Marktentwicklung im Lichte der Review-Diskussion auf europäischer Ebene Dr. Annegret Groebel,...

50
- 1 - Marktentwicklung im Lichte der Review-Diskussion auf europäischer Ebene Dr. Annegret Groebel, BNetzA Internationale Koordinierung IX. Symposium Datenschutz in der Telekommunikation 19. November 2008

Transcript of Marktentwicklung im Lichte der Review-Diskussion auf europäischer Ebene Dr. Annegret Groebel,...

Page 1: Marktentwicklung im Lichte der Review-Diskussion auf europäischer Ebene Dr. Annegret Groebel, BNetzA Internationale Koordinierung IX. Symposium Datenschutz.

- 1 -

Marktentwicklung im Lichte der Review-Diskussion auf

europäischer Ebene

Dr. Annegret Groebel, BNetzAInternationale Koordinierung

IX. Symposium Datenschutz in der Telekommunikation19. November 2008

Page 2: Marktentwicklung im Lichte der Review-Diskussion auf europäischer Ebene Dr. Annegret Groebel, BNetzA Internationale Koordinierung IX. Symposium Datenschutz.

- 2 -

Worüber diskutieren wir? Wettbewerb als Mittel, um Konsumenten Vorteile (größere

Auswahl, bessere Qualität, niedrigere Preise) zu schaffen

Regulierung als Mittel, um die von Netzwerkindustrien geprägten Märkte zu öffnen

Regulierung als Mittel zur Schaffung von effektivem Wettbewerb und effizienten Investitionen (Art. 8 RRL)

Wichtig > keine abrupten Änderungen um Vorhersehbarkeit für Investoren zu erhalten sowie langfristige regulatorische Stabilität

Wettbewerb ist der beste Investitionsmotor

Abbau der Regulierung überall dort, wo das Wettbewerbsrecht trägt

Verbesserung der Verfahrensabläufe bei den nationalen Regulierern und der Europäischen Kommission

Page 3: Marktentwicklung im Lichte der Review-Diskussion auf europäischer Ebene Dr. Annegret Groebel, BNetzA Internationale Koordinierung IX. Symposium Datenschutz.

- 3 -

Wettbewerbsmodell des TKG

Regulierung ist sektorspezifische Wettbewerbsaufsicht und nicht industriepolitische Gestaltung

Keine Priorisierung eines Wettbewerbsmodells im TKG (z.B. Ziele)

Verhältnis von Dienste- und Infrastrukturwettbewerb ist Ergebnis des Marktgeschehens und nicht vom Regulierer vorherzubestimmen

Konsistenzgebot ist geschäftsmodellneutral

Entgeltregulierung gemäß dem Maßstab der Kosten der effizienten Leistungsbereitstellung (KeL-Konzept)

KeL-Konzept bei Vorleistungen = Maßstab des „wahren“, wettbewerbsanalogen Preises = keine „politische“ Preissetzung

Page 4: Marktentwicklung im Lichte der Review-Diskussion auf europäischer Ebene Dr. Annegret Groebel, BNetzA Internationale Koordinierung IX. Symposium Datenschutz.

- 4 -

Aufgabe des Regulierers

BNetzA schafft Rahmenbedingungen für eine wettbewerbliche Marktentwicklung und die Investitionsentscheidungen der Marktteilnehmer, Verantwortung bleibt bei den Netzbetreibern, keine Investitionslenkung

Verlässlichkeit, Berechenbarkeit, Transparenz

Sicherstellung, dass Wettbewerber insbesondere Vorleistungsprodukte erhalten, die sie für (weiteren) Infrastrukturausbau benötigen

• Zugang zur TAL und zum KVz + Leerrohrzugang, Line-Sharing, Bitstromzugang, Breitbandzuführung

• Bei der DTAG Festlegung einer angemessenen Verzinsung

Konsistente Entgeltfestsetzung zwischen verschiedenen Vorleistungs-produkten nach KeL-Maßstab (Konzept der Investitionsleiter)

Förderung von Wireless-Accessangeboten über geeignete Frequenzvergabe (BWA/WiMax, UMTS, Satellit, digitale Dividende)

Page 5: Marktentwicklung im Lichte der Review-Diskussion auf europäischer Ebene Dr. Annegret Groebel, BNetzA Internationale Koordinierung IX. Symposium Datenschutz.

- 5 -

Ausgewählte Kennziffern zu Wettbewerberanteilen 2007

52%

58%

26%

19%

24%

54%

39%

45%

78%

36%

100%

71%

63%

73%

Umsatz im TK-Markt insgesamt

Investitionen (2006)

Beschäftigte (31.03.07)

Telefonanschlüsse

Telefonkanäle

Breitbandanschlüsse

Festnetzumsatz

Inlandsverbindungsminuten

Auslandsverbindungsminuten

Glasfaserstreckenkilometer

Kabel-TV-Anschlüsse

Mobilfunk (Umsatz)

Mobilfunk (Teilnehmer nach Netzzugehörigkeit)

Mobilfunk (Teilnehmer nach Kundenbetreuung)

Page 6: Marktentwicklung im Lichte der Review-Diskussion auf europäischer Ebene Dr. Annegret Groebel, BNetzA Internationale Koordinierung IX. Symposium Datenschutz.

- 6 -

Entwicklung des Anteils der alternativen Teilnehmernetzbetreiber an den Telefonanschlüssen

3,5%

5,1%

8,7%

12,9%

18,6%

0%

5%

10%

15%

20%

2003 2004 2005 2006 2007e

Page 7: Marktentwicklung im Lichte der Review-Diskussion auf europäischer Ebene Dr. Annegret Groebel, BNetzA Internationale Koordinierung IX. Symposium Datenschutz.

- 7 -

Investitionen in Sachanlagen im Festnetz und im Mobilfunk

5,1

6,4

3,7

8,4

3,3

5,4

3,1

4,7

3,0

2,4

3,5

2,73,1

1,82,62,5 2,5

2,7

0

3

6

9

1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006

in Mrd. €

Festnetz

Mobilfunknetz

Page 8: Marktentwicklung im Lichte der Review-Diskussion auf europäischer Ebene Dr. Annegret Groebel, BNetzA Internationale Koordinierung IX. Symposium Datenschutz.

- 8 -

Beschäftigte auf dem Telekommunikationsdienstemarkt

173.300 171.000 168.000160.000 158.300

57.300 54.300 56.30054.70056.10049.200

42.700

61.500 62.40053.700

179.200172.700

179.200 178.300 177.800

230.600225.300 224.100

214.700 214.600221.900 221.900

240.700 240.700231.500

31.12.1998 31.12.1999 31.12.2000 31.12.2001 31.12.2002 31.12.2003 31.12.2004 31.12.2005 31.12.2006 31.03.2007

Be

sch

äft

igte

Wettbewerber

Deutsche Telekom AG (einschließlich Vivento)

Telekommunikationsdienstemarkt

Page 9: Marktentwicklung im Lichte der Review-Diskussion auf europäischer Ebene Dr. Annegret Groebel, BNetzA Internationale Koordinierung IX. Symposium Datenschutz.

- 9 -

Breitbandanschlüsse insgesamt

1,9 3,2 4,4 10,5 14,4 18,56,8

0,2

0,10,08

0,03

0,3

0,6

1,1

1,9

4,5

10,8

15,0

19,6

3,3

7,0

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007

Mill

ion

en

DSL Sonstige Anschlusstechnologien

Page 10: Marktentwicklung im Lichte der Review-Diskussion auf europäischer Ebene Dr. Annegret Groebel, BNetzA Internationale Koordinierung IX. Symposium Datenschutz.

- 10 -

DSL-Anschlüsse in Betrieb

1,8 3,0 4,0 5,6 6,4 7,1 9,0

1,6

0,3

3,2

3,5

0,1

0,2

0,4

0,9

2,5

4,1

6,0

1,9

3,2

4,4

6,8

10,5

14,4

18,5

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007

Mil

lio

ne

n

Wettbewerber (Eigenrealisierung, TAL)

T-DSL-Resale

DT AG

Page 11: Marktentwicklung im Lichte der Review-Diskussion auf europäischer Ebene Dr. Annegret Groebel, BNetzA Internationale Koordinierung IX. Symposium Datenschutz.

- 11 -

Entwicklung der Anteile an den vermarkteten DSL-Anschlüssen

97,0%94,0%

90,9%

82,7%

61,0%

49,2% 48,6%

3,0%6,0%

9,1%

39,0%

50,8% 51,4%

17,3%

0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

70%

80%

90%

100%

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007

DT AG Wettbewerber inkl. DSL-Resale

Page 12: Marktentwicklung im Lichte der Review-Diskussion auf europäischer Ebene Dr. Annegret Groebel, BNetzA Internationale Koordinierung IX. Symposium Datenschutz.

- 12 -

Entwicklung der Internetzugänge über Kabelmodem

0,030 0,0450,070

0,145

0,240

0,985

0,490

0,0

0,2

0,4

0,6

0,8

1,0

1,2

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007

Inte

rnet

kun

den

in

Mio

.

2008

1,7

Page 13: Marktentwicklung im Lichte der Review-Diskussion auf europäischer Ebene Dr. Annegret Groebel, BNetzA Internationale Koordinierung IX. Symposium Datenschutz.

- 13 -

0

5

10

15

20

25

30

35

40

0

10.000

20.000

30.000

40.000

50.000

60.000

70.000

80.000

90.000Broadband penetration (subscribers per 100 inhabitants, Dec 2007)

GDP per capita (USD P P P , 2006)

Simple correlation = 0.63

Broadband penetration, Dec 2007GDP per capita, 2006

OECD broadband penetration and GDP per capita

Source: OECD-BB data May 2008

OECD BB data

Page 14: Marktentwicklung im Lichte der Review-Diskussion auf europäischer Ebene Dr. Annegret Groebel, BNetzA Internationale Koordinierung IX. Symposium Datenschutz.

- 14 -

Breitband-Penetrationsraten im Vergleich

EU Broadband penetration rate (January 2008)

7.6

%

8.4

%

8.8

%

9.1

%

9.8

%

13

.7%

13

.8%

14

.2%

14

.6%

15

.0%

16

.1%

16

.9%

17

.1%

17

.3%

17

.4%

18

.3% 2

1.2

% 23

.3%

23

.8%

25

.4%

25

.6%

25

.7%

31

.2% 3

4.2

%

34

.6%

35

.6%

20

.0%

19

.0%

0%

5%

10%

15%

20%

25%

30%

35%

40%

BG PL SK EL RO LT CY HU CZ LV PT MT IT SI IE ES AT EU27 EE FR DE LU BE UK SE NL FI DK

Data for Estonia, France, Lithuania, the Netherlands and Austria as of October 2007.

Page 15: Marktentwicklung im Lichte der Review-Diskussion auf europäischer Ebene Dr. Annegret Groebel, BNetzA Internationale Koordinierung IX. Symposium Datenschutz.

- 15 -

Festnetz-Breitbandanschlüssen in Europa (EU 25)Stand: Januar 2008

68,9

50

107,

556

120,

973

284,

231

343,

076

347,

492

463,

122

476,

666

580,

226

752,

856

1,01

7,47

5

1,42

8,72

6

1,49

7,42

0

1,57

5,40

6

1,70

1,34

9

1,82

6,92

6

1,93

9,49

0

2,11

2,22

2

2,71

4,33

5

2,84

2,50

0

3,18

6,38

3 5,58

7,60

0 8,15

5,02

1

10,1

22,1

26

14,7

45,0

00

15,6

30,0

05

19,5

79,0

00

0

5,000,000

10,000,000

15,000,000

20,000,000

25,000,000

MT CY LU EE LV SI LT SK BG IE EL HU CZ AT PT FI DK RO BE SE PL NL ES IT FR UK DE

DSL LINES Other Technologies (cable, satellite, wireless local loop, PLC, FTTH)

EU Broadbandlines by Member State January 2008

Quelle: Europäische Kommission

Data for Estonia, France, Lithuania, the Netherlands and Austria as of October 2007.

Page 16: Marktentwicklung im Lichte der Review-Diskussion auf europäischer Ebene Dr. Annegret Groebel, BNetzA Internationale Koordinierung IX. Symposium Datenschutz.

- 16 -

Penetrationsrate und Fortschritt bei der Breitbandversorgung in Europa

Stand: Januar 2008

CY

IE

SE

DE

FI

ATPT

IT

EE

BE

FR

BG

LT

PL

ESSI

SK

DK

EU27LU

CZ

UK

HU

MT

LV

EL

RO

NL

0%

5%

10%

15%

20%

25%

30%

35%

40%

0 1 2 3 4 5 6 7 8

Increase in penetration rate January 2007 - January 2008 (percentage points)

Pe

ne

tra

tio

n r

ate

EU27 average

EU

27 a

vera

ge

Data for Estonia, France, Lithuania, the Netherlands and Austria as of October 2007.

Quelle: Europäische Kommission

● DE (01.07.08)

Page 17: Marktentwicklung im Lichte der Review-Diskussion auf europäischer Ebene Dr. Annegret Groebel, BNetzA Internationale Koordinierung IX. Symposium Datenschutz.

- 17 -

Breitbandpenetration und Bruttosozialprodukt

Subscribers per 100 inhabitants (June 2007) and GDP per capita (2006, USD PPP)

Deutschland/Frankreich

Quelle: BROADBAND GROWTH AND POLICIES IN OECD COUNTRIES – ISBN-92-64-04668-9 © OECD 2008

Page 18: Marktentwicklung im Lichte der Review-Diskussion auf europäischer Ebene Dr. Annegret Groebel, BNetzA Internationale Koordinierung IX. Symposium Datenschutz.

- 18 -

D ist im europäischen Vergleich Wachstumsführer

WRate Breit-band insges.

Wachstumsrate DSL

Wachstumsrate Sonstige

Deutschland 38% 36% 93%

Frankreich 25% 25% 17%

Italien 22% 23% 7%

Vereinigtes Königreich

25% 29% 10%

Wachstumsraten Breitband 7/2006 - 7/2007 Quelle: Communications Committee, Broadband access in the EU: situation at 1 July 2007.

Page 19: Marktentwicklung im Lichte der Review-Diskussion auf europäischer Ebene Dr. Annegret Groebel, BNetzA Internationale Koordinierung IX. Symposium Datenschutz.

- 19 -

Investitionsleiter

Kein Gegensatz zwischen Infrastruktur- und Dienstewettbewerb, sondern das eine baut auf dem anderen auf:

• durch Ladder of investment verbunden

• kein „Absägen von Sprossen“

• Diensteanbieter haben Bedeutung der Infrastruktur erkannt

• Mischmodelle Soviel Infrastrukturinvestitionen wie möglich – Investitionen müssen aber

effizient sein BNetzA-Entscheidungen in der Zugangs- und Entgeltregulierung ermöglichen

Investitionen in Infrastrukturausbau und Wettbewerbsentwicklung im Breitband-Endkundenmarkt zeigt, dass Regulierung effektiv ist und die Ziele erreicht werden

Relevanz konsistenter Entgelte

• keine Kosten-Kosten-Schere (z.B. TAL/Bitstrom)

• aber auch keine Preis-Kosten-Scheren (Vorleistungs-/Endkundenprodukt) BNetzA schafft gemäß Konzept der wettbewerbsfördernden Regulierung die

Rahmenbedingungen für die Entwicklung wachsender Märkte, die den Verbrauchern die erhofften Vorteile bringen

Page 20: Marktentwicklung im Lichte der Review-Diskussion auf europäischer Ebene Dr. Annegret Groebel, BNetzA Internationale Koordinierung IX. Symposium Datenschutz.

- 20 -

Vorleistungsprodukte (Zugangsleistungen)1)

3.230.000

144.000

~12.000

Resale

Bitstrom

Line-sharing

TAL

Eigenrealisierung

6.940.000

1) As of July 2008

Page 21: Marktentwicklung im Lichte der Review-Diskussion auf europäischer Ebene Dr. Annegret Groebel, BNetzA Internationale Koordinierung IX. Symposium Datenschutz.

- 21 -

Entwicklung der TAL-Absatzmengen

0,3 0,3 0,4 1,3 1,4 1,70,70,2

0,10,3

0,6

4,7

6,4

1,3

2,0

3,3

0,03

0,9

0,0

0,5

1,0

1,5

2,0

2,5

3,0

3,5

4,0

4,5

5,0

5,5

6,0

6,5

7,0

1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007

Mil

lio

ne

n

Wachstum absolut in Mio.

Absatzmenge TAL

Page 22: Marktentwicklung im Lichte der Review-Diskussion auf europäischer Ebene Dr. Annegret Groebel, BNetzA Internationale Koordinierung IX. Symposium Datenschutz.

- 22 -

Preisindex für Telekommunikations-dienstleistungen

MwSt-Erhöhung

¹ Quelle: destatis (Daten der Verbraucherpreisstatistik; Jahresdurchschnittswerte errechnet aus den monatlichen Preisindizes; Verbraucherpreisindex für Telekommunikationsdienstleistungen bilden nur die Preisentwicklung der Privatkunden in diesem Bereich ab)

Page 23: Marktentwicklung im Lichte der Review-Diskussion auf europäischer Ebene Dr. Annegret Groebel, BNetzA Internationale Koordinierung IX. Symposium Datenschutz.

- 23 -

Kosten der Festnetztelefonie in Europa (Angaben in €)

15,818,825,514,116,815,916,716,016,415,35,718,119,013,217,917,716,719,414,78,46,712,28,16,715,2

31,725,9

19,0

28,325,426,324,624,122,923,7

33,1

20,418,6

22,817,617,017,413,7

18,0

24,023,6

16,220,3

17,2

8,3

Fin

nla

nd

Be

lgie

n

Irla

nd

Po

len

Po

rtug

al

Fra

nkr

eich

Sp

anie

n

Ital

ien

Tsc

hech

isch

e R

ep

.

Grie

chen

lan

d

Let

tlan

d

nem

ark

Nie

derl

and

e

Un

gar

n

Gro

ßbr

itann

ien

Öst

err

eic

h

De

uts

chla

nd

Lux

em

bu

rg

Sch

we

de

n

Slo

wa

kei

Lita

uen

Slo

we

nie

n

Mal

ta

Est

lan

d

Zyp

ern

durchschnittliche monatl. variable Kosten (Gespräche)

durchschnittliche monatl. Fixkosten (Anschluss)

De

uts

ch

lan

d

Quellen: EU-Preisbarometer 2008,12. Umsetzungsbericht der EU-Kommission, Generaldirektion Informationsgesellschaft

*) Standard-Telefontarife der Incumbents für Privatnutzer inkl. MwSt, ermittelt nach dem “2000 composite OECD basket”. Datenbasis: 2006

Page 24: Marktentwicklung im Lichte der Review-Diskussion auf europäischer Ebene Dr. Annegret Groebel, BNetzA Internationale Koordinierung IX. Symposium Datenschutz.

- 24 -

Leitlinien zuBeträchtlicher

Marktmacht

Empfehlung zuRelevanten Märkten

Wettbewerbs-richtlinie

(Art. 86)

Europäischer Rechtsrahmen (2002)

Empfehlung zuArtikel 7 RRL

Frequenz- entscheidung

(Art. 95)

Genehmigungsrichtlinie

Zugangsrichtlinie

Universaldienstrichtlinie

Datenschutzrichtlinie

Rahmen

richtlinie

(Art. 95)

Page 25: Marktentwicklung im Lichte der Review-Diskussion auf europäischer Ebene Dr. Annegret Groebel, BNetzA Internationale Koordinierung IX. Symposium Datenschutz.

- 25 -

Marktstrukturen,

Überlappung von Märkten,

rasch wechselnde Marktdynamik

Technologieneutralität

Harmonisierung

Annäherung an das

Wettbewerbsrecht

Flexibilität für die

Regulierungsbehörden

Grundsätze des ECNS Rechtsrahmens

Page 26: Marktentwicklung im Lichte der Review-Diskussion auf europäischer Ebene Dr. Annegret Groebel, BNetzA Internationale Koordinierung IX. Symposium Datenschutz.

- 26 -

Rolle der NRB

(Art. 3 RRL)

Flexibilität = Ermessensspielraum bei der Wahl der Regulierungsmaßnahmen

(Art. 8 ZRL)

Ziele: Förderung von Wettbewerb, effizienten Investitionen und Binnenmarkt

(Art. 8 RRL)

Einheitliche Anwendung = ERG + NRB Konsultationsverfahren

(ERG-Entscheidung + Art. 7 RRL)

Kontrolle = Vetorecht der KommissionKonsolidierungsverfahren

(Art. 7 RRL)

Die Rolle der Regulierungsbehörden

Page 27: Marktentwicklung im Lichte der Review-Diskussion auf europäischer Ebene Dr. Annegret Groebel, BNetzA Internationale Koordinierung IX. Symposium Datenschutz.

- 27 -

3-Kriterien-Test zur Feststellung der Regulierungsbedürftigkeit Ansatz: allgemeine wettbewerbsrechtliche Grundsätze bei

Marktdefinition und Feststellung beträchtlicher Marktmacht (SMP) Ausgangspunkt für Marktdefinitionen im

Telekommunikationssektor nach TKG: Weitestgehende Berücksichtigung der Märkteempfehlung 2003/311/EG der EU-Kommission vom 11.02.2003 mit insgesamt 18 für eine Regulierung in Betracht kommenden Vorleistungs- und Endkundenmärkten, die die Grundlage aller bisherigen abgeschlossenen Marktdefinitions- und Marktanalyseverfahren der Bundesnetzagentur (BNetzA) bildet

Marktanalyse: Berücksichtigung „Leitlinien für die Feststellung beträchtlicher Marktmacht“ der KOM, die EuGH-Rechtsprechung auf Telekommunikationsmärkte anwenden

Auferlegung von Regulierungsverpflichtungen bei Feststellung beträchtlicher Marktmacht zur Behebung des identifizierten Problems

Notifizierung gem. Art. 7 RRL zur KOM und den anderen NRB

ECNS Regulatorischer Prozess

Page 28: Marktentwicklung im Lichte der Review-Diskussion auf europäischer Ebene Dr. Annegret Groebel, BNetzA Internationale Koordinierung IX. Symposium Datenschutz.

- 28 -

Von der BNetzA tatsächlich noch ex-ante regulierte Märkte:

Märkteempfehlung

Märkte 1 und 2, Privat- und Geschäftskundenanschlüsse (M1)

Markt 3, Orts- und Inlandsgespräche Privatkunden (Festnetz)

Markt 4, Auslandsgespräche Privatkunden (Festnetz)

Markt 5, Orts- und Inlandsgespräche andere (Festnetz)

Markt 6, Auslandsgespräche andere (Festnetz)

Markt 7, Mindestangebot Mietleitungen für Endkunden

Markt 8, Verbindungsaufbau im öffentlichen Telefonnetz an festen Standorten (M2)

Markt 9, Anrufzustellung in einzelnen Telefonnetzen an festen Standorten (M3)

Markt 10, Transitdienste im öffentlichen Festnetz

Markt 11, Entbündelter Großkundenzugang zur Teilnehmeranschlussleitung (M4)

Markt 12, Breitbandzugang für Großkunden (M5)

Markt 13, Abschlusssegmente von Mietleitungen für Großkunden (M6)

Markt 14, Fernübertragungssegmente von Mietleitungen für Großkunden

Markt 15, Zugang und Verbindungsaufbau in öffentlichen Mobiltelefonnetzen

Markt 16, Terminierung in einzelnen Mobiltelefonnetzen (M7)

Markt 17, Nationaler Großkundenmarkt Auslandsroaming

Markt 18, Rundfunkübertragungsdienste

Page 29: Marktentwicklung im Lichte der Review-Diskussion auf europäischer Ebene Dr. Annegret Groebel, BNetzA Internationale Koordinierung IX. Symposium Datenschutz.

- 29 -

Gemäß Art. 7 RRL müssen die NRB das Ergebnis ihrer Marktuntersuchungen der KOM zur Begutachtung vorlegen, sofern es Auswirkungen auf den innergemeinschaftlichen Handel hat (sog. Notifizierung)

Die KOM prüft, ob das Ergebnis in Übereinstimmung mit der Empfehlung und der Marktbeherrschungs-schwelle des europäischen Wettbewerbsrechts ist

Wenn ja: NRB kann Maßnahme in Kraft setzen

Wenn nein: kann die KOM ein VETO einlegen undden Entwurf zur Neubescheidung an die NRB zurückverweisen

Marktanalyse und Art.7 RRL-Notifzierung

Page 30: Marktentwicklung im Lichte der Review-Diskussion auf europäischer Ebene Dr. Annegret Groebel, BNetzA Internationale Koordinierung IX. Symposium Datenschutz.

- 30 -

Review CommunicationCOM(2007)696

Elemente des ReformpaketsElemente des Reformpakets(veröffentlicht am 13. November 2007)(veröffentlicht am 13. November 2007)

RegulationCom(2007) 699

Digital Dividend Communication

Com(2007) 700

Impact Assessment & SummarySec(2007) 1473 & 1472

FrameworkUniversal service

DirectiveCom(2007) 697

Access

AuthorisationePrivacy

DirectiveCom(2007) 698

http://ec.europa.eu/information_society/policy/ecomm/library/proposals/index_en.htm

Better Regulation Citizens‘ Rights EECMA

Quelle: KOM

Page 31: Marktentwicklung im Lichte der Review-Diskussion auf europäischer Ebene Dr. Annegret Groebel, BNetzA Internationale Koordinierung IX. Symposium Datenschutz.

- 31 -

Wichtige Themen des Review

Weitreichende Modifikationen des geltenden Rechtsrahmens von der KOM am 13. November 2007 vorgeschlagen:

Art.7-Notifizierungsverfahren: Veto on Remedies

Institutionelles Design: Europäische Behörde für die Märkte der elektronischen Kommunikation (EECMA)

Sowie: Funktionelle Separierung, Frequenzverwaltung, Universaldienst, …

Page 32: Marktentwicklung im Lichte der Review-Diskussion auf europäischer Ebene Dr. Annegret Groebel, BNetzA Internationale Koordinierung IX. Symposium Datenschutz.

- 32 -

Wesentliche Elemente

Art. 7-Verfahren: Ausdehnung des Vetorechts auch auf die Auferlegung von Abhilfemaßnahmen (veto on remedies)

EECMA – European Electronic Communications Market Authority als die KOM beratende und unterstützende Behörde ohne eigenes Entscheidungsrecht, sei notwendig v.a. wegen angeblich mangelnder Konsistenz bei der Auferlegung von Remedies durch NRB, ERG sei nicht effektiv genug

EECMA würde ERG ersetzen

I/ERG lehnen beide Vorschläge ab und plädieren für Erhalt der jetzigen regulatorischen Balance

Page 33: Marktentwicklung im Lichte der Review-Diskussion auf europäischer Ebene Dr. Annegret Groebel, BNetzA Internationale Koordinierung IX. Symposium Datenschutz.

- 33 -

Flexibilität der NRB muss erhalten bleiben, damit Instrumente „passgenau“ auf nationales Problem zugeschnitten werden können, dies reduziert zugleich Regulierung durch gezieltere Maßnahmen

Einheitliche Anwendung von Remedies kann durch Zusammenarbeit der NRB im Rahmen der ERG erreicht werden (siehe z.B. Überarbeitung der Remedies CP 2006, an der auch die KOM mitarbeitet sowie Entwicklung von Best-practice)

Marktentwicklung sowohl auf nationaler Ebene als auch auf europäischer Ebene zeigt, dass das Modell funktioniert

Veto-Recht der KOM für Remedies nicht erforderlich

I/ERG Review-Stellungnahme

Page 34: Marktentwicklung im Lichte der Review-Diskussion auf europäischer Ebene Dr. Annegret Groebel, BNetzA Internationale Koordinierung IX. Symposium Datenschutz.

- 34 -

EU-RechtsrahmenEuro-Regulierer und erweitertes Vetorecht?

Nationale Regulierungsbehörden sind die geeignete Stelle, optimale Abhilfemaßnahmen zu Wettbewerbsproblemen zu finden, die im Rahmen der Marktanalyse identifiziert wurden

Flexibilität und Ermessenspielraum für NRB zum „Finetuning“ der Abhilfemaßnahmen ist ein Grundprinzip des Rechtsrahmens

Selbst Berater der Kommission (Hogan & Hartson / Analysys) sind gegen eine Ausweitung des Vetorechts der Kommission

Veto gegen Maßnahmen wird Ziel nicht erreichen, sondern zu ineffektiver Regulierung auf der nationalen Ebene führen

• Wahl der richtigen Maßnahme ist keine ja/nein-Entscheidung sondern erfordert komplexe Abwägungen in Kenntnis der nationalen Besonderheiten

• Solange die Märkte national sind, verlangt das Subsidiaritätsprinzip die Lösung der Probleme an der Quelle, da ansonsten

• Regulierung zu früh/zu spät erfolgt – d.h. es kommt zu Über- oder Unterregulierung (wegen Präzedenzwirkung v. KOM-Entscheidungen)

Veto gegen Maßnahmen wird daher wahrscheinlich weder zu Harmonisierung noch zu effektiverem Wettbewerb führen

Page 35: Marktentwicklung im Lichte der Review-Diskussion auf europäischer Ebene Dr. Annegret Groebel, BNetzA Internationale Koordinierung IX. Symposium Datenschutz.

- 35 -

Grundsätzliche Überlegungen (1)

Das Veto on Remedies und die EECMA würden eine Zentralisierung der Regulierung in Brüssel bedeuten, aber

Die Ausweitung der Kompetenzen der EU-Kommission steht im Widerspruch zum Prinzip der Subsidiarität

Die politische Unabhängigkeit der Regulierungsbehörden ist eine Grundvoraussetzung auf nationaler und europäischer Ebene: Kann die EU-Kommission unabhängiger sein als die NRB?

Die Forderung der EU-Kommission nach einem weiten Ermessensspielraum der NRB steht im Widerspruch zu ihrem Bestreben, Letztentscheider zu sein

Eine Zentralisierung negiert den Informationsvorsprung der NRB

Eine genaue Analyse der aktuellen Marktentwicklung beweist den Erfolg des geltenden Rechtsrahmens

Page 36: Marktentwicklung im Lichte der Review-Diskussion auf europäischer Ebene Dr. Annegret Groebel, BNetzA Internationale Koordinierung IX. Symposium Datenschutz.

- 36 -

Die bisherigen Ergebnisse zeigen, dass Unterschiede bei der Auferlegung von Verpflichtungen sachlich gerechtfertigt und mit den nationalen Umständen begründet sind

Die Flexibilität der dezentralen Implementierung von Regulierungsmaßnahmen sollte erhalten bleiben, denn

das gegenwärtige System hat sich bewährt:

• Harmonisierung über Veto-Recht der KOM bei den beiden ersten Stufen (Marktdefinition und Feststellung beträchtlicher Marktmacht)

• Berücksichtigung nationaler Umstände und damit Reduzierung von Regulierung auf das zur Behebung der in der Marktanalyse festgestellten Wettbewerbsprobleme durch die Auferlegung geeigneter und verhältnismäßiger Abhilfemaßnahmen durch die nationalen Behörden notwendige – ohne Veto-Recht der KOM

Grundsätzliche Überlegungen (2)

Page 37: Marktentwicklung im Lichte der Review-Diskussion auf europäischer Ebene Dr. Annegret Groebel, BNetzA Internationale Koordinierung IX. Symposium Datenschutz.

- 37 -

Die Befugnis der EU-Kommission zum Veto on Remedies als „Knüppel im Sack“? - Pre-notification meetings

• Transparenz der „ Anleitung“ durch die Kommission bei vordergründig nationalen Entscheidungen

• Verkürzung von Verfahrensrechten der regulierten Unternehmen und ihrer Wettbewerber?

• Wer kontrolliert die Kommission, wenn sie informell Einfluss auf die Entscheidungen der NRB nimmt?

• Rechtsschutzfragen nach wie vor unklar

Grundsätzliche Überlegungen (3)

Page 38: Marktentwicklung im Lichte der Review-Diskussion auf europäischer Ebene Dr. Annegret Groebel, BNetzA Internationale Koordinierung IX. Symposium Datenschutz.

- 38 -

EECMA ist nicht erforderlich

Es gibt – anders als im Energiebereich – im TK-Sektor keine größeren grenzüberschreitenden Probleme

Begründung der EU-Kommission für Notwendigkeit von EECMA:

• Roaming

Problem mit dem Inkrafttreten der Roaming-Verordnung 717/2007 am 30.06.07 geregelt

• VoIP

Arbeit der ERG an der VoIP Common Position abgeschlossen, VoIP CP wurde am 17. Dez. 2008 veröffentlicht

• Mangelnde Konsistenz bei Remedies

insbesondere bei den Mobilfunkterminierungsentgelten widerlegt

Page 39: Marktentwicklung im Lichte der Review-Diskussion auf europäischer Ebene Dr. Annegret Groebel, BNetzA Internationale Koordinierung IX. Symposium Datenschutz.

- 39 -

Average MT Tariff per country July 2008

0,00

0,02

0,04

0,06

0,08

0,10

0,12

0,14

0,16

0,18

0,20

0,22

Eu

ros

Average (S) Average (W)

Page 40: Marktentwicklung im Lichte der Review-Diskussion auf europäischer Ebene Dr. Annegret Groebel, BNetzA Internationale Koordinierung IX. Symposium Datenschutz.

- 40 -

Mobilfunkterminierung

0,00

0,05

0,10

0,15

0,20

0,25

Cyp

rus

Swed

en

Finl

and

Aus

tria

Slov

enia

Rom

ania

Fra

nce

Spa

in

UK

Lith

uania

Ger

man

y

Den

mark

Hun

gary

Belg

ium

Esto

nia

Latv

ia

Lux

embo

urg

Nor

way

Tur

key

Net

herla

nds

Malt

a

Irela

nd

Pola

nd

Italy

Cro

atia

Por

tugal

Slov

ak R

ep

Switz

erlan

d

Cze

ch R

ep

Bulg

aria

Gre

ece

Icela

nd

Avera

ge (S

)

Avera

ge (W

)

01.07.2004 20.10.2008

Page 41: Marktentwicklung im Lichte der Review-Diskussion auf europäischer Ebene Dr. Annegret Groebel, BNetzA Internationale Koordinierung IX. Symposium Datenschutz.

- 41 -

Ist BERT der richtige Ansatz?

Body of European Regulators in Telecom (BERT) – Vorschlag von MEP P. del Castillo als Ersatz für EECMA

• Juristische Person, errichtet durch eine Verordnung auf der Grundlage von Art. 95 EG

• Netzwerk der nationalen Regulierungsbehörden

• Beratendes Organ mit Aufgaben und Verantwortlichkeiten gemäß seiner Errichtungsverordnung

• EU-Kommission ist verpflichtet, BERT zu konsultieren und seinen Stellungnahmen weitestgehend Rechnung zu tragen

• Aber: Veto on Remedies (+) bzw. vorgeschlagene „Co-regulation-Procedure“ (MEP Trautmann Report, Art. 7a) und

• Risiko, dass mit Verordnung doch eine Agentur gegründet wird („agency through the backdoor“)

Page 42: Marktentwicklung im Lichte der Review-Diskussion auf europäischer Ebene Dr. Annegret Groebel, BNetzA Internationale Koordinierung IX. Symposium Datenschutz.

- 42 -

Ergebnisse der 1. Lesung im EP am 24. Sept.

2008

Keine wesentlichen Änderungen zu den Rapporteurs-Berichten:

Trautmann-Report zur Better Regulation Directive: „Co-regulation-Procedure“ weiterhin Bestandteil der Vorschläge, auch Kom. Reding kritisch hinsichtlich der „institutionellen Balance“

EECMA wird weiterhin abgelehnt, aber BERT-Vorschlag von Castillo mit Änderung bei Finanzierung angenommen: Mischfinanzierung:

• 1/3 EU-Finanzierung (aus KOM-Titel) und 2/3 Mitgliedstaaten (NRAs)-Finanzierung vor,

KOM versucht in ihren Änderungsvorschlägen v. 7. Nov. 08 BERT als „Community-body“ zu vereinnahmen: The Body

Rats-Position: GERT-Modell (Group of European Telecoms Regulators) mit getrennter Einrichtung eines Mini-Sekretariats

I/ERG: Aufsetzen auf bestehender ERG, aber Stärkung der rechtlichen Basis und Erhöhung der Effektivität (z.B. Mehrheitsprinzip)

Page 43: Marktentwicklung im Lichte der Review-Diskussion auf europäischer Ebene Dr. Annegret Groebel, BNetzA Internationale Koordinierung IX. Symposium Datenschutz.

- 43 -

Ansatz der European Regulators Group

(ERG)

Ablehnung der Ausdehnung des Vetorechts auf Remedies Art. 7 Expertengruppen (erarbeiten Stellungnahme in Phase-II-

Fällen) „Best Practice Guidelines“ zu Methoden der Regulierung Gemeinsame Positionen zur Behandlung aktueller Fragen, z.B.

• Regulatorischen Prinzipien zu NGA, IP-IC/NGN core regulatory principles

• zur Reziprozität/Symmetrie der Entgelte für die Terminierung in die Fest- und Mobilfunknetze

Verpflichtung auf das Ziel, eine konsistente Regulierung auf den europäischen Telekommunikationsmärkten zu gewährleisten

Monitoring der Einhaltung / Umsetzung der verabschiedeten gemeinsamen Positionen durch NRA (Berücksichtigung bei nationalen Entscheidungen)

Weitere Professionalisierung der ERG findet statt

Page 44: Marktentwicklung im Lichte der Review-Diskussion auf europäischer Ebene Dr. Annegret Groebel, BNetzA Internationale Koordinierung IX. Symposium Datenschutz.

- 44 -

Was wollen wir?

Verstärkte Harmonisierung durch eine verbesserte Zusammenarbeit zwischen den NRB

Optimierung des Verfahrens für eine effizienten Umsetzung des Arbeitsprogramms der I/ERG

Harmonisierung von Methoden und nicht als Selbstzweck, wo es keiner Harmonisierung bedarf („gezielte Harmonisierung“)

Handeln nach einheitlichen Prinzipien basierend auf „best practice“ und festgelegt in Common Positions, d.h.

• Abweichungen müssen zulässig sein, wenn diese aus den nationalen Umständen gerechtfertigt sind

• Vermeidung einer “one-size-fits-none” Situation, denn

• Harmonisierung bedeutet nicht Uniformität

Reduzierung von Regulierung durch Konzentration auf wesentliche Märkte und gezielten Instrumenteneinsatz zur Behebung der Wettbewerbsprobleme anstelle von Ausweitung, denn Zentralisierung geht mit mehr und nicht mit weniger Regulierung einher

Page 45: Marktentwicklung im Lichte der Review-Diskussion auf europäischer Ebene Dr. Annegret Groebel, BNetzA Internationale Koordinierung IX. Symposium Datenschutz.

- 45 -

Wie erreichen wir es?

Gemeinsames Organ der Regulierungsbehörden, mit derselben Unabhängigkeit, wie sie die NRB auf nationaler Ebene haben

Kein Aufbau zusätzlicher Bürokratien; schlanke und flexible Organi-sationsstruktur für eine effiziente Koordination zwischen den NRB

Errichtung einer gemeinsamen Gruppe der NRB ohne eigene Rechtspersönlichkeit und ohne Einzelfallkompetenz durch Ergänzung der Rahmenrichtlinie vermeidet Konflikte mit der MERONI-Rechtssprechung

Bottom-up-Ansatz, der die bestehende regulatorische Balance beibehält

Letztentscheidungskompetenz verbleibt bei NRB (keine „Mischverwaltung“), Rechtsschutz über Angreifbarkeit nationaler Verwaltungsakte gewährleistet

Verpflichtung in der Rahmenrichtlinie, dass die NRB die Gemeinsamen Positionen des Organs weitestgehend zu berücksichtigen haben

= verbesserte Konsistenz bei gleichzeitig bestehender Möglichkeit, nationale Verhältnisse zu berücksichtigen

= Veto on Remedies ist unnötig!

Page 46: Marktentwicklung im Lichte der Review-Diskussion auf europäischer Ebene Dr. Annegret Groebel, BNetzA Internationale Koordinierung IX. Symposium Datenschutz.

- 46 -

Regulatory BalanceEffektiv implementierte wettbewerbsfreundliche

Regulierung, die sich auch wettbewerbsrechtliche Prinzipien

stützt

Wettbewerb

Effiziente Investitionen u. Berücksichtigung v. Verbraucherinteressen

Harmonisierung und Förderung des Binnenmarktes

Effektive Regulierung auf nationaler Ebene verhindert Verzerrungen, die Barrieren für den Binnenmarkt

aufstellen; Balance der dezentralen Implementierung muss erhalten bleiben

Ermessensspiel-raum bei

Abhilfemaßnahmen

Art.7-Veto für Marktanalysen

NRBs Euro. Kommission

Page 47: Marktentwicklung im Lichte der Review-Diskussion auf europäischer Ebene Dr. Annegret Groebel, BNetzA Internationale Koordinierung IX. Symposium Datenschutz.

- 47 -

Stand TK-Review

24.09.08 EP – 1. Lesung

- Anstelle EECMA: BERT

- Anstelle Veto on remedies: Art. 7a-Co-regulation-proced. 07.11.08 KOM-Reaktion: Änderungsvorschläge

- Anstelle BERT: The Body (= Rückkehr zu EECMA)

- Veto on remedies mit Art. 7a-Verfahren 27.11.08 TK-Ministerrat: politische Einigung

- Anstelle EECMA / BERT / The Body: GERT

- Veto on remedies wird mehrheitlich abgelehnt Anschließend: Trilog, angestrebt ist Verabschiedung des Pakets noch in dieser

Legislaturperiode, angesichts konkrärer Positionen von EP, Rat und KOM aber schwierig

Page 48: Marktentwicklung im Lichte der Review-Diskussion auf europäischer Ebene Dr. Annegret Groebel, BNetzA Internationale Koordinierung IX. Symposium Datenschutz.

- 48 -

Page 49: Marktentwicklung im Lichte der Review-Diskussion auf europäischer Ebene Dr. Annegret Groebel, BNetzA Internationale Koordinierung IX. Symposium Datenschutz.

- 49 -

Schlussfolgerungen

Anders als von der Europäischen Kommission vorgeschlagen, gibt es keine Notwendigkeit das gesamte System der Regulierung zu revolutionieren, denn die Marktergebnisse zeigen, dass die gegenwärtige regulatorische Balance der dezentralen Implementierung erfolgreich funktioniert

Bedeutung der Flexibilität bei der Auferlegung von Remedies steigt angesichts Glasfaserausbau im Anschlussnetz, da nationale Situationen und Ausbaustrategien sehr unterschiedlich sind, Investitionen finden bereits jetzt statt und das bestehende regulatorische Instrumentarium ist so einzusetzen, dass ein wettbewerblicher Ausbau der Netze stattfindet

Gemeinsames Ziel sollte es sein, dass Europäische Kommission, Nationale Regulierungsstellen und die professionalisierte Gruppe Europäischer Regulierer (ERG++) effektiv zusammenarbeiten, um über effektiv regulierte nationale Märkte den Wettbewerb im Telekommunikationssektor zu fördern und den europäischen Binnenmarkt bottom-up zu erreichen

Die BNetzA spricht sich für eine Fortschreibung des jetzigen Regulierungsrahmens aus, unterstützt die I/ERG-Positionen und wird diese im nächsten Jahr als I/ERG-Vorsitzende aktiv vertreten

Page 50: Marktentwicklung im Lichte der Review-Diskussion auf europäischer Ebene Dr. Annegret Groebel, BNetzA Internationale Koordinierung IX. Symposium Datenschutz.

- 50 -

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!