Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem...

239
Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre Lehrveranstaltungen für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.) Wintersemester 2006/07 Stand: 22.September 2006 Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Transcript of Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem...

Page 1: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre

Lehrveranstaltungen für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.) Wintersemester 2006/07 Stand: 22.September 2006 Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Page 2: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

2 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

Impressum: Prof. Dr. Rainer Elschen Studiengangsbeauftragter Betriebswirtschaftslehre Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Lehrstuhl für Finanzwirtschaft & Banken Gebäude R09 R00 Universitätsstr. 12 45141 Essen

Page 3: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

3 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

Überblick 1 Einführung............................................................................................................ 10

1.1 Hinweise...................................................................................................... 10

1.2 Module ........................................................................................................ 10

1.3 Leistungspunkte .......................................................................................... 10

1.4 Studienaufwand .......................................................................................... 10

1.5 Übersicht über das Studium........................................................................ 11

2 Module des Kernstudiums.................................................................................... 12

2.1 Unternehmensführung (Prof. Dr. I. Bamberger) .......................................... 13

2.2 Investition und Finanzierung (Prof. Dr. R. Elschen) .................................... 15

2.3 Externes Rechnungswesen (Lehrstuhl für BWL, insb. Internationale

Rechnungslegung und Unternehmensbesteuerung)................................... 17

2.4 Internes Rechnungswesen (Prof. Dr. L. Mochty)......................................... 19

2.5 Einführung in die Wirtschaftswissenschaften

(Prof. Dr. W. Nienhüser/Prof. Dr. E. Amann)............................................... 21

2.6 Absatzmarketing und Technik des betrieblichen Rechnungswesens

(Prof. Dr. H. Schröder/N.N.) ........................................................................ 23

2.7 Produktion (Prof. Dr. S. Zelewski) ............................................................... 26

2.8 Mikroökonomik I (Prof. Dr. E. Amann)......................................................... 29

2.9 Mikroökonomik II (Prof. Dr. E. Amann)........................................................ 31

2.10 Statistik I: Deskriptive Statistik (Prof. Dr. W. Assenmacher)........................ 33

2.11 Makroökonomik I (Lehrstuhl für Makroöonomik) ......................................... 35

2.12 Makroökonomik II (Lehrstuhl Makroökonomik)............................................ 37

2.13 Statistik I: Deskriptive Statistik (Prof. Dr. P. von der Lippe)......................... 39

2.14 Wirtschaftsinformatik I (Prof. Dr. A. Schönlein/Prof. Dr. S. Eicker).............. 41

2.15 Grundlagen der Wirtschaftsinformatik II

(Prof. Dr. T. Kollmann/Prof. Dr.-Ing. F.-D. Dorloff) ...................................... 43

2.16 Allgemeinbildende Grundlagen: Rechtswissenschaft für Ökonomen I

(Prof. Dr. W. Hamann/Prof. Dr. K. Hübner) ................................................. 46

2.17 Allgemeinbildende Grundlagen: Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler

(N.N.) ......................................................................................................... 48

2.18 Wahlpflichtbereich: Rechtswissenschaft für Ökonomen II (Prof. Dr. W.

Hamann/Prof. Dr. K. Hübner) ...................................................................... 50

Page 4: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

4 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

2.19 Wahlpflichtbereich: Statistik II: Schließende Statistik (Prof. Dr. W.

Assenmacher) ............................................................................................. 52

2.20 Wahlpflichtbereich: Statistik II: Schließende Statistik

(Prof. Dr. P. von der Lippe) ......................................................................... 54

3 Module des Vertiefungsstudiums ......................................................................... 56

3.1 Wahlpflichtmodule....................................................................................... 57

3.1.1 Betriebswirtschaftslehre ................................................................... 57

3.1.1.1 Einführung in die Organisation (Prof. Dr. I. Bamberger) .... 58

3.1.1.2 Einführung in die Unternehmensplanung

(Prof. Dr. I. Bamberger) ..................................................... 60

3.1.1.3 Strategische Unternehmensplanung

(Prof. Dr. I. Bamberger) ..................................................... 62

3.1.1.4 Koordinationsorientiertes Controlling

(Prof. Dr. I. Bamberger) ..................................................... 64

3.1.1.5 Finanzmanagement (Prof. Dr. R. Elschen) ........................ 66

3.1.1.6 Investitionsmanagement (Prof. Dr. R. Elschen)................. 68

3.1.1.7 Internationale Rechnungslegung (Lehrstuhl für BWL, insb.

Internationale Rechnungslegung und

Unternehmensbesteuerung) .............................................. 70

3.1.1.8 Grundzüge der Unternehmensbesteuerung (Lehrstuhl für

BWL, insb. Internationale Rechnungslegung und

Unternehmensbesteuerung) .............................................. 72

3.1.1.9 Steuerlehre (Lehrstuhl für BWL, insb. Internationale

Rechnungslegung und Unternehmensbesteuerung) ......... 74

3.1.1.10 Steuerplanung und Steuerwirkung (Lehrstuhl für BWL,

insb. Internationale Rechnungslegung und

Unternehmensbesteuerung) .............................................. 76

3.1.1.11 Controlling und Umwelt (Prof. Dr. C. Lange)...................... 78

3.1.1.12 Informations-, Planungs- und Kontrollinstrumente

(Prof. Dr. C. Lange) ........................................................... 80

3.1.1.13 Umweltmanagement (PD Dr. A. von Ahsen)...................... 82

3.1.1.14 Operatives Controlling (Prof. Dr. L. Mochty) ...................... 84

3.1.1.15 Methodengestütze Unternehmensanalyse

(Prof. Dr. L. Mochty) .......................................................... 86

Page 5: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

5 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

3.1.1.16 Grundlagen der Personalwirtschaft

(Prof. Dr. W. Nienhüser) .................................................... 88

3.1.1.17 Personalwirtschaft und Arbeitsrecht (Prof. Dr. W.

Nienhüser/Prof. Dr. W. Hamann)....................................... 90

3.1.1.18 Betriebswirtschaftslehre des Handels I

(Prof. Dr. H. Schröder)....................................................... 92

3.1.1.19 Betriebswirtschaftslehre des Handels II

(Prof. Dr. H. Schröder)....................................................... 94

3.1.1.20 Lesermarketing für Zeitungsverlage (Prof. Dr. H.

Schröder/Dr. Ingo Tenberg)............................................... 97

3.1.1.21 Einführung in die Energiewirtschaft (Prof. Dr. C. Weber)... 99

3.1.1.22 Energie- und Umweltpolitik (Prof. Dr. C. Weber) ..............102

3.1.1.23 Produktionsplanungs- und –steuerungskonzepte

(Prof. Dr. S. Zelewski).......................................................104

3.1.1.24 Projektmanagement (Prof. Dr. S. Zelewski)......................107

3.1.2 Medizin-Management (Prof. Dr. J. Wasem) ....................................109

3.1.3 Rechtswissenschaft.........................................................................111

3.1.3.1 Arbeitsrecht (Prof. Dr. W. Hamann)..................................112

3.1.3.2 Vertriebsrecht (Prof. Dr. W. Hamann)...............................114

3.1.3.3 Wirtschaftsrecht I (Prof. Dr. K. Hübner) ............................116

3.1.3.4 Wirtschaftsrecht II (Prof. D. K. Hübner) ............................118

3.1.4 Volkswirtschaftslehre/Ökonometrie .................................................120

3.1.4.1 Mikroökonomik I (Prof. Dr. E. Amann) ..............................121

3.1.4.2 Mikroökonomik II (Prof. Dr. E. Amann) .............................123

3.1.4.3 Mikroökonomik III (Prof. Dr. E. Amann) ............................125

3.1.4.4 Reale Außenwirtschaft (Prof. Dr. V. Clausen) ..................127

3.1.4.5 Monetäre Außenwirtschaft (Prof. Dr. V. Clausen).............129

3.1.4.6 Makroökonomik I (Lehrstuhl Makroökonomik) ..................131

3.1.4.7 Makroökonomik II (Lehrstuhl Makroökonomik) .................133

3.1.4.8 Statistik III (Prof. Dr. P. von der Lippe) .............................135

3.1.4.9 Wettbewerbspolitik (N.N.) .................................................137

3.1.5 WirtschaftsinformatikE-Entrepreneurship (Prof. Dr. T. Kollmann) ...137

3.1.5.1 ERP und IT-Management (Prof. Dr. H. Adelsberger/

Prof. Dr.-Ing. F.-D. Dorloff) ...............................................140

Page 6: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

6 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

3.1.5.2 Informationsmanagement (Prof. Dr. H. Adelsberger) .......143

3.1.5.3 Modelle der Informatik I (Prof. Dr. B. Müller-

Clostermann/Prof. Dr. M. Goedicke/ Prof. Dr. K. Echtle ...146

3.1.5.4 Programmierung

(Prof. Dr. M. Goedicke/Prof. Dr. K. Echtle) .......................149

3.1.5.5 Requirements Engineering & Management I

(Prof. Dr. K. Pohl) .............................................................151

3.1.5.6 Unternehmensmodellierung I (Prof. Dr. U. Frank) ............154

3.1.5.7 Datenbankmanagementsysteme (Prof. Dr. R. Unland) ....157

3.2 Fallstudienseminare ...................................................................................160

3.2.1 Fallstudienseminar Unternehmensführung Prof. Dr. I. Bamberger ..160

3.2.2 Fallstudienseminar Finanzwirtschaft und Banken

(Prof. Dr. R. Elschen) ......................................................................161

3.2.3 Fallstudienseminar Bilanzmanagement (Lehrstuhl für BWL, insb.

Internationale Rechnungslegung und Unternehmensbesteuerung) 162

3.2.4 Fallstudienseminar Wirtschaftsrecht (Prof. Dr. K. Hübner) ..............163

3.2.5 Fallstudienseminar Umweltwirtschaft und Controlling

(Prof. Dr. C. Lange) .........................................................................165

3.2.6 Fallstudienseminar Strategisches Management und Competitive

Dynamics (Prof. Dr. L. Mochty)........................................................166

3.2.7 Fallstudienseminar Category Management Kompakt

(Prof. Dr. H. Schröder).....................................................................167

3.2.8 Fallstudienseminar – Fallstudien der Harvard Business School

(Prof. Dr. S. Zelewski) .....................................................................168

3.2.9 Fallstudienseminar Existenzgründung (Prof. Dr. S. Zelewski) .........169

3.3 Ergänzungsbereich ....................................................................................171

3.3.1 Fachseminare (Schlüsselqualifikation) ............................................171

3.3.1.1 Fachseminar Unternehmensführung

(Prof. Dr. I. Bamberger) ....................................................172

3.3.1.2 Fachseminar Internationale Wirtschaftsbeziehungen

(Prof. Dr. V. Clausen) .......................................................173

3.3.1.3 Fachseminar zu Finanzwirtschaft und Banken

(Prof. Dr. R. Elschen)........................................................174

3.3.1.4 Fachseminar Arbeitsrecht (Prof. Dr. W. Hamann) ............175

Page 7: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

7 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

3.3.1.5 Fachseminar Internationale Rechnungslegung und

Unternehmensbesteuerung (Lehrstuhl für Betriebswirtschaft,

insb. Unternehmensrechnung und internationale

Rechnungslegung) ...........................................................177

3.3.1.6 Fachseminar Wirtschaftsrecht (Prof. Dr. K. Hübner) ........178

3.3.1.7 Fachseminar: Statistische Methoden für

Betriebswirtschaftler (Prof. Dr. P. von der Lippe)..............179

3.3.1.8 Fachseminar Unternehmensrechnung und Controlling

(Prof. Dr. L. Mochty) .........................................................180

3.3.1.9 Fachseminar Marketing und Handel

(Prof. Dr. H. Schröder)......................................................181

3.3.1.10 Fachseminar Medizinmanagement (Prof. Dr. Wasem) .....182

3.3.2 Tutorentätigkeiten (Schlüsselqualifikation) ......................................183

3.3.2.1 Tutorentätigkeit Unternehmensführung ............................184

3.3.2.2 Tutorentätigkeit Investition und Finanzierung ...................185

3.3.2.3 Tutorentätigkeit: Umweltwirtschaft und Controlling

(Prof. Dr. C. Lange) ..........................................................186

3.3.2.4 Tutorentätigkeit Externes Rechnungswesen (Lehrstuhl für

BWL, insb. Internationale Rechnungslegung und

Unternehmensbesteuerung) .............................................187

3.3.2.5 Tutorentätigkeit Internes Rechnungswesen

(Prof. Dr. L. Mochty) .........................................................188

3.3.2.6 Tutorentätigkeit Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre

(Prof. Dr. W. Nienhüser) ...................................................189

3.3.2.7 Tutorentätigkeit Absatzmarketing (Prof. Dr. H. Schröder).190

3.3.2.8 Tutorentätigkeit Einführung in die Volkswirtschaftslehre

(Prof. Dr. E. Amann) .........................................................191

3.3.2.9 Tutorentätigkeit Mikroökonomik I (Prof. Dr. E. Amann) ....192

3.3.2.10 Tutorentätigkeit Mikroökonomik II (Prof. Dr. E. Amann)....193

3.3.2.11 Tutorentätigkeit Deskriptive Statistik

(Prof. Assenmacher).........................................................194

3.3.2.12 Tutorentätigkeit Schließende Statistik

(Prof. Assenmacher).........................................................195

Page 8: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

8 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

3.3.2.13 Tutorentätigkeit Makroökonomik I (Lehrstuhl für

Makroökonomik) ...............................................................196

3.3.2.14 Tutorentätigkeit Makroökonomik II (Lehrstuhl für

Makroökonomik) ...............................................................197

3.3.2.15 Tutorentätigkeit Deskriptive Statistik

(Prof. von der Lippe).........................................................198

3.3.2.16 Tutorentätigkeit Schließende Statistik

(Prof. von der Lippe).........................................................199

3.3.3 Sonstige Module des Ergänzungsbereichs .....................................201

3.3.3.1 Schlüsselqualifikation: Technik des wissenschaftlichen

Arbeitens (PD Dr. A. von Ahsen) ......................................202

3.3.3.2 Schlüsselqualifikation: Veranstaltungsreihe

Finanzwirtschaft und Banken (Prof. Dr. R. Elschen)........203

3.3.3.3 Schlüsselqualifikation: IT-Unterstützung im

umweltbezogenen Controlling (Prof. Dr. C. Lange) ..........204

3.3.3.4 Schlüsselqualifikation: Fallstudien zu SAP® R/3®

(Prof. Dr. C. Lange) ..........................................................205

3.3.3.5 Schlüsselqualifikation: Praxisreihe Kundenorientierte

Unternehmensführung (Prof. Dr. H. Schröder) .................206

3.3.3.6 Schlüsselqualifikation: Mitarbeit im Studentenbeirat

Marketing und Handel (Prof. Dr. H. Schröder)..................207

3.3.3.7 Schlüsselqualifikation: Existenzgründungen

(Prof. Dr. S. Zelewski).......................................................208

3.3.3.8 chlüsselqualifikation: Techniken des wissenschaftlichen

Arbeitens (Prof. Dr. S. Zelewski) ......................................210

3.3.3.9 Schlüsselqualifikation: Strukturieren und Lösen komplexer

Probleme (Prof. Dr. S. Zelewski) ......................................212

3.3.3.10 Studium Generale: Einführung in das nationale und

europäische Recht (Prof. Dr. W. Hamann) .......................214

3.3.3.11 Studium Generale Ethik (Lehrbeauftragter) ......................215

3.3.3.12 Studium Generale: Fundamente wissenschaftlicher

Lehrmeinungen (Prof. Dr. R. Elschen).............................217

Page 9: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

9 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

3.3.3.13 Studium Generale: Rationales Entscheiden (Lehrstuhl für

Betriebswirtschaft, insb. Unternehmensrechnung und

internationale Rechnungslegung) .....................................219

4 Profilbildungen ....................................................................................................220

4.1 Management im Gesundheitswesen ..........................................................220

4.2 Unternehmensführung ...............................................................................222

4.3 Energie- und Umweltmanagement.............................................................224

4.4 Wirtschaftsinformatik ..................................................................................226

4.5 Corporate Financial Management ..............................................................229

4.6 Financial Economics ..................................................................................230

4.7 Handel und Vertriebsrecht..........................................................................231

4.8 Strategisches Management und Competitive Dynamics ............................232

4.9 Unternehmensrechnung und Steuern ........................................................234

4.10 Planung und Controlling.............................................................................236

4.11 Volkswirtschaftslehre .................................................................................238

Page 10: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

10 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

1 Einführung

1.1 Hinweise Dieses Modulhandbuch dient als kommentiertes Veranstaltungsverzeichnis und

gleichzeitig als Unterlage für die Akkreditierungsbehörde. Alle inhaltlichen und orga-

nisatorischen Angaben der Modulbeschreibungen beruhen auf Angaben der Dozen-

ten. Bitte beachten Sie, dass immer Änderungen möglich sind.

1.2 Module Unter Modularisierung versteht man die Zusammenfassung von Stoffgebieten zu

thematisch und zeitlich abgerundeten, in sich geschlossenen und mit Leistungs-

punkten versehenen abprüfbaren Einheiten. Module können sich aus verschiedenen

Lehr- und Lernformen zusammensetzen und Inhalte eines einzelnen Semesters o-

der eines Studienjahres umfassen. Wenn alle zu einem Modul gehörigen Prüfungs-

leistungen erbracht sind, werden dem Prüfungskonto Leistungspunkte gutge-

schrieben und es wird die Note des Moduls berechnet.

1.3 Leistungspunkte Die Leistungspunkte (Credit Points) werden nach dem Standard ECTS (European

Credit Transfer System = Europäisches System zur Anrechnung von Studien-

leistungen) vergeben. Pro Studienjahr sollen 60 Leistungspunkte erworben werden.

Das Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den

Studierenden erbrachten Leistungen sowie der Anrechnungen von Prüfungs-

leistungen aus anderen Studiengängen. Auf der Grundlage von erworbenen Leis-

tungspunkten (Credit Points) werden die gewichteten Durchschnittsnoten (Grade

Point Averages) der Module und die Noten der Bachelor-Prüfung insgesamt berech-

net.

1.4 Studienaufwand Jede Lehrveranstaltung ist mit Anrechnungspunkten (Credits) versehen, die dem je-

weils erforderlichen Studienaufwand (Workload) entsprechen. Ein Anrechnungspunkt

entspricht dabei einem Studienaufwand von 30 Stunden effektiver Studienzeit. Dies

umfasst Präsenzzeiten, Vor- und Nachbereitung sowie Prüfungsvorbereitung. Ein

Studienjahr umfasst 60 Credits, was 1.800 Arbeitsstunden pro Jahr entspricht. Der

Umfang von Lehrveranstaltungen und die zugehörigen Anrechnungspunkte der ein-

Page 11: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

11 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

zelnen Lehrveranstaltungen sind in den Modulbeschreibungen festgelegt. Bei dem

erfolgreichen Abschluss eines Moduls werden so viele Leistungspunkte (Credit

Points) gutgeschrieben, wie für dieses Modul Anrechnungspunkte (Credits) vorgese-

hen sind.

1.5 Übersicht über das Studium Das Curriculum des Bachelor-Studiums ist auf 6 Semester Studiendauer ausgelegt

und umfasst 180 Leistungspunkte. Das so genannte Kernstudium umfasst die ersten

drei Semester mit 90 Leistungspunkten, danach schließt sich ein Vertiefungsstudium

im Umfang von ebenfalls 90 Leistungspunkten an. Das Bachelor-Studium wird durch

die Bachelor-Arbeit abgeschlossen, für die 12 Leistungspunkte angerechnet werden.

Die folgende Abbildung zeigt die Module und ihre Einordnung in das Studium.

1. FS(WS)

2. FS(SS)

3. FS(WS)

4. FS(SS)

5. FS(WS)

6. FS(SS)

Internes Rechnungs-wesen

Bachelor-Arbeit

Externes Rechnungs-wesen

Investition und Finanzierung

Vertiefungsmodul I(BWL, VWL, WI, Recht,

Med-Man)

Vertiefungsmodul III(BWL, VWL, WI, Recht,

Med-Man)

VWLMikroökonomik I/Makroökonomik I

VWLMikroökonomik II/Makroökonomik II

Vertiefungsmodul II(BWL, VWL, WI, Recht,

Med-Man)

Fallstudienseminar(BWL, VWL, WI, Recht,

Med-Man)(Pflicht!)

Vertiefungsmodul VIII(BWL, VWL, WI, Recht,

Med-Man)

Wirtschaftsinformatik II

Allgemeinbildende Grdl.Rechtwissenschaft

für Ökonomen I (Pflicht!)

Vertiefungsmodul IV(BWL, VWL, WI, Recht,

Med-Man)

Vertiefungsmodul V(BWL, VWL, WI, Recht,

Med-Man)

Vertiefungsmodul IX(BWL, VWL, WI, Recht,

Med-Man)

Allgemeinbildende Grdl.Mathematik (Pflicht!)

Deskriptive Statistik

Studium Generale I

Studium Generale II

Schlüsselqualifikation

Fachseminar/Tutorentätigkeit

Schlüsselqualifikation I

Schlüsselqualifikation II

Vertiefungsmodul VI(BWL, VWL, WI, Recht,

Med-Man)

Vertiefungsmodul VII(BWL, VWL, WI, Recht,

Med-Man)

Absatz/TbR Wirtschaftsinformatik I

Produktion Unternehmensführung

Schließende Statistik/Allgemeinbildende Grdl.

Rechtswissenschaft für Ökonomen II

Einführung VWL

Einführung BWLEinführung BWL

Abb. 1: Ablauf des BWL-Bachelor-Studiums

Page 12: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

12 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

2 Module des Kernstudiums

Der Kernbereich soll den Studierenden ein breites Grundlagenwissen der Wirt-

schaftswissenschaften vermitteln. So wird hier in die Bereiche Betriebswirt-

schaftslehre, Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik eingeführt. Die Inhalte

der verschiedenen Bereiche dieser Disziplinen werden erlernt und zusätzlich mit

rechtswissenschaftlichen und mathematischen/statistischen Grundlagenveran-

staltungen das Rüstzeug zum Umgang mit wirtschaftswissenschaftlichen Fragestel-

lungen gegeben.

Neben den Pflichtveranstaltungen bestehen im Kernbereich für die Studierenden

gem. § 23 der Prüfungsordnung zwei Wahlmöglichkeiten:

• Im Bereich Volkswirtschaftslehre können entweder Mikroökonomik I+II oder

Makroökonomik I+II belegt werden

• Die Studierenden können zwischen Rechtswissenschaft für Ökonomen II und

Induktiver Statistik wählen.

Das jeweils andere Modul kann später im Vertiefungsbereich gem. § 23 der Prü-

fungsordnung belegt werden.

Page 13: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

13 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

2.1 Unternehmensführung (Prof. Dr. I. Bamberger)

Modul: Unternehmensführung

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Ingolf Bamberger

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Empfohlenes Fachsemester Semester Turnus LP

3. FS SS Zweisemestrig 6

Zugehörige Lehrveranstaltungen:

Nr. Veranstaltungsname: SWS Arbeitsaufwand in h LP

1 Unternehmensführung – Vorlesung 2 90 3

2 Unternehmensführung – Übung 2 90 3

Summe 4 180 6

Voraussetzung laut PO keine

Empfohlene Voraussetzung keine

Lernziele

Der/dem Studentin/ en soll ein generelles Verständnis und Problembewusstsein im Hinblick auf Funktionen, Aufgaben, Prozesse und Systeme der Unternehmens-führung vermittelt werden. Er/Sie soll die Fähigkeiten erlangen, unterschiedliche Führungssituationen in ihren wesentlichen Merkmalen und Zusammenhängen zu erkennen (Analysefähigkeit) und unter Anwendung theoriegestützten Wissens mög-liche Handlungsempfehlungen zu formulieren (Beratungskompetenz). Dabei soll auch die Fähigkeit unterstützt werden, wissenschaftliche Konzeptionen und Metho-den anzuwenden (Transferkompetenz).

Lehrformen Vorlesung/Übung

Zusammen-setzung der Modulprüfung/ Modulnote

Abschließende Klausur

Veranstaltung in SWS

Präsenzzeit in h

Vor- bzw. Nach-bearbeitung in h

Prüfungs-vorbereitung in h

Arbeitszeit in h Arbeitsaufwand

4 45 90 45 180

Page 14: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

14 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

Veranstaltung: Unternehmensführung – Vorlesung

Prof. Dr. Ingolf Bamberger

Lernziele Siehe Lernziele des Moduls

Lerninhalte

1. Perspektiven der Unternehmensführung 2. Planung und Kontrolle 3. Organisation 4. Mitarbeiterführung

Lehrformen Vorlesung

Literatur

BAMBERGER, I., WRONA, TH. (2004), Strategische Unternehmensführung, München 2004 (20PZR418888) STEINMANN, H., SCHREYÖGG, G., Management - Grundlagen der Unternehmensfüh-rung, 5. Auflage, Wiesbaden 2000 MACHARZINA, K., WOLF, J. (2005), Unternehmensführung - Das internationale Ma-nagementwissen, 5. Auflage, Wiesbaden 2005 (21PZP4022) STAEHLE, W.H. (1999), Management, 8. Auflage, München 1999 (21PZR5719)

Weitere Informa-tionen http://www.uni-essen.de/o&p

Veranstaltung: Unternehmensführung – Übung

Prof. Dr. Ingolf Bamberger und MitarbeiterInnen

Lernziele

Durch die speziellen didaktischen Instrumente der Übung soll der Student befähigt werden, abstraktes, theoretisches Wissen aus der Vorlesung in praktisches Wissen zu überführen und zielgerichtet einzusetzen (Transferkompetenz). Ferner sollen soziale Kompetenzen im Bereich der Arbeit in Gruppen, der Moderation, der Präsentation sowie in der Teilnahme an anspruchsvolleren Diskussionen vermittelt werden. Durch die teilweise Verwendung von englischsprachigem Lehrmaterial leistet die Ausbildung auch einen Beitrag zur Verbesserung der fachbezogenen Sprachkompetenz des Studierenden.

Lerninhalte

1. Perspektiven der Unternehmensführung 2. Planung und Kontrolle 3. Organisation 4. Mitarbeiterführung

Lehrformen Im Rahmen der Übung werden auch Fallstudien, Praktikervorträge sowie Videos einge-bracht.

Literatur

BAMBERGER, I., WRONA, TH. (2004), Strategische Unternehmensführung, München 2004 (20PZR418888) STEINMANN, H., SCHREYÖGG, G., Management - Grundlagen der Unternehmensfüh-rung, 5. Auflage, Wiesbaden 2000 MACHARZINA, K., WOLF, J. (2005), Unternehmensführung - Das internationale Ma-nagementwissen, 5. Auflage, Wiesbaden 2005 (21PZP4022) STAEHLE, W.H. (1999), Management, 8. Auflage, München 1999 (21PZR5719)

Weitere Informa-tionen http://www.uni-essen.de/o&p

Page 15: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

15 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

2.2 Investition und Finanzierung (Prof. Dr. R. Elschen)

Modul: Investition & Finanzierung

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Rainer Elschen

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Empfohlenes Fachsemester Semester Turnus LP

3. FS WS Zweisemestrig 6

Zugehörige Lehrveranstaltungen:

Nr. Veranstaltungsname: SWS Arbeitsaufwand in h LP

1 Investition & Finanzierung – Vorlesung 2 90 3

2 Investition & Finanzierung – Übung 2 90 3

Summe 4 180 6

Voraussetzung laut PO Keine

Empfohlene Voraussetzung

Mathematik, Technik des betrieblichen Rechnungswesens

Lernziele

Vermittlung grundlegender Kenntnisse der Investitions- und Finanzierungs-rechnung. Dazu gehört die Interpretation der Investition als Zuführung von Res-sourcen zu neuen Verwendungszwecken nach Herauslösen aus bisherigen Ver-wendungen (Desinvestition). Investitions- und Finanzierungsprozesse sind nicht isoliert zu betrachten, sondern bestehen aus komplexen Leistungsbündeln.

Lehrformen Vorlesung/Übung

Zusammen-setzung der Modulprüfung/ Modulnote

Abschließende Klausur

Veranstaltung in SWS

Präsenzzeit in h

Vor- bzw. Nach-bearbeitung in h

Prüfungs-vorbereitung in h

Arbeitszeit in h Arbeitsaufwand

4 45 90 45 180

Page 16: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

16 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

Veranstaltung: Investition & Finanzierung – Vorlesung

Dozent: Prof. Dr. Rainer Elschen

Lernziele

Vermittlung grundlegender Kenntnisse der Investitions- und Finanzierungs-rechnung. Dazu gehört die Interpretation der Investition als Zuführung von Res-sourcen zu neuen Verwendungszwecken nach Herauslösen aus bisherigen Ver-wendungen (Desinvestition). Investitions- und Finanzierungsprozesse sind nicht isoliert zu betrachten, sondern bestehen aus komplexen Leistungsbündeln.

Lerninhalte

• Grundlagen • Management der Kapitalverwendung • Management der Kapitalbeschaffung • Neuere Entwicklungen der Investitions- und Finanzierungstheorie

Lehrformen Vorlesung

Literatur

BREALEY, A./MYERS, S. T., Principles of Corporate Finance, 7. Aufl., Boston2003 (21 QBW 2064(6)) PERRIDON, L./STEINER, M., Finanzwirtschaft der Unternehmung, 11. Aufl., München 2002 (21 QBR 1631(11)) SCHMIDT, R. H./TERBERGER, E., Grundzüge der Investitions- und Finanzierungsthe-orie, 4. Aufl., Wiesbaden 1999 (21 QBR161(4))

Weitere Informa-tionen www.fiba.uni-essen.de

Veranstaltung: Investition & Finanzierung – Übung

Dozent: Prof. Dr. Rainer Elschen und MitarbeiterInnen

Lernziele Diskussion der Vorlesungsinhalte anhand ausgewählter Fallbeispiele, die sowohl theoretische Kenntnisse als auch anwendungsbezogene Fertigkeiten der Investiti-ons- und Finanzierungsrechnung festigt.

Lerninhalte Aufgabenkompendium des Managements der Kapitalverwendung und der Kapital-beschaffung

Lehrformen Übung

Literatur

BREALEY, A./MYERS, S. T., Principles of Corporate Finance, 7. Aufl., Boston2003 (21 QBW 2064(6)) PERRIDON, L./STEINER, M., Finanzwirtschaft der Unternehmung, 11. Aufl., München 2002 (21 QBR 1631(11)) SCHMIDT, R. H./TERBERGER, E., Grundzüge der Investitions- und Finanzierungsthe-orie, 4. Aufl., Wiesbaden 1999 (21 QBR161(4))

Weitere Informa-tionen www.fiba.uni-essen.de

Page 17: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

17 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

2.3 Externes Rechnungswesen (Lehrstuhl für BWL, insb. Internationale Rechnungslegung und Un-ternehmensbesteuerung)

Modul: Externes Rechnungswesen

Modulverantwortlicher: N.N., Lehrstuhl für BWL, insb. Internationale Rech-nungslegung und Unternehmensbesteuerung

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Empfohlenes Fachsemester Semester Turnus LP

2. FS SS Zweisemestrig 6

Zugehörige Lehrveranstaltungen:

Nr. Veranstaltungsname: SWS Arbeitsaufwand in h LP

1 Externes Rechnungswesen – Vorlesung 2 90 3

2 Externes Rechnungswesen – Übung 2 90 3

Summe 4 180 6

Voraussetzung laut PO keine

Empfohlene Voraussetzung Keine

Lernziele

Ausgehend von der grundlegenden Aufgabe der externen Rechnungslegung, den externen Adres-saten als Informations- und Kontrollinstrument zu dienen, soll den Studierenden ein grundlegen-des Verständnis über dieses für die Kommunikation mit Externen überaus bedeutsame Abbil-dungsinstrument der wirtschaftlichen Lage eines Unternehmens vermittelt werden. Die Studieren-den sollen die Kompetenz erlangen, publizierte Abschlüsse bezüglich der darin vermittelten Infor-mationen beurteilen und analysieren zu können. Dies setzt unter anderem voraus, dass ihnen die einschlägigen Vorschriften bekannt sind, nach denen ein Jahresabschluss aufgestellt wird. Ferner soll den Studierenden die Kompetenz vermittelt werden, Regelungen zur externen Rechnungsle-gung kritisch zu hinterfragen und hinsichtlich ihrer Zweckmäßigkeit und Zielkonformität beurteilen zu können. Schließlich wird die Kompetenz gefördert, durch selbständiges Erschließen der ein-schlägigen Fachliteratur die eigene Fähigkeit zur Problemerkennung und Problemlösung fortzu-entwickeln.

Lehrformen Vorlesung/Übung

Zusammen-setzung der Modulprüfung/ Modulnote

Abschließende Klausur

Veranstaltung in SWS

Präsenzzeit in h

Vor- bzw. Nach-bearbeitung in h

Prüfungs-vorbereitung in h

Arbeitszeit in h Arbeitsaufwand

4 45 90 45 180

Page 18: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

18 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

Veranstaltung: Externes Rechnungswesen – Vorlesung

Dozent: N.N., Lehrstuhl für BWL, insb. Internationale Rechnungslegung und Unternehmensbesteuerung

Lernziele Siehe Lernziele des Moduls.

Lerninhalte

• Einordnung und Aufgaben des externen Rechnungswesens: grundlegender Zweck der externen Rechnungslegung, Principal-Agent-Konflikte und Beitrag der externen Rechnung zu deren Lösung; Adressaten der externen Rech-nungslegung und deren Informationsbedürfnisse

• Normengerüst der handelsrechtlichen Rechnungslegung: gesetzliche Grundla-gen der handelsrechtlichen Rechnungslegung, Inhalt, Bedeutung und Relevanz der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung sowie daraus resultierende Konsequenzen für Bilanzierung und Bewertung

• Rechnungslegungsvorschriften zur Bilanz: Bilanzierungs- und Bewertungsvor-schriften, Aussagefähigkeit und Aussagegrenzen der Bilanz

• Gewinn- und Verlustrechnung: Zweck, Ausgestaltung und Bedeutung für die externe Rechnungslegung

• Anhang und Lagebericht: Zwecke, Inhalte und Bedeutung im Rahmen der Un-ternehmenskommunikation mit Externen

Lehrformen Vorlesung

Literatur

BAETGE/KIRSCH/THIELE: Bilanzen, 8. Aufl., Düsseldorf 2005 COENENBERG: Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse, 20. Aufl., Stuttgart 2005 SCHILDBACH: Der handelsrechtliche Jahresabschluss, 7. Aufl., Herne/Berlin 2004

Weitere Informa-tionen Keine

Veranstaltung: Externes Rechnungswesen – Übung

Dozent: N.N. , Lehrstuhl für BWL, insb. Internationale Rechnungslegung und Unternehmensbesteuerung und MitarbeiterInnen

Lernziele

Anhand von einfachen und komplexeren Fallbeispielen sollen die Vorlesungsinhalte gefestigt und vertieft werden. Zu diesem Zweck erfolgt eine problembezogene An-wendung der aus der Vorlesung gewonnenen konzeptionellen Kenntnisse und Fä-higkeiten auf konkrete Aufgabenstellungen.

Lerninhalte Aufgaben und Beispiele zum Stoff der Vorlesung

Lehrformen Übung

Literatur

BAETGE/KIRSCH/THIELE: Bilanzen, 8. Aufl., Düsseldorf 2005 COENENBERG: Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse, 20. Aufl., Stuttgart 2005 SCHILDBACH: Der handelsrechtliche Jahresabschluss, 7. Aufl., Herne/Berlin 2004

Weitere Informa-tionen Keine

Page 19: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

19 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

2.4 Internes Rechnungswesen (Prof. Dr. L. Mochty)

Modul: Internes Rechnungswesen

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Ludwig Mochty

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Empfohlenes Fachsemester Semester Turnus LP

2. FS SS Zweisemestrig 6

Zugehörige Lehrveranstaltungen:

Nr. Veranstaltungsname: SWS Arbeitsaufwand in h LP

1 Kosten- und Leistungsrechnung – Vorlesung 2 90 3

2 Kosten- und Leistungsrechnung – Übung 2 90 3

Summe 4 180 6

Voraussetzung laut PO keine

Empfohlene Voraussetzung keine

Lernziele

In dieser Veranstaltung sollen die Studierenden die Kompetenz erlangen, kaufmän-nische Beurteilungen hinsichtlich der Wirtschaftlichkeit von Geschäftsprozessen vorzunehmen. Sie sollen lernen, die Selbstkosten einer am Absatzmarkt angebote-nen Leistung oder eines Erzeugnisses zu bestimmen. In Abhängigkeit vom Rech-nungszweck sollen die Studierenden durch eigenständige Analyse der Problem-strukturen die Kompetenz erlangen, zu verstehen, welche Eingangsdaten wie auf-bereitet werden müssen, um die Kosten von Prozessen und Absatzleistungen zu planen, zu ermitteln und zur kaufmännischen Entscheidung zu nutzen.

Lehrformen Vorlesung/Übung

Zusammen-setzung der Modulprüfung/ Modulnote

Abschließende Klausur

Veranstaltung in SWS

Präsenzzeit in h

Vor- bzw. Nach-bearbeitung in h

Prüfungs-vorbereitung in h

Arbeitszeit in h Arbeitsaufwand

4 45 90 45 180

Page 20: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

20 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

Veranstaltung: Kosten- und Leistungsrechnung – Vorlesung

Dozent: Prof. Dr. Ludwig Mochty

Lernziele Siehe Lernziele des Moduls

Lerninhalte

• Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung • Begriffsabgrenzungen (Aufwand, Ertrag, Kosten und Leistungen, u.a.) • Kostenverlaufsformen und Kostenkategorien

• Kostenartenrechnung (insb. kalkulatorische Kosten) • Kostenstellenrechnung (Stichwort: Betriebsabrechnungsbogen) • Kostenträgerrechnung als Kostenträgerstückrechnung und Kostenträger-

zeitrechnung • Entscheidungsrechnungen (Make-or-Buy, u.a.) • Plankostenrechnung

Lehrformen Vorlesung

Literatur

BAUM, FRANK (2003): Kosten- und Leistungsrechnung, 1. Auflage, Berlin: Cornelsen Verlag GmbH & Co., 2003 BAUM, FRANK (2003): Klausurtraining Kosten- und Leistungsrechnung, 1. Auflage, Berlin: Cornelsen Verlag GmbH & Co., 2003 COENENBERG, ADOLF G. (2003): Kostenrechnung und Kostenanalyse, 5., überarbeitete und erweiterte Auflage, Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag, 2003 COENENBERG, ADOLF G. (2003): Kostenrechnung und Kostenanalyse – Aufgaben und Lösungen, 3., überarb. und erw. Auflage, Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag, 2003 DEITERMANN, M./ SCHMOLKE, S./ RÜCKWART, W.-D. (2004): Industrielles Rechnungswe-sen - IKR, Darmstadt: Winklers Verlag, 2004

Weitere Informa-tionen http://www.uni-essen.de/uc

Veranstaltung: Kosten- und Leistungsrechnung – Übung

Dozent: Prof. Dr. Ludwig Mochty und MitarbeiterInnen

Lernziele

Die Studierenden sollen lernen, die theoretischen Kenntnisse aus der Vorlesung anwendungsbezogen umzusetzen. Zu diesem Zweck erfolgt eine Anwendung des konzeptionellen Wissens aus der Vorlesung auf konkrete Aufgabenstellungen. Ins-gesamt soll auf diese Weise nicht nur Methodenkompetenz vermittelt werden, son-dern auch das Problembewusstsein der Studierenden geschärft werden.

Lerninhalte Übungsaufgaben zu allen Bereichen der Kosten- und Leistungsrechnung

Lehrformen Übung

Literatur wie Vorlesung

Weitere Informa-tionen http://www.uni-essen.de/uc

Page 21: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

21 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

2.5 Einführung in die Wirtschaftswissenschaften (Prof. Dr. W. Nienhüser/Prof. Dr. E. Amann)

Modul: Einführung in die Wirtschaftswissenschaften

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Werner Nienhüser

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Empfohlenes Fachsemester Semester Turnus LP

1. FS WS zweisemestrig 6

Zugehörige Lehrveranstaltungen:

Nr. Veranstaltungsname: SWS Arbeitsaufwand in h LP

1 Einführung in die Betriebswirtschaftslehre 2 90 3

2 Einführung in die Volkswirtschaftslehre 2 90 3

Summe 4 180 6

Voraussetzung laut PO keine

Empfohlene Voraussetzung keine

Lernziele

• Probleme und Lösungsansätze (Instrumente und Verfahren) der BWL kennen-lernen; Wissen über unterschiedliche Wissenschaftspositionen der BWL erwer-ben; Diverse Vorstellung vom Funktionieren von Unternehmen kennenlernen; Verstehen, dass Denken in Alternativen und Treffen von optimalen Ent-scheidungen die BWL charakterisieren; Lernen, dass betriebswirtschaftliche Entscheidungen in gesellschaftlichen, ökonomischen und rechtlichen Kontexten getroffen werden; Verstehen, dass betriebswirtschaftliche Einzelentscheidun-gen durch Unternehmensstrategien aufeinander abgestimmt werden müssen.

• Grundlegendes Verständnis ökonomischen Denkens.

Lehrformen Vorlesung

Zusammen-setzung der Modulprüfung/ Modulnote

Klausur Einführung in die Betriebswirtschaftslehre Klausur Einführung in die Volkswirtschaftslehre

Veranstaltung in SWS

Präsenzzeit in h

Vor- bzw. Nach-bearbeitung in h

Prüfungs-vorbereitung in h

Arbeitszeit in h Arbeitsaufwand

2 45 90 45 180

Page 22: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

22 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

Veranstaltung: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre

Dozent: Prof. Dr. Werner Nienhüser

Lernziele

Probleme und Lösungsansätze (Instrumente und Verfahren) der BWL kennen-lernen; Wissen über unterschiedliche Wissenschaftspositionen der BWL erwerben; Diverse Vorstellung vom Funktionieren von Unternehmen kennenlernen; Verste-hen, dass Denken in Alternativen und Treffen von optimalen Entscheidungen die BWL charakterisieren; Lernen, dass betriebswirtschaftliche Entscheidungen in ge-sellschaftlichen, ökonomischen und rechtlichen Kontexten getroffen werden; Ver-stehen, dass betriebswirtschaftliche Einzelentscheidungen durch Unternehmens-strategien aufeinander abgestimmt werden müssen.

Lerninhalte

• Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre • Betriebswirtschaftliche Funktionen • Methodologische Basis und Wissenschaftsprogramme der Betriebswirtschafts-

lehre • Entscheidungen als Grundelement der Betriebswirtschaftslehre • Rahmenbedingungen betriebswirtschaftlichen Entscheidens • Konstitutive Entscheidungen • Management: Strategische Unternehmensführung

Lehrformen Vorlesung

Literatur

BEA, F.X.; FRIEDL, B.; SCHWEITZER, M. (HG.) 2004: Allgemeine Betriebswirtschafts-lehre, Bd. 1: Grundfragen, 9. Aufl., Stuttgart BARTSCHER, S.; BOMKE, P. (HG.) 1995: Unternehmungspolitik, 2. Aufl., Stuttgart WEBER, W. 2001: Einführung in die Betriebswirtschaft, Stuttgart

Weitere Informa-tionen www.uni-essen.de/personal

Veranstaltung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre

Dozent: Prof. Dr. Erwin Amann

Lernziele Verständnis volkswirtschaftlicher Zusammenhänge und der Modellierung

Lerninhalte

• Kreislaufanalyse und Kreislauftheorie als theoretische Grundlage von ex post und ex ante Makroökonomik

• Individuelle Entscheidungen, Haushalts- und Produktionstheorie • Analyse der Märkte und des Marktgleichgewichts • Wohlfahrtsanalyse

Lehrformen Vorlesung

Literatur MANKIW: Volkswirtschaftslehre

Weitere Informa-tionen www.vwl.uni-essen.de/dt/mikro/

Page 23: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

23 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

2.6 Absatzmarketing und Technik des betrieblichen Rechnungswesens (Prof. Dr. H. Schröder/N.N.)

Modul: Absatzmarketing und Technik des betrieblichen Rechnungswesens

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Hendrik Schröder

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Empfohlenes Fachsemester Semester Turnus LP

1. FS WS zweisemestrig 6

Zugehörige Lehrveranstaltungen:

Nr. Veranstaltungsname: SWS Arbeitsaufwand in h LP

1 Absatzmarketing - Vorlesung 1 45 1,5

2 Absatzmarketing - Übung 1 45 1,5

3 Technik des betrieblichen Rech-nungswesens 2 90 3

Summe 4 180 6

Voraussetzung laut PO keine

Empfohlene Voraussetzung keine

Lernziele

Vermittlung grundlegender Kenntnisse des Marketing, ausgerichtet an den Phasen des Marketing-Management-Prozesses: Analyse, Zielsetzung, Planung, Entschei-dung, Durchführung, Kontrolle. Neben Informationsgrundlagen und Instrumenten des Marketing soll den Studierenden auch die Vernetzung zu anderen betrieblichen Funktionen vermittelt werden, wie z.B. Beschaffung, Produktion, Kosten- und Leis-tungsrechnung, Investitions- und Finanzrechnung.

Lehrformen Vorlesung/Übung

Zusammen-setzung der Modulprüfung/ Modulnote

Klausur Absatzmarketing Klausur Technik des betrieblichen Rechnungswesens

Veranstaltung in SWS

Präsenzzeit in h

Vor- bzw. Nach-bearbeitung in h

Prüfungs-vorbereitung in h

Arbeitszeit in h Arbeitsaufwand

2 22,5 45 22,5 90

Page 24: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

24 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

Veranstaltung: Absatzmarketing – Vorlesung

Dozent: Prof. Dr. Hendrik Schröder

Lernziele

Vermittlung grundlegender Kenntnisse des Marketing-Managements. Hierzu zählen das Verständnis der marktorientierten Unternehmensführung, die problem-orientierte Ermittlung und Deckung des relevanten Informationsbedarfs für markt-bezogene Maßnahmen sowie die Eignung von Marketing-Instrumenten für die Er-reichung von Unternehmens- und Marketing-Zielen.

Lerninhalte

• Grundlagen des Marketing-Managements • Käuferverhalten • Marketingforschung • Marketing-Instrumente (Produkt- und Absatzprogrammpolitik, Kontrahierungs-

politik, Kommunikationspolitik, Distributionspolitik)

Lehrformen Vorlesung

Literatur

HOMBURG, CH.; KROHMER, H., Marketingmanagement, Wiesbaden 2003 KOTLER, P.; BLIEMEL, F., Marketing-Management, 10. Aufl., Stuttgart 2001 MEFFERT, H., Marketing, Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung, 9. Aufl., Wiesbaden 2000 MEFFERT, H., Marketing, Arbeitsbuch, 8. Aufl., Wiesbaden 2001

weitere Informa-tionen www.marketing.uni-essen.de

Veranstaltung: Absatzmarketing – Übung

Dozent: Prof. Dr. Hendrik Schröder und MitarbeiterInnen

Lernziele Wiederholung und Vertiefung der Vorlesungsinhalte anhand ausgewählter Fallbei-spiele, die sowohl theoretische Kenntnisse als auch anwendungsbezogene Fertig-keiten des Absatzmarketing festigen.

Lerninhalte Aufgabenkompendium des Absatzmarketing

Lehrformen Übung

Literatur MEFFERT, H., Marketing, Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung, 9. Aufl., Wiesbaden 2000 MEFFERT, H., Marketing, Arbeitsbuch, 8. Aufl., Wiesbaden 2001

weitere Informa-tionen www.marketing.uni-essen.de

Page 25: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

25 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

Veranstaltung: Technik des betrieblichen Rechnungswesens – Vorlesung

Dozent: E. Engelter (Lehrauftrag)

Lernziele

Die Studierenden sollen die Kompetenz erwerben, mit den Grundbegriffen des be-trieblichen Rechnungswesens sowie den Prinzipien und der Systematik der Buch-führung zu argumentieren und darauf aufbauend theoretische und praktische Prob-lemstellungen des betrieblichen Rechnungswesens zu bearbeiten.

Lerninhalte

• Begriffe und Systematik des betrieblichen Rechnungswesens • Buchungssystematik und Kontenabschluss • Organisation der Buchführung • Buchung ausgewählter Geschäftsvorfälle • Buchungen in ausgewählten Sachbereichen eines Industriebetriebes • Abschlusstechnik und Abschlussarbeiten

Lehrformen Vorlesung

Literatur DEITERMANN, MANFRED; SCHMOLKE, SIEGFRIED (2005): Industrielles Rechnungswesen IKR, 33. Aufl., Darmstadt. HEINHOLD, MICHAEL (2003): Buchführung in Fallbeispielen, 9. Aufl., Stuttgart.

weitere Informa-tionen http://www.uni-essen.de/fb5/tbr.shtml

Page 26: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

26 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

2.7 Produktion (Prof. Dr. S. Zelewski)

Modul: Produktion

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Stephan Zelewski

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Empfohlenes Fachsemester Semester Turnus LP

3. FS WS zweisemestrig 6

Zugehörige Lehrveranstaltungen:

Nr. Veranstaltungsname: SWS Arbeitsaufwand in h LP

1 Operatives Produktions-management – Vorlesung 2 90 3

2 Operatives Produktions-management – Übung 2 90 3

Summe 4 180 6

Voraussetzung laut PO Keine

Empfohlene Voraussetzung Einführung BWL, Absatz, Internes Rechnungswesen, Mathematik

Lernziele

Für typische Problemklassen und Lösungstechniken (Methoden, computergestützte Instru-mente) des Operativen Produktionsmanagements soll ein grundlegendes Verständnis ver-mittelt werden. Die Studierenden sollen sich in erster Linie nicht Faktenwissen aneignen, sondern die Kompetenz erlangen, subjektiv neuartige, zunächst schlecht strukturierte Prob-leme durch eigenständige Analyse der Problemstrukturen in ein breites Grundlagenwissen allgemeiner Problemklassen einzuordnen, die allgemeinen Problemschemata an die jeweils aktuelle Problemstellung anzupassen sowie geeignete Lösungstechniken problembezogen und selbstständig anzuwenden. Darüber hinaus soll die Kompetenz vermittelt werden, zwi-schen alternativen Problemklassen und Lösungstechniken eine ökonomisch begründete Auswahlentscheidung zu treffen. Schließlich wird die Kompetenz gefördert, durch selbst-ständiges Erschließen der einschlägigen Fachliteratur (einschließlich Internet) die eigenen Kenntnisse und Fertigkeiten zur Problemerkennung sowie -lösung fortzuentwickeln.

Lehrformen Vorlesung und Übung

Zusammen-setzung der Modulprüfung/ Modulnote

Abschließende Klausur

Veranstaltung in SWS

Präsenzzeit in h

Vor- bzw. Nach-bearbeitung in h

Prüfungs-vorbereitung in h

Arbeitszeit in h Arbeitsaufwand

4 45 90 45 180

Page 27: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

27 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

Veranstaltung: Operatives Produktionsmanagement – Vorlesung

Dozent: Prof. Dr. Stephan Zelewski

Lernziele siehe Lernziele des Moduls

Lerninhalte

1. Planung des Produktionsprogramms: Charakterisierung der Produktions-programmplanung, das Grundmodell der Linearen Programmierung (LP), Erwei-terungen des LP-Grundmodells, Software für OR-Modelle

2. Planung des Materialbedarfs: ABC-Analyse, Programmgesteuerte Planung des Materialbedarfs (Erzeugnisbäume, Stücklisten, GOZINTO-Graphen, Matri-zenkalkül),

3. Planung der Materialbereitstellung: das Grundmodell der optimalen Beschaf-fungs-/Produktions-Losgröße, Erweiterungen des Grundmodells (Mengenrabat-te, endliche Produktionsgeschwindigkeit, Kapazitätsbeschränkungen),

4. Koordinierung von Produktionsprozessen: Ziele der Prozesskoordinierung, Lö-sung von Zielkonflikten mittels Prioritätsregeln, Koordinierungskonzepte, Durch-laufterminierung, Kapazitätsterminierung i.w.S., Maschinenbelegungsplanung

5. Ausblick auf Koordinierungsprobleme des Supply Chain Managements: Efficent Consumer Response, Bullwhip-Effekt

Lehrformen Vorlesung

Literatur

CORSTEN, H.: Produktionswirtschaft – Einführung in das industrielle Produktionsmanagement. 10. Aufl., München - Wien 2004. HOITSCH, H.-J.: Produktionswirtschaft – Grundlagen einer industriellen Betriebswirtschaftslehre. 2. Aufl., München 1993. EBEL, B.: Produktionswirtschaft. 8. Aufl., Ludwigshafen 2003. SCHWEITZER, M.: Industrielle Fertigungswirtschaft. In: Schweitzer, M. (Hrsg.): Industriebetriebslehre – Das Wirtschaften in Industrieunternehmungen. 2. Aufl., München 1994, S. 569-746. THONEMANN, U.: Operations Management – Konzepte, Methoden und Anwendungen. München – Boston – San Francisco et al. 2005. ZÄPFEL, G.: Grundzüge des Produktions- und Logistikmanagement. 2. Aufl., München - Wien 2001.

Weitere Informa-tionen http://www.pim.uni-essen.de/Lehrveranstaltungen.9.0.html

Page 28: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

28 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

Veranstaltung: Operatives Produktionsmanagement – Übung

Dozent: Prof. Dr. Zelewski und MitarbeiterInnen

Lernziele

Anhand von einfachen Fallstudien sollen die Vorlesungsinhalte gefestigt und vertieft werden. Zu diesem Zweck erfolgt eine problembezogene Anwendung des konzep-tionellen Wissens aus der Vorlesung auf konkrete Aufgabenstellungen. Darüber hinaus soll das Strukturieren komplexer, oftmals unübersichtlicher Probleme aus der Praxis des Operativen Produktionsmanagements eingeübt werden. Schließlich werden Basisfertigkeiten im Umgang mit Software zur computergestützten Prob-lembearbeitung vermittelt.

Lerninhalte Die Lerninhalte der Übung stimmen mit den Lerninhalten der Vorlesung überein.

Lehrformen Übung mit eigenständigen Beiträgen der Übungsteilnehmer zur Lösung von Fallstudien.

Literatur

CORSTEN, H.: Übungsbuch zur Produktionswirtschaft. 2. Aufl., München - Wien 2001. DYCKHOFF, H.; AHN, H.; SOUREN, R.: Übungsbuch Produktionswirtschaft. 4. Aufl., Berlin - Heidelberg 2004. EBEL, B.: Kompakt-Training Produktionswirtschaft. Ludwigshafen 2002. GÜNTHER, H.-O.; TEMPELMEIER, H.: Übungsbuch Produktion und Logistik. 4. Aufl., Berlin - Heidelberg - New York et al. 2002. KISTNER, K.-P.; STEVEN, M.: Übungsbuch zur Betriebswirtschaftslehre im Grundstudium. Heidelberg 2001. KÜPPER, H.-U.; HOFMANN, C.: Übungsbuch zu Produktion und Logistik. 2. Aufl., Landsberg 2002. STEVEN, M.; BEHRENS, S.: Übungsbuch zur Produktionswirtschaft. München 2001. sowie die Literatur, die begleitend zur Vorlesung empfohlen wird.

Weitere Informa-tionen

http://www.pim.uni-essen.de/Lehrveranstaltungen.9.0.html Auf dieser Website stehen die Fallstudientexte als Downloads zur Verfügung.

Page 29: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

29 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

2.8 Mikroökonomik I (Prof. Dr. E. Amann)

Modul: Mikroökonomik I

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Erwin Amann

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Empfohlenes Fachsemester Semester Turnus LP

2. FS SS Zweisemestrig 6

Zugehörige Lehrveranstaltungen:

Nr. Veranstaltungsname: SWS Arbeitsaufwand in h LP

1 Mikroökonomik I – Vorlesung 2 90 3

2 Mikroökonomik I – Übung 2 90 3

Summe 4 180 6

Voraussetzung laut PO keine

Empfohlene Voraussetzung Einführung in die Wirtschaftswissenschaften, Mathematik

Lernziele Die Veranstaltung vermittelt die Analyse individueller Entscheidungen und die In-teraktion der Wirtschaftssubjekte in einer Marktwirtschaft.

Lehrformen Vorlesung, Übung

Zusammen-setzung der Modulprüfung/ Modulnote

Abschließende Klausur

Veranstaltung in SWS

Präsenzzeit in h

Vor- bzw. Nach-bearbeitung in h

Prüfungs-vorbereitung in h

Arbeitszeit in h Arbeitsaufwand

4 45 90 45 180

Page 30: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

30 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

Veranstaltung: Mikroökonomik I – Vorlesung

Dozent: Prof. Dr. Erwin Amann

Lernziele Vermittlung der Methodik individueller Entscheidungen

Lerninhalte

Haushaltsentscheidung: Präferenzen – Nutzenmaximierung – Konsum/Einkom-mensentscheidung – Empirische Schätzung der Nachfrage – Intertemporale Ent-scheidungen; Produktionsentscheidung: Technologie – Kostenminimierung – Ge-winnmaximierung – Aggregation – Kurz- und langfristiges Marktgleichgewicht – Marktstruktur – Wohlfahrtstheorie

Lehrformen Vorlesung

Literatur PINDYCK UND RUBINFELD, Microeconomics

Weitere Informa-tionen Keine

Veranstaltung: Mikroökonomik I – Übung

Dozent: Prof. Dr. Erwin Amann und MitarbeiterInnen

Lernziele Vermittlung der Methodik individueller Entscheidungen anhand ausgewählter Auf-gabenstellungen

Lerninhalte Die Veranstaltung folgt einem eigenen Aufgabenkompendium

Lehrformen Übung

Literatur PINDYCK UND RUBINFELD, Microeconomics

Weitere Informa-tionen keine

Page 31: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

31 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

2.9 Mikroökonomik II (Prof. Dr. E. Amann)

Modul: Mikroökonomik II

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Erwin Amann

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Empfohlenes Fachsemester Semester Turnus LP

2. FS SS Zweisemestrig 6

Zugehörige Lehrveranstaltungen:

Nr. Veranstaltungsname: SWS Arbeitsaufwand in h LP

1 Mikroökonomik II – Vorlesung 2 90 3

2 Mikroökonomik II – Übung 2 90 3

Summe 4 180 6

Voraussetzung laut PO keine

Empfohlene Voraussetzung Mikroökonomik I, Mathematik

Lernziele Vermittlung der Problematik des Marktversagens, der Instrumente der Wirtschafts-politik sowie der Theorie kollektiver Entscheidung.

Lehrformen Vorlesung, Übung

Zusammen-setzung der Modulprüfung/ Modulnote

Abschließende Klausur

Veranstaltung in SWS

Präsenzzeit in h

Vor- bzw. Nach-bearbeitung in h

Prüfungs-vorbereitung in h

Arbeitszeit in h Arbeitsaufwand

4 45 90 45 180

Page 32: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

32 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

Veranstaltung: Mikroökonomik II – Vorlesung

Dozent: Prof. Dr. Erwin Amann

Lernziele Vermittlung der Problematik des Marktversagens, der Instrumente der Wirtschafts-politik sowie der Theorie kollektiver Entscheidung

Lerninhalte Entscheidung unter Unsicherheit - Spieltheorie - Oligopoltheorie - Marktversagen - Asymmetrische Information – Wirtschaftspolitische Instrumente zur Korrektur von Marktversagen - Social Choice

Literatur PINDYCK UND RUBINFELD, Microeconomics WEIMANN, Wirtschaftspolitik

Weitere Informa-tionen keine

Veranstaltung: Mikroökonomik II – Übung

Dozent: Prof. Dr. Erwin Amann und MitarbeiterInnen

Lernziele Vermittlung der Problematik des Marktversagens, der Instrumente der Wirtschafts-politik sowie der Theorie kollektiver Entscheidung anhand ausgewählter Aufgaben-stellungen

Lerninhalte Die Veranstaltung folgt einem eigenen Aufgabenkompendium

Lehrformen Übung

Literatur PINDYCK UND RUBINFELD, Microeconomics WEIMANN, Wirtschaftspolitik

Weitere Informa-tionen keine

Page 33: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

33 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

2.10 Statistik I: Deskriptive Statistik (Prof. Dr. W. Assenmacher)

Modul: Deskriptive Statistik

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Walter Assenmacher

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Empfohlenes Fachsemester Semester Turnus LP

1.-2. FS WS Zweisemestrig 6

Zugehörige Lehrveranstaltungen:

Nr. Veranstaltungsname: SWS Arbeitsaufwand in h LP

1 Deskriptive Statistik Vorlesung 2 90 3

2 Deskriptive Statistik Übung 2 90 3

Summe 4 180 6

Voraussetzung laut PO keine

Empfohlene Voraussetzung Mathematik

Lernziele Das Modul „Deskriptive Statistik“ vermittelt den Studierenden anwendungsorientiert die wirtschaftswissenschaftlichen relevanten, grundlegenden Methoden der de-skriptiven Statistik. Die Kenntnisse sollen derart verfestigt werden, dass die Stu-dierenden über sie in ihrem weiteren Studium souverän verfügen können.

Lehrformen Vorlesung/Übung

Zusammen-setzung der Modulprüfung/ Modulnote

Abschließende Klausur

Veranstaltung in SWS

Präsenzzeit in h

Vor- bzw. Nach-bearbeitung in h

Prüfungs-vorbereitung in h

Arbeitszeit in h Arbeitsaufwand

4 45 90 45 180

Page 34: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

34 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

Veranstaltung: Deskriptive Statistik – Vorlesung

Dozent: Prof. Dr. Walter Assenmacher

Lernziele

Das Modul „Deskriptive Statistik“ vermittelt den Studierenden anwendungsorientiert die wirtschaftswissenschaftlichen relevanten, grundlegenden Methoden der de-skriptiven Statistik. Die Kenntnisse sollen derart verfestigt werden, dass die Studie-renden über sie in ihrem weiteren Studium souverän verfügen können.

Lerninhalte

• Eindimensionale Häufigkeitsverteilungen • Zweidimensionale Häufigkeitsverteilungen • Elementare Zeitreihenanalyse • Indexzahlen

Lehrformen Vorlesung

Literatur

ASSENMACHER, W. (2002), Deskriptive Statistik; 3. Aufl., Springer, Berlin u.a. BAMBERG, G., BAUR, F. (2002), Statistik, 12 Aufl.; Oldenbourg, München, Wien FAHRMEIR, L., KÜNSTLER, R., PIGEOT, I. UND TUTZ, G. (2004), Statistik: Der Weg zur Datenanalyse, % Aufl.; Springer, Berlin u.a. MOSLER, K. UND SCHMIDT, F. (2005), Wahrscheinlichkeitsrechung und Schließende Statistik, 2. Aufl.; Springer, Berlin u.a.

Weitere Informa-tionen www.vwl.uni-essen.de/dt/oek/welcome.htm

Veranstaltung: Deskriptive Statistik – Übung

Dozent: Prof. Dr. Walter Assenmacher und MitarbeiterInnen

Lernziele Den Studierenden sollen die Möglichkeiten der Quantifizierung wirtschaftswissen-schaftlicher Zusammenhänge nahe gebracht werden. Selbständig zu bearbeitende Übungsaufgaben vertiefen das Verständnis und festigen das Wissen.

Lerninhalte

• Eindimensionale Häufigkeitsverteilungen • Zweidimensionale Häufigkeitsverteilungen • Elementare Zeitreihenanalyse • Indexzahlen

Lehrformen Übung

Literatur

ASSENMACHER, W. (2002), Deskriptive Statistik; 3. Aufl., Springer, Berlin u.a. BAMBERG, G., BAUR, F. (2002), Statistik, 12 Aufl.; Oldenbourg, München, Wien FAHRMEIR, L., KÜNSTLER, R., PIGEOT, I. UND TUTZ, G. (2004), Statistik: Der Weg zur Datenanalyse, % Aufl.; Springer, Berlin u.a. MOSLER, K. UND SCHMIDT, F. (2005), Wahrscheinlichkeitsrechung und Schließende Statistik, 2. Aufl.; Springer, Berlin u.a.

Weitere Informa-tionen www.vwl.uni-essen.de/dt/oek/welcome.htm

Page 35: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

35 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

2.11 Makroökonomik I (Lehrstuhl für Makroöonomik)

Modul: Makroökonomik I

Modulverantwortlicher: N.N., Lehrstuhl für Makroökonomik

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Empfohlenes Fachsemester Semester Turnus LP

2. FS SS Zweisemestrig 6

Zugehörige Lehrveranstaltungen:

Nr. Veranstaltungsname: SWS Arbeitsaufwand in h LP

1 Makroökonomik I – Vorlesung 2 90 3

2 Makroökonomik I – Übung 2 90 3

Summe 4 180 6

Voraussetzung laut PO keine

Empfohlene Voraussetzung Einführung in die Volkswirtschaftslehre

Lernziele

• Vermittlung grundlegender Kenntnisse in der makroökonomischen Analyse und der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung der Bundesrepublik Deutschland

• Einführung in die makroökonomische Modellierung • Verständnis grundlegender Problemstellungen der Stabilisierungspolitik in ge-

schlossenen Volkswirtschaften

Lehrformen Vorlesung/Übung

Zusammen-setzung der Modulprüfung/ Modulnote

Abschließende Klausur

Veranstaltung in SWS

Präsenzzeit in h

Vor- bzw. Nach-bearbeitung in h

Prüfungs-vorbereitung in h

Arbeitszeit in h Arbeitsaufwand

4 45 90 45 180

Page 36: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

36 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

Veranstaltung: Makroökomomik I – Vorlesung

Dozent: N.N., Lehrstuhl für Makroökonomik

Lernziele

Vermittlung grundlegender Kenntnisse in der makroökonomischen Analyse und der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung der Bundesrepublik Deutschland Verständnis grundlegender Problemstellungen der Stabilisierungspolitik in geschlossenen Volkswirtschaften

Lerninhalte

• Grundzüge der makroökonomischen Kreislaufanalyse • Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung der Bundesrepublik Deutschland • Gesamtwirtschaftliches Gleichgewicht bei kurzfristiger Preisrigidität • Wirkungen der Stabilisierungspolitik in geschlossenen Volkswirtschaften • Probleme der Geld- und Fiskalpolitik

Lehrformen Vorlesung

Literatur BLANCHARD, OLIVIER, ILLING, G.: Makroökonomie, München: Pearson Studium 2004 MANKIW, N. G., Makroökonomik, Stuttgart: Poeschel 2003

Weitere Informa-tionen www.vwl.uni-essen.de

Veranstaltung: Makroökomomik I – Übung

Dozent: N.N., Lehrstuhl für Makroökonomik und MitarbeiterInnen

Lernziele Vertiefung der Vorlesungsinhalte anhand ausgewählter Beispielaufgaben und Fall-beispiele

Lerninhalte Lösung von Beispielaufgaben und früheren Klausuraufgaben, Diskussion von Fallbei-spielen

Lehrformen Übung

Literatur BLANCHARD, OLIVIER, ILLING, G.: Makroökonomie, München: Pearson Studium 2004 MANKIW, N. G., Makroökonomik, Stuttgart: Poeschel 2003 mit zugehörigen Übungsbüchern

Weitere Informa-tionen www.vwl.uni-essen.de

Page 37: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

37 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

2.12 Makroökonomik II (Lehrstuhl Makroökonomik)

Modul: Makroökonomik II

Modulverantwortlicher: N.N., Lehrstuhl Makroökonomik

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Empfohlenes Fachsemester Semester Turnus LP

1. – 3. FS WS Zweisemestrig 6

Zugehörige Lehrveranstaltungen:

Nr. Veranstaltungsname: SWS Arbeitsaufwand in h LP

1 Makroökonomik II – Vorlesung 2 90 3

2 Makroökonomik II – Übung 2 90 3

Summe 4 180 6

Voraussetzung laut PO keine

Empfohlene Voraussetzung Mathematik, Makroökonomik I

Lernziele Vermittlung grundlegender Kenntnisse der makroökonomischen Theorie sowie die Beschreibung und Erklärung ökonomischer Zusammenhänge. Dazu zählen insbe-sondere die Möglichkeiten zur Realisierung wirtschafts- und sozialpolitischer Ziele.

Lehrformen Vorlesung/Übung

Zusammen-setzung der Modulprüfung/ Modulnote

Abschließende Klausur

Veranstaltung in SWS

Präsenzzeit in h

Vor- bzw. Nach-bearbeitung in h

Prüfungs-vorbereitung in h

Arbeitszeit in h Arbeitsaufwand

4 45 90 45 180

Page 38: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

38 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

Veranstaltung: Makroökonomik II – Vorlesung

Dozent: N.N., Lehrstuhl für Makroökonomik

Lernziele Vermittlung grundlegender Kenntnisse der makroökonomischen Theorie sowie die Beschreibung und Erklärung ökonomischer Zusammenhänge. Dazu zählen insbe-sondere die Möglichkeiten zur Realisierung wirtschafts- und sozialpolitischer Ziele.

Lerninhalte

• Grundlagen • Gesamtwirtschaftliches Gleichgewicht bei festen Preisen: Das IS-LM Modell • Gesamtwirtschaftliches Gleichgewicht bei flexiblen Preisen: Das AS-AD Modell • Die kleine offene Volkswirtschaft: Das Mundell-Fleming Modell

Lehrformen Vorlesung

Literatur

BLANCHARD, O. / ILLING, G., Makroökonomie, 3. Auflage, München 2003, Pearson (21 PNM 4299(3)) BRANSON, W., Makroökonomie, München 1997, Oldenbourg (PNM1445(3)) DORNBUSCH, R. / FISHER, S., Macroeconomics, Boston 2004, McGraw Hill (PNM329(8))

Weitere Informa-tionen www.makro.uni-essen.de

Veranstaltung: Makroökonomik II – Übung

Dozent: N.N., Lehrstuhl für Makroökonomik und MitarbeiterInnen

Lernziele Diskussion der Vorlesungsinhalte anhand ausgewählter Fallbeispiele, die sowohl theoretische Kenntnisse als auch anwendungsbezogene Fertigkeiten der Makro-ökonomik vertieft.

Lerninhalte Aufgabenkompendium des IS-LM Modells, des AS-AD Modells und des Mundell-Fleming Modells

Lehrformen Übung

Literatur

BLANCHARD, O. / ILLING, G., Makroökonomie, 3. Auflage, München 2003, Pearson (21 PNM 4299(3)) FORSTER, J. / KLÜH, U. / SAUER, S., Übungen zur Makroökonomie, München 2005, Pearson (PNM4346) BRANSON, W., Makroökonomie, München 1997, Oldenbourg (PNM1445(3)) DORNBUSCH, R. / FISHER, S., Macroeconomics, Boston 2004, McGraw Hill (PNM329(8))

Weitere Informa-tionen www.makro.uni-essen.de

Page 39: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

39 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

2.13 Statistik I: Deskriptive Statistik (Prof. Dr. P. von der Lippe)

Modul: Deskriptive Statistik

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Peter von der Lippe

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Empfohlenes Fachsemester Semester Turnus LP

1.-2. FS SS zweisemestrig 6

Zugehörige Lehrveranstaltungen:

Nr. Veranstaltungsname: SWS Arbeitsaufwand in h LP

1 Deskriptive Statistik – Vorlesung 2 90 3

2 Deskriptive Statistik – Übung 2 90 3

Summe 4 180 6

Voraussetzung laut PO keine

Empfohlene Voraussetzung keine

Lernziele Das Modul vermittelt den Studierenden anwendungsorientiert die wirtschafts-wissenschaftlich relevanten, grundlegenden Methoden der deskriptiven Statistik. Die Kenntnisse sollen derart verfestigt werden, dass die Studierenden über sie in ihrem weiteren Studium souverän verfügen können.

Lehrformen Vorlesung/Übung

Zusammen-setzung der Modulprüfung/ Modulnote

Abschließende Klausur

Veranstaltung in SWS

Präsenzzeit in h

Vor- bzw. Nach-bearbeitung in h

Prüfungs-vorbereitung in h

Arbeitszeit in h Arbeitsaufwand

4 45 90 45 180

Page 40: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

40 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

Veranstaltung: Deskriptive Statistik – Vorlesung

Dozent: Prof. Dr. Peter von der Lippe

Lernziele

Das Modul vermittelt den Studierenden anwendungsorientiert die wirtschafts-wissenschaftlich relevanten, grundlegenden Methoden der deskriptiven Statistik. Die Kenntnisse sollen derart verfestigt werden, dass die Studierenden über sie in ihrem weiteren Studium souverän verfügen können.

Lerninhalte

• Grundbegriffe der Datenerhebung • Eindimensionale Häufigkeitsverteilungen • Parameter eindimensionaler Datensätze • Zweidimensionale Häufigkeitsverteilungen • Elementare Zeitreihenanalyse • Verhältniszahlen und Wachstumsraten • Indexzahlen • Bestandsanalyse • Tafelrechnung

Lehrformen Vorlesung

Literatur V.D. LIPPE, P. (2002): Deskriptive Statistik, 6. Aufl., München

Weitere Informa-tionen www.vwl.uni-essen.de/dt/stat/

Veranstaltung: Deskriptive Statistik – Übung

Dozent: Prof. Dr. Peter von der Lippe und MitarbeiterInnen

Lernziele Vertiefung von Theorie und Methodik anhand von Fall- und Zahlenbeispielen.

Lerninhalte Aufgaben und Beispiele zum Stoff der Vorlesung.

Lehrformen Übung

Literatur V.D. LIPPE, P. (2002): Deskriptive Statistik, 6. Aufl., München

Weitere Informa-tionen www.vwl.uni-essen.de/dt/stat/

Page 41: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

41 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

2.14 Wirtschaftsinformatik I (Prof. Dr. A. Schönlein/Prof. Dr. S. Eicker)

Modul: Wirtschaftsinformatik I

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Alfred Schönlein/Prof. Dr. Stephan Eicker

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Empfohlenes Fachsemester Semester Turnus LP

1. FS WS Zweisemestrig 6

Zugehörige Lehrveranstaltungen:

Nr. Veranstaltungsname: SWS Arbeitsaufwand in h LP

1 Grundzüge der Wirtschaftsinfor-matik – Vorlesung 2 90 3

2 Grundlagen der betrieblichen Kommunikation – Vorlesung 2 90 3

Summe 4 180 6

Voraussetzung laut PO keine

Empfohlene Voraussetzung keine

Lernziele Siehe Lernziele der zugehörigen Veranstaltungen

Lehrformen Vorlesung

Zusammen-setzung der Modulprüfung/ Modulnote

Klausur Grundzüge der Wirtschaftsinformatik Klausur Grundlagen der betrieblichen Kommunikation

Veranstaltung in SWS

Präsenzzeit in h

Vor- bzw. Nach-bearbeitung in h

Prüfungs-vorbereitung in h

Arbeitszeit in h Arbeitsaufwand

4 45 90 45 180

Page 42: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

42 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

Veranstaltung: Grundzüge der Wirtschaftsinformatik – Vorlesung

Dozent: Prof. Dr. Alfred Schönlein

Lernziele Die Studierenden sind in der Lage, die grundlegenden theoretischen und praktischen Aspek-te der Wirtschaftsinformatik wiederzugeben, zu erklären und zu erläutern. Sie können da-durch die Inhalte der Module des Studienganges im gesamten Kontext des Faches Wirt-schaftsinformatik einordnen.

Lerninhalte

• Theoretische Grundlagen • Grundlagen und Klassen von Informationssystemen • Anwendungen im Unternehmen • Unternehmensübergreifende Anwendungen • Entwicklung von Informationssystemen • Informationsmanagement • Weitere Aspekte der Wirtschaftsinformatik

Lehrformen Vorlesung

Literatur HANSEN; NEUMANN: Wirtschaftsinformatik I; Mertens: Grundzüge der Wirtschaftsinformatik STAHLKNECHT; HASENKAMP: Grundzüge der Wirtschaftsinformatik GROB: Einführung in die Wirtschaftsinformatik

Weitere Informa-tionen www.icb.uni-due.de

Veranstaltung: Grundlagen der betrieblichen Kommunikation – Vorlesung

Dozent: Prof. Dr. Stephan Eicker

Lernziele

Die Studenten verfügen über die grundlegenden Kenntnisse im Themengebiet betrieblicher Kommunikation. Die Teilnehmer kennen die Konzepte der Telekommunikationsdienste, loka-ler Netzwerke sowie zwischenbetrieblicher Informationssysteme. Sie können die Entwicklun-gen im Bereich der Kommunikationstechnik einschätzen, ihre Technologien anwenden, so-wie die betriebliche Abläufe unter Berücksichtigung der Fragestellungen der „Business Communication“ gestalten.

Lerninhalte

• Grundlagen der Kommunikation aus theoretischer Sicht • Standardisierungsgremien im Kommunikationsbereich • Das ISO/OSI-Referenzmodell • Rechnernetze • Netze und Dienste der Telekommunikation • Einführung in die Internet Technologien • Elektronischer Datenverkehr • Business Communication • Instrumente der Wirtschaftskommunikation • Prozesse der Wirtschaftskommunikation

Lehrformen Vorlesung

Literatur

TANENBAUM, A.: Computer Networks KIRCHNER, K.: Integrierte Unternehmenskommunikation LEMAR, B.: Menschliche Kommunikation im Medienzeitalter: im Spannungsfeld technischer Möglichkeiten und sozialer Kompetenz

Weitere Informa-tionen www.icb.uni-due.de

Page 43: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

43 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

2.15 Grundlagen der Wirtschaftsinformatik II (Prof. Dr. T. Kollmann/Prof. Dr.-Ing. F.-D. Dorloff)

Modul: Wirtschaftsinformatik II

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Tobias Kollmann/Prof. Dr.-Ing. Frank-Dieter Dorloff

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Empfohlenes Fachsemester Semester Turnus LP

2. FS SS Zweisemestrig 6

Zugehörige Lehrveranstaltungen:

Nr. Veranstaltungsname: SWS Arbeitsaufwand in h LP

1 E-Business-Grundlagen – Vorlesung 2 90 3

2 Business Engineering – Vorlesung 2 90 3

Summe 4 180 6

Voraussetzung laut PO keine

Empfohlene Voraussetzung keine

Lernziele Siehe Lernziele der zugehörigen Veranstaltungen

Lehrformen Vorlesung

Zusammen-setzung der Modulprüfung/ Modulnote

Klausur E-Business-Grundlagen Klausur Business Engineering

Veranstaltung in SWS

Präsenzzeit in h

Vor- bzw. Nach-bearbeitung in h

Prüfungs-vorbereitung in h

Arbeitszeit in h Arbeitsaufwand

4 45 90 45 180

Page 44: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

44 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

Veranstaltung: E-Business- Grundlagen – Vorlesung

Dozent: Prof. Dr. Tobias Kollmann

Lernziele

Die Studierenden sind in der Lage, die durch elektronische Technologien indu-zierten Veränderungen traditioneller Geschäftsprozesse zu erklären. Ein grundsätz-liches Verständnis des E-Business versetzt die Teilnehmer in die Lage, die Mög-lichkeiten innovativer Verfahren zur Information, Kommunikation und Transaktion zu beschreiben.

Lerninhalte

Die wachsende Bedeutung der Informationstechnologie und der Ausbau von elekt-ronischen Datennetzen führte zu einer neuen wirtschaftlichen Dimension, in der elektronische Geschäftsprozesse auf digitalen Datenwegen durchgeführt werden. Aufgrund der Bedeutung von Informationen als unterstützender und eigenständiger Wettbewerbsfaktor, sowie der Zunahme an digitalen Datennetzen, muss in Zukunft von einer Zweiteilung relevanter Handelsebenen für die Möglichkeit des Wirtschaf-tens ausgegangen werden: Neben der realen Ebene der physischen Produkte bzw. Dienstleistungen (Real Economy) ist eine elektronische Ebene digitaler Daten- bzw. Kommunikationsnetze (Net Economy) entstanden. Die zugehörigen wirtschaftlichen Möglichkeiten werden in diesem Zusammenhang auch als E-Business bezeichnet, womit die Nutzung von digitalen Informationstechnologien zur Unterstützung von Geschäftsprozessen in der Vorbereitungs-, Verhandlungs- und Durchführungspha-se gemeint ist. Dabei werden die hierfür notwendigen Bausteine Information, Kom-munikation und Transaktion zwischen den beteiligten ökonomischen Partnern über digitale Netzwerke transferiert bzw. abgewickelt. Gliederung • Die elektronische Wertschöpfung im Internet • Der Wert von Informationen im elektronischen Wettbewerb • Das Management von Informationen im elektronischen Wettbewerb • Die Informationsökonomie als elektronischer Wettbewerb • Das Zusammenspiel von Information und Interaktivität • Die Geschäftsmodelle im E-Business • Der Einfluss des E-Business auf Unternehmen • Die Plattformen des E-Business

Lehrformen Vorlesung

Literatur

BLIEMEL, F./FASSOTT, G./THEOBALD, A. (Hrsg. 1999): Electronic Commerce, 2. Auf-lage, Wiesbaden 1999. KOLLMANN, T.: E-Venture: Grundlagen der Unternehmensgründung in der Net Eco-nomy - mit Multimedia-Fallstudie auf CD-ROM, Wiesbaden 2004 PAGÉ, P./EHRING, T. (2001): Electronic Business und New Economy, Berlin 2001. WEIBER, R. (2000): Handbuch Electronic Business, Wiesbaden 2000. WIRTZ, B.W. (2000): Electronic Business, Wiesbaden 2000.

Weitere Informa-tionen www.icb.uni-due.de

Page 45: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

45 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

Veranstaltung: Business Engineering – Vorlesung

Dozent: Prof. Dr.-Ing. Frank-Dieter Dorloff

Lernziele

Die Teilnehmer sollen die Ziele und Aufgaben des Business Engineering kennen lernen sowie ein grundlegenden Verständnisses für die verschiedenen Konzepte und Ansätze des Business Engineering erlangen. Insbesondere sollen die Teilneh-mer in der Lage sein, sowohl diese als auch neu aufkommende Ansätze zur Gestal-tung von Informationssystemen in Unternehmen vergleichend bewerten und ein-ordnen zu können

Lerninhalte

Die Vorlesung behandelt die Ziele, Aufgaben und Ansätze des Business Engineering, d. h. die ganzheitliche Verknüpfung von Strategieentwicklung, Prozessmodellierung und Systementwicklung in und zwischen Unternehmen. 1. Grundlagen des Business Engineering: Geschäftsprozesse und deren Modellie-

rung 2. Untersuchung und Vergleich früher, unternehmensorientierter Ansätze des

Business Engineering: Business Systems Planning von IBM; Strategie der An-wendungssoftware-Entwicklung von Vetter

3. Untersuchung und Vergleich integrierter, geschäftsprozessorientierter Ansätze des Business Engineering: Architektur integrierter Informationssysteme (ARIS) von Scheer; Process Landscaping von Gruhn

4. Zwischenbetriebliche Ansätze des Business Engineering: SCOR-Modell; E-Business Standards.

Lehrformen Vorlesung

Literatur

BECKER, J. / SCHÜTTE, R.: Handelsinformationssysteme; Verlag Moderne Industrie, Landsberg/Lech, 1996 (Kapitel 2: Grundlagen der Modellierung) FERTSL, O. / SINZ, E.: Geschäftsprozeßmodellierung, in: Wirtschaftsinformatik, 35. Jg., 1993, H. 6, S. 589-592. FERSTL, O. / SINZ, E.: Der Ansatz des Semantischen Objektmodells (SOM) zur Mo-dellierung von Geschäftsprozessen, in: Bamberger Beiträge zur Wirtschaftsinforma-tik, 1994, Nr. 21. GRUHN, V. / WELLEN, U.: Process Landscaping – eine Methode zur Geschäftspro-zessmodellierung; in: Wirtschaftsinformatik, 42. Jg., 2000, H. 4, S. 297-309. SCHEER, A.-W.: ARIS - Vom Geschäftsprozess zum Anwendungssystem; 4. Aufla-ge, Springer-Verlag, Berlin et al., 2000. VETTER, M.: Strategie der Anwendungssoftware-Entwicklung; 3. Auflage, Teubner-Verlag, Stuttgart, 1993.

Weitere Informa-tionen www.icb.uni-due.de

Page 46: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

46 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

2.16 Allgemeinbildende Grundlagen: Rechtswissenschaft für Ökonomen I (Prof. Dr. W. Hamann/Prof. Dr. K. Hübner)

Modul: Rechtswissenschaft für Ökonomen I

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Wolfgang Hamann/Prof. Dr. Klaus Hübner

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Empfohlenes Fachsemester Semester Turnus LP

1. FS WS Zweisemestrig 6

Zugehörige Lehrveranstaltungen:

Nr. Veranstaltungsname: SWS Arbeitsaufwand in h LP

1 Rechtswissenschaft für Ökonomen I – Vorlesung 3 135 4,5

2 Rechtswissenschaft für Ökonomen I – Übung 1 45 1,5

Summe 4 180 6

Voraussetzung laut PO keine

Empfohlene Voraussetzung keine

Lernziele Vermittlung von Grundkenntnissen der für die Wirtschaft relevanten Bereiche des Zivilrechts

Lehrformen Vorlesung/Übung

Zusammen-setzung der Modulprüfung/ Modulnote

Abschließende Klausur

Veranstaltung in SWS

Präsenzzeit in h

Vor- bzw. Nach-bearbeitung in h

Prüfungs-vorbereitung in h

Arbeitszeit in h Arbeitsaufwand

4 45 90 45 180

Page 47: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

47 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

Veranstaltung: Rechtswissenschaft für Ökonomen I – Vorlesung

Dozent: Prof. Dr. Wolfgang Hamann/Prof. Dr. Klaus Hübner

Lernziele Vermittlung von Grundkenntnissen der für die Wirtschaft relevanten Bereiche des Zivilrechts

Lerninhalte

Einführung in das Recht: Überblick über das Rechtssystem und die einzelnen Rechtsgebiete. Bürgerliches Recht: Rechtsgeschäftslehre, Allgemeines und Besonderes Vertragsrecht (dort insbeson-dere die im Wirtschaftsleben wichtigsten Vertragstypen), Grundzüge des Delikts-rechts (Unerlaubte Handlungen, Gefährdungshaftung), Grundkenntnisse des Sa-chenrechts (Eigentum, Erwerb und Übertragung des Eigentums, Abwehr von Stö-rungen des Eigentumsrechts, Kreditsicherheiten). Handels- und Gesellschaftsrecht: Kaufmannsbegriff (einschließlich Personenhandels- und Kapitalgesellschaften), Firma, Prokura, Handlungsvollmacht, ausgewählte Besonderheiten im kaufmänni-schen Geschäftsverkehr; Überblick über die besonderen Handelsgeschäfte, inter-nationaler Warenkauf.

Lehrformen Vorlesung

Literatur

Gesetzestextsammlung: Aktuelle Wirtschaftsgesetze/Wichtige Gesetze des Wirt-schaftsprivatrechts. Lehrbücher zum Wirtschaftsprivatrecht (z.B. FÜHRICH, Wirtschaftsprivatrecht; MÜS-SIG, Wirtschaftsprivatrecht; SCHÜNEMANN, Wirtschaftsprivatrecht; STECKLER, Kom-pendium Wirtschaftsrecht. Weitere Literaturhinweise werden zu Beginn und im Ver-lauf der Lehrveranstaltung gegeben.

Weitere Informa-tionen keine

Veranstaltung: Rechtswissenschaft für Ökonomen I – Übung

Dozent: Prof. Dr. Wolfgang Hamann/Prof. Dr. Klaus Hübner und Mitar-beiterInnen

Lernziele Wiederholung und Vertiefung des Vorlesungsstoffes

Lerninhalte Anhand ausgewählter Fälle sollen die Studierenden lernen, das theoretisch erlernte Wissen zur Lösung praktisch relevanter Lebenssachverhalte einzusetzen.

Lehrformen Übung

Literatur

Gesetzestextsammlung: Aktuelle Wirtschaftsgesetz 2006; Bücher zur Technik der Falllösung im Zivilrecht (z.B. DÖRRSCHMIDT/METZLER-MÜLLER, Wie löse ich einen Privatrechtsfall?; EISENMANN/GNAUK/QUITTNAT, Rechts-fälle aus dem Wirtschaftsprivatrecht; FÜHRICH/WERDAN, Wirtschaftsprivatrecht in Fällen und Fragen; HOFFMANN, Technik der Fallbearbeitung im Wirtschafts-privatrecht; Wörlen, Anleitung zur Lösung von Zivilrechtsfällen). Weitere Literatur-hinweise werden zu Beginn und im Verlauf der Lehrveranstaltung gegeben.

Weitere Informa-tionen keine

Page 48: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

48 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

2.17 Allgemeinbildende Grundlagen: Mathematik für Wirtschaftswissen-schaftler (N.N.)

Modul: Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler

Modulverantwortlicher: N.N., Fachbereich Mathematik – Lehrimport

Fachbereich Mathematik

Empfohlenes Fachsemester Semester Turnus LP

1. FS WS Zweisemestrig 6

Zugehörige Lehrveranstaltungen:

Nr. Veranstaltungsname: SWS Arbeitsaufwand in h LP

1 Mathematik für Ökonomen – Vorlesung 3 135 4

2 Mathematik für Ökonomen – Übung 1 45 2

Summe 4 180 6

Voraussetzung laut PO keine

Empfohlene Voraussetzung keine

Lernziele

Lehrformen Vorlesung/Übung

Zusammen-setzung der Modulprüfung/ Modulnote

Abschließende Klausur

Veranstaltung in SWS

Präsenzzeit in h

Vor- bzw. Nach-bearbeitung in h

Prüfungs-vorbereitung in h

Arbeitszeit in h Arbeitsaufwand

4 45 90 45 180

Page 49: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

49 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

Veranstaltung: Mathematik für Ökonomen – Vorlesung

Dozent: N.N., Lehrimport der Mathematik

Lernziele

Lerninhalte

Lehrformen

Literatur

Weitere Informa-tionen

Veranstaltung: Mathematik für Ökonomen – Übung

Dozent: N.N., Lehrimport der Mathematik

Lernziele

Lerninhalte

Lehrformen

Literatur

Weitere Informa-tionen

Page 50: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

50 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

2.18 Wahlpflichtbereich: Rechtswissenschaft für Ökonomen II (Prof. Dr. W. Hamann/Prof. Dr. K. Hübner)

Modul: Rechtswissenschaft für Ökonomen II

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Wolfgang Hamann/Prof. Dr. Klaus Hübner

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Empfohlenes Fachsemester Semester Turnus LP

2. FS SS Zweisemestrig 6

Zugehörige Lehrveranstaltungen:

Nr. Veranstaltungsname: SWS Arbeitsaufwand in h LP

1 Rechtswissenschaft für Ökonomen II – Vorlesung 3 135 4,5

2 Rechtswissenschaft für Ökonomen II – Übung 1 45 1,5

Summe 4 180 6

Voraussetzung laut PO keine

Empfohlene Voraussetzung Rechtswissenschaft für Ökonomen I

Lernziele Vertiefungen und Erweiterungen des Lehrstoffes der Lehrveranstaltung „Rechts-wissenschaft für Ökonomen I“

Lehrformen Vorlesung/Übung

Zusammen-setzung der Modulprüfung/ Modulnote

Abschließende Klausur

Veranstaltung in SWS

Präsenzzeit in h

Vor- bzw. Nach-bearbeitung in h

Prüfungs-vorbereitung in h

Arbeitszeit in h Arbeitsaufwand

4 45 90 45 180

Page 51: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

51 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

Veranstaltung: Rechtswissenschaft für Ökonomen II – Vorlesung

Dozent: Prof. Dr. Wolfgang Hamann/Prof. Dr. Klaus Hübner

Lernziele Vertiefungen und Erweiterungen des in der Veranstaltung „Rechtswissenschaft für Ökonomen I“ erlernten Lehrstoffes.

Lerninhalte

Zusätzlich zur Vertiefung des Lehrstoffes der Lehrveranstaltung „Rechtswissen-schaft für Ökonomen I“ werden insbesondere behandelt: Einzelne Verträge, beson-dere Handelsgeschäfte, Internationales Privatrecht, nationale und internationale Handelsbräuche, Haftung für Unternehmensverbindlichkeiten, Grundzüge des Wertpapierrechts.

Lehrformen Vorlesung

Literatur Wie „Rechtswissenschaft für Ökonomen I“ + ausgewählte Literatur zur Vertiefung.

Weitere Informa-tionen keine

Veranstaltung: Rechtswissenschaft für Ökonomen II – Übung

Dozent: Prof. Dr. Wolfgang Hamann/Prof. Dr. Klaus Hübner und Mitar-beiterInnen

Lernziele Wiederholung und Vertiefung des Vorlesungsstoffes

Lerninhalte Anhand ausgewählter Fälle sollen die Studierenden lernen, das theoretisch erlernte Wissen zur Lösung praktisch relevanter Lebenssachverhalte einzusetzen.

Lehrformen Übung

Literatur Wie „Rechtswissenschaft für Ökonomen I“ + ausgewählte Literatur zur Vertiefung.

Weitere Informa-tionen keine

Page 52: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

52 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

2.19 Wahlpflichtbereich: Statistik II: Schließende Statistik (Prof. Dr. W. Assenmacher)

Modul: Schließende Statistik

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Walter Assenmacher

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Empfohlenes Fachsemester Semester Turnus LP

2.-3. FS WS Zweisemestrig 6

Zugehörige Lehrveranstaltungen:

Nr. Veranstaltungsname: SWS Arbeitsaufwand in h LP

1 Schließende Statistik – Vorlesung 2 90 3

2 Schließende Statistik – Übung 2 90 3

Summe 4 180 6

Voraussetzung laut PO keine

Empfohlene Voraussetzung Deskriptive Statistik

Lernziele

Das Modul führt in die praxisrelevanten Gebiete des statistischen Schließens ein und befähigt, bestimmte Probleme der wirtschaftlichen Praxis statistisch eigen-ständig zu lösen. Ebenso befähigt es, anwendungsorientierte Weiterentwicklungen auf diesem Gebiet selbständig nachzuvollziehen und für die eigene Arbeit zu nut-zen.

Lehrformen Vorlesung/Übung

Zusammen-setzung der Modulprüfung/ Modulnote

Abschließende Klausur

Veranstaltung in SWS

Präsenzzeit in h

Vor- bzw. Nach-bearbeitung in h

Prüfungs-vorbereitung in h

Arbeitszeit in h Arbeitsaufwand

4 45 90 45 180

Page 53: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

53 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

Veranstaltung: Schließende Statistik – Vorlesung

Dozent: Prof. Dr. Walter Assenmacher

Lernziele

Das Modul führt in die praxisrelevanten Gebiete des statistischen Schließens ein und befähigt, bestimmte Probleme der wirtschaftlichen Praxis statistisch eigen-ständig zu lösen. Ebenso befähigt es, anwendungsorientierte Weiterentwicklungen auf diesem Gebiet selbständig nachzuvollziehen und für die eigene Arbeit zu nut-zen.

Lerninhalte Gliederung: Begriffe und Sätze der Wahrscheinlichkeitsalgebra – Eindimensionale Zu-fallsvariablen – Zweidimensionale Zufallsvariablen – Konvergenz von Folgen von Zu-fallsvariablen und von Verteilungsfunktionen – Grundzüge der Stichprobentheorie – Statistische Schätzverfahren – Statistische Testverfahren

Lehrformen Vorlesung

Literatur

ASSENMACHER, W. (2002), Induktive Statistik; Springer, Berlin u.a. BAMBERG, G., BAUR, F. (2002), Statistik, 12 Aufl.; Oldenbourg, München, Wien FAHRMEIR, L., KÜNSTLER, R., PIGEOT, I. UND TUTZ, G. (2004), Statistik: Der Weg zur Datenanalyse, % Aufl.; Springer, Berlin u.a. MOSLER, K. UND SCHMIDT, F. (2005), Wahrscheinlichkeitsrechung und Schließende Statistik, 2. Aufl.; Springer, Berlin u.a.

Weitere Informa-tionen www.vwl.uni-essen.de/dt/oek/welcome.htm

Veranstaltung: Schließende Statistik – Übung

Dozent: Prof. Dr. Walter Assenmacher und MitarbeiterInnen

Lernziele Den Studierenden sollen die Möglichkeiten der Quantifizierung wirtschaftswissen-schaftlicher Zusammenhänge nahe gebracht werden. Selbständig zu bearbeitende Übungsaufgaben vertiefen das Verständnis und festigen das Wissen.

Lerninhalte Gliederung: Begriffe und Sätze der Wahrscheinlichkeitsalgebra – Eindimensionale Zu-fallsvariablen – Zweidimensionale Zufallsvariablen – Konvergenz von Folgen von Zu-fallsvariablen und von Verteilungsfunktionen – Grundzüge der Stichprobentheorie – Statistische Schätzverfahren – Statistische Testverfahren

Lehrformen Übung

Literatur

ASSENMACHER, W. (2002), Induktive Statistik; Springer, Berlin u.a. BAMBERG, G., BAUR, F. (2002), Statistik, 12 Aufl.; Oldenbourg, München, Wien FAHRMEIR, L., KÜNSTLER, R., PIGEOT, I. UND TUTZ, G. (2004), Statistik: Der Weg zur Datenanalyse, % Aufl.; Springer, Berlin u.a. MOSLER, K. UND SCHMIDT, F. (2005), Wahrscheinlichkeitsrechung und Schließende Statistik, 2. Aufl.; Springer, Berlin u.a.

Weitere Informa-tionen www.vwl.uni-essen.de/dt/oek/welcome.htm

Page 54: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

54 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

2.20 Wahlpflichtbereich: Statistik II: Schließende Statistik (Prof. Dr. P. von der Lippe)

Modul: Schließende Statistik

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Peter von der Lippe

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Empfohlenes Fachsemester Semester Turnus LP

2.-3. FS SS Zweisemestrig 6

Zugehörige Lehrveranstaltungen:

Nr. Veranstaltungsname: SWS Arbeitsaufwand in h LP

1 Schließende Statistik Vorlesung 2 90 3

2 Schließende Statistik Übung 2 90 3

Summe 4 180 6

Voraussetzung laut PO keine

Empfohlene Voraussetzung keine

Lernziele

Die Studierenden sollen mit den praxisrelevanten stochastisch fundierten Methoden der Wirtschaftswissenschaften vertraut gemacht werden. Sie sollen in die Lage ver-setzt werden, eigenständig statistische Methoden anzuwenden und die Ergebnisse sachadäquat zu bewerten. Dies bildet die Basis zur Verwendung der ent-sprechenden Programmpakete zur Bearbeitung empirischer Fragestellungen.

Lehrformen Vorlesung/Übung

Zusammen-setzung der Modulprüfung/ Modulnote

Abschließende Klausur

Veranstaltung in SWS

Präsenzzeit in h

Vor- bzw. Nach-bearbeitung in h

Prüfungs-vorbereitung in h

Arbeitszeit in h Arbeitsaufwand

4 45 90 45 180

Page 55: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

55 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

Veranstaltung: Schließende Statistik – Vorlesung

Dozent: Prof. Dr. Peter von der Lippe

Lernziele

Die Studierenden sollen mit den praxisrelevanten stochastisch fundierten Methoden der Wirtschaftswissenschaften vertraut gemacht werden. Sie sollen in die Lage ver-setzt werden, eigenständig statistische Methoden anzuwenden und die Ergebnisse sachadäquat zu bewerten. Dies bildet die Basis zur Verwendung der ent-sprechenden Programmpakete zur Bearbeitung empirischer Fragestellungen.

Lerninhalte

• Begriffe und Sätze der Wahrscheinlichkeitsalgebra • Eindimensionale Zufallsvariablen • Zweidimensionale Zufallsvariablen • Konvergenz von Folgen von Zufallsvariablen und von Verteilungsfunktionen • Grundzüge der Stichprobentheorie • Statistische Schätzverfahren • Statistische Testverfahren

Lehrformen Vorlesung

Literatur V.D. LIPPE, P. (2004): Induktive Statistik, 6. Aufl., München

Weitere Informa-tionen www.vwl.uni-essen.de/dt/stat/

Veranstaltung: Schließende Statistik – Übung

Dozent: Prof. Dr. Peter von der Lippe

Lernziele Vertiefung von Theorie und Methodik anhand von Fall- und Zahlenbeispielen.

Lerninhalte Aufgaben und Beispiele zum Stoff der Vorlesung.

Lehrformen Übung

Literatur V.D. LIPPE, P. (2004): Induktive Statistik, 6. Aufl., München

Weitere Informa-tionen www.vwl.uni-essen.de/dt/stat/

Page 56: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

56 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

3 Module des Vertiefungsstudiums Das Vertiefungsstudium dient der intensiven Beschäftigung mit ausgewählten Prob-

lemen der Wirtschaftswissenschaften.

Neben der Bachelor-Arbeit, dem Fallstudienseminar und den Modulen des Ergän-

zungsbereiches umfasst das Vertiefungsstudium 9 Module zu je 6 LP, die frei aus

dem Angebot des Fachbereichs für den Studiengang wählbar sind, unter der Prämis-

se, dass mindestens vier der Module aus dem Bereich Betriebswirtschaftslehre ge-

wählt werden.

Es ist möglich, durch bestimmte Kombinationen der Module Profile zu bilden, die Ab-

schnitt 4 des Modulhandbuchs entnommen werden können und sinnvolle Kombinati-

onen im Hinblick auf bestimmte Berufsbilder darstellen. Gewählte Profile werden in

das Diploma Supplement aufgenommen.

Page 57: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

57 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

3.1 Wahlpflichtmodule 3.1.1 Betriebswirtschaftslehre

Page 58: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

58 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

3.1.1.1 Einführung in die Organisation (Prof. Dr. I. Bamberger)

Modul: Einführung in die Organisation

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Ingolf Bamberger

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Empfohlenes Fachsemester Semester Turnus LP

4. FS SS Zweisemestrig 6

Zugehörige Lehrveranstaltungen:

Nr. Veranstaltungsname: SWS Arbeitsaufwand in h LP

1 Einführung in die Organisation – Vorlesung 2 90 3

2 Einführung in die Organisation – Übung 2 90 3

Summe 4 180 6

Voraussetzung laut PO mindestens 72 Credits aus dem Kernstudium (§ 23 Abs. 3 PO BWL BA)

Empfohlene Voraussetzung keine

Lernziele

Lernziel ist es, den Studenten ein generelles Wissen und Problembewusstsein im Hin-blick auf die Merkmale und Einflussgrößen von Organisationsstrukturen zu vermitteln. Ferner soll die Fähigkeit entwickelt werden, die Situationsadäquanz von Organisations-strukturen zu beurteilen (Analysekompetenz) und fundierte Gestaltungsvorschläge für unterschiedliche Bedingungskonstellationen zu konzipieren (Beratungskompetenz). Durch das Erlernen von theoretischen Ansätzen der Organisationsgestaltung und von Methodiken der Organisationsanalyse soll die Methodenkompetenz gestärkt werden.

Lehrformen Vorlesung/Übung

Zusammen-setzung der Modulprüfung/ Modulnote

Abschließende Klausur

Veranstaltung in SWS

Präsenzzeit in h

Vor- bzw. Nach-bearbeitung in h

Prüfungs-vorbereitung in h

Arbeitszeit in h Arbeitsaufwand

4 45 90 45 180

Page 59: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

59 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

Veranstaltung: Einführung in die Organisation – Vorlesung

Dozent: Prof. Dr. Ingolf Bamberger

Lernziele

Lernziel ist es, den Studenten ein generelles Wissen und Problembewusstsein im Hin-blick auf die Merkmale und Einflussgrößen von Organisationsstrukturen zu vermitteln. Ferner soll die Fähigkeit entwickelt werden, die Situationsadäquanz von Organisations-strukturen zu beurteilen (Analysekompetenz) und fundierte Gestaltungsvorschläge für unterschiedliche Bedingungskonstellationen zu konzipieren (Beratungskompetenz). Durch das Erlernen von theoretischen Ansätzen der Organisationsgestaltung und von Methodiken der Organisationsanalyse soll die Methodenkompetenz gestärkt werden.

Lerninhalte • Begriff und Funktionen der Organisationsstruktur • Dimensionen und Einflussgrößen von Organisationsstrukturen • Typen von Organisationsstrukturen

Lehrformen Vorlesung

Literatur

BAMBERGER, I. & WRONA, TH. (2004), Strategische Unternehmensführung – Strate-gien, Systeme, Prozesse, München 2004 [21 PZR 41888] BEA, F. X. & GÖBEL, E., Organisation, 2. Auflage, Stuttgart 2002 [21 PZV 78188 (2)] KIESER, A. & WALGENBACH, P., Organisation, 4. Aufl., Berlin und New York 2003 [21 PZV 41258] SCHREYÖGG, G., Organisation: Grundlagen moderner Organisationsgestaltung, 4. Aufl., Wiesbaden 2003 [21 PZV 7119] SCHULTE-ZURHAUSEN, M., Organisation, 3. Aufl., München 2002 [21 PZV 6731] VAHS, D, Organisation, 5. überarb. Aufl., Stuttgart 2005 [21 PZV 7779]

Weitere Informa-tionen http://www.uni-essen.de/o&p

Veranstaltung: Einführung in die Organisation – Übung

Dozent: Prof. Dr. Ingolf Bamberger und MitarbeiterInnen

Lernziele

Durch die speziellen didaktischen Instrumente der Übung soll der Student befähigt wer-den, abstraktes, theoretisches Wissen aus der Vorlesung in praktisches Wissen zu überführen und zielgerichtet einzusetzen (Transferkompetenz). Ferner sollen soziale Kompetenzen im Bereich der Arbeit in Gruppen, der Moderation, der Präsentation sowie in der Teilnahme an anspruchsvolleren Diskussionen vermittelt werden. Durch die teil-weise Verwendung von englischsprachigem Lehrmaterial leistet die Ausbildung auch einen Beitrag zur Verbesserung der fachbezogenen Sprachkompetenz des Studieren-den.

Lerninhalte • Begriff und Funktionen der Organisationsstruktur • Dimensionen und Einflussgrößen von Organisationsstrukturen • Typen von Organisationsstrukturen

Lehrformen Im Rahmen der Übung werden auch Fallstudien, Praktikervorträge sowie Videos einge-bracht.

Literatur wie Vorlesung

Weitere Informa-tionen http://www.uni-essen.de/o&p

Page 60: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

60 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

3.1.1.2 Einführung in die Unternehmensplanung (Prof. Dr. I. Bamberger)

Modul: Einführung in die Unternehmensplanung

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Ingolf Bamberger

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Empfohlenes Fachsemester Semester Turnus LP

4. FS SS Zweisemestrig 6

Zugehörige Lehrveranstaltungen:

Nr. Veranstaltungsname: SWS Arbeitsaufwand in h LP

1 Einführung in die Unternehmens-planung – Vorlesung 2 90 3

2 Einführung in die Unternehmens-planung – Übung 2 90 3

Summe 4 180 6

Voraussetzung laut PO mindestens 72 Credits aus dem Kernstudium (§ 23 Abs. 3 PO BWL BA)

Empfohlene Voraussetzung keine

Lernziele

Die Vorlesung vermittelt einen Überblick über zentrale Fragestellungen, Sichtwei-sen und Systeme der Unternehmensplanung. Den Kern der Veranstaltung bilden die Analyse der Merkmale, Funktionen und Prozesse der Unternehmensplanung und Kontrolle, von Planungs- und Kontrollsystemen sowie das Aufzeigen von Mög-lichkeiten der Methoden- und Computerunterstützung der Planung. Zudem werden organisationale Aspekte der Planung geklärt.

Lehrformen Vorlesung/Übung

Zusammen-setzung der Modulprüfung/ Modulnote

Abschließende Klausur

Veranstaltung in SWS

Präsenzzeit in h

Vor- bzw. Nach-bearbeitung in h

Prüfungs-vorbereitung in h

Arbeitszeit in h Arbeitsaufwand

4 45 90 45 180

Page 61: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

61 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

Veranstaltung: Einführung in die Unternehmensplanung – Vorlesung

Dozent: Prof. Dr. Ingolf Bamberger

Lernziele

Die Vorlesung vermittelt einen Überblick über zentrale Fragestellungen, Sichtwei-sen und Systeme der Unternehmensplanung. Den Kern der Veranstaltung bilden die Analyse der Merkmale, Funktionen und Prozesse der Unternehmensplanung und Kontrolle, von Planungs- und Kontrollsystemen sowie das Aufzeigen von Mög-lichkeiten der Methoden- und Computerunterstützung der Planung. Zudem werden organisationale Aspekte der Planung geklärt.

Lerninhalte

• Grundlagen von Planung und Kontrolle • Prozess und Methoden der Unternehmensplanung • Planungs- und Kontrollsysteme • Organisation der Unternehmensplanung

Lehrformen Vorlesung

Literatur

BAMBERGER, I. & WRONA, TH. (2004), Strategische Unternehmensführung – Strategien, Systeme, Prozesse, München 2004 [21 PZR 41888] MAG, W. (1995), Unternehmungsplanung, München 1995 [21 PZX 5450] HAMMER, R.M. (1998), Unternehmungsplanung, 7. Aufl., München-Wien 1998 [21 PZX 3979] HENTZE, J., BROSE, P. & KAMMEL, A. (1993), Unternehmungsplanung, 2. Auflage, Bern, Stuttgart und Wien 1993 [21 PZX 723] WILD, J. (1974), Grundlagen der Unternehmungsplanung, Reinbek bei Hamburg 1974 [23 PZX 1692]; 4. Auflage, 1982

Weitere Informa-tionen http://www.uni-essen.de/o&p

Veranstaltung: Einführung in die Unternehmensplanung – Übung

Dozent: Prof. Dr. Ingolf Bamberger und MitarbeiterInnen

Lernziele

Die Vorlesungsinhalte werden anhand der Analyse und Diskussion konkreter pra-xisbezogener Probleme und Fragestellungen vertieft. Dabei werden in interaktiver Form Fallstudien behandelt, auf theoretische Ansätze bezogen und Lösungen dis-kutiert. Zudem erfolgen Vorträge, in denen Vertreter aus der Praxis über aktuelle Probleme referieren.

Lerninhalte

• Grundlagen der Planung und Kontrolle • Prozess und Methoden der Unternehmensplanung • Planungs- und Kontrollsysteme • Organisation der Unternehmensplanung

Lehrformen Übung

Literatur wie Literatur zur Vorlesung

Weitere Informa-tionen http://www.uni-essen.de/o&p

Page 62: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

62 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

3.1.1.3 Strategische Unternehmensplanung (Prof. Dr. I. Bamberger)

Modul: Strategische Unternehmensplanung

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Ingolf Bamberger

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Empfohlenes Fachsemester Semester Turnus LP

5. FS WS Zweisemestrig 6

Zugehörige Lehrveranstaltungen:

Nr. Veranstaltungsname: SWS Arbeitsaufwand in h LP

1 Strategische Unternehmenspla-nung – Vorlesung 2 90 3

2 Strategische Unternehmenspla-nung – Übung 2 90 3

Summe 4 180 6

Voraussetzung laut PO mindestens 72 Credits aus dem Kernstudium (§ 23 Abs. 3 PO BWL BA)

Empfohlene Voraussetzung keine

Lernziele

Die Vorlesung zur Strategischen Unternehmensplanung soll zunächst den Gegens-tand der strategischen Planung (Ziele, Strategien, Grundsätze etc.) und ihre Rolle im Rahmen einer strategischen Unternehmensführung verdeutlichen. Im Mittelpunkt stehen theoretische und empirische Konzeptionen als Grundlage der Strategieent-wicklung sowie Prozess und Methoden der strategischen Planung. Ebenso werden organisatorische Aspekte strategischer Planung behandelt.

Lehrformen Vorlesung/Übung

Zusammen-setzung der Modulprüfung/ Modulnote

Abschließende Klausur

Veranstaltung in SWS

Präsenzzeit in h

Vor- bzw. Nach-bearbeitung in h

Prüfungs-vorbereitung in h

Arbeitszeit in h Arbeitsaufwand

4 45 90 45 180

Page 63: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

63 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

Veranstaltung: Strategische Unternehmensplanung – Vorlesung

Dozent: Prof. Dr. Ingolf Bamberger

Lernziele

Die Vorlesung zur Strategischen Unternehmensplanung soll zunächst den Gegenstand der strategischen Planung (Ziele, Strategien, Grundsätze etc.) und ihre Rolle im Rah-men einer strategischen Unternehmensführung verdeutlichen. Im Mittelpunkt stehen theoretische und empirische Konzeptionen als Grundlage der Strategieentwicklung sowie Prozesse und Methoden der strategischen Planung. Ebenso werden organisato-rische Aspekte strategischer Planung behandelt.

Lerninhalte

• Strategische Planung als Gegenstand der Unternehmensführung • Gegenstandsbereiche der Strategischen Planung • Theoretische und empirische Konzeptionen als Grundlage der Strategie-

entwicklung • Prozess und Methoden der Strategischen Unternehmensplanung

Lehrformen Vorlesung

Literatur

BAMBERGER, I. & WRONA, TH. (2004), Strategische Unternehmensführung – Strategien, Systeme, Prozesse, München 2004 [21 PZR 41888] KREIKEBAUM, H. (1997), Strategische Unternehmensplanung, 6. überarb. und erw. Auf-lage, Stuttgart 1997 (21PZX3270) MÜLLER – STEWENS, G. & LECHNER, CH. (2005), Strategisches Management, 3. aktuali-sierte Auflage, Stuttgart 2005 (21PZR41414) SALONER, G., SHEPARD, A. & PODOLNY, J. (2001), Strategic Management, New York 2001 (21PZR42096) WELGE, M.K. & AL-LAHAM, A. (2003/2005), Strategisches Management, 4. aktualisierte Auflage, Wiesbaden 2003/2005 (21PZX4721)

Weitere Informa-tionen http://www.uni-essen.de/o&p

Veranstaltung: Strategische Unternehmensplanung – Übung

Dozent: Prof. Dr. Ingolf Bamberger und MitarbeiterInnen

Lernziele Die Vorlesungsinhalte werden anhand der Analyse und Diskussion konkreter praxisbe-zogener Probleme und Fragestellungen vertieft. Dabei werden in interaktiver Form Fall-studien behandelt, auf theoretische Ansätze bezogen und Lösungen diskutiert. Zudem erfolgen Vorträge, in denen Vertreter aus der Praxis über aktuelle Probleme referieren.

Lerninhalte

• Strategische Planung als Gegenstand der Unternehmensführung • Gegenstandsbereiche der Strategischen Planung • Theoretische und empirische Konzeptionen als Grundlage der Strategie-

entwicklung • Prozess und Methoden der Strategischen Unternehmensplanung

Lehrformen Übung

Literatur wie Vorlesung

Weitere Informa-tionen http://www.uni-essen.de/o&p

Page 64: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

64 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

3.1.1.4 Koordinationsorientiertes Controlling (Prof. Dr. I. Bamberger)

Modul: Koordinationsorientiertes Controlling

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Ingolf Bamberger

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Empfohlenes Fachsemester Semester Turnus LP

5. FS WS Zweisemestrig 6

Zugehörige Lehrveranstaltungen:

Nr. Veranstaltungsname: SWS Arbeitsaufwand in h LP

1 Koordinationsorientiertes Control-ling – Vorlesung 2 90 3

2 Koordinationsorientiertes Control-ling – Übung 2 90 3

Summe 4 180 6

Voraussetzung laut PO mindestens 72 Credits aus dem Kernstudium (§ 23 Abs. 3 PO BWL BA)

Empfohlene Voraussetzung keine

Lernziele

Die Vorlesung vermittelt einen Überblick über zentrale Fragestellungen und Sicht-weisen des Controllings. Den Kern der Veranstaltung bildet die Analyse der Merk-male, Aufgaben und Funktionen des Controllings auf der Basis einer koordinations-orientierten Controllingkonzeption. Dabei wird der Aufbau konkreter Management-systeme dargestellt, ihre Interdependenzen analysiert und Fragen der Gestaltbar-keit von Managementsystemen erläutert. Auch objektbezogenes Bereichscontrol-ling und die organisatorische Einbindung der Controllingfunktion werden behandelt.

Lehrformen Vorlesung/Übung

Zusammen-setzung der Modulprüfung/ Modulnote

Abschließende Klausur

Veranstaltung in SWS

Präsenzzeit in h

Vor- bzw. Nach-bearbeitung in h

Prüfungs-vorbereitung in h

Arbeitszeit in h Arbeitsaufwand

4 45 90 45 180

Page 65: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

65 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

Veranstaltung: Koordinationsorientiertes Controlling – Vorlesung

Dozent: Prof. Dr. Ingolf Bamberger

Lernziele

Die Vorlesung vermittelt einen Überblick über zentrale Fragestellungen und Sicht-weisen des Controllings. Den Kern der Veranstaltung bildet die Analyse der Merk-male, Aufgaben und Funktionen des Controllings auf der Basis einer koordinations-orientierten Controllingkonzeption. Dabei wird der Aufbau konkreter Management-systeme dargestellt, ihre Interdependenzen analysiert und Fragen der Gestaltbar-keit von Managementsystemen erläutert. Auch objektbezogenes Bereichscontrol-ling und die organisatorische Einbindung der Controllingfunktion werden behandelt.

Lerninhalte

• Controllingkonzeptionen in Theorie und Praxis • Aufgaben des Controllings • Objektbereiche und Ebenen des Controllings • Organisatorische Probleme des Controllings

Lehrformen Vorlesung

Literatur

BAMBERGER, I. & WRONA, TH. (2004), Strategische Unternehmensführung – Strate-gien, Systeme, Prozesse, München 2004 [21 PZR 41888] HORVATH, P. (2006), Controlling, 10. vollst. überarb. Auflage, München 2006 (21QDO88) KÜPPER, H.-U. (2005), Controlling - Konzeption, Aufgaben und Instrumente, 4. übe-rarb. Auflage, Stuttgart 2005 (21QDO4006) WEBER, J. (2004), Einführung in das Controlling, 10. Auflage, Stuttgart 2004 (20QDO2630(10))

Weitere Informa-tionen http://www.uni-essen.de/o&p

Veranstaltung: Koordinationsorientiertes Controlling – Übung

Dozent: Prof. Dr. Ingolf Bamberger und MitarbeiterInnen

Lernziele

Die Vorlesungsinhalte werden anhand der Analyse und Diskussion konkreter pra-xisbezogener Probleme und Fragestellungen vertieft. Dabei werden in interaktiver Form Fallstudien behandelt, auf theoretische Ansätze bezogen und Lösungen dis-kutiert. Zudem erfolgen Vorträge, in denen Vertreter aus der Praxis über aktuelle Probleme referieren.

Lerninhalte

• Controllingkonzeptionen in Theorie und Praxis • Aufgaben des Controllings • Objektbereiche und Ebenen des Controllings • Organisatorische Probleme des Controllings

Lehrformen Übung

Literatur wie Vorlesung

Weitere Informa-tionen http://www.uni-essen.de/o&p

Page 66: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

66 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

3.1.1.5 Finanzmanagement (Prof. Dr. R. Elschen)

Modul: Finanzmanagement

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Rainer Elschen

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Empfohlenes Fachsemester Semester Turnus LP

4.-6. FS WS/SS Dreisemestrig 6

Zugehörige Lehrveranstaltungen:

Nr. Veranstaltungsname: SWS Arbeitsaufwand in h LP

1 Finanzmanagement – Vorlesung 2 90 3

2 Finanzmanagement – Übung 2 90 3

Summe 4 180 6

Voraussetzung laut PO mindestens 72 Credits aus dem Kernstudium (§ 23 Abs. 3 PO BWL BA)

Empfohlene Voraussetzung keine

Lernziele

Vermittlung weiterführender Kenntnisse der Finanzierungsrechnung. Dazu gehören die Kenntnis der Vorzüge verschiedener Finanzierungsformen und deren Konse-quenzen für weitergehende Kapitalbeschaffung sowie die Reaktionen des Kapital-marktes. Sonderformen der Finanzierung berücksichtigen die spezifischen Erfor-dernisse von Unternehmen je nach Einordnung in den Lebenszyklus. Aufbau und Bewertungskonstruktion von Derivaten zu Hedgingzwecken sollen ebenso erlernt werden , wie auch die Planung der Liquiditätsstruktur für die Zukunft. Beurteilungs-kriterien sollen zur externe Beurteilung von Unternehmen ebenso sicher angewandt werden können, wie für die interne Verwendung zur Finanzdisposition.

Lehrformen Vorlesung/Übung

Zusammen-setzung der Modulprüfung/ Modulnote

Abschließende Klausur

Veranstaltung in SWS

Präsenzzeit in h

Vor- bzw. Nach-bearbeitung in h

Prüfungs-vorbereitung in h

Arbeitszeit in h Arbeitsaufwand

4 45 90 45 180

Page 67: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

67 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

Veranstaltung: Finanzmanagement – Vorlesung

Dozent: Prof. Dr. Rainer Elschen

Lernziele

Vermittlung weiterführender Kenntnisse der Finanzierungsrechnung. Dazu gehören die Kenntnis der Vorzüge versch. Finanzierungsformen und deren Konsequenzen für weitergehende Kapitalbeschaffung sowie die Reaktionen des Kapitalmarktes. Sonderformen der Finanzierung berücksichtigen die spezifischen Erfordernisse von Unternehmen je nach Hedgingzwecken sollen ebenso erlernt werden , wie auch die Planung der Liquiditätsstruktur für die Einordnung in den Lebenszyklus. Aufbau und Bewertungskonstruktion von Derivaten zu Hedgingzwecken sollen ebenso erlernt werden , wie auch die Planung der Liquiditätsstruktur für die Zukunft. Beur-teilungskriterien sollen zur externe Beurteilung von Unternehmen ebenso sicher angewandt werden können, wie für die interne Verwendung zur Finanzdisposition.

Lerninhalte

• Finanzierungsformen • Beteiligungsfinanzierung • Kreditfinanzierung • Sonderformen der Finanzierung • Hedging • Finanzplanung • Finanzanalyse • Finanzdisposition

Lehrformen Vorlesung

Literatur

BREALEY, . A. / MYERS, S. T., Principles of Corporate Finance, 7. Aufl., Boston2003 (21 QBW 2064(6)) PERRIDON, L. / STEINER, M., Finanzwirtschaft der Unternehmung, 11. Aufl., Mün-chen 2002 SÜCHTING, J., Finanzmanagement, 6. Aufl., Wiesbaden 1995

Weitere Informa-tionen www.fiba.uni-essen.de

Veranstaltung: Finanzmanagement – Übung

Dozent: Prof. Dr. Rainer Elschen und MitarbeiterInnen

Lernziele Diskussion der Vorlesungsinhalte anhand ausgewählter Fallbeispiele, die sowohl theoretische Kenntnisse als auch anwendungsbezogene Fertigkeiten festigt.

Lerninhalte Die Veranstaltung folgt einem eigenen Aufgabenkompendium.

Lehrformen Übung

Literatur

BREALEY, A. / MYERS, S. T., Principles of Corporate Finance, 7. Aufl., Boston2003 (21 QBW 2064(6)) PERRIDON, L. / STEINER, M., Finanzwirtschaft der Unternehmung, 11. Aufl., Mün-chen 2002; SÜCHTING, J., Finanzmanagement, 6. Aufl., Wiesbaden 1995

Weitere Informa-tionen www.fiba.uni-essen.de

Page 68: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

68 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

3.1.1.6 Investitionsmanagement (Prof. Dr. R. Elschen)

Modul: Investitionsmanagement

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Rainer Elschen

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Empfohlenes Fachsemester Semester Turnus LP

4.-6. FS WS/SS dreisemestrig 6

Zugehörige Lehrveranstaltungen:

Nr. Veranstaltungsname: SWS Arbeitsaufwand in h LP

1 Investitionsmanagement – Vorlesung 2 90 3

2 Investitionsmanagement – Übung 2 90 3

Summe 4 180 6

Voraussetzung laut PO mindestens 72 Credits aus dem Kernstudium (§ 23 Abs. 3 PO BWL BA)

Empfohlene Voraussetzung keine

Lernziele

Vermittlung weiterführender Kenntnisse der Investitionsrechnung. Dazu gehören die eingehendere Behandlung unterschiedlicher Objekte des Investitionsmanage-ments, für die divergierende Bewertungsimplikationen existieren. Es sollen sowohl unter Sicherheit als auch unter Berücksichtigung von Unsicherheit Investitionsalter-nativen bewertet werden können. Zu ersteren Verfahren gehört vornehmlich die Marktzinsmethode als Erweiterung des Barwertkalküls, zu den zweiten Verfahren gehört vornehmlich die Realoptionsmethode zur Bewertung unternehmerischer Flexibilität.

Lehrformen Vorlesung/Übung

Zusammen-setzung der Modulprüfung/ Modulnote

Abschließende Klausur

Veranstaltung in SWS

Präsenzzeit in h

Vor- bzw. Nach-bearbeitung in h

Prüfungs-vorbereitung in h

Arbeitszeit in h Arbeitsaufwand

4 45 90 45 180

Page 69: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

69 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

Veranstaltung: Investitionsmanagement – Vorlesung

Dozent: Prof. Dr. Rainer Elschen

Lernziele

Vermittlung weiterführender Kenntnisse der Investitionsrechnung. Dazu gehören die eingehendere Behandlung unterschiedlicher Objekte des Investitionsmanage-ments, für die divergierende Bewertungsimplikationen existieren. Es sollen sowohl unter Sicherheit als auch unter Berücksichtigung von Unsicherheit Investitionsalter-nativen bewertet werden können. Zu ersteren Verfahren gehört vornehmlich die Marktzinsmethode als Erweiterung des Barwertkalküls, zu den zweiten Verfahren gehört vornehmlich die Realoptionsmethode zur Bewertung unternehmerischer Flexibilität.

Lerninhalte

• Ziele des Investitionsmanagements • Objekte des Investitionsmanagements • Methoden des Investitionsmanagements bei Sicherheit und Existenz eines

vollkommenen Kapitalmarkts • Methoden des Investitionsmanagements bei Sicherheit und Marktunvollkom-

menheit • Methoden des Investitionsmanagements zur Berücksichtigung von Unsicherhei-

ten • Unternehmen als Investitionsobjekte – Unternehmensbewertung

Lehrformen Vorlesung

Literatur

BREALEY, . A. / MYERS, S. T., Principles of Corporate Finance, 7. Aufl., Boston2003 (21 QBW 2064(6)) PERRIDON, L. / STEINER, M., Finanzwirtschaft der Unternehmung, 11. Aufl., Mün-chen 2002 ROLFES, B., Moderne Investitionsrechnung, 2. Auf., München 1998

Weitere Informa-tionen www.fiba.uni-essen.de

Veranstaltung: Investitionsmanagement – Übung

Dozent: Prof. Dr. Rainer Elschen und MitarbeiterInnen

Lernziele Diskussion der Vorlesungsinhalte anhand ausgewählter Fallbeispiele, die sowohl theoretische Kenntnisse als auch anwendungsbezogene Fertigkeiten festigt.

Lerninhalte Die Veranstaltung folgt einem eigenen Aufgabenkompendium.

Lehrformen Übung

Literatur

BREALEY, . A. / MYERS, S. T., Principles of Corporate Finance, 7. Aufl., Boston2003 (21 QBW 2064(6)) PERRIDON, L. / STEINER, M., Finanzwirtschaft der Unternehmung, 11. Aufl., Mün-chen 2002 ROLFES, B., Moderne Investitionsrechnung, 2. Auf., München 1998

Weitere Informa-tionen www.fiba.uni-essen.de

Page 70: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

70 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

3.1.1.7 Internationale Rechnungslegung (Lehrstuhl für BWL, insb. Internationale Rechnungslegung und Un-ternehmensbesteuerung)

Modul: Internationale Rechnungslegung

Modulverantwortlicher: N.N., Lehrstuhl für BWL, insb. Internationale Rech-nungslegung und Unternehmesbesteuerung

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Empfohlenes Fachsemester Semester Turnus LP

5. FS WS Zweisemestrig 6

Zugehörige Lehrveranstaltungen:

Nr. Veranstaltungsname: SWS Arbeitsaufwand in h LP

1 Internationale Rechnungslegung – Vorlesung 2 90 3

2 Internationale Rechnungslegung – Übung 2 90 3

Summe 4 180 6

Voraussetzung laut PO mindestens 72 Credits aus dem Kernstudium (§ 23 Abs. 3 PO BWL BA))

Empfohlene Voraussetzung Externes Rechnungswesen

Lernziele

Den Studierenden soll ein grundlegendes Verständnis der theoretischen und methodischen Grundlagen der Internationalen Rechnungslegung, insbesondere der Rechnungslegung nach IFRS, vermittelt werden. Die Studierenden sollen sich in erster Linie nicht reines Fak-tenwissen aneignen, sondern vielmehr die Kompetenz erlangen, eigenständig den Informati-onsgehalt und die Aussagefähigkeit von IFRS-Abschlüssen, die insbesondere für kapital-marktorientierte Unternehmen ein bedeutsames Kommunikationsinstrument darstellen, ana-lysieren und beurteilen zu können. Darüber hinaus wird die Kompetenz gefördert, durch selbständiges Erschließen der einschlägigen Fachliteratur zur Internationalen Rechnungsle-gung die eigenen Kenntnisse über die IFRS und US-GAAP fortzuentwickeln und eigenstän-dige, fundierte Meinungen zu Problembereichen der Internationalen Rechnungslegung zu entwickeln.

Lehrformen Vorlesung/Übung

Zusammen-setzung der Modulprüfung/ Modulnote

Abschließende Klausur

Veranstaltung in SWS

Präsenzzeit in h

Vor- bzw. Nach-bearbeitung in h

Prüfungs-vorbereitung in h

Arbeitszeit in h Arbeitsaufwand

4 45 90 45 180

Page 71: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

71 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

Veranstaltung: Internationale Rechnungslegung – Vorlesung

Dozent: N.N., Lehrstuhl für BWL, insb. Internationale Rechnungslegung und Unternehmesbesteuerung

Lernziele Siehe Lernziele des Moduls.

Lerninhalte

• Internationalisierung der Rechnungslegung: Internationale und supranationale Harmonisierungsbestrebungen und deren Begründungen und Auswirkungen auf die externe Rechnungslegung

• IASB: Ziele und Organisation des IASB, Entwicklung von Standards und Inter-pretationen

• Rahmenkonzept: Zweck der IFRS-Rechnungslegung, Adressaten der IFRS-Rechnungslegung und Grundsätze der IFRS-Rechnungslegung, Bedeutung der Grundsätze für den mit der IFRS-Rechnungslegung verfolgten Zweck

• Bestandteile eines IFRS-Abschlusses und deren Bedeutung für die Zweckerfül-lung

• Einzelfragen der IFRS-Rechnungslegung: Darstellung und Würdigung ausge-wählter IFRS vor dem Hintergrund ihrer Zielkonformität

Lehrformen Vorlesung

Literatur

HINZ: Rechnungslegung nach IFRS, München 2005 PELLENS/FÜLBIER/GASSEN: Internationale Rechnungslegung, 5. Aufl., Stuttgart 2005 WAGENHOFER: Internationale Rechnungslegungsstandards IAS/IFRS, 5. Aufl., Frankfurt/Wien 2005.

Weitere Informa-tionen keine

Veranstaltung: Internationale Rechnungslegung – Übung

Dozent: N.N., Lehrstuhl für BWL, insb. Internationale Rechnungslegung und Unternehmesbesteuerung und MitarbeiterInnen

Lernziele

Anhand von einfachen und komplexen Fallbeispielen sollen die Vorlesungsinhalte gefestigt und vertieft werden. Zu diesem Zweck erfolgt eine problembezogene An-wendung der aus der Vorlesung gewonnenen konzeptionellen Kenntnisse auf kon-krete Aufgabenstellungen

Lerninhalte Aufgaben und Beispiele zum Stoff der Vorlesung

Lehrformen Übung

Literatur

HINZ: Rechnungslegung nach IFRS, München 2005 PELLENS/FÜLBIER/GASSEN: Internationale Rechnungslegung, 5. Aufl., Stuttgart 2005 WAGENHOFER: Internationale Rechnungslegungsstandards IAS/IFRS, 5. Aufl., Frankfurt/Wien 2005.

Weitere Informa-tionen keine

Page 72: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

72 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

3.1.1.8 Grundzüge der Unternehmensbesteuerung (Lehrstuhl für BWL, insb. Internationale Rechnungslegung und Un-ternehmensbesteuerung)

Modul: Grundzüge der Unternehmensbesteuerung

Modulverantwortlicher: N.N., Lehrstuhl für BWL, insb. Internationale Rech-nungslegung und Unternehmensbesteuerung

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Empfohlenes Fachsemester Semester Turnus LP

4. FS SS Zweisemestrig 6

Zugehörige Lehrveranstaltungen:

Nr. Veranstaltungsname: SWS Arbeitsaufwand in h LP

1 Grundzüge der Unternehmensbe-steuerung – Vorlesung 2 90 3

2 Grundzüge der Unternehmensbe-steuerung – Übung 2 90 3

Summe 4 180 6

Voraussetzung laut PO mindestens 72 Credits aus dem Kernstudium (§ 23 Abs. 3 PO BWL BA)

Empfohlene Voraussetzung Keine

Lernziele

Den Studierenden soll ein grundlegendes Verständnis dafür vermittelt werden, inwieweit die Besteuerung Einfluss auf unternehmerische Entscheidungen nehmen kann. Die Studieren-den sollen die Kompetenz erlangen, zu identifizieren, in welchen Entscheidungsbereichen Steuern als Einflussfaktoren für die Entscheidungsfindung zu berücksichtigen sind, zu analy-sieren, welche Wirkungen Steuern entfalten und, ausgehend von diesen Analysen, eigen-ständig Handlungsempfehlungen abzuleiten. Darüber hinaus wird die Kompetenz gefördert, durch selbständiges Erschließen der einschlägigen Fachliteratur zur betriebswirtschaftlichen Steuerlehre die eigenen Kenntnisse über Steuerwirkungen und daraus ableitbare Hand-lungsempfehlungen fortzuentwickeln.

Lehrformen Vorlesung/Übung

Zusammen-setzung der Modulprüfung/ Modulnote

Klausur

Veranstaltung in SWS

Präsenzzeit in h

Vor- bzw. Nach-bearbeitung in h

Prüfungs-vorbereitung in h

Arbeitszeit in h Arbeitsaufwand

4 45 90 45 180

Page 73: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

73 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

Veranstaltung: Grundzüge der Unternehmensbesteuerung – Vorlesung

Dozent: N.N., Lehrstuhl für BWL, insb. Internationale Rechnungslegung und Unternehmensbesteuerung

Lernziele Siehe Lernziele des Moduls.

Lerninhalte

• Grundlagen: Grundbegriffe der Steuerlehre, Skizzierung der wichtigsten Steu-erarten, Steuertarife und Steuerprogression

• Besteuerung nationaler Unternehmen: Skizzierung des Einflusses der Besteue-rung auf Investitions- und Finanzierungsentscheidungen sowie auf Umstruktu-rierungen nationaler Unternehmen und daraus ableitbare Handlungsempfeh-lungen

• Besteuerung internationaler Unternehmen: Skizzierung des Einflusses der Be-steuerung auf international tätige Unternehmen und daraus ableitbare Hand-lungsempfehlungen

Lehrformen Vorlesung

Literatur

BREITHECKER: Einführung in die internationale betriebswirtschaftliche Steuerlehre, 2. Aufl., Bielefeld 2002. HABERSTOCK/BREITHECKER: Einführung in die Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, 13. Aufl., Bielefeld 2004 SCHEFFLER: Besteuerung von Unternehmen, Band I: Ertrag-, Substanz- und Ver-kehrsteuern, 7. Aufl., Heidelberg 2004 SCHREIBER: Besteuerung der Unternehmen, Berlin/Heidelberg 2005

Weitere Informa-tionen www.uni-essen.de/wp

Veranstaltung: Grundzüge der Unternehmensbesteuerung – Übung

Dozent: N.N., Lehrstuhl für BWL, insb. Internationale Rechnungslegung und Unternehmensbesteuerung und MitarbeiterInnen

Lernziele

Anhand von einfachen Fallstudien sollen die Vorlesungsinhalte gefestigt und verteift werden. Zu diesem Zweck erfolgt eine problembezogene Anwendung der in der Vorlesung vermittelten konzeptionellen Kenntnisse und Fähigkeiten auf konkrete Aufgabenstellungen.

Lerninhalte Fälle und Beispiele zum Stoff der Vorlesung

Lehrformen Übung

Literatur

BREITHECKER: Einführung in die internationale betriebswirtschaftliche Steuerlehre, 2. Aufl., Bielefeld 2002. HABERSTOCK/BREITHECKEr: Einführung in die Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, 13. Aufl., Bielefeld 2004 SCHEFFLER: Besteuerung von Unternehmen, Band I: Ertrag-, Substanz- und Ver-kehrsteuern, 7. Aufl., Heidelberg 2004 SCHREIBER: Besteuerung der Unternehmen, Berlin/Heidelberg 2005

Weitere Informa-tionen www.uni-essen.de/wp

Page 74: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

74 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

3.1.1.9 Steuerlehre (Lehrstuhl für BWL, insb. Internationale Rechnungslegung und Un-ternehmensbesteuerung)

Modul: Einführung in die Unternehmensbesteuerung

Modulverantwortlicher: N.N., Lehrstuhl für BWL, insb. Internationale Rechnungsle-gung und Unternehmensbesteuerung

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Empfohlenes Fachsemester Semester Turnus LP

4.-6. FS WS/SS Zweisemestrig 6

Zugehörige Lehrveranstaltungen:

Nr. Veranstaltungsname: SWS Arbeitsaufwand in h LP

1 Unternehmensbesteuerung I: Grundzüge der Unternehmensbe-steuerung

2 90 3

2 Unternehmensbesteuerung II: Steuerliche Gewinnermittlung 2 90 3

Summe 4 180 6

Voraussetzung laut PO mindestens 72 Credits aus dem Kernstudium (§ 23 Abs. 3 PO BWL BA)

Empfohlene Voraussetzung Keine

Lernziele

Die Veranstaltung Unternehmensbesteuerung I vermittelt die steuerrechtlichen Grundlagen der Ertragsbesteuerung sowie der Umsatz- und Erbschaftsbesteue-rung. Die steuerrechtlichen Voraussetzungen für die ökonomische Analyse des Steuerrechts sind dadurch geschaffen. Die Veranstaltung Unternehmensbesteue-rung II vermittelt die Methodik der steuerlichen Gewinnermittlung. Neben den steu-errechtlichen Grundlagen bildet die Einkommensmessung einen zentralen Bau-stein, um das Verständnis von Steuerwirkungen und Steuerplanungen zu schulen.

Lehrformen Vorlesung, fakultative Übungen

Zusammen-setzung der Modulprüfung/ Modulnote

Klausur Unternehmensbesteuerung I Klausur Unternehmensbesteuerung II

Veranstaltung in SWS

Präsenzzeit in h

Vor- bzw. Nach-bearbeitung in h

Prüfungs-vorbereitung in h

Arbeitszeit in h Arbeitsaufwand

4 45 90 45 180

Page 75: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

75 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

Veranstaltung: Unternehmensbesteuerung I: Grundzüge der Unternehmensbesteuerung

Dozent: N.N., Lehrstuhl für BWL, insb. Internationale Rechnungslegung und Unternehmensbesteuerung

Lernziele Die Veranstaltung vermittelt die steuerrechtlichen Grundlagen der Ertragsbesteue-rung sowie der Umsatz- und Erbschaftsbesteuerung. Die steuerrechtlichen Voraus-setzungen für die ökonomische Analyse des Steuerrechts sind dadurch geschaffen.

Lerninhalte

• Grundlagen der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre • Ertragssteuerrecht I (Einkommensbesteuerung) • Ertragssteuerrecht II (Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer) • Ertragsteuerbelastung • Umsatzsteuer • Erbschaftsteuer

Lehrformen Vorlesung

Literatur

HABERSTOCK, L./ BREITHECKER, V., Einführung in die Betriebswirtschaftliche Steuer-lehre. 12. Aufl., Bielefeld, 2002 SCHEFFLER, W., Besteuerung von Unternehmen I: Ertrag-, Substanz- und Verkehr-steuern. 8. Aufl., Heidelberg, 2005. SCHREIBER, U., Besteuerung der Unternehmen. Heidelberg 2005

Weitere Informa-tionen keine

Veranstaltung: Unternehmensbesteuerung II: Steuerliche Gewinnermittlung

Dozent: N.N., Lehrstuhl für BWL, insb. Internationale Rechnungslegung und Unternehmensbesteuerung

Lernziele

Die Veranstaltung vermittelt die Methodik der steuerlichen Gewinnermittlung. Ne-ben den steuerrechtlichen Grundlagen bildet die Einkommensmessung einen zent-ralen Baustein, um das Verständnis von Steuerwirkungen und Steuerplanungen zu schulen.

Lerninhalte

• Anwendungsbereich und Zwecke von Steuerbilanz und Vermögensaufstellung • Steuerbilanzielle Gewinnermittlung • Einnahmenüberschussrechnung • Gewinnermittlung für Personengesellschaften • Vermögensaufstellung

Lehrformen Vorlesung

Literatur

BREITHECKER, V., SCHMIEL, U., Steuerbilanz und Vermögensaufstellung in der Be-triebswirtschaftlichen Steuerlehre, Berlin, 2003

SCHEFFLER, W., Besteuerung von Unternehmen II: Steuerbilanz und Vermögens-aufstellung, 2. Aufl., Heidelberg, 2002

SCHREIBER, U., Besteuerung der Unternehmen. Heidelberg 2005

Weitere Informa-tionen keine

Page 76: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

76 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

3.1.1.10 Steuerplanung und Steuerwirkung (Lehrstuhl für BWL, insb. Internationale Rechnungslegung und Un-ternehmensbesteuerung)

Modul: Steuerplanung und Steuerwirkung

Modulverantwortlicher: N.N., Lehrstuhl für BWL, insb. Internationale Rech-nungslegung und Unternehmensbesteuerung

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Empfohlenes Fachsemester Semester Turnus LP

4.-6. FS WS/SS Zweisemestrig 6

Zugehörige Lehrveranstaltungen:

Nr. Veranstaltungsname: SWS Arbeitsaufwand in h LP

1 Unternehmensbesteuerung III: Steuerlastgestaltung und Steuer-wirkungen

2 90 3

2 Unternehmensbesteuerung IV: Grenzüberschreitende Steuerpla-nung

2 90 3

Summe 4 180 6

Voraussetzung laut PO mindestens 72 Credits aus dem Kernstudium (§ 23 Abs. 3 PO BWL BA)

Empfohlene Voraussetzung Einführung in die Unternehmensbesteuerung

Lernziele

Die Veranstaltung Unternehmensbesteuerung III vermittelt Techniken der Steuerpla-nungen und das ökonomische Verständnis von Steuerwirkungen. Steuerlasten werden als Ergebnisse von Entscheidungen der Steuerpflichtigen verstanden, die Veranstaltung vermit-telt die Fähigkeit, die Besteuerung in Entscheidungskalküle zu integrieren. Die Veranstaltung Unternehmensbesteuerung 4 vermittelt die Systematik der Besteuerung grenzüberschreiten-der Transaktionen. Es werden die Techniken der Steuerplanung und das ökonomische Ver-ständnis von Steuerwirkungen auf grenzüberschreitende Transaktionen erweitert; zudem werden die Methoden zur Durchführung internationaler Steuerbelastungsvergleiche vermit-telt.

Lehrformen Vorlesung, fakultative Übungen

Zusammen-setzung der Modulprüfung/ Modulnote

Klausur Unternehmensbesteuerung III Klausur Unternehmensbesteuerung IV

Veranstaltung in SWS

Präsenzzeit in h

Vor- bzw. Nach-bearbeitung in h

Prüfungs-vorbereitung in h

Arbeitszeit in h Arbeitsaufwand

4 45 90 45 180

Page 77: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

77 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

Veranstaltung: Unternehmensbesteuerung III: Steuerlastgestaltung und Steuerwirkungen

Dozent: N.N., Lehrstuhl für BWL, insb. Internationale Rechnungslegung und Unternehmensbesteuerung

Lernziele Die Veranstaltung vermittelt Techniken der Steuerplanungen und das ökonomische Ver-ständnis von Steuerwirkungen. Steuerlasten werden als Ergebnisse von Entscheidungen der Steuerpflichtigen verstanden, die Veranstaltung vermittelt die Fähigkeit, die Besteuerung in Entscheidungskalküle zu integrieren.

Lerninhalte

• Steuerwirkungen und Neutralität der Besteuerung in Entscheidungsmodellen • Steuerwirkungen auf Investitionsentscheidungen • Steuerwirkungen auf Finanzierungsentscheidungen • Steuerwirkung und Gewinnverwendungsentscheidung • Besteuerung und Rechtsformwahl

Lehrformen Vorlesung

Literatur

KÖNIG, R., WOSNITZA, M., Betriebswirtschaftliche Steuerplanungs- und Steuerwir-kungslehre. Heidelberg 2004. SCHNEIDER, D., Steuerlast und Steuerwirkung. München-Wien 2002. SCHOLES/WOLFSON/ERICKSON/MAYDEW/SHEVLIN, Taxes and Business Strategy. A Planning Approach. 2. Aufl., 2002. SCHREIBER, U., Besteuerung der Unternehmen. Heidelberg 2005.

Weitere Informa-tionen Keine

Veranstaltung: Unternehmensbesteuerung IV: Grenzüberschreitende Steuerplanung

Dozent: N.N., Lehrstuhl für BWL, insb. Internationale Rechnungslegung und Unternehmensbesteuerung

Lernziele

Die Veranstaltungen vermittelt die Systematik der Besteuerung grenzüberschreitender Transaktionen. Es werden die Techniken der Steuerplanung und das ökonomische Ver-ständnis von Steuerwirkungen auf grenzüberschreitende Transaktionen erweitert; zudem werden die Methoden zur Durchführung internationaler Steuerbelastungsvergleiche vermit-telt.

Lerninhalte

• Grundlagen der Besteuerung grenzüberschreitender Transaktionen • Steuerrechtliche Erfassung grenzüberschreitender Transaktionen • Grenzüberschreitende Steuerplanungen und Steuerlastgestaltungen

• Internationale Steuerbelastungsvergleiche

Lehrformen Vorlesung

Literatur

BREITHECKER, V.: Einführung in die internationale Betriebswirtschaftliche Steuerleh-re. 2. Aufl., Bielefeld 2002. SCHEFFLER, W.: Besteuerung der grenzüberschreitenden Unternehmenstätigkeit. 2. Aufl. München 2002. SCHMIDT, L./ SIGLOCH, J./HENSELMANN, K.: Internationale Steuerlehre: Steuerpla-nung bei grenzüberschreitenden Transaktionen, Wiesbaden 2005. SCHREIBER, U.: Die Besteuerung der Unternehmen. Heidelberg 2005

Weitere Informa-tionen keine

Page 78: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

78 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

3.1.1.11 Controlling und Umwelt (Prof. Dr. C. Lange)

Modul: Controlling und Umwelt

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Christoph Lange

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Empfohlenes Fachsemester Semester Turnus LP

5. FS WS Zweisemestrig 6

Zugehörige Lehrveranstaltungen:

Nr. Veranstaltungsname: SWS Arbeitsaufwand in h LP

1 Controlling und Umwelt – Vorlesung 2 90 3

2 Controlling und Umwelt – Übung 2 90 3

Summe 4 180 6

Voraussetzung laut PO mindestens 72 Credits aus dem Kernstudium (§ 23 Abs. 3 PO BWL BA)

Empfohlene Voraussetzung keine

Lernziele

Den Studierenden sollen die Implikationen einer nachhaltigkeitsorientierten Unter-nehmenspolitik für die Ausgestaltung des Controlling vermittelt werden. Hierzu sol-len sich die Studenten nicht in erster Linie Faktenwissen aneignen, sondern die Kompetenz erlangen, aus Controllingaufgaben Controllingaktivitäten und -instru-mente abzuleiten und vor dem Hintergrund einer multikriteriellen Zielsetzung kri-tisch zu evaluieren. Darüber hinaus wird die Selbstkompetenz gefördert, insb. sol-len durch selbständiges Erschließen der relevanten Fachliteratur die eigenen Kenntnisse zur Problemerkennung und -lösung fortentwickelt werden.

Lehrformen Vorlesung/Übung

Zusammen-setzung der Modulprüfung/ Modulnote

Abschließende Klausur

Veranstaltung in SWS

Präsenzzeit in h

Vor- bzw. Nach-bearbeitung in h

Prüfungs-vorbereitung in h

Arbeitszeit in h Arbeitsaufwand

4 45 90 45 180

Page 79: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

79 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

Veranstaltung: Controlling und Umwelt – Vorlesung

Dozent: Prof. Dr. Christoph Lange

Lernziele Siehe Lernziele des Moduls

Lerninhalte

• Einordnung der Konzeptionen des Controlling vor dem Hintergrund multikrite-rieller Zielsysteme

• Modellierung eines ökonomisch und ökologisch ausgerichteten Integrierten Controlling unter Berücksichtigung der Kooperationsbeziehungen entlang der Supply Chain

• Kennzahlensysteme als Instrumente eines Integrierten Controlling: Shareholder Value-, Stakeholder Value-orientierte Ansätze, Balanced Scorecard

Lehrformen Vorlesung

Literatur

HORVÁTH, PÉTER (2006): Controlling, 10. Aufl., München. KÜPPER, HANS-ULRICH, Controlling (2005): Konzeption, Aufgaben, Instrumente, 4. Aufl., Stuttgart. LANGE, CHRISTOPH; AHSEN, ANETTE VON; DALDRUP, HERBERT (2001): Umweltschutz-Reporting, München, Wien, S. 1-69 sowie S. 216-244. REICHMANN, THOMAS (2006): Controlling mit Kennzahlen und Management-Tools, 7. Aufl., München. SCHAEFER, SIGRID; LANGE, CHRISTOPH (2004): Informationsorientierte Controlling-konzeptionen, in: SCHERM, EWALD UND PIETSCH, GOTTHARD (Hrsg.): Controlling – Theorien und Konzeptionen, München, S. 104-123. Weitere Literaturempfehlungen erfolgen zu Beginn der Veranstaltung.

Weitere Informa-tionen http://www.uni-essen.de/uws-con/

Veranstaltung: Controlling und Umwelt – Übung

Dozent: Prof. Dr. Christoph Lange und MitarbeiterInnen

Lernziele

Die Studierenden sollen durch die selbständige Entwicklung von Lösungsansätzen für anwendungsbezogene Fragestellungen ihre Methodenkompetenz vertiefen. Zudem soll durch Diskussionen der Vorlesungsinhalte und Aufgabenergebnisse die Sozialkompetenz verbessert werden.

Lerninhalte Lösung und Diskussion von Aufgaben zur Vorlesung Controlling und Umwelt

Lehrformen Übung

Literatur wie Vorlesung

Weitere Informa-tionen http://www.uni-essen.de/uws-con/

Page 80: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

80 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

3.1.1.12 Informations-, Planungs- und Kontrollinstrumente (Prof. Dr. C. Lange)

Modul: Informations-, Planungs- und Kontrollinstrumente

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Christoph Lange

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Empfohlenes Fachsemester Semester Turnus LP

4. oder 6. FS SS Zweisemestrig 6

Zugehörige Lehrveranstaltungen:

Nr. Veranstaltungsname: SWS Arbeitsaufwand in h LP

1 Informations-, Planungs- und Kon-trollinstrumente – Vorlesung 2 90 3

2 Informations-, Planungs- und Kon-trollinstrumente – Übung 2 90 3

Summe 4 180 6

Voraussetzung laut PO mindestens 72 Credits aus dem Kernstudium (§ 23 Abs. 3 PO BWL BA)

Empfohlene Voraussetzung keine

Lernziele

Die Studierenden sollen die Methodenkompetenz erlangen, Informations-, Pla-nungs- und Kontrollinstrumente vor dem Hintergrund eines multikriteriellen, insb. auch umweltbezogenen Unternehmenszielsystems kritisch zu analysieren und ziel-orientiert anzuwenden. Darüber hinaus soll die Selbstkompetenz gefördert werden, insb. sollen durch selbständiges Erschließen der relevanten Fachliteratur die eige-nen Kenntnisse fortentwickelt werden.

Lehrformen Vorlesung/Übung

Zusammen-setzung der Modulprüfung/ Modulnote

Abschließende Klausur

Veranstaltung in SWS

Präsenzzeit in h

Vor- bzw. Nach-bearbeitung in h

Prüfungs-vorbereitung in h

Arbeitszeit in h Arbeitsaufwand

4 45 90 45 180

Page 81: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

81 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

Veranstaltung: Informations-, Planungs- und Kontrollinstrumente – Vorlesung

Dozent: Prof. Dr. Christoph Lange

Lernziele Siehe Lernziele des Moduls

Lerninhalte

• Analyse der Informations-, Planungs- und Kontrollinstrumente vor dem Hinter-grund der Anforderungen eines Integrierten Controlling

• Art- und mengenorientierte Instrumente zur Erfassung von Umweltwirkungen • Bewertungsorientierte Instrumente auf nicht-monetärer Basis • Environmental Performance Measurement und Umweltkennzahlen • Investitionsplanungs- und -kontrollrechnungen: Fallbeispiele • Integration von Umweltaspekten in Kostenrechnung und Kostenmanagement:

Environmental Management Accounting • Möglichkeiten zur Entscheidungsunterstützung bei Mehrfachzielsetzungen

Lehrformen Vorlesung

Literatur

BREALEY, RICHARD A.; MYERS, STEWART C.; ALLEN F. (2006): Principles of Corporate Finance, 8th ed., Boston. EWERT, RALF; WAGENHOFER, ALFRED (2005), Interne Unternehmensrechnung, 6. Aufl., Berlin. LANGE, CHRISTOPH; KUCHENBUCH, ANDRÉ (2006): Integrated Controlling Based on Mate-rial- and Energy-Flow-Analysis, in: WAGNER, BERND; ENZLER, STEFAN (Hrsg.): Material Flow Management - Improving Cost Efficiency and Environmental Performance, Heidel-berg, S. 91-129. LETMATHE, PETER (1998): Umweltbezogene Kostenrechnung, Theoretische Grundlagen und praktische Konzepte, München. ZIMMERMANN, HANS-JÜRGEN; GUTSCHE, LOTHAR (1991): Multi-Criteria Analyse. Einfüh-rung in die Theorie der Entscheidungen bei Mehrfachzielsetzungen, Berlin et al. Weitere Literaturempfehlungen zu Beginn der Veranstaltung.

Weitere Informa-tionen http://www.uni-essen.de/uws-con/

Veranstaltung: Informations-, Planungs- und Kontrollinstrumente – Übung

Dozent: Prof. Dr. Christoph Lange und MitarbeiterInnen

Lernziele

Die Studierenden sollen durch die selbständige Entwicklung von Lösungsansätzen für anwendungsbezogene Fragestellungen ihre Methodenkompetenz vertiefen. Zudem soll durch Diskussionen der Vorlesungsinhalte und Aufgabenergebnisse die Sozialkompetenz verbessert werden.

Lerninhalte Lösung und Diskussion von Aufgaben zur Vorlesung Information-, Planungs- und Kon-trollinstrumente

Lehrformen Übung

Literatur wie Vorlesung

Weitere Informa-tionen http://www.uni-essen.de/uws-con/

Page 82: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

82 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

3.1.1.13 Umweltmanagement (PD Dr. A. von Ahsen)

Modul: Umweltmanagement

Modulverantwortlicher: PD Dr. Anette von Ahsen

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Empfohlenes Fachsemester Semester Turnus LP

4. oder 6. FS SS Zweisemestrig 6

Zugehörige Lehrveranstaltungen:

Nr. Veranstaltungsname: SWS Arbeitsaufwand in h LP

1 Umweltmanagement – Vorlesung 2 90 3

2 Umweltmanagement – Übung 2 90 3

Summe 4 180 6

Voraussetzung laut PO mindestens 72 Credits aus dem Kernstudium (§ 23 Abs. 3 PO BWL BA)

Empfohlene Voraussetzung keine

Lernziele

Für typische Entscheidungsprobleme des Umweltmanagements, einschließlich des Umweltreporting, soll ein grundlegendes Verständnis vermittelt werden. Die Studie-renden sollen sich nicht nur Fachwissen aneignen, sondern die Methoden-kompetenz erlangen, Grundstrukturen und Instrumente des Umweltmanagements kritisch zu analysieren. Darüber hinaus wird die Kompetenz gefördert, durch selb-ständiges Erschließen der relevanten Fachliteratur die eigenen Kenntnisse über Umweltmanagement fortzuentwickeln.

Lehrformen Vorlesung/Übung

Zusammen-setzung der Modulprüfung/ Modulnote

Abschließende Klausur

Veranstaltung in SWS

Präsenzzeit in h

Vor- bzw. Nach-bearbeitung in h

Prüfungs-vorbereitung in h

Arbeitszeit in h Arbeitsaufwand

4 45 90 45 180

Page 83: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

83 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

Veranstaltung: Umweltmanagement – Vorlesung

Dozent: PD Dr. Anette von Ahsen

Lernziele Siehe Lernziele des Moduls

Lerninhalte

• Begriffliche Grundlagen • Ausgewählte Instrumente zur qualitäts- und umweltbezogenen Planung und Kontrolle • Umweltmanagement und Auditing gemäß DIN EN ISO 14001 und EMAS-II • Begriff, Arten und Ziele des Umweltreporting • Spektrum und Ausgestaltung des Umweltreporting • Berichtspraxis in Umwelterklärungen gemäß EMAS-VO • Möglichkeiten zur Erhöhung des Informationswertes des

Umweltreporting: Grundsätze ordnungsmäßigen Umweltreportings, Prüfung, Kennzah-lensysteme

Lehrformen Vorlesung

Literatur

SCHALTEGGER, STEFAN; BURRITT, ROGER; PETERSEN, HOLGER (2003): An Introduction to Cor-porate Environmental Management, Sheffield. LANGE, CHRISTOPH; AHSEN, ANETTE VON; DALDRUP, HERBERT (2001): Umweltschutz-Reporting, München, Wien. LANGE, CHRISTOPH; AHSEN, ANETTE VON; PIANOWSKI, MATHIAS (2004): Corporate Environ-mental Reporting: Survey and Empirical Evidence, in: International Journal of Environment and Sustainable Development, Vol. 3, No. 1, S. 5-17.

Weitere Informa-tionen http://www.uni-essen.de/uws-con/

Veranstaltung: Umweltmanagement – Übung

Dozent: PD Dr. Anette von Ahsen

Lernziele Die Studierenden sollen durch die selbständige Entwicklung von Lösungsansätzen für an-wendungsbezogene Fragestellungen ihre Methodenkompetenz vertiefen. Zudem soll durch Diskussionen der Vorlesungsinhalte und Aufgabenergebnisse die Sozialkompetenz verbes-sert werden.

Lerninhalte

Übungen zu den Bereichen: • Begriffliche Grundlagen • Ausgewählte Instrumente zur qualitäts- und umweltbezogenen Planung und Kontrolle • Umweltmanagement und Auditing gemäß DIN EN ISO 14001 und EMAS-II • Begriff, Arten und Ziele des Umweltreporting • Spektrum und Ausgestaltung des Umweltreporting • Berichtspraxis in Umwelterklärungen gemäß EMAS-VO • Möglichkeiten zur Erhöhung des Informationswertes des Umweltreporting: Grundsätze

ordnungsmäßigen Umweltreportings, Prüfung, Kennzahlensysteme

Lehrformen Übung

Literatur siehe Vorlesung

Weitere Informa-tionen http://www.uni-essen.de/uws-con/

Page 84: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

84 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

3.1.1.14 Operatives Controlling (Prof. Dr. L. Mochty)

Modul: Operatives Controlling

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Ludwig Mochty

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Empfohlenes Fachsemester Semester Turnus LP

5. FS WS Zweisemestrig 6

Zugehörige Lehrveranstaltungen:

Nr. Veranstaltungsname: SWS Arbeitsaufwand in h LP

1 Operatives Controlling – Vorlesung 2 90 3

2 Operatives Controlling – Übung 2 90 3

Summe 4 180 6

Voraussetzung laut PO mindestens 72 Credits aus dem Kernstudium (§ 23 Abs. 3 PO BWL BA)

Empfohlene Voraussetzung Internes Rechnungswesen, Externes Rechnungswesen

Lernziele

In der Veranstaltung sollen die Kenntnisse der Studierenden aus dem Bereich Internes und Exter-nes Rechnungswesen vertieft und ausgebaut werden. Im ersten Teil der Veranstaltung soll den Studierenden insbesondere die systemtheoretische Sichtweise auf das Controlling nähergebracht und ein Einblick in System Dynamics sowie in die dynamische und stochastische Simulation ge-geben werden. Damit sollen den Studierenden Ansätze aufgezeigt werden, wie der Komplexität der realen Unternehmensumwelt begegnet werden kann. Damit wird das Problembewusstsein hinsichtlich vereinfachender Annahmen in der Betriebswirtschaftslehre geschärft . Die Studieren-den lernen nicht nur, Zusammenhänge zu erkennen und kritisch zu analysieren, sondern selb-ständig dynamische Modelle zu bauen und zu simulieren und somit Wechselwirkungen in Syste-men zu erfassen. Die Planungs- und Kontrollrechnungen des operativen Controlling liefern die notwendigen Informationen, um im kurz- bis mittelfristigen Zeitrahmen die Unternehmensprozesse zielorientiert auszurichten. Die hierfür geeigneten Instrumente werden den Studierenden im zwei-ten Teil der Veranstaltung praxisnah und softwaregestützt vermittelt und kritisch hinterfragt. Neben der Methodenkompetenz sollen den Studierenden Basisfertigkeiten im Umgang mit betriebswirt-schaftlicher Anwendungssoftware vermittelt werden.

Lehrformen Vorlesung/Übung

Zusammen-setzung der Modulprüfung/ Modulnote

Abschließende Klausur

Veranstaltung in SWS

Präsenzzeit in h

Vor- bzw. Nach-bearbeitung in h

Prüfungs-vorbereitung in h

Arbeitszeit in h Arbeitsaufwand

4 45 90 45 180

Page 85: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

85 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

Veranstaltung: Operatives Controlling – Vorlesung

Dozent: Prof. Dr. Ludwig Mochty

Lernziele

In der Veranstaltung sollen die Kenntnisse der Studierenden aus dem Bereich Kosten- und Leis-tungsrechnung vertieft und ausgebaut werden. Im ersten Teil der Veranstaltung soll den Studierenden insbesondere die systemtheoretische Sichtweise auf das Controlling nähergebracht und ein Einblick in System Dynamics sowie in die dynamische und stochastische Simulation gegeben werden. Die Planungs- und Kontrollrechnun-gen des operativen Controlling liefern die notwendigen Informationen, um im kurz- bis mittelfristi-gen Zeitrahmen die Unternehmensprozesse zielorientiert auszurichten. Die hierfür geeigneten Instrumente werden den Studierenden im zweiten Teil der Veranstaltung praxisnah und software-gestützt vermittelt und kritisch hinterfragt.

Lerninhalte

• Grundlagen: Begriff, Aufgaben und Zielsetzungen des Controlling; Abgrenzung zwi-schen strategischem und operativem Controlling; Sichtweisen auf das Controlling (insb. systemtheoretischer Ansatz/ System Dynamics)

• Modellierung der Steuerung und Überwachung von operativen Unternehmensteilprozes-sen und deren Auswirkungen im Rechnungswesen auf Basis von System Dynamics

• Verfahren der Kosten-/ Leistungsrechnung und des Kosten- / Erlösmanagements • Break-Even-Analyse (Einprodukt-l/Mehrproduktfall, Teilkosten-/ Vollkostenrechnung) • Plankostenrechnung • Abweichungsanalysen (Methoden der Abweichungsverrechnung, Ergebnisabweichungs-

analyse) • Prozesskostenrechnung (Activity Based Costing)

• Kennzahlen und Kennzahlensysteme im Überblick

Lehrformen Vorlesung

Literatur

COENENBERG, ADOLF G. (2003): Kostenrechnung und Kostenanalyse, 5., überarbeitete und erwei-terte Auflage, Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag, 2003 COENENBERG, ADOLF G. (2003): Kostenrechnung und Kostenanalyse – Aufgaben und Lösungen, 3., überarbeitete und erweiterte Auflage, Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag, 2003 HORNGREN, CHARLES T. ET AL. (2002) : Management and Cost Accounting, Second Edition, Pear-son Education Limited SCHWEITZER, MARCELL/ TROßMANN, ERNST (1998): Break-even-Analysen: Methodik und Einsatz, 2., neubearb. und erg. Auflage, Berlin: Duncker und Humblot, 1998, S. 14 - S. 172 STERMAN, JOHN D.: Business dynamics, Boston: McGraw-Hill, 2000

Weitere Informa-tionen http://www.uni-essen.de/uc

Veranstaltung: Operatives Controlling – Übung

Dozent: Prof. Dr. Ludwig Mochty und MitarbeiterInnen

Lernziele Die Studierenden sollen lernen, die theoretischen Kenntnisse aus der Vorlesung anhand von

Übungsaufgaben anwendungsbezogen umzusetzen.

Lerninhalte Übungsaufgaben insb. zu den Instrumenten/Methoden des Kosten-/ Erlösmanagements

Lehrformen Übung

Literatur siehe Vorlesung

Weitere Informatio-nen http://www.uni-essen.de/uc

Page 86: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

86 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

3.1.1.15 Methodengestütze Unternehmensanalyse (Prof. Dr. L. Mochty)

Modul: Methodengestützte Unternehmensanalyse

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Ludwig Mochty

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Empfohlenes Fachsemester Semester Turnus LP

5. FS WS Zweisemestrig 6

Zugehörige Lehrveranstaltungen:

Nr. Veranstaltungsname: SWS Arbeitsaufwand in h LP

1 Methodengestützte Unterneh-mensanalyse – Vorlesung 2 90 3

2 Methodengestützte Unterneh-mensanalyse – Übung 2 90 3

Summe 4 180 6

Voraussetzung laut PO mindestens 72 Credits aus dem Kernstudium (§ 23 Abs. 3 PO BWL BA)

Empfohlene Voraussetzung Deskriptive Statistik, Schließende Statistik

Lernziele

Den Studierenden sollen fundierte Kenntnisse der rechnungswesensorientierten Datenanalyse auf Basis von MS-Excel vermittelt werden. Neben den Methoden zur Datenanalyse wird auch die Generierung von praxisnahen Datenbeständen mit Hilfe der Monte-Carlo-Simulation behandelt. Die Studierenden sollen mit der Umsetzung fragegetriebener Daten-Auswertungen (OLAP) sowie entdeckungsgetriebener digitaler Prüfungsmethoden (Data Mining) vertraut gemacht werden. Insgesamt soll auf diese Weise nicht nur die Methodenkompetenz der Studierenden gefördert werden, sondern es sollen insbesondere detaillierte Kenntnisse im Umgang mit MS-Excel im Rahmen rechnungswesens- und prüfungsorientierter Fragestellungen vermittelt werden. Das Problembewusstsein der Studierenden soll geschärft werden, indem sie, ausgehend von einem vorhandenen unstrukturierten Datenbestand, zunächst relevante Fragestellungen formulieren müssen, bevor dann die Analyse des Datenbestandes in Bezug auf die jeweilige Fragestellung erfolgt..

Lehrformen IT-gestützte Vorlesung/IT-gestützte Übung

Zusammen-setzung der Modulprüfung/ Modulnote

Mündlich am PC anhand praxisrelevanter Aufgabenstellungen

Veranstaltung in SWS

Präsenzzeit in h

Vor- bzw. Nach-bearbeitung in h

Prüfungs-vorbereitung in h

Arbeitszeit in h Arbeitsaufwand

4 45 90 45 180

Page 87: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

87 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

Veranstaltung: Methodengestützte Unternehmensanalyse – Vorlesung

Dozent: Prof. Dr. Ludwig Mochty

Lernziele Siehe Lernziele des Moduls

Lerninhalte

• Datenübernahme und –aufbereitung; • Auf Controllingprobleme angewandte mathematisch-statistische Analysemethoden (li-

neare und nichtlineare Regression, Logistische Regression, Diskriminanzanalyse) • Stichprobengestützte Schätz- und Testverfahren (z.B.: Stichprobeninventur); • Controllingrelevante Wahrscheinlichkeitsverteilungen, Anpassungstests und Erzeugung

von praxisnahen Datenbeständen mit Hilfe der Monte-Carlo-Simulation; • Fragegetriebene Daten-Auswertungen (OLAP); • Entdeckungsgetriebene digitale Prüfungsmethoden (Data Mining) zur Aufdeckung von

Manipulationen; • Finanzmathematische Auswertungen

Lehrformen IT-gestützte Vorlesung anhand von Fallstudien

Literatur

BLEYMÜLLER,J./GEHLERT, G./GÜLICHER, H.: Statistik für Wirtschaftswissenschaftler, 14. Aufl., München 2004. EVANS, M./HASTINGS, N./PEACOCK, B.: Statistical Distributions, 2.Ed., New York u.a. 1993, E31 TKC1738(2). MOORE, J.H./WEATHERFORD, L.R.: Decision Modeling with Microsoft Excel, 6. Ed., Upper Saddle River (NJ) 2001. POWELL, S.G./BAKER, K.R.: The Art of Modelling with Spreadsheets, John Wiley & Sons 2004. RINNE, H./MITTAG, H.-J.: Statistische Methoden der Qualitätssicherung, 2. Aufl., Mün-chen/Wien 1991.

Weitere Informati-onen

http://www.uni-essen.de/uc

Veranstaltung: Methodengestützte Unternehmensanalyse – Übung

Dozent: Prof. Dr. Ludwig Mochty und MitarbeiterInnen

Lernziele Vermittlung fundierter Kenntnisse der rechnungswesensorientierten Datenanalyse auf Basis von MS-Excel. Erzeugung von praxisnahen Datenbeständen mit Hilfe der Monte-Carlo-Simulation; Umsetzung fragegetriebener Daten-Auswertungen (OLAP) sowie entdeckungs-getriebener digitaler Prüfungsmethoden (Data Mining).

Lerninhalte siehe Vorlesung

Lehrformen IT-gestützte Übung anhand von Fallstudien

Literatur siehe Vorlesung

Weitere Informa-tionen http://www.uni-essen.de/uc

Page 88: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

88 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

3.1.1.16 Grundlagen der Personalwirtschaft (Prof. Dr. W. Nienhüser)

Modul: Grundlagen der Personalwirtschaft

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Werner Nienhüser

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Empfohlenes Fachsemester Semester Turnus LP

4. FS WS Zweisemestrig 6

Zugehörige Lehrveranstaltungen:

Nr. Veranstaltungsname: SWS Arbeitsaufwand in h LP

1 Personalwirtschaft – Ziele, Funkti-onen und Instrumente 2 90 3

2 Gestaltungsprobleme der Perso-nalwirtschaft 2 90 3

Summe 4 180 6

Voraussetzung laut PO mindestens 72 Credits aus dem Kernstudium (§ 23 Abs. 3 PO BWL BA)

Empfohlene Voraussetzung keine

Lernziele Vermittlung grundlegender Kenntnisse über mögliche Instrumente und Methoden der Personalwirtschaft (z.B. über Methoden der Personalplanung oder -auswahl) und ihren Beitrag zur Lösung personalwirtschaftlicher Probleme. Eigenständige Anwendung der gewonnen Kenntnisse zur Steigerung der Problemlösungsfähigkeit.

Lehrformen Vorlesung/Übung

Zusammen-setzung der Modulprüfung/ Modulnote

Abschließende Klausur

Veranstaltung in SWS

Präsenzzeit in h

Vor- bzw. Nach-bearbeitung in h

Prüfungs-vorbereitung in h

Arbeitszeit in h Arbeitsaufwand

4 45 90 45 180

Page 89: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

89 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

Veranstaltung: Personalwirtschaft – Ziele, Funktionen und Instrumente

Dozent: Prof. Dr. Werner Nienhüser

Lernziele Vermittlung grundlegender Kenntnisse über mögliche Instrumente und Methoden der Personalwirtschaft (z.B. über Methoden der Personalplanung oder -auswahl) und ihren Beitrag zur Lösung personalwirtschaftlicher Probleme.

Lerninhalte

• Grundlagen der Personalwirtschaftslehre • Funktionen und Instrumente der Personalarbeit • Strategische Personalwirtschaft • Entwicklungstendenzen

Lehrformen Vorlesung

Literatur

BERTHEL, J./BECKER, F.G. 2003: Personal-Management, 7. korr. Aufl., Stuttgart; DRUMM, H.J. 2004: Personalwirtschaftslehre, 5. überarb. u. erw. Aufl., Berlin; HENTZE, J./KAMMEL, A. 2001: Personalwirtschaftslehre, Band 1 und 2, 7. überarbei-tete Aufl., Stuttgart; KLIMECKI, R.G.; GMÜR, M. 2001: Personalmanagement, 2. neubearb. u. erw. Aufl., Stuttgart; RIDDER, H.- G. 1999: Personalwirtschaftslehre, Stuttgart

Weitere Informa-tionen www.uni-essen.de/personal

Veranstaltung: Gestaltungsprobleme der Personalwirtschaft

Dozent: Prof. Dr. Werner Nienhüser

Lernziele Eigenständige Anwendung der in der Vorlesung gewonnenen Kenntnisse zur Stei-gerung der Problemlösungsfähigkeit. Um die kommunikative Kompetenz zu fördern, werden die Probleme in kleinen Gruppen bearbeitet und in Vorträgen präsentiert.

Lerninhalte Bearbeitung von Fallstudien in Kleingruppen und anschließende Präsentation.

Lehrformen Übung

Literatur Eigener Reader

Weitere Informa-tionen www.uni-essen.de/personal

Page 90: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

90 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

3.1.1.17 Personalwirtschaft und Arbeitsrecht (Prof. Dr. W. Nienhüser/Prof. Dr. W. Hamann)

Modul: Personalwirtschaft und Arbeitsrecht

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Werner Nienhüser Prof. Dr. Wolfgang Hamann

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Empfohlenes Fachsemester Semester Turnus LP

4. FS WS Zweisemestrig 6

Zugehörige Lehrveranstaltungen:

Nr. Veranstaltungsname: SWS Arbeitsaufwand in h LP

1 Personalwirtschaft – Ziele, Funkti-onen und Instrumente 2 90 3

2 Arbeitsrecht I 2 90 3

Summe 4 180 6

Voraussetzung laut PO Mindestens 72 Credits aus dem Kernstudium (§ 23 Abs. 3 PO BWL BA)

Empfohlene Voraussetzung Rechtswissenschaft für Ökonomen I

Lernziele Vermittlung grundlegender Kenntnisse über mögliche Instrumente und Methoden der Personalwirtschaft (z.B. über Methoden der Personalplanung oder -auswahl) und ihren Beitrag zur Lösung personalwirtschaftlicher Probleme. Vermittlung praxis-relevanter Kenntnisse im Individual- und Kollektivarbeitsrecht.

Lehrformen Vorlesung

Zusammen-setzung der Modulprüfung/ Modulnote

Die Modulelemente werden unabhängig voneinander in zwei separaten Klausuren geprüft. Die Modulnote wird gemäß § 14 (3) der Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre als gewogene Durchschnittsnote beider Mo-dulelemente gebildet.

Veranstaltung in SWS

Präsenzzeit in h

Vor- bzw. Nach-bearbeitung in h

Prüfungs-vorbereitung in h

Arbeitszeit in h Arbeitsaufwand

4 45 90 45 180

Page 91: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

91 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

Veranstaltung: Personalwirtschaft – Ziele, Funktionen und Instrumente

Dozent: Prof. Dr. Werner Nienhüser

Lernziele Vermittlung grundlegender Kenntnisse über mögliche Instrumente und Methoden der Personalwirtschaft (z.B. über Methoden der Personalplanung oder -auswahl) und ihren Beitrag zur Lösung personalwirtschaftlicher Probleme.

Lerninhalte

• Grundlagen der Personalwirtschaftslehre • Funktionen und Instrumente der Personalarbeit • Strategische Personalwirtschaft • Entwicklungstendenzen

Lehrformen Vorlesung

Literatur

BERTHEL, J./BECKER, F.G. 2003: Personal-Management, 7. korr. Aufl., Stuttgart; DRUMM, H.J. 2004: Personalwirtschaftslehre, 5. überarb. u. erw. Aufl., Berlin; HENTZE, J./KAMMEL, A. 2001: Personalwirtschaftslehre, Band 1 und 2, 7. überarbei-tete Aufl., Stuttgart; KLIMECKI, R.G.; GMÜR, M. 2001: Personalmanagement, 2. neubearb. u. erw. Aufl., Stuttgart; RIDDER, H.- G. 1999: Personalwirtschaftslehre, Stuttgart

Weitere Informa-tionen www.uni-essen.de/personal

Veranstaltung: Arbeitsrecht I

Dozent: Prof. Dr. Wolfgang Hamann

Lernziele Vermittlung von Grundlagenwissen auf den Gebieten des Individual- und Kollektiv-arbeitsrechts.

Lerninhalte

a) Individualarbeitsrecht: Rechtsquellen des Arbeitsrechts, Zustandekommen eines Arbeitsvertrags, Rechte und Pflichten aus dem Arbeitsverhältnis und Folgen von Pflichtverletzungen, Beendigung des Arbeitsverhältnisses. b) Kollektivarbeitsrecht: Bildung eines Betriebsrats, Aufgaben des Betriebsrats, Rechtsnatur und Wirkungsweise von Tarifverträgen, Tarifbindung und Tarifgeltung.

Lehrformen Vorlesung

Literatur

Gesetzestextsammlung (z.B. Arbeitsgesetze - Beck-Texte im dtv); Lehr- und Lernbücher (z.B. BOEMKE, Studienbuch Arbeitsrecht, 2. Aufl. 2004, Dütz, Arbeitsrecht, 10. Aufl. 2005, JUNKER, Grundkurs Arbeitsrecht, 5. Aufl. 2006, MI-CHALSKI, Arbeitsrecht, 6. Aufl. 2005, ROLFS, Studienkommentar Arbeitsrecht, 2005, WÖRLEN/KOKEMOOR, Arbeitsrecht, 7. Aufl. 2005). Weitere Literaturhinweise werden zu Beginn und im Verlauf der Vorlesung gegeben.

Weitere Informa-tionen keine

Page 92: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

92 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

3.1.1.18 Betriebswirtschaftslehre des Handels I (Prof. Dr. H. Schröder)

Modul: Betriebswirtschaftslehre des Handels I

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Hendrik Schröder

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Empfohlenes Fachsemester Semester Turnus LP

4. FS SS dreisemestrig 6

Zugehörige Lehrveranstaltungen:

Nr. Veranstaltungsname: SWS Arbeitsaufwand in h LP

1 Distribution und Handel – Vorle-sung/Übung 2 90 3

2 Handelsmanagement und Han-delscontrolling – Vorlesung/Übung 2 90 3

Summe 4 180 6

Voraussetzung laut PO mindestens 72 Credits aus dem Kernstudium (§ 23 Abs. 3 PO BWL BA)

Empfohlene Voraussetzung Absatzmarketing

Lernziele

Alle an der Distribution von Gütern beteiligten Wirtschaftssubjekte (Industrie, Handel, Dienstleister) benötigen Kenntnisse über Institutionen und Funktionen des Handels. Den Studierenden sollen wissenschaftlich fundierte Methoden zur Systematisierung der Erscheinungsformen des Handels sowie Ansätze zur Beschreibung und Erklärung der Entwicklung im Handel vermittelt werden. Diese Fähigkeiten versetzen sie in die Lage, die Anforderungen der Kunden an die Distribution zu erkennen, zu analysieren und Lösungsvorschläge zu entwickeln. Die Studierenden sollen lernen, wie eine Aufgabe der Distribution in den einzelnen Phasen des Managementprozesses strukturiert, durch das Controlling unterstützt und einer Lösung zugeführt werden kann. Angesprochene Berufsbilder: vor allem Handelsmanager, Key Account Manager, Cate-gory Manager, Marktforscher

Lehrformen Vorlesung/Übung

Zusammen-setzung der Modulprüfung/ Modulnote

Abschließende Klausur

Veranstaltung in SWS

Präsenzzeit in h

Vor- bzw. Nach-bearbeitung in h

Prüfungs-vorbereitung in h

Arbeitszeit in h Arbeitsaufwand

4 45 90 45 180

Page 93: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

93 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

Veranstaltung: Distribution und Handel – Vorlesung/Übung

Dozent: Prof. Dr. Hendrik Schröder und MitarbeiterInnen

Lernziele

Die Studierenden lernen, welche Wirtschaftssubjekte welche Aufgaben bei der Distribution von Gütern übernehmen können und wie sich diese Aufgaben in einem Distributionssystem effizient verteilen lassen. Die Darstellung und Diskussion von Ansätzen der Handelsforschung zeigen deren Eignung für die Gewinnung wissenschaftlicher Erkenntnisse. Anhand von Methoden der Klassifizierung und Typisierung lernen die Studierenden die Erscheinungsformen des Handels zu systematisieren. Ansätze, die sich mit der Entwicklung des Handels befassen, vermitteln einen systematischen Überblick über Determinanten sowie Ursache-Wirkungsbeziehungen des „Wan-dels im Handel“. Die Inhalte der Vorlesung werden an ausgewählten Themen und Aufgaben geübt und dabei vertieft.

Lerninhalte

• Grundbegriffe und Grundlagen der Distribution von Gütern • Gesamtwirtschaftliche Betrachtung der Güterdistribution • Wissenschaftssystematische Einordnung von Handelsbetriebslehre und Handelsforschung • Systematisierung der Erscheinungsformen des Handels • Beschreibung und Erklärung der Entwicklung im Handel

Lehrformen Vorlesung/Übung

Literatur

AHLERT, D., Distributionspolitik, Das Management des Absatzkanals, 3. Aufl., Stuttgart, Jena 1996 BARTH, K.; Hartmann, M.; Schröder, H., Betriebswirtschaftslehre des Handels, 6. Aufl., Wiesbaden 2007 FRITZ, W., Internet-Marketing und Electronic Commerce, 3. Aufl., Wiesbaden 2004 MÜLLER-HAGEDORN, L., Der Handel, Stuttgart u.a. 1998

weitere Informa-tionen www.marketing.uni-essen.de

Veranstaltung: Handelsmanagement und Handelscontrolling

Dozent: Prof. Dr. Hendrik Schröder und MitarbeiterInnen

Lernziele

Die Studierenden sollen lernen, wie sich Fragestellungen der Distribution in Handelsunterneh-mungen einer systematischen Bearbeitung zuführen lassen. Anhand des Managementprozesses untersuchen sie, welcher Informationsbedarf in den einzelnen Phasen besteht, mit welchen In-strumenten er sich decken lässt und wie das Handelscontrolling diesen Prozess unterstützen kann. Sie setzen sich kritisch mit Analyse- und Planungsmethoden sowie Strategien auseinander. Zentrales Ziel ist die strukturierte Erarbeitung von Problemlösungen. Die Inhalte der Vorlesung werden an ausgewählten Themen und Aufgaben geübt und dabei vertieft.

Lerninhalte

• Der Prozess des Marketingmanagements im Handel • Informationsgrundlagen der Marketingplanung im Handel • Zielplanung im Handel • Strategien der Marktbearbeitung im Handel • Aufgaben, Kennzahlen und Instrumente des Handelscontrolling

Lehrformen Vorlesung/Übung

Literatur

LIEBMANN, H.-P.; ZENTES, J., Handelsmanagement, München 2001 MÖHLENBRUCH, D.; HARTMANN, M. (Hrsg.), Der Handel im Informationszeitalter, Wiesbaden 2002 SCHRÖDER, H., Multichannel-Retailing, Berlin, Heidelberg 2005 SCHRÖDER, H., Handelscontrolling in Theorie und Praxis – Konzeptionelle Grundlagen und Um-setzung, in: REINECKE, S.; TOMCZAK, T. (Hrsg.), Handbuch Marketingcontrolling, Wiesbaden 2006

weitere Informa-tionen www.marketing.uni-essen.de

Page 94: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

94 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

3.1.1.19 Betriebswirtschaftslehre des Handels II (Prof. Dr. H. Schröder)

Modul: Betriebswirtschaftslehre des Handels II

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Hendrik Schröder

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Empfohlenes Fachsemester Semester Turnus LP

5. FS SS dreisemestrig 6

Zugehörige Lehrveranstaltungen:

Nr. Veranstaltungsname: SWS Arbeitsaufwand in h LP

1 Informationsgrundlagen des Handelsmarketing – Vorle-sung/Übung

2 90 3

2 Instrumente des Handelsmarketing – Vorle-sung/Übung

2 90 3

Summe 4 180 6

Voraussetzung laut PO mindestens 72 Credits aus dem Kernstudium (§ 23 Abs. 3 PO BWL BA)

Empfohlene Voraussetzung Absatzmarketing, Betriebswirtschaftslehre des Handels I

Lernziele

Entscheidungen über den Einsatz von Marketing-Instrumenten benötigen fundierte Informa-tionen über das Verhalten der Marktteilnehmer, insbesondere der Kunden. Die Studierenden lernen den systematischen Umgang mit Ansätzen zur Beschreibung und Erklärung des Kun-denverhaltens. Sie lernen Instrumente zur Gewinnung und Analyse von Informationen sowie deren Einsatzvoraussetzungen kennen. Diese Kenntnisse sollen sie in die Lage versetzen, den Informationsbedarf für den Einsatz von Marketing-Instrumenten im Handel zu formulie-ren und über deren zielgerichtete Verwendung zu entscheiden. Angesprochene Berufsbilder: vor allem Handelsmanager, Key Account Manager, Category Manager, Marktforscher

Lehrformen Vorlesung/Übung

Zusammen-setzung der Modulprüfung/ Modulnote

Abschließende Klausur

Veranstaltung in SWS

Präsenzzeit in h

Vor- bzw. Nach-bearbeitung in h

Prüfungs-vorbereitung in h

Arbeitszeit in h Arbeitsaufwand

4 45 90 45 180

Page 95: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

95 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

Veranstaltung: Informationsgrundlagen des Handelsmarketing – Vorlesung/Übung

Dozent: Prof. Dr. Hendrik Schröder und MitarbeiterInnen

Lernziele

Die Studierenden sollen das Verhalten der Kunden beschreiben und erklären sowie die Eignung von Instrumenten der Marktforschung beurteilen können. Die Inhalte der Vorlesung werden an ausgewählten Themen und Aufgaben geübt und dabei vertieft.

Lerninhalte

• Gegenstand und Systematik des Käuferverhaltens • Intra- und interpersonale Determinanten des Käuferverhaltens • Ansätze zur Beschreibung und Erklärung des Kundenverhaltens: Informations-

verhalten, Akzeptanz von Neuprodukten, Markenwahl, Einkaufsstättenwahl, Suchverhalten, Plan- und Impulskäufe, Kundenzufriedenheit

• Messtheoretische Grundlagen und Verfahren zur Auswahl der Erhebungsein-heiten

• Methoden der Primärforschung (Beobachtung, Befragung, Experiment, Panel) und Sekundärforschung

Lehrformen Vorlesung/Übung

Literatur

ANTONIDES, G.; VAN RAAIJ, W.F., Consumer Behaviour – A European Perspective, Chichester et alii 1998 BEREKOVEN, L.; ECKERT, W.; ELLENRIEDER, P., Marktforschung - Methodische Grundlagen und praktische Anwendung, 10. Aufl., Wiesbaden 2004 BÖHLER, H., Marktforschung, 3. Aufl., Stuttgart 2004 BURNS, A., BUSH, R., Marketing Research, 5th Edition, New Jersey 2005 FOSCHT, TH.; SWOBODA, B., Käuferverhalten, Wiesbaden 2004 KROEBER-RIEL, W.; WEINBERG, P., Konsumentenverhalten, 8. Aufl., München 2003 RAAB, G.; UNGER, A.; UNGER, F., Methoden der Marketing-Forschung, Wiesbaden 2004 TROMMSDORFF, V., Konsumentenverhalten, 6. Aufl., Stuttgart 2004

weitere Informa-tionen www.marketing.uni-essen.de

Page 96: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

96 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

Veranstaltung: Instrumente des Handelsmarketing – Vorlesung/Übung

Dozent: Prof. Dr. Hendrik Schröder und MitarbeiterInnen

Lernziele

Die Entscheidungsträger im Handel haben ein umfangreiches Instrumentarium, um die Kunden im Sinne der Unternehmens- und Marketingziele zu beeinflussen. Die Studierenden lernen die Rahmenbedingungen, Ziele, Entscheidungsfragen und Wirkungsweisen der einzelnen Instrumente kennen. Sie sollen in die Lage versetzt werden, über den zielorientierten Einsatz der Marketing-Instrumente im Handel zu entscheiden. Die Inhalte der Vorlesung werden an ausgewählten Themen und Auf-gaben geübt und dabei vertieft.

Lerninhalte

• Standortpolitik • Sortimentspolitik • Preispolitik • Politik der Werbung außerhalb und am Point of Purchase • Politik der Verkaufsraumgestaltung und der Warenplatzierung • Handelsmarkenpolitik

Lehrformen Vorlesung/Übung

Literatur

BARTH, K.; HARTMANN, M.; SCHRÖDER H., Betriebswirtschaftslehre des Handels, 5. Aufl., Wiesbaden 2002 BEREKOVEN, L., Erfolgreiches Einzelhandelsmarketing, Grundlagen und Entschei-dungshilfen, 2. Aufl., München 1995 MÜLLER-HAGEDORN, L., Handelsmarketing, 4. Aufl., Stuttgart, Berlin, Köln 2005 SCHRÖDER, H., Handelsmarketing – Methoden und Instrumente im Einzelhandel, München 2002 SCHRÖDER, H., Multichannel-Retailing, Berlin, Heidelberg 2005

weitere Informa-tionen www.marketing.uni-essen.de

Page 97: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

97 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

3.1.1.20 Lesermarketing für Zeitungsverlage (Prof. Dr. H. Schröder/Dr. Ingo Tenberg)

Modul: Lesermarketing für Zeitungsverlage

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Hendrik Schröder

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Empfohlenes Fachsemester Semester Turnus LP

4. FS SS zweisemestrig 6

Zugehörige Lehrveranstaltungen:

Nr. Veranstaltungsname: SWS Arbeitsaufwand in h LP

1 Lesermarketing für Zeitungsverla-ge Vorlesung

2 90 3

2 Lesermarketing für Zeitungsverla-ge Übung

2 90 3

Summe 4 180 6

Voraussetzung laut PO mindestens 72 Credits aus dem Kernstudium (§ 23 Abs. 3 PO BWL BA)

Empfohlene Voraussetzung Absatzmarketing

Lernziele

Der Wandel des Zeitungsmarktes in Deutschland, der durch Veränderungen des Mediennut-zungsverhalten der Konsumenten und weiterer Rahmenbedingungen gekennzeichnet ist, führt für das Marketing in Zeitungsverlagen zu der Anforderung, den Lesermarkt mit einem kundenorientierten Marketing zu bearbeiten. Den Studierenden soll verdeutlicht werden, wie Marketing-Strategien und -instrumente unter solchen Rahmenbedingungen auf Medienmärk-ten zu entwickeln und zu implementieren sind. Neben dem theoretischen Unterbau ist das Lernziel, den Studierenden eine Orientierung für Prozesse der realen Umsetzung eines in-tegrierenden Marketing auf sich verändernden Zeitungsmärkten zu geben. Angesprochene Berufsbilder: vor allem Brand-Manager, Verkaufs- und Kundenmanager, Key Account-Manager

Lehrformen Vorlesung / Übung

Zusammen-setzung der Modulprüfung/ Modulnote

Klausur

Veranstaltung in SWS

Präsenzzeit in h

Vor- bzw. Nach-bearbeitung in h

Prüfungs-vorbereitung in h

Arbeitszeit in h Arbeitsaufwand

4 45 90 45 180

Page 98: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

98 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

Veranstaltung: Lesermarketing für Zeitungsverlage – Vorlesung

Dozent: Dr. Ingo Tenberg (Lehrauftrag)

Lernziele

• Überblick über die Entwicklung auf Zeitungslesermärkten in Deutschland und ihre Impli-kationen für das Marketing

• Fähigkeit zur Adoption der Marketing-Theorie auf den Lesermarkt von Zeitungen • Verständnis über die integrierende Funktion des Marketing auf dem Zeitungslesermarkt • Einsatzfähigkeit der Markenpolitik auf Zeitungslesermärkten

Lerninhalte

• Grundbegriffe und Grundlagen des Lesermarketing für Zeitungen • Informationsgrundlagen des Lesermarketing für Zeitungen • Marketingstrategische Entscheidungen für Zeitungsverlage • Instrumentalebene des Marketing in Zeitungsverlagen • Markenmanagement in Zeitungsverlagen und Implikationen für die Organsiationsent-

wicklung • Customer Relationship Management und Relationship-Marketing auf dem Zeitungsle-

sermarkt • Zukunftsvisionen auf dem Zeitungslesermarkt (Diversifikation, Cross-mediale Strategien)

Lehrformen Vorlesung

Literatur

WELGE, M.K. / AL-LAHAM, A.: Strategisches Management, 4. Aufl., Wiesbaden 2003 KARMASIN, M. / WINTER, C.: Grundlagen des Medienmanagements, 2. Aufl., München 2002 BRUHN, M.: Kundenorientierung, 2. Aufl., München 2003 HOLLAND, H.: Direkt-Marketing, 2. Aufl., München 2004 MEFFERT, H.: Marketing, 9. Aufl., Wiesbaden 2000

weitere Informa-tionen www.marketing.uni-essen.de

Veranstaltung: Lesermarketing für Zeitungsverlage – Übung

Dozent: Dr. Ingo Tenberg (Lehrauftrag)

Lernziele • Diskussion der Vorlesungsinhalte anhand ausgewählter Fallstudien • Prozessorientierte Übertragung von in der Vorlesung behandelten Marketing-Modellen

auf reale Marktbearbeitungsaufgaben von Zeitungsverlagen in Deutschland

Lerninhalte

Aufbau eines Produktportfolios auf dem Lesermarkt von Zeitungen, Direktmarketing: Kampagnenplanung für die Produktakquise, Markenführung in der Zeitungsbranche, Entwicklung von Cross-Media-Strategien für Zeitungen Produktpolitik: Die Zeitung von morgen, Community schaffen: Aufbau von Kundenbindungsmanagement und CRM in Zeitungsverlagen Organisationsentwicklung in Zeitungsverlagen

Lehrformen Übung

Literatur NEUMANN, U. / NAGEL, T.: Professionelles Direktmarketing, München 2001 SIEGERT, G.: Medien Marken Management, 2. Aufl., München 2003 WINKELMANN, P.: Vetriebskonzeptionen und Vertriebssteuerung, 2. Aufl., München 2003

weitere Informa-tionen www.marketing.uni-essen.de

Page 99: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

99 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

3.1.1.21 Einführung in die Energiewirtschaft (Prof. Dr. C. Weber)

Modul: Einführung in die Energiewirtschaft

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Christoph Weber

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Empfohlenes Fachsemester Semester Turnus LP

4. FS SS Zweisemestrig 6

Zugehörige Lehrveranstaltungen:

Nr. Veranstaltungsname: SWS Arbeitsaufwand in h LP

1 Einführung in die Energiewirtschaft – Vorlesung 2 90 3

2 Einführung in die Energiewirtschaft – Übung 2 90 3

Summe 4 180 6

Voraussetzung laut PO mindestens 72 Credits aus dem Kernstudium (§ 23 Abs. 3 PO BWL BA)

Empfohlene Voraussetzung Mikroökonomik I, Mikroökonomik II

Lernziele

• Grundbegriffe zur Energiewirtschaft aus physikalischer, technischer und öko-nomischer Perspektive

• Wesentliche Konzepte und Methoden zur Beschreibung von Energienachfrage, Energiereserven und umweltseitigen Restriktionen der Energiewirtschaft

• Marktentwicklung, Preisgestaltung und Substitutionsbeziehungen auf den Märk-ten für Mineralöl, Strom, Erdgas und anderen Energieträgern

Lehrformen Vorlesung/Übung

Zusammen-setzung der Modulprüfung/ Modulnote

Abschließende Klausur oder abschließende mündliche Prüfung

Veranstaltung in SWS

Präsenzzeit in h

Vor- bzw. Nach-bearbeitung in h

Prüfungs-vorbereitung in h

Arbeitszeit in h Arbeitsaufwand

4 45 90 45 180

Page 100: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

100 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

Veranstaltung: Einführung in die Energiewirtschaft – Vorlesung

Dozent: Prof. Dr. Christoph Weber

Lernziele

Grundbegriffe zur Energiewirtschaft aus physikalischer, technischer und ökonomi-scher Perspektive Wesentliche Konzepte und Methoden zur Beschreibung von Energienachfrage, Energiereserven und umweltseitigen Restriktionen der Energiewirtschaft Marktentwicklung, Preisgestaltung und Substitutionsbeziehungen auf den Märkten für Mineralöl, Strom, Erdgas und anderen Energieträgern

Lerninhalte

1. Energie – Grundbegriffe und Grundfragen Teil I: Treibende Faktoren der Energiemarktentwicklung 2. Energienachfrage – Wozu brauchen wir Energie? 3. Energiereserven – Was können wir nutzen? 4. Energie und Umwelt – Was haben Klimawandel und Energienutzung mitein-

ander zu tun u. ä.? Teil II: Überblick über wesentliche Energiemärkte 5. Mineralöl 6. Erdgas 7. Strom 8. Fernwärme 9. Stein- und Braunkohle 10. Kernenergie 11. Erneuerbare

Lehrformen Vorlesung

Literatur

SCHIFFER, H.W. (2002): Energiemarkt Bundesrepublik Deutschland; 8. völlig neu bearb. Aufl., TÜV-Verlag, Köln, (E21 PUM3348(8)). HENSING, I., STRÖBELE, W., PFAFFENBERGER, W. (1998): Einführung in die Energie-wirtschaft. Oldenbourg Verlag, München, Wien ERDMANN, G. (1995): Energieökonomik. 2. Aufl. Teuber Verlag. STuttgart STRÖBELE, W. (1987): Rohstoffökonomik, Vahlen Verlag, München (E21 PWS1124).

Weitere Informa-tionen http://energie.energiebwl.uni-essen.de/home/

Page 101: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

101 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

Veranstaltung: Einführung in die Energiewirtschaft – Übung

Dozent: Prof. Dr. Christoph Weber und MitarbeiterInnen

Lernziele Diskussion der Vorlesungsinhalte anhand ausgewählter Fallbeispiele. Anwendung von in der Vorlesung nur allgemein diskutierten Modellen.

Lerninhalte

Energie – Grundbegriffe und Grundfragen Teil I: Treibende Faktoren der Energiemarktentwicklung

Energienachfrage – Wozu brauchen wir Energie? Energiereserven – Was können wir nutzen? Energie und Umwelt – Was haben Klimawandel und Energienutzung miteinan-

der zu tun u. ä.? Teil II: Überblick über wesentliche Energiemärkte

Mineralöl Erdgas Strom Fernwärme Stein- und Braunkohle Kernenergie Erneuerbare

Lehrformen Übung

Literatur siehe Vorlesung

Weitere Informa-tionen http://energie.energiebwl.uni-essen.de/home/

Page 102: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

102 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

3.1.1.22 Energie- und Umweltpolitik (Prof. Dr. C. Weber)

Modul: Energie- und Umweltpolitik

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Christoph Weber

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Empfohlenes Fachsemester Semester Turnus LP

4. FS SS Zweisemestrig 6

Zugehörige Lehrveranstaltungen:

Nr. Veranstaltungsname: SWS Arbeitsaufwand in h LP

1 Energie- und Umweltpolitik – Vorlesung 2 90 3

2 Energie- und Umweltpolitik – Übung 2 90 3

Summe 4 180 6

Voraussetzung laut PO mindestens 72 Credits aus dem Kernstudium (§ 23 Abs. 3 PO BWL BA)

Empfohlene Vor-aussetzung Mikroökonomik I, Mikroökomik II

Lernziele

Überblick über politische Instrumente im Bereich der Energiemärkte Kenntnis grundlegender Theorien zur staatlichen Einflussnahme im Energiemarkt Verständnis des Zusammenhangs zwischen theoretischen Begründungen und rea-ler Umsetzung Kenntnis wichtiger Maßnahmen der deutschen und europäischen Energie- und Umweltpolitik

Lehrformen Vorlesung/Übung

Zusammen-setzung der Modulprüfung/ Modulnote

Abschließende Klausur oder abschließende mündliche Prüfung

Veranstaltung in SWS

Präsenzzeit in h

Vor- bzw. Nach-bearbeitung in h

Prüfungs-vorbereitung in h

Arbeitszeit in h Arbeitsaufwand

4 45 90 45 180

Page 103: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

103 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

Veranstaltung: Energie- und Umweltpolitik – Vorlesung

Dozent: Prof. Dr. Christoph Weber

Lernziele siehe Lernziele des Moduls

Lerninhalte

1. Grundlagen: Einordnung der Energiepolitik in ein System wirtschaftspolitischer Eingriffe, Energiewirtschaftsgesetz und damit verbundene energiepolitische Ziele

2. Wettbewerbspolitische Instrumente: Umsetzung der europäischen Binnen-marktrichtlinie in nationales Recht, Regulierung, Tarifaufsicht, Missbrauchsauf-sicht

3. Umweltpolitische Instrumente: Ökosteuer, Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG), Energieeinsparverordnung (E-nEV), Instrumente des Kyoto-Protokolls (Zertifikatshandel, JI, CDM)

4. Instrumente zur Versorgungssicherheit: Erdölbevorratung, Subventionierung heimischer Energieträger

5. Fiskalpolitische und sonstige Instrumente: Mineralölsteuer, Stromsteuer, Ordnungsrecht, Maßnahmen der „leichten Hand“

Lehrformen Vorlesung

Literatur

REICHE, DANYEL T. [Hrsg.] (2005): Grundlagen der Energiepolitik, Frankfurt am Main (E21 PUM41045). KNIEPS, G. (2005): Wettbewerbsökonomie, 2. Aufl., Springer, Berlin (E21 PNQ4639(2)) CANSIER, D. (1996): Umweltökonomie 2., neubearb. Aufl., Gustav Fischer, Stuttgart (E21 PWJ2565(2)).

Weitere Informa-tionen http://energie.energiebwl.uni-essen.de/home/

Veranstaltung: Energie- und Umweltpolitik – Übung

Prof. Dr. Christoph Weber und MitarbeiterInnen

Lernziele Diskussion der Vorlesungsinhalte anhand ausgewählter Fallbeispiele. Anwendung von, in der Vorlesung nur allgemein diskutierten, Modellen.

Lerninhalte siehe Lerninhalte der Vorlesung

Lehrformen Übung

Literatur

KNIEPS, G. (2005): Wettbewerbsökonomie, 2. Aufl., Springer, Berlin (E21 PNQ4639(2)) CANSIER, D. (1996): Umweltökonomie 2., neubearb. Aufl., Gustav Fischer, Stuttgart (E21 PWJ2565(2)). REICHE, DANYEL T. [Hrsg.] (2005): Grundlagen der Energiepolitik, Frankfurt am Main (E21 PUM41045).

Weitere Informa-tionen http://energie.energiebwl.uni-essen.de/home/

Page 104: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

104 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

3.1.1.23 Produktionsplanungs- und –steuerungskonzepte (Prof. Dr. S. Zelewski)

Modul: Produktionsplanungs- und -steuerungskonzepte

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Stephan Zelewski

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Empfohlenes Fachsemester Semester Turnus LP

5. FS WS zweisemestrig 6

Zugehörige Lehrveranstaltungen:

Nr. Veranstaltungsname: SWS Arbeitsaufwand in h LP

1 Produktionsplanungs- und -steuerungskonzepte – Vorlesung (Hügens)

2 90 3

2 Produktionsplanungs- und -steuerungskonzepte – Übung (Hügens)

2 90 3

Summe 4 180 6

Voraussetzung laut PO mindestens 72 Credits aus dem Kernstudium (§ 23 Abs. 3 PO BWL BA)

Empfohlene Voraussetzung

Einführung BWL, Internes Rechnungswesen, Mathematik, Produktion, Wirtschaftsinformatik I, Wirtschaftsinformatik II

Lernziele

Für typische Problemklassen und Lösungstechniken (Methoden, computergestützte Instrumente) der Produktionsplanung und -steuerung (PPS) soll ein grundlegendes Verständnis vermittelt werden. Die Studierenden sollen sich in erster Linie nicht Fakten-wissen aneignen, sondern die Kompetenz erlangen, Grundstrukturen moderner PPS-Konzepte für die Koordinierung von Produktionsprozessen zu analysieren und compu-tergestützte Implementierungen dieser PPS-Konzepte in Softwaresystemen kritisch zu evaluieren. Darüber hinaus wird die Kompetenz gefördert, durch selbstständiges Er-schließen der einschlägigen Fachliteratur (einschließlich Internet) die eigenen Kenntnis-se über Grundstrukturen von PPS-Konzepten und ihre computergestützten Implemen-tierungen fortzuentwickeln.

Lehrformen Vorlesung und Übung

Zusammen-setzung der Modulprüfung/ Modulnote

Abschließende Klausur

Veranstaltung in SWS

Präsenzzeit in h

Vor- bzw. Nach-bearbeitung in h

Prüfungs-vorbereitung in h

Arbeitszeit in h Arbeitsaufwand

4 45 90 45 180

Page 105: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

105 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

Veranstaltung: Produktionsplanungs- und –steuerungskonzepte – Vorlesung

Dozent: Prof. Dr. Stephan Zelewski

Lernziele siehe Lernziele des Moduls

Lerninhalte

1. Der Problemkomplex der Produktionsplanung und –steuerung: allgemeine Prob-lemdarstellung, konzeptionelle Lösungsansätze zur Überwindung des PPS-Problems, Abhängigkeit des PPS-Problems und potenzieller Lösungen vom industriellen Umfeld, historische Betrachtung „von MRP zu ERP“

2. Produktionsplanung und Umsetzung in SAP R/3: Materialwirtschaft, Zeit- und Kapazitätswirtschaft

3. Produktionssteuerung und Umsetzung in SAP R/3: Auftragsfreigabe und Ma-schinenbelegungsplanung, Betriebsdatenerfassung

4. Neuere PPS-Konzepte: holistisches MRP II-Konzept als Basis des PP-Moduls von R/3, fokussierende PPS-Konzepte und Einordnung in das MRP- II-Konzept (Belastungsorientierte Auftragsfreigabe, Retrograde Terminierung, Kanban, Op-timized Production Technology)

Lehrformen Vorlesung

Literatur

ADAM, D.: Produktions-Management. 9. Aufl., Wiesbaden 1998. DELFMANN, W.: MRP (Material Requirements Planning). In: Kern, W.; Schröder, H.-H.; Weber, J. (Hrsg.): Handwörterbuch der Produktionswirtschaft. 2. Aufl., Stuttgart 1996, Sp. 1248-1262. GLASER, H., GEIGER, W., ROHDE, V.: PPS, Produktionsplanung und -steuerung, Grundlagen – Konzepte – Anwendungen. 2. Aufl., Wiesbaden 1992. KURBEL, K.: Produktionsplanung und -steuerung. Methodische Grundlagen von PPS-Systemen und Erweiterungen. 5. Aufl., München - Wien 2003. MERTENS, P.: MRP II – Ein Beitrag zur Kapazitätswirtschaft im Industriebetrieb. In: Corsten, H.; Köhler, R.; Müller-Merbach, H.; Schröder, H.-H. (Hrsg.): Kapazitäts-messung, Kapazitätsgestaltung, Kapazitätsoptimierung: eine betriebswirtschaftliche Kernfrage. Stuttgart 1992, S. 27-45. SCHÜTTE, R., SIEDENTOPF, J., ZELEWSKI, S.: Koordinationsprobleme in Produkti-onsplanungs- und -steuerungskonzepten. In: Corsten, H.; Friedl, B. (Hrsg.): Einfüh-rung in das Produktionscontrolling. München - Wien 1999, S. 141-187. VOLLMANN, T. E., BERRY, W. L., WHYBARK, D. C.: Manufacturing Planning and Con-trol Systems. 4th ed., Boston (Mass.) et al. 1997.

Weitere Informa-tionen http://www.pim.uni-essen.de/Lehrveranstaltungen.9.0.html

Page 106: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

106 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

Veranstaltung: Produktionsplanungs- und –steuerungskonzepte – Übung

Dozent: Prof. Dr. Stephan Zelewski und MitarbeiterInnen

Lernziele

Anhand einer komplexen Fallstudie sollen die Vorlesungsinhalte gefestigt und ver-tieft werden. Zu diesem Zweck erfolgt eine problembezogene Anwendung des kon-zeptionellen Wissens aus der Vorlesung auf konkrete Aufgabenstellungen aus dem Produktionsbereich. Insbesondere sollen Basisfertigkeiten im Umgang mit be-triebswirtschaftlicher Standard-Anwendungssoftware (SAP R/3) zur computer-gestützten Koordinierung von Produktionsprozessen vermittelt werden.

Lerninhalte Die Lerninhalte der Übung stimmen mit denen der Vorlesung zu den Gliederungs-punkten 2. (Produktionsplanung) und 3. (Produktionssteuerung) überein.

Lehrformen Praktische Übungen am Computer zur Anwendung produktionsnaher SAP-R/3-Module im Rahmen einer „Modellfabrik“.

Literatur

PATIG, S.: SAP R/3 am Beispiel erklärt – Eine Einführung in die Anwendungs-komponenten MM, PP, SD und ihre Integration mit Hinweisen zur Durchführung von Lehrveranstaltungen. Frankfurt et al. 2003. sowie die Literatur, die begleitend zur Vorlesung empfohlen wird.

Weitere Informa-tionen http://www.pim.uni-essen.de/Lehrveranstaltungen.9.0.html

Page 107: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

107 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

3.1.1.24 Projektmanagement (Prof. Dr. S. Zelewski)

Modul: Projektmanagement

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Stephan Zelewski

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Empfohlenes Fachsemester Semester Turnus LP

4. oder 6. FS SS zweisemestrig 6

Zugehörige Lehrveranstaltungen:

Nr. Veranstaltungsname: SWS Arbeitsaufwand in h LP

1 Projektmanagement (inkl. Netzplan-technik) – Vorlesung

2 90 3

2 Projektmanagement (inkl. Netz-plantechnik) – Übung 2 90 3

Summe 4 180 6

Voraussetzung laut PO mindestens 72 Credits aus dem Kernstudium (§ 23 Abs. 3 PO BWL BA)

Empfohlene Voraussetzung

Einführung BWL, Internes Rechnungswesen, Mathematik, Deskriptive und Schließende Statistik

Lernziele

Für typische Problemklassen und Lösungstechniken (Methoden, computergestützte In-strumente) des operativen Projektmanagements soll ein grundlegendes Verständnis ver-mittelt werden. Die Studierenden sollen sich in erster Linie nicht Faktenwissen aneignen, sondern die Kompetenz erlangen, subjektiv neuartige, zunächst schlecht strukturierte Prob-leme durch eigenständige Analyse der Problemstrukturen in ein breites Grundlagenwissen allgemeiner Problemklassen einzuordnen, die allgemeinen Problemschemata an die jeweils aktuelle Problemstellung anzupassen sowie geeignete Lösungstechniken problembezogen und selbstständig anzuwenden. Darüber hinaus soll die Kompetenz vermittelt werden, zwi-schen alternativen Problemklassen und Lösungstechniken eine ökonomisch begründete Auswahlentscheidung zu treffen. Schließlich wird die Kompetenz gefördert, durch selbst-ständiges Erschließen der einschlägigen Fachliteratur (einschließlich Internet) die eigenen Kenntnisse und Fertigkeiten zur Problemerkennung sowie -lösung fortzuentwickeln.

Lehrformen Vorlesung und Übung

Zusammen-setzung der Modulprüfung/ Modulnote

Abschließende Klausur

Veranstaltung in SWS

Präsenzzeit in h

Vor- bzw. Nach-bearbeitung in h

Prüfungs-vorbereitung in h

Arbeitszeit in h Arbeitsaufwand

45 90 45 180

Page 108: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

108 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

Veranstaltung: Projektmanagement (inkl. Netzplantechnik): Vorlesung

Dozent: Prof. Dr. Stephan Zelewski

Lernziele siehe Lernziele des Moduls

Lerninhalte

1. Grundlagen des Projektmanagements: Kennzeichnung des Projektbegriffs; phasenbezogene und phasenübergreifende Aufgaben in einem Projekt

2. Projektstrukturplanung: Aufgaben und Instrumente der Projektstrukturplanung; Gliederungs-prinzipien des Projektstrukturplans, Projektstruktur-/Organisationsstruktur-Matrix, Vorgangs-listen; Standard-Projektstrukturpläne

3. Einführung in die Projektablaufplanung mittels Netzplantechnik: Grundlagen der Netzplantechnik; Vorgangsknoten-, Vorgangskanten- und Ereignisknoten-Netzpläne; Ver-gleich und Beurteilung der Netzplanarten

4. Deterministische Zeitplanung mittels MPM-Netzplänen: Vorwärts- und Rückwärtsterminierung, Ermittlung von Pufferzeiten

5. Stochastische Zeitplanung mittels PERT-Netzplänen: Ermittlung von Wahrscheinlichkeiten für charakteristische Projektereignisse

6. Kosten- und Ressourcenplanung mittels Netzplantechnik 7. Kostenschätzung für Gesamtprojekte: Probleme der Schätzung von Projektkosten; Methoden

der Kostenschätzung (parametrische Methoden und Analogie-Methode), ausgewählte An-wendungsprobleme der Schätzmethoden

Lehrformen Vorlesung

Literatur

CORSTEN, H.: Projektmanagement – Einführung. München - Wien 2000 (Kapitel 3.2 bis 3.5). MADAUSS, J.: Handbuch Projektmanagement – Mit Handlungsanleitungen für Industriebetrie-be, Unternehmensberater und Behörden. 6. Aufl., Stuttgart 2000. REICHERT, O.: Netzplantechnik – Grundlagen, Aufgaben und Lösungen für Studenten und Praktiker. Braunschweig - Wiesbaden, 1994. SCHWARZE, J.: Projektmanagement mit Netzplantechnik. 8. Aufl., Herne - Berlin 2001.

Weitere Informa-tionen http://www.pim.uni-essen.de/Lehrveranstaltungen.9.0.html

Veranstaltung: Projektmanagement (inkl. Netzplantechnik): Übung

Dozent: Prof. Dr. Stephan Zelewski und MitarbeiterInnen

Lernziele

Anhand von einfachen Fallstudien sollen die Vorlesungsinhalte gefestigt und vertieft werden. Zu diesem Zweck erfolgt eine problembezogene Anwendung des konzeptionellen Wissens aus der Vorlesung auf konkrete Aufgabenstellungen. Darüber hinaus soll das Strukturieren komplexer, oftmals unübersichtlicher Probleme aus der Praxis des operativen Projektmana-gements eingeübt werden. Schließlich werden Basisfertigkeiten im Umgang mit Software zur computergestützten Problembearbeitung vermittelt.

Lerninhalte Die Lerninhalte der Übung stimmen mit den Lerninhalten der Vorlesung überein.

Lehrformen Übung mit eigenständigen Beiträgen der Übungsteilnehmer zur Lösung von Fallstudien.

Literatur SCHWARZE, J.: Übungen zur Netzplantechnik. 3. Aufl., Herne - Berlin 1999. sowie die Literatur, die begleitend zur Vorlesung empfohlen wird.

Weitere Informa-tionen

http://www.pim.uni-essen.de/Lehrveranstaltungen.9.0.html auf dieser Website stehen die Fallstudientexte als Downloads zur Verfügung

Page 109: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

109 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

3.1.2 Medizin-Management (Prof. Dr. J. Wasem)

Modul: Medizinmanagement

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Jürgen Wasem

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Empfohlenes Fachsemester Semester Turnus LP

4. FS SS Zweisemestrig 6

Zugehörige Lehrveranstaltungen:

Nr. Veranstaltungsname: SWS Arbeitsaufwand in h LP

1

Medizinmanagement II: Grundlagen des Managements von Gesundheitseinrichtungen I: Krankenhausmanagement

2 90 3

2 Medizinmanagement VI: Grundlagen des Krankenversiche-rungsmanagements

2 90 3

Summe 4 180 6

Voraussetzung laut PO mindestens 72 Credits aus dem Kernstudium (§ 23 Abs. 3 PO BWL BA)

Empfohlene Voraussetzung abgeschlossenes Kernstudium, Englischkenntnisse

Lernziele Grundkenntnisse des Medizinmanagements am Beispiel des Managements von Krankenhäusern und Krankenversicherungsträgern kennenlernen. Die wissenschaftlichen Methoden des Medizinmanagements kennenlernen.

Lehrformen Vorlesungen mit integrierter Übung

Zusammen-setzung der Modulprüfung/ Modulnote

Klausur MM II Klausur MM VI

Veranstaltung in SWS

Präsenzzeit in h

Vor- bzw. Nach-bearbeitung in h

Prüfungs-vorbereitung in h

Arbeitszeit in h Arbeitsaufwand

4 45 90 45 180

Page 110: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

110 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

Veranstaltung: Medizinmanagement II: Grundlagen des Managements von Gesundheitseinrichtungen I: Krankenhausmanagement

Dozent: Prof. Dr. Jürgen Wasem

Lernziele

Der Markt, in dem die Krankenhäuser ihre Dienstleistungen anbieten, ist durch sei-ne hohe Regelungsdichte mit eingeschränkter Preis- und Mengenfestsetzung sowie Invesititionsfinanzierung ein einzigartiger. Die äußerst aufwendige Bewertung der Qualität im Krankenhausbereich spielt hier ebenfalls eine bedeutende Rolle. Da sich die konkret eingesetzten Managementmethoden im Krankenhaus nicht immer von denen in der Erwerbswirtschaft unterscheiden, so soll die Lehrveranstaltung die Kursteilnehmer in erster Linie in die Lage versetzen, die Wahl der geeigneten Ma-nagementmethoden im Rahmen der besonderen Marktsituation von Krankenhäu-sern zu treffen.

Lerninhalte

Neben den gesetzlichen Grundlagen der Krankenhausfinanzierung und der Kran-kenhausplanung sind insbesondere die Umsetzung dieser Rahmenbedingungen in ein konkretes Krankenhausmanagement mittels Krankenhausmarketing, Personal-management, Innovationsmanagement, Finanz- und medizinischem Controlling sowie interner Budgetierung Inhalt der Lehrveranstaltung

Lehrformen Vorlesung mit integrierter Übung

Literatur

HABROCK; SCHÄR (Hrsg.), Betriebswirtschaft und Management im Krankenhaus, Bern 2000; TRILL, ROLAND, Krankenhaus Management, Neuwied 2000; DAMKOWSKI, MEYER-PANNWITT, PRECHT, Das Krankenhaus im Wandel, Stuttgart 2000; KLAUBER; ROBRA; SCHELLSCHMITDT (Hrsg.), Krankenhaus-Report 2005, Stuttgart 2005.

Weitere Informa-tionen Download der Vorlesungsunterlagen über das Moodle-System der Universität

Veranstaltung: Medizinmanagement VI: Grundlagen des Krankenversicherungsmanagements

Dozent: Prof. Dr. Jürgen Wasem

Lernziele

Die Studierenden sollen befähigt werden, die Aufgaben für das Management in Krankenversicherungen unter sich ständig verändernden Rahmenbedingungen einschätzen zu können. Dazu sind sie vor allem in die Lage zu versetzen, die Un-terschiede der Managementaufgaben in privaten und gesetzlichen Krankenversi-cherungen zu erkennen. Exemplarisch sollen die Studierenden ausgewählte Mana-gementinstrumente in Krankenversicherungen kennen lernen.

Lerninhalte Gesetzliche Grundlagen für gesetzliche und private Krankenversicherungen. Wettbe-werbsinstrumente in der gesetzlichen und privaten Krankenversicherungen. Besonder-heiten von Personalführung, Marketing und Controlling in Krankenversicherungen.

Lehrformen Vorlesung mit integrierter Übung

Literatur ALEXANDER; RATH (Hrsg.): Krankenkassen im Wandel : Organisationsentwicklung als Herausforderung. Wiesbaden 2001; ROSENBROCK/GERLINGER: Gesundheitspoli-tik. Bern 2005.

Weitere Informa-tionen Download der Vorlesungsunterlagen über das Moodle-System der Universität

Page 111: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

111 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

3.1.3 Rechtswissenschaft

Page 112: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

112 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

3.1.3.1 Arbeitsrecht (Prof. Dr. W. Hamann)

Modul: Arbeitsrecht

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Wolfgang Hamann

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Empfohlenes Fachsemester Semester Turnus LP

5. - 6. FS SS Zweisemestrig 6

Zugehörige Lehrveranstaltungen:

Nr. Veranstaltungsname: SWS Arbeitsaufwand in h LP

1 Arbeitsrecht I 2 90 3

2 Arbeitsrecht II 2 90 3

Summe 4 180 6

Voraussetzung laut PO mindestens 72 Credits aus dem Kernstudium (§ 23 Abs. 3 PO BWL BA)

Empfohlene Voraussetzung Rechtswissenschaft für Ökonomen I

Lernziele Vermittlung praxisrelevanter Kenntnisse im Individual- und Kollektivarbeitsrecht

Lehrformen Vorlesung

Zusammen-setzung der Modulprüfung/ Modulnote

Abschließende Klausur

Veranstaltung in SWS

Präsenzzeit in h

Vor- bzw. Nach-bearbeitung in h

Prüfungs-vorbereitung in h

Arbeitszeit in h Arbeitsaufwand

4 45 90 45 180

Page 113: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

113 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

Veranstaltung: Arbeitsrecht I

Dozent: Prof. Dr. Wolfgang Hamann

Lernziele Vermittlung von Grundlagenwissen auf dem Gebiet des Arbeitsvertragsrechts mit Bezügen zum Kollektivarbeitsrecht.

Lerninhalte

a) Individualarbeitsrecht: Rechtsquellen des Arbeitsrechts, Zustandekommen eines Arbeitsvertrags, Rechte und Pflichten aus dem Arbeitsverhältnis, Folgen von Pflichtver-letzungen, Beendigung des Arbeitsverhältnisses, insbesondere Kündigungsschutzrecht. b) Bezüge zum Kollektivarbeitsrecht: Beteiligung des Betriebsrats bei den einzelnen Personalmaßnahmen.

Lehrformen Vorlesung

Literatur

Gesetzestextsammlung (z.B. Arbeitsgesetze - Beck-Texte im dtv); Lehr- und Lernbücher (z.B. BOEMKE, Studienbuch Arbeitsrecht, 2. Aufl. 2004, Dütz, Arbeitsrecht, 10. Aufl. 2005, JUNKER, Grundkurs Arbeitsrecht, 5. Aufl. 2006, MI-CHALSKI, Arbeitsrecht, 6. Aufl. 2005, ROLFS, Studienkommentar Arbeitsrecht, 2005, WÖRLEN/KOKEMOOR, Arbeitsrecht, 7. Aufl. 2005). Weitere Literaturhinweise werden zu Beginn und im Verlauf der Vorlesung gegeben.

Weitere Informa-tionen keine

Veranstaltung: Arbeitsrecht II

Dozent: Prof. Dr. Wolfgang Hamann

Lernziele Vermittlung vertiefter Kenntnisse des Individual- und Kollektivarbeitsrechts.

Lerninhalte

a) Individualarbeitsrecht: Europäisches Arbeitsrecht, flexible Arbeitszeitgestaltung, be-sondere Arbeitsverhältnisse (Leiharbeit, Teilzeitarbeit), Befristung von Arbeitsverhältnis-sen, Kündigungsschutzrecht, nachvertragliche Pflichten (Wettbewerbsverbote, Zeugnis-erteilung), arbeitsgerichtliches Verfahren. b) Kollektivarbeitsrecht: Wahl des Betriebsrats, einzelne Mitwirkungs- und Mitbestim-mungsrechte des Betriebsrats, sonstige Organe der Betriebsverfassung (Gesamt- und Konzernbetriebsrat, Europäischer Betriebsrat, Wirtschaftsausschuss), Unternehmens-mitbestimmung, Tarifvertragsparteien, Tarifvertrag und Arbeitsvertrag, Arbeitskampf-recht.

Lehrformen Vorlesung

Literatur

Gesetzestextsammlung (z.B. Arbeitsgesetze - Beck-Texte im dtv); Lehr- und Handbücher (z.B. DIETERICH/MÜLLER-GLÖGE/SCHAUB, Erfurter Kommen-tar zum Arbeitsrecht, 6. Aufl. 2006, KITTNER/ZWANZIGER, Arbeitsrecht, 3. Aufl. 2005, KÜTTNER, Personalbuch, 13. Aufl. 2006, SCHAUB, Arbeitsrechts-Handbuch, 11. Aufl. 2005). Weitere Literaturhinweise werden zu Beginn und im Verlauf der Vorlesung gegeben.

Weitere Informa-tionen keine

Page 114: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

114 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

3.1.3.2 Vertriebsrecht (Prof. Dr. W. Hamann)

Modul: Vertriebsrecht

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Wolfgang Hamann

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Empfohlenes Fachsemester Semester Turnus LP

5. – 6.. FS WS Zweisemestrig 6

Zugehörige Lehrveranstaltungen:

Nr. Veranstaltungsname: SWS Arbeitsaufwand in h LP

1 Vertriebsrecht – Vorlesung 2 90 3

2 Vertriebsrecht – Übung 2 90 3

Summe 4 180 6

Voraussetzung laut PO Mindestens 72 Credits aus dem Kernstudium (§ 23 Abs. 3 PO BWL BA)

Empfohlene Voraussetzung Rechtswissenschaft für Ökonomen I

Lernziele Die Studierenden sollen die rechtlichen Rahmenbedingungen des Marketing erler-nen. Dazu werden ihnen grundlegende Kenntnisse auf dem Gebiet des gewerbli-chen Rechtsschutzes einschließlich des Urheberrechts, Wettbewerbs- und Kartell-rechts vermittelt.

Lehrformen Vorlesung/Übung

Zusammen-setzung der Modulprüfung/ Modulnote

Abschließende Klausur

Veranstaltung in SWS

Präsenzzeit in h

Vor- bzw. Nach-bearbeitung in h

Prüfungs-vorbereitung in h

Arbeitszeit in h Arbeitsaufwand

4 45 90 45 180

Page 115: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

115 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

Veranstaltung: Vertriebsrecht – Vorlesung

Dozent: Prof. Dr. Wolfgang Hamann

Lernziele Vermittlung grundlegender Kenntnisse des gewerblichen Rechtsschutzes einschließlich des Urheberrechts sowie des Wettbewerbs- und Kartellrechts.

Lerninhalte

Rechtliche Aspekte in der Entwicklungsphase eines Produkts: Patentfähigkeit, Mar-ken- und Designschutz, Urheberrechte; Vertragsgestaltung und Haftungsrisiken bei einzelnen Vertriebssystemen; Wettbewerbsregeln zwischen einzelnen Marktteil-nehmern; Schutz des Wettbewerbs als Institution.

Lehrformen Vorlesung

Literatur

Gesetzestextsammlungen (z.B. Beck-Texte im dtv); Lehr- und Handbücher (z.B. MARTINEK/SEMLER/HABERMEIER, Handbuch des Ver-triebsrechts, 2. Aufl. 2003, BERLIT, Das Markenrecht, 6. Aufl. 2005, BERLIT, Wett-bewerbsrecht, 6. Aufl. 2005, CHROCZIEL, Einführung in den gewerblichen Rechts-schutz und das Urheberrecht, 2. Aufl. 2002, HERTIN, Urheberrecht, 2004, ILZHÖFER, Patent-, Marken- und Urheberrecht, 6. Aufl. 2005, LETTL, Das neue UWG, 2004, STECKLER, Urheber-, Medien- und Werberecht, 2004). Weitere Literaturhinweise werden zu Beginn und im Verlauf der Veranstaltung gegeben.

Weitere Informa-tionen keine

Veranstaltung: Vertriebsrecht – Übung

Dozent: Prof. Dr. Wolfgang Hamann und MitarbeiterInnen

Lernziele Wiederholung und Vertiefung des Vorlesungsstoffes

Lerninhalte Anhand ausgewählter Beispielsfälle werden Einzelfragen veranschaulicht; es sollen, insbesondere auch in Form von Gruppenarbeit, sachgerechte Lösungen erarbeitet wer-den.

Lehrformen Übung

Literatur

Gesetzestextsammlungen (z.B. Beck-Texte im dtv); Lehr- und Handbücher (z.B. MARTINEK/SEMLER/HABERMEIER, Handbuch des Ver-triebsrechts, 2. Aufl. 2003, BERLIT, Das Markenrecht, 6. Aufl. 2005, BERLIT, Wett-bewerbsrecht, 6. Aufl. 2005, CHROCZIEL, Einführung in den gewerblichen Rechts-schutz und das Urheberrecht, 2. Aufl. 2002, HERTIN, Urheberrecht, 2004, ILZHÖFER, Patent-, Marken- und Urheberrecht, 6. Aufl. 2005, LETTL, Das neue UWG, 2004, STECKLER, Urheber-, Medien- und Werberecht, 2004). Weitere Literaturhinweise werden zu Beginn und im Verlauf der Veranstaltung gegeben.

Weitere Informa-tionen keine

Page 116: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

116 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

3.1.3.3 Wirtschaftsrecht I (Prof. Dr. K. Hübner)

Modul: Wirtschaftsrecht I

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Klaus Hübner

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Empfohlenes Fachsemester Semester Turnus LP

4.-6. FS WS Zweisemestrig 6

Zugehörige Lehrveranstaltungen:

Nr. Veranstaltungsname: SWS Arbeitsaufwand in h LP

1 Kapitalgesellschaftsrecht 2 90 3

2 Bank- und Kapitalmarktrecht 2 90 3

Summe 4 180 6

Voraussetzung laut PO mindestens 72 Credits aus dem Kernstudium (§ 23 Abs. 3 PO BWL BA)

Empfohlene Voraussetzung Rechtswissenschaft für Ökonomen I, Rechtswissenschaft für Ökonomen II

Lernziele Vermittlung grundlegender Kenntnisse in Kapitalgesellschafts- sowie Bank- und Kapitalmarktrecht

Lehrformen Vorlesungen

Zusammen-setzung der Modulprüfung/ Modulnote

Klausur Kapitalgesellschaftsrecht Klausur Bank- und Kapitalmarktrecht

Veranstaltung in SWS

Präsenzzeit in h

Vor- bzw. Nach-bearbeitung in h

Prüfungs-vorbereitung in h

Arbeitszeit in h Arbeitsaufwand

4 45 90 45 180

Page 117: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

117 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

Veranstaltung: Kapitalgesellschaftsrecht

Dozent: Prof. Dr. Klaus Hübner

Lernziele Vermittlung grundlegender Kenntnisse in Kapitalgesellschafts- sowie Bank- und Kapitalmarktrecht

Lerninhalte GmbH-Recht, Aktienrecht sowie KGaA und e.G.

Lehrformen Vorlesung

Literatur HUECK / WINDBICHLER, Gesellschaftsrecht, 20. Aufl. 2003

Weitere Informa-tionen http://www.uni-essen.de/recht/pwr/

Veranstaltung: Bank- und Kapitalmarktrecht

Dozent: Prof. Dr. Klaus Hübner

Lernziele Vermittlung grundlegender Kenntnisse in Kapitalgesellschafts- sowie Bank- und Kapitalmarktrecht

Lerninhalte Bankvertragsrecht, Wertpapierhandelsrecht, Börsenrecht, Übernahmerecht

Lehrformen Vorlesung

Literatur Wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben

Weitere Informa-tionen http://www.uni-essen.de/recht/pwr/

Page 118: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

118 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

3.1.3.4 Wirtschaftsrecht II (Prof. D. K. Hübner)

Modul: Wirtschaftsrecht II

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Klaus Hübner

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Empfohlenes Fachsemester Semester Turnus LP

4.-6. FS SS Zweisemestrig 6

Zugehörige Lehrveranstaltungen:

Nr. Veranstaltungsname: SWS Arbeitsaufwand in h LP

1 Personengesellschaftsrecht 2 90 3

2 Internationales Wirtschafts- und Europarecht 2 90 3

Summe 4 180 6

Voraussetzung laut PO mindestens 72 Credits aus dem Kernstudium (§ 23 Abs. 3 PO BWL BA)

Empfohlene Voraussetzung Rechtswissenschaft für Ökonomen I, Rechtswissenschaft für Ökonomen II

Lernziele Vermittlung grundlegender Kenntnisse in Personengesellschafts- sowie Internatio-nalem Wirtschafts- und Europarecht

Lehrformen Vorlesungen

Zusammen-setzung der Modulprüfung/ Modulnote

Klausur Personengesellschaftsrecht Klausur Internationales Wirtschafts- und Europarecht

Veranstaltung in SWS

Präsenzzeit in h

Vor- bzw. Nach-bearbeitung in h

Prüfungs-vorbereitung in h

Arbeitszeit in h Arbeitsaufwand

4 45 90 45 180

Page 119: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

119 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

Veranstaltung: Personengesellschaftsrecht

Dozent: Prof. Dr. Klaus Hübner

Lernziele Vermittlung grundlegender Kenntnisse in Personengesellschafts- sowie Internatio-nalem Wirtschafts- und Europarecht

Lerninhalte Gesellschaft bürgerlichen Rechts, offene Handelsgesellschaft, Kommanditgesell-schaft ( sowie GmbH & Co KG), Partnerschaftsgesellschaft, stille Gesellschaft

Lehrformen Vorlesung

Literatur HUECK/WINDBICHLER, Gesellschaftsrecht, 20. Aufl. 2003

Weitere Informa-tionen http://www.uni-essen.de/recht/pwr/

Veranstaltung: Internationales Wirtschafts- und Europarecht

Dozent: Prof. Dr. Klaus Hübner

Lernziele Vermittlung grundlegender Kenntnisse in Personengesellschafts- sowie Internatio-nalem Wirtschafts- und Europarecht

Lerninhalte Internationales Vertragsrecht, Recht des EG-Vertrages, EG-Gesellschaftsrecht, Auslän-disches Gesellschaftsrecht

Lehrformen Vorlesung

Literatur Wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben

Weitere Informa-tionen http://www.uni-essen.de/recht/pwr/

Page 120: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

120 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

3.1.4 Volkswirtschaftslehre/Ökonometrie

Page 121: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

121 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

3.1.4.1 Mikroökonomik I (Prof. Dr. E. Amann)

Mikroökonomik I kann dann im Vertiefungsstudium gewählt werden, wenn es im Kernstudium nicht gewählt wurde.

Modul: Mikroökonomik I

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Erwin Amann

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Empfohlenes Fachsemester Semester Turnus LP

4.-6. FS SS Zweisemestrig 6

Zugehörige Lehrveranstaltungen:

Nr. Veranstaltungsname: SWS Arbeitsaufwand in h LP

1 Mikroökonomik I – Vorlesung 2 90 3

2 Mikroökonomik I – Übung 2 90 3

Summe 2 180 6

Voraussetzung laut PO mindestens 72 Credits aus dem Kernstudium (§ 23 Abs. 3 PO BWL BA)

Empfohlene Voraussetzung Einführung in die Wirtschaftswissenschaften, Mathematik

Lernziele Die Veranstaltung vermittelt die Analyse individueller Entscheidungen und die In-teraktion der Wirtschaftssubjekte in einer Marktwirtschaft.

Lehrformen Vorlesung/Übung

Zusammen-setzung der Modulprüfung/ Modulnote

Abschließende Klausur

Veranstaltung in SWS

Präsenzzeit in h

Vor- bzw. Nach-bearbeitung in h

Prüfungs-vorbereitung in h

Arbeitszeit in h Arbeitsaufwand

4 45 90 45 180

Page 122: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

122 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

Veranstaltung: Mikroökonomik I – Vorlesung

Dozent: Prof. Dr. Erwin Amann

Lernziele Vermittlung der Methodik individueller Entscheidungen

Lerninhalte

Haushaltsentscheidung: Präferenzen – Nutzenmaximierung – Konsum/Einkom-mensentscheidung – Empirische Schätzung der Nachfrage – Intertemporale Ent-scheidungen; Produktionsentscheidung: Technologie – Kostenminimierung – Ge-winnmaximierung – Aggregation – Kurz- und langfristiges Marktgleichgewicht – Marktstruktur – Wohlfahrtstheorie

Lehrformen Vorlesung

Literatur PINDYCK UND RUBINFELD, Microeconomics

Weitere Informa-tionen keine

Veranstaltung: Mikroökonomik I – Übung

Prof. Dr. Erwin Amann und MitarbeiterInnen

Lernziele Vermittlung der Methodik individueller Entscheidungen anhand ausgewählter Auf-gabenstellungen

Lerninhalte Die Veranstaltung folgt einem eigenen Aufgabenkompendium

Lehrformen Übung

Literatur PINDYCK UND RUBINFELD, Microeconomics

Weitere Informa-tionen keine

Page 123: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

123 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

3.1.4.2 Mikroökonomik II (Prof. Dr. E. Amann)

Mikroökonomik II kann dann im Vertiefungsstudium gewählt werden, wenn es im Kernstudium nicht gewählt wurde.

Modul: Mikroökonomik II

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Erwin Amann

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Empfohlenes Fachsemester Semester Turnus LP

4.-6 FS SS Zweisemestrig 6

Zugehörige Lehrveranstaltungen:

Nr. Veranstaltungsname: SWS Arbeitsaufwand in h LP

1 Mikroökonomik II – Vorlesung 2 90 3

2 Mikroökonomik II – Übung 2 90 3

Summe 4 180 6

Voraussetzung laut PO mindestens 72 Credits aus dem Kernstudium (§ 23 Abs. 3 PO BWL BA)

Empfohlene Voraussetzung Mikroökonomik I, Mathematik

Lernziele Vermittlung der Problematik des Marktversagens, der Instrumente der Wirtschafts-politik sowie der Theorie kollektiver Entscheidung.

Lehrformen Vorlesung/Übung

Zusammen-setzung der Modulprüfung/ Modulnote

Abschließende Klausur

Veranstaltung in SWS

Präsenzzeit in h

Vor- bzw. Nach-bearbeitung in h

Prüfungs-vorbereitung in h

Arbeitszeit in h Arbeitsaufwand

4 45 90 45 180

Page 124: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

124 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

eranstaltung: Mikroökonomik II – Vorlesung

Dozent: Prof. Dr. Erwin Amann

Lernziele Vermittlung der Problematik des Marktversagens, der Instrumente der Wirtschafts-politik sowie der Theorie kollektiver Entscheidung

Lerninhalte Entscheidung unter Unsicherheit - Spieltheorie - Oligopoltheorie - Marktversagen - Asymmetrische Information – Wirtschaftspolitische Instrumente zur Korrektur von Marktversagen - Social Choice

Literatur PINDYCK UND RUBINFELD, Microeconomics WEIMANN, Wirtschaftspolitik

Weitere Informa-tionen keine

Veranstaltung: Mikroökonomik II – Übung

Dozent: Prof. Dr. Erwin Amann und MitarbeiterInnen

Lernziele Vermittlung der Problematik des Marktversagens, der Instrumente der Wirtschafts-politik sowie der Theorie kollektiver Entscheidung anhand ausgewählter Aufgaben-stellungen

Lerninhalte Die Veranstaltung folgt einem eigenen Aufgabenkompendium

Lehrformen Übung

Literatur PINDYCK UND RUBINFELD, Microeconomics WEIMANN, Wirtschaftspolitik

Weitere Informa-tionen keine

Page 125: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

125 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

3.1.4.3 Mikroökonomik III (Prof. Dr. E. Amann)

Modul: Mikroökonomik III

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Erwin Amann

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Empfohlenes Fachsemester Semester Turnus LP

4. FS SS Zweisemestrig 6

Zugehörige Lehrveranstaltungen:

Nr. Veranstaltungsname: SWS Arbeitsaufwand in Std. LP

1 Mikroökonomik III – Vorlesung 2 90 3

2 Mikroökonomik III – Übung 2 90 3

Summe 4 180 6

Voraussetzung laut PO mindestens 72 Credits aus dem Kernstudium (§ 23 Abs. 3 PO BWL BA)

Empfohlene Voraussetzung Mikroökonomik I, Mikroökonomik II , Mathematik für Ökonomen

Lernziele Vermittlung der wissenschaftlichen Methodik der volkswirtschaftlichen Analyse indi-vidueller Entscheidung und der Interaktion.

Lehrformen Vorlesung/Übung

Zusammen-setzung der Modulprüfung/ Modulnote

Abschließende Klausur

Veranstaltung in SWS

Präsenzzeit in h

Vor- bzw. Nach-bearbeitung in h

Prüfungs-vorbereitung in h

Arbeitszeit in h Arbeitsaufwand

4 45 90 45 180

Page 126: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

126 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

Veranstaltung: Mikroökonomik III – Vorlesung

Dozent: Prof. Dr. Erwin Amann

Lernziele Die Studierenden werden mit fortgeschrittenen Analysemethoden und mit aktuellen Forschungsfragen vertraut gemacht. Insbesondere die eigenständige strukturierte Darstellung ökonomischer Sachverhalte steht im Vordergrund des Moduls

Lerninhalte

Die Veranstaltung vertieft die Analyse der individuellen Entscheidungen und der Funkti-onsweise von Märkten als Allokationsinstrument. Ausgehend von der Analyse und nor-mativen Bewertung eines vollkommenen über Märkte dezentralisierten Wettbewerbs-system im Rahmen eines Allgemeinen Gleichgewichtsmodell werden diesem Situatio-nen gegenübergestellt, in denen Märkte hinsichtlich des Erreichens einer effizienten Allokation versagen. Es wird diskutiert, wie sich Preise auch auf unvollkommenen Märk-ten bilden und welche Information aus den Gleichgewichtspreisen gezogen werden kann

Lehrformen Vorlesung

Literatur MAS-COLLEL, WHINSTON UND GREEN, Microeconomic Theory; WOLFSTETTER, Topics in Microeconomics; TIROLE, The Theory of Industrial Organization

Weitere Informa-tionen keine

Veranstaltung: Mikroökonomik III – Übung

Dozent: Prof. Dr. Erwin Amann und MitarbeiterInnen

Lernziele Die Studierenden werden mit fortgeschrittenen Analysemethoden und mit aktuellen Forschungsfragen vertraut gemacht. Insbesondere die eigenständige strukturierte Darstellung ökonomischer Sachverhalte steht im Vordergrund des Moduls

Lerninhalte Die Veranstaltung folgt einem eigenen Aufgabenkompendium

Lehrformen Übung

Literatur MAS-COLLEL, WHINSTON UND GREEN, Microeconomic Theory; WOLFSTETTER, Topics in Microeconomics; TIROLE, The Theory of Industrial Organization

Weitere Informa-tionen keine

Page 127: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

127 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

3.1.4.4 Reale Außenwirtschaft (Prof. Dr. V. Clausen)

Modul: Reale Außenwirtschaft

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Volker Clausen

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Empfohlenes Fachsemester Semester Turnus LP

6. FS SS Zweisemestrig 6

Zugehörige Lehrveranstaltungen:

Nr. Veranstaltungsname: SWS Arbeitsaufwand in h LP

1 Außenwirtschaftstheorie – Vorle-sung 2 90 3

2 Außenwirtschaftstheorie – Übung 2 90 3

Summe 4 180 6

Voraussetzung laut PO mindestens 72 Credits aus dem Kernstudium (§ 23 Abs. 3 PO BWL BA)

Empfohlene Voraussetzung Mikroökonomik I, Mikroökonomik II

Lernziele

• Vermittlung grundlegender Kenntnisse in der Theorie internationaler Handels-beziehungen

• Kenntnis der Motivation und der Wirkungen handelspolitischer Maßnahmen • Verständnis grundlegender Fragestellungen der Welthandelspolitik

Lehrformen Vorlesung/Übung

Zusammen-setzung der Modulprüfung/ Modulnote

Abschließende Klausur

Veranstaltung in SWS

Präsenzzeit in h

Vor- bzw. Nach-bearbeitung in h

Prüfungs-vorbereitung in h

Arbeitszeit in h Arbeitsaufwand

4 45 90 45 180

Page 128: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

128 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

Veranstaltung: Außenwirtschaftstheorie – Vorlesung

Dozent: Prof. Dr. Volker Clausen

Lernziele

• Vermittlung grundlegender Kenntnisse in der Theorie internationaler Handels-beziehungen

• Kenntnis der Motivation und der Wirkungen handelspolitischer Maßnahmen • Verständnis grundlegender Problemstellungen in der Welthandelspolitik

Lerninhalte

• Empirische Befunde zu internationalen Handelsbeziehungen • Theoretische Ansätze zur Erklärung des internationalen Handels • Wirkungen handelspolitischer Maßnahmen • Probleme der Welthandelsordnung

Lehrformen Vorlesung

Literatur KRUGMAN, P. R./OBSTFELD, M., International Economics, Theory and Policy, 7. Aufl., Boston 2006 (PPZ3848(6))

Weitere Informa-tionen www.vwl.uni-essen.de/dt/int

Veranstaltung: Außenwirtschaftstheorie – Übung

Dozent: Prof. Dr. Volker Clausen und MitarbeiterInnen

Lernziele Vertiefung der Vorlesungsinhalte der realen Außenwirtschaftstheorie anhand aus-gewählter Beispielaufgaben und Fallbeispiele

Lerninhalte Lösung von Beispiel- und früheren Klausuraufgaben

Lehrformen Übung

Literatur KRUGMAN, P. R./ OBSTFELD, M., International Economics, Theory and Policy, 7. Aufl., Boston 2006 (PPZ3848(6))

Weitere Informa-tionen www.vwl.uni-essen.de/dt/int

Page 129: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

129 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

3.1.4.5 Monetäre Außenwirtschaft (Prof. Dr. V. Clausen)

Modul: Monetäre Außenwirtschaft

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Volker Clausen

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Empfohlenes Fachsemester Semester Turnus LP

5. FS WS Zweisemestrig 6

Zugehörige Lehrveranstaltungen:

Nr. Veranstaltungsname: SWS Arbeitsaufwand in h LP

1 Makroökonomik offener Volkswirt-schaften – Vorlesung 2 90 3

2 Makroökonomik offener Volkswirt-schaften – Übung 2 90 3

Summe 4 180 6

Voraussetzung laut PO mindestens 72 Credits aus dem Kernstudium (§ 23 Abs. 3 PO BWL BA)

Empfohlene Voraussetzung Makroökonomik I, Makroökonomik II

Lernziele Vermittlung grundlegender Kenntnisse in der Makroökonomik offener Volkswirt-schaften, insbesondere der Determinanten der Zahlungsbilanz sowie der Wirkun-gen der Stabilisierungspolitik in offenen Volkswirtschaften.

Lehrformen Vorlesung/Übung

Zusammen-setzung der Modulprüfung/ Modulnote

Abschließende Klausur

Veranstaltung in SWS

Präsenzzeit in h

Vor- bzw. Nach-bearbeitung in h

Prüfungs-vorbereitung in h

Arbeitszeit in h Arbeitsaufwand

4 45 90 45 180

Page 130: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

130 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

Veranstaltung: Makroökonomik offener Volkswirtschaften – Vorlesung

Dozent: Prof. Dr. Volker Clausen

Lernziele Vermittlung grundlegender Kenntnisse in der Makroökonomik offener Volkswirt-schaften, insbesondere der Determinanten der Zahlungsbilanz sowie der Wirkun-gen der Stabilisierungspolitik in offenen Volkswirtschaften

Lerninhalte • Zahlungsbilanz und Wechselkurs • Zahlungsbilanzanpassung und Zahlungsbilanzpolitik • Stabilisierungspolitik in offenen Volkswirtschaften

Lehrformen Vorlesung

Literatur KRUGMAN, P. R./ OBSTFELD, M., International Economics, Theory and Policy, 7. Aufl., Boston 2006 (PPZ3848(6))

Weitere Informa-tionen www.vwl.uni-essen.de/dt/int

Veranstaltung: Makroökonomik offener Volkswirtschaften – Übung

Dozent: Prof. Dr. Volker Clausen und MitarbeiterInnen

Lernziele Vertiefung der Vorlesungsinhalte der Makroökonomik offener Volkswirtschaften anhand ausgewählter Beispielaufgaben und Fallbeispiele

Lerninhalte Lösung von Beispiel- und früheren Klausuraufgaben

Lehrformen Übung

Literatur KRUGMAN, P. R./ OBSTFELD, M., International Economics, Theory and Policy, 7. Aufl., Boston 2006 (PPZ3848(6))

Weitere Informa-tionen www.vwl.uni-essen.de/dt/int

Page 131: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

131 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

3.1.4.6 Makroökonomik I (Lehrstuhl Makroökonomik)

Makroökonomik I kann dann im Vertiefungsstudium gewählt werden, wenn es im Kernstudium nicht gewählt wurde.

Modul: Makroökonomik I

Modulverantwortlicher: N.N., Lehrstuhl Makroökonomik

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Empfohlenes Fachsemester Semester Turnus LP

2. FS SS Zweisemestrig 6

Zugehörige Lehrveranstaltungen:

Nr. Veranstaltungsname: SWS Arbeitsaufwand in h LP

1 Makroökonomik I – Vorlesung 2 90 3

2 Makroökonomik I – Übung 2 90 3

Summe 4 180 6

Voraussetzung laut PO mindestens 72 Credits aus dem Kernstudium (§ 23 Abs. 3 PO BWL BA)

Empfohlene Voraussetzung Einführung in die Volkswirtschaftslehre

Lernziele

• Vermittlung grundlegender Kenntnisse in der makroökonomischen Analyse und der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung der Bundesrepublik Deutschland

• Einführung in die makroökonomische Modellierung • Verständnis grundlegender Problemstellungen der Stabilisierungspolitik in ge-

schlossenen Volkswirtschaften

Lehrformen Vorlesung/Übung

Zusammen-setzung der Modulprüfung/ Modulnote

Abschließende Klausur

Veranstaltung in SWS

Präsenzzeit in h

Vor- bzw. Nach-bearbeitung in h

Prüfungs-vorbereitung in h

Arbeitszeit in h Arbeitsaufwand

4 45 90 45 180

Page 132: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

132 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

Veranstaltung: Makroökomomik I – Vorlesung

Dozent: N.N., Lehrstuhl Makroökonomik

Lernziele

Vermittlung grundlegender Kenntnisse in der makroökonomischen Analyse und der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung der Bundesrepublik Deutschland. Verständnis grundlegender Problemstellungen der Stabilisierungspolitik in geschlossenen Volkswirtschaften.

Lerninhalte

• Grundzüge der makroökonomischen Kreislaufanalyse • Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung der Bundesrepublik Deutschland • Gesamtwirtschaftliches Gleichgewicht bei kurzfristiger Preisrigidität • Wirkungen der Stabilisierungspolitik in geschlossenen Volkswirtschaften • Probleme der Geld- und Fiskalpolitik

Lehrformen Vorlesung

Literatur BLANCHARD, OLIVIER, ILLING, G.: Makroökonomie, München: Pearson Studium 2004 MANKIW, N. G., Makroökonomik, Stuttgart: Poeschel 2003

Weitere Informa-tionen www.vwl.uni-essen.de

Veranstaltung: Makroökomomik I – Übung

Dozent: N.N., Lehrstuhl Makroökonomik und MitarbeiterInnen

Lernziele Vertiefung der Vorlesungsinhalte anhand ausgewählter Beispielaufgaben und Fall-beispiele

Lerninhalte Lösung von Beispielaufgaben und früheren Klausuraufgaben, Diskussion von Fallbei-spielen

Lehrformen Übung

Literatur BLANCHARD, OLIVIER, ILLING, G.: Makroökonomie, München: Pearson Studium 2004 MANKIW, N. G., Makroökonomik, Stuttgart: Poeschel 2003 mit zugehörigen Übungsbüchern

Weitere Informa-tionen www.vwl.uni-essen.de

Page 133: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

133 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

3.1.4.7 Makroökonomik II (Lehrstuhl Makroökonomik)

Makroökonomik II kann dann im Vertiefungsstudium gewählt werden, wenn es im Kernstudium nicht gewählt wurde.

Modul: Makroökonomik II

Modulverantwortlicher: N.N., Lehrstuhl Makroökonomik

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Empfohlenes Fachsemester Semester Turnus LP

1. – 3. FS WS Zweisemestrig 6

Zugehörige Lehrveranstaltungen:

Nr. Veranstaltungsname: SWS Arbeitsaufwand in h LP

1 Makroökonomik II – Vorlesung 2 90 3

2 Makroökonomik II – Übung 2 90 3

Summe 4 180 6

Voraussetzung laut PO mindestens 72 Credits aus dem Kernstudium (§ 23 Abs. 3 PO BWL BA)

Empfohlene Voraussetzung Mathematik, Makroökonomik I

Lernziele Vermittlung grundlegender Kenntnisse der makroökonomischen Theorie sowie die Beschreibung und Erklärung ökonomischer Zusammenhänge. Dazu zählen insbe-sondere die Möglichkeiten zur Realisierung wirtschafts- und sozialpolitischer Ziele.

Lehrformen Vorlesung/Übung

Zusammen-setzung der Modulprüfung/ Modulnote

Abschließende Klausur

Veranstaltung in SWS

Präsenzzeit in h

Vor- bzw. Nach-bearbeitung in h

Prüfungs-vorbereitung in h

Arbeitszeit in h Arbeitsaufwand

4 45 90 45 180

Page 134: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

134 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

Veranstaltung: Makroökonomik II – Vorlesung

Dozent: N.N., Lehrstuhl Makroökonomik

Lernziele Vermittlung grundlegender Kenntnisse der makroökonomischen Theorie sowie die Beschreibung und Erklärung ökonomischer Zusammenhänge. Dazu zählen insbe-sondere die Möglichkeiten zur Realisierung wirtschafts- und sozialpolitischer Ziele.

Lerninhalte

• Grundlagen • Gesamtwirtschaftliches Gleichgewicht bei festen Preisen: Das IS-LM Modell • Gesamtwirtschaftliches Gleichgewicht bei flexiblen Preisen: Das AS-AD Modell • Die kleine offene Volkswirtschaft: Das Mundell-Fleming Modell

Lehrformen Vorlesung

Literatur

BLANCHARD, O. / ILLING, G., Makroökonomie, 3. Auflage, München 2003, Pearson (21 PNM 4299(3)) BRANSON, W., Makroökonomie, München 1997, Oldenbourg (PNM1445(3)) DORNBUSCH, R. / FISHER, S., Macroeconomics, Boston 2004, McGraw Hill (PNM329(8))

Weitere Informa-tionen www.makro.uni-essen.de

Veranstaltung: Makroökonomik II – Übung

Dozent: N.N., Lehrstuhl Makroökonomik und MitarbeiterInnen

Lernziele Diskussion der Vorlesungsinhalte anhand ausgewählter Fallbeispiele, die sowohl theoretische Kenntnisse als auch anwendungsbezogene Fertigkeiten der Makro-ökonomik vertieft.

Lerninhalte Aufgabenkompendium des IS-LM Modells, des AS-AD Modells und des Mundell-Fleming Modells

Lehrformen Übung

Literatur

BLANCHARD, O. / ILLING, G., Makroökonomie, 3. Auflage, München 2003, Pearson (21 PNM 4299(3)) FORSTER, J. / KLÜH, U. / SAUER, S., Übungen zur Makroökonomie, München 2005, Pearson (PNM4346) BRANSON, W., Makroökonomie, München 1997, Oldenbourg (PNM1445(3)) DORNBUSCH, R. / FISHER, S., Macroeconomics, Boston 2004, McGraw Hill (PNM329(8))

Weitere Informa-tionen www.makro.uni-essen.de

Page 135: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

135 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

3.1.4.8 Statistik III (Prof. Dr. P. von der Lippe)

Modul: Statistik III

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Peter von der Lippe

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Empfohlenes Fachsemester Semester Turnus LP

4.-6. FS WS/SS Zweisemestrig 6

Zugehörige Lehrveranstaltungen:

Nr. Veranstaltungsname: SWS Arbeitsaufwand in h LP

1 Statistische Methoden für Fortge-schrittene 2 90 3

2 Wirtschaftsstatistik für Fortge-schrittene 2 90 3

Summe 4 180 6

Voraussetzung laut PO mindestens 72 Credits aus dem Kernstudium (§ 23 Abs. 3 PO BWL BA)

Empfohlene Voraussetzung Deskriptive und Schließende Statistik

Lernziele Eigenständige Umgang mit statistischen Problemen (bezogen auf statistische Me-thoden und Daten)

Lehrformen Vorlesungen

Zusammen-setzung der Modulprüfung/ Modulnote

Klausur Statistische Methoden für Fortgeschrittene Klausur Wirtschaftsstatistik für Fortgeschrittende

Veranstaltung in SWS

Präsenzzeit in h

Vor- bzw. Nach-bearbeitung in h

Prüfungs-vorbereitung in h

Arbeitszeit in h Arbeitsaufwand

4 45 90 45 180

Page 136: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

136 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

Veranstaltung: Statistische Methoden für Fortgeschrittene

Dozent: Prof. Dr. Peter von der Lippe

Lernziele Erwerb statistischer Methodenkenntnisse zur eigenständigen Lösung empirischer Probleme

Lerninhalte u.a. Regressions- , Zeitreihenanalyse, Multivariate Analyse, Stichprobentheorie

Lehrformen Vorlesung

Literatur Wird am Anfang der Vorlesung bekanntgegeben

Weitere Informa-tionen www.vwl.uni-essen.de/dt/stat/

Veranstaltung: Wirtschaftsstatistik für Fortgeschrittene

Dozent: Prof. Dr. Peter von der Lippe

Lernziele Kenntnis der Verfügbarkeit und Interpretationsprobleme statistischer Daten, Aufbau einer informationellen Infrastruktur

Lerninhalte Amtliche Statistik – Grundsatzfragen der Wirtschaftsstatistik – Anwendungen mit Daten der amtlichen Statistik – Preis-, Konjunkturanalyse – Unternehmensstatistik – Informati-onsbedarf und Messprobleme

Lehrformen Vorlesung

Literatur V.D. LIPPE, P. (1996): Wirtschaftsstatistik, 5. Aufl., Stuttgart, aktuelle Texte als onli-ne Angebot

Weitere Informa-tionen www.vwl.uni-essen.de/dt/stat/

Page 137: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

137 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

3.1.4.9 Wettbewerbspolitik (N.N.) 3.1.5 WirtschaftsinformatikE-Entrepreneurship

(Prof. Dr. T. Kollmann)

Modul: E-Entrepeneurship

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Tobias Kollmann

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Empfohlenes Fachsemester Semester Turnus LP

4.-6. FS WS/SS Zweisemestrig 6

Zugehörige Lehrveranstaltungen:

Nr. Veranstaltungsname: SWS Arbeitsaufwand in h LP

1 E-Entrepeneurship I (Ideen-management) 2 90 3

2 E-Entrepeneurship II (Business-plan) 2 90 3

Summe 4 180 6

Voraussetzung laut PO mindestens 72 Credits aus dem Kernstudium (§ 23 Abs. 3 PO BWL BA)

Empfohlene Voraussetzung Keine

Lernziele

Die Vorlesung E-Entrepreneurship I vermittelt neben dem theoretischen Hintergrund der Un-ternehmensgründung in der Net Economy eine Reihe dedizierter Methoden aus der Betriebs-wirtschaftslehre und der Wirtschaftsinformatik, die ein systematisches Vorgehen bei der Ideengenerierung und -umsetzung unterstützen. Ziel der Vorlesung E-Entrepreneurship II ist es, den Studenten eine konkrete Anleitung zur Erstellung eines Businessplans im Umfeld der Net Economy zu geben. Im Rahmen dieser Ideenformulierung werden dabei insbesondere die Bereiche Ziele, Aufbau und Adressaten eines Businessplans, Executive Summary, Dar-stellung von Geschäftsidee/-konzept/-modell, added value, unique selling proposition, willing to pay, Produkt-/Technologie-Beschreibung, Management(-Team), Organisation, Marketing und Vertriebskonzept, Markt- und Wettbewerbsanalyse, IT-Projektmanagement und IT-Prozessmanagement, Finanzplan und Layout eines Businessplans vorgestellt.

Lehrformen Vorlesung

Zusammen-setzung der Modulprüfung/ Modulnote

Mündliche oder schriftliche Prüfung zur Vorlesung, die Prüfungsform ist abhängig von der Teilnehmerzahl (es wird ein Haupt- und ein Nachtermin angeboten).

Veranstaltung in SWS Präsenzzeit in h Vor- bzw. Nach-

bearbeitung in h Prüfungs-vorbereitung in h Arbeitszeit in h

Arbeitsaufwand 4 45 90 45 180

Page 138: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

138 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

Veranstaltung: E-Entrepreneurship I (Ideenmanagement) – Vorlesung

Dozent: Prof. Dr. Tobias Kollmann

Lernziele

Die Vorlesung vermittelt neben dem theoretischen Hintergrund der Unternehmens-gründung in der Net Economy eine Reihe dedizierter Methoden aus der Betriebs-wirtschaftslehre und der Wirtschaftsinformatik, die ein systematisches Vorgehen bei der Ideengenerierung und -umsetzung unterstützen.

Lerninhalte

Ein E-Venture, also die Gründung eines jungen Unternehmens in der Net Economy, erfordert ein detailliertes Verständnis des Gründungsprozesses an sich sowie der Besonderheiten der Net Economy. Basierend auf der zunehmenden Unterstützung nahezu aller Wirtschaftszwei-ge durch elektronische Informationstechnologien bieten sich potenziellen Unternehmens-gründern dort vielfältige Möglichkeiten, innovative Geschäftskonzepte auf der Grundlage elektronischer Informations- und Kommunikationsnetze zu entwickeln. Die Grundlage einer jeden Unternehmensgründung bildet das Ideenmanagement, bestehend aus den beiden Phasen Ideengenerierung und -umsetzung. Am Anfang jeder Unternehmensgründung steht dementsprechend eine Idee für ein mögliches Geschäftskonzept im Mittelpunkt. Diese Idee muss zunächst einmal gefunden und hinsichtlich der Erfolgswahrscheinlichkeiten geprüft werden (Phase der Ideengenerierung) um sie dann, in einem nächsten Schritt, konsequent umzusetzen (Phase der Ideenumsetzung). In den Phasen gilt es, die Aufgabenerfüllung entlang der Erfolgsfaktoren der Unternehmensgründung in der Net Economy „Management“, „Produkt“, „Prozesse“, „Marktzugang“ und „Finanzen“ auszurichten. Gliederung: • Begriffliche Grundlagen • Kritische Erfolgsfaktoren (Bausteine) der Net Economy • Techniken zur Ideengenerierung (Szenario-Technik, Suchfeld-Analyse, etc.) • Produkt-, Markt- und Wettbewerbsanalysen (Wirtschaftlichkeits-, SWOT-

Analysen, etc.) • Finanzierung der Idee (Fördergelder, Business Angels, Venture Capitalisten,

etc.) • Unternehmensführung, Personalplanung, Marketing/Vertrieb • Managementstrategie (Preis-/Produktpolitik) • Controlling, Investor Communication, Shareholder Value

Lehrformen Vorlesung

Literatur

BIRLEY, S.; MUZYKA, D.F.: Mastering Entrepreneurship, London 2000 Covello, J.A.; HAZELGREN, B.J.: The complete Book of Business Plans, Naperville 1995 DOWLING, M.; DRUMM, H.J.: Gründungsmanagement, Berlin 2002 KOLLMANN, T.: E-Venture: Grundlagen der Unternehmensgründung in der Net Eco-nomy - mit Multimedia-Fallstudie auf CD-ROM, Wiesbaden 2004 KOLLMANN, T. (Hrsg.): E-Venture-Management: Neue Perspektiven in der Unter-nehmensgründung in der Net Economy, Wiesbaden 2003 LAMBRECHT, M.B.: Handbuch Risikokapital - Investoren finden und überzeugen, München 2000 NATHUSIUS, K. Grundlagen der Gründungsfinanzierung, Wiesbaden 2001

Weitere Informa-tionen www.icb.uni-due.de

Page 139: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

139 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

Veranstaltung: E-Entrepreneurship II (Businessplan) – Vorlesung

Dozent: Prof. Dr. Tobias Kollmann

Lernziele

Ziel der Vorlesung ist es, den Studenten eine konkrete Anleitung zur Erstellung eines Businessplans im Umfeld der Net Economy zu geben. Im Rahmen dieser Ideenformulierung werden dabei insbesondere die Bereiche Ziele, Aufbau und Ad-ressaten eines Businessplans, Executive Summary, Darstellung von Geschäfts-idee/-konzept/-modell, added value, unique selling proposition, willing to pay, Produkt-/Technologie-Beschreibung, Management(-Team), Organisation, Marketing und Vertriebskonzept, Markt- und Wettbewerbsanalyse, IT-Projekt-management und IT-Prozessmanagement, Finanzplan und Layout eines Business-plans vorgestellt.

Lerninhalte

Im Anschluss an die Entwicklung der Geschäftsidee wird in Form eines Business-plans ein tragbares Fundament für den weiteren Gründungsprozess erstellt (Ideen-formulierung). Der Businessplan erfüllt zwei zentrale Aufgaben im Grün-dungsprozess. Zum einen dient er als strukturierendes Planungsinstrument für den Gründer / das Gründungsteam und zum anderen ist er das zentrale Instrument zur Einwerbung finanzieller Geldmittel von Business Angels, Venture Capital Gesell-schaften etc. Im Rahmen der Businessplanerstellung sind dabei insbesondere die Bereiche Ziele, Aufbau, Inhalte unter Berücksichtigung der verschiedenen Adres-saten zu berücksichtigen. Im Mittelpunkt des Interesses dieser Ideenformulierung stehen neben der Executive Summary, die bereits vorgestellten Bausteine der Un-ternehmensgründung in der Net Economy „Management“, „Produkt“, „Prozesse“, „Marktzugang“ und „Finanzen“. Entlang dieser Erfolgsfaktoren wird in dem Busi-nessplan das Geschäftskonzept anschaulich dargestellt. Gliederung • Begriffliche Grundlagen • Ziele, Aufbau und Adressaten von Businessplänen • Executive Summary • Darstellung von Geschäftsidee/-konzept/-modell • Management(-Team), Organisation • Produkt-/Technologiebeschreibung • Marketing und Vertriebskonzept, Markt- und Wettbewerbsanalyse • IT-Projektmanagement und IT-Prozessmanagement • Finanzplanung

Lehrformen Vorlesung

Literatur

DOWLING, MICHAEL; DRUMM, HANS-JÜRGEN: Gründungsmanagement: vom erfolgrei-chen Unternehmensstart zu dauerhaftem Wachstum, Berlin 2002 HOMMEL, ULRICH; KNECHT, THOMAS C.: Wertorientiertes Start-up Management, München 2002 KOLLMANN, T.: E-Venture: Grundlagen der Unternehmensgründung in der Net Eco-nomy - mit Multimedia-Fallstudie auf CD-ROM, Wiesbaden 2004 KOLLMANN, T. (Hrsg.): E-Venture-Management: Neue Perspektiven in der Unter-nehmensgründung in der Net Economy, Wiesbaden 2003 KURATKO, D.F./HODGETTS, R.M.: Entrepreneurship - a contemporary approach, 4. Auflage, Fort Worth 1998

Weitere Informa-tionen www.icb.uni-due.de

Page 140: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

140 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

3.1.5.1 ERP und IT-Management (Prof. Dr. H. Adelsberger/Prof. Dr.-Ing. F.-D. Dorloff)

Modul: ERP und IT-Management

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Heimo Adelsberger/Prof. Dr.-Ing. Frank-Dieter Dorloff

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften/ICB

Empfohlenes Fachsemester Semester Turnus LP

4.-6. FS WS/SS Zweisemestrig 6

Zugehörige Lehrveranstaltungen:

Nr. Veranstaltungsname: SWS Arbeitsaufwand in h LP

1 Enterprise Resource Planning – Vorlesung 2 90 3

2

Fallstudie Wirtschaftsinformatik „Informationsmanagement“ oder „Betriebliche Anwendungssyste-me“

2 90 3

Summe 4 180 6

Voraussetzung laut PO Mindestens 72 Leistungspunkte aus dem Kernstudium

Empfohlene Voraussetzung Unternehmensmodellierung 1

Lernziele Ziel der Lehrveranstaltung ist es, den Einsatz von IT in der Produktion aufzuzeigen und die dahinter stehenden Konzepte zu vermitteln. Die Studierenden sollen nach erfolgreicher Teilnahme fundiertes Grundlagenwissen zu den Themenbereichen PPS, ERP, SCM und APS haben.

Lehrformen Vorlesung, Fallstudienbearbeitung

Zusammen-setzung der Modulprüfung/ Modulnote

ERP: Klausur und Nachklausur über 3 Credits bzw. Fallstudie Wirtschaftsinformatik „Informationsmanagement“: Gruppenarbeit und gemeinsame Präsentation, Vergabe einer Gruppennote, in Ausnahmefällen bei Minderleistungen aber auch Einzelnoten bzw. Fallstudie Wirtschaftsinformatik „Betriebliche Anwendugnssysteme“: Klausur über 3 Credits

Veranstaltung in SWS

Präsenzzeit in h

Vor- bzw. Nach-bearbeitung in h

Prüfungs-vorbereitung in h

Arbeitszeit in h Arbeitsaufwand

4 45 90 45 180

Page 141: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

141 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

Veranstaltung: Enterprise Resource Planning - Vorlesung

Dozent:: Prof. Dr. Heimo Adelsberger

Lernziele

Ziel der Lehrveranstaltung ist es, den Einsatz von IT in der Produktion aufzuzeigen und die dahinter stehenden Konzepte zu vermitteln. Die Studierenden sollen nach erfolgreicher Teilnahme fundiertes Grundlagenwissen zu den Themenbereichen PPS, ERP, SCM und APS haben.

Lerninhalte

Die Veranstaltung beschäftigt sich mit Konzepten der Enterprise Resource Planning - Systemen. Es werden zunächst konventionelle PPS-Konzepte vorgestellt und eingehend besprochen. Darauf aufbauend werden die PPS-Konzepte erweitert und deren Realisierung in ERP-Systemen betrachtet. Verschiedene am Markt existie-rende ERP-Systeme werden betrachtet und untereinander verglichen. Abschlie-ßend wird die Produktionsplanung nicht nur innerhalb eines Unternehmens betrach-tet, sondern durch das Supply Chain Management (SCM) und Advanced Planning and Scheduling (APS) auf die gesamte Logistikkette ausgedehnt. 1. Grundlagen PPS 2. CIM-Konzept 3. Grundlagen ERP 4. Vergleichen von ERP-Systemen 5. Supply Chain Management 6. Advanced Planning and Scheduling

Lehrformen Vorlesung

Literatur Wird noch bekannt gegeben

Weitere Informa-tionen www.icb.uni-due.de

Page 142: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

142 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

Veranstaltung: Fallstudie Wirtschaftsinformatik „Informationsmana-gement“

Dozent: Prof. Dr. Heimo Adelsberger

Lernziele

• Umsetzung des theoretischen Informationsmanagementwissen auf Fragestellungen der Praxis

• Erlernen von Consulting-Skills und Techniken des Projekt-/Change-Managements. • Vertiefung von Präsentationstechniken. • Praktizieren einer Gruppenarbeit (Gruppengröße je nach Aufgabenstel-

lung/Teilnehmeranzahl)

Lerninhalte

Im Vordergrund steht eine an der Praxis orientierte Vertiefung des Stoffes der Veranstaltung „Informationsmanagement“. Für eine fiktive Unternehmenssituation ist die entsprechende Aufgabenstellung in einer Arbeitsgruppe zu lösen und gemeinsam zu präsentieren. Dies gibt einen ersten Einblick in den typischen Arbeitsalltag eines Unternehmensberaters, aber auch in den einer IT-Führungskraft.

Lehrformen Fallstudienbearbeitung

Literatur

• Weill, P.: IT Governance – How Top Performers manage IT decision rights for superior results, HBS Press.

• OGC: Planning to Implement Service Management, OGC. • Lutchen, M.: Managing IT as a Business, Wiley. • Luftman, J.: Managing the Information Technology Resource – Leadership in the Infor-

mation Age, Pearson Prentice Hall. • Grembergen, W.: Strategies for Information Technology Governance, IDEA Group Pub-

lishing.

Weitere Informa-tionen www.icb.uni-due.de

Veranstaltung: Fallstudie Wirtschaftsinformatik “Betriebliche Anwen-dungssysteme“

Dozent:: Prof. Dr.-Ing. Frank-Dieter Dorloff

Lernziele

Die Teilnehmer dieser Veranstaltung sollen die in anderen Veranstaltungen erworbenen Kenntnisse über Methoden und Werkzeuge zur Konzeption und Entwicklung betrieblicher Anwendungssystemen vertiefen und lernen, diese anzuwenden. Insbesondere sollen die Studenten nach Abschluß der Veranstaltung in der Lage sein, in betrieblichen Anwendungs-systemen umzusetzende Sachverhalte der betriebswirtschaftlichen Praxis mittels Basiskon-zepten der Software-Entwicklung in software-nahe Beschreibungen zu überführen.

Lerninhalte

In der Veranstaltung „Fallstudie Wirtschaftsinformatik: Betriebliche Anwendungssysteme“ wird ein ausgewähltes betriebliches Anwendungssystem näher betrachtet und mit Hilfe der Methoden und Werkzeuge der Software-Entwicklung analysiert. Hierzu werden die Funktio-nalitäten des betrieblichen Anwendungssystems und die dahinter liegenden fachlichen Kon-zepte herausgearbeitet und modelliert. Zur Veranschaulichung und Überprüfung der Ergeb-nisse kommt ein Software-Generator zum Einsatz, der auf Grundlage der erstellten Modelle lauffähige Anwendungen erzeugt.

Lehrformen Fallstudienbearbeitung in Gruppen

Literatur

Begleitmaterial und Skripte, siehe Homepage des Autors/Dozenten BALZERT, H.: Lehrbuch der Software-Technik 1: Software-Entwicklung, 2. Auflage, Spektrum-Verlag, Heidelberg 2000

Weitere Informatio-nen www.icb.uni-due.de

Page 143: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

143 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

3.1.5.2 Informationsmanagement (Prof. Dr. H. Adelsberger)

Modul: Informationsmanagement

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Heimo Adelsberger

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften/ICB

Empfohlenes Fachsemester Semester Turnus LP

4.-6. FS WS/SS Zweisemestrig 6

Zugehörige Lehrveranstaltungen:

Nr. Veranstaltungsname: SWS Arbeitsaufwand in h LP

1 Informationsmanagement – Vorle-sung 2 90 3

2 Wissensmanagement - Vorlesung 2 90 3

Summe 4 180 6

Voraussetzung laut PO Mindestens 72 Leistungspunkte aus dem Kernstudium

Empfohlene Voraussetzung

Lernziele

• Verständnis für die Organisation und das Management von IT-Abteilungen entwickeln (wie IT-Services zu erbingen sind).

• Wissensaufbau über die zur Verfügung stehenden Strategien bei der Integrati-on von IT, sowie über die anwendbaren taktischen bzw. operativen Maßnah-men.

• Fähigkeiten für eine Bewertung der IT-Wertschöpfung im Unternehmen erlan-gen (das 'Richtige' zu machen).

• Techniken des IT-Portfolio-Managements kennenlernen und IT-Risiken besser einschätzen können.

Lehrformen Vorlesungen

Zusammen-setzung der Modulprüfung/ Modulnote

Klausur und Nachklausur je Vorlesung über 3 Credits

Veranstaltung in SWS

Präsenzzeit in h

Vor- bzw. Nach-bearbeitung in h

Prüfungs-vorbereitung in h

Arbeitszeit in h Arbeitsaufwand

45 90 45 180

Page 144: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

144 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

Veranstaltung: Informationsmanagement - Vorlesung

Dozent: Prof. Dr. Ulrich Frank

Lernziele

• Verständnis für die Organisation und das Management von IT-Abteilungen entwickeln (wie IT-Services zu erbingen sind).

• Wissensaufbau über die zur Verfügung stehenden Strategien bei der Integrati-on von IT, sowie über die anwendbaren taktischen bzw. operativen Maßnah-men.

• Fähigkeiten für eine Bewertung der IT-Wertschöpfung im Unternehmen erlan-gen (das 'Richtige' zu machen).

• Techniken des IT-Portfolio-Managements kennenlernen und IT-Risiken besser einschätzen können.

Lerninhalte

Im Vordergrund der Lehrveranstaltung stehen strategischen Fragenstellungen: Wie transformiert bzw. verändert man die IT oder das Unternehmen? Wie standardisiert man Schlüsselprozesse? Wie lässt sich die technische und organisatorische Kom-plexität reduzieren? Welche Vorteile/Probleme resultieren daraus und welche Wert-steigerung entsteht hierdurch für das Unternehmen? Häufig konzentrieren sich IT-Abteilungen aber noch zu sehr auf deren interne Effektivität (operativ = wie IT-Services zu erbringen sind) und vergessen dabei, dass ihr Focus vielmehr auf der Effizienz (strategisch = das 'Richtige' zu machen) liegen sollte.

• Wie kann eine IT-Abteilung organisiert und gemanaged werden? o IT-Governance, IT-Alignment o IT-Service-Referenzmodelle (ITIL, ITPIN) o IT-Risikomanagement o IT-Sourcing

• Wie kann die IT-Wertschöpfung gemessen werden? o IT-Wertschöpfungsmanagement o IT-Portfolio-Management o IT-Performance-Management (IT-Controlling)

• Wie werden Veränderungen und IT-Leistungen kommuniziert? o IT-Leadership und Change-Management o Kommunikation zwischen IT und Fachbereichen

Lehrformen Vorlesung

Literatur

• Weill, P.: IT Governance – How Top Performers manage IT decision rights for superior results, HBS Press

• OGC: Planning to Implement Service Management, OGC • Lutchen, M.: Managing IT as a Business, Wiley • Luftman, J.: Managing the Information Technology Resource – Leadership in

the Information Age, Pearson Prentice Hall • Grembergen, W.: Strategies for Information Technology Governance, IDEA

Group Publishing

Weitere Informa-tionen www.icb.uni-due.de

Page 145: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

145 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

Veranstaltung: Wissensmanagement – Vorlesung

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Heimo Adelsberger

Lernziele

Ziel der Lehrveranstaltung ist es, den Studierenden die Fähigkeit zu vermitteln eine ganzheitliche Wissensmanagement-Lösung entwickeln zu können. Dementspre-chend werden die Studierenden in die Lage versetzt die zentralen Methoden und Konzepte zu erklären. Aufgrund der zahlreichen am Wissensmanagement beteilig-ten Disziplinen entwickeln die Studierenden die Fähigkeit diese theoretischen Kon-zepte ebenso kritisch zu hinterfragen und in interdisziplinären Teams ihr eignes Fachwissen einzubringen. Neben dem Theorie- und Methodenwissen wird auch Anwendungswissen in Form von Kurz-Fallstudien vermittelt, die mit der Studierendengruppe erarbeitet werden.

Lerninhalte

Es werden die verschiedenen Sichtweisen und Einsatzmöglichkeiten des Wissensmanage-ments vorgestellt. Zudem wird ein umfassender Überblick über ganzheitliche Wissensmana-gement-Konzepte gegeben. Im Vordergrund stehen die zentralen Erfolgsfaktoren und Barrie-ren, die den Wissensmanagement-Einführungsprozess determinieren. 1. Einführung

(Formalia, Geschichte/Motivation) 2. Grundlagen

Wissen, Management, Wissensmanagement; technikorientiertes Wissensmanagement; humanorientiertes Wissensmanagement; ganzheitliches, integratives Wissensmanage-ment

3. Wissensmanagement-Konzepte & -Modelle Wissensmanagementmodelle (Bausteine des Wissensmanagement nach Probst et al. Wissensmarkt-Konzept nach North. Vier Akte des Wissensmanagement nach Schüppel)

4. Barrieren des Wissensmanagements Humanbarrieren; Technikbarrieren; Organisationsbarrieren

5. Wissensmanagement-Aktivitäten Strategische Aktivitäten; Wissensziele und Wissensbewertung; Kernaktivitäten (Wis-sensidentifikation, Wissenserwerb, Wissensentwicklung, Wissensverteilung, Wissens-bewahrung, Wissensnutzung)

6. Nachhaltige Einführung organisationsspezifischen Wissensmanagements (Vorgehensmodelle, Einführungsstrategien, Wissensmanagement-Instrumente, Know-ledge Management Support System – KMSS)

7. Aktuelle Entwicklungen im Wissensmanagement Lehrformen Vorlesung

Literatur

• Al-Laham, A.: Organisationales Wissensmanagement. Vahlen, München 2003. • Bick, M.: Knowledge Management Support System; Dissertation, Universität

Duisburg-Essen, 2004. • Eppler, M. J.; Sukowski, O.: Fallstudien zum Wissensmanagement: Lösungen

aus der Praxis. NetAcademy Press, St. Gallen 2001. • o.V. (CEN/ISSS Knowledge Management Workshop): Europäischer Leitfaden

zur erfolgreichen Praxis im Wissensmanagement. 2004, ftp://cenftp1.cenorm.be/PUBLIC/CWAs/e-Europe/KM/German-text-KM-CWAguide.pdf

• Maier, R.: Knowledge Management Systems: Information and Communication Technologies for Knowledge Management. 2. Aufl., Springer, Berlin et al. 2004.

Weitere Informa-tionen www.icb.uni-due.de

Page 146: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

146 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

3.1.5.3 Modelle der Informatik I (Prof. Dr. B. Müller-Clostermann/Prof. Dr. M. Goedicke/ Prof. Dr. K. Echtle

Modul: Modelle der Informatik I

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Bruno Müller-Clostermann/ Prof. Dr. Michael Goedicke/ Prof. Dr. Klaus Echtle

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften/ICB

Empfohlenes Fachsemester Semester Turnus LP

5. FS WS Zweisemestrig 6

Zugehörige Lehrveranstaltungen:

Nr. Veranstaltungsname: SWS Arbeitsaufwand in h LP

1 Modelle der Informatik I – Vorle-sung 3 120 4

2 Modelle der Informatik I - Übung 1 60 2

Summe 4 180 6

Voraussetzung laut PO Mindestens 72 Leistungspunkte aus dem Kernstudium

Empfohlene Voraussetzung

Lernziele Kennen lernen von Modellierungsparadigmen und Formalismen, die sich in der praktischen Anwendung als erfolgreich erwiesen haben; Erlernen der grundlegen-den Konzepte, der zugehörigen Formalismen und Notationen, der Anwendungsbe-reiche und der wichtigsten Algorithmen.

Lehrformen Vorlesung, Übung

Zusammen-setzung der Modulprüfung/ Modulnote

Klausur und Nachklausur über 6 LP

Veranstaltung in SWS

Präsenzzeit in h

Vor- bzw. Nach-bearbeitung in h

Prüfungs-vorbereitung in h

Arbeitszeit in h Arbeitsaufwand

4 45 90 45 180

Page 147: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

147 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

Veranstaltung: Modelle der Informatik I - Vorlesung

Dozent:: Prof. Dr. Bruno Müller-Clostermann/ Prof. Dr. Michael Goedicke/ Prof. Dr. Klaus Echtle

Lernziele

Kennenlernen von Modellierungsparadigmen und Formalismen, die sich in der praktischen Anwendung als erfolgreich erwiesen haben; Erlernen der grundlegen-den Konzepte, der zugehörigen Formalismen und Notationen, der Anwendungsbe-reiche und der wichtigsten Algorithmen.

Lerninhalte

1. Formale Sprachen: Buchstaben, Wörter, Sprachen, Klassen von unendlichen Sprachen, Grammatiken: Definitionen, Chomsky-Hierarchie, BNF, EBNF, End-liche Automaten und reguläre Sprachen: Moore- und Mealy-Automaten, Deter-ministische und Nichtdeterministische Automaten, reguläre Sprachen; Kontext-freie Sprachen, Ableitungsbäume, Scanner und Parser; Beispiele: HTML, XML.

2. Logik: Aussagenlogik, logische Ausdrücke und Wahrheitstafeln, Tautologien, de Morgansche Regeln; Beweismethoden, aussagenlogische Resolution, Normal-formen, Resolvierung von Begründungen; Grundzüge der Prädikatenlogik, Ein-führung in die Temporale Logik.

3. Bäume, Graphen und Netzwerke: Definitionen von Bäumen, binäre Suchbäu-me, Baumdurchlauf, ausgeglichene Bäume, Mehrwegbäume, Exkurs über Hashverfahren; Definitionen von Graphen, Euler- und Hamilton-Graphen; Kno-tenfärbung; Schwacher und starker Zusammenhang, Tiefen- und Breitendurch-lauf, Spannbäume, Minimale Spannbäume, kürzeste Wege (Dijkstra-Algorithmus); Anwendungen, z.B. Routing in Rechnernetzen; Netzwerke und Flüsse.

4. Petri-Netze: Definition von Petri-Netzen, Stellen/Transitionsnetze, Lebendigkeit, Beschränktheit, S- und T-Invarianten, Erreichbarkeit; Modelle für wechselseiti-gen Ausschluss, Produzent/Konsument-Problem und Leser/Schreiber-Problem; Bedingungs/Ereignisnetze, Farbige Petri-Netze, Petri-Netze mit Verbotskanten; Vergröberung/Verfeinerung und Faltung/Entfaltung von Petri-Netzen; Ausblick auf stochastische Petri-Netze.

5. Stochastische Modelle: Überblick über Stochastische Petri-Netze, Zeitdiskrete Markovketten, Pseudo-Zufallszahlen und Monte-Carlo-Simulation.

6. Ausblick auf weitere Aspekte der theoretischen Informatik, z.B. Turingmaschi-nen, Berechenbarkeit, Komplexität und Effizienz von Algorithmen, Konzept der NP-Vollständigkeit.

Lehrformen Vorlesung

Literatur

• B. Müller-Clostermann: Skriptum „Modelle der Informatik“ (siehe Homepage) • U. Hedstück: Einführung in die Theoretische Informatik – Formale Sprachen

und Automatentheorie, Oldenbourg, 2002 (176 Seiten), in ca. 50 Exemplaren in der Lehrbuchsammlung (am Campus Essen)

• U. Schöning: Theoretische Informatik – kurzgefasst, 2001 (4. Auflage, 198 Sei-ten)

• J. Kelley: Logik im Klartext, Pearson Studium, 2003, in ca. 50 Exemplaren in der Lehrbuchsammlung am Campus Essen

• B. Baumgarten: Petri-Netze: Grundlagen und Anwendungen; Spektrum-Akademischer Verlag, 1997

Weitere Informa-tionen www.icb.uni-due.de

Page 148: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

148 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

Veranstaltung: Modelle der Informatik I – Übung

Dozent: Prof. Dr. Bruno Müller-Clostermann/ Prof. Dr. Michael Goedicke/ Prof. Dr. Klaus Echtle

Lernziele

Weiterentwicklung von Problemlösungsfähigkeiten mit Hilfe von Modellen; Fähigkeit zur praktischen Anwendung von Methoden und Techniken der Modellierung und Analyse. Die Übungen finden in Gruppen statt. Es werden mehrere Termine ange-boten.

Lerninhalte Aufgaben und Beispiele zum Stoff der Vorlesung.

Lehrformen Übung

Literatur

• B. Müller-Clostermann: Skriptum „Modelle der Informatik“ (siehe Homepage) • U. Hedstück: Einführung in die Theoretische Informatik – Formale Sprachen

und Automatentheorie, Oldenbourg, 2002 (176 Seiten), in ca. 50 Exemplaren in der Lehrbuchsammlung (am Campus Essen)

• U. Schöning: Theoretische Informatik – kurzgefasst, 2001 (4. Auflage, 198 Sei-ten)

• J. Kelley: Logik im Klartext, Pearson Studium, 2003, in ca. 50 Exemplaren in der Lehrbuchsammlung am Campus Essen

• B. Baumgarten: Petri-Netze: Grundlagen und Anwendungen; Spektrum-Akademischer Verlag, 1997

Weitere Informa-tionen www.icb.uni-due.de

Page 149: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

149 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

3.1.5.4 Programmierung (Prof. Dr. M. Goedicke/Prof. Dr. K. Echtle)

Modul: Programmierung

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Michael Goedicke/ Prof. Dr. Klaus Echtle

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften/ICB

Empfohlenes Fachsemester Semester Turnus LP

5. FS WS Zweisemestrig 6

Zugehörige Lehrveranstaltungen:

Nr. Veranstaltungsname: SWS Arbeitsaufwand in h LP

1 Programmierung – Vorlesung 3 120 4

2 Programmierung - Übung 1 60 2

Summe 4 180 6

Voraussetzung laut PO Mindestens 72 Leistungspunkte aus dem Kernstudium

Empfohlene Voraussetzung

Lernziele Die Studierenden lernen die Grundelemente einer Programmiersprache sowie die wesentlichen Datenstrukturen und zugehörige Algorithmen kennen.

Lehrformen Vorlesung, Übung

Zusammen-setzung der Modulprüfung/ Modulnote

Für die Vorlesung: Schriftliche Prüfung über die Vorlesung im Umfang von 4 LP. Es werden zwei Prüfungstermine (Haupt- und Nachtermin) angeboten. Für die Übungen: Prüfungen sind begleitend zur Übung; es werden jeweils 2 LP unbenotet vergeben.

Veranstaltung in SWS

Präsenzzeit in h

Vor- bzw. Nach-bearbeitung in h

Prüfungs-vorbereitung in h

Arbeitszeit in h Arbeitsaufwand

4 45 90 45 180

Page 150: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

150 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

Veranstaltung: Programmierung - Vorlesung

Dozent: Prof. Dr. Michael Goedicke/ Prof. Dr. Klaus Echtle

Lernziele Die Studierenden lernen die Grundelemente einer Programmiersprache sowie die wesentlichen Datenstrukturen und zugehörige Algorithmen kennen.

Lerninhalte

Es wird das strukturierte objektorientierte Programmieren mit der Programmier-sprache Java vermittelt. Außerdem werden ausgewählte Algorithmen sowie Strate-gien zu deren Entwurf behandelt. Die Themen folgen den Kapiteln des vorgeschla-genen Lehrbuchs „Lehrbuch der Programmierung mit Java“: 1. Grundbegriffe der Informatik; Problemlösen durch Methoden und Maschinen

der Informatik; Algorithmusbegriff, Bezüge zu Formalen Sprachen und Gram-matiken.

2. Grundelemente der Programmierung; Primitive Typen, Anweisungen, Arrays. 3. Objekte und Klassen; Grundzüge der Objektorientierung, Verweisvariablen und

Zugriffe auf Objekte, Methoden und ihre Parameter, Konstruktoren, Gültigkeits-bereich von Bezeichnern.

4. Rekursion; Beschreibung mit Selbstbezug, Rekursive Algorithmen, Rekursive Datenstrukturen, Arten rekursiver Beschreibungen.

5. Datenstrukturen, Zeichenkette, Puffer und Stapel, Suchbaum, Hashtabelle, Gerichteter Graph.

6. Erweiterung von Klassen, Erweiterung einer Klassenimplementierung und Er-zeugung von Objekten, Verdecken von Variablen und Überschreibung von Me-thoden, Vererbungshierarchien, Anonyme Erweiterung von Klassen, Beziehun-gen zwischen Klassen.

7. Flexible Softwarekomponenten: Generische Objektstrukturen, Verwendung von Programmteilen, Abstrakte Klassen, Definition von Schnittstellen, Verwendung von Schnittstellen.

8. Spezielle Konzepte der Programmierung; Pakete, Ausnahmen, Threads.

Lehrformen Vorlesung

Literatur K. Echtle, M. Goedicke: Lehrbuch der Programmierung mit Java; d-Punkt-Verlag K. Arnold, J. Gosling: The Java Programming Language; Addison-Wesley

Weitere Informa-tionen www.icb.uni-due.de

Veranstaltung: Programmierung – Übung

Dozent:: Prof. Dr. Michael Goedicke/ Prof. Dr. Klaus Echtle

Lernziele Fähigkeit zur Anwendung der in der Vorlesung vorgestellten Konzepte der verwen-deten Programmiersprache; Vertiefung des Verständnisses der Konzepte durch ihre Anwendung.

Lerninhalte Vertiefende Aufgaben und Beispiele zum Stoff der Vorlesung sowie praktische Ü-bungen, wobei das aktive Programmieren im Vordergrund steht.

Lehrformen Übung

Literatur K. Echtle, M. Goedicke: Lehrbuch der Programmierung mit Java; d-Punkt-Verlag K. Arnold, J. Gosling: The Java Programming Language; Addison-Wesley

Weitere Informa-tionen www.icb.uni-due.de

Page 151: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

151 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

3.1.5.5 Requirements Engineering & Management I (Prof. Dr. K. Pohl)

Modul: Requirements Engineering & Management I

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Klaus Pohl

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften/ICB

Empfohlenes Fachsemester Semester Turnus LP

5. FS WS Zweisemestrig 6

Zugehörige Lehrveranstaltungen:

Nr. Veranstaltungsname: SWS Arbeitsaufwand in h LP

1 Requirements Engineering & Management I – Vorlesung 2 90 3

2 Requirements Engineering & Management I- Übung 2 90 3

Summe 4 180 6

Voraussetzung laut PO Mindestens 72 Leistungspunkte aus dem Kernstudium

Empfohlene Voraussetzung

Lernziele

Theoretische Grundlagen des RE; Grundkenntnisse in der formalen und konzeptu-ellen Modellierung; Modellbasiertes RE; Abgrenzung der verschiedenen Modellie-rungsarten; Kenntnisse in der natürlichsprachigen Anforderungsdokumentation; Theorie der Nachvollziehbarkeit in Anforderungsdokumenten.

Lehrformen Vorlesung, Übung

Zusammen-setzung der Modulprüfung/ Modulnote

Schriftliche Prüfung (Klausur) über 6 LP. Es wird jeweils ein Haupt- und ein Nach-termin angeboten.

Veranstaltung in SWS

Präsenzzeit in h

Vor- bzw. Nach-bearbeitung in h

Prüfungs-vorbereitung in h

Arbeitszeit in h Arbeitsaufwand

4 45 90 45 180

Page 152: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

152 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

Veranstaltung: Requirements Engineering & Management 1- Vorle-sung

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Klaus Pohl

Lernziele

Theoretische Grundlagen des RE; Grundkenntnisse in der formalen und konzeptu-ellen Modellierung; Modellbasiertes RE; Abgrenzung der verschiedenen Modellie-rungsarten; Kenntnisse in der natürlichsprachigen Anforderungsdokumentation; Theorie der Nachvollziehbarkeit in Anforderungsdokumenten.

Lerninhalte

Einführung in das RE: Definitionen; Einbettung des RE in den Entwicklungsprozess von Software; Kontinuierliches Anforderungsmanagement; Hauptaktivitäten des RE: 1. Rahmenwerk des RE: Theorie zur Kontextstrukturierung; das 3-dimensionale

Rahmenwerk des RE; Ziele des RE. 2. Modellbasiertes RE: Anforderungsdefinition in Modellen; formale Modelle (Z,

SDL); Semiotisches Dreieck; Ontologie. 3. Konzeptuelle Modellierung: Theorie der konzeptuellen Modellierung; Sichten;

traditionelle Modelle zur Datenmodellierung; Funktionsorientierte Modellierung; Verhaltensmodellierung.

4. Textuelle Spezifikation/Anforderungsdokumentation: Probleme der Anforde-rungsdokumentation in natürlicher Sprache, Kategorisierung von Mehrdeutig-keit; Qualitätsanforderungen für Anforderungsdokumente; standardisierter Auf-bau von Anforderungsdokumenten; Normsprache.

5. Traceability im RE: Gründe für Traceability, Arten von Traceability, Post- und Pre-Traceability; Aufbau von Traceability-Strukturen; Vorgehensweise zum Aufbau von Traceability.

Lehrformen Vorlesung

Literatur

• Skript zur Vorlesung „Datenbankmanagementsysteme“ • G. Pernul, R. Unland: Datenbanksysteme im Unternehmen: Analyse, Modellbil-

dung und Einsatz; Oldenbourg Verlag; 2. Auflage, Mai 2003 • C. J. Date: An Introduction to Database Systems, The Systems Programming

Series; Volume 1, Addison Wesley Publishing Company, Reading, MA, 1990 • Elmasri, Navathe: Fundamentals of Database Systems; Benjamin Cummings

Publishing Co., Bonn • A. Heuer, G. Saake: Datenbanken: Konzepte und Sprachen; International

Thomson Publishing • A. Kemper, A. Eickler: Datenbanksysteme, Eine Einführung; Oldenbourg Verlag• P. O’Neil: Database, Principles, Programming, Performance; Morgan Kauf-

mann Publishers • G. Vossen: Datenmodelle, Datenbanksprachen und Datenbankmanagement-

systeme; Oldenbourg Verlag

Weitere Informa-tionen www.icb.uni-due.de

Page 153: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

153 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

Veranstaltung: Requirements Engineering & Management I– Übung

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Klaus Pohl

Lernziele

Einübung und Vertiefung der theoretischen Grundlagen u.a. durch Aufgaben und Beispiele sowie praktische Übungen unter Verwendung kommerzieller Werkzeug-umgebungen. Die Übungen finden in Gruppen statt. Es werden mehrere Übungen angeboten.

Lerninhalte Aufgaben und Beispiele zu den Vorlesungsinhalten.

Lehrformen Übung

Literatur

• I. Alexander, R. Stevens: Writing Better Requirements; Addison Wesley, 2002. • B.L. Kovitz: Practical Software Requirements – A Manual of Content and Style;

Manning, 1999 • G. Kotonya, I. Sommerville: Requirements engineering – processes and tech-

niques; Wiley, 2000 - Reprint • K. Pohl: Process-Centered Requirements Engineering; John Wiley & Sons,

1996 • J. Robertson, S. Robertson: Complete Systems Analysis; Dorset House Pub-

lishing, 1998 • I. Sommerville; P. Sawyer: Requirements Engineering - a good practice guide;

Wiley, 2000 – Reprint • R. Thayer, M. Dorfman: Software Requirements Engineering; IEEE Computer

Society; Second Edition, 2000

Weitere Informa-tionen www.icb.uni-due.de

Page 154: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

154 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

3.1.5.6 Unternehmensmodellierung I (Prof. Dr. U. Frank)

Modul: Unternehmensmodellierung I

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Ulrich Frank

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften/ICB

Empfohlenes Fachsemester Semester Turnus LP

4.-6. FS WS/SS Zweisemestrig 6

Zugehörige Lehrveranstaltungen:

Nr. Veranstaltungsname: SWS Arbeitsaufwand in h LP

1 Unternehmensmodellierung I – Vorlesung 2 90 3

2 Unternehmensmodellierung I - Übung 2 90 3

Summe 4 180 6

Voraussetzung laut PO Mindestens 72 Leistungspunkte aus dem Kernstudium

Empfohlene Voraussetzung

Lernziele

Den Teilnehmern werden wesentliche Aspekte der konzeptuellen Modellierung vermittelt. Sie sollten im Anschluss an die Veranstaltung in der Lage sein verschie-dene Bereiche des Unternehmens modellieren zu können. Dies wird gefördert durch die Vermittlung verschiedener Modellierungssprachen und Modellierungsme-thoden. Letztere bieten den methodischen Rahmen für die Anwendung der Spra-chen. Darüber hinaus wird die Fähigkeit gefördert, gehaltvoll über Anwendungsbe-reiche und Modelle diskutieren zu können.

Lehrformen Vorlesung, Übung

Zusammen-setzung der Modulprüfung/ Modulnote

Mündliche oder schriftliche Prüfung zu Vorlesung und Übung, die Prüfungsform ist abhängig von der Teilnehmerzahl (es wird ein Haupt- und ein Nachtermin angebo-ten) über 6 Credits.

Veranstaltung in SWS

Präsenzzeit in h

Vor- bzw. Nach-bearbeitung in h

Prüfungs-vorbereitung in h

Arbeitszeit in h Arbeitsaufwand

4 45 90 45 180

Page 155: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

155 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

Veranstaltung: Unternehmensmodellierung I- Vorlesung

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Ulrich Frank

Lernziele

Den Teilnehmern werden wesentliche Aspekte der konzeptuellen Modellierung vermittelt. Sie sollten im Anschluss an die Veranstaltung in der Lage sein verschie-dene Bereiche des Unternehmens modellieren zu können. Dies wird gefördert durch die Vermittlung verschiedener Modellierungssprachen und Modellierungsme-thoden. Letztere bieten den methodischen Rahmen für die Anwendung der Spra-chen. Darüber hinaus wird die Fähigkeit gefördert, gehaltvoll über Anwendungsbe-reiche und Modelle diskutieren zu können.

Lerninhalte

Die konzeptuelle Modellierung ist ein zentraler Gegenstand der Wirtschaftsinforma-tik. Sie zielt einerseits auf eine anwendungsnahe, für qualifizierte Anwender ver-ständliche Beschreibung von Informationssystemen, andererseits stellt sie eine wichtige Grundlage der Systementwicklung dar. Vor dem Hintergrund aktueller Probleme und Herausforderungen, denen sich Unternehmen bei der Gestaltung, Einführung und Nutzung betrieblicher Informationssysteme gegenübersehen, wird zunächst die zentrale Bedeutung der konzeptuellen Modellierung verdeutlicht. Als erstes Beispiel dazu wird die Modellierung von Geschäftsprozessen behandelt. Anschließend werden traditionelle Ansätze der konzeptuellen Modellierung wie z. B. das Entity Relationship Modell und die Strukturierte Analyse eingeführt. Daneben werden die Grundlagen der objektorientierten Modellierung eingeführt, die im zwei-ten Teil der Vorlesung weiter vertieft werden. Der potenzielle Nutzen von konzeptuellen Modellen hängt stark von ihrer Qualität ab. Die Bewertung der Modellqualität erfordert adäquate Kriterien und die Fähigkeit diese entsprechend anzuwenden. Nach einer detaillierten Diskussion von grundle-genden Begriffen in diesem Kontext werden Bewertungskriterien von Modellen vorgestellt und Richtlinien zu deren Anwendung vermittelt. Die Vorlesung kann nur die grundlegenden Konzepte der Modellierung vermitteln. Das zur Erstellung anspruchsvoller Modelle nötige Abstraktionsvermögen kann nur durch praktisches Modellieren und eine kritische Bewertung der erstellten Artefakte erfolgen. Deshalb ist die Teilnahme an der begleitend angebotenen Übung erfor-derlich. Gliederung

• Motivation und Grundbegriffe • Datenmodellierung • Vorgehensmodelle • Traditionelle Modellierungsansätze • Grundlagen der objektorientierten Modellierung • Weiterführende Terminologie • Qualität von Modellen

Lehrformen Vorlesung

Literatur

• Batini, C.; Ceri, S.; Navathe, S.B.: Conceptual Database Design: An Entity-Relationship Approach. Readwood City: Benjamin Cummings 1992

• Brodie, M.L. : On the Development of Data Models. In: Borgida, A.; My-lopoulos, J.; Schmidt, J. (Eds.): On Conceptual Modelling. Perspectives from Artificial Intelligence, Databases and Programming. Berlin, Heidelberg u.a. 1984, pp. 19-47

• Broy, M.; Steinbrüggen, R.: Modellierung informationsverarbeitender Sys-teme. Berlin: Springer 2003

Page 156: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

156 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

• Chen, P.P.C.: The Entity-Relationship Model: Toward a Unified View of Data. In: ACM Transactions on Database Systems. Vol. 1, No. 1, March 1976, pp. 9-36

• Checkland, P.; Scholes, J.: Soft Systems Methodology in Action. Chi-chester et al.: Wiley 1996

• Ferstl, O.K.; Sinz, E.J.: Grundlagen der Wirtschaftsinformatik, 3. Aufl., München: Oldenbourg 1998

• Frank, U.: Multiperspektivische Unternehmensmodellierung. Theoretischer Hintergrund und Entwurf einer objektorientierten Entwicklungsumgebung. München: Oldenbourg 1994

Weitere Informa-tionen www.icb.uni-due.de

Veranstaltung: Unternehmensmodellierung I– Übung

Dozent: Prof. Dr. Ulrich Frank

Lernziele

Vertiefung des Verständnisses der Konzepte aus der Vorlesung und Erlernen ihrer praktischen Anwendung.

Lerninhalte Anwendung der Modellierungssprachen, methoden und –konzepte aus der Vorle-sung.

Lehrformen Übung

Literatur

• Batini, C.; Ceri, S.; Navathe, S.B.: Conceptual Database Design: An Entity-Relationship Approach. Readwood City: Benjamin Cummings 1992

• Brodie, M.L. : On the Development of Data Models. In: Borgida, A.; My-lopoulos, J.; Schmidt, J. (Eds.): On Conceptual Modelling. Perspectives from Artificial Intelligence, Databases and Programming. Berlin, Heidelberg u.a. 1984, pp. 19-47

• Broy, M.; Steinbrüggen, R.: Modellierung informationsverarbeitender Sys-teme. Berlin: Springer 2003

• Chen, P.P.C.: The Entity-Relationship Model: Toward a Unified View of Data. In: ACM Transactions on Database Systems. Vol. 1, No. 1, March 1976, pp. 9-36

• Checkland, P.; Scholes, J.: Soft Systems Methodology in Action. Chi-chester et al.: Wiley 1996

• Ferstl, O.K.; Sinz, E.J.: Grundlagen der Wirtschaftsinformatik, 3. Aufl., München: Oldenbourg 1998

• Frank, U.: Multiperspektivische Unternehmensmodellierung. Theoretischer Hintergrund und Entwurf einer objektorientierten Entwicklungsumgebung. München: Oldenbourg 1994

Weitere Informa-tionen www.icb.uni-due.de

Page 157: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

157 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

3.1.5.7 Datenbankmanagementsysteme (Prof. Dr. R. Unland)

Modul: Datenbankmanagementsysteme

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Rainer Unland

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften/ICB

Empfohlenes Fachsemester Semester Turnus LP

4. oder 6. FS SS Zweisemestrig 6

Zugehörige Lehrveranstaltungen:

Nr. Veranstaltungsname: SWS Arbeitsaufwand in h LP

1 Datenbankmanagementsysteme – Vorlesung 3 120 4

2 Datenbankmanagementsysteme - Übung 1 60 2

Summe 4 180 6

Voraussetzung laut PO Mindestens 72 Leistungspunkte aus dem Kernstudium

Empfohlene Voraussetzung

Lernziele

Studenten/innen verstehen die grundlegende Architektur und Arbeitsweise von DBMS. Außerdem sind sie in die Lage, sich in existierende Systeme einzuarbeiten und sie kompetent bedienen zu können.

Lehrformen Vorlesung, Übung

Zusammen-setzung der Modulprüfung/ Modulnote

Schriftliche Prüfung (Klausur) über 6 LP. Es wird jeweils ein Haupt- und ein Nach-termin angeboten.

Veranstaltung in SWS

Präsenzzeit in h

Vor- bzw. Nach-bearbeitung in h

Prüfungs-vorbereitung in h

Arbeitszeit in h Arbeitsaufwand

4 45 90 45 180

Page 158: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

158 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

eranstaltung: Datenbankmanagementsysteme - Vorlesung

Dozent:: Prof. Dr. Rainer Unland

Lernziele

Studenten/innen verstehen die grundlegende Architektur und Arbeitsweise von DBMS. Außerdem sind sie in die Lage, sich in existierende Systeme einzuarbeiten und sie kompetent bedienen zu können.

Lerninhalte

In dieser Veranstaltung werden die Grundlagen von Datenbanksystemen aus an-wendungsorientierter Sicht gelehrt. Aufbauend auf dem Drei-Ebenen-Architektur-Konzept (externe, konzeptionelle und interne Ebene) werden die Grundbegriffe und Grundlagen von Datenbankmanagementsystemen (DBMS) und schwerpunktmäßig das relationale Datenbankmodell inklusive dem Transaktionsmanagement vorge-stellt. 1. Einführung in Datenbankmanagementsysteme 2. Grundlagen von Anfragesprachen inkl. einer Einführung in die relationale Al-

gebra 3. SQL (DDL, DML, DRL, DCL, ...) 4. Anfrageoptimierung 5. Transaktionsmanagement

Lehrformen Vorlesung

Literatur

• Skript zur Vorlesung „Datenbankmanagementsysteme“ • G. Pernul, R. Unland: Datenbanksysteme im Unternehmen: Analyse, Modellbil-

dung und Einsatz; Oldenbourg Verlag; 2. Auflage, Mai 2003 • C. J. Date: An Introduction to Database Systems, The Systems Programming

Series; Volume 1, Addison Wesley Publishing Company, Reading, MA, 1990 • Elmasri, Navathe: Fundamentals of Database Systems; Benjamin Cummings

Publishing Co., Bonn • A. Heuer, G. Saake: Datenbanken: Konzepte und Sprachen; International

Thomson Publishing • A. Kemper, A. Eickler: Datenbanksysteme, Eine Einführung; Oldenbourg Verlag• P. O’Neil: Database, Principles, Programming, Performance; Morgan Kauf-

mann Publishers • G. Vossen: Datenmodelle, Datenbanksprachen und Datenbankmanagement-

systeme; Oldenbourg Verlag

Weitere Informa-tionen www.icb.uni-due.de

Page 159: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

159 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

Veranstaltung: Datenbankmanagementsysteme – Übung

Dozent:: Prof. Dr. Rainer Unland

Lernziele Sicherer Umgang mit DBMS, insbesondere SQL.

Lerninhalte

Insgesamt soll die Übung den Inhalt der Vorlesung vertiefen und üben. Viel Wert wird auf den sicheren und kompetenten Umgang mit der relationalen Anfragespra-che SQL gelegt.

Lehrformen Übung

Literatur

• Skript zur Vorlesung „Datenbankmanagementsysteme“ • G. Pernul, R. Unland: Datenbanksysteme im Unternehmen: Analyse, Modellbil-

dung und Einsatz; Oldenbourg Verlag; 2. Auflage, Mai 2003 • C. J. Date: An Introduction to Database Systems, The Systems Programming

Series; Volume 1, Addison Wesley Publishing Company, Reading, MA, 1990 • Elmasri, Navathe: Fundamentals of Database Systems; Benjamin Cummings

Publishing Co., Bonn • A. Heuer, G. Saake: Datenbanken: Konzepte und Sprachen; International

Thomson Publishing • A. Kemper, A. Eickler: Datenbanksysteme, Eine Einführung; Oldenbourg Verlag• P. O’Neil: Database, Principles, Programming, Performance; Morgan Kauf-

mann Publishers • G. Vossen: Datenmodelle, Datenbanksprachen und Datenbankmanagement-

systeme; Oldenbourg Verlag

Weitere Informa-tionen www.icb.uni-due.de

Page 160: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

160 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

3.2 Fallstudienseminare 3.2.1 Fallstudienseminar Unternehmensführung

Prof. Dr. I. Bamberger

Modul: Fallstudienseminar

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Ingolf Bamberger

Dozent: Prof. Dr. Ingolf Bamberger und MitarbeiterInnen/ Praxisvertreter

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Empfohlenes Fachsemester Semester Turnus LP

5. FS WS Zweisemestrig 6

Voraussetzung laut PO mindestens 72 Credits aus dem Kernstudium (§ 23 Abs. 3 PO BWL BA)

Empfohlene Voraussetzung keine

Lernziele und -inhalte

Ziel der Veranstaltung ist die Vertiefung relevanter theoretischer Grundlagen durch ihre Anwendung auf spezifische Studienobjekte. In Form von Projektgruppenarbeit sollen Fallstudien entwickelt werden. Dabei werden Theorien des Strategischen Managements, die in den Vorlesungen zur Unternehmensführung diskutiert wer-den, zugrunde gelegt. Ferner sollen die beteiligten Studenten Erfahrungen in der eigenständigen empirischen Arbeit (Forschung und strategische Analysen), in der Teamarbeit, im Projektmanagement sowie im Präsentieren und Diskutieren von Projektergebnissen erlangen.

Lehrformen Fallstudienseminar

Zusammen-setzung der Modulprüfung/ Modulnote

Beurteilung einer Fallstudie/Präsentation/Mündliche Prüfung

Veranstaltung in SWS

Präsenzzeit in h

Vor- bzw. Nach-bearbeitung in h

Prüfungs-vorbereitung in h

Arbeitszeit in h Arbeitsaufwand

4 50 110 20 180

Literatur

BAMBERGER, I.; WRONA, T.: Strategische Unternehmensführung, München 2004 LAMNEK, S.: Qualitative Sozialforschung, 4. Auflage, Weinheim 2005 WRONA, T.: Die Fallstudienanalyse als wissenschaftliche Forschungsmethode, ESCP-EAP Working Paper No. 10, Berlin 2005 CAPPALLO, S.: Prozess und Aktivitäten der Projektplanung, Internes Arbeitspapier des Fachgebiets Organisation und Planung der Universität Duisburg-Essen, Essen 2002

Weitere Informa-tionen http://www.uni-essen.de/o&p

Page 161: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

161 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

3.2.2 Fallstudienseminar Finanzwirtschaft und Banken (Prof. Dr. R. Elschen)

Modul: Fallstudienseminar zu Finanzwirtschaft & Banken

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Rainer Elschen

Dozent: Prof. Dr. Rainer Elschen und MitarbeiterInnen/Praxisvertreter

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Empfohlenes Fachsemester Semester Turnus LP

4.-6. FS SS zweisemestrig 6

Voraussetzung laut PO mindestens 72 Credits aus dem Kernstudium (§ 23 Abs. 3 PO BWL BA)

Empfohlene Voraussetzung keine

Lernziele und -inhalte

Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten zur selbstständigen Erarbeitung ei-nes thematisch geschlossenen Komplexes innerhalb der finanzwirtschaftlichen und bankwirtschaftlichen Forschungsfelder mit adäquatem Praxisbezug.

Lehrformen Blockseminar

Zusammen-setzung der Modulprüfung/ Modulnote

Anfertigung einer Seminararbeit, Präsentation

Veranstaltung in SWS

Präsenzzeit in h

Vor- bzw. Nach-bearbeitung in h

Prüfungs-vorbereitung in h

Arbeitszeit in h Arbeitsaufwand

45 90 45 180

Literatur Je nach Themenausrichtung spezifisch

Weitere Informa-tionen www.fiba.uni-essen.de

Page 162: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

162 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

3.2.3 Fallstudienseminar Bilanzmanagement (Lehrstuhl für BWL, insb. Internationale Rechnungslegung und Un-ternehmensbesteuerung)

Modul: Bilanzmanagement - Fallstudienseminar

Modulverantwortlicher: N.N., Lehrstuhl für BWL, insb. Internationale Rech-nungslegung und Unternehmensbesteuerung

Dozent: N.N., Lehrstuhl für BWL, insb. Internationale Rech-nungslegung und Unternehmensbesteuerung und MitarbeiterInnen

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Empfohlenes Fachsemester Semester Turnus LP

6. FS SS Zweisemestrig 6

Voraussetzung laut PO mindestens 72 Credits aus dem Kernstudium (§ 23 Abs. 3 PO BWL BA)

Empfohlene Voraussetzung

Einführung BWL, Investition und Finanzierung, Externes Rechnungswesen, Interna-tionale Rechnungslegung, Grundzüge der Unternehmensbesteuerung, Operatives Controlling

Lernziele und -inhalte

Aufbereitung und Lösung komplexer Problemstellungen im Rahmen von Teamarbeit, über-zeugende Präsentation und Verteidigung der Ergebnisse. Erlangung der Kompetenz, wissenschaftliche Methoden auf komplexe Sachverhalte prob-lemadäquat anwenden zu können. Förderung der Sozialkompetenz, im Team zu interagie-ren. Förderung der Selbstkompetenz im Bereich Zeitmanagement und Rhetorik. Förderung einer reflektierten, differenzierten und diskursiven Kompetenz. Ausgehend von komplexen Fallstudien sollen die Studierenden in Teams, unter Anwendung problemadäquater wissenschaftlicher Methoden, Lösungen für die sich aus den Fallstudien ergebenden Fragestellungen erarbeiten und ihre Ergebnisse in einer Abschlusspräsentation zur Diskussion stellen. In den Fallstudien sind i. d. R. verschiedene betriebswirtschaftliche Aspekte zu berücksichtigen, in die sich die Teams einarbeiten müssen. Die Bearbeitung einer Fallstudie ist entsprechend anspruchsvoll und erfordert von den Verantwortlichen ein hohes Maß an methodischer, kommunikativer und integrativer Kompetenz. Daraus ergibt sich für die Teilnehmer auch ein hoher Bearbeitungsaufwand.

Lehrformen Fallstudienseminar; Teamarbeit, Beratung, Präsentation

Zusammen-setzung der Modulprüfung/ Modulnote

Schriftliche Ausarbeitung und Vortrag/Präsentation

Veranstaltung in SWS

Präsenzzeit in h

Vor- bzw. Nach-bearbeitung in h

Prüfungs-vorbereitung in h

Arbeitszeit in h Arbeitsaufwand

4 20 120 40 180

Literatur Passende Einstiegsliteratur wird zu der jeweiligen Fallstudien bekannt gegeben

Weitere Informa-tionen keine

Page 163: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

163 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

3.2.4 Fallstudienseminar Wirtschaftsrecht (Prof. Dr. K. Hübner)

Modul: Fallstudienseminar Wirtschaftsrecht

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Klaus Hübner

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Empfohlenes Fachsemester Semester Turnus LP

5. FS WS Zweisemestrig 6

Zugehörige Lehrveranstaltungen:

Nr. Veranstaltungsname: SWS Arbeitsaufwand in h LP

1 Proseminar Wirtschaftsrecht 2 90 3

2 Wirtschaftsrechtliches Seminar 2 90 3

Summe 4 180 6

Voraussetzung laut PO mindestens 72 Credits aus dem Kernstudium (§ 23 Abs. 3 PO BWL BA)

Empfohlene Voraussetzung Vertiefungsmodul Wirtschaftsrecht

Lernziele Rechtswissenschaftliches Arbeiten und Schreiben, Erarbeitung wirtschaftsrecht-licher Problemlagen- und -lösungen

Lehrformen Seminar

Zusammen-setzung der Modulprüfung/ Modulnote

Referat

Veranstaltung in SWS

Präsenzzeit in h

Vor- bzw. Nach-bearbeitung in h

Prüfungs-vorbereitung in h

Arbeitszeit in h Arbeitsaufwand

4 45 90 45 180

Page 164: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

164 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

Veranstaltung: Proseminar

Dozent: Prof. Dr. Klaus Hübner und MitarbeiterInnen

Lernziele Rechtswissenschaftliches Arbeiten und Schreiben

Lerninhalte Umgang mit juristischem Schrifttum (Monographien, Aufsätzen, Gerichtsent-scheidungen, Kommentaren)

Lehrformen Seminar

Literatur Wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben

Weitere Informa-tionen http://www.uni-essen.de/recht/pwr/

Veranstaltung: Seminar

Prof. Dr. Klaus Hübner und MitarbeiterInnen

Lernziele Erarbeitung wirtschaftsrechtlicher Problemlagen- und lösungen

Lerninhalte Fälle aus dem Wirtschaftsrecht

Lehrformen Seminar

Literatur Wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben

Weitere Informa-tionen http://www.uni-essen.de/recht/pwr/

Page 165: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

165 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

3.2.5 Fallstudienseminar Umweltwirtschaft und Controlling (Prof. Dr. C. Lange)

Modul: Fallstudienseminar Umweltwirtschaft und Controlling

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Christoph Lange

Dozent: Prof. Dr. Christoph Lange und MitarbeiterInnen

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Empfohlenes Fachsemester Semester Turnus LP

5. FS WS Zweisemestrig 6

Voraussetzung laut PO mindestens 72 Credits aus dem Kernstudium (§ 23 Abs. 3 PO BWL BA)

Empfohlene Voraussetzung Technik des wissenschaftlichen Arbeitens

Lernziele und -inhalte

Die Studierenden sollen die Methodenkompetenz erlangen, komplexe praxisnahe Probleme aus dem Bereich Umweltwirtschaft und Controlling mit betriebswirtschaft-lichen Methoden systematisch zu strukturieren und zu analysieren, eigenständig Vorschläge zur Problemlösung zu entwickeln, zu bewerten sowie professionell zu präsentieren. Dadurch werden zusätzlich gefördert: • die Sozialkompetenzen, a) einen Lösungsvorschlag für eine Fallstudie in einem

Team gemeinschaftlich zu erarbeiten sowie b) die wesentlichen Inhalte dieses Lösungsvorschlags vor einem kritischen Auditorium zielgruppengerecht zu prä-sentieren;

• ggf. Sprachkompetenzen im Bereich der englischen Wirtschaftssprache durch Bearbeiten englischsprachiger Fallstudientexte;

• Selbstkompetenzen in den Bereichen Zeitmanagement und Rhetorik.

Lehrformen Fallstudienseminar

Zusammen-setzung der Modulprüfung/ Modulnote

Schriftliche Ausarbeitung (70%), Präsentation (30%)

Veranstaltung in SWS

Präsenzzeit in h

Vor- bzw. Nach-bearbeitung in h

Prüfungs-vorbereitung in h

Arbeitszeit in h Arbeitsaufwand

4 45 90 45 180

Literatur je nach Themestellung des Seminars

Weitere Informa-tionen http://www.uni-essen.de/uws-con/

Page 166: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

166 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

3.2.6 Fallstudienseminar Strategisches Management und Competitive Dynamics (Prof. Dr. L. Mochty)

Modul: Fallstudienseminar

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Ludwig Mochty

Dozent: Prof. Dr. Ludwig Mochty und MitarbeiterInnen

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Empfohlenes Fachsemester Semester Turnus LP

5. FS WS Zweisemestrig 6

Voraussetzung laut PO mindestens 72 Credits aus dem Kernstudium (§ 23 Abs. 3 PO BWL BA)

Empfohlene Voraussetzung

Internes Rechnungswesen, Externes Rechnungswesen, Investition und Finanzierung, Produktion, Absatzmarketing/TbR

Lernziele und -inhalte

Diese Veranstaltung bietet den Studierenden die Möglichkeit, den periodischen Ablauf von Planung, Entscheidung und Ergebnisanalyse im Rahmen eines Unter-nehmensplanspiels zu erleben. Die Studierenden sollen zum einen die Methoden-kompetenz erlangen, eine bestehende komplexe Unternehmenssituation mit Hilfe des problemorientierten Einsatzes betriebswirtschaftlicher Instrumente zu analysie-ren und ausgehend von den Ergebnissen der Analyse Entscheidungen zu treffen. Das Planspiel fördert nicht nur die Methodenkompetenz, sondern darüber hinaus insbesondere auch die Integrationskompetenz der Studierenden. In die Entschei-dungsfindung fließen alle Bereiche des betriebswirtschaftlichen Kernstudiums ein. Die Studierenden arbeiten während der Veranstaltung im Team. Auf diese Weise trägt die Veranstaltung zur Sozialkompetenz der Studierenden bei. Am Ende der Veranstaltung werden die Studierenden die Entwicklung „Ihres Unternehmens“ vor einem kritischen Auditorium präsentieren. Auf diese Weise sollen rhetorische Fä-higkeiten geschult und den Studierenden Selbstkompetenz vermittelt werden.

Lehrformen Planspiel mit integrierter Vorlesung

Zusammen-setzung der Modulprüfung/ Modulnote

Hausarbeit (Erstellung eines Business-Plans), Präsentation und Klausur

Veranstaltung in SWS

Präsenzzeit in h

Vor- bzw. Nach-bearbeitung in h

Prüfungs-vorbereitung in h

Arbeitszeit in h Arbeitsaufwand

4 45 90 45 180

Literatur BAETGE, J./ BIETHAN, J./ BOKRANZ, R. (1997): MANAGEMENT INFORMATION OPEX II, 12. AUFL., MÜNSTER 1997

Weitere Informa-tionen http://www.uni-essen.de/uc

Page 167: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

167 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

3.2.7 Fallstudienseminar Category Management Kompakt (Prof. Dr. H. Schröder)

Modul: Fallstudienseminar Category Management Kompakt

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Hendrik Schröder

Dozent: Prof. Dr. Hendrik Schröder und MitarbeiterIn-nen/Praxisvertreter

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Empfohlenes Fachsemester Semester Turnus LP

5. FS WS zweisemestrig 6

Voraussetzung laut PO mindestens 72 Credits aus dem Kernstudium (§ 23 Abs. 3 PO BWL BA)

Empfohlene Voraussetzung

Absatzmarketing. Statistik I, Statistik II, Betriebswirtschaftslehre des Handels I, Betriebswirtschaftslehre des Handels II

Lernziele und -inhalte

Die Studierenden sollen mit den Anforderungen der Praxis an das Category Management vertraut gemacht werden. Der erste Teil des Seminars vermittelt Grundlagen des Category Managements, vor allem Zielsetzung, Struktur, Prozess, Informationsgrundlagen und Maßnahmen. Im zweiten Teil des Seminars erhalten die Teilnehmer Fallstudien aus der Praxis. Die Ergeb-nisse sind zu Hause schriftlich auszuarbeiten und anschließend in Anwesenheit von Firmen-vertretern zu präsentieren.

• Methodenkompetenz: problemorientierter Einsatz von Instrumenten • Selbstkompetenz: Schulung rhetorischer Fähigkeiten, Erlernen von Präsentations-

techniken • Sozialkompetenz: zielgruppengerechter Umgang mit Vertretern der Praxis

Angesprochene Berufsbilder: insb. Handelsmanager, Key Account Manager, Category Man-ager, Marktforscher

Lehrformen Blockveranstaltung und eigenständige Erarbeitung der Fallstudienlösung

Zusammen-setzung der Modulprüfung/ Modulnote

Hausarbeit und Präsentation

Veranstaltung in SWS

Präsenzzeit in h

Vor- bzw. Nach-bearbeitung in h

Prüfungs-vorbereitung in h

Arbeitszeit in h Arbeitsaufwand

4 30 120 30 180

Literatur Je nach Fallstudienausrichtung unterschiedlich

weitere Informa-tionen www.marketing.uni-essen.de

Page 168: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

168 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

3.2.8 Fallstudienseminar – Fallstudien der Harvard Business School (Prof. Dr. S. Zelewski)

Modul: Fallstudienseminar – Fallstudien der Harvard Busi-ness School

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Stephan Zelewski

Dozent: Prof. Dr. Stephan Zelewski und MitarbeiterInnen

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Empfohlenes Fachsemester Semester Turnus LP

6. FS SS zweisemestrig 6

Voraussetzung laut PO mindestens 72 Credits aus dem Kernstudium (§ 23 Abs. 3 PO BWL BA)

Empfohlene Voraussetzung

Einführung BWL, Absatzmarketing, Investition und Finanzierung, Internes und Externes Rechnungswesen, Produktion, Unternehmensführung, Wirtschaftsinformatik I und II, Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens

Lernziele und -inhalte

Die Studierenden sollen die Methodenkompetenz erlangen, komplexe und unstrukturierte Probleme aus der Wirtschaftspraxis mit betriebswirtschaftlichen Methoden systematisch zu analysieren, Vorschläge zur Problemlösung eigenständig zu entwickeln und zu bewerten sowie professionell zu präsentieren. Dadurch werden zusätzlich gefördert: • die Integrationskompetenz, fachliche Inhalte aus allen Bereichen des betriebswirt-

schaftlichen Kernstudiums problembezogen zusammenzuführen, um eine Case Study ganzheitlich zu bearbeiten;

• die Sozialkompetenzen, a) einen Lösungsvorschlag für eine Case Study in einem Team gemeinschaftlich zu erarbeiten sowie b) die wesentlichen Inhalte dieses Lösungsvor-schlags vor einem kritischen Auditorium – mit einem eingeladenen Experten aus der Wirtschaftspraxis – zielgruppengerecht zu präsentieren;

• Sprachkompetenzen im Bereich der englischen Wirtschaftssprache durch Bearbeiten englischsprachiger Case-Study-Texte;

• Selbstkompetenzen in den Bereichen Zeitmanagement und Rhetorik.

Lehrformen Fallstudienseminar

Zusammen-setzung der Modulprüfung/ Modulnote

Hausarbeit und Präsentation in die Modulnote gehen beide Prüfungsteile zu jeweils 50% ein

Veranstaltung in SWS Präsenzzeit in h Vor- bzw. Nach-

bearbeitung in h Prüfungs-vorbereitung in h Arbeitszeit in h

Arbeitsaufwand 4 20 120 40 180

Literatur

BIERCK, R.: How to Structure What You Write. In: Harvard Communications Update (Newslet-ter), Vol. 1 (1998), No. 1, S. 5-6. ;Minto, B.: Das Prinzip der Pyramide: Ideen klar, verständ-lich und erfolgreich kommunizieren. München et al. 2005; o.V.: Five Winning Ways to Begin a Presentation. In: Harvard Communications Update (Newsletter), Vol. 1 (1998), No. 1, S. 1-4.; PANKRATZ, J.: Vernetztes Problemlösen, Fortschritts-Berichte VDI, Reihe 16, Nr. 108. Düsseldorf 1999; darin: Kapitel 3.2.2 (S. 74-90);ZELAZNY, G.: Wie aus Zahlen Bilder werden: der Weg zur visuellen Kommunikation, Daten überzeugend präsentieren. 6. Aufl., Wiesbaden 2005. Weiterführende Literatur zum Case Study Seminar steht im elektronischen Semesterapparat auf dem MILESS-Server der Universitätsbibliothek zur Verfügung.

Weitere Informa-tionen

http://www.pim.uni-essen.de/Lehrveranstaltungen.9.0.html Die Case Studies der Harvard Business School werden auf der Website zum Seminar als Downloads zur Verfügung gestellt. Aus lizenzrechtlichen Gründen ist der Zugriff hierauf nur mittels eines Passwortes möglich, das auf der Einführungsveranstaltung zum Seminar aus-schließlich den Seminarteilnehmern mitgeteilt wird.

Page 169: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

169 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

3.2.9 Fallstudienseminar Existenzgründung (Prof. Dr. S. Zelewski)

Modul: Schlüsselqualifikationen II: Fallstudienseminar

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Stephan Zelewski

Dozent: Prof. Dr. Stephan Zelewski und MitarbeiterInnen

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Empfohlenes Fachsemester Semester Turnus LP

6. FS SS zweisemestrig 6

Voraussetzung laut PO mindestens 72 Credits aus dem Kernstudium (§ 23 Abs. 3 PO BWL BA)

Empfohlene Voraussetzung

Einführung BWL, Absatz, Finanzmanagement, Internes und Externes Rechnungs-wesen, Unternehmensführung, Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens

Lernziele

Die Studierenden sollen die Methodenkompetenz erlangen, das Verfassen und das Präsen-tieren eines Business-Plans souverän zu beherrschen. In einem Business-Plan muss die Tragfähigkeit einer selbst gewählten Geschäftsidee zielgruppengerecht dargestellt werden. Durch diese Aufgabenstellung werden darüber hinaus gefördert:

• Die Integrationskompetenz, fachliche Inhalte aus allen Bereichen des betriebswirtschaftli-chen Kernstudiums problembezogen zusammenzuführen, um einen Business-Plan „aus einem Guss“ zu erstellen;

• Die Sozialkompetenzen, a) einen Business-Plan in einem Team gemeinschaftlich zu erstellen sowie b) die wesentlichen Inhalte dieses Business-Plans vor einem kritischen Auditorium – mit eingeladenen Experten aus der Wirtschaftspraxis – zielgruppengerecht zu präsentieren;

• Selbstkompetenzen in den Bereichen Zeitmanagement und Rhetorik.

Lehrformen

Seminar mit fakultativem Angebot der ergänzenden Teilnahme an: a) einer Sommerakademie zur Existenzgründung und/oder b) eines Existenzgründungscamps;

beide Angebote während der vorlesungsfreien Zeit (mit Teilnahmegebühren).

Zusammen-setzung der Modulprüfung/ Modulnote

Hausarbeit und Präsentation in die Modulnote gehen beide Prüfungsteile zu jeweils 50% ein

Veranstaltung in SWS

Präsenzzeit in h

Vor- bzw. Nach-bearbeitung in h

Prüfungs-vorbereitung in h

Arbeitszeit in h Arbeitsaufwand

4 20 120 40 180

Literatur

COLLREPP, F. VON: Handbuch Existenzgründung – für die ersten Schritte in die dau-erhaft erfolgreiche Selbstständigkeit. 4. Aufl., Stuttgart 2004. DOWLING, M.; DRUMM, H.J. (Hrsg.): Gründungsmanagement – Vom erfolgreichen Unternehmensstart zu dauerhaftem Wachstum. Berlin – Heidelberg – New York et al. 2002. DORIZZI, F.; STOCKER, P.O.: Der Businessplan. Zürich 2004.

Page 170: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

170 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

HERING, T.; VINCENTI, A.J.F.: Unternehmensgründung. München - Wien 2005. HERZBERG, U.: Mein Business-Plan. Strategisch planen – Erfolge präsentieren. 3. Aufl., Freiburg 2005. HOFMEISTER, R.: Der Business-Plan – Geschäftsidee prüfen, Firmengründung pla-nen, Finanzierung sichern. 3. Aufl., Frankfurt et al. 2003. KLANDT, H.; FINKE-SCHÜRMANN, T.: Existenzgründung für Hochschulabsolventen – so erstellen Sie einen überzeugenden Business-Plan. 2. Druck, Frankfurt am Main 2000. KOLLMANN, T. (Hrsg.): Gabler Kompakt-Lexikon Unternehmensgründung. Wiesba-den 2005. KREMIN-BUCH, B. (Hrsg.): Existenzgründung. Sternenfels 2005. KUßMAUL, H.: Betriebswirtschaftslehre für Existenzgründer – Grundlagen mit Fall-beispielen und Fragen der Existenzgründungspraxis. 5. Aufl., München - Wien 2005. MAIKRANZ, F.C.: Das Existenzgründungs-Kompendium – Die wichtigsten Regeln auf dem Weg in die Selbstständigkeit. Berlin – Heidelberg – New York et al. 2002. NAGL, A.: Der Businessplan – Geschäftspläne professionell erstellen. Mit Checklis-ten und Fallbeispielen. 2. Aufl., Wiesbaden 2005. SANFT, E.: Leitfaden für Existenzgründer – wie man sich als Ingenieur selbstständig macht. 4. Aufl., Berlin - Heidelberg - New York et al. 2003. SCHWETJE, G.; VASEGHI, S.: Der Businessplan – wie Sie Kapitalgeber überzeugen. 2. Aufl., Berlin - Heidelberg - New York et al. 2006.

Weitere Informa-tionen http://www.pim.uni-essen.de/Lehrveranstaltungen.9.0.html

Page 171: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

171 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

3.3 Ergänzungsbereich Die Module des Ergänzungsbereiches umfassen in der Regel 3 Credits, teilweise sind auch 6 Credit-

Module vorgesehen. Insgesamt sollen im Vertiefungsbereich 18 Credits erbracht werden, wovon 12

Credits aus den Schlüsselqualifikationen, 6 Credits aus dem Studium Generale zu erbringen sind.

3.3.1 Fachseminare (Schlüsselqualifikation)

Page 172: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

172 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

3.3.1.1 Fachseminar Unternehmensführung (Prof. Dr. I. Bamberger)

Modul: Fachseminar Unternehmensführung

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Ingolf Bamberger

Dozent: Prof. Dr. Ingolf Bamberger und MitarbeiterInnen

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Empfohlenes Fachsemester Semester Turnus LP

5. FS WS Zweisemestrig 3

Voraussetzung laut PO mindestens 72 Credits aus dem Kernstudium (§ 23 Abs. 3 PO BWL BA)

Empfohlene Voraussetzung keine

Lernziele und -inhalte

Ziel der Veranstaltung ist die Anwendung und Erarbeitung fachspezifischen Wissens in Hin-blick auf spezielle Problemfelder sowie die kritische Diskussion des Erlernten. Die Studie-renden wirken selbst an der Lösung fachspezifischer Fragen, insbesondere durch Diskussio-nen, Referate und Hausarbeiten mit.

Lehrformen Fachseminar

Zusammen-setzung der Modulprüfung/ Modulnote

Hausarbeit + Präsentation und mündliche Mitarbeit

Veranstaltung in SWS

Präsenzzeit in h

Vor- bzw. Nach-bearbeitung in h

Prüfungs-vorbereitung in h

Arbeitszeit in h Arbeitsaufwand

2 25 55 10 90

Literatur Variiert nach Themengebiet

Weitere Informa-tionen http://www.uni-essen.de/o&p

Page 173: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

173 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

3.3.1.2 Fachseminar Internationale Wirtschaftsbeziehungen (Prof. Dr. V. Clausen)

Modul: Fachseminar Internationale Wirtschaftsbeziehungen

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Volker Clausen

Dozent: Prof. Dr. Volker Clausen und MitarbeiterInnen

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Empfohlenes Fachsemester Semester Turnus LP

5. FS WS/SS 3

Voraussetzung laut PO mindestens 72 Credits aus dem Kernstudium (§ 23 Abs. 3 PO BWL BA)

Empfohlene Vor-aussetzung keine

Lernziele und -inhalte

Ziel der Veranstaltung ist die Anwendung und Erarbeitung fachspezifischen Wissens in Hin-blick auf spezielle Problemfelder sowie die kritische Diskussion des Erlernten. Die Studie-renden wirken selbst an der Lösung fachspezifischer Fragen, insbesondere durch Diskussio-nen, Referate und Hausarbeiten mit. Vertiefung der Vorlesungsinhalte der realen oder monetären Außenwirtschaft anhand der Bearbeitung eines entsprechenden Seminarthemas

Lehrformen Fachseminar; Seminar aus dem Bereich internationaler Wirtschaftsbeziehungen mit Bezü-gen zur realen und monetären Außenwirtschaft. Bisherige Seminare beispielsweise Rahmenthemen wie Globalisierung, EU-Osterweiterung.

Zusammen-setzung der Mo-dulprüfung/ Modulnote

Anfertigung einer Seminararbeit Präsentation und Disputation der Ergebnisse der Seminararbeit

Veranstaltung in SWS

Präsenzzeit in h

Vor- bzw. Nach-bearbeitung in h

Prüfungs-vorbereitung in h

Arbeitszeit in h Arbeitsaufwand

2 22,5 45 22,5 90

Literatur Einstiegsliteratur mit 2-3 Quellen wird jeweils themenspezifisch bekannt gegeben

Weitere Informa-tionen www.vwl.uni-essen.de/dt/int

Page 174: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

174 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

3.3.1.3 Fachseminar zu Finanzwirtschaft und Banken (Prof. Dr. R. Elschen)

Modul: Fachseminar zu Finanzwirtschaft & Banken

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Rainer Elschen

Dozent: Prof. Dr. Rainer Elschen und MitarbeiterInnen

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Empfohlenes Fachsemester Semester Turnus LP

5. FS WS zweisemestrig 3

Voraussetzung laut PO Erwerb von mindestens 72 Credits im Kernstudium

Empfohlene Voraussetzung keine

Lernziele und -inhalte

Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten zur selbstständigen Erarbeitung ei-nes thematisch geschlossenen Komplexes innerhalb der finanzwirtschaftlichen und bankwirtschaftlichen Forschungsfelder auf einer breiten Literaturbasis.

Lehrformen Blockseminar

Zusammen-setzung der Modulprüfung/ Modulnote

Anfertigung einer Seminararbeit, Präsentation

Veranstaltung in SWS

Präsenzzeit in h

Vor- bzw. Nach-bearbeitung in h

Prüfungs-vorbereitung in h

Arbeitszeit in h Arbeitsaufwand

2 22,5 45 22,5 90

Literatur Je nach Themenausrichtung spezifisch

Weitere Informa-tionen www.fiba.uni-essen.de

Page 175: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

175 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

3.3.1.4 Fachseminar Arbeitsrecht (Prof. Dr. W. Hamann)

Modul: Schlüsselqualifikation

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Wolfgang Hamann

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Empfohlenes Fachsemester Semester Turnus LP

5. - 6. FS WS + SS Zweisemestrig 6

Zugehörige Lehrveranstaltungen:

Nr. Veranstaltungsname: SWS Arbeitsaufwand in h LP

1 Proseminar 2 90 3

2 Fachseminar im Arbeitsrecht 2 90 3

Summe 180 6

Voraussetzung laut PO Mindestens 72 Credits aus dem Kernstudium (§ 23 Abs. 3 PO BWL BA)

Empfohlene Voraussetzung Erfolgreicher Besuch mindestens der Vorlesung Arbeitsrecht I

Lernziele Erlernen einer wissenschaftlichen Arbeitsweise einschl. Präsentationstechnik; Um-setzung des Erlernten anhand einer vertieften Bearbeitung eines Themas aus dem Arbeitsrecht.

Lehrformen Seminar

Zusammen-setzung der Modulprüfung/ Modulnote

Schriftliches Referat zzgl. mündlicher Präsentation.

Veranstaltung in SWS

Präsenzzeit in h

Vor- bzw. Nach-bearbeitung in h

Prüfungs-vorbereitung in h

Arbeitszeit in h Arbeitsaufwand

4 45 90 45 180

Page 176: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

176 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

Veranstaltung: Proseminar

Prof. Dr. Wolfgang Hamann

Lernziele Die/der Studierende soll lernen, eine gestellte Aufgabe wissenschaftlich zu bearbei-ten und in angemessener Weise zu präsentieren.

Lerninhalte Entwicklung von Fragestellungen, Recherche und Auswertung von Rechtsprechung und Fachliteratur, systematische Vorgehensweise bei der schriftlichen Ausarbei-tung, Quellenangabe, Beachtung vorgegebener Formalia, Präsentationstechnik.

Lehrformen offen

Literatur Lernskript; weitere Literaturhinweise werden zu Beginn der Veranstaltung gege-ben.

Weitere Informa-tionen [email protected]

Veranstaltung: Fachseminar im Arbeitsrecht

Prof. Dr. Wolfgang Hamann

Lernziele Vertiefung praxisrelevanter Einzelfragen aus dem Arbeitsrecht.

Lerninhalte

Der/die Studierende soll eine konkrete Aufgabenstellung aus dem Arbeitsrecht inner-halb eines vorgegebenen zeitlichen Rahmens in wissenschaftlicher Weise bearbeiten und seine Ausarbeitung in schriftlicher Form vorlegen. Er/sie soll die Ergebnisse der schriftlichen Ausarbeitung den Teilnehmern/Teilnehmerinnen des Seminars präsentie-ren und anschließend mit ihnen diskutieren.

Lehrformen Seminar

Literatur

Gesetzestextsammlung (z.B. Arbeitsgesetze - Beck-Texte im dtv); Lehr- und Handbücher (z.B. DIETERICH/MÜLLER-GLÖGE/SCHAUB, Erfurter Kommen-tar zum Arbeitsrecht, 6. Aufl. 2006, KITTNER/ZWANZIGER, Arbeitsrecht, 3. Aufl. 2005, KÜTTNER, Personalbuch, 13. Aufl. 2006, SCHAUB, Arbeitsrechts-Handbuch, 11. Aufl. 2005). Weitere Literaturhinweise werden zu Beginn und im Verlauf der Vorlesung gegeben.

Weitere Informa-tionen [email protected]

Page 177: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

177 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

3.3.1.5 Fachseminar Internationale Rechnungslegung und Unternehmensbe-steuerung (Lehrstuhl für Betriebswirtschaft, insb. Unternehmensrechnung und internationale Rechnungslegung)

Modul: Fachseminar – Internationale Rechnungslegung und Unter-nehmensbesteuerung

Modulverantwortlicher: Lehrstuhl für Betriebswirtschaft, insb. Unternehmensrech-nung und internationale Rechnungslegung

Dozent: N.N., Lehrstuhl für Betriebswirtschaft, insb. Unternehmens-rechnung und internationale Rechnungslegung

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Empfohlenes Fachsemester Semester Turnus LP

5. FS WS Zweisemestrig 3

Voraussetzung laut PO Mindestens 72 Credits aus dem Kernstudium (§ 23 Abs. 3 PO BWL BA)

Empfohlene Voraussetzung

Externes Rechnungswesen, Internationale Rechnungslegung, Grundzüge der Un-ternehmensbesteuerung

Lernziele und -inhalte

Die Studierenden sollen die Kompetenz erlangen, selbständig Problembereiche aus dem Bereich Rechnungslegung und/oder Besteuerung anhand des Schrifttums aufzuarbeiten und kritisch zu reflektieren. Des weitern wird die Vortragskompetenz, die Fähigkeit, Präsentationstechniken zielgruppenorientiert anzuwenden und die diskursive Kompetenz gefördert. Zusätzlich werden Sprachkompetenzen im Be-reich der englischen Wirtschaftssprache durch die die Aufbereitung englischspra-chigen Schrifttums gefördert. Behandlung aktueller Themen aus dem Bereich Internationale Rechnungslegung und/oder Unternehmensbesteuerung, die einem gemeinsamen Oberthema zuge-ordnet sind. Jeder Teilnehmer muss zu einem ihm zugewiesenen Thema eine ei-genständige Seminararbeit erstellen, die im Seminar präsentiert und zur Diskussion gestellt wird.

Lehrformen Seminar

Zusammen-setzung der Modulprüfung/ Modulnote

Seminararbeit und Präsentation

Veranstaltung in SWS

Präsenzzeit in h

Vor- bzw. Nach-bearbeitung in h

Prüfungs-vorbereitung in h

Arbeitszeit in h Arbeitsaufwand

2 45 45 - 90

Literatur Je nach Seminarausrichtung unterschiedlich

Weitere Informa-tionen keine

Page 178: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

178 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

3.3.1.6 Fachseminar Wirtschaftsrecht (Prof. Dr. K. Hübner)

Modul: Fachseminar Wirtschaftsrecht

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Klaus Hübner

Dozent: Prof. Dr. Klaus Hübner und MitarbeiterInnen

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Empfohlenes Fachsemester Semester Turnus LP

4.-6. FS SS Zweisemestrig 6

Voraussetzung laut PO Mindestens 72 Credits aus dem Kernstudium (§ 23 Abs. 3 PO BWL BA)

Empfohlene Voraussetzung Rechtswissenschaft für Ökonomen I, Vertiefungsmodul Wirtschaftsrecht

Lernziele und -inhalte Wirtschaftsrechtliches Problembewusstsein

Lehrformen Seminar

Zusammen-setzung der Modulprüfung/ Modulnote

Referat

Veranstaltung in SWS

Präsenzzeit in h

Vor- bzw. Nach-bearbeitung in h

Prüfungs-vorbereitung in h

Arbeitszeit in h Arbeitsaufwand

4 45 45 90

Literatur Wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben

Weitere Informa-tionen http://www.uni-essen.de/recht/pwr/

Page 179: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

179 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

3.3.1.7 Fachseminar: Statistische Methoden für Betriebswirtschaftler (Prof. Dr. P. von der Lippe)

Modul: Fachseminar: Statistische Methoden für Betriebswirtschaftler

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Peter von der Lippe

Dozent: Prof. Dr. Peter von der Lippe und MitarbeiterInnen

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Empfohlenes Fachsemester Semester Turnus LP

x. FS WS/SS Zweisemestrig 6

Voraussetzung laut PO Mindestens 72 Credits aus dem Kernstudium (§ 23 Abs. 3 PO BWL BA)

Empfohlene Voraussetzung keine

Lernziele Partielle Vertiefung der bisherigen Methodenkenntnisse und Vorbereitung auf empi-rische Studien in der Praxis

Lehrformen Seminar

Zusammen-setzung der Modulprüfung/ Modulnote

Seminararbeit

Veranstaltung in SWS

Präsenzzeit in h

Vor- bzw. Nach-bearbeitung in h

Prüfungs-vorbereitung in h

Arbeitszeit in h Arbeitsaufwand

4 45 90 45 180

Literatur Je nach Themenstellung

Weitere Informa-tionen www.vwl.uni-essen.de/dt/stat/

Page 180: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

180 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

3.3.1.8 Fachseminar Unternehmensrechnung und Controlling (Prof. Dr. L. Mochty)

Modul: Fachseminar

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Ludwig Mochty

Dozent: Prof. Dr. Ludwig Mochty und MitarbeiterInnen

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Empfohlenes Fachsemester Semester Turnus LP

5. FS WS Zweisemestrig 3

Voraussetzung laut PO Mindestens 72 Credits aus dem Kernstudium (§ 23 Abs. 3 PO BWL BA)

Empfohlene Voraussetzung Internes Rechnungswesen, Externes Rechnungswesen

Lernziele und -inhalte

Es sollen Regeln und Methoden wissenschaftlichen Arbeitens vermittelt werden. Die Studierenden müssen zeigen, dass sie in der Lage sind, zu einem zugewiese-nen Thema selbständig die relevante Literatur kritisch aufzuarbeiten. Die Studie-renden sollen die Kompetenz erlernen, eine Problemstellung zu identifizieren, prä-zise zu formulieren und dann ausgehend von dieser Problemstellung mit der Semi-nararbeit einen möglichen Lösungsweg aufzuzeigen und diesen zu begründen. Im übrigen soll die Argumentationsfähigkeit der Studierenden geschult werden, indem sie die Ergebnisse der Seminararbeit vor einem kritischen Auditorium präsentieren sollen.

Lehrformen Seminar

Zusammen-setzung der Modulprüfung/ Modulnote

Erstellung und Präsentation einer Seminararbeit, aktive Teilnahme am Seminar

Veranstaltung in SWS

Präsenzzeit in h

Vor- bzw. Nach-bearbeitung in h

Prüfungs-vorbereitung in h

Arbeitszeit in h Arbeitsaufwand

2 22,5 45 22,5 90

Literatur Je nach Themenstellung

Weitere Informa-tionen

Page 181: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

181 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

3.3.1.9 Fachseminar Marketing und Handel (Prof. Dr. H. Schröder)

Modul: Fachseminar zum Thema Marketing und Handel

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Hendrik Schröder

Dozent: Prof. Dr. Hendrik Schröder und MitarbeiterInnen

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Empfohlenes Fachsemester Semester Turnus LP

4. oder 6. FS SS zweisemestrig 3

Voraussetzung laut PO mindestens 72 Credits aus dem Kernstudium (§ 23 Abs. 3 PO BWL BA)

Empfohlene Voraussetzung Absatzmarketing

Lernziele und -inhalte

Selbständige Aufarbeitung der Literatur zu ausgewählten Themen aus dem Bereich Marketing und Handel, insb. zur kundenorientierten Unternehmensführung. Erwerb von Schlüsselqualifikationen durch Erarbeitung und Präsentation eines Referates.

Lehrformen Seminar

Zusammen-setzung der Modulprüfung/ Modulnote

Seminararbeit und Präsentation

Veranstaltung in SWS

Präsenzzeit in h

Vor- bzw. Nach-bearbeitung in h

Prüfungs-vorbereitung in h

Arbeitszeit in h Arbeitsaufwand

2 22,5 45 22,5 90

Literatur Je nach Themenstellung unterschiedlich

weitere Informa-tionen www.marketing.uni-essen.de

Page 182: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

182 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

3.3.1.10 Fachseminar Medizinmanagement (Prof. Dr. Wasem)

Modul: Fachseminar Medizinmanagement

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Wasem

Dozent: Prof. Dr. Wasem und MitarbeiterInnen

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Empfohlenes Fachsemester Semester Turnus LP

5. FS WS Zweisemestrig 3

Voraussetzung laut PO mindestens 72 Credits aus dem Kernstudium (§ 23 Abs. 3 PO BWL BA)

Empfohlene Voraussetzung Bestandenes Modul „Medizinmanagement“ des Vertiefungsstudiums

Lernziele und -inhalte

Schlüsselqualifikationen durch Erarbeitung und Präsentation eines Referates er-werben. Selbständig Managementprobleme des Gesundheitswesens kennen ler-nen.

Lehrformen Seminar. Wechselnd als Forschungsseminar, Hauptseminar oder Literaturseminar.

Zusammen-setzung der Modulprüfung/ Modulnote

Erarbeitung und Präsentation eines Referates. Aktive Teilnahme am Seminar.

Veranstaltung in SWS

Präsenzzeit in h

Vor- bzw. Nach-bearbeitung in h

Prüfungs-vorbereitung in h

Arbeitszeit in h Arbeitsaufwand

2 22,5 45 22,5 90

Literatur Wechselnd, je nach Thema

Weitere Informa-tionen

Die Vergabe der Seminarthemen erfolgt am Ende des vorausgegangenen Semes-ters oder in der ersten Woche des laufenden Semesters. Informationen am virtuel-len Schwarzen Brett des Lehrstuhls http://www.uni-duisburg-essen.de/medizinmanagement/Lehrstuhl/Aktuelles/first.htm

Page 183: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

183 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

3.3.2 Tutorentätigkeiten (Schlüsselqualifikation)

Page 184: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

184 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

3.3.2.1 Tutorentätigkeit Unternehmensführung

Modul: Tutorentätigkeit Unternehmensführung

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Ingolf Bamberger

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Empfohlenes Fachsemester Semester Turnus LP

4.-6. FS SS Zweisemestrig 3

Voraussetzung laut PO Mindestens 72 Credits aus dem Kernstudium

Empfohlene Voraussetzung Erfolgreicher Besuch der Veranstaltung „Unternehmensführung“

Lernziele Fachtutorinnen und Fachtutoren sollen eigenständig mittels eines eigens konzipier-ten Arbeitskompendiums lernen, einfache grundlegende Methoden der Unterneh-mensführung vorzustellen und studentische Arbeitsgruppen anzuleiten.

Lehrformen Im Rahmen der Tätigkeit eines Fachtutoriums soll die oder der Studierende oder studentische Arbeitsgemeinschaften zum Lehrstoff einer bestimmten Lehrveranstal-tung moderieren. Dies erfolgt entlang eines eigens zusammengestellten Arbeits-kompendiums.

Zusammen-setzung der Modulprüfung/ Modulnote

Studierende, die am Erwerb eines Leistungsscheins als Fachtutor interessiert sind, sollten sich wenigstens 4 Monate von Beginn der Lehrveranstaltung beim Lehr-stuhlinhaber mittels einer aussagefähigen Bewerbung als Fachtutor bewerben. Eine Auswahl erfolgt nach fachlichen und persönlichen Fähigkeiten. Ein Leistungsschein wird für die vollständige Moderation einer studentischen Arbeitsgemeinschaft im Umfang von 3 Credits vergeben. Eine Studierende oder ein Studierender kann ent-weder maximal zwei Tutorien zur selben Veranstaltung in verschiedenen Semes-tern oder maximal zwei Tutorien zu verschiedenen Veranstaltungen im selben Se-mester anbieten.

Veranstaltung in SWS

Präsenzzeit in h

Vor- bzw. Nach-bearbeitung in h

Prüfungs-vorbereitung in h

Arbeitszeit in h Arbeitsaufwand

2 45 45 0 90

Literatur

BAMBERGER, I., WRONA, TH. (2004), Strategische Unternehmensführung, München 2004 (20PZR418888) STEINMANN, H., SCHREYÖGG, G., Management - Grundlagen der Unternehmensführung, 5. Auflage, Wiesbaden 2000 MACHARZINA, K., WOLF, J. (2005), Unternehmensführung - Das internationale Managementwissen, 5. Auflage, Wiesbaden 2005 (21PZP4022) STAEHLE, W.H. (1999), Management, 8. Auflage, München 1999 (21PZR5719)

Weitere Informa-tionen http://www.uni-essen.de/o&p

Page 185: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

185 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

3.3.2.2 Tutorentätigkeit Investition und Finanzierung

Modul: Tutorentätigkeit Investition und Finanzierung

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Rainer Elschen

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Empfohlenes Fachsemester Semester Turnus LP

4.-6. FS WS Zweisemestrig 3

Voraussetzung laut PO Mindestens 72 Credits aus dem Kernstudium

Empfohlene Voraussetzung Erfolgreicher Besuch der Veranstaltung „Investition und Finanzierung“

Lernziele Fachtutorinnen und Fachtutoren sollen eigenständig mittels eines eigens konzipier-ten Arbeitskompendiums lernen, einfache grundlegende Methoden der Investitions- und Finanzierungsrechnung vorzustellen und studentische Arbeitsgruppen anzulei-ten.

Lehrformen Im Rahmen der Tätigkeit eines Fachtutoriums soll die oder der Studierende oder studentische Arbeitsgemeinschaften zum Lehrstoff einer bestimmten Lehrveranstal-tung moderieren. Dies erfolgt entlang eines eigens zusammengestellten Arbeits-kompendiums.

Zusammen-setzung der Modulprüfung/ Modulnote

Studierende, die am Erwerb eines Leistungsscheins als Fachtutor interessiert sind, sollten sich wenigstens 4 Monate von Beginn der Lehrveranstaltung beim Lehr-stuhlinhaber mittels einer aussagefähigen Bewerbung als Fachtutor bewerben. Eine Auswahl erfolgt nach fachlichen und persönlichen Fähigkeiten. Ein Leistungsschein wird für die vollständige Moderation einer studentischen Arbeitsgemeinschaft im Umfang von 3 Credits vergeben. Eine Studierende oder ein Studierender kann ent-weder maximal zwei Tutorien zur selben Veranstaltung in verschiedenen Semes-tern oder maximal zwei Tutorien zu verschiedenen Veranstaltungen im selben Se-mester anbieten.

Veranstaltung in SWS

Präsenzzeit in h

Vor- bzw. Nach-bearbeitung in h

Prüfungs-vorbereitung in h

Arbeitszeit in h Arbeitsaufwand

2 45 45 0 90

Literatur

BREALEY, A./MYERS, S. T., Principles of Corporate Finance, 7. Aufl., Boston2003 (21 QBW 2064(6)) PERRIDON, L./STEINER, M., Finanzwirtschaft der Unternehmung, 11. Aufl., München 2002 (21 QBR 1631(11)) SCHMIDT, R. H./TERBERGER, E., Grundzüge der Investitions- und Finanzierungstheorie, 4. Aufl., Wiesbaden 1999 (21 QBR161(4))

Weitere Informa-tionen www.fiba.uni-essen.de

Page 186: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

186 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

3.3.2.3 Tutorentätigkeit: Umweltwirtschaft und Controlling (Prof. Dr. C. Lange)

Modul: Tutorentätigkeit Umweltwirtschaft und Controlling

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Christoph Lange

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Empfohlenes Fachsemester Semester Turnus LP

4.-6. FS WS Zweisemestrig 3

Voraussetzung laut PO mindestens 72 Credits aus dem Kernstudium (§ 23 Abs. 3 PO BWL BA)

Empfohlene Voraussetzung

Erfolgreicher Besuch der Veranstaltung „Informations-, Planungs- und Kontrollin-strumente“ oder „Umweltmanagement“

Lernziele

Fachtutorinnen und Fachtutoren sollen eigenständig mittels eines individuell konzi-pierten Arbeitskompendiums lernen, grundlegende Methoden des umweltbezoge-nen Controllings vorzustellen und studentische Arbeitsgruppen anzuleiten. Bei der selbständigen Organisation und Durchführung der Tutorentätigkeit sollen insb. die Sozialkompetenz in der Leitung von Arbeitsgruppen sowie die Selbstkompetenz in Bezug auf Eigenorganisation und Zeitmanagement gefördert werden.

Lehrformen Im Rahmen der Tätigkeit eines Fachtutoriums soll die oder der Studierende studen-tische Arbeitsgemeinschaften zum Lehrstoff einer bestimmten Lehrveranstaltung moderieren. Dies erfolgt entlang eines eigens zusammengestellten Arbeitskompen-diums.

Zusammen-setzung der Modulprüfung/ Modulnote

Studierende, die am Erwerb eines Leistungsscheins als Fachtutor interessiert sind, sollten sich wenigstens 4 Monate vor Beginn der Lehrveranstaltung beim Lehrstuhl-inhaber mittels einer aussagefähigen Bewerbung als Fachtutor bewerben. Eine Auswahl erfolgt nach fachlichen und persönlichen Fähigkeiten. Ein Leistungsschein mit der Bewertung „bestanden“ bzw. „nicht bestanden“ wird für die vollständige Moderation einer studentischen Arbeitsgemeinschaft im Umfang von 3 Credits ver-geben. Eine Studierende oder ein Studierender kann entweder maximal zwei Tuto-rien zur selben Veranstaltung in verschiedenen Semestern oder maximal zwei Tu-torien zu verschiedenen Veranstaltungen im selben Semester anbieten.

Veranstaltung in SWS

Präsenzzeit in h

Vor- bzw. Nach-bearbeitung in h

Prüfungs-vorbereitung in h

Arbeitszeit in h Arbeitsaufwand

2 45 45 0 90

Literatur Wird je nach konkretem Aufgabenbereich individuell bekannt gegeben.

Weitere Informa-tionen http://www.uni-essen.de/uws-con/

Page 187: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

187 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

3.3.2.4 Tutorentätigkeit Externes Rechnungswesen (Lehrstuhl für BWL, insb. Internationale Rechnungslegung und Un-ternehmensbesteuerung)

Modul: Tutorentätigkeit Externes Rechnungswesen

Modulverantwortlicher: Lehrstuhl für BWL, insb. Internationale Rechnungsle-gung und Unternehmensbesteuerung

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Empfohlenes Fachsemester Semester Turnus LP

4.-6. FS SS Zweisemestrig 3

Voraussetzung laut PO Mindestens 72 Credits aus dem Kernstudium

Empfohlene Voraussetzung Erfolgreicher Besuch der Veranstaltung „Externes Rechnungswesen“

Lernziele Fachtutorinnen und Fachtutoren sollen eigenständig mittels eines eigens konzipier-ten Arbeitskompendiums lernen, einfache grundlegende Methoden des externen Rechnungswesens vorzustellen und studentische Arbeitsgruppen anzuleiten.

Lehrformen Im Rahmen der Tätigkeit eines Fachtutoriums soll die oder der Studierende oder studentische Arbeitsgemeinschaften zum Lehrstoff einer bestimmten Lehrveranstal-tung moderieren. Dies erfolgt entlang eines eigens zusammengestellten Arbeits-kompendiums.

Zusammen-setzung der Modulprüfung/ Modulnote

Studierende, die am Erwerb eines Leistungsscheins als Fachtutor interessiert sind, sollten sich wenigstens 4 Monate von Beginn der Lehrveranstaltung beim Lehr-stuhlinhaber mittels einer aussagefähigen Bewerbung als Fachtutor bewerben. Eine Auswahl erfolgt nach fachlichen und persönlichen Fähigkeiten. Ein Leistungsschein wird für die vollständige Moderation einer studentischen Arbeitsgemeinschaft im Umfang von 3 Credits vergeben. Eine Studierende oder ein Studierender kann ent-weder maximal zwei Tutorien zur selben Veranstaltung in verschiedenen Semes-tern oder maximal zwei Tutorien zu verschiedenen Veranstaltungen im selben Se-mester anbieten.

Veranstaltung in SWS

Präsenzzeit in h

Vor- bzw. Nach-bearbeitung in h

Prüfungs-vorbereitung in h

Arbeitszeit in h Arbeitsaufwand

2 45 45 0 90

Literatur BAETGE/KIRSCH/THIELE: Bilanzen, 8. Aufl., Düsseldorf 2005 COENENBERG: Jah-resabschluss und Jahresabschlussanalyse, 20. Aufl., Stuttgart 2005 SCHILDBACH: Der handelsrechtliche Jahresabschluss, 7. Aufl., Herne/Berlin 2004

Weitere Informa-tionen

Page 188: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

188 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

3.3.2.5 Tutorentätigkeit Internes Rechnungswesen (Prof. Dr. L. Mochty)

Modul: Tutorentätigkeit Internes Rechnungswesen

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Ludwig Mochty

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Empfohlenes Fachsemester Semester Turnus LP

4.-6. FS SS Zweisemestrig 3

Voraussetzung laut PO Mindestens 72 Credits aus dem Kernstudium

Empfohlene Voraussetzung Erfolgreicher Besuch der Veranstaltung „Internes Rechnungswesen“

Lernziele Fachtutorinnen und Fachtutoren sollen eigenständig mittels eines eigens konzipier-ten Arbeitskompendiums lernen, einfache grundlegende Methoden des internen Rechnungswesens vorzustellen und studentische Arbeitsgruppen anzuleiten.

Lehrformen Im Rahmen der Tätigkeit eines Fachtutoriums soll die oder der Studierende oder studentische Arbeitsgemeinschaften zum Lehrstoff einer bestimmten Lehrveranstal-tung moderieren. Dies erfolgt entlang eines eigens zusammengestellten Arbeits-kompendiums.

Zusammen-setzung der Modulprüfung/ Modulnote

Studierende, die am Erwerb eines Leistungsscheins als Fachtutor interessiert sind, sollten sich wenigstens 4 Monate von Beginn der Lehrveranstaltung beim Lehr-stuhlinhaber mittels einer aussagefähigen Bewerbung als Fachtutor bewerben. Eine Auswahl erfolgt nach fachlichen und persönlichen Fähigkeiten. Ein Leistungsschein wird für die vollständige Moderation einer studentischen Arbeitsgemeinschaft im Umfang von 3 Credits vergeben. Eine Studierende oder ein Studierender kann ent-weder maximal zwei Tutorien zur selben Veranstaltung in verschiedenen Semes-tern oder maximal zwei Tutorien zu verschiedenen Veranstaltungen im selben Se-mester anbieten.

Veranstaltung in SWS

Präsenzzeit in h

Vor- bzw. Nach-bearbeitung in h

Prüfungs-vorbereitung in h

Arbeitszeit in h Arbeitsaufwand

2 45 45 0 90

Literatur

BAUM, FRANK (2003): Kosten- und Leistungsrechnung, 1. Auflage, Berlin: Cornelsen Verlag GmbH & Co., 2003 BAUM, FRANK (2003): Klausurtraining Kosten- und Leis-tungsrechnung, 1. Auflage, Berlin: Cornelsen Verlag GmbH & Co., 2003 COENEN-BERG, ADOLF G. (2003): Kostenrechnung und Kostenanalyse, 5., überarbeitete und erweiterte Auflage, Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag, 2003 COENENBERG, ADOLF G. (2003): Kostenrechnung und Kostenanalyse – Aufgaben und Lösungen, 3., übe-rarb. und erw. Auflage, Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag, 2003 DEITERMANN, M./ SCHMOLKE, S./ RÜCKWART, W.-D. (2004): Industrielles Rechnungswesen - IKR, Darmstadt: Winklers Verlag, 2004

Weitere Informa-tionen http://www.uni-essen.de/uc

Page 189: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

189 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

3.3.2.6 Tutorentätigkeit Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre (Prof. Dr. W. Nienhüser)

Modul: Tutorentätigkeit Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Werner Nienhüser

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Empfohlenes Fachsemester Semester Turnus LP

4.-6. FS WS Zweisemestrig 3

Voraussetzung laut PO Mindestens 72 Credits aus dem Kernstudium

Empfohlene Voraussetzung Erfolgreicher Besuch der Veranstaltung „Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre“

Lernziele Fachtutorinnen und Fachtutoren sollen eigenständig mittels eines eigens konzipier-ten Arbeitskompendiums lernen, einfache grundlegende Methoden der Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre vorzustellen und studentische Arbeitsgruppen anzulei-ten.

Lehrformen Im Rahmen der Tätigkeit eines Fachtutoriums soll die oder der Studierende oder studentische Arbeitsgemeinschaften zum Lehrstoff einer bestimmten Lehrveranstal-tung moderieren. Dies erfolgt entlang eines eigens zusammengestellten Arbeits-kompendiums.

Zusammen-setzung der Modulprüfung/ Modulnote

Studierende, die am Erwerb eines Leistungsscheins als Fachtutor interessiert sind, sollten sich wenigstens 4 Monate von Beginn der Lehrveranstaltung beim Lehr-stuhlinhaber mittels einer aussagefähigen Bewerbung als Fachtutor bewerben. Eine Auswahl erfolgt nach fachlichen und persönlichen Fähigkeiten. Ein Leistungsschein wird für die vollständige Moderation einer studentischen Arbeitsgemeinschaft im Umfang von 3 Credits vergeben. Eine Studierende oder ein Studierender kann ent-weder maximal zwei Tutorien zur selben Veranstaltung in verschiedenen Semes-tern oder maximal zwei Tutorien zu verschiedenen Veranstaltungen im selben Se-mester anbieten.

Veranstaltung in SWS

Präsenzzeit in h

Vor- bzw. Nach-bearbeitung in h

Prüfungs-vorbereitung in h

Arbeitszeit in h Arbeitsaufwand

2 45 45 0 90

Literatur

BEA, F.X.; FRIEDL, B.; SCHWEITZER, M. (HG.) 2004: Allgemeine Betriebswirtschafts-lehre, Bd. 1: Grundfragen, 9. Aufl., Stuttgart BARTSCHER, S.; BOMKE, P. (HG.) 1995: Unternehmungspolitik, 2. Aufl., Stuttgart WEBER, W. 2001: Einführung in die Betriebswirtschaft, Stuttgart

Weitere Informa-tionen www.uni-essen.de/personal

Page 190: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

190 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

3.3.2.7 Tutorentätigkeit Absatzmarketing (Prof. Dr. H. Schröder)

Modul: Tutorentätigkeit Absatzmarketing

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Hendrik Schröder

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Empfohlenes Fachsemester Semester Turnus LP

4.-6. FS WS Zweisemestrig 3

Voraussetzung laut PO Mindestens 72 Credits aus dem Kernstudium

Empfohlene Voraussetzung Erfolgreicher Besuch der Veranstaltung „Absatzmarketing“

Lernziele Fachtutorinnen und Fachtutoren sollen eigenständig mittels eines eigens konzipier-ten Arbeitskompendiums lernen, einfache grundlegende Methoden des Absatzmar-ketings vorzustellen und studentische Arbeitsgruppen anzuleiten.

Lehrformen Im Rahmen der Tätigkeit eines Fachtutoriums soll die oder der Studierende oder studentische Arbeitsgemeinschaften zum Lehrstoff einer bestimmten Lehrveranstal-tung moderieren. Dies erfolgt entlang eines eigens zusammengestellten Arbeits-kompendiums.

Zusammen-setzung der Modulprüfung/ Modulnote

Studierende, die am Erwerb eines Leistungsscheins als Fachtutor interessiert sind, sollten sich wenigstens 4 Monate von Beginn der Lehrveranstaltung beim Lehr-stuhlinhaber mittels einer aussagefähigen Bewerbung als Fachtutor bewerben. Eine Auswahl erfolgt nach fachlichen und persönlichen Fähigkeiten. Ein Leistungsschein wird für die vollständige Moderation einer studentischen Arbeitsgemeinschaft im Umfang von 3 Credits vergeben. Eine Studierende oder ein Studierender kann ent-weder maximal zwei Tutorien zur selben Veranstaltung in verschiedenen Semes-tern oder maximal zwei Tutorien zu verschiedenen Veranstaltungen im selben Se-mester anbieten.

Veranstaltung in SWS

Präsenzzeit in h

Vor- bzw. Nach-bearbeitung in h

Prüfungs-vorbereitung in h

Arbeitszeit in h Arbeitsaufwand

2 45 45 0 90

Literatur HOMBURG, CH.; KROHMER, H., Marketingmanagement, Wiesbaden 2003 KOTLER, P.; BLIEMEL, F., Marketing-Management, 10. Aufl., Stuttgart 2001 MEFFERT, H., Marke-ting, Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung, 9. Aufl., Wiesbaden 2000 MEFFERT, H., Marketing, Arbeitsbuch, 8. Aufl., Wiesbaden 2001

Weitere Informa-tionen www.marketing.uni-essen.de

Page 191: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

191 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

3.3.2.8 Tutorentätigkeit Einführung in die Volkswirtschaftslehre (Prof. Dr. E. Amann)

Modul: Tutorentätigkeit Einführung in die Volkswirtschafts-lehre

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Erwin Amann

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Empfohlenes Fachsemester Semester Turnus LP

4.-6. FS WS Zweisemestrig 3

Voraussetzung laut PO Mindestens 72 Credits aus dem Kernstudium

Empfohlene Voraussetzung Erfolgreicher Besuch der Veranstaltung „Einführung in die Volkswirtschaftslehre“

Lernziele Fachtutorinnen und Fachtutoren sollen eigenständig mittels eines eigens konzipier-ten Arbeitskompendiums lernen, einfache grundlegende Methoden der Einführung in die Volkswirtschaftslehre vorzustellen und studentische Arbeitsgruppen anzulei-ten.

Lehrformen Im Rahmen der Tätigkeit eines Fachtutoriums soll die oder der Studierende oder studentische Arbeitsgemeinschaften zum Lehrstoff einer bestimmten Lehrveranstal-tung moderieren. Dies erfolgt entlang eines eigens zusammengestellten Arbeits-kompendiums.

Zusammen-setzung der Modulprüfung/ Modulnote

Studierende, die am Erwerb eines Leistungsscheins als Fachtutor interessiert sind, sollten sich wenigstens 4 Monate von Beginn der Lehrveranstaltung beim Lehr-stuhlinhaber mittels einer aussagefähigen Bewerbung als Fachtutor bewerben. Eine Auswahl erfolgt nach fachlichen und persönlichen Fähigkeiten. Ein Leistungsschein wird für die vollständige Moderation einer studentischen Arbeitsgemeinschaft im Umfang von 3 Credits vergeben. Eine Studierende oder ein Studierender kann ent-weder maximal zwei Tutorien zur selben Veranstaltung in verschiedenen Semes-tern oder maximal zwei Tutorien zu verschiedenen Veranstaltungen im selben Se-mester anbieten.

Veranstaltung in SWS

Präsenzzeit in h

Vor- bzw. Nach-bearbeitung in h

Prüfungs-vorbereitung in h

Arbeitszeit in h Arbeitsaufwand

2 45 45 0 90

Literatur MANKIW: Volkswirtschaftslehre

Weitere Informa-tionen www.vwl.uni-essen.de/dt/mikro/

Page 192: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

192 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

3.3.2.9 Tutorentätigkeit Mikroökonomik I (Prof. Dr. E. Amann)

Modul: Tutorentätigkeit Mikroökonomik I

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Erwin Amann

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Empfohlenes Fachsemester Semester Turnus LP

4.-6. FS SS Zweisemestrig 3

Voraussetzung laut PO Mindestens 72 Credits aus dem Kernstudium

Empfohlene Voraussetzung Erfolgreicher Besuch der Veranstaltung „Mikroökonomik I“

Lernziele Fachtutorinnen und Fachtutoren sollen eigenständig mittels eines eigens konzipier-ten Arbeitskompendiums lernen, einfache grundlegende Methoden der Mikroöko-nomik I vorzustellen und studentische Arbeitsgruppen anzuleiten.

Lehrformen Im Rahmen der Tätigkeit eines Fachtutoriums soll die oder der Studierende oder studentische Arbeitsgemeinschaften zum Lehrstoff einer bestimmten Lehrveranstal-tung moderieren. Dies erfolgt entlang eines eigens zusammengestellten Arbeits-kompendiums.

Zusammen-setzung der Modulprüfung/ Modulnote

Studierende, die am Erwerb eines Leistungsscheins als Fachtutor interessiert sind, sollten sich wenigstens 4 Monate von Beginn der Lehrveranstaltung beim Lehr-stuhlinhaber mittels einer aussagefähigen Bewerbung als Fachtutor bewerben. Eine Auswahl erfolgt nach fachlichen und persönlichen Fähigkeiten. Ein Leistungsschein wird für die vollständige Moderation einer studentischen Arbeitsgemeinschaft im Umfang von 3 Credits vergeben. Eine Studierende oder ein Studierender kann ent-weder maximal zwei Tutorien zur selben Veranstaltung in verschiedenen Semes-tern oder maximal zwei Tutorien zu verschiedenen Veranstaltungen im selben Se-mester anbieten.

Veranstaltung in SWS

Präsenzzeit in h

Vor- bzw. Nach-bearbeitung in h

Prüfungs-vorbereitung in h

Arbeitszeit in h Arbeitsaufwand

2 45 45 0 90

Literatur PINDYCK UND RUBINFELD, Microeconomics

Weitere Informa-tionen

Page 193: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

193 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

3.3.2.10 Tutorentätigkeit Mikroökonomik II (Prof. Dr. E. Amann)

Modul: Tutorentätigkeit Mikroökonomik II

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Erwin Amann

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Empfohlenes Fachsemester Semester Turnus LP

4.-6. FS SS Zweisemestrig 3

Voraussetzung laut PO Mindestens 72 Credits aus dem Kernstudium

Empfohlene Voraussetzung Erfolgreicher Besuch der Veranstaltung „Mikroökonomik II“

Lernziele Fachtutorinnen und Fachtutoren sollen eigenständig mittels eines eigens konzipier-ten Arbeitskompendiums lernen, einfache grundlegende Methoden der Mikroöko-nomik II vorzustellen und studentische Arbeitsgruppen anzuleiten.

Lehrformen Im Rahmen der Tätigkeit eines Fachtutoriums soll die oder der Studierende oder studentische Arbeitsgemeinschaften zum Lehrstoff einer bestimmten Lehrveranstal-tung moderieren. Dies erfolgt entlang eines eigens zusammengestellten Arbeits-kompendiums.

Zusammen-setzung der Modulprüfung/ Modulnote

Studierende, die am Erwerb eines Leistungsscheins als Fachtutor interessiert sind, sollten sich wenigstens 4 Monate von Beginn der Lehrveranstaltung beim Lehr-stuhlinhaber mittels einer aussagefähigen Bewerbung als Fachtutor bewerben. Eine Auswahl erfolgt nach fachlichen und persönlichen Fähigkeiten. Ein Leistungsschein wird für die vollständige Moderation einer studentischen Arbeitsgemeinschaft im Umfang von 3 Credits vergeben. Eine Studierende oder ein Studierender kann ent-weder maximal zwei Tutorien zur selben Veranstaltung in verschiedenen Semes-tern oder maximal zwei Tutorien zu verschiedenen Veranstaltungen im selben Se-mester anbieten.

Veranstaltung in SWS

Präsenzzeit in h

Vor- bzw. Nach-bearbeitung in h

Prüfungs-vorbereitung in h

Arbeitszeit in h Arbeitsaufwand

2 45 45 0 90

Literatur PINDYCK UND RUBINFELD, Microeconomics WEIMANN, Wirtschaftspolitik

Weitere Informa-tionen

Page 194: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

194 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

3.3.2.11 Tutorentätigkeit Deskriptive Statistik (Prof. Assenmacher)

Modul: Tutorentätigkeit Deskriptive Statistik

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Walter Assenmacher

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Empfohlenes Fachsemester Semester Turnus LP

4.-6. FS WS Zweisemestrig 3

Voraussetzung laut PO Mindestens 72 Credits aus dem Kernstudium

Empfohlene Voraussetzung Erfolgreicher Besuch der Veranstaltung „Deskriptive Statistik“

Lernziele Fachtutorinnen und Fachtutoren sollen eigenständig mittels eines eigens konzipier-ten Arbeitskompendiums lernen, einfache grundlegende Methoden der deskriptiven Statistik vorzustellen und studentische Arbeitsgruppen anzuleiten.

Lehrformen Im Rahmen der Tätigkeit eines Fachtutoriums soll die oder der Studierende oder studentische Arbeitsgemeinschaften zum Lehrstoff einer bestimmten Lehrveranstal-tung moderieren. Dies erfolgt entlang eines eigens zusammengestellten Arbeits-kompendiums.

Zusammen-setzung der Modulprüfung/ Modulnote

Studierende, die am Erwerb eines Leistungsscheins als Fachtutor interessiert sind, sollten sich wenigstens 4 Monate von Beginn der Lehrveranstaltung beim Lehr-stuhlinhaber mittels einer aussagefähigen Bewerbung als Fachtutor bewerben. Eine Auswahl erfolgt nach fachlichen und persönlichen Fähigkeiten. Ein Leistungsschein wird für die vollständige Moderation einer studentischen Arbeitsgemeinschaft im Umfang von 3 Credits vergeben. Eine Studierende oder ein Studierender kann ent-weder maximal zwei Tutorien zur selben Veranstaltung in verschiedenen Semes-tern oder maximal zwei Tutorien zu verschiedenen Veranstaltungen im selben Se-mester anbieten.

Veranstaltung in SWS

Präsenzzeit in h

Vor- bzw. Nach-bearbeitung in h

Prüfungs-vorbereitung in h

Arbeitszeit in h Arbeitsaufwand

2 45 45 0 90

Literatur

ASSENMACHER, W. (2002), Deskriptive Statistik; 3. Aufl., Springer, Berlin u.a. BAM-BERG, G., BAUR, F. (2002), Statistik, 12 Aufl.; Oldenbourg, München, Wien FAHR-MEIR, L., KÜNSTLER, R., PIGEOT, I. UND TUTZ, G. (2004), Statistik: Der Weg zur Da-tenanalyse, % Aufl.; Springer, Berlin u.a. MOSLER, K. UND SCHMIDT F. (2005), Wahr-scheinlichkeitsrechung und Schließende Statistik, 2. Aufl.; Springer, Berlin u.a.

Weitere Informa-tionen www.vwl.uni-essen.de/dt/oek/welcome.htm

Page 195: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

195 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

3.3.2.12 Tutorentätigkeit Schließende Statistik (Prof. Assenmacher)

Modul: Tutorentätigkeit Schließende Statistik

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. W.alter Assenmacher

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Empfohlenes Fachsemester Semester Turnus LP

4.-6. FS WS Zweisemestrig 3

Voraussetzung laut PO Mindestens 72 Credits aus dem Kernstudium

Empfohlene Voraussetzung Erfolgreicher Besuch der Veranstaltung „Schließende Statistik“

Lernziele Fachtutorinnen und Fachtutoren sollen eigenständig mittels eines eigens konzipier-ten Arbeitskompendiums lernen, einfache grundlegende Methoden der schließen-den Statistik vorzustellen und studentische Arbeitsgruppen anzuleiten.

Lehrformen Im Rahmen der Tätigkeit eines Fachtutoriums soll die oder der Studierende oder studentische Arbeitsgemeinschaften zum Lehrstoff einer bestimmten Lehrveranstal-tung moderieren. Dies erfolgt entlang eines eigens zusammengestellten Arbeits-kompendiums.

Zusammen-setzung der Modulprüfung/ Modulnote

Studierende, die am Erwerb eines Leistungsscheins als Fachtutor interessiert sind, sollten sich wenigstens 4 Monate von Beginn der Lehrveranstaltung beim Lehr-stuhlinhaber mittels einer aussagefähigen Bewerbung als Fachtutor bewerben. Eine Auswahl erfolgt nach fachlichen und persönlichen Fähigkeiten. Ein Leistungsschein wird für die vollständige Moderation einer studentischen Arbeitsgemeinschaft im Umfang von 3 Credits vergeben. Eine Studierende oder ein Studierender kann ent-weder maximal zwei Tutorien zur selben Veranstaltung in verschiedenen Semes-tern oder maximal zwei Tutorien zu verschiedenen Veranstaltungen im selben Se-mester anbieten.

Veranstaltung in SWS

Präsenzzeit in h

Vor- bzw. Nach-bearbeitung in h

Prüfungs-vorbereitung in h

Arbeitszeit in h Arbeitsaufwand

2 45 45 0 90

Literatur

ASSENMACHER, W. (2002), Induktive Statistik; Springer, Berlin u.a. BAMBERG, G., BAUR, F. (2002), Statistik, 12 Aufl.; Oldenbourg, München, Wien FAHRMEIR L., KÜNSTLER, R., PIGEOT, I. UND TUTZ, G. (2004), Statistik: Der Weg zur Datenanalyse, % Aufl.; Springer, Berlin u.a. MOSLER, K. UND SCHMIDT, F. (2005), Wahrscheinlich-keitsrechung und Schließende Statistik, 2. Aufl.; Springer, Berlin u.a.

Weitere Informa-tionen www.vwl.uni-essen.de/dt/oek/welcome.htm

Page 196: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

196 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

3.3.2.13 Tutorentätigkeit Makroökonomik I (Lehrstuhl für Makroökonomik)

Modul: Tutorentätigkeit Makroökonomik I

Modulverantwortlicher: Lehrstuhl für Makroökonomik

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Empfohlenes Fachsemester Semester Turnus LP

4.-6. FS SS Zweisemestrig 3

Voraussetzung laut PO Mindestens 72 Credits aus dem Kernstudium

Empfohlene Voraussetzung Erfolgreicher Besuch der Veranstaltung „Makroökonomik I“

Lernziele Fachtutorinnen und Fachtutoren sollen eigenständig mittels eines eigens konzipier-ten Arbeitskompendiums lernen, einfache grundlegende Methoden der Makroöko-nomik I vorzustellen und studentische Arbeitsgruppen anzuleiten.

Lehrformen Im Rahmen der Tätigkeit eines Fachtutoriums soll die oder der Studierende oder studentische Arbeitsgemeinschaften zum Lehrstoff einer bestimmten Lehrveranstal-tung moderieren. Dies erfolgt entlang eines eigens zusammengestellten Arbeits-kompendiums.

Zusammen-setzung der Modulprüfung/ Modulnote

Studierende, die am Erwerb eines Leistungsscheins als Fachtutor interessiert sind, sollten sich wenigstens 4 Monate von Beginn der Lehrveranstaltung beim Lehr-stuhlinhaber mittels einer aussagefähigen Bewerbung als Fachtutor bewerben. Eine Auswahl erfolgt nach fachlichen und persönlichen Fähigkeiten. Ein Leistungsschein wird für die vollständige Moderation einer studentischen Arbeitsgemeinschaft im Umfang von 3 Credits vergeben. Eine Studierende oder ein Studierender kann ent-weder maximal zwei Tutorien zur selben Veranstaltung in verschiedenen Semes-tern oder maximal zwei Tutorien zu verschiedenen Veranstaltungen im selben Se-mester anbieten.

Veranstaltung in SWS

Präsenzzeit in h

Vor- bzw. Nach-bearbeitung in h

Prüfungs-vorbereitung in h

Arbeitszeit in h Arbeitsaufwand

2 45 45 0 90

Literatur BLANCHARD, OLIVIER, ILLING, G.: Makroökonomie, München: Pearson Studium 2004 MANKIW, N. G., Makroökonomik, Stuttgart: Poeschel 2003 mit zugehörigen Ü-bungsbüchern

Weitere Informa-tionen www.vwl.uni-essen.de

Page 197: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

197 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

3.3.2.14 Tutorentätigkeit Makroökonomik II (Lehrstuhl für Makroökonomik)

Modul: Tutorentätigkeit Makroökonomik II

Modulverantwortlicher: Lehrstuhl für Makroökonomik

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Empfohlenes Fachsemester Semester Turnus LP

4.-6. FS WS Zweisemestrig 3

Voraussetzung laut PO Mindestens 72 Credits aus dem Kernstudium

Empfohlene Voraussetzung Erfolgreicher Besuch der Veranstaltung „Makroökonomik II“

Lernziele Fachtutorinnen und Fachtutoren sollen eigenständig mittels eines eigens konzipier-ten Arbeitskompendiums lernen, einfache grundlegende Methoden der Makroöko-nomik II vorzustellen und studentische Arbeitsgruppen anzuleiten.

Lehrformen Im Rahmen der Tätigkeit eines Fachtutoriums soll die oder der Studierende oder studentische Arbeitsgemeinschaften zum Lehrstoff einer bestimmten Lehrveranstal-tung moderieren. Dies erfolgt entlang eines eigens zusammengestellten Arbeits-kompendiums.

Zusammen-setzung der Modulprüfung/ Modulnote

Studierende, die am Erwerb eines Leistungsscheins als Fachtutor interessiert sind, sollten sich wenigstens 4 Monate von Beginn der Lehrveranstaltung beim Lehr-stuhlinhaber mittels einer aussagefähigen Bewerbung als Fachtutor bewerben. Eine Auswahl erfolgt nach fachlichen und persönlichen Fähigkeiten. Ein Leistungsschein wird für die vollständige Moderation einer studentischen Arbeitsgemeinschaft im Umfang von 3 Credits vergeben. Eine Studierende oder ein Studierender kann ent-weder maximal zwei Tutorien zur selben Veranstaltung in verschiedenen Semes-tern oder maximal zwei Tutorien zu verschiedenen Veranstaltungen im selben Se-mester anbieten.

Veranstaltung in SWS

Präsenzzeit in h

Vor- bzw. Nach-bearbeitung in h

Prüfungs-vorbereitung in h

Arbeitszeit in h Arbeitsaufwand

2 45 45 0 90

Literatur BLANCHARD, O. / ILLING, G., Makroökonomie, 3. Auflage, München 2003, Pearson (21 PNM 4299(3)) BRANSON, W., Makroökonomie, München 1997, Oldenbourg (PNM1445(3)) DORNBUSCH, R. / FISHER, S., Macroeconomics, Boston 2004, Mc-Graw Hill (PNM329(8))

Weitere Informa-tionen www.makro.uni-essen.de

Page 198: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

198 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

3.3.2.15 Tutorentätigkeit Deskriptive Statistik (Prof. von der Lippe)

Modul: Tutorentätigkeit Deskriptive Statistik

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Peter von der Lippe

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Empfohlenes Fachsemester Semester Turnus LP

4.-6. FS SS Zweisemestrig 3

Voraussetzung laut PO Mindestens 72 Credits aus dem Kernstudium

Empfohlene Voraussetzung Erfolgreicher Besuch der Veranstaltung „Deskriptive Statistik“

Lernziele Fachtutorinnen und Fachtutoren sollen eigenständig mittels eines eigens konzipier-ten Arbeitskompendiums lernen, einfache grundlegende Methoden der deskriptiven Statistik vorzustellen und studentische Arbeitsgruppen anzuleiten.

Lehrformen Im Rahmen der Tätigkeit eines Fachtutoriums soll die oder der Studierende oder studentische Arbeitsgemeinschaften zum Lehrstoff einer bestimmten Lehrveranstal-tung moderieren. Dies erfolgt entlang eines eigens zusammengestellten Arbeits-kompendiums.

Zusammen-setzung der Modulprüfung/ Modulnote

Studierende, die am Erwerb eines Leistungsscheins als Fachtutor interessiert sind, sollten sich wenigstens 4 Monate von Beginn der Lehrveranstaltung beim Lehr-stuhlinhaber mittels einer aussagefähigen Bewerbung als Fachtutor bewerben. Eine Auswahl erfolgt nach fachlichen und persönlichen Fähigkeiten. Ein Leistungsschein wird für die vollständige Moderation einer studentischen Arbeitsgemeinschaft im Umfang von 3 Credits vergeben. Eine Studierende oder ein Studierender kann ent-weder maximal zwei Tutorien zur selben Veranstaltung in verschiedenen Semes-tern oder maximal zwei Tutorien zu verschiedenen Veranstaltungen im selben Se-mester anbieten.

Veranstaltung in SWS

Präsenzzeit in h

Vor- bzw. Nach-bearbeitung in h

Prüfungs-vorbereitung in h

Arbeitszeit in h Arbeitsaufwand

2 45 45 0 90

Literatur V.D. LIPPE, P. (2002): Deskriptive Statistik, 6. Aufl., München

Weitere Informa-tionen www.vwl.uni-essen.de/dt/stat/

Page 199: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

199 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

3.3.2.16 Tutorentätigkeit Schließende Statistik (Prof. von der Lippe)

Modul: Tutorentätigkeit Schließende Statistik

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Peter von der Lippe

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Empfohlenes Fachsemester Semester Turnus LP

4.-6. FS SS Zweisemestrig 3

Voraussetzung laut PO Mindestens 72 Credits aus dem Kernstudium

Empfohlene Voraussetzung Erfolgreicher Besuch der Veranstaltung „Schließende Statistik“

Lernziele Fachtutorinnen und Fachtutoren sollen eigenständig mittels eines eigens konzipier-ten Arbeitskompendiums lernen, einfache grundlegende Methoden der schließen-den Statistik vorzustellen und studentische Arbeitsgruppen anzuleiten.

Lehrformen Im Rahmen der Tätigkeit eines Fachtutoriums soll die oder der Studierende oder studentische Arbeitsgemeinschaften zum Lehrstoff einer bestimmten Lehrveranstal-tung moderieren. Dies erfolgt entlang eines eigens zusammengestellten Arbeits-kompendiums.

Zusammen-setzung der Modulprüfung/ Modulnote

Studierende, die am Erwerb eines Leistungsscheins als Fachtutor interessiert sind, sollten sich wenigstens 4 Monate von Beginn der Lehrveranstaltung beim Lehr-stuhlinhaber mittels einer aussagefähigen Bewerbung als Fachtutor bewerben. Eine Auswahl erfolgt nach fachlichen und persönlichen Fähigkeiten. Ein Leistungsschein wird für die vollständige Moderation einer studentischen Arbeitsgemeinschaft im Umfang von 3 Credits vergeben. Eine Studierende oder ein Studierender kann ent-weder maximal zwei Tutorien zur selben Veranstaltung in verschiedenen Semes-tern oder maximal zwei Tutorien zu verschiedenen Veranstaltungen im selben Se-mester anbieten.

Veranstaltung in SWS

Präsenzzeit in h

Vor- bzw. Nach-bearbeitung in h

Prüfungs-vorbereitung in h

Arbeitszeit in h Arbeitsaufwand

2 45 45 0 90

Literatur V.D. LIPPE, P. (2004): Induktive Statistik, 6. Aufl., München

Weitere Informa-tionen www.vwl.uni-essen.de/dt/stat/

Page 200: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

200 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

3.3.2.17 Orientierungstutorium Erstsemesterbetreuung

Modul: Orientierungstutorium Erstsemesterbetreuung

Modulverantwortlicher: Yves Landes – Studentische Studienberatung

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Empfohlenes Fachsemester Semester Turnus LP

3. / 5. FS WS Zweisemestrig 3

Voraussetzung laut PO Mindestens 72 Credits aus dem Kernstudium

Empfohlene Vor-aussetzung ./.

Lernziele

Orientierungstutorinnen und Orientierungstutoren sollen eigenständig mittels eines eigens konzipierten Arbeitskompendiums lernen, studentische Arbeitsgruppen über die Hochschuleinrichtungen, über den Aufbau des Studiums und über die Prü-fungsanforderungen zu informieren und bei einem sinnvollen Aufbau des Studiums beraten. Dabei werden Kommunikations-, Integrations- Transfer- und Führungsfä-higkeiten erworben.

Lehrformen

Im Rahmen von Orientierungsveranstaltungen eingesetzte Tutoren sollen über die Hochschuleinrichtungen, über den Aufbau des Studiums und über die Prüfungsan-forderungen informieren und bei einem sinnvollen Aufbau des Studiums beraten. Dies erfolgt entlang eines eigens zusammengestellten Arbeitskompendiums.

Zusammen-setzung der Mo-dulprüfung/ Modulnote

Studierende, die am Erwerb eines Leistungsscheins als Orientierungstutor interes-siert sind, müssen sich im Sommersemester auf die entsprechende Ausschreibung bei der Studentischen Studienberatung mittels einer aussagefähigen Bewerbung inkl. Lebenslauf und Leistungsbescheinigung als Orientierungstutor bewerben. Eine Auswahl erfolgt nach fachlichen und persönlichen Fähigkeiten. Ein Leistungsschein wird für die vollständige Moderation einer studentischen Arbeitsgemeinschaft im Umfang von 3 Credits vergeben. Eine Studierende oder ein Studierender kann ent-weder maximal zwei Tutorien zur selben Veranstaltung in verschiedenen Semes-tern oder maximal zwei Tutorien zu verschiedenen Veranstaltungen im selben Se-mester anbieten.

Veranstaltung in SWS

Präsenzzeit in h

Vor- bzw. Nach-bearbeitung in h

Prüfungs-vorbereitung in h

Arbeitszeit in h Arbeitsaufwand

3 45 45 0 90

Literatur Handbuch der Studentischen Studienberatung zur Erstsemesterbetreuung

Weitere Informa-tionen Studentische Studienberatung, Tel. 183 – 22 91

Page 201: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

201 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

3.3.3 Sonstige Module des Ergänzungsbereichs

Page 202: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

202 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

3.3.3.1 Schlüsselqualifikation: Technik des wissenschaftlichen Arbeitens (PD Dr. A. von Ahsen)

Modul: Schlüsselqualifikationen: Technik des Wissenschaftlichen Arbeitens

Modulverantwortlicher: PD Dr. Anette von Ahsen

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Empfohlenes Fachsemester Semester Turnus LP

4. FS WS/SS einsemestrig 3

Voraussetzung laut PO mindestens 72 Credits aus dem Kernstudium (§ 23 Abs. 3 PO BWL BA)

Empfohlene Voraussetzung Einführung in die Wirtschaftswissenschaften

Lernziele und -inhalte

Die Übung soll dazu beitragen, die Fähigkeiten zur eigenständigen Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten sowie zur souveränen Anwendung moderner Präsentationstechniken zu trainieren. Zu diesem Zweck werden Methodenkompetenzen (Identifizieren wissenschaftlicher Problemstellun-gen, Strukturieren komplexer Sachverhalte, Entwickeln und Begründen von Problemlösungen), Selbstkompetenzen (Zeitmanagement, problemfokussiertes Arbeiten) sowie Sozialkompetenz (Teamarbeit) vermittelt. • Planung des wissenschaftlichen Arbeitsprozesses • Themenreflexion und Literaturauswahl • Inhaltliche Ausgestaltung der Arbeit • Formale Gestaltung • Erstellen von Thesenpapieren • Erstellen einer PowerPoint-Präsentation • Vortragen der wissenschaftlichen Arbeit

Lehrformen Übung

Zusammen-setzung der Modulprüfung/ Modulnote

Hausarbeit mit Präsentation, Bewertung mit „bestanden“ oder „nicht bestanden“

Veranstaltung in SWS Präsenzzeit in h Vor- bzw. Nach-

bearbeitung in h Prüfungs-vorbereitung in h Arbeitszeit in h

Arbeitsaufwand 2 25 65 0 90

Literatur

BÄNSCH, A. (2003): Wissenschaftliches Arbeiten – Seminar- und Diplomarbeiten, 8. Aufl., Mün-chen, Wien.; BRINK, ALFRED (2004): Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten. Ein prozess-orientierter Leitfaden zur Erstellung von Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten in acht Lerneinhei-ten, München, Wien.; CORSTEN, HANS; DEPPE, JOACHIM (2002): Technik des wissenschaftlichen Arbeitens. Wege zum erfolgreichen Studieren, 2. Aufl., München, Wien.; DISTERER, GEORG (2003): Studienarbeiten schreiben. Diplom-, Seminar- und Hausarbeiten in den Wirtschaftswissen-schaften, 2. Aufl., Berlin, Heidelberg.; EBSTER, CLAUS; STALZER, LIESELOTTE (2003): Wissen-schaftliches Arbeiten für Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler, 2. Aufl., Wien.; THEISEN, MANUEL R. (2005): Wissenschaftliches Arbeiten, 12. Aufl., München.

Weitere Informa-tionen http://www.uni-essen.de/uws-con/

Page 203: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

203 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

3.3.3.2 Schlüsselqualifikation: Veranstaltungsreihe Finanzwirtschaft und Banken (Prof. Dr. R. Elschen)

Modul: Schlüsselqualifikation: Veranstaltungsreihe Finanzwirtschaft und Banken

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Rainer Elschen

Dozent: Prof. Dr. Rainer Elschen/Praxisvertreter

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Empfohlenes Fachsemester Semester Turnus LP

4.-6. FS SS/WS einsemestrig 3

Voraussetzung laut PO Mindestens 72 Credits aus dem Kernstudium (§ 23 Abs. 3 PO BWL BA)

Empfohlene Voraussetzung Erfolgreicher Besuch des Moduls „Investition und Finanzierung“

Lernziele

In der Gastvortragsreihe soll den Studierenden in Zusammenarbeit mit verschiede-nen Unternehmen die Möglichkeit geboten werden, einen Einblick in die Praxis zu erlangen und Methoden, Selbst- und Sozialkompetenzen zu schulen. Dies ge-schieht über eine Reihe von Praxisvorträgen sowie etwaig über die Mitarbeit der Studierenden an Fallstudien oder Projekten.

• Methodenkompetenz: problemorientierter Einsatz von Instrumenten • Selbstkompetenz: Schulung von rhetorischen Fähigkeiten und Erlernen von

Präsentationstechniken • Sozialkompetenz: Bei Bearbeitung eines Projektes Selbstorganisation des

Teams und zielgruppengerechter Umgang mit den Praxispartnern

Lehrformen Gastvorträge/Übung/Literaturarbeit

Zusammen-setzung der Modulprüfung/ Modulnote

Projektbearbeitung und/oder Referat und Präsentation/Hausarbeit, Bewertung mit „bestanden“ oder „nicht bestanden“

Veranstaltung in SWS

Präsenzzeit in h

Vor- bzw. Nach-bearbeitung in h

Prüfungs-vorbereitung in h

Arbeitszeit in h Arbeitsaufwand

2 22,5 45 22,5 90

Literatur Wechselnde, je nach Themenstellung

Weitere Informa-tionen www.fiba.uni-essen.de und Aushänge

Page 204: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

204 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

3.3.3.3 Schlüsselqualifikation: IT-Unterstützung im umweltbezogenen Controlling (Prof. Dr. C. Lange)

Modul: Schlüsselqualifikationen: IT- Unterstützung im umweltbezogenen Controlling

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Christoph Lange

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Empfohlenes Fachsemester Semester Turnus LP

5. FS WS Zweisemestrig 3

Voraussetzung laut PO mindestens 72 Credits aus dem Kernstudium (§ 23 Abs. 3 PO BWL BA)

Empfohlene Voraussetzung keine

Lernziele und -inhalte

Die Studierenden erhalten die Methodenkompetenz zur selbständigen informations-technischen Strukturierung und Bearbeitung von Problemstellungen des umweltbe-zogenen Controlling anhand von Standardsoftware. Darüber hinaus soll Ihre Sozi-alkompetenz durch Diskussion der Lösungsvorschläge in der Gruppe gefördert werden. Lerninhalte: • Bearbeitung controllingbezogener Fallstudien mit MS-Excel • Bearbeitung von Fallstudien zur Prozesskostenrechnung mit der Software

PROZESSMANAGER

Lehrformen Übung

Zusammen-setzung der Modulprüfung/ Modulnote

Qualifizierter Nachweis der Teilnahme gemäß § 5 Abs. 4 der PO BWL BA, Bewer-tung mit „bestanden“/„nicht bestanden“

Veranstaltung in SWS

Präsenzzeit in h

Vor- bzw. Nach-bearbeitung in h

Prüfungs-vorbereitung in h

Arbeitszeit in h Arbeitsaufwand

2 25 65 0 90

Literatur Wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.

Weitere Informa-tionen http://www.uni-essen.de/uws-con/

Page 205: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

205 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

3.3.3.4 Schlüsselqualifikation: Fallstudien zu SAP® R/3®

(Prof. Dr. C. Lange)

Modul: Schlüsselqualifikationen: Fallstudien zu SAP® R/3®

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Christoph Lange

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Empfohlenes Fachsemester Semester Turnus LP

4. oder 6. FS SS Zweisemestrig 3

Voraussetzung laut PO mindestens 72 Credits aus dem Kernstudium (§ 23 Abs. 3 PO BWL BA)

Empfohlene Voraussetzung keine

Lernziele und -inhalte

Die Studierenden erhalten die Methodenkompetenz zur selbständigen informations-technischen Strukturierung und Bearbeitung betriebswirtschaftlicher Problemstel-lungen. Insbesondere soll eine Integrationskompetenz, fachliche Inhalte aus allen Bereichen des betriebswirtschaftlichen Kern- und Vertiefungsstudiums problembe-zogen zusammenzuführen, gebildet werden. Darüber hinaus soll die Sozialkompe-tenz der Studierenden durch Diskussion der Lösungsvorschläge in der Gruppe gefördert werden. Lerninhalte: • Einführung in ERP-Systeme, insb. SAP® R/3® • Einführung in das IDES-Modell-Unternehmen • Anwendung von SAP® R/3®-Modulen im Rahmen von Integrationsfallstudien,

insb. PP, CO, SD und PS

Lehrformen Übung

Zusammen-setzung der Modulprüfung/ Modulnote

Qualifizierter Nachweis der Teilnahme gemäß § 5 Abs. 4 der PO BWL BA, Bewer-tung mit „bestanden“/„nicht bestanden“

Veranstaltung in SWS

Präsenzzeit in h

Vor- bzw. Nach-bearbeitung in h

Prüfungs-vorbereitung in h

Arbeitszeit in h Arbeitsaufwand

2 25 65 0 90

Literatur FRIEDL, GUENTHER; HILZ, CHRISTIAN; REDELL, BURKHARD (2003): Controlling mit SAP R/3®, 3. Aufl., Wiesbaden.

Weitere Informa-tionen http://www.uni-essen.de/uws-con/

Page 206: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

206 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

3.3.3.5 Schlüsselqualifikation: Praxisreihe Kundenorientierte Unternehmensführung (Prof. Dr. H. Schröder)

Modul: Schlüsselqualifikation: Praxisreihe Kundenorientierte Unternehmensführung

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Hendrik Schröder

Dozent: Prof. Dr. Hendrik Schröder und MitarbeiterInnen/ Praxisver-treter

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Empfohlenes Fachsemester Semester Turnus LP

4.-6. FS WS zweisemestrig 3

Voraussetzung laut PO mindestens 72 Credits aus dem Kernstudium (§ 23 Abs. 3 PO BWL BA)

Empfohlene Voraussetzung Absatzmarketing, Statistik I, Statistik II

Lernziele und -inhalte

In der Praxisreihe „Kundenorientierte Unternehmensführung“ soll den Studierenden in Zu-sammenarbeit mit verschiedenen Unternehmen die Möglichkeit geboten werden, einen Ein-blick in die Praxis zu erlangen und Methoden, Selbst- und Sozialkompetenzen zu schulen. Dies geschieht über eine Reihe von Praxisvorträgen sowie über die Mitarbeit der Studieren-den an Projekten.

• Methodenkompetenz: problemorientierter Einsatz von Instrumenten • Selbstkompetenz: Schulung von rhetorischen Fähigkeiten und Erlernen von Präsen-

tationstechniken • Sozialkompetenz: Bei Bearbeitung eines Projektes Selbstorganisation des Teams

und zielgruppengerechter Umgang mit den Praxispartnern

Lehrformen Gastvorträge, Mitarbeit an Projekten

Zusammen-setzung der Modulprüfung/ Modulnote

Projektbearbeitung und/oder Referat und Präsentation

Veranstaltung in SWS

Präsenzzeit in h

Vor- bzw. Nach-bearbeitung in h

Prüfungs-vorbereitung in h

Arbeitszeit in h Arbeitsaufwand

2 15 60 15 90

Literatur Wechselnd, je nach Projektpartner und Themenfeld

weitere Informa-tionen www.marketing.uni-essen.de

Page 207: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

207 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

3.3.3.6 Schlüsselqualifikation: Mitarbeit im Studentenbeirat Marketing und Handel (Prof. Dr. H. Schröder)

Modul: Schlüsselqualifikation: Mitarbeit im Studentenbeirat Marketing und Handel

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Hendrik Schröder

Dozent: Prof. Dr. Hendrik Schröder und MitarbeiterInnen

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Empfohlenes Fachsemester Semester Turnus LP

4.-6. FS WS einsemestrig 3

Voraussetzung laut PO mindestens 72 Credits aus dem Kernstudium (§ 23 Abs. 3 PO BWL BA)

Empfohlene Voraussetzung Absatzmarketing

Lernziele und -inhalte

Der Studentenbeirat unterstützt die Studierenden des Hauptstudiums bei der Orga-nisation ihres Studiums in den vom Lehrstuhl angebotenen Lehrveranstaltungen sowie durch Bereitstellung von Literatur und nimmt die Evaluation der Veranstal-tungen vor.

• Methodenkompetenz: Einblick in die Instrumente und Methoden, die in der Lehre und Forschung je nach Fragestellung genutzt werden

• Selbstkompetenz: Schulung von rhetorischen Fähigkeiten und Erlernen von Präsentationstechniken

• Sozialkompetenz: Selbstorganisation des Teams und zielgruppengerechter Umgang mit den Studierenden

Lehrformen Selbstorganisierte Gruppe zur Beratung der Studierenden

Zusammen-setzung der Modulprüfung/ Modulnote

Unbenoteter Nachweis

Veranstaltung in SWS

Präsenzzeit in h

Vor- bzw. Nach-bearbeitung in h

Prüfungs-vorbereitung in h

Arbeitszeit in h Arbeitsaufwand

2 45 45 90

Literatur Wechselnd, je nach Lehrveranstaltung und Nachfrage

weitere Informa-tionen www.marketing.uni-essen.de

Page 208: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

208 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

3.3.3.7 Schlüsselqualifikation: Existenzgründungen (Prof. Dr. S. Zelewski)

Modul: Schlüsselqualifikationen: Existenzgründungen

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Stephan Zelewski

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Empfohlenes Fachsemester Semester Turnus LP

4. bis 6. FS SS und WS einsemestrig 3

Zugehörige Lehrveranstaltungen:

Nr. Veranstaltungsname: SWS Arbeitsaufwand in h LP

1 TRAIN: Know-how für Existenz-gründungen (Freytag) 2 90 3

Summe 2 90 3

Voraussetzung laut PO mindestens 72 Credits aus dem Kernstudium (§ 23 Abs. 3 PO BWL BA)

Empfohlene Voraussetzung Einführung BWL

Lernziele

Das Praxisseminar wendet sich an Studierende, die mit dem Gedanken der beruflichen Selbst-ständigkeit spielen, die bereits eine konkrete Gründungsidee gefasst haben oder die auch schon selbstständig tätig sind. Daher zielt die Veranstaltung darauf ab:

• Selbst-, Sozial- und Fachkompetenzen zu vermitteln, die für eine Erfolg versprechende Existenzgründung benötigt werden,

• eine Grundlage für die Einschätzung der beruflichen Selbstständigkeit als alternativen be-ruflichen Entwicklungsweg zu geben,

• Kenntnisse über Netzwerke, Förderinstitutionen und Förderangebote zu vermitteln, • Kontakte zu Referentinnen und Referenten sowie Gleichgesinnten zu knüpfen, • das Förderangebot der Universität Duisburg-Essen kennen zu lernen.

Lehrformen Praxisseminar mit Übungscharakter

Zusammen-setzung der Modulprüfung/ Modulnote

qualifizierter Leistungsnachweis, Bewertung mit „bestanden“ oder „nicht bestanden“

Veranstaltung in SWS

Präsenzzeit in h

Vor- bzw. Nach-bearbeitung in h

Prüfungs-vorbereitung in h

Arbeitszeit in h Arbeitsaufwand

2 40 40 10 90

Page 209: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

209 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

Veranstaltung: TRAIN: Know-how für Existenzgründungen

Prof. Dr. Stephan Zelewski/Dagmar Freytag

Lernziele siehe Lernziele des Moduls

Lerninhalte

1. Business-Plan 2. Innovation 3. Urheberrecht 4. Markt-Kunde-Wettbewerb 5. Unternehmensrechtsform 6. Finanzplanung 7. Kapitalbeschaffung 8. Steuern 9. Grundlagen der Buchführung 10. Controlling 11. PR-Arbeit 12. Versicherungen

Lehrformen Proseminar mit starkem Übungscharakter, Aufzeichnung und Auswertung von Präsentationen mit Video-Technik

Literatur

COLLREPP, F. VON: Handbuch Existenzgründung – für die ersten Schritte in die dauerhaft erfolgreiche Selbstständigkeit. 4. Aufl., Stuttgart 2004. DOWLING, M.; DRUMM, H.J. (Hrsg.): Gründungsmanagement – Vom erfolgreichen Unterneh-mensstart zu dauerhaftem Wachstum. Berlin – Heidelberg – New York et al. 2002. HERING, T.; VINCENTI, A.J.F.: Unternehmensgründung. München - Wien 2005. KLANDT, H.; FINKE-SCHÜRMANN, T.: Existenzgründung für Hochschulabsolventen – so erstel-len Sie einen überzeugenden Business-Plan. 2. Druck, Frankfurt am Main 2000. KOLLMANN, T. (Hrsg.): Gabler Kompakt-Lexikon Unternehmensgründung. Wiesbaden 2005. KREMIN-BUCH, B. (Hrsg.): Existenzgründung. Sternenfels 2005. KUßMAUL, H.: Betriebswirtschaftslehre für Existenzgründer – Grundlagen mit Fallbeispielen und Fragen der Existenzgründungspraxis. 5. Aufl., München - Wien 2005. MAIKRANZ, F.C.: Das Existenzgründungs-Kompendium – Die wichtigsten Regeln auf dem Weg in die Selbstständigkeit. Berlin – Heidelberg – New York et al. 2002. SANFT, E.: Leitfaden für Existenzgründer – wie man sich als Ingenieur selbstständig macht. 4. Aufl., Berlin - Heidelberg - New York et al. 2003. SCHWETJE, G.; VASEGHI, S.: Der Businessplan – wie Sie Kapitalgeber überzeugen. 2. Aufl., Berlin - Heidelberg - New York et al. 2006.

Weitere Informa-tionen

http://www.pim.uni-essen.de/Lehrveranstaltungen.9.0.html

Das Ausbildungsprogramm TRAIN ist eine betriebswirtschaftliche Veranstaltungs-reihe für Existenzgründerinnen und Existenzgründer aus der Universität Duisburg-Essen. Es richtet sich insbesondere an die Stipendiatinnen und Stipendiaten des FEE-Programms (Fonds für Essener Existenzgründer), das in Kooperation mit der Sparkasse Essen durchgeführt wird. Darüber hinaus steht es allen interessierten Studierenden des Bachelor-Studiengangs Betriebswirtschaftslehre offen. Die Veranstaltung führt in das einschlägige betriebswirtschaftliche Gründungs-Know-how ein, das für eine Erfolg versprechende Existenzgründung benötigt wird. Fachlich ausgewiesene Referentinnen und Referenten aus der Essener Region vermitteln einen möglichst umfassenden Einblick in die betriebswirtschaftlichen Kenntnisse und Fähigkeiten (Hard-/Softskills), die von Existenzgründerinnen und Existenzgründerin beherrscht werden sollten.

Page 210: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

210 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

3.3.3.8 chlüsselqualifikation: Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens (Prof. Dr. S. Zelewski)

Modul: Schlüsselqualifikationen I: Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Stephan Zelewski

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Empfohlenes Fachsemester Semester Turnus LP

4. FS SS und WS einsemestrig 3

Zugehörige Lehrveranstaltungen:

Nr. Veranstaltungsname: SWS Arbeitsaufwand in h LP

1 Einführung in Techniken des wis-senschaftlichen Arbeitens: Proseminar (Akca)

2 90 3

Summe 2 90 3

Voraussetzung laut PO mindestens 72 Credits aus dem Kernstudium (§ 23 Abs. 3 PO BWL BA)

Empfohlene Voraussetzung Einführung BWL, Produktion

Lernziele

Das Proseminar soll durch seinen gezielten Übungscharakter dazu beitragen, die Fähigkeiten zur eigenständigen Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten sowie zur souveränen Anwendung moderner Präsentationstechniken zu trainieren. Zu diesem Zweck werden Methodenkompetenzen (Identifizieren wissenschaftlicher Problem-stellungen, Strukturieren komplexer Sachverhalte, Entwickeln und Begründen von Problemlösungen), Selbstkompetenzen (Zeitmanagement, problemfokussiertes Arbeiten) sowie Sozialkompetenzen (Teamarbeit) vermittelt.

Lehrformen Proseminar mit starkem Übungscharakter

Zusammen-setzung der Modulprüfung/ Modulnote

Hausarbeit mit Präsentation, Bewertung mit „bestanden“ oder „nicht bestanden“

Veranstaltung in SWS

Präsenzzeit in h

Vor- bzw. Nach-bearbeitung in h

Prüfungs-vorbereitung in h

Arbeitszeit in h Arbeitsaufwand

2 25 40 25 90

Page 211: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

211 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

Veranstaltung: Einführung in Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens

Prof. Dr. Stephan Zelewski/Naciye Akca

Lernziele siehe Lernziele des Moduls

Lerninhalte 1. Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten 2. Training selbstständiger Literaturrecherchen 3. Training von Präsentationstechniken

Lehrformen Proseminar mit starkem Übungscharakter, Aufzeichnung und Auswertung von Präsentationen mit Video-Technik

Literatur

• BÄNSCH, A.: Wissenschaftliches Arbeiten – Seminar- und Diplomarbeiten. 8. Aufl., München - Wien 2003.

• CORSTEN, H.; DEPPE, J.: Technik des wissenschaftlichen Arbeitens – Wege zum erfolgsorientierten Studieren. 2. Aufl., München-Wien 2002.

• EBSTER, C.; STALZER, L.: Wissenschaftliches Arbeiten für Wirtschafts- und Sozi-alwissenschaftler. 2. Aufl., Wien 2003.

• ECO, U.: Wie man eine wissenschaftliche Abschlussarbeit schreibt – Doktor-, Diplom- und Magisterarbeit in den Geistes- und Sozialwissenschaften. 11. Aufl., Heidelberg 2005.

• ENGEL, S.; SLAPNICAR, K.W. (Hrsg.): Die Diplomarbeit. 3. Aufl., Stuttgart 2003. • HERTLEIN, M.: Präsentieren – vom Text zum Bild. Reinbek 2003. • MINTO, B.: Das Prinzip der Pyramide: Ideen klar, verständlich und erfolgreich

kommunizieren. München et al. 2005. • RAVENS, T.: Wissenschaftlich mit PowerPoint arbeiten. 2. Aufl., München et al.

2004. • SESINK, W.: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten. Mit Internet – Text-

verarbeitung – Präsentation. 6. Aufl., München-Wien 2003. • STANDOP, E.; MEYER, M.: Die Form der wissenschaftlichen Arbeit – Ein unver-

zichtbarer Leitfaden für Studium und Beruf. 17. Aufl., Heidelberg 2004. • THEISEN, M.R.: Wissenschaftliches Arbeiten. Technik – Methodik – Form. 12.

Aufl., München 2004. • ZELAZNY, G.: Wie aus Zahlen Bilder werden: der Weg zur visuellen Kommuni-

kation, Daten überzeugend präsentieren. 6. Aufl., Wiesbaden 2005.

Weitere Informa-tionen

http://www.pim.uni-essen.de/Lehrveranstaltungen.9.0.html Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen, durchgeführt: Frau Züchner, Fachreferentin für Betriebs-wirtschaft, Volkswirtschaft, Wirtschaftsinformatik und Rechtswissenschaft, sowie Frau Neubauer, Bibliothekarin der Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, vermitteln Kenntnisse und Fertigkeiten für selbstständige Literaturrecherchen.

Page 212: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

212 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

3.3.3.9 Schlüsselqualifikation: Strukturieren und Lösen komplexer Probleme (Prof. Dr. S. Zelewski)

Modul: Schlüsselqualifikation Strukturieren und Lösen komplexer Probleme

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Stephan Zelewski

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Empfohlenes Fachsemester Semester Turnus LP

4. bis 6. FS WS zweisemestrig 3

Zugehörige Lehrveranstaltungen:

Nr. Veranstaltungsname: SWS Arbeitsaufwand in h LP

1 Operations Research 2 90 3

Summe 2 90 3

Voraussetzung laut PO mindestens 72 Credits aus dem Kernstudium (§ 23 Abs. 3 PO BWL BA)

Empfohlene Voraussetzung Einführung BWL, Produktion

Lernziele

Die Studierenden sollen die Fähigkeit erwerben, komplexe ökonomische Probleme mit wissenschaftlichen Arbeitstechniken zu strukturieren, Vorschläge für die Prob-lemlösung zu erarbeiten sowie die Lösungsvorschläge hinsichtlich der ursprüngli-chen Problemstellung kritisch zu evaluieren. Darüber hinaus sollen sie ihre Fähig-keit trainieren, die Ergebnisse ihrer Problembearbeitung in Teams und zielgruppen-orientiert zu präsentieren sowie in einer Diskussion zu verteidigen.

Zu diesem Zweck werden Methodenkompetenzen (Identifizieren ökonomischer Probleme, Strukturieren komplexer Sachverhalte, Entwickeln und Begründen von Problemlösungen), Selbstkompetenzen (problemfokussiertes Arbeiten, Präsentati-onstechniken) sowie Sozialkompetenzen (Teamarbeit) vermittelt.

Lehrformen Vorlesung mit Präsentations- und Diskussionsübungen

Zusammen-setzung der Modulprüfung/ Modulnote

Präsentation und Diskussion, Bewertung mit „bestanden“ oder „nicht bestanden“

Veranstaltung in SWS

Präsenzzeit in h

Vor- bzw. Nach-bearbeitung in h

Prüfungs-vorbereitung in h

Arbeitszeit in h Arbeitsaufwand

2 25 40 25 90

Page 213: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

213 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

Veranstaltung: Operations Research

Dozent: Prof. Dr. Stephan Zelewski/Dr. Keller (Lehrauftrag)

Lernziele

a) siehe Lernziele des Moduls. b) Darüber hinaus soll insbesondere die Fähigkeit entwickelt werden, mittels der modellanalytischen Denkweise komplexe ökonomische Probleme zu bearbeiten. Dies schließt insbesondere das Einüben formalsprachlicher Modellierungs- und algorithmischer Lösungstechniken ein. Zugleich soll die Kompetenz erworben wer-den, diese Techniken hinsichtlich ihres Bezugs zur Bearbeitung von Realproblemen kritisch zu evaluieren.

Lerninhalte

1. Einführung 1.1 Historisches und Begrifflichkeiten 1.2 Gliederungsansätze des Operations Research 1.3 Probleme, Modelle und Lösungsalgorithmen 1.4 OR-basierte Entscheidungsprozesse

2. Lineare Optimierung 2.1 Grundmodell der Linearen Optimierung 2.2 Simplex-Algorithmus 2.3 Modifikationen des Simplex-Algorithmus

3. Ganzzahlige Lineare Optimierung 3.1 Schnittebenenverfahren 3.2 Branch- and Bound-Verfahren

4. Sensitivitätsanalyse

5. Transportproblem 5.1 Klassisches Transportproblem 5.2 Lösungsalgorithmen

Lehrformen Vorlesung mit Präsentations- und Diskussionsübungen

Literatur

• CORSTEN, HA.; CORSTEN, HI.; SARTOR, C.: Operations Research – Eine problem-orientierte Einführung. München 2005.

• DOMSCHKE, W.; DREXL, A.: Einführung in Operations Research. 6. Aufl., Berlin - Heidelberg - New York et al. 2005.

• ELLINGER,T.; BEUERMANN, G.; LEISTEN, R.: Operations Research. 6. Aufl., Berlin - Heidelberg - New York et al. 2003.

• HILLIER, F.S.; LIEBERMANN, G.S.: Operations Research – Einführung. 5. Aufl., München – Wien 1997.

• OHSE, D.: Quantitative Methoden in der Betriebswirtschaftslehre München 1998. • STEPAN, A.; FISCHER, E.O.: Betriebswirtschaftliche Optimierung – Einführung in

die quantitative Betriebswirtschaftslehre. 7. Aufl., München - Wien 2000. • ZIMMERMANN, W.: Operations Research: quantitative Methoden zur Entschei-

dungsvorbereitung. 10. Aufl., München – Wien 2001.

Weitere Informa-tionen http://www.pim.uni-essen.de/Lehrveranstaltungen.9.0.html

Page 214: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

214 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

3.3.3.10 Studium Generale: Einführung in das nationale und europäische Recht (Prof. Dr. W. Hamann)

Modul: Studium Generale: Einführung in das nationale und europäische Recht

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Wolfgang Hamann

Dozent: Prof. Dr. Wolfgang Hamann

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Empfohlenes Fachsemester Semester Turnus LP

1. FS WS Zweisemestrig 1,5

Voraussetzung laut PO mindestens 72 Credits aus dem Kernstudium (§ 23 Abs. 3 PO BWL BA)

Empfohlene Voraussetzung keine

Lernziele und -inhalte

Vermittlung von Grundkenntnissen des nationalen und des europäischen Rechts. Begriff und Wesen des Rechts; Funktionen des Rechts in der Gesellschaft; histori-sche Entwicklungen; Rechtsquellen; Rechtsgebiete und Gerichtsbarkeiten; Staats-organe u. Organe der Europäischen Gemeinschaft; Gesetzgebungs-/Rechtsetzungslehre; Methodik der Rechtsanwendung.

Lehrformen Vorlesung

Zusammen-setzung der Modulprüfung/ Modulnote

Abschließende Klausur

Veranstaltung in SWS

Präsenzzeit in h

Vor- bzw. Nach-bearbeitung in h

Prüfungs-vorbereitung in h

Arbeitszeit in h Arbeitsaufwand

1 12 21 12 45

Literatur ZIPPELIUS, Einführung in das Recht; MANSSEN, Grundrechte; Manssen, Staatsrecht II; HAKENBERG, Grundzüge des Europäischen Gemeinschaftsrechts; SCHÄFER, Studien-buch Europarecht. Weitere Literaturhinweise werden zu Beginn und im Verlauf der Lehrveranstaltung gegeben.

Weitere Informa-tionen [email protected]

Page 215: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

215 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

3.3.3.11 Studium Generale Ethik (Lehrbeauftragter)

Modul: Studium Generale: Ethik

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Hendrik Schröder

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Empfohlenes Fachsemester Semester Turnus LP

1. FS WS Zweisemestrig 3

Zugehörige Lehrveranstaltungen:

Nr. Veranstaltungsname: SWS Arbeitsaufwand in h LP

1 Wirtschaft und Ethik 2 90 3

Summe 2 90 3

Voraussetzung laut PO mindestens 72 Credits aus dem Kernstudium (§ 23 Abs. 3 PO BWL BA)

Empfohlene Voraussetzung keine

Lernziele

Kennen lernen historisch relevanter Ethik-Positionen Erarbeitung der ethischen Begründung unseres Wirtschaftssystems, der Marktwirt-schaft Kennen lernen der wichtigsten aktuellen Ansätze der modernen Wirtschafts- und Unternehmensethik erörtern werden

Lehrformen Vorlesung

Zusammen-setzung der Modulprüfung/ Modulnote

Abschließende Klausur

Veranstaltung in SWS

Präsenzzeit in h

Vor- bzw. Nach-bearbeitung in h

Prüfungs-vorbereitung in h

Arbeitszeit in h Arbeitsaufwand

2 22,5 45 22,5 90

Page 216: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

216 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

Veranstaltung: Vorlesung

Dozent: Dr. Ulrich Chiwitt (Lehrauftrag)

Lernziele

Kennen lernen historisch relevanter Ethik-Positionen Erarbeitung der ethischen Begründung unseres Wirtschaftssystems, der Marktwirt-schaft Kennen lernen der wichtigsten aktuellen Ansätze der modernen Wirtschafts- und Unternehmensethik erörtern werden

Lerninhalte

I. Moral und Ethik II. Wirtschaftsethik 1. Was ist Wirtschaftsethik? (Aktualität, Fragen, Probleme, Aufgaben, Grenzen) 2. Wirtschaft und Moral in Antike und Mittelalter 3. Eigennutz und Gemeinwohl – Adam Smith und die Klassische Theorie 4. Plan statt Markt – Die sozialistische Alternative 5. Der deutsche Sonderweg – Die Historische Schule und ihre Folgen - Die soziale Verantwortung der Unternehmen - „Soziale Marktwirtschaft“ 6. „Soziale Gerechtigkeit“ oder wieviel Ungleichheit ist erlaubt? 7. „Homo Oeconomicus“ – Modell oder Wirklichkeit? 8. Die Marktwirtschaft - Funktionsweise und innere Logik - Moralische Vorzüge - Wettbewerb und Moral – geht das? - Marktwirtschaft und Demokratie – Wird China demokratisch? 9. Moderne Ansätze der Wirtschaftsethik - Appellative Ansätze

- Institutionelle Ansätze III. Unternehmensethik 1. Was ist Unternehmensethik? Grundlagen, Begriffe, Problematik, Aufgaben 2. Der Entscheidungsprozeß im Unternehmen 3. Individualethische Ansätze (Steinmann und Löhr, Ulrich) 4. Institutionenethik (Homann)

Lehrformen Vorlesung

Literatur LENK/MARING (Hrsg.): Wirtschaft und Ethik, Reclam Nr. 8798 HOMANN, K./BLOME-DREES, F.: Wirtschafts- und Unternehmensethik EnDERLE, G./HOMANN, K. U.A. (HRSG.): Lexikon der Wirtschaftsethik

Weitere Informa-tionen

Page 217: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

217 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

3.3.3.12 Studium Generale: Fundamente wissenschaftlicher Lehrmeinungen (Prof. Dr. R. Elschen)

Modul: Studium Generale Fundamente wissenschaftlicher Lehrmeinungen

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Rainer Elschen

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Empfohlenes Fachsemester Semester Turnus LP

4.-6. FS SS/WS einsemestrig 3

Zugehörige Lehrveranstaltungen:

Nr. Veranstaltungsname: SWS Arbeitsaufwand in h LP

1

Fundamente wissen-schaftlicher Lehrmeinun-gen – dargestellt am Bei-spiel Betriebswirtschafts-lehre

2 90 3

Summe 2 90 3

Voraussetzung laut PO Mindestens 72 Credits aus dem Kernstudium (§ 23 Abs. 3 PO BWL BA)

Empfohlene Voraussetzung Erfolgreicher Besuch aller Veranstaltungen des Kernstudiums

Lernziele

Die Veranstaltung soll die Verknüpfung des heutigen Theoriestandes und seiner Entwicklung mit den historischen Wurzeln aufzeigen. Dazu werden nach einigen Überblicksveranstaltungen ausgewählte Meilensteine der Wissenschaftsentwick-lung anhand historischer Texte analysiert. Dabei werden sich Studierende mit ein-zelnen Texten auseinandersetzen und diese mit kritischer Analyse präsentieren. Historisches Verständnis und Kulturverständnis werden auf diese Weise gefördert.

Lehrformen Vorlesung/Übung/Literaturarbeit

Zusammen-setzung der Modulprüfung/ Modulnote

Hausarbeit, Bewertung mit „bestanden“ oder „nicht bestanden“

Veranstaltung in SWS

Präsenzzeit in h

Vor- bzw. Nach-bearbeitung in h

Prüfungs-vorbereitung in h

Arbeitszeit in h Arbeitsaufwand

2 22,5 45 22,5 90

Page 218: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

218 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

Veranstaltung: Studium Generale Fundamente wissenschaftlicher Lehrmeinungen –dargestellt am Beispiel Betriebswirtschaftslehre

Dozent: Prof. Dr. Rainer Elschen

Lernziele

Die Veranstaltung soll die Verknüpfung des heutigen Theoriestandes und seiner Entwicklung mit den historischen Wurzeln aufzeigen. Dazu werden nach einigen Überblicksveranstaltungen ausgewählte Meilensteine der Wissenschaftsentwick-lung anhand historischer Texte analysiert. Dabei werden sich Studierende mit ein-zelnen Texten auseinandersetzen und diese mit kritischer Analyse präsentieren. Historisches Verständnis und Kulturverständnis werden auf diese Weise gefördert.

Lerninhalte Weitere Informationen: Siehe Aushang

Lehrformen Vorlesung/Übung/Literaturarbeit

Literatur SCHNEIDER, DIETER: Geschichte betriebswirtschaftlicher Theorie

Weitere Informa-tionen www.fiba.uni-essen.de

Page 219: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

219 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

3.3.3.13 Studium Generale: Rationales Entscheiden (Lehrstuhl für Betriebswirtschaft, insb. Unternehmensrechnung und internationale Rechnungslegung)

Modul: Studium Generale: Rationales Entscheiden

Modulverantwortlicher: (Lehrstuhl für Betriebswirtschaft, insb. Unternehmensrech-nung und internationale Rechnungslegung)

Dozent: N.N., Lehrstuhl für Betriebswirtschaft, insb. Unternehmens-rechnung und internationale Rechnungslegung

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Empfohlenes Fachsemester Semester Turnus LP

4. -6. FS WS Zweisemestrig 3

Voraussetzung laut PO

mindestens 72 Leistungspunkte aus dem Kernstudium (§ 23 Abs. 3 PO BWL BA)

Empfohlene Voraussetzung Keine

Lernziele und -inhalte

Die Studierenden sollen die Fähigkeit erwerben, Entscheidungsprobleme aus ver-schiedenen Lebensbereichen, wie Politik, Privatsphäre oder Wirtschaft, zu durch-dringen und strukturieren zu können. Sie sollen die Kompetenz erlangen, rationale Entscheidungen von irrationalen Entscheidungen zu unterscheiden und eigenstän-dig Entscheidungen mit einem höheren Grad an Rationalität zu treffen.

1. Strukturierung von Entscheidungsproblemen 2. Individualentscheidungen 3. Gruppenentscheidungen

Lehrformen Vorlesung mit Präsentations- und Diskussionsübungen

Zusammen-setzung der Modulprüfung/ Modulnote

Präsentation und Diskussion, Bewertung mit „bestanden“ und „nicht bestanden“.

Veranstaltung in SWS

Präsenzzeit in h

Vor- bzw. Nach-bearbeitung in h

Prüfungs-vorbereitung in h

Arbeitszeit in h Arbeitsaufwand

2 22,5 45 22,5 90

Literatur EISENFÜHR / WEBER: Rationales Entscheiden, 4. Aufl., Berlin u. a. 2003

LAUX: Entscheidungstheorie, 6. Aufl., Berlin u. a. 2005

Weitere Informa-tionen http://www.uni-essen.de/wp

Page 220: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

220 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

4 Profilbildungen 4.1 Management im Gesundheitswesen

Profilbezeichnung: Management im Gesundheitswesen

Profilvorschlag: Prof. Dr. Jürgen Wasem

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Empfohlenes Fachsemester LP

4. – 6. FS 36-39

Zugehörige Lehrveranstaltungen:

Nr. Modulbezeichnung: Pflichtmodul Wahlpflichtmodul LP

1 Medizin-Management X 6

2 Fachseminar Medizinmana-gement X 3

3 Fallstudienseminar Strategi-sches Management und Competitive Dynamics

X 6

4 Projektmanagement X 6

5a Einführung in die Organisa-tion

5b Grundlagen der Personal-wirtschaft

Wahlweise Modul 5a oder Modul 5b 6

6a Statistik C

6b Fachseminar Statistische Methoden für Betriebswirt-schafter

Wahlweise Modul 6a oder Modul 6b 6 bzw. 3

7a Informations-, Planungs- und Kontrollinstrumente

7b Operatives Controlling

7c Koordinationsorientiertes Controlling

Wahlweise Modul 7a oder Modul 7b oder Modul 7c

6

Summe Unter Berücksichtigung der Wahlmöglichkeiten im Wahlpflichtbereich 36-39

Berufsbild In sehr unterschiedlichen Bereichen im Gesundheitswesen können Wirtschaftswis-senschaftler zum Einsatz kommen: Krankenhäuser, Arzneimittelhersteller, Kran-kenkassen, Verbände. Sie sind sowohl im operativen als auch im strategischen Bereich tätig.

Page 221: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

221 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

Erläuterung zur Modul-anordnung

In dem Profil „Management im Gesundheitswesen“ werden einerseits inhaltliche Kompetenzen im Bereich Medizinmanagement (Krankenhausmanagement, Kran-kenkassenmanagement) vermittelt. Andererseits werden grundlegende allgemeine betriebswirtschaftliche Inhalte (Controlling, wahlweise Organisation oder Personal-wirtschaft), die auch für das Management im Gesundheitswesen erforderlich sind, vermittelt. Schließlich sind methodische Kompetenzen (Statistik)) und Schlüssel-kompetenzen (Projektmanagement) erforderlich, um Managementaufgaben im Gesundheitswesen erfolgreich wahrnehmen zu können. Das Profil ist gleichzeitig eine sinnvolle Voraussetzung, um ein Studium des „Mas-ters Medizinmanagement“ am Fachbereich Wirtschaftswissenschften studieren zu können.

Insofern das Studienprogramm einer Studentin oder eines Studenten im Vertie-fungsbereich dieser Profilbildung gemäß § 23 Abs. 3 Satz 7 entspricht, wird dessen Profilbezeichnung mit der Gesamtnote für die dem Profil zugehörigen Module in das Diploma Supplement übernommen.

Erläuterung zur Profilbelegung

Die Module Nr. 1 bis 4 sind Pflichtmodule. Zusätzlich ist es erforderlich aus den Modulen Nr. 5a und 5b, Nr. 6a und 6b sowie Nr. 7a bis 7c jeweils ein Modul, insge-samt also drei Module des Wahlpflichtbereichs, für die Profilbildung erfolgreich zu studieren.

Page 222: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

222 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

4.2 Unternehmensführung

Profilbezeichnung: Unternehmensführung

Profilvorschlag: Prof. Dr. Ingolf Bamberger

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Empfohlenes Fachsemester LP

4. – 6. FS 39-42

Zugehörige Lehrveranstaltungen:

Nr. Modulbezeichnung: Pflichtmodul Wahlpflichtmodul LP

1 Einführung in die Organisation X 6

2 Einführung in die Planung X 6

3 Strategische Unternehmenspla-nung X 6

4 Projektmanagement X 6

5 Fachseminar Unternehmensfüh-rung (X) 3

6 Fallstudienseminar Unterneh-mensführung (X) 6

7 Informations-, Planungs- und Kon-trollinstrumente X 6

8 E-Entrepreneurship X 6

9 Finanzmanagement X 6

10 Investitionsmanagement X 6

11 Koordinationsorientiertes Control-ling X 6

12 Grundlagen der Personalwirtschaft X 6

13 Umweltmanagement X 6

14 Operatives Controlling X 6

15 Methodengestützte Unterneh-mensanalyse X 6

Page 223: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

223 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

16 Arbeitsrecht X 6

17 Mikroökonomik 2 X 6

18 Wettbewerbspolitik X 6

Summe 39-42

Berufsbild

Absolventen mit dem Profil „Unternehmensführung“ sollen durch das Studium befä-higt werden, verantwortliche Positionen in Wirtschaft, Verwaltung, Instituten und Verbänden sowie in Forschung und Lehre einnehmen zu können. Dabei bietet sich eine breite Palette von Tätigkeitsfeldern an. Als besonders qualifiziert erscheint ein Absolvent mit dem Profil „Unternehmensführung“ für Aufgaben im Bereich des Ma-nagements von Unternehmen (Assistent der Geschäftsführung). Hier können Stabspositionen (Organisationsabteilung, Planungsabteilung, Unternehmens-entwicklung, Controllingabteilung) aber auch (höhere) Linienpositionen genannt werden. Ein weiteres breites Tätigkeitsfeld liegt im Bereich der Unternehmensbera-tung. So fördert das Profil „Unternehmensführung“ generelles Problembewusstsein und Problemlösungsfähigkeit, welche gute Eingangsvoraussetzungen für eine er-folgreiche Beratertätigkeit bilden.

Erläuterung zur Modul-anordnung

Die Module zum Profil „Unternehmensführung“ bilden eine sinnvolle Ergänzung, da sie unterschiedliche Aufgabenfelder der Unternehmensführung abdecken. Dies betrifft mit den Bereichen „Planung“ und „Organisation“ zum einen die Kernfunktio-nen der Unternehmensführung. Zum anderen wird mit dem Projektmanagement ein Objektbereich der Unternehmensführung akzentuiert, der kennzeichnend für die Konzipierung und Implementierung unternehmerischer Veränderungen als einer Kernaufgabe des Managements ist.

Insofern das Studienprogramm einer Studentin oder eines Studenten im Vertie-fungsbereich dieser Profilbildung gemäß § 23 Abs. 3 Satz 7 entspricht, wird dessen Profilbezeichnung mit der Gesamtnote für die dem Profil zugehörigen Module in das Diploma Supplement übernommen.

Erläuterung zur Profilbelegung

Um die Profilbezeichnung „Unternehmensführung“ zu erlangen, sind folgende Be-stimmungen einzuhalten: 1. Die Module Nr. 1 bis Nr. 4 sind verbindlich zu belegen 2. Es muss entweder das Modul Nr. 5 oder das Modul Nr. 6 belegt werden. 3. Aus den Modulen Nr. 7 bis Nr. 18 sind zwei weitere, frei wählbare Module zu belegen.

Page 224: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

224 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

4.3 Energie- und Umweltmanagement

Profilbezeichnung: Energie- und Umweltmanagement

Profilvorschlag: Prof. Dr. Christoph Lange und Prof. Dr. Christoph Weber

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Empfohlenes Fachsemester LP

4. – 6. FS 24

Zugehörige Lehrveranstaltungen:

Nr. Modulbezeichnung: Pflichtmodul Wahlpflichtmodul LP

1 Einführung in die Energiewirtschaft X 6

2 Energie- und Umweltpolitik X 6

3 Controlling und Umwelt X 6

4 Informations-, Planungs- und Kon-trollinstrumente X 6

5 Umweltmanagement X 6

Summe 30

Berufsbild

1. Mitarbeiter im Rechnungswesen und Controlling sowie in der Unterneh-mensplanung von Unternehmen der Energie-, Umwelt- und Wasserwirt-schaft.

2. Mitarbeiter in der Unternehmensberatung

3. Mitarbeiter in der „Öffentlichen Umweltverwaltung“, z. B. Ministerien, Behör-den, Kammern, Verbänden usw.

Erläuterung zur Modul-anordnung

Eine Verbindung energie- und umweltwirtschaftlicher Lehrveranstaltungen bietet gerade in Essen als einem zentralen Standort der Energie-, Umwelt- und Wasser-wirtschaft ein hervorragendes, zukunftsweisendes Ausbildungsprofil. Fokussiert werden ökonomisch relevante Fragen der Energiegewinnung, -um-wandlung und -verteilung sowie der Energienutzung. Dies umfasst sowohl die lei-tungsgebundenen Energieträger (Elektrizität, Gas, Fernwärme) als auch Mineralöl und Kohle, Kernenergie und die Erneuerbaren Energiequellen. Im Vordergrund steht die Analyse von Marktentwicklung und Unternehmensstrategien, des Ent-scheidungsverhaltens unter Unsicherheit insbesondere bei Investitionsprojekten, von Preisbildungs- und Wettbewerbsproblemen sowie von Anpassungsstrategien an sich verändernde Umfeldbedingungen. Hierbei ist es unabdingbar, auch die weit reichenden vom Energiesektor ausgehenden Umweltwirkungen und die vielfältigen für den Energiesektor charakteristischen staatlichen Eingriffe zu analysieren. Darüber hinaus gilt es, die Beziehungen zwischen Unternehmen insb. der Energie-, Umwelt- und Wasserwirtschaft und ihren Stakeholdern unter dem Aspekt der nach-

Page 225: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

225 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

haltigen Entwicklung aufzugreifen. Daneben werden branchenübergreifende Aspek-te des Umwelt- und Energiemanagements im Hinblick auf eine kostengünstige und Ressourcen schonende Ausgestaltung der Produktions- und Verbrauchsprozesse thematisiert. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, wie das Controlling durch die Koordination von Informationsbedarfen gleichzeitig eine Steigerung des finanziellen Erfolgs und eine Optimierung der durch unternehmerische Tätigkeiten verursachten Stoff- und Energieströme ermöglichen kann. Dabei beschränkt sich das Controlling nicht auf die Verbesserung der Entscheidungsqualität in ausgewählten betriebli-chen Funktionen und / oder Geschäftsprozessen. Vielmehr wird der Aufgabenbe-reich über die Unternehmensgrenzen hinaus ausgedehnt und erstreckt sich auch auf Kommunikationsbeziehungen zu Kooperationspartnern, insb. in Strategischen Unternehmensnetzwerken, sowie zu weiteren, als strategisch relevant ermittelten Stakeholdern.

Insofern das Studienprogramm einer Studentin oder eines Studenten im Vertie-fungsbereich dieser Profilbildung gemäß § 23 Abs. 3 Satz 7 entspricht, wird die Profilbezeichnung „Energie- und Umweltmanagement“ mit der Gesamtnote für die dem Profil zugehörigen Module in das Diploma Supplement übernommen.

Erläuterung zur Profilbelegung

Von den oben angegebenen Modulen sind insgesamt mindestens vier Module zu belegen, um die Profilbezeichnung „Energie- und Umweltmanagement“ zu erlan-gen. Die Module Nr. 1 und Nr. 2 sind verbindlich zu belegen, aus den Modulen Nr. 3 bis Nr. 5 sind mindestens zwei Module zu wählen. Es ist empfehlenswert, das obligatorische Fallstudienseminar gem. § 23 Abs. 3 B aus den Bereichen Umwelt-wirtschaft und Controlling bzw. Energiewirtschaft zu wählen.

Page 226: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

226 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

4.4 Wirtschaftsinformatik

Profilbezeichnung: Wirtschaftsinformatik

Profilvorschlag: Prof. Dr. Ulrich Frank, Prof. Dr. Stephan Zelewski

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Empfohlenes Fachsemester LP

4. – 6. FS 42

Zugehörige Lehrveranstaltungen:

Nr. Modulbezeichnung: Pflichtmodul Wahlpflichtmodul LP

1 Modelle der Informatik I X 6

2 Programmierung X 6

3 Datenbanken X 6

4 Requirements-Engineering & Man-agement I X 6

5 ERP und IT-Management X 6

6 Unternehmensmodellierung I X 6

7 Informationsmanagement X 6

8 E-Entrepreneurship X 6

9 Projektmanagement X 6

10 Methodengestützte Unternehmens-analyse X 6

11 PPS X 6

Summe

Page 227: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

227 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

Berufsbild

Das Berufsbild eines Absolventen, der dieses Profil gewählt hat, ist dadurch ge-kennzeichnet, dass betriebswirtschaftliche Kompetenzen durch ausgewählte Quali-fikationen in Informatik und Wirtschaftsinformatik ergänzt werden. Im Vergleich zu Wirtschaftsinformatikern ist der Anteil betriebswirtschaftlicher Lehrveranstaltungen deutlich höher. Angesichts der weiter fortschreitenden Durchdringung betrieblicher Handlungskomplexe mit Informationstechnologie ist ein solches Profil für viele Un-ternehmen sehr attraktiv.

Erläuterung zur Modul-anordnung

Die Module zum Profil „Wirtschaftsinformatik“ sind im Hinblick auf das skizzierte Berufsbild sorgfältig ausgewählt und aufeinander abgestimmt. Innerhalb des Profils haben die Studierenden zahlreiche Wahlmöglichkeiten, die u. A. eine stärkere Be-tonung von Informatik-Veranstaltungen ermöglichen.

Insofern das Studienprogramm einer Studentin oder eines Studenten im Vertie-fungsbereich dieser Profilbildung gemäß § 23 Abs. 3 Satz 7 entspricht, wird dessen Profilbezeichnung mit der Gesamtnote für die dem Profil zugehörigen Module in das Diploma Supplement übernommen.

Erläuterung zur Profilbelegung

Das Profil beinhaltet 2 Pflicht- und 9 Wahlpflichtmodule. Es handelt sich dabei um Informatik-Veranstaltungen, die einen umfangreichen Anteil interaktiver Übungen enthalten. Absolventen, die die drei Module „Modelle der Informatik“, „Programmie-rung“ und „Datenbanken“ erfolgreich abgeschlossen haben, sind formal für den Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik der Universität Duisburg-Essen qualifi-ziert.

Page 228: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie
Page 229: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

229 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

4.5 Corporate Financial Management

Profilbezeichnung: Corporate Financial Management

Profilvorschlag: Prof. Dr. Rainer Elschen

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Empfohlenes Fachsemester LP

4. – 6. FS 36

Zugehörige Lehrveranstaltungen:

Nr. Modulbezeichnung: Pflichtmodul Wahlpflichtmodul LP

1 Investitionsmanagement X 6

2 Finanzmanagement X 6

3 Fallstudienseminar zu Finanzwirt-schaft & Banken X 6

4 Internationale Rechnungslegung X 6

6 Operatives Controlling X 6

7 Methodengestützte Unterneh-mensanalyse X 6

8 Wirtschaftsrecht I X 6

9 Schließende Statistik X 6

36

Berufsbild

• Mitarbeiter im Rechnungswesen und Controlling • Mitarbeiter in Finanzabteilungen • Mitarbeiter in Forschungs- und Analyseabteilungen • Mitarbeiter in (Stabs-) Planungsstellen • Mitarbeiter in der Unternehmensberatung

Erläuterung zur Modul-anordnung

Fokussiert werden spezifische betriebswirtschaftliche Fragestellungen, mit finanzwirtschaftli-cher Prägung, die um geeignete interdisziplinäre Aspekte ergänzt werden.

Insofern das Studienprogramm einer Studentin oder eines Studenten im Vertiefungsbereich dieser Profilbildung gemäß § 23 Abs. 3 Satz 7 entspricht, wird dessen Profilbezeichnung mit der Gesamtnote für die dem Profil zugehörigen Module in das Diploma Supplement über-nommen.

Erläuterung zur Profilbelegung

Die Module Nr. 1 - Nr. 5 sind verpflichtend zu belegen. Von den Modulen Nr. 6 und Nr. 7 ist eines zu belegen.

Page 230: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

230 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

4.6 Financial Economics

Profilbezeichnung: Financial Economics

Profilvorschlag: Prof. Dr. Rainer Elschen

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Empfohlenes Fachsemester LP

4. – 6. FS 27

Zugehörige Lehrveranstaltungen:

Nr. Modulbezeichnung: Pflichtmodul Wahlpflichtmodul LP

1 Investitionsmanagement X 6

2 Finanzmanagement X 6

3 Fallstudienseminar zu Finanzwirt-schaft & Banken X 6

4 Monetäre Außenwirtschaft X 6

5 Fachseminar Internationale Wirt-schaftsbeziehungen X 3

27

Berufsbild

Mitarbeiter im Rechnungswesen und Controlling

Mitarbeiter in Finanzabteilungen

Mitarbeiter in Forschungs- und Analyseabteilungen

Mitarbeiter in (Stabs-) Planungsstellen

Mitarbeiter in der Unternehmensberatung Erläuterung zur Modul-anordnung

Fokussiert werden ökonomisch relevante Fragestellungen mit betriebswirtschaftlicher aber auch volkswirtschaftlicher Ausrichtung.

Insofern das Studienprogramm einer Studentin oder eines Studenten im Vertiefungsbereich dieser Profilbildung gemäß § 23 Abs. 3 Satz 7 entspricht, wird dessen Profilbezeichnung mit der Gesamtnote für die dem Profil zugehörigen Module in das Diploma Supplement über-nommen.

Erläuterung zur Profilbelegung Es sind alle genannten Module zu belegen.

Page 231: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

231 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

4.7 Handel und Vertriebsrecht

Profilbezeichnung: Handel und Vertriebsrecht

Profilvorschlag: Prof. Dr. Hendrik Schröder

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Empfohlenes Fachsemester LP

4. – 6. FS 24

Zugehörige Lehrveranstaltungen:

Nr. Modulbezeichnung: Pflichtmodul Wahlmodul LP

1 Betriebswirtschaftslehre des Han-dels I X 6

2 Betriebswirtschaftslehre des Han-dels II X 6

3 Vertriebsrecht X 6

4 E-Business und E-Entrepreneurship X 6

5

6

7

24

Berufsbild Mitarbeiter in Handelsunternehmen

Mitarbeiter in Unternehmen der Konsumgüterindustrie

Beratungsunternehmen Erläuterung zur Modul-anordnung

Fokussiert werden Fragestellung der Handelsbetriebslehre, die um Kennt-nisse des elektronischen Vertriebskanals und des Vertriebsrechts ergänzt werden.

Insofern das Studienprogramm einer Studentin oder eines Studenten im Vertiefungsbereich dieser Profilbildung gemäß § 23 Abs. 3 Satz 7 ent-spricht, wird dessen Profilbezeichnung mit der Gesamtnote für die dem Pro-fil zugehörigen Module in das Diploma Supplement übernommen.

Erläuterung zur Profilbelegung

Das Wahlmodul Wettbewerbspolitik sollte das Fach ergänzen. Da es jedoch nicht regelmäßig angeboten werden kann, ist es nicht zwingend für das Profil vorge-schrieben.

Page 232: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

232 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

4.8 Strategisches Management und Competitive Dynamics

Profilbezeichnung: Strategisches Management und Competitive Dyna-mics

Profilvorschlag: Dr. Stephan Cappallo

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Empfohlenes Fachsemester LP

4. – 6. FS 36-42

Zugehörige Lehrveranstaltungen:

Nr. Modulbezeichnung: Pflichtmodul Wahlpflichtmodul LP

1 Strategische Unternehmenspla-nung X 6

2 Investitionsmanagement X 6

3 Methodengestützte Unterneh-mensanalyse X 6

4 Mikroökonomik II X 6

5 Fallstudienseminar Strategisches Management und Competitive Dynamics

X 6

6 Einführung in die Planung X 6

7 BWL des Handels I X 6

8 BWL des Handels II X 6

9 Mikroökonomik III X 6

10 Wettbewerbspolitik X 6

11 E-Entrepreneurship X 6

12 Fachseminar Unternehmensfüh-rung X 3

13 Schlüsselqualifikation Kundenorientierte Unternehmens-führung

X 3

14 Schlüsselqualifikation Existenzgründung X 3

Summe 36-42

Page 233: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

233 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

Berufsbild

Das Profil „Strategisches Management und Competitive Dynamics“ soll auf Tätig-keiten vorbereiten, deren Gegenstand die strategische Positionierung von Unter-nehmen in ihrer (Markt-)Umwelt ist. Praktisch sind damit Leitungshilfsstellen (Stäbe, Zentraleinheiten) aus den Bereichen strategisches Controlling, Strategieentwick-lung, strategische Planung, Organisationsplanung oder (strategische) Unterneh-mensentwicklung angesprochen. Ferner qualifiziert dieses Profil für anspruchsvolle Tätigkeiten in Management-Beratungen mit strategischer Orientierung.

Erläuterung zur Modul-anordnung

Die Module zum Profil „Strategisches Management und Competitive Dynamics“ bilden eine sinnvolle Ergänzung, da sie die strategische Entwicklung von Unter-nehmen aus verschiedenen Perspektiven betrachten. Schwerpunkte dabei bilden neben der Betrachtung marktbezogener Umwelteinflüsse auch Fragen der Analyse und Bewertung strategischer Optionen.

Insofern das Studienprogramm einer Studentin oder eines Studenten im Vertie-fungsbereich dieser Profilbildung gemäß § 23 Abs. 3 Satz 7 entspricht, wird dessen Profilbezeichnung mit der Gesamtnote für die dem Profil zugehörigen Module in das Diploma Supplement übernommen.

Erläuterung zur Profilbelegung

Um die Profilbezeichnung „Unternehmensführung“ zu erlangen, sind folgende Be-stimmungen einzuhalten: 1. Die Module Nr. 1 bis Nr. 5 sind verbindlich zu belegen. 2. Aus den Modulen Nr. 6 bis Nr. 14 sind zwei weitere, frei wählbare Module zu belegen.

Page 234: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

234 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

4.9 Unternehmensrechnung und Steuern

Profilbezeichnung: Unternehmensrechnung und Steuern

Profilvorschlag: Prof. Dr. Ludwig Mochty und der Lehrstuhl für BWL, insb. Internationale Rechnungslegung und Unterneh-mensbesteuerung

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Empfohlenes Fachsemester LP

4. – 6. FS 45

Zugehörige Lehrveranstaltungen:

Nr. Modulbezeichnung: Pflichtmodul Wahlpflichtmodul LP

1 Operatives Controlling X 6

2 Methodengestützte Unterneh-mensanalyse X 6

3 Internationale Rechnungslegung X 6

4 Grundzüge der Unternehmensbe-steuerung X 6

5 Strategisches Management und Competitive Dynamics (OPEX) X 6

6 Bilanzmanagement X 6

7 Fachseminar Unternehmensrech-nung und Controlling X 3

8 Fachseminar Internationale Rech-nungslegung und Unternehmens-besteuerung

X 3

9 Finanzmanagement X 6

10 Investitionsmanagement X 6

11 Controlling und Umwelt X 6

12 Koordinationsorientiertes Control-ling X 6

Summe 45

Page 235: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

235 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

Berufsbild

Das Profil ist vor allem für Studierende attraktiv, die an einer Tätigkeit in der Unter-nehmensberatung, im Controlling oder im externen Rechnungswesen interessiert sind oder eine freiberufliche Tätigkeit als Wirtschaftsprüfer oder Steuerberater an-streben. Die Anstellungs- und Berufsaussichten für junge Absolventinnen und Ab-solventen sind in diesem Bereich nach wie vor als gut bis sehr gut einzuschätzen. Über 20% aller ausgeschriebenen Stellenangebote für Betriebswirte haben Absol-venten mit fundierten Kenntnissen im Rechnungswesen im Fokus. Der weiterhin hohe und gar noch zunehmende Bedarf der freien Wirtschaft an Absolventen mit einer breiten Ausbildung auf dem Gebiet des Rechnungswesens, setzt zwingend auch detaillierte Kenntnisse des deutschen und internationalen Steuerrechts vor-aus.

Erläuterung zur Modul-anordnung

Die Module zum Profil „Unternehmensrechnung und Steuern“ bilden eine sinnvolle Ergänzung, da die Studierenden, die eine Tätigkeit in der freien Wirtschaft auf dem Gebiet des Rechnungswesens als Controller, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Innenrevisor, Unternehmensberater etc. anstreben, durch die Belegung der in die-sem Profil aufgeführten Module breite und fundierte fachliche Kompetenzen erlan-gen, für die wertorientierte Steuerung und Kontrolle der nach außen und innen ge-richteten Unternehmensaktivitäten von zentraler Bedeutung sind.

Insofern das Studienprogramm einer Studentin oder eines Studenten im Vertie-fungsbereich dieser Profilbildung gemäß § 23 Abs. 3 Satz 7 entspricht, wird dessen Profilbezeichnung mit der Gesamtnote für die dem Profil zugehörigen Module in das Diploma Supplement übernommen.

Erläuterung zur Profilbelegung

Um die Profilbezeichnung „Unternehmensrechnung und Steuern“ zu erlangen, sind von den oben angegebenen Modulen

• die Module Nr. 1 bis Nr. 6 verbindlich zu belegen. • ein Modul aus den Modulen Nr. 7 und Nr. 8 zu belegen und • aus den Modulen Nr. 9 bis Nr. 12 ein weiteres Modul frei wählbar.

Insgesamt sind acht Module zu belegen, um das Profil abzuschließen.

Page 236: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

236 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

4.10 Planung und Controlling

Profilbezeichnung: Planung und Controlling

Profilvorschlag: Prof. Dr. Ingolf Bamberger

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Empfohlenes Fachsemester LP

4. – 6. FS 39-42

Zugehörige Lehrveranstaltungen:

Nr. Modulbezeichnung: Pflichtmodul Wahlpflichtmodul LP

1 Einführung in die Planung X 6

2 Koordinationsorientiertes Control-ling X 6

3 Informations-, Planungs- und Kon-trollinstrumente X 6

4 Operatives Controlling X 6

5 Fallstudienseminar Unternehmensführung (X) 6

6 Fachseminar Unternehmensrech-nung und Controlling (X) 3

7 Fachseminar Unternehmensfüh-rung (X) 3

8 Methodengestützte Unterneh-mensanalyse X 6

9 Strategische Unternehmenspla-nung X 6

10 Controlling und Umwelt X 6

11 Statistik III X 6

12 Wirtschaftspolitik X 6

Summe 39-42

Berufsbild Berufliche Tätigkeitsfelder mit Bezug zu Planung und Controlling sind bezogen auf die Unterstützung des operativen, aber auch des strategischen Managements. Sie entsprechen dem Berufsbild des „Controllers“. Damit umfassen sie typischerweise die Aufbereitung und Übermittlung (das sog. Reporting) von Analyse und Kontrollin-

Page 237: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

237 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

formationen für die Unternehmensführung und leisten so einen Beitrag zur Steue-rung und Entwicklung von Unternehmen. Ferner obliegt dem Controlling Aufgaben der Gestaltung und Abstimmung von Führungsunterstützungssystemen und -prozessen.

Erläuterung zur Modul-anordnung

Die Module zum Profil „Planung und Controlling“ bilden eine sinnvolle Ergänzung, da die dort angesprochenen Fragestellungen eng miteinander verzahnt sind. Dies betrifft speziell die Beziehungen zwischen Planungs-, Kontroll- und Informations-systemen. Der Fokus dabei liegt auf einer operativen Ebene.

Insofern das Studienprogramm einer Studentin oder eines Studenten im Vertie-fungsbereich dieser Profilbildung gemäß § 23 Abs. 3 Satz 7 entspricht, wird dessen Profilbezeichnung mit der Gesamtnote für die dem Profil zugehörigen Module in das Diploma Supplement übernommen.

Erläuterung zur Profilbelegung

Um die Profilbezeichnung „Unternehmensführung“ zu erlangen, sind folgende Be-stimmungen einzuhalten: 1. Die Module Nr. 1 bis Nr. 4 sind verbindlich zu belegen 2. Es muss entweder das Modul Nr. 5, das Modul Nr. 6 oder das Modul Nr. 7 belegt werden. 3. Aus den Modulen Nr. 8 bis Nr. 12 sind zwei weitere, frei wählbare Module zu belegen.

Page 238: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

238 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

4.11 Volkswirtschaftslehre

Profilbezeichnung: Volkswirtschaftslehre

Profilvorschlag: Prof. Dr. Erwin Amann

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Empfohlenes Fachsemester LP

4. – 6. FS 33

Zugehörige Lehrveranstaltungen:

Nr. Modulbezeichnung: Pflichtmodul Wahlpflichtmodul LP

1 Mikroökonomik I (X) 6

2 Mikroökonomik II (X) 6

3 Makroökonomik I (X) 6

4 Makroökonomik II (X) 6

5 Fachseminar aus dem Bereich Volkswirtschaftslehre X 3

6 Induktive Statistik X 6

7 Mikroökonomik III (Preistheorie)) X 6

8 Makroökonomik III (Monetäre Au-ßenwirtschaft) X 6

9 Statistik III X 6

Summe 33

Berufsbild

Die Tätigkeitsfelder der Studierenden mit dem Profil Volkswirtschaftslehre liegen in Großunternehmen, Banken sowie im Öffentlichen Dienst oder Einrichtungen, die dem Öffentlichen Dienst nahe stehen (z.B. Kammern, Wirtschaftsverbände, Ge-werkschaften, Krankenkassen, supranationale Einrichtungen). Sie sind aber auch in anderen Bereichen des privaten Sektors gefragt (z.B. Unternehmensberatung, Marktforschung, Industrie, Handel, Finanzdienstleistungen und Versicherungen). Das Profil Volkswirtschaftslehre bietet den Studierenden die Möglichkeit, im An-schluss an den BWL Bachelor in den VWL Master aufgenommen zu werden.

Erläuterung zur Modul-anordnung

-

Page 239: Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre - uni-due.de · PDF fileDas Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie

Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre – September 2006

239 Stand: 22. September 2006, Version 1.3.6

Insofern das Studienprogramm einer Studentin oder eines Studenten im Vertie-fungsbereich dieser Profilbildung gemäß § 23 Abs. 3 Satz 7 entspricht, wird dessen Profilbezeichnung mit der Gesamtnote für die dem Profil zugehörigen Module in das Diploma Supplement übernommen.

Erläuterung zur Profilbelegung

Um die Profilbezeichnung „Volkswirtschaftslehre“ zu erlangen, sind folgende Be-stimmungen einzuhalten: 1. Die Module Nr. 5 bis Nr. 9 sind verbindlich zu belegen 2. Das Modul Nr. 6 kann bereits im Kernbereich gewählt werden 3. Wenn im Kernbereich die Ausrichtung Mikroökonomik gewählt wurde, ist im Ver-tiefungsbereich die Ausrichtung Makroökonomik zu belegen, so dass der Studie-rende in jedem Fall Mikroökonomik I-III und Makroökonomik I-III belegt hat.