Lösungen · Die Lehrerin schimpft mit den beiden Mädchen. Sie schimpft mit ihnen. Lisa spielt mit...

30
Repetition Grammatik 5. Klasse Lösungen

Transcript of Lösungen · Die Lehrerin schimpft mit den beiden Mädchen. Sie schimpft mit ihnen. Lisa spielt mit...

Page 1: Lösungen · Die Lehrerin schimpft mit den beiden Mädchen. Sie schimpft mit ihnen. Lisa spielt mit dem Hund im Garten. Sie spielt mit ihm im Garten. Karl öffnet sein Heft und beginnt,

Repetition

Grammatik 5. Klasse

Lösungen

Page 2: Lösungen · Die Lehrerin schimpft mit den beiden Mädchen. Sie schimpft mit ihnen. Lisa spielt mit dem Hund im Garten. Sie spielt mit ihm im Garten. Karl öffnet sein Heft und beginnt,

Erkennen der Nomen:

Von den meisten Nomen gibt es eine Einzahl und eine Mehrzahl

(Beispiel: der Mann, die Männer).

Die Nomen lassen sich in die vier Fälle setzen (Beispiel: der Mann, des

Mannes, dem Mann, den Mann).

Die Nomen haben ein Geschlecht, sie sind männlich, weiblich oder

sachlich (Beispiel: die Löwin, der Elefant, das Zebra).

Die Nomen kannst du durch er, es oder sie ersetzen.

Unterstreiche alle Nomen mit braun.

HERBST

MIR GEFÄLLT DER HERBST, ER IST MEINE LIEBSTE JAHRESZEIT. AM

MORGEN WIRKT ALLES SO GEHEIMNISVOLL, WENN DER DICHTE

NEBEL IN DEN STRASSEN LIEGT.

ALLE GERÄUSCHE SIND GEDÄMPFT. WENN SICH DANN IM

LAUFE DES VORMITTAGS DER NEBEL LICHTET UND DIE

ERSTEN SONNENSTRAHLEN DURCH DEN NEBEL DRINGEN, BEGINNT

DIE UMGEBUNG IN LEUCHTENDEN FARBEN ZU STRAHLEN. DIE ROTEN,

GELBEN UND BRAUNEN BLÄTTER GEFALLEN MIR GANZ BESONDERS. AUCH WENN

ES AB UND ZU REGNET ODER EINEN HERBSTSTURM DURCH DIE STRASSEN FEGT,

MACHT MIR DAS NICHTS AUS. ICH GUCKE DANN AUS DEM FENSTER UND SEHE

MIR DIE WIRBELNDEN BLÄTTER AN, DIE DURCH DIE LUFT FLATTERN. ICH HOFFE,

DASS AM MORGEN NOCH NICHT ALLE ZUSAMMENGEWISCHT SIND. DENN DANN

KÖNNEN MEINE FREUNDE UND ICH EINE BLÄTTERSCHLACHT VERANSTALTEN

ODER WIR SAMMELN DIE SCHÖNSTEN BLÄTTER, PRESSEN SIE UND KLEBEN SIE AUF

EIN GROSSES BLATT.

AB 1 Nomen erkennen

Page 3: Lösungen · Die Lehrerin schimpft mit den beiden Mädchen. Sie schimpft mit ihnen. Lisa spielt mit dem Hund im Garten. Sie spielt mit ihm im Garten. Karl öffnet sein Heft und beginnt,

Bilde aus den vorgegebenen Verben möglichst viele Nomen, aber nicht einfach

so: fahren → das Fahren. Denke auch an die Präteritumsformen oder die Du-Form.

Beispiel:

fahren: die Gefahr, das Fuhrwerk, das Gefährt, die Fahrt, das Fahrzeug, usw.

pfeifen: der Pfiff, die Pfeife, das Pfeiforchester, …

reiten: der Ausritt, die Reitstunde, das Reitpferd, …

trinken: das Getränk, der Trinkhahn, der Umtrunk, …

backen: der Backofen, das Gebäck, die Backanleitung, …

singen: der Gesang, die Sängerin, die Singprüfung, …

Suche zu den Nomen einen passenden Oberbegriff.

Erde Venus Mars Pluto Planeten ______________

Frühling Sommer Herbst Winter Jahreszeiten __________

Stuhl Pult Schrank Sofa Möbel _________________

Hamster Katze Kuh Ziege Säugetiere ____________

Geige Flöte Klavier Pauke Instrumente ___________

Reis Hafer Gerste Roggen Getreide ______________

Hammer Meissel Säge Hobel Werkzeuge ___________

Berlin Paris Bern Rom Hauptstädte __________

Sauerstoff Neon Helium Kohlendioxid Gase ________________

Forelle Egli Hecht Karpfen Fische ________________

Page 4: Lösungen · Die Lehrerin schimpft mit den beiden Mädchen. Sie schimpft mit ihnen. Lisa spielt mit dem Hund im Garten. Sie spielt mit ihm im Garten. Karl öffnet sein Heft und beginnt,

Kreise die Namenwörter ein, die für gedachte Dinge (Eigenschaften, Gedanken,

Gefühle) stehen.

Freude Glück Stock Pony Wiese Angst Trotz

Dummheit Bleistift Klugheit Taste Frechheit Lampe

Blume Dach Schirm Maus Wolke Hoffnung

Hund Computer Liebe

Schreibe die neun Namenwörter für die gedachten Dinge hier mit ihrem Begleiter

auf.

Das Glück, die Freude, die Dummheit, die Klugheit, die Angst, der Trotz, die

Frechheit, die Hoffnung, die Liebe

Bilde aus diesen Zeitwörtern Namenwörter, die ein Gefühl benennen.

trauern – die Trauer lieben – die Liebe

hassen – der Hass fürchten – die Furcht

sich ängstigen – die Angst ärgern – der Ärger

sich freuen – die Freude wüten – die Wut

Mit den Nachsilben –heit und –keit kannst du Namenwörter für die Eigenschaften selbst

bilden. klug, traurig, tapfer, heiter, träge, zufrieden

- heit Die Klugheit, die Trägheit, die Zufriedenheit

- keit die Traurigkeit, die Tapferkeit, die Heiterkeit

AB 2 Eigenschaften, Gedanken, Gefühle

Page 5: Lösungen · Die Lehrerin schimpft mit den beiden Mädchen. Sie schimpft mit ihnen. Lisa spielt mit dem Hund im Garten. Sie spielt mit ihm im Garten. Karl öffnet sein Heft und beginnt,

Bilde aus den Nomen oder Verben und den Endungen Adjektive. Schreibe sie auf

die Linien.

klebrig, schlüpfrig, knochig/knöchig, löchrig, blättrig, schläfrig ______________________

lachhaft, schwatzhaft, frühlingshaft, heldenhaft, geisterhaft, glaubhaft _______________

brennbar, trinkbar, hörbar, belastbar, drehbar, essbar

buschig, bärtig, schattig, rutschig, zittrig, holprig

städtisch, teuflisch, himmlisch, zänkisch, mürrisch, neckisch

dringlich, käuflich, beachtlich, brüderlich, endlich, täglich

AB 3 Adjektive ableiten

-haft

glauben

lachen

schwatzen Frühling

Held

Geist

-rig

schlafen

kleben

schlüpfen Knochen

Loch

Blatt

-ig

Busch

Bart

Schatten rutschen

zittern

holpern

-bar

brennen

trinken

hören belasten

drehen

essen

-lich

dringen

kaufen

beachten Bruder

Ende

Tag

-isch

Stadt

Teufel

Himmel zanken

murren

necken

Page 6: Lösungen · Die Lehrerin schimpft mit den beiden Mädchen. Sie schimpft mit ihnen. Lisa spielt mit dem Hund im Garten. Sie spielt mit ihm im Garten. Karl öffnet sein Heft und beginnt,

achten, Arbeit, Ausweg, bedeuten, biegen, dulden, Freude, gehorchen, Gewalt,

Kind, Lücke, Mühe, schweigen, Sprache, Wolke, Zweck

- sam: achtsam, bedeutsam, biegsam, duldsam, gehorsam, gewaltsam, mühsam,

schweigsam.

- los: arbeitslos, ausweglos, bedeutungslos, freudlos, kinderlos, lückenlos,

mühelos, sprachlos, wolkenlos, gewaltlos

Achte besonders gut auf diese Ableitungen:

gewöhnen → gewöhnlich

Pein → peinlich

Manchmal sind die Adjektive sogar aus mehreren Teilen zusammengesetzt.

Verbinde die Teile, die zusammengehören und schreibe die Adjektive auf.

zart Haar ig blondhaarig

zwei Rad rig zweirädrig

blond Glied ig zartgliedrig

fünf Blatt lich dreiblättrig

drei Land ig fremdländisch

klein Jahr rig fünfjährig

fremd Monat isch dreimonatig

zwei Teil rig zweiteilig

Hier sind die Endungen durcheinander geraten. Schreibe die Adjektive richtig auf.

schriftig, gründig, lustlich, sandisch, spöttig, vorwitzlich, winzisch, trennig, fröhbar,

mürrlich

schriftlich, gründlich, lustig, sandig, spöttisch, vorwitzig, trennbar, fröhlich, mürrisch

Page 7: Lösungen · Die Lehrerin schimpft mit den beiden Mädchen. Sie schimpft mit ihnen. Lisa spielt mit dem Hund im Garten. Sie spielt mit ihm im Garten. Karl öffnet sein Heft und beginnt,

Hier werden Adjektive aus Verben abgeleitet. Setze sie richtig ein.

Ein Pferd, das galoppiert ein galoppierendes Pferd

Ein Frosch, der quakt ein quakender Frosch

Ein Vater, der schimpft ein schimpfender Vater

Ein Baby, das weint ein weinendes Baby

Ein Hahn, der tropft ein tropfender Hahn

Ein Wind, der heult ein heulender Wind

Ein Vogel, der pfeift ein pfeifender Vogel

Eine Frau, die tanzt eine tanzende Frau

Eine Katze, die schnurrt eine schnurrende Katze

Eine Schülerin, die schwatzt eine schwatzende Schülerin

Adjektive lassen sich aus Nomen und einem Adjektiv zusammensetzen. Z.B

„Knöchel“ und „tief“ gibt „knöcheltief“. In jeder Linie sind die Adjektive falsch

zusammengesetzt. Finde heraus, wie sie richtig heissen und schreibe sie auf.

spiegelstark bärenbreit riesenglatt daumengross

spiegelglatt

bärenstark

riesengross

daumenbreit

pudelbraun grasgesteuert computermass kakaogrün

pudelnass

grasgrün

computergesteuert

kakaobraun

erdbereit abbruchreich abmarschverbunden hilfreif

erdverbunden

abbruchreif

abmarschbereit

hilfreich

hauchnass tropfdünn steinweich butterhart

hauchdünn

tropfnass

steinhart

butterweich

baumhübsch bildfarm fettgelb goldreich

baumreich

bildhübsch

fettarm

goldgelb

AB 4 Zusammengesetzte Adjektive

Page 8: Lösungen · Die Lehrerin schimpft mit den beiden Mädchen. Sie schimpft mit ihnen. Lisa spielt mit dem Hund im Garten. Sie spielt mit ihm im Garten. Karl öffnet sein Heft und beginnt,

Verbinde in jeder Spalte die Nomen mit dem passenden Adjektiv und schreibe

die gefundenen Adjektive auf.

Bären leicht _________________ Stock scharf

Feder schwarz Haar ________________ gross

Turm gesund ________________ Mäuschen schnell

Raben rund __________________ Riesen schnell

Nagel stark __________________ Feuer dunkel

Kern neu ___________________ Blitz gerade

Kugel scharf _________________ Kerzen rot

Messer hoch __________________ Pfeil still

bärenstark, felderleicht, turmhoch, rabenschwarz, nagelneu, kerngesund,

kugelrund, messerscharf

stockdunkel, haarscharf, mäuschenstill, riesengross, feuerrot, blitzschnell,

kerzengerade, pfeilschnell

Achtung: Manchmal braucht es eine Verbindung zwischen den beiden Wörtern.

Zum Beispiel: „Alter“ und „schwach“ wird zu „altersschwach“.

Suche die Wörter, die zusammengehören, bilde die Adjektive mit einem „S“

dazwischen und schreibe sie auf.

Vorwurf fähig __________________ vorwurfsvoll

Reaktion tätig __________________ reaktionsschnell

Ort froh ___________________ ortsfremd

Leben voll ____________________ lebenslang

Funktion freudig ________________ funktionsfähig

Beifall fremd _________________ beifallsfreudig

Beruf lang __________________ berufstätig

Erwartung schnell ________________ erwartungsfroh

Page 9: Lösungen · Die Lehrerin schimpft mit den beiden Mädchen. Sie schimpft mit ihnen. Lisa spielt mit dem Hund im Garten. Sie spielt mit ihm im Garten. Karl öffnet sein Heft und beginnt,

Pronomen können ...

...Begleiter eines Nomens sein: das Buch, mein Kind, ...

... Stellvertreter für ein Nomen sein: der Hund --> er, das Buch --> es

In der Pronomenliste kannst du nachschauen, ob ein Wort ein Pronomen ist oder nicht.

Achtung: Es gibt Wörter, die aus einem Partikel und einem Pronomen zusammengesetzt

sind. Z.B. am --> an dem, im --> in dem

Übermale die Pronomen orange und die Adjektive gelb.

mein keine weitere mehrere zwei

wer andere man jene viele

schnell genug was wem sich gut

Suche je 6 Begleiter zu den folgenden Wörtern. Die Pronomentabelle kann dir helfen.

Suche zu den folgenden Wörtern je zwei Stellvertreter.

Beispiel: der Mann --> er, ihm, ihn, wer?

die Leiter: wer?, sie , ........................ der Kater: er, wer?, ihm .....................

die Frauen: sie, wer? ................................ mein Haus: was? es, ..........................

das Kind: es, ihm, wer? .............................. ein Lineal: wer? er ...............................

ein Etui: was?, es, ..................................... die Spiele: was? sie ...........................

AB 5 Pronomen erkennen

Kinder

einige

diese

meine seine

unsere

welche

Filzstift

ein

dieser

Mein Sein

der

welcher

Tante

eine

diese

meine seine

die

welche

Schachtel

eine

diese

meine seine

die

welche

Page 10: Lösungen · Die Lehrerin schimpft mit den beiden Mädchen. Sie schimpft mit ihnen. Lisa spielt mit dem Hund im Garten. Sie spielt mit ihm im Garten. Karl öffnet sein Heft und beginnt,

Ergänze mit den richtigen Pronomen.

Ich schäme mich. Wir schämen uns.

Du schämst dich. Ihr schämt euch.

Er schämt sich. Sie schämen sich.

Ich soll mich schämen. Wir sollen uns schämen.

Du sollst dich schämen. Ihr sollt euch schämen.

Er soll sich schämen. Sie sollen sich schämen.

Ich mache mir Sorgen. Ich mache uns Sorgen.

Du machst dir Sorgen. Ihr macht euch Sorgen.

Er macht sich Sorgen. Sie machen sich Sorgen.

Setz die passenden Stellvertreter ein.

Ich benötige … In meiner Tasche ist …

einen Gummi, der radiert. ein Blatt, das zerrissen ist.

einen Bleistift, der gespitzt ist. eine Füllfeder, die defekt ist.

ein Heft, das Linien hat. ein Lineal, das zerbrochen ist.

eine Idee, die mir gefällt. ein Ball, der ein Loch hat.

Ersetze die unterstrichenen Wörter durch einen passenden Stellvertreter.

Peter sucht seinen Bleistift im Etui.

Er sucht ihn in ihm.

Meine Mutter besucht ihren Bruder.

Sie besucht ihn.

Urs schenkt seinem Freund das Bild.

Er schenkt ihm das Bild.

Die Lehrerin schimpft mit den beiden Mädchen.

Sie schimpft mit ihnen.

Lisa spielt mit dem Hund im Garten.

Sie spielt mit ihm im Garten.

Karl öffnet sein Heft und beginnt, mit dem Stift zu schreiben.

Er öffnet es und beginnt, mit ihm zu schreiben.

AB 6 Pronomen ergänzen

Page 11: Lösungen · Die Lehrerin schimpft mit den beiden Mädchen. Sie schimpft mit ihnen. Lisa spielt mit dem Hund im Garten. Sie spielt mit ihm im Garten. Karl öffnet sein Heft und beginnt,

Markiere im folgenden Text alle Pronomen.

Backen

In der Adventszeit freue ich mich immer sehr auf das Backen der

Weihnachtsguezli. Schon am Vorabend bereitet meine Mutter die verschiedenen

Teigmassen zu und stellt sie in den Kühlschrank. Am andern Morgen nach dem

Frühstück geht es los. Sieben verschiedene Sorten wollen wir backen. Zuerst

beginnen wir mit den Mailänderli. Die Mutter wallt den Teig gleichmässig dick aus.

Meine Schwester und ich stehen schon mit den Ausstechern bereit. Die Wahl fällt

mir jeweils schwer. Soll ich den Stern nehmen oder doch lieber das Herz? Nach

einigem Zögern entscheide ich mich für einen Tannenbaum. Schnell stechen wir

die Guezli aus und legen sie auf das vorbereitete Blech. Nun darf ich sie mit

Eigelb bepinseln. Dann schiebt meine Mutter sie in den vorgeheizten Ofen.

Unterdessen bereiten wir schon das zweite Blech vor. Immer, wenn ich mich

unbeobachtet fühle, nasche ich vom süssen Teig. Im Laufe des Tages füllen sich

unsere Schachteln mit süssem Konfekt. Da ich aber so viel Teig gegessen habe, ist

mir übel und ich lege mich für eine Weile aufs Bett. Die Lust zum Naschen ist mir

vergangen.

Ergänze die fehlenden Pronomen.

Ich steche die Guezli aus dem Teig, den meine Mutter bereits ausgewallt hat. Ein

Blech nach dem andern wird in den Ofen geschoben. In der ganzen Wohnung

duftet es fein. Am Abend sind die Schachteln bis an den Rand gefüllt. Mein Vater

kommt nach Hause. Er will natürlich sofort von den verschiedenen Sorten kosten.

Meine Mutter lacht und macht das Nachtessen bereit. Allerdings habe ich heute

keinen grossen Hunger, weil ich mir den/meinen Magen mit Naschen verdorben

habe. Aber es wird schnell vergehen, spätestens morgen schleiche ich mich zum

Schrank, in dem/welchem meine Mutter die Schachteln jeweils versorgt. Leise

öffne ich die Schranktüre, hebe den Deckel an und stibitze ein Guezli. Hoffentlich

erwischt mich meine Mutter nicht.

AB 7 Pronomen finden

Page 12: Lösungen · Die Lehrerin schimpft mit den beiden Mädchen. Sie schimpft mit ihnen. Lisa spielt mit dem Hund im Garten. Sie spielt mit ihm im Garten. Karl öffnet sein Heft und beginnt,

Beispiel:

Wir gehen turnen. Wir gingen turnen. Er geht turnen.

Wir turnten. Ich turne.

Gehen und turnen sind Verben.

Unterscheiden von Personal- und Grundformen (Infinitiv und Partizip)

Personal- und Grundformen kannst du unterscheiden, indem du in einem Text

zuerst alle Verben bezeichnet und den Satz anschliessend, ohne seinen Sinn zu

verändern, in eine andere Zeit oder in eine andere Person setzt.

Die Personalformen verändern sich, die Grundformen nicht.

Beispiel:

Wir müssen um die Wette hüpfen. Wir mussten um die Wette hüpfen.

Du musst um die Wette hüpfen.

Müssen ist eine Personalform.

Hüpfen ist eine Grundform.

Markiere im folgenden Text die Verben. Übermale die Personalformen,

unterstreiche die Grundformen.

Nach der Schule

Am Freitagnachmittag nach dem Unterricht lassen wir uns mit dem Heimgehen

immer Zeit. Es ist herrlich: Zwei freie Tage liegen vor uns. Paul erzählt uns, dass er

am Samstag an einem Fussballturnier teilnimmt. Seine Mannschaft hofft natürlich

auf den Sieg. Mein Freund Urs und ich wollen noch einmal baden gehen. Der

Wetterbericht verspricht einen sonnigen Samstag und wir freuen uns bereites jetzt

auf das kühle Wasser. Markus kickt einen Tannzapfen auf die Strasse und grinst, als

er uns von der geplanten Pfadiübung erzählt. Sie wollen einen OL im Wald

veranstalten, das ist eine der Lieblingssportarten von Markus. Auch er erhofft sich

natürlich den Sieg. Am Montag werden wir uns sicher viel zu erzählen haben.

AB 8 Personalform/ Grundform

Page 13: Lösungen · Die Lehrerin schimpft mit den beiden Mädchen. Sie schimpft mit ihnen. Lisa spielt mit dem Hund im Garten. Sie spielt mit ihm im Garten. Karl öffnet sein Heft und beginnt,

Unterstreiche alle Verben blau und bestimme die Person.

AB 9 Verben erkennen

3. Person Singular

3. Person Singular

3. Person Plural

3. Person Singular (2x)

3. Person Singular

3. Person Singular

Grundform 1/Infinitiv

3. Person Singular (2x)

3. Person Singular

Verbzusatz

3. Person Singular (2x)

Verbzusatz

3. Person Singular

3. Person Singular/Verbzusatz

3. Person Singular

Grundform 2

3. Person Singular (2x)

Grundform 2

3. Person Singular

3. Person Singular

3. Person Singular/Infinitiv

Page 14: Lösungen · Die Lehrerin schimpft mit den beiden Mädchen. Sie schimpft mit ihnen. Lisa spielt mit dem Hund im Garten. Sie spielt mit ihm im Garten. Karl öffnet sein Heft und beginnt,

Bestimme in den folgenden Sätzen die Wortarten. Du darfst die Wörtersortiermaschine und

die Pronomenliste zur Hilfe nehmen. Markiere die Wortarten in der richtigen Farbe. Schreibe

die Anfangsbuchstaben von Nomen gross.

1. David hat den Turnsack vor der Turnhalle vergessen.

2. In unserer Strasse sind gestern die Pneus von den Autos und Motorrädern zerstochen

worden.

3. Die Polizei vermutet, dass die Einbrecher die Tür mit einem schweren Rammbock

durchbrochen haben.

4. Die Made kroch sehr ängstlich über die Strasse und konnte sich in den Spalt einer gelben

Kiste verkriechen.

5. Ich musste die jungen Ziegen füttern.

6. Der kleine Max gewinnt immer bei diesem schwierigen Memoryspiel.

7. Der falsche Prinz bestieg missmutig sein Pferd.

8. Dieses zeigte seine Zähne und warf ihn mit lautem Gewieher ab.

9. Mit einem gezielten Biss in die Wade kann er seiner Flucht ein Ende setzen.

Bestimme beim folgenden Satz die Wortarten. Begründe deine Entscheidung in

Stichworten.

Wort Wortart Begründung/Probe

die Pronomen Begleiter/Pronomenliste

eisbären Nomen die Eisbären

frieren Verb ich friere

trotz Partikel Rest

ihres Pronomen Pronomenliste

dicken Adjektiv dick, dicker, …

fells omen der Fells

AB 10 Wortarten gemischt

Page 15: Lösungen · Die Lehrerin schimpft mit den beiden Mädchen. Sie schimpft mit ihnen. Lisa spielt mit dem Hund im Garten. Sie spielt mit ihm im Garten. Karl öffnet sein Heft und beginnt,

Bestimmen die Wortarten. Schreibe jeweils die Wortart oberhalb des Wortes hin.

Nomen= N, Verb= V, Adjektiv= A, Pronomen= P, Partikel = Par

DIE GIRAFFE

DAS AUFFALLENDSTE STEPPENTIER AFRIKAS IST DIE GIRAFFE,

DIE SÜDLICH DER SAHARA ANZUTREFFEN IST. DAS TIER KANN

MIT SEINEN LANGEN BEINEN UND SEINEM LANGEN HALS LAUB

UND ZWEIGE VON HOHEN BÄUMEN ABFRESSEN, DENN SEINE

HÖHE BETRÄGT BIS ZU SECHS METER. TROTZ SEINER LÄNGE HAT

DER HALS NUR SIEBEN WIRBEL. GIRAFFEN LEBEN GESELLIG IN

EINER KLEINEN HERDE.

DAS FLUSSPFERD

FLUSSPFERDE SIND NICHT MIT DEN PFERDEN, SONDERN MIT DEN SCHWEINEN

VERWANDT. DAS MASSIGE FLUSSPFERD BEWOHNT FLÜSSE UND SEEN AFRIKAS, GEHT

ABER AUCH AN LAND. ES IST ANS WASSERLEBEN

VORZÜGLICH /VORZÜGLICH ANGEPASST. ES KANN GUT

SCHWIMMEN UND TAUCHEN. NASE, AUGEN UND OHREN

RAGEN NOCH ÜBER DEN WASSERSPIEGEL HINAUS, AUCH

WENN DAS SCHWERE FLUSSPFERD UNTERTAUCHT.

AB 11 Wortarten bestimmen

Page 16: Lösungen · Die Lehrerin schimpft mit den beiden Mädchen. Sie schimpft mit ihnen. Lisa spielt mit dem Hund im Garten. Sie spielt mit ihm im Garten. Karl öffnet sein Heft und beginnt,

Übermale im folgenden Text alle Verben, bestimme die Zeit und kreuze die

entsprechende Spalte an. Schreibe den Satz anschliessend in der verlangten Zeit.

Prä

sen

s

Pe

rfe

kt

Prä

teritu

m

Plu

squ

am

pe

rfe

kt

Fu

tur

Ich werde sicher Hunger haben. x

Ich hatte sicher Hunger. x

Kannst du mir das Brot geben? x

Wirst du mir das Brot geben können? x

Der Hund verfolgte die Katze. x

Der Hund hat die Katze verfolgt. x

Auf der Wiese haben die Kinder gespielt. x

Auf der Wiese werden die Kinder spielen. x

Der Vater hatte die Schaufel versorgt. x

Der Vater versorgte die Schaufel. x

Die Lehrerin erklärt uns eine schwierige Aufgabe. x

Die Lehrerin hatte uns eine schwierige Aufgabe erklärt. x

Das Essen schmeckt uns ausgezeichnet. x

Das Essen hat uns ausgezeichnet geschmeckt. x

Hast du deine Tante gesehen? x

Wirst du deine Tante sehen? x

Ich hatte hohes Fieber. x

Ich habe hohes Fieber gehabt. x

Mein Kolleg wird bei mir übernachten. x

Mein Kolleg übernachtet bei mir. x

AB 12 Grammatische Zeiten

Page 17: Lösungen · Die Lehrerin schimpft mit den beiden Mädchen. Sie schimpft mit ihnen. Lisa spielt mit dem Hund im Garten. Sie spielt mit ihm im Garten. Karl öffnet sein Heft und beginnt,

Schwierige Verbformen! Schreibe die Verben in den Stammformen auf:

singen (Infinitiv) sang (Präteritum) gesungen (Partizip)

schwimmen schwamm geschwommen

AB 13 Schwierige Verbformen

befehlen befahl befohlen leihen lieh geliehen

beissen biss gebissen messen mass gemessen

bieten bot geboten müssen musste gemusst

bitten bat gebeten nennen nannte genannt

bleiben blieb geblieben raten riet geraten

brennen brannte gebrannt reissen riss gerissen

denken dachte gedacht rennen rannte gerannt

empfehlen empfahl empfohlen rufen rief gerufen

essen ass gegessen schieben schob geschoben

fallen fiel gefallen schlafen schlief geschlafen

finden fand gefunden schleichen schlich geschlichen

fliehen floh geflohen schmeissen schmiss geschmissen

fressen frass gefressen schreiben schrieb geschrieben

geben gab gegeben schweigen schwieg geschwiegen

geniessen genoss genossen sehen sah gesehen

gewinnen gewann gewonnen singen sang gesungen

gleiten glitt geglitten sprechen sprach gesprochen

halten hielt gehalten stechen stach gestochen

helfen half geholfen stehlen stahl gestohlen

kneifen kniff gekniffen sterben starb gestorben

kriechen kroch gekrochen streichen strich gestrichen

Page 18: Lösungen · Die Lehrerin schimpft mit den beiden Mädchen. Sie schimpft mit ihnen. Lisa spielt mit dem Hund im Garten. Sie spielt mit ihm im Garten. Karl öffnet sein Heft und beginnt,

Schreibe die verlangten Verben im Präsens auf. Achte auf die richtige

Personalform. Wenn du nicht sicher bist, wie das Verb geschrieben wird, schau im

Duden nach.

Experiment

Im Unterricht mache (machen) ich mit meinem Partner Experimente zum Thema

Luft. Zuerst blase (aufblasen) ich einen Ballon auf. Mein Freund nimmt (nehmen)

unterdessen ein grosses Einmachglas. Er legt (hineinlegen) Papierschnitzel hinein

und entzündet (entzünden) sie mit einem langen Streichholz. Für einen Moment

brennt (brennen) das Feuer ganz hell, aber schnell erlöscht (erlöschen) es. Nun

pressen (pressen) wir den Ballon auf das Glas und halten (festhalten) ihn fest. Mit

grossem Erstaunen sehe (sehen) ich, wie der Balkon in das Glas hineingezogen

wird (werden). Mein Freund grinst (grinsen) über mein erstauntes Gesicht. Er

erklärt (erklären) mir, dass sich die Luft im Glas wieder abkühlt (abkühlen) und sich

zusammenzieht (zusammenziehen). Dadurch wird (werden) der Ballon in das Glas

hineingezogen.

Schreibe die verlangten Verben im Präteritum auf. Achte auf die richtige

Personalform.

Turnstunde

In der Turnstunde liefen (einkaufen) wir uns zuerst ein. Anschliessend stellten

(aufstellen) wir die Barren auf. Sorgfältig platzierten (platzieren) wir die Matten um

die Barren. Der Lehrer zeigte (vorzeigen) uns die erste Übung vor. Einer nach dem

andern stieg (steigen) auf den Barren. Mit roten Köpfen trainierten (trainieren) wir.

Plötzlich schrie (aufschreien) Heinz auf. Er flog (fliegen) auf dem Boden und rieb

(reiben) sich den schmerzenden Knöchel. Ich rannte (rennen) ins Lehrerzimmer

und holte (holen) aus dem Kühlschrank einen Eisbeutel. Heinz drückte (drücken)

ihn auf seinen Knöchel. Schon bald stand (aufstehen) er wieder auf und humpelte

(herumhumpeln) langsam herum. Als wir gegen Ende der Stunde noch ein Spiel

machten (machen), setzte (setzen) er sich auf die Sprosswand und feuerte

(anfeuern) uns mit lautem Rufen an.

AB 14 Grammatisch Zeiten 2

Page 19: Lösungen · Die Lehrerin schimpft mit den beiden Mädchen. Sie schimpft mit ihnen. Lisa spielt mit dem Hund im Garten. Sie spielt mit ihm im Garten. Karl öffnet sein Heft und beginnt,

Bilde aus den vorgegebenen Satzgliedern und dem Verb sinnvolle Sätze und

schreibe sie in den verlangten Zeiten auf.

am Morgen – wir – in der Schule – schreiben – eine Prüfung

Futur: Wir werden in der Schule am Morgen eine Prüfung schreiben.

Perfekt: Wir haben in der Schule am Morgen eine Prüfung geschrieben.

wir – im Wald – eine tolle Baumhütte – bauen

Präteritum: Wir bauten im Wald eine tolle Baumhütte.

Perfekt: Wir haben im Wald eine tolle Baumhütte gebaut.

gemeinsam – die kniffligen Aufgaben – lösen – die Schüler

Präsens: Die Schüler lösen die kniffligen Aufgaben gemeinsam.

Futur: Die Schüler werden die kniffligen Aufgaben gemeinsam lösen.

Perfekt: Die Schüler haben die kniffligen Aufgaben gemeinsam gelöst.

im Verkehrshaus – die verschiedenen Ausstellungen – bestaunen - wir

Präsens: Wir bestaunen die verschiedenen Ausstellungen im Verkehrshaus.

Perfekt: Wir haben die verschiedenen Ausstellungen im Verkehrshaus bestaunt.

Präteritum: Wir bestaunten die verschiedenen Ausstellungen im Verkehrshaus

auf der Schulreise – Würste – braten – wir – über einem knisternden Feuer

Präteritum: Wir brieten auf der Schulreise Würste über einem knisternden Feuer.

Plusquamperfekt: Wir hatten auf der Schulreise Würste über einem knisternden

Feuer gebraten.

Futur: Wir werden auf der Schulreise Würste über einem knisternden Feuer braten.

Page 20: Lösungen · Die Lehrerin schimpft mit den beiden Mädchen. Sie schimpft mit ihnen. Lisa spielt mit dem Hund im Garten. Sie spielt mit ihm im Garten. Karl öffnet sein Heft und beginnt,

1. Markiere alle Verben blau.

Um sieben Uhr weckte ich Dominik zum ersten Mal. Zehn Minuten später kam ich

wieder in sein Zimmer: Dominik schlief tief und fest. Ich öffnete die Fensterläden.

Dominik drehte sich gegen die Wand und zog die Decke über den Kopf. Um Viertel

nach sieben lag Dominik immer noch im Bett. Nach weiteren fünf Minuten sass er

auf dem Bettrand, und dann stand er endlich auf und ging ins Badezimmer.

„Mama, ich finde meine blauen Socken nicht“, tönte es kurz darauf aus seinem

Zimmer. „Ich habe sie doch gestern auf den Stuhl gelegt.“ „Dann ziehst du eben

andere an“, rief ich zurück. „Du hast jetzt nicht mehr viel Zeit.“

„Du findest deine Sachen nie“, mischte sich Sabine ein.

„Ich ziehe die Weissen an“, meldete Dominik.

Von den blauen Socken fand ich später eine unter Dominiks Bett, und die andere

lag neben seinem Pult.

2. Setze das Verb in den Infinitiv.

Verbform Infinitiv

ich schwamm schwimmen

er tanzte tanzen

es sieht sehen

ihr hattet haben

du hast gespielt spielen

ich bin sein

ihr seid gesprungen springen

sie hüpfen hüpfen

3. Schreibe die richtige Personalform in die leeren Kästchen.

AB 15 Grammatische Zeiten 3

Infinitiv Person Präsens Präteritum Plusquamperfekt

stehlen 2. Singular du stiehlst du stahlst du hattest gestohlen

fragen 1. Singular ich frage ich fragte ich hatte gefragt

sein 3. Plural sie sind sie waren sie waren gewesen

essen 1. Plural wir essen wir assen wir hatten gegessen

Page 21: Lösungen · Die Lehrerin schimpft mit den beiden Mädchen. Sie schimpft mit ihnen. Lisa spielt mit dem Hund im Garten. Sie spielt mit ihm im Garten. Karl öffnet sein Heft und beginnt,

Wir nehmen am Umzug teil.

Präteritum: Wir nahmen am Umzug teil.

Im Herbst verfärben sich die Blätter.

Perfekt: Im Herbst haben sich die Blätter verfärbt.

Mit einem Knall beginnt er.

Futur: Mit einem Knall wird er beginnen.

Ich erschrecke.

Präteritum: Ich erschrak.

Sie fallen von den Bäumen.

Perfekt: Sie sind von den Bäumen gefallen.

Ich lag im Schnee.

Präsens: Ich liege im Schnee.

Die Musik fängt zu spielen an.

Präteritum: Die Musik fing zu spielen an.

Flocken wirbelten durch die Luft.

Präsens: Flocken wirbeln durch die Luft.

Der Wind weht die Blätter fort.

Plusquamperfekt: Der Wind hatte die Blätter fort geweht.

Wir laufen los.

Präteritum: Wir liefen los.

Eine ist mir auf die Nase gefallen.

Futur: Eine wird mir auf die Nase fallen.

4. Setze die folgenden Sätze in die angegebenen Zeiten.

Page 22: Lösungen · Die Lehrerin schimpft mit den beiden Mädchen. Sie schimpft mit ihnen. Lisa spielt mit dem Hund im Garten. Sie spielt mit ihm im Garten. Karl öffnet sein Heft und beginnt,

Bestimme in den Sätzen die Satzglieder mit der Verschiebeprobe und klammere sie

richtig ein. Markiere das Verb zuerst mit blauer Farbe.

1 . A l le F r ösche b rauc hen e ine feuch te Umgebu ng .

2 . Der F rosc h kommt im Wasse r zu r We l t .

3 . I m Mai leg t das We ibc hen se hr v ie le E ie r i n s Wass e r .

4 . E ine du rchs ich t ige Hü l le sch üt z t d ie E ie r .

5 . N ach v ie r Woche n sch lüpf en aus de n E ie r n Ka u lquappe n .

6 . S ie n ehmen mi t i h re n K ie men Sa uer s to f f aus de m Wasse r a uf .

7 . D ie Ka u lquappen sc hwi mme n mi t e inem R uder schwan z .

8 . N ach e in iger Ze i t wach sen d ie H in te rbe ine .

9 . D ie Vorde rbe ine se hen wi r e r s t da nach .

1 0 . Nach dre i Mon ate n atmen d ie k le i nen F r ösche durc h d ie

Lun ge .

1 1 . Kü nf t ig leb t der F r osch im Wasse r u nd auf dem La nd .

1 2 . Mi t se in en k rä f t igen H i n te rbe i nen hüpf t e r we i t .

Ordne einige Satzglieder nach der Anzahl ihrer Wörter.

Satzglieder mit einem

Wort

Satzglieder mit 2 Worten Satzglieder mit 3 Worten

er das Weibchen mit einem Ruderschwanz

wir die Hinterbeine nach einiger Zeit

sie im Wasser die kleinen Frösche

weit der Frosch aus den Eiern

AB 16 Verschiebeprobe

Welches Satzglied steht im

Aussagesatz immer an der

zweiten Stelle?

das Verb

Page 23: Lösungen · Die Lehrerin schimpft mit den beiden Mädchen. Sie schimpft mit ihnen. Lisa spielt mit dem Hund im Garten. Sie spielt mit ihm im Garten. Karl öffnet sein Heft und beginnt,

Bilde aus den folgenden Wörtern einen sinnvollen Satz. Setze die Satzzeichen.

Markiere die Satzglieder. Finde eine weitere Möglichkeit.

fährt gesteuert wie von Geisterhand das Auto

Das Auto fährt wie von Geisterhand gesteuert.

heran der junge Polizist schleicht an das Geisterauto sich

Der junge Polizist schleicht sich an das Geisterauto heran.

vor der roten Ampel sofort das Geisterauto hält

Vor der roten Ampel hält das Geisterauto sofort .

Ergänze die Sätze sinnvoll mit je drei Satzgliedern.

a) Die Mutter erzählt jeden Abend ihrem Sohn eine lustige Geschichte.

b) Die Schüler essen auf dem Schulhof in der Pause ihr Frühstücksbrot.

c) Herr Maier liest auf dem Sofa im Wohnzimmer eine lustige Geschichte.

Markiere im folgenden Text die Satzglieder.

Wie eine lahme Ente huschte Panzer Ede über den Zaun vor der Grossbank. Mit

grossem Geschrei näherte er sich dem Hintereingang. Er schob wie ein Elefant im

Porzellanladen seinen Dietrich ins Schloss. Mit lautem Knarren öffnete sich die Tür. Ede

suchte in aller Seelenruhe nach seiner Taschenlampe. Enttäuscht atmete er auf, als er

die Superleuchte in seiner Hosentasche entdeckte. Er schaltete sie voller Angst ein. Mit

lautem Singen richtete er den Lichtkegel auf die Tür. Hoch erfreut las er diese

Inschrift: Die Polizei ist dein Freund und Helfer.

AB 17 Satzglieder ordnen

Page 24: Lösungen · Die Lehrerin schimpft mit den beiden Mädchen. Sie schimpft mit ihnen. Lisa spielt mit dem Hund im Garten. Sie spielt mit ihm im Garten. Karl öffnet sein Heft und beginnt,

Was weisst du über das Eichhörnchen? Stelle Fragen und erweitere

so die Sätze um mindestens ein Satzglied.

1. Das Eichhörnchen klettern.

Das Eichhörnchen klettert auf Bäume.

2. Das Eichhörnchen vergräbt.

Das Eichhörnchen vergräbt Vorräte / Nüsse.

3. Das Eichhörnchen frisst.

Das Eichhörnchen frisst Nüsse.

4. Das Eichhörnchen ruht.

Das Eichhörnchen ruht in einem Kobel.

5. Das Eichhörnchen lenkt.

Das Eichhörnchen lenkt seine Sprünge mit dem Schwanz.

Folgende Wörter könnten dir helfen: Vorrat - Nüsse - Schwanz - Kobel

Kannst du die Nüsse knacken? Erweitere diese Sätze um mind. 2 Satzglieder.

1) Das Eichhörnchen polstert den Kobel mit Moos und Gras.

2) Das Eichhörnchen baut sich aus Ästen und Moos einen Kobel.

3) Das Eichhörnchen sammelt im Wald Nüsse und Samen.

4) Das Winterfell schützt das Eichhörnchen vor der Kälte.

......................................................................................................................................................

......................................................................................................................................................

AB 18 Satzglieder ergänzen

Wohin/Worauf

klettert das

Eichhörnchen

?

1 2 3 4

Page 25: Lösungen · Die Lehrerin schimpft mit den beiden Mädchen. Sie schimpft mit ihnen. Lisa spielt mit dem Hund im Garten. Sie spielt mit ihm im Garten. Karl öffnet sein Heft und beginnt,

Die Kinder spielen Fussball.

Erweiterungsprobe Die Kinder spielen Fussball auf der Wiese. usw.

Verschiebeprobe Fussball spielen die Kinder.

Weglassprobe Die Kinder spielen.

Ersatzprobe Die Kinder spielen Hockey. usw.

Heute schreibt Lisa einen Brief.

Erweiterungsprobe Heute schreibt Lisa einen Brief an ihre Brieffreundin. usw.

Verschiebeprobe Lisa schreibt heute einen Brief.

Einen Brief schreibt Lisa heute.

Weglassprobe Heute schreibt Lisa.

Lisa schreibt einen Brief.

Ersatzprobe Heute schreibt Tim einen Brief. usw.

Am letzten Sonntag reisten sie nach Amerika.

Erweiterungsprobe Am letzten Sonntag reisten sie mit dem Flugzeug nach

Amerika. usw.

Verschiebeprobe Sie reisten am letzten Sonntag nach Amerika.

Nach Amerika reisten sie am letzten Sonntag.

Weglassprobe Am letzten Sonntag reisten sie.

Sie reisten nach Amerika.

Ersatzprobe Am letzten Sonntag reisten sie mit dem Flugzeug. usw.

AB 19 Satzproben

Originalsatz:

Wir waren am Sonntag Eislaufen.

Ers

atz

-

pro

be

We

gla

ss-

pro

be

Erw

eite

run

gs-

pro

be

Ve

rsc

hie

be

-pro

be

Am Sonntag waren wir Eislaufen. x

Wir waren Eislaufen. x

Wir waren am Sonntag in aller Früh Eislaufen. x

Wir waren am Sonntag Schlittschuhfahren. x

Am Sonntag waren meine Mutter und ich Schlittschuhfahren. x

Page 26: Lösungen · Die Lehrerin schimpft mit den beiden Mädchen. Sie schimpft mit ihnen. Lisa spielt mit dem Hund im Garten. Sie spielt mit ihm im Garten. Karl öffnet sein Heft und beginnt,

Namenwörter gibt es in vier Fällen:

1. Fall (Wer – Fall) der König die Hexe das Rotkäppchen

2. Fall (Wessen – Fall) des Königs der Hexe des Rotkäppchens

3. Fall (Wem – Fall) dem König der Hexe dem Rotkäppchen

4. Fall (Wen – Fall) den König die Hexe das Rotkäppchen

Auch der Begleiter verändert sich. Durch Fragen kannst du herausfinden, um

welchen Fall es sich handelt.

Setze die passenden Namenwörter und Begleiter ein.

a) Wer oder was sitzt auf einem goldenen Thron?

Der König sitzt auf einem goldenen Thron.

Wer wohnt in einem Knusperhaus? Die Hexe wohnt in einem Knusperhaus.

Wer geht zur Grossmutter? Das Rotkäppchen geht zur Grossmutter.

b) Um wessen Schloss wuchs eine dichte Hecke? Um das Schloss des Königs

wuchs eine dichte Hecke.

An wessen Haus knabberten Hänsel und Gretel? Sie knabberten an dem Haus

der Hexe.

Wessen Mütze war rot? Die Mütze des Rotkäppchens war rot.

c) Wem gibt die Königin einen Kuss? Sie gibt dem König einen Kuss.

Wem zeigt Hänsel seinen Finger? Er zeigt ihn der Hexe.

Wem begegnet der Wolf? Er begegnet dem Rotkäppchen.

d) Wen oder was begrüsste der Diener? Der Diener begrüsste den König.

Wen stösst die Gretel ins Feuer? Sie stösst die Hexe ins Feuer.

Wen trifft der Wolf im Wald? Er trifft das Rotkäppchen im Wald.

Ergänze in den Sätzen die richtigen Begleiter.

Gestern feierten der Ritter ein grosses Fest. Die Köchinnen bereiteten in der Küche

das Festmahl zu. Viele Mägde halfen den Köchinnen. Heimlich schauten ihnen

die Gespenster bei den Vorbereitungen zu. Als die Diener den Rittern das Essen

brachten, gaben sie auch den Gespenstern eine Schüssel Suppe und ein

AB 20 Die vier Fälle

Page 27: Lösungen · Die Lehrerin schimpft mit den beiden Mädchen. Sie schimpft mit ihnen. Lisa spielt mit dem Hund im Garten. Sie spielt mit ihm im Garten. Karl öffnet sein Heft und beginnt,

gebratenes Huhn. Später beschien der Mond die Gespenster, die auf der Turmuhr

sassen und assen. Nach dem Essen kicherten und lachten die Gespenster

miteinander über die Sitten der Ritter und über die Kleidung der Köchinnen.

Setze die Namenwörter aus dem Merkkasten oben hier in die Einzahl.

Wer oder was? Der Ritter die Köchin das Gespenst

Wessen? Des Ritters der Köchin des Gespenstes

Wem? dem Ritter der Köchin dem Gespenst

Wen oder was? den Ritter die Köchin das Gespenst

Ergänze die Fragewörter.

a) Wen oder was sieht das Gespenst? Das Gespenst sieht die Köchinnen.

b) Wer oder was sitzt an der Tafel? Die Ritter sitzen an der Tafel.

c) Wem servieren die Diener? Die Diener servieren den Rittern.

d) Wessen Schwerter putzen sie? Sie putzen die Schwerter der Ritter.

Page 28: Lösungen · Die Lehrerin schimpft mit den beiden Mädchen. Sie schimpft mit ihnen. Lisa spielt mit dem Hund im Garten. Sie spielt mit ihm im Garten. Karl öffnet sein Heft und beginnt,

Schreibe die Ersatzprobe (Morkprobe) auf und bestimme die Fälle.

Beispiel:

N D A

Die Frau trifft in der Stadt ihre beste Freundin.

Der Mork trifft in dem Mork den Mork.

D N A

Im Turnen liebe ich das Treppenvölk.

In dem Mork liebe ich den Mork.

N D

Die letzte Prüfung ist mir gut gelungen.

Der (letzte) Mork ist dem Mork gut gelungen.

N D

Meine Freundin mogelt ab und zu in den Prüfungen.

Der Mork mogelt ab und zu in dem Mork.

N D D

Heute haben wir in der Pause mit Schneebällen gespielt.

Heute hat der Mork in dem Mork mit dem Mork gespielt.

N D

Unser Schneemann steht auf der Wiese.

Der Mork steht auf dem Mork.

N

Meine Mutter kann ausgezeichnet malen.

Der Mork kann ausgezeichnet malen.

D N

Auf der Bergspitze steht ein Kreuz.

Auf dem Mork steht der Mork.

N D A

Kannst du mir helfen, diese Aufgabe zu lösen?

Kann der Mork dem Mork helfen, den Mork zu lösen?

N A D

Die Kinder rennen auf die Wiese und spielen mit Bällen.

Der Mork rennt auf den Mork und spielt mit dem Mork.

AB 21 Ersatzprobe

Page 29: Lösungen · Die Lehrerin schimpft mit den beiden Mädchen. Sie schimpft mit ihnen. Lisa spielt mit dem Hund im Garten. Sie spielt mit ihm im Garten. Karl öffnet sein Heft und beginnt,

Trage die Wörter im richtigen Fall ein und bestimme die Fälle.

Die Katze klettert auf das Dach .

Auf dem Dach ist ein Kamin.

Das Dach des roten Hauses ist flach.

A

D

N

Die Kinder spielen mit dem Ball.

Der Ball ist rund.

Die Farbe des Balls ist schwarz-weiss.

D

N

G

Der Affe isst die Banane.

Die Schale der Banane ist nicht essbar.

Dank der Banane kann Max sich gut

konzentrieren.

A

G

G

Die Kinder übernachten in dem Zelt.

Das Zelt ist unter einem Baum.

Hinter dem Zelt ist eine grosse Wiese.

D

N

D

Ich teile die Schokolade in Stücke.

Die Schokolade ist lecker.

Die Verpackung der Schokolade ist schön

bemalt.

A

N

G

In dem Korb hat es Äpfel.

Der Korb gehört meiner Oma.

Lisa geht mit dem Korb in den Wald.

D

N

D

Unter dem Bett liegt eine Kiste.

Ein Kind schläft in dem Bett.

Das Bett ist neu.

D

D

N

Die Glocke hat geklingelt.

Die Lehrerin klingelt mit der Glocke.

Die Mutter schenkt ihrem Sohn die Glocke.

N

D

A

Der Junge trinkt aus der Flasche.

In der Flasche ist ein Brief.

Der Deckel der Flasche ist weg.

D

D

G

AB 22 Wort einsetzen

Page 30: Lösungen · Die Lehrerin schimpft mit den beiden Mädchen. Sie schimpft mit ihnen. Lisa spielt mit dem Hund im Garten. Sie spielt mit ihm im Garten. Karl öffnet sein Heft und beginnt,

Setze die richtigen Endungen in die Lücken.

1. Die Mutter kaufte sich einen wollenenWintermantel.

2. Wegen eines heftigen Gewitters mussten wir einkehren.

3. Die neuen Schüler scheint einen netten Knaben zu sein.

4. Am Schluss der Vorführung zeigte der Dompteur eine Nummer mit

einem Löwen und drei schwarzen Panther.

5. Ich habe einen neuen Hut.

6. Meine Mutter kaufte nie ein süsses Getränk.

7. Max kennt den Lehrer meiner Freundin gut.

8. Hast du den neuesten Film schon gesehen?

9. Wir haben die Zelte ganz alleine aufgestellt.

10. Der Bauer wollte einen Sack zur Mühle tragen.

11. Lisa hat einen neuen, farbigen Rucksack von ihrer Tante bekommen.

12. Eines Tages wird er sein Fahrrad kriegen.

13. Der hungrige Löwe geht nervös in seinem dunklen Käfig herum.

14. Welches ist das grösste Tier auf der Welt?

15. Ich freue mich auf den nächsten Tag.

16. Das Geschenk des Onkels gefällt Sarah sehr.

17. Unter dem Bett befinden sich viele gefüllte Kartons

18. Mit dem Leuchtstift markiert Urs die schwierigen Wörter.

19. Er darf mit dem Fahrrad in die Schule fahren.

20. Dem Kind gefällt das grosse Geburtstagsfest.

21. Der Mann hatte seine schöne Mütze im Wald

verloren.

22. In den Wald traut sich der Hund nicht.

23. Marianne kann ihm nicht helfen.

24. Die Kinder freuen sich über die Überraschung.

AB 23 Lückentext