Online-Angebote für Lehrkräfte

18
Ellen M. Ebner Ellen M. Ebner Online-Angebote Online-Angebote für Lehrkräfte für Lehrkräfte Präsentation im Rahmen des Präsentation im Rahmen des Seminars Seminars Medieneinsatz planen“ Medieneinsatz planen“ Pädagogik M3C Pädagogik M3C

description

Online-Angebote für Lehrkräfte. Präsentation im Rahmen des Seminars „Medieneinsatz planen“ Pädagogik M3C. Stand der Dinge. Es gibt unendlich viele Seiten, die verschiedenste Angebote für Lehrer bieten Es gibt große Qualitäts- und Quantitätsunterschiede. Wozu dienen die Plattformen?. - PowerPoint PPT Presentation

Transcript of Online-Angebote für Lehrkräfte

Page 1: Online-Angebote für Lehrkräfte

Ellen M. EbnerEllen M. Ebner

Online-Angebote für Online-Angebote für LehrkräfteLehrkräfte

Präsentation im Rahmen des Präsentation im Rahmen des Seminars Seminars

„„Medieneinsatz planen“Medieneinsatz planen“Pädagogik M3CPädagogik M3C

Page 2: Online-Angebote für Lehrkräfte

Ellen M. EbnerEllen M. Ebner

Stand der DingeStand der Dinge

Es gibt unendlich viele Seiten, die Es gibt unendlich viele Seiten, die verschiedenste Angebote für Lehrer verschiedenste Angebote für Lehrer bietenbieten

Es gibt große Qualitäts- und Es gibt große Qualitäts- und QuantitätsunterschiedeQuantitätsunterschiede

Page 3: Online-Angebote für Lehrkräfte

Ellen M. EbnerEllen M. Ebner

Wozu dienen die Plattformen?Wozu dienen die Plattformen?

Um Lehrer zu informierenUm Lehrer zu informieren Um ihnen Beispiele zu geben, die Um ihnen Beispiele zu geben, die

ihnen bei der Unterrichtsplanung ihnen bei der Unterrichtsplanung helfenhelfen

Um ihr Wissen mit Ideen und Um ihr Wissen mit Ideen und kritischen Betrachtungen kritischen Betrachtungen anzureichernanzureichern

Welche Plattformen kennt ihr?Welche Plattformen kennt ihr?

Page 4: Online-Angebote für Lehrkräfte

Ellen M. EbnerEllen M. Ebner

Was ist ein Bildungsserver?Was ist ein Bildungsserver?

Ein Bildungsserver ist ein inhaltlich Ein Bildungsserver ist ein inhaltlich auf Bildung spezialisierter Web-auf Bildung spezialisierter Web-Server im Internet Server im Internet

Ein Meta-ServerEin Meta-Server Ein nationales Web-PortalEin nationales Web-Portal Existiert seit 1996 im Rahmen von Existiert seit 1996 im Rahmen von

„Schulen ans Netz“ v. „Schulen ans Netz“ v. Bundesminister RüttgersBundesminister Rüttgers

Page 5: Online-Angebote für Lehrkräfte

Ellen M. EbnerEllen M. Ebner

Was ist ein BildungsserverWas ist ein Bildungsserver

Die Entwicklung des DBS wird von einer Die Entwicklung des DBS wird von einer SteuerungsgruppeSteuerungsgruppe begleitet, die sich aus je 5 begleitet, die sich aus je 5 Vertretern des Bundes und der Länder Vertretern des Bundes und der Länder zusammensetzt, die von weiteren Experten zusammensetzt, die von weiteren Experten unterstützt werdenunterstützt werden

Technischer Betrieb: Humboldt-Universität BerlinTechnischer Betrieb: Humboldt-Universität Berlin Betreiber: Deutsches Institut für Internationale Betreiber: Deutsches Institut für Internationale

Pädagogische Forschung DIPF; Geschäftsstelle: Pädagogische Forschung DIPF; Geschäftsstelle: Aufgabe : Kooperationsverbund mit wichtigen Aufgabe : Kooperationsverbund mit wichtigen Institutionen einrichten Institutionen einrichten

Page 6: Online-Angebote für Lehrkräfte

Ellen M. EbnerEllen M. Ebner

Was ist ein Bildungsserver?Was ist ein Bildungsserver?

Adressatenkreis: Er ist ein Service für Er ist ein Service für Lehrer, Ausbilder, Schüler, Eltern, Lehrer, Ausbilder, Schüler, Eltern, Administratoren, Wissenschaftler, Administratoren, Wissenschaftler, JournalistenJournalisten

"Volltext-Server„"Volltext-Server„ "Kommunikations-Server" "Kommunikations-Server"

Page 7: Online-Angebote für Lehrkräfte

Ellen M. EbnerEllen M. Ebner

Was ist ein BildungsserverWas ist ein Bildungsserver

Nutzung: Abgesehen von einigen Nutzung: Abgesehen von einigen internen Bereichen, ist die Nutzung internen Bereichen, ist die Nutzung des DBS für die Öffentlichkeit freides DBS für die Öffentlichkeit frei

Metadaten werden von der Redaktion Metadaten werden von der Redaktion überprüft und dann eingestelltüberprüft und dann eingestellt

Humboldt-Universität Berlin + Humboldt-Universität Berlin + Deutsches Institut für Internationale Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung stellen Pädagogische Forschung stellen versch. Projekte einversch. Projekte ein

Page 8: Online-Angebote für Lehrkräfte

Ellen M. EbnerEllen M. Ebner

Der BildungsserverDer Bildungsserver

Struktur der Website: Struktur der Website: http://www.bildungsserver.dehttp://www.bildungsserver.de

Zielgruppe: alle Personen, die mit Zielgruppe: alle Personen, die mit Bildung zu tun habenBildung zu tun haben

Page 9: Online-Angebote für Lehrkräfte

Ellen M. EbnerEllen M. Ebner

GeschichteGeschichte

1996: 1996:

Bundesministerium für Bildung und Forschung Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) beginnt mit der Förderung des Deutschen (BMBF) beginnt mit der Förderung des Deutschen Bildungsservers als Entwicklungsprojekt der Bildungsservers als Entwicklungsprojekt der Humboldt-Universität zu Berlin Humboldt-Universität zu Berlin

April: vorläufige Arbeitsversion der ersten HP geht April: vorläufige Arbeitsversion der ersten HP geht online; Rubriken online; Rubriken Kommunikation, Information und Kommunikation, Information und MaterialienMaterialien bilden die Plattform des Metaservers. bilden die Plattform des Metaservers.

September: erhält sein Logo, wird für September: erhält sein Logo, wird für Öffentlichkeit frei geschaltetÖffentlichkeit frei geschaltet

Page 10: Online-Angebote für Lehrkräfte

Ellen M. EbnerEllen M. Ebner

GeschichteGeschichte

Bonsai-Gruppe (Entwickler des Bonsai-Gruppe (Entwickler des Deutschen Bildungsservers und der Deutschen Bildungsservers und der Landesbildungsserver) trifft sich Landesbildungsserver) trifft sich seither regelmäßigseither regelmäßig

1997: HP wird Zielgruppenorientiert 1997: HP wird Zielgruppenorientiert ausgebaut (für Lehrer, Schüler, usw.)ausgebaut (für Lehrer, Schüler, usw.)

Institutionendatenbank wird angelegtInstitutionendatenbank wird angelegt SchulWeb geht onlineSchulWeb geht online

Page 11: Online-Angebote für Lehrkräfte

Ellen M. EbnerEllen M. Ebner

GeschichteGeschichte

1998: Veranstaltungskalender wird 1998: Veranstaltungskalender wird hinzugefügthinzugefügt

1999: koordinierende Geschäftsstelle 1999: koordinierende Geschäftsstelle wird eingerichtetwird eingerichtetEine Steuerungsgruppe aus Eine Steuerungsgruppe aus Vertretern des Bundes und der Vertretern des Bundes und der Länder sowie Sachverständigen berät Länder sowie Sachverständigen berät und begleitet die weitere und begleitet die weitere Entwicklung des Deutschen Entwicklung des Deutschen Bildungsservers. Bildungsservers.

Page 12: Online-Angebote für Lehrkräfte

Ellen M. EbnerEllen M. Ebner

GeschichteGeschichte

inhaltlicher (und technischer) Ausbau inhaltlicher (und technischer) Ausbau des Informationsangebots durch eine des Informationsangebots durch eine Online-Redaktion sowie der Auftrag, Online-Redaktion sowie der Auftrag, innovative Projekte der innovative Projekte der Bildungsinformation im Internet zu Bildungsinformation im Internet zu fördernfördern

Seit September 1999 ist der Seit September 1999 ist der Bildungsserver in groben Zügen so Bildungsserver in groben Zügen so wie heute onlinewie heute online

Page 13: Online-Angebote für Lehrkräfte

Ellen M. EbnerEllen M. Ebner

GeschichteGeschichte

Ab 2000: Projekt zur Ab 2000: Projekt zur Weiterentwicklung des BS: diverse Weiterentwicklung des BS: diverse Ergänzungsplattformen werden frei Ergänzungsplattformen werden frei geschaltet: Jobbörse für geschaltet: Jobbörse für Erziehungswissenschaftler, Erziehungswissenschaftler, Ausbildungsberufe, Arbeitsschutz, Ausbildungsberufe, Arbeitsschutz, Sicherheit in Schulen, Sicherheit in Schulen, GesundheitsvorsorgeGesundheitsvorsorge

Page 14: Online-Angebote für Lehrkräfte

Ellen M. EbnerEllen M. Ebner

GeschichteGeschichte

2001/2002: englischsprachiges Angebot2001/2002: englischsprachiges Angebot Verschiedene andere Portale gehen online Verschiedene andere Portale gehen online

(z.B. Bilingualer Unterricht online, etc.)(z.B. Bilingualer Unterricht online, etc.) 2003-2006: verschiedene Themenbereiche 2003-2006: verschiedene Themenbereiche

werden ausgearbeitet und freigeschaltetwerden ausgearbeitet und freigeschaltet Seit 2006: neue Aufmachung der SeiteSeit 2006: neue Aufmachung der Seite

Page 15: Online-Angebote für Lehrkräfte

Ellen M. EbnerEllen M. Ebner

VergleichVergleich

Bildungsserver – Bundeszentrale für Bildungsserver – Bundeszentrale für politische Bildungpolitische Bildung

Bildungsserver – 4teachersBildungsserver – 4teachers Bildungsserver – Lehrer-Online.deBildungsserver – Lehrer-Online.de Bildungsserver – Lernmodule.netBildungsserver – Lernmodule.net

G:\präs\Arbeitsblatt.docG:\präs\Arbeitsblatt.doc

Page 16: Online-Angebote für Lehrkräfte

Ellen M. EbnerEllen M. Ebner

BeispielBeispiel

Suche zu einem bestimmten ThemaSuche zu einem bestimmten Thema Vorschlag: AdjektiveVorschlag: Adjektive Vorschlag 2: Terrorismusgefahr in Vorschlag 2: Terrorismusgefahr in

der EUder EU

Page 17: Online-Angebote für Lehrkräfte

Ellen M. EbnerEllen M. Ebner

Entdeckungen/ VorschlägeEntdeckungen/ Vorschläge

Einstieg WindradEinstieg WindradCEA - CEA - JeunesJeunes - - ThèmesThèmes - Les - Les nouvellesnouvelles énergiesénergies

Page 18: Online-Angebote für Lehrkräfte

Ellen M. EbnerEllen M. Ebner

BibliographieBibliographie

http://http://www.bildungsserver.dewww.bildungsserver.de// http://http://www.bzpb.dewww.bzpb.de// http://www.cea.fr/jeunes/themes/les_http://www.cea.fr/jeunes/themes/les_

nouvelles_energiesnouvelles_energies http://www.4teachers.de/http://www.4teachers.de/ http://www.lehreronline.dehttp://www.lehreronline.de http://lernmodule.nethttp://lernmodule.net