Neutronen wozu? - indico.frm2.tum.de · Beispiele industrieller und medizinischer Nutzung...

29
MLZ is a cooperation between: Neutronen wozu? VDI-TUM Expertentreffen am 15. September 2016 Prof. Dr. Winfried Petry Wissenschaftlicher Direktor FRM II, MLZ

Transcript of Neutronen wozu? - indico.frm2.tum.de · Beispiele industrieller und medizinischer Nutzung...

Page 1: Neutronen wozu? - indico.frm2.tum.de · Beispiele industrieller und medizinischer Nutzung Industrielle Nutzung Silizium-Dotierung (12 -15 t pro Jahr) Erzeugung von intensiven -Quellen,

MLZ is a cooperation between:

Neutronen – wozu?

VDI-TUM Expertentreffen

am 15. September 2016

Prof. Dr. Winfried Petry

Wissenschaftlicher Direktor FRM II, MLZ

Page 2: Neutronen wozu? - indico.frm2.tum.de · Beispiele industrieller und medizinischer Nutzung Industrielle Nutzung Silizium-Dotierung (12 -15 t pro Jahr) Erzeugung von intensiven -Quellen,

Industrielle Nutzung wofür?

Grundlagenforschung für direkte industrielle Fragestellung

Materialentwicklung

Werkstoffprüfung

Produktentwicklung

Zerstörungsfreie Charakterisierung auf kleinstem Raum an großem

Objekt

In-situ (Druck, Temperatur, Magnetfeld, … unter Funktionsbedingungen)

Direkte Produktion

Keine/kaum Serienkontrolle

Page 3: Neutronen wozu? - indico.frm2.tum.de · Beispiele industrieller und medizinischer Nutzung Industrielle Nutzung Silizium-Dotierung (12 -15 t pro Jahr) Erzeugung von intensiven -Quellen,

Beispiele industrieller und medizinischer Nutzung

Industrielle Nutzung

Silizium-Dotierung (12 -15 t pro Jahr)

Erzeugung von intensiven -Quellen, z.B. Co-60, oder Radiotracern, z.B. für

Verschleißmessungen

Radiographie und Tomographie (Durchleuchtung massiver Materie)

Strahlenresistenz von elektronischen Komponenten, z.B. Nutzung im Weltraum

Elementanalyse durch NAA & PGAA, bis in ppb-Bereich, z.B. präzise H-Bestimmung

Beugungsexperimente an externen n-Strahlen

Medizinische Nutzung

Radioisotope für die Nuklearmedizin, Therapie und Diagnose, z.B. Lu-177, Re-188

Ab 2017 weltweit wesentlicher Lieferant für Mo-99/Tc-99m

Hadronentherapie, direkte Bestrahlung von oberflächennahen Tumoren mit schnellen

Neutronen

Page 4: Neutronen wozu? - indico.frm2.tum.de · Beispiele industrieller und medizinischer Nutzung Industrielle Nutzung Silizium-Dotierung (12 -15 t pro Jahr) Erzeugung von intensiven -Quellen,

Zugang zum FRM II publish or pay (Strahlrohrinstrumente)

Kostenfreier Zugang bei Veröffentlichung der Ergebnisse.

Procedere: Einreichung eines Messvorschlags mit zweiseitiger Beschreibung, 2 x

pro Jahr Begutachtung der Messvorschläge durch internationales

Expertengremium, Überbuchung normalerweise mit Faktor 2, Zeitdauer zwischen

Antrag und Messung bis zu einem Jahr.

Aber: kurze Testmessungen in Absprache mit dem Instrumentverantwortlichen

kurzfristig möglich.

Bei Bezahlung der Strahlzeit zeitlich privilegierter Zugang. Dienstleistung

(Messung und Auswertung) mit Eigentumsschutz für Ergebnisse

(Geheimhaltung).

Alle Bestrahlungsdienste (Materialtests, Dotieren) kostenpflichtig.

Strahlrohrexperimente Heinz Maier-Leibnitz Zentrum

(www.mlz-garching.de)

Bestrahlungsdienste Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz

(www.frm2.tum.de)

Page 5: Neutronen wozu? - indico.frm2.tum.de · Beispiele industrieller und medizinischer Nutzung Industrielle Nutzung Silizium-Dotierung (12 -15 t pro Jahr) Erzeugung von intensiven -Quellen,

Beugung

Interferenz

Bragg Gleichung

n = 2d sin

Neutronen sind Welle

Page 6: Neutronen wozu? - indico.frm2.tum.de · Beispiele industrieller und medizinischer Nutzung Industrielle Nutzung Silizium-Dotierung (12 -15 t pro Jahr) Erzeugung von intensiven -Quellen,

Schlüsseltechnologien & Energie

Supraleitung: kurze Historie

0

50

100

150

1900 1920 1940 1960 1980 2000

Hg Pb

NbN Nb3Sn Nb3Ge

MgB2

CeCu2Si2 UBe13 UPd2Al3 CeCoIn5

PuCoGa5 K3C60

RbCs2C60

La1.85Ba0.15CuO4

YBa2Cu3O7

Bi2Sr2Ca2Cu3O10

HgBa2Ca2Cu3O8

Hg0.8Tl0.2Ba2Ca2Cu3O8

Jahr

Kri

tisc

he

Te

mp

era

tur

[K]

LN2 -

LHe -

Ka

me

rlin

gh

On

ne

s

Gin

sb

urg

-La

nd

au

Me

issn

er

F. &

H.

Lo

nd

on

BCS

organic

Heavy Fermion

Cuprates

Iron based

-

LN2

J.G. Bednorz K.A. Müller

Nobelpreis 1987:

Hochtemperatur-Supraleitung

J. G. Bednorz and K. A. Müller,

Z. Phys. B 64, 189 (1986): La2-xBaxCuO4

Fe

ba

sie

rt

Page 7: Neutronen wozu? - indico.frm2.tum.de · Beispiele industrieller und medizinischer Nutzung Industrielle Nutzung Silizium-Dotierung (12 -15 t pro Jahr) Erzeugung von intensiven -Quellen,

Konstant-Energiescan bei der Resonanz-Energie

Spin Suszeptibilität in der supraleitenden (T = 4K) und normal leitenden Phase (T = 60K und 280 K).

Inosov et al., Nat. Phys. 6, 178 (2010); Weitere Literatur: P. Aynajian, et al., Science 319, 1509 (2008), Y. Li et al., Nat. Phys. 8, 404 (2012), A. Hamann et al., Phys. Rev. Lett 110, 096404 (2013),

X. Lu et al., Science 345, 657 (2014), P.G. Niklowitz et al., Phys. Rev. B 92, 115116 (2015), T. Reimann et al., Nat. Commun. 6:8813 (2015)

Schlüsseltechnologien & Energie

Fe-basierte Hochtemperatur-Supraleiter Bsp.: optimal dotiertes

BaFe1.85Co0.15As2 , Tc= 25K

→ Magnetische Fluktuationen sind entscheidend zum Verständnis von Hochtemperatur-Supraleitung

Page 8: Neutronen wozu? - indico.frm2.tum.de · Beispiele industrieller und medizinischer Nutzung Industrielle Nutzung Silizium-Dotierung (12 -15 t pro Jahr) Erzeugung von intensiven -Quellen,

Schlüsseltechnologien & Energie

Hochtemperatur-Supraleitung: Anwendungsbeispiele

JR-Maglev: Magnetische Levitation Schnellzug mit supra-leitenden Spulen: Geplante Geschwindigkeit > 500 km/h zwischen Tokio und Osaka

http://de.wikipedia.org/wiki/JR-Maglev

Japan Deutschland

http://www.rwe.com/web/cms/de/1309446/rwe/innovation/ projekte-technologien/strom-und-gasnetze/stromnetze/ampacity/

AmpaCity: längstes Hoch-Temperatur supraleitendes Kabel für Stromversorgung innerhalb Essens seit 30. April 2014

Page 9: Neutronen wozu? - indico.frm2.tum.de · Beispiele industrieller und medizinischer Nutzung Industrielle Nutzung Silizium-Dotierung (12 -15 t pro Jahr) Erzeugung von intensiven -Quellen,

Schlüsseltechnologien & Energie

Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung

ABB: Gleichstromkabel an der Nordsee

Gesteuerte Gleichrichtertürme;

96 Thyristoren, 250 KV – 2000 A

→ am FRM II: bis zu 15 Tonnen/Jahr

homogenst dotiertes Silizium durch Neutronentransmutation:

© W. Schürmann / TUM

Page 10: Neutronen wozu? - indico.frm2.tum.de · Beispiele industrieller und medizinischer Nutzung Industrielle Nutzung Silizium-Dotierung (12 -15 t pro Jahr) Erzeugung von intensiven -Quellen,

Kooperationsprojekt mit utg (Lehrstuhl für Umformtechnik und Gießereiwesen, TUM), M. Hofmann, STRESS-SPEC (FRM II)

Schlüsseltechnologien

Eigenspannungen während der Aluminiumgussherstellung

Quelle: KS Aluminium-Technologie AG

Aluminum

Stahl-Liner Aluminium (Gussstück)

Stahl- Liner

Gussstück für Neutronenbeugungs- Experiment am Instrument STRESS-SPEC

Messung von Eigenspannungen in Gussstücken bisher nur im Endzustand nach der

Fertigung möglich, ohne zu wissen, wie sie entstehen

Wissen über Eigenspannungen wichtig für das Design von Gussstücken (z.B. Motorblöcke)

FEM-Simulationsberechnungen versuchen Verhalten während des Gießens vorauszusagen

Page 11: Neutronen wozu? - indico.frm2.tum.de · Beispiele industrieller und medizinischer Nutzung Industrielle Nutzung Silizium-Dotierung (12 -15 t pro Jahr) Erzeugung von intensiven -Quellen,

Kooperationsprojekt mit utg (Lehrstuhl für Umformtechnik und Gießereiwesen, TUM), M. Hofmann, STRESS-SPEC (FRM II)

Schlüsseltechnologien

Eigenspannungen während des Gießprozesses

In-situ Ex-situ

Page 12: Neutronen wozu? - indico.frm2.tum.de · Beispiele industrieller und medizinischer Nutzung Industrielle Nutzung Silizium-Dotierung (12 -15 t pro Jahr) Erzeugung von intensiven -Quellen,

Schlüsseltechnologien

Eigenspannungen während des Gießprozesses

M. Reihle, Entstehung und Ausprägung von Eigenspannungen in Verbundgussteilen, Doktorarbeit, TUM utg (2015) U. Wasmuth et al., CIRP Annals – Manufacturing Technology 57, 579 (2008), M. Reihle et al., Materials Science Forum 768-769, 484 (2014)

Drastisch verbesserte Finite Elemente-Simulation des Gießvorgangs

Entwicklung der inneren Spannungen im Stahlliner während des Abkühlungsprozesses

Aluminium

(Gussstück)

Stahl-Liner

Page 13: Neutronen wozu? - indico.frm2.tum.de · Beispiele industrieller und medizinischer Nutzung Industrielle Nutzung Silizium-Dotierung (12 -15 t pro Jahr) Erzeugung von intensiven -Quellen,

Blende

Al – Schmiedeteil (Alloy AA 2618)

Ø = 530 mm, Masse ~ 100 kg

Verwendung:

Halbzeug zur Fertigung von

Verdichterrädern für Turbolader in

Großdieselmotoren

Untersuchungsziel:

Einfluß der T6-Wärmebehandlung auf

Eigenspannungen (ES) nach dem

Abschrecken

N. Chobaut et al, EPF Lausanne (2013)

Großdiesel mit Turbolader

Page 14: Neutronen wozu? - indico.frm2.tum.de · Beispiele industrieller und medizinischer Nutzung Industrielle Nutzung Silizium-Dotierung (12 -15 t pro Jahr) Erzeugung von intensiven -Quellen,

Rollenrichtmaschine Fa. Koch H&K Industrieanlagen

Motivation:

Roll-Richten ist der letzte Prozess-Schritt

bei der Herstellung von Eisenbahnschienen,

dabei sollten Eigenspannungen so niedrig

wie möglich gehalten werden (< 250 MPa

am Fuß, EN 13674, 2008)

Untersuchungsziel:

Bestimmung des ES – Verlaufs zum

Abgleich mit FEM und Validierung eines

zerstörenden Verfahren (Contour-Methode)

Erwarteter ES-Verlauf entlang der Schiene (longitudinal) nach Roll-Richten

Page 15: Neutronen wozu? - indico.frm2.tum.de · Beispiele industrieller und medizinischer Nutzung Industrielle Nutzung Silizium-Dotierung (12 -15 t pro Jahr) Erzeugung von intensiven -Quellen,

Motivation:

Roll-Richten ist der letzte Prozess-Schritt

bei der Herstellung von Eisenbahnschienen,

dabei sollten Eigenspannungen so niedrig

wie möglich gehalten werden (< 250 MPa

am Fuß, EN 13674, 2008)

Untersuchungsziel:

Bestimmung des ES – Verlaufs zum

Abgleich mit FEM und Validierung eines

zerstörenden Verfahren (Contour-Methode)

Messpositionen

R. Kaiser et al, J. Strain Analysis (2014)

Page 16: Neutronen wozu? - indico.frm2.tum.de · Beispiele industrieller und medizinischer Nutzung Industrielle Nutzung Silizium-Dotierung (12 -15 t pro Jahr) Erzeugung von intensiven -Quellen,

Zylinder aus Ni-Basislegierung FGH96 (Ø

=100 mm, Wanddicke 15 mm)

Motivation:

Reibschweißen (IFW = Inertia Friction

Welding) als Methode Halbzeuge zu

verbinden erzeugt wahrscheinlich sehr

hohe Zug-ES in der Schweißzone

Untersuchungsziel:

Bestimmung des dreiachsigen

Spannungszustandes als Grundlage für

FEM Modelle des IFW Prozesses

C. Davies et al, Imperial College (2015)

Messvolumen 2x2x2 mm3

Page 17: Neutronen wozu? - indico.frm2.tum.de · Beispiele industrieller und medizinischer Nutzung Industrielle Nutzung Silizium-Dotierung (12 -15 t pro Jahr) Erzeugung von intensiven -Quellen,

Hochauflösende Radiographie

Schillinger et al, FRM II

Ein-Zylinder-Motor

Page 18: Neutronen wozu? - indico.frm2.tum.de · Beispiele industrieller und medizinischer Nutzung Industrielle Nutzung Silizium-Dotierung (12 -15 t pro Jahr) Erzeugung von intensiven -Quellen,

Ralph Gilles

(Measurements at PSI) Residual particles

Turbine blades: inspection with neutrons

Page 19: Neutronen wozu? - indico.frm2.tum.de · Beispiele industrieller und medizinischer Nutzung Industrielle Nutzung Silizium-Dotierung (12 -15 t pro Jahr) Erzeugung von intensiven -Quellen,

Kooperationsprojekt mit FORD

≥ 0 % Klebstoff

100 % Klebstoff 100 % Klebstoff

Versiegelung

1

2

3 4 5 6 7

8

9

Füllgradanforderungen Bördelflansch

präparierte Autotür

für Teststudie

I. Wehmeyer (Ford)

Page 20: Neutronen wozu? - indico.frm2.tum.de · Beispiele industrieller und medizinischer Nutzung Industrielle Nutzung Silizium-Dotierung (12 -15 t pro Jahr) Erzeugung von intensiven -Quellen,

Klebstofffronten

Fehlstelle

1 cm

I. Wehmeyer (Ford), B. Schillinger, R. Gilles (FRM II)

Validierung Neutronenradiographie -1-

Page 21: Neutronen wozu? - indico.frm2.tum.de · Beispiele industrieller und medizinischer Nutzung Industrielle Nutzung Silizium-Dotierung (12 -15 t pro Jahr) Erzeugung von intensiven -Quellen,

Vergleich

Röntgendurchstrahlung & Neutronenradiographie

Röntgendurchstrahlung Neutronenradiographie

I. Wehmeyer (Ford), B. Schillinger, R. Gilles (FRM II)

Page 22: Neutronen wozu? - indico.frm2.tum.de · Beispiele industrieller und medizinischer Nutzung Industrielle Nutzung Silizium-Dotierung (12 -15 t pro Jahr) Erzeugung von intensiven -Quellen,

Light in the dark, in situ-radiography of an engine

BMW engine – electrically driven

Page 23: Neutronen wozu? - indico.frm2.tum.de · Beispiele industrieller und medizinischer Nutzung Industrielle Nutzung Silizium-Dotierung (12 -15 t pro Jahr) Erzeugung von intensiven -Quellen,

Ralph Gilles

test objects: memory chips

3-4 x 108 neutrons/cm2 s

-> fluence of 1012 – 1013 n/cm2

for 1/2 day (if electric component stable !)

12 SRAM objects from various producer

(1 .. 16 Mbit)

B. Gudehus (Wehrwissenschaftliches Institut)

Irradiation

Page 24: Neutronen wozu? - indico.frm2.tum.de · Beispiele industrieller und medizinischer Nutzung Industrielle Nutzung Silizium-Dotierung (12 -15 t pro Jahr) Erzeugung von intensiven -Quellen,

Ralph Gilles

Experimental:

Three set ups with various energy of neutrons:

Irradiation with fission neutrons

Irradiation with thermal neutrons

Irradiation with cold neutrons

B. Gudehus (Wehrwissenschaftliches Institut)

Page 25: Neutronen wozu? - indico.frm2.tum.de · Beispiele industrieller und medizinischer Nutzung Industrielle Nutzung Silizium-Dotierung (12 -15 t pro Jahr) Erzeugung von intensiven -Quellen,

Ralph Gilles

143,3129,5

0

10

20

30

40

50

60

70

80

90

1.5

Cyp

ress

1.7

Cyp

ress

2.4

ISSI

2.7

ISSI

3.7

Ren

esas

4.5

Ren

esas

5.4

Ren

esas

5.7

Ren

esas

6.5

Ren

esas

7.6

Samsu

ng

7.8

Samsu

ng

9.1

Hyn

ix

9.2

Hyn

ix

10.4 H

ynix

11.4 H

ynix

12.4 A

erofle

x

12.5 A

erofle

x

10

-15

Fehle

r/B

it n

/cm

2

ohne PE mit PE kalte Neutr.

Evaluation:

B. Gudehus (Wehrwissenschaftliches Institut)

> > E (fast) E (therm.) E < < E (cold)

Err

or

/bit n

/ cm

2

Page 26: Neutronen wozu? - indico.frm2.tum.de · Beispiele industrieller und medizinischer Nutzung Industrielle Nutzung Silizium-Dotierung (12 -15 t pro Jahr) Erzeugung von intensiven -Quellen,

Lebenswissenschaften & Gesundheit

Page 27: Neutronen wozu? - indico.frm2.tum.de · Beispiele industrieller und medizinischer Nutzung Industrielle Nutzung Silizium-Dotierung (12 -15 t pro Jahr) Erzeugung von intensiven -Quellen,

Lebenswissenschaften & Gesundheit

Bakterielle Antibiotikaresistenz durch von Bakterien erzeugte Enzyme (ß-Lactamasen), die

ß-Lactam basierte Antibiotika spalten (z.B. Penicillin).

Aufklärung enzymatischer Reaktionsmechanismen auf atomarer Ebene (Wasserstoffatom-

Positionen!) mittels der Neutronen-Diffraktion.

Aminosäure Glutaminsäure-166 fungiert als

temporärer Protonen-Akzeptor

während des katalytischen Zyklus

des Enzyms.

→ Entwicklung besserer Antibiotika

• Mechanismus bakterieller Antibiotikaresistenz

Proton von Glu166

Tomanicek et al., J. Biol. Chem., 288, 4715 (2013)

Der Enzym-Kristall (1 mm3) auf dem Diffraktometer BIODIFF in einer Kapillare

Page 28: Neutronen wozu? - indico.frm2.tum.de · Beispiele industrieller und medizinischer Nutzung Industrielle Nutzung Silizium-Dotierung (12 -15 t pro Jahr) Erzeugung von intensiven -Quellen,

Wer nutzt die Neutronen? – Messgastbesuche aus der ganzen Welt (hier dargestellt 2011 – 2014)

Nutzung der Neutronen (Angewandte Forschung, Industrie & Medizin): 30 %

Wissenschaft (Grundlagenforschung): 70 %

Deutschland 49,4%

Frankreich 7,6%

Schweiz 4,2%

Großbritannien 5,2%

Andere EU Staaten

18,3%

Restliches Europa 4.6%

Afrika 0,2%

Amerika 4,0%

Asien 6,4%

→ Nationale Quelle mit großer internationaler Bedeutung

Page 29: Neutronen wozu? - indico.frm2.tum.de · Beispiele industrieller und medizinischer Nutzung Industrielle Nutzung Silizium-Dotierung (12 -15 t pro Jahr) Erzeugung von intensiven -Quellen,

Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz

Heinz Maier-Leibnitz Zentrum

ca. 400 Mitarbeiter ca. 55 Mio. € Jahresbudget

plus ca. 14 Mio. € Drittmittelaufkommen/Jahr

& Max-Planck-Institut für Festkörperforschung & 10 Universitätsgruppen