Onkologiepflege Soins en oncologie Cure oncologiche · dem 85.Altersjahr. Da nicht nur die...

56
Onkologie als Innovationsleader: Wohin geht die Reise? 5 Rückblick: 16. Schweizer Onkologiepflege Kongress 11 Profession infirmière: 21 Connaissances et responsabilités en oncologie Wie zufrieden sind Pflegende und Patienten in Europa? 24 Cisplatino: dalla degenza all’ambulatorio 28 Komplementärmedizin und Kinderonkologie 35 2014/2 / Fachzeitschrift der Onkologiepflege Schweiz / Journal professionnel de Soins en Oncologie Suisse / Rivista professionale delle Cure Oncologiche Svizzera Onkologiepflege Soins en oncologie Cure oncologiche

Transcript of Onkologiepflege Soins en oncologie Cure oncologiche · dem 85.Altersjahr. Da nicht nur die...

Onkologie als Innovationsleader: Wohin geht die Reise? 5

Rückblick: 16. Schweizer Onkologiepflege Kongress 11

Profession infirmière: 21

Connaissances et responsabilités en oncologie

Wie zufrieden sind Pflegende und Patienten in Europa? 24

Cisplatino: dalla degenza all’ambulatorio 28

Komplementärmedizin und Kinderonkologie 35

2014/2 / Fachzeitschrift der Onkologiepflege Schweiz/ Journal professionnel de Soins en Oncologie Suisse/ Rivista professionale delle Cure Oncologiche Svizzera

OnkologiepflegeSoins en oncologieCure oncologiche

Die Remederm Silber Creme Repair wurde speziell für die extrem trockenen, gereizten und geröteten Hautpartien ent-wickelt und enthält wertvolle Wirkstoffe:

n SILBER wirkt leicht desinfizierendn GAMMA-LINOLENSÄURE ist im

Borretschöl enthalten und normalisiert Hautirritationen und -schuppung

n UREA sorgt für intensive Befeuchtung der trockenen Haut

Da die Eigenschutzfunktion bei extrem trockener und gereizter Haut einge-schränkt ist, treten verstärkt Juckreiz und kleinere Entzündungen auf. Die Remederm Silber Creme Repair lindert diese Irritatio nen, stellt die Barrierefunk-tion der Haut wie der her, normalisiert die Verhornung und hemmt die Ausbreitung hautbelas tender Keime. Um auch für empfindlichste Haut eine optimale Ver-träglichkeit zu garantieren, enthält die Remederm Silber Creme Repair weder Parfum noch Farbstoffe.

MADE IN SWITZERLAND.

REMEDERM SILBER CREME REPAIRDIE SILBER-KUR FÜR EXTREM TROCKENE HAUTPARTIEN

143406_216x286_d_K_Remederm_Silber_Onkologiepflege 1 07.04.14 11:37

3

/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2014/2_3

Editorial 4

Krebs bei Kindern 5 Onkologie als Innovationsleader Thomas Cerny

16. Schweizer Onkologiepflege Kongress 2014 11 Update Onkologiepflege

16e Congrès suisse des soins en oncologie 2014 18 Update soins en oncologie

Profession infirmière 21 Connaissances et responsabilités en oncologie Lucienne Bigler-Perrotin

Wie zufrieden sind Pflegende und Patienten in Europa? 24 Ergebnisse der RN4CAST-Studie Dietmar Ausserhofer, René Schwendimann

Cisplatino: dalla degenza all’ambulatorio 28 Esperienza dell’ambulatorio di Bellinzona Nadia Ghisletta-Facchin, Marco Pasqualotto, Romina Prandi

Symptommanagement am Beispiel Tumorkachexie 32 Lernen, mit Sym pto men umzugehen Sara Pöhler-Häusermann

Komplementärmedizin und Kinderonkologie 34 Umfrage bei Fachpersonen in pädiatrischer Onkologiepflege Martin Frei-Erb, Karin Zimmermann

PRIX D’ENCOURAGEMENT 20

Remise du prix d’encouragement

2014 de Soins en Oncologie Suisse

BILDUNG 30

Breast Care Nurse Prinzipien

des Change Managements

KURZ & BÜNDIG 38

Personalisierte Medizin

KONGRESSBERICHT 39

The American Society of Hematology

Meeting 2013

JOURNAL CLUB 42

Studienresultate

in die Praxis transferieren

BÜCHER 43

Motivierende Gesprächsführung –

auch in der Onkologie wertvoll

NEWS AUS DEM VORSTAND 44

DES NOUVELLES DU COMITE 45

RÄTSEL / QUIZZ 46

KREBSLIGA SCHWEIZ 48

STELLENANGEBOTE 51

KALENDER/CALENDRIER 55

2014/2INHALTSVERZEICHNIS SOMMAIRE CONTENUTO

ImpressumHerausgeber/ Editeur:Onkologiepflege Schweiz, Soins en Oncologie SuisseHirstigstrasse 13, CH-8451 KleinandelfingenTelefon +41 52 301 21 89, [email protected], www.onkologiepflege.ch, www.soinsoncologiesuisse.ch

Abonnemente/ AbonnementsEinzelperson/ individuel CHF 50.– / Euro 50.–In sti tu tio nen/ institutions CHF 70.– / Euro 70.–Bestellung/ commande: www.onkologiepflege.ch

Auflage/ Tirage: 1300 Exemplare / exemplairesErscheint/ Parution: 4 x jährlich / 4 x par an2014: 15.09. / 15.12. / 2015: 15.02. / 15.05.

Redaktionsschluss/ Limite rédactionelle03/2014, 13.06.2014 Gynäkologische Tumoren04/2014, 12.10.2014 Pflege von Patienten mitHämato-Onkologischen Tumoren

ISSN 1662-355X Schlüsseltitel Onkologiepflege

Mit der finanziellen Unterstützungavec le soutien financier de

Redaktion/ RédactionEvelyn Rieder/Chefredaktion, [email protected] Bana/Stv. Chefred., [email protected] Bigler-Perrotin, [email protected] Ghisletta, [email protected] Jermann, [email protected] Pöhler-Häusermann, [email protected] Spengler-Mettler, [email protected]: Eva Ebnöther, [email protected]

Sekretariat und Inserate/ Sécretariat et annoncesSylvia Spengler-Mettler, [email protected]

Grafisches Konzept/ Graphismeholensteinundholenstein, Zürich

Druck/ Impressionwylandprint, Andelfingen, Layout: Mike Allram

Onkologiepflege SchweizSoins en Oncologie SuisseCure Oncologiche Svizzera

EDITORIAL

/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2014/2_4

4

Konnten Sie sich dieses Jahr schon

updaten bezüglich Onkologiepflege?

Der diesjährige Schweizer Onkologie-

pflege Kongress vom 20. März in Bern

bot Gelegenheit dazu. Über 500 Pfle-

gende aus der ganzen Schweiz trafen

sich, hörten zum Thema «Update On-

kologiepflege» spannende Referate

und nahmen an Seminaren teil. In

diesem Heft finden Sie einige wich-

tige Schwerpunkte des Kongresses

zusammengefasst.

Ein Kongress dient nicht nur dazu,

Fachwissen zu erwerben und aufzufri-

schen. Wichtig ist immer auch der Aus-

tausch – mit Referierenden, anderen

Pflegenden und Ausstellern. Es wer-

den wichtige Beziehungen geknüpft

und erneuert. Dieser zentrale Aspekt

bei jedem Kongress kann in keine

Zeitschrift integriert werden. Deshalb:

Falls Sie dieses Jahr nicht dabei waren,

reservieren Sie sich schon heute das

Datum des 17. Schweizer Onkologie-

pflege Kongresses am 26. März 2015.

Erleben Sie selbst, wie inspirierend

diese Kontakte für Ihren Berufsalltag

sein können.

Avez-vous déjà pu vous mettre à jour

cette année en matière de soins infir-

miers en oncologie?

Ce Congrès Suisse des soins en onco-

logie du 20 mars à Berne en offrait

l’occasion. Plus de 500 infirmier(ère)s

de toute la Suisse se sont réuni(e)s, ont

entendu des exposés passionnants et

ont participé à des séminaires sur le

thème «Update des soins en oncolo-

gie». Dans ce numéro, vous trouverez

un résumé de quelques points impor-

tants du congrès.

Un congrès n’est pas seulement utile

pour acquérir et actualiser des con-

naissances. Les échanges – avec les

conférenciers, d’autres infirmier(ère)s

et les exposants – sont toujours aussi

précieux. Il y a des relations importan-

tes qui s’établissent et se renouvellent.

Cet aspect central de chaque congrès

ne peut être retranscrit dans aucun

journal. Par conséquent, si vous n’étiez

pas là cette année, réservez d’ores et

déjà la date du 17ème Congrès Suisse

des soins en oncologie, le 26 mars

2015! Vous expérimenterez par vous-

même comment ces contacts peuvent

être inspirants et utiles dans votre tra-

vail au quotidien.

È già riuscito quest’anno ad aggior-

narsi riguardo le cure oncologiche?

Quest’anno il Congresso Svizzera di

cure oncologiche del 20 Marzo tenu-

tosi a Berna le ha offerto tale oppor-

tunità. Più di 500 curanti da tutta la

Svizzera si sono incontrati, hanno

assistito a presentazioni avvincenti

sul tema «aggiornamento sulle cure

oncologiche» e hanno partecipato a

seminari. In questa rivista troverà il

riassunto di alcune importanti priorità

del congresso.

Un congresso non serve solo ad

acquisire e aggiornare le conoscenze

tecniche, bensì è anche importante

come luogo di scambio tra relatori,

altri curanti ed espositori. In un evento

di tali caratteristiche si allacciano e

rinnovano rapporti e tale aspetto cen-

trale di ogni congresso non può essere

integrato in nessuna rivista. Per questo

motivo, se quest’anno non ha potuto

parteciparvi, la invitiamo già adesso

a prenotare la data del 17º Congresso

Svizzera di cure oncologiche che si

terrà il 26 marzo 2015. Vivrà personal-

mente l’utilità di tali contatti per la sua

quotidianità lavorativa.

Liebe LeserinLieber Leser

Chère lectrice Cher lecteur

Cara lettriceCaro lettore

Sara Pöhler-Häusermann

FACHARTIKEL 5

/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2014/2_5

bahnbrechende Entdeckungen in Diagnostik und Therapie

eingeführt. Die klinische Onkologie befindet sich daher

in einer beschleunigten Umbruchphase: Fast monatlich

werden neue Untereinheiten der Krebserkrankungen

molekulargenetisch definiert. Diese Untereinheiten sind

eigenständige Gruppen und können nicht mehr nach dem

bisherigen diagnostisch-therapeutischen Wissen behan-

delt werden. Die bereits heute über 200 verschiedenen

anerkannten Krebserkrankungen werden sich vermutlich

bald bis auf über 1000 und mehr vermehren – das Zeitalter

der «personalisierten» resp. individualisierten Onkologie

steht damit vor der Türe.

Wohin geht diese Reise?Zielgenaue humanisierte oder humane Antikörper sind

heute im onkologischen Alltag bereits Routine, ebenso wie

«targeted molecules», die meist als spezifische Enzym-

Hemmer wirken und oft als orale Medikamente verfüg-

bar sind. Auch der kürzliche Durchbruch der immuno-

logischen «Deblockierung» der körpereigenen zellulären

Die Medizinische Onkologie befindet sich in der wichtigs-

ten Entwicklungsphase ihrer jungen Geschichte: als medi-

zinische Frontdisziplin der Innovationen in Diagnostik und

Therapie („personalisierte und genomische Medizin“). Es

gibt vielfache Herausforderungen. Immer mehr Menschen

werden älter und erkranken an der «Alterskrankheit»

Krebs. Gleichzeitig werden immer wirksamere Therapien

entwickelt und die Heilungsrate und die Überlebenszeiten

nehmen weiter zu. Dies hat auch grosse Folgen personel-

ler, infrastruktureller und finanzieller Art, auf die wir nicht

vorbereitet sind.

Krebskrankheiten sind heute weltweit die häufigste To-

desursache und für die meisten frühzeitig verlorenen

Lebensjahre verantwortlich. So hat Krebs auch eine gros-

se volkwirtschaftliche Bedeutung. Obwohl Krebs in allen

Lebensaltern vorkommt, tritt die überwiegende Anzahl

der Fälle nach dem 50. Lebensjahr auf, mit einem Spitzen-

wert um das 75. Lebensjahr und einer Abnahme erst nach

dem 85. Altersjahr. Da nicht nur die westliche Welt eine

alternde Gesellschaft ist, sondern auch global die Lebens-

erwartung zunimmt, ist Krebs nun auch sehr bedeutsam

in Ländern, die dar auf noch kaum vorbereitet sind. Krebs

ist heute zunehmend besser heilbar und insbesondere

auch langfristig palliativ behandelbar. Daher leben immer

mehr Menschen mit Krebs oder nach überstandener

Krebskrankheit – sie brauchen entsprechende Betreuung

(Abb. 1, S. 6 & Abb. 2, S. 7).

Bis zum Jahr 2035 wird sich die Zahl der über 65-Jäh-

rigen in der Bevölkerung verdoppeln – dann werden in der

Schweiz 2,5-mal so viele pflegebedürftige Menschen leben

wie heute! Dies hat sehr wichtige personelle, finanzielle

und strukturelle Folgen, auf die wir nicht vorbereitet sind.

Die molekulargenetischebiomedizinische RevolutionDiese Veränderungen spielen sich ab vor dem Hinter-

grund einer rasanten Entwicklung der weltweiten biome-

dizinischen Forschung. Nach mehreren Jahrzehnten der

erfolgreichen Grundlagenforschung werden nun teilweise

Prof. Dr. med. Thomas Cerny

Onkologie als InnovationsleaderWohin geht die Reise?

Thomas Cerny

/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2014/2_6

Immunantwort gegen fortgeschrittene Melanome zeigt,

dass nicht nur Therapien gegen die Tumorzellen selbst,

sondern auch gegen die tumorunterstützenden Umge-

bungsfaktoren sehr wirksam eingesetzt werden kön-

nen. Die Kombination verschiedener tumorspezifischer

Angriffspunkte ist weiterhin die erfolgversprechendste

therapeutische Strategie: Die Kombinationstherapien

werden auch im Zeitalter der personalisierten Medizin die

Hauptrolle spielen.

Auch in der präventiven Onkologie sind wichtige Fort-

schritte zu nennen, zum Beispiel die krebsverhindernden

Impfungen gegen Hepatitis B, die erfolgreiche Elimination

von Hepatitis-C-Viren durch eine dreimonatige medika-

mentöse Behandlung (Verhinderung der hepatozellulären

Karzinome) und die Impfung gegen verschiedene Humane

Papilloma-Viren (Verhinderung von Zervixkarzinomen

und HPV-assoziierten HNO-Karzinomen). Massnah-

men gegen den Tabakkonsum zeigen vorab in westlichen

Ländern Erfolg bei den Männern, leider noch kaum bei

den Frauen. Die Propagierung eines gesunden Lebens-

stils mit regelmässiger täglicher Bewegung und gesünde-

rer Ernährung (mehr Früchten/Gemüse und insbesondere

weniger rotes Fleisch) ist wirksam und wird zunehmend

besser akzeptiert. Früherkennungsmassnahmen wie

Mammographie-Screening, Dickdarmspiegelung (beide

ab dem 50. Lebensjahr) und Krebsabstriche bei Frauen

haben sich in den meisten entwickelten Ländern durchge-

setzt.

Die medizinisch-technische RevolutionAuch in der diagnostischen, interventionell-radiothera-

peutischen und operativen Onkologie hat sich Vieles sehr

vorteilhaft für unsere Patienten entwickelt. Bildgebende

Untersuchungen, die mit den heutigen Techniken in ent-

sprechend erfahrenen Händen durchgeführt werden, sind

hochauflösend und sensitiv, wenig belastend und sehr prä-

zise. Die neue Technologie der PET/CT-Untersuchung kann

diese sinnvoll ergänzen. Das PET/CT hilft immer wieder,

noch unbekannte Krebs-Lokalisationen zu entdecken und

damit den Patienten unnötige Operationen zu ersparen. In

gewissen Si tua tio nen kann PET/CT das Ansprechen auf die

Therapie frühzeitig anzeigen. Auch können immer mehr

Eingriffe endoskopisch gemacht werden, so dass grosse

und verstümmelnde Operationen seltener werden und die

Patienten sich schneller erholen.

Die molekulare bzw. genetische Diagnose durch die

Analyse des Tumorgewebes gibt uns heute häufig entschei-

dende Hinweise darauf, mit welcher Therapie der Patient

Krebs  Mortalität  Mann  /  Frau  CH  1989-­‐2008  Lung  

Stomach  

Colon-­‐Rectum  

Melanoma  

Prostate  

Tes7s  

Cervix  

Breast  

%  

M:    -­‐26%  F:    -­‐19%        

Abbildung 1: Zu- resp. Abnahme der Krebsmortalität (NICER, 2011)

6

/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2014/2_7

7

die beste Chance hat. Ausserdem erhalten wir durch diese

Untersuchungen auch prognostische Informationen. De-

mentsprechend können wir immer zielgenauer und indi-

vidueller vorgehen, auch wenn dies alles noch den Beginn

dieser Ära darstellt.

Auch die Strahlentherapie ist heute präziser und wirksamer

als früher. Sie wird mit den bildgebenden Untersuchungen

direkt geplant. Moderne Geräte können sogar dynamisch

während der Bestrahlung Körperbewegungen berücksich-

tigen und korrigieren. Die sehr aufwendige Protonenthe-

rapie bleibt speziellen Lokalisationen vorbehalten, zum

Beispiel bei Tumoren im Auge, im Gesichtsbereich etc.

Hochfrequente Bestrahlungen mit Ultraschall sind eine

weitere Technologie, welche ihren Platz in der Onkologie

erobern wird.

Die klinisch-onkologische ForschungDie klinisch-onkologische Forschung hat nun die grosse

Aufgabe, aktuell an die 1000 (!) neue Substanzen durch

effiziente und kluge Studien kritisch zu evaluieren und die

wichtigsten erfolgreichen Therapien in die Klinik zu brin-

gen – sowohl für häufige als auch insbesondere für selte-

nere Tumorkrankheiten (Abb. 3, S. 8).

Dabei unterscheiden wir zwischen der akademischen

klinischen Forschung einerseits, die firmenunabhängig

klinische Studien durchführt und auch Fragen in den Mit-

telpunkt stellt, welche die patientengerichteten und gesell-

schaftlichen Interessen angehen, und den firmengespon-

serten Studien andererseits. Diese sind meist auf eine neue

Zulassung ausgerichtet und haben vor allem auch markt-

gerichtete Interessen abzudecken. Beide Studienarten sind

notwendig und können sich ergänzen. Leider steht der aka-

demischen Forschung viel zu wenig Geld zur Verfügung, so

dass der Anteil dieser Forschung weiter abnimmt.

Wichtig ist, dass alle klinischen Studien sorgfäl-

tig nach den geltenden Regeln durchgeführt und dann

 

 Abbildung 2: Krebsprävalenz in der Schweiz (Herrmann et al., 2013)

Krebs: Prävelanz CH

Hermmann 2013

Durch budgetierte Kosten-dächer kann die sogenannt implizite Rationierung umsich greifen.

/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2014/2_8

angeboten wird und eine unhaltbare und die Bundesver-

fassung und das KVG verletzende Ungleichbehandlung

entsteht.

AusblickEs ist ein Privileg, in dieser spannenden Zeit der Onkologie

berufstätig zu sein und diese Entwicklungen mitzutragen.

Es ist aber wichtig, dass wir weiterhin den einzelnen Men-

schen mit seinen vielfältigen individuellen Bedürfnissen

wahrnehmen und verstehen und den gesamtgesellschaft-

lichen Kontext im Auge behalten. Krebs ist heute die am

meisten gefürchtetste Erkrankung und wird auch quan-

titativ mindestens bis zum Jahr 2030 altersbedingt wei-

ter stark zunehmen. Die Prävention und Früherkennung

haben in unserem Land leider einen sehr schweren Stand,

und wir müssen alle uns für die Ziele der Nationalen Stra-

tegie gegen Krebs (NSK, www.oncosuisse.ch) in unseren

Kantonen einsetzen.

Die Onkologie wird noch auf Jahre hinaus die Front-

disziplin der biomedizinischen Forschung und Entwick-

lung bleiben und damit Pionierarbeit leisten dürfen.

vollständig, transparent und rechtzeitig publiziert wer-

den, damit keine unnötigen und teuren Doppelspurigkei-

ten entstehen sowie die richtigen Schlüsse nachprüfbar

gezogen werden können. Hier liegt leider noch einiges im

Argen. Dabei stehen nicht nur die Wirksamkeit von The-

rapien im Vordergrund, sondern auch die damit erzielte

Lebensqualität für die einzelnen Patienten und immer

mehr auch der Nutzen für die Gesellschaft.

MedikamentenpreiseDie Preise für innovative onkologische Medikamente

haben sich in den letzten 15 Jahren weit überdurchschnitt-

lich nach oben entwickelt. Daher steht die Problematik der

Finanzierbarkeit von Krebsbehandlungen immer mehr

im gesundheitspolitischen Fokus (Abb. 4, S. 9). Da wir bei

uns ein solidarisches Gesundheitssystem haben, ohne

Zweiklassenmedizin bei lebensbedrohlichen Erkrankun-

gen, wird diese Frage immer wichtiger. Durch budgetierte

Kostendächer kann die sogenannt implizite Rationierung

um sich greifen. Dies heisst, dass nicht mehr allen Pati-

enten in unserem Land die beste Diagnostik und Therapie

Abbildung 3: Anzahl neuer Substanzen in klinischer Studien (Berggren, Moller, Moss, Poda, & Smietana, 2012)

8

/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2014/2_9

9

Abbildung 4: Kostenentwicklung der Medikamente in der Onkologie (Fries, Früh, Gyger, & Reich, 2013)

 

> Prof. Dr. med. Thomas Cerny

Präsident Krebsforschung Schweiz KFS

Präsident Oncosuisse OS

Chefarzt Onkologie / Hämatologie

Departement Innere Medizin

CH-9007 St. Gallen

[email protected]

> Literatur: www.onkologiepflege.ch

KEYNOTES

L’oncologie comme leader de l’innovation:

Vers où allons-nous?

Sujet Défis et avenir pour l’oncologie.

Apport de connaissances Quels sont les facteurs

qui changent l’oncologie? A quoi devons-nous nous

préparer?Dans la pratique Motivation et sensibilisation de

l’oncologie à mieux s’adapter aux exigences majeures

à venir et à promouvoir les formations d’équipes multi-

professionnelles.

Oncologia come leader nell’innovazione

Dove ci stiamo dirigendo

Argomento Sfida in Oncologia, Futuro in Oncologia.

Acquisire conoscenze Quali fattori cambieranno

l’oncologia? Cosa dobbiamo fare per prepararci?

Contesto nella pratica clinica Adattare meglio la mo-

tivazione e la consapevolezza nell’ambito oncologico

alle necessità future e promuovere la formazione del

team multi-professionale.

Wir müssen uns jetzt dafür einsetzen, dass auch in der

Politik begriffen wird, dass wir auf den grossen Ansturm

nicht genügend vorbereitet sind und vor allem zu wenig

Personal haben, um diese Herausforderung zu meistern.

Dass alle Menschen in der Schweiz Zugang zu einer moder-

nen, umfassenden, onkologischen Betreuung erhalten ist

nur möglich, wenn wir auch neue Wege der Teamarbeit

beschreiten, damit effizienter werden und unsere Kräfte

in grösseren regionalen und überregionalen Netzwerken

bündeln.

KONGRESSBERICHT

/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2014/2_11

11

In Bern fand am 20. März 2014 der jährliche Onkologiepflege Kongress statt. Das umfangrei-che Programm signalisierte, dass Haltung, Wissen und Kompetenzen heute sehr gefragt sind. Pflegefachpersonen der Onkologie können nicht auf ihren Lorbeeren ausruhen, sondern müssen sich immer wieder updaten, um für die Zukunft gerüstet zu sein.

Irène Bachmann-Mettler eröffnete als Präsidentin den

diesjährigen 16. Schweizer Onkologiepflege Kongress. Rund

500 Besucherinnen und Besucher lauschten den einfüh-

renden Worten, welche die Referentin dem Begriff Update

widmete. Was brauchen wir, um unsere «Software» immer

wieder zu aktualisieren? Dem Bedürfnis, überall und an

jedem Ort online und auf dem neusten Stand zu sein, steht

der praktische Alltag gegenüber. Oft reicht die Zeit nicht

aus, zu recherchieren, zu analysieren und zu beurteilen,

um sich auf den neusten Stand der Wissenschaft zu brin-

gen. Oder um herauszufinden, was für den Patienten im

Vordergrund steht und was er wirklich möchte. Dar um

forderte Irène Bachmann-Mettler die Zuhörerinnen auf,

gemeinsam nachzudenken, wie und mit welchen Mitteln

wir uns erfolgreich updaten können und wie wir es schaf-

fen, aus der heutigen Informationsflut nur die benötigten

Infos herauszupicken.

Fantastische und herausfordernde ZukunftIm ersten Hauptreferat nahm Professor Dr. med. Thomas

Cerny, Chefarzt der Klinik für Onkologie und Hämatolo-

gie am Kantonsspital St. Gallen, die Teilnehmerinnen mit

auf eine Reise in die fantastische, aber auch herausfor-

dernde Zukunft der Onkologie. Der Abnahme der Krebs-

mortaliät und Krebsinzidenzrate steht eine Zunahme

der Krebsprävalenz gegenüber. Diagnosen werden heute

schneller gestellt, die Betroffenen werden häufiger geheilt

und leben dadurch auch länger. Krebs ist mittlerweile als

chronische Krankheit akzeptiert. Es gibt heute ca. 210 ver-

schiedene Krebskrankheiten, davon treten nur 16 häufig

auf. Die Vielfalt der Tumorarten sowie deren unterschied-

liche Therapieansätze sind heute nur noch in interdiszip-

linären und grossen Teams zu bewältigen. Thomas Cerny

riet den Zuhörerinnen, sich mit der «Nationalen Strategie

gegen Krebs 2014-2017» vertraut zu machen, um zu erfah-

ren, wohin die Reise geht. Er schloss sein Referat mit der

Äusserung, dass wir für die kommenden Geschehnisse in

der Onkologie noch nicht fit sind (siehe S. 5 ff).

Interdisziplinarität in der OnkologiePascale Castellani, Leitung Pflegedienst der Abteilung

Onkologie am Universitätsspital Lausanne (CHUV), stellte

die neuen Erkenntnisse aus der interdisziplinären Arbeit

im Onkologiezentrum vor. Aus der Sicht des Managements

Pascale Castellani

Verschiedene Autoren berichten von Referaten und Semi-

naren. Ausführliche Berichte zu den Kongressthemen be-

finden sich auch in dieser Ausgabe der «Onkologiepflege».

16. Schweizer Onkologiepflege Kongress 2014Update Onkologiepflege

/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2014/2_12

zeigte sie auf, welche Faktoren beim Einrichten und

Anpassen eines Gesundheitsdiensts berücksichtigt wer-

den müssen:

> Komplexe Abläufe in der Onkologie

> Bedürfnisse der Patienten

> Konzept der Patienten-Navigation in der Onkologie

> Konzepte der unterstützenden und fortgeschrittenen

Pflegepraxis

> Aufkommen eines neuen Berufsverständnisses

in der Pflege

Im Verlauf der Krankheit werden Patienten von verschie-

denen Fachspezialisten und Teams betreut, im Verlauf ver-

ändern sich aber auch die Bedürfnisse der Patienten. Dies

bedingt eine optimale Koordination und Navigation. Das

von Harold Freeman 1990 konzipierte «Patienten-Navi-

gations-Modell» eignet sich sehr gut, um den Patienten

den Zugang zu bestmöglicher Behandlung in angemesse-

ner Zeit zu ermöglichen. Am CHUV entstanden neue Rol-

len von Experten, die in der Koordination tätig sind und

Informations- und Beratungsleistungen anbieten. Diese

Experten unterstützen das Fachpersonal in Bereichen

mit weniger onkologischer Erfahrung. Die Aufgaben der

Navigatoren variieren je nach Organisation des Gesund-

heitswesens. Die Tatsache, dass die Rolle so unterschied-

liche Funktionen innehat und keine Standarddefinition

bis dato existiert, erschwert gemäss Pascale Castellani eine

Untersuchung zur Auswirkung dieser Patienten-Naviga-

tions-Funktion.

Das Konzept der fortgeschrittenen Pflegepraxis

umfasst zwei Funktionen: die klinische Pflegespezialistin

(clinical nurse specialist) und die spezialisierte Pflege-

fachperson (nurse practitioner). Die Arbeitsgebiete dieser

Spezialistinnen sind in der direkten klinischen Praxis,

in der Beratung und beim Coaching, bei Leadership, in

Ethik und Forschung. Abschliessend stellte Castellani das

PEPPA-Modell (Bryant-Lukosius & Dicenso, 2004) für die

Einführung und Evaluation der fortgeschrittenen Pflege-

praxis vor.

Psychoonkologie: neue Leitlinien betonen Wichtigkeit des ScreeningsEine Krebserkrankung trifft den Menschen in seiner

Ganzheit und kann auch seine Psyche belasten. Je nach

Schweregrad sind Betroffene auf Unterstützung durch die

Psychoonkologie angewiesen. Dr. phil. Brigitta Wössmer,

leitende Psychologin der Psychosomatik des Universitäts-

spitals Basel, stellte in ihrem Seminar die Leitlinien Psy-

choonkologie vor.

Bund und Kantone verabschiedeten im Jahr 2013 die

«Nationale Strategie gegen Krebs 2014-2017». Unter ande-

rem ist darin festgehalten, dass die Umsetzung einer inte-

grierten Betreuung von Patientinnen und Patienten mit

Krebs angestrebt werden muss, ausgehend von der Diag-

nosestellung über Therapie und Pflege bis hin zu ergänzen-

den und sich anschliessenden Angeboten aus psychosozi-

aler Betreuung, Psychoonkologie, Onko-Rehabilitation

und onkologischer Palliativmedizin (Dialog Nationale

Gesundheitspolitik, 2013). Dafür braucht es unter ande-

rem entsprechende Leitlinien. Die Schweizerische Gesell-

schaft für Psychoonkologie (SGPO) publizierte im Januar

2014 die «Leitlinien zur psychoonkologischen Betreuung

von erwachsenen Krebskranken und ihren Angehörigen».

Dr. Brigitta Wössmer

12

/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2014/2_13

13

Was sind Leitlinien?

Leitlinien (Guidelines) sind systematisch entwickelte,

wissenschaftlich begründete und praxisorientierte Ent-

scheidungshilfen, welche die Entscheidungsfindung von

Ärzten, anderen im Gesundheitssystem tätigen Personen

und Patienten unterstützen. Das Ziel ist eine angemes-

sene gesundheitsbezogene Versorgung in spezifischen

klinischen Si tua tio nen. Leitlinien stellen den nach einem

definierten, transparent gemachten Vorgehen erzielten

Konsens mehrerer Experten aus unterschiedlichen Fach-

bereichen und Arbeitsgruppen dar. Regelmässig sollen

Leitlinien auf ihre Aktualität hin überprüft und allenfalls

fortgeschrieben werden. Leitlinien sind Orientierungshil-

fen im Sinne von «Handlungs- und Entscheidungskorri-

doren», von denen in begründeten Fällen abgewichen wer-

den kann oder sogar muss. Im Gegensatz zu Richtlinien

resp. Standards sind Leitlinien nicht verbindlich. Ob eine

bestimmte Empfehlung in einer individuellen Si tua tion

angewendet werden kann oder soll, ist unter Berücksichti-

gung der vorliegenden Gegebenheiten (z. B. Begleiterkran-

kungen des Patienten, verfügbare Ressourcen) zu prüfen.

Distress-Thermometer

Distress ist bis zu einem gewissen Grad eine normale

Reaktion auf die Krebsdiagnose. Die Betroffenen stür-

zen aus ihrer normalen Wirklichkeit und können unter

anderem mit Ungläubigkeit, Hoffnungslosigkeit, Angst

oder Schlafproblemen reagieren. Diese Sym pto me schwä-

chen sich in der Regel innerhalb der ersten 14 Tage ab. Es

gibt aber auch Betroffene, bei denen dies nicht der Fall ist

und die entsprechende Betreuung benötigen. Die «Leitli-

nien zur psychoonkologischen Betreuung» enthalten die

Empfehlung für ein Distress-Screening. Das dafür auch

in internationalen Studien am häufigsten eingesetzte In-

strument ist das Belastungsthermometer (Distress-Ther-

mometer [NCCN, 2013]).

Das primäre Ziel des Distress-Screenings ist die

Erhöhung der Behandlungsqualität. Betreuungsbedürftige

Personen sollen erkannt werden, dann folgt eine erste Tri-

age (was benötigt der Patient? Psychoonkologie, Seelsorge,

Sozialarbeit etc.). Anschliessend kann über Unterstüt-

zungsangebote informiert werden. Der Cut-off-Point des

Belastungsthermometers liegt bei fünf oder grösser. Aber

auch Betroffene mit einer kleineren numerischen Belas-

tung haben ein Anrecht auf psychoonkologische Betreu-

ung.

Brigitta Wössmer betonte, dass es wichtig ist, ein

ausgefülltes Screening-Blatt zuerst einmal zu verdanken.

Erreicht das Screening einen Wert kleiner als fünf, sollte

man nachfragen: «Habe ich richtig verstanden, dass ihre

Belastung derzeit eher gering ist?». Hier hat der Patient die

Möglichkeit, die Einschätzung zu korrigieren. Ist der Wert

gleich oder grösser fünf, kann man sagen: «Habe ich rich-

tig verstanden, dass ihre Belastung derzeit eher gross ist?

Können Sie mir mehr dazu erzählen?». Anschliessend an

die Erstellung der Problemliste können konkrete Angebote

gemacht werden: «Was wäre hilfreich für Sie?» (Psychoon-

kologin, Seelsorge, Krebsliga etc.). Dar auf basierend wird

das individuelle Procedere geplant.

Nicht alle psychisch belasteten Krebspatienten müs-

sen durch die Psychoonkologie betreut werden. Die Refe-

rentin wies auf die interprofessionelle Weiterbildung in

Psychoonkologie der Krebsliga Schweiz und der SGPO hin,

die auch erfahrenen Onkologie-Pflegenden offen steht.

Weitere Informationen dazu sind auf der Website der

Krebsliga zu finden.

Berufstätigkeit von Angehörigen – was geht uns das an?Ein provokativer Seminartitel lautete: «Berufstätigkeit

als Herausforderung für Angehörige und Patienten – was

geht uns das an?». Anke Jähnke, M.A, MPF, wissenschaft-

liche Mitarbeiterin im Careum F+E, Forschungsinsti-

tut Kalaidos Fachhochschule, erläuterte die Problematik

der Vereinbarkeit von Beruf und Angehörigenpflege und

die Herausforderung von berufstätigen Angehörigen

von krebskranken Menschen. Angehörige übernehmen

eine Vielzahl von Aufgaben im Alltag, zum Beispiel ein-

kaufen, Rechnungen zahlen, zum Arzt begleiten, Spitex

organisieren usw. Gleichzeitig ist die Berufstätigkeit der

/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2014/2_14

Angehörigen der wichtigste Pfeiler für die soziale Sicher-

heit. Anke Jähnke forderte die Zuhörer auf, sich zu fragen:

«Was bedeutet es für mich, berufstätig zu sein?». Unter

anderem wurden folgende Antworten gegeben: Wert-

schätzung, von den Patienten lernen, Beruf kann in einer

Krise Stabilität vermitteln, Beruf gibt Tagesstruktur, sozi-

ale Kontakte nach aussen, finanzielle Unabhängigkeit.

Die Referentin präsentierte eine Studie, in der

berufstätige Angehörige krebskranker Menschen befragt

wurden. Es zeigte sich, dass bei den Angehörigen ein

Bedarf für zuverlässige Unterstützung, Information und

Beratung sowie koordinierte Versorgung besteht. Pflege-

fachpersonen können berufstätige pflegende Angehörige

unterstützen, indem sie zum Beispiel Spitaltermine nach

den Arbeitszeiten der Angehörigen richten, Angehörige

wahrnehmen und sich nach ihrer Si tua tion erkundigen.

Förderpreis 2014Von den drei Förderpreis-Projekten, die dieses Jahr der

Jury vorgelegt wurden, konnten zwei Arbeiten prämiert

werden. Frédéric Fournier, Vorstandsmitglied Onkologie-

pflege, überreichte die Preise den stolzen Gewinnerinnen.

1. Preis 2014

Der erste Preis ging an Susanne Wiedmer. Sie ist Studien-

gangverantwortliche NDS Onkologiepflege, Kursleiterin

Fortbildung Onkologiepflege und Palliative Care, Kan-

tonsspital St. Gallen. Sie erhielt für ihr Projekt «Fortbil-

dungsangebot Onkologiepflege für Fachpersonen Gesund-

heit EFZ» eine Summe von CHF 3 000. Da Fachpersonen

Gesundheit EFZ (FaGe) auch vermehrt in der Onkologie

eingesetzt werden, konzipierte Susanne Wiedmer für

sie ein strukturiertes Fortbildungsprojekt. Die Evaluation

des Angebots zeigte, dass diese fachliche Fortbildung sehr

geschätzt wurde, aber auch, dass sich die Kompetenzen

von FaGe deutlich von denen diplomierter Pflegefachper-

sonen unterscheiden. Weitere Kursangebote in Onkolo-

giepflege für FaGe sind gewünscht und sollen angestrebt

werden.

2. Preis 2014

Der zweite Preis wurde an Lucie Carneiro und dem Team

Gynäkologie vom Spital Neuenburg verliehen. Sie erhiel-

ten die Summe von CHF 2 000 für ihr originelles Projekt

«Café Sexologie». Das Café Sexologie ist eine echte Neu-

heit. Es bietet seit April 2013 Patientinnen und ihren Part-

nern die Gelegenheit, Gedanken, Erlebnisse und Erfah-

rungen zu einem bestimmten Thema auszutauschen, das

im weiteren oder auch engeren Sinn mit sexueller Gesund-

heit zusammenhängt – ganz gemäss dem Motto: «Dinge,

über die man nicht spricht, nehmen noch mehr Platz ein!»

(Alix Noble, 2013). Bis jetzt sind drei bis vier Café Sexologie

pro Jahr geplant. Diese Treffen werden durch eine diplo-

Anke Jähnke

14

/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2014/2_15

15

mierte Pflegefachfrau der Gynäkologie und eine externe

klinische Sexologin begleitet. Für die Zukunft zieht man

in Betracht, ähnliche Zusammenkünfte auch für andere

Gebiete der Onkologie zu organisieren – und hofft, das

Projekt in die Neuenburger Krebsliga zu integrieren.

Herzliche Gratulation an die beiden Frauen und ihre

Teams für die wertvollen Projekte.

FazitDer Tag Update Onkologiepflege hat uns gezeigt, dass wir

uns für die Zukunft dringend fit machen müssen, damit

wir die alten und neuen Herausforderungen in der Onkolo-

giepflege meistern können. Updaten bedeutet unter ande-

rem, mit der Entwicklung der Medikamentenforschung,

der personalisierten Medizin, der Patienten- und Perso-

nalentwicklung schrittzuhalten. Wir müssen physisch,

psychisch und sozial bereit sein, die Betroffenen auf ihrem

Krankheitsweg zu pflegen, zu beraten und zu begleiten.

Zum «Updaten» braucht es aber auch Mut, Fantasie und

Risikobereitschaft, sich auf Forschungsthemen einzulas-

sen und etwas zu wagen.

Grosser Dank gilt den zahlreichen Austellern,

Michaela Fritz, Sylvia Spengler-Mettler und all den fleissi-

gen Frauen und Männern, die im Hintergrund tätig waren.

Frédéric Fournier gratuliert Susanne Wiedmer. Lucie Carneiro gewinnt den 2. Preis.

> Evelyn Rieder

Sara Pöhler-Häusermann

Patrick Jermann

> Literatur: www.onkologiepflege.ch

Ohne sie wäre ein so gut organisierter Kongress nicht

zustande gekommen.

Auf www.onkologiepflege.ch stehen alle Referate als

Download zur Verfügung.

Gesucht:Zwei Kopfhörer der Simultanübersetzungs-

anlage. Vielen Dank für die Rücksendung an

die Onkologiepflege Schweiz.

>

/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2014/2_16

16

Erfahren Sie mehr über die Kunst der Wundversorgung.

Das Programm vom 3. Juli 2014Moderation Marco Fritsche

8.30 – 9.30 Türöffnung und Begrüssungskaffee9.30 – 9.45 Grusswort

Dr. Suk-Woo Ha9.45 – 10.15 Maligne Wunden: Eine Herausforderung

Doris von Siebenthal10.15 – 10.45 Tumorwunde und Radioonkologie: Eine (un)heilbringende Liaison

Dr. med. Timothy D. Collen10.45 – 11.15 Behandlungsoptionen exulzerierender Tumoren

Betsy O’Connor11.15 – 11.45 Verleihung HARTMANN Hydro-Preis 2014

Prof. Dr. Hans Smola und Doris von SiebenthalMittagspause Stehlunch und Besuch des Marktplatzes

12.45 – 13.30 Besuch der Postergalerie HARTMANN Hydro-Preis 201413.30 – 13.45 Slam Poetry

Lara Stoll13.45 – 14.15 Die Kunst, das Exsudat zu managen

Siegfried Uttenweiler14.15 – 14.45 Ernährungsmanagement bei malignen Wunden

Silvia KurmannPause Kaffeepause und Besuch des Marktplatzes

15.15 – 15.45 Maligne Wunden: Wie bewältigen Betroffene das Kranksein? Dr. Sebastian Probst

15.45 – 16.30 Über den Wundrand hinaus geschaut: Ethik und Moral Prof. Dr. med. Gernold Wozniak

16.30 – 16.40 Verabschiedung16.40 Apéro und Besuch des Marktplatzes

AnmeldungMelden Sie sich bis spätestens 28. Juni 2014 für das Symposium an. Weitere Informationen und eine Anmeldemöglichkeit finden Sie unter ivf.hartmann.info oder auf sanello.ch. Wir bestätigen Ihre Teilnahme per Post.

KostenCHF 95.– pro Person inklusive Kursunterlagen und Pausenverpflegung. Für die ersten 50 Anmeldungen ist die Teilnahme am Symposium kostenlos.

RAPPORT DU CONGRÈS

/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2014/2_18

18Update soins en oncologie16e Congrès suisse des soins en oncologie 2014

Le congrès annuel des soins en oncologie s’est tenu

à Berne le 20 mars 2014. La richesse du programme a

clairement signalé qu’attitude, connaissances et compé-

tences sont aujourd’hui très demandées. Les infirmières

et infirmiers en oncologie ne peuvent pas se reposer sur

leurs lauriers mais doivent se tenir à jour régulièrement

afin d’être prêts pour l’avenir.

Le 16e Congrès suisse des soins en oncologie a été ouvert

par la présidente, Irène Bachmann-Mettler. Son allocution

de bienvenue, qu’elle a consacré au terme «update», a été

écouté par environ 500 personnes. De quoi avons-nous

besoin afin de mettre à jour régulièrement notre «logiciel»?

Le besoin d’être partout et à tout moment en ligne et au fait

des dernières évolutions s’oppose à la réalité quotidienne

qui ne laisse souvent que peu de temps pour cela. Le temps

manque très souvent pour rechercher, analyser et évaluer,

afin de demeurer à la pointe du progrès scientifique. Ou

afin de découvrir ce qui se trouve au premier plan des pré-

occupations du patient et ce qu’il souhaite vraiment. C’est

pourquoi Irène Bachmann-Mettler a appelé l’auditoire à

réfléchir en sem ble sur comment et avec quels moyens arri-

ver à nous tenir à jour et comment réussir à sélectionner

les informations nécessaires dans le flot d’informations

actuel.

Un avenir fantastique et exigeantDans le premier exposé, le professeur Thomas Cerny,

médecin-chef de la clinique d’oncologie et d’hématologie

de l’hôpital cantonal de St-Gall, a emmené les participan-

tes et participants en voyage dans l’avenir fantastique mais

exigeant de l’oncologie. La diminution du taux de mortalité

du cancer et du taux d’incidence du cancer fait face à une

augmentation de la prévalence du cancer. Les diagnostics

sont désormais posés plus rapidement et les malades sont

plus souvent guéris et vivent ainsi plus longtemps. Le can-

cer est désormais accepté comme aussi une maladie chro-

nique. Il y a aujourd’hui environ 210 maladies cancéreuses

différentes, dont seulement 16 surviennent fréquemment.

Seules de grandes équipes interdisciplinaires peuvent

aujourd’hui faire face à la diversité des types de tumeurs

ainsi qu’à leurs différentes approches thérapeutiques. Tho-

mas Cerny a conseillé à son auditoire de se familiariser avec

la «Stratégie nationale contre le cancer 2014-2017» afin de

comprendre ce vers quoi nous nous dirigeons. Il a ensu-

ite conclu son exposé en déclarant que nous n’étions pas

encore prêts pour les événements à venir dans le domaine

de l’oncologie (voir l’article de Thomas Cerny à la page 5).

L’organisation interdisciplinaire en oncologie: de nouveaux champs pour l’exercice de lapratique avancéePascale Castellani, Directrice des soins du département

d’oncologie du CHUV, Lausanne, a présenté les nouvelles

découvertes tirées du travail interdisciplinaire au centre

d’oncologie. Elle a décrit les facteurs devant être pris en

compte, d’un point de vue managérial, lors de la mise en

place et de l’adaptation d’un service de santé:

> les parcours complexes en oncologie,

> les besoins des patients,

> le concept de la navigation en oncologie,

> le concept de soins de supports,

> le concept de la pratique infirmière avancée,

> l’émergence d’un nouveau rôle professionnel infirmier.

Au cours de la maladie, les patientes et patients sont accom-

pagnés par différents spécialistes et diverses équipes; de

plus, les besoins des patients changent aussi à mesure que

la maladie évolue. Ceci appelle une coordination et une

navigation optimales. Le «modèle de la navigation» conçu

en 1990 par Harold Freeman est très bien adapté pour

permettre aux patients d’avoir accès aux meilleurs soins

dans des délais appropriés. Au CHUV, on a vu émerger de

nouveaux rôles d’expertes et experts qui s’occupent de la

coordination et proposent des prestations d’information

et de conseil. Ces expertes et experts assistent le personnel

spécialisé des domaines disposant de moins d’expérience

en oncologie. Les rôles des navigateurs varient en fonction

de l’organisation du système de santé. Selon Pascale Cas-

tellani, le fait que ce rôle recouvre des fonctions si diverses

/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2014/2_19

19

et qu’il n’existe pas encore de définition standard rend

difficile l’étude de l’impact de cette fonction de naviga-

tion. Le concept de la pratique infirmière avancée recou-

vre deux fonctions: l’infirmière clinicienne spécialisée

(clinical nurse specialist) et l’infirmière praticienne spé-

cialisée (nurse practitioner). Les domaines d’intervention

de ces spécialistes se trouvent dans la pratique clinique

directe, dans la consultation, le coaching et la guidance,

dans le leadership, l’éthique et la recherche. Mme Castel-

lani a ensuite présenté le modèle PEPPA (Bryant-Lukosius

& Dicenso, 2004) pour l’introduction et l’évaluation de la

pratique infirmière avancée.

ConclusionLa journée «Un update des soins en oncologie» nous a

montré que nous devons urgemment nous préparer pour

l’avenir afin de pouvoir faire face aux défis, anciens et nou-

veaux, des soins en oncologie. Se tenir à jour exige, entre

autres, de rester à la pointe du développement de la recher-

che médicamenteuse, de la médecine personnalisée, du

développement des patients et du personnel. Nous devons

être physiquement, psychiquement et socialement prêts à

soigner, conseiller et accompagner les malades sur le che-

min de leur maladie. Cependant, un «update» demande

également du courage, de l’imagination et une capacité à

prendre le risque de poursuivre des sujets de recherche et

d’oser.

Nous souhaitons remercier les nombreux exposants,

Michaela Fritz, Sylvia Spengler-Mettler ainsi que toutes les

femmes et les hommes qui ont œuvré dans l’ombre. Sans

eux, il aurait été impossible de tenir un congrès aussi bien

organisé.

Tous les exposés peuvent être téléchargés sur le site de

Soins en oncologie Suisse (www.soinsoncologiesuisse.ch).

> Evelyn Rieder

Sara Pöhler-Häusermann

Patrick Jermann

Les participants du congrès dans le plénum spacieuse.

Recherché:

deux écouteurs de traduction

simultanée. Merci de les retourner

à Soins en Oncologie Suisse.

>

PRIX D’ENCOURAGEMENT

/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2014/2_20

20Remise du prix d’encouragement 2014de Soins en Oncologie Suisse

Cette année, sur les trois projets

soumis au jury, deux ont réuni les

critères nécessaires pour pouvoir

prétendre à l’une des dotations de

ce prix d’encouragement.

Pour son évaluation, le jury s’est fondé

sur des critères comme l’amélioration

concrète de la qualité des soins aux

personnes concernées, la dimension

collective du projet, l’innovation en

vue de trouver de nouvelles manières

de faire, ou le recours à des connais-

sances scientifiques actualisées.

Les prix suivants ont été décernés:

1er prix, d’une dotation de CHF 3 000

Présentation du projet

«Offre de formation en soins oncolo-

giques pour Assistant-e-s en soins et

santé communautaire CFC»

Un projet de Susanne Wiedmer, res-

ponsable de cours dans le domaine

de la formation continue en soins, à

l’Hôpital cantonal de Saint-Gall.

Ce projet traite de la mise sur pied

d’un programme structuré de forma-

tion pour les ASSC, assistant(e)s en

soins et santé communautaire (FaGe

en allemand), de sa conception à son

déploiement et son évaluation. Cette

formation très appréciée a montré

que le champ de compétences des

ASSC diffère distinctement de celui

des infirmier(ère)s diplômé(e)s. De

plus en plus souvent confrontés dans

leurs soins à côtoyer des personnes

souffrant de cancer, ces professi-

onnels nécessitent également de la

formation continue pour leur propre

développement. Preuve de son suc-

cès, cette formation sera reconduite.

2ème prix, d’une dotation de CHF 2 000

Café sexologie

Un projet neuchâtelois réalisé par

Lucie Carneiro et l’équipe de gynéco-

logie de l’HNE, Hôpital neuchâtelois.

Véritable innovation de pratique,

le projet café sexologie a pour but

d’offrir, aux patientes et à leurs con-

joints, un espace de rencontre avec

des professionnels autour d’une thé-

matique en lien avec la sexualité, la

féminité, l’image de soi et du couple.

La force des émotions et la sincérité

des partages et des témoignages ont

montré clairement l’authenticité et la

syner gie qui se créent dans ce type

de soirées. L’organisation de telles

sessions va se poursuivre dans le

futur avec un élargissement envisagé

à des personnes souffrant d’autres

types de cancer.

Le jury adresse une fois encore ses

plus vives félicitations aux auteures

de ces travaux.

> Frédéric Fournier, MA

Membre du comité

de Soins en Oncologie Suisse

[email protected]

Prix d’encouragement 2015

Cette douceur printanière qui

nous envahit au sortir de l’hiver

ne doit pas vous empêcher de

faire travailler votre imagination

et vous décourager. Trouvez une

idée géniale, constituez une

équipe et prenez votre plume!

Nous sommes impatients de décou-

vrir vos réalisations lors de l’édition

2015 de ce Prix d’encouragement.

Bonne chance à vous!

>

Förderpreis 2015

Finden Sie eine geniale Idee, bilden

Sie ein Team und greifen Sie zur

Feder! Wir sind gespannt darauf,

bei der Ausgabe 2015 dieses

Förderpreises, zu entdecken, was

Sie zustande gebracht haben.

Viel Glück!

>

2015

Onkologiepflege SchweizSoins en Oncologie SuisseCure Oncologiche Svizzera

ARTICLE SPÉCIALISÉ

/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2014/2_21

21Profession infirmière

Lucienne Bigler-Perrotin

Connaissances et responsabilités en oncologie

En s’appuyant sur les connaissances fondamentales de la

discipline, l’infirmière apporte sa contribution unique, une

plus-value pour l’humanité.

En Suisse chaque personne concernée par une maladie

cancéreuse peut-elle compter sur des professionnels infir-

miers engagés, qui cherchent à connaître sa qualité de vie

et ses choix? Ce défi est pour Soins en Oncologie Suisse un

engagement pour les prochaines années.

En tant qu’association professionnelle, SOS définit

des conditions préalables pour contribuer au maintien et

à l’amélioration de la qualité de vie des personnes concer-

nées avec une volonté de pragmatisme enracinée dans une

approche positiviste de la science. SOS affirme ce qui est

attendu des infirmières en oncologie en termes de stan-

dards de qualité et définit des activités à accomplir, des

attitudes à tenir, des rôles à remplir, et des responsabili-

tés à assumer à tout moment du parcours des personnes

concernées par la maladie cancéreuse dans le système de

santé. Les recommandations de l’association de même

que les standards édictés concernant le soin touchent au

domaine de l’éducation et de la promotion de la santé et la

prévention de la maladie. Depuis de nombreuses années,

la priorité de SOS a été de s’aligner sur les recommanda-

tions de l’European Oncology Nursing Society, EONS, et

de l’Oncology Nursing Society, ONS. Ces courants, inter-

national et européen, définissent une base minimum cen-

trée sur la sécurité, et découlent aussi d’une perspective

paradigmatique positiviste de la science, valorisant une

ontologie causale, des algorythmes et leurs actions recom-

mandées. En résonnance avec ONS (2013), SOS met en

exergue ce que l’infirmière fait, le soin qu’elle offre, décou-

lant des procédures basées sur EBP, l’évidence de «bonnes»

pratiques. L’accent est mis sur la nécessité et la responsa-

bilité vis-à-vis de la société, de faire bien le soin, avec séri-

eux et rigueur. A ce titre SOS soutient la prise de position

d’OdASanté (en l’état avril 2013) pour la préparation d’un

examen certifiant le profil de compétences professionnel-

les infirmières dans lequel sont déclinées les caractéris-

tiques du champ professionnel et du champ d’action des

infirmier(ère)s en oncologie.

Dans la tradition de l’association, une grande atten-

tion et des moyens importants sont utilisés pour des offres

de formation concernant l’administration de traitements,

l’évaluation et le traitement de symptômes et la prévention

des effets indésirables, de même que la manière de commu-

niquer sur des thèmes délicats. SOS a édicté également des

standards, des normes, définissant la qualité minimum

du soin requis attendue de la part de tout professionnel

infirmier dans des si tua tions prédéterminées. Toutefois

l’application de ces procédures et de leurs critères à une

personne est de la responsabilité du professionnel infir-

mier pratiquant sa discipline. De nombreuses publications

(Fawcett; 2005: Alligood & Tomey, 2010; Cody, 2013) en

science infirmière, les revues de littérature scientifique,

mettent en visibilité l’évolution de la science infirmière et

de ses théories qui guident la pratique infirmière. L’accent

n’est pas mis sur l’énumération des standards régulant les

actes que l’infirmière accomplit par délégation médicale ou

non, mais sur la responsabilité d’inscrire ses actes en réfé-

rence à la discipline qu’elle pratique, la discipline infirmi-

ère et ses connaissances scientifiques qui garantissent les

activités infirmières envisagées pour servir les personnes

et leurs proches en reconnaissant la complexité des si tua-

tions dans un monde en mouvement. Il s’agit de contribuer

à l’évolution de la profession, qui au cours de son histoire

est passée d’une vocation, à une posture professionnelle

basée sur une formation professionnelle diplômante, et

L’infirmier(ère) écoute l’expérience que les personnes vivent et décrivent

/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2014/2_22

22

aujourd’hui une science infirmière. Notre association, bien

que plus jeune, a porté beaucoup attention au curriculum et

aux rôles et est aujourd’hui ouverte à la science.

SOS envisage le futur et veut offrir à ses membres des

standards de pratiques découlant des connaissances dis-

ciplinaires spécifiques actualisées permettant d’anticiper

et de participer avec une contribution unique de leur dis-

cipline à l’interdisciplinarité et au service des personnes

leaders de leur soin, tel que ce que confie ce monsieur at-

teint d’un cancer pulmonaire avec des métastases osseuses

à l’infirmière qui prend de ses nouvelles:

[prénom de l’infirmière] elle est là, elle m’écoute…elle va chez les personnes et elle voit comme c’est dur, c’est dur, tu es là et tu ne peux pas bouger pendant des heures et tu attends le jour et les autres partent au travail, à l’école et toi tu restes tout seul, tu es seul et les autres disent oui c’est comme ça mais toi tu cherches …

SOS a le souci d’être utile aux infirmières «de la pra-

tique», celles qui exercent une «activité volontaire visant

à mettre en œuvre les principes ou les lois d’une science,

les procédés d’une technique, les règles d’une morale….»

(Morfaux, 1999, p.281). Toute pratique professionnelle

infirmière, responsable d’unités de soins, spécialiste cli-

nique, enseignante, contient des raisons pour les actions et

des connaissances qui la guident. Cody (2013) affirme que

«La pratique infirmière est une activité intentionnelle et

délibérée, guidée par la science infirmière et d’autres sour-

ces de connaissances, réalisée par des infirmières et conçue

pour le bénéfice des personnes et de la société» (traduction

libre, p. 9). Ainsi la définition personnelle que nous don-

nons à l’activité infirmière reflète l’identité professionnelle

unique que nous choisissons, nos valeurs ainsi que nos

propensions paradigmatiques, c’est-à-dire notre repré-

sentation du monde d’où émanent nos modèles d’actions et

de pensées. Nous ne faisons donc pas tous la même chose,

de la même manière! Alors, comment voulons-nous être

connus en tant que professionnels infirmiers?

Les théories en science infirmière offrent un système

de valeurs dans lequel s’inscrivent des connaissances sci-

entifiques (Barrett, 2002) et se vivent dans l’art de la pra-

tique de la discipline, c’est-à-dire dans ce qui se cocrée

dans le moment de nursing en relation infirmière-per-

sonne. Pour exemple, et selon l’évolution de la perspective

des paradigmes de la discipline, l’infirmière vivant la per-

spective du paradigme de la totalité portera son attention,

en pratique, sur dépister les problèmes, évaluer les besoins

et mettre en place des actions pour résoudre les problèmes

identifiés. Selon la méthodologie choisie, elle s’intéressera

particulièrement à renforcer les aspects qu’elle consi-

dère comme primordiaux (tels la capacité d’auto-soins

[Orem], la capacité d’adaptation [Roy] ou la relation inter-

personnelle qu’elle souhaite établir [Peplau]); elle valo-

risera l’utilisation d’outils comme moyens d’objectiver

les expériences humaines et comme appuis pour décider

de conduites à tenir. L’infirmière vivant la perspective

du paradigme de la simultanéité portera son attention en

pratique sur ce que la personne décrit avec l’intention de

reconnaitre ses patterns de santé et particulièrement sur

Des manières différentes de penser et d’agir

Lucienne Bigler-Perrotin

/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2014/2_23

23

ceux qu’elle identifie comme dissonant: un symptôme sera

alors la manifestation d’une dissonance. Elle vérifiera avec

la personne la pertinence de ce qu’elle constate avant de lui

suggérer des activités pour tenter de réduire ces dissonan-

ces. Enfin, l’infirmière vivant la perspective du paradigme

de l’humaindevenant (Parse, 2013) portera son attention

en pratique à être en présence vraie et à écouter la descrip-

tion de ce que la personne vit comme qualité de moment en

moment. Elle sera intéressée à ce que vit la personne, elle

qui connait son chemin et elle cherchera avec elle des pos-

sibles en accord avec ses valeurs.

Ainsi, la connaissance fondamentale de la discipline

exercée offre un appui de pensée congruent du point de vue

ontologique, épistémologique et méthodologique qui clari-

fie les intentions et donne une cohérence dans le choix de

l’utilisation des ressources et des priorités dans les acti-

vités. Mitchell (2001), affirme que l’évolution des appro-

ches de la pratique d’un paradigme à un autre nécessite

une transformation des valeurs et des croyances au sujet

des êtres humains, du nursing et de la santé. Lorsqu’il y a

une attitude d’ouverture parmi les professionnels de santé

et une intention d’être aidant en accord avec ce que les

personnes trouvent aidant, les organisations deviennent

capables de transformer les politiques d’une base théo-

rique traditionnelle à une base centrée sur le patient. On

voit donc qu’une pratique basée sur la connaissance infir-

mière transforme. Selon Parse (2007), «la spécificité de

la connaissance disciplinaire est essentielle aux systèmes

de dispensation des soins de santé qui honorent la dig-

nité et la liberté des personnes» (Traduction libre, p.105).

Elle dit aussi que «Le but de la profession est un service à

l’humanité en vivant l’art de la science disciplinaire» livre

(1999 in 2013).

> Lucienne Bigler-Perrotin

Infirmière diplômée en oncologie et soins palliatifs

Vice-présidente de SOS

[email protected]

KEYNOTES

Der Pflegeberuf

Kenntnisse und Verantwortung in der Onkologie

Thema Die Pflegefachperson definiert sich nicht über

ihr Tun sondern über ihre Kenntnisse.

Wissensgewinn Die Kunst der Pflegewissenschaft ist

es, diese zu illustrieren. Nicht alle tun dasselbe auf

dieselbe Weise.

Praxisbezug Mit Hilfe der Grundkenntnisse ihres

Berufs erbringt die Pflegefachperson ihren spezifischen

Beitrag zu mehr Menschlichkeit. Eine Praxis, die sich

auf das Pflegewissen abstützt, verändert.

Professione infermieristica

Conoscenze e responsabilità in oncologia

Argomento Il personale infermieristico non si caratte-

rizza per ciò che fa, ma per quello che sa.

Acquisire conoscenze Illustrazione della pratica

dell’arte e della scienza infermieristica: noi non faccia-

mo tutti la stessa cosa nello stesso modo.

Contesto nella pratica clinica Sulla base delle cono-

scenze di base della disciplina, il personale infermie-

ristico dà il suo contributo unico, un valore aggiunto

per l’umanità. Una pratica basata sulla conoscenza

infermieristica trasformata.

RéférencesAlligood, T., & Tomey, A. M (2010). Nursing theoristes and their work. 7ème éd. Mosby Elsevier: Missouri.Barrett, E. A. M. (2002). What is nursing science? Nursing science quarterly, 15, 51-60. Cody, W. K. (2013). Philosophical and theorical perspectives for advanced nursing practice. Jones and Bartlett learning. Fawcett, J. (2005). Contemporary nursing knowledge : Analysis and evaluation of Nursing models and theories. Sec. Ed. Philadel-phia: F. A. Davis. Mitchell, G. J. (2001). Policy, procedure and routine: Matters of moral influence. Nursing Science Quarterly, 14(2), 109-114.Morfaux, L.-M. (1999). Pratique. Dans : Vocabulaire de la philo-sophie et des sciences humaines. Ed. Armand Colin, Paris. OdASanté : Formations consécutives dans le domaine des soins infirmiers – Prise de position pour l’élaboration d’une qualification Soins en oncologie. Version du 12 avril 2013.Oncology Nursing Society (2013). Statement on the scope and standards of oncology nursing practice. Generalist and adevanced practice. Pittsburg. DC: Oncology Nurses Publishing. Brant&Wickham, ONS, Parse, R. R. (2007). Nursing knowledge and health policy. Nur-sing Science Quarterly 20, 05.Parse, R. R. (2013). Nursing science: The transformation of practice. In Cody, W. K. (Ed.). Philosophical and theoretical per-spectives for advanced nursing practice (161-169). Burlington MA : Jones and Bartlett learning.

FACHARTIKEL

/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2014/2_24

Ausgewählte Ergebnisse der StudieWie ist die Si tua tion für Pflegefachpersonen?Die von den Pflegefachpersonen berichtete Stellenbeset-

zung variierte zwischen 5.4 Patienten pro Pflegefachper-

son in Norwegen und 13 Patienten pro Pflegefachperson

in Deutschland. Die Schweiz lag im Mittelfeld, wobei über

einen Zeitraum von 24 Stunden (Früh-, Spät- und Nacht-

dienst) eine Pflegefachperson durchschnittlich 7.9 Patien-

ten betreute. Von den Pflegefachpersonen in der Schweiz

beurteilten 63% die Qualität der Arbeitsumgebung auf

ihrer Abteilung (z. B. die Angemessenheit der Ressourcen,

Zusammenarbeit mit Mitarbeitern, Unterstützung durch

Führungspersonen) als gut oder ausgezeichnet. Im euro-

päischen Vergleich berichteten in Polen nur gerade 24%

und in Norwegen 71% der Befragten von einer guten oder

ausgezeichneten Pflegequalität. Die sehr gute Qualität der

Arbeitsumgebung in Schweizer Spitälern zeigte sich auch

in der Studie von Desmedt, De Geest, Schubert, Schwen-

dimann, & Ausserhofer, 2012. Ein Viertel der RN4CAST-

Spitäler verfügte über eine ähnlich hohe Qualität der

Arbeitsumgebung wie sogenannte «Magnetspitäler», die

weltweit dafür bekannt sind, dem Pflegepersonal hervor-

ragende Arbeitsbedingungen zu bieten (Goode, Blegen,

Park, Vaughn, & Spetz, 2011; Trinkoff et al., 2010).

Wie zufrieden sind Patienten und Pflegefachpersonen?Die Patienten waren mit der Betreuung in den Spitälern der

Schweiz sehr zufrieden. So würden 78% der Patienten das

Spital mit Sicherheit ihren Freunden und Familienangehö-

rigen weiterempfehlen. Mit diesem Wert hat die Schweiz in

Europa den Spitzenplatz. In den anderen Ländern lag der

Anteil zwischen 53% in Griechenland und 74% in Irland.

Vier von fünf Schweizer Pflegefachpersonen (79%) waren

mit der jetzigen Arbeitsstelle sehr oder etwas zufrieden

(89% in den Niederlanden, 44% in Griechenland). 28%

der Pflegefachpersonen in der Schweiz beabsichtigten,

die jetzige Arbeitsstelle wegen Arbeitsunzufriedenheit zu

verlassen (19% in den Niederlanden, 49% in Finnland und

Griechenland). Von den Schweizer Pflegefachpersonen

In der grossen europäischen RN4CAST-Studie wurden

die Qualität der Patientenbetreuung und die Arbeitsbe-

dingungen des Pflegefachpersonals in Spitälern Europas

untersucht. Die Schweizer Spitäler erzielten teils über-

durchschnittliche Ergebnisse. Das zeigt, dass das Pflege-

fachpersonal über gute Arbeitsbedingungen verfügt, um

das Gesundheitswesen proaktiv mitzugestalten.

Die RN4CAST-Studie (Nurse Forecasting: Human Re-

sources Planning in Nursing) ist die weltweit grösste Pfle-

gepersonalstudie; sie wurde durch das 7. Forschungsrah-

menprogramm der Europäischen Kommission finanziert.

Das In sti tut für Pflegewissenschaft der Universität Basel,

das den Schweizer Teil der Studie durchführte, war Mit-

glied des RN4CAST-Konsortiums mit 12 europäischen

Ländern.

Das Hauptziel der Studie war es, angesichts eines

weltweit sich abzeichnenden Pflegepersonalmangels (Si-

moens, Villeneuve, & Hurst, 2010) Prognosen zum zu-

künftigen Pflegepersonalbedarf mit Faktoren zu Patien-

tensicherheit und Pflegequalität zu verfeinern. Hierfür

wurden in europäischen Akutspitälern Faktoren wie z. B.

Arbeitsumgebungsqualität, Stellenbesetzung und Ausbil-

dungsniveau, Patientenzufriedenheit sowie Arbeitszufrie-

denheit, emotionale Erschöpfung und Fluktuation beim

Pflegefachpersonal untersucht (Sermeus et al., 2011).

In jedem an der RN4CAST-Studie beteiligten Land

wurden in einer nationalen Stichprobe von Akutspitä-

lern Pflegefachpersonen und Patienten in zufällig ausge-

wählten medizinischen und chirurgischen Abteilungen

schriftlich befragt. Insgesamt beteiligten sich 486 Akut-

spitäler mit 33.542 Pflegefachpersonen und 11.318 Patien-

tinnen und Patienten aus 12 europäischen Ländern. In der

Schweiz nahmen 35 Akutspitäler aus den deutsch-, fran-

zösisch- und italienischsprachigen Regionen teil. Zwi-

schen September 2009 und Juni 2010 wurden 1.647 Pfle-

gepersonen (Rücklauf 73%) und 1.004 Patienten (Rücklauf

69%) befragt. Die Ergebnisse wurden in verschiedenen

angesehenen Fachzeitschriften veröffentlicht.

24

Dietmar Ausserhofer, René Schwendimann

Wie zufrieden sind Pflegende und Patienten in Europa?Ergebnisse der RN4CAST-Studie

/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2014/2_25

25

berichteten insgesamt 15% über eine hohe emotionale

Erschöpfung (10% in den Niederlanden, 78% in Griechen-

land).

Signifikante ZusammenhängeDie Studienergebnisse zur Zufriedenheit von Pflegenden

und Patienten wurden im British Medical Journal (BMJ;

Aiken et al., 2012) publiziert. Pflegefachpersonen und

Patienten nahmen die Spitäler, in denen sie ar bei te ten bzw.

betreut wurden, sehr ähnlich wahr. So bestand eine signi-

fikante Übereinstimmung zwischen Pflegefachpersonen,

die ein Spital als guten Arbeitsplatz beurteilten, und

Patienten, die das Spital ihren Familienangehörigen und

Freunden weiterempfehlen würden. In den europäi-

schen Spitälern mit einer besseren Qualität der Arbeits-

umgebung und einer guten Stellenbesetzung berichteten

weniger Pflegefachpersonen von Arbeitsunzufriedenheit,

Burnout und der Absicht, das Spital zu verlassen.

Schweizer Patienten und Pflegefachpersonen sind mit der Betreuung in ihrem Spital bzw. ihrem Arbeitsplatz im Spital mehrheitlich zufrieden.

/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2014/2_26

Ergebnisse zur Rationierung bzw. dem Unterlassen von

Pflege wurden im BMJ Quality & Safety (Ausserhofer et

al., 2013) veröffentlicht. Bezogen auf die letzte Arbeits-

schicht vor der Befragung wurden im Durchschnitt vier

von 13 pflegerischen Massnahmen wegen eines Mangels an

Ressourcen nicht durchgeführt. Dies kam in allen euro-

päischen Ländern relativ häufig vor. Notwendige Gesprä-

che mit Patienten (53%) und die Edukation von Patien-

ten und Angehörigen (41%) wurden häufiger unterlassen

als die Verabreichung von Medikamenten (19%) oder das

Schmerzmanagement (10%). In den Spitälern mit einer

besseren Arbeitsumgebungsqualität, guten Stellenbeset-

zung und wo Pflegefachpersonen seltener Hilfsaufgaben

übernehmen mussten (z. B. Einsammeln von Essentabletts,

Reinigen von Patientenzimmern) gaben weniger Pflegende

an, häufig pflegerische Massnahmen nicht durchführen zu

können.

Die Ergebnisse, die im Lancet publiziert wur-

den (Aiken et al., 2014), zeigen den Zusammenhang von

beruflicher Qualifikation und Patientensicherheit: Eine

bessere Stellenbesetzung beim Pflegefachpersonal und

ein höherer Anteil von Pflegefachpersonen mit Bachelor-

Abschluss korrelierte signifikant mit einer geringeren

Zahl von chirurgischen Patienten, die innert 30 Tagen

nach dem Eingriff im Spital starben. Pflegefachleute sind

ein bedeutender Systemfaktor für die Gewährleistung der

Patientensicherheit; genügendes und gut ausgebildetes

Pflegefachpersonal trägt dazu bei, Todesfälle zu verhin-

dern.

SchlussfolgerungenLänderspezifische UnterschiedeZwischen den europäischen Ländern bestehen Unter-

schiede hinsichtlich der Qualität der Patientenbetreuung

und den Arbeitsbedingungen des Pflegefachpersonals,

wobei die Schweiz in der «Champions League» spielt.

Allerdings deuten die teilweise grossen Unterschiede zwi-

schen den Schweizer Spitälern auf Qualitätsunterschiede

hin. In den Spitälern mit vergleichsweise schlechteren

Ergebnissen sind Interventionen erforderlich, um sich

dem nationalen Durchschnitt anzunähern. Von jenen

Schweizer Spitälern mit den besten Ergebnissen lässt sich

lernen und können Verbesserungsmassnahmen abgeleitet

werden.

Zwei Fliegen mit einer KlappeDie Ergebnisse der RN4CAST-Studie bestätigen andere

internationale Studien, welche die Wichtigkeit einer guten

Arbeitsumgebungsqualität und eines adäquates Stellen-

besetzungs- und Ausbildungsniveaus bei Pflegepersonen

zeigen, sowohl für gute Patienten- (Aiken, Clarke, Sloane,

Lake, & Cheney, 2008; Blegen, Goode, Spetz, Vaughn, &

Park, 2011; Needleman et al., 2011) als auch Personaler-

gebnisse (Aiken et al., 2011; Van Bogaert, Clarke, Roelant,

Meulemans, & Van de Heyning, 2010). Investitionen in die

Arbeitsbedingungen der Pflege könnten eine kostenwirk-

same Strategie sein, um Patientensicherheit und Versor-

gungsqualität zu verbessern. Bei dem sich abzeichnen-

den Pflegepersonalmangel und zunehmenden Bedarf an

Pflegepersonal (Jaccard & France, 2009) ist die Attrak-

tivität der Arbeitsplätze matchentscheidend für den Per-

sonalerhalt und die Nachwuchsförderung. Nur so kann

sichergestellt werden, dass auch in Zukunft genügend

Pflegefachpersonal in den Einrichtungen des Schweizer

Gesundheitswesens zur Verfügung steht.

Pflege als InnovationskraftDie Studienergebnisse machen auch deutlich, dass die Pflege

in der Schweiz über hervorragende Rahmenbedingungen

Schweizer Spitäler sollten weiterhin in die Arbeitsbedin-gungen der Pflege investieren, um Patientensicherheit und Versorgungsqualität zu ver-bessern und angesichts eines sich abzeichnenden Pflege-personalmangels Personal rekrutieren und erhalten zu können.

26

/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2014/2_27

27verfügt, um den Herausforderungen in der Gesundheits-

versorgung zu begegnen. Die professionelle Pflege trägt

dazu bei, die steigende Zahl älterer, chronisch kranker

Menschen zu betreuen, Systeme zur Kostenregulierung zu

implementieren und Behandlungsabläufe und Therapien zu

optimieren. Heute schon leisten Pflegefachpersonen, gerade

auch akademisch ausgebildete, in vielen Ländern einen

unverzichtbaren Beitrag zu Innovationen im Gesundheits-

wesen – beispielsweise bei der Entwicklung neuer Versor-

gungsmodelle. Gute Arbeitsbedingungen für gut ausge-

bildetes Personal sind der Dreh- und Angelpunkt, um das

Gesundheitssystem von morgen proaktiv mitzugestalten.

Pflegefachpersonen übernehmen in interprofessionellen

Behandlungsteams Verantwortung und tragen so zur Ver-

besserung der Versorgungsqualität bei.

> Literatur: www.onkologiepflege.ch

> Dietmar Ausserhofer, PhD, RN,

Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Dozent am In sti tut

für Pflegewissenschaft (Universität Basel).

Kontakt:

Institut für Pflegewissenschaft, Universität Basel

Bernoullistr. 28, 4056 Basel

[email protected]

> René Schwendimann, PhD, RN

Projektmanager RN4CAST und Leiter des Bereich

Lehre des Instituts für Pflegewissenschaft.

KEYNOTES

Résultats de l’étude RN4CAST

En Europe, quelle est la satisfaction des infirmières

et des patients?

Sujet Les conditions de travail des infirmières sont es-

sentielles pour la prise de décisions et l’établissement

des priorités cliniques dans les soins infirmiers ainsi

que pour le développement continu de la pratique

infirmière.Apport de connaissances Les soins infirmiers ne sont

pas un «facteur gris» dans les soins de santé, mais ils

contribuent de manière décisive à garantir la sécurité

des patients et la qualité des soins de santé.

Dans la pratique Les bonnes conditions de travail dans

les hôpitaux suisses permettent au personnel soignant

de développer de nouveaux modèles de soins et de

façonner le système de soins de santé de demain.

Lo studio RN4CAST

Risultati sulla situazione del personale infermieristico

e della qualità nella cura

Argomento Le condizioni di lavoro del personale cu-

rante sono decisive per il processo decisionale clinico

e la definizione delle priorità nella cura, nonché per la

continua evoluzione della pratica.

Acquisizione conoscenze La cura non è un «fattore

grigio» nella sanità, ma contribuisce in modo deci-

sivo a garantire la sicurezza dei pazienti e la qualità

dell’assistenza sanitaria.

Contesto nella pratica clinica Le buone condizioni di

lavoro presenti negli ospedali svizzeri permettono al

personale curante di sviluppare modelli di assistenza

innovativi e nuovi e a creare il sistema sanitario del

futuro.

ARTICOLO ORIGINALI

/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2014/2_28

Da gennaio 2013, sulla base delle esperienze a livello

internazionale e delle esperienze scientifiche e stato

scelto dalla direzione medica di spostare le terapie di

cisplatino alto dosate dalla degenza all’ambulatorio di

oncologia dell’istituto oncologico della Svizzera italiana

di Bellinzona. Sono stati affrontati alcuni cambiamenti

gestionali e strutturali legati all’introduzione, in regime

ambulatoriale, della somministrazione della terapia alto-

dosata a base di Cisplatino.

PremessaA distanza di un anno, il personale infermieristico

dell’ambulatorio si è visto stimolato da questa nuova espe-

rienza e da altri cambiamenti in corso esprimendo alcune

riflessioni legate alla necessità di evolversi nella presa a

carico del paziente ambulatoriale.

Con l’introduzione della terapia a base di cisplatino

in regime di «Day Hospital», il nostro team infermieristico

ha dovuto affrontare dei cambiamenti che, seppur preven-

tivati, hanno avuto in alcune occasioni una portata inat-

tesa.

ImplicazioniLe modifiche hanno riguardato più ambiti, da quello strut-

turale a quello gestionale e, non da ultimo, la presa a carico

del paziente.

A livello strutturale, l’ampliamento delle camere

e l’aumento dei posti letto si è reso fondamentale fin

da subito: queste terapie infatti erano gestite prima in

regime di degenza, e l’ambulatorio non era attrezzato per

l’aumento numerico dei pazienti.

In secondo luogo anche la gestione del personale

curante ha subito un’influenza legata alla presenza nume-

rica nei turni di lavoro per garantire ad ogni singolo pro-

fessionista un carico di lavoro bilanciato all’interno della

fascia oraria più impegnativa, ma soprattutto per assi-

curare al paziente di essere seguito da un solo infermiere

durante la terapia.

Oltre ai cambiamenti strutturali e gestionali, anche la

modalità di erogazione delle cure è stata adeguata alle esi-

genze del paziente.

Abbiamo notato che il tempo che dedichiamo al pazi-

ente è diventato maggiore in virtù della particolare sor-

veglianza da garantire per questo genere di terapia.

La modalità di lavoro e le strategie organizzative

hanno fatto sì che gli infermieri si accorgessero che non

stava cambiando solo l’ambiente che li circondava ma che

a loro per primi era richiesto un salto di qualità, un diverso

processo assistenziale e nuove competenze. Importante

in questo percorso è stata la condivisione nel gruppo e la

ricerca di strategie comuni oltre agli approfondimenti for-

mativi.

Infatti, il primo bisogno è stato il voler sviluppare,

e talvolta «rinfrescare», le conoscenze relative al pazi-

ente trattato con cisplatino e al farmaco stesso, agli effetti

collaterali che lo accompagnano e alle implicazioni che

quest’ultimo ha sulla qualità della vita del paziente. Da

qui ne è necessariamente derivata una modalità di presa

a carico che andasse oltre lo standard (tempo di terapia,

necessità di idratazione su più giornate, necessità di con-

sulenza infermieristica telefonica).

Quindi è importante ribadire che, per l’ambulatorio

dell’Istituto oncologico della Svizzera Italiana, l’intro-

duzione di questo tipo di terapia si è rivelata una grande

sfida ma al contempo una grande opportunità di crescita

professionale. Ha permesso agli infermieri di misurarsi

nuovamente con il loro bagaglio di conoscenze e compe-

tenze e con la loro elasticità mentale, rivelatasi irrinuncia-

bile al momento del cambiamento.

In conclusione possiamo affermare che l’impegno

professionale e l’investimento è soddisfatto da questa es-

perienza e si percepisce nella competenza professionale e

nella capacità di cambiare. Anche se a livello internazio-

nale esperienze di somministrazione di Cisplatino ambu-

latoriale sono presenti da più tempo, la necessità di con-

dividere quella nostra nasce dalla volontà di raccontare ai

nostri colleghi un percorso che per noi è stato ed è molto

significativo.

28

Nadia Ghisletta-Facchin, Marco Pasqualotto, Romina Prandi

Cisplatino: dalla degenza all’ambulatorioEsperienza dell’ambulatorio di Bellinzona

/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2014/2_29

29

In Zusammenarbeit mit / En collaboration avec Gastgesellschaften / Sociétés invitées

AbstractsAutorinnen und Autoren sind eingeladen, Abstracts auf der Kongress-Website einzureichen:/Les auteurs sont invités à soumettre leurs abstracts sur le site Web du congrès :www.palliative-kongresse.ch/2014

Einsendeschluss/La date limite 23. Juni 2014

Organisationskomitee/Comité d‘organisationWalter Brunner, BernDr. med. Christoph Cina, MessenPia Coppex, BernDr. med. Steffen Eychmüller, BernSonja Flotron, MallerayRoswitha Koch, RN MPH, BernPfrn. Dr. Karin Tschanz, AarauLea von Wartburg, Bern

Administrative Organisation/Organisation administrativeHealthworld (Schweiz) AG, [email protected]

www.palliative-kongresse.ch/2014

26.-27.11.2014Kongresshaus Biel

Palais des Congrès Bienne

Nationaler Palliative Care Kongress 2014

Congrès National des Soins Palliatifs 2014

Congresso Nazionale delle Cure Palliative 2014

Palliative Care Gemeinsam handeln

Les Soins Palliatifs Agir ensemble

Le Cure Palliative Agire insieme

Palliative_Gratisinserat_A5_2014.indd 1 03.03.14 14:17

Consapevoli di non avere fatto nulla di così speciale a livello

macrocosmico, siamo felici di condividere a livello micro-

cosmico questa nostra piccola grande conquista.

KEYNOTES

Cisplatin: vom Stationären ins Ambulante

Erfahrung aus dem Ambulatorium in Bellinzona

Thema Bereits in vielen onkologischen Instituten wird

hochdosiertes Cisplatin in Tageskliniken verabreicht.

Wissensgewinn Das Pflegepersonal hat die Kompeten-

zen aktualisiert und die Arbeitsorganisation geändert,

um diese Patienten besser zu unterstützen.

Praxisbezug Die Einführung von hochdosiertem

Cisplatin hat sich als eine grosse Herausforderung

gezeigt, aber gleichzeitig auch eine Möglicheit für einen

beruflichen Aufstieg.

Cisplatine: de l’hospitsalisation à l’ambulatoire

L’expérience du service ambulatoire de Bellinzone

Sujet Le cisplatine à haute dose est déjà administré

dans de nombreuses institutions en oncologie en hos-

pitalisation de jour.

Apport de connaissances Le personnel infirmier a

ainsi dû à mettre à jour ses compétences et adapter

l’organisation du travail afin de soutenir au mieux ces

patients.Dans la pratique L’introduction du cisplatine à haute

dose a représenté un gros défi, mais en même temps,

elle est source d’une possibilité de développement

professionnel.

> Nadia Ghisletta-Facchin

Infermiera Specialista Clinico in Oncologia

ambulatorio Onco-ematologia Iosi Bellinzona

[email protected]

> Marco Pasqualotto Infermiere

ambulatorio Onco-ematologia Iosi Bellinzona

[email protected]

> Romina Prandi Infermiera

ambulatorio Onco-ematologia Iosi Bellinzona

[email protected]

BILDUNG

/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2014/2_30

30Breast Care NursePrinzipien des Change Managements

Im Rahmen eines Seminars am

16. Schweizer Onkologiepflege

Kongress in Bern ging es um die

Implementierung der Breast Care

Nurse-Rolle in den klinischen Alltag.

Mit welchen organisatorischen

Herausforderungen müssen die

Akteure bei diesem Prozess rechnen?

Eine Breast Care Nurse (BCN) ist

eine diplomierte Pflegefachfrau. Sie

begleitet Brustkrebspatientinnen von

der Diagnose bis zum Abschluss der

Therapie. Im Seminar wiesen Monika

Biedermann, dipl. Pflegefachfrau HöFa

2, BCN Inselspital Bern und Therese

Grädel, dipl. Pflegefachfrau, Erwach-

senenbildnerin, HöFa 1, BCN Linden-

hofgruppe Bern, auf das Rollenkonzept

der BCN hin und zeigten auf, wie eine

Implementierung und die entsprechen-

den Veränderungsprozesse auf organi-

satorischem Gebiet verlaufen.

Kontext

Die Leistungserbringer im Gesund-

heitswesen sind in ein System von

Gesetzen eingebettet. Bund und

Kantone, öffentliche wie privatrecht-

liche In sti tu tio nen geben Gesetze

und Richtlinien vor. Die BCN ist eine

Angestellte in einem Betrieb und die

Einflussfaktoren auf ihre Rolle sind

vielfältig (Strukturen, Prozesse, Leis-

tungen, Finanzen, Kultur). Bis ein

neues Uhrwerk mit all seinen Rädchen

gut funktioniert, bis jeder weiss, was

er zu tun hat und welche Zähnchen in-

einandergreifen sollen, braucht es viel

Aufwand.

Wandel

Change Management bedeutet, dass

Unternehmensstrategien und Struk-

turen laufend an veränderte Rahmen-

bedingungen angepasst werden müs-

sen. Change Management beinhaltet

folgende Aspekte:

> Kommunikation: Unternehmens-

kommunikation, interne Kommuni-

kation.

> Strategieberatung: Produktivität,

Wertschöpfung.

> Reorganisation: Organisations-

struktur – Methode – Gestaltung.

> Organisationsentwicklung:

Gruppendynamik, Humanisierung.

In einem Veränderungsprozess werden

Emotionen wie Schock, Ablehnung,

rationale Einsicht, emotionale Akzep-

tanz, Lernen, Erkenntnis und Integ-

ration beschrieben (Abb. 1, S. 31). Es

kann auch Widerstand entstehen. Vahs

(2012) beschreibt die sieben Typen des

Widerstands. Je nachdem, wie sich

ein Individuum mit einer Veränderung

identifizieren kann, reagiert es anders

(Visionäre, aktive Gläubige, Oppor-

tunisten, Abwartende, Gleichgültige,

etc.).

Monika Biedermann erläuterte die drei

Stufen im Change Management. Wäh-

rend einer Veränderung ist ein System

bestrebt, das Gleichgewicht zu halten.

Hemmende und treibende Kräfte wir-

ken in den Phasen der Stabilität und

im Wandlungsprozess. Im Seminar

wurden verschiedene Funktionen ein-

gehend erklärt:

> der Machtpromotor (viel Einfluss,

hoch in der Hierarchie, z.B. Chef-

arzt),

> der Prozesspromotor (kennt

Projektmanagement, koordiniert

und kommuniziert),

> der Fachpromotor (hat konzeptio-

nelle und fachliche Fähigkeiten und

kennt sich im Change-Prozess

aus, kann auch externe Person

sein).

Die beteiligten Personen haben ein

unterschiedliches Interesse und Aus-

mass an Einfluss auf das Projekt (Sta-

keholder). Daher ist es wichtig, eine

Analyse der Stakeholder zu machen.

Dies wurde im Seminar anhand der

Kraftfeldanalyse dargestellt. Dar un ter

versteht man eine einfache Methode

zur Analyse der treibenden und rück-

haltenden Faktoren in einer Si tua tion.

Wo viel Macht herrscht, besteht ein

hohes Konfliktpotenzial.

Wer sitzt mit im Boot?

Wie können einflussreiche und sehr kri-

tische Stakeholder für die Sache gewon-

nen werden? Anhand des Eisbergmo-

dells (Abb. 2, S. 31) wurde gezeigt, wie

wenig Information bewusst auf der

Sachebene wahrgenommen wird. Die

Hindernisse, die zur Ablehnung eines

Projekts führen, liegen meist im unter-

bewussten und emotionalen Bereich.

Rationale, politische und emotionale

Arten von Widerstand können auftreten.

Die Hauptgründe für den Widerstand

gegen Veränderungen sind persönliche

Vorbehalte, mangelnde Kommunikation,

/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2014/2_31

31

fehlendes Vertrauen und fehlende Moti-

vation. Umso wichtiger ist es für den

Projektleiter, die Erfolgsfaktoren zu ken-

nen: eine wirksame Unterstützung des

Auftraggebers, eine kontinuierliche ab-

sichtsvolle und bewusste Kommuni-

kation, die Mitarbeit von Personen im

Projektteam, die über das notwendige

Wissen verfügen, sowie die gute Pla-

nung und Organisation des Projekts.

Ausserdem sollte eine Projektleitung

über folgende Eigenschaften verfügen:

persönliche Überzeugung, dass das

Thema wichtig ist, Zeit und Durchhal-

tewillen.

«Es ist nachvollziehbar, dass Wider-

stand eine selbstverständliche und

normale Begleiterscheinung von Ver-

änderungen und Neuerungen ist.»

(Vahs, 2012, S. 356)

Abbildung 1: Die Phasen des Veränderungsprozesses nach Lewin (Lewin, 2014)

Abbildung 2: Das Eisbergmodell nach Freud (Fildhaut 2014, http://www.fildhaut-consult.de/eisbergmodell-erklaert.php)

> Literatur: www.onkologiepflege.ch

> Sarah Stoll, MAS Onkologie

Fachleiterin Pflege Breast Care

Brustzentrum St. Gallen

9007 St. Gallen

[email protected]

 

 

VON DER PRAXIS FÜR DIE PRAXIS

/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2014/2_32

Screening, Staging, Assessment und ManagementFearon et al. (2011) empfehlen, jeden Patienten bezüglich

Tumorkachexie zu screenen, ein Staging vorzunehmen

(Präkachexie, Kachexie oder refraktäre Tumorkachexie),

ein Assessment durchzuführen und nachher das Manage-

ment je nach Schweregrad durchzuführen. Dies ist deshalb

zentral, weil die Prognose und das Therapie-Ansprechen

bei betroffenen Patienten schlechter ist (Tisdale, 2002).

Die Referentin stellte das von ihr eingesetzte Malnutrition

Universal Screening Tool vor (BAPEN, 2011). Dieses Scree-

ning-Instrument ist in zahlreichen Studien und unter-

schiedlichen Settings evaluiert worden und weist einen

hohen Grad an Reliabilität auf. Es ist praktikabel, schnell

durchführbar und ergibt konsistente Ergebnisse (Kondrup

et al., 2003).

Obwohl man meinen könnte, mit einem BMI von 23

könne Herr Huber unmöglich von einer Tumorkachexie

betroffen sein, zeigt der Verlauf, dass er in den letzten drei

Monaten mehr als 7% Gewicht verloren hat und sich im

Kachexie-Stadium befindet. Deshalb kann die Pflegedi-

agnose Mangelernährung gestellt werden. Anschliessend

führte Pelling ein ausführliches Assessment durch, bei

dem sie auch die «salient beliefs» (Sicht und Erklärungen

des Patienten zu seiner Si tua tion) erfasste. Als Pflegeziel

legte sie fest, dass Herr Huber sein jetziges Gewicht in den

folgenden sechs Wochen halten kann.

Evidenzbasierte Interventionen bei TumorkachexieBezüglich des Managements einer Tumorkachexie gibt es

verschiedene evidenzbasierte Interventionen. Zentral ist

es, mit dem Patienten und seiner Familie die Essgewohn-

heiten, Vorlieben, Unverträglichkeiten und Abneigungen

zu besprechen. Dies wurde auch bei Herrn Huber gemacht.

Tsering Pelling suchte zusammen mit dem Patienten und

seiner Ehefrau nach Interventionen, die zum Patienten

und seiner Lebenssi tua tion passen. Herr Huber wurde

dazu angeregt, regelmässig und häufig kleine Essensporti-

onen zu sich zu nehmen (Käsewürfel, cremige Dipps sowie

In ihrem Seminar zum Thema Tumorkachexie gaben

Marika Bana, Leiterin MAS in Onkologischer Pflege an

der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaf-

ten, und Tsering Pelling, dipl. Pflegefachfrau BScN, CAS I

in Onkologischer Pflege, Einblicke in die pflegerischen

Schwerpunkte zum Symptommanagement.

Tsering Pelling berichtete von einem 80-jährigen Patien-

ten, nennen wir ihn Herrn Huber, den sie in ihrem Pra-

xisfeld im onkologischen Ambulatorium des Spitals Flawil

betreut hatte. Der Betroffene hatte ein Rektum-Karzinom

und befand sich in einer palliativen Si tua tion. Als Haupt-

beschwerde formuliert er: «Ich habe einfach keinen Appe-

tit mehr und kann nur noch halb soviel essen wie früher.

Ist ja logisch, dass ich so abnehme und keine Ener gie mehr

habe.» Der Patient war 180 cm gross, 76 kg schwer und

hatte einen Body-Mass-Index (BMI) von 23. In den ver-

gangenen drei Monaten hatte er 6 kg Gewicht verloren.

Fakten zur TumorkachexieTumorkachexie ist ein multifaktorielles Syndrom, das

mit anhaltendem Verlust von Muskelmasse einhergeht

(mit oder ohne Fettmassen-Verlust) und nicht vollstän-

dig durch Nahrungs-Support behoben werden kann.

Eine Tumorkachexie führt zu progressiven funktionellen

Beeinträchtigungen. Primäre Ursache ist der durch die

onkologische Erkrankung hervorgerufene Katabolismus,

sekundäre Ursachen sind Faktoren wie orale Mukositis,

Nausea oder Angst. Die Folgen sind eine negative Protein-

und Ener gie bilanz (Fearon et al., 2011; Omlin, & Strasser,

2007). Fearon et al. (2011) gehen davon aus, dass bei einem

ungewollten Gewichtsverlust von mehr als 5% während

den letzten sechs Monaten bereits von einer Tumorkache-

xie gesprochen werden kann. Je nach Schwere der Kachexie

kann diese in Präkachexie, Kachexie oder refraktäre Kach-

exie eingeteilt werden. Bei kolorektalen Krebserkrankun-

gen liegt die Inzidenz für eine Tumorkachexie bei 55-60%

(Laviano et al., 2005).

32

Sara Pöhler-Häusermann

Symptommanagement am Beispiel TumorkachexieLernen, mit Sym pto men umzugehen

/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2014/2_33

33

AutoFuser® – „ä rundi Sach“ AutoFuser® – „ça roule“

Die AutoFuser® ist eine Ballon-Einwegpumpe für die kontinuier-liche Gabe von Zytostatika, Antibiotika und Medikamente zur postoperativen und palliativen Schmerztherapie. Die Vorteile der AutoFuser® liegen auf der Hand: - kleines, flaches Reservoir - überaus stabiles Gehäuse - sehr leicht zu befüllen Die Pumpe bietet eine grosse Sicherheit in der Verabreichung von Zytostatika und Analgetika sowie einen hohen Tragekomfort für den Patienten. Reservoir: 100ml, 150ml, 275ml Flussraten: 1 und 2 Tage, weitere Modelle auf Anfrage.

La pompe AutoFuser® est un produit à usage unique, destiné à l’administration continue des cytostatiques, des antibiotiques et des médicaments pour l’analgésie postopératoire et palliative. Les avantages de la pompe AutoFuser® sont évidents : - petit réservoir plat - boîtier rigide et transparent - très facile à remplir La pompe offre un haut standard au niveau du confort et de la sécurité en oncologie et pour le traitement de la douleur. Réservoir: 100ml, 150ml, 275ml Débits: 1 ou 2 jours, d’autres modèles sur demande.

OncoMedical AG, CH-4800 Zofingen, Phone 0840 600 800, www.oncomedical.ch

Ergänzungsnahrung). Zudem riet Pelling Herrn Huber, vor

dem Essen jeweils einen kurzen Spaziergang zu machen.

Die Evaluation zeigte, dass Herr Huber seinen Essensplan

meistens einhalten und sein Gewicht stabil halten konnte.

Dar über war er sehr froh. Bei der Interaktion mit dem

Patienten und seiner Familie war es Tsering Pelling wich-

tig, nach den Regeln der motivierenden Gesprächsführung

vorzugehen und eine auf Augenhöhe zu kommunizieren.

Das Praxisbeispiel zeigt, dass ein Ernährungsscree-

nig dabei hilft, Tumorkachexie-Risikopatienten frühzei-

tig zu erkennen und Interventionen einzuleiten, so dass

das Gewicht so lange wie möglich stabil gehalten werden

kann. Dies führt zu besserer Lebensqualität und kann in

palliativen Si tua tio nen auch das Therapieansprechen ver-

bessern.

> Literatur: www.onkologiepflege.ch

> Sara Pöhler-Häusermann

PÄDIATRISCHE ONKOLOGIEPFLEGE SCHWEIZ – POPS HARTIKEL

/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2014/2_34

Therapien für die betroffenen Kindern und Jugendli-

chen sowie die Wahrnehmung, CAM sei unwirksam. Von

allen Antwortenden hätten sich mehr als die Hälfte (53%)

Informationen zu ergänzenden CAM-Therapieverfah-

ren gewünscht, effektiv wurde nur ein Viertel durch die

behandelnden Ärzte über diese Möglichkeit informiert

(Magi, Torchetti, Leibundgut, & Frei-Erb, 2013).

Bisher sind unseres Wissens in der Schweiz keine

Umfragen bei Fachkräften der pädiatrischen Onkologie-

pflege zur Haltung betreffend CAM als ergänzende The-

rapie zur konventionellen Behandlung durchgeführt bzw.

publiziert worden. Anlässlich von Fachtagungen für erfah-

rene Onkologiepflegende der Pädiatrie im November 2012

und Mai 2013 in Bern machten wir dazu eine Umfrage.

MethodeIm Anschluss an einen Vortrag über Komplementärme-

dizin in der pädiatrischen Onkologie wurde allen Teil-

nehmerinnen am 9. November 2012 (n = 24) und am 23.

Mai 2013 (n = 18) ein selbst entwickelter, nicht-validierter

Fragebogen mit fünf Fragen zu CAM und pädiatrischer

Onkologie sowie drei sozio-demographischen Fragen

abgegeben. Dieser wurde von den Teilnehmenden in einer

Fortbildungspause ausgefüllt, von der Kursorganisatorin

(Karin Zimmermann) eingesammelt und zur Auswertung

an den Referenten (Martin Frei-Erb) geschickt. Die Rück-

laufquote lag bei 88% (37 von 42). Alle sechs Abteilungen

für Pädiatrische Hämatologie/Onkologie und vier Kin-

derspitexorganisationen der Deutschschweiz waren durch

mindestens eine Teilnehmerin an der Umfrage vertreten.

ResultateAlle Antwortenden waren Frauen. Ihre Berufserfahrung

umfasste die Spannweite von 1,5 bis 40 Jahren bei einem

Medianwert von 16 Jahren. 33 (89%) hatten entweder selbst

oder über Familienangehörige bereits Kontakt mit CAM-

Therapien gehabt, dies mit mehrheitlich positiven (n = 29,

88%) oder neutralen Erfahrungen (n = 4, 12%) und kei-

nen negativen. Etwas mehr als die Hälfte (n = 17, 52%) gab

Die Therapien von Krebserkrankungen im Kindesalter

zeichnen sich durch eine hohe Intensität aus und sind

mit vielen Nebenwirkungen verbunden. Zu den häufigsten

Nebenwirkungen mit hohem Leidenspo ten zial gehören

gastrointestinale Beschwerden wie zum Beispiel Übel-

keit und Verstopfung, Mukositis und Fatigue. Viele Eltern

haben das Bedürfnis, ihr Kind ergänzend zur konventio-

nellen medizinischen Behandlung mit komplementärme-

dizinischen Therapien zu unterstützen.

Verschiedene Umfragen aus Deutschland (Laengler et

al., 2008), Italien (Clerici, Veneroni, Giacon, Mariani, &

Fossati-Bellani, 2009) und den USA (Kelly, 2007) bei Kin-

dern und Jugendlichen mit onkologischen Erkrankungen

zeigen, dass ein Teil dieser Patienten ergänzend zur kon-

ventionellen Medizin Therapieverfahren aus dem Bereich

der Komplementär- und Alternativmedizin (CAM) in

Anspruch nimmt. Je nach Land und kulturellem Hinter-

grund werden unterschiedliche Therapieverfahren von

13–84% der Betroffenen genutzt (Bishop et al., 2010).

Anwendung von CAM durch PatientenIn einer retrospektiven Umfrage bei allen Kindern und

Jugendlichen, die in den Jahren 2002–2011 an der Abtei-

lung für Pädiatrische Hämatologie/Onkologie der Uni-

versitätsklinik für Kinderheilkunde am Inselspital Bern

behandelt wurden, gaben 51% der Antwortenden an, CAM-

Therapien genutzt zu haben: am häufigsten klassische

Homöopathie (55%), Vitamine/Mineralstoffe (30%) und

homöopathische Arzneimittel aus der Apotheke/Drogerie

(28%). Fast 90% der CAM-Nutzer berichteten über eine

subjektiv positiv wahrgenommene Wirkung dieser The-

rapien mit verbessertem Allgemeinbefinden, Linderung

von Nebenwirkungen der konventionellen Behandlung

sowie Stressreduktion. Dementsprechend würden 93% der

Eltern die angewendeten Methoden weiterempfehlen.

Die häufigsten Gründe dafür, dass die Antwortenden

keine CAM anwendeten, waren Unkenntnis dieser ergän-

zenden Therapieoptionen, das Vermeiden von zusätzlichen

34

Martin Frei-Erb, Karin Zimmermann

Umfrage bei Fachpersonen in pädiatrischer OnkologiepflegeKomplementärmedizin und Kinderonkologie

/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2014/2_35

Kontakt mit bis zu drei verschiedenen Methoden an, davon

am häufigsten Homöopathie, Akupunktur und Osteopa-

thie.

54% der Antwortenden werden manchmal (n = 20)

und 24% häufig (n = 9) von den Eltern der betroffenen

Kindern und Jugendlichen über die Anwendung von CAM

informiert. Das Interesse der betroffenen Familien an

CAM hat aus Sicht der Mehrheit (n = 28, 76%) in den letz-

ten Jahren zugenommen. Ebenfalls mehrheitlich zustim-

mend werden die Fragen nach vermehrter Information

der betroffenen Eltern über komplementärmedizinische

Therapiemöglichkeiten (n = 36, 97%) und Aufnahme von

CAM-Therapieverfahren in das Angebot der kinderonkolo-

gischen Kliniken (n = 35, 95%) beantwortet. 33 Fachkräfte

(89%) wünschen sich mehr Informationen und Fortbildun-

gen über die Möglichkeiten der CAM in der pädiatrischen

Onkologie (Tab. 1, S. 37).

DiskussionUnsere Umfrage bei Teilnehmerinnen einer Fachtagung

für erfahrene Fachpersonen der pädiatrischen Onkolo-

giepflege zeigt eine sehr grosse Akzeptanz und Zustim-

mung zur Integration von CAM in die pädiatrische Onko-

logie. Dies erstaunt wenig angesichts der Tatsache, dass

die grosse Mehrheit der Antwortenden selbst oder über

Familienangehörige positive Erfahrung mit verschiede-

nen CAM-Therapieverfahren gemacht hat. Interessanter-

weise plädieren auch die vier Nicht-CAM-Nutzerinnen

für vermehrte Information der betroffenen Familien und

entsprechende Therapieangebote an den kinderonkologi-

schen Kliniken. Die meisten Teilnehmerinnen wünschen

sich weitere Informationen zu CAM speziell im Bereich der

pädiatrischen Onkologie.

Aufgrund fehlender Untersuchungen können unsere

Resultate nicht mit der Si tua tion in anderen europäischen

Ländern verglichen werden. In einer aktuelle Umfrage aus

Deutschland bei den Mitarbeitenden einer onkologischen

Klinik äusserten 72% des Pflegepersonals Interesse an

CAM; ein Drittel würde CAM bei onkologischen Patienten

J A H R ESTA G U N GJahrestagung der Deutschen, Österreichischen und Schweizerischen Gesellschaften für Hämatologie und Medizinische Onkologie

www.haematologie-onkologie-2014.com

2014HAMBURG10.– 14. Oktober

www.haematologie-onkologie-2014.com

Integrierte Pfl egetagung

11. und 12. Oktober 2014

von 8:00 bis 17:15 Uhr

Foto

: Fot

olia

/Mar

co28

11

Schwerpunktthemen der diesjährigen Pfl egetagung:

• Onkologische Rehabilitation• Palliativpfl ege• News/ Trends in der Onkologie und Hämatologie• Veränderte Kompetenzen in der onkologisch-hämatologischen Pfl ege –

Rolle/ Selbstverständnis der Pfl egenden in der Onkologie/ Hämatologie• Ambulante Tumortherapie• Adhärenz• Kommunikation am Lebensende („Schwester, komme ich in den Himmel?“)

Interdisziplinäre Sitzungen für Pfl egekräfte und Ärzte

Am 11.10.2014 von 14:00 bis 17:15 Uhr:• Flächendeckende Versorgung von Krebspatienten in der Zukunft• Palliativmedizin

Workshops am 12.10.2014 von 12:00 bis 15:30 Uhr:

• Einsatz von Filtern in der Infusionstherapie• Der „schwierige“ Angehörige• Kollegiale Fallbesprechung• Portpfl ege• Schulungskonzept für kehlkopfl ose Patienten• Aromatherapie• Achtsamkeit/ Selbstfürsorge Pfl egender• Resilienz von Patienten

Fortbildungspunkte werden bei der Registrierung berufl ich Pfl egender (RbP) beantragt.

Teilnahmegebühren (bitte Institution/Arbeitgeber nachweisen):

Frühbuchertarif bis 30.06.2014 120,– EUREnthalten sind das Einlassticket für alle Sitzungen der gesamten Jahrestagung vom 10.–14.10.2014, das Ticket des HVV Hamburger Verkehrsverbund, die Welcome Reception am 10.10. ab 18:15 Uhr und der Farewell Lunch am 14.10. ab 13:00 Uhr.

OrtCCH Congress Center HamburgAm Dammtor / Marseiller Straße20355 Hamburg

Anmeldung über die Webseite der Jahrestagung:

www.haematologie-onkologie-2014.com

Anz_Jahrestagung2014_105x280_pflegetagung.indd 1 01.04.14 13:03

36

/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2014/2_36

anwenden und 73% betrachten sich in ihrem Berufsalltag

als zu wenig adäquat informiert über CAM (Trimborn, et

al., 2013).

SchlussfolgerungEs kommt deutlich zum Ausdruck, dass das Pflegeperso-

nal die Bedürfnisse der Familien hinsichtlich CAM wahr-

nimmt. Ausgehend von der grundsätzlich positiven Hal-

tung der Pflegenden ge gen über der CAM besteht eine gute

Voraussetzung zur Unterstützung der Familien in ihren

diesbezüglichen Anliegen.

KEYNOTES

La médecine complémentaire et l’oncologie

pédiatrique: Enquête auprès des infirmier(ère)s

en oncologie pédiatrique

Sujet Beaucoup de patients d’oncologie pédiatrique

utilisent en plus des méthodes de médecine

complémentaire. L’attitude des professionnels des

soins infirmiers en oncologie pédiatrique envers la

médecine complémentaire n’a pas été étudiée.

Apport de connaissances L’enquête montre un

très haut niveau d’acceptation et d’approbation de

l’intégration de méthodes de médecine complémen-

taire en oncologie pédiatrique. Plus d’informations et

de formation sur les possibilités de ces méthodes de

traitement seraient souhaitées.

Dans la pratique A travers cette attitude positive envers

la médecine complémentaire, les infirmier(ère)s en

oncologie sont dans une position clé pour percevoir

les souhaits des patients et des parents concernant les

méthodes complémentaires et soutenir les familles

dans leurs besoins de manière adéquate.

Medicina complementare e oncologia pediatrica:

Sondaggio tra il personale infermieristico nelle cure

oncologiche pediatriche

Argomento Nell’oncologia pediatrica molti pazienti

applicano in aggiunta la medicina complementare.

L’atteggiamento dei professionisti in oncologia

pediatrica verso la medicina complementare finora

non è ancora stato studiato.

Acquisire conoscenze Il sondaggio mostra un

elevato livello di accettazione e approvazione verso

l’integrazione di metodi di medicina complementare

in oncologia pediatrica. Sono auspicate maggiori

informazioni e formazioni sulle possibilità terapeutiche

di queste procedure.

Contesto nella pratica clinica Grazie all’atteggiamento

positivo verso la medicina complementare i curanti in

oncologia pediatrica si trovano in una posizione chiave

per soddisfare la richiesta dei pazienti e dei genitori

relativa alle procedure complementari e per andare

incontro adeguatamente alle necessità delle famiglie

> Dr. med. Martin Frei-Erb

Facharzt FMH Allgemeine Innere Medizin

Dozent für Homöopathie Universität Bern

Institut für Komplementärmedizin IKOM

Imhoof-Pavillon/Inselspital, 3010 Bern

[email protected]

> Literatur: www.onkologiepflege.ch

PÄDIATRISCHE ONKOLOGIEPFLEGE SCHWEIZ – POPS

/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2014/2_37

Frage Anzahl (%)

Nie Selten Manchmal Häufig

Eltern und Patienten auf der Kinderonkologie berichten mir ge gen über über die Anwendung von Komplementärmedizin (n = 37)

0 (0) 8 (22) 20 (54) 9 (24)

Ja Nein

Ich habe in den letzten Jahren ein zunehmendes Interesse von Patienten auf der Kinderonkologie nach Komplementärmedizin beobachtet (n = 35)

28 (80) 7 (20)

Patienten der Kinderonkologie sollten vermehrt über Therapiemöglichkeiten der Komplementärmedizin informiert werden (n = 37)

36 (97) 1 (3)

Kinderonkologische Kliniken sollten Komplementärmedizin in das Therapieangebot aufnehmen (n = 36)

35 (97) 1 (3)

Ich wünsche weitere Informationen/Fortbildungen über die Möglichkeiten der Komplementärmedizin in der Kinderonkologie (n = 37)

33 (89) 4 (11)

Hatten Sie selbst oder über Familienangehörige bereits Kontakt mit der Komplementärmedizin? (n = 37)

33 (89) 4 (11)

Wenn Ja, mit welchen Methoden (Mehrfachantwort möglich): Anzahl (%)

Homöopathie 27 (82)

Akupunktur 10 (30)

Osteopathie 10 (30)

Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) 8 (24)

Schüsslersalze 6 (18)

Chiropraktik 5 (15)

Shiatsu 5 (15)

Bioresonanz 3 (9)

Craniosacraltherapie 3 (9)

Anthroposophische Medizin 2 (6)

Kinesiologie 2 (6)

Neuraltherapie 2 (6)

Polarity 2 (6)

Aromatherapie 1 (3)

Bachblüten 1 (3)

Farblichttherapie 1 (3)

Positiv Neutral Negativ

Wie sind Ihre Erfahrungen mit diesen Methoden? (n = 33) 29 (88) 4 (12) 0 (0)

Tabelle 1: Übersicht Fragebogen

37Übersicht Fragebogen

/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2014/2_38

38 KURZ UND BÜNDIG

Personalisierte Medizin

Die personalisierte Medizin, auch indi-

vidualisierte Medizin genannt, setzt

sich zum Ziel den Patienten unter

Einbeziehung seiner Individualität zu

behandeln.

Insbesondere im Zusammenhang mit

einer massgeschneiderten Pharma-

kotherapie, bei denen die Erbanlagen

des Patienten, auch Genom genannt,

eine zentrale Rolle spielen, wird der

Begriff der personalisierten Medizin

verwendet.

Individuelle Erbanlagen können für

die Entstehung einer Krankheit ver-

antwortlich sein, aber auch für das

Ansprechen eines Medikaments oder

unerwünschter Arzneimittelwirkun-

gen.

Das Fachgebiet der Pharmakogeno-

mik untersucht diesen Einfluss des

Genoms auf die Arzneimittel-Wirkung

bzw. das Therapieansprechen.

> Sara Pöhler-Häusermann

Literatur Zeitbild Wissen (2011). Personalisierte Medizin – heute schon die Medizin von morgen. Retrieved March 27, 2014, from http://www.zeitbild.de/wp-content/up-loads/2011/09/ZB_Wissen_PersonalMe-dizin.pdf.

Master of Advanced Studies in Onkologischer PflegeFundiertes onkologisches Fachwissen und erweiterte Kommunikationsfähigkeiten ermöglichen Ihnen, krebskranke Men schen und deren familiäres Umfeld einfühlsam und nachhaltig zu betreuen und zu beraten. Das Weiterbildungs­studium weist Sie als Pflegeexpertin respektive Pflegeexperten MAS mit Fachführungskompetenzen aus.

AufbauCAS I: Vertiefung in Onkologischer PflegeCAS II: Systemische Beratung in Onkologischer PflegeCAS III: Changemanagement im onkologischen KontextMastermodul

Die Weiterbildung ist seit 2011 durch die «European Oncology Nursing Society» akkreditiert.

InfoveranstaltungenDienstag, 24. Juni 2014 • Mittwoch, 17. September 2014 • Mittwoch, 5. November 2014Kommen Sie vorbei, eine Anmeldung ist nicht notwendig (jeweils von 17.30 bis 19.30 Uhr)ZHAW Institut für Pflege, Technikumstrasse 71, 8401 Winterthur

Weitere Informationen: www.gesundheit.zhaw.ch oder Telefon 058 934 63 88

GesundheitInstitut für Pflege

Zürcher Fachhochschule

1405_05_Onkologiepflege_Pflege_WB_176x121_sw_v01.indd 1 31.03.14 13:27

KONGRESSBERICHT 39

/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2014/2_39

The American Society of Hematology (ASH) Meeting 2013 (ASH 13) Adcetris® Langzeitdaten: Vielversprechende 3 Jahres Daten bei CD30+ Lymphom Patienten

Adcetris® (Brentuximab Vedotin) ist

ein Antikörper-Wirkstoff-Konjugat, das

aus einem CD30-Antikörper besteht,

an das das Zytostatikum Monome-

thylauristatin E (MMAE) gekoppelt ist

(www.swissmedicinfo.ch). Die Tumor-

zellen bei Hodgkin-Lymphom (HL)

und bei systemischem anaplastischen

grosszelligen Lymphom (sALCL) tragen

an ihrer Oberfläche CD30-Antigene.

Der Antikörper erkennt selektiv diese

CD30-positiven Zellen und bringt die-

se durch das Zytostatikum zum Ab-

sterben. Adcetris® wurde aufgrund die-

ser positiven Daten im April 2013 für die

Behandlung beider Erkrankungen von

der Swissmedic zugelassen.

Langzeitergebnisse bei rezidivieren-

dem oder refraktärem (r/r) HL

In der Phase-2 Zulassungsstudie

wurde die Wirksamkeit von Adcetris®

an 102 Patienten mit r/r HL nach einer

autologen Stammzelltransplantation

(ASCT) und mehreren erfolglosen

Chemotherapie-Regimes untersucht.

Alle Patienten gehörten zur Hoch-

Risiko-Gruppe mit einer schlechten

Prognose. Nach durchschnittlich neun

Zyklen Adcetris® erreichten 94% der

Patienten eine Tumorreduktion. Bei

75% der Patienten wurde ein objek-

tives Ansprechen (partiell oder kom-

plett) festgestellt. 34% zeigten sogar

eine komplette Remission (Younes et

al., 2012).

Bei der ASH-Tagung stellte Gopal et

al. (2013) die Follow-up Daten nach

drei Jahren vor. Die mittlere Überle-

bensdauer betrug 40,5 Monate und

die geschätzte drei Jahres Überlebens-

rate 54% (Abb. 1). Zum Zeitpunkt der

Datenauswertung waren 14 Patienten

immer noch in Remission, neun da-

von ohne weitere medikamentöse

Therapie oder Stammzelltransplanta-

tion. Die Studienleiter diskutierten

daher, dass ein Teil der Patienten mö-

glicherweise mit Adcetris® geheilt wer-

den könnte (Gopal et al., 2013).

Langzeitergebnisse bei r/r sALCL

Bei der Erkrankung handelt es sich

um einen seltenen, aber aggressiven

CD30-positiven Subtyp der Gruppe

der peripheren T-Zell-Lymphome. Be-

troffene Patienten haben eine hohe

Wahrscheinlichkeit nach der Erstlini-

entherapie einen Rückfall zu erleiden

(40-65%) und eine Standardthera-

pie für die zweite Behandlungslinie

stand vor der Markteinführung von

 

 

Abbildung 1: 3 Jahres-Gesamtüberleben von Patienten (Gopal et al., 2013)

Abbildung 2: 3 Jahres Gesamtüberleben bei sALCL nach Adcetris® Behandlung (Pro et al., 2013)

/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2014/2_40

40

Adcetris® nicht zur Verfügung. In der

Zulassungsstudie zu r/r sALCL hatten

alle 58 Patienten mindestens eine vor-

hergehende Kombinations-Chemo-

therapie erhalten (Pro et al., 2012).

Nach durchschnittlich sieben Zyklen

Adcetris® (maximal 16) konnte bei

97% der Patienten eine Tumorreduk-

tion erreicht werden, bei 86% wurde

ein objektives Ansprechen (partiell

oder komplett) festgestellt, 57% zeig-

ten eine komplette Remission.

Analog zu den Daten bei HL wurden

auf der ASH-Tagung die drei Jahres

Follow-up Daten vorgestellt (Abb. 2,

S. 39; Pro et al., 2013). Die mittlere

Nachbeobachtungsdauer betrug 33,4

Monate. Zum Zeitpunkt der letzten

Untersuchung waren 37 (64%) von

58 Patienten noch am Leben. 16

Patienten (47%) waren immer noch

in Remission, sechs davon ohne eine

weitere Chemotherapie erhalten zu

haben. Unter Adcetris® erreichten 28

Patienten bereits nach dem vierten

Zyklus einen negativen PET-Status

und haben somit eine günstige Prog-

nose für das Langzeitüberleben.

Fazit

Die bisher gute Wirksamkeit von

Adcetris® bei stark vorbehandelten

Patienten mit r/r HL und r/r sALCL

konnte durch diese neuen drei Jah-

resdaten bestätigt werden. Dar-

über hinaus lassen die Daten zum

Gesamtüberleben nach drei Jahren

die Forscher hoffen, dass ein Teil der

Patienten mit Adcetris® sogar geheilt

werden kann. Derzeit wird in Studien

für beide Indikationen der frühere Ein-

satz von Adcetris® untersucht.

KA

LG13

6

Krebskranke Menschen und ihre Angehörigen brauchen eine optimale Pfl ege, die auf aktuellem Forschungswissen basiert, ihren Zustand und ihre Lebenssituation kompetent analysiert, die pfl egerischen Interven-tionen priorisiert und sie im richtigen Moment einleitet.

Der berufsbegleitende MAS Studiengang in Oncological Care dauert minimal 2 Jahre. Die Module können auch einzeln besucht werden.

Der Studienstart ist jederzeit möglich.

Termine für Info-Anlässe: www.kalaidos-gesundheit.ch

berufsbegleitend modular fundiert

Konsequent praxisorientiert:

MAS/DAS/CAS FH in ONCOLOGICAL CARE

Kalaidos Fachhochschule GesundheitCareum Campus, Pestalozzistrasse 58032 Zürich, Tel. 043 222 63 [email protected]

Eidgenössisch akkreditierte undbeaufsichtigte Fachhochschule

KalaidosFachhochschuleSchweiz

Die Hochschule für Berufstätige.

140408_KAL_GE_RZ_INS_6_Onkologiepflege_115.5x121mm.indd 1 08.04.14 16:29

> Text: Dr. Christine Schmid-Wirlitsch

und Dr. Carmen Faouzi

advice4med, Konstanz

Mit freundlicher Unterstützung

von Takeda Pharma AG, Freienbach

> Literatur: www.onkologiepflege.ch

PUBLIREPORTAGE

Bislang waren für Patienten mit Hodgkin-Lymphom (HL) oder syste-mischem anaplastischem gross-zelligem Lymphom (sALCL) die ver-fügbaren therapeutischen Möglichkeiten limitiert – vor allem bei Rückfällen oder bei Nichtansprechen auf die üblichen Therapien. Um diese Therapielücke zu schliessen, sind neue spezifische Medika-mente nötig, um die Betroffenen langfristig in Remission zu halten.

Was ist ADCetris®?ADCetris® (Brentuximab Vedotin) ist das erste Antikörper-Wirkstoff-Konju-gat (ADC), das in der Schweiz erhältlich ist. Dieses ADC besteht aus einem monoklonalen Antikörper, der mit einem Linker (Konjugat) fest an ein Zyto-statikum (Wirkstoff) gebunden ist (www.swissmedicinfo.ch).

Wie wirkt ADCetris®, und war um ist dieser Wirkmechanismus innovativ?Antikörper erkennen bestimmte Merkmale auf Zelloberflächen und können so gekoppelte Wirkstoffe zielgerichtet zu Tumorzellen transportieren. Bei ADCetris® ist dieses Zellmerkmal das Tumorantigen CD30, das spezifisch für HL und sALCL ist. In der Tumorzelle wird der Linker enzymatisch gespalten und das Zytostatikum wird frei. Es unterbindet die Zellteilung, und führt so zum Absterben der Tumorzelle. Die innovative ADC-Technologie ermöglicht so eine CD30 spezifische Antitumorwirkung mit höherer Ansprechrate als mit Antikörpern alleine (Sievers & Senter, 2013). Die feste Bindung des Lin-kers verhindert die ungewollte Freisetzung des Wirkstoffs ausserhalb der Tumorzelle und minimiert dadurch die Schädigung von gesunden Zellen (Sievers & Senter, 2013; Senter & Sievers, 2012).

Wofür wird ADCetris® angewendet?1. Bei Patienten mit HL bei einem Rückfall oder bei Therapieversagen:

• nach einer autologen Stammzelltransplantation (ASCT) oder• nach mindestens 2 vorangegangenen Therapien, wenn eine ASCT nicht

in Frage kommt.2. Bei Patienten mit sALCL nach einem Rückfall oder bei Nichtansprechen auf andere Therapien (www.swissmedicinfo.ch).

Welchen Nutzen haben Patienten von ADCetris®?Bei beiden Erkrankungen kommt es vor, dass Patienten trotz vorangegan-gener Therapie(n) Rückfälle erleben oder erst gar nicht auf die Behandlung ansprechen. Beides ist in der Regel mit einer schlechten Prognose für die

Betroffenen verbunden. Solche Patienten wurden in klinischen Studien mit ADCetris® behandelt (Younes, 2012; Pro et al., 2012). Ein objektives Ansprechen (ORR) wurde bei 3 von 4 HL Patienten festgestellt, und 1 von 3 Patienten hatte eine komplette Remission (CR). Bei sALCL Patienten war die Ansprechrate (ORR = 86%, CR= 57%) sogar noch höher. Sowohl bei HL als auch bei sALCL kam es zu einer deutlichen Verlängerung des progressions-freien Überlebens im Vergleich zur vorangegangenen Therapie.

Welche Nebenwirkungen können auftreten?Durch die innovative Technologie können bei ADCs sowohl typische Neben-wirkungsmuster des Antikörpers als auch des Zytostatikums auftreten. Die häufigsten Nebenwirkungen bei ADCetris® sind Grad 1 und 2 periphere sensorische Neuropathien, Müdigkeit, Übelkeit, Diarrhöe, Neutropenie, Erbrechen, Fieber und Infektionen der oberen Atemwege. Die häufigsten schwerwiegenden Nebenwirkungen sind Neutropenie, Thrombozytopenie, Anämie und periphere motorische Neuropathie. Neutropenie und periphere Neuropathie können durch Dosisverzögerung und Dosisreduktion behan-delt werden (www.swissmedicinfo.ch).

Wie wird ADCetris® angewendet?ADCetris® ist ein Pulver zur Herstellung einer Infusionslösung (empfohlene Dosis 1,8 mg/kg). Es wird alle 3 Wochen intravenös über 30min verabreicht (www.swissmedicinfo.ch). Vor jeder Gabe sollte ein komplettes Blutbild erstellt werden. Die Gabe von 8 bis 16 Zyklen kann ambulant erfolgen. Pati-enten sollten während und nach den Infusionen auf mögliche Nebenwirkun-gen überwacht werden.

FazitADCetris® ist das erste Produkt mit ADC-Technologie aus einer langen Reihe von ADCs in klinischer Forschung, das in der Schweiz zugelassen wurde. Aufgrund der hohen Wirksamkeit und allgemein guten Verträglichkeit bei Patienten mit Vortherapien und schlechter Prognose wurde ADCetris® schon in einem frühen Stadium der Entwicklung zugelassen. Zur Zeit der Zulassung betrug das geschätzte 1-Jahres-Gesamtüberleben 89%. für HL und 70% für sALCL (Younes et al., 2012; Pro et al, 2012). Die Hoffnung auf Heilung für diese Patienten ist gross. Die weitere Nachbeobachtung wird zeigen, mit welchen Erwartungen für ADCetris® gerechnet werden kann.

Takeda Pharma AG: Telefon Service Center: 0800 887 [email protected]

ADCetris® – eine innovative Therapie bei malignen CD30+ Lymphomen

Literaturangaben: Pro, B., et al. (2012). Brentuximab vedotin (SGN-35) in patients with relapsed or refractory systemic anaplastic large-cell lymphoma: Results of a Phase II study. J Clin Oncol 2012; 30: 2190-2196. doi: 10.1200/JCO.2011.38.0402.Senter, P.D., & Sievers, E.L. (2012). The discovery and development of brentuximab vedotin for use in relapsed Hodgkin lymphoma and systemic anaplastic large cell lymphoma. Nat Biotechnol. 2012; 10;30(7):631-7. doi: 10.1038/nbt.2289.Sievers, E.L., & Senter, P.D. (2013). Antibody-Drug Conjugates in Cancer Therapy. Annu. Rev. Med.; 64:16.1–16.15. doi: 10.1146/annurev-med-050311-201823.www.swissmedicinfo.chYounes, A. et al.(2012). Results of a pivotal phase II study of brentuximab vedotin for patients with relapsed or refractory Hodgkin’s Lymphoma. J Clin Oncol; 30: 2183-2189. doi: 10.1200/JCO.2011.38.0410.

/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2014/2_41

41

JOURNAL CLUB

/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2014/2_42

42Journal Club: Studienresultate in die Praxis transferieren

Der Journal Club der Onkologiepflege

Schweiz findet etwa zweimal jährlich

in Winterthur an der ZHAW statt.

Am 5. März 2014 besprachen wir,

wie wir den Journal Club attraktiver

gestalten könnten. Wir möchten mit

unserem Angebot Pflegefachpersonen

aller Ausbildungsstufen ansprechen.

Der Journal Club ist aus der Idee

entstanden, wissenschaftliche Artikel

auch Pflegefachpersonen zugänglich

zu machen, die ein solches Vorgehen

in ihrer Praxis nicht schon integriert

haben. Es zeigte sich aber, dass

hauptsächlich Pflegende am Jour-

nal Club teilnehmen, die sich schon

gewohnt sind, Studien zu lesen und

kritisch zu beurteilen. Das möchten

wir gerne ändern.

In Zukunft nur noch

deutschsprachige Studien

Der Fokus im Journal Club soll auf

den Inhalten der besprochenen Stu-

dien liegen. In der Gruppe möchten

wir hauptsächlich zusammen disku-

tieren, welche Relevanz die Studien-

resultate für die Praxis haben und wie

der Transfer in die Praxis aussehen

könnte. Damit möglichst viele Pfle-

gefachpersonen teilnehmen, fokus-

sieren wir uns zukünftig auf deutsch-

sprachige wissenschaftliche Artikel.

Das schränkt die Auswahl zwar stark

ein, doch die Hürde eines englischen

Texts fällt weg.

Als Quellen für Artikel sind die drei fol-

genden, peer-reviewten Fachorgane

geeignet; in ihnen werden wissen-

schaftliche Artikel in deutscher Spra-

che publiziert:

> «Pflege», Huber Verlag

(www.verlag-hanshuber.com/

index.php/pflege.html/)

> «Pflege & Gesellschaft», Juventa

Verlag (www.dg-pflegewissen

schaft.de/2011DGP/pflege-gesell-

schaft)

> «Pflegewissenschaft»

(www.pflege-wissenschaft.info).

Es ist auch denkbar, dass eine interes-

sierte Pflegefachperson einen Artikel

«einreicht», der sie gerade beschäf-

tigt und dessen Inhalte sie gerne in

der Gruppe besprechen möchte. Die

gewählten Artikel sollten onkologische

Themen aufgreifen.

Der Journal Club als Netzwerk

Mit diesem Vorgehen möchten wir ein

Netzwerk ermöglichen, in dem nicht

nur der fachliche, sondern auch der

informelle Austausch gepflegt wird. Als

Folge der akademischen Ausbildungen

in der Pflege arbeiten nun vermehrt

Pflegefachpersonen in der Praxis, die

sich gewohnt sind, wissenschaftliche

Studien zu lesen. Evidenzbasierte Be-

treuung stützt sich auf Forschungs-

resultate, Fachexpertise, Präferenzen

von Patientinnen und Patienten und

auch auf Umgebungs- oder Kontext-

faktoren (Rycroft-Malone, Seers, Tit-

chen, Harvey, Kitson, & McCormack,

2004). Pflegende mit einer Ausbildung

auf der Stufe Höhere Fachschule

bringen drei dieser Aspekte aus ihrer

Praxis mit. Wir möchten sie ermuntern,

sich den vierten Aspekt zuzutrauen

und diesen auch zu üben. Der Journal

Club möchte Pflegefachpersonen aller

Ausbildungsstufen ansprechen.

> Marika Bana, [email protected]

Nächster Journal Club

2. September 2014, 17:30–19:00 Uhr an der Zürcher

Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW

Treffpunkt: beim Haupteingang um 17:30 Uhr

Artikel: Z’Brun Schnyder, S. (2014). Die gesundheitsbezogene

Lebensqualität von Menschen mit Onkologischen Erkrankungen nach

drei und sechs Monaten Chemotherapie, eine deskriptive Längs-

schnittstudie. Pflegewissenschaft, 1, 48-57.

Die Studie kann bei Marika Bana bezogen werden: [email protected].

>

Literatur Rycroft-Malone, J., Seers, K., Titchen, A., Harvey, G., Kitson, A., & McCormack, B. (2004). What counts as evidence in evidence-based practice? Journal of Advanced Nursing, 47 (1), 81-90

BUCHBESPRECHUNG 43

/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2014/2_43

Pflegefachpersonen führen jeden Tag

Gespräche mit Patienten, Klienten

oder Angehörigen. Wie können

wir diese Menschen motivieren, sich

gesünder zu verhalten? Das Buch

«Motivierende Gesprächsführung

in den Heilberufen» zeigt einen Weg

auf.

Die motivierende Gesprächsführung

wurde entwickelt, um Menschen wirk-

sam dabei zu unterstützen, sich ge-

sünder zu verhalten. Das Buch stellt

die Prinzipien der motivierenden Ge-

sprächsführung vor, mit vielen Beispie-

len aus der Praxis.

Lenken, folgen und geleiten

Ein ausgewogenes Verhältnis zwi-

schen drei Gesprächsstilen ist zent-

ral. Das «Lenken» umfasst das Infor-

mieren. Fachpersonen machen damit

auf Aspekte aufmerksam, die aus

ihrer Sicht wichtig sind. Das «Folgen»

umschreibt ein aktives Zuhören und

das reflektierte Zusammenfassen von

Gehörtem. Ganz besonders hervor-

gehoben wird das «Geleiten». Dabei

werden Äusserungen von Patientin-

nen, die auf ihre Absichten hindeu-

ten, bewusst wahrgenommen. Diese

Gesprächsform kombiniert aktives

Zuhören und ein reflektiertes Spie-

geln vom Gehörten, damit Patienten

mit ihren eigenen Aussagen erste

mögliche Schritte zu einem gesün-

derem Lebensstil machen können.

Alle drei Gesprächsvarianten sollen

in einem ausgewogenen Verhältnis

stehen, wobei mit dem Geleiten die

Motivation der Patienten am besten

unterstützt werden kann.

Change-talk

«Change-talk» sind Äusserungen, die

uns Hinweise dar auf geben, wie stark

ausgeprägt die Ambivalenz der Patien-

ten ist. Wir alle sind ge gen über Verän-

derungen ambivalent eingestellt. Die

positiven Annahmen ge gen über Ver-

änderungen sollen gestärkt werden, in-

dem man mit Spiegelungen (reflektierte

Zusammenfassungen von Aussagen)

diejenigen Bereiche verstärkt, in denen

sich Patientinnen erste Massnahmen

zutrauen. Mögliche Lösungen liegen

immer in den Patienten selbst.

Gesprächshaltung

Die Autoren beschreiben ausführlich

mit vielen Praxisbeispielen, wie die mo-

tivierende Gesprächsführung umge-

setzt werden kann. Sie betonen, dass es

immer mehrere Möglichkeiten gibt. Die

Gesprächshaltung ist wertschätzend

und unterstreicht, dass die Personen

selbst für ihr Verhalten verantwortlich

sind. Fachpersonen können ausbren-

nen, wenn sie davon ausgehen, dass

sie für ein gesünderes Verhalten ihrer

Klienten verantwortlich sind. Häufig ver-

suchen Fachpersonen mit ausführlicher

Information, Patienten zu einem gesün-

deren Lebensstil zu führen. Gemäss den

Autoren ist das keine gute Strategie;

sie empfehlen, anstelle von ausführli-

chen Informationen die motivierende

Gesprächsführung anzuwenden. Viele

Untersuchungen und Studien belegen

ihre Aussagen, wie die mehrseitige Bib-

liografie am Ende des Buches zeigt.

Alter Wein in neuen Schläuchen?

Die Autoren weisen dar auf hin, dass

die motivierende Gesprächsführung

über Jahre erlernt werden muss und

die Patientinnen unsere Lehrer sind.

Weiter empfehlen sie, dass Gesprä-

che mit der Einwilligung von Patienten

aufgenommen und anschliessend mit

einem Mentor reflektiert werden. Die

motivierende Gesprächsführung erin-

nert an Carl. R. Rogers’ «Entwicklung

der Persönlichkeit» und führt seine Ge-

sprächshaltung weiter. Menschen, die

lange Jahre mit einer oder mehreren

Krankheiten leben, brauchen Fachper-

sonen, die sie wertschätzend begleiten

und daran glauben, dass sie es schaf-

fen werden, notwendige Anpassungen

in ihrem Leben umzusetzen.

Anwendbarkeit in der Onkologie?

Heute leben krebskranke Menschen

länger. Sie müssen über viele Jahre mit

Veränderungen (z. B. Körperbild) und

multiplen Sym pto men zurechtkommen.

Nicht nur die Patienten selbst sind be-

troffen, sondern auch ihre Angehörigen.

Die Autoren führen in ihrer Bibliografie

keine Studien auf, die im onkologi-

schen Setting durchgeführt wurde. Es

ist zu hoffen, dass sich das in Zukunft

ändern wird. Das Buch ist auch für

Pflegefachpersonen in der Onkologie

wertvoll. Es gibt viele Anregungen und

hilft, das eigene Gesprächsverhalten zu

reflektieren.

> Marika Bana

Leiterin MAS

in Onkologischer Pflege

an der ZHAW, [email protected]

Rollnick, S., Miller, W.R., & Butler, C.C. (2012). Motivierende Gesprächsführung in den Heilberufen, Core-Skills für Helfer. Lichtenau / Westfalen: G.P. Probst 253 Seiten, bei books.ch Fr. 35.90 (13.03.2014)

NEWS AUS DEM VORSTAND / DES NOUVELLES DU COMITÉ

/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2014/2_44

44

L’Assemblée générale de Soins en

Oncologie Suisse (SOS) du 20 mars

2014 s’est tenue selon l’ordre du jour

officiel et a été marquée par une

demande du Comité d’augmenter le

montant de la cotisation dès l’année

2015.

En introduction, les points marquants

de l’année 2013 de l’association ont

été présentés, comme par exemple le

nombre toujours aussi élevé de mem-

bres (1085), la participation active aux

27 sessions de formation (698 parti-

cipants) et la mise à jour du classeur

des médicaments (nouveau classeur

distinct pour les médicaments antican-

céreux oraux).

La nouvelle ligne graphique du journal

de Soins en oncologie, qui a rencontré

un écho positif auprès de nos memb-

res, a aussi été mentionnée tout parti-

culièrement.

Les activités des groupes d’intérêts

régionaux et de la section de soins

oncologie pédiatrique (POPS) ont sus-

cité également un grand intérêt. Toutes

ces activités sont résumées dans le

rapport annuel 2013, qui a été envoyé

à l’ensemble des membres.

Nouvelles du Comité

Aus dem Vorstand

Die Generalversammlung der Onko-

logiepflege Schweiz vom 20. März

2014 stand ganz im Zeichen der

formalen Traktanden und einem

Antrag des Vorstands zur Erhöhung

des Mitgliederbeitrags ab dem Jahr

2015.

Einleitend wurden die Eckpunkte des

Vereinsjahr 2013 vorgestellt, wie bei-

spielsweise die unverändert hohe Zahl

der Mitglieder (1085), die rege Teilnah-

me an den 27 Fortbildungsveranstal-

tungen (698 Teilnehmende) sowie das

Update der Medikamentenordner (neu

separater Ordner für orale Tumorthe-

rapeutika).

Besonders erwähnt wurde auch das

neue Layout der Zeitschrift Onkologie-

pflege, das bei den Mitgliedern auf ein

positives Echo gestossen ist. Auch die

Aktivitäten der regionalen Interessen-

gruppen und der Fachgruppe POPS

haben grosses Interesse geweckt. Alle

Aktivitäten sind im Jahresbericht 2013

zusammengefasst, der allen Mitglie-

dern zugesandt wurde.

Die Finanzen der OPS sind aktuell noch

ausreichend für die vielfältigen Aktivi-

täten. Doch werden zukünftig voraus-

sichtlich weniger Einnahmen durch

Sponsoring von Fortbildungsveranstal-

tungen durch Pharmafirmen generiert.

Daher hat der Vorstand eine Erhöhung

des Mitgliederbeitrags von CHF 80.–

auf CHF 90.– beantragt. Dieser Antrag

wurde von der Versammlung einstim-

mig angenommen. Die Rechnung 2013

und das Budget 2014 wurden ebenfalls

einstimmig angenommen.

Unsere Vizepräsidentin, Lucienne Big-

ler-Perrotin, hat am Kongress einen

Überblick über den Reichtum des pfle-

gerischen Wissenstands vorgestellt

sowie die verschiedenen Perspektiven,

die im Vorstand diskutiert wurden. Das

vom Vorstand erar bei te te Positionspa-

pier und die Verbandsstrategie 2020

werden aktuell für die Publikation in

der nächsten Ausgabe der Zeitschrift

vorbereitet.

Marika Bana hat ihre Funktion als Co-

Chefredaktorin unserer Zeitschrift ab-

gegeben. Für ihren wertvollen, kompe-

tenten und engagierten Einsatz be-

dankt sich der Vorstand sehr herzlich.

Ebenso gebührt dem Institut für Pflege

an der ZHAW ein grosser Dank für die

zeitliche Freistellung von Marika Bana

zur Erfüllung ihrer Aufgaben bei der Zeit-

schrift. Der Vorstand der OPS sucht

dringend eine Nachfolge als Co-Chef-

redaktorin.

Interessierte melden sich bei der Ge-

schäftsstelle, Sylvia Spengler-Mettler,

[email protected].

> Irène Bachmann-Mettler

Präsidentin Onkologiepflege

Schweiz

[email protected]

45

/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2014/2_45

> Irène Bachmann-Mettler

Présidente Soins en Oncologie

Suisse

[email protected]

Les finances de SOS sont actuelle-

ment encore suffisantes pour soutenir

de nombreuses activités. Mais nous

devons nous attendre sans doute à

l’avenir à moins de revenus générés par

le parrainage d’activités de formation

par les entreprises pharmaceutiques.

Par conséquent, le Comité a proposé

une augmentation de la cotisation

de CHF 80.– à CHF 90.– . Cette mo-

tion a été adoptée à l’unanimité par

l’Assemblée. Les comptes 2013, tout

comme le budget 2014, ont également

été adoptés à l’unanimité.

Notre vice-présidente, Lucienne Big-

ler-Perrotin, vous a présenté au cong-

rès un aperçu de la richesse de la con-

naissance infirmière et les différentes

perspectives discutées au sein du

Comité. La prise de position écrite et la

stratégie de l’association 2020 qui en

découlent sont en cours de préparation

pour publication dans le prochain nu-

méro du journal.

Marika Bana a quitté son poste de co-

rédactrice en chef de notre bulletin. Le

Comité tient à la remercier très chaleu-

reusement de sa précieuse collabora-

tion compétente et engagée. Un grand

merci également à la haute école de

santé de Zürich qui a mis du temps à

disposition de Marika Bana afin qu’elle

puisse exercer ses fonctions dans la

revue. Le Comité de SOS cherche, en

toute urgence, un ou une successeur(e)

en tant que co-rédacteur(trice) en chef.

Les personnes intéressées peuvent

s’annoncer auprès de notre secrétaire,

Sylvia Spengler-Mettler, info@onkolo-

giepflege.ch.

L'assemblée générale 2014 : Le comité de Soins en Oncologie Suisse

1. Welches dieser Konzepte gehört nicht zu den vier in den Pflegetheorien gebräuchlichen?

M = Umgebung S = Patient B = Gesundheit

2. Welches der genannten Prinzipien gehört zu den ethischen Prinzipien der Pflege?

A = Anstand B = Gleichgewicht C = Gerechtigkeit

3. Die EONS ist …

I = eine Organisation O = eine Stiftung U = eine Bewegung

4. Im Paradigma der Ganzheitlichkeit wird der Mensch gesehen als ein … Wesen angesehen.

C = unteilbares D = unvorhersehbaresE = bio-psychosoziales und spirituelles

5. Welche Pflegetheoretikerin lebt heute noch?

R = Imogene King N = Jean Watson U = Madeleine Leininger

6. Welche Pflegetheoretikerin verbindet man mit dem Begriff der Selbstpflege?

A = Martha Rogers C = Dorothy Orem V= Virginia Henderson

7. Wie viele Mitglieder hat die «Onkologiepflege Schweiz»?

E = ca.1100 S = ca. 500 I = ca. 800

1. Un de ces concepts n’appartient pas aux 4 concepts utilisés dans les théories infirmières

M = environnement S = patient B = santé

2. Un de ces principes appartient aux principes éthiques couramment utilisés :

A = la bienséance B = équilibre C = l’équité

3. EONS est

I = une association O = une fondation U = un mouvement

4. Dans le paradigme de la totalité, l’être humain est vu comme un être

C = indivisible D = imprévisibleE = bio-psycho-socialet spirituel

5. Quelle théoricienne en science infirmière vit encore aujourd’hui ?

R = Imogène King N = Jean Watson U = Madeleine Leininger

6. A qui doit-on la notion d’auto-soin :

A = Martha Rogers C = Dorothy Orem V= Virginia Henderson

7. Combien Soins en Oncologie Suisse compte-t-elle de membres ?

E = env.1100 S = env. 500 I = env. 800

Lösungswort: 1 2 3 4 5 6 7

Mot/Solution: 1 2 3 4 5 6 7

Ermitteln Sie für jede Frage den

richtigen Lösungsbuchstaben. Der

Reihe nach in die Lösungsfelder

eingetragen, ergibt sich die richtige

Lösung.

Senden Sie das Lösungswort

bis 15.06.2014 an:

[email protected] oder per

Post an Onkologiepflege Schweiz

Hirstigstr. 13, 8451 Kleinandelfingen

Rätsel Nr. 1/2014

Lösungswort: MEDIZIN

Gewinnerinnen:

A. Hartmann, Dornach

S. Zysset, Chur

Trouvez pour chaque question

la lettre qui correspond à la bonne

réponse. Entrez successivement

chaque lettre dans la case

correspondante pour découvrir

le mot/la solution.

Envoyer la solution sous forme

du mot découvert jusqu’au

15.06.2014 à:

[email protected], ou bien par

courrier à Soins en Oncologie Suisse

Hirstigstr. 13, 8451 Kleinandelfingen

Quizz No 1/2014

Solution: MEDECINE

Les gagnantes :

I. Crettol, LOC/Sierre

A.-L. Barras, Villar-sur Glâne

RÄTSEL / QUIZZ

4 Eintritte für eine Fortbildung der OPS zu gewinnen!4 entrées pour une formation continue de SOS à gagner!

/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2014/2_46

FortbildungenFormations continues46

/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2014/2_47

FortbildungenFormations continues Onkologiepflege

Soins en oncologieCure oncologiche2014

06 12.06.2014 Mammakarzinom – Kurs für FortgeschritteneVertieftes Wissen zur Spezialisierung in der Behandlung von Brustkrebs.

19.06.2014 Gemeinsame EntscheidungsfindungMedizinisch, notwendige Entscheidungen treffen – was gilt es zu beachten.

30.06.2014 Radiotherapie bei Patienten mit einer TumorerkrankungAktuelles Fachwissen zur Pflege von Patienten mit einer Strahlentherapie.

07 03.07.2014 Supportive care I: Übelkeit/Erbrechen, Infektion, FatigueBewährtes und neueste Erkenntnisse zu diesen Themen.

08 21.08.2014 Rund um die Diagnostik«3-R-Regel»: Richtige Untersuchung, Richtige Diagnose, Richtige Behandlungsstrategie

28.08.2014 Gastrointestinale Tumoren – vom Screening bis zum StomaBei der dritthäufigsten Tumorgruppe bei Erwachsenen ist Multidisziplinarität angesagt. Pflegende haben eine wichtige Rolle.

09 04.09.2014 Ernährungsprobleme von Patienten mit einer TumorerkrankungGemeinsam mit Ärzten und DiätberaterInnen können Pflegende Positives bewirken.

05.09.2014 5ème journée romande de formation continueorganisée par la section Vaud/Valais

11.09.2014 Hämatologische Tumoren – Chronische myeloische Leukämie (CML), maligne Lymphome, multiples MyelomVertiefte Kenntnisse für eine kompetente Beratung und Begleitung dieser Patienten.

25.09.2014 Sexualität – wie wird sie zum Thema in der Onkologie?In Gesprächen auf das Thema Sexualität aufmerksam zu machen.

10 01.10.2014 Supportive care II: Schmerz, Onkologische Notfälle, ExtravasationAktuelle und neueste Informationen zu diesen drei Themen.

23.10.2014 Psychosoziales Befinden erfassen, ansprechen und unterstützenBetroffene und Angehörige in ihrer Si tua tion unterstützen.

11 06.11.2014 Look good ... Feel better – erfahren und miterlebenZuversicht bei verändertem Körperbild vermitteln mit kompetenter Beratung.

13.11.2014 target – zielgerichtete und personalisierte TherapienGrundkenntnisse der Tumoreigenschaften, Wirkungspo ten zial der Medikamente und Pflegeschwerpunkte dieser Behandlungen.

27.11.2014 Lungentumore – neue Ansätze in der TherapiePrimäre Hauttumoren – mehr als ein Melanom

12 04.12.2014 Urologische Tumoren: Prostatakarzinom, Nierenzellkarzinom, BlasenkarzinomBegleitung und Beratung der Betroffenen und deren Angehörige.

KREBSLIGA SCHWEIZ

Erika Gardi ist Teamleiterin des Krebstelefons und berät dort seit weit über zehn Jahren Ratsuchende. (Foto: KLS)

/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2014/2_48

48Das Krebstelefon – weit mehr alsein telefonisches Angebot

Viele verstehen das Krebstelefon

der Krebsliga Schweiz vor allem als

ein telefonisches Angebot. Es ist

aber längst mehr als das. Es ist ein

mehrsprachiger Informations-

und Beratungsdienst, der verschie-

denste Leistungen in sich vereint,

die kontinuierlich verbessert und

erweitert werden. Und die Nachfrage

steigt.

«Krebstelefon guten Tag, wie kann

ich Ihnen helfen?». 19 Jahre ist es her,

dass das Krebstelefon der Krebsli-

ga Schweiz erstmals damit begann,

Ratsuchende feinfühlig mit grundle-

genden Informationen zu versorgen,

um sie dabei zu unterstützen, selber

Entscheidungen im Zusammenhang

mit ihrer Krebserkrankung treffen zu

können. Seither wurde das Angebot

kontinuierlich ausgebaut. Dahinter

steckt viel Erfahrung, aber auch jede

Menge statistischer Auswertungen,

Schlussfolgerungen und Weiterent-

wicklung. Denn das Krebstelefon ist

ein professioneller Informations- und

Beratungsdienst, seine sechs Bera-

terinnen um Teamleiterin Erika Gardi

und Abteilungsleiterin Sabine Jenny

sind einfühlsame Fachfrauen aus der

Pflege mit einer oder mehreren Zu-

satzausbildungen in Onkologie, Psy-

choonkologie, Public Health oder

Psychologie. Sie beantworten 98 Pro-

zent der über 4000 Anfragen pro Jahr

durch eigenes Fachwissen, Print- und

Online-Recherchen sowie dank des

Zugangs zur Datenbank des Deut-

schen Krebsforschungszentrums in

Heidelberg. Für den Support durch ein

medizinisch-onkologisch spezialisier-

tes Ärzteteam besteht eine Koopera-

tion mit der Medizinischen Onkologie

des Inselspitals Bern.

Ein Wegweiser

zu anderen Fachstellen

Fragen von Krebsbetroffenen, Ange-

hörigen oder Fachpersonen zu beant-

worten, das bedeutet längst nicht mehr

nur, am Telefon Auskunft zu erteilen.

Das heutige Krebstelefon steht werk-

tags von 9 bis 19 Uhr zur Verfügung,

ist also zehn Stunden täglich geöffnet.

Gearbeitet wird im Zweischichtbetrieb.

Dabei sprechen, mailen und chatten

die Beraterinnen mit Ratsuchenden

über deren Ängste, Unsicherheiten und

über das ganz persönliche Erleben der

Krankheit Krebs. Daneben gestalten

sie Workshops und Präsentationen,

unterstützen andere Fachpersonen,

moderieren Austauschplattformen,

konzipieren Online-Expertensprech-

stunden zu ausgewählten Themen,

sind auf facebook präsent und neuer-

dings auch auf Skype. Auch die Medien

greifen gerne auf das Krebstelefon als

Informationsquelle zurück, wenn sie

berichten möchten, was Menschen

mit Krebs bewegt, wie man sie beraten

kann und wo die Grenzen einer tele-

fonischen oder schriftlichen Beratung

liegen. Dann verweisen die Beraterin-

nen meist auf die Beratungsstellen der

kantonalen und regionalen Krebsligen,

auf Spitex- oder Sozialdienste.«Eine

unsere wichtigsten Funktionen ist es,

als Wegweiser zu anderen Fachstellen

zu fungieren, damit die Ratsuchenden

umfassend und individuell beraten

werden können», sagt Erika Gardi.

Die Zeit für ein Informations- und Be-

ratungsgespräch beim Krebstelefon

ist unlimitiert und erlaubt es, sowohl

als Sorgentelefon wie auch als Ver-

mittlerin anderer Dienstleistungen zu

wirken. 4200 Mal wurde das Bera-

tungsteam im Jahr 2013 um Rat gebe-

ten, das sind gut 1000 Anfragen mehr

als noch im Jahr davor. Trotz moder-

ner Kommunikationskanäle bleibt das

Telefon mit rund 3200 Anfragen dabei

die Nummer eins. «Wir merken, dass

besonders auch unsere Rückrufe

und die proaktiven Kontakte, also

unser mehrmaliges Nachfragen bei

Anrufenden, so sie dies wünschen,

zunehmend beliebter werden», zitiert

Erika Gardi aus dem aktuellen Jah-

resbericht 2013 des Krebstelefons.

Generell wenden sich deutlich mehr

/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2014/2_49

49

Frauen und Mädchen als Männer und

Knaben an das Krebstelefon. An die-

ser Tatsache habe sich, so die Team-

leiterin, leider auch im 2013 nichts

geändert. Erfreulich sei jedoch, dass

sich im vergangenen Jahr mit 380

Anfragen etwas mehr Fachpersonen

an das Krebstelefon gewendet hätten

als noch im 2012.

Fragen zu Leben und Sterben

gewinnen an Bedeutung

Zu nahezu gleichen Teilen wird das

Krebstelefon von Krebsbetroffenen

und Nahestehenden in Anspruch

genommen, mit leicht steigender Ten-

denz bei den Angehörigen. Inhaltlich

gewinnen Fragen um Leben und Ster-

ben zunehmend an Bedeutung. Nach

der grössten Themengruppe – Krank-

heitsbild, -folgen und Behandlung (42

Prozent) – nehmen sie mit 28 Prozent

den zweiten Platz ein. «Dies könnte

Ausdruck dafür sein, dass immer

mehr Menschen mit einer Krebsdiag-

nose während längerer Zeit mit Krebs

als chronischer Krankheit leben und

ihren Alltag gestalten», erläutert Erika

Gardi. Daraus ergebe sich allfällig

ein grösserer Bedarf an Beratung».

Für die Zukunft ist das Krebstelefon

gerüstet. Schon gibt es Pläne für wei-

tere Angebote, die den Bedürfnissen

der Ratsuchenden entgegenkommen

und die Beraterinnen im medialen

Zeitalter vor neue, spannende Her-

ausforderungen stellen werden.

Der Service des Krebstelefons:

www.krebsliga.ch/krebstelefon

Krebstelefon 0800 11 88 11: Montag bis Freitag, 9 – 19 Uhr

Skype: krebstelefon.ch, Montag bis Freitag, 11 – 16 Uhr

Onlineberatung: Die neue datensichere Beratung (mit Passwort)

www.krebsliga.ch/onlineberatung

Helpline: [email protected]. Wir beantworten Fragen auch

per E-Mail

Onlineberatung: Die datensichere Mailberatung (mit Passwort

www.krebsliga.ch/onlineberatung

Cancerline: www.krebsliga.ch/cancerline. Der Chat zu Krebs:

Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 11 bis 16 Uhr; am

Mittwoch ausschliesslich für Kinder und Jugendliche

Anrufservice: Wir rufen zurück. Bitte benützen Sie dafür das

Formular auf der Website

Krebsforum: www.krebsforum.ch. Von den Mitarbeiterinnen des

Krebstelefons moderierte Austauschplattform für Betroffene und

Nahestehende

Expertensprechstunden im Krebsforum: Mai: Hautkrebs und Son-

nenschutz; September: Männliche Sexualität bei Krebs; Oktober:

Brustkrebs; November: Prostatakrebs

>

/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2014/2_50

50 AGENDA DER KREBSLIGA SCHWEIZ

«Interprofessionelle Weiterbildung in Psychoonkologie»

In folgenden Einzel-Workshops hat es freie Plätze:

18.09.2014: Hotel Bildungszentrum 21, BaselGanzer Tag: Aktuelles medizinisches Basiswissen Onkologie

23.10.2014: Inselspital, Wirtschaftsgebäude, BernGanzer Tag: Einführung in die Psychoonkologie: Konzepte und Onkogenese

20.11.2014: Haus der Krebsliga, BernNachmittag: Brustkrebs / Hoden CA / Melanom

11.12.2014: Haus der Krebsliga, BernNachmittag: Allgemeine Tumoreinteilung und Staging, Lungenkrebs, HNO-Krebs

19.03.2015: Inselspital, Wirtschaftsgebäude, BernVormittag: Onkologische Behandlung (Prostata CA / Lymphome, Nieren CA)Nachmittag: Männerbetreuung

23.04.2015: Haus der Krebsliga, BernNachmittag: Genetische Prädisposition: Wie beraten?

21.05.2015: Inselspital, Wirtschaftsgebäude, BernVormittag: HämatologieNachmittag: Folgen der Isolation

18.06.2015: Inselspital, Wirtschaftsgebäude, BernVormittag: Coping, Lebensqualität (kognitive Störungen, Umgang mit Persönlichkeitsveränderungen)Nachmittag: Hirntumoren

Information und Anmeldung:Claudia Neri, Krebsliga Schweiz, Kursadministration, Telefon 031 389 93 [email protected], www.krebsliga.ch/wb_psychoonkologie

«Kommunikationstraining» Seminar für Ärztinnen, Ärzte und Pflegefachleute von Krebskranken

Teilnehmende sind onkologisch erfahrene Fachkräfte, die ihre Kommunikationstechniken verbessern möchten.

- Nr. 146: 30. – 31.10.2014, Sorell Hotel Aarauerhof, Aarau

Das Seminar wird von der SGMO für den FMH-Titel Onkologie gemäss Weiterbildungs-statut akzeptiert. Diverse medizinische Fachgesellschaften vergeben Fortbildungspunkte / Credits.

Information und Anmeldung: Lea Pauli, Krebsliga Schweiz, Kursadministration, Telefon 031 389 93 28, [email protected], www.krebsliga.ch/cst_d

«Mieux communiquer» Séminaire pour médecins et personnel infirmier en oncologie

Ce cours est destiné à des personnes expérimentées travaillant en oncologie, et souhai-tant perfectionner leurs connaissances en techniques de communication.

- No 229: 06. – 07.11.2014, Hôtel Préalpina, Chexbres

Ce séminaire est reconnu par la SSOM pour le titre FMH en oncologie, en accord avec les statuts régissant la formation continue. Différentes sociétés médicales reconnaissent ce séminaire et lui octroient des crédits de formation continue.

Information et inscription: Lea Pauli, Ligue suisse contre le cancer, secrétariat des cours, tél. 031 389 93 28, [email protected], www.liguecancer.ch/cst_f

/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2014/2_51

51���������������������������� ����������������� ������������������������� ����������� ���������������������������������������� ������������������������������������������������������� ���� �� ��������������������������������������������������������������������������������� ���������������� ��� �����������������������������������������������������  �������������­��������������������������������������������� ���������������������������� �������������������������

����������������������� ���������������������� ����������������� ��� ��������� ����������������������� ���������  ������������������������������� ��������������������������������������������� ���������� ����������������� ��������������������������������������� ���������������������������������������������� �������������������������������������������� ��� ���������������������� �� ����������������� �������������������������������������������������������������� �������������������������������������������������� ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� ���������������  ��������������������� ������������������������ �� ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� ����������������  ���������������� �  �������������������������������������������� �� �������� ������������������ � ������������������������������������������������� ����������������������������������������� ����������������������������������������� ������������� ������������������������������������������������������� ����������������� ��������������������������������������������������  ��������������������������������� ���������������������� ������������������� ��� �������������������������������� �������  �������������� ����������������������������������������������������� ���������������� ��������������������������� ������������������������� ���������� ���������������� ������������  �������������  ������� ��������������������  ���­������������������������������������������������������������������������������������������������������������ ������������������������������������� ������������������������������� ������� ���������������������� ����������������� ������� ����������������� ��������������������������������������������� ��������� ������������������������������������ �������� �������������������������������������������� ������������ ��������������������� ����������������������������������������������������������������������������� ��������������������������� ���������������������������­�����������������������������������������­������������������������� �������������  ����������������������������������������������������������������� ­���������� ��������������������������������� ������������������������������������� ����������� ����������������������������� ��

������ �

Die Spitalregion Rheintal Werdenberg Sarganserland mit rund 1200 Mitarbei-tenden erbringt die medizinische Grund-versorgung für die Bevölkerung dieser Region. Sie betreibt dazu die Spitäler Altstätten, Grabs und Walenstadt, die als ein Unternehmen geführt werden. Für das Onkologische Ambulatorium am Spital Grabs suchen wir per 1. November 2014 eine fachkompetente, engagierte

Diplomierte PflegefachpersonHöfa I/NDS Onkologie 80-100%Bei uns finden Sie eine anspruchsvolle, vielseitige Aufgabe, ein engagiertes, mo-tiviertes Team sowie geregelte Arbeits-zeiten.

Die Anstellung erfolgt nach kantonalen Richtlinien.

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewer-bung unter http://jobs.srrws.ch.

Bei Fragen wenden Sie sich direkt an Ela Nüesch, Leiterin Pflege & MTT, unter der Direktwahl 081 772 55 06.

���� ������������� ��������� ����������� ������ ������� ��������� ������������������ ��������� ������������ ���� ��������� ������������������������������ �������������������������������������������� �� ������­����� ���������� ����­������� ����������������� �������� �������� ���� �� � �������� ����  ��������������������������� � �����������������������������������������������­������������

����������������������������� ���������������������������

���� �� � ������� ���� ����� �� ����� �����­� ���� �������  ������­����� ���������� ­����������� � ����� ����� ����������  ����� ����������

���� � ���������������������������������������������

���� ������� �� � ���� ����� ����������������� ���������������� � ��� ��������������������������� ��������������������� ��­����������������������­�����������������������������������

���� ������������� ��������� ����������� ������ ������� ��������� ������������������ ��������� ������������ ���� ��������� ������������������������������ �������������������������������������������� �� ������­����� ���������� ����­������� ����������������� �������� �������� ���� �� � �������� ����  ��������������������������� � �����������������������������������������������­������������

����������������������������� ���������������������������

���� �� � ������� ���� ����� �� ����� �����­� ���� �������  ������­����� ���������� ­����������� � ����� ����� ����������  ����� ����������

���� � ���������������������������������������������

���� ������� �� � ���� ����� ����������������� ���������������� � ��� ��������������������������� ��������������������� ��­����������������������­�����������������������������������

/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2014/2_52

52

Das UniversitätsSpital Zürich ist eines der führenden Spitäler in der Schweiz und macht seinen Wissensvorsprung für alle Men-schen nutzbar. Unsere über 8000 Mitarbeitenden begegnen jährlich mehr als 35 000 stationären und 134 000 ambulanten Patientinnen und Patienten mit Wertschätzung und Menschlichkeit. Bei uns finden Sie ein inspirierendes Umfeld für Ihr Wissen und Können.

Für den Medizinbereich Innere Medizin-Onkologie suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/n

Dipl. Pfegefachfrau/-mann HF/FH 80 – 100% Bettenstation Onkologie, Radio-Onkologie und Hämatologie

Ihre Hauptaufgaben Der Schwerpunkt Ihrer Arbeit liegt in der anspruchsvollen Bezugspfege und der Betreuung von Patienten sowie deren Angehörigen mit onko-logischen sowie hämatologischen Erkrankungen, welche sich häufg auch in der letzten Lebensphase befnden. Das Behandlungsspektrum umfasst die Betreuung von Patienten während Radiotherapien sowie Zytostatika- und Antikörpertherapien. Im Alltag können Sie Ihr Wissen an Studierende und Lernende in verschiedenen Ausbildungsphasen weitergeben. Durch Ihren professionellen Einsatz in allen drei Schichten gewährleisten Sie eine hohe Dienstleistungsqualität für unsere Patienten.

Ihr Profl Sie sind eine motivierte, fexible und belastbare diplomierte Pfegefachperson HF/FH und bringen idealerweise schon Berufserfahrung im Akutspital oder in einem der Fachgebiete mit. Nebst aktuellem Pfegefachwissen sind uns Teamfähigkeit, Dienstleistungsorientierung gegen-über unseren Patienten sowie die Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit sehr wichtig. Zu Ihren Stärken zählen zudem ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein sowie gute kommunikative Fähigkeiten auf allen Stufen.

Unser Angebot Die individuelle, kompetente und umfassende Betreuung unserer Patienten steht für uns im Zentrum. Wir bieten Ihnen interessante, viel-seitige und verantwortungsvolle Aufgaben und die Möglichkeit aktiv an Entwicklungsprozessen mitzuwirken. Sie erhalten eine sorgfältige praktische Einführung in die drei Fachgebiete und besuchen den Intensivkurs Einführung in die Onkologie- und Hämatologie-Pfege. In anspruchsvollen Situationen werden Sie durch ein motiviertes und erfahrenes Team der Fach- und Pfegeexpertinnen unterstützt.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Mit Ihrem und unserem Wissen erreichen wir gemeinsam das Beste für unsere Patientinnen und Patienten.

Für Fragen steht Ihnen Esther Linka, Leiterin Pfegedienst Innere Medizin-Onkologie, gerne unter der Telefonnummer 044 255 54 10 oder per E-Mail zur Verfügung: [email protected].

Ihre vollständigen Unterlagen senden Sie bitte an: [email protected], Herr Ralph Weller

oder an:UniversitätsSpital Zürich, Human Resources Management, Herr Ralph Weller, Schmelzbergstrasse 24, 8091 Zürich

www.usz.ch

/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2014/2_53

53

Ihre Chance! Das neue KompetenzzentrumPalliative Care Mittelland. Interesse für Innovation mit überregionaler Bedeutung? Im September 2014 eröffnen wir die neue, top moderne Station mit 12 Betten.

Über die medizinische Versorgung hinaus liegen der Fokus des multiprofessionellen Teams auf der Betreuung und Beratung von Patienten sowie deren Angehörigen, mit chronischen, unheilbaren, fortgeschrittenen Erkrankungen.

Wir suchen per 1. September 2014 oder nach Vereinbarung

Dipl. Pfegefachfrau/-mann HF (60-100%)Fachfrau/Fachmann Gesundheit (80-100%)die im Mitgestalten des neuen Fachbereiches ihre neue berufiche Chance sehen und im Aufbau eine tragende Rolle übernehmen wollen.

Mehr Informationen zu den einzelnen Stellen unter www.spitalzofngen.ch.

www.spitalzofngen.ch

54

������������������������������ ������������������������������������������������������������������������������������������������������ ������­������������������������������������������������������������������������������������� ���������������������� ����������� ������������������������������������������������������������������������������������������������ ������������������������������������

�������������������������������������������������������

������������������������������������������������������������������������������������������ ��������������������������������������������������������������������������������������� � ��­������������ ����

������������������������������ ������ �����������������������������

������� �����������

������������������������������ ������������������������������������������������������������������������������������������������������ ������­������������������������������������������������������������������������������������� ���������������������� ����������� ������������������������������������������������������������������������������������������������ ������������������������������������

�������������������������������������������������������

������������������������������������������������������������������������������������������ ��������������������������������������������������������������������������������������� � ��­������������ ����

������������������������������ ������ �����������������������������

������� �����������

/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2014/2_55

55KALENDER CALENDRIER CALENDARIO

06 04. – 06.06.2014 SBK KongressBasel, www.sbk.ch

26. – 28. Juni 2014 MASCC/ISOOMiami, www.mascc.kenes.com

09 07. – 11.09.2014 18th International Conference on Cancer NursingPanama, www.isncc.org

18. – 19.09.2014 EONS-9 CongressIstanbul, www.ecco-org.eu

10 10. – 14.10.2014 Jahrestagung der DGHO, OeGho, SGH und SGMO mit integrierter Pflegetagung.Hamburg, www.haematologie-onkologie-2014.com

22. – 25.10.2014 46th Congress of the International Pediatric SocietyToronto, www.siop.nl

11 26. – 27.11.2014 Nationaler Palliative Care KongressCongrès Nationale des Soins PalliatifsBiel / Bienne, www.palliative.ch

17. Internationales Seminar

Onkologische Pflege – Fortgeschrittene Praxis4. bis 5. September 2014, Universität, CH-St. Gallen

Ziel: Reflexion, Stärkung und fachliches Update wissenschaftlicher Erkenntnisse für Pflegefachpersonen aus der onkologischen Praxis, Führung und Lehre.

Inhalt: Gesellschaftliche Aspekte der Onkologiepflege, Erleben von Krankheit und Behandlung, Supportive Care für Patienten und Betreuende, aktuelle medizinische und pflegerische Entwicklungen. Detailliertes, aktuelles Programm unter www.oncoconferences.ch.

Methoden: Plenumsvorträge, Diskussion, Workshops und persönlicher Austausch. Leitung: Dr. A. Glaus PhD (CH); M. Fliedner MNS (CH); E. Irlinger MNS (DE), Mag. I. Achatz (AT), Veranstalterin: Deutschsprachig-Europäische Schule für Onkologie (deso), EONS-Akkreditierung

Infos + Anmeldung (Frühbuchungsrabatt bis 31.5.2014)Kongress-Sekretariat der Deutschsprachig-Europäischen Schule für Onkologie (deso)Frau Gabi Laesser | c/o Tumor- und Brustzentrum ZeTuPRorschacherstrasse 150 | CH-9006 St. Gallen, Tel.: +41 (0)71 243 0032, Fax: +41 (0)71 245 [email protected], www.oncoconferences.ch

brentuximab vedotin

reimbursed by health insurance*

an innovative antibody-drug-conjugate (ADC)

*basis for reimbursement: • documentation of treatment in ADCetris® registry: www.lymphomaregistry.ch• approval for cost assumption• treatment duration is limited to max. 16 cycles

Prescribing Information ADCetris®

ADCetris® (brentuximab vedotin). Anti-CD30 antibody-drug conjugate (ADC). Recombinant chimeric lgG1 antibody conjugated with the cytotoxic agent monomethyl auristatin E (MMAE). I: Relapsed or refractory CD30+ Hodgkin lymphoma after autologous stem cell transplantation (ASCT) or after two prior regimens if ASCT is not an option. Relapsed or refractory systemic anaplastic large cell lymphoma. D: Recommended dose: 1.8 mg/kg administered as an intravenous infusion over 30 minutes every 3 weeks. If patient’s weight > 100 kg, dose calculation should use 100 kg. In case of stable disease or better, at least 8 and up to 16 cycles should be administered. CI: Hypersensitivity to active substance or excipients. Combined use with bleomycin. W & P: Progressive multifocal leukoencephalopathy, pancreatitis, severe infections and opportunistic infections, infusion reactions, pulmonary toxicity, tumour lysis syndrome, hyperglycaemia, Stevens-Johnson syndrome, peripheral neuropathy (sensory/motor), haematological toxicity, febrile neutropenia, reproductiveeffects. For dose modifi cations see Summary of Product Characteristics (SmPC). IA: Co-administration of ketoconazole increases exposure to the antimicrotubule agent MMAE. Co-administration of rifampicin reduces exposure to MMAE. Brentuximab vedotin is not expected to alter exposure to drugs that are metabolised by CYP3A4 enzymes. ADRs: Very common (≥1/10): peripheral sensory neuropathy, infection, neutropenia, nausea, diarrhoea, vomiting, alopecia, pruritus, myalgia, fatigue, fever and infusion reactions. Further information on ADRs see SmPC. PF: Powder for concentrate for solution for infusion. Pack sizes: Vial containing 50 mg brentuximab vedotin. Sales category: A. Detailed information: ADCetris® SmPC, www.swissmedicinfo.ch Marketing authorisation holder: Takeda Pharma AG, Freienbach, Switzerland.45

.14-

ADC

ADCetris_Inserat_Onkologiepflege_210x280mm.indd 1 13.02.14 08:40