Naturführer Tirschenreuth

76
www.oberpfaelzerwald.de Natur entdecken zwischen Fichtelgebirge & Böhmerwald Das Erlebnis im Land der tausend Teiche Natur Landkreis Tirschenreuth

description

 

Transcript of Naturführer Tirschenreuth

Page 1: Naturführer Tirschenreuth

www.oberpfaelzerwald.de

Natur entdecken zwischen

Fichtelgebirge & Böhmerwald

Das Erlebnis im Land der tausend Teiche

Natur Landkreis Tirschenreuth

Page 2: Naturführer Tirschenreuth

Über 4.600 Teiche sind das besondere „Etwas“ unserer Landschaft.

Viele Erlebnisvorschläge beziehen sich deshalb direkt oder indirekt auf das Thema Wasser. Allerdings ließe sich das Gebiet auch noch unter einige weitere Stichworte stellen, wie etwa „Land der 100 Vulkane“ oder „Land der 1000 Geotope“. Dabei sind diese Zahlen fast genauso untertrieben, wie die beim „Land der tausend Teiche“.

Bei dieser 4. Auflage wurde wiederum der Versuch unter nommen, den Inhalt auf den im Augenblick geltenden wissenschaftlichen Stand zu bringen.

Hervorgehobene Wörter (grün) im Text finden Sie an entsprechender Stelle im „Natur-Alphabet“ erläutert...

Wir wünschen Ihnen viel Spaß, Genuss und vor allem Zeit* beim

Erlebnis Natur im Land der 1000 Teiche.

Weitere InformationenTourismuszentrum Oberpfälzer Wald Landkreis TirschenreuthMähringer Straße 7 · 95643 Tirschenreuth Tel. 09631 88223 · Fax 09631 88305 [email protected] www.oberpfaelzerwald.de

ImpressumHerausgeber Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald Landkreis Tirschenreuth Mähringer Straße 7 · 95643 Tirschenreuth Tel. 09631 88223 · Fax 09631 88305 [email protected] www.oberpfaelzerwald.de

Entwurf & Gestaltung, Satz & Lithographie VENUS. Werbeagentur GmbH, 94327 Bogen

Text: Peter Knott, Assistenz: Christina Kircher

Bildnachweis Touristinformation Landkreis Tirschenreuth, Günter Duchek, Otto Fürst, Günter Moser, Alfons Pöllmann, Albert Schneider, Norbert Grüner, Franz Kühn, Stefan Gruber, Ernst Reiß, Andreas Peterek, Siegfried Steinkohl, František Wohlmut

Druck Aumüller Druck GmbH, 93057 RegensburgImprimé en Allemagne 10/08/35 Gedruckt auf 100% chlorfrei gebleichtem Papier

Die Angaben wurden sorgfältig erhoben und be arbeitet. Änderungen und Irrtum vor be hal ten. Dieser Prospekt dient lediglich der Absatz förde rung und Ihrer Information.

Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit vorheri ger Genehmigung des Herausgebers.

Dieses Projekt wird von der Europäischen Union kofinanziert.

*Ihr habt die Uhren – wir haben die Zeit

Spruch der Bewohner der Kapverdischen Inseln an die Europäer

natur – das erlebnis im land der tausend teiche

Page 3: Naturführer Tirschenreuth

D ieses Magazin soll für

Sie der Wegweiser ins „Land

der tausende Teiche“ sein. Was Sie

bei uns nicht erwarten können ist, „das Höchste, das

Größte, Längste oder Breiteste“ aber abgesehen davon

erwartet Sie eine enorme

Vielfalt von Naturerleb-

nissen. Das ist vor allem

unserer ganz besonders

komplizierten und ak-

tiven Erdgeschichte

zu verdanken.

D

Landkreis Tirschenreuth

natur – das erlebnis im land der tausend teiche

3

Natur - das Erlebnis im Land der tausend Teiche

Page 4: Naturführer Tirschenreuth

Im land der tausend teiche … mehr als 4.600 TeicheDer Landkreis Tirschenreuth ist wort-wörtlich das Land der tausend Teiche. Gegen wärtig gibt es wieder mehr als 4.600 Teiche. Das klingt zwar fast unglaub-lich, aber 1618 gab es allein im „Gericht” Wiesau 728 Teiche. Dieses „Gericht“ war damals einer von 15 Verwaltungsbezirken im Stiftland. Diese ehemalige Herrschaft des Klosters Waldsassen ist nur der

östliche Teil des Landkreises. Laut einer Erfassung von 1669 gab es im Stiftland 4.206 Teiche. Im Westen um die ehemalige Kreisstadt Kemnath, treffen Sie ebenfalls auf eine große Anzahl glitzernder Teiche. Augenblicklich bedecken die gesamten Teiche Flächen, die dreimal so groß sind wie der Tegernsee oder zweimal so groß wie der Wolfgangssee. Im Mittelalter war

die Fischzucht wirtschaftlich wichtig. Kurz nach 1800 aber war der Fischpreis niedrig. Viele Teiche, auch die beiden gewaltigen Stadtteiche, die Tirschenreuth zur Insel-stadt machten, wurden trockengelegt. Jeder der beiden Teiche hatte eine Fläche von 120 Fußballfeldern. Staatsziel im neuen Königreich Baiern (das y kam erst später) war Vieh- nicht Fischzucht.

zwischen fichtelgebirge & böhmerwald

Plößberger Weiher

4

Natur - das Erlebnis im Land der tausend Teiche

Page 5: Naturführer Tirschenreuth

Ssie möchten natur pur?

Erst ab 1880 wurde die Fischzucht wieder wirtschaftlich lohnend und viele, inzwischen verwilderte, Teiche wieder genutzt. Einige hundert dieser Teiche und das Flussbett der Naab, die sich in zahllosen Mäan-derschleifen von Tirschenreuth nach Falkenberg windet, bilden heute das Bundesnaturschutzgroßprojekt Waldnaabaue.

Der Landkreis Tirschenreuth ist aber nicht nur das Land der tausend Teiche. Hier gibt es auch eine höchst vielfältige Erdgeschichte und unruhig bewegte Erdgegenwart. Als Folge dieser Geologie existieren auf engstem Raum sehr ab-wechslungsreiche Landschaftsbilder mit entsprechender Tier- und Pflanzenwelt.

Ablagerungen fast aller Erdzeitalter liegen z. B. rund um Erbendorf, in mehr

oder weniger großen Flächen, manchmal nur einen Katzensprung voneinander entfernt. Sogar ehemaligen Ozeanboden und die Reste eines 700 Millionen Jahre alten vulkanischen Inselbogens à la Sumatra, Java, Bali usw. finden Sie in der Erbendorfer Grünschieferzone. Gegenüber der Altstadt von Tirschen-reuth, ist der Mühlbühl, ein „nur“ 430 Millionen Jahre altes Teilstück eines Vulkaninselriffs aus der Silurzeit.

Die Naab-Wondreb-Senke zwischen Tirschenreuth und Mitterteich ist der westliche Teil des Egergrabens. Dieser geologische Grabenbruch ist auch heute aktiv. In der Gegend um Neualbenreuth bereitet sich ca. 27 km tief im Unter-grund eine Magmakammer auf den nächsten Vulkanausbruch vor. Die Gase, die dort aus dem Untergrund aufsteigen sind sonst europaweit nur am Ätna oder

in Island zu messen. Diese extreme Erdgeschichte war die Grundlage für die Kontinentale Tiefbohrung (KTB) und das heutige GeoZentrum, sowie den entste-henden GeoPark.

Ein Bekannter, der nicht aus unserer Ge-gend stammt, war einmal in der Wildnis Alaskas. Er schrieb von dort eine Karte und meinte zu den Unterschieden, dort (bei euch) gibt es keine Bären und hier nirgends ein Wirtshaus. Anatol Donkan ein Nanai vom unteren Amur-Strom im Süden Ostsibiriens gibt hier ab und zu Kurse zur Fertigung von Fischleder. Als er einmal in Muckenthal bei Wiesau über die Landschaft blickte, fühlte er sich zuhause wie in den wilden Weiten Südostsibiriens.

Bitte denken Sie aber immer daran, dass die Natur kein Zoo ist, wo man alle Tiere jederzeit zu sehen bekommt. In freier Natur sind die Tiere oft nicht besonders besucherfreundlich. Sie beginnen ihren „Arbeitstag“ schon vor 6 Uhr am Morgen, während sie um 5 Uhr am Abend ihren

„Arbeitsplatz“ schon wieder verlassen haben. Andere Tiere, wie z. B. die häufigen Wasserfledermäuse erscheinen erst zu Beginn der Dämmerung als Spiegelbilder auf den Teichflächen. Sie können die Natur erleben – aber eben nur zu den Spielregeln der Natur.

Im Zeitraum vom Spätherbst bis zum Vorfrühling bietet die Natur Ihnen be-sondere Erlebnisse. In dieser Zeit können Sie bei Wander- oder Radtouren, die Fels- und Landschaftsformationen un-serer einmaligen Erdgeschichte, ziemlich abgeschminkt vom Grün, entdecken.

… Entdecken sie die Landschaften zwischen Fichtelgebirge und Böhmerwald.

zwischen fichtelgebirge & böhmerwald

Natur - das Erlebnis im Land der tausend Teiche

5

Page 6: Naturführer Tirschenreuth

das land der vielfalt entdecken

informierenverstehen

erforschen

ausfindig machen

aufspürenerfahren

Page 7: Naturführer Tirschenreuth

IinhaltsverzeichnisAbri S. 8

Allee S. 8

Aussichtspunkte S. 8

Angeln S. 8

Basalt S. 9Basaltdecken und Basaltkegel S. 10

Biber und ihre Bauwerke S. 11

Binsen S. 11

Bisam S. 11

Blockhalden und Blockmeere S. 12

Böhmerwald S. 12

Brücken S. 13Burgställe S. 14

Camping S. 14Cañon S. 14

Egergraben/Eger-Rift S. 15

Egerer Wald S. 15

Eisvogel S. 15

Enten S. 15

Erbendorf-Linie (EL) S. 17

Erbendorfer Grünschieferzone S. 16

Erlebnis Fisch S. 17

Eulen S. 18

Europäische Hauptwasserscheide S. 18

Falkenberg Plateau S. 20-21

Felsburgen S. 19Felsenbrücke, - fenster, -stadt, - tor S. 22

Fichtelgebirge S. 23

Fischadler & Seeadler S. 26

Fischaufstieg S. 26-27Fischbauern – Königsthron und Karpfenkirchweih S. 26

Fischereimuseum S. 27

Fischernte S. 26

Fischessen S. 27

Fischgastronomie S. 27

Fischhälterungen und -kästen S. 27

Fischhof S. 29Fischhof und Fischhofbrücke

S. 28-29

Fischlehrpfad S. 29

Fischreiher & Silberreiher S. 29

Fischzucht S. 29

Flednitz S. 30

Fließgewässer-Landschaften S. 30

Flurdenkmale S. 34

Flussauen S. 34

Flüsse im Land der 1000 Teiche S. 32

Forellen S. 35

Fraischgebiet S. 35

A

B

CE

F

Fränkischer Gebirgsweg S. 34

Fränkische Linie (FL) S. 35

Furt S. 36

Gärten S. 36

Gästeführer & Geopark-Ranger S. 36

Geisterwald S. 37

Geographische Lage S. 37

Geologie S. 38-39

Geopark S. 40

Geotope S. 40

GEO-Zentrum an der KTB S. 41

Goldsteig S. 42

Granit S. 42

Grenzstein/Napoleonstein S. 43

Hängetal S. 43

Hammerwerke S. 43

Haubentaucher S. 45

Heilquellen/Mineralquellen S. 44

Hessenreuther Wald S. 44

Hohlweg S. 45

Holzschlacht von Fuchsmühl S. 45

Insel-Hauptstadt Tirschenreuth S. 46

Kaolin – Weißer Berg S. 46

Karpfen S. 47

Karpfenbrunnen S. 47

Karpfenradwege S. 47

Karpfenwege S. 47

Karren – in Granit S. 50

Klettern S. 50

Klima S. 50

Klima-Terrain-Wege S. 51

Kormorane S. 51

Lachmöwen S. 51

Langlauf S. 51

Libellen S. 51

Lurche S. 52

Mäander S. 52

Mineralien S. 52

Mittelpunkt Europas S. 53

Moore S. 53

Mühlen & Wasserräder S. 54

Naturbäder S. 54Naturerlebnisgarten

& UmweltstationS. 54

Naturparks S. 54

Naturschutzgebiete S. 55

Nepomukstatuen S. 55

Nordic-Walking S. 55

G

H

IK

L

M

N

Oberpfälzer Karpfen S. 56

Oberpfälzer Wald S. 56

Oberpfalzturm S. 56Opferkessel Verwitterungswanne

S. 56

Planetenweg S. 57

Radeln S. 57

Rallen S. 57

Reiten S. 57

Rhyolith S. 58

Rotenfels S. 58

Ruine Weißenstein S. 58

Saurier S. 59

Schilf S. 59

Schmetterlinge S. 59

Schwäne S. 60

Segelfliegen S. 63

Sibyllenbad S. 60

Stadtteiche S. 60

Steinwald S. 62-63

Sternwarte S. 63

Stiftland S. 64

Störche S. 64

Tal-Landschaften S. 65

Teich S. 65

Teichnixe S. 65Teichpfannen und

TeichwirtschaftS. 64

Trommelbuche S. 66

Vulkanismus S. 66

Wackelsteine S. 67

Wald S. 67

Waldameisen S. 67

Walderlebnispfad S. 68

Waldfriedhof S. 68

Waldnaabaue S. 68

Waldnaabtal S. 70-71

Waldsassener Schiefergebirge S. 69

Wandern S. 69

Wasserfälle S. 72

Weiher S. 69

Wolfssäule S. 72

Wollsäcke S. 72

Zoigl S. 72

Zwergauer Schieferrücken S. 73

O

PR

S

T

VW

Z

7

Page 8: Naturführer Tirschenreuth

8

Natur - das Erlebnis im Land der tausend TeicheA B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Abri Steinzeitliche Wohn- oder Rastplätze unter Felsüberhängen oder in Felsnischen bezeichnet man als Abris. Ca. 250 m östlich der Troglauermühle im Waldnaabtal (Nord-seite), oberhalb von Falkenberg, wurden in einem Abri Fundstücke aus der Stein- sowie aus der Urnenfelderzeit (ca. 12.000 v. Chr. bzw. 800 v. Chr.) ausgegraben.

AngelnViele stehende und fließende Gewässer la-den im Landkreis Tirschenreuth zum Angeln ein, um das Beste an Fischen „rauszuho-len“. Die zahlreichen stehenden Gewässer im „Land der 1000 Teiche“ für die Angler detailliert zu beschreiben kann man sich hier sparen. Was die Fließgewässer anbe-langt, so liegt der Landkreis Tirschenreuth wegen seiner zentralen Lage in Europa an den weniger breiten Flussoberläufen. Unsere Fliegenfischer-Reviere sind deshalb etwas für zielgeübte Angler. Die Wondreb, ein Nebenfluss der Eger, bietet z. B. beim Altenhammer, südlich von Waldsassen, eines dieser Areale.

AlleeAlleen sind von Bäumen gesäumte Straßen. Im Landkreis Tirschenreuth gibt es einige alte Alleen.

Bei Bärnau, die Steinberg-Allee zur gleichnamigen Kirche. Die 1927 bis 1929 gebaute „Oststraße“ zwischen Bärnau, Griesbach und Mähring ist an vielen Stellen überwiegend von Birken gesäumt. Von Mähring führt eine Ahornallee hinauf zum Poppenreuther Berg. Der Fuß- und Radweg, von Hardeck zum Sibyllenbad wird von einer Kastanienallee begleitet, die bis wenige Meter an die tschechische Grenze heranreicht. Die Straße von Altmugl nach Neualbenreuth ist eben falls von Alleebäumen gesäumt, ebenso die alte Straße von Reuth bei Erbendorf nach Thumsenreuth. Die alte Straßenverbindung von der Silberhütte zur Altglashütte, vorbei am ehemaligen Forsthaus, die ihre Passhöhe bei 830,5 m/2.725 ft NN hat, führt ebenfalls zwischen alten Bäumen hindurch.

Aussichtspunkte & Aussichtsstrecken – Plätze mit Weitblick

Entdecken Sie das Land der Tausend Teiche (fast) aus der Vogelperspektive. Aussichten auf und über das Land ermöglichen nicht nur Aussichtstürme, wie der Oberpfalzturm auf der 946 m hohen Großen Platte im Steinwald. Die Anhöhen, Bergrücken und Strecken entlang von Berghängen bieten faszinierend weite Fernsichten über die verschiedenen Landschaften der Region.

Einige der vielen Top-Aussichtsplätze sind: - der Oberpfalzturm auf der Großen Platte, das Hohe Saubad und die Ruine Weißen-stein im Steinwald- der Ahornberg, der Steinberg und das Große

Dürrmaul bei Bärnau im Oberpfälzer Wald- die Große Kappl bei Waldsassen und die Leonberger Höhe im Oberpfälzer Wald- die Orte Babilon und Ölbrunn im Südlichen Fichtelgebirge- die Orte Bingarten, Godas, Zwergau und der Kornberg auf dem Zwergauer Schieferrücken- die Orte Fuchsmühl, Großbüchlberg und Pfaben im Steinwald - der Geislhof bei Wildenreuth an der

Ostmarkstraße B 22- die Basaltkegel Kusch, Anzenberg und Schlossberg im Kemnather Hügelland

Bei den Tourist-Infos erhalten Sie das umfang-reiche Magazin

„Angeln im Oberpfälzer Wald“. Es erleichtert Ihnen die Suche nach interessanten Angel gewässern und berichtet über die lange Geschichte der Fischerei und Fischzucht dieses L andstrichs.

TIPP

A

Angeln

Allee bei Mähring Ruine Weißenstein

8

Page 9: Naturführer Tirschenreuth

Natur - das Erlebnis im Land der tausend Teiche

TIPPBasaltDie umfangreichsten Basaltsäulen unserer Gegend stehen im Steinbruch am Großen Teichelberg bei Pechbrunn mit Durchmes-sern von bis zu über 4 Metern. Die zier-lichsten Säulen mit ca. 10 cm Durchmesser finden Sie an den beiden „Basaltpferdchen“.

Diese beiden schräg liegenden „Pferdemähnen“ aus Basalt finden Sie ca. 100 m nördlich vom Wanderparkplatz „Weißenstein“, nahe dem Marktredwitzer Haus.

TIPP

Basalt – Vulkanismus

B

„Basaltpferde“ am Goldsteig nahe dem Marktredwitzer Haus

Pechbrunn Teichelberg

BasaltWenn glühende vulkanische Lava mit wenig Kieselsäuregehalt erkaltet, entsteht grau-grün-schwarzer Basalt. Durch das Abkühlen schwindet die Ausdehnung des Basalts. An den entstehenden Schwundrissen zer gliedert er sich in fünf- bis achteckige Basaltsäulen. Dabei gilt die Regel, je größer die ausgetretene Lavamenge, desto länger die Abkühlzeit und umso umfangreicher die Basaltsäulen.

Im Landkreis Tirschenreuth ist Basalt in verschiedenen vulkanischen Formen ent-standen, meist abhängig vom Querschnitt des Zufuhrschlots. Als Vulkan-, sprich Basaltkegel, wie am Waldecker Schloss-berg, als flacher Schildvulkan wie am fast

„verschotterten“ Wunschenberg. Dann wieder als großflächige Basaltdecken, wie am Großen Teichelberg oder bei Wiesau oder Muckenthal, sowie in vielen Schlacken kegeln, wie zuletzt am Eisenbühl bei Neualbenreuth. Aber vielfach auch als Maarkrater, wie beim Bayerhofmaar bei Thumsenreuth, am Torberg bei Wiesau oder in den kleinen Basaltschloten bei Pullen-reuth.

Die Mehrzahl unserer Basalte entstand vor 29 bis 19 Millionen Jahren entlang des geologisch seit ca. 70 Millionen Jahren absinkenden Egergrabens. In unserem Bereich, in der Naab-Wondreb-Senke und der Kemnath-Waldershofer-Senke ist er seit ca. 36 Millionen Jahren aktiv. Die heutigen Heil- und Mineralquellen sind nicht, wie

man lange glaubte die Spätfolgen des vergangenen, sondern bereits wieder die Vorboten eines künftigen Vulkanismus.

Die ältesten Basalte unserer Gegend finden Sie am Föhrenbühl, der Nr. 50 unter Bayerns schönsten Geotopen, in der „Erbendorfer Grünschieferzone“, oder direkt am öst-lichen Ortsrand von Erbendorf am Kühstein an der Fichtelnaabbrücke bis zur Ortschaft Plärn. Sie sind massive Erinnerungsstücke an einen längst verschwundenen Ozean.

Einen „Kollegen“ des Basalts, sogenannten Rhyolith, granitisches Vulkangestein mit hohem Kieselsäuregehalt, finden Sie u.a. am Kornberg bei Erbendorf oder am Lenauer Porphyrhügel bei Kulmain.

9

Page 10: Naturführer Tirschenreuth

Mustertext10

Natur - das Erlebnis im Land der tausend TeicheA B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Der Kusch bei Atzmannsberg

Weiher in abgebauter Basaltdecke bei Wiesau

In einem großen Basalteruptionsgebiet zwischen Marktredwitz, Wiesau und Mitterteich ist einst dünnflüssige Lava auf ebenen Flächen ausgetreten. Durch diesen Vulkanismus sind die Basaltdecken am Hirschentanz bei Konnersreuth, am Teichelberg bei Pechbrunn, bei Oberteich und um Triebendorf bei Wiesau ent-standen. Die Basaltdecke am Teichelberg ist das Ergebnis einer gewaltigen Magma-schicht, die aus zwei Vulkanschloten strömte. Viele der mächtigen Basaltsäulen sind bis zu 45 M eter hoch. Diese Basalte werden noch immer wirtschaftlich genutzt. Der Oberteicher Bühl ist unser (derzeit) ältester Vulkan aus der Tertiärzeit. Seine aktive Zeit war vor 29 bis 24 Millionen Jahren. Vulkane die 5 Millionen Jahre aktiv sind, kommen nicht gerade häufig vor. (Der Ätna existiert seit ca. 750.000 Jahren).

Im Landkreis gibt es etwa 35 Basaltkegel. Insgesamt aber etwa 150 vulkanische Schlote. Weitere 25 bis 30 Schlote sind im Landkreis Tirschenreuth und 7 im Landkreis Neustadt bisher nur als aeromagnetische Anomalien bekannt. Eine davon wurde inzwischen bei Thumsenreuth als erstes sicheres Maar in Bayern erbohrt. Der Maartrichter enthält neben Basalt die Ablagerungsschichten des verlandeten Kratersees. Westlich der Fränkischen Linie (FL) gibt es 32 bekannte Vulkanschlote.

Von den sogenannten Breccienschloten, Vulkanschlote ohne oder fast ohne Basalt, wie z. B. der Anzenberg warten östlich der Fränkischen Linie noch viele auf ihre Ent-deckung. Wahrscheinlich sind noch weit über 100 dieser Schlote durch jüngere Ab-lagerungen (z. B. eiszeitliche Fließerden) verdeckt. Die Basaltkegel sind gleichzeitig mit den Basaltdecken entstanden. Westlich der FL sind auf Grund der Verwitterung des dort weicheren Deckgebirges aus Buntsand-stein, Muschelkalk und Keuper heute nur noch die vulkanischen Untergeschosse übrig, eine Ausnahme ist der Wunschenberg bei Kulmain. Er entstand vor 25 Millionen Jahren, möglicherweise als großflächiger Schildvulkan, der kahle Kusch bei Atz-mannsberg vor 19,3 Millionen Jahren als letzter westlich der FL. Wahrscheinlich in der letzten Eiszeit entstand der Eisenbühl im Fraischgebiet ca. 1 km von Neualben-reuth entfernt. Durch Kontakt von Lava mit Grundwasser kam es dabei zu mindestens zwei gewaltigen Dampfexplosionen. Der Eisenbühl war nicht das einzige vulkanische Ereignis aus dieser Zeit, gleich daneben wurde Ende 2007 ein Maarschlot erbohrt und weitere Funde, auch auf deutscher Seite, sind zu erwarten. Untersuchungen des Geoforschungszentrums Potsdam GFZ und des Geofýzikalný Ústav GFÚ Prag deu-ten zudem darauf hin, dass der Vulkanismus in unserer Gegend keineswegs beendet ist.

Besteigen Sie die zahlreichen Basaltkegel im Landkreis. Viele bieten eine ausgezeichnete Fernsicht. So z. B. der Schlossberg (641 m) bei Waldeck – mit einem Schlotdurchmesser wie der Vesuv und der imposanten Ruine der Veste Waldeck. Sie wurde 1704 im Spanischen Erbfolgekrieg nach 9 Monaten Belagerung übergeben und nachfolgend geschleift.

Der Kusch (585 m) bei Atzmannsberg bietet Ausblick auf fünf weitere Vulkane. Machen Sie einen Fußmarsch vom Ort Zinst bei Kulmain, direkt nach Norden, unterqueren Sie die Staatsstraße, dann die Bahnlinie. Direkt danach folgen Sie der Wegspur nach links aufwärts zum Wäldchen. Es erwartet Sie ein Panoramablick auf 6 Basaltkegel, vom Rauhen Kulm bis zum Wunschenberg, der verschottert wird.

Am Großbüchlberg (647 m) bei Mitterteich finden Sie am „Freizeithugl“ mehrere Freizeit -einrichtungen, wie z. B. eine Sommer-rodelbahn. Der Eisenbühl in der Nähe des Sibyllenbades liegt nur ca. 200 m jenseits der tschechischen Grenze. Er ist leicht durch einen ganz nahe gelegenen Übergang zu er-reichen. Interessante Basaltkegel im Landkreis Neustadt sind Rauher Kulm und Parkstein.

Der Hirschentanz bei Konnersreuth bietet eine sicher auch weltweit seltene An- und Einsicht. Er ist durch einen Steinbruch aufgeschnitten und damit lässt sich seine Entstehungs geschichte verfolgen. Sie können die gelblichen Schichten der Landoberfläche aus der Zeit vor über 20 Millionen Jahren sehen. Darüber liegen die dunklen Asche- und Tuffschichten vom Beginn der Aktivität des Vulkans und schließlich folgen die massiven Basaltsäulen als Ergebnis der aus-ge tretenen Lava. Ein Feldweg, der am Beginn des Werks geländes, der Basaltstein AG, nach links abbiegt, bietet nach ca. 200 Metern diese Einsicht. Nehmen Sie zum genauen Betrachten ein Fernglas mit und betreten Sie bitte nicht das Firmengelände.

TIPP

Basaltdecken & Basaltkegel

Basaltkegel10

Page 11: Naturführer Tirschenreuth

Mustertext

Natur - das Erlebnis im Land der tausend Teiche

Mühlweiher bei UnterschurbachFriedenfels Biberburg am Griesweiher

BisamSie sind eigentlich Nordamerikaner, gehören zu den Wühlmäusen und wurden 1905 in Böhmen angesiedelt. Von dort aus haben sie sich selber oder wurden künstlich in ganz Europa verbreitet. Sie werden etwas über 30 cm lang und haben einen etwa 25 cm langen seitlich zusammengedrückten Schwanz. Ihre Zehen sind mit Schwimm-borsten besetzt. Ihre Lebensumstände ähneln denen der viel größeren und schwereren Biber. Allerdings decken die Bisams ihre Bauten nicht mit massiven Ästen und Bäumen, sondern nur mit Schilf und Binsen ab. Mit ihrer Lebensweise haben sie die Fluss perlmuschel böse dezimiert und durch ihre Wühlarbeit zerstören sie die Dämme der Fischteiche.

BinsenBinsen sind Pflanzen mit meist röhrigen oder flachen kahlen Blättern. Manche Arten enthalten ein luftreiches Mark aus sternförmigen Zellen. Das Auftreten von Binsen gilt allgemein als Anzeichen für stehendes Wasser und Staunässe. Die Blätter der größeren Binsenarten finden bei der Korb- und Mattenflechterei Verwendung. Der Name Binsen wird auch für manche anderen Pflanzengattungen gebraucht (z. B. Scirpus lacustris, die als Flechtbinse verwendete Seebinse).

Biber leben überall dort, wo Sie rundum keilförmig abgenagte und gefällte Bäume finden. Eine Biberburg ragt aus dem wieder-vernässten Teil des Langen Damm Teiches. Er grenzt fast direkt an das Heim des Oberpfälzer Wald Vereins bei Tirschenreuth an der Straße nach Rothenbürg. Eine weitere Biberburg finden Sie direkt neben der Steinwaldstraße im Griesteich ca. 2 km nach Friedenfels in Richtung Waldershof. Mehrere Biberburgen und einen Biberdamm haben sich die Tiere an der Krögnitz südlich von Nagel in der Nähe ehemaliger Steinbrüche geschaffen. Dort haben sie das Gewässerbett so verändert, dass ein künstliches Flussdelta mit verschie-denen Armen entstanden ist, das in einen von einem Biberdamm gestauten Teich mündet. Anschließend folgt bis nach Selingau das felsige Tal der Krögnitz. Hierdurch führt auch der Main-Donau-Weg und der Max-Reger-Rundweg. Die Gemeinde Brand hat das Bibergelände inzwischen zum Schutzgebiet deklariert.

Biber

TIPP

Schon lange gibt es wieder Biber im Land der tausend Teiche. Sie leben derzeit bei uns nur an den Zuflüssen der Donau. Dabei wäre die Europäische Hauptwasser-scheide in der Naab-Wondreb-Senke leicht zu überqueren. Mehr als 40 kg Gewicht und 1 m Körperlänge können diese Tiere erreichen. Im Fischereimuseum ist ein präpariertes Unfallopfer, mit ursprünglich ca. 35 kg Lebendgewicht zu sehen.

Biber haben ein dichtes, glänzendes Fell von fahl- bis kastanienbrauner Färbung. An den kurzen Hinterbeinen haben sie Schwimmflossen zwischen den Zehen. Die Vorderbeine haben echte Greif-hände. Der platte, 15 cm breite und bis

35 cm lange Schwanz ist kahl über der verhornten schuppigen Haut. Biber sind reine Pflanzenfresser. Im Sommer fressen sie Gräser und Kräuter, im Winter Rinde von Weiden und Pappeln. Sie fällen alle möglichen Bäume. Die gefällten und zerlegten Hölzer verwenden die Biber zum Bau ihrer Wohnburgen und Dämme. Der „Bevölkerungs druck“ bei den Bibern ist in unserer Gegend inzwischen so hoch, dass manche sogar versuchen in Kläranlagen zu leben. Biber haben keine natürlichen Feinde mehr. Im Juni 2005 erklärte der damalige Bundesumweltminister Trittin, dass man den übermäßig hohen Bestand unserer Biber wohl nur durch geregelten Abschuss kontrollieren könne.

Im Mittelalter galten Biber als fischähnliche Tiere und waren eine begehrte Fasten-speise. Das Drüsensekret der Biber, das Bibergeil, wurde für magische und heilende Zwecke verwandt. In Ostasien bezahlt man dafür heute noch horrende Preise.

Biber und ihre Bauwerke

11

Page 12: Naturführer Tirschenreuth

12

Natur - das Erlebnis im Land der tausend Teiche

Steinerner Gletscher am Hohen Saubad 858 m NN

Blockhalden und Blockmeere

Blockhalden & BlockmeereWenn sich Felsblöcke durch verwittern und hangrutschen aus dem Zusammen-hang massiver Felsburgen lösen, ent-stehen an steilen Berghängen sogenannte Blockhalden. Hang abwärts, nach weiterem Zerfall, werden daraus ganze Blockmeere aus „fußbrecherisch“, wirr übereinanderliegenden Felsen.

Früheres feuchtheißes Klima in der Erd-geschichte hatte dem Granit bereits unterirdisch durch Verwitterung zuge-setzt, noch bevor ihn die Erosion an der Erdoberfläche freigelegt hat. An der Erdoberfläche wird das Gestein durch Hitze, Regen, Wind und Frost weiter „bearbeitet“. Unter den dicht gepackten, teilweise überwachsenen Steinbrocken, fließen an einigen Stellen Bäche „unter-felsisch“ zu Tal. Dort hört man ihr Wasser murmeln oder gurgeln. Ab und zu tritt plötzlich für wenige Meter ein Bachlauf zutage um dann unvermittelt wieder für mehrere hundert Meter im Untergrund zu verschwinden.

BöhmerwaldDer Böhmerwald ist das über 200 km lange Grenzgebirge zwischen Bayern, Böhmen und Österreich. Er bildet den westlichen Rand des Böhmischen Massivs. Es setzt sich aus dem Oberpfälzer Wald und dem Hinteren Bayerischen Wald auf deutscher, sowie Ceský les (Böhmischer Wald) und Šumava (der Rauschende) auf tschechischer Seite zusammen.

Der nördliche Böhmerwald reicht von Eger/Cheb bis zur Cham-Further-Senke. Seine beiden höchsten Gipfel sind – im Süden, bei Furth im Wald, die 1041 m hohe Schwarz-koppe/Cerchov und im Norden bei Neualben-reuth der 940 m hohe Tillenberg/Dýlen. Der Nördliche Böhmerwald hat eine Länge von ca. 95 km. Der bayerische Westteil des nördlichen Böhmerwaldes wird seit Mitte des 19. Jh. als Oberpfälzer Wald bezeich-net. Die Ostseite wird Ceský les genannt. Zu ca. ¾, insbesondere im Südteil, liegt der Gebirgskamm des nördlichen Böhmerwalds auf tschechischer Seite. Bei Schönsee, am 896 m hohen Weingartfels im Landkreis Schwandorf kommt der Hauptkamm auf etwa 1,8 km erstmals nach Bayern.

Nördlich vom 901 m hohen Entenbühl, ab der 793 m hohen Naaber Platte, an der Grenze bei Bärnau, über den Steinberg (802 m NN), das Große Dürrmaul (801 m NN), den Ahornberg (793 m NN), den Poppenreuther Berg (781 m NN), bis zum Löffelhügel/Hraniní vrch (731 m NN), nordwestlich von Mähring, liegt die Kammhöhe dann auf etwa 20,3 km Länge im Landkreis Tirschenreuth. Vom Beginn im Süden, bis zum Ahornberg verlaufen der Hauptkamm des Nördlichen Böhmerwaldes und die Europäische Haupt-wasserscheide gemeinsam auf einer Linie, ab hier „marschieren sie getrennt“. Der Marktort Mähring, ein Geschenk des Böh-menkönigs Vladislavs I. von 1159 an das Kloster Waldsassen, liegt bereits östlich des Hauptkamms. Bei Bärnau führt die Goldene Straße über den 767 m hohen Pass von Paulusbrunn über den Böhmerwald. Er ist der zweithöchst gelegene Straßenübergang an der bayrisch-böhmischen Grenze.

Eine sehenswerte steile Blockhalde, den „Steinernen Gletscher“, finden Sie im Steinwald unterhalb vom Hohen Saubad. Eine Aussichtsplattform auf 858 m Höhe bietet zudem eine weite Sicht zum Zwergauer Schieferrücken, Armesberg, Rauhen Kulm bis in die Fränkische Schweiz.

Große Blockmeere gibt es im südwest-lichen Steinwald, ein kleines liegt nahe beim Zipfeltannenfels, ein weiteres südlich

der Großen Platte 946 m. Eines aus kan-tigen vulkanischen Epigneisen finden Sie an der Westseite des Hohen Steins 664 m NN bei Wolfersreuth. Ein Blockmeer aus wacke-ligen Basaltsteinen bedeckt den Geißbühl bei Pechbrunn. Einer der „unsichtbaren“ Bäche befindet sich in der Waldabteilung Fuchslohe im nordwestlichen Steinwald, einer zwischen Knock 846 m NN und Grand-felsen 854 m NN, in der Verlängerung des rechten kurzen Quellbachs, des südlichen

Forellenbaches, aus Richtung östlicher Schram-Berg, ein letzter bildet den Bach-lauf der südlich von Pfaben in Richtung Grötschenreuth fließt. Ca. 80 m oberhalb vom Butterfaß mündet ein Bach mit einem Wasserfall ins Waldnaabtal. Bei längerer Trockenheit wird er unsichtbar, bleibt aber deutlich hörbar.

TIPP

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

12

Page 13: Naturführer Tirschenreuth

Natur - das Erlebnis im Land der tausend Teiche

Wondrebbrücke im Klostergarten Waldsassen

Eiserne „Baileybrücke” in Gumpen bei Falkenberg

abbaut und verarbeitet, schwingt sich eine verwunschene, ehemalige Eisenbahnbrücke in einem Bogen über die Waldnaab, über sie führt heute der „Vizinalbahn-Radweg“.

Interessante Brückenbauten sind die eisernen „Baileybrücken” aus der Nach-kriegszeit. Sie wurden von der damaligen amerikanischen Besatzungsmacht als Notbrücken gebaut. Die Brückenfahrbahn besteht aus schrägliegenden massiven Balken. Einer dieser robusten Gitterbauten ist in Gumpen bei Falkenberg erhalten ge-blieben. Sie markiert den abrupten Wandel der Naab vom träge sich windenden Tief-landsfluss der aus der Waldnaabaue kommt und im Waldnaabtal noch einmal, wie im Quellgebiet, zum Wildfluss wird.

ohne Geländer den Beidlbach. Er überbrückt den Abfluss des heute versumpften Krausen-teiches in das Tal des Beidlbaches. In diesem Granitgewölbe wurden im 17. Jh. Steine der verschwundenen Beidler Burg Freyenstein verbaut, u.a. der romanische Schlussstein des Burgtores. Die Burg wurde 1402 vom Kloster Waldsassen niedergerissen.

Eine erneuerte Johannisbrücke führt von Neualbenreuth her über die Wondreb in das Stadtzentrum Waldsassens. Den Kloster-garten ziert eine aufwendig gearbeitete barocke Brücke aus Granit über die Won-dreb. Eine Bogenbrücke aus Granit führt in Grünberg bei Brand über die Fichtelnaab. Der Bau von 1887 überspannt mit einem Bogen von 8,90 m den Fluss. Ungefähr 200 m östlich von Erbendorf überquert eine Granitbrücke in 3 Bögen die Fichtelnaab. Südlich von Pirk, kurz vor Falkenberg errichtete 1926 das Kulturbauamt Weiden eine attraktive kleine Steinbrücke über den Netzbach. Bei Riglasreuth quert ein eiserner Viadukt von 1877 an der Bahn-linie Prag-Eger-Marktredwitz-Nürnberg die Fichtelnaab. Der Fluss hieß im frühen Hochmittelalter „Crumbanaba” (Crumb-nagel, Crumbeysen), in etwa (krumme) Schmiede-Naab, wegen der dort schon im 11. Jh. angesiedelten Eisenverar-beitung. Bei der Schmelitz am Südrand von Tirschenreuth, wo die Fa. Imerys Kaolin

Der Landkreis Tirschenreuth liegt am Mittelpunkt Europas und damit an den Quellen und Oberläufen von Flüssen. (Das hat den Vorteil, dass es im Landkreis Trinkwasser von exzellenter Qualität gibt.) Obwohl deshalb unsere Flüsse nicht besonders breit sind, gibt es im Landkreis sehenswerte alte Brückenbauten. Die imposanteste ist sicherlich die barocke Fischhofbrücke aus Granit. Sie führt ge-genüber vom Landratsamt Tirschenreuth in zehn Bögen zum Fischhof hinüber. Nicht weit davon entfernt überbrückt die aus der gleichen Zeit stammende Johannisbrücke den Mühlbach. Eine Nepomukstatue und eine Figur der Hl. Helena stehen auf den Brückenbrüstungen.

Vor der kath. Pfarrkirche in Tirschenreuth stehen Christus und die Hl. Luitgard als barocke Figurengruppe aus Granit. Das Kunstwerk gleicht fast genau dem, das Matthias Bernhard Braun um 1700 für die Karlsbrücke in Prag geschaffen hat. In der Nähe des Tirschenreuther Freibades leitet eine Brücke den 6,5 km langen, was-serreichen Mühlbach über den Netzbach. Diese kreuzungsfreie Gewässerüberführung ist eine Nachwirkung der 1807 erfolgten Trockenlegung der beiden Tirschenreuther Stadtteiche. „Im Gsteiner” nordöstlich des Plößberger Ortsteils Beidl überspannt ein ca. 3 m weiter und breiter Brückenbogen

Brücken

13

Page 14: Naturführer Tirschenreuth

Natur - das Erlebnis im Land der tausend Teiche

BurgställeZiehen Sie bitte festes Schuhwerk an, wenn Sie die besonders sehenswerten Burgställe im Waldnaabtal, in Beidl, bei Lengenfeld, Rotenbürg, Rosall und andere mehr er-kunden wollen.

CañonAn der Blockhütte erklärt eine Info-Tafel der „Granittour“ die Entstehung der Landschaftsformen im Waldnaabtal.

Burgställe

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

C CañonSchwarzenschwalfels im Waldnaabtal

TIPP

BurgställeIm Mittelalter wachten 625 kleine und große Burgen über die Oberpfalz. Stellen, an denen Burgen standen, wo sich aber keine Mauerreste, sondern nur noch Graben- und Wallanlagen, Pfostenlöcher in Felsen oder Inseln von Wasserburgen in Weihern erhalten haben, bezeichnet man als Burgställe.

Im Landkreis Tirschenreuth finden Sie zahlreiche Burgställe. Drei – Schwarzenschwal, Altneuhaus und Herrenstein – gibt es schon allein im Waldnaab- und Frombachtal zwischen den Burgen Falkenberg und Neuhaus. Die Burgställe sind in der Übersichtskarte gekennzeichnet.

CampingFür Campingfreunde und Wohnmobilisten, die aus dem Alltag ausbrechen und ihre Unabhängigkeit unter freiem Himmel genießen möchten, gibt es umfassende Informationen.

Die Bezeichnung Cañon (kanjon) stammt aus dem Spanischen und bedeutet Röhre. Gemeint sind schluchtartig verengte, tief eingeschnittene Täler, bei stark abtragenden, erodierenden Flüssen. Am berühmtesten ist der über 1500 m tiefe Grand Canyon am Colorado River in den USA. Allerdings sind die über 1800 m tiefen „Kupferschluchten“, las Barrancas del Cobre, in NW Mexiko noch tiefer ins Gelände eingeschnitten.

Es gibt aber auch weniger gewaltige Ca-ñones, z. B. das ca. 17 km lange Tal der

Waldnaab zwischen Gumpen, Falkenberg und Windischeschenbach. Das Wald-naabtal, ebenso das Fichtelnaab- und das Tiefenbachtal, nördlich von Erbendorf, sind wie die Täler des Rio Colorado, des Rio Uríbe oder das mittlere Rheintal sogenannte antezedente – vorhergehende Flusstäler. Das bedeutet das Flusstal war schon (in einer „ebenen“ Landschaft) vorhanden, bevor sich das Gelände unter dem Flussbett durch geologische Vorgänge zu heben begann. Dabei muss sich der Fluss ebenso schnell in den Untergrund einschneiden, wie die neuen Berge emporwachsen.

Sie erhalten bei den Tourist-Infos den ausführ-lichen Prospekt „Camping im Oberpfälzer Wald“.

14

Page 15: Naturführer Tirschenreuth

Natur - das Erlebnis im Land der tausend Teiche

EntenEnten sind mit etwa 110 Arten weltweit verbreitet. Sie haben einen kürzeren Hals als die Gänse und die Beine setzen oft weit hinter der Körpermitte an. Männchen, Erpel, sind meist wesentlich bunter gefärbt als Weib-chen. Zu den Enten gehören die Schwimm- oder Gründelenten, die im allgemeinen nicht tauchen, sondern die Nahrung durch gründeln auf nehmen. Bekannte Arten bei uns sind die Stock-, Knäk-, Krick-, Schell-, Löffel-, Pfeif-, Schnatter- und Spießente. Tauchenten gehen bei der Nahrungssuche und bei der Flucht ganz unter Wasser. Zu ihnen gehören die Reiher-, die Moor- und die Tafelente.

Auffahrunfall zwischen Afrika und Europa, die Ursache der Entstehung. Die nach Norden gerichtete „Fahrtrichtung“ der Afrikanischen Platte auf Europa zu, hat zum einen die Alpen aufgefaltet, andererseits aber auch das Gelände im Vorfeld des Gebir-ges zerbrochen. Die Bruchschollen dieser Landschaften werden wie Eisschollen auf dem Fluss nach oben oder unten gepresst, gedehnt, gequetscht und zerbrochen. Aus einer Dehnungslinie zwischen Nieder-schlesien und der Fränkischen Linie FL, so-wie am gesamten Südrand des Erz gebirges entlang, entstand der Egergraben.

Im Landkreis Tirschenreuth ist der Eger graben geteilt in die Kemnath-Walders hofer Senke und die Mitterteich-Falkenberger-Senke. Dazwischen liegt als nach oben gepresste Bruchscholle der Steinwald. An den Rändern des Grabens ist in den vergangen 30 Millionen Jahren immer wieder Magma nach oben gedrun-gen und hat zu Vulkanismus geführt.

Gebirge sind keine Anlagen für die Ewigkeit. Das gewaltige Variskische Gebirge erreichte vor ca. 330 Millionen Jahren seinen Höhe-punkt. Damals hatten sich fast alle Kontinente bei einem globalen „Auffahrunfall“ in-einander verkeilt. Darin war unser gesamtes Gebiet mit einbezogen. „Bald“ danach, so vor 290 Millionen Jahren, setzte Bruchtektonik ein. Der Druck zum Auffalten der Berge war abgeebbt und Dehnungsprozesse setzten ein. Die ineinander gefahrenen Kontinente wurden durch Umwälzungen im Erdinneren auseinander gezerrt und das ganze Gebirge wurde durch Verwitterung eingeebnet.

Rifte, geologische Grabenbrüche, entstehen hauptsächlich in den „Fugen“ auseinander-strebender Erdplatten. Dabei sinkt das Gelände zwischen parallel verlaufenden geo-logischen Bruchlinien ein. Der Egergraben, auch Eger-Rift genannt, ist eine kontinen-tale Dehnungsfuge mit einer Länge von mehreren hundert Kilometern. Bei ihm ist eigentlich neuer Pressdruck, ein zukünftiger

E EisvogelEisvögel gehören zur Familie der Raken-vögel die weltweit über 80 Arten zählt. Die meist sehr farbenprächtigen Tiere kommen vor allem in den Tropen und Subtropen der Alten und Neuen Welt vor.

Sie haben einen kräftigen Körper, einen großen Kopf, einen langen kräftigen Schnabel und kurze Beine. Bekannt ist der vor allem an Gewässern Eurasiens und Nordafrikas lebende Eisvogel. Er wird ca. 17 cm lang, nistet in Erdhöhlen an Steil-hängen der Flüsse und Bäche und lebt von kleinen Fischen. Oberseits ist der Eisvogel leuchtend blaugrün, unterseits rotbraun und hat einen langen dolchförmigen Schnabel.

Bei uns lebt der Eisvogel an den Steilufern der Bäche und Flüsse.

Egerer WaldEin 608 ha großes Waldgebiet bei Neual-benreuth gehört seit Jahrhunderten der Stadt Cheb/Eger in Tschechien. Die Stadt Cheb als Rechtsnachfolgerin von Eger wollte ihren Stadtwald in den 1960er Jah-ren mehrmals an deutsche Interessenten verkaufen. Dies führte zu Einsprüchen der früheren deutschen Bewohner von Eger. Per Entscheid des Bundesgerichtshofs wurde das Waldstück der Stadt Cheb zugespro-chen. Worauf aber dann per Bundesgesetz, bis zu einem Friedensvertrag, das Waldareal unter Vermögensverwaltung des Bundes gestellt wurde.

Egergraben/Eger-Rift A. Peterek

15

Page 16: Naturführer Tirschenreuth

Mustertext16

Natur - das Erlebnis im Land der tausend Teiche

„Im Anfang“ waren eisige Zeiten und feurige Vulkaninseln.

Die Gesteine der EGZ gehören mit zu den ältesten im Landkreis Tirschenreuth. Es handelt sich außerdem um die ältesten Vulkangesteine unserer Gegend. Sie entstan-den vor ca. 700 Millionen Jahren auf, um und unter einem vulkanischen Inselbogen. Die Zeiten auf der Erde waren dazumal „lausig“ kalt. Manche Forscher sind überzeugt da-von, dass damals die Erde mehrmals eine „Schneeball-Erde“ war. Der ganze Planet soll im Zeitalter des Cryogeniums (griech. cryos = kalt) vor ca. 800 bis 635 Millionen Jahren, immer wieder für Millionen von Jahren unter einem dicken Eispanzer gesteckt haben.

Die EGZ besteht aus einer Abfolge von meist grünlichen Gesteinen. Diese wurden nach ihrer Existenz als Insel bzw. Ozean-

boden zeitweilig, ein oder zweimal, tiefer in die Erdkruste versenkt und dabei durch Druck und Hitze in sogenannte metamorphe Schiefer umgewandelt. Ursprünglich entstanden die Ausgangsgesteine als vulkanische Basalte die üblicherweise die Böden der Ozeane bilden.

Irgendwann, spätestens nach 200 Millionen Jahren, verschwinden 99,7 % der Ozean-basalte an den Abtauchzonen der Erdplatten (Subduktionszonen) wieder im Erdinneren. Ein dramatisch bekannter vergleichbarer Vor-gang ist z. Zt. vor den großen Sundainseln Indonesiens (Sumatra, Java) zu beobachten. Dort schiebt sich die Indoaustralische Platte vor Sumatra, Java usw. unter die konti-nentale Eurasische Platte und verursacht Vulkanbildungen und Tsunamis, wie den vom 26. Dez. 2004. Die Gesteine der EGZ ent-standen ebenfalls in so einem vulkanischen Insel bogen. Sie haben auch zu über 90 % eine chemische Zusammensetzung wie die heutigen Vulkangesteine der großen Sunda-inseln. Beim Zusammenstoß zweier größerer oder kleinerer Kontinente, evtl. vom Format Madagaskars gerieten unsere uralten Basalte auf Abwege. Sie wurden zwar tiefer in die Erdkruste versenkt und umgeprägt, aber nicht im Erdinneren recycelt. Nach ihrem Wiederaufstieg wurden sie auf einen Konti-nent aufgeschoben und blieben dadurch bis heute erhalten. Die EGZ enthält zudem auch Reste aus ehemaligem Oberen Erdmantel, aus sog. Peridotiten (olivfarbenen Magma-Gesteinen) und der darüber liegenden Inselgruppe. Die Schichten sind sichtbar, weil

sie wie manch ein Stück Torte auf dem Teller, irgendwann seitlich umgekippt sind.

Viele weitere erdgeschichtliche Ereignisse haben dazu beigetragen, dass Erbendorf zu den für die Geologie höchst interessanten Orten auf der Erde gehört. In und um den Ort herum kommen unterschiedlichste Gesteine und Mineralien (mehr als 70) vor.

Eine der in der EGZ vorkommenden Gesteins-arten ist harter feinkörniger Serpentinit. Dieses „schlangenhäutig“ grün-schwarz gestreifte Gestein wurde in der Vorge-schichte, während der Jungsteinzeit, zur Herstellung von Steinäxten verwandt und über hunderte von Kilometern exportiert.

Auch biologisch haben diese ozeanischen Böden bis heute Folgen. Auf Serpentinit, der z. B. im Naturschutzgebiet Föhrenbühl bei Grötschenreuth als kantiger dunkler Felsrücken vorkommt, wachsen Serpentin-Streifenfarne, weltweit einmalige end-emische Pflanzen. Westlich von Erbendorf, am Naabberg, bevor die Straße nach Pfaben abzweigt, ist der Serpentinit durch eine weitere Metamorphose in weichen Speckstein umgewandelt. Die geologischen Vorgänge in der EGZ bildeten mit die Voraus-setzung für den nur wenige Kilometer von Erbendorf entfernten Standort der Konti-nentalen Tiefbohrung am GeoZentrum.

Auskunft: Tourist-Info · Tel. 09682 921022

Die Reste der Ozeaninseln und -böden finden Sie in Erbendorf. Am Föhrenbühl bei Gröt-schenreuth – 100 m vom Fichtelnaab-Radweg entfernt – ist das ozeanische Gestein als lang-gestreckter kantiger, dunkler Höhenrücken aufgeschlossen. Von der Staatsstraße aus weißt ein Schild auf die Nr. 50 von Bayerns schönsten Geotopen hin. Kurz nach Erbendorf an der Fichtelnaabstraße ist das Serpenti-nitgestein in einem ehemaligen Steinbruch zu Speckstein umgewandelt. Am westlichen Ortseingang von Erbendorf, an der Fichtel-naabbrücke, sind die Reste der ehemaligen Basalte ebenfalls als große Felsen am Flussufer zu sehen. Im Erbendorfer Bergbau- und Heimatmuseum finden Sie unter anderem die mehr als 70 Mineralien aus der Umgebung der ehemaligen Bergbaustadt.

TIPP

Ozeaninsel

Die Entstehung der Erbendorfer Grünschieferzone (EGZ)

Der ozeanische Teil (grau) von Platte B wird unter die Platte A gedrückt. Der aufschmelzende Basalt bildet Vulkane.

Der Kontinent von Platte B erreicht die Abtauchzone.

Die leichten Kontinente kollidieren, ver-schweißen an der Sutur (=Schweißnaht) und bilden ein Gebirge. Ophiolite sind abge-schrammte ozeanische Teile im Gebirge.

Ophidite

A B BA

Erbendorfer Grünschieferzone (EGZ)

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Föhrenbühl bei Grötschenreuth aus Gümbel 1867

Die Abtauchbewegung wird auf den schweren basaltischen Teil von Platte A umgelenkt.

BA

1

3

2

4

16

Page 17: Naturführer Tirschenreuth

Mustertext

Natur - das Erlebnis im Land der tausend Teiche

TIPP

Erlebnis Fisch

Inzwischen ist das Thema Fisch das ganze Jahr über präsent. Alles was im Jahreslauf rund um den Fisch geboten wird finden Sie in einer umfangreichen Broschüre. Ein Kennzeichen für das Land der tausend Teiche sind inzwischen die „Phantastischen Karpfen“.

Im Landkreis Tirschenreuth werden seit 1997 alljährlich, zwei Wochen lang, die Erlebniswochen Fisch gefeiert.

Die Veranstaltungen beginnen jeweils in den letzten Septembertagen. Dabei können Gäste und Einheimische erleben, wie die Teiche abgefischt oder wie man bei den Fischbauern sagt, die Fische „ge-erntet” werden. Sie können bei geführten Wander ungen mitmachen, Sonderausstel-lungen im Fischereimuseum besichtigen, Unter haltungsabende mit Geschichten und Musik rund um den Fisch, sowie Koch- und Räucherkurse besuchen. In diesen zwei Wochen steht ganz besonders der kulinarische Genuss von Fisch im Zentrum des Geschehens.

Erlebnis Fisch – Im Land der tausend Teiche

Erbendorf-Linie ELEine Kontinentale Schweißnaht Die Erbendorf Linie durchquert den Landkreis Tirschenreuth aus Böhmen kommend von Mähring, über Mitterteich, durch den Steinwald bis zur Fränkischen Linie. Die EL ist eine bedeutende Grenze in unserer Geologie. Heute noch markiert sie die „Schweißnaht“ ehemaliger europäisch-afrikanischer Kleinkontinente. An dieser Naht, einer sogenannten Sutur haben zwei Mikrokontinente einen kleinen Ozean „über-fahren“. Zum Mikrokontinent Saxothuringien im Norden gehören das Fichtelgebirge, der Nordteil des Steinwalds und das Wald-sassener Schiefergebirge. Zum südlichen Mikro kontinent Moldanubien gehören der Oberpfälzer Wald und der südliche Stein-wald. Die Erbendorf Linie ist die etwas nach Süden versetzte Fortsetzung der Leitmeritz-Linie in Nordböhmen. Die Gegend um Erben-dorf und das GeoZentrum an der KTB liegen auf einem „versprengten“ Stück Bohemiens, einem weiteren ehemaligen Kleinkontinent.

Sie können jedes Jahr, bereits ab Anfang März, das farbige Programmheft für das folgende Erlebnis Fisch bei der Tourist-Info des Landratsamtes bestellen. Oder lassen sie sich dort in einen Verteiler aufnehmen. Sie erhalten dann jedes Jahr automatisch die neuesten Infos.

17

Page 18: Naturführer Tirschenreuth

Natur - das Erlebnis im Land der tausend TeicheA B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Europäische Hauptwasserscheide

„Links und Rechts der Europäischen Haupt-wasserscheide”, nennt sich ein Angebot für Wandern ohne Gepäck. Ein Prospekt dazu erhalten Sie bei der Tourist-Info des Landratsamtes oder den Tourist-Infos der Gemeinden.

Leicht erreichbare Stellen dieser Wasserscheide sind der Grenzlandturm bei Bärnau, die Orts-/Staatsgrenze von Hermannsreuth, der 793 m hohe

Ahornberg, die westliche Dorfgrenze von Marchaney, die Forstdienststelle Gebhardts höhe, der höchste Punkt der Staatsstraße von Tirschenreuth nach Wondreb, die Fahrbahnmitte der B 15 vom Gasthof Finkenstich bis zum Ortsanfang von Mitterteich, der nördliche Ortsrand von Kleinsterz, die Autobahnausfahrt Mitterteich Süd an der A 93, der nördliche Ortsrand von Triebendorf, der Scheitel-punkt der Straße von Fuchsmühl nach

Marktredwitz, dort weisen ein Schild und ein Phantastischer Karpfen auf sie hin, der Scheitel der Straße von Friedenfels nach Marktredwitz, die „Basaltpferdchen“ beim Marktredwitzer Haus, der 914 m/3000 ft. hohe Schloßfels, danach die 946 m hohe Große Platte, die Straße von Zot-tenwies nach Pilgramsreuth und der Ort Leimgruben.

EulenDiese Vögel sind mit etwa 140 Arten weltweit verbreitet. Ihre Größe variiert zwischen 15 und 80 cm. Sie jagen meist in der Dämmerung oder nachts. Ihre Köpfe können sie um mehr als 180° drehen. Dagegen sind die Augen starr nach vorne gerichtet. Eulen fliegen geräuschlos und haben ein gutes Gehör.

Es gibt zwei Familien der Eulenvögel: Schleiereulen und Eulen. Von den 10 Schleiereulenarten gibt es in Europa nur die 35 cm große, 1 m spannende Schleier-eule, sie ist im Landkreis sehr selten.

Zu den „echten” Eulen zählt der seit einigen Jahrzehnten wieder im Steinwald und im Waldnaabtal lebende, etwa 70 cm große Uhu. Außerdem sind im Landkreis die 35 cm große Waldohreule, sowie Sperlings-, Wald- und Rauhfußkauz heimisch.

TIPP

Quer von Südost nach Nordwest zieht sich die Europäische Hauptwasserscheide durch den Landkreis Tirschenreuth. Diese Wasserscheide teilt Europa, grob gesagt, von Nordwest nach Südost verlaufend. Der Böhmerwald, als Zentralkern Europas, zwingt diese Wasserscheide zu einer großen Abweichung nach Nordwesten.

Zwei Hauptströme Mitteleuropas teilen sich den Nördlichen Böhmerwald: Im Norden und Osten fließt das Wasser durch Eger und Moldau zur Elbe. Im Westen und Süden des Böhmerwaldes fließen die Wasser über Naab und Regen zur Donau. Die Wasserscheide auf dem Hauptkamm des Gebirges führt nicht unbedingt immer über die höchsten Erhebungen. Die Staatsgrenze zwischen Bayern und Böhmen fällt im Nörd-lichen Böhmerwald/Oberpfälzer Wald nur sechsmal, jeweils bei einem Grenzübertritt, mit der Wasserscheide zusammen.

Der Landkreis Tirschenreuth, wird durch die Hauptwasserscheide etwa im Verhältnis 6:4 (Donau 62,3 % : Elbe 37,7 %, davon 2,9 % Moldau) geteilt. Vom Bärnauer Berg/Tetreví vrch in Böhmen kommend erreicht sie bei der Naaber Platte 793 m NN südlich vom Dorf Naab den Stadtbereich von Bärnau. Südlich des Bärnauer Berges verläuft die Wasserscheide lange auf tschechischem Staatsgebiet.

Diese Wasserscheide verläuft im Landkreis Tirschenreuth (s. S. 74/75) sowohl als Kammwasserscheide, auf Bergkämmen, als auch auf Grund eines geologischen Graben-bruchs, als flache Talwasserscheide durch die Naab-Wondreb-Senke.

Beim Pfalzbrunnen, bei Kössein, im südlichen Fichtelgebirge, verlässt die Hauptwasserscheide unser Gebiet wieder. Der nächste Fixpunkt ist dann die 939 m hohe Kösseine in Oberfranken.

Europäische Hauptwasserscheide

18

Page 19: Naturführer Tirschenreuth

Natur - das Erlebnis im Land der tausend Teiche

Mustertext

Eichenfels bei Rothenbürg

das „Alte Schloss“ bei der Altglashütte aus feinkörnigem Aplitgranit und der Hohe Stein bei Wolfersreuth aus vulkanischem Epigneis zu scharfkantigen Felsburgen verwittert.

die Klüfte im Gestein. Je enger die Klüfte, umso besser konnte die einstige tro-pische Verwitterung aus warmen Wasser und Bodensäuren den Fels angreifen. Der Rhythmus der „Maschenweite“ der G esteinsklüfte bestimmte, ob der Granit flächig verwitterte oder ob sich Felstürme und -burgen sowie -ruinenstädte erhalten, die der Verwitterung wesentlich länger trotzen. Die Klüfte entstehen, wenn eine Gesteinschicht die Erdoberfläche erreicht, weil darüberliegendes Gestein weg verwittert ist. Dabei lässt der Druck von oben und den Seiten auf die bisher kom-pakte Gesteinsmasse nach und sie „geht ungleichmäßig aus dem Leim“. Manchmal haben sich an Felsburgen auch Reste lange vergangener tropischer Verwitterung, sogenannte Karren, erhalten.

Felsburgen finden Sie aber auch im Waldsassener Schiefergebirge, z. B. am Ringelfelsen, Heidelberg, Predigtstuhl oder Froschfelsen bei Neualbenreuth. Allerdings bestehen sie dort aus knapp 500 Millionen Jahre altem Schiefer. Die innere Zusammensetzung des Gesteins bestimmt aber auch die Form der Felsburgen, so sind

Neben Blockmeeren und Blockströmen sind Felsburgen eine Verwitterungsform in deutschen Mittelgebirgen. Sie bestehen aus den harten Verwitterungsresten einer früheren Bodenfläche, deren feineres zersetztes Material, weggeschwemmt oder –geblasen wurde. Die meist bizarr ge-formten Felsen liegen wie zufällig verteilt über- oder neben einander. Sie „wachsen“ als die widerstandsfähigeren Gesteinsteile aus der abgetragenen Oberfläche heraus. Von weitem sehen sie tatsächlich oft aus wie Burgen. Die Felsen mit ihren gerunde-ten Kanten bezeichnet man als „Matratzen“ oder „Wollsäcke“. Im Umkreis dieser Felsburgen finden Sie meist lockere An-sammlungen von kantigen oder gerundeten Gesteinsblöcken, die schon völlig aus dem früheren Felsverbund gelöst sind. Beson-ders viele Felsburgen gibt es im Steinwald.

Schon Goethe war der Auffassung, dass sie durch ruhige, langsam wirkende, Verwitter ung entstanden seien. Die Felsburgen sind aus dem gleichen Granit, den es auch sonst in der Umgebung gibt. Sie entstanden durch unterirdische Verwitterung. Entscheidend dabei sind

Im gesamten Bereich des Steinwalds im Fichtelgebirge, im Waldnaabtal, im Gebiet südlich von Bärnau und Plöß-berg sowie um Tirschenreuth finden Sie Felsburgen. Am häufigsten treten sie im Steinwald auf.

Die Burg Falkenberg ist auf einer Felsburg erbaut. An diesem Burgfelsen entstand der wissenschaftliche Begriff Wollsack. Die Ruine Weißenstein im Steinwald wurde materialsparend auf und zwischen die Wollsacktürme einer Felsburg gebaut. Die Aussichtsplattform auf dem Bergfried (864 m NN) bietet eine exzellente Fernsicht.

TIPP

Felsburgen – Eine Verwitterungsform in deutschen Mittelgebirgen

Felsburgen

F

19

Page 20: Naturführer Tirschenreuth

Mustertext20

Natur - das Erlebnis im Land der tausend TeicheA B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Burg Falkenberg

Das Plateau ist eine fast ganz aus Granit bestehende zertalte Hochfläche. Auf den ersten Blick sieht das etwa 200 km² große Gebiet relativ flach aus. Der Ortsname Bodenreuth – von bodam, Lage auf ebener Fläche – spricht dafür. Aber in den Wald gebieten verbergen sich tief eingeschnittene felsige Bachtäler und das Naturschutzgebiet Waldnaabtal. Markenzeichen dieser Landschaft sind Falken berger und Liebensteiner Granit. Beim ersten fallen besonders die bis über 7 cm großen weißen Feldspatkristalle auf. Beim Liebensteiner sind sie nicht ganz so groß, dafür ist er besonders hell und wird als Eisgranit bezeichnet. In beiden Orten mit ihren Burgbergen sind diese Granite überall zu sehen. Entstanden sind sie vor ca. 310 Millionen Jahren etwa 10 bis 12 km tief in der Erdkruste. Dort wurden sie bei der Auffaltung der Varisken, der Vorgän-gerin der Alpen geschaffen. Sie wurden aus anderen Gesteinen erschmolzen und sind anschließend über viele Jahrmillionen abgekühlt. Anlass war der Zusammenprall zweier riesiger Großkontinente. Vor ca. 30 Millionen Jahren erreichten die Granite

durch die dauernde Verwitterung die Nähe der Erdoberfläche. Das damalige tropische Klima hat unterirdisch die runden Granitfelsen und Felsburgen geschaffen. Stellenweise wurde der Granit auch bis zu 100 m tief zu Kaolin zersetzt. Diesen braucht man zur Herstellung von Porzellan, für die Papier- aber auch in der Lebens-mittelindustrie. Einen Kilometer südlich von Tirschenreuth wird Kaolin aus zwei großen Tagebaugruben verarbeitet. Das landwirtschaftlich relativ unfruchtbare Falkenberg Plateau wird heutzutage immer intensiver genutzt. Dabei leben auf den offenen, sandigen und felsigen Granit-flächen, besonders der Falkenberger Heide, seltene wärmeliebende Tiere und Pflanzen. Sie werden durch Düngung und Überwuchs mit Gebüsch gefährdet.

Im Waldnaabtal hat sich der Fluss, entge-gen der andauernden geologischen Hebung des Untergrunds, einen Cañon mit phantas-tischen Felsgebilden geschaffen. Entlang fast aller Talränder und in den Bachläufen finden Sie kleine, große und oft bizarre Felsgebilde. Ein erlebenswertes Beispiel

ist die Große Teufelsküche im oberen Netzbachtal bei Pilmersreuth a.d. Straße. Dort hat die Natur durch Verwitterung in einige flache Felsen auch sog. „Opfer-kessel“ mit Blutrinnen oder Priestersitze geätzt. Übrigens lohnt es sich öfter einmal den „Grünen Vorhang“ der Mantelbäume am Waldrand zu „lüften“. Werfen Sie einen neugierigen Blick auf die vielen versteckten Felsen im Waldinneren.

Falkenberg Plateau – flachwellig – zertalt - verfelst

TIPP Ins Falkenberg-Plateau kommen Sie von vielen Orten aus, die auf dem und rund um das Gebiet liegen. Der Goldsteig/Burgenweg, der Main-Mies-Weg, die Goldene Straße, der Porzellanweg sowie viele örtliche Rundwanderwege berühren das Gebiet.

Ebenso die Radwege TIR 2, 3, 4, 5, 10, der Waldnaabtal-, der Zoigl- und Stift länder

20

Page 21: Naturführer Tirschenreuth

Mustertext

Natur - das Erlebnis im Land der tausend Teiche

Plößberger WeiherBurg WildenauTeufelsküche

Vogelherd bei Reuth

Karpfenradweg, der Egergraben- und Krönungsweg und die Leuchtenberg-Tour. Dennoch sind große Flächen des Plateaus nicht besonders erschlossen und deshalb Zielgebiet für im Kartenlesen kundige Entdecker.

Die Öffnungszeiten der Burg Falkenberg finden Sie im A-Z, das Sie bei allen Gäste-Infos erhalten. Eine Erläuterung zu den

Wollsäcken am Burgberg finden Sie am Aufgang zur Burg neben dem Rathaus. Falkenberg ist auch eine Anlaufstelle für Zoigl-Jünger. Der denkmalgeschützte „Rote Ochse“ in Falkenberg war schon zur Zeit der Entdeckung Amerikas ein Gasthaus.

Falkenberg Plateau

um eine Vulkaninsel. Das versteinerte Riff ist am Mühlbühlpark aufgeschlossen, auf dem Südteil steht die ganze Altstadt von Tirschenreuth. Die Reste der basaltischen Vulkaninsel bilden den Untergrund für das Krankenhaus und die Häuser in seiner Um-gebung. Südlich der Rappauf-Kaolin-Grube ist auch ein Stück des ehemaligen Ozean-bodens erhalten geblieben. Der Amphibolit ist Überbleibsel des ehemaligen Ozean-basalts und das eingeschuppte Kalksilikat Rest der Kalkbestandteile der damaligen Meeres bewohner.

geschah am Laurentiustag 955, von da an war dieser Heilige absolut „in“. Gegen die Hussiten hat die Burg gehalten, nach dem 30-jährigen Krieg kam aber das „Aus“ für diese Form der militärischen Verteidigung. Die Burg wurde 1936 bis 1939 durch Werner Graf von der Schulenburg (+ 1944) rekon-struiert. Auf dem Burgberg in Liebenstein versucht man die wenigen Reste der einst-mals großen Burganlage zu erhalten. Man ist derzeit dabei, Teile der Grundmauern freizulegen und die Mauerreste zu sichern. Die Burg Wildenau wurde in den letzten Jahren vorbildlich renoviert. Bei der roma-nischen Kirche in Schönkich hat man erst im Zuge einer Renovierung festgestellt, dass dieser Granitbau eigentlich eine Burg-Kirche ist. Bis vor ca. 250 Jahren hatte sie noch 2 profane Obergeschosse und der Turm hatte noch weitere 2 Geschosse. Weil das Fundament nachgab, hat man Teile abgetragen.

Am Rand des Plateaus wurde auch anderes Gestein zertalt. So durchschneidet mitten in Tirschenreuth der Mühlbach, eigentlich die Waldnaab, Glimmerschiefer aus der Zeit des Silur. Er entstand ursprünglich vor ca. 430 Millionen Jahren als Riff rund

Manchmal, wie z. B. beim Wolfenstein bei Hohenwald, der Granitwoge am Luckenbühl bei Honnersreuth oder dem Hohen Stein bei Liebenstein, erheben sich die granitenen Felsburgen auch direkt aus der Hochfläche oder wie beim Kühstein sogar zwischen den Teichen. Das Plateau geht nach Westen in die zunehmend steiler ansteigenden Berge des Steinwalds über. Die ober-flächliche Nahtstelle dazwischen ist seit ca. 25 Millionen Jahren die Basaltdecke zwischen Muckenthal und Thumsenreuth. Nach Norden zu schließt die Wasserwelt der Waldnaabaue an. Das Falkenberg-Plateau reicht in etwa von Schwarzenbach bei Bärnau im Osten bis etwa Reuth bei Erbendorf im Westen, im Süden bis Wildenau bei Plößberg und nach Norden zu bis Tirschenreuth.

Die Burg Falkenberg erhebt sich auf einem geschützten Geotop über dem Waldnaabtal, sie wird im 12. Jh. erstmals urkundlich erwähnt. Der äußerst seltene Kirchen-patron St. Pankraz lässt allerdings stark vermuten, dass die Burg zwischen 896 und 955 entstand. Kaiser Arnulf errang 896 am Pankratiustag einen Sieg vor Rom. Der entscheidende Sieg über die Ungarn

21

Page 22: Naturführer Tirschenreuth

22

Natur - das Erlebnis im Land der tausend TeicheA B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Ebnather OchsenkopfEin Felsenturm – Huberfelsen im SteinwaldKlettern am Vogelfelsen

Mustertext

Der Kiebitzstein ist eines der besonderen Geotope im Naturpark Steinwald. Sie finden ihn, nicht weit von der Steinwaldstraße, die quer über den Gebirgsstock führt. Er ist etwa 100 m von der Ruine Weißenstein entfernt, fast direkt am Goldsteig/Burgen-weg.

Dieser große Fels ist ein gerundeter und gebogener Wollsack. Irgendwann ist er von seiner Auflage weggerutscht, so dass ein begehbares Felsentor entstanden ist.

Ein mindestens genauso schönes Felsentor, das zugleich auch eine –brücke bildet finden Sie am Frauenreuther Berg (747 m). Gleich daneben noch ein weiterer Torfelsen, beide nur ein paar hundert Meter oberhalb vom Goldsteig.

Ein anderes Felsentor finden Sie am Rotenfels in der Flötzwaldung im Nord-westen des Landkreises. Dieses Tor ist nicht aus Granit sondern aus Quarzit. Ein Tor, das „aus den Angeln gegangen“ ist, finden Sie in der Nähe von Falkenberg an der West seite vom obersten Teich des „Tiefen Grabens“. Es liegt etwas verdeckt vom grünen Vorhang des Waldrands am Hang in einer größeren Felsgruppe aus Granit.

An den bis 854 m hohen Grandfelsen, im westlichen Steinwald, ist durch Ver-witterung ein sogenanntes Bröckelloch mit einem Durchmesser von mehr als einem halben Meter entstanden.

TIPP

Felsen

Steigen Sie nach einem Besuch am Kiebitzstein auf jeden Fall noch die ca. 50 Höhenmeter zur hochmittelalterlichen Ruine Weißenstein hinauf.

Das Fenster im Grandfels finden Sie, von Süden aus gesehen, am linken der beiden höchsten Felstürme. Die folgenden „Fenster“ bestehen aus Felstrümmern. In der Mitte der Huberfelsen, einer natur-geschaffenen Ruinenstadt, finden Sie einen Felsen mit einem „Fenster“. Ein weiteres ist nur wenig unterhalb vom Vogelfelsen im Steinwald oben in einer mittelgroßen Felsburg. Der Vogelfelsen ist ein beliebtes Ziel von Kletterern. Im Zentrum des Großen Knockfelsen bildet ein großer „Schlussstein“ den oberen Abschluss eines „Fensters“. Auf der Nordseite, wo er eine große vorspringende Nase hat wird auch an diesem Felsen geklettert. Ein weiteres finden Sie im westlichen der beiden Kutschensteine unterhalb von Pfaben.

Bei Rothenbürg existiert ein „Fenster“ im Winterleitenfels am Netzbach und eines auf dem Eichenberg, als Krönung einer Gra-nitkuppe. Im oberen Teil der Riesenschüssel am Friedenfelser Rundweg Nr. 12 kann man durch einen langen schrägen Felsschacht nach oben oder unten schauen.

Felsenbrücke, -fenster, -stadt, -tor

Hackelstein bei Fuchsmühl

22

Page 23: Naturführer Tirschenreuth

Natur - das Erlebnis im Land der tausend Teiche

Blick von Waldershof auf Kösseine

FichtelgebirgeDas Fichtelgebirge erstreckt sich zwischen Frankenwald, Erzgebirge und Oberpfälzer Wald. Es bildet ein Hufeisen aus drei Gebirgsteilen, dem Waldsteingebirge im Norden, dem eigentlichen Fichtelgebirge im Westen und dem Steinwald im Süden. Die höchste Erhebung ist der 1053 m hohe Schneeberg.

Die Flüsse, die im Fichtelgebirge entsprin-gen fließen in alle vier Himmelsrichtungen es sind die Eger, die Fichtelnaab, die Hei-denaab, der Weiße Main und die Saale.

In den Nordwesten des Landkreises Tirschenreuth erstreckt sich das Südliche Fichtelgebirge und umfasst die Gemeinden Brand (Geburtsort des Komponisten Max Reger), Ebnath, Neusorg, Pullenreuth und Waldershof. Die höchste Erhebung des Fichtelgebirges im Landkreis ist der Holzgrabenberg 834 m NN. Geologisch gehören zum Fichtelgebirge auch Teile des Steinwalds und das Waldsassener Schiefergebirge. Grenze im Südwesten ist die Fränkische Linie und im Südosten die Erbendorf Linie. Den Namen hat das

Gebirge vom zentralen Bereich um den Ort Fichtelberg. Im Mittelalter befand sich dort ein kurpfälzisches Bergamt. Mitte des 16. Jh. hat der Humanist Kaspar Bruschius aus Eger das gesamte Gebirge als Fichtelberg bezeichnet.

In der Nähe des 800 m hohen Scheiben-berges, erinnert die Wolfssäule an den letzten Wolf, der im Königreich Bayern erlegt wurde.

23

Page 24: Naturführer Tirschenreuth

24

Natur - das Erlebnis im Land der tausend TeicheKiebitzstein am Goldsteig bei der Ruine Weißenstein

Page 25: Naturführer Tirschenreuth

Natur - das Erlebnis im Land der tausend Teiche

25

Page 26: Naturführer Tirschenreuth

Mustertext

Natur - das Erlebnis im Land der tausend TeicheA B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Fischaufstieg an der Wondreb bei WaldsassenFischadler

Kornthan und der Kornthaner Weiher, dahinter Wiesau

Fischadler & Seeadler Fischadler – etwas mehr als bussardgroße Greifvögel – sind fast weltweit verbreitet. Sie kommen an Seen, Flüssen und Meeres-küsten vor. Ihre Oberseite ist schwärzlich, die Bauchseite schneeweiß mit einem dunklen Brustband. Kopf und Kehle sind ebenfalls weiß und ein brauner Streif zieht sich vom Auge bis zur Schulter. Die Flügel haben eine Spannweite von ca. 1,30 m, sind lang, schmal, gewinkelt mit einem schwarzen Handgelenkfleck. Der Fischadler kam im Landkreis jahrzehntelang den Sommer über nur als Nahrungsgast vor. Inzwischen brütet er im Hessenreuther Wald und der Forst versucht weiteren Brut-paaren durch Plattformen auf Bäumen das Brüten leicht zu machen. Er ernährt sich hauptsächlich von Weißfischen. Wer Glück hat, kann über der Großen Teichpfanne auch seinen großen Verwandten, den bis zu 2,4 m spannenden Seeadler, in den Lüften kreisen sehen.

FischaufstiegStauwehre in Flüssen und Bächen sind für Fische oft unüberwindliche Hindernisse. Seit einiger Zeit baut man deshalb Fisch-aufstiege. Dabei wird das Flussbett über eine langgezogene Schrägstrecke voll-flächig mit großen rundlichen Steinen ausgelegt. Sie verhindern wie Wehre zu schnellen Wasserabfluss, ermöglichen aber Fischen die Steigungen zu überwinden.

FischernteDas Abfischen der Teiche im Herbst (Ende September bis Mitte November) wird von den Teichwirten als Fischernte bezeichnet. Die Fische werden dann verkauft, kommen zum Überwintern in Fischhälterungen, kleine Teiche oder als Speisefische in Fischkästen.

Fischbauern

Königsthron & Karpfenkirchweih

Eine große Anzahl von Landwirten im Landkreis Tirschenreuth besitzt neben ihren Äckern und Wiesen auch Teiche. Bei einigen dieser Landwirte ist der Ertrag aus den Teichen nicht nur ein Zubrot, sondern bringt einen größeren, manchmal sogar den überwiegenden Teil des Einkommens. Man kann diese Teichwirte mit Recht als Fischbauern bezeichnen.

Der Ort Kornthan bei Wiesau ist ein, bzw. „das“ Fischbauerndorf – zumindest in ganz Ostbayern. Bereits im Mittelalter haben die dortigen Bauern hauptsächlich von ihren Fischen gelebt. Als 1618 der damalige Landesherr, Kurfürst Friedrich V. von der Pfalz, für seine Bewerbung als König von Böhmen viel Geld brauchte, hat er an vier Kornthaner Bauern den dortigen Teich für 1.100 Gulden verkauft. Das war damals der Wert von 11 normalen Bauernhöfen. Für die Bauern und ihre Nachkommen hat sich das Geschäft bis heute gelohnt. Dem Kurfürsten trugen die Standesvertreter Böhmens am 19. Oktober 1619 in Waldsassen feierlich die Königskrone an. Damit ging der 30-jährige Krieg in seine „heiße Phase“. Im November 1620 verlor Friedrich der Pfälzer die Schlacht am Weißen Berg bei Prag, seine Krone und alle Ländereien.

Vier Fischbauern gehört der Kornthaner Weiher, der gleichsam den Dorfplatz bildet, noch heute gemeinsam. Mit dem Adel in der Umgebung konnten es diese Bauern finanziell jederzeit aufnehmen. Der Fischpreis erlaubte es ihnen, ihr Geld ge-gen Zins, wie eine Privatbank, zu verleihen. Auch heute handelt es sich noch um statt-liche Fischbauernhöfe.

Während der Erlebniswochen Fisch veranstalten die Kornthaner Fisch-bauern ihre inzwischen weitum bekannte Karpfenkirchweih.

26

Page 27: Naturführer Tirschenreuth

Mustertext

Natur - das Erlebnis im Land der tausend Teiche

Mustertext

Aquarien im FischereimuseumFischereimuseum

Fischessendas Größte im Mittelalter – Luxus auf dem TellerAm 6. Juni 1179 wurde die romanische Klosterkirche der Zisterzienser in Wald-sassen eingeweiht. Das Reichskloster war damals politisch höchst wichtig. Sogar Kaiser Friedrich Barbarossa ist mit 6.000 Mann Gefolge zur Weihe der 84,5 m langen Kirche angereist. Die hohen weltlichen und kirchlichen Würdenträger wollten bei dieser Gelegenheit natürlich auch fürstlich tafeln. Da aber die Zisterzienser auf Grund ihrer Ordensregel kein Fleisch warmblütiger Tiere essen durften, wurde dieses Festgelage zum größten Fischessen des Mittelalters. Weil der Orden erst Ende des 11. Jh. entstand, war kaum mehr freies Land vorhanden. Den Zisterziensern wurde bei Klostergründungen meist sumpfiges Land geschenkt, weshalb sie sich zu Was-serbauspezialisten entwickelt haben. Im Mittelalter war Fisch kein Armeleuteessen, Karpfen kostete das achtfache von Rind- und zwölffache von Schweinefleisch. Der Verkauf von Fischen war ein einträgliches Geschäft.

Fischhälterungen und –kästenNach der „Fischernte” im Herbst werden die Fische nicht, wie viele Menschen glau-ben, allesamt geschlachtet. Die meisten kommen in Fischhälterungen, in kleine Teiche, wo sie überwintern und im Frühjahr in andere Teiche umgesetzt werden. In wasserdurchströmte Fischkästen an Bächen und Flüssen kommen die Fische, die den Winter über als frische Speisefische ge-braucht werden.

FischaufstiegAm Euregio-Radweg finden Sie zwischen Waldsassen und Altenhammer eine Furt durch die Wondreb. Beiderseits ist sie mit einem Fischaufstieg kombiniert. Eine Hinweistafel erläutert Ihnen das naturnahe Fließsystem.

TIPP

Fischaufstieg

FischgastronomieEine ganze Anzahl von gastronomischen Betrieben im Landkreis bietet einheimi-schen Fisch, auf verschiedene Art zube-reitet, an. Frischen einheimischen Fisch erhält man von September bis April. Die Kartoffel, eine häufige „Zutat“ zum Fisch, wurde bei uns bereits um 1690 angebaut, lange bevor Preußens „Alter Fritz“ diese Knolle in seinem Lande anbauen ließ.

FischereimuseumDas Oberpfälzer Fischereimuseum in Tirschenreuth im MuseumsQuartier macht die Entwicklung und Geschichte der Fischerei im Landkreis Tirschenreuth erlebbar.

Das Museum ist vor allem der Fischerei und Gewässerkunde gewidmet. Den Besuchern werden Gewässer- und Fischkunde ver-mittelt. Das Museum bietet aber nicht nur „trockene” Information. In den vier großen Kaltwasser-Aquarien wird die heimische Unterwasserwelt mit ihren Fischen und Pflanzen gezeigt. Die Geschichte der Fischerei und Teichwirtschaft ist eine intensive Beziehung zwischen Mensch und Natur. Ausführlich werden die Arbeiten und die lange und wechselhafte Geschichte der heimischen Teichwirtschaft dargestellt.

In den nächsten Monaten soll das Museum durch das Haus am Teich noch bedeutend erweitert werden. Das Museum ist sehr um Anschaulichkeit bemüht. Neben den

Fischen in den Aquarien, sind in einem Diorama viele präparierte Tiere aus der Teichlandschaft zu sehen, wie z. B. der Biber. Gerade auch für Kinder ist das Museum sehr interessant.

Im Fischereimuseum können Fische spre-chen! Was würden wohl Fische erzählen, wenn sie sprechen könnten?

Öffnungszeiten:Das Oberpfälzer Fischereimuseum ist von Dienstag bis Sonntag von 11.00 - 17.00 Uhr geöffnet. Auskunft: Tel. 09631 6122

27

Page 28: Naturführer Tirschenreuth

Natur - das Erlebnis im Land der tausend TeicheA B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Fischhof und FischhofbrückeDer Fischhof in Tirschenreuth, das heutige Amtsgericht, ist um 1219 entstanden. Kurz zuvor hatte die Abtei Waldsassen den Ort Tirschenreuth von den Herren von Ortenburg gekauft. Sie hatten den 90 ha großen Oberen (Stadt-)Teich noch vor 1200 angelegt. Der Fischhof lag, bis der Teich 1808 trockengelegt wurde, auf einer Insel im Oberen Stadtteich.

Der Fischhof war eine Grangie (v. lat. granum, Korn), ein Korn- bzw. Zehenthof des Klosters, der von Laienbrüdern, den Konversen, bewirtschaftet wurde. Die Gran-gien der Zisterzienser hatten eine Größe von 190 bis 240 ha. Hier wurden neben den eigenen Erträgen auch die Abgaben der Untertanen gesammelt. Zugleich war der Fischhof auch einer der Stadthöfe der Zisterzienser, die in Tirschenreuth, wie z. B. auch im „Steinhaus” in Eger ihre Überschüsse auf den städtischen Märkten verkauften. Während der Reformationszeit verlor das Kloster Waldsassen 1548 seine selbstständige Stellung als eigenes Reichs-land an die pfälzischen Wittelsbacher.

Von 1560 bis 1571 regierte der Bruder des Kurfürsten, Herzog und Pfalzgraf Reichard

von Simmern das Stiftland. Er machte den Fischhof zu seiner herzoglichen Residenz. Zu ihr führte eine Holzbrücke, in die eine Zug brücke eingebaut war.

Während der Zeit des zweiten Klosters, von 1669 bis 1803, diente der Fischhof als Sommersitz der Äbte. Die steinerne Fisch-hofbrücke wurde 1749 fertig gestellt. Im Jahr 1808 wurden beide Stadtteiche abgelassen und trockengelegt. Die Fisch-zucht war damals nicht wirtschaftlich, weil das neue Königreich Baiern die Viehzucht zum Staatsziel erklärt hatte. Außerdem hatte der Staat nach der Säkularisation des Klosters Waldsassen 1803 auch die Satz-teiche verkauft, sodass die notwendigen Mengen an jungen Satzfischen fehlten.

Heute ist im Fischhof das Amtsgericht untergebracht. Die Türen aus der Barock-zeit sind noch vorhanden und wurden, wie die Räume, renoviert. Im Obergeschoß befindet sich die barocke Kapelle der Heiligen Stanislaus und Aloysius.

Die mittelalterlichen Brücken zum Fischhof, die sicher öfters erneuert werden mussten, sind aus Holz gewesen. Kurz vor der Fisch-

hofinsel war ein Teil der Brücke als Zug-brücke angelegt und sicherte den Zugang.

Auch die jetzige steinerne Fischhofbrücke, die von 1747 bis 1749 unter der Leitung des Waldsassener Architekten und Laienbruders Philipp Muttone erbaut wurde, hatte eine „zwischengeschaltete” Zugbrücke. Das vorletzte Brückenjoch (Bogen) vor dem Fischhof wurde erst 1961 eingebaut. Es ist an den helleren Steinen und kleineren Steinformaten im Brückenbogen noch zu erkennen. Die beiden Figuren auf der Brücke sind Jugendstilstatuen vom Beginn des 20. Jh. und stellen die Göttinnen Ceres und Justitia dar. Die Brücke ist 92,1 m oder 360 Fuß (böhmische Fuß á 25,6 cm) lang.

Durch das erste Brückenjoch fließt der 6,5 km lange Mühlbach, der nach der Trockenlegung des Oberen Stadtteiches 1808 angelegt wurde. Seine Wasser ober-fläche markiert den Wasserspiegel des Oberen Stadtteichs.

Durch die Mitte der Brücke fließt auf niedrigerem Niveau als der Mühlbach der Netzbach. Er wird in der Nähe des etwa 500 m entfernten Freibades vom Mühl-

28

Page 29: Naturführer Tirschenreuth

Natur - das Erlebnis im Land der tausend Teiche

GraureiherGraureiher

Fischhof

TIPP

FischzuchtFischzucht im „modernen” Maßstab wird im Landkreis Tirschenreuth seit 1.100 Jahren betrieben. Damit dürfte es sich um eine der ältesten Fischzuchtregionen in Europa handeln. Innovativ wurde später auch das Kloster Waldsassen tätig. Man musste als Staat, das Stiftland war als reichsunmittel bare Zisterzienser-Abtei selbstständiges Reichsland, nicht wie die Privatbesitzer jeden Teich zu 100 % wirtschaftlich nutzen. Die Mönche und Laienbrüder, die Konversen, konnten bei der Zucht experimentieren und auch neue Absatzmärkte für die Fische erschließen. Diese Maßnahmen kamen dann den Privat-besitzern zugute und über Abgaben wieder dem Kloster. Zudem waren die Zisterzienser Wasser bauspezialisten. Diese Tradition wäre nach der Säkularisation des Klosters 1803 fast zum Erliegen gekommen. Im neuen Königreich Baiern (das y ist erst eine spätere Zutat) war Viehzucht und nicht Fischzucht Staatsziel. Weil auch die Teiche für die Satzfische verkauft wurden, gab es keinen professionellen Nachschub an jungen Fischen mehr. Erst ab 1880 wurde die Fischzucht vonseiten des Staates wieder gefördert.

FischlehrpfadDer Angelverein Wiesau hat 1997 im Bereich der Wiesauer Waldseen einen Fischlehrpfad gestaltet. Der Lehrpfad verläuft parallel zum Trimm-Dich-Pfad und beschreibt auf 16 Informationstafeln alle heimischen Fische, deren Nährtiere und die natür-lichen Feinde.

Auf Anfrage werden vom Angelverein auch Gruppen durch das Gebiet der Wiesauer Waldseen geführt. Info: Herr Hans Brosch · Tel. 09634 1558

Fischreiher & SilberreiherDer Name der Reiher kommt vom althoch-deutschen Begriff reigaro und bedeutet „Krächzer”. Die Reiher sind fast weltweit verbreitete Stelzvögel und reichen in rund 65 Arten von taubengröße bis etwa 1,4 m. Sie kommen vor allem an Süßwasser und Sümpfen vor. Sie können gut fliegen und segeln und ernähren sich hauptsächlich von Fischen, Lurchen, Insekten und Mäusen.

Der Fischreiher ist etwa 90 cm groß, oben grau und unten weiß. Der Kopf ist weiß, der Hals ebenfalls, allerdings ist er vorne fein schwarz gezeichnet. Die Fischreiher haben einen langen, spitzen, gelben Schnabel, schwarze Hinteraugenstreifen und einen schwarzen Federschopf. In der Großen Teichpfanne kann man manchmal mehr als ein Dutzend dieser Vögel auf einmal sehen.

Seit einigen Jahren wird auch der weiße Silberreiher in unserer Gegend immer häu-figer. Er ist ebenso groß wie der Fischreiher. Noch vor etwa vier Jahrzehnten hatte er seine nördliche Brutgrenze im Burgenland in Österreich.

bach auf einer Brücke „kreuzungsfrei” überquert. Ab der Abzweigung nach Lohnsitz führt ein Weg zu dieser „Wasser-überführung“ am Mühlbach entlang. Im Volksmund heißt dieser Fuß- und Radweg, der zum Freibad führt, Philosophenweg. Am Mühlbach stehen auch einige Fisch-kästen, wo die frischen Speisefische gehalten werden.

Fischhof Den Fischhof samt Kapelle können Sie während der Amtsstunden besichtigen. Die Fischhofbrücke ist immer zugänglich.

Fischlehrpfad Anfahrt über den Wiesauer Ortsteil Schönhaid und über die Umgehungsstra-ße von Wiesau. Die Beschilderung lautet: Waldseen, Fischlehrpfad.

29

Page 30: Naturführer Tirschenreuth

30

Krögnitz auf Granit bei Ebnath

Lausnitz auf Basalt bei Mitterteich

Flötzbach auf Buntsandstein bei ImmenreuthDie Flednitz rund um Kemnath

Die Vielfalt der Landschaften im Land der tausend Teiche wiederholt sich in ihren Bächen und Flüssen. Je nach landschaftlichen und gewässerkund-lichen Umständen, der Größe ihrer Einzugsgebiete, einschließlich ihrer Auen, sind naturnahe Gewässer reich haltige Lebensräume für Pflanzen und Tiere.

Fließgewässer mit vergleichbaren geo-logischen (z. B. Gneis, Schiefer, Granit, Basalt, Sandstein, Muschelkalk, usw.) und klimatischen Merkmalen, können hinsichtlich ihres Fließverhaltens, ihrer Laufgestalt und ihrer Form zu Gewässer-landschaften zusammengefasst werden.

In Bayern unterscheidet man allgemein 19 große Fließgewässerlandschaften. Dank der komplizierten Erdgeschichte kommen von diesen, 13 im Landkreis Tirschenreuth vor. Eine 20. Landschaft, das Rotliegende, das in Bayern flächen-mäßig klein ist, kommt bei Erbendorf vor.

Flednitz

FlednitzBesuchen Sie den historischen Markt-platz von Kemnath, der Turm der Kirche ist zugleich Stadttor. Werfen Sie auf jeden Fall einen Blick auf das Innere der gotischen Hallenkirche. In der alten Fronfeste finden Sie das Heimat-, Handfeuerwaffen-, Ur- und Vor-geschichtsmuseum.

Die äußerlich schlichte Nepomukkirche in Waldeck wird Sie mit ihrer kostbaren Rokokoausstattung überraschen.

Flednitz

Kusche, Kulme, Muschelkalk

Die Landschaft der Kemnather Senke, zwischen Waldeck, Neustadt am Kulm, Pressath und dem südlichen Fichtel-gebirgsrand wird auch als Flednitz oder Flednitzgau bezeichnet. Dieser Name stammt von den slawischen Siedlern, die sich im 7. Jh. in dieser Gegend nieder-gelassen haben. Viele Orts-, Flur- und Flussnamen erinnern an die damaligen Bewohner. Sie legten ihre Orte auf besonders ertragreichen Böden an.

Ortsnamen, wie Döberein (von dobry = gut) oder Zinst (von Senište ≈ viel Heu) weisen darauf hin. Die Gemeinde Kulmain hat ihren Namen von den Leuten oder dem Ort am Hügel. Den slawischen Beamtentitel eines Župan gab es in der Flednitz noch bis um 1300. Eine letzte Erinnerung daran war der inzwischen verschwundene „Suppen“-teich bei Schönreuth.

Die Flednitz, von Fladnica, dem Gebiet der träge in Mäandern strömenden Flüsse und Bäche, ist aber auch eine Landschaft des Vulkanismus. Vor 29 bis 19 Millionen Jahren sind allein in dieser Gegend mehr als 30 Vulkane entstanden.

Die Kulm- und Kuschberge haben ihren Namen ebenfalls von unseren slawischen Vorfahren. Kulm bedeutet Hügel und Kusch heißt einfach Kegel und das ist eine präzise Beschreibung für die Basalt-kegel in der Landschaft. Im Muschelkalk der Umgebung wurden in den letzten Jahren versteinerte Reste von Sauriern gefunden.

Die gotische Hallenkirche in Kastl ist eben-falls sehr sehenswert. Kleine Landschlösser finden Sie in Wolframshof und Unterbruck bei Kastl. Auf Schloss Kaibitz (Privatbesitz) hat man einmal eine widerspenstige Wittelsbacher Prinzessin verheiratet.

In Kulmain steht eine Kirche von Wolfgang Dientzenhofer mit klassizistischer Aus-stattung und in Neustadt am Kulm finden Sie die schönste protestantische Land-kirche Bayerns (sonntags geöffnet).

Weitere Sonderformen sind Fließstrecken im Kalksilikatgestein (schmutziger Marmor), in sauren, granitischen Vulkan-gesteinen oder Mischformen, wenn ein Bach genau auf bzw. in der Grenzlinie zwischen zwei Gesteinsarten fließt.

Fließgewässer-Landschaften

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

TIPP

30

Page 31: Naturführer Tirschenreuth

Am Paulusschwamm in der Großen Teichpfanne

Natur - das Erlebnis im Land der tausend Teiche

Flednitz

Page 32: Naturführer Tirschenreuth

32

Natur - das Erlebnis im Land der tausend Teiche

FichtelnaabBesuchen Sie das Max-Reger-Gedächtnis-zimmer in Brand oder werfen Sie einen Blick in die barocken Kirchen St. Ägidius in Ebnath und St. Martin in Pullenreuth.Entlang des Flusslaufes verläuft der Fichtelnaabradweg von Fichtelberg bis Windischeschenbach. Der Radweg ist von Neusorg bis Krummennaab neu und naturnah ausgebaut. Bis nach Erbendorf begleitet der Weg auf langen Strecken direkt das Flussufer.

Flüsse im Land der 1000 Teiche

Fichtelnaab bei BrandWaldnaab bei Gumpen

Fichtelnaabradweg

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

TIPP

die Fichtelnaab die alte Bergbaustadt Erbendorf. Unterhalb von Krummennaab und dem GeoZentrum an der KTB verlässt sie den Landkreis. Unterwegs verstärkt sich die Fichtelnaab nochmals durch den Höll-, Felberer-, Godes-, Schien-, Forellen- und Tiefenbach.

Bei Windischeschenbach vereinigen sich Fichtel- und Waldnaab. Am gesamten Flusslauf entlang wurde die Wasserkraft der Fichtelnaab für die mittelalterlichen Hammerwerke und später für Paterlwerke und Glasschleifen genutzt. Ähnlich wie die Waldnaab im Waldnaabtal fließt die Fichtel naab zwischen Steinwald und Zwer gauer Schieferrücken in einem antezedenten Tal, das schon vor den umgebenden Bergen existiert hat.

FichtelnaabSie ist einer der drei großen Quellflüsse der Naab und entspringt am Südosthang des Ochsenkopfs im Fichtelgebirge. Die Quellfassung liegt auf 867 m Höhe. In der Zeit vom 15. bis Ende des 18. Jh. ließ man die Fichtelnaab im sagenumwobenen Fichtelsee „entspringen“. Sie fließt durch Fichtel berg, nimmt Kratze-, Schneit- und Fuhrbach auf und fließt dann in einer breiten Talfurche mit Granit blöcken im Fluss-bett vorbei an Brand, dem Geburtsort des Komponisten Max Reger, in Richtung Ebnath. Kurz davor mündet die Krögnitz, die sich bis zur ca. 90 m langen Stromschnelle bei der Grünlasmühle als Wildwasser gebärdet. Bei Neusorg überspannt ein großes Viadukt der Bahnlinie Nürnberg-Marktredwitz den Fluss. Zwischen dem Zwergauer Schieferrücken und dem südwestlichen Steinwald erreicht

WaldnaabDer Hauptfluss der Oberpfalz, die Naab, entspringt als Waldnaab am Kreuzbrunnen, unterhalb des 855 m hohen Naabberges, an der Grenze zu Böhmen, im Landkreis Tirschenreuth. Danach macht sie als Lesní Nába einen etwa 1 km langen Ausflug nach Westböhmen. Zunächst fließt sie bis zur Knopfstadt Bärnau weiter nach Nordosten, das Stück bis zum 80 ha großen Lieben-steinstausee nach Westen, dann bis Tir-schenreuth nach Norden. Von da ab windet sie sich südwestlich in zahllosen Mäanderschleifen durch die Waldnaabaue bis zur Burg Falkenberg, um dann tosend im granitenen Cañon des Waldnaabtals ihre endgültige Südrichtung zur Donau einzu-schlagen. Bei Windischeschenbach nimmt sie die Fichtelnaab auf und ab der Mündung der Haidenaab, südlich von Weiden, heißt sie „nur” noch Naab.

Trotz ihrer relativ geringen Länge von 165 km hat die Naab mit 5.225 km² ein weit größeres Einzugsgebiet als z. B. Lippe oder Ruhr, die um die Hälfte länger sind oder die 270 km lange Eger, mit einem Einzugs-bereich von gerade einmal ca. 4.700 km².

Die wichtigsten Zuflüsse der Waldnaab aus dem Landkreis Tirschenreuth sind der Schwarzenbach, die Wiesau und die Schlattein.

32

Page 33: Naturführer Tirschenreuth

Natur - das Erlebnis im Land der tausend Teiche

HaidennaabDie spätgotische Hallenkirche in Kastl an der Haidenaab sollten Sie sich auf jeden Fall ansehen.

Wald-, Fichtel- und Haidenaab bilden mit ihren Nebenbächen eine Seite der Euro-päischen Hauptwasserscheide. Im Osten und Norden gegen das Moldau-Elbe-System und im Westen gegen die Quellflüsse des Mains, die zum Rhein streben.

Anm.: Die (Ur-)Naab, der Hauptfluss der Oberpfalz ist etwa am Beginn des Oligozän, vor ca. 36 Millionen Jahren entstanden, lange bevor dann vor ca. 9 Millionen Jahren auch die (Ur-)Donau zu fließen begann.

WondrebDie Barockkirche in Wondreb und die berühmte Totentanzkapelle nebenan sind auf jeden Fall einen Besuch wert, ebenso die barocke Kirche in Leonberg mit einem

Akanthusaltar oder in Waldsassen die Sehenswürdigkeiten der katholischen Kloster- und der kalvinistischen Stadt-gründung.

MiesNahe der Ortschaft Asch weist ein Schild am Main-Mies-Weg, einem Fernweg des Ober-pfälzer Wald Vereins, auf das Quellgebiet der Mies hin.

Flüsse im Land der 1000 Teiche

Tschechischer Touristenverein Karlsbad an der MiesquelleWondreb bei HundsbachHaidenaabaue bei Kastl

des Sibyllenbades umflossen hat, stürzt der Bodenbach, der früher erst einmal durch den Mühlbach musste, in einem kleinen Wasserfall zum Muglbach hinunter. Jenseits der Grenze, in der Nähe der wieder aufgebauten Wallfahrtsstätte Maria Loreto/Svatá Loreta mündet er kurz vor dem Stausee Jesenice in die Wondreb.

Mies/MžeDie Mies entwässert 2,9 % vom Land-kreis Tirschenreuth. Sie wird in Pilsen zur Beraun und mündet südlich von Prag in die Moldau. Sie entspringt als Reichenbach in der Marktgemeinde Mähring auf dem Kamm des Oberpfälzer Waldes.

In der Waldnaab und im Grenzbach im Steinwald – der über den Hainbach in die Fichtelnaab mündet – kommen noch Bach- und Flussperlmuscheln vor. Trotz vieler Unterstützungsmaßnahmen sind beide in ihrem Bestand stark gefährdet. Wahrscheinlich sind die Gewässer in-zwischen so sauber, dass sie zu wenig Nahrung enthalten.

HaidenaabDer westliche Quellfluss der Naab entspringt an der Südwestseite des Fichtelgebirges. Beim Renaissanceschloss Schlackenhof erreicht sie den Landkreis Tirschenreuth. Sie fließt danach am Schloss Kaibitz vorbei, wo um das Kriegsende einige Zeit das Gerhard-Hauptmann-Archiv untergebracht war. Kurz darauf passiert sie noch die Landschlösser Wolframshof und Unterbruck, sowie den Ort Kastl und verlässt nach wenigen Kilometern den Landkreis wieder. Südlich von Weiden, vereinigt sie sich mit der Waldnaab und wird zur Naab.

Der wichtigste Zufluss der Haidenaab im Landkreis Tirschenreuth ist der Fallbach, der in Kemnath aus dem Flötz- und dem Schirnitzbach entsteht.

WondrebSie ist ein Nebenfluss der Eger, ihre Wasser fließen über die Elbe zur Nordsee. Sie entspringt als Nikolausbach an der tschechischen Grenze, in der Nähe der Nikolauskirche zwischen Mähring und Neualbenreuth. Ab der Einmündung des Frauenreuther Baches westlich von Groß-konreuth führt sie den Namen Wondreb. Als nächstes erreicht sie den Ort Wondreb und windet sich dann durch die Wondreb-aue. Unterhalb von Leonberg wendet sie sich nach Norden und kurz darauf nach Nordwesten. Sie fließt am Kloster und der Stadt Waldsassen vorbei nach Böhmen, ins Egerland, dort strömt sie durch den etwa 8 km langen Wondrebstausee Jesenice und mündet bei Kulsam/Odrava in die Eger.

Die wichtigsten Zuflüsse der Wondreb sind der Seibertsbach, der Kornmühlbach, die Lausnitz (die eigentlich ursprünglich slaw. Olsnitz = Eschenbach, hieß und von den Einheimischen Eschnitz genannt wird) und der Muglbach.

Der Muglbach entspringt bei der Wüstung Neumugl. Bei der Muglmühle stürzt er in Kaskaden, dann als Wasserfall über Schieferfelsen. Nachdem er das Kurgebiet

33

Page 34: Naturführer Tirschenreuth

34

Natur - das Erlebnis im Land der tausend Teiche

Fichtelnaabaue bei Grötschenreuth Fränkischer Gebirgsweg

Landbereiche an dynamischen Flüssen und Bächen bezeichnet man als Auen. Dieser Rückhalte- und Lebensraum wird durch regelmäßig wiederkehrende Überschwemmungen beeinflusst, sowie durch schwankende, aber relativ hohe Grundwasserstände. In den Auen sind Wasser und Land besonders eng vernetzt. Hier haben die Gewässer die Freiheit und den Spielraum um ihren Lauf zu verändern und in Mäandern zu schlän-geln. Wenn bei Hochwasser Gewässer ausufern, sorgen die Auen dafür, dass der Wasserabfluss verzögert wird und sich die

transportierten Feststoffe ablagern. Durch den Wechsel von Hoch- und Niedrigwasser wirkt die Aue als Rückhalteraum und Falle für Nährstoffe. Mäandrierende Gewässer gestalten ihre Auenlandschaften immer wieder um. Die Lebensgemeinschaften in der Aue sind an diese wechselnden Lebensverhältnisse angepasst und deshalb besonders wertvoll.

Fränkischer Gebirgsweg …auf 55 km in der Oberpfalz

Flußauen

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Der Fränkische Gebirgsweg zwischen Unterreichenstein bei Issigau nahe der Grenze zu Thüringen und Hersbruck hat eine Länge von 425 km. Von dieser Strecke werden 224 km vom Fichtel-gebirgsverein mit Sitz in Wunsiedel be-treut, 55 km davon verlaufen außerhalb Frankens durch die Oberpfalz.

Der Weg zeigt Franken und die Ober-pfalz mit ihrer wildromantischen Viel-falt. Der Weg verbindet die höchsten Gipfel Frankens und des Oberpfälzer Waldes. Er führt in geheimnisvolle Felslandschaften und kreuzt Kulturland-schaften und einst stolze Burgen.

Zu Füßen der Burgruine Weißenstein im Steinwald kreuzen sich der Fränkische Gebirgsweg und der Goldsteig, der von Marktredwitz durch den Oberpfälzer Wald und den Bayerischen Wald bis nach Passau führt.

Fränkischer GebirgswegBei der Tourist-Info im Landkreis Tirschenreuth oder vom Tourismusverband Franken erhalten Sie ein kostenloses Prospekt über den Fränkischen Gebirgsweg: Tourismusverbrand Franken Postfach 440453 · 90209 Nürnberg Tel. 0911 941510 · www.frankentourismus.de www.fraenkischer-gebirgsweg.de

Eine detaillierte kostenpflichtige Ringbuch-Broschüre über den Abschnitt im Fichtel gebirge erhalten Sie beim Fichtelgebirgsverein Theresienstraße 2 · 95632 Wunsiedel Tel. 09232 700755 [email protected] www.fichtelgebirgsverein.de

TIPP

FlurdenkmaleZwischen Fichtelgebirge und Böhmerwald finden Sie im Landkreis zahlreiche und ganz unterschiedliche Flurdenkmale, die aus verschiedenen Jahrhunderten stammen. Am häufigsten sind barocke Bildsäulen (Martern), im Osten des Landkreises, oft fälschlich auch Stiftlandsäulen genannt. Die ältesten Flurdenkmale sind die stei-nernen Sühnekreuze aus dem Mittelalter, die oft an einen Totschlag erinnern, der vor Einführung des römischen Rechts noch außergerichtlich geregelt werden konnte. Größere Flurdenkmale sind die Fluraltäre in der Umgebung von Beidl, die für die Prozessionen am katholischen Fronleichnamsfest entstanden.

34

Page 35: Naturführer Tirschenreuth

Natur - das Erlebnis im Land der tausend Teiche

Kemnath Fränkische Linie

Wenige Kilometer westlich von Erbendorf verläuft die Fränkische Linie. An dieser für die Geologie bedeutenden Bruchlinie wurde das kristalline Grundgebirge (Granite, Gneise, Schiefer) auf der Nordostseite einst mehrmals um 2000 bis 3.000 m hochge schoben und zuletzt auch teilweise wieder abgesenkt. Diese Störung erstreckt sich im Raum Erben-dorf, von Nordwesten kommend über Hahneneggatten bei Waldeck – Kornhof – Paterlhütte – Aschenhof – Birken-reuth – Glasern weiter nach Südosten. Die niedriger gelegene (ehem. Meeres-)

Becken landschaft der Flednitz, auf der Südwestseite der Fränkischen Linie, wurde in der Triaszeit (vor 248 bis 206 Millionen Jahren) mit dem Abtragungsschutt der Hochfläche (als Buntsandstein, Muschel-kalk und Keuper) großenteils wieder aufgefüllt.

Markant ist die Bruchkante der FL am Parkplatz an der B 22 bei Kirchendemen-reuth, sowie bei Tiefenbach, zwischen Erbendorf und Waldeck. Die Ostmarkstraße B 22 verläuft auf langen Strecken zwischen Kemnath und Weiden an der FL.

Fränkische Linie (FL) – Aufschieben & abtragenEntwicklung der Fränkischen Linie und ihres mesozoischen Vorlandes

ForellenDiese Raubfische sind mit den Lachsen verwand und sehr schmackhaft. In kühlen, sauerstoffreichen Bächen kommt die 25 - 40 cm lange Bachforelle vor, eine Unterart der europäischen Forelle. Sie wurde seit 1880 durch die aus dem west-lichen Nordamerika eingeführte 25 - 50 cm lange Regenbogenforelle stark zurück-gedrängt. Allerdings haben ihr auch die Gewässerverschmutzung, Bachausbauten, Begradigungen usw. ziemlich zugesetzt.

Im Gegensatz zu den Karpfen, die vor allem in den Teichpfannen des Landkreises ge-halten werden, züchtet man die Forellen in Teichanlagen an den kühleren Hängen der Mittel gebirge.

Fraischgebiet – so heißt ein kleiner Landstrich im Nordosten des Landkreises bei Neualbenreuth am Mittelpunkt Europas.

Wegen Besitzstreitigkeiten zwischen der Stadt Eger und dem Kloster Waldsassen wurde dieses Gebiet zum Kondominium, zur „provisorischen” Gemeinschafts herrschaft. Dieses Provisorium dauerte dann ab 1591 mehr als 2 ½ Jahrhunderte, bis 1862. Jährlich wechselte die Staats angehörigkeit der Bewohner am Tag des Hl. Laurentius.

Die Rechtsnachfolger von Eger und Wald-sassen, die Königreiche Böhmen und Bayern, haben dann 1862 nach jahr-zehntelangen Verhandlungen das Gebiet geteilt. In dem Teil, der zu Böhmen kam

sind nach 1945 viele Orte fast oder ganz verschwunden. In diesem Landstrich, der jedes zweite Jahr zum Egerland gehörte, gibt es noch eine Anzahl sehenswerter Egerländer Fachwerkhöfe. Das Gebiet um Ernestgrün und Ottengrün war bis 1862 eine Exklave Böhmens zwischen Bayern und dem Fraischgebiet. Auf dem ehemals rein bayerischen Gebiet, das gegen diese Enklave ausgetauscht wurde, liegt wenige Meter neben dem Grenzübergang, der Vulkan Eisenbühl, an dem Goethe 1822 geforscht hat.

Infos dazu erhalten Sie in Neualben-reuth in der „Alten Posthalterei“, in der heute ein Heimatmuseum und die Gäste-Information, Tel. 09638 933250, untergebracht sind.

Fraischgebiet – Jahrhunderte lang wechselhaft

35

Page 36: Naturführer Tirschenreuth

36

Natur - das Erlebnis im Land der tausend TeicheA B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Furt · Gärten · Gästeführer

TIPP

Reslgarten in KonnersreuthFurt in Falkenberg

FurtMit nassen Füßen durch den Fluss

Eine Furt ist eine seichte Übergangsstelle in Gewässern. Wassertiefe, Strömungs-geschwindigkeit und Untergrund er lauben das Durchwaten und den Übergang ohne besondere „Übersetzmittel“.

Die Bedeutung der Furten für die Entstehung von Ansiedlungen ist noch heute an den Städtenamen wie Frankfurt, Ochsenfurt oder Schweinfurt erkennbar.

Jahrzehntelang wurden viele Furten, vor allem bei Flurbereinigungen, durch Brücken oder Stege ersetzt. Heute im Zeichen von geringeren Finanzen und dem „Riesenwuchs“ landwirtschaftlicher Fahrzeuge werden durch die Wasserwirt-schaftsämter wieder neue Furten angelegt.

GärtenDas Land der 1000 Teiche ist nicht das Land Englischer Landschaftsgärten. Das bedeutet allerdings nicht, dass an Gärten nichts geboten wäre.

Sehenswerte Gartenanlagen sind der Klostergarten mit Umweltstation in Waldsassen, der „Reslgarten“ in Konners reuth und die Lehrgärten in Mitter teich (Obstlehrgarten) und Tan-nenlohe (ökologischer Lehrgarten). Einige private Garten besitzer, die bei den Tagen der offenen Gartentür mitgemacht haben, öffnen den Gartenfreunden ihre Türen. Zudem gibt es im Landkreis eine ganze Anzahl von Orten, die als Ensemble gärtnerisch sehenswert sind. Beispiels-weise seien hier Lengenfeld bei Waldershof, Münchenreuth, Höflas bei Konnersreuth, Wondreb, Wernersreuth, Hatzenreuth, Klein- und Großensterz, Kastl an der Haide naab und Thumsenreuth genannt, die im Wettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden“ ausgezeichnet wurden. Nicht zu vergessen sind auch die „Gärten“ im Land-kreis, welche uns die Natur geschaffen hat, wie z. B. die gewaltigen „Steingärten“ im

Steinwald, im Waldnaabtal und dem umge-benden Falkenberg-Plateau, im Südlichen Fichtelgebirge, im Waldsassener Schiefer-gebirge, im Oberpfälzer Wald und natürlich die „Wassergärten“ in den Teichpfannen im Stiftland und im Kemnather Land.

Gästeführer & Geopark-RangerOb Sie als Urlauber in den Oberpfälzer Wald kommen oder als Einheimischer einen Aus-flug am Nachmittag planen, lassen Sie sich von einem Gästeführer die Schönheiten der Landschaft oder von einem Geopark-Ranger das vielfältige Erbe unserer Erdgeschichte zeigen. Qualifizierte Begleiter zeigen Ihnen ihre Lieblingsplätze und führen Sie zu den eindrucksvollsten Naturdenkmä-lern, den schönsten Kunstschätzen und den spannendsten Geschichtsplätzen des Landkreises. Unsere Gästeführer laden Sie herzlich ein: Nehmen Sie sich eine Auszeit vom Alltag und entspannen Sie sich bei einer Tour durch das Land der 1000 Teiche. Alle Führungen können auch für Gruppen auf Anfrage durchgeführt werden.

FurtEine größere Furt finden Sie in Trauten-berg unterhalb des GeoZentrums, durch die Fichtelnaab, neben einer Brücke für Fußgänger und Radfahrer. Weitere Furten gibt es im Ortsbereich von Falkenberg, eine durch den Schwarzenbach, zwischen Schwarzenbach und Brunn, durch die Waldnaab in der Nähe des Seeteichs oder Sauren Teichs bei Tirschenreuth und eine in Ebnath durch die Fichtelnaab. Neue Furten entstanden durch die Wondreb und den

Mühlbach beim Schupfenteich in der Nähe von Waldsassen und bei Gumpen durch die Waldnaab, oberhalb von Falkenberg. Die Furt hinter dem Friedhof in Kulmain ist auch für PKW‘s problemlos befahrbar. Dagegen ist diejenige durch die Lausnitz am Südostfuß des Gulgbergs, neben einem Steg für Wanderer und Radler eher etwas für hochachsigere Fahrzeuge. Eine weitere Furt gibt es mitten in Windischeschenbach, sie liegt in der Stadelmanngasse zwischen der Hauptstraße und Neustädter Straße.

Gärten Zu den Gartenanlagen im Landkreis gibt es eine informative Gartenkarte, die Sie bei der Fachberatung für Obst- und Gartenbau im Landratsamt Tirschenreuth, Tel. 09631 88382, oder beim Tourismuszentrum erhalten.

Gästeführer Informationen zu den Führungen finden Sie in der Gästeführerbroschüre, die Sie bei den Tourist-Infos erhalten.

G

36

Page 37: Naturführer Tirschenreuth

Natur - das Erlebnis im Land der tausend Teiche

Tillenberg/Dýlenň bei Neualbenreuth Mittelpunkt Europas

Pullenreuth Geisterwald

Tischstein im Waldnaabtal

Geisterwald

Im Steinwald sind die Geister los!So mancher Wanderer im nördlichen Steinwald wundert sich über seltsames Treiben im Wald. Beim Hochbehälter Harlachberg spukt es. Doch wird hier keiner verhext. Lustige und phantasievolle Figuren und Gestalten begleiten kleine und große Wanderer auf ihrem Weg in Richtung Steinwald-Pilz.

Ausgangspunkt ist der Hoch behälter Harlachberg in der Gemeinde Pullenreuth Info: Tourist-Info VG Neusorg Tel. 09234 99130

Breitengrad und der 12. Längengrad von Greenwich queren den Landkreis. Auf Grund seiner zentralen Lage war dieses Gebiet immer im Mittelpunkt geschichtlich bedeut-samer Vorgänge.

In der Erdgeschichte sind unsere Landschaftsteile aber schon in drei Teilen über den Südpol und vereint über den Äquator getourt. Diese Reise geht selbstver ständlich dauernd weiter, auch wenn niemand genau weiß wohin.

Der Landkreis Tirschenreuth liegt mitten in Europa. Am 940 m hohen Tillenberg setzten 1865 kaiserlich und königlich Militär geographen aus Wien einen Vermessungsstein 1. Ordnung, der als Mittelpunkt Europas bezeichnet wird.

Der Landkreis reicht im Westen bis in das Fichtelgebirge und im Osten auf einer Länge von 75 km in den Böhmerwald. Im Regierungsbezirk Oberpfalz ist der Landkreis Tirschenreuth der nördlichste, grenzt im Westen und Norden an Ober-franken und hat im Osten, jeweils zur Hälfte, die beiden tschechischen Kreise Karlsbad und Pilsen als Nachbarn.

Quer durch den Landkreis mit 1.084 km² Fläche zieht sich die Europäische Hauptwasserscheide. Der 50. nördliche

Geographische Lage

37

Page 38: Naturführer Tirschenreuth

Natur - das Erlebnis im Land der tausend TeicheA B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Erdz

eita

lter

Erdn

euze

it(K

änoz

oiku

m)

(Quartär)Teil des Neogen

(Tertiär) Paläogen und Neogen

Erdm

itte

lzei

t (M

esoz

oiku

m)

Kreide

Jura

Trias

Erda

ltze

it (P

alöo

zoik

um)

Perm

Karbon

Devon

Silur

Ordovizium

Kambrium

Präkambrium

2,6 bis heute

65

145

200

251

299

359

416

444

488

542

3.600

Kaltzeitliche Fließerden, Vulkane Kammerbühl bei Eger und Eisenbühl bei Neualbenreuth (farbig nicht dargestellt)

Spezielle Beispiele aus dem Landkreis Tirschenreuth

Mitterteicher und Waldershofer Senke, Vulkanismus (vor 29 bis 19 Mio. Jahren), Kaolin bei Tirschenreuth

In der Oberkreide enstehen im Hessenreuther Wald Geröll-Gemische, Sandsteine und Kohlelinsen

Nur kleine Flächen von verwittertem Jura bei Kornthan und Friedenfels sind erhalten (nicht darstellbar)

Oberpfälzer Hügelland rund um Kemnath und Eisersdorf

Erbendorfer Becken, granitischer Vulkanismus am Kornberg bei Erbendorf, Kulmain-Lenau und -Unterwappenöst

Granite (vor ca. 320 bis 290 Mio. Jahren), gleichzeitig Steinkohle bei Erbendorf, im Unterkarbon Tonschiefer bei Erbendorf

Meeresablagerungen und Diabas (Altbasalt) am Zwergauer Schieferrücken nordwestlich Erbendorfs an der Fichtelnaab (farbig nicht dargestellt)

Silurische Meeresablagerungen bei Grötschen-reuth, am Zwergauer Schieferrücken und am Mühlbühl in Tirschenreuth, Reste eines Riffs (südlich der roten Erbendorf Linie)

Aus Meeresablagerungen und Magma gesteinen werden durch Druck und Hitze zahlreiche verschiedene Gneise (metamorphes Gestein) gebildet

Orthogneis bei Mähring (durch Druck und Hitze vergneister Granit), Meeres ablagerungen

Aus Gebirgen, die in Nordafrika vor über 600 Mio. Jahren verwitterten, werden Meeres ablagerungen und später die Gneise südlich der Erbendorfer Linie

Periode der Erdgeschichte*Zeitraum in Mio. Jahren vor heute

GeologieLandschaften mit VergangenheitErdgeschichtlich ist der Landkreis Tirschenreuth kunterbunt zusammen-gewürfelt. Das gilt sowohl für die „Fundamentplatten“ als auch für die späteren „Fußbodenbeläge“. Im größten Teil des Gebietes hat man bei der letzten „Renovierung“ sämtliche alte Beläge herausgerissen. Seitdem liegt die Ober-fläche von drei verschiedenen Fundament-platten offen zutage. Nur an ein paar Stellen hat man „provisorisch“ (Kaolin-)Sand, Schotter und ab und zu etwas Braun-kohle aufgeschüttet. Die Gegend um das GeoZentrum an der KTB liegt auf einem abgesprengten Stück Bohemiens.

Der Norden des Landkreises gehört zu Saxothuringien und südlich der Erbendorf Linie zu Moldanubien. Bohemien, der Mittelteil des heutigen Böhmens, stammt von einem Inselbogen vor dem alten Großkontinent Gondwana. Als Bohemien von Gondwana wegtriftete lagen beide am Südpol. Als sich Bohemien, schon in der Nähe des Äquators, am alten Baltischen Kontinent (Osteuropa und Skandinavien) „festmachte“, hatte es sich bereits um 140° gegen den Uhrzeiger gedreht. Durch die Kontinentale Tiefbohrung weiß man, dass das Baumaterial für Bohemien aus uralten, großenteils abgetragenen Ge birgen in Nordwestafrika stammt. Saxothuringien stammt ebenfalls vom Inselbogen vor Gondwana, es hat sich aber (lt. paläoma-gnetischer Messungen) nicht gedreht. Während der Zeit der sog. Saharavereisung, vor ca. 440 Millionen Jahren, entstanden unter der Südpolaren-Eisdecke im Meer die Lederschiefer, die im Steinbruch bei Mammersreuth zu sehen sind. Überreste einer Vulkaninsel mit umgebendem Riff sind der Mühlbühl und die Altstadt von Tirschenreuth. Sie stammen aus der Zeit des Silur von ca. 430 Millionen Jahren.

Über Moldanubien lassen sich die Forscher derzeit wenig aus. Es wurde dermaßen durch die Mangel gedreht, dass es schwer ist die genaue Abstammung festzustellen. Die meisten Geologen glauben derzeit, dass es ein abgebrochenes Stück vom Gond-wanakontinent selber ist. Die drei oben genannten Trümmerstücke wurden etwa zur gleichen Zeit an das alte Baltika ange-schweißt, zusammen mit den französischen und iberischen Mikrokontinenten. (Die Zone zwischen Tirschenreuth und Mähring,

38

Page 39: Naturführer Tirschenreuth

Natur - das Erlebnis im Land der tausend Teiche

Geologie

Die kunterbunte geologische Vielfalt rund um Erbendorf können Sie im Bergbaumuseum in Erbendorf besichtigen: Auskunft bei der Tourist-Info der Stadt Erbendorf, Tel. 09682 921022

Im Kemnather Land gibt es einen Geologischen Lehrpfad. Die einzelnen Etappen sind jeweils 6 km lang, Gesamtlänge 18 km. Auskunft: Tourist-Info Kemnath, Tel. 09642 70713

Den Lederschiefer aus dem ordovizischen Polareismeer finden Sie oberhalb vom Dorf Mammersreuth bei Waldsassen in einem aufgelassenen Steinbruch. Im Ort und im Nachbardorf Hatzenreuth gibt es sehenswerte Egerländer Fachwerk-häuser. Östlich führt zwischen beiden Orten eine Allee aus Obstbäumen zum Grenzübergang für Wanderer und Radler nach Altkinsberg/Starý Hroznatov mit dem Schwarzen Turm der Burg und zum Wallfahrtsort Maria Loreto, der seit 1990 renoviert wird.

FICHTELGEBIRGEF R Ä N K I S C H E L I N I E

F R Ä N K I S C H E L I N I E

STEINWALD

Brand

Kulmain

Kemnath

Rauher Kulm Kuschberg

Armesberg

MAK

Erbendorf

Wiesau

Parkstein

Bärnau

MähringNeualbenreuth

Waldsassen

Mitterteich

Cheb / Eger

Plößberg

E G E R G R A B E N

Tirschenreuth

* Die Ablagerungen jedes Zeitalters (Gestein, Knochen, Pflanzenreste) liegen normalerweise über dem Nächstälteren (z. B. Jura auf Trias)

Fr änkisch

e Linie

TIR

Erben

dorf-Linie

ZTM

Bohemien

Saxothuringien

Moldanubien

von Ablagerungsgesteinen der Trias bis heute überdeckt

Granite

jüngere Vulkangesteine

alte Vulkangesteine

Fr änkisch

e Linie

TIR

Erben

dorf-Linie

ZTM

Fr änkisch

e Linie

TIR

Erben

dorf-Linie

ZTM

Fr änkisch

e Linie

TIR

Erben

dorf-Linie

ZTM

Fr änkisch

e Linie

TIR

Erben

dorf-Linie

ZTM

Fr änkisch

e Linie

TIR

Erben

dorf-Linie

ZTM

Fr änkisch

e Linie

TIR

Erben

dorf-Linie

ZTM

Fr änkisch

e Linie

TIR

Erben

dorf-Linie

ZTM

vor 460 Mio. Jahren

vor 445 Mio. Jahren

vor 420 Mio. Jahren

vor 390 Mio. Jahren

TIPP

reste (violett) in der Umgebung erhalten geblieben, wie z. B. die Gegend um die KTB.

Das Baumaterial unseres Land-kreises ist meist uralt, bis zu etwa 800 Millionen Jahren, die Bodenbeläge stammen aus verschiedensten Erdzeit-altern, sie sind bis zu 500 Millionen Jahre alt. Aber unsere Landschaftkulisse ist keineswegs so alt wie die Steine, aus denen sie gestaltet ist. Der Steinwald als Mittelgebirge ist z. B. gerade einmal 10 - 5 Millionen Jahre jung, seine Granite dagegen gut 310 Millionen Jahre alt.

Das Gebiet westlich der Fränkischen Linie besteht aus unterschiedlichen Gesteinen des Erdmittelalters, aus Buntsandstein, Muschelkalk (Saurier), Keuper oder Geröllen der jüngeren Kreidezeit sowie einer Anzahl markanter Basaltkegel.

Übrigens ist unser Landkreis auch heute, in seiner Lage am Mittelpunkt Europas, noch immer ruhelos auf dem Globus unterwegs.

die ZTM, ist eine Verzahnung zwischen Saxothuringien und Moldanubien, zwischen beiden musste ein kleiner Ozean „sein Leben lassen“.) Die Alpengegend, Italien und Süd-spanien wurden erst noch später angebaut.

Vor 380 bis 300 Millionen Jahren hat man unsere drei Grundplatten zwischen zwei gewaltigen kontinentalen „Schraub-zwingen“ verschweißt, der geschmolzene Granit als „Schweißdraht“ ist an vielen Stellen zu finden. Bei diesem „Auffahr-unfall“ wurde Bohemien von seinen beiden Nachbarn seitlich unterfahren und zu einer sog. „pop-up“-Hochebene hochgekeilt. Die gewaltig verdickte „Wurzel“ unter dem Plateau „tropfte“ irgendwann ab und ver-schwand im Erdinneren. Weil Bohemien da-durch leichter wurde, wurde es noch weiter gehoben, sackte dann aber „blitzschnell“ wieder ab. Dabei sind verstreute Trümmer-

39

Page 40: Naturführer Tirschenreuth

Mustertext40

Natur - das Erlebnis im Land der tausend Teiche

Zeitlerweiher bei Rothenbürg

Erbendorf – TeufelsteinTrevesen Langwendkliff

Froschfelsen

TIPP

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Der grenzüberschreitende Bayerisch- Böhmische Geopark liegt weltweit in einem der geowissenschaftlich interessantesten Gebiete überhaupt.

Bedingt durch die komplexe geologische Entwicklung und Struktur der Erdkruste entlang des Nordwestrandes des Böh-mischen Massivs ist das Geoparkareal charakterisiert durch ein faszinierendes Mosaik von geologischen Einzelteilen. Diese repräsentieren nahezu die gesamte Zeit-spanne zwischen dem späten Präkambrium vor 800 Millionen Jahren bis heute. Dieses (Zwischen-)Ergebnis ist bedingt durch die Plattentektonik (geologische Graben-bildungen im Erdaltertum und Variskisches Gebirge), spät-erdmittelalter liche intra-platten Verschiebungen (Fränkische Linie FL) und tertiärzeitliche Rifttektonik entlang des Egergrabens. Unterschiedliche senk-rechte Blockbewegungen und waagrechte seitliche Verschiebungen entlang des Eger-graben-Systems setzen sich immer noch fort. Eine große Anzahl topografischer und geo-logischer Zustände sind durch das Egerrift verursacht. Ein Beispiel ist die Europäische Hauptwasserscheide mit der Ausrichtung des regionalen Gefälles der Entwässerungs-systeme nach den beiden Grabenflanken.

Das gleiche gilt für den Vulkanismus in der Zeit des Tertiär und im gegenwärtigen Quartär, genauso wie für die Vorkommen

von Mineral- und Thermalquellen. Die wirt-schaftliche Entwicklung der Region war stark beeinflusst durch die reichen Vorkommen von Braunkohle- und Kaolinlagerstätten, die ebenfalls der Egergraben verursacht. Ein wichtiger Beitrag für die ökonomische Bedeutung des Gebiets – insbesondere im Mittelalter – entsprang den Vorkommen von reichen Erzlagerstätten. Die meisten dieser erzführenden Adern treten an wichtigen geologischen Störungszonen auf.

Die tektonischen Vorgänge sind für die geo-logische Struktur des Geopark-Geländes, für seine wirtschaftliche – und damit verbunden – seine kulturelle Entwicklung von großer Bedeutung. Der Geopark wurde deshalb unter das Leitmotiv „Bewegte Erde“ gestellt.

Das Gebiet des Bayerisch-Böhmischen Geoparks umfasst 7.771 km² (55 % in Bayern, 45 % in Tschechien). Die wirt-schaftliche und demografische Entwicklung des Geoparkgebietes an der Grenze war stark beeinflusst durch die abgeschlossene Grenzsituation zwischen zwei politischen Systemen nach dem II. Weltkrieg bis 1989. Darum strebt das Bayerisch-Böhmische Geoparkprojekt auch eine intensive grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Tourismus und in der Weiterentwicklung der Zusammenführung der Region und deren Bevölkerung an. Das Projekt wird durch die Europäische Union kofinanziert.

GeotopeKunstwerke der Erdgeschichte

Geotope sind erdgeschichtliche Bildungen der unbelebten Natur, die Erkenntnisse über die Entwicklung der Erde und des Lebens vermitteln. Dazu gehören Aufschlüsse von Gesteinen, Böden, Mineralien und Fossilien sowie einzelne Naturschöpfungen und natürliche Landschaftsteile.

Als schutzwürdig werden diejenigen Geotope angesehen, die sich durch ihre besondere erd geschichtliche Bedeutung, Seltenheit, Eigenart oder Schönheit auszeichnen. Für Wissenschaft, Forschung und Lehre sowie für Natur- und Heimatkunde sind sie Dokumente von besonderem Wert. Falls sie gefährdet sind, können sie unter Schutz gestellt werden.

Die Verwitterung hat aus den unter schiedlichen Gesteinen unserer Gegend, wie z. B. Basalt, Granit, Gneis, Quarz, Quarzit oder Schiefer viele hundert interessanter Felsgebilde geschaffen, von denen nur wenige, wie z. B. der Burgfelsen von Falkenberg oder der Föhrenbühl in der Erbendorfer Grünschieferzone, geschützt oder beim Landesamt für Umwelt erfasst sind.

GeoparkQualifizierte Geopark-Ranger und Gäste-führer zeigen Ihnen die interessantesten Erbstücke unserer komplizierten und ereignisreichen Erdgeschichte.

Geopark – Geologische Vielfalt in der Mitte Europas

40

Page 41: Naturführer Tirschenreuth

Mustertext

Natur - das Erlebnis im Land der tausend Teiche

Erdkruste. Als Forschungsbohrloch hat es bahnbrechende Forschungsergebnisse für das Verständnis der Erdkruste geliefert und wird bis heute für Forschungszwecke genutzt. Für die Bohrtechnik ergaben sich weitreichende Fortschritte und inzwi-schen vielfach genutzte Anwendungen, insbesondere das Richtbohrverfahren. Die Anordnung von Haken, Stabilisatoren, Bohrstangen und Bohrmeißeln, mit der das 9.101 m tiefe Loch gebohrt wurde, kann ebenfalls besichtigt werden.

In der Photovoltaikhalle, auf deren Dach 2.000 m² Solarzellen installiert sind, kann ein Einblick in die Bedeutung von Bohrungen für die tägliche Versorgung der Menschen gewonnen werden. Bohrungen gewährleisten unser Wissen um metallische Rohstoffe, Erdöl, Erdgas, Geothermie, Trink- und Brauchwasser und unsere Ver-sorgung mit diesen extrem wichtigen Roh-stoffen. Für Fachleute und besonders inte-ressierte Laiengruppen wird eine Vertiefung spezieller Aspekte der Geowissenschaften bzw. der Kontinentalen Tiefbohrung selbst durch einen Geologen angeboten.

Speziell für Schülergruppen hält das GEO-Zentrum an der KTB ein GEO-Labor als außerschulischen Lernort vor. In einer fachlich anregenden Umgebung und angeleitet von Fachleuten können sie den Stoff des Erdkunde- bzw. Natur- und Technik-Unterrichts durch Experimente vertiefen. Verschiedene Module zu Themen wie Energie, Vulkanismus, Plattentektonik und Erdbeben, Rohstoffe, Gesteinsbe-stimmung, Boden, Bohrtechnik und Bohrkernauswertung sowie Wasser können aus dem Angebot ausgewählt und beliebig miteinander kombiniert werden. Auf diese Themen abgestimmte Exkursionen unter Führung eines Fachwissenschaftlers runden das Angebot ab.

Mit seinen Angeboten möchte das GEO- Zentrum an der KTB seine Besucher zum Stau-nen und Nachdenken über unseren Heimat-planeten anregen, welcher uns so viel gibt, den wir aber tagtäglich mit Füßen treten.

Im Sinne einer nachhaltigen Umweltbildung bietet das GEO-Zentrum an der KTB auf die Lehrpläne abgestimmte Fortbildungen zu geowissenschaftlichen Themen (z. B. allge-meine Geologie, Boden, Plattentektonik) für Lehrer aus allen Schularten an.

des GEO-Zentrums an der KTB bedient. Für die allgemeine Öffentlichkeit steht ein Parcour zur Verfügung, der einen Einblick in die Zusammenhänge von Erdoberfläche und Untergrund ermöglicht.

Die Dauerausstellung „SystemErde“ zeigt zum Beispiel, dass unser Klima auch von der Verteilung untermeerischer Gebirge abhängig ist, dass Plattentektonik vom Vor-kommen radioaktiver Stoffe im Erdinneren bedingt wird, oder dass Gebirge, Erdbeben und Vulkanausbrüche ein Ausdruck der Plattentektonik sind.

Auf dem Bohrplatz steht der höchste Landbohrturm der Welt, mit dem ein 9.101 m tiefes Loch in die Erdkruste der Oberpfalz gebohrt wurde. Diese Bohrung ist das gegenwärtig dritttiefste Bohrloch überhaupt und das tiefste in den harten Gesteinen der sogenannten kristallinen

Das GEO-Zentrum an der KTB ist ein Begegnungszentrum der Öffentlichkeit mit den Geowissenschaften. Es liegt im Bayerisch-Böhmischen Geopark und ist bayernweit einzige Einrichtung, die sich die Geowissenschaften zum Schwerpunkt bei Umwelterlebnis und Umweltbildung genommen hat.

An der Stätte des erfolgreichsten Forschungs programms der deutschen Geo wissenschaften, dem Kontinentalen Tiefbohrprogramm der Bundesrepublik Deutschland (KTB) bietet es ein breites An-gebot geowissenschaftlicher Informationen. Auf dem Gelände erhalten sowohl geowis-senschaftliche Laien als auch Fachleute einen Einblick in Aspekte des komplexen Systems Erde, dem unter anderem mit Hilfe der Bohrtechnik Geheimnisse entlockt wer-den. Auf verschiedenen Ebenen werden die Interessen der unterschiedlichen Besucher

GEO-Zentrum an der KTB /Kontinentale Tiefbohrung

41

Page 42: Naturführer Tirschenreuth

Mustertext42

Natur - das Erlebnis im Land der tausend Teiche

Goldsteig Informationsmaterial erhalten sie bei den Tourist-Infos der Land-kreise am Goldsteig oder beim Tourismus-verband Ostbayern in Regensburg.

Granit – In Zusammenarbeit von Geo-Zentrum an der KTB und den Landkreisen Neustadt an der Waldnaab und Tirschen-reuth wurde die „Geotour Granit” erstellt. Informationen darüber erhalten Sie beim KTB-Geo-Zentrum, den Tourist-Infos der Land-ratsämter und den örtlichen Tourist-Infos. (Rhyolith finden Sie im Bergbau-Museum in Erbendorf: Tourist-Info · Tel. 09682 921022)

TIPP

GranitDieses Tiefengestein wird als sauer bezeichnet, weil es hauptsächlich aus Kieselsäure besteht. Das granitische Magma entsteht (auch heute) bei Gebirgs bildungen in ca. 15 bis 40 km Tiefe. Es steigt – auf noch nicht ge-klärten Wegen und in noch ebenso wenig feststehenden Zeiträumen – bis einige Kilometer unter der Oberfläche auf und kühlt dort langsam aus. Die ver-schiedenen Inhaltsstoffe finden sich zu körnigen Kristallen zusammen. Je länger die Abkühlzeit, desto grober und größer der Zusammenfluss der „Fettaugen“ im Granit. Nach weiteren zig Millionen Jahren wird der Granit durch die Ver-witterung freigelegt. (Falls granitisches Magma durch einen Vulkanausbruch schnell abkühlt, bleiben die Inhalts-stoffe ziemlich durchmischt und man bezeichnet dieses helle Vulkangestein als Rhyolith. Den finden Sie oberhalb von Schadenreuth bei Erbendorf am Kornberg und der Platte.)

Granit besteht hauptsächlich aus Quarz, Feldspat und Glimmer. Nebengemengeteile sind Apatit, Magnetit, Zirkon usw.. Granit ist im Landkreis Tirschenreuth weit verbrei-tet. Charakteristisch sind die gerundet-buckeligen Verwitterungsformen, die sogenannten Wollsäcke. Granit kann aber auch zu Kaolin verwittern. Im Landkreis gibt es Granit in unterschiedlichen Zusam-mensetzungen: z. B. Bärnauer-, Falken-berger- oder Friedenfelser-Granit. Am Fuße der Kösseine steht blauer Granit an.

Der hellste Granit ist der von Liebenstein, der sog. „Eisgranit”. Er wurde während des „1000-jährigen Reiches” in Bauma-terial für die Ausstellungshalle auf dem Nürnberger Reichsparteitagsgelände umgearbeitet. Stücke von nicht mehr verbautem Granit sind heute noch am Fuße des Liebensteiner Burgberges zu sehen, dort wo gerade an der Sicherung der Ruine gearbeitet wird.

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Eisgranit

Haferdeckfelsen bei Friedenfels

Bayerischen Waldes nach Passau. Die Nordroute durch den Hinteren Bayerischen Wald und über seine höchsten Berge, durch den Nationalpark, entlang der böhmischen Grenze zum Dreisessel und von da aus nach Passau. Überall bieten sich Anschlüsse an das örtliche Wanderwegenetz. Zwar verläuft der Weg auf den Spuren längst eingeführter Fernwanderwege, aber für die Qualifizierung zum Prädikatsweg wurde die gesamte Trasse optimiert.

Der Goldsteig beginnt in Marktredwitz, und erstreckt sich auf dem Burgenweg bis an den Südrand des Oberpfälzer Waldes. Vom Nordrand des Steinwaldes führt er hinauf zur Burgruine Weißenstein im Stein-wald. Dort kreuzt er sich mit dem anderen Qualitätsweg der Gegend, dem Fränkischen Gebirgsweg. Die Strecke führt weiter durch den Steinwald nach Friedenfels, danach durch die Große Teichpfanne bei Kornthan. Von Falkenberg bis Windischeschenbach begleitet er das wildromantische Durch-bruchstal der Waldnaab. Er durchquert die Landkreise Neustadt und Schwandorf führt dabei vorbei an den Burgen Leuchtenberg, Trausnitz und Murach nach Thanstein. Dort teilt er sich in zwei Varianten. Die Südroute läuft über die Höhenzüge des Vorderen

Goldsteig – Einer der 10 besten Wanderwege

„Top-Trails“ in Deutschland

42

Page 43: Naturführer Tirschenreuth

Mustertext

Natur - das Erlebnis im Land der tausend Teiche

Hammerwerke

Grenzstein/NapoleonsteinAm Nordwestabhang des Tillenberges (Mittelpunkt Europas) auf 785,3 m NN befindet sich in der Flur „Obere Furtwiesen - Tillen“ ein ganz besonderer Grenzstein. Er besteht aus ca. 500 Millionen Jahre alten Bänder- und Glimmerschiefern.

Dieser Stein ist das älteste natürliche Grenzmal unserer Region. Schon seit 1109 gilt er als „unverrückbarer Grenz-punkt“. Damals traf Markgraf Diepold II. mit den böhmischen Herzögen Borciwoy und Wladislaw eine Grenzabmachung. Die Jahreszahl 1739 weist ihn als Mittelpunkt des Hl. Römischen Reiches Deutscher Nation unter Kaiser Karl VI., dem Vater der Kaiserin Maria Theresia,aus. Alle weiteren Jahreszahlen und Zeichen haben bestimmte historische Bedeutungen.

HängetalIm Sturzfluss zum Ziel oder am Puls der Erdgeschichte!

Hängetäler sind an den Talrändern verschwundener Gletscher zu finden. Seitengletscher münden oft hoch über dem Boden des Hauptgletschers. Ist das Eis verschwunden münden die Bäche aus den Tälern der Seitengletscher über Wasserfälle ins Haupttal. Manchmal gibt es so etwas auch ohne vorherige Vereisung.

Die Waldnaab, als Fluss mit starker Tiefen-erosion, schneidet sich in den Granit des Falkenberg-Plateaus in Form eins Cañons ein. Die Seitentäler des Waldnaabtals münden deswegen, wie beim Frombach oft in Stufen oder bei einem Bach ca. 80 m flussaufwärts vom Butterfass als kleiner Wasserfall.

HammerwerkeAuf Grund des Erzreichtums wurde in der Oberpfalz, seit die Bevölkerung sesshaft wurde, Eisen verarbeitet. Ab dem hohen Mittelalter wurde es in den verschiedenen durch Wasserkraft betriebenen Hammer-werken (Drahthämmer, Schienhämmer, usw.) erzeugt und verarbeitet. Berühmt ist die „Große Oberpfälzer Hammer einung”, ein Zusammenschluss von Eisenhämmern aus dem Jahre 1387, zum weltweit ersten monopolkapitalistischen Industriekartell. Durch Produktionsobergrenzen sollten die Erzeugerpreise hochgehalten werden. In den Kartellbetrieben wurde jährlich nur 40 Wochen gearbeitet. Die restlichen Wochen bedeuteten für die Arbeiter bezahl-ten Urlaub. Die Oberpfalz war in dieser Zeit nach Flandern das zweitreichste Gebiet im Hl. Römischen Reich. Bis zum 30-jährigen Krieg war ein erheblicher Teil der Bevölker-ung der Oberpfalz und Oberfrankens direkt oder indirekt (Waldnutzung, Köhler, Pottaschesieder) industriell beschäftigt. In späterer Zeit wurden aus den Hammer-werken Glas schleifen und Paterlhütten.

Hammerwerke Im Bereich der Fichtelnaab und ihrer Zuflüsse stehen noch alte Hammerwerke, wie Drahthammer, Hopfau, Kronau, Trevesenhammer, Selingau, Zainhammer, Erlhammer, usw.. Aber auch an der Haide-naab, z. B. Unterbruck und an der Wondreb, z. B. Altenhammer, findet man noch die alten Gebäude.

Der Gründer der MAN, Anton von Rieppel, wurde 1852 im Hammerwerk Hopfau an der Fichtelnaab geboren.

In der Nähe von Wildenau bei Plößberg, an der Schlattein, befindet sich der Waffen-hammer. Besichtigung auf Anfrage unter Tel. 09636 921010

Grenzstein/Napoleonstein Bei der Gästeinformation Neualbenreuth, Tel. 09638 933250, erhalten sie zu diesem Stein ein Infoblatt.

H

Waldnaabtal Hängetal TIPP

Page 44: Naturführer Tirschenreuth

Natur - das Erlebnis im Land der tausend TeicheA B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Hohlweg bei WondrebHeilquelle Sibyllenbad

Die Wässer in Waldsassen und Wiesau werden von bekannten Firmen seit langem gefördert und überregional vermarktet. Ein Säuerling bei Fuchsmühl, dem Ort der Holzschlacht von 1894, (es gibt hier ebenfalls eine Radon-quelle) ist in einem Pavillon für jedermann zugänglich, ebenso wie der Sauerbrunnen oberhalb der Blockhütte im Waldnaabtal, an dem sich die Wanderer erfrischen können. Bekannt sind seit einigen Jahren auch die Radon- und Mineral wässer des Sibyllen-bades bei Neualbenreuth, wegen ihrer heilenden Wirkung für den menschlichen Bewegungsapparat und für Herz-Kreislauf-Beschwerden.

Lange Zeit dachte man, die Quellen seien Anzeichen von abklingendem Vulkanis-mus. Durch den Landkreis zieht sich eine Kette von etwa 150 Basaltkegeln und ganzen Basaltflächen von West nach Ost, wobei diese nach Osten zu etwas jünger werden. Der jüngste ist der Eisenbühl, er liegt oberhalb von Neualbenreuth nur wenige Meter jenseits der Grenze. Er ist wegen des in unmittelbarer Nähe gelegenen Übergangs für Fußgänger leicht zu errei-chen. Inzwischen weiß man, dass es sich um keinen Post-, also Nachvulkanismus handelt, sondern um einen neuen Prä- oder Vorvulkanismus. Irgendeines zukünftigen geologischen Tages wird der Untergrund wie-der aktiv werden. In einer Beschreibung des Steinwalds in der Zeitschrift „Die Oberpfalz”, aus dem Jahre 1907 wird berichtet, dass etwa 90 Jahre zuvor, um 1820, im Steinwald ein heftiges Rumpeln zu hören und spüren war und die Quellen daraufhin tagelang nur heißes schwefeliges Wasser von sich gaben.

HeilquellenIm Sibyllenbad finden die Wässer zweier Heilquellen Verwendung. Die Katharinen-quelle (Radonheilwasser) und die Sibyllenquelle (Kohlensäure-Mineral-säuerling) sind die natürlichen Heilmittel des Kurmittelhauses Sibyllenbad. Die Sibyllenquelle kann am Trinkbrunnen im Kurmittelhaus probiert werden. Beide Quellen werden als Wannenbäder in der medizinischen Abteilung angeboten.

Heilwässer werden auch aus Quellen in Kondrau bei Waldsassen und in König-Otto-Bad bei Wiesau gefördert. An beiden Orten wurden bis zum Beginn des II. Weltkriegs Kureinrichtungen betrieben. Heute werden die Heil- und Mineralwässer aus diesen Orten in Flaschen abgefüllt ver trieben. Dabei wurden die Kureinrich-tungen in Kondrau mehr auf der örtlichen Ebene und im Tagesgeschäft betrieben, während das König-Otto-Bad ein über-regionales Kurbad war.

MineralquellenIm Landkreis Tirschenreuth sprudeln zahlreiche Mineralquellen. Vor allem im Bereich um Waldsassen-Kondrau, bei Fuchsmühl und Wiesau-König-Otto-Bad, bei Pechbrunn, im Waldnaabtal und bei Neualbenreuth, beim Sibyllenbad. Beim König-Otto-Bad wurde im Jahr 1992 ein neuer Brunnen bis auf 203 m abgeteuft.

Hessenreuther WaldDer Höhenzug des Hessenreuther Waldes liegt im Südwesten des Landkreises Tirschenreuth. Es ist großenteils vom Waldgebiet des Hessenreuther Forstes bedeckt, in dem seit wenigen Jahren auch Fischadler nisten. Orte am Nordrand sind Wildenreuth, Erbendorf, Atzmannsberg und Kastl bei Kemnath. Höchste Erhebung ist der Hesserberg mit 715 m. Seinen Namen hat das Gebiet vom Ort Hessenreuth.

Geologisch unterscheidet sich der Hessen-reuther Wald von den drei anderen Mittel-gebirgen im Landkreis Tirschenreuth, die hauptsächlich aus kristallinem Gneis, Granit und Schiefer aufgebaut sind. Die geologische Störung der Fränkischen Linie trennt Hessenreuther Wald und Steinwald bei den Orten Hahneneggatten, Kornhof, Paterlhütte, Aschenhof, Bir-kenreuth und Glasern. Der Untergrund des Hessenreuther Waldes ist vor 100 bis 65 Millionen Jahren in der Zeit der „Oberkreide” entstanden. Die „Schutt-sedimente” des Hessenreuther Waldes aus der Oberkreide mit abgerundeten Steinen, Geröll und Geschiebe aus Quarzit, Phyllit, Glimmerschiefer und Serpentinit liegen teilweise 200 m höher als das Grund-gebirge. Die alten Gesteine der „Schutt-sedimente” wurden durch Fließvorgänge, auf die jüngere Unterlage umgelagert. In den Schottern des Hessenreuther Waldes findet sich Seifengold, das in den Bächen südlich von Erbendorf gewaschen wurde. Am frühesten wurden am Galgenbach Gold und Silber gewonnen.

Hessenreuther WaldEine herrliche Aussicht aus dem Hessen-reuther Wald bietet der Basaltkegel des 585 m hohen Kuschberges südlich von Atz-mannsberg. Den schönsten Blick zum Hes-senreuther Wald hat man von der Straße Waldeck-Zwergau. Aufgeschlossen sind die Gerölle des Hessenreuther Waldes am süd-östlichen Ortsrand von Neualbenreuth, ca. 100 m vom Main-Mies-Weg entfernt.

TIPP

Heilquellen/Mineralquellen Sibyllenbad

44

Page 45: Naturführer Tirschenreuth

Natur - das Erlebnis im Land der tausend Teiche

Holzschlacht von FuchsmühlHaubentaucher

Hohlwege · Holzschlacht

Hohlwege Hohlwege gibt es noch am alten Weg von Falkenberg nach Bodenreuth, in der Nähe von Wondreb und Wondrebhammer, bei Friedenfels, bei Höfen an der alten Stra-ße von Tirschenreuth nach Waldsassen (Altbayerische Goethestraße), südlich vom Buchgütl bei Neualbenreuth oder zwischen Ölbrunn und dem Scheibenberg im Nordwesten des Landkreises.

Holzschlacht von Fuchsmühl In der Schrammlohe erinnert ein Denkmal an die Holzschlacht von 1894, ab Herzogöd bei Fuchsmühl ist die Strecke beschildert.

TIPP

In früheren Zeiten entstanden an den meisten unbefestigten Straßen Hohlwege. Durch die schmalen, hölzernen, eisenbereiften Wagen wurde die Ober fläche der Wege und Straßen aufgebrochen und die lockere Erde durch Regenfälle fortgespült. Die Wege im Wald, zwischen den Feldern und Wiesen sanken dadurch im Lauf der Zeit immer mehr, oft mehrere Meter, nach unten. Durch die Flurbereinigung sind fast alle Hohlwege verschwunden.

HaubentaucherDie Haubentaucher bewohnen ganz Eurasien, Afrika, Australien und Neuseeland. Sie werden ca. 48 cm lang, ihr Gefieder ist an der Oberseite glänzend schwarzbraun – im Winter graubraun, seitlich rostfarben und schwarzgrau gefleckt, an der Unterseite und am Vor-derhals leuchtend weiß. Die Vögel kenn-zeichnen sich zur Brutzeit mit schwärz-lichen Ohrbüscheln und einem prächtig rostroten, schwarzbraun gerandeten Kragen. Hauben taucher besitzen einen bajonettstarken blassroten Schnabel, karminrote Augen, weiße Wangen und hornfarbene Füße. Sie leben in strenger, langer Einehe, erscheinen schon gepaart am Brutplatz und beanspruchen ein großes Brutrevier. Die Brutzeit dauert 25 Tage.

Im Winter ziehen die Haubentaucher, die in den Teichpfannen vorkommen, an geschützte Meeresküsten.

Außer dem Haubentaucher kommen im Landkreis auch der Schwarzhalstaucher und der Zwergtaucher als regelmäßige Brutvögel vor.

Viele Anwesen in Fuchsmühl im Steinwald hatten seit Jahrhunderten Holz-, Wald- und andere Nutzungsrechte. Das Holz reichte zum Eigenbedarf und teilweise zum Ver-kauf, was oft einzige Einnahmequelle war. Mit den Grundherrn gab es seit den 1840er Jahren immer wieder Streit, sie versuchten die Rechte zu verweigern. Ein neuer Grundherr versprach den Holzrechtlern von Fuchsmühl 1889 die Anerkennung ihrer Ansprüche, versuchte sie aber be-reits drei Jahre später, für gerade einmal 90.000 Reichsmark, abzulösen. Er klagte auf Zwangsablösung und bekam am 15. Ok-tober 1894 vor dem Obersten Kgl. Landge-richt in München recht.

Das „Schandurteil“ brachte die Fuchs-mühler in Rage. Bereits 1893 hatte man ihnen das Rechtholz verweigert. Der „Ge-neralmarsch“ ins Holz wurde beschlossen. Ab 29. Oktober fällte man Bäume, gegen alle Drohungen von Gendarmerie, Forstbe-hörden und Bezirksamtmann. Der Bürger-meister und zwei Holzrechtler wurden ein-gesperrt, die Aktion ging am nächsten Tag weiter. Mittags kam der Berzirksamtmann

(Landrat) mit 50 Soldaten aus Amberg. Dreimal wurde die Aufruhrakte verlesen, dann machten die Soldaten mit aufge-pflanzten Bajonetten Jagd auf Wehrlose. Auf der Flucht wurden zwei schwerhörige 70-jährige erstochen, weitere 23 Leute, da-runter Frauen und Kinder, meist im Rücken, schwer verletzt.

Das Gemetzel erregte die Öffentlichkeit. Alle großen Zeitungen Bayerns brachten das Thema, die SPD verlangte die Einberu-fung des Landtags, die Regierung lehnte ab. Im April 1895 machte man 146 Holz-rechtlern den Prozess. Das Urteil: Zwei Frei-sprüche, ansonsten Haftstrafen zwischen ein paar Tagen und 4 ½ Monaten, darunter der Bürgermeister. Auf Druck der Öffent-lichkeit wurden Strafen und Gerichtskosten vom Prinzregenten Luitpold gnadenhalber erlassen. Der Bezirksamtmann und ein Jurist wurden in den Ruhestand versetzt. Tumulte im Landtag führten zu neuen Gesetzen, Zwangsablösungen von Forst-rechten wurden für unzulässig erklärt. Das 6. Regiment wurde aufgelöst – kein Soldat wollte bei den „Bauernstechern“ dienen.

Holzschlacht von Fuchsmühl

Hohlwege

45

Page 46: Naturführer Tirschenreuth

Natur - das Erlebnis im Land der tausend TeicheA B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Kaolintagebau Schmelitz

Insel-Hauptstadt

Insel-Hauptstadt Die Situation der Inselstadt zeigt ein großes Modell der Stadt im Fischerei-museum des MuseumsQuartiers.

Kaolin – An der B 15 südlich von Tirschenreuth, in Richtung Weiden be-findet sich die Kaolingrube Rappauf. Sie fahren vom Bahnübergang noch ca. 200 m weiter und halten beim Tierheim. An der Grube erklärt eine Tafel der „Granit-Tour“ einiges zum Thema Porzellan. Kaolin ist ein Grundstoff zur Porzellanherstellung, die Prospekte „Weißes Gold – Porzellan aus dem Oberpfälzer Wald“ und „Porzellan-straße“ enthalten die Öffnungszeiten für Porzellaneinkauf ab Fabrik. Sie erhalten diese bei den Tourist-Infos in den Land-kreisen Tirschenreuth und Neustadt an der Waldnaab und der Stadt Weiden.

TIPP

I

Kfast hundert Meter tief chemisch zerlegt. „Schuld“ waren heftige Regenfälle, hohe Temperaturen und die Bewohner der biolo-gisch aktiven Bodendecke. Sie haben den Feldspat im Granit angenagt, ausgelaugt (wie Bohnenkaffee durch heißes Wasser) und in Tonminerale umgewandelt. Dadurch ging der innere Zusammenhalt verloren. Das Gefüge sieht zwar immer noch so aus wie Granit, aber ein Druck mit der Hand – und alles zerfällt.

Man kann sich heute kaum vorstellen, dass hier einmal eine „Grüne Hölle“ war, wie der-zeit in Westafrika oder am Amazonas. Der Beweis ist aber ganz in der Nähe zu finden. Im Tropenwald entsteht im Laufe der Zeit an der Bodenoberfläche eine eisenhaltige Tonschicht, roter Laterit. Wenige hundert Meter vom Kaolinabbau gibt es beim Tirschenreuther Hallenbad die Siedlung „Rote Erde“ und wer etwa von Pfaffenreuth nach Waldsassen fährt, kann heute noch auf den Feldwegen und in der bewuchs-freien Zeit auf den Feldern die Reste des roten, tropischen Lateritbodens sehen.

Der „Tirschenreuther“ Kaolin wurde 1830 bei Wondreb entdeckt. Im Werk Schmelitz der Fa. IMERY wird er abgebaut. Der weiße Turm der Anlage ist weithin zu sehen. Hier wird u.a. feinstes Granulat hergestellt, das in automatisierten Verfahren zu Mengen-porzellan (Teller, Tassen) gepresst wird. Kaolin wird auch als Füllstoff, zur Oberflä-chenbehandlung von Papier sowie in der Textil-, Gummi-, Pharma-, Kosmetik- und Nahrungsmittelindustrie verwandt.

Im Chinesischen bedeutet Kao Ling soviel wie „Weißer Berg“. Kaolin ist ein Aluminiumsilikat und kommt in lockeren (creme) weißen Massen vor. Im Landkreis Tirschenreuth gibt es den Kaolin bei Tirschenreuth und Waldershof. Durch längst vergangene Umwelteinflüsse ist er aus Granit entstanden. Über zig Millionen Jahre herrschte hier das Klima (sub)-tro-pischer Regenwälder. Diese Zeit endete mit dem Oligozän vor etwa 33 Millionen Jahren. Damals trennten sich Australien und die Antarktis. Ein Tiefseegraben ermöglichte das Entstehen eines eiskalten Rundstroms um den vereisenden Südkontinent. Danach sank das heute so verteufelte Treibhausgas CO2 bis vor 25 Millionen Jahren um 80 %, fast auf den heutigen Stand. Der Granit wurde im abkühlenden Klima nicht mehr zu Kaolin zersetzt, sondern er vergruste nur mehr zum Granitsand. Daraus entstanden auch unsere „vortrefflichen Chausseen“, die der Reisende J. W. v. Goethe so sehr schätzte.

Das Falkenberger Granitmassiv umfasst etwa 3.000 Kubikkilometer und hat die Form eines gewaltigen länglichen Brot-laibes. Er entstand vor etwa 310 Millionen Jahren. Damals war der „Granitlaib“ von ca. 9 km Gesteinsschichten überdeckt. Vor gut 35 Millionen Jahren erreichte seine Oberseite die Erdoberfläche. So lange brauchte die Verwitterung um die Deckschichten abzutragen. Danach hat das tropische Klima einige Millionen Jahre lang den harten Granit mehrere zig bis

Insel-Hauptstadt Tirschenreuth Der Humanist Kaspar Brusch(ius) aus Eger hat in seiner Beschreibung der bedeu-tenden Klöster des Hl. Römischen Reiches von 1551 die Stadt Tirschenreuth wegen ihrer Insellage mit Konstanz am Bodensee verglichen. Von 1217 - 1808 lag die Stadt zwischen zwei großen künstlich ange-legten Stadtteichen, der obere 90 ha, der untere 97 ha, zusammen also fast 2 km² groß. Wann Tirschenreuth Stadtrechte erhielt ist unbekannt, jedenfalls wurden diese 1364 vom damals amtierenden Wald-sassener Abt bestätigt. Tirschenreuth war Hauptstadt des Waldsassener Stiftlandes. Das Reichskloster Waldsassen war bis 1548 ein ei genes, 12 Quadratmeilen/660 km², großes Reichsland im Hl. Römischen Reich. Danach fiel es an die pfälzischen Wittelsbacher. Ein Bruder des Heidelberger Kurfürsten, Pfalzgraf und Herzog Reichard von Simmern regierte von 1560 bis 1571 vom Fischhof aus das Stiftland.

Kaolin – Weißer Berg

46

Page 47: Naturführer Tirschenreuth

Natur - das Erlebnis im Land der tausend Teiche

Phantastischer Karpfen in Friedenfels

TIPP

Karpfenwege

KarpfenradwegeDer Kemnather Karpfenradweg hat eine Länge von ca. 23 km, der Stiftländer Karpfenradweg ist 48 km lang. Entlang zahlloser Teiche, durch Wälder und Wiesen zeigen die beiden Radwege die Schönheiten unserer Natur. Markiert sind die beiden Touren mit einem blauen Karpfen auf weißem Grund. Den genauen Verlauf finden Sie in der Radwanderkarte des Landkreises Tirschenreuth.

KarpfenbrunnenAuf dem oberen Marktplatz in Tirschen-reuth verweist ein Brunnen mit drei in verschiedene Richtungen spritzenden Karpfen auf die Bedeutung dieser Tiere für die Geschichte und Wirtschaft des Landkreises Tirschenreuth.

KarpfenwegePhantastische Rundwanderwege

In Kemnath und Tirschenreuth gibt es seit einigen Jahren die Phantastischen Karpfenwege. An den Wegen finden Sie jeweils an die 20 künstlerisch gestaltete, mehr als 2 Meter lange Riesenkarpfen. Auch in vielen anderen Orten im Land der 1000 Teiche sind die phantastischen Karpfen zu sehen. Die Stadt Kemnath wurde für ihren Karpfenweg im Rahmen der Aktion: Deutschland, Land der 365 Ideen ausge-zeichnet.

Es handelt sich um Süßwasserfische mit weichen Flossenstrahlen und zahnlosen Kiefern. Die natürliche Nahrung besteht aus kleinen tierischen Lebewesen, bei der Zucht wird mit gequollenen Samen zugefüttert.

Durch Züchtung entstanden zahlreiche Unterarten und Rassen, wie Schuppen-, Spiegel- (mit wenigen großen Schuppen) oder Lederkarpfen (ohne Schuppen). Sie werden bis zu 25 Pfund schwer und sind wichtige Wirtschaftsfische für die künst-liche Fischzucht.

Karpfenwege Bei den Tourist-Infos in Kemnath und Tirschen-reuth erhalten Sie Infos zu den Phantastischen Karpfenwegen.

Karpfenradwege Die Umgebung des Stiftländer Karpfenradwegs können Sie auch bei einer geführten Tour erleben. Termine und Details erfahren Sie beim Gästeführer Rudi Ehstand, Tel. 09631 2979

Seit etwa 1.000 Jahren werden Karpfen in den Teichpfannen des heutigen Landkreises gezüchtet. Ursprünglich stammen die Karpfen aus China, wo auch heute noch die größte Menge erzeugt und verzehrt wird. Der „Oberpfälzer Karpfen“ besitzt innerhalb der EU, wegen seiner Qualität, eine geschützte regionale Herkunftsbe-zeichnung.

Karpfen

Karpfenradweg

Page 48: Naturführer Tirschenreuth

48

Natur - das Erlebnis im Land der tausend TeicheKornthaner Weiher im Hintergrund der Steinwald

Page 49: Naturführer Tirschenreuth

Natur - das Erlebnis im Land der tausend Teiche

49

Page 50: Naturführer Tirschenreuth

50

Natur - das Erlebnis im Land der tausend Teiche

Grenzlandturm bei BärnauKlettern am RäuberfelsenHoher Stein bei Liebenstein

Karren in Granit · Klettern

Karren Reste tropischer Karrenbildung finden Sie am Felsturm der Ruine Weißenstein neben dem gemauerten runden Durchgang und an der Südwestseite des Naturdenkmals Wolfenstein bei Tirschenreuth-Hohenwald (oben an der Westseite befindet sich ein ovaler Einschluß aus Fremdgestein in Form und Grösse eines Footballs). Am Wallner-stein zwischen Bodenreuth und Thann bei

Falkenberg. Schließlich, mit Resten an der ganzen Krone, sowie längeren Rillen an der Südostseite des Hohen Steins bei Lieben-stein, an der alten Straße nach Tirschen-reuth, ca. 100 m nördlich einer Scheune, im Sommer etwas verdeckt durch Laubbäume.

Klettern Kletterkurse vom 15.05. bis 30.09. jeden Jahres, jeweils am Donnerstag um 18.00 Uhr. Treffpunkt ist der Parkplatz am Berggasthof Zrenner, Pfaben 3, 92681 Erbendorf.

Auskunft: Herr Ott, Tel. 0961 27576 bzw. in den Unterrichtspausen in der Volksschule Windischeschenbach, Tel. 09681 2488.

TIPP

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Höhenlagen des südlichen Fichtelgebirges. Relativ schneesicher im Winter sind die Höhen des Südlichen Fichtelgebirges und des Steinwalds, ziemlich schneesicher ist im Südosten die Gegend um die Silberhütte. Bei den Windverhältnissen zeigt sich eben-falls deutlich ein kontinentaler Trend.

Die Oberpfälzer schimpfen zwar über ihr Wetter, wundern sich aber dann, wenn Fremde, aus angeblich milderen Gegenden, gerade wegen des Klimas, in unsere Ge-gend umziehen. Es gibt sogar Spanier aus Galicien, die seit Jahrzehnten jeden Winter für ca. 4 Monate aus ihrer feucht-kühlen Heimat in die trocken-kalte Oberpfalz „fliehen“.

Das Land der tausend Teiche ist also kein regenreiches Gebiet. Es gilt bei den Teichwirten im Landkreis der Spruch: „Weng Wassa, v‘l Fisch“ (Wenig Wasser, viele Fische), d. h. in trockenen warmen Sommern legen die Fische mehr an Gewicht zu, als in kühleren Jahren mit mehr Regen.

Das Klima im Landkreis ist nicht wie sonst in Mitteleuropa feucht gemäßigt, sondern mäßigfeucht-winterkalt. Die Jahresdurchschnittstemperatur erreicht nur auf zwei größeren Flächen, im Nord-osten bei Waldsassen und im Südwesten um Kastl an der Haidenaab, 7° Celsius. Dazwischen liegt als „Ausreißer“ allerdings Falkenberg 486 m NN mit der gleichen Durchschnittstemperatur von 8,2° C im Jahr, wie das ca. 330 m hoch gelegene Regensburg.

Das heißt aber nicht, dass die Gegend ganzjährig zum Frieren wäre. Die maxi-malen Temperaturunterschiede innerhalb eines Jahres können bis zu mehr als 70°C betragen, zwischen -35°C und +40°C, d. h. das Klima ist mehr trocken-kontinental als feucht-atlantisch. Die jährlichen Nieder-schläge liegen durchschnittlich meist zwischen 600 und 750 mm (Waldsassen 579 mm, Tirschenreuth 613 mm). Die west-lich gelegene Geländestufe der Oberpfälzer Alb und das Fichtelgebirge fangen durch die sog. Kulissenwirkung erhebliche Regen-mengen ab. Im Extrem reichen sie von un-ter 600 mm bis zu 1250 mm in den obersten

Karren in GranitIm tropischen Klima entstehen auf Granit Riffelungen, etwa wie auf einer Kugel-kaktee. Durch den höheren pH-Wert in diesem Klima wird Feldspat zersetzt und ausgelaugt. Das Lockermaterial wird dann durch Schlagregen weggespült. Solche Klimabedingungen endeten bei uns vor 10 bis 5 Millionen Jahren. Die meisten dieser Karren genannten Verwitterungs-bildungen wurden in den folgenden Jahrmillionen abgetragen. Reste haben sich aber an einigen Stellen erhalten, wobei sicher noch nicht alle entdeckt sind.

KletternIm Steinwald gibt es an einigen der Felsburgen 20 Kletterrouten mit unter-schiedlichen Schwierigkeitsgraden, bergsteigerisch von 1 bis 8+, und zwar am Räuber-, Vogel- und Ratfelsen. In der Nähe dieser Felsen ist auch ein Notfalllandeplatz für Hubschrauber. Am oberen Dachsfelsen und am großen Knockfelsen wird, jeweils nordseitig, ebenfalls geklettert.

Klima

50

Page 51: Naturführer Tirschenreuth

Natur - das Erlebnis im Land der tausend Teiche

Große MoosjungferBinsenjungferLanglauf am Wolfenstein

Klima-Terrain-Weg Infos zum Klima-Terrain-Weg erhalten Sie bei der Tourist-Info des Landkreises oder der Tourist-Info Friedenfels.

Langlauf Bei den Tourist-Infos der Gemeinden und des Landkreises erhalten Sie die Winter-freizeitkarte des Oberpfälzer Waldes mit detaillierten Informationen.

TIPPL

Sie leben an Flüssen, Seen, in Sümpfen und auf Wiesen und brüten bei uns meist auf Inseln in großen Teichen. Sie sind aber auch schon am Ortsrand von Tirschenreuth in Richtung Mitterteich zu sehen. Ihr Körper ist weiß, die Flügel sind grau und der dunkle Hinterkopffleck wird in der Brutzeit schokoladenbraun.

Lachmöwen sind eine der über 40 Arten zählenden Unterfamilie der Möwenvögel. Die gesellig lebenden Möwen sind wendige Flieger, brüten in Kolonien und bauen Bodennester. Sie haben einen leicht ha-kigen Schnabel, zugespitzte Flügel und Schwimmhäute zwischen den Vorderzehen. Sie ernähren sich von Wirbellosen, Fischen und Eiern. Lachmöwen messen ca. 40 cm und haben eine Spannweite von ca. 1 m.

Lachmöwen

KormoraneDer gewöhnliche Kormoran ist bei den Teichwirten keinesfalls ein gerngesehener Gast. Diese Vögel stürzen sich nicht im sausenden Sturzflug auf die glitzernden Fische, sondern tauchen schwimmend von der Wasseroberfläche aus. Sie liegen schon tief im Wasser, so dass sie leicht ganz ein-zutauchen vermögen. Unter Wasser rudern sie mit den Beinen und steuern mit dem Schwanz. Da das Gefieder der Kormorane nicht eingefettet ist, muss es immer wieder an der Luft getrocknet werden. Auf ebener Erde sind sie unbeholfen, dagegen sind sie überraschend geschickt im Gezweig der Bäume. Kormorane sind überaus gesellig und treten besonders während der Brutzeit in großen Scharen auf. Sie nisten je nach Gelegenheit vom Boden bis in die Bäume.

Inzwischen sind die Kormorane wegen ihrer Häufigkeit zu bestimmten Zeiten zum Abschuss freigegeben.

Klima-Terrain-WegDer Klima-Terrain-Weg im Steinwald führt den Wanderer durch eine abwechslungs-reiche Landschaft für Augen, Ohren und Nase. Über die Pulsfrequenz werden äußere Einflüsse wie Sonne, Wind und Streckenverlauf auf den ganzen Körper, insbesondere auf Herz und Kreislauf kon-trolliert. Die Gesamtheit der erlebten Reize wirkt dabei harmonisierend auf den Körper der Wanderer.

LanglaufIm Winter bieten zahlreiche Langlaufloipen im Landkreis Tirschenreuth die Möglichkeit, die Naturlandschaften zwischen Fichtelge-birge und Böhmerwald, intensiv kennenzu-lernen. Angeboten werden Loipen mit allen Schwierigkeitsgraden. Besonders bekannt sind die Langlaufzentren Silberhütte und Steinwald.

LibellenLibellen sind eine weltweit verbreitete Insektenordnung mit rund 4700 farben-prächtigen Arten. Sie leben am Wasser und werden je nach Art zwischen 1,8 und 15 cm lang. In Deutschland leben etwa 80 Libellenarten. Ihre Körper sind schlank, mit einem großen Kopf und großen Facet-tenaugen. Die Fühler sind kurz und bor-stenförmig. Die vier häutigen, netzadrigen, nicht faltbaren Flügel werden in Ruhe, bei den Großlibellen seitlich vom Körper weg-gestreckt oder bei den Kleinlibellen über dem Rücken zusammengeklappt.

Im Landkreis gibt es derzeit mehr als 40 Arten von Libellen, von denen 22 Arten auf der Roten Liste stehen.

51

Page 52: Naturführer Tirschenreuth

52

Natur - das Erlebnis im Land der tausend Teiche

Museum in ErbendorfMäanderLaubfrosch

LurcheAuf Grund seiner vielen Feuchtbiotope ist der Landkreis Tirschenreuth ein ideales Verbreitungsgebiet für Lurche (Unken, Kröten, Frösche, Molche). Sie sind wechselwarme, fast weltweit verbreitete Wirbeltiere von 1 cm bis 1,5 m Länge. Die Körper sind langgestreckt bis plump, die Haut drüsenreich, oft bunt gefärbt. Die Hornschicht der Haut ist nur dünn und wird regelmäßig gehäutet. Der Schwanz ist lang bis vollkommen zurückgebildet. Das Herz der Lurche hat keine Trennwand.

Sie leben überwiegend in feuchten Biotopen, wobei sie die Ei- und Larven-entwicklung sowie die Begattung fast ausschließlich im Wasser vollziehen. Einige Arten verlassen das Wasser zeitle-bens nicht, andere, wie der Alpensalaman-der, sind vom Wasser völlig unabhängig geworden. Manche Lurcharten treiben Brutpflege, einige sind lebendgebärend. Die Larven haben innere oder äußere Kiemen. Die ältesten Formen lebten als älteste Landwirbeltiere im Erdzeitalter des (Ober-) Devon vor ca. 370 Millionen Jahren.

Im Landkreis sind besonders folgende Lurche bedeutsam: Feuersalamander, Kammolch, Knoblauch-, Kreuz- und Wech-selkröte, sowie Laub- und Moorfrosch.

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

MVulkanis mus zu verdanken sind die Opale im nördlichen Steinwald. Sie sind nicht von der edlen Sorte. Beim Straßenbau wurden einmal größere Mengen von Milchopalen gefunden und heute noch findet man schwarze, braune, milchige, orange oder dunkelrote Opale an Bach und Flussufern. Man muss also wegen dieser Dinger nicht unbedingt nach Australien. Opale wurden wohl schon in der Alt-Steinzeit von unseren Vorfahren verwandt. Die unedlen wegen ihres scharfen muscheligen Bruchs, wie bei einer dicken Glasscherbe, als Schneide-werkzeug und Schaber, die edleren Stücke – möglicherweise zum Erhalt des Friedens am steinzeitlichen Herdfeuer.

Allein rund um Erbendorf findet man mehr als 70 verschiedene Mineralien. Im Bohrkern zur Erforschung des Bayershof-Maars bei Thumsenreuth fand sich im Jahr 2000 der bisher bei uns noch unbekannte Anapait. Er hat seinen Namen von der Stadt Anapa, nordwestlich von Noworossijsk, am Schwarzen Meer.

Bei der Tourist-Info des Landratsamtes erhalten Sie ein Faltblatt mit einigen Fundstellen von Mineralien Tel. 09631 88223

Als Mäander bezeichnet man in der Architektur ein friesförmiges Ornament aus rechtwinklig gebrochenen Linien. Der Name dafür stammt von dem kurvenreichen Fluss Maiandros der südlich von Izmir (Smyrna) ins Ägäische Meer mündet und heute türkisch Büyük Menderes heißt.

Viele Flüsse in den Mittelgebirgen winden sich – falls man sie lässt – in Schleifen durch ihr Flusstal. Dabei wird an den stei-

len Prallufern Boden abgetragen und an den flachen Gleitufern wieder abgeladen. Flachstellen und Übertiefen sind weitere Kennzeichen frei fließender Gewässer. Zusätzlich sorgen Totholz, Laub, unter-spülte Büsche und Bäume für die Vielfalt eines Flussbetts. Im Landkreis Tirschen-reuth haben Flüsse und Bäche noch an zahl-reichen Stellen die Freiheit zu mäandrieren. Besonders zu nennen ist die Waldnaabaue zwischen Tirschenreuth und Falkenberg,

ebenso die auf dieser Strecke von Norden einmündende Wiesau. Die Wondreb bildet im NSG der Wondrebaue zwischen Wondreb und Rothenberg, sowie von Dobrigau bis Hofteich, zahllose Schleifen. Die Fichtel-naab mäandriert auf längeren Strecken im Landkreis Tirschenreuth.

Mäander

Es handelt sich um nichtorganische Natur produkte von einheitlicher Zusammensetzung. Ihre Form und Festig keit ist sehr unterschiedlich. Sie bilden sich vorwiegend aus übersättigten, wässrigen Schmelzlösungen. Dabei bilden sich Kristalle (oder auch nicht, wie bei den Opalen), die gewisse Formgesetze einhalten. Der Landkreis Tirschenreuth ist für Mineraliensammler ein interessantes Gebiet.

Bis zum Härtegrad 10, dem teuren Kohlen-stoff Diamant, hat es im Landkreis (bisher) nicht gereicht, aber immerhin bis zur Stufe 9. Das Aluminiumoxyd der „Familie Korund“ wurde vor einigen Jahrzehnten an der Straße zwischen Plößberg und Wildenau entdeckt. Das nächstgelegene Vorkommen ist im Uralgebirge. Bekannte Familien-mitglieder haben Namen wie Rubin oder Saphir. Weniger wertvoll, aber nicht weni-ger schön, sind die Achate vom Kornberg bei Erbendorf. Sie sind vom Uruguay typ und man findet sie an den Flanken dieses Rhyolith vulkans, mit heller Lava, aus der Permzeit. D. h. es gibt sie sonst an den Ufern von Rio Uruguay und Alto Paraná. Im Schlot des Lenauer Porphyrhügels bei Kulmain, vom gleichen Vulkantyp, fand man früher Jaspis. Ebenfalls dem

Mineralien – Achat, Korund, Opal & Co.

52

Page 53: Naturführer Tirschenreuth

Natur - das Erlebnis im Land der tausend Teiche

Mustertext

Sonnentau

Hochmoor im SteinwaldTIPPMittelpunkt Europas Bei der Tourist-Info in Neualbenreuth erhalten Sie ein informatives Faltblatt zum Mittelpunkt Europas, Tel. 09638 933250.

Schnee oder Nebel. Es kann nur in Ge-genden mit reichlichen Niederschlägen, hoher Luftfeuchtigkeit sowie geringer Wärme und Verdunstung auftreten. In unserer Gegend kommt es in der Berg-stufe der Mittel gebirge vor. Da es ohne Ver bindung zum Grundwasser ist, ist das Wasser der Hochmoore extrem kalk- und nährstoffarm. Entsprechend arm und dürftig ist die Pflanzenwelt.

Das Hochmoor südlich von Bärnau ist ein sog. Kamm-Moor, diese entstehen auf den Höhen und Wasserscheiden der Mittelge-birge. Das Moormaterial aus dem Moor-weiher bei Bärnau wurde früher an ver-schiedene Kurbäder als Heilmittel geliefert. Heute dient der Weiher der Erholung. Im Raum westlich von Kemnath, besonders bei Immenreuth in der Gabellohe gibt es große geschützte Moorflächen. Im nördlichen Steinwald gibt es mehrere wertvolle Hoch-moore, so z. B. die Hahnenfalz-, Fuchs- und Palmlohe. Auf Grund der Untersuchungen von Bohrkernen aus verschiedensten Moorflächen im Landkreis, konnte durch Pollenanalyse, noch bevor entsprechende steinzeitliche Funde gemacht wurden, die Besiedlung unserer Gegend in der Vorgeschichte bis zu Beginn des dritten Jahrtausends v.u.Z. festgestellt werden.

Im Sinn der Geologen handelt es sich um natürliche Bildungs- und Lagerstätten von Torf an der Erdoberfläche. Die Bota-niker unterscheiden nach der Art der Ent-stehung zwischen Flach- und Hochmooren.

Das Flachmoor ist vom Grundwasserstand abhängig und bildet sich bei der Verlan-dung nährstoffreicher Seen, Teiche oder Flussläufe. Der Nährstoffreichtum des Wassers ermöglicht eine besonders üppige Vegetation mit anspruchsvollen Pflanzen.

Das Hochmoor ist hinsichtlich seiner Entstehung vom Grundwasser völlig unabhängig. Es verdankt seine Entstehung allein den Niederschlägen aus Regen,

Mittelpunkt EuropasAm 940 m hohen Tillenberg/Dýlen bei Neualbenreuth haben österreichische Militärvermessungsingenieure 1865 einen Vermessungsstein 1. Ordnung gesetzt, der als Mittelpunkt Europas bezeichnet wird. Der Tillenberg ist der Nordgipfel des nördlichen Böhmerwaldes, der sich von der Cham-Further-Senke bis Eger/Cheb erstreckt. Früher stand auf dem Berg eine Radarstation des Warschauer Paktes, heute sind im ehe-maligen Radarturm die Sendeanlagen von Radio Egrensis (92,5 kHz) untergebracht. Auf deutscher Seite befindet sich an der Grenze ein Granitstein mit den geschichtlich bedeut-samen Jahreszahlen des Marktes Neualben-reuth und des Tillenberges.

Moore

53

Page 54: Naturführer Tirschenreuth

Natur - das Erlebnis im Land der tausend Teiche

NaturerlebnisgartenMoorweiher bei BärnauMühlrad der Muglmühle

Naturerlebnis garten & UmweltstationNaturerfahrung hautnah bietet die Umweltstation Waldsassen.

Angeboten werden verschiedene Bereiche wie Bauern- und Mariengarten, Atrium, Streuobstwiese, Wasserspielplatz für Kinder, Bienenlehrpfad, verschiedene Heilkräuter-gärten, eine Vogelbeobachtungsstation, Wetter- und Klima erlebnispark u.v.m. Die Umweltstation bietet ein umfangreiches Kursangebot, das auch für die ganze Familie geeignet ist.

Im Naturerlebnisgarten soll man die Natur spielerische erleben. Beim Heilkräutergarten nach Hildegard von Bingen, Pfarrer Sebastian Kneipp und traditioneller Chinesischer Medizin stand die Landesgartenschau Marktredwitz/Eger Pate. Dafür wurde die Umweltstation um einen Garten zur abendländischen und fernöstlichen Klostermedizin erweitert.

Der Wetter- und Klimaerlebnispark bietet sowohl Erholung, als auch wissenschaftliche Informationen in anschaulicher Form.

Mühlen & WasserräderFrüher gab es an fast jedem Fluss und Bach in kurzen Abständen zahlreiche Mühlen, welche die Wasserkraft als Energiequelle genutzt haben. Es handelte sich entweder um Mahlmühlen, in denen Getreide zu Mehl gemahlen wurde oder um Schneid-mühlen, in denen Holz geschnitten wurde. Inzwischen sind die meisten Mahlmühlen auf Grund von industriellen Großmühlen verschwunden. Im Landkreis gibt es noch zwei Mühlen die wirklich arbeiten. In der Eisersdorfer Mühle bei Kemnath wird Getreide nach ökologischen Grundsätzen zu Mehl gemahlen. In der Rennermühle bei Neualbenreuth wird Holz geschnitten. Diese Mühle besitzt ein echtes hölzernes Wasser-rad, das auch ohne Voranmeldung besich-tigt werden kann. Auch die alte Muglmühle, unterhalb des Wasserfalls, besitzt noch ein Wasserrad, ebenfalls die Lettenmühle bei Waldeck und das Sägewerk in Großkonreuth an der Straße nach Griesbach. Von den früher zahlreicheren Wasserrädern besteht noch eines bei der Blockhütte im Wald-naabtal. Bei einer amtlichen Beschreibung des Waldnaabtals im Jahre 1940 bestanden dort noch drei Wasserräder.

NaturbäderUnbeheizte Naturbäder bestehen im Land-kreis Tirschenreuth mit dem Moorweiher bei Bärnau, dem Naturfreibad Selingau bei Ebnath, dem Waldbadeweiher bei Fuchs-mühl, den Naturbadeweihern in Mähring und Griesbach, dem Waldstrandbad am Großen Weiher bei Plößberg, dem Ro-thenbürger Weiher bei Tirschenreuth, den Naturschwimmbädern bei Thumsenreuth und Waldershof und den Waldseen bei Wiesau.

NaturparksDer Landkreis Tirschenreuth hat Anteil an zwei Naturparks, am Naturpark Fichtelge-birge im Nordwesten des Landkreises und dem Naturpark Nördlicher Oberpfälzer Wald im Süden.

Der Naturpark Steinwald, mit weniger als 25.000 ha der kleinste Naturpark Bayerns, liegt im Zentrum des Landkreises Tirschenreuth.

TIPP

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

N

Mühlen und Wasserräder - Täglich ist die Besichtigung der Renner-mühle bei Neualbenreuth möglich – ein-fach vorbeischauen! Tel. 09638 222- An der Stieglmühle, einem Gasthaus im Steinwald wurde im Jahr 2000 wieder ein Mühlrad installiert, Tel. 09231 702235

- Zu einigen ehemaligen Mühlen im Ge-meindebereich von Plößberg gibt es einen eigenen 12 km langen Mühlenweg als Wanderroute. Informationen bei der Gäste-Info in Plößberg, Tel. 09636 921110

NaturerlebnisgartenInfos: Umweltstation Waldsassen der Stiftung Kultur- und Begegnungszentrum Abtei Waldsassen (KuBZ) Basilikaplatz 2 · 95652 Waldsassen Tel. 09632 920044 · www.kubz.de [email protected]

Öffnungszeiten: 1. Mai bis 1. Oktober, Montag bis Freitag 13.00 - 17.00 UhrSamstag/Sonn- & Feiertage 10.00 - 18.00 Uhrin den bayerischen Schulferien täglich von 10.00 - 18.00 Uhr. Führungen auf Anfrage!

Naturbäder Detaillierte Informationen zu den Naturbädern finden Sie in der Broschüre „Informationen von Angeln bis Zoigl“ des Landkreises Tirschenreuth, erhältlich bei allen T ourist-Infos.

54

Page 55: Naturführer Tirschenreuth

Natur - das Erlebnis im Land der tausend Teiche

Nepomukstatue

Fränkischer Gebirgsweg am Schupfenteich bei Waldsassen

Naturschutz-gebieteIm Landkreis Tirschenreuth bestehen derzeit sieben Naturschutzgebiete:

- Das Waldnaabtal bei Falkenberg, eine naturnahe Durchbruchsstrecke mit 182 ha.

- Der Föhrenbühl bei Grötschenreuth, ein Serpentin-Bergrücken mit 33,79 ha.

- Der Hirschberg- und Heidweiher mit Verlandungszonen bei Immenreuth mit 28,13 ha.

- Das Langweiher Moor, ein Moorkomplex bei Kastl mit 15,05 ha.

- Die Wondreb-Aue, zwischen Wondreb und Großensees mit 215,6 ha.

- Das Hochmoor und der Moorwald bei der Wüstung Bärnau-Herrengarten mit 37,4 ha.

- Die Buchenwälder am Großen Teichelberg bei Pechbrunn mit 506 ha.

Welchen endgültigen Status das Bundes-naturschutzgroßprojekt Waldnaabaue erhalten wird, steht noch nicht fest.

An vielen Stellen im Landkreis sind Sta-tuen des „Brückenheiligen” Johannes Nepomuk zu finden. Er war Beichtvater der Königin von Böhmen und weil er König Wenzel gegenüber das Beichtgeheimnis nicht preisgab, habe ihn dieser in Prag in der Moldau ertränken lassen – so die Legende.

Tatsächlich handelte es sich um einen kirchenrechtlichen Streit zwischen dem Prager Erzbischof und dem König. Der wollte in der westböhmischen Benediktiner abtei Kladrau/Kladruby, für einen Freund, ein neues Bistum errichten. Weil auch der damalige Prager Generalvikar, Dr. Jan de Pomuk (ca. 1340 - 1393), die zusätzliche Diözese aktiv verhinderte, ließ ihn der erboste König ertränken.

Johannes Nepomuk wurde auf Betrei-ben des Jesuitenordens 1729 heilig gesprochen und neben dem Hl. Wenzel zum böhmischen Nationalheiligen erklärt. Die Absicht dabei war, mit ihm die Vereh-rung für den 1415 als Ketzer verbrannten Reformator Jan Hus zu verdrängen. Dieser war vor Johannes Nepomuk mit entspre-chenden Statuen in Böhmen verehrt worden.

(Im Jahre 1993 wurde unweit von Kladrau, in Pilsen, ein Bistum für Westböhmen er-richtet.)

Nach Johannes Nepomuk sind auch die Johannis-Brücken in Tirschenreuth und Waldsassen sowie der Johannis-Fall, der Ablauf des Stadtteichs in Kemnath, benannt. Eine besonders sehenswerte Nepomukkirche ist die Rokokokirche in Waldeck, die Ausmalung stammt von Johann und Otto Gebhard. Der letztere war ein Schüler des berühmten Barockmalers Cosmas Damian Asam.

Nordic-WalkingDie gesunde Trendsportart aus Skandinavien hat sehr schnell bei uns Ein-zug gehalten. Die Kombination aus gehen (walken) und einer Armarbeit wie beim Skilanglauf kann ganzjährig durchgeführt werden und trainiert viele Muskelpartien. Nordic-Walking-Angebote gibt es inzwi-schen – ausgehend von Wiesau – mehrfach im Landkreis Tirschenreuth.

NepomukstatueDer Wirt das Gasthauses „Goldener Engel“ ist gerne bereit Ihnen die Nepomukkirche in Waldeck zu erklären. Tel. 09642 914138

Nordic WalkingInformationen erhalten Sie bei der Tourist-Info Friedenfels: Tel. 09683 923115, [email protected], beim Nordic Walking Spezialisten und Trainer Harald Fichtner: [email protected], sowie beim Sibyllenbad: Tel. 09638 9330, [email protected]

TIPP

Nepomukstatuen

55

Page 56: Naturführer Tirschenreuth

56

Natur - das Erlebnis im Land der tausend TeicheA B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Oberpfälzer Wald

TIPP

Oberpfälzer Wald

Karpfen

OberpfalzturmOpferkessel oberhalb der Teufelsküche

O Oberpfälzer WaldAls Oberpfälzer Wald bezeichnet man die Westseite des nördlichen Böhmerwaldes. Dieser Begriff ist vor ca. 125 Jahren entstanden. Er erstreckt sich entlang der tschechischen Grenze von Neualbenreuth bis zur Cham-Further Senke. Die beiden höchsten Berge haben zumindest ihre Gipfel auf tschechischem Staatsgebiet. Im Norden ist es der 940 m hohe Tillenberg/Dýlen bei Neualbenreuth, der Mittelpunkt Europas, im Süden, ca. 90 km Luftlinie südöstlich davon, die Schwarzkoppe, tschechisch der Cerchov, mit einer Höhe von 1.040 m NN. Die höchste Erhebung im Land-kreis Tirschenreuth ist, ganz im Süd osten, der 901 m hohe Entenbühl, die zweite Spitze dieses Berges liegt ca. 1 km weiter südlich als Großer Rabenberg/ Havran 880 m im Kreis Pilsen auf böhmischer Seite.

Geologisch beginnt der Oberpfälzer Wald südlich des Waldsassener Schiefergebirges im Raum Mähring und umfasst auch den südlichen Teil des Steinwaldes entlang der Erbendorf Linie. Touristisch umfasst der Oberpfälzer Wald seit mehr als zwei Jahrzehnten die Landkreise Schwandorf, Neustadt an der Waldnaab und Tirschen-reuth sowie die kreisfreie Stadt Weiden und als „assoziiertes” Mitglied die Stadt Marktredwitz.

OberpfalzturmEtwa 30 Jahre lang stand auf der höchsten Erhebung im Landkreis, auf der 946 m hohen Großen Platte im Steinwald, der 30 m hohe, aus Rundhölzern gezimmerte Oberpfalzturm. Bis zur Gebietsreform von 1972 war die Große Platte der höchste Berg der Oberpfalz. Im Jahr 1998 wurde der alte morsche Turm umgelegt. Seit dem Herbst 2000 steht wieder ein Oberpfalzturm.

Oberpfälzer KarpfenSeit dem Frühjahr 2003 ist der Begriff „Oberpfälzer Karpfen“ eine EU-geschützte Produktbezeichnung. Solche geografisch genau umrissenen Herkunftsbezeichnungen für ein landwirtschaftliches Produkt (Teichwirtschaft ist eine landwirtschaft-liche Sonderkultur) unterliegen hohen Qualitätsstandards. Nur nach langwieriger Prüfung aller vorgegebenen Kriterien wird so eine regionale Auszeichnung verliehen. Die Karpfen aus den teichwirtschaftlichen Betrieben der Oberpfalz sind derzeit EU-weit die einzigen, die den Qualitätsanforderung aus Brüssel für eine geschützte Herkunftsbe-zeichnung entsprechen.

Opferkessel Ver-witterungswanne„Opferkessel“ entstehen auf ebenen Ober-flächen von Massengesteinen, insbesondere auf Granit. Notwendig dafür sind ganz flache Wasserpfützen in denen sich Tau- und Regenwasser hält. Einfallendes Laub- und Nadelstreu oder der Bewuchs mit Flechten verursachen säurehaltige Lösungen. Damit wird das Gestein durch biogen-chemische Prozesse zersetzt, insbesondere der Feldspat gelöst. Solche Verwitterungswannen sind also eine Schöpfung der Natur. Früher hatte man geglaubt, diese Hohlformen wären einst Opferkessel gewesen. Die oft entstandenen Wasserüberläufe hatte man als Blutrinnen gedeutet. Natürlich zerfallene Opferkessel, oft halb erhalten, bezeichnete man als „Priestersitze“. Kennzeichen dieser Natur-schöpfungen sind die flachen Böden und die Einkragungen am „Wannenrand“. Sie finden solche „Opferkessel“ und „Priestersitze“ z. B. oben auf der Großen Teufelsküche (s. S. 21), auf dem Gowerlfelsen am Zeitlerweiher bei Rothenbürg, am Drudenstein und Wallnerfel-sen, westlich und östlich von Bodenreuth, auf dem Teufelsstein bei Schönthan und auf dem Burgstall Lengenfeld im Falkenberg-Plateau. Im Steinwald z. B. am Katzentrögl nahe der Großen Platte oder am Teufelsstein bei Napf-berg, nahe dem Klima-Terrain-Weg.

OberpfalzturmDer 30,5 m hohe Oberpfalzturm bietet Ihnen bei klarem Wetter eine Fernsicht vom Fichtel-, über das Erzgebirge, zum Kaiser-wald bei Marienbad, in den Oberpfälzer Wald, bis hinunter zum Bayerischen Wald.

Den Prospekt Oberpfälzer Wald erhalten Sie bei der Tourist-Info des Landratsamtes und bei den Tourist-Infos der Gemeinden.

56

Page 57: Naturführer Tirschenreuth

Natur - das Erlebnis im Land der tausend Teiche

Rallen – Bläßhuhn

P

R

TIPP

PlanetenwegMit Überlichtgeschwindigkeit durchs Sonnensystem. Im Zusammenhang mit der Neuausstattung der Sternwarte Tirschen-reuth ist ein Planetenweg in Maßstab 1:1 Milliarde unseres Sonnensystems mit Start-punkt Sternwarte geschaffen worden. Die Lehrlinge der Firma Hamm, Wirt-gen-Group, haben die Planeten-stationen und Planeten aus Edelstahl gestaltet. Auf dem Wanderweg von der Sonne bis zum Kleinplaneten Pluto können sie die Dimensionen unseres Planetensystems erkunden. Dabei können Sie von den meisten Stellen aus zur Sonne zurückblicken.

RadelnIm Landkreis Tirschenreuth gibt es viele Möglichkeiten die Natur auf verschiedenen Touren mit dem Fahrrad zu erkunden. Sie können sowohl unsere Landschaften, als auch die jenseits der Grenze in West-böhmen, auf eigene Faust oder mit einem Radwanderführer erkunden. Auf Wunsch werden auch individuell gestaltete, ge-führte, Radwanderungen angeboten.

Die Mitglieder dieser Vogelfamilie mit kurzen runden Flügeln und kurzem Schwanz fliegen schlecht und nur widerwillig. Fliegen ist im Sumpf- und Schilfwald für sie auch nicht besonders notwendig. In unserer Gegend gibt es die scheuen Teichhühner, das Tüpfel-sumpfhuhn und die leicht zu beobachtenden Bläßhühner, die auch vor offenen Wasser-flächen keine Scheu haben. Sie werden etwa 38 cm lang und haben am Körper ein schieferschwarzes Gefieder. Der Schnabel ist weißlich, der Kopf pechschwarz glänzend mit einer blendendweißen Stirnplatte,

weshalb man sie bei uns auch als „Wei-herblasch“ bezeichnet. Sie fressen junge Wasserpflanzen, Insekten und vieles, was im Teich lebt, aber keine Fische.

ReitenFalls Sie die Natur zwischen Fichtelgebirge und Böhmerwald auf dem Rücken eines Pferdes erkunden möchten bietet sich Ih-nen eine Vielzahl von Möglichkeiten.

Rallen

PlanetenwegBei den Tourist-Infos erhal-ten Sie je ein detailliertes Prospekt zum Planetenweg und für die Sternwarte. Reiten – Bei den Tourist-

Infos der Gemeinden und bei der Tourist-Info des Land-ratsamtes erhalten Sie das Prospekt „Ross & Reiter”.

RadlenBei den Tourist-Infos der Gemein-den und bei der Tourist-Info des Landratsamtes er-halten Sie den Pro-spekt „Ober pfälzer Rad magazin”, „Radeln entlang der Naab“und verschiedene Radwanderkarten.

Rudolf Ehstand aus Tirschenreuth ein passionierter Radler, Natur- und Kultur-kenner bietet geführte Radwanderungen an. Er zeigt Ihnen gerne Interessantes, an dem Sie sonst ahnungslos knapp vorbeifah-ren, Tel. 09631 2979. Auch rund um Waldsassen gibt es geführte Radwanderungen. Auskünfte er-halten Sie bei der Tourist-Info Waldsassen, Tel. 09632 88160

57

Page 58: Naturführer Tirschenreuth

58bla

Natur - das Erlebnis im Land der tausend TeicheA B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Ahornberger Forst – Rotenfels

Rhyolith Die größte Vulkanruine mit Rhyolithge-stein ist der 619 m hohe Kornberg bei Erbendorf, weitere finden sich in der Um-gebung von Kulmain, wie z. B. der Lenauer Porphyrhügel.

Rotenfels Den Rotenfels, mit Ausblick auf die Kemnather Senke, finden sie in der Wald-abteilung Flötz nördlich von Immenreuth an den Wanderwegen 3 (Jägersteig) und 4.

Ruine Weißenstein Die Ruine Weißenstein ist vom Marktred-witzer Haus und vom Parkplatz Weißen-stein aus zu erreichen. Einen kürzeren, aber etwas steileren Weg haben Sie vom Parkplatz aus, der an der Panoramastraße durch den Steinwald liegt. Auf diesem Weg (blauer Keil auf weißem Grund) kommen Sie auch am Felsentor des Kiebitzsteins vorbei. Direkt an der Ruine kreuzen sich der Fränkischer Gebirgsweg und der Goldsteig, die zertifizierten Fernwanderwege.

Saurier Die Skelettreste der „Triassic Park“ Saurier und Crinoiden können Sie im Heimat-, Handfeuerwaffen-, Ur- und Vorgeschichts-museum der Stadt Kemnath sehen.

Info: Tourist Info Kemnath · Tel. 09642 70723

Ruine Weißenstein

1604 übernahm das damals oberpfälzische Hüttenwerk Gottesgab (heute Fichtelberg) den Abbau. Die Bergleute haben im Spät-mittelalter einen geräumigen Torbogen, mit Hammer und Schlegel in den Fels gehauen. Von dort aus ging noch ein tiefer Schacht in den Untergrund, der heute verschüttet ist. Das Erz wurde einst in Warmensteinach und in der Hölzlmühle bei Immenreuth verhüttet.

Ruine WeißensteinHöhenburg am Wanderwegekreuz Seit gut 900 Jahren ist die Burg Weißenstein auf 857,7 m NN (Felsgrund des Bergfrieds) ein Wahrzeichen des Steinwalds. Nicht nur das, auch der Name des ganzen Bergzugs geht auf sie zurück. Gründer waren die Weißensteiner, ihre Nachfolger um 1300 die Nothaffte. Viel Material und Arbeitskraft wurde gespart, weil man die Mauern der Ritterburg in die Wollsacktürme einer natürlichen Felsburg einfügte. Um 1100 entstanden, im 13. Jh. erstmals urkundlich erwähnt, wurde die Ruine in den letzten Jahren sorgfältig untersucht.

In enger Zusammenarbeit zwischen dem Denkmalamt, dem Besitzer, dem Freiherrn von Gemmingen-Hornberg in Friedenfels und den „Werktätigen“ der Steinwaldia, wurde das Areal der Burg erforscht, aus gegraben und soweit gesicherte Erkenntnisse gewonnen wurden, in vielen tausend Arbeitsstunden fachgerecht rekonstruiert. Mit der Instand-setzung des Bergfrieds und der Ausgrabung und Sicherung der Fundamente eines frei-stehenden Turms sind die Arbeiten vorerst abgeschlossen – falls nicht, wie schon einige Male, unvermutet Neues entdeckt wird. Am Felsturm neben dem gemauerten runden Tor-bogen können Sie Reste vom „Wellenschliff“ (sub)tropischer Verwitterung sehen. Diese senkrechten Wellen, Karren genannt, sind einst den ganzen Fels abwärts gelaufen. Sie entstanden im wärmeren Klima, das vor 10 bis 5 Milionen Jahren endete, zu einer Zeit, als der Steinwald noch etwa 300 m tiefer lag.

RhyolithEr entsteht, wenn vulkanische Lava mit hohem Gehalt an Kieselsäure erkaltet. Der „jüngere“ Rhyolith-Vulkanismus in unserer Gegend ist auch schon ca. 275 Mil-lionen Jahre alt. Er entstand nach Ende der variskischen Gebirgsbildung. Damals bekam der Riesenkontinent Pangäa erste Risse, es entstanden Dehnungsfugen, an denen „granitische“ Lava aus Vulkanen entweichen konnte. Wenn Magma mit hohem Kieselsäure-gehalt kilometertief unter der Erdoberfläche auskühlt entsteht daraus Granit, basaltisches Magma ergibt als Tiefengestein Gabbro. Rhyolith wurde früher auch als Quarzporphyr bezeichnet. Durch das Eindringen von heißen Mineralwässern haben sich in einigen der Rhyo-lithgesteine im Laufe der Zeit Achate vom sog. Uruguaytyp gebildet.

RotenfelsVom Sandstrand zum massiven Felsgestein Entstanden ist er aus hellem Quarzsand an einem kahlen Meeresstrand. Damals, vor etwa 500 Millionen Jahren, gab es an Land weder Pflanzen noch Tiere. Danach, etwa 20 Millionen Jahre später war der Sand zu Sandstein gepresst. Vor etwa 330 Millonen Jahren fuhren die beiden Superkontinente Laurasia und Gondwana ineinander. Bei diesem „Supercrash“ sind auch unsere Granite entstanden. In der „Knautschzone“ wurde der Sandstein durch Druck und Hitze in sehr harten Quarzit umgewandelt. Noch etwas später in der wüstenhaften Permzeit wurden die Felsen mit Eisen angereichert. Das zirkulierte in heißen Flüssigkeiten durch Risse im Gestein. Der Quarzitfels bekam da-durch seine rote Farbe und seine wertvollen Titanomagnetitgänge. Ab 1507 wurde das Erz von 38 Bürgern aus Wunsiedel abgebaut. Ab

TIPP

Saurier5858

Page 59: Naturführer Tirschenreuth

Natur - das Erlebnis im Land der tausend Teiche

Mustertext

Schilf

Goldene Acht

Bläuling

Schachbrett

Distelfalter

Dukatenfalter

Schmetterlinge

S

Schmetterlinge sind kleine bis sehr große Insekten (0,3 cm bis 30 cm) mit voll-ständiger Verwandlung (Ei, Raupe, Puppe, Schmetterling).

Es gibt mehr als 150.000 Arten von Schmetterlingen, in Mittel europa mehr als 3.000. Sie haben einen hochent-wickelten Geruchssinn, die Mund werkzeuge sind meist saugend und dienen der

Aufnahme von Pflanzensäften. Die Flügel (gewöhnlich 4) sind in der Ruhe seitwärts gespreizt oder hochgeklappt und tragen viele winzige farbige (Pigment- und Strukturfarben) Schuppen.

Wichtige Familien sind: Motten, Wickler, Spinner, Spanner, Bären, Eulen, Schwärmer, Weißlinge.

Bei den Tagfaltern kommen 30 Arten vor, die nach Naturschutzangaben landkreis-weit bedeutsam sind und von denen 25 Arten auf der Roten Liste stehen.

Schwalbenschwanz

Beim Bau der Umgehungsstraße von Kemnath wurden 1980 Skelettreste eines Nothosauriers aus der Triaszeit (vor 251 bis 200 Millionen Jahren) freigelegt. Dieses Tier, das im Wasser, aber auch an Land lebte und sich hauptsächlich von Fischen ernährte, war allerdings „nur” gut 3 Meter lang. Es lebte, wie heutige Robben, im Küstenbereich des Muschelkalkmeeres.

In den Jahren seit 1999 hat ein „Vor-geschichtsfahnder“ Skelettreste von drei weiteren Saurierarten gefunden. Ein Fundplatz befand sich in der Nähe der Fund-stelle von 1980, ein neuer kam hinzu. Bei den anderen

Saurierarten handelt es sich laut einem Experten aus Detroit um Placodus-, einen Muschelknacker, dessen Verwandte auch andere Meeresweichtiere abweideten und um Pistosaurier, die in den flachen Küsten-gewässern jagten sowie um einen Flug-saurier. Inzwischen wurden auch Crinoiden, Seelilien, gefunden, zwischen denen Placodus seine Muschelbänke abweidete. Unsere Saurier tummelten sich in einem tropischen „Urlauberparadies“ à la Karibik oder Great Barrier Reef vor Australien. Reste der Korallenriffe, sog. Karbonat plattformen, haben sich bis heute erhalten.

SchilfAls Schilf bezeichnet man Schilfrohr und die Pflanzen, die einen schilfrohrähnlichen Bestand bilden (Rohrkolben, Großseggen u.a.) und in der Verlandungszone von Gewässern wachsen. Schilfrohr ist eine weltweit verbreitete Gattung ausdauernder Gräser mit drei formenreichen Arten. Von besonderer Bedeutung ist das auch in Deutschland und damit auch im Landkreis häufig vorkommende bis 4 m hohe Gemeine Schilfrohr. Es wächst an stehenden und langsam fließenden Gewässern, hat lange Ausläufer am Stängelgrund und lange scharfrandige Blätter. Blütenstand ist eine ästige Rispe aus rotbraunen Ährchen. Man verwendet es für Matten oder zum Dachdecken.

Saurier – Leben im tropischen „Urlauberparadies“

Nothosaurier

59

Page 60: Naturführer Tirschenreuth

Mustertext

Natur - das Erlebnis im Land der tausend TeicheA B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Ablauf des unteren Stadteichs in TirschenreuthTherapiefad im Badehaus MaiersreuthKräutersauna im Sibyllenbad

Die Tirschenreuther Stadtteiche existie-ren seit 1808 nicht mehr. Der obere Stadt-teich mit 90 ha Fläche (100 ha = 1 km²) war Ende des 12. Jh. von den Ortenburgern angelegt worden. Auf einer Insel in die-sem Teich entstand 1219 der Fischhof, die steinerne Fischhofbrücke gegenüber dem Landratsamt wurde in den Jahren 1747 bis 1749 gebaut. Der untere Stadtteich mit 97 ha Fläche wurde 1217 vom Kloster Wald-sassen angelegt. Beide Teiche zusammen umschlossen Tirschenreuth vollständig und machten es zur Insel-Haupt-Stadt. Diese Teiche hatten auch eine Schutzfunk-tion, man sparte sich an der Westseite die Stadtmauer. Der riesige Ablauf des Oberen Stadtteichs befindet sich heute unter dem ehemaligen Gasthof Kühn am Luitpoldplatz.

Der Ablauf des Unteren Stadtteichs befin-det sich bei der Sägmühle unter der Straße nach Falkenberg. Der mühsam aus dem Granit gehauene Ablauf ist 11 m tief. Der Ablauf des Unteren Stadtteichs wurde von 1217 bis 1219 aus dem Fels gebrochen. Dieses technische Baudenkmal aus dem hohen Mittelalter wurde im Jahr 2001 re-noviert und zugänglich gemacht und 2004

mit einer Tafel als „Der besondere Teich“ ausgezeichnet. (Den Schlüssel erhalten Sie bei der Tourist-Info der Stadtverwaltung.) Der Kemnather Stadtteich existiert heute noch. Er wurde im 20. Jh. ein kleines Stückchen verkürzt, er reichte früher bis fast zur Sparkasse. Zwischen dem Postge-bäude und der Sparkasse ist der Standort des verschwundenen Unteren Tores im Straßenpflaster kenntlich gemacht. König Rupprecht (1400 bis 1410) erlaubt 1402 den Kemnathern, dass sie schützende Wasser flächen um die Stadt „mit fyschen besetzen“. Rupprecht war zugleich auch Pfälzer Kurfürst. Die pfälzischen Wittels-bacher waren Eigentümer der Stadt. Kem-nath gehörte zum Kurpräzipuum, d.h. zum unveräußerlichen Teil der Kurpfalz. Falls der König oder seine Nachfolger auf Besuch in die Stadt kamen, hatten sie aber das Recht, selbst „in den Greben zu ziehen und zu fyschen“.

Im Jahr 2003 wurde der Kemnather Stadtteich, als erster, mit dem Titel: „Der besondere Teich“ ausgezeichnet.

Stadtteiche

SibyllenbadKohlensäure-Wannen bäder, Natur fango, Massagen und Kranken gymnastik angebo-ten. Die Genießer des BadeTempels erleben einen Badetraum aus 1001er Nacht mit türkischem Bad, Cleopatrabädern, Rasulbad und Oase. Im Jahr 2007 wurden eine groß-zügige Saunenlandschaft und das Außen-becken eröffnet.

Informationen Gästeinfo Neualbenreuth · Tel. 09638 933250 [email protected] oder im Kurmittelhaus Sibyllenbad · Tel. 09638 9330

Das noch junge Sibyllenbad liegt unterhalb des 940 m hohen Tillenberges, dem Mittel-punkt Europas. Mit den natür lichen orts-gebundenen Heilquellen des Sibyllenbades werden hauptsächlich rheumatische Beschwerden und Herz-Kreislauf-erkrankungen behandelt.

Das Bewegungs bad mit Innen- und Außenbecken, Dampfkuppel und Heilwasser-parcours mit Verdunstungsgrotte lädt zum Verweilen ein. In der medizinischen Abteilung werden vor allem Radon- und

StadtteicheDie Hinweistafel zum Kemnather Stadt-teich steht in der Bgm.-Mettschnabl-Anlage, ca. 150 m südlich der Sparkasse.

KurwegDer Kurweg vom Kurmittelhaus Sibyllen-bad führt am Muglbach entlang, am Rande des 8 ha großen Kurparks zum früheren Badehaus Maiersreuth mit angrenzendem Therapiepfad mit Gesundheitsparcours und Gehschule.

Stadtteiche

SchwäneEs handelt sich um eine Unterfamilie der Entenvögel. Sie werden bis zu 1,8 m lang, sind kräftig und haben einen langen Hals. Es gibt 5 Arten, die vor allem auf vegetati-onsreichen Süßgewässern der gemäßigten und kalten Regionen aller Kontinente, außer Afrika, leben. Schwäne ernähren sich vorwiegend von Wasserpflanzen, die sie gründelnd abweiden. Sie bauen im Schilfgürtel ein Schwimmnest aus Was-serpflanzen und können zur Brutzeit sehr aggressiv werden. Der Höckerschwan ist mit ausgestrecktem Hals 1,5 m lang, mit ca. 2,4 m Flügelspannweite, der Körper rein weiß, der Schnabel orangerot, mit einem schwarzen Höcker. Der Singschwan ist gleich groß, hat aber keinen Höcker auf dem Schnabel. Der Hals wird beim Schwim-men meist S-förmig gekrümmt. Beim Dro-hen werden die Flügel segelartig über dem Rücken aufgestellt. Die Jungvögel haben ein graubraunes Gefieder.

TIPP

60

Page 61: Naturführer Tirschenreuth

Mustertext

Natur - das Erlebnis im Land der tausend Teiche

61

Page 62: Naturführer Tirschenreuth

62

Natur - das Erlebnis im Land der tausend Teiche

Steinwald

TIPP Blick aus dem Grandfelsenmassiv im Steinwald

Steinschlatter 848 m NN im Steinwald

Weißenstein – Felsentürme

mehrere hundert Millionen Jahre älter. In der für die Erdgeschichte kurzen Zeitspanne der letzten ca. 8 Millionen Jahre wurde der Steinwald im Westteil um 300 m gehoben und damit eine neue Landschaft geschaf-fen. Im Steinwald finden Sie auch viele Basaltschlote, auch der höchste Basaltkegel im Landkreis befindet sich dort. Der 820 m hohe Plößberg ist ein schmaler, steiler, länglicher, oben fast einheitlich hoher Basaltgrat.

Übrigens ist der Steinwald auch heute noch vulkanisch aktiv, wenn auch derzeit nur sehr untergründig. Eine Schwefelquelle zeugt davon und anfangs 1824, vor knapp zweihundert Jahren, gaben nach einen lau-ten unterirdischen Grummeln die Quellen tagelang nur heißes schwefeliges Wasser.

felsenreich zertalte Falkenberg-Plateau samt Waldnaabtal begrenzt. Zu zwei Dritteln ist die Kammhöhe des Steinwalds eine „Dividing Range“, ein Wasserteiler. Vom Kleinen Teichelberg 707 m NN im Osten bis zum höchsten Punkt, der Platte, verläuft auf ihm die Europäische Haupt-wasserscheide.

Die Erbendorf Linie ist eine kontinentale Schweißnaht und teilt den Steinwald in der Mitte. Der Nordteil hatte von der Erdgeschichte her das gleiche Schicksal wie das Fichtelgebirge, der südlich Teil eine Vorgeschichte wie der Oberpfälzer Wald. Die ausgedehnten Granitflächen des Steinwalds sind vor ca. 310 Millionen Jah-ren als „Lötzinn“ an der Verbindungsstelle entstanden. Die übrigen Gesteine sind um

Der Steinwald ist das Mittelgebirge in Deutschland und weit darüber hinaus, das die höchste Dichte an Felsburgen in Bezug zur Fläche aufweist. Es gibt dort auf 220 km² so viele Felsburgen wie auf der 1000 mal größeren Britischen Insel.

Geografisch wird der Steinwald oft zum Fichtelgebirge gezählt, dabei ist er wegen seiner Entstehungsgeschichte durchaus eigenständig. Seine höchste Erhebung ist die zentral gelegene Große Platte mit dem Oberpfalzturm auf 946 m (3.105 ft.) NN. Der Steinwald wird im Nordwesten durch die Kemnath-Waldershofer-Senke, im Süd-westen durch das Fichtelnaabtal und den Zwergauer Schieferrücken, im Nordosten durch die Naab-Wondreb-Senke mit der Waldnaabaue und im Südosten durch das

Bei der Tourist-Info im Landratsamt und den Infostellen der Steinwald-Allianz erhalten Sie einen Wandervorschlag zu einigen der grandiosen Felsburgen im Steinwald, eine echte „Ridge Top Tour“, mit exzellenten Weitsichtpunkten. In der Radkarte für den Landkreis finden Sie die „sagenhafte Steinrunde“ für Mountainbiker. Bei allen o.g. Tourist-Infos erhalten Sie das Prospekt Steinwald.

Steinwald – Saubad, Holzschlacht, Weißenstein

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

62

Page 63: Naturführer Tirschenreuth

Natur - das Erlebnis im Land der tausend Teiche

SternwarteSegelfliegerSpecht

TIPPSegelfliegenEine Möglichkeit das Land der tausend Teiche in seiner ganzen Pracht zu sehen ist ein Erkundungsflug mit einem Segelflugzeug oder Motorsegler. Diese Sportart wird seit Jahrzehnten an zwei Stellen im Landkreis ausgeübt, in der Schweißlohe oberhalb des Nordostrands von Erbendorf und auf dem Gelände des verschwundenen Unteren Stadtteichs westlich von Tirschenreuth.

Infos für Erbendorf: Aeroclub Erbendorf · Tel. 09682 2522 o. 570 Tourist-Info Erbendorf · Tel. 09682 921022 Infos für Tirschenreuth: Segelflugclub Stiftland e.V. · Tel. 09631 2455 o. 1764

Sternwarte Die Sternwarte Tirschenreuth bietet Ihnen die Möglichkeit an Sternwanderungen teilzuneh-men. Dabei können Sie den Umgang mit Feldstecher und Sternkarte kennenlernen und damit selbst den Himmel erforschen. Sie werden beim Teleskopkauf beraten und es werden Ihnen die Grundlagen der Arbeit mit einem Teleskop vermittelt.

Der Planetenweg versucht Ihnen ein ungefähres Gefühl für die Größe unseres Sonnensystems zu vermitteln.

Für intensive Naturbeobachtungen auf Entfernung gibt es in Tirschenreuth eine Sternwarte. In diesem Haus wird seit Jahrzehnten, sofern in himmlischen (Wetter-) Angelegenheiten einigermaßen Klarheit herrscht, jeden Freitagabend ein attraktives Nachtprogramm geboten.

Die Sternwarte Tirschenreuth will Ihnen die Schönheit des Sternenhimmels näher bringen und Sie in die faszinierende Welt von Sonnen, Planeten, Monden, Gasnebeln und Galaxien entführen.

Das in der Oberpfalz einmalige Teleskop mit 24“ (60,4 cm) Spiegeldurchmesser und 6 m Brennweite holt Ihnen strahlend glitzernde, attraktive Objekte aus un-vorstellbaren Distanzen ganz nah an ihr Auge. Daneben sind noch ein 13 cm Linsen teleskop mit 780 mm Brennweite für Planeten-, Mond- und Sonnenbeobachtung vorhanden, ein 35 cm Spiegelteleskop mit 3,9 m Brennweite als Universalteleskop, sowie ein Spezial-Sonnenteleskop für die Live-Beobachtung unserer Sonne im roten

Die Bezeichnung Steinwald gibt es bereits seit Jahrhunderten, sie bezog sich aber zunächst nur auf ein relativ kleines Gebiet zwischen der 946 m hohen Großen Platte und der Burgruine Weißenstein. Ihr Bergfried ragt von einem 857,7 m hohen Granitfelsen auf. Nicht die außerordentlich vielen bizarren Felsgebilde der Wollsack-Verwitterung sind der Ursprung des Namens, sondern ganz sachlich der Weißen- Stein-Wald, die Bezeichnung der Burg. In der Karte des Landesvermessungsamtes von 1826 wird der zentrale Bereich als „Steinwaldberg” bezeichnet und im Brockhaus von 1879 wird das Gebirge, eigentlich historisch richtig, mit Weißensteiner Kette bezeichnet. In die vielfältige Tierwelt des Steinwaldes sind inzwischen Uhus, Luchse und Kolkraben wieder zurückgekehrt, der Auerhahn „über-legt“ derzeit seine Rückkehr. Unter den Blockmeeren aus Granit existieren noch eiszeitliche Kleinlebewesen. An einigen Stellen fließen oder glucksen unter-felsische Bäche. Auf diesen Felsmeeren im Südwesten des Steinwalds gibt es stellenweise „Durstwälder“, deren Bäume kein Grundwasser erreichen und deshalb nach 120 Jahren Stammdurch messer haben wie normalerweise 10-jährige Bäume.

Seit mehr als 30 Jahren gibt es den Naturpark Steinwald, der in seiner Fläche über die oben genannten Grenzen hinausgeht.

Sternwarte – Distanzierte Naturbetrachtung

Licht des Wasserstoffs. In der Sternwarte gibt es weiteres umfangreiches Zubehör und eine multimediale Ausstattung. Vom Steuerraum der Sternwarte aus kann das Teleskop fern gelenkt werde. Das astrono-mische Etablissement richtet sich bei der Dauer seiner Nightshow nach den dunklen Stunden. Bei der Sternwarte ist auch der Startpunkt für den Planetenweg. Erfragen Sie deshalb den aktuellen monatlichen Programmbeginn: Volkshochschule Tirschenreuth Herrn Fritsch · Tel 09631 88205 www.sternwarte-tirschenreuth.de

Üblicherweise ist die Sternwarte jeden Freitag (bei klarem Himmel) geöffnet: April bis September 22.00 Uhr Oktober bis März 20.00 Uhr

Prospekte zur Sternwarte und zum Planetenweg erhalten Sie bei allen Tourist-Infos.

63

Page 64: Naturführer Tirschenreuth

Natur - das Erlebnis im Land der tausend Teiche

WeißstörcheSchwarzstorchKappl bei Waldsassen

StiftlandReichsland zwischen Naab-Wondreb-Senke und Böhmerwald

Stiftland ist heute die Bezeichnung für den touristischen Zusammenschluss von 11 Gemeinden im östlichen Landkreis Tirschenreuth.

Historisch bezeichnet es das Herr-schaftsgebiet des 1133 gegründeten Zister zienserklosters Waldsassen. Dieses umfasste sowohl bei der ersten als auch bei der zweiten Auflösung des Klosters 1571 bzw. 1803 12 Quadratmeilen, d.h. 660 km². Bis ca. 1330 war es noch weit mehr, aber eine etwas lockere Wirtschaftsführung zwang das Kloster zu Grundverkäufen. Bis 1548 war die Zisterzienserabtei Waldsassen ein eigenes Reichsland. Danach wurde es Landsasse, zuerst unfreiwillig unter der Kurpfalz dann, noch unfreiwilliger, durch den 30-jährigen Krieg, unter Kur-Bayern.

Kennzeichen des Stiftlands sind auch heute noch seine zahlreichen Teiche, vor allem in der Großen Teichpfanne. Das Kloster förderte zwar die Fischzucht, die ersten Teiche waren aber schon vor der Gründung des Zisterzienserklosters entstanden. So wurde der ehedem 90 ha große Obere Stadtteich der Insel-Haupt-Stadt Tirschenreuth 1217, mitsamt dem Ort, von den Herren von Ortenburg gekauft.

Landschaftsteile des Stiftlands sind z. B. das Waldsassener Schiefergebirge, die Große Teichpfanne mit der Wald-naabaue, das Falkenberg Plateau oder das Waldnaabtal.

Im Landkreis Tirschenreuth gibt es zwei sogenannte Teichpfannen. Dort sind oft viele Teiche nur durch schmale Dämme getrennt und wie Mosaiksteine aneinan-dergereiht. Die Große Teichpfanne liegt wie ein großer flacher Suppenteller zwischen Tirschenreuth, Mitterteich, Wiesau und Falkenberg und umfasst über 2.500 Teiche. Die Teichpfanne um Kemnath immerhin noch etwa 300 Weiher. Was hier an Pflanzen und Tieren lebt steht anderswo vielfach längst auf der „Roten Liste”.

Die Teichwirtschaft wird im Landkreis seit etwa 1.100 Jahren betrieben. Damit dürfte es sich um die teichwirtschaftlich älteste Region in Europa handeln. Derzeit gibt es im Landkreis Tirschenreuth etwa

5.000 Teiche, nachdem es im Mittelalter ca. 10.000 auf der selben Fläche waren. Im Mittelalter war der „Hauptfisch” in der Fischzucht der Karpfen, heute sind es (neben vielen anderen Fischen) Karpfen und Forelle.

Die Stiftländer Teichpfanne ist Teil des Egergrabens. Dieser flache „Suppenteller“ wird durch dauernde leichte Erdbeben, sogenannte Schwarmbeben, immer weiter abwärts gerüttelt. Bisher wird dieses Ab-senken der Landschaft durch den seitlichen Eintrag von Abtragungsmaterial, Humus, Sand und Geröll aus der Umgebung, noch weitgehend aufgefangen.

Störche

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

T Teichpfannen und Teichwirtschaft

Im Mittelalter gab es anscheinend in vielen Oberpfälzer Orten Storchennester. Das zeigen jedenfalls die Ortsansichten der Kupferstiche Matthias Merians, die um 1620 skizziert wurden. Um 1908, so beschreibt es ein Wanderführer für den Oberpfälzer Wald, gab es, „als große Besonderheit zu ver-melden“, ein Storchenpaar in der ganzen Oberpfalz in Rötz, im Landkreis Cham. Ursache war das zeitweise Verschwinden vieler Teiche und die kühlere Witterung der „Kleinen Eiszeit“.

Heute gibt es, nach einem Höchststand bei den Brutpaaren der Weißstörche in den 30er Jahren des 20. Jh., meist 5 bis 7 Brut-paare des Weißstorchs im Landkreis, außer-dem einige „unverheiratete“ Jungstörche.

In Bärnau, Immenreuth, Kemnath, Mähring, Tirschenreuth, Waldershof und

Waldsassen kann man Meister Adebar von April bis September beobachten.

Der Schwarzstorch, der angeblich scheue Vetter des Weißstorchs, war über viele Jahre in weitem Umkreis nur mit einem einzelnen Brutpaar im Landkreis Tirschenreuth zu finden. Heute brüten im Landkreis Tirschenreuth zahlreiche Brutpaare. Der Schwarz- oder Waldstorch hat in den letzten Jahren den Weißstorch im Bestand weit überholt. Im Gegensatz zu den Weißstörchen, galten sie früher als Unglücksbringer.

64

Page 65: Naturführer Tirschenreuth

Natur - das Erlebnis im Land der tausend Teiche

Tal-Landschaften

Ahornberger ForstTeichnixe Verena Stier

Teichlandschaft bei Kemnath

Das bekannteste Tal im Landkreis Tirschen-reuth ist sicher das sagenumwobene Wald-naabtal. Aber zwischen Fichtelgebirge und Böhmerwald gibt es durchaus noch einige erlebenswerte Täler.

Die tiefsten Taleinschnitte liegen im fast unbewohnten „Nordwestterritorium“, dem Ahornberger und Lenauer Forst, im Südlichen Fichtelgebirge. Bei der Hölzl-mühle 547 m NN fließen an der Südspitze des Hammerberges der Mühlbach und der Schilmbach zum Flötzbach zusammen. Der hat seinen Namen von der Flednitz und mündet in die Haidenaab. Die Hölzlmühle liegt nördlich des Dorfes Ahornberg, beide gehören zur Gemeinde Immenreuth. Die steilen bewaldeten Täler von Mühl- und Schilmbach sowie ihre sämtlichen Nebentäler sind um die 150 m, manchmal bis zu 200 m tief eingeschnitten. Der Ahornberger und Lenauer Forst bestehen

TeichIm Sinne der Teichwirtschaft handelt es sich um ein künstlich angelegtes stehendes Gewässer mit regelbarem Zu- und Ablauf im Gegensatz zum Weiher. Auch Teiche, die ihren Wasserzufluss nur durch Niederschläge erhalten, aber einen regelbaren Abfluss besitzen, sogenannte „Himmelteiche”, sind echte Teiche.

TeichnixeDurch verschiedene Veranstaltungen des „Erlebnis Fisch im Landkreis Tirschenreuth” führt eine, jeweils auf 2 Jahre gewählte, „Teichnixe”. Sie hat entweder beruflich mit der Teichwirtschaft zu tun oder stammt aus einem teichwirtschaftlichen Betrieb. Inzwi-schen führt die Teichnixe den Titel „Ober-pfälzer Teichnixe“, weil der Oberpfälzer Karp-fen EU-weit als Qualitätsprodukt zu einem geschützten Markenartikel erklärt wurde.

Tal-Landschaften Entlang der beeindruckenden Taleinschnitte im Ahornberger Forst gibt es mehrere markierte Rundwanderwege. Einen herrlichen Blick auf das Fichtel-naabtal und den Steinwald haben Sie vom Zwergauer Schieferrücken, etwas östlich der Ortschaft Bingarten, auf dem Sträßchen, das hinunter zum Tiefen-bach und der gleichnamigen Ortschaft führt. Durch das Grenzbach, Hainbach- und Muglbachtal führen markierte Wanderwege.

aus verschiedenen Schiefergesteinen, darunter Epigneisen. Letztere sind die zusammengepressten Ablagerungen von bis zu 500 km/h schnellen und auf etwa 800° C „angewärmten“ vulkanischen Glut-gesteinswolken (Ignimbriten). Östlich des Schilmbaches (Pfarrgraben) steht in der Nähe des 800 m hohen Scheibenberges die Wolfssäule, als Erinnerung an den letzten 1882 im Königreich Bayern erlegten Wolf.

Weitere sehenswerte Täler sind das Fichtelnaabtal, das Hainbach- und das Grenzbachtal zwischen Friedenfels und Trautenberg. Eine Entdeckung ist auch das Muglbachtal, vom Parkplatz zwischen Altmugl und der Nikolauskirche bis zur böhmischen Grenze.

Tal-Landschaften

TIPP

65

Page 66: Naturführer Tirschenreuth

Natur - das Erlebnis im Land der tausend Teiche

Mikrobeben an der KTB in 9.000 m Tiefe sind die gleichen Geräusche aufgetreten.

Es gibt aber noch vielfältigste Formen von älterem Vulkanismus im Landkreis. Ein Beispiel sind die Rhyolithvulkane aus dem Erdzeitalter des Perm. Sie entstanden vor ca. 280 Millionen Jahren und produzierten helle granitische Lava. Der größte Vulkan dieses Typs im Landkreis ist der Kornberg bei Erbendorf. Gleich jenseits der Fichtel-naab finden sie die Erbendorfer Grünschie-ferzone mit den Resten eines vulkanischen Inselbogens. Mittelozeanische Rücken MOR produzieren das meiste Magma auf der Erde. Dieses wird allerdings innerhalb von 180 Millionen Jahren, immer wieder, zu 99,7 % recycelt.

Den Rest von einem etwa 490 Millionen Jahre alten MOR finden sie ca. 60 m östlich der alten Straße von Tirschenreuth nach Liebenstein, dort wo der Wald auch westlich beginnt. Erst seit wenigen Jahren ist be-kannt, dass es in unserer Gegend auch Maare gab. Als erstes Maar in Bayern wurde das bei der Ziegelhütte bei Thumsenreuth im Herbst 2000 erbohrt. Der mehr als 200 m tiefe Maartrichter ist mit Ablagerungen aufge-füllt aus der Zeit nach der Dampfexplosion beim Kontakt von Lava und Grundwasser. Der Basalt im Bohrkern wurde auf ca. 22,5 Millionen Jahre datiert. Die pflanz-lichen Reste aus der Bohrung sind bis heute aus Kostengründen noch nicht untersucht. Inzwischen konnte man weitere ehemalige Maare identifizieren. Das jüngste wurde im Herbst 2007 nahe Neualbenreuth auf tsche-chischer Seite erbohrt. Weitere Ergebnisse sind in diesem Umfeld noch zu erwarten.

Vulkanismus ist die zusammenfassende Bezeichnung für alle Vorgänge, bei denen feste, flüssige oder gasförmige Stoffe an der Erdoberfläche austreten. Durch Vulkanismus sind im Landkreis Tirschen-reuth zahlreiche Basaltkegel und einige größere Basaltdecken als Folge tertiärzeit-licher Senken und Einbruchszonen entstan-den. Sie waren die westlichsten Ausläufer des nordböhmischen Vulkanismus. Nur wenige Kilometer jenseits der Grenze bei Franzensbad können Sie, im tschechischen Naturschutzgebiet Soos, Mofetten sehen. Es handelt sich um Wasser gefüllte Erdtrich-ter mit einem Durchmesser bis zu einem Meter, in denen Gas mit einer Temperatur von weniger als 100° Wärme austritt.

Der jüngste Vulkanausbruch in unserer Ge-gend war der des Eisenbühls bei Neualben-reuth am Ende der letzten Eiszeit. Damit ist der Vulkanismus in unserer Gegend noch nicht zu Ende. In einem Gutachten der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe BGR vom Dezember 2002 wurde festgestellt, dass unser Gebiet, wie die Vulkaneifel, eines der beiden in Deutschland mit vulkanischer Gefährdung ist. Forschungen am GFÚ, dem Geophysi-kalischen Dienst, in Prag haben ergeben, dass auch unter dem Egerer und Mitter-teicher Becken eine große Magmakammer „sitzt“ und auf ihren „Auftritt“ wartet. Die Kammer selbst befindet sich in weniger als 30 km Tiefe, allerdings dringt vulkanisches Material entlang von Spalten bis in ca. 10 km Tiefe auf. Auf den Wegen nach oben dehnen die vulkanischen Flüssigkeiten das Gestein und verursachen dabei Geräusche. Bei Experimenten zur Erzeugung von

TrommelbucheSchauplatz einer blutigen Schlacht

Der „Bräutigam“ der „Landshuter Hochzeit“, Herzog Georg der Reiche, war kurz vor Ende 1503 gestorben. Er hatte „nur“ Töchter. Mit seinem Schwieger-sohn, Rupprecht von der Pfalz, hatte er einen Geheimvertrag über die Erbfolge geschlossen, Bayern-Landshut sollte nicht an Bayern-München fallen.

Am 8. August 1504 wurde zwischen Schwarzenreuth und Neusorg eine Schlacht des Bayerischen Erbfolgekrieges geschlagen. Die Brandenburg-Kulmbacher aus Wunsiedel mit ihren Landsknechten aus Böhmen hatten das Kloster Waldsassen ge-plündert, die Kirche in Brand gesetzt und – später entscheidend für die Schlacht – dort allen Wein mitgenommen. Danach wollte man „alte Rechnungen“ begleichen und hat tagelang, erfolglos, die Burg Ebnath belagert. Wegen der Augusthitze ist man in die Gegend zwischen Schwarzenreuth und Neusorg abgezogen.

Ein Regiment von Kemnather Oberpfälzern unter Führung von Kaspar Erlbeck hat im Morgengrauen die feindlichen Nachbarn angegriffen, die in der Nacht die Weinvor-räte „vernichtet“ hatten. Auch die Wach-soldaten hatten dem Wein zugesprochen und ihre Alarmtrommeln an eine Buche gehängt. Nachdem etwa 1.000 Gefallene den Kampfplatz bedeckten, wollten die Kemnather den Sieg ganz auskosten und nach Wunsiedel ziehen. Der weitsichtige und erfahrene Heerführer Erlbeck hat das unterbunden – er wusste, dass man mit den jetzt feindlichen Nachbarn nach dem Krieg wieder zusammenleben und Handel treiben musste. Er ließ die verwundeten Gegner nach Kemnath bringen, dort verarzten und verpflegen.

Vulkanismus– keine Sache der Vergangenheit

Denkmal Trommelbuche

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

J. Rohrmüller

V

66

Page 67: Naturführer Tirschenreuth

Natur - das Erlebnis im Land der tausend Teiche

WaldameisenWackelstein bei NeusorgVulkan Eisenbühl bei Neualbenreuth

Trommelbuche Im Wald zwischen Schwarzenreuth und Neusorg hat die Forst AG Ebnath eine imposante Gedenkstätte zum Andenken an die blutige Schlacht bei der „Trommelbuche“ und die 1.000 Gefallenen errichtet.

Beim Durchfahrverbotszeichen nach Osten ca. 600 m in den Wald. Bei einer Felsgruppe mit Bank, nochmals 200 m nach links, vorbei an einem Wasser-hochbehälter.

WackelsteinEinen großen Wackelstein im Land-kreis finden Sie bei Unterschurbach, in der Nähe von Neusorg. Obwohl sein Gewicht bei mehr als 100 Tonnen liegt, lässt er sich bewegen.

Früher hatte er auch die Bezeich-nung Edelmannstein. Zwei Edelleute sollen dort ihre Schätze vor einer kriegerischen Bedrohung versteckt haben. Ein zweiter echter Wackelstein ist der am oder zwischen den Bürger-felsen, etwas (fluss-)oberhalb der Burg Falkenberg am Schloss bergrundweg mit ca. 9 Tonnen (s. S. 71). Die sog. Wackelsteine nördlich der Silberhütte und in der Kleinen Teufelsküche bei Tirschenreuth haben zwar ebenfalls nur kleine Auflage flächen, lassen sich aber nicht bewegen.

Weltweit gibt es mehr als 10.000 Ameisen arten, davon ca. 400 in West-europa. In unseren Heimatwäldern leben 4 verschiedene Arten: die Große, die Klei-ne und die Dunkle Waldameise, sowie die Blutrote Raubameise. Jede dieser Arten baut verschiedene Hügel aus Nadeln, Stein-chen, Sand und Harz. Seit 1724 stehen die Waldameisen unter Schutz, schon damals erkannte man, dass die Lebensgemein-schaft Wald ohne Ameisen bedroht ist.

Die Waldameisen regulieren den Bestand von Schadinsekten, ein Volk erbeutet bis zu 120.000 Schädlinge täglich. Ihre Arbeit schützt Nutzinsekten, sie durchlüften und verbessern den Boden, begrünen durch das Verschleppen von Samen. Durch Ver-breitung von Vegetation fördern sie die Blütenbestäubung und holen die Bienen in den Wald. Manche Leute behaupten, dass die Waldameisen sich ganz besonders gerne

Der ursprüngliche Wald in unserer Gegend war ein tannenreicher Bergmischwald aus Buchen, Tannen, Fichten und Berg-ahorn. In tieferen Lagen ging er in Eichenmischwälder über.

Der enorme Holzbedarf der mittelalter-lichen Eisen- und Glasindustrie in der Oberpfalz hat dazu geführt, dass Tanne, Berg ahorn, Buche und Eiche immer mehr verschwanden. Aus dem Verarbeiten von 400 kg Holz ergaben sich ca. 100 kg Holzkohle. Daraus konnte man in den mittelalterlichen Hochöfen etwa 11 kg Eisen gewinnen. Es entstand ein enormer Holz- bzw. Energiemangel. Um 1360 ent-wickelte der Nürnberger Hammerherr Peter Stromeier, nach langwierigen Versuchen, die künstliche Waldsaat. Jetzt wurden

auf geologischen Störungslinien nieder-lassen.Im Landkreis Tirschenreuth fühlen sich die ansonsten bedrohten Waldameisen offensichtlich sehr wohl. Allein an der alten Straße von Tirschenreuth nach Mitterteich siedeln südlich von Münchsgrün mehr als 1.200 Völker, zahlreiche weitere bei Konnersreuth sowie ca. 1 km nördlich von Lengenfeld bei Tirschenreuth.

WackelsteineEine Spezialform der Wollsäcke sind Wackelsteine. Es sind große, durch die Verwitterung gerundete, Granitfelsen. Sie liegen nur mit einer sehr kleinen Fläche auf ihrer Unterlage, so dass Sie diese zum wackeln bringen, wenn Sie sich dagegen stemmen. Aber allein wegen ihres enormen Gewichtes kann man sie nicht von der Stelle schieben oder zum Kippen bringen.

leicht kultivierbare und zu bewirtschaf-tende Baumarten, wie Fichte und Kiefer, angepflanzt.

Der Wald wurde in raschen Hiebsfolgen und oft im Kahlschlag genutzt. Leicht verar-beitbare Baumarten, wie Kiefer, Fichte, Lärche und Birke verdrängten die alten Mischwälder. Diese Entwicklung hielt bis ins 18. Jahrhundert hinein an. Erst mit der sich entwickelnden Forstwissenschaft im 17. und 18. Jahrhundert kam ein langsames Umdenken in Gang. Man ging wieder zum Anbau stabiler Mischwälder über, diese gewährleisten, trotz forstwirtschaftlicher Nutzung, einen gesunden Wald.

Der Landkreis Tirschenreuth ist heute fast zur Hälfte, mit 48 %, bewaldet.

TIPPWald

Waldameisen

Wackelstein

W

67

Page 68: Naturführer Tirschenreuth

68

Natur - das Erlebnis im Land der tausend TeicheA B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

TIPP

Waldnaabaue

HöllenotterWalderlebnispfad

Waldnaabaue bei Gumpen

Waldfriedhof

WaldnaabaueBundesnaturschutzgroßprojekt

Dieses bundesweit bedeutende Naturschutzgroßprojekt sollte ursprüng-lich bis 2009 entstehen. Inzwischen soll die Projektphase noch um einige Jahre verlängert werden. Ein Teil der Großen Teichpfanne zwischen Tirschenreuth und Falkenberg, mit einer Fläche von 3.100 ha, ist dafür vorgesehen.

Malerisch schlängelt sich die Waldnaab in Mäandern durch dieses ungewöhnliche Stück Natur. Seltene geschützte Tier- und Pflanzenarten, wie z. B. Schwarzstorch, Eisvogel, Kranich, Silberreiher, Seeadler, Moorfrosch, Kreuzotter, Sonnentau oder Arnika haben dort ihren Lebensraum.

Bach- und Flußauen haben nur ein geringes Gefälle, dadurch hat diese Land-schaft einen sehr „feuchten Charakter“. Die Besonderheit dieses Naturschutzprojekts besteht einerseits in der unberührten Natur entlang der Waldnaab und ihrer Zuflüsse, andererseits in der von Menschen in über tausend Jahren gebietsprägend entstandenen Teichlandschaft. Bei diesem Projekt müssen deshalb fein-fühlig die naturschutzfachlichen und die teichwirtschaftlichen Interessen sorgsam aufeinander abgestimmt werden.

Die Waldnaabaue hat ihre Entstehung dem Egergraben zu verdanken. In die Senke dieses geologischen Grabenbruchs wurden riesige Mengen Kaolin und Sand geschwemmt, die am Heusterzbühl bei Münchsgrün abgebaut werden.

Unmittelbar im Anschluss an die Wald-naabaue beginnt das Naturschutzgebiet Waldnaabtal.

WalderlebnispfadDieser Pfad ist ein Erlebnis für Kinder und Erwachsene und bietet interessante Einblicke in Natur, Waldwirtschaft und die Geschehnisse im Wald.

Der Rundkurs beginnt beim Parkplatz des ASV-Sportheims am Ortsausgang von Wald-sassen (Ende Schützenstraße) in Richtung Kappl. Der Weg ist 3,6 km lang und Sie können ihn gemütlich in zwei bis drei Stunden erkunden. Falls Sie nicht ganz so viel Zeit haben sollten, nehmen Sie den kürzeren Weg mit 2,6 km Länge.

Am Pfad entlang sind 23 Stationen angelegt, dazwischen befinden sich 23 Hinweistafeln, Baumalters-Schilder und Rateklapptafeln. Auf dem Barfußpfad werden Sie eingeladen, mit geschlossenen Augen, verschiedene Materialien am Waldboden hautnah zu fühlen. Im ehema-ligen Steinbruch wurden vor langer Zeit Steine für Fundamente und Hausbau gebrochen. Bestimmen Sie mit einfachen Mitteln die Höhe eines Baumes oder erleben Sie die Klangeigenschaften von Holz mit dem Baumtelefon oder bei den Naturklängen. Falls Sie Lust haben, genießen Sie an der Gollingerhütte mit dem Waldspielplatz, den Blick auf die Basilika.

Waldfriedhofderer von Nothafft in Friedenfels

Seit dem 13. Jh. war das aus dem Egerland stammende Geschlecht der Nothaffte im Besitz der Burg Weißenstein im Steinwald. Bis 1431 erwarben die Nothaffte auch Thumsenreuth. Später lebte ein Teil der Familie in Runding bei Cham.

Aus finanziellen Gründen veräußerte man Runding 1829 und zog nach Friedenfels. Im Jahre 1877 beschlossen die Nothaffte eine Familienbegräbnisstätte in Frieden-fels anzulegen. Auch 9 verstorbene Familien mitglieder, die in der Zeit von 1803 bis 1877 in Thumsenreuth bestattet worden waren wurden 1878 in den Waldfriedhof, an den seit 1830 so bezeichneten Mutter-gottesbühl, umgebettet. Der Begräbnis-platz mit einer 300-jährigen Buche ist ca. 400 m vom Ortszentrum entfernt.

Im Jahr 1882 musste die Familie Nothafft auch die Herrschaft Weißenstein mit Friedenfels verkaufen. Allerdings wurden 1955 nochmals zwei Familien mitglieder dort bestattet. Insgesamt ruhen 14 Nothaffte im Waldfriedhof.

WalderlebnispfadDen Walderlebnispfad können Sie ganz-jährig nutzen. Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an das Forstamt Waldsassen, Tel. 09632 92230 oder an die Tourist-Info, Tel. 09632 88160.

WaldnaabaueEinstiegspunkte für die Waldnaabaue sind der Parkplatz an der Maria Weiherkurve ca. 1 km nördlich von Tirschenreuth an der B 15 und der Weg südlich vom Werks gelände der Firma Hamm, die Straßen walzen herstellt.

68

Page 69: Naturführer Tirschenreuth

Natur - das Erlebnis im Land der tausend Teiche

FroschfelsenRingelfelsen bei Neualbenreuth

20 Millionen Jahren war das Gebiet wieder vulkanisch aktiv. Damals sind die Basalt-schlote und -decken entstanden, die heute z. B. am Hirschentanz bei Konnersreuth, wo ein Vulkan aufgeschnitten ist, zu Schotter verarbeitet werden. Die Vulkane Kammer-bühl und Eisenbühl sind ca. 250.000 bzw. ca. 10.000 Jahre alt. Letzterer liegt am Ortsrand von Neualbenreuth in seiner Um-gebung scheint es noch einige versteckte Maarschlote zu geben. Die Heilwässer im Sibyllenbad sind ein „Abfallprodukt“ dieses neuzeitlichen Vulkanismus.

Höchster Berg des Gebirges ist der 940 m hohe sagenumwobene Tillenberg, der Mittelpunkt Europas im Tillengebirge.

Weitere Teile sind die Stiftsberge bei Neualbenreuth, die Waldsassener Mulde und der Kohlwald (Arzberger Forst). Hauptfluss ist die Wondreb, sie durchquert das Waldsassener Schiefergebirge zwischen Mitterteich und Eger.

Dieser Begriff stammt von den Geologen. Es ist erheblich kleiner als das Rheinische Schiefergebirge dafür etwas höher, etwas älter und geologisch recht kompliziert. Näher „verwandt“ ist es mit dem Thüringer Schiefergebirge.

Flächenmäßig umfasst es nur ca. 400 km², davon liegen 70 % im Landkreis Tirschen-reuth, 100 km² gehören zum Landkreis Cheb/Eger, der Rest zum Landkreis Wun-siedel. Unsere Schiefergesteine sind vor 543 bis 340 Millionen Jahren entstanden. Besonders schön sind sie z. B. am Muglfall bei Neualbenreuth und in einem alten Steinbruch mit Leder schiefer aus der Zeit der Saharavereisung bei Mammersreuth zu sehen.

Die Epigneise südlich der Kapplkirche sind vor ca. 495 Millionen Jahren aus rasend schnellen vulkanischen Glutge-steinswolken, sogenannten Ignimbriten, entstanden. Vor etwas mehr als

Waldsassener SchiefergebirgeDie Fritsch Wanderkarte: Neualbenreuth, Sibyllenbad, Waldsassen 1:35.000 erfasst einen großen Teil des Waldsassener Schiefergebirges.

In den Karten des Landesvermessungs-amtes 1:25.000 finden Sie zwischen Rosall, Mähring und Neualbenreuth zahlreiche Schieferklippen. Ebensolche Felsen finden

Waldsassener Schiefergebirge

Sie in Trevesen an der Fichtelnaab oder nahe Bingarten am Kranichfelsen, ober-halb der Fichtelnaab, an der Straße nach Waldeck.

Wandern Bei den Tourist-Infos der Gemeinden und bei der Tourist-Info des Landratsamtes erhalten Sie das Magazin „Wandermagazin Oberpfälzer Wald” und die Gästeführerbroschüre, sowie die Wander-vorschläge der einzelnen Gemeinden. Wan-derkarten für das Land der tausend Teiche erhalten Sie im Buch- und Zeitschriften-handel, sowie bei den Tourist-Infos im Landkreis.

TIPP

Waldsassener Schiefergebirge Tillen, Wondreb, Muglfall

WandernIm Landkreis Tirschenreuth bieten die verschiedenen Mittelgebirge und die dazwischen liegenden Beckenlandschaften mit Teichen und Vulkankegeln besonders abwechslungsreiche Möglichkeiten für Wanderer. Es werden auch verschiedene Touren zum Wandern ohne Gepäck oder Touren mit Gästeführern angeboten.

WeiherAls Weiher wird teichwirtschaftlich gesehen ein stehendes Gewässer bezeichnet, des-sen Wasserstand, im Gegensatz zum Teich nicht regelbar ist. Das Wort kommt vom lat. Begriff Vivarium. Das bedeutet, dass die allermeisten Gewässer, die als Weiher bezeichnet werden, für die Fischwirtschaft Teiche sind.

Ein richtiger Weiher wäre demnach nichts anderes als ein sehr großer Tümpel.

69

Page 70: Naturführer Tirschenreuth

70

Natur - das Erlebnis im Land der tausend TeicheA B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Sie ist unverwüstlich, die eiserne Gitter-brücke aus der Besatzungszeit mit ihrer Fahrbahn aus Holzbalken und sie ist Treffpunkt zwischen Falkenberg Plateau und Stift länder Teichpfanne, samt Wald-naabaue. Als träg sich windender Tiefland-fluss kommt die Waldnaab aus dem großen flachen „Suppenteller“ der Teichpfanne. Urplötzlich bei Gumpen stellen sich ihr massive Granitwände oder Wollsäcke ent-gegen. Das war nicht immer so. Jahrmillio-nen lang ging es bequem weiter wie zuvor. Dann, vor ca. 8 Millionen Jahren begann sich von hier ab südlich der Untergrund aus

Falkenberger Granit zu heben. Der Fluss nahm die Herausforderung an und hielt dagegen. So schnell wie der harte felsige Untergrund angehoben wurde – und wird – so schnell schnitt und schneidet sich die Waldnaab in den Granit.

Aus dieser Auseinandersetzung entstand das Wunderwerk des Waldnaabdurch-bruchs. Malerische Felspartien ragen manchmal bis 50 m auf. Stromschnellen und Stromstillen, Steps and Pools, wie die Geologen sagen, regulieren auf natürliche Weise die Fließgeschwindigkeit der Naab.

Ohne die Bremse der Stromschnellen würde das Tal wegen seines starken Gefälle oft trocken liegen oder die Landschaft süd-lich davon immer wieder überschwemmt werden. Die kleineren Zuflüsse zur Wald-naab, die auf dem Falkenberg Plateau entstehen, kommen mit dem Einschneiden in den Granit nicht nach. Je näher sie der Mündung kommen umso stärker wird ihr Gefälle. Der Schwallohbach, 80 m ober-halb vom Butterfass, mündet in einem Hängetal mit einem mehr oder weniger sichtbaren Wasserfall, je nach Wassermenge, in die Waldnaab.

WaldnaabtalDas Prospekt „Naturschutz-gebiet Waldnaabtal” enthält umfangreiche Informationen. Sie erhalten es bei den Tourist-Infos und an der Gast-stätte Blockhütte (Montag Ruhetag) im Waldnaabtal. Gästeführer und Geopark-Ranger bieten geführte Wanderungen ins Waldnaabtal an. Infos finden Sie in der Gästeführer broschüre die sie bei den Tourist-Infos erhalten.

TIPP

Waldnaabtal – Gumpen, Bailey-Bridge, Start in eine Wunderwelt

Der „Amboss“ ragt 4 Meter aus der WaldnaabAm Butterfass

Waldnaabtal70

Page 71: Naturführer Tirschenreuth

Natur - das Erlebnis im Land der tausend Teiche

Mustertext

Wackelstein bei Falkenberg

Wasserrad an der Blockhütte

Strudelloch bei der GletschermühleBeim Kammerwagen

Waldnaabtal

Einstiegspunkte ins Tal - Falkenberg - Windischeschenbach - Jugendherberge Tannenlohe - Parkplatz an der großen Waldnaabbrücke bei Neuhaus - Parkplatz östlich von Ödwalpersreuth jenseits der A 93

des Wassers, kombiniert mit der kreisenden Scheuerwirkung von Steinbrocken.

Etwas oberhalb des „Katarakts“ am Butter-fass quillt der wohlschmeckende, eisen-, schwefel- und kohlensäurehaltige Sau-erbrunnen unter den Granitfelsen hervor. Schwefel und Kohlensäure sind Folge des Vulkanismus im Untergrund.

Das Waldnaabtal ist ein echter, wenn auch nur 17 km langer, Cañon, weil der Flusslauf schon vor den „emporwachsen-den“ Felsen existiert hatte.

Das zentrale Naturschutzgebiet umfasst eine Fläche von 180 ha.

Südlich von Windischeschenbach setzt sich zwar das Tal fort, aber das Gestein ändert sich von Granit zu Gneis und das Tal wird breiter. Im Mittelalter baute man Burgen im und an den Enden des Waldnaabtals. Falkenberg und Neuhaus wachen am Nord- und Süd ende, dazwischen standen auf hohen Felsbastionen Schwarzenschwal, Altneuhaus und Herrenstein. Von ihnen haben sich nur Wallanlagen und Pfostenlö-cher erhalten.

Im Flussbett gibt es eine Anzahl Strudel-löcher, eine Form der Erosionskessel, einige mehrere Meter tief, die man aber nur bei niedrigem Wasserstand sehen kann. Diese röhrenförmigen Aushöhlungen im Flussbett entstanden durch die mechanische Kraft

71

Page 72: Naturführer Tirschenreuth

Natur - das Erlebnis im Land der tausend TeicheA B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

WolfssäuleIm Jahr 1907 hat man nahe dem Scheibenberg 800 m NN im Ahornberger Forst eine Gedenksäule errichtet.

Am 21. Juli 1882 bliesen 25 Jäger zur Jagd auf den Wolf. Martin Wiesend, der Wirt vom Gasthof zur Post in Kulmain, hat ihn zur Strecke gebracht. War es vielleicht schlechtes Gewissen? Jedenfalls errichtete man zum Gedenken an den letzten im Königreich Bayern erlegten Wolf 25 Jahre später eine etwa 1 m hohe Granitsäule.

WollsäckeEine Verwitterungsform, die vor allem bei Granit und ähnlichen Massen gesteinen, gelegentlich auch bei Gneisen oder Sandstein auftritt ist die Wollsack-verwitterung.

Granit ist ein sog. Tiefengestein das bei Gebirgsbildungen tief in der Erdkruste entsteht. Nach dem Verschwinden darüberliegender Gesteinsschichten durch Verwitterung sind Entlastungsklüfte entstanden. Die Verwitterung folgt den Klüften im Gestein und erzeugt schwach-gerundete kissen- oder matratzenartige Blöcke. Während der Eiszeiten, in denen bei uns kalte Tundrensteppe herrschte, wurde der Verwitterungsgrus zwischen den Felsblöcken fortgeschwemmt und weg-geblasen. Am Burgberg von Falkenberg wurde der Begriff Wollsack erstmals gebraucht. Diese Stelle ist damit eine sogenannte Typlokalität von der aus diese Bezeichnung allgemein wissenschaftlich gebräuchlich wurde, z. B. engl. „wool-sacks“, frz. „sacs de laine“.

ZoiglEin Naturerlebnis für Genießer ist der Zoigl. Es handelt sich um ein untergäriges Bier, das im Kommunbrauhaus, einem Gemein-schaftsbrauhaus für alle Brauberechtigten eines Ortes, gebraut wird. Kennzeichen des Zoigls ist, dass er nur die natürlicherweise entstehende Kohlensäure enthält. Sein Ausschank wird seit Jahrhunderten durch ein Zoiglzeichen angezeigt. Meist weist ein sechszackiger Stern, das Zunftzeichen der Brauer, auf den Zoiglausschank hin. Er wird an einer Stange an dem Haus angebracht, in dem man gerade den Zoigl ausschänkt und eine schmackhafte Brotzeit dazu anbietet.

Diese Tradition hat sich nur noch an wenigen Orten erhalten, wie in Falken-berg, Mitterteich, Waldershof und Windischeschenbach. An einigen Orten wird inzwischen auch wieder neu ausge-schänkt. Das Zoiglbraurecht gehört manch-mal seit mehr als 500 Jahren zu einem Haus. Mit der Verleihung des Braurechts änderte sich im Mittelalter auch die Rechts-stellung der Menschen, aus den gemeinen Untertanen wurden damit Bürger. In-zwischen bieten auch einige regionale Brauereien Zoiglbier an. Dieses Bier ist sicherlich ebenfalls schmackhaft, aber im Gegensatz zum Zoigl aus den Kommun brau-häusern bezeichnen es die einheimischen Bierspezialisten als Brauerei-Zoigl.

Wolfssäule im Lenauer ForstWasserfall bei Altmugl Riesenschüssel im Steinwald

WasserfälleWegen der geografischen Lage sind unsere Flüsse nicht besonders breit, so dass es auch keine besonders großen Wasserfälle gibt, einige kleinere, sehenswerte, gibt es trotzdem.

Romantisch gelegen sind ein Wasserfall in der Teufelsküche bei Tirschenreuth und der Muglfall in der Nähe der Mugl-mühle bei Neualbenreuth. In der Nähe des Sibyllenbades, bei Hardeck, unterhalb des Schlosses, direkt am Kurweg, stürzt sich der Bodenbach hinunter zum Muglbach. Der Bodenbach entspringt in der Nähe des Vulkans Eisenbühl. Im Waldnaabtal gibt es kleinere Wasserfälle, die über Hängetäler ins Waldnaabtal münden. Weil die Waldnaab viel Wasser führt, schneidet sie sich schnell in den Untergrund ein. Damit können ihre Zuflüsse, die viel we-niger Energie haben, nicht mithalten und müssen am Ende kopfüber einmünden. Einen finden Sie ca. 80 m oberhalb des Butterfasses. Wenn wenig Wasser fließt gurgelt er nur durch die Felsen und kommt gischtend neben dem Fußweg aus den Felsen.

In der nähe der alten Glasschleife bei Arnoldsreuth, im nordwestlichen Steinwald, stürzt ein Wasserfall aus dem Graben, der früher das Wasser zur Schleife leitete, 8 m in die Tiefe. Er wurde vor wenigen Jahren vom Verein Steinwaldia wieder instandgesetzt.

72

Page 73: Naturführer Tirschenreuth

Natur - das Erlebnis im Land der tausend Teiche

TIPP

Nordteil des Zwergauer Schieferrückens mit dem 731 m hohen Armesberg

der Bergzug aus Gesteinen der Erdzeitalter Ordovizium, Silur, Devon, Karbon und Perm. Stellenweise gibt es aber auch Gesteine die 600 bis 800 hundert Millionen Jahre alt sind. Die Gesteine der EGZ sind zwar durch Druck und Hitze umgewandelt, haben aber die gleiche chemische Mixtur wie der gewalttätige indonesische Inselbogen. An der Südwestflanke findet man Gesteine aus den Erdzeitaltern Trias und Kreide und im Nordosten des Tertiär.

Wir bezeichnen diesen Bergzug, mit sei-ner geologisch kunterbunten Vergangen-heit, nach dem Ort in der Mitte und den geschieferten Gesteinen als Zwergauer Schieferrücken.

Bis heute hat dieser Bergkamm keinen Namen bekommen. Im Nordwesten ragt ein Vulkan auf, der 731 m hohe Armesberg mit der Wallfahrtskirche zur Hl. Drei-faltigkeit – im Südwesten oberhalb von Schadenreuth der 619 m hohe Kornberg. Der eine ist ca. 21 Millionen Jahre jung und aus dunklem Basalt, der andere etwa 280 Millionen Jahre alt und aus hellem, granitischen, ebenfalls vulkanischen Rhyolith. Der Bergkamm dazwischen ist an seiner höchsten Stelle, dem Kühberg, 710 m hoch. Dieser ist auch aus hellem vulkanischem Material, etwa ½ Milliarde Jahre alt, aus einer Glutgesteinswolke entstanden. Der rasend schnelle Ignimbrit, ließe keinem Formel I Rennwagen auch nur die geringste Chance. Ansonsten besteht

Wegen seines Inhalts an Mineralien und Erzen seit Urzeiten berühmt, extrem vielfältig, nirgends einzuordnen und darum namenlos.

Von Erbendorf aus zieht sich, gegenüber dem Steinwald, entlang der Fichtelnaab, ein Bergzug nach Nordwesten. Namenlos hebt er seinen Rücken aus den bisherigen Landkarten. Der Altvater der bayerischen Geologie Mathias von Flurl schreibt 1792: „Lange wusste ich nicht, welchen Namen ich der dasigen Gebirgsart schöpfen sollte; da man an einigen Stellen kaum einige Schritte weiter setzen darf, ohne eine ganz andere Beschaffenheit der Gebirgsmasse, oder wohl gar wieder eine ganz andere Steinart zu finden.“

Zwergauer Schieferrücken

WollsäckeIm Steinwald, Fichtelgebirge, in den „Teufelsküchen” bei Tirschenreuth, im Waldnaabtal und auf dem ganzen Falkenberg-Plateau finden Sie mächtige Exemplare von Wollsacktürmen.

ZoiglZoigl aus Kommunbrauhäusern gibt es in Falkenberg in der Zoiglstube „Beim Kramer” in der Tirschenreuther Straße. In Mitterteich gibt es drei Zoiglstuben: bei Josef Hartwich in der Angergasse, Hans Lugert in der Bachgasse und Wilhelm Oppl am Oberen Markt. In Waldershof gibt es am Marktplatz beim „Dameradl“ einen Zoiglausschank.

Die Ausschank-Terminen erhalten Sie bei allen Tourist-Informationen als „Zoigl-Kalender“ oder „fragen“ Sie ein-fach das Internet nach dem Stichwort Zoigl.

Wollsäcke · Zoigl

Z

73

Page 74: Naturführer Tirschenreuth

(Auswahl)

Land der tausend Teiche Landkreis Tirschenreuth

Natur - das Erlebnis im Land der tausend Teiche

Page 75: Naturführer Tirschenreuth

Natur - das Erlebnis im Land der tausend Teiche

75

Page 76: Naturführer Tirschenreuth

[email protected] · www.oberpfaelzerwald.de

Tourismuszentrum Oberpfälzer WaldLandkreis Tirschenreuth Mähringer Straße 7 · 95643 Tirschenreuth

Tel. 09631 88223 · Fax 09631 88305

[email protected]

www.oberpfaelzerwald.de

Anzenstein bei Kemnath