MH-Fokus 5/2015: MH-Interview - Unternehmensstrategie, Fondsboutiquen und Value Investing /...

4
MH-Fokus 5/2015: MH-Interview - Unternehmensstrategie, Fondsboutiquen und Value Investing / Veranstaltungshinweis „Value Investing“ – Frankfurt & München (5.5. - 29.5. - 11.6. - 2015) „Die langfristige Unternehmensrentabilität steht im Vordergrund für die Investmententscheidung, nicht der täglich veröffentlichte Aktienkurs“ Institutionelle Investoren beobachten seit Jahren das verstärkte Auftreten von unabhängigen Asset Managern („Fondsboutiquen“). Die Value-Investoren unter diesen eigentümergeführten Unternehmen haben oft einen ganz eigenen Blick auf die Auswahl von Investments. Markus Hill sprach für IPE Institutional Investment mit dem ehemaligen Strategie-Professor Dr. J. Carlos Jarillo von der SIA Funds AG über Themen wie Konkurrenzanalyse, Strategie und den Faktor Geduld. Hill: Sie haben einen profunden internationalen akademischen Hintergrund mit Lehrpraxis und managen seit Jahren erfolgreich Aktienfonds. Mit welchem Bereich haben Sie sich ursprünglich in der Theorie intensiv beschäftigt? Jarillo: Ich hatte schon immer ein ausgeprägtes Interesse an allen Fragestellungen, die den Themenbereich Unternehmensstrategie berührt haben. Dies war auch einer der Gründe, warum ich meinen PhD an der Harvard Business School gemacht habe. Harvard stach in diesem Feld hervor, die Vorlesungen von Michael Porter im Bereich Wettbewerbsanalyse hatten mich damals zusätzlich in meinem Interesse bestärkt. Eine Fragestellung hatte mich in dieser Zeit stark beschäftigt: Wie kann es sein, dass ein Unternehmen A profitabler als Unternehmen B sein kann, obwohl beide in derselben Branche tätig sind? Interessant war es, im Laufe der Zeit genau herausarbeiten zu können, worin das „Erfolgsrezept“ von Unternehmen A liegen kann. Im Laufe meiner späteren Karriere konnte ich feststellen, dass diese Informationen beim Managen von Portfolios sehr wertvoll sein können. Hill: Welche Schlüsse haben Sie aus Ihrer akademischen Zeit für die Praxis geschlossen? Prof. Dr. J. Carlos Jarillo

Transcript of MH-Fokus 5/2015: MH-Interview - Unternehmensstrategie, Fondsboutiquen und Value Investing /...

Page 1: MH-Fokus 5/2015: MH-Interview - Unternehmensstrategie, Fondsboutiquen und Value Investing / Veranstaltungshinweis „Value Investing“ – Frankfurt & München

MH-Fokus 52015 MH-Interview - Unternehmensstrategie Fondsboutiquen und Value Investing Veranstaltungshinweis bdquoValue Investingldquo ndash Frankfurt amp Muumlnchen (55 - 295 - 116 - 2015)

bdquoDie langfristige Unternehmensrentabilitaumlt steht im Vordergrund fuumlr die Investmententscheidung nicht der taumlglich veroumlffentlichte Aktienkursldquo

Institutionelle Investoren beobachten seit Jahren das verstaumlrkte Auftreten von unabhaumlngigen Asset Managern (bdquoFondsboutiquenldquo) Die Value-Investoren unter diesen eigentuumlmergefuumlhrten Unternehmen haben oft einen ganz eigenen Blick auf die Auswahl von Investments Markus Hill sprach fuumlr IPE Institutional Investment mit dem ehemaligen Strategie-Professor Dr J Carlos Jarillo von der SIA Funds AG uumlber Themen wie Konkurrenzanalyse Strategie und den Faktor Geduld

Hill Sie haben einen profunden internationalen akademischen Hintergrund mit Lehrpraxis und managen seit Jahren erfolgreich Aktienfonds Mit welchem Bereich haben Sie sich urspruumlnglich in der Theorie intensiv beschaumlftigt Jarillo Ich hatte schon immer ein ausgepraumlgtes Interesse an allen Fragestellungen die den Themenbereich Unternehmensstrategie beruumlhrt haben Dies war auch einer der Gruumlnde warum ich meinen PhD an der Harvard Business School gemacht habe Harvard stach in diesem Feld hervor die Vorlesungen von Michael Porter im Bereich Wettbewerbsanalyse hatten mich damals zusaumltzlich in meinem Interesse bestaumlrkt Eine Fragestellung hatte mich in dieser Zeit stark beschaumlftigt Wie kann es sein dass ein Unternehmen A profitabler als Unternehmen B sein kann obwohl beide in derselben Branche taumltig sind Interessant war es im Laufe der Zeit genau herausarbeiten zu koumlnnen worin das bdquoErfolgsrezeptldquo von Unternehmen A liegen kann Im Laufe meiner spaumlteren Karriere konnte ich feststellen dass diese Informationen beim Managen von Portfolios sehr wertvoll sein koumlnnen Hill Welche Schluumlsse haben Sie aus Ihrer akademischen Zeit fuumlr die Praxis geschlossen

Prof Dr J Carlos Jarillo

Jarillo Waumlhrend meiner Zeit als Professor fuumlr Unternehmensstrategie habe ich immer den aktiven Dialog mit Unternehmen aus den verschiedensten Industrien gepflegt Eine Erkenntnis aus dem intensiven Austausch mit den bdquoPraktikernldquo war dass oft das eine gesagt wird und das andere getan wird Gerade wenn man sich verstaumlrkt mit Themen wie Fusionen finanziellen Anreizsystemen fuumlr Management und Rentabilitaumlt beschaumlftigt kann man zu interessanten Schluumlssen kommen Dinge die offiziell verlautbart werden zur Begruumlndung von unternehmerischen Entscheidungen mit groszliger Tragweite fuumlr die Zukunft von Unternehmen koumlnnen unter Umstaumlnden abweichen von inoffiziellen Ansichten von Entscheidern Wenn man solche Dinge haumlufig beobachtet hat betrachtet man auch als Value Manager die Welt mit anderen Augen Die Themen Wettbewerb und Rentabilitaumlt gewinnen an Bedeutung beispielsweise oft weit hinausgehend uumlber die klassischen Gedanken zum Thema bdquoeconomic moatldquo Verlaumlsst man vielleicht ausgetretene Pfade kommt man unter Umstaumlnden zu alternativen Investmententscheidungen Auch diese Gedanken hatten mich damals zum Wechsel in die Praxis motiviert Hill In einem Buch von Ihnen das in einer Rezension als praxisorientierte Ergaumlnzung zu Michael Porters Standardwerk bezeichnet wurde betonen Sie den Begriff bdquoStrategische Logikldquo Was genau bedeutet der Schluss von der bdquoStrategischen Logikldquo zur Maxime bdquoStrategisches Investierenldquo In welchem Zusammenhang stehen Unternehmertum und Investment Jarillo Mein Gedanke war dass es fuumlr den strategischen Investor wichtig ist vorab strategisch gut positionierte Unternehmen von strategisch schlecht positionierten Unternehmen zu unterscheiden Ist man nun als Value Investor in der Lage ein solches gut positioniertes Unternehmen noch zu einem sehr attraktiven Preis zu kaufen nenne ich dies bdquoStrategisches Investierenldquo Dabei ist wichtig sich mental als Besitzer dieses Unternehmens zu verstehen und nicht als Spekulant Diese Denkweise ist fuumlr mich der bdquoOwnership Approachldquo man findet diesen in ausgepraumlgter Form bei unternehmerisch taumltigen Investoren beziehungsweise bei vielen Family Offices Eigentlich kann man diesen Ansatz auch losgeloumlst von der Investmenthuumllle betrachten Direktinvestments Beteiligungen oder auch Fondsvarianten die von klassischen liquiden Investmentfonds abweichen koumlnnen aumlhnlich beurteilt werden Die langfristige Unternehmensrentabilitaumlt steht im Vordergrund fuumlr die Investmententscheidung nicht der taumlglich veroumlffentlichte Aktienkurs Vom bdquoCasino-Anlegerldquo zum klassischen Value Investor Hill Portfolio-Investments in langfristig attraktive Unternehmen sind ein Grundstein fuumlr uumlberzeugende Performance Risikomanagement stellt einen anderen Erfolgsfaktor dar Welche Bedeutung hat Diversifikation im Portfolio bei Investoren im Bereich des Value Investing Jarillo Hier besteht meiner Ansicht nach haumlufig ein Missverstaumlndnis bei manchen Investoren Man muumlsste hier vielleicht zwei Motivebenen betrachten Auf der einen Seite streue ich als Investor im Portfolio meine Risiken zum Beispiel auf aktive Fonds passive Fonds und Liquiditaumlt Hiermit bediene ich bereits eine Risikomanagement-Ebene Der Normalfall ist dass die Voraussage im jeden Fall schwer faumlllt welche der beiden Managementansaumltze im jeweiligen Jahr bdquogewinntldquo Auf der anderen Seite sollte sich der Investor klar bewusst sein dass er im Bereich der Value-Fonds haumlufig auf sehr konzentrierte Portfolios stoumlszligt Risikomanagement wird hier oft innerhalb des Fonds auch dadurch betrieben dass man die eigenen wenigen Werte sehr intensiv bdquokonzentrierterldquo verfolgt und bei Handlungsbedarf zeitnah reagiert Auf der Gesamtportfolio-Ebene ist der Investor gut beraten auch seine Investments

moumlglicherweise auf verschiedene Value-Fonds mit anderen Management-Ansaumltzen zu streuen Wie beim bdquoRennenldquo von Aktiv vs Passiv weiszlig man auch hier nicht wer am Jahresende die Nase vorne hat Hill Casino-Mentalitaumlt und Gier gegen Geduld Gelassenheit und Langfristdenke ndash sind Value Investoren langfristig die erfolgreichen Investoren Jarillo Meine Meinung ist dass Value Investing ohne langfristigen unternehmerischen Denkansatz nicht funktioniert Allein die kurzfristige Volatilitaumlt in verschiedenen Value Fonds zeigt dass groszlige Uumlberzeugung und Geduld gefragt sind Gelingt es dem Fondsmanager die Investoren verstaumlrkt fuumlr die Investments in einen bdquoKoumlcherldquo von exzellent positionierten Unternehmen zu gewinnen ist ein Grundstein fuumlr den Erfolg gelegt Wenn klar kommuniziert wird dass die aktuelle volatile Boumlrsenbewertung nicht taumlglich Handlungsbedarf signalisiert dann ist oft Ruhe und Gelassenheit die Folge beim Investor Diese Gelassenheit zeichnet viele langfristig erfolgreiche Investoren aus Man staunt dass dieses Anlegerverhalten im Segment der Immobilien-Investments durchaus uumlblich ist Ich sage nicht dass Fondsmanager sich immunisieren sollen gegen neue Informationslagen Was ich sage ist dass man die neuen Informationen danach bewertet ob die urspruumlngliche Bewertung des Investments noch der urspruumlnglichen fundamentalen Bewertung entspricht und ob es auch neue temporaumlr unterbewertete bdquoSchnaumlppchenldquo am Markt gibt Vor diesem Hintergrund muss ich ndash als Value Manager zugegebenermaszligen befangen ndash sagen Value Investoren haben langfristig die Nase vorn Hill Ihr Standpunkt ist klar Natuumlrlich fuumlhren viele bdquoInvestmentwegeldquo nach Rom Das Universum von Moumlglichkeiten (Aktiv Passiv Value Growth etc) ist groszlig In Frankfurt finden auch in diesem Fruumlhling und Sommer diverse Value Investing-Events statt Zum einen tragen Sie in Frankfurt vor zum anderen gibt es auch dieses Jahr wieder die ACATIS Value Konferenz in Frankfurt (2952015) und die Value Intelligence Conference in Muumlnchen (1162015) Viele Value-Boutiquen fuumlhren ebenfalls Roadshows in Frankfurt und Muumlnchen durch Wettbewerb belebt das Geschaumlft Vielen Dank fuumlr das Gespraumlch Veranstaltungshinweis Frankfurt am Main 552015 Vortrag von Prof Dr J Carlos Jarillo zum Thema bdquoStrategic Investingldquo (Konkurrenz-Analyse als Kernstuumlck der Unternehmens-Analyse) Kurzintro bdquoValue Investing Fondsboutiquen und Unabhaumlngigkeitldquo (Markus Hill)

httpdeslidesharenetMarkusHillvalueinvestingfondsbo

Zusatzinfo zum MH-Kurzintro-Thema bdquoValue Investing Fondsboutiquen und Unabhaumlngigkeitldquo in MH-Fokus 42015

httpdeslidesharenetMarkusHillmhfokus-42015

INPUT IDEEN ANREGUNGEN und ALTERNATIVE BETRACHTUNGSWEISEN zum Thema Value Investing und Fondsboutiquen sind willkommen

Quelle bdquoInterviewldquo wwwinstitutional-investmentde

Viele Gruumlsse aus Frankfurt am Main

Markus Hill

PS

Nichts im Leben auszliger Gesundheit und Tugend ist schaumltzenswerter als Kenntnis und

Wissen auch ist nichts so leicht zu erreichen und so wohlfeil zu erhandeln die ganze

Arbeit ist Ruhigsein und die Ausgabe Zeit die wir nicht retten ohne sie auszugeben

(Johann Wolfgang von Goethe)

Markus Hill

Schaumlfergasse 42 ndash 44

60313 Frankfurt

Telefon 069 280 714

Mobil 0163 4616179

Profil Xing LinkedIn

An- und Abmeldung von MH-Fokus ndash bitte einfach eine kurze Mail an infomarkus-

hillcom senden bzw siehe auch wwwmarkus-hillcom ndash vorangegangene MH-Fokus-

Ausgaben zum Download Anregungen zu Themen Ergaumlnzungen Kritik ist willkommen

gerne kann der Newsletter an fachlich Interessierte weitergeleitet werden Stichwort

Einladung zum DialogldquoGedankenaustauschldquo persoumlnliches Kennenlernen in Frankfurt

nicht ausgeschlossen Mobil 0049(0)1634616179

Page 2: MH-Fokus 5/2015: MH-Interview - Unternehmensstrategie, Fondsboutiquen und Value Investing / Veranstaltungshinweis „Value Investing“ – Frankfurt & München

Jarillo Waumlhrend meiner Zeit als Professor fuumlr Unternehmensstrategie habe ich immer den aktiven Dialog mit Unternehmen aus den verschiedensten Industrien gepflegt Eine Erkenntnis aus dem intensiven Austausch mit den bdquoPraktikernldquo war dass oft das eine gesagt wird und das andere getan wird Gerade wenn man sich verstaumlrkt mit Themen wie Fusionen finanziellen Anreizsystemen fuumlr Management und Rentabilitaumlt beschaumlftigt kann man zu interessanten Schluumlssen kommen Dinge die offiziell verlautbart werden zur Begruumlndung von unternehmerischen Entscheidungen mit groszliger Tragweite fuumlr die Zukunft von Unternehmen koumlnnen unter Umstaumlnden abweichen von inoffiziellen Ansichten von Entscheidern Wenn man solche Dinge haumlufig beobachtet hat betrachtet man auch als Value Manager die Welt mit anderen Augen Die Themen Wettbewerb und Rentabilitaumlt gewinnen an Bedeutung beispielsweise oft weit hinausgehend uumlber die klassischen Gedanken zum Thema bdquoeconomic moatldquo Verlaumlsst man vielleicht ausgetretene Pfade kommt man unter Umstaumlnden zu alternativen Investmententscheidungen Auch diese Gedanken hatten mich damals zum Wechsel in die Praxis motiviert Hill In einem Buch von Ihnen das in einer Rezension als praxisorientierte Ergaumlnzung zu Michael Porters Standardwerk bezeichnet wurde betonen Sie den Begriff bdquoStrategische Logikldquo Was genau bedeutet der Schluss von der bdquoStrategischen Logikldquo zur Maxime bdquoStrategisches Investierenldquo In welchem Zusammenhang stehen Unternehmertum und Investment Jarillo Mein Gedanke war dass es fuumlr den strategischen Investor wichtig ist vorab strategisch gut positionierte Unternehmen von strategisch schlecht positionierten Unternehmen zu unterscheiden Ist man nun als Value Investor in der Lage ein solches gut positioniertes Unternehmen noch zu einem sehr attraktiven Preis zu kaufen nenne ich dies bdquoStrategisches Investierenldquo Dabei ist wichtig sich mental als Besitzer dieses Unternehmens zu verstehen und nicht als Spekulant Diese Denkweise ist fuumlr mich der bdquoOwnership Approachldquo man findet diesen in ausgepraumlgter Form bei unternehmerisch taumltigen Investoren beziehungsweise bei vielen Family Offices Eigentlich kann man diesen Ansatz auch losgeloumlst von der Investmenthuumllle betrachten Direktinvestments Beteiligungen oder auch Fondsvarianten die von klassischen liquiden Investmentfonds abweichen koumlnnen aumlhnlich beurteilt werden Die langfristige Unternehmensrentabilitaumlt steht im Vordergrund fuumlr die Investmententscheidung nicht der taumlglich veroumlffentlichte Aktienkurs Vom bdquoCasino-Anlegerldquo zum klassischen Value Investor Hill Portfolio-Investments in langfristig attraktive Unternehmen sind ein Grundstein fuumlr uumlberzeugende Performance Risikomanagement stellt einen anderen Erfolgsfaktor dar Welche Bedeutung hat Diversifikation im Portfolio bei Investoren im Bereich des Value Investing Jarillo Hier besteht meiner Ansicht nach haumlufig ein Missverstaumlndnis bei manchen Investoren Man muumlsste hier vielleicht zwei Motivebenen betrachten Auf der einen Seite streue ich als Investor im Portfolio meine Risiken zum Beispiel auf aktive Fonds passive Fonds und Liquiditaumlt Hiermit bediene ich bereits eine Risikomanagement-Ebene Der Normalfall ist dass die Voraussage im jeden Fall schwer faumlllt welche der beiden Managementansaumltze im jeweiligen Jahr bdquogewinntldquo Auf der anderen Seite sollte sich der Investor klar bewusst sein dass er im Bereich der Value-Fonds haumlufig auf sehr konzentrierte Portfolios stoumlszligt Risikomanagement wird hier oft innerhalb des Fonds auch dadurch betrieben dass man die eigenen wenigen Werte sehr intensiv bdquokonzentrierterldquo verfolgt und bei Handlungsbedarf zeitnah reagiert Auf der Gesamtportfolio-Ebene ist der Investor gut beraten auch seine Investments

moumlglicherweise auf verschiedene Value-Fonds mit anderen Management-Ansaumltzen zu streuen Wie beim bdquoRennenldquo von Aktiv vs Passiv weiszlig man auch hier nicht wer am Jahresende die Nase vorne hat Hill Casino-Mentalitaumlt und Gier gegen Geduld Gelassenheit und Langfristdenke ndash sind Value Investoren langfristig die erfolgreichen Investoren Jarillo Meine Meinung ist dass Value Investing ohne langfristigen unternehmerischen Denkansatz nicht funktioniert Allein die kurzfristige Volatilitaumlt in verschiedenen Value Fonds zeigt dass groszlige Uumlberzeugung und Geduld gefragt sind Gelingt es dem Fondsmanager die Investoren verstaumlrkt fuumlr die Investments in einen bdquoKoumlcherldquo von exzellent positionierten Unternehmen zu gewinnen ist ein Grundstein fuumlr den Erfolg gelegt Wenn klar kommuniziert wird dass die aktuelle volatile Boumlrsenbewertung nicht taumlglich Handlungsbedarf signalisiert dann ist oft Ruhe und Gelassenheit die Folge beim Investor Diese Gelassenheit zeichnet viele langfristig erfolgreiche Investoren aus Man staunt dass dieses Anlegerverhalten im Segment der Immobilien-Investments durchaus uumlblich ist Ich sage nicht dass Fondsmanager sich immunisieren sollen gegen neue Informationslagen Was ich sage ist dass man die neuen Informationen danach bewertet ob die urspruumlngliche Bewertung des Investments noch der urspruumlnglichen fundamentalen Bewertung entspricht und ob es auch neue temporaumlr unterbewertete bdquoSchnaumlppchenldquo am Markt gibt Vor diesem Hintergrund muss ich ndash als Value Manager zugegebenermaszligen befangen ndash sagen Value Investoren haben langfristig die Nase vorn Hill Ihr Standpunkt ist klar Natuumlrlich fuumlhren viele bdquoInvestmentwegeldquo nach Rom Das Universum von Moumlglichkeiten (Aktiv Passiv Value Growth etc) ist groszlig In Frankfurt finden auch in diesem Fruumlhling und Sommer diverse Value Investing-Events statt Zum einen tragen Sie in Frankfurt vor zum anderen gibt es auch dieses Jahr wieder die ACATIS Value Konferenz in Frankfurt (2952015) und die Value Intelligence Conference in Muumlnchen (1162015) Viele Value-Boutiquen fuumlhren ebenfalls Roadshows in Frankfurt und Muumlnchen durch Wettbewerb belebt das Geschaumlft Vielen Dank fuumlr das Gespraumlch Veranstaltungshinweis Frankfurt am Main 552015 Vortrag von Prof Dr J Carlos Jarillo zum Thema bdquoStrategic Investingldquo (Konkurrenz-Analyse als Kernstuumlck der Unternehmens-Analyse) Kurzintro bdquoValue Investing Fondsboutiquen und Unabhaumlngigkeitldquo (Markus Hill)

httpdeslidesharenetMarkusHillvalueinvestingfondsbo

Zusatzinfo zum MH-Kurzintro-Thema bdquoValue Investing Fondsboutiquen und Unabhaumlngigkeitldquo in MH-Fokus 42015

httpdeslidesharenetMarkusHillmhfokus-42015

INPUT IDEEN ANREGUNGEN und ALTERNATIVE BETRACHTUNGSWEISEN zum Thema Value Investing und Fondsboutiquen sind willkommen

Quelle bdquoInterviewldquo wwwinstitutional-investmentde

Viele Gruumlsse aus Frankfurt am Main

Markus Hill

PS

Nichts im Leben auszliger Gesundheit und Tugend ist schaumltzenswerter als Kenntnis und

Wissen auch ist nichts so leicht zu erreichen und so wohlfeil zu erhandeln die ganze

Arbeit ist Ruhigsein und die Ausgabe Zeit die wir nicht retten ohne sie auszugeben

(Johann Wolfgang von Goethe)

Markus Hill

Schaumlfergasse 42 ndash 44

60313 Frankfurt

Telefon 069 280 714

Mobil 0163 4616179

Profil Xing LinkedIn

An- und Abmeldung von MH-Fokus ndash bitte einfach eine kurze Mail an infomarkus-

hillcom senden bzw siehe auch wwwmarkus-hillcom ndash vorangegangene MH-Fokus-

Ausgaben zum Download Anregungen zu Themen Ergaumlnzungen Kritik ist willkommen

gerne kann der Newsletter an fachlich Interessierte weitergeleitet werden Stichwort

Einladung zum DialogldquoGedankenaustauschldquo persoumlnliches Kennenlernen in Frankfurt

nicht ausgeschlossen Mobil 0049(0)1634616179

Page 3: MH-Fokus 5/2015: MH-Interview - Unternehmensstrategie, Fondsboutiquen und Value Investing / Veranstaltungshinweis „Value Investing“ – Frankfurt & München

moumlglicherweise auf verschiedene Value-Fonds mit anderen Management-Ansaumltzen zu streuen Wie beim bdquoRennenldquo von Aktiv vs Passiv weiszlig man auch hier nicht wer am Jahresende die Nase vorne hat Hill Casino-Mentalitaumlt und Gier gegen Geduld Gelassenheit und Langfristdenke ndash sind Value Investoren langfristig die erfolgreichen Investoren Jarillo Meine Meinung ist dass Value Investing ohne langfristigen unternehmerischen Denkansatz nicht funktioniert Allein die kurzfristige Volatilitaumlt in verschiedenen Value Fonds zeigt dass groszlige Uumlberzeugung und Geduld gefragt sind Gelingt es dem Fondsmanager die Investoren verstaumlrkt fuumlr die Investments in einen bdquoKoumlcherldquo von exzellent positionierten Unternehmen zu gewinnen ist ein Grundstein fuumlr den Erfolg gelegt Wenn klar kommuniziert wird dass die aktuelle volatile Boumlrsenbewertung nicht taumlglich Handlungsbedarf signalisiert dann ist oft Ruhe und Gelassenheit die Folge beim Investor Diese Gelassenheit zeichnet viele langfristig erfolgreiche Investoren aus Man staunt dass dieses Anlegerverhalten im Segment der Immobilien-Investments durchaus uumlblich ist Ich sage nicht dass Fondsmanager sich immunisieren sollen gegen neue Informationslagen Was ich sage ist dass man die neuen Informationen danach bewertet ob die urspruumlngliche Bewertung des Investments noch der urspruumlnglichen fundamentalen Bewertung entspricht und ob es auch neue temporaumlr unterbewertete bdquoSchnaumlppchenldquo am Markt gibt Vor diesem Hintergrund muss ich ndash als Value Manager zugegebenermaszligen befangen ndash sagen Value Investoren haben langfristig die Nase vorn Hill Ihr Standpunkt ist klar Natuumlrlich fuumlhren viele bdquoInvestmentwegeldquo nach Rom Das Universum von Moumlglichkeiten (Aktiv Passiv Value Growth etc) ist groszlig In Frankfurt finden auch in diesem Fruumlhling und Sommer diverse Value Investing-Events statt Zum einen tragen Sie in Frankfurt vor zum anderen gibt es auch dieses Jahr wieder die ACATIS Value Konferenz in Frankfurt (2952015) und die Value Intelligence Conference in Muumlnchen (1162015) Viele Value-Boutiquen fuumlhren ebenfalls Roadshows in Frankfurt und Muumlnchen durch Wettbewerb belebt das Geschaumlft Vielen Dank fuumlr das Gespraumlch Veranstaltungshinweis Frankfurt am Main 552015 Vortrag von Prof Dr J Carlos Jarillo zum Thema bdquoStrategic Investingldquo (Konkurrenz-Analyse als Kernstuumlck der Unternehmens-Analyse) Kurzintro bdquoValue Investing Fondsboutiquen und Unabhaumlngigkeitldquo (Markus Hill)

httpdeslidesharenetMarkusHillvalueinvestingfondsbo

Zusatzinfo zum MH-Kurzintro-Thema bdquoValue Investing Fondsboutiquen und Unabhaumlngigkeitldquo in MH-Fokus 42015

httpdeslidesharenetMarkusHillmhfokus-42015

INPUT IDEEN ANREGUNGEN und ALTERNATIVE BETRACHTUNGSWEISEN zum Thema Value Investing und Fondsboutiquen sind willkommen

Quelle bdquoInterviewldquo wwwinstitutional-investmentde

Viele Gruumlsse aus Frankfurt am Main

Markus Hill

PS

Nichts im Leben auszliger Gesundheit und Tugend ist schaumltzenswerter als Kenntnis und

Wissen auch ist nichts so leicht zu erreichen und so wohlfeil zu erhandeln die ganze

Arbeit ist Ruhigsein und die Ausgabe Zeit die wir nicht retten ohne sie auszugeben

(Johann Wolfgang von Goethe)

Markus Hill

Schaumlfergasse 42 ndash 44

60313 Frankfurt

Telefon 069 280 714

Mobil 0163 4616179

Profil Xing LinkedIn

An- und Abmeldung von MH-Fokus ndash bitte einfach eine kurze Mail an infomarkus-

hillcom senden bzw siehe auch wwwmarkus-hillcom ndash vorangegangene MH-Fokus-

Ausgaben zum Download Anregungen zu Themen Ergaumlnzungen Kritik ist willkommen

gerne kann der Newsletter an fachlich Interessierte weitergeleitet werden Stichwort

Einladung zum DialogldquoGedankenaustauschldquo persoumlnliches Kennenlernen in Frankfurt

nicht ausgeschlossen Mobil 0049(0)1634616179

Page 4: MH-Fokus 5/2015: MH-Interview - Unternehmensstrategie, Fondsboutiquen und Value Investing / Veranstaltungshinweis „Value Investing“ – Frankfurt & München

Viele Gruumlsse aus Frankfurt am Main

Markus Hill

PS

Nichts im Leben auszliger Gesundheit und Tugend ist schaumltzenswerter als Kenntnis und

Wissen auch ist nichts so leicht zu erreichen und so wohlfeil zu erhandeln die ganze

Arbeit ist Ruhigsein und die Ausgabe Zeit die wir nicht retten ohne sie auszugeben

(Johann Wolfgang von Goethe)

Markus Hill

Schaumlfergasse 42 ndash 44

60313 Frankfurt

Telefon 069 280 714

Mobil 0163 4616179

Profil Xing LinkedIn

An- und Abmeldung von MH-Fokus ndash bitte einfach eine kurze Mail an infomarkus-

hillcom senden bzw siehe auch wwwmarkus-hillcom ndash vorangegangene MH-Fokus-

Ausgaben zum Download Anregungen zu Themen Ergaumlnzungen Kritik ist willkommen

gerne kann der Newsletter an fachlich Interessierte weitergeleitet werden Stichwort

Einladung zum DialogldquoGedankenaustauschldquo persoumlnliches Kennenlernen in Frankfurt

nicht ausgeschlossen Mobil 0049(0)1634616179