Messunsicherheitsbetrachtungen bei Temperatur ...€¦ · - 1 - 268. PTB-Seminar: Berechnung der...

13
-1- 268. PTB-Seminar: Berechnung der Messunsicherheit – Empfehlungen für die Praxis Messunsicherheitsbetrachtungen bei Temperatur-Blockkalibratoren Dienstag, 19. März 2013 S. Friederici – FB 7.4 – PTB Berlin Physikalisch-Technische Bundesanstalt -2- Was ist ein Temperatur-Blockkalibrator Messunsicherheitsbeiträge (Übersicht) Die größten Einflüsse Einfluss der Messmethode auf die Ergebnisse (Theorie und Praxis) Wahrscheinlichkeitsverteilung (PDF / WDF) Übersicht Wahrscheinlichkeits-dichte-funktion probability density function probability distribution function

Transcript of Messunsicherheitsbetrachtungen bei Temperatur ...€¦ · - 1 - 268. PTB-Seminar: Berechnung der...

  • - 1 -

    268. PTB-Seminar:

    Berechnung der Messunsicherheit –Empfehlungen für die Praxis

    Messunsicherheitsbetrachtungen bei Temperatur-Blockkalibratoren

    Dienstag, 19. März 2013

    S. Friederici – FB 7.4 – PTB Berlin

    Physikalisch-Technische Bundesanstalt

    - 2 -

    • Was ist ein Temperatur-Blockkalibrator

    • Messunsicherheitsbeiträge (Übersicht)

    • Die größten Einflüsse

    • Einfluss der Messmethode auf die Ergebnisse(Theorie und Praxis)

    • Wahrscheinlichkeitsverteilung (PDF / WDF)

    Übersicht

    Wahrscheinlichkeits-dichte-funktion

    probability density function

    probability distribution function

  • - 3 -

    Blockkalibrator mit Thermometer

    - 4 -

    Aufbau

    Heizung

    Hauptblock

    (fest eingebaut)

    Einsatz / Tauchhülse

    (wechselbar)

    Regelfühler

    (fest eingebaut)

    Regler

    74.2074.2074.2074.20°C°C°C°C

    Bohrung für Normal

    oder 2. Regelfühler

    Bohrung für Prüfling

  • - 5 -

    Messunsicherheitsbeiträge

    … nach DKD-R 5-4 (Kalibrierung von Temperatur-Blockkalibratoren)

    • Normalthermometer (Kalibrierung, Drift, Hysterese, Auflösung)ggf. Messgerät/Anzeigegerät

    • Temperaturverteilung im Block

    – Axiale Homogenität

    – Radiale Homogenität (Temperaturunterschiede zwischen den Bohrungen)

    • Zeitliche Stabilität

    • Hysterese

    • Auflösung TBC

    • Einfluss duch Beladung

    • Wärmeableitung

    - 6 -

    Messunsicherheitsbeiträge

    Die größten Beiträge sind i.d.R. …

    • Temperaturverteilung im Block

    – Axiale Homogenität (speziell bei hohen Temperaturen)

    • Zeitliche Stabilität (bei kleinen Messunsicherheiten)

    • Einfluss duch Beladung (nur bei mehreren Bohrungen messbar)

    • Wärmeableitung (schwer zu trennen von der axialen Homogenität)

  • - 7 -

    Axiale Temperaturverteilung: Messmethoden nach DKD-R 5-4 (Anhang A)

    Richtlinie DKD-R 5-4Kalibrierung von Temperatur-Blockkalibratoren

    Anhang AVerfahren zur Bestimmung der axialen Temperaturverteilung

    1. Bestimmung der Temperatur an 3 Punkten mit einem Sensor kurzer Baulänge: 0/20/40/0 mm

    2. Direkte Bestimmung von Temperaturdifferenzen mittels Differenz-thermoelement (Messstellen in einem Abstand von etwa 25 mm)

    3. Bestimmung der Temperatur an 2 Punkten mit einem Sensor langer Baulänge: 0/20/0 mm

    4. Bestimmung der Temperatur mit kalibrierten Thermometern mit unterschiedlicher Sensorlänge

    - 8 -

    Axiale Temperaturverteilung: Messmethoden nach DKD-R 5-4 (Anhang A)

    30

    20

    40

    50

    60

    mm

    10

    0

    (1) (2) (3) (4)

  • - 9 -

    Häufigste Messmethode (3): Beispiel

    30

    20

    40

    50

    60

    mm

    10

    0

    (3)

    l/mm

    t/°C

    Tempera

    tur inhom

    ogenität i

    st hier ta

    tsächlich

    6x größer

    als das M

    essergebn

    is !!!

    0

    20

    40

    60

    Me

    sszon

    e m

    in. 4

    0 m

    m

    - 10 -

    Messung der axialen Verteilung

    Vergleich der Messmethoden: Beispiele aus der PraxisVergleich der Messmethoden: Beispiele aus der Praxis

    +150 °C (Obergrenze für TBC´s mit Peltierkühlern)

    • Methode 1(kurzer Sensor 0…40 mm Eintauchtiefe (ET)):+36/-24 mK → 60 mK

    • Methode 3(langer Sensor 20 mm ET-Änderung):12 mK

    • Methode 4(unterschiedliche Sensorlänge):4 mK

  • - 11 -

    Messung der axialen Verteilung

    Vergleich der Messmethoden: Beispiele aus der PraxisVergleich der Messmethoden: Beispiele aus der Praxis

    660 °C (Obergrenze für SPRT´s)

    • Methode 3 (Rosemount SPRT)(langer Sensor 20 mm ET-Änderung):2 mK

    • Methode 3 (electrotherm SPRT)(langer Sensor 20 mm ET-Änderung):50 mK

    • Methode 4(unterschiedliches Schutzrohr-Material, vergleichbare Sensorlänge):134 mK

    - 12 -

    Wahrscheinlichkeitsverteilung (PDF / WDF)

    68,3% (k=1)

    95,4% (k=2)

    99,7% (k=3)

    Gaußsche Glockenkurve

    Überde

    ckungs

    interva

    ll

    mit Erw

    eiterun

    gsfakto

    r

  • - 13 -

    Kombination von Verteilungsfunktionen

    JCGM

    - 14 -

    Eigenerwärmung (Selfheating)

    ϑ U

    I

    Beispiel: DMM Fluke 8508A

    Messstrom im 200Ω Bereich: 10 mA (normal mode)

    Führt zu einer typischen

    Eigenerwärmung von ca.

    0,5 K … 1 K (Wasserbad)

    1 K … 3 K (in Luft)

    R(Pt-100)

    Ergibt eine Verlustleistung von

    Ptot = I2 ⋅ R(0,1 mW bei 1 mA)

    (10 mW bei 10 mA)

    (jew. bei 0°C)

    Abhilfe schafft:

    - Strom reduzieren

    - Strom pulsen

    - Extrapolation auf Strom “Null”

  • - 15 -

    Fehlerintervall der Eigenerwärmung

    I/mA

    0

    0,5

    1,0

    R/Ω

    Präzisionsmessung:

    Messung der Eigenerwärmung und Extrapolation auf I=0 mA

    Messergebnis

    - 16 -

    Fehlerintervall der Eigenerwärmung

    I/mA

    0

    0,5

    1,0

    R/Ω

    Abschätzung der Eigenerwärmung

    und asymmetrisches Fehlerintervall

  • - 17 -

    Fehlerintervall der Eigenerwärmung

    I/mA

    0

    0,5

    1,0

    R/Ω

    Falsch:

    symmetrisches Fehlerintervall halbieren

    - 18 -

    Fehlerintervall der Eigenerwärmung

    I/mA

    0

    0,5

    1,0

    R/Ω

    Richtig:

    symmetrisches Fehlerintervall (halbiert) mit Korrektion

  • - 19 -

    Fehlerintervall der Eigenerwärmung

    I/mA

    0

    0,5

    1,0

    R/Ω

    Auch richtig:

    symmetrisches Fehlerintervall (volle Breite) ohne Korrektion

    - 20 -

    Ermittlung der axialen Temperaturverteilungmit einem TE: Fehlerintervall

    20

    40

    mm

    0

    l/mm

    t/°C0

    20

    40

    Bestimmung der Temperaturverteilung

    und asymmetrisches Fehlerintervall

  • - 21 -

    Ermittlung der axialen Temperaturverteilungmit einem TE: Fehlerintervall

    20

    40

    mm

    0

    l/mm

    t/°C0

    20

    40

    Falsch:

    symmetrisches Fehlerintervall halbieren

    - 22 -

    Ermittlung der axialen Temperaturverteilungmit einem TE: Fehlerintervall

    20

    40

    mm

    0

    l/mm

    t/°C0

    20

    40

    Prinzipiell richtig:

    symmetrisches Fehlerintervall (halbiert) mit Korrektion

    jedoch wird ein kleiner Bereich nicht abgedeckt

  • - 23 -

    Ermittlung der axialen Temperaturverteilungmit einem TE: Fehlerintervall

    20

    40

    mm

    0

    l/mm

    t/°C0

    20

    40

    Richtig („auf der sicheren Seite“):

    symmetrisches Fehlerintervall (volle Breite) ohne Korrektion

    - 24 -

    Dominierende Verteilungsfunktion

    JCGM

  • - 25 -

    Messunsicherheitsbudget bei 1200 °C

    nach Schema “F”Gemessene Temperatur-

    verteilung (10,8 K) halbiert

    Gaußverteilung

    Das ist falsch !!!

    Erweiterungsfaktor

    Anteil dominierend

    - 26 -

    Beispiel: Messung der axialen Verteilung

    962 °C (Pt/Pd-TE)

    • Abweichend zu Methode 1(kurzer Sensor 0…20 mm ET):-1,4 K

    • Methode 1(kurzer Sensor 0…40 mm ET):-9,5 K → MU: 5,5 K*

    1200 °C (Pt/Pd-TE)

    • Abweichend zu Methode 1(kurzer Sensor 0…20 mm ET):-2,4 K

    • Methode 1(kurzer Sensor 0…40 mm ET):-10,8 K → MU: 6,3 K*

    * nach Schema “F”