Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für...

331
Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky 2015 Methodensammlung Umweltpädagogik Spielpädagogik Naturpädagogik www.tiefenökologie.at

Transcript of Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für...

Page 1: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

www.agrarumweltpaedagogik.ac.at

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky

2015

Methodensammlung

Umweltpädagogik

Spielpädagogik

Naturpädagogik

www.tiefenökologie.at

Page 2: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

2

Überblick über den Aufbau der

Methodensammlung

In den folgenden Zeilen wird die Gliederung der Übungen vorgestellt, um die Auswahl und das

Auffinden geeigneter Methoden leichter zu machen. Dabei wird natürlich sichtbar, dass manche

Übungen in mehrere Kategorien passen: der Kreativität, sie in anderen Prozessabschnitten, als sie

hier zugeordnet wurden, einzusetzen, sei natürlich aller Raum gegeben!

Dieses Methodenhandbuch gliedert sich in 4 Kapitel:

I Ein gelungener Start: Ankommen, Kennenlernen, Orientieren

Vorab sei geraten: die Räumlichkeiten auffindbar machen (Wegweiser), gutes Raumklima

schaffen (heizen, lüften), Atmosphäre gestalten (Raumteiler, Blumen, …) und alle nötigen

Seminarmaterialien bereitstellen (Stifte, Zeichenblätter, Flipcharts, PIN Wände, …).

Für die erste Phase eines Workshops ist es besonders wichtig, den TeilnehmerInnen einen

sicheren Rahmen zu bieten, in dem ein gutes Ankommen und Orientieren möglich ist. Lockern,

Vorstellen, persönlich begrüßen (!), Vertrauensbildung, Überblick über Zeitstruktur und Thema,

Pausen, Teilnahmebestätigungen, Skripten u.ä. Organisatorisches gilt es im Auge zu behalten und

anzusprechen.

Sehr wichtig in dieser Phase ist auch, Wünsche, Bedürfnisse und Absicht der Teilnehmenden zu

erfragen, damit im Verlauf darauf eingegangen werden kann. Es gilt, den Kontakt der

TeilnehmerInnen zu Ihren Ressourcen zu kräftigen, damit sie sich entspannt auf das weitere

einlassen können.

II Ein motivierender Einstieg ins Thema

Grundinformationen werden vermittelt, Fragestellungen werden geklärt und Problemfelder

aufgezeigt.

Arbeiten wir mit Kindern kann es nun im Verlauf unseres Programmes passend sein, dynamische

Spiele anzubieten, damit sie die Kleinen so richtig austoben können. Weiters möglich sind

Methoden in der sich die Teilnehmenden ordentlich konzentrieren müssen; hierzu haben wir

einen reichen Methodenpool an „Übungen für alle Sinne“.

Page 3: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

3

Arbeiten wir mit Erwachsenen, treffen wir oft auf das Bedürfniss locker zu lassen, durchzuatmen

und zu entspannen- also greifen wir in die Übungskiste der entspannenden Methoden. Damit

verbunden sind auch Körper- und Energieübungen, die uns das Setting unter freiem Himmel

bietet. Übungen für alle Sinne fallen auch bei Erwachsenen auf fruchtbaren Boden.

Sowohl Kinder als auch Erwachsene lieben kreatives Gestalten, um sich, der Gruppe und der

Natur näher zu kommen.

In diesem Abschnitt einer umweltpädagogischen Veranstaltung kann es auch passen, den inneren

Reaktionen auf Umweltbedrohungen Raum zu geben. „Despair Work“ – Arbeit mit Verzweiflung

ist ein Methodengebiet, das allzu selten eingesetzt wird und dabei so wichtig ist. Wenn Menschen

die Sorge angesichts von Artensterben, Klimawandel und den vielen anderen bedrohlichen

Umwelttrends nicht aussprechen können, kann es zu einer Abwendung vom Thema „Natur“

führen. Im Gegensatz dazu wirken einfache Methoden der pädagogischen Arbeit mit irritierenden

Gefühlen sehr förderlich, um mit der eigenen Motivation verbunden zu bleiben.

III Übungen die Raum bieten, innerlich tief berührt zu werden

In diesem Abschnitt einer umweltpädagogischen Veranstaltung können wir Übungen einsetzen,

die so richtig „unter die Haut gehen“. Berührende Begegnungen mit Tieren, spannende

Gestaltungsaufgaben, herausfordernde Gruppendynamik-Spiele, stille Meditationen die

Erfahrungen des tiefen Verbundenseins möglich machen sind nun am richtigen Platz, an dem sie

von den Teilnehmenden gut angenommen werden können.

IV Ein guter Abschluss: Austausch, Resümee, Transfer in den Alltag

Nun gilt es, Erfahrungen auszutauschen und in der Reflexion Wesentliches zu finden, das nach

Hause mitgenommen werden kann. In dieser Phase gilt es, den Transfer der Erfahrungen hinein in

den Alltag zu begleiten: was bedeutet das Erlebte für mich in meinem Alltag, woran will ich mich

immer wieder erinnern? Welche Erfahrungen möchte ich in meinen Alltag integrieren? Wie habe

ich die Veranstaltung erlebt (Feedback und Evaluation)? Was möchte ich die Gruppe noch wissen

lassen – auch der Abschied einer Gruppe ist wichtig, damit die Teilnehmenden gut abschließen

können.

Gutes Gelingen und Freude mit den Übungen!

Andreas Schelakovsky

Page 4: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

4

INHALT INHALT ..................................................................................................................................... 4

I Ein gelungener Start: Ankommen, Kennenlernen, Orientieren ............................................... 14

Kennenlernen (Kärtchenspiel) ...................................................................................................... 14

Kennenlern-Spiel - Der Kennenlern-Fragebogen .......................................................................... 15

Dem eigenen Namen nachlaufen................................................................................................. 16

Drei Aussagen über sich selbst ..................................................................................................... 16

Ich gehe durch den Zauberwald .... .............................................................................................. 17

Leute zu Leute .............................................................................................................................. 17

Namenspiel mit Ball und Bewegung ............................................................................................ 18

Bewegungsaufgaben für Gruppen ............................................................................................... 18

Das Familientreffen der Potzewaunigg´s ..................................................................................... 19

Arche Noah .................................................................................................................................. 19

Gruppenfindung durch zusammenpassende Statements ............................................................ 20

II Ein motivierender Einstieg ins Thema .................................................................................... 21

II A Geschicklichkeit und Speed ....................................................................................... 21

FLÖHE UND KÄFER ....................................................................................................................... 21

Das jüngste Küken & Drachenschwanz jagen .............................................................................. 22

Kluppenjagd ................................................................................................................................. 23

Trabrennbahn .............................................................................................................................. 24

Achtung Eisbär! ............................................................................................................................ 25

Hugalele / Stockabjagen / capture the flag ................................................................................. 26

Alle, die so wie ich … .................................................................................................................... 27

Einige Rätsel ................................................................................................................................. 28

Wusch........................................................................................................................................... 29

Händeklicken ................................................................................................................................ 30

Laufende Hände ........................................................................................................................... 30

Storytelling – G´schichtldrucken .................................................................................................. 31

Wölfe und Rehe ............................................................................................................................ 31

Page 5: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

5

Eiersuchspiel ................................................................................................................................. 32

Mäuse helft! ................................................................................................................................. 32

Der Emu-Rumble .......................................................................................................................... 33

In meinem Traum … ..................................................................................................................... 34

II B Soziales Lernen ......................................................................................................... 35

Eine Geschichte rekonstruieren ................................................................................................... 35

Das "blinde Seil" ........................................................................................................................... 35

Tennisball/ Föhrenzapfen/ … berg ............................................................................................... 35

Knoten im Seil .............................................................................................................................. 36

Drei in einer Reihe ........................................................................................................................ 36

Monstermoor ............................................................................................................................... 37

Eulen und Krähen ......................................................................................................................... 38

Die Mongolische Jurte .................................................................................................................. 39

Blindes Wettrennen ..................................................................................................................... 39

Waldjahrmarkt ............................................................................................................................. 40

Turmbau zu Babel ........................................................................................................................ 40

Waldworträtsel ............................................................................................................................ 41

Almfußball und Variationen ......................................................................................................... 41

Ich kenne deine Nummer! ............................................................................................................ 42

Giftige Frösche weiterbringen...................................................................................................... 42

Streichholzfeuer ........................................................................................................................... 43

Fliesen-Spiel ................................................................................................................................. 45

Rette mich wer kann .................................................................................................................... 46

Wettlauf um Pflanzen .................................................................................................................. 47

Troll Memory ................................................................................................................................ 48

Einen Fluss überqueren ................................................................................................................ 49

Kopiergerät .................................................................................................................................. 49

Einen Stab niederlegen ................................................................................................................ 50

Gordischer Knoten........................................................................................................................ 51

Page 6: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

6

Mechaniker & Roboter ................................................................................................................. 52

Naturkunstwerk ........................................................................................................................... 53

Seilspringen .................................................................................................................................. 54

Vertrauensspiel „Pendeln“ = „Im Stehen umfallen lassen und aufgefangen werden ................. 54

Blinde Heckenquerung: Grenzen & Übergänge erfahren ............................................................ 55

Acid river ...................................................................................................................................... 57

Vom Ich zum Wir .......................................................................................................................... 59

Tonpatzerl / Blindhauer ............................................................................................................... 59

Blinder Irrgarten ........................................................................................................................... 60

Waldsofa ...................................................................................................................................... 61

Lagerspiel ..................................................................................................................................... 62

Hexenbesen binden ...................................................................................................................... 63

Die Löwenjagd.............................................................................................................................. 64

Blindschleiche ............................................................................................................................... 67

Aktionstipps für einen Stationenbetrieb in der Natur .................................................................. 68

II C Mit allen Sinnen ........................................................................................................ 69

Hörkarte ....................................................................................................................................... 69

Memory ........................................................................................................................................ 70

Goofy / Quelle .............................................................................................................................. 71

Die wohlige Wärme der Sonne spüren......................................................................................... 72

Waldspaziergang ......................................................................................................................... 74

Geräuschekarte ............................................................................................................................ 77

Fühlkreis ....................................................................................................................................... 78

Wolkenspaziergang oder Hans Guck in die Luft: ......................................................................... 79

Sonnentierchen und Schattenschlüpfer ....................................................................................... 80

Schneckenspiel ............................................................................................................................. 80

Barfuß-Wanderung ...................................................................................................................... 81

Geräusche hören .......................................................................................................................... 83

Foto-Klick ..................................................................................................................................... 84

Page 7: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

7

Führen und geführt werden ......................................................................................................... 85

Follow me ..................................................................................................................................... 87

Fledermaus und Nachtfalter ........................................................................................................ 89

Weiß-Mimikri ............................................................................................................................... 90

Weg im Dunkeln ........................................................................................................................... 91

Regentropfenspiel/Regenlied der Steine ..................................................................................... 92

Adlerauge und Samtpfote ............................................................................................................ 93

Waldgeheimnis ............................................................................................................................ 94

„Dort!“.......................................................................................................................................... 95

Mit großen Ohren / Sinnesmeditation ......................................................................................... 96

Rassel & Co finden ....................................................................................................................... 97

II D Eingebunden sein in die Natur ................................................................................... 98

Wurzeln haben Sauerstoffmangel ............................................................................................... 98

Richtige und falsche Statements sammeln .................................................................................. 98

Geheimtier ................................................................................................................................... 99

Meditation „Tierbotschaften“ .................................................................................................... 100

Was ist Dir am Thema Essen wichtig? ....................................................................................... 101

Rate was es ist! .......................................................................................................................... 102

Systemspiel ................................................................................................................................ 107

Welche Lebewesen sind sichtbar und unsichtbar in unserer Runde? ........................................ 108

Reise eines Wassertropfens ....................................................................................................... 110

Seinen Platz gut kennen ............................................................................................................. 111

Welches Tier bin ich ................................................................................................................... 112

Geheimtier: Ameisenlöwe .......................................................................................................... 113

Einfache Sternenbetrachtungen ................................................................................................ 115

Summkreis .................................................................................................................................. 116

Ein Interview mit der Natur........................................................................................................ 117

Ergänzung zu „Ein Interview mit der Natur“ ............................................................................. 118

Pantomime ................................................................................................................................. 118

Page 8: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

8

Sieh die Welt mit den Augen … .................................................................................................. 119

Tiere am Rücken nachahmen ..................................................................................................... 121

Steckbriefe von Bäumen ............................................................................................................ 122

II E Gestalten ................................................................................................................ 125

Märchen erfinden ...................................................................................................................... 125

Bäume bekommen Gesichter ..................................................................................................... 126

Gefälschte Naturspur ................................................................................................................. 127

Zwergenhäuschen im Wald ....................................................................................................... 128

Die Jahreszeitenfee .................................................................................................................... 128

Ein Netz knüpfen ........................................................................................................................ 129

Einen Waldgeist basteln ............................................................................................................ 132

Gemüse- und Obsttheater.......................................................................................................... 133

Geschmacksmemory .................................................................................................................. 134

Ostereier färben mit Naturfarben und Naturmaterialien .......................................................... 134

Naturmaterial als „Teller“ .......................................................................................................... 135

Kresseei ...................................................................................................................................... 135

Bunte Eiswürfel .......................................................................................................................... 135

Gesichterpizzen .......................................................................................................................... 136

Erntedankfest ............................................................................................................................. 136

Apfelstempel .............................................................................................................................. 136

Kastanienmännchen .................................................................................................................. 137

Igelspieße ................................................................................................................................... 137

Blüten zum Essen ....................................................................................................................... 138

Wegmarken – „Bruchzeichen“ ................................................................................................... 139

Stehgreiftheater – Kreisgeschichten .......................................................................................... 139

Waldkugelbahn & PET-Flaschenbob .......................................................................................... 140

Mimikri ....................................................................................................................................... 141

Eisballons ................................................................................................................................... 141

Baumgeschichte/Baumgestalt ................................................................................................... 142

Page 9: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

9

Tierwohnungen bauen ............................................................................................................... 142

Die Geschichte vom zersplitterten Regenbogen ........................................................................ 143

II F Sich selbst Kennen ................................................................................................... 145

Gesprächskultur: Streitregeln .................................................................................................... 145

Meine Eigenschaften - Akrostichon ........................................................................................... 146

(M)ein Bild von mir ..................................................................................................................... 147

Symbole in der Natur finden ...................................................................................................... 148

III Übungen die Raum bieten, innerlich tief berührt zu werden ................................................ 149

III A Vertiefte Naturerfahrung & - meditation ................................................................ 149

Indianerpfad ............................................................................................................................... 149

Kreisgeschichte .......................................................................................................................... 149

Indianisches Verstecken ............................................................................................................. 150

Blätterfenster ............................................................................................................................. 150

Baummeditation für Kinder: ...................................................................................................... 151

Einem Baum zuhören ................................................................................................................. 153

Einen Baum bauen ..................................................................................................................... 154

Einem Baum begegnen .............................................................................................................. 156

Baum-Phantasiereise ................................................................................................................. 157

Phantasiereise zu meinem inneren Baum .................................................................................. 158

Eine Landschaft wahrnehmen.................................................................................................... 160

Wasserkonzerte - eine Hörübung .............................................................................................. 162

Wassermeditation ...................................................................................................................... 163

Wassergedicht ........................................................................................................................... 165

Lichterpfad ................................................................................................................................. 166

Tieren begegnen ........................................................................................................................ 168

Stille Jagd ................................................................................................................................... 171

Mandala ..................................................................................................................................... 172

Herbstmandala .......................................................................................................................... 173

Engel aus Naturmaterialien ....................................................................................................... 173

Page 10: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

10

Gehmeditation ........................................................................................................................... 174

Tanz zum Lied „Kuwaté“ ............................................................................................................ 174

Blind Trail ................................................................................................................................... 175

Eine Reise in die Nacht ............................................................................................................... 176

Die große Humsa ....................................................................................................................... 178

III B Umgang mit globalen Entwicklungen ..................................................................... 180

Zauberring .................................................................................................................................. 180

Bilder wählen ............................................................................................................................. 181

Mini-Zukunftswerkstatt, auch im Freien durchführbar ............................................................. 183

Schreckensszenario .................................................................................................................... 184

„Positive Vision“ ......................................................................................................................... 185

Progressives Brainstorming ....................................................................................................... 186

Vielfalt- & Lebenszyklus-Kunstwerke, Begräbnis von Brot ........................................................ 188

Offene Sätze vervollständigen ................................................................................................... 188

Kritzelbilder ................................................................................................................................ 189

Spiegelmeditation. ..................................................................................................................... 191

III C Natur und Gesundheitsförderung ........................................................................... 192

Atemübung zur Entspannung .................................................................................................... 192

Vorübungen zu tiefer entspannter Atmung ............................................................................... 193

Atmen und den Boden spüren.................................................................................................... 194

Qi Gong ...................................................................................................................................... 195

„Entspannte, lockere Gelenke und Muskeln“ ............................................................................ 196

„Entspannter, gesammelter Geist“ ............................................................................................ 198

Die Faust ballen und wütend blicken ......................................................................................... 199

Auf die fünf Kümmernisse und sieben Betrübnisse zurückblicken ............................................. 200

„Kräfte von Erde und Himmel“................................................................................................... 201

„Die Wurzeln in der Erde und der Atem des Adlers“ .................................................................. 202

Abklopfübung ............................................................................................................................. 203

Energieübung mit einem Baum ................................................................................................. 203

Page 11: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

11

Verbindung mit einem Baum ..................................................................................................... 204

Erdkraft aufnehmen ................................................................................................................... 205

Freiheit im Baum ........................................................................................................................ 206

Klärungsübung 1 ........................................................................................................................ 206

Klärungsübung2 ......................................................................................................................... 207

Himmel und Mensch in harmonischer Vereinigung ................................................................... 208

Inneres Lächeln .......................................................................................................................... 209

III D Sich selbst besser kennen lernen ............................................................................ 210

Was brauche ich um glücklich zu sein? ...................................................................................... 210

Erstelle einen Glücksbaum ......................................................................................................... 210

Glückslyrik .................................................................................................................................. 211

Mein Glück und die Welt rundherum ......................................................................................... 211

Klagemauer ................................................................................................................................ 212

Projekte und Qualitäten ............................................................................................................. 213

Juwelen der Kindheit .................................................................................................................. 214

„Ich kann gut … - typisch ICH“ ................................................................................................... 215

Übung „Sich gut verkaufen“ ...................................................................................................... 217

Mutstein ..................................................................................................................................... 219

Basisübung: Symbole in der Natur sehen- Symbolsuche ........................................................... 220

Phantasiereise ............................................................................................................................ 222

Bewährte Analysefragen zu Wünschen und Bedürfnissen ........................................................ 224

Selbst- und Fremdeinschätzung ................................................................................................. 226

Kleine Visionssuche .................................................................................................................... 228

Phantasiereise zu den Visionen .................................................................................................. 229

Meditation „Ein Tag in der Zukunft“ .......................................................................................... 232

Brief an mich selbst .................................................................................................................... 234

III E Vertieftes soziales Lernen ....................................................................................... 235

Pantomime- und Statuen-Theater ............................................................................................. 235

Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg ............................................................ 236

Page 12: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

12

Worldcafé ................................................................................................................................... 238

Die Denkhüte-Methode .............................................................................................................. 240

Wisdom–Circle (eine indianisch inspirierte Ratsversammlung) ................................................. 241

Reflecting Team ......................................................................................................................... 243

Für die Reflexion von Outdoor Übungen .................................................................................... 248

4 Phasen der Reflexion ............................................................................................................... 249

Drei Ziele von erlebnispädagogischen Aktivitäten ..................................................................... 251

Ziele der Erlebnispädagogik / Outdoorübungen ........................................................................ 253

Spinnennetz 2D .......................................................................................................................... 254

Raumschiff ................................................................................................................................. 255

Cocooning .................................................................................................................................. 257

Sessel kippen lassen ................................................................................................................... 259

Spinnennetz 3D .......................................................................................................................... 260

3-Gruppen Sesselspiel ................................................................................................................ 262

Eierflyer ...................................................................................................................................... 263

Alle ohne Plan auf die Plane / Rettungsboot ............................................................................. 265

III F Wieder heimisch werden in der Zeit ........................................................................ 266

„Reise durch die Evolution“ ........................................................................................................ 266

Die Gaben der Vorfahren ernten................................................................................................ 277

Ein Brief aus der Zukunft - Übungen in der Tiefenzeit ............................................................... 282

Tiefenzeit: Reise zu den Ahnen und Zukünftigen ....................................................................... 284

Phantasiereise in eine gute Zukunft ........................................................................................... 287

III G Verbundenheit erleben .......................................................................................... 289

Hawaiianisches Morgenritual .................................................................................................... 289

Elemente-Meditation ................................................................................................................. 290

Kreise ausdehnen ....................................................................................................................... 292

Gedicht „Sich in allem spüren“ ................................................................................................... 294

Gedicht „Mit Schönheit vor mit“ ............................................................................................... 295

Dialog mit dem Herz der Erde .................................................................................................... 296

Page 13: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

13

Naturmeditation „So Sein“ ........................................................................................................ 297

Das Gewebe ............................................................................................................................... 298

Verbundenheit mit der Welt ...................................................................................................... 300

Die Konferenz des Lebens .......................................................................................................... 301

Einander sehen ........................................................................................................................... 306

Meta- Meditation ...................................................................................................................... 307

Das Wiegen ................................................................................................................................ 308

Der größere Kreis ....................................................................................................................... 313

Meditation: Ein Symbol für meine Vision im Herzen einer Rosenblüte ..................................... 315

Collage zu Hoffnungen ............................................................................................................... 316

IV Ein guter Abschluss: Austausch, Resümee, Transfer in den Alltag ......................................... 317

Wünsch Dir was ......................................................................................................................... 317

Tunnel of trust – Tunnel des Vertrauens .................................................................................... 318

Der Talking Stick......................................................................................................................... 319

Haiku .......................................................................................................................................... 320

Vertikales Gedicht ...................................................................................................................... 321

Elfchen dichten ........................................................................................................................... 322

Das große Suchen ...................................................................................................................... 323

Hopi-Sticks .................................................................................................................................. 324

Thema „Wertschätzung“- einander den Rücken stärken .......................................................... 325

Manderl und Weiberl aus Naturmaterialien: „Ich bin ein Teil der Erde.“ .................................. 326

Silhouette legen ......................................................................................................................... 327

Seidenbänder in Äste binden ..................................................................................................... 328

Kleine Wunsch- und Segensrituale ............................................................................................. 329

Schutzübung ............................................................................................................................... 331

Page 14: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

14

I Ein gelungener Start: Ankommen, Kennenlernen, Orientieren

Kennenlernen (Kärtchenspiel)

Dauer: 15 min

Ziel: Kennenlernen

Altersgruppe: 6-99 Jahre, Familie

Material: vorbereitete Kärtchen

Kategorien: Kartenspiel, Familie, Indoor, Outdoor, Gruppenarbeit

Der Leiter verteilt vorbereitete Kärtchen an die Familien:

Hier werden die Namen der Familienmitglieder, Wohnort, Sternzeichen, Hobbies, ...

eingetragen. Dann werden diese Kärtchen gemischt und unter den anderen Familien verteilt:

Jede Familie muss nun anhand dieser Informationen die gesuchte Familie finden.

Page 15: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

15

Kennenlern-Spiel - Der Kennenlern-Fragebogen

Dauer: 15 min

Zielgruppe: Jugendliche und Erwachsene

Material: Kopien dieser Vorlage, Stifte

Kategorien: Indoor, Outdoor, Kennenlernen, Gruppenbildung

Finde jemanden, der

aus Niederösterreich südlich von Wien stammt: _______________________________

ein Vorbild aus dem Bereich des Umweltschutz hat: ___________________________

Name des Vorbildes: _______________________________

sich einmal in der Woche die Zeit nimmt, ruhig dazusitzen und die Natur zu beobachten:

________________________

einer Behörde einen Brief geschrieben hat wegen eines Umweltproblems:

________________________

eine bedrohte Tier- oder Pflanzenart gesehen hat: _____________________________

Name der Art: _____________________________

weiß, wer Joseph Cornell ist: _______________________________

eine gute Geschichte über die Entstehung der Sterne kennt: _____________________

einem verletzten Tier oder einer beschädigten Pflanze geholfen hat:

________________________

eine Pflanze oder ein Tier nennen kann, worin er / sie sich gerne verwandeln möchte:

________________________

Name des Tiers / der Pflanze:______________________

ein Gedicht, ein Lied oder eine alte Weisheit über die Natur vortragen kann:

________________________

längere Zeit ohne elektrischen Strom gelebt hat: ________________________

sich schon einmal verlaufen hat: __________________________ Viel Spaß !

Page 16: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

16

Dem eigenen Namen nachlaufen

Dauer: kommt auf die Gruppengröße an (ca. 10min)

Ziel: Kennenlernen

Altersgruppe: 6-14 Jahre

Materialien: keine

Die Gruppe steht, eng aneinander, im Kreis. Nacheinander laufen alle ihrem eigenen Namen

nach: die erste Person sagt ihren Namen nach rechts weiter; die Person die ihn gesagt

bekommt, spricht ihn wiederum nach rechts weiter, solange bis der Namen einmal um den

Kries gegangen ist. Währenddessen versucht die Person die ihren Namen auf die Reise durch

den Kries geschickt hat schneller um den Kreis zu laufen und am eigenen Platz anzukommen

bevor der Name eingetroffen ist.

Drei Aussagen über sich selbst

Dauer: Je Kleingruppe á 3 Personen etwa 7 Minuten

Ziel: Kennenlernen

Altersgruppe: ab 12 Jahre

Materialien: keine

Jede*r überlegt sich drei Aussagen, zwei der Aussagen sollen stimmen, eine ist gelogen.

Aufgabe für die anderen in der Gruppe: welche Aussagen sind richtig/falsch.

Page 17: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

17

Ich gehe durch den Zauberwald ....

Dauer: ca. 10min

Ziel: Gedächtnisübung

Altersgruppe: ab 9 Jahre

Materialien: keine

Ich gehe durch den Zauberwald ist eine naturbezogene Variante von «Ich packe meinen

Koffer».

Eine Kreis oder mehrere Kreise zu je ca. 8 Personen werden gebildet und erzählen

gemeinsam von einem Ausflug in den Zauberwald. Die erste Person beginnt mit «Ich gehe

durch den Zauberwald und sehe (z..B) ein Einhorn.» Dazu macht die Person eine passende

Körperhaltung sowie ein Geräusch.

Dann ist die nächste Person im Kreis an der Reihe und beginnt wieder mit «Ich gehe durch

den Zauberwald und sehe (jetzt wiederholt sie Zauberwesen, Körperhaltung uund Geräusch

der ersten Person) ein Einhorn.» und fügt ein zweites Wesen hinzu « und eine Hexe» plus

Haltung und Geräusch.

So wird die Reihe die gemerkt werden muss immer länger, der Reigen der Zauberwesen

immer bunter und der Gedächtnisspeicher immer heißer!

Leute zu Leute

Dauer: 10-20 Minuten

Ziel: Bewegung, Auflockerung

Altersgruppe: jüngere Kinder und Erwachsene. Für Jugendliche mit Berührungsscheu eher nicht

Materialien: keine

Ein sehr einfaches Bewegungsspiel. Gruppengröße: je größer desto besser; ungerade Zahl an

Mitspielenden. Alle laufen durcheinander, eine Person die vorher bestimmt wurde ruft zwei

Körperteile: z.B. „Schulter zu Schulter“ Darauf sucht sich jede/r rasch eine/n Zweite/n und legt

die eigene

Schulter an die Schulter des Vis a vis. Eine Person bleibt über, die darf das nächste ansagen…

Page 18: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

18

Namenspiel mit Ball und Bewegung Dauer: ca. 15 Minuten

Ziel: Konzentrationsfähigkeit fördern, Namen der anderen einprägen

Altersgruppe:

Materialien: Ball/2 Bälle

Diese Übung hilft sich die Namen der anderen zu merken und fordert Überblick und

Konzentration ordentlich heraus!

Zuerst steht die Gruppe im Kreis, jede Person sagt ihren eigenen Namen. Das wird ein zweites

Mal wiederholt und jede Person merkt sich dabei den Namen des Menschen zur Rechten.

Dann geht´s los: alle gehen durcheinander und ein kleiner Ball wird von der ersten Person zu

der Person geworfen, die ihr im Kreis zur Rechten gestanden ist; wobei sie auch den Namen

der Person ruft. Wichtig dabei ist es einerseits die Person, die mir zur Rechten gestanden ist

im Auge zu behalten und gleichzeitig bereit zu sein, selbst den Ball zugeworfen zu bekommen.

Eine weitere Möglichkeit wäre, sich wieder im Kreis in einer neuen Anordnung aufzustellen

und einen zweiten Ball in einer anderen Farbe durch die Runde zu geben und sich erneut die

Person zur Rechten merken. Nun gehen wieder alle durcheinander, mit beiden Bällen im Spiel.

Natürlich könnte man noch eine dritte Runde starten oder der Person die zur Linken

gestanden ist, einen dritten Ball zuzuwerfen.

Bewegungsaufgaben für Gruppen

Dauern: 10-20 Minuten

Ziel: Bewegung, Gruppe

Altersgruppe: jüngere Kinder und Erwachsene. Für Jugendliche mit Berührungsscheu eher nicht Materialien: /

Ein Spiel, das immer wechselnden Gruppen Bewegungsaufgaben stellt:

Bildet Gruppen zu X Leuten! (wer zu langsam ist, bleibt eventuell über, sollte sich´s grad nicht

ausgehen.

Nenne zwei Zahlen, z.B. 2/5, was bedeutet „zwei Leute gehen zusammen und haben

gemeinsam fünf Bodenkontakte“.

Als Höhepunkt kannst Du zum Abschluss die Gesamtzahl aller Mitspielenden nennen und

ihnen eine recht kleine Zahl an Bodenkontakten erlauben.

Page 19: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

19

Das Familientreffen der Potzewaunigg´s

Dauern: 5-10 Minuten

Ziel: Gruppenbildung

Altersgruppe: ab 10 Jahren

Materialien: Kärtchen mit Familiennamen

Folgendes Spiel ist eine Methode zur Bildung von Kleingruppen. Jede/r Teilnehmende erhält

ein kleines Kärtchen mit ihrem/seinem neuen Familiennamen; danach gehen alle durch den

Raum, stellen sich mit dem neuen Namen vor und versuchen, die anderen

Familienmitglieder zu finden – die sich mit gleichem Namen vorstellen. Das sollte nicht so

schwierig sein, denn der eigene Name ist ausgefallen genug... Die Teilnehmenden starten

und merken bald, dass sich die Angelegenheit doch nicht so einfach gestaltet, denn die

sechs Familien heißen unglücklicherweise sehr ähnlich: Bohdsebaunigg, Bohdsewaunich,

Potzewaunigg, Wotzepaunick, Potzepaunick und Wohdsewaunich… Genaue Aussprache ist

gefragt. ;-) Die Namen können nach Belieben erweitert oder verändert werden. Die Wahl

dieser Methode kann auch ausdrücken, dass wir - auf gewisse Weise - alle verwandt

miteinander sind und im selben Boot sitzen..

Wie viele Zettelchen des gleichen Namens ausgegeben werden richtet sich nach der Anzahl

und Größe der Kleingruppen, die dadurch gebildet werden sollen.

Arche Noah

Dauer: ca. 10 Minuten

Ziel: Gruppenbildung

Alter: Kinder & Erwachsene

Materialien: Post-it oder andere kleine Zettel

Unser Spiel zum Einstieg: jeweils 2-4 Mitspielende bekommen einen kleinen Zettel auf dem

der Name eines Tieres zu lesen ist: Gelsen, Elefanten, Hunde, Hühner, … (wichtig bei der

Auswahl ist, dass die Tiere sich entweder in ihrer Bewegung oder im Geräusch deutlich

voneinander unterscheiden).

Danach sollen sich alle gleichen finden - ohne zu reden, nur durch Geräusch und Bewegung!

Page 20: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

20

Gruppenfindung durch zusammenpassende Statements

Dauer: etwa 15 – 20 min

Ziel: Gruppeneinteilung, Einführung in ein Thema, Kommunikation, Teamerlebnis, Bewegung

Altersgruppe: ab 7 Jahren, sollten problemlos lesen können

Material: Zettel mit Statements

Gruppengröße: Variabel

Kategorien: Gruppenbildung, Indoor, Outdoor

Oft muss eine Klasse in Kleingruppen geteilt werden; folgende Übung erfüllt diesen

Zweck Und stellt spielerisch verschiedene Sachthemen vor. Kann auch als

Wiederholung von Wissen dienen.

Vorbereitung: zu jedem Thema, z.B. Bodentiere, werden 3-5 Statements formuliert und auf

jeweils ein Zettelchen geschrieben – „Wir sind meistens wurmförmig und ziemlich klein“, „Wir

sehen schlecht“, „Wir erzeugen Humus“ „Deine Schuhe sehen wir meistens von unten“

Jede/r SchülerIn bekommt ein zufällig gezogenes Zettelchen, danach versuchen alle, die

anderen

Statements, die zur eigenen Aussage passen zu finden. Wenn manche Statements zu

mehreren Themen passen, entsteht zwar Verwirrung, allerdings lassen sich dadurch auch

Gemeinsamkeiten erkennen.

Page 21: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

21

II Ein motivierender Einstieg ins Thema

II A Geschicklichkeit und Speed

FLÖHE UND KÄFER Dauer: 20 min

Ziel: Bewegung

Altersgruppe: ab 6 Jahren

Es gibt zwei Fänger: Flohfänger und Käferfänger.

Wer vom Flohfänger gefangen wird, wird zum Floh und muss auf der Stelle beidbeinig hüpfen.

Wird wer vom Käferfänger gefangen muss er/sie am Rücken liegend, mit Arme und Beine

strampeln.

Variante 1: Es gibt für Erlöser für ein oder beide Tiere.

Variante 2: Die Kinder werden in zwei Gruppen und auf zwei Felder aufgeteilt. Je ein Fänger

übernimmt ein Feld. Welcher Fänger ist schneller fertig?

Von Barbara Adenstedt

Page 22: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

22

Das jüngste Küken & Drachenschwanz jagen

Dauer: 2 – 10 Minuten (nach Vereinbarung), offen (nach Kondition der TeilnehmerInnen)

Ziel: dynamisches Lauf und Koordinationsspiel

Altersgruppe: ab 7 Jahren

Materialien: keine

Rahmenbedingungen: 1. Variante ab 5 Personen, 2. Variante ab 8 Personen

Kategorien: Outdoor/Indoor, Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Bewegung, Ausdauerspiel, Zwischendurch, Gruppenarbeit

Variante 1 für kleinere Gruppen – „Das jüngste Küken“

Eine TeilnehmerIn spielt die Henne, jemand das jüngste Küken, eine Person den Fuchs (der das

jüngste Küken fressen will), alle anderen Mitspielenden spielen ältere Küken.

Alle Hühner bilden eine Reihe, vorne die Henne, dann die älteren Küken, am Schluss der Kette

das Jüngste. Alle fassen die Person vor ihnen an der Hüfte. Die Henne steht vorne und breitet

beschützend die Arme aus. Zu Spielbeginn steht der Fuchs der Henne gegenüber.

Dann geht´s los: der Fuchs versucht an der Henne vorbeizulaufen und das jüngste Küken

abzuschlagen. Wenn ihm das gelingt oder wenn die Kette der Hühner abreißt, hat er

gewonnen. Wenn es der Henne gelingt den Fuchs „eine vorher bestimmte Zeit“ lang

abzuwehren oder bis der Fuchs erschöpft aufgibt, haben die Hühner gewonnen.

Variante 2 für größere Gruppen – „Drachenschwanz jagen“

Zwei Ketten können gegeneinander spielen. Die Person an der Spitze ist der Drachenkopf, das

Ende der Kette der Drachenschwanz. Wer zuerst dem anderen Drachen in den Schwanz beißt,

hat gewonnen. Wessen Kette zuerst reißt, hat verloren.

Page 23: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

23

Kluppenjagd

Dauer: etwa 7-15 Minuten

Ziel: Wettkampf, Bewegung zwischendurch

Materialien: Kluppen

Gruppengröße: bis Klassengröße

Kategorie: Indoor/Outdoor, Kinde, Jugentliche, Erwachse

Hierbei handelt es sich um ein Bewegungsspiel, das sehr wenige Mittel erfordert, die leicht zu

tragen sind, aber gleichzeitig Spaß und Action verspricht. Dazu ist ein Austragungsort zu

wählen, auf dem geringe Verletzungsgefahr bei Stürzen besteht, und wo auch genügend Platz

ist, um ordentlich Gas zu geben.

Jede/r spielt für sich allein, und erhält zu Beginn 3 Wäschekluppen. Diese werden gut sichtbar

auf die Kleidung geheftet, vorzugsweise an Stellen, wo es nichts ausmacht, wenn sie unsanft

entfernt werden.

In der ersten Phase dieses Spiels geht es darum, so viele Kluppen wie möglich zu ergattern.

Man kann ein Zeitlimit setzen, z.B. 2 Minuten. Es spielt jeder gegen jeden. Die gewonnenen

Kluppen müssen wieder an die eigene Kleidung geheftet werden.

Nach diesen 2 Minuten wird die Spielanleitung umgekehrt; man muss so rasch wie möglich all

seine Kluppen wieder loswerden. Wer am Ende keine mehr hat, ist Sieger!

Mit diesem Spiel kann erreicht werden, dass die Teilnehmer Berührungsängste abbauen. In

dem Chaos, das wohl oder übel entsteht, stößt man und einmal zusammen, man muss

jemandem nahe kommen, um Kluppen zu klauen, und manchmal noch näher, um sie ihm

wieder anzuheften.

Es muss damit gerechnet werden, dass es bei solchen Renn-Spielen, bei denen es um

Gewinnen oder Verlieren geht, auch manchmal aggressiv und hektisch zugeht.

Page 24: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

24

Trabrennbahn

Dauer: etwa 7-10 min

Ziel: ein lustiger „Klassiker“, um Bewegung in eine Gruppe zu bringen

Altersgruppe: für alle, die Spaß daran haben, sich den Aufgaben entsprechend gut bewegen und folgen können (mindestens etwa 6 TeilnehmerInnen, aber auch gut kleineren Gruppen aus-

führbar. Bei mehr Personen nach Bedarf aufteilen oder alle zusammen)

Materialien: ein Sessel pro TeilnehmerIn oder im Stehen

Kategorien: Indoor/Outdoor, Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Bewegung, Zwischendurch

Die Spielleitung sagt an, was gerade auf der Trabrennbahn los ist. Alle galoppieren mit und

machen dabei ein Pferdegetrappel-Geräusch indem sie ihre Hände auf die Oberschenkel

klatschen – je schneller die Pferde, umso schneller das Klatschen. Es können mehrere Runden

gelaufen werden, eine langsame Runde um den Parcours kennen zu lernen, eine

Aufwärmrunde, eine flotte Runde und die letzte atemberaubend schnelle Runde des Rennens.

Stationen:

Linkskurve (Oberkörper nach links und „huiii!“) – Rechtskurve (Oberkörper nach rechts

und „huiii!“) –

Doppelkurve (li-re …) –

Knüppelbrücke (auf den Brustkorb klopfen) –

Wassergraben (gleichzeitig an beiden Backen ziehen und plätscherndes Geräusch

produzieren) –

über den Busch (sich selbst am Bauch kitzeln und „Hihihi!“) –

Strauch von links (Hand von vorne links flugs am Gesicht vorbeiziehen und „Wschhhh“!) –

Strauch von rechts –

vorbei am Teich mit den Goldfischen (stumm Mund auf und zu klappen) –

vorbei an den Tribünen mit kreischenden Leuten (kreischen) –

vorbei an gelangweiten z.B. Kindern (Gähnen und Daumen nach unten strecken) – vorbei an

der Musikkapelle (Trompeten und was auch immer imitieren) –

danach entweder eine weitere Runde laufen oder: Zielfoto (lächeln und winken)

Die Stationen können variiert werden.

Page 25: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

25

Achtung Eisbär!

Dauer: 20 Minuten

Ziel: Bewegung

Altersgruppe: ab 5 Jahren

Es gibt zwei gleichgroße Gruppen von SpielerInnen: „Iglus“ und „Eskimos“. Die Iglus verteilen

sich gleichmäßig auf dem Spielfeld, auf dem es möglichst frischen tiefen Schnee geben soll

und bilden mit gespreizten Beinen die Eingänge zu einem Iglu. Die Eskimos laufen geschäftig

in ihrem Dorf herum. Dann gibt es noch eine/n Wächter/in, der/die die Gegend nach

gefährlichen Eisbären absucht. Wenn der Wächter oder die Wächterin ruft „Achtung Eisbär“

müssen alle Eskimos und der/die Wächter/in selbst Schutz in einem Iglu suchen und sich also

unter die gespreizten Beine eines Iglus in den Schnee schmeißen. Eine/r bleibt dadurch übrig,

und wird in der nächsten Runde Wächter/in. Besonders gefinkelte WächterInnen rufen zuerst

„Achtung Eis...mann“ oder „Achtung

Eis...becher!“

Page 26: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

26

Hugalele / Stockabjagen / capture the flag

Dauer: bis zu 60 Minuten

Ziel: Bewegung, Mannschaftsspiel

Altersgruppe:ab 8 Jahren

Materialien: 2 Stöcke, Fahnen oder Säckchen, (evtl. Spielfeldbegrenzungen)

Bei diesem spannenden Laufspiel spielen 2 Mannschaften von 6-12 SpielerInnen

gegeneinander. Ein Spielfeld, mindestens so groß wie ein Tennisplatz wird in zwei Hälften

geteilt. Die hinteren Ecken des Spielfelds haben Spezialbedeutung: eine Ecke ist „Leo“, die

andere „Gefängnis“. Die Leos bzw. Gefängnisse liegen sich am Spielfeld diagonal gegenüber.

Jede Mannschaft verteidigt einen Stock bzw. einen Sack o.ä., der zu Spielbeginn am hinteren

Ende der eigenen Hälfte in der Mitte zwischen Leo und Gefängnis am Boden liegt. Um diesen

„Schatz“ ist ein unsichtbarer Sicherheitsabstand von etwa 1,5 Metern, den die verteidigende

Mannschaft nicht betreten darf.

Jede Mannschaft versucht nun, den gegnerischen Schatz an sich zu bringen: durch hin

überlaufen in das gegnerische Feld, den Schatz packen, ohne abgeschlagen zu werden und ihn

mit ins eigene Feld zu bringen. Wer abgeschlagen wird (geht nur im feindlichen Feld) – kommt

ins Gefängnis. Ein Spieler, dem es gelingt ins gegnerische Gefängnis zu laufen ohne erwischt

zu werden, darf dort unbehelligt zwei Gefangene wieder mit in die eigene Hälfte nehmen. Im

Leo ist man sicher.

Wer den Stock packen kann hat zwei Möglichkeiten:

So weit wie möglich damit Richtung eigenes Feld laufen und mit Stock erwischt werden. Dann

wird der Stock wieder auf den Ausgangspunkt ganz an der hinteren Grundlinie aufgelegt. Oder

den Stock rechtzeitig fallen lassen, bevor man abgeschlagen wird; dann bleibt der Stock dort

liegen, womöglich ein gutes Stück weit näher am eigenen Feld. Wenn keine Mannschaft den

Stock ganz erobert, hat diejenige gewonnen, die den Stock näher zur eigenen Hälfte

transportieren konnte!

Gewonnen hat die Mannschaft die am häufigsten die Fahne der Gegner über die Linie

gebracht hat oder bei Gleichstand weniger Leute im Gefängnis haben. Nach jeder Runde wird

das Gelände/die Spielseite gewechselt.

Page 27: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

27

Alle, die so wie ich …

Dauer: etwa 10-15 Minuten

Ziel: Auflockerung einer Situation

Altersgruppe: Kinder, Jugendliche, Erwachsene (min. 10 Personen)

Materialien: ein Sessel weniger als Teilnehmer

Kategorien: Indoor/Outdoor, Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Bewegung, Kennenlernen,

Ein Bewegungsspiel, das u.a. gut für Workshop-Situationen geeignet ist, wenn die Dinge ins

Stocken geraten sind. Da hilft nur mehr – Platzwechseln!

Eine Person (zu Beginn die Spielleitung) beginnt und steht, alle anderen sitzen auf ihren

Sesseln. Die stehende Person sagt: „Alle, die wie ich … (z.B.) eine blaue Hose anhaben …

tauschen Platz!“ Dann gibt´s kurz Tumult, weil alle mit blauer Hose aufspringen und

versuchen einen freien Sessel zu ergattern. Eine/r bleibt über und gibt die nächste Anleitung

„Alle, die wie ich … (z.B.) jetzt gerne einen Kaffee hätten … tauschen Platz!“ …

Spielen solange alle Lust haben!

Page 28: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

28

Einige Rätsel

Dreißig Schimmel in einem roten Schloss: Erst mampfen sie, dann stampfen sie, Dann stehn

sie regungslos. (Zähne)

Höher ist´s als jeder Baum. Wurzeln hat’s, die sieht man kaum. Auch im Licht Wächst es nicht.

(Berg)

Atemlos ohne Atemnot. Lebt es, kalt doch wie der Tod; Trinkt obwohl es Durst nicht spürt,

trägt einen Panzer, der nicht klirrt. (Fisch)

Keinbein lag auf Einbein, Zweibein saß auf Dreibein, Vierbein bekam etwas a. (Fisch,

Tisch, Mensch, Sesel, Katze)

Schreit stimmlos, flattert flügellos, Beißt zahnlos, murmelt mundlos. (Wind)

Etwas, das alles und jeden verzehrt: Helm und Panzer, Axt und Schwert, Tier und Blume, Ast

und Laub, Aus hartem Steine mahlt es Staub, Stürzt Könige, verheert die Stadt, macht grades

krumm, walzt Berge platt. (Zeit)

Du kommst zu einer Wegkreuzung in der Wüste an der ein Mann sitzt.

Du weißt es ist einer von zwei Brüdern – einer von ihnen sagt immer die Wahrheit, der andere

lügt immer- Du weißt aber nicht welcher der Brüder vor dir sitzt und darfst nur eine Frage

stellen um herauszubekommen welcher Weg der richtige zur Oase ist.

Welche Frage musst Du stellen?

(Welchen Weg würde mir dein Bruder weisen? Und dann den anderen nehmen)

Ein Schloss zu dem kein Schlüssel passt schließt in sich eine gold´ne Last. (Das Ei)

Kannst es nicht sehen, fühlen, hören. Kannst es nicht riechen, schmecken, verzehren. Liegt

hinter Sternen und unterm Gestein. Dringt in alle Löcher ein. Kommt zuerst und allezeit,

Löscht das Leben, Freud und Leid. (Das Dunkel)

Ein Auge im blauen Gesicht sah ein Auge im grünen Gesicht. „Jenes Auge gleicht diesem

Auge“

Sagte das erste Auge, „Doch an einem niederen Platz Und nicht an einem hohen Platz.“

(Die Sonne auf Gänseblümchen)

Page 29: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

29

Wusch

Dauer: beliebig lang

Altersgruppe: Kinder – Erwachsene

Materialien: keine

Ein sehr dynamisches Gruppenspiel:

Stufe 1: Alle stehen im Kreis, eine Person schickt ein „Wusch“ durch den Kreis -die Arme

machen eine Schaufelbewegung in Wuschrichtung, dazu sagt man deutlich „Wusch“-. Wenn

ich von meiner/m Nachbarn/in angewuscht werde, gebe ich das Wusch einfach in

Fahrtrichtung weiter.

Stufe 2: ich kann die Richtung des Wusch ändern indem ich statt Wusch weiterzugeben, die

wuschende Person anblicke, die Arme hochwerfe und „Boing“ sage. Wie von einer

Gummiwand zurückgeworfen, muss der/die Nachbar/in, also die Person die das Wusch

gerade an mich weitergeben wollte, nun das Wusch in die andere Richtung laufen lassen.

Regel: Auf ein Boing darf kein Boing folgen.

Stufe 3: Nun kommt noch das sogenannte „Zapp“ hinzu. Kommt das Wusch zu dir, kannst du

die Finger beider Hände vor dem Körper zu einer Pistole formen (oder einer Fernbedienung),

Zapp sagen und irgendeine im Kreis stehende Person anzappen. Die Person nimmt das Spiel

auf und gibt ein Wusch weiter; nach links oder rechts, oder sie schickt das Spiel mit einem

Boing wieder zum Zapper retour. Der darf dann weiterzappen oder wuschen.

Variation bis hierher: 2 Impulse gehen gleichzeitig durch den Kreis.

Stufe 4: Ab dieser Stufe geht eher nur mit einem Impuls. Ab jetzt darf jeder der angewuscht

oder angezappt wird, kurz verschnaufen, indem die Hände vor der Brust gefaltet werden und

dazu „Om“ gesungen und in die Knie gegangen wird. Alle Mitspielenden machen das. Das ist

das verbindende spirituelle Element dieses Spiels. Nach dem Hochkommen, spielt die Person,

die das Om ausgelöst hat weiter und gibt entweder ein Wusch oder ein Zapp weiter.

Stufe 5: zu guter Letzt das ausgelassene Gegenteil zum Om. Kommt das Spiel zu Dir, darfst du

ab jetzt „Freak out!“ schreien, die Arme hoch reißen und shakend und schreiend einen neuen

Platz im Kreis suchen. Damit das nicht einer Person unangenehm sein könnte, machen es

auch alle gleichzeitig. In der neuen Reihenfolge gibt wieder die Person die Freak out gerufen

hat, den Impuls weiter!

Page 30: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

30

Händeklicken

Dauer: beliebig lang

Altersgruppe: Kinder – Erwachsene

Materialien: keine

Ein enger Kreis wird gebildet, die Hände aller Teilnehmenden werden in Brusthöhe mit dem

Handrücken nach oben gewendet nach vorne gehalten. Eine Person beginnt und patscht mit

der rechten Hand auf den linken Handrücken der Person rechts neben sich. Diese Person

macht dann dasselbe, und patscht mit ihrer rechten Hand auf den linken Handrücken ihres

Nachbarn. Es wird langsam begonnen, und dann geschaut wie schnell es geht.

Laufende Hände

Dauer: beliebig lang

Altersgruppe: Kinder – Erwachsene

Materialien: keine

Ein Sitzkreis wird gebildet. Meine linke Hand liegt am rechten Oberschenkel der Person links

von mir, meine rechte Hand liegt am linken Oberschenkel der Person rechts von mir. Alle tun

das. Ich beginne einen Klatschimpuls durch die Runde zu schicken. Wenn eine Person 2-mal

klatscht wird die Richtung gewechselt. Wer falsch klatscht oder vergisst, nimmt die Hand aus

dem Spiel, mit der er den Fehler gemacht hat. Wer ganz ausgeschieden ist, darf von außen die

Inneren freundlich stören.

Variation: Hände können auch in der Kreismitte am Boden aufgelegt werden.

Page 31: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

31

Storytelling – G´schichtldrucken

Dauer: beliebig lang

Altersgruppe: Kinder – Erwachsene

Materialien: keine

Eine Übung die die Fähigkeit unterstützt einander zuzuhören.

Eine Person aus der Kleingruppe beginnt, eine kleine Geschichte zu erzählen, indem sie das

Thema bestimmt und den ersten Satz oder die ersten Sätze formuliert. Mitten im Satz hört sie

auf und zeigt auf jemanden aus der ZuhörerInnenschaft. Diese Person muss dann den Satz

grammatikalisch richtig fortführen, ohne Ähs, Ohs, Wortwiederholung. Der Sinn darf aber

dabei ruhig verloren gehen :-).Ist jemand beim Schlafen ertappt worden oder nur mit Äääh

eingestiegen, ist die Geschichte aus; die Ääh – Person darf neu anfangen und ein neues

Thema bestimmen.

Wichtig dabei ist, die Mitspielenden zu erinnern, nur ganz kurze Sequenzen beizusteuern,

einen Satz oder Satzteil, das Spiel lebt nämlich vom raschen Wechsel.

Wölfe und Rehe

Dauer: ca ½ Stunde

Ziel: Bewegung (Laufen)

Altersgruppe: Kinder & Jugentliche

Materialien: Zweige oder Seil zum Auslegen des Kreises

Ein kreisförmiger Bereich (DM etwa 2m) liegt in der Mitte des Spielfeldes – die Höhle der

Wölfe. 2-3 SpielerInnen spielen die Wölfe, die anderen spielen Rehe.

Dann ist es sehr einfach: die Wölfe fangen durch Abschlagen die Rehe. Gefangene Rehe

begeben sich in die Wolfshöhle. Gelingt es einem freien Reh ein gefangenes Reh zu berühren,

ist dieses befreit und darf wieder davon laufen.

Die Wölfe haben gewonnen wenn alle Rehe in der Höhle sind; die Rehe haben gewonnen

wenn die Wölfe erschöpft aufgeben oder die Spielzeit um ist.

Am besten ist, die Spielleitung bestimmt ein ausgewogenes Verhältnis von Rehen und Wölfen

damit es spannend wird!

Page 32: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

32

Eiersuchspiel

Dauer: 10-30 Minuten

Ziel: Spaß, Auflockerung

Altersgruppe: ab 6 Jahren

Materialien: beliebiger kleiner Gegenstand

Eine Person wird zum Bauern oder zur Bäuerin und wird kurz weggeschickt. Die anderen

verstecken etwas Kleines, das im Spiel zum Ei wird. Dann wird Bauer/Bäuerin gerufen und

sucht das Ei. Alle anderen verwandeln sich in Hühner, die umso aufgeregter gackern, umso

näher der Bauer/die Bäuerin beim versteckten Ei ist... Sehr ulkig.

Mäuse helft!

Dauer: 15-30 Minuten

Ziel: Bewegungspiel

Altersgruppe: ab 7 Jahren

Materialien: keine

Zu Beginn des Spiels wird einE MitspielerIn zur Maus und einE zur Katze ernannt. Ziel der

Katze ist es, die Maus zu erwischen. Die restlichen Kinder sind ebenso Mäuse, die einen

beweglichen Zaun darstellen. Dafür stellen sie sich in Reihen auf und strecken die Arme zur

Seite (alle in derselben horizontalen Ausrichtung), so dass sie dadurch Gänge bilden. Auf

"Los" beginnt die Katze, die Maus zu jagen. Dabei bewegen sie sich ausschließlich innerhalb

der gebildeten Gänge. Wenn die gejagte Maus „Mäuse helft!“ ruft, dann drehen sich alle

Zaunmäuse sofort um 90 Grad: alle Gassen verlaufen plötzlich in vertikaler Ausrichtung und

die Katze sieht sich plötzlich einem Zaun gegenüber, wo eben noch eine Gasse war. Ist die

Maus gefangen worden, dürfen zwei andere Kinder Katze und Maus sein. Spielregel: die

Katze darf Zäune nicht durchbrechen

Page 33: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

33

Der Emu-Rumble

(Von Joanna Macy)

Dauer: 10 Minuten

Ziel: Massage

Altersgruppe: ab 5 Jahren

Materialien: keine

Emus sind, soweit ich weiß, große straußenähnliche Vögel. Ihre stampfenden Beinchen haben

zu dieser Übung inspiriert. ;-)

Die Teilnehmenden finden sich in Dreiergruppen zusammen. Eine Person steht in der Mitte,

die anderen beiden seitlich. Die Person in der Mitte beginnt sich vorzubeugen, beim Kopf

beginnend bis der Oberkörper locker herunter hängt. Die Knie können dabei leicht gebeugt

werden, was für viele angenehmer ist. Wichtig: das vornüber beugen soll keine Schmerzen

verursachen, gut auf den Körper hören. Die beiden anderen Emus klopfen während dem

Beuge-Vorgang mit der flachen Hand den Rücken ab. Sie beginnen bei den Schultern und

wandern links und rechts der Wirbelsäule hinab, immer gerade dort wo gebeugt wird. Die

Person die beklopft wird, gibt Rückmeldung ob fester oder sanfter geklopft werden soll. Der

Vorgang wird drei Mal wiederholt, bis jedes Gruppenmitglied eine Emu-Massage genossen

hat.

Page 34: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

34

In meinem Traum …

Dauer: etwa 10-15 Minuten

Ziel: Auflockerung einer Situation, Spiel zur Konzentration

Altersgruppe: Jugendliche und Erwachsene (mindestens 10 Personen)

Materialien: ein Sessel mehr als Teilnehmer, kann allerdings auch auf der Wiese gespielt werden

Kategorien: Indoor/Outdoor, Jugendliche, Erwachsene, Zwischendurch, Bewegung, Geschichte

Ein Sessel im Kreis ist frei; Entweder die Person zur Linken oder zur Rechten setzt sich schnell

drauf und beginnt einen Satz „In meinem Traum…“ Ist die Person zur Rechten auf den leeren

Platz gerutscht, rückt nun die nächste Person zur Rechten nach (setzt sich einfach wieder

neben den Sitznachbarn, der gerade weggerutscht ist und führt den Satz weiter „…sitze ich

unter einem Baum…“ und wieder rutscht die nächste Person zur Rechten der sprechenden

weiter auf den leeren Stuhl und beendet den Satz „ … mit Andreas[Namen einer Person aus

der Gruppe] und lese[Tätigkeit aussuchen], auf den letzten freigewordenen Platz setzt sich

nun die eingeladene Person; die sonst nichts weiter zu tun hat. Irgendwo im Kreis ist jetzt ein

Platz frei geworden und wer von den beiden Nachbarn schneller reagiert rutscht drauf und

beginnt „In meinem Traum…“ Für SchnellschalterInnen!

Rutscht die Person zur Linken des freien Platzes in die neue Lücke, wandert der Satz einfach

spiegelverkehrt nach links weiter.

Page 35: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

35

II B Soziales Lernen

Eine Geschichte rekonstruieren

Dauer:

Ziel:

Altersgruppe: Kinder – Erwachsene

Materialien: Indoor/Outdoor, beliebeige vorhandene Gegenstände

Eine Gruppe erfindet gemeinsam eine kurze Story, vielleicht einen Mord oder ähnlich

Spektakuläres.

Danach wählt sie einen Platz in der Natur, und gestaltet Dinge, die den Verlauf der Geschichte

beschreiben.

Als Höhepunkt kommt eine andere Gruppe zu Besuch und versucht anhand der gebauten

Dinge die Geschichte zu rekonstruieren – abschließend wird das Original bekannt gegeben.

Das "blinde Seil"

Dauer:

Ziel:

Altersgruppe: Kinder – Erwachsene

Materialien: Seil

Aufgabe: bildet blind ein Quadrat, welches an allen Seiten in etwa gleich lang sein sollte! Wie

kriegt ihr das gemeinsam auf die Reihe?

Tennisball/ Föhrenzapfen/ … berg

Dauer:

Ziel:

Altersgruppe:

Materialien: Tennisbälle

Welche Gruppe schafft es einen höheren Berg aus Zapfen, Tennisbällen… auf einer

vorgegebenen Grundfläche zu bauen? Ein Zeitlimit kann die Herausforderung verschärfen.

Page 36: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

36

Knoten im Seil

Dauer:

Ziel:

Altersgruppe: Kinder – Erwachsene

Materialien: Seil (Länge je nach Gruppengröße)

Die TeilnehmerInnen sind über ein Seil in ihren Händen miteinander verbunden. Dieses

müssen sie sehr gut festhalten. Die zwei äußersten TeilnehmerInnen halten jeweils ein

Seilende, welches nicht losgelassen werden darf. Ziel der Aufgabe ist es, in jedes Seilstück

einen Sackstichknoten (der Schuhbandlknopf!) zu machen.

Drei in einer Reihe Dauer:

Ziel:

Altersgruppe:

Materialien: Sesseln

Das altbekannte Spiel mit Ringerln und Kreuzerln.

Hier spielen 2x5 Spieler, die sich auf 9 Sessel verteilen, und dabei Zug um Zug versuchen, drei

in eine Reihe“ zu kriegen.

Page 37: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

37

Monstermoor Dauer:

Ziel:

Altersgruppe:

Materialien:

Dieses Spiel funktioniert wie „Schiffe versenken“ in groß.

Es gibt 2 Teams, die sich gegenseitig ein Spielfeld mit beliebigen Materialien auflegen. Das

Spielfeld am Boden sieht ungefährlicher aus als es ist. Unter den meisten Feldern lauern

tückische Monster, die nur drauf warten dass jemand drauftritt. Die Positionen der Monster

wurden von den Gruppen gemeinschaftlich beschlossen und auf einem Monsterplan

festgehalten. Eine SpielleiterIn überwacht den „Fortschritt“ und meldet die Fehlerpunkte. Wie

lange braucht die Gruppe um den einzig gefahrfreien Weg zu finden? Natürlich mit den

wenigsten „Monsterbegegnungen“.

Für kritische Nachfragen gibt´s den Monsterplan zum Nachsehen.

Page 38: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

38

Eulen und Krähen Dauer: von der Kondition und vom Fragenumfang abhängig

Ziel: Einüben von Begriffen/ Wissen, Freude am Durcheinander

Altersgruppe: 5 – 13 Jahre

Materialien: keine

Kategorien: Outdoor/Indoor, Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Gruppenarbeit, Bewegung, Zwischendurch, Ausdauerspiel

Rahmenbedingungen: Tag, Wiese oder andere ebene Fläch, ab 6 SpielerInnen

Spielfläche: Mittellinie, Seitenbegrenzungen, Spielfeldlänge je nach Gruppengröße etwa 5-7m,

am hinteren Ende des eigenen Spielfelds darf man hinter der eigenen Linie nicht mehr

gefangen werden

Anleitung

Die Kinder teilen sich in zwei Gruppen auf (die Eulen und die Krähen) und stellen sich jeweils in

ihrem Feld auf. Dann machst Du eine Aussage, die wahr oder falsch sein kann. Wenn sie

richtig ist jagen die Eulen die Krähen und versuchen sie zu fangen, bevor die Krähen hinter die

Linie am hinteren Ende des Krähenfeldes flüchten konnten. Ist die Aussage falsch, jagen die

Krähen die Eulen!

Wer jeweils erwischt wurde (am Arm abschlagen), wechselt einfach die Identität, und ist in

der nächsten Runde Eule statt Krähe oder Krähe statt Eule.

Wenn bei einer Gruppe irgendwann zu wenige SpielerInnen sein sollten, etwa zu wenig

Krähen, stelle einfach einige falsche Aussagen hintereinander und es wird sich wieder

ausgleichen. Die Aussagen können verschiedene Bereiche ansprechen:

Sinneseindruck: „Der Wind weht von der Seite der Krähen“

Wissen: „Laubbäume in Europa behalten das ganze Jahr über ihr Laub“ (Krähen fangen Eulen)

Beobachten: erst ein Blatt vorzeigen, dann „Das Blatt hat fünf Spitzen“ sagen

Bestimmen: „Das ist der Samen einer Eiche“

Es kann für viele andere Themenbereiche verwendet werden!

Ein superlustiges Spiel, das immer für Heiterkeit und Bewegung sorgt und dabei auch der

Wiederholung von Begriffen dient.

Page 39: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

39

Die Mongolische Jurte

Dauer: 5 – 10 Minuten

Ziel: Versuch den absoluten Gleichgewichtszustand herzustellen (Übungscharakter)

Altersgruppe: ab 6 Jahren

Materialien: Keine

Kategorien: Outdoor/Indoor, Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Vertrauen, Selbsterfahrung, Zwischendurch

Anleitung

Die Gruppe (unbedingt gerade TeilnehmerInnen - Anzahl) steht im Kreis und alle halten sich

an den Händen. Die Abstände so einrichten, dass die Arme zum Körper einen Winkel von ca.

45° bilden. Nun wird mit 1 und 2 durchgezählt. Auf Kommando lassen sich die „Einser“ mit

gestrecktem Körper vorsichtig nach innen und die „Zweier“ mit Gefühl nach außen fallen.

Schön langsam sollte nach entsprechender Abstimmung aller TeilnehmerInnen ein

entspannter Gleichgewichtszustand erreicht werden.

Blindes Wettrennen

Dauer:

Ziel:

Altersgruppe:

Materialien: Seile für den Parcours

Ein intensives, Kooperation förderndes Spiel.

Aus Seilen wird ein teils kurvenreicher Parcours gelegt. Es werden Teams gebildet. Die

Läufer/innen bewegen sich ausschließlich fremdgesteuert da sie Augenbinden tragen. Es

befindet sich jeweils ein/e LäuferIn jedes Teams auf der Strecke. Ziel ist natürlich eine

möglichst gute Durchgangszeit, aber wer die Streckenbegrenzung übertritt scheidet aus!

Page 40: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

40

Waldjahrmarkt Dauer: 40 Minuten

Ziel: Fantasie, Spaß

Altersgruppe: Familien

Materialien: Wald

Jede Familie sucht zwei ungeheuer wertvolle Gegenstände im Wald, etwa einen Holzsplitter

von

Noahs Arche, einen Zaubersamen vom Baum an dem frische Pommes Frites wachsen oder

einen Zauberstein, der Wünsche erfüllt... Dann wird angepriesen und getauscht bis alle mit

ihrem Handel zufrieden sind.

Turmbau zu Babel

Dauer:

Ziel:

Altersgruppe:

Materialien: je nach Belieben(z.B. Pro Gruppe 5 Blatt Papier, 5 Strohhalme und 1 Meter Klebeband

Bei diesem Spiel geht es darum mit begrenztem Material -zum Beispiel: Fünf Blatt Papier, fünf

Strohhalme und ein Meter Klebeband - einen möglichst hohen Turm zu bauen. Hinzu kommt

jedoch noch ein Handicap, welches je nach Gruppe variiert werden kann. Die Teilnehmenden

werden zum Beispiel gebeten, den Turm blind und/oder stumm und/oder einhändig zu bauen.

Page 41: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

41

Waldworträtsel Dauer: 30 Minuten

Ziel: Kreativität anregen, Spaß, Wissen vermitteln

Altersgruppe: keine Beschränkung

Materialien: Naturmaterialien

(funktioniert auch auf der Wiese, im Klassenzimmer....)

TeilnehmerInnen sammeln in Kleingruppen Gegenstände (Blätter, Früchte, Steine

etc) und legen Wörter, die die anderen TeilnehmerInnen erraten (=lesen) sollen.

z.B. Ahornblatt = Buchstabe A bzw. B für Blatt.

Joker (falls ein Buchstabe nicht zu finden ist) sind erlaubt.

Für dieses Spiel ist keinerlei Vorbereitung notwendig, auch in der Klasse (Schultasche

ausräumen, es ist sicher ein Wort versteckt) oder auf Schullandwoche als Regenprogramm (

z.B. Küchenutensilien) geeignet.

Fortgeschrittene schreiben Sätze oder legen ein Scrabble!

Bewährt hat sich, als Abschluss vor der Präsentation aus Ästen einen dekorativen Rahmen

rund ums Rätsel zu legen!

Almfußball und Variationen

Almfußball ist ein lustiger Klassiker aus dem Fundus der Bewegungsspiele: zwei Mitspielende

werden an den Füßen mit einem Tuch zusammengebunden und spielen gemeinsam Fußball...

Als Variation können auch andere Aufgaben gelöst werden, etwa einen Löffel mit Wasser

oder mit einem rohen Ei von hierhin nach dorthin transportiert werden, ein Essen zubereitet

werden, ...

Dieses Setting schult die Fähigkeit sich aufeinander einzustellen.

Im Rahmen eines Programms können verschiedene Paarübungen (Foto Klick, Follow me u.ä.)

durch dieses lustige Element bereichert werden!

Page 42: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

42

Ich kenne deine Nummer!

Zwei Mannschaften spielen gegeneinander und müssen z.B. einen gegnerischen Wimpel

stehlen. Dabei kommt es natürlich zu Begegnungen in denen friedlich gekämpft werden kann:

jede/m Mitspielenden wird eine Nummernkombination aus drei Zahlen auf die Stirn geklebt

(Ausdruck vorbereiten). Wenn es zum Zweikampf kommt gewinnt derjenige, der zuerst die

Nummer des anderen ruft. Natürlich gilt es auch sich anzuschleichen oder aus einem Versteck

zu belauern welche Nummer da des Weges kommt.

Wer erledigt worden ist, muss ins eigene Lager zurück und holt sich eine neue Nummer. Z.B.

max. drei Mal gibt’s neues Leben.

Dieses Spiel kann kombiniert werden mit Laubhütten bauen und ähnlichen Aktivitäten.

Giftige Frösche weiterbringen

Eine erlebnispädagogische Übung

Eine große giftige südamerikanische Froschart (ein Ball) soll von der Gruppe aus dem

Rodungsgebiet in den Nationalpark gebracht werden. Der giftige Frosch darf dabei natürlich

nicht berührt werden! Ein Seil steht zur Verfügung

2. Phase: das gleiche noch einmal mit einem winzigen glitschigen Frosch (kleiner Ball)

Durchführung:

3 x im Prozess wird die Situation eingefroren; jede/r schreibt dazu auf einem Post-it die

momentanen Gefühle und Gedanken auf; die Zettelchen werden auf einem Plakat gesammelt,

aus ihnen wird deutlich wie unterschiedlich die inneren Reaktionen in Zeiten der

Herausforderung sind.

Page 43: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

43

Streichholzfeuer

Dauer: mind. 30 Minuten

Ziel: Begeisterung für das Feuer zu wecken und das Bewusstsein dafür zu schärfen, dass die Natur uns alles zu Verfügung stellt, was wir für ein Feuer benötigen.

Altersgruppe: ab 12 Jahren

Materialien: pro TeilnehmerIn eine Zündholzschachtel mit drei Zündhölzern

Jede TeilnehmerIn bekommt eine Streichholzschachtel mit nur 3 Zündhölzern. Aufgabe ist es

mit diesen 3 Hölzern ein Feuer zu entzünden, das mindestens 5 Minuten brennt. Die Aufgabe

kann alleine oder in Zweier-Teams erledigt werden.

Die Übung findet im Freien statt. Es sollte möglichst kein starker Wind gehen und nicht

regnen.

Gut ist es wenn es bereits offene Bodenstellen für die Feuerstellen gibt. Gut eigenen sich

Wege im Wald, da diese auch etwas weiter von Bäumen entfernt sind. Es sollte ein Wald

vorhanden sein, der viele verschiedene trockene Materialien bietet. Bei Anfängern sollten

unbedingt trockene Bedingungen herrschen. Für Fortgeschrittenen kann gerade die Suche

nach trockenem Material nach einem Regenguss die notwendige Herausforderung

darstellen.

Ablauf:

Je nach Alter kann die Übung in einen Kontext gestellt werden und die Freude und Neugier auf

die Übung geweckt werden. Die Übung kann auch mit einer Geschichte eingeleitet werden

(z.B. : ..du und dein/e FreundIn ward im Wald auf Fährtensuche und habt die Zeit übersehen.

Jetzt ist es zu dunkel um den Weg nach Hause zu finden. Ihr entscheidet euch auf den Morgen

zu warten. Um euch zu wärmen, wollt ihr ein Feuer machen, habt aber nur 3 Streichhölzer….)

Nun wird vorgezeigt, wie eine kleine Feuerstelle so gemacht werden kann, dass sie sicher ist

und im Nachhinein rasch wieder verbogen werden kann. Von der Größe reicht eine kleine

Grube mit 30 cm Durchmesser. Es geht nicht darum, ein großes Feuer zu machen – im

Gegenteil, ein „Scoutfeuer“ ist oft ganz klein!

Den TeilnehmerInnen wird der Bereich gezeigt innerhalb dessen sie ihre Feuer machen dürfen.

Sie bekommen jeweils eine Zündholzschachtel mit 3 Streichhölzern und können mit der Suche

nach gut brennbaren Materialien beginnen.

Die TeilnehmeInnen und ihre Feuer müssen immer gut im Auge behalten werden, bei groben

Schwierigkeiten oder Fehlern helfen, ansonsten so frei wie möglich ausprobieren lassen.

Page 44: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

44

Wenn ein Feuer brennt auf die Uhr schauen und die Zeit stoppen. Fünf Minuten muss es

brennen.

Danach die Feuer herunterbrennen lassen, sicherstellen, dass alle Feuer aus sind, die

Feuerstellen abdecken und alle Spuren verwischen.

Erweiterungsmöglichkeiten:

Für Fortgeschrittene kann je nach Bedarf der Schwierigkeitsgrad erhöht werden, zB:

nur 1 Streichholz

zu zweit mit zusammengebundenen Füßen

auf Zeit

in Gelände mit wenig brennbaren Materialien

Weitere Anregungen für einleitende Worte:

Feuer machen zählt zu den wichtigsten Fertigkeiten des Überlebens in der Wildnis. Es wärmt

uns, schenkt uns Licht und bietet uns Schutz vor wilden Tieren. Am Feuer können wir unser

Essen bereiten und im Rauch des Feuers können wir Nahrung für dünnere Zeiten haltbar

machen.

Wer schon einmal in einer warmen Sommernacht mit Freunden um ein Feuer gesessen ist,

der weiß, dass das Feuer auch unser inneres Feuer entfacht und unsere eigene Kraft und die

Kraft der Gemeinschaft zu stärken vermag.

Die Naturvölker wussten sehr viel über die Kraft des Feuers. Sie haben sich um das Feuer

versammelt um wichtige Entscheidungen für die Gemeinschaft zu treffen und den

gegenseitigen Frieden zu besiegeln. Das Feuer war aber auch das Zentrum jedes

gemeinschaftlichen Feierns und Tanzens und im Rauch des Feuers schickten sie ihre Gebete in

den Himmel empor.

Es gibt viele Methoden ein Feuer zu entfachen. Die meisten von uns sind es vielleicht

gewohnt für das Entzünden eines Feuers Papier oder Spiritus zum Anzünden zu verwenden.

Doch das ist gar nicht nötig, denn in der Natur finden wir alles, was wir zum Entzünden

eines Feuers benötigen. Die Natives haben die hohe Kunst des Feuerbohrens mit Bogen

oder Handdrill beherrscht. Für uns ist es oft schon eine Herausforderung ohne Papier ein

Feuer zum Brennen zu kriegen…

Page 45: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

45

Fliesen-Spiel

Dauer: 20-30 Minuten

Ziel: Teamfähigkeit, Gruppendynamik, Beweglichkeit und Gleichgewicht fördern

Altersgruppe: keine Beschränkung

Materialien: Teppichfließen

Eine vereinfachte Version von Acid River nach Maja. Die Gruppe (ca. 5-9 TN) muss von einer

Insel zur anderen gelangen und dabei einen Fluss überqueren. Dazu haben sie mobile Flöße in

Form von Teppichfliesen, zerschnittener Iso- oder Yogamatten etc. Der Abstand zum Ziel ist so

groß, dass die Fliesen nicht einfach wie Trittsteine gelegt werden können, sondern es muss ein

„Management“ her. Alle müssen heil auf der Insel ankommen, wer das erste Mal in den Fluss

steigt, muss zum Start zurück. Beim 2. Mal muss er/sie zurück und blind starten, beim 3. Mal

fangen alle noch einmal vom Anfang an. Fliesen dürfen nicht geworfen werden.

Die ideale Fliesengröße wäre etwa 30x40 cm. Die Fläche sollte groß genug sein, dass zwei TN

gleichzeitig Platz haben.

Zur Sicherheit sollte man nicht springen, damit die Fliesen nicht wegrutschen.

Page 46: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

46

Rette mich wer kann Ein „Austobspiel“ ohne Gewinner oder Verlierer

Dauer: ca. 20Minuten

Ziel: Austoben, Konzentration, Ausdrucksmöglichkeit entwickeln

Altersgruppe: ab Volksschulalter

Materialien: keine

Sicherheitsstandards: Die Spielenden dürfen keine scharfen Schmuckgegenstände o.ä. tragen,

der Boden muss weich sein (Wiese, keine Steine oder Äste)

In der Gruppe muss eine gewisse Bereitschaft für körperliche Berührungen vorhanden sein.

Nicht auf Untergrund mit spitzen Steinen o.ä. spielen!

Die Teilnehmenden zählen je nach Gruppengröße in Einer, Zweier, Dreier oder Vierer durch.

Dann gehen alle herum. Die Spielleitung ruft plötzlich eine der abgezählten Zahlen.

Diejenigen, die die abgezählte Zahl haben, beginnen langsam und mit lautem Schreien

„dekorativ umzufallen“. Alle anderen versuchen sie zu retten. Die Spielleitung kann auch zwei

Zahlen gleichzeitig nennen, bzw. zum Spielende alle Zahlen rufen.

Es muss darauf hingewiesen werden, dass nur gerettet werden kann, wenn langsam

umgefallen wird.

Page 47: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

47

Wettlauf um Pflanzen

Dauer: ca. 20Minuten

Ziel: Pflanzen kennenlernen und sich merken

Altersgruppe: ab 6 Jahren

Materialien: Pflanzen und Naturmaterialien

Variante SchülerInnen: Gemeinsam mit den SchülerInnen werden 5-7 Dinge in der Natur gesammelt: das können

besondere Pflanzen sein, Früchte etc. Wichtig dabei ist, dass die Fundstücke so groß sind, dass

sie aus einigen Metern Entfernung noch gesehen werden können; dass nichts allzu

zerbrechliches dabei ist und natürlich keine geschützten Pflanzen oder deren Teile.

Danach werden alle Dinge in der Mitte aufgelegt (z.B. auf ein Tuch), die TeilnehmerInnen in

zwei Gruppen und in ungefähr 15 m Entfernung zu den Pflanzen aufgestellt.

In jeder Gruppe wird durchnummeriert. Die Leiterin bzw. der Leiter nennt nun einen Namen

eines Fundstücks, das in der Mitte zu finden ist, und eine Nummer. Sobald die Nummer

genannt wurde, laufen die beiden TeilnehmerInnen los und versuchen, die Pflanze zu

erwischen. Pro Pflanze ein Punkt, die Pflanze bleibt in der Mitte liegen. Am Schluss wird der

Punktestand bekannt gegeben und alle TeilnehmerInnen bekommen einen Applaus.

Variante Erwachsene:

Bitte an die TeilnehmerInnen: Jeder sammelt am Weg zum Einsiedler eine Frühlingspflanze,

die persönlich bekannt ist.

Im Kreis werden nun die Pflanzen präsentiert. Gemeinsame Besprechung der Namen und der

Besonderheiten der Pflanzen. Beschränkung auf 12 Pflanzen. Dadurch gibt es keine

Überforderung, die erklärten Pflanzen konnte sich jeder zu 100 % merken: Buschwindröschen,

Gelbes Windröschen, Lungenkraut, Haselwurz, Leberblümchen, Herbstzeitlose, Echte

Schlüsselblume, Veilchen, Frühlingsplatterbse, Türkenbund-Lilie, Wimpern-Segge, Zypressen-

Wolfsmilch.

Wettlauf: Die 12 Pflanzenarten werden in der Mitte aufgelegt, die TeilnehmerInnen werden in

zwei Gruppen in ungefähr 15 m Entfernung zu den Pflanzen aufgestellt. In jeder Gruppe wird

durchnummeriert. Die Leiterin bzw. der Leiter nennt nun einen Namen der Pflanze, die in der

Mitte zu finden ist, und eine Nummer. Sobald die Nummer genannt wurde, laufen die beiden

TeilnehmerInnen los und versuchen, die Pflanze zu erwischen. Pro Pflanze ein Punkt, die

Pflanze bleibt in der Mitte liegen. Am Schluss wird der Punktestand bekannt gegeben und alle

TeilnehmerInnen erhalten Applaus für die hervorragende Artenkenntnis.

Page 48: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

48

Troll Memory

Ein sehr vergnügliches Spiel für größere Gruppen (bes. gut im Freien):

Dauer: je nach Anzahl der Durchgänge, ca. je 10 min.

Ziel: Anregung der Phantasie, Partnerarbeit

Altersgruppe: ab Kindergartenalter

Materialien: keine

Zu Beginn werden die Memory-Regeln erklärt und wachgerufen – normalerweise spielt man ja

mit

Karten: von jeder Karte sind zwei Kopien im Spiel. Alle Karten werden verdeckt aufgelegt,

jede/r SpielerIn darf im eigenen Zug zwei Karten aufdecken. Werden zwei gleiche aufgedeckt,

bekommt man sie als Gewinn, und ist nochmal an der Reihe. Wer am Ende mehr Pärchen

gesammelt hat, hat gewonnen!

Beim Troll-Memory braucht es zwei SpielerInnen (sog. AufdeckerInnen).

Alle anderen MitspielerInnen verwandeln sich in „Spielkarten“.

Sie finden sich zu Pärchen und suchen zu zweit nach einer lustigen Figur, die sie im Spiel mit

einer

Bewegung UND einem Geräusch darstellen sollen. Während der Planungsphase müssen die

beiden SpielerInnen natürlich wegschauen (spazieren gehen, verstecken…). Haben alle eine

lustige Darstellung gefunden, verteilen sich die Mitspielenden auf der Wiese, mischen sich

dabei durch, und dann geht´s los. Regeln wie Oben!

Ideen für Figuren können auch vorgeschlagen werden, um die Phantasie anzuregen: z.B. zarte

Blumenelfen, stämmige Granitwichtel, flackernde Irrlichter, unheimliche Sumpfgeister,

fröhliche Wanderer, verrückte Zauberer, Hubert der Hirsch, frischverliebte Schwalben, …

Page 49: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

49

Einen Fluss überqueren

Dauer: ca. 1/2 Stunde

Ziel: Kooperation

Altersgruppe: Kinder, Jugendliche & Erwachsene

Materialien: Fliesen oder andere stabile Unterlagen (etwa eine zerschnittene Isomatte), ca. 30x30 bis 40x40cm groß in entsprechender Anzahl: 3-4 Tn/3 Fliesen, 5-6 Tn/ 4 Fliesen, 7-8 Tn/ 5 Fliesen, Zweige oder Seil zum begrenzen der Flussufer

Diese einfache Kooperationsübung kann schon mit älteren Volksschulkindern durchgeführt

werden.

Ein Team von ca. 4-5 Mitspielenden bekommt als Aufgabe einen Fluss zu überqueren. Dafür

hat es mobile Trittsteine mitgenommen, allerdings nicht genug, um die ganze Breite des

Flusses auf einmal zu überqueren... Die Aufgabe lautet: alle Mitspielenden müssen am

Anderen Ufer mit trockenen Füßen ankommen und alle Trittsteine dabei haben.

Sicherheitsstandards: kein Springen

Kopiergerät

Dauer: Etwa 5-7 Minuten

Ziel: Aufmerksamkeit der Gruppe

Altersgruppe: ab 10 Jahren

Materialien: keine

Gruppengröße: bis Klassengröße

Eine Person im Kreis auswählen ohne es zu sagen, selbst eine Bewegung ausdenken und mit

noch geschlossenen Augen einnehmen, danach Augen auf und in Zeitlupe die gewählte Person

kopieren.

Das bedeutet meistens, dass ich jemanden kopiere, der sich selbst bewegt!

Page 50: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

50

Einen Stab niederlegen

Dauer: ca. 20 min.

Ziel: Gruppendynamik, Aufweisen von komplexen Systemen

Altersgruppe: ab 17 Jahren

Materialien: ein langer leichter Stab von etwa 1cm Durchmesser

Diese einfache Koordinationsübung fordert ganz schön heraus!

Im ersten Schritt spielen 3-4 TeilnehmerInnen. Sie stellen sich entlang des Stabes auf und

halten ihre Hände etwa in Schulterhöhe so, dass der Stab auf der Seite des ausgestreckten

Zeigefingers ruht.

Danach geht´s darum, den Stab gemeinsam niederzulegen, ohne dabei den Kontakt zwischen

Finger und Stab zu lösen. Die Finger dürfen dabei nicht abgewinkelt werden.

Nachdem es von der kleinen Gruppe wahrscheinlich gelöst wurde, werden nun 7-9

TeilnehmerInnen gebeten, ans Werk zu gehen. Wenn die Gruppe nicht ausgesprochen geübt

in derlei Dingen ist, wird es wahrscheinlich nicht gelingen den Stab zu Boden zu bringen, im

Gegenteil er wird nach oben wandern.

Ich glaube, diese Übung zeigt etliche spannende Dinge auf... Eines davon ist die Tatsache,

dass Systeme immer komplexer werden, wenn neue Komponenten (= Mitspielende)

dazukommen. Die globale Weltlage ist ein Ausdruck davon, wie vielschichtig und schwer

steuerbar Handlungen in diesem riesigen System sind. Gleichermaßen kann aus den Lösungs-

Strategien auch abgeleitet werden, was helfen kann: z.b. sich aufeinander einstellen, in

Kontakt sein … und locker bleiben ;-)

Page 51: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

51

Gordischer Knoten

Dauer: ca. 7 Minuten

Ziel: Bewegung, Kommunikation, am Ende in einem großen Kreis zu stehen

Altersgruppe: ab 8 Jahren

Materialien: keine

Gruppengröße: pro Knoten max. 12 Personen. Für Themen wo es um Verflochtenheit und den

Versuch mehr Klarheit und Durchblick zu gewinnen geht! Ca. 10 - 12 Personen stellen sich in

einem Kreis auf und strecken beide Arme zur Mitte. Dann werden die Augen geschlossen und

jede/r tastet nach zwei Händen und greift mit der eigenen Hand nach genau einer fremden.

Wenn alle für jede eigene Hand eine fremde gefunden haben, werden die Augen wieder

geöffnet – ein großes Durcheinander ist entstanden...

Anschließend wird gemeinsam versucht, diesen gordischen Knoten wieder zu entwirren. Da

braucht´s Nachdenken, miteinander reden, versuchen, Vorsicht...

Das Ziel ist, am Schluss in einem großen Kreis zu stehen. Manchmal ergibt es sich auch, dass

zwei voneinander getrennte Kreise deutlich werden. Wichtig bei dem Spiel ist, dass die

Handhaltung nie gelöst werden darf. Ganz zu Beginn ist darauf zu achten, dass sich nicht zwei

Personen gegenseitig an beiden Händen halten.

Page 52: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

52

Mechaniker & Roboter

Dauer: ca. 20 min.

Ziel: Einstiegsspiel bei Problemlösungen

Altersgruppe: ab 17 Jahren

Materialien: keine

Einfach lustig... und doch finden sich viele Parallelen zum Stress, den der Alltag oft mit sich

bringt!

Je nach Gruppengröße spielen 2-4 Mitspielende die MechanikerInnen. Alle anderen sind

Roboter. Diese Maschinen laufen immer geradeaus und wenn sie wo anstehen und nicht mehr

weiterkönnen, fangen sie zu piepsen an! Dadurch kommt es bald zu tumultartigen Szenen und

die MechanikerInnen ziemlich ins Schwitzen! Das Spiel kann auch als Einstieg verwendet

werden, wenn an Problemen gearbeitet wird, die alle am besten sofort gelöst werden sollen

und schon nach uns „schreien“.

Als spannende Vertiefung eignet sich der Impuls, bei einem zweiten Durchgang den

MechanikerInnen zuvor etwas Zeit zu geben um sich eine Strategie der Kooperation zu

überlegen. Dann wird’s vermutlich bei gleicher MechanikerInnenzahl besser gelingen.

Sehr interessant ist es, sich danach die Frage zu stellen, wann eigentlich die Arbeit der

MechanikerInnen erfolgreich war? Wenn alle Roboter immer in Bewegung waren? Oder wenn

die MechanikerInnen eine Strategie gefunden haben, frisch zu bleiben und bei ihrer Tätigkeit

nicht auszubrennen?

Page 53: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

53

Naturkunstwerk

Dauer: ca. 15-30 Minuten

Ziel: Förderung der Harmonie und Verbundenheit in der Gruppe/ meditative Tätigkeit in der Gruppe

Altersgruppen: 6-99 Jahre

Materialien: vorgefertigter Gitternetzrahmen (ca. 2 m lange dünne Äste. Das Netz wird aus Hanfschnüren im Abstand von ca. 15 * 20 cm geknüpft)

In einem vom Kursleiter/von der Kursleiterin vorgefertigten Gitternetzrahmen werden

Naturmaterialien (Gräser, Rinden, Steine ....), welche die TeilnehmerInnen zuvor sammeln,

eingeflochten, angebunden, zusammengesteckt, wodurch ein ein sehr harmonisches und

stimmungsvolles Gesamtkunstwerk der Gruppe entsteht. Es kann am Entstehungsort

belassen, oder mit in die Klasse genommen werden. Oder: am Ende entfernen alle

TeilnehmerInnen ihre "Beiträge" aus dem Netz und geben sie der Natur zurück bzw. nehmen

sie als individuelle Erinnerung mit.

Die Entstehung und Auflösung des Kunstwerks hat eine starke meditative Wirkung und fördert

nebenbei die Harmonie bzw. die Verbundenheit in der Gruppe.

Hier noch einige Anwendungsbeispiele für ein Netz:

Jahreszeitlicher Bezug (z. B. Herbstlaub, Frühlingsblüten, Früchte,.....)

Themenbezug (z. B. Weihnachten, .....)

Sachbezug (z. B. verschiedene Schreibgeräte, Muscheln, .....)

Ebenso reizvoll ist ein auf diese Weise hergestellter Adventkalender. 4*6 Felder knüpfen und

Süßigkeiten oder Päckchen darin befestigen.

Bsp: Leuchtfenster:

In einen quadratischen Rahmen aus Ästen werden Schnüre kreuz und quer gespannt und

bunte Herbstblätter hineingeflochten. Vor ein Lagerfeuer gestellt gibt das einen tollen

optischen Effekt!

Es gibt noch viele weitere dekorative Anwendungsmöglichkeiten eines derartigen

Netzrahmens – viel Vergnügen!

Page 54: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

54

Seilspringen

Dauer:

Ziel:

Altersgruppe:

Materialien: Seil

Es gibt zwei Gruppen. Beliebig viele Leute können gleichzeitig Seilspringen (das wird im

Vorhinein abgesprochen). Jede Gruppe muss sich selbst einschätzen und trifft eine Ansage,

wie zum Beispiel: „Wir schaffen es zwanzigmal ohne Fehler zu springen“. Wenn aber beim

neunzehnten Mal ein Fehler gemacht wird und die anderen ihre angesagten fünfmal schaffen,

bekommt diese Gruppe einen Punkt.

Vertrauensspiel „Pendeln“ = „Im Stehen umfallen lassen und aufgefangen werden

Übungscharakter:

Das ist eine intensive Vertrauensübung und setzt daher eine vertraute Atmosphäre (!) voraus;

eine Nicht-Teilnahme muss akzeptiert werden.

Verlauf: Je 3 T, die ungefähr gleich schwer sind, stellen sich so auf, dass sich die beiden

Äußeren ansehen. Der (die) in der Mitte stehende beginnt nun mit gestrecktem Körper zu

pendeln, (evtl. mit geschlossenen Augen) soll aber den Kipppunkt noch nicht erreichen,

sondern erst langsam an die

Grenzen des Gleichgewichts herantasten. Falls man dazu bereit ist, kann man aus freien

Stücken (keinesfalls stoßen!!!) fallen lassen und sich dem (der) vor bzw. hinter ihm stehenden

anvertrauen.

Die sollen den Fall sanft abfangen und ihn wieder aufrichten. (Am Beginn keine zu starken

Auslenkungen) Ist das Vertrauen groß genug, kann ein weites Pendeln entstehen, das von den

FängerInnen kraftvoll und einfühlsam getragen wird. Nach einiger Zeit versucht das Pendel ins

Gleichgewicht und zur Ruhe zu kommen. Dann wird gewechselt.

Variante: mehrere Personen bilden einen Kreis um die pendelnde Person.

Page 55: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

55

Blinde Heckenquerung: Grenzen & Übergänge erfahren

Dauer: 30-60 Minuten

Ziel: Mit Grenzüberschreitungen umgehen lernen

Altersgruppe: ab 8 (auf's Alter abstimmen)

Materialien: Augenbinden

Gruppengröße: bis Klassengröße, Zeitbedarf: inkl. Reflexion etwa 30-60 Minuten

Kategorien: Outdoor, Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Vertrauen, Selbsterfahrung,

Übungscharakter: Sich klar zu werden, wie man mit speziellen Grenzüberschreiungen umgeht.

Verlauf:

Alle marschieren auf Kommando mit verbundenen Augen in der Wiese auf die Hecke zu. Die

Spielleitung sucht sich einen Platz hinter der Hecke im Wald und klopft mit einem Holzstück

gegen einen Baum. Die TEILNEHMERINNEN orientieren sich nun am Geräusch und versuchen

so an ihr Ziel zu kommen.

Danach wird paarweise reflektiert:

Ängste - z.B. es nicht zu schaffen, kann man da überhaupt durch?

Neugierde - Wie wird es werden?

Freude - Das wird eine Gaude!

Misstrauen - Versucht mich da jemand reinzulegen?

Verzweiflung - Kein Klopfen gehört und aufgegeben.

Erleichterung - endlich sicher angekommen zu sein!

Hilfe suchend - Ist da wer? Gehen wir gemeinsam?

oder Augen zu und durch???

Es stellt sich die Frage wie und wo erleben wir Grenzen, wie gehen wir damit um, und will

oder muss ich die eine oder andere Grenze überschreiten? Manchmal stoßen wir an Grenzen,

ähnlich wie Jugendliche. Sie versuchen immer wieder aufs Neue diese zu übertreten. Auch sie

fragen sich:

Warum sollte ich das tun?

Page 56: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

56

Will ich mich das trauen?

Muss ich etwas beweisen, und wem?

Komme ich dabei zu Lob und Anerkennung?

WO WILL ICH ÜBERHAUPT HIN?

Das Lernen an Grenzen ist mühsam aber sehr effektiv! In vielen

Lebenssituationen(Grenzerfahrungen) ist es die Hölle allein zu sein. Versagensangst,

Gruppenzwang (um nicht ausgegrenzt zu sein) und andere Beweggründe treiben uns an.

Schwach sein zu dürfen und sich Hilfe zu holen ist aber durchwegs erlaubt.

Page 57: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

57

Acid river

(Übung von Brigitte und Günther Amesberger)

Dauer: 40-60 Minuten

Ziel: Schult Zusammenarbeit und Kommunikation in der Gruppe

Altersgruppe: ab 12 Jahren

Materialien: Spielblöcke, Ziegelsteine, Holzklötze o.ä, 3 Bretter/Äste

Gruppengröße: 3-8 Personen

Kategorien: Indoor/Outdoor, Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Gruppenarbeit, Kommunikation, Bewegung,

„Der Säurefluss“ ist eine spannende Herausforderung an Teams. Es gilt gemeinsam eine

knifflige Aufgabe zu lösen, bei der sichtbar wird, wie man/frau möglicherweise auch

außerhalb des Spieles in vergleichbaren Situationen reagiert.

Aufgabe:

Ein Team aus etwa 3 – 8 SpielerInnen steht vor der Aufgabe einen Säurefluss zu über-queren.

In diesem Fluss liegen Steine (die Spielblöcke, Ziegelsteine, Holzklötze o.ä.), das Team will von

einem Ufer zum anderen gelangen. Dafür haben sie drei Bretter mit dabei. Mithilfe der Bretter

müssen nun alle MitspielerInnen das andere Ufer erreichen, wenn ein Körperteil eines

Teammitgliedes oder eines der Bretter den Fluss berühren, müssen alle wieder zurück an den

Start. Zu Beginn müssen alle Bretter im Startfeld sein, am Ende im Zielfeld.

Vereinbart werden:

Spieldauer (open end oder zusätzliches Element des Zeitstresses), wie oft gescheitert werden

kann sowie folgende Sicherheitsstandards: keine Sprünge, Bretter nicht werfen, Hinweis auf

nicht kalkulierbare Drehung der Bretter, Hinweis auf Wirbelsäulenbelastung beim Heben der

Bretter, Als TrainerIn auf Einklemmen der Finger achten und gegebenenfalls intervenieren.

SpielerInnen dürfen nie unbegleitet herumtapsen! Falls die Gruppe zu groß ist, kann ein Teil

als ProzessbeobachterInnen fungieren. Wenn allen Mitspielenden die Regeln klar sind, wird

begonnen; danach greift die Leitung nur mehr aus Gründen der Sicherheit ein, ansonsten wird

aufmerksam beobachtet.

Page 58: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

58

Anschließend an das Spiel werden die Erfahrungen besprochen. Bewährt hat sich, dass alle

Spielenden zuerst ihr persönliches Resümee ziehen: was hab ich erlebt? Jede/r darf reden

ohne unterbrochen zu werden. Das wichtigste ist der Fokus auf sich selbst. Als ModeratorIn

achte ich darauf, dass es zu keinen neuen Diskussionen um Strategien, Bewertungen von

anderen, Vorwürfen oder Schuldzuweisungen kommt, sondern die TeilnehmerInnen bei sich

bleiben: Wie habe ich agiert / wo habe ich eingegriffen, nicht eingegriffen / womit ist es mir

gut gegangen, wo würde ich beim nächsten mal eine andere Strategie ausprobieren wollen?

Es geht darum, sich selbst besser verstehen zu lernen, neugierig rückblickend

anzuschauen, wie man selbst in Entscheidungsfindung oder Diskussionen „funktioniert“.

Die Bretter müssen lange genug sein, etwa ab 120 cm; und so dick, dass sie auch schwerere

Kaliber tragen können. Günstig ist, wenn sie schön gerade sind, dann liegen sie gut auf den

Brettern auf. Die Blöcke können aus Holz, Plastik oder Ziegel sein, etwa 8-10 cm hoch und so

breit, dass zwei Bretter jeweils ein Stück auf ihnen aufliegen können.

Anordnung: der Abstand zwischen erstem und zweitem Block muss länger als ein Brett sein –

darin besteht der Witz der Sache.

Page 59: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

59

Vom Ich zum Wir

Dauer: 10 Minuten

Ziel: Ruhe und Achtsamkeit auf sich selbst und andere

Altersgruppe: ab 10-12 Jahre

Materialien: keine

Kategorien: Outdoor, Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Gruppenarbeit, Zwischendurch, Selbsterfahrung,

Wir beginnen beim „ICH“, jede/r sucht sich seinen Platz, schließt die Augen und genießt die

Sonne im Gesicht - für sich allein. Wir atmen ganz bewusst und vertrauen uns den

Schwingungen des Windes an. Dann beginnen wir blind zu gehen und versuchen dabei

niemanden zu treffen. Nach einer Weile im Alleingang suchen wir dann eine andere Person

um Kontakt aufzunehmen. Wir fassen uns an den Händen und gehen miteinander weiter bis

sich endlich alle in einem Kreis finden.

Tonpatzerl / Blindhauer

Dauer: individuell

Ziel: Schulung der Wahrnehmung; möglichst identische Posen, welche durch Abnehmen der

Augenbinde überprüft werden, sobald der Bildhauer meint, ein genaues Abbild geschaffen zu haben.

Altersgruppe: 6 – 9 Jahre & ab 15 (dazwischen peinlich)

Materialien: Augenbinden

Kategorien: Outdoor/Indoor, Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Aufmerksamkeit, Vertrauen, Empathie

Je drei Personen bilden ein Team. Einer ist das Tonpatzerl, ein zweiter das Modell und der

dritte der Bildhauer. Tonpatzerl und Bildhauer haben die Augen verbunden, das Modell nimmt

eine bestimmte Pose ein. Der Bildhauer muss nun durch Ertasten der Körperhaltung des

Modells ein Abbild aus dem Tonpatzerl schaffen.

Page 60: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

60

Blinder Irrgarten

Dauer: 10 Minuten

Ziel: Orientierung

Altersgruppe:

Materialien: 1 Seil (etwa 50-70 m lang), 4 Gruppen, kleine Belohnungen, 1 Augenbinde, Taschentücher

Kategorien: Outdoor

Ein blinder Irrgarten ist eine spannende Orientierungsaufgabe, die leicht im

Schwierigkeitsgrad variiert werden kann, sodass sie jüngeren und älteren Kindern

Herausforderung bietet.

Zwischen etwa 8-15 Bäumen die nahe beinander stehen wird mit dem Seil ein horizontaler

Parcours aufgespannt indem die Bäume kreuz und quer miteinander verbunden werden; das

Seil soll dabei in Bauchhöhe der Kinder hängen.Zum Start werden dem Kind das in den

Irrgarten geht die Augen verbunden. Dazu hat sich bewährt, Schlafmasken zu verwenden wie

sie im Flugzeug ausgeteilt werden und zwischen Augen und Maske für jedes Kind ein eigenes

Taschentuch zu geben (damit die Maske nicht verschwitzt wird).Sind die Augen zu, wird

irgendwo im Irrgarten eine Kluppe hineingehängt an der der Schatz baumelt, etwa ein Zuckerl.

Die anderen drei Kluppen sind „Durchgang verboten“ – Schilder. Danach geht´s los: das Kind

tastet sich blind an der Schnur entlang; muss an den leeren Kluppen umdrehen und sich

irgendwann erfolgreich zum Schatz vortasten!

Die Stopp-Kluppen haben sich aus zwei Gründen bewährt: älteren Kindern kann der Weg

damit sehr schwer gemacht werden, jüngeren Kindern kann man dadurch den Weg sehr leicht

machen indem man alle falschen Abzweigungen verhängt.

Haben die Bäume unterschiedliche Gestalt, können die Kinder angeregt werden, den Baum bei

dem sie gerade vorbeikommen zu ertasten um sich eine innere Landkarte vom Irrgarten

anzulegen, die ihnen hilft zu wissen wo sie schon vorbeigekommen sind.

Page 61: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

61

Waldsofa

Dauer: 10 min.

Ziel: Gruppe werden, mit einem Platz im Wald vertraut werden

Altersgruppe: ab 6 Jahren

Materialien: keine

Kategorien: Outdoor

Waldsofas sind etwas Gemütliches: aus großen Ästen wird ein Kreis gelegt, der im

Durchmesser so groß ist das alle aus der Gruppe bequem nebeneinander sitzen können (um

das gut abschätzen zu können stellen sich alle zu Baubeginn im Kreis auf). Danach werden

überlappend immer weitere Äste aufgelegt, bis das Sofa so hoch geworden ist, dass man und

frau gut drauf sitzen können.

Page 62: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

62

Lagerspiel Dauer: mindestens ein halber Tag

Ziel: Bauen, Gestalten, Kreativität, Geschicklichkeit

Altersgruppe: ab 6 Jahren

Materialien: : bunte Schleifen (s.u.)

Kategorien: Outdoor

Die Kinder bauen sich irgendwo im Wald ihr Lager – Laubhütten & Co. Jedes Lager gestaltet

sich einen eigenen Totemstab, ein Ast der etwa 1,5 m lang ist und mit buntem Filz, Wolle,

Federn, Knochen u.ä. geschmückt wird.

Danach dürfen andere Lager beschlichen werden und es darf versucht werden, einen fremden

Totemstab zu stehlen. Damit das Ganze nicht in einer Schlägerei ausartet, gibt fixe Regeln:

jede Art von Gewaltanwendung ist verboten; jede/r Mitspielende hat eine Papierschleife am

Oberarm und ich kann mein Vis-a-vis ausschalten, indem ich ihr/ihm die Schleife abreiße.

Diese Person muss sich dann vom Medizinmann (ein zentraler Platz) wiederbeleben lassen

und kriegt eine neue. Und dann zurück in die Schlacht! Spielen ältere und jüngere Kinder

zusammen, gibt´s Schleifen in unterschiedlichen Farben: blau – die jüngsten, gelb – die

mittleren, rot – die Ältesten. Es ist nur erlaubt, Schleifen von gleichrangigen oder älteren zu

rauben: ein gelber darf keinen blauen erledigen.

Geraubte Schleifen können am Tipi aufgehängt und zur Bewunderung ausgestellt werden.

Variante: den Mitspielenden werden Codes aus Zahlen und Buchstaben auf Etiketten

geschrieben und auf die Stirn zu kleben. Ein Zweikampf wird dadurch entschieden, wem es

zuerst gelingt den Code des Gegenübers zu rufen.

Page 63: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

63

Hexenbesen binden Dauer: mindestens ein halber Tag

Ziel: Bauen, Gestalten, Kreativität, Geschicklichkeit

Altersgruppe: ab 6 Jahren

Materialien: : Spagat

Kategorien: Outdoor

Es spielen zwei Gruppen gegeneinander; die Hexen und die Elfen. Jede Hexe hat fünf Leben

(zB. fünf Schleifen). Es wird ein bestimmtes Gebiet definiert. Die Elfen müssen ein bestimmtes

Waldstück „ bewachen“. Die Hexen müssen durch die Reihen der Elfen durchlaufen und in das

Waldstück dahinter gelangen. Wie breit die Zone ist, in der die Elfen Hexen fangen dürfen,

richtet sich nach dem Alter und der Zahl der Mitspielenden. Gefangen wird durch einfaches

Abschlagen. Eine gefangene Hexe muss dem Elfen / der Elfin ein Lebensband geben und

wieder zurück zum Hexenlager, zurück an den Start. Außer es war das letzte Leben: dann wird

aus der Hexe ein Elf und der Elf der das letzte Band erobert hat, wird zur Hexe und bekommt

fünf neue Bänder.

Haben es Hexen geschafft zum Wald durchzulaufen, finden sie dort Schnur vor und bauen sich

aus Reisig einen Hexenbesen. Hexen mit Besen dürfen unbehelligt zurück ins Hexenlager.

Das Spiel ist zu Ende, wenn eine vereinbarte Zeitdauer abgelaufen ist oder die Hexen zB. 10

Besen geschafft haben.

Besonders nett ist es als Abschluss, wenn es einen Badeteich mit Sprungturm gibt und eine

Flugshow veranstaltet wird, bei der die besten Hexenflüge prämiert werden!

Page 64: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

64

Die Löwenjagd

Dauer: 5 Minuten

Ziel: Bewegung

Altersgruppe: ab 5 Jahren

Materialien:

Kategorien:

Rafrain:

Wir gehen heut auf Löwenjagd

wir haben keine Angst

wir haben ein Gewehr dabei

und ein großes Schwert, sssst!

(Bei sssst imagiäres Schwert aus der Scheide ziehen.)

Gehen wir heut auf Löwenjagd?

Ja wir gehen auf Löwenjagd!

Ist das ein Löwe?

Nein das ist kein Löwe.

Was ist es dann?

Das ist ein Fluss!

Wir können nicht drunter durch, wir können nicht drüber weg, wir müssen mitten durch!

(Dabei mit den Armen Schwimmbewegungen machen.)

‚Refrain‘

Gehen wir heut auf Löwenjagd?

Ja wir gehen auf Löwenjagd!

Ist das ein Löwe?

Nein das ist kein Löwe.

Was ist es dann?

Das ist ein Berg!

Wir können nicht drunter durch, wir können nicht mitten durch,

wir müssen drüber weg! (Dabei Kletterbewegungen mit den Händen machen.)

Page 65: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

65

‚Refrain‘

Gehen wir heut auf Löwenjagd?

Ja wir gehen auf Löwenjagd!

Ist das ein Löwe?

Nein das ist kein Löwe.

Was ist es dann?

Das ist ein Wald!

Wir können nicht drunter durch, wir können nicht drüber weg,

wir müssen mitten durch! (Dabei Kletterbewegungen mit den Händen machen.)

‚Refrain‘

Gehen wir heut auf Löwenjagd?

Ja wir gehen auf Löwenjagd!

Ist das ein Löwe?

Nein das ist kein Löwe.

Was ist es dann?

Das ist ein Sumpf!

Wir können nicht drunter durch, wir können nicht drüber weg,

wir müssen mitten durch! (Watbewegungen mit den Händen und Schlürfen.)

‚Refrain‘

Gehen wir heut auf Löwenjagd?

Ja wir gehen auf Löwenjagd!

Ist das ein Löwe?

Nein das ist kein Löwe.

Was ist es dann?

Das ist eine Höhle!

Page 66: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

66

Wir können nicht drunter durch, wir können nicht drüber weg,

wir müssen mitten durch. (Sich etwas bücken)

‚Refrain‘ (flüstern)

Oh, was ist das?

Das ist ein Schwanz,

Das ist ein Fell,

Das ist eine Mähne!

Wir schmeißen das Gewehr davon und das große Schwert,

rennen aus der Höhle, (auf Schenkel klopfen)

waten durch den Sumpf, (Schlürfen)

laufen durch den Wald (am Stand laufen und Äste wegschieben)

klettern über den Berg, (Kletterbewegungen)

schwimmen durch den Fluss! (Schwimmbewegungen)

Schlussrefrain

Wir war`n heut auf Löwenjagd

wir hatten keine Angst

wir hatten ein Gewehr dabei

und ein großes Schwert

Text stammt aus "Mundmotorische Förderung in der Gruppe von Ute Burhop u. a., Ernst

Reinhardt Verlag

Page 67: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

67

Blindschleiche

Dauer: mind. 10 Minuten

Ziel: : Koordination und Strategie, Vertrauen, Aufmerksamkeit

Altersgruppe: ab 8 Jahre, je jünger die Kinder, desto kürzer die Schleichen

Materialien: Augenbinden

Kategorien: Outdoor/Indoor, Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Geländespiel

Jede Schleiche bekommt ein Tuch in einen Baum gehängt, das sie erschleichen müssen; zwei

Tücher die nacheinander angesteuert werden sollen oder Tore, die hintereinander passiert

werden sollen. Herausfordernd ist, wenn der Parcours so gestaltet ist, dass zwei

Blindschleichen gleichzeitig durch ein Tor müssen...

Ca. 4-6 TeilnehmerInnen bilden eine Reihe, indem sie sich an die Schulter oder um die Taille

fassen. Alle Teilnehmer haben die Augen geschlossen oder verbunden, nur die bzw. der letzte

in der Reihe sieht. Dieser „Schwanz“ führt die Schleiche durch unwegsames Gelände (Wald

o.ä., keine zu schwierigen Bedingungen, Verletzungsgefahr!)

Es darf nicht gesprochen werden – vor dem Start werden Zeichen für geradeaus, links, rechts,

stopp usw. vereinbart (z.B. Klopfen auf die Schulter, kleine Kniffe..)

Jede Blindschleiche muss von einer Security-Person begleitet werden; kein Wettlauf unter den

Blindschleichen.

Page 68: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

68

Aktionstipps für einen Stationenbetrieb in der Natur Dauer: unterschiedlich

Ziel: kreativer Zugang zur Natur

Altersgruppe: ab 6 Jahre

Materialien: Bastelfilz in leuchtenden Farben, bunte Wolle, Blumendraht (zum Beschweren der

Pfeilvorderenden, Pfeile fliegen dann gerader), Spagat dick und dünn, Scheren, Taschenmesser, Bastelkleber, Tierspurenbestimmungsbuch (z.B. „Tierspuren und Fährten in Feld und Wald“, G. Ohnesorge u.a. Augsburg, Naturbuch-Verlag: 1995), Schminkstifte, Tuch

zum Augenverbinden, ev. Fotos vergangener Aktionen für Inspiration, Wasserflasche, Erste Hilfe Set

Kategorien: Outdoor, Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Party, Geländespiel, Pflanzten, Tiere, Baum, Gruppenarbeit.....

Hütten aus Naturmaterialien bauen: Äste, Laub, Gras, Farne, Moos …

Tierspuren suchen, Fundstücke bestimmen und vielleicht kreativ verarbeiten (s.u.)

indianisch Schminken

Spiele: Dort!, Adlerauge und Samtpfote, Fledermaus & Motte, Drachenschwanz jagen,

Hugalele, Weg im Dunkeln, …

Basteln: Pfeil (Kiel von gefundenen Federn der Länge nach aufschneiden und die Hälften mit

Klebstoff am Schaft des Pfeilen befestigen, ev. zusätzlich mit Schnur festmachen) & Bogen

(Filz und bunte Wolle zum Verzieren), Tomahawk & Zeremonienstab (ebenso verzieren),

Rassel aus Schneckenhäusern, bunte Bänder ins Haar flechten, Mobiles, Boote bauen,

Windspiele, Traumfänger, Leuchtfenster (quadratischen Rahmen aus Ästen bauen, Schnüre

darin kreuz und quer spannen, bunte Herbstblätter hineinflechten und vor ein Lagerfeuer

stellen – ein toller optischer Effekt!)

Lieder (siehe Literatur)

„Bärenjagd“: zwei Kinder verstecken ein kleines Sackerl voller Gummibären und zeichnen eine

Schatzkarte, mit der die anderen Kinder danach die Bären suchen. Wird vorher gemunkelt,

dass es in der Gegend richtige Bären gibt, mit Tatzen und so, ist eine spannende Suche

garantiert!

Page 69: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

69

II C Mit allen Sinnen

Hörkarte

Dauer: 15-20 Minuten

Ziel: Sensibilisierungsübung

Altersgruppe: ab 8 Jahren

Materialien: Pro Kopf ein Zeichenblatt A4 / A5, ein Schreibstift, ev. eine Schreibunterlage

Ein Klassiker unter den Sensibilisierungsübungen (nach Josef Cornell)

Man / frau sucht sich einen Platz in der Natur. Wichtig dabei ist, dass es nicht unangenehm

laut in der Umgebung ist (nicht geeignet für diese Methode sind städtische Parks u.ä.) – sonst

geht der Schuss nach hinten los und die Teilnehmenden bekommen Kopfweh!Hat man / frau

den richtigen Platz gefunden, macht man/frau sich´s bequem; nimmt sich das Blatt und

markiert in der Blattmitte mit einem “X” den eigenen Sitzort. Danach wird aufmerksam

gelauscht und alle Geräusche die man/frau wahrnehmen kann, werden in der Geräuschekarte

mit einem Symbol (zB. einer Wellenlinie für Wind oder einer Note für Vogelgesang)

eingetragen: jeweils in der Richtung die dem Geräusch zugeordnet werden kann und im

relativen Abstand zum eigenen Sitzplatz.Die Verweildauer richtet sich nach dem

“Stillepotenzial” der Gruppe, 5 – 10 min etwa.Am Schluss treffen sich alle wieder, es wird

gesammelt welche Geräusche wahrgenommen wurden und die einzelnen Hörkarten können

wie ein großes Puzzle aufgelegt werden.

Page 70: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

70

Memory

Dauer: 10- 20 min

Ziel: Sinne schärfen, Blick fürs Detail gewinnen, Teamerlebnis, Bewegung, Einstieg in ein Thema, Wiederholung von Wissen

Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Erwachsene

Altersgruppe: variabel, ab 4 Jahren

Material: ein Tuch ca. 30x30 cm2

Gruppengröße: ab 4 TN

Kategorien: Outdoor, Pflanzen, Aufmerksamkeit

Vor Spielbeginn sammelt die Leiterin bzw. der Leiter Objekte aus der Natur: Blätter, Früchte,

Steine etc. Die Auswahl kann aufgrund des weiter zu behandelnden Themas erfolgen. Günstig

sind etwa 7 Dinge; je jünger die SchülerInnen sind, umso leichter sollen die Objekte

unterscheidbar sein. Die Gegenstände liegen verdeckt da, die Mitspielenden stehen um das

Tuch herum, bei kleinen Gruppen spielen die SchülerInnen alleine, bei größeren Gruppen

können sich die SchülerInnen auch in kleinen Teams zusammentun. Dann wird für etwa 10

Sekunden das Tuch gehoben, alle prägen sich die Gegenstände gut ein. Dann wird´s turbulent:

das Team, bzw. wer als erste/r alle Dinge gefunden hat, gewinnt!

Statt dem Wettkampf kannst Du das Spiel noch mehr auf Geschicklichkeit ausrichten und

jeweils zwei SpielerInnen an einem Bein zusammen binden... Dann geht es weniger um

Schnelligkeit als um Koordination.

Anschließend können Merkmale der Gegenstände angesprochen werden usw. Als Vertiefung

können die SchülerInnen auch eingeladen werden, selbst Gegenstände zu einem Thema für

eine zweite Runde vorzubereiten.

Page 71: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

71

Goofy / Quelle

Dauer: ca. ½ Stunde

Ziele: meditatives Spiel für Aufmerksamkeit & Achtsamke

Altersgruppe: variabel, ab 4 Jahren

Material: keine

In diesem meditativen Spiel geht es um das Lauschen nach der Stille...

Alle Mitspielenden verteilen sich im Raum und schließen die Augen. (Achtung: Stolperfallen

und andere Gefahrenquellen beseitigen.)

Die Spielleitung tippt lautlos einer/m Mitspielenden auf die Schulter. Er/Sie ist ab jetzt

„Goofy“ (in einer Variation spielt diese Person die „Quelle“)

Dann geht’s los und alle tasten blind durch den Raum; wenn immer sie jemandem

begegnen fragen sie „Quelle?“ Oft hören sie eine Gegenfrage, nämlich auch das suchende

„Quelle?“ und beide wissen die Suche geht weiter.

Trifft eine blinde Person auf die „Quelle“ hört sie als Antwort auf die Frage …Stille – und weiß

sie hat die Quelle gefunden. Dadurch findet das Suchen ein Ende, die Person wird selbst zur

Quelle und fragt ab dann nicht mehr zurück, wenn sie jemandem begegnet.

Das Spiel ist beendet wenn alle Mitspielenden zur Quelle geworden sind!

Page 72: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

72

Die wohlige Wärme der Sonne spüren

Dauer: 5 - 10 Minuten

Ziele: Mich selbst in der Natur spüren und erleben; die Natur bewusst und intensiv mit allen Sinnen wahrnehmen; Einstimmen auf den Lernort; Ruhe und Konzentration fördern. Material: wird nicht benötigt

Durchführung:

Um die Natur in Ruhe, bewusst und intensiv wahrzunehmen, ist die folgende Übung geeignet,

wobei Sie den vorgegebenen Text der Anleitung auf die Gegebenheiten, die jahreszeitlichen

und örtlichen Bedingungen abstimmen sollten. Scheint die Sonne nicht, so können genauso

Feuchtigkeit, Kälte, Licht und Schatten, Wind oder Regen, Geräusche und Gerüche

wahrgenommen werden.

Anleitung:

Stellt euch alle so, dass die Sonne in euer Gesicht scheint, wenn ihr mögt, schließt die Augen …

Spüre die Sonne in deinem Gesicht, fühl die Wärme auf der Haut, atme tief durch und genieße

die warmen Sonnenstrahlen. …Stell dir vor, die Wärme der Sonne strömt in deinen Körper.

Spüre wie sie sich im Körper ausbreitet, lass sie in die Lunge strömen, …schicke sie beim

nächsten Atemzug in die Arme und in die Hände. …Atme erneut die warmen Sonnenstrahlen

ein und spüre, wie sie durch die Lunge in deinen Bauch, bis in deine Beine und Füße fließt.

…Spüre wie die wohlige Wärme der Sonne, sich in deinem ganzen Körper ausbreitet.

…Achte beim nächsten Atemzug auf Gerüche die du wahrnimmst. …Vielleicht riecht es nach

einer bestimmten Pflanze, nach Feuchtigkeit oder nach Erde..., vielleicht hast du das Gefühl,

es riecht nach Sonne oder Wärme, … vielleicht riecht es für dich einfach nach Wald oder

Natur.

…Welche Gerüche kannst du identifizieren? …Verknüpfst du Erinnerungen mit den Gerüchen?

…Konzentriere dich jetzt auf den leichten Windhauch hier am Waldrand.

…Wo spürst du ihn? … - vielleicht im Gesicht, am Hals oder an den Händen … vielleicht bewegt

sich dein Haar ganz sacht, oder du spürst, wie deine Kleidung sich bewegt.

…Ist dir der leichte Windhauch angenehm warm oder lässt er dich frösteln?

Page 73: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

73

…Gehe jetzt mit deiner Aufmerksamkeit zu den Geräuschen. Was hörst du in weiter Ferne? -

…vielleicht das Geräusch vorbeifahrender Autos auf der Straße, Traktorgeräusche, … was

nimmst du in der Nähe wahr? – Vogelgezwitscher, … das Rauschen der Baumkronen, …

Rascheln im Unterholz, … was nimmst du ganz in deiner unmittelbaren Nähe wahr?

…Vielleicht hörst du das Atmen deiner MitschülerInnen oder die Bewegung von Kleidung

durch den Wind.

Verweile noch einen Augenblick bei deinen Wahrnehmungen - die Wärme der Sonne, …

Gerüche, …

Wind, … Geräusche…

…Dann balle die Hände zur Faust, strecke sie wieder, öffne die Augen, recke und strecke deine

Arme und deinen ganzen Körper, rekle dich wohlig in der Sonne, und lass uns dann in den

Wald hineingehen.

Reflexionen und Erfahrungen aus der Praxis:

Wenn Sie mit Schülerinnen und Schülern ‚draußen’ arbeiten, nutzen Sie die Möglichkeit, auf

Besonderheiten der Natur aufmerksam zu machen. Arbeiten Sie dabei mit allen Sinnen.

Sind Klassen an Wahrnehmungsübungen mit geschlossenen Augen nicht gewöhnt, fangen Sie

mit kleinen Schritten an. Denken Sie dabei an den hilfreichen Grundsatz "Lehre weniger und

teile mehr von deinen Gefühlen mit" (Cornell). Einen Lernort zunächst mit geschlossenen

Augen mit allen anderen Sinnen wahrzunehmen, ist vor allem für ältere Schülerinnen und

Schüler ein möglicher Einstieg, um für die Natur bewusst und sensibel zu machen. Dabei

richten Sie Ihre Anleitungen nach den örtlichen und witterungsbedingten Gegebenheiten und

Besonderheiten.

Jüngere Schüler haben oft das Bedürfnis sich zu bewegen oder selbstständig zu erkunden und

zu entdecken. Deshalb sind Bewegungsspiele, die diesem Bedürfnis entgegenkommen, die

Spaß machen und das Miteinander stärken, ein guter Einstieg.

Um das eigenständige Erkunden und Entdecken zu unterstützen, sind die in der folgenden

Übung beschriebenen Möglichkeiten geeignet.

Ellen Wilke in: Ulrich Barkholz / Georg Israel / Peter Paulus / Norbert Posse:

Gesundheitsförderung in der Schule. Ein Handbuch für Lehrerinnen und Lehrer. Landesinstitut

für Schule und Weiterbildung.

Page 74: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

74

Waldspaziergang

Dauer: ca. 30 - 45 Min.

Ziele: Die Natur bewusst und intensiv wahrnehmen; das eigene Verhältnis zur Natur überdenken; das Arbeitsgebiet kennen lernen. Material: wird nicht benötigt

Durchführung:

Eine gute Möglichkeit, sich auf das Arbeiten in der Natur einzustellen, zu Ruhe und

Konzentration zu kommen, ist ein Spaziergang in der Natur. Dabei können die Teilnehmenden

sich ihr eigenes Verhältnis zur Natur bewusst machen und die persönliche Bedeutung der

Natur für ihren Alltag reflektieren.

Aufgabe: Ihr habt 15 Minuten Zeit für einen Spaziergang. Achtet während des Spazierganges auf die

Natur und nehmt sie bewusst wahr. Ihr könnt auch stehen bleiben, verweilen, euch hinsetzen.

Überlegt dann, was das Besondere dieses Ortes für euch ist.

Nehmt von eurem Spaziergang irgendetwas mit, was euch ins Auge fällt, was ihr gern

aufsammeln und mitnehmen möchtet. Sprecht während der Übung nicht miteinander

Austausch:

Trifft die Klasse nach der vereinbarten Zeit wieder zusammen, bilden sich Zweiergruppen, die

sich über die Erfahrungen während des Spazierganges und ihr Verhältnis zur Natur

austauschen. Sie erhalten eine Frage, über die sie sich drei bis fünf Minuten unterhalten, dann

wechseln sie den Partner oder die Partnerin und unterhalten sich über die nächste Frage (s.u.)

bis zum erneuten Wechsel.

Mögliche Fragen:

Wie habe ich den Spaziergang erlebt?

Was habe ich mitgenommen und warum?

Was war mein schönstes Naturerlebnis?

Auch weiter führende Fragen können sich aus den persönlichen Erlebnissen ergeben, z.B.:

Welche Bedeutung hat der Wald für mich?

Welche Erfahrungen habe ich mit dem Klettern auf Bäumen?

Page 75: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

75

Reflexionen und Erfahrungen aus der Praxis:

Ältere Schülerinnen und Schüler lassen sich gut auf diese Übung ein. Es ist erstaunlich, welche

Wirkung so ein Spaziergang im Wald haben kann. Wichtig ist dabei, sich bewusst auf die

Natur zu konzentrieren und nicht durch Gespräche in der Wahrnehmung abgelenkt zu

werden. Sie können auch die Aufgabe geben, die gesammelten Erfahrungen schriftlich zu

notieren. Dabei könnten die oben angegebenen Fragen leitend sein.

Die Schülerinnen und Schüler können im Anschluss an den Waldspaziergang ihre Eindrücke

auch in einem Gedicht, einer Geschichte, einem Bild, einer Collage ausdrücken.

Bei der Auswertung der entstandenen Materialien gehen Sie folgendermaßen vor:

Jeweils zwei Partner tauschen ihr Material aus, äußern sich dann zu dem, was sie am Gedicht,

an der Geschichte, am Bild, an der Collage wahrnehmen, was sie sehen. In einem zweiten

Schritt versuchen sie, das Wahrgenommene zu verstehen, und erst dann erklärt der

‚Produzent’, welche eigenen Gedanken und Ideen hinter der Arbeit standen.

Tipps:

Wenn Sie mit Klassen in den Wald gehen möchten, ist es angebracht, vorher Rücksprache mit

dem zuständigen Förster zu halten. Sprechen Sie ab, wo die Kinder sich aufhalten und frei

bewegen dürfen, wo Vorsicht geboten ist, wo Tiere bei ihrem Brutgeschäft, bei der Aufzucht

der Jungen, bei ihrer Nahrungsaufnahme u.a. gestört werden könnten.

Erarbeiten Sie daraufhin mit der Klasse (ev. auch gemeinsam mit dem Förster) Regeln, und

verlangen Sie, dass die Regeln eingehalten werden.

Wenn Sie die Möglichkeit haben, einen nahe gelegenen Wald als ständigen Unterrichtsort zu

nutzen oder sogar im Schulwald arbeiten können, wird vieles selbstverständlich, was zunächst

neu und aufregend ist, und somit zu Unruhe führt. Dann sind Übungen wie der oben

beschriebene Spaziergang mit allen Altersgruppen möglich.

Für den Einstieg der Arbeit im Wald eignen sich sehr gut Aufgaben, die freie

Bewegungsmöglichkeiten erlauben, z.B. kleine Suchaufgaben, die es zulassen, das Gebiet zu

erkunden und trotzdem gezielt und aufmerksam die Natur wahrzunehmen. Dabei ist es

wichtig zu überlegen, was mit den gesuchten Naturmaterialien geschehen soll, so dass sie

nicht im Anschluss an eine Besprechung achtlos weggeworfen werden.

Solche Suchaufgaben können sein:

Page 76: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

76

z.B.: Suche etwas, das darauf hinweist, dass hier Tiere leben. (Raum und Zeit begrenzen)

Vielleicht bietet es sich an, das Thema ‚Tierspuren’ im Unterricht zu vertiefen und mit dem

gefundenen Naturobjekten und zusätzlich erarbeiteten Materialien eine Ausstellung zu

erstellen.

z.B.: Suche etwas, was zu dir passt und überlege warum.

Die Kinder erläutern in kleinen Gruppen oder in der Gesamtgruppe, warum sie gerade dies

Naturobjekt gewählt haben. Regen Sie die Schülerinnen und Schüler an, ihr Naturobjekt, das

zu ihnen passt, mit nach Hause zu nehmen oder ordnen Sie die Objekte auf einem Tisch in

Ihrer Klasse an und lassen Sie jeden Schüler/jede Schülerin einen Satz oder eine Geschichte zu

ihrem Naturgegenstand schreiben.

z.B.: Suche etwas Schönes.

Lassen Sie erklären, warum sie ihr Naturobjekt gewählt haben, und lassen Sie es zeichnen. Soll

das Naturmaterial anschließend im Wald bleiben, lassen Sie es sorgfältig zurücklegen.

Haben Sie Kinder, die besonders unruhig und unkonzentriert sind, fangen Sie Ihre Arbeit mit

einem Spiel an, so dass der Bewegungsdrang gestillt wird und anschließend Konzentration

und Aufmerksamkeit für wahrnehmende Aufgaben in der Natur da ist.

Ellen Wilke in: Ulrich Barkholz / Georg Israel / Peter Paulus / Norbert Posse:

Gesundheitsförderung in der Schule. Ein Handbuch für Lehrerinnen und Lehrer. Landesinstitut

für Schule und Weiterbildung, Soest 1997, S. 162 ff.

Page 77: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

77

Geräuschekarte

Dauer: ca. 20 Minuten

Ziel: Hör-Übung, wirkt beruhigend

Materialien: Papier und Stifte

Ein „Klassiker“ unter den Hörübungen.

Man bzw. Frau setzt sich an einen schönen Platz in der Natur. Wichtig: es soll ein stiller Platz

sein, nicht in der Nähe einer lärmenden Straße üben...

Ausgerüstet ist die übende Person mit einer Schreibunterlage, einem Stift und einem leeren

Blatt Papier, etwa A4.

Übungszeit ca. 10 – 20 min.

In der Mitte des Blattes wird die eigene Position mit einem „X“ gekennzeichnet. Danach wird

aufmerksam gelauscht... Jedes wahrgenommene Geräusch wird mit einem Symbol (z.B. Note

für Vogelgesang, Wellen für Windrauschen...) in der Karte eingetragen; in der Richtung in der

es wahrgenommen wurde, und im relativen Abstand zum Sitzplatz bzw. anderen Geräuschen.

Danach wird gemeinsam gesammelt, welche Geräusche wahrgenommen wurden, welche

besonders leise waren, welche als angenehm oder störend erlebt wurden, welches das

individuelle Lieblingsgeräusch war, ob etwas an Rhythmus oder Frequenz eines Geräusches

beobachtet wurde etc. Zum Abschluss kann auch versucht werden, alle Geräuschekarten zu

einer großen Karte zusammenzufügen.

Diese Übung wird oft als sehr beruhigend erlebt, denn das aufmerksame Lauschen auf

Naturgeräusche harmonisiert die Aktivität der beiden Gehirnhälften!

Page 78: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

78

Fühlkreis

Kategorien: Outdoor/Indoor, Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Empathie, Zwischendurch

Eine einfache Übung für den Tastsinn.

Alle Mitspielenden machen sich in der Natur auf einen kleinen Spaziergang, etwa 5 Minuten,

um etwas aus der Natur zu finden, das sich lustig und interessant anfühlt und so groß ist, dass

es in eine Handfläche passt. Dieses Ding (Regel: keine Lebende Wesen mitbringen) soll noch

niemandem gezeigt werden. Dann stellt sich die Gruppe im Kreis auf, Gesichter zur Mitte und

Schulter an Schulter. Die Gruppengröße soll etwa 10 Leute nicht übersteigen, gegebenenfalls

mehrere Kreise machen.

Das eigene Ding hält man hinter dem Körper. Dann wird weitergegeben; auf ein Zeichen der

Spielleitung geben alle ihren Fund um eine Person weiter, es ist Gelegenheit durch Tasten

drauf zu kommen, was ich da in Händen halte! Wichtig: niemand soll verraten, was da

angekommen ist, sonst geht die Überraschung für alle Nachkommenden verloren.

Wenn das eigene Ding die Runde gemacht hat und wieder in den eigenen Händen gelandet

ist, werden die Stücke in die Mitte gehalten und entsprechend gewürdigt. Spannend kann

auch sein, wenn die Gruppe zuerst vermutet, was da so durchgekommen ist und jedes Mal,

wenn ein richtiger Tipp dabei ist, wird´s erst hervorgezaubert.

Page 79: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

79

Wolkenspaziergang oder Hans Guck in die Luft:

Dauer: offen

Ziel: Wahrnehmung

Altersgruppe: ab 8 Jahren

Materialien: 1 Spiegel pro Teilnehmer oder 1 Spiegel pro Paar – am günstigsten sind Spiegelfliesen aus dem Baumarkt oder von Ikea. Größe 15x15 cm oder 20x20 cm

Arbeitsanweisung: halte den Spiegel mit der Spiegelfläche nach oben, waagrecht vor dein

Kinn, schau auf die Spiegelfläche und gehe vorsichtig vorwärts.

Übungshintergrund: Gehen mit einer neuen, völlig ungewohnten Perspektive. Neue visuelle

Wahrnehmung.

Wenn man normal dahingeht schaut man auf den Boden, vorwärts und aus den

Augenwinkeln zur Seite. Beim Gehen mit dem Spiegel ist der Blick in den Himmel und in die

Baumkronen gerichtet.

In weiterer Folge kann man die TeilnehmerInnen mit den Fliesen experimentieren lassen und

so verschiedene Perspektiven erfahren.

Sicherheitstipps: TeilnehmerInnen darauf aufmerksam machen, dass der Blick zum Boden fehlt

und sie daher vorsichtig gehen müssen. Bei Personen die unsicher sind oder unruhigen

Kindergruppen empfiehlt es sich paarweise zu gehen. Einer hat den Spiegel und einer

unterstützt. Danach wird gewechselt. Durch die ungewohnte Perspektive kann es bei

TeilnehmerInnen zu einem ähnlichen Effekt wie bei der Seekrankheit kommen. Diese Übelkeit

ist sofort vorbei, wenn man normal weitergeht.

Page 80: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

80

Sonnentierchen und Schattenschlüpfer

Dauer: 10 min.

Ziel: blödeln, Sensibilisieren für die Wärme der Sonnenstrahlen

Altersgruppe: ab 6 Jahren

Materialien: KEINE

Dabei handelt es sich um sehr seltene und wunderliche Tierchen, in die wir uns verwandeln:

Jedes dieser Tierchen geht in der Gegend spazieren und hält die rechte Hand in Augenhöhe vor

sich, die Handfläche nach seitlich oben gewandt -–das ist der Sonnensensor. Wenn nun beim

Gehen auf die Handfläche eines Sonnentierchens Sonne fällt, dann gibt das Tierchen Laute

höchsten Wohlbefindens von sich: „Aaah, Ohh, mmmhh…!“ Umgekehrt beim Schattentierchen

– die ächzen vor Wohlbefinden wenn sie im Schatten gehen. Fällt einem Sonnentierchen

Schatten auf den Temparatursensor, gibt’s deutlich vernehmbare Laute des Unwohlseins –

umgekehrtes gilt für das Schattentierchen.

Diese Tierchen gehen nun in einem festgelegten Areal spazieren, ächzen und stöhnen so vor

sich hin und entdecken dass da andere Tierchen sind. Wenn sie eines erkennen das von der

eigenen Art ist, stellen sie sich dahinter, legen die freie linke Hand auf die linke Schulter des

Vordertierchens und gehen ab jetzt in dieser Verbindung gemeinsam grunzend durchs Leben.

Das Spiel ist aus, wenn alle Tierchen einer Art in einer Reihe gehen – sehr vergnüglich!

Schneckenspiel

Kategorien: Outdoor/Indoor, Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Gruppenarbeit, Zwischendurch, Aufmerksamkeit

Ein Fühlspiel, das aufzeigt, dass wir reagieren können, wenn uns etwas nicht passt.

1-3 MitspielerInnen sind Schnecken und stehen mit geschlossenen Augen in der Spielfeldmitte.

Alle anderen haben jeweils drei Kluppen und versuchen, den Schnecken die Kluppen ans

Gewand zu hängen, ohne dass die Schnecken das mitbekommen. Wenn ein Schneck spürt,

dass da etwas am Gewand zupft, darf er bzw. sie sich gleich zusammenziehen, so wie

Schnecken das nun einmal machen. Nach einer Sekunde richtet sich die Schnecke wieder auf

und die betreffende Kluppe muss wieder von der Schnecke heruntergenommen werden.

Wenn alle ihre Kluppen angebracht haben oder wenn die vereinbarte Zeit zu Ende ist, öffnen

die Schnecken die Augen und wundern sich, wo überall Kluppen hängen!

Page 81: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

81

Barfuß-Wanderung

Dauer: ca. 10 Minuten

Ziel: Wahrnehmung, Verbindung zu Erde spüren

Altersgruppe: Kinder & Erwachsene

Materialien: keine

Ein guter Weg Menschen zu ermutigen, das Leben etwas langsamer anzugehen, ist die

Einladung zu einer Barfuß-Wanderung. Das bedarf eines gut ausgesuchten Weges, auf dem

keine Stacheln oder spitze Gegenstände die bloßen Füße verletzen könnten (Weg beim

Aussuchen barfuß ausprobieren).

Zu Beginn dieser Wanderung sind Vorübungen ratsam, um sich auf die direkte und

ungewohnte Verbindung zur Erde einzustellen.

Bevor wir losgehen, fühlen wir erst einmal den Untergrund mit unseren Fußsohlen. Wir stehen

auf beiden Füßen. Die Erde ist ungewohnt. Ist sie kalt? Ist sie warm? Vielleicht spüren wir

Feuchtigkeit oder der Untergrund ist trocken. Sind spitze Materialien darunter oder ist die

Erde ganz weich?

Versuche mit den Zehen in die Erde zu graben.

Wenn du dich sicher fühlst, kannst du mit den Füßen etwas aufstampfen/abrollen...

Mit einem Schuh am Fuß könnten wir das ohne Zögern. Überlege ganz für dich: Was hindert

dich daran, selbstsicher aufzutreten?

Wo ziehst du sonst deine Schuhe aus?

Bibelbezug: Ex 3,1-5

'Wir spüren unsere nackten Fußsohlen auf der Erde, die wir auch Mutter Erde nennen und

hören Gottes Stimme, die zu Mose sagt: "Zieh deine Schuhe von deinen Füßen, denn der Ort,

darauf du stehst, ist heiliges Land."

Dieses heilige Land, worauf wir stehen, das wir oft viel zu wenig wahrnehmen und schätzen,

werden wir jetzt ganz bewusst begehen ...'

Besonders intensive Wahrnehmung entsteht, wenn man in einer Karawane mit geschlossenen

Augen den Wald 'kennenlernt'.

Page 82: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

82

Der Anführende der Karawane achtet beim langsamen Gehen besonders auf Baumstämme,

niedrige Zweige und sonstige Hindernisse.

Variante: Gehen ohne zu sehen in Partnerübung

Jedes Paar entscheidet, wer zuerst geführt wird. Der blinde Partner wird ein Stück durch den

Wald geführt und darf auch nach Objekten tasten, hören und riechen.

Page 83: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

83

Geräusche hören

Dauer: je nach Alter unterschiedlich: Kinder 5 – 10 min, Erwachsene 10 min

Ziel: Schärfung der eigenen (akustischen) Wahrnehmung

Altersgruppe: Erwachsene und Kinder

Im Wald gibt es viele verschiedene Geräusche, die man wahrnehmen kann!

Die Kinder haben ~1 Minute Zeit um einen geeigneten 'Lauschplatz' in der Nähe zu suchen, wo

sie im Sitzen, Liegen oder Stehen beide Hände vor sich halten.

Das Ziel ist, sich mit geschlossenen Augen auf die Geräusche zu konzentrieren. Jedes Mal,

wenn man ein neues Naturgeräusch hört, streckt man einen Finger aus. Wie viele Geräusche

werden es?

Die akustische Wahrnehmung wird auch gestärkt, wenn sich das Kind vorstellt, dass die Ohren

wachsen und immer größer werden. Es können auch die Hände hinter die Ohren gelegt

werden, damit der Schall besser reflektiert wird. Die empfindlichen Ohren eines Fuchses oder

eines Kängurus haben die gleiche Form. Um Geräusche wahrzunehmen, brauchen sie sich

nicht umzudrehen.

Die innere Stimme, die uns während des Tages begleitet und selten schweigt, wird bei dieser

Übung ruhig oder verschwindet ganz. Man sagt auch, dass durch aufmerksames Lauschen auf

Naturgeräusche die Aktivitäten der beiden Gehirnhälften harmonisiert werden!

Variante: 'Versuche, ob du bis zehn kommst, ohne Vogelgezwitscher dazuzuzählen!'

Die Länge des Spiels hängt vom Alter ab: Gut sind zehn Minuten für Erwachsene, fünf bis zehn

Minuten für Kinder. Die Gruppe kann mit einem natürlichen Geräusch oder mit nachgeahmten

Tierlauten zurückgeholt werden.

Bibelbezug: Jes. 50,4-5

„Gott, der Herr, gab mir die Zunge eines Jüngers, damit ich verstehe die Müden zu stärken

durch ein aufmunterndes Wort. Jeden Morgen weckt er mein Ohr, damit ich auf ihn höre wie

ein Jünger. Gott, der Herr, hat mir das Ohr geöffnet."

Page 84: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

84

Foto-Klick

Dauer: pro Spieler 5-10 min

Ziel: Sinne schärfen, die Schönheit der Natur entdecken, Vertrauen bilden, Partnerarbeit, Bewegung

Altersgruppe: variabel, muss der Gruppe vertrauen können

Materialien: keine oder Kärtchen (DIN A 6)

Gruppengröße: Partner

Kategorien: Outdoor, Aufmerksamkeit, Bilder, Vertrauen

Eine wunderschöne ruhige Partnerübung, die für die Schönheit eines Ortes empfänglich

macht: Eine/r ist Fotoapparat, die bzw. der andere FotographIn. Der Apparat schließt die

Augen und wird von der Photographin bzw. vom Photographen blind zu schönen Fotomotiven

geführt.

Sehr sorgfältig gehen und auf Hindernisse am Boden sowie in Gesichtshöhe achten, damit die

Kamera nicht verletzt wird! Ist man bei einem schönen Motiv angelangt – einer Blüte, einem

Baum oder Wolken – richtet man die Kamera ein, gibt bekannt ob es sich um eine

Nahaufnahme oder ein Foto mit Weitwinkelobjektiv handelt, und dann „drückt man den

Auslöser“ (ein sanfter Druck auf die Schulter) und die Kamera „belichtet“, öffnet für ca. 7

Sekunden die Augen.

Insgesamt können so etwa drei Bilder gemacht, bevor die Rollen getauscht werden. Die so

erhaltenen Eindrücke bleiben oft lange in Erinnerung!

Anzahl der Bilder: 3

Bearbeitung:

z.B. mit DIN A 6 Kärtchen, darauf ein Bild malen, dem Fotographen / der Fotografin schenken

Außer Bildern können auch Hör-, Tast- oder andere Sinneseindrücke verschenkt werden – die

blinde Person wird dann einfach darauf hingewiesen, welcher Sinn jetzt beschenkt wird, bzw.

werden die Hände der blinden Person vorsichtig auf Baumrinde o.ä gelegt. Beim Kosten lassen

vorsichtig sein!

Wird die Übung in dieser Art durchgeführt, könnte man sie auch „Ich zeig dir mein

Frühlingsgeheimnis!“ nennen.

Ideen für Themen: Lebensspuren von Tieren, Nadelbäume, Frühlingsfarben, Herbst, Wind, der

Sonnengesang des heiligen Franziskus …

Page 85: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

85

Führen und geführt werden

Dauer: etwa 10 Minuten

Ziel: sich selbst kennen lernen

Altersgruppe: Jugendliche und Erwachsene

Materialien: keiner

Kategorien: Outdoor/Indoor, Jugendliche, Erwachsene, Vertrauen, Empathie

Folgende Übung bietet Gelegenheit, sich selbst spielerisch besser kennenzulernen, und zwar

zur Frage: „Bin ich eine/r die/der gerne führt oder lieber geführt wird?“ und „Wie agiere ich,

wenn ich etwas will?“

Alle Mitspielenden finden sich zu Paaren zusammen:

Anleitung 1: macht Euch aus, wer jetzt führt und wer geführt wird. Die führende Person führt

dann kreuz und quer durch den Raum, solange bis die Leitung ein Signal gibt; dann werden die

Rollen getauscht.

Varianten: mit und ohne Reden; ohne zu Reden geht die Übung meiner Einschätzung nach

tiefer. Eine weitere Variation ist: die geführte Person schließt die Augen.

Anleitung 2: geht jetzt wieder kreuz und quer durch den Raum, diesmal ist allerdings nicht

ausgemacht wer führt und wer geführt wird, bzw. kann sich diese Rolle auch ständig ändern.

Die Aufgabe lautet: bewegt euch durch den Raum und verliert nicht den Kontakt zueinander!

Ich würde auch wieder empfehlen, dass während der Übung nicht gesprochen wird.

Anleitung 3: diesmal geht´s um die Wurst! Jede/r der beiden Teammitglieder sucht sich eine

Stelle im Raum aus. Deine Aufgabe ist jetzt, deine Partnerin, deinen Partner dazu zu bewegen,

mit dir zu diesem Platz zu kommen. Du kannst dabei reden, argumentieren oder sonstwas

machen; und: beide haben diese Aufgabe.

Das Spannende an diesen einfachen Anleitungen ist einerseits das was passiert und

andererseits der innere Prozess, den man durchmacht dabei: wie geht´s mir mit dem Führen,

fühle ich mich dabei sicher? Kann ich vertrauensvoll die Augen schließen beim geführt

werden? Ist es uns gelungen beisammen zu bleiben, bei Anleitung 2, oder wollte jede/r den

eigenen Kopf durchsetzen? Wie bin ich bei Anleitung 3 zu meinem Ziel gekommen? Mit guten

Argumenten vorgeprescht, oder erst einmal mitgegangen zum Ziel des anderen und dann auf

meine Rechnung gekommen?…

Page 86: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

86

Etwa 5 Minuten Erfahrungsaustausch zu zweit oder zu viert, danach kann die Leitung auch die

Frage an die ganze Gruppe stellen, ob jemandem etwas aufgefallen ist, was sie bzw. er den

anderen erzählen möchte.

Page 87: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

87

Follow me Dauer: ca. 15-20 Minuten

Ziel: Einerseits ein Vertrauensspiel, das den Hörsinn und den Tastsinn der Füße vertieft, andererseits ein Spiel, das Strategien der akustischen Kommunikation von Tieren veranschaulicht.

Altersgruppen: 8-99 Jahre (ab 2-3 Teilnehmenden) Materialien: keine

Bei der Übung wird erfahrbar, dass unterschiedliche Arten, z.B. von Fröschen, unterschiedliche

Gesänge entwickelten, um in der allgemeinen Geräuschkulisse noch gehört zu werden:

Nischen werden besetzt – was die Frequenz betrifft (hoher oder tiefer Gesang), den Rhythmus,

die Tonabfolge (aufsteigende, absteigend oder wie bei den Singvögeln komplexe Melodien)

oder den Zeitpunkt des Singens (morgens, abends, …) Am schwierigsten ist es, sich vom

eigenen Artgenossen zu unterscheiden: hier geht´s mitunter darum lauter zu singen oder den

besten Platz für den eigenen Gesang zu besetzen!

Paare von SpielerInnen, die einander vertrauen, finden sich und wählen aus den Dingen der

Natur etwas, das beim Aufeinanderschlagen gut hörbare Geräusche von sich gibt: 2 Steine,

trockene Hölzer o.ä. Danach schließt eine Person die Augen und wird von der zweiten blind

durch Geräusche geführt. Die führende Person schlägt unmittelbar vor der blinden die beiden

Stöcke in stetem Rhythmus aufeinander und geht langsam voran. Als Übungszeit empfehlen

sich zu Beginn etwa 5-7 min., bei geübten Gruppen kann auch schon bis zu einer halben

Stunde blind geführt werden.

Wichtig: sich blind führen zu lassen erfordert Vertrauen. Führen Sie diese Übung nur mit

SchülerInnen durch, denen sie Verantwortungsgefühl zutrauen, damit niemand sich beim blind

gehen verletzt! Erinnern Sie bei der Anleitung der Übung daran, als führende Person auf Dinge

in Augenhöhe der blinden Person bzw. vor deren Füßen zu achten. Niemand soll sich dabei

verlaufen – wenn die erste Person fertig ist, können die Spielenden wieder gemeinsam zum

Startpunkt zurückkehren, bevor erneut losgegangen wird.

Variante „Stören“: hierzu gehen die TeilnehmerInnen zu dritt zusammen. Jede Person darf

anschließend jede Rolle einnehmen. Eine Person wird ca. 2. min blind geführt, wie oben

beschrieben. Die dritte Person passt still auf dass niemand sich weh tut und schaut auf die

Zeit. Nach 2 Minuten darf die dritte Person 2 Minuten lang lustvoll stören... Dabei ist klar: kein

Berühren, Anspucken oder ähnliches gewalttätiges, sondern taktisch kreatives Stören, etwa

durch ein ähnliches Geräusch, Ansagen wir „Pass auf, eine Hornisse“ ....

Variante „Froschteich“: Die „Männchen“ verschiedener Arten stehen in der Mitte der

Spielfläche, die dazugehörigen Weibchen an den Außengrenzen. Zuvor haben die Pärchen ein

Page 88: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

88

Signal vereinbart (Rhythmus, Klangkörper, etc.). Bei Spielbeginn locken die Männchen und die

Weibchen versuchen blind, ihr Männchen zu finden. Beim ersten Durchgang werden

wahrscheinlich viele Paare ähnliche Rhythmen gewählt haben, ein zweiter Durchgang gibt die

Möglichkeit sich besser „einzunischen“.

Diese Variante macht deutlich, wie die Angehörigen verschiedener Arten zueinander finden.

Page 89: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

89

Fledermaus und Nachtfalter

Dauer: 10 - 15 Minuten

Ziel: durch besonders gutes Hören, andere erkennen

Altersgruppe: Kinder (mindestens 4)

Materialien: Augenbinden

Kategorien: Indoor/Outdoor, Kinder, Jugendliche, ev. Erwachsene, Aufmerksamkeit, Bewegung,

Einem Kind werden die Augen verbunden – es wird zur Fledermaus, die ja beim Jagen nichts

sehen kann, aber über Ultraschall ihre Beute ortet.

2-3 andere spielen Nachtfalter, die das ideale Fledermaus-Abendessen darstellen, sie stehen

zu Spielbeginn rings um die Fledermaus.

Alle anderen MitspielerInnen bilden einen schützenden Kreis rund um Fledermaus und

Motten. Spielen weniger Kinder das Spiel ist ein Seil die Spielfeldbegrenzung.

Die Aufgabe: die Fledermaus muss die Nachtfalter fangen, d.h. berühren. Um sie zu finden

darf sie rufen: „Bat!“ (englisch für Fledermaus) und die Nachtfalter müssen (wichtige

Spielregel) auf der Stelle rufen „Moth!“ (englisch für Motte, Falter). Die Fledermaus darf so oft

rufen wie sie will; die Nachtfalter dürfen sich auch hinhocken oder kriechen.

Auf die Plätze, fertig, Bat!

Variante: Fledermaus und Mäuschen

Für jüngere Kinder ist es feiner, wenn die Gesuchten sich nicht bewegen sondern im näheren

Umkreis verweilen und „Piep“ rufen wenn die Fledermaus „Bat“ ruft. Fixe Ziele sind einfach

leichter zu finden.

Page 90: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

90

Weiß-Mimikri

Dauer: 10 - 15 Minuten

Ziel: Sinnesschulung

Altersgruppe: ab 5 Jahren

Materialien: Weiße Gegenstände zum Verstecken

Kategorien: Outdoor

Schneehasen, Schneehühner, Hermeline und viele andere Tiere tarnen sich im Winter weiß.

Diesen Mimikri-Effekt des Tarnens kann man auch spielen:

Zuerst müssen viele weiße Sachen gesammelt werden: Reis, Zuckerwürfel, weiße Bohnen,

Watte, Ein Weinbergschneckenhaus, eine weiße Feder, Eine Muschel, ein Tischtennisball...

Dann tritt man im unberührten Schnee eine Spur, kreuz und quer und legt rechts und links

davon die weißen Sachen vorsichtig in den Schnee. Die anderen gehen dann der Spur nach

und versuchen die Sachen zu entdecken!

Page 91: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

91

Weg im Dunkeln

Dauer: bis zu 30 Minuten pro Durchgang

Ziel: Orientierung (Bsp.: Vorbereitung auf Märsche in dunkler Nacht)

Altersgruppe: ab 5 Jahre

Materialien: einen Rucksack für Variante 1

Kategorien: Indoor/Outdoor, Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Aufmerksamkeit, Vertrauen, Gruppenarbeit

Anleitung

Hinweis geben, ob während der Übung geredet oder nicht geredet werden darf.

Zwei Leute stellen sich auf einer Wiese nebeneinander hin. Eine der beiden geht 20 Schritte

geradeaus in eine Richtung, dreht sich um und schaut zurück zur Zweiten. Dann schließt sie

die Augen und versucht so genau wie möglich blind zur Ausgangsposition bei der ersten

Person zurückzufinden. Die zweite Person ist für die Sicherheit zuständig und stoppt die

Blinde, wenn sie auf einen Baum oder ähnliches zugeht. Wenn sie/er sicher ist angekommen

zu sein, werden die Augen wieder geöffnet!

Wer es gut kann, kann die Distanz vergrößern. Nach jedem Versuch werden die Rollen

getauscht.

Variante 1

Spiel kann als Wettkampf gestaltet werden. In der Wiese liegt ein Rucksack, die Augen

werden gut verbunden. Ein Zeitlimit wird festgelegt. Nacheinander starten alle Kinder, es wird

protokolliert, wie nahe alle jeweils gekommen sind.

Variante 2

Zwei SpielerInnen starten Rücken an Rücken, gehen 10-20 Schritte auseinander und versuchen

dann blind zueinander zu finden. Noch komplizierter!

Page 92: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

92

Regentropfenspiel/Regenlied der Steine

Dauer: ca. 5 Minuten

Ziel: intensive Wahrnehmung von Geräuschen

Altersgruppe: 6-99 Jahre

Materialien: Steine/keine

Kategorien:

Die Teilnehmer/innen stellen sich in einem Kreis mit Blick zur Mitte auf und schließen die

Augen. Jede/r hält 2 etwa gleich große Steine in der Hand. Die Spielleiterin bzw. der Spielleiter

geht außen um den Kreis und tippt einzelnen auf die Schulter. Diese beginnen die beiden

Steine im eigenen Rhythmus aneinander zu schlagen. Wenn jede/r Teilnehmer/in mit seinen

Steinen klopft, dann berührt die Spielleitung das zweitemal die Schultern der einzelnen

Mitspielenden. Das bedeutet nun „mit dem Klopfen aufhören!“. Durch die geschlossenen

Augen lassen sich die Klopfgeräusche besonders intensiv wahrnehmen. Es erscheint als würde

ein starker Regen beginnen: zuerst tröpfelt es, dann wird der Regen stärker und stärker bis er

endlich wieder abklingt.

Das Ganze geht auch ohne Steine: erste Berührung „mit zwei Fingern einer Hand in die offene

Handfläche der anderen leise klatschen“; zweite Berührung „Lauter Klatschen“, dritte

Berührung „Aufhören“.

Page 93: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

93

Adlerauge und Samtpfote

Quelle: Handbook of American Indian Games, Allan A. McFarlan. Dover Publications, Inc. New

York (Titel: Andreas Schelakovsky)

Dauer: 10-15 Minuten

Ziel: Sinne Schärfen „genau schauen, scharf hören, leise und schnell anschleichen“ (indianisches Spiel)

Altersgruppe: ab 5 Jahre

Gruppengröße: ab 4 SpielerInnen

Materialien: Markierungen für einen Kreis im Durchmesser von 2m (Bsp.: Holz, Seil)

Kategorien: Outdoor, Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Aufmerksamkeit, Geländespiel, Zwischendurch

Rahmenbedingungen:

Tag

Unübersichtliches Gelände (Bsp.: Wald, hohes Gras, Hecken)

Vorbereitung:

Zu Beginn wird das Lager des einen Stammes am Boden durch einen Kreis von etwa 2m

Durchmesser markiert.

Verlauf

1-3 Personen spielen Adleraugen, die aufmerksamen WächterInnen, die während des ganzen

Spieles den Kreis nicht verlassen dürfen.

Die andern sind spähende Samtpfoten, die die Aufgabe haben, sich möglichst nahe ans Lager

anzuschleichen. Zu Spielbeginn schließen die Adleraugen 40 Sekunden lang die Augen und die

Samtpfoten gehen sternförmig 40 Sekunden lang geradeaus weg vom Platz des Lagers und

verstecken sich vor Ablauf dieser Zeit (das ist wichtig, niemand darf sich gleich zu Beginn ganz

nahe beim Lager verstecken!) Nach diesen 40 Sekunden pfeifen die Adleraugen laut und

signalisieren „ab jetzt schauen wir!“ Alle Samtpfoten die sich nicht gut genug versteckt haben

und entdeckt werden, scheiden aus.

Die Adleraugen dürfen beim Ausschau halten den Kreis ihres Lagers nicht verlassen. Um

anzuzeigen, wo sie jemanden entdeckt haben, können sie rufen „dort sehen wir einen roten

Pulli“, einen Ast hinwerfen, der Spielleiter geht kontrollieren.

Page 94: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

94

Dann schließen die Adleraugen wieder ihre Adleraugen (und rufen das auch laut, damit die

Samtpfoten wissen, wann sie starten können), diesmal für 20 Sekunden und die Samtpfoten

haben Gelegenheit sich näher ans Lager heranzuschleichen. Dann kommt wieder ein Pfiff, die

Adleraugen schauen wieder wen sie entdecken können. Ein drittes Mal schließen sie die

Augen, nur 10 Sekunden lang. Ein letztes Mal schauen sie aufmerksam. Alle, die entdeckt

werden, scheiden wieder aus. Ein letzter Pfiff und die Samtpfoten die noch im Spiel sind, treten

aus ihren Verstecken hervor – wem es gelungen ist, sich am nächsten ans Lager

heranzuwagen ohne entdeckt worden zu sein hat gewonnen.

Die Samtpfoten tun gut daran, sich möglichst leise anzuschleichen, denn die Adleraugen

haben zwar die Augen geschlossen, hören aber wenn jemand wie ein Elefant durchs Unterholz

herantrampelt.

Variante

Die Adleraugen des Dorfes können pro Runde zwei oder dreimal auf Verdacht sagen, wo sie

jemand auf Grund der Geräusche beim Anschleichen vermuten.

Waldgeheimnis

Dauer: ca. 30 Minuten

Ziel: Den Wald erkunden und damit vertraut machen, Erfahrungsaustausch

Altersgruppe: ab 4 Jahren

Materialien: keine

Kategorien: outdoor

Eine Übung um mit der Umgebung Kontakt aufzunehmen.

Jede Teilnehmerin/ Teilnehmer sucht im Wald ein „Waldgeheimnis“, etwas das sich

interessant anfühlt und in die Faust hineinpasst,...“ Nicht was es ist, sondern wie es sich

anfühlt ist wichtig“ (mit Kindern: Bitte keine lebenden Tiere ...) Danach stellen wir uns im

Kreis Schulter an Schulter auf und geben immer nach links das Waldgeheimnis weiter, solange

bis wir das Eigene wieder erhalten.

Page 95: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

95

„Dort!“

(Aus: Handbook of American Indian Games, Allan A. Mcfarlan. Dover Publications, Inc. New

York)

Dauer: ca. 20 Minuten

Ziel: Körperbeherrschung, Spaß, Sinne schulen

Altersgruppe: keine Beschränkung

Materialen: Gegenstände zum Stehlen (z.B. Tannenzapfen) sowie als „Pistolenpatronen“, Äste oder Schnur für Markierung des Lagers

1-2 WächterInnen bewachen das Lager („in der Nacht“, d.h. blind); die anderen schleichen

sich so leise wie möglich an und versuchen, einen Gegenstand, der zu Füßen der

WächterInnen liegt, zu stehlen. Die WächterInnen können durch das Zeigen mit den Fingern,

die Diebe abwehren/abschießen. Wird man getroffen (ehrlich sein, bzw. Schiedsrichter

einbauen), kann man spektakuläre sterben, muss aber dann ruhig liegenbleiben um die

weiteren Dinge nicht durch Geräusche zu stören.

Bewährt hat sich, den WächterInnen eine bestimmte Anzahl von Schüssen zu geben, z.B. 15

Zweige in die Hand zu nehmen, von denen nach jedem Schuss einer weggelegt wird.

Wem diese Variante zu blutrünstig ist, könnte die Geschichte auch mit einer Elfin erzählen die

einen Schlafzauber verschicken kann, der genau treffen muss oder eine andere Geschichte

erfinden (alle anschleichenden sind Bildungsorganisationen, die Person in der Mitte das

Unterrichtsministerium, die Pfeile sind Budgetkürzungen und das Streichen aller

Förderungen).

Page 96: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

96

Mit großen Ohren / Sinnesmeditation

Dauer: ca. 15 Minuten

Ziel: Sinnesmeditation

Altersgruppe: 6-99 Jahre, Kinder, Jugentliche, Erwachsene

Materialen: keine

Kategorien: Outdoor, Aufmerksamkeit, Meditation

Jede/r sucht sich einen Platz in der Natur und öffnet die Ohren. Hilfreich ist es, dabei die

Augen zu schließen. Ganz intensiv wird in den Wald / in die Wiese / in den Obstgarten, …

hinein gelauscht – bis zum kleinsten Geräusch. „Stellen Sie sich vor, die Ohren werden so groß

wie Scheunentore. Und noch größer, sie werden immer weiter und schließlich umhüllen sie

den ganzen Wald / die ganze Wiese / den ganzen Obstgarten …. Jetzt horchen Sie da hinein!

Welches ist das leiseste Geräusch, das Sie noch hören können? Welches das lauteste? Welches

Ihr Lieblingsgeräusch?”

Diese kleine Wahrnehmungsmeditation kann um andere Sinneskanäle erweitert werden:

„Nehmen Sie einige bewusste Atemzüge und nehmen wahr, wie sich die Luft dabei anfühlt:

kühl oder warm, trocken oder feucht? Nach was riecht es hier?“

„Nun öffnen Sie die Augen wieder und können ohne den Kopf zu bewegen einsammeln, wie

viele verschiedene Farben Sie wahrnehmen können!“

„Die Augen können sich wieder schließen und Sie können wahrnehmen, was Sie über Ihre

Hautoberfläche wahrnehmen können: Wärme, Kühle? Den Stoff Ihres Gewandes, Wind auf

der Haut?“

Zuletzt richten Sie Ihre Aufmerksamkeit dorthin wo Sie den Erdboden spüren können und Ihr

Gewicht wahrnehmen. Das eigene Gewicht und den Kontakt mit dem Boden wahrzunehmen

kann entspannend wirken!“

„Zum Abschluss können Sie ein kleine Weile die Verbindung zur Natur über all Ihre Sinne

genießen, nachspüren und die Entspannung wahrnehmen, die sich vielleicht einstellen mag!“

Ein zuvor vereinbarter Klang holt alle TeilnehmerInnen nach etwa 10 Minuten wieder aus der

„Lausch- und Spürwelt” zurück.

Page 97: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

97

Rassel & Co finden

Dauer: mindestens 30 Minuten.

Ziel: blinde TeilnehmerInnen sollen von Geräusch zu Geräusch gelangen Altersgruppe:

Materialien: Dinge die deutliche Geräusche machen – Rasseln, Trommeln, Maultrommel, ....; Augenbinden für alle Teilnehmenden

Ein oder zwei SpielleiterInnen locken die blinden TeilnehmerInnen abwechselnd von Geräusch

zu Geräusch.

Zu Beginn sollen die Distanzen kürzer und die Geräusche oft zu hören sein; wenn die Gruppe

geübter ist, können die Strecken die zum nächsten Geräusch führen enger werden und z.T.

auch mit Hindernissen gespickt sein: bergauf oder bergab gehen, vorbei an Bäumen, durch

eine Hecke, ...

Sicherheit: hat Vorrang! Es gilt die Gruppe entsprechend ihrer Möglichkeiten nicht zu

überfordern; das Spielareal gut abzugrenzen, zu prüfen ob keine Sturzgefahr besteht oder

Scherben am Boden liegen etc. Mitspielende werden daran erinnert dass sie jederzeit

aufhören können und dass sie schön langsam gehen sollen sowie ihr Gesicht schützen.

Page 98: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

98

II D Eingebunden sein in die Natur

Wurzeln haben Sauerstoffmangel

Dauer: ca. 30 Minuten

Ziel: Verstehen der Sauerstoffversorgung von Bäumen im Auwald

Altersgruppe: 6-12 Jahre

Materialen: Gefäß mit Wasser, Handtuch

Schnell beschrieben, sehr einprägsam: um zu veranschaulichen, dass manche Baumarten im

Auwald bei hohem Wasserstand Sauerstoffprobleme bekommen, bereite ein großes Gefäß mit

Wasser und ein Handtuch vor. Jede Schülerin / jeder Schüler darf den Kopf unter Wasser

halten, solange sie / er kann ... Hoher Erinnerungswert und Spaßfaktor.

Richtige und falsche Statements sammeln

Dauer: ca. 45 Minuten

Ziel: Festigung des Lernstoffes, Zusammenarbeit in der Gruppe

Altersgruppe: ab 8 Jahren

Materialen: keien

Mehrere Kleingruppen bereiten einen Stoffwiederholungsteil vor: jede Gruppe formuliert 3

Statements zu einem Inhaltsbereich, der vorher bearbeitet wurde. Zwei davon sollen richtig

sein, eines falsch. Die anderen müssen herauskriegen was stimmt und was nicht. Die

Herausforderung dabei ist sicher das falsche Statement möglichst gut zu tarnen!

Page 99: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

99

Geheimtier

Dauer: ca. 45 Minuten

Ziel: morphologische Details kennen lernen, Anregung der Phantasie

Altersgruppe: 6-14 Jahre

Materialen: Zettel und Stift

Mehrere Kleingruppen Dieses Spiel regt als Einstieg die Phantasie an und dient dazu, auf ein

Tier, das später im Mittelpunkt eines Naturprogrammes steht, neugierig zu machen.

Vorbereitung: schreibe einen Text im Stil eines Science-Fiction Autors, in dem Du beschreibst,

wie Du mitsamt eines Raumschiffes z.B. auf mm-Größe geschrumpft wirst und etwa in einem

Tümpel unterwegs bist. Dann hast Du Kontakt mit einem unheimlichen riesigen Tier, das Du

mit sehr bildhaften Beschreibungen versiehst. Vielleicht entkommst Du diesem Geheimtier nur

mit Mühe um Deinen Bericht abzugeben.

Danach zeichnen alle Mitspielenden das Tier aufgrund deiner schauerhaften Beschreibungen

um sich anschließend im Tümpel auf die Suche nach dem Original zu machen.

Durch diesen Ansatz können z.B. morphologische Details sehr spielerisch eingeführt werden.

Page 100: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

100

Meditation „Tierbotschaften“

Dauer: ca. 60 Minuten

Ziel: Tiefe Beschäftigung mit einem Lebewesen, Dank an den Schöpfer, Austausch in der Gruppe

Altersgruppe: ab 16 Jahren

Materialen: keine

Zentrale Botschaften sind Achtsamkeit und das Bewusstsein des Geschenkes der Schöpfung:

sie ist uns anvertraut zum "bewahren und behüten", aber nicht zur Zerstörung, was in den

Schöpfungstexten (Gen 1 und 2) zum Ausdruck kommt.

Zum Einstieg: "Laudato si!"

In der Vormittagseinheit hatten wir verschiedene Waldtiere kennengelernt: ihre Lebensweise,

ihren

Körperbau, besondere Stärken, die es ihnen ermöglichen, Nahrung zu finden, sich zu

verstecken, Behausungen zu graben…

Die TeilnehmerInnen wurden nun eingeladen, eines dieser Tiere auszuwählen und in einer

kleinen Meditation eingehend zu betrachten; im Sinne Martin Bubers zum „Du“ werden zu

lassen: Wozu regt mich dieses Wesen an? Welche Qualität verkörpert es für mich? Kenne ich

diese Stärken auch in meinem Leben oder brauche ich sie vielleicht gerade jetzt?

Nach einer kleinen Zeit der Stille gab es die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch in kleinen

Gruppen zu dritt oder viert, danach trafen wir uns wieder im Plenum: Wer möchte, kann der

Runde von der individuellen „Botschaft“ der Tiere berichten.

In einer kurzen Dankesfeier wurde Gott, dem Schöpfer, gedankt für die gefundenen

"Lehrmeister und ihre Botschaften an uns", die uns während der meditativen Begegnung

geschenkt worden waren.

Page 101: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

101

Was ist Dir am Thema Essen wichtig?

Gruppengröße: bis Klassengröße,

Zeitbedarf: je Frage etwa 2 bis 4 Minuten

Kategorien: Indoor/Outdoor, Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Zwischendurch

Diese Frage können wir wieder entlang einer Schnur aufstellen (siehe oben):

Essen ist mir grundsätzlich sehr wichtig – gar nicht wichtig

Ich schaue bei Essen darauf, dass …

es schnell geht

es gut schmeckt

billig ist

ich jemand habe der für mich kocht

es biologisch produziert ist

es vegetarisch ist

es in der näheren Umgebung produziert worden ist

Page 102: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

102

Rate was es ist!

Dauer: variabel, 15 Minuten

Ziel: Wissensvermittlung, Wiederholung von Gelerntem

Altersgruppe: 4-99 Jahre

Materialen: keine

Kategorien: Indoor/Outdoor, Quiz

Dieses Spiel ist ein vergnügliches Quiz: Ein Lebewesen soll dabei erraten werden, alle

Teilnehmenden bekommen nacheinander Informationen über das Tier, die Pflanze etc.

Begonnen wird mit sehr allgemeinen Aussagen über das Lebewesen, bis hin zu ganz

konkreten, die alles klar machen, um wen es sich handelt. Nach jeder Information überlegen

die Mitspielenden, und wer glaubt das gesuchte Lebewesen zu kennen, legt einen Finger auf

die Nase... Nicht laut sagen, sonst ist der Spaß des Ratens für die anderen vorbei! Sollte man

bei der nächsten Information wieder unsicher werden, kann man den Finger einfach wieder

von der Nase nehmen. Die Informationen sollten so – altersgerecht - gewählt werden, dass bei

der letzten fast alle Mitspielenden das Erfolgserlebnis des Erratens haben.

Beispiele:

Raben- oder Nebelkrähe:

Ich bin ein Wirbeltier, und kann fliegen.

Meine Jungen kommen in Eiern zur Welt.

Ich brüte oft in großen Kolonien in Mittel-, Nord- und Osteuropa, bis nach Asien und in den

Orient!

Im Wiener Raum kommen zwei nahe Verwandte von mir vor, die sich zum Verwechseln

ähnlich sehen und auch gemeinsame Junge haben können.

Mit den Artgenossen meines Schwarmes fliege ich frühmorgens zu offenen Feldern, wo wir

unser Futter suchen. Am Abend sammeln wir uns wieder und fliegen alle gemeinsam zu

unseren Schlafplätzen. Dabei machen wir oft ein großes Geschrei!

Ich gehöre wie der Eichelhäher oder die Elster zur Familie der Rabenvögel. Ich bin recht groß,

aber doch deutlich kleiner als mein großer Verwandter, der Rabe.

Ich bin eine Raben- oder Nebelkrähe.

Page 103: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

103

Graugans

Ich bin ein Wirbeltier, das fliegen kann.

Meine Jungen kommen in Eiern zur Welt, die ich in Sümpfen oder Röhricht ablege.

Viele meiner Artgenossen verbringen der Winter in Südeuropa, England oder Nordafrika. Wir

ziehen dann in großen Scharen nach Norden und Osten, wo wir unsere Sommerquartiere

beziehen. Auf unserem Zug rasten wir z.B. am Neusiedlersee.

Wenn ich beunruhigt werde, zische ich laut, wie die Hausgänse, die übrigens von mir

abstammen!

Ich bin eine … Graugans!

Fledermaus

Die Weibchen meiner Art säugen ihre Jungen, meist eines, wir sind also Säugetiere.

Wir werden bis zu 20 Jahre alt!

Wir halten einen Winterschlaf an geschützten Orten wie z.B. Baum- oder Felshöhlen,

unterirdischen Stollen oder Dachböden. Wenn wir öfters dabei gestört werden, kann das sehr

gefährlich für uns sein, weil uns das so viel Kraft kostet, dass wir dann vielleicht den langen

Winter nicht überstehen!

Wir sind überwiegend in der Dämmerung oder in der Nacht aktiv.

Wir können fliegen, und wir trinken, indem wir dicht über die Wasserfläche dahinzischen und

dabei unser Maul eintauchen.

Wir fangen unsere Beute, Insekten, durch Ultraschall - Echolotung.

Es gibt sogar Filme von mir, in denen ein Mensch als ich verkleidet Verbrecher fängt.

Rotbuche

Ich bin ein Laubbaum.

Ich wachse überall in Europa, außer im Südosten, wo ich von einer nahen Verwandten

vertreten werde und komme bis in einer Seehöhe von 1500 Metern vor.

Page 104: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

104

Ich bin ein stattlicher großer Baum und werde bis zu 30 Metern hoch ! Meine Äste stehen steil

aufrecht und bilden geradezu einen „Trichter“, in dem sich das Regenwasser sammelt und

dann an meinem Stamm abfließt.

Meine Blätter sind dunkelgrün und länglich elliptisch.

Meine Nussfrüchtchen sind bis 2 cm lang, scharf dreikantig und stecken in einer netten

stacheligen Hülle. Eichhörnchen und Eichelhäher lieben sie!

Wenn viele von meiner Art zusammen wachsen (was wir sehr gerne tun …), ist es unter uns

sehr dunkel, wie in einer schattigen Halle.

Meine Rinde ist dünn (weshalb wir auch einen Sonnenbrand bekommen, wenn wir nach einer

Schlägerung plötzlich im prallen Sonnenlicht stehen !) , ganz glatt und bleigrau. Nur bei ganz

Alten ist sie eher rau.

Bei Gewittern: Eichen sollst du weichen und suchen sollst Du …Ich bin eine (Rot-) Buche.

Esche (Fraxinus excelsior)

Ich bin ein Laubbaum.

Ich lebe gerne in feuchten Hartholzauen der Niederungen.

Ich werde über 200 Jahre alt und kann einen Stammdurchmesser von über einem Meter

erreichen.

So zwischen 30 und 40 blühe und fruchte ich das erste Mal. Dabei trägt der Wind die Pollen

von mir zu meinen Artgenossen.

Meine Blätter wurden früher als Winterfutter für Schafe und Ziegen genutzt. Mein wiss.

Gattungsname kommt vom lat. Wort für „brechen“.

Mein Holz ist schwer, hart, unübertroffen zäh und wird heute gerne für die Herstellung von

Sportgeräten verwendet. Früher machten die Kelten aus meinem Holz Speere, Lanzen und

Bögen.

Meine Blätter sind elegant und gefiedert. Die keltischen Druiden fertigten aus meinem Holz

ihre Runen. In ihrer Religion wurde ich hoch angesehen: Ich stand für das Symbol des

Universums und wurde Yggdrassil genannt.

Page 105: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

105

Ich bin eine Esche.

Schwarzstorch (Ciconia nigra)

Ich bin ein Wirbeltier

Meine Jungen kommen in hartschaligen Eiern zur Welt.

Ich bewohne einsame Wälder, suche meine Nahrung an Gewässern und in Sümpfen in

waldiger Umgebung. Ich niste auf Bäumen.

Ich fliege mit ausgestrecktem Hals, meine Beine hängen dabei etwas abwärts.

Ich bin ein großer langhalsiger und langbeiniger Vogel und habe einen langen kräftigen

Schnabel.

Meine Unterseite ist von Kopf bis Schwanz weiß, die Oberseite in der Jugend etwas brauner,

als Erwachsener dann wunderschön schwarz!

Ich bin ein Schwarzstorch.

Erwachsenenbereich:

Der Fluß Thaya

Ich bin sehr alt …, viel älter als du ! (ca. 5 mio Jahre)

Wo ich meine Wege gehe, hat sehr viel damit zu tun, wie hart der Boden unter mir ist…,

vielleicht weil ich eine sehr weiche Oberseite habe ?

Meine Gestalt hat etwas „Geschlungenes“, von oben sehe ich deinen Blutgefäßen ein bisschen

ähnlich

Gleich neben mir leben abhängig von der Feuchtigkeit, habe ich gehört,

Buchenwaldgesellschaften, Eichen-Hainbuchenwälder. Was weiß ich was das ist !

Ich grabe mich bis zu 120 Meter tief ein.

Ich bin …die Thaya.

Mensch & meine Vorstellung

Page 106: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

106

Ich bin ein Säugetier.

Ich kann gehen und schwimmen.

Meine Augen sind gut, mein Geruchssinn ist weniger gut.

Ich kommuniziere auf verschiedene Weise mit anderen meiner Art.

Ich gehe auf zwei Beinen und spreche mehrere Sprachen.

Ich habe Ökologie studiert und arbeite freiberuflich als Ökopädagoge im Kinder-, Jugend- und

Page 107: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

107

Systemspiel

Dauer: 10-20 Minuten

Ziel: Systemzusammenhänge erkennen

Altersgruppe: Jugendliche, Erwachsene (mindestens 10)

Materialien: Kärtchen mit den Rollen

Kategorien: Indoor/Outdoor, Jugendliche, Erwachsene, Kommunikation, Wissen, Wort und Sprache

„Rollen“ für das Systemspiel im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit

− Ein Mensch der erst in 7 Generationen auf die Welt kommen wird

− Ein Mensch, der Dir in deiner Kindheit / Jugend wichtig war

− eine historische Persönlichkeit, die Dein Leben geprägt hat

− Ein religiöser Fundamentalist

− ein interkulturelles Fest

− ein Mensch in der Politik, der sich für die Bedürfnisse von Kindern einsetzt

− Ein Mensch in der Politik, der vor allem Geld in große Konzerne investiert

− ein freier Job für eine/n Jugendliche/n

− das EU-Atomprogramm

− ein biologisch kultiviertes Maisfeld

Ablauf:

Die Mitspielenden ziehen eine Rolle oder wählen eine aus. Danach wählen sie still zwei andere

Rollen, die mit ihrer eigenen zusammenhängen könnten und das Spiel läuft an.

Im besten Fall bewegen sich alle in Abhängigkeit von allen, außer es bildeten sich durch die

Auswahl geschlossene Unterkreise. Wie kann man das verhindern?

Schöner wäre noch, wenn diese Variante im Prozess dann eingesetzt wird, wenn vorher

verschiedene Teile eines Systems gemeinsam erarbeitet wurden

Page 108: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

108

Welche Lebewesen sind sichtbar und unsichtbar in unserer Runde?

Dauer: 30 min.

Ziel: Wahrnehmungs- und Bewusstseinsübung

Zielgruppe: Jugendliche und Erwachsene

Material: keines

Kategorien: Outdoor, Meditation und Selbsterfahrung, Gruppenarbeit, Kinder, Erwachsene, Jugendliche

Alle Teilnehmenden sitzen im Kreis. Der Gruppenleiter lenkt die Aufmerksamkeit aller

Teilhabenden auf den Kreis. Auf alle, die im Kreis sitzen, auf alles, was sich innerhalb des

Kreises befindet und auf Kreisläufe in der Natur.

Z.B.: „Was die Bäume ausatmen, atme ich ein. Was ich ausatme, atmen die Bäume ein.“

Es wird auch der Kreis als Symbol angesprochen. Der Kreis ist zum Beispiel ein Symbol für das

Miteinander, eine Gemeinschaft, die aus vielen verschiedenen Lebewesen besteht – alle

haben unterschiedliche Talente, Fähigkeiten und Anlässe hier zu sein. Genau das macht die

Vielfalt aus, die sehr viel Potential und Energie in sich birgt. Der Spielleiter lädt alle

Teilnehmenden dazu ein, eine Weile still zu sein und die Besonderheit des Augenblicks

wahrzunehmen. Ein möglicher Leitgedanke oder Impuls für Gedanken: „Wir sind die Juwelen

im Netz des Lebens.“

Der Spielleiter ruft für alle ins Bewusstsein, wie viele sichtbare und unsichtbare Lebewesen

auch diesen Ort mit allen teilen. Der Ort wird jetzt danach erkundet. Sichtbares, hinterlassene

Spuren, auch was sich in unserem Körper befindet. Sie sind mit uns und für uns da. Erst

erkunden alle Teilnehmenden eine Weile für sich, danach werden können die Lebewesen

gemeinsam gesammelt und angeschaut werden.

Möglicher Spruch als Ausklang: „In the skin of our fingers we can see the trail of the wind; it

shows us were the wind blew when our ancestors were created.” Native American (Navajo)

legend Danach sollte ein kleiner Gedanke der Dankbarkeit gehegt werden.

Gestaltung für Kinder: D3

Der ganze Prozess kann als Gruppenarbeit organisiert werden. Jede Gruppe sammelt auf einer

Liste

Lebewesen, am Ende wird ein gemeinsames Plakat gemacht. (15 min)

Page 109: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

109

Findet die Übung als Einleitung eines Workshops statt, kann ein schöner Bogen zur

Schlussübung „ Der größere Kreis“ geschlagen werden. Am Ende des Workshops ist der Kreis

erweitern mit anderen Wesen wie Krafttieren und Elementen aus diversen Übungen.

Bewährt hat sich auch die Aufbereitung eines „Lebensbaumes“: Nach einem gemeinsamen

Essen wird ein Baum ohne Blätter wird auf ein Backpapier gemalt. Nun werden Lebewesen

gesammelt, die an dem Essen beteiligt waren. Für jedes Lebewesen wird ein Blatt an den

Baum gezeichnet. Der Baum füllt sich – das Bewusstsein darüber, wie viele Lebewesen mit

unseren Nahrungsmitteln zu tun haben, erweitert sich. Schon für einen Tropfen Sauce Tatare

haben etliche Lebewesen mitgewirkt: Hühner für das Ei, Kräuterpflanzen, das Fett besteht

vielleicht aus Ölpflanzen,… (20 min)

Irgendwann kommt die Gruppe dann auch zu dem Schluss, dass nicht nur Pflanzen und Tiere,

sondern auch Menschen am Gewinn von Lebensmitteln beteiligt sind. Die Tiere und Pflanzen,

die ihren Beitrag zum Lebensmittel geleistet haben, benötigen wiederum auch andere Tiere

und Pflanzen um sich selbst zu ernähren. So muss auch für diese Lebewesen ein Blatt an den

Baum gezeichnet werden und es kommt zur Erkenntnis, dass der Platz am Papier nicht

ausreichen wird, alle Blätter aufzuzeichnen.

Page 110: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

110

Reise eines Wassertropfens Kategorien: Indoor/Outdoor, Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Gruppenarbeit, Phantasiereise

Die Mitspielenden teilen sich in Kleingruppen zu etwa 3-5 TeilnehmerInnen auf. Jede

Kleingruppe bekommt ein Wasserglas. Das Wasser kann auch gemeinsam geholt werden: von

der Wasserleitung, aus der Regentonne, aus einem Bach...

Zur Einstimmung wird gemeinsam darüber nachgedacht, dass das Wasser eine lange

Geschichte hat. Es verändert seine Gestalt und seinen „Beruf“: einmal ist ein kleiner

Wassertropfen Teil eines Baches, dann gehört er zum Meer, wird von einem Fisch getrunken,

wird zu Blut dieses Fisches, wird irgendwann wieder rausgepinkelt, steigt er als Wasserdampf

zu den Wolken, wird über ein Gebirge geblasen, kommt dort ganz hoch oben als Schnee

herunter, fällt auf einen Gletscher, wird dort zu Eis und bleibt ein paar hundert Jahre liegen...

Ausgehend von den einstimmenden Gedanken wird jede Gruppe eingeladen, zum Wasser im

eigenen Glas eine Geschichte zu erfinden: wo war unser Wasser schon überall?

Nach etwa 10 Minuten (als LeiterIn abschätzen ob die Gruppen weniger oder mehr Zeit

brauchen) kommen wieder alle zusammen und jede Gruppe kann ihre Geschichte erzählen,

wenn sie das möchte.

Als Abschluss kann es sehr schön sein, das Wasser mit einem kleinen Ritual wieder auf seinen

Weg durch die Welt zu schicken; denn die Reise hört ja nicht auf! Manche wollen vielleicht

einen Schluck nehmen, es kann auch eingeladen werden einen guten Wunsch für das Wasser

hineinzuflüstern und es dann in einen Blumentopf, auf die Wiese, in den Bach zurückzugeben.

Page 111: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

111

Seinen Platz gut kennen Zeit: 10 min

Zielgruppe: Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Material: Kopien dieser Vorlage, Stifte

Kategorien: Outdoor, Meditation, Selbsterfahrung, Aufmerksamkeit

Was ist dir als erstes an deinem Platz aufgefallen?

__________________________________________________________

__________________________________________________________

__________________________________________________________

_________________________________________________________

Wie fühlst du dich hier?

___________________________________________________________

___________________________________________________________

___________________________________________________________

___________________________________________________________

Überlege dir einen Namen, der zu Deinem Platz passt. (Falls dir später ein noch passenderer

einfällt, kannst du ihn ändern.)

Der Name meines Platzes ist:

___________________________________________________________

___________________________________________________________

___________________________________________________________

Page 112: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

112

Welches Tier bin ich

Dauer: 20 min, je nach Gruppengröße

Ziel: Erkenne von Tieren, Information zu Tieren

Altersgruppe: Schwierigkeitsgrad variierbar; 6-16 Jahre

Materialen: Kärtchen, Stifte, Bänder

Allen Teilnehmenden wird ein Schildchen mit dem Bild oder Namen eines Tieres am Bauernhof

angeheftet. Man versucht dann herauszukriegen wer man ist: nur ja/nein Fragen an die

anderen sind erlaubt. Sehr vergnüglich und auch schwierig!

Anstatt Tieren können auch Pflanzen, Früchte, Gemüse,… bestimmt werden. So kann das Spiel

auf verschiedene Bereiche angewendet werden und auch höhere Altersgruppen ansprechen.

Page 113: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

113

Geheimtier: Ameisenlöwe Dauer: 10 Minuten

Ziel: Empathie und Vorstellungskraft fördern

Altersgruppe:

Materialen: keine

Ich erzähle den TN eine Geschichte, sie raten von welchem Tier ich sprechen könnte.

Ich bin Pilot einer Sondereinheit, die auf Einsätze im Mikrokosmos spezialisiert ist.

Mein letzter Auftrag war lebensgefährlich, ich kann kurz darüber berichten!

Mein Raumschiff und ich wurden routinemäßig verkleinert und auf einem wüstenartigen

Planeten ausgesetzt. Mein Auftrag lautete riesige, trichterförmige Strukturen zu vermessen,

die in unregelmäßigen Rhythmen auf der Planetenoberfläche sichtbar werden. Ich verlasse

das Raumschiff und mache mich in dem Oberflächengleiter auf die Suche nach den

Erdtrichtern.

Bei der Suche verzeichne ich eine kleine Gruppe von trichterförmigen Oberflächeneinbrüchen.

Plötzlich nähert sich hinter mir ein riesiges Geschöpf, das ich am Radar nur undeutlich

wahrnehmen kann. Ich flüchte, komme dabei aber gefährlich nahe an den Rand eines

Trichters und. mein Oberflächengleiter rutscht ab und findet keinen Halt mehr!

Ich beginne langsam in dem losen Sand in Richtung des Grundes des Trichters zu rutschen.

Noch schlimmer: das Ungeheuer hinter mir scheint es auf mich abgesehen zu haben und

verfolgt mich in den Trichter hinein! Das Tier ist ein Ungetüm: mehrere rötliche Kugeln

hintereinander, die hinterste schwarz angelaufen und größer, die vorderste länglich mit 2

scharfen Blättern ausgerüstet. Möglicherwiese eine Maschine, denke ich, denn ich kann auf

der vordersten Kugel zwei Antennen wahrnehmen. Es könnte ein Roboter sein, denn es hat an

jeder Seite drei tierartige Laufbeine, die für das Laufen auf Sand konstruiert worden sein

könnten? Meine technischen Überlegungen hören aber schnell auf, als das Tier immer näher

rutscht und ich Angst um mein Leben bekomme!

Da passiert etwas Unerwartetes, das mich gleichzeitig erleichtert und mich aber auch in noch

größere Panik versetzt: am Grund des Trichters bewegt sich etwas - zwei riesige Klauen

werden sichtbar. Mein Herz bleibt fasst stehen. Die Klauen schaufeln Sandbrocken und

bewerfen das andere Monster, das dadurch den Halt verliert und langsam aber sicher zum

Boden des Trichters rutscht.

Das Ungetüm scheint den Ernst der Lage erkannt zu haben und versucht zum oberen Rand des

Page 114: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

114

Trichters zu entkommen, doch werfen die Klauen am Grund des Schreckenstrichters immer

wieder Sandbrocken nach dem Flüchtenden... Ich besinne mich auf meine Chancen nachdem

sich kurz keines der beiden Ungetüme für mich interessiert und manövriere meinen Gleiter

langsam an die Oberkante des Trichters. Ein Seufzer der Erleichterung löst sich als ich oben

ankomme! Als mein Blick zurück in den Trichter fällt, bekomme ich gerade noch mit, wie die

riesigen Klauen das KugelKettenmonster ergreifen und unter die Sandoberfläche ziehen!

Was für ein Abenteuer!

Das erste beschriebene Ungetüm soll eine Ameise gewesen sein, die einem Ameisenlöwen

zum Opfer fällt. Diese Larven der Ameisenjungfer bauen sich an trockenen sandigen Stellen

kleine Trichter von etwa 1,5 cm Durchmesser und warten bis ein kleines Tier, meist eine

Ameise hineinfällt. Die adulten Tiere sind libellenähnliche Netzflügler, etwa 3,5 cm lang,

dämmerungsaktiv und ernähren sich von Insekten, die sie mit ihren kräftigen

Mundwerkzeugen festhalten und töten.

Page 115: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

115

Einfache Sternenbetrachtungen Dauer: 10 Minuten

Ziel: Wahrnehmung schulen, Fantasie anregen

Altersgruppe: keine Beschränkung

Materialen: keine

Folgende einfache Wahrnehmungsübungen können bei einem nächtlichen Spaziergang leicht

in eigene Programme eingebaut werden, nachdem sie keine genaue Kenntnis der Sternbilder

voraussetzen und trotzdem die Schönheit des Himmelsgewölbes spürbar machen:

Schaue hinauf und stelle Dir zunächst den Sternenhimmel als eine riesige Blumenwiese vor, in

der die Sterne wie größere und kleinere Blumen blühen…

Stelle Dir dann vor, die leuchtenden Sterne sind Lichter an der Decke eines großen Gewölbes,

größere und kleinere Lampen hängen dort und scheinen ihr Licht zu Dir…

Bleibe bei der Vorstellung einer riesigen Kuppel und stelle Dir nun vor, an ihrer Decke sind

größere und kleinere Löcher, durch die Licht von dahinter fällt… da ist noch größerer Raum,

weite jetzt in Deiner Vorstellung diese Entfernungen – jenseits der Kuppel ist unendlich weiter

Raum…

In diesem unvorstellbar weiten Himmelsraum leuchten die Sterne: betrachte nun die heller

leuchtenden, als wären sie näher bei Dir und die schwächer leuchtenden als weiter weg…

Die letzte Vorstellung kommt der Wirklichkeit des Universums, wie wir sie kennen am

nächsten. Schau in den Nachthimmel und stell Dir vor, dass zusätzlich dazu, dass hellere näher

sein können und kleinere weiter weg auch folgendes sein kann: hell leuchtende Sterne können

zwar weit weg, aber besonders groß sein; sowie schwächer leuchtende zwar näher aber

kleiner.

Wer sich mit Sternen und Planeten gut auskennt, kann wunderbar auf diese einfachen

Wahrnehmungsübungen aufbauen. Oder ein Sternenmärchen erzählen. Oder warmen Tee

trinken und gemütlich nach Hause spazieren.

Page 116: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

116

Summkreis Dauer: je nach Personenanzahl

Ziel: Zusammenarbeit, Spaß, Gruppenstärkung

Altersgruppe: Familie

Materialen: keine

Diese Aktion stellt ein einfaches Mittel dar, um die einzelnen Familien zu einer „Gruppe“ zu

verbinden. Die Teilnehmer stehen im Kreis. Der Spielleiter schickt jetzt ein „Summ...“ auf die

Reise durch den Kreis (die Richtung vorher absprechen). Es wird gestoppt, wie lang das

„Summ“ braucht, um wieder beim Leiter anzukommen. In der nächsten Runde wird versucht

diese Zeit zu halbieren. Dieses Spiel eignet sich auch gut als Ritual, das mehrmals an einem

gemeinsamen Tag veranstaltet werden kann: z.B. um Regenwolken zu vertreiben...

Page 117: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

117

Ein Interview mit der Natur Dauer: ca. 15 Minuten

Ziel: Beziehung zu Pflanzen, Tieren und Dingen in der Natur herstellen, Empathie

Altersgruppe: ab 5 Jahren, Kinder

Materialien: keine

Kategorien: Outdoor, Aufmerksamkeit, Kommunikation

Die folgenden Fragen können Dich vielleicht beim Kennenlernen Deines Gegenübers

unterstützen:

Mögliche Fragen an Pflanzen, Wolken, Wasser oder Felsen...:

Wie alt bist Du ?

Hast Du schon immer die Größe gehabt, die Du jetzt hast ?

Woher kommst Du ?

Wie fühlt es sich an, an diesem Ort zu leben ?

Wer kommt Dich hier besuchen ?

Welche Ereignisse hast Du in Deinem Leben schon gesehen ?

Mögliche Fragen an Tiere:

Wohin gehst Du ?

Was tust Du gerade ?

Wovon ernährst Du Dich und wo findest Du Deine Nahrung ?

Wo versteckst Du Dich, wenn Du Dich verbergen willst ?

Wo lebst Du ?

Lebst Du allein oder mit anderen ?

Reist Du auch manchmal zu anderen Plätzen ?

Page 118: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

118

Ergänzung zu „Ein Interview mit der Natur“

Dauer: ca. 15 Minuten, je nach Anzahl der TeilnehmerInnen

Ziel: sich in Tiere einfühlen

Altersgruppe: ab 5 Jahren, Kinder

Materialien: keine

Kategorien: Outdoor, Bewegung, Pflanzen, Tiere, Empathie

Bitte die SpielerInnen, die Bewegungen, die Geräusche, die Rhythmen und körperlichen

Charakteristika der Tiere genau zu beobachten. Wenn sie dazu aufgelegt sind, können sie im

stillen Zwiegespräch das Tier bitten, sein inneres Wesen und seine Schönheit zu offenbaren.

Mache die SpielerInnen aufmerksam, dass auch Schmetterlinge oder Spinnen Tiere sind.

Du kannst den TeilnehmerInnen auch die Möglichkeit anbieten, andere Wesen darzustellen,

wie Gräser, Bäume oder Felsen.

Sag den SpielerInnen, nachdem sie ihre Wesen beobachtet haben, sollten sie sich vorstellen,

dass sie das Tier sind und versuchen, sich wie das Tier zu bewegen und sich in es

hineinzufühlen. Erzähle ihnen, dass es eine wunderbare Möglichkeit ist, für die Pantomime zu

proben. Wenn man sich stark mit seinem Wesen verbunden fühlt, ist es leichter, es

überzeugend darzustellen.

Pantomime

Dauer: ca. 8 Minuten

Ziel: Einfühlen in Tiere, Spaß für die anderen TeilnehmerInnen am Erraten

Altersgruppe: ab 5 Jahren, Kinder

Materialien: Äste oder Steine für die „Bühne“

Kategorien: Ratespiel, Outdoor, Gruppenarbeit, Kommunikation

Wenn ein Wesen auf die Bühne kommt, bitte darum, es sich zunächst im Geist bildlich

vorzustellen, und es dann in einer unbeweglichen Position einzufangen (für ca. 8 Sek.). Dann

soll es sich echt bewegen, wer mag, kann Laute dazu machen, wenn das Wesen Laute von sich

gibt. Vereinbart, dass das Wesen ein Zeichen gibt, wenn mit dem Raten begonnen werden

darf. Gut ist, wenn ein Platz als „Bühne“ ausgewiesen ist. Wird nicht drauf gekommen, darf

der/die Spieler/in sein Wesen verraten!

Page 119: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

119

Sieh die Welt mit den Augen …

Altersgruppe: ab 5 Jahren, Kinder

Kategorien: Outdoor, Aufmerksamkeit, Kommunikation

Rendezvous mit Bäumen und Blumen

Die folgenden Fragen können Dich vielleicht beim Kennenlernen Deines Gegenübers

unterstützen:

Mögliche Fragen an Pflanzen, Wolken, Wasser oder Felsen …

Wie alt bist Du ?

Hast Du schon immer die Größe gehabt, die Du jetzt hast ?

Woher kommst Du ?

Wie fühlt es sich an, an diesem Ort zu leben ?

Wer kommt Dich hier besuchen ?

Welche Ereignisse hast Du in Deinem Leben schon gesehen ?

Mögliche Fragen an Tiere

Wohin gehst Du ?

Was tust Du gerade ?

Wovon ernährst Du Dich und wo findest Du Deine Nahrung ?

Wo versteckst Du Dich, wenn Du Dich verbergen willst ?

Wo lebst Du ?

Lebst Du allein oder mit anderen ?

Reist Du auch manchmal zu anderen Plätzen ?

Page 120: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

120

„Jedem Lebewesen ist eine Kraft zu eigen“, heißt es bei Indianern Nordamerikas. Wenn Du

dazu aufgelegt bist, kannst Du abschließend auch dem nachspüren, was Dein Gegenüber zu

etwas Besonderem und Einzigartigen macht !

Page 121: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

121

Tiere am Rücken nachahmen Dauer: 5-10 Minuten

Ziel: Sensibilisierung der Kinder auf die Motorik verschiedener Tiere

Altersgruppen: 7- 14 Jahre, Kinder, Jugendliche, Erwachsene

Materialien: keine

Kategorien: Tiere, Gruppenarbeit, Aufmerksamkeit, Ratespiel, Indoor, Outdoor, Zwischendurch

Paarweise wird versucht am Rücken des anderen die Bewegung eines Tieres des Waldes

nachzuahmen. Wer die kribbelnde Ameise oder die schlängelnde Blindschleiche auf seinem

Rücken erraten hat, darf sich nun selbst für seinen Mitspieler eine andere Tierart ausdenken

und diese darstellen.

Page 122: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

122

Steckbriefe von Bäumen Dauer: pro Baum ca. 15 Minuten.

Ziel: Einen Baum detailliert kennenlernen und eine Beziehung zu ihm aufbauen.

Altersgruppe: ab 9/10 Jahren (bei dieser Zielgruppe bitte mit einem vereinfachten Steckbrief arbeiten).

Materialien: Blattpapier, Stift, unterschiedliche Bäume

Kategorien: Outdoor, Baum, Wissen, Aufmerksamkeit

... gesucht wird:

Baumgestalt:

Höhe (ca.):

Stamm:

Äste:

Blätter:

Page 123: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

123

Rinde:

Blüten:

Früchte:

Spezial - Tipp(s):

Dein Name für diesen Baum:

Der gesuchte Baum steht (Orts- oder Platzbezeichnung):

Page 124: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

124

Der biologische Gattungs-Name dieses Baumes:

Page 125: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

125

II E Gestalten

Märchen erfinden

Dauer: ca. 50 Minuten

Ziel: Phantasie anregen

Altersgruppe: ab 8 Jahren

Materialien: Papier uns Stifte

Ein Märchen zu erfinden, kann eine reizvolle Aufgabe sein... Gearbeitet wird in Kleingruppen

zu ca. 4 Personen. Jede Kleingruppe bekommt als Anhaltspunkt 4-5 Begriffe, die zu einem

Märchen verwoben werden sollen: Diese Begriffe können sich auf die Landschaft beziehen,

auf Erlebnisse der letzten Tage oder können auch sehr „schräg“ sein, gar nicht

zusammenpassen – worin natürlich ein besonderer Reiz beim Erfinden besteht. Diese Variante

kann die Kreativität aber auch überfordern, also mit Bedacht einsetzen.

Die Kleingruppen werden eingeladen, sich auch zu überlegen, in welcher Weise sie das

Märchen zu Gehör bringen möchte: erzählen, vorspielen, spielen unter Einbeziehung der

Zuhörenden...

Nach dem Erfinden der Märchen (20-30 Min.) trifft sich die Großgruppe wieder, die Märchen

werden erzählt und mit gebührendem Applaus bedacht.

Besonders vergnüglich sind folgende Varianten:

Jede neue Figur, die im Märchen (es soll ein kurzes sein) vorkommt, wird an eine Person in der

Zuhörerschaft vergeben und von dieser pantomimisch dargestellt. Auch Wolken, der Vorhang,

Wind und Regen können natürlich gespielt werden. Nach jeder „Besetzung“ wird wieder von

vorne begonnen und vorgelesen bzw. gespielt. So wächst die Geschichte unter großem

Gelächter Absatz für Absatz...

Wenn genügend Zeit für die Vorbereitung ist, kann die präsentierende Gruppe verschiedene

Varianten eines kurzen Märchens spielen. Ein Regisseur, der nie ganz zufrieden ist, lässt seine

Truppe das Märchen immer wieder spielen – einmal ganz schnell, dann ganz langsam, dann

mit besonders viel Romantik, extrem gelangweilt...

Page 126: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

126

Bäume bekommen Gesichter Dauer: 15min

Ziel: Kreativität fördern, Aufmerksamkeit auf die natürliche Umwelt steigern

Altersgruppe: 4 - 99 Jahre

Materialien: Tonmasse, Blütenblätter, Laub, Reisig, etc.

Mit Ton als Klebstoff (wird durch die nächsten Regen einfach wieder abgewaschen), können

mit Blütenblättern, Früchten, Laub … Bäumen zauberhafte Gesichter gestaltet werden.

Zierliche Frühlings-Baumelfen entstehen da, grimmige Baumgeister oder bunte

Herbstgesichter!

Als Klebstoff eignet sich auch patziger Schnee oder folgende Mischung:

40 dag glattes Mehl

20 dag Salz

2 Esslöffel Alaun 2-3 EL

Speiseöl ev. grüne

Lebensmittelfarbe

Anleitung zur Herstellung:

Mehl, Salz, Alaun und Öl mischen;

Einen halben Liter Wasser aufkochen lassen und die Lebensmittelfarbe gut einrühren;

Zu den anderen Zutaten mischen und alles fest durchkneten;

Ist die Masse auch nach dem Auskühlen noch patzig, einfach weiteres Mehl dazugeben; Falls

alles zu bröselig ist, mehr Öl;

(Rezept von Andima Kowald)

Page 127: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

127

Gefälschte Naturspur Dauer: ca. 20min

Ziel: Sinne schärfen, Achtsamkeitsübung

Altersgruppe: alle

Materialien: verschiedenstes (z.B. Zapfen, Blüten, Blätter,...), eventuell dünnen Spagat zum Festbinden der Materialien

Entlang einer festgelegten Strecke, die nicht zu lange sein soll (etwa 10 – 15 m), werden

Naturdinge so verändert, dass sie nur bei genauem Hinsehen erkannt werden:

Kleeblüten auf Buchenäste binden, einen Fichtenzapfen an einen Birkenzweig binden,

zwischen Bärlauchblüten Traubenhyazinten hineinschmuggeln, Wegerichblätter an einen

Holunderast montieren, …

Danach suchen die anderen die Fälschungen. Im ersten Durchgang am besten ohne etwas zu

verraten (damit alle die gleichen Möglichkeiten haben) und danach werden in einem zweiten

Durchgang gemeinsam alle Verstecke entlarvt.

Page 128: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

128

Zwergenhäuschen im Wald Bauen von kleinen Zwergenbehausungen….

Dauer: ca. 60 min.

Ziel: Gruppenarbeit, soziales Miteinander, Phantasie anregen

Altersgruppe: ab Kindergartenalter

Materialien: Spiel im Freien mit Naturmaterialien

Im Wald da sind nicht nur die Räuber, sondern auch jede Menge Zwerge.

Allerdings verstecken sie sich gerne und zeigen sich nur, wenn sie angelockt werden. Aber wie

lockt man Zwerge und Zwerginnen an???

Ein bewährtes Mittel sind bezugsfertige Zwergenhäuschen:

Die Mitspielenden teilen sich in 2 Gruppen, um aus Naturmaterialien Zwergenbehausungen zu

bauen; die Bauorte sollen entfernt voneinander liegen. Gut getarnt (Zwerge lieben die

Heimlichkeit), am besten mit Bett und Stuhl, Schaukel und Kamin … bauen; der Phantasie sind

keine Grenzen gesetzt.

Am Ende der Bauphase besuchen die Gruppen einander und versuchen, alle Zwergenhäuschen

der jeweils anderen Gruppe zu finden. Die kleinen Kunstwerke verbleiben in der Natur;

schließlich sollen sie ja in der nächsten Nacht bezogen werden!

Die Jahreszeitenfee

„Der Wandel der Jahreszeiten in Puppenform“

Dauer: ca. 30-60 min. je nach Vorbereitungsaufwand

Ziel: Förderung des Naturbezugs, Kreativitätsförderung, Beobachtungsfähigkeit entwickeln

Altersgruppe: besonders gut für jüngere Kinder geeignet!

Materialien: Naturmaterialien oder Filzpuppe damit dekoriert

Eine entzückende Idee zur Förderung des Naturbezuges jüngerer Kinder habe ich in einem

Kindergarten kennengelernt: die Gruppe ging öfter in die Natur, immer zum gleichen Platz

und beobachtete den Wandel der Jahreszeiten. Zu Beginn der Jahreszeit ist immer die

Jahreszeitenfee mitgekommen...

Entweder gemeinsam aus Naturmaterialien gebastelt oder eine einfache Puppe aus Filz o.ä.

Naturstoffen gemeinsam mit Dingen der aktuellen Jahreszeit geschmückt, war sie als

Jahreszeitenfee immer mit dabei, hat Lieder vorgesungen bekommen, eine Geschichte erzählt

bekommen oder Tipps gegeben was gerade leckeres in Wald und Wiese zu finden ist.

Page 129: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

129

Ein Netz knüpfen

Dauer: ca. 20 Minuten

Ziel: Entfaltung in einer kreativen Tätigkeit

Altersgruppe: Kinder und Erwachsene

Materialien: Äste, Spagat (für Gitternetzrahmen), dünne Äste, Hanfschnüre, Gräser, Rinden, Steine, Blumen und Blüten, Früchte, Muscheln,…

In einem vorgefertigten Gitternetzrahmen (Äste und Spagat) werden Naturmaterialien

(Gräser, Rinden, Steine....), die zuvor gesammelt wurden, eingeflochten, angebunden oder

zusammengesteckt. Es entsteht dabei ein sehr harmonisches und stimmungsvolles Kunstwerk!

Für die Anfertigung des Netzes können z.B. zwei ca. 2 m lange dünne Äste verwendet werden.

Das Netz kann aus Hanfschnüren im Abstand von ca. 15 * 20 cm geknüpft werden.

Hier noch einige Anwendungsbeispiele für so ein Netz:

Jahreszeitlicher Bezug (z. B. Herbstlaub, Frühlingsblüten, Früchte,...)

Themenbezug (z. B. Weihnachten, ...)

Sachbezug (z. B. verschiedene Schreibgeräte, Muscheln, ...)

Variante:

Ebenso reizvoll ist ein auf diese Weise hergestellter Adventkalender. 4*6 Felder knüpfen und

Süßigkeiten oder Päckchen darin befestigen.

Wir haben einen Traum!

„Wenn einer allein träumt, ist es nur ein Traum. Wenn viele gemeinsam träumen, so ist das

der Beginn, der Beginn in einer neuen Wirklichkeit. Träumt unseren Traum!“

(Helder Camara)

Dazu ein Märchen: „Das goldene Netz“

Das Dorf „Irgendwo“ lag am Rand der großen, lauten Welt. Die Menschen waren dort sehr

glücklich. Sie teilten miteinander und halfen sich in jeder Not. Die Kinder hatten viel Platz zum

Spielen, und alle hatten Zeit füreinander. Die Menschen in Irgendwo waren nicht reich. Sie

arbeiteten gern und erhielten einen gerechten Lohn. Es war etwas Eigenartiges mit diesem

Dorf und seinen Menschen. Wenn die Sonne schien, konnten es alle sehen: Ein goldenes Netz

Page 130: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

130

spannte sich über das Dorf. Es war so fein geknüpft, dass nichts Böses von draußen hinein

drang. In der Sonne strahlte es, und jeder, der es sah, staunte.

Die Menschen aus der großen Stadt sahen das Glück der Bewohner von Irgendwo und wurden

neidisch. Sie wollten es ihnen rauben. Aber sie kamen nur bis zu dem goldenen Netz, das sich

über das Dorf spannte und durch das nichts Böses eindringen konnte. Wie an einer Mauer

prallte alles daran ab.

Die Menschen in Irgendwo wunderten sich manchmal, dass es draußen so ganz anders zuging

als bei ihnen. Eines Tages verbreitete sich das Gerücht: „Die Menschen in der großen Stadt

leben glücklicher als wir. Sie sind viel reicher!“ Immer lauter wurde das Gerücht. Immer mehr

Menschen in Irgendwo drängten sich an den Rand des Dorfes und schauten gebannt in die

Richtung der großen Stadt, die abends voller bunter Lichter leuchtete. „Wir wollen in die

große Stadt!“ riefen einige. „Das geht nicht!“ riefen andere. „Das goldene Netz hindert uns

daran!“ – „Schneidet doch ein Loch hinein“, sagten wieder andere.

Und es dauerte nicht lange, da kam einer und Schnitt mit einer großen Schere ein Loch in das

goldene Netz. Nun konnte jeder ein – und aussteigen. Zuerst waren es nur einige, die durch

das Loch nach draußen krochen. Sie erzählten seltsame Geschichten aus der großen Stadt. Sie

schwärmten von hohen Häusern, die ganz bequem eingerichtet waren, sie erzählten von

vielen Geschäften und Kaufhäusern, von Geld, das in großen Banken lagerte, vom Schmuck

der Frauen und dem Reichtum der Männer. Sie berichten von vielen Autos und Eisenbahnen,

die im Bauch der Erde fahren, und von vielen anderen Erlebnissen.

Immer mehr Menschen stiegen durch das Loch. Das goldene Netz bekam immer mehr Löcher.

Die Leute von Irgendwo suchten nach dem großen Glück. In Irgendwo änderte sich alles. Die

Eltern hatten keine Zeit mehr für ihre Kinder. Abends fuhren sie in die große Stadt, um sich

dort zu vergnügen, und die Kinder mussten allein zu Hause bleiben. Die alten Menschen

mussten oft lange auf Besuch und Hilfe warten. Alle waren mit sich selbst beschäftigt. Schilder

wurden aufgestellt, auf denen Kinder lesen mussten: „Ballspielen verboten!“ oder: „Rasen

betreten untersagt“.

Keiner blieb mehr beim anderen stehen. Alle hasteten durch die Straßen und riefen einander

zu: „Wir haben keine Zeit!“ Einer wollte mehr verdienen als der andere, einer wollte

berühmter sein als der andere. Die Leute setzten einen Titel vor ihre Namen und ließen sich

damit anreden. Unruhe, Neid und Streit griffen immer mehr um sich. Die Leute von Irgendwo

wurden immer unglücklicher. Das goldene Netz war an vielen Stellen durchlöchert. Nur hier

und da hielt es noch. Da und dort gab es noch Menschen, die Zeit füreinander hatten und

zusammenhielten. Wenn die Sonne schien, schauten sie auf das goldene Netz und sahen, wie

Page 131: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

131

es funkelte und strahlte. Traurig gingen sie dann weg und dachten an früher, wo das ganze

Dorf überspannt war mit dem goldenen Netz. Der eine oder andere machte sich wieder

heimlich daran, das Netz zu flicken oder neu zu knüpfen. Und wenn es gelang, das Loch an

einer Stelle zu schließen, dann kehrte auch das Glück zurück, und er erzählte davon den

anderen. Gemeinsam träumten sie davon, dass das goldene Netz eines Tages wieder über den

ganzen Ort gespannt wäre und das Glück wiederkäme. Einige träumten sogar davon, dass

auch einmal ein goldenes Netz über der große Stadt zu sehen sei und alle Menschen glücklich

wären, wirklich alle.

(Nach Wilhelm Bruners)

...wir träumen von einem (goldenen) Netz, das sich über die Schöpfung Gottes breitet...

...wir wollen jetzt an einem Netz knüpfen, damit unsere Träume für alle eine Oase werden,

damit jeder, der kommt, erfrischt und gestärkt auf seinen Lebensweg weitergehen kann...

Ein unsichtbarer Faden

Ein unsichtbarer Faden webt sich von dir zu mir.

Ein kurzer Blick, ein zartes Wort, ein warmes

Lächeln leise nur, fast unbemerkt.

Knoten in unserem unsichtbaren Netz.

(aus: Ich mag Gänseblümchen, von Andrea Schwarz)

Page 132: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

132

Einen Waldgeist basteln „Wir bauen unseren eigenen Waldgeist und geben ihm einen Namen und eine Aufgabe“

Dauer: ca. 30-45 min.

Ziel: Anregung der Phantasie, sich hineinversetzen können, Teamarbeit

Altersgruppe: ab Kindergartenalter

Materialien: im Freien mit Naturmaterialien

Geheimnisvoll wird’s, wenn wir die Waldgeister besuchen gehen...

Hierzu lautet die Gestaltungseinladung: baut in kleinen Gruppen oder alleine einen Waldgeist,

der so in seine Umgebung eingefügt werden soll, dass er bzw. sie gut versteckt ist und fast

nicht mehr gesehen werden kann.

Er/sie kann groß oder klein sein, menschenähnlich oder ganz fantastisch aussehen. Wenn ihr

ihn gebastelt habt, fragt ihn/sie nach seinem/ihrem Namen und welche Aufgabe er/sie denn

im Wald hat?

Sind alle Waldgeister fertig gebastelt, gibt’s einen kleinen Besuchsrundgang, wo die anderen

auch versuchen, die versteckten Waldgeister zu finden.

Dann wird erörtert, wie dieses Geistchen so auf alle wirkt: freundlich oder unheimlich?

Es darf geraten werden: was hat er/sie hier im Wald zu tun?

Danach lüftet die Gestaltungsgruppe jeweils das Geheimnis des Namens und der Aufgabe.

Page 133: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

133

Gemüse- und Obsttheater Dauer: ca. 1/2 Tag

Ziel: Kreativität

Altersgruppe: Kinder

Materialien: Gemüse und Obst, Zahnstocher, Kochplatte mit Topf oder Pfanne wenn im freien gekocht wird, Gewürze, Messer, Schneidbrett, Teller und Besteck

Dieses Spiel eignet sich besonders für den Herbst, wenn die Früchte geerntet werden. Die

Früchte werden mit den Kindern benannt. Anschließend wird bestimmt, was man mit dem

Obst oder Gemüse machen kann, ob sie etwas kennen, was man daraus machen kann, z.B.:

Apfelstrudel oder Karottensuppe oder Gemüsesuppe,…

Es wird nun eine Art Kasperltheater zum Thema passend vl. Erntedanke aufgeführt und die

Puppen für das Kasperltheater macht man aber indem man Obst und Gemüse dafür nimmt,

z.B.: mit Zahnstocher zusammensteckt. Die Handlung des Theaters sollte auf die Bedürfnisse

und das Alter der Kinder abgestimmt sein, bei jüngeren Kindern genügt es nur mit einer

Figur und einer einfachen Handlung mit vielen Wiederholungen zu spielen. Ältere Kinder

brauchen mehr Forderung, es können mehr Figuren verwendet werden und die Handlung

kann auch Seitenzweige haben. Nach dem Theater erklärt man, dass man Essen aber

wertschätzen sollte und es wird zum Abschluss gemeinsam etwas aus dem Gemüse gekocht.

Gemüsesuppe eignet sich gut oder Strudel mit Obst (je nach Sorten)

Mit dem Theater wird die Kunst mit Nahrung in den Vordergrund gestellt und es werden

Kunstvolle kreative Figuren hergestellt (von Kindern gebastelt ev.).

Page 134: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

134

Geschmacksmemory Dauer: ca. 1 Stunde

Ziel: Schulung des Geschmackssinnes

Altersgruppe: Kinder

Materialien: Obst & Gemüse oder Kärtchen

Dazu kann man verschiedenste Obstsorten, Gemüsesorten verwenden, wenn es gesunde Kost

sein soll. Im Fasching oder bei Geburtstagsfeiern habe ich es mit Süßigkeiten gemacht oder

Weihnachten mit Keksen etc.

Bevor man mit diesem Spiel beginnt kann man mit den Kindern die Lebensmittel noch vorher

besprechen und sie können versuchen schöne Dinge daraus zu legen oder die Lebensmittel zu

schneiden und auf Tellern schön anzurichten.

Die verschiedenen Dinge zum Essen werden doppelt aufgelegt und die Augen der Kinder

werden verbunden. Die Kinder dürfen die Sachen kosten und schmecken ob es sich um das

gleiche Lebensmittel handelt. Man kann dieses Spiel auch mit Kärtchen spielen oder aber

auch mit dem ganzen Obst und Gemüse. Dies regt die Wahrnehmung des gustatorischen

Sinnes also des Geschmackssinnes an.

Ostereier färben mit Naturfarben und Naturmaterialien

Dauer: ½ Tag

Ziel: Kreativität steigern, originelle Ostereier natürlich gefärbt

Altersgruppe: Kinder, Jugendliche

Materialien: Eier, Färberpflanzen, Blätter für Muster, alte Strumpfhose und Schnur

Das ist für mich auch etwas was mit Landart zu tun hat. Man verwendet die

unterschiedlichsten Pflanzen zum Färben, wie Zwiebelschalen, Spinat, Rotkraut, etc. Diese

werden aufgekocht und damit färbt man die Eier ein. Wer ein besonders kunstvolles Muster

möchte, kann noch eine getrocknete Blume auf das Ei legen und einen Strumpf darüber ziehen

und dies dann im gefärbten Wasser einlegen. Heraus kommen wirklich tolle Kunstwerke.

Page 135: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

135

Naturmaterial als „Teller“ Dauer: 10 Minuten

Ziel: Kreativität

Altersgruppe: Kinder, Jugendliche & Erwachsene

Materialien: Rinden und Gänseblümchen

Wenn es einmal ganz Rustikal sein soll, eine Frühlingsjause oder ähnliches gemacht wird,

könnte man doch einmal seine Brötchen auf Blättern oder Rinde (Achtung, dass sie Sauber

ist) anrichten. Dazwischen ein paar Gänseblümchen und es sieht aus wie ein Kunstwerk.

Kresseei Dauer: 15 Minuten

Ziel: Gesunde Jause

Altersgruppe: Kinder, Jugendliche & Erwachsene

Materialien: halbe Eierschalen, Watte, Kressesamen, Wasser

In halben ausgewaschenen Eierschalen kann man Kresse anbauen. Einfach etwas Watte

hineinlegen, Kressesamen einstreuen und gießen. In ca. 4 Tagen hat man ein tolles Kresseei.

Die Kresse kann man dann abschneiden und sich z.B. auf einem Butterbrot schmecken lassen.

Bunte Eiswürfel

Dauer: 10 Minuten

Ziel: Bunte Eiswürfel

Altersgruppe: Kinder, Jugendliche & Erwachsene

Materialien: Himbeeren, Brombeeren, essbare Blüten ect., Wasser, Eiswürfelbehälter

Aus Himbeeren aus dem Garten etc. kann man bunte Eiswürfel machen, die das Getränk

gleich lustiger aussehen lassen. Einfach in das Wasser vor dem Gefrieren eine Himbeere,

Brombeere,… dazugeben und einfrieren. Sieht toll aus und kühlt im Sommer. Funktioniert

auch mit Essbaren Blüten

Page 136: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

136

Gesichterpizzen Dauer: ca. 1 Stunde (mit Teig)

Ziel: kreatives Kochen, die Lust zum Kochen wecken

Altersgruppe: Kinder, Jugendliche

Materialien: Zutaten für Pizzateig, Gemüse, Backofen

Wenn man schon viel Gemüse aus dem Garten hat, kann man die Pizza mit diesem Gemüse

zum Beispiel in Form eines Gesichtes belegen oder ein Mandala aus Tomaten, Zucchini,…

legen.

Erntedankfest

Dauer: ca. 1 Stunde (mit Teig)

Ziel: kreatives Kochen, die Lust zum Kochen wecken

Altersgruppe: Kinder, Jugendliche

Materialien: Obst, Gemüse, Getreide

Auch hier lassen sich aus dem geernteten Obst und Gemüse und auch dem Getreide tolle

Muster legen, die Später in einem Obstsalat oder in einer Gemüsesuppe verarbeitet werden.

Apfelstempel

Dauer: 1-2 Stunden

Ziel: kreatives Basteln

Altersgruppe: Kinder

Materialien: Kartoffeln oder Äpfel, Messer, Papier und Farben

Zum Herbstfest schneidet man für Einladungen Äpfel auseinander und damit kann man dann,

wenn man sie mit Farbe bemalt auf Papier den Abdruck aufdrucken. Da man aber nichts

wegwerfen sollte, kann man ja auch das bemalte wegschneiden und den Apfel den Tieren in

den Wald bringen oder jemandem mitgeben der Kleintiere zuhause hat.

(Anm.: geht auch mit Kartoffeln)

Page 137: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

137

Kastanienmännchen Dauer: 1-2 Stunden

Ziel: kreatives Basteln, Fingerfertigkeit üben

Altersgruppe: Kinder

Materialien: Kastanien, Zahnstocher, Faden und Nadel

Aus Kastanien kann man Figuren bauen Tier und Männchen und anschließend als Dekoration

aufstellen. Außerdem können Ketten gefädelt werden. Diese kann man dann im Winter den

Rehen zum fressen bringen.

Igelspieße

Dauer: ca. ½ Stunde

Ziel: Schöne Deko, Zubereitung von gesundem Essen

Altersgruppe: Kinder & Jugendliche

Materialien: Gemüse & Obst, Styropor mit Alufolie bzw. ½ Melone

In Styropor mit Alufolie überzogen kann man auf lauter Zahnstochern kleine Spieße aus

Gemüsesorten oder Obstsorten aus dem Garten machen. Wenn es fertig ist, sieht es aus wie

ein Igel mit lauter Stacheln, schön bunt und wie ein kleines Kunstwerk und das Beste daran

ist, dass man es auch noch essen kann. Statt des Styropors mit Alufolie kann auch eine halbe

Melone verwendet werden.

Page 138: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

138

Blüten zum Essen Dauer: ca. 1 Stunde (mit dem Blütensammeln)

Ziel: Kreativität, Bewusstsein für natürliche Lebensmittel schaffen

Altersgruppe: Kinder & Erwachsene

Materialien: Essbare Blüten und evt. Butterbrote

Es gibt viele Blüten von Blumen, die man auch essen kann, wie zum Beispiel die der

Kornblumen oder die des Gänseblümchens. Hier kann versucht werden mit Blumen

wunderschöne Dinge zu gestalten und zu legen z.B.: auf einem Ostertisch oder auf einer

Torte, einem Butterbrot oder einfach in der Wiese. Es ist toll und spannend zu sehen, was

man mit der Natur schönes machen kann und wie kreativ man mit Dingen werden kann, die

man auch essen kann.

Schön Dekorierte Tische

Zu einem Herbstfest oder Osterfest, Nikolausfest etc. kann die Dekoration selbst gemacht

werden und es kann sich dabei auch um Essbare Kunst handeln, wie zum Beispiel einem

Lebkuchenhaus oder schön bemalte gekochte Ostereier und vieles Ideen mehr, der Kreativität

ist keine Grenze gesetzt.

Page 139: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

139

Wegmarken – „Bruchzeichen“ Dauer: mindestens 15 Minute

Ziel: Wahrnehmung schärfen – Spuren lesen

Altersgruppe: ab 7 Jahren

Materialien: 1 Taschenmesser

Kategorien: Outdoor, Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Aufmerksamkeit, Geländespiel, Baum, Pflanze, Gruppenarbeit, Kommunikation,

Anleitung

Die Gruppe wird halbiert. Eine Teilgruppe geht voraus und hinterlässt geheime Informationen

zurück, nämlich fast unsichtbare Wegmarkierungen (die Bruchzeichen). Nach etwa 10

Minuten zurückgelegten Weges kann sich die erste Gruppe verstecken. Die zweite Teilgruppe

folgt nun den Markierungen (Leitbrüchen) und sucht das Versteck der ersten Gruppe. Das

Versteck kann mit einem Warnbruch angezeigt werden.

Symbolerklärung

Leitbruch: entrindete Zweigspitze zeigt die Wegrichtung an

Wartebruch: Zweige, teilweise überkreuz übereinandergelegt „Hier warten“

Zweige des Wartebruchs teilweise entlaubt: „habe das Warten aufgegeben“

Warnbruch: ein umgebogener Ast an einem Baum aufgehängt „Achtung, hier droht Gefahr!“

Das Spiel kann individuell mit eigenen Symbolen erweitert werden.

Stehgreiftheater – Kreisgeschichten Ein unsichtbarer Gegenstand wird im Kreis herumgereicht, man kann ihn jeweils auf ganz

wundersame Art verändern bevor man ihn weitergibt: größer machen, verbrennen,

verlieren...

Sehr lustig!

Page 140: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

140

Waldkugelbahn & PET-Flaschenbob Dazu braucht es Waldboden, der abschüssig genug ist um einen Ball am Rollen zu halten. Als Ball dient z.B. ein Tennisball oder eine Bocciakugel.

Damit ist das Wesentliche schon beisammen und es gibt eine Aufgabe: „Baut eine Kugelbahn,

auf der Euer Ball 20 – 30 Meter lang bergab rollen kann ohne liegen zu bleiben oder die Bahn

zu verlassen!“

Als Zusatzaufgabe kann eingebaut werden, dass der Ball einmal wo drüber rollen soll und ein

Mal wo drunter ...

Im Winter gibt es die rasante Variante einer Bobbahn: kleine 0,5 Liter PET-Flaschen werden

mit

Wasser gefüllt (optimal schon am Vortag, damit sie beim Rennen aus Eis sind; wird das

Wasser mit Lebensmittelfarbe gefärbt gibt’s sogar bunte Bobs in den Farben unterschiedlicher

Teams!). Dann wird auf einer verschneiten abschüssigen Wiese eine Bobbahn gebaut, und die

PET-Flasche rast hinunter!

Page 141: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

141

Mimikri Dauer: ca. 15-20 Minuten

Ziel: Kreatives Schaffen in der Gruppe fördern und Anregung die Schönheit der Natur verschärft wahrzunehmen

Altersgruppen: 8-99 Jahre

Materialien: pro Gruppe ein Kasten Malfarben, 1 Glas Wasser (ich nehme dazu immer leere

Marmeladegläser mit und fülle sie aus der Wasserflasche), eine Schachtel Ölkreiden, 1 Pkg, Filzstifte, 1 A4 Blatt naturweißes Zeichenpapier, 2 Taschentücher, 1 Schere, ca. 6 m rote Wolle, ggf. ein langes Seil.

Im Wald, Obstgarten oder an einem anderen Ort in der Natur, der viele Strukturen aufweist,

versteckt eine Gruppe der anderen täuschend echte künstliche Nachbildungen von

Naturdingen; z.B. malt man ein Blatt ab und hängt dieses "falsche Blatt" in einen Strauch oder

fälscht einen Pilz. Die Suchenden müssen dann die gefälschten Dinge inmitten der Natur

finden. Dabei entwickelt sich neben dem kreativen Tun und der netten gemeinsamen Aktion

des Versteckens und Findens auch ein wacher Blick für die kleinen Schönheiten der Natur.

Bewährt hat sich folgende Anleitung: die Fläche innerhalb derer Dinge versteckt sind, ist durch

Äste oder einen buntes Seil umrahmt, etwa drei Meter im Durchmesser haben sich bewährt.

Die suchende Gruppe bekommt so viele Stücke knallrote Wolle (ca. 60 cm lang) mit, wie Dinge

versteckt sind. Wenn etwas gefunden wird, wird die Wolle um die Beute gelegt – so kann das

Kunstwerk an seinem Platz bewundert werden. Nach dem ersten Durchgang wird getauscht.

Eisballons

Dauer: 5 Minuten, bzw. 12 Stunden

Ziel: Eisskulptur erstellen

Altersgruppe: für jede Altersgruppe möglich

Materialien: Luftballon und Wasser

Es muss dazu wirklich frostig sein. Dann füllt man einen Luftballon mit Wasser und gibt ein

bisschen umweltverträgliche Farbe hinein (Lebensmittelfarbe, Ostereierfarbe,...) Den Ballon

legt man raus ins Kalte, aber nicht in den Schnee eingraben (denn auf der Schneedecke ist es

kälter als im Schnee) Man lässt den Ballon über Nacht gefrieren und schneidet dann am

nächsten Morgen die Hülle weg. Eine wunderschöne Eisskulptur ist entstanden!

Wenn man warmes Wasser einfüllt, friert er übrigens schneller.

Page 142: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

142

Baumgeschichte/Baumgestalt

Dauer: 20-30 Minuten

Ziel: Fantasie anregen, Bewusstes Wahrnehmen der Umgebung

Altersgruppe: keine Beschränkung

Materialien: keine

Einzelne Mitspielende oder Teams wählen einen markanten Baum in der Umgebung aus,

unbemerkt von den anderen, und erfindet zum Standort, der Gestalt und anderen

Auffälligkeiten des Baumes eine Geschichte, ev. mit Rindenabdruck. Die Geschichte wird

danach den anderen erzählt bzw. gemeinsam die Baumgestalt nachgestellt, die anderen

versuchen dann den Baum zu finden.

Tierwohnungen bauen

Dauer: ca. 40 Minuten

Ziel: Fantasie, Spaß

Altersgruppe: Familie

Materialien: unterschiedlichste Materialien

Die Kinder werden in Tiere verwandelt (Gruppengröße zur Wahl) und bauen sich ein

Winternest oder Unterschlupf für Tiere, in die sich verwandeln und verstecken sich nachher so

darin, dass sie von den Eltern kaum mehr gefunden werden können.

Page 143: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

143

Die Geschichte vom zersplitterten Regenbogen Dauer: ca. 30 min

Ziel: Teamwork, Kreativität, Spaß

Altersgruppe: alle

Materialien: vorbereitete Geschichte, Matten

Quelle: Landart für Kinder, siehe Literaturliste

Kategorien: Outdoor, Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Landart, Gruppenarbeit, Phantasiereise,

Anleitung

Den TeilnehmerInnen die Geschichte erzählen und sie dann zum Mithelfen anregen. In

Gruppen zu maximal 6 Personen Landarts legen lassen. Im Anschluss präsentieren sich die

Gruppen gegenseitig ihre Werke.

Variante

Reflexionsfrage: Wie könnte dieses Symbol die Gruppe spiegeln?

Sprechanleitung

„Vor einigen Tagen war ich schon einmal hier. Ich streifte durch die Gegend und überlegte,

was wir heute hier wohl alles zusammen machen könnten. Als die Sonne schon tief am

Himmel stand, sah ich einen Regenbogen, so leuchtend und bunt, wie ich ihn noch nie vorher

gesehen hatte. Alle Farben erstrahlten in ihrer ganzen Schönheit, als der Regenbogen von der

Sonne vor einer dunklen Wolke beschienen wurde.

Ich war so beeindruckt dass ich auf meinem Platz sitzen blieb, obwohl die dunkle Wolke ein

heftiges Gewitter ankündigte. Wenige Minuten später kam schon ein stürmischer Wind und

es blitze und donnerte so kräftig, dass ich mich klein auf den Boden kauerte und abwartete,

bis das Gewitter weitergezogen war. Inzwischen war es dunkel geworden und der Vollmond

stand als riesige leuchtende Kugel am Himmel. Wieder konnte ich mich von diesem Anblick

nicht losreißen und blieb bis spät in die Nacht sitzen.

Plötzlich spürte ich einen leichten Hauch über mir, wie ein Schleier der mir über den Kopf

streicht. Ganz leise hörte ich über mir ein leises Schluchzen. „Eine Fee“ kam mir in den Sinn.

Bei Vollmond hat man angeblich die Gelegenheit, diese Zauberwesen zu treffen, wenn man

sich ruhig verhält!

Page 144: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

144

„Herrje“, schluchzte eine zarte Stimme, „ich weiß überhaupt nicht mehr was ich tun soll. Mit

all meinen Farben habe ich heute Abend einen wunderschönen Regenbogen gebaut, hu hu.

Und dann kam solch ein kräftiges Donnergrummeln, dass der schöne Regenbogen in tausend

Stücke zerbrochen ist. Alle meine Farben liegen jetzt zerstreut in der Gegend! Kannst Du mir

helfen die Farben zu suchen, damit ich bald wieder so einen schönen Regenbogen bauen

kann?“

Natürlich wollte ich der Fee helfen, denn das bringt Glück. Ich bin sicher, dass ihr mir auch

dabei helft! (Der nächste Regenbogen gibt dann Gewissheit dass die Fee die Farben auch

bekommen hat!)

Page 145: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

145

II F Sich selbst Kennen

Gesprächskultur: Streitregeln

Kategorien: Indoor/Outdoor, Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Kommunikation, Worte & Sprache

Für Sprechende:

Gebrauchen Sie das Wort „Ich“, und vermeiden Sie das Wort „man“.

Beziehen Sie sich auf eine konkrete Situation, und sagen Sie nicht „immer“ und „nie“.

Sprechen sie ein bestimmtes Verhalten an und nicht ein „typisches“.

Bleiben Sie beim aktuellen Thema und schweifen Sie nicht in die Vergangenheit ab.

Öffnen sie sich dem Gegenüber.

Für Hörende:

Hören Sie aufmerksam zu und zeigen Sie das auch

sehen Sie ihr Gegenüber an und nicken Sie ihm zu.

Fassen Sie zusammen, was Ihr Gegenüber gesagt hat.

Stellen Sie offene Fragen nach Wünschen und Gefühlen.

Loben Sie Ihr Gegenüber z.B. teilen Sie mit, wenn Sie etwas besser verstanden haben.

Benennen Sie eigene Gefühle, die der andere bei Ihnen ausgelöst hat.

Page 146: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

146

Meine Eigenschaften - Akrostichon Dauer: ca. 10 min

Ziel: Kennenlernen

Altersgruppe: ab 8 Jahre

Materialien: kleine Zettel, Bleistifte

Kategorien: Outdoor/Indoor, Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Kennenlernen, Selbsterfahrung

Für diese Übung bietet sich jeder ruhigere Ort an, an dem man für einige Minuten lang

verweilen kann.

Zu Beginn werden kleine Zettel und Bleistifte ausgeteilt. Auf diese soll jede/r TeilnehmerIn in

Form eines Akrostichons (griech „Versspitze“; die Anfangsbuchstaben einer jeden Zeile des

Gedichts bilden von oben nach unten gelesen ein Wort) Eigenschaften notieren, die zu

einer/m selbst passen.

Als Anfangsbuchstaben dient in diesem Fall der eigene Name, der von oben nach unten

geschrieben wird. Jede/r TeilnehmerIn hat ca. 3 Minuten Zeit die Worte aufzuschreiben. Es

soll nicht lange nachgedacht werden, sondern jene Einfälle notiert werden, die im Moment für

die/den Betreffende/n wichtig sind.

Der zweite Teil der Übung besteht daraus, dass man sich eine/n PartnerIn sucht, und diesem/r

erzählt, wer man ist; das Gegenüber hat die Aufgabe, dem anderen aktiv zuzuhören, wenn

nötig auch einmal nachzufragen. Nachdem die erste Person fertig erklärt hat, kommt die

zweite an die Reihe.

Nachdem nun beide die Geschichten des anderen gehört haben, überlegt sich jeder einen

kurzen, prägnanten Satz, der sein Gegenüber treffend beschreibt. Mit diesem stellt er es der

Gruppe vor – wie „Susi“ in Herzblatt. Auf diese Weise wird erreicht, dass man mit einem Mal

viel mehr über den anderen weiß und sich ihm vielleicht sogar ein bisschen verbunden fühlt.

Page 147: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

147

(M)ein Bild von mir Dauer: mind. 45 Minuten

Ziel: Selbstwahrnehmung

Altersgruppe: ab 10

Materialien: weißes Packpapier in Körpergröße für jede/n TeilnehmerIn, dicke Filzstifte in möglichst vielen Farben zur Auswahl, geeignete Musik für den Hintergrund.

Kategorien: Indoor/Outdoor, Jugendliche, Erwachsene, Stift&Papier, Bilder, Gruppenarbeit

Zu Beginn gehen jeweils 2 Leute zusammen. Eine/r wählt einen Filzstift in einer Farbe die zu

ihm bzw. ihr passt und legt sich auf´s eigene Packpapier, die zweite Person zeichnet die

Umrisse der Liegenden nach; dann wird gewechselt.

Wenn die eigenen Konturen vor einer/m liegen, gibt´s die Einladung: Schreib´ in Deine

Silhouette Eigenschaften hinein die zu Dir passen!

Anschließend können die beiden PartnerInnen einander ihre Selbstbilder zeigen.

Variante:

Einen Platz in der Natur suchen, der mich symbolisch beschreibt

Hier lautet die Anweisung, aufmerksam durch die Natur zu gehen und etwas zu finden, das ein

Symbol für mich, meine besonders typischen Eigenschaften sein kann. Wichtig dabei ist, sich

vor allem spontan ansprechen zu lassen. Es ist gar nicht notwendig, analysieren oder

interpretieren zu können, was ich ausgesucht habe. Vielleicht passt ein bestimmter Baum, ein

Tier das mir begegnet, vielleicht auch eine ganze Szenerie.

Danach kann gemeinsam über das Symbol nachgedacht werden: Was sehe ich selber in dem

Baum oder der Szene? Wie wirkt der Baum auf andere, was sehen sie in ihm? Findet das in

mir Resonanz?

Page 148: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

148

Symbole in der Natur finden Dauer: 60 Minuten

Ziel: Selbstwahrnehmung

Altersgruppe: ab 13 Jahren

Materialien: keine

Gruppengröße: bis Klassengröße, Zeitbedarf: etwa 60 min

Kategorien: Outdoor, Jugendliche, Erwachsene, Selbsterfahrung, Gruppenarbeit

Eine Übungsgruppe, die es Menschen ermöglicht sich selbst im Spiegel der Bilder die die Natur

bietet, besser wahrzunehmen

Fragen im Leben von Jugendlichen, die sich für diese Übung eignen wären z.B.:

Was ist eine meiner besonderen Stärken?

Was hilft mir abzunehmen?

Was wünsche ich mir im nächsten Schuljahr von der Klassengemeinschaft?

Page 149: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

149

III Übungen die Raum bieten, innerlich tief berührt zu werden

III A Vertiefte Naturerfahrung & - meditation

Indianerpfad

Dauer: 40 Minuten

Ziel: Bewegung, Spaß

Altersgruppe: 6-14 Jahre

Materialien: Naturmaterialien

Die Kinder sind ein Indianerstamm auf der Jagd, der dem Rest des Stammes vorausgewandert

ist. Die Vorausgruppe hinterlässt immer wieder „Spuren“: ein Steinhäufchen, zum Indianerzelt

aufgestellte Stöckchen, Tannenzapfen als Sonnensymbol aufgelegt... Kreuz und quer durch

den Wald, über Bäche etc. Fünf Minuten Vorsprung für die zweite Gruppe. Mit einem vorher

abgesprochenen Zeichen, z. B. großer Kreis auf dem Boden wird signalisiert, dass die jagende

Gruppe irgendwo in der Gegend „lagert“, d.h. versteckt ist und von der zweiten Gruppe

gefunden werden muss.

Kreisgeschichte

Dauer. ca. 20 Minuten

Ziel: Kreativität, Spaß

Altersgruppe: keine Beschränkung

Materialen: Symbolgegenstand (Stein, Pflanze,…)

Die Gruppe sitzt im Kreis. Anknüpfungspunkt für die Geschichte ist eine Pflanze, ein Stein, Holz

oder eine wunderliche Überschrift der Geschichte. Der Spielleiter beginnt die Geschichte

dieses Gegenstandes zu erzählen, nach einigen Sätzen reicht er den Gegenstand im Kreis

weiter… Nun versucht die nächste Person die Geschichte fortzusetzen.

Je nach Alter der Kinder die Schwierigkeitsstufe der Geschichte anpassen.

Page 150: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

150

Indianisches Verstecken Dauer. 30-40 Minuten

Ziel: Sensibilisierung der Sinne

Altersgruppe: jede Altersstufe

Materialen: Naturmaterialien aus dem Wald

Ein sehr sinnliches Suchspiel in der Natur!

Variante für untertags: ein Teil der Gruppe versteckt sich entlang eines vorher festgelegten

Weges, der im Idealfall in einer sehr vielfältigen Natur ist (Sträucher, Bäume, Steine am

+Wegrand). Der andere Teil sucht die Versteckten nach einer vorher festgelegten Zeit.

Spielregel ist, dass man sich maximal drei Meter neben dem Weg verstecken darf; was

bedeutet, dass es drauf ankommt sich gut zu tarnen... Hier sind der Phantasie keine Grenzen

gesteckt: sich mit Schlamm einreiben und mit Blättern bekleben, sich jede Menge Äste holen

und drunter legen, …

Variante für die Nacht: jetzt tarnt die Dunkelheit, dunkles Gewand reicht aus, die Spielregel

lautet wieder „maximal 3 Meter neben dem Weg verstecken“. Spannend kann dabei sein,

dass die bzw. der Versteckte versucht, mit der Umgebung zu verschmelzen – z.B. ein Teil des

Steines oder Baumes zu werden an den im mich schmiege!

Blätterfenster

Dauer. 60 Minuten

Ziel: Grenzen überwinden

Altersgruppe: 6-14 Jahre

Materialen: Naturmaterialien (Laub)

Eine herbstliche Übung: jedes Kind das möchte wird mit Blättern eingegraben bis nur mehr

Augen, Nase und Mund herausschauen und bleibt solange im „Blätterschlafsack“ solange es

sich wohl fühlt.

Die Sache kann auch als Mutprobe angelegt werden, für Klassen, die eine Herausforderung

suchen.

Ebenso eignet sie sich als Körpermeditation und zur Vertiefung der Arbeit an der

Wahrnehmung von der Verbundenheit mit der Natur!

Page 151: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

151

Baummeditation für Kinder:

Dauer: mind. 10 Minuten

Ziel: Kontakt zur Erde aufnehmen, ähnlich wir Phantasiereise

Altersgruppe: Jugendliche, Erwachsene (Kinder ab 7 Jahre siehe Vision unten!)

Materialien: Bäume/Wald

Kategorien: Baum, Outdoor, Meditation, Empathie

Jede/r Stellt sich im Wald auf einen Platz wo sie bzw. er als Baum gerne wachsen würde. Die

Augen werden geschlossen und jede/r nimmt Kontakt zur Erde auf.

Die Leiterin bzw. der Leiter spricht nun über das Leben eines Baumes, innerhalb eines Jahres:

Wir liegen als Samen z.B. einer Eiche auf dem Waldboden.

Es wird Herbst, und die Blätter der anderen Bäume decken uns zu, damit wir´s im Winter

schön warm haben.

Es wird Winter, es schneit und oben ist es ganz kalt, aber hier unten in der Erde unter all dem

Laub, da haben wir es warm. Wir schlafen.

Oben wird es Frühling. Die Sonne scheint und der Schnee schmilzt. Ihre Wärme dringt bis zu

uns in den Boden durch. Wir erwachen.

Unsere Schale springt auf. Als erstes strecken wir unsere Wurzeln aus unserer Schale, die sich

in die Erde graben. Mit unseren Wurzeln ziehen wir Wasser aus der Erde und trinken uns satt.

Wir nehmen so viel Wasser in uns auf, bis sich ein kleiner Trieb nach oben durch die Schale,

durch die Erde, durch das Laub an das Licht streckt. Unsere ersten Blätter entfalten sich.

Mit den Blättern nehmen wir das Licht der Sonne auf, genau wie die Luft. So wachsen wir und

werden immer Größer und Größer. Bis wir als ganzer Baum dastehen.

Die Wurzeln stecken tief in der Erde, wir haben einem hohen starken Stamm, mit vielen Ästen,

Zweigen und Blättern. Wir sehen die Sonne nicht, aber wir spüren sie. Wir spüren den Wind in

unseren Blättern

Für Kinder ab 7 Jahren:

Wir verbinden Himmel und Erde: tief aus der Erde holen wir das Wasser ziehen es den ganzen

hohen Stamm bis in die Blätter hinauf und verströmen es durch die Blätter durch den Himmel.

Page 152: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

152

Aus dem Himmel holen wir das Sonnenlicht und die Luft, und ziehen ihre Kraft den ganzen

Stamm hinunter bis in die Wurzelspitzen hinein, und geben diese Kraft von dort auch weiter in

die Erde.

Um uns herum stehen unsere Geschwister, die anderen Bäume. Unsere Wurzeln und Kronen

berühren ihre.

Überall geben wir Tieren ein Zuhause. Zu unseren Füßen, an den Wurzeln wohnt eine

Dachsfamilie. Auf der Rinde krabbeln kleine Ameisen. In den Zweigen haben die Vögel ihre

Nester. Wir sind Glücklich, dass wir ihnen allen Nahrung und ein Zuhause geben können.

Angeleitetes Zurückverwandeln schließt die Übung ab:

Langsam wird aus deinem Baumkörper wieder ein Menschenkörper. Deine Wurzeln ziehen

sich aus dem Boden zurück und werden Füße. Deine Äste ziehen ein und werden wieder Kopf

und Arme. Spüre deinen Menschenkörper wie er dasteht auf der Erde, atme einige Male tief

durch und öffne wieder deine Augen.

Page 153: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

153

Einem Baum zuhören Dauer: 15 min

Ziel: Sinne schärfen, Entspannen, Fantasie anregen, Ruhe

Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Erwachsene

Altersgruppe: ab 6 Jahren

Material: viele verschiedene Bäume

Gruppengröße: ab 2 TN

Kategorien: Outdoor, Selbsterfahrung, Meditation, Baum, Aufmerksamkeit

Intro „Weißt Du, dass die Bäume reden? ...“

Intuitiv Baum wählen, ihn begrüßen, sich an dessen Fuß setzen. Zulassen, dass man still wird.

Schau dir seine Zweige an, seine Rinde, ... , freue Dich an dem Baum, lausche seinen

Geräuschen, dem Spiel des Sonnenlichtes in seiner Krone. Komme mit ihm ins Gespräch,

vielleicht über den schönen Tag, über die Jahreszeit.

Lehn Dich an seinen Stamm und höre ihm zu. Ein Baum, vor allem ein alter, hat vieles zu

erzählen: Geschichten, Geheimnisse, Gedanken, Weisheiten aus einem langen Leben:

Welche Tiere leben auf ihm, von ihm, mit ihm? Was hat er mit den Menschen erlebt? Was

flüstert er nachts mit den Sternen? Wovon träumt er in den langen Wintermonaten?

Wenn Eurer Gespräch zu Ende ist, vergiss nicht, Dich zu verabschieden, und vielleicht

möchtest Du Dich auch bei ihm bedanken!

Page 154: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

154

Einen Baum bauen Dauer: 20- 30 min

Ziel: Zusammenarbeit, Wiederholung von Wissen, Bewegung, Teamerlebnis

Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Erwachsene

Altersgruppe: ab 8 Jahren

Material: -

Gruppengröße: ca. 16 TN

Kategorien: Indoor, Outdoor, Bewegung, Baum, Gruppenarbeit

Folgende Übung vermittelt spielerisch Wissen über das Innenleben der Bäume. Es braucht

dafür mindestens 16 SchülerInnen, die etwas gemeinsam erleben wollen, die Sache macht

neben dem Lerneffekt auch einigen Spaß. Nachdem manche der Mitspielenden am Boden

liegen, soll der Boden nicht zu schmutzig, hart, kalt oder nass sein.

Die Leiterin bzw. der Leiter vergibt Rollen, zeigt den Mitspielenden kurz was jeweils zu tun ist,

jede Rolle wird kurz geübt, bevor ein weiteres Element dazu genommen wird.

Hartholz: der innere Kern des Baumes: (2-3TN), TN stehen in der Mitte Aufgabe: Halt und

Festigkeit, „Steht groß und fest da!“

Pfahlwurzeln: die dem Baum Halt geben und Wasser aus tiefen Schichten holen: (2-3 TN)

TN knien vor dem Hartholz, Gesicht nach außen,

Aufgabe: Halt, Wasser - und Nährstofftransport

„Pflanzt Euch 10 m tief in die Erde hinein!“

Lateral - und Feinwurzeln:

Feine Wurzeln (2-3 TN), TN liegen radial Kopf nach außen, Füße bei ihrer Pfahlwurzel Aufgabe:

Wasser - und Nährstoffaufnahme aus dem Boden, „Schlürft!“ - TN „ssccchhhhhlürffff“

Xylem: die Wasserleitbahnen: (3 TN), TN bilden Kreis um das Hartholz, Gesicht nach innen,

halten sich an den Händen.

Aufgabe: transportieren das Wasser von den Wurzeln zu den Blättern, 100te Liter pro Tag !

„Bringt das Wasser herauf!“ - TN „Huuiiiiii + Arme hochwerfen“

Blätter: Zuckerproduktionszone, „Essen machen!“ TN heben die Arme, Unterarme kreuzen sich

mit der Nachbarin / dem Nachbarn, Hände wacheln „mmmmmhhhh“

Page 155: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

155

Phloem: Wachstums- und Transportzone: (ca 4 TN), TN bilden einen weiteren Ring um das

Xylem, Gesicht nach außen.

Aufgabe des Phloems: Zucker, der bei Photosysnthese in den Blättern gemacht wird zu den

anderen Teilen des Baumes zu transportieren. „Jetzt bringt die Nahrung herunter!“, TN

„Jiiuuuuu + in die Knie gehen“

Borke: die den Baum schützt: (restl. 3 -4 TN), TN stehen mit dem Gesicht nach außen um das

Phloem, Arme in Boxerposition gehoben, bereit Ellbogenpüffe zu verteilen Aufgabe: Baum

schützen vor...

Koordination aller über: „Festigkeit - Tief verwurzelt - Schlürfen - Essen machen - Wasser hoch

- Nahrung runter!“

Aus dem Leben eines Baumes: Der Abschluss kann der Angriff eines Borkenkäfer sein (diese

Rolle kann die Leitung übernehmen), dabei Zurufe an die Baumteile: jetzt kommt Wind! Es ist

sehr heiß, wir brauchen viel Wasser! Sehr sonnig, super viel produzieren! Achtung

Käferattacke... !

Der Sommer geht zu Ende: Die Tage werden kürzer, die Sonne scheint nicht mehr so warm, es

wird weniger und weniger Essen produziert „mmmhhh“ wird leiser, Der Stoff- und

Wassertransport wird weniger „Schlrrrfff“, Huiii und Jiuuu“ werden leiser, die Blätter werden

abgeworfen „Arme der Blätterleute senken“, Das Hartholz steht fest da und gibt Halt in den

kommenden Winterstürmen, die Borke wird fester „Gnrrrr!“, alle übrigen Gewebe bekommen

Frostschutzmittel „Dir wird ganz warm“ und träumen vom nächsten Frühling „...“

Am Schluss ein ordentlicher Applaus für alle Mitspielenden!

Page 156: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

156

Einem Baum begegnen Dauer: ca. 15 Minuten

Ziel: Vertrauen aufbauen, Tastsinn einsetzen

Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Erwachsene

Altersgruppe: ab 6 Jahren

Material: Augenbinden

Kategorien: Selbsterfahrung, Vertrauen, Baum, Outdoor

Vorbereiten mit üben, blind zu führen

Distanz zum Baum ca. 20 m

Frage: Wie kann man sich einen Baum einprägen, ohne ihn zu sehen?

Tipps: Wange an Rinde reiben, kannst Du ihn mit Deinen Armen umfassen? Kannst Du Zweige

oder Blätter ertasten? Die Form der Blätter? Was wächst an der Stammbasis?

Danach führt ein/e Teilnehmer/in die bzw. den anderen zum Baum, dort ist Gelegenheit zu

fühlen, riechen etc. Danach wird man bzw. frau wieder zum Start zurückgeführt. Danach

versuchen, den Baum wieder zu finden.

Wichtig: die Übung wird besonders dann als lustvoll erlebt, wenn der Baum gefunden wird.

Also: nicht zu weit führen, wenn der Baum nicht gefunden werden kann, helfen, z.B. indem

man die bzw. den Suchende/n sehend in die Nähe des Baumes führt, wo nur mehr 2 oder 3

Bäume zur Wahl stehen.

Die Augen mit einem Tuch verbinden oder einfach schließen (diese Variante wird von vielen

als sehr angenehm erlebt, weil die Augen jederzeit bei Unsicherheit wieder geöffnet werden

können).

Nur mit Gruppen spielen, denen vertraut werden kann; ansonsten lassen sich z.B. wilde Kinder

mit Genuss gegenseitig irgendwo anrennen …

Page 157: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

157

Baum-Phantasiereise Dauer: 30 Minuten

Ziel: Innere Ruhe finden, Einfühlen in einen Baum

Altersgruppe: ab 10 Jahren, Kinder, Jugendliche, Erwachsene

Materialien: evtl. Sitzmatten

Kategorien: Phantasiereise, Meditation, Baum, Outdoor

Die Gruppe ist an einem ruhigen Ort im Wald oder in der Nähe von Bäumen, die Temperatur

ist angenehm warm. Die Phantasiereise wird nur bei entsprechend ruhiger Stimmung bzw.

nach einer Aktivphase durchgeführt. Die TeilnehmerInnen sitzen mit geschlossenen Augen im

Kreis oder liegen auf einer Wiese und lauschen dem Sprecher der Phantasiereise:

„Erhebe Dich in Gedanken in den sonnendurchfluteten unendlichen und ewigen Garten. Dort

sind eine Menge blühender Sträucher und im Gras kleine wohlriechende Blümchen, die aber

dein Fuß beim Gehen nicht zertritt.

Unter den vielen herrlichen Bäumen ist einer, ein ganz spezieller Baum, der dich ruft. Er steht

am Fluss. Setze dich unter diesen Baum und lehne dich mit deinem Rücken an seinen Stamm.

Du fühlst die Kraft des Baumes, und ganz allmählich wirst du in sein Leben aufgenommen. Du

bist tief in seinem Lebensstrom – fühlst wie seine Wurzeln tief ins Erdreich vordringen, um

Kraft und Nahrung von Mutter Erde aufzunehmen. Du siehst wie seine Äste zur Sonne

emporstreben, um die Lebenskräfte des Sonnenlichtes und der Luft zu empfangen. Du spürst

den Strom, der von der Erde zum Himmel und vom Himmel zur Erde fließt – das Ein- und

Ausatmen – und du wirst EINS mit deinem Baum – du bist der Baum...

Es ist ein Baum des Lichts, stark und unerschütterlich, zur Sonne strebend, dessen Äste aus

Licht gar viele Wesen beschützen und beherbergen.“

Die TeilnehmerInnen werden wieder gebeten ins Alltagsbewusstsein zurückzukehren. Sie

können ein bisschen umher gehen, sich strecken und bewegen damit niemand müde wird.

Danach werden die Erfahrungen mit der Phantasiereise in der Gruppe reflektiert.

Page 158: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

158

Phantasiereise zu meinem inneren Baum Dauer: 30 Minuten

Ziel: Meditation, Vorstellungskraft stärken

Altersgruppe: ab 12 Jahren, Jugendliche Erwachsene

Materialien: keine

Kategorien: Outdoor, Phantasiereise, Selbsterfahrung, Meditation, Baum

Leite diese Phantasiereise z.B. mit einer körperlichen Entspannungsübung ein, biete den

TeilnehmerInnen danach die Vorstellung an, ihr Atem begleitet sie sanft von der Welt der

äußeren Wahrnehmungen in ihre innere Welt.

„Dort angekommen stell Dir vor, Du bist an einem wunderschönen Platz in der Natur, an dem

Du Dich kräftig, lebendig und wohl fühlst ... schau Dich um, was gibt es hier alles? Bäume,

Wiesen, Berge oder das Meer?

Dann mach Dich auf einen kleinen Spaziergang, um einen ganz speziellen Baum zu besuchen,

der in Deiner inneren Welt wächst... Du kannst ihn schon von weitem sehen ... kommst

näher...

Setze dich unter diesen Baum und lehne dich mit deinem Rücken an seinen Stamm. und

entspanne Dich. Zieh dann Dein Bewusstsein in Deine Wirbelsäule, sammle Dich in ihr. Nach

einer Weile spüre durch deine Wirbelsäule hindurch zum Baumstamm hin. Gehe nun in

Deiner Vorstellung immer weiter in den Baum hinein. Erlebe, wie du selbst zum Baumstamm

wirst. Er ist kräftig und warm, du fühlst sein pulsierendes Leben. Steige nun zu seinem

Wurzelgeflecht in die dunkle feuchte Erde hinab. Spüre wie in den feinen Wurzeln die Energie

der Erde angesaugt wird und im Stamm emporsteigt. Begleite den Strom der Energie hinauf

in die Krone: in die Äste, die feinen Zweige und Blätter. Dort oben spürst Du, wie Sonne und

Wind sorglose Freiheit schenken.

Lass Dich dann eine kleine Weile von Deinem inneren Baum in die Region locken, in der Du

Dich besonders wohlfühlst – in der Krone, im Stamm oder in den Wurzeln ...

Mach Dich nun bereit, Dich wieder von Deinem inneren Baum zu verabschieden, im

Bewusstsein dass Du immer wieder hierher zurück kommen kannst, wenn Du das möchtest.

Geh mit Deiner Vorstellung wieder in den Stamm ... spüre Deine Menschenwirbelsäule, die

am Stamm anlehnt .. spüre Deinen Menschenkörper ... steh dann wieder auf und

verabschiede Dich von Deinem Baum ... spaziere langsam zurück zum Startplatz Deiner

inneren Reise ...

Page 159: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

159

Du nimmst wieder bewusst Deinen Atem wahr... lass Dich nun wieder von Deinen

Atemzügen zurückbegleiten von Deiner inneren Welt zurück in die Welt der äußeren

Wahrnehmungen ...

Dann atme einige Male tiefer durch, räkel Dich und streck Dich wie nach einem erholsamen

Schlaf!“

Anschließend wird es oft als angenehm erlebt, etwas Zeit zum Malen, Schreiben oder

Austausch zu zweit oder dritt zu haben.

Page 160: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

160

Eine Landschaft wahrnehmen Dauer: 25 min.

Ziel: Wahrnehmungs- und Bewusstseinsübung

Zielgruppe: Jugendliche und Erwachsene

Material: evtl. Papier, Stifte für die Auswertung der Übung

Kategorien: Indoor, Phantasiereise, Meditation, Selbsterfahrung, Aufmerksamkeit

Diese Wahrnehmungsübung kann als eine große Übung oder in mehreren kleinen Teilen

durchgeführt werden. Es ist eine Übung, die in kurzer Zeit große Aufmerksamkeit wecken

kann. Sie eignet sich auch gut für ein Gebiet, in dem sich die Gruppe für längere Zeit aufhält

und Übungen macht.

Alle Teilnehmenden nehmen eine angenehme Sitzposition ein und schließen die Augen. Dazu

werden sie vom Gruppenleiter angeleitet. Die Atmosphäre ist ähnlich wie bei einer

Phantasiereise. Auf diese Art gibt der Gruppenleiter nun auch Impulse, um die Gedanken aller

Beteiligten zu leiten.

Mögliche Formulierungen: „Setze dich entspannt hin…und schließe deine Augen...Ich werde

dich jetzt durch eine Wahrnehmungsübung führen, bei der wir eine Landschaft ganz bewusst

betrachten wollen…Bevor du deine Augen aufmachst, stell die vor, du bist ein Außerirdischer,

der noch nie die Erde gesehen hat, oder wie ein kleines Kind, das neugierig die Welt

betrachtet… Unsere Seele ist wie ein sehr empfindlicher Film und wir wollen ihn jetzt (für fünf

bis zehn Minuten) mit einem Ausschnitt der Welt „belichten“…

Öffne jetzt deine Augen und schaue dich um…Welche Farben siehst du?... Welche

Formen?...Wie ist das Wetter? Schau ganz bewusst auf Wolken, die Sonne, und so weiter…

Wie ist die Verteilung von Licht und Schatten in dieser Landschaft?... Wo herrscht die größte

Bewegung… und wo die größte

Ruhe?... An welchem Platz in dieser Landschaft wärst du am liebsten? An dem, von dem du

gerade beobachtest oder an einem anderen? Such dir deinen Lieblingsplatz aus… und

verweile noch eine Weile bei ihm, achte vielleicht auch auf Gefühle, Erinnerungen,

Stimmungen, die die Landschaft in dir auslöst…Erinnert sie dich an Lieder oder Gedichte, die

du einmal gehört hast?...“

Die Übung wird beendet, indem man zum Beispiel Dankbar ist für diese Landschaft, die man

gerade eben bewusst betrachtet hat. Die Teilnehmenden werden dazu angeleitet, die

Konzentration wieder auf sich selbst zu richten und den eigenen Körper zu spüren, indem man

sich ein bisschen streckt und dehnt.

Page 161: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

161

Dieses Grundgerüst der Wahrnehmungsübung kann mit etlichen spannenden Elementen

erweitert werden:

„Welche Tiere kannst du sehen?... Wenn du sie nicht sehen kannst, vielleicht ihre Geräusche

und

Spuren?... Richte deine Aufmerksamkeit auf die Pflanzen. Betrachte einmal ganz aufmerksam

ihre Vielfalt… an Größe und Formen…Farben… Wähle jetzt ein Tier oder eine Pflanze, die dich

besonders anzieht… und stelle dir einen Jahreskreis aus der Sicht dieses Lebewesens vor…

Beginne und ende mit der Jahreszeit in der wir uns jetzt befinden… Wie erlebst du ein Jahr?...

Dafür hast du jetzt __ Minuten Zeit.“

„Richte deine Aufmerksamkeit wieder auf die ganze Landschaft… Versuche dir jetzt

vorzustellen, wie sie vor 10 Jahren ausgesehen hat… zum Zeitpunkt deiner Geburt… Wie hat

sie vor hundert Jahren ausgesehen?... Wie im Mittelalter?... Wie ist sie besiedelt?... Wie war

sie vor hundert 2000 Jahren?... Welche Pflanzen und Tiere siehst du?... Gehe noch weiter

zurück, bis in die letzte Eiszeit… Viele unserer heimischen Landschaften tragen die Spuren

dieser Eiszeiten… Wie hat diese Landschaft damals ausgesehen? Lasse Bilder dieser weit

entfernten Vergangenheit in dir aufsteigen!... Kehre jetzt wieder zurück in dir Gegenwart…

Nimm die Landschaft wahr…In einem letzten Gedankenexperiment wollen wir eine

Zukunftsreise machen. Lasse ein Bild in dir aufsteigen, wie diese Landschaft in 100 Jahren

vielleicht aussehen wird… und lasse ein Bild einer positiven Vision in dir aufsteigen. Ein Bild

dieser Landschaft in 100 Jahren, in dem sie eine gute Heimat für alle Lebewesen, die in ihr

wohnen, ist…

Beendet wird diese Übung mit dem Dank an die Landschaft. Anschließend kann über die

Landschaft gedichtet oder ein Bild gemalt werden; wichtig ist der Austausch über das Erlebte.

Page 162: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

162

Wasserkonzerte - eine Hörübung Dauer: ca. 7min

Ziel: Achtsamkeitsübung

Altersgruppe: ab 16 Jahre, Jugendliche, Erwachsene

Materialien: Platz am Wasser, hinsetzen Blatt Papier, Schreibzeug, (Buntstifte) Kategorien: Aufmerksamkeit, Bild, Outdoor, Wasser, Meditation

Man hat nicht oft Gelegenheit, dem Wasser zuhören zu können.

Wenn man sich ganz auf das Hören konzentrieren will, ist es günstig, seine Augen

zuzumachen…

Richte deine Aufmerksamkeit ganz auf die Geräusche um dich herum, auf das Plätschern des

Wassers…

Höre eine kleine Weile einfach aufmerksam zu, wie der Bach klingt. Und höre genau hin, ob er

nur ein Geräusch macht oder vielleicht viele…

Beende jetzt deine kleine Hörübung und nimm dir ein Blatt Papier.

Notiere darauf 3 - 5 Worte, die beschreiben, wie du dich nach dem Genuss dieser

„Wassermusik“ fühlst.

Vielleicht entspannt oder belebt? Wie fühlst Du Dich jetzt?

Weitere Variante:

Male dazu ein Bild, gib ihm einen Titel, und beschreibe eventuell zusätzlich die Stimmung in

Worten.

Page 163: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

163

Wassermeditation Dauer: ca. 15 min

Ziel: Fantasiereise Wahrnehmung und Achtsamkeit gegenüber Wasser, stärkt Verbundenheit mit der Welt

Altersgruppe: ab 16 Jahre, Jugendliche, Erwachsene Materialien: keine

Das Element Wasser hat in der Kulturgeschichte der Menschheit DenkerInnen und

KünstlerInnen zu allen Zeiten inspiriert.

Kategorien: Aufmerksamkeit, Meditation, Wasser, Outdoor, Indoor

„Alles Leben kommt aus dem Wasser.“ Thales von Milet (griechischer Philosoph)

„Alles fließt“ Heraklit (griechischer Philosoph)

„Das Weiche,Fließende überwindet letztendlich das Harte.“ Lao Tse (chinesischer Philosoph)

„Gottes Geist schwebte über den Wassern“ Bibel (AT, Schöpfungsgeschichte, „Genesis“) „Das

Leben ist

im Wasser entstanden“ (aus der Biologie)

Wir wollen uns jetzt selbst auf eine kleine gedankliche Reise auf den Spuren des Elements

Wasser in uns und in der Landschaft machen:

Wasser in dir:

Richte deine Aufmerksamkeit am Start unserer Erkundungsreise auf deinen eigenen Körper…

Du bestehst zu ca. 70 % aus Wasser…

In deinen Adern und Venen fließt Wasser in deinem Blut…

Es hat übrigens noch die gleiche Konzentration an gelösten Stoffen, wie das Wasser der

Urmeere, in dem unsere Vorfahren gelebt haben…

Mach dich auf eine kleine Spurensuche in deinem Körper - wo findest Du noch Wasser?

In allen Flüssigkeiten unseres Körpers, wie z.B. der Lymphe, der Schmiere deiner Gelenke, in

deinem

Schweiß und deinen Tränen fließt Wasser, und strömt durch dich durch…

Page 164: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

164

Wasser in der Landschaft:

Und jetzt richte deine Aufmerksamkeit nach außen…

Auf das Wasser um uns herum, in der Landschaft…

Wo kannst du überall Wasser sehen oder auch vermuten?

Wasser steigt in den Bäumen hoch…

Es macht die Zellen der Blätter prall und verdunstet in ihnen…

In der Luft ist Wasser als unsichtbare aber angenehme Luftfeuchtigkeit…

Nimm einen bewussten Atemzug und schmecke die angenehme Frische der Luft…

Wasser ist in den Wolken am Himmel…

Und auch im dunklen Boden versteckt, wo es als Grundwasser versickert und hie und da als

Quelle wieder an die Oberfläche kommt …

Lass Dir jetzt noch eine kleine Weile Zeit, deine kleine „Reise“ zu beenden!

Page 165: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

165

Wassergedicht Dauer: ca. 1 Stunde

Ziel: Wahrnehmungsübung und Gedicht verfassen

Altersgruppe: ab 12 Jahre, Jugendliche, Erwachsene

Materialien: Papier und Schreibzeug

Kategorien: Aufmerksamkeit, Gedicht, Outdoor

Ein Gedicht zu schreiben ist ein guter Weg, sich der Atmosphäre eines Platzes bewusst zu

werden. Wähle einen Platz aus, der dich anspricht und setz dich für ein paar Minuten einfach

entspannt hin und genieße und beobachte deinen Platz.

Höre auf die Geräusche, Bewegungen, Farben oder Gerüche in deiner Umgebung.

Spüre ein wenig nach, welche Stimmung das alles in dir auslöst!

Vielleicht vermittelt dir das dahin Sprudeln des Baches ein Gefühl der Leichtigkeit oder

vielleicht erinnern dich die Wirbel des Wassers daran, dass sich im Leben alles ständig

bewegt… Jeden wird etwas anderes ansprechen, jede und jeder hat seine eigenen

Assoziationen.

Du bist jetzt eingeladen, ein kleines Gedicht zu Deinem Platz zu machen!

Als Vorschlag stelle ich dir zwei Formen von Gedichten vor:

Page 166: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

166

Lichterpfad (eine Nachtübung, die Mut braucht und stärkt)

Dauer: je nach Gruppengröße - ca. 25-35 Minuten

Ziel: Freude/Interesse am (mutigen) Erkunden in der Natur während der Nacht wecken/(Persönlichkeitsbildung)

Altersgruppen: 9-16 Jahre

Materialien: ca. 10 standfeste Marmeladegläser oder ähnliches.

Optimal ist ein luftdurchlässiger Deckel, damit Regen oder heftige Windstöße die Kerze nicht

auslöschen können + jeweils ein Teelicht. Optimal sind kleine batteriebetriebene Lichter, die

aussehen wie Teelichter aber mit einer kleinen Knopfzelle betrieben werden – dadurch fällt die

Brandgefahr weg, die mich immer etwas beunruhigt, wenn ich die Übung durchführe.

Eventuell eine Belohnung am Ziel; das Ende des Weges kann auch mit mehreren Lichtern

besonders gestaltet sein.

Personalbedarf: zwei Leute für das Auslegen des Lichterpfades, ev. eine dritte für den Start.

Aufbau: für den Lichterpfad brauchts eine dunkle Nacht und einen Rundweg. Der Weg soll so

deutlich sein, dass Wandernde ihn auch im Dunkeln nicht irrtümlich verlassen können. Entlang

eines Abschnittes des Rundweges werden nun die Lichter aufgestellt – in so großem Abstand,

dass man kurz im Dunkeln wandern muss, bevor man das nächste Licht wieder vor sich

leuchten sieht

Eine Bereicherung ist folgende Erweiterung: mitgebrachte Gespenstchen oder noch besser

untertags selbstgebastelte Elfen, Trolle oder Wurzelmännchen werden so zu den Lichtern

aufgestellt, dass sie unheimlich beleuchtet und durch den Schein der Kerzen zum Leben

erweckt werden! Diese Variante kann auch in Hinblick auf Persönlichkeitsbildung vorbereitet

werden: eine Landart Aufgabe ist es zur Frage „Was beängstigt mich hin und wieder?“ einen

Troll oder ähnliches Gespenst zu gestalten, mit dem Angebot eines persönlichen Gesprächs

darüber, sowie einen Engel oder anderes Schutzwesen das gestaltet wird zur Frage „Was

hilft mir in solchen Situationen?“.

Für die Gestaltung des Ziels gibt es verschiedene Möglichkeiten:

Die festliche Variante: Viele Lichter, warmer Tee, Märchen und Lieder am Ziel

Oder die geheimnisvolle Variante: in der Umgebung des letzten Lichtes versteckt sich (zu

Page 167: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

167

Beginn alleine, später gemeinsam mit allen angekommenen) eine Person mit einem

Instrument (etwa einer Maultrommel). Je näher der Wanderer am Lichterpfad der versteckten

Person kommt, umso leiser erklingt das Instrument. Wer die Zielfrau bzw. den Zielmann

gefunden hat, bekommt ein Instrument und spielt das gleiche Spiel mit, wenn die/der Nächste

kommt.

Die vertraute Variante: legt den Pfad so, dass er in der Nähe des Quartiers oder des

Lagerfeuers vor der Hütte endet.

Wichtig ist: Achtung auf die Gefahr eines Brandes! Wenn die Umgebung zu trocken ist, besser

die Übung ausfallen lassen; nur standfeste Behälter wählen und stabile Plätze zum Aufstellen

aussuchen. Auf herunterhängendes dürres Laub oder Farnwedel etc. achten, die der Wind

eventuell in die Flamme wehen könnte, usw.

Die mutigen Wanderer: Die Startenden werden entweder alleine oder in Gruppen

losgeschickt. Die Teilnehmenden wählen selbst, was sie sich zutrauen, niemand soll ein

Trauma mit nach Hause nehmen! Diejenigen, die sich am meisten fürchten können etwa in

der Gruppe als erste starten, gemeinsam mit einer/m vom Leitungsteam. Im Abstand von ca

3-4 min. werden die TN losgeschickt. Beim Start kann ein kleines Programm geboten werden,

um die Wartezeit zu verkürzen.

Wer am Ziel angekommen ist, kann dort verweilen oder auf dem Rundweg zum

Ausgangspunkt zurückkehren. Günstig ist, nicht den gleichen Weg zurückzumarschieren, um

den Nachkommenden die Freude am Erleben nicht zu trüben.

Wichtig sind neben der Freiwilligkeit auch Rücksichtnahme: Kinder bzw. Jugendliche dürfen

sich nicht entlang des Weges verstecken, um Nachkommende zu erschrecken. Die dunkle

Nacht ist für viele stressig genug...

Page 168: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

168

Tieren begegnen Dauer: ca. 15-30 Minuten

Ziel: Förderung der Harmonie und Verbundenheit in der Gruppe/ meditative Tätigkeit in der Gruppe

Altersgruppen: 6-99 Jahre

Materialien: vorgefertigter Gitternetzrahmen (ca. 2 m lange dünne Äste. Das Netz wird aus Hanfschnüren im Abstand von ca. 15 * 20 cm geknüpft)

Was ist der Mensch ohne die Tiere?

Wären alle Tiere fort, so stürbe der

Mensch an großer Einsamkeit des

Geistes. Was immer den Tieren

geschieht- geschieht auch bald den

Menschen.

Alle Dinge sind miteinander verbunden.

Seattle

Eine weitere Möglichkeit den persönlichen Bezug zu Lebewesen und Lebensräumen zu

vertiefen, ist aufmerksame Beobachtung. Dadurch erweitert sich unser Verständnis von den

Lebensweisen der

Tiere, das Gefühl für Abläufe von Lebensvorgängen in der Natur

unsere Fähigkeit anderen Lebewesen mitfühlend zu begegnen.

Wenn Sie den Eindruck haben, dass ihre Klasse empfänglich für einen sehr stillen und

behutsamen Umgang mit Lebewesen ist, können Sie auch folgende Übung ausprobieren (nach

Michael Kalff, Handbuch zur Natur- und Umweltpädagogik, 3. Aufl. 2001, Tuningen: Günter

Albert Ulmer Verl.). Eine wichtige Grundbedingung für stille Naturbegegnungsübungen ist

Freiwilligkeit: wenn SchülerInnen die Übung ablehnen, schlagen Sie ihnen einfach eine

Alternativvariante vor, die weniger Konzentration und „Sammlung“ erfordert!

Laden Sie die SchülerInnen, die Lust auf ein Experiment haben, zu einem „Interview mit einem

Tier“ ein: es geht darum, die Welt auch einmal aus anderen Augen zu sehen, aus den Augen

eines der Tiere, denen sie am Trockenrasen begegnen können! Die Welt mit seinen Ohren zu

hören und seinen Beinen zu erlaufen...

Als Einstimmung eignet sich ein moderner indianische Text - die Geschichte von „Birdfoots

Großvater“ (aus Recheis & Bydlinski: Freundschaft mit der Erde, Wien: Herder 1986):

Page 169: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

169

„Der alte Mann hatte unser Auto wohl schon Dutzende Male angehalten, um

hinauszuklettern und die kleinen Kröten aufzulesen, die vom Scheinwerferlicht

geblendet wie lebendige Regentropfen auf der Straße hüpften.

Regen fiel, sein weißes Haar leuchtete im Nebel, und ich sagte immer wieder: Du

kannst sie nicht alle retten, finde dich ab damit, steig wieder ein, wir müssen

weiter, wir haben ein Ziel.

Er aber, die ledrigen Hände voll von nassem braunen Leben, knietief im

Sommergras an der Straßenböschung stehend, er lächelte nur und sagte: Auch

sie müssen weiter, auch sie haben ein Ziel.“

Joseph Bruchac

Schlagen Sie den SchülerInnen vor, ein Tier zu wählen, das sie gut beobachten können, ihm

vorsichtig zu folgen, dabei leise und behutsam zu gehen. Sie sollen versuchen, es nicht zu

stören oder zu verängstigen. Hilfreich dabei ist, dem Tier freundliche Gedanken zu schicken!

Wenn Sie ein Tier gewählt haben und begleiten, können die SchülerInnen in einem „stillen

Dialog“ dem Tier folgende Fragen stellen (diese Fragen können als Leitfaden auf einen kleinen

Zettel kopiert werden und ausgeteilt):

Wohin gehst Du ?

Wie findest Du Deinen Weg?

Was tust Du gerade ?

Wovon ernährst Du Dich und wo findest Du Deine Nahrung ?

Wo versteckst Du Dich, wenn Du Dich verbergen willst ?

Wo lebst Du ?

Lebst Du allein oder mit anderen ?

Reist Du auch manchmal zu anderen Plätzen ?

Wovor hast Du Angst?

Was wünscht Du Dir?

Page 170: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

170

Laden Sie die SchülerInnen ein, sich am Ende des Interviews beim Tier zu bedanken, so wie wir

das auch beim einem menschlichen Gesprächspartner machen würden. Anschließend können

die SchülerInnen sich Notizen machen; abschließend gibt es einen kurzen Bericht über die

Erlebnisse mit dem Tier: Wenn die Gruppe nicht größer ist als 12 SchülerInnen im Plenum;

ansonsten in Teilgruppen, die von einer Begleitperson moderiert werden.

Page 171: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

171

Stille Jagd

(nach Joseph Cornell)

Dauer: 30 Minuten

Ziel: Achtsamkeitsübung, Beobachten

Altersgruppen: ab 6 Jahren, Kinder, Jugendliche, Erwachsene

Materialien: keine

Kategorien: Outdoor, Tiere, Aufmerksamkeit

Diese Übung ist von den Indianern übernommen.

Um ein guter Jäger zu werden, schulte man sich zuerst in der Kunst des Beobachtens:

Gehe still und aufmerksam durch die Natur, bis du ein Tier entdeckst, das deine

Aufmerksamkeit erregt. Nähere dich vorsichtig und respektvoll. So nahe, wie es möglich ist

und beobachte das Tier eine Weile:

Wie sieht es aus?

Wie bewegt es sich?

Hinterlässt es Spuren?

Wo(rauf) lebt es?

Wovon könnte es sich ernähren?

Page 172: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

172

Mandala Dauer: 60 Minuten

Ziel: Kreativität, Aktivierung beider Gehirnhälften

Altersgruppen: keine Beschränkung

Materialien: Mandalavorlagen, Naturmaterialien

Mandala ist ein Sanskrit-Wort und bedeutet „der Kreis“. In vielen spirituellen Traditionen,

etwa im tibetischen Buddhismus oder beim Volk der Navajo in Nordamerika werden

Mandalas als Meditationsweg eingesetzt.

In vielen Schulen, Kindergärten und Veranstaltungen für Erwachsene werden mittlerweile

Mandalas wegen ihrer zentrierenden Wirkung eingesetzt: das symmetrische Zeichnen oder

Gestalten aktiviert beide Gehirnhälften und soll die Seele an ihre ihr innewohnende Ganzheit

erinnern.

Für die Gestaltung der Arbeit mit Mandalas gibt es viele verschiedene Varianten; z.B.:

Fertige Mandalas werden angemalt: hierzu gibt es Vorlagen aus verschiedensten Kulturen

(christliche, indianische, hinduistische, …), für Kinder entwickelte (mit Pferden, Blumen,

tanzenden Hunden, …), der Formenvielfalt der Natur entnommene (symmetrische

Blütenformen) – ein Streifzug durch Fachgeschäfte lohnt sich.

Darüber hinaus ist es lohnend, Mandalas selbst und frei zu gestalten, die Zielübung wäre, ein

eigenes Mandala zu entwerfen; hinführende Übungen können etwa sein: ein Kreis wird in

mehrere Segmente geteilt, jedes Segment bekommt eine Widmung (hell, dunkel, bunt, nass,

trocken, …)

, die Gruppe teilt sich und jede Teilgruppe gestaltet ein Segment. Oder ein Teil der Struktur

des Mandalas liegt zu Beginn fest, etwa eine Spirale oder ein Stern und die Gestaltenden

füllen das Muster fertig aus.

Techniken in der Naturpädagogik sind naheliegender Weise die Arbeit mit Naturmaterialien,

die in Wald und Wiese gefunden werden oder auch Sand, der mit Naturfarben eingefärbt

wurde.

Wenn es der Gruppe möglich ist, kann auch vereinbart werden, das Mandala still zu gestalten,

um die meditative Wirkung zu intensivieren.

Page 173: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

173

Herbstmandala

Dauer: 60 min

Ziel: Kreativität, bewusstes Wahrnehmen der Natur, zu Ruhe kommen

Altersgruppe: ältere Kinder und Erwachsene

Materialen: Naturmaterialien

In Gruppen oder für sich ein „Naturkunstwerk“ gestalten. Dau verschiedenste Materialien zur

Gestaltung heranziehen (z.B. nur Laub, nur Stöcke, nur Steine...).

Engel aus Naturmaterialien

Dauer: 15-25 Minuten

Ziel: Wenn Kinder, Jugendliche oder Erwachsene sich mit Inhalten beschäftigt haben, die sie ängstigen oder bedrohen, kannst Du vorschlagen, dazu einen Schutzengel zu basteln

Altersgruppe: ab 8 Jahren

Materialien: genügend Platz pro Person, Naturmaterialien

Kategorien: Outdoor/Indoor, Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Selbsterfahrung,

Der Schutzengel kann mit Zapfen, Gräsern, Blüten, Federn ectr. gebastelt werden. Beim

Gestalten kann über die Frage nachgedacht werden: „Was hilft mir, wenn ich mich fürchte?“

Du kannst diese Frage auch zum Inhalt einer Phantasiereise machen, bei der die

Teilnehmenden einem freundlichen Engel begegnen, dem sie die Frage stellen und

anschließend an die Reise einen Engel gestalten.

Page 174: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

174

Gehmeditation Dauer: 10 Minuten

Ziel: Schulung der Achtsamkeit, Erdung

Altersgruppe: keine Beschränkung

Materialien: keine

Diese Übung ist einem Film über den vietnamesischen Zen-Lehrer Thich Nhat Hanh

entnommen: Gehmeditationen haben in der buddhistischen Tradition einen großen

Stellenwert in der Schulung der „Achtsamkeit“. Diese Übungen empfehlen sich auch, um

Kopfbetontheit auszugleichen, sich zu „erden“.

Varianten:

jeden Fuß ganz aufmerksam aufsetzen und achtsam mit verfolgen, was der andere Fuß

gleichzeitig tut

Sich vorstellen, wir geben der Erde mit jedem Schritt eine Massage oder eine andere

freundliche Berührung.

Mantra: jeden Schritt mit einer Silbe eines Wortes verbinden, z.B. Frie-den; und bewusst „die

Spur“ dieser Qualität auf der Erde hinterlassen.

Atemzüge beim Gehen betrachten: achtsam beobachten, wie viele Schritte lang mein

Einatmen dauert, und dann mein Ausatmen. Verändert sich der Atemrhythmus während der

Gehmeditation?

Tanz zum Lied „Kuwaté“

Dauer: 5-10 Minuten

Ziel: Körperbewusstsein schärfen, Bewegung, Erdung

Altersgruppe: keine Beschränkung

Materialien: keine

Es ist ein Indianischer Sonnengesang wozu ein Sonnentanzschritt getanzt wird.

Aufstellung in Tanzrichtung gegen den Uhrzeigersinn: gegen den Lauf der Sonne, d.h.

symbolisch „auf das Licht zu“. Mit dem linken Fuß am Platz stampfen, dann ein kleiner

Seitschritt zur Mitte, rechter Fuß wird nachgezogen. Stampfe neben dem linken auf, dann mit

dem rechten Fuß einen Schritt schräg nach vorne zurück in die ursprüngliche „Umlaufbahn“.

Page 175: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

175

Blind Trail

Dauer: 20 Minuten

Ziel: Förderung von: Teamwork, Kommunikation, Kooperation, Vertrauen und Führungsqualität

Altersgruppe:

Materialien: Augenbinde, langes Seil

Ein langes Seil wird etwa in Hüfthöhe von Baum zu Baum gespannt. Das Seil führt möglichst

über abwechselnde Untergründe um Bäume etc. herum. Gefährliche Stellen (Abhang,

Brennnesseln, tiefe Löcher etc.) sollten vermieden werden. Die TeilnehmerInnen gehen mit

verbundenen Augen am Seil entlang. Sie können ihr Tempo selbst bestimmen, sollten aber

nicht zu schnell hintereinander loslaufen. Man könnte Dinge am Seil befestigen, die entweder

mit der Hand oder barfuß ertastet werden können. Eine Möglichkeit wäre auch wenn die

Gruppe zu einer anderen Übung oder einen tollen Platz über das Seil geführt wird. Ruhe ist bei

diesem Spiel wichtig. Sind alle TeilnehmerInnen am Ende wieder in Empfang genommen

worden, tauscht man die Erfahrungen in einer großen Runde aus.

Page 176: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

176

Eine Reise in die Nacht Dauer: ca. 1 Stunde

Ziel: Sensibilisierung für die Wahrnehmung der Dämmerung, sowie vertraut werden mit Dunkelheit und Nacht.

Altersgruppe: Jugendliche & Erwachsene

Materialien: evt. Sitzunterlage, Gelsenmittel, warmes Getränk für Nachbesprechung

Die folgende Übung sensibilisiert für die Wahrnehmung der Dämmerung und hilft, sich mit

der Dunkelheit und Nacht vertraut zu machen. Es ist dabei möglich den individuellen

Abstand zur Übungsleitung selbst zu wählen und sich dadurch nicht zu überfordern.

Spielregel ist: bleib solange alleine wie Du magst bzw. bis das vereinbarte Signal ertönt;

bleibe alleine und störe niemanden der Mitspielenden im Alleine sein.

Die Übung dauert etwa eine Stunde und beginnt ca. 30 Minuten vor Einbruch der

Dunkelheit; geübt wird in einem Gebiet das die Mitspielenden bereits von Tag-Übungen

kennen (keine Absturzmöglichkeiten u.ä. Gefahrenquellen), Positionen beziehen am besten

entlang eines Weges oder Waldrandes. Ggf. warmes Getränk für danach vorbereiten,

trockene Sitzunterlagen und Gelsenmittel.

„Sei ungefähr 15 Minuten vor Sonnenuntergang an dem Platz, von dem aus du das

Kommen der Nacht beobachten möchtest. Geh so weit weg, wie Du Dich gut und sicher

fühlst. Präge dir den Rückweg gut ein.

Du hast ausreichend Zeit für Deine Beobachtungen der hereinbrechenden Nacht! Wenn es

Zeit ist zurückzukommen, ruft dich folgendes Signal (...). Wenn Du schon früher kommen

magst, komm einfach! Bitte versuche keine/n der anderen zu stören.

Auf der Rückseite findest Du eine Liste von Ereignissen, die Du erleben kannst, wenn es

Nacht wird. Du könntest jedem Ereignis eine Nummer der Reihenfolge geben, in der du es

beobachtest... Am Ende sind leere Zeilen, wenn dir etwas auffällt das gar nicht in der List

steht!“

___ Erster Stern

___ Fledermäuse fliegen

___ Nachtinsekten fliegen

___ Erste Sternschnuppe

Page 177: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

177

___ Satellit

___ Tagesvögel werden still

___ Hügel ändern ihre Farbe

___ Sonne sinkt unter den Horizont

___ Temperatur fällt

___ Mond geht auf / wird leuchtender

___ Windgeschwindigkeit oder Richtung ändert sich

___ Alles bis auf den Osten strahlt in abendlichen Farben

___ Die Dinge verlieren ihre Tagesfarben und werden grau

___ Eule oder anderer Nachtvogel ruft oder fliegt

___ Lichter von Autos oder Häusern werden sichtbar

___ Der Himmel ist dunkel, nur im Westen etwas heller

Page 178: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

178

Die große Humsa Dauer: ca. 25-35 Minuten

Ziele: erkennen, dass man im Dunkeln auch sehen kann - das Auge ist anpassungsfähig; den Hörsinn als Orientierungshilfe einsetzen lernen; mit einem Partner stark sein/ auf die eigenen Sinne vertrauen; Gemeinschaftserlebnis als Spielabschluss

Altersgruppen: 9-18 Jahre

Materialien: die Geschichte „Kim erzählt eine Geschichte“; 3 Klangkörper für die Stirriwink; je eine Farbkreide/ Schminkstift (unterschiedliche Farben) für die Stirriwink; Rätsel für den Gmork; Getränk und Speise fürs Ziel (Tee & Kuchen,...); Fackeln, Windlichter für die Humsa;

Liedertexte und/ oder Geschichten für die Humsa; wenn gewünscht eine Verkleidung für die Spieler

Nachtübung - Hinweise zu Nachtübungen:

Geländeauswahl:

Erkundigungen über das gewählte Gebiet bei örtlichen Besitzern einholen (?Jagd)

ein Gebiet abseits der Siedlung auswählen

bei Tageslicht - das Gelände muss den TeilnehmerInnen bekannt sein

das Gelände soll gut begehbar und ohne große Hindernisse sein

das Gelände darf keine steilen Hänge aufweisen

die unmittelbare Nähe zu Gewässern ist zu meiden

Vorbereitung:

der Übungsleiter/die Übungsleiterin sollte das Gebiet bei Dunkelheit kennen

die TeilnehmerInnen sollen sich bei Tageslicht mit dem Gebiet vertraut machen

je nach Witterung die entsprechende Ausrüstung besprechen

als Sicherheit und Beruhigung erlauben eine Taschenlampe mitzunehmen

für Personen, die es wünschen das Gehen mit einem Partner zulassen

Treffpunkt für den Abend vereinbaren

Spielvorbereitung:

Page 179: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

179

Vergabe der Rollen: die große Humsa, drei Stirriwink und ein Gmork

die Spieler wählen den Platz für die Humsa bei Tageslicht aus (stationär)

die Spieler wählen die Plätze für die einzelnen Stirriwink aus (stationär) und vereinbaren in

welchen Abständen die Klänge erzeugt werden

der Gmork ist zwischen den Positionen der Stirriwink unterwegs

Die Übung:

gemeinsamer Abmarsch vom vereinbarten Treffpunkt

in der Nähe des Übungsortes Erklärung des Spiels (1)

erzählen (vorlesen) der Geschichte (2)

ausschwärmen um die große Humsa zu suchen

Hinweisen, dass das Gelände bereits bekannt ist.

Wer möchte, kann mit einem Partner gehen.

Wenn es unbedingt nötig ist, darf die Taschenlampe eingesetzt werden.

Die große Humsa, die auf einem beleuchteten Platz sitzt, ist unser Ziel. Dieses Ziel kann nur

mit drei Strichen auf der Hand erreicht werden. Die Striche erhält man bei den Stirriwink, die

sich hier im Gelände versteckt haben. Sie geben mit einem wiederkehrenden Ton einen

Hinweis auf ihre Position, also genau hinhören. Leider treibt sich zwischen den Stirriwink der

Gmork herum, der einem einen Strich wieder nehmen kann. (Der Gmork bei uns hat Rätsel

zum Lösen aufgegeben.) Bei der großen Humsa wird es uns dann gut gehen.

Einen Zeitpunkt vereinbaren, zu dem alle bei der großen Humsa sein sollen, auch wenn nicht

alle drei Striche erreicht wurden.

Etwaige Fragen zulassen und beantworten.

(2) Während die Geschichte erzählt wird, müssen sich die Stirriwink, die Humsa und der

Gmork an ihre Plätze begeben. Es hat sich als günstig erwiesen, dass die TeilnehmerInnen vor

der Suche noch ein Lied gesungen haben. So hatten die Spieler Zeit, ihre Positionen

einzunehmen.

Page 180: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

180

III B Umgang mit globalen Entwicklungen

Zauberring

Dauer: ca. 45 min.

Ziel: Kinder erzählen Geschichte

Altersgruppe: ab 8 Jahre

Materialien: kleiner Ring aus Kupferdraht oder Zauberstein bzw. Zaubermurmel

Kategorien: Indoor/Outdoor, Kinder, Jugendliche, Geschichte, Selbsterfahrung,

Jede Schülerin bzw. jeder Schüler bekommt einen kleinen Ring aus Kupferdraht, einen

Zauberstein, eine Zaubermurmel oder ähnliches und folgende Anleitung: „Wenn du daran

denkst, wie die Natur aussehen sollte, damit viele verschiedene Tiere und Pflanzen in ihr einen

Platz zum Leben finden können, hast du vielleicht einen Wunsch und hoffst, dass er in

Erfüllung geht. Ich habe jedem von euch einen kleinen Zauberring mitgebracht, der diese

Wünsche in Erfüllung gehen lassen kann. Steck ihn dir an den Finder und denke dir aus, was

der Zauberring alles für dich tun soll. Erfinde eine kleine Geschichte, in der du erzählst, was

alles passiert, wenn du den Zauberring trägst…“

Page 181: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

181

Bilder wählen Dauer: 30-45 min.

Ziel: Ängste werden verbalisiert

Altersgruppe: 12-99 Jahre

Materialien: Fotos (aus _Zeitungen etc.), Stifte, Papier

In der Arbeit mit Jugendlichen am Thema Globalisierung (Pichler & Schelakovsky 2003)

können Bilder als unterstützende Methode für den Umgang mit Frustration und

Hoffnungslosigkeit verwendet werden:

In der Klassenmitte liegen zu Beginn unzählige Fotos, die unberührte Natur zeigen und

zerstörte Landschaften, spielende Kinder und Kindersoldaten, … bei der Zusammenstellung

wurde darauf geachtet, ein möglichst ausgewogenes Verhältnis von positiven und negativen

Aspekten zu finden. Die Schüler/innen wählen alleine, in Zweier- oder Dreiergruppen ein Bild

zur Frage „Wie ist die

Welt?“ aus. Anschließend setzen sie sich in Kleingruppen zusammen und erzählen, warum sie

ihr Bild gewählt haben. Danach trifft sich die Klasse wieder im Plenum und Jede und Jeder legt

das gewählte Bild mit einem kurzen Kommentar in die Mitte.

In einem zweiten Schritt erforschen wir die emotionale Reaktion auf den Zustand der Welt, ein

„Kritzelbild“ (Unterbruner 1991) entsteht:

Eine Einstimmung kann darin bestehen, dass die Schüler die Augen schließen und ein oder

zwei Minuten in sich hineinhorchen und spüren, was sie im Moment bewegt (Variante: was sie

bewegt wenn sie an das Bild denken das sie gewählt haben). Dann sollen sie zu einem

Farbstift greifen und mit einigen schnellen Strichen die aktuellen Gefühle auf das Blatt

zeichnen, (…) Daraufhin werden die Schüler gebeten ihrem Bild einen Titel zu geben und

diesen auf das Blatt zu schreiben. Der Titel kann aus einem Wort bestehen oder auch aus

einem ganzen Satz. Unter der Voraussetzung der Freiwilligkeit stellt jede und jeder

abschließend das Kritzelbild vor. Dieser methodische Ansatz kann auch in der Arbeit mit

Erwachsenen wertvolle Unterstützung bei der Verarbeitung gegenwartsbezogener Sorgen

bieten.

Diese beiden Übungen sind einfach, unterstützen Jugendliche aber effektiv, Sorgen zu

verbalisieren. Dabei wird oft großer Pessimismus spürbar, der durch die Übung verarbeitet

werden kann. Die Arbeit verlangt ein gewisses Maß an psychologischem Fingerspitzengefühl

und entsprechende Selbsterfahrung des Leiterin bzw. des Leiters.

Page 182: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

182

Verzweiflungsarbeit öffnet den Weg für frische Motivation: nachdem die Zukunftssorgen

ausgesprochen wurden, waren die Jugendlichen besonders motiviert sich weiteren Aktionen

zuzuwenden; sei es die Arbeit an Visionen oder konkrete Projekte im Umweltbereich,

Entwicklungspolitik oder sozialem Lernen.

Page 183: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

183

Mini-Zukunftswerkstatt, auch im Freien durchführbar Dauer: ca. 15 – 25 Minuten,

Ziel: Jede Meinung zählt, Phantasie fördern, Mut in der Gruppe zu erzählen

Altersgruppe: ab 8 Jahren

Material (nicht unbedingt notwendig): Schreibunterlage, Papier , Stift

Diese Übung bietet die Möglichkeit, Sorgen und Frust angesichts von Naturzerstörung

auszudrücken, sowie mit einer Vision von einem sorgsamen Umgang mit Natur in Kontakt zu

kommen. Wichtig dabei ist, dass alle Meinungen gelten dürfen – angesichts von Sorgen oder

Träumen gibt es kein richtig oder falsch.

An einem schönen Platz in der Natur ca. 3-5 Minuten träumen: Meditation/Utopie „wie man

sich diesen Platz in 5 (oder x) Jahren wünscht

3-5 Minuten Schreckensvision: „wie er als möglicher Albtraum in 5 (oder x) Jahren zerstört

sein könnte“

Analysephase: „was kann dazu führen, dass der Albtraum oder die Utopie eintritt und wie

man es genau verhindert bzw. erreicht (Mechanismen!)“

Die Phasen kann jeder einzelne Teilnehmer selbst nacheinander machen oder es wird in

Kleingruppen gemeinsam geträumt. Jede/r (oder Kleingruppen) machen eine eigene Phase

und später wird über das Ergebnis berichtet bzw. gemeinsam Phase (3) gemacht. Wenn

möglich, können die Gedanken der einzelnen Phasen notiert werden.

Als Vertiefung kann die Gruppe ein gemeinsames Naturkunstwerk zur gemeinsamen positiven

Vision gestalten bzw. können Ideen der dritten Phase weiter bearbeitet werden!

(Idee von Michael Altmoos)

Page 184: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

184

Schreckensszenario Dauer: etwa 40 Minuten

Gruppengröße: bis Klassengröße

Kategorien: Indoor/Outdoor, Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Aufmerksamkeit, Gruppenarbeit, Kommunikation, Vertrauen,

Jede und jeder von uns trägt angesichts der unsicheren Zukunft auch Befürchtungen mit sich

herum. Es ist angenehm, sich diese Sorgen von der Seele zu reden, andere davon wissen zu

lassen und zu sehen, man ist damit nicht alleine – es geht auch anderen so.

Lade die Teilnehmenden ein, eine kleine Gruppe (drei oder vier) zu bilden. Es geht jetzt darum,

sich auszumalen, was unsere Befürchtungen für die gemeinsame Zukunft sind. Jede Person

stimmt sich ein, indem sie/er an das eigene Bild von vorher denkt, an andere Bilder aus der

Übung vorher oder an das, was man/frau in den Medien mitbekommt. Welche

Befürchtungen habe ich, wie könnte die Welt in 5-10 Jahren aussehen, wenn diese

Befürchtungen wahr würden?

Jede kleine Gruppe bekommt ein A3 Blatt und Stifte. Nach deiner Einleitung beschreiben sie

gemeinsam ihre Befürchtungen für die Zukunft: mit Notizen, einfachen Zeichnungen, vielleicht

ausgedachten Zeitungsüberschriften (z.B. „Der Supervirus zerstört alle Ernten“), oder

Liedertexte...

Jede Gruppe kann frei wählen, wie sie ihr Blatt gestalten will. Dafür sind ca. 10 min. Zeit. Am

Ende gibt jede Gruppe ihrem Bild einen Titel. Wenn alle Kleingruppen fertig sind, legen sie ihr

Bild in die Mitte und nennen den Titel.

Es kann sein dass eine Gruppe ihr Bild nicht in die Mitte legen möchte; auch kann es sein dass

jemand mehr zum Bild sagen möchte als nur den Titel. Beides ist natürlich OK.

Page 185: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

185

„Positive Vision“ Dauer: etwa 60-80 Minuten

Gruppengröße: bis Klassengröße

Nachdem wir uns von unseren Sorgen erzählt und erlebt haben was hilfreich ist, um

verworrene Situationen zu klären, machen wir uns auf die Suche nach einer positiven Vision.

Visionen sind etwas sehr hilfreiches – etwa wie ein Leuchtturm auf dem Meer oder ein Stern

am Himmel nach dem man sich orientieren kann.

Dazu finden sich wieder kleine Gruppen, es können die gleichen Leute wie zuvor sein oder

andere. Jede Gruppe bekommt ein großes Blatt (Flipchart oder Packpapier), Malfarben,

Filzstifte, verschiedenste Zeitschriften, Schere und Klebstoff.

Alle sollen sich zur Einstimmung ein wenig sammeln und nach innen spüren. Welche positiven

Visionen für die Zukunft habe ich? Welche guten Entwicklungen wünsche ich der Welt?

Welche Utopien für ein gelungenes Zusammenleben habe ich und von welchen habe ich

gehört die ich auch ansprechend finde?

Jede Kleingruppe kann sich wieder ans Gestalten machen und aus den Zeitschriften passende

Bilder herausreißen oder schneiden, Dinge malen, Stichworte schreiben, passende Liedtexte

dazuschreiben, positive Zeitungsüberschriften erfinden ... Manchmal weiß man am Anfang

gar nicht was man gestalten will – dann ist es hilfreich einfach in den Zeitschriften zu blättern

und zu schauen was einem dabei begegnet, oder nur schöne Farben zu nehmen und etwas

abstraktes zu malen. Diesmal sind etwa 40 min. Zeit.

Am Ende kann jede Gruppe dem eigenen Bild auch wieder einen Titel geben. Während des

Gestaltens passt es, eher ruhige Musik im Hintergrund laufen zu lassen.

Zum Abschluss ist jede Gruppe wieder eingeladen ihr Bild in die Mitte zu legen, den Titel oder

mehr dazu zu sagen.

Page 186: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

186

Progressives Brainstorming Dauer: 30-40 Minuten

Gruppengröße: bis Klassengröße

Kategorien: Indoor/Outdoor, Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Stift und Papier, Selbsterfahrung

Visionen und Utopien sind oft sehr abstrakt, z.B. Frieden oder Toleranz. Oft ist es gar nicht so

einfach herauszufinden, was wir konkret tun können, um einen Schritt in diese Richtung zu

machen. Der Weg hin zu dem was die Welt braucht ist nicht so einfach zu finden..

Variante 1:

Bei dieser Übung bekommt jede/r zwei A3 Blätter und einen Stift.

Jede der Brainstorming-Phasen sollte etwa 5-7 min. dauern. Jede/r arbeitet alleine.

Jede/r sucht sich aus dem vorher in der kleinen Gruppe gestalteten Bild ein Element, einen

Bereich aus, der für sie/ihn besonders wichtig ist und schreibt ihn in die Mitte des eigenen

Blattes. Dann überlegt jede/r, was in diesem Bereich getan werden kann und schreibt alles auf

das Blatt, was ihm/ihr dazu einfällt! (Manchmal brauchen SchülerInnen hier Hilfe um

anzufangen, wenn ihnen zu ihrem Thema nichts einfällt.)

Für den zweiten Schritt ist das zweite leere Blatt gedacht. Einen oder wenige Ideen vom ersten

Blatt werden ausgesucht und in die Mitte des neuen Blattes geschrieben. Jetzt überlegt jede/r

ganz konkret: „was kann ich persönlich in den nächsten 14 Tage in diesen Bereichen tun?

Welche Aktivitäten kann ich setzen“ Bei den geplanten Aktionen kommt es weniger darauf an,

dass sie spektakulär sind. Vielmehr ist es wichtig, dass alle ihre Aktivitäten, kleine und große,

als ihren persönlichen Beitrag zur Verbesserung der Situation betrachten.

Das kann sein:

Schreiben eines Artikels für die Schülerzeitung, Gestalten eines Plakates mit dem andere

Klassen informiert werden, ein Gespräch über das Thema zu Hause oder Aktivitäten in der

Öffentlichkeit sich informieren, vielleicht bewusst beim Einkaufen aufzupassen,… (Geht auch

hier wieder durch die Klasse und schaut ob jemand beim Überlegen etwas Unterstützung

braucht). Am Ende des Sammelns soll sich jede/r eine Sache aussuchen, die sie bzw. er sich

vornehmen will.

Variante 2:

Page 187: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

187

Für diese Übung braucht es drei A3 Blätter und einen Stift. Wenn Ihr die Klasse dafür teilen

wollt, jeweils doppelt so viel.

Jede der Brainstorming-Phasen sollte etwa 5-7 min. dauern.

Im ersten Schritt schaut sich die Klasse gemeinsam die Visionscollagen an und wählt

gemeinsam einen Bereich aus, den alle wichtig finden. Dieser Bereich wird in die Mitte des

ersten Blattes geschrieben. Dann gibt es ein Brainstorming zur Frage: welche Lebensbereiche

sind von diesem Thema betroffen?

Danach wählt die Klasse gemeinsam einen der Lebensbereiche aus, bzw. könnt Ihr hier die

Klasse in zwei Teilgruppen teilen die zu zwei unterschiedlichen Lebensbereichen

weiterarbeiten. Der ausgewählte Bereich wird in die Mitte des zweiten Blattes geschrieben

und es gibt ein Brainstorming zur Frage: was könnte hier getan werden?

danach kommt wird das dritte leere Papier in die Mitte gelegt / auf die Flipchart geheftet und

alle Anwesenden überlegen Ideen zur Frage: was könnte ich mir persönlich vorstellen, in den

nächsten 2 Wochen zu tun?

Hilfreich ist es hier, niemandem Stress zu machen: niemand muss etwas tun! Es geht vielmehr

darum, sich einmal zu überlegen, dass es ganz kleine Schritte gibt, die unsere Visionen

realistischer werden lassen.

Page 188: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

188

Vielfalt- & Lebenszyklus-Kunstwerke, Begräbnis von Brot Dauer:

Ziel:

Altersgruppe:

Materialien:

Lebenszykluskunstwerke: vom Samen zum fertigen Produkt, inkl. Hineinverweben der

Menschen die mitgewirkt haben

Darstellen der Vielfalt von Lebewesen die in einem Produkt drinstecken

Begräbnis von Brot – über die Überproduktion

Offene Sätze vervollständigen

Dauer: 10 Minuten

Ziel: Reflexion zum Thema Zukunftserwartungen

Altersgruppe: ab 15 Jahren

Materialien: Arbeitsblätter, Stifte

Diese Methode beginnt mit einer Einzelarbeit, in der die SchülerInnen unbeeinflusst von der

Meinung anderer über ihre eigenen Einschätzungen die Zukunft betreffend nachdenken

können. Im Anschluss an die Übungen können sich die SchülerInnen über ihre Erwartungen

austauschen. Auf einem Arbeitsblatt vorbereitet gibt es drei unvollständige Sätze, die

innerhalb von ca. 3-5 min. vervollständigt werden sollen:

„Ich denke, die Zustände in unserer Gesellschaft werden …“

„Ich denke, die Zustände in der Umwelt werden …“

„Wenn ich mir die Welt vorstelle, die Kinder und Jugendliche erwartet, scheint es…“

Die ersten beiden Fragen betreffen gegenwärtige Entwicklungen, der dritte Satz aktiviert

Zukunftseinschätzungen. Jede und jeder von uns trägt angesichts der unsicheren Zukunft auch

Befürchtungen mit sich herum. Es ist angenehm, sich diese Sorgen von der Seele zu reden,

andere davon wissen zu lassen und zu sehen, man ist damit nicht alleine – es geht auch

anderen so.

Page 189: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

189

Kritzelbilder Dauer: ca. 15 Minuten

Ziel: Gefühle ausdrücken lernen

Altersgruppe: ab 5 Jahren

Materialien: Papier, Stifte

Eine einfache Methode um eigene Gefühle, die von Jugendlichen oft schwer benannt werden

können, klarer wahrnehmen zu können.

Jede/r SchülerIn bekommt ein Zeichenblatt (A5 oder A4), und wird eingeladen, dem Gefühl

angesichts der Lage der Welt (Var.: dem Gefühl z.B. nach einer Übung, angesichts der Lage

am Arbeitsmarkt u.ä.) nachzuspüren. Dann wählt jede/r einen oder mehrere Farbstifte und

kritzelt rasch ein Muster aufs Zeichenblatt. Danach mit ein bisschen Abstand betrachten und

dem Gestalt gewordenen Gefühl einen Namen geben, es benennen. In der Runde werden

abschließend die Zeichnungen um die Bilder in der Mitte aufgelegt, jede/r SchülerIn wird

eingeladen, das Gefühl vorzulesen bzw. kurz etwas darüber zu sagen. (eine Variation dieser

Methode besteht darin, dass die SchülerInnen ihre Kritzelbilder mit Overheadstiften auf

Glasdiarahmen malen; die Dias werden anschließend projiziert und von den SchülerInnen

kommentiert. Nach Ulrike Unterbruner)

Anschließend kann ein kurzer Kommentar der Leitung erfolgen: z.B. dass es angemessen ist,

angesichts des Zustandes der Welt traurig, zornig oder verwirrt zu sein.

Variante für Erwachsene:

Eine einfache Methode um eigene Gefühle klarer wahrnehmen zu können.

Jede/r TeilnehmerIn bekommt ein Zeichenblatt (A5 oder A4), und wird eingeladen, dem Gefühl

angesichts der Lage der Welt nachzuspüren. Dann wählt jede/r einen oder mehrere Farbstifte

und kritzelt rasch ein Muster aufs Zeichenblatt. Danach mit ein bisschen Abstand betrachten

und dem Gestalt gewordenen Gefühl einen Namen geben, es benennen. In der Runde werden

abschließend die Zeichnungen um die Bilder in der Mitte aufgelegt, jede/r TeilnehmerIn wird

eingeladen, das Gefühl vorzulesen bzw. kurz etwas darüber zu sagen. (eine Variation dieser

Methode besteht darin, dass die Teilnehmenden ihre Kritzelbilder mit Overheadstiften auf

Glasdiarahmen malen; die Dias werden anschließend projiziert und von den AutorInnen

kommentiert. Nach Ulrike Unterbruner)

Anschließend kann ein kurzer Kommentar der Leitung erfolgen: z.B. dass es angemessen ist,

angesichts des Zustandes der Welt traurig, zornig oder verwirrt zu sein. Es ist sogar ein

Page 190: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

190

schönes Zeichen für ein lebendiges Herz, das sich noch nicht vor dem Leiden der Welt

verschlossen hat.

„Natürlich kann man sich vom Leiden in der Welt fernhalten. Aber vielleicht ist dieses

Fernhalten das einzige Leiden, das man vermeiden kann“ - Franz Kafka

Page 191: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

191

Spiegelmeditation. Dauer: 5 bis 10 Minuten

Ziel: In sich hineinschauen

Altersgruppe: Erwachsene, Jugentliche

Materialien: Spiegel

Kategorien: Indoor/Outdoor, Selbsterfahrung, Meditation

Kann eingesetzt werden nach dem „Bilderwählen“ aus dem „1x Zukunft bitte!“-Ablauf als

Differenzierung der Kritzelbildübung.

„Du hast einen Ausschnitt der Welt gewählt, der ihre gegenwärtige Situation für Dich am

besten beschreibt …

… Wirf einen Blick in den Spiegel und öffne Dich, so tief wie das jetzt passend ist für Dich, der

Möglichkeit, dass die Person, die Dir aus dem Spiegel entgegenblickt in irgendeiner Art und

Weise ein/e

Betroffene/r der Situation auf Deinem Bild bist … welches Gefühl spürst Du? (Kritzelbild 1)

… Wirf wieder einen Blick in den Spiegel und öffne Dich, so tief wie das jetzt passend ist für

Dich, der Möglichkeit, dass die Person, die Dir aus dem Spiegel entgegenblickt in irgendeiner

Art und Weise ein/e Verursacher/in der Situation auf Deinem Bild bist … welches Gefühl spürst

Du? (Kritzelbild 2)

… Wirf noch einen Blick in den Spiegel und öffne Dich, so tief wie das jetzt passend ist für Dich,

der Möglichkeit, dass die Person, die Dir aus dem Spiegel entgegenblickt in irgendeiner Art

und Weise ein/e Retter/in der Situation auf Deinem Bild bist … welches Gefühl spürst Du?

(Kritzelbild 3)

Page 192: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

192

III C Natur und Gesundheitsförderung

Atemübung zur Entspannung

Dauer: ca. 10 Minuten

Ziel: Entspannung, Stress Abbau, Körperbewusstsein stärken

Altersgruppe: Erwachsene

Aufrecht und entspannt sitzen; beim Kopf beginnen:

Einatmend den Kopf spüren, ausatmend Anspannung abgeben, locker lassen; so lange beim

Kopf verweilen wie angenehm

Danach den ganzen Körper abwärts „beatmen“: Schultergürtel – Arme und Hände –

Oberkörper - Becken – Beine und Füße

Die Strategie dahinter: oft sind wir sehr intensiv mit unseren Gedanken oder Gefühlen befasst

und es ist angenehm, wieder „Boden unter den Füßen“ zu spüren.

Page 193: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

193

Vorübungen zu tiefer entspannter Atmung Dauer: etwa 30 Minuten

Ziel: Entspannung, Beruhigung, den Körper bewusst wahrnehmen

Altersgruppe: ab 14 Jahren

Materialien: evtl. Decken

Kategorien: Meditation

Rückenlage, Beine angewinkelt (entweder zusammengerollte Decke in die Kniekehlen legen

oder Unterschenkel auf Sitzfläche eines Stuhles auflegen). Hände auf den Bauch legen,

Wärme der Handflächen und Atembewegung wahrnehmen.

Knie-Sitz und Oberkörper nach vorne ablegen (wenn möglich, sonst Sitz auf Sessel, Oberkörper

nach vorne über die Lehne gebeugt.) Partner/in legt an die Flanken der Körperrückseite

Hände; Wärme der Hände und Atembewegung wahrnehmen.

Für die dritte Übung verwandeln wir uns in Adler: Wir stehen, und jedes Einatmen weitet

unsere Schwingen – wir heben die Arme seitlich neben dem Körper, die Handflächen weisen

dabei nach unten. Beim Ausatmen senken wir die Arme wieder. Spielen Sie mit dieser

Bewegung: wollen Sie kleine Flügelschläge machen oder größere, oder ein wenig mit

ausgebreiteten Schwingen in der Morgenluft gleiten?

Genießen Sie die Leichtigkeit und Freiheit, die diese einfache Atemübung vermittelt! „Fliegen“

Sie solange es Ihnen angenehm ist, dann lassen Sie die Bewegung langsam ausklingen, bis die

Arme wieder locker neben dem Körper hängen. Gehen Sie zunächst für eine gute Landung mit

der Aufmerksamkeit wieder zu Ihren Fußsohlen. Danach sammeln Sie sich im Dan-tian wie

unten beschrieben („entspannter, gesammelter Geist“).

Page 194: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

194

Atmen und den Boden spüren Eine einfache Körperaufmerksamkeitsübung, die aber trotzdem sehr effektiv ist:

Schließ die Augen oder lass Deinen Blick entspannt im Boden 2m vor Dir ruhen. Beobachte

einfach, wie Du ein- und ausatmest; mehr ist nicht zu tun. Oft wird unser Atem durch das

Beobachten von alleine ruhiger!

Dann spüre den Boden unter Dir, ob Du stehst, sitzt oder liegst ist dabei egal. Spüre dass Dich

der Boden trägt und Dir Sicherheit und Stabilität vermittelt. Das ist in vielen stressigen

Situationen, wie z.B. einem aufregenden Gespräch mit einer/m unangenehmen Vorgesetzten

hilfreich!

Page 195: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

195

Qi Gong Qi Gong Übungen sind Konzentrations- und Atemübungen, die aus der traditionellen

chinesischen

Medizin kommen und dem Zweck dienen, unsere Lebensgeister zu wecken, innere Energien ins

Fließen zu bringen und dadurch Krankheiten vorzubeugen. Besonders heilsam ist das Üben in

der Natur: in China sind die Parks frühmorgens voller Menschen, die ihre Gesundheitsübungen

durchführen.

Es gibt zwei Grundbedingungen für wohltuendes Qi Gong (chin. „Erfolg in der Arbeit mit der

Lebensenergie“): „Entspannte, lockere Gelenke und Muskeln – entspannter, gesammelter

Geist!“.

Sie finden daher im ersten Teil dieser kurzen Beschreibung einfache Lockerungsübungen für

den ganzen Körper und am Ende eine Anleitung, die Aufmerksamkeit im Körperzentrum zu

sammeln. Etwa für eine kleine Arbeitspause im hektischen Berufsalltag oder einen ruhigen

Start in den Tag.

Die Übungen sollen langsam, entspannt und konzentriert durchgeführt werden, der Atem soll

ruhig fließen.

Wichtig: Keine Übung soll Schmerzen verursachen oder Unwohlsein hervorrufen –

gegebenenfalls einfach auslassen. Die vorgestellten Übungen sind wertvolle Beiträge zur

Gesundheitsförderung; sollten Sie bereits unter körperlichen Beeinträchtigungen leiden,

halten sie vor Übungsbeginn Rücksprache mit Arzt, Ärztin oder einer erfahrenen Qi-Gong

Trainerin bzw. einem erfahrenen Qi-Gong Trainer.

Page 196: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

196

„Entspannte, lockere Gelenke und Muskeln“ Dauer: etwa 30 Minuten

Ziel: Entspannung, Körper und Atem bewusst wahrnehmen, Konzentration fördern

Altersgruppe: ab 14 Jahren

Materialien: keine

Mit dem Einatmen die Hände über den Kopf strecken „Äpfel pflücken“ - und damit die ganze

Wirbelsäule sanft aufrichten. Mit dem Ausatmen entspannt sinken lassen, aber aufrecht

bleiben. Nach Belieben wiederholen

Zarte Selbstmassage der Augäpfel, Schläfen, Kopfhaut und der Nackenmuskulatur.

Die Halswirbelsäule sanft in die Länge ziehen, locker lassen und dann den Kopf bewegen: -

einatmend nach links schauen, ausatmend zur Mitte, - einatmend nach rechts schauen,

ausatmend zur Mitte, - einatmend das Kinn zum Himmel, ausatmend Kopf in

Ausgangsstellung - einatmend das Kinn sanft nach vorne, dann zur Brust senken, ausatmend

Ausgangsstellung. Insgesamt 4 mal zu jeder Richtung.

Wichtig: die Halswirbelsäule ist empfindlich: keine extremen Bewegungen, nur den

angenehmen Bewegungsspielraum ausnützen.

Einatmend Schultern zu den Ohren ziehen, ausatmend entspannt sinken lassen.

Nach Belieben wiederholen

In den Knien wippen und dabei die Arme seitlich am Körper nach vorne und Hinten schwingen

lassen; dabei auch die Ellbögen und Hände locker lassen. Probieren Sie, ob Sie die Arme nur

durch den Knieschwung bewegen können – als Kind hat man so ähnlich auf großen Schaukeln

geschaukelt…

Den Oberkörper seitlich verdrehen, die Arme schwingen neben dem Körper nach hinten.

Locker in der Hüfte drehen. Immer wenn sich der Blick einmal nach links hinten, dann nach

rechts hinten wendet, gleichzeitig ein wenig in die Knie gehen.

Handflächen reiben bis sie warm werden, dann Lendenwirbelsäule reibend massieren.

Anschließend Hände auf die Hüften aufstützen und lockeres elegantes Hüftkreisen –

„Lambada tanzen“…

Locker auf die Hüftgelenke klopfen, dabei die Beine ausschütteln. Dann am Stand gehen, Knie

zeigen nach vorne. Anschließend die Knie leicht nach außen drehen, weiter am Stand gehen.

Page 197: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

197

Nochmals Knie nach vorne richten, jetzt die Knie beim Standgehen so hoch wie angenehm

heben, dann Knie wieder beim Heben nach außen drehen.

Handflächen reiben, warm machen und Kniegelenke sanft reiben – innen, außen, hinten und

vorne. Anschließend Füße zusammenstellen, Hände locker auf die Knie legen und Knie kreisen.

Die Kraft für das Kreisen kommt aus den Oberschenkeln, die Hände liegen nur zur Kontrolle

der Bewegung auf den Knien.

Einen Fuß auf den Ballen und Zehen aufstellen, leicht belasten, kleine Kreise im Sprunggelenk.

Danach Fuß abheben, größere Kreise in der Luft.

Page 198: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

198

„Entspannter, gesammelter Geist“ Dauer: etwa 30 Minuten

Ziel: Sammeln der Energie, Konzentration fördern, Körper bewusst wahrnehmen

Altersgruppe: ab 14 Jahren

Materialien: keine

Den Abschluss von Qi Gong Übungen bildet ein Zusammensammeln unserer Energie, wir

machen „innerlich Ordnung“. Dieses Zurückholen ist für gelungenes Üben von großer

Wichtigkeit, die Frucht des Übens, unsere Ernte! Die folgende Bewegung wird dreimal

wiederholt:

Einatmen: Hände mit den Handflächen nach oben vor den Körper heben: Bei niedrigem

Blutdruck bis zur Höhe des Solarplexus, bei normalem bis vor das Gesicht.

Ausatmen: Hände mit Handflächen nach unten vor dem Körper senken; beim Senken mit

der Körperwahrnehmung alle Bereiche vom Solarplexus, bzw. Kopf abwärts innerlich

verfolgen. Die Sammelbewegung endet in einem Energiezentrum, den die chinesische Medizin

als das Dan-tian, den „Ort des kostbarsten Elixieres“, bezeichnet: er findet sich 2-3 Fingerbreit

unter dem Nabel im Körperinneren. Dorthin richten wir abschließend unsere Aufmerksamkeit

Körperwahrnehmung alle Bereiche vom Solarplexus, bzw. Kopf abwärts innerlich verfolgen.

Die Sammelbewegung endet in einem Energiezentrum, den die chinesische Medizin als das

Dan-tian, den „Ort des kostbarsten Elixieres“, bezeichnet: er findet sich 2-3 Fingerbreit unter

dem Nabel im Körperinneren. Dorthin richten wir abschließend unsere Aufmerksamkeit.

Menschen mit niedrigem Blutdruck erleben diese Art des Zentrierens oft als unangenehm.

Experimentieren Sie mit folgenden Varianten: die Arme beim Einatmen nicht bis vor den Kopf

sondern nur auf Herz-Höhe heben; oder die Arme zwar hoch heben aber mit größerem

Abstand voneinander senken (links und rechts vom Körper) oder die Energie nicht im

Bauchzentrum, sondern im Herzzentrum zu sammeln.

Letzteres allerdings nur gelegentlich, um das Herz nicht zu ´überfordern.

Wenn leichter Schwindel oder andere Unwohl-Zustände bei den Übungen öfter auftreten,

üben Sie nicht alleine weiter sondern suchen nach Beratung.

Page 199: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

199

Die Faust ballen und wütend blicken Dauer: 10 Minuten

Ziel: Aggressionen minimieren

Altersgruppe:

Materialien: keine

Eine einfache Qi Gong Übung, die hilft, aufgestaute Aggressionen abließen zu lassen!

Ausgangsstellung: Füße parallel, schulterbreit, Knie leicht gekrümmt und sanft nach auswärts

gedrängt, Hüftgelenke locker, Becken gering nach vorne gekippt, Wirbelsäule steigt gerade

hoch. Beine „voll“ (schwer), Oberkörper „leer“ (leicht). Arme seitlich des Körpers, Schultern

fallen, Hände mit dem Handrücken so weit vor wie angenehm möglich, Daumen locker

abgespreizt. Zunge liegt am harten oberen Gaumen.

Zur Bewegungsdurchführung die Hände heben bis sie locker zu einer leichten Faust geballt

sind („als würde man ein Taubenei umfassen“), dann knapp oberhalb der Hüften an den

Flanken anliegen, die Handrücken weisen dabei nach unten.

Ausatmen: die linke Faust vorschieben, dabei drehen, sodass der Handrücken am Ende der

Schlagbewegung nach oben weist; „einem unsichtbaren Gegner die Faust aufs Kinn knallen“.

Dabei locker bleiben! Den Ellbogen am Ende der Schlagbewegung nicht ganz strecken.

Während des Ausatmens zusätzlich die Augen wütend aufreißen und so laut und wütend

knurren, wie angenehm. Der Blick geht entspannt nach vorne, niemanden dabei anschauen.

Einatmen: Entspannen, die Hand sacht wieder zurück an die Hüfte führen, dabei den

Handrücken wieder nach unten drehen.

Mit dem nächsten Einatmen wiederholen; rechts und links Hand im Wechsel. Abschließend die

Stirn glattstreichen – damit sich keine Zornesfalten bilden!

Page 200: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

200

Auf die fünf Kümmernisse und sieben Betrübnisse zurückblicken Dauer: 10 Minuten

Ziel: Entspannung und Vitalisierung

Altersgruppe:

Materialien: keine

Ausgangsstellung: Füße parallel, schulterbreit, Knie leicht gekrümmt und sanft nach auswärts

gedrängt, Hüftgelenke locker, Becken gering nach vorne gekippt, Wirbelsäule steigt gerade

hoch. Beine „voll“ (schwer), Oberkörper „leer“ (leicht). Arme seitlich des Körpers, Schultern

fallen; den Körperschwerpunkt in Gedanken in die Erde schicken, wie der Baum seine Wurzeln.

Einatmen: Handrücken um 90° nach oben biegen, Fingerspitzen nach vorne.

Ausatmen: Arme im Schultergelenk drehen sodass die Fingerspitzen nach außen zeigen.

Einatmen: Hände vor den Bauch führen, Spitzen der Mittelfinger berühren sich; Handflächen

die zunächst nach oben zeigen, nach abwärts wenden.

Ausatmen: Finger spreizen, Arme strecken, dabei die Hände seitlich neben den Oberschenkel

führen. Gleichzeitig den Kopf um etwa 90° nach links drehen (nur den angenehmen

Bewegungsspielraum ausnützen, nicht mehr!). So eine kurze Weile verharren.

Einatmen: Hände im Handgelenk abwärts beugen, Handrücken nach vorn, Kopf wieder zur

Mitte drehen.

Ausatmen: In Ausgangsstellung verharren, noch zweimal ein- und ausatmen.

Wiederholung der gleichen Bewegung, nur diesmal den Kopf nach rechts drehen. Nach links

und rechts je 10 mal.

Bei der ganzen Bewegung stelle man sich seine Fußsohlen vor, wie sie auf dem Boden stehen.

Page 201: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

201

„Kräfte von Erde und Himmel“ Dauer: etwa 30 Minuten

Ziel: Erdung, Stabilität, Körperbewusstsein

Altersgruppe: ab 14 Jahren

Materialien: keine

Als Höhepunkt tanken wir Kräfte von Erde und Himmel: Festigkeit und Stabilität sowie

Leichtigkeit und Freiheit.

Die Anleitung ist der klassischen und sehr alten Qi Gong- Übung „Himmel und Mensch in

harmonischer Vereinigung“ (Tian ren heyi, nach Kenneth Cohan) nachempfunden.

Sie unterstützt ein Gefühl von Verbundenheit mit der Erde.

Sie stehen, die Augen leicht geschlossen. Wenn man sich nicht im Gleichgewicht fühlt, kann

man die Augen leicht öffnen. Die Arme liegen entspannt an der Körperseite. Richten Sie ihre

Gedanken auf das Dan-Tian, der Atem geht entspannt.

Schicken Sie ihre Aufmerksamkeit durch ihren Körper aufwärts bis in den Himmel hinauf zu

den Wolken und genießen Sie das Gefühl von Leichtigkeit und Freiheit. Dazu können die

Hände mit den Handflächen nach oben seitlich vom Körper gehoben werde, bis sie schräg

nach oben stehen und die Arme eine große Schale bilden. Verweilen Sie solange angenehm.

Dann holen Sie ihren Geist wieder zurück zum Kopf, gehen mit Ihrem Körperbewusstsein im

Inneren bis zu den Fußsohlen. Spüren Sie den Erdboden unter sich und schicken Sie Ihre

Aufmerksamkeit in die Erde, spüren Sie die Festigkeit und Stabilität unter ihren Füßen. Dazu

können die Hände mit den Handflächen nach unten vor dem Bauch gehalten werden, die

Hände verbinden sich in der Vorstellung mit der Erdoberfläche unter Ihnen. Verweilen Sie auch

hier solange angenehm.

Danach können Sie wieder nach oben wandern, etc.. Diese Übung kann bis zu 10 – 15 Minuten

fortgesetzt werden.

Abschließend Sammeln wie oben beschrieben: siehe „entspannter, gesammelter Geist“.

Page 202: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

202

„Die Wurzeln in der Erde und der Atem des Adlers“ Dauer: ca. 6 Minuten

Ziel: Stressabbau, Entspannung, eins mit der Natur werden

Altersgruppe: Erwachsene

Materialien: keine

Als Höhepunkt tanken wir Kräfte von Erde und Himmel: Festigkeit und Stabilität sowie

Leichtigkeit und Freiheit. Die beiden Übungen unterstützen ein Gefühl von Verbundensein mit

der Erde.

‚Stehe aufrecht, der Blick geht nicht in die Ferne und nicht in die unmittelbare Nähe. Die

Arme liegen entspannt an der Körperseite. Richte Deine Gedanken auf das Dan-Tian, Dein

Atem geht entspannt.

Wandere in Deinem Körper abwärts bis zu den Fußsohlen. Spüre den Erdboden unter Dir und

schicke Deine Aufmerksamkeit in die Erde. Spüre die Festigkeit und Stabilität unter Deinen

Füßen. Dazu kannst Du die Hände mit den Handflächen nach unten in Bauchhöhe halten und

Dir vorstellen, aus Deinen Füßen wachsen Wurzeln ins Erdreich. Genieße das Gefühl, fest

verwurzelt zu sein. Verweile hier solange es Dir angenehm ist. Danach ziehen langsam Deine

„Vorstellungswurzeln“ in Deine Fußsohlen zurück.‘

Als Variation kann auch ein tiefer Reiterstand eingenommen werden: die Füße stehen parallel,

die Knie so tief gebeugt wie angenehm, Becken gekippt – Wirbelsäule aufrecht. Die

Handflächen werden vor der Brust aneinander gelegt, Fingerspitzen zeigen nach oben. Die

Konzentration ruht im Dan-Tian. Zum Abschluss wird die Standposition aufgelöst, indem man

sich vorstellt, an einem Faden langsam wieder hochgezogen zu werden. Beine auslockern.

‚Danach wende Dich wieder Deinem Atem zu, und lass entspannt die frische Luft ein- und

ausströmen. Für diese Übung verwandeln wir uns in einen Adler: Jeder Atemzug weitet

unsere Schwingen – wir heben die Arme seitlich neben dem Körper, die Handflächen weisen

dabei nach unten. Beim Ausatmen senken wir die Arme wieder.

Spiele mit dieser Bewegung: magst Du kleine Flügelschläge machen oder größere, oder ein

wenig mit ausgebreiteten Schwingen in der Morgenluft gleiten? Genieße die Leichtigkeit und

Freiheit, die diese einfache Atemübung vermittelt! „Fliege“ solange es Dir angenehm ist!

Danach lässt Du die Bewegung langsam ausklingen, bis die Arme wieder locker neben dem

Körper hängen. Gehe zunächst für eine gute Landung mit Deiner Aufmerksamkeit wieder zu

Deinen Fußsohlen. ‘

Danach sammle Dich im Dan-Tian wie oben beschrieben („entspannter, gesammelter Geist“).

Page 203: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

203

Abklopfübung

Dauer: ca. 2 Minuten

Ziel: Energiefluss anregen

Altersgruppe: Erwachsene und Kinder

Materialien: keine

Den linken Arm mit der Handfläche nach oben in Schulterhöhe vor sich halten, mit der

anderen Hand so fest wie angenehm, bei der Schulter beginnend auf der Arminnenseite bis zu

den Fingerspitzen klopfen

Die linke Handfläche zu Boden wenden, mit der rechten Hand weiterklopfen, vom linken

Handrücken auf der Armaußenseite bis zur linken Schulter klopfen

Arm wechseln; insgesamt 2 mal jeden Arm klopfen

Energieübung mit einem Baum

Anzahl: ab 3 Teilnehmer

Altersgruppe: Jugendliche, Erwachsene

Materialien: keine

Kategorien: Selbsterfahrung, Meditation, Baum, Outdoor

Suchen Sie sich einen gesunden Baum aus.

Bei Energieübungen mit Bäumen geht man über seinen eigenen Körper hinaus und stellt

Kontakt zu einem Baum her.

Man übt untertags, insbesonders am Morgen. Nicht in der Nacht, weil die Bäume dann

ebenfalls regenerieren.

Nie während eines Gewitters üben! Nach einem Gewitter kann es sehr kraftvoll sein zu üben.

Nicht einseitig üben – Bäume regelmäßig wechseln.

Seine Intuition sehr ernst nehmen und das Wohlbefinden: nur so lange üben solange es sich

wohlig anfühlt. Bei Kältegefühl, Kopfschmerzen oder Übelkeit die Übung beenden (siehe die

letzten beiden Zeilen der Übungsanleitung)

Ruhig und friedlich atmen: „Wie eine Schildkröte, nicht wie ein Hund“.

Page 204: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

204

Verbindung mit einem Baum

Dauer: ca. 15 Minuten

Ziel: Eins werden mit einem Baum

Altersgruppe: 20+

Materialien: bequeme Kleidung, evtl. Sitzkissen

Kategorien: Selbsterfahrung, Meditation, Baum, Outdoor

Wähle einen Baum, der dich anspricht. Stelle oder setze Dich mit dem Rücken an seinen

Stamm und entspanne Dich. Zieh dann Dein Bewusstsein in Deine Wirbelsäule, sammle Dich in

ihr. Nach einer Weile spüre durch deine Wirbelsäule hindurch zum Baumstamm hin.

Gehe nun in Deiner Vorstellung immer weiter in den Baum hinein. Erlebe, wie du selbst zum

Baumstamm wirst. Er ist weich und warm, du fühlst sein pulsierendes Leben. Steige nun zu

seinem Wurzelgeflecht in die dunkle feuchte Erde hinab. Spüre wie in den feinen Wurzeln die

Energie der Erde angesaugt wird und im Stamm emporsteigt. Begleite den Strom der Energie

hinauf in die Krone: in die Äste, die feinen Zweige und Blätter. Dort oben spürst Du, wie Sonne

und Wind sorglose Freiheit schenken.

Nach einiger Zeit steige in Deiner Vorstellung wieder in den Stamm zurück und dann erfülle

wieder Deine Wirbelsäule. Hole Dich mit einigen tieferen Atemzügen wieder ins

Alltagsbewusstsein zurück.

Page 205: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

205

Erdkraft aufnehmen Dauer: ca. 10 Minuten, bei fortgeschrittener Übung länger

Ziel: Kraft durch die Wurzeln eines Baumes tanken

Altersgruppe: 20+

Materialien: bequeme Kleidung, evtl. Sitzmatte

Kategorien: Selbsterfahrung, Meditation, Baum, Outdoor

Wenn Du Dich einsam, matt oder kraftlos fühlst, kann Dir vielleicht folgende Übung helfen:

Gehe zu einem Baum und werde eins mit ihm. Stimme Dich auf ihn ein und erfülle seinen

Stamm. Du gehst nun hinunter in Deine Füße, die auf dem Erdboden stehen. Von dort lässt Du

Dir Wurzeln wachsen. Lass diese Wurzeln sich tief in das samtige dunkle Erdreich eingraben.

Im Erdboden kannst Du ruhige Geborgenheit finden. Bei Mutter Erde ist die Quelle der

Erdkraft. Tauche mit deinen Wurzeln tief in diese Kraftquelle ein und ziehe sie durch Deine

Wurzeln in Dich hinein, Du merkst, wie sie Dich langsam von unten beginnend erfüllt und

höher steigt, bis zum Kopf. Koste dieses Gefühl der Kraft aus, anfangs aber nicht länger als 2-3

Minuten, später wirst Du erkennen, wann Du genug Kraft aufgenommen hast.

Ziehe dann Deine Wurzeln wieder aus der Erde zurück, löse Dich innerlich vom Baumstamm,

geh in Deine Wirbelsäule und von dort wieder in den ganzen Körper. Atme einige Male tief

und beende diese Übung.

Page 206: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

206

Freiheit im Baum Dauer: ca. 20 Minuten

Ziel: Freiheitsgefühl erleben

Altersgruppe: 20+

Materialien: bequeme Kleidung, evtl. Sitzmatte

Kategorien: Selbsterfahrung, Meditation, Baum, Outdoor, Empathie

Folgende Übung vermittelt ein herrliches Freiheitsgefühl:

Versenke Dich, lasse Dir Wurzeln wachsen und sauge die Erdkraft an, bis Du sie ganz in Dir

spürst (Übungen 1 und 2).

Dann lass Dir wieder Äste wachsen (Übung 3), diesmal aber hoch in den Himmel aufragende,

wie etwa bei einer Pappel. Nun zieh die Erdkraft hinauf in diese Zweige. Mit dem Kraftstrom

wird auch Dein Bewusstsein hinaufgezogen. Fühle Dich frei und befreit in Deiner Krone,

verbunden mit den Kräften der Luft, der Sonne und des Himmels.

Schließe die Übung wieder ab (siehe Übungen 1 und 2). Zu Beginn solltest Du diese Übung

nicht länger als 30 Minuten durchführen.

Klärungsübung 1

Dauer: 10-20 Minuten

Ziel: Innere Reinigung

Altersgruppe: 20+

Materialien: bequeme Kleidung

Kategorien: Selbsterfahrung, Meditation, Baum, Outdoor

Stelle Dich in einem Meter Entfernung vor den Baum und schließe die Augen. Spüre die

Gegenwart des Baums. Atme durch die Nase ein und wünsche Dir dabei, dass heilende

Energie in Deinen Körper eindringt. Atme durch den Mund aus, wobei Du Krankheit und

Stagnation ausscheidest. Schicke diese verbrauchten Energien jedoch nicht dem Baum,

sondern leite sie in den Boden, als ob Du diese Energien auf einen Komposthaufen schüttest.

Tue das, solange Du Dich wohlfühlst.

Page 207: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

207

Klärungsübung2 Dauer: 10-20 Minuten

Ziel: Energieaustausch mit einem Baum

Altersgruppe: 20+

Materialien: bequeme Kleidung

Kategorien: Selbsterfahrung, Meditation, Baum, Outdoor

Stelle Dich in einem Meter Entfernung vor einen Baum und schließe die Augen. Spüre die

Gegenwart des Baumes und atme langsam tief durch die Nase ein und aus. Stelle Dir vor, Du

kannst Energie zwischen Deinem Körper und dem Baum hin- und herfließen lassen.

Beim Einatmen ziehe die Baumenergie durch Deine Füße hinauf durch den Körper – wo immer

sie strömt, ist es in Ordnung. Wenn die Energie durch den Scheitel ausgeströmt ist, stelle Dir

vor, sie ginge zu dem Baum, werde von dessen Ästen aufgenommen und ströme durch den

Stamm nach unten. Sobald Du siehst, dass die Energie aus dem Wurzelraum austritt und sich

wieder auf Deine Füße zubewegt, nimm sie mit dem nächsten Einatmen wieder auf.

Wiederhole diesen Kreislauf mehrere Male und kehre für einen zweiten Zyklus die Richtung

um.

Wenn Du diese Meditation mehrere Male durchgeführt hast, wirst Du entdecken, dass Du die

Energie zirkulieren lassen kannst, ohne den Atem darauf abstimmen zu müssen. Lasse den

Atem nach eigenem Rhythmus strömen, während Du Dir einen konstanten Energiestrom

vorstellst. Die Energie soll so langsam oder schnell strömen wie es angenehm für Dich ist.

Nach Beendigung der Meditation bleibe für einige Atmenzüge lang stehen. Vielleicht hast Du

das Gefühl, baumähnlich geworden zu sein, tief im Boden verwurzelt, mit Würde und Anmut

aufrecht stehend.

Page 208: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

208

Himmel und Mensch in harmonischer Vereinigung (eine klassische, sehr alte Qi Gong- Visualisierung Tian ren heyi, nach Kenneth Cohan).

Dauer: 30 Minuten

Ziel: Entspannung, Auseinandersetzung mit sich selbst, Kraft tanken

Altersgruppe: 16+

Materialien: bequeme Kleidung

Kategorien: Selbsterfahrung, Meditation, Baum, Outdoor

In dieser Übung wird äußere Yin und Yang- Energie aus Erde und Himmel bezogen und

vermehrt, wodurch die inneren Yin- und Yang – Energien stimuliert werden. Diese Meditation

verändert auch das Bewusstsein und führt zu einem Zustand des Verbundenseins mit dem

Kosmos.

Sie stehen, die Augen leicht geschlossen. Wenn man sich nicht im Gleichgewicht fühlt, kann

man die Augen leicht öffnen. Die Arme liegen entspannt an der Körperseite. Richten Sie ihre

Gedanken auf das Dan-Tian, der Atem geht entspannt. Schicken Sie ihren Geist und ihre

Energie durch ihren Körper hinauf, bis Sie das Gefühl haben, ihr Geist trete durch den Scheitel

aus und steige in den Himmel hinauf, so hoch er kann.

Holen Sie dann ihren Geist wieder zurück, lassen ihn in den Körper eintreten und durch ihn

hinabströmen, bis er durch die Fußsohlen wieder austritt. Schicken Sie ihn tief in die Erde

hinunter, so tief er kann, vielleicht ganz hinunter bis zum Erdmittelpunkt. Holen Sie ihn dann

wieder zurück, in Ihren Körper hinein und durch ihn hindurch wieder nach oben in den Himmel

hinein. Setzen Sie dies 10 – 15 Minuten fort. Sammeln im Dantian, Handflächen dabei leicht

auf den Unterleib legen und sich auf den Atem konzentrieren.

Page 209: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

209

Inneres Lächeln Dauer: 5 Minuten

Ziel: Stressabbau, Auseinandersetzung mit sich selbst

Altersgruppe: keine Beschränkung

Materialien: keine

Manchmal steigt wie von selbst ein Lächeln in uns auf - und es gibt kaum etwas, das uns mehr

entspannt als ein Lächeln und Lachen. Daher gehört die „Übung des inneren Lächelns“ zu den

wichtigsten taoistischen Transformationstechniken. Man soll sich einerseits an jedem spontan

in einem entstehenden Lächeln erfreuen und andererseits versuchen, gerade auch stressigen

Momenten mit einem Lächeln zu entgegnen. Keine leichte Sache. “Wie soll das gehen?“

Dies verlangt zunächst die Aufmerksamkeit gegenüber dem Moment der Stresssituation, um

diese auch wahrnehmen zu können. Es wird bewusst: „Puhhhh, das wird mir aber zu viel!“

o.ä., erlauben dir „Stopp!“ zu sagen, inne zu halten, einige Male verstärkt durchzuatmen und

dich anerkennend dir selbst zuzuwenden.

Die Kraft, die man normalerweise nach Außen richtet, lässt man nun nach Innen strömen. So

lächelt man sich mit dem überzeugendsten und charmantesten Lächeln selber zu.

Möglicherweise ist das anfangs eigenartig und ungewohnt, aber durch dieses innere Lächeln

wird entspannende, heilende Kraft entwickelt, die einen stärkt. Das „Innere Lächeln“ ist eine

wirkungsvolle Unterstützung, um eine besonders gute Beziehung mit sich selbst aufzubauen

und zu vertiefen, die körpereigenen Selbstheilungskräfte anzuregen und Körper und Geist

wieder in einen ausgeglichenen, harmonischen Zustand zu bringen.

Page 210: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

210

III D Sich selbst besser kennen lernen

Was brauche ich um glücklich zu sein?

Die Sehnsucht nach Glück spiegelt sich in zahllosen Romanen, Gedichten und Songs wieder.

Überall findet man Rezepte, Ratschläge und Empfehlungen, wie man glücklich werden kann.

Was Glück ist, und das Glücksempfinden selbst, werden individuell unterschiedlich definiert

und sind abhängig von konkreten Wünschen und Erfahrungen.

Erstelle einen Glücksbaum

Dauer: ca. 15-30 Minuten

Ziel: sich seiner eigenen Zufriedenheit bewusst werden

Altersgruppe: Jugendliche & Erwachsene

Materialien: Blatt Papier & Buntstifte

Der Stamm ist das Glück in deinem Leben, die Wurzeln das worauf dein Glück aufbaut und die

Äste symbolisieren wonach du strebst, was Du brauchst um glücklich(er) zu sein

Page 211: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

211

Glückslyrik Dauer: ca. 15-20 Minuten

Ziel: kreative Gedanken

Altersgruppe: Jugendliche & Erwachsene

Materialien: Blatt Papier & Buntstifte

Verfasse ein Gedicht zu Glück, z.B. in Form eines Elfchens.

Ein Elfchen besteht aus elf Wörtern, die in festgelegter Form auf fünf Zeilen verteilt werden:

Erste Zeile: ein Wort (ein Gedanke, ein Gegenstand, eine Farbe o.ä.)

Zweite Zeile: zwei Wörter (was macht das Wort aus Zeile 1?)

Dritte Zeile: drei Wörter (wie oder wo ist das Wort aus Zeile 1?)

Vierte Zeile: vier Wörter (Was meinst Du?)

Fünfte Zeile: ein Wort (Fazit: was kommt dabei heraus?)

Ein Beispiel für ein Elfchen:

Gelb

Die Sonne

Es ist Sommer

Alle wollen Eis essen

Hitze

Mein Glück und die Welt rundherum

Aufbauend auf die Beschäftigung mit dem individuellen Glück kann es sehr klärend sein sich

mit der Frage zu beschäftigen: in welchen Rahmenbedingungen spielt sich mein individuelles

Glück ab?

Diese Überlegung führt uns zur Wahrnehmung globaler Trends, die meiner Erfahrung nach

für Jugendliche äußerst interessant ist. In dieser Arbeit unterstützen wir sie im nächsten

Schritt dabei, sich Sorgen und Befürchtungen von der Seele zu reden, um sie anschließend

einzuladen, ihren eigenen Visionen für eine gute Zukunft nachzuspüren in der ihre

individuellen Zukunftsträume gut aufgehoben sind. Hierfür schlagen wir die drei folgenden

Übungen vor:

Page 212: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

212

Klagemauer

Schreib auf ein kleines Zettelchen, was für Dich gerade ein Problem ist, roll das Zettelchen

zusammen und steck es in eine Mauerritze.

Später komm es immer wieder einmal besuchen und spür nach: hat sich Dein Problem

verändert?

Page 213: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

213

Projekte und Qualitäten (von Thomas Diener)

Andere Quellen, die uns etwas über unsere besonderen Stärken und Qualitäten erzählen, sind

Projekte an denen wir in unserem Leben gearbeitet haben. Unter „Projekt“ verstehen wir

verschiedenste Arten von Vorhaben, die wir entweder verwirklicht haben, oder von denen wir

auch nur geträumt haben. Sammle sie in einer Liste! Danach schau Dir mit etwas Abstand an,

welche persönlichen Qualitäten darin zum Ausdruck kommen und schreib sie in eine Spalte

daneben, z.B.

Projekte Qualitäten

- Fußball Bewegung

Sich messen

Sich verbessern

- Reisen Freiheit

Umgehen mit ungewohnten

Situationen

- Pizzakoch Kreativität

Neues ausprobieren

Improvisieren

- Turnlehrer helfen

Menschen motivieren

- Motorrad fahren Freiheit

Sich einen Traum

verwirklichen

Lass Dir von einem Freund / einer Freundin Deine Liste vorlesen, indem sie / er Dir einen

Menschen beschreibt auf den alle diese Qualitäten zutreffen:

Page 214: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

214

„Ein Mensch der Bewegung liebt und andere motiviert sich zu bewegen; ein Mensch der sich

verbessern will, sich auch gerne mit anderen misst, ein Mensch dem Freiheit sehr wichtig ist,

der mit ungewohnten Situationen umgehen kann und kreative Lösungen improvisieren kann,

...“

Höre Dir an, was Dir vorgelesen wird und beobachte Deine eigenen Reaktionen auf die

Formulierungsvorschläge. Wie fühlen sie sich an?

Juwelen der Kindheit

Wenn wir überlegen, was unsere Persönlichkeit ausmacht, was wir gut können, worin unsere

Besonderheit besteht, können wir verschiedene Quellen anzapfen. Eine davon ist unsere

Kindheit:

Versuche Dich daran zu erinnern was Du als Kind besonders gern gemacht hast. Versetze Dich

zurück in Augenblicke, in denen Du ganz versunken warst, gefesselt von den Dingen die das

Leben großartig und verheißungsvoll machten!

Page 215: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

215

„Ich kann gut … - typisch ICH“

(von Manfred Greisinger)

Dauer: ca. 15 Minuten

Ziel: Ein „Visitenkarten-Satz“ zu eigenen Beschreibung

Altersgruppe: Erwachsene

Materialien: Papier, Stift

Zur Einstimmung wird damit begonnen den Satzanfang: „ICH KANN GUT...“ mit mindestens

zwanzig Fortsetzungen zu versehen, die auf die eigene Person zutreffen. Anschließend findet

eine Zuspitzung der genannten Eigenschaften auf das "typisch ich" statt. Jetzt werden die

persönlich gefundenen Eigenschaften in zwei, drei, bis höchstens fünf Kategorien eingeteilt

und so die ähnlichen Eigenschaften zusammengefasst.

Zum Beispiel: Ich kann gut...

Arbeiten

Kreativ sein

Zuhören

Auto fahren

Entspannt sein...

Also es wird einfach mit dem ersten Satz-Ergänzungswort begonnen, welches dann

gleichzeitig die erste Kategorie definiert: Kategorie 1 „Arbeiten“

Nun wird das zweite Wort betrachtet: „Kreativ sein“. Passt kreativ sein im Sinn zu arbeiten?

Wenn ja, dann kommt „Kreativ sein“ auch in Kategorie 1. Kategorie 1: „Arbeiten, Kreativ

sein.“

Diese Art der Betrachtung wird fortgeführt, bis alle Wörter in einer oder mehreren Kategorien

untergebracht sind. Dies ist ein sehr persönlicher Vorgang, ein Prozess, für den man Zeit

braucht und der unterschiedlich schwer fällt. Man schafft auf diese Weise Ordnung!

Im nächsten Schritt wird aus jeder Kategorie das Wort herausgesucht, das stellvertretend für

sie stehen kann. Auch Wort-neu-Schöpfungen sind möglich!

Page 216: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

216

Zur Krönung wird aus den übrig gebliebenen Begriffen eines zum Hauptwort gemacht und die

anderen beschreiben dieses Hauptwort näher. Jede/r findet so einen persönlichen Satz, den

man als Visitenkarte verkaufen kann die das Wesen der Trägerin bzw. des Trägers beschreibt.

Ein rein fiktiver "Visitenkarten-Satz" sei als Beispiel angeführt:

Die Ausgangsworte sind nachdenken, Wissen weitergeben, freuen und realitätsnah.

„Ich bin (ein) nachdenkender Realist, der sich freut, wenn er sein Wissen weitergeben kann.“

Page 217: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

217

Übung „Sich gut verkaufen“ Gelernt von Peter Iwanievits & Lieselotte Zwacek

Dauer: ca. 30-40 Minuten

Ziel: gemeinsame Lösungsfindung

Gruppengröße: 5-10 MitspielerInnen

Materialien: Geld oder andere Einsätze

Eingangs wird geklärt, wer um die Förderung „rittern“ wird und wer beobachtet. Die

Fördersuchenden (3-6 der Mitspielenden) zahlen jeweils € 3,- in die Spielkasse ein (das Geld

gibt’s nicht zurück! ) und ziehen sich 5-7 Minuten lang zurück, um ein „Mini-Projekt“ zu

entwickeln, das mit dem Geld in der Spielkasse finanziert werden könnte.

Die anderen Mitspielenden werden die Aufgabe haben, den Prozess zu beobachten und

bereiten gemeinsam Beobachtungsfragen vor: Wer agiert wie? Wann fallen entscheidende

Impulse? Wie reagieren die SpielerInnen aufeinander? Welche Strategien lassen sich

beobachten? Wie ist die Gesprächskultur? … Ebenfalls wird in dieser Gruppe geklärt, ob alle

alles beobachten oder einzelne Personen Schwerpunkte erhalten.

Danach kommt die Gruppe wieder zusammen: im Innenkreis sitzen die WerberInnen, im

Außenkreis die BeobachterInnen.

Wenn alle offenen Fragen geklärt sind, geht es los: eine Zeit wird vereinbart (zwischen 15 und

30 Minuten) innerhalb derer der Innenkreis eine Konsensentscheidung treffen kann, wer aus

dem eigenen Kreis das ganze Geld der Spielkasse als Förderung erhalten soll, um das

Miniprojekt zu finanzieren. Ist es dem Innenkreis nicht möglich, wird das Geld nach Ablauf der

Zeit gleichmäßig im Außenkreis verteilt.

Anschließend an die Übung findet Reflexion statt:

Wie ist es den FörderwerberInnen gegangen: was ist ihrer Wahrnehmung nach passiert, wie

haben sie den Prozess erlebt (Gedanken, Gefühle?), welche Wirkung hatte welches Verhalten,

was hat letztendlich zum Erfolg verholfen, „der eindringlichste Moment für mich war…“,

Danach beschreiben die BeobachterInnen, was sie wahrgenommen haben und wie sie

innerlich auf die Ereignisse reagiert haben.

Page 218: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

218

Abschließend werden die Erfahrungen gemeinsam bewertet: wie steht Ihr zu den Erlebnissen,

was sagt uns diese Erfahrung zu unserer Frage, welche Lehre können wir aus dem Spiel

ziehen?

Page 219: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

219

Mutstein Dauer: Vorbereitung 20-30 Minuten

Ziel: Auseinandersetzung mit Angst/Mut

Altersgruppe: 15+

Materialien: Stein

Eine Übung für die frühe Nacht.

Sammle untertags einen schönen Stein. Putze ihn und verziere ihn. Dann leg ihn an einen

Platz in der Natur, den Du auch in der Nacht aufsuchen magst. Vielleicht magst Du Dir

einen kurzen Weg in der Dunkelheit vornehmen, vielleicht auch ein längeres Stück! Wenn

du ihn dort des Öfteren in der Abenddämmerung aufsuchst, wird der Stein so zum "Zeugen"

und Symbol deines eigenen Mutes.

Page 220: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

220

Basisübung: Symbole in der Natur sehen- Symbolsuche Dauer: 45 min

Ziel: Selbstreflexion, Vertrauen in mich gewinnen, Ruhe, Bewegung

Altersgruppe: hier hängt es weniger vom Alter ab, als von der Bereitschaft sich darauf einzulassen und des Wohlbefinden der TN

Materialien: keine

Gruppengröße: ab 3 TN

Kategorien: Outdoor, Selbsterfahrung, Meditation, Bilder, Vertrauen

Dabei nutzen wir die Bilderwelt der Natur als Spiegel für unser inneres Wissen. Die Seele hat

Bilder gerne – wir träumen in Bildern, Märchen sind vielleicht deshalb so lange schon beliebt,

weil sie diese so komplizierte Welt in klare Bilder fassen – und die Natur, vor allem wo sie ein

wenig wild sein darf, liefert der Seele zahllose Bilder in denen sie sich erkennen kann.

Viele die nicht gewohnt sind, Symbole oder Träume zu deuten, brauchen etwas Hilfe dabei,

denn es ist eine manchmal ungeübte Art der Kreativität. Ich glaube es ist gut, diese Übung vor

allem dann anzuleiten, wenn Du selbst Erfahrung im Deuten von bildhaften Botschaften hast.

Als Vorübung einer freien Symbolsuche können wir folgenden Aufbau wählen:

Alle TeilnehmerInnen suchen ein Symbol zu einem gemeinsamen Begriff z.B. für Vertrauen;

jede/r geht für eine kurze Suche alleine los (Jugendliche könnten auch in kleinen Gruppen

gehen) und suchen etwas in der Natur, das für sie zu diesem Begriff passt.

Danach werden alle Naturdinge in die Mitte gelegt, mit einem kurzen Kommentar, warum das

was ich mitgebracht habe, für mich Vertrauen symbolisiert.

Dieser Einstieg ist hilfreich in Gruppen, die noch wenig Vorerfahrung mit Symbolarbeit haben.

Durch die Vielfalt der Deutungen zu einem gemeinsamen Thema kann ein wenig deutlicher

werden, wie Dinge aus der Natur mit seelischen Inhalten belegt werden können.

Als Höhepunkt geht es danach darum, mittels eines Symbols mehr über die Qualität

Vertrauen im eigenen Leben zu erfahren bzw. eine Frage zu wählen, die dieses weite Thema

für mich konkretisiert: z.B. „Wo würde ich gerne mit mehr Vertrauen leben?“

Die TeilnehmerInnen gehen etwa 15 – 30 min alleine in die Natur. Dabei kann die Frage ruhig

wieder in den Hintergrund treten und es gilt einfach offen und neugierig durch die Natur zu

streifen. In den Büchern von Janosch geht der kleine Tiger in den Wald Pilze finden. Genauso

Page 221: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

221

geht´s mit den Symbolen. Nicht suchen oder überlegen (Hmm, ein mächtiger Baum wäre

dekorativ...), sondern sich überraschen lassen was mich anspricht.

Das kann sogar etwas sehr unscheinbares sein, wie ein welkes Blatt. In der indianischen

Tradition heißt es: jedem Lebewesen ist eine Kraft zu eigen! Menschen die noch nie Symbole

finden waren, zweifeln meist wenn ihnen etwas begegnet. Hier kannst Du sie anregen, dem

„Zufall“ zu trauen – was einem/r als erstes begegnet, passt.

Kommen die TeilnehmerInnen von ihrem Weg zurück, können sie sich folgende Fragen stellen:

Wozu regt mich dieses Symbol an? Was verkörpert es für mich? Kenne ich das wovon es mir

erzählt auch aus meinem Leben, brauche ich es vielleicht gerade jetzt?

Als Abschluss können alle Symbole als um eine Mitte herum aufgelegt werden, vielleicht auch

mit einem Lied gefeiert.

Page 222: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

222

Phantasiereise Dauer: mindestens 20 Minuten

Ziel: klarer denken und erkennen können/wollen

Altersgruppe: junge Erwachsene, Erwachsene (etwa 2 bis 20)

Materialien: weiche Matten

Kategorien: Indoor/Outdoor, Jugendliche, Erwachsene, Phantasiereise, Selbsterfahrung, Meditation

Folgende Phantasiereise ist für Erwachsene gedacht, die mit Hilfe von Symbolarbeit klarer

erkennen können/wollen, was im Moment ihr stärkster Wunsch bzw. größtes Bedürfnis in der

Zusammenarbeit im Team ist und was ihre größte Stärke in Hinblick auf Zusammenarbeit mit

Anderen darstellt.

Allgemeines zur Durchführung von Phantasiereisen

Für Phantasiereisen gilt, wie für alle anderen Methodengruppen auch, das wir sie nur

anbieten sollen, wenn wir selbst einige Erfahrung mit ihnen gesammelt haben – dann werden

wir andere gut bei inneren Reisen begleiten können.

Bei diesen meditativen Übungen ist es wichtig, für einen ungestörten und entspannten

Rahmen zu sorgen: Mobiltelefone abschalten, Türen schließen, etc... Danach erhalten die

TeilnehmerInnen einen kleinen Überblick über Inhalt, Dauer und Ablauf der Übung. Wichtig ist

zu betonen, dass alle inneren Erfahrungen richtig und willkommen sind. Entscheidend ist

nicht, innere Bilder in Multicolor mit Dolby-Surround Effekten wahrzunehmen, sondern ganz

aufmerksam und wach all das mitzubekommen, was im eigenen Inneren vor sich geht. Viele

Menschen erleben bei einer Phantasiereise alles andere, nur nicht das was angesagt wird! Wir

können davon ausgehen, dass unsere Seele schon Bescheid weiß, welche Gedanken oder

Bilder sie uns schickt im Zusammenhang mit der Frage, zu der wir unsere innere Reise

durchführen. Auch wenn ein/e TeilnehmerIn das Gefühlt hat, nichts erlebt, nichts gesehen zu

haben etc. steckt Information darin – vielleicht hat die Antwort etwas mit Stille zu tun?

Innere Symbole zu deuten ist nicht einfach, wie auch der Umgang mit den eigenen Träumen

zeigt. Es braucht auch hier Erfahrung und Übung; manches wird erst im Lauf der Tage nach

einer Phantasiereise zu einem Symbol deutlich, anderes erst nach Wochen oder Monaten. Wir

reisen ja nicht zu einem fremden Planeten, sondern ins eigene Innere; und manche seelische

Inhalte liegen noch unter der Schwelle unserer bewussten Wahrnehmung.

Hier gilt ganz besonders: nicht mit Gewalt üben, entspannt üben! Wenn eine innere Reise sich

unangenehm anzufühlen beginnt, brich die Reise ab, indem Du aufmerksam deine Füße,

Page 223: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

223

deinen Oberkörper und deine Hände spürst, Dich räkelst und streckst wie in der Früh beim

Aufwachen. Dann mach langsam die Augen wieder auf.

Wenn die eigenen inneren Schutzmechanismen respektiert werden und niemand gedrängt

wird, sich mit unangenehmen Inhalten zu beschäftigen, ist es wahrscheinlich, dass die Übung

den pädagogischen Rahmen nicht verlässt. Die Auseinandersetzung mit Angst erregenden

seelischen Erfahrungen u.ä. soll dem therapeutischen Setting vorbehalten bleiben.

Wenn alle Fragen geklärt sind, beginnen wir. (Kleine Pausen beim Anleiten werden durch „…“

dargestellt, längere Pausen durch „……“)

„Stell dir vor Du bis an einem schönen Platz in der Natur und gehst an einem Frühlingstag

spazieren. Das Wetter ist angenehm, sonnig oder leicht bewölkt, so wie Du es Dir gerade

wünscht. … Wie Du so schlenderst fällt Dir ein schöner Strauch auf, der in einer Wiese wächst.

Du gehst näher und bemerkst, dass es ein Rosenstrauch ist, mit Blüten in einer

wunderschönen Farbe, betrachte diesen Strauch eine kleine Weile lang … Du entdeckst, dass

manche der Blüten geöffnet sind, und manche noch knospen … eine der Knospen zieht dein

Interesse an sich … Du kommst näher und beobachtest, wie sie sich langsam im warmen

Sonnenschein öffnet – Blütenblatt für Blütenblatt entfaltet sich … jetzt ist sie ganz geöffnet.

Du blickst noch genauer hin und findest im Innersten der Blüte zwei Symbole, die dort auf dich

warten: eines für das was Du in Deiner Teamarbeit gerade besonders brauchen kannst, und

eines für das, was Deine besondere Stärke im Team ausmacht. Neugierig betrachtest Du die

beiden Symbole …… es wird Abend und langsam schließen sich die Blütenblätter wieder und

schließen schützend Deine Symbole ein. Du trittst zurück, freust Dich noch einmal am Anblick

des Rosenstrauchs in der Abendsonne und verabschiedest Dich von ihm … dann spazierst Du

zum Ausgangspunkt deiner Phantasiereise.

Dann spür' ganz aufmerksam deine Füße, deinen Oberkörper, deine Hände, räkel' und streck'

dich wie in der Früh beim Aufwachen, und mach langsam die Augen wieder auf! Lass Dir Zeit

mit dem Aufstehen, du kannst noch eine Weile sitzen bleiben.

Page 224: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

224

Bewährte Analysefragen zu Wünschen und Bedürfnissen Dauer:

Ziel:

Altersgruppe:

Materialien: Post-It (verschiedene Farben und Formen zur Wahl)

Kategorien: Indoor/Outdoor, Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Gruppenarbeit, Kommunikation, Empathie

Welche Wünsche spüre ich?

Sammeln

Reihen

Die ersten drei auswählen und auf ein kleines Post-it schreiben (verschiedene Farben und

Formen zur Wahl)

Einteilung in Vierergruppen:

Eine/r steht in der Mitte, verteilt an die anderen per Zufall oder bewusst (entspricht einer

kleinen Aufstellungsarbeit) eine Rolle

Zuerst sprechen alle drei Wünsche gleichzeitig auf die Person in der Mitte ein; manche

wünschen sich „bitte leise sprechen“, andere lassen den Wünschen eine Dynamik, bis es der

Person genug ist –wird durch ein „Stopp!“ gekennzeichnet (mündlich oder Stoppkarte wird

hergezeigt)

Dann werden alle drei Wünsche hintereinander gehört, die Person in der Mitte wendet sich

nacheinander allen zu, bestätigt mit „ich habe dich gehört“

Am Ende wählt sie den im Moment Wichtigsten, hört ihn nochmals

Wenn alle durch sind, kurzer Austausch

Mitmachende: aus dem wichtigsten Wunsch das dahinterliegende Bedürfnis herausfiltern

(Kurzinput Wunsch – Bedürfnis – archetypische Energie wie Mut oder Liebe im Kern).

Page 225: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

225

Dahinter steht die Überzeugung, dass nicht andere für meine Gefühle, mein Unglück oder

mein Glück verantwortlich sind, sondern ich für mich selbst Verantwortung trage.

Analyse, Reflexion:

Unter welchen Bedingungen (eine konkrete Situation finden) fällt es mir schwer bei meinem

Bedürfnis zu bleiben und auf seine entsprechende Befriedigung zu achten? Was

fürchte ich passiert, wenn ich mein Verhalten ändere? (Hindernis)

Was gewinne ich durch das bestehende alte Verhaltensmuster? Was verliere ich, wenn

ich mein Verhalten ändere?

Was brauche ich um mein Handeln zu ändern? (Unterstützung)

Was kann ich in der konkreten Situation tun, um liebevoll und verantwortlich mit mir selbst

umzugehen?

Die Herausforderung dabei ist, der Antwort die im Inneren ist zu vertrauen und den Mut zu

finden, demgemäß zu handeln

Zweieraustausch

Ergänzungsübung: Phantasiereise:

mit seinem persönlichen Kraftobjekt in den Wald gehen, dort das Hindernis treffen, es mit auf

die sonnige Wiese nehmen, dort um seine Botschaft bitten und es dadurch wandeln

Page 226: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

226

Selbst- und Fremdeinschätzung Dauer: ca. 30-40 Minuten

Ziel: sich selbst und andere einschätzen

Altersgruppe: junge Erwachsene, Erwachsene

Gruppengröße: min. 2 Personen

Materialien: keine

Kategorien: Indoor/Outdoor, Jugendliche, Erwachsene, Kommunikation, Empathie, Aufmerksamkeit, Wort&Sprache

Zwei Personen, die einander kennen, können in dieser Übung austauschen wie sie sich selbst

bzw. ihr Gegenüber einschätzen. Günstig ist, wenn zuerst eine Person im Fokus der

Aufmerksamkeit steht, die Einschätzungen nachbesprochen (siehe Vorschlag weiter unten im

Text) und danach die Rollen getauscht werden.

kooperativ

gefühlsbetont

verständnisvoll

verantwortungsbewusst

phantasievoll

geduldig

kreativ

schillernd

spielerisch

experimentierfreudig

sprunghaft

gegen Regeln

zielbewusst

setzt sich und anderen Grenzen

Page 227: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

227

sichert ab

Vorliebe für geregelte Verhältnisse

Werte bewahrend

belastbar

sachzentriert

realitätsbezogen

gute/r Theoretikerin

Blick fürs Wesentilche

kritisch

handelt selbstständig

Jeweils sechs Eigenschaften sind enger miteinander verwandt.

Bei „ja“ wird „1“, bei „nein“ „5“ Punkte vergeben. Weichen Selbst- und Fremdeinschätzung

um mehr als 3 Punkte ab, schlagen wir vor, dass die Personen die ihre Einschätzung abgaben,

ein Gespräch über diesen Punkt führen.

Page 228: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

228

Kleine Visionssuche Dauer: 30 Minuten

Ziel: Über sich selbst klar werden

Altersgruppe: 10+

Gruppengröße: ab 2-3 Personen

Materialien: keine

Kategorien: Indoor/Outdoor, Selbsterfahrung, Gruppenarbeit

Vorbereitung / Einstimmung: Vorstellrunde

„Wer bin ich, was interessiert mich besonders, ein Erlebnis mit dem Greenteam / mit

Greenpeace, das für mich bedeutsam war“

Gespräch über „Visionssuche“ (Symbolsuche, Natur als Spiegel, „Kommunikation“)

Angebot, ca. 30 min im Park unterwegs zu sein und

ein Symbol zu suchen,

von einem Baum Rat suchen.

Art & Weise:

Frage formulieren, loslassen, offen gehen.

Sich von einem Baum anziehen lassen, den Baum begrüßen, sich und das Anliegen vorstellen,

an den Stamm lehnen, ruhig und wach nach innen zu lauschen, Gedanken, Gefühle ... alles

wahrnehmen, am Ende verabschieden und bedanken.

Fragen zu: z.B. Greenteams - „Meine Situation derzeit im Greenteam ?“, „Was kann mich bei

meiner Aktivität im Greenteam untertützen ?“

persönliche: „Was ist eine besondere Stärke von mir?“, Was kann ich in der nächsten Zeit

besonders brauchen?“

Danach: Wer möchte, alleine darüber nachdenken; Erfahrung aufschreiben (tagebuchartig

oder Gedicht) oder mit jemand zweitem paarweise Austausch. Am Schluss im Kreis treffen,

wer möchte etwas im Kreis erzählen.

Page 229: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

229

Phantasiereise zu den Visionen Dauer: 30 Minuten

Ziel: Visionssuche

Altersgruppe: ab 12 Jahren, Jugentliche, Erwachsene

Materialien: keine

Kategorien: Phantasiereise, Selbsterfahrung, Meditation, Indoor

In einer geführten Phantasiereise werden die SchülerInnen eingeladen, ins Land der Träume

und Visionen zu reisen. Dort können sie einem Bild begegnen, das ihnen etwas über eine „gute

Zukunft“ erzählt: kreative Ideen über den Umgang der Menschen miteinander, mit der Natur,

globale Visionen oder gute Ideen über die Klassengemeinschaft, … Und es ist gut, nach einer

Vision für eine bessere Welt für alle Lebewesen zu suchen, die sich auch persönlich gut

anfühlt, nicht mit Verzicht zu tun hat, sondern mit einem Plus an Lebensfreude.

Dazu setzten sich die Jugendlichen bequem hin, am besten mit etwas Abstand zum/r

Nächsten.

Hilfreich zu Beginn ist der Hinweis, dass nicht alle Menschen gleich gut innere Bilder sehen

können. Wer sich dabei schwerer tut, kann aufmerksam beobachten, welche Gedanken oder

Gefühle kommen, wenn von der Leitung bestimmte Themen angesprochen werden. Gut zu

Beginn ist auch eine kleine Sequenz zur Körperwahrnehmung.

Als Überblick davor: „Wir reisen in unserer inneren Welt zu folgenden Stationen: schöner Platz

in der Natur – dort triffst Du einen Adler oder siehst ein Raumschiff – steigst ein bzw. auf und

fliegst immer höher – durchs Weltall, siehst Sterne und ganze Galaxien – und bist auf einmal

im Land deiner Träume – schau dich um, was oder wer begegnet Dir hier! – Verabschiedung,

Rückreise – behutsames Aufwachen, Körper spüren, räkeln … ist das Ende unserer

Phantasiereise.

„Setz dich ganz entspannt hin und spüre den Erdboden unter dir, spüre deine Beine, deine

Hüften, deinen Oberkörper, deine Schultern und deine Arme, spüre auch deinen Kopf .

Nimm ganz bewusst deine Atmung war, mit deiner Atmung stehst du in Verbindung mit der

ganzen Welt. Was ein Baum ausatmet, atmest du wieder ein,....

Nimm noch einmal alle Geräusche deiner Umgebung ganz genau war, ...

Lass dann langsam deine äußeren Ohren sein, verschließe sie und wende dich deiner inneren

Welt zu .

Page 230: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

230

Öffne deine inneren Augen, deine inneren Ohren....

Du befindest dich jetzt in der Landschaft die dir gut gefällt. Stell dir sie ganz genau vor. Wo

bist du jetzt? Wie sieht es dort aus ? Wie ist das Wetter? Ist es kalt, oder ist es warm ?....

Du machst einen Spaziergang und schaust dir alles ganz genau an....

Auf deinen Spaziergang triffst du einen Adler und ein Raumschiff, du gehst auf das Raumschiff

und den Adler zu und schaust dir beide genau an. Beide können dich in das Land deiner

Träume bringen.

Du überlegst dir mit welchem du lieber fliegen möchtest und wie dein Fluggerät aussieht. Hat

der Adler vielleicht einen Sattel ?!..........

Du besteigst jetzt langsam dein Fluggerät und beginnst langsam hoch zu steigen.

Langsam steigst du höre und höre in die Luft empor und die Landschaft wird kleiner und

kleiner, du steigst über die Wolken hinauf, immer höher und höher, du wirst jetzt schneller

und steigst immer höher und höher. Du schaust hinter, die Erde ist nur mehr eine Kugel , du

siehst nur mehr die Kontinente, die Meere. Und du steigst noch höher, wirst noch schneller,

rund um dich sind Sterne zu sehen, und du wirst noch höher und schneller, du fliegst durch das

Universum, schneller und schneller, du siehst Galaxien und Kometen an dir vorbei ziehen und

wirst noch ein bisschen schneller und steigst noch ein bisschen höher... bis du im Land deiner

Träume bist !

Du landest und steigst von deinem Fluggerät herunter. Wie sieht es in deinem Land deiner

Träume aus, schau dich genau um, nur du alleine weißt wie dein Traumland aussieht..............

Du begegnest jemanden in deinem Land, das kein Mensch sein, ein Tier eine Pflanze,... dieses

Lebewesen gibt dir Botschaften mit was die Welt braucht, .......................

Langsam verabschiedest du dich von deinem Lebewesen und begibst dich auf die Rückreise,

. . . du schließt nun wieder deine inneren Augen und öffnest langsam wieder deine äußeren

Augen. Du bist jetzt wieder im hier und jetzt!“

Page 231: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

231

Allgemeines zur Durchführung von Phantasiereisen

Bei diesen meditativen Übungen ist es wichtig, für einen ungestörten und entspannten

Rahmen zu sorgen: Mobiltelefone abschalten, Türen schließen, etc... Danach erhalten die

TeilnehmerInnen einen kleinen Überblick über Inhalt, Dauer und Ablauf der Übung. Wichtig ist

zu betonen, dass alle inneren Erfahrungen richtig und willkommen sind. Entscheidend ist

nicht, innere Bilder in Multicolor mit Dolby-Surround Effekten wahrzunehmen, sondern ganz

aufmerksam und wach all das mitzubekommen, was im eigenen Inneren vor sich geht. Viele

Menschen erleben bei einer Phantasiereise alles andere, nur nicht das was angesagt wird! Wir

können davon ausgehen, dass unsere Seele schon Bescheid weiß, welche Gedanken oder

Bilder sie uns schickt im Zusammenhang mit der Frage, zu der wir unsere innere Reise

durchführen. Auch wenn ein/e TeilnehmerIn das Gefühlt hat, nichts erlebt, nichts gesehen zu

haben etc. steckt Information darin – vielleicht hat die Antwort etwas mit Stille zu tun?

Innere Symbole zu deuten ist nicht einfach, wie auch der Umgang mit den eigenen Träumen

zeigt. Es braucht auch hier Erfahrung und Übung; manches wird erst im Lauf der Tage nach

einer Phantasiereise zu einem Symbol deutlich, anderes erst nach Wochen oder Monaten. Wir

reisen ja nicht zu einem fremden Planeten, sondern ins eigene Innere; und manche seelische

Inhalte liegen noch unter der Schwelle unserer bewussten Wahrnehmung.

Hier gilt ganz besonders: nicht mit Gewalt üben, entspannt üben! Wenn eine innere Reise sich

unangenehm anzufühlen beginnt, brich die Reise ab, indem Du aufmerksam deine Füße,

deinen Oberkörper und deine Hände spürst, Dich räkelst und streckst wie in der Früh beim

Aufwachen. Dann mach langsam die Augen wieder auf. Wenn die eigenen inneren

Schutzmechanismen respektiert werden und niemand gedrängt wird, sich mit unangenehmen

Inhalten zu beschäftigen, ist es wahrscheinlich, dass die Übung den pädagogischen Rahmen

nicht verlässt. Die Auseinandersetzung mit Angst erregenden seelischen Erfahrungen u.ä. soll

dem therapeutischen Setting vorbehalten bleiben.

Page 232: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

232

Meditation „Ein Tag in der Zukunft“ Dauer: ca.15 Minuten

Ziel: Visionssuche

Altersgruppe: ab 8 Jahren

Materialien: keine

Kategorien: Meditation

Entspannung

Phantasiereise:

Stell Dir vor, Du machst eine Reise durch Zeit und Raum zu einem Ort in der Zukunft. In eine

der vielen möglichen Zukünfte. Gehe in eine Zukunft, in der Menschen im Gleichgewicht leben;

miteinander und mit der Erde. Wir können diese Zukunft noch nicht kennen doch wir können

die Möglichkeiten unseres Bewusstseins nutzen. Bilder auftauchen lassen die uns unser

Unterbewusstsein, das Kollektive Selbst der Menschheit oder das Göttliche Geheimnis

schenken, wenn wir uns auf die Möglichkeit eines Lebens im Gleichgewicht einstellen und uns

dafür öffnen …

Stell Dir vor, diese Zeit und diesen Ort gibt es, in vielleicht 7 Generationen … Du kannst jetzt

einen Tag an diesem Ort erleben.

Stell Dir vor, wie Du an diesem Ort aufwachst. Du hast tief und gut geschlafen und brauchst

gemütlich Zeit um anzukommen... Was hat Dich geweckt? War es das Licht, ein Geräusch, ein

Geruch, ein anderer Mensch oder ein Tier?

Während Du langsam erwachst schaust Du Dich im Zimmer um. Wie sieht es aus?

Du stehst auf und gehst zum Fenster. Wohnst Du in der Stadt oder auf dem Land? In einem

eigenen Haus oder einer Wohnung? Wohnst Du alleine oder mit anderen Menschen?

Während Du die üblichen Morgenverrichtungen machst (Zähneputzen, …) denkst Du an den

kommenden Tag. Frühstückst Du? Gehst Du danach außer Haus oder bleibst Du daheim?

Geh jetzt Schritt für Schritt durch diesen Morgen und den Vormittag und nimm wahr was Du

siehst, was Du riechst, was Du hörst, körperlich empfindest und spürst! Es gibt vielleicht

Begegnungen, Ereignisse und Tätigkeiten …

Es wird Mittag, vielleicht isst Du etwas - mit anderen zusammen oder alleine? Zu hause oder

woanders?

Page 233: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

233

Geh dann Schritt für Schritt durch den Nachmittag: tust Du das gleiche wie am Vormittag?

Was erfährst du jetzt?

Der Abend kommt… bleibst Du auswärts oder fährst Du nach Hause? Bist Du zu Hause? Was

erfährst Du im Laufe des Abends?

Jetzt neigt sich auch der Abend seinem Ende zu … Du bereitest Dich auf das Zubett gehen vor

… Jetzt liegst Du im Bett und lässt den Tag noch mal an Dir vorüber ziehen … gab es

Höhepunkte? Trage zusammen wo Dein Herz am meisten mitschwang.

Dann schweifen deine Gedanken in die Zukunft, Du nimmst wahr was Dich in der kommenden

Zeit besonders freut, was vor Dir liegt …

Jetzt bewegen sich Deine Gedanken in die Vergangenheit. Mit dem Blick in die vergangene

Zeit tauchen Erinnerungen in Dir auf, sogar Erinnerungen an die ferne Vergangenheit deiner

Vorfahren, die von der Welt geträumt haben in der Du jetzt lebst. Du denkst zurück an jene

Tage, in denen die Menschheit sich intensiv mit einer guten Zukunft beschäftigt hat … Du

nimmst wahr wie viel Zeit seitdem vergangen ist und kannst Dankbarkeit spüren darüber

dass der große Wandel möglich war.

Du blickst zurück auf den Weg der Menschheit und es entsteht vielleicht das Bedürfnis,

Deinen Vorfahren etwas zu sagen … dann sag es in dem Vertrauen, dass Deine Vorfahren

deine Botschaft mitbekommen werden!

Dein Bewusstsein reist nun mit der Botschaft durch Zeit und Raum zurück zu dem Moment,

an dem Du Dich in einem Seminar intensiv mit der Zukunft beschäftigst… Das Bewusstsein

löst sich aus dem zukünftigen Selbst und lässt sich wieder ganz im Selbst des Jahres 2013

(aktuelles Jahr) nieder …

Lass Dir jetzt Zeit, an diesem Ort und in dieser Zeit wieder ganz anzukommen. Du kannst

vertrauen dass Du alles was für Dich in der langen Reise wichtig war in Erinnerung behalten

wirst.

Spüre wieder deinen Körper, Bodenkontakt, Atem, … ein paar tiefe Atemzüge, Gähnen und

Räkeln ...

Page 234: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

234

Brief an mich selbst Dauer: ca. 15 – 20 min.

Ziel: Transfer von Workshop-Erfahrungen in eigenen Alltag

Altersgruppe: ab wann man selber schreiben kann

Materialien: Briefpapier, Kuvert, Stifte

Diese einfache Methode führe ich immer wieder gerne durch, weil sie den Transfer von dem

was im Workshop erlebt und erarbeitet wurde hinein in den eigenen Alltag besonders

unmittelbar unterstützt! Jede/r TeilnehmerIn schreibt sich selbst einen Brief, steckt ihn in ein

Kuvert, beschriftet Ihn und gibt ihn der Leiterin / dem Leiter. Eine gewisse Zeit später (das

können 2-3 Wochen aber auch Monate sein, je nach Seminarthema) schickt die Leitung die

Briefe ab: die TeilnehmerInnen wundern sich zumeist, dass ihnen jemand schreibt, der eine

ähnliche Handschrift hat wie sie selbst (meistens hat man schon ganz vergessen, dass man

sich einen Brief geschrieben hat) und ist oft sehr berührt von den schönen und kräftigenden

Worten, die man/frau für sich selbst gefunden hat. Dadurch kann man/frau wieder an gute

und kräftigende Vorsätzen und Erlebnisse anknüpfen, durch diese Erinnerung wieder mit den

eigenen Ressourcen verbinden um wieder mit den eigenen Visionen und

Herzensangelegenheiten gut in Kontakt zu sein.

Zum Inhalt: in dem Brief kann es um wichtige Erkenntnisse des Workshops gehen, die man

auch im Trubel des Alltags nicht vergessen möchte – „was ich nicht vergessen möchte…“ Und

/ oder es kann darum gehen, sich selbst zu ermutigen, sich selbst etwas Nettes schreiben –

wie man man/frau selbst seine beste Freundin, sein bester Freund wäre!

Page 235: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

235

III E Vertieftes soziales Lernen

Pantomime- und Statuen-Theater

Dauer: 30 Minuten

Ziel: Kreative Darstellungsmöglichkeiten des eigenen Körpers kennenlernen, soziale Kontakte und Kommunikation fördern, Motivation zur Verbesserung des Umfeldes/der Welt Altersgruppe:

Materialien: keine

Methoden um sich mit positiven Visionen zu beschäftigen, sind Pantomime- und Statuen-

Theater: Eine kleine Gruppen von ca. 4-6 TeilnehmerInnen überlegt sich zuerst gemeinsam

was die Welt brauchen könnte. Worum es im Wesentlichen dabei geht, wird danach in einer

pantomimischen Geschichte umgesetzt. Die Geschichten werden dann vorgespielt und es

kann spannend sein, zuerst die ZuseherInnen raten zu lassen, worum es geht, bevor das

Thema aufgedeckt wird. Statuen-Theater ist, wie der Name sagt, unbewegt. Hier können die

Kleingruppen zuerst eine gemeinsame Statue zum Thema „Schreckens-Szenario“ aufstellen,

danach die positive Vision darstellen. Spannend ist auch den Übergang zu beobachten von der

ersten Statue zur zweiten. Wieder können die Zusehenden zuerst raten, was dargestellt

wurde, bevor die Karten aufgedeckt werden.

Page 236: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

236

Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg Dauer: 10-20 Minuten

Ziel: Positive Konfliktbewältigung fördern, bewusst Kommunizieren

Altersgruppe:

Materialien: keine

Oft wird deutlich, dass es in bestimmten Situationen nicht möglich ist, "sich zu beherrschen"

und Gefühle, die einen bewegen, nicht herauszulassen. Die Frage ist ja, wie kann ich anders

mit innerem Stress umgehen? Wenn wir in einem Konflikt stehen ist es oft so, dass sich durch

den Streit der/die andere schlecht fühlt, sich wehrt, unwillig wird oder ausweicht. Wo liegt der

Schlüssel für einen anderen Umgang miteinander?

Rosenberg meint,

indem man/frau die eigenen Bedürfnisse besser versteht,

auf die eigenen Gefühle und

genauso auf die Gefühle der anderen achtet

und deren Bedürfnisse respektiert

sowie etwas von anderen erbittet oder wünscht und nicht fordert.

Das klingt ja recht kompliziert... Damit man/frau sich etwas Praktisches darunter vorstellen

kann, schlägt Rosenberg´s Theorie vor, im Ernstfall vier Schritten zu folgen:

Die Situation die man/frau vor sich hat, möglichst neutral zu beschreiben: Z.B. "Wenn ich

spüre dass du mich oft von kitzelst...

das eigene Gefühl benennen:

... dann macht mich das zornig und aggressiv ...

das Bedürfnis dahinter mitteilen:

... weil ich heute den ganzen Tag sehr viel Stress gehabt habe und eigentlich nur in Ruhe

gelassen werden will ...

und einen erfüllbaren Wunsch formulieren:

... und deshalb bitte ich Dich, mir heute einfach nicht so nahe zu kommen!"

Page 237: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

237

Ich gebe zu, dass es etwas fremd klingt, so miteinander zu reden. Es geht ja eigentlich gar

nicht um die Worte, die man/frau verwendet - am besten nimmt man eigene - sondern

darum, in Stresssituationen grundsätzlich anders miteinander umzugehen. Denn es passiert

leicht, dass wir andere abwerten, verletzen, für unsere eigenen Reaktionen verantwortlich

machen oder so die Kontrolle über uns selbst verlieren, dass wir Dinge tun, die wir im

Nachhinein bereuen. Da helfen die Vorschläge Rosenbergs, indem sie uns unterstützen, sehr

bewusst auf die Worte achten, die wir im Konfliktfall von uns geben.

Page 238: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

238

Worldcafé Dauer: ca. 2 Stunden

Ziel: vielfältiger Meinungsaustausch, Meinungsbildung

Altersgruppe: Jugendliche & Erwachsene

Materialien: 4-6 Tische mit Sesseln je nach Teilnehmer, Plakate & Stifte

Eine Methode, die sehr gut dafür geeignet ist, die Vielfalt an Meinungen einer Gruppe

sichtbar zu machen, ist das "Worldcafé": wie im Kaffeehaus wird an Tischen philosophiert,

diskutiert, gestritten und gemeinsam nach Lösungen gesucht.

Dazu gibt es eine bewährte Struktur:

Es werden so viele Tische aufgestellt, dass jeweils 4-8 SchülerInnen um einen Tisch herum

sitzen können. Die Tische werden mit Backpapier überzogen und mit dicken Filzstiften

ausgerüstet. Optimal sind echte Getränke und Knabbereien.

Jedem der Tische wird ein Thema zugeordnet, über das am Tisch gesprochen wird. Einer der

Tische bleibt offen, der "Tisch ohne Thema"; hier bestimmt die Kaffeehausrunde selbst

worüber gesprochen wird.

Jeder Tisch hat eine Gastgeberin bzw. einen Gastgeber, deren/dessen Aufgabe es ist, die

Gäste zu begrüßen und kurz zu informieren, worum es an diesem Tisch geht. Im Verlauf des

World-Cafes gibt die Gastgeberin / der Gastgeber jeder neuen Runde einen kurzen Überblick

über das, worüber in den Runden davor gesprochen wurde.

Die TeilnehmerInnen am Worldcafé haben etwa drei Durchgänge zu etwa 15-30 min. Zeit. Zu

Beginn jeder Runde wählt jede/r für sich - den eigenen Interessen folgend - einen Tisch, nimmt

Platz und diskutiert mit den anderen mit. Mit den Stiften können am "Tischtuch" Notizen

gemacht werden. Wenn auf einem Tisch sehr viele GesprächsteilnehmerInnen sitzen wollen,

kann angeregt werden, sich gleichmäßiger zu verteilen.

Am Ende eines Durchganges wird ein akustisches Signal gegeben; die Länge sollte vorher

festgelegt und auch eingehalten werden, es sei denn alle Gruppen sind in besonders

intensivem Gespräch. In diesem Fall können Sie kurz um Aufmerksamkeit bitten und bekannt

geben dass der Durchgang wegen des großen Interesses um x Minuten verlängert wird. Dann

wird gewechselt, die Gastgeberin / der Gastgeber bleibt sitzen.

Am Ende des Worldcafés berichten die GastgeberInnen der gesamten Klasse die Ergebnisse

der Gespräche an ihren Tischen.

Page 239: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

239

Die Packpapier Bögen können anschließend ans Worldcafé als Wandzeitung aufgehängt

werden.

Themen für Worldcafé Tische, die in Hinblick auf die Beschäftigung mit dem ökologischen

Fußabdruck relevant sein können, sind z.B.:

(Wenn als Einstieg mit dem Provokationstext "Jeder hat das Recht auf ein Auto" (siehe oben)

gearbeitet wurde: "Wie denkst Du über den Text?"

Was wissen wir über die Auswirkungen unseres Handelns?

Wie wollen wir leben: Mit Einfamilienhaus, mit mehreren Autos pro Familie, mit regelmäßigen

Fernreisen - was will ich mir leisten dürfen, was gehört zum Lebensstandard?

Wofür übernehme ich Verantwortung, wofür nicht?

Wir erleben rundherum, dass das Prinzip "Gerechtigkeit" nicht zu gelten scheint, die erlebte

Realität ist anders, die Welt ist nicht gerecht - was meinen wir dazu? Dürfen wir mehr nehmen

als uns zusteht? Was steht uns überhaupt zu? Was ist gerecht?

Auf mein Vollbad verzichten? "Schau dir den Wasserverbrauch vieler Industriebetriebe an - da

kann ich Jahrhunderte lang dafür baden! Nonsens selbst drauf zu verzichten..." Was müssen

Einzelne tun, was muss die Gesellschaft tun? Was bedeutet das: "die Gesellschaft - die Politik -

die Wirtschaft muss etwas tun"?

Zum Abschluss kann jede/r SchülerIn in einer Kleingruppe oder im Plenum ein individuelles

Schluss-Statement darüber machen, was ihr/ihm an den Gesprächen am Wichtigsten war.

Page 240: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

240

Die Denkhüte-Methode Dauer: 1 Stunden

Ziel: Problem aus verschiedenen Positionen zu betrachten

Altersgruppe: Jugendliche, Erwachsene

Materialien: 6 Denk-Hüte

Sinn der Denkhüte-Methode ist es, dass alle TeilnehmerInnen an einer Diskussion ein und

dasselbe Problem aus verschiedenen – vorgegebenen – Positionen heraus betrachten. Die

unterschiedlichen Denkstile werden durch verschiedenfärbige Denkhüte charakterisiert.

Weißer Hut: Der/Die mit dem weißen Hut konzentriert sich auf das vorhandene

Datenmaterial. Die Informationen sollen auf den Inhalt überprüft werden. Was kann man

daraus lernen? Informationslücken sollen wenn möglich gefüllt werden und bereits

vorhandenes Wissen soll mit dem vorliegenden Material in Zusammenhang gebracht werden.

Roter Hut: Der/Die mit dem roten Hut benutzt Intuition, Bauchgefühl und Gefühle beim

Betrachten von Problemen, versucht sich auch vorzustellen, wie andere Menschen emotional

reagieren könnten.

Schwarzer Hut: Der/Die BesitzerIn des schwarzen Hutes betrachtet alle negativen Aspekte der

Entscheidung. Dies soll sehr sorgfältig geschehen, weil die schwachen Punkte des Plans

beleuchtet werden sollen. Der/Die Schwarzhut-BesitzerIn darf die Schwachpunkte eliminieren,

verändern oder Unterstützungsmaßnahmen entwickeln, die ihnen entgegenwirken. Das

„Schwarzer-Hut“-Denken ist einer der wirklichen Vorteile dieser Technik. Schwierigkeiten

werden schon im Vorfeld erkannt und man kann sich darauf einstellen.

Gelber Hut: Der gelbe Hut heißt: positiv denken. Es ist der optimistische Standpunkt, der hilft,

die Vorteile und den Wert einer Entscheidung zu sehen.

Grüner Hut: Der grüne Hut steht für Kreativität. Kreative Lösungen für das Problem sollen

entwickelt werden. Es ist eine freie Art des Denkens, bei der es wenig Kritik an Ideen gibt.

Blauer Hut: Dieser Denkstil steht für „Prozesskontrolle“. Diesen Hut trägt der/die Vorsitzende.

Je nachdem, wie die Diskussion verläuft, kann der/die Vorsitzende die unterschiedlichen

"Hüte" zur Stellungnahme bitten. Der blaue Hut ist schwierig zu handhaben und wird nicht

immer eingesetzt. Im Zweifelsfall sollte diese Rolle von der Lehrperson übernommen werden.

Page 241: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

241

Wisdom–Circle (eine indianisch inspirierte Ratsversammlung) Dauer: 1 Stunden

Ziel: Hilfe bei Entscheidungsfindung

Altersgruppe: Jugendliche, Erwachsene

Materialien: keine

Die indigenen Völker Nordamerikas entwickelten viele spannende und hilfreiche Traditionen,

etwa auch für den Bereich der Entscheidungsfindung. Es sollte hierbei vermieden werden,

dass aufreibende Streitgespräche entstehen, immer nur die gleichen Menschen reden und vor

allem sollte Sorge dafür getragen werden, dass viele relevante Blickwinkel auf ein Thema

einbezogen werden, um die Entscheidung aufgrund einer umfassenden Betrachtung treffen zu

können, denn es ging oft um das Überleben!

In diesem Modell wird auch ein Bild von der Ganzheit des Menschen vorgestellt – auch die/der

Einzelne hat alle diese verschiedenen Persönlichkeitsanteile, unterschiedlich stark ausgeprägt!

Die Aufteilung in mehrere Perspektiven hilft uns dabei, subtile Angelegenheiten besser zu

verstehen.

Im Folgenden werden 8 Blickwinkel vorgestellt, die von Einzelnen aber auch von Kleingruppen

vorbereitet werden um sie danach im Kreis vorzubringen.

Die Brille der Kreativität und Freiheit

Dieser Blickwinkel schöpft aus seiner „kreativen Intelligenz“, träumt von bunten Lösungen,

darf auch völlig unrealistisch sein und munter vor sich hin sprudeln. Im Sinn von Ché Guevara:

„Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen!“

Genau und unvoreingenommen wahrnehmen

Oft nehmen wir die Wirklichkeit durch die Brille unserer Erwartungen, Bewertungen oder

Vorurteile wahr. Der Blickwinkel der Wahrnehmung legt nahe alle Sinne zu verwenden, um

gut mit der gegenwärtigen Situation verbunden zu sein, um sie verstehen zu können: was

passiert wirklich? Hierzu kann auch gehören, die Biographie eines Kindes wahrzunehmen.

Der Blickwinkel des Herzens

Unsere „emotionale Intelligenz“ wirft einen Blick auf die Beziehungen der beteiligten

Menschen. Sie fragt sich welche Gefühle mit im Spiel sind, weil das Handeln der Menschen

sehr stark von ihren Gefühlen – Ängsten und Freuden – bestimmt wird. Dieser Blickwinkel übt

eine liebevolle und mitfühlende Art die Situation zu betrachten.

Page 242: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

242

Die Lehren der Vergangenheit und das Ziel das vor uns liegt

Gab es in der Vergangenheit bereits ähnliche Situationen? Wie haben wir damals gehandelt,

was hat funktioniert und was nicht? Gibt es Erfahrungen von anderen auf die wir

zurückgreifen können? Gibt es Tipps aus der Literatur, im Internet? Neben dem Blick auf das

was hinter uns liegt, fragt diese Perspektive auch nach dem Blick nach vorne: was ist unser

Ziel? Welchen Zweck und welche Absicht verfolgen wir? Bleiben wir auf dem Weg? Dieser

Blickwinkel wird auch „PfadfinderIntelligenz“ genannt.

Innenschau und Fürsorge

Bei dieser Perspektive geht es um nährende und erhaltende Intelligenz, sich zu zentrieren,

innere Harmonie und Balance aufrecht zu erhalten. Dieser Blickwinkel fragt sich: wofür

müssen wir Sorge tragen? Was brauchen die Beteiligten in Krisenzeiten um im Gleichgewicht

zu bleiben? Was sollen die Menschen lernen um Sorge tragen zu können für sich und andere?

Was will geheilt werden, damit die Menschen oder Organisationen vital und lebendig bleiben?

Verbundenheit und Timing Wie stehen die relevanten Dinge über Ursache und Wirkung in Beziehung? Was können

mögliche Auswirkungen unseres Handelns sein? Wann ist die richtige Zeit aktiv zu werden?

Wo stehen wir im Zyklus von Säen, Ernten, Wachstums- und Ruhephasen?

Klarheit und Tat, Entschlossenheit und Mut

Viel Information kommt aus den vorhergegangenen sechs Blickwinkeln: Wenn wir aus einer

Perspektive der Klarheit darauf blicken, welche Tat legen und Herz, Kopf und Instinkt nahe?

Vitalität, Begeisterung, Integrität

Wie und wofür nützen wir unsere Lebensenergie? Wollen wir das in manchen Bereichen

ändern? Was lässt uns, unser Team, unsere Organisation vital und lebendig sein?

Wurden alle Stimmen gehört und beachtet? Brauchen wir noch zusätzliche Information oder

Unterstützung?

Haben wir die Begeisterung zu handeln?

Nachdem alle Stimmen gehört wurden, kann ein Gespräch im Kreis abgehalten werden, in

dem die

7. und 8. Position auch gemeinsam eingenommen werden kann.

Page 243: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

243

Reflecting Team

Dauer: je nachdem wie lange das Gespräch und der Reflexionsprozess dauert

Ziel: Perspektivenwechsel, Mut zu Neuem

Altersgruppe: ab 17 Jahren

Materialien: keine

Kurzbeschreibung der Methode:

Ziel der Methode „Reflecting Team“ ist es, einen Freiraum für die Entwicklung vielfältiger

Perspektiven und angemessener Ideen und Lösungsmöglichkeiten zu schaffen, in dem die

Integrität der Schüler/Kunden/Klienten gewahrt bleibt und das Annehmen von Vorschlägen

erleichtert wird. Dazu begeben sich die beteiligten Systeme (Ratsuchende und Beratende,

Beobachtende) in einen gemeinsamen Prozess von abwechselnd gerichteter und

ungerichteter Kommunikation.

Praktisch nehmen hierbei drei bis vier Mitglieder eines pädagogischen oder therapeutischen

Teams eine reflektierende Position ein. Sie beteiligen sich nicht aktiv am Gespräch, hören

jedoch aufmerksam zu.

Nach einer gewissen Zeit werden die Positionen gewechselt. Die Mitglieder des Reflecting

Teams denken jetzt laut über den von ihnen beobachteten Gesprächsprozess nach. Sie führen

einen „Metalog“, also ein Gespräch über das Gespräch. Das vorher beobachtete System hört

nun seinerseits zu.

Diese Methode lässt sich auch sehr gut bei der kontinuierlichen Beobachtung von Lehr- und

Lernprozessen einsetzen. Mit Reflecting Teams kann das Feedback und die Qualität des

Lehrens und Lernens deutlich verbessert werden.

Darstellung der Methode:

Das Reflektierende Team ist eine Methode, deren Ursprung in der systemischen Therapie

liegt. Mit leichten Modifikationen ist es jedoch eine Methode, die in pädagogischen Lehr-

und Lernprozessen sinnvoll eingesetzt werden kann. Um die Methode verständlich

darzustellen, wird hier zunächst der klassische Ablauf des „reflektierenden Teams“ in der

Therapie dargestellt.

Page 244: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

244

Ablauf :

Die Ratsuchenden werden von einem Berater interviewt (Interviewsystem). Das

„reflektierende Team“ (meistens drei Personen) sitzt in der Regel mit im Raum. Es greift

nicht in das Interview ein, sondern hört schweigend zu. Das Interview-Team bittet nach

einiger Zeit das „reflektierende Team“ um seine Ideen.

Nun teilen die Teammitglieder sich gegenseitig ihre Wahrnehmungen, Beobachtungen und

Fragen mit. Sie nehmen währenddessen keinerlei Kontakt (auch keinen Blickkontakt) mit

dem Interview-Team auf. Dieses Vorgehen ermöglicht es den Mitgliedern des

InterviewSystems (Klienten plus Berater), während des Zuhörens die Sichtweisen der

Teammitglieder auf sich wirken zu lassen und zunächst für sich selbst damit umzugehen.

Nachdem das „reflektierende Team“ geendet hat, sprechen die Mitglieder des Interview-

Systems über ihre Einfälle zu den Reflexionen. Sie führen also „eine Konversation über die

Konversation des „reflektierenden Teams“ über die Konversation des Interview-Systems“.

Theoretische und praktische Begründung:

Systemische Therapie und Beratung geht davon aus, dass Menschen in einer (ihrer)

Wirklichkeit leben, die sie zusammen mit anderen durch soziale Interaktion hervorbringen.

Eine wichtige Rolle spielen hierbei die „Erwartungs-Erwartungen“, also das, was wir denken,

was andere von uns erwarten. Der symbolische Interaktionismus spricht vom „generalisierten

Anderen“ als den zusammengefassten Verhaltenserwartungen einer Person.

Bei der Methode des Reflecting Teams erzählen in einer therapeutischen Situation nun

Menschen ihre Geschichte in Anwesenheit von realen Anderen, d.h. sie sprechen mit dem

Therapeuten/ Berater in Anwesenheit der Mitglieder des Reflecting Teams.

Page 245: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

245

Diese hören zunächst nur zu, sprechen aber nach einer gewissen Zeit ihre Gedanken über das

beobachtete Gespräch – wertschätzend - aus. Aus Sicht der Klienten tun sie öffentlich, was

Fachleute sonst nur hinter verschlossener Tür oder hinter dem Einwegspiegel tun, sie

reflektieren ihre Beobachtungen in Anwesenheit der Betroffenen. Dadurch können die

Ratsuchenden den gedanklichen Prozess der Fachleute verfolgen. Sie sind beteiligt an dem,

was „die anderen Leute“ – in diesem Fall die „Experten“ – über ihren Fall denken.

Dialoge, Konversationen, Gespräche:

Tom Andersen versteht das Reflecting Team als eine besondere Form des Gesprächs. Indem

Menschen miteinander sprechen, tauschen sie gegenseitig ihre Beobachtungen, Gedanken,

Ideen aus. Dies bezeichnet Anderson als den äußeren Dialog. Parallel dazu, findet aber in

jedem der Gesprächspartner zusätzlich ein innerer Dialog statt, bei dem die Inhalte

verarbeitet werden. Die Sprechenden „betrachten“ gewissermaßen innerlich den Verlauf

des äußeren Gespräches, sie entscheiden, welche Gedanken sie aufnehmen, was wichtig für

sie ist und was nicht. Anderson betont den Aspekt der Selbstreferenz: „Konversationen

brauchen Pausen, die ausreichen, um über den Prozess der Konversation nach zu denken.

Und sie sollten langsam genug verlaufen, so dass der Geist genügend Zeit hat, die Ideen

auszuwählen, an die er gern angeschlossen ist, und um die Worte zu finden, die diese

Anknüpfung ausdrücken können“ (Andersen 1996, 47).

Der Wechsel der Positionen:

Die Trennung zwischen der erlebenden und der zuhörenden, reflektierenden Position ist eine

Kernidee des „reflektierenden Teams“. Wer zuhört, nimmt nur am inneren Dialog teil und

hat dadurch die Möglichkeit, die Reflexionen der anderen mit Abstand zu erleben. Der

Zuhörende befindet sich in einer weniger bedrohlichen Situation. Indem dieser Position - des

Überdenkens und Erwägens von neuen Aspekten, ohne dafür direkt Rede und Antwort

stehen zu müssen, Raum gegeben wird, erweitern sich z.B. für Ratsuchende die

Möglichkeiten, „neue Ideen des Wahrnehmens, Erkennens und Handelns“ (Andersen) – und

damit Veränderung – zuzulassen.

Integrität:

Über die Arbeit mit dem „reflektierenden Team“ soll ein Prozess in Gang gesetzt werden, der

Möglichkeiten für Veränderung bietet. Es muss beachtet werden, dass die Unterschiede die

gemacht werden nicht zu ungewöhnlich sind, sondern den Klienten in seiner Persönlichkeit

wahrnehmen. Andersen spricht hier von „angemessen ungewöhnlich“. Diese Überlegungen

basieren auf Arbeiten von Maturana und Varela, die sagen, „dass jeder Mensch zu einem

Page 246: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

246

bestimmten Zeitpunkt nur der Mensch sein kann, der er/ sie ist. Das bedeutet, dass er/sie

einer bestimmten Situation nur mit einer der Reaktionsweisen begegnen kann, die er/sie in

seinem/ihrem Repertoire hat. Dieses Repertoire kann allerdings im Laufe der Zeit verändert

werden, indem alte Wege verblassen und neue entstehen“ (Andersen 1996, 35).

„Wenn Menschen dem Gewohnten ausgesetzt werden, bleiben sie meist dieselben. Wenn sie

aber etwas Un-gewöhnlichem begegnen, könnte dieses Un-gewöhnliche eine Veränderung

auslösen. Wenn nun das Neue, auf das sie treffen, sehr (zu) ungewöhnlich ist, verschließen sie

sich, um davon nicht inspiriert zu werden“ (ebd., 35). Das heißt, der Klient versucht, seine

Integrität zu wahren.

Methodenkompetenz:

Neben systemtheoretischen Kenntnissen ist der grundlegende Ansatz des Dialoges für das

Reflecting Team zu beachten. Die Rückmeldung, die das Reflecting Team in verschiedenen

Situationen gibt, sieht nicht vor, dass die einzelnen Teilnehmer lediglich nacheinander ihre

einzelne Position darstellen. Vielmehr soll im Reflecting Team ein Dialog entstehen und die

Perspektiven der einzelnen Teilnehmer sollen dadurch weiterentwickelt werden. Grundlage

und Ziel des Reflecting Team ist es, eine veränderte Interaktionskultur entstehen zu lassen.

Kubesch (2002, 94f.) nennt dazu in ihrem Aufsatz verschiedene Grundsätze des Reflecting

Teams, von denen hier zwei wichtige als Ausdruck der angestrebten Methodenkompetenz

vorgestellt werden sollen:

Respektvoller Umgang miteinander:

Ein Reflektierendes Team kann bei falschem Einsatz der Methode leicht dazu ausufern, dass

„kluge Ratschläge“ gegeben werden, am Ratsuchenden „herumgenörgelt“ wird oder

ausufernde Monologe geführt werden. Um diese zu verhindern, ist ein respektvoller Umgang

miteinander notwendig. Dieser kann dadurch bewirkt werden, dass die Teilnehmer des

Reflecting Teams sich auf den Boden folgender Erkenntnis stellen:

alle Wahrnehmungen sind subjektiv

ein Individuum ist fähig, zur Lösung von Problemen eigene Ressourcen zu aktivieren

der Betroffene ist der Experte für seine eigene Lösung

eigene Ideen sind für die Lösungen anderer nicht immer brauchbar

Menschen eher zu Veränderungen bereit, wenn ihre Persönlichkeit gewürdigt wird

Page 247: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

247

Subjektivität der menschlichen Wahrnehmung evident werden lassen:

Durch unterschiedliche Mitglieder des Reflecting Team ist es möglich, verschiedene

Sichtweisen des Problems sichtbar werden zu lassen. Durch verschiedene Perspektiven können

mögliche Ursachen und Lösungen aus vielen verschiedenen Richtungen diskutiert werden.

Dies soll dem Ratsuchenden dazu verhelfen, seinen Horizont zu erweitern und weitere

Blickwinkel auf das Problem werfen zu können. Es ist also nicht die Aufgabe des Reflecting

Teams nach einer Lösung von außen zu suchen, sondern Möglichkeiten darzustellen.

Methodenvielfalt

Das Reflecting Team ist nicht nur geeignet, um an Kommunikationsprobleme oder anderen

Schwierigkeiten in Gruppenprozessen und anderen pädagogischen Situationen

heranzugehen, sondern es kann auch helfen, die herkömmliche Lehr- und Lernarbeit

reflektierend zu begleiten.

Im Rahmen eines ausgewogenen Unterrichts ist es aber sinnvoll, den Fokus nicht nur auf

den inhaltlichen Aspekt des Unterrichts zu richten, sondern auch die Beziehungsebene zu

reflektieren. Das Reflecting Team bietet hierzu einen besonders geeigneten und bei

professionellem Einsatz auch sehr hilfreichen Ansatz. Dies gelingt besonders dann, wenn der

Blick dabei nicht einseitig auf die Inhalts- oder Beziehungsebene einer pädagogischen

Situation gerichtet wird, sondern beide Seiten in die Reflexion einer Situation mit

eingeschlossen werden können. Vgl. http://methodenpool.uni-koeln.de/uebersicht.html

Page 248: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

248

Für die Reflexion von Outdoor Übungen Punkte, auf die Du während der laufenden Aktion als LeiterIn achten solltest und die Du bei

der Reflexion ansprechen kannst, können z.B. sein:

Aggression & Solidarität

Umgang mit Verantwortung: führen, sich führen lassen, …

Hilfeleistungen verweigern & geben

isoliertes Agieren & Interesse an anderen zeigen

Lösungen forcieren, die nur wenige mit einbeziehen & um Lösungen bemüht sein, die sich an

den Bedürfnissen aller orientieren

Sich einbringen, Gehör finden oder nicht; über Argumente anderer hinweggehen & Beiträge

anderer aufgreifen

Interaktion Frauen – Männer bzw. Mädchen – Burschen

Umgang mit unterschiedlichem Tempo

Informationsweitergabe

Für ein Nachdenken eigenen sich folgende Fragen:

Konnte ich mich entfalten?

Was hat mich behindert? / Was hat mir geholfen?

Welche Rolle habe ich gespielt?

Wie war ich an den Entscheidungen beteiligt?

Wie ist das, was ich gesagt habe, behandelt worden?

Haben wir unser Ziel erreicht?

Was hat uns geholfen?

Sind wir – bin ich zufrieden?

Page 249: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

249

4 Phasen der Reflexion

Beobachtung

Was ist passiert? Was habt Ihr beobachtet? Was genau ist nacheinander geschehen? Wer hat

was gesagt? Was habt Ihr gefühlt? Was konntet Ihr in Bezug auf ... (z.B. Kooperation)

beobachten?

Verallgemeinerung

Was schließt Ihr daraus? Gibt es einen Zusammenhang zwischen den verschiedenen

Beobachtungen? Welche Wirkung hatte ein bestimmtes Verhalten auf die Gruppe? Was hat

letztendlich zum Erfolg verholfen? Welche Rollen haben die einzelnen Personen jeweils

übernommen? Wer hat welche Stärken mit eingebracht?

Sätze beenden: Ich hätte nie gedacht dass... – der eindringlichste Moment für mich war ... –

am meisten hat mir geholfen dass... – Ich wusste nicht ob ... – Es hat mir gut getan als ... – als

... habe ich mich ... gefühlt – ich konnte leider nicht ... – jetzt fühle ich mich ...

Bewertung

Die TeilnehmerInnen werden hier zu einer persönlichen Stellungnahme aufgefordert; gefragt

sind eigene Meinungen, Einschätzungen und Gefühle.

Wie stehst Du dazu? Hilft uns diese Erfahrung mit unseren Zielen weiterzukommen?

Wie bist Du mit Deinem Ziel weitergekommen? Haben wir uns abgewertet oder geachtet?

Wie bewertet Ihr Eure Zusammenarbeit? Ist diese Rolle typisch für Dich? Wie offen und ehrlich

kann in der Gruppe gesprochen werden? Wie gut werden Konflikte ausgetragen? Wie gut

schätzt Du ... (die Kooperation, Teamfähigkeit) der Gruppe ein? (1-100 %)

Transfer

Was bedeutet das für mein Alltagsleben? Welche Lehre können wir aus diesem Spiel für die

nächste Herausforderung ziehen? Welche Ziele hast Du im Leben und in welchem Bezug dazu

stehen die Erfahrungen im Spiel? Geht es Dir daheim manchmal auch so? Ist die Erfahrung

brauchbar und wünschenswert für Deinen Alltag? Welche Auswirkung hätte das neue

Verhalten auf Deinen Alltag? Wie reagieren Deine Freunde, Deine Familie, Deine KollegInnen,

Dein Chef?

Page 250: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

250

Die TeilnehmerInnen sind gefordert selbst zu entscheiden: verhalte ich mich weiterhin nach

alten Mustern oder nehme ich die Herausforderung einer neuen Rolle an?

Aufgrund der gemachten Erfahrungen kann ein neues Ziel formuliert werden, das wiederum

zunächst im Spiel erprobt wird.

Möchtest Du heute etwas Neues ausprobieren? Was wäre eine neue Herausforderung für

Dich? Was genau müsstest Du anders machen um solche Situationen im Alltag zu vermeiden?

Welches neue Ziel kannst Du daraus für Dich formulieren?

Begleitend zu Formulierung eines neuen Zieles und der erlebnisorientierten Arbeit an

Verhaltensmustern ist es hilfreich, sich in der Reflexion mit inneren Barrieren zu beschäftigen:

Unter welchen Bedingungen (konkrete Situation finden) fällt es mir schwer bei meinem

Bedürfnis zu bleiben und auf seine entsprechende Befriedigung zu achten?

Was fürchte ich passiert, wenn ich mein Verhalten ändere? (Hindernis)

Was gewinne ich durch das bestehende alte Verhaltensmuster?

Was verliere ich, wenn ich mein Verhalten ändere?

Was brauche ich um mein Handeln zu ändern? (Unterstützung)

Was kann ich in der konkreten Situation tun, um liebevoll und verantwortlich mit mir selbst

umzugehen? (die Herausforderung dabei ist, der Antwort die im Inneren ist zu vertrauen und

den Mut zu finden, dem gemäß zu handeln)

Page 251: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

251

Drei Ziele von erlebnispädagogischen Aktivitäten Je nach Einsatz der Aktivität können verschiedene soziale Lernfelder und Ziele verfolgt

werden. Einige davon sind hier kurz angeführt.

Kooperationsfähigkeit

Fast alle Aufgaben sind so gestellt, dass eine Zusammenarbeit der TeilnehmerInnen

unmittelbar notwendig ist und meist auch die Qualität der Ergebnisse mit dem Niveau der

Zusammenarbeit steigt. Erlebnispädagogische Aktivitäten können somit ein Gegengewicht zu

vielen anderen Erfahrungsebenen darstellen, in denen Konkurrenz das handlungsleitende

Prinzip ist.

Konfliktfähigkeit

Konflikte tauchen bei Spielen anlässlich von schwierigen Entscheidungen, Zeitdruck,

unterschiedlichen Lösungsstrategien oder mangelndem Engagement einzelner

TeilnehmerInnen auf und sollen nicht als Störungen sondern als willkommene Lernanlässe

gesehen werden. Auf dem spielerischen Charakter können die Probleme als bedeutungsvoll

aber doch nicht zu ernst und bedrohlich angenommen werden. Die Gruppensituation bietet

überdies einen überschaubaren Rahmen, in dem Situationen, die in der Realität oft

vielschichtig und komplex sind, exemplarisch betrachtet und gelöst werden können.

Helfen und sich helfen lassen

Viele Spielsituationen erfordern gegenseitige aktive Unterstützung der Gruppenmitglieder.

Sowohl tatkräftiger eigener Einsatz als auch die Bereitschaft die eigenen Grenzen zu

erkennen und sich helfen zu lassen bewirken oft, dass starre Rollenverteilungen in Frage

gestellt werden.

Gemeinsame Verantwortung

Die Gruppenmitglieder müssen ihre Fähigkeiten und Stärken zum Einsatz bringen um die

Aufgabe zu lösen. Anstrengung, Initiative und Einsatz sollen sich lohnen. Nicht individuelle

Belohnungen stehen dafür sondern die Verantwortung für die gemeinsame Sache.

Selbstwertgefühl

Viele problematische Verhaltensweisen sind oft Kompensation eines mangelnden

Selbstwertgefühls. Bei erlebnispädagogischen Aktivitäten sind Erfolgserlebnisse sehr

wesentlich.

Page 252: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

252

Realistische Selbsteinschätzung

Jugendliche schwanken in ihrer Selbsteinschätzung oft zwischen maßloser Überschätzung

völliger Unterschätzung. Beide Formen sind Zeichen von Unsicherheit und blockieren einen

erfolgsversprechenden Einsatz der eigenen Kräfte. Die Spiele und Aufgaben bieten eine gute

Gelegenheit solche Fehleinschätzungen auf die Probe zu stellen.

Körperbewusstsein

In den vielfältigen, oft neuen und ungewohnten Bewegungsmöglichkeiten, die die

Erlebnispädagogik bietet, steckt die Chance durch interessante Erfahrungen mit dem eigenen

Körper zu einem positiven Körperbewusstsein zu kommen

(Gilsdorf, Kistner, 1996, 22ff.).

Page 253: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

253

Ziele der Erlebnispädagogik / Outdoorübungen Vertrauen, Selbstvertrauen, Durchsetzungsvermögen, Grenzen erfahren und erweitern,

Wahrnehmungsfähigkeit(en), Ganzheitlichkeit von Körper Geist und Seele – Herz, Hand und

Hirn; Eigeninititative sowie den sozialen Erfahrungen Solidarität, Kommunikation und

Kooperation, Interaktion in verschiedenen Rollen (Führen, Geführt werden, agieren auf

gleicher Ebene)

Tipp zur Weiterarbeit: „Bedürfnisse“

Die Arbeitsmappe „All we need – Die Welt der Bedürfnisse“ empfehlen wir allen, die im

Unterricht vertiefend zu den Themen Subsistenz, Schutz, Liebe, Verstehen, Partizipation,

Muße, Kreatives Schaffen, Identität, Freiheit und Transzendenz im Zusammenhang mit

nachhaltiger Entwicklung arbeiten wollen: Bestellung unter:

http://suedwindsalzburg.marmara.at, Rezension unter: www.baobab.at > Bildungsmaterial.

Südwind Entwicklungspolitik Salzburg; Josef-Preiss-Allee 16, A-5020 Salzburg; tel +43/662 /

827 813

Page 254: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

254

Spinnennetz 2D Dauer: ca. 40 min.

Ziel: Gruppendynamik und Planung

Altersgruppe: ab 14 Jahre

Materialien: lange Schnur (Bindfadenknäuel), von Vorteil ist eine leuchtende Farbe.

Zwischen zwei Bäumen wird ein zweidimensionales Spinnennetz gespannt, das genauso viele

Löcher aufweist, wie Mitspielende teilnehmen. Die Aufgabe der Gruppe ist, alle SpielerInnen

auf die andere Seite des Netzes zu bekommen und dabei jeden Durchschlupf nur einmal zu

passieren.

Dabei kommt es auf gute Planung an und sorgfältiges Abwägen der Gruppensituation: wer ist

klein und kann gut gehoben werden? Wer ist groß und schwer, muss durch die unteren Löcher

und kann im Spielverlauf andere heben?

Sicherheitsstandards:

Keine Sprünge, Rollen

Hinweis durch Verletzungsgefahr (Wirbelsäule) durch falsches Tragen und Heben

Wenn die Person „Füße voran“ gehoben wird, besteht bei wenigen Leuten auf der anderen

Seite die Gefahr, dass der Kopf auf den Boden fällt. Hier muss der Trainer gegebenenfalls

sichern.

Personen nach „Berührung“ vorsichtig und konzentriert herunterheben

Ev. Sichern durch den/die TrainerIn (Kopf unter Kreuz bzw. Nacken), wenn weniger als 4 Leute

heben.

Nach der Übung findet wie bei allen erlebnisorientierten Übungen eine sorgfältige Reflexion

statt.

Page 255: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

255

Raumschiff Dauer: mindestens 20 min

Ziel: Selbstreflexion, seine Position in einer Gruppe kennen lernen

Altersgruppe: ab 10 Jahren, mindestens 10 Mitspielende

Material: Tücher (Augenbinden), ein Rucksack (oder ähnliche Kennzeichnung

Aufbau: ein Ausgangskreis, je nach TN Zahl mehrere Ausgangskreise

(Gruppen); ein markierter Zielpunkt eventuell auch Zwischenziele

Ein sehr spannendes Spiel aus der Reihe der Outdoorübungen, das große Anforderungen an

die

Teamarbeit sowie Kommunikationsfähigkeit aller Mitspielenden stellt. Themen wie „Führen

und Geführt werden“, „Umgang mit unerwarteten Katastrophen“ oder „Lernen aus

Erfahrung?“ bieten immer wieder spannende Erlebnisse! Die Geschichte zum Spiel:

Die MitspielerInnen sind Mannschaften von Raumschiffen, die auf einem fremden und

unwirtlichen Planeten notgelandet sind. Der Treibstoff ist ausgegangen, es ist nur mehr für

kurze Zeit genügend Sauerstoff da und Strom, um Funkkontakt zu den anderen gestrandeten

Schiffen aufnehmen zu können. Aber es gibt Hoffnung, denn auf diesem Planeten und in

Sichtweite der Radargeräte der gestrandeten Schiffe wartet das unbemannte Mutterschiff, in

dem alles im Überfluss vorhanden ist! Die Aufgabe der SpielerInnen ist es nun, eine gute

Strategie zu finden, bei der alle Mitspielenden das Mutterschiff erreichen können, denn die

komplizierten Codes mit denen das Mutterschiff gestartet werden kann, sind auf alle

gestrandeten Raumschiffe verteilt.

Die Atmosphäre dieses Planeten ist wie dicke Nebelsuppe – hat nur ein Spieler ein Raumschiff

verlassen – so die Regel – sehen alle anderen nichts mehr (Augen schließen oder verbinden),

auch kann sich Schall nicht ausbreiten, dh. Sprechen ist nicht möglich, auch andere akustische

Signale wie Klatschen o.ä. Das bedeutet die Besatzungen der Raumschiffe sollten einander

und danach gemeinsam das Mutterschiff blind finden, bzw. beide oder mehrere Besatzungen

parallel das Mutterschiff erreichen.

Reizvoll wird diese Aufgabe dann wenn sie schwierig aber nicht zu schwierig ist... Das

Mutterschiff (etwa ein Rucksack o.ä.) soll in Sichtweite der Startkreise sein, z.B. 4o m weit weg

in einer Wiese. Die Kreise der Raumschiffe können etwa 15 Meter auseinander liegen. Wenn

die Wiese zu klein ist, können Zwischenziele eingebaut werden, z.B. muss zuerst ein Tuch von

einem nahestehenden Baum geholt werden, das einen Schlüssel darstellt, mit dem die

Page 256: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

256

Diebstahlssperre des Mutterschiffs (man glaubt nicht was im Universum alles geklaut wird!)

aufgehoben werden kann.

Den Mitspielenden kann freigestellt werden, ob sie unter Zeitdruck arbeiten wollen (z.B. 15

min. Zeit für die Besprechung, dann 10 min. für die Suche) oder ob sie solange Zeit haben

wollen, wie sie brauchen.

Sicherheit: Mindestens eine Sicherheitsperson pro Gruppe achtet auf eventuell unebenen

Boden, Absturzgefahren, Bäume, Gestrüpp, Zäune etc. und sichert die Gruppe dh. Macht sie

aufmerksam wenn sich Gefahr entgegen rennen.

Nach der erfolgreichen oder erfolglosen Suche kommt die wichtige Reflexion! Für die

Moderation der Reflexion ist wichtig ist, die Gruppe unterstützen, bei der Reflexion und bei

sich zu bleiben, keine erneute Diskussion um Strategien, Bewertungen oder Vorwürfe

zuzulassen. Es geht vielmehr darum, sich selbst besser verstehen zu lernen, neugierig

rückblickend anzuschauen, wie man selbst in Entscheidungsfindung oder Diskussionen

„funktioniert“ und vielleicht nach neuen eigenen Möglichkeiten für befriedigende

Handlungsmuster suchen.

(gelernt von Brigitte & Günther Amesberger)

Page 257: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

257

Cocooning „Aus einer alten Haut schlüpfen“ (gelernt von Johannes Tschapka)

Dauer: Einstimmung ca. 30 min., danach 60-90 min., genug Zeit lassen!

Ziel: Eigenwahrnehmung schärfen, Neuanfang, Etwas hinter sich lassen können… Altersgruppe: für Jugendliche/Erwachsene, da sie schon reflektierter sind!

Materialien: Pro TeilnehmerIn ca. 3,5 m Packpapier von der Rolle (erhältlich in Baumärkten), Tesakreppband, Stifte oder Ölkreiden zum Gestalten des Kokons, ev. Campingdecke, Trommel oder Flöte

Folgende Übung kann anhand der Symbolik einer Schmetterlingspuppe, aus der ein schöner

Schmetterling schlüpft, Jugendlichen und Erwachsenen ein tiefgehendes Erlebnis zum Thema

„Etwas hinter sich lassen“ vermitteln. Jede/r kennt Lebenssituationen, in dem wir uns von

etwas Altem trennen wollen oder müssen: eine Art auf Situationen zu reagieren, mit der wir

nicht zufrieden sind, z. B. eine Beziehung, die auseinandergegangen ist .…

Achtung: Diese Übung beinhaltet verschiedene Elemente, die die Möglichkeit tiefgehender

seelischer Auseinandersetzung bieten. Leite diese Übung nur an, wenn Du in der Begleitung

von seelischen Prozessen geübt bist und Dich damit sicher fühlst!!

Zur Einstimmung können in Einzelarbeit folgende Fragen beantwortet werden (ca. 20 – 40

min):

Welche „alte Haut“ möchte ich gerne abstreifen, was möchte ich gerne hinter mir lassen?

Geht etwas zu Ende, das mir gut gefallen hat, aber sich jetzt verändert?

Was hat mir das Alte gebracht?

Für welches Neue bin ich jetzt offen? Was wünsche ich mir?

Dazu kann auch ein positiver „Kraftsatz“ formuliert werden.

Danach beginnt eine Gestaltungseinheit (ca. 60-90 min):

Jede/r Teilnehmende baut sich einen eigenen Kokon!

Wie ein Schlafsack aus Packpapier, so groß, dass man als Ganze/r hineinpasst – Papier

zurechtlegen und mit Tesastreifen verkleben (wichtig: nur Klebeband verwenden, das leicht

reißt, sonst kann das Schlüpfen behindert werden!). Enger oder weiter, wie es beliebt.

Page 258: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

258

Die Innenseite (aus Gründen der Privasphäre) kann mit den Themen beschriftet werden, die

man hinter sich lassen möchte, außen können Symbole aufgemalt werden.

Anschließend geht die Gruppe gemeinsam in die Natur:

Optimal ist die Zeit vor Sonnenaufgang, aber jede andere Tages- und Nachtzeit ist auch

geeignet.

Günstig ist ein Territorium das bereits bekannt ist, ohne steile Hänge o. ä. Ausgehend von

einem Sammelpunkt sucht jede/r Teilnehmende sich einen ungestörten Platz aus, schlüpft in

den Kokon und wird von den BetreuerInnen oder anderen TeilnehmerInnen, die erst danach

Platz wählen sanft auf den Boden gelegt; ev. darunter eine weiche Campingdecke platzieren.

Wie lange alle im Kokon liegen, hängt von den Rahmenbedingungen ab. Es kann ein

akustisches Zeichen (Trommel, Flöte o.ä.) vereinbart werden für die Rückholung oder

offengelassen sein, dass jede/r solange im Kokon bleibt, bis die eigene Zeit fürs Schlüpfen

gekommen ist. Empfehlenswert ist ,wenn die TeilnehmerInnen nicht zu nahe nebeneinander

liegen, weil das Geräusch des reißenden Papiers störend sein kann, wenn jemand noch in der

Stille seines Kokons liegen möchte.

Für den weiteren Verlauf ist zu beachten, dass die frisch Geschlüpften wirklich „wie ein wenig

neugeboren“ aus ihrem Kokon kommen: ein bisschen dünnhäutig, empfänglich und

verletzlich…..

Eine kleine Zeremonie kann passen, bei der die Gruppe gemeinsam zu einer ruhigen Musik

den Tanz der „Schmetterlinge“ tanzt, oder symbolisch das tanzt, was neu geworden ist!

Haben alle einen Kraftsatz gefunden, kann jede Person in den Kreis der Runde treten, den Satz

sagen und alle wiederholen diesen als Bestätigung und klatschen, rasseln oder trommeln.

Gut ist auch eine Zeit des Alleinseins unmittelbar nach dem Schlüpfen zu geben, um Tagebuch

zu schreiben oder ein Bild zu malen. Die alten Kokons können rituell am Lagerfeuer verbrannt

werden (Kunststoff-Klebestreifen vorher entfernen!).

Eine Runde für Erfahrungsaustausch kann vorgeschlagen werden.

Page 259: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

259

Sessel kippen lassen Dauer: 10 min.

Ziel: Geschicklichkeit, Bewegung

Altersgruppe: Kinder – Erwachsene

Materialien: Sessel

Alle stehen im Kreis, jede/r Mitspielende steht hinter einem Sessel, Sitzfläche nach innen, und

kippt den Sessel auf die beiden Hinterbeine.

Aufgabe: die SpielerInnen wandern im Kreis (Richtung nicht vorgeben) weiter, kein Sessel darf

bei der Übergabe nach hinten fallen oder auf allen vier Beinen zu stehen kommen.

Page 260: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

260

Spinnennetz 3D Dauer: ca. 20 min.

Ziel: Training des Gleichgewichtssinnes, genaues Beobachten und Anleitungen annehmen

Altersgruppe: ab 8 Jahre

Materialien: lange Schnur (Bindfadenknäuel), von Vorteil ist eine leuchtende Farbe.

Spielcharakter: Training des Gleichgewichtssinnes, fordert und schult genaues Beobachten

und genaue Anleitung des Partners, der Partnerin.

Zwischen vier oder mehr Bäumen wird eine Schnur so gespannt, dass ein Spinnennetz

entsteht. Die Schnüre sollen so gespannt sein, dass es zwar schwierig, aber möglich ist, eine

Strecke mitten durch das Netz zu durchqueren. Dabei kann man sich bücken müssen, kriechen,

Füße hochheben...

Ein/e TeilnehmerIn schließt die Augen und versucht nun, das Netz, möglichst ohne eine der

Schnüre zu berühren, von einer Seite nach der anderen zu durchqueren. Ein/e zweiter

TeilnehmerIn gibt die notwendigen Anweisungen: „Hebe Deinen linken Fuß ganz hoch und

steige nach vorne... zieh den rechten Fuß genauso nach. Halt, den Kopf nicht so hoch...“

Varianten:

Das Netz kann zwei- oder dreidimensional gespannt werden. Man kann auch Glöckchen an

die Schnüre hängen, die läuten wenn die Schnüre berührt werden.

Sicherheitsstandards:

Keine Sprünge, Rollen

Hinweis durch Verletzungsgefahr (Wirbelsäule) durch falsches Tragen und Heben

Wenn die Person „Füße voran“ gehoben wird, besteht bei wenigen Leuten auf der anderen

Seite die Gefahr, dass der Kopf auf den Boden fällt. Hier muss der Trainer gegebenenfalls

sichern.

Personen nach „Berührung“ vorsichtig und konzentriert herunterheben

Ev. Sichern durch den/die TrainerIn (Kopf unter Kreuz bzw. Nacken), wenn weniger als 4 Leute

heben.

Varianten:

Page 261: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

261

Die gesamte Gruppe muss auf die andere Seite. Berührt jemand, muss die gesamte Gruppe

von vorne beginnen.

die Person die berührt hat spielt mit verbundenen / geschlossenen Augen weiter

es darf nur auf der Seite geholfen werden, auf der man sich gerade befindet

Eine Blinde Person muss von zwei sehenden Personen durch das Netz gebracht werden, bei

Berührung Neustart

Blinde Personen müssen durchs Netz und werden von außenstehenden Sehenden angeleitet

Eine Triade muss durch das Netz ohne den Körperkontakt zu verlieren

Page 262: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

262

3-Gruppen Sesselspiel Achtung heiß… eine gruppendynamische Übung mit Sprengkraft!

Dauer: etwa 20 Minuten

Ziel: gruppendynamische Übung

Altersgruppe: Jugendliche und Erwachsene (min. 3 Personen)

Materialien: einige Sessel

Kategorien: Indoor, Jugendliche, Erwachsene, Kommunikation, Aufmerksamkeit, Wort&Sprache

Die Mitspielenden werden in drei Kleingruppen aufgeteilt. Jede dieser Gruppen bekommt eine

Aufgabe zugeflüstert, die vor den anderen geheim gehalten werden muss.

Gruppe 1: stellt alle Sessel an die Seite X (Türseite etc., es soll klar sein wohin) des Raumes

Gruppe 2: stellt alle Sessel in einer Reihe auf

Gruppe 3: stellt alle Sessel so hin, dass die Stuhlbeine nach oben schauen

Danach beginnt der Tanz, bei dem nicht gesprochen werden darf.

Faszinierend ist die Dynamik, die entsteht: gelingt es den Gruppen zu erkennen, dass alle drei

Aufgaben zusammenpassen, oder wird mit Zähnen und Krallen miteinander gerungen …

Die Übung will deutlich machen, dass das Ziel oder Bedürfnis eines anderen besser mit meinen

eigenen verbunden werden kann als mitunter befürchtet.

Page 263: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

263

Eierflyer Dauer: etwa 45 Minuten

Ziel: Das Ei muss heil bleiben

Altersgruppe: Kinder, Jugendliche und Erwachsene (etwa 10 bis 20 Personen)

Materialien: ¼ Packpapier (1 Blatt Titanstahl), 1 m Tixo (Kohlestoffband), 1 Schere (Halogenschweissgerät), 1 Ei und 20 Strohalme (Stahlträger)

Kategorien: Indoor+Outdoor, Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Kommunikation, Gruppenarbeit, Vertrauen

Eine spannende Übungsaufgabe, die Anhand einer kniffligen Bastel-Herausforderung sichtbar

machen kann, wie ein Team arbeitet.

Wir gehen davon aus, dass die Art und Weise wie kommuniziert wird, wie Aufgaben vergeben

werden, wie groß und welcher Art die Beteiligung der handelnden Personen ist, etc. ein

Spiegel der Alltagsrealität ist, die dadurch ein Stück weit besser verstanden werden kann. Es

geht nicht darum, ob „richtig“ oder „falsch“ gehandelt wird – Handlungs- und

Reaktionsmuster zu durchschauen und durch die Reflexion des Spiels im Alltag vielleicht ein

wenig flexibler reagieren können, ist die Absicht dieser Übung.

Vergnüglich ist auch, zuerst in den jeweiligen Teams Kriterien für gutes Zusammenarbeiten zu

sammeln, bevor es dann „ernst“ wird; und nachher zu schauen, was bei uns in der Theorie

schon da ist, in der Praxis aber noch geübt werden muss...

Jedes Team erhält zu Spielbeginn ¼ Packpapier (1 Blatt Titanstahl), 1 m Tixo (Kohlestoffband),

1 Schere (Halogenschweissgerät), 1 Ei und 20 Strohalme (Stahlträger). Das Zeitbudget wird

vereinbart (z.B. 30 min). Bis zum vereinbarten Ende versuchen alle Teams einen Eierflyer zu

basteln, in dem das Ei aus einer Höhe von etwa 2-3 Metern zu Boden fallen kann, ohne beim

Landen zu zerbrechen. Das Ei muss im Flyer sichtbar bleiben, höchstens Tixo darf es

verdecken.

Bewertet werden: Materialverbrauch, Eibefindlichkeit nach dem Sturz, Flugperformance, ev.

Schlechtwettertauglichkeit der Maschine, Präsentation des Geräts und Kreativität der

Konstruktion.

Am Ende des Spiels braucht´s eine „Startrampe“ (etwa ein Klettergerüst am Spielplatz, eine

sichere Küchenleiter oder eine Veranda), von der alle Eierflyer heruntersegeln; Hals- und

Eibruch! Wenn genügend TeilnehmerInnen mitspielen, können manche auch wählen, selbst

nicht mitzuspielen, sondern den Prozess der Agierenden zu beobachten.

Page 264: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

264

In der Nachbesprechung hat jede Person vorerst Raum, ihre Erlebnisse zu schildern; danach

können andere beschreiben, was sie bei der betreffenden Person gesehen haben.

Anschließend kann z.B. gemeinsam darüber nachgedacht werden, ob manche Spielsituationen

jemanden an Alltagsprobleme im Team erinnern und ob Lösungsstrategien im Spiel in den

Alltag transferierbar sind.

Page 265: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

265

Alle ohne Plan auf die Plane / Rettungsboot Dauer: etwa 30 Minuten

Ziel: Spiel zur Auflockerung, gruppendynamische Übung

Altersgruppe: Jugendliche und Erwachsene

Materialien: eine trittfeste Kunststoffplane. Die Größe richtet sich nach der Anzahl der Mitspielenden (s.u.). Rechteckige Planen sind leichter zu lösen als quadratische. Um Erfolgserlebnisse wahrscheinlicher zu machen, kann mit größeren Planen begonnen werden. z.B. 1,9o m x a,90 m … 8 TN, 2x2 m … 10 TN

Kategorien: Outdoor/Indoor, Jugendliche, Erwachsene, Gruppenarbeit, Kommunikation,

Wasser, Selbsterfahrung,

Die Mitspielenden finden sich stehend auf einer quadratischen Plane ein, welche uns gerade

genug

Platz zum Nebeneinanderstehen mit hängenden Armen bietet. Die Mission ist es die

Unterseite der Plane zur Oberseite zu machen, sie also umzudrehen, ohne eine/n TeilnehmerIn

an die umgebende Wiese zu verlieren.

In diesem Fall würde zwar niemand von wilden Tieren verschlungen werden aber der

Schwierigkeitsgrad wurde durch Sanktionierung erhöht. Übertritt jemand die Planengrenze,

wird die/der betroffene TeilnehmerIn mit einer Augenbinde gesegnet.

Wer sich nicht an der Aktions-Front befand war zum learning-by-doing aufgefordert. Wir

wissen nun: direkte Informationsübermittlung muss nicht mit räumlicher Nähe korrelieren.

Manche/r vertraut auf das Urteil Anderer, manche/r hält sich bewusst mit dem Anleiten der

Gruppe zurück, andere ergreifen die Idee zur selben Zeit und koordinieren sich, usw.

An dieser Stelle soll die Lösung nicht verraten werden, denn es ist nur eine Frage der Zeit und

des Durchsetzungsvermögens bis die lohnende Theorie von irgendeiner/m TeilnehmerIn ans

Licht befördert wird. Und wie sollte es anders sein: es geht nur miteinander.

Page 266: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

266

III F Wieder heimisch werden in der Zeit

„Reise durch die Evolution“

Dauer: ca. 1 Stunde, wir reisen nämlich durch 4,5 Milliarden Jahre

Ziel: die Entwicklung des Lebens auf der Erde von einzelligen Lebewesen (Fischen, Amphibien und Reptilien, Affen und Menschen) nachvollziehen zu können und uns anschließend öffnen für Bilder einer Zukunft, in der wir kreative Lösungen für die Herausforderungen der Gegenwart finden.

Altersgruppe: Jugendliche und Erwachsene

Materialien: geeignete Musik, Zimbel oder Triangel, Zeichenblätter, Stifte

Kategorien: Meditation, Indoor, Outdoor, Bilder, Wissen, Geschichte, Tier, Empathie

Es gibt zwei Varianten der Gestaltung der Übung: als stille Version im Liegen, bei der alle

Elemente der Reise ausschließlich im Inneren stattfinden oder als Bewegungsmeditation, bei

der die Teilnehmenden die Inputs in Bewegungen umsetzten können, wenn sie sich danach

fühlen. Man kann den Teilnehmenden entweder freistellen, sich so viel oder so wenig zu

bewegen wie sie möchten oder vorgeben, die Übung ausschließlich als innere Reise zu

gestalten.

Wir wollen eine angeleitete Bewegungsmeditation (bzw. Reise in der inneren Welt unserer

Vorstellung) machen, in der wir die Entwicklung des Lebens auf der Erde von einzelligen

Lebewesen zu Fischen, Amphibien und Reptilien, Affen und Menschen nachvollziehen und uns

abschließend öffnen für Bilder einer Zukunft, in der wir kreative Lösungen für die

Herausforderungen der Gegenwart gefunden haben.

Du bist eingeladen, ein wenig die gewohnten Grenzen menschlicher Erfahrung zu verlassen

und Bildern, Gefühlen und anderen Wahrnehmungen nachzuspüren, die viel älter als

menschliche sind. Das kann ungewohnt sein und dich tief berühren, vielleicht beobachtest du

Gefühle von Geborgenheit oder Gefühle von Schmerz - lasse dich so tief auf dein Erleben ein,

wie es für dich entsprechend ist! Wenn du dich nicht wohl fühlst, kannst du deine Meditation

jederzeit beenden, indem du einige tiefe Atemzüge nimmst und dich auf das „Hier und Jetzt“

konzentrierst.

Zum Ablauf:

Die Reise durch die Evolution gliedert sich in 11 Abschnitte. Zu Beginn jedes Abschnitts hörst

du eine kurze Anregung, die dich dabei unterstützen soll, dich einzufühlen. Manche Abschnitte

werden auch von geeigneter Musik bzw. Geräuschen begleitet. Dabei und danach lasse innere

Bilder und Gefühle - „evolutionäre Erinnerungen“ - in dir aufsteigen, wenn du Impulse

verspürst, dich zu bewegen, folge ihnen. Am Ende jedes Abschnittes hörst du den Klang der

Page 267: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

267

Zimbel, dann lasse deine Bewegungen, Bilder etc. langsam ausklingen und werde still für

einen neuen Abschnitt am Weg durch die Evolution.

Nach der Übung ist Raum für Stille, in der du das Erlebte nachwirken lassen kannst.

Zeichenblätter und Stifte liegen bereit, wer möchte, kann die Erlebnisse der Reise malen.

Danach werden wir über das Erlebte austauschen.

Die „Reise durch die Evolution“

Am Beginn betonen, dass auch andere eigene Bilder willkommen sind, an individuelles

vorzeitiges

Beenden der Übung wenn notwendig erinnern und Entspannung einleiten

Die Entstehung der Erde

Öffne jetzt deine Vorstellungskraft für eine weite Reise in die Vergangenheit der Erde. Jeder

Atemzug führt dich um Jahre, Jahrzehnte, Jahrhunderte, Jahrtausende, Jahrmillionen … zurück

in die Vergangenheit … in die Geburtsstunde des Planeten.

Vor ungefähr 4.500 Millionen Jahren entsteht die Erde aus einer gewaltigen kosmischen

Wolke aus Gasen und Staub … sie verdichten sich zu einem glühenden Feuerball … Die jungen

Erde ist kochend heiß, mächtige Lavaströme fließen an ihrer Oberfläche …

Die Urmeere und die erste Zelle

Langsam kühlt die oberste Schichte der glühenden Erde ab … es beginnt zu regnen , Millionen

Jahre lang … der warme Regen spült Staub in die jungen Meere: Ur-Ozeane, warm, salzig, in

dichten Regenschleiern, die immer wieder von Blitzen durchzuckt werden … Diese Blitze und

das Sonnenlicht machen das Urmeer fruchtbar, die erste Zelle wird geboren! Du warst

dabei, ich war dabei, jede Zelle unseres Körpers stammt von dieser ersten Zelle ab. Durch

diese Zelle sind wir mit allen Lebewesen auf dieser Erde verwandt … Erinnere Dich an das

Erwachen jener Zelle, SEI diese Zelle, dieser Winzling, der in der warmen Ursuppe schwimmt …

Mehrzellige Lebewesen

Irgendwann vermehrst du dich durch Teilung in zwei Teile, die getrennte Wege gehen … dann

veränderst du deine Gestalt und besiedelst als einfache Lebensform die Strömungen der

Meere. Stell sie dir vor, wenn ich ihre Namen nenne: der erste Wurm schlängelt über sandigen

Meeresboden … Schwämme und Korallen wachsen in lichtdurchfluteten Lagunen … Schnecken

Page 268: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

268

und Seeigel … Quallen, die durch das warme Wasser treiben …In deinen Zellen ist die

Erinnerung an diese Zeit, die

Kindheit der Erde - spüre dein damaliges Sein als eines dieser Wesen ……

Fische

Wir verändern abermals unsere Gestalt, das Zeitalter der Fische beginnt … lass die Bilder der

ersten Fische in dir aufsteigen … Wie fühlt es sich an, eine biegsame Wirbelsäule zu haben?

Kopf, Oberkörper und Beine bewegen sich wie eins … Sei dir deines Körpers, deiner Kiemen

und Flossen bewusst … wie sieht deine Welt aus, wie fühlt sie sich an?

Amphibien

Wir verändern uns wieder … unsere Flossen werden muskulöser, werden Beine … aus unseren

Kiemen werden Lungen, atme die Luft in den frühen Regenwäldern …wir leben in seichten

Tümpeln und kriechen immer wieder ans trockene Land - benutze deine Unterarme langsam,

um deinen Körper vorwärts zu ziehen … um uns ist dichter grüner Regenwald, die Luft ist sehr

feucht, Insekten schwirren … wie sieht deine Welt aus, wie fühlt sie sich an?

Reptilien

Wieder verändern wir unsere Gestalt und betreten als Reptilien die Bühne des Lebens … Wir

entwickeln hornige Hautschuppen, die uns vor der Trockenheit schützen … und besiedeln das

offene Land, sonnige Steppen … am liebsten sitzen wir in der Sonne und heizen unseren Körper

auf … Du benützt Arme und Beine, schreitest schlängelnd - achte darauf, wie alles sich durch

die größere Beweglichkeit deiner Beine verändert …

Frühe Säuger

Der Fluss des Lebens fließt weiter - wir werden Warmblüter, müssen nicht mehr darauf

warten, dass die Sonne allein uns wärmt und können tags und nachts nach Nahrung suchen -

wir säugen unsere Jungen mit Milch … wir sehen aus wie kleine Eichhörnchen, Ratten oder

kleine Katzen - lass ihre Bilder in dir entstehen … komm´ mit dem Bauch von der Erde hoch,

krabble auf Händen und Füßen und achte darauf, wie beweglich sich deine Wirbelsäule jetzt

anfühlt … wie fühlt sich die neue Freiheit an, wie bewegt sich dein Kopf? …

Affen und Menschenaffen

Page 269: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

269

Wir betreten jetzt als Affen die Bühne des Lebens - wir leben Wäldern und lockeren

Baumsteppen und beginnen uns immer leichter auf Händen und Füßen zu bewegen … wir

laufen Äste entlang, klettern an Lianen, die wir mit unserem starken Daumen greifen …wir

können auch aufrecht hocken und spielen mit dem Gleichgewicht … achte darauf, wie du

verspielter und neugieriger wirst, wie sieht deine Umgebung aus, wie riecht sie? …

Frühe Menschen

Wir leben jetzt als frühe Menschen in einer offenen Savanne, nur wenige Bäume sind um uns

… wir werden kundiger im Gebrauch einer einfachen Sprache, von Werkzeugen - wir begraben

unsere Toten und geben ihnen Geschenke mit ins Grab … wir essen unsere Nahrung in der

Sippe ums Feuer, betreiben Jagdzauber und erzählen einander von Erlebnissen mit Höhlenbär,

Auerochs und Wildpferd …

Moderner Mensch

Die körperliche Evolution steht jetzt größtenteils still, die kulturelle Evolution geht weiter …

wir entwickeln die Landwirtschaft, leben in Dörfern, bauen Tempel und ganze Städte … wir

nähern uns der Gegenwart, sehen asphaltierte Straßen, wir fahren in Autos … du machst

deinen Weg durch eine Straße voller Menschen, bist in Eile - was siehst du, hörst du, riechst

du?…

Zukünftiger Mensch

Wir wollen einen Blick in eine mögliche Zukunft werfen - öffne deine inneren Augen für Bilder

eines harmonischen Zusammenlebens von Menschen miteinander und mit der Erde - schaue

zu, was sich in uns entfalten will …

Nun löse dich langsam von deinen inneren Bildern … verabschiede dich von ihnen, schließe

deine inneren Augen … wenn du in dein normales Bewusstsein zurückkehrst, kannst du immer

wenn du das möchtest, auf die Ausdauer, den Mut und das innere Wissen um die

Verbundenheit mit allem Leben auf diesem Planeten zurückgreifen, sie wachrufen … achte

wieder auf Atem, Körper … tief durchatmen, räkeln, strecken … Augen langsam öffnen

Zeit, um für sich zu sein, ev. liegen und nachklingen lassen, vielleicht dann zeichnen -Farben

und Papier sind bereit in ca. 10.min Gelegenheit, Erfahrungen auszutauschen, Austausch in

Paaren (ev.

Plenum)

Page 270: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

270

Folgende Übungsbeschreibung ist eine überarbeitete Form der Originalversion der „Reise durch die Evolution“ (von Heide Matausch und Andreas Schelakovsky)

Entspannung

Mach´ es Dir so bequem wie möglich. Wenn Du willst, schließe die Augen.

Achte auf Deinen Körper.

Denke an Deine Füße, die täglich so viel Last tragen.

Denke an Deine Hände, die täglich so viel Arbeit tun müssen.

Denke an Deine Ohren, die oft so viel Lärm hören müssen.

Sie können jetzt ausruhen.

Du spürst wie Du entspannt sitzt oder liegst, stellst Dir vor wie sich in Dir Ruhe und Wärme

ausbreiten.

Folge nun bewusst Deinem Atem.

Stell Dir vor wie mit jedem Atemzug der Alltag ein Stück weiter zurückbleibt. Stell Dir vor wie

Du mit jedem Atemzug ein Stückchen freier wirst. Frei um Dich neuen Eindrücken zu öffnen.

Frei um auf den Flügeln Deiner Gedanken hinzureisen, wohin Du willst!

Der Psalmist schreibt:

Ich danke Dir, dass Du mich so wunderbar geschaffen hast.

Ich weiß staunenswert sind Deine Werke.

Als ich geformt wurde im Dunkeln, kunstvoll in den Tiefen der Erde, waren meine Glieder Dir

nicht verborgen. Deine Augen sahen, wie ich entstand

In Deinem Buch war schon alles verzeichnet

Meine Tage waren schon gebildet, als noch keiner von ihnen da war.

Folge weiter bewusst Deinem Atem.

Du atmest ein, Du atmest aus.

Seit Deiner Geburt wiegt Dich dieser große Rhythmus

Page 271: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

271

Einatmen, ausatmen.

Vorher war es der Atem deiner Mutter, der Dich ins Leben begleitete.

Davor der Atem ihrer Mutter, der Atem aller Deiner Vorfahren.

Der Atem der Menschen ist Teil eines größeren Ganzen, er ist ein Teil des Atems des Lebens

auf der Erde, ein Rhythmus, der vor mehr als 4 Milliarden Jahren begonnen hat!

Lass jetzt Deinen Atem zu Flügeln der Phantasie werden, und Dich zurücktragen

Weit in die Vergangenheit der Erde, die auch Dein Ursprung ist

Wo Deine Tage gebildet wurden, als noch keiner von ihnen da war.

Lass Dich von deinem Atem erinnern an die Geschichte des Lebens auf der

Erde Die wie Du im Dunkeln begonnen hat, als die Erde selbst kunstvoll

gewirkt wurde Und Gottes Augen allein sahen, wie sie entstand!

Die Entstehung der Erde – die Zeit des Feuers

Öffne jetzt deine Vorstellungskraft für eine weite Reise in die Vergangenheit der Erde. Jeder

Atemzugführt dich um Jahre, Jahrzehnte, Jahrhunderte, Jahrtausende, Jahrmillionen ... zurück

in die Vergangenheit ... in die Geburtsstunde des Planeten.

Die Erde entsteht aus einer gewaltigen kosmischen Wolke aus Gasen und Staub ... sie

verdichten sich zu einem glühenden Feuerball ... Die jungen Erde ist kochend heiß, mächtige

Lavaströme fließen an ihrer Oberfläche ... Die ganze ungebändigte Macht des Feuers ist

sichtbar!

Die Urmeere - die Zeit des Wassers

Langsam kühlt die oberste Schichte der glühenden Erde ab ... es beginnt zu regnen , Millionen

Jahre lang ... der warme Regen spült Staub in die jungen Meere: Ur-Ozeane, warm, salzig, in

dichten Regenschleiern, die immer wieder von Blitzen durchzuckt werden ... Diese Blitze und

das Sonnenlicht machen das Urmeer fruchtbar, die erste Zelle wird geboren! Du warst dabei,

ich war dabei, jede Zelle unseres Körpers stammt von dieser ersten Zelle ab. Durch diese Zelle

Page 272: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

272

sind wir mit allen Lebewesen auf dieser Erde verwandt ... Erinnere Dich an jene Zelle, diesen

Winzling, der in der warmen Ursuppe schwimmt ...

Stell sie die ersten Meerestiere vor, wenn ich ihre Namen nenne: ein Wurm schlängelt über

sandigen Meeresboden ... Schwämme und Korallen wachsen in lichtdurchfluteten Lagunen ...

Schnecken und Seeigel ... Quallen, die durch das warme Wasser treiben ... laß die Bilder der

ersten Fische in dir aufsteigen ...

Das Leben am trockenen Land

Die Flossen werden muskulöser, werden Beine ... aus den Kiemen werden Lungen, atme die

Luft in den frühen Regenwäldern … dann besiedeln die Tiere das offene Land, sonnige Steppen

... am liebsten sitzen sie in der Sonne und heizen ihren Körper auf.

Einfache Pflanzen besiedeln die leeren Urkontinente: Flechten auf Felsen … Moose die an

Tümpeln wachsen … Nach langer Zeit wiegen sich endlose Wälder im Abendwind eines Tages,

der lange vorbei ist … Dann betreten neugierige Affen die Bühne des Lebens - sie leben in

Wäldern und lockeren Baumsteppen… laufen Äste entlang, klettern an Lianen.

Mit Deiner Vorstellungskraft siehst Du frühe Menschen, die in einer offenen Savanne leben...

sie werden kundiger im Gebrauch einer einfachen Sprache, von Werkzeugen, begraben ihre

Toten und geben ihnen Geschenke mit ins Grab ... essen ihre Nahrung in der Sippe ums Feuer,

betreiben Jagdzauber und erzählen einander von Erlebnissen mit Höhlenbär, Auerochs und

Wildpferd ...

Der moderne Mensch

Dann steht die körperliche Evolution größtenteils still, die kulturelle Evolution geht weiter ...

wir entwickeln die Landwirtschaft, leben in Dörfern, bauen Tempel und ganze Städte ... wir

nähern uns der Gegenwart, sehen asphaltierte Straßen, wir fahren in Autos ...

Öffne Dich für die Bilder, Gedanken, Gefühle, die Dich gegenwärtig belasten: Dinge die Du

gehört oder gesehen hast von einem Umgang miteinander und mit der Welt, der Dich

bedrückt, Dir Sorgen macht … Einatmen, ausatmen, durchfließen lassen …

Öffne Dich für die Bilder, Gedanken, Gefühle, die Dich gegenwärtig motivieren, Dich kräftigen,

Dir Mut machen: Dinge die Du gehört oder gesehen hast von einem Umgang miteinander und

mit der

Page 273: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

273

Welt, der von Solidarität geprägt ist, von Aufmerksamkeit, Kreativität, Verantwortungsgefühl

und Weitsicht …

Zukünftige Generationen

Wir wollen einen Blick in eine mögliche Zukunft werfen – denke an Kinder oder Jugendliche die

Du kennst, sieh ihre Gesichter … wie kann ihre Zukunft auf dieser Erde aussehen? Öffne deine

inneren Augen für Bilder oder Zukunftsphantasien, die Du vielleicht manchmal hast und die

Dir Sorgen machen … atme entspannt weiter … dann öffne Deine Vorstellung von Bildern

eines harmonischen Zusammenlebens von Menschen miteinander und mit der Erde … und lass

dann in Dir langsam das positive Bild mehr und mehr Kraft bekommen … spür in Dir dem

Wunsch nach, dass das Leben auf dieser Erde, das schon so lange dauert, weiterbestehen

möge … dass dieser Planet den Jugendlichen und Kindern die heute leben ein guter Platz ist …

lass ihn Dir den Wunsch größer werden, dass auch alle kommenden Generationen einen guten

Platz zum Leben vorfinden mögen!

Nun löse dich langsam von deinen inneren Bildern ... verabschiede dich von ihnen, schließe

deine inneren Augen ... wenn du in dein normales Bewusstsein zurückkehrst, kannst du immer

wenn du das möchtest, auf die Ausdauer, den Mut und das innere Wissen um die

Verbundenheit mit allem Leben auf diesem Planeten zurückgreifen, sie wachrufen ... achte

wieder auf Atem, Körper ... tief durchatmen, räkeln, strecken ... Augen langsam öffnen ...

Zeit, um für sich zu sein, ev. liegen und nachklingen lassen, vielleicht dann zeichnen -Farben

und Papier sind bereit in ca. 10.min Gelegenheit, Erfahrungen auszutauschen, Austausch in

Paaren und dann im Plenum

Hintergrundinformationen zur „Reise durch die Evolution“

Eine kleine Einführung in die Vergangenheit der Wirbeltiere: Wir Menschen sind (im

biologischen Sinn) als „Art“ Homo sapiens sapiens eine Ausdrucksform eines langen

Entwicklungsprozesses organismischen Lebens auf der Erde. Die Biologie bezeichnet diesen

Prozess als „Evolution“.

Unsere gemeinsame Geschichte auf diesem „blauen Planeten“ begann vor ca. 4,5 Milliarden

(4 500 000 000) Jahren, als die Erde, als einer von 9 unsere Sonne umkreisenden Planeten,

Form annahm. Die Ur-Erde war ein Feuerball, der langsam an der Oberfläche abkühlte. In

ihrem Inneren ist die Erde ja auch heute noch heiß und flüssig.

Page 274: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

274

Das Leben in den Urmeeren: Die ältesten Lebensformen entwickelten sich in den warmen

UrOzeanen. Blaugrüne Algen und Bakterien, die bereits vor ca. 3,6 Milliarden Jahren lebten

und die Erde für die nächsten zwei Milliarden Jahre (!) alleine bevölkerten.Im Zuge der

nächsten Milliarde von Jahren betraten langsam komplexer gebaute Lebensformen die Bühne

des Lebens: Einfache wirbellose Meerestiere mit weichem Körper. Und so kam es vor rund 600

Millionen Jahren zu einer wahren Explosion der Vielfalt an verschiedenartigsten Lebenswesen.

Weitere 200 Millionen Jahre vergingen bis zum Auftreten erster Fische in den Meeren.

Die Besiedelung des trockenen Landes: Fischarten, die in zeitweise austrocknenden Tümpeln

lebten, sollen die Ahnen der Landwirbeltiere (zu denen auch wir Menschen gezählt werden)

gewesen sein. Sie begannen vor ca. 380 Millionen Jahren mit der Besiedelung des Festlandes.

Ihre Nachfahren glichen wahrscheinlich Amphibien, wie etwa Molchen, Salamandern,

Fröschen oder Kröten. Sie waren (und sind) in ihrer Fortpflanzung an Gewässer

angewiesen. Durch die Entwicklung einer verhornten Hautoberfläche und hartschaliger Eier

wurde ein weiterer Abschnitt in der Entwicklung der Lebewesen eingeläutet: Die Reptilien

traten auf und besiedelten auch trockenere Lebensräume. Sie wurden immer größer und

gingen als „Dinosaurier“ in die Geschichte ein.

Die ersten Säuger: Schon während der Blütezeit der Reptilien besiedelten kleine

rattenähnliche Lebewesen vor ca. 240 Millionen Jahren die Lande: Sie konnten ihre

Körpertemperatur im Unterschied zu den „wechselwarmen“ Reptilien aus eigener Kraft

konstant halten, sahen sogar in der Nacht ausgesprochen gut und säugten ihre Jungen mit

Milch: die Säugetiere.

Vor rund 65 Millionen Jahren ging die Ära der Reptilien zu Ende, und die Säugetiere traten in

großer Vielfalt auf: Manche gingen in die Luft – wie zum Beispiel die Fledermäuse- und andere

gingen zurück in die Meere – wie die Wale und Delphine - die meisten blieben am Festland.

2 Joanna Macy: „Mut in der Bedrohung, Friedensarbeit im Atomzeitalter, Ein Selbsterfahrungsbuch“,

Goldmann Taschenbuch 14 046 (1988), ISBN 3-442-14046-3

Affen und Menschen: Vor rund 20 Millionen Jahren treffen wir erste Affen: Baumkletterer, die

nun eine aufrechtere Körperhaltung als ihre vierfüßigen Verwandten einnehmen können.

Manche von ihnen besiedeln wahrscheinlich aufgrund eines Klimawandels steppenartige

Lebensräume und verfeinern die Fähigkeit, aufrecht gehen zu können, den Werkzeuggebrauch

oder die sprachliche Kommunikation. So spricht man seit rund 3 Millionen Jahren vom „frühen

Menschen“ und unsere Art „Homo sapiens“ besiedelt nun seit ca. 100.000 Jahren die Erde.

Page 275: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

275

Eine Sekunde vor Mitternacht Vergleichen wir die Zeiträume in der Geschichte unseres

Heimatplaneten mit der Dauer eines Tages, dann tauchen wir als Säugetiere erst nachts um

halb zwölf auf. Zu Menschen geworden sind wir eine Sekunde vor Mitternacht …

Falten wir diese letzte Sekunde wiederum zu einem Zeitraum von 24 Stunden auf, so leben wir

von Mitternacht bis zwei Uhr nachmittags in kleinen Gruppen in Afrika. Dann verbreiten wir

uns über die Erde und besiedeln sogar die nördliche Tundra. Als wir mit dem Ackerbau

anfangen (Beginn der „Jungsteinzeit“) und beginnen, Tiere zu zähmen, größere Städte zu

bauen, ist es zwei Minuten vor

Mitternacht. Sechs Sekunden vor Mitternacht taucht ein Mann namens Buddha auf, bald

darauf Jesus von Nazareth. In den letzten Sekundenbruchteilen entwickeln wir das, was wir

moderne Welt nennen.

Spuren der evolutionären Vergangenheit in uns

Spuren in unserem Körper

In jeder Körperzelle tragen wir sogenannte „Zellorganellen“, die manche WissenschaftlerInnen

für Nachfahren vorzellulärer Lebewesen halten, und die eine Lebensgemeinschaft mit

zellkernhaltigen Lebewesen eingingen (die sog. „Endosymbiontentheorie“).

Die Fortpflanzung aller Lebewesen fand ursprünglich im Wasser statt. Seit unserer

„Repitilienzeit“ haben wir uns zwar äußerlich von Gewässern unabhängig gemacht, doch

schwimmen Samenzellen nach wie vor im Wasser zur Eizelle… Das Stadium einzelligen Lebens

in den Urmeeren spiegelt der Anfang unserer individuellen Lebensgeschichte wieder: In der

befruchteten Eizelle, die in den warmen Wassern der Gebärmutter schwimmt.

Fische entwickeln sieben „Kiemenbögen“, von denen drei ihre Atmungsorgane, die Kiemen,

bilden). Spätere Lebensformen, wie Amphibien, Reptilien oder Säugetiere, verwandelten

Kiemenbögen zu Teilen ihres Blutkreislaufes (Carotisbogen, Aortenbogen, Pulmonalisbogen).

Im Mutterleib werden diese alten Kiemenbögen als Zwischenstadium immer noch angelegt.

Ebenso tragen wir im siebenten vorgeburtlichen Monat das Fell unserer Vorfahren, das

sogenannte „Lanugohaar“, das daraufhin aber wieder verschwindet.

Hinweise auf die Anlage alter Muster in unserem Erbgut sind auch die sogenannten

„Atavismen“

(Ausprägung ansonsten genetisch unterdrückter stammesgeschichtlich alter Merkmale) wie

zum Beispiel Milchleisten (mehrere Saugwarzen hintereinander) oder fellartige Behaarung

(Hypertrichosis).

Page 276: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

276

Spuren in unserem Gehirn

Der Aufbau unseres Gehirns spiegelt ebenfalls alte Muster wider: Im Rückenmark liegen uralte

Fluchtreaktionen („Reflexe“), die schon Würmer ohne „Gehirn“ veranlassen, bei ungünstigen

Bedingungen zu fliehen. Unter dem Großhirn, in dem alle „modernen“ Funktionen wie zum

Beispiel die Sprachfähigkeit lokalisiert sind, liegen stammesgeschichtlich ältere Hirnteile, wie

zum Beispiel das Metencephalon, das bei Fischen Bewegungen im dreidimensionalen

Lebensraum Wasser steuert, das Sehhirn (Diencephalon), das bei Amphibien stark ausgeprägt

ist oder das Riechhirn (Telencephalon).

Spuren in Muskulatur und Verhalten

Auch in unserer Muskulatur finden wir die alten Muskeltypen unserer Vorfahren: Die

Muskulatur der Flanken tragen schon die Fische, um sich im Wasser schlängeln zu können.

Auch können wir die vierfüßige Fortbewegung zum Beispiel der Reptilien nachvollziehen,

wenngleich unser Körperbau in Anpassung an den aufrechten Gang wesentliche

Veränderungen vollzogen hat.

Ursprüngliche Bewegungsmuster unserer baumlebenden affenartigen Vorfahren, die mit den

Füßen greifen konnten, finden wir angelegt in unseren motorischen Gehirnzentren:

Kriegsverletzte oder Kontergangeschädigte erlernten diese alte Bewegungsform wieder durch

Übung („FußmalerInnen“).

Auch tragen wir alte Verhaltensmuster in uns und fletschen im Zorn die Zähne, obwohl wir

schon längst keine langen Eckzähne mehr tragen.

Page 277: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

277

Die Gaben der Vorfahren ernten Dauer: ca.45 min

Ziel: Rückverbindungsmeditation, um verborgene Kräfte und Stärken in sich zu entdecken oder zu stärken

Altersgruppe: ab 15 Jahren

Materialien: eventuell ruhige Musik

Kategorien: Indoor/Outdoor, Jugendliche, Erwachsene, Meditation, Selbsterfahrung

Einleitung (Ankündigung)

Zeitdauer

kann eine kraftvolle, tiefgehende Rückverbindungsmeditation sein

o mit dem eigenen Leben

o mit der eigenen Familie und ihrer Geschichte

o mit kollektiven Erinnerungen

TeilnehmerInnen, die um traumatische Elemente wissen, anraten:

- entweder nicht mitzumachen

- oder sehr sorgsam auszuwählen welche Bilder man wie nahe an sich heranlässt

(gilt für alle TeilnehmerInnen)

Allgemein

Die Menschheitsgeschichte beinhaltet neben vielem Schönen auch sehr belastende Abschnitte

Wenn man mit Bildern aus dem eigenen Inneren konfrontiert ist, die einem zu viel sind, kann

man individuell eine Grenze ziehen und sich selbst sagen: Hier nicht weiter!

Entweder in der Übung weiterfließen (Atmen, durchfließen lassen) oder die Übung, wenn es zu

unangenehm ist, für sich abschließen und bewusst zur Gegenwart zurückkehren

Anleitung

Die TeilnehmerInnen zurück in die Vergangenheit begleiten, zurückholen und gemeinsam

reflektieren. (Reflektionsmethode an die Gruppe anpassen)

Sprechanleitung

Von diesem gegenwärtigen Augenblick an (Datum) in (Ort) gehe langsam rückwärts durch die

Zeit. Schreite zurück durch die Ereignisse des Tages … bis zum Aufwachen heute Morgen …

Page 278: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

278

Geh weiter zurück und lass die Erinnerung an einige Erlebnisse der letzten Woche, des letzten

Monats aufsteigen … gehe weiter zurück bis zum Jahreswechsel … nun geh zurück durch das

letzte Jahr und nimm wahr, welche besonderen Erinnerungen bei der Reise durch die

vergangenen 4 Jahreszeiten wach werden …

Schreite nun weiter zurück durch Jahrzehnte Deines Lebens. Vielleicht nimmst Du den Verlust

eines lieben Menschen wahr oder die Geburt eines Kindes … begegne noch einmal den

Beziehungen, den Leidenschaften und Abenteuern …

… Du gehst zurück zu Deiner Jugend … trittst ein in deine Kindheit und siehst Orte und

Gesichter, die Dir angenehm und vertraut waren, spürst eine Erfahrung die sich die positiv

eingeprägt hat aus deiner Kinderzeit … du wächst immer kleiner, jetzt wirst Du auf dem Arm

getragen … bist wieder im

Schoß Deiner Mutter … bewegst Dich auf den Punkt der Empfängnis für dieses Leben zu …

Was in Dir lebt, hat nicht erst mit dieser Befruchtung begonnen. Geh als auch zurück in das

Leben Deiner Eltern, diese Frau und dieser Mann, die einander begegnet sind und aus deren

Zusammenkommen Dein Leben entstanden ist … geh zurück durch das was sie gearbeitet

haben, was sie an

Schwierigkeiten durchgestanden haben, durch Fehler die sie machten und Freuden die sie

erlebten … du gehst jetzt durch ihre Jugend … ihre Kindheit … ihr eigenes Säuglingsalter, ihre

Geburt, in den Schoß der sie geboren hat …

Geh weiter zurück in das Leben Deiner Großeltern, nimm ihre Gesichter war, vielleicht ihre

Stimmen … in das Leben Deiner Urgroßeltern … deren Jahrhundert der Kriege und der

explosionsartigen Entwicklung neuer Technologien … zurück in die Zeit vor dem Auto, vor dem

Telefon, vor der Elektrizität … Betrachte im Licht der Gaslampe die Gesichtszüge von Ahnen,

deren Namen Du nicht mehr kennst, von denen aber vielleicht eine Geste, ein Lächeln, eine Art

den Kopf zu wenden in Deinem Leben fortlebt …

Bewege Dich rückwärts durch diesen Fluss des Lebens, zurück durch die industrielle

Revolution, durch die finsteren Fabriken und die belebten Straßen der Städte …

Schreite weiter rückwärts durch die Jahrhunderte … durch Kriege und Aufstände, durch das

beständige immer gleiche Bestellen der Felder … Generationen von Vorfahren, manche

Familien wohnten jahrhundertelang am gleichen Ort … manche zogen umher, rissen sich los

von ihrem Ort und zogen in die Ferne …

Page 279: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

279

Geh zurück in ein einfaches Leben, das von den Jahreszeiten bestimmt ist … reise durch die

Leben von Männern und Frauen, Bäuerinnen, Amtmännern, Nonnen, Gelehrten,

Handwerkern, Dieben, Bettlern, Generälen … Schon damals trugen sie Dich in sich wie einen

Samen. Sie sind Deine Vorfahren …

Tritt ein in das Leben von Ahnen, die erfahren waren in den alten Heilkünsten … mit Augen

wie Deinen suchten sie nach Kräutern, und Händen wie Deinen backten sie Brot, halfen sie

anderen …

Du schreitest jetzt zurück durch Entstehen und Zerfall ganzer Zivilisationen. Jahrtausende

vergehen, erste Städte aus rotem Lehm werden errichtet … geh zurück in die Zeit vor den

großen Reichen, noch bevor das Land in Parzellen aufgeteilt und zu Privateigentum wurde …

Noch weiter zurück, Du gelangst in Zeiten der frühen Behausungen in den Wäldern, die Zeit

der langen Völkerwanderungen … Du schreitest rückwärts durch Jahrtausende in denen

Mutter Erde uns Hirsch und Wildschwein, Beeren und Wurzeln schenkte …

Jetzt trittst Du ein in die langen Züge der Ahnen über Kontinente, die Fahrten mit Flößen über

Meere, die langen Wanderungen in der Eiszeit … durch die Jahrtausende gehst Du mit ihnen

zurück zu den Anfängen, vor 20- oder 30 tausend Generationen. Kannst Du Dich erinnern, war

es in Afrika oder einem anderen Urland? …

Jetzt bleibst Du stehen. Du stehst da, mit den Allerersten, am Rande der Wälder. Halte ein,

schau hinaus über die Weite der Savanne. Die Reise Deines Volkes liegt vor Dir … Du kannst

Dir hier nicht vorstellen, was diese Reise mit sich bringen wird und welche Abenteuer und

Herausforderungen vor Euch liegen …

Du stammst ab von einer ununterbrochenen Linie von Menschen die überlebt haben und jede

und jeder hält Geschenke für Dich bereit. Öffne Deine Arme, deine Hände und nimm die

Geschenke entgegen, sammle die Gaben der Vorfahren ein.

Variante 1

Und Du gehst nach vorne und durchschreitest die Spuren der Reise die Dich hierher gebracht

hat um zurückzukehren zu Deiner eigenen Zeit … die Menschen geben Dir die Beschaffenheit

deiner Haut und die Form Deines Rückens, das Mark Deiner Knochen … sie geben Dir Mut und

Stärke und

Ausdauer, wenn sie über die Lande ziehen, sie jagen, sie spielen, sie machen Kinder, sie

sterben…

Page 280: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

280

…ergreife ihre Geschenke. Nimm die Freude der beiden jungen Mädchen, die in einem Bach

mit dem Wasser spielen, vor 30tausend Jahren … Durchschreite die Jahrhunderte und sieh das

Vertrauen in den Augen der Kinder leuchten …sieh die Leidenschaft in der Stärke der

Jugendlichen, die Weisheit in den Augen der Alten, empfange diese Gaben …

Lass Dir von den Ahnen ihre Kreativität schenken, das Fertigen von Werkzeugen, das Weben

von Stoffen, das Bauen der Heimstätten…

Das Mitgefühl Deiner Urmütter und Urväter, die Sorge um ihre Verletzten, ihr Gebet mit den

Sterbenden… wisse um ihre Liebe für alles Schöne! Die Musik einer Flöte klingt von einem

Hügel, Hände schnitzen herrlichen Schmuck, Füße tanzen zum Rhythmus einer Trommel, diese

Art das Leben zu feiern ist ein Geschenk an Dich, all das ist auch für Dich da …

Nimm auch das große Wissen deiner Vorfahren an, wie sie die Sterne auf ihren Bahnen

verfolgten, die Lebensweise von Pflanzen und Tieren erforschten, Rat hielten was das weiseste

Handeln sei, nimm diese Intelligenz als ihr Geschenk an …

Spürst Du die Liebe, die in Deinen Ahnen brennt, zu ihrer Familie, zu ihrem Land? Nimm diese

Liebe als ihr Geschenk an Dich an …

Lass Dir auch ihren Witz und ihren Humor schenken, Deine Vorfahren scherzten und machten

Späße bei ihrer Arbeit, die jungen Paare neckten sich. Ihre Feste waren voller Ausgelassenheit

und Fröhlichkeit, Deine Ahnen schenken Dir auch ihr Lachen…

Und Deine Vorfahren haben auch Geschenke, die aus ihrem Leiden entstanden sind: ihr Mut,

ihre

Ausdauer, ihre Belastbarkeit und ihre Beharrlichkeit haben sie als Gabe für Dich bereit …

Spüre auch ihren Glauben, ihr Vertrauen in eine größere Dimension ihres Lebens, ihre

Verbundenheit mit einer größeren Kraft in ihrem Leben …

Schreite voran durch die Jahre, ernte die Gaben Deiner Vorfahren und empfange was sie für

Dich bereithalten, öffne Deine inneren Augen für Bilder von Ereignissen oder Taten, die ein

Geschenk beinhalten, das Du auf deinem gegenwärtigen Weg benötigst …nimm all die Gaben,

die Deine Vorfahren Dir anbieten …

Tritt nun wieder in das zwanzigste Jahrhundert ein und in das Leben Deiner Großeltern …

Deiner Eltern … nimm die Geschenke die sie für Dich halten; auch wenn Du vielleicht der

Ansicht bist, es gibt keine, öffne Deine Wahrnehmung für eine Kraft, die sie Dir mitgegeben

Page 281: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

281

haben, die Du heute auf Deinem Weg brauchen kannst. Und besonders nimm das größte

Geschenk, das sie Dir gegeben haben: Dein eigenes Leben …

Geh voran in diesem Deinen Leben … geh durch die Jahre und nimm die Gaben Deiner eigenen

Erlebnisse an, Deine Vorlieben, Deine Schmerzen, Deine Sorge um andere, um die Welt …

Nun gelangst Du an den gegenwärtigen Augenblick. Du bleibst stehen. Wiederum stehst Du

an einer Schwelle der Zeit. Den Weg vor Dir kannst Du nicht deutlich erkennen, Du weißt

wieder nicht genau was von Dir erwartet werden wird. Aber wenn Du von hier weitergehen

wirst, dann nicht mit leeren Händen. Deine Vorfahren, die dieses Leben auf dieser Erde geliebt

und gepflegt haben, sie schenken Dir all ihre Stärken, die du jetzt brauchst, um das zu tun was

notwendig ist, damit ihre Reise und Deine weitergehen kann.

Variante 2

Vielleicht die Beschaffenheit deiner Haut und die Form Deines Rückens, das Mark Deiner

Knochen, vielleicht Mut und Stärke und Ausdauer, wenn sie über die Lande ziehen, sie jagen,

… vielleicht Freude; Leidenschaft oder Weisheit, Kreativität, Mitgefühl und Liebe. Vielleicht die

Art das Leben zu feiern, Witz und Humor? Vielleicht auch Geschenke, die aus ihrem Leiden

entstanden sind: ihr Mut, ihre Ausdauer, ihre Belastbarkeit und ihre Beharrlichkeit?

Vielleicht Glauben, Vertrauen in eine größere Dimension ihres Lebens, ihre Verbundenheit mit

einer größeren Kraft in ihrem Leben…

Schreite voran durch die Jahre, ernte die Gaben Deiner Vorfahren und empfange was sie für

Dich bereithalten, öffne Deine inneren Augen für Bilder von Ereignissen oder Taten, die ein

Geschenk beinhalten, das Du auf deinem gegenwärtigen Weg benötigst …nimm all die Gaben,

die Deine Vorfahren Dir anbieten …

Und besonders nimm das größte Geschenk, das sie Dir gegeben haben: Dein eigenes Leben

Geh voran in diesem Deinen Leben … geh durch die Jahre und nimm die Gaben Deiner eigenen

Erlebnisse an, Deine Vorlieben, Deine Schmerzen, Deine Sorge um andere, um die Welt …

Nun gelangst Du an den gegenwärtigen Augenblick. Du bleibst stehen. Wiederum stehst Du

an einer Schwelle der Zeit. Den Weg vor Dir kannst Du nicht deutlich erkennen, Du weißt

wieder nicht genau was von Dir erwartet werden wird. Aber wenn Du von hier weitergehen

wirst, dann nicht mit leeren Händen. Deine Vorfahren, die dieses Leben auf dieser Erde geliebt

und gepflegt haben, sie schenken Dir all ihre Stärken, die du jetzt brauchst, um das zu tun was

notwendig ist, damit ihre Reise und Deine weitergehen kann.

Page 282: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

282

Ein Brief aus der Zukunft - Übungen in der Tiefenzeit

Dauer: 30 min

Ziel: Zuversicht für schwierige, stressreiche Situationen; Die Ohnmacht in Zuversicht verwandeln;

Altersgruppe: 16 - 99

Materialien: ruhige Umgebung, eventuell Musik, Zettel, Stifte;

Vorwort zur Übung:

„Eins, zwei, drei - im Sauseschritt eilt die Zeit - wir eilen mit" (Wilhelm Busch)

Unser Verhältnis zur Zeit verändert sich in den letzten Jahrzehnten radikal. „Es ist, als wären

wir in eine ständig kleiner werdende Kiste eingesperrt, in der wir in einer Tretmühle laufen“

(Joanna Macy). Politik, Wirtschaftsleben und Technologien verfolgen immer kurzfristigere

Ziele und schneiden uns dabei von den Rhythmen in der Natur ebenso ab, wie von der

Vergangenheit und der Zukunft.

Wir als Agenten/innen einer Gegenbewegung leiden oft unter den gleichen

Stressbedingungen: langfristige Projekte sind selten geworden, wir jagen umher und hetzen

von einem Termin zum nächsten. Die Gemeinschaft mit den Vorfahren und die berechtigten

Ansprüche der kommenden Generationen, die ein zentrales Anliegen des

Nachhaltigkeitskonzeptes darstellen, werden dabei immer irrealer.

Die Herausforderung lautet, sich wieder einzuschwingen auf langsame, unserem Wesen

entsprechende Rhythmen.

Die Tiefenökologie entwickelte dafür die „Arbeit in der Tiefen-Zeit“ (Macy & Brown, 2003), mit

dem Ziel, das Eingebettet - Sein des gegenwärtigen Lebens in einen viel größeren zeitlichen

Kontext zu erleben. Diese Arbeit schenkt unmittelbar Freude und verleiht anhaltende

Widerstandskraft, denn wir schöpfen aus tieferen Wassern.

Einige der Tiefen-Zeit Übungen weiten die Vorstellung bis über die menschliche Geschichte

hinaus: z.B. in Form einer etwa einstündigen Phantasiereise durch die gesamte Evolution

(Macy & Brown 2003, S. 185 ff), andere Übungen konzentrieren sich auf die menschlichen

Vorfahren und Nachkommen. Als Beispiel hierfür möchte ich Ihnen einen „Brief aus der

Zukunft“ (Macy & Brown 2003) vorstellen:

Dabei identifizieren wir uns mit einem Menschen, der in ein- oder zweihundert Jahren auf der

Erde lebt, und wir betrachten die Erde aus seiner bzw. ihrer Perspektive.

Ablauf der Übung:

Page 283: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

283

Die Teilnehmer/innen schließen die Augen, und Du lädst sie ein, sich zu Beginn vorzustellen,

dass hinter ihr bzw. hinter ihm eine lange Reihe von Vorfahren sitzt: persönliche Verwandte -

Eltern, Groß- und Urgroßeltern, ... und auch Vorfahren, mit denen man ethisch verbunden ist,

in deren Tradition man das eigene Wirken sieht.

„Stell Dir vor, alle diese Menschen blicken freundlich auf Dich, und schicken Dir ihre besten

Wünsche, dass Du Deine Aufgaben jetzt auf der Erde gut, mit Freude, Zuversicht und Erfolg

erfüllen mögest!“

Nach einer kleinen Stille lade auf eine Zeitreise vorwärts durch die kommenden Generationen

zu gehen und sich mit einem Menschen, der in ein- bis zweihundert Jahren leben wird, zu

identifizieren. Es ist nicht nötig, die Lebensumstände dieses Menschen genauer zu bestimmen,

er reicht, sich vorzustellen, dass er oder sie in einer Welt lebt, in der die Herausforderungen

der Gegenwart gelöst sind – auch weil wir heute unseren Beitrag geleistet haben - und dass

dieser Mensch auf uns in unserem gegenwärtigen Leben zurückschaut. Dezente

nichtprogrammatische Musik kann dabei helfen, den Geist freier zu machen.

„Nun stell Dir vor, was dieses Wesen Dir sagen möchte. Öffne deinen Geist und lausche ihm.

Und dann fang an, es aufzuschreiben, als würde dieses zukünftige Wesen dir persönlich einen

Brief schreiben.“

Für das Schreiben braucht es genügend Zeit; nach etwa 20 Minuten können alle, die möchten,

ihre Briefe in Kleingruppen vorlesen.

Page 284: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

284

Tiefenzeit: Reise zu den Ahnen und Zukünftigen Dauer: ca. 15 min.

Ziel: wieder heimisch werden in der Zeit

Altersgruppe: ab 16 Jahren

Materialien: nichts

Kategorien: Indoor/Outdoor, Jugendliche, Erwachsene, Phantasiereise, Selbsterfahrung,

Folgende Übung unterstützt dabei, „wieder heimisch zu werden in der Zeit“ (Joanna Macy).

Wir leben heute erschreckend wenig verwurzelt in zeitlichen Abläufen: Firmen wirtschaften,

als ob es keine Zukunft gäbe, aber auch Menschen die sich für eine gerechte Zukunft

engagieren, hasten oft von einem Termin zum nächsten – wie in einem Hamsterrad, das

immer enger wird und immer weniger Zeit lässt, für Muße, Besinnung und Verbindung mit der

Vergangenheit und der Zukunft. Gerade diese Verbundenheit mit den Erfahrungen und dem

Wissen der Generationen die vor uns lebten kann eine Quelle der Inspiration und Kraft

darstellen, sowie unsere Legitimation kräftigen: es ist nicht unsere verschrobene Einbildung,

dass wir nachhaltiger leben müssen. Wir stehen in einer langen Tradition von Menschen,

denen die Zukunft der Welt ein wichtiges Anliegen war. Sich mit den Generationen vor einem

zu befassen ruft immer auch Bilder der eigenen Ahnen wach, deshalb spricht die

Phantasiereise bewusst auch die eigene Familiengeschichte an. Eine positive Verbindung mit

der eignen Familientradition kann helfen, sich zu kräftigen für die Aufgaben am eigenen

Lebensweg. Nachdem viele Menschen auch schmerzhafte Erlebnisse im Zusammenhang mit

der eigenen Familiengeschichte erfahren haben, geht die Anleitung der Phantasiereise hier

sehr sensibel vor und stellt frei, Verwandte zu visualisieren aber auch andere Personen, die

uns wohlwollend beim Aufwachsen begleitet haben.

Zu Beginn beschreibe kurz, worum es in der Phantasiereise geht, ermutige nur solange

mitzutun, solange sich die Übung angenehm anfühlt und sie gegebenenfalls individuell schon

früher zu beenden (vielleicht reicht einer Teilnehmerin, einem Teilnehmer die intensive

Erfahrung des ersten Teils bereits), ansonsten entspannt und neugierig durch die Zeit zu

reisen.

„Die Teilnehmer/innen schließen die Augen, und Du lädst sie ein, auf eine Zeitreise zu gehen:

zuerst rückwärts zu den Generationen, die vor uns gelebt haben und dann vorwärts durch die

kommenden Generationen zu gehen und in der inneren Welt einem Menschen, der in ein- bis

zweihundert Jahren leben wird, zu begegnen.

Atme entspannt und spüre Deinen Körper … den Erdboden unter Dir … und mach Dich bereit,

eine Reise zu den Generationen die vor Dir gelebt haben zu machen. Schließe sanft Deine

Page 285: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

285

äußeren Sinne und öffne Deine inneren Augen, Ohren … Deine Wahrnehmung Deiner inneren

Welt …

Stell Dir vor, hinter Dir stehen oder sitzen Menschen aus der Generation Deiner Eltern, die Du

gerne gemocht hast, die Dich unterstützt und gefördert haben. Das können leibliche

Verwandte sein oder andere Menschen, die eine enge Verbindung zu Dir haben oder hatten.

Stell Dir vor, sie lächeln Dir ermutigend zu! …

Dann geh weiter zurück in der Zeit, in die Generation Deiner Großeltern. Stell Dir wiederum

das Gesicht oder die Gestalt eines Menschen vor, mit dem Du angenehme Erinnerungen

verbindest.

Lass die Vorstellung in Dir aufsteigen, auch dieser Mensch lächelt Dir ermutigend zu und

schickt

Dir Zuneigung, damit Du Deine heutigen Aufgaben gut lösen kannst…

Als nächstes reise noch weiter in die Vergangenheit … wenn Du möchtest öffne Dich für Bilder

von Deinen Vorfahren, die Du gar nicht mehr kennst und die wichtige Stärken hatten, die sie

Dir mitgegeben haben, deren Art den Kopf zu drehen oder zu lächeln Du vielleicht geerbt hast

… oder begegne in Deiner inneren Welt Menschen, die lang vor Dir gelebt haben und von

denen Du trotzdem vieles gelernt hast, in deren geistiger Tradition Du Dich siehst – vielleicht

Heilige oder andere strahlende Figuren der Menschheitsgeschichte …

Stell Dir vor, wie sie Dich wohlwollend ansehen und Dir alles Gute wünschen für Deine

Herausforderungen auf Deinem Lebensweg …

Dann kehre mit einigen ruhigen Atemzügen wieder Generation für Generation zurück in die

Gegenwart …

Jetzt mach Dich bereit, Generationen zu begegnen, die nach Dir kommen. Lass nun vor Dir

Bilder von Kindern entstehen, die heute leben, die Du kennst und magst … Spür in Dir den

Wunsch dass sie geborgen sein mögen, hülle sie in Deine Zuneigung … dann schau tiefer in

die Zukunft, und lass die möglichen Bilder von Kindern in Dir aufsteigen, die erst in 20, 40

oder 60 Jahren geboren werden. Niemand kennt ihre Gesichter, aber spür in Dir dem Wunsch

nach, dass die Erde auch für diese Kinder ein guter Platz zum Leben sein möge … und auch sie

behütet sind, ein Leben in Freude und Fülle führen mögen …

Stell Dir nun vor, ein Mensch kommt auf Dich zu, der erst in 100 Jahren geboren wird. Es ist

nicht nötig, die Lebensumstände dieses Menschen genauer zu bestimmen, er reicht, sich

vorzustellen, dass er oder sie dabei auf uns in unserem gegenwärtigen Leben zurückschaut.

Page 286: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

286

Nun stell Dir vor, was dieser Mann, diese Frau Dich wissen lassen möchte. Öffne Deinen Geist

und lausche ihm, lausche ihr.…

Verabschiede Dich langsam von Deinem Gegenüber … und kehre mit den nächsten ruhigen

Atemzügen wieder zurück in die Gegenwart…

Spüre wieder Deinen Körper … den Boden unter Dir … und nimm einige tiefere Atemzüge,

räkel Dich wie nach einem erholsamen Schlaf, und wenn Du bereit bist, öffne langsam Deine

Augen.“

Als Abschluss kann angeboten werden, zu malen oder zu schreiben; danach paarweise

auszutauschen, bevor im Plenum die Gelegenheit ist einen kleinen Bericht der Reise durch die

Zeit zu geben.

Page 287: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

287

Phantasiereise in eine gute Zukunft Dauer: ca. 15 Minuten

Ziel: Phantasiereise, Selbsterfahrung

Altersgruppe: ab 15 Jahren

Materialien: keine

Kategorien: Indoor/Outdoor, Jugendliche, Erwachsene, Phantasiereise, Selbsterfahrung

Diese Übung stellt eine Meditation dar, die Aufschluss über das eigene Entwicklungspotenzial

und jenes der Welt geben soll. Die SchülerInnen sollen dafür eine für sie bequeme Position

einnehmen.

Richte deine Aufmerksamkeit weiter und tiefer nach innen. Lass es in dir stiller werden.

Beginne dich nun auf die Situation unserer Welt und auf die Probleme der Menschheit

einzulassen. Denke an die verschiedenen ökologischen, sozialen und internationalen

Probleme, die dir bekannt sind. Vergegenwärtige dir die Krisen und Herausforderungen auf

der Welt, die dich besonders berühren oder dir ein Anliegen sind. Werde dir der leid- und

freudvollen Realität der Menschheit bewusst. Denke an Schmerzen und Leiden, Freuden

und Lachen, Gutes und Böses. Vergegenwärtige dir das Leben und das Sterben, Liebe und

Hass, Zerstörung und Erneuerung in der Evolution der Menschheit. Beginne dich als Teil

dieser Menschheit wahrzunehmen. Sei dir bewusst, dass du so, wie du bist und da, wo du

zurzeit in deinem Leben stehst, ein Teil dieser Menschheit bist.

Nun stell dir vor, dass du am Anfang eines Tunnels stehst. Am Ende des Tunnels, weit in der

Ferne vor dir, siehst du einen hellen Lichtpunkt und du weißt, dass dort der Ausgang ist.

Beginne, den Weg durch diesen Tunnel zu gehen. Zunächst wird es ein paar Augenblicke

lang auch wirklich dunkel. Du siehst nichts außer dem Licht am Ende des Tunnels. Gehe in

deinem Rhythmus und lass dich nicht aufhalten. Allmählich kommst du zur Mitte des

Tunnels. Wenn du zurückschaust, siehst du auch am Anfang des Tunnels nur noch einen

schwachen Lichtschimmer. Halte einen Moment inne und nimm wahr, dass du die

Möglichkeit und die Wahl hast zurückzukehren oder weiter zu gehen. Entscheide dich und

bekräftige ggf. deine Wahl weiter zu gehen.

Jetzt beginnst du wieder zu gehen und du siehst wie allmählich das Licht am Ende des

Tunnels heller und größer wird. Du beginnst zu ahnen dass du beim Heraustreten aus dem

Tunnel etwas sehen und erleben wirst, das die Vision darstellt, die du dir von der

Entwicklung der Menschheit und von deinem eigenen Wachstumsprozess machst. Sie wird

sich dir zeigen als Symbol, in der Begegnung mit Menschen oder nichtmenschlichen

Lebensformen, als Gedanke, Geruch, Körperwahrnehmung oder als Wahrnehmung deiner

Page 288: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

288

inneren Ohren. Während du gehst beginne zu realisieren, dass du am Ausgang deine Vision

im hellen und klaren Licht erkennen wirst.

Tritt aus dem Tunnel und sei ganz in deiner Vision. Lass dich ein auf das was du dort erfährst.

Bevor du dich aus deiner Vision löst, ist es möglich dass du dir ein Symbol mitnimmst oder

etwas geben lässt, das dich an die Vision des menschlichen Potenzials und an deine eigenen

Wachstumsmöglichkeiten erinnert.

Nach deiner Rückkehr ins Alltagsbewusstsein mach dir Notizen zu deiner Erfahrung und

versuche die Bedeutung deiner inneren Erlebnisse zu erfassen. Das Erlebte kann in

Kleingruppen reflektiert werden.

Page 289: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

289

III G Verbundenheit erleben

Hawaiianisches Morgenritual

Dauer: 5 – 10 Minuten

Ziel: Sinne schärfen, zur Ruhe kommen, die Umgebung besser wahrnehmen

Altersgruppe: keine Beschränkung

Materialen: keine

Alle stehen mit flachen Füßen gut auf dem Boden und klatschen sich die Haut vom Kopf bis zu

den Füßen ab. Die Muskeln werden gedrückt und geknetet (ebenfalls von oben nach unten),

die Knochen abgeklopft (mit Fingerknöcheln oder Handballen oder Fingerspitzen).

Die Hände auf den Bauch geben, auf den Atem konzentrieren und dabei mein Bewusstsein

beim

Einatmen nach oben (alles was größer ist als ich, das „Göttliche“, die spirituellen Kräfte) und

beim Ausatmen nach unten (in die Erde, von der ich herkomme und zu der ich zurückkehren

werde) erweitern - über mich hinaus.

Danach die Hände nach oben ausstrecken und zur Mitte führen: von OBEN Sonne, Licht und

Wärme, von SEITLICH OBEN Luft und Wind, von VORNE Wasser und Regen, von UNTEN die

Erde, von HINTEN Tiere und Pflanzen, von den SEITEN die Menschen um uns zu sich nehmen.

Mit den Händen eine Schale vor dem Bauch formen, darin einen Wunsch an den heutigen Tag

entstehen lassen, den Wunsch vorsichtig in den Tag blasen.

Zum Dank verneigen.

Page 290: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

290

Elemente-Meditation (Von John Seed & Joanna Macy)

Dauer: 10 Minuten

Ziel: Meditation

Altersgruppe: ab 18 Jahren

Materialen: Matten o.ä. um gemütlich zu liegen

Was bist Du? Was bin ich? Einander überschneidende Kreisläufe von Wasser, Erde, Luft und

Feuer, das bin ich, das bist Du.

Wasser

Blut, Lymphe, Schleim, Schweiß, Tränen, innere Meere die der Mond bewegt, Gezeiten innen

und Gezeiten außen. Strömende Flüssigkeiten die in unseren Zellen schwimmen; Ströme die

durch endlose Flussbetten von Eingeweiden, Adern und Kapillaren rauschen und uns nähren.

Flüssigkeit die in dich und mich hineinfließt, durch dich und mich hindurch und aus dir und mir

heraus, in dem gewaltigen Gesang vom Kreislauf des Wassers. Das bist Du, das bin ich.

Erde

Materie aus Stein und Humus. Auch sie wird vom Mond angezogen, während glutflüssige

Masse sich durch das Herz des Planeten wälzt und Wurzeln Moleküle in die Pflanzenwelt

ziehen. Erde wandert durch uns hindurch, erneuert alle sieben Jahre jede Zelle in unserem

Körper. Asche zu Asche, Staub zu Staub. Wir führen uns Erde zu, nehmen sie auf und

scheiden sie wieder aus. Wir sind aus Erde gemacht. Das bin ich. Das bist Du.

Luft

Die Welt der Gase, die Atmosphäre, die Schutzhülle des Planeten. Einatmen und Ausatmen.

Kohlendioxyd in die Bäume ausatmen und die von ihnen gereinigte frische Luft einatmen.

Sauerstoff der jede Zelle wach küsst, Atome die im harmonischen Reigen des Stoffwechsels

tanzen, ineinander dringen. Dieser Tanz im Kreislauf des luftigen Elements, dieses Ein- und

Ausatmen des Universums, das bin ich, das bist Du.

Feuer

Feuer von unserer Sonne, die allem Leben Energie gibt, Pflanzen emporzieht, die Wasser als

Dampf zum Himmel erhebt, damit es im Fallen wieder nährt. Das innere Feuer deines

Stoffwechsels brennt mit dem Feuer des Urknalls, der zuerst Materie und Energie durch Raum

Page 291: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

291

und Zeit geschleudert hat. Das selbe Feuer wie der Blitz der in die Ursuppe eingeschlagen hat

und die Geburt des organischen Lebens entfacht hat.

Was bist Du? Was bin ich? Einander überschneidende Kreisläufe von Wasser, Erde, Luft und

Feuer, das bin ich, das bist Du.

Page 292: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

292

Kreise ausdehnen Dauer: 10 Minuten

Altersgruppe: Jugendliche , Erwachsene

Materialen: keine

Ziel: Diese Übung legt den Schwerpunkt auf eine meditative Beschäftigung mit der „Vernetztheit“ – allem, was wir aus der Ökologie kennen. Der Text der Übung richtet sich immer nach der Umgebung, in der meditiert wird.

Kategorien: Outdoor, Meditation, Selbsterfahrung, Aufmerksamkeit, Phantasiereise

Ein Beispiel einer angeleiteten Meditation im Nationalpark Thayatal:

„Setzen Sie sich entspannt nieder… Ich werde Sie jetzt durch eine Wahrnehmungsübung

führen, bei der wir die Landschaft vor uns ganz bewusst betrachten wollen. Folgende Übung

wird zirka 15 Minuten dauern und unsere Fähigkeit vertiefen, die Schönheit dieser Landschaft

wahrzunehmen.

Schließen Sie kurz die Augen und spüren sie zuerst sich selbst, ihr Gewicht, ihren Atem, die

Temperatur dieses schönen Platzes… Wind, Sonne, Haare auf der Haut… spüren Sie dem

angenehmen Gefühl nach, hier zu sein…

Wenn Sie die Augen wieder öffnen, stellen Sie sich vor, Sie sehen die Welt mit den Augen eines

kleinen Kindes, das neugierig seine Welt betrachtet…

Jetzt weiten Sie Ihre Aufmerksamkeit auf die ganz nahe Umgebung um Sie herum… auf die

kleinen Gräser, Insekten, die um Sie herum leben… Gräser und Insekten wiegen sich im

gleichen Wind wie Sie, strecken sich der gleichen Sonne und ihrer Wärme entgegen… Sie

können in ihrer nächsten Umgebung auch etwas vom Erdboden sehen, der die Gräser und

Kräuter trägt, sowie sie selbst… ein Teil der fruchtbaren Erde, die alle unsere Nahrung

hervorbringt… Spüren Sie dem Gefühl für Verbundenheit mit den kleinen Gräsern, Tieren und

dem Erdboden nach…

Jetzt weiten Sie Ihre Aufmerksamkeit auf die nähere Umgebung, etwa 10 Meter in Ihrem

Umkreis… Betrachten Sie aufmerksam die Wiese, die größeren Büsche, in denen Vögel

singen… alle diese Lebewesen, Vögel und Büsche, Wiesenpflanzen, haben hier im

Nationalpark ihren Platz und geben Ihnen einen Eindruck von der Vielfalt der Natur, wenn Sie

hierher kommen, um Erholung und Entspannung zu suchen… Spüren Sie wieder dem Gefühl

des Verbundenseins nach: Mit der Wiese, den Büschen und Tieren dieses kleinen

Lebensraumes…

Page 293: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

293

Und jetzt lassen Sie Ihre Aufmerksamkeit sehr weit werden, sich erstrecken bis zu den sanften

Hügeln am Horizont, dem weiten Himmel über diesen Tal… lassen Sie Ihren Blick entspannt

über die wogenden Kronen der Bäume schweifen… und atmen Sie bewusst – es sind unter

anderem Bäume, die uns Sauerstoff geben, Schatten und die frische Kühle im Wald… Die

Gestalt der Hügel vor Ihnen wurde durch die stete fließende Kraft der Thaya geprägt, die sich

durch die Jahrtausende ihr Tal gegraben hat… und den Menschen Muscheln geschenkt und

Fische, in den Mühlen Korn gemahlen… Schenken Sie Ihrem Gefühl für die Verbundenheit mit

den Wassern der Flüsse, der schattigen Kühle der Wälder und der großen Schönheit dieses

Tales Ihre Aufmerksamkeit…

Genießen Sie noch für einige Atemzüge die stille Freude daran, mit allem was Sie sehen, auf

vielfältige Art verbunden zu sein – mit dem Erdboden, den Pflanzen, Tieren, der Landschaft…

und kommen Sie abschließend mit Ihrer Aufmerksamkeit wieder zu sich zurück, spüren Sie ihr

Gewicht… atmen Sie einige Male tiefer, wie nach dem Aufwachen am Morgen… und beenden

Sie damit diese kleine Aufmerksamkeitsreise.“

Nach dieser Übung kann unter allen Teilnehmenden ein Austausch mit der Sitznachbarin oder

dem Sitznachbar stattfinden. Es wird darüber gesprochen, wie sie die Übung erlebt haben.

Dafür sollte man fünf bis sechs Minuten Zeit geben.

Als Alternative ist es auch möglich den Teilnehmenden das Prinzip der Meditation zu erklären

und sie einzuladen, auszuschwärmen, einen schönen Platz zu suchen und dort etwa 20

Minuten für sich alleine zu üben.

Page 294: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

294

Gedicht „Sich in allem spüren“ Laufen und sich in allem spüren

Es ist wunderbar, wie vollständig alles in der Natur zu uns passt, als wäre es ein realer Teil und

Erzeuger von uns.

Die Sonne scheint nicht auf uns, sondern in uns.

Die Flüsse strömen nicht vorbei, sondern durch uns durch.

Jede Faser, jede Zelle unseres Körpers lassen sie erschauern,

bringen sie zum Klingen und Vibrieren.

Sie machen, dass sie hüpfen und singen.

John Muir

Wenn Sie gehen, fühlen Sie, dass alles um Sie herum Teil von Ihnen ist. Spüren Sie sich in den

Bäumen, wie sie hoch und fest dastehen. Fühlen sie in Ihrem Inneren die Bewegung der Äste

und Blätter, wie der leiseste Windhauch sie wiegt und schaukelt.

Werden Sie zu Vögeln, die von Ast zu Ast huschen. Belauschen Sie ihre Rufe und fühlen Sie die

Resonanz der Klänge in Ihnen. Steigen Sie mit den Krähen auf, stürzen Sie mit Ihnen hinab,

wenn sie spielerisch auf den Wind reiten. Folgen Sie Ihnen, bis sie am Himmel verschwinden.

Folgen Sie den Tönen und Bewegungen des Windes, wenn er Bäume, Wiesen und Felder

umfließt, hindurch und darüber hinweg weht.

Fühlen Sie sich in jedes Geräusch, in jede Bewegung der Natur.

Joseph Cornell

Page 295: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

295

Gedicht „Mit Schönheit vor mit“ Mit Schönheit vor mir

In Schönheit mag ich gehen

Mit Schönheit hinter mir mag ich gehen

Mit Schönheit über mir mag ich gehen

Mit Schönheit unter mir mag ich gehen

Mit Schönheit um mich herum mag ich gehen

Auf meiner Wanderung, der Schönheit nachspürend,

gehe ich, lebendig.

Navajo Indianer

Gehen Sie zu einem besonders schönen Platz in der Nähe Ihres Wohnortes oder wo Sie gerade

sind. Wiederholen Sie im Stillen dabei diesen Navajo-Gesang. Erleben Sie, wie Sie auf all die

Schönheit, die Sie um Sich herum sehen, reagieren und sie in sich aufnehmen.

Joseph Cornell

Page 296: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

296

Dialog mit dem Herz der Erde Dauer: ca. 10-20 Minuten

Altersgruppe: Jugendliche , Erwachsene

Materialen: keine

Ziel: Antwort und Ruhe finden.

Kategorien: Meditation

Nach einer alten indianischen Legende schlägt im Innersten der Erde ihr großes Herz – und

unser eigener Herzschlag ist ein Echo davon...

Es ist möglich, in einer Meditation tiefer und tiefer in den Erdboden zu sinken, bis zum

Innersten der Erde und dort mit ihr in Kontakt zu treten. Gleichzeitig, glaube ich, sinken wir

auch tief ins innerste unseres eigenen Herzens. Man / frau beginnt die Meditation mit der

Wahrnehmung des eigenen Körpers und der eigenen Atmung, dann wandert man / frau

schrittweise tiefer und tiefer bis ins Herz der Erde. Dort angelangt können wir Fragen stellen

und an der Weisheit des Herzens der Erde teilhaben. Passend ist es auch, zum Abschluss die

Frage zu stellen, ob die Erde auch von mir etwas möchte. Zum Beenden der Meditation steigt

man / frau langsam wieder höher und höher, bis man / frau ganz im eigenen Körper

angelangt ist.

Wie bei allen meditativen energetischen Übungen ist es auch hier wichtig, das eigene

Wohlbefinden im Auge zu behalten – die große Energie der Erde und des eigenen Herzens

kann auch schnell genügen, mitunter bekommt man beim Üben Kopfweh, wird schwindlig

oder es wird kalt. Nimm man / frau Gefühle des Unwohlseins wahr, wird die Übung beendet.

Page 297: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

297

Naturmeditation „So Sein“ Dauer: ca. 10 Minuten

Ziel: Selbstreflexion

Altersgruppe: ab18 Jahren

Materialen: keine

Kategorien: Meditation

Eine einfache Achtsamkeitsübung, die dennoch sehr herausfordert...

Such Dir ein Tier oder eine Pflanze und betrachte sie still für 5 Minuten lang:

Richte Deine Aufmerksamkeit zuerst auf Ihr „So Sein“. Sie leistet nichts, tut nichts um Dir zu

gefallen, kennt keine Zukunft oder Vergangenheit, macht sich keine Sorgen, ist einfach.

Dann richte Deine Aufmerksamkeit auf deine eigene Haltung ihr gegenüber: versuch sie

ebenso zu betrachten – ohne von ihr etwas zu erwarten, Dir von ihr etwas zu wünschen, etwas

an ihr zu bewerten, sie still in ihrem "So Sein" wahrzunehmen.

Danach richte 5 Minuten lang Deine Aufmerksamkeit auf Dich selbst:

Nimm wahr dass Du jetzt nichts zu leisten hast, nichts tun musst um gut dazustehen oder

etwas Tolles zu erreichen. Nimm Dich wahr wie Du körperlich da bist, was Du denkst und

fühlst. Betrachte Dich selbst in der Haltung, Dein "So Sein" in den Vordergrund treten zu

lassen, still zu bleiben, ohne Wunsch an Dich zu sein, ohne Erwartung, ohne Bewertung. Nimm

wahr was dann ist.

Page 298: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

298

Das Gewebe Dauer: ca. 15 min.

Ziel: Verbundenheit vertiefen

Altersgruppe: ab ca. 16 Jahren

Materialen: keine

Kategorien: Meditation

Eine geleitete Meditation nach Joanna Macy´s Version, leicht verändert.

Lege Dich nieder oder sitze, entspanne, lass los …fühle deinen Atem an der Nase, in deinem

Körper … fühle, wie das Atmen geschieht, wir „werden geatmet“, das Leben atmet in uns. Es

atmet in jedem und jeder von uns in diesem Raum, in dieser Welt … alle Dinge teilen den

gleichen Atmen - das Tier, der Baum der Mensch … wenn du deinen Atem spürst, spüre auch

dieser Verbundenheit nach …

Wir können uns diese Verbundenheit auch als strahlende Lichtfäden vorstellen, die uns

entströmen und umgeben … sie verbinden und verweben sich mit den Energien von jedem hier

im Raum … das Gewebe erstreckt sich auch über diesen Raum hinaus, denn es besteht aus

Beziehungen, aus Liebe und Arbeit, aus Lachen und Tränen, die wir mit anderen Lebewesen

geteilt haben.

Lege Dich nieder oder sitze, entspanne, lass los …fühle deinen Atem an der Nase, in deinem

Körper … fühle, wie das Atmen geschieht, wir „werden geatmet“, das Leben atmet in uns ... es

atmet in jedem und jeder von uns in diesem Raum … in dieser Welt … wie das Leben eines

Börsenmaklers in New York atmet, eines Erdbebenopfers in Haiti, einer Biobäuerin in Tirol,

eines ölverklebten Seevogels an der kalifornischen Küste, eines Skateboardfahrers in Rom,

eines rissigen Baumes im brasilianischen Regenwald, eines versunken spielendes Kind in

Moskau … in dem selben Augenblick atmet das Leben in uns, als ob wir eins wären …

Wenn wir unseren Atem spüren, können wir vielleicht auch etwas von dieser Verbundenheit

spüren … wir können uns diese Verbundenheit als strahlende Lichtfäden vorstellen, die uns

entströmen und mit jeder und jedem hier in diesem Raum verbinden … dieses Gewebe

erstreckt sich über diesen Raum hinaus, denn es besteht aus unseren Beziehungen: aus Liebe

… Arbeit …die wir mit anderen

Lebewesen geteilt haben … der Traurigkeit die wir für andere Lebewesen empfunden haben.

Diese

Beziehungen haben uns verändert, entfaltet, geprägt …

Das Netz des Lebens erstreckt sich tief in die Zeit: verbindet uns mit den Leben unserer Eltern,

Page 299: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

299

Großeltern, allen unseren Vorfahren, die wir in unseren Gesichtszügen erkennen können, in

unseren Stimmen hören …das Gewebe reicht noch tiefer, in jene uralten Zeiten, bevor wir

Menschen wurden: am Weg des Werdens des Lebens auf der Erde waren wir Affen, kleine

frühe Säugetiere, Reptilien, Molche, Fische und einfache Lebewesen in den alten Meeren... bis

zurück zu jener ersten Zelle, die auf unserem Planeten in den Urmeeren geboren wurde …

durch diese erste Zelle sind wir mit allen Lebewesen verwandt … diese Ströme der

Verwandtschaft und Verbundenheit haben uns ins Leben gerufen und erhalten uns …

Wir alle sind Juwelen in diesem weiten Gewebe, an dem sich Einsicht und Mitgefühl an jedem

Knoten entzünden kann …öffne Dich ohne Angst dem Pulsschlag des Gewebes, seinem

Murmeln, Flüstern, Kämpfen … über die Fasern kommen Leid und Schmerz zu uns, die wir mit

anderen Lebewesen teilen … schließen wir sie nicht aus, sie sind ein Teil unserer Lebendigkeit,

unserer Wirklichkeit … wenn wir den Schmerz abblocken, blocken wir auch die Freude ab …

atme deine Sorgen um die Welt ein – und wieder aus, du brauchst sie nicht behalten, sie

fließen durch dich hindurch … es ist Energie in diesem fließenden Netz, öffne Dich auch der

Liebe, die in dem Gewebe fließt und dich mit allem verbindet … öffne Dich der liebenden

Fürsorge, die von Dir ausgeht, durch dich strömt … ruhe in der Liebe die im Netz des Lebens

fließt … der Stille und Weite, die alles umgibt … Meditation sanft beenden.

Page 300: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

300

Verbundenheit mit der Welt Dauer: etwa 30 Minuten

Ziel: Auseinandersetzung mit sich selbst, der Welt und der Beziehung zueinander, In sich hinein horchen, Austausch mit einer/einem PartnerIn

Altersgruppe: ab 18 Jahren

Materialien: keine

Ein zentrales Thema der GÖ ist unsere Verbundenheit mit der Welt. Wir sind keine isolierten

Inseln, sondern eng mit dem ganzen Leben auf der Erde verbunden. „Wir sind ein Teil der Erde

und sie ist ein Teil von uns“ (Seattle, 1854, „Home“)

Wenn wir jetzt, heute abend, über diese Verbundenheit mit der Welt, wie wir sie gerade

erleben, wachrufen, was kommt Euch in den Sinn ?

Wir wollem gemeinsam eine Art „innerer Bestandsaufnahme“ machen - und mit Worten des

vietnamesischen Zen-Dichters Thich Nhat Hanh: „aufmerksam sein, zu hören, wenn die Erde in

uns weint und in uns lacht.“

Einladen, zu sich zu zweit zusammenzusetzen und einander zu erzählen, was ihr dem / der

anderen mitteilen wollt an Erfahrungen, Gedanken oder Bildern. Unkommentiert lassen, wir

drücken damit aus, wo wir stehen, wie´s uns geht.

Runde: Was bedeutet „Verbundenheit mit der Welt für mich?“

„Ich bin in dieser Arbeit zu der Einsicht gekommen, daß unser Schmerz um den Zustand der

Erde und unsere Liebe für die Welt untrennbar miteinander verbunden sind. Das sind nur zwei

Seiten derselben Medaille.“ (Joanna Macy)

Siehe dazu auch „Das Evolutionäre Erinnern“

Page 301: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

301

Die Konferenz des Lebens Dauer: mehrere Tage

Ziel: Wahrnehmung und Identifikation mit unserer Umwelt aus einer anderen Lebensperspektive. Gemeinsame Erarbeitung von umweltrelevanten Umsetzungsmöglichkeiten.

Altersgruppe: ab 20 Jahren

Materialien: keine

„In der Arbeit mit der „Konferenz des Lebens“ haben wir festgestellt, dass Menschen

eine sich vertiefende Identifikation mit der Erde erfahren, ein Wiedererstarken der

Energie, für den Schutz der wilden Natur zu kämpfen und für den Frieden zu

arbeiten“

Seed, 1989, S. 28

Die „Konferenz des Lebens“ ermöglicht Teilnehmenden, Verbundenheit mit dem Leben auf der

Erde in seiner globalen und evolutionären Dimension zu erleben, sowie konkrete

Umsetzungsschritte in Bezug auf umweltpolitisches Handeln zu erfahren.

Das Konzept wurde Mitte der Achtziger Jahre des letzten Jahrhunderts entwickelt, um

Menschen dabei zu unterstützen, ihre Bewusstheit über die ökologische Situation, in der sie

stecken, auszuweiten und auszudrücken und ihre Motivation zu handeln zu vertiefen. Diese

Arbeit ermöglicht es, sowohl den Schmerz wie auch die Kraft des Verbunden Seins mit allem

Leben bewusst zu erfahren.

Das zentrale methodische Element der „Konferenz des Lebens“ stellt ein eineinhalb bis

dreistündiges Rollenspiel oder Ritual dar, in dem die Teilnehmenden in die Rolle einer

nichtmenschlichen Lebensform schlüpfen und aus dieser Perspektive sprechen. Diese zentrale

Übung wird zumeist in einen ein bis mehrtägigen Prozess eingebettet, der den Teilnehmenden

die ungewohnte Identifikation mit nichtmenschlichen Lebensformen erleichtert.

Die Struktur der Konferenz des Lebens

In der „Konferenz des Lebens“ fließen nach einer Einstiegsphase drei Themen ineinander:

Betrauern, Erinnern und aus der Perspektive anderer Lebensformen sprechen. Abschließend

werden die Erfahrungen in Hinblick auf konkrete Umweltschutzaktionen reflektiert und

aufbereitet.

Einstiegsphase

Page 302: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

302

Der Beginn dient neben dem Vertraut werden der Teilnehmenden dazu, das Zielbewusstsein

der Gruppe zu klären, indem die grundlegenden Themen der Konferenz des Lebens vorgestellt

werden: Unsere Einschätzung der ökologischen Entwicklungen der Gegenwart, die

Erforschung unserer emotionalen Reaktionen darauf, unser Verständnis von der Qualität der

Beziehung des Menschen zu den nichtmenschlichen Mitgliedern der Lebensgemeinschaft auf

unserem Planeten und Strategien zur individuellen und kollektiven Heilung der bestehenden

Ungleichgewichte.

Neben der Klärung der Ziele der Arbeit, bietet die Einstiegsphase Raum für das Vertraut

werden mit der Natur:

Naturerfahrungs- und Sensibilisierungsübungen verbinden durch unmittelbare Erfahrung mit

der natürlichen Welt und schenken Freude, die durch belastende Phasen des Prozesses tragen

kann.

Ebenso empfiehlt sich die Einübung einer „psychologischen Ausrüstung“, etwa durch eine

Kennenlernphase und dem Erlernen geeigneter Techniken aus den Bereichen Atmung und

Entspannung.

Trauern

Der Schmerz um die Welt äußert sich oft als Gefühl der Verlustes dessen, was weltweit dem

Verschwinden anheim fällt: uralte Wälder, saubere Flüsse, Vogelgesang oder Luft zum Atmen.

Diese Phase bietet Raum, um Hoffnungslosigkeit, Angst und Wut zuzulassen und

auszudrücken.

Unterstützende Methoden für die Phase des Trauerns stellen z.B. das Erzählen von Episoden

aus der eigenen Biographie über tiefgreifende Erlebnisse mit der Natur dar, die Arbeit mit

indianischen Texten über Naturzerstörung oder kreativem Gestalten mit Stimme, Farbe oder

Ton.

Erinnern

Genauso, wie wir zur Erfassung umweltrelevanter Aspekte Wahrnehmungshilfen wie z.B. EDV-

gestützte Klimaprognosen benötigen, brauchen wir auch für die Erfassung der „inneren Welt“

Hilfen der Gewahr-werdung.

Wertvolle Beiträge zur Erlebnisaktivierung leisten in der Phase des Erinnerns vor allem

imaginative Verfahrensweisen, wie Phantasiereisen oder geführte Meditationen über die

viereinhalb Milliarden Jahre lange Vergangenheit des Lebens auf der Erde.

Page 303: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

303

„Wir sind eine Form des Ausdrucks von organischem Leben auf der Erde und haben als solche

eine lange und bilderreiche Geschichte“.

Identifikation mit anderen Lebensformen

Die Konferenz gipfelt darin, dass wir aus der Perspektive einer anderen Lebensform sprechen.

Zu Beginn dieses Abschnitts steht Zeit zur Verfügung, in der Natur alleine zu sein um eine

Lebensform zu finden, die beim zentralen Rollenspiel repräsentiert wird:

Das können Tiere, Pflanzen und auch größere Systeme wie Flüsse, Berge oder ganze

Landstriche sein. Anschließend bereiten die Teilnehmenden sich durch Gestalten einer Maske

und andere einstimmende Übungen darauf vor, in der „Konferenz“ für diese Erscheinungsform

der natürlichen Welt zu sprechen.

Das Rollenspiel bzw. Ritual der Konferenz umfasst wiederum drei Phasen:

Die Lebensformen erzählen, warum sie zur Konferenz kommen, so drückt z.B. eine an BSE

erkrankte Kuh ihre Verwirrung, Angst oder Wut aus.

Einige TeilnehmerInnen legen ihre Masken ab, setzen sich in den Kreis der

Lebensformen und hören, stellvertretend für alle Menschen, die Stimmen der sonst

Stimmlosen.

Die Lebensformen bieten den Menschen ihre ihnen jeweils eigenen besonderen Kräfte an, z.B.

kann ein teilnehmender Berg den Menschen seine Standfestigkeit schenken.

Anschließend erfolgt ein bewusster Ausstieg aus der Identifikation. Dieser findet bei jedem

Teilnehmer individuell statt: Zum Beispiel durch Verabschiedungen von der Lebensform in der

Natur und dem anschließenden Verbrennen der Maske, sowie durch eine Phase der

Entspannung und Regeneration.

Nachbereitung

Den Abschluss des Gruppenprozesses bilden Berichte von persönlichen Reaktionen auf das

Ritual, sowie die Integration der Erlebnisse in die konkrete Planung von

Umweltschutzaktionen.

Die Erfahrung zeigt, dass aufgrund der Erfahrung der Verbundenheit mit dem „Netzwerk des

Lebens“ oft spontan der Wunsch nach Handlung entsteht und sich durch die Einbeziehung

neuer Perspektiven oft kreative Vorschläge für menschliches Handeln entwickeln. In dieser

Page 304: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

304

Phase können Kooperationen und Synergien unter den Teilnehmenden entstehen, sowie

Informationen und Hilfsquellen ausgetauscht werden

Rituale wie die „Konferenz des Lebens“ sollen in keiner Weise Ersatz für andere Formen des

direkten Handelns darstellen, sie bereiten vielmehr Menschen darauf vor und vermitteln

größere Handlungszusammenhänge bzw. eröffnen bereits Engagierten neue Quellen der

Motivation. Indem wir erkennen, dass wir nicht nur aus unseren eigenen Überzeugungen und

Meinungen heraus handeln, sondern im Gewahrsein, Teil eines viereinhalb Milliarden alten

Lebensprozesses zu sein und auch im Namen der zukünftigen Generationen handeln, sind wir

weniger durch Selbstzweifel oder Entmutigung eingeschränkt und werden mit neuer

Entschlossenheit, Mut und Ausdauer erfüllt.

Die Balance von Konfrontation, Abwehr und Verarbeitung

Angesichts der Frage nach geeigneten Kombinationen von ökopädagogischen Methoden

möchte ich eine Anregung der deutschen Umweltpsychologin Sigrum Preuss weitergeben: In

der Umweltbildung muss auf die Balance von Konfrontation, Abwehr und Verarbeitung

geachtet werden. Wir wollen diese Forderung am Beispiel der beliebten

Naturerfahrungsübungen von Joseph Cornell diskutieren, die in viele naturpädagogische

Programme, z.B. von Nationalparks, Einzug gefunden haben.

Diese Entwicklung ist natürlich aus vielen Gründen zu begrüßen, doch erinnert uns das

Beispiel der zwei Seiten einer Münze daran, dass Menschen, die für Naturschönheiten

sensibilisiert werden, gleichzeitig auch sensibler für belastende Informationen werden. Trifft

belastende Informationen auf eine durch Training und Sensibilisierung erhöhte

Wahrnehmungskompetenz der Einzelperson oder des Kollektivs, vermag sie reflexhaft und

unverzüglich starke Gefühlsregungen wachzurufen. Vor allem die gezielte Förderung der

Bewertungskompetenz für Umweltfragen zeigt die Spannungssituation deutlich: angesichts

der globalen Umweltzerstörung bleiben zu viele Fragen, auf die (noch) niemand eine Antwort

weiß.

Bei Gefühlsreaktionen sind in Anbetracht des Ausmaßes der ökologischen Katastrophe und

ihrer existentiellen Bedrohlichkeit, wie bereits aufgezeigt, massive Ängste und

Ohnmachtsgefühle zu erwarten, welche aufgrund der diagnostizierten Nicht-Verkraftbarkeit

abgewehrt werden müssen. Im schlimmsten Fall haben wir durch gute

Sensibilisierungsprojekte den Teilnehmenden keinen guten Dienst erwiesen, nachdem wir

ihnen nicht gleichzeitig auch Hilfestellungen angeboten haben, mit der vergrößerten

Sensibilität angesichts der Naturzerstörung umgehen zu können.

Page 305: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

305

Diese Problemstellung erinnert an die Schweizer Studie von Finger, in der nachgewiesen

wurde, dass Menschen trotz verbesserter Umweltinformation zunehmend aus aktivem

Engagement ausstiegen. Das Forschungsteam sprach daraufhin die Empfehlung aus, sich dem

Problem der Angst zuzuwenden, um nicht unbeabsichtigt sogar kontraproduktive Effekte zu

erzielen! Es scheint nachvollziehbar, dass die Bildungsaktivitäten nachhaltigere Wirkung

zeigen, wenn auf eine ausgewogene Balance von Sensibilisierung für Naturschönheiten und

Strategien für den Umgang mit Betroffenheitsgefühlen Wert gelegt werden.

Page 306: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

306

Einander sehen Dauer: 30 Minuten

Ziel: Intensive Auseinandersetzung mit dem Gegenüber, in sich hinein horchen, Vertrauen aufbauen

Altersgruppe: ab 16 Jahren

Materialien: keine

Paarweise gegenüber, entspannen, wenn du lachen musst, ist es OK & normal … wieder

entspannen…in die Augen sehen und entspannt atmen, es geht jetzt um die Chance, das

Besondere an Deinem Gegenüber wahrzunehmen

Sich der Talente des Gegenübers bewusst werden: Einfälle und Ausdauer, Witz und Mut, die

hinter den Augen wohnen… die Person vielleicht selbst noch gar nicht kennt… überlege, was

diese Kräfte für /z.B. eine gute Klassengemeinsachft) tun können…spüre den Wunsch, die

Person möge frei sein von sorgen, Ängsten… das ist die „große Freundlichkeit“

Nimm den Kummer wahr, der hinter den Augen wohnt, Fehlschläge, enttäuschungen,

Verletzungen…dass es Schmerzen gibt, die dieser Mensch vielleicht noch nie jemnadem

mitgeteilt hat …das ist das „große Mitgefühl“

Öffne Dich dem Gedanken, wie gut es wäre gemeinsame Sachen zu machen… bedenke, wie

bereit Du selbst bist, etwas zusammen zu riskieren und sich gegenseitig mehr zu vertrauen

Jetzt lass Dich wie ein Stein, der ins Wasser geworfen wird, tief in dich selbst sinken, atme

ruhig… fühle die Geborgenheit und Ruhe, die in dir wohnt, aus der heraus Du gut handeln

kannst

Page 307: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

307

Meta- Meditation Dauer: ca. 20 Minuten

Ziel: Mitgefühl wecken, in ich gehen

Altersgruppe: ab 15 Jahren

Materialien: keine

Anschließend haben wir eine kleine Meditation des Mitgefühls durchgeführt, die aus vier

Schritten besteht:

Wir rufen das Bild eines Menschen wach, der uns sehr nahe steht und für den wir ein sehr

warmes, fürsorgliches Gefühl empfinden. Diese liebevolle Fürsorge lassen wir in uns wachsen

und schicken sie dem lieben Menschen mit dem Wunsch, das es ihr bzw. ihm gut gehen möge

und sie bzw. er behütet und beschützt sein möge.

Im zweiten Schritt rufen wir das Bild eines Menschen wach, der uns ferner steht, wie etwa

ArbeitskollegInnen. Sehr transformierend ist es auch, einen Menschen auszuwählen, mit dem

wir in einem Konflikt stehen. Dann wird das warme fürsorgliche Gefühl der ersten Phase

wachgerufen und innerlich wiederum zu der neuen Person geschickt.

Der dritte Schritt dient dazu, das Herz noch weiter werden zu lassen und die ganze Welt zu

umfassen und ihren zahllosen Wesen Wohlergehen zu wünschen.

Der abschließende Schritt ist manchmal der schwierigste: „ruf das Bild eines Wesens wach,

dessen Sorgen und Nöte, Freuden und Sehnsüchte niemand so gut kennt wie Du – denk an

Dich selbst! Rufe wieder das große Mitgefühl in Dir wach und umfasse Dich selbst mit diesem

fürsorglichen Gefühl eines warmen Herzens und wünsche Dir selbst dass Du behütet geschützt

und geführt sein mögest“

Als Einstimmung und Ausleitung schlage ich vor, die Aufmerksamkeit auf den Körper, den

Atem und den Kontakt mit dem Erdboden zu lenken.

Page 308: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

308

Das Wiegen Dauer: 30-40 Minuten

Altersgruppe: ab 16 Jahre (die Gruppe sollte der Leitung vertraut sein), Jugendliche, Erwachsene

Ziel: Das einzelne Individuum im Kontext zur Welt und Evolution bewusst werden. Die Achtung vor der Einzelnen und der Welt soll wachsen.

Kategorien: Meditation, Aufmerksamkeit, Outdoor, Indoor, Gruppenarbeit, Vertrauen

Einleitung:

Metta - Suttra: Fürsorge füreinander „Mögen alle Wesen glücklich sein und Frieden finden“,

diesen Wunsch füreinander und Respekt voreinander in einer kleinen Partnerübung /

Körpermeditation ausdrücken. Weitere Elemente der Meditation: dem Wunder und der

Besonderheit unseres Körpers nachspüren, seiner Verletzlichkeit und der Einmaligkeit jeder

individuellen Geschichte.

Ablauf:

Übung in Paaren, Eine/r zieht ggf. die Schuhe aus, lockert alles Beengende und legt sich auf

den Rücken (Decke, Matte). Der bzw. die Zweite kniet daneben und folgt den Anregungen.

Nach ca. 15 min. werden die Rollen getauscht.

***

Eine/r der Übenden legt sich nieder, der bzw. die Zweite sitzt seitlich. Zu Beginn kurze

Entspannung einleiten.

„Wende dich einem Bein deines Partners, deiner Partnerin zu … hebe es langsam auf … spüre

sein Gewicht, seine Widerstandsfähigkeit … es gehört zu dem Lebewesen das aufrecht steht …

beuge das Knie, das Fußgelenk und schaue, wie wenn du noch nie zuvor ein Bein, einen Fuß

gesehen hättest, als wärest du ein Besucher aus einer anderen Welt … spüre die

Beschaffenheit der Knochen und Muskeln, die es diesem Lebewesen ermöglicht zu gehen, zu

laufen oder zu klettern …

Es hat 4,5 Milliarden Jahre gebraucht, damit es entstehen konnte … war Flosse, Pfote, griff

beim Klettern nach Ästen und Lianen …

Halte den Fuß und befühle die Sohle - kein Huf, kein dickes Polster … die Sohle ist die

Kontaktfläche dieses Wesens mit der Erde … Fühle die Ferse - ein Stoß mit dieser Ferse war

vielleicht einmal das erste Lebenszeichen, mit dem sich dein Gegenüber seinen Eltern

Page 309: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

309

bemerkbar machte … und was für eine Reise hat dieses Bein von da an hinter sich gebracht …

es machte erste Schritte, fiel hin, stand wieder auf … dann rannte es, trat in Fahrradpedale …

so viele Abenteuer hat das Bein schon hinter sich … an so viele Ort hat es deinen Partner,

deine Partnerin schon getragen … zur Arbeit, an Stätten der Besinnung, über Berge und das

Pflaster von Großstädten … es wurde müde, manchmal wund und lief trotzdem weiter … lege

dieses Bein jetzt behutsam nieder … und wende dich dem anderen Bein zu …

Schaue dir dieses Bein an, diesen Fuß, den Partner und Weggenossen des ersten … trotz seines

Gewichts und seiner Robustheit kann es brechen … es hat keinen Panzer … nur Haut, die

reißen und verbrennen kann, Knochen, die splittern können … während du dieses Bein hältst,

lasse in deiner Vorstellung Orte auftauchen, an die es deinen Partner, deine Partnerin

vielleicht in Zukunft tragen wird … Orte der Herausforderung vielleicht … zu Aufgaben, die

dein Gegenüber noch gar nicht kennt … mache dir klar, wie sehr du wünscht, dass es heil

bleiben möge und ganz in der Zeit, die kommen wird …

Lasse jetzt zum Abschluss zu, was deine Hände tun möchten, um den Wunsch auszudrücken,

dass dieses Bein kräftig und heil bleiben möge und alles gut wird für deine Partnerin, deinen

Partner … lege das Bein vorsichtig wieder ab, dankbar, dass es dieses Bein gibt …“

… Sich zentrieren, sammeln … den bzw. die Liegende langsam strecken, umschauen, aufsetzen

… Partner/in wechseln, auf Schulterhöhe hinsetzen:

„Hebe sanft den Arm und die Hand deines Partners, deiner Partnerin … wiege sie, fühle das

Gewicht … beuge den Ellbogen und das Handgelenk, beobachte, wie sie verbunden sind, dass

sie verschiedene Bewegungen ermöglichen … betrachte die Struktur der Knochen und Muskeln

… wende die Hand, schaue auf die Handfläche und ihre feinen Linien, nichts gleicht ihr, ihre

Fingerabdrücke sind einzigartig … … was du in der Hand hältst ist ein einmaliges Exemplar im

Kosmos - eine menschliche Hand auf dem Planeten Erde ! Du könntest irgendwo mitten im

Universum unterwegs sein, wenn du ihre Berührung spürst, wüsstest du, du bist zuhause …

Es hat die besonderen Bedingungen unseres Planeten gebraucht, damit sie entstehen konnte

… in den Urmeeren, in denen wir einmal geschwommen sind, war diese Hand eine Flosse,

dann eine Pfote, die Hand eines baumkletternden Affen … die Frucht einer Reise durch die

Evolution, gereift in dem Bemühen zu greifen, zu klettern und zu schieben. Betrachte den

Daumen, wie er so sinnvoll den anderen Fingern gegenübersteht … gut um ein Werkzeug zu

halten, einen Bleistift, ein Gewehr …

Page 310: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

310

Und diese Hand hat eine Reise in ihrem Erdenleben hinter sich, hat sich nach der Geburt wie

eine Blüte geöffnet … lernte, einen Löffel zu halten … Schuhe zu binden und einen Ball zu

werfen … den eigenen Namen zu schreiben … Wohlbehagen zu schenken, Tränen abzuwischen

… lege sie sorgsam wieder zurück …

Jetzt hebe den anderen Arm und die andere Hand deines Gegenübers …halte sie in deinen

Händen, drehe sie um, fühle, wie sie lebt … und spüre auch ihre Verwundbarkeit … keine

Kapsel, die sie schützt … eine flexible, zerbrechliche Hand, so leicht zu zerdrücken, zu

verbrennen … mache dir klar, wie sehr du wünscht, dass sie heil bleibt und ganz, in der Zeit,

die kommen wird … es gibt Aufgaben, die sie erledigen muss, die dein Gegenüber vielleicht

noch gar nicht ahnt … sich ausstrecken nach Menschen in Bedrängnis, den Weg zeigen … es

könnte diese Hand sein, die dich hält, wenn du krank bist, die dir Wasser gibt, dich tröstend

berührt …

Lasse jetzt zum Abschluss zu, was deine Hände tun möchten, um den Wunsch auszudrücken,

dass alles gut wird für diese Hand und deine Partnerin, deinen Partner … lege Hand und Arm

vorsichtig wieder ab, dankbar, daß es sie gibt …“

Danach empfiehlt Joanna Macy einen Viereraustausch

Geschätzte Dauer inkl. Intro: ca. 45 min + 15 min. Austausch in Paaren

Variante

Einleitung:

Fürsorge füreinander und Respekt voreinander in einer kleinen Partnerübung /

Körpermeditation ausdrücken. Weitere Elemente der Meditation: dem Wunder und der

Besonderheit unseres Körpers nachspüren, seiner Verletzlichkeit und der Einmaligkeit jeder

individuellen Geschichte.

Ablauf:

Übung in Paaren, Eine/r zieht ggf. die Schuhe aus, lockert alles Beengende und legt sich auf

den Rücken (Decke, Matte). Der bzw. die Zweite kniet daneben und folgt den Anregungen.

Nach ca. 15 min. werden die Rollen getauscht.

***

Eine/r der Übenden legt sich nieder, der bzw. die zweite sitzt seitlich, zu Beginn kurze

Entspannung einleiten.

Page 311: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

311

Im ersten Teil der Übung steht körperliche Entspannung und Wohlbefinden im Vordergrund.

Geeignet ist die Methode des „Gelenkekreisens“:

Die Person die zur Seite sitzt, kreist die Arme im Schulter-, Ellbogen-, Handgelenk, den Kopf

und die Beine – Hüfte, Knie-, Sprunggelenk.

Vertiefende Impulse „Einzigartigkeit / Wunder“

Beine

Fühle die Ferse - ein Stoß mit dieser Ferse war vielleicht einmal das erste Lebenszeichen, mit

dem sich dein Gegenüber seinen Eltern bemerkbar machte … und was für eine Reise hat dieses

Bein von da an hinter sich gebracht … es machte erste Schritte, fiel hin, stand wieder auf …

dann rannte es, trat in Fahrradpedale … so viele Abenteuer hat das Bein schon hinter sich …

an so viele Ort hat es deinen Partner, deine Partnerin schon getragen … zur Arbeit, an Stätten

der Besinnung, über Berge und das Pflaster von Großstädten … es wurde müde, manchmal

wund und lief trotzdem weiter … lege dieses Bein jetzt behutsam nieder … und wende dich

dem anderen Bein zu …

Schaue dir dieses Bein an, diesen Fuß, den Partner und Weggenossen des Ersten … während

du dieses Bein hältst, lasse in deiner Vorstellung Stätten auftauchen, an die es deinen Partner,

deine Partnerin vielleicht in Zukunft tragen wird … Stätten der Herausforderung vielleicht … zu

Aufgaben, die dein Gegenüber noch gar nicht kennt … mache dir klar, wie sehr du wünscht,

dass es heil bleiben möge und ganz in der Zeit, die kommen wird …

Lasse jetzt zum Abschluss zu, was deine Hände tun möchten, um den Wunsch auszudrücken,

dass dieses Bein kräftig und heil bleiben möge und alles gut wird für deine Partnerin, deinen

Partner … lege das Bein vorsichtig wieder ab, dankbar, dass es dieses Bein gibt …“

Arme

… es hat 4,5 Milliarden Jahre gebraucht, damit diese Hand entstehen konnte … war Flosse,

Pfote, griff beim Klettern nach Ästen und Lianen …

… diese Hand hat eine Reise in ihrem Erdenleben hinter sich, hat sich nach der Geburt wie eine

Blüte geöffnet … lernte, einen Löffel zu halten … Schuhe zu binden und einen Ball zu werfen …

den eigenen Namen zu schreiben … Wohlbehagen zu schenken, Tränen abzuwischen … lege

sie sorgsam wieder zurück …

Jetzt hebe den anderen Arm und die andere Hand deines Gegenübers …halte sie in deinen

Händen, drehe sie um, fühle, wie sie lebt … und spüre auch ihre Verwundbarkeit … keine

Page 312: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

312

Kapsel, die sie schützt … eine flexible, zerbrechliche Hand … mache dir klar, wie sehr du

wünscht, dass sie heil bleibt und ganz, in der Zeit, die kommen wird … es gibt Aufgaben, die

sie erledigen muss, die dein Gegenüber vielleicht noch gar nicht ahnt … sich ausstrecken nach

Menschen in Bedrängnis, den Weg zeigen … es könnte diese Hand sein, die dich hält, wenn du

krank bist, die dir Wasser gibt, dich tröstend berührt …

Lasse jetzt zum Abschluss zu, was deine Hände tun möchten, um den Wunsch

auszudrücken, dass alles gut wird für diese Hand und deine Partnerin, deinen Partner …

lege Hand und Arm vorsichtig wieder ab, dankbar, dass es diese Hand gibt …“

Page 313: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

313

Der größere Kreis Dauer: ca. 20 Minuten

Ziel: Übung zum gemeinsamen Abschluss, Verbundenheit mit der Welt

Altersgruppe: ab 17 Jahre

Materialien: keine

Diese Übung eignet sich als Abschluss eines Workshops, in dem die Verbundenheit mit der

Welt im Vordergrund stand.

Die Teilnehmenden werden eingeladen, sich im Kreis aufzustellen und an den Händen zu

halten. Der erste Schritt ist, sich der Verbundenheit im Kreis der Gruppe bewusst zu werden;

es kann z.B. an schöne Erlebnisse des Workshops, die gegenseitige Unterstützung erinnert

werden.

Im zweiten Schritt wird der Kreis in der Vorstellung geweitet: Menschen, die mit dem Kreis der

Seminargruppe verbunden sind, können in den Kreis geholt werden. Abhängig von Thema und

Zielsetzung z.B. das Küchenpersonal des Bildungshauses, der LKW-Fahrer der das Frühstück

gebracht hat, eine Person des politischen Lebens, ein Mensch in einem Land des globalen

Südens… Es wird vorgeschlagen, sich vorzustellen, diese Person steht neben mir, reicht mir die

Hand.

Danach weiten wir den Kreis um Nicht-menschliche Lebewesen, mit denen wir uns verbunden

fühlen: die Bäume des Waldes, die Tiere die ihr Fleisch für unser Essen gegeben haben, der

Regenwald, … wieder stellen wir uns vor, sie stehen in unserem Kreis als würden wir ihnen die

Hände reichen können.

Ein weiterer Schritt kann das Weiten des Kreises in Vergangenheit und Zukunft sein: wir

nehmen in der Vorstellung alle Menschen in unseren Kreis, die in der Vergangenheit gewirkt

haben – Autoren/innen deren Übungen wir geübt haben, Texte wir gelesen haben, Lieder wir

gesungen haben; VertreterInnen spiritueller Traditionen denen wir uns verbunden fühlen, …

Gerade im Zusammenhang mit der Nachhaltigkeit können als letzter Schritt auch Wesen, die

noch gar nicht geboren worden sind, in unseren Kreis geladen werden.

Als Höhepunkt schicken wir unsere guten Wünsche, unseren Segen in den großen Kreis, in

dem wir uns erleben; machen uns gewahr, dass diese positive Kraft das Leben aller dieser

Wesen leichter macht. Und wir machen uns gewahr, dass aus diesem Kreis viel Kraft der guten

Wünsche und des Segens all dieser Wesen zu uns fließt, uns hilft, friedlicher und freier zu

leben.

Page 314: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

314

Danach werden alle Wesen verabschiedet, die Aufmerksamkeit wieder zurückgeholt in den

Kreis der Seminargruppe, zuletzt auf sich selbst. Ein freundliches Händedrücken des

Nachbarn/der Nachbarin, ein tiefer Atemzug und ein Öffnen der Augen und Lösen der

Händeverbindung beenden die Meditation.

Page 315: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

315

Meditation: Ein Symbol für meine Vision im Herzen einer Rosenblüte Dauer: etwa 3 Stunden

Ziel: Was hilft mir zu wachsen?

Altersgruppe: von Reflexionsfähigkeit abhängig

Materialien: genügend Platz pro Person, Post-its, Stifte, Kraftobjekt

Kategorien: Indoor/Outdoor, Jugendliche, Erwachsene, Aufmerksamkeit, Meditation, Selbsterfahrung, Phantasiereise,

Beginn:

Ich sehe mich als Same einer Rose, der keimen und wachsen will

Ich werde spüren was ich brauche, gleich ist es da:

Wasser, Erde, Wärme der Sonne, Luft

eigenes Keimen und Wachsen erleben

Danach bildest Du eine Blüte, die zuerst als Knospe sichtbar wird, sich dann behutsam öffnet.

Wenn sie ganz geöffnet ist, siehst Du im Innersten der Blüte ein Symbol für Deine Vision

Für die Nachbereitung:

welche Elemente habe ich gebraucht?

Welche Gestalt habe ich erlebt:

viele oder wenige Stacheln, tiefe Wurzeln, Blütenfarbe, bin ich schnell gewachsen,...?

Impulsfragen für Mitmachende: du hast jetzt eine persönliche Dynamik in Bezug auf Wachsen

gespürt.

Ahnst Du etwas von der Vision die sich abzeichnet in deinem Symbol?

Kannst Du damit etwas anfangen?

Ist es eine Bestätigung von etwas Bekanntem oder neu?

Page 316: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

316

Collage zu Hoffnungen Dauer: Vorbereitung 45', Präsentation 5'/Gruppe

Ziel: Auseinandersetzung mit persönlichen Zukunftshoffnungen und anschließende künstlerische Darstellung

Altersgruppe: ab 15 Jahren

Materialien: Plakate, Stifte, Scheren, Uhu, etc.

Bei dieser Übung wenden wir uns unseren Träumen, Utopien, Sehnsüchten und Visionen zu:

Von was für einer Welt träumt Ihr? Wie schaut das Leben für Euch, andere Menschen, Tiere

und Pflanzen im Jahr 2030 aus wenn wichtige Dinge passen? Wie schaut die Wirtschaft aus,

wie gehen Staaten miteinander um, wie gehen die Menschen mit der Natur um?

Dafür werden Kleingruppen zu 4-5 SchülerInnen gebildet. Sie tauschen sich über ihre eigenen

Utopien aus und beschließen im Anschluss, in welcher Art und Weise sie ihre Ideen

präsentieren möchten. Möglich sind die Gestaltung eines Plakates, eines Gedichtes, eines

Liedes, einer Zeitung mit den Schlagzeilen von 2030, etc.

Im Anschluss werden die Ergebnisse präsentiert. Alle sind eingeladen, den anderen etwas

über die eigenen Zukunftshoffnungen wissen zu lassen

Page 317: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

317

IV Ein guter Abschluss: Austausch, Resümee, Transfer in den Alltag

Wünsch Dir was

Dauer: 15 – 60 Minuten

Ziel: Wahrnehmung schärfen, man darf sich etwas wünschen/ bekommt etwas geschenkt, Kreativität anregen, hilfreich zum „Verkürzen“ von Wegen

Altersgruppe: ab 5 Jahre

Materialien: ausreichend Variation an Gegenständen/ Eindrücke im Umfeld

Rahmenbedingungen: Spaziergang entlang eines Weges, auf einer Wiese, im Wald

Gruppengröße: Maximal 8 TeilnehmerInnen

Kategorien: Outdoor/Indoor, Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Aufmerksamkeit, Kommunikation, Kennenlernen

Anleitung

Alle stellen sich im Kreis auf, sind es mehr Leute, können sich kleine Kreise zu 3-6 Personen

zusammenfinden.

Jede Person darf sich vom Menschen zur linken etwas wünschen, das mit einem

Eigenschaftswort beschrieben wird: z.B. etwas Blaues, Rotes, Spitzes, Weiches, Rundes … Wer

es besonders ausgefallen will, kann sich auch etwas Peinliches, Dynamisches, Flugfähiges,

Bedrohliches, Sinnstiftendes, Idiotisches, Romantisches … wünschen und sich überraschen

lassen, was hergebracht wird! Logischerweise bekommt man von der Person die rechts von

einem steht einen Wunsch gesagt. Danach suchen alle entlang des Weges, der gegangen wird

(oder auf der Wiese oder im Wald, wo man sich aufhält) ein Ding aus der Natur das zum

Gewünschten passt. Wenn etwas nicht transportiert werden kann, wird der Beschenkte zum

Ding geholt. Nett ist, wenn es abschließend (nach etwa 5-10 Min) eine gemeinsame Übergabe

im Kreis gibt.

Bei manchen Wünschen ist es lustig gut zu argumentieren, warum etwa der kleine Stein etwas

Sinnstiftendes darstellen soll…

Variante

Man kann als LeiterIn dazusagen, dass bei der Suche kein Lebewesen verletzt werden soll.

Page 318: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

318

Tunnel of trust – Tunnel des Vertrauens Dauer: ca. 10 Minuten, kommt auf die Anzahl der laufenden Personen an

Ziel: Vertrauensübung

Altersgruppen: ab 11 Jahren

Materialien: keine

Ein vertrauensförderndes Bewegungsspiel für Gruppen ab ca. 7 Teilnehmern.

Die Mitspielenden bilden Paare und stellen sich so gegenüber auf, dass iher Fingerspitzen sich

bei gestreckten Armen berühren und sich die PartnerInnen dabei ansehen. Die gesammte

Gruppe ist dabei so aufgestellt dass alle Paare eine Gasse bilden und die benachbarten

Personen dabei fast Schulterkontakt haben.

Im ersten Durchgang werden die Arme in Brusthöhe der übenden Person gehalten, im

zweiten Durchgang wenn erwünscht in Augenhöhe, was deutlich herausfordernder ist.

Die übende Person stellt sich einige Meter entfernt vom Beginn der Gasse auf und wartet,

bis ihr alle anderen Aufmerksamkeit schenken. Dann läuft sie, so schnell wie individuell

gewünscht durch die Gasse. Dabei öffnen die Paare die Absperrung und zwas so spät wie

möglich, damit sich die Versperrung aus Armen erst knapp vor der heranlaufenden Person

öffnet.

Es ist spannend, welche Erfahrungen die Laufenden dabei machen!

Extrem wichtig bei der Durchführung ist sicherzustellen, dass alle «versperrenden» Paare

mitbekommen, dass jemand herangelaufen kommt! Ist das nicht der Fall läuft die Person in

die Schranke und die Übung stellt eine Belastung für das Vertrauen ins Leben dar, statt es

zu fördern. Die Erfahrung ist, dass immer wieder Türen aufgehen und scheinbare

Hindernisse sich auflösen!

Page 319: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

319

Der Talking Stick Dauer: ca. 10-20 Minuten, je nach Gruppengröße

Ziel: Anteilnehmen an Gesprächen von "Talking Stick Runden" - z.B.: Austausch von wichtigen Erfahrungen/Entscheidungen

Altersgruppen: 8-99 Jahre

Materialien: ein schöner Stock und eine Feder (eventuell anderes "Schmuckmaterial)

Talking Sticks kann man einfach selbst basteln, indem man einen schönen Stock am oberen

Ende mit einer Feder verziert. Im Lauf der Zeit kann so ein Stick weiter geschmückt werden,

etwa mit Freundschaftsbändern usw.

„Regeln“ für Talking Stick Runden:

ein Ende zeigt zur Erde um auszudrücken, dass meine Worte auf meinen Erfahrungen

beruhen. Das Ende mit der Feder zeigt zum Himmel um auszudrücken, dass meine Worte mit

meinen Visionen verbunden sind.

wer den Stock hält, hat das Wort bzw. kann auch schweigen um Gesagtes wirken zu lassen

in Talkingstick-Gesprächsrunden bemüht man sich in der eigenen Rede an dem anzuknüpfen,

was die Vorrednerin bzw. der Vorredner gesagt hat, um auszudrücken, dass man den anderen

zuhört und an der Rede Anteil nimmt.

Runden mit dem Talkingstick eigenen sich für Themen, bei denen es um persönlich wichtige

Erfahrungen oder Entscheidungen handelt

Page 320: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

320

Haiku Haiku sind japanische Kurzgedichte, die aus drei Zeilen bestehen. Die Haiku-Dichter

beschreiben meist Szenen aus der Natur. So sind auch die beiden unten angeführten Gedichte

von berühmten japanischen Haiku-Dichtern.

Der Frühling geht -

die Vögel schrei‘n ihm nach,

in den Augen der Fische sind Tränen.

Basho

Die letzten

noch nicht aufgefressnen Gänse

schrei‘n im Frühlingsregen.

Issa

Vielleicht reizt es dich jetzt, ein Gedicht in Form eines Haiku zu schreiben!

Page 321: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

321

Vertikales Gedicht Wähle ein Wort, das deine Gefühle für den Platz, den du gewählt hast, gut beschreibt.

Schreibe dann die Buchstaben des Wortes untereinander an den linken Rand der Seite.

Verwende anschließend jeden Buchstaben, um damit einen Satz deines Gedichtes zu

beginnen!

____ _____________________________________________________________

____ _____________________________________________________________

____ _____________________________________________________________

____ _____________________________________________________________

____ _____________________________________________________________

____ _____________________________________________________________

Auf die Uhr schauen, Treffpunkt ausmachen, ca. 30 min Zeit geben.

Dann wieder zusammenkommen. Wie war es? Wer mag, kann sein Gedicht präsentieren.

Page 322: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

322

Elfchen dichten Dauer: 15 Minuten

Ziel: Kognitiv aktiv werden und Emotionen erkennen

Altersgruppe: 10-99 Jahre

Materialien: Zettel und Stift

Eine einfache aber wunderschöne Gedichtform ist das „Elfchen“:

Seinen Namen hat es nicht von den sagenumwobenen Naturgeistern sondern von der Zahl der

Wörter, aus denen es besteht, nämlich elf.

Der Titel besteht aus einem Wort; die zweite Zeile aus zwei, die dritte Zeile aus drei, die vierte

aus vier und die letzte Zeile wieder aus einem Wort, welches die emotionale Stimmung

ausdrücken soll.

Beispiel 1: Beispiel 2:

Wasser Feuer

Starker Regen Flackerndes Rot

Alles Wird nass Mir wird heiß

Es bringt Leben hervor Meine Wangen glühen

Wunderbar! Wild

Page 323: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

323

Das große Suchen Dauer: 60 Minuten

Ziel: Aufmerksamkeit und Achtsamkeit für die Natur

Altersgruppe: 12-99 Jahre

Materialien: Liste mit Gegenständen für jeden Teilnehmer

Hier geht es darum, natürliche Dinge zu finden. Die TeilnehmerInnen bekommen eine Liste in

die Hand mit den Gegenständen, die sie finden sollen. Dabei muss man genau schauen und

die Fantasie gebrauchen.

Nachdem die Kinder die Dinge gesammelt haben, kann man sich mit ihnen zusammensetzen

und über die gefundenen Objekte sprechen oder auch einfach nur über den Findungsprozess.

Wichtig ist auch, dass ihnen mitgeteilt wird, dass es in Ordnung ist wenn nicht alle Dinge

gefunden wurden! „Sammle die Dinge, ohne einem Lebewesen dabei wehzutun!“

Eine Feder

Ein Same, der vom Wind getragen wird / Drei verschiedene Samen

Genau hundert Exemplare einer Sache

Ein Ahornblatt

Einen Dorn

Einen Knochen

Ein getarntes Insekt

Etwas Rundes

Ein Stück Eierschale

Etwas Flauschiges

Etwas Scharfes

Ein Stückchen Fell

Etwas vollkommen Gerades

Etwas Schönes

Ein angeknabbertes Blatt (nicht von Dir!)

Etwas das ein Geräusch macht

Etwas Weißes / Etwas Weiches

Etwas das Dich an Dich selbst erinnert

Page 324: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

324

Hopi-Sticks

(gelernt von Maja Georgiou)

Dauer: ca. 20 Minuten

Ziel: Reflexion eines Workshops oder Vorstellung

Altersgruppe: ab 10 Jahre

Materialien: keien

Die Hopi Indianer Nordamerikas benutzten auf ihren langen Wanderungen einen Stock, auf

dem sie Markierungen anbrachten oder Objekte befestigten. Wir suchen uns in der

Umgebung Objekte die uns zusagen (wie Blüten, Steine, Rinde oder Pflanzen) und montieren

sie auf unserem Stock. Mit ihm erzählen wir den anderen, welche Erlebnisse des Workshops

für uns wichtig waren.

Hopisticks kannst Du auch einsetzen, wenn es darum geht sich den anderen vorzustellen:

Dann markieren die Objekte am Stick Wendepunkte, Krisen oder große Veränderungen in

unserem Leben, erzählen von unseren Interessen, Schwerpunkten und Eigenschaften.

Page 325: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

325

Thema „Wertschätzung“- einander den Rücken stärken Dauer: 30 Minuten

Ziel: Einander Wertschätzung gegenüber bringen

Altersgruppe: Jugendliche, Erwachsene

Materialien: Zettel, Stifte

Jedes Teammitglied bekommt einen Zettel auf den Rücken geheftet; alle anderen schreiben

danach dort drauf, was sie an der betreffenden Person schätzen, was aus der eigenen

Wahrnehmung heraus die Stärken dieser Person sind. (Nehmt keine Faserstifte die sich

durchdrücken!)

Danach ist Zeit, für sich alleine zu sammeln, was man/frau an Stärken zu sich selbst einfällt:

oft ist es leichter eigene Schwächen zu finden, eine Konzentration auf Stärken schafft hier

einen Ausgleich!

Anschließend darf man körperlich wahrnehmen, wie angenehm es ist, den Rücken gestärkt zu

bekommen: alle anderen Teammitglieder stellen sich hinter einer Person auf und legen sanft

eine Hand auf deren Schultern. Ohne zu schieben oder zu ziehen, in einer Atmosphäre der

Wertschätzung.

Wichtig dabei ist Freiwilligkeit: nur nehmen, wenn man/frau nehmen möchte, nur geben

wenn man/frau möchte.

Die Wertschätzung der KollegInnen: in einem dritten Schritt haben wir teamweise gesammelt,

welche Beiträge unserer Einschätzung nach NachmittagsbetreuerInnen leisten – die Liste war

beeidruckend lang!

Page 326: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

326

Manderl und Weiberl aus Naturmaterialien: „Ich bin ein Teil der Erde.“ Dauer: ca. 20 min

Ziel: Kinder sollen die Naturverbundenheit spüren

Altersgruppe: Kinder

Materialien: Ton, Wasser, Spagat oder Bast, Naturmaterialien

Mit den Figuren bringen wir zum Ausdruck: „Wir sind ein Teil der Erde.“ Die Figuren können

als Zeichen dafür auch in der Natur bleiben.

Page 327: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

327

Silhouette legen (ab 4 Teilnehmenden)

Dauer: ca. 15-20 Minuten

Ziel: folgende Übung thematisiert auf künstlerisch-kreative Weise ethische Aspekte der Ökologie: wir hinterlassen Spuren in der Natur.

Altersgruppen: 8-99 Jahre

Materialien: keine

Eine Person legt sich auf den Boden, die Arme seitlich weggelegt, die Beine leicht geöffnet.

Alle anderen Mitspielenden wählen eine Sache, die reichlich vorhanden ist: Herbstlaub, Sand,

Löwenzahnblüten – je nachdem was die Landschaft zur Zeit gerade im Überfluss bietet und

ohne Schaden gesammelt werden kann. Danach tragen alle z.B. Sand zusammen und

beginnen, die Umrisse der liegenden Person mit Sand nachzuziehen. Eng am Körper des

Liegenden soll der Sand dicht gestreut sein, je weiter weg vom Körper umso lockerer, damit

ein fließender Übergang zum umgebenden Untergrund entsteht. Am Ende hilft die Gruppe der

liegenden Person vorsichtig aufzustehen; es bleibt ein „Negativ-Abdruck“ – der Umriss des

Körpers ist deutlich zu sehen und verliert sich langsam in der Umgebung.

Wenn die Stimmung passt, kann angesichts der kunstvollen Spur, die wir gemeinsam

hinterlassen haben in der Runde darüber ausgetauscht werden, wie die SchülerInnen den

menschlichen Umgang mit Natur erleben: welche Spuren hinterlassen wir kommenden

Generationen?

Anmerkung:

Besonders eindrucksvoll gelingt der optische Effekt, wenn das aufgestreute Material einen

Kontrast zum Boden hat: gelbes Laub auf brauner Erde, leuchtender Löwenzahn auf grüner

Wiese, dunkle Rinde auf hellem Sand…

Als Kontrast kann auch mit Müll gearbeitet werden und die Spur des Menschen leuchtet aus

einer Müll-Matrix! Oder aus lauter Konsumartikeln.

Page 328: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

328

Seidenbänder in Äste binden Dauer: etwa 20 Minuten

Ziel: Positiver Abschluss, neue Hoffnung

Altersgruppen: 6 Jahre

Materialien: Seidenpapierstreifen

Wir können uns vom japanischen Brauch des Kirschblütenfestes inspirieren lassen: zur

Kirschblüte, die in Japan wegen ihrer Schönheit hoch geschätzt wird, binden Menschen gute

Wünsche auf kleine Seidenpapierstreifen in die Äste der Kirschbäume, in der Hoffnung das sie

wie die Blüten einmal gute Früchte tragen.

Dieses kleine Ritual passt sehr gut als Abschluss einer Symbolsuche, bei der wir etwas Neues

über uns erfahren haben, dem wir Wachstum wünschen. Auch können gute Wünsche für

andere in die Äste gebunden werden!

Die Klasse kann auch gemeinsam einen Wunsch formulieren, den sie einem Lebensraum, den

Schmetterlingen, Heuschrecken, Steppenrollern und Eidechsen … mitgeben wollen.

Als Abschiedsgeschenk wird das Seidenpapierbändchen in einen Strauch oder kleinen Baum

gehängt – wenn Sie mit einer/m Musiklehrer/in zusammenarbeiten, vielleicht mit einem Lied,

wenn die bzw. der Religionslehrer/in mittut, mit einem Segensgebet oder einfach mit einem

„Lebewohl“ für den Platz.

Page 329: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

329

Kleine Wunsch- und Segensrituale Dauer: 55 Minuten

Ziel: Wir haben uns nunmehr auf verschiedene Weisen mit dem Vertrauen in unserem Leben beschäftigt, vielleicht spüren wir nun klarer einen Wunsch für das eigene Leben oder für jemand anderen

Altersgruppe: ab 10 Jahren

Materialien: genügend Platz, Samen, gefüllte Wassergläser, Kerzen und Feuerzeug, wenn vorhanden Pusteblume, Räucherwerk, Papierstreifen, Stifte

Kategorien: Indoor/Outdoor, Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Vertrauen, Selbsterfahrung,

Wasser,

Diesen Wunsch können wir der Welt übergeben, in einem Miniaturritual in das wir die Natur

und ihre 4 Elemente miteinbeziehen.

Erde: jede/r TeilnehmerIn bekommt einen Pflanzensamen (oder sammelt welche) und legt sie

mit dem guten Wunsch in die Erde legen

Wasser: jede/r bekommt ein gefülltes Wasserglas. Sprich zuerst kurz über die großen

Kreisläufe in denen das Wasser auf der Erde fließt: vom Glas geht es in die Erde, dort vielleicht

ins Grundwasser oder in einen Bach. Irgendwann in einen Fluss, dann ins große Meer. Von

dort steigt das Wasser in die Wolken, zieht über die Lande und regnet irgendwann wieder

herab, wird von Tieren, Pflanzen und Menschen getrunken, belebt und erfrischt... Lade die

TeilnehmerInnen ein, ihren Wunsch hineinzuflüstern ins Wasserglas und ihn dann

wegzuschicken, indem das Glas in die Wiese, zu einem Baum etc. geleert wird.

Feuer: jede/r TeilnehmerIn entzündet eine Kerze für den Wunsch. Bei passender

Gruppengröße kannst Du die Kerzen auch in die Lichterpfad-Übung einbauen!

Luft: gibt es Löwenzahn-Flugsamen bepacken wir ein Köpfchen der Pusteblume mit unseren

Wünschen und blasen sie hinaus in die Welt. Gibt’s keine Löwenzähne oder ähnliche Pflanzen,

formen die Hände eine kleine Schale in die ich meinen Wunsch spreche und blase den

unsichtbaren Wunsch hinaus.

Feuer – Luft, altbewährt: einen guten Wunsch mit Räucherwerk zum Himmel steigen lassen.

Ganz besonders wird das Räucherritual, wenn mit Selbstgesammeltem geräuchert wird: es

eigenen sich z.B. getrockneter Salbei, Buchs, Beifuss, Lavendel, Zweige und Beeren vom

Wacholder oder Harz aus Fichte und Tanne.

Bäume: zur Kirschblüte, die in Japan wegen ihrer Schönheit hoch geschätzt wird, binden

Menschen gute Wünsche auf kleinen Seidenpapierstreifchen in die Äste der Kirschbäume, in

Page 330: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

330

der Hoffnung, dass sie wie die Blüten einmal gute Früchte tragen werden. Wir können diesen

Brauch für uns adaptieren und mit Buntstiften (umweltfreundlich) unseren Wunsch auf einen

Seidenpapierstreifen schreiben, diesen vorsichtig in einen blühenden Ast binden. Am besten

nur das Papier hineinknoten, da Schnüre o.ä. später den Ast am Wachsen hindern können.

Das Papier fällt nach einigen Regentagen von alleine ab.

Habe nur Vertrauen, fallen denn die Blütenblätter nicht ganz von selbst zu Boden

(Basho, japanischer Haikudichter)

Page 331: Methodensammlung für den internen Gebrauch an der … · 2020. 3. 30. · Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky ökologie.at

Methodensammlung für naturbezogene Pädagogik

Zusammenstellung: Mag. Andreas Schelakovsky www.tiefenökologie.at

Achtsam einsetzen: Für die Wirkung der Übungen kann keine Haftung übernommen werden

331

Schutzübung „Ich hülle mich in einen leuchtenden Mantel aus Licht“

Dauer: 5-10 min.

Ziel: Entspannungs- und Atemübung, gute Übung zur eigenen Abgrenzung!

Altersgruppe: ab Kindergartenalter

Materialien: keine

Die vielen Erlebnisse mit anderen Menschen, mit sich selbst und der Natur, haben uns

geöffnet, achtsamer und sensibler werden lassen. Bevor man in den Trubel des eigenen

Alltags zurückkehrt, tut es gut, sich bewusst zu schließen:

„Setze Dich bequem hin, schließe deine Augen wenn Du möchtest und spüre deinen Körper …

deinen Atem …

Nun stelle dir vor, du hüllst dich in einen leuchtenden Mantel aus Licht, in einer Farbe, die dir

gut gefällt und für dich „geschützt sein“ symbolisiert…..

Genieße dieses Gefühl der Geborgenheit und Sicherheit! Anschließend konzentriere dich auf

deine Körpermitte, und wenn Du willst, lege deine Handflächen auf deinen Bauch und spüre

deinen ruhigen Atem und Körperschwerpunkt ganz aufmerksam.

Abschließend nimm einige tiefere Atemzüge und öffne langsam wieder die Augen.“