Machbarkeitsstudie zur Nutzung von mitteltiefer Geothermie ... · Machbarkeitsstudie zur Nutzung...

15
Machbarkeitsstudie zur Nutzung mitteltiefer Geothermie im Badepark Berenbostel Kurzpräsentation in Garbsen am 14.01.2015 Machbarkeitsstudie zur Nutzung von mitteltiefer Geothermie im Badepark Berenbostel Dipl.-Ing. Björn Oldorf Dipl.-Ing. Jens-Uwe Kühl M.Sc. Geow. Jan Kuhlmann Machbarkeitsstudie zur Nutzung von mitteltiefer Geothermie im Badepark Berenbostel Dipl.-Ing. Björn Oldorf Dipl.-Ing. Jens-Uwe Kühl M.Sc. Geow. Jan Kuhlmann

Transcript of Machbarkeitsstudie zur Nutzung von mitteltiefer Geothermie ... · Machbarkeitsstudie zur Nutzung...

Machbarkeitsstudie zur Nutzung mitteltiefer Geothermie im Badepark Berenbostel Kurzpräsentation in Garbsen am 14.01.2015

Machbarkeitsstudie zur Nutzung von mitteltiefer Geothermie im Badepark Berenbostel

Dipl.-Ing. Björn OldorfDipl.-Ing. Jens-Uwe KühlM.Sc. Geow. Jan Kuhlmann

Machbarkeitsstudie zur Nutzung von mitteltiefer Geothermie im Badepark Berenbostel

Dipl.-Ing. Björn OldorfDipl.-Ing. Jens-Uwe KühlM.Sc. Geow. Jan Kuhlmann

Machbarkeitsstudie zur Nutzung mitteltiefer Geothermie im Badepark Berenbostel Kurzpräsentation in Garbsen am 14.01.2015

H.S.W. IngenieurbüroGesellschaft für Energie und Umwelt mbH

www.hsw-rostock.de

Gründung: 1991 in der Hansestadt Rostock

Schwerpunkte: Grundwasser, Altlasten, Geotechnik

...seit 1995 erste Projekte Geothermie

...heute: u.a. Planungen für Geothermie, Solarparks, Energiekonzepte

...seit 2005 Spezialleistung Geothermal Response Test und FEM-Simulationen

Kunden: nationale und internationale Investoren, Projektgesellschaften,private und öffentliche Auftraggeber

Machbarkeitsstudie zur Nutzung mitteltiefer Geothermie im Badepark Berenbostel Kurzpräsentation in Garbsen am 14.01.2015

Was ist Geothermie/Erdwärme?

Geothermische Energie ist die in Form von Wärme gespeicherte Energie unterhalb der Erdoberfläche.

Herkunft der Erdwärme1. Atmosphärische Einflüsse (Sonne etc.)2. Erdinneres (Gravitationsenergie/Ursprungswärme/

Zerfall radioaktiver Isotope)

Definitionen

Was ist mitteltiefe Geothermie?

Die thermische Nutzung des Untergrundes im Teufenbereich von ca. 400 bis 1.000 m.

Machbarkeitsstudie zur Nutzung mitteltiefer Geothermie im Badepark Berenbostel Kurzpräsentation in Garbsen am 14.01.2015

Temperaturniveaus in Garbsen/Berenbostel

Quelle: GeotISMittlere Untergrundtemperatur bis 800 m: 25…30 °C

Machbarkeitsstudie zur Nutzung mitteltiefer Geothermie im Badepark Berenbostel Kurzpräsentation in Garbsen am 14.01.2015

Warum mitteltiefe Geothermie?

Vorteile:

- geringer Platzbedarf

- hohe Entzugsarbeit pro Meter

- grundlastfähig

- effizient, hohe Leistungszahlen

- Nutzung bewährter Bohrtechnik

- genehmigungsrechtlich relativunbedenklich (geschlossene Systeme)

- Bohrungen finanziell gefördertab 400 m Tiefe

Nachteile, verglichen mit oberflächennaher Geothermie:

- technisch aufwendiger

- größeres Bohrrisiko

- höhere Bohrmeterpreise

- Kühlbetrieb i.d.R. nicht möglich

Erfolgreich realisiert in:

- Heubach (Hessen) 770 m

- Nienburg (NRW) 400 m

- Osnabrück (NI) 360 m

- Landau (RP) 800 m

Machbarkeitsstudie zur Nutzung mitteltiefer Geothermie im Badepark Berenbostel Kurzpräsentation in Garbsen am 14.01.2015

Beispiele Erdwärmesonden, Bohrung und Ausbau

Quelle: REHAU

Quelle: GWE

Quelle: Celler BB

Machbarkeitsstudie zur Nutzung mitteltiefer Geothermie im Badepark Berenbostel Kurzpräsentation in Garbsen am 14.01.2015

Voraussetzungen am Standort

Teufe [m] Petrografie Stratigrafie

00 - 25 Geschiebemergel Pleistozän, Quartär

25 - 40 Fein- bis Mittelsand Pleistozän, Quartär

40 - 265 Ton, Tonmergel, Tonstein

Apt/Barrêmium,Unterkreide

265 - 382

Übergang von Sandstein in

Mergelstein und Tonstein

Berriasium, Unterkreide

382 - 412 Tonstein Tithonium, Oberjura

412 - 531Mergelstein,

Übergang zum Liegenden in Tonstein

Tithonium, Oberjura

531 - 592 Dolomit, Kalkstein, Tonstein

Kimmeridgium, Oberjura

592 - 640 Mergelstein, Tonstein Callovium, mittlerer Jura

640 - 774

Wechsellagerung von Tonstein,

Kalksandstein und Sandstein

Bathonium, mittlerer Jura

774 - >800 Tonstein Bajocium, mittlerer Jura

Quelle: LBEG

Quelle: Umweltkarten Niedersachsen

Beurteilungsgrundlage Geologie:

- Explorationsbohrung bis 821 m

- Erdwärmebohrungen bis 150 m

Machbarkeitsstudie zur Nutzung mitteltiefer Geothermie im Badepark Berenbostel Kurzpräsentation in Garbsen am 14.01.2015

EWS Vorzugsvariante (vorläufig)

Koaxial-Sonde nach Muster „Heubach“:- Tiefe ca. 800 m- Außenrohr: Stahl, ca. 180 mm Durchmesser- Innenrohr: GFK, ca. 90 mm Durchmesser- Bohrloch: teleskopiert mit abnehmendemBohrdurchmesser, verrohrt, zementiert

Quelle: HLUG

Machbarkeitsstudie zur Nutzung mitteltiefer Geothermie im Badepark Berenbostel Kurzpräsentation in Garbsen am 14.01.2015

Vorhabensstandort und Platzbedarf der Bohrungen

ca. 50 x 35 m

Machbarkeitsstudie zur Nutzung mitteltiefer Geothermie im Badepark Berenbostel Kurzpräsentation in Garbsen am 14.01.2015

Ergebnisse der numerischen Simulation

Temperaturausbreitung voraussichtlich auf Grundstücksfläche beschränktAbstand der zweiten Sonde sollte ca. 80-90 m betragen

Machbarkeitsstudie zur Nutzung mitteltiefer Geothermie im Badepark Berenbostel Kurzpräsentation in Garbsen am 14.01.2015

Wärmebedarf und dessen prognostizierte Abdeckung

Gebäudeseitiger Bedarf (derzeitige Versorgung über Fernwärme):Jahresabnahme Wärme: ca. 2.000 MWh/aAnschlussleistung: ca. 650 kW

Ergebnis der Potentialberechnungen für zwei EWS à 800 m(im Grundlastbetrieb bei 8.760 Vollbenutzungsstunden)

elektrische Wärmepumpe: Dauerleistung 70 kWWärme ca. 600 MWh/a(ca. 30 % des Bedarfs)

gasbetriebene Wärmepumpe: Dauerleistung 190 kWWärme ca. 1.500 MWh/a(ca. 75 % des Bedarfs)

Machbarkeitsstudie zur Nutzung mitteltiefer Geothermie im Badepark Berenbostel Kurzpräsentation in Garbsen am 14.01.2015

Investitionskosten

Variante 1 Variante 2(strombetriebene WP) (Gas-Absorptions-WP)

Kurzbeschreibung Kosten [€] Kosten [€]

Bohrungen zwei Bohrungen a 800 m, Horizontalanbindung 1.120.000 1.120.000

Erdwärmesonden zwei Sonden, 220.000 220.000

Wärmepumpen für 70 kW (V1) bzw. 190 kW (V2) Heizleistung 30.000 100.000

Installationskosten Haustechnik Installationen in der WP-Zentrale, MSR-Technik 20.000 25.000

Erschließungskosten Gasversorgung und Rauchabführung - 20.000

Abzug KfW Bohrkostenzuschuss + Anlagenförderung

ab 400 m 375 €/m, 200 €/kW -164.000 -188.000

Ingenieur- und Planungskosten Geothermie Planung, Baubegleitung 70.000 70.000

Summe Geothermie 1.296.000 1.367.000

Machbarkeitsstudie zur Nutzung mitteltiefer Geothermie im Badepark Berenbostel Kurzpräsentation in Garbsen am 14.01.2015

Statische Amortisation

Bezugspreise für Primärenergie:• Strom: 16,0 ct/kWh,• Erdgas: 6,0 ct/kWh,• Fernwärme: - 9,9 ct/kWh bei Abnahme von ca. 2.000 MWh/a

- 11,0 ct/kWh bei Abnahme von ca. 1.400 MWh/a- 13,0 ct/kWh bei Abnahme von ca. 500 MWh/a.

Variante 1 (Strom-WP)

Variante 2(Gas-WP)

Aktuell(Fernwärme)

Stromverbrauch [MWh/a] 120 0 0

Gasverbrauch [MWh/a] 0 1.000 0

Fernwärmeverbrauch [MWh/a] 1.400 500 2.000

Summe Verbrauchskosten [€/a] 173.200 125.000 198.000

Wartungskosten [€/a] 500 7.500 0

Einsparung Leistungspreis

Fernwärmeanschluss [€/a], 37 €/kW

2.600 7.000 0

Summe Betriebskosten [€/a] 171.100 125.500 198.000

Betriebskosteneinsparung [€/a] 26.900 72.500 0

Investitionskosten [€] 1.296.000 1.367.000 0

Amortisationszeitraum statisch [a] 48,2 18,9 -

Machbarkeitsstudie zur Nutzung mitteltiefer Geothermie im Badepark Berenbostel Kurzpräsentation in Garbsen am 14.01.2015

Dynamische Wirtschaftlichkeitsbetrachtung3 % Preissteigerung pro Jahr, 3,6 % Zins

Wirtschaftlichkeit Strom-WP: 25. BJ (Gesamtkostenbetrachtung)Wirtschaftlichkeit Gas-WP: 8. BJ (dito)

100.000

150.000

200.000

250.000

300.000

350.000

400.000

450.000

0 5 10 15 20 25

Kost

en [€

]

Jahr

Kostenvergleich Geothermie mit Fernwärmeversorgung

GK Geothermie Strom-WP

vK Geothermie Strom-WP

GK Geothermie Gas-WP

vK Geothermie Gas-WP

GK Fernwärme

Machbarkeitsstudie zur Nutzung mitteltiefer Geothermie im Badepark Berenbostel Kurzpräsentation in Garbsen am 14.01.2015

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Gerhart-Hauptmann-Str. 19

D - 18055 Rostock

Fon: 0049(0)381/252 898 0Fax: 0049(0)381/252 898 20Mail: [email protected]: www.hsw-rostock.de