Masterarbeit - Med Uni Graz

74
Masterarbeit Die Balanced Scorecard und ausgewählte, pflegerelevante Personalentwicklungsmaßnahmen als Führungsinstrument öffentlicher Krankenanstalten unter besonderer Berücksichtigung der Mitarbeiterperspektive eingereicht von Lydia Hasenbichler, BSc. Zur Erlangung des akademischen Grades Master of Science (MSc) an der Medizinischen Universität Graz ausgeführt am Institut für Pflegewissenschaft unter der Anleitung von Betreuerin Mag. a Dr. in Susanne Fink, MSc. Graz, am 18.03.2017

Transcript of Masterarbeit - Med Uni Graz

Page 1: Masterarbeit - Med Uni Graz

Masterarbeit

Die Balanced Scorecard und ausgewählte, pflegerelevante

Personalentwicklungsmaßnahmen als Führungsinstrument öffentlicher

Krankenanstalten unter besonderer Berücksichtigung der

Mitarbeiterperspektive

eingereicht von

Lydia Hasenbichler, BSc.

Zur Erlangung des akademischen Grades

Master of Science

(MSc)

an der

Medizinischen Universität Graz

ausgeführt am

Institut für Pflegewissenschaft

unter der Anleitung von Betreuerin

Mag.a Dr.in Susanne Fink, MSc.

Graz, am 18.03.2017

Page 2: Masterarbeit - Med Uni Graz

Eidesstattliche Erklärung

Ich erkläre ehrenwörtlich, dass ich die vorliegende Arbeit selbstständig und ohne

fremde Hilfe verfasst habe, andere als die angegebenen Quellen nicht verwendet

habe und die den benutzten Quellen wörtlich oder inhaltlich entnommenen Stellen

als solche kenntlich gemacht habe.

Graz, am 18.03.2017 Lydia Hasenbichler, BSc. eh.

Page 3: Masterarbeit - Med Uni Graz

Danksagung

An dieser Stelle möchte ich mich bei Frau Mag.a Dr.in Susanne Fink, MSc., für die

kompetente Unterstützung und Betreuung meiner Masterarbeit, bedanken.

Ein besonderer Dank gilt auch meiner Familie und all jenen, die mich auf meinem

Weg durch das Studium stets unterstützt, motiviert und begleitet haben.

Herzlichen Dank!

Page 4: Masterarbeit - Med Uni Graz

Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung ....................................................................................................... 1

1.1 Zielsetzung und Forschungsfrage ................................................................. 3

1.2 Methodenwahl ................................................................................................. 4

2 Begriffsdefinitionen ...................................................................................... 7

2.1 Personalentwicklung (PE) ............................................................................... 7

Definition ....................................................................................................... 7 2.1.1

Ziele .............................................................................................................. 8 2.1.2

Konzeption .................................................................................................... 9 2.1.3

2.2 Die Balanced Scorecard (BSC) ..................................................................... 11

Definition ..................................................................................................... 11 2.2.1

Ziele ............................................................................................................ 11 2.2.2

Konzeption .................................................................................................. 13 2.2.3

3 Die BSC im Krankenhausbereich .............................................................. 16

3.1 Die Perspektiven der BSC im Krankenhaus ................................................ 17

Finanzwirtschaftliche Perspektive ................................................................ 18 3.1.1

Patientn- und Einweiserperspektive ............................................................. 19 3.1.2

Interne Prozessperspektive ......................................................................... 19 3.1.3

3.2 Die Mitarbeiterperspektive ............................................................................ 20

Definition ..................................................................................................... 20 3.2.1

Früh- und Spätindikatoren ........................................................................... 21 3.2.2

Förderung und Entwicklung der Humanressourcen ..................................... 23 3.2.3

4 Personalentwicklungsmaßnahmen für den Pflegebereich ...................... 25

4.1 Personalentwicklung-into-the-job ................................................................ 26

Das Anforderungsprofil als Grundlage der Personalentwicklung .................. 26 4.1.1

Strukturierte Einarbeitungsprogramme ........................................................ 28 4.1.2

Trainee-Programm ...................................................................................... 30 4.1.3

4.2 Personalentwicklung-on-the-job .................................................................. 31

Mitarbeitergespräch - Zielvereinbarungsgespräch ....................................... 31 4.2.1

Job Enlargement ......................................................................................... 34 4.2.2

Job Enrichment............................................................................................ 35 4.2.3

Job Rotation ................................................................................................ 35 4.2.4

Supervision .................................................................................................. 36 4.2.5

Coaching ..................................................................................................... 37 4.2.6

Page 5: Masterarbeit - Med Uni Graz

Training / Mentoring ..................................................................................... 38 4.2.7

Hospitation .................................................................................................. 38 4.2.8

4.3 Personalentwicklung-near-the-job ............................................................... 39

Teamentwicklungstraining ........................................................................... 39 4.3.1

Qualitätszirkel .............................................................................................. 40 4.3.2

Modell-Lernen und Simulation ..................................................................... 41 4.3.3

Journal Club - Lesezirkel ............................................................................. 42 4.3.4

4.4 Personalentwicklung-off-the-job .................................................................. 42

Fort- und Weiterbildung ............................................................................... 43 4.4.1

Pflegefachliche Karrieremöglichkeiten ......................................................... 44 4.4.2

Assessment Center und Development-Center ............................................. 46 4.4.3

4.5 Einsatz von Personalportfolios .................................................................... 48

4.6 Maßnahmenkatalog zur operativen PE im Pflegebereich ........................... 52

5 Zusammenfassung und Schlussfolgerung ............................................... 53

6 Literaturverzeichnis .................................................................................... 59

Page 6: Masterarbeit - Med Uni Graz

I

I. Abkürzungsverzeichnis

Abb. Abbildung

ANP Advanced Nursing Practice

APNs Advanced Practice Nurses

BSC Balanced Scorecard

Bzw. beziehungsweise

d.h. das heißt

DRG Diagnosis related group

EBN Evidence based Nursing

HR Human Resources

HRM Human Resources Management

ICN International Council of Nursing

Lt. Laut

PE Personalentwicklung

Tab. Tabelle

u.a. unter anderem

v.a. vor allem

z.B. zum Beispiel

Page 7: Masterarbeit - Med Uni Graz

II

II. Abbildungsverzeichnis

Abbildung 1: Gesamtmodell der Balanced Scorecard nach Schmeisser et al.

(2011): Controlling und Berliner Balanced Scorecard Ansatz. München:

Oldenbourg. S.34. ......................................................................................... 13

Abbildung 2: Die "Pyramide" von Kaplan und Norton nach Friedag und Schmidt

(2011): Balanced Scorecard. München: Haufe-Lexware GmbH und Co.KG. 14

Abbildung 3: Die Perspektiven der BSC im Krankenhausbereich modifiziert nach

Weimann und Weimann (2012a, S. 290). ..................................................... 17

Abbildung 4: Maßnahmen der Personalentwicklung modifiziert nach Scholz

(2014, S. 580) ............................................................................................... 26

Abbildung 5: Bildungskarrieren in der Pflege modifiziert nach Resetarics (2016,

S. 29)............................................................................................................. 43

Abbildung 6: Personalportfolio: Eigene Darstellung in Anlehnung an Pielorz

(2009, S. 40 f.) .............................................................................................. 51

Page 8: Masterarbeit - Med Uni Graz

III

III. Tabellenverzeichnis

Tabelle 1: Bestandteile der Personalentwicklung in Anlehnung an Bröckmann

(2016, S. 311) und Becker (2009, S. 5). ........................................................ 10

Tabelle 2: Beispiel für die Umsetzung von Zielen in der Mitarbeiterperspektive

modifiziert nach Weimann und Weimann (2012b, S. 136). ........................... 22

Tabelle 3: Instrument zur Einführung neuer MitarbeiterInnen modifiziert nach

Loffing und Loffing (2010, S. 100) und Berthel und Becker (2007, S. 284 ff.) 29

Tabelle 4: PE- Maßnahmen für den Pflegebereich: Eigene Darstellung in

Anlehnung an Schermann und Volcic (2009), Pielorz (2009) und Pürstingre

(2013). ........................................................................................................... 52

Page 9: Masterarbeit - Med Uni Graz

IV

IV. Zusammenfassung

Hintergrund: In staatlichen Organisationen steht als oberste Priorität häufig der

Versorgungsauftrag und nicht die Finanzperspektive. Die Balanced Scorecard

(BSC) erweist sich als geeignetes Instrument, auch die „weichen“ Faktoren wie

das Humankapital, einer Klinik darzustellen. Die MitarbeiterInnen sind vor allem im

Krankenhausbereich die wichtigste Ressource, da diese im Bereich der Pflege

direkt an den PatientInnen tätig sind. Aufgrund der zunehmenden

Wettbewerbssteigerung im Gesundheitswesen sind Führungskräfte zunehmend

aufgefordert, die Ressource Personal durch geeignete

Personalentwicklungsmaßnahmen nachhaltig zu sichern, um zukünftig die

Wettbewerbsfähigkeit der Organisation zu erhalten. In der Literatur gibt es zwar

viele Studien zum Thema BSC in öffentlichen Krankenanstalten, jedoch noch sehr

wenige Arbeiten, welche speziell die Mitarbeiterperspektive praxisnah beleuchten.

Zielsetzung und Forschungsfrage: Das Ziel der Arbeit besteht darin, die BSC im

öffentlichen Krankenhaussektor unter besonderer Berücksichtigung der

Mitarbeiterperspektive zu beleuchten und operative

Personalentwicklungsmaßnahmen für den Pflegebereich aufzuzeigen. Die

Forschungsfrage lautet wie folgt: „Welche operativen Maßnahmen zur

Personalentwicklung im Pflegebereich können Führungskräfte öffentlicher

Krankenanstalten mittels der Balanced Scorecard anwenden?“

Methode: Zur Beantwortung der Forschungsfrage wurde die Methode der

Literaturrecherche ausgewählt, um den aktuellen wissenschaftlichen Stand

bezüglich der Thematik aufzuzeigen. Die Literaturrecherche erstreckte sich über

einen Zeitraum von Anfang Jänner bis Februar 2016. Die Recherche erfolgte

anhand festgelegter Schlagwörter zunächst im Internet sowie in den Bibliotheken

der medizinischen Universität Graz und der Karl-Franzens-Universität Graz. Des

Weiteren erfolgte eine Recherche in den Fachdatenbanken Ovid EMBASE,

MEDLINE und CHOCHRANE.

Ergebnisse und Schlussfolgerung: Die wesentlichen Ergebnisse dieser Arbeit

stellen ausgewählte operative Maßnahmen zur Personalentwicklung in der Pflege

dar. Durch die Ergebnisse können Führungskräfte im Pflegebereich anhand eines

Page 10: Masterarbeit - Med Uni Graz

V

Maßnahmenkataloges unterschiedliche Methoden zur Personalentwicklung,

angepasst an die jeweiligen Mitarbeitertypen, anwenden und so die

unternehmerischen Ziele der BSC-Mitarbeiterperspektive bestmöglich umsetzen

und erreichen.

Schlagwörter: „Balanced Scorecard“; „Mitarbeiterperspektive“; „operative

Personalentwicklungsmaßnahmen“; „Pflege“; „öffentliches Krankenhaus“;

„Führung“; „Human Resources Management“.

Page 11: Masterarbeit - Med Uni Graz

VI

V. Abstract

Background: The top priority in public hospitals is more often the provision of

public service obligations- and not the financial aspect. The balanced scorecard

(BSC) proves to be a suitable instrument for presenting the "soft" factors of a

clinic, such as the human capital. The employees are the most important resource,

particularly in the hospital sector because they are directly working with patients in

the area of nursing care. As a result of the increasing competition in the health

care sector, executives are increasingly encouraged to secure the personnel

resource sustainably through suitable personnel development measures in order

to maintain the competitiveness of the organization in the future. Although there

are many studies on the subject of the BSC in public hospitals, but there are still

few studies which specifically illustrate the perspective of the employees.

Aim and research question: The aim of this thesis is to highlight the BSC in the

public hospital sector, with a particular focus on the employee´s perspective and to

point out selected personnel development measures in the nursing health care

sector. The research question defined as following: “Which operational measures

for personnel development in the nursing care sector can be used by managers in

public hospitals, through applying the balanced scorecard“?

Method: A literature search was carried out to answer the research question. The

literature search occurred between January 2016 and February 2016 and was

held on the libraries of Medical University of Graz and Karl- Franzens University of

Graz. Furthermore, a search in professional databases Ovid EMBASE, MEDLINE

and COCHRANE, based on specific search terms, was conducted.

Results and Conclusion: The main results of this work are specific operational

measures for personnel development in nursing. The results enable executives in

the nursing sector to use a variety of methods for personnel development adapted

to the different types of employees, for optimally implementing and achieving the

entrepreneurial goals of the BSC employee perspective.

Page 12: Masterarbeit - Med Uni Graz

VII

Keywords: „balanced scorecard“; „employee perspective“; „learning and growth“;

„operative personnel development actions“; „nursing sector“; „public hospital“;

„leadership“; „human resources management“.

Page 13: Masterarbeit - Med Uni Graz

1

1 Einleitung

Das Gesundheitssystem und somit die Krankenhäuser werden zunehmend mit

neuen Herausforderungen konfrontiert. Durch die Änderung der

Krankenhausfinanzierung mittels diagnoseorientierter Fallpauschalen (DRG), den

wachsenden medizinischen Fortschritt sowie den demografischen Wandel,

werden neue qualitative und quantitative Anforderungen an die Krankenhäuser

gestellt. Die Einführung des fallpauschalierten Vergütungssystems führt zu einer

verkürzten Verweildauer im Krankenhaus. Gleichzeitig werden Krankenhäuser

gezwungen, bessere Leistungen für mehr PatientInnen als in der Vergangenheit

zu erbringen, und dies bei gleichbleibendem oder sogar gekürzten Budget

(Weimann und Weimann 2012b, S. 2).

Der effiziente und bedarfsgerechte Einsatz von begrenzten Ressourcen bei

gleichzeitiger Sicherstellung eines hohen Leistungsniveaus sowie eines

größtmöglichen Patientennutzens, stellt somit eine große Herausforderung für

Krankenhäuser dar (Nowak et al. 2011, S. 25).

Angesichts der steigenden Kosten, vor allem im stationären Bereich, der ständig

knapper werdenden Finanzmittel sowie einer zunehmenden

Wettbewerbssteigerung im Gesundheitswesen, gewann die Entwicklung von

Strategien und die Nutzung von Instrumenten zur konsequenten Steuerung und

Umsetzung immer mehr an Bedeutung. Aus diesem Grund gilt es, Veränderungen

in den bestehenden Strukturen zu schaffen. Eine messbare Zielerreichung sowie

transparente Dokumentation und Kontrolle vorgegebener Ziele erscheinen für

grundlegende Veränderungsprozesse als Notwendigkeit (Papenhoff und Schmitz

2012, S. 89).

Im Alltag kommt es häufig vor, dass die Vision formuliert und die Ziele verkündet

werden, jedoch viele MitarbeiterInnen leider nicht wissen, wie sie die von der

Führungsebene formulierten Ziele umsetzen können (Weimann und Weimann

2012a, S. 289). Mit Hilfe der Balanced Scorecard, im folgenden BSC genannt,

einem ganzheitlichen und mehrdimensionalen Management- und

Kennzahlensystem, können die wichtigsten Dimensionen des Krankenhauses

dargestellt und die für die Steuerung und Führung notwendigen Informationen

Page 14: Masterarbeit - Med Uni Graz

2

greifbar gemacht werden. Die BSC berücksichtigt neben finanzieller Aspekte auch

nicht monetäre Kennzahlen. Durch den Einsatz der BSC können langfristige

Strategien entwickelt und alle MitarbeiterInnen mit aussagekräftigen

Entscheidungskriterien versorgt werden. Somit können sich alle Beschäftigten

durch konkrete Handlungen und Maßnahmen auf ein gemeinsames Ziel

ausrichten (Weimann und Weimann 2012a, S. 289).

Durch die Anwendung der BSC werden ausgehend von der Mission, die Ziele aus

der Strategie abgeleitet und durch Messgrößen, Zielwerte und Aktionsprogramme

konkretisiert. Für die jeweiligen Kennzahlen werden Zielgrößen vorgegeben. Im

Hinblick auf die Vision und Strategie des Krankenhauses erfolgt die Messung

basierend auf den Kennzahlen. Dadurch wird eine umfassende Übersicht von der

Leistungsfähigkeit, der Effektivität sowie von den inneren Zusammenhängen

gewährleistet. Außerdem soll durch die Anwendung der BSC, eine langfristige

Ausrichtung auf Erfolgspotentiale im Krankenhaus ermöglicht und

Wettbewerbsvorteile erzielt werden (Weimann und Weimann 2012a, S. 289).

Lt. Kaplan und Norton (1997, S.181) kann die BSC auch für staatliche und Non-

Profit Unternehmen Anwendung finden:

„Die BSC kann auch staatlichen und Non-Profit Organisationen eine klare

Richtung geben sowie Motivation und Verantwortungsgefühle fördern. In

solchen Organisationen ist die BSC Ausdruck des Zwecks ihrer Existenz

(die Bedienung von Kunden/Bürgern, nicht einfach die Einhaltung von

Finanzplänen) und vermittelt externen Parteien und internen Mitarbeitern

die Ergebnisse und Leistungstreiber, mit deren Hilfe die Organisation ihre

Mission und strategischen Zielsetzungen erfüllen wird.“

In staatlichen Organisationen steht als oberste Priorität häufig der

Versorgungsauftrag und nicht die Finanzperspektive. Der Versorgungsauftrag wird

jedoch ohne die finanzielle Basis auf Dauer nicht erfüllbar sein. Daher wird die

Kunden / Patientenperspektive in Krankenanstalten Großteils gleichwertig, wenn

nicht sogar höher bewertet. Um die Ziele der Finanz-, Kunden- und

Prozessperspektive erreichen zu können, bedarf es an leistungsstarken

Potentialen der MitarbeiterInnen. Die Angestellten sind somit die wichtigste

Page 15: Masterarbeit - Med Uni Graz

3

Ressource vor allem im Krankenhausbereich. In der Mitarbeiterperspektive der

BSC geht es um die langfristige Sicherung des Humankapitals als zentralen

Erfolgsfaktor und die Schaffung der nötigen Infrastruktur zur Erreichung der Ziele

der vorhergegangenen Perspektiven (Bullinger et al. 2003, S. 283).

Aus betriebswirtschaftlicher Sicht ist es unabdingbar, die Humanressourcen der

MitarbeiterInnen zu identifizieren, zu fördern und somit den bestmöglichen

Leistungsgrad der Wertschöpfung in diesem Bereich zu erzielen. Zur Erreichung

eines langfristigen Markterfolges sind zwar die stetige Optimierung von

finanzwirtschaftlichen Zielen und die Erhöhung der Kundenorientierung sowie die

Prozessverbesserung zwingend erforderlich, aber nicht ausreichend. Erst durch

die Wertbeiträge der MitarbeiterInnen und die Anerkennung ihrer Motivation,

Einstellung und Erwartungen werden Programme in der Kunden-, Finanz- und

Prozessperspektive tatsächlich wirksam (Kunz 2011, S. 8).

1.1 Zielsetzung und Forschungsfrage

Für Führungskräfte in Krankenanstalten bedeuten diese veränderten

Rahmenbedingungen, dass die Ressource Personal durch geeignete

Personalentwicklungsstrategien nachhaltig gesichert und auf diese neuen

Herausforderungen vorbereitet werden muss, damit auch zukünftig die

Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens erhalten bleibt. Ausgehend von dieser

Problemlage stellt sich die Frage, was unter Personalentwicklung zu verstehen ist,

woraus sich eine entsprechende Strategie ableiten bzw. aufbauen lässt, und

welche Maßnahmen und Vorgehensweisen zur Umsetzung im Pflegebereich

sinnvoll erscheinen.

Das Ziel der Arbeit besteht darin, die BSC im öffentlichen Krankenhaussektor

unter besonderer Berücksichtigung der Mitarbeiterperspektive zu beleuchten und

Personalentwicklungsmaßnahmen im Pflegebereich, angepasst an die jeweiligen

Mitarbeitertypen, aufzuzeigen.

Die MitarbeiterInnen sind sowohl in Dienstleistungsbetrieben, aber auch vor allem

im Krankenhausbereich die wichtigste Ressource da diese im Bereich der Pflege,

Medizin und Therapie direkt an KundInnen bzw. an PatientInnen tätig sind. Aus

diesem Grund steht zunächst die Frage im Mittelpunkt, durch welche

Page 16: Masterarbeit - Med Uni Graz

4

Personalentwicklungsmaßnahmen Führungskräfte die Humanressourcen in der

Pflege gezielt fördern, entwickeln und erhalten können. In der Literatur gibt es

zwar viele Studien zum Thema Balanced Scorecard in öffentlichen

Krankenanstalten, jedoch noch sehr wenig Studien, welche speziell die

Mitarbeiterperspektive praxisnah beleuchten. Mit dieser Arbeit sollen operative

Maßnahmen zur Personalentwicklung in der Pflege aufgezeigt werden, um

Führungskräfte zu unterstützen, die Ziele der Mitarbeiterperspektive bestmöglich

anhand konkreter Maßnahmen umzusetzen und so die Humanressourcen zu

fördern und zu entwickeln.

Aus der Zielsetzung heraus bildet sich für diese Arbeit folgende wesentliche

Forschungsfrage:

Welche operativen Maßnahmen zur Personalentwicklung im Pflegebereich

können Führungskräfte öffentlicher Krankenanstalten mittels der Balanced

Scorecard anwenden?

1.2 Methodenwahl

Zur Beantwortung der Forschungsfrage wurde eine Literaturrecherche

durchgeführt um den aktuellen wissenschaftlichen Stand zu diesem Thema

aufzuzeigen. Im Vordergrund steht die Identifizierung relevanter Literatur anhand

einer Datenbankrecherche bis zum Zufallsbefund in der Bibliothek und im Internet.

Zielsetzung dieser Literaturrecherche ist es, eine starke Wissensbasis

bereitzustellen, und wissenschaftliche Positionen sowie den Forschungsstand zum

Thema „Balanced Scorecard und ausgewählte operative

Personalentwicklungsmaßnahmen für die Pflege“ aufzuzeigen, um neue

Interventionen für die Praxis bereitzustellen.

Da eine Vielzahl an Personalentwicklungsmaßnahmen in der Literatur vorhanden

ist, wurden anhand einer umfassenden Literaturrecherche, ausgewählte,

pflegerelevante Personalentwicklungsmaßnahmen zusammengefasst.

Die Literaturrecherche erstreckte sich über einen Zeitraum von Anfang Jänner bis

Februar 2016. Die Recherche erfolgte zunächst im Internet sowie in den

Page 17: Masterarbeit - Med Uni Graz

5

Bibliotheken der medizinischen Universität Graz und der Karl-Franzens-Universität

Graz. Zusätzlich wurde die elektronische Zeitschriftenbibliothek zur

Literaturrecherche genutzt. Des Weiteren erfolgte eine Datenbankrecherche in

Ovid EMBASE, MEDLINE und CHOCHRANE. Bei der Suche nach relevanter

Literatur wurde ein Limit von 11 Jahren gesetzt, um die Aktualität der Literatur zu

gewährleisten.

Zur Eingrenzung der Literaturrecherche, wurden anhand der Forschungsfrage

relevante Suchbegriffe abgeleitet, um eine gezielte Literaturrecherche zu

ermöglichen. Für die Literaturrecherche in deutschsprachigen Datenbanken

wurden folgende Schlagwörter verwendet: „Balanced Scorecard“;

„Mitarbeiterperspektive“; „operative Personalentwicklungsmaßnahmen“; „Pflege“;

„öffentliches Krankenhaus“; „Führung“; „Human Resources Management“.

In den englischsprachigen Datenbanken „Ovid EMBASE“, „MEDLINE“ und

„CHOCHRANE“ wurde mit folgenden angeführten Schlüsselbegriffen gesucht:

„balanced scorecard“; „employee perspective“ „learning and growth“; „operative

personnel development actions“; „nursing sector“; „public hospital“; „leadership“;

„human resources management“.

Anhand der festgelegten Schlüsselbegriffe erfolgte im nächsten Schritt eine

Relevanzprüfung der gefundenen Literatur. Anschließend wurde eine

Kategorisierung der Maßnahmen durchgeführt. Die für den Pflegebereich sowie

für die BSC Mitarbeiterperspektive relevanten Personalentwicklungsmaßnahmen

(PE) Maßnahmen konnten in vier Bereiche unterteilt werden:

1. „PE-into-the-job“: Anforderungsprofil, Trainee-Programm, Strukturiertes

Einarbeitungsprogamm.

2. „PE-on-the-job“: Mitarbeitergespräch/Zielvereinbarungsgespräch, Job

Enlargement, Job Enrichment, Job Rotation, Supervision, Coaching,

Training/Mentoring, Hospitation.

3. „PE-near- the-job“: Teamentwicklungstraining, Qualitätszirkel, Modell-

Lernen, Simulation, Journal Club-Lesezirkel.

4. „PE-off-the-job“: Fort- und Weiterbildung, Assessment und

Development Center.

Page 18: Masterarbeit - Med Uni Graz

6

Als Grundlage für eine zielgerichtete Analyse der jeweils geeigneten

Personalentwicklungsmaßnahme (PE-Maßnahme) für den/die MitarbeiterIn,

erscheint die Anwendung eines Personalportfolios als sinnvoll. Nicht jede

Personalentwicklungs-Maßnahme erscheint aufgrund des Vorkommens

unterschiedlicher Mitarbeitertypen für jede/jeden MitarbeiterIn als gleich effektiv

oder zielführend. Aus diesem Grund erfolgte eine literaturbasierte Analyse der

Maßnahmen im Hinblick auf unterschiedliche Mitarbeitertypen mittels Anwendung

eines Personalportfolios.

Auf die Methode der systematischen Literaturrecherche wurde verzichtet, da die

kritische Bewertung von Studien den Rahmen dieser Arbeit sprengt. Zur

Beantwortung der Forschungsfrage wurden qualitative und quantitative Methoden

der empirischen Forschung aus nachfolgenden Gründen nicht gewählt.

Zielsetzung von qualitativen Forschungsmethoden ist das Verstehen menschlicher

Verhaltensweisen mittels interpretativer Verfahren. Durch die Anwendung von

hermeneutischen, phänomenologischen und dialektischen Methoden, können

Phänomene und Verhaltensweisen erforscht werden, zu denen noch wenig

bekannt bzw. noch wenig Forschung durchgeführt wurde. Auf die qualitative

Herangehensweise wurde im Zuge dieser Arbeit aufgrund der Vielzahl an

vorhandener Literatur sowie Forschung zu diesem Thema verzichtet. Bei der

quantitativen Forschung hingegen liegen bereits Theorien und Modelle vor, aus

welchen Hypothesen abgeleitet werden können. Die Auswertung der Daten erfolgt

mittels quantitativen Methoden. Soziale Gegebenheiten können dadurch

operationalisiert und messbar gemacht sowie mittels statistischer Analysen

ausgewertet werden (Raithel 2008, S.11 f.). Diese Arbeit kann als Grundlage für

eine quantitative Forschung herangezogen werden.

Page 19: Masterarbeit - Med Uni Graz

7

2 Begriffsdefinitionen

2.1 Personalentwicklung (PE)

Im Folgenden wird eine Begriffsdefinition von Personalentwicklung vorgenommen

sowie dessen Ziele und Konzeption beschrieben.

Definition 2.1.1

Die Personalentwicklung setzt sich aus unterschiedlichen wissenschaftlichen

Disziplinen wie der Wirtschaftswissenschaften, Sozialwissenschaften,

Arbeitswissenschaften, Psychologie sowie Pädagogik zusammen.

Da sich der Bereich der Personalentwicklung noch nicht als eigene

wissenschaftliche Disziplin etabliert hat, gibt es keine einheitliche Definition des

Terminus (Conzen et al. 2016, S. 268).

Lt. Thommen und Achleitner (2012, S. 803) wird Personalentwicklung wie folgt

definiert:

„Personalentwicklung hat die Aufgabe, die Fähigkeiten der MitarbeiterInnen

in der Weise zu fördern, dass sie ihre gegenwärtigen und zukünftigen

Aufgaben bewältigen können und ihre Qualifikationen den gestellten

Anforderungen entsprechen“

Becker (2005, S. 3) hingegen bezieht sich bei seiner Definition von

Personalentwicklung auf die Unternehmens- und Organisationsentwicklung:

„Personalentwicklung umfasst alle Maßnahmen zur Bildung, der Förderung

und der Organisationsentwicklung, die von einer Person oder Organisation

zur Erreichung spezieller Zwecke zielgerichtet, systematisch und

methodisch geplant, realisiert und evaluiert werden.“

Der Bereich der Personalentwicklung kann lt. Thommen und Achleitner (2012, S.

803) in zwei Hauptbereiche unterteilt werden:

Page 20: Masterarbeit - Med Uni Graz

8

1. Zur Personalentwicklung zählen die Bereiche der betrieblichen

Personalaus-, fort- und -weiterbildung, welche Maßnahmen festlegen, die

auf gegenwärtige oder zukünftige Aufgaben der MitarbeiterInnen gerichtet

sind.

2. Weitere Bereiche der Personalentwicklung sind die Laufbahn- oder

Karriereplanung. Dieser Bereich umfasst zeitliche, örtliche und

aufgabenbezogene Maßnahmen für eine bestimmte Zeitdauer.

Loffing (2006, S. 18) definiert moderne Personalentwicklung als

strategieorientierte Personalentwicklung. Hier werden Maßnahmen auf Grundlage

gesetzlicher Bestimmungen, Mitarbeiterwünsche und unternehmensstrategischer

Überlegungen durchgeführt.

Ziele 2.1.2

Die Ziele der Personalentwicklung sind sehr vielfältig und werden lt. Haubrock und

Schär (2009, S. 420) in unternehmensspezifische Ziele und Mitarbeiter-spezifische

Ziele unterteilt:

Die Ziele aus der Sicht des Unternehmens richten sich lt. Bröckermann (2016, S.

313) der Qualifizierungs- und Kompetenzvermittlung, zur Sicherstellung des

bestmöglichen Einsatzes von MitarbeiterInnen und zur Deckung des

Personalbedarfes. Im Sinne des ökonomischen Prinzips greift die

Personalentwicklung dort ein, wo die notwendigen Qualifikationen und

Kompetenzen von MitarbeiterInnen gefördert und weiterentwickelt werden

müssen. Des Weiteren sind Unternehmen wettbewerbsfähiger, wenn diese ein

angemessenes Angebot an Personalentwicklungsmaßnahmen bieten

(Bröckermann 2016, S. 313). Im Folgenden werden die wichtigsten

unternehmensbezogenen Ziele lt. Haubrock und Schär (2009, S. 420) aufgelistet:

Qualitative und quantitative Sicherung des Personalstandes

Weiterentwicklung und Förderung von Nachwuchskräften und

SpezialistInnen

Unabhängigkeit vom externen Arbeitsmarkt

Page 21: Masterarbeit - Med Uni Graz

9

Mitarbeiterqualifikationen kontinuierlich erhalten und verbessern (z.B.

Führungs- und Sozialverhalten sowie Kommunikationsfähigkeit)

Mitarbeiterqualifikationen an den aktuellen Stand von Technologien und

Marktverhältnissen anpassen

Arbeitszufriedenheit und -motivation erhöhen

Personalentwicklungsmaßnahmen können nur dann einen Erfolg für das

Unternehmen bringen, wenn diese auch von den/die jeweiligen MitarbeiterInnen

akzeptiert und gewollt sind. Daher gilt es Anreize für das Personal zu schaffen und

deren Interessen zu kennen. Aus der Sicht der Mitarbeiterinteressen werden

folgende Ziele verfolgt lt. Haubrock und Schär (2009, S. 420):

Qualifikationspotentiale aktivieren

Chancen zur Selbstverwirklichung am Arbeitsplatz erhöhen und verbessern

Förderung der individuellen Karriereentwicklung

Maßnahmen zur Vermeidung des Risikos des Arbeitsplatzverlustes bzw.

der Entgeltminderung

Erhöhung individueller Mobilität; regional, fachlich und hierarchisch

gesehen

Erhalt, Verbesserung und Förderung von Qualifikationen

Entgelterhöhung

Aufstiegschancen

Prestigesteigerung

Konzeption 2.1.3

Lt. Becker (2013, S. 5) wird Personalentwicklung in drei Bereiche gegliedert, die

Personalbindung, die Personalförderung und die Organisationsentwicklung (siehe

Tabelle 1).

Page 22: Masterarbeit - Med Uni Graz

10

Personalbildung =

Personalentwicklung im

engen Sinn

Personalförderung=

Personalentwicklung im

erweiterten Sinn

Organisations-

entwicklung=

Personalentwicklung im

weiten Sinn

Aus-, Fort- und

Weiterbildung

z.B.: Berufsausbildung,

Umschulung,

systematisches Anlernen,

Führungsbildung

Personalförderung in

beruflichen, persönlichen

und sozialen Fragen z.B.:

Auswahl und Einarbeitung,

Arbeitsplatzwechsel,

strukturiertes

Mitarbeitergespräch,

Coaching, Monitoring,

Nachfolge und

Karriereplanung

Betroffene werden zu

Beteiligten gemacht

z.B.: Teamentwicklung,

Projektarbeit, vernetzte

Personalarbeit, Change

Management

Tabelle 1: Bestandteile der Personalentwicklung in Anlehnung an Bröckmann (2016, S. 311) und

Becker (2009, S. 5).

Page 23: Masterarbeit - Med Uni Graz

11

2.2 Die Balanced Scorecard (BSC)

Im Folgenden wird eine Definition der Balanced Scorecard (BSC) vorgenommen

sowie dessen Ziele und Konzeption beschrieben.

Definition 2.2.1

Die BSC wurde Anfang der 90iger Jahre von S. Kaplan und David P. Norton im

Rahmen einer Studie entwickelt (Barth lemy et al. 2011, S.5 ).

Der Begriff Balanced Scorecard setzt sich aus den Wörtern „balanced“ das

englische Wort für ausgewogen und „scorecard“ bedeutet übersetzt

Spielberichtsbogen/Punktzettel, zusammen. Dies ergibt zusammengefasst

„ausgewogener Berichtsbogen“ (Barth lemy et al. 2011 S. 58).

Lt. Kaplan und Norton (1996, S. 24) wird die Balanced Scorecard, wie folgt

definiert:

„The Balanced Scorecard provides executives with a comprehensive

framework that translates a company's vision and strategy into a coherent

set of performance measures. “

Friedag und Schmidt (2015, S. 9) fassen in Ihrer Definition zusammen:

„Die Balanced Scorecard ist ein universelles Führungs-Instrument zur

konsequenten Ausrichtung der Aktion einer Gruppe von Menschen (z.b.

Organisationen, Unternehmen, Bereiche, Projektgruppen) auf ein

gemeinsames Ziel“.

Insgesamt erweist sich die BSC als geeignetes Instrument zur strategischen

Führung und Steuerung eines Unternehmens mit welchem die

Unternehmensvision und Strategien bestmöglich implementiert werden kann

(Pappenhoff und Schmitz 2012, S. 83).

Ziele 2.2.2

Durch die Anwendung der BSC kann die Implementierung von Visionen und

Strategien erfolgen. Mit Hilfe der BSC können die Unternehmensvision und

Strategie in einem System zur Leistungsmessung übersetzt werden. In Folge

können die Ziele aus der Vision abgeleitet und aus den Zielen können die

Page 24: Masterarbeit - Med Uni Graz

12

Steuerungsgrößen und Maßnehmen entnommen werden. Ein weiteres Ziel ist

sowohl die ganzheitliche Darstellung als auch eine detaillierte Betrachtung des

Unternehmens. Dadurch können die Unternehmensziele nicht nur ganzheitlich

dargestellt, sondern bis auf die Mitarbeiterebene heruntergebrochen und

konkretisiert werden. Mit dem multidimensionalen Ansatz der BSC können

ausgehend von der Mission die Ziele aus der Strategie abgeleitet, und durch

Messgrößen, Zielwerte und Aktionsprogramme konkretisiert werden. Um die Ziele

messbar zu machen werden jeweilige Kennzahlen sowie Früh- und

Spätindikatoren gebildet. Voraussetzung für den Erfolg ist das Einbeziehen

jedes/jeder einzelnen(r) MitarbeitIn, von der Führungs- bis zur Mitarbeiterebene, in

die Umsetzung der Strategie (Barth lemy et al. 2011, S. 58f.).

Nachdem die Perspektiven festgelegt wurden erfolgt die Bestimmung von Zielen.

Das Konzept der BSC beruht neben der Phase der Zielbenennung auch darauf,

Indikatoren zur Messung der Ziele und somit auch die Zielwerte und den

Zielerreichungsgrad festzulegen (Busse et al. 2012, S.402).

Zumeist sind den Unternehmen bereits vor diesem Prozess einige Ziele bekannt,

dennoch kann ein Brainstorming zur Gewinnung und Festlegung von Zielen

vorausgehen. Aber auch Methoden wie die Durchführung einer Situationsanalyse

oder eine Stärken- Schwächen- Analyse bieten sich als Zielfindungsprozess an.

Ziele müssen folgenden Anforderungen entsprechen (Sibert 2011, S. 19f.):

Umsetzbarkeit

Relevanz

Gewährung der Nachvollziehbarkeit

Redundanzfreiheit

Prioritätensetzung

Zur Gewährung der Übersichtlichkeit wird häufig Anzahl der festgelegten Ziele auf

20 bis 25 Ziele vorgeschlagen (Sibert 2011, S. 20).

Im folgenden Abschnitt wird auf die Bedeutung der Balanced Scorecard im

Krankenhausbereich eingegangen, wobei vor allem die vier Perspektiven der BSC

unter besonderer Berücksichtigung der Mitarbeiterperspektive beleuchtet werden.

Page 25: Masterarbeit - Med Uni Graz

13

Konzeption 2.2.3

Lt. Schmeisser et al. (2011, S. 33 f.), wird die Balanced Scorecard nach Kaplan

und Norton als ein mehrdimensionales, vernetztes Managementsystem zur

strategischen Unternehmensführung bestehend aus einem Kennzahlen- und

einem Managementsystem, charakterisiert (siehe Abbildung 1).

Der Bereich des Kennzahlensystems wird durch eine Kunden-, eine Lern- und

Entwicklungs- sowie durch eine Prozessperspektive ergänzt, und erweitert somit

den stark kritisierten, rein finanziellen Blickwinkel. Neben traditionellen

Ergebniskennzahlen werden auch Früh- und Spätindikatoren berücksichtigt.

Dadurch kann ein Unternehmen so gesteuert werden, dass das Erreichen von

strategischen Zielen über eine ausgeglichene Zielerreichung bei allen vier

Perspektiven erfolgt (Schmeisser et al. 2011, S.37).

Abbildung 1: Gesamtmodell der Balanced Scorecard nach Schmeisser et al. (2011): Controlling und

Berliner Balanced Scorecard Ansatz. München: Oldenbourg. S.34.

Im Bereich des Managementsystems unterstützt die BSC den strategischen

Führungsprozess und fungiert als Bindeglied zwischen der Strategieentwicklung

und ihrer Umsetzung (Schmeisser et al. 2011, S. 37).

Page 26: Masterarbeit - Med Uni Graz

14

Abbildung 2: Die "Pyramide" von Kaplan und Norton nach Friedag und Schmidt (2011): Balanced

Scorecard. München: Haufe-Lexware GmbH und Co.KG.

Nach Kaplan und Norton (2001) wurde die BSC im Rahmen eines hierarchischen

Systems konzipiert (siehe Abbildung 2).

Die Mission (Leitbild), die Grundwerte, die Vision (Leitziel) und die

Unternehmensstrategie liegen an der Spitze der „Pyramide“ und bilden somit den

Ausgangspunkt. Im Anschluss folgt die Strategie, welche den „Spielplan“ des

Unternehmens beschreibt. Die BSC ist in weiterer Folge für die Umsetzung der

Strategie zuständig. Die Unternehmensziele sind ihrer Funktion entsprechend, den

persönlichen Zielen der Menschen übergeordnet. Im Rahmen der hierarchisch

gegliederten BSC steht die Finanzperspektive an oberster Stelle und bedarf somit

der höchsten Aufmerksamkeit. Gefolgt von der Kundenperspektive, welche das

zur Verfügung stehende Wertangebot am Markt darstellen soll. Die Perspektive

der internen Geschäftsprozesse beschreibt die Wertekette des Unternehmens,

welche sämtliche Aktivitäten die zur Wertangebotserzeugung für Kundschaft und

ihre Transformation in Wachstum und Rentabilität für Anteilseigner erforderlich

sind. Zuletzt die Lern- und Entwicklungsperspektive, welche die immateriellen

Werte eines Unternehmens definiert. Diese sind notwendig, um betriebliche

Page 27: Masterarbeit - Med Uni Graz

15

Aktivitäten und Kundenbeziehungen zu steigern (Friedag und Schmidt 2015, S.

19ff.).

Nach Friedag und Schmidt (2015, S. 12f.) besteht der Konzeptionsprozess einer

BSC ausfolgenden sieben Phasen:

1. Festlegung einer zentralen Unternehmensvision

2. Formulierung eines Leitzieles anhand von Subzielen

3. Konkretisierung von Kennzahlen und Messgrößen

4. Ableitung von Aktionsprogrammen aus den Subzielen

5. Erstellung von Kennzahlen für die Aktionsprogramme

6. Festlegung von Strategieaktionen zur Umsetzung der

Unternehmensstrategie (Projekte, Aktionsprogramme)

7. Einbringung der Kennzahlen in das Controlling

Da die Prozessphasen keinem starren Ablauf unterliegen, können sie sich, sollten

Probleme oder Verbesserungsvorschläge auftreten, wiederholen oder von Anfang

beginnen (Friedag und Schmidt 2015, S. 12f.).

Page 28: Masterarbeit - Med Uni Graz

16

3 Die BSC im Krankenhausbereich

Aufgrund der zunehmenden Wettbewerbssteigerung im Gesundheitssektor

gewinnen Instrumente zur strategischen Steuerung immer mehr an Bedeutung.

Daher erscheint die Nutzung der BSC als geeignetes Mittel zur Führung und

Weiterentwicklung eines Krankenhauses unter Berücksichtigung folgender

strategischer Erfolgsfaktoren (Kirchner und Kirchner 2009, S. 84):

Ein kostengünstiger Einsatz von Ressourcen

Eine möglichst kurze und angemessene Patientenverweildauer

Eine hohe Ergebnisqualität im Vergleich zu MitbewerberInnen

Ein hohes Serviceniveau für PatientInnen

Die Anforderungen an das Krankenhausmanagement sind in den letzten Jahren

enorm gestiegen, da sich Krankenhäuser zunehmend zu

Dienstleistungsunternehmen entwickeln. Aber auch durch die

Mehrdimensionalität im Krankenhausbereich erweist sich die Anwendung der BSC

lt. Schüchtermann (2011, S. 306) als sinnvolles Instrument:

„Diese Mehrdimensionalität des Krankenhauszielsystems und die besondere

Bedeutung von nichtmonetären Zielen im Gesundheitswesen lassen die

Balanced Scorecard mit ihrer ausgewogenen Mischung aus finanziellen und

nicht finanziellen Kennzahlen geradezu prädestiniert erscheinen für die

Anwendung im Krankenhaus.“

Durch den Einsatz der BSC im Krankenhausbereich kann die Krankenhausleitung

die operative Planung auf die strategischen Ziele ausrichten und abstimmen.

Anhand der Ursache-Wirkungsbeziehung kann die Beeinflussung der

unterschiedlichen Ziele festgestellt und eruiert werden, wie einzelne

MitarbeiterInnen zur Erreichung der Unternehmensziele beitragen können. Bei der

Wahl der Perspektiven im Krankenhausbereich finden sich verschiedene

Darstellungen in der Fachliteratur. Einerseits wird eine Überarbeitung der

Standardperspektiven vorgeschlagen, dennoch können auch die von Kaplan und

Norton (1997) entwickelten vier Perspektiven übernommen werden. Im folgenden

Abschnitt werden die vier Perspektiven in modifizierter Weise für den

Page 29: Masterarbeit - Med Uni Graz

17

Krankenhausbereich erläutert und beschrieben (Haubröck und Schär 2009, S.

458).

3.1 Die Perspektiven der BSC im Krankenhaus

Zur erfolgreichen Strategieentwicklung und Umsetzung müssen alle

unternehmensrelevanten Betrachtungsebenen berücksichtigt werden. Ein

wichtiger Aspekt der Perspektiven ist, noch vor dem Strategiefindungsprozess, ein

Denkmodell bereitzustellen, welches die wichtigsten Inhalte

unternehmensbezogener Handlungen und Aktivitäten bereitstellt (Siebert 2011, S.

18f.). Ausgehend von der Unternehmensvision und Mission, ist ein ausgewogenes

Verhältnis der Perspektiven anzustreben. Nach Kaplan und Norton (1997) sollen

die Ziele in den jeweiligen Perspektiven nach drei bis fünf Jahren im Voraus

festgelegt werden. Diese langfristigen Ziele werden in Folge auf

Managementebene in strategische Teilziele übersetzt und heruntergebrochen.

Eine Darstellung der vier Perspektiven kann zum besseren Verständnis der

Abbildung 3 wie folgt entnommen werden.

Abbildung 3: Die Perspektiven der BSC im Krankenhausbereich modifiziert nach Weimann und

Weimann (2012a, S. 290).

•Wie sehen uns unsere Patienten und Einweiser?

•Was wollen wir bei den Einweisern und am Markt erreichen?

•Wie sehen uns unsere Patienten und Einweiser?

•Was wollen wir bei den Einweisern und am Markt erreichen?

•Was müssen wir lernen und wie schaffen wir ständig Verbesserung

•Was müssen wir lernen und wie schaffen wir ständig Verbesserung

•Wie sehen uns unsere Shareholder?

•Welche finanziellen Ergebnisse wollen wir erreichen?

•Wie sehen uns unsere Shareholder?

•Welche finanziellen Ergebnisse wollen wir erreichen?

•Wo müssen wir unsere Leistungsfähigkeit verbessern?

•Wie können wir unsere Prozesse verbessern?

•Wo müssen wir unsere Leistungsfähigkeit verbessern?

•Wie können wir unsere Prozesse verbessern? Prozess-

perspektive Finanz-

perspektive

Patienten- und

Einweiser-perspektive

Mitarbeiter-perspektive

Page 30: Masterarbeit - Med Uni Graz

18

Durch die Anwendung der BSC kann ein Krankenhaus lt. Weimann und Weimann

(2012b, S. 120) durch folgende Erfolgsfaktoren profitieren:

Förderung eines kontinuierlichen strategischen Lern- und

Entwicklungsprozesses

Fokussierung auf die strategierelevanten Steuerungsgrößen

Operationalisierung der Krankenhausstrategie durch Maßnahmen und

Projekte

Klare Kommunikation der Krankenhausstrategie auf allen

Mitarbeiterebenen

Finanzwirtschaftliche Perspektive 3.1.1

Die Finanzperspektive stellt die wertorientierte Ausrichtung des Krankenhauses

dar und ist an finanziellen Kennzahlen orientiert. Im Vordergrund steht die Frage

wie die Organisation gegenüber ihren Shareholdern auftreten soll, um erfolgreich

zu sein und welche finanziellen Ergebnisse die Organisation erreichen will. Die

Finanzperspektive legt im Rahmen des Strategieprozesses offen, ob und inwiefern

die verwendete Strategie und deren Umsetzung das finanzielle Ergebnis eines

Krankenhauses verbessern kann. Demnach kann anhand der Finanzperspektive

der Erfolg oder Misserfolgs einer Strategie festgestellt und somit auch das

Erreichen eines langfristigen, wirtschaftlichen Erfolgs aufgezeigt werden

(Schmeisser et al. 2011, S. 39).

Die Finanzperspektive im Krankenhausbereich steht nicht zwingend wie in

privatwirtschaftlich-orientierten Unternehmen an erster Stelle. Diese Perspektive

kann je nach Krankenhausträger unterschiedlich gewichtet werden. Im

Krankenhaussektor sind die Ziele der ausreichenden Bereitstellung und

Erbringung von Gesundheitsleistungen immer zumindest gleichwertig (Kirchner

und Kirchner 2009, S. 83). Des Weiteren dient die Finanzperspektive zur

Orientierung der anderen Perspektiven, da sie Information über die Finanz- und

Ertragslage der Krankenanstalt enthält. Kennzahlen der Effizienz im

Krankenhaussektor sind beispielsweise die „Prozesskosten“. Als Kennzahl für die

Effektivität kann zum Beispiel „Einsparungen“ angewendet werden (Weimann und

Weimann 2012a, S. 290).

Page 31: Masterarbeit - Med Uni Graz

19

Patientn- und Einweiserperspektive 3.1.2

Im Krankenhausbereich wird die Kundenperspektive als Patienten- und

Einweiserperspektive bezeichnet. Im Rahmen der Patienten- und

Einweiserperspektive geht es um die Frage, welche Patientenerwartungen zu

erfüllen sind, um die vorgegebenen Ziele zu erreichen und wie das Krankenhaus

gegenüber ihren PatientInnen, EinweiserInnen und ZuweiserInnen auftreten soll,

um die Unternehmensvision zu realisieren. Anhand dieser Perspektive können

Informationen über Leistungen gewonnen werden, an welche PatientInnen und

EinweiserInnen gebunden sind. Dadurch können neue PatientInnen und

EinweiserInnen, erlangt werden (Weimann und Weimann 2012a, S. 290).

Frühindikatoren, wie Freundlichkeit und Wartezeiten, haben in dieser Perspektive

einen großen Einfluss auf den Erfolg eines Krankenhauses. Beispielsweise

können potentielle PatientInnen durch negative Erfahrungen im Zusammenhang

mit dem Krankenhaus verloren gehen. Mögliche Kennzahlen dieser Perspektive

sind lt. Weimann und Weimann (2012a, S. 290):

Patientenzufriedenheit,

Qualitätssicherung der medizinischen, pflegerischen und therapeutischen

Leistungen,

Beschwerdemeldungen sowie

Rentabilität pro PatientIn

Interne Prozessperspektive 3.1.3

Die interne Prozessperspektive soll Unternehmensprozesse, welche besonders

wichtig für die Erreichung der finanziellen und kundenbezogenen Ziele sind,

abbilden (Weber und Schäffer 2012, S.4).

Hier steht primär die Frage im Mittelpunkt, wie die Leistungsfähigkeit verbessert

werden kann und wie Prozesse im Krankenhausbereich optimiert werden können

(Weimann und Weimann 2012a, S. 290).

Im Krankenhausbereich beschreibt die Prozessperspektive die wichtigsten

Geschäftsprozesse und bewertet diese anhand von Kosten, Zeit und Qualität.

Zielsetzung in der Perspektive ist die Verbesserung bereits bestehender

Prozesse, aber auch die Identifikation potentieller Präferenzen der PatientInnen

und der EinweiserInnen (Weimann und Weimann 2012a, S. 290). Die Prozesse

Page 32: Masterarbeit - Med Uni Graz

20

werden entlang der gesamten Wertschöpfungskette, das heißt von der Aufnahme

bis zur Entlassung, betrachtet und analysiert. Mögliche Kennzahlen der

Prozessperspektive sind lt. Papenhoff und Schmitz (2012, S.85):

Wartezeiten vor einer diagnostischen Maßnahme,

Schnitt-Naht-Zeiten im OP,

Behandlungsdauer sowie

die Sicherstellung einer qualitativ hochwertigen Betreuung.

3.2 Die Mitarbeiterperspektive

Definition 3.2.1

Die Lern- und Entwicklungsperspektive, wie sie in profitorientierten Unternehmen

bezeichnet wird, beschäftigt sich vorwiegend mit der Frage wie Flexibilität und

Fähigkeiten zur kontinuierlichen Verbesserung beibehalten werden können.

(Busse et al. 2012, S. 402). Des Weiteren bietet diese Perspektive die

Infrastruktur, welche zur Zielerreichung der ersten drei Perspektiven notwendig ist

(Weber und Schäffer 2012, S.4). Um wettbewerbsfähig zu bleiben sind nach

Kaplan und Norton (1997) Investitionen in die Zukunft v.a. im Bereich

Mitarbeiterqualifikation und Leistungsfähigkeit des Informationssystems sowie die

Motivation und Zielausrichtung von MitarbeiterInnen, erforderlich. Qualitativ

hochwertig ausgebildete, motivierte MitarbeiterInnen sind in der Lage bessere

Leistungen zu erbringen und in Folge zu einem höheren Unternehmenserfolg

beizutragen (Schmeisser et al. 2011, S. 41f.).

Im Krankenhausbereich wird diese Perspektive als Mitarbeiterperspektive

bezeichnet. Hier steht die Frage im Vordergrund, was müssen wir lernen und wie

schaffen wir ständig Verbesserung um das Krankenhaus in eine lernende sich

weiterentwickelnde Organisation zu verwandeln“. Oberstes Ziel ist es, die

MitarbeiterInnen zu befähigen, die aus der Unternehmensvision abgeleiteten Ziele,

praktisch umzusetzen (Weimann und Weimann 2012a, S. 290f.).

Kennzahlen in der Mitarbeiterperspektive können in Früh- und Spätindikatoren

unterteilt werden.

Page 33: Masterarbeit - Med Uni Graz

21

Früh- und Spätindikatoren 3.2.2

Frühindikatoren in dieser Perspektive sind Mitarbeiterfortbildung und

Mitarbeitermotivation. Zu den Spätindikatoren zählen Mitarbeitertreue,

Mitarbeiterzufriedenheit sowie Mitarbeiterproduktivität (Weimann und Weimann

2012b, S. 120).

Der Frühindikator Mitarbeiterfortbildung führt zu einer Steigerung der

Fähigkeiten und Kenntnisse, dennoch wird sich dies erst mit der Zeit zeigen, wenn

MitarbeiterInnen das neu erworbene Wissen anwenden. Fort- und Weiterbildung

von Personal ist ein wesentlicher. unverzichtbarer Faktor für ein erfolgreiches

Krankenhaus. Die Summe der Fortbildungsveranstaltungen kann als Kennzahl

verwendet werden, jedoch kann diese nur langfristig gesehen, einen Erfolg

nachweisen. Als weitere Kennzahl können die Ausgaben für Fort- und

Weiterbildung pro VollzeitmitarbeiterIn verwendet werden (Weimann und

Weimann 2012b, S. 135)

Aber auch die Mitarbeitermotivation dient als Grundlage für die Identifizierung

der MitarbeiterInnen mit dem Krankenhaus und bindet MitarbeiterInnen dadurch

langfristig an das Krankenhaus. Mögliche Kennzahlen werden lt. Weimann und

Weimann (2012b, S. 135) wie folgt vorgeschlagen:

Verbesserungsvorschläge pro MitarbeiterIn

Fluktuationsrate

Umsetzung von Verbesserungsvorschlägen (über Prämien zu messen)

Anzahl der von Teammitgliedern eingereichten Vorschläge

Der Erfolg eines Krankenhauses kann durch den Spätindikator Mitarbeitertreue

gesteigert werden, da einerseits die Einarbeitung neuer MitarbeiterInnen mit

Kosten verbunden ist und andererseits gehen durch den Austritt von langjährigen

MitarbeiterInnen Wissen und Erfahrung verloren. Dennoch ist eine regelmäßige

Einstellung externer MitarbeiterInnen anzustreben, um den Wettbewerb und die

Innovationsfähigkeit eines Krankenhauses zu verbessern. Zur Bestimmung der

Mitarbeiterzufriedenheit können folgende Kennzahlen lt. Weinmann und Weimann

(2012b, S. 135) angewendet werden:

Page 34: Masterarbeit - Med Uni Graz

22

Kündigungsquote

Durchschnittliche Krankenhauszugehörigkeit (in Jahren)

Die Mitarbeiterzufriedenheit ist Grundlage für ein erfolgreiches

Krankenhausmanagement, da zufriedene MitarbeiterInnen leistungsstarker

arbeiten. Abhängig davon wie zufrieden MitarbeiterInnen sind, steigert sich die

Mitarbeiterproduktivität und somit die Wettbewerbsfähigkeit einer Klinik. Zur

Stärkung und Erhöhung der Mitarbeiterzufriedenheit sind Faktoren, wie

beispielsweise die Übertragung von Verantwortung, ein offenes und

vertrauensvolles Arbeitsklima sowie die Anerkennung von Leistungen, wichtig. Zur

Messung der Mitarbeiterzufriedenheit können lt. Weimann und Weimann (2012b,

S. 134f.) folgende Kennzahlen angewendet werden:

Durchschnittliche Krankenstandstage

Zuwachs von BewerberInnen durch die Weiterempfehlung von

MitarbeiterInnen

Bereitwilligkeit zu unbezahlten Überstunden

In der nachfolgenden Tabelle 2 wird ein Beispiel für die Umsetzung von Zielen in

der Mitarbeiterperspektive angeführt.

Tabelle 2: Beispiel für die Umsetzung von Zielen in der Mitarbeiterperspektive modifiziert nach

Weimann und Weimann (2012b, S. 136).

Ziele Kennzahlen Zielwerte Maßnahmen

Mitarbeiterkompetenz

steigern

Anzahl der

Fortbildungen pro

Mitarbeiter

3 pro

MitarbeiterIn

Ständige

Weiterqualifikation;

gezielte

Schulungsprogramme

Servicekompetenz

steigern

Höhere

Zufriedenheit der

Kunden,

geringere

Beschwerdequote

25% Gezielte Schulung des

gesamten Personals

Mitarbeitermotivation

steigern

Fluktuationsrate

reduzieren

3% Expertenprogramm;

Gehaltserhöhungen

Page 35: Masterarbeit - Med Uni Graz

23

Förderung und Entwicklung der Humanressourcen 3.2.3

Um eine hohe Mitarbeiterzufriedenheit und Mitarbeitermotivation im

Krankenhausbereich zu erzielen, ist es wichtig organisatorische

Rahmenbedingungen zu schaffen, in welchen sich das Personal entfalten und

weiterentwickeln kann (Haubrock und Schär 2009, S. 463).

Lt. einer empirischen Untersuchung von Schermann und Volcic (2009, S.56f.)

werden in Österreichischen Krankenanstalten, welche die BSC bereits in

Verwendung haben, primär folgende Ziele in der Mitarbeiterperspektive gesetzt:

Mitarbeiterzufriedenheit/Mitarbeitermotivation

Mitarbeiterqualifikation

Fort- und Weiterbildung

Fluktuationsrate (Mitarbeiterbindung)

Krankenstandstage

Häufig durchgeführte Maßnahmen sind hierbei lt. Publikationen von Maurer et al.

(2012, S. 1122) und Weimann und Weimann (2012a, S. 291)

Mitarbeitergespräche, Zielvereinbarungsgespräche, systematische

Einarbeitungsprogramme, Fortbildungsmaßnahmen orientiert an den

verschiedenen Mitarbeitergruppen und deren Wissenstand, Maßnahmen zur

Personalbindung sowie Jobrotationen.

Um nun die Human Ressource der MitarbeiterInnen erfolgreich und langfristig zu

fördern, zu entwickeln und zu erhalten, sind kompetente Führungskräfte gefragt,

welche die jeweiligen strategischen Kennzahlen und Ziele der BSC an die

nachfolgende Ebene kommunizieren und gezielt Maßnahmen zur Erreichung

dieser setzen. Zur erfolgreichen Kommunikation der unternehmensspezifischen

Ziele ist es ratsam Plakate, das Intranet oder interne Printmedien heranzuziehen

(Schermann und Volcic 2009, S. 130).

Im Sinne des Human Ressource Management sind Führungskräfte gefordert

anhand gezielter Maßnahmen zur Personalentwicklung die Wettbewerbsfähigkeit

des Unternehmens zu stärken und MitarbeiterInnen an das Krankenhaus zu

binden. Denn das Humankapital einer Organisation, welches aus den beiden

Faktoren Motivation und Kompetenz besteht, kann nur durch konsequente und

Page 36: Masterarbeit - Med Uni Graz

24

innovative Personalentwicklungsmaßnahmen gesteigert und gefördert werden

(Conzen et al. 2016, S. 286).

Um auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu sein, gewinnen strategieorientierte

Maßnahmen zur Personalentwicklung im Gesundheits- und Pflegebereich, immer

mehr an Bedeutung. Die Anwendung von systematischen Maßnahmen zur

Personalentwicklung, führen sowohl zu einer Steigerung der Qualifizierung, aber

auch zur Förderung und Entwicklung der MitarbeiterInnen und sind daher von

großer Bedeutung (Papenhoff und Schmitz 2012, S.89).

Im folgenden Kapitel werden operative Maßnahmen zur Personalentwicklung im

Pflegebereich dargestellt. Dadurch können Führungskräfte anhand eines

umfassenden Maßnahmenkataloges unterschiedliche Methoden zur

Personalentwicklung anwenden und so die unternehmerischen Ziele der BSC-

Mitarbeiterperspektive bestmöglich umsetzen und erreichen.

Page 37: Masterarbeit - Med Uni Graz

25

4 Personalentwicklungsmaßnahmen für den Pflegebereich

Gesundheitseinrichtungen unterliegen sowohl einem ökonomischen Druck, als

auch einem Dienstleistungsanspruch. Um diese Faktoren optimal erfüllen zu

können, spielt Personalentwicklung und somit jeder(e) einzelne MitarbeiterIn eine

wesentliche Rolle (Conzen et al. 2016, S. 268).

Um MitarbeiterInnen bestmöglich auf die unternehmensspezifischen,

strategischen Ziele und Maßnahmen vorzubereiten, erweist sich eine

systematische Begleitung durch Personalentwicklungsmaßnahmen, von Eintritt bis

zum Austritt aus dem Arbeitsprozess, als sinnvoll. Durch

Personalentwicklungsmaßnahmen können MitarbeiterInnen bei Veränderungen im

Pflegebereich optimal auf neue und zukünftige Aufgaben vorbereitet werden

(Conzen et al. 2016, S. 272).

Maßnahmen zur beruflichen Fort- und Weiterbildung von MitarbeiterInnen in einer

Pflegeorganisation können in inner- und außerbetriebliche Maßnahmen unterteilt

werden. Personalentwicklungsmaßnahmen werden in Maßnahmen gegliedert,

welche auf den neuen Arbeitsplatz vorbereiten (Into-the-job-Maßnahmen), oder

welche arbeitsplatzgebunden sind (On-the-job-Maßnahmen). Eine weitere

Unterscheidung von Maßnahmen ist dadurch gegeben, welche außerhalb des

Arbeitsplatzes liegen (Off-the-job-Maßnahmen) und üblicherweise in einem

räumlichen und inhaltlichen Abstand zur beruflichen Tätigkeit stattfinden (Off-the-

job-Maßnahmen) oder auf den Ausstieg aus dem Berufsleben vorbereiten (Out-of-

the-job-Maßnahmen) (Conzen et al. 2016, S. 2 2). Maßnahmen die während der

Arbeitszeit, aber nur unmittelbar am Arbeitsplatz durchgeführt werden, bezeichnet

man als Near- the-job-Maßnahmen. Diese Maßnahmen finden im Vergleich zu

Off-the-job-Maßanhmen näher am Arbeitsplatz statt wie beispielsweise der

Qualitätszirkel (Kowalzik 2005, S. 27). Im folgenden Abschnitt werden die

unterschiedlichen Personalentwicklungsinstrumente und Maßnahmen welche für

den Pflegebereich von Bedeutung sind angeführt. Zusammengefasst können

mögliche Personalentwicklungsmaßnahmen aus Abbildung 4 entnommen werden.

Page 38: Masterarbeit - Med Uni Graz

26

Abbildung 4: Maßnahmen der Personalentwicklung modifiziert nach Scholz (2014, S. 580)

4.1 Personalentwicklung-into-the-job

PE-into-the-job kann als Maßnahme gesehen werden, welche auf den erstmaligen

Erwerb beruflicher Qualifikationen vorbereitet. Der into-the-job Prozess streckt

sich von der Stellenausschreibung über die Personalauswahl bis hin zur

Einstellung von MitarbeiterInnen fort. Grundlage für die Personalentwicklung ist

die Erstellung eines Anforderungsprofiles. Hierbei geht es um die Einführung

neuer und potentieller MitarbeiterInnen sowie um Unterweisungen am Arbeitsplatz

(Conzen et al. 2016, S. 272).

Das Anforderungsprofil als Grundlage der Personalentwicklung 4.1.1

Wie bereits erwähnt ist das Anforderungsprofil, welches sich aus der

Stellenbeschreibung unterschiedlicher Positionen ableitet, Grundlage und

Ausgangspunkt einer nachhaltigen Personalentwicklung. Folgende Aspekte

müssen lt. Hornung (2013, S. 119) in einem Anforderungsprofil enthalten sein:

Stellenbezeichnung

Schulausbildung / Hochschulabschluss (höchste abgeschlossene

Ausbildung)

Zusatzqualifikationen

Qualitative / Quantitative Berufserfahrung

PE Into- the- job

• Einführungs-programm

•Traineeprogramm

PE On- the- job

• Mitarbeitergespräch

• Job Enlargement

• Job Enrichment

• Job Rotation

• Coaching

• Training / Mentoring

• Hospitation

• Supervision

PE Near- the- job

• Teamentwicklungs-training

•Modell Lernen und Simulaion

• Qualitätszirkel

• Journal Club- Lesezirkel

PE off- the- job

• Fort und Weiterbildung:

• Pflegefachliche Karriere

• PflegexpertInnen

• Advanced Practice Nurse

• Assessment Center/Developement Center

Page 39: Masterarbeit - Med Uni Graz

27

Sprachkenntnisse

IT-Kenntnisse

Auslandsaufenthalte / Auslandserfahrung

Sozial-, Methoden- und Führungskompetenzen

Stellenbezogene Motivation

Ausgehend vom Anforderungsprofil kann nun die Fortbildungsplanung erfolgen.

Eine nachhaltige Personalentwicklung besteht aus einer unternehmensbezogenen

Aktivität und einer mitarbeiterbezogenen Aktivität (Hornung 2013, S. 119).

Unternehmensstrategisch sollen Führungskräfte auf Grundlage der Vision und des

Personalrisikomanagements eine Personalbedarfsermittlung durchführen.

Dadurch können sogenannte Kompetenzbedarfe ermittelt werden, welche sich

durch unternehmensstrategischen Änderungen bzw. Neuausrichtungen durch ein

neues Geschäftsfeld oder Spezialisierungen ergeben. Führungskräfte können

anhand des Personalrisikomanagements feststellen, ob Pflegepersonal durch eine

bevorstehende Elternteilzeit oder durch Pensionierungen, in nächster Zeit aus

dem Unternehmen austreten. Dadurch kann vorausschauend geplant werden,

welche Kompetenzen in naher Zukunft benötigt werden, um eine

Nachfolgeplanung zu starten (Hornung 2013, S. 119). Zielsetzung dieser Analyse

ist eine Darstellung des derzeitig bestehenden und sich zukünftig ergebenden

Personal- und Qualifikationsbedarfes. Mitarbeiterbezogen erfolgt ebenfalls eine

Analyse, um die individuellen Kompetenzen und möglichen Potentiale zu erheben.

Hierbei geht es primär um Kompetenzen wie Belastbarkeit, Flexibilität,

Organisationstalent, Entscheidungsfähigkeit, Einsatzbereitschaft und

Kommunikationsfähigkeit. Diese Einschätzung kann von Führungskräften anhand

eines Potentialentwicklungsgespräches erfolgen. In weiterer Folge werden die

unternehmensspezifischen und mitarbeiterbezogenen Ergebnisse verglichen.

Anhand dieser werden entsprechende Maßnahmen zur Planung der

Personalentwicklung gesetzt. Durch diese Methode werden

unternehmensspezifische Ziele mit den jeweiligen Weiterentwicklungswünschen

der MitarbeiterInnen verbunden, um folglich eine starke MitarbeiterInnenbindung

an das Unternehmen zu erzielen (Hornung 2013, S. 120).

Page 40: Masterarbeit - Med Uni Graz

28

Strukturierte Einarbeitungsprogramme 4.1.2

Aufgrund der fortschreitenden klinischen Aufgabenerweiterung und

Spezialisierung benötigen BerufseinsteigerInnen und Auszubildende im

Pflegebereich eine qualitativ hochwertige Einarbeitung. Empfehlenswert sind

strukturierte Einarbeitungs- und Qualifizierungskonzepte durch die Anleitung von

Ausbildungspersonen, welche bereits mehrjährige Erfahrung im klinischen und

somit praktischen Bereich gesammelt haben. Dadurch fühlen sich neue

MitarbeiterInnen sicherer in der Durchführung von arbeitsspezifischen Aufgaben.

Zielsetzung dieser Maßnahme ist die Entwicklung von Mitarbeiterkompetenzen,

aber auch die Mitarbeiterbindung sowie eine Entlastung des Stammpersonals

(Tewes und Stockinger 2014, S. 10).

Loffing und Geise (2010, S. 387) und Conzen et al. (2016, S. 350) beschreiben

den Einarbeitungsprozess neuer MitarbeiterInnen als sehr komplex und

anspruchsvoll, dennoch sollte der Aufwand für beide Parteien, also für die

einführende Person und für den/die neue MitarbeiterIn, so gering wie möglich und

so groß wie nötig gehalten werden. Der Prozess der Einarbeitung und Integration

wird auch als „Onboarding“ bezeichnet und verläuft lt. Conzen et al. (2016, S. 350)

in Phasen der fachlichen Integration, der sozialen Integration und der

werteorientierten Integration (Leitlinien, Ziele des Unternehmens). Die

Pflegedienstleitung ist verantwortlich für eine ordnungsgemäße Einarbeitung,

dennoch können einarbeitungsbezogene Aufgaben an PraxisanleiterInnen

übertragen werden. Folgende wichtige Aspekte und Ziele sind lt. Conzen et al.

(2016, S. 350f.) in der Einarbeitungszeit zu berücksichtigen:

Dienstplangestaltung: Zusammenarbeit von PraxisanleiterIn und

anzuleitender(m) MitarbeiterIn in der Anfangsphase, sofern dies möglich ist.

Ansonsten ist eine Vertretung der PraxisanleiterIn anzuraten

Ziele seitens des neuen Mitarbeiters/der neuen Mitarbeiterin: Vorbereitung

des künftigen Arbeitsfeldes vom ersten Tag d.h. Aushändigung eines

Namensschildes, der Zugangsdaten für die EDV, der Spint-Schlüssel, von

wichtigen Telefonlisten sowie einer Einarbeitungsmappe

Ziele seitens der Krankenhausorganisation: schnelle Einarbeitung des

neuen Mitarbeiters/ der neuen Mitarbeiterin und sichere Übernahme von

Page 41: Masterarbeit - Med Uni Graz

29

Aufgaben. Aber auch Arbeitszufriedenheit um einen vorzeitigen

Berufssaustieg in der Probezeit zu verhindern

Lt. Conzen et al. (2016, S. 351) hat eine qualitativ gute Einarbeitung neuer

MitarbeiterInnen auch ökonomische Vorteile da eine vorzeitige Kündigung

wiederum mit Kosten und Aufwand verbunden ist. Bei der Durchführung der

Einarbeitung neuer MitarbeiterInnen können Führungskräfte unterschiedliche

Einarbeitungsinstrumente anwenden. Folgende Instrumente in Tabelle 3 können lt.

Loffing und Loffing (2010, S. 100) und Berthel und Becker (2007, S. 284 ff.)

Anwendung finden:

Informationsmaterial

(sollte vor Arbeitsbeginn der

neuen MitarbeiterInnen

vorbereitet werden)

über das Unternehmen und die Arbeit

Einführungsheft und Broschüre für neue

MitarbeiterInnen

Einarbeitungsplan

(Ausführliche Besprechung am

ersten Tag)

soll vom direkten Vorgesetzten unter Einbezug des

Mentors erarbeitet werden.

Schritte zur Erreichung der Unternehmens

spezifischen Ziele und Aufgaben zur Umsetzung

werden zusammengefasst

Stellenbeschreibung und

Organigramm

(Aushändigung am ersten Tag)

Zum Aufzeigen von berufsspezifischen Tätigkeiten.

Organigramm zur Veranschaulichung der jeweiligen

verantwortlichen Personen.

Ablaufplan

(Aushändigung am ersten Tag)

Stationsspezifischer zeitlich aufgelisteter

Tätigkeitsplan für den ersten Tag bzw. die erste

Woche.

Einführungsgespräch

(ab dem ersten Tag)

Erfolgt durch Vorgesetzten

Ziele werden definiert

Aushändigung der Einarbeitungsmappe

Termine für Feedback und Zwischengespräch

werden vereinbart

Einführungs- und

Orientierungsveranstaltungen

(ab dem ersten Tag)

Finden in größeren Kliniken monatlich statt: zur

Vorstellung neuer MitarbeiterInnen und Vorstellung

der Organisation

Tabelle 3: Instrument zur Einführung neuer MitarbeiterInnen modifiziert nach Loffing und Loffing

(2010, S. 100) und Berthel und Becker (2007, S. 284 ff.)

Page 42: Masterarbeit - Med Uni Graz

30

Zusammengefasst haben strukturierte Einarbeitungsprogramme unter Einbezug

der oben erwähnten Instrumente sowohl für die neuen MitarbeiterInnen als auch

für das Unternehmen einen Nutzen. Erfolgsfaktoren ergeben sich sowohl auf

fachlicher Ebene, durch die strukturierte fachliche Einarbeitung, aber auch in

Hinblick auf Integrationswirkung durch Vorstellungsprogramme und Mentoring.

Des Weiteren können strukturierte Einarbeitungsprogramme zu einer erhöhten

Attraktivität des Arbeitgebers führen und erweisen sich somit als erster Schritt zur

Personalbindung im Unternehmen (Loffing und Loffing 2010, S. 102).

Trainee-Programm 4.1.3

Zielsetzung von Trainee-Programmen ist die Einarbeitung und berufliche

Vorbereitung von AbsolventInnen aus Universitäten bzw. Fachhochschulen zur

Erleichterung des Einstieges in das Arbeitsleben. Der Begriff „Trainees“

bezeichnet AbsolventInnen, welche von Institutionen in die Arbeitswelt eingeführt

werden. Diese sollen institutionenspezifisches Fachwissen erwerben und neben

der Aufbau- und Ablaufstruktur auch die Unternehmenskultur kennen lernen.

(Stock 2008, S. 220).

Lt. Nerdinger et al. (2008, S. 300) wird der Fokus von Traineeprogrammen, auf die

Förderung der Nachwuchskräfte gelegt. Weiters werden die Trainees in

Seminaren und Workshops mit der Arbeitsweise der Organisation sowie mit den

bereichsspezifischen Produkten vertraut gemacht.

Das Traineeprogramm bietet somit eine gute Möglichkeit die Führungs- und

Leitungsperspektive kennenzulernen und so auf künftige Führungsaufgaben

vorbereitet zu werden. Des Weiteren können durch die Anwendung dieser

Maßnahme Entwicklungspotentiale von MitarbeiterInnen überprüft und dadurch

einen Pool an qualifizierten Nachwuchskräften geschaffen werden (Tewes und

Stockinger 2014, S. 9). Strategisch gesehen sind Traineeprogramme für

Institutionen wertvoll, da bei Personalbedarf auf MitarbeiterInnen mit hohem

Potential zurückgegriffen werden kann und keine externe Ausschreibung benötigt

wird (Stock 2008, S. 220). Bei der Entwicklung von Führungskräftenachwuchs

innerhalb der eigenen Organisation sollen lt. Tewes und Stockinger (2014, S. 9)

folgende drei Schritte Beachtung finden:

Page 43: Masterarbeit - Med Uni Graz

31

Ermittlung von potentiell geeigneten Nachwuchsführungskräften für die

zukünftig zu besetzende Stelle

Qualifizierung der Nachwuchskräfte und Unterstützung bei der Entwicklung

von Führungskompetenzen

Begleitung von Nachwuchsführungskräften

4.2 Personalentwicklung-on-the-job

Maßnahmen, welche direkt am Arbeitsplatz stattfinden werden als on-the-job

Maßnahmen bezeichnet. Möglichkeiten zur beruflichen Veränderung bieten

Maßnahmen wie Jobrotation, Job Enlargement, Job Enrichment,

Führungskräftetraining, Hospitationen sowie die Teilnahme an diversen Projekten

(Conzen et al. 2016, S. 272). Zu den wichtigsten Bildung- Förderungs- und

Organisationsentwicklungsmethoden on-the-job die für die Pflege von besonderer

Bedeutung sind zählen folgende.

Mitarbeitergespräch - Zielvereinbarungsgespräch 4.2.1

Das Mitarbeitergespräch ist eine vertrauensbildende bzw. -fördernde Maßnahme,

welche regelmäßig, meist einmal jährlich, je nach Anlass zwischen Führungskraft

und MitarbeiterIn stattfindet. Unterschiedliche Motive können ein

MItarbeitergespräch veranlassen, jedoch soll beiden Gesprächspartner der Grund

für das Gespräch vorzeitig bekannt sein, um sich bestmöglich vorzubereiten

(Conzen et al. 2016, S. 273).

Lt. Conzen et al. (2016, S. 273 f.) stehen folgende Aspekte im Fokus des

Gespräches:

Arbeitsergebnisse und die im Vorjahr festgelegten Ziele

Besprechung über berufliche Fort- und Weiterbildungsangebote in

Abhängigkeit von Unternehmenszielen und des personellen

Qualifikationsbedarfs in der Abteilung

Arbeitszufriedenheit und Arbeitssituation (entspricht der Arbeitsplatz den

fachlichen und persönlichen Kompetenzen)

Zusammenarbeit und Kooperation

Page 44: Masterarbeit - Med Uni Graz

32

Möglichkeiten zur beruflichen Entwicklung

Gespräche über Zielvereinbarungen für das kommende Jahr

Probleme im Arbeitsfeld

Gehaltsentwicklung

Durch die Anwendung dieser Methode werden über die gewöhnlichen

Alltagsgespräche hinaus, strukturierte und ergebnisorientierte Gespräche geführt,

wovon sowohl das Unternehmen, als auch die MitarbeiterInnen profitieren. Die

Institution kann im Rahmen von Mitarbeitergesprächen überprüfen, ob die vom

Unternehmen festgelegten Ziele mit den Arbeitsschwerpunkten vereinbar sind, ob

MitarbeiterInnen motiviert sind und ob die Ziele transparent und realistisch sind.

Negative Gespräche wiederum, können Anlass für Veränderungen geben. Von der

leitenden Pflegeperson können die Ergebnisse der jeweiligen Gespräche im

Hinblick auf folgende Faktoren überprüft werden (Conzen et al. 2016, S. 273):

Ist der eingeschlagene Weg richtig?

Sind Kursänderungen notwendig?

Sind der/dem MitarbeiterIn alle Schritte verständlich?

Ist die Kommunikation der Führungskraft bzgl. Übergeordneter Ziele

transparent?

Wie ist das jeweilige Feedback von MitarbeiterInnen

Durch die Durchführung von Mitarbeitergesprächen, können Führungskräfte ihre

MitarbeiterInnen in die unternehmensspezifischen Ziele einbauen und gleichzeitig

haben MitarbeiterInnen die Möglichkeit, durch die Mitsprache, aktiv Ihre

Kompetenzen mitzugestalten. Es gibt unterschiedliche Formen von

Mitarbeitergesprächen, wie bspw. Potentialentwicklungsgespräche und

Personalbeurteilungsgespräche, welche im Folgenden näher erläutert werden

(Conzen et al. 2016, S. 273).

4.2.1.1 Potentialentwicklungsgespräch

Das Ziel von Potentialentwicklungsgesprächen besteht darin, die

Unternehmensziele mit den persönlichen Zielen von Pflegepersonen abzugleichen

und weiterzuentwickeln. Durch die Verfolgung von spezifischen, messbaren,

Page 45: Masterarbeit - Med Uni Graz

33

erreichbaren und relevanten Zielen ist das Potentialentwicklungsgespräch eine

Maßnahme zur Karriereplanung und Förderung der MitarbeiterInnen (Conzen et

al. 2016, S. 273f.). In einem vertraulichen Gespräch zwischen Führungskraft und

dem/der MitarbeiterIn wird über Weiterentwicklungswünsche und -bedarfe

gesprochen. Vor allem bei MitarbeiterInnen, in denen viel Potential gesehen wird,

sind sogenannte Potential Reviews empfehlenswert. Hierbei wird über

karrierespezifische Entwicklungstendenzen und über weitere Möglichkeiten zur

Sammlung von Führungsaufgaben gesprochen. Des Weiteren kann die

Führungskraft mit dem/der MitarbeiterIn bereits übernommene Aufgaben in Form

eines offenen kollegialen Gesprächsstiels reflektieren (Hornung 2013, S. 121).

4.2.1.2 Beurteilungsgespräch- Personalbeurteilung

Das jährlich stattfindende Personalbeurteilungsgespräch gibt der Führungskraft

Überblick über die Arbeitsleistung sowie die Notwendigkeit einer Überprüfung und

Korrektur von Zielvereinbarungen mit den jeweiligen MitarbeiterInnen (Loffing und

Geise 2010, S. 392). Die Personalbeurteilung ist eine effektive Maßnahme zur

Personalentwicklung, da anhand gezielter Beurteilungsgespräche der

Personalentwicklungsbedarf identifiziert und so zukünftige Karrierepfade geplant

werden können. Beurteilungsgespräche sind nicht nur Bestandteil in der

Ausbildungszeit, sondern finden auch im Arbeitsleben entweder periodisch oder

im Rahmen eines Mentorenprogrammes, im Zuge einer Versetzung sowie am

Ende der Probezeit statt (Loffing und Geise 2005, S. 69). Hierbei erscheinen

sowohl Leistungs- als auch Persönlichkeitsbeurteilungen als sinnvoll. Eine

Beurteilung der Arbeitsleistung kann anhand der Messung von Zielabweichungen

durchgeführt werden. Für die Beurteilung der Persönlichkeit erscheint es als

sinnvoll, sogenannte Schlüsselqualifikationen von MitarbeiterInnen zu erfassen.

Die Beurteilung anhand eines Beurteilungskataloges gilt als geeignete Methode,

dennoch birgt dieses Instrument auch große Gefahr, da viele Kataloge noch

unausgereift sind. Daher erscheint die Erstellung eines Beurteilungsinstrumentes

in Zusammenarbeit mit dem Team und ausgehend von konkreten

Beurteilungskriterien als sinnvoll. Diese Kriterien sollen kontinuierlich

weiterentwickelt und angepasst werden, sowie mit den übergeordneten Zielen des

Krankenhauses übereinstimmen. Die Beurteilungskriterien müssen allen

MitarbeiterInnen bekannt sein. Im Rahmen der Beurteilung ist eine

Page 46: Masterarbeit - Med Uni Graz

34

partnerschaftliche Gesprächsführung seitens der Führungskraft Voraussetzung für

eine offene Gesprächsbereitschaft des Mitarbeiters/ der Mitarbeiterin. Zur

bestmöglichen Identifizierung der MitarbeiterInnen mit den Unternehmenszielen

sind Führungskräfte gefragt, welche die MitarbeiterInnen in die Zielvereinbarung

miteinzubeziehen (Loffing und Geise 2010, S. 391 f.). Nach dem

Beurteilungsgespräch soll der/die MitarbeiterIn das Gespräch anhand eines

Selbsteinschätzungsbogens reflektieren. Dadurch kann die Führungskraft

erkennen, ob die MitarbeiterInnen mit dem Gespräch zufrieden waren oder

Wiederstand erzeugt wurde, und ob genügend Maßnahmen vereinbart wurden,

um möglichen Defiziten entgegenzuwirken (Loffing und Geise 2010, S. 392).

Job Enlargement 4.2.2

Zu den qualifikationsfördernden Maßnahmen zählen Job Enlargement, Job

Enrichment und Jobrotation, welche im Folgenden näher erläutert werden.

Der Begriff Job Enlargement bedeutet eine Tätigkeitsfelderweiterung auf

horizontaler Ebene durch Ergänzung von Tätigkeiten desselben

Anforderungsniveaus (Baller und Schaller 2013, S.62). Das Job Enlargement

ermöglicht eine Zusammensetzung unterschiedlicher jedoch inhaltlich

gleichwertiger Tätigkeiten zu einem Aufgabenkomplex. MitarbeiterInnen werden

im Rahmen des Job Enlargements dazu befähigt neben der Ausführung von

Tätigkeiten auch die Planung dieser auszuführen, mit dem Ziel die jeweils vor- und

nachgelagerten Arbeits- und Aufgabenbereiche kennenzulernen (Loffing und

Geise 2005, S. 100). Durch diese Methode sollen MitarbeiterInnen dazu befähigt

werden, neue, qualitative gleichwertige Tätigkeiten auszuführen, und so mögliche

Belastungen sowie physische und psychische Eintönigkeit und Monotonie zu

verhindern. Des Weiteren können MitarbeiterInnen durch die Erweiterung der

Tätigkeiten erneut motiviert und deren Interesse an der Arbeit gesteigert werden

(Baller und Schaller 2013, S. 62). Arbeits- und Organisationspsychologisch

gesehen, kann Job Enlargement das Verantwortungsbewusstsein von Individuen

stärken und somit auch das Bedürfnis von MitarbeiterInnen nach

Eigenverantwortlichkeit und Selbstbestimmung stillen (Loffing und Geise 2005, S.

100). Die Aufgabenerweiterung kann somit leistungssteigernd wirken, da die

Page 47: Masterarbeit - Med Uni Graz

35

Arbeitsmonotonie stark zurückgeht und die MitarbeiterInnen einen größeren Sinn

in deren Arbeit sehen (Tommen und Achleitner 2012, S. 758).

Job Enrichment 4.2.3

Im Gegensatz zur Ausdehnung des Aufgabenspektrums in horizontaler Richtung,

wie bei dem zuvor beschriebenen Job Enlargement, stellt sich das Job Enrichment

als eine Personalentwicklungsmaßnahme der vertikalen Arbeitsumstrukturierung

und Mitarbeiterförderung dar. Hierbei werden Tätigkeiten von MitarbeiterInnen

qualitativ erweitert und durch die Übernahme neuer Verantwortung auf ein

höheres Anforderungsniveau angehoben (Baller und Schaller 2013, S. 62).

Dadurch soll die Arbeitsmotivation vor allem bei älteren MitarbeiterInnen gesteigert

und einer schleichenden Disqualifizierung vorgebeugt werden (Hornung 2013, S.

122). Job Enrichment kann durch die Erweiterung des Aufgabenfeldes neben der

Stärkung von Verantwortung einzelner MitarbeiterInnen, auch zu

abwechslungsreicheren interessanten Tätigkeiten führen und so zu einer

Optimierung der Arbeitsqualität beitragen. Hierbei muss jedoch streng von einer

Beförderung unterschieden werden, welche ebenfalls mit einer

Kompetenzerweiterung einhergeht (Loffing und Geise 2005, S. 98 f.).

Job Rotation 4.2.4

Eine weitere Maßnahme zur Personalentwicklung am Arbeitsplatz (PE-on-the-job)

bietet das Konzept der Job Rotation. Unter Job Rotation ist dabei ein

systematischer Arbeitsplatzwechsel auf gleicher hierarchischer Ebene innerhalb

eines Unternehmens auf Zeit zu verstehen (Baller und Schaller 2013, S. 62).

Durch das regelmäßige „rotieren“ auf anderen Stationen besteht für

MitarbeiterInnen die Möglichkeit, unterschiedliche Aufgabenbereiche

kennenzulernen und dadurch Fachkenntnisse und Erfahrungen zu sammeln und

zu vertiefen (Hornung 2013, S. 12 ). Ziel dieser Personalentwicklungsmaßnahme

ist vor allem eine Vermeidung von Arbeitsmonotonie durch den regelmäßigen

Arbeitsplatzwechsel. Arbeitspsychologisch gesehen kann diese Maßnahme zu

einer höheren Arbeitszufriedenheit und Arbeitsmotivation führen und sich somit

positiv auf die Qualität der Arbeit auswirken. Job Rotation bietet aber auch Vorteile

für die Organisation, da durch den Arbeitsplatzwechsel ein Blick über den

Tellerrand der eigenen Station geworfen wird und dadurch häufig Prozesse

Page 48: Masterarbeit - Med Uni Graz

36

hinterfragt werden. In Folge können mögliche Optimierungen auf den

unterschiedlichen Stationen vorgenommen werden. Aber auch die Qualifikation

und Flexibilität der MitarbeiterInnen kann durch Job Rotation deutlich erhöht

werden, dies wirkt sich wiederum positiv auf die Einsetzbarkeit des Personals aus

(Loffing und Geise 2005, S. 101). Des Weiteren dient Job Rotation als

karrierevorbereitende Maßnahme, zur Förderung des

Führungskräftenachwuchses. MitarbeiterInnen erhalten durch diese Maßnahme

die Möglichkeit, Einblick in unterschiedliche Fachbereiche des Krankenhauses zu

bekommen und sind dadurch gefordert, sich schnell in neue Themenkomplexe

einzuarbeiten und Problemstellungen zu bewältigen. Zusammengefasst kann Job

Rotation als Maßnahme zur Personalentwicklung im Krankenhaus die

Arbeitsmotivation, Arbeitszufriedenheit und Qualifikation der MitarbeiterInnen

stärken sowie die Problemlösungs- und Transferkompetenz steigern. Dennoch

sollte berücksichtigt werden, dass der systematische Arbeitsplatzwechsel hohe

Anforderungen an die Anpassungsfähigkeit der MitarbeiterInnen stellt. Vor allem

ältere und weniger qualifizierte Pflegepersonen fühlen sich durch die Anwendung

dieser Methode oftmals überfordert und bevorzugen daher die Arbeit in Routine

auf der gewohnten Station (Loffing und Geise 2005, S. 101 f.).

Supervision 4.2.5

Supervision ist eine Form der Personalberatung zur Behandlung sozialer-,

psychischer- oder institutionelle Themen sowie zur Besprechung möglicher

Probleme in diesen Bereichen (Conzen et al. 2016, S. 137).

Das Supervisionsgespräch ist ein Instrument zwischen Supervisor und

Supervisand(en), durch welches eine Klärung der beruflichen Identität sowie die

Bewahrung und Steigerung der beruflichen Handlungskompetenz angestrebt wird.

Dies führt in mehrfacher Hinsicht zu einer Entlastung Betroffener. In Einzel-,

Gruppen-, oder in Form einer Teamzentrierten- Supervision, können Wünsche,

Anregungen und Anforderungen geklärt und über mögliche Wege zur Beseitigung

von Störungen gesprochen werden. Aber auch die Selbstwahrnehmung der

Pflegepersonen wird durch die Teilnahme an einer Supervision unterstützt. Somit

kann ein Supervisionsgespräch dazu verhelfen, die eigenen Grenzen klarer zu

erkennen und so Überforderung und Burnout vorzubeugen. Thema im

Supervisionsprozess ist hauptsächlich der Supervisand im seinem/ ihrem

Page 49: Masterarbeit - Med Uni Graz

37

Arbeitsfeld, wobei der Fokus überwiegend auf die Art und Weise des Umgangs mit

dem jeweiligen Arbeitsumfeld gelegt wird (Domnowski 2005, S. 131). Durch die

Supervision kann die Konfliktfähigkeit des Pflegepersonals verbessert werden,

aber auch der Wissens- und Erfahrungsaustausch wird durch diese Methode

gefördert. Die Teilnahme an einem Supervisionsgespräch ist freiwillig und findet in

einem geschützten Rahmen, in welchem das Verschwiegenheitsprinzip gilt, statt

(Conzen et al. 2016, S. 138).

Coaching 4.2.6

Coaching ist ein Personalentwicklungsinstrument zur Beratung und Begleitung von

Führungskräften, Abteilungen, Gruppen oder Teams. Vorhandene Ressourcen

von MitarbeiterInnen sollen identifiziert werden und an unternehmensspezifischen

Zielen bedarfsgerecht weiterentwickelt und gefördert werden (Baller und Schaller

2013, S. 211). Coaching zielt darauf ab, die Leistungsbereitschaft von

MitarbeiterInnen zu optimieren und die Eigenverantwortung zu stärken. Somit

erweist sich das Coaching als eine geeignete Form der Personalentwicklung für

Menschen mit Managementaufgaben. Bei dieser Maßnahme geht es darum, die

das vorhandene Potential des Personals zu entdecken und gezielt zu fördern. Der

Coach kann durch diese Maßnahme motivierend auf seine Coachees wirken, da

im Rahmen des Coachings keinerlei Vorgaben gemacht werden und

MitarbeiterInnen die Möglichkeit haben, neue Dinge auszuprobieren (Loffing und

Giese 2005, S. 117 f.). Vor dem Prozess des Coachings wird ein strukturiertes

Gespräch über zu behandelnde Arbeitsschwerpunkte geführt, um sicherzustellen,

dass beide Parteien dieselben Vorstellungen zur Erreichung der Ziele haben.

Abhängig von den zu behandelnden Themen sind drei bis sechs Termine

empfehlenswert. Bei Veränderungsprojekten kann die Begleitung durch einen

Coach durchaus länger andauern. Die Aufgabe des Coachs besteht darin, den/die

MitarbeiterIn anhand unterschiedlicher Interventionen zu leiten und den Coachee

dazu befähigen selbst eine Lösung zu finden (Baller und Schaller 2013, S. 113 f.).

Danach wird analysiert, inwiefern die vorhandenen Potentiale in die jeweilige

Arbeit miteingebunden werden können, und somit zum Unternehmenserfolg

beitragen kann. Früher wurden vorwiegend externe Coachs, welche auf die

Zielgruppe der MitarbeiterInnen der obersten Führungsebene ausgerichtet waren,

herangezogen. Doch jede Führungskraft sollte die Aufgabe eines Coachs

Page 50: Masterarbeit - Med Uni Graz

38

übernehmen, um die Kompetenzen und Potentiale Ihrer MitarbeiterInnen zu

fördern, zu stärken und in Folge auszubauen (Loffing und Giese 2005, S. 11 f.).

Training / Mentoring 4.2.7

Im Sinne von Personalentwicklung bedeutet Mentoring die Beratung eines / einer

jüngeren MitarbeiterIn durch eine(n) ältere(n) MitarbeiterIn mit mehrjähriger

Berufserfahrung (Loffing und Giese 2005, S. 118). Vor allem in der Anfangsphase

in einer neuen Organisation oder aber im Zuge einer Karrierelaufbahnentwicklung

erweisen sich Mentoren als hilfreiche Stütze zur beruflichen Unterstützung und

Förderung (Loffing und Loffing 2010, S. 102). Durch Mentorenprogramme kann

ein kontinuierlicher fachlicher Wissensaustausch erfolgen, und so die Fähigkeiten

und Kompetenzen jüngerer MitarbeiterInnen weiterentwickelt und gefördert

werden. Aber auch zur Förderung und Entwicklung von jungen Führungskräften

erweist sich das Mentoring als geeignete Maßnahme. MentorInnen können in

Konfliktsituationen beratend wirken sowie unterstützend bei der individuellen

Karriereplanung tätig sein. Des Weiteren hat das Mentoring eine

Netzwerkfunktion, da MentorInnen informelles Wissen weitergeben und

betriebsinterne als auch externe Kontakte vermitteln. Aufgrund der

technologischen Weiterentwicklung im Gesundheitsbereich kann auch umgekehrt

durch das sogenannte „Reverse Mentoring“ Wissen vom technisch begabten

jüngeren MitarbeiterInnen an älteres Personal weitergeben (Baller und Schaller

2013, S. 222). Bei der Auswahl von MentorInnen sollte darauf geachtet werden,

dass diese eine hohe Sozial-, Methoden- und Fachkompetenz besitzen. Eine

tragfähige Beziehung zwischen Mentor und dem sogenannten Mentee ist

Voraussetzung für den Erfolg einer solchen Maßnahme (Loffing und Loffing 2010,

S. 102).

Hospitation 4.2.8

Hospitation erweist sich vor allem für Organisationen die aufgrund ihrer

Unternehmenskultur und ihres Leistungsspektrums eine Vernetzung einzelner

Abteilungen anstreben, als effektive Maßnahme der Personalentwicklung. Durch

den Einsatz von Hospitationsprogrammen wird dem Pflegepersonal sowie

ÄrztInnen und TherapeutInnen die Möglichkeit geboten, sich im eigenen

beruflichen Umfeld weiterzuentwickeln. Durch die Teilnahme an diesen

Page 51: Masterarbeit - Med Uni Graz

39

Programmen können MitarbeiterInnen neue Erfahrungen und Erkenntnisse

sammeln und deren Fachkompetenzen stärken und erweitern (Tewes und

Stockinger 2014, S. 32). Hospitationseinsätze sind zeitlich begrenzte Einsätze in

anderen Tätigkeitsfeldern zur Förderung des abteilungsübergreifenden Denkens

sowie zur Stärkung der Eigeninitiative und Eigenverantwortung. Weitere Vorteile

eines Hospitationsprogrammes sind die eine Erhöhung der zeitlichen Flexibilität

von MitarbeiterInnen, und eine bessere Einsicht in anderen Fachabteilungen

(Loffing und Loffing 2010, S. 109). Diese Maßnahme kann aber auch in Form

einer Auslandshospitation oder anhand eines Stipendiums im In- und Ausland

angeboten werden (Tewes und Stockinger 2014, S. 32).

4.3 Personalentwicklung-near-the-job

Maßnahmen zum Aufbau von Erfahrungswissen und Methoden der Weiterbildung

die während der Arbeitszeit, aber nur unmittelbar am Arbeitsplatz stattfinden,

werden als Near-the-job-Maßnahmen bezeichnet. Diese Maßnahmen finden im

Vergleich zu Off-the-job-Maßanhmen näher am Arbeitsplatz statt (Kowalzik 2005,

S. 27).

Teamentwicklungstraining 4.3.1

Eine gute multiprofessionelle Zusammenarbeit im Team ist vor allem im

Krankenhausbereich von besonderer Bedeutung. Erfolgreiche Teamarbeit fördert

die Motivation von MitarbeiterInnen und ist somit ein entscheidender Erfolgsfaktor

für reibungslos funktionierende Arbeitsprozesse, aber auch für den Erfolg einer

Klinik. Durch die Einführung von Teamentwicklungstrainings kann die

Mitarbeitermotivation durch das gemeinsame Erleben von neuen Erfahrungen

gesteigert werden. Dies ist grundlegend für engagierte, langfristig motivierte

MitarbeiterInnen, welche sich mit den Unternehmenszielen identifizieren und sich

hierfür einsetzen. Teamentwicklung kann nur prozesshaft gestärkt werden und

nicht durch eine Einzelmaßnahme. Der Teamentwicklungsprozess orientiert sich

an der Kasseler Teampyramide. In der ersten Stufe geht es um die

Zielorientierung, da ein Team kann nur gut arbeiten kann, wenn die Ziele klar und

transparent definiert werden. Anschließend folgt die Aufgabenbewältigung. Hier

sind Kooperation und Informationsaustausch im Team gefragt. Sind die Ziele klar

Page 52: Masterarbeit - Med Uni Graz

40

formuliert, ist es wichtig, dass die Teammitglieder gegenseitig unterstützen und

zusammenhalten. Die oberste Stufe der Pyramide bildet die

Verantwortungsübernahme. Je besser der Zusammenhalt im Team und je klarer

die Ziele Formuliert sind, desto eher fühlen sich Teammitglieder für das

Gesamtergebnis verantwortlich. Das Training, welches von zwei ausgebildeten

Trainern geleitet wird, bietet TeilnehmerInnen die Möglichkeit Vertrauen in sich

und andere aufzubauen, Aufgaben in der Gruppe zu bewältigen, Verantwortung zu

übernehmen und das Erlebte in den Stationsalltag zu integrieren. Zur

erfolgreichen Gestaltung des Teamentwicklungstrainings ist es notwendig, in den

Lernsituationen mit realen Problemen und realen Problemlösungsfähigkeiten, zu

arbeiten. MitarbeiterInnen sollen aktiv in den Lernprozess eingebunden werden,

um so im Sinne des handlungsorientierten Lernens gemeinsam Aufgaben zu

lösen. Durch die Anwendung des Teamentwicklungstrainings werden sowohl

soziale Fähigkeiten, aber auch die Kommunikations, Kooperations- und

Konfliktfähigkeit gefördert. Bei diesen Trainings werden individuelle

Mitarbeitererfahrungen mit den gemeinsamen Erlebnissen der Gruppe verbunden,

dadurch kann das Teamentwicklungstraining als effektive Maßnahme zu einer

langfristig positiven Zusammenarbeit im Team beitragen (Tewes und Stockinger

2014, S. 50 ff.).

Qualitätszirkel 4.3.2

Eine weitere effektive Form der Personalentwicklung, stellt der Qualitätszirkel im

Krankenhausbereich dar. Der Qualitätszirkel ist eine Methode der betrieblichen

Weiterbildung, mit dem Ziel betriebsinterne Prozesse und Abläufe

weiterzuentwickeln und diese anhand von Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität

zu überprüfen beziehungsweise zu aktualisieren (Weigert 2007, S. 69).

Voraussetzung für eine erfolgreiche Zirkelarbeit ist der Einbezug aller

MitarbeiterInnen in die unternehmensweite Strategie, da die Ergebnisse von hoher

Bedeutung für die Prozesssteuerung im Krankenhaus sind (Loffing und Giese

2005, S. 107). In interdisziplinären Kleingruppen, von vier bis acht Personen,

werden in regelmäßigen Abständen Prozesse und Vorgehensweisen der

jeweiligen Arbeitsbereiche analysiert und durch Verbesserungsvorschläge

optimiert. Die Themenwahl in den Qualitätszirkel kann entweder „top down“ durch

den Moderator vorgegeben werden oder anhand selbst gewählter Themen von

Page 53: Masterarbeit - Med Uni Graz

41

MitarbeiterInnen „bottom up“ erfolgen. Der/Die ModeratorIn ist zuständig für die

Übermittlung der protokollierten Ergebnisse des Qualitätszirkels an alle

Fachabteilungen (Stock- Homburg 2010, S. 245). Zur Überprüfung des

Umsetzungsgrades der gewonnenen Ergebnisse in der Praxis, erscheint es im

Sinne des Plan- Do- Check- Act- (PDCA)-Zyklus als wichtig, die Maßnahmen

anhand von Zielsetzungen zu bewerten und gegeben falls neu anzupassen

(Weigert 2007, S. 69). Durch die Anwendung dieser

Personalentwicklungsmethode können Probleme und Schnittstellen aus der Praxis

identifiziert, behandelt und infolge verbessert werden (Stock- Homburg 2010, S.

245). Die Arbeit in Kleingruppen kann eine Qualifikationssteigerung sowie eine

Steigerung der Fach-, Methoden- und Sozialkompetenz der MitarbeiterInnen

erzielen. Des Weiteren dient der Qualitätszirkel sowohl der internen als auch

externen Qualitätssicherung, da Krankenhausprozesse optimiert werden können

und die MitarbeiterInnen aktiv Veränderungsvorschläge einbringen können

(Schewior-Popp et al. 2012 S. 101). Durch die Methode des Qualitätszirkels

können Probleme aus der Praxis nicht nur von Führungspositionen verschiedener

Abteilungen besprochen werden, sondern auch die Sichtweise und

Lösungsvorschläge der ausführenden Ebene werden dadurch berücksichtigt

(Loffing und Giese 2005, S. 107).

Modell-Lernen und Simulation 4.3.3

Vor allem im Pflegebereich erweist sich das Lernen am Modell als geeignete

Maßnahme zur Personalentwicklung, da das theoretische Wissen, welches in

Fortbildungen angeeignet wurde, auch in der Praxis eine sichere Anwendung

finden muss. Hierbei bietet die Methode der Simulation eine geeignete

Möglichkeit, praktische Kenntnisse einzuüben. Der Lernprozess am Modell

verläuft in den Phasen der Aneignung, in der zunächst nur beobachtet wird. In der

Ausführungsphase versucht der Beobachtende das Gesehene selbst auszuführen

und anschließend zu reflektieren. Der Lerneffekt beim Modell-Lernen wird primär

über die Sensibilisierung des Lernenden für das zu beobachtende Verhalten

erzielt (Loffing und Giese 2005, S. 95 f.). Im Krankenhausbereich kann das

Pflegepersonal an Simulationspuppen Techniken wie Reanimation und spezielle

Verbandswechsel üben. Im Rahmen dieses Simulationstrainings werden

Patientenräume, OP- Säle und Intensivzimmer je nach zu bearbeitenden

Page 54: Masterarbeit - Med Uni Graz

42

Übungsthema originalgetreu nachgestellt, um die Situationen so realistisch wie

möglich zu gestalten. Aber auch SchauspielerInnen können bei der Anwendung

dieser Methode eingesetzt werden, um spezielle Situationen zu üben und

interprofessionelles Verhalten realitätsnah zu erlernen. Durch den Einsatz einer

Simulationspuppe, welche unterschiedliche Symptome nachahmt, können

unterschiedliche Notfallsituationen nachgestellt und dadurch lebensrettende

Maßnahmen geübt werden. Dadurch wird die Patientensicherheit erhöht, und

medizinische und pflegerische Fehler reduziert (Tewes und Stockinger 2014, S.

32).

Journal Club - Lesezirkel 4.3.4

Um die Pflegepraxis am aktuellen wissenschaftlichen Stand zu halten, bedarf es

der Anwendung von Methoden zur Integration neuester pflegewissenschaftlicher

Erkenntnisse in die Pflegepraxis, im Sinne von Evidenz basierter Pflege.

Evidenzbasierter Pflege wird nach Behrens & Langer (2004, S. 21) als

Einbeziehung der aktuell besten wissenschaftlichen Erkenntnisse in die Praxis,

bezeichnet. Gleichzeitig soll aber auch das theoretische Wissen und die Erfahrung

der Pflegepersonen, unter Berücksichtigung der individuellen Vorstellungen von

PatientInnen, integriert werden.Daher müssen Pflegefachkräfte aus der Praxis mit

Studien aus der Pflegeforschung vertraut gemacht werden und Techniken des

kritischen Bewertens von Studien erlernen. Um dies zu gewährleisten sollen

ausgebildete Pflegefachkräfte in Form von Journal Clubs pflegewissenschaftliche

Studien aufbereiten. Diese Studien sollen von allen Pflegepersonen gelesen und

anhand eines Fragebogens kritisch bewertet werden. Zielsetzung dieser Treffen,

welche meist einmal pro Monat sattfinden, ist es unter dem Blickwinkel der

Praxisrelevanz, Pflegefachkräfte auf dem aktuellen wissenschaftlichen Stand zu

halten (Conzen et al. 2016, S. 89). Im Anschluss erfolgt eine Diskussionsrunde

über eine mögliche Implementierung der Ergebnisse in die Praxis. Hier sind

jedoch immer die vorhandenen Ressourcen, die Bedürfnisse von PatientInnen

sowie die Relevanz des Themas zu berücksichtigen (Schaffer et al. 2015, S. 4).

4.4 Personalentwicklung-off-the-job

PE-off-the-job Maßnahmen finden außerhalb des unmittelbaren Arbeitsplatzes

statt und umfassen interne Weiterbildungsveranstaltungen oder externe Seminare,

Page 55: Masterarbeit - Med Uni Graz

43

(Führungs-) Planspiele, Fernunterricht oder Online-Trainings. Führungskräfte

können im Rahmen von Mitarbeitergesprächen eruieren, ob sich MitarbeiterInnen

weiterentwickeln wollen, um so frühzeitig eine entsprechende Fort- und

Weiterbildung für den passsenden Bereich zu initiieren (Bechtel et al. 2010, S. 92).

Im folgenden Abschnitt werden ausgewählte Maßnahmen für den Bereich der off-

the-job-Maßnahmen angeführt.

Fort- und Weiterbildung 4.4.1

Lt. § 63 (1) des Gesundheits- und Krankenpflegegesetztes (GuKG) sind

Angehörige des gehobenen Dienstes für Gesundheits- und Krankenpflege

verpflichtet, zur:

1. Information über die neuesten Entwicklungen und Erkenntnisse

insbesondere der Pflegewissenschaft sowie der medizinischen

Wissenschaft oder

2. Vertiefung der in der Ausbildung erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten

innerhalb von jeweils fünf Jahren Fortbildungen in der Dauer von

mindestens 60 Stunden zu besuchen.

Die Bildungskarrieremöglichkeiten im Pflegesetting sehen lt. Resetarics (2016, S.

29) wie folgt aus:

Abbildung 5: Bildungskarrieren in der Pflege modifiziert nach Resetarics (2016, S. 29).

Page 56: Masterarbeit - Med Uni Graz

44

Zur Erweiterung der beruflichen Kompetenzen können Angehörige des gehobenen

Dienstes für Gesundheits- und Krankenpflege lt. § 1 . (1) GuKG, Setting- und

zielgruppenspezifische Spezialisierungen sowie Kompetenzen für Lehr- oder

Führungsaufgaben erwerben. Im Folgenden werden pflegefachliche

Karrieremöglichkeiten angeführt.

Pflegefachliche Karrieremöglichkeiten 4.4.2

Neben der Managementkarriere und der Pädagogikkarriere gibt es für Pflegekräfte

die Möglichkeit einer Fachkarriere einzuschlagen. Fachkarrieren stellen eine

weitere wichtige Säule zur erfolgreichen Berufs- bzw. Organisationsentwicklung

dar. Pflegefachliche Karrieremöglichkeiten dienen der Steigerung von

Kompetenzen und Expertenwissen und somit einer Qualitätssteigerung im

jeweiligen Fachbereich sowie einer Effizienzsteigerung. Durch das Angebot von

attraktiven Karrieremodellen können Krankenhäuser die besten Pflegekräfte für

sich gewinnen und zu Magnetspitälern werden. Die professionelle Fachkarriere

bietet MitarbeiterInnen die Möglichkeit zur fachlichen Weiterentwicklung, wodurch

die Arbeitsmotivation, die Arbeitszufriedenheit und in Folge auch die

Personalbindung gestärkt wird (Rottenhofer und Rappold 2015, S. 26).

Lt. §1 (2) des GuKG umfassen Setting- und zielgruppenspezifische

Spezialisierungen folgende Bereiche:

1. Kinder- und Jugendlichenpflege

2. Psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege

3. Intensivpflege

4. Anästhesiepflege

5. Pflege bei Nierenersatztherapie

6. Pflege im Operationsbereich

7. Krankenhaushygiene

8. Wundmanagement und Stomaversorgung

9. Hospiz- und Palliativversorgung

10. Psychogeriatrische Pflege

Page 57: Masterarbeit - Med Uni Graz

45

4.4.2.1.1 PflegeexpertInnen

PflegeexpertInnen sind diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegepersonen mit

mehrjähriger Berufserfahrung, welche einen abgeschlossenen

Hochschulabschluss im Bereich Pflegepädagogik und/oder Pflegewissenschaft

haben. Die Tätigkeitsfelder sind sehr unterschiedlich und erstrecken sich von

Aufgaben der Qualitätssicherung über die Qualitätsentwicklung bis hin zur

Beratung des Pflegemanagements sowie der Öffentlichkeitsarbeit. Ein weiteres

Tätigkeitsfeld von PflegeexpertInnen ist der Wissenstransfer und die Beratung von

Pflegenden aus der Praxis (Tewes und Stockinger 2016, S. 18). Die Durchführung

sowie die Vor- und Nachbereitung aktueller Projekte zählen auch zum

Arbeitsbereich. Vorwiegend arbeiten PflegeexpertInnen zu 50% in der Praxis. In

diesem Bereich umfasst das Aufgabengebiet die Begleitung von Pflegepersonen

und neuen MitarbeiterInnen, die Unterstützung der Stationsleitung bei der

Umsetzung von Standards sowie die Pflegeplanung von komplizierten Situationen.

Die restlichen 50% umfasst administrative Tätigkeiten außerhalb des

Stationsalltages. Zu diesen zählen Projektarbeit, Aktualisierung von Standards

sowie Beratungsgespräche. Durch den Einsatz von PflegeexpertInnen, welche

über ein spezielles Know-How verfügen, können qualitätssichernde bzw. -

fördernde Maßnahmen in die klinische Praxis bestmöglich implementiert werden.

Des Weiteren trägt die Stabstelle der PflegeexpertInnen zur

Organisationsentwicklung bei, indem die mit dem Management abgestimmten

Ziele und Schwerpunkte für die MitarbeiterInnen in der Praxis vorbereitet werden

und bei der Umsetzung unterstützt wird (Aichinger 2005, S. 30 ff.)

4.4.2.1.2 Advanced Practice Nurses

Der Begriff Advanced Practice Nurse (APN) wird lt. dem International Council of

Nursing (ICN) als PflegeexpertInnen, welche neben der Grundausbildung zur/zum

diplomierten Gesundheits- und KrankenpflegerIn, eine akademische

Zusatzqualifikation auf Bachelor- oder Masterniveau abgeschlossen haben,

definiert. ANPs verfügen über ExpertInnenwissen in spezifischen Fachbereichen,

über klinische Kompetenzen sowie über Fähigkeiten zur Entscheidungsfindung bei

komplexen Entscheidungssituationen (DBfK 2007, S. 8). Die Tätigkeitsfelder sind

unterschiedlich und können je nach Land variieren. Die Einsatzgebiete liegen

Page 58: Masterarbeit - Med Uni Graz

46

jedoch in den unterschiedlichen Fachbereichen, wie beispielsweise in der

Geriatrie, der Psychiatrie oder im Bereich des Evidence based Nursing (EBN)

(Conzen et al. 2016, S. 68). Die Advanced Practice Nurses stehen den

MitarbeiterInnen auf den Stationen als PflegeexpertInnen beratend bei komplexen

Themen zur Seite und können somit dazu beitragen, den aktuellen

wissenschaftlichen Stand der Forschung in die Praxis zu implementieren (Conzen

et al. 2016, S. 92).

ANP ist sowohl in der stationären als auch in der ambulanten Pflege umsetzbar.

Das Aufgabengebiet von APNs kann lt. Conzen et al. (2016, S. 92) wie folgt

aussehen:

Beratung und Schulung von Pflegepersonen: durch Fallbesprechungen,

Pflegevisiten, Fortbildungen.

Koordination von Krankenhauseinweisungen und erneuten Aufnahmen.

Erweiterung der Pflegepraxis durch die Entwicklung und Implementierung

evidenzbasierter Pflegekonzepte.

Zusammenarbeit mit ÄrztInnen bei pflegefachlichen Problemen.

Assessment Center und Development-Center 4.4.3

Die Methode des Assessment Centers eignet sich optimal zur Auswahl von

zukünftigen Führungspositionen. Da dieses Auswahlverfahren mit großem

Aufwand verbunden ist, wird es eher größeren Krankenhäusern vorbehalten. Im

Rahmen des Assessment Centers werden unterschiedliche Tests mit den

potentiellen Führungskräften durchgeführt. Hier finden vorwiegend allgemeine

Intelligenztests, Tests der Aufmerksamkeit und Konzentration, Tests zur

Beurteilung sensorischer und motorischer Leistungen sowie spezifische

Persönlichkeitstests. Vor der Anwendung dieser Methode ist es notwendig, dass

ein sorgfältiges Anforderungsprofil für die zu vergebene Stelle erstellt wird. Für

den Pflegebereich sind folgende Dimensionen des Tests vorstellbar (Loffing und

Geise 2009, S. 384):

Kognitive Leistungsfähigkeit

Gedächtnisleistung

Konzentrationsfähigkeit

Page 59: Masterarbeit - Med Uni Graz

47

Emotionale und soziale Kompetenzen

Patientenorientierung

Teamfähigkeit

Arbeitsstiel

Belastbarkeit

Hier sollte bei der Auswahl der unterschiedlichen Dimensionen beachtet werden,

dass diese auf die jeweilige Position zutreffen. Durch computergestützte

Testverfahren mittels „Eligo“ kann die Überprüfung der Kriterien erfolgen. Da die

Auswertung unmittelbar nach dem Test automatisiert erfolgt, können gleichzeitig

mehrere BewerberInnen interviewt und getestet werden. Nach der Testung findet

das Interview statt, hier kann bereits auf die Ergebnisse der Testung eingegangen

und gezielt Fragen gestellt werden. Sollten eventuell Missverständnisse oder

Messfehler im Testverfahren aufgetreten sein, kann durch entsprechende

Interviewfragen nachgefragt und geprüft werden. Vorteile, die sich durch dieses

Verfahren ergeben, sind eine hohe Objektivität, eine schnelle und fehlerfreie

Auswertung sowie eine Zeitersparnis beim Auswahlverfahren (Loffing und Giese

2009, S. 385).

Page 60: Masterarbeit - Med Uni Graz

48

4.5 Einsatz von Personalportfolios

Als Grundlage für eine zielgerichtete Analyse der jeweils geeigneten PE-

Maßnahmen für die MitarbeiterInnen, erscheint es sinnvoll, ein Personalportfolio

anzuwenden. Hierbei handelt es sich um eine sogenannte Potential-

Leistungsmatrix, anhand welcher der IST-Stand der mitarbeiterbezogenen

Leistungen und Potentiale in Unternehmen übersichtlich dargestellt werden

können. Durch die Anwendung dieser Methode können die aktuelle Leistung

sowie das zukünftige Potential der jeweiligen MitarbeiterInnen eingeschätzt und

personalspezifische Maßnahmen abgeleitet werden. In der Unternehmenskultur

haben sich folgende vier Mitarbeitertypen etabliert (Pürstinger 2013, S. 1):

„Stars“: Im rechten oberen Quadranten werden die sogenannten „Stars“, d.h. die

Spitzenkräfte, positioniert. Dies sind hochmotivierte MitarbeiterInnen, die dem

Unternehmen ihr Fähigkeitspotenzial längerfristig zur Verfügung stellen.

Personalentwicklungsmaßnahmen zielen in diesem Bereich primär auf die

Motivation und die Personalbindung an das Unternehmen. Geeignete Maßnahmen

als Steuerungs- und Motivationsinstrument für diese Mitarbeitergruppe, sind die

individuelle Karriereplanung, das Aufzeigen von konkreten Perspektiven und

Entwicklungsmöglichkeiten sowie Zielvereinbarungen im Zuge von

Mitarbeitergesprächen. Im Zuge dieser Maßnahmen sollten begleitend immer

entsprechende Nachfolgeplanungen durchgeführt werden.

Lt. Pielorz (2009, S. 40) sind folgende Maßnahmen für die „Stars“, zum Erhalt

einer hohen Mitarbeitermotivation, geeignet:

Projektarbeit und Sonderaufgaben

PE-on-the-job-Maßnahmen

Mentorenaufgaben

Zielvereinbarungen

Fachliche Weiterbildungen und Selbstlernprogramme

„Workhorses“: Im linken oberen Quadranten befinden sich die „Workhorses“

(Talente). Dies sind MitarbeiterInnen mit hohem Potential, jedoch entspricht deren

Leistungsanforderung zurzeit nicht der aktuellen Stelle. „Workhorses“ könnten

Page 61: Masterarbeit - Med Uni Graz

49

MitarbeiterInnen sein, bei welchen nicht sicher ist, ob sie dem Unternehmen noch

längere Zeit treu bleiben werden wie beispielsweise Nachwuchsführungskräfte.

Des Weiteren werden hier oftmals MitarbeiterInnen mit hohem Potential

eingeordnet, welche sich jedoch derzeit in der Einarbeitungsphase befinden. Ein

weiterer Grund für die Positionierung von MitarbeiterInnen im „Talente“-Feld ist ein

falscher Einsatz im gegenwärtigen Arbeitsfeld, jedoch können Potentiale in

vollkommen anderen Arbeitsfeldern gesehen werden. Bei diesen MitarbeiterInnen

stehen das Aufzeigen von Perspektiven und der Erhalt sowie die Stärkung der

Mitarbeitermotivation im Vordergrund. Um Talente in das Feld der Stars

positionieren zu können, sind folgende Personalentwicklungsmaßnahmen lt.

Pielorz (2009, S. 40) geeignet:

Supervision

Traineeprogramm

Lernpartnerschaften und Qualitätszirkel

Fachliche Weiterbildung

Job Rotation, Job Enrichment

Teamentwicklungstraining

Hospitation

Selbstlernprogramme

„Problem Employees“: Die sogenannten „Problem Employees“ sind im rechten

unteren Quadranten angesiedelt und erweisen sich als MitarbeiterInnen mit hoher

Leistung. Angestellte in diesem Bereich sind stark an das Unternehmen

gebunden, verfügen aber nur über ein geringes Entwicklungspotenzial. Hierbei

handelt es sich meist um langjährige und/oder ältere Mitarbeitende die nicht mehr

gefördert werden. Zu diesem Typ werden auch Mitarbeitende, welche in der

Endphase ihrer Berufstätigkeit sind, die routiniert sind, das Unternehmen bestens

kennen und z.B. exzellente Coaches für jüngere Mitarbeiter sind, jedoch keine

Leistungsträger mehr darstellen, gezählt. Bei dieser Mitarbeitergruppe erscheint

es sinnvoll, individuell und selektiv jeden einzelnen Fall zu beleuchten, um die

subjektiven Gründe für das mangelhafte Leistungsvermögen und die fehlende

Motivation zu ergründen. Maßnahmen die hier im Vordergrund stehen, sind eine

Page 62: Masterarbeit - Med Uni Graz

50

grundlegende Remotivierung der MitarbeiterInnen durch folgende Maßnahmen

(Pielorz 2009, S. 40):

Projektarbeit

PE-on-the-job-Maßnahmen

Training und Mentoring

Coaching und Einzeltraining

Zielvereinbarungen

„Deadwood“: Die letzte Gruppe, im linken unteren Quadranten angesiedelt,

scheint nicht mehr geeignet, auf Dauer den aktuellen Job zu schaffen. Daher sind

hier Versetzungen oder auch Kündigungen zu erwägen. Kann/will sich ein

Unternehmen von Mitarbeitenden dieser Gruppe nicht trennen, ist hier eine

umfassende Qualifizierung sowie eine Repositionierung unerlässlich. Gründe für

eine geringe Leistung sowie ein geringes Potential können aber auch ein

unpassender Arbeitsbereich sein. Eine nicht zufriedenstellende Arbeit führt in den

meisten Fällen zu einer abnehmenden Arbeitsleitung sowie zu einer verminderten

Arbeitsmotivation – daher sind Interventionen unerlässlich. Maßnahmen wie Job-

Enlargement sowie Job-Enrichment sind Möglichkeiten, immer wieder neue

Herausforderungen zu bieten. Weitere Maßnahmen für Personal in diesem

Quadranten sind folgende (Pielorz 2009, S. 41):

Qualitätszirkel und Lernstatt

Lernpartnerschaften

Job Enrichment

Job Enlargement

Teamentwicklungstraining

In der folgenden Abbildung 6 werden die unterschiedlichen

Personalentwicklungsmaßnahmen anhand eines Mitarbeiterportfolios

zusammengefasst:

Page 63: Masterarbeit - Med Uni Graz

51

Durch die Anwendung des Personalportfolios können Führungskräfte

Personalentwicklungsmaßnahem differenziert nach Leistung

(vergangenheitsorientiert) und Potential (zukunftsgerichtet) auf die jeweiligen

MitarbeiterInnen abstimmen. Weitere Vorteile auf Unternehmensebene ergeben

sich durch die Sicherstellung und Steigerung der Produktivität durch eingesetzte

MitarbeiterInnen sowie durch eine Überprüfung des IST-Standes der

Leistungsfähigkeit und des Potentials des Personals. Als sinnvolle Maßnahme

erweist es sich, im Vorfeld ein SOLL-Portfolio zu erstellen, welches die

Prozentzahl der MitarbeiterInnen in den jeweiligen Quadranten vorgibt. Der

Großteil der MitarbeiterInnen sollte sich im Bereich der „Workhorses“ befinden. Im

Bereich „Deadwood“ differieren die Angaben von 3-10%. Bei den „Stars“ sollen

sich ca. 10-15% der MitarbeiterInnen befinden. Eine regelmäßige Überprüfung

und Neuausrichtung der Personalportfolios ist wichtig, um der Geschäftsführung

einen aktuellen Überblick über die gegenwärtige Verteilung geben zu können und

weitere Maßnahmen zielgerichtet setzen zu können (Pürstinger 2013, S.1).

hoch

Po

ten

tia

l

Leistung hoch gering

"Workhorses"

•Qualitätszirkel

•Traineeprogramm

•Supervision

• Jornal Club

•Fachliche Fort- und Weiterbildung

• Job Rotation, Job Enrichment

•Hospitation

•Mitarbeitergespräch

•Teamentwicklungstraining

•Modell Lernen und Simulation

"Stars"

•PE-on- the- Job- Maßnahmen

•Mitarbeitergespräch (Zielvereinbarungen)

•Supervision

•Modell Lernen und Simulation

•Fachliche Fort- und Weiterbildung

"Deadwood"

•Qualitätszirkel und Lernstatt

•Lernpartnerschaften

• Job Enrichment

• Job Enlagrement

•Supervision

•Teamentwicklungstraining

•Modell Lernen und Simulation

"Problem Employees"

•PE- on the Job Maßnahmen:

•Coaching

•Training/Mentoring

•Mitarbeitergespräch (Zielvereinbarungen)

•Supervision

•Modell Lernen und Simulation

Personalportfolio

Abbildung 6:Personalportfolio: Eigene Darstellung in Anlehnung an Pielorz (2009, S. 40 f.)

Page 64: Masterarbeit - Med Uni Graz

52

4.6 Maßnahmenkatalog zur operativen PE im Pflegebereich

In Tabelle 4 werden aus Gründen der Übersichtlichkeit die vorhergehend

erläuterten, relevanten und operativen Maßnahmen zur Personalentwicklung im

Pflegesetting zusammengefasst. Wie bereits erwähnt, werden lt. einer

empirischen Untersuchung von Schermann und Volcic (2009, S.56f.) in

Österreichischen Krankenanstalten, welche die BSC bereits in Verwendung

haben, primär die Ziele Mitarbeitermotivation, Mitarbeiterzufriedenheit,

Mitarbeiterqualifikation sowie Mitarbeiterbindung in der Mitarbeiterperspektive

gesetzt. Daher erfolgte bei der Erstellung der Tabelle im ersten Schritt die

Zuordnung der Maßnahmen zu den jeweiligen BSC Zielen. Die Einteilung resultiert

aus den zuvor im Detail beschriebenen, literaturbasierten Maßnahmen. Auf Basis

von Pielorz, M. (2009) und Pürstinger, R. (2013) wurden die PE-Maßnahmen in

weiterer Folge den jeweiligen Mitarbeitertypen zugeordnet, um so die geeignete

Maßnahme für die jeweiligen MitarbeiterInnen aufzuzeigen.

PE-Maßnahmen BSC-Ziel PE-Portfolio

MA- Motivation

MA-Zufriedenheit

MA-Qualifikation

MA-Bindung Stars

Work- horses

Problem Emplyees

Dead- wood

PE- Into-the-job

Einführungsprogramm x x

x x x x x

Traineeprogramm x x x x

x

PE-On-the-job

Mitarbeitergespräch x x x x x x x x

Job Enlargement x x x x

x x

Job Enrichment x x x x x x

x

Job Rotation x x x x x x x x

Coaching x x x

x

x

Training / Mentoring x x x

x

x

Hospitation x x x

x

Supervision

x

x x x x

PE-Near-the-job

Teamentwicklungstraining x x

x x x x

Qualitätszirkel x

x

x

x

Modell Lernen und Simulation

x

x

x x x x

Journal Club- Lesezirkel x

x

x x

PE-Off-the-job

Fort und Weiterbildung

x

x x x x

Pflegefachliche Karrieremöglichkeiten

x

x x

x

Tabelle 4: Personalentwicklungs- Maßnahmen für den Pflegebereich: Eigene Darstellung in Anlehnung an

Schermann und Volcic (2009), Pielorz (2009) und Pürstingre (2013).

Page 65: Masterarbeit - Med Uni Graz

53

5 Zusammenfassung und Schlussfolgerung

Aufgrund des demografischen Wandels und den damit verbundenen steigenden

Kosten im Gesundheitssystem sowie der ständig knapper werdenden

Finanzmittel, gewann der Einsatz der BSC als Führungs- und

Steuerungsinstrument in Institutionen des Gesundheitswesens immer mehr an

Bedeutung. Da in staatlichen Organisationen häufig der Versorgungsauftrag und

nicht die Finanzperspektive im Vordergrund steht, sind kompetente,

leistungsstarke MitarbeiterInnen zur Umsetzung der BSC Ziele gefragt. Die größte

Berufsgruppe im Krankenhaus bildet das Gesundheits- und

Krankenpflegepersonal, welches den PatientInnen aufgrund der beruflichen

Tätigkeit sehr nahe steht und daher die wichtigste Ressource darstellt.

Um das Personal im Pflegebereich durch die Anwendung der BSC, zielgerichtet

anhand unternehmensspezifischer und strategischer Ziele zu fördern und

weiterzuentwickeln, wurde im Rahmen dieser Arbeit ein Maßnahmenkatalog für

Führungskräfte öffentlicher Krankenanstalten erarbeitet. Dieser

Maßnahmenkatalog bestehend aus ausgewählten operativen

Personalentwicklungsmaßnahmen für den Pflegebereich wurde in dieser

Masterarbeit auf Grundlage folgender Forschungsfrage erstellt: „Welche

operativen Maßnahmen zur Personalentwicklung im Pflegebereich können

Führungskräfte öffentlicher Krankenanstalten mittels der Balanced Scorecard

anwenden?“. Anhand einer umfassenden Literaturrecherche konnten im ersten

Schritt die häufigsten BSC-relevanten Ziele der Mitarbeiterperspektive

herausgearbeitet werden. Diese ergaben die Mitarbeitermotivation, die

Mitarbeiterzufriedenheit, die Mitarbeiterqualifikation sowie die

Mitarbeiterbindung. Infolgedessen wurden die für den stationären Pflegebereich

relevanten Personalentwicklungsmaßnahmen kategorisiert und in folgende vier

Bereiche unterteilt:

1. PE-into-the-job: Anforderungsprofil, Trainee-Programm, strukturiertes

Einarbeitungsprogamm.

2. PE-on-the-job: Mitarbeitergespräch/Zielvereinbarungsgespräch, Job

Enlargement, Job Enrichment, Job Rotation, Supervision, Coaching,

Training/Mentoring, Hospitation.

Page 66: Masterarbeit - Med Uni Graz

54

3. PE-near-the-job: Teamentwicklungstraining, Qualitätszirkel, Modell-Lernen,

Simulation, Journal Club-Lesezirkel.

4. PE-off-the-job: Fort- und Weiterbildung, Assessment und Development

Center.

In weiterer Folge wurden die relevanten Maßnahmen in ein Personalportfolio den

jeweiligen Quadranten zugeordnet, um Führungskräfte eine zielgerichtete Analyse

der jeweils geeigneten PE-Maßnahmen für die unterschiedlichen Mitarbeitertypen

zu finden. Folgende Kategorien von Mitarbeitertypen lassen sich unterscheiden:

1. „Stars“: Spitzenkräfte mit voll-entfaltenem Leistungsvermögen und hoher

Motivation.

2. „Workhorses“: MitarbeiterInnen mit hohem Potential, jedoch entspricht

deren Leistungsanforderung zurzeit nicht der aktuellen Stelle.

3. „Problem Employees“: MitarbeiterInnen mit hohem Potential, dieses wird

allerdings nur mit geringer Motivation sowie mit geringer Leistung einsetzt.

4. „Deadwood“: MitarbeiterInnen mit wenig Potential und geringer Leistung.

Aus den im Hauptteil beschrieben Maßnahmen und aus der tabellarischen

Zusammenfassung von operativen PE-Maßnahmen für den Pflegebereich im

Abschnitt 4.6 lässt sich folgendes ableiten:

Grundlage und Ausgangspunkt einer nachhaltigen erfolgreichen

Personalentwicklung ist die Erstellung eines Anforderungsprofiles. Ausgehend

vom Anforderungsprofil kann eine gezielte Fortbildungsplanung erfolgen.

Zielsetzung einer nachhaltigen Personalentwicklung ist es, die

unternehmensspezifischen Ziele mit den jeweiligen Weiterentwicklungswünschen

der MitarbeiterInnen zu verbinden, um folglich eine starke Mitarbeiterbindung an

das Unternehmen zu erzielen.

Aufgrund der fortschreitenden klinischen Aufgabenerweiterung und

Spezialisierung benötigen BerufseinsteigerInnen und Auszubildende im

Pflegebereich eine qualitativ hochwertige Einarbeitung durch

Einführungsprogramme. Strukturierte Einarbeitungsprogramme können als

Maßnahmen zur Personalbindung, zur Steigerung Mitarbeitermotivation sowie zur

Page 67: Masterarbeit - Med Uni Graz

55

Stärkung der Mitarbeiterzufriedenheit eingesetzt werden und sind von enormer

Wichtigkeit für alle Mitarbeitertypen.

Traineeprogramme bieten MitarbeiterInnen eine gute Möglichkeit die Führungs-

und Leitungsperspektive kennenzulernen und so auf künftige Führungsaufgaben

vorbereitet zu werden. Führungskräfte können durch den Einsatz von

Traineeprogrammen potentiell geeignete Nachwuchsführungskräfte für zukünftig

zu besetzende Stellen ermitteln. Das Traineeprogramm erweist sich somit als

Maßnahme zur Steigerung der Mitarbeitermotivation, der Mitarbeiterzufriedenheit,

der Mitarbeiterqualifikation sowie zur Mitarbeiterbindung. Traineeprogramme

stellen eine effektive Maßnahme für die Gruppe der „Workhorses“ dar, da diese

Maßnahme hilfreich sein kann, um MitarbeiterInnen in das Feld der „Stars“

positionieren zu können.

Durch die Durchführung von Mitarbeitergesprächen können Führungskräfte ihre

MitarbeiterInnen in die unternehmensspezifischen Ziele einbauen und gleichzeitig

haben MitarbeiterInnen die Möglichkeit, durch die Mitsprache, aktiv Ihre

Kompetenzen mitzugestalten. Mitarbeitergespräche sowie

Potentialentwicklungsgespräche sind effektive Maßnahmen zur

Mitarbeitermotivation, Mitarbeiterzufriedenheit, Personalbindung sowie zur

Mitarbeiterqualifikation. Führungskräfte sollen Mitarbeitergespräche einmal jährlich

mit allen MitarbeiterInnen durchführen.

Zu den Qualifikationsfördernden Maßnahmen zählen Job Enlargement, Job

Enrichment und Jobrotation. Alle drei Personalentwicklungsmaßnahmen können

eine positive Auswirkung auf die Mitarbeitermotivation, die

Mitarbeiterzufriedenheit, die Mitarbeiterqualifikation sowie auf die

Mitarbeiterbindung haben. Job Enlargement ist vor allem für die Gruppe der

„Problem Employees“ und für die „Deadwoods“ geeignet, da durch die

Aufgabenerweiterung eine Leistungssteigerung sowie ein Rückgang der

Arbeitsmonotonie bewirkt werden kann. Job Enrichment ist als Maßnahme für die

Gruppe der „Problem Employees“ geeignet, da dadurch die Arbeitsmotivation, vor

allem bei älteren MitarbeiterInnen gesteigert und einer schleichenden

Disqualifizierung vorgebeugt werden kann. Bei den „Deadwoods“ führt oftmals

eine nicht zufriedenstellende Arbeit zu einer abnehmenden Arbeitsleitung sowie zu

einer verminderten Arbeitsmotivation – daher sind Interventionen durch Job

Enrichment in dieser Gruppe unerlässlich. Job Rotation ist für alle Mitarbeitertypen

Page 68: Masterarbeit - Med Uni Graz

56

geeignet, da v.a. bei den „Problem Employees“ und den „Deadwood“ der

Arbeitsmonotonie durch den regelmäßigen Arbeitsplatzwechsel entgegengewirkt

werden kann, aber auch als karrierevorbereitende Maßnahme für die Gruppe der

„Workhorses“ dient. Diese Maßnahme ist jedoch nicht für jeden/jede MitarbeiterIn

der Gruppe „Problem Employees“ geeignet, da es sich hierbei um meist

langjährige und/oder ältere Mitarbeitende handelt, welche oftmals mit einem

systematischen Arbeitsplatzwechsel überfordert sind.

Coaching sowie Training/Mentoring dienen als Maßnahme zur Steigerung der

Mitarbeitermotivation, der Mitarbeiterzufriedenheit sowie der

Mitarbeiterqualifikation. Diese Maßnahme ist für die Gruppe der „Problem

Employees“ geeignet, da sich diese zumeist in der Endphase ihrer Berufstätigkeit

befinden, routiniert sind, das Unternehmen bestens kennen und somit exzellente

Coaches für jüngere Mitarbeiter sind. Da jede Führungskraft die Aufgabe eines

Coaches übernehmen soll, um die Kompetenzen und Potentiale der

MitarbeiterInnen zu fördern ist das Coaching somit auch eine Maßnahme für die

„Stars“.

Aufgrund der unterschiedlichen Fachbereiche in Krankenhäusern erweisen sich

Hospitationsprogramme als geeignete Maßnahme für hochmotiviertes

Pflegepersonal, um in anderen Tätigkeitsfeldern Erfahrungen und Erkenntnisse zu

sammeln und die Fachkompetenzen zu stärken. Diese Maßnahme führt zu einer

gesteigerten Mitarbeitermotivation, Mitarbeiterzufriedenheit aber auch die

Mitarbeiterqualifikation kann dadurch verbessert und erweitert werden.

Hospitationsprogramme sind besonders geeignet für die Gruppe „Workhorses“,

welche hohes Potential besitzt, dieses jedoch zurzeit nicht deren

Leistungsanforderung sowie der aktuellen Stelle entsprechen. Das Potential kann

durch diese Programme gefördert werden.

In weiterer Folge stellt die Supervision eine Maßnahme zur Steigerung der

Mitarbeiterzufriedenheit dar. Durch die Supervision kann die Konfliktfähigkeit des

Pflegepersonals verbessert werden, aber auch der Wissens- und

Erfahrungsaustausch wird durch diese Methode gefördert. Aufgrund der immer

komplexer werdenden Pflegesituationen und den damit einhergehenden

steigenden Anforderungen an das Pflegepersonal ist die Supervision für alle

Mitarbeitertypen eine geeignete Maßnahme. Die Teilnahme an einem

Page 69: Masterarbeit - Med Uni Graz

57

Supervisionsgespräch ist freiwillig, daher kann jeder/jede MitarbeiterIn für sich

selbst entscheiden, teilzunehmen oder nicht.

Das Teamentwicklungstraining fördert durch das gemeinsame Erleben neuer

Erfahrungen die Mitarbeitermotivation und die Mitarbeiterzufriedenheit.

Grundsätzlich ist das Teamentwicklungstraining für alle Mitarbeitertypen geeignet,

da Teambuilding eine effektive Maßnahme für eine langfristig positive

Zusammenarbeit beiträgt.

Personalentwicklungsmaßnahmen wie der Qualitätszirkel sowie der Lesezirkel

(Journal Club) zählen zu den qualifikationsfördernden Maßnahmen und steigern

gleichzeitig die Mitarbeitermotivation. Qualitätszirkel sind aufgrund der Möglichkeit

einer aktiven Einbringung von Veränderungsvorschlägen für die Gruppe der

„Deadwood“, aber auch für die „Workhorses“ geeignet. Journal Clubs erweisen

sich eher als Maßnahme für „Stars“ und „Workhorses“, da es hier hochmotivierter

MitarbeiterInnen bedarf, die sich auch in der Freizeit mit pflegerelevanten Studien

beschäftigen wollen.

Das Lernen am Modell, bzw. im Pflegebereich das Üben an Simulationspuppen,

ist eine qualifikationsfördernde und motivationsfördernde Maßnahme.

Grundsätzlich ist diese Maßnahme für alle Mitarbeitertypen wichtig, um am

aktuellen wissenschaftlichen Stand zu bleiben und Notfallsituationen zu üben.

Dadurch wird die Patientensicherheit erhöht, und medizinische und pflegerische

Fehler können reduziert werden.

Fort- und Weiterbildung sowie die pflegefachlichen Karrieremöglichkeiten zählen

zu den qualifikationsfördernden Maßnahmen. Angehörige der Gesundheits- und

Krankenpflege sind zur Fort- und Weiterbildung gesetzlich verpflichtet. Hier bietet

sich für hochmotivierte MitarbeiterInnen wie den „Stars“ die Möglichkeit eine

akademische Bildungskarriere durch die Absolvierung eines Master-

/Bachelorstudiums der Pflegewissenschaft. Dadurch kann eine Management-,

Forschungs-, oder Pädagogikkarriere angestrebt werden. Für die Gruppe der

„Stars“, „Workhorses“ und „Deadwoods“ sind pflegefachliche

Karrieremöglichkeiten geeignet. Vor allem bei den „Workhorses“ kann durch

Potentialentwicklungsgespräche herausgefunden werden, ob eine Spezialisierung

in einem anderen spezifischen Bereich (PflegeexperIn, ANP) gewünscht ist, und

so das vorhandene Potential ausgeschöpft werden kann. Durch das Angebot von

attraktiven Karrieremodellen können Krankenhäuser die besten Pflegekräfte an

Page 70: Masterarbeit - Med Uni Graz

58

die Institution binden und zu Magnetspitälern werden.

Mitarbeiterführung soll sich, wie die Personalentwicklung, an

unternehmensspezifische Ziele richten. Daher erfordert es Führungskräfte, welche

die unternehmens- mit den mitarbeiterbezogenen Zielen vergleichen und anhand

dieser entsprechende Maßnahmen zur Planung der Personalentwicklung setzen.

Da es eine Vielzahl an PE-Maßnahmen gibt, jedoch nicht jede Maßnahme bei

allen MitarbeiterInnen zu den gleichen Erfolgen führt, müssen sich Führungskräfte

daher über die Unterschiedlichkeit der Mitarbeitenden im Klaren sein und die

Maßnahmen den Bedürfnissen der Mitarbeitenden anpassen.

Die erstellte Tabelle 4 kann Führungskräften als Entscheidungsgrundlage dienen,

um die Ziele der BSC-Mitarbeiterperspektive bestmöglich anhand konkreter

Maßnahmen und angepasst an die jeweiligen Mitarbeitertypen, umzusetzen und

so die Humanressourcen bestmöglich zu fördern und weiterzuentwickeln.

Page 71: Masterarbeit - Med Uni Graz

59

6 Literaturverzeichnis

Aichinger, E. (2005). Aufgabenfeld und Erfahrungen von PflegeexpertInnen. In:

Schneider H.(Hrg): Pflegekompetenz durch PflegeexpertInnen. Wien: Fakultas

Verlag.

Baller, G., Schaller, B. (2013). In Führung gehen. Stuttgart: Thieme Verlag.

Barthélemy, F., Knöll, H., Salfeld, A., Schulz-Sacharow, C., Vögele, D. (2011).

Balanced Scorecard. Wiesbaden: Vieweg Teubner Verlag / Springer Verlag.

Bullinger, H.J., Warnecke, H.J., Westkämper, E. (2003). Neue

Organisationsformen im Unternehmen. 2. Auflage. Berlin Heidelberg: Springer

Verlag.

Bechtel, P., Friedrich, D., Kerres, A. (2010). Mitarbeitermotivation ist lernbar.

Mitarbeiter in Gesundheitseinrichtungen motivieren, führen und coachen.

Heidelberg: Springer Verlag.

Behrens, J., Langer, G. (2004). Evidence- based- Nursing. Bern: Huber Verlag.

Berthel, J., Becker F.G. (2007). Personalmanagement: Grundzüge für

Konzeptionen betrieblicher Personalarbeit. 6. Auflage. Stuttgart: Schäffer-

Poeschel Verlag.

Becker, M. (2005): Personalentwicklung. 1. Auflage. Stuttgart: Schäffer-Poeschel

Verlag.

Becker, M. (2013). Personalentwicklung: Bildung, Förderung und

Organisationsentwicklung in Theorie und Praxis. 6. Auflage, Stuttgart: Schäffer-

Poeschel Verlag.

Becker, M. (2009). Personalentwicklung. Bildung, Förderung und

Organisationsentwicklung. 5. Auflage. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag.

Bröckermann, R. (2016). Personalwirtschaft: Lehr- und Übungsbuch für Human

Ressource Management. 7. Auflage. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag.

Busse, R., Schreyögg, J., Tiemann, O. (2011). Management im

Gesundheitswesen. Heidelberg: Springer Verlag.

Conzen, C., Freund, J., Overlander, G. Birkenfeld, R. (2016). Pflegemanagement

Heute. München. Urban & Fischer Verlag.

Page 72: Masterarbeit - Med Uni Graz

60

Domnowski, M. (2005). Burnout und Stress in Pflegeberufen: Mit Mental-Training

erfolgreich aus der Krise. 2.Auflage., Hannover: Brigitte Kunz Verlag.

Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe, e.V. (DBfK) (2007). Advanced

Nursing Practice: Die Chance für eine bessere Gesundheitsversorgung in

Deutschland. Bad Soden: DBfK Verlag.

Friedag, H., Schmidt, W. (2015): Balanced scorecard. 5. Auflage. Freiburg: Haufe

Verlag.

Haubröck, M., Schär W. (2009). Betriebswirtschaft und Management in der

Gesundheitswirtschaft. 5. Auflage. Bern: Hans Huber Verlag.

Horvath und Partner (2007). Balanced scorecard umsetzen. Stuttgart: Schäffer-

Poeschel Verlag.

Hornung, J. (2013). Nachhaltiges Personalmanagement in der Pflege - Das 5

Säulen Konzept. Berlin: Springer Verlag.

Kaplan, R. und Norton, D. (1996). Using the balanced scorecard as a strategic

management system. Boston, MA: Harvard Business School Pub.

Kaplan, R., Norton, D. (1997): Balanced scorecard. 1. Auflage. Stuttgart: Schäffer-

Poeschel Verlag.

Kaplan, R.; Norton, D.; Horváth, P. (2001). Die strategiefokussierte Organisation.

1. Auflage. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag.

Kunz, G. (2001). Die Balanced Scorecard im Personalmanagement. Frankfurt

[u.a.]: Campus-Verlag.

Kirchner, H., Kirchner W. (2009). Professionelles Management im Krankenhaus:

Erste Hilfe für Leitende Ärztinnen und Ärzte. Stuttgart: Thieme Verlag.

Kowalzik, U. (2005). Erfolgreiche Personalentwicklung: Was Pflegeeinrichtungen

und Dienste dafür tun können. Hannover: Schlütersche Verlag.

Loffing, C., Geise, S. (2005). Personalentwicklung in der Pflege. Bern: Huber

Verlag.

Loffing, C., Geise, S. (2010). Management und Betriebswirtschaft in der

ambulanten und stationären Altenpflege: Lehrbuch für Führungskräfte,

Weiterbildungsteilnehmer und Studenten. 2. Auflage. Bern: Huber Verlag.

Page 73: Masterarbeit - Med Uni Graz

61

Loffing, D., Loffing Chr. (2010). Mitarbeiterbindung ist lernbar: Praxiswissen für

Führungskräfte in Gesundheitsfachberufen. Heidelberg: Springer Verlag.

Nerdinger, FW., Blickle, G., Schaper, N. (2008). Arbeits- und

Organisationspsychologie. Heidelberg: Springer Verlag.

Nowak, P., Ladurner J., Juraszovich, B., Hofmarcher, M. (2011). Die

österreichische Gesundheits- und Pflgepolitik- Herausforderungen und

Handlungsspielräume. In: Forum Politische Bildung Informationen zur Politischen

Bildung (Hrsg.) Bd. 34, Innsbruck-Wien-Bozen. S. 22-29.

Papenhoff, M., Schmitz, F. (2012). BWL für Ärzte im Krankenhaus. Berlin:

Springer Verlag.

Pielorz, M. (2009): Personalentwicklung und Mitarbeiterführung in

Weiterbildungseinrichtungen. 1. Auflage. Bielefeld: Bertelsmann Verlag.

Pürstinger, R. (2013). „Portfolio zur Analyse der Personalqualität“. Abgerufen am

10. 11. 2016 von http://www.pmp.co.at/pmp/wp-

content/uploads/2013/12/hb_01_09_portfolio_zur_analyse_der_personal_qualitaet

1.pdf.

Raithel, J. (2008). Quantitative Forschung. 1. Auflage. Wiesbaden: VS, Verlag für

Sozialwissenschaften.

Resetarics, P. (2016). „GUKG-Novelle 2016“. Abgerufen am 04. 11. 2016 von

http://www.kinderkrankenpflege.at/media/file/635_Resetarics_GuKG_Novelle.pdf.

Rottenhofer, I., Rappold E. (2015). Fachkarrieren und Kompetenzvertiefung und

Kompetenzerweiterung. In: Plessl-Schorn B. (Hrg.). Karriere in der Pflege - genug

Platz für alle? Gestaltungsmöglichkeiten beruflicher Laufbahnen. Wien: Fakultas

Verlags- und Buchhandels AG.

Schaffer, S. (2015). Einführung in Evidence-based Nursing. Abgerufen am

23.09.2016 von

http://www.oeptc.at/output/attachments/1177758564_Einf%C3%BChrung%20in%

20Evidence%20based%20nursing.pdf, Stand: 23.06.2016.

Siebert, D. (2011). Die Balanced Scorecard: Entwicklungstendenzen im

deutschsprachigen Raum (Projekte). Diplomica Verlag.

Stock- Homburg, R. (2010). Personalmanagement: Theorien- Konzepte-

Instrumente. 2. Auflage. Wiesbaden: Gabler Verlag.

Page 74: Masterarbeit - Med Uni Graz

62

Schmeisser, W., Clausen, L., Popp, R., Ennemann C., Drewicke O. (2011).

Controlling and Berlin balanced scorecard approach. München: Oldenbourg

Verlag.

Schewior-Popp, S., Sitzmann, F. und Ullrich, L. (2012). Thiemes Pflege. 12.

Auflage. Stuttgart: Thieme.

Schermann, M., Volcic K. (2009). Die 12 Erfolgsfaktoren der Balanced Scorecard

in Krankenanstalten. Wien: Grin Verlag.

Schüchtermann, J. et al. (2011). Performance Measurement und Balanced

Scorecard im Krankenhaus. In: Klingebiel N, Hrsg. Performance Measurement &

Balanced Scorecard. München: Vahlen Verlag.

Tewes, R., Stockinger, A. (2014). Personalentwicklung in Pflege- und

Gesundheitseinrichtungen. Heideberg: Springer Verlag.

Thommen, J., Achleitner, A. (2013). Allgemeine Betriebswirtschaftslehre. 7.

Auflage. Wiesbaden: Gabler.

Weigert, J. (2007). 100 Tipps für die Qualitätssicherung in der stationären und

ambulanten Pflege. 1.Auflage. Hannover: Schlütersche Verlag.

Weimann, E., Weimann, P. (2012a). Die „Balanced Scorecard“ in Praxis und

Krankenhaus. Der Pneumologe, 9(4), pp.289-294.

Weimann, E., Weimann, P. (2012b). High Performance im

Krankenhausmanagement. Berlin: Springer Verlag.

Weber, J. and Schäffer, U. (2012). Balanced Scorecard & Controlling. Wiesbaden:

Gabler Verlag.

Zapp, W. (2014). Krankenhausmanagement. Organisatorischer Wandel und

Leadership. Stuttgart: Kohlhammer Verlag.