Kopplung (z, B. Brennstoffzelle, Stirlingmotor, Mikro turbine) undzur Nutzung von Abwärme (z. B. Wärmetauscher. Stirlingmotoren) sind Standard. Daneben ste­hen zunehmend leistungsfähige und kompakte Technologien zur Speicherun g von Wärme undStrom (z. B. Super Caps, Batteriesysteme hoher Energie- und Leistungsdichte, Schwungradspei-

! cher) zur Verfügung._I --j

Im Bereich der industriellen Produktion hat sich das .Denken in der gesamte n Wertschöpfungs­kette" durchgesetzt. Die Akteure der jeweiligen Wertschöpfungskette sind untereinander ver­netzt.

Bei der Prod uktentwicklung wird standardmäßig der gesamte Prod uktlebenszyklus zu Grundegelegt . Die Prod ukte sind hinsichtlich ihrer Umwelteffe kte im gesamten Lebenszyklus und be­züglich der Lebens zykluskosten optimiert.

Durch die systematische Nutzung der verfügbaren Technologien insbesondere der 1uK-Techniksind die Produ ktionsanlagen extre m flexibe l, so dass das Konzept der ,,Mass Customization" ,(d , h. das Fer tigen von Produkten, die auf die individuellen Wünsche der Einzelk unden abge­stimmt sind ("Serien de r Losgröße I")) weit verbreitet ist.

Das Recycling von Werkstoffen und Komponenten ist üblich . Die Nutzung von Sekundärroh­stoffen und von aufgearbeiteten, technisch moderni sierten Komponenten ist weit verbreitet.

Das "Null-Abfall"· und das ,.Null-Emissions"-Konzept sind im Bere ich der industrie llen Ferti­gung weitgehend umgesetzt.

Der Einsatz von Robotern im Bereich der Fertigung ist weit verbreitet. Autonome Roboter füh­ren gefähr liche Arbeiten aus. Sie werden zur kontinuierlichen Überwachung und ggf, selbst­ständigen Reparatur technischer Systeme (z. B. Rohrnetze) eingesetzt.

Industriell hergestellte Produ kte des täglichen Bedarfs (sog. "Smart Products") , die durch sys­tematische Nutzung von luK -Komponenten , Sensoren und Akteren in der Lage sind, sich selbstzu überwachen und ihre Funktionalität dem jeweiligen Umfeld intelligent anzupassen, sind weitverbreitet. Diese Produkte sind in das globale Kommunikationsnetz integriert.

Page 18: Literatur978-3-7908-2717-0/1.pdf · Literatur Literatur zu Kapitel 1 Berger, c., J. Lohaus, A. Wittner, R. Schäfer (2002): Zustand der Kanalisation in Deutschland. Ergebnisse der

166

Tabelle A l - l (Tei l 4): Charakteristika der AKWA 2100 Szenarien (a)

Fortse tzungTechnologie

Haustechnik!IntelligentesHaus

Siehe Szenario 2 bzw. 3

Bautechnik Siehe Szenario 2 bzw. 3

Ressourcen­effizienz

II------.-r;~;~ Szenario 2 bzw. 3

.- - - - - 1-- - - - - - - ---..--.--- - ---1

1.3 Umwelt Schutz der Siehe Szenario 2 bzw. 3Erdatmosphäre

Page 19: Literatur978-3-7908-2717-0/1.pdf · Literatur Literatur zu Kapitel 1 Berger, c., J. Lohaus, A. Wittner, R. Schäfer (2002): Zustand der Kanalisation in Deutschland. Ergebnisse der

167

Tabelle Al-l (Teil 4) : Charakteristika der AKWA 2100 Szenarien (b)

• Durch die systematische Nutzung von IuK-Technik für Gebäudeautomatisierung sind die zahl­reichen haustechnischen Einzelsysteme (z. B. Anlagen zur Strom- und Wärmeversorgung,Lichttechnik, Hausgeräte, Wasser-/Abwasseraufbereitungsanlagen) in ihrer Funktion intelligen­ter C,Smart Products"). Sie sind zu einem Gesamtsystem integriert und werden optimal aufein­ander abgestimmt betrieben. Dies führt zu deutlichen Steigerungen der Energie- und Ressour­ceneffizienz in den Gebäuden sowie zu deutlich höherem Komfort.

• Die Gebäude und ihre gesamte Haustechnik sind an Kommunikationsnetze angeschlossen. DieAnlagen in den Einzelhaushalten werden OberFernwartung und Fernablesung von Dienstleisternbetrieben. Ein solches Beispiel ist das Konzept des "Virtuellen Kraftwerks", bei dem Brenn­stoffzellen zur Ene rgieversorgung in Privatgebäuden von einem Versorgungsunternehmen in ei­nem Versorgungsgebiet verkoppelt werden.

• Der Einkauf der wesentlichen Produkte und Nahrungsmittel des täglichen Bedarfs wird durchelektronisches Home Shoping und direkte Anlieferung erledigt.

• Die Fortschritte in der Bautechnik und im Bere ich der Baustoffe ermöglichen heute (2002)schon unter Nutzung leistungsfähiger Haustechnik, kostengünstige Häuser mit extrem geringemEnergieverbrauch zu bauen (z. B. Drei-Liter-Haus, Plus -Energiehaus). Neubauten werden ab ca.2015 durch Maßnahmen im Bereich der Bautechnik und Bauwerkstoffe sowie durch rationelleEnergienutzung und Nutzung erneuerbarer Energiequellen energieautark sein (Null-Energie­häuser oder Plus-Energiehäuser).

• Neue Baumaterialien und Bauweisen ermöglichen wesentl ich flexiblere und leicht an veränderteBedürfnisse anpassbare Gebäude.

• In die Gebäude und Bauten werden verschiedenste Sensoren zur kontinuierlichen Überwachungund Steuerung von Funktionsabläufen integriert.

• Bauverfahren sind weitgehend automatisiert. Es werden industriell vorgefertigte Komponentenverwendet. Der gesamte Bauprozess wird in einem vernetzten Informationsverbund unter Ein ­beziehung aller Beteiligten abgewickelt.

• Die technische Weiterentwicklung zielt bei zahlreichen Geräten, Anlagen und Prozessen aufeinen effizienteren Umgang mit Energie, Werkstoffen und Wasser ab . Die systematische Einbe­ziehung von "Design-for.Environment"-Überlegungen und des gesamten Lebenszyklus einestechnischen Systems in die Entwicklung reduziert nicht nur die Umweltbelastungen bei der Her­stellung, sondern auch während der gesamten Nutzungsphase und bei der Entsorgung der Sys­teme am Ende ihrer nutzbaren Lebensdauer.

• Die Emissionen von NOX, SOX, VOC etc. aus Industrie, Gewerbe, priva ten Haushalten und ansdem Verkehr in die Atmosphäre sind gegenüber dem Jahr 2002 deutlich zurückgegangen. DieSchadstoffbelastung des Regenwassers hat deshalb deutlich abgenommen und stellt so einehochwertige Rohwasserquelle für vielfliltige Nutzungen dar.

Page 20: Literatur978-3-7908-2717-0/1.pdf · Literatur Literatur zu Kapitel 1 Berger, c., J. Lohaus, A. Wittner, R. Schäfer (2002): Zustand der Kanalisation in Deutschland. Ergebnisse der

168

Tabelle A I-I (Teil 5): Charakteristika der AKW A 2100 Szenarien (a)

Fortsetzung Umwelt Klima­veränderung

Siehe Szenario 2 bzw. 3

Gewässer- Siehe Szenario 2 bzw. 3schutz,Grundwasser-schutz

Wasser als Siehe Szenario 2 bzw. 3(globaler)Mangelfaktor

"AbfaU"- Siehe Szenario 2 bzw. 3wirschaftJStoffwirtschaft

Wohn- und Siehe Szenario 2 bzw. 3Lebensumfeld.Natur

Page 21: Literatur978-3-7908-2717-0/1.pdf · Literatur Literatur zu Kapitel 1 Berger, c., J. Lohaus, A. Wittner, R. Schäfer (2002): Zustand der Kanalisation in Deutschland. Ergebnisse der

169

Tabelle A 1-1 (Teil 5): Charakteristika der AKWA 2100 Szenarien (b)

I.•

Die Auswirkungen der globalen Klimaveränderungen führen im Jahr 2050 in Deutschland(NRW, Raum Dortmund ) zu einem Anstieg der mittleren Jahrestemperatur um 0,5 bis 3 °K. ge­genüber den Werten für das Jahr 2000. Dies hat eine Reduktion des mittleren Jahresnieder­schlags um ca. 35 bis 50 mm gegenüber den Werten des Jahres 2000 zur Folge (pIK, 2000).

Die Klimaveränderung und die globale Erwärmung hat sich durch ein deutliches Abschmelzender Polareiskappen sowie durch eine dramati sche Zunahme von Stürmen, Extremniederschlägensowie lang andauernden Trockenperioden auch in den gemäßigten Breiten bestätigt.

Die Belastung der Gewässer durch endokrine Substanzen oder Antibiot ika ist weitestgehendbeseitigt. Damit wurde auch die Zunahme der Antibiotika-Reststenzen gestoppt.

Die Mischwasserentlastungen aus kommunalen Kanalisationen sind Mitte des 21. Jahrhundertsdie wesentlichen, noch verble ibenden Ursachen der Gewässerbelastung.

Die Gewässerbelastung durch die Landwirtschaft konnte durch die breite Anwendung der teil­flächenspezifischen Landbewirtschaftung (sog. Precision Farming) weitestgehend reduziertwerden .

Wasser ist der zentrale Knapphei tsfaktor für die wirtschaftliche Entwicklu ng weltweit. Wasserist damit zu einem der wichtigsten Anlässe für militärische Auseinandersetzungen zwischenEntwicklungsländern in den Wassermangelgebieten der Erde geworden.

Während im Jahr 1995 "nur" 8 % der Weltbe völkerung an Wasserknappheit oder Wassermangellitten, ist dieser Anteil auf 42 % im Jahr 2050 angestiegen.

Der effiziente Umgang mit Wasser hat sich in Deutschland nicht primär aus Gründen des Was­sermangels, sondern vor allem wegen der Kosten (einschließlich der externen Kosten) für Ab­wasserentsorgung durchgesetzt.

Industrielle Abfalle sind im Zuge der Kreislaufwirtschaft zu wichtigen Rohstoffen für die Ge­winnung von Sekundärrohstoffen geworden .

Häusl iche, nicht-organische Abfälle sind weitgehend in die nationalen Stoffkreisläufe integriertund werden zur Gewinnung von Sekundärrohstoffen rezycliert ,

Organi sche Abfälle werden energetisch und in zunehmendem Maß stofflich zur Rückgewinnungvon Nährstoffen und zur Erzeugung von Grundchemikalien genutzt.

Die meisten industriell gefertigten Prod ukte des täglichen Lebens haben gegenüber dem Standdes Jahres 2000 eine um den Faktor 4 bis LO höhere Ressourceneffizienz erreicht.

Ein ästhetisch ansprechendes, ruhiges Wohn- und Lebens umfeld und eine intakte Natur mithohem Erholungswert spielen als Standortfaktoren bei der Gewinnung qualifizierter Arbeits ­kräfte eine große Rolle .

Page 22: Literatur978-3-7908-2717-0/1.pdf · Literatur Literatur zu Kapitel 1 Berger, c., J. Lohaus, A. Wittner, R. Schäfer (2002): Zustand der Kanalisation in Deutschland. Ergebnisse der

170

Tabelle A I -I (Teil 6): Charakteristika der AKWA 2100 Szenarien (a)

Ernährung Siehe Szenario 2 bzw, 3

Dienstleistungs- Siehe Szenario 2 bzw. 3gesellschaft

Anforderungen Siehe Szenario 2 bzw. 3an dieUmweltqualität

Bildung undQualifikation

Siehe Szenario 2 bzw, 3

Page 23: Literatur978-3-7908-2717-0/1.pdf · Literatur Literatur zu Kapitel 1 Berger, c., J. Lohaus, A. Wittner, R. Schäfer (2002): Zustand der Kanalisation in Deutschland. Ergebnisse der

171

Tabelle Al- l (Teil 6): Charakteristika der AKWA 2100 Szenarien (b)

• Präventivmedizin und der Einsatz diagnostischer Frühwarnsysteme ermöglichen eine früh zeitigeTherapie, die weitgehend nich t-invasive Methoden einset zt.

• Gen therapien finden bei Krankheiten, die auf Defekten einzelner Gene beruhen , breite klini scheAnwendung.

• Hochspezifische und hoch wirksam e, auf den individuellen Patienten zugesc hnittene Medi ka­ment e werden wei tgehend nebenwirkungsfrei zur Therapie eingesetzt.

- -------i• Die Ernährungsgewohnheiten haben sich deutlich verändert Der Anteil an tier ischem Protein

hat sich zugunsren pflanzlicher P roteine deutlich reduziert

• Verbraucher decken ihren Bedarf an Lebensmitteln zu einem überwiegenden Teil mit Halbfer­tig- und Fertigprodukten ("Co nvenience Pood"), statt selbst zu kochen .

• Durch leis tungsfähige und kostengünstige Nach weismethoden ist eine umfassende Lebensmit­telüb erwachung sichergestellt.

f---._.-_._ _ .. _ _ - _ _.__.~---------------_.-

• Elektron ische Supermärkte sind weit verbreitet Zu jeder Tages- und Nachtzeit kann über dasInternet eingekauft.werd en. Die Waren werde n direkt und zu vereinbar ten Zei ten aus geliefert(Teleshopping).

• Haustechni sche Anlagen (zur Energie- und Wärmeversorgung. Wasscrver-zabwasserent sor­gung, etc. ) werden vielfach von Dienstleistern als Komplettangebot bereitgestellt und auf de rBasis mehrjähriger Dienstleistungsverträgen be trieben. Der Haus-/Wohnungsbesitzer bzw.Mieter bezahlt nur für den bereitgestellten Nutzen (Licht, Wärme, Wasser, Sicherheit etc. ).

• Von den Privathaushalten werden zahlreiche daue rhafte Konsumprodukte nicht mehr direktgekauft , sondern nur noch der damit bereitgestellte Nutzen (z.B. Auto -> Mobilitäts leistung,Energie .> Licht , Wärme , Kälte, Sicherheit, Kommunikation).

f--------------------------.----...--..-......-• De r Anspruch der Bevölkerun g an die Qual ität der Umwel t ist deu tlich über das Niveau der

1980er Jahre gestiegen.

• Gesell sch aft liche Aufmerksamke it richtet sic h auf akute und nunmehr gleichgewichtig auch auflaten te, chroni sche und akku rnulative Bedrohun gen der Umweltqualitä t.

• Der Beit rag der Natur und der Um welt für das menschliche Wohlbefinden, die Gesundheit aberauch als wertvoller Gellpool ist als Wirt scha ftsfaktor anerkannt. Die Natur wird nicht mehr län­ger als Tei l des Problems, sondern als Tei l der Lösung für das Überleben der Menschheit gese­hen . Der Schutz der Umwelt hat weltw eit Verfassungsrang.

• Lebenslanges, kontinuierli che s Lernen unter Nutzun g des weltweiten Komm unikationsnetzes istein selbst vers tändlicher Teil des Arbeitslebens.

Page 24: Literatur978-3-7908-2717-0/1.pdf · Literatur Literatur zu Kapitel 1 Berger, c., J. Lohaus, A. Wittner, R. Schäfer (2002): Zustand der Kanalisation in Deutschland. Ergebnisse der

i 72

Tabe lle A I-I (Teil 7): Charakteristik a der AKWA 2100 Szenarien (a)

FortsetzungGesellschaft

Sicherheits­bedürfnisse

Siehe Szenario 2 bzw, 3

1.5 Wirtschaft Wettbewerbs- Siehe Szenario 2 bzw, 3fäh igkeit aufdem globalenMarkt

Beschäftigung Siehe Szenario 2 bzw, 3

Kreislauf- Siehe Szenario 2 bzw, 3wirtschaft,Ressourcen-rÖkoeffizienz

Page 25: Literatur978-3-7908-2717-0/1.pdf · Literatur Literatur zu Kapitel 1 Berger, c., J. Lohaus, A. Wittner, R. Schäfer (2002): Zustand der Kanalisation in Deutschland. Ergebnisse der

173

Tabelle A I-I (Teil 7): Charakteristika der AKWA 2100 Szenarien (b)

• Bargeld ist vollständig durch elektronischen Zahlungsverkehr ersetzt.

• Der Schutz der Gesellschaft vor terroristischen Übergriffen durch technische sowie wirtschafts­und entwicklungspolitische Maßnahmen ist ein zentrales Element bei Planung und Betriebkomplexer sozio-techmscher Systeme.

• Gesellschaftlich relevante Kriminalität findet im Wesentlichen auf ökonomischem Gebiet undim Hinblick auf die böswillige Verbreitung von Falschinformationen statt. In beiden Bereichenwerden hauptsächlich die weltweiten Kommunikations- und Computernetze von kriminellenOrganisationen genutzt.

• Kryptographische und biometrische Verfahren zur Authentifizierung und zur Verifikation vonInformationen werden standardmäßig genutzt und stetig weiterentwickelt.

• Ein wesentlicher Wettbewerbsfaktor ist die Ökoeffizienz der Produkte und Dienstleistungen..Doing more with less" ist neben der weitgehenden und auf den gesamten Lebenszyklus bezo­genen Umweltverträglichkeit das zentrale Designkriterium für innovative Produkte und Dienst­leistungen. Umweltbelastende Produkte sind - auch aus Umwelt- und Produkthaftungsgründen ­für Unternehmen nicht mehr absetzbar. Das Konzept der Integrierten Produktpolitik (IPP) sowieder Life-cycle Betrachtung ist von der Wirtschaft als Leitbild angenommen worden.

• Die überwiegende Zahl technischer Systeme wird von Dienstleistungsunternehmen, industriel ­len und privaten Kunden im Rahmen von Betreibcrmodellen angeboten.

• Der Verkauf des Nutzens hat den Verkauf eines physischen Produktes als zentrales Ziel derUnternehmenstätigkeit bei der überwiegenden Zahl der Produkte im Investitions- und im Kon­sumbereich verdrängt. Durch den Nutzenverkauf wird die Kundenbindung erhöht und der Kun­de wesentlich besser in kontinuierliche Verbesserungs- und Innovationsprozesse integriert.

• Die Vernetzung der Unternehmen entlang der verschiedenen Wertschöpfungsketten ist äußerstintensiv . Hierdurch erschließen sich die Unternehmen neben der Möglichkeit, vielfältige neueTechnologjen kennen zu lernen , weitgehende Innovationspotenziale sowie Potenziale zur Ver­besserung der Ressourceneffizienz und damit zur Kostensenkung.

• Die weitgehende Entkopplung des Wirtschaftswachstums vom Ressourcen- und Umwelt­verbrauch ist erreicht.

r-------------------------------- - - -------j• In den Industrieländern herrscht aufgrund der demographischen Entwicklung Vollbeschäfti­

gung .

• Durch die Übernahme körperlich schwerer, gefährlicher und repetitiver Arbeitsabläufe durchRoboter, sowie durch deutlich höhere Produktivität und eine wesentlich höhere Selbstbestim­mung der eigenen Arbeit wird die Erwerbstlitigkeit weniger belastend und attraktiver.

• Neue Trenmechnologien ermöglichen ein weitgehendes Recycling auf stofflicher Ebene . Se­kundärrohstoffe sind für die industrielle Fertigung wichtiger geworden als Primärrohstoffe.

L- -'

Page 26: Literatur978-3-7908-2717-0/1.pdf · Literatur Literatur zu Kapitel 1 Berger, c., J. Lohaus, A. Wittner, R. Schäfer (2002): Zustand der Kanalisation in Deutschland. Ergebnisse der

174

Tabelle Al-l (Teil 8): Chara kteris tika der AKWA 2100 Szenarien (a)

1.6 Politik Wirtschafts-, Siehe Szenario 2 bzw. 3Bildungs-,Forschungs-und Technolo-giepolitik,InternationaleUmweltpolitikund Entwick-lungspolitik

Grad der De-IRegulierung

• Die Grundlinien der Wirtschafts- und Um­weltpolitik setzen auf eine deutliche Regu­lierung.

• Das Ordnungsrecht überwiegt vor allem imBereich des Umweltschutzes und im Bereichder kommunalen Infrastruktursysteme dieAnwendung marktlieber Instrumente.

Page 27: Literatur978-3-7908-2717-0/1.pdf · Literatur Literatur zu Kapitel 1 Berger, c., J. Lohaus, A. Wittner, R. Schäfer (2002): Zustand der Kanalisation in Deutschland. Ergebnisse der

175

Tabelle A 1-1 (Teil 8): Charakteristika der AKW A 2100 Szen arien (b)

.. Die versc hiedenen Politikbereiche integrie ren die globale mit der regionalen Perspektive.

.. Es gibt eine umfassend e internationale Arbeitsteilung.

.. Internationale überstaatliche Organisation en und NGOs haben gegenüber den Nationalstaatenund regionalen Staatenbünden an Bedeutung und faktischer Macht gewonnen.

Das ,.globale Dort" ist nicht nur ko rnrnunikaticnstechnisch, sondern auch wirtschafts-, techno­logie- und entwicklungspolitisch weitgehend akzeptiert und die nt als praktis ches Leitbild derPolitik (,.global denken - lokal handeln") .

.. Das Verursach erprinzi p ist als gese llschaftliches Grundprinzip anerkannt umgese tzt.

.. Der Ressourcen verbrauch hat weltweit die Arbeit als prim ären steuerbesti mmenden Faktorabgelöst.

.. Die Grundlinien der Wirtschafts- und Um- ..weltpol itik setzen auf eine deutliche Reg u­lierung.

.. Das Ordnungsrech t überwiegt vor allem imBereich des Umweltschutzes und im Bere ichder kommunalen Infrastruktursys teme dieAnwend ung marktlieber Instrumen te.

Die Grundl inie der Wirtschafts - und Um­weltpolitik setzt auf eine deutliche Deregu ­lierung und verantwortungsvolle Rolle derWirtschaft innerhalb eines allge meinenRahmens.

Marktl iehe Instrumente haben das Ord­nungsrecht in weiten Bereichen der Wirt­schaft ersetzt, da die Wirtschaft über dasKonzept der Ökoeffizienz die Vorteilhaftig­kelt eines effi zienten Umganges mit denRessourcen und eines schon ungsvollen Um­gangs mit der Natur als Gru ndlage der wirt­schaftlichen Tä tigkeit erkannt hat.

Page 28: Literatur978-3-7908-2717-0/1.pdf · Literatur Literatur zu Kapitel 1 Berger, c., J. Lohaus, A. Wittner, R. Schäfer (2002): Zustand der Kanalisation in Deutschland. Ergebnisse der

176

Tabelle AI -l (Tei l 9): Charakteristika der AKWA 2100 Szenarien (a)

Differenzierungsgradder Sammlung undBehandlung der Was­ser- und Stoffteilströme

Verbot des Eintretens bestimmter Stoffe indie aquatische Umwelt (teilweise werdendiese Stoffe generell verboten, teilweisemüssen sie vor der Einleitung aus dem Ab­wasser entfernt werden) .

Mischsystem bzw, mod ifizierte s Mischsys­tem bleibt erhalten .

Regenwasserau skopplung zur Versickerungbis zu 30 %.

Industrielle und gewerbliche Abwässer wer­den weitgehend vorbehandelt in die Kanali ­sation eingeleitet. Die kommunalen Kläran ­lagen sind zur Behandlung der mit den ge­werblichen Abwässern eingetragenen Rest­belastungen aufgerüstet.

!

Transport­mechan ismusfür Abwasser

Leitungs­verlegung

• Abwasser (als Misch wasser aus Trocken­wetter- und Regen wetterabfluss) wird imMischwasserkanal ggf. mit Hebung abge­führt.

• In Teilgebieten ist das Regenwasser ausge­koppelt . Hier wird es im Regenwasserkanalabgeführt (Schwerkraft).

• Einzelleitungen

'--_..1- . ._ _ _ L....•.•...__..__. ........J

Page 29: Literatur978-3-7908-2717-0/1.pdf · Literatur Literatur zu Kapitel 1 Berger, c., J. Lohaus, A. Wittner, R. Schäfer (2002): Zustand der Kanalisation in Deutschland. Ergebnisse der

177

Tabelle A I- l (Teil 9): Charakteristika der AKWA 2100 Szenarien (b)

Integrierte Entsorgung von Schmutzwasserund Bioabfällen über die Kanalisation;häus liche Bioabfälle werden über Schneid­pumpen dem Braunwasserstrom beige­mischt.

Mischabwasse r (Stickstoff und Phosphorreduziert durc h Gelbwasserauskopplung).

Gelbwa sser (Ur in) wird gelre nnt erfa sst undverwertet.

Regenwasserauskopplung zur Versickerangca. 50%.

Integr ierte Entsorgung von Schmutzwasserund Bioabfäl len; häusliche Bioabfälle wer­den ü ber Schneidpumpen dem Braunwasser­strom beigemischt.

Ge lbwasser wird getre nnt erfasst und ver­wer tet .

Grauwasser (St icksto ff und Phosphor redu­ziert) wird separat erfasst und nach Aufbe ­reitun g erneut genutzt.

Regenwasse r wird genutzt bzw. vor Ortversickert

• Betriebli che Wasser wirtsc haft in Indu strieund Ge werbe hat intensive Wasserkreisläufeund Kaskadennutzungen umgesetzt und soden Abwasse ranfa ll weitgehend reduz iert.Industrielles und gewerbliches Abwasser isthinsichtlich gewerblicher Belastungen wei­testgehend gerei nigt. Durch die Einlei tungder industriellen und gewe rblichen Abwässerin die Kanali sation werden keine zusätzli­che n, über die Erfordernisse aus der Behand­lung häuslicher Abwässer hinausgehendenAufbereitungserfordernisse notwendig.

• Betriebliche Wa sserwirtschaft in Industrieund Gewerbe hat inte nsive Wasserkreisläufeund Kaskadennutzungen umgesetzt und soden Abwasseranfall weitestgehend reduziert.Das verbleibende indus trielle und gewerbli­che Abwasser wird mit Membrantechn ologiesoweit aufbereitet, dass ohne weitere Be­hand lung eine direkte Einleitung in die Ge­wässer mögli ch ist.

- _ __~.._._._----------+----------------jRegenwasser: Schwerkraft.

Gra uwasser. Vakuum/D ruck/Schwerkraft .

Bra un-/Sc hwarzwasser: Vakuum/Druck .

Gelbwasser. Sch werkra ft/Va kuum + Sam­rnelbeh älter und Abfuhr .

••

••

Au fbereitetes Abwasser (Bra uchwas ser)wird nebe n sonstigen Nutz ungen zur Auf­rechterha ltu ng eines bedarfsgerech ten Spül ­stroms in der Schmutzwasserkanalisationverwendet

Mischwasser inkl. Spülwasser: Schwerkraft(Schwernmkanal) ggf. mit Hebung + Spül ­wasser mit Druck an Bedarf spunkten.

• Te ilweise: Regenwasser in Rege nwasserka­nal: Sch werkraft.

• Gelbwasser. Schwerkraft + Sam molbeh älterund Abfuhr.-------------+----~---_._._----_._._ __ _ .

• Einzelle itungen/Leitungs gang • Versc rgungssc hacht/Leinmg sgang

'--- ...._._. .. -L.. -'

Page 30: Literatur978-3-7908-2717-0/1.pdf · Literatur Literatur zu Kapitel 1 Berger, c., J. Lohaus, A. Wittner, R. Schäfer (2002): Zustand der Kanalisation in Deutschland. Ergebnisse der

178

Tabelle A I-I (Teil 10): Charakteristika der AKWA 2100 Szenarien (a)

FortsetzungDifferenzierungsgradder Sammlung undBehandlung der Wa s­ser- und Stoffteilströme

Regenwasser­management

• Regenwasser von unbelasteten öffentlichenFlächen wird teilweise aus der Kanalisationausgekoppelt und dann i. d, R. ohne weitereBehandlung in den Vorfluter abgeleitet bzw.versickert.

2.2 Zentralitätsgrad desKonzepts der Was ser­infrastruktur

Grad an (De-) Zentrah­tät der Anlagen

(Größe der Anlagen­Einzugsgebiete)

Abfall­erfassung(organischeHausabfälle)

Abfall­behandlung(Bioabfälle)

Gelbwasser

Abwasserbe­handlung

• Separate Entsorgung von Bioabfällen/Biotonne; Abfallentsorger.

• Co-Vergärung bis zur Kapazitätsgrenze inkläranlageneigenen Anlagen; Kompostie­runglVergärung unter Trägerschaft der ent­sorgungspflichtigen Körperschaft.

• Gelbwasser wird mit dem häuslichen Ab­wasser entsorgt.

• Abwasser (Mischwasser): Zentralkläranlage(Technik offen. z. B. Biologie. Membran­technik).

• Hygienisierung des gere inigten Abwa ssersvor der Einleitung in den Vorfluter.

• Mischwasser bei Regenereignis. Stauraum­bewirtschaftung.

• Mischwasser überlauf bei Regenereignis.Stauraumbewirtschaftung + sennzentraleAnlagen (Rechen/Siebe + Regenklärbecken+ Bodenpassage),

• Mischwasserabschlag: keine Behandlung.

Page 31: Literatur978-3-7908-2717-0/1.pdf · Literatur Literatur zu Kapitel 1 Berger, c., J. Lohaus, A. Wittner, R. Schäfer (2002): Zustand der Kanalisation in Deutschland. Ergebnisse der

179

Tabelle AI- l (Te il 10): Charak teristika der AKWA 2100 Szenarien (b)

• Regenwasser wird ausgekoppelt und dezen- • Regenwasser von öffentli chen Flächen :tral bzw , semizentral für Brauchwassernut- Versickerung über Mulden und Rigo len un-zungen aufbereitet und gespeichert. ter der Fahrbahn oder über Regenwasserka-

• Der Überschuss wird (ggf. nach Regenwas-nal in Regenwasserspeicher bzw. über Re-genwasserkan alisation und nach Reinigung

serbehandlung) vers ickert oder in den Vor- über Bodenfiltersysteme dezentrale Speich e-fluter eingeleitet. rung des Wasse rs als Brauch- und Lösch-

wasser.

• Auf pri vaten Flächen : Regenwasser vonDachflächen wird als Rohwasser zur Trink-und Pflegewassergewinnung genutzt. DerÜberschuss wird gemeinsam mit Regenwas-ser von sonstigen versiegelten Flächen de-zentral gesp eichert. Der Überlauf des Re-genwasserspeichers wird versickert.

----- - - - _ .-

• Organische KUchenabfälle werden nach • Organische KUchenabfä lle werden nachAufmahlung (Schneidpumpen) gemeinsam Aufmahlung (Schneidpumpen) gem einsammit dem häus lichen Abwasser eingelei tet. mit Bra unwasser behandelt.

I· Vollständige Integration in Mischwasserbe- • Vollständige Integr ation in Braunwasscr/-bc-handlung. Reinig ung geme insam mit häusli- handlung.chem Abwasser in anae rober/aerober Klär-

Energetische Nutzung des Biogases.anlage. Energetische Nutzung des Biogases. •

• Wird separat erfasst und in den Gebäuden in speziellen Tanks gesanunelt und regelmäßig (vier­telj ährlich) von einem Verwertet abgeholt und zur industriellen Nährstoffrückgewinnung einge­setzt.

Mischabwasser. Ze ntralkläranlage C-E ntfer - •nung (ganz überwiege nd mit Hilfe der Anae ­rob-Technik, Membrantcchnik), Kläranla-genablaufBrauchwasserqualität (entspricht •etwa Bade gewässerqualität), energetischeNutzung Biogas. Hygienisierung des gerei - •nigten Abwassers

Mischwasserüberlauf bei Regenereign is.Stauraumbewirtschaftung + semizentrale •Anlagen (Rechen/Siebe + Regenklärbecken+ Bodenpassage),

• Mischwassera bschlag. Bodenfilter.

• Gelbwa sser t dezentrale Speicherung in denHaushalten; externe Verwertung (z. B. DUn­gemi ttelindustrie) .

Grauwasser: dezentrale Reinigung mitMembranverfahren.

Braunwasser. dezentral anaerob, energeti­sche Nutzung Biogas.

Gelbwasser. dezentrale Speicherung in denHau shalten; externe Verwertun g (z, B. DUn­gemittelindustrie).

Hygieni sierung der Nutzwasserteilströme(z. B. UV-Verfahren).

Page 32: Literatur978-3-7908-2717-0/1.pdf · Literatur Literatur zu Kapitel 1 Berger, c., J. Lohaus, A. Wittner, R. Schäfer (2002): Zustand der Kanalisation in Deutschland. Ergebnisse der

180

Tabelle AI -l (Teil J I): Charakteristika der AKWA 2100 Sze narien (a)

FortsetzungZentralitätsgrad desKonzepts der Wasser­infrastruktur

BehandlungRückständeaus Abwasser­behandlung

• Klärschlamm wird zentral anaerob behan­delt. Das Biogas wird energetisch genutzt.

Grad an (De-) Zentrali­tät der Anlagen

Wasser­versorgung

• Es wird eine Wasserqualität (Trinkwasser)durch den zentralen Was serversorget überdasWasserversorgungsnetz bereitgestellt.

(Größe der Anlagen­Einzugsgebiete)

In den Haushalten steht (abgesehen voneinigen wenigen Haushalten mit Regenwas­sernutzung) nur Wasser mit Trinkwasser­qualität zur Verfügung.

Wasserinput in die häusliche Nutzung jeEinwohner 100 Ud:

Tr inkwasser : 97 lfd

Regenwasser: 3 lfd

• Wasserumsatz Endverbraucher je Einwohner100 lfd:

Häuslicher •Wasserbedarf/Wasser -verbrauch(pro Person)

Trinkwasser: 97 lId

Regen wasser : 3 Ifd

• Abwasseroutput aus der häuslichen Nutzung :

9611d.

Page 33: Literatur978-3-7908-2717-0/1.pdf · Literatur Literatur zu Kapitel 1 Berger, c., J. Lohaus, A. Wittner, R. Schäfer (2002): Zustand der Kanalisation in Deutschland. Ergebnisse der

ist

Tabelle A1-1 (Teil 11): Charakteristika der AKW A 2100 Szenarien (b)

• Klärschlamm wird zentral anaerob behan­delt. Das Biogas wird energetisch genutzt.

• Restschlämmezur landwirtschaftlichenVerwertung.

--------------------+-----------------------;

• Trinkwasser aus Regen-/Grundwasserbzw.aus Flaschen.

• Pflegewasser aus Regen-/Grundwasser bzw.leicht verschmutztemGrauwasser.

• Dezentrale Aufbereitungund VorhaltungverschiedenerWasserqualitäten.Trinkwas­ser, Pflegewasser.Brauchwasser, Nutzwas­ser.

• Es werden zentral zwei Wasserqualitäten(Trinkwasser- und Brauchwasser) angebo­ten, wobei das Brauchwasser in etwa Bade­gewässerqualitätaufweist.

• Brauchwassergewinnung aus Kläranlagen­ablauf und Regenwasser für kontinuierlicheSpülung der Schwemmkanäle. Versorgungvon Industrie und Haushalten sowie zurLöschwasserversorgung.

---- - - -- - - - - - - - - - - -1-- - - - - - - - - - - - - - - - - -1

Trinkwasser:6 l/d

Pflegewasser.51 l/d

Brauchwasser: 13 I

Regenwasser; 3 Ud

• Abwasseroutputaus der häuslichenNutzung;4211d.

• In den meisten Haushalten wird nebenTrinkwasser,das in eigenen Aufbereitungs­anlagenaus Grund- bzw. Regenwasserer­zeugt wird,je nach NutzungsanforderungPflege-Brauch-Regenwasser mit Hilfe voneigenen Aufbereitungsanlagen mehrfachge­nutzt.

• Teilweise wird das zum direkten menschli­chen Konsumeingesetzte Trinkwasser inFlaschen vom Einzelhandelbezogen.

Wasserinput in die häuslicheNutzungjeEinwohner46 IId:

Regenwasser;46 Vd

• WasserumsatzEndverbraucherje Einwohner73 Ud:

Abwasser (ohne Bioabfälle): 87l!d

Gelbwasser. 2 Vd

•• WasserumsatzEndverbraucherje Einwohner93 lId:

• In den meisten Haushalten werdenje nachNutzungsanforderung Trinkwasser undBrauchwasser/Regenwasser genutzt (gele­gentlich nach Aufbereitungmehrfach).

• Wasserinput in die häuslicheNutzungjeEinwohner93 Vd:

Trinkwasser: 45 l/d

Brauchwasser: 45 lId

Regenwasser: 3 lId

Trinkwasser:45 Vd

Brauchwasser:45 Ud

Regenwasser; 3 Vd

• Abwas seroutput aus der häuslichenNutzung;89 lId.

BehandeltesBraunwasser(ohne Bioabfälle); 16 I/d

Grauwasser zur Versickerung:24 IId

Gelbwasser. 2 Ud

Page 34: Literatur978-3-7908-2717-0/1.pdf · Literatur Literatur zu Kapitel 1 Berger, c., J. Lohaus, A. Wittner, R. Schäfer (2002): Zustand der Kanalisation in Deutschland. Ergebnisse der

182

Tabelle A I-I (Teil 12): Charakteristika der AKW A 2100 Szenarien (a)

FortsetzungZentralitätsgrad desKonzepts der Wasser­infrastruktur

Grad an (De-) Zentrali­tät der Anlagen

Bffiziente •Wassertech­nologie undHaustechnik inden Privat­haushalten

Einsatz wassersparender Sanitäreinnchtun­gen (WC. Urinale. Badarmaturen) erfolgtnur in einzelnen. engagierten Privathaushai­ten.

(Größe der Einzugs­gebiete der Anlagen)

Löschwasser- •versorgung

Löschwasser wird über das Trinkwassernetzbereitgestellt.

Wasserverbraucb in der Produktion wirdweitestgehend reduziert bzw. Wasser wirdnach Möglichkeit substituiert (abwasserloseProduktionsverfahren).

• Regenwasser wird in einzelnen Betriebengenutzt.

Gewerblicher •Wasserbedarf/Wasser ­verbrauch

• Nicht mehr nutzbares Abwasser wird aufBrauchwasserqualität aufbereitet und an an­dere Gewerbebetriebe weitergeleitet oderentsprechend der Einleitebedingungen in denkommunalen Schmutzwasserkanal eingelei ­tet.

Page 35: Literatur978-3-7908-2717-0/1.pdf · Literatur Literatur zu Kapitel 1 Berger, c., J. Lohaus, A. Wittner, R. Schäfer (2002): Zustand der Kanalisation in Deutschland. Ergebnisse der

183

Tabelle A1-1 (Teil 12): Charakteristika der AKWA 2100 Szenarien (b)

Breiter Einsatz wassersparender Sanitärtech- • Breiter Einsatz von wassersparender Sani-nik: (Trenn-) Toiletten, (wasserlose) Urinale, tärtec hnik ; Trenn- Toiletten (Vakuumtech-berührungslos schaltende Waschtisch- nik), wasserlose Urinale, bertihrungslosArmaturen, wassersparende Duschen (teil- schaltende Waschtisch-Armaturen, wasser-weise mit unmittelbarer Mehrfachnutzung sparende Duschen (mit unmittelbarer Mehr-des Duschwassers). fachnutzung des Duschwassers),

• Regenwassernutzung (teilweise). • Grauwasseraufbereitung.

• Einsatz wassersparender Spül- und Wasch - • Regenwassernutzung.maschinen mit Direkrtanschluss an das

Einsatz wassersparender Spül- und Wasch -Warmwassersystem. •masch inen mit Direktanschluss an das

• On-line Wassersprudler und Softdrinkberei- Warmwassersystem.ter.

On-fine Wassersprudler und Softdrinkberei -•• Sämtliche haustechnische Anlagen sind über ter ,

einen Installationsbus kommunikationsiech-Desinfektionsanlagen.nisch vernetzt und damit fembedienbar und •

fernUberwachbar. Dies ermöglicht, einzelne • Sämtliche haustechnische Anlagen sind überAnlagen auch im Sin ne eines übergeordne- einen Installationsbus kommunikationstech-ten Lastmanagements zu betreiben. nisch vernetzt und damit fernbedienbar und

fernüberwachbar.

• Löschwasser wird über das Brauchwasser- • Löschwasser wird in dezentralen und semi-netz sowie in semi-zentralen Regenwasser- zentra len Speichern (Löschteiche) vor-speichern (z. B. Löschteiche) vorgehalten. gehalten (Regenwasser, Brauchwasser).

• Minimierung der vorzuhaltenden Löschwas-sermengen durch verstärkten Einsatz vonBrandmeldern in den Häusern.

• Wasserverbrauch in der Produktion wird • Wasserverbrauch in der Produktion wirdweitestgehend reduziert bzw, Wasser wird weitestgehend reduziert bzw. Wasser wirdnach Möglichkeit substituiert (abwasserlose nach Möglichkeit substituiert (abwasserloseProduktionsverfahren). Produktionsverfahren).

• Regenwasser wird systematisch als Brauch- • Regenwasser wird systematisch als Wasser-wasser genutzt. ressource genutzt.

• Nicht mehr nutzbares Abwasser wird auf • Nicht mehr nutzbares Abwasser wird aufBrauchwasserqualität aufbereitet und an an- Brauchwasserqualität aufbereitet und an an-dere Gewer bebetriebe weitergeleitet, in das dere Gewer bebetriebe weitergeleitet oderkommunale Brauchwassernetz eingespeist entsprechend der Einleitebedingungen in denoder entsprechend der Einlei tebedingungen kommunalen Schmutzwasserkanal eingelei-in den kommunalen Schmutzwasserkanal tet.eingeleitet.

Page 36: Literatur978-3-7908-2717-0/1.pdf · Literatur Literatur zu Kapitel 1 Berger, c., J. Lohaus, A. Wittner, R. Schäfer (2002): Zustand der Kanalisation in Deutschland. Ergebnisse der

184

Tabelle A I-I (Teil 13): Charakteristika der AKWA 2100 Szenarien (a)

2.3 Grad der Schließunganthropogener Wasser­und Stoffkreisläufe

VerbleibbehandelterRückständeaus Abwasser­behandlungund Schlamm­behandlung

Klärschlamm aus Mischwasserbehandlung:Verwertung in der Landwirtschaft mit fal­lender Tendenz; ansonsten Beseitigung:Verbrennung/Deponie,

Schlämme aus gewerblicher Abwasserbe­handlung gehen in die Verwertung oder Be­seitigung.

VerbleibBiogas

Verbleibgerein igtesAbwasser

• Energetische Nutzung.

• Einle itung des Abwas sers in den Vorfluternach Reinigung in der Kläranlage.

• Der Mischwasserüberlauf-bei Regenereig­nissen wird nach Behandlung in den Vor­fluter einge leitet oder versickert.

Page 37: Literatur978-3-7908-2717-0/1.pdf · Literatur Literatur zu Kapitel 1 Berger, c., J. Lohaus, A. Wittner, R. Schäfer (2002): Zustand der Kanalisation in Deutschland. Ergebnisse der

185

Tabelle AI-I (Teil 13): Charakteristika der AKWA 2100 Szenarien (b)

Klärschlamm aus anaerober Behandlung der •häuslichen Abwässer : Verwertung der RestC, N, P-Komponente (z. B. Landwirtschaft,Düngemittelindustrie).

Schlämme aus gewerblicher Abwasserbe­handlung gehen in die Verwertung oder Be­seitigung.

Klärschlamm aus Braunwas serbehandlung:Verwertun g der Rest C, N, P-Komponente(z. B . Land wirtsch aft, Düngernittelindust rie ).

Schlämme aus gewerblicher Abwasserbe­handlung gehen in die Verwertu ng/Besei ­tigung.

f--------- - - ----...-..-.- --- - - - - - - - -----1• Vorwiegend energetische Nutzung. Teilwei- • Energetische Nutzu ng.

se stoffliche Nutzung durch katalytischeUmsetzung des Methans zu Methan ol.

Das Grauwasser wird nach Behandlung alsPflege- u. Brauchwasser verwendet. DerÜberschuss wird versickert .

• Das gere inigte Abwasser wird nach Hygieni- •sierung über das Brauchwassernetz in denprivaten Haushalten sowie in Indu strie undGewerbe eingesetzt. Daneben wird aus demBrauchwassernetz der Sp ülwasser bedarf zurVermeidun g von Sedimentationsproblemenin der öffentlichen Kanalisation gedeck t. DerÜberschuss wird in den Vorfluter abgeleitet.Ein geringer Teil wird versickert.

• Der Mischwasserüberlauf bei Regenereig­nissen wird nach der Behandlu ng durch Bo­denfilter versickert.'----- -'--- J

Page 38: Literatur978-3-7908-2717-0/1.pdf · Literatur Literatur zu Kapitel 1 Berger, c., J. Lohaus, A. Wittner, R. Schäfer (2002): Zustand der Kanalisation in Deutschland. Ergebnisse der

186

Tabelle A I-I (Teil 14): Charakteristika der AKWA 2100 Szenarien (a)

2.4 Auswirkungen derDe-lRegulierungim Wassersektor

Umfang derAufgabeneinzelnerAkteu re

• Wa sserversorgung und Abwasserentsorgungsind hoheitliche bzw. öffentliche Aufgabender Daseinsvorsorge.

• Wasserver- und Abwasserentsorgung (Ka­nalnetz, Kläranlage und Schlammentsor­gung) können von de r Kommune auf privateUnternehmen übertragen werde n.

Es besteht Anschlusszwang an die Abwas­serkanalisation und ans Trinkwassemetz.

Planung, Bau, sachgerechte Wartu ng undInstandhaltung und teilwei se auch der Be­trieb der wenigen privaten Regenwasserver­sickerungs- und -nutzungsanlagen sowie ggf.privater Abwasserreinigungsanlagen wirdvon privaten Unternehmen durchgeführt.

Die Ablesung der Verbrauchsdaten der ver­schiedenen Ver- und Entsorgungssparten istnicht mehr an den jeweiligen Ver-lE ntsorgergebunden, sondern wird in deren Auftrag inForm von Fernablesung von einemDienstleister durchgeführt , der die notwen­dige IuK-technische Infrastruk tur bereitstellt.

I........._J .L... . .~__L- " _ " _ _.

Page 39: Literatur978-3-7908-2717-0/1.pdf · Literatur Literatur zu Kapitel 1 Berger, c., J. Lohaus, A. Wittner, R. Schäfer (2002): Zustand der Kanalisation in Deutschland. Ergebnisse der

187

Tabelle A I-I (TeiI 14): Charakteristika der AKW A 2100 Szenarien (b)

Wasserver- und Abwasserentsorgu ng sindkeine hoheitli chen Aufgaben mehr. Die Ver­und En tso rgungsverantwortung liegt bei denHaushalten . Die Öffentliche Hand nimmt nur I

noch Überwachungsaufgaben wahr bzw. be­auftragt Dritte dam it.

Jeder private Haushalt besitzt selbs t bzw .mietet die für seine eigene Wasser ver - undAbwasserentsorgung sowie zum Regenwas­sermanagement (auch Heiztechnik, Ener­gietechnik, so nstige Hau stechnik wie z. B.weiße Ware) not wendi gen dezentral ein setz­bare n Anlage n ("On-silc" Anlagen) vonHaustechni k-Dienstleistern . Teilweise habensich benachb arte private Haushalte zu Grup­pen zusammengeschlossen, in denen en t­sprechende Haus techniksystem e gem einsamgenutz t werden .

Durch syste matischen Einsatz von Fernüber­wachungs-/Fernwirk- und Fernablesu ngs­technik ist ein sicherer und fachgerechterBetrieb dieser Anlagen durc h die mit derWartung/Instand haltung beauftragten Firmenbz w. durch die Betreiberfi rmen gewähr leis­tet.

Es besteht ein Anschlusszwang an dasTrinkwassernetz und an die Abwasserent­sorgung.

Pla nung, Bau, sachgerechte Wartung undInstandhaltung und teilweise auch der Be­trieb der privaten Regenwasserversicke­rungs- und -nutzungsanlagen werd en vonprivaten Unternehmen d urchgeführt ,

Die Ablesung der Verbrauchsdaten der ver­schiedenen Ver-lEnl~orgungsspartenso wieAufbau und Betrieb der notwendigen Infra­struktur liegen in der Hand des Vers orgu ngs-unternehmens. Durch qua si-kontinuierlicheFernables ung werden die Verbrauchsdatender einze lnen Verso rgu ngssparten woh-nungsspezifisch erfasst. Dies dient sowohldem Lastmanage ment der einzelnen Ver-!Entsorgungsbereiche als auch der zeitnahenund verbra uchsgerechten Abrechnung derVersorgungsbereiche gegenüber dem Kun-den. Der Kunde erhält je Abrechnungsinter-val l nur noch eine Gesamtrechn ung für alle,Ver- und Entso rgungssparten.

_._.__ __•__.._ _ _ __ .._ __, .........J

Wasserversorgung und Ab wasserentsorgung •sind hoheitliche bzw. öffentliche Aufgabender Daseinsvorsorge . Die Kommune hat die-se Aufgabe einem großen privatwirtschaftli­chen Untern ehmen aus der Ver- und Entsor- Igungswi rtschaftubertragen. das auch fUrdenAufbau der Brauchwasservers orgun g imRahmen eines .Build-Operate-Tr ans fer"(BOT)-Vertrages zuständig ist. Neben denwasserbezogenen Sektoren bietet diesesUnternehmen auch die anderen Versor­gungssparten (Strom, Gas, Fernwärme, Ab-fall, Telekommunikation) im Versorgungs­gebiet an.

Page 40: Literatur978-3-7908-2717-0/1.pdf · Literatur Literatur zu Kapitel 1 Berger, c., J. Lohaus, A. Wittner, R. Schäfer (2002): Zustand der Kanalisation in Deutschland. Ergebnisse der

188

Tabelle AI-l (Teil l 5): Charakteris tika der AKWA 2100 Szenarien (a)

Fortsetzung Wettbewerb • ImTrink- und Abwasserbereich bestehtbeiAuswirkungen der der Neuvergabeder Lizenzenein Wettbe-De-lRegulierung werbum den Markt.im Wassersektor

ImBereichder Wasserver- und Abwasser-•entsorgung bestehen Gebietsmonopole derKommunen.

• Es bestehtein Wettbewerb für Bau, Planung.Betrieb, Wartungund Instandhaltungder de-zentralenprivatenAnlagenzur Regenwas-sernutzungund -versickerung,

2.5 Organisation! Wettbewerb • Die Abwasserableitung und -behandlung istinstitutionelle Strukturen organisatorisch in einer Hand.im Wassersektor

• KeinWettbewerb bzgl. Wasserdienstleistun-gen innerhalb eines Versorgungsgebietes(definiert durch das Netz).

• Kooperation mit Abfallentsorgem (Co-Vergärung).

Page 41: Literatur978-3-7908-2717-0/1.pdf · Literatur Literatur zu Kapitel 1 Berger, c., J. Lohaus, A. Wittner, R. Schäfer (2002): Zustand der Kanalisation in Deutschland. Ergebnisse der

189

Tabelle A 1-1 (Teil 15): Charakteristika der AKWA 2100 Szenarien (b)

• Im Trink-, Brauch- und Abwasserbereich •besteht bei der Neuvergabe der Lizenzen einWettbewerb um den Markt.

• Im Bereich der Wasserver- und Abwasser­entsorgung bestehen Gebietsmonopole derKommunen.

Es besteht ein intensiver Wettbewerb um dieAusstattung der privaten Haushalte mit ent­sprechender On-sire-Technik zur Wasserver­und Abwasserentsorgung sowie auch denBetrieb entsprechender Anlagen .

• Es besteht ein Wettbewerb für Bau, Planung ,Betrieb. Wartung und Instand haltung der de­zentralen privaten Anlagen zur Regenwas­sernutzung und -versickerung.

Offener Wettbewerb bei Bau und Betrieb derVer-JEntsorgungsanlagen und der Ver-lEnt­sorgungsdienstleistungen.

Herkömmliche Wasserver- und Abwasser­entsorgungsuntemehmen haben sich zuHaustechnikanbietern weiterentwickelt undbieten Planungs-, Bau-, Wartungs- undBetreiberdienstlei stungen für haustechnischeAnlagen an.

Ähnlich dem ÖI- oder Gasmarkt ist ein glo­baler Wasserrnarkt entstanden, auf demWasser aus den relati v wasserreichen Regio­nen gehandelt wird.

Nach einem Konsolidierungsprozess habensich in Deutschland einige wenige privateWasserunternehmen herausgebildet. Sie tre­ten auf dem Weltmarkt sowohl als Anbietervon Wasser als auch von Wassertechnologieauf.

Der globale Markt verlangt im Bereich derkommunalen Wasserver- und Abwasserent­sorgung eine konsequente internationaleOrientierung der Fach -Communities und ih­rer wissensc haftlich -technischen Gesell­schaften. Dies ist auch durch den Bedeu­tungsgewinn internationaler Standards undinternationaler Standardisierungsarbeiten imWassersektor notwendig.

Es sind integrierte Ver- und Entsorgungsun­temehmen entstanden, die viele bzw. alleVer-Bntsorgungssparten (Wasser, Abwas -ser, Gas, Strom, Wärme, Abfall, Recycling.Facilitymanagement, ...) anbieten. Diesefinanzstarken Unternehmen bewerben sichum die Übernahme der Ver- und Entsor­gungsaufgaben in Kommunen. Neben ihremumfassenden und hochwertigen technischenLeistungsangebot verfügen sie über umfas­sende Kompetenzen im Bereich der Kun­denorientierung.

Ähnlich dem Öl- oder Gasmarkt ist ein glo­baler Wassermarkt entstanden, auf demWasser aus den relativ wasserre ichen Regio- •nen gehandelt wird.

Der globale Mark t verlangt im Bereich derkommunalen Wasserver- und Abwasserent ­sorgung eine konsequente internationaleOrientierung der Fach-Commu nities und ih­rer wissenschaftlich-techn ischen Gesell ­schaften. Dies ist auch durch den Bedeu­tungsgewinn internationaler Standards undinternationaler Standardisierungsarbe iten imWassersektor notwend ig.

Die integrierten Versorgungsunternehmen inDeutschland treten auf dem Weltmarkt so­wohl als Anbieter von Wasser als auch vonWassertechnologie auf.

Sowohl hinsic htlich der Technologien alsauch der .best-practicev-Standerds gibt esinternationale Benchmarks.

Page 42: Literatur978-3-7908-2717-0/1.pdf · Literatur Literatur zu Kapitel 1 Berger, c., J. Lohaus, A. Wittner, R. Schäfer (2002): Zustand der Kanalisation in Deutschland. Ergebnisse der

190

Tabelle A I- I (Tei l 16): Charakteristika der AKWA 2 100 Szenarien (a)

FortsetzungOrganisation!institutionelle Strukturenim Wassersektor

Innovations­freund lichkeit

• Entwicldungsdynamik im Rahmen des kon­ventionellen siedlungswasserwirtschaftli­chen Innovat ionss ystems (Kommunen,Hochschulen, Verbände. Planer, Anlagen­bau).

Tari fe • Trinkwasser wird nach Verbrauchsmengemit einem linea ren Tarifabgerechnet.

• Die in die Kana lisation abgeleitete Menge anDachablaufwasser wird gebäudespezifischgemessen, Diese Ablaufrnenge ist Grundlagefür die zu entr ichtende (Niederschlagswas­ser-)Gebüh r.

• Das abzuleitende (häusliche) Schmutzwasserwi rd sowohl mengenmäßig als auch im Hin­blick auf die Konzen trationen einiger Be­lastungsparameter erfasst. Diese Daten bil­den die Grund lage für die zu entrichtendeGebühr.

Page 43: Literatur978-3-7908-2717-0/1.pdf · Literatur Literatur zu Kapitel 1 Berger, c., J. Lohaus, A. Wittner, R. Schäfer (2002): Zustand der Kanalisation in Deutschland. Ergebnisse der

191

Tabelle Al-l (Teil 16): Charakteristika der AKWA 2100 Szenarien (b)

• Entwicklungsdynamik im Rahmen des kon- •ventionellen siedlungswasserwirtsehaftli-ehen Innovationssystems (Kommunen,Hochschulen, Verbände, Planer, Anlagen-bau).

• Entwicklungen werden im Zusammenhangmit Regenwassemutzung, Brauchwassernut­zung und wassersparender Armaturen- undSanitärtechnik angestoßen.

• Integration der Brauchwasserver- und Ab­wasserentsorgung gibt Innovationsimpulse.

• Trinkwasser wird nach einem zeitvariablen. •progressiven Tarif abgerechnet. Dabei wirdder Tarif sowohl saisonal wie auch über kür­zere Zeitintervalle zum Lastmanagement va-~~ .

• Brauchwasser wird nach einem linearenTarif abgerechnet.

• Kubikmeterpreis für Brauchwasser liegt bei50 % des Kubikmeterpreises für Trinkwas­ser.

• Das in die Kanalisation abgeleitete Regen ­wasser wird separat nach der versiegeltenFläche (Dach-, Hoffläche) berechnet.

• Das in die Kanalisation abgeleitete (häusli­che) Schmutzwasser (einschließlich Bioab­fälle) wird mit geeigneten Messverfahrennach Menge und organischer Fracht erfasst.Diese Daten bilden die Grundlage für die zuentrichtende Schmutzwassergebühr.

• Die Gelbwasserentsorgung ist für die Haus­halte kostenfrei.

• Durch die Teilnahme am Lastmanagement­programm des Versorgers erhält der Haus­halt einen günstigeren Tarif. In diesem Pro­gramm können bestimmte Gas-, Strom ­verbrauchsstellen im Haushalt in einem vor­gegebenen Zeitfenster vom Versorger fern­gesteuert ab-/angeschaltet werden und sozum Lastmanagement im Versorgungsgebietmit genutzt werden.

Hohe Innovationsgeschwindigkeit im ge­samten Bereich der dezentral einsetzbaren(..On-site") Ver- und Entsorgungstechnik(dies betrifft Verfahrenstechnik, Automati­sierungstechnik, Dienstleistung).

Tarife entfallen; Kosten werden als Be­triebsausgaben von den Haushalten direktaufgebracht.

Lastmanagement für Stromeinspeisung indas Netz.

Page 44: Literatur978-3-7908-2717-0/1.pdf · Literatur Literatur zu Kapitel 1 Berger, c., J. Lohaus, A. Wittner, R. Schäfer (2002): Zustand der Kanalisation in Deutschland. Ergebnisse der

192

Tabelle A I-I (Teil 17): Charakteristika der AKW A 2100 Szenarien (a)

FortsetzungOrganisation!institutionelle Strukturenim Wassersektor

Internalisierung •externer Kosten

Internalisierung durch ökonomische Instru­mente (Tarifgestaltung),

2.6 Nutzung innovati verTechnologien imWassersektor

Dichtheits­prüfung undSanierung

Membran­technik

Werkstoff­technik

• Autonome Molche.

• Kommunale Abwasserbehandlung: Klassi­sche biologische Abwasseraufbereitungsver­fahren sind weiterhin Standardverfahren,Membranverfahren werden zum Standard­verfahren.

• Industrielle Abwasserbehandlung: Mem­brauverfahren sind zur geziehen Teilstrom­behandlung industrieller Abwässer vorherr­schend .

Siehe Szenario 2 bzw. 3

IuK-Technik •(Sensortechnik,MSR·Technik,Fernablesungs-IFernwirktechnik)

IuK-Technologien werden intensiv zumBetrieb der zentralen Infrastruktursystemegenutzt.

Page 45: Literatur978-3-7908-2717-0/1.pdf · Literatur Literatur zu Kapitel 1 Berger, c., J. Lohaus, A. Wittner, R. Schäfer (2002): Zustand der Kanalisation in Deutschland. Ergebnisse der

193

Tabelle A I-I (Teil 17): Charakteristika der AKW A 2100 Szenarien (b)

• Internalisierung durch ordnungsrechtliche • Internalisierung durch ordnungsrechtlicheVorgaben und Anforderungen. Vorgaben und Anforderungen.

• Internalisierung durch ökonom ische Instru- • Es treten bis auf die Versickerung von gerei-mente (Tarifgestaltung). nigtem Abwasser keine weiteren externen

Externe Effekte der Einleitung von gerei-Effekte auf.

•nigtem Abwasser in die Vorfluter sind ver-ringert.

• Autonome Molc he. • Bei Vakuum und Drucklei tungen inhärent.

• Kommunale Abwas serbehandlung. ZurBehandlung werden gleic hermaßen Mem­branverfahren und klass ische biologischeVerfahren eingesetzt. Die Aufbereitung desKläranlagenablaufs zu Brauchwasser erfolg tmit Membrantechnik.

Kommunale Abwasserbeh andlung: Mem ­branverfahren sind Standardtechnologie.

Industrielle Abwasserbehandlung. Mem­branverfahren sind Standardtechnologie.

• Industrie lle Abwasserbehandlung: Mem ­brantechnologie ist Standard.

• Die moderne Werksto fftechnologie ermöglicht durch ein gezie ltes Design von Funktionswerk­stoffen innovative Lösungen: z. B. prakti sche Nutzung des Lotus-Effektes für selbstreinigendeOberfl ächen (z. B. Sanit ärmöbel. Inne ntlächen von Rohren), robuste, hochselektive Membran­werksreffe .

• IuK-Tec hnologien sind für alle praktischen Anwendungen (inkl. Proze ssüberwachung und-regelung) verfügbar, kostengünstig, technis ch zuverlässig und finden deshalb allgemeine Ver­wendung (Standardtechnologien): wichtige Anwendungsbereiche sind die Anlagen zur Wasser­aufbe reit ung und -verteilung, Abwasserableitung und -aufbereitung sowie die gesamte Haus­technik.

• Das Internet hat sich als globales Komm unikationsnetz auch für industriell-gewerblic he undhaustec hnische Überwachungs- und Steuerungsfunkti onen , Anwendungen und Dienstleistungendurchgesetzt. Entsprechende Punktionalltäten werden auch im LAN-Bereich und in einzelnenHaushalten als Intranet-Systeme eingesetzt.

Es steht robu ste, dauerhafte, kontinuierlich messende mikros ystemtechnische Sensorik für allewichtigen Mess- und Überwachungsaufgaben von Wasser und Abwasser kostengünstig zur Ver­fügun g.

Page 46: Literatur978-3-7908-2717-0/1.pdf · Literatur Literatur zu Kapitel 1 Berger, c., J. Lohaus, A. Wittner, R. Schäfer (2002): Zustand der Kanalisation in Deutschland. Ergebnisse der

194

Tabelle Al-I (Teil 18): Charakteristika der AKWA 2100 Szenarien (a)

FortsetzungNutzung innovativerTechnologien imWassersektor

Anlagen­technik

• IuK-Technologien werden intensiv zumBetrieb der zentralen Infrastruktursystemegenutzt.

---,.,-'..,.,--,....,-,_._.._---------_.Bio- und Gen­technologie

IITiefbau,

Siehe Szenario 2 bzw. 3

, Siehe Szenario 2 bzw. 3l

'----'--- - - - --_._- - '--- ----'-- - - - - - - - - - - - - - - -'

Page 47: Literatur978-3-7908-2717-0/1.pdf · Literatur Literatur zu Kapitel 1 Berger, c., J. Lohaus, A. Wittner, R. Schäfer (2002): Zustand der Kanalisation in Deutschland. Ergebnisse der

• luK-Technologien werden intensiv zumBetrieb der zentralen Infrastruktursystemegenutzt.

195

Tabelle A I-I (Tei l 18): Charakteristika der AKWA 2100 Szenarien (b)

• Der Einsatz dezentraler Technologien "On­site't-Technclogien) hat sich unter EinsatzluK-technischer Vernetzung in den meistenTechnikanwendungen gegenüber zentralenTechnologien durchgesetzt.

• Physikalische Verfahren der Wasseraufbe­reitung und Stofftrennung (Membranverfah­ren, Plasma- und optochemlsche Verfahren,z. B. für Desinfektion, Enthärtung!Auf­härtung ) haben sich in weiten Bereichen ge-­genüber rein chemischen Verfahren durch­gesetzt und ermöglichen problemlose "On­site"-Anwendungen,

r- - - - --- ------ - --1.- - - - - - -"-- - -- --- - - - -j• Die Bio- und Gentechnologie stellt Pflanzen und Mikroorganismen für zahlreiche Anwendun­

gen im Bereich der Aufbereitung und Behandlung von Wässern und zum Recycling von Wert­stoffen ebenso zur Verfügung wie Zellsubstanzen für Biosensoren für Anwendungenim Bereichder Wasser- und Prozessüberwachung.

1-----------------------------------;• Grabenlose-s Verlegen, Überwachen und Insrandserzen von Leitungen beliebiger Querschnitte ist

Standard.

Page 48: Literatur978-3-7908-2717-0/1.pdf · Literatur Literatur zu Kapitel 1 Berger, c., J. Lohaus, A. Wittner, R. Schäfer (2002): Zustand der Kanalisation in Deutschland. Ergebnisse der

196

Anhang A2: Erläuterung der Nachhaltigkeitskriterien urbaner Wasserinfra­struktursysteme

1. Ökonomische Dimension

1.1 Investltlons-, Reinvestitions- und laufende Kosten

Welches Szenario benöt igt insgesamt ge ringere In vestiti on skosten und erfo rde rt ge ringe re lau­

fende Kosten für di e Systemerste llung und den Betrieb (ö ffentlic he Hand und pri vate Nut­

ze r/Hausha lte)? Die Investit ion sko sten be inhalt en die not wendi gen Re investi tio ns kos ten währ end

der gesamte n Lebensdauer des System s.

(Be i di e sem Nachhalti gke itsriterium wurden die Ergebnisse des betri eb swirt schaftliehen Tei ls

der Kosten -Nutzen -Anal yse (Kap ite l 5) eingesetzt.)

1.2 Markt

1.2.1 Lokaler Markt

Welches Szenario sc haff t mehr Be täti gun gsfeld er für lok ale Unterne hme n?

1.2.2 Regionaler Markt

Welches Szen ario scha fft mehr Be tätigu ngsfelder für Unterne hme n au f reg io na ler und über­

region aler Ebe ne'?

1.2.3 Marktstruktur

Welches Szen ar io ist we niger a nfä llig für mon opoli sti sche Mar ktstrukturen bzw. ist für ei nen

inten siven Wett bewerb förderli cher '>

1.2.4 Innovationsklima

Welches Szenar io er zeu gt e in inno vat ions freund licheres Kli ma im Hin bli ck au f die Ent wick ­

lung und Anwe ndu ng neuer Te chn ologjen z um Umga ng mit W asser und Ab wasser (ö ffent li­

cher und priva twirtsc ha ft lic her Bereich )"

1.2.5 Exportpotenzial

Welches Sz e nario erö ffnet bessere Exportchance n für die deutsch e Wa sserindustri e und W as­

serwirtsc haft und hat da s Po tenzia l für intern ation al höh ere Mar ktant eile?

1.3 Systemische Aspekte

LU Flexibilität

1.3.1.1 Erweiterbarkeit

Welches Szenario kann leich ter an geä nderten Kap azit ätsbedarf angep asst bzw. zur Er­

füllung ve rände rte r Anfor de runge n um - ode r nach gerüstet we rde n?

1.3.1.2 Offenheit für neue Technologien

Welch es Sze nario hat die grö ßere O ffe nhei t und Anpass ungsfä hig ke it im Hinblic k a uf die

Integr ati on neue r techni sch er Entwic klunge n. d. h., we lches Sze nario hat di e ger ingere

tec hno log isc he Pfadabhängigkeit und den geringe ren Lock-in-Effe kt')

Page 49: Literatur978-3-7908-2717-0/1.pdf · Literatur Literatur zu Kapitel 1 Berger, c., J. Lohaus, A. Wittner, R. Schäfer (2002): Zustand der Kanalisation in Deutschland. Ergebnisse der

197

1.3.1.3 Umstellungsaufwand

Ausgehend von den urbanen Wasserin frastruktu rsystemen des Jahres 2000: Bei der Um­

stellung auf welches Szenario treten geringere nicht-monetäre Umstellungsprobleme auf

(z. B. organis atorische Maßnahmen. Störungen des Verkehrs oder der Geschäftstätigkeit

durch Baumaßnahmen)?

1.3.2 Synergiepotenziale

Welche s Szenario bietet mehr Synergie potenziale/lntegrationsmöglichkeiten/Vernetzungs­

fähigkeit/Kompatibil ität zu anderen Ver- und Entsorgungssektoren?

Zur Erläuterung: z. B. integriert e Entsorgung organischer Abfälle . gemeinsame War­

tung/Instandhaltung. gemein sames Netzmana gement (Trink-lB rauchwasserversorgung.

Strom , Telekommunikation, Gas, Fernwärme, Rohrpost).

1.3.3 Sicherheit der Ver- und Entsorgung

Hier geht es um die Abschätzung des Risikos von Systemstörungen/Systemversagen (d. i. die

Nichterbringung der geforderten Aufbereitungs-lReini gungslei stung bspw. durch Fremdwas­

ser, Prozessstörungen . Sabotage. Energieausfall) von Abwassersystemen (Achtung: Es wird

das Gesamtsystem im Untersuchungsgebiet betrachtet und nicht eine einzelne Anlage oder

Anlagenbestandteile .)

1.3.3.1 Reliabilität (Zuverlässigkeit, Sehadenshäufigkeit)

Bei welchem Szenario ist die Wahrscheinlichkeit gerin ger. dass das Abwa ssersystem im

Hinblick auf die geford erte Aufbereitun gs-/Reinigungswirkun g versagt?

1.3.3.2 Vulnerabilität (Schadensausrnaß)

Bei welchem Szen ario tritt im Versagensfall (d. i. die Nichte rbringung der geforderten

Aufbereitungs-lReinigung sleistung) ein geringerer Schadensumfang auf?

1.3.3.3 Resilienz (Schadensdauer)

Welche s Szenari o ermöglicht im Versagensfall (d. i. die Nichterbringung der geforderten

Aufbereitungs-/Reinigungsleistung) die raschere Rückkehr zum normal en Systernbet rieb?

2. Gesellschaftliche (soziokulturelle) Dimension

2.1 Individuelle Aspekte

2.1.1 Handhabbarkeit

Welch es Szenario bietet dem Endverbraucher eine einfachere Handhabbarkeit, höheren Be­

dienun gskomfort bzw. verursacht einen geringeren Bedienungsaufwand ?

2.1.2 Gebührengerechtigkeit

Welche s Szenario setzt das Verursacherp rinzip im Hinblick auf den Endnutzer konsequenter

um?

Page 50: Literatur978-3-7908-2717-0/1.pdf · Literatur Literatur zu Kapitel 1 Berger, c., J. Lohaus, A. Wittner, R. Schäfer (2002): Zustand der Kanalisation in Deutschland. Ergebnisse der

198

2.1.3 Eigenverantwortung

Welches Sze nario beg ünstigt eigenvera ntwortliches Verhalten im Hinb lick auf Nachha ltig kei t

stä rker?

2.'''' Ge sundheit und Arbeitsschutz

Bei we lchem Szenari o sind negative Ausw irkungen auf die me nschliche Gesundheit geri nge r

(z. B. Gefä hrd ungspotenziale und hyg ieni sche Ris iken bei de r Nutzu ng bzw. de m Betrieb der

Anlage n wie beispiel sweise Ratten problemat ik. Keimbelast ung der Luft; Ri siken be i der Nut­

zung von Sekundär.iprodukren" wie beispielsweise Kom poste. Klärschlämme. Nä hrstof fe.

Brauchwasser)')

2.2 Koll ek tive As pe kte

2.2.1 Besch äftigungswirkung

Welches Sze nario bietet hinsicht lich der Arbeitsmarktsituation die höhere Flex ibilität, d . i. die

Anpassbarke it der per sonellen Anforderungen an untersch iedli che arbei tsma rktpolitische Si ­

tuationen (Arbeitslos igkeit. Ar be itskr äfternan ge l)?

2.2.2 Anfällig ke it bzg l. Feh lentschei d ungen

We lches Szenario ist wen iger anfä llig im Hin blick darau f. dass aufgrund kurzer Amtsper io­

den der Entscheidu ngs träge r in Pol itik und Wirtschaft kurzfristig ge troffene Entscheidungen

lan gfristig Fe hlen tsche idungen sind'?

2.2.3 Akzeptanz der Technologie

Wel ches Szena rio wei st geringere kult ure ll beg ründet e Akzeptan z- und Umgew öhnungs­

probleme hinsichtlich des Umgangs mit Wasser auf!

2.3 Lebens u mfe ld

2.3.1 Q ualität des Lebensumfelds

Welch es Sze nario füh rt insgesamt zu geringeren Beeintr äch tigun gen des di rek ten men schli­

che n Lebensumfe lds (z. B. durc h Lärm . Sta us. Ger uchsbel ästig unge n. Fl ächenverbrauch ) und

rührt zu einem höhere n Na herho lungswert (unbelastete Gewässer und Gr ünbereic he, geringe ­

re Immissio nsbe lastung )'

2.3.2 Hoch wasserrisiko

Welch es Szenario führt zu e iner höheren Redu zierun g des Hoch wasserri sikos (sowohl lokal,

a ls auch stro mabwärts )'!

2... In ter gen er ation ell e Gerechtigke it

We lches Sze nar io erhält die Frei heitsgrade/Ha nd lungsoptio nen/ Entscheid ungs sp ielräume der

nach fo lgenden Ge nerationen im Hinblick auf urbane Wasser in frastruktursysteme besser"

2.5 T ransferierba rkeit

Kriteri en sind u. a.: Te chni sche Eignung und Anpassbarkeit. instit utio nelle Vorausse tzu ngen .

Qua lifizi eru ngse rfordernisse. Fi nanzicrbarkc it, schrittweise Rca lisierbarkeit. Kompatibilität mit

Page 51: Literatur978-3-7908-2717-0/1.pdf · Literatur Literatur zu Kapitel 1 Berger, c., J. Lohaus, A. Wittner, R. Schäfer (2002): Zustand der Kanalisation in Deutschland. Ergebnisse der

199

vorhande nen lokalen Systemen und der KulturIMentalit ät.

2.5.1 Transferierbarkeit bzgl. Klima

Welches Szenario ist besser für einen Einsatz in Regionen mit aridem Klim a und beschränk­

ter lokaler Was ser verfü gbarkeit geeignet?

2.5.2 Transferierba rkeit bzgl, Entwicklungsländer

Welches Sze nario ist besser für einen Ei nsatz in Regionen mit geringe r wirtschaf tlicher Leis­

tungsfähigkeit geei gnet?

3. Ökologische Dimen sion

3.1 StoffstrommanagementlKreislaufwirtschaft

3.1.1 Beseitigung Rückstände

Bei welc hem Szenario entstehen weniger Rücks tände aus der Wasserversorgung, Abwasser­

entsorgun g und Bioabfalle ntsorgun g, die beseitigt (Verbrennung, Dep onierung) werden müs­

sen?

3.1.2 Nährstoffe (N, P, K)

Welches Szenario ermög licht eine bessere Rück gewin nung der im Abwasser/Abfall enthalte­

nen Nährs toffe ?

3.1.3 Kohlenstoff

3.1.3.1 Biogas

Welc hes Szenario ermög licht eine bessere ene rget isc he Nutzu ng des im Abwasser/Abfall

enthalte nen Kohlenstoffs?

3.1.3.2 Bodenverbesserung

Welc hes Sze nario ermöglicht eine bessere Nutzung des im Abwa sse r/Abfall enthaltenen

Kohlenstoffs zur Boden verb esserung?

3.1.4 Materialrecycling

Bei welche m Szenario lassen sich die in de n Anlagen eingesetzten Materialien besse r recy­

celn? (Hier sind die Materia lien aller Systembes tandtei le gemeint, z. B. Behandl ungsanlagen,

Rohrl eitungen , Sammelbehälter, Sanitärausstallung etc.)

3.2 Ressourcenverbrauch

3.2.1 Energiebilanz (Betr ieb des Wasserver- und Abwasserentsorgungssystems)

Welc hes Szenario hat im Hinblick auf das Wasserver-/Abwasserentsorgungssystem die güns­

tigere Energiebilanz (Primärenergie) für den Be trieb des gesa mten Syste ms (öffentlicher Be­

reich und Endverbraucher)?

3.2.2 Rohwasserimport

We lches Szenario ist von Rohwasserimporten in das Versorgungsgebie t unabhängiger, greift

also stärker auf lokale Wasserressourcen Z'J?

Page 52: Literatur978-3-7908-2717-0/1.pdf · Literatur Literatur zu Kapitel 1 Berger, c., J. Lohaus, A. Wittner, R. Schäfer (2002): Zustand der Kanalisation in Deutschland. Ergebnisse der

200

3.3 Auswir kungen auf Oberfläc hengewässe r

3.3.1 Chro nische Belas tung

Welches Szenario führt zu e iner geringeren Belastu ng der Obertlächengewässer dur ch da s

Ein leiten von Stoffen mit akkumul ierender und chronischer Schad wir kung ? (Hie r sind neben

den üb lichen Schadstoffkl assen (z. B. Schwermetalle. ha loge norganische Stoffe) auch hor ­

monell wirkende Stoffe. Abbauprodukte von Medikamenten. antib iotische Stoffe u. ä . ge­

meint. die von den Reinigu ngsan lagen nicht zurückgehalten werd en .)

3.3.2 Akute Belastung

Welches Szen ar io hat das ger ingere Ris iko der akuten Belastun g der Oberfl ächengew ässer

dur ch Schadsto ffe '? (Hier sind Stoßbelastung en gem eint. d ie sys te rmmrnanent, d . h. mit dem

Regelbetrieb des Sys tems verbunden sind (z. B. Mischwassere ntlastung) . Nicht gemeint sind

hinge gen Stoßbe lastungen durc h Störungen des Betriebs der Abwasserbehandlung sanlagen

(vgl. Ziffer 1.3.3 Sicher heit der Abwasserentsorgung).

3.3.3 Beeint räc htigung natürlicher Habitat e

Welches Szenario führt durch die Einlei tung von Stoff- und Wassermengen in d ie Oberflä­

chengewässer zu gerin geren Beeint räc htigu nge n der natürlicherweise vor handenen Lebens­

ge me inschaften')

3.4 Ausw ir kungen auf das Gru nd wasser

3.4. 1 Gru ndwassern eubildung

Welc hes Szen ario führt zu e iner höheren loka len Grundwasserneubi ldun gsrate?

3.4.2 Entna hmelEntzug von Grundwasser

Welches Szenario führt zu einem gerin geren Entzug von Grundwasser?

3.4.3 Scha dstofIe intrag

Welc hes Szenario hat das geringere Risiko. dass das Grundwasser durc h Schadstoffeinträge

(z. B. Leckagen. Versicke rung) be lastet wird ?

3.5 Emiss ion von Klimagasen

Welches Szenario führt zu einer geringeren Fre isetzu ng von Klimaga sen (COz• NzO. CH.)?

Page 53: Literatur978-3-7908-2717-0/1.pdf · Literatur Literatur zu Kapitel 1 Berger, c., J. Lohaus, A. Wittner, R. Schäfer (2002): Zustand der Kanalisation in Deutschland. Ergebnisse der

Anh

ang

A3:

Vol

lstä

ndig

eE

rgeb

niss

ed

erN

achh

alti

gkei

tsbe

wer

tung

(tab

ella

risc

h)

Tab

elle

A3-

1:E

rgeb

nis

der

Nac

hhal

tigke

itsbe

wer

tung

kono

mis

che

Asp

ekte

Leve

l1Lo

kal~GlObatLe

vel2

Loka

lG

loba

lLe

vel3

Loka

lG

tci6

81Le

vel4

Loka

lG

Ioba

f:Alte

rnat

ives

Prtv

Prt

vP

rtv

Oko

nom

ie47

,8%

47;8

%ln

vest

rtro

ns-.R

einv

esti

tions

-,2

1,2%

..10~1%

Wei

ters

or

'E3

7%

lauf

end

eKo

sten

Kom

mu

nale

r Wa

ss30

%K

lein

räum

ier

S'

34%

Mar

kt2

7.8%

;:~a:3~

Loka

lerM

arkt

12,1

%:..t

,ß:ll>

We

iter

so!

'30.

;1%

Ko

mmu

nale

rWas

s0

3%K

lein

rAum

ier

S'1

1%

Reg

iona

Jer/

Ube

rreg

ion

ale

rMar

kt13

,2%

"1,8~

,"W

aite

rso!

',,0

2'lf

,K

omm

unale

rWas

s05

%K

lein

räu

mie

rS

10%

Ma

rkts

tru

ktur

24,9

%3.

3'l!

i,w

eter

sot

;",0'4

%K

omm

unal

erW

ass

06

%K

lein

räum

ier

S2

4%

Inn

ovat

ion

sklim

a31

,5%

,;',4.2'

%>W

eite

rsot

':.0

3%K

omm

unal

erW

ass

09

%K

lein

räum

ier

S'

3,0

%E

xpor

tpol

enzi

al18

,2%

,"2;4

%:

Wei

ters

o!'0

3%K

omm

una

lerW

ess

05

%K

lein

räum

ier

S;"'

1'7

%S

yste

misc

he

Asp

ekt

e51

,0%

24,4

%F

lexi

bilit

ät26

,8%

,6.5

%E

rwe

ite

rba

rkeit

43,6

%i;2

,8%

Wei

ter

so!

"0

6%K

om

mu

nale

rWa

ss0.

6%K

lein

räu

mie

rS

;1'

6%O

ffe

nh

eitf

ür(la

ueT

echn

olog

ien

3O.4%':)~0%-Wei

ters

ot~!

fO;2%1

Kom

mu

nale

rWas

s0,

5%Kl

ein

räu

mie

rS

',,1

3%U

mst

ellun

gspr

oble

me

26,1%

~'J;_~

Wei

lers

o!

#4,41

'1%

Ko

mmu

nale

rWas

s0

2%K

1ein

räum

ier

S',,

0.3

%S

yner

gie

pote

nzia

le12

,7",(

,'M

%W

eile

rscr

';0,

3%1

Ko

mm

unal

erW

ass

1,1%

K1e

inrä

umi

erS

"'1

7%S

iche

rhei

tWa

sser

ver·

/Ab

wa

ssere

ntso

rgun

g60

,5%

14,8

%R

elia

bilit

ät(

SC

ha

de

nsM

ufig

keit

)45

.7%

f'6:7

'llo;,

Wei

ter

so!

j;'.;

J.2%

1K

omm

unal

erW

ass

2,1%

Kle

inrä

umie

rS1,

4%V

ulne

rabi

lität

(Sch

ad

en

sausm

aß)

38.8

%'.1

;;4%

'We

iler

sot

','rJ

:ö%

Kom

mu

nale

rWa

ss

0,8%

Kle

inrä

um

ier

S-"

3,6

%R

esili

enz

(Sch

aden

sdau

er)

17,5%

f?Z.~

:W

eite

rso

t"

10%

Kom

mu

naler

Was

s0,

7%K

lein

räum

ier

S'G

I0%

t~ o .....

Page 54: Literatur978-3-7908-2717-0/1.pdf · Literatur Literatur zu Kapitel 1 Berger, c., J. Lohaus, A. Wittner, R. Schäfer (2002): Zustand der Kanalisation in Deutschland. Ergebnisse der

Tab

elle

A3-

2:E

rgeb

nis

der

Nac

hhal

tigk

eits

bew

crtu

ng

-G

ese

llsch

aftl

iche

Asp

ekte

Leve

l1Lo

kal

.Glo

bal

Leve

l2Lo

kal

Glo

bal

Leve

l3Lo

kal

Glo

bal

Leve

l4Lo

kal

Gto

batA

ltern

ative

sP

rtv

Prt

vP

nv

Ges

ells

chaf

t20

,7%

,20,

7%In

divi

du

elle

Asp

ekte

24,6

%5,

:1%

:.:H

and

ha

bb

ark

eil22

,3%

1;1%

Wei

ters

o!""

0,6%

Kom

mun

aler

Was

s0,

4%K

lejn

räum

ier

S'0

,1%

Geb

uhre

nq

ere

chttq

kett

26,3

%1,

3%W

eite

rso

!"

0.1

%K

omm

unal

erW

ass

0,2

%K

Jein

räum

ioer

SH

O"k

Eig

enve

ran

lwo

rtung

17,8

%0,

9%,

Wei

ters

ol",

01%

Kom

mun

aler

Was

s0.

2%K

lein

räu

mia

erS

,'0

7%G

esu

nd

heit

/Arb

eits

schut

z33

,5%

1,7"

kW

eit

ers

o!L~O

:6%

Ko

mm

un

aler

Was

s0.

5%K

lein

räu

mio

erS

"0,

6%G

esel

lsch

aftli

che

Asp

ekle

21,7

%4.5~

~B

esch

äftig

ung

sVJir

kung

17,3

%0.

8%,

We

iters

ol0'

0.2%

Kom

mu

nale

rWas

s0.

2%K

leln

räu

mia

erS

';'0

4%A

nfä

llig

keit

bzg

t.F

ehle

nts

cheid

unge

n35

.9%

':1;6

%,

Wei

tere

or,,:i

iO:6

%K

omm

unal

erW

ass

0,4%

K1e

inrä

umin

erS

'0.6

%A

kzep

tanz

der

Tec

hnol

ogie

47,1

%2.

1%.

Wei

ters

o!i:K

L1'i4

%K

om

mun

ale

rWas

s0

5%K

lein

räum

ierS

"0,

2%Le

bens

umte

td24

,4%

5.1%

Qua

lität

desL

ebe

nsu

mle

ids

56,5

%.

2.9%

We

iters

o!':,

0.5

%K

om

mun

aler

Was

s0,

7%K

lein

räu

mia

erS

'1.7

%H

ochw

ass

err

isik

o43

,5%

2,2

%W

eit

ers

ol"

03%

Ko

mm

una

lerW

ass

0,6%

Kle

inrä

um

ioer

S~'14%

Inte

roe

nera

tron

ene

Gere

cht

igk

eit

20.6

%4.

3%W

eit

ers

ol"

07%

Ko

mm

un

aler

Was

s1.

2%K

lein

räum

iae

rS;:"

2,4

%T

rans

terie

rbar

keit

8,7

%1,

8%T

ran

sto

rio

rtiar

kett

bzgl

.K

lima

41,7

%0.

8%W

eite

rso!

",:(f

1%K

om

mu

na

lerW

ass

0,2

%K

1ein

räum

iaer

S'.

0.5%

Iran

sten

erb

arke

nbz

gl,E

ntw

ickl

un

gsl

än

de

r58

,3%

1.1%

Wei

ters

ol4

03%

Ko

mm

una

lerW

ass

0,2

%K

lein

rä um

iae

rS+'

0.6%

N o N

Page 55: Literatur978-3-7908-2717-0/1.pdf · Literatur Literatur zu Kapitel 1 Berger, c., J. Lohaus, A. Wittner, R. Schäfer (2002): Zustand der Kanalisation in Deutschland. Ergebnisse der

Tab

elle

A3-

3:E

rgeb

nis

der

Nac

hha

ltigk

eits

bew

ertu

ng

kolo

gisc

heA

spek

te

Leve

l!

Lok

alG

lOba

lLe

vcl2

Loka

l,G

lot)

aILe

vel3

Loka

lG

lOba

lLe

vel4

Loka

l,G

loba

lAlte

rnat

ives

Prt

vP

rtvP

rtv

Oko

logi

e31,S%81

,5~S

toffs

trcr

nman

agem

ent

11.5

%<3

.6%

Bes

eitig

ung

Rüc

kstä

nde

30,1

%>1

,;t'b

'W

eite

rso!

"0

1%K

omm

unal

erW

ass

03

%K

lein

räu

min

erS

00

7"'"

hrs

lolt

rück

gew

innu

ng

(N

,P.K

)35

.9%

rl~3%,'

Wei

ters

ot'0

J!%

lK

omm

unal

erW

ass

04

%K

lein

räum

i1:Je

rS

"'0

,8%

Koh

len

slo

ffrüc

kge

win

nun

g20

,1%

,O:l'

lß'

Bio

gas

67,7

%\~O

:&~

Wei

ters

o!J>

O:c1%

lK

omm

unal

erW

ass

0,2%

Kle

inrä

um

ioer

S"

0;2%

Bod

env

erbe

sse

run

g32,3%

3;0~

We

ite

rso!

~O%

Kom

mun

ale

rW

ass

01%

Kle

inrä

umio

erS

';0

1%M

ater

ialr

ecyc

ling

13,9

%"l'

O.5

,o,b?

Wei

lers

o!,,

0:1.%

Kom

mun

aler

Was

s0,

1%K

lein

räum

ioer

S,

031

6R

esso

urce

nver

brau

chlS

,8%

',5,l

l'l6

Ene

rgie

63,0

%~.

1%W

eite

rso!

Kom

mun

aler

Was

s0

8%

Kte

inrä

umia

erS

f1'

9%R

ohw

asse

r37

,0%

l,81b

We

iterS

Ol~O

Ko

mm

un

aler

\"Ja

ss05

%K

lein

räum

iner

S0,

12%

Aus

wirk

unge

nau

fObe

rllä

chen

ge

sse

r25

,7%

"'8.1

%,

Chr

onis

che

Bel

astu

ng62

,6%

S;l'I!

>w

elte

rso

l'';

06%

Kom

mun

aler

Wa

ss1

2%K

lein

räum

ier

S:3

11%

Aku

teB

elas

tung

18,0

"'<'~1

.5%

Wei

ter

sol

TÄ'0

2%K

omm

un

aler

Was

s0

3%

Kle

inrä

um

ier

S:04

0%B

eein

träc

h1ig

ungH

abita

te19

,4%

;';1.

6%::

Wei

ters

ot'2

0'2

%K

omm

una

lerW

ass

0,4%

Kle

inrä

umio

erS

'c1

ll'l6

Au

swirk

ung

aufG

rund

wa

sser

32,6%nO;go~Gru

nd

wa

sse

me

ub

ildu

ng22

,6%

'2,8

%,

Wei

ter

sot

0'0

;2'11

.1K

omm

una

lerW

ass

05%

Kle

inrä

umio

erS

"'1

6%E

ntn

ahm

evon

Gru

ndw

ass

er

18,7

%~J

~~W

eite

rso

!"',

02'1

1>K

om

mu

nale

rW

ass

04

%K

lein

räum

ioer

S'+

131

6S

chad

stoH

cintra

g58

,7%

06.

0%'

Wei

ter

sol

>10%

Kom

mu

nale

rW

ass

09%

Kle

inrä

um

ioer

S''

'41%

Em

issi

onvo

nK

limag

ase

n14

,3%

'"4:,5

%:

Wei

ters

ol"

0,8%

1K

omm

un

alerW

ass

1,0%

Kle

inrä

umio

erS

·:+2

9%

N o w

Page 56: Literatur978-3-7908-2717-0/1.pdf · Literatur Literatur zu Kapitel 1 Berger, c., J. Lohaus, A. Wittner, R. Schäfer (2002): Zustand der Kanalisation in Deutschland. Ergebnisse der

TECHNIK, WIRTSCHAFT und POLITIKSchriftenreihe des Fraunhofer-Institutsfür Systemtechnik und Innovationsforschung lSI

Band 2: B. Schwita llaM essung und Erklärung industriellerInnovationsaktivitäten1993. ISB N 3-7908 -069 3-4

Band 3: H. Gru pp I Hrsg. )Technologie am Beginn de s 21. Jahrhunderts,2. Aull .1995. ISBN 3-7908-0862-8

Band 4: M. Kulickc u.a.C ha ncen und Risiken jungerTechnologieunternehmen1993. ISBN 3-7908- 0732-X

Band 5: H. w-rn. G. Becher . H. Delph o.S. Kuhlmann, U. Kuru ze. J . Stoc kFuE-Kooperation von kleinenund mittleren Unternehmen1994 . ISBN 3-7908-0746 -X

Band 6: R. WallDie Elektrizltätswi rtschaft in den USAund der BRD1994 . ISBN 3-7908 -076 9·9

Band 7: P. Zoche t Hrsg. )Herausforderungen für die Informationstechnik1994 . ISBN 3-7908 -079 0-7

Band 8: B. Gchrkc , H. GruppInnovationspotential und Huchtechnologie,2. Autl.1994 . ISB N .1-7908- 0804-0

Band 9: U. RuchorMultimedia-Kommunikation im Bürobereich1994 . ISBN 3-7908-08 16-4

Band 10: O. Holunever. B. Hüsin u.S. MaßfeIler. T. Rei l] "Internationale Regulierung der t ;entechnik1994 . ISBN 3-7908-08 17-2

Band 11: G. Rege l'. S. KuhlmaunEuropäische Technologiepolitik in Deutschl and1995. ISBN 3-79 08-08 25-3

Band 12: S. Kuhlmann . D. HollandEvaluation von Technologiepolitikin Deutschland1995 . ISBN 3-7908-0827- X

Band 13: M . Klimm erEfflzienz dcr computergest ützten Fertigung1995. ISB N 3-7908 -083 6-9

Band 14: F. Plescha);'Icchnologiezentren in denneuen Bundesländern1995. ISB N 3-7908 -0844-X

Band 15: S. Kuhlm ann. D. HollandErfolgsfaktoren der wlrtschaftsnahenForschung1995. ISBN 3-79 08 -0845-8

Band 16: D. Holland. S. Kuhlm ann (Hrsg.)Systemwandel und industrielle Innovation1995. ISBN 3-79 08- 085 1-2

Band 17: G. Lay t Hrsg.)Strukturwandel in derostdeutschen Investitionsgüterindustrie199 5. ISBN 3-7908 -0869 -5

Band 18: C. Dreher. J. Flci g, M. Harni schtcgcr,M. KlimmerNeue Produktionskonzeptein der deutschen Industrie1995 . ISBN 3-79 08-0886-5

Band 19: S. ChungTechnologiepolitik fiir neue Produktions­technologien in Korea und Deutschland1996 . ISBN 3-7908 -0893 -8

Band 20 : G . Angcrer ll. a.Einflüsse der Forschungsförderungauf Gesetzgehung und Normenbildungim Umweltschutz1996 . ISBN 3-7908 -09 04-7

Band 2 1' G. MüntDvnamik von Innovation und Außenhandel1996 . ISBN 3-7908 ·0 905 -5

Band 22: M. Kulieke. U. WuppcrtcldUeteiligungskapital für jungeTechnologieunternehmen1996 . ISBN 3-7908 -092 9·2

Band 23: K. Kosch a tzk vTechnologieunternehmen im Innovationsprozeß1997. ISBN 3·7 908-0977-2

Band 24 : T. ReiB. K. KoschatzkyBiotechnologie1997. ISBN 3-7 908-098 5-3

Band 25: G . RcgerKoordination und strategisches Managementinternationaler Innovationsprozesse1997. ISBN 3-7 908 - 10 15-0

Band 26: S. Brein crDie Sit zung der Zukunft1997. ISBN 3·7908 - 1040- 1

Page 57: Literatur978-3-7908-2717-0/1.pdf · Literatur Literatur zu Kapitel 1 Berger, c., J. Lohaus, A. Wittner, R. Schäfer (2002): Zustand der Kanalisation in Deutschland. Ergebnisse der

Band 27 : M. Kul icke , U. Broß, U. GundrumInnovationsdarlehen als Instrument zurFörderung kleiner und mittlerer Untern ehmen1997. ISB N 3-79 08- 1046 -0

Band 28 : G. Ange rer, C. Hipp, D. Holl and ,U. Kunt zeUmweUtechnologie am Standort Deutschland1997. ISBN 3-7908- 1063-0

Band 29 : K. Cuh lsTechnikvoraus schau in J apan1998. ISB N 3-7908- 1079-7

Ba nd 30 : J. FleigUmweltschutz in der schlanken Produktion1998. ISB N 3-7908 - 1080-0

Band 3 1: S. Kuhl mann , C. Bätt ig, K. Cu hls,V. PeterRegulation und künftige Technikentwicklung1998. ISB N 3-7908- 1094-0

Band 32: Umwe ltbundesa mt (Hrsg .)Innovationspotentiale von Umwelttechnologien1998. ISBN 3-7908- 1125-4

Band 33 : F. Plesc ha k, H. WernerTechnologieorientierte Unternehmens­gr ündungen in den neuen Bundesländern1998. IS BN 3-7908 - 1133-5

Band 34: M. Fritsc h. E Meyer-Krahme r,F. Pleschak (IIrsg .)Innovationen in Ostdeutschland1998. ISB N 3-79 08- 1144-0

Band 35 : F. Meye r-Kra hrne r, S. Lan ge (Hrsg .)Geisteswissen schaften und Innovat ionen1999. ISB N 3-7908 - 1197- 1

Ba nd 36: B. Ge iger, E. Gruber, W. MegeleEnergieverbrauch und Ein sparung in Gewerbe,Handel und Dienstleistung1999. ISBN 3-7908 - 12 16- 1

Band 37: G. Reger, M. Bei se, H. Belit zInnovationsstandorte multinationalerUnternehmen1999 . ISBN 3-7908- 1225-0

Ba nd 38 : C. Kolo, T. Christa ller . E. Pöp pelBioinformation1999 . ISBN 3-7908- 124 1-2

Band 39: R. Bier ha ls et al.Mikrosystemtechnik -Wann kommt der Marktdurchbruch?200 0 . ISBN 3-7908- 1250 - 1

Band 40 : C. HippInnovationsprozesse im Dienstlei stungssektor2000. IS BN 3-7908-1264- 1

Band 4 1: U. BrollInnovationsnetzwerke in Transformations­ländern2000. ISBN 3-7908- 1287-0

Ba nd 42 : F. Pleschak, M. Fritsch. F. StummerIndustrieforschung in den neuen Bundesländern2000. ISBN 3-7908- 1288-9

Band 43: Katrin Ostert ag et a l.Energiesparen - Klimaschutz der sich rechnet20()(). ISBN 3-7908- 1294-3

Band 44 : U. Böde. E. GrubcrKlimaschutz als sozialer Prozess2001. IS BN 3-7908- 1317-6

Band 45: A. Hu llma nnInternationaler Wissenstransfer undtechnischer Wandel200 1. ISBN 3-7908- 14 13-X

Band 46: V. PeterInstitutionen im Innovat ionsprozess2002. ISBN 3-7908- 1462-8

Ba nd 47: F. Plesc hak u. a.Gründung und WachstumFuE -intensiver Untern ehmen2002. ISBN 3-7908- 1478-4

Band 48: H. Grupp u. a.Das deutsche Innovationssystemseit der Reichsgründung2002 . ISB N 3-79 08-1479-2

Band 49 : K. Blind u. a.Software-Patente200 3. ISBN 3-7908 -154 0-3

Ba nd 50: K. Menrad u. a.Gentechnik in der Landwirtschaft,PIlanz enzucht und Lebensmittelproduktion2003 . ISBN 3-7908 -002 1-X

Band 5 1: C. Nat haniModeliierung des Stru ktur wa ndelsbeim Ube rgang zu einer materialeffizientenKreisJaufwirtschaft2003 . ISBN 3-7908 -0023 -6

Ba nd 52: M. He rrchen . E. GruberÖkotoxtkologte-For scbung2003. ISB N 3-7908-0035- X