„Meist belehrt erst der Verlust über den Wert der Dinge.“

3
© Laufbahnzentrum Stadt Zürich / Zusatzmaterialien Übergang 2 „Willst du getrost durchs Leben gehn, blick über dich! Willst du nicht fremd im Leben stehn, blick um dich! Willst du dich selbst in deinem Werte sehn, blick in dich!“ Johann Kaspar Lavater, (1741 - 1801), Schweizer evangelischer Theologe, Physiognomiker, Religionsphilosoph und Schriftsteller „Eine Freude, die von außen kommt, wird uns auch wieder verlassen. Jene Werte aber, die im Innern wurzeln, sind zuverlässig und dauernd.“ Lucius Seneca, (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.) römischer Politiker, Philosoph und Schriftsteller „Meist belehrt erst der Verlust über den Wert der Dinge.“ Arthur Schopenhauer, 22.02.1788 - 21.09.1860, dt. Philosoph Standortbestimmung: Werte

description

Standortbestimmung: Werte. „Willst du getrost durchs Leben gehn , blick über dich! Willst du nicht fremd im Leben stehn , blick um dich! Willst du dich selbst in deinem Werte sehn, blick in dich!“ - PowerPoint PPT Presentation

Transcript of „Meist belehrt erst der Verlust über den Wert der Dinge.“

Page 1: „Meist belehrt erst der Verlust über den Wert der Dinge.“

© Laufbahnzentrum Stadt Zürich / Zusatzmaterialien Übergang 2

„Willst du getrost durchs Leben gehn, blick über dich!Willst du nicht fremd im Leben stehn, blick um dich!

Willst du dich selbst in deinem Werte sehn, blick in dich!“Johann Kaspar Lavater, (1741 - 1801), Schweizer evangelischer Theologe,

Physiognomiker, Religionsphilosoph und Schriftsteller

„Eine Freude, die von außen kommt,wird uns auch wieder verlassen.Jene Werte aber, die im Innernwurzeln, sind zuverlässig und dauernd.“Lucius Seneca, (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)römischer Politiker, Philosoph und Schriftsteller

„Meist belehrt erst der Verlustüber den Wert der Dinge.“

Arthur Schopenhauer, 22.02.1788 - 21.09.1860, dt. Philosoph

Standortbestimmung: Werte

Page 2: „Meist belehrt erst der Verlust über den Wert der Dinge.“

© Laufbahnzentrum Stadt Zürich / Zusatzmaterialien Übergang 2

Welche Werte kommen Ihnen spontan in den Sinn?

Wie entstehen eigentlich Werte?

Wie sind Ihre persönlichen Werte entstanden?

Welche Einflüsse wirken auf die Entstehung von Werten?

Laufbahnplanung - Werte

Page 3: „Meist belehrt erst der Verlust über den Wert der Dinge.“

© Laufbahnzentrum Stadt Zürich / Zusatzmaterialien Übergang 2

… persönliche Wertebilden

und verändern sich…

Raum und OrtWo wächst jemand auf?

WirtschaftWie sind die wirtschaft-

lichen Bedingungen?

Politisches SystemWie wirkt das politische System?

FreundeskreisIn welchem Kreisvon Freunden/Bekanntenbewegt man sich?

FamilieWie prägt die

eigene Familie?

Kultur und GesellschaftWelche Sitten und

Normen gelten?

UmweltWie erfährt man

seine Umwelt?

Zeit und EpocheIn welcher Zeit wächst jemand auf?

Kultur und GesellschaftWelche Sitten und

Normen gelten?

FamilieWie prägt die

eigene Familie?

UmweltWie erfährt man

seine Umwelt?

Laufbahnplanung - Werte