Ó FIAICH, Tomás

7
Ó FIAICH, TomásVerlag Traugott Bautzwww.bautz.de/bbkl Zur Hauptseite Bestellmöglichkeiten Abkürzungsverzeichnis Bibliographische Angaben für das Zitieren Suche in den Texten des BBKL Infobriefe des aktuellen Jahres NEU: Unser E-News Service Wir informieren Sie vierzehntägig über Neuigkeiten und Änderungen per E-Mail. Helfen Sie uns, das BBKL aktuell zu halten! Band XXVII (2006) Spalten in Vorbereitung Autor: Christian Schröder Ó FIAICH, Tomás, Erzbischof von Armagh, Primas von ganz Irland, Kardinal und Historiker, geboren am 3. November 1923 in Cullyhanna Co. Armagh/Irland; gestorben am 7. Mai 1990 in Toulouse. - V: Lehrer Patrick Fee (1882-1964); M: Anne Caraher (1881-1932). - Thomas Fee wurde als zweiter Sohn der Eheleute Patrick Fee und Anne Caraher am 3. November 1923 in dem Dorf Cullyhanna, im Süden der Grafschaft Armagh geboren. Der Vater war Lehrer im benachbarten Cregganduff und verfügte auch über ein gutes Einkommen. Von seinen eigenen Söhnen Paddy und Thomas, die früh die Mutter verloren hatten, verlangte der Vater im Unterricht mehr als von anderen Kindern, und so bekamen Bildung und Wissen von Kindheit an einen hohen Stellenwert für Thomas. Nach Abschluß der Schule nahm der junge Mann das Studium der Philosophie und Theologie am St. Patrick's College Maynooth auf, um Priester zu werden. Parallel dazu perfektionierte er auch seine Kenntnis der irischen Sprache und hörte Lehrveranstaltungen in Geschichte. Eine schwere Lungenkrankheit, die ihn beinahe  das Leben gekostet hätte, zwang ihn zu einer Unterbrechung der Studien. Wieder genesen, setzte er sie in Wexford fort. Das Städtchen erwies sich aufgrund seiner Meerlage gesundheitlich vorteilhafter für ihn; dort wurde er auch am 6. Juni 1948 für die Diözese Armagh zum Priester geweiht. Weiterführende Studien führten Tómas Ó Fiaich zunächst an das University College Dublin, wo er 1950 einen Abschluß in früher und mittelalterlicher irischer Geschichte erwarb, dann an die Universität Löwen in Belgien. Hier verbesserte er seine Kenntnisse über die Wirkungsgeschichte des irischen Mönchtums in Europa und schloß 1952 mit dem Lizenziat in Geschichte ab. - Sein profundes Wissen um die irische Sprache und Geschichte sowie die kontinentale Bedeutung des irischen Mönchtums bescherten ihm schon 1953 einen Lehrauftrag für Neue Geschichte am St. Patrick's College Maynooth, den er dann ab 1959 als ordentlicher Professor ausübte. Seit 1954 war er Herausgeber einer lokalgeschichtlichen Zeitschrift der Diözese Armagh, des "Seanchas Ard Mhacha", worin auch die meisten seiner eigenen Arbeiten veröffentlicht wurden. Ab 1970 war Ó Fiaich, der teils die irische, teils die englische Version seines Namens benutzte, im Vorstand der Universität. 1974 stieg er zu ihrem Präsidenten auf. - Überraschend kam für viele die Berufung Ó Fiaichs auf den erzbischöflichen Stuhl von Armagh, nachdem Kardinal Conway im Frühjahr 1977 verstorben war. Man hatte erwartet, daß einer der anderen Bischöfe den Stuhl St. Patricks in Armagh erhalten würde. Stattdessen erhielt Ó Fiaich diese wichtigste Kathedra Irlands und wurde so der erste Erzbischof seit dem 17.  Jahrhundert, der selbst aus Grafschaft und Bistum Armagh stammte. Als Wappenspruch wählte Ó Fiaich sich "Fratres in unum", und noch vor der Bischofsweihe am 2. Oktober 1977 ließ er verlauten, daß die irische Namensform, Tomás Ó Fiaich, während seines Pontifikats offiziell zu benutzen sei. Die Tatsache, daß Ó Fiaich bisher ausschließlich in der Wissenschaft tätig gewesen

Transcript of Ó FIAICH, Tomás

Page 1: Ó FIAICH, Tomás

7/27/2019 Ó FIAICH, Tomás

http://slidepdf.com/reader/full/o-fiaich-tomas 1/7

Ó FIAICH, TomásVerlag Traugott Bautzwww.bautz.de/bbklZur HauptseiteBestellmöglichkeiten

AbkürzungsverzeichnisBibliographische Angaben für das Zitieren

Suche in den Texten des BBKLInfobriefe des aktuellen Jahres

NEU: Unser E-News ServiceWir informieren Sie vierzehntägig über Neuigkeiten und Änderungenper E-Mail.Helfen Sie uns, das BBKL aktuell zu halten!

Band XXVII (2006) Spalten in Vorbereitung Autor: Christian SchröderÓ FIAICH, Tomás, Erzbischof von Armagh, Primas von ganz Irland, Kardinal undHistoriker, geboren am 3. November 1923 in Cullyhanna Co. Armagh/Irland;gestorben am 7. Mai 1990 in Toulouse. - V: Lehrer Patrick Fee (1882-1964); M:Anne Caraher (1881-1932). - Thomas Fee wurde als zweiter Sohn der EheleutePatrick Fee und Anne Caraher am 3. November 1923 in dem Dorf Cullyhanna, imSüden der Grafschaft Armagh geboren. Der Vater war Lehrer im benachbarten

Cregganduff und verfügte auch über ein gutes Einkommen. Von seinen eigenenSöhnen Paddy und Thomas, die früh die Mutter verloren hatten, verlangte derVater im Unterricht mehr als von anderen Kindern, und so bekamen Bildung undWissen von Kindheit an einen hohen Stellenwert für Thomas. Nach Abschluß derSchule nahm der junge Mann das Studium der Philosophie und Theologie am St.Patrick's College Maynooth auf, um Priester zu werden. Parallel dazuperfektionierte er auch seine Kenntnis der irischen Sprache und hörteLehrveranstaltungen in Geschichte. Eine schwere Lungenkrankheit, die ihn beinahe das Leben gekostet hätte, zwang ihn zu einer Unterbrechung der Studien. Wiedergenesen, setzte er sie in Wexford fort. Das Städtchen erwies sich aufgrundseiner Meerlage gesundheitlich vorteilhafter für ihn; dort wurde er auch am 6.Juni 1948 für die Diözese Armagh zum Priester geweiht. Weiterführende Studien

führten Tómas Ó Fiaich zunächst an das University College Dublin, wo er 1950einen Abschluß in früher und mittelalterlicher irischer Geschichte erwarb, dannan die Universität Löwen in Belgien. Hier verbesserte er seine Kenntnisse überdie Wirkungsgeschichte des irischen Mönchtums in Europa und schloß 1952 mit demLizenziat in Geschichte ab. - Sein profundes Wissen um die irische Sprache undGeschichte sowie die kontinentale Bedeutung des irischen Mönchtums beschertenihm schon 1953 einen Lehrauftrag für Neue Geschichte am St. Patrick's CollegeMaynooth, den er dann ab 1959 als ordentlicher Professor ausübte. Seit 1954 warer Herausgeber einer lokalgeschichtlichen Zeitschrift der Diözese Armagh, des"Seanchas Ard Mhacha", worin auch die meisten seiner eigenen Arbeitenveröffentlicht wurden. Ab 1970 war Ó Fiaich, der teils die irische, teils dieenglische Version seines Namens benutzte, im Vorstand der Universität. 1974stieg er zu ihrem Präsidenten auf. - Überraschend kam für viele die Berufung Ó

Fiaichs auf den erzbischöflichen Stuhl von Armagh, nachdem Kardinal Conway imFrühjahr 1977 verstorben war. Man hatte erwartet, daß einer der anderen Bischöfeden Stuhl St. Patricks in Armagh erhalten würde. Stattdessen erhielt Ó Fiaichdiese wichtigste Kathedra Irlands und wurde so der erste Erzbischof seit dem 17. Jahrhundert, der selbst aus Grafschaft und Bistum Armagh stammte. AlsWappenspruch wählte Ó Fiaich sich "Fratres in unum", und noch vor derBischofsweihe am 2. Oktober 1977 ließ er verlauten, daß die irische Namensform,Tomás Ó Fiaich, während seines Pontifikats offiziell zu benutzen sei. DieTatsache, daß Ó Fiaich bisher ausschließlich in der Wissenschaft tätig gewesen

Page 2: Ó FIAICH, Tomás

7/27/2019 Ó FIAICH, Tomás

http://slidepdf.com/reader/full/o-fiaich-tomas 2/7

war, stellte für ihn kein Hindernis für sein neues Amt dar, war er doch vonNatur aus ein geselliger Mensch, der es verstand, auch die einfachen Leuteanzusprechen. Seine außerordentliche Fähigkeit, sich Namen undFamilienzusammenhänge einzuprägen und bei einer Begegnung ins Gesprächeinzubringen, erleichterte den Wechsel vom Professor zum Seelsorger enorm.Selbst als Kardinal verzichtete er des Öfteren auf die Klerikertracht, und wenner sich im Urlaub befand, war er durchaus auch in Hemdsärmeln anzutreffen. -Auch wenn der glühende Patriot Ó Fiaich zu Beginn seines Pontifikats erklärthatte, er wolle kein "politischer Primas" sein, so gab er doch freimütig zu, ersehe dem Tag eines vereinigten Irland mit Freude entgegen, selbst wenn er ihnnicht mehr erleben werde. In der aufgeheizten Situation in Nordirland bargensolche Äußerungen nicht geringen Zündstoff. Als republikanische Gefangene ineinem nordirischen Hochsicherheitsgefängnis 1981 in den Hungerstreik traten, umauf ihre schlechten Haftbedingungen aufmerksam zu machen, besuchte Ó Fiaich dieStreikenden und rief die britische Regierung zum Nachgeben in der so genanntenH-Block-Kontroverse auf. Auch wenn Ó Fiaichs Verhalten im Nordirlandkonflikt undseine offene Sympathie für das republikanische Anliegen teilweise als unsensibelund von radikal-unionistischer Seite gar als provokativ bezeichnet wurde, soließ der Erzbischof, der 1979 von Papst Johannes Paul II. zum Kardinal kreiertworden war, keinen Zweifel an seiner Absage an die IRA: "Es ist unser Schicksaldieses Land mit unseren protestantischen Nachbarn und Brüdern zu teilen. Alsolaßt es uns nicht teilen in Auseinandersetzung und Rivalität, sondern als Brüderund Schwestern unter unserem gemeinsamen Vater." - Theologisch führte Ó Fiaichden konservativen Kurs seines Vorgängers Conway fort. In seine Amtszeit fielen

zwei Referenden über Scheidung und Abtreibung, bei denen er - im ersten Fallvergeblich, im zweiten erfolgreich - für die Beibehaltung des Status Quo warb. ÓFiaich starb unerwartet am 7. Mai 1990 in Toulouse, während er sich auf einerBistumswallfahrt nach Lourdes befand. - Tomás Ó Fiaich galt als Experte auf demGebiet der Wirkungsgeschichte des irischen Mönchtums in Europa. SeinePublikationen berühren jedoch praktisch alle Epochen der irischenKirchengeschichte. Außerdem war er ein profunder Kenner der irischen Sprache. Inseiner Zeit als Primas rief er zur Gewaltlosigkeit im sich in den 80-er Jahrennochmals verschärfenden Nordirlandkonflikt auf.Bibliographien: Tomás Ó Fiaich, Scoláire, hrsg. v. Seosamh Ó Dufaigh, in:Seanchas Ard Mhacha 9 (1978), 12-34; Publikationen zur irischen Geschichte:http://bill.celt.dias.ie/ vol3/index1.html (26.03.06)Monographien: The kingdom of Airgialla and its sub-kingdoms, Diss., Dublin 1950;

 Gaelscrínte i gCéin, Dublin 1960; Irish cultural influence in Europe, VIIth toXIIth century, Cork 1971; Imeacht na nIarlai, hrsg. v. Padraig de Barra. Textprepared by Padraig de Barra, Preface and Commentary by Tomás Ó Fiaich, Dublin1972; Ma Nuad, Maynooth 1972; Art Mac Cumhaigh, Dánta, Dublin 1973; Columbanusin his own words, Dublin 1974; Oliver Plunkett: Ireland's new saint, Dublin1975; Oilibhear Pluinceid, Dublin 1976; Aifreann ceolta tíre, Maynooth 1977;Saint Oliver of Armagh 1625-1681, Dublin 1981; Love is for life: A pastoralletter issued on behalf of the Irish hierarchy, Dublin 1985; Gaelscrinte sanEoraip, Dublin 1986; Irische Mönche in Deutschland im Spätmittelalter, Tübingen1987; Armagh Cathedral (Irish Heritage Series 58), Dublin 1987; Footstepsthrough Europe, Armagh 1990; Irish colleges in France, Dublin 1990; On creagango ceann dobhran, An Clochomhar 1992; A Phobal de. Short adresses by the late

Cardinal Tomás Ó Fiaich edited from his own notes, Armagh 1994; Letters fromLouvain, Cullyhanna 1994; The O'Neills of the Fews, Armagh 2003.Aufsätze: Béalfeirsteach ag oirdniú an Uachtaraín, in: An Iodh Morainn 6 (1945),50f; Oilibhéar Pluincéad - file agus leasuightheoir, in: Ebd., 13-19; An SagartLorcán Ó Muireadhaigh, in: Irisleabhar Mhá Nuad 1946, 76f; Bóthar na Saoirse,in: Ebd., 55; Ceóltóirí i mBéal Feirste, in: Ebd. 19-25; Scéal Mac an Iascaire,in: Ebd., 38-42; Driochead cam Áth-Luain, in: Irisleabhar Mhá Nuad 1947, 16;Mairtíreacht, in: Ebd., 66; Niall Mac Fhionnghaile, in: Ebd., 75-78; Thecontents of 'Mac Carthaigh's book', in: Irish Ecclesiastical Record (IER) 74(1950) 30-39; The Uí Cruinn, a lost Louth sept, in: Journal of the County Louth

Page 3: Ó FIAICH, Tomás

7/27/2019 Ó FIAICH, Tomás

http://slidepdf.com/reader/full/o-fiaich-tomas 3/7

Archaeological Society 12 (1951), 105-112; Chronicle for 1953, in: Seanchas ArdMhacha 1 (1954), 163-184; Dánta ón 8ú aois, in: Ebd., 179f; Father JamesO'Coigley, an Armagh United Irishman, in: Armagh Cathedral Year book 1954,17-19; Gaelic Manuscripts, in: Seanchas Ard Mhacha 1 (1954), 180f; Leanbh nadeighilte 1954 - agus Leanbh eile, in: Irisleabhar Mhá Nuad 1954, 33; Lorcán ÓMuireadhaigh, staraí, in: Seanchas Ard Mhacha 1 (1954), 45-55; MSS Material -the library of the Representative Church Body, in: Ebd., 202-205; Ní beo mobheo, in: Irisleabhar Mhá Nuad 1954, 22; Obituary - An Dr. Séamus Ua Ceallaigh,in: University Review 1 (1954), 62-64; Obituary of Ó Ceallaigh (Séamus), in:Onoma 5 (1954), 126f; Parish Priests of Armagh since the Reformation, in: Armagh Cathedral Year Book 1954, 20-27; Púdar Liaim, in: Irisleabhar Mhá Nuad 1954, 53;The bard of Armagh - Patrick O Donnelly (1649-1716), in: Armagh Cathedral YearBook 1954, 32-36; The king returns to Cashel, in: The Furrow 5 (1954), 376-379;A new Irish diocesan history, in: The Furrow 6 (1955), 495-500; Chronicle for1954, in: Seanchas Ard Mhacha 1 (1955), 192-206; Diocese of Armagh: sources andproblems, in: Proceedings of the Irish Catholic Historical Committee (1955),6-9; Early Irish poems in honour of Our Lady, in: The Furrow 6 (1955), 175-178;MSS Material - the Collection of the Irish Folklore Commission, in: Seanchas Ard Mhacha 1 (1955), 223-226; Seacht teampaill na hailreachta, in: Irisleabhar MháNuad 1955, 15-28; The appointment of Bishop Tyrell and its consequences, in:Clogher Record 1955, 1-14; The Son of Phelim O'Neill, in: Seanchas Ard Mhacha 1(1955), 38-71; A thirtheenth-century poem on Armagh Cathedral, hrsg. von Tomás Ó

Fiaich und Seán Mac Airt, in: Seanchas Ard Mhacha 2 (1956), 145-162; CarlHardebec, in: Irisleabhar Mhá Nuad 1956, 15-17; Chronicle for 1955, in: SeanchasArd Mhacha 2 (1956), 208-217; From Creggan to Louvain, in: Ebd., 90-113; Inmemoriam Séamus Ó Ceallaigh (1879-1954), in: Onoma 7 (1956), 126f; Who succeededBlessed Oliver Plunkett?, in: IThQ 23 (1956), 246-272; Blessed Oliver Plunkett's report on Armagh diocese, 1670, in: Journal of the County Louth ArchaeologicalSociety 14 (1957), 26-34; Chronicle for 1956, in: Seanchas Ard Mhacha 2 (1957),439-450; Dánta fá chléir Ardmhacha - Padraig Ó Donnghaile, in: Ebd., 323-326;Láimhscríbhinn ó chúige Uladh i Chicago, in: Ebd., 262-268; The great Famine,in: IThQ 24 (1957), 267-270; Coláiste Phádraig, Mánuat, in: Feasta 11 (1958),8-10, 15-18; Consecrations with a difference - Five episcopal consecrationscontrasted from Oliver Plunkett to William Conway, in: Oriflamme - magazine of

St. Louis Sisters 1958, 4-7; Dán ar an chléir i bríosún i mBaile Átha Cliath,1708, in: Reportorium Novum: Dublin Diocesan Historical Record 2 (1958),172-184; Saint Patrick and Armagh, in: IER 89 (1958), 153-170; Sources for Irish Social History 1750-1850, Christus Rex 12 (1958), 3-14; The appointment ofBlessed Oliver Plunkett to Armagh, in: IThQ 25 (1958), 144-153; The fall andreturn of John Mac Moyer, in: Seanchas Ard Mhacha 3 (1958), 51-86; The 1766religious census for some County Louth parishes, in: Journal of the County Louth Achaeological Society 14 (1958), 103-117; Chronicle for 1958, in: Seanchas ArdMhacha 3 (1959), 447-461; Dánta fá chléir Ard Mhacha VI - an tAthair Feidhlim ÓhAnluain, in: Ebd., 380-384; Irisí don stair áitiúil, in: Irishleabhar, Mhá Nuad1959, 25-34; Some letters of Newman to Archbishop Dixon of Armagh 1853-1862, in:

 Seanchas Ard Mhacha 3 (1959), 389-400; Dán ar Phádraig Mac Síomoin, in:Reportorium Novum: Dublin Diocesan Historical Record 2 (1960), 288-297; 600-year devotion to St. Patrick in a German village, in: Seanchas Ard Mhacha 3 (1960),22-27; Cérbh é Ninine Éigeas?, in: Seanchas Ard Mhacha, Patrician Volume (1961),95-100; Chronicle for 1959, in: Ebd., 212-221; Chronicle for 1960, in: Ebd.,226-235; Hymns in honour of St. Patrick, in: Hibernia (1961), 17, 19; St Patrick and Armagh, in: IER 99 (1961), 229-235; The 1766 religious census for some Co.

Page 4: Ó FIAICH, Tomás

7/27/2019 Ó FIAICH, Tomás

http://slidepdf.com/reader/full/o-fiaich-tomas 4/7

Tyrone parishes, in: Seanchas Ard Mhacha, Patrician Volume (1961), 147-170;Cérbh é Ninine Éigeas?, in: Seanchas Ard Mhacha, Patrician Volume (1962),95-100; Chronicle of the Patrician Year, in: Ebd., 178-192; Record of PatricianPublications, in: Ebd., 192-204; St. Patrick and Armagh, in: Ebd., 124-129;Veneration of St. Patrick in Italy and Spain, in: Ebd., 101-103; An CardinéalD'Alton, in: Irisleabhar Mhá Nuad 1963, 5-7; St Colmcille in Ireland andScotland, in: John Ryan (Hrsg.), Irish Monks in the Golden Age, Dublin, London1963, 16-30; Sagairt agus sráideanna, in: Irisleabhar Mhá Nuad 1964, 89-94;Irish peregrini on the continent: recent research in Germany, in: IER 103(1965), 233-240; Florence Weyer's Pamphlet against Blessed Oliver Plunket, in:IER 106 (1966), 337-342; The beginnings of Christianity, in: T.W. Moody, F.X.Martin (Hrsg.), The course of Irish history, Cork 1967, 61-75; The CatholicChurch and Ireland 1859-1873, in: IThQ 34 (1967), 254-258; Italian LiturgicalWeek, in: The Furrow 19 (1968), 597-599; James Joyce ag foghlaim Gaeilge, in:Everyman - Annual religio-cultural review 1 (1968), 133-135; The Clergy andFenianism, 1860-70, in: IER 109 (1968), 81-103; The Irish bishops and theConscription issue, 1918, in: Capuchin Annual 35 (1968), 351-368; Chronicle for1961-1968, in: Seanchas Ard Mhacha 5 (1969), 183-235; The church of Armagh under lay control, in: Ebd., 75-127; The language and political history, in: BrianO'Cuív (Hrsg.), A view of the Irish language, Dublin 1969, 101-111; The monasticlife in early Christian Ireland, in: Capuchin Annual 36 (1969), 116-134;Chronicle for 1968-1969, in: Seanchas Ard Mhacha 5 (1970), 429-459; RichardWeston agus 'Beir mo bheannacht go Dundalk', in: Ebd., 269-288; The Catholic

clergy and the Independence movement, in: Capuchin Annual 37 (1970), 480-502;The political and social background of the Ulster poets, in: Léachtai CholmCille 1 (1970), 23-33; Chronicle for 1970, in: Seanchas Ard Mhacha 6 (1971),183-205; Filíocht Uladh mar fhoinse don stair shóisialta san 18ú haois, in:Studia Hibernica 11 (1971), 80-129; Republicanism and Separatism in theseventeenth century, in: Léachtaí Cholm Cille 2 (1971), 74-87; The registrationof the clergy in 1704, in: Seanchas Ard Mhacha 6 (1971), 46-69; Ulster migration to Ballina in 1796, in: Ireland 8 (1971), 83-94; An tAthair Éamon Ó Doibhlin -an staraí, in: Seanchas Ard Mhacha 6 (1972), 374-377; Art Mac Cooey and histimes, in: Ebd., 217-250; Chronicle for 1971, in: Ebd., 385-415; Inscriptions in Creggan graveyard. Mit Kevin McMahon, in: Ebd., 309-332; Ulster poetry in the

19th century, in: Léachtai Cholm Cille 3 (1972), 19-37; 75 bliain slán agIrisleabhar Mhá Nuad, in: Irisleabhar Mhá Nuad 1973, 57-65; Chronicle for 1972,in: Seanchas Ard Mhacha 7 (1973), 183-207; In memoriam - Fr. Louis O'Kane, in:Ebd., 179f; In memoriam - triúr de Chlann Uí Thuathghaile, in: Ebd., 181f; TheO'Neills of the Fews, Part I, in: Ebd., 1-64; Chronicle for 1973, in: SeanchasArd Mhacha 7 (1974), 364-378; Scríbhinni Mháire mar fhoinse don stairshóisialta, in: Léachtai Cholm Cille 5 (1974), 5-30; The O'Neills of the Fews,Part II, in: Seanchas Ard Mhacha 7 (1974), 263-315; Tombstone inscriptions inDrumglass cemetery. Mit Seán Ó Coinne, in: Ebd., 316-319; Brian Kiernan's Lease- Ceapachán Viocáire Ghinearálta faoi na Péindlíthe, in: Maynooth Review 1(1975), 17-23; Irish poetry and the clergy, in: Léachtai Cholm Cille 6 (1975),30-56; Na hAmhráin Ghrá, in: Ebd., 59-87; The priesthood of St. Oliver, in: TheFurrow 26 (1975), 674-678; An Canónach Pádraig Mac Aoidh, R.I.P., in: Seanchas

Ard Mhacha 8 (1976), 211; Na Bailéidí Béarla, in: Léachtai Cholm Cille 7 (1976),121-148; Pól Ó hUiginn, in: Maynooth Review 2 (1976), 42-51; Saint Oliver.Canonisation and documents, in: Seanchas Ard Mhacha 8 (1976), 181-210; SaintOliver Plunkett and the Diocese of Raphoe, in: Donegal Annual 11 (1976), 99-107; Chronicle for 1976, in: Seanchas Ard Mhacha 8 (1977), 414-433, 434-435; Réamhrá- the late Cardinal Conway, in: Ebd., 229f; The O'Neills of the Fews, Part III,in: Ebd., 386-413; The patriot priest of Partry - Patrick Lavelle, 1825-1886,in: Journal of the Galway Archaeological Society and Historical Society 35(1977), 129-148; Intervention at the Extraordinary Synod of Bishops in Rome

Page 5: Ó FIAICH, Tomás

7/27/2019 Ó FIAICH, Tomás

http://slidepdf.com/reader/full/o-fiaich-tomas 5/7

(27.11.1985), in: The Furrow 37 (1986), 57-59; Poets and Scholars, in: Journalsof the Creggan History Society 1 (1986), 55-69; The Maynooth Appeal, The Furrow38 (1987), 551f; Early 19th century disturbances in Creggan Parish, in: Journalof the Creggan History Society 2 (1987), 19-29; St Kilian, 689-1989, The Furrow40 (1989), 658-663; The early period, in: Reamonn O'Muiri (Hrsg.), Irish churchhistory today, Armagh 1992, 1-12.Lexikonartikel: Archdiocese of Armagh, in: NCE Bd. I, 1967, 823f; St. Clement of Ireland, in: NCE Bd. III, 1967, 944f; St. Coloman, in: NCE Bd. III, 1967, 1020;St. Kilian of Wurtzburg, in: NCE Bd. VIII, 1967, 179.Rezensionen: Bieler, Life and Legend of St. Patrick, problems of modernscholarship, in: Studies 39 (1950), 110-112; Archivium Hibernicum - IrishHistorical Records XV, in: The Furrow 3 (1952), 222; Archivium Hibernicum -Irish Historical Records XVI, in: Ebd. 328f; Gwynn, Father Luigi Gentili and his mission (1801-1848), in: Ebd., 442f; Archivium Hibernicum XVII, in: The Furrow 5 (1954), 335f; Curtayne, The Trial of Oliver Plunkett, in: Seanchas Ard Mhacha 1(1954), 193-196; Lord Acton, Essays on Church and State, in: The Furrow 5(1954), 662-664; O'Kelly (Sceilg), Ireland's Spiritual Empire, in: Seanchas ArdMhacha 1 (1954), 191f; Ó Ríordáin, Antiquities of the Irish countryside, in: TheFurrow 5 (1954), 534f; Pochin Mould, Ireland of the Saints, in: Ebd., 125f;Watkins (Hrsg.), Rousseau: Political Writings, in: Philosophical Studies 4(1954), 140f; Campbell, Legends of Ireland, in: IER 84 (1955), 288f; Coonan, The

 Irish Catholic Confederacy and the Puritan Revolution, in: Ebd., 287f; Culkin,The English Reformation, in: The Furrow 6 (1955), 655; De Madariaga, HernanCortes, conqueror of Mexico, in: IER 84 (1955), 133f; Ehler und Morrall, Churchand State through the centuries, in: The Furrow 6 (1955), 658; Henry, ArtIrlandais, in: IER 84 (1955), 375; Hughes, The Reformation in England Vol. III - True religion now established, in: The Furrow 6 (1955), 655; Jennings, WaddingPapers 1614-38, in: Seanchas Ard Mhacha 1 (1955), 216f; Kiernan, The Irishexiles in Australia, in: IER 84 (1955), 293; Mackey, The life and times of Roger Casement, in: Ebd., 286f; Maranon, Antonio Perez, in: IER 83 (1955), 396f;Mooney und Keenan, The parish of Seagoe, in: Seanchas Ard Mhacha 1 (1955), 219f;

 Peers, Handbook of the life and times of St. Teresa, in: The Furrow 6 (1955),327; Sheehy, Divided we stand - a study of partition, in: IER 84 (1955), 373f;Stokes, The life of Blessed Oliver Plunkett, in: IER 83 (1955), 158; Tierney(Hrsg.), Struggle with fortune - a miscellany for the centenary of the CatholicUniversity of Ireland 1854-1954, in: IER 84 (1955), 134; Zeeden, The legacy ofLuther, in: The Furrow 6 (1955), 265f; Collins, Martyr in Scotland - the lifeand times of John Ogilvie, in: IER 86 (1956), 441f; Égise - a journal of IrishStudies, Vol. VII, part 4; Vol. VIII, part 1, in: Ebd., 423; Giblin, LiberLouvainiensis, in: Seanchas Ard Mhacha 2 (1956), 222-224; Gumbley, Obituarynotices of the English Dominicans 1555-1952, in: The Furrow 7 (1956), 569;Gwynn, Writings of Bishop Patrick 1074-1084, in: Ebd., 596; O'Kane, LowerKillevy - Ireland, in: Seanchas Ard Mhacha 2 (1956), 225f; Pochin Mould, Irish

Pilgrimage, in: The Furrow 7 (1956), 61f; Reportorium Novum - Dublin DiocesanRecord Vol. I, No. 1, in: Ebd., 570; Reynolds, St. John Fisher, in: IER 86(1956), 441f; Toynbee and Ward Perkins, The shrine of St. Peter and the Vaticanexcavations, in: Ebd., 282-285; Galvia III (1956), in: Seanchas Ard Mhacha 2(1957), 460; Maguidhir, Maith thú a Mhicí - roinn de chuid scéalta Mhicí SheáinNéill as Rann na Feirste, in: The Furrow 8 (1957), 740; Rynne, All Ireland, in:Ebd., 266f; St. John Brooks, The Irish Cartularies of Llanthony Prima andSecunda, in: Seanchas Ard Mhacha 2 (1957), 463f; The Collegian Christmas 1956 -St. Malachy's Belfast, in: The Furrow 8 (1957), 482; Father Colmcille, The Story 

Page 6: Ó FIAICH, Tomás

7/27/2019 Ó FIAICH, Tomás

http://slidepdf.com/reader/full/o-fiaich-tomas 6/7

of Mellifont, in: Seanchas Ard Mhacha 3 (1958), 248f; Fay Shaw, Folksongs andFolklore of South Uist, in: IER 89 (1958), 147-150; Galvia IV (1957), in:Seanchas Ard Mhacha 3 (1958), 250; Hughes, A Popular History of the Reformation, in: IER 90 (1958), 454; O'Neill, Sources of Irish Social History, in: SeanchasArd Mhacha 3 (1958), 250; Past Pupils' Union Magazine, 1957. The Watchman,Summer 1957 - Dominican Priory Tallaght. Young: The Parish of Narraghmore. Rural Ireland 1957, in: The Furrow 9 (1958), 197; Schnurer, Church and Culture in theMiddle Ages vol. I (A.D. 350-814), in: Ebd., 338-340; Wade-Evans, The Emergenceof England and Wales, in: IER 89 (1958), 70f; Whyte, The Independent Irish Party 1850-59, in: IER 90 (1958), 450-453; Breifne vol. I, no. 1, in: Seanchas ArdMhacha 3 (1959), 468f; Breifne, Vol. I, no. I - journal of Cumann SeanchaisBhreifne, in: The Furrow 10 (1959), 271f; Galvia V (1958), in: Seanchas ArdMhacha 3 (1959), 467f; Kettle, Material for victory. The memoirs of Andrew J.Kettle, in: IER 91 (1959), 74f; Newport und White (Hrsg.), Registrum DiocesisDublinensis. A sixteenth-century Dublin precedent book, in: Seanchas Ard Mhacha3 (1959), 466f; Ó Fiannachta, Chomharsa Choimthíoch, in: The Furrow 10 (1959),811; O'Neill, Sources for Irish local history, in: Ebd., 146; Piatt, Mhaireadarsan ardchathair, in: Ebd., 811; Schreiber, Irland im deutschen undabendländischen Sakralraum, in: Ebd., 422f; Reportorium Novum vol. II, nos. 1 &2, in: The Furrow 11 (1960), 336; Breifne Vol. I, no. 2 (1959) and no. 3 (1960), 

in: Seanchas Ard Mhacha 4 (1961), 244; Clogher Record 1959, in: Ebd., 243;Donegal Annual Vol. IV, no. 3 (1960), in: Ebd., 244; Egan, The Parish ofBallinasloe, in: Ebd., 248; Galvia VI (1959), in: Ebd., 242; Hogan, McNeill undO'Farrell, The Walsingham Letter-Book or Register of Ireland, in: Ebd., 240;Longfield, Fitzwilliam Accounts 1560-65; in: Ebd., 240f; Mac Niocaill, NaManaigh Liatha in Éirinn 1142-c. 1600, in: Ebd., 247; Roe, The High Crosses ofKells, in: Ebd., 246f; Studia Hibernica No. I, in: Ebd., 248f; Tate, AnalectaHibernica No. 21, in: Ebd., 242f; Wall, The Penal Laws 1691-1760, in: Ebd.,241f; Leslie, Saint Patrick's Purgatory, in: Seanchas Ard Mhacha, PatricianVolume (1962), 206f; McKeown, St. Patrick and Down and Connor, in: Ebd., 209;O'Donnell, Saint Patrick's Rock, in: Ebd., 205; O Lochlainn, Cruach Phádraig -Ireland's holy mountain, in: Ebd., 208; Ó Dufaigh, Comhairle Mhic Clamha óAchadh na Muileann. A Gaelic Satire, in: Studia Hibernica 6 (1966), 188f;

Bourke, John O'Leary - a study in Irish separatism, in: The Furrow 19 (1968),665f; Clergy Review 53 (1968), 831-833; Hanson, Saint Patrick, his origins andcareer, in: IER 110 (1968), 116f; Ó Broin, Charles Gavan Duffy - patriot andstatesman, in: The Furrow 19 (1968), 665f; Otway-Ruthven, A History of MedievalIreland, in: IER 110 (1968), 117-120; Hayes-McCoy, Ulster and other Irish mapsc. 1600, in: Seanchas Ard Mhacha 5 (1969), 243-245; Hughes, Patentee Officers in Ireland 1173-1826, in: Ebd., 239f; McNeill and Otway-Ruthven, Dowdall Deeds, in: Ebd., 236f; Report of the deputy keeper of the Records for the years 1954-59,in: Ebd., 237f; Simington, The Civil Survey 1654-56 Vol. X, in: Ebd., 242f;Walsh, Spanish knights of Irish origin - documents from Continental archives,in: Ebd., 241f; Curtis, Blessed Oliver Plunkett, in: Seanchas Ard Mhacha 5

(1970), 466f; Irish Manuscripts Commission: Analecta Hibernica No. 24, in: Ebd., 462f; Jennings, Wild Geese in Spanish Flanders 1582-1700, in: Ebd., 460-462;Millett, The Irish Franciscans 1651-1665, in: Ebd., 467f; Jennings und Giblin,Louvain Papers 1606-1827, in: Seanchas Ard Mhacha 6 (1971), 208-211; Moody andSimms, The bishopric of Derry and the Irish Society of London, in: Ebd., 211f;Walsh, Spanish knights of Irish origin - documents from Continental archivesVol. III, in: Ebd., 206-208; Asplin, Medieval Ireland c. 1170-1495 - abibliography of secondary works, in: Seanchas Ard Mhacha 6 (1972), 422; Duffy,Patrick in his own words, in: Ebd., 416f; McCracken, The Irish woods since Tudor

Page 7: Ó FIAICH, Tomás

7/27/2019 Ó FIAICH, Tomás

http://slidepdf.com/reader/full/o-fiaich-tomas 7/7

 times - distribution and exploitation, in: Ebd., 421; Report of the DeputyKeeper of the Records for the years 1960-1965, in: Ebd., 418f; Cunningham andGallogly, St. Patrick's College, Cavan - a centenary history, in: Seanchas ArdMhacha 7 (1973), 212f; Mac Suibhne, Paul Cullen and his contemporaries, Vols.I-IV, in: Ebd., 210f; Bennett, The Way of a Martyr. Blessed Oliver Plunkett,1625-1681, in: Seanchas Ard Mhacha 8 (1976), 215f; Kenyon, The Popish Plot, in:Ebd., 212f; Other Oliveriana in Brief, in: Ebd., 223-225; Quigley and Roberts,Registrum Iohannis Mey - the Register of John Mey, Archbishop of Armagh,1443-1456, in: Ebd., 222-225; Garry, Journal of the Old Drogheda Society, 1976,in: Seanchas Ard Mhacha 8 (1977), 445f; Ó Muirgheasa and Ó hUrmoltaigh,Seanfhocail Uladh, in: Ebd., 443.Lit.: Seosamh Ó Dufaigh, Tomás Ó Fiaich, Scoláire, in: Seanchas Ard Mhacha 9(1978), 3-34; - Eric Gallagher und Stanley Worrall, Christians in Ulster1968-1980, New York 1982, 113-152; - Bernard J. Canning, Bishops of Ireland1870-1987, Ballyshannon 1987, 56-64; - Ronan Drury, Cardinal Tomás Ó Fiaich, in:The Furrow 41 (1990), 333f; - Billy Fitz Gerald, Father Tom: Portrait ofCardinal Tomás Ó Fiaich, London 1990; - Raymund Murray, Cardinal Tomás Ó Fiaich- A homily, in: The Furrow 41 (1990), 420-422; - Risteard Ó Glaisne, Tomás ÓFiaich, Dublin 1990; - Cardinal Tomás Ó Fiaich Memorial Issue, Journal of theCreggan History Society 1991; - Deirdre Fee u. a., The Late Cardinal Tomás ÓFiaich, in: Seanchas Ard Mhacha 14 (1990), 171-196; - Louise Fuller, IrishCatholicism since 1950. The undoing of a culture, Dublin 2002, 239.Christian Schröder

Letzte Änderung: 23.04.2006