Newsletter Regionale Promotorenstelle Eine Welt für … 9... · Erfolgreicher Abschluss der Bonner...

6
Erfolgreicher Abschluss der Bonner Filmfair 2016 Der Kinosaal war bis auf den letzten Platz gefüllt. „Demain / Tomorrow – Die Welt ist voller Lösungen" erwies sich am 23.10. als Publikumsmagnet. Ein movieren- der Film, der in Kooperaon mit dem Bonner Instut Français gezeigt wurde und der viele Ansätze für die nachhalge Lösung gegenwärger Herausforderungen im Alltag von Menschen darstellt: Klimawandel und Energiesparen, regionale Währung, Versorgung mit regionalen und lokalen Lebensmieln, usw. „Wir wol- len zeigen, dass alles miteinander verbunden ist", so der Dokumentarfilmer Cyril Dion. „Dass es nicht möglich ist, die Probleme separat zu behandeln. Die westli- che Landwirtschaſt beispielsweise ist komple vom Öl abhängig. Ändert man das Landwirtschaſtsmodell, ändert sich zugleich auch das Energiemodell." 53 von 55 Befragten (96,3 %), die unseren Fragebogen im Anschluss an drei Film- vorführungen ausgefüllt haen, wünschen sich eine Forührung der Bonner Filmfair im kommenden Jahr. Wir vom Organisaonsteam danken allen, die die Filmfair 2016 möglich gemacht haben: WOKI, unsere Partner und Medienpartner, die Mielgeber Bundesminis- terium für Wirtschaſtliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Engagement Global gGmbH, die Sſtung Umwelt und Entwicklung, die Stadt Bonn sowie Oikocredit Westdeutscher Förderkreis. Und natürlich danken wir den ausgezeichneten Ex- pertInnen und ModeratorInnen, die die Diskussionen im Anschluss an die Doku- mentarfilme immer wieder interessant gemacht haben. – Herzlichen Dank! Mit Unterstützung des Im Eine-Welt-PromotorInnen-Programm NRW Closing the gender gap in the digital age, Beginn 18:15 Uhr Diese Veranstaltung ist Teil der Ringvorlesung „Real. Digital.” und damit Teil der Vorlesungsreihe „Die Welt im Wandel”. Der digitale Wandel verändert die Art und Weise wie wir leben, arbeiten und kommunizieren. Digitale Technologien er- öffnen ungeahnte Entwicklungspotenziale, unter anderem im Verhältnis zwi- schen Bürger und Staat und für die Gleichberechgung der Geschlechter; sie produzieren aber auch neue Risiken, vor allem im Hinblick auf Meinungsfreiheit und Datenschutz. Weitere Veranstaltungen sind: – 5.12: Digitale Innovaon und soziale Parzipaon in Nord und Süd. – 15.12.: Un-/Sicherheiten des Digitalen. – 10.1.2017: Digital. Mobil. Sozial: Praxis und Visionen der Berichterstaung. – 19.1.: Zukunſtsszenarien: Digitale Wirklichkeit in 20 Jahren. Weitere Informaonen unter: www.uni-bonn.de/veranstaltungen/public- 1476709316.48 Die globalen Entwicklungsziele stehen bei dieser Filmreihe im Fokus, Beginn je- weils 19:30 Uhr 6 Dokumentarfilme beleuchten exemplarisch die Globalen Nachhalgkeitsziele (SDGs). Die Reihe wird von der Stadt Bonn gefördert und von Amnesty Internao- nal in Koopoeraon mit der Bonner Filmfair veranstaltet: Vom 10. November 2016 bis zum 16. Februar 2017. Folgende Filme sind im Programm: Newsleer Regionale Promotorenstelle Eine Welt für Bonn, Rhein-Sieg und Kreis Euskirchen Nr. 9 2016 TERMINE Inhalt Termine 8.11. bis 16.12. Seite 1-3 Hinweise und Links Seite 4-6 Bonn, 5. November 2016 Träger der Regionalstelle E-skills for Women and Girls 8. November, Universitätsforum, Heussalle 18-24, Bonn Filmreihe: Zukunf gestalten Ab 10. November, WOKI, Bertha-von-Suner-Platz

Transcript of Newsletter Regionale Promotorenstelle Eine Welt für … 9... · Erfolgreicher Abschluss der Bonner...

Erfolgreicher Abschluss der Bonner Filmfair 2016

Der Kinosaal war bis auf den letzten Platz gefüllt. „Demain / Tomorrow – Die Weltist voller Lösungen" erwies sich am 23.10. als Publikumsmagnet. Ein motivieren-der Film, der in Kooperation mit dem Bonner Institut Français gezeigt wurde undder viele Ansätze für die nachhaltige Lösung gegenwärtiger Herausforderungenim Alltag von Menschen darstellt: Klimawandel und Energiesparen, regionaleWährung, Versorgung mit regionalen und lokalen Lebensmitteln, usw. „Wir wol-len zeigen, dass alles miteinander verbunden ist", so der Dokumentarfilmer CyrilDion. „Dass es nicht möglich ist, die Probleme separat zu behandeln. Die westli-che Landwirtschaft beispielsweise ist komplett vom Öl abhängig. Ändert man dasLandwirtschaftsmodell, ändert sich zugleich auch das Energiemodell."

53 von 55 Befragten (96,3 %), die unseren Fragebogen im Anschluss an drei Film-vorführungen ausgefüllt hatten, wünschen sich eine Fortführung der BonnerFilmfair im kommenden Jahr.Wir vom Organisationsteam danken allen, die die Filmfair 2016 möglich gemachthaben: WOKI, unsere Partner und Medienpartner, die Mittelgeber Bundesminis-terium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Engagement GlobalgGmbH, die Stiftung Umwelt und Entwicklung, die Stadt Bonn sowie OikocreditWestdeutscher Förderkreis. Und natürlich danken wir den ausgezeichneten Ex-pertInnen und ModeratorInnen, die die Diskussionen im Anschluss an die Doku-mentarfilme immer wieder interessant gemacht haben. – Herzlichen Dank!

Mit Unterstützung des

Im Eine-Welt-PromotorInnen-Programm NRW

Closing the gender gap in the digital age, Beginn 18:15 UhrDiese Veranstaltung ist Teil der Ringvorlesung „Real. Digital.” und damit Teil derVorlesungsreihe „Die Welt im Wandel”. Der digitale Wandel verändert die Artund Weise wie wir leben, arbeiten und kommunizieren. Digitale Technologien er-öffnen ungeahnte Entwicklungspotenziale, unter anderem im Verhältnis zwi-schen Burger und Staat und fur die Gleichberechtigung der Geschlechter; sieproduzieren aber auch neue Risiken, vor allem im Hinblick auf Meinungsfreiheitund Datenschutz. Weitere Veranstaltungen sind:– 5.12: Digitale Innovation und soziale Partizipation in Nord und Süd.– 15.12.: Un-/Sicherheiten des Digitalen.– 10.1.2017: Digital. Mobil. Sozial: Praxis und Visionen der Berichterstattung.– 19.1.: Zukunftsszenarien: Digitale Wirklichkeit in 20 Jahren.Weitere Informationen unter: www.uni-bonn.de/veranstaltungen/public-1476709316.48

Die globalen Entwicklungsziele stehen bei dieser Filmreihe im Fokus, Beginn je-weils 19:30 Uhr6 Dokumentarfilme beleuchten exemplarisch die Globalen Nachhaltigkeitsziele(SDGs). Die Reihe wird von der Stadt Bonn gefördert und von Amnesty Internatio-nal in Koopoeration mit der Bonner Filmfair veranstaltet: Vom 10. November2016 bis zum 16. Februar 2017. Folgende Filme sind im Programm:

Newsletter Regionale Promotorenstelle Eine Welt für Bonn, Rhein-Sieg und Kreis Euskirchen Nr. 9 2016

TERMINE

InhaltTermine 8.11. bis 16.12. Seite 1-3Hinweise und Links Seite 4-6

Bonn, 5. November 2016

Träger der Regionalstelle

E-skills for Women and Girls8. November, Universitätsforum, Heussalle 18-24, Bonn

Filmreihe: Zukunft gestaltenAb 10. November, WOKI, Bertha-von-Suttner-Platz

Mit Unterstützung des Bonner Netzwerks für Entwicklung

Im Eine-Welt-PromotorInnen-Programm NRW

TERMINE– Donnerstag, 10.11.2016: Gestrandet, Deutschland, 2016, 87 Minuten– Donnerstag, 24.11.2016: Die Hüter der Tundra, Deutschland, 2015, 76 Minuten– Dienstag, 6.12.2016: Democracy – im Rausch der Daten, Deutschland, 2015,100 Minuten– Donnerstag, 19.01.2017: Süßes Gift, Deutschland, 2012, 92 Minuten– Donnerstag, 2.2.2017: Fair Food, USA, 2015, 83 Minuten– Donnerstag, 16.02.2017: Private Revolutions, Deutschland, 2015, 98 MinutenGestartet wird jeweils mit einer thematischen Einführung, und im Anschluss gibtes die Möglichkeit zur Diskussion mit interessanten Gästen. Weitere Informatio-nen unter: www.filmfair.de/news/zukunft-gestalten-die-globalen.html sowieunter: www.bonn.de/wirtschaft_wissenschaft_internationales/europa/jahr_fuer_entwicklung/02033/index.html?lang=de

Vortrag zu Veränderungen und Herausforderungen, Beginn 19:15 UhrAm Beispiel einer Kaffeekooperative in Guatemala wird Bilanz gezogen: Was hatder Faire Handel gebracht?, welche Folgen hatte er?, welche Herausforderungenwaren und sind zu bewältigen? und was hat sich in 40 Jahren geändert? Referentist Jorge Inostroza von der Importorganisation GEPA – Gesellschaft zur Förderungder Partnerschaft mit der Dritten Welt mbH. Eintritt frei. Weitere Informationenunter: http://weltladen-bonn.org

The way forward for global sustainability, climate and energy cooperation,Deutsches Institut für Entwicklungspolitik, Beginn 18:30 UhrDie Diskussionsveranstaltung will eine Woche nach der US-Wahl deren Auswir-kungen auf die globale Nachhaltigkeit und auf strategisch wichtige Politikfelderausloten. Der Input kommt von Nicholas Wagner von der Internationalen Erneu-erbaren Energie-Agentur IRENA. Anschließend gibt es ein Get-together. Anmel-dung bei: Ina Klemke, DIE, eMail: [email protected].

Die Agenda 2030 als gesellschaftspolitischer Auftrag für die lokale Ebene, Be-ginn 24.11., 11 UhrGerade auf kommunaler Ebene zeigen sich gesellschaftliche Bruche in Form vonAusgrenzung, Spaltung, mangelnder gesellschaftlicher Teilhabe und Chancenun-gleichheit. Veränderte Familienstrukturen, Migration und die Herausforderungendes demographischen Wandels werden hier ebenso deutlich spurbar. Anderer-seits wird in Städten und Gemeinden der soziale Zusammenhalt von Menschenverschiedener Hintergrunde in Sportvereinen, Kirchen, Gewerkschaften und Un-ternehmen maßgeblich gestaltet. Gesellschafts- und Sozialpolitik von Kommunenbirgt somit ein enormes Gestaltungspotential – auch für die Realisierung der Glo-balen Nachhaltigkeitsziele (SDGs). Weitere Informationen und Anmeldung unter:www.sef-bonn.org/veranstaltungen/bonn-symposium/bonn-symposium-2016/anmeldung.html

Auf dem Weg zur Anerkennung Palästinas, Kaiser-Karl-Ring 25, Beginn 10 UhrDie Landessynode der rheinischen Kirche hatte im Januar einen Beschluss unterder Überschrift „Schritte auf dem Weg zu Gerechtigkeit und Frieden in Israel undPalästina“ gefasst hat. Beschlossen wurde, dass die EKiR für die völkerrechtlicheAnerkennung der palästinensischen Eigenstaatlichkeit durch die BundesrepublikDeutschland eintritt. Um diesen Beschluss und seine Einordnung wird es bei die-ser Veranstaltung gehen: Teilnehmerin: Frau Botschafterin Daibes von der paläs-

Seite 2: Nr. 9 / 2016

Träger der Regionalstelle

Niemanden zurücklassen24.-25. November, Bonn Symposium, Deutsche Welle

Staat machen26. November, Evangelische Lukasgemeinde, Bonn

Staat machen26. November, Ev. Lukaskirchengemeinde, Bonn

GEPA: 40 Jahre Fairer Handel15. November, Weltladen Bonn, Maxtraße 36

Diskussion: Nach der US-Wahl 201615. November, Tulpenfeld 6, Bonn

Mit Unterstützung des Bonner Netzwerks für Entwicklung

Im Eine-Welt-PromotorInnen-Programm NRW

TERMINEtinensischen Gesandtschaft in Berlin. René Wildangel, Länderreferent bei Am-nesty International, wird einen Impuls zur Frage geben, welche Herausforderun-gen und welche Chancen er auf dem Weg zur staatlichen Anerkennung in Paläs-tina sieht. Weitere Informationen unter: www.gmoe.de.

Treffpunkt: Kumasi-Raum, unter der Pfarrkirche, Eingang Adolf-Kolping-Str. 4,Beginn 19:30 UhrZum 30-jährigen Bestehen der Partnerschaft mit Kumasi, nach dem Motto„Durch Begegnung voneinander lernen”, findet das jährliche Regionaltreffen Bon-ner Ghana-Initiativen dieses Jahr in Meckenheim statt. Zudem wird am 1. Dezem-ber um 19:30 Uhr im Pfarrsaal von St. Michael, Zypressenweg 4 in Meckenheim-Merl ein Bericht von der diesjährigen Ghana-Delegation gezeigt. Weitere Infor-mationen bei: Ernst Schmied, eMail: [email protected].

Gottesdienst in der Kirche St. Albertus Magnus, Beginn 18 Uhr, danach Informa-tions- und Gesprächsabend in der Missionszentrale, Albert Magnus Str. 17Der Gottesdienst stellt die Amazonas-Region mit ihrer beeindruckenden Arten-vielfalt, die von Holzfällern, Goldgräbern und Energiekonzernen zunehmend be-droht wird, in den Mittelpunkt. Adveniat will demgegenüber das Selbstbewusst-sein und die Rechte der Indigenen stärken. Als Gast nimmt Frederike Peters andiesen Veranstaltungen teil. Weitere Informationen bei: Joachim Schick, eMail:[email protected],

Multivisionsvortrag, Colmantstraße 14-16, Beginn 19:30 UhrDer Vortrag von Christian Sefrin findet in Kooperation mit dem Deutsch-Afrikani-schen Zentrum statt. Er zeigt Tiere, Menschen und Landschaften eines Erdteils,den man häufig nur mit Hunger und Armut verbindet. In Wirklichkeit ist Äthio-pien jedoch vielfältig und landschaftlich faszinierend. Den Reichtum an Natur undGeschichte zu erhalten, ist allerdings schwierig in einem Land mit enormem Be-völkerungswachstum, exzessiver Landwirtschaft und Viehhaltung. Der Vortragwidmet sich diesem Konflikt. Ein Teil des Erlöses des Abends fließt in eine Schul-partnerschaft der Freien Christlichen Gesamtschule Siegburg mit einer Schule inÄthopien. Karten im Vorverkauf 14,-, ermäßigt 12,- Euro bei bonnticket.de. Wei-tere Informationen unter: http://sefrinphotography.com/live-multivision/

Beginn 19:30 UhrEinen gemütlichen Abend bietet der Weltladen Bonn allen Interessierten zur In-formation über Möglichkeiten des Engagements im Fairen Handel. Der Abendwird gestaltet von Ehrenamtlichen im Rahmen der Bonner Aktionswoche für dasEhrenamt. Weitere Informationen demnächst unter: www.weltladen-bonn.org

Konsumkritische Auseinandersetzung, Grabenweg 68, Beginn 16.12., 16 UhrIm Rahmen der entwicklungspolitischen Impulse wendet sich das GSI an Studie-rende, Teilnehmende von Freiwilligenpgrammen, RückkehrerInnen, LehrerInnenund Engagierte in NGOs. Durch Vorträge, Diskussionen, Open-Space und Exkur-sionen soll während der zwei Tage die Diskussion über Ressourcenverbrauch undverdrängte Kosten geführt werden. Beitrag: 60 Euro inklusive Übernachtung(Doppelzimmer). Tagespreis: 35 Euro. Weitere Informationen bei: Dr. MeikNowak, Fon: 0228.8107-194, eMail: [email protected]

Seite 3: Nr. 9 / 2016

Träger der Regionalstelle

Adveniat: Zukunft Amazonas27. November, Pfarrei St. Martin und Severin, Bonn

Regionaltreffen Ghana-Initiativen26. November, Pfarrkirche St. Johannes, Meckenheim

Äthopien – Land der Vielfalt1. Dezember, Rheinisches Landesmuseum, Bonn

Reinschnuppern in den Fairen Handel14. Dezember, Weltladen, Maxstraße 36, Bonn

Wie teuer ist Billigfleisch?16.-18. Dezember, Gustav-Stresemann-Institut, Bonn

HINWEISE und LINKS

Im Eine-Welt-PromotorInnen-Programm NRW

Seite 4: Nr. 9 / 2016

Träger der Regionalstelle

Mit Unterstützung des Bonner Netzwerks für Entwicklung

Allianz-Umweltstifung: Schulwettbewerb um den Deutschen Klimpreis gestar-tet. Bis 9. Dezember können sich Schülerteams allgemeinbildender und berufli-cher Schulen mit ihren Klimaschutz-Projekten um die Auszeichnung bewerben.Die fünf besten Teams und ihren Schulen erhalten jeweils 10.000 Euro Preisgeld,zusätzlich werden 15 Anerkennungspreise von je 1.000 Euro vergeben. WeitereInformationen unter: https://umweltstiftung.allianz.de/projekte/umwelt-klima-schutz/klimapreis/2017/2017_auslobung/

Teure Schnäppchen – Erklär-Film und Unterrichtsmaterialien zum Thema „Ne-gative Effekte bei der Produktion von Konsumgütern”. Es gibt auf der Weltimmer mehr Menschen, die immer mehr konsumieren. Da die globalen Ressour-cen begrenzt sind, ist das an sich schon ein Problem. Dazu kommt aber auch einanderer wichtiger Aspekt: Die Produkte, die wir konsumieren, sind zu billig undverleiten uns dazu, besonders viel zu kaufen. Damit werden Probleme wie Klima-wandel, Artensterben, Umwelt-verschmutzung, Armut und Unterentwicklungverstärkt. Weitere Informationen und Materialien unter: http://e-politik.de/arti-kel/2015/wissenswerte-teure-schnaeppchen/

Expedición Sur: Ping auf den Spuren des Klimawandels in Lateinamerika. DasLateinamerika-Zentrums Bonn bietet Projekttage für die Jahrgangsstufen 3 und 4aller Grundschulen im Bonn-Kölner-Raum sowie entsprechende Multiplikatoren-Workshops für Lehrerinnen und Lehrer zum Thema Klimawandel an. Insbeson-dere geht es um den Zusammenhang, wie unser Alltagshandeln die Lebensbe-dingungen der Menschen in Lateinamerika beeinflussen. Weitere Informationenunter: lateinamerikazentrum.de/bildungsprojekt-expedicion-sur-ping-auf-den-spuren-des-klimawandels-in-lateinamerika/

Basis-Fortbildungsreihe 2017. In der dreiteiligen Fortbildungsreihe (3x2 Tage)werden organisatorische und methodische Kenntnisse für die Leitung einer AG,von Projekttagen und -wochen in Schulen der Sekundarstufe I vermittelt. NebenRahmenbedingungen, Entwicklungstrends und Modellen des Ganztags in NRWbehandeln die Teilnehmenden Themen und Hintergründe einer Bildung für nach-haltige Entwicklung sowie innovative Methoden, mit denen Umweltbildung undGlobales Lernen mit Kindern und Jugendlichen partizipativ und projektorientiertgestaltet werden können. Zum Beispiel zu den Themen Wasser, Klima und-Boden. Termine: 18.-19. Februar, 4.-5. März, 18./19. März. Anmeldung unter:www.einfachganzanders.de/anmeldung

Einfach machen! Aktuelle Handreichung mit tollen Aktions-Ideen für mehrNachhaltigkeit! So heißt die aktuelle Handreichung von Eine Welt Netz NRW undBUNDjugend NRW, die Material für Mini-Aktionstage und für eine Projektwochezum Thema Nachhaltigkeit lernen zur Verfügung stellt. Leseprobe und Downloadunter: http://einfachganzanders.de/fileadmin/01-Daten/01-Downloads/Materia-lien/Vorschau_Handreichung_fuer_Website.pdf

“fair-handeln! Anstiftung für zukunftsfähiges Handeln” ist auf türkisch erschie-nen. Unter dem Titel KIŞKIRTICI ÖZENDİRMELER Sürdürülebilir değiş-tokuş içinhat Jaana Prüss, Vorstandsmitglied des und.Instituts für Kunst, Kultur und Zu-kunftsfähigkeit, eine türkische Ausgabe ihres mehrfach ausgezeichneten Buchesvorgelegt. In Kooperation mit buğday Instanbul und der Heinrich-Böll-Stiftungpräsentierte die Herausgeberin das neue Handbuch Ende September in Istanbul.

Im Eine-Welt-PromotorInnen-Programm NRW

Seite 5: Nr. 9 / 2016Mit Unterstützung des Bonner Netzwerks für Entwicklung

Träger der Regionalstelle

Die Publikation stellt zahlreiche internationale Beispiele, Akteure und Initiativenvor, die sich der urbanen Landwirtschaft, Kooperativen und anderen praktikablenAlternativen zur Verschwendungs- und Wegwerfgesellschaft widmen, darunterauch ein Beitrag von Korhan Gümüs zur Entwicklung der Gezi-Park-Bewegung.ISBN 978-3-00-053201-6, Schutzgebühr 5 Euro. Bestellung über Jaana Prüss,eMail: [email protected].

Wanderausstellung „Schluss mit Hunger” der Welthungerhilfe für Schulen. DieWanderausstellung ist für 10-16-jährige konzipiert, um sie zum Nachdenken überihre eigenen Ernährungsgewohnheiten und über den Hunger in der Welt anzure-gen. Grundlage der Ausstellung ist eine Reise junger PreisträgerInnen eines Film-und Foto-Wettbewerbs nach Uganda gewesen. Die 13 leicht zu handhabendenRoll-ups und das Begleitmaterial können bei der Welthungerhilfe ausgeliehenwerden. Die Ausstellung wird in zwei Kisten à 20 kg geliefert. Nähere Informatio-nen bei: Antje Paulsen, Team Bildung, Fon: 0228.2288-205, eMail: [email protected].

Migration und Flucht. Bildungsmaterialien für schulische und außerschulischeBildung auf dem Portal Globales Lernen. Die Eine-Welt-Internet-Konferenz(EWIK) hat vielfältige Materialien zu diesem Thema zusammen gestellt. WeitereInformationen und Überblick unter: www.globaleslernen.de/de/aktuelles/fokus-flucht-und-asyl/materialien-und-bildungsangebote

Klimawandel: Was er für Städte bedeutet. Die Broschüre enthält die Kernergeb-nisse aus dem Fünften Sachstandsbericht des Intergovernmental Panel on Cli-mate Change, abgekürzt IPCC. Herausgegeben von der University of Cambridge,vom Deutschem Städte- und Gemeindebund und dem Deutschen Städtetagsowie von ILCEI und Klimfakten.de stellt die Broschüre sehr anschaulich in Textund Grafik die Folgen es Klimawandels vor allem für Städte und Handlungsmög-lichkeiten dar. Download unter: www.klimafakten.de/sites/default/files/images/reports/printversion/klimawandelundstaedte.pdf

Klimafinanzierung gestalten. Damit Armutsbekämpfung nicht zurückbleibt. Derin Paris von allen Ländern unterzeichnete Klimavertrag steht derzeit in Marra-kesch, Marokko, im Mittelpunkt der Diskussion. Es geht um die Konkretisierungdes neuen Abkommens. Ein zentraler Aspekt dabei ist die globale Klimafinanzie-rung. Bis 2020 wollen die Industrienationen 100 Milliarden US-Dollar den Län-dern des Südens jährlich für Klimaschutz und Anpassungsmaßnahmen zur Ver-fügung stellen. Die neue Studie des Südwind-Instituts betont in ihrer Einführung:Die Fragen, die damit zusammenhängen, sind folgende: „Wie können solche Mit-tel mobilisiert werden und welche Rolle können und sollen private Akteure dabeispielen? Was bedeutet die zunehmende Klimafinanzierung angesichts der gro-ßen Überschneidungen fur die Entwicklungszusammenarbeit und das alte Zielder Industrienationen, 0,7 % des Bruttonationaleinkommens (BNE) fur Entwick-lungsaufgaben im globalen Suden aufzubringen?” Im weiteren Verlauf der Studie(S. 13) wird betont: „Gerade angesichts der knappen öffentlichen Kassen musseine effiziente Nutzung dieser Mittel auch Armutsbekämpfung und allgemeineEntwicklung berucksichtigen und sogar ins erweiterte Zentrum ihrer Bemuhun-gen stellen.” Download unter: www.suedwind-institut.de/fileadmin/fuerSued-wind/Publikationen/2016/2016-43_Klimafinanzierung_gestalten._Damit_Armutsbekaempfung_nicht_zurueckbleibt.pdf

HINWEISE und LINKS

Arbeitshilfe zum Film The True Cost – Der Preis der Mode. Das Welthaus Biele-feld hat eine ausführliche Arbeitshilfe zum Film The True Cost für Klassen ab Jahr-gangsstufe 8 erstellt und bietet zusätzlich den Dokumentarfilm mit allen Verleih-und Aufführungsrechten zum Verleih an. Der Verleih kostet 20 Euro die Woche.Die Arbeitshilfe umfasst Hintergrundinformationen, auch zu Wirschaft und Men-schenrechten, zivilgesellschaftliche Aktivitäten, Labels und Arbeitsblätter füreinen verantwortungsbewussten Konsum. Die Nutzung der Arbeitshilfe ist füralle nicht-kommerziellen Zwecke frei. Weiter Informationen und Kontakt: GeorgKrämer, eMail: [email protected]

Kriegsspuren – 37. Ökumenische Friedensdekade 2016. „Vor Augen haben wirdie trostlosen Bilder aus Syrien: ein zerbombtes Land, aus dem Millionen Men-schen geflohen sind, in dem Binnenfluchtlinge kaum uberleben. Friedensgesprä-che zwischen den Großmächten sind gescheitert, eine Waffenruhe wird zurVorbereitung neuer Bombardements genutzt. Die Menschen in Syrien brauchenendlich das Schweigen der Waffen, verstärkte humanitäre Hilfe und einen Frie-densprozess unter der Verantwortung der Vereinten Nationen, in dem sie selbstan zivilen Lösungen mitwirken können.” So heißt es in einem Aufruf von PräsesManfred Rekowski zur Ökumenischen Friedensdekade 2016, die vom 6. bis ein-schließlich 16. November geht. Weitere Informationen und Materialien wie bei-spielsweise ein Materialheft für einen Bittgottesdienst für den Frieden findensich unter: www.ekir.de/www/ueber-uns/friede-16429.php

HINWEISE und LINKS

Im Eine-Welt-PromotorInnen-Programm NRW

Seite 6: Nr. 9 / 2016Mit Unterstützung des Bonner Netzwerks für Entwicklung

Träger der Regionalstelle

HerausgeberAlbrecht W. Hoffmann, Eine-Welt-Promotor für Bonn, Rhein-Sieg und Kreis Euskirchen,Fon: 0228.391 77 57, Link: www.zukunftsfaehiges-bonn.de/index.php/promoter.Der Newsletter kann unter [email protected] abonniert werden.