Literaturverzeichnis - Springer978-3-8349-6517-2/1.pdf · Literaturverzeichnis 482 Aristoteles...

40
481 Literaturverzeichnis Aaken, A. van (2004): Vom Nutzen der ökonomischen Theorie für das öffentliche Recht: Methode und Anwendungsmöglichkeiten, in: Bungenberg, M. et al.: Recht und Ökonomik, Jena 2004 Adams, M. (2004): Ökonomische Theorie des Rechts. Konzepte und Anwendungen, 2. Aufl., Frankfurt a. M. 2004 Aereboe, F. (1917): Allgemeine landwirtschaftliche Betriebslehre, Berlin 1917 Aereboe, F. (1953): Kleine landwirtschaftliche Betriebslehre. Ein Lehrbuch für landwirtschaft- liche Schulen und eine Einführung für den praktischen Landwirt, 2. Aufl., Hamburg, Berlin 1953 (1. Aufl. 1920) Akerlof, G. A., Shiller, R. J. (2009): Animal Spirits. How human psychology drives the economy and why it matters for global capitalism, Princeton 2009 Albach, H. (1994): Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft vom Management, in: Wunderer, R. (1994): Betriebswirtschaftslehre als Management- und Führungslehre, Stuttgart 1994, S. 81-89 Albach, H. (2005): Betriebswirtschaftslehre ohne Unternehmensethik!, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 2005 (75) 9, S. 809-831 Albach, H. (2007): Unternehmenstheorie und Unternehmensethik, in: Schwalbach, J., Fandel, G. (Hrsg.): Der Ehrbare Kaufmann: Modernes Leitbild für Unternehmer? Zeit- schrift für Betriebswirtschaft-Special Issue, 2007 (1), S. 1-14 Albert, H. (1967): Marktsoziologie und Entscheidungslogik. Ökonomische Probleme in sozio- logischer Perspektive, Neuwied, Berlin 1967 Albert, H. (1971): Plädoyer für Kritischen Rationalismus, München 1971 Alberti, L. B. (1962): Über das Hauswesen, Zürich 1962 (Original: Libri della famiglia/ Bücher über die Familie, EA um 1450) Albertus Magnus (1507): Summa theologiae/Summe der Theologie, in: Opera omnia, hrsg. von Siedler, 1978 (34/35) (EA Basel 1507 entstanden nach 1270, Teil II wurde nach 1274 vollendet) Alchian, A. A. (1961): Some Economics of Property, Santa Monica, CA 1961 Alchian, A. A., Demsetz, H. (1972): Production, Information Costs, and Economic Organization, in: American Economic Review, 1972 (72), S. 777-795 Alderfer, C. A. (1972): Existence, Relatedness, and Growth. Human Needs in Organizational Settings, New York 1972 Ansoff, H. I. (1965): Corporate Strategy: An analytic approach to business policy for growth and expansion, New York 1965 Argyris, Ch. (1957): Personality and Organization, New York 1957 Argyris, Ch. (1985): Strategy, change and defensive routines, Boston et al. 1985 Aristoteles (1981): Politik, 4. Aufl., München 1981 M. Bardmann, Grundlagen der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre, DOI 10.1007/978-3-8349-6517-2, © Gabler Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2011

Transcript of Literaturverzeichnis - Springer978-3-8349-6517-2/1.pdf · Literaturverzeichnis 482 Aristoteles...

Literaturverzeichnis

481

Literaturverzeichnis

Aaken, A. van (2004): Vom Nutzen der ökonomischen Theorie für das öffentliche Recht: Methode und Anwendungsmöglichkeiten, in: Bungenberg, M. et al.: Recht und Ökonomik, Jena 2004

Adams, M. (2004): Ökonomische Theorie des Rechts. Konzepte und Anwendungen, 2. Aufl., Frankfurt a. M. 2004

Aereboe, F. (1917): Allgemeine landwirtschaftliche Betriebslehre, Berlin 1917 Aereboe, F. (1953): Kleine landwirtschaftliche Betriebslehre. Ein Lehrbuch für landwirtschaft-

liche Schulen und eine Einführung für den praktischen Landwirt, 2. Aufl., Hamburg, Berlin 1953 (1. Aufl. 1920)

Akerlof, G. A., Shiller, R. J. (2009): Animal Spirits. How human psychology drives the economy and why it matters for global capitalism, Princeton 2009

Albach, H. (1994): Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft vom Management, in: Wunderer, R. (1994): Betriebswirtschaftslehre als Management- und Führungslehre, Stuttgart 1994, S. 81-89

Albach, H. (2005): Betriebswirtschaftslehre ohne Unternehmensethik!, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 2005 (75) 9, S. 809-831

Albach, H. (2007): Unternehmenstheorie und Unternehmensethik, in: Schwalbach, J., Fandel, G. (Hrsg.): Der Ehrbare Kaufmann: Modernes Leitbild für Unternehmer? Zeit-schrift für Betriebswirtschaft-Special Issue, 2007 (1), S. 1-14

Albert, H. (1967): Marktsoziologie und Entscheidungslogik. Ökonomische Probleme in sozio-logischer Perspektive, Neuwied, Berlin 1967

Albert, H. (1971): Plädoyer für Kritischen Rationalismus, München 1971 Alberti, L. B. (1962): Über das Hauswesen, Zürich 1962 (Original: Libri della famiglia/

Bücher über die Familie, EA um 1450) Albertus Magnus (1507): Summa theologiae/Summe der Theologie, in: Opera omnia,

hrsg. von Siedler, 1978 (34/35) (EA Basel 1507 entstanden nach 1270, Teil II wurde nach 1274 vollendet)

Alchian, A. A. (1961): Some Economics of Property, Santa Monica, CA 1961 Alchian, A. A., Demsetz, H. (1972): Production, Information Costs, and Economic

Organization, in: American Economic Review, 1972 (72), S. 777-795 Alderfer, C. A. (1972): Existence, Relatedness, and Growth. Human Needs in Organizational

Settings, New York 1972 Ansoff, H. I. (1965): Corporate Strategy: An analytic approach to business policy for growth

and expansion, New York 1965 Argyris, Ch. (1957): Personality and Organization, New York 1957 Argyris, Ch. (1985): Strategy, change and defensive routines, Boston et al. 1985 Aristoteles (1981): Politik, 4. Aufl., München 1981

M. Bardmann, Grundlagen der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre, DOI 10.1007/978-3-8349-6517-2, © Gabler Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2011

Literaturverzeichnis

482

Aristoteles (2006): Die Nikomachische Ethik, Aus dem Griechischen und mit einer Ein-führung und Erläuterungen versehen von Gigon, O., 7. Aufl., München 2006

Arrow, K. J. (1963): Social Choice and Individual Values, 2. Aufl., New York 1963 (1. Aufl. 1951)

Arrow, K. J., Debreu, G. (1954): The Existence of an Equilibrium for a Competitive Economy, in: Econometrica, 1954 (22), S. 265-290

Arrow, K. J., Hahn, F. H. (1971): General Competitive Analysis, San Francisco, Edinburgh 1971

Arrow, K. J., Sen A. K., Suzumura, K. (Hrsg.) (2002): Handbook of Social Choice and Welfare. Vol. 1, Amsterdam 2002

Asch, S. E. (1955): Opinions and social pressure, in: Scientific American, 1955 (193), S. 31-35

Ashby, W. R. (1956): An Introduction to Cybernetics, London 1956 (deutsche Überset-zung: Einführung in die Kybernetik, Frankfurt a. M. 1974)

Atkinson, J. W. (1975): Einführung in die Motivationsforschung, Stuttgart 1975 Autorenkollektiv (1971): Politische Ökonomie des Sozialismus und ihre Anwendung in der

DDR, Berlin (DDR) 1971 Autorenkollektiv (1973): Sozialistische Betriebswirtschaftslehre – Lehrbuch, 2. Aufl., Berlin

(DDR) 1973 Axelrod, R. (2000): Die Evolution der Kooperation, 5. Aufl., München 2000 (Original: The

Evolution of Cooperation, New York 1984) Azpilcueta, M. de (1556): Comentario resolutorio de cambios/Entscheidender Kommentar zu

den Wechselgeschäften, Salamanca 1556 (Nachdruck Düsseldorf 1998; dt. in: Vademecum zu zwei Klassikern des spanischen Wirtschaftsdenkens, Düsseldorf 1998, S. 75-88)

Baecker, D. (1993): Kybernetik zweiter Ordnung, in: Foerster, H. von (1993): Wissen und Gewissen. Versuch einer Brücke, Frankfurt a. M. 1993, S. 17-23

Baecker, D. (1994): Postheroisches Management, Berlin 1994 Baecker, D. (1999): Die Form des Unternehmens, Frankfurt a. M. 1999 Baecker, D. (2003): Organisation und Management, 3. Aufl., Frankfurt a. M. 2003 Baecker, D. (Hrsg.) (2005): Schlüsselwerke der Systemtheorie, Wiesbaden 2005 Baetge, J. (1992): Kybernetik. Die Systeme und ihre Gesetzmäßigkeiten, in: Küting, K.,

Schnorbus, A. (Hrsg.): Betriebswirtschaftslehre heute, Frankfurt a. M. 1992, S. 23-25 Bamberg, G., Coenenberg, A. G., Krapp, M. (2008): Betriebswirtschaftliche Entschei-

dungslehre, 14. Aufl., München 2008 Bandura, A. (1979): Sozial-kognitive Lerntheorie, Stuttgart 1979 (Original: Social learning,

theory, Englewood Cliffs, N. J. 1977) Baraldi, C., Corsi, G., Esposito, E. (1999): GLU: Glossar zu Niklas Luhmanns Theorie

sozialer Systeme, Frankfurt a. M. 1999 (1. Aufl. 1997) Bardmann, M. (1986): Die Preistypdebatte, ihre Grundlagen und ihr Einfluss auf die prakti-

sche Ausgestaltung des Preissystems der DDR, Berlin 1986 Bardmann, M. (1988): Grundlagen einer Theorie ökonomischer Leitung und Planung,

Münster 1988

Literaturverzeichnis

483

Bardmann, T. M., Lamprecht A. (1999): Systemtheorie verstehen. Eine multimediale Ein-führung in systemisches Denken, Wiesbaden 1999

Barnard, C. I. (1970): Die Führung großer Organisationen, Essen 1970 (Übersetzung der 17. Aufl. des Buches: The functions of the executive. Cambridge, Mass., 1. Aufl. 1938)

Bateson, G. (1981): Form, Substanz und Differenz, in: Bateson, G.: Ökologie des Geistes. Anthropologische, psychologische, biologische und epistemologische Perspektiven, Frank-furt a. M. 1981, S. 576-599 (Original: Steps to an ecology of mind, New York 1972)

Baumstark, E. (1835): Kameralistische Encyclopädie, Heidelberg, Leipzig 1835 (Nach-druck Glashütten 1975)

Bazerman, M. (1984): The relevance of Kahneman and Tversky´s concept of framing to organizational behavior, in: Journal of Management, 1984 (10), S. 333-343

Bea, F. X. (2005): Einleitung: Führung, in: Bea, F. X., Friedl, B., Schweitzer, M. (Hrsg.): Allgemeine Betriebswirtschaftslehre. Bd. 2: Führung, 9. Aufl., Stuttgart 2005, S. 1-15

Bea, F. X., Friedl, B., Schweitzer, M. (Hrsg.) (2009): Allgemeine Betriebswirtschaftslehre. Bd. 1: Grundfragen, 10. Aufl., Stuttgart 2009

Becker, G. N., Becker, G. S. (1998): The Economics of Life, New York 1998 Becker, G. S. (1993): Der ökonomische Ansatz zur Erklärung menschlichen Verhaltens,

2. Aufl., Tübingen 1993 (1. Aufl. 1983) Beer, S. (1962a): Kybernetik und Management, Frankfurt a. M. 1962 (Original: Cybernetics

and Management, London 1959) Beer, S. (1962b): Towards the Cybernetic Factory, in: Foerster, H. von, Zopf, G. W.:

Principles of Self-Organization, Oxford 1962. Berghaus, M. (2004): Luhmann leicht gemacht. Eine Einführung in die Systemtheorie,

2. Aufl., Köln, Weimar, Wien 2004 (1. Aufl. 2003) Berle, A. A., Means, G. C. (1932): Modern Corporation and Private Property, New York

1932 Bernoulli, D. (1967): Specimen Theoriae Novae De Mensura Sortis, Farnborough 1967

(Erstmals erschienen in: Commentarii academiae scientiarum imperialis Petropolitane V., St. Petersburg 1738, S. 175-192. dt.: Versuch einer neuen Theorie der Wertbestimmung von Glücksfällen. Aus dem Lateinischen übersetzt und mit Erläuterungen versehen von Professor Dr. Alfred Pringsheim. Mit einer Einleitung von Dr. Ludwig Fick, Leipzig 1896)

Bernoulli, J. (1713): Ars conjectandi, EA Basel 1713 (lat. in: Werke Bd. 3 Basel 1975; dt.: Wahrscheinlichkeitsrechnung, Leipzig 1899, Neudruck Thun 1999)

Bertalanffy, L. von (1932): Theoretische Biologie – I. Band: Allgemeine Theorie, Physikoche-mie, Aufbau und Entwicklung des Organismus, Berlin 1932

Bertalanffy, L. von (1940): Der Organismus als physikalisches System betrachtet, in: Die Naturwissenschaften, 1940 (28), S. 521-531

Bertalanffy, L. von (1945): Zu einer allgemeinen Systemlehre, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, 1945 (18) 3/4 (Nachdruck in: Bleicher, K. (Hrsg.): Organisation als System, Wiesbaden 1972, S. 31-45)

Bertalanffy, L. von (1949): Zu einer allgemeinen Systemtheorie, in: Biologica Generalis, 1949 (19), S. 114-129

Literaturverzeichnis

484

Bertalanffy, L. von (1953): Biophysik des Fließgleichgewichts. Einführung in die Physik offener Systeme und ihre Anwendung in der Biologie, Braunschweig 1953

Bertalanffy, L. von (1972): Systemtheorie, Berlin 1972 Bertalanffy, L. von (2001): General system theory: Foundations, Development, Applications,

New York 2001 (1. Aufl., New York 1968) Berthel, J. (1973): Zielorientierte Unternehmenssteuerung, Stuttgart 1973 Bestmann, U. (1990): Kompendium der Betriebswirtschaftslehre, 5. Aufl., München, Wien

1992 Bleicher, K. (1994): Leitbilder: Orientierungsrahmen für eine integrative Managementphilo-

sophie, 2. Aufl., Suttgart 1994 Bleicher, K. (2004): Das Konzept integriertes Management. Visionen – Missionen – Pro-

gramme, 7. Aufl., Frankfurt a. M., New York 2004 Boettcher, E. (1974): Kooperation und Demokratie in der Wirtschaft, Tübingen 1974 Böhm-Bawerk, E. von (1914): Macht oder ökonomisches Gesetz?, in: Zeitschrift für

Volkswirtschaft, Sozialpolitik und Verwaltung, 1914 (23), S. 205-271 Böhm-Bawerk, E. von (1975): Positive Theorie des Kapitales. Kapital und Kapitalzins: Zwei-

te Abtheilung, Stuttgart 1991 (Faks. d. EA Innsbruck 1889) Böhm-Bawerk, E. von (1994): Geschichte und Kritik der Kapitalzins-Theorieen. Kapital und

Kapitalzins: Erste Abteilung. Stuttgart 1994 (Faks. d. EA Innsbruck 1884) Bonus, H. (1980): Neue Politische Ökonomie und öffentliche Güter, in: Boettcher, E.,

Herder-Dorneich, P., Schenk, K-E. (Hrsg.): Neue Politische Ökonomie als Ord-nungstheorie, Tübingen 1980, S. 153-172

Boulding, K. E. (1966): The Economics of the Coming Spaceship Earth, in: Jarrett, H. (Hrsg.): Environmental Quality in a Growing Economy. Essays from the Sixth RFF Fo-rum, Baltimore 1966, S. 3-14

Brede, H. (2005): Grundzüge der Öffentlichen Betriebswirtschaftslehre, 2. Aufl., München 2005

Bretzke, W-R. (1983): Homo Oeconomicus. Bemerkungen zur Rehabilitation einer Kunstfigur ökonomischen Denkens, in: Kappler, E. (Hrsg.): Rekonstruktion der Be-triebswirtschaftslehre als ökonomische Theorie, Karlsruhe 1983

Brockhoff, K. (2009): Betriebswirtschaftslehre in Wissenschaft und Geschichte. Eine Skizze, Wiesbaden 2009

Brockhoff, K. (Hrsg.) (2002): Geschichte der Betriebswirtschaftslehre. Kommentierte Meilen-steine und Originaltexte, 2. Aufl., Wiesbaden 2002

Buchanan, J. M. (1968): The Demand and Supply of Public Goods, Chicago 1968 Buchanan, J. M. (1975): The Limits of Liberty – Between Anarchy and Leviathan, Chicago

1975 (dt.: Die Grenzen der Freiheit. Zwischen Anarchie und Leviathan, Tübingen 1984) Bühl, W. L. (1987): Grenzen der Autopoiesis, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und

Sozialpsychologie, 1987 (39), S. 225-254 Campbell, J. P. et al. (1970): Managerial behavior, performance, and effectiveness, New York

et al. 1970 Cato, Marcus Porcius, der Ältere (1982): De agricultura/Vom Landbau, Leipzig 1982 (ent-

standen ca. 154 vor Chr.; EA Venedig 1472; dt. Halle 1787)

Literaturverzeichnis

485

Chafuen, A. A. (2003): Faith and Liberty. The Economic Thought of the Late Scholastics, Lanham, Md. 2003

Chandler, A. D. jr. (1962): Strategy and Structure. Chapters in the History of the Industrial Enterprise, Cambridge, Mass. 1962

Coase, R. H. (1937): The Nature of the Firm, in: Economica N.S., 1937 (4), S. 386-405 Coase, R. H. (1960): The Problem of Social Cost, in: Journal of Law and Economics, 1960

(3), S. 1-44 Coenenberg, A. G., Fischer, T. M., Günther, T. (2009a): Kostenrechnung und Kostenana-

lyse, 7. Aufl., Stuttgart 2009 Coenenberg, A. G., Haller, A., Mattner, G., Schultze, W. (2009b): Einführung in das

Rechnungswesen, 3. Aufl., Stuttgart 2009 Columella, L. I. M. (1472): De re rustica/Über die Landwirtschaft. EA Venedig 1472 (12

Bücher; entstanden im 1. Jh. nach Chr.; lat.-dt.: München, Zürich 1981-1983) Commons, J. R. (1931): Institutional Economics, in: The American Economic Review, 1931

(21), S. 648-657 Commons, J. R. (1934): Institutional Economics, Madison, WI 1934 Corsten, H. (Hrsg.) (2000): Lexikon der Betriebswirtschaftslehre, 4. Aufl., München, Wien

2000 Cotrugli, B. (1990): Il libro dell’arte di mercatura, Ältestes erhaltenes Manuskript 1475

(Entstanden 1458; Neuausgabe Venedig 1990; dt.: Buch über die Kunst des Handels) Cournot, A. (1924): Untersuchungen über die mathematischen Grundlagen der Theorie des

Reichtums, Jena 1924 (Sammlung sozialwissenschaftlicher Meister, übersetzt von Waffenschmidt, W. G.; unter dem Original: Recherches sur les principes mathématiques de la théorie des richesses, veröffentlicht 1838)

Cyert, R. M., March, J. G. (2001): A Behavioral Theory of the Firm, Nachdruck der 2. Aufl. von 1992, Malden, Mass. USA, Oxford, UK 2001 (1. Aufl., New Jersey 1963)

Dahrendorf, R. (1995): Über den Bürgerstatus, in: Van den Brink, B.; Van Reijen, W. (Hrsg.): Bürgergesellschaft, Recht und Demokratie, Frankfurt a. M. 1995, S. 29-43

Damasio, A. R. (2004): Descartes' Irrtum: Fühlen, Denken und das menschliche Gehirn, Berlin 2004 (Original: Descartes' Error: Emotion, Reason, and the Human Brain, New York 1994)

Debreu, G. (1959): Theory of Value. An Axiomatic Analysis of Economic Equilibrium, New Haven, London 1959

Defoe, D. (1719): The Life and strange surprizing Adventures of Robinson Crusoe, of York, Mariner, etc., EA London 1719 (dt.: Düsseldorf 2001)

Demsetz, H. (1967): Towards a Theory of Property Rights, in: American Economic Re-view, 1967 (57), S. 347-359

Derrida, J. (1967a): De la Grammatologie, Paris 1967 (dt.: Grammatologie, Frankfurt a. M. 1983, 6. Aufl., 1996)

Derrida, J. (1967b): L’écriture et la différence, Paris 1967 (dt.: Die Schrift und die Differenz, Frankfurt a. M. 1972 und 1976)

Derrida, J. (1993): Falschgeld. Zeit Geben I., München 1993

Literaturverzeichnis

486

Deutscher Sparkassen und Giroverband (Hrsg.) (2007): Diagnose Mittelstand. Deutsche Unternehmen auf der Überholspur – starke Partnerschaft von Mittelstand und Hausbank, Berlin 2007

Dieckmann, J. (2004): Luhmann-Lehrbuch, Paderborn 2004 Downs, A. (1957): An Economic Theory of Democracy, New York 1957 Durkheim, E. (1965): Die Regeln der soziologischen Methode, Neuwied, Berlin 1965 Emminghaus, K. B. A. (1868): Allgemeine Gewerkslehre, Berlin 1868 Enderle, G. (1988): Wirtschaftsethik im Werden. Ansätze und Problembereiche der Wirt-

schaftsethik, Stuttgart 1988 Enderle, G. (1993): Handlungsorientierte Wirtschaftsethik. Grundlagen und Anwen-

dungen, in: St. Galler Beiträge zur Wirtschaftsethik, Bd. 8, Bern, Stuttgart, Wien 1993 Erikson, E. (1965): Kindheit und Gesellschaft, Stuttgart 1965 Eschenburg, R. (1978): Mikroökonomische Aspekte von Property Rights, in: Schenk,

R.-E. (Hrsg.): Ökonomische Verfügungsrechte und Allokationsmechanismen, Berlin 1978, S. 9-27.

Etzioni, A. (1967): Soziologie der Organisation, München 1967 (Original: Modern Organizations, 1968)

Etzioni, A. (1975): Die aktive Gesellschaft – Eine Theorie gesellschaftlicher und politischer Prozesse, Opladen 1975 (Original: The Active Society. A Theory of Societal and Political Processes, London 1968)

Eucken, W. (1950): Die Grundlagen der Nationalökonomie, 6. Aufl., Berlin, Göttingen, Heidelberg 1950 (1. Aufl., Jena 1940; Nachdruck, Düsseldorf 1990)

Eucken, W. (1952): Grundsätze der Wirtschaftspolitik, Bern, Tübingen 1952 Europäische Kommission (Hrsg.) (2006): Die neue KMU-Definition. Benutzerhandbuch

und Mustererklärung, 2006 Ferguson, A. (1986): Versuch über die Geschichte der bürgerlichen Gesellschaft, Frankfurt

a. M. 1986 (Original: An Essay on the History of Civil Society, Edinburgh 1767) Foerster, H. von (1985): Sicht und Einsicht. Versuche zu einer operativen Erkenntnistheorie,

Braunschweig 1985 (Neuauflage Heidelberg 1999) Foerster, H. von (1993): Wissen und Gewissen. Versuch einer Brücke, Frankfurt a. M. 1993 Foerster, H. von (2003): Understanding Understanding. Essays on Cybernetics and Cogni-

tion, New York et al. 2003 Ford, H. (1922): My Life and Work, Garden City, NY 1922 (dt.: Mein Leben und Werk,

Leipzig 1923) Fourastié, J. (1989): Le Grand Espoir du XXe siècle. Progrès techniques, progrès économique,

progrès social, Paris 1989 (EA 1949; dt.: Die große Hoffnung des 20. Jahrhunderts, Köln 1954)

Friedrich, G. et al. (Hrsg.) (1983): Leitung der sozialistischen Wirtschaft – Lehrbuch, Berlin (DDR) 1983

Fuchs, P. (2004): Niklas Luhmann – beobachtet. Eine Einführung in die Systemtheorie, 3. Aufl., Opladen 2004 (1. Aufl. 1992)

Furubotn, E., Pejovich, S. (Hrsg.) (1974): The Economics of Property Rights, Cambridge, Mass. 1974

Literaturverzeichnis

487

Gadamer, H.-G. (1990): Wahrheit und Methode. Grundzüge einer philosophischen Herme-neutik, 6. Aufl., Tübingen 1990 (1. Aufl., Tübingen 1960)

Gaertner, W. (2006): A Primer to Social Choice Theory, Oxford 2006 Galbraith, J. K. (1976): Wirtschaft für Staat und Gesellschaft, München, Zürich 1976 (Ori-

ginal: Economics and the Public Purpose, 1973) Gensicke, D. (2008): Luhmann, Stuttgart 2008 Gerken, G. (1992): Manager… die Helden des Chaos: Wenn alle Strategien versagen, Düs-

seldorf, Wien, New York, Moskau 1992 Gesell, S. (1949): Die natürliche Wirtschaftsordnung durch Freiland und Freigeld, 9. Aufl.,

Lauf bei Nürnberg 1949 (1. Aufl. Bern 1916) Gigerenzer, G., Selten, R. (2002): Bounded rationality: The adaptive toolbox, Cambridge,

London 2002 Gleissner, U. (1994): Konzernmanagement. Ansätze zur Steuerung diversifizierter internati-

onaler Unternehmen, München 1994 Göbel, E. (2002): Neue Institutionenökonomik. Konzeption und betriebswirtschaftliche An-

wendungen, Stuttgart 2002 Gordon, R. J. (1990): Macroeconomics, 5. Aufl., Glenvill, Ill., London 1990 Gossen, H. H. (1848): Entwickelung der Gesetze des menschlichen Verkehrs, und der daraus

fließenden Regeln für menschliches Handeln, Braunschweig 1848 Granberg, A. G. (1981): Modellierung der sozialistischen Wirtschaft. Theoretische und me-

thodologische Probleme, Berlin (DDR) 1981 Grice-Hutchinson, M. (1952): The School of Salamanca: Readings in Spanish Monetary

Theory, 1544-1605, Oxford 1952 Grice-Hutchinson, M. (1993): Economic Thought in Spain. Selected Essays, hrsg. von

Moss, V. L. S., Ryan, C. K. Aldershot, 1993 Grieger, J. (1999): Ansatzpunkte und Perspektiven der Rekonstruktion von Betriebswirt-

schaftslehre und Nationalsozialismus, Wuppertal 1999 (Arbeitspapiere des Fachbe-reichs Wirtschaftswissenschaft der Bergischen Universität Gesamthochschule Wuppertal Nr. 187)

Grochla, E. (1982): Grundlagen der organisatorischen Gestaltung, Stuttgart 1982 Günther, G. (1976-1980): Beiträge zur Grundlegung einer operationsfähigen Dialektik,

3 Bde., Hamburg 1976-1980 Günther, G. (1978): Idee und Grundriß einer nicht-Aristotelischen Logik, 2. Aufl., Ham-

burg 1978 (1. Aufl. 1959) Gutenberg, E. (1929): Die Unternehmung als Gegenstand betriebswirtschaftlicher Theorie,

Berlin 1929 Gutenberg, E. (1957): Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft, Krefeld 1957 (Akade-

mische Festrede, gehalten zur Gründung der Universität Köln am 22.05.1957) Gutenberg, E. (1962): Unternehmensführung,Wiesbaden 1962 Gutenberg, E. (1971): Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre. Band 1: Die Produktion,

18. neu überarbeitete Aufl., Berlin, Heidelberg, New York 1971 (1. Aufl. 1951) Gutenberg, E. (1972): Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre. Band 3: Die Finanzen,

5. Aufl., Berlin, Heidelberg, New York 1972 (1. Aufl. 1969)

Literaturverzeichnis

488

Gutenberg, E. (1984): Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre. Band 2: Der Absatz, 17. Aufl., Berlin, Heidelberg, New York 1984 (1. Aufl. 1955)

Gutenberg, E. (1989): Zur Theorie der Unternehmung. Schriften und Reden von Erich Gu-tenberg. Aus dem Nachlass hrsg. von Albach, H., Berlin, Heidelberg, New York, London, Paris, Tokyo 1989

Gutenberg, E. (1990): Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, unveränderter Nach-druck der 1. Aufl., Nachwort von Albach, H., Wiesbaden 1990 (1. Aufl. 1958)

Gutmann, G. (1981): Volkswirtschaftslehre – Eine ordnungstheoretische Einführung, Stutt-gart 1981

Gutmann, G. (1983): Die Wirtschaftsordnung der DDR im Reformexperiment – Be-merkungen aus theoretischer Sicht, in: Gutmann, G. (Hrsg.) (1983): Das Wirtschafts-system der DDR, Stuttgart, New York 1983, S. 3-19

Gyllenhammar, P. G. (1977): People at Work, Reading, Mass. 1977 Habermas, J. (1981): Theorie des kommunikativen Handelns, 2 Bde., Fankfurt a. M. 1981 Habermas, J. (1991): Erläuterungen zur Diskursethik, Fankfurt a. M. 1991 Habert, L. (1982): Controlling-Begriffe und Controlling-Konzeptionen, Frankfurt a. M. 1982 Habisch, A., Schmidpeter, R. Neureiter, M. (Hrsg.) (2007): Handbuch Corporate Citizen-

ship, Berlin, Heidelberg, New York 2007 Haffner, F. (1978): Systemkonträre Beziehungen in der sowjetischen Planwirtschaft. Ein

Beitrag zur Theorie der mixed economy, Berlin 1978 Hahn, D. (1987): Controlling – Stand und Entwicklungstendenzen unter besonderer

Berücksichtigung des CIM-Konzeptes, in: Scheer, A.-W. (Hrsg.): Rechnungswesen und EDV, 8. Saarbrücker Arbeitstagung, Heidelberg 1987, S. 3-39

Hammer, R. M. (1992): Unternehmungsplanung. Lehrbuch der Planung und strategischen Unternehmensführung, München, Wien 1992

Hartwig, K.-H. (1987): Monetäre Steuerungsprobleme in sozialistischen Planwirtschaften, Stuttgart 1987

Hax, H. (1993): Unternehmensethik – Ordnungselement der Marktwirtschaft?, in: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 1993 (45), S. 769-779

Hayek, F. A. von (1952): Individualismus und wirtschaftliche Ordnung, Erlenbach, Zürich 1952

Hayek, F. A. von (1994): Freiburger Studien. Gesammelte Aufsätze, 2. Aufl., Tübingen 1994 (1. Aufl. 1969)

Heider, F. (1926): Ding und Medium. Symposion, in: Philosophische Zeitschrift für For-schung und Aussprache, 1926 (1), S. 109-157

Heider, F. (1977): Psychologie der interpersonalen Beziehungen, Stuttgart 1977 (Original: The Psychology of Interpersonal Relations, New York 1958)

Heigel, A. (1989): Controlling – Interne Revision, 2. Aufl., Stuttgart, New York 1989 Heine, M., Herr, H-J. (2003): Volkswirtschaftslehre: Paradigmenorientierte Einführung in die

Mikro- und Makroökonomie, München 2003 (1. Aufl. 1999) Heinen, E. (1969): Zum Wissenschaftsprogramm der entscheidungsorientierten Be-

triebswirtschaftslehre, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaftslehre, 1969 (39), S. 207-220

Literaturverzeichnis

489

Heinen, E. (1974): Industriebetriebslehre. Entscheidungen im Industriebetrieb, 3. Aufl., Wiesbaden 1974 (1. Aufl. 1972)

Heinen, E. (1976a): Grundfragen der entscheidungsorientierten Betriebswirtschaftslehre, München 1976

Heinen, E. (1976b): Grundlagen betriebswirtschaftlicher Entscheidungen. Das Zielsystem der Unternehmung, München 1976

Heinen, E. (1992a): Führung als Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre, in: Heinen (Hrsg.) (1992): Betriebswirtschaftliche Führungslehre. Grundbegriffe – Strategien –Modelle, 2. Aufl., Wiesbaden 1992, S. 19-49 (1. Aufl. 1978)

Heinen, E. (1992b): Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, 9. Aufl., Wiesbaden 1992 (1. Aufl. 1968)

Helson, H. (1964): Adaptation level theory: An experimental and systematic approach to behavior, New York 1964

Hempel, C. G., Oppenheim, P. (1948): Studies in the Logic of Explanation, in: Philoso-phy of Science, 1948 (15) 2, S. 135-175

Hensel, K. P. (1963): Planwirtschaft, in: Handwörterbuch der Sozialwissenschaften, Bd. 8, Stuttgart, Tübingen, Göttingen 1964, S. 325-338

Hensel, K. P. (1970): Das Verhältnis von Allokations- und Wirtschaftssystemen, in: Hamel, H. (Hrsg.) (1977): Systemvergleich als Aufgabe. Aufsätze und Vorträge von R. Paul Hensel, Stuttgart, New York 1977, S. 11-23

Hensel, K. P. (1977): Die Funktionen der Gewerkschaften in Ost und West, in: Hamel, H. (Hrsg.) (1977): Systemvergleich als Aufgabe. Aufsätze und Vorträge von R. Paul Hen-sel, Stuttgart, New York 1977, S. 110-120

Hensel, K. P. (1979): Einführung in die Theorie der Zentralverwaltungswirtschaft, 3. Aufl. Stuttgart, New York 1979

Herzberg, F. (1966): Work and the nature of man, Cleveland 1966 Herzberg, F. (1972): One more time: How do you motivate employees?, in: Davis, L.

E., Taylor, J. (Hrsg.) Job design, Harmondsworth 1972, S. 113-125 Hobbes, Th. (1996): Leviathan [oder von Materie, Form und Gewalt des kirchlichen und

bürgerlichen Staates], Hamburg 1996 (Original: Leviathan or the matter, form, and pow-er of a commonwealth ecclesiastical and civil, London 1651)

Hoffmann, F. (1972): Merkmale der Führungsorganisation amerikanischer Unterneh-men – Auszüge aus den Ergebnissen einer Forschungsreise 1970, in: Zeitschrift für Führung und Organisation, 1972 (41), S. 3-8, S. 85-89 und S. 145-148

Homann, K. (2002): Vorteile und Anreize. Zur Grundlegung einer Ethik der Zukunft, Tü-bingen 2002

Homann, K. (2006): Die Ökonomik als Fortsetzung der Ethik mit anderen Mitteln, in: Hilpert, K., Bohrmann, T. (Hrsg.): Solidarische Gesellschaft. Christliche Sozialethik als Auftrag zur Weltgestaltung im Konkreten. Festschrift für Alois Baumgartner, Regens-burg 2006, S. 181-194

Homann, K. (2007): Moral oder ökonomisches Gesetz?, in: Pies, I. (Hrsg.) (2007): Dis-kussionspapier Nr. 2007-7 des Lehrstuhls für Wirtschaftsethik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Literaturverzeichnis

490

Homann, K., Blome-Drees, F. (1992): Wirtschafts- und Unternehmensethik, Göttingen 1992

Homann, K., Suchanek, A. (2000): Ökonomik, Tübingen 2000 Homans, G. C. (1961): Social Behavior. Its Elementary Forms, New York 1961 Horkheimer, M., Adorno, Th. W. (2003): Dialektik der Aufklärung. Philosophische Frag-

mente, 14. Aufl., Frankfurt a. M. 2003 (1. Aufl. Amsterdam 1947) Horster, D. (2005): Niklas Luhmann, 2. Aufl., München 2005 (1. Aufl. 1997) Horstig, W. von (1993): Unternehmungen als operationell geschlossene Systeme. Überlegun-

gen zu einer Theorie der Autonomie, Bamberg 1993 Horváth, P. (1978): Entwicklungen und Stand einer Konzeption zur Lösung der Adap-

tions- und Koordinationsprobleme der Führung, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 1978 (48), S. 194-208

Horváth, P. (2009): Controlling, 11. Aufl., München 2009 Hume, D. (1967): A Treatise of Human Nature, Oxford 1967 (zuerst 3 Bde. 1739/40; dt.:

Ein Traktat über die menschliche Natur, 2 Bde., Hamburg 1978-1989) Hundt, S. (1977): Zur Theoriegeschichte der Betriebswirtschaftslehre, Köln 1977 (Reihe:

Mitbestimmung – Arbeit – Wirtschaft, Bd. 1., Zugl.: Berlin, FU, Diss. 1976) Hurwicz, L. (1960): Optimality and informational efficiency in resource allocation

processes, in: Arrow, K. J., Karlin, S., Suppes, P. (Hrsg.): Mathematical Methods in the Social Sciences, Stanford, CA 1960

Hurwicz, L. (1972): Centralization and Decentralization in Economic Processes, in: Jahrbuch der Wirtschaft Osteuropas, 1972 (3), S. 87-113

Hurwicz, L. (1973): The Design of Mechanisms for Resource Allocation, in: The Ameri-can Economic Review, 1973 (63), S. 1-30

Husserl, E. (1948): Erfahrung und Urteil: Untersuchungen zur Genealogie der Logik, Ham-burg 1948

Husserl, E. (1950): Ideen zu einer reinen Phänomenologie und phänomenologischen Philosophie Bd. I., in: Husserliana, Bd. III., Den Haag 1950

Hutchison, T. W. (1984): Institutional Economics: Old and New, in: Journal of Institu-tional and Theoretical Economics, 1984 (140), S. 20-29

Iacocca, L. (1984): An Autobiography, Toronto 1984 (dt.: Eine amerikanische Karriere, Düs-seldorf 1985)

Iyengar, S. S., Kamenica, E. (2010): Choice Proliferation, Simplicity Seeking, and Asset Allocation, in: Journal of Public Economics, 2010 (94) 7-8, S. 530-539

Jaensch, E. R. (1938): Der Gegentypus. Psychologisch-anthropologische Grundlagen deut-scher Kulturphilosophie, ausgehend von dem was wir überwinden wollen, Beihefte zur Zeitschrift für angewandte Psychologie und Charakterkunde, Leipzig 1938

Jensen, M. C., Meckling, W. H. (1976): Theory of the Firm: Managerial Behavior, Agency Costs and Ownership Structure, in: Journal of Financial Economics, 1976 (3) 4, S. 305-360

Jevons, W. S. (1888): The Theory of Political Economy, 3. Aufl., London 1888 (1. Aufl. 1871)

Literaturverzeichnis

491

Kahneman D. (2003): A Psychological Perspective on Economics, in: The American Economic Review, 2003 (93) 2, S. 162-168

Kahneman, D., Knetsch, J. L. (1992): Valuing Public Goods: The Purchase of Moral Satisfaction, in: Journal of Environmental Economics and Management, 1992 (22) 1, S. 57-70

Kahneman, D., Knetsch, J. L., Thaler, R. H. (1986): Fairness as a Constraint on Profit Seeking: Entitlements in the Market, in: American Economic Review, 1986 (76) 4, S. 728-741

Kahneman, D., Knetsch, J. L., Thaler, R. H. (1991): The Endowment Effect, Loss Aver-sion, and Status Quo Bias: Anomalies, in: Journal of Economic Perspectives, 1991 (5) 1, S. 193-206

Kahneman, D., Ritov, I. (1994): Determinants of Stated Willingness to Pay for Public Goods: A Study in the Headline Method, in: Journal of Risk and Uncertainty, 1994 (9) 1, S. 5-38

Kahneman, D., Ritov, I., Jacowitz, K. E., Grant, P. (1993): Stated Willingness to Pay for Public Goods: A Psychological Analysis, in: Psychological Science, 1993 (4) 5, S. 310-315

Kahneman, D., Ritov, I., Schkade, D. (1999): Economic Preferences or Attitude Ex-pressions? An Analysis of Dollar Responses to Public Issues, in: Journal of Risk and Uncertainty, 1999 (19) 1-3, S. 203-235

Kahneman, D., Tversky, A. (1979): Prospect theory: An Analysis of Decisions under Risk, in: Econometrica, 1979 (47) 2, S. 263-291

Kaltenstadler, W. (1978): Arbeitsorganisation und Führungssystem bei den römischen Ag-rarschriftstellern (Cato, Varro, Columella), Stuttgart 1978

Kant, I. (1986): Kritik der reinen Vernunft, Stuttgart 1986 (1. Aufl. 1781, 2. Aufl. 1787) Kaplan, R. S., Norton, D. P. (1997): Balanced Scorecard. Strategien erfolgreich umsetzen,

Stuttgart 1997 Kasper, H., Mayrhofer, W., Meyer, M. (1998): Managerhandeln – nach der systemthe-

oretisch – konstruktivistischen Wende, in: Die Betriebswirtschaft, 1998 (58), S. 603-621

Kermer, D. A., Driver-Linn, E., Wilson, T. D., Gilbert, D. T. (2006): Loss aversion is an affective forecasting error, in: Psychological Science, 2006 (17), S. 649-653

Keynes, J. M. (1974): The General Theory of Employment, Interest and Money, 16. Aufl., London 1974 (1. Aufl. 1936)

Kieser, A. (2006a): Human Relations-Bewegung und Organisationspsychologie, in: Kieser, A., Ebers, M. (Hrsg.) (2006): Organisationstheorien, 6. Aufl., Stuttgart 2006, S. 133-167

Kieser, A. (2006b): Der Situative Ansatz, in: Kieser, A., Ebers, M. (Hrsg.) (2006): Orga-nisationstheorien, 6. Aufl., Stuttgart 2006, S. 215-244

Kieser, A., Kubicek, H. (1978): Organisationstheorien I, Stuttgart 1978 Kirchner, C. (1997): Ökonomische Theorie des Rechts, Berlin 1997 Kirsch, G. (2004): Neue Politische Ökonomie, 5. Aufl., Stuttgart 2004 (1. Aufl. 1997)

Literaturverzeichnis

492

Kirsch, W. (1976): Zur organisationstheoretischen Charakterisierung von Betriebswirt-schaften, in: Kirsch, W. (1976): Organisationale Führungssysteme. Bausteine zu einem verhaltenswissenschaftlichen Bezugsrahmen, München 1976

Kirsch, W. (1992): Kommunikatives Handeln, Autopoiese, Rationalität. Sondierungen zu einer evolutionären Führungslehre, München 1992

Kirsch, W. (1998): Betriebswirtschaftslehre. Eine Annäherung aus der Perspektive der Unter-nehmensführung, 5. Aufl., München 1998

Kirsch, W., Seidel, D., Aaken, D. van (2009): Unternehmensführung. Eine evolutionäre Perspektive, Stuttgart 2009

Kneer, G., Nassehi, A. (2000): Niklas Luhmanns Theorie sozialer Systeme. Eine Einführung, 4. Aufl., München, Stuttgart 2000 (1. Aufl. 1993)

Knight, F. H. (1921): Risk, Uncertainty, and Profit, New York 1964 (EA Boston 1921) Knyphausen, D. zu (1991): Selbstorganisation und Führung. Systemtheoretische Bei-

träge zu einer evolutionären Führungskonzeption, in: Die Unternehmung, 1991 (45) 1, S. 47-63

Koch, H. (1957): Über einige Grundfragen der Betriebswirtschaftslehre, in: Zeitschrift für handelswissenschaftliche Forschung, 1957 (9), S. 569-597

Koch, H. (1959): Zur Frage des pagatorischen Kostenbegriffs, in: Zeitschrift für Be-triebswirtschaft, 1959 (29), S. 8-17

Koch, H. (1966): Zur Kontroverse: Wertmäßiger – pagatorischer Kostenbegriff, in: Koch, H.: Grundlagen der Kostenrechnung, Köln, Opladen 1966, S. 48 ff.

Koch, H. (1975): Die Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft vom Handeln, Tübingen 1975 Koch, H. (1977): Aufbau der Unternehmensplanung, Wiesbaden 1977 Königswieser, R., Hillebrand, M. (2008): Einführung in die systemische Organisationsbe-

ratung, Heidelberg 2008 Kornai, J. (1975): Anti-Äquilibrium. Über die Theorien der Wirtschaftssysteme und die damit

verbundenen Forschungsaufgaben, Berlin, Heidelberg, New York 1975 Kornai, J. (1979): Resource-constrained versus demand-constrained systems, in: Eco-

nometrica, 1979 (47) 4, S. 801-819 Korzybski, A. (1933): Science and Sanity. An Introduction to Non-Aristotelian Systems and

General Semantics, Lancaster, Pa. 1933 Koslowski, P. (1986): Ethik des Kapitalismus; mit einem Kommentar von James M. Bucha-

nan, 3. Aufl., Tübingen 1986 Koslowski, P. (1988): Prinzipien der Ethischen Ökonomie. Grundlegung der Wirtschaftsethik

und der auf die Ökonomie bezogenen Ethik, Tübingen 1988 Koslowski, P. (1994): Die Ordnung der Wirtschaft. Studien zur Praktischen Philosophie und

Politischen Ökonomie, Tübingen 1994 Koubek, N. (1977): Arbeitsorientierte Rationalität und Arbeitnehmerinteresse, in:

Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 1977 (29) 1, S. 33-61 Krause, D. (2005): Luhmann-Lexikon. Eine Einführung in das Gesamtwerk von Niklas Luh-

mann, 4. Aufl., Stuttgart 2005 (1. Aufl. 1996) Krebs, M., Rock, R. (1994): Unternehmensnetzwerke – eine intermediäre oder eigen-

ständige Organisationsform?, in: Sydow, J., Windeler, A. (Hrsg.) (1994): Manage-

Literaturverzeichnis

493

ment interorganisationaler Beziehungen. Vertrauen, Kontrolle und Informationstechnik, Opladen 1994, S. 322-345

Krüll, M. (1987): Grundkonzepte der Theorie autopoietischer Systeme. Neun Fragen an Niklas Luhmann und Humberto Maturana und ihre Antworten, in: Zeitschrift für systemische Therapie, 1987 (5) 1, S. 4-25

Kruschwitz, L. (2009): Investitionsrechnung, 12. Aufl., München 2009 Kruse, P. (2010): next practice - Erfolgreiches Management von Instabilität. Veränderung

durch Vernetzung, 5. Aufl., Offenbach 2010 (1. Aufl. 2004) Kuhn, Th. S. (1962): The Structure of Scientific Revolutions, Chicago 1962 (dt.: Die Struk-

tur wissenschaftlicher Revolutionen, Frankfurt a. M. 1967) Küpper, H.-U. (1987): Konzeption des Controlling aus betriebswirtschaftlicher Sicht,

in: Scheer, A.-W. (Hrsg.): Rechnungswesen und EDV, 8. Saarbrücker Arbeitstagung, Heidelberg 1987, S. 82-116

Küpper, H.-U., Schreck, P. (2008): Unternehmensethik in Praxis, Forschung und Lehre – Status quo und Perspektiven im deutschsprachigen Raum, in: Scherer, A. G., Picot, A. (Hrsg.): Unternehmensethik und Corporate Social Responsibility – Heraus-forderungen an die Betriebswirtschaftslehre, Zeitschrift für betriebswirtschaftliche For-schung Sonderheft, 2008 (58), S. 72-92

Küpper, W., Felsch, A. (2000): Organisation, Macht und Ökonomie. Mikropolitik und die Konstitution organisationaler Handlungssysteme, Wiesbaden 2000

Kurz, H. D. (Hrsg.) (1987): Postkeynesianismus. Ökonomische Theorie in der Tradition von Keynes, Kalecki und Sraffa, Marburg 1987

Lakatos, I. (1970): Falsification and the Methodology of Research Programmes, in: Lakatos, I., Musgrave, A. (Hrsg.): Criticism and the Growth of Knowledge, Cambridge, UK 1970, S. 91-196 (dt.: Falsifikation und die Methodologie wissenschaftlicher For-schungsprogramme, in: Lakatos, I., Musgrave, A. (Hrsg.): Kritik und Erkenntnisfort-schritt, Braunschweig, Wiesbaden 1974, S. 89-190)

Lampert, H. (1981): Die Wirtschafts- und Sozialordnung der Bundesrepublik Deutschland, 7. Aufl., München, Wien 1981

Landmann, O. (1981): Keynes in der heutigen Wirtschaftstheorie, in: Bombach, G. (Hrsg.): Der Keynesianismus, Bd. 1, Berlin et al. 1976, Nachdruck 1981, S. 133-210

Lattmann, Ch. (1982): Die verhaltenswissenschaftlichen Grundlagen der Führung des Mitar-beiters, Bern, Stuttgart 1982

Laux, H. (2005): Entscheidungstheorie, Berlin, Heidelberg, New York 2005 Lawler III, E. E. (1977): Motivierung in Organisationen, Bern, Stuttgart 1977 (Original:

Motivation in work organizations, Belmont, CA. 1973) Lawrence, P. R., Lorsch, J. W. (1967): Organization and environment. Managing differentia-

tion and integration, Boston 1967 Le Goff, J. (2008): Wucherzins und Höllenqualen. Ökonomie und Religion im Mittelalter,

2. Aufl., Stuttgart 2008 (1. Aufl. 1988) Leibniz, G. W. (2000a): Über den zwischenzeitlichen Zins, 1. Version, in: Knobloch, E.,

Schulenburg, J. M. Graf von der (Hrsg.): Hauptschriften zur Versicherungs- und Fi-nanzmathematik, Berlin 2000, S. 60-71

Literaturverzeichnis

494

Leibniz, G. W. (2000b): Juristisch-mathematische Betrachtung, 1. Version, in: Knob-loch, E., Schulenburg, J. M. Graf von der (Hrsg.): Hauptschriften zur Versicherungs- und Finanzmathematik, Berlin 2000, S. 106-113

Leipold, H. (1985): Wirtschafts- und Gesellschaftssysteme im Vergleich, 4. Aufl., Stuttgart 1985

Leitner, F. (1905): Die Selbstkosten-Berechnung industrieller Betriebe, Frankfurt a. M. 1905 Leitner, F. (1919): Privatwirtschaftslehre der Unternehmung, Berlin et al. 1919 Leontief, W. (Hrsg.) (1966): Input-Output-Economics, New York 1966 Leontief, W., Hoffenberg, M. (1961): The Economic Effects of Disarmament, in: Leon-

tief, W. (Hrsg.): Input-Output-Economics, New York 1966, S. 188-203 Leuchs, J. M. (1933): System des Handels, Faks. Stuttgart 1933 (EA Nürnberg 1804) Lewin, K. (1963): Feldtheorie in der Sozialwissenschaft, Bern, Stuttgart 1963 (Original:

Field theory and social science, New York 1951) Locke, E. A., et. al. (1981): Goal setting and task performance: 1969-1980, in: Psychologi-

cal Bulletin, 1981 (90), S. 125-152 Ludovici, C. G. (1752-1756): Eröffnete Akademie der Kaufleute, oder vollständiges Kauf-

manns-Lexicon, 5 Bde., Leipzig 1752-1756 (2. Aufl. 1767-1768) Ludovici, C. G. (1756): Grundriß eines vollständigen Kaufmanns-Systems, Leipzig 1756

(Bd. 5 von Ludovici (1752-1756)) Luhmann, N. (1975): Macht, Stuttgart 1975 Luhmann, N. (1985): Einige Probleme mit dem „reflexiven Recht“, in: Zeitschrift für

Rechtssoziologie, 1985 (6), S. 1-18 Luhmann, N. (1987): Soziale Systeme. Grundriß einer allgemeinen Theorie, Frankfurt a. M.

1987 (1. Aufl. 1984) Luhmann, N. (1991): Die Form Person, in: Soziale Welt, 1991 (42), S. 166-175 Luhmann, N. (1992): Wirtschaft als autopoietisches System. Bemerkungen zur Kritik

von Karl-Heinz Brodbeck, in: Zeitschrift für Politik, 1992 (39) 2, S. 191-194 Luhmann, N. (1993a): Gesellschaftsstruktur und Semantik. Studien zur Wissenssoziologie

der modernen Gesellschaft, Bd. 2, Frankfurt a. M. 1993 Luhmann, N. (1993b): Gesellschaftsstruktur und Semantik. Studien zur Wissenssoziologie

der modernen Gesellschaft, Bd. 3, Frankfurt a.M. 1993 (1. Aufl. 1989) Luhmann, N. (1993c): Wirtschaftsethik als Ethik?, in: Wieland, J. (Hrsg.): Wirtschafts-

ethik und Theorie der Gesellschaft, Frankfurt a. M. 1993, S. 134-147 Luhmann, N. (1994a): Die Wirtschaft der Gesellschaft, Frankfurt a. M. 1994 (1. Aufl.

Frankfurt a. M. 1988) Luhmann, N. (1994b): Die Tücke des Subjekts und Fragen nach dem Menschen, in:

Fuchs, P., Göbel, A. (Hrsg.): Der Mensch – das Medium der Gesellschaft?, Frankfurt a. M. 1994, S. 40-56

Luhmann, N. (1997): Die Gesellschaft der Gesellschaft, 2 Bde, Frankfurt a. M. 1997 Luhmann, N. (1999a): Funktionen und Folgen formaler Organisationen. Mit einem Epilog

1994, 5. Aufl., Berlin 1999 (1. Aufl. Berlin 1964) Luhmann, N. (1999b): Zweckbegriff und Systemrationalität. Über die Funktion von Zwecken

in sozialen Systemen, 6. Aufl., Frankfurt a. M. 1999 (1. Aufl. Tübingen 1968)

Literaturverzeichnis

495

Luhmann, N. (2000): Vertrauen. Ein Mechanismus der Reduktion sozialer Komplexität, 4. Aufl., Stuttgart 2000 (1. Auflage 1968)

Luhmann, N. (2004): Ökologische Kommunikation. Kann die moderne Gesellschaft sich auf ökologische Gefährdungen einstellen?, 4. Aufl., Wiesbaden 2004 (1. Aufl. 1986)

Luhmann, N. (2005a): Soziologische Aufklärung. Bd. 1. Aufsätze zur Theorie sozialer Syste-me, 7. Aufl., Wiesbaden 2005 (1. Aufl. 1970)

Luhmann, N. (2005b): Soziologische Aufklärung. Bd. 2. Aufsätze zur Theorie sozialer Syste-me, 5. Aufl., Wiesbaden 2005 (1. Aufl. 1975)

Luhmann, N. (2005c): Soziologische Aufklärung. Bd. 3. Soziales System, Gesellschaft, Orga-nisation, 4. Aufl., Wiesbaden 2005 (1. Aufl. 1981)

Luhmann, N. (2005d): Soziologische Aufklärung. Bd. 5. Konstruktivistische Perspektiven, 3. Aufl., Wiesbaden 2005 (1. Aufl. 1990)

Luhmann, N. (2005e): Soziologische Aufklärung. Bd. 6. Die Soziologie und der Mensch, 2. Aufl., Wiesbaden 2005 (1. Aufl. 1995)

Luhmann, N. (2005f): Einführung in die Theorie der Gesellschaft, Heidelberg 2005 (Trans-kription der im WS 92/93 an der Universität Bielefeld von Niklas Luhmann gehal-tenen Vorlesung Einführung in Theorie der Gesellschaft, hrsg. von Dirk Baecker)

Luhmann, N. (2006a): Organisation und Entscheidung, 2. Aufl., Wiesbaden 2006 (1. Aufl. Opladen 2000)

Luhmann, N. (2006b): Einführung in die Systemtheorie, 3. Aufl., Heidelberg 2006 (1. Aufl. 2002) (Transkription der im WS 91/92 an der Universität Bielefeld von Nik-las Luhmann gehaltenen Vorlesung Einführung in die Systemtheorie, hrsg. von Dirk Baecker)

Luhmann, N. (2009): Soziologische Aufklärung. Bd. 4. Beiträge zur funktionalen Differenzie-rung der Gesellschaft, 4. Aufl., Wiesbaden 2009

Macharzina, K., Wolf, J. (2008): Unternehmensführung. Das internationale Management-wissen. Konzepte-Methoden-Praxis, 6. Aufl., Wiesbaden 2008 (1. Aufl. 1993)

Macneil, I. R. (1974): The many futures of contracts, in: Southern California Law Review, 1974 (47), S. 691-816

Macneil, I. R. (1978): Contract: Adjustments of long-term economic relations under classical, neoclassical, and relational contract law, in: Northwestern University Law Review, 1978 (72), S. 854-905

Mader, H. (1985): Zu Luhmanns Aufsatz: „Die Wirtschaft der Gesellschaft als autopoietisches System“, in: Zeitschrift für Soziologie, 1985 (14) 4, S. 330-333

Malik, F. (1992): Strategie des Managements komplexer Systeme. Ein Beitrag zur Manage-ment-Kybernetik evolutionärer Systeme, 4. Aufl., Bern, Stuttgart, Wien 1992 (Habil.-Schrift 1977)

Malthus, T. R. (1977): Das Bevölkerungsgesetz, München 1977 (Original: An essay on the principle of population as it affects the future improvement of society, with remarks on the speculations of Mr. Godwin, M. Condorcet, and other writers, Übersetzt von Barth, Ch. M.) (1. Aufl. 1798)

Literaturverzeichnis

496

Mandeville, B. (1968): Die Bienenfabel oder Private Laster als gesellschaftliche Vorteile, Frankfurt a. M. 1968 (Original: The Fable of the Bees, or private vices made public bene-fits, London 1723)

Mann, R. (1973): Die Praxis des Controlling, München 1973 Mantel, P. (2009): Betriebswirtschaftslehre und Nationalsozialismus. Eine institutionen- und

personengeschichtliche Studie, Wiesbaden 2009 March, J. G. (1962): The business firm as a political coalition, in: Journal of Politics, 1962

(24), S. 662-678 March, J. G., Simon, H. A. (1976): Organisation und Individuum. Menschliches Verhalten

in Organisationen, Wiesbaden 1976 March, J. G., Simon, H. A. (1993): Organizations, 2. Aufl., Cambridge, Mass. USA, Ox-

ford, UK. 1993 (1. Aufl. New York 1958) Marschak, J., Radner, R. (1972): The Economic Theory of Teams, New Haven, London

1972. Marschak, T. A. (1965): Economic Theories of Organization, in: March, J. G. (Hrsg.) The

Handbook of Organizations, Chicago 1965, S. 423 ff. Marx, K. (1972): Zur Kritik der Politischen Ökonomie, Erstes Heft, Berlin (DDR) 1972 Marx, K. (1977a): Das Kapital, Kritik der politischen Ökonomie, Bd. I, in: MEW, Bd. 23,

Berlin (DDR) 1977 (Erstdruck Hamburg 1867) Marx, K. (1977b): Das Kapital, Kritik der politischen Ökonomie, Bd. III, in: MEW,

Bd. 25, Berlin (DDR) 1977 (Erstdruck Hamburg 1894) Marx, K. (1977c): Manifest der kommunistischen Partei (1848), in: MEW, Bd. 4, Berlin

(DDR) 1977, S. 464 f. Marx K. (1987): Kritik des Gothaer Programms, in: MEW, Bd. 19, Berlin (DDR) 1987

S. 11–32 Maskin, E. S. (1999): Nash equilibrium and welfare optimality, in: Review of Economic

Studies, 1999 (66), S. 23-38 Maslow, A. H. (1977): Motivation und Persönlichkeit, Olten, Freiburg i. Br. 1977 (Origi-

nal: Motivation and personality, New York etc. 1954) Maturana, H. R. (1985): Erkennen: Die Organisation und Verkörperung von Wirklichkeit.

Ausgewählte Arbeiten zur biologischen Epistemologie, 2. Aufl., Braunschweig, Wiesba-den 1985 (1. Aufl. 1982)

Maturana, H. R., Varela, F. J. (1975a): Autopoietic systems. A characterization of the living organization, Urbana, Ill. 1975

Maturana, H. R., Varela, F. J. (1975b): Autopoietische Systeme: eine Bestimmung der leben-digen Organisation, in: Maturana (1985)

Maturana, H. R., Varela, F. J. (1987): Der Baum der Erkenntnis. Die biologischen Wurzeln menschlichen Erkennens, Bern, München, Wien 1987

McClelland, D. C. (1966): Die Leistungsgesellschaft. Psychologische Analyse der Vorausset-zungen wirtschaftlicher Entwicklung, Stuttgart 1966

McClelland, D. C. (1985): How motives, skills, and values determine what people do, in: American Psychologist, 1985 (40) 7, S. 812-825

Literaturverzeichnis

497

McCrae, R. R., Costa, P. T. (1987): Validation of a five factor model of personality across instrument and observers, in: Journal of Personality and Social Psychology, 1987 (52) 1, S. 81-90

McGregor, D. (1960): The Human Side of Enterprise, New York, Toronto, London 1960 McNeil, B., Pauker, S. G., Sox, H. C., Tversky, A. (1982): On the elicitation of prefer-

ences for alternative therapies, in: The New England Journal of Medicine, 1982 (306), S. 1259-1262

Meckling, W. H.: (1976): Values and the Choice of Model of the Individual in the Social Sciences, in: Schweizerische Zeitschrift für Volkswirtschaft und Statistik, 1976, S. 545-559

Meffert, H. (1977): Marketing. Grundlagen der Absatzpolitik, Wiesbaden 1977 Meffert, H., Burmann, C., Kirchgeorg, M. (2008): Marketing. Grundlagen marktorientier-

ter Unternehmensführung, 10. Aufl., Wiesbaden 2008 Mellerowicz, K. (1952): Eine neue Richtung in der Betriebswirtschaftslehre?, in: Zeit-

schrift für Betriebswirtschaft, 1952 (22), S. 145-161 Mellerowicz, K. (1963): Unternehmenspolitik, Bd. 2, 12. Aufl., Freiburg i. Brsg. 1963 Mellerowicz, K. (1964-1968): Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 5 Bde., 12. Aufl., Berlin

1964-1968 Menger, C. (1883): Untersuchungen über die Methode der Socialwissenschaften und der

Politischen Oekonomie insbesondere, Leipzig 1883 (auch in: Gesammelte Werke, Bd. 2, Tübingen 1969)

Menger, C. (1968): Grundsätze der Volkswirtschaftslehre, Tübingen 1968 (1. Aufl. 1871) Milgram, S. (1997): Das Milgram-Experiment: zur Gehorsamsbereitschaft gegenüber Autori-

tät, 14. Aufl., Reinbek bei Hamburg 1997 (Original: Obedience to Authority. An Expe-rimental View, New York 1974)

Molina, L. de (1593-1609): De iustitia et iure/Über Gerechtigkeit und Recht, EA Cuenca, Antwerpen 1593-1609 (entstanden 1574-1582; Neuauflagen: Venedig 1614, Antwer-pen 1615)

Mugler, J. (2008): Grundlagen der BWL der Klein- und Mittelbetriebe, 2. Aufl., Wien 2008 Münch, R. (2004): Soziologische Theorie. Bd. 3: Gesellschaftstheorie, Frankfurt a. M. 2004 Musgrave, R. A. (1957): A Multiple Theory of Budget Determination, in: Finanzarchiv,

1957 (17), S. 333-343 Myerson, R. B. (1991): Game theory. Analysis of conflict, Cambridge, Mass. 1991 Nash, J. (1950): The Bargaining Problem, in: Econometrica, 1950 (18), S. 155-162 Naturforschende Gesellschaft in Basel (Hrsg.) (1988-2006): Die gesammelten Werke der

Mathematiker und Physiker der Familie Bernoulli, 5. Bde., Basel, Boston, Berlin 1988-2006

Nell-Breuning, O. von (1985): Gerechtigkeit und Freiheit. Grundzüge katholischer Soziallehre, 2. Bde, 2. Aufl., München 1985

Neuberger, E., Duffy, W. J. (1972): Toward a Decision-theoretic approach to the study of economic systems, in: Jahrbuch der Wirtschaft Osteuropas, 1972 (3), S. 67-85

Neuberger, E., Duffy, W. J. (1976): Comparative Economic Systems: A Decision-Making Approach, 2. Aufl., Boston 1976

Literaturverzeichnis

498

Neumann, J. v., Morgenstern, O. (1944): Theory of games and economic behavior, Princeton 1944 (dt.: Spieltheorie und wirtschaftliches Verhalten, Würzburg 1961)

Neus, W. (1998): Einführung in die Betriebswirtschaftslehre aus institutionenökonomischer Sicht, Tübingen 1998

Nicklisch, H. (1912): Allgemeine kaufmännische Betriebslehre als Privatwirtschaftslehre des Handels und der Industrie, Leipzig 1912 (ab 1932 unter dem Titel Die Betriebswirt-schaft, Stuttgart 1932)

Nicklisch, H. (1933): Die Betriebswirtschaftslehre im nationalsozialistischen Staat, in: Die Betriebswirtschaft, 1933 (7) 26, S. 305-307

Nicklisch, H. (Hrsg.) (1926-1928): Handwörterbuch der Betriebswirtschaft, HWB, 5 Bde., 1. Aufl., Stuttgart 1926-1928

Nippa, M. (2001): Intuition und Emotion in der Entscheidungsforschung – State-of-the-Art und aktuelle Forschungsrichtungen, in: Schreyögg, G., Sydow, J. (Hrsg.): Emotionen und Management, Wiesbaden 2001, S. 213-247

North, D. C. (1978): Structure and Performance: The Task of Economic History, in: Journal of Economic Literature, 1978 (16), S. 963-978.

Ogger, G. (1992): Nieten in Nadelstreifen. Deutschlands Manager im Zwielicht, München 1992

Olson, M. (2004): Die Logik des kollektiven Handelns. Kollektivgüter und die Theorie der Gruppen, 5. Aufl., Tübingen 2004 (Original: The Logic of Collective Action: Public Goods and the Theory of Groups, 1965)

Ortmann, G. (1992): Handlung, System, Mikropolitik, in: Küpper, W., Ortmann, G. (Hrsg.): Mikropolitik, 2. Aufl., Opladen 1992, S. 217-225

Ostrom, E. (1999): Die Verfassung der Allmende. Jenseits von Staat und Markt, Tübingen 1999 (Original: Governing the commons. The evolution of institutions for collective Ac-tion, Cambridge, New York, Melbourne 1990)

Ott, A. E. (1974): Grundzüge der Preistheorie, 2. Aufl., Göttingen 1974 Pacioli, L. (1494): Summa de Arithmetica, Geometria, Proportioni et Proportionalita, Vene-

dig 1494 Parsons, T. (1951): The Social System, Glencoe Ill. 1951 Parsons, T. (1964): Beiträge zur soziologischen Theorie, Neuwied, Berlin 1964 Parsons, T. (1968): The Structure of Social System, 2 Bde., New York 1968 (1. Aufl. 1938) Parsons, T. (1977): Social Systems and the Evolution of Action Theory, New York 1977 Parsons, T. (1978): Action theory and the human condition, New York 1978 Parsons, T., Bales, R. F., Shils, E. A. (1953): Working Papers in the Theory of Action, Glen-

coe, Ill. 1953 Parsons, T., Shils, E. A. (Hrsg.) (1951): Toward a General Theory of Action, Cambridge,

Mass. 1951 Pegolotti, F. B. (1936): La practica della mercatura, EA Lissabon 1766, Neuausgabe Cam-

bridge, Mass. 1936 Pejovich, S. (1990): The Economics of Property Rights. Towards a Theory of Comparative

Systems, Dordrecht 1990

Literaturverzeichnis

499

Peters, T. J., Waterman, R. H. J. (1982): Auf der Suche nach Spitzenleistungen. Was man von den bestgeführten US-Unternehmen lernen kann, Landsberg am Lech 1982

Picot, A., Reichwald, R., Wigand, R. T. (2003): Die grenzenlose Unternehmung. Informati-on, Organisation und Management. Lehrbuch zur Unternehmensführung im Informati-onszeitalter, 5. Aufl., Wiesbaden 2003 (1. Aufl. 1996)

Pigou, A. C. (1920): The economics of welfare, London 1920 Platon (1990a): Politeia/Der Staat, (griech.-dt.) in: Werke in acht Bänden, Bd. 4, 2. Aufl.,

Darmstadt 1990 (entstanden ca. 387-367 vor Chr.) Platon (1990b): Nomoi/Die Gesetze, (griech.-dt.) in: Werke in acht Bänden, Bd. 8,

2. Aufl., Darmstadt 1990 (entstanden ca. 361-347 vor Chr.) Pollock, F. (1964): Automation. Materialien zur Beurteilung der ökonomischen und

sozialen Folgen, in: Frankfurter Beiträge zur Soziologie, Bd. 5, Neuausgabe Frankfurt a. M. 1964 (1. Aufl. 1956)

Pollock, F. (1971): Die planwirtschaftlichen Versuche in der Sowjetunion 1917-1927, in: Schriften des Instituts für Sozialforschung an der Universität Frankfurt a. M., Bd. 2, Nachdruck Frankfurt a. M. 1971 (1. Aufl. 1929)

Popper, K. R. (1971): Prognose und Prophetie in den Sozialwissenschaften, in: Topitsch, E. (Hrsg.): Logik der Sozialwissenschaften, 7. Aufl., Köln, Berlin 1971, S. 113-125

Popper, K. R. (1973): Logik der Forschung, 5. Aufl., Tübingen 1973 (1. Aufl. Wien 1934 mit dem Untertitel: Zur Erkenntnistheorie der modernen Naturwissenschaft; engl.: The Logic of Scientific Discovery, London, New York 1959)

Popper, K. R. (1974): Das Elend des Historizismus, 4. Aufl., Tübingen 1974 Popper, K. R. (1975): Die offene Gesellschaft und ihre Feinde, II. Falsche Propheten. Hegel,

Marx und die Folgen, 4. Aufl., München 1975 Popper, K. R. (1994-1997): Vermutungen und Widerlegungen. Das Wachstum der wissen-

schaftlichen Erkenntnis. 2 Teilbde. Tübingen 1994-1997 (Original: Conjectures and Refutations. The Growth of Scientific Knowledge, 1. Aufl., London 1963)

Porter, L. W., Lawler III, E. E. (1968): Managerial attitudes and performance, Homewood, Ill. 1968

Porter, M. E. (2009): Wettbewerbsstrategie, Methoden zur Analyse von Branchen und Kon-kurrenten, Frankfurt a. M. 2009

Posner, R. A. (2002): Economic Analysis of Law, New York 2002 (1. Aufl. 1973) Pratt, J. W., Zeckhauser, R. J. (Hrsg.) (1985): Principals and Agents. The Structure of Busi-

ness, Boston, Mass. 1985 Prigogine, I. (1988): Vom Sein zum Werden. Zeit und Komplexität in den Naturwissenschaf-

ten, 5. Aufl., München, Zürich 1988 (1. Aufl. 1979; Original: From being to becoming) Prigogine, I., Stengers, I. (1981): Dialog mit der Natur. Neue Wege naturwissenschaftlichen

Denken, 2. Aufl., München, Zürich 1981 (1. Aufl. 1980) Probst, G., Gomez, P. (1987): Vernetztes Denken im Management – eine Methodik des ganz-

heitlichen Problemlösens, Bern 1987

Literaturverzeichnis

500

Puechberg, J. M. (1774): Grundsätze der Rechnungs = Wissenschaft auf das Privatvermögen angewendet, zum Gebrauche der öffentlichen Vorlesungen bey den K. K. Ritterakademien, und der Realschule allhier. Erster Theil, Wien 1774

Pütz, Th. (1964): Zur Typologie wirtschaftspolitischer Systeme, in: Jahrbuch für Sozial-wissenschaft, 1964, S. 133 ff.

Quesnay, F. (1965): Tableau économique, Versailles 1758 (EA Paris 1775; dt. Berlin (DDR) 1965)

Radner, R. (1972a): Teams, in: McGuire, C. B., Radner, R. (Hrsg.): Decision and Organi-zation. A Volume in Honor of Jacob Marschak, Amsterdam, London 1972, S. 189-215

Radner, R. (1972b): Allocation of a Scarce Resource under Uncertainty: An Excample of a Team, in: McGuire, C. B., Radner, R. (Hrsg.): Decision and Organization. A Vo-lume in Honor of Jacob Marschak, Amsterdam, London 1972, S. 217-236

Raffée, H. (1974): Grundprobleme der Betriebswirtschaftslehre, Göttingen 1974 Raffée, H. (1993): Gegenstand, Methoden und Konzepte der Betriebswirtschaftslehre,

in: Bitz, M., Dellmann, K., Domsch, M., Eger, H. (Hrsg.): Vahlens Kompendium der Betriebswirtschaftslehre, 3. Aufl., München 1993, S. 16 ff.

Ramp, E. (1949): Das Zinsproblem. Eine historische Untersuchung, Zürich 1949 Rapoport, A. (1989): The Origins of Violence. Approaches to the Study of Conflict, New

York 1989 Rapoport, A. (1993): Peace, an Idea Whose Time has Come, Ann Arbor, Michigan 1993 Rawls, J. (1979): Eine Theorie der Gerechtigkeit, Frankfurt a. M. 1979 (Original: A Theory

of Justice, Cambridge, Mass. 1971) Reese-Schäfer, W. (2001): Luhmann zur Einführung, 4. Aufl., Hamburg 2001 (1. Aufl.

1992) Reichmann, Th., Lachnit, L. (1976): Planung, Steuerung und Kontrolle mit Hilfe von

Kennzahlen, in: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 1976 (28), S. 705-723 Ricardo, D. (2006): Über die Grundsätze der Politischen Ökonomie und der Besteuerung,

hrsg. von Kurz, H. D. und Gehrke, C., 2. Aufl., Marburg 2006 (Original: On the Principles of Political Economy and Taxation, London 1817)

Rich, A. (1984/1990): Wirtschaftsethik, 2. Bde., Göttingen 1984 und 1990 Richter, R., Furubotn, E. (2003): Neue Institutionenökonomik. Eine Einführung und kriti-

sche Würdigung, 3. Aufl., Tübingen 2003 (1. Aufl. 1996) Rieger, W. (1964): Einführung in die Privatwirtschaftslehre, 3. Aufl., Erlangen 1964

(1. Aufl. 1928) Ripsas, S. (1997): Entrepreneurship als ökonomischer Prozess – Perspektiven zur Förderung

unternehmerischen Handelns, Wiesbaden 1997 (Diss. Freie Universität Berlin) Roethlisberger, F. J., Dickson, W. J. (1939): Management and the Worker, Cambridge,

Mass. 1939 Roover, R. de (1955): Scholastic economics. Survival and lasting influence from the

Sixteenth Century to Adam Smith, in: The Quarterly Journal of Economics, 1955 (69) 2, S. 161-190

Ross, S. (1973): The Economic Theory of Agency: The Principal´s Problem, in: American Economic Review. Papers and Proceedings, 1973 (63), S. 134-139

Literaturverzeichnis

501

Rothschild, K. W. (1981): Einführung in die Ungleichgewichtstheorie, Berlin et al. 1981 Rüegg-Stürm, J. (2003): Das neue St. Galler Management-Modell. Grundkategorien einer

integrierten Managementlehre. Der HSG-Ansatz, 2. Aufl., Bern 2003 (1. Aufl. 2002) Sandig, C. (1966): Betriebswirtschaftspolitik, 2. völlig neu bearbeitete Auflage, Stuttgart

1966 (1. Aufl. unter dem Titel: Die Führung des Betriebes. Betriebswirtschaftspolitik, Stuttgart 1953)

Saussure, F. de (1967): Grundfragen der allgemeinen Sprachwissenschaften, Berlin 1967 (Original: Cours de linguistique générale, Lausanne, Paris 1916)

Savary, J. (1993): Le parfait négociant, EA. Paris 1675 (dt.: Der vollkommene Kauff- und Handelsmann, Genf 1676, Nachdruck Frankfurt a. M. 1968, Neuausgabe Düsseldorf 1993)

Schachtschabel, H. G. (1971): Geschichte der volkswirtschaftlichen Lehrmeinungen, Stutt-gart, Düsseldorf 1971

Schär, J. F. (1911): Allgemeine Handelsbetriebslehre, I. Teil, Leipzig 1911 Schein, E. H. (1995): Unternehmenskultur: Ein Handbuch für Führungskräfte, Frankfurt

a. M., New York 1995 Schein, E. H. (2004): Organizational culture and leadership, 3. Aufl., San Francisco, CA

2004 Schierenbeck, H., Wöhle C. B. (2008): Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre, 17. Aufl.,

München 2008 Schmalenbach, E. (1908/09): Über die Verrechnungspreise, in: Zeitschrift für handelswis-

senschaftliche Forschung, 1908/09 (3), S. 165-185 (Habil. in gekürzter Form) Schmalenbach, E. (1911/12): Die Privatwirtschaftslehre als Kunstlehre, in: Zeitschrift

für Handelswissenschaftliche Forschung, 1911/12 (6), S. 304-316 Schmalenbach, E. (1919): Die Selbstkostenrechnung, in: Zeitschrift für Handelswissen-

schaftliche Forschung, 1919 (13), S. 257-299 und S. 321-356 Schmalenbach, E. (1948): Pretiale Wirtschaftslenkung. Band 2. Pretiale Lenkung des Betrie-

bes, Bremen 1948 Schmalenbach, E. (1962): Dynamische Bilanz, 13. Aufl., Köln-Opladen 1962 (vorher

erschienen unter dem Titel Grundlagen dynamischer Bilanzlehre, Leipzig 1919; Nach-druck Darmstadt 1988)

Schmidt, A. (1986): Das Controlling als Instrument zur Koordination der Unternehmensfüh-rung, Frankfurt a. M. et al. 1986

Schmidt, F. (1921): Die organische Bilanz im Rahmen der Wirtschaft, Leipzig 1921 Schmidt, F. (1924): Bilanzwert, Bilanzgewinn und Bilanzumwertung, Berlin 1924 Schmidt, F. (1927): Die Industriekonjunktur, ein Rechenfehler, Berlin 1927 (später unter

dem Titel: Betriebswirtschaftliche Konjunkturlehre, Berlin 1933) Schmoller, G. von (1901): Volkswirtschaft: Volkswirtschaftslehre und –methode, in:

Handwörterbuch der Staatswissenschaften, Bd. VII, 2. Aufl., Jena 1901 Schmoller, G. von (1923): Grundriß der Allgemeinen Volkswirtschaftslehre. Erster Teil,

München, Leipzig 1923 Schneider, D. (1981): Vorläufer der Betriebswirtschaftslehre, in: Schmalenbachs Zeit-

schrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 1981 (33) 2, S. 117-139

Literaturverzeichnis

502

Schneider, D. (1984): Managementfehler durch mangelndes Geschichtsbewusstsein in der Betriebswirtschaftslehre, in: Zeitschrift für Unternehmensgeschichte, 1984 (33), S. 114-130

Schneider, D. (1987): Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, München 1987 Schneider, D. (1990): Unternehmensethik und Gewinnprinzip in der Betriebswirt-

schaftslehre, in: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 1990 (42) 10, S. 869-891

Schneider, D. (1993): Betriebswirtschaftslehre. Band 1: Grundlagen, München, Wien 1993 Schneider, D. (1994): Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 3. Aufl., München, Wien 1994

(1.Aufl. 1987) Schneider, D. (1997): Betriebswirtschaftslehre. Band 3: Theorie der Unternehmung, Mün-

chen, Wien 1997 Schneider, D. (1999a): Geschichte der Betriebswirtschaftslehre, in: Lingenfelder, M.

(Hrsg.): 100 Jahre Betriebswirtschaftslehre in Deutschland, München 1999, S. 1-29 Schneider, D. (1999b): Ethik als Auslöser einzelner Fehlentwicklungen in der Ge-

schichte der Wirtschaftswissenschaft, in: Kumar, B. N. et. al. (Hrsg.): Unternehmens-ethik und die Transformation des Wettbewerbs. Sharehalder Value – Globalisierung – Hy-perwettbewerb. Festschrift für Professor Dr. Dr. h. c. Horst Steinmann zum 65. Geburts-tag, Stuttgart 1999, S. 637-658

Schneider, D. (2000): Verdankt die Betriebswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehren ihre Theorie?, in: Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 2000 (52), S. 419-439

Schneider, D. (2001): Betriebswirtschaftslehre. Band 4: Geschichte und Methoden der Wirt-schaftswissenschaft, München, Wien 2001

Schönwitz, D., Weber, H.-J. (1983): Wirtschaftsordnung. Eine Einführung in Theorie und Politik, München, Wien 1983

Schoppe, S. G. (1989): Kanonisches Zinsverbot und wirtschaftliche Entwicklung, in: Gutmann, G., Schüller, A. (Hrsg.): Ethik und Ordnungsfragen der Wirtschaft, Baden-Baden 1989, S. 157-174

Schreyögg, G. (2007): Entwicklung der Betriebswirtschaftslehre: zwischen Integration und Zerfall, in: Bock, K. et al.: Zukunftsperspektiven der Betriebswirtschaftslehre – 75 Jahre Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e. V., Köln 2007, S. 1-25

Schreyögg, G., Koch, J. (2007): Grundlagen des Managements. Basiswissen für Studium und Praxis, Wiesbaden 2007

Schreyögg, G., Sydow, J. (Hrsg.) (2001): Emotionen und Management, Wiesbaden 2001 Schumann, J., Meyer, U., Ströbele, W. (1999): Grundzüge der mikroökonomischen Theorie,

7. Aufl., Berlin, Heidelberg, New York 1999 Schumpeter, J. A. (1926): Gustav v. Schmoller und die Probleme von heute, in:

Schmollers Jahrbuch für Gesetzgebung und Verwaltung, 1926 (50), S. 337-388 Schumpeter, J. A. (1948): Introduction, in: Dempsey, B. W.: Interest and Usury, London

1948 Schumpeter, J. A. (1970): Das Wesen und der Hauptinhalt der theoretischen Nationalökono-

mie, 2. Aufl., Berlin 1970 (1. Aufl. München, Leipzig 1908)

Literaturverzeichnis

503

Schumpeter, J. A. (2006): Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung, Berlin 2006 (Nach-druck der 1. Aufl. von 1912)

Schumpeter, J. A. (2009): Geschichte der ökonomischen Analyse. Band 1 und 2, nach dem Manuskript herausgegeben von Elisabeth B. Schumpeter, mit einem Vorwort von Fritz Karl Mann und einer Einführung von Alexander Ebner, Stuttgart 2009 (Origi-naltitel: History of Economic Analysis. New York 1954)

Seidl, Ch. (1978): Allokationsmechanismen. Ein Überblick über dynamische mikro-ökonomische Totalmodelle, in: Schenk, K.-E. (Hrsg.) (1978): Ökonomische Verfü-gungsrechte und Allokationsmechanismen in Wirtschaftssystemen, Berlin 1978, S. 123-205

Selten, R. (2001): Die konzeptionellen Grundlagen der Spieltheorie einst und jetzt, Bonn 2001

Siegwart, H. (1986): Controlling-Konzepte und Controller-Funktionen in der Schweiz, in: Mayer, E., von Landsberg, G., Thiede, W. (Hrsg.): Controlling-Konzepte im inter-nationalen Vergleich, Freiburg i. Br. 1986, S. 105-131

Simon, F. B. (2007a): Einführung in Systemtheorie und Konstruktivismus, 3. Aufl., Heidel-berg 2007 (1. Aufl. 2006)

Simon, F. B. (2007b): Einführung in die systemische Organisationstheorie, Heidelberg 2007 Simon, H. A. (1952/1953): Comparison of Organization Theories, in: The Review of

Economic Studies, (1952/53) Vol. XX, S. 40-48 Simon, H. A. (1955): A Behavioral Model of Rational Choice, in: Quarterly Journal of

Economics, 1955 (69) 1, S. 99-118 Simon, H. A. (1981): Entscheidungsverhalten in Organisationen. Eine Untersuchung von

Entscheidungsprozessen in Management und Verwaltung, Landsberg am Lech 1981 (Original: Administrative Behaviour: A Study of Decision-Making-Process in Administra-tive Organisation, New York 1945)

Simon, H. A. (1982): Models of Bounded Rationality, 2 Bde., Cambridge, Mass. 1982 Singer, W. (2003): Ein neues Menschenbild? Gespräche über Hirnforschung, Frankfurt a. M.

2003 Sloan, A. P. (1963): My Years with General Motors, New York 1963 (dt.: Meine Jahre mit

General Motors, 3. Aufl., München 1966) Smith, A. (1978): Der Wohlstand der Nationen. Eine Untersuchung seiner Natur und seiner

Ursachen, München 1978 (Original: An Inquiry into the Nature and Causes of the Wealth of Nations, London 1776)

Smith, A. (2004): Theorie der ethischen Gefühle oder Versuch einer Analyse der Prinzipien, mittels welcher die Menschen naturgemäß zunächst das Verhalten und den Charakter ihrer Nächsten und sodann auch ihr eigenes Verhalten und ihren eigenen Charakter beurteilen, Hamburg 2004 (Original: The Theory of Moral Sentiments, London 1759)

Spencer-Brown, G. (1999): Laws of Form. Gesetze der Form, engl.-dt., 2. Aufl., Lübeck 1999 (1. Aufl. 1997; Original: Laws of Form, London 1969)

Staehle, W. H. (1999): Management: Eine verhaltenswissenschaftliche Perspektive, 8. Aufl., München 1999

Literaturverzeichnis

504

Statistisches Bundesamt (Hrsg.) (2008): Klassifikation der Wirtschaftszweige. Mit Erläute-rungen, Wiesbaden 2008

Stavenhagen, G. (1969): Geschichte der Wirtschaftstheorie, 4. Aufl., Göttingen 1969 Stegmüller, W. (1969): Probleme und Resultate der Wissenschaftstheorie und Analytischen

Philosophie. Band 1: Wissenschaftliche Erklärungen und Begründung, Berlin et al. 1969 Steinmann, H. (1978): Die Betriebswirtschaftslehre als normative Handlungswissen-

schaft, in: Steinmann, H. (Hrsg.): Betriebswirtschaftslehre als normative Handlungs-wissenschaft. Zur Bedeutung der konstruktiven Wissenschaftstheorie für die Betriebswirt-schaftslehre, Wiesbaden 1978

Steinmann, H. (1993): Unternehmensethik, in: Wittmann, et. al. (Hrsg.): Handwörter-buch der Betriebswirtschaftslehre, Teilbd. 3, 5. Aufl., Stuttgart 1993, Sp. 4331-4343

Steinmann, H., Löhr, A. (1991): Einleitung: Grundfragen und Problembestände einer Unternehmensethik, in: Steinmann, H., Löhr, A. (Hrsg.): Unternehmensethik, 2. Aufl., Stuttgart 1991, S. 3-32 (1. Aufl. 1989)

Steinmann, H., Löhr, A. (1994a): Grundlagen der Unternehmensethik, 2. Aufl., Stuttgart 1994

Steinmann, H., Löhr, A. (1994b): Unternehmensethik – Ein republikanisches Pro-gramm in der Kritik, in: Forum für Philosophie, 1994, S. 145-180

Steinmann, H., Schreyögg, G. (2005): Management. Grundlagen der Unternehmensfüh-rung. Konzepte – Funktionen – Fallstudien, 6. Aufl., Wiesbaden 2005

Stüdemann, K. (1993): Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, München, Wien 1993 (1. Aufl. 1988)

Tarski, A. (1936): Der Wahrheitsbegriff in den formalisierten Sprachen, dt. in: Studia Philosophica, 1936 (1), S. 261-405 (EA auf polnisch, Warschau 1933)

Taylor, F. W. (2004): Die Grundsätze wissenschaftlicher Betriebsführung, Düsseldorf 2004 (Original: The Principles of Scientific Management, New York 1911)

Taylor, F. W. (2006): Shop Management, Saarbrücken 2004 (1. Aufl. 1903) Teubner, G. (1989): Recht als autopoietisches System, Frankfurt a. M. 1989 Thaer, A. D. (1809-1812): Grundsätze der rationellen Landwirthschaft, 4 Bde., Berlin

1809-1812 Thaer, A. D. (1815): Leitfaden zur allgemeinen landwirthschaftlichen Gewerbs-Lehre, Berlin

1815 Theurl, T. (1999): Monetäre Ordnung im Lichte der Traditionellen Ordnungstheorie

und der Neuen Institutionenökonomik, in: Cassel D. (Hrsg.): Perspektiven der Sys-temforschung, Schriften des Vereins für Socialpolitik, Bd. 268, Berlin 1999, S. 147-178

Theurl, T., Schweinsberg, A. (2004): Neue kooperative Ökonomie. Moderne genossenschaft-liche Governancestrukturen, Tübingen 2004

Thomas von Aquin (1485): Summa theologiae, Erstdruck vollständig Basel 1485 (ent-standen 1266-1273; dt. 3 Bde, Leipzig, Stuttgart 1935-1938)

Thomas von Aquin (1991): Ökonomie, Politik und Ethik aus Summa theologiae, Düssel-dorf 1991

Thommen, J.-P., Achleitner, A.-K. (2009): Allgemeine Betriebswirtschaftslehre. Umfassende Einführung aus managementorientierter Sicht, 6. Aufl., Wiesbaden 2009

Literaturverzeichnis

505

Thünen, J. H. von (1826-1863): Der isolierte Staat in Beziehung auf Landwirtschaft und Nationalökonomie, 3 Teile, Hamburg, Rostock 1826-1863 (Nachdruck Berlin 1990)

Triffin, R. (1949) : Monopolistic Competition and General Equilibrium Theory, Cambridge, Mass. 1949

Turgot, A. R. J. (1981): Réflexions sur la formation et la distribution des richesses, EA Paris 1769 (dt.: Betrachtungen über die Bildung und Verteilung der Reichtümer, Berlin 1981)

Tversky, A., Kahneman, D. (1974): Judgement under Uncertainty: Heuristics and Bias, in: Science, New Series, 1974 (185) 4157, S. 1124-1131

Tversky, A., Kahneman, D. (1981): The Framing of Decisions and the Psychology of Choice, in: Science, New Series, 1981 (211) 4481, S. 453-458

Tversky, A., Kahneman, D. (1986): Rational Choice and the Framing of Decisions, in: Journal of Business, 1986 (59) 4, Part 2: The Behavioral Foundations of Economic Theory, S. 251-278

Tversky, A., Kahneman, D. (1991): Loss Aversion in Riskless Choice: A Reference-Dependent Model, in: Quarterly Journal of Economics, 1991 (106) 4, S. 1039-1061

Tversky, A., Kahneman, D. (1992): Advances in prospect theory: Cumulative Repre-sentation of Uncertainty, in: Journal of Risk and Uncertainty, 1992 (5) 4, S. 297-323

Ulrich, H. (1970): Die Unternehmung als produktives soziales System: Grundlagen der all-gemeinen Unternehmungslehre, 2. Aufl., Bern, Stuttgart 1970 (1. Aufl. 1968)

Ulrich, H. (1981): Die Betriebswirtschaftslehre als anwendungsorientierte Sozialwis-senschaft, in: Geist, M., Köhler, R. (Hrsg.): Die Führung des Betriebes, Stuttgart 1981, S. 1 ff.

Ulrich, H. (2001): Systemorientiertes Management: das Werk von Hans Ulrich, (hrsg. von der Stiftung zur Förderung der Systemorientierten Managementlehre St. Gallen, Schweiz), Bern, Stuttgart, Wien 2001

Ulrich, H., Krieg, W. (1972): Das St. Galler Management-Modell, Bern, Stuttgart 1972 (neu abgedruckt in: Ulrich, H. (2001): Gesammelte Schriften, Bd. 2, Bern, Stuttgart, Wien 2001

Ulrich, H., Probst, G. J. B. (1990): Anleitung zum ganzheitlichen Denken und Handeln. Ein Brevier für Führungskräfte, 2. Aufl., Bern, Stuttgart 1990 (1. Aufl. 1988)

Ulrich, P. (1992): Unternehmenskultur, in: Wittmann, W., Kern, W. (Hrsg.): Handwör-terbuch der Betriebswirtschaft, 5. Aufl., Stuttgart 1992, S. 4351-4366

Ulrich, P. (1993): Transformation der ökonomischen Vernunft – Fortschrittsperspektiven der modernen Industriegesellschaft, 3. Aufl., Bern, Wien, Stuttgart 1993 (1. Aufl. 1986)

Ulrich, P. (1994): Integrative Wirtschafts- und Unternehmensethik – ein Rahmenkon-zept, in: Blasche, S., Köhler, W. R., Rohs, P. (Hrsg.): Markt und Moral. Die Diskussion um die Unternehmensethik, Bern, Stuttgart, Wien 1994, S. 75-107

Ulrich, P. (1999): Was ist gute Unternehmensführung? Zur normativen Dimension der Shareholder-Stakeholder-Debatte, in: Kumar, B. N. et. al. (Hrsg.): Unternehmens-ethik und die Transformation des Wettbewerbs. Sharehalder Value – Globalisierung – Hy-perwettbewerb. Festschrift für Professor Dr. Dr. h. c. Horst Steinmann zum 65. Geburts-tag, Stuttgart 1999, S. 27-52

Literaturverzeichnis

506

Ulrich, P. (2001): Integrative Wirtschaftsethik. Grundlagen einer lebensdienlichen Ökonomie, 3. Aufl., Bern, Stuttgart, Wien 2001 (1. Aufl. 1997)

Ulrich, P. (2006): Wirtschaftsethik, in: Düwell, M. et. al. (Hrsg.): Handbuch Ethik, 2. Aufl., Stuttgart 2006, S. 297-302

Vanberg, V. (1982): Markt und Organisation. Individualistische Sozialtheorie und das Prob-lem korporativen Handelns, Tübingen 1982

Vanberg, V. (1983): Der individualistische Ansatz zu einer Theorie der Entstehung und Entwicklung von Institutionen, in: Jahrbuch für neue politische Ökonomie, 1983 (2), S. 50-69

Varro, M. T. (1472): Rerum rusticarum libri tres/Drei Bücher über die Landwirtschaft, EA Venedig 1472 (entstanden 37 vor Chr.; dt. Halle 1730; lat.-dt.: Gespräche über die Landwirtschaft, 3 Bde., Darmstadt 1996-2002)

Veblen, Th. B. (1897/98): Why is economics not an evolutionary science?, in: Quarterly Journal of Economics, 1897/98 (12), S. 373-397

Veblen, Th. B. (1934): The Theory of the Leisure Class, New York 1934 (Nachdruck New York 1899)

Vergil (Publius Vergilius Maro) (1995): Georgica/Landleben, lat.-dt.: 6. Aufl., Zürich 1995 (entstanden etwa zwischen 37 und 29 vor Chr.; EA Rom ca. 1469)

Vroom, V. H. (1964): Work and Motivation, New York, London, Sydney 1964 Waerden, B. L. van der (1982): Wahrscheinlichkeitsrechnung, in: Speiser, D. (Hrsg.):

Die Werke von Daniel Bernoulli. Bd. 2: Analysis, Wahrscheinlichkeitsrechnung, Basel 1982, S. 195-222

Walras, L. (1972): Éléments d'économie politique pure, Lausanne, Paris, Basel 1874 und 1877. Théorie mathématique de la richesse sociale. Lausanne, Paris, Rom, Leipzig 1883 (Übersetzt von v. Winterfeld unter dem Titel: Mathematische Theorie der Preisbestim-mung der wirtschaftlichen Güter, Stuttgart 1881, unveränderter Neudruck, Glashüt-ten 1972)

Wason, P. C. (1968): Reasoning about a Rule, in: Quarterly Journal of Experimental Psy-chology, 1968 (20), S. 273–281

Watzlawick, P., Beavin, J. H., Jackson, D. D. (2007): Menschliche Kommunikation. For-men, Störungen, Paradoxien, 11. Aufl., Bern 2007 (1. Aufl. 1969)

Watzlawick, P., Krieg, P. (Hrsg.) (2002): Das Auge des Betrachters. Beiträge zum Konstruk-tivismus. Festschrift für Heinz von Foerster, München, Zürich 1991 (Neuausgabe Hei-delberg 2002)

Weber, B. (1994): Unternehmensnetzwerke aus systemtheoretischer Sicht – Zum Ver-hältnis von Autonomie und Abhängigkeit in Interorganisationsbeziehungen, in: Sydow, J., Windeler, A. (Hrsg.) (1994): Management interorganisationaler Beziehun-gen. Vertrauen, Kontrolle und Informationstechnik, Opladen 1994, S. 275-297

Weber, J. (2004): Einführung in das Controlling, 10. überarbeitete und aktualisierte Aufl., Stuttgart 2004

Weber, M. (1917): Der Sinn der „Wertfreiheit“ der soziologischen und ökonomischen Wissenschaften, 1. Aufl., in: Logos. Internationale Zeitschrift für Philosophie der Kultur,

Literaturverzeichnis

507

1917 (7) 1 (Wiederabdruck in: Weber, M.: Gesammelte Aufsätze zur Wissenschaftslehre, hrsg. von J. Winckelmann, 6. Aufl., Tübingen 1985, 1. Aufl. 1922)

Weber, M. (1968): Politik als Beruf, Auszug unter dem Titel: „Der Beruf zur Politik“, 1919, in: Winckelmann, J. (Hrsg.) (1968): Soziologie. Weltgeschichtliche Analysen. Poli-tik, Stuttgart 1968, S. 167-185

Weber, M. (1980): Wirtschaft und Gesellschaft. Grundriss der verstehenden Soziologie, 5. Aufl., Tübingen 1980 (1. Auflage 1921)

Weber, M. (1988): Gesammelte Schriften zur Religionssoziologie, 9. Aufl., Tübingen 1980 (1. Aufl. 1920)

Weber, W. (1962): Geld und Zins in der spanischen Spätscholastik, Münster 1962 Weintraub, E. R. (1975): Conflict and Co-operation in Economics, London 1975 Weyermann, M., Schönitz, H. (1912): Grundlegung und Systematik einer wissenschaftli-

chen Privatwirtschaftslehre und ihre Pflege an Universitäten und Fach-Hochschulen, Karlsruhe 1912

Whitehead, A. N. (1979): Prozess und Realität. Entwurf einer Kosmologie, Frankfurt a. M. 1979 (Original: Process and Reality. An Essay in Cosmology, Cambridge 1929)

Wickler, W., Seibt, U. (1981): Das Prinzip Eigennutz. Ursachen und Konsequenzen sozialen Verhaltens, München 1981

Wiedeking, W. (2008): Anders ist besser. Ein Versuch über neue Wege in Wirtschaft und Politik, 8. Aufl., München, Zürich 2008 (1. Auflage 2006)

Wiener, N. (1968): Kybernetik. Regelung und Nachrichtenübertragung im Lebewesen und in der Maschine, Reinbek bei Hamburg 1968 (Original: Cybernetics: Or Control and Communication in the Animal and the Machine, New York 1948)

Wild, J. (1982): Grundlagen der Unternehmensplanung, Reinbek bei Hamburg 1982 Williamson, O. E. (1975): Markets and Hierarchies: Analysis and Antitrust Implications,

New York 1975 Williamson, O. E. (1990): Die ökonomischen Institutionen des Kapitalismus, Tübingen 1990

(Original: The Economic Institutions of Capitalism, New York 1985) Williamson, O. E. (1991): Economic Institutions: Spontaneous and Intentional Gover-

nance, in: Journal of Law, Economics, and Organization, 1991 (7), S. 159-187 Willke, H. (1987): Strategien der Intervention in autonome Systeme, in: Baecker, D. et

al. (Hrsg.): Theorie als Passion. Niklas Luhmann zum 60. Geburtstag, Frankfurt a. M. 1987, S. 333-361

Willke, H. (1991): Systemtheorie. Eine Einführung in die Grundprobleme, 3. Aufl., Stutt-gart, New York 1991 (1. Aufl. 1987)

Willke, H. (2001): Systemisches Wissensmanagement, 2. Aufl., Stuttgart 2001 Willke, H. (2005): Komplexität als Formprinzip. Helmut Willke über Niklas Luhmann

Soziale Systeme. Grundriss einer allgemeinen Theorie (1984), in: Baecker (2005) S. 303-324

Wilson, R. S., Arvai, J. L. (2006): When less is more: How affect influences preferences when comparing low and high-risk options, in: Journal of Risk Research, 2006 (9), S. 165-178

Literaturverzeichnis

508

Wimmer, R. (2004): Organisation und Beratung: Systemtheoretische Perspektiven für die Praxis, Heidelberg 2004

Witt, F. H. (1997): Organisation und Gesellschaft in der Theorie der Unternehmung, in: Ortmann, G., Sydow, J. Türk, K. (Hrsg.): Theorien der Organisation. Die Rückkehr der Gesellschaft, Opladen 1997

Wittgenstein, L. (1922): Tractatus logico-philosophicus (TLP), dt.-engl., London 1922 (Erstdruck dt. u.d.T. Logisch-philosophische Abhandlung, in: W. Ostwalds Annalen der Naturphilosophie, 1921)

Wöhe, G., Döring, U. (1990): Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 17. Aufl., München 1990 (1. Aufl. München 1960)

Wöhe, G., Döring, U. (2008): Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 23. Aufl., München 2008 (1. Aufl. München 1960)

Xenophon (1992): Oikonomikos/Von der Hauswirtschaft, in: Audring, G. (Hrsg.): Ökonomische Schriften, Berlin 1992 (entstanden ca. 370 vor Chr.; EA Florenz 1516)

Stichwortverzeichnis

509

Stichwortverzeichnis

A Ablauforganisation ........................... 453 Absatz................................. 225, 236, 448

-funktion ................................ 221, 230 -markt ....................... 79, 183, 236, 465

Abteilung ........................................... 455 Abweichungsanalyse ............... 378, 457 Agent .................................................. 364 akquisitorisches Potenzial ............... 183 Aktiva ................................................. 149 Akzeptanztheorie der Autorität ...... 308 Allmendegüter .................................. 205 Allokation .................................... 59, 203 Anderskosten .................................... 154 Angebot(s) ................................. 160, 198

-funktion ........................................ 198 -überhänge ..................................... 372

Ankereffekt ........................................ 290 Anlagevermögen ...................... 148, 332 Anreiz-Beitrags-Theorie ........... 306, 309 Anspruchsniveau .............................. 273 Antizipationsentscheidung ...................

......................................... 123, 451, 454 Äquivalenzfunktionalismus .............. 91 Arbeitsproduktivität ................ 188, 298 Arbeitsteilung.............. 66, 127, 200, 221 Arbeitsvertrag ................................... 309 Attributionstheorie ........................... 279 Aufbauorganisation ......................... 453 Aufwand ............................ 125, 153, 166 Ausdifferenzierung .......................... 398 Ausgaben ..................... 40, 152, 153, 166 Ausschlussprinzip .......................... Siehe

Exklusion Auszahlung ....................................... 156 Autonomieprinzip ............................ 211

Autopoiese ................................... 88, 401

B balanced scorecard ............................ 333 Barliquidität ....................................... 189 Barwertformel ..................................... 19 Basel II ................................................ 190 Basiskonzept

-, ökonomisches ............................... 48 -, sozialwissenschaftliches ............. 48

Bayes-Regel ........................................ 254 Bedürfnis .................... 110, 116, 195, 208

-, latentes ........................................ 198 -, materielles ................................... 306 -, nicht materielles ......................... 306 -, offenes ......................................... 198 -, primäres .............................. 195, 269 -, sekundäres .......................... 195, 270 -klasse ............................................. 271 -pyramide ............................... 196, 271

Behaviorismus ................................... 265 Beobachtung ........................ 89, 402, 468

- erster Ordnung .............. 89, 404, 458 - zweiter Ordnung .......... 90, 404, 463

Bernoulli-Regel .................................. 256 Beschaffung(s) ........................... 225, 448

-markt ............................................. 465 Betrieb(s) .................................... 106, 209

-gewinn ........................................... 152 -leitung ........................................... 227 -mittel ..................................... 227, 234 -stoffe ................................ 37, 148, 202 -techniken ........................................... 3 -typ ...................................................... 1

Betriebswirtschaftslehre ......................... ...... 12, 24, 33, 50, 55, 70, 106, 216, 369 -, Allgemeine .......... 1, 36, 76, 295, 351

M. Bardmann, Grundlagen der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre, DOI 10.1007/978-3-8349-6517-2, © Gabler Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2011

Stichwortverzeichnis

510

-, deskriptive .................................... 51 -, ethisch-normative ............ 37, 42, 44 -, explikative .................................... 51 -, kapitalistische .................. 84, 88, 92 -, praktisch-normative .................... 51 -, präskriptive .................................. 51 -, sozialistische .......................... 49, 85 -, sozialwissenschaftliche ............. 292 -, spezielle .......................... 1, 471, 477 -, systemtheoretische ............ 367, 383 -, vorwissenschaftliche ............. 13, 31

Bewusstseinssystem ......................... 408 Bilanz .................................................. 149

-gewinn .......................................... 152 -kennziffer ...................................... 189 -position ......................................... 149 -wert ............................................... 154

Bilanzierung .................................. 3, 151 Bilanztheorie

-, dynamische .................................. 40 -, organische .................................... 40

black box ............................ 135, 142, 266 bounded rationality .................. 186, 296 break even point ................................. 36

C ceteris paribus ................................... 104 Chancen-Risiken-Analyse ............... 224 Codierung .......................................... 422 Controlling ................................ 450, 461 Corporate Citizenship ........................ 72 Corporate Good Governance ............ 71 Corporate Social Responsibility ........ 71 cost center .......................................... 366 Cournotscher Punkt ......................... 175

D DDR ........................................ 49, 85, 381 Deckungsbeitrag ............... 246, 248, 311 Deduktion ...................................... 44, 92

-, analytische .................................... 44

-, axiomatische ................................. 92 -, nomologische ............................... 92 -, realtheoretische ............................ 92

Deutsche Historische Schule ..... 43, 335 Ältere .............................................. 337 Jüngere ........................................... 336

Dialektik ............................................... 91 Dienstleistungsunternehmen .......... 471 Differenzierung ................................. 453 Differenztheorie ................................ 391 Diskursethik ........................................ 68 dissipative Strukturen ...................... 375 Diversifikation ................................... 478 Dominanzregel .................................. 253 Doppelkreislauf ................................. 432 doppelte Buchführung ............... 28, 152 doppelte Kontingenz 131, 141, 192, 415 Durchschnittskosten ......................... 169 Dyopol ................................................ 176

E Effektivität ......................................... 307 Effizienz ............................................. 308 Eigenkapital ....................... 146, 148, 332

-quote .............................................. 190 -rentabilität ............................ 157, 331 -zins, kalkulatorischer .................. 154

Eigentumsrechte ....................... 344, 359 Einkommen(s) ................... 145, 191, 466

-ermittlung ..................................... 145 Einnahmen ........................... 40, 152, 166 Einzahlung ................................. 156, 449 Einzelentscheidung ................... 123, 211 Einzelwirtschaft .............. 12, 23, 59, 106 Einzelwirtschaftslehre ................ 36, 213 Elementarfaktor................................. 227 Embedding-Effekt ............................. 290 Emergenz ............................... 84, 90, 141

-konzept.......................................... 293 Empirismus .................................... 82, 85 Endowment-Effekt ............................ 286 Entropie ...................................... 342, 374

Stichwortverzeichnis

511

Entscheidung(s) ........................ 239, 240 -, operative ..................................... 247 -, strategische ................................. 247 -gedächtnis .................................... 439 -gewichtungsfunktion .................. 288 -logik ........................... 25, 54, 126, 246 -matrix .................................... 242, 248 -methoden ...................................... 122 -modell ................................... 101, 247 -prämisse ................ 247, 305, 311, 439 -prozess .......................... 239, 246, 263 -regeln .................................... 248, 261 -situation, schlecht strukturierte . 241 -situation, wohl strukturierte ............

............................................. 241, 248 -system ........................................... 302 -theorie ........................... 239, 246, 263 unter Risiko ........................... 242, 252 unter Sicherheit ..................... 242, 248 unter Ungewissheit .............. 242, 257 unter Unsicherheit ................ 242, 285 unter Unwissen ............................. 242

Entscheidungsrechte ........................ 359 ERG-Theorie ...................................... 271 Erträge ........................ 151, 152, 157, 166 Erwartungsnutzen ............................ 256

-theorie ........................... 256, 270, 285 erwerbswirtschaftliches Prinzip ...........

................................................. 212, 222 Ethik ......................................... 60, 76, 81

-, deontologische ............................. 64 -, konsequentialistische .................. 67 -, nikomachische ............................. 64 -, teleologische ................................. 66 Ökonomische ................................... 68

Evolutionstheorie .............. 137, 338, 376 Existenzbedürfnisse .......................... 196 Exklusion

-, physikalische .............. 132, 203, 205 -, rechtliche ............................ 203, 205

Explanandum ...................................... 93 Explanans ............................................ 93 externe Effekte ................... 205, 207, 360

F Faktor

-, derivater ...................................... 229 -, dispositiver ................................. 227 -, produktiver ................................. 226

Faktorleistungen ............................... 111 Faktorspezifität ................................. 356 faktortheoretischer Ansatz .....................

......................................... 216, 225, 230 Falsifikation ......................................... 99 Feed forward ..................................... 379 Feedback ............................................ 379 Feedbackschleife ............................... 378 Feldtheorie ......................................... 279 Fertigung(s)

-typ .................................................. 474 -verfahren ....................................... 474

Finanzierung ...................... 225, 236, 449 Finanzplan ......................................... 189 formalwissenschaftliche Ansätze ..........

................................................. 239, 246 Formbegriff ........................................ 393 Framing-Effekte ................................ 285 free rider ............................................. 206 Fremdbeobachtung ............. 89, 403, 468 Fremdkapital ............. 146, 158, 189, 332

-zinsen .................................... 158, 331 Fremdreferenz ..................................... 89 Führungsgröße .................................. 378 Führungsverhalten ........... 276, 283, 300 fundamentale Transformation ......... 358 Funktion ............................................. 401 Funktionsbereich ........... 1, 228, 447, 477 Funktionssystem ....................... 426, 440

G Ganze/Teil-Schema ................... 368, 370 Gebrauchsgüter ................................. 202 Gefangenendilemma ........ 130, 135, 139 Geld .................................................... 433

-ströme ............................................ 444

Stichwortverzeichnis

512

-system ........................................... 434 -wirtschaft ................ 42, 145, 203, 208

Gemeineigentum ........................ 17, 211 Gemeinwirtschaftslehre ..................... 44 generalisierte Verhaltenserwartungen

......................................................... 424 Genossenschaft ..................... 1, 128, 349 Gesamtentscheidung ........................ 123 Gesamtkapital ................... 157, 190, 331

-rentabilität ............................ 157, 331 Gesamtkosten ............................ 166, 167 Gesamtplan ................ 123, 211, 229, 455 Gesamtproduktivität ........................ 188 Gesamtvermögen .............................. 146 Gesamtwirtschaft .... 12, 40, 57, 367, 380 Geschichte der

Betriebswirtschaftslehre ......... 2, 3, 13 Gesellschaft(s) ............. 61, 130, 303, 426

-system ....................................... 61, 86 -vertrag ................................... 136, 322

Gesellschafter ............................ 149, 322 Gewinn .................. 20, 147, 155, 188, 327

-, kalkulatorischer ......................... 152 -, pagatorischer .............. 147, 151, 155 -ermittlung ..................................... 147 -funktion ................................ 167, 177 -maximierung ........ 160, 166, 220, 310 -maximum ............................. 175, 184 -verwendung ................................. 150

Gewinn- und Verlustrechnung . 40, 151 Gewinnungsunternehmen ............... 471 Gleichgewichtstheorie ...................... 367 going concern .................................... 339 Gossensches Gesetz

-, erstes ............................................. 95 -, zweites .......................................... 95

Grenzerlöse ........................................ 169 Grenzertrag ....................................... 113 Grenzkosten ...................................... 167

-funktion ........................................ 171 Grenznutzen .................................. 21, 95

-theorie ............................................. 21 Grenzproduktivität............. 95, 232, 375

Grenzumsatz ..................................... 167 Grundbedürfnisse ............................. 196 Grundkosten ...................................... 153 Güter ........................... 126, 195, 204, 338

-, demeritorische ............................ 204 -, freie ...................................... 200, 201 -, immaterielle ................ 202, 471, 472 -, indifferente ................................. 202 -, komplementäre .......................... 202 -, materielle ............................ 202, 471 -, meritorische ................................ 204 -, öffentliche ........................... 205, 207 -, private ......................................... 203 -, substituive .................................. 202 -knappheit .............. 120, 125, 200, 208 -ordnung ........................................ 191 -ströme .................................... 444, 466

H Handelnsordnung ............................. 341 Handelshochschule ............................. 35 Handlung(s) ....................................... 415

-alternative (-möglichkeit) ... 240, 248 -folge (-konsequenz) ..................... 240 -koordination ................. 128, 139, 352 -rechte ............................................. 359 -system ................................... 302, 340 -wissenschaft ............................. 24, 26

Haushalt ......................... 24, 57, 160, 209 Haushaltstheorie ................................. 79 Hausherrenlehre ................................. 24 Hawthorne-Experimente ................. 298 Hermeneutik ........................................ 98 Heterogenität ..................................... 181 Heuristik .............................................. 99 hidden action ..................................... 364 hidden information ........................... 364 Hierarchie .................................. 348, 359 Hilfsstoffe ........................... 203, 227, 234 Holismus .............................................. 84 homo oeconomicus .................................

................. 180, 182, 186, 220, 285, 296

Stichwortverzeichnis

513

homo organisans ............................... 296 Homogenität.............................. 161, 181 human relations ................................ 299 Humankapital ................................... 357 Hurwicz-Regel (Pessimismus-

Optimismus-Regel ........................ 260

I Idealismus ............................................ 82 Idealwissenschaften ........................... 52 Indifferenz ................................. 161, 181

-kurve ..................................... 118, 121 -zone (zone of indifference) ......... 308

Individualethik ................................... 60 Individualgüter ......................... 132, 203 Individualismus, methodologischer

....................................... 33, 82, 90, 293 Individualistisch-

evolutionstheoretischer Ansatz ... 137 individualistisch-utilitaristischer

Ansatz ............................................ 132 Individualistisch-vertrags-

theoretischer Ansatz ..................... 133 Induktion ......................... 44, 47, 92, 337 Industriebetriebslehre .............. 1, 23, 30 Industrieökonomik, neuere ............. 223 Informationsasymmetrie . 345, 358, 365 Informationskosten .................. 353, 355 Informationstheorie .......................... 382 Inhaltstheorien .................................. 270 Innenfinanzierung ............................ 449 Input ........................................... 225, 377 Inputgüter .................................. 111, 202 Input-Output-Modelle ............. 225, 377 Instanz ................................................ 455 Instinkte ..................... 195, 267, 269, 338 Institution ............. 35, 130, 335, 340, 425 Institutionalismus

Alter ................................................ 336 amerikanischer .............................. 338

Institutionenökonomik Neue ............................................... 335

Integration.................................. 453, 469 -, horizontale .................................. 386 -, vertikale ...................................... 386

Interaktion(s) ..................................... 436 -rechte ............................................. 360 -system ........................................... 437 -theorie ........................................... 279

Interdependenz ................................. 129 Interpenetration ........................ 409, 416 Inventar .............................. 147, 152, 243 Investition(s) ...................... 158, 356, 449

-rechnung ......................................... 19 -theorie ........................................... 236

Irrationalitäten ............................. 47, 225 Ismen .................................................... 81 Ist-Kosten ........................................... 155

J Joint Venture ...................................... 349

K Kapital ........................................ 157, 226

-beschaffung .................................. 363 -erhaltung ....................................... 332 -geber .............................................. 304 -gewinn ........................... 155, 157, 331 -markt ................................. 37, 79, 465 -rentabilität .................................... 157 -umschlag ....................................... 331 -wert .................................................. 19

Kapitalismus ................................ 42, 381 Kennziffer .......................... 123, 313, 451 Kennziffernsystem ............................ 326 KMU ................................................ Siehe

Mittelstandsbegriff Knappheit .......... 120, 125, 200, 208, 429 Koalitionspartner ...................... 308, 310

-, externe ......................................... 317 -, interne ......................................... 317

Koalitionstheorie ............................... 309 Kollektivgüter .................... 132, 205, 207

Stichwortverzeichnis

514

Kollektivismus, methodologischer ....... ..................................................... 82, 84

Kombinate ................................... 50, 128 Kommunikation(s) ........... 396, 415, 427

-medien .......................................... 421 -system ..................................... 89, 408

Komplexität ........ 325, 376, 410, 423, 428 Konstruktivismus, radikaler ............. 82 Konsum ...................................... 209, 344 Konsumgüter..................................... 202 Konsumtionswirtschaft .................... 209 Kontrakteinkommen ........................ 363 Kontrolle .................................... 454, 461 Kontrollsystem .................................. 319 Kooperation ....................................... 348 Kooperations-System ....................... 303 Koordination ............................. 315, 352

-, dezentrale ..................................... 58 -, ex ante ......................................... 211 -, ex post ......................................... 211 -, zentrale ......................................... 58

Kopplung ................................... 407, 415 -, feste ............................................. 409 -, lose ............................................... 409 -, operative ............................. 397, 409 -, strukturelle ................................. 407

Kosmos ............................................... 346 Kosten.................. 153, 166, 231, 331, 355

-, fixe ......................................... 25, 166 -, kalkulatorische ........................... 154 -, pagatorische ............................... 153 -, private ......................................... 205 -, soziale ......................................... 205 -, variable ................................. 25, 166 -, wertmäßige ................................. 153 -funktion ................................ 167, 235 -theorie ................................... 187, 235 -wirtschaftlichkeit ......................... 187

Kosten- und Leistungsrechnung .......... ................................................. 147, 152

Kreuzpreiselastizität ......................... 163 Kritischer Rationalismus ............ 93, 100 Kunstlehre ........................................... 39

Kybernetik ......................................... 378

L Lagerhaltung ............................. 166, 448 Laplace-Regel .................................... 258 Lebenszyklus ..................................... 477 Leistung ...................................... 166, 401 Leistungsmotivation ......................... 308 Leistungsmotivationstheorie ........... 273 Leitung ....................................... 122, 450

-, monetäre ..................................... 455 -, naturale ....................................... 455 -, personale ..................................... 456

Leitungsspanne ................................... 26 Leverage-Effekt ................................. 158 Liquidation ................................ 156, 360 Liquidität ...................... 37, 148, 189, 310 Liquiditätskennzahlen ...................... 189 Lock-in-Effekt .................................... 357 Logistik ....................................... 183, 448 Lohn ...................................................... 57

-, gerechter ....................................... 16 -system ........................................... 299

Luxusbedürfnisse .............................. 197

M Makroökonomie .................................. 58 Management .............................. 385, 451

-, normatives .................................... 78 -, operatives .................................... 385 -, strategisches ............................... 385 -, werthaftes ................................... 385 -lehre ............................................... 411 -philosophie ................................... 385 -praxis ............................................... 72

Marginalanalyse ........................ 220, 335 Marketing ....................... 1, 183, 199, 448 Marketing-Mix .................................. 183 Markt ................................ 16, 57, 69, 139

-, interner ........................................ 326 -, unvollkommener ............... 160, 221

Stichwortverzeichnis

515

-, vollkommener ............................ 160 -ausschlussprinzip ........................ 205 -form ....................................... 128, 160 -koordination ...... 17, 58, 139, 203, 353 -modell ............................. 18, 160, 185 -ordnung ........................................ 139 -politik ............................ 160, 161, 176 -preis ......................................... 16, 160 -Preis-Mechanismus ............. 198, 352 -transparenz ................................... 161 -versagen .......................................... 59 -wirtschaft ................................ 57, 211

Marxismus ........................................... 85 Materialismus ...................................... 82 Mautgüter .......................................... 205 Maximalprinzip ........................ 125, 187 Maximax-Regel ................................. 258 mechanism design ............................ 343 Mengenpolitik ................... 161, 173, 220 Methodenstreit .................................... 43 Mikroökonomie .............. 47, 54, 79, 219 Mikropolitik ...................................... 457 Minimalprinzip ......................... 125, 187 Minimax-Regel .................................. 258 Mischgüter ......................................... 205 Mitgliedschaft ........................... 321, 438 Mitgliedsrolle .................................... 319 Mittelstandsbegriff ........................... 473 Monopol ............................... 16, 161, 173 Moral ........................................ 15, 60, 74 moral hazard ..................................... 365 Moralkodex ......................................... 71 Motivation(s) ............................. 195, 270

-, extrinsische ................................. 198 -, intrinsische ................................. 198 -modell ................................... 197, 275 -technik ........................................... 322 -theorie ............................. 96, 196, 270

Motivatoren ....................................... 271 Motive ................................................ 195

N Nachfrage ........................... 160, 163, 198

-funktion ......................................... 163 -gesetz ....................................... 96, 163 -überhänge ..................................... 372

Nationalökonomie ...................... 27, 294 Nationalsozialismus ............. 38, 61, 281 Naturaltausch ............................ 145, 203 Naturrecht ............................................ 17 Naturwissenschaften .......................... 52 Neoklassik .......................... 191, 220, 338 neoklassische Unternehmenstheorie

................................................. 219, 294 Netzwerke .......................................... 326 Nominalgüter ............................ 203, 447 Nominalgütersphäre ................ 447, 450 Norm .................................................. 424 Normensystem .................................... 51 Nutzen .......................... 21, 110, 153, 275

-funktion ................................. 110, 315 -gebirge ........................................... 117 -niveau ............................................ 119

O Oikos ..................................................... 24 Ökonomik ............................ 24, 294, 336

Ethische ............................................ 65 ökonomische Gesetze ......................... 94 Ökonomisches Prinzip 33, 124, 145, 294 Oligopol...................................... 161, 222 Operationen ............... 395, 397, 403, 408 Operationstyp .................................... 395 Opportunitätskosten ................. 153, 355 Optimalpreise .................................... 315 Ordnung(s) .......................... 56, 127, 340

-, gemachte ..................................... 346 -, interne ......................................... 424 -, invariante .................................... 426 -, komplexe..................................... 376 -, normative ...................................... 68 -, polyzentrische ............................ 346

Stichwortverzeichnis

516

-, soziale ........................... 52, 127, 415 -, spontane ..................................... 346 -begriff ............................................ 340 -element.................................. 128, 341 -grad ............................................... 425 -interdependenzen ........................ 129 -politik .............................................. 58 -problem ......................................... 130

Organisation ............................................ ...... 25, 47, 122, 228, 303, 340, 438, 450 -, formale

...... 138, 297, 304, 346, 385, 438, 453 -, hierarchische .............................. 339 -, informale .................... 301, 346, 385

Organisationspersönlichkeit ........... 304 Organisationstheorie ................ 283, 303 Organprinzip ..................................... 211 Output ................................ 187, 225, 377 Outputgüter ............................... 111, 202 over confidentiality bias................... 291 Overhead-Kosten .............................. 479

P Pareto-Effizienz ......................... 203, 312 Partialanalyse .................................... 117 Passiva ................................................ 149 Periodengewinn ................................ 155 Personenbegriff ................................. 412 Persönlichkeit

-, individuelle ................................ 303 Persönlichkeitstheorie ...................... 280 Pflichtenethik ...................................... 64 Philosophie .......................................... 82 Plan

-, kurzfristiger ................................ 454 -, langfristiger ................................ 454 -aufstellung ............................ 247, 451 -durchführung (-implementation)

..................................... 124, 228, 247 -entscheidungen ............................ 451 -erfüllungsprinzip ......................... 212 -kostenrechnung ........................... 153

Planung .......... 25, 47, 122, 228, 247, 450 -, dezentrale ..................... 49, 128, 211 -, operative ............................. 247, 263 -, strategische ................................. 262 -, zentrale .......................... 49, 128, 211

Polypol........................................ 161, 166 Potentialfaktor ................................... 202 Preis ........................................ 15, 21, 160

-, gerechter ................................. 15, 38 -elastizität ....................................... 163 -politik .................... 161, 173, 183, 220 -system ........................................... 315 -theorie ..................................... 18, 165

Preis-Absatz-Funktion .............. 173, 183 doppelt geknickte - ....................... 181

Principal ............................................. 364 Principal-Agent-Ansatz............ 345, 364 Privateinlage .............................. 149, 322 Privatentnahme ................................. 149 Privatwirtschaftslehre ............ 30, 36, 42 Produktdifferenzierung ... 164, 181, 224 Produktion(s) ....... 41, 187, 225, 402, 448

-faktor ....... 57, 111, 202, 226, 377, 474 -güter .............................................. 202 -kennziffer ...................................... 188 -koeffizient ............................. 188, 231 -kosten .............................................. 15 -möglichkeitenkurve ............. 110, 114 -programm ..................................... 311 -prozess ............................ 37, 111, 202 -theorie ................................... 187, 225 -verfahren ....................................... 112 -verhältnis ...................................... 380

Produktionsfunktion ........110, 111, 122, ..........167, 202, 221, 225, 230, 231, 466 -, klassisch ertragsgesetzliche ............

..................................... 113, 167, 232 -, limitationale ................................ 232 -, monetäre ............................. 167, 235 -, neoklassisch ertragsgesetzliche 113 -, substitutionale ............................ 231 Gutenberg- ..................................... 231

Produktivität ............. 187, 188, 230, 231

Stichwortverzeichnis

517

Produktivkräfte ................................. 380 profit center ....................................... 366 Programm .......................................... 424 Prohibitivpreis .................................. 174 property-rights-Ansatz .................... 359 prospect theory ......................... 285, 288 Prozesspolitik ...................................... 58 Prozesstheorie ................................... 270 Psychologie ................................ 264, 292

R Rationalismus ...................................... 82 Rationalität ........................ 124, 186, 285

-, begrenzte .................... 186, 296, 355 -, formale ........................................ 125 -, individuelle ................................ 132 -, ökonomische ................................ 46

Rationalprinzip ................................. 122 Reaktionsentscheidung .... 124, 452, 455 Realgüter .................................... 203, 447 Realgütersphäre ........................ 447, 450 Realismus ....................................... 82, 90 Realwissenschaften ............................. 52 Rechnungswesen

.......................... 1, 28, 41, 102, 147, 458 -, externes ....................................... 147 -, internes ....................................... 147

Rechtsform ..................... 1, 128, 322, 475 re-entry ....................................... 396, 405 reference-dependence ...................... 286 reference-independence ................... 286 Reflexion ............................................ 401 Regel der höchsten

Wahrscheinlichkeit ....................... 253 Regelkreis .................................. 378, 450

- der Unternehmensführung ....... 454 Regelsphäre ....................................... 450 Regelsystem ............................... 340, 347 Regelung .................................... 378, 450 Reinvermögen(s) ............................... 145

-minderung .................................... 146 -vergleich ....................................... 145

-zuwachs ........................................ 146 Rentabilität ......................... 157, 189, 310 Repetierfaktor .................................... 202 requisite variety ......................... 409, 426 Residualeinkommen ......................... 363 Return on Investment (ROI) .... 155, 331 Risiko

-aversion ................................. 255, 287 -freudigkeit ............................ 255, 287

Rivalität ...................................... 132, 203 Robinsonade .............................. 109, 201 Rolle .................................................... 424

-, formale ........................................ 319 -, informale ..................................... 319

Rückkopplung (Feedback) ....... 379, 452

S Sachkapitalspezifität ......................... 357 Sachleistungsunternehmen .............. 471 Sachziel ............................................... 153 Sanktion.............................................. 453 satisficing ........................................... 296 Sättigungsmenge ............................... 174 Savage-Niehans-Regel ...................... 258 Scheingewinn ...................................... 41 Scholastik ............................................. 15 Schulden ..................................... 146, 148 Schule von Salamanca .................. 15, 18 scientific management ...................... 298 Seitenzahlung .................................... 316 Selbstbeobachtung .............. 89, 403, 468 Selbstkontakt ............................. 398, 467 Selbstkosten ......................................... 40 Selbstorganisation ...................................

................. 138, 326, 346, 385, 401, 453 Selbstreferenz ...................... 89, 401, 403 Shareholder ........................................ 333 Shareholder-Value-Ansatz ............... 333 shirking ...................................... 363, 365 Sinn ..................................................... 415 SMART ............................................... 330 Soll-Ist-Vergleich ....................... 378, 457

Stichwortverzeichnis

518

Soll-Kosten ......................................... 154 S-O-R-C-Modell ................................ 265 soziale Lerntheorie ........................... 279 soziale Marktwirtschaft ..................... 49 Sozialismus .................................. 77, 381 Sozialwahltheorie ............................. 315 Sozialwissenschaften ...... 43, 52, 92, 292 Soziologie ........................... 106, 130, 294 Spezialisierung .......................... 298, 301 Spezifikation

-, unvollständige ........................... 362 -, vollständige ................................ 361

Spezifität des Humankapitals ......... 357 Spieltheorie ................................ 316, 343 St. Galler Management-Modell ....... 383 Staat(s) .................................................. 58

-versagen .......................................... 59 Stakeholder .................................. 71, 309 Stakeholder-Value-Ansatz ......... 74, 309 Standortspezifität .............................. 357 Stärken-Schwächen-Analyse ... 224, 463 steady state ........................................ 372 Stelle ................................................... 455 Steuersphäre ...................................... 450 Steuerung ................................... 378, 450 Steuerung und Regelung

-, primäre ....................................... 450 -, sekundäre ................................... 461

Strategie ..................................... 134, 139 Strukturentscheidung ...................... 453 Stückkosten

-, totale ............................................ 170 -, variable ....................................... 170

Stücklohn ........................................... 298 Suchkosten ......................................... 355 sunk-costs .......................................... 357 System .......................... 87, 368, 395, 398

-, abstrakt-analytisches ................... 47 -, autopoietisches .... 88, 141, 396, 401 -, biologisches ................................ 303 -, chemisches .................................. 375 -, gekoppeltes ................................ 408 -, geschlossenes ..... 372, 384, 391, 397

-, kybernetisches ............................ 378 -, offenes ......................... 372, 377, 384 -, organisches ................... 86, 374, 413 -, physikalisches ............................ 303 -, produktives .. 46, 226, 264, 299, 444 -, psychisches ........... 84, 264, 292, 412 -, reales .............................................. 86 -, selbstreferenzielles ............. 398, 403 -, sinnbegründendes ....................... 89 -, soziales ... 46, 86, 264, 292, 302, 385,

..................................... 411, 423, 444 -, technisches .................... 86, 303, 384 -begriff, klassischer ....................... 368 -beziehungen ................................. 407 -bildung .......................................... 462 -differenzierung .................... 398, 405 -grenzen .................................. 143, 406 -kopplung ....................................... 462 -referenz ......................................... 403 -struktur ................................. 399, 408 -theorie ............. 86, 140, 143, 367, 389 -theorie, funktional-strukturelle .... 86 -theorie, klassische .......................... 88 -theorie, neuere .. 86, 91, 295, 390, 412 -theorie, strukturell-funktional ..... 86 -umwelt .......................................... 408

System/Umwelt-Differenz ....... 398, 404 systembezogene Faktoren ................ 211 systemindifferente Faktoren ............ 210

T Tausch ......................................... 127, 353 Taxis .................................................... 346 Teamtheorie ....................................... 314 Teilnahmemotivation ........................ 308 Teilproduktivität ....................... 188, 235 Theorie des Organismus .................. 373 Totalgewinn ......................................... 40 Totalgewinn, pagatorischer ............. 155 Transaktion ........................................ 353 Transaktionshäufigkeit ..................... 356 Transaktionskosten ... 344, 352, 353, 360

Stichwortverzeichnis

519

-, externe ......................................... 353 -, unternehmensinterne ................ 353

Transaktionskostenansatz ................ 352 Transformation(s) ............................. 225

-kurve ............................................. 114 -prozess .......................................... 111 -regel ....................................... 377, 466

Transzendentalphilosophie ............... 83 Triebe ................................................ Siehe

Instinkte Triffinscher Koeffizient .................... 163 Trittbrettfahrer .................................. 206 Tugendethik ......................................... 64

U Überwachungskosten ....................... 355 Umlaufvermögen ...................... 148, 332 Umsatzrentabilität ............................ 331 Umweltkontakt ......................... 398, 467 Umweltunsicherheit ......................... 358 Ungleichgewichtstheorie ................. 367 Unreife-Reife-Theorie ....................... 282 Unsicherheit ...................... 353, 356, 438 unsichtbare Hand ............... 17, 138, 211 Unternehmen(s) ...... ...42, 46, 54, 58, 79,

.. 211, 264, 294, 302, 352, 384, 438, 444 -, neoklassisches ............................ 219 -ethik ............................. 56, 70, 77, 386 -form ............................................... 128 -führung .... 70, 227, 264, 367, 383, 450 -gesamtplan ................................... 451 -gliederung .................................... 471 -grenzen ......................................... 303 -größe ..................................... 352, 473 -kooperation .......................... 348, 479 -kultur .................................... 386, 459 -organisation .................................. 453 -philosophie ................................... 459 -planung ................................. 451, 462 -politik ........................................ 56, 70 -sphäre ............................................ 447 -strategie................. 224, 325, 387, 459

-struktur ................................. 447, 474 -theorie ................... 47, 56, 70, 79, 219 -umwelt .......................................... 465 -variablen ......................................... 46 -verbindungen ............................... 477 -verfassung ..................................... 475 -ziel.................................. 305, 310, 458 -ziel, nicht-operationales .............. 318 -ziel, operationales ........................ 330 -ziel, strategisches ......................... 325

Unterscheidung ......................... 394, 404 Ursache-Wirkungs-Beziehung .. 43, 159

V Valenz ................................................. 275 Variablen

-, endogene ..................................... 103 -, exogene ....................................... 103

Verarbeitungsunternehmen ............. 471 Verbrauchsfunktion .......................... 233 Verbrauchsgüter ................................ 202 Verbrauchsmengenvariation

-, partielle ....................................... 117 -, totale ............................................ 117

Vereinbarungskosten ........................ 355 Verfügungsrechte ...................... 344, 359 Verhaltensunsicherheit ..................... 353 verhaltenswissenschaftliche Ansätze

........................................... 48, 239, 263 Verhandlungskosten ................. 353, 355 Verhandlungstheorie ........................ 316 Verifikation .......................................... 99 Vermögen ................................... 148, 149 Vernunftethik................................. 64, 73 Vertrag ................................................ 350

-, klassischer ................................... 350 -, neoklassischer ............................ 350 -, relationaler .................................. 350

Vertragsabschlusskosten .................. 353 Vertragsentwurfskosten ................... 355 Vertragsschließungsrechte ............... 344 Vertragstheorie .................................... 74

Stichwortverzeichnis

520

VIE-Theorie ....................................... 275 Volkswirtschaftslehre ........... 43, 55, 336 Vorkopplung (feed forward) ........... 379 Vorsorgebedürfnis ............................ 208 Vroom-Modell ................................... 275

W Wachstumsstrategie .......................... 478 Wahrnehmungsverzerrungen ......... 285 Wahrscheinlichkeit(s) ....................... 288

-, objektive ...................................... 242 -, subjektive ............................ 243, 288 -rechnung ................................. 20, 288

Warm-Glow-Effekt ........................... 290 Wertesystem ...................................... 387 Wertfunktion (value function) ........ 287 Wertlehre

-, objektive ........................................ 21 -, subjektive ...................................... 21

Wertrationalität ................................. 125 Werturteilsstreit .................... 43, 49, 336 Wettbewerb ........................................ 223 Wirtschaft(s)

-ethik ............................... 38, 56, 70, 77 -güter ...................................... 200, 201 -ordnung ........... 56, 127, 128, 130, 382 -ordnungselement ......................... 128 -politik .............................................. 70 -prozess ............................................ 56 -sektor ....................................... 58, 471 -system ................ 49, 56, 372, 380, 428 -systemtheorie ................. 49, 367, 380 -theorie ............................... 56, 70, 367 -verfassung ............................ 128, 339

Wirtschaftlichkeit .............................. 188

Wirtschaftlichkeitsprinzip ............... 210 Wissenschaft(s) .............................. 13, 34

-konzepte .......................................... 81 -system ............................................. 35

wissenschaftliche Methoden ............. 91 WZ 2008 ............................................. 472

X X/Y-Theorie ........................................ 283

Z Zahlung(s) .......................................... 430

-fähigkeit ........................................ 433 -unfähigkeit ............................ 189, 433

Zentralverwaltungswirtschaft ............... ..................................... 49, 57, 211, 381

Ziel ...................................... 248, 273, 310 -beziehungen ................................. 328 -funktion ................................. 246, 311 -konflikt .......................... 189, 246, 251 -system ................................... 310, 329 -theorie ........................................... 278

Zins ....................................................... 18 -, kalkulatorischer ......................... 155 -satz ................................................... 19 -verbot .............................................. 18

Zinseszins............................................. 19 Zuckerwelt ......................................... 376 Zusatzkosten...................................... 154 Zweckaufwendungen ....................... 153 Zweckgebundene Sachwerte ........... 357 Zweckrationalität ...................... 125, 368 Zwei-Faktoren-Theorie .................... 271