MD_MMA_MTribune_2016.pdf

download MD_MMA_MTribune_2016.pdf

of 12

Transcript of MD_MMA_MTribune_2016.pdf

  • Mediadaten 2016

    www.medizin-medien.at

    Medical Tribune

    MEDIZIN MEDIEN AUSTRIA

    Mediadaten 2016

    AK geprft aktuell, international, unabhngig

  • Inhalt

    Mediadaten 2016

    wissen, was wissenschaf(f)t

    2

    InhaltDas Medium

    Blattlinie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3

    Stndige Rubriken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3

    LeserkreisLeserkreis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

    Aufteilung nach Fachgruppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

    PreislisteAuflage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5

    Zeitungsformat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5

    Druck- und Bindeverfahren, Druckunterlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5

    Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5

    Zahlungsbedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5

    Anzeigenformate und Preise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6

    Nachlsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6

    Inter-Medical-Report . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7

    Sonderwerbeformen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7

    Termin- und Themenplan2016 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8

    Touchpoints . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9

    KontaktRedaktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12

    Anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12

    Geschftsfhrung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12

    Eigentmer, Herausgeber und Verleger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12

  • MediumInhalt

    Mediadaten 2016

    3

    wissen, was wissenschaf(f)t

    Das Medium

    BlattlinieDie Medical Tribune ist eines der wichtigsten und beliebtesten Fachmedien der sterreichischen rzte in Praxis und Klinik . Erfahrene Medizinjournalisten berichten jede Woche aktuell aus Medizin und Gesundheitspolitik . Die Medical Tribune ist damit ein zuverlssiger Begleiter fr jeden Arzt: aktuell, lebendig und praxisnah .

    Stndige RubrikenKongress

    Medical Tribune berichtet aktuell von Kongressen in sterreich und Europa

    Wissenschaft fr die PraxisDas wchentliche Literaturscreening von Univ .-Prof . Dr . Heinz F . Hammer

    Praxis-TippPraxistaugliche Tipps fr Diagnostik und Therapie

    Zum Themaaktuell, politisch, engagiert der Blick ber den Tellerrand der Medizin

    GesundheitspolitikDie Rahmenbedingungen des Arztberufs

    PraxisnahPraxisportrts aus ganz sterreich

    Medizin und ich von A bis ZDie beliebte Kolumne von Dr . Ulrike Stelzl

  • Leser kreis

    Mediadaten 2016

    wissen, was wissenschaf(f)t

    4

    Aufteilung nach Fachgruppen

    LeserkreisAlle niedergelassenen Allgemeinmediziner und Fachrzte,

    niedergelassene & klinische Internisten, Primarrzte und Klinikvorstnde

    Leserkreis

    Diverse Fachrzte:

    Lungenkrankheiten, Neurologie,

    Neurologie/Psychiatrie, Psychiatrie

    und Neurologie, Psychiatrie und

    psychotherapeutische Medizin, Kinder-

    und Jugendheilkunde, Urologie, HNO,

    Orthopdie und orthopdische Chirurgie,

    Dermatologie

    Frauen- und Geburtsheilkunde

    Primarrzte & Klinikvorstnde

    (Funktion: Abteilungsleiter,

    Klinik-/Institutsvorstand,

    rztlicher Leiter,

    Vorstand)

    Innere Medizin

    Allgemein Medizin

    Gesamtverbreitung 16.200

  • Preis liste

    Mediadaten 2016

    5

    wissen, was wissenschaf(f)t

    Basis Info

    AuflageDruckauflage: 16 .200 Exemplare

    ZeitungsformatDIN A3/315 mm breit x 440 mm hoch

    Druck- und Bindeverfahren, Druckunterlagen

    Rollenoffset . Fr Tonwertabweichungen im Tole-ranzbereich bernimmt der Verlag keine Haftung .

    Druckunterlagenbermittlung digitaler Daten mittels CD-ROM, E-Mail oder FTP ist mglich .

    TermineErscheinungsweise

    wchentlich, am Mittwoch

    Erscheinungsterminesiehe Termin- und Themenplan (Seite 8)

    Anzeigenschlussjeweils 9 Tage vor dem Erscheinen, siehe Termin- und Themenplan (Seite 8)

    ZahlungsbedingungenRechnungen sind innerhalb 30 Tage netto zahlbar . Unsere AGB und genaue Angaben zu technischen Daten finden Sie unter: www .medizin-medien .at

    BankverbindungHypo Bank Tirol Kto .Nr .: 520 11 014031 BLZ: 57000 IBAN: AT93 5700 0520 1101 4031 BIC: HYPTAT22

    Auagenkontrolle

    sterreichische

    AK

    Preisliste gltig ab 1. 1. 2016

  • Preisliste

    Mediadaten 2016

    wissen, was wissenschaf(f)t

    6

    NachlsseStaffelrabatt

    bei Abnahme innerhalb eines Jahres

    von 6 Einschaltungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 %

    von 12 Einschaltungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 %

    von 24 Einschaltungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 %

    von 36 Einschaltungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 %

    von 44 Einschaltungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 %

    Vielbucherpreise und Preise fr Sonderformate auf Anfrage.

    FachkurzinformationFachkurzinformationen getrennt von der Insertion werden s/w in einer Schriftgre von 5,5 Punkt bis zu einer Gesamthhe von maximal 30 mm kosten-frei abgedruckt . Fr alle anderen Formate (bis zu einer Maximalhhe von 90 mm) und/oder Farben verrechnet der Verlag eine Pauschale von . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 500,

    Gre Satzspiegel 4c2/1 Seite 596 x 404 7 .300,1/1 Seite 286 x 404 4 .880,

    Junior Page (A4) 228 x 299 4 .070,

    1/2 Seite

    hoch 170 x 384 3 .900,

    quer 286 x 194

    1/3 Seite quer 286 x 132

    2.900, 3-spaltig hoch (A5) 170 x 216 1/4 Seite 4-spaltig quer 228 x 145 2 .420,

    1/5 Seite 1-spaltig hoch 54 x 384

    2 .110, 2-spaltig hoch 112 x 194 1/8 Seite Fuleiste 286 x 49 2 .000,

    1-spaltig hoch 54 x 194 1/10 Seite 2-spaltig quer 112 x 97 1.720,

    3-spaltig quer 170 x 66

    1-spaltig hoch 54 x 97 1/20 Seite 2-spaltig quer 112 x 48 1 .500,

    3-spaltig quer 170 x 35

    Alle Angaben in Millimeter .

    Innerhalb der Spaltenbreite ist jede Hhe fr ein Inserat mglich .

    Anzeigenformate und Preise Auf alle Preise werden 5 % Werbeabgabe und 20 % Mehrwertsteuer aufgeschlagen .

    Preisliste

  • Preisliste

    Mediadaten 2016

    wissen, was wissenschaf(f)t

    7

    Preisliste

    13Pharmaceutical Tribune Nr. 19 3. November 2014 MEDIZIN & PHARMAZIE

    medical report

    Contractubex Gel ist weltweit die Nummer eins in der topischen Behandlung von Narben. Die posi-tive Wirkung auf die Narben bildung sowie die gute Vertrglichkeit des Gels wurden in verschiedenen Untersuchungen gezeigt: Es wird aktiv der Heilungsprozess der Haut untersttzt und berschssiges Narbengewebe von innen heraus reduziert.

    Drei Wirkstoffe fr eine nachhaltige NarbentherapieDas Narbengel Contractubex beinhaltet drei Wirkstoffe: Zwie-belextrakt (Extractum cepae), Heparin und Allantoin. Zusammen wirken sie einer unphysiologischen Narbenbildung entgegen, indem sie die Narbengre minimieren, Rtungen reduzieren und die Be-schaffenheit der Narbe durch eine erhhte Elastizitt verbessern.Der Zwiebelextrakt hat einen antibakteriellen und entzndungs-hemmenden Effekt und wirkt einer bermigen Zellvermehrung entgegen (antiproliferativ). Heparin verstrkt diese Wirkung, zustzlich wird durch Heparin die Kollagenstruktur aufgelockert. Al-lantoin (aus Harnsure gewonnen) und Heparin haben beide feuchtig-keitsspendende Eigenschaften und frdern zusammen die Heilung. Allantoin erhht die Wasserbin-dungskapazitt, was besonders bei lteren, verhrteten Narben bedeutsam ist. Zudem mildert Allantoin den hufig mit Narben verbundenen Juckreiz. Contractu-bex reprsentiert mit seinen drei sich gegenseitig ergnzenden Wirkstoffen ein umfassendes Wirkspektrum fr eine nachhaltige Narbentherapie.

    Internationale Empfehlungen im NarbenmanagementNach ber zehn Jahren wurden in diesem Jahr die internationalen Empfehlungen fr die Behandlung von Narben neu berarbeitet.* Im Update werden sichere sowie effek-

    tive Behandlungsoptionen aufge-zeigt, mit der Zielsetzung, diese fr ein optimales Narbenmanagement zu standardisieren.Whrend intralsionales Cortico- steroid nach wie vor First-Line-Be-handlung bei Keloidnarben ist und eine unumstrittene Bedeutung im Behandlungsmanagement von hypertrophen Narben hat, ebenso wie 5-Fluorouracil, hat die Lasertherapie seit den Guidelines von 2002 zunehmend an Bedeu-tung gewonnen.Auch Radiotherapie, Kryotherapie oder Silikon als Gel oder Pflaster haben ihren Platz in der Behand-lung und Verbesserung des Aus-sehens von Narben.

    Zwiebelextrakt in die Empfehlungen aufgenommen In den Empfehlungen wird erst-mals auch der Zwiebelextrakt (Extractum cepae) ausfhrlich angefhrt. Der Zwiebelextrakt hat in zahlreichen Studien gezeigt, dass auch ein traditioneller Na-turstoff Wirksamkeit hat.Eine bereits seit Langem eta-blierte und fr den Patienten einfache Mglichkeit, sowohl hy-pertrophe als auch Keloidnarben zu behandeln und auch das Aus-sehen unkomplizierter Narben zu verbessern, ist die Anwendung eines Zwiebelextrakt-haltigen Gels (Contractubex).

    Neu: Contractubex Intensivpatch fr die NachtMit der Einfhrung des ersten Narbenpatches mit dualem Mechanismus erffnet sich nun eine neue Dimension in der Narbenbehandlung. Bisher wirkte ein Narbenpatch, zumeist aus Silikon, ausschlie-lich ber den Effekt der Okklusi-on. Mit neuen Doppeleffekt muss man sich nun nicht mehr die Frage entweder Okklusion oder Wirksubstanz stellen, sondern kann im Narbenmanagement ein sowohl als auch vereinen:

    1. Okklusion: Die weiche, aus Mikro-Luftkissen bestehen-de obere Lage ist speziell zur Verringerung des transdermalen Feuchtigkeitsverlusts konzipiert.

    2. Aktive Freisetzung: Die revo-lutionre Matrix der Haftschicht setzt nach dem Auflegen des Patches ber mehrere Stunden Cepalin (Extractum cepae) und Allantoin frei, um den Heilungs-prozess der Haut und der Narbe zu untersttzen.

    Das Patch sollte ber einen Zeit-raum von mindestens drei Monaten angewendet werden, idealerweise in der Nacht, wenn der Regenerati-onsprozess der Haut besonders ak-tiv ist. Selbstverstndlich kann das Patch auch zustzlich tagsber an-

    gewendet werden, sollte der Patient das empfindliche Narbengewebe vor unangenehmer Reibung durch die Kleidung schtzen wollen.Die Anwendung beginnt im opti-malen Fall unmittelbar nachdem die Wunde geschlossen ist bzw. nach Fadenzug. Obwohl es besser ist, mit der Behandlung mglichst frh zu beginnen, um ein ber-schieen der Narbe von Anfang an einzudmmen, ist es auch mglich, ltere Narben zu behandeln, um eine mgliche Verbesserung in der Oberflchenstruktur oder der Farbe zu erzielen.Das Contractubex Intensivpatch fr die Nacht ist 12 x 3 cm gro, kann individuell zugeschnitten werden und eignet sich daher fr

    kleine und groe postoperative Narben. Im Gegensatz zu Patches, die mehrmals angewendet werden sollen, ist das Contractubex Inten-sivpatch fr die Nacht durch seine einmalige Anwendung besonders hygienisch und stellt damit eine Innovation zur Prvention und Behandlung berschieender Narben dar.

    Contractubex Intensivpatch fr die Nacht ist ein Medizinprodukt und rezeptfrei ab sofort in sterreich erhltlich.

    Update der internationalen Empfehlungen im NarbenmanagementC O N T R AC T U B E X Seine Wirksamkeit verdankt das Narbengel der Kombination aus den Wirkstoffen Zwiebelextrakt, Heparin und Allantoin. Zwiebelextrakt-haltige Prparate wurden vor Kurzem erstmalig in die internationalen Empfehlungen zur standardisierten Behandlung von Narben aufgenommen.

    WERBUNG

    Contractubex Intensivpatch fr die Nacht zur Prvention und Behandlung berschieender Narbenbildung

    1. Okklusion Die weiche, aus Mikro-Luftkissen

    bestehende obere Lage ist speziell zur Verringerung des transepiderma-len Feuchtigkeitsverlusts konzipiert.

    2. Freisetzung von Inhaltsstoffen Die aktive Freisetzungsmatrix der Haftschicht setzt nach

    dem Auflegen des Patches ber mehrere Stunden Cepalin (Extractum Cepae) und Allantoin frei, um den Heilungs-prozess der Haut zu untersttzen.

    NEU

    EINfaChE aNwENdUNg BEr NaChtDas Patch sollte idealerweise ber Nacht angewendet werden, wenn der Regenerationsprozess der Haut besonders aktiv ist.

    1mm

    ExtrEm dNN UNd wEICh Das selbsthaftende Patch ist dnn und weich. Es bietet Schutz fr das empfindliche Narbengewebe.

    fr groSSE UNd klEINE PoStoPEratIVE NarBEN Das flexible Patch kann individuell zugeschnitten werden.

    rEgUlIErt dEN NarBENBIldUNgSProzESSFr eine unauffllige, weiche Narbe sollte das Patch nach Abschluss der Wundheilung mind. 3 Monate angewendet werden.

    Mai April

    CTX 2014_013

    das erste Narbenpatch mit doppeleffekt

    Okklusion plus innovative Freisetzungsmatrix

    CX-AUT_AnzeigeA4_Patch_Mafo_RZ_170_216.indd 1 29.09.14 17:49

    * Up dat e d I n t ernat io na l C l in ic a l Re c o mmen-dat io ns o n S c ar Management : Par t 1 Eva luat ing t he Ev idenc e; M. H. Go ld e t a l . , D ermat o l Surg 2014; 40: 81724

    CTX

    -201

    4-01

    9

    Fachkurzinformationen auf Seite 31

    Studie: Impfstoffe als CremeImpfstoffe sollen knftig auch ohne Nadelstich ber die Haut in den Kr-per gelangen. Daran forschen Wissen-schaftler des Helmholtz-Instituts fr Pharmazeutische Forschung im Saar-land (HIPS) und des Helmholtz-Zen-trums fr Infektionsforschung in Braunschweig (HZI).

    Als Taxi dienen biologisch abbau-bare Nanopartikel. Die winzigen Transportvehikel lagern sich nach An-gaben der Forscher an den Haarfolli-

    keln ab und setzen dort den Impf-stoff in den Krper frei. Entspre-chende Cremes wren deutlich gns-tiger in der Herstellung und einfacher in der Handhabung etwa in Entwicklungslndern.

    Es gebe bereits andere Impfun-gen, bei denen der Stoff ber die Mundschleimhute aufgenommen werde, eine Creme sei ein realisti-scher Ansatz, da die Haut ein sehr immunaktives Organ sei.

    Inter-Medical-Report Inter-Medical-Reports sind von der Redaktion gestaltete Seiten in der Medical Tribune . Es kann sich dabei um Kongressberichterstattungen, Dokumentationen, Interviews mit Meinungsbildnern, Firmenportrts usw . handeln . Die Texte werden mit dem Kunden abgestimmt . Die Verbreitung erfolgt in den gewnschten Titeln bzw . Ausgaben der Medical Tribune .

    Mehrauflagen sowie Fort-, Nach-, Sonderdrucke und zustzliche Broschren werden auf Wunsch

    erstellt .

    A3-Seite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 .400,

    1/2 Seite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 .500,

    Auflage: 16 .200 Exemplare

    Sonderwerbeformen Beilagen

    Bis zu einem Gewicht von

    20 g . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0,37/Stck

    40 g . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0,45/Stck

    Teilbeilage pro 1 .000 Stck . . . . plus 25% Aufschlag

    Flappe Auen (157 mm x 340 mm) & Innen (157 mm x 440 mm) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 .650,

    Kreisanzeige Durchmesser: 112 mm (zweispaltig) . . . . . . . 2 .350,

    Durchmesser: 170 mm (dreispaltig) . . . . . . . 2 .550,

    Gestaltung als Kreis-, Herz- oder Sternanzeige mglich .

    Tip-on-Card DIN A6 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0,35/Stck

    Platzierung auf Titelseite oben, Karte beigestellt .

    Sonderformate auf Anfrage .

    Banderole Die Banderole umhllt die gesamte Zeitung und muss vom Leser abgenommen oder geffnet werden, um in der Zeitung blttern zu knnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0,38/Stck

    2 x Sujet 225 x 105 mm + 30 mm Klebeflche, gesamt 480 x 105 mm

    Banderole beigestellt . Selektion mglich .

    Mantel ber die Titelseite gelegt 2 x 1/1 Seiten (A3), 4c

    Titelseite 277 x 317 mm, U2 286 x 404 mm

    . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 .750,00,-

    * Auf alle Preise werden 5 % Werbeabgabe und 20% Mehrwertsteuer aufgeschlagen

    Fragen Sie nach unseren mageschneiderten

    integrierten Kommunikationskonzepten und Son-derprojekten fr Print, Veranstaltungen und Online!

    (Fallberichte, Sponsorings von Diplomfortbildungen, etc .)

  • Termin Themen

    Mediadaten 2016

    wissen, was wissenschaf(f)t

    8

    2016Termin- und ThemenplanMonat Ausgabe ET DS Schwerpunkte Themen Kongresse

    Jnner 1-2/16 13 .01 .16 04 .01 .16 Dermatologie GDV

    3/16 20 .01 .16 11 .01 .16 Pulmologie

    4/16 27 .01 .16 18 .01 .16 Impfen sterreichischer Impftag

    Februar 5/16 03 .02 .16 25 .01 .16 Ernhrung Diabetes & Stoffwechselerkrankungen

    6/16 10 .02 .16 01 .02 .16 Herz-Kreislauf

    7/16 17 .02 .16 08 .02 .16 Neurologie/Schlaganfall

    8/16 24 .02 .16 15 .02 .16 Pulmologie Seltene Erkrankungen

    Mrz 9/16 02 .03 .16 22 .02 .16 Frauentag/Gynkologie

    10/16 09 .03 .16 29 .02 .16 Herz-Kreislauf AG Herzinsuffizienz

    11/16 16 .03 .16 07 .03 .16 Rheumatologie Radiologie ECR

    12/16 23 .03 .16 14 .03 .16 Herz-Kreislauf Kardiologie Innsbruck

    13/16 30 .03 .16 21 .03 .16 Schmerzmedizin Wiener Intern . Schmerzsymposium Urologie EAU

    April 14/16 06 .04 .16 25 .03 .16 Pulmologie DGP

    15/16 13 .04 .16 04 .04 .16 Geriatrie GGG Neurologie GN

    16/16 20 .04 .16 11 .04 .16 Herz-Kreislauf

    17/16 27 .04 .16 18 .04 .16 Psychiatrie GPP

    Mai 18/16 04 .05 .16 25 .04 .16 Rheumatologie Osteoporoseforum

    19/16 11 .05 .16 29 .04 .16 Komplementrmedizin

    20/16 18 .05 .16 04 .05 .16 Ernhrung Diabetes & Stoffwechselerkrankungen DG

    21/16 25 .05 .16 16 .05 .16 Pulmologie Allergie, HNO EAACI und Velden

    Juni 22/16 01 .06 .16 20 .05 .16 Infektiologie GIT Reisemedizin ASTTM

    23/16 08 .06 .16 30 .05 .16 Geriatrie Pdiatrie Pdiatrischer Frhling

    24/16 15 .06 .16 06 .06 .16 Schmerzmedizin, Palliativmedizin GS Urologie GU

    25/16 22 .06 .16 13 .06 .16 Herz-Kreislauf KG

    26/16 29 .06 .16 20 .06 .16 Rheumatologie EULAR Pulmologie Pneumo-Update

    Juli 27/16 06 .07 .16 27 .06 .16 Gastroenterologie und Hepatologie GGH

    28/16 13 .07 .16 04 .07 .16 Neurologie/Psychiatrie Braindays, EAN

    August 29-33/16 17 .08 .16 04 .08 .16 Infektiologie IMED

    34/16 24 .08 .16 15 .08 .16 Sportmedizin

    35/16 31 .08 .16 22 .08 .16 Ernhrung Pdiatrie

    September 36/16 07 .09 .16 29 .08 .16 Allgemeinmedizin rztetage Velden

    37/16 14 .09 .16 05 .09 .16 Herz-Kreislauf ESC

    38/16 21 .09 .16 12 .09 .16 Pulmologie ERS

    39/16 28 .09 .16 19 .09 .16 Geriatrie GGG

    Oktober 40/16 05 .10 .16 23 .09 .16 Diabetes & Stoffwechselerkrankungen EASD

    41/16 12 .10 .16 03 .10 .16 Innere Medizin GIM Neurologie, Psychiatrie ECNP

    42/16 19 .10 .16 10 .10 .16 Dermatologie EADV HNO

    43/16 27 .10 .16 18 .10 .16 Allgemeinmedizin Grazer Fortbildungstage Schmerzmedizin & Palliativmedizin

    November 44/16 02 .11 .16 19 .10 .16 Pulmologie GP

    45/16 09 .11 .16 31 .10 .16 Ernhrung Gastroenterologie AKE, UEGW

    46/16 16 .11 .16 07 .11 .16 Geriatrie Herz-Kreislauf

    47/16 23 .11 .16 14 .11 .16 Psychiatrie GBP

    48/16 30 .11 .16 21 .11 .16 Diabetes & Stoffwechselerkrankungen DG

    Dezember 49/16 07 .12 .16 28 .11 .16 Allgemeinmedizin StAfAM Graz

    50-52/16 14 .12 .16 02 .12 .16 Rheumatologie GR

    ET: Erscheinungstermin DS: Druckunterlagenschluss nderungen und Irrtmer vorbehalten .

    8

  • Termin Themen

    Touch points

    Mediadaten 2016

    wissen, was wissenschaf(f)t

    9

    fr alle Produktlebensphasen

    Touch Points .

    Das Patent Ihres Produktes ist abgelaufen:

    Gerade in dieser Phase sind Ihnen kommunikative Manahmen wichtig, die Ihr Produkt im Rennen halten und den erarbeiteten Vorsprung gegenber Generika absichern? Sie planen Image-untersttzende Aktivitten, sowohl bei den rzten, aber auch bei Empfehlern und Patienten?

    Ihr Produkt befindet sich vor der Zulassung:

    Sie wollen bereits in dieser frhen Phase das Interesse Ihrer Zielgruppe wecken, sie in die Entwicklung einbeziehen, auf Wnsche und Bedenken eingehen, Meinungen kennenlernen und vor allem die Meinungsfhrer von den Vorzgen Ihres neuen Produktes berzeugen?

    Medizin Medien Austria (MMA) bieten Ihnen z.B.:

    Dynamic Targeting

    Marktforschung digital (MindMaker), telefonisch

    Advisory Board Meeting

    ArzneimittelPROFIL

    eConsulting

    u .v .m .

    Ihr Produkt befindet sich in der Zulassungsphase:

    Jetzt geht es Ihnen vor allem darum, Studien- daten und erste Referenzen zu lancieren, die we-sentlichen Entscheider auf dem Laufenden zu hal-ten, letzte Bedenken auszurumen und eine positive Erwartungshaltung zu schren

    MMA untersttzen Sie mit Publikationen sowie digital:

    Round Table

    Advertorials (Studiendaten, erste Erfahrungsberichte von KOLs, Kongressberichte)

    clinicalALERT (digitales Service ber Studiendaten zur Substanz)

    u .v .m .

    Ihr Produkt befindet sich in der Einfhrungsphase:

    In dieser Phase geht es Ihnen darum, das Produkt auf breiter Basis bekannt zu machen und die speziellen Vorzge herauszuarbeiten?

    Es gilt Manahmen zu setzen, die den Verkauf untersttzen und die die Nachfrage ankurbeln?

    MMA bieten Ihnen z.B.:

    Anzeigenwerbung in hochfrequenten Printmedien,

    in Fachmedien und in Apothekermedien

    Sponsoring von DFP-Themenheften und eLearning-Modulen

    Experts Lounge (Experten diskutieren ihre Erfahrungsberichte)

    Advertorials (Fallberichte, Kongressberichte, Studienberichte)

    EC Europe (Abgabematerial fr den Auendienst zur Untersttzung des Arzt-Patienten-Gesprchs)

    Individualisierte Veranstaltungskonzepte (DFP-approbiert)

    Tele-Marketing-Konzepte

    eDetailing (digitale Produktfortbildung)

    u .v .m .

    MMA bieten Ihnen z.B.:

    Anzeigenwerbung in hochfrequenten Printmedien, in Fachmedien und in Apothekermedien

    eDetailing (digitale Produktfortbildung)

    Tele-Marketing

    TeleRep-Prsentationen

    Marktbefragungen (Telefon, online, offline)

    u .v .m .

  • Mediadaten 2016

    wissen, was wissenschaf(f)t

    10

    MEDIZIN MEDIEN AUSTRIADie besten Kontakte zu Ihrer Zielgruppe

    Sie suchen das ideale Printmedium fr Ihre

    Botschaft?

    Die Medizin Medien Austria (MMA) verlegen einer-seits hochfrequente Printmedien fr niedergelassene rzte, die aktuelle, beruflich relevante Informationen, aber auch zertifizierte Fortbildung bieten . Praxisnhe ist dabei ebenso ein Thema wie Fachkompetenz und Unabhngigkeit . Markenbildung, aber auch Themen-setting sind durch die Kompetenz und die Frequenz der Medien als Trger fr Werbebotschaften mglich .

    Andererseits bieten eine Vielzahl an Fachmedien periodisch erscheinend wissenschaftlich relevante Informationen, die durch journalistisch gut aufberei-tete Inhalte fhrend am Markt positioniert sind . Die enge Zusammenarbeit mit meinungsbildenden rzten und Gesellschaften aus den jeweiligen Fachbereichen garantierten ein hochkompetentes redaktionelles Umfeld fr alle Kommunikationsmanahmen .

    Ein eigenes Apothekermedium rundet das Gesamt-angebot der Medizin Medien Austria fr Health Care Professionals ab .

    Smtliche Print-Titel bieten die komplette Auswahl an Marketingmglichkeiten an . Von der klassischen Anzeige (gerne auch als Sonderwerbeform) ber redaktionell aufbereitete Advertorials bis hin zu (DFP-gesponserten) Sonderheften und Sonder- drucken stehen die Medien als Trger fr Ihre Kommunikationsmanahmen zur Verfgung .

    Sie wnschen zielgruppengenaue und messbare digitale Kommunikationsformen?

    Moderne Medizin ohne Internet ist unvorstellbar . Als Informations-, Fortbildungs- und Kommunikati-onsplattform ist es in der tglichen Arbeit der rzte unersetzlich .

    Die Medizin Medien Austria bringen lang jhrige Erfahrung im Bereich der digitalen Kommunikation mit und entwickeln immer wieder neue, innovative, aber auch sehr individuelle Lsungen fr Kunden . Ein Schwerpunkt dabei liegt auf DFP-zertifizierter Fortbildung in Form von eLearning-Modulen, Video-

    Learnings und Trainings, Webinaren und dergleichen . Strker produktorientiert sind die Formate clinicalALERT, clinicalOpinion, das eDetailing oder auch Patienteninformationsseiten .

    Mit medONLINE .at betreibt die Abteilung Digital Services die grte sterreichische rzteplattform fr Online-Fortbildung und Wissenstransfer .

    Sie setzen auf Fort- und Weiterbildung als Rahmen fr Ihre Botschaft?

    Fort- und Weiterbildung hat fr die Medizin Medien Austria hchsten Stellenwert . Die Medizin Akademie als Organisationseinheit des Verlages fhrt Veran-staltungen im kleinen und im groen Kreise durch . Ob Round Tables mit vier bis sechs Personen, Expertenrunden mit bis zu 20 Teilnehmern, bis hin zu groen Fachkongressen mit ber 400 Besuchern, wir bieten eine breite Palette an Fort- und Weiterbildung an . Auftraggeber oder Kooperationspartner sind im-mer medizinische Fachgesellschaften, Krankenhuser oder Institutionen, die die Unabhngigkeit und die DFP-Approbation der Veranstaltungen garantieren . Formate wie Round Tables, Experten-Runden, Konsensus-Meetings dienen in erster Linie zur Erarbeitung und Publikation gltiger Empfehlungen nationaler Meinungsbildner und Experten . Advisory Board Meetings dienen zur Standortbestimmung ihrer neuen Substanz .

    Sie mchten Ihren share of voice erhhen?

    Ganz gleich, ob es sich bei der telefonischen Intervention um die Betreuung eines Produktes, eine Marktabfrage, den Ersatz eines Auendienst-mitarbeiters, Einladungen zu einem Event oder die kompetente Fhrung einer Hotline handelt unsere Dialog-Experts von Schtz Marketing Services, einer 100%igen Tochter der Medizin Medien Austria, vertreten Ihr Unternehmen beim Arzt und beim Apotheker, als wren es tatschlich Ihre Mitarbeiter . Von der Marktanalyse ber direkte telefonische Interaktion bis hin zur besten Data Base des Landes, begleiten wir Sie in Ihrer kompletten Produkt-Strategie .

  • Mediadaten 2016

    wissen, was wissenschaf(f)t

    11

    MindMaker

    Market Research

    Tele-Marketing& Tele-Sales

    MEDIZIN MEDIEN AUSTRIA

    MMA

    PRINT

    rztemagazin

    EC-Europe-Produkte

    Medical Tribune

    PharmaceuticalTribune

    CliniCumFachspezifische

    Titel

    APO Schaufenster

    krebs:hilfe!

    Kongresse

    Experten-Meetings

    eLearning

    eDetailing

    clinicalALERT

    medONLINE.at

    Data Base (Adressen und

    mehr)

    Dynamic Targeting

    Corporate- Publishing- Produkte

    ArzneimittelPROFIL

    Veranstaltungen

    MEDIZINAKADEMIE

    DIGITAL SERVICES

    SCHTZ MARKETING SERVICES

  • Ansprech personen

    RedaktionChefredaktion

    Mag . Silvia Jirsa T (+43 1) 54 600-620 F (+43 1) 54 600-50620 E jirsa@medizin-medien .at

    Ressortleitung PrintDenis Nler

    T (+43 1) 54 600-630

    F (+43 1) 54 600-50630

    E noessler@medizin-medien .at

    AnzeigenBeratung & Verkauf

    Mag . (FH) Rudolf Kabas T (+43 1) 54 600-541

    M (+43 676) 88 460-541 F (+43 1) 54 600-50541 E kabas@medizin-medien .at

    Verkaufsleitung Mag . Birgit Frassl

    T (+43 1) 54 600-520

    M (+43 676) 88 460-211

    F (+43 1) 54 600-50520

    E frassl@medizin-medien .at

    AnzeigenserviceMag . Edyta Konarzewska T (+43 1) 54 600-513 F (+43 1) 54 600-50513 E ek@medizin-medien .at

    Ressortleitung VerkaufReinhard Rosenberger T (+43 1) 54 600-510 F (+43 1) 54 600-50510 E rosenberger@medizin-medien .at

    GeschftsfhrungThomas Zembacher T (+43 1) 54 600-100 F (+43 1) 54 600-50100 E zembacher@medizin-medien .at

    Kontakt

    MEDIZIN MEDIEN AUSTRIA

    www.medizin-medien.at

    Eigentmer, Herausgeber und Verleger

    Medizin Medien Austria GmbH

    Grnbergstrae 15

    1120 Wien

    T (+43 1) 546 00

    F (+43 1) 546 00-710

    E [email protected]