MarienkapelleEigenthal - Pfarrei Malters · Walter Isaacson, Leonardo da Vinci. Die Biogra e,...

16
20/2019 16. bis 30. November Pastoralraum Malters-Schwarzenberg Foto: Lydia Bürge-Baumeler

Transcript of MarienkapelleEigenthal - Pfarrei Malters · Walter Isaacson, Leonardo da Vinci. Die Biogra e,...

Page 1: MarienkapelleEigenthal - Pfarrei Malters · Walter Isaacson, Leonardo da Vinci. Die Biogra e, Berlin 2018, 752 S. Volk e rR inh adt,L c. Das Auge der Welt, München 2018, 383 S. Leonardo

20/2019 16. bis 30. November Pastoralraum Malters-Schwarzenberg

Marienkapelle Eigenthalim Herbstlicht

Foto: Lydia Bürge-Baumeler

Page 2: MarienkapelleEigenthal - Pfarrei Malters · Walter Isaacson, Leonardo da Vinci. Die Biogra e, Berlin 2018, 752 S. Volk e rR inh adt,L c. Das Auge der Welt, München 2018, 383 S. Leonardo

MaltersSchwarzenberg | 16 Seiten6

2 Pastoralraum Malters-Schwarzenberg

Gottesdienste

Samstag, 16.November19.00 Malters Eucharistiefeier

Sonntag, 17.November09.00 Schwarzenberg Eucharistiefeier09.00 Schachen Eucharistiefeier10.15 Malters Eucharistiefeier10.30 Eigenthal Eucharistiefeier

Dienstag, 19.November09.15 Malters Wortgottesfeier mit Kommunion,

mitgestaltet vom Seniorenchörli Malters

Samstag, 23.November17.00 Malters Sonntigsfiir für 2. Klasse19.00 Malters Wortgottesfeiermit Kommunion

Sonntag, 24.November09.00 Schwarzenberg Wortgottesfeiermit Kommunion09.00 Schachen Wortgottesfeier mit Kommunion10.15 Malters Wortgottesfeiermit Kommunion10.30 Eigenthal Wortgottesfeier mit Kommunion19.30 Malters Taizé-Gebet, im Chorraum

Dienstag, 26.November09.15 Malters Frauenbundgottesdienst,

anschliessend Zmorge im Pfarreiheim

Samstag, 30.November17.30 Schwarzenberg Samichlauseinzug, anschliessend18.00 Schwarzenberg Familiengottesdienst19.00 Malters Wortgottesfeiermit Kommunion

Sonntag, 1.Dezember, 1. Adventssonntag09.00 Schwarzenberg Wortgottesfeiermit Kommunion09.00 Schwarzenberg Sonntigsfiir im Pfarreisaal09.00 Schachen Wortgottesfeier mit Kommunion10.15 Malters Wortgottesfeiermit Kommunion10.30 Eigenthal Wortgottesfeier mit Kommunion

Regelmässige Feiern

RosenkranzgebeteMittwoch, 19.00 Uhr,Herz-Jesu-Kapelle SchachenDonnerstag, 15.30 Uhr,Pfarrkirche SchwarzenbergDonnerstag, 19.30 Uhr,St.-Ida-Kapelle MaltersSamstag, 16.30 Uhr,Bodenmatt-Kapelle Malters

Gottesdienste imAlterswohnheimBodenmatt,MaltersDonnerstag, 28. November, 10.00 UhrSonntag, 10.00 Uhr

Gottesdienst PflegewohngruppeSonne, SchwarzenbergDienstag, 26. November, 10.15 Uhr

Opfer

16./17. NovemberBistum – für pastorale Anliegendes Bischofs

23./24. NovemberGassenarbeit Luzern

30. November/1. DezemberUni Freiburg

Opferergebnisse Oktober

Bistumsopfer für die geistliche Begleitung der zukünftigenSeelsorger und Seelsorgerinnen des Bistums Basel Fr. 633.45BegegnungsNetz Malters Fr. 520.95MISSIO – Ausgleichsfonds Weltkirche Fr. 896.05Kinderschutz-Verein SEHIN Fr. 891.75

Herzlichen Dank für Ihre Spende!

Jahrzeiten undGedächtnisse

Malters

Samstag, 16. November1. Jahrzeit für Fritz Felder, Emmen,früher Schönenboden, Schachen.Jahrzeit für Trudi Felder Shioyi, Lu-zernstrasse 44; Familie Hunkeler-Bu-holzer, Neuhushof, Blatten; FamilieBuholzer-Schnieper, Neuhushof, Blat-ten; Alois Jenni-Heller, Schlieferhüsli,Schachen.

Samstag, 23. NovemberJahrzeit für Siegfried und TheresEmmenegger-Zihlmann, Haldenhüsli-strasse 7.

Samstag, 30. NovemberJahrzeit für Familie Vogel-Thalmann,Blumenau; Anton und AntoinetteGnädinger-Amrein, Hellbühlstrasse 8;Fridolin und Theres Bieri-Stalder undAngehörige, Hüseli und Klara Bach-mann-Bieri; Fridolin Martin undMarlis Bieri-Meissner, Hüseli.Gedächtnis für Rita Amrein- Bonderer,Muoshofstrasse 22; Josef Waldis pühl-Roth, Immergrün, Blatten.

Schwarzenberg

Sonntag, 17. NovemberJahrzeit für Margrit Fuchs-Mattmann,Alpenblick; Josef und Josy Hurter-Wiler, Kirchweg 10; Anton undMargrith Mattmann-Fuchs, Fabrikli;Maria Lipp-Bachmann, Pflegewohn-gruppe Sonne, früher Linden, Eigen-thal.

Sonntag, 24. NovemberJahrzeit für Anton Mühlebach-Brun,Dorfstrasse 14.

Chronik

Getauft

EliaMario Zurfluh, Sohn von DeniseHodel und Philipp Zurfluh

Emilia Reichlin, Tochter von Andrinaund Jörg Reichlin-Bucher

Ronja Lustenberger, Tochter vonKatrin und Kajetan Lustenberger-Bühlmann

Leo Ruckli, Sohn von Andrea undSimon Ruckli-Käppeli

Anja Küng, Tochter von Petra undArmin Küng-Wigger

Diego Nico Kälin, Sohn von Nadjaund Nicolas Kälin-Gutknecht

Lia Felber, Tochter von Jolanda undDaniel Felber-Peter

Verstorben

Maria Rüedi-Amrein19.03.1927–01.11.2019Pflegewohngruppe Sonne Schwarzen -berg, früher Kriens

Moritz Rüedi-Bachmann07.02.1936–07.11.2019Neubüchel, Luzern

Oase – Mittagstisch

Am Dienstag, 19. November istder Tisch im Pfarreisaal Schwar-zenberg um 12.00 Uhr wieder ge-deckt für eine feine «Suppe mitZutaten».Alle, ob jung oder alt, sind dazuherzlich eingeladen.

Page 3: MarienkapelleEigenthal - Pfarrei Malters · Walter Isaacson, Leonardo da Vinci. Die Biogra e, Berlin 2018, 752 S. Volk e rR inh adt,L c. Das Auge der Welt, München 2018, 383 S. Leonardo

Pastoralraum Malters-Schwarzenberg 3

Gottesdienste

Samstag, 16.November19.00 Malters Eucharistiefeier

Sonntag, 17.November09.00 Schwarzenberg Eucharistiefeier09.00 Schachen Eucharistiefeier10.15 Malters Eucharistiefeier10.30 Eigenthal Eucharistiefeier

Dienstag, 19.November09.15 Malters Wortgottesfeier mit Kommunion,

mitgestaltet vom Seniorenchörli Malters

Samstag, 23.November17.00 Malters Sonntigsfiir für 2. Klasse19.00 Malters Wortgottesfeiermit Kommunion

Sonntag, 24.November09.00 Schwarzenberg Wortgottesfeiermit Kommunion09.00 Schachen Wortgottesfeier mit Kommunion10.15 Malters Wortgottesfeiermit Kommunion10.30 Eigenthal Wortgottesfeier mit Kommunion19.30 Malters Taizé-Gebet, im Chorraum

Dienstag, 26.November09.15 Malters Frauenbundgottesdienst,

anschliessend Zmorge im Pfarreiheim

Samstag, 30.November17.30 Schwarzenberg Samichlauseinzug, anschliessend18.00 Schwarzenberg Familiengottesdienst19.00 Malters Wortgottesfeiermit Kommunion

Sonntag, 1.Dezember, 1. Adventssonntag09.00 Schwarzenberg Wortgottesfeiermit Kommunion09.00 Schwarzenberg Sonntigsfiir im Pfarreisaal09.00 Schachen Wortgottesfeier mit Kommunion10.15 Malters Wortgottesfeiermit Kommunion10.30 Eigenthal Wortgottesfeier mit Kommunion

Regelmässige Feiern

RosenkranzgebeteMittwoch, 19.00 Uhr,Herz-Jesu-Kapelle SchachenDonnerstag, 15.30 Uhr,Pfarrkirche SchwarzenbergDonnerstag, 19.30 Uhr,St.-Ida-Kapelle MaltersSamstag, 16.30 Uhr,Bodenmatt-Kapelle Malters

Gottesdienste imAlterswohnheimBodenmatt,MaltersDonnerstag, 28. November, 10.00 UhrSonntag, 10.00 Uhr

Gottesdienst PflegewohngruppeSonne, SchwarzenbergDienstag, 26. November, 10.15 Uhr

Opfer

16./17. NovemberBistum – für pastorale Anliegendes Bischofs

23./24. NovemberGassenarbeit Luzern

30. November/1. DezemberUni Freiburg

Jahrzeiten undGedächtnisse

Malters

Samstag, 16. November1. Jahrzeit für Fritz Felder, Emmen,früher Schönenboden, Schachen.Jahrzeit für Trudi Felder Shioyi, Lu-zernstrasse 44; Familie Hunkeler-Bu-holzer, Neuhushof, Blatten; FamilieBuholzer-Schnieper, Neuhushof, Blat-ten; Alois Jenni-Heller, Schlieferhüsli,Schachen.

Samstag, 23. NovemberJahrzeit für Siegfried und TheresEmmenegger-Zihlmann, Haldenhüsli-strasse 7.

Samstag, 30. NovemberJahrzeit für Familie Vogel-Thalmann,Blumenau; Anton und AntoinetteGnädinger-Amrein, Hellbühlstrasse 8;Fridolin und Theres Bieri-Stalder undAngehörige, Hüseli und Klara Bach-mann-Bieri; Fridolin Martin undMarlis Bieri-Meissner, Hüseli.Gedächtnis für Rita Amrein- Bonderer,Muoshofstrasse 22; Josef Waldis pühl-Roth, Immergrün, Blatten.

Schwarzenberg

Sonntag, 17. NovemberJahrzeit für Margrit Fuchs-Mattmann,Alpenblick; Josef und Josy Hurter-Wiler, Kirchweg 10; Anton undMargrith Mattmann-Fuchs, Fabrikli;Maria Lipp-Bachmann, Pflegewohn-gruppe Sonne, früher Linden, Eigen-thal.

Sonntag, 24. NovemberJahrzeit für Anton Mühlebach-Brun,Dorfstrasse 14.

Chronik

Getauft

EliaMario Zurfluh, Sohn von DeniseHodel und Philipp Zurfluh

Emilia Reichlin, Tochter von Andrinaund Jörg Reichlin-Bucher

Ronja Lustenberger, Tochter vonKatrin und Kajetan Lustenberger-Bühlmann

Leo Ruckli, Sohn von Andrea undSimon Ruckli-Käppeli

Anja Küng, Tochter von Petra undArmin Küng-Wigger

Diego Nico Kälin, Sohn von Nadjaund Nicolas Kälin-Gutknecht

Lia Felber, Tochter von Jolanda undDaniel Felber-Peter

Verstorben

Maria Rüedi-Amrein19.03.1927–01.11.2019Pflegewohngruppe Sonne Schwarzen -berg, früher Kriens

Moritz Rüedi-Bachmann07.02.1936–07.11.2019Neubüchel, Luzern

Kontakt

PastoralraumMalters-Schwarzenberg

Kirchrain 2, 6102 MaltersTel. 041 497 25 23/041 497 12 [email protected]Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag,08.00–11.30 und 14.00–17.00

SeelsorgeChrista Grünenfelder,Pfarreiseelsorgerin i. A.Seppi Hodel-Bucher,PastoralraumleiterGabriele Dülberg, PfarreiseelsorgerinMartin Mark, leitender PriesterUrsula Siegenthaler, Katechetin

SekretariatPaul Zehnder-DislerSonja Zemp-EmmeneggerLydia Bürge-Baumeler

Sakristan/PfarreiheimPius Fallegger-Schnyder,Tel. 079 667 15 61,[email protected]

Sakristan/innen SchwarzenbergGertrud Husistein, 041 497 07 79Helen Bühler, 041 497 07 17Eigenthal:Priska Müller, 041 497 04 88Monika und Bernhard Zemp,041 497 23 80

KirchenratMalters: Reto Burkhardt, 041 497 29 20Schwarzenberg: Josef Bühler,041 497 00 00

PfarreiratMalters:Seppi Hodel-Bucher041 497 25 23Schwarzenberg:Claudia Köllnberger041 310 45 00

Redaktion Pfarreiblatt

[email protected] beachten:Nr. 22 (16.–31.12.): 28. November

Oase – Mittagstisch

Am Dienstag, 19. November istder Tisch im Pfarreisaal Schwar-zenberg um 12.00 Uhr wieder ge-deckt für eine feine «Suppe mitZutaten».Alle, ob jung oder alt, sind dazuherzlich eingeladen.

Page 4: MarienkapelleEigenthal - Pfarrei Malters · Walter Isaacson, Leonardo da Vinci. Die Biogra e, Berlin 2018, 752 S. Volk e rR inh adt,L c. Das Auge der Welt, München 2018, 383 S. Leonardo

MaltersSchwarzenberg | 16 Seiten6

4 Pastoralraum Malters-Schwarzenberg

BegegnungsNetz Malters

Soziales Engagement, das bereichertBesuchen und Begleiten ist ein Be-reich im BegegnungsNetz, von demPersonen profitieren können, diegerne regelmässig Kontakte pfle-gen, sei es, indem sie selber eineAufgabe übernehmen, oder dass siegerne Besuche empfangen. Im Mit-telpunkt stehen das Zusammen-sein, Plaudern, etwas Unterneh-men, gemeinsam Jassen odereinfach die Natur Geniessen.

Das Interview mit Marlis und FranzGraf führen Lisbeth Furrer und TrudiBühlmann. Seit drei Jahren besuchenund begleiten sie eine im mittlerenAlter alleinstehende Frau und treffensich monatlich einmal zu Spiel undSpass, unternehmen Ausfahrten oderbasteln zusammen. Diese Besuchebringen Frau G. die Möglichkeit,Neues zu entdecken, ihre manchmalschwierigen Gemütslagen etwas zuordnen und sie erfährt wunderbareAbwechslung in ihrem Alltag.

Marlis und Franz, warum habt ihrdiese Aufgabe «Besuchen und Beglei-ten» übernommen?«Es freut uns, dass wir uns in Maltersso gut eingelebt haben und anderenetwas von unserer vielschichtigenLebenserfahrung schenken können.Wir haben ein offenes Ohr. WennFrau G. etwas beschäftigt, könnenwir neutral zuhören und Mut ma-chen. Das hilft ihr und freut uns. Esist ein Kontakt mit Verbundenheitund Vertrauen entstanden.»

Wie grenzt ihr euch ab?«Wir wissen, dass Frau G. gut durchihre Familie und Institutionen beglei-tet ist und so auch viel unternimmt.Wir haben diese Aufgabe gemeinsamübernommen. Das macht die Treffen

abwechslungsreich. Meistens kommtder Impuls für ein Treffen von unsaus. Wir sind sehr vielseitig und neh-men die Situation so wie sie ist. EineIdee haben wir immer. Wir habenschon gemeinsam Karten gestaltet,Teekräuter gesammelt, die Gegendmit dem Auto erkundet oder einfachgeredet.»

Was geben euch diese Treffen?«Wir ermöglichen Inselmomente, beidenen das Jetzt im Zentrum steht.Alltägliche Freuden und Sorgen vonFrau G. zu besprechen und nach Lö-sungen zu suchen, entlastet sie undgibt auch uns ein gutes Gefühl. Wirmerken, dass sie durch das Zuhören,Mut zusprechen und durch unserenHumor gestärkt wird.Unseren Lohn erhalten wir jedesMal, wenn wir sehen, wie fröhlichund zufrieden sie wieder heimkehrt.Das ist auch für uns eine Bereiche-rung.Wir sind dankbar, dass wir so gut ein-gebunden, gesund und aktiv sein

können. Dieses Engagement ist auchfür uns eine Möglichkeit, Neues zulernen und immer wieder positiv he-rausgefordert zu sein.»

DasBegegnungsNetzWir bringen Gesuche und Ange-bote wie Mithilfe im Garten, Kin-derbetreuung, Fahrdienste, zueinem Haustier schauen, regel-mässiges Besuchen und Begleitenusw. zusammen. Unsere Kontakt-stelle freut sich, wenn Sie uns IhrAnliegen mitteilen. Wir suchendann nach Möglichkeiten.Kontakt:Sie erreichen uns über 079 258 6881 von Montag bis Freitag, 09.00–11.00 Uhr oder per E-Mail unter:[email protected] Sie uns nicht erreichen,rufen wir zurück.Weitere Infos unter:www.begegnungsnetz-malters.ch

Marlis und Franz Graf-Gassmann. Foto: zvg

Aus der Pfarrei Malters

Kreative AdventsdekorationenIn der Woche vor dem 1. Advent bietet der FrauenbundMalters im Pfarreiheim wiederum die Möglichkeit an, ad-ventliche Dekorationen für sich oder den Verein herzu-stellen. Eine grosse Auswahl preiswerter Materialien stehtzur Verfügung. Eine fachkundige Beratung ist währenddes Kranzens anwesend.Dienstag, 26. November9 bis 12 Uhr und 13.30 bis 17 UhrMittwoch, 27. November:9 bis 12 Uhr und 13.30 Uhr bis 17 UhrDonnerstag, 28. November:9 bis 12 Uhr und 13.30 bis 17 UhrVerkauf:27./28. November:während der Produktion im PfarreiheimFreitag, 29. November:Handwerkermarkt All’Varia, Malters (15 bis 21 Uhr)

Eine Wohnung zu vermieten

Die Kirchgemeinde Malters hat an der Martinsgasse 2,im Gebäude der Kaplanei, eine Wohnung zu vermie-ten. Die 4½-Zimmer-Wohnung im zweiten Oberge-schoss hat eine Wohnfläche von 102 m² und kostetmonatlich Fr. 1150.–, die Nebenkosten betragen Fr.220.–. Interessenten für die heimelige Altbau-Woh-nung finden Bilder und Kontaktinformationen unterwww. newhome.ch, Immocode 3114390.

Kaplanei, Martinsgasse 2 Foto: zvg

Page 5: MarienkapelleEigenthal - Pfarrei Malters · Walter Isaacson, Leonardo da Vinci. Die Biogra e, Berlin 2018, 752 S. Volk e rR inh adt,L c. Das Auge der Welt, München 2018, 383 S. Leonardo

Pastoralraum Malters-Schwarzenberg 5

BegegnungsNetz Malters

Soziales Engagement, das bereichertBesuchen und Begleiten ist ein Be-reich im BegegnungsNetz, von demPersonen profitieren können, diegerne regelmässig Kontakte pfle-gen, sei es, indem sie selber eineAufgabe übernehmen, oder dass siegerne Besuche empfangen. Im Mit-telpunkt stehen das Zusammen-sein, Plaudern, etwas Unterneh-men, gemeinsam Jassen odereinfach die Natur Geniessen.

Das Interview mit Marlis und FranzGraf führen Lisbeth Furrer und TrudiBühlmann. Seit drei Jahren besuchenund begleiten sie eine im mittlerenAlter alleinstehende Frau und treffensich monatlich einmal zu Spiel undSpass, unternehmen Ausfahrten oderbasteln zusammen. Diese Besuchebringen Frau G. die Möglichkeit,Neues zu entdecken, ihre manchmalschwierigen Gemütslagen etwas zuordnen und sie erfährt wunderbareAbwechslung in ihrem Alltag.

Marlis und Franz, warum habt ihrdiese Aufgabe «Besuchen und Beglei-ten» übernommen?«Es freut uns, dass wir uns in Maltersso gut eingelebt haben und anderenetwas von unserer vielschichtigenLebenserfahrung schenken können.Wir haben ein offenes Ohr. WennFrau G. etwas beschäftigt, könnenwir neutral zuhören und Mut ma-chen. Das hilft ihr und freut uns. Esist ein Kontakt mit Verbundenheitund Vertrauen entstanden.»

Wie grenzt ihr euch ab?«Wir wissen, dass Frau G. gut durchihre Familie und Institutionen beglei-tet ist und so auch viel unternimmt.Wir haben diese Aufgabe gemeinsamübernommen. Das macht die Treffen

abwechslungsreich. Meistens kommtder Impuls für ein Treffen von unsaus. Wir sind sehr vielseitig und neh-men die Situation so wie sie ist. EineIdee haben wir immer. Wir habenschon gemeinsam Karten gestaltet,Teekräuter gesammelt, die Gegendmit dem Auto erkundet oder einfachgeredet.»

Was geben euch diese Treffen?«Wir ermöglichen Inselmomente, beidenen das Jetzt im Zentrum steht.Alltägliche Freuden und Sorgen vonFrau G. zu besprechen und nach Lö-sungen zu suchen, entlastet sie undgibt auch uns ein gutes Gefühl. Wirmerken, dass sie durch das Zuhören,Mut zusprechen und durch unserenHumor gestärkt wird.Unseren Lohn erhalten wir jedesMal, wenn wir sehen, wie fröhlichund zufrieden sie wieder heimkehrt.Das ist auch für uns eine Bereiche-rung.Wir sind dankbar, dass wir so gut ein-gebunden, gesund und aktiv sein

können. Dieses Engagement ist auchfür uns eine Möglichkeit, Neues zulernen und immer wieder positiv he-rausgefordert zu sein.»

DasBegegnungsNetzWir bringen Gesuche und Ange-bote wie Mithilfe im Garten, Kin-derbetreuung, Fahrdienste, zueinem Haustier schauen, regel-mässiges Besuchen und Begleitenusw. zusammen. Unsere Kontakt-stelle freut sich, wenn Sie uns IhrAnliegen mitteilen. Wir suchendann nach Möglichkeiten.Kontakt:Sie erreichen uns über 079 258 6881 von Montag bis Freitag, 09.00–11.00 Uhr oder per E-Mail unter:[email protected] Sie uns nicht erreichen,rufen wir zurück.Weitere Infos unter:www.begegnungsnetz-malters.ch

Marlis und Franz Graf-Gassmann. Foto: zvg

Aus der Pfarrei Malters

Kreative AdventsdekorationenIn der Woche vor dem 1. Advent bietet der FrauenbundMalters im Pfarreiheim wiederum die Möglichkeit an, ad-ventliche Dekorationen für sich oder den Verein herzu-stellen. Eine grosse Auswahl preiswerter Materialien stehtzur Verfügung. Eine fachkundige Beratung ist währenddes Kranzens anwesend.Dienstag, 26. November9 bis 12 Uhr und 13.30 bis 17 UhrMittwoch, 27. November:9 bis 12 Uhr und 13.30 Uhr bis 17 UhrDonnerstag, 28. November:9 bis 12 Uhr und 13.30 bis 17 UhrVerkauf:27./28. November:während der Produktion im PfarreiheimFreitag, 29. November:Handwerkermarkt All’Varia, Malters (15 bis 21 Uhr) Eine Adventsdekoration, die 2015 entstand. Foto: Archiv

Eine Wohnung zu vermieten

Die Kirchgemeinde Malters hat an der Martinsgasse 2,im Gebäude der Kaplanei, eine Wohnung zu vermie-ten. Die 4½-Zimmer-Wohnung im zweiten Oberge-schoss hat eine Wohnfläche von 102 m² und kostetmonatlich Fr. 1150.–, die Nebenkosten betragen Fr.220.–. Interessenten für die heimelige Altbau-Woh-nung finden Bilder und Kontaktinformationen unterwww. newhome.ch, Immocode 3114390.

Kaplanei, Martinsgasse 2 Foto: zvg

Das Forum Malters sagt: DANKE

Das Forum Malters dankt den vielen Besuchern derKunstausstellung «Malters kreativ» vom 12. und 13. Ok-tober. Ihr grosses Interesse hat uns sehr gefreut. Die Aus-stellung wurde zu einem Begegnungsort, wo die Freudean der gezeigten Kunst spürbar war.Alle Figuren von Hans Ulmi haben einen neuen Platz ge-funden und wir dürfen Malters hilft Menschen in NotFr. 4500.– aus dem Verkauf überweisen.

Vielen herzlichen Dank!Das Forum-Team

Alle geretteten Figuren von Hans Ulmi wurden verkauft.

Page 6: MarienkapelleEigenthal - Pfarrei Malters · Walter Isaacson, Leonardo da Vinci. Die Biogra e, Berlin 2018, 752 S. Volk e rR inh adt,L c. Das Auge der Welt, München 2018, 383 S. Leonardo

MaltersSchwarzenberg | 16 Seiten6

6 Pastoralraum Malters-Schwarzenberg

«immomänt» gibt es seit elf Jahren

Die Tagesbetreuung immomänt engagiert sich seit elfJahren dafür, dass Menschen mit Demenz so lang wiemöglich in ihrer gewohnten Umgebung leben können.Sie bietet ihnen eine individuelle, kompetente und empa-thische Betreuung in einem familiären Rahmen an, sodass sie sich wohlfühlen. Die pflegenden Angehörigenwerden dadurch entlastet und können neue Kräfte sam-meln, um somit die Betreuung längerfristig zu Hause wei-ter machen zu können.

Immomänt ist von Montag bis Freitagjeweils von 09.00–17.00 Uhr geöffnet.Möchten Sie mehr von immomänterfahren, oder gar einen Schnupper-tag vereinbaren? Zur Zeit sind Be-treuungsplätze frei, nutzen Sie dieGelegenheit! Unsere Betriebsleiterin,Margrit von Wyl-Ulrich, gibt Ihnengerne Auskunft.Margrit von Wyl. Das «immomänt»-Haus an der Luzernstrasse 31. Fotos: zvg

Aus der PfarreiSchwarzenberg

Ministrantenausflugnach Luzern

Am Mittwoch, 9. Oktober trafen sichdie Minis von Schwarzenberg undEigenthal zum Ausflug nach Luzern.Trotz Regenwetter wurde viel ge-lacht, gut zugehört und gemeinsamgespielt. Auf dem Tagesprogrammstand am Morgen die Besichtigungder Hostienbäckerei im Kloster Ger-lisberg, welches noch aus der eige-nen Bäckerei die meisten katholi-schen Pfarreien der Innerschweiz mitHostien versorgt. Am Mittag fandenwir Schutz in einer Scheune für unserPicknick aus dem Rucksack, bevorwir weiter zur Jesuitenkirche mar-schierten.Der Sakristan Markus Hermann er-zählte uns viel Interessantes von die-ser sehr grossen, gänzlich renoviertenKirche. Der Kirchenschatz sowie diegrosse Orgel aus nächster Nähe zubetrachten, war überwältigend.Es war ein toller Tag mit euch Minis!

Gertrud Husistein, Sakristanin

RückblendeRockkonzert mit demProjektchor im KKL

Freunde, Familien und Musikliebha-ber der Feldmusik Hochdorf, der Or-chester Hochdorf und Emmen sowiedes Projektchores Malters wurden imweissen Saal des KKL mit einemgrandiosen Konzert der Superlativeverwöhnt. Das 2½�Stündige Konzert,welches zweimal ausverkauft war,bot unter dem Programmnamen«We Classic The Rock 2» ein buntesSpektrum der Rock- und Popge-schichte seit den 1980er Jahren.Unter der bemerkenswerten Leitungvon André Koller zeigte es sich, dassauch Laienformationen zu Rechteinen Platz im KKL haben. lb

Generalprobe aus der Sicht des Projektchores. Foto: mb

Grossartige Kulisse für 270 Mitwirkende im KKL Luzern. Foto: ez

Freitags-Chat –Abenteuer Glaube

Glaube gibt Halt, stärkt, schenktLicht und Ruhe, erdet, gibt Energie,ist cool. Ende November starten wirmit allen interessierten Kindern der4. bis 6. Klasse in ein neues Freitags-Chat-Jahr: Über spannende Wegewollen wir unseren Glauben, unsereReligion erleben.An vier Freitagabenden pro Jahr er-fahren wir die Kirche als Gemein-schaft und wollen unseren Glaubenerkunden, kennen und verstehen ler-nen und auch leben. Die Kinder dür-fen ihre eigenen Ideen und Gedan-ken einbringen. Die Feiern sollen

leben, die Teilnehmenden bereichernund auch Spass machen!Wir starten am 29. November undnehmen das Brauchtum des Samich-lauses unter die Lupe. Wir wollennämlich wissen, weshalb derSchmutzli schwarz ist. Oder wie derganze Brauch überhaupt entstandenist und wie er sich über die Jahre ver-ändert hat.Im Team dürfen wir zwei neue Ge-sichter begrüssen: Vero Beck undRegula Mattmann. Schön, dass ihrdabei seid!Also, ihr 4.- bis 6.-Klässler: Wir freuenuns auf euch!

Page 7: MarienkapelleEigenthal - Pfarrei Malters · Walter Isaacson, Leonardo da Vinci. Die Biogra e, Berlin 2018, 752 S. Volk e rR inh adt,L c. Das Auge der Welt, München 2018, 383 S. Leonardo

Pastoralraum Malters-Schwarzenberg 7

«immomänt» gibt es seit elf Jahren

Die Tagesbetreuung immomänt engagiert sich seit elfJahren dafür, dass Menschen mit Demenz so lang wiemöglich in ihrer gewohnten Umgebung leben können.Sie bietet ihnen eine individuelle, kompetente und empa-thische Betreuung in einem familiären Rahmen an, sodass sie sich wohlfühlen. Die pflegenden Angehörigenwerden dadurch entlastet und können neue Kräfte sam-meln, um somit die Betreuung längerfristig zu Hause wei-ter machen zu können.

Immomänt ist von Montag bis Freitagjeweils von 09.00–17.00 Uhr geöffnet.Möchten Sie mehr von immomänterfahren, oder gar einen Schnupper-tag vereinbaren? Zur Zeit sind Be-treuungsplätze frei, nutzen Sie dieGelegenheit! Unsere Betriebsleiterin,Margrit von Wyl-Ulrich, gibt Ihnengerne Auskunft. Das «immomänt»-Haus an der Luzernstrasse 31. Fotos: zvg

Aus der PfarreiSchwarzenberg

Ministrantenausflugnach Luzern

Am Mittwoch, 9. Oktober trafen sichdie Minis von Schwarzenberg undEigenthal zum Ausflug nach Luzern.Trotz Regenwetter wurde viel ge-lacht, gut zugehört und gemeinsamgespielt. Auf dem Tagesprogrammstand am Morgen die Besichtigungder Hostienbäckerei im Kloster Ger-lisberg, welches noch aus der eige-nen Bäckerei die meisten katholi-schen Pfarreien der Innerschweiz mitHostien versorgt. Am Mittag fandenwir Schutz in einer Scheune für unserPicknick aus dem Rucksack, bevorwir weiter zur Jesuitenkirche mar-schierten.Der Sakristan Markus Hermann er-zählte uns viel Interessantes von die-ser sehr grossen, gänzlich renoviertenKirche. Der Kirchenschatz sowie diegrosse Orgel aus nächster Nähe zubetrachten, war überwältigend.Es war ein toller Tag mit euch Minis!

Gertrud Husistein, Sakristanin

Die Minis von Schwarzenberg und Eigenthal in bester Ausflugslaune.

Sakristan Markus Hermann erzähltvon der Bedeutung und Geschichteder Jesuitenkirche.

Schwester M. Raphael erklärt in derHostienbäckerei die Herstellung derOblaten. Fotos: gh

RückblendeRockkonzert mit demProjektchor im KKL

Freunde, Familien und Musikliebha-ber der Feldmusik Hochdorf, der Or-chester Hochdorf und Emmen sowiedes Projektchores Malters wurden imweissen Saal des KKL mit einemgrandiosen Konzert der Superlativeverwöhnt. Das 2½�Stündige Konzert,welches zweimal ausverkauft war,bot unter dem Programmnamen«We Classic The Rock 2» ein buntesSpektrum der Rock- und Popge-schichte seit den 1980er Jahren.Unter der bemerkenswerten Leitungvon André Koller zeigte es sich, dassauch Laienformationen zu Rechteinen Platz im KKL haben. lb

Generalprobe aus der Sicht des Projektchores. Foto: mb

Grossartige Kulisse für 270 Mitwirkende im KKL Luzern. Foto: ez

Freitags-Chat –Abenteuer Glaube

Glaube gibt Halt, stärkt, schenktLicht und Ruhe, erdet, gibt Energie,ist cool. Ende November starten wirmit allen interessierten Kindern der4. bis 6. Klasse in ein neues Freitags-Chat-Jahr: Über spannende Wegewollen wir unseren Glauben, unsereReligion erleben.An vier Freitagabenden pro Jahr er-fahren wir die Kirche als Gemein-schaft und wollen unseren Glaubenerkunden, kennen und verstehen ler-nen und auch leben. Die Kinder dür-fen ihre eigenen Ideen und Gedan-ken einbringen. Die Feiern sollen

leben, die Teilnehmenden bereichernund auch Spass machen!Wir starten am 29. November undnehmen das Brauchtum des Samich-lauses unter die Lupe. Wir wollennämlich wissen, weshalb derSchmutzli schwarz ist. Oder wie derganze Brauch überhaupt entstandenist und wie er sich über die Jahre ver-ändert hat.Im Team dürfen wir zwei neue Ge-sichter begrüssen: Vero Beck undRegula Mattmann. Schön, dass ihrdabei seid!Also, ihr 4.- bis 6.-Klässler: Wir freuenuns auf euch!

Daten29. November, 31. Januar,20. März, 15. MaiJeweils 19.00 bis 20.30 Uhrim Pfarreisaal Schwarzenberg.

Das Freitags-Chat-Team: MartinaFuchs, Vero Beck, Manuela Snoek,Ursi Vogel, Regula Mattmann.

Foto: mf

Page 8: MarienkapelleEigenthal - Pfarrei Malters · Walter Isaacson, Leonardo da Vinci. Die Biogra e, Berlin 2018, 752 S. Volk e rR inh adt,L c. Das Auge der Welt, München 2018, 383 S. Leonardo

MaltersSchwarzenberg | 16 Seiten6

8 Pastoralraum Malters-Schwarzenberg

Vereine melden

Malters

Frauenbund Malters

Dienstag, 26. NovemberAdventliche Gestecke und KränzeherstellenAlle, die für sich oder für den Vereinetwas Adventliches herstellen möch-ten, sind herzlich eingeladen. Essteht eine grosse Auswahl preiswerterMaterialien zur Verfügung.Zeit: 09.00–12.00/13.30–17.00 UhrVerkauf: während der Produktion imPfarreiheim

Elterngruppe Malters

Mittwoch, 20. NovemberSchlittschuhlaufenFür Kids mit Grundkenntnissen abder 2. bis 6. KlasseWir treffen uns am Bahnhof Malters,fahren mit dem Zug nach Luzernund marschieren gemeinsam zumEiszentrum Luzern. Dort haben wirgenügend Zeit, um neue Kunst stückeauszuprobieren. Mit dem selbst mit-gebrachten Zvieri kannst du dichzwischendurch stärken. Am spätenNachmittag sind wir wieder zurück.Die Versicherung ist Sache der Teil-nehmer! Wir freuen uns auf vieleKinder, die einen lustigen Nachmit-tag verbringen möchten!Treffpunkt: 13.15 UhrRückkehr: 17.10 Uhrbeim Bahnhof MaltersMitnehmen: Zvieri, warme Kleidung,Handschuhe, Helm, falls vorhandeneigene SchlittschuheAnmeldung: bis Freitag, 15. November(Teilnehmerzahl beschränkt)Kosten pro Person: Fr. 10.–(inkl. Schlittschuhmiete)Zugticket muss selbst gekauft werdenAnmeldung/Fragen:Nicole Helfenstein, KontaktpersonTel. 041 340 58 67

mALTERs AKTIV

Mittwoch, 20. NovemberSchieber-JassenLeitung: Hedy Eiholzer und MonikaMüller13.30 Uhr, Alterswohnheim Boden-matt

Donnerstag, 21. NovemberHalbtages-WanderungRoute nach Ansage.Leitung: Peter KohlerTreffpunkt: 12.15 Uhr,Bahnhof Malters

Mittwoch, 27. NovemberLesung«Häuser reden nicht, ihre Bewohnerschon!» von Hanssepp Wespi.Neun Geschichten zum Schmunzelnund Kopfschütteln, aber auch traurigeBegebenheiten («Frau Christinat»,«Chrüz Helen», «Mareili und Annali»vom Seeberger Chrämerladen usw.)Neun Geschichten, jede mit einemanderen Hintergrund.Es lesen und erzählen: Marie Burri-Rüedi und Hanssepp Wespi.Ort: Alterswohnheim BodenmattMalters, 14.30 Uhr

Schwarzenberg

SeniorenvereinSchwarzenberg

Dienstag, 26. NovemberWandern/KlaushöckTreffpunkt: 13.00 PP RössliOrganisation: Mareili Bühler,Tel. 041 497 14 37

FrauengemeinschaftSchwarzenberg

Freitag, 15. NovemberFrauenkino für Vereinsmitglieder19.30 Uhr im Pfarreisaal, Schwarzen-bergKosten: Fr. 10 .–

Weihnachtsmärkte

Freitag, 29. NovemberHandwerkermarkt All’Varia,MaltersVon 15.00 bis 21.00 Uhr im Parkder Villa All’AriaAuf dem Rundgang durch denAll’Aria-Park präsentieren Hand-werker und Handwerkerinnenihre kreativen Produkte. Musikali-sche Darbietungen und kulinari-sche Köstlichkeiten laden zumVerweilen ein.

Samstag, 30. NovemberWeihnachtsmarkt SchachenAm Weihnachtsmarkt Schachenkönnen Sie vom Adventsgesteckbis zur zauberhaften Deko allesbestaunen und erwerben. Genies-sen Sie den Beginn der Advents-zeit und unser Märtstöbli. Gerneservieren wir Ihnen die bekanntenfeinen «Ängu-Kafi» mit Kuchenund Torten. Für den kleinen Hun-ger haben wir «Fuschtbrote»,Penne mit Tomatensauce oderHot-Dogs bereit. Die kleinenGäste ab vier Jahren können sichvon der Spielgruppe Spatzenäschtin die fabelhafte Märchenweltentführen lassen. Zudem habendieses Jahr die «Knabuuzer Juu-zer» aus Schachen einen Gastauf-tritt. Mit dem Erlös unterstützenwir wohltätige Institutionen odersetzen das Geld im Dorf Schachenoder Umgebung ein, wo gerade«Not am Mann» ist.

Ort: Rümlighalle SchachenZeit: 13.00–20.00 Uhr

Zum 500. Todestag Leonardo da Vincis

Leonardos geniale AufgabenlistenVor 500 Jahren starb Leonardo da Vinci im Alter von 67 Jahren. Gilt der unehelich in Vinci nahe Florenz Ge-borene zurecht als Universalgenie? Ein Blick in neu erschienene Bücher gibt überraschende Aufschlüsse über die Genialität Leonardos.

«Leonardos anhaltende Brillianz», ti-telt das National Geographic Magazine (5/2019) und fährt fort: «500 Jahre nach seinem Tod verblü�t uns Leo-nardo da Vincis atemberaubende Kreativität und Weitsicht in Wissen-schaft, Kunst und Technik weiterhin.» Das Magazin porträtiert im Folgen-den den Anatomisten, Maler, Wissen-schaftler, Ingenieur, Er�nder, Karto-grafen und Musiker Leonardo. Es folgt damit der Vorstellung von Leonardo da Vinci als Universalgelehrtem der Re-naissance und Genie der Menschheit.

Alternativer HeldWar Leonardo da Vinci wirklich ein Genie? Er besass so gut wie keine Schulbildung, konnte also mit den Humanisten und gewandten Autoren seiner Zeit in keiner Weise mitreden. Auch den Bewunderern seiner Kunst machte er es schwer, ihn zu verehren: Monatelang etwa rührte der gross-artige Maler den Pinsel nicht an und verbummelte in den Augen der Welt seine Zeit mit unnützen Studien zu versteinertem Meeresgetier. Hatte er dann tatsächlich einmal einen Auftrag angenommen, «begann für die ho�-nungsvollen Besteller eine Warte- und Leidenszeit», wie Volker Reinhardt in seiner Biogra�e über Leonardo da Vinci berichtet. Sie erhielten entweder gar kein Bild oder ein unvollendetes. Die Entdeckung oder Etikettierung Leonardos als Genie setzte laut Rein-hardt erst in späteren Jahrhunderten

ein, ganz stark nach der Französi-schen Revolution und im 19. Jahrhun-dert. Zum Pionier etwa der modernen Ingenieurskunst avancierte Leonardo dann nochmals später, im faschisti-schen Italien des 20. Jahrhunderts.

Von Leonardo lernenDabei sei, so Volker Reinhardt, da Vinci tatsächlich genial gewesen, in-sofern er Abstand zu verbreiteten Überzeugungen seiner Zeit genom-men und künstlerisches und intellek-tuelles Neuland erschlossen habe. Leonardo habe, geistig und kreativ eigenständig, sich in einer dreifachen Frontstellung behauptet: gegen die Humanisten und ihren Rückgri� auf die Antike, gegen die Kurpfuscher und Quacksalber mit ihrem angeblichen Geheimwissen und gegen die �eo-logen, die die Natur herabwürdigten. Leonardo da Vinci also doch ein Ge-

nie? Walter Isaacson bestätigt das in einer monumentalen Biogra�e und setzt dabei einen anderen Akzent: «Ja, er war ein Genie. Unfassbar einfalls-reich, leidenschaftlich neugierig und auf mehreren Gebieten kreativ.» Von ihm könnten wir lernen, so Isaacson. Entsprechend fügt er praktische Emp-fehlungen an, was wir von der Genia-lität Leonardos aufgreifen könnten: «Sei neugierig, unaufhörlich neugie-rig, beobachte und strebe nach Wis-sen um des Wissens willen. Nicht jedes Wissen muss nützlich sein. Bisweilen sollte man es einfach zum Vergnügen erwerben.»

Seltsame Dinge tunSehr charmant mutet eine Schluss-empfehlung Isaacsons an. Dem ge-nialen Da Vinci könnten wir so nach-eifern: «Schreibe Listen. Und sorge dafür, dass seltsame Dinge auf ihnen stehen. Leonardos Aufgabenlisten sind vielleicht das grossartigste Zeug-nis seiner Neugier.» Tatsächlich hat Leonardo spannende To-do-Listen in seinen Notizbüchern hinter lassen, wie «beschreibe die Zunge des Spechts», «vermesse die Vororte Mailands», «lass dir zeigen, wie man ein Dreieck quad-riert» und «blase die Lunge eines Schweins auf». Sich mit Leonardo da Vinci zu befassen, ist ganz o�en-sichtlich historisch vergnüglich und anregend für die eigene Gegenwart.

Andreas Wissmiller

Neue Bücher zum Jubiläumsjahr:Walter Isaacson, Leonardo da Vinci. Die Biogra�e, Berlin 2018, 752 S.Volker Reinhardt, Leonardo da Vinci. Das Auge der Welt, München 2018, 383 S.Leonardo da Vinci. Wer wenig denkt, irrt viel. Meisterliche Gedankenblitze, Frankfurt am Main u. a. 2019, 69 S.National Geographic Magazine, 5/2019, Leonardo. A Renaissance Man for the 21st Century.

Zum Jubiläum erschien eine Fülle neuer Publikationen über da Vinci. Bild: aw

Page 9: MarienkapelleEigenthal - Pfarrei Malters · Walter Isaacson, Leonardo da Vinci. Die Biogra e, Berlin 2018, 752 S. Volk e rR inh adt,L c. Das Auge der Welt, München 2018, 383 S. Leonardo

Thema 9

Vereine melden

Malters

Frauenbund Malters

Dienstag, 26. NovemberAdventliche Gestecke und KränzeherstellenAlle, die für sich oder für den Vereinetwas Adventliches herstellen möch-ten, sind herzlich eingeladen. Essteht eine grosse Auswahl preiswerterMaterialien zur Verfügung.Zeit: 09.00–12.00/13.30–17.00 UhrVerkauf: während der Produktion imPfarreiheim

Elterngruppe Malters

Mittwoch, 20. NovemberSchlittschuhlaufenFür Kids mit Grundkenntnissen abder 2. bis 6. KlasseWir treffen uns am Bahnhof Malters,fahren mit dem Zug nach Luzernund marschieren gemeinsam zumEiszentrum Luzern. Dort haben wirgenügend Zeit, um neue Kunst stückeauszuprobieren. Mit dem selbst mit-gebrachten Zvieri kannst du dichzwischendurch stärken. Am spätenNachmittag sind wir wieder zurück.Die Versicherung ist Sache der Teil-nehmer! Wir freuen uns auf vieleKinder, die einen lustigen Nachmit-tag verbringen möchten!Treffpunkt: 13.15 UhrRückkehr: 17.10 Uhrbeim Bahnhof MaltersMitnehmen: Zvieri, warme Kleidung,Handschuhe, Helm, falls vorhandeneigene SchlittschuheAnmeldung: bis Freitag, 15. November(Teilnehmerzahl beschränkt)Kosten pro Person: Fr. 10.–(inkl. Schlittschuhmiete)Zugticket muss selbst gekauft werdenAnmeldung/Fragen:Nicole Helfenstein, KontaktpersonTel. 041 340 58 67

mALTERs AKTIV

Mittwoch, 20. NovemberSchieber-JassenLeitung: Hedy Eiholzer und MonikaMüller13.30 Uhr, Alterswohnheim Boden-matt

Donnerstag, 21. NovemberHalbtages-WanderungRoute nach Ansage.Leitung: Peter KohlerTreffpunkt: 12.15 Uhr,Bahnhof Malters

Mittwoch, 27. NovemberLesung«Häuser reden nicht, ihre Bewohnerschon!» von Hanssepp Wespi.Neun Geschichten zum Schmunzelnund Kopfschütteln, aber auch traurigeBegebenheiten («Frau Christinat»,«Chrüz Helen», «Mareili und Annali»vom Seeberger Chrämerladen usw.)Neun Geschichten, jede mit einemanderen Hintergrund.Es lesen und erzählen: Marie Burri-Rüedi und Hanssepp Wespi.Ort: Alterswohnheim BodenmattMalters, 14.30 Uhr

Schwarzenberg

SeniorenvereinSchwarzenberg

Dienstag, 26. NovemberWandern/KlaushöckTreffpunkt: 13.00 PP RössliOrganisation: Mareili Bühler,Tel. 041 497 14 37

FrauengemeinschaftSchwarzenberg

Freitag, 15. NovemberFrauenkino für Vereinsmitglieder19.30 Uhr im Pfarreisaal, Schwarzen-bergKosten: Fr. 10 .–

Weihnachtsmärkte

Freitag, 29. NovemberHandwerkermarkt All’Varia,MaltersVon 15.00 bis 21.00 Uhr im Parkder Villa All’AriaAuf dem Rundgang durch denAll’Aria-Park präsentieren Hand-werker und Handwerkerinnenihre kreativen Produkte. Musikali-sche Darbietungen und kulinari-sche Köstlichkeiten laden zumVerweilen ein.

Samstag, 30. NovemberWeihnachtsmarkt SchachenAm Weihnachtsmarkt Schachenkönnen Sie vom Adventsgesteckbis zur zauberhaften Deko allesbestaunen und erwerben. Genies-sen Sie den Beginn der Advents-zeit und unser Märtstöbli. Gerneservieren wir Ihnen die bekanntenfeinen «Ängu-Kafi» mit Kuchenund Torten. Für den kleinen Hun-ger haben wir «Fuschtbrote»,Penne mit Tomatensauce oderHot-Dogs bereit. Die kleinenGäste ab vier Jahren können sichvon der Spielgruppe Spatzenäschtin die fabelhafte Märchenweltentführen lassen. Zudem habendieses Jahr die «Knabuuzer Juu-zer» aus Schachen einen Gastauf-tritt. Mit dem Erlös unterstützenwir wohltätige Institutionen odersetzen das Geld im Dorf Schachenoder Umgebung ein, wo gerade«Not am Mann» ist.

Ort: Rümlighalle SchachenZeit: 13.00–20.00 Uhr

Zum 500. Todestag Leonardo da Vincis

Leonardos geniale AufgabenlistenVor 500 Jahren starb Leonardo da Vinci im Alter von 67 Jahren. Gilt der unehelich in Vinci nahe Florenz Ge-borene zurecht als Universalgenie? Ein Blick in neu erschienene Bücher gibt überraschende Aufschlüsse über die Genialität Leonardos.

«Leonardos anhaltende Brillianz», ti-telt das National Geographic Magazine (5/2019) und fährt fort: «500 Jahre nach seinem Tod verblü�t uns Leo-nardo da Vincis atemberaubende Kreativität und Weitsicht in Wissen-schaft, Kunst und Technik weiterhin.» Das Magazin porträtiert im Folgen-den den Anatomisten, Maler, Wissen-schaftler, Ingenieur, Er�nder, Karto-grafen und Musiker Leonardo. Es folgt damit der Vorstellung von Leonardo da Vinci als Universalgelehrtem der Re-naissance und Genie der Menschheit.

Alternativer HeldWar Leonardo da Vinci wirklich ein Genie? Er besass so gut wie keine Schulbildung, konnte also mit den Humanisten und gewandten Autoren seiner Zeit in keiner Weise mitreden. Auch den Bewunderern seiner Kunst machte er es schwer, ihn zu verehren: Monatelang etwa rührte der gross-artige Maler den Pinsel nicht an und verbummelte in den Augen der Welt seine Zeit mit unnützen Studien zu versteinertem Meeresgetier. Hatte er dann tatsächlich einmal einen Auftrag angenommen, «begann für die ho�-nungsvollen Besteller eine Warte- und Leidenszeit», wie Volker Reinhardt in seiner Biogra�e über Leonardo da Vinci berichtet. Sie erhielten entweder gar kein Bild oder ein unvollendetes. Die Entdeckung oder Etikettierung Leonardos als Genie setzte laut Rein-hardt erst in späteren Jahrhunderten

ein, ganz stark nach der Französi-schen Revolution und im 19. Jahrhun-dert. Zum Pionier etwa der modernen Ingenieurskunst avancierte Leonardo dann nochmals später, im faschisti-schen Italien des 20. Jahrhunderts.

Von Leonardo lernenDabei sei, so Volker Reinhardt, da Vinci tatsächlich genial gewesen, in-sofern er Abstand zu verbreiteten Überzeugungen seiner Zeit genom-men und künstlerisches und intellek-tuelles Neuland erschlossen habe. Leonardo habe, geistig und kreativ eigenständig, sich in einer dreifachen Frontstellung behauptet: gegen die Humanisten und ihren Rückgri� auf die Antike, gegen die Kurpfuscher und Quacksalber mit ihrem angeblichen Geheimwissen und gegen die �eo-logen, die die Natur herabwürdigten. Leonardo da Vinci also doch ein Ge-

nie? Walter Isaacson bestätigt das in einer monumentalen Biogra�e und setzt dabei einen anderen Akzent: «Ja, er war ein Genie. Unfassbar einfalls-reich, leidenschaftlich neugierig und auf mehreren Gebieten kreativ.» Von ihm könnten wir lernen, so Isaacson. Entsprechend fügt er praktische Emp-fehlungen an, was wir von der Genia-lität Leonardos aufgreifen könnten: «Sei neugierig, unaufhörlich neugie-rig, beobachte und strebe nach Wis-sen um des Wissens willen. Nicht jedes Wissen muss nützlich sein. Bisweilen sollte man es einfach zum Vergnügen erwerben.»

Seltsame Dinge tunSehr charmant mutet eine Schluss-empfehlung Isaacsons an. Dem ge-nialen Da Vinci könnten wir so nach-eifern: «Schreibe Listen. Und sorge dafür, dass seltsame Dinge auf ihnen stehen. Leonardos Aufgabenlisten sind vielleicht das grossartigste Zeug-nis seiner Neugier.» Tatsächlich hat Leonardo spannende To-do-Listen in seinen Notizbüchern hinter lassen, wie «beschreibe die Zunge des Spechts», «vermesse die Vororte Mailands», «lass dir zeigen, wie man ein Dreieck quad-riert» und «blase die Lunge eines Schweins auf». Sich mit Leonardo da Vinci zu befassen, ist ganz o�en-sichtlich historisch vergnüglich und anregend für die eigene Gegenwart.

Andreas Wissmiller

Neue Bücher zum Jubiläumsjahr:Walter Isaacson, Leonardo da Vinci. Die Biogra�e, Berlin 2018, 752 S.Volker Reinhardt, Leonardo da Vinci. Das Auge der Welt, München 2018, 383 S.Leonardo da Vinci. Wer wenig denkt, irrt viel. Meisterliche Gedankenblitze, Frankfurt am Main u. a. 2019, 69 S.National Geographic Magazine, 5/2019, Leonardo. A Renaissance Man for the 21st Century.

Zum Jubiläum erschien eine Fülle neuer Publikationen über da Vinci. Bild: aw

Page 10: MarienkapelleEigenthal - Pfarrei Malters · Walter Isaacson, Leonardo da Vinci. Die Biogra e, Berlin 2018, 752 S. Volk e rR inh adt,L c. Das Auge der Welt, München 2018, 383 S. Leonardo

MaltersSchwarzenberg | 16 Seiten6

10 Thema

«Junia-Initiative» lanciert

Sakramente in die Zukunft retten

«Wenn niemand mehr Sakramente spenden kann, geht die Kirche unter», sagte Priorin Irene Gassmann auf dem Podium in Rom. Bild: Wolfgang Schmidt/Voices of Faith

Die «Junia-Initiative» will, dass «be-währte und berufene» Frauen und Männer ohne Weihe in den sakra-mentalen Dienst der Kirche treten können. Am 17. Mai 2020 will sie den Bischöfen Namen vorschlagen.

In einer Medienmitteilung sprechen die Initiantinnen und Initianten von der «sakramentalen Sendung». Sie la-den «insbesondere Pfarreien und Ge-meinschaften» dazu ein, bewährte und zu einer sakramentalen Sendung be-rufene Frauen zu erkennen und sie mit deren Einverständnis am 17. Mai 2020 den Bischöfen zur Sendung vor-zuschlagen. Der 17. Mai ist der Ge-denktag der Apostelin Junia. Dann soll die Liste mit den Namen Vertretern der Ordinariate übergeben werden. Es könnten auch Männer genannt wer-den, sagte Mit-Initiantin Charlotte Küng-Bless, Seelsorgerin in der Region Rorschach, gegenüber kath.ch.

Sieben Stimmen notwendigDen Initiantinnen und Initianten geht es grundsätzlich um jene Sakramente, die in der Regel von Priestern gespen-det werden, also um Taufe, Trauung, Eucharistie, Versöhnung (Beichte) und Krankensalbung. Die beiden letz-ten sind vor allem in weiblichen Or-densgemeinschaften �ema.Wer sich zu einer sakramentalen Sen-dung berufen fühlt, kann sich auf der Website der Junia-Initiative eintragen. Andere können dort ihre Unterstüt-zung für diese Person bekunden. Um auf die Liste zu gelangen, die dem Orts-bischof vorgeschlagen wird, braucht eine Person mindestens sieben unter-stützende Stimmen.Hinter der «Junia-Initiative» steht eine Gruppe von rund 25 Personen, die sich für die Gleichberechtigung von

Frauen in der römisch-katholischen Kirche einsetzen. Zu diesen gehört Irene Gassmann, Priorin des Benedik-tinerinnenklosters Fahr. Gassmann kündigte die Initiative auf einem Podium an, das in der Woche vor der Amazonas-Synode in Rom stattfand. Unterstützt wird die Initiative von «Voices of Faith», einer Organisation, die sich für das Stimmrecht von Frauen an Bischofssynoden einsetzt.

«Ein Bischof kann das»Sakramente seien ein wesentlicher Teil der Kirche. In den Sakramenten verberge sich mehr, als sichtbar sei, sagte Priorin Irene in Rom. «Die Kirche hat den Schatz der Sakramente. Wenn niemand diese spenden kann, dann geht er unter.» Ein Bischof könnte ei-ner kirchlich bewährten Frau die Er-laubnis für das Spenden eines klar de�nierten Sakraments durchaus er-teilen. kath.ch/do

juniainitiative.com | voicesoffaith.org

Bischöfe äussern sich nichtZur «Junia-Initiative» ist weder vom Bistum Basel noch von der Bischofskonferenz eine Stellung-nahme erhältlich. An ihrer jüngsten Vollversammlung Mitte September besprachen die Bischöfe, wie sie den Prozess zur «Erneuerung der Kirche» gestalten wollen. Sie er-klärten einerseits, sie wollten «auch die leisen Stimmen ausser-halb der kirchlichen Strukturen» hören, und ho�en, «Junge und Alte, Frauen und Männer, Laien und Geweihte, Migrantinnen und Migranten sowie Schweizerinnen und Schweizer» in den Prozess ein-binden zu können.Das Projekt der Bischöfe heisst «Gemeinsam auf dem Weg für die Erneuerung der Kirche». Die ge-plante Steuergruppe besteht aber noch nicht und es gibt auch noch keinen Terminplan. do

V

v

W

w

Kleine Leute fragen den grossen gerne Löcher in den Bauch. Über Gott und die Welt wollen sie alles wis-sen. Einfache Antworten gibt es sel-ten. Dafür verborgene Wahrheiten, die sich im Gespräch entdecken las-sen. Ein Buch will dazu Mut machen.

Wer hat Ostern erfunden? Kommen Tiere auch in den Himmel? Und war-um gibt es eigentlich Leben? Philoso-phieren mit Kindern ist spannend, aber bei religiösen Fragen sind die Erwachsenen oft unsicher. Die Reli-gionspädagogen Daniel Ritter und Christian Cebulj machen mit dem Buch «Hat Gott auch eine Mama?» Mut, sich auf theologische Gespräche einzulassen. Sie haben dazu 24 Fra-gen und Antworten gesammelt, die im «Forum Kirche» erschienen sind, dem Pfarreiblatt der Kantone �urgau und Scha�hausen.

Sinnieren stärkt die Identität«Überall da, wo Fragen nach dem Sinn des Lebens, nach Gott und dem christlichen Glauben wach werden, entwickeln Kinder eine eigene Identi-tät», schreiben Ritter und Cebulj. Sol-che Fragen könnten nicht nur im Ge-spräch erörtert werden. Die beiden Autoren leiten auch an zum kreativen Schreiben und Gestalten mit Kindern, Bilderbücher zu verwenden und selbst zu erzählen. Denn «Vorlesen regt die Fantasie und kindliche Deutung von Welt und Wirklichkeit an».Das Buch «Hat Gott auch eine Mama?» richtet sich an «Mütter und Väter, Gross-eltern, Paten oder andere Verwandte und Bekannte von Kindern». Ihnen können die Antworten eine Hilfe sein. Diese sind mitunter aber auch an-spruchsvoll, weil sie alle von Fachleu-ten geschrieben wurden. Zum Beispiel,

Theologische Gespräche mit Kindern

Mit Kindern auf den Punkt kommen

Daniel Ritter / Christian Cebulj (Hrsg.): Hat Gott auch eine Mama? Broschiert, 48 Seiten, Rex-Verlag, Luzern 2019, ISBN 978-3-7252-1042-8, Preis ca. Fr. 24.–

dass Gott keinen Anfang habe und deshalb auch keine Mama brauche. Etwas zu kurz kommt daneben, was Kinder selbst auf ihre Fragen antwor-ten.  Zumal Ritter und Cebulj selbst anmerken, das Wesentliche eines Ge-sprächs geschehe «im Dialog selbst. Das bedeutet, dass wir erst durch das Ge-spräch zu einer mög lichen Antwort kommen – und nicht in erster Linie durch unser grosses Vorwissen.»

Hebamme seinSo kann die Gegenfrage auf eine her-ausfordernde Kinderfrage – «Wie stellst du dir das vor?» – eine theolo-gisch durchaus überzeugende Ant-wort hervorrufen. Im Buch meint etwa die sechsjährige Jaël auf ihre Frage, ob «Gott im Himmel eigentlich so etwas wie der Chef der Engel» sei: «Hmm, ja, vielleicht sind im Himmel auch alle ein bisschen Chef!» Die gleiche Jaël

�ndet, es gebe Leben, «damit auf der Erde etwas läuft» und «weil Gott es einfach schön fand».�eologische und philosophische Ge-spräche mit Kindern sind ein Schen-ken und Beschenkt-Werden. Ritter und Cebulj halten es mit dem griechi-schen Philosophen Sokrates, der die Philosophie als Hebammenkunst be-zeichnete: «Wenn es gelingt, dass nicht nur Sie selbst etwas Neues erfahren, sondern auch das Kind mit Ihrer Hilfe eine Idee, eine Überzeugung, sogar einen Funken ‹Glauben› gebiert, dann sind Sie zur ‹Hebamme› geworden.» Ab in den Gebärsaal also! do

Auf den Punkt gebracht: Kinder wissen auf ihre Fragen oft selbst eine überzeu-gende Antwort. Bild: PublicDomainPictures auf pixabay.com

Page 11: MarienkapelleEigenthal - Pfarrei Malters · Walter Isaacson, Leonardo da Vinci. Die Biogra e, Berlin 2018, 752 S. Volk e rR inh adt,L c. Das Auge der Welt, München 2018, 383 S. Leonardo

Thema 11

«Junia-Initiative» lanciert

Sakramente in die Zukunft retten

«Wenn niemand mehr Sakramente spenden kann, geht die Kirche unter», sagte Priorin Irene Gassmann auf dem Podium in Rom. Bild: Wolfgang Schmidt/Voices of Faith

Die «Junia-Initiative» will, dass «be-währte und berufene» Frauen und Männer ohne Weihe in den sakra-mentalen Dienst der Kirche treten können. Am 17. Mai 2020 will sie den Bischöfen Namen vorschlagen.

In einer Medienmitteilung sprechen die Initiantinnen und Initianten von der «sakramentalen Sendung». Sie la-den «insbesondere Pfarreien und Ge-meinschaften» dazu ein, bewährte und zu einer sakramentalen Sendung be-rufene Frauen zu erkennen und sie mit deren Einverständnis am 17. Mai 2020 den Bischöfen zur Sendung vor-zuschlagen. Der 17. Mai ist der Ge-denktag der Apostelin Junia. Dann soll die Liste mit den Namen Vertretern der Ordinariate übergeben werden. Es könnten auch Männer genannt wer-den, sagte Mit-Initiantin Charlotte Küng-Bless, Seelsorgerin in der Region Rorschach, gegenüber kath.ch.

Sieben Stimmen notwendigDen Initiantinnen und Initianten geht es grundsätzlich um jene Sakramente, die in der Regel von Priestern gespen-det werden, also um Taufe, Trauung, Eucharistie, Versöhnung (Beichte) und Krankensalbung. Die beiden letz-ten sind vor allem in weiblichen Or-densgemeinschaften �ema.Wer sich zu einer sakramentalen Sen-dung berufen fühlt, kann sich auf der Website der Junia-Initiative eintragen. Andere können dort ihre Unterstüt-zung für diese Person bekunden. Um auf die Liste zu gelangen, die dem Orts-bischof vorgeschlagen wird, braucht eine Person mindestens sieben unter-stützende Stimmen.Hinter der «Junia-Initiative» steht eine Gruppe von rund 25 Personen, die sich für die Gleichberechtigung von

Frauen in der römisch-katholischen Kirche einsetzen. Zu diesen gehört Irene Gassmann, Priorin des Benedik-tinerinnenklosters Fahr. Gassmann kündigte die Initiative auf einem Podium an, das in der Woche vor der Amazonas-Synode in Rom stattfand. Unterstützt wird die Initiative von «Voices of Faith», einer Organisation, die sich für das Stimmrecht von Frauen an Bischofssynoden einsetzt.

«Ein Bischof kann das»Sakramente seien ein wesentlicher Teil der Kirche. In den Sakramenten verberge sich mehr, als sichtbar sei, sagte Priorin Irene in Rom. «Die Kirche hat den Schatz der Sakramente. Wenn niemand diese spenden kann, dann geht er unter.» Ein Bischof könnte ei-ner kirchlich bewährten Frau die Er-laubnis für das Spenden eines klar de�nierten Sakraments durchaus er-teilen. kath.ch/do

juniainitiative.com | voicesoffaith.org

Bischöfe äussern sich nichtZur «Junia-Initiative» ist weder vom Bistum Basel noch von der Bischofskonferenz eine Stellung-nahme erhältlich. An ihrer jüngsten Vollversammlung Mitte September besprachen die Bischöfe, wie sie den Prozess zur «Erneuerung der Kirche» gestalten wollen. Sie er-klärten einerseits, sie wollten «auch die leisen Stimmen ausser-halb der kirchlichen Strukturen» hören, und ho�en, «Junge und Alte, Frauen und Männer, Laien und Geweihte, Migrantinnen und Migranten sowie Schweizerinnen und Schweizer» in den Prozess ein-binden zu können.Das Projekt der Bischöfe heisst «Gemeinsam auf dem Weg für die Erneuerung der Kirche». Die ge-plante Steuergruppe besteht aber noch nicht und es gibt auch noch keinen Terminplan. do

V

v

W

w

Kleine Leute fragen den grossen gerne Löcher in den Bauch. Über Gott und die Welt wollen sie alles wis-sen. Einfache Antworten gibt es sel-ten. Dafür verborgene Wahrheiten, die sich im Gespräch entdecken las-sen. Ein Buch will dazu Mut machen.

Wer hat Ostern erfunden? Kommen Tiere auch in den Himmel? Und war-um gibt es eigentlich Leben? Philoso-phieren mit Kindern ist spannend, aber bei religiösen Fragen sind die Erwachsenen oft unsicher. Die Reli-gionspädagogen Daniel Ritter und Christian Cebulj machen mit dem Buch «Hat Gott auch eine Mama?» Mut, sich auf theologische Gespräche einzulassen. Sie haben dazu 24 Fra-gen und Antworten gesammelt, die im «Forum Kirche» erschienen sind, dem Pfarreiblatt der Kantone �urgau und Scha�hausen.

Sinnieren stärkt die Identität«Überall da, wo Fragen nach dem Sinn des Lebens, nach Gott und dem christlichen Glauben wach werden, entwickeln Kinder eine eigene Identi-tät», schreiben Ritter und Cebulj. Sol-che Fragen könnten nicht nur im Ge-spräch erörtert werden. Die beiden Autoren leiten auch an zum kreativen Schreiben und Gestalten mit Kindern, Bilderbücher zu verwenden und selbst zu erzählen. Denn «Vorlesen regt die Fantasie und kindliche Deutung von Welt und Wirklichkeit an».Das Buch «Hat Gott auch eine Mama?» richtet sich an «Mütter und Väter, Gross-eltern, Paten oder andere Verwandte und Bekannte von Kindern». Ihnen können die Antworten eine Hilfe sein. Diese sind mitunter aber auch an-spruchsvoll, weil sie alle von Fachleu-ten geschrieben wurden. Zum Beispiel,

Theologische Gespräche mit Kindern

Mit Kindern auf den Punkt kommen

Daniel Ritter / Christian Cebulj (Hrsg.): Hat Gott auch eine Mama? Broschiert, 48 Seiten, Rex-Verlag, Luzern 2019, ISBN 978-3-7252-1042-8, Preis ca. Fr. 24.–

dass Gott keinen Anfang habe und deshalb auch keine Mama brauche. Etwas zu kurz kommt daneben, was Kinder selbst auf ihre Fragen antwor-ten.  Zumal Ritter und Cebulj selbst anmerken, das Wesentliche eines Ge-sprächs geschehe «im Dialog selbst. Das bedeutet, dass wir erst durch das Ge-spräch zu einer mög lichen Antwort kommen – und nicht in erster Linie durch unser grosses Vorwissen.»

Hebamme seinSo kann die Gegenfrage auf eine her-ausfordernde Kinderfrage – «Wie stellst du dir das vor?» – eine theolo-gisch durchaus überzeugende Ant-wort hervorrufen. Im Buch meint etwa die sechsjährige Jaël auf ihre Frage, ob «Gott im Himmel eigentlich so etwas wie der Chef der Engel» sei: «Hmm, ja, vielleicht sind im Himmel auch alle ein bisschen Chef!» Die gleiche Jaël

�ndet, es gebe Leben, «damit auf der Erde etwas läuft» und «weil Gott es einfach schön fand».�eologische und philosophische Ge-spräche mit Kindern sind ein Schen-ken und Beschenkt-Werden. Ritter und Cebulj halten es mit dem griechi-schen Philosophen Sokrates, der die Philosophie als Hebammenkunst be-zeichnete: «Wenn es gelingt, dass nicht nur Sie selbst etwas Neues erfahren, sondern auch das Kind mit Ihrer Hilfe eine Idee, eine Überzeugung, sogar einen Funken ‹Glauben› gebiert, dann sind Sie zur ‹Hebamme› geworden.» Ab in den Gebärsaal also! do

Auf den Punkt gebracht: Kinder wissen auf ihre Fragen oft selbst eine überzeu-gende Antwort. Bild: PublicDomainPictures auf pixabay.com

Page 12: MarienkapelleEigenthal - Pfarrei Malters · Walter Isaacson, Leonardo da Vinci. Die Biogra e, Berlin 2018, 752 S. Volk e rR inh adt,L c. Das Auge der Welt, München 2018, 383 S. Leonardo

MaltersSchwarzenberg | 16 Seiten6

12 Thema

e

Vatikan-Papier kritisiert Gendertheorie

Selbstgespräch statt DialogIm Sommer erschien ein Dokument des Vatikans, das nach eigenem An-spruch in Dialog treten möchte mit der Gendertheorie. Das von der «Kongregation für das katholische Bildungswesen» herausgegebene Papier o�enbart aber, wie wenig es von Gender verstanden hat.

Was als Erstes au�ällt: In 68 Fussnoten zitiert das Dokument der Kongrega-tion für die Bildung «Als Mann und Frau schuf er sie. Unterwegs zu einem Dialog bei der Gendertheorie im Be-reich der Bildung», so der lange Titel, ausschliesslich vatikanische Quellen: Enzykliken, päpstliche Verlautbarun-gen und bereits vorhandene Schriften der eigenen Kongregation. Entspre-chend sieht das Dokument auch die Kirche als «Mutter und Lehrerin» (Ab-schnitt 30). Kein externes Fachbuch wird herangezogen, nicht einmal die

weltweite Literatur von �eologiepro-fessor*innen. Der Vatikan bezieht sein Wissen ausschliesslich aus sich selbst und verweigert den Dialog.Das Vatikan-Dokument erhebt schwere Vorwürfe gegen die als «Ideologie» ge-brandmarkte Genderforschung, wo-bei das Papier seine Kritik «weder dialogisch noch wissenschaftlich ent-faltet», so Gerhard Marschütz, Profes-sor für �eologische Ethik an der Ka-tholisch-�eologischen Fakultät der Universität Wien in der Zeitung «Die Furche» 25/2019. Schwere VorwürfeSo wirft «Als Mann und Frau schuf er sie» der Gendertheorie vor, sie leugne «den Unterschied und die Gegensei-tigkeit in der Natur von Mann und Frau, sehe eine Gesellschaft ohne Ge-schlechterunterscheidung vor und eliminiere dabei die anthropologi-

schen Grundlagen der Familie» (Nr. 2). Für die Gendertheorie «zähle die absolute freie Selbstbestimmung je-des Individuums» (Nr. 13), in ihr könne «jede Person sein soziales Geschlecht selber wählen» (Nr. 11). Gender meine «ein konfuses Konzept von Freiheit im Reich der Gefühle und momentaner Verlangen» (Nr. 19). Das Dokument lasse o�en, wer eine solche Gendertheorie überhaupt ver-trete, reagiert Gerhard Marschütz im Gegenzug. Die vatikanische Kritik er-kenne nicht, dass das Verhältnis des Biologischen zum Kulturell-Sozialen «bereits vom Biologischen her viel-schichtiger und uneindeutiger» ist als die �eorie der reinen, eindeutigen Zweigeschlechtlichkeit, so Marschütz weiter. Diese Vielgestaltigkeit des Le-bens könne das Vatikan-Papier nicht positiv integrieren, erklärt Marschütz. Und er spitzt noch zu: Das Doku- ment «verkörpert ein Nicht-Verste-hen-Wollen zentraler Anliegen der Gender-Studien». Andreas Wissmiller

Das Vatikan-Dokument «Als Mann und Frau schuf er sie» �ndet sich auf www.educatio.va. Eine of�zielle deutsche Übersetzung lag bei Redaktionsschluss noch nicht vor.

Menschliche Existenz zeigt sich vielgestaltig. Bild: OpenClipart-Vectors, pixabay.com

Gender und TransgenderGender ist ein Begri� aus den Sozialwissenschaften. Das englische Wort bedeutet in Unterscheidung vom biologischen Geschlecht (englisch «sex») das «soziale Geschlecht». Gender meint die kulturell wie historisch varia-blen Erwartungen und Werte, die an das Geschlecht geknüpft sind.In das weite Feld der Genderforschung gehören auch die Begri�e Trans-gender bzw. Transidentität. Sie beschreiben die Situation einer Person, deren inneres Wissen, welches Geschlecht sie hat (Geschlechtsidentität), nicht mit dem bei der Geburt zugewiesenen Geschlecht übereinstimmt.

Schreibweise mit *Mit dieser Ausgabe verwenden die Autor*innen für die Zentralredak-tion des Kantonalen Pfarreiblatts die geschlechtergerechte Schreib-weise mit * bei Personenbezeich-nungen. Damit sollen Frauen und Männer gleichberechtigt v. a. in den Berufswelten sichtbar werden. Mit dem Stern sollen auch jene Perso-nen integrierend mit gemeint sein, die sich keinem Geschlecht eindeu-tig zuordnen können.

Podium an der Universität Luzern

Die Schweiz – 10 Jahre nach der Minarettabstimmung

Das Zentrum für Religion, Wirtschaft und Politik, eine gemeinsame Ein-richtung verschiedener Schweizer Hochschulen, und die St. Charles Society laden zu einer ö�entlichen Podiumsdiskussion ein. �ema sind die Auswirkungen des Minarettver-bots in der Schweiz vor zehn Jahren und was sich daraus für die Burka- Initiative ableiten lässt.Do, 28.11., 18.15–19.45 Uhr, Universität Luzern, Frohburgstrasse 3, Hörsaal 8, anschliessend Apéro. Weitere Informationen unter 041 229 55 69, [email protected]

Treffpunkte

O�ener Raum der Stille«Luzern hält inne» im Advent

«Luzern hält inne» heisst ein Netz-werk von Meditations- und Achtsam-keitswegen in Luzern. Ihr verbin-dendes Element ist die Meditation. Vom 1. bis 7. Dezember hält das Netz-werk zum zweiten Mal nach 2018 ge-meinsam mit allen Interessierten inne. Während einer Woche gestalten die Teilnehmenden in Luzern einen Raum der Stille. Das Projekt heisst LU-Spirit.Der katholische Priester Roman Grü-ter, das «Zendo am Fluss», das Yoga-studio Luzern, der Shaolin-Tempel und «Wanderer der Welten» laden dazu ein, gemeinsam in Achtsamkeit, Stille und Entschleunigung einzutauchen.Zendo am Fluss, St.-Karli-Quai 7, Luzern; Eröffnungszeremonie So, 1.12., 17.00 Uhr; Schluss Sa, 7.12, nach gemeinsamer Nacht der Stille; Öffnungszeiten Mo–Fr 6.00–21.00 Uhr; Eintritt frei, Kollekte | www.lu-spirit.ch

Durch Meditation zur Ruhe kommen: Baum im Herbst. Bild: pd

Forum Kirche und Wirtschaft

Die Menschenrechte in der Wirtschaft umsetzen

Das Forum Kirche und Wirtschaft, eine Fachstelle der Katholischen Kir-che im Kanton Zug, lädt zu einem Podium «Wirtschaft und Menschen-rechte – (k)ein Zwiespalt» ein. Allgemein wird akzeptiert, dass Un-ternehmen eine Verantwortung für die Einhaltung von Menschenrechten haben. Doch was heisst Verantwor-tung für einen Schweizer Grossver-teiler, wenn es bei der Produktion von  T-Shirts zu Menschenrechtsver-letzungen eines ausländischen Zulie-ferers kommt? Können Banken dank ihres Ein�usses eine Schlüsselrolle bei  der Umsetzung von Menschen-rechten spielen? Welche Rolle spielen NGOs?Das Eingangsreferat hält Professorin Christine Kaufmann, Präsidentin des Kompetenzzentrums Menschenrechte der Univer sität Zürich. Am Podium nimmt u. a. Bernd Nilles, Direktor des Fastenopfers Schweiz, teil. Do, 21.11., 18.30–22 Uhr, Kloster/Gemeinde-saal Kappel am Albis, Anmeldung unter Forum Kirche und Wirtschaft, Landhaus-strasse 15, 6340 Baar, 041 767 71 36,www.forum-kirchewirtschaft.ch

Auf Weihnachten mit Kindern kreativ werden. Bild: Bruno Glätsch auf Pixabay

Klosterherberge Baldegg

Sternenwerkstatt für Kinder

Die vorweihnachtliche Sternenwerk-statt im Kloster Baldegg hält an drei Nachmittagen verschiedene Angebote bereit. Es werden Sterne gezeichnet, gestickt, gestüpferlt oder gekleistert. Sa, 23.11, 30.11. und 7.12., jeweils 14–16 Uhr, für Kinder von 4 bis 10 Jahren; Leitung: Sr. Theres Brändle; Kosten: Fr. 60.– inkl. Material, Anmeld. unter 041 914 18 50, www.klosterherberge.ch

Hochschulseelsorge/Lassalle-Haus

In Kurzexerzitien das eigene Leben formen lassen

Exerzitien sind ein angeleiteter geist-licher Weg: Im Mittelpunkt steht die Begegnung mit einem liebenden Gott. In der Liebe wächst Vertrauen und aus  Vertrauen entsteht die Freiheit, das eigene Leben formen zu lassen. Verletzungen, Ängste und Unfreihei-ten werden behutsam angeschaut und liebevoll gelöst. Exerzitien führen zu einem frischen Blick auf Sinn und Ziel des Lebens und zu einem Gespür für den persönlichen Weg. Sie vertie-fen den Glauben und den Mut, im All-tag konkret zu wirken.Die Hochschulseelsorge der Universi-tät Luzern und das Lassalle-Haus la-den zu fünftägigen Kurzexerzitien ein.So–Fr, 12.–17.1.2020 (Beginn So 18.30 Uhr, Ende Fr um 13 Uhr); Leitung: Hochschulseel-sorger Andreas Schalbetter SJ; Information und Anmeldung: lassalle-haus.org

Katholische Behindertenseelsorge

Am Besinnungstag in Horw sich austauschen und singen

Menschen mit einer körperlichen Be-hinderung sind am Besinnungstag in Horw angesprochen. Die Behinderten-seelsorge der katholischen Landeskir-che bietet an diesem Tag Gelegenheit, über Sinn- und Lebensfragen nachzu-denken, kreativen Impulsen zu folgen, sich auszutauschen und gemeinsam Lieder zu singen. Den abwechslungs-reichen Tag gestalten Bruno Hübscher und Heidi Bühlmann.Sa, 23.11., 9.15–16.30 Uhr, Blindenheim Horw, Kantonsstrasse 2; Kosten Fr. 35.– inkl. Verp�egung, Ermässigung möglich, Anmeldung bei der Landeskirche Luzern, Behindertenseelsorge, 041 419 48 43, [email protected]

Page 13: MarienkapelleEigenthal - Pfarrei Malters · Walter Isaacson, Leonardo da Vinci. Die Biogra e, Berlin 2018, 752 S. Volk e rR inh adt,L c. Das Auge der Welt, München 2018, 383 S. Leonardo

Veranstaltungen 13

e

Vatikan-Papier kritisiert Gendertheorie

Selbstgespräch statt DialogIm Sommer erschien ein Dokument des Vatikans, das nach eigenem An-spruch in Dialog treten möchte mit der Gendertheorie. Das von der «Kongregation für das katholische Bildungswesen» herausgegebene Papier o�enbart aber, wie wenig es von Gender verstanden hat.

Was als Erstes au�ällt: In 68 Fussnoten zitiert das Dokument der Kongrega-tion für die Bildung «Als Mann und Frau schuf er sie. Unterwegs zu einem Dialog bei der Gendertheorie im Be-reich der Bildung», so der lange Titel, ausschliesslich vatikanische Quellen: Enzykliken, päpstliche Verlautbarun-gen und bereits vorhandene Schriften der eigenen Kongregation. Entspre-chend sieht das Dokument auch die Kirche als «Mutter und Lehrerin» (Ab-schnitt 30). Kein externes Fachbuch wird herangezogen, nicht einmal die

weltweite Literatur von �eologiepro-fessor*innen. Der Vatikan bezieht sein Wissen ausschliesslich aus sich selbst und verweigert den Dialog.Das Vatikan-Dokument erhebt schwere Vorwürfe gegen die als «Ideologie» ge-brandmarkte Genderforschung, wo-bei das Papier seine Kritik «weder dialogisch noch wissenschaftlich ent-faltet», so Gerhard Marschütz, Profes-sor für �eologische Ethik an der Ka-tholisch-�eologischen Fakultät der Universität Wien in der Zeitung «Die Furche» 25/2019. Schwere VorwürfeSo wirft «Als Mann und Frau schuf er sie» der Gendertheorie vor, sie leugne «den Unterschied und die Gegensei-tigkeit in der Natur von Mann und Frau, sehe eine Gesellschaft ohne Ge-schlechterunterscheidung vor und eliminiere dabei die anthropologi-

schen Grundlagen der Familie» (Nr. 2). Für die Gendertheorie «zähle die absolute freie Selbstbestimmung je-des Individuums» (Nr. 13), in ihr könne «jede Person sein soziales Geschlecht selber wählen» (Nr. 11). Gender meine «ein konfuses Konzept von Freiheit im Reich der Gefühle und momentaner Verlangen» (Nr. 19). Das Dokument lasse o�en, wer eine solche Gendertheorie überhaupt ver-trete, reagiert Gerhard Marschütz im Gegenzug. Die vatikanische Kritik er-kenne nicht, dass das Verhältnis des Biologischen zum Kulturell-Sozialen «bereits vom Biologischen her viel-schichtiger und uneindeutiger» ist als die �eorie der reinen, eindeutigen Zweigeschlechtlichkeit, so Marschütz weiter. Diese Vielgestaltigkeit des Le-bens könne das Vatikan-Papier nicht positiv integrieren, erklärt Marschütz. Und er spitzt noch zu: Das Doku- ment «verkörpert ein Nicht-Verste-hen-Wollen zentraler Anliegen der Gender-Studien». Andreas Wissmiller

Das Vatikan-Dokument «Als Mann und Frau schuf er sie» �ndet sich auf www.educatio.va. Eine of�zielle deutsche Übersetzung lag bei Redaktionsschluss noch nicht vor.

Menschliche Existenz zeigt sich vielgestaltig. Bild: OpenClipart-Vectors, pixabay.com

Gender und TransgenderGender ist ein Begri� aus den Sozialwissenschaften. Das englische Wort bedeutet in Unterscheidung vom biologischen Geschlecht (englisch «sex») das «soziale Geschlecht». Gender meint die kulturell wie historisch varia-blen Erwartungen und Werte, die an das Geschlecht geknüpft sind.In das weite Feld der Genderforschung gehören auch die Begri�e Trans-gender bzw. Transidentität. Sie beschreiben die Situation einer Person, deren inneres Wissen, welches Geschlecht sie hat (Geschlechtsidentität), nicht mit dem bei der Geburt zugewiesenen Geschlecht übereinstimmt.

Schreibweise mit *Mit dieser Ausgabe verwenden die Autor*innen für die Zentralredak-tion des Kantonalen Pfarreiblatts die geschlechtergerechte Schreib-weise mit * bei Personenbezeich-nungen. Damit sollen Frauen und Männer gleichberechtigt v. a. in den Berufswelten sichtbar werden. Mit dem Stern sollen auch jene Perso-nen integrierend mit gemeint sein, die sich keinem Geschlecht eindeu-tig zuordnen können.

Podium an der Universität Luzern

Die Schweiz – 10 Jahre nach der Minarettabstimmung

Das Zentrum für Religion, Wirtschaft und Politik, eine gemeinsame Ein-richtung verschiedener Schweizer Hochschulen, und die St. Charles Society laden zu einer ö�entlichen Podiumsdiskussion ein. �ema sind die Auswirkungen des Minarettver-bots in der Schweiz vor zehn Jahren und was sich daraus für die Burka- Initiative ableiten lässt.Do, 28.11., 18.15–19.45 Uhr, Universität Luzern, Frohburgstrasse 3, Hörsaal 8, anschliessend Apéro. Weitere Informationen unter 041 229 55 69, [email protected]

Treffpunkte

O�ener Raum der Stille«Luzern hält inne» im Advent

«Luzern hält inne» heisst ein Netz-werk von Meditations- und Achtsam-keitswegen in Luzern. Ihr verbin-dendes Element ist die Meditation. Vom 1. bis 7. Dezember hält das Netz-werk zum zweiten Mal nach 2018 ge-meinsam mit allen Interessierten inne. Während einer Woche gestalten die Teilnehmenden in Luzern einen Raum der Stille. Das Projekt heisst LU-Spirit.Der katholische Priester Roman Grü-ter, das «Zendo am Fluss», das Yoga-studio Luzern, der Shaolin-Tempel und «Wanderer der Welten» laden dazu ein, gemeinsam in Achtsamkeit, Stille und Entschleunigung einzutauchen.Zendo am Fluss, St.-Karli-Quai 7, Luzern; Eröffnungszeremonie So, 1.12., 17.00 Uhr; Schluss Sa, 7.12, nach gemeinsamer Nacht der Stille; Öffnungszeiten Mo–Fr 6.00–21.00 Uhr; Eintritt frei, Kollekte | www.lu-spirit.ch

Durch Meditation zur Ruhe kommen: Baum im Herbst. Bild: pd

Forum Kirche und Wirtschaft

Die Menschenrechte in der Wirtschaft umsetzen

Das Forum Kirche und Wirtschaft, eine Fachstelle der Katholischen Kir-che im Kanton Zug, lädt zu einem Podium «Wirtschaft und Menschen-rechte – (k)ein Zwiespalt» ein. Allgemein wird akzeptiert, dass Un-ternehmen eine Verantwortung für die Einhaltung von Menschenrechten haben. Doch was heisst Verantwor-tung für einen Schweizer Grossver-teiler, wenn es bei der Produktion von  T-Shirts zu Menschenrechtsver-letzungen eines ausländischen Zulie-ferers kommt? Können Banken dank ihres Ein�usses eine Schlüsselrolle bei  der Umsetzung von Menschen-rechten spielen? Welche Rolle spielen NGOs?Das Eingangsreferat hält Professorin Christine Kaufmann, Präsidentin des Kompetenzzentrums Menschenrechte der Univer sität Zürich. Am Podium nimmt u. a. Bernd Nilles, Direktor des Fastenopfers Schweiz, teil. Do, 21.11., 18.30–22 Uhr, Kloster/Gemeinde-saal Kappel am Albis, Anmeldung unter Forum Kirche und Wirtschaft, Landhaus-strasse 15, 6340 Baar, 041 767 71 36,www.forum-kirchewirtschaft.ch

Auf Weihnachten mit Kindern kreativ werden. Bild: Bruno Glätsch auf Pixabay

Klosterherberge Baldegg

Sternenwerkstatt für Kinder

Die vorweihnachtliche Sternenwerk-statt im Kloster Baldegg hält an drei Nachmittagen verschiedene Angebote bereit. Es werden Sterne gezeichnet, gestickt, gestüpferlt oder gekleistert. Sa, 23.11, 30.11. und 7.12., jeweils 14–16 Uhr, für Kinder von 4 bis 10 Jahren; Leitung: Sr. Theres Brändle; Kosten: Fr. 60.– inkl. Material, Anmeld. unter 041 914 18 50, www.klosterherberge.ch

Hochschulseelsorge/Lassalle-Haus

In Kurzexerzitien das eigene Leben formen lassen

Exerzitien sind ein angeleiteter geist-licher Weg: Im Mittelpunkt steht die Begegnung mit einem liebenden Gott. In der Liebe wächst Vertrauen und aus  Vertrauen entsteht die Freiheit, das eigene Leben formen zu lassen. Verletzungen, Ängste und Unfreihei-ten werden behutsam angeschaut und liebevoll gelöst. Exerzitien führen zu einem frischen Blick auf Sinn und Ziel des Lebens und zu einem Gespür für den persönlichen Weg. Sie vertie-fen den Glauben und den Mut, im All-tag konkret zu wirken.Die Hochschulseelsorge der Universi-tät Luzern und das Lassalle-Haus la-den zu fünftägigen Kurzexerzitien ein.So–Fr, 12.–17.1.2020 (Beginn So 18.30 Uhr, Ende Fr um 13 Uhr); Leitung: Hochschulseel-sorger Andreas Schalbetter SJ; Information und Anmeldung: lassalle-haus.org

Katholische Behindertenseelsorge

Am Besinnungstag in Horw sich austauschen und singen

Menschen mit einer körperlichen Be-hinderung sind am Besinnungstag in Horw angesprochen. Die Behinderten-seelsorge der katholischen Landeskir-che bietet an diesem Tag Gelegenheit, über Sinn- und Lebensfragen nachzu-denken, kreativen Impulsen zu folgen, sich auszutauschen und gemeinsam Lieder zu singen. Den abwechslungs-reichen Tag gestalten Bruno Hübscher und Heidi Bühlmann.Sa, 23.11., 9.15–16.30 Uhr, Blindenheim Horw, Kantonsstrasse 2; Kosten Fr. 35.– inkl. Verp�egung, Ermässigung möglich, Anmeldung bei der Landeskirche Luzern, Behindertenseelsorge, 041 419 48 43, [email protected]

Page 14: MarienkapelleEigenthal - Pfarrei Malters · Walter Isaacson, Leonardo da Vinci. Die Biogra e, Berlin 2018, 752 S. Volk e rR inh adt,L c. Das Auge der Welt, München 2018, 383 S. Leonardo

MaltersSchwarzenberg | 16 Seiten6

14 Luzern – Schweiz – Welt

Aus der Kirche

Luzern

�eologische Fakultät

31 Diplome verliehen

An der Diplomfeier des Studienjah-res 2018/19 der �eologischen Fakul-tät der Universität Luzern am 18. Ok-tober wurden 14 Bachelor- und 15 Masterdiplome sowie zwei Diplome «�eologie im bischö�ichen Sonder-programm» verliehen. Unter den Ab-solventinnen und Absolventen be�n-den sich auch sieben aus dem Kanton Luzern.

Bachelor Theologie: Ursula Bründler Stadler, Ebikon; Florian Lüthi, Luzern. Bachelor Religionspädagogik: Carina Wallimann-Ruepp, Sursee. Master Theologie: Gertrud Arnold, Root; Romina Monferrini, Luzern; Martin Schacher, Kriens. Master Religionslehre: Christa Vogt, Luzern.

International

Kirchen in Polen und Russland

Gute Beziehungen betont

Der Moskauer Patriarch Kirill hat bei einem Tre�en mit dem katholischen Erzbischof von Warschau, Kazimierz Kardinal Nycz, die guten Beziehun-gen zwischen ihren Kirchen betont. Besonders wertvoll seien diese Be-ziehungen, weil die Russische Ortho-doxe Kirche (ROK) und die katholi-sche Kirche in Polen «Kräfte sind, die sich darum bemühen, christliche Werte im Leben ihrer Völker zu stär-ken». Das berichtete der Nachrich-tendienst östliche Kirche in einem Newsletter Ende September. Beide Kirchenmänner betonten die friedensstiftende Bedeutung in der Mission der Kirche und deuteten an, das 2012 eingeführte Prinzip gemein-samer Botschaften an die Völker Russ-lands und Polens auszubauen.

Stadt Jerusalem

Unterirdischer Friedhof über zwölf Stockwerke im Bau

Gegenwärtig braucht die Stadt Jeru-salem im Schnitt 4400 Gräber pro Jahr. Aufgrund der demogra�schen Ent-wicklung werden es in den nächsten Jahrzehnten noch mehr sein. Wie die Wochenzeitung «tachles» Ende Sep-tember berichtete, entsteht jetzt für 50 Millionen Dollar ein riesiger Kata-kombenfriedhof im «Berg der Ruhen-den». Die 22 000 Grabkammern in Wandnischen sind auf zwölf Stock-werken übereinander angelegt.Künftig sollen hier drei Fahrstühle die Hinterbliebenen in die unterirdische Totenstadt bringen. Wer nicht gut zu Fuss ist, kann dann mit einem Elektro-wagen durch die Nekropole fahren, so die Wochenzeitung.

Oberirdische Friedhöfe wie am Ölberg reichen in Jerusalem nicht mehr aus. Bild: Zairon, wikimedia commons, cc-by-sa, 4.0

Massnahme des algerischen Staates

Weitere Kirchen geschlossen

Wegen fehlender behördlicher Ge-nehmigungen sind in Algerien drei neue protestantische Kirchengebäude geschlossen worden, darunter auch das grösste des Landes. Wie Vatican News Ende Oktober unter Berufung auf die französische Zeitung «La Croix» berichtete, wurden damit seit Jahresbeginn bereits sieben Kirchen unter staatliche Aufsicht gestellt. Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch (HRW) wirft den algeri-schen Behörden eine Unterdrückung der christlichen Minderheit in dem nordafrikanischen Land vor.

Lösungen strahlen aus

Wir atmen frische Luft und trinken sauberes Was- ser; Nahrung wartet beim Grossverteiler. Unser Leben ist weitgehend normalisiert, durchgetaktet und dank künst-licher Intelligenz immer mehr vorausgesagt und -bestimmt. Die Dinge, die uns belasten, inter- essieren aber teils schon in ein paar hundert Kilometern Ent-fernung niemanden mehr, weil das Leben dort unbe rechenbar und die Normalität ein Aus-nahmezustand ist.

Doch auch in einer «Hochkultur» wie in der Schweiz ist Leiden möglich, insbesondere wenn es um Fragen der Gerechtigkeit geht wie etwa bei der Gleichstellung der Geschlechter in kirchlichen Berufen. Mit Blick auf globale Her- ausforderungen wie den Klima-wandel mag das Problem der Kirchenmitarbeitenden unbedeu-tend scheinen. Manch einer fragt sich, ob es angesichts des gegen-wärtigen «Weltschmerzes» ange-messen sei, sich so sehr mit sich und seiner Rolle zu beschäftigen.

Gerade aus ökologischer Sicht plädiere ich für ein Ja: Denn «Ungerechtigkeiten» stehen einer guten Entwicklung immer ent-gegen. Die Schweiz ist klein, aber vernetzt. Die Probleme, die wir hier lösen – und mögen sie ver-gleichsweise «elitär» scheinen –, wirken in die Welt hinaus!

Hansruedi Huber, Kommunikationsverantwortlicher

Bistum Basel

Was mich bewegt

So ein Witz!

Die �eologieprofessorin sagt am Ende der mündlichen Prüfung zur Studentin: «Sehen Sie den kahlen Baum da draussen?» – «Ja, und?» – «Wenn der wieder Blätter trägt, dann sehen wir uns wieder!»

Aus der Kirche

Luzern

Am 5. Juni 2020

Über 100 Anmeldungen zur «Langen Nacht der Kirchen»

Am 5. Juni 2020 wirds später: Für die erste «Lange Nacht der Kirchen» im Kanton Luzern haben sich gleich 102 Pfarreien, Kirchgemeinden und Orga-nisationen angemeldet.Auf katholischer Seite sind es 83 der 100 Pfarreien, die mitmachen, die meisten über ihre Pastoralräume. Von den reformierten Kirchgemeinden beteiligen sich 11; hinzu kommen die Christkatholische Kirchgemeinde Lu-zern und Organisationen wie etwa das Fastenopfer, die Hochschulseelsorge oder die Zwitscher-Bar.Die «Lange Nacht der Kirchen» wird damit gleich bei ihrer ersten Au�age im Kanton Luzern zu einem kirchli-chen Gross ereignis. Zusätzliche Auf-merksamkeit erhält der Anlass, weil inzwischen neun Kantone mitma-chen: nebst Luzern Aargau, Bern, Zü-rich, Jura (ref.), Solothurn, Basel-Land, Freiburg und Graubünden (ref.). Aar-gau hatte die «Lange Nacht der Kir-chen», eine Idee aus Österreich, 2016 in die Schweiz gebracht und führte den Anlass auch 2018 durch.Im Kanton Luzern ist die «Lange Nacht» das Hauptereignis im Jubilä-umsjahr «50 Jahre Landeskirchen».

An der «Langen Nacht der Kirchen» am 28. Mai 2018 im Aargau. Bilder: pd

Mitten in Luzern: das erneuerte Lukas-zentrum. Bild: pd

Reformierte Kirche Luzern

Treffpunkt Lukaszentrum nach Renovation wieder offen

Fast zwei Jahre dauerten die Bauarbei-ten am Lukaszentrum beim Vögeli-gärtli in Luzern, jetzt ist das Gebäude wieder o�en. Die reformierte Kirche hat rund 9 Millionen Franken in die Sanierung und den Umbau gesteckt. Das «Lukas» stammt aus dem Jahr 1935 und ist denkmalgeschützt. Es gilt als «ein Hauptwerk des modernen evangelischen Kirchenbaus in der Deutschschweiz», wie es in einer Me-dienmitteilung heisst. Im grossen Saal �nden bis zu 300 Personen Platz.Der Bau mit seinem grossen Garten hat sich auch gegenüber dem Vögeli-gärtli mehr geö�net. Verbindung scha�t auch die Zwitscher-Bar, die Ende November wieder ins Lukas-zentrum zieht. Die Zwitscher-Bar ist ein ökumenischer Tre�punkt, den die katholische und die reformierte Kir-che Luzern gemeinsam tragen.

Amazonien-Synode beendet

Neue Wege deuten sich an

Die Sondersynode zu Amazonien in Rom ist vorbei. Eine umfassende Be-wertung des Tre�ens ebenso wie eine o�zielle Fassung des Schlussdoku-ments auf Deutsch lagen bei Redak-tionsschluss noch nicht vor. Allerdings zeigen erste Zusammenfassungen, so die von Vatican News, ein spannendes Bild: Das Schlussdokument spricht von einer stärkeren Würdigung der indigenen Religionen und der Förde-rung indigener Berufungen. Es regt zudem die Weihe verheirateter Män-ner zu Priestern für entlegene Ge-meinden an sowie die Entwicklung eines eigenen amazonischen katho-lischen Ritus. Ganz konkret emp�ehlt die Synode einen Weltfonds einzurichten, der die Gemeinschaften in Amazonien für ihre ökologische Arbeit entschädigt und sie zugleich vor ausbeuterischen Vorhaben von Konzernen schützt.

Die Kirche will in Amazonien neue Brücken schlagen. Bild: nile auf Pixabay

International

Königreich Jordanien

Seit 150 Jahren bestehen katholische Schulen

Die katholischen Schulen im arabi-schen Jordanien konnten Anfang Ok-tober ihr 150-jähriges Bestehen feiern. Der Jubiläumsanlass stand unter der Schirmherrschaft von Jordaniens Vize-ministerpräsident Rajaj Muascher.

Page 15: MarienkapelleEigenthal - Pfarrei Malters · Walter Isaacson, Leonardo da Vinci. Die Biogra e, Berlin 2018, 752 S. Volk e rR inh adt,L c. Das Auge der Welt, München 2018, 383 S. Leonardo

Luzern – Schweiz – Welt 15

Aus der Kirche

Luzern

�eologische Fakultät

31 Diplome verliehen

An der Diplomfeier des Studienjah-res 2018/19 der �eologischen Fakul-tät der Universität Luzern am 18. Ok-tober wurden 14 Bachelor- und 15 Masterdiplome sowie zwei Diplome «�eologie im bischö�ichen Sonder-programm» verliehen. Unter den Ab-solventinnen und Absolventen be�n-den sich auch sieben aus dem Kanton Luzern.

Bachelor Theologie: Ursula Bründler Stadler, Ebikon; Florian Lüthi, Luzern. Bachelor Religionspädagogik: Carina Wallimann-Ruepp, Sursee. Master Theologie: Gertrud Arnold, Root; Romina Monferrini, Luzern; Martin Schacher, Kriens. Master Religionslehre: Christa Vogt, Luzern.

International

Kirchen in Polen und Russland

Gute Beziehungen betont

Der Moskauer Patriarch Kirill hat bei einem Tre�en mit dem katholischen Erzbischof von Warschau, Kazimierz Kardinal Nycz, die guten Beziehun-gen zwischen ihren Kirchen betont. Besonders wertvoll seien diese Be-ziehungen, weil die Russische Ortho-doxe Kirche (ROK) und die katholi-sche Kirche in Polen «Kräfte sind, die sich darum bemühen, christliche Werte im Leben ihrer Völker zu stär-ken». Das berichtete der Nachrich-tendienst östliche Kirche in einem Newsletter Ende September. Beide Kirchenmänner betonten die friedensstiftende Bedeutung in der Mission der Kirche und deuteten an, das 2012 eingeführte Prinzip gemein-samer Botschaften an die Völker Russ-lands und Polens auszubauen.

Stadt Jerusalem

Unterirdischer Friedhof über zwölf Stockwerke im Bau

Gegenwärtig braucht die Stadt Jeru-salem im Schnitt 4400 Gräber pro Jahr. Aufgrund der demogra�schen Ent-wicklung werden es in den nächsten Jahrzehnten noch mehr sein. Wie die Wochenzeitung «tachles» Ende Sep-tember berichtete, entsteht jetzt für 50 Millionen Dollar ein riesiger Kata-kombenfriedhof im «Berg der Ruhen-den». Die 22 000 Grabkammern in Wandnischen sind auf zwölf Stock-werken übereinander angelegt.Künftig sollen hier drei Fahrstühle die Hinterbliebenen in die unterirdische Totenstadt bringen. Wer nicht gut zu Fuss ist, kann dann mit einem Elektro-wagen durch die Nekropole fahren, so die Wochenzeitung.

Oberirdische Friedhöfe wie am Ölberg reichen in Jerusalem nicht mehr aus. Bild: Zairon, wikimedia commons, cc-by-sa, 4.0

Massnahme des algerischen Staates

Weitere Kirchen geschlossen

Wegen fehlender behördlicher Ge-nehmigungen sind in Algerien drei neue protestantische Kirchengebäude geschlossen worden, darunter auch das grösste des Landes. Wie Vatican News Ende Oktober unter Berufung auf die französische Zeitung «La Croix» berichtete, wurden damit seit Jahresbeginn bereits sieben Kirchen unter staatliche Aufsicht gestellt. Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch (HRW) wirft den algeri-schen Behörden eine Unterdrückung der christlichen Minderheit in dem nordafrikanischen Land vor.

Lösungen strahlen aus

Wir atmen frische Luft und trinken sauberes Was- ser; Nahrung wartet beim Grossverteiler. Unser Leben ist weitgehend normalisiert, durchgetaktet und dank künst-licher Intelligenz immer mehr vorausgesagt und -bestimmt. Die Dinge, die uns belasten, inter- essieren aber teils schon in ein paar hundert Kilometern Ent-fernung niemanden mehr, weil das Leben dort unbe rechenbar und die Normalität ein Aus-nahmezustand ist.

Doch auch in einer «Hochkultur» wie in der Schweiz ist Leiden möglich, insbesondere wenn es um Fragen der Gerechtigkeit geht wie etwa bei der Gleichstellung der Geschlechter in kirchlichen Berufen. Mit Blick auf globale Her- ausforderungen wie den Klima-wandel mag das Problem der Kirchenmitarbeitenden unbedeu-tend scheinen. Manch einer fragt sich, ob es angesichts des gegen-wärtigen «Weltschmerzes» ange-messen sei, sich so sehr mit sich und seiner Rolle zu beschäftigen.

Gerade aus ökologischer Sicht plädiere ich für ein Ja: Denn «Ungerechtigkeiten» stehen einer guten Entwicklung immer ent-gegen. Die Schweiz ist klein, aber vernetzt. Die Probleme, die wir hier lösen – und mögen sie ver-gleichsweise «elitär» scheinen –, wirken in die Welt hinaus!

Hansruedi Huber, Kommunikationsverantwortlicher

Bistum Basel

Was mich bewegt

So ein Witz!

Die �eologieprofessorin sagt am Ende der mündlichen Prüfung zur Studentin: «Sehen Sie den kahlen Baum da draussen?» – «Ja, und?» – «Wenn der wieder Blätter trägt, dann sehen wir uns wieder!»

Aus der Kirche

Luzern

Am 5. Juni 2020

Über 100 Anmeldungen zur «Langen Nacht der Kirchen»

Am 5. Juni 2020 wirds später: Für die erste «Lange Nacht der Kirchen» im Kanton Luzern haben sich gleich 102 Pfarreien, Kirchgemeinden und Orga-nisationen angemeldet.Auf katholischer Seite sind es 83 der 100 Pfarreien, die mitmachen, die meisten über ihre Pastoralräume. Von den reformierten Kirchgemeinden beteiligen sich 11; hinzu kommen die Christkatholische Kirchgemeinde Lu-zern und Organisationen wie etwa das Fastenopfer, die Hochschulseelsorge oder die Zwitscher-Bar.Die «Lange Nacht der Kirchen» wird damit gleich bei ihrer ersten Au�age im Kanton Luzern zu einem kirchli-chen Gross ereignis. Zusätzliche Auf-merksamkeit erhält der Anlass, weil inzwischen neun Kantone mitma-chen: nebst Luzern Aargau, Bern, Zü-rich, Jura (ref.), Solothurn, Basel-Land, Freiburg und Graubünden (ref.). Aar-gau hatte die «Lange Nacht der Kir-chen», eine Idee aus Österreich, 2016 in die Schweiz gebracht und führte den Anlass auch 2018 durch.Im Kanton Luzern ist die «Lange Nacht» das Hauptereignis im Jubilä-umsjahr «50 Jahre Landeskirchen».

An der «Langen Nacht der Kirchen» am 28. Mai 2018 im Aargau. Bilder: pd

Mitten in Luzern: das erneuerte Lukas-zentrum. Bild: pd

Reformierte Kirche Luzern

Treffpunkt Lukaszentrum nach Renovation wieder offen

Fast zwei Jahre dauerten die Bauarbei-ten am Lukaszentrum beim Vögeli-gärtli in Luzern, jetzt ist das Gebäude wieder o�en. Die reformierte Kirche hat rund 9 Millionen Franken in die Sanierung und den Umbau gesteckt. Das «Lukas» stammt aus dem Jahr 1935 und ist denkmalgeschützt. Es gilt als «ein Hauptwerk des modernen evangelischen Kirchenbaus in der Deutschschweiz», wie es in einer Me-dienmitteilung heisst. Im grossen Saal �nden bis zu 300 Personen Platz.Der Bau mit seinem grossen Garten hat sich auch gegenüber dem Vögeli-gärtli mehr geö�net. Verbindung scha�t auch die Zwitscher-Bar, die Ende November wieder ins Lukas-zentrum zieht. Die Zwitscher-Bar ist ein ökumenischer Tre�punkt, den die katholische und die reformierte Kir-che Luzern gemeinsam tragen.

Amazonien-Synode beendet

Neue Wege deuten sich an

Die Sondersynode zu Amazonien in Rom ist vorbei. Eine umfassende Be-wertung des Tre�ens ebenso wie eine o�zielle Fassung des Schlussdoku-ments auf Deutsch lagen bei Redak-tionsschluss noch nicht vor. Allerdings zeigen erste Zusammenfassungen, so die von Vatican News, ein spannendes Bild: Das Schlussdokument spricht von einer stärkeren Würdigung der indigenen Religionen und der Förde-rung indigener Berufungen. Es regt zudem die Weihe verheirateter Män-ner zu Priestern für entlegene Ge-meinden an sowie die Entwicklung eines eigenen amazonischen katho-lischen Ritus. Ganz konkret emp�ehlt die Synode einen Weltfonds einzurichten, der die Gemeinschaften in Amazonien für ihre ökologische Arbeit entschädigt und sie zugleich vor ausbeuterischen Vorhaben von Konzernen schützt.

Die Kirche will in Amazonien neue Brücken schlagen. Bild: nile auf Pixabay

International

Königreich Jordanien

Seit 150 Jahren bestehen katholische Schulen

Die katholischen Schulen im arabi-schen Jordanien konnten Anfang Ok-tober ihr 150-jähriges Bestehen feiern. Der Jubiläumsanlass stand unter der Schirmherrschaft von Jordaniens Vize-ministerpräsident Rajaj Muascher.

Page 16: MarienkapelleEigenthal - Pfarrei Malters · Walter Isaacson, Leonardo da Vinci. Die Biogra e, Berlin 2018, 752 S. Volk e rR inh adt,L c. Das Auge der Welt, München 2018, 383 S. Leonardo

MaltersSchwarzenberg | 16 Seiten6

AZA 6102 MaltersPost CH AG

Zuschriften/Adressänderungen an:[email protected], 041 497 25 23

ImpressumHerausgeber: Pastoralraum Malters-Schwarzenberg,Kirchrain 2, 6102 MaltersRedaktion: Paul ZehnderErscheint vierzehntäglich

Hinweise für den überpfarreilichen Teil:Kantonales Pfarreiblatt, c/o Kommunikationsstelle der röm.-kath.Landeskirche des Kantons Luzern, Abendweg 1, 6006 Luzern 6, 041 419 48 24/26, [email protected] undVersand:Brunner Medien AG, 6011 Kriens, www.bag.ch

Worte auf den Weg

Bild: Gregor Gander

Das Flusswasser, das du berührst, ist das letzte von dem, das weggeflossen ist, und das erste von dem, das heranfliesst.

So ist die Gegenwart.Leonardo da Vinci (1452–1519)