Publications „Literatur zur konkreten Poesie“. ... text, bedeutung, ästhetik. München: Fink...

57
Siegfried J. Schmidt Publications 1 „Wittgensteine in der Poesie?“ In: Semesterspiegel. Studentenzeitschrift an der Uni- versität Münster/Westf., Nr. X, 71, Februar 1964, 20-21. 2 „Einige Grundzüge der Sprachverwendung im ‘modernen Gedicht’“. In: BOGAWUS. Zeitschrift für Literatur, Kunst und Philosophie. Münster, H. 3, Dez. 1964, 10-18. 3 „Besuch bei Christine Lavant“. In: BOGAWUS. Zeitschrift für Literatur, Kunst und Philo- sophie. Münster, H. 4, Juli 1965, 6. (Repr. in: Steige, steige, verwunschene Kraft, Erin- nerungen an Christine Lavant. Wolfsberg: Ploetz 1978, 73-74) 4 Die Beschreibung des Zusammenhanges von Sprache und Denken in der Sprachphi- losophie von Locke bis Wittgenstein (unter besonderer Berücksichtigung des 19. Jahr- hunderts). Masch. Diss., Münster 1965 (313 S.) 5 „Von der Freiheit und von der Zwecklosigkeit des Gedichts“. In: BOGAWUS. Zeitschrift für Literatur, Kunst und Philosophie. Münster, H. 5/6, 1966, 7-10. 6 „Einige Probleme der Bedeutung - sprachphilosophisch und linguistisch“. In: BOGAWUS. Zeitschrift für Literatur, Kunst und Philosophie. Münster, H. 5/6, 1966, 25- 31. 7 „Der Versuch, nicht ‘über unsere Verhältnisse’ zu denken (A. I. Wittenberg, L. Wittgen- stein und W. Schapp)“. In: E. Oldemeyer (Hrsg.): Die Philosophie und die Wissenschaf- ten. S. Moser zum 65. Geburtstag. Meisenheim/Glan: Hain 1967, 124-144. 8 „Aufgaben und Postulate einer kritischen Sprachphilosophie“. In: H. - G. Gadamer (Hrsg.): Das Problem der Sprache (8. dt. Kongreß für Philosophie). München: Eidos/ Fink 1967, 19-29. 9 zus. m. L. Clausen, J. Frese, H. - M. Saß, W. Scharlau & H.-H. Wilhelmi: Assistenten in einer neuen Universität. Denkschrift zur Stellung der Assistentenschaft in der Universi- tät Bielefeld. Gütersloh: Bertelsmann 1968 (46 S.) 10 Diskussionsbericht zum Karlsruher Dies Academicus „Das Problem der Realität in Dichtung und Bildender Kunst“. In: BOGAWUS. Zeitschrift für Literatur, Kunst und Phi- losophie. Münster, H. 9, 1968, 23-25. 11 „Maschine und Bewußtsein“. In: ZEITWENDE. Die Neue Furche 39, 1968, H. 7, 443- 458. 12 „Möglichkeiten und Grenzen gedichtsprachlicher Bedeutungskonstitution (im Hinblick auf die konkrete Poesie)“. In: P. Weiermair (Hrsg.): kolloquium poesie 68, Innsbruck 1968, 12-29. (Tschechische Übersetzung Nr. 33) (Repr. in: Poesia Visiva, vol. I/II, Ot- tobre 1992, 124-128)

Transcript of Publications „Literatur zur konkreten Poesie“. ... text, bedeutung, ästhetik. München: Fink...

Siegfried J. Schmidt

Publications

1 „Wittgensteine in der Poesie?“ In: Semesterspiegel. Studentenzeitschrift an der Uni-versität Münster/Westf., Nr. X, 71, Februar 1964, 20-21.

2 „Einige Grundzüge der Sprachverwendung im ‘modernen Gedicht’“. In: BOGAWUS. Zeitschrift für Literatur, Kunst und Philosophie. Münster, H. 3, Dez. 1964, 10-18.

3 „Besuch bei Christine Lavant“. In: BOGAWUS. Zeitschrift für Literatur, Kunst und Philo-sophie. Münster, H. 4, Juli 1965, 6. (Repr. in: Steige, steige, verwunschene Kraft, Erin-nerungen an Christine Lavant. Wolfsberg: Ploetz 1978, 73-74)

4 Die Beschreibung des Zusammenhanges von Sprache und Denken in der Sprachphi-losophie von Locke bis Wittgenstein (unter besonderer Berücksichtigung des 19. Jahr-hunderts). Masch. Diss., Münster 1965 (313 S.)

5 „Von der Freiheit und von der Zwecklosigkeit des Gedichts“. In: BOGAWUS. Zeitschrift für Literatur, Kunst und Philosophie. Münster, H. 5/6, 1966, 7-10.

6 „Einige Probleme der Bedeutung - sprachphilosophisch und linguistisch“. In: BOGAWUS. Zeitschrift für Literatur, Kunst und Philosophie. Münster, H. 5/6, 1966, 25-31.

7 „Der Versuch, nicht ‘über unsere Verhältnisse’ zu denken (A. I. Wittenberg, L. Wittgen-stein und W. Schapp)“. In: E. Oldemeyer (Hrsg.): Die Philosophie und die Wissenschaf-ten. S. Moser zum 65. Geburtstag. Meisenheim/Glan: Hain 1967, 124-144.

8 „Aufgaben und Postulate einer kritischen Sprachphilosophie“. In: H. - G. Gadamer (Hrsg.): Das Problem der Sprache (8. dt. Kongreß für Philosophie). München: Eidos/ Fink 1967, 19-29.

9 zus. m. L. Clausen, J. Frese, H. - M. Saß, W. Scharlau & H.-H. Wilhelmi: Assistenten in einer neuen Universität. Denkschrift zur Stellung der Assistentenschaft in der Universi-tät Bielefeld. Gütersloh: Bertelsmann 1968 (46 S.)

10 Diskussionsbericht zum Karlsruher Dies Academicus „Das Problem der Realität in Dichtung und Bildender Kunst“. In: BOGAWUS. Zeitschrift für Literatur, Kunst und Phi-losophie. Münster, H. 9, 1968, 23-25.

11 „Maschine und Bewußtsein“. In: ZEITWENDE. Die Neue Furche 39, 1968, H. 7, 443-458.

12 „Möglichkeiten und Grenzen gedichtsprachlicher Bedeutungskonstitution (im Hinblick auf die konkrete Poesie)“. In: P. Weiermair (Hrsg.): kolloquium poesie 68, Innsbruck 1968, 12-29. (Tschechische Übersetzung Nr. 33) (Repr. in: Poesia Visiva, vol. I/II, Ot-tobre 1992, 124-128)

2

13 „Pathos der Intellektualität“. Vorwort zum Katalog der Ausstellung ‘visuelle poesie’ in Karlsruhe, Alpach, Wien, Innsbruck, 1968. (Einmalige nummerierte Auflage von 300 Exemplaren) Innsbruck: Allerheiligenpresse.

14 „Pathos der Intelligenz. Vermutungen zur Situation der konkreten Dichtung“. In: S. J. Schmidt (Hrsg.): konkrete dichtung - konkrete kunst ‘68, Karlsruhe: sema 1968, 35-45.

15 „Das Denkzeug - Philosophische Reflexionen über Maschine und Bewußtsein“. West-deutscher Rundfunk, III. Programm, 26.11.1968.

16 „Zur Poetik der konkreten Dichtung“. In: FORMAT. Fachzeitschrift für verbale und visu-elle Kommunikation, 4. Jg. / 6-68, 18, 1968, 8-12.

17 „Zur Grammatik sprachlichen und nichtsprachlichen Handelns“. In: Soziale Welt, H. 3/4, 1968, 360-372. (Repr. in: H. Steger (Hrsg.): Soziolinguistik. Darmstadt: Wissen-schaftliche Buchgesellschaft, 1982, 73-91)

18 Sprache und Denken als sprachphilosophisches Problem von Locke bis Wittgenstein. The Hague: Nijhoff 1968. (VIII, 203 S.)

19 „Alltagssprache und Gedichtssprache: Versuch einer Bestimmung von Differenzqualitä-ten.“ In: POETICA 2, H. 3, 1968, 285-303. [Repr. in: W. A. Koch (Hrsg.): Strukturelle Textanalyse, Hildesheim: Olms 1972, 381-399 sowie in: B. Garbe (Hrsg.): Konkrete Poesie, Linguistik und Sprachunterricht, Hildesheim: Olms 1986, 20-42]

20 zus. m. S. Moser (Hrsg.): Information und Kommunikation. München/Wien: Oldenbourg 1968.

21 „Wissenschaftstheoretische Bemerkungen zu einer ‘kriteriologischen Kunstwissen-schaft’“. In: S. Moser & S. J. Schmidt (Hrsg.): Information und Kommunikation. Mün-chen/Wien: Oldenbourg 1968, 151-159.

22 „Lyrik aus dem Computer. Grundsätzliche kritische Anmerkungen.“ Südwestfunk, I. Programm, 27. März 1968.

23 „Die Philosophie des Philosophierens. Was ist analytische Philosophie?“ Westdeut-scher Rundfunk, III. Programm, 8. Januar 1968.

24 „Nové cesty poezie“. Tschechoslovakischer Rundfunk, 25. Mai 1968.

25 (Hrsg.): Beiträge zum mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht, Wissen-schaftstheorie, T. 1. Braunschweig: Vieweg 1969.

26 „Forschungsvorhaben und Forschungsprobleme der philosophischen Wissenschafts-theorie“. In: S. J. Schmidt (Hrsg.): Beiträge zum mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht. Wissenschaftstheorie, T. 1, Braunschweig: Vieweg 1969, H. 16, 3-14.

27 „L’Art de l’avenir. Suggestions et hypothèses“. In: Cirec. Bulletin du Centre Internatio-nal des Recherches et d’Echanges Culturels, 8, Paris 1969, 3-11.

28 „Kunst als Wirklichkeit - Wirklichkeit als Kunst“. In: ZEITWENDE. Die Neue Furche 40, 1969, H. 7, 443-456.

3

29 „Sprachliches und Soziales Handeln. Überlegungen zu einer Handlungstheorie der Sprache“. In: Linguistische Berichte (LB) 1969, H. 2, 64-69.

30 Bedeutung und Begriff. Zur Fundierung einer sprachphilosophischen Semantik. Braun-schweig: Vieweg 1969. 176 S. [Bd. 3 der Reihe „Wissenschaftstheorie. Wissenschaft und Philosophie“, Hrsg. v. S. Moser & S. J. Schmidt].

31 „Konkrete Poesie. Ergebnisse und Perspektiven“. In: Wort und Wahrheit, XXXXIV. Jg., 1969, 4, 324-335.

32 „Kybernetische Systeme als heuristische Modelle in Biologie und Psychologie“. In: An-stöße, 2, 1969, 68-81.

33 Clovek Stroj A Básen. Racionální Strategie V Experimentální Poezii. Prelozila Bohumi-la Grögerová, doslov napsal Josef Hiršal. Sveroceské Nakladatelsví 1969. (deutsch und tschechisch)

34 „Literatur zur konkreten Poesie“. Zusammenstellung S. J. Schmidt & P. Weiermair. In: H. Schmitthenner (Hrsg.): Konkrete Poesie deutschsprachiger Autoren. Goethe-Institut München: München 1969, 43-47.

35 „Philosophie als kritische Praxis“. Westdeutscher Rundfunk, III. Programm, 24. Oktober 1969.

36 „Computopoeme. Compjutopoema“. In: bit. international, 1969, H. 5/6, 117-130, Zagreb (deutsch und kroatisch).

37 „Orientierungsprobleme in der modernen Wissenschaft: Literaturwissenschaft“. In: Loccumer Protokolle 10, 1969, 44-48.

38 „Voreingenommene Thesen zu einer Bestimmung der Ästhetizität“. In: G. Großklaus (Hrsg.): Geistesgeschichtliche Perspektiven. Rückblick - Augenblick - Ausblick. Fest-schrift für R. Fahrner. Bonn: Bouvier 1969, 35-45.

39 (Hrsg.): text, bedeutung, ästhetik. München: Fink 1970 (Grundfragen der Literaturwis-senschaft, Bd. 1).

40 „Text und Bedeutung. Sprachphilosophische Prolegomena zu einer textsemantischen Literaturwissenschaft.“ In: S. J. Schmidt (Hrsg.): text, bedeutung, ästhetik, München: Fink 1970, 43-79. [Repr. in: POETICS 1, 1971, 83-112 sowie in W. Dressler (Hrsg.): Textlinguistik. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 1978, 232-267. Ungari-sche Übersetzung: „Bevezetés egy szövegszemantikai irodolomtudományba“. In: Ö. Horányi & G. Szépe (Hrsg.): A jel tudomány. Budapest: Gondolat 1975, 461-489]

41 „Aspekte der Ästhetik von morgen“. Südwestfunk Baden-Baden, II. Programm, 8.1.1970.

42 „Visuelle Poesie und konkrete Dichtung: philosophische Aspekte“. In: REPLIK. Inter-disz. Hefte für Kritik und Kunst. Berlin 1970, H. 4/5, 33-44.

4

43 „Bemerkungen zu Gerhard Rühms ‚rhytmus r’“. In: REPLIK. Interdisziplinäre Hefte für Kritik und Kunst. Berlin 1970, H. 4/5, 50-53.

44 „Konkrete Dichtung: Theorie und Konstitution“. In: De Tafelronde XV, 1970, H. 1, 3-18.

45 „Sprache und Denken. Eine Strukturskizze ihres möglichen Zusammenhangs“. In: K. Steinbuch & S. Moser (Hrsg.): Philosophie und Kybernetik. München: Oldenbourg 1970, 46-56.

46 Visuelle Poesie. Thesen und Textzyklus. AVA-Manifest 1. Hrsg. v. F. Werf. Andernach: Atelier Verlag 1970.

47 „Ästhetische Prozesse. Ein Beitrag zur Konzeption einer nachkonkreten Kunst.“ In: s. j. schmidt, d. koll, m. leisgen & b. vollmer: ästhetische prozesse. karlsruhe: sema 1970, 12-32. (schriften zur konkreten kunst, hrsg. s. j. schmidt, bd. III)

48 „Linguistik und Literaturwissenschaft. Pläne, Prognosen, Probleme 1969-1970.“ In: Linguistik und Didaktik 1, 1970, H. 2, 92-101.

49 „Konkretna Poezija“. In: Signal 1, Belgrad 1970, 14.

50 „Konkrete Dichtung: Theorie und Konstitution“. In: POETICA 4, 1971, H. 1, 13-31.

51 „‘Text’ und ‘Geschichte’ als Fundierungskategorien. Sprachphilosophische Grundlagen einer transphrastischen Analyse“. In: W.-D. Stempel (Hrsg.): Beiträge zur Textlinguistik. München: Fink 1971, 31-52. [Russische Übersetzung in: T. M. Nikolaeva (Hrsg.): No-voe u zarubeznoj linguistike, Uypusk VIII. Linguistika teksta. Moskva: Progress 1978].

52 „Allgemeine Textwissenschaft. Ein Programm zur Erforschung ästhetischer Texte.“ In: Linguistische Berichte (LB) 12, 1971, 10-21.

53 „Lo Estetico y lo Politico. La function de lo estetico en el desarrollo social.“ In: Hum-boldt: Ano 12, 1971, numero 45, 10-22.

54 Ästhetizität. Philosophische Beiträge zu einer Theorie des Ästhetischen. München: Bayerischer Schulbuchverlag 1971 (Grundfragen der Literaturwissenschaft, Bd. 2) 2. Auflage 1973.

55 „Literaturwissenschaft als Forschungsprogramm. Hypothesen zu einer wissenschafts-theoretischen Fundierung einer kritischen Literaturwissenschaft.“ T 1 in: Linguistik und Didaktik 1, 1970, H. 4, 269-282; T 2: 2, 1971, H. 5, 43-59.

56 Ästhetische Prozesse. Beiträge zu einer Theorie der nicht-mimetischen Kunst und Lite-ratur. Köln: Kiepenheuer & Witsch 1971. (Pocket Bd. 20) (189 S.) [Serbokroatische Übersetzung von M. Tabakovic: Estetski Procesí. Nis: Gradina 1975. (219 S.)]

57 „Das kommunikative Handlungsspiel als Kategorie der Wirklichkeitskonstitution“. In: K. G. Schweisthal (Hrsg.): Grammatik, Kybernetik, Kommunikation. Festschrift für A. Hoppe. Bonn: Dümmler 1971, 215-227.

58 (Hrsg.): Philosophie als Sprachkritik im 19. Jahrhundert. Textauswahl Bd. II. Hrsg. und eingeleitet von S. J. Schmidt. Stuttgart. Frommann-Holzboog 1971. (251 S.)

5

59 „Schauplätze - Denkorte“. In: V. Stürzbecher (Hrsg.): Schauplätze Denkorte. Karlsruhe: sema 1971, 1-11. (schriften zur konkreten kunst, Bd. V)

60 Zeit-Zyklus. Karlsruhe: sema 1971. (schriften zur konkreten kunst, Bd. VI)

61 „Sprache als Dichtung“. In: H. Gappmayr: zeichen IV, visuelle gedichte. Karlsruhe: se-ma 1971, 95-97. (schriften zur konkreten kunst, Bd. IV) (Repr. in: H. Gappmayr. Frank-furter Kunstverein. Frankfurt 1982, 15-16)

62 „Der philosophische Begriff des Schönen und des Häßlichen in Adornos ‘Ästhetischer Theorie’“. In: ZEITWENDE 43, 1972, H. 2, 94-104.

63 (Hrsg.): Zur Grundlegung der Literaturwissenschaft. München: Bayerischer Schulbuch-verlag 1972 (Grundfragen der Literaturwissenschaft Bd. 5).

64 „Bemerkungen zur Wissenschaftstheorie einer Literaturwissenschaft“. In: S. J. Schmidt, (Hrsg.): Zur Grundlegung der Literaturwissenschaft. München: Bayerischer Schulbuchverlag 1972, 41-65. (Grundfragen der Literaturwissenschaft Bd. 5)

65 „Sprache und Politik. Zum Postulat rationalen politischen Handelns.“ In: A. Ruck-täschel, (Hrsg.): Sprache und Gesellschaft. München: Fink 1972, 81-101. (UTB 131)

66 „Text als Forschungsobjekt der Texttheorie“. In: Der Deutschunterricht, 1972, H. 4, 7-28.

67 traktat über das wort natürlich. Bielefeld-Karlsruhe: sema 1972. (schriften zur konkre-ten kunst, Bd. VII)

68 „Ist Fiktionalität eine linguistische oder eine texttheoretische Kategorie?“ In: E. Gülich & W. Raible (Hrsg.): Textsorten. Differenzierungskriterien aus linguistischer Sicht. Frank-furt/M.: Athenäum 1972, 59-80.

69 „konzeptionelle dichtung: manifest I“. In: neue texte 8/9, Linz 1972.

70 (Hrsg.): text bedeutung ästhetik. 2. Auflage. München: Bayerischer Schulbuchverlag 1972. (Grundfragen der Literaturwissenschaft, Bd. 1).

71 (Hrsg.): konkrete dichtung. texte und theorien. München: Bayerischer Schulbuchverlag 1972.

72 „Texttheorie und Pragmatik“. In: Studia Leibnitiana, Sonderheft 3: Linguistik- und Sprachstudium, 1972, 1-57.

73 „Von der konkreten Poesie zur konzeptionellen Dichtung“ („De la Poésie concrète à la poésie conceptuelle“). In: konkrete poesie, Akten des Colloquiums im Goethe-Institut Lille vom 4.-6. Mai 1972, 107-110 (deutsch und französisch).

74 „Konzeptionelle Dichtung: Ein Interpretationsversuch“. In: konkrete poesie, Akten des Colloquiums in Lille vom 4.-6. Mai 1972, 121-125.

75 2 Abbildungen Visuelle Poesie. In: drei. verlag der autoren, Köln 1972, o. P.

6

76 P. Hartmann & S. J. Schmidt: „Theory and Philosophy of Language“. In: T. A. Sebeok (ed.): Current Trends in Linguistics 9, Linguistics in Western Europe. The Hague/Paris: Mouton 1972, 6-39.

77 „Die ‘Destruktion’ der Sprache in der modernen Literatur?“. In: Concilium 85, 1973, 372-377 (deutsch, englisch, französisch, italienisch, spanisch, niederländisch).

78 (Hrsg.): Foundations of Modern Poetics. POETICS Sonderheft 7, 1973.

79 „On the foundation and the research strategies of a science of literary communica-tions“. In: S. J. Schmidt (Hrsg.): Foundations of Modern Poetics. POETICS Sonderheft 7, 1973, 7-35.

80 zus. m. W. D. Dressler: Textlinguistik. Kommentierte Bibliographie. München: Fink 1973.

81 Texttheorie. Probleme einer Linguistik der sprachlichen Kommunikation. München: Fink 1973 (UTB Bd. 202), 2. erw. Auflage 1976. [Spanische Übersetzung von María Luz Arriola y Stephen Crass: Teoria del Texto. Madrid: Ediciones Catedra 1977; portu-giesische Übersetzung von E. F. Schurmann: Lingüística e Teoria de Texto. Sao Pau-lo: Pioneira 1978; italienische Übersetzung von Silvano Muskas: Teoria del testo. Bo-logna: Mulino 1982].

82 „Théorie et pratique d’une étude scientifique de la narrativité littéraire, à propos de Plume au restaurant de Henri Michaux“. In: C. Chabrol (Hrsg.): Sémiotique narrative et textuelle. Paris: Larousse 1973, 137-160. [Portugiesische Übersetzung: „Teoria e práti-ca de un estudio científico de narratividade literária“. In: Ch. Chabrol (Hrsg.): Semiótica Narrativa e Textual. Sao Paulo: Editoria da Universidade de Sao Paulo 1977, 153-178]

83 „Texttheoretische Aspekte der Negation“. In: Zeitschrift für Germanistische Linguistik (ZGL), 1973, H. 2, 178-208.

84 „von der konkreten poesie zur konzeptionellen dichtung, 11 thesen“ (und 1 abbildung). In: neue texte, 1973, H. 10. (Serbokroatische Übersetzung: „Od konkretnog do koncep-tualnog pesnistva“. In: Gledista, 7-8, Belgrad 1978, 721-734).

85 „Texttheorie/Pragmalinguistik“. In: H. P. Althaus, H. Henne. & H. E. Wiegand (Hrsg.): Lexikon der germanistischen Linguistik. Tübingen: Niemeyer 1973, 233-244.

86 „Skizzen zu einer Texttheorie“. in: H. Kallmeyer et al. (Hrsg.): Lektürekolleg zur Textlin-guistik. Bd. 2: Reader. Frankfurt: Fischer-Athenäum 1974, 30-47. (FAT 2051)

87 Elemente einer Textpoetik. Theorie und Anwendung. München: BSV 1974. (Grundfra-gen der Literaturwissenschaft Bd. 10) (181 S.) [Japanische Übersetzung: Tokio 1984. Keiso Semiotics]

88 Wissenschaftstheoretische Probleme einer theoretisch-empirischen Literaturwissen-schaft. Bielefelder Papiere zur Linguistik und Literaturwissenschaft, Bd. 2. Bielefeld: Universität Bielefeld, LiLi-Fakultät 1974. (42 S.)

7

89 „Literaturwissenschaft zwischen Linguistik und Sozialpsychologie: Einige Konzepte und Probleme einer theoretisch-empirischen Literaturwissenchaft.“ In: ZGL 2, 1974, 49-80. [Spanische Übersetzung: „La ciencia de la literatura entre la linguistica y la sociopsico-logia“. In: DISPOSITIO III, 1978, 7-8, 39-70].

90 (Hrsg.): Pragmatik I. Interdisziplinäre Beiträge zur Erforschung der sprachlichen Kom-munikation. München: Fink 1974.

91 „Kunst Gesellschaft Kommunikation“. In: der löwe 2, Bern 1974, 36-45.

92 „Zur Poetik der konkreten Dichtung“. In: Th. Kopfermann (Hrsg.): Theoretische Positio-nen zur konkreten Poesie. Tübingen: Niemeyer 1974, 76-88.

93 „Von der visuellen Poesie zur konzeptionellen Dichtung: 10 Thesen“. In: Th. Kopfer-mann (Hrsg.): Theoretische Positionen zur konkreten Poesie. Tübingen: Niemeyer 1974, 66-68.

94 „‘Landeskunde’ als Kontextwissen: Ein Plädoyer für eine instrumentale Konzeption von ‘Landeskunde’“. In: M. Kummer & R. Picht (Hrsg.): Curriculare Fragen einer sozialwis-senschaftlich orientierten Landeskunde. Schriftenreihe des Zentrums für interdisziplinä-re Forschung der Universität Bielefeld, 1974, 16-39.

95 „Zur Linguistik der sprachlichen Kommunikation“. In: Linguistische Probleme der Textanalyse. Schriften des Instituts für Deutsche Sprache in Mannheim, Bd. 35, Jahr-buch 1973. Düsseldorf 1975, 20-35.

96 „sprache und gefühl. 77 post-wittgensteinische bemerkungen“. In: S. J. Schmidt: volu-mina I, Bielefeld-Karlsruhe: Brenner Publikationen/sema 1975, 114-126. (Englische Übersetzung: „Language and Emotion: 77 Post-Wittgensteinian Remarks“. In: W. A. Koch (ed.): For a Semiotics of Emotion. Bochum: Brockmeyer 1989, 34-46.)

97 „Sprachveränderungen unter den Bedingungen der Medienkommunikation. Ein linguis-tisch-kulturpolitischer Essay.“ In: O. Schatz (Hrsg.): Die elektronische Revolution. Graz-Wien-Köln: Styria 1975, 137-158.

98 volumina I. ein buch 1968-70. Bielefeld-Karlsruhe: sema 1975.

99 transformationen 1968. ein roman. Bielefeld-Karlsruhe: sema 1975.

100 „Kunst Gesellschaft Kommunikation“. In: Kommunikation und Improvisation. 6. Interna-tionales Musikforum Burgenland 1974. Wien 1975, 102-121. (Repr. in: DISPUT 11, 1981, 5-9)

101 Zum Dogma der prinzipiellen Differenz zwischen Natur- und Geisteswissenschaft. Göt-tingen: Vandenhoeck & Ruprecht 1975.

102 Literaturwissenschaft als argumentierende Wissenschaft. Zur Grundlegung einer ratio-nalen Literaturwissenschaft. München: Fink 1975. (Kritische Information Bd. 38)

103 arbeit breitenbrunn 1974. mappenbuch mit 17 konzeptionellen texten. Werkstatt Brei-tenbrunn/Burgenland 1975.

8

104 :die schnelligkeit bei der kunstproduktion nicht unterschätzen: Bielefeld: sema 1975. (schriften zur konkreten kunst, Bd. 10) (verschiedene schreibwerkzeuge auf löschpa-pier) (10 S.) 2. Auflage 1976.

105 „‘Negation’ und ‘Konstitution’ als Kategorien konkreter Dichtung“. In: H. Weinrich (Hrsg.): Positionen der Negativität. München: Fink 1975, 393-433.

106 „‘Komik’ im Beschreibungsmodell kommunikativer Handlungsspiele“. In: Die Neueren Sprachen, H. 4, NF 1975, 354-373. [Französische Übersetzung: „Le comique dans le modèle descriptif des jeux d’actes de communication“. In: Linguistique et Sémiologie. Textlinguistik. 5/1978, 57-100 (Université de Lyon)].

107 Kunst-Kommunikation-Architektur. Alternativtexte der Werkstatt Breitenbrunn, Nr. 1., Breitenbrunn, 1975.

108 (Hrsg.): ‘schön’. Zur Diskussion eines umstrittenen Begriffs. München: Fink 1975. (Grundfragen der Literaturwissenschaft NF, Bd. 1)

109 „‘Schön’: Notizen zu Gebrauch, Funktion und Spezifikationsmöglichkeiten eines um-strittenen Begriffs“. In: S. J. Schmidt (Hrsg.): 1975, ‘schön’. Zur Diskussion eines um-strittenen Begriffs, 29-46.

110 „Bevezetés egy szövegszemantikai irodolomtudományba“. In: Ö. Horányi & G. Szépe (Hrsg.): A jel tudomány. Budapest: Gondolat 1975, 461-489. (Übersetzung von Nr. 40)

111 „annäherndes zu einem präzisen“. In: Timm Ulrichs, Retrospektive 1960-1975. Hrsg. Vom Kunstverein Braunschweig 1975, 34-37.

112 „Beiträge zu einer kommunikationsorientierten Ästhetiktheorie“. In: O. Kolleritsch (Hrsg.): Studien zur Wertungsforschung. Graz 1975, H. 5, 83-97.

113 „Reception and interpretation of written texts as problems of a rational theory of literary communication“. In: H. Ringbom (ed.): Style and Text. Studies presented to N. E. Enkvist. Stockholm: Sprokvörlaget Skriptor AB 1975, 399-408.

114 Estetski Procesí. Nis: Gradina 1975. (serbokroatische Übersetzung von 55; von M. Tabakovic)

115 „Towards a pragmatic interpretation of ‘fictionality’“. In: T. A. van Dijk (ed.): Pragmatics of language and literature. Amsterdam: North-Holland 1976, 161-178. [Japanische Übersetzung erschienen in: Energeia 5, 1979, 54-69; serbokroatische Übersetzung: „Pokusaj pragmaticke interpretacije izraza“. In: Knjizevna kritica 3, 1983, 58-70].

116 „German Philosophy of Language in the late 19th Century“. In: H. Parret (Hrsg.): Histo-ry of Linguistic Thought and Contemporary Linguistics. Berlin/New York: de Gruyter 1976, 658-684.

117 „Linguistik und Literaturwissenschaft als Schulfächer?“. In: DNS, 1976, 1, 9-23.

118 „Ästhetiktheorie und Architekturästhetik: ein Diskussionsangebot“. In: A. Carlini & B. Schneider (Hrsg.): Die Stadt als Text. Konzept 3. Tübingen 1976, 105-119.

9

119 zus. m. H. Mainusch, E. Mertner & K. Schröder (Hrsg.): Lehrerfortbildung und Lehrer-weiterbildung. Berlin/Frankfurt: Lang 1976, 293-301.

120 „Wissenschaftstheorie der Literaturwissenschaft als Gegenstand der Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung: Ein Problemaufriß“. In: H. Mainusch, E. Mertner, S. J. Schmidt & K. Schröder (Hrsg.): Lehrerfortbildung und Lehrerweiterbildung. Bern/Frankfurt: Lang 1976, 293-301.

121 „Sprachtheorie. Zur Rolle der Linguistik in der Schule sowie in der Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung“. In: H. Mainusch et al. (Hrsg.): Lehrerfortbildung und Lehrerwei-terbildung. Bern/Frankfurt: Lang 1976, 322-332.

122 „‘Landeskunde’ als Kontextwissen: Ein Plädoyer für eine instrumentale Konzeption von ‘Landeskunde’“. In: H. Mainusch et al. (Hrsg.): Lehrerfortbildung und Lehrerweiterbil-dung. Bern/Frankfurt: Lang 1976, 356-366.

123 zus. m. U. Bliesener: „Organisationsformen der Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung“. In: H. Mainusch et al. (Hrsg.): Lehrerfortbildung und Lehrerweiterbildung. Bern/Frankfurt: Lang 1976, 370-375.

124 volumina II 1971 / volumina III 1972. Bielefeld: sema 1976.

125 volumina IV 1974-75: ‘die mechanik des S’. roman. Bielefeld: Edition Marzona, 1976.

126 „On a Theoretical Basis for a Rational Science of Literature“. In: PTL: A Journal for Descriptive Poetics and Theory of Literature 1, 1976, 239-264.

127 „Literary Science as a Science of Argument“. In: New Literary History VII, 1975-76, 467-482.

128 zus. m. W. Kindt (Hrsg.): Interpretationsanalysen. Argumentationsstrukturen in litera-turwissenschaftlichen Interpretationen. München: Fink 1976. (Grundfragen der Litera-turwissenschaft NF, Bd. 2)

129 volumina V. musterbücher und deklarationen. Breitenbrunn: wekstatt breitenbrunn 1976.

130 „Knjizevnost í drustvo“. In: Knjizena Kritica, Jan.-Febr. 1976, 23-34.

131 (Hrsg.): Pragmatik/Pragmatics 2. Zur Grundlegung einer expliziten Pragmatik. Mün-chen: Fink 1976. (Kritische Information Bd. 25).

132 gespraeche. mappe mit 8 blättern (Siebdruck). Hrsg. v. Museum Bochum Kunstsamm-lung. (84,1 x 59,4 cm). Bochum 1976.

133 „Texttheorie“. In: K. Stocker (Hrsg.): Taschenlexikon der Literatur- und Sprachdidaktik, Bd. 2, Kronberg/Ts.: Scriptor 1976, 528-532.

134 „metatraktat über Leonardo da Vinci“. In: PRO 26, Düsseldorf 1976 (o. P.).

135 „Einige Vorschläge zur Konzeption der Stuttgarter Lernstraße“. In: W. Frenken & F. Elfen, Projekt Universität Stuttgart-Vaihingen. Gutachterwettbewerb „Lernstraße“. Brei-tenbrunn 1976.

10

136 „Linguistik in der Sekundarstufe II?“ In: G. Henrici & R. Meyer-Hermann (Hrsg.): Lingu-istik und Sprachunterricht. Paderborn: Schöningh 1976, 15-30

137 „Komik im Beschreibungsmodell kommunikativer Handlungsspiele“. In: W. Preisendanz & R. Warning (Hrsg.): Das Komische. München: Fink 1976, 165-189.

138 „axioms of post-art-art“. In: U. Carrega (Hrsg.): Lettere - documento di artisti sulla con-ditione attula del fare arte. Milano: Galleria Centro Tool 1976.

139 „Wissenschaftspropädeutik: Ein Kursvorschlag für die Sekundarstufe II“. In: Linguistik und Didaktik 30, 1977, 85-98.

140 „Argumentationstheoretische Aspekte einer rationalen Literaturwissenschaft“. In: M. Schecker (Hrsg.): Theorie der Argumentation. Tübingen: TBL, G. Narr 1977, 171-200.

141 „Teoria del testo e pragma-linguistica“. In: M. - E. Conte (Hrsg.): La Linguistica Testua-le. Milano: Feltrinelli 1977, 248-271.

142 „Teoria e prática de un estudio científico de narratividade literária“. In: Ch. Chabrol (Hrsg.): Semiótica Narrativa e Textual. São Paulo: Editoria da Universidade de Sao Paulo 1977, 153-178.

143 Teoria del Texto. (Traducción de María Luz Arriola y Stephen Crass) Madrid: Ediciones Catedra 1977.

144 „Sprachphilosophie“ (Lexikonartikel). In: K. Schröder & T. Finkenstaedt (Hrsg.): Realle-xikon der englischen Fachdidaktik. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 1977, 246-249.

145 „Kulturkunde“ (Lexikonartikel; zus. m. U. Bliesener & K. Schröder). In: K. Schröder & T. Finkenstaedt (Hrsg.): Reallexikon der englischen Fachdidaktik. Darmstadt: Wissen-schaftliche Buchgesellschaft 1977, 105-109.

146 „axiomatik der post-art art“. In: PRO 27, 1977.

147 „Einführung zur Eröffnung der Ausstellung Wil Frenken in der Galerie Baecker, Bo-chum“. In: W. Frenken: Umgebungsdrucke. Landesgalerie im Schloß Esterhazy. Ei-senstadt 1977, 26-27.

148 „Nauka o knjizevnosti kao nauka koja argumentuje“. In: Knjizevna Kritika 1, 1977, 82-98.

149 „Problems of Empirical Research in Literary History: Notes on the Observation Problem in Literary Science“. In: New Literary History VIII, 1976-1977, 214-223.

150 „‘Reihung’ in Bildender Kunst, Literatur und Musik des 20. Jahrhunderts“. In: Das Prin-zip Reihung in der Architektur. Dortmunder Architekturhefte 2, 1977, 31-51.

151 zus. m. W. Kindt, J. Wirrer & R. Zobel: „Zu einem Versuch empirischer Forschung in der Literaturwissenschaft. Kritische Überlegungen zu W. Bauer et al., ‘Text und Rezep-tion’.“ In: J. Wirrer (Hrsg.): Textgrammatische Konzepte und Empirie. Probleme und

11

Perspektiven der neueren textgrammatischen Forschung II. Hamburg: Buske 1977, 129-226 (Papiere zur Textlinguistik, Bd. 12).

152 „Some Problems of Communicative Text-Theories“. In: W. U. Dressler (Hrsg.): Current Trends of Text Linguistics. Berlin: de Gruyter 1978, 47-60. [Spanische Übersetzung: „Algunos problemas de las teorías del texto communicativo.“ In: J. B. Leongómez (Hrsg.): Antología de lingüistica textual. Bogotá: Publicaciones del Instituto Caro y Cuervo (series maior XXVI) 1986, 51-71.]

153 zus. m. F. Guenther (Hrsg.): Formal Semantics and Pragmatics for Natural Languages. Dordrecht: Reidel 1978.

154 „Od konkretnog do konceptualnog pesnistva“. In: Gledista, 7-8, Belgrad 1978, 721-734.

155 (Hrsg.): Das Experiment in Literatur und Kunst. München: Fink 1978, (Grundfragen der Literaturwissenschaft, NF, Bd. 3)

156 „Le comique dans le modèle descriptif des jeux d’actes de communication“. In: Linguis-tique et Sémiologie. Textlinguistik. 5/1978, 57-100 (Université de Lyon).

157 „La communication littéraire“. In: Stratégies discursives. Actes du Colloque du Centre de Recherches Linguistiques et Sémiologiques de Lyon. 20-22 mai 1977. Lyon: Presses Universitaires 1978, 19-33. [Spanische Übersetzung: „La communicación lite-raria.“ In: J. A. Mayoral (Hrsg.): Pragmática de la communicación literaria. Madrid: Arco/Libros 1987, 195-212; arabische Übersetzung von Nizar Tagditi in: „Contempo-rary Arabic Thought“ Review, N. 46, 1987, pp. 51-58.

158 „La ciencia de la literatura entre la linguistica y la sociopsicologia“. In: DISPOSITIO III, 1978, 7-8, 39-70.

159 (Hrsg.): Empirie in Literatur- und Kunstwissenschaft. München: Fink 1978. (Grundfra-gen der Literaturwissenschaft, NF, Bd. 5, 252 S.)

160 zus. m. W. Kindt: „Motivationen und Aspekte einer empirischen Literaturwissenschaft“. In: S. J. Schmidt (Hrsg.): Empirie in Literatur- und Kunstwissenschaft. München: Fink 1978, 7-42.

161 das geruest. hommage à i. kant 1978. Schachtel / 48 Postkarten 148 x 105 mm. 48 numerierte und signierte, 92 numerierte exemplare und 3 x 30 bilderbögen. werkstatt breitenbrunn 1978.

162 „die kopie ist das original der wirklichkeit.“ Autorenmusik. Süddeutscher Rundfunk Stuttgart, 21.11.1978, 21.00-21.45.

163 Lingüística e Teoria de Texto. Sao Paulo: Pioneira 1978. (portugiesische Übersetzung von Nr. 80; Übersetzung von E. F. Schurmann)

164 „Nachruf: Zum Ableben der konkreten Dichtung.“ In: Sprachen jenseits von Dichtung. Katalog zur Ausstellung im Westfälischen Kunstverein Münster. Münster 1979, 163-171.

12

165 zus. m. N. Würzbach: „Literaturwissenschaft und Teilnahme an Literarischer Kommuni-kation. Ein Gespräch“. In: WORTMÜHLE 2, 1979, 119-125.

166 zus. m. W. Kindt: „Textrezeption und Textinterpretation“. In: W. Burghardt & K. Hölker (Hrsg.): Text Processing, Textverarbeitung. Berlin: de Gruyter 1979, 119-162 (Untersu-chungen zur Texttheorie, Bd. 3).

167 Japanische Übersetzung von Nr. 114. In: Energeia 5, 1979, 54-69.

168 „Empirische Literaturwissenschaft as Perspective“. In: POETICS 8, 1979, 557-568.

169 „Text und Kommunikat. Zum Textbegriff einer Literaturwissenschaft des Faches Deutsch als Fremdsprache“. In: A. Wierlacher (Hrsg.): Fremdsprache Deutsch, Band 1, München: Fink 1979, 177-191 (UTB 912).

170 „Was ist bei der Selektion landeskundlichen Wissens zu berücksichtigen?“ In: A. Wier-lacher (Hrsg.): Fremdsprache Deutsch, Band 1, München: Fink 1979, 290-299 (UTB 912).

171 „K teorijí Estetskih Kommunikacijskih delovanj/denjanj“. In: Anthropos I-II, 1979, 251-266 (Ljubljana).

172 Textanalyse und Textinterpretation. Tübingen: Deutsches Institut für Fernstudien 1979.

173 „die notwendige schmidtkunst. der versuch einer erfahrung 1979.“ in: manuskripte.

Zeitschrift für Literatur 68, 1980, 89-95.

174 Grundriß der Empirischen Literaturwissenschaft. Teilband 1: Der gesellschaftliche Handlungsbereich Literatur. Braunschweig-Wiesbaden: Vieweg 1980. (Konzeption Empirische Literaturwissenschaft, Band I), 2. verbesserte Auflage Frankfurt/M.: Suhr-kamp 1991. [Englische Übersetzung: Foundations for the Empirical Study of Literature. Vol. I: The Components of a Basic Theory. (Übersetzt und bearbeitet von R. de Beaug-rande). Hamburg: Buske 1982. (207 S.); spanische Übersetzung: Fundamentos de la ciencia empírica de la literatura. (Version castellana de Francisco Chico Rico). Madrid: Taurus Humanidades 1990.]

175 „Receptional problems with contemporary narrative texts and some of their reasons“. In: POETICS 9, 1980, 119-146.

176 „Schönheitskult als Bürgerkrieg“. In: DISPUT 3, Wien 1980, Nr. 8, 7-9.

177 „Das Kontinuumprojekt“. In: Kunstforum International 37, 1980, H. 1, 108-111.

178 Gespräch mit C. H. Bachmann „Was bedeutet heute ‘Ästhetik’?“ In: protokolle 1/80, 95-99.

179 „Anmerkungen zum Literaturunterricht des Faches Deutsch als Fremdsprache“. In: A. Wierlacher (Hrsg.), Fremdsprache Deutsch, Bd. 2. München: Fink 1980, 520-524 (UTB 913).

180 „Die Rolle des Experiments in der Kunst (mit einem Anhang: Werkstatt Breitenbrunn)“. In: Sterz 13, 1980, 44-51.

13

181 „Japan heute: ein Erfahrungsbericht“. In: RAI, Studio Bozen, 3. Mai 1980.

182 „Funktionsbestimmung von Kunst“. In: Sterz 14, 1980, 22-23.

183 „Literatura in Druzba“. In: Kriza Poezije. Problemi 200, 7, Ljubljana 1980, letnik XVIII, 24-27.

184 „Fictionality in literary and non-literary discourse.“ In: POETICS 9, 1980, 5/6, 525-546.

185 einsal oder die stammrolle. erzählung. münster: VMS, 1980.

186 „Untersuchungen über die Natur des Alphabets: Bemerkungen zu Fria Elfen ‘monok-rome Texte’“. In: f. elfen: die innenwelt der buchstaben. Stuttgart: AI-Verlag 1980, 4-5.

187 „Aphorismen zum Stempeln“. In: Zeitschrift für Semiotik 2, 1980, H. 4, 381-385.

188 „Kognitionstheoretische Grundlagen einer Instruktionssemantik“. In: Energeia, 1980, 1-20.

189 D. Hintzenberg, S.J. Schmidt & R. Zobel, Zum Literaturbegriff in der Bundesrepublik Deutschland. Braunschweig-Wiesbaden: Vieweg 1980. (Konzeption Empirische Litera-turwissenschaft, Bd. III/IV)

190 zus. m. A. Barsch: Generative Phonologie und Generative Metrik. Opladen: Westdeut-scher Verlag 1981. (Forschungsberichte des Landes NRW Nr. 3008, Fachgruppe Geis-teswissenschaften)

191 „Das Phänomen konkrete Dichtung“. In: L. Jordan, A. Marquardt & W. Woesler (Hrsg.): Lyrik - von allen Seiten, Frankfurt/M.: Fischer 1981, 99-116.

192 „argumentation vor der bewußtseinsschwelle. der versuch, der vernichtung durch spra-che entgegenzuwirken.“ In: G. Rühm (Hrsg.): Konrad Bayer Symposion, Wien 1979. Linz: Edition Neue Texte 1981, 63-70.

193 (Hrsg.): Empirical Studies in Literature. Amsterdam 1981. POETICS 10, 1981, 4/5.

194 „Empirical Studies in Literature: Introductory Remarks“. In: POETICS 10, 1981, 4/5, 317-336.

195 zus. m. U. Bliesener : Practice in text analysis. Cornelson & Oxford University Press 1981. (1. Course Material, 63 S. - 2. Teacher’s Notes, 103 S.)

196 „Das Ende des europäischen Weltmodells?“ RAI Sender Bozen, August 1981.

197 „KUNSTgespräch E. Sommer – S. J. Schmidt.“ In: Kunstmagazin. N.F. Bd. 2-4, 1981, 111-126.

198 Foundations for the Empirical Study of Literature. Vol. I: The Components of a Basic Theory. (Übersetzt und bearbeitet von R. de Beaugrande) Hamburg: Buske 1982.

199 „Einladung, Maturana zu lesen.“ In: H. R. Maturana: Erkennen: die Organisation und Verkörperung von Wirklichkeit. Braunschweig/Wiesbaden: Vieweg 1982, 1-10. (Wis-senschaftstheorie. Wissenschaft und Philosophie, Bd. 19)

200 James Joyce zum 100. Geburtstag. Deutsche Welle, 02. Februar 1982.

14

201 „Unsere Welt - und das ist alles.“ In: Merkur 36, 1982, H. 4, 356-366. (Ungarische Übersetzung Nr. 421)

202 Grundriß der Empirischen Literaturwissenschaft, Teilband 2: Zur Rekonstruktion litera-turwissenschaftlicher Fragestellungen in einer Empirischen Theorie der Literatur. Braunschweig-Wiesbaden: Vieweg 1982. (Konzeption Empirische Literaturwissen-schaft, Bd. I)

203 zus. m. A. Barsch, H. Hauptmeier, D. Meutsch, G. Rusch & R. Viehoff: Bibliographie deutschsprachiger Veröffentlichungen zur Empirischen Literaturwissenschaft. In: SPIEL. Siegener Periodicum zur Internationalen Empirischen Literaturwissenschaft 1, 1982, H. 1, 123-136.

204 Teoria del testo. Per una linguistica delle comunicazione verbale. (Übersetzt von Silva-no Muskas) Bologna: Mulino 1982. (218 S.)

205 „Notizen zu einer ‘demokratischen’ Kunst.“ In: Zehn Jahre Abteilung für Kunsterzieher der Staatlichen Kunstadademie Düsseldorf. Münster, 1982.

206 „Mechanik vs Subjektivität: sechs Thesen zur Literatur.“ In: Kunstforum International 52, H. 6, 1982, 171.

207 Kunst und Experiment und. MuK-Veröffentlichungen des Forschungsschwerpunkts Massenmedien und Kommunikation an der Universität GH Siegen 18, 1982.

208 „Die Empirische Literaturwissenschaft ELW: Ein neues Paradigma?“ In: SPIEL 1, 1982, H. 1, 5-25. (Ungarische Übersetzung: „Az empiricus irodalomtudomány ETT: úy para-digma“. In: Helikon, 1989/1, 23-41; portugiesische Übersetzung: „A ciència da literatura empirica - un novo paradigma.“ In: H. Krieger Olinto (Hrsg.): Ciència da Literatura Empírica. Una alternativa. Rio de Janeiro: Tempo Brasileiro 1989, 35-52).)

209 „sie hatten sich lange gesträubt“. In: protokolle, Jg. 1982, Bd. 3, 166-168.

210 „Gerüst.“ In: Oko, Novine za aktual nosti iz umjetnosti i Kulture, 2-16 rujna 1982, 4.

211 3 konzeptuelle texte. In: F. Balthaus (Hrsg.): Views Beside. Berlin: edition vogelsang 1982.

212 „Perceptions on the development of post-concrete poetry.“ In: Poetics Today 3, 1982, 3, 106-136.

213 zus. m. R. Zobel: Empirische Untersuchungen zu Persönlichkeitsvariablen von Litera-turproduzenten. Braunschweig-Wiesbaden: Vieweg 1983. (Konzeption Empirische Lite-raturwissenschaft Bd. V)

214 „The Empirical Science of Literature ESL: A New Paradigm?“ In: POETICS 12, 1983, 1, 19-34.

215 „Notizen zur experimentellen Dichtung in Frankreich und Deutschland nach 1945.“ In: L. Jordan, B. Kortländer & F. Nies (Hrsg.): Interferenzen. Deutschland und Frankreich. Düsseldorf: Droste 1983. 121-137.

15

216 La Communicazione Letteraria. (a cura di Carla Morello) Milano: Il Saggiatore, 1983. (129 S.)

217 (Hrsg.): Literatur und Kunst - Wozu? Heidelberg. Winter 1983. (Reihe Siegen, Bd. 40) (262 S.)

218 „Funktionsbestimmungen von Kunst.“ In: S. J. Schmidt (Hrsg.): Literatur und Kunst - Wozu?, 9-28.

219 „Notizen zu einer ‘demokratischen’ Kunst.“ In: S. J. Schmidt (Hrsg.): Literatur und Kunst - Wozu?, 145-166.

220 zus. m. G. Rusch: Das Voraussetzungssystem Georg Trakls. Braun-schweig/Wiesbaden: Vieweg 1983. (Konzeption Empirische Literaturwissenschaft Bd. VI, 345 S.)

221 (Hrsg.): Interpretation. POETICS 12, 1983, 2/3.

222 „Interpretation: Sacred Cow or Necessity?“ In: POETICS 12, 1983, 239-258. [Ungari-sche Übersetzung: „Ertelmezés-szent tehén vagy szüksegszerüség?“ In: Helikon, 1989/1, 91-112].

223 „Selected Bibliography on Interpretation (1970-1982)“. In: POETICS 12, 1983, 277-283.

224 „Pokusaj pragmaticke interpretacije izraza“. In: Knjizevna kritica 3, 1983, 58-70.

225 „Text, Subjekt und Gesellschaft. Aspekte einer konstruktivistischen Semantik.“ In: M. Faust et al. (Hrsg.): Allgemeine Sprachwissenschaft, Sprachtypologie und Textlinguis-tik. Festschrift für Peter Hartmann. Tübingen: Narr 1983, 55-77.

226 zus. m. P. Finke (Hrsg.): Analytische Literaturwissenschaft. Braunschweig/Wiesbaden: Vieweg 1984. (Wissenschaftstheorie. Wissenschaft und Philosophie Bd. 22) (250 S.)

227 „Werturteile in der empirischen Literaturwissenschaft: Thesen und Kommentare“. In: P. Finke & S. J. Schmidt (Hrsg.): Analytische Literaturwissenschaft, 240-250.

228 Japanische Übersetzung von: Elemente einer Textpoetik. Tokio 1984. (Keiso Semiot-ics) (259 S.)

229 „Generationswechsel oder Epochenwandel?“ In: Kunstnachrichten 20, 1984, H. 3, 74-81.

230 „L’interprétation: veau d’or ou nécessité?“ In: versus. 35/36, 1984, 77-98.

231 Artikel „Nominismus“. In: J. Ritter (Hrsg.): Historisches Wörterbuch der Philosophie, Bd. 6, Basel-Stutgart: Schwabe 1984, 889.

232 „Kunst und Wissenschaft aus konstruktivistischer Sicht.“ In: S. D. Sauerbier (Hrsg.): Zum veränderten Verhältnis von Kunst und Wissenschaft heute. Münster: Lit 1984, 166-176 (Kunst und Therapie Bd. 5).

233 „die identität des nomaden schreiben.“ In: J. Hain, H. H. Koch & E. Liebs (Hrsg.): Das ICH als Schrift. Über privates und öffentliches Schreiben heute. Baltmannsweiler:

16

Burgbücherei 1984, 218-2321. (Repr. in: KULTuhr, 1984, H. 7, 4-12 sowie in: Mitteilun-gen des Instituts für moderne Kunst. Nürnberg, 1985, Nr. 36-38).

234 Vom Text zum Literatursystem. Skizze einer konstruktivistischen Literaturwissenschaft. LUMIS-Schriften 1, Universität-GH Siegen: LUMIS-Institut 1984.

235 (Hrsg.): Friederike Mayröcker. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1984. (suhrkamp taschenbuch materialien 2043)

236 „»Der Fall ins Ungewisse« Anmerkungen zu einer Nicht-Erzählerin.“ In: S. J. Schmidt (Hrsg.): Friederike Mayröcker. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1984, 13-23.

237 „»Es schießt zusammen« Gespräch mit Friederike Mayröcker.“ In: S. J. Schmidt (Hrsg.): Friederike Mayröcker. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1984, 260-283.

238 „Empirische Literaturwissenschaft in der Kritik.“ In: SPIEL 3, 1984. H. 2, 291-332 (Repr. in: R. Viehoff (Hrsg.): Alternative Traditionen. Dokumente zur Entwicklung einer empiri-schen Literaturwissenschaft. Braunschweig/Wiesbaden: Vieweg 1991 309-339. (KEL Bd. X)

239 „The fiction is that reality exists. A constructivist model of reality, fiction and literature“. In: Poetics Today 5, 1984, 2, 253-374.

240 (Hrsg.): On writing histories of literature. POETICS 14, 1985, nos. 2/3.

241 „On writing histories of literature. Some remarks from a constructivist point of view.“ In: POETICS 14, 1985, nos. 2/3, 279-301.

242 (Hrsg.): Empirie. SPIEL 4, 1985, H. 1. (214 S.)

243 zus. m. G. Rusch: „Georg Trakl - welcher? Literaturgeschichtsschreibung als Konstruk-tionsarbeit.“ In: text & kritik, H. 4/4a, 4. Auflage 1985, 79-100. (Ungarische Überset-zung: „Georg Trakl - de melyik?“ a. a. O. 113-140)

244 „Vom Text zum Literatursystem. Skizze einer konstruktivistischen empirischen Litera-turwissenschaft.“ In: H. Gumin & A. Mohler (Hrsg.): Einführung in den Konstruktivis-mus, München: Oldenbourg 1985, 117-133. (Portugiesische Übersetzung: „Do texto ao sistema literário. Esboço de una ciència da literatura empírica constructivista.“ In: H. Krieger Oltino (Hrsg.): Ciència Da Literatura Empírica. Una Alternativa. Rio de Janeiro: Tempo Brasileiro 1989, 53-69)

245 zus. m. Peter M. Hejl: „Bibliographie zum Konstruktivismus“. In: H. Gumin & A. Mohler (Hrsg.): Einführung in den Konstruktivismus. München: Oldenbourg 1985, 135-142.

246 „»aber nie bin ich sanft« Bemerkungen zur Lyrik Christine Lavants am Beispiel dreier Gedichte.“ In: G. Lübbe-Grothues (Hrsg.): Über Christine Lavant. Leseerfahrungen, In-terpretationen, Schilderungen. Salzburg: O. Müller 1985, 39-62.

247 „12345678910 oder: der paradoxe Charme der Selbstverständlichkeit. Zu den <zahlen-texten> von Heinz Gappmayr.“ In: P. Weiermair (Hrsg.): von für über Heinz Gappmayr. Innsbruck: Allerheiligenpresse 1985, 60-67.

17

248 „Einwanderergespräche“. In: protokolle 2, 1985, 99-102.

249 «von hier aus von mir aus - aber wie weit?» In: KUNSTNACHRICHTEN 21. 1985, H. 1, 7-10.

250 zus. m. Helmut Hauptmeier: Einführung in die Empirische Literaturwissenschaft. Braunschweig/Wiesbaden: Vieweg 1985. (Koreanische Übersetzung erschienen in Se-oul: Min Eum Verlag 1995)

251 „Foundations of a Constructivist Empirical Study of Literature“. In: READER 14, 1985, 5-22 (Michigan Technological University).

252 zus. m. D. Meutsch: „Über die Rolle von Konventionen beim Verstehen literarischer Texte“. In: SPIEL 4, 1985, H. 2, 381-408.

253 (Hrsg.): Ehrenpromotion Leo Löwenthal. Dokumentation. Universität-GH Siegen, 1985.

254 „Aber noch haben wir Menschen uns nicht für den Frieden entschieden.“ In: Materialien zur Ausstellung „Dem Frieden eine Form geben (Zugehend auf eine Biennale des Frie-dens)“. Hamburg 1985, 9-26.

255 „Texte verstehen - Texte interpretieren“. In: A. Eschbach (Hrsg.): Perspektiven des Verstehens. Bochum: Brockmeyer 1986, 75-106. (Spanische Übersetzung Nr. 287)

256 „Literarische Wertung. Zur Reformulierung eines Problems im Rahmen der Empiri-schen Literaturwissenschaft“. In: R. Woesler et al. (Hrsg.): Zur Lyrikdiskussion. Frank-furt/M.: Suhrkamp 1986, 186-211.

257 „Wertaspekte einer anwendungsorientierten Empirischen Literaturwissenschaft“. In: NIKOL (Hrsg.): Angewandte Literaturwissenschaft. Braunschweig-Wiesbaden: Vieweg 1986, 263-408. (Konzeption Empirische Literaturwissenschaft Bd. VII)

258 sechs schritte nach ausserhalb. Bielefeld: Edition Jesse, 1986. (24 S.)

259 Generationswechsel oder Epochenwandel? Zur Theorie der aktuellen Kunst. Bielefeld: Edition Jesse, 1986 (Reprint von Nr. 223)

260 zus. m. D. Meutsch: „On the Role of Conventions in Understanding Literary Texts“. In: POETICS 15, 1986, 551-574.

261 „Lineamenti di un’ estetica empirica. Sette tesi con spigazioni.“ In: Statuto dell’ estetica. A cura di E. Mattioli. Modena: Mucchi 1986, 90-107.

262 „Kommt eine empirische Ästhetik ohne philosophische Grundlagen aus?“ In: G. Pas-ternack (Hrsg.): Zum Problem des Apriorismus in den Wissenschaften, Univ. Bremen: Schriftenreihe des Zentrums Philosophische Grundlagen der Wissenschaften, Bd. 2, 1986, 175-189.

263 „6 ore 6 umfahrungen und 1 epilog um Mimmo Paladino“. In: Mimmo Paladino. Rheda 6 stunden 6 zeichnungen. Bielefeld: Edition Jesse 1986 (o. P.) (deutsch und italie-nisch).

18

264 sechs & schatten (1981/82). experimentelle texte no. 7 (Hrsg. K. Riha & S. J. Schmidt) Siegen 1986. (42 S.)

265 „Foundamenti di una estetica empirica. Sette tesi e relative esposizioni.“ In: R. Ruschi (Hrsg.): Estetica Tedesca Oggi. Milano: Edizioni Unicopi 1986, 373-390.

266 „Algunos problemas de las teorías del texto communicativo.“ In: J. B. Leongómez (Hrsg.): 1986. Antología de lingüistica textual. Bogotá: Publicaciones del Instituto Caro y Cuervo (series maior XXVI): 51-71.

267 Selbstorganisation - Wirklichkeit - Verantwortung. Der wissenschaftliche Konstruktivis-mus als Erkenntnistheorie und Lebensentwurf. LUMIS-Schriften 9. Universität-GH Sie-gen, 1986 (18 S.) – auch als selbständige Broschüre, Braunschweig-Wiesbaden: Vie-weg 1986.

268 „Interpretacja - fikeyjnosc - fikcjonalnosc“. In: H. Orlowski (Hrsg.): Wspórczesna Mysl Literaturo Znawcza W Republice Federalnej Niemiec. Antologia. Warzawa: Czytelnik 1986, 130-150 (aus: Interpretation als literaturwissenschaftliches Problem. Literatur-wissenschaft als argumentierende Wissenschaft. 1975).

269 (Hrsg.) Der Diskurs des Radikalen Konstruktivismus. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1987. (7. Auflg. 1996) [Koreanische Übersetzung erschienen in Seoul: Gachi Gulbang Verlag 1995].

270 „Der Radikale Konstruktivismus: Ein neues Paradigma im interdisziplinären Diskurs.“ In: S. J. Schmidt (Hrsg.): Der Diskurs des Radikalen Konstruktivismus. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1987, 11-88.

271 „Friederike Mayröcker und das Autobiographieproblem.“ In: E. Beutner et al. (Hrsg.): Dialog der Epochen. Zur Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts. Wien: Österreichi-scher Bundesverlag 1987, 223-237.

272 „Text - Rezeption - Interpretation.“ In: E. Ibsch & D. H. Schram (Hrsg.): Rezeptionsfor-schung zwischen Hermeneutik und Empirik. Amsterdam: Rodopi 1987, 23-46.

273 „La communicación literaria.“ In: J. A. Mayoral (Hrsg.): Pragmática de la communica-ción literaria. Madrid: Arco/Libros 1987, 195-212.

274 (Hrsg.): Media Genre, POETICS 16, no. 5, 1987.

275 „Towards a constructivist theory of media genre“. In: POETICS 16, 1987, no. 5, 371-395.

276 „Das Erzählproblem als Grundkonflikt der neueren Dichtung (am Beispiel Friederike Mayröckers).“ ORF Linz, 17.11.1987.

277 „ein maß für paul.“ In: L. Hagestedt (Hrsg.): Paul Wühr. Materialien zu seinem Werk. München: Brehm 1987, 283-289.

278 „Aktion Attitüde Concept Event Happening Partitur Performance, oder: Gerhard Rühm bei den sieben Zwergen.“ In: protokolle, Jg. 1987, Bd. 2, 121-131.

19

279 „Grund, Licht, Form.“ Katalog-Vorwort zur Ausstellung Peter Telljohann. Hartje Gallery. Frankfurt 24.4. - 30.5.1987, S. 3-4.

280 „zu Friederike Mayröcker“. In: Lyrikertreffen Münster 27.-31.5.87, Münster, S. 61.

281 Mimmo Paladino. Ein Brunnen für den Klosterplatz in Bielefeld / una fontana di Mimmo Paladino per il Klosterplatz di Bielefeld. Bielefeld: edition jesse 1987.

282 „Am Schnittpunkt von Mensch und Natur, von Geschichte und Gegenwart.“ In: Mimmo Paladino, Arbeiten auf Papier / Works on Paper 1973-1987. Salzburg: Edition Galerie T. Ropac 1987, S. 33-35 (deutsch und englisch).

283 „Abschied vom Kanon? Thesen zur Situation der gegenwärtigen Kunst.“ In: A. Ass-mann & J. Assmann (Hrsg.): Kanon und Zensur. Archäologie der literarischen Kommu-nikation II. München: Fink 1987, 336-347.

284 „Kunst und Schönheit. Über zwei vorgeblich verlorene Kategorien (oder über die vor-gebliche Endgültigkeit zweier Lebenskunstentwürfe: Jiri Kolař & Heinz Gappmayr).“ In: Galerie Grita Insam (Hrsg.): Entsprechungen Gleichklang Gegensatz, Wien 1987, 3-10.

285 „Hommage an die Doppelmonarchie“. In: M. Erlhoff & K. Stadtmüller (Hrsg.): Kurt Schwitters Almanach. Hannover: Postskriptum 1987, 127-129.

286 „aus den schreib- und kopfstücken zitiert“. In: Dichtungsring. Zeitschrift für Literatur. Heft 11/12, 1986/87, 5-9.

287 „a nomad írás azonossága“. In: Társadalon Müvészet Kultúra 1987/7-8, 4-7.

288 S. J. Schmidt im Gespräch mit R. A. Zwaan & D. H. Schram: „De Constructivistische Literatuurwetenshap van Siegfried J. Schmidt: Een Vraaggesprek.“ In: FRAME, Tijdschrift voor Literatuurwetenschap (Utrecht), 2. Jg., 1987, No. 2, 2-21.

289 „Kommunizieren - Verstehen - Verändern. Kann die Psychotherapie vom Konstrukti-vismus etwas lernen?“ In: W. Rotthaus (Hrsg.): Erziehung und Therapie in systemi-scher Sicht. Dortmund: Verlag modernes Lernen, 1987, 61-75.

290 KUNST: Pluralismen, Revolten. Bern: Benteli 1987. (60 S.)

291 „Liquidation oder Transformation der Moderne?“ In: H. Holländer & C. W. Thomsen (Hrsg.): Besichtigung der Moderne. Köln: DuMont 1987, 53-70.

292 „Comprender Textos - Interpretar Textos.“ In: Estudios de Lingüística, no. 4, 1987, 9-32.

293 „Skizze einer konstruktivistischen Mediengattungstheorie“. In: SPIEL, Jg. 6, H. 2, 1987, 163-205.

294 arabische Übersetzung von: S. J. Schmidt (1977): „La communication littéraire“. Übersetzung von Nizar Tagditi in: „Contemporary Arabic thought“ Review, N. 46, 1987, pp. 51-58.

20

295 „Diskurs und Literatursystem: Konstruktivistische Alternativen zu diskurstheoretischen Alternativen.“ In: J. Fohrmann & H. Müller (Hrsg.): Diskurstheorie und Literaturwissen-schaft. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1988, 134-158.

296 „Empirical Studies in Literature and the Media“. In. IGEL-Circular No. 1, 1988. Universi-ty of Siegen: LUMIS-Institute 1988, 21-27.

297 „Die Äolischen Inseln“. Texte zu M. Paladino, Die Äolischen Inseln. Bielefeld: Edition Jesse 1988 (o. P.).

298 „Die Luftschiffer. Ein Briefprojekt/Auszug.“ In: Schreibheft, Nr. 31, 1988, 141-147.

299 „Prendre leur regard ...“ & „HG-Konstellationen“. In: P. Garnier & I. Garnier: H. Gapp-mayr. Visuelle Texte. Galerie des Institut Français d’Innsbruck, 16.6.-12.7.1988.

300 „Kreativität aus der Beobachterperspektive.“ In: H. - U. Gumbrecht (Hrsg.): Kreativität - ein verbrauchter Begriff? München: Fink 1988, 33-51.

301 zus. m. N. Groeben: „How to do thoughts with words: On Understanding Literature.“ In: D. Meutsch & R. Viehoff (Hrsg.): Comprehension of Literary Discourse. Berlin/New York: de Gruyter 1988, 7-46.

302 „Gedächtnis ohne Vergangenheit (Einige Thesen zu ‘Gedächtnis’ und ‘Erinnern’.“) In: kultuRRevolution nr. 19, Nov. 1988, 41-45. [Englische Übersetzung: „Past: Notes on memory and narration.“ In: Empirical Studies of the Arts, vol. 7 (2), 1989, p. 191-202].)

303 (Hrsg.): Aspects of the Empirical Study of Art and Media. Part I. SPIEL 7, 1988, H. 2.

304 “Gedächtnis – Erzählen – Identität.” In: Arbeitsgruppe der Akademie der DDR (Hrsg.) (1990): Erzählen in Literatur und Film. Materialien eines Symposiums der Forschungs-gruppe Film in Berlin vom 5. bis 7. Dezember 1989. Nr. 42, 33-40.

305 (ed.): Aspects of the Empirical Study of Art and Media. Part II. POETICS 18, 1989, nos. 1-2.

306 (ed.): Aspects of the Empirical Study of Art and Media. Part III. Empirical Studies of the Arts, vo. 7 (2), 1989. (120 S.)

307 „Empirical Studies in Literature and the Media Today“. In: POETICS 18, 1989, nos. 1-2, 1-6; SPIEL 7, 1988, H. 2, V-IX.

308 Fuszstapfen des Kopfes. Friederike Mayröckers Prosa aus konstruktivistischer Sicht. Münster: Kleinheinrich 1989.

309 Luftschiffahrt. Eine Briefpartitur. Bielefeld/Linz/Wien: edition neue texte - Edition Jesse 1989.

310 „Language and Emotion: 77 Post-Wittgensteinian Remarks“. In: W. A. Koch (ed.): For a Semiotics of Emotion. Bochum: Brockmeyer 1989, 34-46.

311 „Some remarks on emotion and language“. In: W. A. Koch (Hrsg.): For a Semiotics of Emotion. Bochum: Brockmeyer 1989, 47-52.

21

312 „Listening to something outside that listens within (Maurizio Nannucci)“. In: Artefactum, April-May 1989, 26-27.

313 „Past: Notes on memory and narration.“ In: Empirical Studies of the Arts, vol. 7 (2), 1989, p. 191-202.

314 „Erzählen ohne Geschichte. F. Mayröcker oder ein Exempel einer konstruktivistischen Narratologie.“ In: Zeitschrift für Germanistik 4, 1989, 397-405.

315 „Der beobachtete Beobachter. Zu Text, Kommunikation und Verstehen.“ In: Theologi-sche Quartalschrift. 169. Jg., 3. Heft 1989, 187-200.

316 Die Selbstorganisation des Sozialsystems Literatur im 18. Jahrhundert. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1989. (Koreanische Übersetzung von Yo-Song Park: Gusengjuui Munhak-chegyeiron. Seoul: Chaeksesang 2004)

317 „On the construction of fiction and the invention of facts.“ In: POETICS 18, 1989, 319-335.

318 „Schriftstücke“, „Doppel“. In: Arbeitsgruppe Literarisches Leben (Hrsg.): Momentauf-nahmen. Literatur und Kunst in Siegen heute. Siegen: Vorländer 1989, 88-89.

319 „ganz einfach (hörspiel)“. In: J. Hein (Hrsg.): Fest-Schrift. (Festschrift für W. Pielow). Münster 1989, o.p. (14 Seiten).

320 „Jenseits der Zeichen“. In: Mimmo Paladino. Linolschnitte - Holzschnitte. Bielefeld: Edi-tion Jesse 1989, o.p. (4 Seiten).

321 „A ciència da literatura empirica - un novo paradigma.“ In: H. Krieger Olinto (Hrsg.): Ciència Da Literatura Empírica. Una Alternativa. Rio de Janeiro: Tempo Brasileiro 1989, 35-52.

322 „Do texto ao sistema literário. Esboço de una ciència da literatura empírica constructi-vista.“ In: H. Krieger Oltino (Hrsg.): Ciència Da Literatura Empírica. Una Alternativa. Rio de Janeiro: Tempo Brasileiro 1989, 53-69.

323 „Verläuft die Entwicklung des Romans von Heliodor zu Goethe (und weiter)? Oder: Inkommensurabilität als literaturhistoriographische Kategorie.“ In: H. Hofmann (Hrsg.): Groningen Colloquia on the novel, vol. II, Groningen: E. Forsten 1989, 5-23.

324 „Computerlyrik - eine verlorene Chance?“ In: M. Fischer (Hrsg.): Mensch und Technik: Literarische Phantasie und Textmaschine. Aachen: Alano 1989, 139-152.

325 „Literatur als selbstorganisierendes Sozialsystem. Ein historisch-systematischer Ver-such.“ In: FREIBORD Nr. 69, 14. Jg., 3/1989, S. 3-43.

326 „Az empiricus irodalomtudomány ETT: úy paradigma“. In: Helikon, 1989/1, 23-41.

327 „Ertelmezés-szent tehén vagy szüksegszerüség?“ In: Helikon, 1989/1, 91-112

328 zus. m. G. Rusch: „Georg Trakl - de melyik?“ In: Helikon, 1989/1, 113-140.

22

329 Interview mit Ernst Jandl. Wien 15.8.1987. In: DELFIN XIII, 7. Jg., H. 1, Dez. 1989/Jan. 1990, S. 40-48.

330 9 texte. In: Dichtungsring. Themenheft Konkrete Poesie. 9./10. Jg., H. 17-18, 1989/90.

331 4 texte in: SOLANDE (Wien) Nr. 3, 1990.

332 „Kreativität aus der Beobachterperspektive.“ In: H. - U. Gumbrecht (Hrsg.): Kreativität - ein verbrauchter Begriff? München: Fink 1988, 33-51.

333 „Wir verstehen uns doch? Von der Unwahscheinlichkeit gelingender Kommunikation“. Studienbrief 1. Funkkolleg Medien und Kommunikation – Konstruktionen von Wirklich-keit. Weinheim – Basel: Beltz, 1990, 33-38.

334 „Das Wahre, Schöne, Gute?“ Literatur als soziales System. Studienbrief 17 im Funk-kolleg Medien und Kommunikation - Konstruktionen von Wirklichkeit, DIFF Tübingen, 1990.

335 „Medien, Kommunikation und das 18. Kamel.“ In: Funkkolleg Medien und Kommunika-tion. Konstruktionen von Wirklichkeit. Einführungsbrief. Weinheim/Basel: Beltz 1990, 33-38.

336 Visuelle Texte. In: Freibord Nr. 72, 1990, 1, 49-56, 75.

337 „Hommage an F. Mayröcker.“ In: H. G. Kestel (Hrsg.): Variantenverzeichnis, oder Abendempfindungen an Laura. Bonn: Edition Octopus & Okeanos Presse, 1990.

338 „Friederike Mayröcker.“ In: W. Killy: Literaturlexikon. Bertelsmann Lexikon Verlag, Bd. 8, 1990, 37-38.

339 „Gemeinschaft(s)Arbeiten: Ernst Jandl und Friederike Mayröcker.“ In: K. Siblewski (Hrsg.): E. Jandl, Texte, Daten, Bilder. Darmstadt: Luchterhand 1990, 143-152.

340 „Literary systems as self-organizing systems.“ In: W. Krohn, G. Küppers & H. Nowotny (Hrsg.): Selforganization. Portrait of a Scientific Revolution. Sociology of the Sciences, Yearbook 1990. Dordrecht/Boston/London: Kluwer, 143-153.

341 Fundamentos de la ciencia empírica de la literatura. (Version castellana de Francisco Chico Rico). Madrid: Taurus Humanidades 1990.

342 „On the concept of system and its use in literary studies.“ In: Proceedings of the 12th congress of the ICLA (Munich 1988), vol. 5, München: Iudicium 1990, 272-277.

343 „Aktuelles Denken. G. Lischka im Gespräch mit S. J. Schmidt.“ In: Kunstforum Interna-tional, Bd. 108, 1990, S. 148-152.

344 „Erzählen ohne Geschichte.“ In: Walter Buchebner Literaturprojekt (Hrsg.): Wiener Avantgarde - Einst und Jetzt. Wien - Köln: Böhlau 1990, S. 44-53.

345 „Hallo - verstehen Sie mich? Das alltägliche Rätsel Kommunikation.“ Funkkolleg Medi-en und Kommunikation, 1. Einführungssendung. Hessischer Rundfunk 1990, S. 1-17.

23

346 „Was bedeutet das Konzept ‘Wirklichkeitskonstruktion’? K. Merten, S. J. Schmidt und S. Weischenberg im Gespräch mit J. Greven.“ Funkkolleg Medien und Kommunikation, 3. Einführungssendung. Hessischer Rundfunk 1990, 1-16.

347 LATEMAR. [Gedichte, Prosa]. Münster: Kleinheinrich 1990 (o. P., 62 S.)

348 „Der beobachtete Beobachter. Zu Text, Kommunikation und Verhalten.“ In: V. Riegas u. Chr. Vetter (Hrsg.): Zur Biologie der Kognition. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1990, 308-328.

349 „vicolo cicco o simbolo.“ In: ASPROMONTE. Edition Jesse, Bielefeld 1990 (o.p. 7 S.)

350 „What advertising can tell scholars of empirical aesthetics.“ In: POETICS 19, 1990, no. 4, 389-404.

351 „Das Erzählproblem als Grundkonflikt der neueren Dichtung (am Beispiel Friederike Mayröckers).“ In: H. Bäcker (Hrsg.): Kolloquium Neue Texte. edition neue texte: Linz-Wien 1990, 18-23.

352 „Ein Nomaden-Interview.“ In: DELFIN XIV, 1990, 58-63.

353 Why literature is not enough, or: Literary studies as media studies. LUMIS-Schriften 25, Universität-GH Siegen, 1990.

354 Texte aus „Latemar“. In: Dichtungsring, 11. Jg., 1990, H. 19, 31-36.

355 „Über das Gedächtnis.“ RAI Sender Bozen, 16. Mai 1990.

356 Gespräch über das Buch „Selbstorganisation des Sozialsystems Literatur im 18. Jahr-hundert.“ RAI Sender Bozen, 06. Juli 1990.

357 „Australien“. RAI Sender Bozen, 12. September 1990.

358 zus. m. S. Weischenberg: Die Münzen der Kommunikation. Gattungen, Berichterstat-tungsmuster. Darstellungsformen. Studienbrief 13 im Funkkolleg Medien und Kommu-nikation - Konstruktionen von Wirklichkeit. Weinheim/Basel: Beltz 1991, 11-48.

359 zus. m. & S. Weischenberg: Die Münzen der Kommunikation. Gattungen, Berichterstat-tungsmuster. Darstellungsformen. 13. Kollegstunde, Funkkolleg Medien und Kommuni-kation. Hessischer Rundfunk, Frankfurt/M. 1991, 1-45.

360 zus. m. D. Sinofzik & B. Spieß: „Wo lassen Sie leben? Kulturfaktor Werbung - Entwick-lungen und Trends der 80er Jahre.“ In: Chr. W. Thomsen (Hrsg.): Aufbruch in die Neunziger. Köln: DuMont 1991, 142-170.

361 (Hrsg.): Gedächtnis. Probleme und Perspektiven der interdisziplinären Gedächtnisfor-schung. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1991. (stw 900) 3. Auflg. 1994.

362 „Gedächtnisforschungen: Positionen, Probleme, Perspektiven.“ In: S. J. Schmidt (Hrsg.): 1991, 9-55.

363 „Gedächtnis - Erzählen - Identität.“ In: A. Assmann & D. Harth (Hrsg.): MNEMOSYNE. Form und Funktion der kulturellen Erinnerung. Frankfurt/M.: Fischer 1991, 378-397.

24

364 Das „Wahre, Schöne, Gute“? Literatur als soziales System. 17. Kollegstunde, Funkkol-leg Medien und Kommunikation. Konstruktionen von Wirklichkeit. Hessischer Rund-funk, 1991.

365 Das „Wahre, Schöne, Gute“? Literatur als soziales System. Funkkolleg Medien und Kommunikation. Konstruktionen von Wirklichkeit. Studienbrief 8. Weinheim/Basel: Beltz 1991, 11-43.

366 „Anmerkungen zu einer Mediengattungstheorie.“ in: P. Strittmatter & G. Dörr (Hrsg.): Neuere Aspekte der Medienforschung. Arbeitsbericht 4, Medienzentrum der Universität des Saarlandes, Saarbrücken 1991, 1-14.

367 „Weisheit, oder < >.“ In: A. Assmann (Hrsg.): Weisheit. Archäologie der literarischen Kommunikation III. München: Fink 1991, 555-563.

368 „Vom Nutzen und Nachteil“. In: P. Gendolla & K. Riha (Hrsg.): Schriftstellerwissen-schaftler. Erfahrungen und Konzepte. Heidelberg: Winter 1991, 23-26.

369 „Werbewirtschaft als soziales System“. Arbeitshefte Bildschirmmedien, H. Nr. 27, 1991, Universität-GH Siegen.

370 Grundriß der Empirischen Literaturwissenschaft. Mit einem Nachwort zur Taschen-buchausgabe. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1991. (stw 915).

371 „unsere sinnfabrik. zehn miniaturen zum ‘Konkretismus’.“ In: Schreibheft. Zeitschrift für Literatur. H. 38, 1991, 153-158.

372 „es ist alles ganz einfach. hör-spiel.“ In: P. Watzlawick & P. Krieg (Hrsg.): Das Auge des Betrachters. Beiträge zum Konstruktivismus. (Festschrift für Heinz von Foerster). München/Zürich: Piper 1991, 117-128.

373 zus. m. B. Spieß: „Werbung heute: Aufmerksamkeit durch Produktpersönlichkeit.“ In: H. Kreuzer & H. Schanze (Hrsg.): Bausteine II. Neue Beiträge zur Ästhetik, Pragmatik und Geschichte der Bildschirmmedien. Arbeitsheft Bildschirmmedien 30. Siegen 1991, 93-97.

374 „mechanika nomáda“. In: Novy Zivot, Marec-apríl 1991, 109-114.

375 „revealed landscape“. In: H. Bäcker (Hrsg.): Kolloquium Neue Texte, T. 2. Linz/Wien: edition neue texte, 1991, S. 52.

376 „Literary systems as self-organizing systems.“ In: E. Ibsch et al. (eds.): Empirical Stud-ies of Literature. Proceedings of the Second IGEL-Conference Amsterdam 1989. Am-sterdam-Atlanta: Rodopi 1991, 413-424.

377 „Empirical studies in literature and the media: Perspectives for the nineties.“ In: E. Ibsch et al. (eds.), 1991, 9-17.

378 „The structure of the literary field and the homogeneity of cultural choices.“ Panel Dis-cussion: P. Bourdieu, C. van Rees, S. J. Schmidt & H. Verdaasdonk. In: E. Ibsch et al. (eds.), 1991, 427-443.

25

379 „From literary discourses to the social system of literature“. In: Thesis Eleven, No. 29, 1991, 95-104.

380 „Jenseits von Realität und Fiktion?“ In: F. Rötzer & P. Weibel (Hrsg.): Strategien des Scheins. Kunst Computer Medien. München: Boer 1991, 83-92.

381 „Més enllà de la realitat i la ficció? El destí del dualisme en l’era dels mitjans de comu-nicació de masses.“ In: Periodística Número 4, Revista acadèmica. Barcelona, Societat Catalana de Communicació 1991, 9-22.

382 „Systems Theory - A vehicle to cross the borderlines?“ (Chinesische Übersetzung). In: Chung-Wai Literary Monthly, vol. 20, 2, July 1991, 19-34.

383 „Erzählen ohne Geschichte. F. Mayröcker oder ein Exempel einer konstruktivistischen Narratologie.“ In: H.-G. Werner & E. Müske (Hrsg.): Strukturuntersuchung und Interpre-tation künstlerischer Texte. Wissenschaftliche Beiträge 1991/14, Halle: Martin-Luther-Universität 1991, 74-87.

384 „Text-understanding - A self-organizing cognitive process.“ In: POETICS 20, 1991, 273-301.

385 „Pelo estudo empírico de literatura.“ (Interview mit Rosa Esteves). In: IL, Jornal de let-ras, artes e ideias ano XI, no. 488, 1991, 11-12.

386 Literaturwissenschaft als interdisziplinäres Vorhaben. LUMIS-Schriften 30. Universität-GH Siegen: LUMIS-Institut 1991.

387 „Meios de communicaçao social, Cultura: Cultura dos meios de Communicaçao So-cial.“ In: DEDALUS. Revista Portuguesa de Literatura Comparada, No. 1, 1991, 29-48.

388 „SWF-Forum ‚Radikaler Konstruktivismus. H. Esser, N. Luhmann, S. J. Schmidt.“ SWF Baden-Baden, 06. November 1991.

389 Der Kopf, die Welt, die Kunst. Konstruktivismus als Theorie und Praxis. Wien: Böhlau 1992. (364 S.)

390 „Why literature is not enough; or, Literary studies as media studies.“ In: G. Cupchik & J. Laszlo (eds.): Emerging visions of the aesthetic process. Cambridge University Press 1992, 227-243.

391 „Conventions and Literary Systems.“ In: M. Hjort (ed.): Rules and Conventions. Balti-more/London: The Johns Hopkins University Press 1992, 215-249.

392 (Hrsg.): Kognition und Gesellschaft. Der Diskurs des Radikalen Konstruktivismus 2. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1992 (stw 950).

393 „Radikaler Konstruktivismus. Forschungsperspektiven für die 90er Jahre“. In: S. J. Schmidt (Hrsg.): 1992, 381, 7-23.

394 „Medien, Kultur: Medienkultur. Ein konstruktivistisches Gesprächsangebot“. In: In: S. J. Schmidt (Hrsg.): 1992, 425-450.

26

395 „Über die Rolle von Selbstorganisation beim Sprachverstehen.“ In: W. Krohn & G. Küppers (Hrsg.): Emergenz: Die Entstehung von Ordnung, Organisation und Bedeu-tung. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1992, 293-333.

396 „Sehen oder Lesen? Vom Umgang mit Texten, die keine Bilder sind, und umgekehrt“. In: G. Dankl & A. Hapkemeyer (Hrsg.): Kunst und Sprache. Beiträge des Heinz Gapp-mayr-Symposions 1990. München: Ottenhausen 1992, 38-45.

397 „Oltre la realtà e la ficzione? Il destino del dualismo nell’ està dei mass media.“ In: M. Ceruti (ed.), Evoluzione e conoszenza. L’epistemologia genetica di Jean Piaget e le prospettive del construttivismo. Bergamo: R. Lubrina 1992, 483-498.

398 „invece non è così.“ (deutsch und italienisch) In: Am ersten Donnerstag im Mai. Cocul-lo. Bielefeld: Edition Jesse 1992, o.p. (10 Seiten)

399 „Experimentelle Literatur? Der Fall ‘Konkrete Dichtung’“. In: DIAGONAL, Jg. 1992, H. 1, 211-235.

400 „Werbung oder die Ästhetisierung der Medien. Attraktive Events am Puls der Zeit.“ In: Medien Concret 1/1992, 6-11.

401 „Kunst und Werbung.“ In: Katalog 38. Internationale Kurzfilmtage Oberhausen 1992, 112-113.

402 „peter telljohann v diskrete Zerstreuung.“ In: H. Hachmeister & F. Ulrich (Hrsg.): Peter Telljohann, Diskrete Zerstreuung. Münster: Hachmeister 1992, 10-34.

403 „Grund, Licht, Form.“ In: H. Hachmeister & F. Ulrich (Hrsg.): Peter Telljohann, Diskrete Zerstreuung. Münster: Hachmeister 1992, 59-60.

404 (Hrsg.): Literary Studies: Trends in the nineties. POETICS 21, April 1992, nos. 1-2.

405 „Looking back - looking ahead.“ In: POETICS 21, April 1992, nos. 1-2, 1-4

406 „Media, culture: Media culture. A constructivist offer of conversation.“ In: POETICS 21, 1992, 191-210.

407 „Medien, Kultur: Medienkultur“. In: Medien und Kultur, LiLi-Beiheft 16, hrsg. von W. Faulstich 1992, 30-50.

408 „The Logic of Observation: An Introduction to Constructivism“. In: Canadian Review of Comparative Literature, Vol. XIX, No. 3, September 1992, 295-311. (Japanische Über-setzung von N. Ohi in Shiso, 7, 2010, No. 1035, 56-75.)

409 „Umbrüche im Osten. Osteuropa nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion.“ RAI Sender Bozen, 13. September 1992, 20-21 Uhr.

410 Interview „Werbung der 80er Jahre“. SWF 1. Programm, Sonntags um 1. 06.12.92, 13-14 Uhr.

411 (Hrsg.): Heinz von Foerster. Wissen und Gewissen, Versuch einer Brücke. Frank-furt/M.: Suhrkamp 1992. (396 S.)

27

412 (Hrsg.): Literaturwissenschaft und Systemtheorie. Positionen, Kontroversen, Perspekti-ven. Opladen: Westdeutscher Verlag 1993.

413 „Kommunikationskonzepte für eine systemorientierte Literaturwissenschaft.“ In: S. J. Schmidt (Hrsg.): 1993, Literaturwissenschaft und Systemtheorie. Opladen: Westdeut-scher Verlag 1993, 241-268.

414 „Literaturwissenschaft als interdisziplinäres Vorhaben“. In: J. Janota (Hrsg.): 1993. Vielfalt der kulturellen Systeme und Stile. Vorträge des Augsburger Germanistentags 1991, Bd. 2. Tübingen: Niemeyer 1993, 3-19.

415 „Kommunikation - Kognition - Wirklichkeit.“ In: G. Bentele & M. Rühl (Hrsg.): Theorien öffentlicher Kommunikation. München: Ölschläger 1993, 105-117.

416 „Es gibt keine Entwicklung, von der man sagen könnte, da geht es hin. Oder: Wenn wir keine Haut hätten, wären wir schlecht dran. Ein Gespräch mit Rudolf Maresch.“ In: R. Maresch (Hrsg.): Zukunft oder Ende. Standpunkte Analysen Entwürfe. München: Boer 1993, 315-340.

417 „Kognition Kommunikation Medien Kultur: Nichts weniger. ‘Strukturelle Kopplung’ und andere Metaphern.“ In: Symptome, H. 11, Sommer 1993, 47-51.

418 „Europäische Fernsehwerbung als Indikator kultureller Integration?“ In: G. Hallenberger et al. (Hrsg.): 1993. Aspekte grenzüberschreitenden Fernsehens in Europa. Arbeitshef-te Bildschirmmedien, Heft 13, 1993, Universität-GH Siegen 1993, 31-38.

419 Literaturtelefon der Stadt Münster. 27.08. - 02.09.1993. S. J. Schmidt liest aus dem Lyrikband Latemar (Münster: Kleinheinrich 1990).

420 „Werbung und als statt Kultur?“ In: agenda, Zeitschrift für Medien, Bildung, Kultur, Nr. 10, September-Oktober 1993, 18-21.

421 „Leptis“. In: Aphrodite. Edition Jesse. Bielefeld 1993.

422 „Zur Ideengeschichte des Radikalen Konstruktivismus.“ In: E. Florey & O. Breidbach (Hrsg.): Das Gehirn - Organ der Seele? Zur Ideengeschichte der Neurobiologie. Berlin: Akademie Verlag 1993, 327-349.

423 „Systems Theory - A Vehicle to Cross Borderlines?“ In: Han-liang Chang (ed.), Con-cepts of Literary Theory, East & West. Taiwan: Bookman Books 1993, 31-61 (engl. u. chinesisch).

424 „Tannenberg 1410 Grunwald. Marek Radke.“ Druck Marek Radke, Bielefeld 1993.

425 „Die Logik der Beobachtung. Eine Einführung in den Konstruktivismus./The Logic of Observation. An Introduction to Constructivism.“ In: European Media Art Festival, Os-nabrück 1993, 286-306.

426 „ohne Titel.“ In: Franzobel (Hrsg.): KRITZIKRATZI. Anthologie gegenwärtiger visueller Poesie. Wien: edition ch 1993, 110-113.

28

427 „Über die Funktion von Sprache im Kunstsystem.“ In: E. Louis & T. Stooss (Hrsg.): Die Sprache der Kunst. Die Bezeichnung von Bild und Text in der Kunst des 20. Jahrhun-derts. Katalog der Ausstellungen in der Kunsthalle Wien (03.09.-17.10.1993) und im Frankfurter Kunstverein (04.12.1993-20.02.1994). Wien: Edition Cantz 1993, 77-96.

428 zus. m. Elisabeth M. Heuel: "Wahl zum Autor des Jahres" 1989/90. Inhaltsanalytische Auswertung der Leserzuschriften. Universität-GH Siegen: LUMIS-Schriften Sonderrei-he III/1993.

429 zus. m. K. Merten & S. Weischenberg (Hrsg.): Die Wirklichkeit der Medien. Eine Ein-führung in die Kommunikationswissenschaft. Opladen: Westdeutscher Verlag 1994.

430 „Die Wirklichkeit des Beobachters.“ In: K. Merten, S. J. Schmidt & S. Weischenberg (Hrsg.): 1994, 1-17.

431 „Mediengattungen, Berichterstattungsmuster, Darstellungsformen.“ In: K. Merten, S. J. Schmidt & S. Weischenberg (Hrsg.): 1994, 211-236.

432 „Konstruktivismus in der Medienforschung: Konzepte, Kritiken, Konsequenzen.“ In: K. Merten, S. J. Schmidt & S. Weischenberg (Hrsg.): 1994, 592-623. [Portugiesische Übersetzung: „Construtivismo na pesquisa dos meios de communicação: Conceitos, consequências.“ In: Palavra 2 (1994), 111-137]

433 „A világunk - és ez minden“. In: Helikon 1993/1, 13-22. [Ungarische Übersetzung von Hárs Endre von Nr. 200]

434 „Nyelv, gondolkodás és kommunikáció a konstruktivista modellben“. In: Helikon 1993/1, 34-39. [ungarische Übersetzung v. Szijj Ferenc von: S. J. Schmidt (Hrsg.): Sprache, Denken und Kommunikation im konstruktivistischen Modell = Der Diskurs des Radika-len Konstruktivismus. Frankfurt/Main: Suhrkamp 1987, 26-34).

435 „Wissenschaft als ästhetisches Konstrukt? Anmerkungen über Anmerkungen.“ In: W. Welsch (Hrsg. in Zus. mit I. Frenzel, B. Kauffmann, B.-O. Küppers, R. Simon-Schaefer u. Th. Ziehe): Die Aktualität des Ästhetischen. München: Fink 1993, 288-302.

436 zus. m. G. Rusch (Hrsg.): Konstruktivismus und Sozialtheorie. DELFIN 1993. Frank-furt/M.: Suhrkamp. (stw 1099, 360 S.)

437 2 visuelle Texte. In: SOLANDE Nr. 6/1993, 10-11.

438 „Wirklichkeitskonstruktion und Kultur.“ In: Loccumer Protokolle, „Die Einheit der Wirk-lichkeit“, H. 17/1993, 157-168. Podiumsdiskussion: 169-189.

439 „Postmoderne und Radikaler Konstruktivismus oder: Über die Endgültigkeit der Vorläu-figkeit.“ In: A. Berger & G. E. Moser (Hrsg.): Jenseits des Diskurses. Literatur und Sprache in der Postmoderne. Wien: Passagen Verlag 1994, 121-141.

440 Kognitive Autonomie und soziale Orientierung. Konstruktivistische Bemerkungen zum Zusammenhang von Kognition, Kommunikation, Medien und Kultur. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1994. (stw 1128)

29

441 bulg. Übers. von „Kommunikation: Kognition: Wirklichkeit.“ (in: Der Kopf, die Welt, die Kunst. Wien u. a.: Böhlau 1992, 22-38). In: TRAKIA (zweimonatige Literaturzeitschrift, hrsg. in Plovdiv, Bulgarien), Jg. 34, H. 1, 53-61.

442 zus. m. B. Spieß: Die Geburt der schönen Bilder. Fernsehwerbung und Medienkultur. Opladen: Westdeutscher Verlag 1994.

443 zus. m. B. Spieß: „Geschichte der Fernsehwerbung in der Bundesrepublik Deutsch-land. Eine Skizze“. In: H. D. Erlinger & H. F. Foltin (Hrsg.): Unterhaltung, Werbung und Zielgruppenprogramme. (Geschichte des Fernsehens in der Bundesrepublik Deutsch-land, hrsg. von H. Kreuzer & Chr. W. Thomsen, Bd 4), München: Fink 1994, 187-242.

444 „genau in anbetracht der verschiebung.“ In: TERAZ MOWIE, Hefte für visuelle Poesie und verbale Kunst, No. 17, März 1994, 6-11.

445 „Gedächtnis Erinnern Vergessen.“ In: H. U. Reck (Hrsg.): Konstruktionen des Erinnerns - Transitorische Turbulenzen I. Kunstforum International, Bd. 127, 1994, 245-249.

446 „Mayröcker, Friederike.“ In: Bernd Lutz (Hrsg.): Metzler Autorenlexikon. 2. Aufl. Stutt-gart/Weimar: Metzler 1994, 590-591.

447 Sprache: Kultur und Wirklichkeitskonstruktion. 1 Cassette. autobahn universität Hei-delberg: C. Auer Verlag 1992.

448 „Einleitung: Handlungsrollen im Fernsehsystem.“ In: W. Faulstich (Hrsg.): Vom ‘Autor’ zum Nutzen: Handlungsrollen im Fernsehen. München: Fink 1994, 13-26 (Geschichte des Fernsehens in der Bundesrepublik Deutschland, hrsg. von H. Kreuzer & Chr. W. Thomsen, Bd. 5)

449 „What can ‘empirical’ mean in a constructivist context? 10 considerations.“ In: G. Ru-sch (ed.): Emprical Approaches to Literature. Proceedings of the 4th Conference of the International Society for the Empirical Study of Literature. Siegen: LUMIS-Publications, Special Issue Volume VI, 1995, 109-112.

450 „‘System’ and ‘Observer’: Two Key Concepts in (Future) Literary Studies.” Universität-GH Siegen: LUMIS-Schriften 39, 1994.

451 zus. m. G. Rusch (Hrsg.): Piaget und der Radikale Konstruktivismus. DELFIN 1994. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1994. (stw 1156. 286 S.)

452 Medien = Kultur? Bern: Benteli 1994.

453 Gespräch zwischen Siegfried J. Schmidt und Gerhard Johann Lischka. In: Medien = Kultur? Bern: Benteli 1994, 44-71.

454 „Von den Bildern der Wirklichkeit zur Wirklichkeit der Bilder“. In: H.-P. Burmeister (Hrsg.): Medienmacht und Medienmarkt. Audiovisuelle Medien in Europa. Loccumer Protokolle 5/94, 85-93.

455 „Chimäre Neurophilosophie oder: Gehirn und Kultur.“ In: J. Fedrowitz, D. Matejovski, G. Kaiser (Hrsg.): Neuroworlds. Gehirn - Geist - Kultur. Schriftenreihe des Wissen-

30

schaftszentrums Nordrhein-Westfalen, Bd. 3. Frankfurt/New York: Campus Verlag. 60-80.

456 „Media: The coupling of cognition and communication“. In: POETICS 22, No. 6, 1994, 497-507.

457 „Lauter Laute“. In: Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland (Hrsg.): Welt auf tönernen Füßen. Steidl 1994, 285-289.

458 „Construtivismo na pesquisa dos meios de communicação: Conceitos, conse-quências.“ In: Palavra 2 (1994), 111-137. (= Portugiesische Übersetzung: „Konstrukti-vismus in der Medienforschung: Konzepte, Kritiken, Konsequenzen.“ In: K. Merten, S. J. Schmidt & S. Weischenberg (Hrsg.): 1994, 592-623.).

459 „Enge Spielräume? Diskursivität und Ästhetik in Elfriede Gerstls »Spielräume«.“ In: manuskripte, Zeitschrift für Literatur 34. Jg., H. 126, 1994, S. 182-187.

460 bulgarische Übersetzung von „Vom Text zum Literatursystem“. In: Literaturzeitung (So-fia) Jg. 4, Nr. 36, S. 7 und 10.

461 „Konstruktivismus, Systemtheorie und Empirische Literaturwissenschaft: Anmerkungen zu einer laufenden Debatte.“ In: H. de Berg & M. Prangel (Hrsg.): Differenzen. Sys-temtheorie zwischen Dekonstruktion und Konstruktivismus. Tübingen/Basel: Francke 1995, 213-246.

462 „Holländische Suite (Auszug)“. In: FREIBORD, No. 91, 1, 1995, 20. Jg., S. 89-96.

463 „Intervju - Siegfried J. Schmidt: Vse izgublja svojo drugacnost“. In: Razgledi (Ljubljana), 3.3.1995, 4-9.

464 „Bildgedächtnis: Fragen über Fragen.“ In: K. P. Dencker (Hrsg.): Interface 2. Weltbilder. Bildwelten. Computergestützte Visionen. Hamburg: Hans-Bredow-Institut 1995, 70-74.

465 zus. m. B. Spieß (Hrsg.): Werbung, Medien und Kultur. Opladen: Westdeutscher Ver-lag 1995.

466 „Kulturelle Wirklichkeiten“. In: S. J. Schmidt & B. Spieß (Hrsg.): 1995, 11-25.

467 „Werbung zwischen Wirtschaft und Kunst“. In: S. J. Schmidt & B. Spieß (Hrsg.): 1995, 26-43.

468 „Werbung und Medienkultur: Tendenzen der 90er Jahre“. In: S. J. Schmidt & B. Spieß (Hrsg.): 1995, 44-54.

469 „Europäische Fernsehwerbung als Indikator kultureller Integration?“ In: S. J. Schmidt & B. Spieß (Hrsg.): 1995, 55-64.

470 „Was ist eine konstruktivistische Literaturwissenschaft? - Ein Gespräch mit Professor S. J. Schmidt.“ In: The Literature & Thought 1, 1995, Heft 267, 296-316. (Seoul)

471 „Literaturwissenschaft als interdisziplinäre Sozialwissenschaft. - ein Gespräch mit Pro-fessor S. J. Schmidt.“ In: The Literature & Thought 2, 1995, Heft 268, 316-331 (Seoul).

31

472 „Literatur als Medienwissenschaft - ein Gespräch mit Professor S. J. Schmidt.“ In: The Literature & Thought 3, 1995, Heft 269, 306-332 (Seoul).

473 „selbstportrait“. In: miniature obscure nr. 5. Zeitschrift für experimentelle literatur und kunst. halle/chemnitz 1995. o.p.

474 „ganz einfach. ein pasticcio 1988.“ In: P. Gendolla & C. Zelle (Hrsg.): Böhmische Dör-fer. Gießen: Anabas 1995, 53-71.

475 zus. m. B. Spieß: „Von der Reklame zur virtuellen Werbewelt.“ In: J. Kellner, U. Kurth & W. Lippert (Hrsg.): 1945-1995. 50 Jahre Werbung in Deutschland. Ingelheim: Wester-mann Kommunikation 1995, 183-197.

476 „Medienlast und Medienlust“ In: BDK Mitteilungen. Fachzeitschrift des Bundes Deut-scher Kunsterzieher 2/1995, 18-21.

477 „Sprache, Kultur und Wirklichkeitskonstruktionen“. In: H. R. Fischer (Hrsg.): Die Wirk-lichkeit des Konstruktivismus. Heidelberg: Auer 1995, 239-251.

478 (Hrsg.): Friederike Mayröcker, den fliegenschrank aufgebrochen (Bildgedichte). Müns-ter: Kleinheinrich 1995.

479 „Friederike Mayröcker: Stenogramme.“ In: S. J. Schmidt (Hrsg.): 1995, 5-17.

480 „Medien, Kultur und Gesellschaft“. RAI Sender Bozen, 23. April 1995, 20-21 Uhr.

481 „Von der Reklame zum Infotainment. Die Werbebranche im Umbruch.“ In: NZZ. Nr. 200, 30.8.1995, S. 63.

482 „Platons Höhle - Ein philosophischer >Betriebsunfall<?“ In: M. Fehr, C. Krümmel & M. Müller (Hrsg.): Platons Höhle. Das Museum und die elektronischen Medien. Köln: Wi-enand 1995, 36-56.

483 zus. m. P. Vorderer: „Kanonisierung in Mediengesellschaften.“ In: A. Poltermann (Hrsg.): Literaturkanon - Medienereignis - Kultureller Text. Formen interkultureller Kommunikation und Übersetzung. Heidelberg: Erich Schmidt Verlag 1995, 144-159.

484 Koreanische Übersetzung von: S. J. Schmidt & H. Hauptmeier: Einführung in die Empi-rische Literaturwissenschaft. Braunschweig/Wiesbaden: Vieweg 1985. (215 S.). Seoul: Min Eum Verlag 1995.

485 Koreanische Übersetzung von: S. J. Schmidt (Hrsg.): Der Diskurs des Radikalen Kon-struktivismus. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1987. (stw 636) Seoul: Gachi Gulbang Verlag 1995.

486 „Friederike Mayröcker Metamorphosen Friederike Mayröcker“. In: DIAGONAL. Zum Thema Metamorphosen, Jg. 1995, H. 2, 91-95. ISSN 0938-7161.

487 „Über die Funktion von Sprache im Kunstsystem.“ In: F. W. Block & H. Funk (Hrsg.): Kunst - Sprache - Vermittlung. München: Goethe Institut 1995, 14-25. (Standpunkte zur Sprach- und Kulturvermittlung 3. Werkstattberichte des Goethe-Instituts)

32

488 „das maß des menschen (Ausschnitte) und: der versuch einer veränderung einer erfah-rung (Ausschnitte).“ In: F. W. Block & H. Funk (Hrsg.): Kunst - Sprache - Vermittlung. München: Goethe Institut 1995: 108-111. (Standpunkte zur Sprach- und Kulturvermitt-lung 3. Werkstattberichte des Goethe-Instituts)

489 zus. m. H. Feilke: „Denken und Sprechen. Anmerkungen zur strukturellen Kopplung von Kognition und Kommunikation.“ In: J. Trabant (Hrsg.): Sprache denken. Positionen aktueller Sprachphilosophie. Frankfurt/M.: Fischer 1995. 269-297

490 „Cognition, Communication and the Myth of Autopoiesis.“ In: Paragrana 4 (1995) 2, 315-324.

491 „(Radikaler) Konstruktivismus. Wie Wirklichkeit wirklich wird.“ In: der blaue reiter, Jour-nal für Philosophie Nr. 2, 1995. Stuttgart: Omega 1995, 30-33.

492 „Medien - Kultur - Gesellschaft. Medienforschung braucht Systemorientierung“. In: Me-dien Journal 4/1995, 28-35.

493 „Cyber als Oikos? Oder: Ernste Spiele“. In: F. Rötzer (Hrsg.): Schöne neue Welten? Auf dem Weg zu einer neuen Spielekultur. München: Klaus Boer Verlag 1995, 69-90.

494 „El Constructivismo Radical: Un Nuevo Paradigma en el Discurso Interdisciplinario.“ In: Francisco Chico Rico (ed.), Teoría/Crítica. La Ciencia Empírica de la Literatura. Alican-te: Universidad de Alicante 1995, 37-83.

495 „La Ciencia Empírica de la Literatura: Un Nuevo Paradigma.“ In: F. Chico Rico (ed.): 1995, 87-106.

496 „La Ciencia Empírica de la Literatura en la Crítica.“ in: F. Chico Rico (ed.): 1995, 107-145.

497 zus. m. H. Hauptmeier: „El Trabajo de Campo en la Ciencia Empírica de la Literatura.“ In: F. Chico Rico (ed.): 1995, 147-169.

498 „Convenciones y Sistemas Literarios.“ In: F. Chico Rico (ed.): 1995, 173-208.

499 „La Teoría Empírica de la Literatura y la Crítica Literaria.“ In: F. Chico Rico (ed.): 1995, 209-244.

500 „Escribir Historias de la Literatura. Algumas Observationes desde un Punto de Vista Constructivista.“ In : F. Chico Rico (ed.): 1995, 245-269.

501 „La Enseñanza de la Literatura como Ámbito de Aplicación de la Teoría Empírica de la Literatura.“ In: F. Chico Rico (ed.): Teoría/Crítica. La Ciencia Empírica de la Literatura 1995, 273-302.

502 „Beyond Reality and Fiction? The Fate of Dualism in the Age of (Mass) Media.“ In: C. Mihailescu & W. Hamarneh (eds.): Fiction Updated: Theories of Fictionality, Narratolo-gy, and Poetics. Festschrift for L. Doležel. Toronto/Buffalo: University of Toronto Press, 1996, 91-104.

33

503 zus. m. B. Spieß: Die Kommerzialisierung der Kommunikation. Fernsehwerbung und sozialer Wandel 1956-1989. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1996.

504 „Über die Unvermeidbarkeit von Gestaltung und über ihre unvermeidbare Kontingenz. Der Abschied von altgewordenen Gestaltungserwartungen (On the Unavoidability of Design and its Unavoidable Contingency. A Farewell to Outdated Design Expecta-tions.)“ In: formdiskurs 1, I/1996, 43-41.

505 „Empirical Studies of Literature - What Else?“ In: H. Hendrix, J. Kloek, S. Levie & W. van Peer (eds.): The Search for a New Alphabet. Literary Studies in a Changing World. Festschrift für Douwe Fokkema. Amsterdam: John Benjamins B.V. 1996, 198-201.

506 „konzeptionelle dichtung: manifest I, von der konkreten kunst zur konzeptionellen dich-tung: 11 thesen, sowie 2 abbildungen“. In: Franzobel & Chr. Steinbacher (Hrsg.): Kon-zept und Poesie. Linz: BLATTWERK 1996, 31-35.

507 „visuelle texte“. In: E. Gomringer (Hrsg.): visuelle poesie. anthologie. Stuttgart: Reclam 1996, 125-135.

508 (Hrsg.): ›ersichtlichkeiten‹ internationale visuelle texte der 90er. Siegen 1996. (Sonder-band der Heftreihe »experimentelle texte«, herausgegeben von K. Riha & S. J. Schmidt.)

509 „Friederike Mayröcker: ›Würfe aufs Papier‹“. In: K. Kastberger & W. Schmidt-Dengler (Hrsg.): In Böen wechselt mein Sinn. Zu Friederike Mayröckers Literatur. Wien: Son-derzahl 1996, 22-39.

510 „Sobre a escrita de histórias da literatura“. In: H. Krieger Olinto (ed.): Histórias de Lite-ratura. As novas teorias alemãs. São Paulo: Editora Ática 1996, 101-132.

511 (Hrsg.): Empirische Literatur- und Medienforschung. Beobachtet aus Anlaß des 10jährigen Bestehens des LUMIS-Instituts 1994. Universität-GH Siegen: LUMIS-Institut (LUMIS-Schriften Sonderreihe Bd. VII, 1996).

512 „‘System’ und ‘Beobachter’: Zwei wichtige Konzepte in der (künftigen) literaturwissen-schaftlichen Forschung“. In: H. Müller & J. Fohrmann (Hrsg.): Systemtheorie der Litera-tur. München: Fink 1996, 106-133.

513 „Enge Spielräume? Diskursivität und Ästhetik in Elfriede Gerstls Spielräume“. In: H. J. Wimmer (Hrsg.): Strukturen Erzählen. Die Moderne der Texte. Wien: Edition Praesens 1996, 399-415.

514 „Literaturwissenschaft als interdisziplinäres Vorhaben.“ wieder abgedruckt In: Deutsch-landforschung, Band 5/1996, 31-61 (hrsg. von Sam-Huan Ahn, Jong-Dae Lim und Han-Soon Yim).

515 „Was leistet ein Vertreter einer historisch-kritischen Hermeneutik für die Kritik am Radi-kalen Konstruktivismus und an der Empirischen Literaturwissenschaft?“ In: Deutsche Vierteljahresschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte, 70. Jg. 1996, Heft 2, Juni, 291-297.

34

516 „Media: The Coupling of Cognition and Communication.“ In: R. J. Kreuz & M. S. Mac-Nealy (eds.): Empirical Approaches to Literature and Aesthetics, Volume LII, Advances in Discourse Processes, 1996, 35-49.

517 „(Fernseh)Werbung, oder die Kommerzialisierung der Kommunikation.“ In: W. Müller-Funk & H. U. Reck (Hrsg.): Inszenierte Imagination. Beiträge zu einer historischen Anthropologie der Medien. Ästhetik und Naturwissenschaften. Medienkultur. Wien/New York: Springer 1996, 25-43.

518 Die Welten der Medien. Grundlagen und Perspektiven der Medienbeobachtung. Braunschweig/Wiesbaden: Vieweg 1996.

519 „Trivialization and Empiricity“. In: Systems Research, Vol. 13, No. 3, 1996, 385-392.

520 „Typographien zu Herbert Pfeiffers Palindromen.“ In: H. Pfeiffer: Palindrome. 26 Text-bilder. Offenbach a. M.: Hochschule für Gestaltung 1996 (o.p.).

521 „On Understanding Texts: Some Constructivist Remarks.“ In: C. Murath & S. Price (eds.): The World, The Image and Aesthetic Experience. Interface. Bradford Studies in Language, Culture & Society. Bradford: University of Bradford, Spring 1996, 65-83.

522 „Cover contra Spots. Über den optischen Mehrwert des stillen Werbebildes.“ In: N. Bolz & U. Rüffer (Hrsg.): Das grosse stille Bild. München: Fink 1996, 150-188.

523 Kognitive Autonomie und soziale Orientierung. Koreanische Übersetzung von Yo-song Park. Kachi Publishing Co., Seoul 1996.

524 „Vom Oikos in den Cyberspace und zurück.“ In: W. Zacharias (Hrsg.): Interaktiv. Im Labyrinth der Wirklichkeiten. Über Multimedia, Kindheit und Bildung. Über reale und virtuelle Interaktion und Welten. Edition Umbruch, Bd. 9, Essen: Klartext Verlag 1996, 82-96.

525 „Der Umgang mit ‘Informationen’, oder: Das Nadelöhr Kognition.“ In: J. Tauss, J. Koll-beck, J. Mönikes (Hrsg.): Deutschlands Weg in die Informationsgesellschaft. Heraus-forderungen und Perspektiven für Wirtschaft, Wissenschaft, Recht und Politik. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 1996, 183-203.

526 „Medienkulturwissenschaft: Interkulturelle Perspektiven.“ In: A. Wierlacher & G. Stötzel: Blickwinkel. Kulturelle Optik und interkulturelle Gegenstandskonstitution. Akten des III. Internationalen Kongresses der Gesellschaft für Interkulturelle Germanistik Düsseldorf 1994. München: Iudicium-Verlag 1996, 803-810 (Publikationen der Gesellschaft für In-terkulturelle Germanistik, Band 50).

527 „Soziostruktureller Wandel der Semiotik einer Differenz“. In: Koreanische Gesellschaft für Germanistik (Hrsg.): Dokumentationen Band 4, Abschied von der „schönen“ Natur. Seoul 1996, 9-12.

528 „Experimentelle Literatur? Der Fall ‘Konkrete Dichtung’“. In: Koreanische Gesellschaft für Germanistik (Hrsg.): Dokumentationen Band 4, Abschied von der „schönen“ Natur. Seoul 1996, 56-73.

35

529 „Postmoderne und Radikaler Konstruktivismus oder: Über die Endgültigkeit der Vorläu-figkeit.“ In: KGG Dokumentationen Band 4, Abschied von der „schönen“ Natur. In: Ko-reanische Gesellschaft für Germanistik (Hrsg.): Dokumentationen Band 4, Abschied von der „schönen“ Natur. Seoul 1996, 89-111.

530 „Von der Memoria zur Gedächtnispolitik. Zwischen Hypertext und Cyberspace: Was heißt individuelle und soziale Erinnerung.“ In: Frankfurter Rundschau, 20.02.1996, Nr. 43, 7-8.

531 alles was sie immer schon über poesie wissen wollten. Klagenfurt/Wien: Ritter-Verlag 1996.

532 zus. m. G. Rusch & O. Breidbach (Hrsg.): Innere Repräsentation. Neue Konzepte der Hirnforschung (DELFIN 1996). Frankfurt/M.: Suhrkamp 1996.

533 „Geschichte beobachten. Geschichte und Geschichtswissenschaft aus konstruktivisti-scher Sicht.“ In: Geschichte beobachtet. Österreichische Zeitschrift für Geschichtswis-senschaften, 8. Jg., H. 1/1997, 14-44. (H. von Foerster zum 85. Geburtstag).

534 „The Empirical Study of Literature: Reasons, Plans, Goals.“ In: M. L. Losa, J. de Sousa & G. Vilas-Boas (eds.): Literatura Comparada: Os Novos Paradigmas. Porto: Edições Afrontamento 1996, 281-294.

535 „Die unaufhebbare Endgültigkeit der Vorläufigkeit.“ B. Poerksen im Gespräch mit S.J. Schmidt. In: Communicatio Socialis, 30. Jg., H. 1, 1997, 17-27.

536 „Zur Situation ethnischer Minderheiten aus konstruktivistischer Sicht.“ In: Schriftreihe der Forschungsstelle für interkulturelle Studien. Köln: Universität zu Köln, Bd. 3, 1997, 4-16.

537 „New Definitions of Reality.“ In: Culturelink 21/1997, 129-134.

538 „Konstruktivismus als Medientheorie.“ In: Th. Hemker & D. Müllensiefen (Hrsg.): Neue Medien und Musikwissenschaft. Hamburg: von Bockel Verlag 1997, 39-59.

539 „Anwendungsorientierte Literaturwissenschaft - Perspektiven eines Projekts.“ In: G. Jäger & J. Schönert (Hrsg.): Wissenschaft und Berufspraxis. Angewandtes Wissen und praxisorientierte Studiengänge in den Sprach-, Literatur-, Kultur- und Medienwissen-schaften. Paderborn: Schöningh 1997, 135-144.

540 „Literaturwissenschaft als Medienkulturwissenschaft. Anmerkungen zur Integration von Literatur- und Medienwissenschaft(en)“. In: B. Lecke (Hrsg.): Literatur und Medien in Studium und Deutschunterricht. Frankfurt a. M.: Lang 1998.

541 Die Zähmung des Blicks. Konstruktivismus - Empirie - Wissenschaft. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1998.

542 „Medien: Die Kopplung von Kommunikation und Kognition.“ In: S. Krämer (Hrsg.): Me-dien Computer Realität. Wirklichkeitsvorstellungen und Neue Medien. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1998, 55-72.

36

543 “Empirical Study of Literature: Why and Why Not?“ In: St. Tötösy de Zepetnek & I. Sy-wenky (eds.): The Systemic and Empirical Approach to Literature and Culture as Theo-ry and Application.Edmonton (Research Institute for Comparative Literature and Cross-Cultural Studies, University of Alberta) & Siegen (Institute for Empirical Literature and Media Research, Siegen University) 1997, 137-153.

544 „Kultur und Kontingenz: Lehren des Beobachters.“ In: A. Müller, K. H. Müller & F. Stadler (Hrsg.): Konstruktivismus und Kognitionswissenschaft“. Wien/New York: Springer 1997, 173-181.

545 „AUFGESCHNÜRT ZUR BÜRDE FUSSLOS“, 5 Gedichte. In: protokolle, Jg. 1997, Bd. 1-2, 222-224.

546 „Heinz Gappmayr: Annäherungen.“ In: A. Hapkemeyer, D. van der Koelen & P. Weier-meier (Hrsg.): Heinz Gappmayr, Texte und Kommentare. Innsbruck: Tiroler Landesmu-seum 1997 (o.p.)

547 „über zeitsprünge der transparenz oder man müsse die welt befürchten". In: R. Kles-singer & S. J. Schmidt: Ins Spiel bringen. Lüdenscheid: Städtische Galerie 1997, 23-27.

548 „Basistheorien der Publizistikwissenschaft?“ In: H. Bonfadelli & J. Rathgeb (Hrsg.): Publizistikwissenschaftliche Basistheorien und ihre Praxistauglichkeit. Zürich: Seminar für Publizistikwissenschaft 1997, 67-72.

549 „A Systems-Oriented Approach to Literary Studies.“ In: H. van Gorp, A. Masschelein, D. de Geest & K. Geldof (Eds.): The Study of Literature and Culture: Systems and Fields/Etudes Littéraires et Culturelles. Systèmes et Champs. In: Canadian Review of Comparative Literature, vol. XXIV, No. 1, March 1997, 119-136. - wiederabgedruckt in englischer und arabischer Sprache in: M. Miftah & A. Bou Hassan (eds.): Transfer des Théories et des Concepts. Publications de la Faculté des Lettres et des Sciences Hu-maines. Université Mohammed V 1999.

550 „einhändiges stück für wühr.“ In: die horen, 42. Jg., H. 186, 1997, 23-24.

551 „sjs an op (aus anlass)“. In: Akzente, H. 5, Oktober 1997 (Oskar Pastior 70), 425-430.

552 das latemar-projekt. Bozen: Edition Sturzflüge/Wien: Studien-Verlag 1998. (essay & poesie, Bd. 7).

553 „Entrevista com Siegfried J. Schmidt sobre os fundamentos cognitivos e a releváncia social da ciènca da literatura, Colin B. Grant.“ In: forum deutsch 2 (1997), 1-22 (São Paulo).

554 „La auténtica realidad es que la realita existe. Modelo constructivista de la realidad, la ficción y la literatura.“ In: A G. Domínguez (ed.): Teorías da la ficción literaria. Madrid: Arco 1997, 207-238 (span. Übersetzung von Nr. 238).

555 „fallenstellen“. In: D. Rosenstein & A. Kreuz (Hrsg.): H. Kreuzer zum 70. Geburtstag. Siegen: Böschen 1997, 362.

37

556 „Modernisierung, Kontingenz, Medien: Hybride Beobachtungen.“ In: G. Vattimo & W. Welsch (Hrsg.): Medien-Welten Wirklichkeiten. München: Fink 1998, 173-186.

557 „Kultur und die große Fiktionsmaschine Gesellschaft.“ In: Merz Akademie 2, Stuttgart 1998, 29-36.

558 „Wirklichkeiten und Fiktionen in Zeiten des Internet“. In: E. Kimminich (Hrsg.): Erfunde-ne Wirklichkeiten. Literarische und wissenschaftliche Weltentwürfe - zwei Wege, ein Ziel ? Ausgewählte Beiträge zum Deutschen Romanistentag Jena 1997. Rheinfelden: Schäuble 1998, 33-42.

559 „Wie wir unsere Welt erfinden - die Theorie des Radikalen Konstruktivismus“. 11.06.1998, SFB III, 22.00 - 22.45.

560 Artikel „Beobachter“,“Gedächtnis und Gedächtnistheorien“, „Kommunikation“, „Medien-kulturwissenschaft“, „Mediengattungen“, „Wirklichkeitsbegrff“, „Wirklichkeitskonstrukti-on“ und „Wirklichkeitsmodell“. In: A. Nünning (Hrsg.): Metzler Lexikon Literatur- und Kulturtheorie. Ansätze - Personen - Grundbegriffe. Stuttgart/Weimar: Metzler 1998.

561 „Mediengeschichte aktuell: Wie gefährlich sind die neuen Medien ?“ RAI - Sender Bo-zen, 12.05.1998, 19.00-19.50.

562 „Mayröcker, Friederike.“ In: Metzler Autorinnen-Lexikon. Stuttgart/Weimar: Metzler 1998, 346-347.

563 3 visuelle Texte. In: D. Bulatov (Hrsg.): A Point of View. Visual Poetry: the 90s. Kalinin-grad 1998, 553-556.

564 „Literaturwissenschaft als Medienkulturwissenschaft.“ In: B. Lecke (Hrsg.): Literatur und Medien in Studium und Deutschunterricht. Frankfurt a. M.: Lang 1999, 65-83.

565 „Kultur als Programm.“ In: P. Janich (Hrsg.): Wechselwirkungen. Zum Verhältnis von Kulturalismus, Phänomenologie und Methode. Würzburg: Königshausen & Neumann 1999, 227-236.

566 „Aufmerksamkeit und Werbung. Ein Interview mit Prof. S. J. Schmidt.“ In: read. die zeitschrift für literatur & kultur. Jahrgang 2, nummer 1, Wien 1999, 8-11.

567 „Lo studio empirico della letteratura“. In: A. Nemesio (ed.): L’esperienza del testo. Ro-ma: Meltemi 1999, 41-67.

568 „Bekennerbrief zu S. J. Schmidt: Die Selbstorganisation des Sozialsystems Literatur im 18. Jahrhundert“. In: G. J. Dorleijn & C. J. van Rees (eds): Literatuuropvattingen in het perspectief van het literaire veld. Den Haag: NWO 1999, 89-94.

569 „die definition der poesie“, „die neue poesie“. In: I. Nölle-Hornkamp (Hrsg.): Bei Anruf Poesie. Das LiteraturTelefon der Stadt Münster 1979-1999. Ein Lesebuch. Münster: Ardey-Verlag 1999, 174-176.

38

570 „Allgemeine Literaturwissenschaft - ein Entwurf und die Folgen.“ In: C. Zelle (Hrsg.): Allgemeine Literaturwissenschaft. Konturen und Profile im Pluralismus. Opladen: Westdeutscher Verlag 1999, 98-111.

571 „Technik - Medien - Politik. Die Erwartbarkeit des Unerwartbaren.“ In: R. Maresch & N. Werber (Hrsg.): Kommunikation Medien Macht. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1999, 108-132.

572 „Kunst als Konstruktion: Konstruktivistische Bemerkungen.“ In: St. Weber (Hrsg.): Was konstruiert Kunst? Wien: Passagen Verlag 1999, 19-46.

573 „Kultur als Programm. Zur Diskussion gestellt.“ In: R. Viehoff & R. Segers (Hrsg.): Kul-tur Identität Europa. Über die Schwierigkeiten und Möglichkeiten einer Konstruktion. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1999, 120-129.

574 „Werbung.“ In: J. Wilke (Hrsg.): Mediengeschichte der Bundesrepublik Deutschland. Köln/Weimar/Wien: Böhlau 1999, 518-544.

575 „Probleme der Praktiker mit dem Radikalen Konstruktivismus.“ In: KONTEXT. Zeit-schrift für Familientherapie, Bd. 30, 1999, H. 1, 18-28.

576 „Kommunalisierung als Medienprozeß.“ In: B. Henningsen & C. Beindorf (Hrsg.): Ge-meinschaft. Eine zivile Imagination. Baden-Baden: Nomos 1999, 151-175.

577 „Konstruktivismus als Medientheorie.“ In: A. Reckwitz & H. Sievert (Hrsg.): Interpretati-on, Konstruktion, Kultur. Ein Paradigmenwechsel in den Sozialwissenschaften. Opla-den: Westdeutscher Verlag 1999, 286-306.

578 „Medienkultur. Verfall oder Normalität?“ In: S. Bolik, M, Kammer, Th. Kind & S. Pütz (Hrsg.): Medienfiktionen. Illusion - Inszenierung - Simulation. Festschrift für H. Schanze zum 60. Geburtstag. Frankfurt/M.: Lang 1999, 17-26.

579 „Theorien zur Entwicklung der Mediengesellschaft.“ In: N. Groeben (Hrsg.): Lesesozia-lisation in der Mediengesellschaft. Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deut-schen Literatur, 10. Sonderheft 1999. 118-145.

580 „Medien - Kultur - Wissenschaft.“ In: C. Pias (Hrsg.): [me’dien] .dreizehn vortraege zur medienkultur. Weimar: Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften 1999, 183-198.

581 „Die Situation ethischer Minderheiten aus konstruktivistischer Sicht.“ In: Leˇtopis 46 (1999) 2, 51-59.

582 „die befragung der poesie.“ In: FLIEGENDE WÖRTER. Postkartenkalender 2000. Münster: Daedalus 1999, o.p.

583 „Sogenanntes Vorwort.“ In: F. W. Block (Hrsg.): Beobachtung des ‚ICH‘. Zum Zusam-menhang von Subjektivität und Medien am Beispiel experimenteller Poesie. Bielefeld: Aisthesis-Verlag 1999, 11-12.

39

584 zus. m. Guido Zurstiege: „Starke Männer, schöne Frauen: Geschlechterklischees in der Werbung.“ In: A. Gutenberg & R. Schneider (Hrsg.): Gender Culture Poetics. Zur Geschlechterforschung in der Literatur- und Kulturwissenschaft. Festschrift für N. Würzbach. Trier: Wissenschaftlicher Verlag 1999, 227-246.

585 „Ernst von Glasersfelds Sprachphilosophie: Grundlagen, Konzepte, Perspektiven.“ In: G. Rusch (Hrsg.): Wissen und Wirklichkeit. Beiträge zum Konstruktivismus (Eine Hommage an Ernst von Glasersfeld). Heidelberg: Carl-Auer-Systeme Verlag 1999, 111-126.

586 „Blickwechsel. Umrisse einer Medienepistemologie.“ In: G. Rusch & S.J. Schmidt (Hrsg.): Konstruktivismus in der Medien- und Kommunikationswissenschaft (DELFIN 1997). Frankfurt/M.: Suhrkamp 1999, 119-145.

587 „‘Wissenschaftssprachen‘ - heilige Kühe oder Unumgänglichkeiten?“ In: H. E. Wiegand (Hrsg.): Sprache und Sprachen in den Wissenschaften. Geschichte und Gegenwart. Festschrift für Walter de Gruyter & Co. Anläßlich einer 250jährigen Verlagstradition. Berlin/New York: de Gruyter 1999, 535-560.

588 “Werte-Rohstoff. Aufmerksamkeit als Leitwährung.” in: epd medien Nr. 84, 21.10.2000, 5-10.

589 „Das Scheinen des Geldes. Werbung und Ästhetik“. In: J. Wermke (Hrsg.): Ästhetik und Ökonomie. Beiträge zur interdisziplinären Diskussion von Medien-Kultur. Wiesba-den: Westdeutscher Verlag 2000, 55-68.

590 „‹Between Heaven and Hell›. Soap Religion in den Medien?“ In: G. Thomas (Hrsg.): Religiöse Funktionen des Fernsehens? Medien-, kultur- und religionswissenschaftliche Perspektiven. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag 2000, 271-288.

591 Innsbruck Lectures on Constructivism. 3-teilige Videoaufzeichnung des Konstruktivis-mus-Seminars am 25. und 26. Juni 1999 am Institut für Erziehungswissenschaften der Universität Innsbruck.

592 „SALINA“: In: L. Civettini & S. J. Schmidt: Die äolischen Inseln. Salina. Bielefeld: Editi-on Jesse 2000 (o.p., 18 Seiten, deutsch/italienisch).

593 „Ernst von Glasersfeld’s Philosophy of Language: Roots, Concepts, Perspectives.“ In: L. P. Steffe & P. W. Thompson (eds.): Radical Constructivism in Action. Building on the Pioneering Work of Ernst von Glasersfeld. London: Routledge Falmer 2000, 23-33.

594 zus. m. Guido Zurstiege: „How to Gear into Cognitive Systems: On Cognitive and So-cio-Cultural Aspects of Research in the Effects of Advertising“. In: Communications. The European Journal of Communication Research, 25. Jg., Heft 2/2000, 161-186.

595 zus. m. Guido Zurstiege: „Über die (Un-)Steuerbarkeit kognitiver Systeme. Kognitive und soziokulturelle Aspekte der Werbewirkungsforschung.“ In: P. M. Hejl, H. K. Stahl (Hrsg.): Management und Wirklichkeit. Das Konstruieren von Unternehmen, Märkten und Zukünften. Heidelberg: Carl-Auer-Systeme Verlag 2000, 297-331.

40

596 zus. m. Joachim Westerbarkey: „Mehr Querschläger als Blattschuss: Eine Replik auf Ulrich Saxers Philippika wider postmoderne Kommunikationstheoreme. In: Medien & Kommunikationswissenschaft, 48. Jg., Nr. 2, S. 247 - 251.

597 „Mediengesellschaften: Systeme operativer Fiktionen?“ In: S. Hanuschek et al. (Hrsg.): Die Struktur medialer Revolutionen. Festschrift für Georg Jäger. Frankfurt: Peter Lang Verlag 2000, 13-19.

598 „Borderlining.“ In: T. Kleinlercher (Hrsg.): Decodierung - Recodierung (Deterritorialisie-rung - Reterritorialisierung): ein Lesebuch. Wien: Triton 2000, 76 - 81.

599 zus. m. M. Bruhn & J. Tropp (Hrsg.): Integrierte Kommunikation in Theorie und Praxis, Wiesbaden: Gabler 2000.

600 „Kommunikation über Kommunikation über Integrierte Unternehmenskommunikation“ In: M. Bruhn, S. J. Schmidt & J. Tropp (Hrsg.) (2000), 121 - 141.

601 „über fassaden bruchstücke text. ein erinnern des lesens (waltraud seidlhofer im blick)“, in: Die Rampe. Hefte für Literatur. Porträt Waltraud Seidlhofer (hrsg. vom Land Oberösterreich). Linz 2000, 78-83.

602 zus. m. G. Zurstiege: Orientierung Kommunikationswissenschaft. Was sie kann, was sie will. Reinbek: Rowohlt 2000.

603 Kalte Faszination. Medien Kultur Wissenschaft in der Mediengesellschaft. Weilers-wist: Velbrück Wissenschaft 2000. (407 S.)

604 „Werbekörper als Augenfallen, als Aufmerksamkeitsfallen.“ In: G. J. Lischka (Hrsg.): Kunstkörper Werbekörper. Köln: Wienand Verlag 2000, 91 - 97.

605 „No Beyond of Discourse. On a Constructivist reading of ‚Empirical‘“. In: neohelicon. Acta comparationis Litterarum Universarum XXVII, 2000. Budapest: Akadémiai Kiadó (Dordrecht/Boston/London: Kluwer Academic Publishers), 7-12.

606 zus. m. G. Rusch (Hrsg.): Konstruktivismus in Psychiatrie und Psychologie. DELFIN 1998/99. Frankfurt/M.: Suhrkamp 2000. (

607 „Werbekörper: Plurale Artefiktionen.“ In: A. Krewani (Hrsg.): Artefakte Artefiktionen. Transformationsprozesse zeitgenössischer Literaturen, Medien, Künste, Architekturen. Heidelberg: Winter 2000, 49-58.

608 „Kultur und Modi von Kulturalität.“ In: AutorInnen der Festschrift (Hrsg.): Deutsche Lite-ratur in Korea. Ein Beispiel für angewandte Kulturalität. Festschrift für Bonghi Cha zum 60. Geburtstag. Seoul, Korea: Munmemi Verlag 2000, 26-39.

609 „Die Werbung auf der Suche nach ihrer Zukunft.“ In: K. Merten & R. Zimmermann (Hrsg.): Das Handbuch der Unternehmenskommunikation. Köln: Luchterhand 2001, 272-287.

610 „Aufmerksamkeit - revisited“. In: Telepolis. http://www.heise.de/tp/deutsch/special/auf/4543/1.html, 22.12.2000.

41

611 „Zeit der Beschreibung. Von der Unbeobachtbarkeit der Beobachtung.“ In: O. Jahraus & N. Ort (unter Mitwirkung von B. M. Schmidt) (Hrsg.): Beobachtungen des Unbeo-bachtbaren. Konzepte radikaler Theoriebildung in den Geisteswissenschaften. Wei-lerswist: Velbrück Wissenschaft 2000, 21-28.

612 „Kultur und die große Fiktionsmaschine Gesellschaft.“ In: Th. Düllo et al. (Hrsg.): Kurs-buch Kulturwissenschaft.Münster: LIT 2000, 101-110.

613 „Kommunikation und Verstehen.“ In: M. Wendt (Hrsg.): Konstruktion statt Instruktion. Neue Zugänge zu Sprache und Kultur im Fremdsprachenunterricht. Frankfurt a. M.: Lang 2000, 143-152.

614 „Zur Rolle der Mitarbeiterzeitschrift in der Unternehmenskommunikation“. In: TAU-Magazin, Münster 2000, 5.

615 „BSE in Europa.“ Radiodiskussion im Rahmen der Sendereihe des Table Ronde Paris. Saarländischer Rundfunk, 15:45 Uhr - 17:00 Uhr am 16.01.2001.

616 „Verso un’epistemologia dei media“. In: PluriVerso, Heft 1, 2001, 21 - 32.

617 “Making stories about story-making, or why we need his- and herstories: An approach towards a constructivist historiography.” In: POETICS 28 (2001), 455-462.

618 “Interpretation: The story does have an ending.” In: Harshav Festschrift Issue II., POETICS TODAY, vol. 21, No. 4, 621-632.

619 „’Wir beginnen nie am Anfang.’ Interview von Bernhard Poerksen mit S. J. Schmidt über das Individuum und die Gesellschaft, die Wirklichkeit der Medien und eine kon-struktivistische Sicht der Dinge.“ In: Bernhard Pörksen, Abschied vom Absoluten. Ge-spräche zum Konstruktivismus. Heidelberg: Carl Auer Systeme Verlag 2001, 166 - 188.

620 (Hrsg.): Lernen in Zeiten des Internets. Grundlagen, Probleme, Perspektiven. Bozen: Pädagogisches Institut 2001.

621 „Lernen in Zeiten des Internet. Über die Komplexität eines Projekts.“ In: S. J. Schmidt (Hrsg.), 2001, 19-32.

622 zus. m. G. Zurstiege (Hrsg.): Werbung, Mode und Design. Opladen: Westdeutscher Verlag 2001.

623 „Zukunft der Werbung - Werbung der Zukunft.“ In: G. Zurstiege & S. J. Schmidt (Hrsg.): Werbung, Mode und Design. Opladen: Westdeutscher Verlag 2001, 73-90.

624 „Aufmerksamkeit: Die Währung der Medien.“ In: J. Assmann & A. Assmann (Hrsg.): Aufmerksamkeiten. Archäologie der literarischen Kommunikation VII. München: Fink 2001, 183-196.

625 „Blickwechsel. Umrisse einer Medienepistemologie.“ In: H. Wenzel, W. Seipel & G. Wunberg (Hrsg.): Audiovisualität vor und nach Gutenberg. Zur Kulturgeschichte der medialen Umbrüche. Wien: Kunsthistorisches Museum 2001, 261-272.

42

626 “einmal nicht dazugehören.“ In: K. Riha & W. Gödden (Hrsg.): hier ist mein mail ART monument. Siegen: 2001, o. P.

627 „Literatur und Authentizität.“ In: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung (Hrsg.): Die Rampe. Hefte für Literatur. Porträt Heimrad Bäcker. Linz: Landesverlag 2001, 27-32.

628 zus. m. G. Zurstiege: „Werbung und Wirksamkeit.“ In: G. Bergmann & G. Meurer (Hrsg.): Best Patterns. Erfolgsmuster für zukunftsfähiges Management. Neu-wied/Kriftel: Luchterhand 2001, 377-387.

629 4 Texte aus „vom anbeginn“ in: DICHTUNGSRING: Zeitschrift für Literatur, Nr. 30, 2001.

630 Rezension des Buches „Menschliche Kommunikation. Formen, Störungen, Parado-xien“ von Watzlawick, Paul, Janet H. Beavin & Don D. Jackson. In: S. Papcke & G. W. Oesterdiekhoff (Hrsg.): Schlüsselwerke der Soziologie. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag 2001, 506-508.

631 stille Stadt. In: U. Möckel: BaumZeit. Skulpturen und Texte. Kerber Verlag 2001, 189-190.

632 zus. m. J. Westerbarkey & G. Zurstiege (Hrsg.): a/effektive Kommunikation: Unterhal-tung und Werbung. Beiträge zur Kommunikationstheorie. Münster: Lit 2001. (284 S.)

633 „Werbung auf der Suche nach einer Zukunft“. In: S. J. Schmidt, J. Westerbarkey & G. Zurstiege (Hrsg.), 2001, 255-280.

634 SJS im Gespräch mit Claudia Lieb: „Unterhaltung und/als Medienkommunikation.“ In: S. J. Schmidt, J. Westerbarkey & G. Zurstiege (Hrsg.), 2001, 133-143.

635 zus. mit Guido Zurstiege: „Ganz schön stark! Geschlechterklischees in der Werbung.“ In: S. J. Schmidt, J. Westerbarkey & G. Zurstiege (Hrsg.), 2001, 227-253.

636 „Beobachter“ und „Prozeß“. Zwei zentrale Kategorien eines soziokulturellen Konstrukti-vismus. In: F. G. Wallner & B. Agnese (Hrsg.): Konstruktivismen. Eine kulturelle Wen-de. Wien: Braumüller 2001, 97-107.

637 „vom anbeginn.“ Gedichte. Zus. mit Luciano Civettini „10 aquarelle - collagen“. Biele-feld: edition jesse 2001, o. P.

638 „Advertising in search of its future“. In: POETICS 29, Nr. 4, 5 (2001), 283-293.

639 „Sprache oder die Vereinbarkeit des Unvereinbaren“ In: C. Meyer (Hrsg.): Designtheo

640 rie. Zwölf Beiträge zu einer Disziplin. Frankfurt/M.: Anabas-Verlag 2001, 38-51.

641 „Literaturwissenschaft - zum letzten Mal.“ In: H. Jaumann et al. (Hrsg.): Domänen der Literaturwissenschaft. Schnittpunkte, Bd. 2. Tübingen: Stauffenburg Verlag 2001, 45-60.

642 zus. m. A. Baum (Hrsg.): Fakten und Fiktionen. Über den Umgang mit Medienwirklich-keiten. Schriftenreihe der DGPuK. Konstanz: UVK 2002.

43

643 „Was heißt ‚Wirklichkeitskonstruktion‘?“ In: A. Baum & S. J. Schmidt (Hrsg.), 2002, 17-30.

644 „Wirklichkeit und Kultur“. In: Koreanische Franz-Kafka-Gesellschaft (Hrsg.): Kafka-Forschung, 9. Ausgabe 2001, 209-237.

645 Koreanische Übersetzung von „Die Wirklichkeit der Medien“ (vgl. 429). Communication Books 2001, 15-40.

646 „Kommerzkommunikation: Konstanten, Paradoxien.“ In: J. Fohrmann & A. Ozessek (Hrsg.): Zerstreute Öffentlichkeiten. Zur Programmierung des Gemeinsinns. München: Fink 2002,169-177.

647 „et in arcadia ego“. In: Katalog der Kunsthalle Dominikanerkirche Osnabrück in Koope-ration mit dem Kunstverein Einslingen und dem Odenwaldmuseum Michelstadt (Hrsg.): Hans Sieverding: Et in Arkadia Ego. Osnabrück 2002.

648 „Von Bildung zu Medienkompetenz - und retour?“ In: H. Schaukal-Kappus (Hrsg.): Nützliche Nutzlosigkeit. Bildung als Risikokapital. Wien: Passagen-Verlag, 2001, 63-96.

649 „Media Societies: Fiction Machines.“ In: C. B. Grant & D. McLaughlin (eds.): Critical Studies. Language-Meaning - Social Construction Interdisciplinary Studies. Amster-dam/New York: Rodopi 2001,11-25.

650 „Medienwissenschaft und Nachbardisziplinen.“ In: G. Rusch (Hrsg.): Einführung in die Medienwissenschaft. Konzeptionen, Theorien, Methoden, Anwendungen. Opladen: Westdeutscher Verlag 2002, 53-68.

651 „Operative fictions. The fabric of societies.“ In: D. Schram & G. Steen (eds.): The Psy-chology and Sociology of Literature. In Honor of Elrud Ibsch. Amsterdam/Philadelphia: John Benhamins Publ. Company 2001, 443-457.

652 „Heilsame Ernüchterung. Systemflirt zwischen Kunst und Werbung.“ Heinrich Schwar-zer im Interview mit SJS. In: Die neue Südtiroler Tageszeitung, 23./24.03.2002, S. 18.

653 „Enge Spielräume? Diskursivität und Ästhetik in Elfriede Gerstls Spielräume“ In: K. Fliedl & Chr. Gürtler (Hrsg.): Elfriede Gerstl. Graz: Literaturverlag Droschl 2002, 106-124.

654 „Vom Oikos in den Cyberspace und zurück“. In: Th. Hug (Hrsg.): Technologiekritik und Medienpädagogik. Zur Theorie und Praxis kritisch-reflexiver Medienkommunikation. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren 1998, 22-35.

655 Erfahrungen. Österreichische Texte beobachtend. Klagenfurt: Ritter-Verlag 2002.

656 Susanne Barta im Gespräch mit Siegfried J. Schmidt in der Sendung „Kultur intim“, RAI Sender Bozen, 13.11.2002.

657 „Wirklichkeit und Kultur.“ In: M. Gutmann et al. (Hrsg.): Kultur Handlung Wissenschaft. Für Peter Janich. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft 2002, 43-64.

44

658 „Die Konstruktion der Realität schliesst sich mit der Realität der Konstruktion kurz.“ In: S. Eiblmayr & Galerie im Taxispalais (Hrsg.): Variable Stücke. Strukturen. Referenzen. Algorithmen. Innsbruck: Triton-Verlag 2002, 54-57.

659 „Medien als Wirklichkeitskonstrukteure.“ In: Bundesministerium für Bildung, Wissen-schaft und Kultur (Hrsg.): Medienimpulse. Beiträge zur Medienpädagogik. Wien, 10. Jg., Heft 40, 2002, 5-10.

660 „Werbung oder die ersehnte Verführung.“ In: H. Willems (Hrsg.): Die Gesellschaft der Werbung. Opladen: Westdeutscher Verlag 2002, 101-119.

661 „am weitesten entfernt“ oder: Überschüsse des Verzichts. Zur Logik des Œuvres von Heinz Gappmayr. In: heinz gappmayr. texte strukturen. Wien: Galerie Lindner 2002. o. p.

662 „Es gibt keine Kultur - aber wir brauchen sie.“ In: U. Göttlich, W. Gebhardt & C. Alb-recht (Hrsg.): Populäre Kultur als repräsentative Kultur. Die Herausforderung der Cultu-ral Studies. Köln: Herbert von Halem-Verlag 2002, 105-124.

663 zus. mit G. Zurstiege: „Wissenschaftliche Kommunikationsmodelle.“ In: I. Neverla, E. Grittmann & M. Pater (Hrsg.): Grundlagentexte zur Journalistik. Konstanz: UVK 2002, 89-99.

664 „Entwicklung, Funktionen und Präsentationsformen der Werbesendungen aus der Sicht der Wissenschaft.“ In: J.-F. Leonhard et al. (Hrsg.): Medienwissenschaft. Ein Handbuch zur Entwicklung der Medien und Kommunikationsformen. Berlin/New York: de Gruyter 2002, 2414-2425.

665 „Unternehmenskultur als Grundlage jeder Integration von Unternehmenskommunikati-on.“ In: G. Bergmann & G. Meurer (Hrsg.): Best Patterns. Marketing. Neuwied: Lucht-erhand 2003, 360-373.

666 „Die Wirklichkeiten der Images.“ In: G. J. Lischka & P. Weibel (Hrsg.): Das Regime des Image. Zwischen mimischem Display und Corporate Branding. Bern: Benteli-Verlag 2003, 43-60.

667 „Medienkulturwissenschaft“ In: A. Nünning & V. Nünning (Hrsg.): Handbuch Kulturwis-senschaften. Theoretische Grundlagen - Ansätze - Perspektiven. Stuttgart/Weimar: Metzler 2003, 351-369.

668 „Medienentwicklung und gesellschaftlicher Wandel.“ In: M. Behmer et al. (Hrsg.): Medi-enentwicklung und gesellschaftlicher Wandel: Beiträge zu einer theoretischen und em-pirischen Herausforderung. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag 2003, 135-150.

669 „Über die Fabrikationen von Identität“. In: E. Kimminich (Hrsg.): Kulturelle Identität. Konstruktionen und Krisen. Frankfurt: Lang 2003, 1-19.

670 „Zeit unterwegs“. Vier Exponate im Rahmen der Ausstellung des Erfurter Kolloquium „Zeit unterwegs. Positionen konkreter und visueller Poesie“. Erfurt, 25./26. April 2002.

45

671 „Übergänge Zeit Differenz.“ In: Zeit unterwegs. Forum Konkrete Kunst. Erfurt 2002:16-18.

672 zus. mit G. Zurstiege: „Werbekommunikation“. In: G. Bentele, H.-B. Brosius & O. Jarren (Hrsg.): Öffentliche Kommunikation. Wiesbaden: Westdeutscher-Verlag 2003, 492-503.

673 „Über die wirkliche Künstlichkeit der künstlichen Wirklichkeit“. In: N. Yüce & P. Plöger (Hrsg.): Die Vielfalt der Wechselwirkung. Eine transdisziplinäre Exkursion im Umfeld der Evolutionären Kulturökologie. Freiburg/München: Verlag Karl Alber 2003, 209-221.

674 „Geschichten und Diskurse. Ein integratives Konzept für die Kommunikationswissen-schaft.“ In: M. Löffelholz & Th. Quandt (Hrsg.): Die neue Kommunikationswissenschaft. Theorien, Themen und Berufsfelder im Internet-Zeitalter. Eine Einführung. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag 2003, 113-130.

675 „Werbung ist von Anfang an am Ende“. In: Marketingjournal 4/2003, Ausg. Juli/August, 30-31.

676 „From Aura-Loss to Cyberspace: Further Thoughts on Walter Benjamin.“ In: H.-U. Gumbrecht & M. Marrinan (eds.): Mapping Benjamin. The Work of Art in the Digital Age. Stanford, CA: Stanford University Press 2003, 79-82.

677 „Furien des Verschwindens: Medien und/oder Wirklichkeit?“ In: G. Kruck & V. Schlör (Hrsg.): Medienphilosophie - Medienethik. Zwei Tagungen - eine Dokumentation. Frankfurt/M.: Lang, 2003, 63-77.

678 „stadt (1997)“. In: Einfach Deutsch - Expressionismus. Unterrichtsmodell. Paderborn: Schöningh 2003, 127.

679 „Unterhaltung gibt es nicht. Unterhalten Sie sich gut! Einige philosophische Anmerkun-gen zum Thema.“ In: W. Früh & H.-J. Stiehler (Hrsg.): Theorie der Unterhaltung. Ein in-terdisziplinärer Diskurs. Köln: Herbert von Halem-Verlag 2003, 324-336

680 „Was wir vom Lernen zu wissen glauben.“ In: Deutsches Institut für Erwachsenenbil-dung (Hrsg.): Report 3/2003. Literatur und Forschungsreport Weiterbildung. Bielefeld: Bertelsmann 2003, 40-50.

681 Geschichten & Diskurse. Abschied vom Konstruktivismus. Reinbek: Rowohlt 2003. (160 S.)

682 „Histories and discourses. An integrated apporach to communication science.“ In: C. B. Grant (ed.): Rethinking communicative interaction: new interdisciplinary horizons. Ams-terdam/Philadelphia: John Benjamins Publishing Company 2003,129-144.

683 „Was wir vom Lernen zu wissen glauben.“ In: Arbeitsgemeinschaft für Betriebliche Wei-terbildungsforschung e. V. (Hrsg.): QUEM-report , Heft 82. Berlin: ESM Satz und Grafik 2003, 11-25.

684 „Komik. Über den Umgang mit einem Begrff, der uns ständg dupiert.“ In: kolik. Zeit-schrift für Literatur. H. 22 & 23, 2003:37-52.

46

685 „Subjekte - Aktanten zwischen kognitiver Autonomie und sozialer Orientierung.“ In: M. Grundmann & R. Beer (Hrsg.): Subjekttheorien interdisziplinär. Diskussionsbeiträge aus Sozialwissenschaften, Philosophie und Neurowissenschaften. Münster: Lit-Verlag 2004, 135-153.

686 „We can never start from scratch.“ Siegfried J. Schmidt on individuals and society, on the reality of the media, and on the constructivist conception of empirical knowledge.In: B. Pörksen: The Certainty of Uncertainty. Dialogues Introducing Constructivism. Char-lotteville, VA: Imprint Academic 2004, 133-152.

687 “Politics Goes Cultural?” In: R. Ahrens (ed): Europäische Sprachenpolitik/European Language Policy. Heidelberg: Winter 2003, 245-256.

688 „Kultur als Programm - jenseits der Dichotomie von Realismus und Konstruktivismus.“ In: F. Jaeger & J. Straub (Hrsg.): Handbuch der Kulturwissenschaften, Bd. 2, Paradig-men und Disziplinen. Stuttgart/Weimar: Metzler 2004, 85-100.

689 Realitätsdiffusion & Kontingenztremor. Ein Essay zur Beiläufigkeit. Berlin: Stadtlichter Presse 2004. (Reihe: Risse im System No. 1, Hrsg. C. Grant)

690 (Hrsg.): Handbuch Werbung. Münster: LIT 2004 (Hrsg. für die Münsteraner Arbeits-gruppe Werbung).

691 „Kunstbegriff und Kommunikation.“ In: Th. Kaestle & Kunstverein Hildesheim (Hrsg.): Wo ist die Kunst? Zur Geographie von Schnittstellen. Bielefeld: Kerber Verlag 2004, 44-46.

692 Fünf Gedichte, aus TEXTBILD III. In: J. Linschinger: Zyklen. Klagenfurt: Ritter-Verlag 2004, 61-67.

693 „Medienkulturwissenschaft“. In: A. Nünning (Hrsg.): Grundbegriffe der Literaturtheorie. Stuttgart: Metzler 2004, 163-166.

694 Unternehmenskultur. Die Grundlage für den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft 2004. (255 S.) (5. Auflage 2011)

695 „Kunst und Werbung: Systemflirts/Arte e pubblicità: un flirt tra sistemi“. In: Museion (Hrsg.): Flirts. Kunst und Werbung/Arte e pubblicità. Bozen: Museum für moderne Kunst 2004, 12 – 17 (Ausstellungskatalog der gleichnamigen Ausstellung vom 27.05. - 29.08. 2004).

696 latemar nachlass 2. Berlin: Stadtlichterpresse 2004.

697 Zwiespältige Begierden. Aspekte der Medienkultur. Freiburg i. Br.: Rombach 2004.

698 „Die Kultur der Kultur.“ In: A. Kerekes, A. Millner, P. Plener & B. Rásky (Hrsg.): Leitha und Lethe. Symbolische Räume und Zeiten in der Kultur Österreich-Ungarns. Tübin-gen/Basel: Francke 2004, 19-35.

699 zus. mit Bonghi Cha (Hrsg.): Interkulturalität: Theorie und Praxis. Deutschland und Ko-rea. Münster: LIT 2004.

47

700 „Kultur als Programm und Modi von Kulturalität.“ In: B. Cha & S. J. Schmidt (Hrsg.), 2004, 3-17.

701 „10 Internationalismen aus dem Rechtschreibprogramm: Windows ehrt FW.“ In: H. J. Singer (Hrsg.): Wortschlingen geworfen. Fritz Werf zum siebzigsten Geburtstag. Bonn: edition soleno 2004:o. p. (1 S.)

702 koreanische Übersetzung von: S. J. Schmidt: Die Selbstorganisation des Sozialsys-tems Literatur im 18. Jahrhundert. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1989 (489 S.). (koreanische Übersetzung von Yo-Song Park: Gusengjuui Munhakchegyeiron. Seoul: Chaeksesang 2004, 670 S.)

703 „Die Werbung ist vom Anfang an am Ende.“ In: S. Kemmler et al. (Hrsg.): Die Depres-sion der Werbung. Berichte von der Couch. Göttingen: Business Village 2004, 53-77.

704 „Glanz und Elend der Konkreten Kunst.“ In: Forum Konkrete Kunst e. V. (Hrsg.): Philo-sophie - Konzept – Rezeption. 11. Erfurter Kolloquium am 7./8. Mai 2004. Erfurt: Forum Konkrete Kunst 2004, 26-30.

705 „Objektivität als Medienritual“. In: COVER 5, Frühjahr 2005, 84.

706 „Kultur & Politik = Kulturpolitik? Zur Organisation des Widerspruchs.“ In: I. Bohunovsky-Bärnthaler (Hrsg.): Kulturpolitik - Demokratische Legitimation zur Aufklärung? Kla-genfurt: Ritter-Verlag 2005, 34-51.

707 „Zur Grundlegung einer Medienkritik.“ In: G. Hallenberger & J.-U. Nieland (Hrsg.): Neue Kritik der Medienkritik. Werkanalyse, Nutzerservice, Sales Promotion oder Kulturkritik? Köln: Herbert von Halem-Verlag 2005, 21-40.

708 „Fernsehwirklichkeiten: Eine systematisch verzerrte Debatte.“ In: P. Chr. Hall (Hrsg.): Info ohne -tainment? Orientierung durch Fernsehen: Kompetenz, Relevanz, Akzeptanz. Mainz: ZDF 2005, 19-31.

709 „Fernsehwirklichkeiten: Eine systematisch verzerrte Debatte.“ Abschrift der Diskussion zum Vortrag im Rahmen der Mainzer Tage der Fernseh-Kritik 2005. In: P. Chr. Hall (Hrsg.): Info ohne -tainment? Orientierung durch Fernsehen: Kompetenz, Relevanz, Akzeptanz. Mainz: ZDF 2005, 32-38.

710 Hrsg., Zwischen Platon und Mondrian. Heinz Gappmayrs konzeptuelle Poetik. Kla-genfurt: Ritter-Verlag 2005. (240 S.)

711 Hrsg. Medien und Emotionen. Münster: LIT 2005 (433 S.).

712 „Medien und Emotionen: Zum Management von Bezugnahmen.“ In: Schmidt (Hg.): Medien und Emotionen.Münster:LIT 2005: 11-39.

713 „Interdisziplinarität – Empirisierung – Medienorientierung: Stationen eines glücklichen Scheiterns.“ In: K.-M. Bogdal & O. Müller (Hg.): Innovation und Modernisierung. Ger-manistik von 1965 bis 1980. Heidelberg: Synchron 2005: 53-64.

48

714 „LUFTSCHIFFAHRT. Eine Briefpartitur. Wassenaar 1986/87“. In: Flandziu. Halbjahres-blätter für Literatur der Moderne, Jg. 2, H. 3, Tübingen: Stauffenberg Verlag 2005, 33-37.

715 „Medien und Emotionen: Zum Management von Bezugnahmen.“ In: SPIEL 22 (2003), Heft 2, Sonderdruck 2005, 251-269.

716 „Die Nobilitierung der Reflexivität und die Folgen.“ In: Wienand, Edith; Westerbarkey, Joachim & Armin Scholl (Hg.): Kommunikation über Kommunikation. Theorien, Metho-den und Praxis. Festschrift für Klaus Merten. Wiesbaden: VS-Verlag für Sozialwissen-schaften 2005:15-34.

717 „Menschenbilder: Siegfried J. Schmidt“. Radio Österreich 1, 07.05.2006, 14.05 – 15.05.

718 Jacke, Christoph; Schmidt, Siegfried J. & Eva Kimminich (Hg.): Kulturschutt. Über das Recycling von Theorien und Kuulturen. Bielefeld: transcript-Verlag 2006 (361 S.)

719 „Eine Kultur der Kulturen.“ In: Jacke, Christoph, Schmidt, Siegfried J. & Eva Kimminich (Hg.): Kulturschutt. Über das Recycling von Theorien und Kulturen. Bielefeld: transcript-Verlag 2006, 21-33.

720 „Inszenierungen der Beobachtung von Humor.“ In: F. W. Block (Hg.): Komik – Medien – Gender. Ergebnise des Kasseler Komik-Kolloquiums. Bielefeld: Asthesis 2006: 19-51.

721 „Gedächtnis und Erinnerung: Zur Erinnerungspolitik der Gegenwart.“ In: zeitgeschich-te, 33. Jg., Heft 2, März/April 2006, 53-58.

722 Koreanische Übersetzung der Interviews von Frau Bonghi Cha mit S. J. Schmidt:

• „Was ist Empirische Literaturwissenschaft?“ (1985)

• „Konstruktivistische Literaturwissenschaft“ (1995)

• „Literaturwissenschaft als interdisziplinär operierende Sozialwissenschaft“ (1995)

• „Wissenschaft als ästhetisches Konstrukt?“ (1995)

• „Literaturwissenschaft als Medienwissenschaft“ (1995), in: Emeritierungsfestschrift für Bonghi Cha „Die Leiden und Freuden eines Geisteswissenschaftlers“. 2 Bde. Seoul 2006.

723 „Nadelöhr Mensch. Kontingente Zwischenrufe aus der ZappingZone.“ In: G. J. Lischka (Hg.): ZappingZone. Bern & Zürich: Benteli 2007: 182-198.

724 „Die Konsequenzen aus Schwarz ziehen, oder: über die Linie und ihre Trans-formationen/Trarre le conclusioni dal nero ovvero intorno alla linea e alle sue tras-formazioni/Drawing and its consequences, in Black and White, or: Concerning Line and its Trans-formations.“ In: MUSEION. Museum für moderne und zeitgenössische Kunst (Hg.), Magic Line. Milan:Edizioni Charta 2007: 86-97.

49

725 polnische Übersetzung von Textpassagen aus meinen Veröffentlichungen zur empiri-schen Literaturwissenschaft und zum Konstruktivismus in: Erazm Kuzma, Andrezej Skrenko & Jerzy Madejski (Hg.), Konstruktywizm w badaniach Literackich. Krakau: UNIVERSITAS 2006: 199-334.

726 Beobachtungsmanagement. Über die Endgültigkeit der Vorläufigkeit. Audio-CD, 80 Seiten. Booklet 8 Seiten. Köln: supposé 2007.

727 “Japanische Visuelle Poesie; oder: Was wir verstehen, wenn wir sehen/Japanese Vi-suel Poetry, or: What we understand, when we see“. In: J. Linschinger (Hrsg.), Japanische Visuelle Poesie II. Klagenfurt/Wien: Ritter (o. J.): 12-13.

728 „God has created reality, we create worlds of experience: A speech in honour of Enst von Glasersfeld to mark the Award of the Gregory Bateson Price, Heidelberg, 6 May 2005.“ http://www.univie.ac.at/constructivism/journal/2.2/ und in: R. Glanville & A. Rieg-ler (eds), Festschrift for Ernst von Glasersfeld celebrating his 90th birthday. Construc-tivist Foundations. An interdisciplinary journal, vol. 2, numbers 2 – 3/2007:7-11.

729 „Kontingenz in Globalisierungsprozessen. Wie werden wir künftig mit kulturellen Kon-flikten umgehen?“ In: R. Balgo, H. Lindemann & H. Schildberg (Hg.): Pädagogik im Zeitalter globaler Konflikte.Heidelberg: Carl-Auer Verlag 2007: 16-37.

730 zus. mit Jonas Kruk: Jonas. Bielefeld: edition jesse 2007. (43 S.)

731 „Heinz von Foerster: Heritage and Commitment.“ In: Albert Müller & Karl H. Müller (eds.), An Unfinished Revolution? Heinz von Foerster and the Biological Computer La-boratory /BCL 1958-1976. Wien: edition echoraum 2007: 323-335.

732 „Virtuelle Realitäten.“ In: K. Bruns & R. Rechert (Hg.), Neue Medien. Texte zur digitalen Kultur und Kommunikation. Bielefeld: transcript 2007:141-151.

733 Pour une réécriture du constructivisme. Histoires et Discours. Paris: L’Harmattan 2007. (frz. Übersetzung von Geschichten & Diskurse 2003, von E. Kimminich u. F. Le Bouter) (163 S.)

734 Histories & Discourses. Rewriting Constructivism.Exeter: Imprint Academic 2007. (engl. Übersetzung von Geschichten & Diskurse 2003, von W. K. Köck & A. R. Köck).

735 „Moderne(n) und Postmoderne(n): Satyrspiele des Beobachters.“ In: Christine Mager-ski, Robert Savage & Christiane Weller (Hg.), Moderne begreifen. Zur Paradoxie eines sozio-ästhetischen Deutungsmusters. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag 2007:81-90.

736 Zus. mit Guido Zurstiege: Kommunikationswissenschaft. Systematik und Ziele. Rein-bek bei Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verlag 2007 (re 55697).

737 „Die Konsequenzen aus Schwarz ziehen, oder: über die Linie und ihre Trans-formationen“. In: 13. Kolloquium des FORUM KONKRETE KUNST ERFURT vom 16.-17. November 2006. Dokumentation der Ergebnisse vn Kolloquium und Ausstellung, Erfurt 2007:8-12.

50

738 „Die Bilder, die tausend Worte und die Medien, oder: Wenn von Bildern die Rede ist.“ In: O. Jahraus, M. Schellong & S. Hirmer (Hg.), Beobachten mit allen Sinnen. Grenz-verwischungen, Formkatastrophen und emotionale Driften. Festschrft für Bernd Schef-fer. Frankfurt/M.: Lang 2008: 37-52. (Münchener Studien zur literarischen Kultur in Deutschland, Bd. 39)

739 „Modes of self-reference in advertising.“ In: W. Nöth & N. Bishara (eds), Self-Reference in the Media. Berlin/New York: Mouton de Gruyter 2007:47-60. (Approaches to Applied Semiotics 6)

740 “heimatkreis”. In: extra Westfalium. Heimatbilder (Hg. R. Weißenborn), Westfalium 2/2007: 47.

741 „corps absolu. Für Ilse Garnier“. In: J. Linschinger (Hg.),wORTe von und für Ilse Gar-nier. Klagenfurt/Wien: Ritter 2008:56-57.

742 „Operative Fictions, or: How to Talk About Society.“ In: Constructiivist Foundations 2008, vol. 3, no.2, 67-68.

743 “Selektivität und Kontingenz konstituieren sich gegenseitig.” Ein Gespräch mit Sven Drühl. In: KUNSTFORUM INTERNATIONAL, Bd. 190, März-April 2008:49-57.

744 „Medienkulturwissenschaft.“ In: A. & V. Nünning (Hg.), Einführung in die Kulturwissen-schaften. Stuttgart – Weimar: Metzler 2008:351-369.

745 „Komik und Humor – oder: Die unfreiwillige Komik der Komikforschung.“ In: W. W. Wende (Hg.), Wie die Welt lacht. Lachkulturen im Vergleich. Würzburg: Königshausen & Neumann 2008:282-303.

746 5 Abbildungen. In: Chr. Jacke & M. Zierold (Hg.), Populäre Kultur und soziales Ge-dächtnis: theoretische und exemplarische Überlegungen zur dauervergesslichen Erin-nerungsmaschine Pop. SPIEL 24 (2005), H. 2 (erschienen Mai 2008).

747 „Pop: Die Tyranei der Authentizität oder die Wonnen Kafkas beim Bügeln.“ In: Chr. Jacke & M. Zierold (Hg.), Populäre Kultur und soziales Gedächtnis: theoretische und exemplarische Überlegungen zur dauervergesslichen Erinnerungsmaschine Pop. SPIEL 24 (2005), H. 2 (erschienen Mai 2008), 405-413.

748 „Memory and Remembrance: A Constructivist Approach.“ In: A. Erll & A. Nünning (eds), Cultural Memory Studies. An International and Interdisciplinary Handbook. Berlin – New York: de Gruyter 2008:191-201.

749 “Die Erwartbarkeit des Unerwarteten. Paradoxien und Schematisierungen im Medien-prozess.“ In: B. Pörksen, W. Loosen & A. Scholl (Hg.), Paradoxien des Journalismus. Theorie – Empirie – Praxis. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2008:313-325.

750 “So far- from now on. Josef Mitterer’s non-dualistic critique of Radical Constructivism and some consequences.” In: Constructivist Foundations, vol. 3, no.3, 2008:163-170.

51

751 “Telling Stories about Storyelling.” In: Y.Gächter et al. (eds), Erzählen – Reflexionen im Zeitalter der Digitalisierung/Storytelling – Reflections in the Age of Digitalization. Inns-bruck: University Press 2008:17-28.

752 Systemflirts. Ausflüge in die Medienkulturgesellschaft. Weilerswist: Velbrück Wissen-schaft 2008. (229 Seiten)

753 „Die Selbstorganisation der menschlichen Kommunikation.“ In: R. Breuninger (Hg.), Selbstorganisation. Ulm: Interdisziplinäre Schriftenreihe Humboldt-Studienzentrum Universität Ulm, 2008:77-94.

754 „Faszinationstyp NICHTS.“ In: K. Merten (Hg.), Konstruktion von Kommunikation in der

Mediengesellschaft. Festschrift für Joachim Westerbarkey. Wiesbaden: Verlag für So-

zialwissenschaften 2009:195-203.

755 PŘESAHOVÁNÍ LITERATURY. Od literární vědy mediální kulturní vědě. Prag: Theore-

tica & historica 2009 (übersetzt von Z. Adamová).

756 10 Abbildungen in: omaggio a LOTTA POETICA. 74 artisti e una rivista. Brescia:

Fondazione Berardelli 2009: 110.

757 zus. Mit Jörg Tropp (Hg.), Die Moral der Unternehmenskommunikation. Lohnt es sich,

gut zu sein? Köln: von Halem 2009. (408 S.)

758 „Markt und Moral (?)“ In: S. J. Schmidt & J. Tropp (Hg.), Die Moral der Unternehmens-

kommunikation. Lohnt es sich, gut zu sein? Köln: von Halem 2009:59-70.

759 (Hg.), 2009: Die (Un)Möglichkeit der Kommunikation. Frankfurt/Main: Peter Lang. (=

spezial issue SPIEL, 26 (2007), H. 1.)

760 „Colin B. Grant oder das Lob der Unsicherheit.“ In: S. J. Schmidt (Hg.): 2009: 47-56.

761 „Líteràrnì vĕda na cestĕ od hermeneutiky k mediàlnì kulturni vĕdĕ.“ In: česka literatura,

4/2009, 57, 542-554. (übers. Von Z. Malà)

762 „Media Philosophy – A Reasonable Programme?“ In: H. Hrachovec & A. Pichler (Eds.):

Philosophy of the Information Society. Proceedings of the 30. International Ludwig

Wittgenstein Symposium. Kirchberg am Wechsel, Austria 2007, vol. 2: 89-105. (Publi-

cations of the Austrian Ludwig Wittgenstein Society. New Series, Volume 7.) Heusen-

stamm: ontos verlag.

763 zus. mit .W. Schwertl, “Über die Kunst des Beobachtungsmanagements.” In: Coaching

Magazin 1, 2010: 52-57.

764 „immer ist jetzt“. In: J. Westerbarkey (Hg.), End-Zeit-Kommunikation. Diskurse der

Temporalität. (Schriften zur Kommunikationstheorie, Bd. 26). Berlin: LIT Verlag 2010:

17-26.

52

765 „Produktive Offenheit.“ In: aviso, Nr. 50, April 2010, S. 9.

766 „was bleibt uns denn übrig.“ 7 Gedichte für Waltraud Seidlhofer. Freibord Nr. 147/148

(1 und 2/2010). Wien 2010, 96-99.

767 Schmidt, Siegfried J. "Literary Studies from Hermeneutics to Media Culture Studies."

CLCWeb: Comparative Literature and Culture 12.1 (2010):

http://docs.lib.purdue.edu/clcweb/vol12/iss1/1

768 Die Endgültigkeit der Vorläufigkeit. Prozessualität als Argumentationsstrategie. Wei-

lerswist: Velbrück Wissenschaft 2010 (214 S.)

769 „Memory and Remembrance: A Constructivist Approach.“ In: A. Erll & A. Nünning

(eds.), A Companion To Cultural Memory Studies. Berlin/New York: de Gruyter,

2010:191-201.

770 “Self-Organisation and Learning Culture.” In: Constructivist Foundations vol. 5, No 3,

2010: 121-129.

771 „KulturKulturen. Über den Umgang mit kulturellen Differenzen.“ In: B. Richard & H.-H.

Küger (Hg.), Inter-Cool 3.0. Jugend Bild Medien. Ein Kompendium zur aktellen Ju-

gendkulturforschung. München: Fink 2010:69-78.

772 das projekt. Klagenfurt, Graz, Wien: Ritter 2010 (171 S.)

773 <das projekt>. In: IDIOME. Hefte für Neue Poesie. Wien 2010: 55-62.

774 „Mayröcker, Friederike.“ In: B. Lutz & B. Jeßing (Hg.), Metzler Lexikon Autoren. 4. Auf-

lage, Stuttgart – Weimar: Metzler 2010, S. 5

775 „Bis hierher – und wie weiter? Josef Mitterers Konstruktivismuskritik und einige Konse-

quenzen.“ In: A. Riegler & St. Weber (Hg.), Die Dritte Philosophie. Kritische Beiträge zu

Josef Mitterers Non-Dualisms. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft 2010: 133-144.

776 an den windstillen vorbei. Bielefeld: Aisthesis 2010. (86 S.)

777 „Radical Constructivism: A Tool, not a Super Theory!” In: Constructivist Foundations 6

(1), 2010: 6-11.

778 797 „Slowo wstępne.“ In: B. Balicki et al. (Hgg.), radikalny konstruktywizm antologia.

Wrozlaw: Wydanie 2010:25-27.

779 798 „Konstruktywizm w badanich mediów: koncepty, krytika, konsekwencje.“ In: B.

Balicki et al. (Hgg.) 2011-241.

780 799 „Rzeczywistość obserwatora.“ In: B. Balicki et al. (Hgg.) 2010:243-259.

53

781 “Der Abschied von der Wahrheit. Siegfried J. Schmidt über Josef Mitterers Das Jen-

seits der Philosophie.“ In: B. Pörksen (Hg.), Schlüsselwerke des Konstruktivismus.

Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2011: 425-439.

782 Worlds of Communication. Interdisciplinary Transitions. Oxford etc.: Peter Lang 2011 (323 S.) (Interdisciplinary Communication Studies, vol. 5)

783 „von der notwendigkeit. 13 ausflüchte.“ In: Flandziu. Halbjahresblätter für Literatur der

Moderne. Neue Folge. 2. Jahrgang, H. 2, 2010 (Hamburg 2011): 65-77.

784 „Ich hab‘ was gegen Adventsprediger und gegen Pessimisten.“ In: W. Gödden & Th.

Strauch (Hg.) Ich schreibe, weil…36 westfälische Autorinnen und Autoren im Interview.

Bielefeld: AISTHESIS Verlag 2011:161-165. (Veröffentlichungen der LWL-

Literaturkommission für Westfalen Bd. 49)

785 „Kultur als Programm – jenseits der Dichtotomie von Realismus und Konstruktivismus.“

In: F. Jaeger & J. Straub (Hg.) Handbuch der Kulturwissenschaften. Bd. 2, Stuttgart:

Metzler 2011:85-100.

786 „From Objects to Processes: A Proposal to Rewrite Radical Constructivism.“ Target

Article. Constructivist Foundations vol. 7, Number 1, November 2011:1-9; responses to

comments: 37-47.

787 “Beobachter zwischen den Welten. Literatur und Beratung.” In: M. L. Staubach (Hg.)

Neue systemische Geschichten für Praktiker. Bergheim b. Salzburg: Mackinger Verlag

2011:84-91.

788 „The Observer Story: Heinz von Foerster’s Heritage.“ In: Cybernetics and Human

Knowing, vol. 18, nos. 3-4, 2011:151-155.

789 „30 Romane, Romane, Romane…“. In: kulturelemente bozen, Nr. 100/2011:16-17.

790 Lesebuch S J Schmidt. Nylands Kleine Westfälische Bibliothek, Bd. 30. Nyland Stiftung

Köln, im AISTHESIS VERLAG 2012.

791 „Wandel: Eine Siegener Litanei“. In: DIAGONAL, Zeitschrift der Universität Siegen.

Zum Thema: Wechsel. Jahrgang 2012, S. 145.

788 „Kunst und Medien.“ Susanne Barta im Gespräch mit S. J. Schmidt. RAI Sender Bo-

zen, Juni 2012.

789 Lehren der Kontingenz. Erinnerung an 40 Jahre Doppelleben. Münster: LIT. 2012 (153

S.).

790 „Selbst-Bewusstsein durch Selbst-Beobachtung. Überlegungen zur kreativen Selbstori-

entierung von Unternehmen in Veränderungsprozessen.“ In: OrganisationsEntwicklung. Zeit-

54

schrift für Unternehmensentwicklung und Change Management Nr. 4, 2012, 32. Jahrgang:

64-69.

791 Rekurrenzen der Mediengeschichte. Ein Versuch. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft

2012. (160 S.)

792 „Kommunikation in der digitalen Gesellschaft.“ Susanne Barta im Gespräch mit S. J.

Schmidt. RAI Sender Bozen, Oktober 2012.

793 „Kulturelle Kompetenz als Schlüsselkompetenz.“ In: H. Bockhorst; V – I Reinwand & W.

Zacharias (Hgg.), Handbuch Kulturelle Bildung. München: kopaed 2012: 142-145.

794 Andreas Grunert & Siegfried J. Schmidt, lebens listen. Bielefeld: Aisthesis Verlag 2013.

795 „Wirklichkeitsmodell und Kulturprogramm“. In: Kulturen im Fokus (KiF). Online Portal des

Instituts für Romanistik, Universität Potsdam. http://www.kulturenfokus.de. Eintrag

08.06.2013.

796 „Kontingente Ordnung: Zur Selbstorganisation ästhetischer Kommunikation.“ In: R. Mi-

kulàs, S. Moser & K. S. Wozonig (Hgg.), Die Kunst der Systemik. Systemische Ansätze der

Literatur- und Kunstforschung in Mitteleuropa. Wien – Münster: LIT 2013:13-20 (Literatur-

und Sprachwissenschaft Bd. 25).

797 Podiumsdiskussion „Spatial Turn: Von der Vielfalt der Räume.“ Galerie Prisma, Bozen, 07.05.2013 und Sender RAI Bozen, 14. 05. 2013.

798 „Zeitgespräche 1 – 7.“ Sieben je 20minütige Interviews mit Susanne Barta zu aktuellen Fragen. Sender RAI Bozen, Frühjahr 2013.

799 „Galerie und Werkstatt Breitenbrunn – Ein Experiment. Originaltext von 1975 und ein Epilog 2013.“ In: S. Kritsch-Schmall; E Maltrovsky & E. Voggeneder (Hg.), Werkstatt Breitenbrunn. 1967-1980 Internationale Avantgarde im Burgenland. Oberwart: edition lex liszt 12, 2013:9-11.

800 dem leben aus dem wege gehen. Gedichte. Hamburg: Shoebox House Verlag 2013

(87 S.)

801 „Unternehmenskultur als Programm der Unternehmenskommunikation.“ In: U. Röttger,

V. Gehrau & J Preusse (Hgg.), Strategische Kommunikation. Umrisse und Perspektiven ei-

nes Forschungsfeldes. Wiesbaden: Springer Fachmedien 2013:253-271.

802 „Dichotomisierung – ein fatales Instrument der Komplexitätsreduktion.“ In: E. Tscherno-

koshewa & F. Jacobs (Hgg.), Über Dualismen hinaus. Regionen – Menschen – Institutionen

in hybridologischer Perspektive. Münster etc.: Waxmann 2013: 45-55.

55

803 „Medien – Materialitäten – Räume: Zur Analyse eines Wirkungszusammenhangs.“ In: V.

Dander, V. Gründhammer, H. Ortner, D. Purscheller & M. Rizzolli (Hgg.), Medienräume. Ma-

terialität und Regionalität. Innsbruck: innsbruck university press 2013:37-49.

804 „Personal Note von Siegfried J. Schmidt“ (zu E. von Glasersfeld). In: Th. Hug, M. Scor-

ner & J. Mitterer (Hgg.), Ernst-von-Glasersfeld-Archiv. Eröffnung – Inauguration. Innsbruck:

innsbruck university press 2013:61.

805 „Media – The Everyday Tools of Reality Construction.“ In: Michael Shamiyeh & DOM

Research Laboratory (eds.), Driving Desired Futures. Turning Design Thinking into Real In-

novation. Basel: Birkhäuser 2014: 92-98.

806 “Aphorismen zum Stempeln.” In: Markus Polzer & Philipp Vanscheidt (Hgg.), Fontes

Litterarum. Typographische Gestaltung und literarischer Ausdruck. Hildesheim – Zürich –

New York: Olms 2014: 359-368.

807 Heinrich Erdmann, „Zarathustra ist tot. Paradigmenwechsel der Deutung unseres Er-

kenntnisvermögens und seine Konsequenzen.“ In: Aufklärung und Kritik, 21. Jg. H. 1, 2014,

290-292.

808 Passagen Transitions Hyper. Hrsg. Von Andreas Hapkemeyer im Auftrag von Museion

– Museum für moderne und zeitgenössische Kunst, Bozen. Klagenfurt – Graz: Ritter Verlag

2014 (189 S.)

809 Kulturbeschreibung Beschreibungskultur. Umrisse einer Prozess-orientierten Kulturtheo-

rie. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft 2014. (201 S.)

810 Od literárnej kommunikácie k literárnemu systému. „System“ a „pozorovatel“: dva klúco-

vé konzepty (budúcej) literárnej vedy. In: World Literary Studies, vol. 6 (23), 2014: 15-21.

811 längst sind die Leitern von den Mauern weggerückt. Roterfadenlyrik. Edition Haus Nott-

beck. Oelde/Dortmund: vorsatz verlag 2014 (32 S.).

812 „Ein Diskurs, keine Lehre. Zur Ideengeschichte des Konstruktivismus – ein Nachwort in

programmatischer Absicht.“ In: B. Pörksen (Hg.), Schlüsselwerke des Konstruktivismus.

Wiesbaden: Springer, 2. Auflg. 2015: 573-600.

813 „Der einsame Gesellschaftsmensch.“ In: F. Duerr, F. Landkammer & J. Bahnmüller

(Hrsg.), Kognition/Kooperation/Persuasion. Überzeugungen in Gehirn und Gesellschaft. Ber-

lin: Weidler Buchverlag 2015:11-126. (neue rhetorik bd. 19)

814 Endlose Geschichte oder: SchmidtSchmidts Lesebuch. Aufsätze von S. J. Schmidt von

1967 bis heute. Hrsg. R. Viehoff. SPIEL 27/28 (2008/2009), H. 1/2, erschienen 2015. (23-

265). (87 S.)

815 „Das Reine, das Unreine – und das Interessante. Von Dichotomien zu Hybridisierun-

gen.“ In: I. Keller & F. Jacobs (Hg.), Das Reine und das Vermischte – 15 Jahre danach.

Festschrift für Elka Tschernokoshewa. Münster – New York: Waxmann 2015:37-46.

56

816 „Ein fast vergessenes Zwischenglied. Deutsche Sprachphilosophen des 19. Jahrhun-

derts.“ In: S. Markewitz (Hg.), Philosophie der Sprache im Vormärz. (Vormärz-Studien XXXVI

2015). Bielefeld: Aisthesis 2015: 23-45.

817 „Mediengeschichtsschreibung – eine unendliche Geschichte.“ In: S. Kinnebrock, Chr.

Schwarzenegger & Th. Birkner (Hrsg.), Theorien des Medienwandels. Köln: von Halem

2015:298-320.

818 „(Un)Behagen an der Kultur.“ In: I. Schneider & M. Sexl (Hg.), Das Unbehagen an der

Kultur. Hamburg: Argument Verlag 2015:17-38.

819 siegfried j. schmidt & andreas grunert, lebensdummheiten. Bielefeld: Aisthesis 2016. (69

S.)

820 „vorläufig endgültig vorläufig – Philosophieren nach Ernst von Glasersfeld.“ In: Th. Hug,

M. Schorner & J. Mitterer (Hg.), Ernst-von-Glasersfeld-Lectures 2015. innsbruck university

press 2015:15-33.

821 „Wahrheit oder.“ Eröffnungsvortrag des Symposiums „Wahrheit unterwegs“ des Instituts

für Geographie und Regionalforschung. Universität Klagenfurt, 20.05.2015. Veröffentlicht auf

You Tube am 06.09.2015 (32.56 Min.)

822 „Kontingenz – Konstruktivismus – Vertrauen“. Coaching meets Philosophy. Eintägiges

Symposium des ISTUP, Offenbach 10.09.2015.

57