Offenes Wissen damals - tub.tuhh.de · Historia Literaria • Frühe „virtuelle Bibliotheken“...

45
Oktober 2018 Universitätsbibliothek, Thomas Hapke Offenes Wissen damals Logo by Wikimedia Foundation (https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Wikipedia- logo-v2.svg) CC BY-SA 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)

Transcript of Offenes Wissen damals - tub.tuhh.de · Historia Literaria • Frühe „virtuelle Bibliotheken“...

Page 1: Offenes Wissen damals - tub.tuhh.de · Historia Literaria • Frühe „virtuelle Bibliotheken“ (Martin Gierl) des 17. und 18. Jahrhunderts, die in Form von „Verzeichnissen“

Oktober 2018 Universitätsbibliothek, Thomas Hapke

Offenes Wissen damals

Logo by Wikimedia Foundation (https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Wikipedia-logo-v2.svg) CC BY-SA 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)

Page 2: Offenes Wissen damals - tub.tuhh.de · Historia Literaria • Frühe „virtuelle Bibliotheken“ (Martin Gierl) des 17. und 18. Jahrhunderts, die in Form von „Verzeichnissen“

Oktober 2018 Universitätsbibliothek, Thomas Hapke

Eine Zeitreise

(Zukunfts-)Geschichte als „eine Form der Entfremdung, die das ehemals Vertraute fremd macht und das ehemals Natürliche willkürlich“Abb.

Mittelalterliches Helpdesk. https://www.youtube.com/watch?v=pQHX-SjgQvQ

Page 3: Offenes Wissen damals - tub.tuhh.de · Historia Literaria • Frühe „virtuelle Bibliotheken“ (Martin Gierl) des 17. und 18. Jahrhunderts, die in Form von „Verzeichnissen“

Oktober 2018 Universitätsbibliothek, Thomas Hapke

Offenes Wissen damals

Basis dieser Abb.: Sandra Peter, Markus Deimann: On the role of openness in education: a historical reconstruction. Open Praxis, 5 (2013)1, 7–14, S. 11 (CC BY 4.0)

<-

Pla

ton

htt

ps:/

/tw

itte

r.c

om

/M

ark_

A_

Ho

op

er/

sta

tus/

91

06

99

03

61

34

46

55

36

BuchdruckOffene Bibliotheken

Bücher an Ketten

Page 4: Offenes Wissen damals - tub.tuhh.de · Historia Literaria • Frühe „virtuelle Bibliotheken“ (Martin Gierl) des 17. und 18. Jahrhunderts, die in Form von „Verzeichnissen“

Oktober 2018 Universitätsbibliothek, Thomas Hapke

Mein Name ist …

Apertus Liber Prudens

Spitzname: API

Offen auf Lateinisch:

• apertus• liber• patens• simplex• …

„liber“ bedeutet auch Buch, Schriftstück!!

Page 5: Offenes Wissen damals - tub.tuhh.de · Historia Literaria • Frühe „virtuelle Bibliotheken“ (Martin Gierl) des 17. und 18. Jahrhunderts, die in Form von „Verzeichnissen“

Oktober 2018 Universitätsbibliothek, Thomas Hapke

Ich komme aus …

der Bibliothek des Alvastra Klosters

in Schweden!

Page 6: Offenes Wissen damals - tub.tuhh.de · Historia Literaria • Frühe „virtuelle Bibliotheken“ (Martin Gierl) des 17. und 18. Jahrhunderts, die in Form von „Verzeichnissen“

Oktober 2018 Universitätsbibliothek, Thomas Hapke

Meine Vision: Die offene Bibliothek …

des Alvastra Klosters

im 21. Jahrhundert!

Page 7: Offenes Wissen damals - tub.tuhh.de · Historia Literaria • Frühe „virtuelle Bibliotheken“ (Martin Gierl) des 17. und 18. Jahrhunderts, die in Form von „Verzeichnissen“

Oktober 2018 Universitätsbibliothek, Thomas Hapke

Warum Geschichte?

Wem ein Geschichtsbewusstsein fehlt, versucht irgendwann Schnittblumen zu pflanzen!

(Nach Daniel J. Boorstein, 1914 – 2004)

Page 8: Offenes Wissen damals - tub.tuhh.de · Historia Literaria • Frühe „virtuelle Bibliotheken“ (Martin Gierl) des 17. und 18. Jahrhunderts, die in Form von „Verzeichnissen“

Oktober 2018 Universitätsbibliothek, Thomas Hapke

Wikipedia als freie Enzyklopädie bietet offenen Zugang zum Wissen.

Open-Access-Publikationen ermöglichen freien Zugang auf Fachliteratur und Forschungsergebnisse.

Open Educational Resources (OER) erlauben zusätzlich freie Nutzung, Bearbeitung und Weiterverbreitung von Bildungsmaterialien durch Andere ohne oder nur mit geringfügigen Einschränkungen.

Offenes Wissen heute

Logo by Wikimedia Foundation (https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Wikipedia-logo-v2.svg) CC BY-SA 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)OER Global Logo by Jonathas Mello is licensed under a Creative Commons Attribution Unported 3.0 License

Page 9: Offenes Wissen damals - tub.tuhh.de · Historia Literaria • Frühe „virtuelle Bibliotheken“ (Martin Gierl) des 17. und 18. Jahrhunderts, die in Form von „Verzeichnissen“

Oktober 2018 Universitätsbibliothek, Thomas Hapke

Bücher in Ketten

Vom Kettenbuch …

… zum Beutelbuch

Page 10: Offenes Wissen damals - tub.tuhh.de · Historia Literaria • Frühe „virtuelle Bibliotheken“ (Martin Gierl) des 17. und 18. Jahrhunderts, die in Form von „Verzeichnissen“

Oktober 2018 Universitätsbibliothek, Thomas Hapke

Bücher drucken

Papierverbreitung und der Buchdruck mit beweglichen Lettern ab 1450 (Gutenberg) forcierte die Verbreitung von Wissen im Europa der frühen Neuzeit.

So wurde der kulturelle und wissenschaftlich-rationale Aufbruch der Renaissance erleichtert, sicher auch die Reformation (Rolle der Sprache!).

Die Textidentität, die vermeintliche Unwandelbarkeit eines Textes durch das Drucken, war aber bis ans Ende des 18. Jahrhunderts nicht garantiert.

Aus: „Encyclopédie ou Dictionnaire raisonné des sciences, des arts et des métiers“ 1751-1780.

Page 11: Offenes Wissen damals - tub.tuhh.de · Historia Literaria • Frühe „virtuelle Bibliotheken“ (Martin Gierl) des 17. und 18. Jahrhunderts, die in Form von „Verzeichnissen“

Oktober 2018 Universitätsbibliothek, Thomas Hapke

Bücher drucken

Aus: „Encyclopédie ou Dictionnaire raisonné des sciences, des arts et des métiers“ 1751-1780.

Page 12: Offenes Wissen damals - tub.tuhh.de · Historia Literaria • Frühe „virtuelle Bibliotheken“ (Martin Gierl) des 17. und 18. Jahrhunderts, die in Form von „Verzeichnissen“

Oktober 2018 Universitätsbibliothek, Thomas Hapke

Res publica literaria

• „Gelehrtenrepublik“, englisch „republic of letters“, als Begriff für den internationalen Wissenschafts-betrieb vom 16. bis in das 18. Jahrhundert hinein

• Zirkulation: umfasste alle, die in wissenschaftlichem Austausch miteinander standen, Archivare, Bibliothekare, Professoren, Theolo-gen, Privatgelehrte und solche in öffentlichen Positionen

• Briefe als hauptsächliches Kommuni-kationsmittel

• Universalität: im Bereich der Wissen-schaften sind weder Standesunter-schiede noch Nationalität von Bedeutung

Aus: Bernhard Pez: Thesaurus anecdotorum novissimus (1721) https://books.google.de/books?id=5KM-AAAAcAAJhttp://www.univie.ac.at/monastische_aufklaerung/de/zu-unserem-titelbild/

Page 13: Offenes Wissen damals - tub.tuhh.de · Historia Literaria • Frühe „virtuelle Bibliotheken“ (Martin Gierl) des 17. und 18. Jahrhunderts, die in Form von „Verzeichnissen“

Oktober 2018 Universitätsbibliothek, Thomas Hapke

Historia Literaria

• Frühe „virtuelle Bibliotheken“ (Martin Gierl) des 17. und 18. Jahrhunderts, die in Form von „Verzeichnissen“ (Bibliografien), wichtige Bücher aller oder ausgewählter Fachgebiete hinsichtlich Inhalt und Stellenwert beschrieben.

• Zur Orientierung und als propädeutisches Lehrfach

• Praktische Wissenskonstruktion etwa als „Vorläufer“ von Bibliotheken als Einrichtungen der systematischen Wissenschaftsorganisation

• Heutiger Fussnotenapparat in den Geisteswissenschaften als eine Art Historia Literaria im kleinen (Gierl)

Abb.: Nicolaus Hieronymus Gundling: Vollständige Historie der Gelahrheit (1734-36) https://books.google.de/books?id=Jc1bAAAAcAAJ

Page 14: Offenes Wissen damals - tub.tuhh.de · Historia Literaria • Frühe „virtuelle Bibliotheken“ (Martin Gierl) des 17. und 18. Jahrhunderts, die in Form von „Verzeichnissen“

Oktober 2018 Universitätsbibliothek, Thomas Hapke

Erste wissenschaftliche Zeitschriften

Abb.: Henry Oldenburg Philosophical Transactions Titelblatt. CC BY 4.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0), via Wikimedia Commons https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Philosophical_Transactions_Volume_1_frontispiece.jpg

1665

• Philosophical Transactions (Royal Society)

• Journal des sçavans• Acta Eruditorium

Den bisher vorherrschenden Briefwechsel öffentlich machen!

Page 15: Offenes Wissen damals - tub.tuhh.de · Historia Literaria • Frühe „virtuelle Bibliotheken“ (Martin Gierl) des 17. und 18. Jahrhunderts, die in Form von „Verzeichnissen“

Oktober 2018 Universitätsbibliothek, Thomas Hapke

Enzyklopädie

Abb.: J.H. Alsteds Encyclopaedia (1630) https://books.google.de/books?id=oHJkAAAAcAAJ

Von der Enzyklopädie als Gelehrsamkeitserschließungim 16. und 17. Jahrhundert

zur Enzyklopädie als Welterschließungim 18.und 19. Jahrhundert

(Martin Gierl)

Page 16: Offenes Wissen damals - tub.tuhh.de · Historia Literaria • Frühe „virtuelle Bibliotheken“ (Martin Gierl) des 17. und 18. Jahrhunderts, die in Form von „Verzeichnissen“

Oktober 2018 Universitätsbibliothek, Thomas Hapke

Encyclopédie

Abb.: Titelseite der "Encyclopédie …“ Public Domain, via Wikimedia Commons https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Encyclopedie_de_D%27Alembert_et_Diderot_-_Premiere_Page_-_ENC_1-NA5.jpg

1751

35 Bände bis 1780, hrsg. von Denis Diderot und Jean Baptiste le Rondd’Alembert

• Symbol der Aufklärung • Fortschritt des Wissens der Zeit

sichtbar!• Berücksichtigung auch von

Naturwissenschaft, Handwerk und Kunst

• Detailgetreue Abbildungen(Bildtafel-Bände)

Page 17: Offenes Wissen damals - tub.tuhh.de · Historia Literaria • Frühe „virtuelle Bibliotheken“ (Martin Gierl) des 17. und 18. Jahrhunderts, die in Form von „Verzeichnissen“

Oktober 2018 Universitätsbibliothek, Thomas Hapke

• Industrialisierung• Kolonialisierung -> Globalisierung• Neue Verkehrs- und Kommunikationsmittel

19. Jahrhundert

Page 18: Offenes Wissen damals - tub.tuhh.de · Historia Literaria • Frühe „virtuelle Bibliotheken“ (Martin Gierl) des 17. und 18. Jahrhunderts, die in Form von „Verzeichnissen“

Oktober 2018 Universitätsbibliothek, Thomas Hapke

Mechanisierung des Druckwesens

Zunahme von Veroeffentlichungen jeder Art

Abb.: Schnellpresse für den Zeitungsdruck. Aus: Das Buch der Erfindungen, Gewerbe und Industrien / hrsg. F. Reuleaux. 8. Aufl. 1. Band: Einführung in die Geschichte der erfindungen. Bildungsgang und Bildungsmittel der Menschheit. Leipzig: Spamer, 1889. S. 533

Page 19: Offenes Wissen damals - tub.tuhh.de · Historia Literaria • Frühe „virtuelle Bibliotheken“ (Martin Gierl) des 17. und 18. Jahrhunderts, die in Form von „Verzeichnissen“

Oktober 2018 Universitätsbibliothek, Thomas Hapke

Auch ein Aspekt von Offenheit:Erst Nachweis ermöglicht Zugang

Wissenschaftliche Publikationen: Heute „Google Scholar“ – damals der „Catalog of Scientific Papers“

Page 20: Offenes Wissen damals - tub.tuhh.de · Historia Literaria • Frühe „virtuelle Bibliotheken“ (Martin Gierl) des 17. und 18. Jahrhunderts, die in Form von „Verzeichnissen“

Oktober 2018 Universitätsbibliothek, Thomas Hapke

1853-1932

• Professor für Physikalische Chemie in Leipzig 1883-1905

• Chemie-Nobelpreisträger 1909

Abb.: Quelle Wilhelm-Ostwald-Gedenkstätte in Großbothen, Sachsen Privatbibliothek Ostwalds in Großbothen, Sachsen

Wilhelm Ostwald

Besonders nach seiner Emeritierung umfassende Interessen an (Natur-) Philosophie, Geschichte der Natur-wissenschaften und Farbentheorie!

Page 21: Offenes Wissen damals - tub.tuhh.de · Historia Literaria • Frühe „virtuelle Bibliotheken“ (Martin Gierl) des 17. und 18. Jahrhunderts, die in Form von „Verzeichnissen“

Oktober 2018 Universitätsbibliothek, Thomas Hapke

Wilhelm Ostwald (1929) zur Entwicklung von der Enzyklopädie zu populären, monografischen Schriften:

„Denn jetzt ist es nicht […] der wohlhabende Mittelstand […] aus dem die Ernte zu erwarten ist, sondern die darunter liegende Schicht der Industriearbeiter. Folglich kann von der Seite des Buches die Wirkung nicht durch eine vielbändige Enzyklopädie hervorgebracht werden, sondern nur durch eine in dünne, wohlfeile Heftchen zerlegte wissenschaftliche Literatur, die in sorgsam durchgearbeiteter methodischer Ordnung den Aufstrebenden von den einfachsten Anfängen bis zu dem Ort führt, an den er gelangen will, und von dem er mit Erfolg die vorhandenen wissenschaftlichen Spezialwerke studieren kann.“

… mit pädagogisch-sozialer Komponente

Ein „Monografieprinzip“

Page 22: Offenes Wissen damals - tub.tuhh.de · Historia Literaria • Frühe „virtuelle Bibliotheken“ (Martin Gierl) des 17. und 18. Jahrhunderts, die in Form von „Verzeichnissen“

Oktober 2018 Universitätsbibliothek, Thomas Hapke

"Klassiker" als Beispiel für die Aufspaltung wissenschaftlicher Kommunikation in kleinere Komponenten (Monografieprinzip) zur „Erhaltung der Beweglichkeit des Gedankens“

"[D]er Keim für [...] die technische Organisation der Wissenschaft"

Handbuch der Zukunft als Idee der Loseblatt-Sammlung

Klassiker

1889

Page 23: Offenes Wissen damals - tub.tuhh.de · Historia Literaria • Frühe „virtuelle Bibliotheken“ (Martin Gierl) des 17. und 18. Jahrhunderts, die in Form von „Verzeichnissen“

Oktober 2018 Universitätsbibliothek, Thomas Hapke

Popularisierung von Wissenschaft durch Schriften kleinen Formats (Reclam, Sammlung Göschen, Aus Natur und Geisteswelt)

Buchumschlag von Peter Behrens, 1908!

„Klassiker“ als didaktisches Medium

Page 24: Offenes Wissen damals - tub.tuhh.de · Historia Literaria • Frühe „virtuelle Bibliotheken“ (Martin Gierl) des 17. und 18. Jahrhunderts, die in Form von „Verzeichnissen“

Oktober 2018 Universitätsbibliothek, Thomas Hapke

Erschwingliches Wissen

Um 1900

Schriftenreihen in kleinem Format

• „Sammlung Göschen“• „Aus Natur und Geisteswelt“• „Reclams Universal-Bibliothek“

Page 25: Offenes Wissen damals - tub.tuhh.de · Historia Literaria • Frühe „virtuelle Bibliotheken“ (Martin Gierl) des 17. und 18. Jahrhunderts, die in Form von „Verzeichnissen“

Oktober 2018 Universitätsbibliothek, Thomas Hapke

Noch heute populär und

kostengünstig

Page 26: Offenes Wissen damals - tub.tuhh.de · Historia Literaria • Frühe „virtuelle Bibliotheken“ (Martin Gierl) des 17. und 18. Jahrhunderts, die in Form von „Verzeichnissen“

Oktober 2018 Universitätsbibliothek, Thomas Hapke

Ein deutsches Projekt zur Organisation des Welt-Wissens:

„Brücke – Internationales Institut zur Organisierung der geistigen Arbeit“ München, 1911-1914

• Internationale Organisations- und Vermittlungsstelle

• Aufbau einer Welt-Enzyklopädie in Kartei-Form

• Gegründet von Wilhelm Ostwald und Karl W. Bührer!

Brücke

1911

Page 27: Offenes Wissen damals - tub.tuhh.de · Historia Literaria • Frühe „virtuelle Bibliotheken“ (Martin Gierl) des 17. und 18. Jahrhunderts, die in Form von „Verzeichnissen“

Oktober 2018 Universitätsbibliothek, Thomas Hapke

• als "Einheit des wissenschaftlichen Denkens mit dem praktischen Leben“

• durch Reklame (Brücke)

• Das Museum als Volksuniversität

Popularisierung …

Page 28: Offenes Wissen damals - tub.tuhh.de · Historia Literaria • Frühe „virtuelle Bibliotheken“ (Martin Gierl) des 17. und 18. Jahrhunderts, die in Form von „Verzeichnissen“

Oktober 2018 Universitätsbibliothek, Thomas Hapke

Wilhelm Ostwald:

„Dabei genügt es nicht, etwa öffentliche Bibliotheken zu gründen; es muss auch … die Technik der Benutzung vorhandener Bücherschätze, die gar nicht so einfach ist, den Bildungssuchenden geläufig gemacht werden.“ (1910)

Wissenschaftliches Arbeiten lernen

Page 29: Offenes Wissen damals - tub.tuhh.de · Historia Literaria • Frühe „virtuelle Bibliotheken“ (Martin Gierl) des 17. und 18. Jahrhunderts, die in Form von „Verzeichnissen“

Oktober 2018 Universitätsbibliothek, Thomas Hapke

Offenes Wissen im 21. Jahrhundert

Offenheit definiert: „Wissen ist offen, wenn jedeR darauf frei zugreifen, es nutzen, verändern und teilen kann – eingeschränkt höchstens durch Maßnahmen, die Ursprung und Offenheit des Wissens bewahren.“

(http://opendefinition.org/od/2.0/de/)

Graphics: e-InfraNet: ‘Open’ as the default modus operandi for research and higher education (2013) http://tinyurl.com/diversity-openness CC-BY-SA 3.0 Lizenz

https://okfn.org/

Page 30: Offenes Wissen damals - tub.tuhh.de · Historia Literaria • Frühe „virtuelle Bibliotheken“ (Martin Gierl) des 17. und 18. Jahrhunderts, die in Form von „Verzeichnissen“

Oktober 2018 Universitätsbibliothek, Thomas Hapke

Wikipedia

Logo by Wikimedia Foundation (https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Wikipedia-logo-v2.svg) CC BY-SA 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)

Offenes Peer-Review!?

Neutralität!?

Universalität!?

Page 31: Offenes Wissen damals - tub.tuhh.de · Historia Literaria • Frühe „virtuelle Bibliotheken“ (Martin Gierl) des 17. und 18. Jahrhunderts, die in Form von „Verzeichnissen“

Oktober 2018 Universitätsbibliothek, Thomas Hapke

Offene Bibliotheken

Bookcrossing @tubhh: Mitnehmen, Lesen, Freilassen

… als Kunstprojekt und …

Könneke, Achim (Hrsg.) (1994): Clegg & Guttmann. Die Offene Bibliothek. The Open Public Library. Ostfildern : Cantz 1994.

Page 32: Offenes Wissen damals - tub.tuhh.de · Historia Literaria • Frühe „virtuelle Bibliotheken“ (Martin Gierl) des 17. und 18. Jahrhunderts, die in Form von „Verzeichnissen“

Oktober 2018 Universitätsbibliothek, Thomas Hapke

Open Access (OA)

• Keine Kosten für Lesende

• Maximale, weltweite Nutzung

• keine technischen und rechtlichen Barrieren

https://www.tub.tuhh.de/openaccess/

Freier und ungehinderter Zugang zu veröffentlichten Forschungsergebnissen

„ Open Access ist ein strategisches Ziel der TUHH“ Präsidium der TUHH am 20.03.2013

Unterstützt durch große deutsche Wissenschaftsorganisationen:Berlin Declaration on Open Access to Knowledge in the Sciences and Humanities. 22 October 2003

Page 33: Offenes Wissen damals - tub.tuhh.de · Historia Literaria • Frühe „virtuelle Bibliotheken“ (Martin Gierl) des 17. und 18. Jahrhunderts, die in Form von „Verzeichnissen“

Oktober 2018 Universitätsbibliothek, Thomas Hapke

Ostwald zu Open Access

Auch Wilhelm Ostwald kann als Befürworter von „Open Access“ gesehen werden, schrieb er doch im Jahre 1910, es sei wichtig,

„diesen Quell wissenschaftlicher Befruchtung [gemeint waren die in öffentlichen Bibliotheken vorhandenen ‚Bücherschätze‘] dem Zugang Aller so offen wie möglich zu halten.”

Page 34: Offenes Wissen damals - tub.tuhh.de · Historia Literaria • Frühe „virtuelle Bibliotheken“ (Martin Gierl) des 17. und 18. Jahrhunderts, die in Form von „Verzeichnissen“

Oktober 2018 Universitätsbibliothek, Thomas Hapke

Offene Lizenzen nutzen

CC-Graphics: http://creativecommons.org/examples / CC BY 4.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)

Ein modulares System zumSichern von Urheberrechten:

Share – Adapt – Remix

Photo: TilarX / Flickr https://www.flickr.com/photos/tylerstefanich/2117633427/CC BY 2.0 (https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)

CC 0 Public Domain = gemeinfrei

CC BY 4.0 Namensnennung, Hinweis bei Bearbeitung

CC BY-SA 4.0Namensnennung, Weitergabe von Bearbeitungen unter gleicher

Bedingung

CC BY-ND 4.0 Namensnennung, keine Bearbeitung

CC BY-NC 4.0 Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung

CC BY-NC-SA 4.0Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, Weitergabe unter

gleichen Bedingungen

CC BY-NC-ND 4.0 Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung

Page 35: Offenes Wissen damals - tub.tuhh.de · Historia Literaria • Frühe „virtuelle Bibliotheken“ (Martin Gierl) des 17. und 18. Jahrhunderts, die in Form von „Verzeichnissen“

Oktober 2018 Universitätsbibliothek, Thomas Hapke

Open Science

Open Access Publikation 2014: http://www.openingscience.org/get-the-book/

Page 36: Offenes Wissen damals - tub.tuhh.de · Historia Literaria • Frühe „virtuelle Bibliotheken“ (Martin Gierl) des 17. und 18. Jahrhunderts, die in Form von „Verzeichnissen“

Oktober 2018 Universitätsbibliothek, Thomas Hapke

Citizen Science

Zum Beispiel: Feinstaub selbst messen und Daten veröffentlichen!

http://hamburg.maps.luftdaten.info/

http://codeforhamburg.org/

Page 37: Offenes Wissen damals - tub.tuhh.de · Historia Literaria • Frühe „virtuelle Bibliotheken“ (Martin Gierl) des 17. und 18. Jahrhunderts, die in Form von „Verzeichnissen“

Oktober 2018 Universitätsbibliothek, Thomas Hapke

Hamburg Open Online University

Freie Bildungsmaterialien (Open Educational Resources OER)

z.B. hier zum Wissenschaftlichen Arbeitenhttps://www.tub.tuhh.de/wissenschaftliches-arbeiten/

Page 38: Offenes Wissen damals - tub.tuhh.de · Historia Literaria • Frühe „virtuelle Bibliotheken“ (Martin Gierl) des 17. und 18. Jahrhunderts, die in Form von „Verzeichnissen“

Oktober 2018 Universitätsbibliothek, Thomas Hapke

Aspekte von Offenheit

• Haltung• Zugang• Transparenz• Freiheit (z.B. der Meinungsäußerung)• Bildung• Teilhabe sowie Partizipation bzw.

Kollaboration• Rechtlicher Aspekt

Page 39: Offenes Wissen damals - tub.tuhh.de · Historia Literaria • Frühe „virtuelle Bibliotheken“ (Martin Gierl) des 17. und 18. Jahrhunderts, die in Form von „Verzeichnissen“

Oktober 2018 Universitätsbibliothek, Thomas Hapke

In Zukunft:Standardmäßig offen!?

https://www.jisc.ac.uk/reports/open-by-default

„Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein.“ (Kurt Tucholsky?)

„Diktatur der Transparenz“!?

(Byung-Chul Han: Psychopolitik : Neoliberalismus und die neuen Machttechniken. 2014)

Page 40: Offenes Wissen damals - tub.tuhh.de · Historia Literaria • Frühe „virtuelle Bibliotheken“ (Martin Gierl) des 17. und 18. Jahrhunderts, die in Form von „Verzeichnissen“

Oktober 2018 Universitätsbibliothek, Thomas Hapke

Offenheit

Was bedeutet für Sie Offenheit, insbesondere beim Forschen und Lernen?

Welcher Aspekt von Offenheit ist für Sie besonders wichtig?“

Welche Grenzen von Offenheit sehen Sie?

Page 41: Offenes Wissen damals - tub.tuhh.de · Historia Literaria • Frühe „virtuelle Bibliotheken“ (Martin Gierl) des 17. und 18. Jahrhunderts, die in Form von „Verzeichnissen“

Oktober 2018 Universitätsbibliothek, Thomas Hapke

Kontakt

Thomas Hapke

Web: https://www.tuhh.de/b/hapke/

Blog: https://blog.hapke.de

Tweets: https://twitter.com/thapke

„ Sich informieren – Tipps zum Überleben“ unter

https://www.tub.tuhh.de/fachinformation/informieren-tipps-zum-ueberleben/

Page 42: Offenes Wissen damals - tub.tuhh.de · Historia Literaria • Frühe „virtuelle Bibliotheken“ (Martin Gierl) des 17. und 18. Jahrhunderts, die in Form von „Verzeichnissen“

Oktober 2018 Universitätsbibliothek, Thomas Hapke

• Gierl, Martin: Artikel zur Enzyklopädie, Gelehrtenrepublik, Historia

Literaria in: Enzyklopädie der Neuzeit /hrsg. Friedrich Jaeger. Stuttgart:Metzler, 2005-2012.

• Gierl, Martin: Historia literaria : Wissenschaft, Wissensordnung und Polemik im 18. Jahrhundert. In: Historia literaria : Neuordnungen des Wissens im 17. und 18. Jahrhundert / hrsg. Frank Grunert und FriedrichVollhardt. Berlin: Akademie-Verlag, 2007, S. 113-127.

• Han, Byung-Chul: Psychopolitik : Neoliberalismus und die neuenMachttechniken. Frankfurt a.M.: Fischer, 2014.

• Hapke, Thomas: Zum verborgenen Ursprung des Informationswesensin der Chemie. In: LIBREAS.Library Ideas 6(2010)2,17 http://libreas.eu/ausgabe17/texte/01hapke.htm

• Hapke, Thomas: Welt-Enzyklopädien vor 100 Jahren. TUHH Bibliotheksblog. 21.6.2011 https://www.tub.tuhh.de/blog/2011/06/21/

Zum Weiterlesen

Page 43: Offenes Wissen damals - tub.tuhh.de · Historia Literaria • Frühe „virtuelle Bibliotheken“ (Martin Gierl) des 17. und 18. Jahrhunderts, die in Form von „Verzeichnissen“

Oktober 2018 Universitätsbibliothek, Thomas Hapke

• Hapke, Thomas: Zur Geschichte der Offenheit von Wissen.

TUHH Bibliotheksblog. 21.10.2015https://www.tub.tuhh.de/blog/2015/10/21/

• Kahle, Christian: Die Offene Bibliothek von Clegg & Guttmann. LIBREAS. Library Ideas, 26 (2014). http://libreas.eu/ausgabe26/05kahle/

• Lahti Leo; da Silva F., Laine M., Lähteenoja V., Tolonen M.:Alchemy & algorithms: perspectives on the philosophy and history of open science. Research Ideas and Outcomes 3 (2017)e13593. https://doi.org/10.3897/rio.3.e13593

• Miert, Dirk van: A Conceptual Approach to Library History: Towards a History of Open Science. Quaerendo, 46 (2016), 3/4, 205-221.

• Peter, Sandra & Markus Deimann: On the role of openness in education: a historical reconstruction. Open Praxis, 5 (2013)1,7–14. https://doi.org/10.5944/openpraxis.5.1.23

Zum Weiterlesen

Page 44: Offenes Wissen damals - tub.tuhh.de · Historia Literaria • Frühe „virtuelle Bibliotheken“ (Martin Gierl) des 17. und 18. Jahrhunderts, die in Form von „Verzeichnissen“

Oktober 2018 Universitätsbibliothek, Thomas Hapke

Thema, Fragestellung,

Informationsbedarf finden

Sich informieren,

Publikationen finden

Forschen,Lesen,

Bewerten, Verstehen

Wissen organisieren

und Schreiben

Publizieren

Kritische Reflexion über Informations-, Lern-, Schreib-, Publikations-

prozesse

Volltexte

Fach-Datenbanken

Literaturverwaltungs-Software

Open Access

Urheberrecht

Präsentieren / Vortragen

Zitieren

Plagiat

Strukturierung

Kreativität

Problem-based Learning

Zitierstile

Peer Review

Textoptimierung

Lern- und Schreib-

Tagebuch

Visualisierung

Bibliothek

ReviewsWeblog

Mind-Mapping

Examensarbeit

Zeitschriften-Aufsatz

Gedanken sammeln

Recherche-Strategien

Forschungsmethoden

Fokussierung

Formatierung

Exzerpieren

Kataloge

Suchmaschinen

Informationsflut

Geistiges Eigentum

Creative Commons

Impact

Themen zur

Reflexion

Werkzeuge

Gefühle

Life-Cycle Wissenschaftliche Kommunikation

Labor-Journal

Textverarbeitung

Experimentieren

Page 45: Offenes Wissen damals - tub.tuhh.de · Historia Literaria • Frühe „virtuelle Bibliotheken“ (Martin Gierl) des 17. und 18. Jahrhunderts, die in Form von „Verzeichnissen“

Oktober 2018 Universitätsbibliothek, Thomas Hapke

Tipps zum Informieren

Weblog zum Seminar zum Wissenschaftlichen Arbeiten https://www.tub.tuhh.de/wissenschaftliches-arbeiten/

Semesterapparat in der TU‐Bibliothek

https://www.tub.tuhh.de/service/semesterapparate/?semapp=sem+wissa&semappname=Wissenschaftliches%20Arbeiten

Infoseite Wissenschaftliches Arbeiten der TU‐Bibliothek:

https://www.tub.tuhh.de/lernen/wissenschaftlich-arbeiten/