Musikinstrumente - zum.de · PDF fileMusikinstrumente 1. BEANTWORTE! a) Warum wird das...

2

Click here to load reader

Transcript of Musikinstrumente - zum.de · PDF fileMusikinstrumente 1. BEANTWORTE! a) Warum wird das...

Page 1: Musikinstrumente - zum.de · PDF fileMusikinstrumente 1. BEANTWORTE! a) Warum wird das Saxophon zu den Holzblasinstrumenten gezählt? b) Welche Materialien verwendet man beim Bau von

Musikinstrumente

In der Instrumentenkunde unterscheiden Musiker Instrumente häufig nach der Art und Weise,

wie sie gespielt werden bzw. aus weichem Material sie bestehen.

Werden Instrumente geblasen, spricht man von Blasinstrumenten. Instrumente, die man durch

Schlagen zum Klingen bringt, gehören zur Gruppe der Schlaginstrumente. Nie Instrumente,

die man durch Streichen der Saiten zum Klingen bringt, worden Streichinstrumente genannt

und solche, die durch das Zupfen der Saiten klingen, sind die so genannten Zupfinstrumente.

Schließlich gibt es noch die Gruppe, die durch Anschlagen von Tasten zum Klingen gebracht

wird.

Die wichtigsten Streichinstrumente sind die Geige, die Bratsche, das Cello und der

Kontrabass.

In die Gruppe der Zupfinstrumente fällen eine Reihe unterschiedlicher Instrumente. Das

bekannteste ist sicherlich die Gitarre, zusammen mit ihren elektrischen Geschwistern der E-

Gitarre und dem E-Bass. Durch den Jazz ist auch das Banjo bei uns bekannt geworden. Das

größte Zupfinstrument, das vor allem in der klassischen Musik verwendet wird, ist die Harfe.

Bei den Blasinstrumenten unterscheiden die Musiker zwischen Holzblas- und

Blechblasinstrumenten. Das verbreitetste Holzblasinstrument ist die Blockflöte, die sich

wiederum in Sopran-, Alt-, Tenor- und Bassflöten aufteilen lässt. Ein weiteres

Flöteninstrument ist die Querflöte mit ihrer "kleinen Schwester" der Piccoloflöte. Zur Gruppe

der Holzblasinstrumente gehören auch die Klarinette, die Oboe und das Fagott. Schließlich,

die meisten Leute können es nicht glauben, wird auch das Saxofon zu den

Holzblasinstrumenten gezählt, Obwohl nur das Mundstück aus Holz ist.

Zu den Blechblasinstrumenten gehören die Trompete, das Horn, die Posaune und als tiefstes

Instrument die Tuba.

Sehr viele unterschiedliche Instrumente findet man in der Gruppe der Schlaginstrumente.

Hierzu gehören alle Formen von Trommeln (z.B. kleine Trommel, Basstrommel, Bongos).

Dann gibt es noch solche, die aus Metall sind (z.B. Triangel, Glockenspiel oder Cow-Bell)

und Instrumente, die durch das Anschlagen von Holz erklingen (Claves, Kastagnetten,

Xylophone).

Schließlich zählen zu den Tasteninstrumenten u.a. das Klavier, die Orgel und natürlich die

modernen Keyboards.

Page 2: Musikinstrumente - zum.de · PDF fileMusikinstrumente 1. BEANTWORTE! a) Warum wird das Saxophon zu den Holzblasinstrumenten gezählt? b) Welche Materialien verwendet man beim Bau von

Musikinstrumente

1. BEANTWORTE!

a) Warum wird das Saxophon zu den Holzblasinstrumenten gezählt?

b) Welche Materialien verwendet man beim Bau von Schlaginstrumenten? Nenne ein

weiteres!

c) Welche Gruppen unterscheidet man bei Blasinstrumenten?

d) Wie heißt das größte Zupfinstrument und wo wird es verwendet?

2. Wie bringt man Instrumente zum Klingen? Beziehe dich auf den Text!

zuschlagen blasen streicheln

hauchen zupfen anschlagen

schlagen streichen klopfen

3. In welcher Zeitform ist der Text verfasst?

Begründe!

Durch den Jazz ist auch das Banjo bekannt geworden.

a) Schreibe diesen Satz in zwei anderen Tempusformen auf

b) Unterstreiche die finite Verbform und rahme das Subjekt ein!

4. Fülle folgende Tabelle aus! Nutze ein Nachschlagewerk!

Stichwort Seite Spalte Bedeutung

Keyboard

Claves

Jazz

Bongo

Kastagnetten

5. Schreibe aus dem Text sechs zusammengesetzte Instrumentennamen heraus.

Kennzeichne Grund- und Bestimmungswort verschiedenfarbig.

6. Musikinstrumente in Geheimschrift

Denke über die Beispiele nach.

Bsp.:

Saxophon Trompete

Knacke den Geheimschriftcode!