Martin Kaltenbach 23.09.28, Dreieich Studium Freiburg,Basel, Marburg

14
Martin Kaltenbach 23.09.28, Dreieich Studium Freiburg,Basel, Marburg Staatsexamen, Promotion zum Dr. med. 1955 in Marburg/Lahn. Habilitation Universität Frankfurt 1966, Professor für Innere Medizin 1973. Leiter Kardiologie, Klinikum der J. W. Goethe- Universität Frankfurt 1972-93 Mehr als 1 000 wissenschftliche Publikationen. “Herz und Kreislauf kompakt” 5. Auflage 2006. Preise Deutsche Ges. Kardiologie 1978, 1980, 1981, 2004 Europäische Ges. Kardiologie 1988, 2004

description

Martin Kaltenbach 23.09.28, Dreieich Studium Freiburg,Basel, Marburg Staatsexamen, Promotion zum Dr. med. 1955 in Marburg/Lahn. Habilitation Universität Frankfurt 1966, Professor für Innere Medizin 1973. Leiter Kardiologie, Klinikum der J. W. Goethe-Universität Frankfurt 1972-93 - PowerPoint PPT Presentation

Transcript of Martin Kaltenbach 23.09.28, Dreieich Studium Freiburg,Basel, Marburg

Page 1: Martin Kaltenbach 23.09.28,  Dreieich Studium Freiburg,Basel, Marburg

Martin Kaltenbach 23.09.28, Dreieich

Studium Freiburg,Basel, Marburg

Staatsexamen, Promotion zum Dr. med. 1955 in Marburg/Lahn.

Habilitation Universität Frankfurt 1966, Professor für Innere Medizin 1973. Leiter Kardiologie, Klinikum der J. W. Goethe-Universität Frankfurt 1972-93

Mehr als 1 000 wissenschftliche Publikationen. “Herz und Kreislauf kompakt” 5. Auflage 2006.

Preise Deutsche Ges. Kardiologie 1978, 1980, 1981, 2004

Europäische Ges. Kardiologie 1988, 2004

Bundesverdienstkreuz 1. Klasse 1993

Vorstand Deutsche Herzstiftung, Deutsche Stftung für Herzforschung

Page 2: Martin Kaltenbach 23.09.28,  Dreieich Studium Freiburg,Basel, Marburg

Feldstudie im Umkreis des Frankfurter Flughafens

Ausführung Dr. med. Y. Aydin, Anleitung Prof. M. Kaltenbach

Methoden 1

53 Probanden über drei Monate

Ausschluss: Abwesenheit vom Wohnort, Schichtarbeit, manifeste Hypertonie

Täglich Protokoll Lärmempfinden, Schlaf u.a.

Täglich zwei mal Messung Blutdruck, Herzfrequenz

Westgruppe 50 dB(A) bei Betriebsrichtung 25 und 40 dB(A) bei 07

Ostgruppe 40 dB(A) bei Betriebsrichtung 25 und 50 dB(A) bei 07

Page 3: Martin Kaltenbach 23.09.28,  Dreieich Studium Freiburg,Basel, Marburg

Methoden 2

Persönliche Einweisung

Messung mit automatisch digital anzeigendem Gerät

Westgruppe (n=31) männl. 45%, 50 Jahre, 73 kg, 170 cm, 25 BMI

Ostgruppe (n=22) männl. 36%, 52 Jahre, 73 kg, 170 cm, 25 BMI

Alle Daten in PC. Statistik Mittelwerte, Standardabweichung, t-Test, Kreuzkorrelationen

Weder der Untersucher noch die Probanden hatten eine Vorstellung der zu erwartenden Ergebnisse

Page 4: Martin Kaltenbach 23.09.28,  Dreieich Studium Freiburg,Basel, Marburg

Ergebnisse8266 Messungen; fehlend Westgruppe 8,3%, Ostgruppe 6,4%

Verlauf über drei Monate:

Parallele zwischen Lärm bzw. Betriebsrichtung und subjektivem Lärmempfinden

Teilweise Parallele zwiswchen Lärm, Blutdruck und Herzfrequenz

Beziehung in Westgruppe geringer als in Ostgruppe (Regulationsstörung in W mit aufgehobener Anpassung ? )

Monatsmittelwerte Westgruppe syst. Blutdruck um 9,6 (4-15) ,

diast. Blutdruck 7,8 (5-16) mmHg höher als in Ostgruppe

Page 5: Martin Kaltenbach 23.09.28,  Dreieich Studium Freiburg,Basel, Marburg

106107108109110111112113114115116117118119120121122123124125126127128129130131132133134135136137138

Oktober November Dezember April Mai

WG: RR-Systolisch OG: RR-Systolisch

RR abends

Page 6: Martin Kaltenbach 23.09.28,  Dreieich Studium Freiburg,Basel, Marburg

RR morgens

112113114115116117118119120121122123124125126127128129130131132133134135136

Oktober November Dezember April Mai

WG: RR-Systolisch OG: RR-Systolisch

Page 7: Martin Kaltenbach 23.09.28,  Dreieich Studium Freiburg,Basel, Marburg

0

50

100

150

200

250

11-31. Okt`02 Nov`02 1-11. Dez̀ 02 April `03 Mai `03 Juni `03

Westgruppe Ostgruppe

Abflüge pro Tag

Page 8: Martin Kaltenbach 23.09.28,  Dreieich Studium Freiburg,Basel, Marburg
Page 9: Martin Kaltenbach 23.09.28,  Dreieich Studium Freiburg,Basel, Marburg

Lärmverlauf

Lärmempfindung

Blutdruck

Page 10: Martin Kaltenbach 23.09.28,  Dreieich Studium Freiburg,Basel, Marburg

KREUZKORRELATION

Lärmentwicklung

Wahrnehmung “leise”

Page 11: Martin Kaltenbach 23.09.28,  Dreieich Studium Freiburg,Basel, Marburg

Schlussfolgerungen

Eine Belastung mit 50 dB(A) nachts außen in drei viertel der Zeit gegenüber in einem viertel der Zeit führt zu vermehrter subjektiver Belästigung und zu höherem Blutdruck

Der beobachtete Anstieg bedeutet den Übergang vom “optimalen”

zum “noch normalen” Blutdruck und damit nahezu eine Verdoppelung des Risikos für eien späteren Herzinfarkt oder Schlaganfall

In Übereinstimmung mit modernen epidemiologischen Studien muss als gesundheitlich unbedenklicher Grenzwert ein nächtlicher Pegel von weniger als

45 dB(A) außen

angesehen werden.

Page 12: Martin Kaltenbach 23.09.28,  Dreieich Studium Freiburg,Basel, Marburg

Ergebnisse facit

Eine Belastung mit 50 dB(A) führt zu subjektiver Belästigung und zu Kreislaufreaktionen in Abhängigkeit von der jeweiligen Lärmdauer

Bei stärkerer Exposition verschwindet die Anpassung

Die längere und häufigere Belastung führt gegenüber der kürzeren und selteneren Belastung zu stärkerer Belästigung und zu höherem Blutdruck

Page 13: Martin Kaltenbach 23.09.28,  Dreieich Studium Freiburg,Basel, Marburg

Danksagung

Hessisches Kultusministerium

Gustav Heinemannschule Rüsselsheim

Institut für Gesundheitsschutz Offenbach

Kardiologische Gemeinschaftspraxis Darmstadt Dr. Krehan

Kardiologisches Zentrum am Zoo Frankfurt

Alle Teilnehmer der Längsschnittstudie

Page 14: Martin Kaltenbach 23.09.28,  Dreieich Studium Freiburg,Basel, Marburg

110111112113114115116117118119120121122123124125126127128129

Oktober November Dezember April Mai Juni

WG: RR-Systolisch OG: RR-Systolisch

112113114115116117118119120121122123124125126127128129130131132133134135136

Oktober November Dezember April Mai

WG: RR-Systolisch OG: RR-Systolisch

RR abends ohne Hypertoniker