Materialprüfanstalt für das Bauwesen · PDF fileInstitut für Baustoffe,...

4
Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz (iBMB) der Technischen Universität Braunschweig Materialprüfanstalt (MPA) für das Bauwesen Beethovenstraße 52 38106 Braunschweig Tel.: +49 (0) 531 391 5400 Fax: +49 (0) 531 391 5900 E-Mail: [email protected] http://www.ibmb.tu-braunschweig.de E-Mail: [email protected] http://www.mpa.tu-bs.de © 2008 Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der TU Braunschweig – Materialprüfanstalt für das Bauwesen Braunschweig Materialprüfanstalt für das Bauwesen Braunschweig Univ.-Prof. Dr.-Ing. Harald Budelmann Univ.-Prof. Dr.-Ing. Martin Empelmann Dr.-Ing. Wilfried Hinrichs Dr.-Ing. Martin Laube Aufgaben Die MPA Braunschweig erfüllt als Landeseinrichtung unter der Aufsicht des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr vielfältige Aufgaben u.a.: Durchführung von mechanischen, chemischen,, physikalischen und elektrischen Prüfungen an Bau- stoffen, Werkstoffen und Konstruktionen zur Güte- bestimmung, Festigkeitsforschung oder zur Abwehr von Sach- und Personenschäden Prüfung und Überwachung von industriellen und sonstigen Erzeugnissen auf ihre Übereinstimmung mit technischen Anforderungen oder Angaben in Rechts- und Verwaltungsvorschriften, Normen, Lie- ferbedingungen, Gütevorschriften oder Vereinba- rungen Beratung und Information zur Förderung der Wirt- schaft Prüfungen und Bewertungen zur Einhaltung bauaufsichtlicher oder anderer gutachterlicher For- derungen Zulassungsprüfungen für neue Baustoffe und Bauarten Entwicklung und Verbesserung von Prüfverfahren, Maschinen und neuen Technologien Mitarbeit bei der Erstellung von Normen und Richtlinien im nationalen und internationalen Be- reich Seit Jahrzehnten ist die MPA Braunschweig im bauauf- sichtlichen Bereich als Prüf-, Überwachungs- und Zerti- fizierungsstelle anerkannt und auf der Grundlage der Bauproduktenrichtlinie der EU notifiziert. Die MPA Braunschweig zudem als Prüflabor sowie als Inspekti- ons- und Zertifizierungsstelle akkreditiert. Leistungen Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der MPA Braun- schweig sind professionelle Partner für Hersteller, Aus- führende, Planer, Bauherren und Gutachter im Bauwe- sen. Das erstreckt sich von der Entwicklung eines Bau- produkts oder eines Verfahrens über die mit der Ver- marktung verbundenen bauaufsichtlichen Tätigkeiten sowie die Beratung bei der Produktauswahl und zum Qualitätsmanagement bis hin zur Untersuchung von Bauschäden, der Zustandserfassung und -beurteilung sowie zur Erarbeitung von Konzepten beim Bauen im Bestand. Abteilungen Bauwerkserhaltung- und Abdichtung (BEA) Die Abteilung Bauwerkserhaltung und -abdichtung befasst sich mit der Prüfung und Begutachtung von Bauprodukten und Bauteilen sowie mit Beratung und Begutachtung in Zusammenhang mit dem Schutz ein- schließlich der Sanierung und Abdichtung von Bauwer- ken. Im Bereich Bauwerksabdichtungen führt die Ab- teilung BEA die folgenden Prüfungen durch: Prüfungen an Bauprodukten für die Dach- und für die Bauwerksabdichtung Prüfungen an Bauprodukten in Anlagen oder Behältern zum Lagern, Abfüllen und Umschlagen wassergefährdender Flüssigkeiten Prüfungen an geosynthetischen Dichtungsbahnen für den Bau von Rückhaltebecken und Staudäm- men, Kanälen, Tunneln und Tiefbauwerken, Depo- nien, Zwischenlagern und Auffangbecken sowie von Verkehrsbauten Prüfungen an sonstigen Bauprodukten, z.B. Fugendichtstoffe und imprägnierten Dichtungsbän- dern aus Schaumkunststoff zur Abdichtung von Außenwandfugen im Hochbau und an Fugeneinla- gen und Fugenmassen, Rohren und Formstücken, sowie an Polymerwerkstoffen allgemein Folgende Instandsetzungsstoffe werden geprüft: Bauprodukte für den Schutz, die Instandsetzung und Verstärkung von Betontragwerken Bauprodukte für die Sanierung schwach gebunde- ner Asbestprodukte in Gebäuden Brandschutz (BS) Die Abteilung Brandschutz ist das Herz der MPA Braunschweig und mit ca. 50 Mitarbeitern die größte

Transcript of Materialprüfanstalt für das Bauwesen · PDF fileInstitut für Baustoffe,...

Page 1: Materialprüfanstalt für das Bauwesen · PDF fileInstitut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz (iBMB) der Technischen Universität Braunschweig Materialprüfanstalt (MPA) für

Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz

(iBMB) der Technischen Universität Braunschweig

Materialprüfanstalt (MPA) für das Bauwesen

Beethovenstraße 52 38106 Braunschweig Tel.: +49 (0) 531 391 5400 Fax: +49 (0) 531 391 5900

E-Mail: [email protected] http://www.ibmb.tu-braunschweig.de E-Mail: [email protected] http://www.mpa.tu-bs.de

© 2008 Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der TU Braunschweig – Materialprüfanstalt für das Bauwesen Braunschweig

Materialprüfanstalt für das Bauwesen Braunschweig Univ.-Prof. Dr.-Ing. Harald Budelmann Univ.-Prof. Dr.-Ing. Martin Empelmann

Dr.-Ing. Wilfried Hinrichs Dr.-Ing. Martin Laube

Aufgaben Die MPA Braunschweig erfüllt als Landeseinrichtung unter der Aufsicht des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr vielfältige Aufgaben u.a.:

• Durchführung von mechanischen, chemischen,, physikalischen und elektrischen Prüfungen an Bau-stoffen, Werkstoffen und Konstruktionen zur Güte-bestimmung, Festigkeitsforschung oder zur Abwehr von Sach- und Personenschäden

• Prüfung und Überwachung von industriellen und sonstigen Erzeugnissen auf ihre Übereinstimmung mit technischen Anforderungen oder Angaben in Rechts- und Verwaltungsvorschriften, Normen, Lie-ferbedingungen, Gütevorschriften oder Vereinba-rungen

• Beratung und Information zur Förderung der Wirt-schaft

• Prüfungen und Bewertungen zur Einhaltung bauaufsichtlicher oder anderer gutachterlicher For-derungen

• Zulassungsprüfungen für neue Baustoffe und Bauarten

• Entwicklung und Verbesserung von Prüfverfahren, Maschinen und neuen Technologien

• Mitarbeit bei der Erstellung von Normen und Richtlinien im nationalen und internationalen Be-reich

Seit Jahrzehnten ist die MPA Braunschweig im bauauf-sichtlichen Bereich als Prüf-, Überwachungs- und Zerti-fizierungsstelle anerkannt und auf der Grundlage der Bauproduktenrichtlinie der EU notifiziert. Die MPA Braunschweig zudem als Prüflabor sowie als Inspekti-ons- und Zertifizierungsstelle akkreditiert.

Leistungen Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der MPA Braun-schweig sind professionelle Partner für Hersteller, Aus-führende, Planer, Bauherren und Gutachter im Bauwe-sen. Das erstreckt sich von der Entwicklung eines Bau-

produkts oder eines Verfahrens über die mit der Ver-marktung verbundenen bauaufsichtlichen Tätigkeiten sowie die Beratung bei der Produktauswahl und zum Qualitätsmanagement bis hin zur Untersuchung von Bauschäden, der Zustandserfassung und -beurteilung sowie zur Erarbeitung von Konzepten beim Bauen im Bestand. Abteilungen Bauwerkserhaltung- und Abdichtung (BEA) Die Abteilung Bauwerkserhaltung und -abdichtung befasst sich mit der Prüfung und Begutachtung von Bauprodukten und Bauteilen sowie mit Beratung und Begutachtung in Zusammenhang mit dem Schutz ein-schließlich der Sanierung und Abdichtung von Bauwer-ken. Im Bereich Bauwerksabdichtungen führt die Ab-teilung BEA die folgenden Prüfungen durch:

• Prüfungen an Bauprodukten für die Dach- und für die Bauwerksabdichtung

• Prüfungen an Bauprodukten in Anlagen oder Behältern zum Lagern, Abfüllen und Umschlagen wassergefährdender Flüssigkeiten

• Prüfungen an geosynthetischen Dichtungsbahnen für den Bau von Rückhaltebecken und Staudäm-men, Kanälen, Tunneln und Tiefbauwerken, Depo-nien, Zwischenlagern und Auffangbecken sowie von Verkehrsbauten

• Prüfungen an sonstigen Bauprodukten, z.B. Fugendichtstoffe und imprägnierten Dichtungsbän-dern aus Schaumkunststoff zur Abdichtung von Außenwandfugen im Hochbau und an Fugeneinla-gen und Fugenmassen, Rohren und Formstücken, sowie an Polymerwerkstoffen allgemein

Folgende Instandsetzungsstoffe werden geprüft:

• Bauprodukte für den Schutz, die Instandsetzung und Verstärkung von Betontragwerken

• Bauprodukte für die Sanierung schwach gebunde-ner Asbestprodukte in Gebäuden

Brandschutz (BS) Die Abteilung Brandschutz ist das Herz der MPA Braunschweig und mit ca. 50 Mitarbeitern die größte

Page 2: Materialprüfanstalt für das Bauwesen · PDF fileInstitut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz (iBMB) der Technischen Universität Braunschweig Materialprüfanstalt (MPA) für

Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz

(iBMB) der Technischen Universität Braunschweig

Materialprüfanstalt (MPA) für das Bauwesen

Beethovenstraße 52 38106 Braunschweig Tel.: +49 (0) 531 391 5400 Fax: +49 (0) 531 391 5900

E-Mail: [email protected] http://www.ibmb.tu-braunschweig.de E-Mail: [email protected] http://www.mpa.tu-bs.de

© 2008 Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der TU Braunschweig – Materialprüfanstalt für das Bauwesen Braunschweig

Organisation in Deutschland mit dem Schwerpunkt "Baulicher Brandschutz". Folgende Produktbereiche werden bearbeitet: • Baustoffe • Bauteile • Bauwerke, Brandschäden • Feuerschutzabschlüsse, Schränke • Haustechnik • Lüftungstechnik, Brandsimulation • Schall, Wärme, Einbruchhemmung Tätigkeitsschwerpunkte der Abteilung Brandschutz sind: • Durchführung von Brandprüfungen als Grundlage

für die Erarbeitung bauaufsichtlicher Nachweise sowie von Eignungsnachweisen im nicht geregel-ten Bereich

• Durchführung von Prüfungen zur Rauchdichte

• Durchführung und Planung von Zulassungsprüfun-gen nach Abstimmung der Prüfprogramme für den Bereich "Neue Bauprodukte und Bauarten"

• Erarbeitung von allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnissen nach § 21a der MBO für alle Bau-produkte und Bauarten entsprechend der Baure-gelliste A Teil 2 und Teil 3

• Unterstützung der Hersteller und Ausführenden bei den nach bauaufsichtlichen Verfahren geforderten Übereinstimmungsnachweisen für Bauprodukte und Bauarten einschließlich der Bewertung von Abweichungen durch Gutachten (z. B. als Grund-lage für das Verfahren Zustimmung im Einzelfall nach MBO § 22)

• Beratung im Hinblick auf die europäische Zukunft mit der Umstellung auf DIN EN-Normen und die neuen bauaufsichtlichen Anforderungen

• Überwachung der Herstellung von Brandschutzpro-dukten

• Beratung bei der Planung von Brandschutzmaß-nahmen in Bauwerken und Überprüfung bzw. Be-gleitung der Ausführung auch bei bestehenden Bauwerken (u. a. Denkmalschutz)

• Aufstellen von Brandschutzkonzepten, insbeson-dere bei bestehenden Bauwerken im Rahmen von Sanierungs- und Umbaumaßnahmen

• Aufstellen von Konzepten zur Entrauchung unter Anwendung der Ingenieurmethoden im Brand-schutz (Berechnung mit Brandsimulationsmodellen bis Versuche im Maßstab 1:1) für Gebäudekomp-

lexe und Durchführung von Rauchableitungsversu-chen an bestehenden Objekten

• Beurteilung von Brandschäden und ihrer Sanie-rungsmöglichkeiten

• Gremienarbeit (DIN, ISO, CEN, EGOLF, DIBt, Bauaufsicht und Industrieverbände)

Chemie, Physik, Umwelt (CPU) Diese Abteilung verfügt über ein leistungsstarkes ana-lytisches Labor mit einer umfangreichen, technischen Ausstattung. Als wesentliche Produktbereiche werden bearbeitet: • Anorganische Stoffe, Physik • Organische Stoffe, Umwelt, Holzschutz • Wärmeschutz Das Team setzt sich aus erfahrenen Chemikern, Mine-ralogen, Technikern und Chemielaboranten zusammen und arbeitet mit Analysemethoden, die immer auf dem neuesten Stand der Technik sind. Aufgrund der langjährigen Zusammenarbeit mit Unter-nehmen aus den Bereichen Bauchemie und Baustoffe besitzt die Abteilung große Erfahrung bei der Beratung, Analyse und Methodenentwicklung im Bereich che-misch-mineralogischer Prüfungen an Baustoffen (Ze-ment, Kalk, Gips, Gesteinskörnungen), Einsatzstoffen (Klebern, Holzleimen), und daraus hergestellten Pro-dukten (z.B. Putz-Mörtel-Systeme oder Lamellen). Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Fremdüberwa-chung von organischen und mineralischen Baustoffen sowie in der Begutachtung von Schadensfällen. Mechanische Technologie (MT) Die Abteilung befasst sich mit der Prüfung und Begu-tachtung von Bauprodukten und Bauteilen in folgenden mechanischen und technologischen Produktbereichen:

• Mineralische Bauprodukte • Bewehrungstechnik • Leichte Bauweisen • Bauwerksuntersuchungen, Bauwerksinspektion Zu den Tätigkeitsbereichen gehören:

• Untersuchung der Tragfähigkeit und Dauerhaftig-keit von Baustoffen und Bauprodukten

• Eignungs- und Güteprüfungen für Bauprodukte

• Planung und Durchführung von Zulassungsprüfun-gen für neue Bauprodukte und Bauarten

• Durchführung von Prüfungen zur Erlangung von Allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen

Page 3: Materialprüfanstalt für das Bauwesen · PDF fileInstitut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz (iBMB) der Technischen Universität Braunschweig Materialprüfanstalt (MPA) für

Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz

(iBMB) der Technischen Universität Braunschweig

Materialprüfanstalt (MPA) für das Bauwesen

Beethovenstraße 52 38106 Braunschweig Tel.: +49 (0) 531 391 5400 Fax: +49 (0) 531 391 5900

E-Mail: [email protected] http://www.ibmb.tu-braunschweig.de E-Mail: [email protected] http://www.mpa.tu-bs.de

© 2008 Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der TU Braunschweig – Materialprüfanstalt für das Bauwesen Braunschweig

• Ausstellung von Allgemeinen Bauaufsichtlichen Prüfzeugnissen

• Bauteilversuche im Prüflabor und vor Ort, Probebe-lastung, Bauwerksmessung, etc.

• Fremdüberwachung der werkseigenen Produktionskontrolle

• Schadensaufnahme, Untersuchung und Begutach-tung von Bauwerken sowie Erstellung von Sanie-rungskonzepten bei Schäden

• Beratung und Information über Normen und Richtli-nien

• Gutachtertätigkeit. Qualitätsmanagement, Messtechnik, zentrale Dienste (QMD) Die Abteilung ist als Stabsabteilung auf folgenden Gebieten tätig:

• Organisation des internen Qualitätsmanagement-systems einschließlich Entwicklung, Wartung und Kalibrierung von elektronischen und mechanischen Messeinrichtungen.

• Planung und Entwicklung von Hard- und Softwarelösungen für die Datenverarbeitung

• Planung, Entwicklung und Adaption von Messverfahren und Messinstrumenten für For-schung und Materialprüfung im Bauwesen

• Wahrnehmung von Mess- und Beratungsaufgaben im Labor und vor Ort

• Prüf- und Beratungsaufträge an Bauwerken

Die Abteilung QMD ist seit Mitte der 90er Jahre erfolg-reich auf dem Gebiet der Bau-Messtechnik tätig. Zu den Spezialgebieten gehören Messungen in Beton-bauteilen und das Bauwerksmonitoring. Neben den klassischen Messgeräten und Methoden wird vermehrt an der Entwicklung neuer Messverfahren gearbeitet. Dem Kunden können innovative Verfahren zu Span-nungsmessungen in Beton, Kraftmessungen in Spann-stählen und zur Ermittlung des Fasergehalts von Stahlfaserbeton angeboten werden. In Zusammenarbeit mit den anderen Abteilungen wird das Know-how in Sachen Messtechnik erweitert um die Fachkompetenz zu den eingesetzten Werkstoffen. Hierdurch bekommt der Kunden nicht nur die reine Messung, sondern auch eine umfangreiche, aussagekräftige Auswertung Zertifizierung, Akkreditierung, Regelsetzung (ZAR) Die Abteilung ist vor allem mit der Durchführung von Zertifizierungs- und der Koordination von Anerken-nungsverfahren für die Fachabteilungen des Hauses

befasst. Im Einzelnen heißt das:

• Zertifizierung von Bauprodukten und Bauarten auf der Grundlage der Bauregellisten A und B, bauauf-sichtlicher Zulassung oder Zustimmung im Einzel-fall • nach den Landesbauordnungen (LBO) • nach Bauproduktengesetz (BauPG)

• Zertifizierung von Bauprodukten auf der Grundlage von Zertifizierungsprogrammen • als akkreditierte Zertifizierungsstelle für Pro-

dukte nach DIN EN 45011 • als fachkundige Zertifizierungsstelle

• Forschung im Bereich Konformitätsbewertung mit den Schwerpunkten • Unsicherheit von Prüfergebnissen • Risiko von Konformitätsaussagen

Die Abteilung ZAR koordiniert außerdem die Finanzmit-tel, die das Land Niedersachsen für die Durchführung von übergeordneten Tätigkeiten der Mitarbeiter der MPA Braunschweig in Normungs- und sonstigen Gre-mien zur Verfügung stellt. Prüfeinrichtungen Die MPA verfügt über ein sehr umfangreiches und qualitativ hochwertiges Instrumentarium an Prüfeinrich-tungen. Eine Übersicht der Prüfeinrichtungen unserer Abteilungen ist auf der Internet-Seite www.mpa-tu-bs.de zu finden (Prüfeinrichtungen der MPA). Die Prüf-einrichtungen eignen sich in vielen Fällen nicht nur für Untersuchungen im Bauwesen sondern auch für an-dere Wirtschaftsbereiche.

Eines der größten Wandbrandhäuser Europas steht in Braunschweig. Hier können u.a. Fassadenelemente bis zu 5,50 m Breite und 5,25 m Höhe auf Feuerwider-stand, Wärmedurchgang, Brandverhalten und Brand-ausbreitung geprüft werden.

Page 4: Materialprüfanstalt für das Bauwesen · PDF fileInstitut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz (iBMB) der Technischen Universität Braunschweig Materialprüfanstalt (MPA) für

4

Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz

(iBMB) der Technischen Universität Braunschweig

Materialprüfanstalt (MPA) für das Bauwesen

Beethovenstraße 52 38106 Braunschweig Tel.: +49 (0) 531 391 5400 Fax: +49 (0) 531 391 5900

E-Mail: [email protected] http://www.ibmb.tu-braunschweig.de E-Mail: [email protected] http://www.mpa.tu-bs.de

© 2008 Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der TU Braunschweig – Materialprüfanstalt für das Bauwesen Braunschweig