Nase, Nasennebenhöhlen, Gesicht, Mundhöhle und Pharynx ...

13
Band 2 Nase, Nasennebenhöhlen, Gesicht, Mundhöhle und Pharynx, Kopfspeicheldrüsen Herausgegeben von Ernst Kastenbauer Bearbeitet von K. Albegger W. Bachmann Th. Brandt P. Brandtzaeg 0. Braun-Falco K. Donath B. Drettner D. Eichenlaub H. Eichner H. Feldmann W. Forth K. W. Frey H. Frommhold U. Ganzer G. Grevers K. Gundlach M.-L. Hansmann C. Herberhold I. F. Herrmann K. Hochstrasser S. Holtmann V. Jahnke H. Kampffmeyer E. Kastenbauer F. Klingholz J. Lang G. Lehnert O.-E. Lund W. Mann F. Martin K. Mees W. Messerklinger M. Meurer K. Morgenroth D. Mrowinski G. Rasp G. Rettinger R.RödeL'. H. Rudert Th. Ruzicka K. P. Schaäl A. Schalhorn J. von Scheel V. Schilling R. Schmelzle G. Seifert E.-Senn K. Sesterhenn R. Siegert H. Stammberger E. Steinbach E. Stennert Th. Vogl H. Weerda H. Weidauer E. Wilmes T. P. U. Wustrow W. Zschiesche 650, teils farbige Abbildungen in 785 Einzeldarstellungen 84 Tabellen Georg Thieme Verlag Stuttgart New York 1992 © 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network.

Transcript of Nase, Nasennebenhöhlen, Gesicht, Mundhöhle und Pharynx ...

Band 2

Nase, Nasennebenhöhlen, Gesicht,Mundhöhle und Pharynx,Kopfspeicheldrüsen

Herausgegeben von Ernst Kastenbauer

Bearbeitet von

K. AlbeggerW. BachmannTh. BrandtP. Brandtzaeg0. Braun-FalcoK. DonathB. DrettnerD. EichenlaubH. EichnerH. FeldmannW. ForthK. W. FreyH. FrommholdU. GanzerG. Grevers

K. GundlachM.-L. HansmannC. HerberholdI. F. HerrmannK. HochstrasserS. HoltmannV. JahnkeH. KampffmeyerE. KastenbauerF. KlingholzJ. LangG. LehnertO.-E. LundW. MannF. Martin

K. MeesW. MesserklingerM. MeurerK. MorgenrothD. MrowinskiG. RaspG. RettingerR .RödeL ' .H. RudertTh. RuzickaK. P. SchaälA. SchalhornJ. von ScheelV. SchillingR. Schmelzle

G. SeifertE.-SennK. SesterhennR. SiegertH. StammbergerE. SteinbachE. StennertTh. VoglH. WeerdaH. WeidauerE. WilmesT. P. U. WustrowW. Zschiesche

650, teils farbige Abbildungen in 785 Einzeldarstellungen84 Tabellen

Georg Thieme Verlag Stuttgart • New York 1992

© 2008 AGI-Information Management Consultants

May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network.

IX

Inhaltsverzeichnis

Nase, Nasennebenhöhlen, Gesicht

1. Grundlagen

MorphologieJ. Lang

Frühe GesichtsentwicklungLippenspalte - Cheiloschisis - EntstehungUnterlippePrimärer Gaumen und Os incisivum -Os Goethei - PrämaxillaSekundärer Gaumen, Entwicklung . . . .Gaumenmißbildungen, Entstehung . . . .Nase, KnorpelskelettSeptumnasiSeptumluxationen, Septumdeviationen . .Sinus paranasales

Spätere GesichtsentwicklungGesichtsmuskulaturN. facialis und Glandula parotis (parotidea)N. trigeminusHautGesichtshaut, Linien

TopographieGesicht und AußennaseNaseNasennebenhöhlenGesicht - Regio facieiRegiofaciei, ArterienRegio faciei, VenenRegiofaciei, Skelett

Der feingewebliche Autbau der Nase undder Nasennebenhöhlen

V. Jahnke

EinleitungMethodenFeinstruktur der normalenNasenschleimhautKieferhöhlenschleimhautAusschaltung der NasenatmungAllergieEndonasale PolyposisStörungen des vegetativen NervensystemsMechanische, chemische und Strahlen-schädigungInfektiöse RhinitisNormabweichungen der ZilienVerschiedene Nasenschleimhaut-untersuchungenChronische Sinusitis maxillarisZukünftige Entwicklungen

233

3334455

666667

778

1622293030

34

3434

343535363636

373737

383939

Physiologie und Pathophysiologie . .Physiologie und Pathophysiologie der Nase

B. Drettner

EinführungAerodynamik (Strömungsverhältnisse)Klimatisierung der AtemluftMukoziliarer Transport

Spezifische Immunabwehrfunktionender Nasenschleimhaut

P. Brandtzaeg

Physiologische Chemie und Pathobiochemieder Nasenschleimhaut

K. Hochstrasserunter Mitarbeit von G. Rasp

Pathophysiologie der Nasennebenhöhlen . .B. Drettner

40

40

40414345

48

60

65

Einführung 65Durchgängigkeit der Ostien 65Gasaustausch 66Zellulärer Stoffwechsel 66Mukoziliare Aktivität 66Durchblutung . 66Enzymatische Abwehr 67Immunglobuline 67Aspekte der Behandlung der akuten Sinusitis 67

2. Diagnostische Verfahren 68

Inspektion und Palpation 68W. Messerklinger

Rhinoskopie 68Instrumente 68

Untersuchungstechnik 68

Endoskopie desNasennebenhöhlensystems 70

W. Messerklinger

Instrumente 70

Untersuchungstechnik 70Anästhesie 70Endoskopie 71Das endoskopische Bild 72

Inhaltsverzeichnis

RhinomanometrieW. Bachmann

Fehlermöglichkeiten

Klinisch sinnvolle Kurvenkenngrößen

Klinische Auswertung der Kenngrößen

Der klinische Wert der Rhinomanometrie . . . .

OlfaktometrieC. Herberhold und R. Rodel

Physiologie des Riechsinnes

Begriffe

MethodenSubjektive Olfaktometrie

Gustatorisches Riechen (Probe nach Güttich) .Objektive Olfaktometrie

Hinweise zur zentralnervösen Topik derRiechstörungen

Biochemische Sekretanalyse (Nase) . . .K. Hochstrasserunter Mitarbeit von G. Rasp

Gewinnung von Sekret

Mit immunologischen Methoden bestimmbareSekretbestandteile ~. . .

Bestimmung der sekretorischen Inhibitoren anHand ihrer Aktivität

Bestimmung freier Enzyme

Bestimmung von Gesamt-IgE, spez. IgE undTryptase

Nachweis von Liquor im Nasensekret

Diagnostik der allergischenErkrankungen

E. Kastenbauer

unter Mitarbeit von G. Rasp

Indikation

Anamnese

Klinische Untersuchungsmethoden

Inspektion

Bildgebende Verfahren

In-vivo-UntersuchungsverfahrenHautprobenProvokationsproben

In-vitro-UntersuchungsverfahrenGesamt-IgESpezifische Immunglobulin-E-Bestimmung .Allergenspezifische SuchtestsHistaminfreisetzung aus basophilenGranulozytenZytologieAusblick . .

79 MikrobiologischeUntersuchungsverfahren 95

7g K. P. Schaal

gg Physiologische Flora 95

OQ Mikrobielle Ätiologie von Entzündungen derNasenschleimhaut 96

82Mikrobielle Ätiologie von Entzündungen derNasennebenhöhlen 96Gewinnung und Transport von Untersuchungs-material für die mikrobiologische Diagnostik . . 96

82 Untersuchungsmaterial aus der Nase 96§3 Untersuchungsmaterial bei Sinusitis 97

Untersuchungsmaterial für virologische"^ Untersuchungen 9783

M i k r o s k o p i s c h e U n t e r s u c h u n g 9 7§ 5 K u l t u r e l l e m i k r o b i o l o g i s c h e U n t e r s u c h u n g . . . 9 7

Bildgebende Verfahren 98Ultraschalluntersuchung 98

W. Mann87

A-Scan 98B-Scan 100

87 Konventionelle Röntgendiagnostik 103K.W. Frey, K. Mees.Th. Vogl

87 Röntgenübersichtsaufnahmen von vorn,seitlich, axial und schräg 103

S 7 Kontrastmitteluntersuchungen 106„Konventionelle" Tomographie 106

87 Angiographie der Arteria carotis externaund interna 109

87 Computertomographie 11088 K.W. Frey, K.Mees.Th. Vogl

Röntgenanatomie 110Röntgenpathologie 113

88 Indikationen zur Computertomographie(Zusammenfassung) 116

Kernspintomographie 11788 K.W. Frey, K.Mees.Th. Vogl

88 Anatomische Darstellungen 117g 9 Pathologie 118on Indikationen 120

QQ Nuklearmedizin 120Entzündungen 120

90 Tumoren 12290 Systemische Skeletterkrankungen 12392 Unfalldiagnostik 123

93 3. Klinik der Nase,94 der Nasennebenhöhlen undQ4 des Gesichts 125

9 4 Mißbildungen und Formfehler 12594 Mißbildungen 12595 H.Weerda

Inhaltsverzeichnis XI

Embryologie 125Kongenitale Fisteln, Zysten, Dermoide,Zelen 126Solide Fehlbildung 130Naseneingangsstenosen und Atresien 131Stenosen und Atresien der Choane 132Nasendysplasien 133Die Gesichtsspalten 135

Lippen-Kiefer-, Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalten 137

R. Schmelzle

Formfehler der Nase 141G. Rettinger

Höckernase 142Langnase 145Breitnase 145Schiefnase 146Sattelnase 146Nasenspitzen- und Nasenbasisdeformitäten 147Kombinationen 148Nasendeformität bei Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalte 148

Entzündliche Erkrankungen 150

Unspezifische Entzündungen der äußeren Nase 150J. v. Scheel

Nasenekzem 150Follikulitis und Nasenfurunkel 150Erysipel 151

Thermische Schädigungen 151Erfrierung 151Verbrennung 151

Spezifische Entzündungen der äußeren undinneren Nase sowie der Nebenhöhlen 151

H.Stammberger

Mykosen 151Kandidose 156Mukormykose 157Rhinosporidiose 159Kokzidioidomykose 160Blastomykosen 161Histoplasmose 162Chromomykose 162Mycosis verrucosa 162Rhinophykomykose 162

Bakterielle Infektionskrankheiten 163

Parasitäre Infektionskrankheiten 173

U n s p e z i f i s c h e e n d o n a s a l e E n t z ü n d u n g e n . . . . 1 7 6K. Albegger

Akute Rhinitis 176Chronische Rhinitis 180Allergische Rhinitis 186Nicht allergische und nicht infektiöseRhinopathien 197Nasenpolypen 200

Wegener-Granulomatose 202Granuloma gangraenescens (Midline-Granuloma) 211

Unspezifische Entzündungen derNasennebenhöhlen und dentogeneEntzündungen 216

Unspezifische Entzündungen derNasennebenhöhlen (NNH) 216K. Albegger

Dentogene Entzündungen (Oberkiefer) . . . 228R. Schmelzle

Komplikationen der Entzündungen derNasennebenhöhlen und des Oberkiefers 234

E. Kastenbauer

Infektionen der Gesichtsweichteile 234

Orbitale Komplikationen 237Orbitaödem 238Periostitis der Orbita 239Subperiostaler Abszeß 240Apex-orbitae-Syndrom 241Orbitalphlegmone 242Rhinogene retrobulbäre Neuritis des Nervusopticus 245

Knocheninfektionen 246Stirnbeinosteomyelitis 246Keilbeinosteomyelitis 249Osteomyelitis des Oberkiefers 251

Endokranielle Komplikationen 252Epiduraler Abszeß und Pachymeningitisexterna 253Subduraler Abszeß (Pachymeningitis internapurulenta), subdurales Empyem 254Rhinogener Hirnabszeß 255Thrombophlebitis der großen Hirnblutleiter 257Rhinogene Sepsis 260Rhinogene Meningitis 260Enzephalitis 263Isolierte Hirnnervenlähmungen 263Hypophysenabszeß 263

Erkrankungen der Gesichtshaut 265Th. Ruzicka, O. Braun-Falco

Infektiöse Erkrankungen 265Arzneiexantheme 271Urtikaria 272Dermatitis und Ekzemerkrankungen 272Lichtdermatosen 274Erythematosquamöse Hautkrankheiten . . . 275Lupus erythematodes 276Blasenbildende Erkrankungen 276Erkrankungen des Bindegewebes 278Störungen der Melaninpigmentierung 279Erkrankung der Talgdrüsenfollikel 280Erkrankungen der Haare 282Granulomatöse Erkrankungen unbekannterÄtiologie 282Nävi 283Zysten 286

XII Inhaltsverzeichnis

Benigne epitheliale Tumoren 286Präkanzerosen 287Pseudokanzerosen 288Maligne epitheliale Tumoren 288Hautmetastasen 289Malignes Melanom 290Mesenchymale Tumoren 290

Verletzungen der Nase,der Nasennebenhöhlen und desGesichtsschädels 294

H. Weerdaunter Mitarbeit von R. Siegert

Verletzungen der Nase 294Weichteilverletzungen 295Weichteildefekte 296Verbrennungen 296Die Nasenfraktur 296

Verletzungen des Mittelgesichts und derNasennebenhöhlen 298

Vorbemerkungen 298

Einteilung der Mittelgesichtsfrakturen 300Die zentralen Mittelgesichtsfrakturen 301Die lateralen Mittelgesichtsfrakturen 301Die zentrolateralen Mittelgesichtsfrakturen 303

Das Barotrauma 304

Verletzungen der Rhinobasis . . . 305

Unterkieferfrakturen 309

Geschwülste der inneren Nase,der Nasennebenhöhlen, des Ober- undUnterkiefers 312

U. Ganzer, K. Donath, R. Schmelzle

Allgemeiner Teil 312Epidemiologie 312Ätiologie 312Lokalisation und Ausbreitung 315TNM-Klassifikation und Staging 317Anamnese und Symptome 318Diagnostik 319Morphologische Untersuchung 321Differentialdiagnose 322Therapeutische Gesichtspunkte 322Tumornachsorge 325Prognose 325Krebsvorsorge undFrüherkennungsmaßnahmen 326

Spezieller Teil 326Papillom 326Plattenepithelkarzinom 328Anaplastisches Karzinom 329Transitionalzellkarzinom 329Adenokarzinom 330Tubulozystisches und mikrozystischespapilläres Adenom 331Onkozytom 332Pleomorphes Adenom 332Basalzelladenom 333

Azinuszellkarzinom 333Mukoepidermoidkarzinom 333Adenoid-zystisches Karzinom 334Hämangiom 334Hämangioperizytom und malignesHämangioperizytom 336Glomustumor 336Neurofibrom und Schwannom 337Myxom 338Fibroxanthom (fibröses Histiozytom) 338Fibrosarkom 339Rhabdomyosarkom 339Leiomyom und Leiomyosarkom 340Neurogene Sarkome (Neurofibrosarkom,malignes Schwannom) 340Malignes Fibroxanthom (malignes fibrösesHistiozytom) 341Non-Hodgkin-Lymphome 341Hodgkin-Lymphome 342Plasmozytom 342Ewing-Sarkom 343Teratom 344Meningiom 345Odontogene Tumoren 345Melanotischer neuroektodermaler Tumordes Kleinkindes 346Malignes Melanom 346Olfaktorische neurogene(ästhesioneurogene) Tumoren 347Sekundäre Tumoren 348PseudoepitheliomatöseHyperplasie 348Onkozytäre Meta- und Hyperplasie 349Nekrotisierende Sialometaplasie (Schleim-drüseninfarkt/Speicheldrüseninfarkt) 349Zysten 349Pyogenes Granulom (Granulomateleangiectaticum) 350Nasaler Polyp 350Fibromatosen 352Fibröse Dysplasie 352Riesenzellgranulom 353Cholesteringranulom 354Granuloma gangraenescens(Mittelliniengranulom) 354Wegener-Granulomatose 355Nasale gliale Heterotopie (nasales Gliom) . . 356Meningozele, Meningoenzephalozele 356

Maligne Lymphome der inneren Nase und derNebenhöhlen 359

M.-L. Hansmann

Epistaxis 363G. Rettinger

Epidemiologie 363Häufigkeit 363Alters- und Geschlechtsverteilung 363

Gefäßversorgung 363

Diagnostik 363

Allgemeine therapeutische Maßnahmen 364

Inhaltsverzeichnis XIII

Spezielle Blutungsformen und ihre Behandlung 364Nasenbluten vom kaudalen Septum 364Nasenbluten aus den hinteren Abschnitten . 365Blutungen vom Nasendach 367

Diffuses Nasenbluten bei Hämostasestörung . . 367Diagnostik 367Therapie 367MorbusOsler 368

Nasenseptumpathologie 369G. Rettinger

Entwicklungsgeschichte 369

Septumdeviationen 369

Septumdefekte 371

Septumhämatom und Septumabszeß 372

Septumperforation 373

Erkrankungen der Lider, derTränenorgane und der Orbita 374

O.-E. Lund

Allgemeines 374Anatomie 374Untersuchungsmethoden 376

Entzündungen 379Lider 379Tränenorgane r . . . 380Orbita 380

Tumoren 381Lidtumoren 382Tränenorgane 383Orbita 383

Verletzungen 385Lid-Tränenorgane 386Orbita/Periorbita 386

Spezielle Lid- und Orbitaerkrankungen 387Angeborene und erworbene Form- oderStellungsanomalien 387Kraniofaziale und orbitale Dysplasien . . . . 388Endokrine Orbitopathie (EO) 390Zirkulationsstörungen im Orbitabereich . . . 391

4. Speziel le T h e m e n 393

Physikalische Therapie beiErkrankungen der oberen Luf twege . . . . 393

E.Senn

Ein verantwortbares Vorgehen beimVerschreiben physikalischer Therapie 393

Gesichertes und Hypothetisches der in Fragekommenden Wirkmechanismen 394

Die gegenseitigen Beeinflussungsmöglich-keiten zwischen Haut und tieferliegendenGeweben 394Die thermische Beeinflußbarkeit einer(chronischen) Entzündung 395

Gesamtkörperüberwärmungen zur Verbes-serung der körpereigenen Abwehrlage . . . . 395Der Begriff der Abhärtung 396Gesichertes und Probleme der Inhalation . . 396Die Halswirbelsäule als Ursache vonBeschwerden, Schmerzen und Störungenvon Sinnesfunktionen 397

Physikalisch behandelbare Zustände undBeschwerdebilder 398

Akute Schleimhautentzündungen 398Chronisch-rezidivierende Schleimhaut-entzündungen 399Zervikogene Störungen und Beschwerden . . 400

Bemerkungen zu speziellen physikalischenMaßnahmen 401

Kalte und warme Wickel 401Hyperthermieverfahren 401Hochfrequenz 402Massagen 402Infrarotbestrahlungen, Rotlicht 402Inhalationen 402Klimakuren 402Manipulationen, Mobilisierungen 402Nichtübliche Theräpieverfahren 403

Pharmakologische Grundlagen derTherapie 403

W. Forth, H. Kampffmeyer

Mittel zur Schmerzlinderung 403Lokalanästhetika 403Schwachwirksame Analgetika mitentzündungshemmender undfiebersenkender Wirkung 406Opiate und Opioide 408Migränemittel 409

Sedativa und Tranquillanzien 409Sedativa 409Psychopharmaka 410Antiemetika 410

Vasokonstringenzien und Dekongestiva 411Dekongestiva 411Sympathomimetika 411Parasympatholytika 413Kombinationspräparate 413

Bronchospasmolytika 413ß-Sympathomimetika 413Theophyllin 413

Vasodilatatoren 414

Sialopenie und Sialorrhoe 414

Antiallergika 414Adrenalin 415Antihistaminika 415Glucocorticoide 416

Kopf- und Gesichtsschmerz 417Th. Brandt

Kopfschmerzklassifikation (u.a. beiErkrankungen im HNO-Bereich) 418

XIV Inhaltsverzeichnis

Migräne 419

Clusterkopfschmerz 420

Chronisch paroxysmale Hemikranie 421

Zervikogener Kopfschmerz 421

Spannungskopfschmerz und Kombinations-kopfschmerz 422

Analgetikainduzierter Kopfschmerz 422

Trigeminusneuralgie 422

Glossopharyngeusneuralgie 423

Atypischer Gesichtsschmerz 423

Kopf- und Gesichtsschmerz aus zahnärztlich-kieferchirurgischer Sicht 424

K. Gundlach

Akute Schmerzen 424Chronische Kieferschmerzen 425

Reise- und Tropenkrankheiten 426D. Eichenlaub

Leitsymptome: Schwellung, Knoten, Tumor . . 426Vorübergehende, meist entzündliche weicheSchwellung 426Derbe bilaterale Gesichtsschwellung 427Knoten 427Tumoröse Auftreibungen 427

Myiasis und nasale Myiasis 427

L e i s h m a n i a s e n d e r H a u t u n d S c h l e i m h a u t . . . . 4 2 8

Parakokzidioidomykose 429

Rickettsiosen 429

Arbeitsmedizinische Gesichtspunkte beiErkrankungen der oberen Atem- undSchluckwege - Berufskrankheiten,Arbeitsunfälle, sozialrechtliche undgutachterliche Aspekte 430

G. Lehnenunter Mitarbeit von W. Zschiesche

Sozial- und versicherungsrechtliche Aspekteberufsbedingter Erkrankungen 430

Rechtliche Grundlagen 430Meldeverfahren für Arbeitsunfälle undBerufskrankheiten 431Prävention und Kompensation in dergesetzlichen Unfallversicherung 432Die Unfallversicherung im System dergesetzlichen Sozialversicherung der Bundes-republik Deutschland 433Aus HNO-ärztlicher Sicht relevanteBerufskrankheiten 434

Arbeitsmedizinisch relevante Krankheitsbilder 435

Gutartige Erkrankungen 435Anosmie und Hyposmie 435Trigeminusanalgesie 435Allergische Erkrankungen 435Chemisch-irritative Wirkungen auf dieoberen Atemwege 437

Physikalische Reizwirkungen 438Erkrankungen der Gingiva und derMundschleimhaut 438Zahnschäden 439Kompressions- und Dekompressionskrank-heiten der Nasennebenhöhlen und derPaukenhöhlen 440Infektionskrankheiten 440

Bösartige Erkrankungen 441Plattenepithelkarzinome der Nase und derNasennebenhöhlen durch Nickel oder seineVerbindungen 441Adenokarzinome der Nasenhaupt- und-nebenhöhlen durch Eichen- undBuchenholzstaub 442Maligne Lymphome und Tonsillitiden durchBenzol und ionisierende Strahlen 442Malignome des Pharynx und Larynx 443

Begutachtung 445H. Feldmann

Neuere gesetzliche Grundlagen 445

Richtsätze für Schadensbewertung (MdE,GdB) 445Verletzungen von Nase, Nasennebenhöhlenund Gesicht 446

Entzündungen der Nase und Nasenneben-höhlen 447

Tumoren der Nase und der Nasennebenhöhlen;Kausalitätsfragen und Therapiefolgezustände . 448

Riechstörungen 449

Strahlentherapie/Chemotherapie 451Systemische Chemotherapie von Kopf-Hals-Tumoren 451

A. Schalhorn, T. P. U. Wustrow

Stellung der Chemotherapie im Therapie-konzept 451Chemotherapie 451Therapieplan 454Durchführung der Chemotherapie 455Nicht-Plattenepithelkarzinome imHNO-Bereich 455

Die intraarterielle Chemotherapie 457J. v. Scheel

S t r a h l e n t h e r a p i e d e r K o p f - H a l s - T u m o r e n . . . . 4 6 0H. Frommhold

Bestrahlungstechnik 460Klinische Ergebnisse der Strahlen-behandlung 461Nebenwirkungen der Radiotherapie 461Nase, Nasennebenhöhlen und Gesicht . . . . 462Tumoren von Mundhöhle und Pharynx . . . . 463Tumoren der Kopfspeicheldrüsen (Glandulaparotis, Glandula submandibularis undGlandula sublingualis) 466

Inhaltsverzeichnis XV

Lippen, Mundhöhle und Pharynx 469

5. GrundlagenJ. Lang

Embryologie und Mißbildungen

470

470

470TopographieLippen und Yestibulum oris 470

Lippen-Haut, Schleimhaut, Muskeln undDrüsen 470Vestibulum oris und Ductus parotideus -Zahnreihe 470

Cavum oris und Inhalt 471Zunge 471

Pharynx, Rachen, Schlundkopf 473Übersicht 473Nasopharynx (Pars nasalis) 474Oropharynx (Pars oralis pharyngis) 478Hypopharynx (Pars laryngea pharyngis) . . . 479

Physiologie und PathophysiologieF. Martin

480

Lippe, Mundhöhle, Zunge, Pharynx 480Physiologie 480Pathophysiologie 482

Kauorgan 483R. Schmelzle

Das stomatognathe System 483Erkrankungen der Muskulatur durchdysfunktionelle Störungen 483

Spezielle Funktionen 487F. Martin

Schluckakt und Verdauung 487Sprachbildung 488Geschmackssinn 490D. Mrowinskiunter Mitarbeit von V. Schilling

Immunfunktionen der Speicheldrüsen undTonsillen 494P. Brandtzaeg

Leukoplakie - Dysplasie 505K. Morgenroth

Morbus Bowen (Erythroplakie) 508G. Grevers

MehrfachkarzinomeG. Grevers

509

6. Diagnostische Verfahren 511

Erstuntersuchung 511T.P.U.Wustrow

Inspektion, Spiegeluntersuchung 511Lippen, Mundhöhle 511

Oropharynx 512Nasopharynx 512

Palpation 513Lippen, Mundhöhle 513Oropharynx 513Nasopharynx 513Hals 513

EndoskopieT.P.U.Wustrow

Zytologie

513

514T. P. U. Wustrow

Abstrich, Feinnadelaspiration 514

Probeexzision (Biopsie) 514Lippen, Mundhöhle 515Oropharynx 515Nasopharynx 515

Gustometrie 516D. Mrowinskiunter Mitarbeit von V. Schilling

Subjektive Geschmacksprüfung 516Chemische Prüfung 516Elektrogustometrie 516

Objektive Geschmacksprüfung 517Gustatorisch evozierte Potentiale 517Erwartungspotentiale (CNV) 518

Manometrie des Hypopharynx- undÖsophagussphinkters 519

F. Klingholz

Technik 519

Diagnostik 520Hypopharynx 520Oberer Ösophagussphinkter 520Ösophagus 520Gesamtsystem 520

MikrobiologischeUntersuchungsverfahren 521

K. P. Seh aal

Physiologische Oropharyngealflora 521

Mikrobielle Ätiologie von Entzündungen imBereich der Mundhöhle 521

Bakterielle Infektionen 521Pilzinfektionen 522Virusinfektionen 522

Mikrobielle Ätiologie von Entzündungen desRachens 522Gewinnung und Transport desUntersuchungsmaterials für die mikro-biologische Diagnostik 523

Untersuchungsmaterial aus der Mundhöhle 523

XVI Inhaltsverzeichnis

Untersuchungsmaterial aus dem Rachen . . . 523Untersuchungsmaterial für virologischeUntersuchungen 524

Mikroskopische Untersuchung 524

Kulturelle mikrobiologische Untersuchung . . . 524

Bildgebende Verfahren 525

Ultraschalluntersuchung der Wange, desMundbodens und der Zunge 525

W. Mann

Wange 525Mundboden und Zunge 525

Konventionelles Röntgen 528Th. Vogl, K. W. Frey, K. Mees

Übersichtsaufnahmen 528Konventionelle Tomographie 529Kinematographie, Kontrastmittel-untersuchung 530Angiographie, DSA 531Nuklearmedizin 532

Computertomographie 532Th. Vogl, K.W. Frey, K. Mees

Untersuchungstechnik und Anatomie 532Pathologie 533

Kernspintomographie (KST) _• • • • 5 3 6

Th. Vogl, K. W. Frey, K. Mees

Untersuchungstechnik und Anatomie 536Pathologie 538

D i a g n o s t i s c h e S t r a t e g i e u n d I n d i k a t i o n e n . . . . 5 4 1Th. Vogl, K. W. Frey, K. Mees

Mundhöhle, Oropharynx und Hypopharynx 541Nasopharynx 542

7. Klinik 544

Mißbildungen und Formfehler in Mund,Rachen und Unterkiefer 544Mediane Halszysten und Zungengrundstruma 544

S. Holtmann

Entwicklungsgeschichte und Pathogenese . . 544Mediane Halszysten 544Zungengrundstruma 546

Apnoesyndrom 548F. Martin

Unterkiefer 551R. Schmelzle

Osteopathien 551

Hyperplasien der lymphoepithelialenOrgane und deren akute und chronischeEntzündungen 553

H. Weidauer

Anatomie und Immunologie 553

Hyperplasien der lymphoepithelialen Organe . 555

Akute bakterielle Entzündungen 559Angina Plaut-Vincent (Angina ulcero-membranacea) 559Scharlachangina 559Rachenerysipel 560Angina lateralis acuta 560Zungengrundangina (Angina lingualis) . . . . 560Pneumokokkenangina 561Diphtherie 561

Akute virale Entzündungen 562

Angina herpetica 563

Chronische Tonsillitis - fokales Geschehen . . . 564

Spezifische Erkrankungen 564Tuberkulose und Tonsillenmanifestation . . . 564Spezifische Tonsillitiden 565Mykosen "V 565

Tonsillitis bei Hämopathien 566

Komplikationen 566

Tonsillogene Sepsis 567

Rheumatisches Fieber (Polyarthritisrheumatica acuta) 567Streptokokkennephritis 568

AIDS im HNO-Bereich 568H. Weidauer

Erreger 568HIV-Epidemiologie 568HIV-Übertragung 569HIV-Testung 569Generalisierte Lymphadenopathie 569AIDS-Manifestationen im Kopf-Hals-Bereich 570Virale Infekte 570Bakterielle Infekte 571AIDS-assoziierte Tumoren 571HIV-Schutzmaßnahmen 572Untersuchungen HIV-positiver Patienten . . 572Schutzmaßnahmen bei operativen Eingriffen 574HIV-Therapie 574

Entzündliche Erkrankungen 575

Lippen und Mundschleimhaut 575E. Wilmes, M. Meurer

Lippen 575Gingiva und Parodontium 577Zunge 578Spezifische Infektionen der Mund-schleimhaut 579Virusinfektionen 582Mykosen der Mundhöhle 589Aphthenkrankheiten 589Schleimhautveränderungen bei Dermatosen 591Schleimhautveränderungen bei Arznei-mittelnebenwirkungen 595

Inhaltsverzeichnis XVII

Veränderungen der Zunge 598T. P. U. Wustrow

Veränderungen der Oberfläche 598Sensible Störungen 601Zungenveränderungen nach Trauma 602Zungenveränderungen bei System-erkrankungen 602Entzündungen 603

Entzündungen und sonstige Erkrankungen imRachen 608

I.F. Herrmann

Akute Pharyngitis 608

Das Globusgefühl 610

Chronische Pharyngitis 611

Oesophagitis chronica 613

B u r s i t i s p h a r y n g e a l i s ( M o r b u s T o r n w a l d t ) . . . . 6 1 3

Hyperplastische Tonsilla lingualis 613

Dermoidzysten 613

Segelbildungen im Hypopharynx 614

Taschenbildung in der Höhe der Membrana

thyreohyoidea (Pouch) 614

Megapharynx 615

Spondylosis cervicalis ventralis 615

Sonstige Erkrankungen 615

Dysphagie 616Neurogene Störungen 616Muskuläre Störungen 616Gastrointestinale Störungen 620

Hypopharynx-Divertikel 620Mechanische Ursachen 621Iatrogen verursachte Störungen 621

Entzündungsähnliche Erkrankungen desPharynx 623

Neuralgie des Nervus glossopharyngeus (IX) 623Vagoglossopharyngeale Neuralgie 624Foramen-jugulare-Syndrom 624Skalenus-Halsrippen-Syndrom 624Karotidodynie 624Syndrom des verlängerten Processusstyloideus 624Stylokeratohyoidales Syndrom 625

Entzündliche Erkrankungen des Unterkiefers . 626R. Schmelzle

Dentogene Entzündungen 626

Verletzungen der Lippe, der Mundhöhleund des Rachens 628

H. Weerda

Verbrühungen und Verätzungen 628

Verbrennungen der Lippenregion 629

Frische Lippenverletzungen 630

Bißverletzungen 631

Zungenbiß 631

Pfählungsverletzung 631

Geschwülste 632

Gutartige Geschwülste der Lippen, derMundhöhle und des Oropharynx 632

T.P.U.WustrowEpitheliale Tumoren 632Weichteiltumoren 634Tumoren unklarer Genese undunklassifizierte Tumoren 640Tumorähnliche Erkrankungen 640

Gutartige Geschwülste des Nasopharynx . . . . 642Epitheliale Tumoren 642Weichteiltumoren 643Tumoren des lymphatischen und blut-bildenden Gewebes 645Sonstige Tumoren 645Tumorähnliche Erkrankungen 647

Maligne Tumoren der Lippen, der Mundhöhleund des Oropharynx 648

H. Rudert

Epidemiologie 648Pathologie 649Klassifizierung 651Klinik 652Therapie 657Therapie und Prognose dargestellt nachTumorsitz 660Maligne Melanome 663Maligne Lymphome 664Weichteilsarkome 666Tumornachsorge 667

Bösartige Tumoren des Nasopharynx 669K. Sesterhenn

Ätiologie : . . 669Epidemiologie 670Symptomatik 671Diagnostik 671Therapie 674

8. Spezielle Themen 676

Begutachtung 676H. Feldmann

Gesetzliche Grundlagen 676

Richtsätze für Schadensbewertung 676

Unfallverletzungen in Mundhöhle und Pharynx 676

Iatrogene Verletzungen in Mundhöhleund Pharynx 677Tumoren in Mundhöhle und Pharynx 679

Reise- und Tropenkrankheiten 679D. Eichenlaub

Einleitung 679

XVIII Inhaltsverzeichnis

Leitsymptome 680Stomatitis und Pharyngitis 680Glossitis, Zungenveränderungen 680Blutungen 681Motorische Störungen bei Infektionskrank-heiten und Intoxikationen 681

Spezifische Entzündungen 681Tuberkulose 681Aktinomykose 682Cancrum oris 682

Parasitosen 682Halzoun 682Viszerale Larva migrans 682Spulwürmer 683

Tumoren 683Oropharynxkarzinom 683Kaposi-Sarkom 683

Submuköse Fibröse der Mundschleimhaut . . . 683

Kopfspeicheldrüsen 685

9. Grundlagen

Morphologie . . . .

686

686G. Seifert

Entwicklungsgeschichte 686

Topographische Anatomie 687Glandula parotis 687Glandula submandibularis 687Glandula sublingualis 687

Histologie 687Grundstrukturen des Bauplans 687Drüsenazini 688Speichelgangsystem 688Mesenchymales System 688Sekretorisches Immunsystem 688

Ultrastruktur 689Drüsenazini 689Speichelgänge 689Vegetatives Nervensystem 689

Immunzytochemie 690Intermediärfilamente des Zytoskeletts . . . . 690Zelluläre Funktionsmarker(Sekretionsprodukte) 692Rezeptoren, Wachstumsfaktoren, Onkogene 692Sonstige Zellmarker 692

R e g e n e r a t i o n d e s S p e i c h e l d r ü s e n g e w e b e s . . . . 6 9 2

Physiologie 693G. Rettinger

Funktionelle Anatomie 693

Speichelbildung und -Sekretion 693

Nervale Steuerung 694

Faktoren mit Einfluß auf Speichelproduktionund-Zusammensetzung 695Physiologische Speicheleigenschaften 697

Aufgaben und Zusammensetzung desSpeichels 699

K. Hochstrasser, H. Eichner

Aufgaben des Speichels 699

Zusammensetzung des Speichels 699Enzyme 699Enzyminhibitoren 700Funktionsproteine 700Immunglobuline 700Faktoren ohne Proteinstruktur 700Elektrolyte :; 701

1 0 . D i a g n o s t i s c h e V e r f a h r e n . . . . 702

Inspektion und Palpation 702W. Mann

Bildgebende Verfahren 702W. Mann

Ultraschall 702A-Scan und B-Scan 702

Native Röntgen-Übersichtsdiagnostik 706K. Mees, K. W. Frey, Th. Vogl

Mundbodenschrägaufnahme 706Axiale Kinnaufnahmen 706Seitliche Gesichtsschädelaufnahmen 706Durchleuchtungsgezielte Aufnahmendes Mundbodens 706Panoramaaufnahmen des Unterkiefers . . . . 706

Sialographie 706Technik 706Normales Sialogramm 706Sialolithiasis 707Akute Entzündungen 707Chronische Entzündungen 707Sialadenosen 707Tumoren 708Verletzungen 708

Computertomographie 708CT-Anatomie 708CT-Pathologie 709Gegenwärtige Indikationen 711

Inhaltsverzeichnis XIX

Kernspintomographie (KST) 711KST-Anatomie 711KST-Pathologie 713Gegenwärtige Indikationen 715

Szintigraphie 716

Übersicht über Referenzmethoden und radio-logische Stufendiagnostik 716

Feingewebliche Untersuchungen 717G. Seifert

Zytologie (Feinnadel-Aspirationszytologie) . . 717

Stanzbiopsie 717

Probeexzision 717

Speichelanalyse 718K. Hochstrasser, H. Eichner

11. Pathologie und Klinik 720

Fehlbildungen 720G.Seifert, W. Mann

Aplasie, Hypoplasie 720

Lageanomalien 720Dystopien 720Akzessorische Speicheldrüsen 720Aberrierende Speicheldrüsen 720

Dysgenetische Zysten 720Ranula der Sublingualis 720Zystenparotis 721Kongenitale Sialektasien 721Sonstige dysgenetische Zysten 721

Therapie 721

Speicheldrüsenzysten 723G. Seifert, E. Steinbach

Klassifikation 723

Mukozelen der kleinen Speicheldrüsen 723Extravasationsmukozelen 724Retentionsmukozelen (Schleimretentions-zysten) 724

Speichelgangzysten 724

Lymphoepitheliale Zysten 725

Klinik und Therapie 726

Sialadenosen 727G. Seifert, W. Mann

Definition 727

Morphologie 727

Klinische Befunde 727

Ätiologie 728

Therapie 729

Sialolithiasis 729G. Seifert, W. Mann, E. Kastenbauer

Lokalisation und Häufigkeit 729

Klinik 729

Struktur der Speichelsteine 730

Pathogenese 731

Therapie 731

Sialadenitis 732G. Seifert, W. Mann, E. Kastenbauer

Klassifikation 732

Morphologie 732Akute bakterielle Sialadenitis 732Virussialadenitis 733Chronische Sialadenitis 733Obstruktive Sialadenitis 734Strahlensialadenitis 735Immunsialadenitis 736Sialadenitis der kleinen Speicheldrüsen . . . . 738

Klinische Befunde 738

Ätiologie und Pathogenese 740

Therapie 740

Traumen 741E. Stennert

Verletzungen der Glandula parotis 741Versorgung von Blutungen 741Versorgung von Speichelfisteln 742Versorgung von Nervenschäden 743

Prinzipien der Nervenrekonstruktion 744End-zu-End-Anastomose (direkteAnastomose) 745Überbrückungsplastik (indirekteAnastomose) 745Kombinierter Wiederaufbau des Fazialis-fächers 746

Das Frey-Syndrom 747Klinik 748Therapie 748

Verletzungen der Glandula submandibularis . . 749

Tumoren 750G. Seifert, E. Steinbach, S. Holtmann,E. Kastenbauer

Klassifikation 750Pathohistologische Klassifikation 750TNM-System 750Tumormarker 752

Pleomorphe Adenome 752Morphologie 752Klinik 753Therapie 754

Monomorphe Adenome 755Morphologie 755

XX Inhaltsverzeichnis

Klinik 756Therapie 757

Karzinome 757Morphologie 757Klinik und Therapie 761

Nichtepitheliale Tumoren 763Morphologie 763Klinik 763

Ätiologie und Pathogenese 765Ätiologie 765Pathogenese 765

Lymphknotenerkrankungen 766G. Seifert, E. Steinbach

Klassifikation 766

Lymphadenitis 766

Maligne Lymphome 766Definition und Klassifikation 766Non-Hodgkin-Lymphome 767

Hodgkin-Lymphome (Lymphogranulo-matose) 768

Lymphadenopathien bei Immundefektsyndrom(AIDS) 768

Tumormetastasen 768

Klinik und Therapie 769

Sonstige Veränderungen 770G.Seifert, W.Mann

Speicheldrüseninfarkt 770

Onkozytare Veränderungen 770

Mukoviszidose (zystische Fibröse) 772

Altersveränderungen 772

Metabolische Veränderungen 772

Toxische und medikamentöse Schädigungen . . 773

Veränderungen bei Transplantationen undImmundefekten 773Sonstige Speicheldrüsenalterationen 773

Syndrome 775

12. Syndrome imGesichtsbereich

G. Grevers776

Sachverzeichnis 780