mini.news 1/2014

9
Arbeitsstelle DAMP St. Karliquai 12 6004 Luzern T 041 410 46 38 F 041 410 46 39 [email protected] www.minis.ch Liebe MinistrantInnen-Verantwortliche zu unserem 30. Geburtstag haben wir uns einem «Facelifting» unterzogen: Pünktlich zum 30. Geburtstag der DAMP erscheint das bisherige «Bulletin» nun neu unter dem Namen «Mini News» in Form eines zeitgemässen und frischen E-Papers. Nr. 01 / Februar 2014 Fokus aufs Minifest 14 Der Countdown zum Minifest am 7. Sep- tember 2014 in St. Gallen läuft. Die Aus- schreibungen sind verschickt und das Fest nimmt immer konkretere Formen an. Ab sofort können sich die Scharen anmelden. Seite 2: alle wichtigen Infos zum Minifest Sammelfieber Die Schweizer Minis sind im Sammelfieber! Als Vorbereitung auf das Minifest 2014 und anlässlich des Jubiläums 30 Jahre DAMP werden landauf landab fleissig Stickers gesammelt. Seite 5: alles rund ums Sammelalbum Internationales Minilager 2014 Minis aus anderen Ländern treffen? Gemeinsam eine tolle Lagerwoche erleben? Die Walliser Bergwelt geniessen? All dies ist möglich beim ersten inter- nationalen MinistrantInnenlager, das in diesem Sommer in Randa/VS stattfindet. Interessiert? Seite 7: alles rund ums Mini-Lager Das Minifest 2011 – einer der Höhepunkte in den 30 Jahren DAMP Mehr Infos – grösserer Service Neu versorgen wir euch hier auf diesem Weg noch besser mit allen Neuigkeiten, Infor- mationen und vielen Tipps rund um die DAMP und die Arbeit mit den MinistrantInnen. Unsere LeserInnen-Befragung im Herbst 2013 hat ergeben, dass viele von euch unsere In- formationen als hilfreich und inspirierend beurteilen. Für diese positiven Rückmeldungen danken wir euch ganz herzlich! Wir haben deshalb inhaltlich das Rad nicht neu erfunden, sondern das Bestehende optimiert und mit weiteren attraktiven Rubriken ergänzt. So wer- den die «Mini News» künftig u.a. auch den Blick in andere Welten wagen: Fachpersonen aus ministranten-nahen Arbeitsfeldern vermitteln interessante Einblicke und liefern neue Ideen oder Hintergrundwissen für die Arbeit mit euren MinistrantInnen. Den Anfang in dieser Ausgabe macht Rosemarie Fähndrich von Fastenopfer (Seite 4). Geburtstagsgeschenk für alle Das grosse Plus: Wir bieten euch mehr Inhalt und erscheinen auch häufiger als bisher – ihr dürft euch auf vier Ausgaben pro Jahr freuen. Das Geburtstagsgeschenk «Mini News» teilt die DAMP mit allen, die in der MinistrantInnen-Arbeit tätig sind. «Mini News» sollen auch «Eure News» bzw. «Dini News» werden – wir freuen uns über eure Berichte und Tipps aus eurer Minischar. Wir hoffen, euch mit dieser neuen Publikation bei eurer Arbeit zu unterstützen und ihr habt genauso Freude mit den neuen «Mini News» wie wir. Für die DAMP: David Rüegsegger (Leiter Arbeitsstelle) und Stephan Sigg (Vorstandsmitglied)

description

E-Paper von der DAMP: Infos, News und Tipps rund um die Arbeit mit Ministrantinnen und Ministranten.

Transcript of mini.news 1/2014

Arbeitsstelle DAMPSt. Karliquai 12

6004 LuzernT 041 410 46 38F 041 410 46 [email protected]

www.minis.ch

Liebe MinistrantInnen-Verantwortliche

zu unserem 30. Geburtstag haben wir uns einem «Facelifting» unterzogen: Pünktlich zum 30. Geburtstag der DAMP erscheint das bisherige «Bulletin» nun neu unter dem Namen «Mini News» in Form eines zeitgemässen und frischen E-Papers.

Nr. 01 / Februar 2014

Fokus aufs Minifest 14

Der Countdown zum Minifest am 7. Sep- tember 2014 in St. Gallen läuft. Die Aus-schreibungen sind verschickt und das Fest nimmt immer konkretere Formen an. Ab sofort können sich die Scharen anmelden. Seite 2: alle wichtigen Infos zum Minifest

Sammelfieber

Die Schweizer Minis sind im Sammelfieber! Als Vorbereitung auf das Minifest 2014 und anlässlich des Jubiläums 30 Jahre DAMP werden landauf landab fleissig Stickers gesammelt. Seite 5: alles rund ums Sammelalbum

Internationales Minilager 2014

Minis aus anderen Ländern treffen? Gemeinsam eine tolle Lagerwoche erleben? Die Walliser Bergwelt geniessen? All dies ist möglich beim ersten inter-nationalen MinistrantInnenlager, das in diesem Sommer in Randa/VS stattfindet. Interessiert? Seite 7: alles rund ums Mini-Lager

Das Minifest 2011 – einer der Höhepunkte in den 30 Jahren DAMP

Mehr Infos – grösserer Service

Neu versorgen wir euch hier auf diesem Weg noch besser mit allen Neuigkeiten, Infor-mationen und vielen Tipps rund um die DAMP und die Arbeit mit den MinistrantInnen. Unsere LeserInnen-Befragung im Herbst 2013 hat ergeben, dass viele von euch unsere In-formationen als hilfreich und inspirierend beurteilen. Für diese positiven Rückmeldungen danken wir euch ganz herzlich! Wir haben deshalb inhaltlich das Rad nicht neu erfunden, sondern das Bestehende optimiert und mit weiteren attraktiven Rubriken ergänzt. So wer-den die «Mini News» künftig u.a. auch den Blick in andere Welten wagen: Fachpersonen aus ministranten-nahen Arbeitsfeldern vermitteln interessante Einblicke und liefern neue Ideen oder Hintergrundwissen für die Arbeit mit euren MinistrantInnen. Den Anfang in dieser Ausgabe macht Rosemarie Fähndrich von Fastenopfer (Seite 4).

Geburtstagsgeschenk für alle

Das grosse Plus: Wir bieten euch mehr Inhalt und erscheinen auch häufiger als bisher – ihr dürft euch auf vier Ausgaben pro Jahr freuen. Das Geburtstagsgeschenk «Mini News» teilt die DAMP mit allen, die in der MinistrantInnen-Arbeit tätig sind. «Mini News» sollen auch «Eure News» bzw. «Dini News» werden – wir freuen uns über eure Berichte und Tipps aus eurer Minischar. Wir hoffen, euch mit dieser neuen Publikation bei eurer Arbeit zu unterstützen und ihr habt genauso Freude mit den neuen «Mini News» wie wir.

Für die DAMP:David Rüegsegger (Leiter Arbeitsstelle)und Stephan Sigg (Vorstandsmitglied)

2newsFokussiert aufs Minifest 14 in St. Gallen

Der Countdown läuft

Heute sind es noch genau 207 Tage bis zum Minifest 2014 in St. Gallen. Das OK-Minifest hat den Blick fokussiert. Und wir heissen zusammen mit unserem Minifest-Maskottchen schon heute alle Minis aus der ganzen Deutschschweiz herzlich willkommen. Es wäre gelogen, würden wir behaupten, wir wären schon so weit. Aber das müssen wir auch noch nicht. Denn jetzt seid ihr zuerst an der Reihe: Die 1. Anmelderunde ist eröffnet! Nutzt die Gelegenheit und meldet eure Minigruppe schon heute an und spart somit bis zu Fr. 10.- pro Mini. Noch verraten wir noch nicht alles, was euch am Minifest erwartet. Ein paar Leckerbissen und Neue-rungen werden euch aber in diesen Mini-News schon mal vorgestellt und der Schleier des Nebels etwas gelüftet.Wir machen uns wieder an die Arbeit, stellen schon mal den Grill an und beginnen die Tage zu zählen, bis wir euch in der Arena der Olma St. Gallen begrüssen dürfen.

Für das OK- Minifest:Urs Kuster & P. Andy Givel

Jetzt anmelden fürs Minifest 2014

Nach Bern, Winterthur, Luzern, Aarau und Zug ist nun St. Gallen an der Reihe. Nachdem 2011 in Zug mehr als 8‘000 Minis aus der ganzen deutschsprachigen Schweiz zusammen gefeiert haben, hofft das OK, dass mindestens so viele den Weg in die Gallus-Stadt finden werden. Die Deutschschweize-rische Arbeitsgruppe für MinistrantInnenpastoral DAMP lädt alle Minis am Sonntag, 7. September 2014 zum sechsten Minifest nach St. Gallen ein.Das Festareal erstreckt sich vom bekannten OLMA-Gelände hin zum historischen Klosterviertel. Der Weg dazwischen ist mit vielen neuen und altbewährten Ateliers gestaltet. Der gemeinsame Start in den Tag im Rahmen eines Wortgottesdienstes, über 110 verschiedene Ateliers und der Festgottes-dienst in der Kathedrale sowie ein gemeinsamer Abschluss bilden den festlichen Rahmen. Wir freuen uns, euch zusammen mit den Minis aus der Deutschschweiz, dem süddeutschen Raum, dem Vorarlberg (A) und Luxemburg begrüssen zu dürfen.

Je früher, desto günstiger

Ein halbes Jahr vor dem Minifest vom 7. September 2014 in St. Gallen sind die Ausschreibungen mit allen wichtigen Informationen an die Pfarreien verschickt und das Online-Anmeldeformular ist aufgeschaltet – ab sofort ist eine Anmeldung möglich. Es ist zu beachten: Bis zum 15. April kostet die Anmeldung Fr. 25.– pro Mini und Begleitperson, bis zum 15. Juni Fr. 30.– und danach an der Tageskasse Fr. 35.– Früh anmelden lohnt sich also!

HelferInnen gesucht!Für die reibungslose Durch-führung des Minifestes suchen wir Helferinnen undHelfer, die am Sonntag ganz-tags anpacken, sei es beim Aufstellen, beim Atelier- betrieb oder beim Aufräumen am Abend. Das Anmeldeformular findetsich auf www.minis.ch. Wir freuen uns auf dich!

„ Blick von den

«Drei Weihern» auf die Altstadt von St. Gallen.

Jetzt anmeldenMinifest 14-Tickets (beinhaltet Eintritt mit unbe-schränktem Zugang zu über 110 Ateliers, Festführer und Fest-T-Shirt):• bis zum 15. April 2014:

Fr. 25.–• bis zum 15. Juni 2014:

Fr. 30.–• an der Tageskasse am

7. September 2014: Fr. 35.-

Jetzt anmelden und vom günstigen Vorverkaufspreis profitieren!www.minis.ch/minifest_2014/anmeldung/

3newsNeues in St. Gallen

Neben dem Bewährten der letzten Minifeste erwartet die Teilnehmenden in St. Gallen auch Neues: • So dürfen wir dank der Grenznähe gleich vier Gastländer und ihre Minis am Minifest begrüssen –

und zwar Deutschland, Österreich, Liechtenstein und Luxemburg.• Anlässlich der Sticker-Aktion der DAMP in diesem Jahr steht eine grosse Tauschbörse bereit, an

der die Minis ihre doppelten Bilder tauschen und das Album füllen können. Wer sein volles Album am Minifest dabei hat, bekommt ein Extra-Geschenk!

• Beim Minifest 2014 werden wir einen prominenten Überraschungsgast haben – mehr wird zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht verraten!

• Das Minifest-T-Shirt gilt wiederum als Eintrittsticket für alle Angebote und muss am Fest getragen werden. Auf vielfachen Wunsch bieten wir erstmals auch T-Shirts in Kindergrössen an. Darum sind wir auf pünktliche Anmeldung angewiesen.

• Es gibt eine Radio-Übertragung im Vorfeld und während des Festes. Informationen dazu folgen auf www.minis.ch.

• Am Nachmittag feiern wir miteinander einen Festgottesdienst mit den Bischöfen Markus Büchel und Marian Eleganti in der Kathedrale.

• Für den grossen und kleinen Hunger ist es in St. Gallen möglich, schon im Vorfeld Essensbons zu bestellen.

• Und dann natürlich: viele regionale Ateliers! Unter anderem öffnet die berühmte Stiftsbibliothek für uns ihre Tore und wir dürfen uns in das Geheimnis der St. Galler Stickerei einführen lassen.

Alle Teilnehmenden erwartet also ein tolles Fest! Weitere Informationen zum Fest auf www.minis.ch. Dort ist auch die Ausschreibung in digitaler Form zu finden. Das OK der DAMP freut sich auf viele Minis am Sonntag, 7. September 2014.

Beim Minifest 2014 wird auch das powerup-Radio mitwirken und Minis in einem Atelier die Möglich-keit bieten, sich als Radioreporter zu betätigen. Das powerup-Radio ist ein Projekt vom Kinderdorf Pestalozzi Trogen AR. Das Kinder- und Jugend-radio wird von Kindern und Jugendlichen gestaltet: Im Kinderdorf Pestalozzi in Trogen – oder vor Ort in einer Schweizer Schule mit dem Radiobus – schnuppern 8- bis 18-Jährige Radioluft und prä-sentieren ihr eigenes Programm mit Schwerpunkt Interkulturalität, Kinderrechte und Anti-Rassismus. Das powerup-Radio will bereits als Vorbereitung auf das Minifest eine Radio-Sendung zum Thema «Ministrieren» produzieren. Die Sendung wird

im Internet ausgestrahlt und viele spannende Hintergrundinfos zum Minifest verraten. Und das Beste: Eine Mini-Schar darf die Beiträge für diese Sendung produzieren und moderieren!

Die DAMP verlost unter allen Minischaren, die sich bis zum 1. April 2014 für das Minifest anmelden, einen Radiotag im Studio in Trogen AR (bei St. Gallen) inkl. Mittagessen (Wert: total ca. CHF 1000.–) – nur die Reisekosten müsst ihr selber übernehmen.

Eure Minischar will dabei sein? Dann am besten gleich für das Minifest anmelden! Weitere Informationen zum Radio: www.powerup.ch

Verlosung – Deine Minischar ein Tag lang im Radiostudio!

Minifest AppJetzt gibt es «Minifest 14» als offizielle App für‘s Smart-phone! Alle Neuigkeiten, Fotos, Veranstaltungen und Termine landen so direkt in der Hosentasche. Wann immer es etwas Neues gibt, klingelt‘s auf dem Smartpho-ne. Und weil ein Smartphone eben auch ein Telefon ist, lässt sich per Knopfdruck gleich eine Verbindung herstellen. Die kostenlose Minifest 14-App sorgt immer für den direkten Draht. Zurzeit erhältlich für Android und Windows Phone.

Impressionen vom Minifest 2011 in Zug

4newsDie Wunschliste von Jimmy aus Kolumbien

Jimmy Becerra Arciniega hat klare Vorstellungen von der Zukunft

Der 10-jährige Junge lebt mit seiner Mutter, seiner Oma und seiner Tante zusammen in Nuevo Piaga in Kolumbien. Jimmys Familie gehört zu den Ureinwohnern. Salopp würden wir sagen, er ist ein Indianer. Seine Mutter arbeitet mit Atucsara zusammen. Atucsara ist eine Partnerorganisation von Fastenopfer. Jimmys Mutter ist aber auch Mitglied im lokalen Rat der Eingeborenen. Wenn die Mutter wegen einer Ratssitzung verhindert ist, vertritt Jimmy sie auch einmal bei einem Treffen von Atucsara.Die Organisation Atucsara unterstützt Bauernfamilien: Die Menschen lernen einen Garten anzu-pflanzen, Kompost anzubauen und Vorräte anzulegen, damit sie genügend zu essen haben und nicht mehr hungern müssen. Nebst all den Erwachsenen ist Jimmy der jüngste Teilnehmer. Er ist ein aufgeweckter Junge und berichtet zu Hause über alle Details des Kurses.So hat Jimmy gelernt, wie wichtig der schonende Umgang mit der Natur ist. Heute sagt er: «Die Menschen müssen lernen, mehr Sorge zu ihrer Umwelt zu tragen. Der Bürgermeister und die Regie-rung sollen den Menschen sagen, dass sie mehr frische Früchte und mehr Gemüse essen sollten, statt Konserven aus den Büchsen. Büchsen belasten die Umwelt. Zudem sind frische Produkte gesünder.»Jimmy weiss ganz genau was er werden will: «Ich möchte mich zum Computerspezialist ausbilden und ein eigenes Geschäft eröffnen, um so den Menschen zu helfen. Was ich gelernt habe, werde ich weitergeben. Und ich möchte auch weiterhin meinen eigenen Garten bewirtschaften.»

von Rosemarie Fähndrich, Fastenopfer

Hilfe für JimmyNicht nur Jimmy, sondern tausende Kinder in Kolumbien wünschen sich eine bessere Zukunft. Viele der Wünsche bleiben zurzeit noch unerfüllt. Denn viele der Kinder leben in grosser Armut und haben nicht genügend zu essen.Fastenopfer unterstützt mit seinen Projekten Hunderte von Kleinbauernfamilien und ihre Kinder. Die Menschen lernen, ihren Garten mit selbst hergestelltem Kompost zu verbessern. Auf teure Chemikalien können sie so verzichten. Sie schonen so die Umwelt und ihr Portemonnaie. Sie bauen nicht mehr nur Kaffee oder Mais an, sondern schaffen sich mehr Vielfalt im Teller mit Gemüse

Kreative Aktionsideenfür Ministranten:

Pflanzenverkauf

Blumentöpfchen verzieren Tontöpfe mit Farbe bemalen. Diese mit Erde füllen. Samen aussäen. Wenn die Pflanzen genügend gross sind, diese an einem Markt verkaufen.

Samen verkaufen Neutrale Beutel mit einer Zeichnung, einer Karikatur oder einem Slogan verzie-ren. Diese anschliessend mit Blumensamen füllen. Idealerweise bezieht sich die Gestaltung auf ein Fastenop-fer Unterrichtsthema.

Ableger von Pflanzen ver-kaufenViele Zimmerpflanzen wie Kakteen, Agaven, Graslilien machen Ableger. Diese in kleine Töpfchen pflanzen und an einem Solidaritätsmarkt verkaufen.

„ Zu meinem Dorf führt nur ein schmaler Fusspfad. Wenn es regnet, wird er schlammig und seifig. Dann gleicht er einer Rutschbahn. Ich wünsche mir, dass der Weg ausgebessert wird.

und Früchten. Die Bauernfamilien können sich so ausreichend und gesund ernähren.Fastenopfer würde gerne weitere Familien unter-stützen. Dazu braucht es aber Geld für die Löhne der Menschen, welche die Bauernfamilien besuchen und ihnen Kurse erteilen.

Hilfst Du mit?

Organisiere mit deinen Kolleginnen und Kollegen eine Aktion, um für Bauernfamilien in Kolumbien Geld zu sammeln: Fastenopfer: PC 60-19191-7, Projektnummer: K-130769

5news3100 MinistrantInnen im Sammelfieber

„ Hast du mir die Nummer 80? Dann gebe ich dir die Nummer 44.

Solche und ähnliche Worte sind seit einigen Wochen in den Sakristeien der Deutschschweiz zu hören. Dabei geht es nicht etwa um Liedernummern aus dem Kirchengesangbuch, sondern um Auf-kleber, die von Ministranten getauscht und gesammelt werden.

Als Vorbereitung auf das sechste Minifest am 7. September 2014 in St. Gallen hat sich die DAMP (Deutschschweizerische Arbeitsgruppe für MinistrantInnenpastoral) mit dem Stickeralbum eine be-sondere Aktion ausgedacht. Zu einem bescheidenen Preis können die Alben und Stickers bei der Arbeitsstelle DAMP bezogen werden. Beim Stickeralbum geht es nicht nur um den Sammelspass. Das Tauschen der Bilder möchte die Minis auch über die Pfarreigrenzen miteinander in Kontakt bringen und damit das Bewusstsein stärken, zu einer pfarreiübergreifenden Gemeinschaft von jungen Men-schen zu gehören, die sich für den gleichen wichtigen Dienst in unseren Pfarreien Zeit nimmt. Das Stickeralbum hat auch einen pädagogischen Anspruch und vermittelt auf spielerische Weise Minis-tranten-Grundwissen. So kann die Geschichte des Weihrauchs nachgelesen werden, der Aufbau des Gottesdienstes ist ebenso erläutert wie auch die wichtigsten liturgischen Gegenstände gezeigt und erklärt werden. Bilder erzählen von den letzten Minifesten und natürlich kommen auch Eindrücke aus dem vielfältigen Scharleben nicht zu kurz, die wiederum als Inspiration dienen, in der eigenen Schar einen neuen Anlass auszuprobieren.

So erhalte ich Stickers Die Alben können, solange Vorrat, für Fr. 2.– pro Stück bezogen werden. Die Stickers kosten Fr. 1.– pro Briefli mit 10 Stück. Pro 10 Briefli gibt es 10 Stickers (1 Briefli) gratis dazu. Jetzt bestellen und bei der einmaligen Sticker-Aktion 2014 mitmachen. Weitere Infos zur Aktion und das Bestellformular findest du auf www.minis.ch/stickeralbum/

6news

300‘000 Bilder im Umlauf

In den ersten zwei Monaten der auf das Jahr 2014 beschränkten Aktion wurden von der DAMP bereits rund 300‘000 Stickers an die Pfarreien verschickt, 3100 Minis sind am Sammeln und Tau-schen. Ein grosser Teil der Kleber wurde von Mini-Scharen in Höcks eingepackt. Noch immer können Pfarreien einsteigen und das Stickeralbum ihren Minis zu besonderen Anlässen wie zum Beispiel zur Mini-Aufnahme oder als Präsent zu Ostern schenken. Vielerorts bekommen die Minis bei jedem Einsatz einige Sticker geschenkt, so dass das Album mit den 185 Bildern auf vierzig Seiten bis zum Minifest vollständig wird. Denn dort erhalten die Minis bei der grossen Tauschbörse nicht nur jenen Sticker, den es exklusiv am Fest gibt, vielmehr erwartet alle Minis mit einem vollen Album eine Überraschung.

Erste StickerbörseSamstag, 10. Mai 2014 in Beinwil im Freiamt

An diesem Samstag laden die Minis der Scharen von Beinwil und Hoch-dorf Minis aus der Region herzlich zur Tauschbörse ins Freiamt. Neben dem Tauschen erwartet die Minis auch Spiel und Spass und zum Abschluss ein gemeinsamer Gottes-dienst. Der Beginn ist um 13.30 Uhr. Weitere Infos auf www.minis.ch/stickeralbum/

Mitmachen ist immer noch möglich

Die DAMP hat sich und den Minis der Schweiz mit dem Erarbeiten des Stickeralbums auch ein Ge-schenk gemacht, feiert sie doch in diesem Jahr ihr 30jähriges Bestehen. Noch immer kann man einsteigen und mit dem Sammeln beginnen. Weitere Informationen und Bestellmöglichkeiten sind auf www.minis.ch zu finden. Im Frühling finden auch erste Sammelbörsen statt, wo sich Minis auf überpfarreilicher Ebene treffen und Stickers tauschen können (siehe Seitenspalte).

Minis zählen Stickers ab und verpacken sie für den Versand.

Titelseite des 40seitigen Albums Beispielseite zum weissen Gewand der Minis

7newsErstes Internationales MinistrantInnen-Lager

Sonntag, 27. Juli bis Samstag, 2. August 2014 in Randa/CH

für Ministrantinnen und Ministranten ab 14 Jahren

Eine unvergessliche Lagerwoche in den Walliser Bergen erleben…Minis aus anderen europäischen Ländern kennen lernen…Miteinander wandern, feiern, spielen und vieles mehr…

Die «technischen» Daten zum Mini-Lager

Termin Sonntag, 27. Juli bis Samstag, 2. August 2014

TreffpunktSonntag, 27. Juli um 17.00 Uhr beim Lagerhaus(Ankunft mit dem Zug um 16.55 Uhr)

AbschlussSamstag, 2. August, ca. um 10.00 Uhr

Kosten Fr. 200.- pro TeilnehmerIn für die Übernachtungen, das Essen und allfällige Ausflüge. Nicht inbegrif-fen ist die Anreise.

Alter ab 14 Jahren

VoraussetzungAktive/r Mini in einer Schweizer Pfarrei

Achtung Die Plätze sind limitiert. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.

Wie melde ich Minis an?Auf www.minis.ch/ internationales_mini- lager_2014_in_randa/ kann man die Anmelde- unterlagen herunterladen. Danach den Talon aus- füllen und abschicken (Post, Mail, Fax…). Nach der Anmeldung folgt eine Bestätigung mit Rechnung. Die genauen Infos zum Lager werden wir ca. vier Wochen vor dem Lager verschicken. Selbstver-ständlich kann auch ein Anmeldeformular über die Arbeitsstelle DAMP bestellt werden.

Bist du auch mit dabei?

Nicht nur in der Schweiz gibt es Ministrantinnen und Ministranten. Auch in vielen anderen Ländern üben Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene diesen Dienst aus. Wahrscheinlich gibt es viele hunderttausend Minis weltweit. Nur wissen wir von ihnen nicht sehr viel. Um dies zu ändern gibt es nicht nur die internationale Romwallfahrt, die im Sommer 2015 nächstmals wieder stattfindet, sondern zum ersten Mal ein internationales Lager auf Initiative der Schweiz. Mit bis zu 100 Minis wollen wir darum eine tolle und unvergessliche Woche im Wallis erleben unter dem Motto «Muh-Mary-Mountains and Minis». Entstanden ist die Idee dieses ersten internationalen Minilagers im CIM (Internationaler MinistrantInnenbund), bei dem die DAMP Mitglied ist. Nun suchen wir noch 30-40 Schweizer Minis, die sich dieses einmalige Ereignis nicht entgehen lassen wollen.

Eine Lagerwoche zusammen mit anderen Minis

Das 1. internationale Mini-Lager wird ein Lager wie andere auch. Im Vordergrund stehen die Ge-meinschaft und der Spass. Das Lager lebt von Spielen und Workshops, welche die verschiedenen Länderdelegationen mitbringen und organisieren. «Wir Schweizer» organisieren einen Wandertag, einen Ausflug nach Zermatt und den «roten Faden» durch das Lager. Selbstverständlich ist auch genügend Zeit zum Erholen und Ausspannen. Nicht fehlen dürfen auch gemeinsame Andachten.

8news

Damp-Infos zum Download

Auf www.minis.ch/damp-infos stehen PDFs mit wichtigen Tipps zu verschiedenen The-men (z.B. Aufnahmegottesdienst) rund um die Mini-Arbeit zum Download bereit: Die momentan sieben DAMP-Infos informieren über verschiedene spezifische Bereiche der Mini-Pastoral. So werden beispielsweise grundlegende Aspekte einer Mini-Aufnahme-feier aufgeführt, Merkpunkte für die Aufgabe des Mini-Präses aufgezeigt und die aktuellen DAMP-Kurse vorgestellt.

Video-Tipp

Kurzfilm über Ministrantenaufnahme 2013 in Eglisau

Video online ansehen: http://www.youtube.com/watch?v =0C-TPR_11Dk

Hast du auch einen tollen Film gemacht, der aus dem Leben deiner Mini-Schar erzählt? Dann sende uns den Link, dass wir ihn ver- öffentlichen können.

Praxis-Tipp

© Stiftung Kinderdorf Pestalozzi

Mini-Tipps

9news

Impressum Mini-News Nr. 1/ Februar 2014Erscheint vier Mal pro Jahr

E-Paper Abo-Bestellung: [email protected]

Herausgeberin: Arbeitsstelle DAMP, CH-Luzern

Konzept/Redaktion: David Rüegsegger, Stephan [email protected], www.minis.ch

Layoutkonzept: Priska Christen, Luzern

Alle Beiträge, wenn nicht anders gekennzeichnet: © DAMP

Nächste Termine 2014

Sa/So 8./9. MärzMini-LeiterInnenkurs 1 in Flawil für jugendliche Leiter- Innen ab Jahrgang 2000

Sa/So 29./30 MärzMini-LeiterInnenkurs 2 in Aarburg für jugendliche Leiter- Innen, die den Kurs 1 besucht haben (die LeiterInnen werden direkt angeschrieben)

Sa, 26. Juli bis Sa, 2. AugustInternationales Mini-Lager in Randa

So, 7. SeptemberMinifest in St. Gallen

Sa, 25. OktoberNeupräsidestagung in Luzern

Sa/So 8./9. NovemberMini-LeiterInnenkurs 1 in Küssnacht a.R. für jugendliche LeiterInnen ab Jahrgang 2000

Mi, 12. NovemberPräsidestagung in Zürich

Rom-Wallfahrt 2015

Das OK der DAMP beginnt nun mit den Vorbereitungen für die internationale Ministrant- Innen-Romwallfahrt 2015. Die Reise wird voraussichtlich vom 31. Juli bis 7. August 2015 dauern. Weitere Informa-tionen folgen via Mini-News und www.minis.ch.

Solidaritätsbeitrag Mini-NewsDanke für Ihre Spende: Unterstützen Sie die Ministranten-Arbeit – zum Beispiel diese Mini-News.Vielen Dank für Ihren Beitrag!

IBAN: CH96 0900 0000 8766 2922 5

Mitteilungen

Carla Achermann

Beatrix Jeitziner

DAMP-Präsident Adrian Bolzern wird Zirkuspfarrer

Der Präsident der DAMP, Vikar Adrian Bolzern (Berikon), wird ab Sommer 2014 neuer Zirkus-pfarrer und tritt die Nachfolge von Ernst Heller an. Adrian Bolzern wird am 20. Juli 2014 in Luzern im Rahmen eines Gottesdienstes im Zirkus Knie vom Basler Weihbischof Martin Gächter als Zirkuspfarrer ein-gesetzt. Wir wünschen Adrian viel Freude und Erfüllung in der neuen Aufgabe!

Neuer Schlüsselanhänger

Ursprünglich für das Mini-fest gedacht, erfreut sich der DAMP-Schlüsselanhänger seit 2005 grosser Beliebtheit bei vielen Mini-Scharen. Nachdem er jahrelang ganz in blauem Kleid die Minis beglückte, kommt er nun im bunten Design daher: Es sind die Farben des DAMP-Logos.

Mit nur Fr. 2.- pro Stück ist der DAMP-Schlüsselanhänger ein beliebtes und preiswer-tes Geschenk für Minis, das vielfältig eingesetzt werden kann, zum Beispiel als Preis bei einem Wettbewerb oder als Erkennungszeichen auf einem Ausflug oder einer Reise. Bestellung auf www.minis.ch.

Neu dabei in der ehrenamtli-chen Arbeitsgruppe ist Beatrix Jeitziner aus Naters. Sie ist Sakristanin und unterstützt seit Herbst 2013 die DAMP. Auch sie stellt sich uns selber vor:«Mein Name ist Jeitziner Beatrix, genannt Trix. Ich werde dieses Jahr 50 Jahre alt, bin verheiratet, und wir haben einen 16jährigen Sohn, der bis zur 6. Klasse auch bei den Minis war. Ich wohne in Naters, wo ich auch als Hilfssakristanin tätig bin.

Neue Mitarbeitende bei der DAMP

Ich arbeite gerne mit jungen Leuten, liebe das Lagerleben, interessiere mich, was Leiter und Präses für Aufgaben haben und bin mir für keine Arbeit zu schade. Miteinander etwas auf die Beine stellen und auch mitreden dürfen, das ist mein Ziel und mein Wunsch.»

Nach dem Weggang von Monika Rebhan Blättler vom Sekretariat der Arbeitsstelle DAMP haben wir mit Carla Achermann eine neue Arbeits-kraft gefunden. Nach dem sie ihre Lehre bei Jungwacht Blauring gemacht hat, ist es für sie eine Rückkehr an den St. Karliquai, wo sie nun vor allem in der Administration der DAMP tätig ist. Sie stellt sich uns gerade selber vor:«Seit Herbst 2013 arbeite ich bei der Arbeitsstelle DAMP. Mit viel Elan und Aktion bin ich in den DAMP-Alltag eingestiegen. Ursprünglich von der Jubla-welt ist die Miniarbeit eine neue Herausforderung. Die DAMP ist für mich Leben pur. Unvergessliche Projekte, an-steckende Kreativität, riesiges Engagement, neue Erfahrungen – …denn bei den Minis läuft etwas!»

v.l.: Adrian Bolzern und Ernst Heller

Beiden motivierten Frauen wünschen wir viel Freude und Erfüllung bei der neuen Aufgabe!