Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatikwebsis/websis2/download... · Modulhandbuch des...

94

Click here to load reader

Transcript of Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatikwebsis/websis2/download... · Modulhandbuch des...

Page 1: Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatikwebsis/websis2/download... · Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatik Studiengang Bachelor Computervisualistik ab dem Wintersemester

Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatik

Studiengang Bachelor Computervisualistik ab demWintersemester 2012/2013

Letzte Änderung: 24.07.2013 um 13:26:15 Uhr

Page 2: Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatikwebsis/websis2/download... · Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatik Studiengang Bachelor Computervisualistik ab dem Wintersemester

Modulhandbuch des Fachbereichs 4: InformatikDieses PDF wurde automatisch generiert. Letzte Änderung: 24.07.2013 um 13:26:15 Uhr

Studiengang Bachelor Computervisualistik ................................................... 4Praktische Informatik (Computervisualistik) ..................................................... 4

[04IN1010] Objektorientierte Programmierung und Modellierung ........................................... 4[04IN1010-1] Objektorientierte Programmierung und Modellierung ............................................. 5[04IN1010-2] Programierpraktikum ............................................................ 6

[04IN1011] Programmiertechniken und -technologien ................................................. 7[04IN1014] Algorithmen und Datenstrukturen ...................................................... 8

Informatik der Systeme (Computervisualistik) ................................................... 10Informatik der Systeme Pflicht (Computervisualistik) ................................................. 10

[04IN1012] Grundlagen der Softwaretechnik ....................................................... 10Informatik der Systeme (CV) ............................................................. 11

[04IN1002] Grundlagen der Rechnernetze ........................................................ 11[04IN1005] Grundlagen der Betriebssysteme ....................................................... 12[04IN1020] Grundlagen der Datenbanken ........................................................ 14

Wahlpflicht Informatik (CV) ............................................................. 15[03MA2002] Mathematik als fachübergreifende Querschnittswissenschaft (Modul 9) ................................ 15[03MA2003] Mathematik Vertiefungsmodul ..................................................... 16[03PH1004] Grundlagen der Digitaltechnik ...................................................... 17[03PH2001] Hardwarepraktikum ............................................................ 18[04CV2001] Grundlagen Autonomer Mobiler Systeme ................................................ 19[04CV2005] Pattern Recognition ............................................................ 20[04FB2002] Forschungsarbeit ............................................................. 22[04IN1006] Bewertung der operativen Leistung von Systemen ............................................ 23[04IN1021] Web Retrieval ............................................................... 24[04IN2001] Nicht-klassische Logiken ......................................................... 25[04IN2002] Formale Spezifikation und Verifikation .................................................. 26[04IN2003] Vertiefung Rechnernetze ......................................................... 28[04IN2004] Intensive Program on Computer Vision .................................................. 29[04IN2005] Mensch-Maschine Kommunikation .................................................... 30[04IN2006] Automobile Systeme in der Automatisierung ............................................... 31[04IN2007] Echtzeitsysteme .............................................................. 32[04IN2008] Empirical Software Engineering ..................................................... 33[04IN2012] Web Engineering ............................................................. 34[04IN2013] Software-Reengineering .......................................................... 35[04IN2014] Software-Architektur ........................................................... 36[04IN2015] Requirements-Engineering und Management ............................................... 37[04IN2016] Effiziente Graphenalgorithmen ...................................................... 38[04IN2019] Vertiefung Theoretische Informatik .................................................... 39[04IN2020] Jewels in Theory ............................................................. 40[04IN2021] Geometrische Modellierung und CAD .................................................. 41[04IN2022] Advanced Data Modeling ......................................................... 42[04IN2023] Semantic Web ............................................................... 44[04IN2025] Social Web and Bibliometry ....................................................... 45[04IN2026] Introduction to Web Science ....................................................... 46[04IN2027] Network Theory and Dynamic Systems ................................................. 48[04IN2028] Machine Learning & Data Mining .................................................... 50[04IN2030] Künstliche Intelligenz 2 .......................................................... 51[04IN2031] Automated Reasoning and Knowledge Representation .......................................... 51[04IN2033] Entscheidungsverfahren für die Verifikation ............................................... 52[04IN2034] Omega-Automaten ............................................................ 53[04IN2035] Drahtlose Kommunikation ........................................................ 54[04IN2036] Software-Qualitätssicherung ....................................................... 55[04IN2037] Software Language Engineering ..................................................... 56[04WI2004] Mobile Application Systems ....................................................... 57[04WI2025] Sicherheit für mobile Systeme ...................................................... 59

Seite 2 / 94

Page 3: Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatikwebsis/websis2/download... · Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatik Studiengang Bachelor Computervisualistik ab dem Wintersemester

Modulhandbuch des Fachbereichs 4: InformatikDieses PDF wurde automatisch generiert. Letzte Änderung: 24.07.2013 um 13:26:15 Uhr

[04WI2027] Mobile Systems Engineering ....................................................... 61Computervisualistik (Computervisualistik) ..................................................... 62

Computervisualistik Pflicht ............................................................... 62[04CV1001] Bildverarbeitung 1 ............................................................. 62[04CV1002] Bildverarbeitung 2 ............................................................. 63[04CV1004] Einführung in die Software-Ergonomie ................................................... 64[04CV1006] Computergraphik 1 ............................................................ 65[04CV1007] Computergraphik 2 ............................................................ 67[04IN1015] Praktikum CV-Programmierung ....................................................... 68[04IN2005] Mensch-Maschine Kommunikation ..................................................... 69

Computervisualistik Wahlpflicht CV oder Informatik ................................................. 70[04CV1010] Weiterführende Themen CV ........................................................ 70[04IN1016] Algorithmen und Datenstrukturen der Computervisualistik .......................................... 70

Theoretische Informatik (Computervisualistik) ................................................... 71[04IN1018] Grundlagen der Theoretischen Informatik ................................................ 71[04IN1022] Logik für Informatiker .......................................................... 73

Technische Informatik (Computervisualistik) .................................................... 74[04IN1003] Grundlagen der Rechnerarchitektur .................................................... 74

Mathematik ........................................................................ 75[03MA1002] Grundlagen der Mathematik A: Lineare Algebra ............................................ 75[03MA1003] Grundlagen der Mathematik B: Analysis ................................................ 76[03MA1007] Diskrete algebraische Strukturen .................................................... 77

Interdisziplinärer Bereich ................................................................ 77[04CV1009] Psychologie des Visuellen ........................................................ 77[02KW1007] Analyse und Interpretation ....................................................... 79[02KW1006] Geschichte der Kunst .......................................................... 79[02KW1005] Kunst und Design ............................................................ 80[02KW1004] Fotografie ................................................................ 81[02KW1003] Kunst und Neue Medien ......................................................... 82[02KW1002] Aspekte der Bildgestaltung ....................................................... 84[02KW1001] Einführung in das Zeichnen ....................................................... 84[01PS1001] Wahrnehmung und Kognition ....................................................... 85[01PS1002] Räumliches Denken ............................................................ 86

Projekt Proseminare Soft Skills ............................................................ 88[04FB1001] Projektpraktikum ............................................................. 88[04FB1002] Proseminar und Soft Skills ........................................................ 89[04WI1002] Projektmanagement ............................................................ 90

Bachelorarbeit ...................................................................... 91[04FB1003] Bachelorarbeit ............................................................... 91[04FB1004] Kolloquium ................................................................ 92

Seite 3 / 94

Page 4: Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatikwebsis/websis2/download... · Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatik Studiengang Bachelor Computervisualistik ab dem Wintersemester

Modulhandbuch des Fachbereichs 4: InformatikDieses PDF wurde automatisch generiert. Letzte Änderung: 24.07.2013 um 13:26:15 Uhr

  Studiengang Bachelor Computervisualistik  

  Praktische Informatik (Computervisualistik)  

  04IN1010: Objektorientierte Programmierung und Modellierung  

  Kürzel   04IN1010  Modulbezeichnung   Objektorientierte Programmierung und Modellierung  Name (English)   Object-oriented programming and modeling  Lehrveranstaltungen   Objektorientierte Programmierung und Modellierung (04IN1010-1)

Programierpraktikum (04IN1010-2)  Zuordnung zum Curriculum   Bachelor Wirtschaftsinformatik, 1. Jahr

Bachelor Lehramt Informatik (Gym), 1. JahrBachelor Lehramt Informatik (RS), 1. JahrBachelor Lehramt Informatik (BBS), 2. JahrBachelor Lehramt Technische Informatik (BBS), 1. JahrBachelor Informatik, 1. JahrBachelor Computervisualistik, 1. Jahr

  Semester   Wintersemester  Sprache   Deutsch oder Englisch  Lehrform / SWS   Übung (2 SWS), Vorlesung (4 SWS) und Praktikum (2 SWS)  Arbeitsaufwand   Präsenzstudium: 120 Stunden

Eigenstudium: -120 Stunden  Fachbereich   FB4  Modulverantwortlicher   Ralf Lämmel  Lehrende   Jürgen Ebert

Dieter ZöbelRalf LämmelSteffen Staab

  Leistungspunkte      Voraussetzungen   Keine  Lernziele / Kompetenzen  

  Die Studierenden erfassen den Zusammenhang zwischen Modellenund Programmen im Kontext des objektorientierten Paradigmas.Modelle werden dabei als Mittel der Abstraktion im Sinne derVorbereitung auf die Programmierung sowie als Unterstützung in derValidierung und Verifikation von Software verstanden.Programmierung umfasst hier einfache Datenstrukturen, Algorithmenund objektorientierte Anwendungen. Neben der Beherrschung vonKlassendiagrammen geht es auch Modelle für die Syntax vonProgrammiersprachen und einfache Verhaltensmodelle für dieobjektorientierte Entwicklung. Die Studierenden beherrschen einfachetestgetriebene Entwicklung sowie Verfahren der Komplexitätsanalyseund Verifikation für einfachste Programme.  

  Inhalt I. Strukturierte ProgrammierungII. Felder und Verbundtypen

III. Suchen und SortierenIV. Grundlagen der Komplexitätsanalyse

Seite 4 / 94

Page 5: Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatikwebsis/websis2/download... · Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatik Studiengang Bachelor Computervisualistik ab dem Wintersemester

Modulhandbuch des Fachbereichs 4: InformatikDieses PDF wurde automatisch generiert. Letzte Änderung: 24.07.2013 um 13:26:15 Uhr

V. Grundlagen des TestensVI. Grundlagen der Verifikation

VII. Datenstrukturen mit ZeigernVIII. Abstrakte Datentypen

IX. Generalisierung und PolymorphismusX. Modellierung von Verhalten

XI. Modellierung von Struktur mit KlassendiagrammenXII. Modellierung von Syntax mit EBNF

  Prüfungsleistungen  

  Klausur    Literatur    

  04IN1010-1: Objektorientierte Programmierung und Modellierung  

  Veranstaltungsbezeichnung   Objektorientierte Programmierung und Modellierung  Kürzel   04IN1010-1         Zuordnung zum Curriculum   Bachelor Informationsmanagement, 1. Jahr

Bachelor Computervisualistik, 1. JahrBachelor Informatik, 1. Jahr

  Semester   Wintersemester  Modulverantwortlicher   Ralf Lämmel  Lehrende   Jürgen Ebert

Ralf LämmelDietrich PaulusSteffen StaabUlrich FurbachDieter Zöbel

  Sprache   Deutsch  Lehrform / SWS   Übung (2 SWS) und Vorlesung (4 SWS)  Arbeitsaufwand   Präsenzstudium: 90 Stunden

Eigenstudium: 150 Stunden  Kreditpunkte   8 LP         Voraussetzungen  

  Keine    Lernziele / Kompetenzen  

  Die Studierenden sollen den praktischen Wert von präzisenBeschreibungen erkennen, verstehen, welche Rolle Abstraktion undModellbildung innerhalb der Informatik spielen und den praktischenUmgang mit Rechnern anhand einer objektorientierten Sprachetrainieren. Sie sollen Überblick über grundlegendeModellierungsmethoden für objektorientierte Systeme bekommen.Nach Abschluss dieses Moduls besitzen die Studierendengrundlegende Kenntnisse der UML und der objektorientiertenProgrammierung sowie einer objektorientierten Programmierspracheund sind in der Lage, kleine Programme selbstständig zu entwickeln.Zurzeit wird Java verwendet.  

  Inhalt I. EinführungInformatik, Algorithmen, Programme,Programmiersprachen, Modell, Modellierung

II. Visuelle Beschreibung von Modellen

Seite 5 / 94

Page 6: Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatikwebsis/websis2/download... · Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatik Studiengang Bachelor Computervisualistik ab dem Wintersemester

Modulhandbuch des Fachbereichs 4: InformatikDieses PDF wurde automatisch generiert. Letzte Änderung: 24.07.2013 um 13:26:15 Uhr

Klassendiagramme, Anwendungsfalldiagramme,Sequenzdiagramme, Aktivitätsdiagramme

III. Grundlagen der ProgrammierungSyntaktische Beschreibung, Gültigkeit von Definitio-nen, Lebensdauer von Variablen, Programm- undDatenstrukturen, Datentypen, Referenzen, Klassen,Objekte

IV. Objektorientierte ProgrammierungVererbung, Polymorphie, Schnittstellen, Objektorien-tierte Bibliotheken, Ausnahmebehandlung,Ereignisbehandlung

V. ProgrammentwicklungSpezifizieren, Implementieren, Effizienzanalyse, Tes-ten, Verifizieren

  Prüfungsleistungen  

  Klausur (2-stündig)  

  Gewichtung im Modul 70 %    Literatur  

  H. Balzert, Lehrbuch Grundlagen der Informatik, Spektrum Verlag,Heidelberg 1999  

  H.-P. Gumm, M. Sommer, Einführung in die Informatik,Oldenbourg, München 1999  

  04IN1010-2: Programierpraktikum  

  Veranstaltungsbezeichnung   Programierpraktikum  Kürzel   04IN1010-2         Zuordnung zum Curriculum   Bachelor Lehramt Informatik (RS), 1. Jahr

Bachelor Computervisualistik, 1. JahrBachelor Informatik, 1. JahrBachelor Lehramt Informatik (Gym), 1. JahrBachelor Informationsmanagement, 1. Jahr

  Semester   Wintersemester  Modulverantwortlicher   Ralf Lämmel  Lehrende   Jürgen Ebert

NF RosendahlDietrich PaulusSteffen StaabUlrich FurbachDieter Zöbel

  Sprache   Deutsch  Lehrform / SWS   Praktikum (2 SWS)  Arbeitsaufwand   Präsenzstudium: 30 Stunden

Eigenstudium: 60 Stunden  Kreditpunkte   3 LP         Voraussetzungen  

  keine    Lernziele / Kompetenzen  

Seite 6 / 94

Page 7: Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatikwebsis/websis2/download... · Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatik Studiengang Bachelor Computervisualistik ab dem Wintersemester

Modulhandbuch des Fachbereichs 4: InformatikDieses PDF wurde automatisch generiert. Letzte Änderung: 24.07.2013 um 13:26:15 Uhr

  Die Studierenden beherrschen den aktiven Umgang mit einerobjektorientierten Programmiersprache (zurzeit Java) und derenAnwendung auf konkrete Problemstellungen. Sie sind in der Lage,selbstständig kleinere Programme zu implementieren und zu testen.Der Umgang mit Compiler, Debugger und Editor ist eingeübt und dieVorgänge dahinter sind verstanden. Die Studierenden können logischeFehler in ihren Programmen mit geeigneten Strategien aufdecken undbeheben.  

  Inhalt I. Methoden und Vorgehensweisen: Arbeitsschritte die nötigsind, um Programme zu erstellen

II. Umgang mit Entwicklungswerkzeugen: Einsatz einerEntwicklungsumgebung

III. Umgang mit syntaktischen Fehlern: Erkennen, Verstehen undKorrigieren syntaktischer Fehler

IV. Aufdecken und Beheben von logischen FehlernV. Objektorientierte Programmierung: praktische Umsetzung und

Verwendung von Vererbung, Polymorphie, Schnittstellen,objektorientierten Bibliotheken, Ausnahmebehandlung

  Prüfungsleistungen  

  Regelmäßige Aufgabenlösung ist Voraussetzung für die Vergabe vonLeistungspunkten  

  Regelmäßige Teilnahme (maximal 2 Fehlsitzungen)  

  Gewichtung in den Studiengängen BSc CV/Inf/WI: 30 % des Moduls 

  Stellenwert für die Note in der Endnote: BEd: 1,67% entsprechendden LP (3:180)  

  Literatur  

  Handbücher  

  04IN1011: Programmiertechniken und -technologien  

  Kürzel   04IN1011  Modulbezeichnung   Programmiertechniken und -technologien  Name (English)   Programming techniques and technologies  Zuordnung zum Curriculum   Bachelor Computervisualistik, 2. Jahr

Bachelor Informatik, 2. Jahr  Semester   Sommersemester  Sprache   Deutsch oder Englisch  Lehrform / SWS   Übung (2 SWS) und Vorlesung (2 SWS)  Arbeitsaufwand   Präsenzstudium: 60 Stunden

Eigenstudium: 120 Stunden  Fachbereich   FB4  Modulverantwortlicher   Ralf Lämmel  Lehrende   Jürgen Ebert

Ralf Lämmel  Leistungspunkte   6  Voraussetzungen  

     

Seite 7 / 94

Page 8: Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatikwebsis/websis2/download... · Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatik Studiengang Bachelor Computervisualistik ab dem Wintersemester

Modulhandbuch des Fachbereichs 4: InformatikDieses PDF wurde automatisch generiert. Letzte Änderung: 24.07.2013 um 13:26:15 Uhr

  Grundkenntnisse in der objekt-orientierten Programmierung sowieden Algorithmen und Datenstrukturen   

  Lernziele / Kompetenzen  

  Die Studierenden beherrschen die objektorientierte Programmierungeinschliesslich wesentlicher Programmiertechniken und -technologienwie sie in der modernen Softwareentwicklung eine Rolle spielen. DieStudierenden sind insbesondere im Stande, Entwurfsmuster zuverwenden und typische APIs etwa in der GUI-, Web-, XML- oderDatenbankprogrammierung einzusetzen. Die Studierendenbeherrschen interaktive, testgetriebene Entwicklung einschliesslich derVerwendung von Debuggern. Ausserdem kennen die Studierendenkomplexere Probleme wie etwa die Schaffung von Brücken zwischentechnischen Räumen (etwa: Objectware, Grammarware, Dataware)und den Einsatz fortgeschrittener Programmiertechnologien etwa fürdie Aspekt-orientierte, generative, Komponenten-orientierte, verteilteund nebenläufige Programmierung.  

  Inhalt I. Erweiterbarkeit und ModularitätII. Entwurfsmuster

III. XML-VerarbeitungIV. DatenbankzugriffV. Parser und Pretty Printer

VI. Object/XML MappingVII. Object/Relational Mapping

VIII. Nebenläufige ProgrammierungIX. Daten-parallele ProgrammierungX. Web-Programmierung

XI. Generative ProgrammierungXII. Meta-Programmierung

XIII. Aspekt-orientierte ProgrammierungXIV. Graphische Benutzungsoberflächen

  Prüfungsleistungen  

  Klausur    Literatur  

  Online-Quellen wie etwa http://101companies.org/  

  kapitelweise Spezialliteratur  

  04IN1014: Algorithmen und Datenstrukturen  

  Kürzel   04IN1014  Modulbezeichnung   Algorithmen und Datenstrukturen  Name (English)   Algorithms and data structures  Zuordnung zum Curriculum   Bachelor Lehramt Technische Informatik (BBS), 2. Jahr

Bachelor Informatik, 2. JahrBachelor Lehramt Informatik (RS), 2. JahrBachelor Wirtschaftsinformatik, 2. JahrBachelor Computervisualistik, 2. JahrBachelor Lehramt Informatik (Gym), 2. JahrBachelor Lehramt Informatik (BBS), 3. Jahr

  Semester   Wintersemester  Sprache   Deutsch

Seite 8 / 94

Page 9: Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatikwebsis/websis2/download... · Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatik Studiengang Bachelor Computervisualistik ab dem Wintersemester

Modulhandbuch des Fachbereichs 4: InformatikDieses PDF wurde automatisch generiert. Letzte Änderung: 24.07.2013 um 13:26:15 Uhr

  Lehrform / SWS   Übung (2 SWS) und Vorlesung (4 SWS)  Arbeitsaufwand   Präsenzstudium: 90 Stunden

Eigenstudium: 150 Stunden  Fachbereich   FB4  Modulverantwortlicher   Steffen Staab  Lehrende   Ulrich Furbach

Dietrich PaulusSteffen StaabDieter ZöbelJürgen Ebert

  Leistungspunkte   8  Voraussetzungen  

  Grundkenntnisse in objektorientierter Programmierung undModelierung.  

  Lernziele / Kompetenzen  

  Die Studierenden erwerben eine grundlegende Kompetenz inalgorithmischem Denken kennen und kennen wichtigeDatenstrukturen und Algorithmen. Sie können Algorithmen undDatenstrukturen selbstständig und kreativ entwickeln. Sie setzenmathematische Methoden zum Korrektheitsbeweis und zurEffizienzanalyse ein und können die Qualität von Algorithmeneinschätzen. Sie entwickeln ein Verständnis für die Wechselwirkungzwischen Algorithmus und Datenstruktur und sind in der Lage, für eingegebenes Problem eine algorithmische Lösung zu formulieren,algorithmische Lösungen in ihrer Leistungsfähigkeit einzuschätzenund diese zu implementieren.  

  Inhalt I. EinführungImperative vs. funktionale Rechenmodelle,Effizienzmaße, Beispiele

II. Sortier- und SuchverfahrenGrundverfahren, Binäre Suche, Quicksort, Heapsort,Mergesort, Radix-Sort

III. EntwurfsverfahrenRekursion, Teile-und-Beherrsche, DynamischeProgrammierung, Backtracking, Branch & Bound,Greedy Algorithmen

IV. AnalyseverfahrenKomplexität in O-Notation, Rekursionsgleichungen,Komplexitätsbeweis per Induktion,Rekursionsbaummethode, Mastertheorem

V. DatenstrukturenListenstrukturen, Puffer, Stapel, Schlange,Baumstrukturen, Suchbäume, Rot-Schwarz Bäume,Heap, Hashing

VI. GraphenalgorithmenSuchverfahren, kürzeste Wege, Gerüste, Flüsse,Matching, Min-Cut

VII. Lineare ProgrammierungOptimierung unter Nebenbedingung, Eckentausch,Simplex

VIII. P vs. NPDefinition, Reduktion, Beispiele

IX. Parallelität

Seite 9 / 94

Page 10: Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatikwebsis/websis2/download... · Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatik Studiengang Bachelor Computervisualistik ab dem Wintersemester

Modulhandbuch des Fachbereichs 4: InformatikDieses PDF wurde automatisch generiert. Letzte Änderung: 24.07.2013 um 13:26:15 Uhr

parallele RechenmodelleMap-ReduceKomplexitätsanalyse bei parallelen Programmen

X. Ergänzung: Randomisierte und Approximative AlgorithmenModelle, BeispieleKomplexitätsanalyse

  Prüfungsleistungen  

  Klausur.  

  Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten: regelmäßigeund qualifizierte Teilnahme (maximal 2 Fehlsitzungen)  

  Stellenwert für die Note in der Endnote: BEd: 4,44% entsprechendden LP (8:180)  

  Literatur  

  Gunter Saake, Kai-Uwe Sattler. Algorithmen und Datenstrukturen.dpunkt-Verlag  

  Thomas H. Cormen, Charles E. Leiserson, Ronald L. Rivest, CliffordStein. Introduction to Algorithms. MIT Press  

  Thomas Ottmann, Peter Widmayer. Algorithmen undDatenstrukturen. Spektrum-Verlag  

  Informatik der Systeme (Computervisualistik)  

  Informatik der Systeme Pflicht (Computervisualistik)  

  04IN1012: Grundlagen der Softwaretechnik  

  Kürzel   04IN1012  Modulbezeichnung   Grundlagen der Softwaretechnik  Name (English)   Introduction to Sofware Engineering  Zuordnung zum Curriculum   Bachelor Lehramt Informatik (Gym), 2. Jahr

Bachelor Wirtschaftsinformatik, 2. JahrBachelor Lehramt Informatik (RS), 2. JahrBachelor Informatik, 2. JahrBachelor Lehramt Technische Informatik (BBS), 2. JahrBachelor Lehramt Informatik (BBS), 3. JahrBachelor Computervisualistik, 2. Jahr

  Semester   Sommersemester  Sprache   Deutsch  Lehrform / SWS   Übung (2 SWS) und Vorlesung (2 SWS)  Arbeitsaufwand   Präsenzstudium: 60 Stunden

Eigenstudium: 120 Stunden  Fachbereich   FB4  Modulverantwortlicher   Jürgen Ebert  Lehrende   Jürgen Ebert  Leistungspunkte   6

Seite 10 / 94

Page 11: Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatikwebsis/websis2/download... · Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatik Studiengang Bachelor Computervisualistik ab dem Wintersemester

Modulhandbuch des Fachbereichs 4: InformatikDieses PDF wurde automatisch generiert. Letzte Änderung: 24.07.2013 um 13:26:15 Uhr

  Voraussetzungen  

  Grundkenntnisse in objektorientierter Programmierung undModellierung.  

  Lernziele / Kompetenzen  

  Die Studierenden beherrschen die wesentlichen Aktivitäten zurErstellung großer Softwaresysteme. Sie sind in der Lage, die Sprachenund Methoden der Softwaretechnik in den verschiedenen Phasen derSoftwareentwicklung und -wartung anwenden zu können. Sie könnenverschiedene Sichten auf Software mit UML beschreiben undverstehen die wichtigsten Vorgehensmodelle.  

  Inhalt I. GrundlagenGrundbegriffe, TerminologieEigenschaftenPrinzipien, Methoden, WerkzeugeSoftware-Lebenslauf und Aktivitäten

II. Sprachen der SoftwaretechnikSprachen im ÜberblickArchitektur und SchnittstellenObjekt-Beziehungs-BeschreibungenKontrollfluss-BeschreibungenDatenfluss-BeschreibungenZustands-Übergangs-Beschreibungen

III. Methoden der SoftwaretechnikAnalysieren und DefinierenEntwerfenSpezifizierenImplementieren, Integrieren und InstallierenQualität sichern

IV. ÜbergreifendesVorgehensmodelle

  Prüfungsleistungen  

  Klausur  

  Voraussetzung zur Zulassung zur Klausur ist die qualifizierteTeilnahme am Übungsbetrieb.  

  Literatur  

  H. Balzert, Lehrbuch der Softwaretechnik, 3. Auflage, SpektrumAkademischer Verlag, Heidelberg 2009  

  I. Sommerville, Software Engineering, 8. Auflage, Pearson Studium,München, 2007  

  Informatik der Systeme (CV)  

  04IN1002: Grundlagen der Rechnernetze  

  Kürzel   04IN1002  Modulbezeichnung   Grundlagen der Rechnernetze  Name (English)   Essentials in computer networks

Seite 11 / 94

Page 12: Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatikwebsis/websis2/download... · Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatik Studiengang Bachelor Computervisualistik ab dem Wintersemester

Modulhandbuch des Fachbereichs 4: InformatikDieses PDF wurde automatisch generiert. Letzte Änderung: 24.07.2013 um 13:26:15 Uhr

  Zuordnung zum Curriculum   Bachelor Lehramt Informatik (Gym), 3. JahrBachelor Lehramt Informatik (BBS), 3. JahrBachelor Lehramt Technische Informatik (BBS), 3. JahrBachelor Lehramt Informatik (RS), 2. JahrBachelor Informationsmanagement, 3. JahrBachelor Informatik, 3. JahrBachelor Computervisualistik, 3. Jahr

  Semester   Sommersemester  Sprache   Deutsch  Lehrform / SWS   Übung (2 SWS) und Vorlesung (2 SWS)  Arbeitsaufwand   Präsenzstudium: 60 Stunden

Eigenstudium: 120 Stunden  Fachbereich   FB4  Modulverantwortlicher   Hannes Frey  Lehrende   Hannes Frey  Leistungspunkte   6  Voraussetzungen   Keine  Lernziele / Kompetenzen  

  Die Studierenden können die Prinzipien der lokalen und globalenRechnerkommunikation zu analysieren und anwenden.Übertragungstechniken und Methoden zum Aufbau von skalierbarenNetzwerken werden aus der Sicht des Konstrukteurs, des Anwendersund des Administrators verstanden. Dadurch sind den Studierendendie wesentlichen Grundlagen von Rechnernetzen bekannt.  

  Inhalt I. GrundlagenGrundbegriffe, Terminologie, Methoden,Architektur-modelle, Protokolle, Schichtenbildung,Adresskonzepte

II. ÜbertragungsverfahrenÜbertragungs-Medien, Übertragungs-Theorie, KodieÂ-rung, Modulation, Übertragungseffizienz

III. ProtokollentwurfSyntax, Semantik, Timeouts , Sliding Window Prinzip

IV. Lokale NetzwerkeLink-Layer-Protokolle, Hubs, Switches, Tagging,Vlans, 802.1Q Standard, Planung, Administration

V. Globale Netzwerke/Intradomain-RoutingRouter, Internetprotokolle (IPv4, ICMP, ARP,TCP,UDP, RSVP, NAT, PAT, DHCP, RIP, OSPF,DNS),Selbstorganisation von Netzen, Stau/Flusskontrolle

  Prüfungsleistungen  

  Klausur    Literatur  

  L. L. Peterson, B. S. Davie, Computer Networks A System Approach,3.Edition, Morgan Kaufmann Publishing Comp., 2003  

  04IN1005: Grundlagen der Betriebssysteme  

  Kürzel   04IN1005  Modulbezeichnung   Grundlagen der Betriebssysteme  Name (English)   Foundations of Operating Systems  Zuordnung zum Curriculum   Master Lehramt Technische Informatik (BBS), 1. Jahr

Seite 12 / 94

Page 13: Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatikwebsis/websis2/download... · Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatik Studiengang Bachelor Computervisualistik ab dem Wintersemester

Modulhandbuch des Fachbereichs 4: InformatikDieses PDF wurde automatisch generiert. Letzte Änderung: 24.07.2013 um 13:26:15 Uhr

Master Lehramt Informatik (BBS), 1. JahrMaster Lehramt Informatik (RS), 1. JahrMaster Lehramt Informatik (Gym), 1. JahrBachelor Computervisualistik, 3. JahrBachelor Informatik, 3. Jahr

  Semester   Wintersemester  Sprache   Deutsch  Lehrform / SWS   Übung (1 SWS) und Vorlesung (3 SWS)  Arbeitsaufwand   Präsenzstudium: 60 Stunden

Eigenstudium: 120 Stunden  Fachbereich   FB4  Modulverantwortlicher   Dieter Zöbel  Lehrende   Dieter Zöbel  Leistungspunkte   6  Voraussetzungen  

  Grundkenntnisse in objektorientierter Programmierung undModellierung  

  Lernziele / Kompetenzen  

  Die Studierenden erfassen die Aufgabenbreite von Betriebssystemen,deren Aufbauprinzipien und wesentlichen Komponenten. Dabei lernensie verschiedene Standardverfahren kennen und verstehen es durchAbstraktion, diese im Fachgebiet Betriebssysteme, aber auch darüberhinaus anwenden und interpretieren zu können. Ein weiteres Ziel istdie Vermittlung von theoretischen Grundlagen und die Erprobungpraktischer Fähigkeiten im Zusammengang mit der parallelen undverteilten Programmierung. Dabei erkennen die Studierendeneinerseits, welche Konzepte der parallelen und verteiltenProgrammierung den Aufbau von Betriebssystemen bestimmen.Andererseits erfassen und bewerten sie die Bedeutung dieser Konzeptefür die Anwendungsprogrammierung.  

  Inhalt 1. EinführungAufgaben, Aufbauprinzipien, Genealogie wichtigerBetriebssysteme

2. Parallele ProgrammierungParallelität, Konzepte und Methoden derSynchronisierung paralleler Prozess, Systematik derEntwicklung korrekter paralleler Programme,Deadlock, Livelock, Fairness

3. Komponenten von BetriebssystemenProzessverwaltung, Speicherverwaltung,Dateiverwaltung, Treiber und deren Zugriff auf Geräte,charakteristische Algorithmen und deren Bewertung,Prinzipien des Aufbaus von Betriebssystemen

4. Verteilte SystemePrinzipen der Kommunikation und Synchronisierungmit Nachrichten, Programmierkonzepte, Ordnung derEreignisse, Synchronisierung von Uhren,Standardverfahren der verteilten Programmierung

  Prüfungsleistungen  

  Klausur    Literatur  

Seite 13 / 94

Page 14: Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatikwebsis/websis2/download... · Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatik Studiengang Bachelor Computervisualistik ab dem Wintersemester

Modulhandbuch des Fachbereichs 4: InformatikDieses PDF wurde automatisch generiert. Letzte Änderung: 24.07.2013 um 13:26:15 Uhr

  W. Stallings, Operating Systems - Internals and Design Principles,Prentice Hall, New Jersey, 2000  

  D. Bovet, M. Cesati, Understanding the Linux Kernel, O'Reilly,Sebastopol, California, 2002  

  P. Mandl, Grundkurs Betriebssysteme, Vieweg, Wiesbaden, 2008  

  A. M. McHoes, I.M. Flynn, Understanding Operating Systems,Course Technology, Boston, 2009  

  04IN1020: Grundlagen der Datenbanken  

  Kürzel   04IN1020  Modulbezeichnung   Grundlagen der Datenbanken  Name (English)   Fundamentals of data bases  Zuordnung zum Curriculum   Bachelor Wirtschaftsinformatik, 3. Jahr

Bachelor Informatik, 3. JahrBachelor Lehramt Technische Informatik (BBS), 3. Jahr

  Semester   Wintersemester  Sprache   Deutsch  Lehrform / SWS   Übung (2 SWS) und Vorlesung (2 SWS)  Arbeitsaufwand   Präsenzstudium: 60 Stunden

Eigenstudium: 120 Stunden  Fachbereich   FB4  Modulverantwortlicher   Steffen Staab  Lehrende   Ansgar Scherp

Sergej SizovSteffen StaabYork Sure

  Leistungspunkte   6  Voraussetzungen  

  Kenntnisse im Bereich Algorithmen und Datenstrukturen.    Lernziele / Kompetenzen  

  Die Studierenden verstehen die Arbeitsweise relationalerDatenbankverwaltungssysteme. Sie können den Einsatz eines solchenSystems konzipieren und realisieren. Sie können aufgrund ihresWissens zur Arbeitsweise relationaler Datenbanksysteme möglicheauftretende Engpässe im Verhalten einesDatenbankmanagementsystems analysieren und vermeiden oderumgehen. Sie sind in der Lage Methoden aus dem Datenmanagementin ihre eigenen Systeme zu übernehmen und diese Methoden sowiedas System Relationale Datenbankverwaltung in der Praxiseinzusetzen.  

  Inhalt I. Motivation & GrundlagenII. SQL

DatendefinitionDatenmanipulation & -anfragen

III. Das Relationale DatenmodellRelationale AlgebraTupel-Kalkül & Domänen-Kalkül

IV. Datenintegrität & Relationale EntwurfstheorieDatenintegrität

Seite 14 / 94

Page 15: Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatikwebsis/websis2/download... · Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatik Studiengang Bachelor Computervisualistik ab dem Wintersemester

Modulhandbuch des Fachbereichs 4: InformatikDieses PDF wurde automatisch generiert. Letzte Änderung: 24.07.2013 um 13:26:15 Uhr

Funktionale AbhängigkeitenNormalformen & Normalisierung

V. Physische DatenorganisationSpeicherhierarchieHintergrundspeicher/RAIDB-Bäume, R-Bäume, Hashing

VI. AnfragebearbeitungLogische OptimierungPhysische Optimierung

VII. Transaktionen & FehlerbehandlungACIDProtokollierung von ÄnderungenWiederanlauf nach Fehler

VIII. Mehrbenutzer-SynchronisationSerialisierungSperrungen, VerklemmungenSynchronisation

  Prüfungsleistungen  

  Je nach Teilnehmerzahl: Klausur oder mündliche Prüfung  

  Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten: regelmäßigeund qualifizierte Teilnahme (maximal 2 Fehlsitzungen)  

  Stellenwert für die Note in der Endnote: Für Lehramt Gymnasium:5% entsprechend den LP (6:120) Für Lehramt Realschule: 10%entsprechend den LP (6:60)  

  Literatur  

  A. Kemper, A. Eickler, Datenbanksysteme - eine Einführung, 5.Auflage, Oldenbourg Verlag, München 2004  

  Wahlpflicht Informatik (CV)  

  (  

  Module wählbar aus der gemeinsamen Wahlpflichtliste Informatik sowie gegebenenfalls aus der Pflicht Informatik (Module,die nicht im Pflichtbereich des Studiengangs Computervisualistik vorgesehen sind).  

  Module, die bereits im Bachelor absolviert werden, können im Master nicht mehr gewählt werden.  

)

  03MA2002: Mathematik als fachübergreifende Querschnittswissenschaft (Modul 9)  

  Kürzel   03MA2002  Modulbezeichnung   Mathematik als fachübergreifende Querschnittswissenschaft (Modul

9)  Name (English)   Mathematics as cross-disciplinary research discipline  Zuordnung zum Curriculum   Master Informatik, 1. Jahr  Semester   jedes vierte Semester  Sprache   Deutsch  Lehrform / SWS   Übung (2 SWS) und Vorlesung (4 SWS)  Arbeitsaufwand   Präsenzstudium: 90 Stunden

Seite 15 / 94

Page 16: Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatikwebsis/websis2/download... · Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatik Studiengang Bachelor Computervisualistik ab dem Wintersemester

Modulhandbuch des Fachbereichs 4: InformatikDieses PDF wurde automatisch generiert. Letzte Änderung: 24.07.2013 um 13:26:15 Uhr

Eigenstudium: 180 Stunden  Fachbereich   FB3  Modulverantwortlicher   wechselnde Dozenten  Lehrende   wechselnde Dozenten  Leistungspunkte   9  Voraussetzungen   Keine  Lernziele / Kompetenzen  

  Die Studierenden * haben ein Wissen über einzelne Bereiche derMathematik, das über die Grundlagen hinausgeht; dabei kann der Stoffbis an aktuelle Forschungsgebiete heranreichen; * kennen aktuelleAnwendungsfelder und können eigenständig wissenschaftlicharbeiten; * verfügen über Erfahrung in der Präsentation undVermittlung mathematischer Themen.  

  Inhalt  

  Wechselnde Themen. Wahl zum Beispiel eines der nachfolgendenThemengebiete (Ausgewählt auf Grundlage einer Aufstellung derAmerican Mathematical Society (AMS) - Statistik - NumerischeAnalysis - Informatik - Klassische Mechanik und klassischeFeldtheorie - Kontinuumsmechanik - Hydrodynamik - Optik undElektromagnetismus - Klassische Thermodynamik - Quantenmechanik- Statistische Mechanik - Relativitäts- und Gravitationstheorie -Astronomie und Astrophysik - Geophysik - MathematischeOptimierung und Operations Research - Finanzmathematik -Spieltheorie - Systemtheorie - Kodierungstheorie, Informationstheorieund Signalverarbeitung  

  Prüfungsleistungen  

  Die Modulabschlussnote wird durch eine schriftlicheModulabschlussprüfung (90 Minuten) festgestellt. Durch das Bestehender Modulabschlussprüfung erhält die/der Studierende dieGesamtpunktzahl des jeweiligen Moduls.  

  Literatur    

  03MA2003: Mathematik Vertiefungsmodul  

  Kürzel   03MA2003  Modulbezeichnung   Mathematik Vertiefungsmodul  Name (English)   Deepening Mathematics  Zuordnung zum Curriculum   Master Informatik, 2. Jahr  Semester   Sommersemester  Sprache   Deutsch  Lehrform / SWS   Übung (2 SWS) und Vorlesung (4 SWS)  Arbeitsaufwand   Präsenzstudium: 90 Stunden

Eigenstudium: 180 Stunden  Fachbereich   FB3  Modulverantwortlicher   Peter Pottinger  Lehrende   Peter Pottinger  Leistungspunkte   9  Voraussetzungen  

  Vertiefte Kenntnis von Mathematikthemengebieten im Wechselspielzwischen Abstraktion und Konkretisierung.  

Seite 16 / 94

Page 17: Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatikwebsis/websis2/download... · Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatik Studiengang Bachelor Computervisualistik ab dem Wintersemester

Modulhandbuch des Fachbereichs 4: InformatikDieses PDF wurde automatisch generiert. Letzte Änderung: 24.07.2013 um 13:26:15 Uhr

  Lernziele / Kompetenzen  

  Die Studierenden  

haben ein Wissen über einzelne Bereiche der Mathematik, dasüber die Grundlagen hinausgeht; dabei kann der Stoff bis anaktuelle Forschungsgebiete heranreichen;kennen aktuelle Anwendungsfelder und können eigenständigwissenschaftlich arbeiten;verfügen über Erfahrung in der Präsentation und Vermittlungmathematischer Themen.

  Inhalt  

  Im Vertiefungsangebot können sowohl Themengebiete aus denAngeboten der Module "Mathematik im Wechselspiel zwischenAbstraktion und Konkretisierung" und "Mathematik alsfachübergreifende Querschnittswissenschaft" sowie aus weiterenThemengebieten mit Querschnittscharakter frei gewählt werden,sofern diese eine Vertiefung oder Erweiterung des bereitsnachgewiesenen Moduls darstellen.  

  Prüfungsleistungen  

  Die Modulabschlussnote wird durch eine schriftlicheModulabschlussprüfung (90 Minuten) festgestellt. Durch das Bestehender Modulabschlussprüfung erhält die/der Studierende dieGesamtpunktzahl des jeweiligen Moduls  

  Literatur    

  03PH1004: Grundlagen der Digitaltechnik  

  Kürzel   03PH1004  Modulbezeichnung   Grundlagen der Digitaltechnik  Name (English)   Essentials in digital technology  Zuordnung zum Curriculum   Bachelor Computervisualistik, 1. Jahr

Bachelor Informatik, 1. Jahr  Semester   Wintersemester  Sprache   Deutsch  Lehrform / SWS   Übung (2 SWS) und Vorlesung (2 SWS)  Arbeitsaufwand   Präsenzstudium: 60 Stunden

Eigenstudium: 120 Stunden  Fachbereich   FB4  Modulverantwortlicher   Merten Joost  Lehrende   Merten Joost  Leistungspunkte   6  Voraussetzungen   Keine  Lernziele / Kompetenzen  

  Diese Veranstaltung soll die Studierenden in die Lage versetzen, denAufbau und die Funktionsweise von Schaltnetzen, Schaltwerken undMikroprozessoren zu verstehen und selbständig zu entwickeln  

  Inhalt I. GrundlagenBoole'sche Algebra und SchaltalgebraNormalformen und Minimierung

II. Schaltnetze

Seite 17 / 94

Page 18: Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatikwebsis/websis2/download... · Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatik Studiengang Bachelor Computervisualistik ab dem Wintersemester

Modulhandbuch des Fachbereichs 4: InformatikDieses PDF wurde automatisch generiert. Letzte Änderung: 24.07.2013 um 13:26:15 Uhr

Analyse und SyntheseCodeumsetzen, AdressdecodiererAddier- und SubtrahierschaltnetzeAufbau einer arithmetisch-logischen Einheit (ALU)

III. SpeichergliederBasisFlipFlopsD, JK FlipFlopsRegister, Schieberegister

IV. SchaltwerkeMealy/Moore AutomatenAnalyse und Synthese

V. Programmierbare Bausteine (PAL)PALS in Schaltnetzen und SchaltwerkenLeitwerk einer CPU

VI. Entwicklung einer MiniCPUALU mit Register und LeitwerkI/O und RAMProgrammierung

  Prüfungsleistungen  

  Klausur    Literatur  

  Schiffmann, Schmitz, Technische Informatik I und II, 5. Auf-lage,Springer Verlag, Berlin 2005  

  Schiffmann, Schmitz, Weiland, Übungsbuch zur Informatik I und II,3. Auflage, Springer Verlag, Berlin 2005  

  03PH2001: Hardwarepraktikum  

  Kürzel   03PH2001  Modulbezeichnung   Hardwarepraktikum  Name (English)   Practical work hardware  Zuordnung zum Curriculum   Bachelor Informatik, 2. Jahr

Bachelor Computervisualistik, 2. Jahr  Semester   Sommersemester  Sprache   Deutsch  Lehrform / SWS   Praktikum (2 SWS)  Arbeitsaufwand   Präsenzstudium: 30 Stunden

Eigenstudium: 60 Stunden  Fachbereich   FB3  Modulverantwortlicher   Merten Joost  Lehrende   Merten Joost  Leistungspunkte   3  Voraussetzungen   Keine  Lernziele / Kompetenzen  

  Diese Veranstaltung vertieft die Erkenntnisse der Digitaltechnik undder Mikrocontroller auf praktischer Ebene. Die AnteileHardwareentwurf und Softwareentwicklung liegen bei je 50%.  

  Inhalt I. Grundlagen der ElektrotechnikII. Schaltnetze

III. Schaltwerke

Seite 18 / 94

Page 19: Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatikwebsis/websis2/download... · Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatik Studiengang Bachelor Computervisualistik ab dem Wintersemester

Modulhandbuch des Fachbereichs 4: InformatikDieses PDF wurde automatisch generiert. Letzte Änderung: 24.07.2013 um 13:26:15 Uhr

IV. Mikroprogrammierbare BausteineV. Aktoren (Gleich-, Schrittmotor)

VI. AssemblergrundlagenVII. Digitale Sensoren

VIII. Analoge SensorenIX. Robotik (Autonomes Fahrzeug, Fertigungsstrasse)X. Robotik (3D Roboterarm, Modelleisenbahn)

  Prüfungsleistungen  

  Kolloquien und Abtestate    Literatur  

  Tilo Gockel: Embedded Robotics-Das Praxisbuch. Elektor-Verlag;Auflage: 1 (August 2005) ISBN: 3895761559  

  04CV2001: Grundlagen Autonomer Mobiler Systeme  

  Kürzel   04CV2001  Modulbezeichnung   Grundlagen Autonomer Mobiler Systeme  Name (English)   Foundations of autonomous mobile systems  Zuordnung zum Curriculum   Master Lehramt Technische Informatik (BBS), 1. Jahr

Master Lehramt Informatik (BBS), 1. JahrMaster Lehramt Informatik (RS), 1. JahrMaster Informatik, 1. JahrMaster Lehramt Informatik (Gym), 1. Jahr

  Semester   unregelmäßig  Sprache   Deutsch  Lehrform / SWS   Übung (2 SWS) und Vorlesung (2 SWS)  Arbeitsaufwand   Präsenzstudium: 60 Stunden

Eigenstudium: 120 Stunden  Fachbereich   FB4  Modulverantwortlicher   Dietrich Paulus  Lehrende   Dietrich Paulus  Leistungspunkte   6  Voraussetzungen   Keine  Lernziele / Kompetenzen  

  Die Studierenden verstehen die Auswirkung von falschenRegelungen auf unkontrolliertes Verhalten.Sie können reale Roboter programmieren und einsetzen. Sie könnendie Wirkung des Robotereinsatzes auf seine theoretischen Grundlagenzurückführen. Sie können ihr theoretisches Grundwissen einsetzen umfehlgeregelte Roboter zu verbessern. Sie können aktives Sehen durcheine Verknüpfung von Bildanalyse und Robotik entwickeln. Siekönnen den Nutzen spezieller Programmiersprachen beurteilen (z. B.Matlab (Octave)).  

  Inhalt  

  Grundlagen der visuellen Navigation werden vermittelt. AlsEingabedaten dienen Mono- und Stereo-Kamerasysteme mitGrauwert-, Farb- oder Infrarot-Sensoren. Zentrale Probleme derSensordatenverarbeitung (Filterung und Fusion) werden vorgestellt.Die Veranstaltung vermittelt aktuelle Techniken, die in autonomenSystemen eingesetzt werden. Praktische Übungen an mehreren

Seite 19 / 94

Page 20: Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatikwebsis/websis2/download... · Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatik Studiengang Bachelor Computervisualistik ab dem Wintersemester

Modulhandbuch des Fachbereichs 4: InformatikDieses PDF wurde automatisch generiert. Letzte Änderung: 24.07.2013 um 13:26:15 Uhr

Robotertypen mit verschiedenen Sensoren vermitteln einen Eindruckder realen Probleme.  

I. GrundlagenGrundbegriffe, Terminologie, StatistikAnwendungsgebiete

II. Sensoren und deren Eigenschaften, VorverarbeitungFarbe, InfrarotRadar, Laser Range FinderStereo-Systeme und EntfernungsmessungKompass, (Differential) GPSOdometrie und Fahrzeugsensorik (Inertialsensoren)

III. SensordatenanalyseLokalisationObjekterkennungBewegungsschätzung

IV. SensordatenfusionKalman-Filter und Condensation AlgorithmusBayes FilterDemokratische IntegrationKartenerstellung und KartenrepräsentationSLAM (Simultaneous localization and mapping)

V. AnwendungsbeispieleKraftfahrzeuge, DienstleistungsrobotikExploration, Katastrophenhilfe

  Prüfungsleistungen  

  je nach Teilnehmerzahl: Klausur oder mündliche Prüfung  

  Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten ist dieregelmäßige und qualifizierte Teilnahme (maximal 2 Fehlsitzungen)  

  Stellenwert für die Note in der Endnote:Für Lehramt Gymnasium: 5% entsprechend den LP (6:120)Für Lehramt Realschule: 10% entsprechend den LP (6:60)  

  Literatur  

  S. Thrun et al., Probabilistic Robotics  

  04CV2005: Pattern Recognition  

  Kürzel   04CV2005  Modulbezeichnung   Pattern Recognition  Name (English)   Pattern Recognition  Zuordnung zum Curriculum   Master Computervisualistik, 1. Jahr

Master Informatik, 1. JahrMaster Wirtschaftsinformatik, 2. Jahr

  Semester   Sommersemester  Sprache   Englisch  Lehrform / SWS   Übung (1 SWS) und Vorlesung (3 SWS)  Arbeitsaufwand   Präsenzstudium: 60 Stunden

Eigenstudium: 120 Stunden  Fachbereich   FB4  Modulverantwortlicher   Dietrich Paulus

Seite 20 / 94

Page 21: Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatikwebsis/websis2/download... · Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatik Studiengang Bachelor Computervisualistik ab dem Wintersemester

Modulhandbuch des Fachbereichs 4: InformatikDieses PDF wurde automatisch generiert. Letzte Änderung: 24.07.2013 um 13:26:15 Uhr

  Lehrende   Dietrich Paulus  Leistungspunkte   6  Voraussetzungen   Keine  Lernziele / Kompetenzen  

  Nach erfolgreichem Abschluss der Lehrveranstaltung werden dieStudierenden in der Lage sein, ein Mustererkennungssystem für einebestimmte Problemstellung vollständig zu konzipieren, so dass dieOptimierung seine Bestandteile noch vor der Entwicklung (anhandvon theoretischer Expertise) erfolgt.  

  Inhalt  

  Die Lehrveranstaltung vermittelt aktuelle Algorithmen undVerfahren zur automatischen, computerbasierten Mustererkennung.Mustererkennung ist die Fähigkeit, in einer Menge von DatenRegelmäßigkeiten, Wiederholungen, Ähnlichkeiten oderGesetzmäßigkeiten zu erkennen. Typische Beispiele für die zahllosenAnwendungsgebiete sind Spracherkennung, Texterkennung,Gesichtserkennung, oder die automatische Mülltrennung anhandspektrometrischer Aufnahmen. Dabei wird bewusst von der Art des zuinterpretierenden Signals abstrahiert, um allgemeine Methoden zuvermitteln, die sowohl für Bilder als auch für Audio, Sprache, oderaber auch andere Signalarten eingesetzt werden können. Die Inhaltesind in zwei Kategorien unterteilt. Während im ersten Teil derLehrveranstaltung die sog. Überwachten Algorithmen gezeigt werden,beschäftigt sich der zweite Teil mit den unüberwachten Methoden. Beider überwachten Strategie erfolgt das Lernen anhand von bekanntenund manuell kategorisierten Traininsbeispielen. Die unüberwachtenMethoden erkennen die Regelmäßigkeiten in den Daten ohne diesesVorwissen. Folgende Themen zu der überwachten Strategie werden inder Lehrveranstaltung vermittelt: Bayes Classifiers, Linear Classifiers,Nonlinear Classifiers, Feature Selection, Feature Generation,Template-Matching, Context-Dependent Classification. Bei denunüberwachten Methoden werden ausgewählteClustering-Algorithmen gezeigt: Sequential Algorithms, HierarchicalAlgorithms, Schemes Based on Function Optimisation.  

  Prüfungsleistungen  

  Klausur    Literatur  

  H. Niemann: Klassifikation von Mustern. Springer, 1983  

  K. Fukunaga: Statistical Pattern Recognition. Academic Press, 1991  

  M. Pavel: Fundamentals of Pattern Recognition. Dekker, 1993  

  J. Schuermann: Pattern Classification ? A Unified View of Statisticaland Neural Approaches. Wiley, 1996  

  R. O. Duda, P. E. Hart, D. G. Stork: Pattern Classification. Wiley,2001  

  A. R. Webb: Statistical Pattern Recognition, Second Edition, JohnWiley and Sons Ltd.,2002  

Seite 21 / 94

Page 22: Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatikwebsis/websis2/download... · Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatik Studiengang Bachelor Computervisualistik ab dem Wintersemester

Modulhandbuch des Fachbereichs 4: InformatikDieses PDF wurde automatisch generiert. Letzte Änderung: 24.07.2013 um 13:26:15 Uhr

  C. M. Bishop: Pattern Recognition and Machine Learning. Springer,2006  

  M. Grzegorzek: Appearance-Based Statistical Object RecognitionIncluding Color and Context Modeling, Logos, 2007  

  S. Theodoridis and K. Koutroumbas: Pattern Recognition, FourthEdition, Academic Press, 2008  

  04FB2002: Forschungsarbeit  

  Kürzel   04FB2002  Modulbezeichnung   Forschungsarbeit  Name (English)   Research paper  Zuordnung zum Curriculum   Master Wirtschaftsinformatik, 1. Jahr

Master Informationsmanagement, 1. JahrMaster Informatik, 1. JahrMaster Computervisualistik, 1. JahrMaster E-Government, 1. JahrMaster Web Science, 1. Jahr

  Semester   Sommersemester  Sprache   Deutsch  Lehrform / SWS      Arbeitsaufwand   Präsenzstudium: 0 Stunden

Eigenstudium: 180 Stunden  Fachbereich   FB4  Modulverantwortlicher   Maria Wimmer  Lehrende   wechselnde Dozenten  Leistungspunkte   6  Voraussetzungen   Keine  Lernziele / Kompetenzen  

  Studierende können selbständig eine gestellte Forschungsfragewissenschaftlich aufarbeiten. Sie sind in der Lage, relevante Literaturzu identifizieren und zu selektieren sowie diese in eine entsprechendeKurzabhandlung unter "related work" zusammenzufassen. Weiterhinkönnen sie ihre Forschungsarbeit thematisch in der wissenschaftlichenLandschaft zuordnen und entlang eines gewählten Forschungsdesignssystematisch aufarbeiten sowie die Ergebnisse dokumentieren.Schließlich können Studierende die Erkenntnisse aus derLiteraturstudie und der empirischen/praktischen Umsetzungextrahieren und im Rahmen eines Diskussionsbeitrageszusammenfassen.  

  Inhalt  

  Wechselnde Themenstellungen.  

  Auf Basis einer gestellten Forschungsfrage wird eineVeröffentlichung in Form eines Arbeitsberichts des Fachbereichs odereines Beitrags in einer wissenschaftlichen Konferenz/einemwissenschaftlichen Magazin erarbeitet.  

  Aufgabenstellungen einer selbständigen Ausarbeitung umfassen:  

Seite 22 / 94

Page 23: Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatikwebsis/websis2/download... · Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatik Studiengang Bachelor Computervisualistik ab dem Wintersemester

Modulhandbuch des Fachbereichs 4: InformatikDieses PDF wurde automatisch generiert. Letzte Änderung: 24.07.2013 um 13:26:15 Uhr

Forschungsfrage detaillieren und Forschungsdesign erarbeitenLiteraturstudie und "Related Work" verfassenKonzeptionelle oder empirische Arbeit durchführenErgebnisse dokumentieren und interpretierenDiskussion der ErkenntnisseBeitrag finalisieren (finales Editing etc.)

  Prüfungsleistungen  

  Einreichung des Beitrages    Literatur  

  wechselnd.  

  04IN1006: Bewertung der operativen Leistung von Systemen  

  Kürzel   04IN1006  Modulbezeichnung   Bewertung der operativen Leistung von Systemen  Name (English)   System modelling and performance analysis  Zuordnung zum Curriculum   Bachelor Informatik, 3. Jahr

Bachelor Computervisualistik, 3. JahrMaster Informatik, 1. Jahr

  Semester   unregelmäßig  Sprache   Deutsch  Lehrform / SWS   Übung (1 SWS) und Vorlesung (3 SWS)  Arbeitsaufwand   Präsenzstudium: 60 Stunden

Eigenstudium: 120 Stunden  Fachbereich   FB4  Modulverantwortlicher   Dieter Zöbel  Lehrende   Dieter Zöbel  Leistungspunkte   6  Voraussetzungen   Keine  Lernziele / Kompetenzen  

  Der klassische Gegenstand operativer Bewertung ist der Rechner.Daneben gibt es eine Reihe weiterer Systeme, die Dienste erbringenund deren Leistungsfähigkeit von Interesse ist. Dazu zählen unteranderem Rechnernetze, Maschinen und Transportsysteme. DieStudierenden verstehen die grundlegenden mathematischen Methodender Bewertung von dienstleistenden Systemen. Sie sind fähig, von derrealen Welt zu abstrahieren und wesentliche Zusammenhänge aufModelle abzubilden. Sie wenden Berechungsverfahren an undinterpretieren die Ergebnisse. Sie sind in der Lage, die Grenzen derInterpretierfähigkeit der Ergebnsse abzuschätzen.  

  Inhalt I. EinführungAufgaben, Ziele, Rollen, Maße

II. ModellbildungBediensystem, Warteschlangen, Zufallsprozesse,Transformationen

III. Bewertung zentraler BediensystemeMarkov-Eigenschaft und Markov-Ketten, M/M/1- undM/G/1-Systeme, Interpretation der Leistungsparameter

IV. Bewertung verteilte BediensystemeNetze von Bediensystemen, offene und geschlosseneNetze, Interpretation der Leistungsparameter

Seite 23 / 94

Page 24: Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatikwebsis/websis2/download... · Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatik Studiengang Bachelor Computervisualistik ab dem Wintersemester

Modulhandbuch des Fachbereichs 4: InformatikDieses PDF wurde automatisch generiert. Letzte Änderung: 24.07.2013 um 13:26:15 Uhr

  Prüfungsleistungen  

  Klausur    Literatur  

  P. Tran-Gia, Einführung in die Leistungsbewertung undVerkehrstheorie, Oldenbourg, 2005  

  D. Zöbel, E. Balcerak, Modellbildung und Analyse vonRechensystemen - Ein Tutorium, vdf-Verlag, Zürich 1999  

  04IN1021: Web Retrieval  

  Kürzel   04IN1021  Modulbezeichnung   Web Retrieval  Name (English)   Web Retrieval  Zuordnung zum Curriculum   Master Web Science, 1. Jahr

Master Informatik, 1. Jahr  Semester   unregelmäßig  Sprache   Englisch  Lehrform / SWS   Seminar/Übung (2 SWS) und Vorlesung (2 SWS)  Arbeitsaufwand   Präsenzstudium: 60 Stunden

Eigenstudium: 120 Stunden  Fachbereich   FB4  Modulverantwortlicher   Steffen Staab  Lehrende   Steffen Staab

Sergej Sizov  Leistungspunkte   6  Voraussetzungen  

  This module requires basic understanding of algorithmics andprogramming as well as basic knowledge in linear algebra andstochastics.  

  Lernziele / Kompetenzen  

  A good understanding of tasks and challenges in informationretrieval in a web setting, deep understanding of the theory ofstate-of-the-art retrieval models, thorough knowledge of algorithmsand datastructures for managing and retrieving data in an IR system,ability to design, implement and evaluate a small scale web retrievalsystem.  

  Inhalt  

  The lecture will give an introduction in established retrieval modelsfor text based documents, models that exploit the graph structure ofthe WWW, the topic of evaluating the performance of retrievalsystems and related tasks like classification and clustering of webdocuments. The concepts communicated in the lecture will be appliedin practical exercises and tutorials.

More specifically the lecture will cover the topics:  

Information seeking behaviour on the web and user modelsEvaluation of retrieval systems

Seite 24 / 94

Page 25: Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatikwebsis/websis2/download... · Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatik Studiengang Bachelor Computervisualistik ab dem Wintersemester

Modulhandbuch des Fachbereichs 4: InformatikDieses PDF wurde automatisch generiert. Letzte Änderung: 24.07.2013 um 13:26:15 Uhr

Boolean retrieval and essential data structuresVector space retrieval modelProbabilistic information retrieval modelsLanguage modelsCross language retrievalTopic modelsWeb crawlingAuthority rankingDocument clustering and classificationInformation extraction

  Prüfungsleistungen  

  oral or written exam    Literatur  

  R. Baeza-Yates, B. Ribeiro-Neto. Modern Information Retrieval.Addison-Wesley.  

  Christopher D. Manning, Prabhakar Raghavan, Hinrich Schütze.Introduction to Information Retrieval. Cambridge University Press,2008.  

  04IN2001: Nicht-klassische Logiken  

  Kürzel   04IN2001  Modulbezeichnung   Nicht-klassische Logiken  Name (English)   Non-classical logics  Zuordnung zum Curriculum   Master Lehramt Informatik (BBS), 1. Jahr

Master Computervisualistik, 1. JahrMaster Lehramt Informatik (Gym), 1. JahrMaster Lehramt Informatik (RS), 1. JahrMaster Informatik, 1. Jahr

  Semester   unregelmäßig  Sprache   Deutsch oder Englisch  Lehrform / SWS   Übung (1 SWS) und Vorlesung (3 SWS)  Arbeitsaufwand   Präsenzstudium: 60 Stunden

Eigenstudium: 120 Stunden  Fachbereich   FB4  Modulverantwortlicher   Viorica Sofronie-Stokkermans  Lehrende   Viorica Sofronie-Stokkermans  Leistungspunkte   6  Voraussetzungen  

  Logik-Kenntnisse: Aussagenlogik, Prädikatenlogik. Das Buch vonUwe Schöning: "Logik für Informatiker", 5. Auflage. SpektrumAkademischer Verlag, 2000 deckt die Voraussetzungen ausreichendab.  

  Lernziele / Kompetenzen  

  Die Studierenden kennen die wichtigsten nicht-klassischen Logiken,die in der Informatik von Bedeutung sind. Sie können diese zurModellierung und Analyse von Systemen einsetzen, und siebeherrschen deduktive Techniken und Kalküle für nicht-klassischeLogiken.  

Seite 25 / 94

Page 26: Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatikwebsis/websis2/download... · Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatik Studiengang Bachelor Computervisualistik ab dem Wintersemester

Modulhandbuch des Fachbereichs 4: InformatikDieses PDF wurde automatisch generiert. Letzte Änderung: 24.07.2013 um 13:26:15 Uhr

  Inhalt I. EinführungGeschichte der LogikWiederholung: klassische Logik

II. Mehrwertige LogikenEndlichwertige Logiken 

1. Definition, Beispiele2. Kalküle

III. Modale LogikenEinführung; Motivation; BeispieleSyntax; Axiomsysteme; BeweisbarkeitSemantik (Modale Algebren, Kripke Modelle)KorrespondenztheorieNormale modale LogikenEntscheidbarkeitBeschreibungslogikenModale QuantorenlogikKalküle für modale Logiken

IV. Dynamische LogikV. Temporale Logiken

Lineare temporale LogikComputation Tree LogicModel CheckingAnwendungen

  Prüfungsleistungen  

  je nach Teilnehmerzahl Klausur oder mündliche Prüfung.  

  Stellenwert für die Note in der Endnote Für Lehramt Gymnasium:5% entsprechend den LP (6:120) Für Lehramt Realschule: 10%entsprechend den LP (6:60)  

  Literatur  

  Peter H. Schmitt. Nichtklassiche Logiken. Skriptum zur Vorlesung.Universität Karlsruhe, 200.  

  S. Gottwald. A Treatise on Many-Valued Logic. Research StudiesPress, 2001.  

  M. Fitting. Basic modal logic. In Handbook of Logic in ArtificialIntelligence and Logic Programming, Vol 1: Logical Foundations.368-448  

  F. Baader, D. Calvanese, D.McGuiness, D. Nardi, andP.Patel-Schneider.The Description Logic Handbook. CambridgeUniversity Press, 2003.  

  D. Harel and D. Kozen and J. Tiuryn. Dynamic logic, MIT Press,2000  

  E.A. Emerson. Temporal and modal logic. Handbook of TheoreticalComputer Science, 1990.  

  04IN2002: Formale Spezifikation und Verifikation  

Seite 26 / 94

Page 27: Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatikwebsis/websis2/download... · Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatik Studiengang Bachelor Computervisualistik ab dem Wintersemester

Modulhandbuch des Fachbereichs 4: InformatikDieses PDF wurde automatisch generiert. Letzte Änderung: 24.07.2013 um 13:26:15 Uhr

  Kürzel   04IN2002  Modulbezeichnung   Formale Spezifikation und Verifikation  Name (English)   Formal Specification and Verification  Zuordnung zum Curriculum   Master Lehramt Informatik (BBS), 1. Jahr

Master Lehramt Informatik (RS), 1. JahrMaster Computervisualistik, 1. JahrMaster Informatik, 1. JahrMaster Lehramt Informatik (Gym), 1. Jahr

  Semester   unregelmäßig  Sprache   Deutsch oder Englisch  Lehrform / SWS   Übung (1 SWS) und Vorlesung (3 SWS)  Arbeitsaufwand   Präsenzstudium: 60 Stunden

Eigenstudium: 120 Stunden  Fachbereich   FB4  Modulverantwortlicher   Viorica Sofronie-Stokkermans  Lehrende   Viorica Sofronie-Stokkermans  Leistungspunkte   6  Voraussetzungen  

  Logik-Kenntnisse: Aussagenlogik, Prädikatenlogik. Der Inhalt desBuchs von Uwe Schöning: "Logik für Informatiker", 5. Auflage.Spektrum Akademischer Verlag, 2000 deckt die Voraussetzungenausreichend ab.  

  Lernziele / Kompetenzen  

  Die Studierenden kennen verschiedene Methoden und Sprachen zurformalen Spezifikation von Software und können diese praktischanwenden. Sie kennen Techniken zur deduktiven Verifikation vonSoftware und verstehen deren logische Grundlagen. Sie können unterEinsatz entsprechender Werkzeuge die Korrektheit von Programmenformal verifizieren.  

  Inhalt I. GrundlagenAussagenlogik, Prädikatenlogik

II. Spezifikation und AnalyseModell-basierte SpezifikationenAlgebraische SpezifikationDeklarative Modellierung

III. VerifikationProgrammierungslogiken

Hoare-Logik, Dynamische Logik, TemporaleLogik

Model CheckingDeduktive Verifikation; Software Model Checking

IV. Anwendungen, Beispiele  Prüfungsleistungen  

  je nach Teilnehmerzahl Klausur oder mündliche Prüfung.  

  Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten: regelmäßigeund qualifizierte Teilnahme am Übungsbetrieb.  

  Stellenwert für die Note in der Endnote: Für Lehramt Gymnasium:5% entsprechend den LP (6:120) Für Lehramt Realschule: 10%entsprechend den LP (6:60)  

  Literatur  

Seite 27 / 94

Page 28: Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatikwebsis/websis2/download... · Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatik Studiengang Bachelor Computervisualistik ab dem Wintersemester

Modulhandbuch des Fachbereichs 4: InformatikDieses PDF wurde automatisch generiert. Letzte Änderung: 24.07.2013 um 13:26:15 Uhr

  Jose Bacelar Almeida, Maria Joao Frade, Jorge Sousa Pinto andSimao Melo de Sousa. Rigorous Software Development: AnIntroduction to Program Verification, Springer Verlag, 2011.  

  Zohar Manna and Amir Pnueli. Temporal Verification of ReactiveSystems: Safety. Springer-Verlag, 1995.  

  Peter H. Schmitt. Formal Specification and Verification. Skriptumzur Vorlesung. Universität Karlsruhe, 2005.  

  Christel Baier and Joost-Pieter Katoen. Principles of ModelChecking, The MIT Press 2008.  

  Aaron R. Bradley and Zohar Manna. The Calculus of Computation:Decision Procedures with Applications to Verification. Springer,2007.  

  04IN2003: Vertiefung Rechnernetze  

  Kürzel   04IN2003  Modulbezeichnung   Vertiefung Rechnernetze  Name (English)   Deepening computer networks  Zuordnung zum Curriculum   Master Lehramt Technische Informatik (BBS), 1. Jahr

Master Lehramt Informatik (RS), 1. JahrMaster Lehramt Informatik (BBS), 1. JahrMaster Lehramt Informatik (Gym), 1. JahrMaster Informatik, 2. JahrMaster Computervisualistik, 2. JahrMaster Web Science, 2. Jahr

  Semester   unregelmäßig  Sprache   Deutsch oder Englisch  Lehrform / SWS   Übung (2 SWS) und Vorlesung (4 SWS)  Arbeitsaufwand   Präsenzstudium: 90 Stunden

Eigenstudium: 150 Stunden  Fachbereich   FB4  Modulverantwortlicher   Hannes Frey  Lehrende   Hannes Frey  Leistungspunkte   8  Voraussetzungen   Keine  Lernziele / Kompetenzen  

  Die Studierenden verstehen die Wechselwirkung zwischen denadministrierten Konfigurationen und den Mechanismen zurSelbstorganisation von globalen Rechnernetzen. Sie könnenüberregionale Netzwerke administrierten und die Eigenschaftendrahtloser Netzwerke einschätzen. Sie sind im Stande,Entwicklungstendenzen im Bereich der Rechnernetze zu beurteilen.  

  Inhalt I. DienstqualitätStaukontrolle, Garantierte/Differenzierte Dienste,Bandbreiten Makler

II. NAT-Routing, FirewallsIII. Interdomain-Routing

Boarder Gateway Protocol (BGP-4), Wegermittlungaufgrund von Attributen, Routing/Filtering

Seite 28 / 94

Page 29: Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatikwebsis/websis2/download... · Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatik Studiengang Bachelor Computervisualistik ab dem Wintersemester

Modulhandbuch des Fachbereichs 4: InformatikDieses PDF wurde automatisch generiert. Letzte Änderung: 24.07.2013 um 13:26:15 Uhr

Policies, Transitverkehr, Authentifizierung,Multihoming, Inter-aktion zwischen Intra- undInterdomain-Routing-Mechanismen

IV. Protokolle der nächsten GenerationIpv6, BGP-6,

V. Mobile Computing, IEEE 802.11,IEEE 802.16e, UMTS, Roaming, RFID

VI. Planung und Administration von Providernetzen, Sim-ulationvon Rechnernetzen (VNMUL, Opnet), Management vonNetzen mit SNMP und RMON

  Prüfungsleistungen  

  Klausur    Literatur  

  J. Doyle, J. DeHaven Carroll, Routing TCP/IP, ciscopress.com  

  04IN2004: Intensive Program on Computer Vision  

  Kürzel   04IN2004  Modulbezeichnung   Intensive Program on Computer Vision  Name (English)   Intensive Program on Computer Vision  Zuordnung zum Curriculum   Master Computervisualistik, 2. Jahr

Master Informatik, 2. Jahr  Semester   Sommersemester  Sprache   Deutsch  Lehrform / SWS   Übung (2 SWS) und Vorlesung (2 SWS)  Arbeitsaufwand   Präsenzstudium: 60 Stunden

Eigenstudium: 120 Stunden  Fachbereich   FB4  Modulverantwortlicher   Dietrich Paulus  Lehrende   Dietrich Paulus

Lutz Priese  Leistungspunkte   6  Voraussetzungen   Keine  Lernziele / Kompetenzen  

  Die Studierenden lernen, Probleme der Farbbildverarbeitung zuformulieren. Sie sind in der Lage, eine sinnvolle Folge von Operatorenzu konfigurieren. Sie klassifizieren Objekte anhand vonFarbmerkmalen. Sie bewerten den Erfolg ihresObjekterkennungssystems.  

  Inhalt  

  Methoden der Farbbildverarbeitung stehen im Mittelpunkt derVeranstaltung. Die Dozenten aus den Partneruniversitäten legenjährlich andere Schwerpunkte, um Farbmerkmale, Klassifikatoren mitFarbmerkmalen, Farbnormierungsverfahren, MultispektraleBildverarbeitung und Farbkonstanz einzuführen.  

  Prüfungsleistungen  

  Aktive Teilnahme an den Übungen und am Abschlusswettbewerb.Individualisierung der Gruppenleistung durch mündliche Prüfung.  

  Literatur    

Seite 29 / 94

Page 30: Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatikwebsis/websis2/download... · Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatik Studiengang Bachelor Computervisualistik ab dem Wintersemester

Modulhandbuch des Fachbereichs 4: InformatikDieses PDF wurde automatisch generiert. Letzte Änderung: 24.07.2013 um 13:26:15 Uhr

  04IN2005: Mensch-Maschine Kommunikation  

  Kürzel   04IN2005  Modulbezeichnung   Mensch-Maschine Kommunikation  Name (English)   Human-Computer Interaction  Zuordnung zum Curriculum   Master Informationsmanagement, 1. Jahr

Master Informatik, 1. JahrMaster Web Science, 1. JahrMaster Lehramt Informatik (RS), 1. JahrMaster Lehramt Informatik (Gym), 1. JahrMaster Computervisualistik, 1. JahrMaster Lehramt Wirtschaft (und Arbeit), 1. JahrMaster Wirtschaftsinformatik, 1. JahrMaster E-Government, 1. Jahr

  Semester   Sommersemester  Sprache   Deutsch oder Englisch  Lehrform / SWS   Übung (2 SWS) und Vorlesung (2 SWS)  Arbeitsaufwand   Präsenzstudium: 60 Stunden

Eigenstudium: 120 Stunden  Fachbereich   FB4  Modulverantwortlicher   Ansgar Scherp  Lehrende   Ansgar Scherp

wechselnde Dozenten  Leistungspunkte   6  Voraussetzungen   Keine  Lernziele / Kompetenzen  

  This course gives an introduction to Human-Computer Interaction(HCI) with specific focus on research methods. To this end, studentsgain theoretical knowledge about different aspects and methodsneeded in HCI for conducting user studies. The students will beempowered to apply this theoretical knowledge by conducting a userstudy in a small group of students.  

  Inhalt  

  This course first gives a brief introduction to the fundamentals ofhuman-computer interaction. Subsequently, different aspects andmethods in HCI will be considered that are needed to design, conduct,and report a user study. In detail, the students will gain theoreticalknowledge about: - identifying a research hypothesis, - specifying thedesign of a study (conditions, evironments, tasks, etc.), - selectingappropriate means of measures (quantitative, qualitative), - designingquestionaires, and - analyzing and reporting the results. The studentswill be empowered to apply the theoretical knowledge on researchmethods. To this end, they will design a user study in a small group.This group will actually run the data collection sessions of the study,analyze and report the results, and provide some conclusions. To thisend, the user study will be documented in writing and video.Optionally, the course will introduce into further topics such assurveys, diaries, case studies, interviews, or focus groups. Prerequisiteto this course is to work independently in a small group of students.  

  Prüfungsleistungen  

Seite 30 / 94

Page 31: Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatikwebsis/websis2/download... · Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatik Studiengang Bachelor Computervisualistik ab dem Wintersemester

Modulhandbuch des Fachbereichs 4: InformatikDieses PDF wurde automatisch generiert. Letzte Änderung: 24.07.2013 um 13:26:15 Uhr

  oral or written exam    Literatur  

  Lazar, Feng, Hochheiser: Research Methods in Human-ComputerInteraction, Wiley, 2010.  

  04IN2006: Automobile Systeme in der Automatisierung  

  Kürzel   04IN2006  Modulbezeichnung   Automobile Systeme in der Automatisierung  Name (English)   Automobile Systems in Automation  Zuordnung zum Curriculum   Master Computervisualistik, 1. Jahr

Master Informatik, 1. Jahr  Semester   jedes dritte Semester  Sprache   Deutsch oder Englisch  Lehrform / SWS   Vorlesung/Übung (4 SWS)  Arbeitsaufwand   Präsenzstudium: 60 Stunden

Eigenstudium: 120 Stunden  Fachbereich   FB4  Modulverantwortlicher   Dieter Zöbel  Lehrende   Dieter Zöbel  Leistungspunkte   6  Voraussetzungen   04IN2032: Grundlagen eingebetteter Systeme

  Lernziele / Kompetenzen  

  Die Studierenden lernen das Potenzial der Automatisierung vonTransportaufgaben kennen und erschließen systematisch, aus welchenKomponenten softwaretechnische Lösungen aufgebaut werdenkönnen. Dazu verstehen sie die Grundlagen der Kinematik, derPositions- und Lageerfassung, der Berechung von Trajektorien, demsicheren Verfolgen von Trajektorien und der Integration in Form vonSoftware-Komponenten. Die Studierenden sind in der Lage,Automatisierungskonzepte zu entwerfen, diese auszugestalten undschließlich vor dem Hintergrund von Machbarkeit und Nutzen zubewerten.  

  Inhalt I. EinführungAufgaben, Überblick über den technischer Stand

II. Grundmodell der AutomatisierungRegelkreise, Übertragungsfunktionen,Kontrollierbarkeit, Stabilität, Autonomiemodelle

III. Kinematik von FahrzeugenLenkmechanik, kinematische Modellbildung,nicht-holonome Systemeigenschaften, Lie-Operator,Trajektorienberechung nach der Kettenmethode

IV. TrajektorienplanungReferenzarchitektur für die Trajektorienplanung, glatteÜbergangskurven, Kurven mit glatter Krümmung,kanonische Manöver

V. TrajektorienverfolgungReferenzarchitektur für die Trajektorienverfolgung,Bestimmung von Zielpunkten, Schmiegekurven

VI. Sicherheit beim autonomen FahrenReferenzarchitektur für sicheres Fahren, Modellierung

Seite 31 / 94

Page 32: Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatikwebsis/websis2/download... · Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatik Studiengang Bachelor Computervisualistik ab dem Wintersemester

Modulhandbuch des Fachbereichs 4: InformatikDieses PDF wurde automatisch generiert. Letzte Änderung: 24.07.2013 um 13:26:15 Uhr

statischer und dynamischer Hindernisse, Hüllenbildungfür Fahrzeuge, Verhinderung von Verklemmungen

VII. Kommunikation und OrtungMethoden der Positions- und Lagebestimmung,drahtgebundene Netze in Fahrzeugen, drahtloseNetzwerke für Fahrzeuge

VIII. Operative LeistungsbewertungModellbildung für autonome Transportsysteme,Übertragung auf klassische Methoden derLeistungsanalyse und Bewertung

IX. Softwaretechnik für automobile SystemeKomponentenarchitektur, Interaktionsmechanismen fürmobile Komponenten, Konzepte einer mobilenKomponentenbibliothek

  Prüfungsleistungen  

  je nach Teilnehmerzahl: Klausur oder mündliche Prüfung    Literatur    

  04IN2007: Echtzeitsysteme  

  Kürzel   04IN2007  Modulbezeichnung   Echtzeitsysteme  Name (English)   Real-Time Systems  Zuordnung zum Curriculum   Master Lehramt Technische Informatik (BBS), 1. Jahr

Master Lehramt Informatik (BBS), 1. JahrMaster Lehramt Informatik (RS), 1. JahrMaster Lehramt Informatik (Gym), 1. JahrMaster Computervisualistik, 1. JahrMaster Informatik, 1. Jahr

  Semester   jedes dritte Semester  Sprache   Deutsch oder Englisch  Lehrform / SWS   Vorlesung/Übung (4 SWS)  Arbeitsaufwand   Präsenzstudium: 60 Stunden

Eigenstudium: 120 Stunden  Fachbereich   FB4  Modulverantwortlicher   Dieter Zöbel  Lehrende   Dieter Zöbel  Leistungspunkte   6  Voraussetzungen   Keine  Lernziele / Kompetenzen  

  Die Studierenden begreifen den Querschnittscharakter desFachgebietes Echtzeitsysteme. Im Einzelnen bedeutet dies, dass sie dieeinenden Eigenschaften des Fachgebietes wie Rechtzeitigkeit,Vorhersagbarkeit und Zuverlässigkeit erfassen und einordnen. Siewenden die charakteristischen Methoden vorrangig aus denFachgebieten Planung, Synchronisierung, Vernetzung und Verteiltheitan. Sie bewerten, in wie fern sich die stark abstrahierenden Methodenauf die konkreten Anwendungsszenarien abbilden lassen.enFachgebieten Planung, Synchronisierung, Vertnetzung undVerteiltheit anwenden zu können.  

  Inhalt 1. EinführungGrundmodell eines Echtzeitsystems, Prozessmodell,

Seite 32 / 94

Page 33: Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatikwebsis/websis2/download... · Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatik Studiengang Bachelor Computervisualistik ab dem Wintersemester

Modulhandbuch des Fachbereichs 4: InformatikDieses PDF wurde automatisch generiert. Letzte Änderung: 24.07.2013 um 13:26:15 Uhr

Zeiten und Uhren, Anwendungsbeispiele2. Grundlagen der Prozessplanung

Modellbildung, Zyklische Planung, GrundlegendePlanungsverfahren, Planen nach Spielräumen,Server-orientierte Planungsverfahren, Vergleich derPlanungsverfahren

3. Synchronisierung und EchtzeitEchtzeitbetriebssysteme, Konzepte derSynchronisierung von Prozessen, Prioritätsumkehr,Protokolle zur Prioritätsvererbung und zurPrioritätsobergrenze

4. Rechnernetze und EchtzeitEchtzeitspezifische Klassifizierung der Rechnetze,zeitbewertete Busprotokolle, ZeitbewerteteNetzprotokolle, Integration in die Prozessplanung

5. Weitere ThemenRechnerarchitekturen, Mehrrechnerarchitekturen,Planung bei Mehrprozessorsystemen

  Prüfungsleistungen  

  je nach Teilnehmerzahl: Klausur oder mündliche Prüfung    Literatur  

  H. Kopetz, Real-Time Systems - Design Principles for DistributedEmbedded Applications, Springer, New York, 2011  

  G. C. Buttazzo, Hard Real-Time Computing Systems - PredictableScheduling Algorithms and Applications, Springer, Heidelberg, 2005  

  D. Zöbel, Echtzeitsysteme - Grundlagen der Planung, Springer,Heidelberg, 2008  

  04IN2008: Empirical Software Engineering  

  Kürzel   04IN2008  Modulbezeichnung   Empirical Software Engineering  Name (English)   Empirical Software Engineering  Zuordnung zum Curriculum   Master Informatik, 1. Jahr

Bachelor Informatik, 2. Jahr  Semester   unregelmäßig  Sprache   Deutsch oder Englisch  Lehrform / SWS   Übung (2 SWS) und Vorlesung (2 SWS)  Arbeitsaufwand   Präsenzstudium: 60 Stunden

Eigenstudium: 120 Stunden  Fachbereich   FB4  Modulverantwortlicher   Ralf Lämmel  Lehrende   Ralf Lämmel  Leistungspunkte   6  Voraussetzungen  

  Grundlagen der Softwaretechnik und der Programmierung    Lernziele / Kompetenzen  

  Die Studierenden beherrschen empirische Methoden im Kontext des

Seite 33 / 94

Page 34: Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatikwebsis/websis2/download... · Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatik Studiengang Bachelor Computervisualistik ab dem Wintersemester

Modulhandbuch des Fachbereichs 4: InformatikDieses PDF wurde automatisch generiert. Letzte Änderung: 24.07.2013 um 13:26:15 Uhr

Software Engineering so dass sie wissenschaftliche Probleme indiesem Kontext durch die Anwendung von Nutzerstudien,explorativen Untersuchungen und anderen Formen der empirischenForschung hinterfragen können und dies in einem einfachenStudentenprojekt demonstrieren. Besonderes Augenmerk liegt aufempirischen Fragenstellungen, welche die Verwendung vonautomatisierten Softwareanalysen beinhalten.  

  Inhalt I. Wissenschaftliche MethodikII. Beispiele von empirischen Studien

III. Klassifizierung von empirischen StudienIV. NutzerstudienV. Kontrollierte Experimente

VI. Explorative AnalyseVII. Entwurf von Experimenten

VIII. Relevante Methoden der SoftwareanalyseIX. Planung des StudentenprojektX. Auswertung des Studentenprojekt

  Prüfungsleistungen  

  Klausur oder mündliche Prüfung    Literatur    

  04IN2012: Web Engineering  

  Kürzel   04IN2012  Modulbezeichnung   Web Engineering  Name (English)   Web Engineering  Zuordnung zum Curriculum   Master Lehramt Technische Informatik (BBS), 2. Jahr

Master Lehramt Informatik (BBS), 2. JahrMaster Lehramt Informatik (RS), 2. JahrMaster Lehramt Informatik (Gym), 2. JahrMaster Web Science, 2. JahrMaster Informatik, 2. Jahr

  Semester   Wintersemester  Sprache   Englisch  Lehrform / SWS   Übung (1 SWS) und Vorlesung (3 SWS)  Arbeitsaufwand   Präsenzstudium: 60 Stunden

Eigenstudium: 120 Stunden  Fachbereich   FB4  Modulverantwortlicher   Jürgen Ebert  Lehrende   Jürgen Ebert  Leistungspunkte   6  Voraussetzungen  

  Participants should be able to master the main activities needed forthe development of large software systems. They should be able to usethe main languages and to apply the main methods of softwareengineering. They should be able to describe different views onsoftware using UML, and they should know the most importantsoftware process models.  

  Lernziele / Kompetenzen  

  The students understand the particuliarities of web engineeringcompared to classical software engineering. They have fundamental

Seite 34 / 94

Page 35: Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatikwebsis/websis2/download... · Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatik Studiengang Bachelor Computervisualistik ab dem Wintersemester

Modulhandbuch des Fachbereichs 4: InformatikDieses PDF wurde automatisch generiert. Letzte Änderung: 24.07.2013 um 13:26:15 Uhr

knowledge of the languages involved in web-based systems, and theyare able to classify the most important technologies and tools used.They have deepened knowledge of software processes with respect tothe area of web-based systems.  

  Inhalt I. Introductionweb applications, requirements, characteristics andquality goals

II. World Wide Webhypermedia, languages (html, xml), protocols andlayers, application protocols, terminology, languages(http)

III. Server-side Componentsapplication servers, frameworks, components,languages (php)

IV. Client-side Componentsbrowsers, plugins, languages (javascript)

V. Web Development Processrequirements, modeling, architecture, quality assurance

  Prüfungsleistungen  

  Klausur    Literatur  

  Emilia Mendes, Nike Mosley: Web Engineering. Springer, 2006,ISBN 978-3-540-28196-2  

  Gerti Kappel, Birgit Pröll, Siegfried Reich, and WernerRetschitzegger: Web Engineering - The Discipline of SystematicDevelopment of Web Applications. John Wiley & Sons, 2006  

  04IN2013: Software-Reengineering  

  Kürzel   04IN2013  Modulbezeichnung   Software-Reengineering  Name (English)   Software Reengineering  Zuordnung zum Curriculum   Master Lehramt Technische Informatik (BBS), 2. Jahr

Master Lehramt Informatik (BBS), 2. JahrMaster Lehramt Informatik (RS), 2. JahrMaster Lehramt Informatik (Gym), 2. JahrMaster Computervisualistik, 1. JahrMaster Informationsmanagement, 1. JahrMaster Informatik, 1. JahrMaster Wirtschaftsinformatik, 1. Jahr

  Semester   unregelmäßig  Sprache   Deutsch  Lehrform / SWS   Übung (1 SWS) und Vorlesung (3 SWS)  Arbeitsaufwand   Präsenzstudium: 60 Stunden

Eigenstudium: 120 Stunden  Fachbereich   FB4  Modulverantwortlicher   Jürgen Ebert  Lehrende   Jürgen Ebert  Leistungspunkte   6  Voraussetzungen  

Seite 35 / 94

Page 36: Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatikwebsis/websis2/download... · Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatik Studiengang Bachelor Computervisualistik ab dem Wintersemester

Modulhandbuch des Fachbereichs 4: InformatikDieses PDF wurde automatisch generiert. Letzte Änderung: 24.07.2013 um 13:26:15 Uhr

  Die Teilnehmer sollten die wesentlichen Aktivitäten zur Erstellunggroßer Softwaresysteme beherrschen und in der Lage sein, dieSprachen und Methoden der Softwaretechnik in den verschiedenenPhasen der Softwareentwicklung und -wartung anwenden zu können.Sie sollten verschiedene Sichten auf Software mit UML beschreibenkönnen und die wichtigsten Vorgehensmodelle verstehen.  

  Lernziele / Kompetenzen  

  Die Studierenden verstehen die Besonderheiten der Softwarewartungund -weiterentwicklung im Gegensatz zur Softwareentwicklung undbeherrschen die wichtigsten Analysemethoden des ReverseEngineering. Sie kennen den Stand der Technik für die qualitativeVerbesserung und Aufbereitung von Software. Sie sind im Stande mitAltsystemen umzugehen und Inventur-, Aufbereitungs- undMigrationsaufgaben zu lösen.  

  Inhalt I. GrundlagenWartung, Altsysteme, Terminologie, Werkzeuge,Forschungsthemen

II. FaktenrepräsentationRepositories, Technologien, Services,Austauschformate, TGraphen, GReQL, GUPRO

III. SlicingAnsatz von Weiser, Ansatz von Ottenstein &Ottenstein, intraprozedural vs. interprozedural

IV. ClonerkennungKandidatenerkennung, Differenzenverfahren,Klonersetzung

V. BausteinerkennungClusteranalyse, Konzeptanalyse, Abstandsfunktionen,Klassenbestimmung

  Prüfungsleistungen  

  Klausur    Literatur  

  Aktuelle Arbeiten der einschlägigen Konferenzen ICSM, CSMR,ICPC, WCRE  

  04IN2014: Software-Architektur  

  Kürzel   04IN2014  Modulbezeichnung   Software-Architektur  Name (English)   Software Architecture  Zuordnung zum Curriculum   Master Lehramt Technische Informatik (BBS), 2. Jahr

Master Lehramt Informatik (BBS), 2. JahrMaster Lehramt Informatik (RS), 2. JahrMaster Lehramt Informatik (Gym), 2. JahrMaster Wirtschaftsinformatik, 1. JahrMaster Informationsmanagement, 1. JahrMaster Informatik, 1. JahrMaster Computervisualistik, 1. Jahr

  Semester   unregelmäßig  Sprache   Deutsch  Lehrform / SWS   Übung (1 SWS) und Vorlesung (3 SWS)

Seite 36 / 94

Page 37: Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatikwebsis/websis2/download... · Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatik Studiengang Bachelor Computervisualistik ab dem Wintersemester

Modulhandbuch des Fachbereichs 4: InformatikDieses PDF wurde automatisch generiert. Letzte Änderung: 24.07.2013 um 13:26:15 Uhr

  Arbeitsaufwand   Präsenzstudium: 60 StundenEigenstudium: 120 Stunden

  Fachbereich   FB4  Modulverantwortlicher   Jürgen Ebert  Lehrende   Jürgen Ebert  Leistungspunkte   6  Voraussetzungen  

  Die Teilnehmer sollten die wesentlichen Aktivitäten zur Erstellunggroßer Softwaresysteme beherrschen und in der Lage sein, dieSprachen und Methoden der Softwaretechnik in den verschiedenenPhasen der Softwareentwicklung und -wartung anwenden zu können.Sie sollten verschiedene Sichten auf Software mit UML beschreibenkönnen und die wichtigsten Vorgehensmodelle verstehen.  

  Lernziele / Kompetenzen  

  Die Studierenden verstehen die verschiedenen Sichten auf dieArchitektur von Softwaresystemen, beherrschen Verfahren zu derenBeschreibung und und Bewertung. Sie kennen die wichtigstenArchitekturstile und können Architekturansätze, wiekomponenten-basierte Architekturen, Produktlinien undService-orientierte Architekturen, einschätzen.  

  Inhalt I. GrundlagenArchitektur, Bausteine, Beziehungen, Ziele

II. ArchitektursichtenSicht, Standpunkt, 4+1 Modell, Architekturentwicklung

III. ArchitekturbeschreibungPaket-, Komponenten-, Verteilungs- undKompositionsstrukturdiagramme,Architekturbeschreibungssprachen

IV. ArchitekturstilePipe-Filter, Layered-System, Model-View-Controler,Data-centered, Component-Interaction

V. ArchitekturbewertungQualitätsmerkmale, ATAM, Szenariomethoden

VI. ProduktlinienDefinition, Variation, domain vs. product engineering,Features, Migration zu Produktlinien

VII. Service-orientierte ArchitekturenGrundlagen, W3C-Sicht, Servicedefinition,Orchestrierung, Web-Services

  Prüfungsleistungen  

  Klausur    Literatur  

  Ralf Reussner, Wilhelm Hasselbring. Handbuch derSoftware-Architektur. dpunkt-Verlag, Heidelberg, 2006.  

  04IN2015: Requirements-Engineering und Management  

  Kürzel   04IN2015  Modulbezeichnung   Requirements-Engineering und Management  Name (English)   Requirements-Engineering and Management

Seite 37 / 94

Page 38: Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatikwebsis/websis2/download... · Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatik Studiengang Bachelor Computervisualistik ab dem Wintersemester

Modulhandbuch des Fachbereichs 4: InformatikDieses PDF wurde automatisch generiert. Letzte Änderung: 24.07.2013 um 13:26:15 Uhr

  Zuordnung zum Curriculum   Master Lehramt Technische Informatik (BBS), 2. JahrMaster Lehramt Informatik (BBS), 2. JahrMaster Lehramt Informatik (RS), 2. JahrMaster Lehramt Informatik (Gym), 2. JahrMaster Informatik, 1. JahrMaster Wirtschaftsinformatik, 1. JahrMaster Informationsmanagement, 1. JahrMaster Computervisualistik, 1. Jahr

  Semester   Sommersemester  Sprache   Deutsch  Lehrform / SWS   Übung (1 SWS) und Vorlesung (3 SWS)  Arbeitsaufwand   Präsenzstudium: 60 Stunden

Eigenstudium: 120 Stunden  Fachbereich   FB4  Modulverantwortlicher   Jürgen Ebert  Lehrende   Jürgen Ebert  Leistungspunkte   6  Voraussetzungen  

  Die Teilnehmer sollten die wesentlichen Aktivitäten zur Erstellunggroßer Softwaresysteme beherrschen und in der Lage sein, dieSprachen und Methoden der Softwaretechnik in den verschiedenenPhasen der Softwareentwicklung und -wartung anwenden zu können.Sie sollten verschiedene Sichten auf Software mit UML beschreibenkönnen und die wichtigsten Vorgehensmodelle verstehen.  

  Lernziele / Kompetenzen  

  Ziel der Veranstaltung ist es, eine Einordnung derAnforderungserhebung in den Software-Entwicklungsprozessvorzunehmen, einen Überblick über Methoden und Werkzeuge desRequirements-Engineerings und -Managements zu erwerben und dieseMethoden anwenden zu können.  

  Inhalt  

  Requirements-Engineering und -Management befasst sich mit denMethoden und Werkzeugen zur Erhebung, Dokumentation undVerwaltung von Anforderungen an Softwaresysteme und stellt damiteine zentrale Aktivität in der Softwareentwicklung dar.  

  Prüfungsleistungen  

  mündliche Prüfung oder Klausur    Literatur    

  04IN2016: Effiziente Graphenalgorithmen  

  Kürzel   04IN2016  Modulbezeichnung   Effiziente Graphenalgorithmen  Name (English)   Efficient Graph Algorithms  Zuordnung zum Curriculum   Master Wirtschaftsinformatik, 1. Jahr

Master Computervisualistik, 1. JahrMaster Informatik, 1. Jahr

  Semester   unregelmäßig  Sprache   Deutsch  Lehrform / SWS   Vorlesung/Übung (4 SWS)

Seite 38 / 94

Page 39: Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatikwebsis/websis2/download... · Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatik Studiengang Bachelor Computervisualistik ab dem Wintersemester

Modulhandbuch des Fachbereichs 4: InformatikDieses PDF wurde automatisch generiert. Letzte Änderung: 24.07.2013 um 13:26:15 Uhr

  Arbeitsaufwand   Präsenzstudium: 60 StundenEigenstudium: 120 Stunden

  Fachbereich   FB4  Modulverantwortlicher   Jürgen Ebert  Lehrende   Jürgen Ebert  Leistungspunkte   6  Voraussetzungen  

  Grundkenntnisse in Algorithmen und Datenstrukturen    Lernziele / Kompetenzen  

  Die Studierenden können diskrete Sachverhalte als Graphenmodellieren und Problemstellungen auf Graphen spezifizieren. Siebeherrschen den Umgang mit Suchverfahren und deren Anpassung aufkonkrete Probleme. Sie kennen die wichtigsten algorithmischenAnsätze und können deren Aufwand bewerten.  

  Inhalt I. Grundlagen (Definitionen, Vorgehensweise der Algorithmik)II. Datenstrukturen (Speicherung von Graphen,

Programmierinterface (API))III. Gerichtete Traversierungsverfahren (Suche, Breitensuche,

Tiefensuche, Kahn-Knuth-Verfahren, Dijkstra-Verfahren,A*-Verfahren, Ford-Moore-Verfahren)

IV. Ungerichtete Traversierungsverfahren (ungerichtete Suche,Breitensuche, Tiefensuche, Prim-Dijkstra-Verfahren)

V. Strukturunabhängige Verfahren (Union-Find-Problem,Kruskal-Verfahren, Warshall-Verfahren, Floyd-Verfahren)

VI. Pfadverfolgungsverfahren (Eulersche Pfade, HamiltonschePfade, Backtracking, Greedy-Verfahren, Branch-and-Bound)

VII. Problemkreis "Flüsse" (Flussmessung, Flussmaximierung,Ford-Fulkerson-Verfahren)

VIII. Problemkreis "Zuordnung" (Matching, ungarisches Verfahren)  Prüfungsleistungen  

  Klausur    Literatur  

  Andreas Brandstädt. Graphen und Algorithmen. B.G. Teubner, 1994.Jürgen Ebert. Effiziente Graphenalgorithmen. AkademischeVerlagsgesellschaft, 1981.Robert Sedgewick. Algorithms in Java. Addison-Wesley, 2004.  

  Volker Turau. Algorithmische Graphentheorie. Addison-Wesley,1996.  

  04IN2019: Vertiefung Theoretische Informatik  

  Kürzel   04IN2019  Modulbezeichnung   Vertiefung Theoretische Informatik  Name (English)   Advances in Theoretical Computer Science  Zuordnung zum Curriculum   Master Informatik, 1. Jahr  Semester   Wintersemester  Sprache   Deutsch oder Englisch  Lehrform / SWS   Übung (2 SWS) und Vorlesung (2 SWS)  Arbeitsaufwand   Präsenzstudium: 60 Stunden

Seite 39 / 94

Page 40: Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatikwebsis/websis2/download... · Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatik Studiengang Bachelor Computervisualistik ab dem Wintersemester

Modulhandbuch des Fachbereichs 4: InformatikDieses PDF wurde automatisch generiert. Letzte Änderung: 24.07.2013 um 13:26:15 Uhr

Eigenstudium: 120 Stunden  Fachbereich   FB4  Modulverantwortlicher   Lutz Priese  Lehrende   Lutz Priese  Leistungspunkte   6  Voraussetzungen  

   Kenntnisse der Grundlagen der Theoretischen Informatik, wie etwa: 

Automaten und formale Sprachen sowie derenZusammenhänge,Verfahren zur Beurteilung der Berechenbarkeit undEntscheidbarkeit,Grundlagen der Komplexitätstheorie

  Lernziele / Kompetenzen  

  Vertieftes Verständnis formaler Konzepte, der beweisbaren Grenzender Berechenbarkeit und der Komplexität.  

  Inhalt I. Vertiefung Berechenbarkeit/Automaten/Formale SprachenTuringmaschinen; BerechenbarkeitGeneralisierte Modelle von Automaten (z.B. BüchiAutomaten)Logik und Automaten

II. KomplexitätstheorieIII. Anwendungen in der Informatik und Logik

  Prüfungsleistungen  

  je nach Teilnehmerzahl Klausur oder mündliche Prüfung.  

  Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten: regelmäßigeund qualifizierte Teilnahme; bestandene Prüfung.  

  Literatur  

  Katrin Erk, Lutz Priese, Theoretische Informatik, Springer Verlag,2000  

  Michael Garey, David Johnson: Computers and Intractability: AGuide to the Theory of NP-Completeness, Freeman and Co, 1991.  

  John E. Hopcroft, Rajeev Motwani, Jeffrey D. Ullmann. Introductionto Automata Theory, Languages, and Computation. Dritte Ausgabe.Addison Wesley, 2006.  

  Bakhadyr Khoussainov, Anil Nerode. Automata theory and itsapplications. Birkhäuser, 2001.  

  Wolfgang Thomas. Languages Automata and Logic, Handbook offormal languages, vol. 3, Springer Verlag 1997.  

  04IN2020: Jewels in Theory  

  Kürzel   04IN2020  Modulbezeichnung   Jewels in Theory

Seite 40 / 94

Page 41: Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatikwebsis/websis2/download... · Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatik Studiengang Bachelor Computervisualistik ab dem Wintersemester

Modulhandbuch des Fachbereichs 4: InformatikDieses PDF wurde automatisch generiert. Letzte Änderung: 24.07.2013 um 13:26:15 Uhr

  Name (English)   Jewels in Theory  Zuordnung zum Curriculum   Master Computervisualistik, 1. Jahr

Master Informatik, 1. Jahr  Semester   unregelmäßig  Sprache   Englisch  Lehrform / SWS   Vorlesung (2 SWS)  Arbeitsaufwand   Präsenzstudium: 30 Stunden

Eigenstudium: 60 Stunden  Fachbereich   FB4  Modulverantwortlicher   Lutz Priese  Lehrende   Lutz Priese  Leistungspunkte   3  Voraussetzungen  

  Grundkenntnisse in Theoretischer Informatik    Lernziele / Kompetenzen  

  To give a fealing for beautiful results and their proofs in TheoreticalComputer Science.  

  Inhalt I. Computing by guessing: the theorem of Immermann andSzelepcsényi

II. Concurrent computation: the theorem of Lipton on exponentialspace hardness of Petri nets

III. Parallel computation: the small universal self-reproducingcellular automaton of Banks

IV. From Logic: Church's undecidability of predicate logic,Gödel's incompleteness of arithmetics, Büchi's decidability ofS1S

  Prüfungsleistungen  

  je nach Teilnehmerzahl: Klausur oder mündliche Prüfung    Literatur  

  Priese: Jewels in Theory, Skript im Internet  

  04IN2021: Geometrische Modellierung und CAD  

  Kürzel   04IN2021  Modulbezeichnung   Geometrische Modellierung und CAD  Name (English)   Geometric Modeling and CAD  Zuordnung zum Curriculum   Master Computervisualistik, 1. Jahr

Master Informatik, 1. Jahr  Semester   unregelmäßig  Sprache   Deutsch  Lehrform / SWS   Vorlesung/Übung (4 SWS)  Arbeitsaufwand   Präsenzstudium: 60 Stunden

Eigenstudium: 30 Stunden  Fachbereich   FB4  Modulverantwortlicher   Manfred Rosendahl  Lehrende   Manfred Rosendahl  Leistungspunkte   3  Voraussetzungen  

  Grundlegende Kenntnisse in Geometrie.  

Seite 41 / 94

Page 42: Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatikwebsis/websis2/download... · Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatik Studiengang Bachelor Computervisualistik ab dem Wintersemester

Modulhandbuch des Fachbereichs 4: InformatikDieses PDF wurde automatisch generiert. Letzte Änderung: 24.07.2013 um 13:26:15 Uhr

  Lernziele / Kompetenzen  

  Die Studierenden lernen die geometrischen Algorithmen und dieTheoretischen Grundlagen von Constraint basierten intelligenten CADSystemen kennen.  

  Inhalt 2D ModellierungGeometrische Konstruktionen im 2DAufbau von CAD SystemenFunktionen eines 2D CAD SystemsParametrische ModellierungGleichungsbasierte ModellierungGraphenbasierte ModellierungRegelbasierte Modellierung3D ModellierungBoolesche Operationen in 2DBoolsche Operationen und lokale Manipulationen in 3DParametrische 3D Modellierung

  Prüfungsleistungen  

  Klausur    Literatur  

  Beat Brüderlin, Dieter Roller (Hrrg): Geometric Constraint Solvingand Applications, Springer 1998Beat Brüderlin, Andreas Meier: Computergrafik und GeometrischesModellieren, Teubner 2001  

  Dieter Roller:CAD Effiziente Anpassungs- undVariantenkonstruktion, Springer 1995  

  04IN2022: Advanced Data Modeling  

  Kürzel   04IN2022  Modulbezeichnung   Advanced Data Modeling  Name (English)   Advanced Data Modeling  Zuordnung zum Curriculum   Master Lehramt Technische Informatik (BBS), 2. Jahr

Master Lehramt Informatik (BBS), 2. JahrMaster Lehramt Informatik (RS), 2. JahrMaster Lehramt Informatik (Gym), 2. JahrMaster Computervisualistik, 2. JahrMaster Wirtschaftsinformatik, 1. JahrMaster Informatik, 1. Jahr

  Semester   Sommersemester  Sprache   Englisch  Lehrform / SWS   Übung (2 SWS) und Vorlesung (2 SWS)  Arbeitsaufwand   Präsenzstudium: 60 Stunden

Eigenstudium: 120 Stunden  Fachbereich   FB4  Modulverantwortlicher   Steffen Staab  Lehrende   Steffen Staab  Leistungspunkte   6  Voraussetzungen  

  Basic knowledge about first order logics.  

Seite 42 / 94

Page 43: Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatikwebsis/websis2/download... · Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatik Studiengang Bachelor Computervisualistik ab dem Wintersemester

Modulhandbuch des Fachbereichs 4: InformatikDieses PDF wurde automatisch generiert. Letzte Änderung: 24.07.2013 um 13:26:15 Uhr

  Lernziele / Kompetenzen  

  Students understand the logical foundations of database systems.They can apply logical foundations to new data models (XML, RDF,graph data formats) designing semantically complete and correctmodels and can derive implementations. They understand theadvantages and disadvantages of different logics-based data modellingparadigms and are able to integrate corresponding systems intosoftware.  

  Inhalt I. FoundationsRepetition: Relational modelRepetition: First order logics

II. Minimal model semanticsMinimal modelsDefinite programmesStratificationProcedural semantics for minimal modelsWell-founded semanticsMany valued models

III. Answer set programming

Stable modelsModels and techniques in answer set programmingImplementation techniquesThe DLV System

  Prüfungsleistungen  

  Oral or written exam depending on class size.  

  Participation in the tutorial is a prerequisite for admission to theexamination.  

  Stellenwert für die Note in der Endnote: Für Lehramt Gymnasium:5% entsprechend den LP (6:120) Für Lehramt Realschule: 10%entsprechend den LP (6:60)  

  Literatur  

  Lloyd: Foundations of Logic Programming  

  François Bry, Norbert Eisinger, Thomas Eiter, Tim Furche, GeorgGottlob, Clemens Ley, Benedikt Linse, Reinhard Pichler, Fang Wei:Foundations of Rule-Based Query Answering. Reasoning Web 2007:1-153. Springer Verlag, 2007  

  Melvin Fitting: Fixpoint semantics for logic programming a survey. Theor. Comput. Sci. 278(1-2): 25-51 (2002).  

  Thomas Eiter, Giovambattista Ianni, and ThomasKrennwallner. Answer Set Programming: A Primer. In: ReasoningWeb. Semantic Technologies for Information Systems, 5thInternational Summer School 2009, Brixen-Bressanone, Italy, August30 - September 4, 2009, Tutorial Lectures. Lecture Notes in ComputerScience 5689 Springer 2009, pp. 40-110.  

  Nicola Leone, Pasquale Rullo, Francesco Scarcello. Disjunctive

Seite 43 / 94

Page 44: Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatikwebsis/websis2/download... · Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatik Studiengang Bachelor Computervisualistik ab dem Wintersemester

Modulhandbuch des Fachbereichs 4: InformatikDieses PDF wurde automatisch generiert. Letzte Änderung: 24.07.2013 um 13:26:15 Uhr

Stable Models: Unfounded Sets, Fixpoint Semantics, and Computation. In: Information and Computation, 135(2): 69-112.  

  Thomas Eiter, Nicola Leone, Cristinel Mateis, Gerald Pfeifer,Franceseo Scarcello. A Deductive System for Non-MonotonicReasoning. In: Logic Programming And Nonmonotonic Reasoning. Lecture Notes in Computer Science, 1997, Volume1265/1997, 363-374, Springer.  

  Gerhard Brewka, Thomas Eiter, Miroslaw Truszczynski: Answer setprogramming at a glance. Commun. ACM 54  

  04IN2023: Semantic Web  

  Kürzel   04IN2023  Modulbezeichnung   Semantic Web  Name (English)   Semantic Web  Zuordnung zum Curriculum   Master Informationsmanagement, 1. Jahr

Master Lehramt Informatik (RS), 2. JahrMaster Lehramt Informatik (BBS), 2. JahrMaster Lehramt Technische Informatik (BBS), 2. JahrMaster Lehramt Informatik (Gym), 2. JahrMaster Web Science, 1. JahrMaster Informatik, 1. Jahr

  Semester   unregelmäßig  Sprache   Englisch  Lehrform / SWS   Seminar/Übung (2 SWS) und Vorlesung (2 SWS)  Arbeitsaufwand   Präsenzstudium: 60 Stunden

Eigenstudium: 120 Stunden  Fachbereich   FB4  Modulverantwortlicher   Steffen Staab  Lehrende   Ansgar Scherp

Sergej SizovSteffen Staab

  Leistungspunkte   6  Voraussetzungen  

  Basic knowledge about conceptual modeling.Basic knowledge about logics and data engineering recommended.  

  Lernziele / Kompetenzen  

  The student should be enabled to design and develop semantic Webapplications. The student should be enabled to progress Semantic Webtechnologies in order to broaden and facilitate their use. The studentshould be enabled to understand the interaction of different standards,their technical implications as well as the social processes that underlyvarious Semantic Web applications.  

  Inhalt 1. FoundationsProblemsBasic approach

2. LanguagesRDFOWLRule Languages

Seite 44 / 94

Page 45: Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatikwebsis/websis2/download... · Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatik Studiengang Bachelor Computervisualistik ab dem Wintersemester

Modulhandbuch des Fachbereichs 4: InformatikDieses PDF wurde automatisch generiert. Letzte Änderung: 24.07.2013 um 13:26:15 Uhr

3. OntologiesApplicationsModeling trade-offsFoundational OntologiesA Core Ontology for Software

4. Semantic AnnotationRe-using DatabasesInformation ExtractionMultimedia Annotation

5. Ontology AlignmentInformation FlowLearning Alignments

  Prüfungsleistungen  

  Oral or written exam depending on class size.  

  Participation in the tutorial is a prerequisite for admission to theexamination.  

  Stellenwert für die Note in der Endnote: Für Lehramt Gymnasium:5% entsprechend den LP (6:120) Für Lehramt Realschule: 10%entsprechend den LP (6:60)  

  Literatur  

  S. Staab, R. Studer, Handbook on Ontologies, InternationalHandbooks on Information Systems, Springer Verlag, 2004  

  S. Handschuh, S. Staab, Annotation ort he Semantic Web, IOS Press,2003  

  P. Hitzler, S. Rudolph, M. Krötzsch. Foundations of Semantic WebTechnologies, Chapman & Hall, 2010  

  A. Dengel (Hrsg). Semantische Technologien. Spektrum, 2012.  

  J. Domingue, D. Fensel, J. Hendler (Eds) Handbook of SemanticWeb Technologies, Springer 2011.  

  04IN2025: Social Web and Bibliometry  

  Kürzel   04IN2025  Modulbezeichnung   Social Web and Bibliometry  Name (English)   Social Web and Bibliometry  Zuordnung zum Curriculum   Master Informatik, 1. Jahr

Master Web Science, 1. Jahr  Semester   Sommersemester  Sprache   Englisch  Lehrform / SWS   Seminar/Übung (2 SWS) und Vorlesung (2 SWS)  Arbeitsaufwand   Präsenzstudium: 60 Stunden

Eigenstudium: 120 Stunden  Fachbereich   FB4  Modulverantwortlicher   Steffen Staab  Lehrende   York Sure  Leistungspunkte   6

Seite 45 / 94

Page 46: Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatikwebsis/websis2/download... · Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatik Studiengang Bachelor Computervisualistik ab dem Wintersemester

Modulhandbuch des Fachbereichs 4: InformatikDieses PDF wurde automatisch generiert. Letzte Änderung: 24.07.2013 um 13:26:15 Uhr

  Voraussetzungen  

  Basic knowledge about foundations of information science or Webscience;  

  Knowledge about foundational distinctions such as the differencebetween data, information and knowledge and the socialembeddedness of information and knowledge.  

  Lernziele / Kompetenzen  

  In this course, students will get a systematic overview aboutapplications on the Social Web. The lecture will identify and discusstypical and repeating interaction pattern and regularities in Social Webapplications like Facebook, Flickr, Youtube, Twitter. The second partwill present the basics of the information science disciplineBibliometrics. We will show how bibliometric methods can be appliedon Social Web data.  

  Inhalt I. What is the Social Web? Applications; Typical interactions;Typical distributions; APIs; Data gathering;

II. What is Bibliometrics? Foundations; Bradford Law; LotkaLaw; Citation Analysis;

III. Methods of Bibliometrics; IV. Application of bibliometric methods in bibliographic data; V. Analysis of Social Web data with bibliometric methods; 

VI. Conclusion  Prüfungsleistungen  

     

  Oral or written exam depending on class size.  

  Participation in the tutorial is a prerequisite for admission to theexamination.  

  Literatur  

  Wilson, Concepción S. (1999): Informetrics, Annual Review ofInformation Science and Technology (ARIST) 34, 107-247.  

  04IN2026: Introduction to Web Science  

  Kürzel   04IN2026  Modulbezeichnung   Introduction to Web Science  Name (English)   Introduction to Web Science  Zuordnung zum Curriculum   Master Web Science, 1. Jahr

Master Wirtschaftsinformatik, 2. JahrMaster Informationsmanagement, 2. JahrMaster Informatik, 2. Jahr

  Semester   Sommersemester  Sprache   Englisch  Lehrform / SWS   Übung (2 SWS) und Vorlesung (4 SWS)  Arbeitsaufwand   Präsenzstudium: 90 Stunden

Eigenstudium: 150 Stunden  Fachbereich   FB4  Modulverantwortlicher   Steffen Staab

Seite 46 / 94

Page 47: Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatikwebsis/websis2/download... · Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatik Studiengang Bachelor Computervisualistik ab dem Wintersemester

Modulhandbuch des Fachbereichs 4: InformatikDieses PDF wurde automatisch generiert. Letzte Änderung: 24.07.2013 um 13:26:15 Uhr

  Lehrende   York SureSergej SizovAnsgar ScherpSteffen Staab

  Leistungspunkte   8  Voraussetzungen  

  Basic understanding of computer science as is taught in a type-2bachelor programme. Expected knowledge will include basiccapabilities of programming in a language like Java or C, algorithmicunderstanding, knowledge about basic data structures and basicinternet networking.  

  Lernziele / Kompetenzen  

  The student should acquire an understanding of the Web as acomplex socio-technical system. He should be able to relate problemsand opportunities incurred in this system to the technical, social andeconomical foundations of the Web. He should be capable of choosingdifferent research methods suitable for various challenges inunderstanding and engineering the Web.  

  Inhalt History of the WebPre-Web: Memex, Hypertext, Internet, usenet, ftp,gopherWeb 1.0, Web 2.0, Web 3.0Social and economic growth

Web Science and Web Science MethodologiesDescriptive, prescriptive, normative scientific methods:

What are descriptions and models of the Web?What are the prerequisities for specificobjectives (e.g. no government by singleinstitution)?

Quantitative analytical and predictive methodsSimulation

Web Architecture and Major Applicationshttp, HTML, Internet, web server, browser, transactionsUser generated content, blogs, wikis, folksonomies,social networksSemantic Web summary: XML, RDF, OWL,microformats, microdataWeb security

Web GovernmentInstitutions: W3C, IETF, ICANNGovernment: Privacy laws, Copyright lawsPrinciples and attacks: net neutrality, censorship

Web ContentMedia and standardsLanguage and cultural diversityGenerative modelsRhethoric models in the WebWeb annotations (Tagging, metadata, Rich Snippets)

Web and User Behavior/HCINavigation behaviorSearch behaviorRecommendations

Web and Social Behavior

Seite 47 / 94

Page 48: Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatikwebsis/websis2/download... · Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatik Studiengang Bachelor Computervisualistik ab dem Wintersemester

Modulhandbuch des Fachbereichs 4: InformatikDieses PDF wurde automatisch generiert. Letzte Änderung: 24.07.2013 um 13:26:15 Uhr

Web reflecting social behaviorWeb affecting social behavior

Web StructureLink Structure, small worldSocial network sitesBlogosphere

Web AnalysisWeb measurements (size, performance,?)CrawlersSearch enginesWeb archiving

Web EconomicsAdvertisement, including cross site advertisements andsearchAuctioning in search and online auctions

  Prüfungsleistungen  

     

  Oral or written exam depending on class size.  

  Successful participation in the tutorial is a prerequisite for admissionto the examination.  

  Literatur  

  Brügger, Niels (2010). Web History. Peter Lang.  

  Tim Berners-Lee and Mark Fischetti, Weaving the Web, 1999.  

  Lawrence Lessigund Jonathan Zittrain. The Future of the Internet -And How to Stop It. Yale University Press, 2008/2009  

  Tim Berners-Lee, Wendy Hall, James A. Hendler, Kieron O?Hara,Nigel Shadbolt, Daniel J. Weitzner. A Framework for Web Science.Foundations and Trends in Web Science, Now Publishers, 1(1), 2006;DOI: 10.1561/1800000001.  

  04IN2027: Network Theory and Dynamic Systems  

  Kürzel   04IN2027  Modulbezeichnung   Network Theory and Dynamic Systems  Name (English)   Network Theory and Dynamic Systems  Zuordnung zum Curriculum   Master Wirtschaftsinformatik, 2. Jahr

Master Informatik, 1. JahrMaster Computervisualistik, 1. Jahr

  Semester   Sommersemester  Sprache   Englisch  Lehrform / SWS   Übung (1 SWS) und Vorlesung (3 SWS)  Arbeitsaufwand   Präsenzstudium: 60 Stunden

Eigenstudium: 120 Stunden  Fachbereich   FB4  Modulverantwortlicher   Steffen Staab  Lehrende   wechselnde Dozenten  Leistungspunkte   6

Seite 48 / 94

Page 49: Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatikwebsis/websis2/download... · Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatik Studiengang Bachelor Computervisualistik ab dem Wintersemester

Modulhandbuch des Fachbereichs 4: InformatikDieses PDF wurde automatisch generiert. Letzte Änderung: 24.07.2013 um 13:26:15 Uhr

  Voraussetzungen  

  Basic knowledge in linear algebra as well as in data structures andalgorithms.  

  Lernziele / Kompetenzen  

  The student should become enabled to understand the structure andthe dynamics of network models and how to apply them to structuresof artefacts and human behaviors in the World Wide Web.  

  Inhalt  

  I.    Graph Theory and Social Networks  

a.    Pathsb.    Core network measuresc.    Strong and weak tiesd.    Homophily and link predictione.    Taxonomy of network types

  II.    Game Theory  

a.    Definition of a gameb.    Best responses and Nash equilibriumc.    Mixed strategiesd.    Pareto and Social Optimalitye.    Modeling network traffic using game theoryf.    Tragedy of the commons

  III.    Information Networks and the World Wide Web  

a.    Structure of the Webb.    Link analysisc.    Sponsored search markets

  IV.    Network dynamics: Population models  

a.    Information cascadesb.    Economy with/without network effectsc.    Stability, Instability and Tipping pointsd.    Power Laws and rich-get-richer phenomenae.    Long tail

  V.    Network dynamics: Structural models  

a.    Diffusionb.    Small-worldc.    Epidemics6.    Group decision makinga.    Different voting schemes

  Prüfungsleistungen  

  Written or oral exam (depending on class size)  

  In order to be admitted to the exam the students must participateactively in the lectures and tutorials  

Seite 49 / 94

Page 50: Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatikwebsis/websis2/download... · Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatik Studiengang Bachelor Computervisualistik ab dem Wintersemester

Modulhandbuch des Fachbereichs 4: InformatikDieses PDF wurde automatisch generiert. Letzte Änderung: 24.07.2013 um 13:26:15 Uhr

  Stellenwert für die Note in der Endnote: Für Lehramt Gymnasium:5% entsprechend den LP (6:120) Für Lehramt Realschule: 10%entsprechend den LP (6:60)  

  Literatur  

  David Easley and Jon Kleinberg: Networks, Crowds, and Markets -Reasoning About a Highly Connected World, Cambridge UniversityPress 2010  

  04IN2028: Machine Learning & Data Mining  

  Kürzel   04IN2028  Modulbezeichnung   Machine Learning & Data Mining  Name (English)   Machine Learning & Data Mining  Zuordnung zum Curriculum   Master Informatik, 2. Jahr

Master Computervisualistik, 2. JahrMaster Web Science, 2. Jahr

  Semester   Sommersemester  Sprache   Englisch  Lehrform / SWS   Übung (1 SWS) und Vorlesung (3 SWS)  Arbeitsaufwand   Präsenzstudium: 60 Stunden

Eigenstudium: 120 Stunden  Fachbereich   FB4  Modulverantwortlicher   Steffen Staab  Lehrende   Steffen Staab  Leistungspunkte   6  Voraussetzungen  

  Basic knowledge in linear algebra, stochastics, data structures andalgorithms.  

  Lernziele / Kompetenzen  

  Machine Learning is devoted to automated learning from input data.It suggests explanation models and estimates their parameters forunderstanding and predicting the future system behavior. Machinelearning serves a formal backbone for many methods and models ofcomputer science.  

  Inhalt  

  The lecture addresses master students in computer science, computervisualistics, information management, business informatics and Webscience that want to extend and to structure their knowledge inmachine learning. Lecture topics include linear discriminators,kernel-based methods, Bayesian methods, as well as commonapplications in Computer Science problems. Special attention is paidto modern, state of the art methods and approaches that are currentlywidely used in different fields of Computer Science.  

  Prüfungsleistungen  

     

  Written or oral exam (depending on class size)  

  In order to be admitted to the exam the students must participate actively in the lectures and tutorials  

  Literatur  

Seite 50 / 94

Page 51: Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatikwebsis/websis2/download... · Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatik Studiengang Bachelor Computervisualistik ab dem Wintersemester

Modulhandbuch des Fachbereichs 4: InformatikDieses PDF wurde automatisch generiert. Letzte Änderung: 24.07.2013 um 13:26:15 Uhr

  Bishop: Pattern Recognition and Machine Learning  

  Duda, Hart, Stork: Pattern Classification  

  Manning, Schütze: Foundations of Statistical Natural LanguageProcessing  

  04IN2030: Künstliche Intelligenz 2  

  Kürzel   04IN2030  Modulbezeichnung   Künstliche Intelligenz 2  Name (English)   Artificial Intelligence 2  Zuordnung zum Curriculum   Master Lehramt Informatik (RS), 2. Jahr

Master Lehramt Informatik (Gym), 2. JahrMaster Informatik, 2. JahrMaster Lehramt Informatik (BBS), 2. Jahr

  Semester   unregelmäßig  Sprache   Deutsch  Lehrform / SWS   Übung (2 SWS) und Vorlesung (2 SWS)  Arbeitsaufwand   Präsenzstudium: 60 Stunden

Eigenstudium: 120 Stunden  Fachbereich   FB4  Modulverantwortlicher   Ulrich Furbach  Lehrende   Karin Harbusch

Ulrich Furbach  Leistungspunkte   6  Voraussetzungen   Keine  Lernziele / Kompetenzen  

  Die Studierenden verstehen die Grenzen von symbolischen KISystemen und den Übergang zu sub-symbolischen Verfahren.Insbesondere können Methoden zum Entwurf komplexer intelligenterKI-Systeme verstanden und angewendet werden. Die Verwendungvon Methoden aus der Mathematik zur Analyse vonKonvergenzverhalten bestimmter nicht-symbolischer Verfahrenwerden beherrscht. In praktischen Übungen werden einzelneexperimentelle Systeme erstellt.  

  Inhalt I. Einführung und Motivation mittels Problemen der RobotikII. Maschinelles Lernen

III. Neuronale NetzeIV. Genetische AlgorithmenV. Fallbeispiele

  Prüfungsleistungen  

  Klausur     Literatur  

  Russell, Norvig , AI: A Modern Approach, Prentice Hall, 1995Nilsson, AI: A New Synthesis, Morgan Kaufman, 1998  

  Poole, Mackworth, Goebel, Computational Intelligence, Oxford,1998  

Seite 51 / 94

Page 52: Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatikwebsis/websis2/download... · Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatik Studiengang Bachelor Computervisualistik ab dem Wintersemester

Modulhandbuch des Fachbereichs 4: InformatikDieses PDF wurde automatisch generiert. Letzte Änderung: 24.07.2013 um 13:26:15 Uhr

  04IN2031: Automated Reasoning and Knowledge Representation  

  Kürzel   04IN2031  Modulbezeichnung   Automated Reasoning and Knowledge Representation  Name (English)   Automated Reasoning and Knowledge Representation  Zuordnung zum Curriculum   Master Lehramt Informatik (BBS), 1. Jahr

Master Informatik, 1. JahrMaster Lehramt Informatik (Gym), 1. JahrMaster Lehramt Informatik (RS), 1. Jahr

  Semester   unregelmäßig  Sprache   Deutsch  Lehrform / SWS   Übung (2 SWS) und Vorlesung (2 SWS)  Arbeitsaufwand   Präsenzstudium: 60 Stunden

Eigenstudium: 120 Stunden  Fachbereich   FB4  Modulverantwortlicher   Ulrich Furbach  Lehrende   Ulrich Furbach  Leistungspunkte   6  Voraussetzungen   Keine  Lernziele / Kompetenzen  

  Die Studierenden verstehen Wissensrepräsentations- undReasoning-Systeme in ihrem Aufbau und Wirkungsweise.Insbesondere sollen dabei verschiedene Klassen von Systemen undBeweisprozeduren gegeneinander abgegrenzt werden. Auch derpraktische Umgang mit Systemem wird geübt und einfacheAnwendungen aus verschiedenen Gebieten der Informatik werdenuntersucht.  

  Inhalt I. Ergänzungen zu Logik (Gleichheit und Arithmetik)II. Modal Logiken

III. Description LogikIV. Dynamische LogikV. Anwendungen und Systeme

  Prüfungsleistungen  

  Klausur     Literatur  

  Robinson, Voronkov, Handbook of Automated Reasoning, NorthHolland 2001  

  04IN2033: Entscheidungsverfahren für die Verifikation  

  Kürzel   04IN2033  Modulbezeichnung   Entscheidungsverfahren für die Verifikation  Name (English)   Decision Procedures for Verification  Zuordnung zum Curriculum   Master Computervisualistik, 1. Jahr

Master Informatik, 1. JahrBachelor Informatik, 2. Jahr

  Semester   unregelmäßig  Sprache   Deutsch oder Englisch  Lehrform / SWS   Übung (2 SWS) und Vorlesung (2 SWS)  Arbeitsaufwand   Präsenzstudium: 60 Stunden

Eigenstudium: 120 Stunden

Seite 52 / 94

Page 53: Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatikwebsis/websis2/download... · Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatik Studiengang Bachelor Computervisualistik ab dem Wintersemester

Modulhandbuch des Fachbereichs 4: InformatikDieses PDF wurde automatisch generiert. Letzte Änderung: 24.07.2013 um 13:26:15 Uhr

  Fachbereich   FB4  Modulverantwortlicher   Viorica Sofronie-Stokkermans  Lehrende   Viorica Sofronie-Stokkermans  Leistungspunkte   6  Voraussetzungen  

  Logik-Kenntnisse: Aussagenlogik, Prädikatenlogik. Als Grundlageder Vorkenntnisse ist z.B. das Buch Uwe Schöning: "Logik fürInformatiker", 5. Auflage. Spektrum Akademischer Verlag, 2000geeignet.  

  Lernziele / Kompetenzen  

  Die Studenten lernen Theorien, die in der Informatik von Bedeutungsind (z.B. Theorien von Datenstrukturen) und Entscheidungsverfahrenfür Erfüllbarkeit in solchen Theorien. Sie können dieseEntscheidungsverfahren in der Programmverifikation einsetzen.  

  Inhalt I. Einführung; MotivationII. Wiederholung: Logik

Aussagenlogik; DPLLPradikatenlogik; Resolution; Resolution alsEntscheidungsverfahren

III. Logische Theorien; Entscheidungsverfahren: Gleichheit; Reelle und rationale Zahlen, Ganze Zahlen

IV. Kombinationen von Theorien; Kombinationen vonEntscheidungsverfahren

V. SMT: DPLL(T)VI. Anwendungen:

Entscheidungsverfahren für Listen, Felder, MengenVerifikation

  Prüfungsleistungen  

   Je nach Teilnehmerzahl Klausur oder mündliche Prüfung.  

  Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten: regelmäßigeund qualifizierte Teilnahme  

  Literatur  

  Melvin Fitting: First-Order Logic and Automated Theorem Proving.Springer-Verlag, New York, 1996.  

  Uwe Schöning: Logik für Informatiker. Spektrum AkademischerVerlag, 2000  

  A. Bradley and Z. Manna: The Calculus of Computation. DecisionProcedures with Applications to Verification. Springer 2007.  

  Daniel Kroening and Ofer Strichman: Decision Procedures AnAlgorithmic Point of View, Springer 2008.  

  04IN2034: Omega-Automaten  

  Kürzel   04IN2034  Modulbezeichnung   Omega-Automaten

Seite 53 / 94

Page 54: Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatikwebsis/websis2/download... · Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatik Studiengang Bachelor Computervisualistik ab dem Wintersemester

Modulhandbuch des Fachbereichs 4: InformatikDieses PDF wurde automatisch generiert. Letzte Änderung: 24.07.2013 um 13:26:15 Uhr

  Name (English)   Omega Automata  Zuordnung zum Curriculum   Master Computervisualistik, 2. Jahr

Master Informatik, 2. Jahr  Semester   unregelmäßig  Sprache   Deutsch oder Englisch  Lehrform / SWS   Vorlesung (2 SWS)  Arbeitsaufwand   Präsenzstudium: 30 Stunden

Eigenstudium: 60 Stunden  Fachbereich   FB4  Modulverantwortlicher   Lutz Priese  Lehrende   Lutz Priese  Leistungspunkte   3  Voraussetzungen  

  Grundkenntnisse in theoretischer Informatik    Lernziele / Kompetenzen  

  Verständnis des Umgangs mit unendlich langen Wörtern in endlichenAutomaten  

  Zusammenhang von solchen Omega-Automaten mit Logiken undFragen der Entscheidbakeit und des Modellchecking  

  Inhalt Omega-reguläre Sprachen und Büchi- und Muller-AutomatenDer Hauptsatz von Büchi-McNaughtonKongruenzen auf Omega-SprachenDas Komplement eine Büchi-AutomatenEntscheidbarleit der S1STopologische Eigenschaften und Borel-Hierarchie

  Prüfungsleistungen  

  je nach Teilnehmerzahl: Klausur oder mündliche Prüfung    Literatur  

  J.-E. Pin, D. Perrin: Automata and infinite words  

  W. Thomas: Automata on infinite words  

  Priese: Jewels in Theory, Skript im Internet  

  04IN2035: Drahtlose Kommunikation  

  Kürzel   04IN2035  Modulbezeichnung   Drahtlose Kommunikation  Name (English)   Wireless Data Communication  Zuordnung zum Curriculum   Master Computervisualistik, 2. Jahr

Master Informatik, 2. Jahr  Semester   unregelmäßig  Sprache   Deutsch  Lehrform / SWS   Übung (1 SWS) und Vorlesung (3 SWS)  Arbeitsaufwand   Präsenzstudium: 60 Stunden

Eigenstudium: 120 Stunden  Fachbereich   FB4  Modulverantwortlicher   Hannes Frey  Lehrende   Hannes Frey

Seite 54 / 94

Page 55: Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatikwebsis/websis2/download... · Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatik Studiengang Bachelor Computervisualistik ab dem Wintersemester

Modulhandbuch des Fachbereichs 4: InformatikDieses PDF wurde automatisch generiert. Letzte Änderung: 24.07.2013 um 13:26:15 Uhr

  Leistungspunkte   6  Voraussetzungen  

  Kenntnisse über das Schichtenmodell für Kommunikationssystemeund über generelle Standardverfahrender Bitübertragung, Verbindungssicherung, Medienzugriffskontrolle,Netzwerkebene und der Transportschicht  

  Lernziele / Kompetenzen  

  Studierende kennen die Grundlagen drahtloser Kommunikation. Siekönnen drahtlose Systeme analytisch oder simulativ bewerten.Darüber hinaus wissen sie, inwieweit bestimmte drahtloseKommunikationsformenfür gegebene Anwendungen einsetzbar sind und wo auch die Grenzendrahtloser Kommunikation liegen. Nicht zuletzt können sie dasPotential drahtloser Kommunikation für spannende neueAnwendungen einschätzen.  

  Inhalt 1. Herleitung physikalischer Modelle für drahtloseKommunikation (z.B. Log- Rician-Fading undRayleigh-Fading)

2. Codierungstechniken die speziell für drahtloseKommunikation eingesetzt werden (z.B. Faltungscodes)

3. Spezielle drahtlose Medienzugriffskontrollmechanismen (z.B.energieeffiziente MAC-Layer für drahtlose Sensornetze)

4. Mobilkommunikationsnetze (z.B. GSM, UMTS, LTE)5. Drahtlose lokale Netze (z.B. WLAN, Bluetooth, Infrarot)6. Radio-Frequenz-Identifikation (RFID)7. Mobiles und drahtloses Internetworking (z.B. MobileIP und

TCP-Anpassungen)  Prüfungsleistungen  

  Klausur    Literatur  

  J. Schiller, Mobile Communication, Addison Wesley, 2nd edition,August 2003  

  D. Tse und P. Viswanath, Fundamentals of Wireless Communication,Cambridge University Press, Mai 2005.   

  04IN2036: Software-Qualitätssicherung  

  Kürzel   04IN2036  Modulbezeichnung   Software-Qualitätssicherung  Name (English)   Software Quality Assurance  Zuordnung zum Curriculum   Master Informatik, 2. Jahr

Master Computervisualistik, 2. JahrMaster Wirtschaftsinformatik, 2. Jahr

  Semester   unregelmäßig  Sprache   Deutsch  Lehrform / SWS   Vorlesung/Übung (4 SWS)  Arbeitsaufwand   Präsenzstudium: 60 Stunden

Eigenstudium: 120 Stunden

Seite 55 / 94

Page 56: Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatikwebsis/websis2/download... · Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatik Studiengang Bachelor Computervisualistik ab dem Wintersemester

Modulhandbuch des Fachbereichs 4: InformatikDieses PDF wurde automatisch generiert. Letzte Änderung: 24.07.2013 um 13:26:15 Uhr

  Fachbereich   FB4  Modulverantwortlicher   Jürgen Ebert  Lehrende   wechselnde Dozenten  Leistungspunkte   6  Voraussetzungen  

  Die Teilnehmer sollten die wesentlichen Aktivitäten zur Erstellunggroßer Softwaresysteme beherrschen und in der Lage sein, dieSprachen und Methoden der Softwaretechnik in den verschiedenenPhasen der Softwareentwicklung und -wartung anwenden zu können.Sie sollten verschiedene Sichten auf Software mit UML beschreibenkönnen und die wichtigsten Vorgehensmodelle verstehen.  

  Lernziele / Kompetenzen  

  Die Studierenden verstehen die Bedeutung aller Aspekte der Qualitätvon Software-Artefakten und Prozessen im Zuge der Entwicklung undder Weiterentwicklung von Softwaresystemen. Sie beherrschen diegrundlegenden Verfahren und können ein Qualitätssicherungssystemaufbauen.  

  Inhalt  

  I Aspekte der Qualität     Qualität, Qualitätsmanagement, Artefakte, Prozesse, RisikenII Prozesse     CMM, SPICE, NormenIII Metriken     Metrikarten, Messmethoden, Messwerkzeuge, Monitoring,Evaluation, VisualisierungIV Inpektionen     Walkthroughs, Inspektionssitzungen, ReviewsV Testen     Testarten, Testmethoden, Testwerkzeuge,     Spezifikations-, Daten- und Code-basiertes Testen,     Unit-, Integrations- und SystemtestenVI Verifikation     axiomatische Verfahren, symbolische Ausführung  

  Prüfungsleistungen  

  Klausur    Literatur  

  Harry M. Sneed, Richard Seidl, Manfred Baumgartner. Software inZahlen. Hanser, München, 2010

Peter Liggesmeyer. Software-Inspektionen und Reviews. SpektrumAkademischer Verlag, Berlin, 2009.

Andreas Spillner, Tilo Linz. Basiswissen Softwaretest. dpunkt.verlag,Heidelberg, 2005

Wolfgang P. Kowalk. Korrekte Software. BI-Verlag, Mannheim 1993 

  04IN2037: Software Language Engineering  

Seite 56 / 94

Page 57: Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatikwebsis/websis2/download... · Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatik Studiengang Bachelor Computervisualistik ab dem Wintersemester

Modulhandbuch des Fachbereichs 4: InformatikDieses PDF wurde automatisch generiert. Letzte Änderung: 24.07.2013 um 13:26:15 Uhr

  Kürzel   04IN2037  Modulbezeichnung   Software Language Engineering  Name (English)   Software Language Engineering  Zuordnung zum Curriculum   Master Lehramt Informatik (BBS), 1. Jahr

Master Lehramt Informatik (RS), 1. JahrMaster Lehramt Informatik (Gym), 1. JahrBachelor Informatik, 2. JahrMaster Informatik, 2. Jahr

  Semester   unregelmäßig  Sprache   Deutsch oder Englisch  Lehrform / SWS   Vorlesung/Übung (4 SWS)  Arbeitsaufwand   Präsenzstudium: 60 Stunden

Eigenstudium: 120 Stunden  Fachbereich   FB4  Modulverantwortlicher   Ralf Lämmel  Lehrende   Ralf Lämmel  Leistungspunkte   6  Voraussetzungen  

  Grundlegende Kenntnisse in der deklarativen Programmierung sowiezu formalen Sprachen   

  Lernziele / Kompetenzen  

  Die Studierenden beherrschen einfache Techniken und Szenarien desSprachentwurfs und der Sprachimplementation im Sinne einerIntegration des Compilerbaus und der Spezialsprachentwicklung.Dabei setzen die Studierenden deklarative Methoden undIngenieurmethoden ein.  

  Inhalt I. Überblick und MotivationII. Lexikalische Analyse

III. Syntaktische AnalyseIV. Semantische AnalyseV. Einbettung von Sprachen

VI. Attributierte GrammatikenVII. Programmanalyse

VIII. ProgrammtransformationIX. ProgrammgenerierungX. Spezialsprachen

XI. Grammatik-basierte MethodenXII. Software Re-/Reverse Engineering

XIII. Model-driven engineering  Prüfungsleistungen  

  Klausur (1-stündig) oder mündliche Prüfung oder Hausarbeit    Literatur Konferenzbände Software Language Engineering. Springer.

Konferenzbände Generative and Transformational Techniquesin Software Engineering. Springer.kapitelweise Spezialliteratur

  04WI2004: Mobile Application Systems  

  Kürzel   04WI2004  Modulbezeichnung   Mobile Application Systems  Name (English)   Mobile Application Systems

Seite 57 / 94

Page 58: Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatikwebsis/websis2/download... · Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatik Studiengang Bachelor Computervisualistik ab dem Wintersemester

Modulhandbuch des Fachbereichs 4: InformatikDieses PDF wurde automatisch generiert. Letzte Änderung: 24.07.2013 um 13:26:15 Uhr

  Zuordnung zum Curriculum   Master Lehramt Technische Informatik (BBS), 2. JahrMaster Lehramt Informatik (Gym), 2. JahrMaster Lehramt Informatik (BBS), 2. JahrMaster Informationsmanagement, 1. JahrMaster Informatik, 1. JahrMaster Lehramt Informatik (RS), 2. JahrMaster Wirtschaftsinformatik, 1. Jahr

  Semester   Sommersemester  Sprache   Deutsch  Lehrform / SWS   Seminar (2 SWS) und Vorlesung (2 SWS)  Arbeitsaufwand   Präsenzstudium: 60 Stunden

Eigenstudium: 120 Stunden  Fachbereich   FB4  Modulverantwortlicher   Felix Hampe  Lehrende   Felix Hampe  Leistungspunkte   6  Voraussetzungen  

  Grundlegendes Wissen über Rechnernetze wird vorausgesetzt (bspw.aus BKS, Rechnernetze)  

Gestaltungsbereiche der Datenkommunikation in UnternehmenProtokolle und Anwendungen (IP, TCP, UDP, etc.)Wissen über verschiedene Netzinfrastrukturen (LAN, WLAN,Mobilfunk, etc.)Kennen der verschiedenen Standards, Normen undAnwendungsszenarien für betriebliche Datenkommunikation

  Interesse für mobile Systeme und Fragestellungen im mobilenKontext empfohlen  

  Lernziele / Kompetenzen  

  Die Studierenden  

Können ihr Wissen und Verständnis mobiler Netzwerke undAnwendungen in neuen Themengebieten anwenden underweitern.Erhalten einen Überblick über technisches und theoretischesWissen im Themenbereich der MobilenAnwendungsentwicklung.Verstehen wie mobile Applikationen technisch undorganisatorisch arbeiten.Erfahren und können abschätzen, inwiefern soziale undethische Verantwortlichkeiten bei der Entwicklung vonmobilen Anwendungen eine Rolle spielen.Kombinieren ihr Wissen über mobile Technologien undApplikationen mit rationalen Entscheidungsmustern undAnwendungsfällen und können dies auch einem fachlich nichtspezialisierten Publikum kommunizieren.Erhalten Motivation und Möglichkeiten, das angelernte Wissenüber mobile Techniken in weiteren Veranstaltungenauszubauen und schwerpunktmäßig im Studium zu verfolgen.

  Inhalt Grundlagen, Entwicklungen, Modelle und Anwendungsgebietevon mobilen sowie drahtlosen Netzwerkinfrastrukturen inOrganisationen und Unternehmen

Seite 58 / 94

Page 59: Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatikwebsis/websis2/download... · Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatik Studiengang Bachelor Computervisualistik ab dem Wintersemester

Modulhandbuch des Fachbereichs 4: InformatikDieses PDF wurde automatisch generiert. Letzte Änderung: 24.07.2013 um 13:26:15 Uhr

Mobilfunktechnologien im Vergleich und EinsatzfelderEntwicklungen, Modelle und Anwendungsgebiete von mobilenMehrwertdiensten in Organisationen und UnternehmenWertschöpfungsketten im Markt für mobile Dienste undGeschäftsmodelleMarktentwicklung im Bereichmobile Technologien

  Prüfungsleistungen  

  Klausur oder  Assignment,  

  Bei Seminar: erfolgreiche Teilnahme Voraussetzung für die Vergabevon Leistungspunkten: regelmäßige und qualifizierte Teilnahme(maximal 2 Fehlsitzungen)  

  Stellenwert für die Note in der Endnote: Für Lehramt Gymnasium:5% entsprechend den LP (6:120) Für Lehramt Realschule: 10%entsprechend den LP (6:60)  

  Literatur  

  J. Schiller, Mobile Communications, Pearson, 2003  

  J. Roth, Mobile Computing, Grundlagen, Technik, Konzepte,D-punkt Verlag, 2002  

  J. H. Bouwman, H. De Vos, T. Haaker, Mobile Service Innovationand Business Models, Springer, 2008  

  04WI2025: Sicherheit für mobile Systeme  

  Kürzel   04WI2025  Modulbezeichnung   Sicherheit für mobile Systeme  Name (English)   Mobile Systems Security  Zuordnung zum Curriculum   Master Lehramt Informatik (BBS), 1. Jahr

Master Informatik, 1. JahrMaster Lehramt Informatik (RS), 1. JahrMaster Lehramt Informatik (Gym), 1. JahrMaster Informationsmanagement, 1. JahrMaster Wirtschaftsinformatik, 1. JahrMaster Web Science, 1. JahrMaster E-Government, 1. JahrMaster Computervisualistik, 1. Jahr

  Semester   Sommersemester  Sprache   Deutsch  Lehrform / SWS   Seminar/Übung (2 SWS) und Vorlesung (2 SWS)  Arbeitsaufwand   Präsenzstudium: 60 Stunden

Eigenstudium: 120 Stunden  Fachbereich   FB4  Modulverantwortlicher   Rüdiger Grimm  Lehrende   Felix Hampe

Rüdiger Grimm  Leistungspunkte   6  Voraussetzungen  

  Kenntnis der Grundlagen der IT-Sicherheit. Insbesondere

Seite 59 / 94

Page 60: Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatikwebsis/websis2/download... · Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatik Studiengang Bachelor Computervisualistik ab dem Wintersemester

Modulhandbuch des Fachbereichs 4: InformatikDieses PDF wurde automatisch generiert. Letzte Änderung: 24.07.2013 um 13:26:15 Uhr

Einschätzen der grundlegenden Risiken und Anwenden von Methodender Sicherheitsanalyse von Rechnern, Netzen und Informations- undKommunikationsanwendungen im Netz.  

  Lernziele / Kompetenzen  

  Die Studierenden verstehen die Entwicklung der Mobilität vonPersonen, autonomen Systeme und Daten in einer vernetzten Welt derzeitlich und örtlich unbegrenzten Zugänglichkeit, Erreichbarkeit undBeweglichkeit. Sie verstehen die historischen Entwicklungslinien undkönnen daraus aufgrund ihrer Kenntnis der technologischenSachverhalte zukünftige technische Entwicklungen ableiten.DieStudierenden kennen Sicherheitsrisiken ausgewählter Anwendungenmobiler Systeme. Sie kennen ebenfalls Methoden zur Beherrschungder Risiken.  In der zugehörigen Übung erwerben sie die Fähigkeit,einige Schutzmechanismen zu installieren, auszuführen und zuverbessern.  

  Inhalt  

  Es werden Sicherheitsbedrohungen und Schutzmechanismen zurGewährleistung von Zuverlässigkeit und Angriffssicherheit für mobileSysteme vermittelt. Die Grundlage bildet ein allgemeinesReferenzmodell für die Sicherheit mobiler Systeme und ihrerAnwendungen. Ein besonderes Gewicht liegt auf der detailliertenAnalyse ausgewählter mobiler Anwendungen wie RFID-bestückteAusweise, mobile Arbeitsplätze, Ortungsdienste. DieVorlesungsunterlagen sind auf Englisch. Einzelne Themen:  

Introduction to security and mobility for mobile persons andautonomous systemsBasic model of security for mobile applicationsThe mobile workplaceMobile technology and related security meansBasic protection of mobile technology (BSI)Access, Authorization, Accounting for mobile devicesApplication ePassport and eIdentification (ePA)Local Based ServicesM-commerceMobile DRMApplications Remote management, Liberty Alliance,Shibboleth, DFN RoamingMobile PKIGeographical Location and Privacy

  Prüfungsleistungen  

  KlausurBei Seminar: Vortrag und HausarbeitVoraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten: regelmäßigeund qualifizierte Teilnahme (maximal 2 Fehlsitzungen)Stellenwert für die Note in der Endnote: für Lehramt Gymnasium: 5%entsprechend den LP (6:120), für Lehramt Realschule: 10%entsprechend den LP (6:60)  

  Literatur  

  Wolfgang W. Osterhage: sicher & mobil - Sicherheit in derdrahtlosen Kommunikation, Springer-Verlag, Berlin, Heidleberg,

Seite 60 / 94

Page 61: Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatikwebsis/websis2/download... · Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatik Studiengang Bachelor Computervisualistik ab dem Wintersemester

Modulhandbuch des Fachbereichs 4: InformatikDieses PDF wurde automatisch generiert. Letzte Änderung: 24.07.2013 um 13:26:15 Uhr

2010, 168 Seiten  

  K. Randall, N. und P. C. Lekkas, Wireless Security: Models, Threats,and Solutions, McGraw-Hill, 2002  

  G. Wiehler, Mobility, Security und Web Services, Publicis MCD,2004  

  J. Zobel, Mobile Business and M-Commerce, Hanser, 2001  

  Knospe, Pohl, RFID Security. Information Security TechnicalReport: 9, 4, 39 - 50, Elsevier 2004,http://www.inf.fh-bonn-rhein-sieg.de/Aufsaetze.html  

  BSI - Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik,IT-Grundschutzhandbuch - Standardsicherheitsmaßnahmen,http://www.bsi.de/gshb/deutsch/, jährlich erneuert  

  04WI2027: Mobile Systems Engineering  

  Kürzel   04WI2027  Modulbezeichnung   Mobile Systems Engineering  Name (English)   Mobile Systems Engineering  Zuordnung zum Curriculum   Master Computervisualistik, 1. Jahr

Master Informationsmanagement, 1. JahrMaster Wirtschaftsinformatik, 1. JahrMaster Informatik, 1. Jahr

  Semester   unregelmäßig  Sprache   Deutsch  Lehrform / SWS   Übung (2 SWS) und Vorlesung (2 SWS)  Arbeitsaufwand   Präsenzstudium: 60 Stunden

Eigenstudium: 120 Stunden  Fachbereich   FB4  Modulverantwortlicher   Felix Hampe  Lehrende   Dietrich Paulus

Felix HampeDieter Zöbel

  Leistungspunkte   6  Voraussetzungen  

  Grundlegendes Wissen über Rechnernetze wird vorausgesetzt (bspw.aus BKS, Rechnernetze):  

Gestaltungsbereiche der Datenkommunikation in UnternehmenProtokolle und Anwendungen (IP, TCP, UDP, etc.)Wissen über verschiedene Netzinfrastrukturen (LAN, WLAN,Mobilfunk, etc.)Kennen der verschiedenen Standards, Normen undAnwendungsszenarien für betriebliche Datenkommunikation

  Interesse für mobile Systeme und Fragestellungen im mobilenKontext empfohlen  

  Lernziele / Kompetenzen  

Seite 61 / 94

Page 62: Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatikwebsis/websis2/download... · Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatik Studiengang Bachelor Computervisualistik ab dem Wintersemester

Modulhandbuch des Fachbereichs 4: InformatikDieses PDF wurde automatisch generiert. Letzte Änderung: 24.07.2013 um 13:26:15 Uhr

  Die Studierenden:  

erwerben einen Überblick der Breite mobiler Anwendungenwerden gefördert, sich in neueste Forschungsprojekteeinzudenkenerfassen die Komplexität und Interdisziplinarität von MSE

  Inhalt  

  Einführung und Begriffsverständnis von MSE. es werden ca. 12Vorlesungseinheiten von unterschiedlichen Dozenten mitForschungsarbeiten im Bereich MSE zusammengestellt.  

  Prüfungsleistungen  

  Assignments und Präsentation    Literatur  

  Literaturempfehlungen richten sich nach den behandeltenForschungsprojekten  

  Computervisualistik (Computervisualistik)  

  Computervisualistik Pflicht  

  04CV1001: Bildverarbeitung 1  

  Kürzel   04CV1001  Modulbezeichnung   Bildverarbeitung 1  Name (English)   Image processing 1  Zuordnung zum Curriculum   Master Lehramt Informatik (BBS), 1. Jahr

Bachelor Computervisualistik, 2. JahrBachelor Informatik, 2. JahrMaster Lehramt Informatik (Gym), 1. JahrMaster Lehramt Informatik (RS), 1. Jahr

  Semester   Wintersemester  Sprache   Deutsch  Lehrform / SWS   Übung (1 SWS) und Vorlesung (4 SWS)  Arbeitsaufwand   Präsenzstudium: 75 Stunden

Eigenstudium: 135 Stunden  Fachbereich   FB4  Modulverantwortlicher   Dietrich Paulus  Lehrende   Dietrich Paulus

Lutz Priese  Leistungspunkte   7  Voraussetzungen   Keine  Lernziele / Kompetenzen  

  Nach erfolgreichem Abschluss können die Studierenden:  

I. Filter und Segmentierungsverfahren beschreibenII. Verschieden Operatoren in ihrer Wirkung auf Bildern

vergleichen

Seite 62 / 94

Page 63: Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatikwebsis/websis2/download... · Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatik Studiengang Bachelor Computervisualistik ab dem Wintersemester

Modulhandbuch des Fachbereichs 4: InformatikDieses PDF wurde automatisch generiert. Letzte Änderung: 24.07.2013 um 13:26:15 Uhr

III. Mathematische Beschreibungen von Operatoren verstehenIV. Operatoren implementieren und anwendenV. Einfache Folgen von Operatoren zusammenstellen für

Lösungen von Bildverarbeitungsproblemen  Inhalt I. Grundlagen

KameramodelleAbtasttheorem, QuantisierungBildformateFarbe

II. VorverarbeitungLineare FilterRangordnungsoperatoren und nichtlineare Filter

III. HistogrammeBildverbesserungBinarisierungObjektsuche

IV. KantendetektionGradientenverfahrenKantenmodelle

V. LiniensucheHysteresverfahrenHough-Transformation für Linien

VI. RegionensegmentierungSplit and MergeCSCRAG und RSE-GraphKonturen

VII. LiniensucheHysteresverfahrenHough-Transformation für Linien

  Prüfungsleistungen  

  Klausur    Literatur  

  B. Jähne, Digitale Bildverarbeitung, Springer-Verlag, BerlinHeidelberg New York 1991  

  D. Paulus, J. Hornegger, Applied Pattern Recognition, 4. Auflage,Vieweg, 2003  

  04CV1002: Bildverarbeitung 2  

  Kürzel   04CV1002  Modulbezeichnung   Bildverarbeitung 2  Name (English)   Image processing 2  Zuordnung zum Curriculum   Master Lehramt Informatik (BBS), 1. Jahr

Master Lehramt Informatik (RS), 1. JahrMaster Lehramt Informatik (Gym), 1. JahrBachelor Computervisualistik, 3. Jahr

  Semester   Sommersemester  Sprache   Deutsch  Lehrform / SWS   Übung (1 SWS) und Vorlesung (2 SWS)  Arbeitsaufwand   Präsenzstudium: 45 Stunden

Eigenstudium: 105 Stunden

Seite 63 / 94

Page 64: Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatikwebsis/websis2/download... · Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatik Studiengang Bachelor Computervisualistik ab dem Wintersemester

Modulhandbuch des Fachbereichs 4: InformatikDieses PDF wurde automatisch generiert. Letzte Änderung: 24.07.2013 um 13:26:15 Uhr

  Fachbereich   FB4  Modulverantwortlicher   Dietrich Paulus  Lehrende   Lutz Priese

Dietrich Paulus  Leistungspunkte   5  Voraussetzungen   Keine  Lernziele / Kompetenzen  

  Weiterführende Konzepte im Bereich der Bildverarbeitung werden inder Veranstaltung vorgestellt und in den Übungen praktischumgesetzt.  

  Inhalt I. SpektrumDCTFourier TransformationWaveletsBi-Spektrum

II. VorverarbeitungGaborfilterAnisotrope DiffusionAuflösungshierarchien und Scalespace

III. BilddatenbankenHistogrammvergleich und ObjektsucheOntologien

IV. SegmentierungPunktdetektoren (Harris, SIFT, ....)Parametrische LiniensucheVerallgemeinerte Hough-Transformation

V. BewegungserkennungDifferenzielle VerfahrenOptischer FlussHierarchisches Blockmatching

VI. AnwendungsbeispieleIndustrielle BildverarbeitungSichtprüfsysteme

  Prüfungsleistungen  

  Klausur    Literatur  

  B. Jähne, Digitale Bildverarbeitung, Springer-Verlag, BerlinHeidelberg New York 1991  

  D. Paulus, J. Hornegger, Applied Pattern Recognition, 4. Auflage,Vieweg, 2003  

  04CV1004: Einführung in die Software-Ergonomie  

  Kürzel   04CV1004  Modulbezeichnung   Einführung in die Software-Ergonomie  Name (English)   Introduction to software ergonomics  Zuordnung zum Curriculum   Bachelor Computervisualistik, 1. Jahr  Semester   Wintersemester  Sprache   Deutsch  Lehrform / SWS   Vorlesung (2 SWS)  Arbeitsaufwand   Präsenzstudium: 30 Stunden

Seite 64 / 94

Page 65: Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatikwebsis/websis2/download... · Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatik Studiengang Bachelor Computervisualistik ab dem Wintersemester

Modulhandbuch des Fachbereichs 4: InformatikDieses PDF wurde automatisch generiert. Letzte Änderung: 24.07.2013 um 13:26:15 Uhr

Eigenstudium: 60 Stunden  Fachbereich   FB4  Modulverantwortlicher   Karin Harbusch  Lehrende   Karin Harbusch

Reinhard Oppermann  Leistungspunkte   3  Voraussetzungen   Keine  Lernziele / Kompetenzen  

  Die Veranstaltung soll die Studierenden in die Lage versetzen,gezielt die Schwächen und Probleme unter anderem von grafischeBenutzungsoberflächen und Internetseiten zu erkennen. Hierzu sindsowohl spezielle Kompetenzen als auch Kreativität gefragt. Auch inHinblick auf weitere eigene Gestaltungsaufgaben gilt es, den Blick fürsoftware-ergonomische Anforderungen zu schärfen.  

  Inhalt  

  Inhalt der Vorlesung ist die Einführung in die Software-Ergonomie,ihre Gegenstände, Fragestellungen und Ergebnisse. Eine besondereBedeutung kommt dabei grafischen und multimedialen Formen vonBenutzungsoberflächen (BOF) zu. Die Vorlesung gliedert sich in:  

Darstellung der theoretischen Grundlagen (Wahrnehmung undGedächtnis, kognitive und perzeptive Prozessoren),Gestaltungsmittel (direkte grafische Interaktion, Menüs,Metaphern, Ikonen, Visualisierung),Entwurfsrichtlinien, Normen und Evaluationsmethoden.

  Eine besondere Herausforderung an intuitive Benutzbarkeit stellendie heutigen an breite Benutzerkreise gerichteten Internetangebote(WWW) und multimediale CDs. Viele Probleme der Visualisierung,der grafischen Gestaltung und der Integration von Bildern lassen sichbesonders gut am Design von Internetseiten beobachten. Über diesoftware-ergonomischen Kriterien hinaus deckt dieser Bereich vorallem die ästhetischen und emotiven Bedürfnisse der Benutzer ab.  

  Prüfungsleistungen  

  Klausur    Literatur  

  Shneiderman, B. and Plaisant, C. (2005): Designing the UserInterface. Strategies for Effective Human-Computer Interaction. 4thedition, Boston, MA: Pearson/Addison-Wesley.  

  Michael Herczeg (2006): Interaktionsdesign. Gestaltung interaktiverund multimedialer Systeme. München: Oldenbourg.  

  Andreas Heineke (2004): Mensch-Computer-Interaktion. Leipzig:Fachbuchverlag  

  04CV1006: Computergraphik 1  

  Kürzel   04CV1006  Modulbezeichnung   Computergraphik 1  Name (English)   Computer graphics 1

Seite 65 / 94

Page 66: Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatikwebsis/websis2/download... · Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatik Studiengang Bachelor Computervisualistik ab dem Wintersemester

Modulhandbuch des Fachbereichs 4: InformatikDieses PDF wurde automatisch generiert. Letzte Änderung: 24.07.2013 um 13:26:15 Uhr

  Zuordnung zum Curriculum   Master Lehramt Informatik (RS), 1. JahrMaster Lehramt Informatik (Gym), 1. JahrMaster Lehramt Informatik (BBS), 1. JahrBachelor Computervisualistik, 2. Jahr

  Semester   Wintersemester  Sprache   Deutsch  Lehrform / SWS   Übung (1 SWS) und Vorlesung (4 SWS)  Arbeitsaufwand   Präsenzstudium: 75 Stunden

Eigenstudium: 165 Stunden  Fachbereich   FB4  Modulverantwortlicher   Stefan Müller  Lehrende   Stefan Müller  Leistungspunkte   8  Voraussetzungen   Keine  Lernziele / Kompetenzen  

  Die Veranstaltung vermittelt die Grundlagen der Computergraphik inTheorie und Praxis. Die Studierenden lernen computergraphischeSysteme mit Hilfe von OpenGL zu programmieren. In den Übungenwerden die Verfahren praktisch umgesetzt.  

  Inhalt I. Einführung in OpenGlII. Mathematische Grundlagen der Computergrafik

III. Grundlagen und Algorithmen der RasterisierungBresenham

IV. Antialiasing, Clipping und Scan-KonvertierungCohen-SutherlandCyrus-BeckPolygon Clipping (Sutherland-Hodgeman)Füllen von FlächenBilineare Interpolation

V. 3D TransformationenSkalierung, Rotation und TranslationHomogene KoordinatenAkkumulation von MatrizenRotation um beliebige AchseTransformationen mit OpenGL

VI. Kameratransformation und KamerasteuerungKamerakoordinatensystemTransformation von Koordinatensystemen

VII. Orthographische und perspektivische TransformationDas kanonische VolumenZentralprojektion mit homogenen KoordinatenSymmetrisches und Asymmetrisches Frustum

VIII. Grafik-Pipeline von OpenGLModelViewPerspektivePerspekt. DivisionViewport

IX. Licht, Materialien und BeleuchtungLampert, PhongBeleuchtungsmodell von OpenGLPunktlicht, Paralleles Licht und Spot-Licht

X. TexturenTexturkoordinatenTexturmatrix und -parameter

Seite 66 / 94

Page 67: Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatikwebsis/websis2/download... · Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatik Studiengang Bachelor Computervisualistik ab dem Wintersemester

Modulhandbuch des Fachbereichs 4: InformatikDieses PDF wurde automatisch generiert. Letzte Änderung: 24.07.2013 um 13:26:15 Uhr

TexturfilterXI. Parametrische Kurven, Bézier-Kurven und Splines

Interpolation vs. ApproximationParametrische KurvenBézier KurvenDe CasteljauHermite-Splines

XII. Ray-TracingKameraSchnittpunktberechnungShading

  Prüfungsleistungen  

  Klausur    Literatur  

  P. Shirley, Fundamentals of Computer Graphics, AK Peters, 2002  

  M. Woo, J. Neider, T. Davis, D. Shreiner, OpenGL(R) ProgrammingGuide: The Official Guide to Learning OpenGL, 3rd edition,Addisson-Wesley,1999  

  04CV1007: Computergraphik 2  

  Kürzel   04CV1007  Modulbezeichnung   Computergraphik 2  Name (English)   Computer graphics 2  Zuordnung zum Curriculum   Bachelor Computervisualistik, 3. Jahr

Master Lehramt Informatik (Gym), 1. JahrMaster Lehramt Informatik (RS), 1. JahrMaster Lehramt Informatik (BBS), 1. Jahr

  Semester   Sommersemester  Sprache   Deutsch  Lehrform / SWS   Übung (1 SWS) und Vorlesung (2 SWS)  Arbeitsaufwand   Präsenzstudium: 45 Stunden

Eigenstudium: 105 Stunden  Fachbereich   FB4  Modulverantwortlicher   Stefan Müller  Lehrende   Stefan Müller  Leistungspunkte   5  Voraussetzungen   Keine  Lernziele / Kompetenzen  

  Die Veranstaltung vermittelt weiterführende Konzepte im Bereichder Computergraphik, speziell unter dem Aspekt desEchtzeit-Renderings. Im praktischen Teil werden die OpenGLKenntnisse vertieft und moderne Shadersprachen erlernt. In denÜbungen werden die Verfahren praktisch umgesetzt.  

  Inhalt I. SzenengraphenTransformations- und Boundig Volume HierarchienCullingOGRE

II. Grundlagen der GPU ProgrammierungShadersprachen,Normalmapping

Seite 67 / 94

Page 68: Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatikwebsis/websis2/download... · Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatik Studiengang Bachelor Computervisualistik ab dem Wintersemester

Modulhandbuch des Fachbereichs 4: InformatikDieses PDF wurde automatisch generiert. Letzte Änderung: 24.07.2013 um 13:26:15 Uhr

SchattenalgorithmenIII. Weiterführende Beleuchtung

Rendering EquationBeleuchtungsmodelleGlobale vs. Lokale BeleuchtungsmodellePhoton MappingRadiosity

IV. Raytracing BeschleunigungGrid, Octree, BV-Hierarchien und BSPEchtzeit Raytracing

  Prüfungsleistungen  

  Klausur    Literatur  

  P. Shirley, Fundamentals of Computer Graphics, AK Peters, 2002  

  M. Woo, J. Neider, T. Davis, D. Shreiner, OpenGL ProgrammingGuide: The Official Guide to Learning OpenGL, 3rd edition,Addisson-Wesley, 1999  

  E. Haines, T. Möller, Real-Time Rendering, 3rd Edition  

  04IN1015: Praktikum CV-Programmierung  

  Kürzel   04IN1015  Modulbezeichnung   Praktikum CV-Programmierung  Name (English)   Project work programming CV  Zuordnung zum Curriculum   Bachelor Computervisualistik, 1. Jahr  Semester   Sommersemester  Sprache   Deutsch  Lehrform / SWS   Praktikum (2 SWS)  Arbeitsaufwand   Präsenzstudium: 30 Stunden

Eigenstudium: 60 Stunden  Fachbereich   FB4  Modulverantwortlicher   Jürgen Ebert  Lehrende   Dietrich Paulus

Stefan MüllerLutz Priese

  Leistungspunkte   3  Voraussetzungen   Keine  Lernziele / Kompetenzen  

  Die Studierenden beherrschen den aktiven Umgang mit einerobjektorientierten Programmiersprache in computervisualistischenAnwendungen. Sie sind in der Lage, selbstständig kleinereAlgorithmen zu implementieren, zu testen und in CV-Umgebungeneinzusetzen.  

  Inhalt  

  Es werden ausgewählte Verfahren der Computergraphik, desBilderkennens und des Rechnersehens implementiert und in gängigeUmgebungen eingebunden. Die Inhalte werden als praktischeAufgaben in den Übungen der BV1 und CG1 vermittelt.  

  Prüfungsleistungen  

Seite 68 / 94

Page 69: Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatikwebsis/websis2/download... · Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatik Studiengang Bachelor Computervisualistik ab dem Wintersemester

Modulhandbuch des Fachbereichs 4: InformatikDieses PDF wurde automatisch generiert. Letzte Änderung: 24.07.2013 um 13:26:15 Uhr

  Online-Klausur (Programmierung)    Literatur  

  Handbücher  

  04IN2005: Mensch-Maschine Kommunikation  

  Kürzel   04IN2005  Modulbezeichnung   Mensch-Maschine Kommunikation  Name (English)   Human-Computer Interaction  Zuordnung zum Curriculum   Master Informationsmanagement, 1. Jahr

Master Informatik, 1. JahrMaster Web Science, 1. JahrMaster Lehramt Informatik (RS), 1. JahrMaster Lehramt Informatik (Gym), 1. JahrMaster Computervisualistik, 1. JahrMaster Lehramt Wirtschaft (und Arbeit), 1. JahrMaster Wirtschaftsinformatik, 1. JahrMaster E-Government, 1. Jahr

  Semester   Sommersemester  Sprache   Deutsch oder Englisch  Lehrform / SWS   Übung (2 SWS) und Vorlesung (2 SWS)  Arbeitsaufwand   Präsenzstudium: 60 Stunden

Eigenstudium: 120 Stunden  Fachbereich   FB4  Modulverantwortlicher   Ansgar Scherp  Lehrende   Ansgar Scherp

wechselnde Dozenten  Leistungspunkte   6  Voraussetzungen   Keine  Lernziele / Kompetenzen  

  This course gives an introduction to Human-Computer Interaction(HCI) with specific focus on research methods. To this end, studentsgain theoretical knowledge about different aspects and methodsneeded in HCI for conducting user studies. The students will beempowered to apply this theoretical knowledge by conducting a userstudy in a small group of students.  

  Inhalt  

  This course first gives a brief introduction to the fundamentals ofhuman-computer interaction. Subsequently, different aspects andmethods in HCI will be considered that are needed to design, conduct,and report a user study. In detail, the students will gain theoreticalknowledge about: - identifying a research hypothesis, - specifying thedesign of a study (conditions, evironments, tasks, etc.), - selectingappropriate means of measures (quantitative, qualitative), - designingquestionaires, and - analyzing and reporting the results. The studentswill be empowered to apply the theoretical knowledge on researchmethods. To this end, they will design a user study in a small group.This group will actually run the data collection sessions of the study,analyze and report the results, and provide some conclusions. To thisend, the user study will be documented in writing and video.Optionally, the course will introduce into further topics such assurveys, diaries, case studies, interviews, or focus groups. Prerequisite

Seite 69 / 94

Page 70: Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatikwebsis/websis2/download... · Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatik Studiengang Bachelor Computervisualistik ab dem Wintersemester

Modulhandbuch des Fachbereichs 4: InformatikDieses PDF wurde automatisch generiert. Letzte Änderung: 24.07.2013 um 13:26:15 Uhr

to this course is to work independently in a small group of students.    Prüfungsleistungen  

  oral or written exam    Literatur  

  Lazar, Feng, Hochheiser: Research Methods in Human-ComputerInteraction, Wiley, 2010.  

  Computervisualistik Wahlpflicht CV oder Informatik  

  (auch Veranstaltungen aus der Wahlpflicht Informatik und auf Wunsch auch Veranstaltungen aus Pflicht und Wahlpflicht desMasterstudiengangs.)  

  04CV1010: Weiterführende Themen CV  

  Kürzel   04CV1010  Modulbezeichnung   Weiterführende Themen CV  Name (English)   Advanced topics in computational visualistics  Zuordnung zum Curriculum   Bachelor Computervisualistik, 2. Jahr  Semester   Winter- und Sommersemester  Sprache   Deutsch  Lehrform / SWS   Vorlesung (4 SWS)  Arbeitsaufwand   Präsenzstudium: 60 Stunden

Eigenstudium: 120 Stunden  Fachbereich   FB4  Modulverantwortlicher   Stefan Müller  Lehrende   wechselnde Dozenten  Leistungspunkte   6  Voraussetzungen   Keine  Lernziele / Kompetenzen      Inhalt  

  Auswahl von weiterführenden Lehrveranstaltungen derComputervisualistik wie z.B.:  

Industrielle BildverarbeitungVirtuelle Realität und Augmented RealityMedizinische VisualisierungEinführung in die Computerlinguistik 1Einführung in die Computerlinguistik 2

  Prüfungsleistungen  

  Klausur oder mündliche Prüfung oder Assignment    Literatur    

  04IN1016: Algorithmen und Datenstrukturen der Computervisualistik  

  Kürzel   04IN1016  Modulbezeichnung   Algorithmen und Datenstrukturen der Computervisualistik  Name (English)   Algorithms and Data Structures for Computervisualistics  Zuordnung zum Curriculum   Bachelor Informatik, 3. Jahr

Bachelor Computervisualistik, 3. Jahr

Seite 70 / 94

Page 71: Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatikwebsis/websis2/download... · Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatik Studiengang Bachelor Computervisualistik ab dem Wintersemester

Modulhandbuch des Fachbereichs 4: InformatikDieses PDF wurde automatisch generiert. Letzte Änderung: 24.07.2013 um 13:26:15 Uhr

  Semester   unregelmäßig  Sprache   Deutsch  Lehrform / SWS   Übung (1 SWS) und Vorlesung (3 SWS)  Arbeitsaufwand   Präsenzstudium: 60 Stunden

Eigenstudium: 120 Stunden  Fachbereich   FB4  Modulverantwortlicher   Jürgen Ebert  Lehrende   Jürgen Ebert  Leistungspunkte   6  Voraussetzungen  

  Grundkenntnisse in Algorithmen und Datenstrukturen    Lernziele / Kompetenzen  

  Die Studierenden besitzen vertiefte Kompetenz in algorithmischemDenken für die speziellen Fragestellungen der Computervisualistik.Sie beherrschen die dort verwendeten algorithmischen Strategien unddie zugehörigen wichtigsten Datenstrukturen. Sie sind im Stande,diese mit dem in der Grundlagenvorlesung erworbenen Wissen inBeziehung zu setzen. Sie sind in der Lage, für ein gegebenes Problemder Computervisualistik eine algorithmische Lösung zu formulieren,diese in ihrer Leistungsfähigkeit einzuschätzen und sie zuimplementieren. Sie können mathematische Methoden zumKorrektheitsbeweis und zur Effizienzanalyse einsetzen und dieQualität von Algorithmen einschätzen.  

  Inhalt 1. EinführungBetrachtungsrahmen, Problembeschreibung,Lösungsbeschreibung, Pseudocode,Aufwandabschätzung

2. Mehrdimensionale BaumstrukturenBaumstrukturen, Probleme auf Bäumen,Bereichsanfragen, Bereichsbäume, kd-Bäume,QuadTrees

3. EbenenzerlegungenVoronoidiagramme, Flächenzerlegungen,DCEL-Struktur, Sweep-Verfahren, Anwendungen

4. Algorithmische GeometrieProbleme zu Strecken, Polygone, Konvexität,Anwendung: Bewegungsplanung

  Prüfungsleistungen  

  Klausur    Literatur  

  Mark de Berg, Marc von Kreveld, Mark Overmars, and OtfriedSchwarzkopf. Computational Geometry - Algorithms andApplications. Springer, Berlin, 2000.  

  Rolf Klein. Algorithmische Geometrie. Springer, Berlin, 2005.  

  Theoretische Informatik (Computervisualistik)  

Seite 71 / 94

Page 72: Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatikwebsis/websis2/download... · Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatik Studiengang Bachelor Computervisualistik ab dem Wintersemester

Modulhandbuch des Fachbereichs 4: InformatikDieses PDF wurde automatisch generiert. Letzte Änderung: 24.07.2013 um 13:26:15 Uhr

  04IN1018: Grundlagen der Theoretischen Informatik  

  Kürzel   04IN1018  Modulbezeichnung   Grundlagen der Theoretischen Informatik  Name (English)   Fundamentals of Theoretical Computer Science  Zuordnung zum Curriculum   Bachelor Lehramt Informatik (Gym), 2. Jahr

Bachelor Computervisualistik, 2. JahrBachelor Informatik, 2. Jahr

  Semester   Sommersemester  Sprache   Deutsch  Lehrform / SWS   Übung (2 SWS) und Vorlesung (4 SWS)  Arbeitsaufwand   Präsenzstudium: 90 Stunden

Eigenstudium: 150 Stunden  Fachbereich   FB4  Modulverantwortlicher   Viorica Sofronie-Stokkermans  Lehrende   Viorica Sofronie-Stokkermans  Leistungspunkte   8  Voraussetzungen Grundkenntnisse der diskreten Mathematik (Mengen,

Relationen, Abbildungen)Grundlegende BeweistechnikenGrundlagen der Logik

  Lernziele / Kompetenzen  

  Die Studierenden verfügen über ein Verständnis für dieGrundlagenfragen der Informatik, kennen Automaten und formaleSprachen sowie deren Zusammenhänge, kennen Verfahren zurBeurteilung der Berechenbarkeit und Entscheidbarkeit, kennenKomplexitätsmaße und Methoden zur Bewältigung von Komplexitätund können mathematische Methoden zur Klärung vonGrundlagenfragen der Informatik anwenden.  

  Inhalt I. Reguläre Sprachen - endliche Automaten, determiniert undindeterminiert

II. Kontextfreie Sprachen - indeterminiertePush-Down-Automaten

III. Kontextsensitive = beschränkte Sprachen - indeterminierteLinear Beschränkte Automaten

IV. Rekursiv aufzählbare Sprachen - determinierte undindeterminierte Turing Maschinen

V. Unentscheidbarkeit des Halteproblems und verwandterProbleme

VI. Komplexität und NP-Vollständigkeit von SAT und verwandterProbleme

  Prüfungsleistungen  

  KlausurVoraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten: regelmäßigeund qualifizierte Teilnahme;Stellenwert für die Note in der Endnote BEd: 4,44% entsprechend denLP (8:180)  

  Literatur  

  K. Erk, L. Priese. Theoretische Informatik, Springer Verlag, 2000  

  J. Hopcroft, R. Motwani, J. Ullman: Einführung in dieAutomatentheorie, Formale Sprachen und Komplexitätstheorie,

Seite 72 / 94

Page 73: Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatikwebsis/websis2/download... · Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatik Studiengang Bachelor Computervisualistik ab dem Wintersemester

Modulhandbuch des Fachbereichs 4: InformatikDieses PDF wurde automatisch generiert. Letzte Änderung: 24.07.2013 um 13:26:15 Uhr

Pearson Studium, 3.Aktualisierte Auflage, 2011  

  Uwe Schöning: Theoretische Informatik - Kurzgefasst, SpektrumHochschultaschenbücher, Spektrum Akademischer Verlag, 2008  

  04IN1022: Logik für Informatiker  

  Kürzel   04IN1022  Modulbezeichnung   Logik für Informatiker  Name (English)   Logic for Computer Scientists  Zuordnung zum Curriculum   Bachelor Informatik, 1. Jahr

Bachelor Computervisualistik, 1. JahrBachelor Lehramt Technische Informatik (BBS), 2. JahrMaster Lehramt Informatik (Gym), 2. JahrMaster Lehramt Informatik (RS), 2. JahrMaster Lehramt Informatik (BBS), 2. Jahr

  Semester   Sommersemester  Sprache   Deutsch  Lehrform / SWS   Übung (1 SWS) und Vorlesung (3 SWS)  Arbeitsaufwand   Präsenzstudium: 60 Stunden

Eigenstudium: 120 Stunden  Fachbereich   FB4  Modulverantwortlicher   Viorica Sofronie-Stokkermans  Lehrende   Viorica Sofronie-Stokkermans

Ulrich Furbach  Leistungspunkte   6  Voraussetzungen   Keine  Lernziele / Kompetenzen  

  Die Studenten verstehen die Grundlagen der mathematischen Logikunter besonderer Berücksichtigung der Anwendungen in derInformatik. Ferner erwerben die Studierenden grundlegendeKenntnisse der Konzepte logischer Programmierung.  

  Inhalt I. EinführungGeschichte der LogikRolle der Logik in der InformatikGrundlegende BeweistechnikenInduktionsbeweise (Noethersche Induktion)

II. AussagenlogikSyntax und SemantikKalküle:

ResolutionAnalytische Tableaux

III. PrädikatenlogikSyntax und SemantikKalküle:

ResolutionAnalytische Tableaux

IV. Grundzüge der Logischen ProgrammierungV. Ausblick: Anwendungen und andere logische Systeme

  Prüfungsleistungen  

  Klausur  

Seite 73 / 94

Page 74: Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatikwebsis/websis2/download... · Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatik Studiengang Bachelor Computervisualistik ab dem Wintersemester

Modulhandbuch des Fachbereichs 4: InformatikDieses PDF wurde automatisch generiert. Letzte Änderung: 24.07.2013 um 13:26:15 Uhr

  Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten: regelmäßigeund qualifizierte Teilnahme  

  Literatur  

  Ulrich Furbach. Logics for Computer Scientists, www.in2math.de  

  Uwe Schöning: Logik für Informatiker, Spektrum AkademischerVerlag; Auflage: 5. Aufl. 2000.  

  Michael Huth and Mark Ryan: Logic in Computer Science:Modelling and reasoning about Systems, Cambridge Univ. Press 2004. 

  Technische Informatik (Computervisualistik)  

  04IN1003: Grundlagen der Rechnerarchitektur  

  Kürzel   04IN1003  Modulbezeichnung   Grundlagen der Rechnerarchitektur  Name (English)   Foundations of computer architectures  Zuordnung zum Curriculum   Bachelor Lehramt Technische Informatik (BBS), 1. Jahr

Bachelor Lehramt Informatik (Gym), 1. JahrBachelor Lehramt Informatik (RS), 1. JahrBachelor Informatik, 1. JahrBachelor Computervisualistik, 1. JahrBachelor Lehramt Informatik (BBS), 2. Jahr

  Semester   Sommersemester  Sprache   Deutsch  Lehrform / SWS   Übung (1 SWS) und Vorlesung (3 SWS)  Arbeitsaufwand   Präsenzstudium: 60 Stunden

Eigenstudium: 120 Stunden  Fachbereich   FB4  Modulverantwortlicher   Jürgen Ebert  Lehrende   wechselnde Dozenten  Leistungspunkte   6  Voraussetzungen   Keine  Lernziele / Kompetenzen  

  Die Studierenden verfügen über ein Grundverständnis für dieFunktionsweise eines Einprozessor-Rechners. Sie kennen dessengrundlegende Struktur, wissen, wie ein Befehl interpretiert wird, undkennen einige Optimierungstechniken. Sie haben damit diegrundlegende Fähigkeit zur Leistungsanalyse von Rechnern erworbenund sind in der Lage, die Elemente des Rechners zu entwerfen,kleinere Assemblerprogramme zu schreiben und die wesentlichenFunktionen eines Betriebssystems zu verstehen. Die Vielfalt derRechnerarchitektur kann eingeschätzt werden.  

  Inhalt I. GrundlagenGrundbegriffe, Terminologie, v.Neumann-Rechner,Datenfluss-Rechner, Funktionale Rechner

II. AssemblerprogrammierungProgrammiermodell, Befehlsformate, Datentypen,

Seite 74 / 94

Page 75: Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatikwebsis/websis2/download... · Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatik Studiengang Bachelor Computervisualistik ab dem Wintersemester

Modulhandbuch des Fachbereichs 4: InformatikDieses PDF wurde automatisch generiert. Letzte Änderung: 24.07.2013 um 13:26:15 Uhr

Adressierungsarten, Speichernutzung, MIPS-Prozessor,SPIM-Assembler, Rekursive Programme

III. Betriebssystem-UnterstützungUnterbrechungen, UnterbrechungssperrenSynchroni-sationsmittel, WiedereintrittsfestigkeitProzessum-schaltung, Speicherschutz

IV. SpeicherverwaltungSpeicherhierarchie, Lokalitätsprinzip,Cache-Memories, Cache-Kohärenz, Virtuelle Speicher,Seitenverwaltung, Segmentierung

V. Bus-SystemeSynchrone/Asynchrone Busse

VI. Aktuelle ProzessorarchitekturenRISC-Architekturen, Superskalare ArchitekturenScoreboarding, Predication, Speculation, VLIW/EPIC

  Prüfungsleistungen  

  Klausur    Literatur  

  D. A. Patterson, J. L. Hennessy, Rechnerorganisation und -entwurf.Die Hardware/Software-Schnittstelle, 3.Aufl., Elsevier, 2005  

  Mathematik  

  03MA1002: Grundlagen der Mathematik A: Lineare Algebra  

  Kürzel   03MA1002  Modulbezeichnung   Grundlagen der Mathematik A: Lineare Algebra  Name (English)   Essentials in Mathematics A: Linear Algebra  Zuordnung zum Curriculum   Bachelor Informatik, 1. Jahr

Bachelor Computervisualistik, 1. Jahr  Semester   Sommersemester  Sprache   Deutsch  Lehrform / SWS   Übung (2 SWS) und Vorlesung (4 SWS)  Arbeitsaufwand   Präsenzstudium: 90 Stunden

Eigenstudium: 150 Stunden  Fachbereich   FB4  Modulverantwortlicher   Peter Pottinger  Lehrende   Peter Pottinger

Norbert Heinrich  Leistungspunkte   8  Voraussetzungen   Keine  Lernziele / Kompetenzen  

  Diese Veranstaltung soll die Studierenden in die Lage versetzen,Grundkenntnisse der Linearen Algebra zu beherrschen und im Laufeihres weiteren Studiums einzusetzen.  

  Inhalt I. Mengen und AbbildungenII. Körper

III. VektorräumeIV. Lineare Unabhängigkeit, Basis, Dimension

Seite 75 / 94

Page 76: Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatikwebsis/websis2/download... · Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatik Studiengang Bachelor Computervisualistik ab dem Wintersemester

Modulhandbuch des Fachbereichs 4: InformatikDieses PDF wurde automatisch generiert. Letzte Änderung: 24.07.2013 um 13:26:15 Uhr

V. SkalarproduktVI. Vektorprodukt

VII. Matrizen und lineare AbbildungenVIII. Lineare Gleichungssysteme

IX. Determinanten  Prüfungsleistungen  

  Klausur    Literatur  

  H. Neunzert, Analysis II, Springer Verlag  

  A. Beutelspacher, Lineare Algebra, Vieweg Verlag  

  03MA1003: Grundlagen der Mathematik B: Analysis  

  Kürzel   03MA1003  Modulbezeichnung   Grundlagen der Mathematik B: Analysis  Name (English)   Essentials in mathematics B: Analysis  Zuordnung zum Curriculum   Bachelor Computervisualistik, 1. Jahr

Bachelor Lehramt Technische Informatik (BBS), 1. JahrBachelor Informatik, 1. Jahr

  Semester   Wintersemester  Sprache   Deutsch  Lehrform / SWS   Übung (2 SWS) und Vorlesung (4 SWS)  Arbeitsaufwand   Präsenzstudium: 90 Stunden

Eigenstudium: 150 Stunden  Fachbereich   FB4  Modulverantwortlicher   Peter Pottinger  Lehrende   Thomas Götz

Peter UllrichPeter Pottinger

  Leistungspunkte   8  Voraussetzungen   Keine  Lernziele / Kompetenzen  

  Diese Veranstaltung soll die Studierenden in die Lage versetzen,Grundkenntnisse der Analysis zu beherrschen und im Laufe ihresweiteren Studiums einzusetzen.  

  Inhalt 1. Mengen und Abbildungen2. Reelle Zahlen3. Natürliche Zahlen4. Reelle Funktionen5. Supremum6. Folgen7. Reihen8. Potenzreihen und spezielle Funktionen9. Stetigkeit

10. Eigenschaften stetiger Funktionen11. Differentialrechnung12. Integralrechung13. Integrationstechnik

  Prüfungsleistungen  

Seite 76 / 94

Page 77: Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatikwebsis/websis2/download... · Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatik Studiengang Bachelor Computervisualistik ab dem Wintersemester

Modulhandbuch des Fachbereichs 4: InformatikDieses PDF wurde automatisch generiert. Letzte Änderung: 24.07.2013 um 13:26:15 Uhr

  Klausur    Literatur  

  H. Neunzert, Analysis I, Springer Verlag  

  W. Walter, Analysis I, Springer Verlag  

  03MA1007: Diskrete algebraische Strukturen  

  Kürzel   03MA1007  Modulbezeichnung   Diskrete algebraische Strukturen  Name (English)   Discrete algebraic structures  Zuordnung zum Curriculum   Bachelor Lehramt Technische Informatik (BBS), 1. Jahr

Bachelor Computervisualistik, 1. JahrBachelor Informatik, 2. Jahr

  Semester   Sommersemester  Sprache   Deutsch  Lehrform / SWS   Übung (1 SWS) und Vorlesung (2 SWS)  Arbeitsaufwand   Präsenzstudium: 45 Stunden

Eigenstudium: 105 Stunden  Fachbereich   FB4  Modulverantwortlicher   Mark Steinhauer  Lehrende   Barbara Rüdiger-Mastandrea

Peter Ullrich  Leistungspunkte   5  Voraussetzungen   Keine  Lernziele / Kompetenzen  

  Diese Veranstaltung soll die Studierenden in die Lage versetzen,Grundkenntnisse der diskreten Mathematik zu beherrschen und imLaufe ihres weiteren Studiums einzusetzen.  

  Inhalt I. Zahlen (u.a. vollständige Induktion)II. Grundlagen der Logik

III. Grundlagen der MengenlehreIV. Relationen (u.a. Ordnungs- und Äquivalenzrelationen)V. Funktionen, algebraische Strukturen (u.a. Halbgruppen,

Monoide, Gruppen, Ringe, Körper)  Prüfungsleistungen  

  Klausur    Literatur  

  W. Dörfler, W. Peschek, Einführung in die Mathematik fürInformatiker, Carl Hanser Verlag, München Wien 1988  

  Interdisziplinärer Bereich  

  (  

  weitere Veranstaltungen aus FB 1 bis FB 3 laut Modulhandbuch  

)

Seite 77 / 94

Page 78: Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatikwebsis/websis2/download... · Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatik Studiengang Bachelor Computervisualistik ab dem Wintersemester

Modulhandbuch des Fachbereichs 4: InformatikDieses PDF wurde automatisch generiert. Letzte Änderung: 24.07.2013 um 13:26:15 Uhr

  04CV1009: Psychologie des Visuellen  

  Kürzel   04CV1009  Modulbezeichnung   Psychologie des Visuellen  Name (English)   Psychology of the visual  Zuordnung zum Curriculum   Bachelor Computervisualistik, 3. Jahr  Semester   Wintersemester  Sprache   Deutsch  Lehrform / SWS   Vorlesung (2 SWS)  Arbeitsaufwand   Präsenzstudium: 30 Stunden

Eigenstudium: 60 Stunden  Fachbereich   FB4  Modulverantwortlicher   Stefan Müller  Lehrende   Stefan Müller  Leistungspunkte   3  Voraussetzungen   Keine  Lernziele / Kompetenzen  

  Die Veranstaltung vermittelt grundlegende Kenntnisse derPsychologie, die für die Verarbeitung von Bildinformation relevantsind. Zum einen handelt es sich um Grundlagen der visuellenWahrnehmung und Aufmerksamkeitssteuerung, die für die Aufnahmevon Bildinformation entscheidend sind. Zum anderen geht es umGrundlagen des Gedächtnisses und Wissenserwerbs, die für dieInterpretation und Weiterverarbeitung der Bildinformationentscheidend sind. Um die Aufnahme der Veranstaltungsinhalte zuerleichtern, wird die Umsetzung der psychologischen Prinzipienanhand praktischer Beispiele demonstriert. Damit sollte auch dieAnwendbarkeit der Kenntnisse außerhalb der Veranstaltung erleichtertwerden.  

  Inhalt I. Psychologie der visuellen Wahrnehmung undAufmerksamkeitssteuerung

Visuelle WahrnehmungAufmerksamkeitFormen und Funktionen der VisualisierungBildmanipulation

II. Psychologie des Sprach- und BildverstehensDas menschliche Informations- undVerarbeitungssystemWissenserwerb mit darstellenden BildernWissenserwerb mit logischen BildernWissenserwerb mit bildlichen AnalogienBilder und Multimedia

  Prüfungsleistungen  

  Klausur    Literatur  

  Ballstaedt, S.P. (1997). Wissensvermittlung. Weinheim: Beltz.  

  Goldstein, B.E. (1997). Wahrnehmungspsychologie. Heidelberg:Spektrum.  

  Weidenmann, B. (1994). Wissenserwerb mit Bildern. Bern: Huber.  

Seite 78 / 94

Page 79: Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatikwebsis/websis2/download... · Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatik Studiengang Bachelor Computervisualistik ab dem Wintersemester

Modulhandbuch des Fachbereichs 4: InformatikDieses PDF wurde automatisch generiert. Letzte Änderung: 24.07.2013 um 13:26:15 Uhr

  Müsseler, J. & Prinz, W. (2002). Allgemeine Psychologie.Heidelberg: Spektrum.  

  Issing, L.J. & Klimsa, P. (1997). Information und Lernen mitMultimedia. Wein-heim: Beltz.  

  Krapp, A. & Weidenmann, B. (2001), Pädagogische Psychologie.Weinheim: Beltz.  

  Zimbardo, P. (1999). Psychologie (7. Aufl.). Berlin: Springer.  

  02KW1007: Analyse und Interpretation  

  Kürzel   02KW1007  Modulbezeichnung   Analyse und Interpretation  Name (English)   Analysis and interpretation  Zuordnung zum Curriculum   Bachelor Computervisualistik, 3. Jahr  Semester   unregelmäßig  Sprache   Deutsch  Lehrform / SWS   Seminar (2 SWS)  Arbeitsaufwand   Präsenzstudium: 30 Stunden

Eigenstudium: 60 Stunden  Fachbereich   FB4  Modulverantwortlicher   Ludwig Tavernier  Lehrende   Ludwig Tavernier  Leistungspunkte   3  Voraussetzungen  

  Englische, lateinische, französische, italienische Sprachkenntnissewünschenswert  

  Lernziele / Kompetenzen  

  Verstehen der Entstehung, Bedeutung, Funktion und Veränderungvon Bildwerken im Laufe der europäischen Kulturgeschichte vom 13.bis ins 20. Jh. Vermittlung ästhetischer Kompetenz für Studierendeder Computervisualistik. Grundlagen und Methodenwissenschaftlicher Recherche und Forschungsarbeit.  

  Inhalt  

  Praktische Übungen zur Entstehung, Bedeutung, Funktion undVeränderung von Bildwerken im Laufe der europäischenKulturgeschichte vom 13. bis ins 20. Jh. an ausgewählten Beispielender Malerei vom 13. bis ins 20. Jh.  

  Prüfungsleistungen  

  Referat und Klausur    Literatur  

  E. Gombrich, Geschichte der Kunst, Phaidon-Verlag, Berlin 2005speziellere Angaben in der Veranstaltung  

  02KW1006: Geschichte der Kunst  

  Kürzel   02KW1006

Seite 79 / 94

Page 80: Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatikwebsis/websis2/download... · Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatik Studiengang Bachelor Computervisualistik ab dem Wintersemester

Modulhandbuch des Fachbereichs 4: InformatikDieses PDF wurde automatisch generiert. Letzte Änderung: 24.07.2013 um 13:26:15 Uhr

  Modulbezeichnung   Geschichte der Kunst  Name (English)   History of arts  Zuordnung zum Curriculum   Bachelor Computervisualistik, 2. Jahr  Semester   Winter- und Sommersemester  Sprache   Deutsch  Lehrform / SWS   Vorlesung (2 SWS)  Arbeitsaufwand   Präsenzstudium: 30 Stunden

Eigenstudium: 60 Stunden  Fachbereich   FB4  Modulverantwortlicher   Ludwig Tavernier  Lehrende   Ludwig Tavernier  Leistungspunkte   3  Voraussetzungen  

  Engl. Sprachkenntnisse, lat., frz., ital. wünschenswert.    Lernziele / Kompetenzen  

  Grundlagen zum Verständnis der Entstehung, Bedeutung, Funktionund Veränderung von Kunstwerken (Architektur, Bildnerei,Ornament, Kunsthandwerk/Design, Fotografie/Film). im Laufe dereuropäischen Kulturgeschichte von den Anfängen bis ins 20.Jahrhundert. Vermittlung ästhetischer Kompetenz für Studierende derComputervisualistik.  

  Inhalt  

  Geschichte der Kunst (Architektur, Bildnerei, Ornament,Kunsthandwerk/Design, Fotografie/Film) von den Anfängen bis ins20. Jahrhundert.  

  Prüfungsleistungen  

  Klausur    Literatur  

  Einführend: E. Gombrich: Geschichte der Kunst, Berlin:Phaidon-Verlag, 2005  

  Vorlesungsskript  

  Spezielle Literaturangaben in der Veranstaltung  

  02KW1005: Kunst und Design  

  Kürzel   02KW1005  Modulbezeichnung   Kunst und Design  Name (English)   Arts and design  Zuordnung zum Curriculum   Bachelor Computervisualistik, 3. Jahr  Semester   unregelmäßig  Sprache   Deutsch  Lehrform / SWS   Seminar/Übung (2 SWS)  Arbeitsaufwand   Präsenzstudium: 30 Stunden

Eigenstudium: 60 Stunden  Fachbereich   FB3  Modulverantwortlicher   Markus Lohoff  Lehrende   Markus Lohoff

Seite 80 / 94

Page 81: Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatikwebsis/websis2/download... · Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatik Studiengang Bachelor Computervisualistik ab dem Wintersemester

Modulhandbuch des Fachbereichs 4: InformatikDieses PDF wurde automatisch generiert. Letzte Änderung: 24.07.2013 um 13:26:15 Uhr

  Leistungspunkte   3  Voraussetzungen   Keine  Lernziele / Kompetenzen  

  Durch eingehende Auseinandersetzung mit exponierten Beispielenaus Design und der Alltagsästhetik im 20. und 21. Jahrhundert sollendie Studierenden in die Lage versetzt werden, ihre gestaltete Umweltkritisch zu reflektieren und ein gestalterisches Vorhaben eigenständigin die Praxis umsetzen zu können.  

  Inhalt Geschichte und Theorie des Designs im 20 Jh. und GegenwartAnalyse der AlltagsästhetikDesignprozess - vom Entwurf bis zur EntstehungPrinzipien der Gestaltung nach den Kriterien vonFunktionalität und Ästhetik

  Prüfungsleistungen  

  Referat, Semesteraufgabe in Form einer praktischen Arbeit    Literatur  

  Design - eine Einführung. Entwurf im sozialen, kulturellen undwirtschaftlichen Kontext. Von Beat Schneider. Basel 2005  

  Geschichte des Design in Deutschland. Von Gert Selle. Frankfurt a.M. 1994  

  02KW1004: Fotografie  

  Kürzel   02KW1004  Modulbezeichnung   Fotografie  Name (English)   Photography  Zuordnung zum Curriculum   Bachelor Computervisualistik, 3. Jahr  Semester   unregelmäßig  Sprache   Deutsch  Lehrform / SWS   Übung/Praktikum (2 SWS)  Arbeitsaufwand   Präsenzstudium: 30 Stunden

Eigenstudium: 60 Stunden  Fachbereich   FB4  Modulverantwortlicher   Markus Lohoff  Lehrende   Stefan Burghardt  Leistungspunkte   3  Voraussetzungen  

  Grundlegende Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mitFotografie  

  Lernziele / Kompetenzen  

  Im Rahmen der Übung sollen den Studierenden grundlegendeFertigkeiten im Bereich der analogen und digitalen Fotopraxisvermittelt werden.  

  Inhalt I. Technische Grundlagen der analogen und digitalen FotografieII. Erfassung und Auswahl von Bildmotiven

III. Bildkompositorische StrategienIV. S/W-EntwicklungV. Dunkelkammerarbeit

Seite 81 / 94

Page 82: Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatikwebsis/websis2/download... · Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatik Studiengang Bachelor Computervisualistik ab dem Wintersemester

Modulhandbuch des Fachbereichs 4: InformatikDieses PDF wurde automatisch generiert. Letzte Änderung: 24.07.2013 um 13:26:15 Uhr

VI. FotoretuscheVII. Digitalscan

  Prüfungsleistungen  

  Referat, Praktische Arbeiten in Form einer Mappe    Literatur  

  J. J. Marchesi: Handbuch der Fotografie, 3 Bde., VerlagPhotographie, 2005  

  02KW1003: Kunst und Neue Medien  

  Kürzel   02KW1003  Modulbezeichnung   Kunst und Neue Medien  Name (English)   Arts and new media  Zuordnung zum Curriculum   Bachelor Computervisualistik, 3. Jahr  Semester   Winter- und Sommersemester  Sprache   Deutsch  Lehrform / SWS   Seminar/Übung (2 SWS)  Arbeitsaufwand   Präsenzstudium: 30 Stunden

Eigenstudium: 60 Stunden  Fachbereich   FB4  Modulverantwortlicher   Markus Lohoff  Lehrende   Markus Lohoff  Leistungspunkte   3  Voraussetzungen  

  Theoretische und praktische Grundkenntnisse im Bereich medialerBildgestaltung  

  Lernziele / Kompetenzen  

  Vertiefung von theoretischen Kenntnissen und praktischenFertigkeiten medialer Gestaltung. Ziel ist es, Einblicke in Prozesse derKunst- und Medienproduktion zu geben, mit besonderemSchwerpunkt auf digitalen und audiovisuellen Medien und soKompetenzen für die Analyse, Gestaltung, Bewertung und kritischeReflexion der Medien zu vermitteln.  

  Inhalt theoretische Grundlagen (kunst- und medientheoretische,kulturgeschichtliche und ästhetische Aspekte)Analyse medialer Darstellungsformen(Visualisierungsstrategien, Mediendispositive, Narrativität,Performanz etc.)Rezeption und kulturelle BedingtheitTechniken und Strategien der Kunst- und MediengestaltungVermittlung typischer Produktionsabschnitte (Konzeption,Entwurf, Dokumentation, Präsentation)

  Prüfungsleistungen  

  Referat, theoretische/praktische Arbeiten in Form einer Mappe    Literatur  

  Böhringer, Joachim / Bühler, Peter / Schlaich, Patrick: Kompendiumder Mediengestaltung, 2005  

Seite 82 / 94

Page 83: Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatikwebsis/websis2/download... · Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatik Studiengang Bachelor Computervisualistik ab dem Wintersemester

Modulhandbuch des Fachbereichs 4: InformatikDieses PDF wurde automatisch generiert. Letzte Änderung: 24.07.2013 um 13:26:15 Uhr

  Themengebunden spezielle Literaturangaben in der Veranstaltung.  

Seite 83 / 94

Page 84: Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatikwebsis/websis2/download... · Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatik Studiengang Bachelor Computervisualistik ab dem Wintersemester

Modulhandbuch des Fachbereichs 4: InformatikDieses PDF wurde automatisch generiert. Letzte Änderung: 24.07.2013 um 13:26:15 Uhr

  02KW1002: Aspekte der Bildgestaltung  

  Kürzel   02KW1002  Modulbezeichnung   Aspekte der Bildgestaltung  Name (English)   Aspects of image design  Zuordnung zum Curriculum   Bachelor Computervisualistik, 3. Jahr  Semester   Winter- und Sommersemester  Sprache   Deutsch  Lehrform / SWS   Seminar/Übung (2 SWS)  Arbeitsaufwand   Präsenzstudium: 30 Stunden

Eigenstudium: 60 Stunden  Fachbereich   FB4  Modulverantwortlicher   Markus Lohoff  Lehrende   Harald Britschgi

Markus Lohoff  Leistungspunkte   3  Voraussetzungen   Keine  Lernziele / Kompetenzen  

  Durch eingehende Auseinandersetzungen mit exponierten Beispielenkünstlerischer Gestaltung sollen die Studierenden in die Lage versetztwerden, Grundzüge der Bildgestaltung kritisch zu reflektieren und ineigenen praxisorientierten Arbeiten anzuwenden.  

  Inhalt I. Grundlagen der Visuellen Kommunikation (Bildbegriff,Zeichenfunktion, CI/CD etc.)

II. Formqualitäten gestalterischer GrundelementeIII. Wahrnehmungspsychologische und kulturgeschichtliche

HintergründeIV. Strategien der Bildgestaltung (Licht, Schatten, Farbe,

harmonische Gesetzmäßigkeiten, Komposition, Blickführung)V. Layout/Typographie

VI. DarstellungsmodiVII. Prinzipien apparativer Bildgenerierung

  Prüfungsleistungen  

  Referat, Wochen- und Semesteraufgabe in Form einer digitalenMappe  

  Literatur  

  W. Nerdinger, Elemente künstlerischer Gestaltung. EineKunstgeschichte in Einzelinterpretationen, 1. Aufl., Lurz, München1986  

  C. Strothotte, Seeing between the pixels. Pictures in interactivesystems, Springer, Berlin 1997 themengebunden spezielleLiteraturangaben in der Veranstaltung  

  02KW1001: Einführung in das Zeichnen  

  Kürzel   02KW1001  Modulbezeichnung   Einführung in das Zeichnen  Name (English)   Introduction to drawing  Zuordnung zum Curriculum   Bachelor Computervisualistik, 1. Jahr

Seite 84 / 94

Page 85: Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatikwebsis/websis2/download... · Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatik Studiengang Bachelor Computervisualistik ab dem Wintersemester

Modulhandbuch des Fachbereichs 4: InformatikDieses PDF wurde automatisch generiert. Letzte Änderung: 24.07.2013 um 13:26:15 Uhr

  Semester   Winter- und Sommersemester  Sprache   Deutsch  Lehrform / SWS   Übung/Praktikum (2 SWS)  Arbeitsaufwand   Präsenzstudium: 30 Stunden

Eigenstudium: 60 Stunden  Fachbereich   FB4  Modulverantwortlicher   Markus Lohoff  Lehrende   Markus Lohoff  Leistungspunkte   3  Voraussetzungen   Keine  Lernziele / Kompetenzen  

  Im Rahmen der Übung sollen den Studierenden elementareFertigkeiten im Bereich des freien respektive konstruktivenFreihandzeichnens vermittelt werden, die wiederum die Grundlage fürjegliche Gestaltung bilden und zugleich die Wahrnehmung schulen.  

  Inhalt I. ZeichenwerkzeugeII. Zeichentechniken, Schraffuren

III. Schule des dreidimensionalen SehensIV. Erfassung von Motiven, Binnenformen, Negativformen,

Beziehungs- und KraftlinienV. Raumdarstellung

VI. Einführung in die PerspektiveVII. Bildkompositorische Strategien

VIII. Fehlererkennung  Prüfungsleistungen  

  Praktische Arbeiten    Literatur  

  B. Edwards, Das neue Garantiert zeichnen lernen, Reinbek: Verlag,Rowohlt, 2000  

  G. Bammes, Die neue grosse Zeichenschule, Verlag Tosa, 2005themengebunden: spezielle Literaturangaben in der Veranstaltung.  

  01PS1001: Wahrnehmung und Kognition  

  Kürzel   01PS1001  Modulbezeichnung   Wahrnehmung und Kognition  Name (English)   Perception and Cognition  Zuordnung zum Curriculum   Bachelor Computervisualistik, 2. Jahr  Semester   unregelmäßig  Sprache   Deutsch  Lehrform / SWS   Übung (2 SWS) und Vorlesung (2 SWS)  Arbeitsaufwand   Präsenzstudium: 60 Stunden

Eigenstudium: 120 Stunden  Fachbereich   FB1  Modulverantwortlicher   Dietrich Paulus  Lehrende   wechselnde Dozenten  Leistungspunkte   6  Voraussetzungen   Keine  Lernziele / Kompetenzen  

Seite 85 / 94

Page 86: Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatikwebsis/websis2/download... · Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatik Studiengang Bachelor Computervisualistik ab dem Wintersemester

Modulhandbuch des Fachbereichs 4: InformatikDieses PDF wurde automatisch generiert. Letzte Änderung: 24.07.2013 um 13:26:15 Uhr

  Studierende kennen Aspekte der Wahrnehmung und Kognitionräumlich-visueller Informationen.  

  Inhalt  

  In dem Modul werden grundlegende Kenntnisse der Psychologievermittelt, die für Wahrnehmung und kognitive Verarbeitung vonräumlich-visuellen Informationen relevant sind. Es handelt sich umGrundlagen der Wahrnehmung, vor allem der visuellenWahrnehmung, der Aufmerksamkeitssteuerung, des Gedächtnissesund des Wissenserwerbs. Außerdem geht es um funktionsbezogeneInformationsverarbeitungsprozesse, beispielsweise bei der Ausführungvon Handlungen in virtuellen und realen Umgebungen. Des Weiterenwerden situative und personenbezogene Einflussfaktoren auf dasräumliche Denken und seine Entwicklung thematisiert. Um dieAufnahme der Veranstaltungsinhalte zu erleichtern, wird dieUmsetzung der psychologischen Prinzipien anhand praktischerBeispiele und im Rahmen von forschungsbezogenen Fragestellungendemonstriert. Damit sollte auch die Anwendbarkeit der Kenntnisseaußerhalb der Veranstaltung erleichtert werden.  

  Prüfungsleistungen  

  Klausur oder mündliche Prüfung.    Literatur    

  01PS1002: Räumliches Denken  

  Kürzel   01PS1002  Modulbezeichnung   Räumliches Denken  Name (English)      Zuordnung zum Curriculum   Master Computervisualistik, 1. Jahr

Bachelor Computervisualistik, 2. Jahr  Semester   Sommersemester  Sprache   Deutsch  Lehrform / SWS   Seminar (2 SWS)  Arbeitsaufwand   Präsenzstudium: 30 Stunden

Eigenstudium: 60 Stunden  Fachbereich   FB1  Modulverantwortlicher   Stefan Müller  Lehrende   wechselnde Dozenten  Leistungspunkte   3  Voraussetzungen  

  Keine    Lernziele / Kompetenzen  

  Raum und die raumbezogene Verarbeitung visuell-bildlicherWahrnehmungen sind ein wesentlicher Bestandteil der menschlichenErfahrungswelt. Ohne die verschiedenen Arten derRaumwahrnehmung ist zielgerichtetes Handeln für Menschen, aberauch für Tiere, nicht möglich. Neben sprachbasiertenRepräsentationen ist unser Denken durch visuell-räumlicheVorstellungen charakterisiert, und die Verbildlichung von Objektenund Zusammenhängen stellt ein wichtiges kognitives Werkzeug dar.Höhere räumliche Fähigkeiten wie das gedankliche Drehen von

Seite 86 / 94

Page 87: Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatikwebsis/websis2/download... · Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatik Studiengang Bachelor Computervisualistik ab dem Wintersemester

Modulhandbuch des Fachbereichs 4: InformatikDieses PDF wurde automatisch generiert. Letzte Änderung: 24.07.2013 um 13:26:15 Uhr

Bildern und Gegenständen (mentale Rotation) oder die Orientierungim (realen oder virtuellen) Raum spielen sowohl im schulischen undberuflichen Kontext (v. a. in technischen, mathematischen undnaturwissenschaftlichen Bereichen) als auch im Alltag (z. B. beimReisen, Umziehen) eine bedeutsame Rolle. Im Seminar werden u.a.folgende Fragestellungen behandelt:  

    Wie funktioniert unsere visuell-räumliche Wahrnehmung?    Ab welchem Alter können Kinder räumlich denken?    Können Frauen wirklich schlechter einparken als Männer?    Wird das räumliche Vorstellungsvermögen durch Sport undMusik gesteigert?

  Die Themen werden anhand ausgewählter Grundlagenliteratur sowieaktueller Untersuchungen erarbeitet und in Form eigenständig zubearbeitender Aufgaben (Recherchen, Durchführung von Tests)vertieft.  

  Inhalt  

  Raum und die raumbezogene Verarbeitung visuell-bildlicherWahrnehmungen sind ein wesentlicher Bestandteil der menschlichenErfahrungswelt. Ohne die verschiedenen Arten derRaumwahrnehmung ist zielgerichtetes Handeln für Menschen, aberauch für Tiere, nicht möglich. Neben sprachbasiertenRepräsentationen ist unser Denken durch visuell-räumlicheVorstellungen charakterisiert, und die Verbildlichung von Objektenund Zusammenhängen stellt ein wichtiges kognitives Werkzeug dar.Höhere räumliche Fähigkeiten wie das gedankliche Drehen vonBildern und Gegenständen (mentale Rotation) oder die Orientierungim (realen oder virtuellen) Raum spielen sowohl im schulischen undberuflichen Kontext (v. a. in technischen, mathematischen undnaturwissenschaftlichen Bereichen) als auch im Alltag (z. B. beimReisen, Umziehen) eine bedeutsame Rolle. Im Seminar werden u.a.folgende Fragestellungen behandelt:  

    Wie funktioniert unsere visuell-räumliche Wahrnehmung?    Ab welchem Alter können Kinder räumlich denken?    Können Frauen wirklich schlechter einparken als Männer?    Wird das räumliche Vorstellungsvermögen durch Sport undMusik gesteigert?

  Die Themen werden anhand ausgewählter Grundlagenliteratur sowieaktueller Untersuchungen erarbeitet und in Form eigenständig zubearbeitender Aufgaben (Recherchen, Durchführung von Tests)vertieft.  

  Prüfungsleistungen  

  Voraussetzungen für einen unbenoteten Seminarschein:  

    eigenständige Bearbeitung schriftlicher Aufgaben (Portfolio)    aktive Teilnahme an den Sitzungen

  Studierende des BA-Studiengangs Computervisualistik sowieMagister-Studierende können einen benoteten Leistungsnachweismittels Klausur erwerben.  

Seite 87 / 94

Page 88: Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatikwebsis/websis2/download... · Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatik Studiengang Bachelor Computervisualistik ab dem Wintersemester

Modulhandbuch des Fachbereichs 4: InformatikDieses PDF wurde automatisch generiert. Letzte Änderung: 24.07.2013 um 13:26:15 Uhr

  Literatur    

  Projekt, Proseminare, Soft Skills  

  04FB1001: Projektpraktikum  

  Kürzel   04FB1001  Modulbezeichnung   Projektpraktikum  Name (English)   Project work  Zuordnung zum Curriculum   Master Lehramt Technische Informatik (BBS), 2. Jahr

Bachelor Informatik, 3. JahrMaster Lehramt Informatik (Gym), 2. JahrBachelor Informationsmanagement, 3. JahrBachelor Wirtschaftsinformatik, 3. JahrBachelor Computervisualistik, 3. Jahr

  Semester   Winter- oder Sommersemester  Sprache   Deutsch  Lehrform / SWS   Praktikum (6 SWS)  Arbeitsaufwand   Präsenzstudium: 90 Stunden

Eigenstudium: 210 Stunden  Fachbereich   FB4  Modulverantwortlicher   Jürgen Ebert  Lehrende   wechselnde Dozenten  Leistungspunkte   10  Voraussetzungen  

  Grundkenntnisse in Projektmanagement.  

  Grundlegende Kenntnisse ingenieurmäßiger Methoden undTechnikenzur systematischen Analyse und Entwicklung.  

  Lernziele / Kompetenzen  

  Die Studierenden sind in der Lage, ingenieurmäßige Methoden undTechniken zur systematischen Entwicklung von Software-Systemen inder Praxis einzusetzen. Dazu analysieren, entwerfen undimplementieren sie eine Anwendung. Die Organisation im Team(insbesondere bezüglich der Entwicklung einer arbeitsteiligenVorgehensweise und der Implementierung von partiellenErkenntnissen in den Gesamtprozess) ist den Studierenden vertraut.  

  Die Master-Studierenden für das Lehramt an Gymnasien erwerben ineigenen Gruppen die Fähigkeiten, didaktische Reduktion aufinformatische Themen anzuwenden, schulorientiert aufzubereiten undim Schulunterricht einzusetzen.  

  Inhalt  

  Organisatorisch:Die Praktika sollten in Gruppen von idealerweise 8 - 12 (mindestens6) Personen durchgeführt werden. Sie werden üblicherweise direkt ander Universität durchgeführt und von Mitarbeitern und Professoren derUniversität betreut. Individuelle Praktika in Unternehmen sind nichtmöglich.

Seite 88 / 94

Page 89: Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatikwebsis/websis2/download... · Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatik Studiengang Bachelor Computervisualistik ab dem Wintersemester

Modulhandbuch des Fachbereichs 4: InformatikDieses PDF wurde automatisch generiert. Letzte Änderung: 24.07.2013 um 13:26:15 Uhr

Bachelor Computervisualistik, Informatik, Wirtschaftsinformatik undMaster Lehramt:In den Bachelorstudiengängen Computervisualistik und Informatikwird das Projektpraktikum als Entwicklungsprojekt gestaltet. DieStudierenden üben die Programmentwicklung im Großen im Team mitverteilten auf einander abgestimmten Spezifikations-, Entwicklungs-,Implementations- und Dokumentationsaufgaben unter Anleitung einesDozenten an einer größeren Aufgabe. Hieran können sich Studierendeder Masterstudiengänge Wirtschaftsinformatik und Lehramtbeteiligen. Die Themen sind wechselnd. Es werden zusätzlichGrundlagen des Projektmanagements und der Teamarbeit vermitteltund deren Anwendung im Projektkontext kritisch reflektiert.  

  Für die Master-Studierenden für das Lehramt an Gymnasien werdenschulrelevante Themen angeboten, z. B. Kryptographie in derAnwendung, Datenschutztechnik und Wirkung, Kommunikation inRechnernetz oder Medienkompetenz.  

  Bachelor Informationsmanagement und Wirtschaftsinformatik:Im Bachelorstudiengang Informationsmanagement undWirtschaftsinformatik dient das Projektpraktikum zur Integration undAnwendung der bis zum Ende des 2. Studienjahres erworbenenFähigkeiten anhand eines Praxisbeispiels. Die Studierenden sollen inder Lage sein, ein konkretes Problem selbstständig zu strukturierenund zu analysieren sowie innerhalb eines Teams Lösungen zuentwickeln. Die Projektpraktika im Bereich Informationsmanagementund Wirtschaftsinformatik können unterschiedlich ausgestaltet sein,z.B. als prototypischer Entwurf von IT-Lösungen und Modellierungen,als empirische Arbeiten, als reale Fallstudien, als Businesspläne sowieauch in Form umfangreicher Unternehmensplanspiele.  

  Prüfungsleistungen  

  Bachelor Computervisualistik, Informatik,Wirtschaftsinformatik und Lehramt:Die Erstellung eines lauffähigen Systems inkl. Dokumentation unddessen Präsentation als Gesamtleistung.

Master Lehramt für didaktisch-orientierteProjektpraktikumsthemen:Dokumentation der Ergebnisse und deren Präsentation.

Bachelor Informationsmanagement und Wirtschaftsinformatik:Dokumentation der Ergebnisse (Projekthandbuch und konzeptuelleModelle) und deren Präsentation.

Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten:Regelmäßige Teilnahme (maximal 2 Fehlsitzungen). ErfolgreicheAusfüllung der wechselnden Projektrollen (Leitung, Protokollant).  

  Literatur  

  Wechselnd  

  04FB1002: Proseminar und Soft Skills  

Seite 89 / 94

Page 90: Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatikwebsis/websis2/download... · Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatik Studiengang Bachelor Computervisualistik ab dem Wintersemester

Modulhandbuch des Fachbereichs 4: InformatikDieses PDF wurde automatisch generiert. Letzte Änderung: 24.07.2013 um 13:26:15 Uhr

  Kürzel   04FB1002  Modulbezeichnung   Proseminar und Soft Skills  Name (English)   Proseminar and soft skills  Zuordnung zum Curriculum   Bachelor Informationsmanagement, 3. Jahr

Bachelor Wirtschaftsinformatik, 3. JahrBachelor Computervisualistik, 3. JahrBachelor Informatik, 3. Jahr

  Semester   Winter- oder Sommersemester  Sprache   Deutsch  Lehrform / SWS   Seminar (2 SWS) und Übung (2 SWS)  Arbeitsaufwand   Präsenzstudium: 60 Stunden

Eigenstudium: 90 Stunden  Fachbereich   FB4  Modulverantwortlicher   Jürgen Ebert  Lehrende   wechselnde Dozenten  Leistungspunkte   5  Voraussetzungen  

  Grundlegende Kenntnisse aus den Pflichtmodulen des Studiengangssowie aus einem gewählten Wahlpflichtbereich sind Voraussetzungfür die Teilnahme am Proseminar.  

  Lernziele / Kompetenzen  

  Die Studierenden sind in der Lage, einen begrenzten Sachverhalt ausschriftlichen Quellen zuverstehen, aufzuarbeiten und selbstständig inForm eines Vortrags mit Diskussion zupräsentieren und in einer selbsterstellten Ausarbeitung zusammenfassen.  

  Inhalt  

  Die Themen sind wechselnd. Vor dem Proseminar wird eine Übungzur Vermittlung der Grundlagen der Rhetorik und der Präsentationsowie zu wissenschaftlichem Schreiben und zu Plagiatswarnungengehalten.  

  Prüfungsleistungen  

  Vortrag, Ausarbeitung und Beteiligung an den Diskussionen.Verpflichtung zur Teilnahme an Seminarterminen und den Übungen  

  Literatur  

  wechselnd  

  04WI1002: Projektmanagement  

  Kürzel   04WI1002  Modulbezeichnung   Projektmanagement  Name (English)   Project management  Zuordnung zum Curriculum   Bachelor Informatik, 1. Jahr

Bachelor Informationsmanagement, 1. JahrBachelor Computervisualistik, 1. JahrBachelor Wirtschaftsinformatik, 1. Jahr

  Semester   Sommersemester  Sprache   Deutsch  Lehrform / SWS   Übung/Praktikum (2 SWS) und Vorlesung (2 SWS)  Arbeitsaufwand   Präsenzstudium: 60 Stunden

Seite 90 / 94

Page 91: Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatikwebsis/websis2/download... · Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatik Studiengang Bachelor Computervisualistik ab dem Wintersemester

Modulhandbuch des Fachbereichs 4: InformatikDieses PDF wurde automatisch generiert. Letzte Änderung: 24.07.2013 um 13:26:15 Uhr

Eigenstudium: 120 Stunden  Fachbereich   FB4  Modulverantwortlicher   Felix Hampe  Lehrende   Michael Möhring

Felix Hampe  Leistungspunkte   6  Voraussetzungen  

  Interesse an Soft und Hard Skills im Projektmanagement    Lernziele / Kompetenzen  

  Die Studierenden  

Kennen die Grundprinzipien des Projektmanagements undkönnen reale Projekte mit den gewonnenen Erfahrungendurchführen.Erhalten ein Verständnis der Komplexität undVielschichtigkeit von Projektmanagement-Aufgaben und denAbhängigkeiten innerhalb der Projektorganisation.Können Probleme, die sich während der Durchführung einesProjektes ergeben, erkennen, berücksichtigen und lösen.Erhalten einen Überblick über verschiedene Methoden undWerkzeuge zur systematischen Projektplanung undProjektdurchführung.Erweitern ihr Wissen über die sozio-technischen Dimensioneninnerhalb von Projektgruppen und Organisationen.

  Inhalt I. Begriffliche GrundlagenII. Problemlösungszyklus

III. ProjektorganisationIV. ProjektplanungV. Projektverfolgung und -steuerung

VI. Teamorganisation und GruppenarbeitVII. Kreativitätstechniken

VIII. Informations- und IT-ManagementIX. Abgrenzung und Ausblick

  Prüfungsleistungen  

  Klausur    Literatur  

  M. Burghardt, Projektmanagement, Publicis-MCD-Verlag, MünchenErlangen 1995  

  W. A. Kummer et al, Projekt Management, Zürich VerlagIndustrieller Organisation, 1989  

  H.-D., Litke, Projektmanagement, Hanser, 1995  

  Bachelorarbeit  

  04FB1003: Bachelorarbeit  

Seite 91 / 94

Page 92: Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatikwebsis/websis2/download... · Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatik Studiengang Bachelor Computervisualistik ab dem Wintersemester

Modulhandbuch des Fachbereichs 4: InformatikDieses PDF wurde automatisch generiert. Letzte Änderung: 24.07.2013 um 13:26:15 Uhr

  Kürzel   04FB1003  Modulbezeichnung   Bachelorarbeit  Name (English)   Bachelor Thesis  Zuordnung zum Curriculum   Bachelor Lehramt Technische Informatik (BBS), 3. Jahr

Bachelor Lehramt Informatik (BBS), 3. JahrBachelor Lehramt Informatik (RS), 3. JahrBachelor Lehramt Informatik (Gym), 3. JahrBachelor Informationsmanagement, 3. JahrBachelor Wirtschaftsinformatik, 3. JahrBachelor Informatik, 3. JahrBachelor Computervisualistik, 3. Jahr

  Semester   Winter- und Sommersemester  Sprache   Deutsch  Lehrform / SWS   Abschlussarbeit (1 SWS)  Arbeitsaufwand   Präsenzstudium: 15 Stunden

Eigenstudium: 345 Stunden  Fachbereich   FB4  Modulverantwortlicher   Jürgen Ebert  Lehrende   wechselnde Dozenten  Leistungspunkte   12  Voraussetzungen  

  Grundlegende Fachkenntnisse und Kenntnisse wissenschaftlicherMethoden und Vorgehensweisen in der Erstellung einerAbschlussarbeit.  

  Kenntnis der wesentlichen Methoden und Kernpunkte inProjektmanagement und Präsentationstechnik.  

  Lernziele / Kompetenzen  

  Die Bachelorarbeit zeigt, dass der Kandidat/die Kandidatin in derLage ist, sich innerhalb von 6 Monaten in ein überschaubares Problemaus dem Studiengang einzuarbeiten und es selbstständig nachwissenschaftlichen Methoden zu bearbeiten.  

  Inhalt  

  Die Themen sind wechselnd.  

  Es werden auch Grundlagen der Erstellung wissenschaftlicher Textevermittelt.  

  Prüfungsleistungen  

  Abschlussarbeit    Literatur  

  wechselnd  

  04FB1004: Kolloquium  

  Kürzel   04FB1004  Modulbezeichnung   Kolloquium  Name (English)   Colloquium  Zuordnung zum Curriculum   Bachelor Computervisualistik, 3. Jahr

Bachelor Informatik, 3. Jahr

Seite 92 / 94

Page 93: Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatikwebsis/websis2/download... · Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatik Studiengang Bachelor Computervisualistik ab dem Wintersemester

Modulhandbuch des Fachbereichs 4: InformatikDieses PDF wurde automatisch generiert. Letzte Änderung: 24.07.2013 um 13:26:15 Uhr

Bachelor Informationsmanagement, 3. JahrBachelor Wirtschaftsinformatik, 3. Jahr

  Semester   Winter- und Sommersemester  Sprache   Deutsch oder Englisch  Lehrform / SWS   Seminar (2 SWS)  Arbeitsaufwand   Präsenzstudium: 30 Stunden

Eigenstudium: 60 Stunden  Fachbereich   FB4  Modulverantwortlicher   Maria Wimmer  Lehrende   wechselnde Dozenten  Leistungspunkte   3  Voraussetzungen  

  Bachelorstudierende: Gleiche Voraussetzungen wie für dieBachelorarbeit  

  Masterstudierende: Gleiche Voraussetzungen wie für dieMasterarbeit  

  Lernziele / Kompetenzen  

  Die Studierenden können die wesentlichen Fragestellungen, dasVorgehen und die Ergebnisse der Abschlussarbeit in einemvorgegebenen Zeitrahmen verständlich präsentieren. Sie können dieFragen der weiteren Teilnehmer auf wissenschaftlichem Niveaudiskutieren und selbst bei Komilitonen qualifizierte Fragen stellen.  

  Inhalt  

  Die Themen sind wechselnd.  

  Im Rahmen der die Abschlussarbeiten begleitenden Kolloquienwerden Präsentationen und Kommunikation der Abschlussarbeitgeübt. Komilitonen lernen, Fragen zu den Präsentationen undAbschlussarbeiten anderer zu stellen und damit denwissenschaftlichen Dialog.  

  Prüfungsleistungen  

  Präsentationen und Diskussionen.  

  Hochschulöffentliche Präsentation der Abschlussarbeit.    Literatur  

  wechselnd  

Seite 93 / 94

Page 94: Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatikwebsis/websis2/download... · Modulhandbuch des Fachbereichs 4: Informatik Studiengang Bachelor Computervisualistik ab dem Wintersemester

Modulhandbuch des Fachbereichs 4: InformatikDieses PDF wurde automatisch generiert. Letzte Änderung: 24.07.2013 um 13:26:15 Uhr

Powered by TCPDF (www.tcpdf.org)

Seite 94 / 94