medi bayreuth 2014/2015 Gameday Facts vs. Crailsheim Merlins

3
gameday facts Beko Basketball Bundesliga Saison 2014/2015 1. Spieltag Donnerstag, 02.10.2014 medi bayreuth vs. Crailsheim Merlins

description

 

Transcript of medi bayreuth 2014/2015 Gameday Facts vs. Crailsheim Merlins

gameday factsBeko Basketball Bundesliga

Saison 2014/20151. Spieltag

Donnerstag, 02.10.2014

medi bayreuthvs.

Crailsheim Merlins

gameday facts medi bayreuth vs. crailsheim merlins

Vorbericht zum Spiel

Team von medi bayreuth heiß auf den StartschussAuftakt mit einem Heimspiel gegen Aufsteiger Crailsheim Merlins

„Wir sind bereit, absolut heiß und freuen uns, dass es nun endlich losgeht“. Michael Koch beschreibt hier nicht etwa den Ge-mütszustand von ganz Basketball-Bayreuth, sondern gewährt Einblicke in das Innenleben seines Teams. Auch der medi-Coach fiebert nach mehreren intensiven und arbeitsreichen Wochen dem Startschuss am Donnerstag, 2. Oktober, um 18.30 Uhr in der Oberfrankenhalle entgegen. Gast ist Aufsteiger Crailsheim Merlins, ein laut Michael Koch unbequemer Gegner, der ohne Druck aufspielen kann. „Uns ist klar, dass wir hier Favorit sind, wir müssen die Favoritenrolle aber auch annehmen. Crailsheim muss schon nach 15 Minuten merken, dass es hier nichts zu holen gibt“, legt er die Marschroute unmissverständlich fest.

Der direkte Vergleich

Die Merlins gehörten der 2. Liga bzw. ProA - abgesehen von zwei Jahren in der ProB - seit 2001 an. In den gemeinsamen Zweit-liga-Jahren gab es 14 Punktspiele, einmal traf man im Pokal aufeinander. Neun Bayreuther Siegen (fünf zuhause und vier aus-wärts) stehen sechs Crailsheimer Erfolgen (je drei) gegenüber. Das letzte Duell war gleichzeitig das letzte Zweitligaspiel des BBC Bayreuth: Am 24. April 2010 gewannen die Merlins in eigener Halle knapp mit 76:74. Im Hinspiel hatte es einen 86:76-Heimsieg in der Oberfrankenhalle gegeben. Während der Aufsteiger zum ersten Mal in der Bundesliga antritt beginnt für medi bayreuth die mittlerweile fünfte Spielzeit in der Beko Basketball Bundesliga.

Crailsheim kommt mit Bundesliga-Neulingen und erfahrenen Erstliga-Spielern

Trainer der Crailsheimer ist Willie Young, der bis Anfang 2007 noch selbst für die Hohenloher aktiv war und seit der Saison 2012/2013 an deren Seitenlinie steht. Nach dem Erreichen des ProA-Finales gegen die BG Göttingen stand der sportliche Aufstieg der Merlins fest, auch über die Lizenz durfte man sich aufgrund des Umzugs in die 3000 Zuschauer fassende Arena Hohenlohe freuen. Sechs neue Spieler, vier Aufstiegshelden und mehrere Doppellizenzler stehen im Aufgebot. Aus dem Vorjahr geblieben sind mit Shooting Guard Josten Crow (26, 193 cm) und dem erfahrenen Power Forward/Center Stevie Johnson (36, 194 cm) zwei US-Spieler, dazu kommen noch Power Forward Andreas Kronhardt (25, 204 cm) sowie der frühere Bayreuther und bundesligaerfahrene Jonathan Moore (Forward, 32, 203 cm).

Auf Spielzeit in der Beko BBL zurückblicken können darüber hinaus Shooting Guard Max Rockmann (25, 198 cm, Kirchheim Knights/ProA), der 2011/2012 für Phoenix Hagen spielte sowie Aufbauspieler Joshiko Saibou (24, 188 cm), der zwischen 2011 und 2013 für die TBB Trier auflief. Neben dem erfahrenen, aus Oldenburg gekommenen Center Jannik Freese (28, 211 cm) hat auch der US-Neuzgang Jared Newson (Small Forward, 30, 196 cm) schon in der Bundesliga gespielt, 2006/2007 für Leverkusen und 2008/2009 für die Brose Baskets. Auf den weiteren Kontingentstellen haben sich die Hohenloher mit Center Chris Otule (USA, 24, 211 cm) verstärkt, der direkt aus der NCAA (Marquette Golden Eagles) kommt. Von den Ottawa Skyhawks aus der ka-nadischen National Basketball League holte man Shooting Guard Justin Tubbs (USA, 26, 190 cm) und vom ProA-Ligisten Science City Jena Point Guard Garrett Timothy Sim (USA, 24, 186 cm).

Nicht umsonst hat sich das Bayreuther Trainerteam intensiv auf den Auftaktgegner vorbereitet. „Wir haben Spielzüge analysiert und einige Viertel am Stück angesehen, damit jeder weiß, wie sie spielen. Auf dem Feld haben wir dann die Systeme des Gegners simuliert und erarbeitet, wie wir das verteidigen wollen. Außerdem haben wir an unserer eigenen Offense gearbeitet“, erklärt Michael Koch und fügt hinzu: „Es ist wichtig, dass wir den Gegner respektieren, aber auch mit einer Intensität spielen, bei der der Gegner merkt, dass es an diesem Abend nichts zu holen gibt.“

Karten für das erste Spiel der Saison 2014/2015 gibt es beim Nordbayerischen Kurier (Maxstraße 58-60), an der Theaterkasse (Opernstraße 22) sowie im Onlineportal von medi bayreuth, tickets.medi-bayreuth.de. Jump in der Oberfrankenhalle ist am Don-nerstag um 18:30 Uhr.

gameday facts medi bayreuth vs. crailsheim merlins

Teamvergleich

Tabellenplatz

Spiele

Siege

Niederlagen

Körbe

Differenz

Last 10

Serie

Duelle: 15

Siege

Heimsiege

Auswärtssiege

PpS.

2 Points %

3 Points %

Field Goals %

Free Throws %

Rebounds

2013/2014

die letzten

drei Spiele

die nächsten

drei Spiele

Spielstätte

Kapazität

Schnitt

14

0

0

0

0:0

0

0-0

0

9

5

4

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

18

0

0

0

0:0

0

0-0

0

6

3

3

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

05.10. vs. EWE Baskets Oldenburg

09.10. vs. BG Göttingen

12.10. @ MHP RIESEN Ludwigsburg

Arena Hohenlohe

3.000 Zuschauer

-

04.10. vs. ALBA BERLIN

09.10. @ EWE Baskets Oldenburg

19.10. @ Basketball Löwen Braunschweig

Oberfrankenhalle Bayreuth

3.600 Zuschauer

-