Muttermilch - asklepios.com245c46dc-4b0f-4273-908f... · Gemeinsam fr Gesundheit Klinik Nord -...

2
Gemeinsam für Gesundheit www.asklepios.com Klinik Nord - Heidberg Zertifizierungen Kontakt Asklepios Klinik Nord - Heidberg Geburtshilfe und Perinatalmedizin, Perinatalzentrum Level 1 Haus 8 Chefärztin Dr. Agnes Fuhlendorf Sektionsleiterin Dr. Kornelia Gbur Tangstedter Landstraße 400 22417 Hamburg Tel.: (0 40) 18 18-87 34 58 (Sekretariat Birgit Wolff) Fax: (0 40) 18 18-87 30 99 [email protected] www.asklepios.com/nord Geburtshilfe und Perinatalmedizin Wissenswertes rund ums Thema Muttermilch 192 Asklepios Klinik Nord - Heidberg Haupt- eingang Besucher- zufahrt T a n g s t e d t e r L a n d s t r a ß e Sprechanlage zur Info-Zentrale 1 2 3 5 7 9 4 6 8 10 12 11 ZNA 15 Veranstaltungs- zentrum i für Besucher

Transcript of Muttermilch - asklepios.com245c46dc-4b0f-4273-908f... · Gemeinsam fr Gesundheit Klinik Nord -...

Page 1: Muttermilch - asklepios.com245c46dc-4b0f-4273-908f... · Gemeinsam fr Gesundheit Klinik Nord - Heidberg Zertifizierungen Kontakt Asklepios Klinik Nord - Heidberg Geburtshilfe und

Gemeinsam für Gesundheit www.asklepios.com Klinik Nord - Heidberg

Zertifizierungen

Kontakt

Asklepios Klinik Nord - HeidbergGeburtshilfe und Perinatalmedizin, Perinatalzentrum Level 1

Haus 8

Chefärztin Dr. Agnes Fuhlendorf

Sektionsleiterin Dr. Kornelia Gbur

Tangstedter Landstraße 400

22417 Hamburg

Tel.: (0 40) 18 18-87 34 58 (Sekretariat Birgit Wolff)

Fax: (0 40) 18 18-87 30 99

[email protected]

www.asklepios.com/nord

Geburtshilfe und Perinatalmedizin

Wissenswertes rund ums Thema

Muttermilch

192

Asklepios KlinikNord - Heidberg

Haupt-eingang

Besucher-zufahrt

Ta

ng

st e

dt e

r

La

nd

st r

e

Sprechanlage zur Info-Zentrale

1

2

3 5 7 9

4 6 8 10

12

11

ZNA

15

Veranstaltungs-zentrum

i

für Besucher

Page 2: Muttermilch - asklepios.com245c46dc-4b0f-4273-908f... · Gemeinsam fr Gesundheit Klinik Nord - Heidberg Zertifizierungen Kontakt Asklepios Klinik Nord - Heidberg Geburtshilfe und

Hygieneempfehlungen

Waschen Sie sich gründlich mit Seife und warmem Wasser die Hände, bevor Sie Milch gewinnen. Verwen-den Sie zur Aufbewahrung sterile Gefäße aus Glas oder Polypropylen (PP) oder spezielle Muttermilchbeutel. Achten Sie darauf, die Innenflächen der Gefäße nicht mit den Fingern zu berühren.

Haltbarkeit von Muttermilch

Die Haltbarkeit von Muttermilch hängt davon ab, wo sie aufbewahrt wird.

■ maximal 5 Tage im Kühlschrank bei + 4° C

im hinteren Bereich (nicht in der Kühlschranktür)

■ bis zu 4 Monate in einem 3-Sterne-Gefriergerät/-fach

■ bis zu einem Jahr in einem 4-Sterne-Gefriergerät/-fach

Bei Raumtemperatur gelagerte Muttermilch sollte inner-halb weniger Stunden verbraucht werden.

Muttermilch auftauen und erwärmen

Erwärmen Sie Muttermilch aus dem Kühlschrank im Wasserbad oder in einem elektrischen Flaschenwärmer.

Tiefgekühlte Muttermilch tauen Sie am besten über 24 Stunden im Kühlschrank oder – wenn es mal schnell gehen muss – unter fließendem Wasser (maximal Kör-pertemperatur) auf. Aufgetaute Muttermilch darf nicht wieder eingefroren werden. Ungeöffnet ist sie im Kühl-schrank 24 Stunden haltbar, nach dem Öffnen maximal 12 Stunden.

Erwärmen Sie Muttermilch keinesfalls in der Mikrowelle!Die Hitze verteilt sich nicht gleichmäßig, sodass sich Ihr Baby leicht an „heißen Inseln“ verbrennen kann. Außer-dem werden in der Mikrowelle wichtige Inhaltsstoffe zerstört.

Schütteln Sie die Milch vor dem Füttern kurz durch, damit sich die Bestandteile gut vermischen. Prüfen Sie außerdem auf Ihrer Unterarminnenseite, ob sie die rich-tige Temperatur hat.