MVZ Entwicklungen im 4. Quartal 2012
-
Author
kassenaerztliche-bundesvereinigung -
Category
Health & Medicine
-
view
22.604 -
download
3
Embed Size (px)
description
Transcript of MVZ Entwicklungen im 4. Quartal 2012

© Ka
ssen
ärztl
iche
Bund
esve
reini
gung
Medizinische Versorgungszentren: Statistische Informationen zum Stichtag 31.12.2012 für die Kassenärztlichen Vereinigungen Dezernat 4, GB Sicherstellung und Versorgungsstruktur Abteilung 4.2: Flexible Versorgungsformen und Patientenorientierung

Aktueller Sachstand
Medizinische Versorgungszentren 31.12.2012 Seite 2 von 35

MVZ-Gesamtkennzahlen
Anzahl der Zulassungen 1.938
Gesamtzahl der im MVZ tätigen Ärzte 11.917
Vertragsärzte 1.441
Ärzte im Anstellungsverhältnis 10.476
MVZ-Größe Ø 6,1 Ärzte
vorwiegende Gründer Vertragsärzte und Krankenhäuser
Beteiligung von Vertragsärzten an der Trägerschaft 40,7%*
Beteiligung eines Krankenhauses an der Trägerschaft 37,5%*
Weitere Träger 21,8%*
vorwiegende Rechtsformen GmbH, GbR*
am häufigsten beteiligte Facharztgruppen Hausärzte, fachärztliche Internisten, Chirurgen
* Daten Stand 31.12.2012, Daten der KV Hamburg Stand 1. Quartal 2011
Medizinische Versorgungszentren 31.12.2012 Seite 3 von 35

Regionale Verteilung 37,5% aller MVZ-Träger sind zum 31.12.2012 Krankenhäuser. Die meisten Krankenhaus-MVZ in absoluten Zahlen gibt es in Bayern, Niedersachsen und Baden-Württemberg.*
*Anzahl der Krankenhaus-MVZ in Hamburg: Stand 1. Quartal 2011
9 9 14
22 33 34 35 37 40 41 41 42
66 71 74
96 99
19 24
75 45 50
157 150
75 118
64 72
163 138
98 135
194 361
BremenSaarlandHamburg
Mecklenburg-…Sachsen-Anhalt
HessenBerlin
Rheinland-PfalzWestfalen-Lippe
BrandenburgSchleswig-Holstein
NordrheinSachsen
ThüringenBaden-Württemberg
NiedersachsenBayern
MVZ-Gesamtzahl MVZ in Krankenhausträgerschaft
Medizinische Versorgungszentren 31.12.2012 Seite 4 von 35
Zusätzlich zu den MVZ, wurden 97 Einrichtungen gem. §311 SGB V gemeldet, in denen 449 angestellte Ärzte arbeiten. (KV Brandenburg: 23 Einrichtungen mit 148 Ärzten, KV Berlin: 62 Einrichtungen mit 301 Ärzten, KV Sachsen: 12 Einrichtungen, Ärzte: k.A.) Diese Angaben sind zusätzlich und nicht Bestandteil der Auswertungen dieser MVZ-Statistik.

MVZ-Ärzte – regionale Verteilung
Medizinische Versorgungszentren 31.12.2012 Seite 5 von 35
103
128
201
328
379
420
480
495
604
685
811
820
937
949
1.043
1.120
2.414
Bremen
Saarland
Mecklenburg-Vorpommern
Brandenburg
Rheinland-Pfalz
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Hamburg
Westfalen-Lippe
Sachsen
Baden-Württemberg
Hessen
Berlin
Nordrhein
Niedersachsen
Bayern
In den 361 bayrischen MVZ arbeiten insgesamt 2.414 Ärzte.

Anteil der MVZ-Ärzte an der vertragsärztlichen Versorgung nach KV-Region
Medizinische Versorgungszentren 31.12.2012 Seite 6 von 35
4,3%
5,1%
5,5%
5,7%
6,0%
6,6%
7,5%
8,1%
8,4%
8,8%
9,4%
10,0%
10,6%
11,2%
11,4%
13,1%
13,3%
0% 2% 4% 6% 8% 10% 12% 14%
Baden-Württemberg
Westfalen-Lippe
Rheinland-Pfalz
Nordrhein
Bremen
Saarland
Mecklenburg-Vorpommern
Hessen
Niedersachsen
Brandenburg
Schleswig-Holstein
Bayern
Berlin
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Hamburg
Thüringen
In den KV-Regionen Thüringen und Hamburg ist der Anteil der MVZ-Ärzte, gemessen an den regional zugelassenen Vertragsärzten, mit ca. 13% am größten.

Verhältnis MVZ zu Einzel-/Gemeinschaftspraxen
Einem MVZ stehen im Bundesdurchschnitt ca. 53 Einzel- bzw. Gemeinschaftspraxen gegenüber.
(Quellen: MVZ-Statistik der KBV – Stand 31.12.2012, Bundesarztregister - Stand 31.12.2012)
Medizinische Versorgungszentren 31.12.2012 Seite 7 von 35
99 77
74 60
57 53 53 52
51 46 45 44 44
43 41
39 38
27
0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100
Baden-WürttembergWestfalen-Lippe
NordrheinRheinland-Pfalz
BremenBundesdurchschnitt
SaarlandSachsen-Anhalt
HessenMecklenburg-Vorpommern
NiedersachsenBayern
Schleswig-HolsteinBrandenburg
BerlinSachsenHamburg
Thüringen

Einwohner pro MVZ
(Quellen: MVZ-Statistik der KBV – Stand 31.12.2012, Statistisches Bundesamt (2011): Fortschreibung des Bevölkerungsstandes)
Während in Thüringen ein MVZ auf 22.666 Einwohner kommt, gibt es in Baden-Württemberg ein MVZ pro 79.898 Einwohner.
79.898 69.655
59.035 53.322
46.266 42.223
40.791 39.412 38.994 38.803
36.327 34.892 34.805
29.979 23.984 23.346 22.666
0 10.000 20.000 30.000 40.000 50.000 60.000 70.000 80.000 90.000 100.000
Baden-WürttembergWestfalen-Lippe
NordrheinRheinland-PfalzSachsen-Anhalt
SaarlandNiedersachsen
Schleswig-HolsteinBrandenburg
HessenMecklenburg-Vorpommern
BayernBremen
SachsenHamburg
BerlinThüringen
Medizinische Versorgungszentren 31.12.2012 Seite 8 von 35

Räumliche Ansiedlung MVZ gründen sich sowohl in städtischen als auch ländlichen Gebieten.
Allerdings lässt sich die Mehrzahl der MVZ in Kernstädten sowie Ober-und Mittelzentren nieder*.
* Die Einteilung erfolgt auf der Grundlage der siedlungsstrukturellen Gebietstypen des BBR (2007
Medizinische Versorgungszentren 31.12.2012 Seite 9 von 35
Kernstadt 896 (46,2%)
Ober-/ Mittelzentrum 750 (38,7%)
Ländliche Gemeinden 292 (15,1%)

MVZ-Formen* (n = 1.920 MVZ)
Medizinische Versorgungszentren 31.12.2012 Seite 10 von 35
1.351
486
83
1.243
465
98
0
200
400
600
800
1.000
1.200
1.400
1.600
nur angestellte Ärzte angestellte u. freiberufliche Ärzte nur freiberufliche Ärzte
2012 2011
„Angestellten-MVZ“ „Mischform“ „Vertragsarzt-MVZ“
* Daten Stand 31.12.2012, Daten der KV Hamburg Stand 1. Quartal 2011

Arbeitsgröße der MVZ* Durchschnittlich arbeiten derzeit 6,1 Ärzte in einem MVZ (2011: 5,5 Ärzte).
305 MVZ mit 2 Ärzten (16%)
363 MVZ mit 3 Ärzten (19%)
275 MVZ mit 4 Ärzten (14%)
224 MVZ mit 5 Ärzten (12%)
160 MVZ mit 6 Ärzten
(8%)
593 MVZ mit 7 Ärzten und mehr
(31%)
Medizinische Versorgungszentren 31.12.2012 Seite 11 von 35
* Daten Stand 31.12.2012, Daten der KV Hamburg Stand 1. Quartal 2011

Vertragsärzte: hälftiger oder ganzer Versorgungsauftrag 12% der Ärzte, die in Medizinischen Versorgungszentren arbeiten, sind Vertragsärzte. Die Mehrheit dieser Vertragsärzte (92%) arbeitet mit einem ganzen Versorgungsauftrag.
angestellte Ärzte (10.476, 88%)
Vertragsärzte (1.441, 12%) ganzer
Versorgungsauftrag (1.323; 92%)
hälftiger Versorgungsauftrag (118; 8%)
Medizinische Versorgungszentren 31.12.2012 Seite 12 von 35

4.925 angestellte Ärzte
arbeiten mehr als 30 Stunden (47%)
884 angestellte Ärzte arbeiten mehr als
20 bis max. 30 Stunden (8%)
2.456 angestellte Ärzte arbeiten mehr als
10 bis max. 20 Stunden (24%)
2.211 angestellte Ärzte arbeiten bis 10 Stunden (21%)
Arbeitszeiten der angestellten Ärzte 53 Prozent der angestellten Ärzte arbeiten im Jahr 2012 in Teilzeit.
Anzahl der angestellten Ärzte Ende 2012 gesamt: 10.476
Medizinische Versorgungszentren 31.12.2012 Seite 13 von 35

Fachrichtung 31.12.2012 31.12.2011*
Hausärzte (Allgemeinmediziner, Praktischer
Arzt/Arzt, hausärztlicher Internist) 1.696 1.451
Fachärztliche Internisten 1.209 1.096
Chirurgen 877 744
Frauenärzte 805 677
Radiologen 798 571
Laborärzte 704 546
Nervenärzte/Neurologen/Psychiater 703 571
Orthopäden 621 531
Strahlentherapeuten 474 353
Anästhesisten 467 415
Augenärzte 443 384
Ärzte nach Fachgebieten I
Medizinische Versorgungszentren 31.12.2012 Seite 14 von 35
* Daten Stand 31.12.2012, Daten der KV Hamburg Stand 1. Quartal 2011

Fachrichtung 31.12.2012 31.12.2011*
Kinderärzte 368 313
Neurochirurgen 305 k.A.**
Psychologische Psychotherapeuten 286 k.A.**
Nuklearmediziner 283 233
Mikrobiologen 262 229
Pathologen 220 k.A.**
HNO-Ärzte 218 189
Hautärzte 167 167
Phys. & Rehab. Mediziner 166 146
Urologen 153 130
Ärzte nach Fachgebieten II
* Daten Stand 31.12.2012, Daten der KV Hamburg: Stand 1. Quartal 2011 ** hinsichtlich der Fachgebietsangaben wurde die MVZ-Statistik im Jahr 2013 an die Struktur des Bundesarztregisters angepasst, für Fachgebiete die mit ** gekennzeichnet sind, liegen vor dem Stichtag 31.12.2012 keine Daten vor
Medizinische Versorgungszentren 31.12.2012 Seite 15 von 35

Fachrichtung 31.12.2012 31.12.2011*
Ärztliche Psychotherapeuten 149 k.A.**
Humangenetiker 143 k.A.**
Transfusionsmediziner 104 k.A.**
Kinder- und Jugendpsychiater 61 k.A.**
Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgen 45 k.A.**
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten 38 k.A.**
Fachwissenschaftler 12 k.A.**
Psychiatrie und Psychotherapie 3 k.A.**
Hygiene und Umweltmedizin 1 k.A.**
Psychosomatische Medizin 1 k.A.**
Ärzte nach Fachgebieten III
* Daten Stand 31.12.2012, Daten der KV Hamburg: Stand 1. Quartal 2011 ** hinsichtlich der Fachgebietsangaben wurde die MVZ-Statistik im Jahr 2013 an die Struktur des Bundesarztregisters angepasst, für Fachgebiete die mit ** gekennzeichnet sind, liegen vor dem Stichtag 31.12.2012 keine Daten vor
Medizinische Versorgungszentren 31.12.2012 Seite 16 von 35

Verteilung der Fachgruppen Hausärzte und Internisten sind die am häufigsten vertretenen Arztgruppen in den MVZ.*
Anzahl der MVZ-Ärzte Fachgruppen Anzahl der MVZ, in denen die
jeweilige Arztgruppe vertreten ist
1 1 3
12 38 45 61
104 143 149 153 166 167
218 220
262 283 286 305
368 443 467 474
621 703 704
798 805
877 1.209
1.696 Hausärzte fachärztl. Internisten
Chirurgen Frauenärzte Radiologen Laborärzte
Nervenärzte/Neurologen/Psychiater Orthopäden
Strahlentherapeuten Anästhesisten
Augenärzte Kinderärzte
Neurochirurgen psychologische Psychotherapeuten
Nuklearmediziner Mikrobiologen Pathologen HNO-Ärzte Hautärzte
phys. und rehab. Mediziner Urologen
ärztliche Psychotherapeuten Humangenetiker
Transfusionsmediziner Kinder- und Jugendpsychiater
Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgen Kinder- u. Jugendlichenpsychotherap.
Fachwissenschaftler Psychiatrie u. Psychotherapie
psychosomatische Medizin Hygiene und Umweltmedizin
1 1 3 5 20 22 28 52 63 105 97 131
101 132
74 145 163
100 122
201 133
247 129
307 328
252 197
376 407
509 811
Medizinische Versorgungszentren 31.12.2012 Seite 17 von 35
* Daten Stand 31.12.2012, Daten der KV Hamburg: Stand 1. Quartal 2011

Wahl der Rechtsform I (n = 1.920 MVZ)
Rechtsform 31.12.2012* 31.12.2011*
GmbH 1.162 1.139
GbR 497 455
gGmbH 128 11
Einzelunternehmen 34 2
Partnerschaft 30 28
unselbständige Betriebsstätte 10 k.A.**
Verein 9 k.A.**
Körperschaft des öffentl. Rechts 7 4
Stiftung/Teil einer Stiftung 7 1 * Daten Stand 31.12.2012, Daten der KV Hamburg: Stand 1. Quartal 2011 ** im Zuge der Aktualisierung der MVZ-Statistik im Jahr 2013 wurden die KVen gebeten Informationen zu den Rechtsformen zu konkretisieren, für Rechtsformen die mit ** gekennzeichnet sind, liegen vor dem Stichtag 31.12.2012 keine Daten vor
Medizinische Versorgungszentren 31.12.2012 Seite 18 von 35

Wahl der Rechtsform II (n = 1.920 MVZ)
Rechtsform 31.12.2012* 31.12.2011*
Anstalt öffentlichen Rechts 6 k.A.**
KfH e. V. gemeinnützige Körperschaft 5 k.A.**
Aktiengesellschaft 4 4
Genossenschaft 2 0
Eigenbetrieb/ städtische Einrichtung 2 1
GmbH & Co. KG 1 k.A.**
Nicht bekannt 16 169
* Daten Stand 31.12.2012, Daten der KV Hamburg: Stand 1. Quartal 2011 ** im Zuge der Aktualisierung der MVZ-Statistik im Jahr 2013 wurden die KVen gebeten Informationen zur Angabe „sonstige Rechtsformen“ zu konkretisieren, für Rechtsformen die mit ** gekennzeichnet sind, liegen vor dem Stichtag 31.12.2012 keine Daten vor
Medizinische Versorgungszentren 31.12.2012 Seite 19 von 35

Trägerschaft* (Mehrfachträgerschaften möglich)
826 (40,7%) 763 (37,5%)
443 (21,8%)
0
100
200
300
400
500
600
700
800
900
in Trägerschaft vonVertragsärzten
in Trägerschaft vonKrankenhäusern
sonstige Trägerschaft
Medizinische Versorgungszentren 31.12.2012 Seite 20 von 35
* Daten Stand 31.12.2012, Daten der KV Hamburg: Stand 1. Quartal 2011

Trägerschaft I (Mehrfachträgerschaften möglich)
Trägerschaft 31.12.2012* 31.12.2011*
Vertragsärzte 826 796
Krankenhaus 763 717
Heilmittelerbringer 83 67
MVZ/MVZ-Trägergesellschaft 72 k.A.**
Hilfsmittelerbringer 68 60
Leistungserbringer nach §§ 132 a II, 132 b, 132 c I (z. B. häusliche Krankenpflege)
38 36
Vorsorge-/Rehaeinrichtungen 28 28
Apotheken 18 17 * Daten Stand 31.12.2012, Daten der KV Hamburg: Stand 1. Quartal 2011 ** im Zuge der Aktualisierung der MVZ-Statistik im Jahr 2013 wurden die KVen gebeten Informationen zu „sonstigen Trägern“ zu konkretisieren, für Träger die mit ** gekennzeichnet sind, liegen vor dem Stichtag 31.12.2012 keine Daten vor
Medizinische Versorgungszentren 31.12.2012 Seite 21 von 35

Trägerschaft II (Mehrfachträgerschaften möglich)
Trägerschaft 31.12.2012* 31.12.2011*
ermächtigte Ärzte u. Einrichtungen aufgrund BMV
15 8
Psychotherapeuten 13 8
Polikliniken 12 13
Vertragszahnärzte / ermächtigte Zahnärzte
12 7
ermächtigte Krankenhausärzte 7 7
ermächtigte Träger §§ 117, 118, 119a 4 3
ermächtigte andere Ärzte/Psychotherapeuten
1 1
nicht bekannte Träger 72 154
Medizinische Versorgungszentren 31.12.2012 Seite 22 von 35
* Daten Stand 31.12.2012, Daten der KV Hamburg: Stand 1. Quartal 2011

Aktuelle Kennzahlen zu MVZ im Krankenhausbereich
Medizinische Versorgungszentren 31.12.2012 Seite 23 von 35

MVZ in Krankenhausträgerschaft* Zulassungen 763
Top-Regionen Bayern, Niedersachsen,
Baden-Württemberg
Zahl der in Krankenhaus-MVZ tätigen Ärzte
5.080
Ärzte im Anstellungsverhältnis 5.038
MVZ-Größe Ø 6,7 Ärzte
vorwiegende Rechtsform GmbH
am häufigsten beteiligte Facharztgruppen
Chirurgen, Hausärzte, fachärztliche Internisten
Medizinische Versorgungszentren 31.12.2012 Seite 24 von 35
* Daten Stand 31.12.2012, Daten der KV Hamburg: Stand 1. Quartal 2011

Prozentuale Verteilung von Krankenhaus-MVZ bezogen auf die Gesamtzahl der MVZ in der KV-Region* (n = 763 MVZ)
hohe Konzentration von Krankenhaus-MVZ in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Schleswig-Holstein
0%
20%
40%
60%
80%
100%
MVZ in Krankenhausträgerschaft MVZ in anderer Trägerschaft
Medizinische Versorgungszentren 31.12.2012 Seite 25 von 35
* Daten Stand 31.12.2012, Daten der KV Hamburg: Stand 1. Quartal 2011

Fachgruppenvergleich Chirurgen, Hausärzte und fachärztliche Internisten sind weiterhin die Fachgebiete, die in den Krankenhaus-MVZ am stärksten vertreten sind.*
MVZ insgesamt MVZ in Krankenhausträgerschaft
0 0 1
2 8 20 22 41 51 63 68 71 79 80 92 97 108 112 124 129
201 206 221
248 277
349 376 392
475 521 537
1 12 1 3 38
45 61
262 104
166 286
149 143
167 443
153 704
218 283
220 368
467 305
798 621
474 703
805 1.209
1.696 877
Hygiene und UmweltmedizinFachwissenschaftler Medizin
Psychosomatische MedizinPsychiatrie und Psychotherapie
Kinder- und Ju.-psychotherapeutenMund- Kiefer-Gesichtschirurgen
Kinder- und JugendpsychiaterMikrobiologen
TransfusionsmedizinerPhys-rehab. Medizin
Psychologische PsychotherapeutenÄrztliche Psychotherapeuten
HumangenetikerHautärzte
AugenärzteUrologen
LaborärzteHNO-Ärzte
NuklearmedizinPathologenKinderärzte
AnästhesistenNeurochirurgen
RadiologenOrthopäden
StrahlentherapeutenNervenä./Neurolog./Psychiater
FrauenärzteFachärztlich-tätige Internisten
HausärzteChirurgen
Medizinische Versorgungszentren 31.12.2012 Seite 26 von 35
* Daten Stand 31.12.2012, Daten der KV Hamburg: Stand 1. Quartal 2011

Entwicklungstendenzen
Medizinische Versorgungszentren 31.12.2012 Seite 27 von 35

70
341
666
948
1.206
1.454
1.654 1.814
1.938
10 84
210 326
451 554
647 717 763
31.12.2004 31.12.2005 31.12.2006 31.12.2007 31.12.2008 31.12.2009 31.12.2010 31.12.2011 31.12.2012
MVZ Gesamtzahl Krankenhaus MVZ
MVZ-Gründungen Die Anzahl der MVZ insgesamt und auch die Anzahl der MVZ, bei denen ein Krankenhaus
als Träger beteiligt ist, steigt stetig.*
Medizinische Versorgungszentren 31.12.2012 Seite 28 von 35
* Daten Stand 31.12.2012, Daten der KV Hamburg: Stand 1. Quartal 2011

Wahl der Rechtsform
166
299 393
421
457 459
455 479
102
254
411
604
794
988
1.139 1.162
63
154 260
367
462 556
627 606
6 24 19 19 19 17 16 20
31.12.2005 31.12.2006 31.12.2007 31.12.2008 31.12.2009 31.12.2010 31.12.2011 31.12.2012
GbR MVZ Gesamtzahl GmbH MVZ Gesamtzahl GmbH Krankenhaus MVZ GbR Krankenhaus MVZ
Medizinische Versorgungszentren 31.12.2012 Seite 29 von 35
MVZ firmieren nahezu ausschließlich in Form einer GmbH bzw. GbR. MVZ in Krankenhausträgerschaft werden vorrangig als GmbH gegründet. Bis 2011 wurden hierunter auch gGmbHs erfasst.*
* Daten Stand 31.12.2012, Daten der KV Hamburg: Stand 1. Quartal 2011

Art der ärztlichen Berufsausübung/ Gesamtentwicklung
Die Anzahl der angestellten Ärzte in den MVZ steigt seit Ende 2006 stärker an, als die Anzahl der Vertragsärzte.*
144 601 928 1.156 1.266 1.334 1.332 1.358
1.441 107
691 1.696
2.850
4.270
5.793
7.278
8.662
10.476
31.12.2004 31.12.2005 31.12.2006 31.12.2007 31.12.2008 31.12.2009 31.12.2010 31.12.2011 31.12.2012
Vertragsärzte angestellte Ärzte
Medizinische Versorgungszentren 31.12.2012 Seite 30 von 35
* Daten Stand 31.12.2012, Daten der KV Hamburg: Stand 1. Quartal 2011

Art der ärztlichen Berufsausübung/ MVZ unter Krankenhausbeteiligung
In den MVZ, die sich in Trägerschaft eines Krankenhauses befinden, arbeiten Ärzte überwiegend im Anstellungsverhältnis.*
14 23 38 41 43 41 50 46 42
22 244 716
1.291
2.119
2.830
3.565
4.297
5.038
31.12.2004 31.12.2005 31.12.2006 31.12.2007 31.12.2008 31.12.2009 31.12.2010 31.12.2011 31.12.2012
Vertragsärzte (Krankenhaus MVZ) angestellte Ärzte (Krankenhaus MVZ)
Medizinische Versorgungszentren 31.12.2012 Seite 31 von 35
* Daten Stand 31.12.2012, Daten der KV Hamburg: Stand 1. Quartal 2011

MVZ-Grundtypen/Gesamtentwicklung MVZ arbeiten überwiegend mit „angestellten Ärzten“ oder aber mit „Vertragsärzten und
angestellten Ärzten“. MVZ-Gründer entscheiden sich deutlich weniger dafür, ihr MVZ ausschließlich mit Vertragsärzten zu betreiben.*
19 92
298
491
699
903
1.093
1.243 1.351
27 145
267 347
396 440 459 465 486
23 60 101 110 111 111 102 98 83
31.12.2004 31.12.2005 31.12.2006 31.12.2007 31.12.2008 31.12.2009 31.12.2010 31.12.2011 31.12.2012
MVZ ausschließlich mit angestellten Ärzten MVZ mit Vertragsärzten und angestellten Ärzten
MVZ ausschließlich mit Vertragsärzten
Medizinische Versorgungszentren 31.12.2012 Seite 32 von 35
* Daten Stand 31.12.2012, Daten der KV Hamburg: Stand 1. Quartal 2011

MVZ-Grundtypen/ MVZ unter Krankenhausbeteiligung
MVZ, die in Trägerschaft eines Krankenhauses stehen, arbeiten nahezu ausschließlich mit „angestellten Ärzten“.*
7 68
190
300
425
530
621
691 741
1 8 18 25 26 24 25 26 22
2 1 2 1 0 0 1 0 0 31.12.2004 31.12.2005 31.12.2006 31.12.2007 31.12.2008 31.12.2009 31.12.2010 31.12.2011 31.12.2012
MVZ ausschließlich mit angestellten Ärzten MVZ mit Vertragsärzten und angestellten ÄrztenMVZ ausschließlich mit Vertragsärzten
Medizinische Versorgungszentren 31.12.2012 Seite 33 von 35
* Daten Stand 31.12.2012, Daten der KV Hamburg: Stand 1. Quartal 2011

Durchschnittliche Arbeitsgröße Die durchschnittliche Arbeitsgröße der MVZ erhöht sich langsam aber stetig.
Zum 31.12.2012 arbeiten die MVZ durchschnittlich mit 6,1 Ärzten.
3,6 3,8 3,9 4,2
4,6 4,9
5,2 5,5
6,1
3,6 3,2
3,6 4,1
4,7
5,2 5,5
5,9
6,7*
31.12.2004 31.12.2005 31.12.2006 31.12.2007 31.12.2008 31.12.2009 31.12.2010 31.12.2011 31.12.2012
MVZ Gesamtzahl Krankenhaus MVZ
Medizinische Versorgungszentren 31.12.2012 Seite 34 von 35
* Daten Stand 31.12.2012, Daten der KV Hamburg: Stand 1. Quartal 2011

Zusammenfassung In insgesamt 1.938 MVZ arbeiten 11.917 Ärzte, davon 10.476 angestellte Ärzte
und 1.441 Vertragsärzte. Die Mehrheit der MVZ ist als reine Angestellten-Variante organisiert.
Die durchschnittliche Arbeitsgröße liegt bei 6,1 Ärzte je MVZ.
Die Fachgruppe der Hausärzte sowie der fachärztlichen Internisten sind in den MVZ am häufigsten vertreten.
Die bevorzugten Rechtsformen sind die GmbH und die GbR.
Die Mehrzahl der MVZ lässt sich in Kernstädten sowie Ober- und Mittelzentren nieder.
An der überwiegenden Zahl der MVZ sind Vertragsärzte und Krankenhäuser als Träger beteiligt. 40,7% der MVZ-Träger sind Vertragsärzte. 37,5% der MVZ befinden sich in Trägerschaft eines Krankenhauses.
MVZ in Trägerschaft von Krankenhäusern konzentrieren sich anteilsmäßig stärker in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Schleswig-Holstein.
Medizinische Versorgungszentren 31.12.2012 Seite 35 von 35