Ö ffentliche G ü ter und ö ffentliche Intervention in der Landwirtschaft Ver. 1.0 - Januar 2011...

24
Ö Ö ffentliche G ffentliche G ü ü ter und ter und ö ö ffentliche ffentliche Intervention in der Intervention in der Landwirtschaft Landwirtschaft Ver. 1.0 - Januar 2011 Präsentation zur Arbeit der Thematischen Arbeitsgruppe 3 des ENRD

Transcript of Ö ffentliche G ü ter und ö ffentliche Intervention in der Landwirtschaft Ver. 1.0 - Januar 2011...

Page 1: Ö ffentliche G ü ter und ö ffentliche Intervention in der Landwirtschaft Ver. 1.0 - Januar 2011 Präsentation zur Arbeit der Thematischen Arbeitsgruppe.

ÖÖffentliche Gffentliche Güüter und ter und ööffentliche Intervention ffentliche Intervention in der Landwirtschaftin der Landwirtschaft

Ver. 1.0 - Januar 2011

Präsentation zur Arbeit der Thematischen Arbeitsgruppe 3 des ENRD

Page 2: Ö ffentliche G ü ter und ö ffentliche Intervention in der Landwirtschaft Ver. 1.0 - Januar 2011 Präsentation zur Arbeit der Thematischen Arbeitsgruppe.

EinleitungEinleitung• Die Thematische Arbeitsgruppe 3 des ENRD „Öffentliche Güter und

öffentliche Intervention in der Landwirtschaft“ wurde im April 2009

gebildet

• Hauptziel: ein gemeinsames Verständnis der von der Landwirtschaft

bereitgestellten „öffentlichen Güter“, der entsprechenden Bereit-

stellungsmechanismen und der Folgen für die weitere Politik zu entwickeln

• Schwerpunkt: Funktion der Programme für die ländliche Entwicklung (Rural

Development Programmes, RDPs) 2007-2013 bei der Bereitstellung solcher

öffentlichen Güter

• Verbreitung der Ergebnisse: Abschlussseminar (Brüssel, 10. Dezember

2010) und eine Broschüre zu dieser Präsentation

Ver. 1.0 - Januar 2011

Page 3: Ö ffentliche G ü ter und ö ffentliche Intervention in der Landwirtschaft Ver. 1.0 - Januar 2011 Präsentation zur Arbeit der Thematischen Arbeitsgruppe.

Aufbau der PrAufbau der Prääsentationsentation

• Was sind öffentliche Güter und wie unterscheiden sie sich von privaten Gütern?

• Welche Beziehung besteht zwischen öffentlichen Gütern und öffentlicher Ordnung?

• Welches sind die wichtigsten durch die Landwirtschaft bereitgestellten öffentlichen Güter und mit welcher Art von Bewirtschaftungsmethoden sind sie verbunden?

• In welcher Weise fördert die Politik für die ländliche Entwicklung die Bereitstellung öffentlicher Güter?

Ver. 1.0 - Januar 2011

Page 4: Ö ffentliche G ü ter und ö ffentliche Intervention in der Landwirtschaft Ver. 1.0 - Januar 2011 Präsentation zur Arbeit der Thematischen Arbeitsgruppe.

Was sind Was sind ööffentliche Gffentliche Güüter?ter?

• ‘Öffentliche Güter’ ist ein wirtschaftswissenschaftlicher Fachbegriff, der sich auf Güter, Dienstleistungen und andere Dinge bezieht, die eine Gesellschaft für wichtig hält und sichern möchte, die jedoch nicht über den Markt bereitgestellt werden können – z.B. Biodiversität oder Landschaft.

• Öffentliche Güter haben definitionsgemäß zwei Hauptmerkmale:

• Nicht ausschließbar – wird das Gut einer Person bereitgestellt, können andere Personen nicht vom Genuss seines Nutzens ausgeschlossen werden.

• Nicht konkurrierend – wird das Gut von einer Person genutzt, mindert dies nicht seinen für andere Personen verfügbaren Nutzen.

Ver. 1.0 - Januar 2011

Page 5: Ö ffentliche G ü ter und ö ffentliche Intervention in der Landwirtschaft Ver. 1.0 - Januar 2011 Präsentation zur Arbeit der Thematischen Arbeitsgruppe.

Der Unterschied zwischen privaten und öffentlichen Gütern Private Güter

• Private Güter und Dienstleistungen (z.B. Lebensmittel oder Getränke) können effektiv über den Markt beschafft werden, der ein Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage herstellen kann.

• Dies funktioniert deshalb, weil die Verbraucher ihre Nachfrage nach einem Produkt äußern und die Erzeuger (einschließlich Landwirte) entsprechend reagieren können.

Ver. 1.0 - Januar 2011

Page 6: Ö ffentliche G ü ter und ö ffentliche Intervention in der Landwirtschaft Ver. 1.0 - Januar 2011 Präsentation zur Arbeit der Thematischen Arbeitsgruppe.

Der Unterschied zwischen privaten und öffentlichen Gütern Öffentliche Güter

• Darüber hinaus gibt es für die Einzelnen keinen Anreiz zur Bereitstellung öffentlicher Güter, da sie keine Vergütung dafür erhalten würden

• Das bedeutet, dass für öffentliche Güter das Risiko eines zu geringen Angebots gegenüber der gesellschaftlichen Nachfrage besteht. Ver. 1.0 - Januar 2011

• Die Märkte funktionieren bei öffentlichen Gütern nicht ordnungs-gemäß, da deren Merkmale es mit sich bringen, dass die Einzelnen keinen klaren Anreiz haben, für sie zu bezahlen

Page 7: Ö ffentliche G ü ter und ö ffentliche Intervention in der Landwirtschaft Ver. 1.0 - Januar 2011 Präsentation zur Arbeit der Thematischen Arbeitsgruppe.

Die Funktion der öffentlichen Politik

• Intervention in Form öffentlicher Maßnahmen ist erforderlich, wenn in der Gesellschaft eine Nachfrage nach einem bestimmten öffentlichen Gut besteht und dieses ohne die betreffende Maßnahme nicht in ausreichender Menge bereitgestellt wird.

• Intervention kann mehrere Formen annehmen:

• Eindeutige Standards als Baseline für zulässige Maßnahmen;

und in vielen Fällen darüber hinaus

• Inanspruchnahme öffentlicher Mittel als Anreiz für die Bereitstellung öffentlicher Güter

Ver. 1.0 - Januar 2011

Page 8: Ö ffentliche G ü ter und ö ffentliche Intervention in der Landwirtschaft Ver. 1.0 - Januar 2011 Präsentation zur Arbeit der Thematischen Arbeitsgruppe.

© Mike Hammett/CCW

Ökologische öffentliche Güter aus der Landwirtschaft

• Biodiversität von Ackerland • Wasserqualität und -verfügbarkeit• Bodenfunktionalität• Klimastabilität – Kohlenstoffspeicherung und Senkung von

Treibhausgasemissionen• Widerstandsfähigkeit gegen Feuer und Überschwemmungen• Agrarlandschaften

© IEEP© Clare Miller, RSPB

© BirdLife (Stefan Benko)

Ver. 1.0 - Januar 2011

Page 9: Ö ffentliche G ü ter und ö ffentliche Intervention in der Landwirtschaft Ver. 1.0 - Januar 2011 Präsentation zur Arbeit der Thematischen Arbeitsgruppe.

Andere öffentliche Güter in Verbindung mit der Landwirtschaft

• Lebensfähigkeit ländlicher Räume– Lebensfähigkeit ländlicher Bevölkerungen und Gemeinden

• Schutz von Nutztieren• Nahrungsmittelsicherheit

– Erhalt der Fähigkeiten des Bodens, anderer Ressourcen und der Kompetenzen zur zukünftigen Nahrungsmittelerzeugung.

Ver. 1.0 - Januar 2011

Page 10: Ö ffentliche G ü ter und ö ffentliche Intervention in der Landwirtschaft Ver. 1.0 - Januar 2011 Präsentation zur Arbeit der Thematischen Arbeitsgruppe.

Anbaumethoden, durch die öffentliche Güter bereitgestellt werden

• Alle Arten der Landwirtschaft können öffentliche Güter bereitstellen, wenn der Boden in geeigneter Weise bewirtschaftet wird

• Art und Menge der bereitgestellten öffentlichen Güter sind je nach Bewirtschaftungsart und Anbausystem unterschiedlich

• Das größte Spektrum öffentlicher Güter wird meistens durch Folgendes bereitgestellt:– Extensive Tierhaltung und Mischsysteme– Traditionellere Dauerkulturen – Organische Systeme

• Produktivere Anbausysteme können ebenfalls öffentliche Güter bereitstellen, indem sie umweltfreundliche Methoden übernehmen und neue Technologien einsetzen.

Ver. 1.0 - Januar 2011

© S. Huband

Page 11: Ö ffentliche G ü ter und ö ffentliche Intervention in der Landwirtschaft Ver. 1.0 - Januar 2011 Präsentation zur Arbeit der Thematischen Arbeitsgruppe.

Extensive Tierhaltung – Moieciu de Sus, Rumänien

Biodiversität- Die Vegetation besteht überwiegend aus Dauergrünland, das als Wiesen und Weiden bewirtschaftet wird, darunter 3 Habitats in Gemeinschaftsbesitz, auf denen mindestens 46 Schmetterlingsarten vorkommen, 3 von der Roten Liste Rumäniens und weitere 5 von der europäischen Roten Liste - Kein Einsatz von Herbiziden.

Biodiversität- Die Vegetation besteht überwiegend aus Dauergrünland, das als Wiesen und Weiden bewirtschaftet wird, darunter 3 Habitats in Gemeinschaftsbesitz, auf denen mindestens 46 Schmetterlingsarten vorkommen, 3 von der Roten Liste Rumäniens und weitere 5 von der europäischen Roten Liste - Kein Einsatz von Herbiziden.

Treibhausgasemissionen- Dung wird überwiegend manuell als Stallmist aufgebracht; Denitrifikation stellt voraussichtlich kein Problem dar- Sehr effizient in Bezug auf den Energieverbrauch – wenig oder gar kein Verbrauch von Kraftstoffen, Nitraten oder Konzentraten.

Treibhausgasemissionen- Dung wird überwiegend manuell als Stallmist aufgebracht; Denitrifikation stellt voraussichtlich kein Problem dar- Sehr effizient in Bezug auf den Energieverbrauch – wenig oder gar kein Verbrauch von Kraftstoffen, Nitraten oder Konzentraten.

Saubere, nachhaltige Wasserversorgung- Kein Einsatz von Bewässerungsanlagen - Kein Einsatz von Pestiziden oder Herbiziden- Leichte Düngung von Wiesen und Weiden.

Saubere, nachhaltige Wasserversorgung- Kein Einsatz von Bewässerungsanlagen - Kein Einsatz von Pestiziden oder Herbiziden- Leichte Düngung von Wiesen und Weiden.

Hochwasserschutz, Erosionsschutz - Dauergrünland auf Hängen – der Boden ist keinen Erosionsfaktoren ausgesetzt-Winterstallanlagen für Nutztiere - dadurch wird Wilderei vermieden

Hochwasserschutz, Erosionsschutz - Dauergrünland auf Hängen – der Boden ist keinen Erosionsfaktoren ausgesetzt-Winterstallanlagen für Nutztiere - dadurch wird Wilderei vermieden

Kulturlandschaft- Mauern, Hecken, Wirtschaftsgebäude -Historische Feldmuster, über 450 Felder in einem Tal.

Kulturlandschaft- Mauern, Hecken, Wirtschaftsgebäude -Historische Feldmuster, über 450 Felder in einem Tal.

Ver. 1.0 - Januar 2011

Page 12: Ö ffentliche G ü ter und ö ffentliche Intervention in der Landwirtschaft Ver. 1.0 - Januar 2011 Präsentation zur Arbeit der Thematischen Arbeitsgruppe.

Reiche Vielfalt von Blütenpflanzen durch sehr extensive Bewirtschaftung ohne landwirtschaftliche Inputs und Beweidung durch Nutztiere für 3 bis 5 Monate im Sommer

Reiche Vielfalt von Blütenpflanzen durch sehr extensive Bewirtschaftung ohne landwirtschaftliche Inputs und Beweidung durch Nutztiere für 3 bis 5 Monate im Sommer

Sommerbeweidung durch Schafe schützt gegen Bodenerosion und Waldbrände, selbst an fast unzugänglichen Orten.Durch Schäferei wird sichergestellt, dass die gesamte Weidefläche genutzt wird; das hält die Landschaft offen und verhindert Schäden.

Sommerbeweidung durch Schafe schützt gegen Bodenerosion und Waldbrände, selbst an fast unzugänglichen Orten.Durch Schäferei wird sichergestellt, dass die gesamte Weidefläche genutzt wird; das hält die Landschaft offen und verhindert Schäden.

Viehtriebwege, die für die Nutztiere instand gehalten werden, stellen zugleich nachhaltige Wanderwege für Touristen dar.

Viehtriebwege, die für die Nutztiere instand gehalten werden, stellen zugleich nachhaltige Wanderwege für Touristen dar.

© Y. Desjeux

Beweidete Bergwiesen, Auvergne, Frankreich

Ver. 1.0 - Januar 2011

Erhaltung und Wiederherstellung des kulturellen Erbes - Steinmauern und ‘Burons’ (Schutzhütten, die früher während des Sommers von Schäfern genutzt wurden).

Erhaltung und Wiederherstellung des kulturellen Erbes - Steinmauern und ‘Burons’ (Schutzhütten, die früher während des Sommers von Schäfern genutzt wurden).

Page 13: Ö ffentliche G ü ter und ö ffentliche Intervention in der Landwirtschaft Ver. 1.0 - Januar 2011 Präsentation zur Arbeit der Thematischen Arbeitsgruppe.

Brandschutz - Das Nichtvorhandensein dichter Vegetation kann als Feuerschneise wirken.

Brandschutz - Das Nichtvorhandensein dichter Vegetation kann als Feuerschneise wirken.

Saubere, nachhaltige Wasserversorgung- Kein Einsatz von Bewässerungsanlagen - Kein Einsatz von Düngemitteln- Kein Einsatz von Pestiziden oder Herbiziden.

Saubere, nachhaltige Wasserversorgung- Kein Einsatz von Bewässerungsanlagen - Kein Einsatz von Düngemitteln- Kein Einsatz von Pestiziden oder Herbiziden.

Kulturlandschaft- Mauern und Terrassen-Historisches Bodennutzungsmosaik.

Kulturlandschaft- Mauern und Terrassen-Historisches Bodennutzungsmosaik.

Erosionsschutz- Kein Eingriff in natürliche Wasserläufe- Bodenschicht und Terrassen minimieren die Erosion der Hänge-Bodenschicht verhindert die Winderosion.

Erosionsschutz- Kein Eingriff in natürliche Wasserläufe- Bodenschicht und Terrassen minimieren die Erosion der Hänge-Bodenschicht verhindert die Winderosion.

Biodiversität- Kleine Felder mit langen Ökotonen mit umliegender naturnaher Vegetation (SNV)- Naturnahe Bodenschicht; keine Herbizide- Terrassen bieten ein Habitat für wirbellose Tiere und Reptilien- Alte Bäume sind selbst ein wichtiges Habitat- Kein Einsatz von Pestiziden oder Herbiziden.

Biodiversität- Kleine Felder mit langen Ökotonen mit umliegender naturnaher Vegetation (SNV)- Naturnahe Bodenschicht; keine Herbizide- Terrassen bieten ein Habitat für wirbellose Tiere und Reptilien- Alte Bäume sind selbst ein wichtiges Habitat- Kein Einsatz von Pestiziden oder Herbiziden.

Extensiver Trockenanbau von Oliven – Sierra de Gata, Spanien

Ver. 1.0 - Januar 2011

Page 14: Ö ffentliche G ü ter und ö ffentliche Intervention in der Landwirtschaft Ver. 1.0 - Januar 2011 Präsentation zur Arbeit der Thematischen Arbeitsgruppe.

Intensiver Ackerbau – Kraichgau, Baden-Württemberg, Deutschland

BiodiversitätHecken und Baumreihen bieten ein Habitat für: - Vögel [Lanius collurio – Neuntöter], [Emberiza citrinella - Goldammer], - Insekten, - Säugetiere (Igel), - Kröten

BiodiversitätHecken und Baumreihen bieten ein Habitat für: - Vögel [Lanius collurio – Neuntöter], [Emberiza citrinella - Goldammer], - Insekten, - Säugetiere (Igel), - Kröten

Wasserqualität-Verbesserungen der Grund-wasserqualität können durch geringere Inputs erreicht werden

Wasserqualität-Verbesserungen der Grund-wasserqualität können durch geringere Inputs erreicht werden

Kulturlandschaft- Offene Struktur- Hecken- Einzelbäume

Kulturlandschaft- Offene Struktur- Hecken- Einzelbäume

Ver. 1.0 - Januar 2011

Page 15: Ö ffentliche G ü ter und ö ffentliche Intervention in der Landwirtschaft Ver. 1.0 - Januar 2011 Präsentation zur Arbeit der Thematischen Arbeitsgruppe.

Viele dieser Bewirtschaftungsmethoden und Anbausysteme leisten auch einen Beitrag zur

Lebensfähigkeit des ländlichen Raums• Mehr Möglichkeiten für den Tourismus

• Veränderungen von Beschäftigungs- Chancen

• Möglichkeiten der Mehrwertschöpfung bei Nahrungsmitteln/anderen Produkten

• Die Erhaltung traditioneller landwirtschaftlicher Kenntnisse oder die Entwicklung neuer Kompetenzen

• Gewinnung von Investitionen für das örtliche Gebiet;

• Auswirkungen auf die Bevölkerungszahlen - Verlangsamung der Abwanderung

• Nutzen für das kulturelle Erbe

© Y. Desjeux

Page 16: Ö ffentliche G ü ter und ö ffentliche Intervention in der Landwirtschaft Ver. 1.0 - Januar 2011 Präsentation zur Arbeit der Thematischen Arbeitsgruppe.

Warum Anreize erforderlich sind• Marktkräfte und technologische Entwicklungen haben eine

Verlagerung der Bodennutzung zu intensiveren Formen bewirkt; damit einher gehen:

• Höhere Produktivität in fruchtbareren Gebieten;• Marginalisation/Betriebsaufgabe in weniger ertragreichen

Gebieten

• Diese Prozesse haben zu einer weit verbreiteten Verschlechterung des Umweltzustands geführt, und strukturelle Veränderungen haben die Abwanderung von Menschen aus ländlichen Gebieten begünstigt

• Trotz einiger örtlich begrenzter Verbesserungen sind erhebliche Veränderungen erforderlich, um die EU-Ziele zu erreichen (z.B. für Biodiversität oder Klima)

• Politisches Handeln ist erforderlich, um den von der Gesellschaft verlangten Umfang an öffentlichen Gütern zu erzielen, und öffentliche Finanzmittel werden zur Bezahlung der Maßnahmen benötigt, die nicht kraft Gesetz bereitgestellt werden müssen.

Ver. 1.0 - Januar 2011

Page 17: Ö ffentliche G ü ter und ö ffentliche Intervention in der Landwirtschaft Ver. 1.0 - Januar 2011 Präsentation zur Arbeit der Thematischen Arbeitsgruppe.

Die Funktion der Politik für die ländliche Entwicklung Die Funktion der Politik für die ländliche Entwicklung

Die Politik für die ländliche Entwicklung bietet ein breites Spektrum von

Maßnahmen, mit denen die Bereitstellung öffentlicher Güter in zielgerichteter und

durchdachter Weise unterstützt wird:

• Gebietsbezogene Förderungen als Anreiz für Bodenbewirtschaftungsmethoden;

• Investitionsausgaben zur Unterstützung ökologisch nachhaltiger Technologien

oder zur Schaffung von Wirtschaftschancen in ländlichen Gebieten;

• Investitionen in Beratung, Ausbildung und Kapazitätsausbau

Diese Förderungen werden unterlegt durch direkte Zahlungen in Verbindung mit

der Einhaltung bestimmter Bewirtschaftungsauflagen (Cross-Compliance), durch

die die wirtschaftliche Existenzfähigkeit landwirtschaftlicher Betriebe erhalten

werden und ein grundlegendes Maß an öffentlichen Gütern bereitgestellt werden

soll.

Ver. 1.0 - Januar 2011

Page 18: Ö ffentliche G ü ter und ö ffentliche Intervention in der Landwirtschaft Ver. 1.0 - Januar 2011 Präsentation zur Arbeit der Thematischen Arbeitsgruppe.

Unterstützende Bodenbewirtschaftungsmethoden, durch die öffentliche Güter bereitgestellt werden

• Drei Hauptmaßnahmen:

• Agrarumweltmaßnahme - bei weitem die wichtigsteMaßnahme

• Maßnahmen im Zusammenhang mit natürlichen Nachteilen

• Natura 2000 Maßnahme

• legen den Schwerpunkt überwiegend auf Erhaltung und Verbesserung der:

• Biodiversität von Ackerland und Agrarlandschaften

• haben ferner eine wichtige Funktion für die:

• Wasserqualität, Bodenfunktionalität, Kohlenstoffspeicherung, Lebensfähigkeit ländlicher Räume

© beehive365.eu

Page 19: Ö ffentliche G ü ter und ö ffentliche Intervention in der Landwirtschaft Ver. 1.0 - Januar 2011 Präsentation zur Arbeit der Thematischen Arbeitsgruppe.

In ländliche Räume investieren: der Agrarsektor• Relevante Maßnahmen sind:

• Maßnahme zur Modernisierung landwirtschaftlicher Betriebe

• Maßnahme zur Infrastrukturentwicklung

• Maßnahme zur Mehrwertschöpfung bei Produkten

• Maßnahme zur Semisubsistenzlandwirtschaft

• Werden Maßnahmen zur Förderung der Bereitstellung öffentlicher Güter eingesetzt, liegt der Schwerpunkt überwiegend auf der Ermöglichung von Verbesserungen in folgenden Bereichen:• Wasserqualität, Bodenfunktionalität, Wasserverfügbarkeit,

Senkung von Treibhausgasemissionen

• Ferner tragen Maßnahmen zur Lebensfähigkeit ländlicher Räume bei, indem sie die Wettbewerbsfähigkeit landwirtschaftlicher Betriebe steigern helfen oder Möglichkeiten zur Diversifizierung schaffen

Ver. 1.0 - Januar 2011

Page 20: Ö ffentliche G ü ter und ö ffentliche Intervention in der Landwirtschaft Ver. 1.0 - Januar 2011 Präsentation zur Arbeit der Thematischen Arbeitsgruppe.

In ländliche Räume investieren: Beitrag zur Lebensfähigkeit ländlicher Räume• Relevante Maßnahmen sind:

• Grundlegende Dienstleistungen im ländlichen Raum

• Dorferneuerung

• Touristische Aktivitäten

• Erhaltung und Ausbau des ländlichen Erbes

• Die Erhaltung der sozialen und ökonomischen Lebendigkeit ländlicher Gemeinden trägt auch zu Folgendem bei:• Erhaltung der landwirtschaftlichen Aktivität in ländlichen

Räumen und der damit verbundenen ökologischen öffentlichen Güter;

• Förderung der kulturellen Vielfalt und Identität

• Schaffung einer soliden Grundlage für neue Geschäftschancen, einschließlich Tourismus, regional erzeugte Nahrungsmittel usw.

Ver. 1.0 - Januar 2011

Page 21: Ö ffentliche G ü ter und ö ffentliche Intervention in der Landwirtschaft Ver. 1.0 - Januar 2011 Präsentation zur Arbeit der Thematischen Arbeitsgruppe.

Ausbau von Kapazitäten• Beinhaltet die Entwicklung der Kompetenzen und Kenntnisse von

ländlichen Gemeinden und Landbewirtschaftern und trägt bei zur:

• Unterstützung der Nachhaltigkeit ländlicher Gemeinden

• Förderung längerfristiger Verhaltensänderungen

• und ermöglicht daher die langfristige Einbeziehung von Akteuren im ländlichen Raum bei der Bereitstellung öffentlicher Güter

• Relevante Maßnahmen sind:

• Beratung und Schulung für die Bauernschaft, insbesondere in Umweltmanagementtechniken

• Der Leader-Ansatz zur Förderung der Lebensfähigkeit ländlicher Räume und zur Neubelebung ländlicher Gemeinden durch Finanzierung lokaler Initiativen nach dem ‘Bottom-up’-Prinzip

Ver. 1.0 - Januar 2011

Page 22: Ö ffentliche G ü ter und ö ffentliche Intervention in der Landwirtschaft Ver. 1.0 - Januar 2011 Präsentation zur Arbeit der Thematischen Arbeitsgruppe.

Hauptelemente der erfolgreichen Bereitstellung Hauptelemente der erfolgreichen Bereitstellung öffentlicher Güteröffentlicher Güter

• Die Erzielung der im Zusammenhang mit öffentlichen Gütern benötigten Ergebnisse durch Anwendung von Maßnahmen zur ländlichen Entwicklung hängt von mehreren Faktoren ab:

• Auswahl der Maßnahmen, die in einem einzelnen Programm für die ländliche Entwicklung (RDP) angewandt werden sollen

• Planung von Maßnahmen für die betreffenden öffentlicher Güter

• Verwaltungs- und technische Kapazitäten in einzelstaatlichen Verwaltungen, Erweiterungsdiensten, Forschungsinstituten und Zahlstellen

• Umfang der Bereitstellung von Beratung und Ausbildung für Landwirte und andere Akteure im ländlichen Raum

• Einführung effektiver Überwachungs- und Auswertungsprogramme

Ver. 1.0 - Januar 2011

Page 23: Ö ffentliche G ü ter und ö ffentliche Intervention in der Landwirtschaft Ver. 1.0 - Januar 2011 Präsentation zur Arbeit der Thematischen Arbeitsgruppe.

SchlussfolgerungenSchlussfolgerungen

• Die Funktion des GAP hat sich im Laufe der Zeit geändert:

• von der Versorgung ländlicher Gemeinden

• zu einer breiter angelegten Gruppe von Zielen, um die Bereitstellung eines großen Spektrums an ökologischen und sozialen öffentlichen Gütern zu unterstützen

• Mit Blick auf die Zukunft wird die Bereitstellung öffentlicher Güter vor neuen Herausforderungen stehen, wenn sich ökologische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Bedingungen ändern

• Die Mischung aus politischen Instrumenten, die zur Bewältigung dieser Herausforderungen eingesetzt werden, muss so entwickelt werden, dass darin diese sich verändernden Umstände berücksichtigt sind

Ver. 1.0 - Januar 2011

Page 24: Ö ffentliche G ü ter und ö ffentliche Intervention in der Landwirtschaft Ver. 1.0 - Januar 2011 Präsentation zur Arbeit der Thematischen Arbeitsgruppe.

NNäähere Informationen:here Informationen:

Besuchen Sie die Seite der Besuchen Sie die Seite der

TWG3 auf der ENRD-WebsiteTWG3 auf der ENRD-Website……

http://enrd.ec.europa.eu/

..und downloaden Sie die Brosch..und downloaden Sie die Broschüüre re

„„ÖÖffentliche Gffentliche Güüter und ter und ööffentliche Intervention in derffentliche Intervention in der

LandwirtschaftLandwirtschaft““

Ver. 1.0 - Januar 2011