LwA Zusammenfassung '11.pdf

21
Inhaltsverzeichnis LwA-Zusammenfassung 2011 1. Lernen 1.1. Motivation............................................................................................................ 1 1.2. Konzentration....................................................................................................... 1 1.3. Lerntypen ............................................................................................................. 1 1.4. Emotionen ............................................................................................................ 1 1.5. Schlaf, Sport, Ernährung ...................................................................................... 1 1.6. Idealtypischer Lernprozess .................................................................................. 1 1.7. Hermeneutik als Verfahren des Verstehens ........................................................ 2 2. Forschen & Forschungsmethoden 2.1. Quantitative und qualitative Forschungsmethode .............................................. 3-5 2.2. Wissenschaftliches Denken & Vorgehen 2.2.1. Deduktion .................................................................................................... 5 2.2.2. Induktion ..................................................................................................... 6 2.2.3. Abduktion .................................................................................................... 6 2.3. Quellen 2.3.1. Quellentypen ............................................................................................... 6 2.3.2. Qualität von Quellen ................................................................................... 6 2.3.3. Quellensuche ............................................................................................... 6 3. Wissenschaftstheorien / Wissenschaftstheoretische Grundpostitionen 3.1. Kritischer Rationalismus....................................................................................... 7 3.1.1. Grundannahmen ......................................................................................... 7 3.1.2. Methode von Versuch und Irrtum / Popperischer Zyklus ........................... 7 3.1.3. Kübeltheorie ................................................................................................ 8 3.1.4. Scheinwerfertheorie.................................................................................... 8 3.2. Paradigmenwechsel ............................................................................................. 8 3.3. Radikaler Konstruktivismus .................................................................................. 9 3.4. Werturteilsstreit................................................................................................... 9 4. Wissenschaftliches Arbeiten & Aufbau einer Arbeit 4.1. Allgemeiner Aufbau ............................................................................................. 10-11 4.2. Aufbau von Verzeichnissen .................................................................................. 11 4.2.1. Merkpunkte zum Inhaltverzeichnis ............................................................. 11 4.2.2. Zitieren ........................................................................................................ 12-14 4.2.3. Literaturverzeichnis ..................................................................................... 15-16 4.3. Möglichkeiten der Strukturierung........................................................................ 17 4.4. Struktur des wissenschaftlichen Arbeitens .......................................................... 17 4.5. Argument ............................................................................................................. 17 4.5.1. Aufbau eines Arguments ............................................................................. 17 4.5.2. These ........................................................................................................... 18 4.5.3. Begründung ................................................................................................. 18 4.5.4. Einschränkung ............................................................................................. 18 4.5.5. Prämissen / Weltbild ................................................................................... 18 5. Juristisches Denken 5.1. Grundmuster des juristischen Denkens ............................................................... 18 5.2. Juristische Arbeitsweise ....................................................................................... 19 6. Erklärung zur Arbeit ..................................................................................................... 20

Transcript of LwA Zusammenfassung '11.pdf

Page 1: LwA Zusammenfassung '11.pdf

Inhaltsverzeichnis LwA-Zusammenfassung 2011

1. Lernen

1.1. Motivation ............................................................................................................ 1

1.2. Konzentration....................................................................................................... 1

1.3. Lerntypen ............................................................................................................. 1

1.4. Emotionen ............................................................................................................ 1

1.5. Schlaf, Sport, Ernährung ...................................................................................... 1

1.6. Idealtypischer Lernprozess .................................................................................. 1

1.7. Hermeneutik als Verfahren des Verstehens ........................................................ 2

2. Forschen & Forschungsmethoden

2.1. Quantitative und qualitative Forschungsmethode .............................................. 3-5

2.2. Wissenschaftliches Denken & Vorgehen

2.2.1. Deduktion .................................................................................................... 5

2.2.2. Induktion ..................................................................................................... 6

2.2.3. Abduktion .................................................................................................... 6

2.3. Quellen

2.3.1. Quellentypen ............................................................................................... 6

2.3.2. Qualität von Quellen ................................................................................... 6

2.3.3. Quellensuche ............................................................................................... 6

3. Wissenschaftstheorien / Wissenschaftstheoretische Grundpostitionen

3.1. Kritischer Rationalismus ....................................................................................... 7

3.1.1. Grundannahmen ......................................................................................... 7

3.1.2. Methode von Versuch und Irrtum / Popperischer Zyklus ........................... 7

3.1.3. Kübeltheorie ................................................................................................ 8

3.1.4. Scheinwerfertheorie .................................................................................... 8

3.2. Paradigmenwechsel ............................................................................................. 8

3.3. Radikaler Konstruktivismus .................................................................................. 9

3.4. Werturteilsstreit ................................................................................................... 9

4. Wissenschaftliches Arbeiten & Aufbau einer Arbeit

4.1. Allgemeiner Aufbau ............................................................................................. 10-11

4.2. Aufbau von Verzeichnissen .................................................................................. 11

4.2.1. Merkpunkte zum Inhaltverzeichnis ............................................................. 11

4.2.2. Zitieren ........................................................................................................ 12-14

4.2.3. Literaturverzeichnis ..................................................................................... 15-16

4.3. Möglichkeiten der Strukturierung........................................................................ 17

4.4. Struktur des wissenschaftlichen Arbeitens .......................................................... 17

4.5. Argument ............................................................................................................. 17

4.5.1. Aufbau eines Arguments ............................................................................. 17

4.5.2. These ........................................................................................................... 18

4.5.3. Begründung ................................................................................................. 18

4.5.4. Einschränkung ............................................................................................. 18

4.5.5. Prämissen / Weltbild ................................................................................... 18

5. Juristisches Denken

5.1. Grundmuster des juristischen Denkens ............................................................... 18

5.2. Juristische Arbeitsweise ....................................................................................... 19

6. Erklärung zur Arbeit ..................................................................................................... 20

Page 2: LwA Zusammenfassung '11.pdf

Zusammenfassung mündliche LWA-Prüfung 2011

Kissling Sascha, Baeriswyl Jonas Seite | 1

Prüfungsablauf Einen vorliegenden Text als Teil einer wissenschaftlichen Arbeit erläutern/beurteilen

(Beispiele im LWA-Skript & auf www.studycube.ch)

Grundlagenwissen kennen

Wissenschaftstheoretische Differenzierung vornehmen

Grundlagenwissen

1. Lernen

1.1 Motivation

Intrinsische Motivation:

Eigenes, echtes Interesse (von dem Lernenden selbst). Führt zu effektiverem Lernen.

Extrinsische Motivation

Externer Faktor, z.B. mögliche Konsequenzen.

1.2 Konzentration

Konzentration führt zu effektivem Lernen.

Geeignete Lernumgebung

Stöヴケuelleミ eliマiミieヴeミ ふLäヴマ, AHleミkuミgeミ,…ぶ

1.3 Lerntypen

Auditiv (Hören)

Visuell (Sehen)

Motorisch (Nachahmen, Handeln)

1.4 Emotionen

„Positi┗e eマotioミale VeヴHiミduミg マit deマ Leヴミiミhalt steigeヴt das effekti┗e Leヴミeミ.“

Versuchen sich bewusst für das Zulernende zu interessieren

1.5 Schlaf, Sport, Ernährung

1. Genügend und regelmäßig schlafen ふOffliミe‐Leヴミeミ: Voヴ deマ SIhlafeミgeheミ ミoIhマal Thema durchgehen. Info wird einfacher gespeichert)

2. Regelmäßige Tagesabläufe planen

3. Spoヴt uミd gesuミde Eヴミähヴuミg: „Meミs saミa iミ Ioヴpoヴe saミo“

1.6 Idealtypischer Lernprozess

1. Strukturierung des Lerngegenstands

Gesammelte Quellen in Grobstruktur einbinden (z.B. Grobbegriffe in einer Mindmap)

Ziel ist es, eine Übersicht zu haben

Page 3: LwA Zusammenfassung '11.pdf

Zusammenfassung mündliche LWA-Prüfung 2011

Kissling Sascha, Baeriswyl Jonas Seite | 2

„GヴoHstヴuktuヴ マuss sitzeミ!“

2. Assoziationen und Beispiele

hilft für das Detailwissen und steigert den Prüfungserfolg

„Leヴミeミ duヴIh Veヴkミüpfeミ!“

3. Wiederholen

„Je マehヴ Wiedeヴholuミgsヴuミdeミ, desto マehヴ Leヴミeヴfolg!“

Strukturieren Verknüpfen Memorieren

1.7 Hermeneutik als Verfahren des Verstehens

Ursprung in der Interpretation biblischer Texte. Galt in der Kirche als Methode zum

Vordringen zur Wahrheit.

1800 aufgegriffen von Friedrich Schleiermacher. Methode zum Annähern zum Denken

und Empfinden des Autors

(Auseinandersetzen mit Umfeld,

Leben, Haltung, Weltsicht des

Autors). Ist nötig um den Text zu

verstehen.

1. Text wird ins Vorverständnis

eingebettet

2. Einzelnes wird im Ganzen betrachtet

Kein kontextloses Verständnis

möglich

Hermeneutik als Forschungstechnik:

Strebt nach dem Ganzen.

≠Eマpiヴisマus uミd Positi┗isマus!

Page 4: LwA Zusammenfassung '11.pdf

Zusammenfassung mündliche LWA-Prüfung 2011

Kissling Sascha, Baeriswyl Jonas Seite | 3

Quantitativ

e

Interesse Literatur

Forschungsfrage

•empirische Forschungsmethode

Daten sammeln Literatur

Forschungsfrage

Daten sammeln

Daten analysieren & interpretieren

Ergebnisse brerichten

1. Design

2. Erhebung

3. Auswertung

Qualitative

2. Forschen & Forschungsmethoden

Forschung = Gesamtheit aller Wissenschaften. Bereiche, die mit bestimmten Methoden und

geistigen Eigenleistungen zu neuen, nachprüfbaren Ergebnissen gelangen. Bildung von

Modellen und Theorien als höchste Stufe der Forschung.

Quantitative

Forschungsmethode

Qualitative

Forschungsmethode

Forschungsdesign

Operationalisierung

Variablen

Merkmale, die gemessen

werden und von Individuum zu

Individuum variieren können

Denken in Variablen

Unabhängige

(Einfluss auf abhängige)

Abhängige

(von unabhängigen

beeinflusst)

Intervenierende

(z.B. Experiment-Leiter)

replizierbar

nachbaubar / nachvollziehbar

Einzelfallanalyse

Untersucht bestimmtes

Obj.

(Individuum, Organisation,

gesell. Gruppe etc.)

Überprüft z.B. , ob

Methode quantitativ

erhobenen Ergebnissen

angepasst waren

man kann auf

Besonderheiten eingehen und

auf Datenmaterial

zurückgreifen

Dokumentanalyse

z.B.: Analyse von hist.

Material

Daten müssen nicht

erhoben werden, nur Auswahl

davon

Handlungsforschung

Forscher greift ein, ist

Page 5: LwA Zusammenfassung '11.pdf

Zusammenfassung mündliche LWA-Prüfung 2011

Kissling Sascha, Baeriswyl Jonas Seite | 4

aktiver Gestalter

Wie verändert sich das

Umfeld?

Feldforschung

Obj. wird in natürlicher

Umgebung untersucht

Keine Verzerrung aber

kompliziert!

Evaluationsforschung

Rolle des Forschers ist zu

evaluieren, was sich

verändert hat

Merkpunkte

Nicht quantitativ

(möglichst viele

Extremfälle, damit ganzes

Spektrum abgedeckt ist)

Sondern mehr in die Tiefe

forschen, spezifisch

auswählen aufwändig

Auswahlkriterien gut

begründen: Warum habe

ich wen was gefragt?

Daten erheben

Wichtigstes

Erhebungsverfahren:

Befragung

Offen / geschlossen?

Gute Fragen

einfach, kurz, konkret,

neutral, keine Kenntnisse

voraussetzen, keine

doppelte Verneinung...

Skalen / Messniveaus

Nominalskala

Daten nach Kategorie

(Geschlecht, Beヴuf, FaヴHe…ぶ Ordinalskala

Rangordnung

(Ranglisten, Noten)

Intervallskala

definierte Abstände

zwischen Messeinheiten,

Augenmerk auf:

Tiefe statt Breite

Page 6: LwA Zusammenfassung '11.pdf

Zusammenfassung mündliche LWA-Prüfung 2011

Kissling Sascha, Baeriswyl Jonas Seite | 5

ohne 0-Punkt

(Temperaturskalen,

Jahreszahlen, IQ-Test)

Ratioskala

wie Intervall, mit 0-Punkt

(Einkommen, Länge,

Gewicht)

Daten auswerten

Statistiken

Deskriptive

Beschreibung mit

Masszahlen

Inferenzstatistik

Von Stichproben auf

Gesamtheit schliessen

Bivariante

Beziehung zw. 2 Variablen

Multivariante

Beziehung zw. 2+ Variablen

Ergebnissse werden

interpretiert

Welche Entwicklungen

gibt es?

Lassen sich Muster

erkennen?

Schlagwörter

Objektivierung

Normierte Verfahren

Wiederholbar

Stichprobengrösse ist zentral

Theorieüberprüfung

Tiefe statt Breite

Situationsbezug

Interpretation

Theoriebildung

Triangulation (Mischform)

Vorteile von beiden verknüpfen

viele Positionen, die sich zusammen entwickeln und deshalb oft kombiniert werden.

Kritischer Rationalismus Konstruktivismus

2.2 Wissenschaftliches Denken & Vorgehen

2.2.1 Deduktion (sicherer Schluss ohne Erkenntnisgewinn)

Vom Allgemeinen zum Besonderen/Spezifischen

starker Syllogismus (Name nach Platon für Deduktion)

1. Regel (alle Menschen sind sterblich)

2. Fall (Sokrates ist ein Mensch)

3. Ergebnis (Also ist Sokrates sterblich)

Wissenschaftler die deduktiv vorgehen werden Theoretiker genannt.

Page 7: LwA Zusammenfassung '11.pdf

Zusammenfassung mündliche LWA-Prüfung 2011

Kissling Sascha, Baeriswyl Jonas Seite | 6

2.2.2 Induktion (Erkenntnisgewinn, aber unsicherer Schluss)

Vom Spezifischen/Besonderen zum Allgemeinen

schwacher Syllogismus (Name nach Platon für Induktion)

1. Fall (Sokrates ist sterblich)

2. Fall (Sokrates ist ein Mensch)

3. Ergebnis (Also sind alle Menschen sterblich)

Wissenschaftler die induktiv vorgehen werden Empiriker genannt.

2.2.3 Abduktion (Erkenntnisgewinn, aber unsicherer Schluss)

Mischform:

1. Fall (Sokrates ist sterblich)

2. Denkbare Regel/Annahme (Alle Menschen sind sterblich)

3. Ergebnis (Sokrates ist ein Mensch und deshalb sterblich)

2.3 Quellen

2.3.1 Quellentypen

1. Bücher (Monographien, Lehrbücher, Sammelwerke)

2. Zeitschriften (Wissenschaft für Wissenschaft, Wissenschaft für Praxis, Praxis für Praxis)

3. Papers (Dissertationen, Konferenzbeiträge etc.)

4. Iミteヴミet ふOミliミe‐PuHlikatioミeミ, Foヴeミぶ 5. Interviews

6. Mateヴial ふSkヴipte, CD‐‘oマs, Videos, eマpiヴisIhe Statistikeミぶ

2.3.2 Qualität von Quellen

1. Publiziertes vorziehen

2. Verlag (renommiert, ┘ählt die AヴHeiteミ ミaIh Hestiママteミ Kヴiteヴieミ aus,…ぶ 3. Wissenschaftliche Arbeiten vorziehen

4. Aktualität, Zeitpunkt der Veröffentlichung

5. Autor (Autorität, Reputation, berufliche Stellung, Bekanntheitsgrad, zentrales

Arbeitsgebiet)

6. Text (Struktur des Textes, Stil, etc. kann Informationen zur Qualität geben)

2.3.3 Quellensuche

1. Bibliotheksbestand

2. Zeitschriften (Datenbanken: ABI/INFORM, Factiva)

3. Internet

Kritisch mit den Quellen umgehen und Wesentliches entziehen (z.B. Zitate)

Page 8: LwA Zusammenfassung '11.pdf

Zusammenfassung mündliche LWA-Prüfung 2011

Kissling Sascha, Baeriswyl Jonas Seite | 7

3. Wissenschaftstheorien/Wissenschaftstheoretische Grundpositionen

Kritischer Rationalismus (nach Karl R. Popper)

Paradigmenwechsel (nach Thomas S. Kuhn)

Konstruktivismus (Immanuel Kant als Wegbereiter)

o Radikaler Konstruktivismus (nach Ernst von Glasersfeld & Paul Watzlawick)

Grundlegende Meinungsverschiedenheit zwischen Kritischem Rationalismus &

Konstruktivismus:

Werturteilsstreit

3.1 Kritischer Rationalismus

3.1.1 Grundannahmen

Induktion als Weg zur Erkenntnis ist nicht möglich

Probleme werden durch Theorien gelöst

Forscher sind bemüht mit der Falsifikation immer näher zur Wahrheit zu gelangen und

betrachten ihre Theorien deswegen kritisch und versuchen sie ständig wieder zu

wiederlegen (falsifizieren) um so wissenschaftlichen Fortschritt zu erreichen (Kritikpunkt

von Thomas Kuhn!)

eine Theorie ist nur dann wissenschaftlich, wenn es eine mögliche Beobachtung gibt, die

sie widerlegen könnte (falsifizierbar)

Es gibt keinen sicheren Weg zur Erkenntnis, da die Beobachtungen die Theorien nicht

endgültig beweisen können – allerdings können sie die Theorien widerlegen

Prinzip der Falsifikation (versuchen die Theorien zu widerlegen)

3.1.2 Methode von Versuch und Irrtum/Popperischer Zyklus

1. (altes) Problem

2. Lösungsversuch bzw. Theorienbildung These

3. Elimination bzw. Falsifizierung (Überprüfung der These)

Wenn bestätigt:

4. These präzisieren

5. Falsifizierung

Wenn nicht bestätigt:

4. (neues) Problem

5. Lösungsversuch bzw.

Theorienbildung (neue)

These

6. Falsifizierung

7. …

Annäherung an die Wahrheit

Fortlau

fen

de

r Pro

zess d

er E

rken

ntn

is

Positivismus

Hermeneutik

Page 9: LwA Zusammenfassung '11.pdf

Zusammenfassung mündliche LWA-Prüfung 2011

Kissling Sascha, Baeriswyl Jonas Seite | 8

3.1.3 Kübeltheorie

Wissen besteht aus Erfahrungen und Wahrnehmungen

Geist = Kübel – Sammlung von Beobachtungen Wissen

Aus der Sammlung der Wahrnehmungen wird eine Theorie entwickelt (induktiver Ansatz)

Ist nach Popper zu passiv!

3.1.3 Scheinwerfertheorie

Mensch stellt aktiv Vermutungen (Thesen) auf und versucht diese zu falsifizieren (ohne

Wahrnehmungen und Hintergrund)

Der Scheinwerfer ist eine Metapher für die Theorie

Von der Theorie zu Beobachtungen (AllgemeinSpezifisch – deduktiver Ansatz)

3.2 Paradigmenwechsel

Ein wissenschaftliches Paradigma wird definiert als:

was beobachtet und überprüft wird,

die Art der Fragen, welche in Bezug auf ein Thema gestellt werden und die geprüft

werden sollen,

wie diese Fragen gestellt werden sollen,

wie die Ergebnisse der wissenschaftlichen Untersuchung interpretiert werden sollen.

Ein Satz von Vorgehensweisen,

eine allgemeine wissenschaftliche Leitidee

Wissenschaftler verteidigen ihre Theorien und versuchen nicht sie ständig zu

widerlegen!

Page 10: LwA Zusammenfassung '11.pdf

Zusammenfassung mündliche LWA-Prüfung 2011

Kissling Sascha, Baeriswyl Jonas Seite | 9

Wissenschaftlicher Erkenntnisprozess verläuft in Brüchen

„ミoヴマale WisseミsIhaft = FoヴsIhuミg iミミeヴhalH des Paヴadigマas

„ausseヴoヴdeミtliIhe WisseミsIhaft“ = FoヴsIhuミg ausseヴhalH des Paヴadigマas

Wachsen der Wissenschaft マit „Uマstüヴzeミ“ alteヴ Paヴadigマeミ

NaIh eiミeヴ „┘isseミsIhaftliIheミ ‘e┗olutioミ“ eミtsteheミ ┗iele Paヴadigマeミ gleichzeitig. Welches als nächstes Paradigma gilt, ist abhängig von z.B. von Politik

und gesellschaftlichen Werten & Strukturen.

3.3 radikaler Konstruktivismus

Was wir als Wirklichkeit empfinden ist nicht die reale Welt sondern unser eigenes

Konstrukt der Welt.

Die Welt ist nur durch unsere Interpretationen zugänglich.

Es gibt keine vom Subjekt unabhängige Welt. Die Wirklichkeit wird von Personen

selbst konstruiert. Wissen ist nicht objektiv

Erkenntnis liefert kein Bild der Realität, sondern nur eine subjektive Konstruktion

der Welt.

Wissenschaft zielt nicht auf möglichst genaue Beschreibung der Welt, sondern um

das Finden von möglichst leistungsfähigen Konstruktionen.

Wir können nie wissen wie viel unser Konstrukt mit der Wirklichkeit zu tun hat. Konstruktivisten sind skeptisch gegenüber dem Wahrheitsanspruch von Theorien.

3.4 Werturteilsstreit

Sollen Wissenschaften wertfrei sein? Kann Wissenschaft ohne Werturteile betrieben werden?

Page 11: LwA Zusammenfassung '11.pdf

Zusammenfassung mündliche LWA-Prüfung 2011

Kissling Sascha, Baeriswyl Jonas Seite | 10

4. Wissenschaftliches Arbeiten & Aufbau einer Arbeit

4.1 Allgemeiner Aufbau

Teil der Arbeit Zweck Aufbau

Abstract

Kurzinformation über Arbeit

Kurze Zusammenfassung

- Kernfrage

(Forschungsfrage,

Schlüsselthemen,

Kernthese)

- Forschungsmethode

wie ist man

vorgegangen?

- Ergebnis

Einleitung (ca. 5%)

Motiviert und strukturiert

den Leseprozess

- Leser abholen

- zentrale Fragestellung

aufzeigen

- Gliederung und Verlauf

der Argumentation

- Hintergrund des Themas

- Fokus, Problem, zentrale

Fragestellung

- Übersicht über versch.

Standpunkte

- kurzer Überblick über

grundsätzlichen Aufbau

der Arbeit

Hauptteil (ca. 90%)

Ist so aufgebaut, dass er

stets in Bezug zur

aufgestellten These steht

- Beantwortung der

Forschungsfrage

- Entwicklung des Neuen

- Strukturierungsprinzipien

der Abschnitte und

Unterabschnitte

- Aufbau nach These,

Begründung,

Einschränkung, Prämisse

- angemessene Länge der

Abschnitte

- weiche Übergänge,

(Verknüpfungen, Bezüge

Zusammenfassungen,

sprachliche Mittel)

Schluss (ca. 5%) - Wesentliches festhalten

- Kreis schliessen

- Ergebnis in

konzentrierter Form

- Forschungsfrage/ These

nochmals aufgreifen,

- überzeugendste

Antworten/ Argumente

zusammenfassen

- grösseren

Zusammenhang

nochmals herstellen

- selber Stellung nehmen

- evtl. offene Fragen

nennen

- Empfehlungen geben,

Page 12: LwA Zusammenfassung '11.pdf

Zusammenfassung mündliche LWA-Prüfung 2011

Kissling Sascha, Baeriswyl Jonas Seite | 11

Aktionen postulieren

- weiterführende These

bzw. evtl. Schlussthese

- Bedeutung der Arbeit

hervorheben

4.2 Aufbau von Verzeichnissen

4.2.1 Merkpunkte zum Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis & Stヴuktuヴieヴuミg iミ „Kapitel, AHsIhミitte uミd UミteヴaHsIhミitte“ sinnvoll

für Arbeiten ab ca. 8 Seiten.

Soll den Leser durch die Arbeit führen (roter Faden), Überblick geben und ermöglicht

schnellen Zugang zu einzelnen Teilen des Textes.

Zu viele Zwischentitel bzw. Einheiten zerhacken eine Arbeit.

Faustregel

Kapitel: mehrere bis viele Seiten

Abschnitt: 1 bis 3 Seiten

Unterabschnitt: 0.5 bis 2 Seiten

Jede Gliederungsebene verlangt mindestens zwei Zwischentitel (d.h. Mindestens 2

Kapitel, mindestens zwei Abschnitte)

Zwischentitel sollen themenbezogen gehaltvoll sein, auf Kerngedanken hinweisen.

Zwischentitel sind meist in Aussageform, selten in Frageform formuliert.

Verwende ein einfaches Nummerierungssystem – am besten das

„Deziマalklassifikatioミss┞steマ“

Page 13: LwA Zusammenfassung '11.pdf

Zusammenfassung mündliche LWA-Prüfung 2011

Kissling Sascha, Baeriswyl Jonas Seite | 12

4.2.2 Zitieren

Dokumentieren nach APA (American Psychological Association

Quellenangabe für wörtlich und sinngemäss übernommene Information in den Text integrieren, keine Fuss- oder Endnoten

Wörtliches Zitat Sinngemässes Zitat Übernommene Informationen: „___“ Auslassungen: „_…_“ Präzisierungen: „[_]“

Nachname und Erscheinungsdatum im Einleitungssatz aufführen und Seitenzahl

nach Schlusszeichen, aber vor Komma

bzw. Schlusspunkt des Satzes: Seghezzi (1996) fordert: „In unserer sinnentleerten Zeit sollte den Mitarbeitern in Büros und in Fabriken der Sinn für ihre Arbeit wiedergegeben werden“ (S. 15). Alternativ: Nachname, Erscheinungsdatum und Seitenzahl am Ende des Zitats, nach

Schlusszeichen, aber vor Komma bzw.

Schlusspunkt des Satzes: „In unserer sinnentleerten Zeit sollte den Mitarbeitern in Büros und in Fabriken der Sinn für ihre Arbeit wiedergegeben werden“ (Seghezzi, 1996, S. 15).

Nachname, Erscheinungsdatum und

Seitenzahl im Einleitungssatz aufführen und Seitenzahl nach Schlusszeichen, aber vor

Komma bzw. Schlusspunkt des Satzes: Mostert (2007, S. 95) stellt fest, dass Kreativität häufig als lernbar betrachtet wird. Alternativ: Häufig wird Kreativität als lernbar betrachtet (Mostert, 2007, S. 95)

Auf Seitenzahl kann verzichtet werden, wenn auf das Werk als Ganzes hingewiesen wird ゅ„das Konzept des Autors…“ょ Nach APA ist Seitenangabe beim Paraphrasieren fakultativ, wird aber

empfohlen. bei Wiederholung des Autors im selben

(Unter-)abschnitt kann die Jahreszahl

weggelassen werden, nicht aber der Name

Quellenangaben für Abschnitt, etwa beim

zusammenfassenden Zitieren, wird Quelle

im Einleitungssatz des Abschnitts genannt.

Page 14: LwA Zusammenfassung '11.pdf

Zusammenfassung mündliche LWA-Prüfung 2011

Kissling Sascha, Baeriswyl Jonas Seite | 13

des Autors

Bsp.: Steiner (2008) präferier das erste

Koミzept: „Dieses iミtegヴieヴt die widerstreitenden Positionen in

ミaIh┗ollziehHaヴeヴ Weise“ ふS. ンヲヰぶ. Iミ derselben Untersuchung fand Steiner

ミäマliIh heヴaus, „dass…“ ふS. ンヲヴぶ.

Jahreszahl schreiben, wenn Autor in

Klammern genannt oder vorher in Klammern

zitiert wurde und auch in einem neuen

Abschnitt.

Bsp.: „Iミteミsi┗e Föヴdeヴuミg deヴ Lernstrategien erfhöht das metakognitive

Be┘usstseiミ“ (Meier, 2009, S.33). Meier

(2009) ┗eヴ┘eist daヴauf …

Alternativ:

Quelle nach dem Schlusspunkt des

Abschnitts angeben.

Bei Seitenangaben über mehrere Seiten: Gedanken (—) - nicht Bindestrich (-) „&“ bei Quellenangaben in Klammern „und“ bei Verknüpfung von Autorennamen, die im Satz integriert sind Quellenangaben 3-5 Autoren: beim ersten Mal alle erwähnen, danach nur noch erster Nachname gefolgt

von „et. al.“ (et. alii = und andere) 5+ Autoren: schon beim ersten Mal nur Nachname gefolgt von „et. al.“

Dokumentieren mit MLA (Modern Language Association)

Wörtliches Zitat Sinngemässes Zitat

Nachnahme des Autors im Einleitungssatz,

Seitenzahl in Klammer nach Schlusszeichen

des Zitats:

Seghezzi foヴdeヴt: „In unserer sinnentleerten Zeit

sollte den Mitarbeitern in Büros und in Fabriken der

Sinn für ihre Arbeit wiedergegeben werden“ (15).

Alternativ: „Iミ uミseヴeヴ siミミeミtleeヴteミ )eit sollte den

Mitarbeitern in Büros und in Fabriken der Sinn für

ihヴe AヴHeit ┘iedeヴgegeHeミ ┘eヴdeミ“ (Seghezzi 15).

Das gleiche:

Gemäss Rings profitierte das Dritte Reich von den

Goldtransaktionen der Schweiz in weit stärkerem

Ausmass als die Alliierten (166).

Alternativ: Von den Goldtransaktionen profitierte das Dritte

Reich in weit stärkerem Ausmass als die Alliierten (Rings 166).

Auf Seitenzahl kann verzichtet werden,

wenn auf das Werk als Ganzes hingewiesen

wird („das Konzept des Autors…“ぶ

Wo in Quellen nicht mit Seitenangaben

gearbeitet wird, soll die genaue Fundstelle

anders bezeichnet werden: z.B.

Kapitelüberschrift, Abschnittsnummer, Akt,

Szeミe, )eile,…

Das gleiche.

Für Seitenangabe genügt die Zahl, Abkürzungen (S. XX) wird verzichtet.

Zieht sich der (zitierte) Text über mehrere Seiten wird die erste und letzte Seite mit

‚GedaミkeミstヴiIhけ daz┘isIheミ aミgegeHeミ ふヴヰ55)

Page 15: LwA Zusammenfassung '11.pdf

Zusammenfassung mündliche LWA-Prüfung 2011

Kissling Sascha, Baeriswyl Jonas Seite | 14

Seiten im selben Hunderterbereich können verkürzt werden (15575) aber (155215)!

Zieht sich der Text über mehrere Seiten, aber nicht aufeinanderfolgend, wird die erste

Seite マit eiミeマ „+“ aミgegeHeミ ふヱヴヴ+ぶ Autoヴミaマeミ ┘eヴdeミ iミ deutsIheヴ SpヴaIhe マit „uミd“ ┗eヴHuミdeミ ふAutoヴヱ, Autoヴヲ uミd

Autor3 155-250)

Bei ヴ odeヴ マehヴ Autoヴeミ kaミミ deヴ eヴste geミaミミt uミd „et al.“ Aミgefügt ┘eヴdeミ ふet al. = et alii = „uミd aミdeヴe“ぶ

Je nach Art von Publikation und Information gelten besondere Regeln (siehe Metzger). Im

Folgenden werden einige ausgewählte aufgeführt.

Sekundärquelle

Werden Informationen nicht aus der Originalquelle sondern aus einer Sekundärquelle

übernommen, werden beide angegeben.

APA:

┗oヴ deヴ Sekuミdäヴケuelle steht „zit. Iミ ふeミgl.: „as Iited iミ“ぶ Bsp.: Resnick (1991, zit. in Friederich & Mandl, 1992, S. 18) fordert, bei Studien im Bereich

der Lernstrategien vermehrt den Kontext mit einzubeziehen.

MLA:

Kern und Schuhmann uマsIhヴeiHeミ AヴHeitsケualifikatioミ als „マeミsIhliIhe Fähigkeit, die deヴ AヴHeitspヴozess ┗eヴlaミgt, uマ eヴfolgヴeiIh aHge┘iIkelt ┘eヴdeミ zu köミミeミ“ ふzit. iミ Döヴig 62ぶ.

Sekundärquelle

Kern und Schumann = Originalquelle

Onlinequelle

Sofern Autor bekannt wird dieser genannt und wenn möglich entsprechende Seitenzahl.

Wenn nur auf eine Website verwiesen wird, ohne daraus zu zitieren, genügt die Angabe des

URLs ohne dies im Literaturverzeichnis aufzuführen.

APA = MLA

Mehr Informationen finden sie auf der Homepage der Universität St. Gallen,

http://www.unisg.ch

Quellenangabe in Fuss- und Endnoten

In Fuss- und Endnoten wird grundsätzlich genauso zitiert wie es in der Klammer im Text

stehen würde. Am Ende der Fussnote folgt ein Punkt. Die Nummerierung zieht sich durchs

gesamte Dokument.

APA: 1 Seghezzi, 1996, S. 15 2 Mostert, 2007, S. 95

MLA: 1 Hinck 14. 2 Wodak et al. 75-80.

Page 16: LwA Zusammenfassung '11.pdf

Zusammenfassung mündliche LWA-Prüfung 2011

Kissling Sascha, Baeriswyl Jonas Seite | 15

4.2.3 Literaturverzeichnis

Füヴ jede Aヴt ┗oミ Quelle ふ)eituミg, BuIh, )eitsIhヴift…ぶ gibt es eigene Richtlinien. Im Anschluss

werden nur Prinz-Quellen zitiert, da Online-Quellen am Ende nur noch einen kleinen Anhang

(wie URL) haben. Die wichtigsten Komponenten sind also enthalten und mehr Detailwissen

macht an einer mündlichen Prüfung wenig Sinn, zumal diese Zitierstandards eigentlich zum

Nachschlagen und nicht zum Auswendiglernen gedacht sind.

Print - Grundsätzlich

APA:

Nachname des Autors, Initiale(n). (Erscheinungsdatum). Titel des Beitrags. Name des

Periodikums, Jahrgang(Ausgabe), Seitenzahl Beginn—Seitenzahl Schluss. Doi:xx.xxxx

DOI = digital object identifier bzw. Objektidentifikation

MLA:

NaIhミahマe des Autoヴs, Voヴミaマe des Autoヴs. „Titel.“ Name des Periodikums Jahrgang.

Ausgabe (Erscheinungsdatum): Seitenzahl BeginnSeitenzahl Schluss. Print.

Zeitschriftenartikel - Print

APA:

Giesinger, J. (2009). Freie Schulwahl und Bildungsgerechtigkeit. Eine Problemskizze.

Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 12, 170—187. doi: xy

MLA:

Fiミotti, FaHio. „Geミesi di <MaloマHヴa>. Poesia e peミsioeヴo ミel pヴiマo Fogazzaヴo.“ Lettere

italiane 47.2 (1995): 20339. Print.

Artikel in einem Magazin - Print

APA:

Contreras, J. (2001, August 13). Rise oft he Indian. Toledoげs ┗iItoヴ┞ ヴefleIts a ミe┘fouミd pヴide aミd eミeヴg┞ iミ latiミ AマeヴiIaげs マost oppressed community. Could it point the way to the

future? Newsweek, 138, 12—24.

MLA: (Jahrgang und Ausgabennummer sind nicht zu nennen)

Nash, Madeleiミe J. „)ooマiミg iミ oミ┞ D┞sle┝ia. Caミ ┗ideo gaマes tヴeat leaヴミiミg disoヴdeヴs? Ne┘ research raises cautious hope.“ Times 29 Jan. 1996: 3840. Print.

Zeitungsartikel – Print

APA:

Baumberger, E. (2007, 20. März). Eine schwierige Operation. St. Galler Tagblatt, S. 3

MLA:

Lu┞keミ, ‘aiミeヴ. „Im Land der dreihundert SpヴaIheミ.“ Die Zeit 16. August 2001: 10. Prinz.

Page 17: LwA Zusammenfassung '11.pdf

Zusammenfassung mündliche LWA-Prüfung 2011

Kissling Sascha, Baeriswyl Jonas Seite | 16

Ganzes Buch – Print

APA:

Nachname des Autors, Initiale(n). Erscheinungsjahr). Titel des Buches. Verlagsort: Verlag.

Beck, U. (2001). Schöne neue Arbeitswelt. Vision: Weltbürgerschaft. Frankfurt: Campus.

MLA:

Nachname des Autors, Vorname des Autors. Titel des Buches. Verlagsort: Verlag,

Erscheinungsjahr. Print

Schwaninger, Makrus. Intelligent Organizations: Powerful Models for Systemic Management.

Berlin: Springer, 2006. Print.

Buchkapitel – Print

MLA: (Autor des Aufsatzes und Name des Herausgebers nennen)

‘oHiミsoミ, Alaミ. „What ┘e talk aHout, ┘heミ ┘e talk aHout Hooks.“ Kulturwissenschaften:

Positionen und Perspektiven. Hrsg. Johannes Anderegg und Edith Anna Kunz. Bielefeld:

Aisthesis Verlag, 1999. 17391.Print.

APA: (Autor des Aufsatzes und Name des Herausgebers nennen)

Schnädelbach, H. (1994). Positivismus. In H. Seiffert & G. Radnitzky (Hrsg.), Handlexikon zur

Wissenschaftstheorie (2. Aufl. S. 267—270). München: Deutscher Taschenbuch Verlag

In Buchform oder online publizierte Dissertation oder Diplomarbeit

APA:

Sutter, P. (2006) Wissenschaft und Ethik in der Rechtsetzung: eine Untersuchung über die

Legitimation nicht-juristischer Expertise am Beispiel der Präimplantationsdiagnostik

(Dissertation, Universität St. Gallen, Nr. 3181). Bern: Stämpfli.

MLA:

Habegger, Beat Michael. Parlamentarismus in der internationalen Politik: Europarat, OSZE

und interparlamentarische Union. Diss. Universität St. Gallen, Nr. 3081, 2005. Baden-Baden:

Nomos, 2005. Print

Ammann, Paul. E-Business im Vertrieb von Industriegütern. Diss. Universität St. Gallen, Nr.

3121, 2005. Biblio.unisg.ch. Universität St. Gallen Bibliothek, 2005. Web. 18. Dezember 2008.

Page 18: LwA Zusammenfassung '11.pdf

Zusammenfassung mündliche LWA-Prüfung 2011

Kissling Sascha, Baeriswyl Jonas Seite | 17

4.3 Möglichkeiten der Strukturierung

Sachlogische Reihenfolge

Von alt zu neu

Von einfach zu komplex

Von unumstritten zu umstritten

Chronologisch

Vergleichend

Einem Prozess folgend

Dialektisch

Nach Wichtigkeit oder Aussagekraft (Qualität von Beweisen)

4.4 Struktur des wissenschaftlichen Arbeitens

4.5 Argument

4.5.1 Aufbau eines Arguments

Page 19: LwA Zusammenfassung '11.pdf

Zusammenfassung mündliche LWA-Prüfung 2011

Kissling Sascha, Baeriswyl Jonas Seite | 18

4.5.2 These

Hauptidee

Zeigt die Position

Meinung und nicht Tatsache

diskussionsfähig, angreifbar

Verallgemeinerung

Weckt Interesse

Typen von Thesen:

1) Definitorische These (X ist ein Y)

2) Kausale These (X verursacht Y)

3) Vergleichende These (X im Vergleich zu Y)

4) Bewertende These (X nach Kriterium Y)

5) Vorschlagende These (für X muss Y

getan werden)

4.5.3 Begründung

Anforderungen

Zutreffend

Präzise

Ausreichend

Repräsentativ

Verlässlich

Mittel

Logische Gründe

Zahlen, Daten, Fakten

Allgemeingültiges

Erfahrungen

Traditionen

Autoritäten

4.5.4 Einschränkung

Soll Einwände abwenden oder

Soll Einwände stattgeben

Begrenzte Bedingungen, Geltungsbereich, Sicherheit des Aussagen

Transparent mitteilen um Kritik an der Arbeit vorzubeugen! (Glaubwürdigkeit wird erhöht)

4.5.5 Prämissen/Weltbild

Brücke zwischen These und Begründung

Stellt den Rahmen des Arguments dar (quasi Bedingungen für Begründung der These)

Muss dem Leser mitgeteilt werden

5. Juristisches Denken

5.1 Grundmuster des juristischen Denkens

1. Sachverhalt

Ermittlung der tatsächlichen Ereignisse mit rechtlichen Mitteln:

Sammeln von Fakten (durch Behörden, polizeiliche Ermittlung)

2. Fragestellung (verschiedene Perspektiven)

Was ist das Problem? (Klient)

Was kann der Klient beanspruchen – was will er? (Anwalt)

Was wollen die Parteien? Wie ist die Rechtslage? (Richter)

3. Norm

Tatbestand

o Beschreibende/bewertende Begriffe

o Eindeutig oder unbestimmt

Page 20: LwA Zusammenfassung '11.pdf

Zusammenfassung mündliche LWA-Prüfung 2011

Kissling Sascha, Baeriswyl Jonas Seite | 19

Rechtsfolge

o Strikte Rechtsfolgen (Aus Verbrechen X folgt Strafe Y)

o Ermessensspielraum (Verbrechen X hat Strafe a-c zur Folge)

Mögliche Auslegungen des Gesetzes/Juristische Methoden:

a. Grammatikalische Auslegung (Wortlaut)

b. Historische Auslegung (Entstehungsgeschichte)

c. Systematische Auslegung (Stellung der Norm im Gesetz, Stellung innerhalb

Normhierarchie)

d. Teleologische Auslegung (Absicht des Gesetzgebers, Sinn & Zweck der Norm)

4. Subsumtion

Sachverhalt (rechtlich relevante Elemente) individuell

Norm (Tatbestandmerkmale) generell

Subsumtion (Rechtsregel + Sachverhalt Urteil)

5.2 Juristische Arbeitsweise

1. Tatsächliches Verstehen von Fakten und Texten

2. Juristische Begründung in Anwendung der juristischen Methode

3. Juristische Entscheidung, gestützt auf geltende & einschlägige Rechtnormen

Page 21: LwA Zusammenfassung '11.pdf

Zusammenfassung mündliche LWA-Prüfung 2011

Kissling Sascha, Baeriswyl Jonas Seite | 20

6. Erklärung zur Arbeit

Diese Arbeit wurde aus verschiedenen anderen Zusammenfassungen, den Vorlesungsfolien,

Spouns Buch (2. Auflage), dem Metzger ( ) zusammengesetzt.

Ja, das Inhaltsverzeichnis ist Mist (vgl. 4.2.1 diese Arbeit), es dient aber zur Übersicht aller

Begriffe und ist deswegen zu detailliert.

Das Weiterleiten an Kommilitonen/ Kommilitoninnen ist Pflicht, wobei Spasten nicht

berücksichtigt werden sollen, ebenso wenig wie Egoisten, Klugscheisser, In-der-Pause-

ständig-zum-Dozenten-rennende und ähnlichen zu verachtende Geschöpfe.

Es wird keine Verantwortung übernommen, weder für Vollständigkeit und Richtigkeit der

Zusammenfassung, noch für die Rechtschreibung (habt Erbarmen, sie wurde in 2.5 Tagen

geschrieben).

Enjoy.

Sascha und Jonas