Pflegekräfte | Ärzte · Am Ende des Aufbaukurses sollen die TeilnehmerInnen in der Lage sein, das...

128
Was du mir sagst, das vergesse ich. Was du mir zeigst, daran erinnere ich mich. Was du mich tun lässt, das verstehe ich. Fort- und Weiterbildungsprogramm 2016 Physiotherapeuten Masseure und med. Bademeister Heilpraktiker Ergotherapeuten Pflegekräfte | Ärzte MEDIZINISCHE WEITERBILDUNG NORDHAUSEN

Transcript of Pflegekräfte | Ärzte · Am Ende des Aufbaukurses sollen die TeilnehmerInnen in der Lage sein, das...

Page 1: Pflegekräfte | Ärzte · Am Ende des Aufbaukurses sollen die TeilnehmerInnen in der Lage sein, das PNF-Konzept nicht bestimmten Krankheitsbildern, sondern Symptomen zuzuordnen: Durch

Was du mir sagst, das vergesse ich.Was du mir zeigst, daran erinnere ich mich.Was du mich tun lässt, das verstehe ich.

Fort- und Weiterbildungsprogramm 2016

PhysiotherapeutenMasseure und med. Bademeister

HeilpraktikerErgotherapeuten

Pflegekräfte | Ärzte

MEDIZINISCHE WEITERBILDUNG

NORDHAUSEN

Page 2: Pflegekräfte | Ärzte · Am Ende des Aufbaukurses sollen die TeilnehmerInnen in der Lage sein, das PNF-Konzept nicht bestimmten Krankheitsbildern, sondern Symptomen zuzuordnen: Durch

Seite 2Seite 2

Page 3: Pflegekräfte | Ärzte · Am Ende des Aufbaukurses sollen die TeilnehmerInnen in der Lage sein, das PNF-Konzept nicht bestimmten Krankheitsbildern, sondern Symptomen zuzuordnen: Durch

Seite 3

Liebe Fortbildungsinteressenten,

2016 wird ein spannendes Jahr. Erstmals werden wir neben Nordhausen auch Kurse in Erfurt anbieten. Vorerst wird es eine kleine Auswahl an Fortbildungen sein, die wir in den nächsten Jahren sukzessive erweitern wollen. Somit freue ich mich umso mehr, Ihnen das Kursheft 2016 von medweno überreichen zu dürfen.

Sie können sich erneut auf ein interessantes, vielfältiges und zum Teil auch mit neuen Inhalten gespicktes Kursangebot in Nordhausen freuen. Ich werde sowohl viele in den vergangenen Jahren schon bewährte Kurse erneut anbieten, aber ich will Ihnen auch einige neue interessante Kursangebote off erieren - in der Hoff nung, dass diese auf Ihr Interesse und letztendlich große Resonanz stoßen.

Zu den neuen Kursangeboten gehören unter anderem: Strukturelle Osteopathie, Slackline in der Physiotherapie, Medical Flossing, Myofascial Taping, Manuelle Schmerztherapie, Sanfte Chiropraktik, Herz-Kreislauf-Trainer Indoor, Faszienarbeit mit Qi Gong, Ohrakupunktur, Eigenbluttherapie, um einige zu nennen.Der Aufbau des Heftes erfolgte in der bewährten Form, so dass Sie sich schnell und gut darin zurechtfi nden sollten. Alle Inhalte des Heftes und weitere aktuelle Informationen sind gleichzeitig auf meiner Internetseite www.medweno.de eingestellt.

Im Zeitalter der Social Networks will auch ich hier noch stärker mit der Zeit gehen, ein großes Anliegen von mir 2016 ist es deshalb unsere Facebookgemeinde von medweno deutlich zu vergrößern, um über dieses Medium noch schneller aktuelle Informationen einem breiteren Interessentenkreis zugänglich zu machen.

Ich freue mich auf eine Wiedersehen oder erstes Kennenlernen bei einem Kurs von medweno in Nordhausen. Sollten Sie Fragen haben, kontaktieren Sie mich einfach. Ich werde versuchen, Ihre Anliegen zeitnah zu beantworten.

Ihre Ute Stülzebach

Ute StülzebachGeschäftsführerin

facebook.com/medweno

Page 4: Pflegekräfte | Ärzte · Am Ende des Aufbaukurses sollen die TeilnehmerInnen in der Lage sein, das PNF-Konzept nicht bestimmten Krankheitsbildern, sondern Symptomen zuzuordnen: Durch

Seite 4

Bobath für Erwachsene - 2 Kursteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8Funktionelle Sensomotorische Rehabilitation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9Zertifikatskurs PNF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10Mobilisation nervaler Strukturen – Dierlmeier Konzept . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 Wie behandele ich einen apraktischen Patienten? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13Problem- und zielorientierte Physiotherapie bei Parkinson Syndromen . . . . . . . . . 14Physiotherapeutische Maßnahmen bei Schwindel/Vestibulartraining . . . . . . . . . . 15

Babymassage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16Die Dornmethode bei Kindern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 Sensomotorische Entwicklung im 1. Lebensjahr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17Autogenes Training für Kinder und Jugendliche . . . . . . . . . . . . . . . . RS REF 18 Dreidimensionale, manuelle Fußtherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18Entwicklungsbeobachtung und -diagnostik sensomotorischer Funktionen in der Pädiatrie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19Schädelasymmetrien und kindliche Entwicklungsverzögerungen . . . . . . . . . . . . 20Physiotherapie bei Säuglingen in Anlehnung an das Bobath-Konzept . . . . . . . . . 22Manuelle Therapie bei Kindern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23Sensorische Integrationstherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 Yoga für Kinder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . NEU 24Fortbildung zum Kinderrückenschullehrer/in . . . . . . . . . . . . . . . . . RS REF 25

FUNKTIONELLE OSTEOPATHIE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 CRANIOSAKRALE OSTEOPATHIE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27VISZERALE OSTEOPATHIE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 PARIETALE OSTEOPATHIE (Faszientechniken) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30FUNKTIONELLE OSTEOPATHIE ADVANCED – FOA – . . . . . . . . . . . . . . . NEU 32 STRUKTURELLE OSTEOPATHIE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . NEU 33Holistic Pulsing . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35Osteo Quantic® . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 Energiearbeit am Kiefergelenk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36

GezielteTiefenmassage korrespondierender Zonen nach Dr. med. H. Marnitz . . . . . . 37Aromamassage inkl. Kaffee- und Edelsteinmassage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 Ayurveda Massage Ausbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38Metamorphose-Pränatale Massage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 Slow Stroke® Massage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39Klangschalenmassage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 Lomi-Lomi-Massage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 Kräuterstempel-Massage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 Arbeitsplatzmassage mit Zertifizierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41 Zentrifugalmassage nach Siegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41Finnische Salzmassage, Pantai Luar, Hot Stone, Hot Chocolate und Honigmassage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 Russisch-Tibetische Honigmassage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42

Heilpraktiker für Physiotherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 Heilpraktiker in 12 Monaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . NEU 44Prüfungsvorbereitungskurs Heilpraktiker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . NEU 45 Hildegard von Bingen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . NEU 45 Schüßler – Die 12 Salze des Lebens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . NEU 46 Eigenbluttherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . NEU 46 Shiatsu . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47

Neu

rolo

gie

Pädi

atrie

Ost

eopa

thie

Sond

erku

rse

Mas

sage

Inhaltsverzeichnis

Page 5: Pflegekräfte | Ärzte · Am Ende des Aufbaukurses sollen die TeilnehmerInnen in der Lage sein, das PNF-Konzept nicht bestimmten Krankheitsbildern, sondern Symptomen zuzuordnen: Durch

Seite 5

Faszienarbeit mit Qi Gong . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47Einführung in die Tuina Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . NEU 48Dorntherapie und Breuß-Massage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49 Steinmassage-Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49Schröpftherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 Medizinische Akupressur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50Fußreflexzonen-Massage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51 Ohrakupunktur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . NEU 51Heilungsimpulse – Yoga, Bemer® und Co . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . NEU 53 Wer bin ich und was mache ich daraus? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . NEU 53 Energie und Yoga - Wissen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53 Moxibustion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54F. M. Alexander-Technik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55

Grundlagen der Handrehabilitation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56Ganzheitliche Skoliosebehandlung in Anlehnung an die Schroth-Therapie . . RS REF 57 Erste Hilfe – Ausbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58Erste Hilfe – Refresher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59 Erste Hilfe bei Sportverletzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . NEU 59 Seminar „Atemtherapie“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59Autogenes Training für Erwachsene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . RS REF 60 Autogenes Training / AK . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 Spezielle Elektrotherapie in der AOTR/EAP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 Triggerpunkte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62Funktionelle Behandlungstechniken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62Manuelle Narbentherapie® nach Boeger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62Manuelle Schmerztherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . NEU 65Segmentale Stabilisation der LWS und HWS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67Akrodynamische Therapie - Basismodul I . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68CMD-Kiefergelenkstherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68 Funktionelle-ATLAS-Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69 Bandage Refresher - Zertifikatskurs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69Medical Flossing . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . NEU 70Pilates-Ausbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . RS REF 72Sympathikus-Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73Sturzprävention und Sturzprophylaxe . . . . . . . . . . . . . . . . . . RS REF NEU 74 Herz-Kreislauf-Trainer Indoor – Kursleiter für Gesundheitssport . . . . . RS REF NEU 74Osteoporose Funktionstraining – Trainer Osteoporose-Gymnastik . . . RS REF NEU 76Faszientraining in der Gruppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . NEU 77 Rückentraining – Rückenfitness mit Kleingeräten . . . . . . . . . . . . RS REF NEU 77 Ausbildung zum Rückenschullehrer/in . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78 Rückenschul-Refresher-Übungskurs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78Übungen für ein dreidimensionales und funktionelles Training . . . . . . . . . . . . . . 79Reflektorische Atemtherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . NEU 80Zertifikatskurs-Integrative Manuelle Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81 Zertifikatskurs Krankengymnastik am Gerät (KGG) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82 Globale und regionale Behandlungen mit Bodyadjustment . . . . . . . . . . . . NEU 83Kongestions- und Stasebehandlungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84Sanfte Migräne-Techniken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84Tape Kurs – Kompakt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . NEU 85 Interdisziplinäre Wundtherapie am Ulcus cruris Patienten . . . . . . . . . . . . . NEU 85MLD/KPE- Refresher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86 Das Handödem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86

Alte

rnat

ive

Ther

apie

nW

eite

re K

urse

und

Aus

bild

unge

n

Page 6: Pflegekräfte | Ärzte · Am Ende des Aufbaukurses sollen die TeilnehmerInnen in der Lage sein, das PNF-Konzept nicht bestimmten Krankheitsbildern, sondern Symptomen zuzuordnen: Durch

Seite 6

Manuelle Lymphdrainage (MLD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88Bandage Refresher - Zertifikatskurs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89REAKTIV Walking und REAKTIV Training . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . NEU 89Spiraldynamik® Einführung - Von Kopf bis Fuß . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90Slackline in der Physiotherapie – fun meets effect . . . . . . . . . . . . RS REF NEU 91Myofascial Taping . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . NEU 92 Faszien Integration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . NEU 93 Funktionelles Beckenbodentraining . . . . . . . . . . . . . . . . . . . RS REF NEU 95Senso-Taping® Kompaktkurs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97Grundkurs – Lasertherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . NEU 97Triggerpunkt-Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . NEU 98Das InDiTh® Konzept . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99 Funktionelle Organstörungen und Ihr Bezug zur Halswirbelsäule und zur oberen und mittleren Brustwirbelsäule . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99 Funktionelle Organstörungen und Ihr Bezug zum lumbothorakalen Übergang und der Lenden-Beckenregion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100Die Schulter in der konservativen und postoperativen Rehabilitation . . . . . . . . . 102Spannungskopfschmerz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104Die Feldenkrais-Methode in der therapeutischen Anwendung . . . . . . . . . . . . . 105Differenzialdiagnose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . NEU 106 Laboruntersuchungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . NEU 106 Klinische Untersuchungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . NEU 106 Sanfte Chiropraktik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . NEU 107

Oh, ein Krankenschein! – Gab es mal wieder Ärger? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . NEU 108Kommunikation für den Arbeitsalltag – im Team, mit Kunden und Angehörigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . NEU 109 Kommunikation am Telefon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . NEU 109 Betriebliches Gesundheitsmanagement – BGM – macht das Sinn? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . NEU 110

Integrative Manuelle Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111Osteo Quantic® . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113 Facebook, Xing und Website . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113Lateinamerikanische Rhythmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114Radionik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114Wirkliche Ursachen einer Erkrankung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . NEU 115Es gibt nur einen ersten Eindruck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . NEU 115Erfolg durch soziale Kompetenz. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . NEU 116Führungsworkshop . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . NEU 116Betriebliche Gesundheitsförderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . NEU 117

Aromapflege am Lebensende . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118Interdisziplinäre Wundtherapie am Ulcus cruris Patienten . . . . . . . . . . . . . . . 118Betriebliches Gesundheitsmanagement – BGM – macht das Sinn? . . . . . . . NEU 118 Kommunikation für den Arbeitsalltag – im Team, mit Kunden und Angehörigen . . .NEU 118Rückengerechtes Arbeiten und Bewegtes Lagern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118Lagern und Bewegen von Menschen in der letzten Lebensphase . . . . . . . . NEU 118Einführung in das Konzept Basale Stimulation® . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119Palliative Care in Begegnungen mit behinderten Menschen . . . . . . . . . . . . . . 119Sitztanz in der Alten- und Behindertenarbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119Kurzzeitaktivierung bei denkschwachen und demenzerkrankten Senioren . . . . . . 119

Wei

tere

Kur

se u

nd A

usbi

ldun

gen

Wor

ksho

pInhaltsverzeichnis

Kom

mun

ikat

.Pfl

ege

u. T

hera

pie

Page 7: Pflegekräfte | Ärzte · Am Ende des Aufbaukurses sollen die TeilnehmerInnen in der Lage sein, das PNF-Konzept nicht bestimmten Krankheitsbildern, sondern Symptomen zuzuordnen: Durch

Seite 7

Förderung der Harnkontinenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . NEU 119Ernährung bei Demenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119Umgang und Kommunikation bei Menschen mit Demenz gestalten . . . . . . . NEU 119Gedächtnistraining . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119Basale Stimulation® am Lebensende . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119Neue Hygieneregelungen für ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen . . . . . 119Begleitende Hände . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119Modernes Führen von Pflegeteams . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . NEU 119Wunddokumentation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . NEU 120Pflegequalität entwickeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . NEU 120

Allgemeine Informationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120Individuelle Weiterbildungen - unser Angebot für Ihr Team . . . . . . . . . . . . . . 120Förderung und Finanzierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121Übernachtungsmöglichkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123Anmeldeformular . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124Allgemeine Geschäftsbedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125Kalender 2016 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126Anfahrt Nordhausen/Erfurt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127

*) RS REF = Lizenzverlängerung Rückenschule

Info

Weitere Informationen zu medweno finden Sie im Internet unter: www .medweno .de oder scannen Sie mit Ihrem Smartphone den QR-Code ein .

Pfleg

e u.

The

rapi

e

Page 8: Pflegekräfte | Ärzte · Am Ende des Aufbaukurses sollen die TeilnehmerInnen in der Lage sein, das PNF-Konzept nicht bestimmten Krankheitsbildern, sondern Symptomen zuzuordnen: Durch

Seite 8

NEUROLOGIE

Bobath für Erwachsene - 2 KursteileDer Kurs wird gemäß IBITA-Richtlinien durchgeführt und gemäß § 124 Absatz 2 SGB V von den Spitzenverbänden der Krankenkassen als zertifizierte Weiterbildung anerkannt.

Der Kurs dient der theoretischen und praktischen Einführung in die Befundaufnahme und Be-handlung von Erwachsenen mit Störungen in Funktion, Bewegung und Haltungskontrolle durch eine Läsion im ZNS. Sie erwerben die Kenntnisse und grundlegenden praktischen Fertigkeiten für eine Befundaufnahme sowohl auf der Partizipations- wie auch auf der Struktur- bzw. Funk-tionsebene. Sie lernen eine individuelle Behandlung für Erwachsene mit Hemiparese zu planen und durchzuführen .

Sie legen eine schriftliche und praktische Lehr-Lernzielkontrolle ab und erstellen eine Projektarbeit.

Kurs BOBATH Kursleitung Rainer Pfundstein (IBITA Instruktor)Termine Teil I 12.06.-21.06.2016 Teil II 25.10.-29.10.2016 oder Teil I 19.10.-24.10.2016 Teil II 07.01.-15.01.2017 Zeiten 09:00-18:00 Uhr Kursgebühr 1550 € incl. Prüfungsgebühr und SkriptFoBi-Punkte 160 Zielgruppe PT, ERGOVoraussetzungen abgeschlossene Berufsausbildung, 1 Jahr Arbeitserfahrung als Physio-

oder Ergotherapeut in Vollzeitbeschäftigung, als anrechenbare Berufser-fahrungszeiten gelten Tätigkeiten mit mindestens einem Umfang von 15 Wochenarbeitsstunden, Erfahrung in der Behandlung von Erwachsenen mit neurologischen Störungen (1/3 Ihrer Patienten)

Page 9: Pflegekräfte | Ärzte · Am Ende des Aufbaukurses sollen die TeilnehmerInnen in der Lage sein, das PNF-Konzept nicht bestimmten Krankheitsbildern, sondern Symptomen zuzuordnen: Durch

Seite 9

Funktionelle Sensomotorische Rehabilitation

In 6 Modulen zum FSmR TherapeutenIn dieser Ausbildung lernen Sie die Grundlagen des Therapierens unter Betrachtung der Kondi-tion, Konstitution, Statik und Bewegung des Patienten und unter neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen .

Modul I Haltung und Bewegung• Grundlagen der Körperproportionen (Kondition, Konstitution, Beweglichkeit und

Statik) anhand der physiologischen Norm• pathologische Abweichungen und deren Auswirkungen auf den Bewegungsapparat • Therapieresistente Beschwerden• mögliche Ursachen für Belastungssyndrome

Modul II Physiologie• Muskelphysiologie und Neurophysiologie einmal anders• Bedeutung der Sensibilität

Mit diesem Wissen ausgestattet ist effektiver Arbeiten selbstverständlich und praktische Beispiele an Patienten verdeutlichen die Inhalte des Moduls.

Modul III Praxis• rein praktisches Modul, welches an die Inhalte von Modul II ansetzt• welche therapeutischen Werkzeuge bieten sich an, für und gegen welche Pathologie

Modul IV Gang• Ganganalyse• wie erkenne ich welche Gangmechanismen, und wie kann ich sie therapieren • welche therapeutischen Werkzeuge gibt es zur Behandlung von Hinkmechanismen

Modul V Neurorehabilitation

• moderne Ansätze der Neurorehabilitation werden vorgestellt• Aspekte der Lehre und des Lernens sind integrale Bestandteile der Therapie, wie und

was soll gelehrt werdenAnhand von Demonstration und Falltraining wird die moderne Neurorehabilitation anschaulicher.

Modul VI praktische Neurorehabilitation • Arbeit der Teilnehmer mit Patienten unter Anleitung • Analyse und Therapie• Supervision

Kurs FSMR Kursleitung Rainer Pfundstein (PT, FBL Instruktor Klein-Vogelbach, Bobath-Grundkurs-Instruktor IBITA)Termin Modul I 21 .06 .-24 .06 .2016 Modul II 05 .12 .-08 .12 .2016Zeiten Beginn 14:00 UhrKursgebühr 390 € pro ModulFoBi-Punkte 34Zielgruppe ERGO, PT

Page 10: Pflegekräfte | Ärzte · Am Ende des Aufbaukurses sollen die TeilnehmerInnen in der Lage sein, das PNF-Konzept nicht bestimmten Krankheitsbildern, sondern Symptomen zuzuordnen: Durch

Seite 10

Zertifikatskurs PNF

Behandlung von Krankheitsbildern in Neurologie, Orthopädie,Traumatologie (Grund- und Aufbaukurs)

Kursziel:Sie sind in der Lage, die erworbenen Kenntnisse unter Nutzung der natürlich vorhandenen Bahnungs- und Hemmungsmechanismen des Nervensystems und unter Berücksichtigung der sensomotorischen Ausfälle auf die Behandlung der Patienten mit der PNF-Methode zu übertra-gen. Dabei sollen die Bewegungsmuster ökonomisiert oder weitestgehend zur Norm zurückge-führt werden .Am Ende des Aufbaukurses sollen die TeilnehmerInnen in der Lage sein, das PNF-Konzept nicht bestimmten Krankheitsbildern, sondern Symptomen zuzuordnen: Durch Auswahl der Ausgangs-stellungen und Bewegungsabläufe auf der Matte, der Bank, im Sitz, im Stand und in der Fortbe-wegung, sowie auch in der Anwendung von Techniken und Behandlungsverfahren soll eine vom Aufbau her funktionell orientierte Behandlung mit den Grundprinzipien und der Philosophie der PNF durchgeführt werden.

Lernziel:Sie kennen die Zusammenhänge der funktionellen Anatomie und der Biomechanik als Grundlage der PNF-Methode und können den Bezug zu den entsprechenden Funktionsstörungen herstel-len. Sie verstehen die Zusammenhänge der funktionellen Neuroanatomie und Neurophysiologie (sensomotorische Funktionskreise, Eigen- und Fremdreflexe, Gleichgewichtsapparat, pyramida-les und extrapyramidales System). Dies ist die Basis dafür, periphere und zentrale Bewegungs-störungen zu verstehen und die entsprechenden klinischen Ausfallerscheinungen (Störungen der sensomotorischen Funktionskreise) ableiten zu können. Sie beherrschen die Durchführung der PNF-Pattern und Techniken (agonistische und antagonistische Techniken, Entspannungstech-niken) sowie Ihren Gebrauch mit Bewegungsmustern und setzen diese indikationsbezogen und befundorientiert ein. Sie können im orofazialen Bereich die Funktion von Gesicht, Atmung, Mund, Schlund, Kehlkopf, Zungenbein etc. erkennen, Störungen beurteilen und beherrschen deren Therapie. Sie können den normalen Gang und die pathologischen Abweichungen analysieren sowie die Stadien der motorischen Kontrolle in den einzelnen Gangphasen beschreiben. Sie können Gangfehlfunktionen ableiten und die entsprechenden Bewegungsmuster und Techniken in der Behandlung beherrschen.

Die Anwendung von PNF ist in fast allen Behandlungsbereichen möglich, z.B. in der Neurolo-gie bei Lähmungen, Spastik und Schmerz, chirurgisch-orthopädisch, bei Erkrankungen in der Inneren Medizin und aus dem rheumatischen Formenkreis. Die angepasste Kombination von Widerstand und Widerlagerung im Zusammenspiel mit den Techniken machen erst die individu-elle und spezifische Behandlung aus. Daher werden die im Grundkurs erworbenen Kenntnisse im Aufbaukurs vertieft und durch neue Aspekte im Denken und vor allem im Handeln ergänzt werden .

Hintergrund:Das PNF-Konzept kommt bei Patienten mit neurologischen Störungen nach Abschluss der Hirnreife, aber auch bei Patienten mit orthopädischen Defiziten zum Einsatz. Es will über die Stimulation von Proprio- und Exterozeptoren sowie über den Einsatz von PNF-Techniken und PNF-Mustern physiologische Bewegungen bahnen. Wichtig für ein umfassendes Ergebnis ist die Summation von Reizen, sei es exterozeptiv (taktil, visuell, akustisch) oder propriozeptiv (Muskel-, Gelenk- und Sehnenrezeptoren). Die Befundaufnahme orientiert sich am Schema der ICF (Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit der WHO) und ist ebenfalls, wie die Grundprinzipien des motorischen Lernens, Bestandteil dieses Gesamtkonzeptes. Mit diesem nach wie vor modernen Konzept lassen sich äußerst erfolgreich Krankheitsbilder sowohl im neurologischen als auch im orthopädisch, traumatologischen Bereich

Page 11: Pflegekräfte | Ärzte · Am Ende des Aufbaukurses sollen die TeilnehmerInnen in der Lage sein, das PNF-Konzept nicht bestimmten Krankheitsbildern, sondern Symptomen zuzuordnen: Durch

Seite 11

behandeln. Dies geschieht einerseits auf Grundlage aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse (z. B. Motorisches Lernen/Motorische Kontrolle, Schmerzbehandlung, Behandlung von Spastizität, Ganganalyse,...), andererseits basiert die Herangehensweise auf jahrzehntelanger Erfahrung von Physiotherapeuten und Ärzten. Dabei sorgt die weltweite Vernetzung der Instruktoren durch die IPNFA (International PNF Association) für eine stetige Weiterentwicklung der Befund- und Thera-pieansätze auf höchstem Niveau.

Lehrplan (Grund- und Aufbaukurs): 20% Theorie, 80% Praxis• PNF-Definition, Philosophie, Grundprinzipien• Befund und Therapieplan nach ICF• Direkte und indirekte Behandlung • Techniken • Pattern Becken / Scapula, Extremitäten, Rumpf, Nacken • Gangschule • Mattenprogramm mit Stadien der motorischen Kontrolle • Therapie des facio-oralen Traktes • Atmung • Kryotherapie

Prüfung: Im Aufbaukurs: schriftliche Theorieprüfung, Befund, mündliche praktische Prüfung

Kurs PNFKursleitung Marianne HeidmannTermin GK I 21 .02 .-25 .02 .2016 GK II 05 .04 .-09 .04 .2016 AK 23 .01 .-27 .01 .2017 Zeiten 09:00-18:00 UhrKursgebühr 1375 €FoBi-Punkte 150Zielgruppe PTWichtig Bei Anmeldung zum Grundkurs müssen Sie eine mindestens 1-jährige Berufserfahrung mit mind. 15 Wochenarbeitsstunden nachweisen. Reichen Sie dazu mit der Anmeldung und der Kopie der Berufsurkunde eine entsprechende Bestätigung Ihres Arbeitgebers ein.

Page 12: Pflegekräfte | Ärzte · Am Ende des Aufbaukurses sollen die TeilnehmerInnen in der Lage sein, das PNF-Konzept nicht bestimmten Krankheitsbildern, sondern Symptomen zuzuordnen: Durch

Seite 12

Mobilisation nervaler Strukturen – Dierlmeier Konzept

Diagnostik und Therapie von funktionellen Störungen im Zentralen- und peripheren Nervensystem Das Dierlmeier-Konzept bietet die Möglichkeit das Nervensystem differenziert zu untersuchen und innerhalb kurzer Zeit eine detaillierte Diagnose zu stellen.

Das Konzept beinhaltet Einflüsse verschiedenster Therapierichtungen, die zu einem sinnvollen Ganzen zusammengefügt werden. Eine wichtige Säule stellen Techniken der manuellen Therapie, wie sie in der integrativen Manuellen Therapie (IMT) oder im Kaltenborn-Konzept gelehrt werden, dar. Inhalte aus der Osteopathie bezüglich Diagnostik und Therapie finden ebenfalls Ihren Platz. Einen großen Stellenwert hat die Arbeit von David Butler, der zahlreiche Publikationen zur Be-handlung des Nervensystems veröffentlicht hat.

Im Unterricht lernen Sie das Nervensystem auf eine sehr spannende und interessante Art und Weise kennen. Mit vielen Praxisbeispielen und farbigen Modellen werden Sie verstehen, warum die Sensibilität im Körper mehr gefährdet ist als die Motorik, warum ein Bandscheibenvorfall nicht immer ein Bandscheibenvorfall ist, weshalb wir zwischen einem spasmierten und einem trophisch veränderten Muskel unterscheiden, wieso ein Trauma eine Nervenverhaftung auslöst und wie LWS-Probleme Kopfschmerzen auslösen.

Das Nervensystem ist, wie keine andere Struktur im Körper, sehr gut hierarchisch strukturiert. Kennt man die verschiedenen Hierarchieebenen ist es aufgrund der Anamnese leicht möglich, schnell zwischen Rückenmarksläsionen, Nervenwurzelproblemen, Einschränkungen der Rücken-markshäute, peripheren Läsionen und pseudoradikulären Problemen zu unterscheiden.

Behandelt werden die aufgespürten Nervenprobleme mit Spannungstests, direktes Verschieben des Nervens im Gewebe, Dehnung von Tunneln, die der Nerv durchlaufen muss, und Eigen-übungen als Heimarbeit. Über indirekte Techniken behandelt man auch die Rückenmarkshäute, Spinalnerven und vegetative Nervengeflechte, aber auch Krankheitsbilder, die man häufig in der Praxis sieht und zuverlässig behandeln kann: Karpaltunnelsyndrom, Parästhesien, Hypersensi-bilität (Brennen), Burn out, dermatologische Probleme, Bandscheibenprobleme, Muskelschwä-che, Ischialgien, rezidivierende Wirbelblockierungen, Kopfschmerzen, Migräne, Loge de Gyon Syndrom und vieles mehr. Problembehandlung im vegetativen Nervensystem ist ebenfalls ein Bestandteil der Ausbildung. Die Ausbildung gliedert sich in einen Grund- und Aufbaukurs.Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie das Zertifikat:„Therapeut für Mobilisation nervaler Strukturen – Dierlmeier Konzept“.

Inhalt: GK 25 UE

• Neurologische Untersuchung• Neuroanatomie, Neurophysiologie• Diagnostik und Behandlung von Dura mater Problemen• Diagnostik und Behandlung des Plexus brachialis, lumbalis und sacralis

AK 25 UE• Autonomes Nervensystem• Chronische Schmerzen• Erweiterte Manipulation peripherer Nerven, Rückenmarks- und Gehirnhäute• Eigenübungen für Patienten• Kombination von Manueller Therapie (Translation) mit Nervenmobilisation

Page 13: Pflegekräfte | Ärzte · Am Ende des Aufbaukurses sollen die TeilnehmerInnen in der Lage sein, das PNF-Konzept nicht bestimmten Krankheitsbildern, sondern Symptomen zuzuordnen: Durch

Seite 13

Kurs NERV GK NERV AKKursleitung Tina Golombek (Mitarbeiterin im Dierlmeier Team)Termin GK 05 .05 .-07 .05 .2016 AK 17 .06 .-19 .06 .2016Zeiten Beginn 09.00 UhrKursgebühr GK 250 € incl. Fachbuch (40 €) AK 210 €FoBi-Punkte 25Zielgruppe PT, ERGO, Ärzte, HP, Osteopathen, SportlehrerVoraussetzung Die Erfahrung hat gezeigt, dass es sinnvoll ist, Ihnen vor dem Kurs eine

Auflistung des Wissensspektrums zu geben, welches im Kurs gelehrt wird: • Periphere Nerven • Verlauf der „großen“ peripheren Nerven und Versorgung • Aufbau der Plexi • Nerven des Plexus cervicalis, brachialis, lumbalis und sacralis • Gehirn, Rückenmarkshäute und RückenmarkInfo Vom BVO (Bundesverband Osteopathie) zur postgraduierten Qualitätssicherung mit 25 Fobi anerkannt.

Literatur: In der Kursgebühr enthalten ist ein über 240 Seiten umfassendes, fest gebundenesFachbuch, das mit durchgehend farbig aufbereiteten Lerninhalten nicht nur alles zeigt wasunterrichtet wird, sondern auch Platz für eigene Notizen lässt. Wie behandele ich einen apraktischen Patienten?

Frühzeitige Erkennung und BehandlungApraxie ist eine kognitive motorische Störung und beeinflusst Gesten negativ, sowohl spon-tan als auch nach Aufforderung. Zudem ist der Gebrauch von Werkzeugen / Objekten häufig beeinträchtigt. Ungefähr die Hälfte der Patienten nach einem Schlaganfall in der linken sprach-dominanten Hemisphäre zeigen eine Apraxie. Somit hat sie eine große klinische Relevanz in der täglichen Praxis eines Therapeuten. Eine standardisierte, frühzeitige Erfassung ist notwendig, damit apraktische Patienten eine adäquate spezifische Therapie erhalten. Dieser Kurs richtet sich vor allem an Therapeuten in der Praxis und soll Kenntnisse zu theo-retischen Grundlagen, klinischer Diagnostik (evidenz-basierte praktikable Assessments) und therapeutischen Ansätzen der Apraxie vermitteln.

Kurs APRAXIEF Kursleitung Dr. Tim Vanbellingen (PT PhD.) Termin 06 .02 .-07 .02 .2016Zeiten Sa . 13:00-17:30 Uhr So . 08:45-17:00 UhrKursort Erfurt Kursgebühr 225 € FoBi-Punkte 15Zielgruppe PT, ERGO, Pflegekräfte

Page 14: Pflegekräfte | Ärzte · Am Ende des Aufbaukurses sollen die TeilnehmerInnen in der Lage sein, das PNF-Konzept nicht bestimmten Krankheitsbildern, sondern Symptomen zuzuordnen: Durch

Seite 14

Problem- und zielorientierte Physiotherapie bei Parkinson SyndromenIn Deutschland werden ca. 250.000 Parkinson-Erkrankte vermutet. Die Lebenserwartung- und Qua-lität ist Dank der fortgeschrittenen Pharmakotherapie deutlich gestiegen, aber mit zunehmendem Al-ter auch das Komplikationspotential. Die Kenntnis unterschiedlicher Parkinson-Syndrome und ihrer vorherrschenden Symptomatik ist für den Physiotherapeuten wichtig, um das vorrangige Problem zu erkennen und gemeinsam mit dem Patienten, bei oft begrenzter Therapiezeit, gezielt zu behan-deln. Trotz der Schwere des Krankheitsbildes ist besonders die aktive Physiotherapie unzweifelhaft ein wesentlicher und belegbarer Bestandteil um die Lebensqualität der Patienten zu verbessern.

Im Kurs werden Grundlagen aufgefrischt, aktuelle Therapieansätze vorgestellt, physio- therapeu-tische Maßnahmen für die führenden Symptome vermittelt, es wird auf wichtige Nebenaspekte des Krankheitsbildes eingegangen und es werden eindrucksvolle Filmaufnahmen von Patienten gezeigt und besprochen.

Inhalt: • Anatomie und Pathophysiologie• Morbus Parkinson und andere Parkinson-Syndrome• Die Beachtung der Medikation und deren Nebenwirkungen• Spezielle Phänomene wie On-off Phänomen, End-of-dose Akinese• KG in den verschiedenen Stadien und bezogen auf die im Vordergrund stehenden

Probleme/Symptomatiken• Das Freezing-Phänomen und seine Berücksichtigung in der physiotherapeutischen

Behandlung• Film- und Videobeispiele

Kurs PARKINSONKursleitung Thomas Paul Sierla (PT)Termin 10 .08 .2016 Zeiten 09:00-17:30 UhrKursgebühr 130 € FoBi-Punkte 9Zielgruppe PT, ERGO, Ärzte

Page 15: Pflegekräfte | Ärzte · Am Ende des Aufbaukurses sollen die TeilnehmerInnen in der Lage sein, das PNF-Konzept nicht bestimmten Krankheitsbildern, sondern Symptomen zuzuordnen: Durch

Seite 15

Physiotherapeutische Maßnahmen bei Schwindel/ VestibulartrainingSchwindel ist kein eigenes Krankheitsbild, sondern ein sehr häufiges Symptom für Erkrankungen unterschiedlicher Ursache, hinter denen sich organische, aber auch psychische Störungen ver-bergen können. Die Betroffenen bezeichnen die unterschiedlichsten Empfindungen als Schwin-del. Darunter fallen Benommensein, Gangunsicherheit, Schwankempfindungen, Kreislaufprob-leme, aber auch akute Drehschwindelepisoden. Darüber hinaus können die Patienten von Angst und Panik erfasst werden, da der Kontrollverlust über die Orientierung des Körpers im Raum als bedrohlich empfunden wird. Mitunter ist die ärztliche Behandlung unzureichend und die Patien-ten leiden wochenlang unter den Beschwerden, obwohl eine fachärztliche Diagnosestellung und die richtige anschließende Physiotherapie Hilfe leisten könnten. Viele Schwindelerkrankungen lassen sich gut bis sehr gut physiotherapeutisch behandeln. Dazu gehören z. B. der Benigne Paroxysmale Lagerungsschwindel (BPLS) oder die Neuritis vestibularis. Grundlage der Behandlung sind aber Kenntnisse der Anatomie und der Krankheitsbilder. Be-reiche, die in der Regel in der normalen physiotherapeutischen Ausbildung allenfalls gestreift werden. Die Fortbildung vermittelt diese Kenntnisse, sowie die nicht immer ganz einfache Einschätzung der vorliegenden Problematik.

Inhalt:• Was ist Schwindel, Pathophysiologie des Schwindels• Das Gleichgewicht, Anatomie des Vestibularsystems• Der Nystagmus• Anamnese und Befundung mit diversen Tests• Krankheitsbilder mit Ursache, Klinik, Diagnostik und Behandlung

Kurs SCHWINDEL Kursleitung Thomas Paul Sierla (PT) Termin 24 .08 .2016Zeiten 09:00-17:30 UhrKursgebühr 130 €FoBi-Punkte 9Zielgruppe PT, Ärzte Informationen www .sierla .com

Page 16: Pflegekräfte | Ärzte · Am Ende des Aufbaukurses sollen die TeilnehmerInnen in der Lage sein, das PNF-Konzept nicht bestimmten Krankheitsbildern, sondern Symptomen zuzuordnen: Durch

Seite 16

Pädiatrie

BabymassageDer Kurs richtet sich an alle Therapeuten, die einen Kurs „Babymassage für Eltern“ in ihrer Praxis anbieten möchten. Die Babymassage bietet die Möglichkeit, sein Kursangebot um ein interes-santes Thema zu erweitern und eine neue Zielgruppe anzusprechen. Mit relativ geringem räumli-chen und materiellem Aufwand lässt sich so die Attraktivität der Praxis steigern, ganz abgesehen von dem Spaß, den die Arbeit mit den kleinen Menschen und ihren Müttern und/oder Vätern macht! Inhaltlich werden zunächst die Griffe aus der „intuitiven Kindermassage“ nach Claire Gauch vermittelt. Diese sind angelehnt an die „traditionelle indische Babymassage“, die durch Frédéric Leboyer bekannt ist, wurden aber für unser westliches Bewegungsverhalten etwas ab-gewandelt und durch themenbezogene Griffe ergänzt, z.B. Blähungsmassage, Erkältungsmassa-ge, Fiebermassage... Ferner will der Kurs Möglichkeiten aufzeigen, die Mütter korrekt anzuleiten und ihnen Sicherheit und Freude im Umgang mit dem Kind zu vermitteln.Außerdem werden auch praktische Tipps zur Durchführung eines Babymassagekurses gege-ben. Wie viele Teilnehmer sind sinnvoll? Welche Voraussetzungen müssen die Räumlichkeiten erfüllen? Welches Material wird benötigt? Und schließlich will der Kurs auch für die Teilnehmer ein entspannendes und erfahrungsreiches Wochenende bieten. Vorkenntnisse im Umgang mit Säuglingen sind sinnvoll, aber keine Voraussetzung. So ist der Kurs auch für Schüler geeignet. Da wir die Griffe auch an uns selber üben, sind bequeme Klei-dung und warme Socken ratsam.

Kurs BABYKursleitung Claudia Dickinson (PT, HP) Termin 10 .07 .2016Zeiten 09:00-18:00 UhrKursgebühr 110 €Zielgruppe PT, M/MB, ERGO, HP, Hebammen, Ärzte, Schüler

Literatur: „Die Macht der Zärtlichkeit. Wege zur intuitiven Kindermassage“ von Claire Gauch „Sanfte Hände - Die traditionelle Kunst der indischen Baby-Massage“ von Frédérick Leboyer

Page 17: Pflegekräfte | Ärzte · Am Ende des Aufbaukurses sollen die TeilnehmerInnen in der Lage sein, das PNF-Konzept nicht bestimmten Krankheitsbildern, sondern Symptomen zuzuordnen: Durch

Seite 17

Sensomotorische Entwicklung im 1. Lebensjahr

Meilensteine und AuffälligkeitenIm ersten Lebensjahr lernt das Kind alle Bewegungsabläufe, die für die künftige Bewegungsent-wicklung bedeutsam sind. Laufen, springen, hüpfen, sich gut in seinem Körper spüren, für all dies wird im ersten Jahr der Grundstein gelegt.Dieses Seminar stellt anhand von farbigen Fotos die Entwicklung von Monat zu Monat vor. Themen sind die Bewegungsentwicklung von Bauch-, Rücken- und Seitenlage. An Eigenübun-gen wird selbst erlebt, was ein Baby täglich leistet. Weiter wird dargestellt, welche Probleme auftreten können und wie man sie zeitig erkennt. Dafür ist es sehr wichtig, die Entwicklung mit ihren Meilensteinen zu kennen sowie die Auffällig-keiten erkennen zu lernen .

Bei Eltern tauchen wiederholt Fragen auf, die mit dem Wissen des ersten Lebensjahresbeantwortet werden können:

• Wie ist das mit dem Tragetuch?• Ab wann soll oder darf mein Kind sitzen?• Sind Babygeräte gut oder schädlich für die Entwicklung?• Wie ist das mit dem Autositz?• Ab wann soll mein Kind Schuhe tragen und welche?

Kurs SENSOKursleitung Elke Färber (PT, Bobath Therapeutin) Termin 05 .11 .-06 .11 .2016Zeiten Sa . 14:00-18:00 Uhr So . 09:00-17:00 UhrKursgebühr 190 €FoBi-Punkte 15Zielgruppe PT, PT Schüler, M/MB, HP, ERGO, Hebammen, Erzieher

Die Dornmethode bei KindernGerade bei Babys, Kleinkindern und Jugendlichen ist es wichtig, eine gute Grundlage für eine aufrechte Haltung zu schaffen. Die Asymmetrien in der Kopf- und Rumpfhaltung sowie Becken-blockaden und Beinlängendifferenzen können die sensomotorische Entwicklung und die Haltung des Kindes nachteilig beeinflussen. Was kann die Dorn-Methode hierbei bewirken?In diesem Seminar soll zunächst dargestellt werden, wie sich die Dysfunktionen in der Entwick-lung des Kindes und im Bewegungsalltag zeigen, und die Besonderheiten bei der Behandlung von Kindern in den jeweiligen Altersstufen dargestellt (Theorie und Praxis) werden. Gleichzeitig wird es für die Teilnehmer auch die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch geben.

Kurs DORNKKursleitung Ina Burgath (PT, Dorn-Therapeutin)Termin 01 .10 .-03 .10 .2016Zeiten Beginn 10.00 Uhr Kursgebühr 225 €Zielgruppe PT, M/MB, HP, ERGO, ÄrzteVoraussetzung Dorn Ausbildung

Page 18: Pflegekräfte | Ärzte · Am Ende des Aufbaukurses sollen die TeilnehmerInnen in der Lage sein, das PNF-Konzept nicht bestimmten Krankheitsbildern, sondern Symptomen zuzuordnen: Durch

Seite 18

Dreidimensionale, manuelle Fußtherapie Die „dreidimensionale, manuelle Fußtherapie auf neurophysiologischer Grundlage“, orientiert sich an der funktionellen Fußentwicklung im ersten Lebensjahr des Kindes und an den manualtherapeutischen Grundsätzen. Daraus resultieren neue Grundlagen zur Frühdiagnostik und Frühbehandlung von Fußfehlhaltungen wie Sichel-Serpentinen, Klump-, Hacken- und Knick- Plattfüßen mit speziellen Mobilisations- und Dehngriffen und den entsprechenden funktionellen Binden. Zudem wird die normale Gestaltumwandlung des Kleinkindes vom O- zum X- bis zum geraden Bein dargestellt, es wird über die optimale Schuhversorgung besprochen und was dabei beachtet werden muss .Es wird die funktionelle Bewegungsentwicklung in Rücken-, in Bauch- und in Seitenlage gezeigt. Es werden die anatomischen und muskulären Deformitäten von Sichel -Serpentinen, Klump-, Knick –Senkfuß, Talus verticalis, spastischer Knickplattfuß und Hackenfuß analysiert. Es werden die therapeutischen Mobilisations- und Dehngriffe und die funktionelle Bandagierung zu den entsprechenden Fußdeformitäten geübt. Inhalt: Thematische Schwerpunkte

• Funktionelle Bewegungsentwicklung des Fußes in Rücken-, Bauch und Seitenlage

• Theorie der dreidimensionalen, manuellen Fußtherapie auf neurophysiologischer Grundlage

• Analyse des Sichel-Serpentinen-,Klump-,Hacken- und Knickplattfußes mit der jeweiligen Therapie

• Störfaktoren der Fußentwicklung durch orthopädische Maßnahmen• Therapeutisches Üben der Mobilisationsgriffe an Puppen• Anlegen der funktionellen Fußbinden

Autogenes Training für Kinder und Jugendliche

KursleiterDas Seminar befähigt die Teilnehmer, Kinder und Jugendliche im Autogenen Training auszubilden und sie zu lehren, im Alltag diese Methode zur Selbstruhigstellung, zu nachhaltiger körperlicher und geistiger Erholung, zur Schmerzbekämpfung und durch „formelhafte Vorsätze“ zur Bewäl-tigung vielfältiger Probleme einzusetzen. Die Teilnehmer erhalten ein ausführliches Konzept zur Durchführung von Kursen, ein Zertifikat und die Gelegenheit zum Erwerb ergänzender Literatur und CD`s .

Kurs ATKKursleitung Karl Thomas (Dozent, PT, Lehrer für AT) Termin 05 .02 .-07 .02 .2016Zeiten Fr . 09:00 -18:45 Uhr Sa . 09:00-18:45 Uhr So . 09:00 -16:00 Uhr Dauer 32 UE Kursgebühr 320 € incl . Skript Zielgruppe PT, M/MB, ERGO, Erzieher, HP Informationen AT Kurs ist anerkannt von den Krankenkassen nach § 20 SGB V und wird auch als Refresher-Kurs für Rückenschullehrer anerkannt .

Wichtig: Präventionsleistungen sind „Kann-“und keine „Mussleistungen“. Die Um- setzung des § 20 ist je nach Bundesland/ Krankenkasse unterschiedlich geregelt!

Page 19: Pflegekräfte | Ärzte · Am Ende des Aufbaukurses sollen die TeilnehmerInnen in der Lage sein, das PNF-Konzept nicht bestimmten Krankheitsbildern, sondern Symptomen zuzuordnen: Durch

Seite 19

Kurs FUSSKursleitung Barbara Zukunft-Huber (Kinderphysiotherapeutin, Montessori Diplom)Termin 01 .07 .-03 .07 .2016Zeiten Fr . 10:00-18:00 Uhr Sa . 09:00-18:00 Uhr So . 09:00-14:00 UhrDauer 22 UEKursgebühr 250 € Zielgruppe PT, ERGO, Kinderärzte, Orthopäden, Montessori-Erzieherinnen, Heil- pädagogen, Mitarbeiter von Frühförderstellen, Hebammen, Stillberater, Pekipausbilder, Eltern und Eltern von behinderten KindernInformationen www .zukunft-huber .de

Grundlage dieses Seminars ist das Buch – bitte vorher erwerben! „Der kleine Fuß ganz groß“, Elesvier, Urban & Fischer Verlag ISBN 9 783447 550812, 2010

Außerdem kann ein Untersuchungsbogen unter der Rubrik „Veröffentlichun-gen“ heruntergeladen werden.

Entwicklungsbeobachtung und -diagnostik sensomotorischer Funktionen in der PädiatrieDas Seminar richtet sich an Fachkräfte im pädiatrischen Arbeitsfeld, die sich schwerpunktmäßig ei-nen Überblick über aktuelle Verfahren, verschiedene Instrumente der Diagnostik und Beobachtung der kindlichen Entwicklung und deren Abweichungen bzw. Pathologien verschaffen wollen. Ziel ist es, die diagnostische Erfahrung zu verbessern und so eine höhere Sicherheit bei der Konzeption differenzierter therapeutischer bzw. pädagogischer Fördermaßnahmen zu erlangen.Ein grundlegender Baustein des Seminars ist die theoretische und praktische Darstellung des Entwicklungspfades „Grobmotorik“ bis zum freien Gehen und dessen Entwicklungsvarianten.Neben der theoretischen Darstellung werden die Seminarinhalte anhand von Fallbeispielen in Video- und Live-Demonstrationen sowie durch praktische Erfahrungen vermittelt.

Inhalt: • Normale Entwicklung der motorischen Kompetenzen von 0-6 Jahren

in Anlehnung an verschiedene Entwicklungsgitter• Neurophysiologischer Befund in Anlehnung an das Bobath-Konzept• Neurokinesiologische Diagnostik nach Vojta• Angeborene Fremdreflexe und Eigenreflexe und ihre Bedeutung• Einblick in standardisierte motoskopische Testverfahren

(M-ABC-2, MOT 4-6, MOT 4-8, LOS KF18, KTK)• Einführung in neurologische Basisuntersuchungen im Alter von 0-5 Jahren• Darstellung entwicklungsneurologischer Auffälligkeiten, der motorischen

Ungeschicklichkeit und transistorischer neurologischer Symptome• Übersicht und Grundlagen von Störungen der Motorik (Paresen, Dyskinesien,

Koordinationsstörungen, Apraxie und „Clumsiness“)

Kurs KIND EFKursleitung Ulla Schwöppe (PT, Bobath-, S.I.- und Vojta-Therapeutin)Termin 22 .09 .-24 .09 .2016Zeiten Beginn 08:30 UhrKursgebühr 285 €Kursort ErfurtFoBi-Punkte 25 Zielgruppe PT, ERGO, HP

Page 20: Pflegekräfte | Ärzte · Am Ende des Aufbaukurses sollen die TeilnehmerInnen in der Lage sein, das PNF-Konzept nicht bestimmten Krankheitsbildern, sondern Symptomen zuzuordnen: Durch

Seite 20

Schädelasymmetrien und kindliche EntwicklungsverzögerungenStundenlang schreiende Babys, vermeintlich ungeschickte Kindergartenkinder, frustrierte Schü-ler mit massiven Lernstörungen und Konzentrationsproblemen – wenn es den Kindern schlecht geht, leidet schnell die gesamte Familie. Oft steckt hinter den komplexen Symptomen die Diag-nose KISS, die Kopfgelenkinduzierte Symmetrie-Störung.Hier kann eine rechtzeitige Überprüfung der Wirbelsäule und insbesondere der Kopfgelenkfunk-tion der erste Schritt hin zum entscheidenden Entwicklungsschub sein. Das hier vorgestellte Therapiekonzept bietet neue Ansätze in der KISS-Behandlung. KIDD, die Kopfgelenk induzierte Dyspraxie und Dysgnosie, bezieht sich auf das ältere (Schul-)Kind mit manifestierter Sympto-matik. Dieser Behandlungsansatz auf Basis der Manualtherapie darf nicht als Wunderheilung missverstanden werden. Doch bei korrekter Befundung zeigen sich immer wieder schon nach wenigen Behandlungseinheiten erstaunlich nachhaltige Fortschritte in der motorischen und psy-chosozialen Entwicklung. Voraussetzung für den Behandlungserfolg und elementarer Bestand-teil des Seminars ist die intensive Auseinandersetzung mit den kindlichen Reflexen sowie eine entsprechende Anamnese in einer vertrauensvollen Zusammenarbeit mit den Eltern .

Grundkurs Anatomie:

• Erklärung der einzelnen Schädelknochen mit Suturen (Neurokranium)• Zusammenhang KISS- Kaiserschnitt-Zangengeburt-Saugglocke• Zusammenhang KISS Symptomatik und evtl ADHS, Lernproblematik• Übersicht spez. Hirnnerven• HWS: - Biomechanik Occiput-Atlas-Axis• Beschreiben der Mechanik, Biomechanik, Muskeln, Bänder• Erklärung der einzelnen Wirbelkörper

Reflexe:• Erläutern einiger kindlichen Reflexe (zur Befunderhebung)• Zusammenhang/Behandlung ADHS/LRS/Legasthenie bei persistierenden Reflexen

Befunderhebung:• Allgemein (Haltung, Dysbalancen)• Mobilitätsuntersuchung der einzelnen Schädelknochen • Speziell (Saug-, Schluckstörungen)• Kondyläre Kompression

Praxis: • Palpation > Suturen, PAM• Behandlung-Mobilisation der einzelnen Schädelknochen/Suturen• Mobilisationstechniken > Atlas, Sphenoid, Occiput• Weichteiltechniken > OAA-Bereich• Behandlung bei abgeflachtem Occiput• Mobilisation Atlas/Axis• Behandlung bei kondylärer Kompression > Foramen jugulare Syndrom

Page 21: Pflegekräfte | Ärzte · Am Ende des Aufbaukurses sollen die TeilnehmerInnen in der Lage sein, das PNF-Konzept nicht bestimmten Krankheitsbildern, sondern Symptomen zuzuordnen: Durch

Seite 21

Aufbaukurs

KISS-KIDD (Kopfgelenk Indizierte Symmetrie Störung, Kopfgelenk Induzierte Dysgnosie und Dyspraxie)

Vertiefung der Grundlagen mit neuen Elementen > Zusammenhänge Ursache – Symptome. Erkennen/Behandlung von Augenproblemen, Faszienverklebungen und Kopfschmerzen.Erlernen von allgemeinen WS und HWS-Mobilisationstechniken.

Anatomie: • Erklärung Verlauf, Bedeutung der Faszien• Nerv optikus, N. okkulomotorius• Erläuterung Orbita• Symptome bei KIDD (Schul-, Lernprobleme, soziale Probleme)

Befundung:• Allgemein (Haltung, Dysbalancen)• Augenproblematik• Test Duraverklebung (Slump-Test)• HWS-Problematik

Behandlungstechniken: • Vertiefung der Mobilisation/Behandlung der einzelnen Schädelknochen/Suturen• Vertiefung der Mobilisation Atlas/Axis• Mobilisation von Knochen und Suturen der Orbita• Spezielle Augenübungen• Dehntechniken der Faszien• 3-Röhren-Test und Behandlung• Allgemeine WS-Mobilisationstechniken• Allgemeine/spezifische HWS-Mobilisationstechniken• Übungen bei KIDD-Kindern mit persistieren frühkindlichen Reflexen• Ear-Pull (Lösen von Verklebungen im Schädelbereich)• Behandlung der Falx cerebri (evtl. Kopfschmerzbehandlung)• Duramobilisation bei KIDD• Ausgleichsgriffe

Funktionsmassagegriffe: • Kindgerechte Massagegriffe zur Detonisierung

Kurs KISS GK KISS AKKursleitung Reinhard Wolf (PT, Osteopath, Kinderbobath- und Manualtherapeut)Termin GK 22 .02 .-23 .02 .2016 AK 28 .11 .-29 .11 .2016Zeiten Mo 09:00-18:00 Uhr Di 09:00-14:00 Uhr Dauer 16 UEKursgebühr 220 € Zielgruppe PT, ERGO, MBVoraussetzung Cranio-Sakrale-Therapie von Vorteil, aber nicht Bedingung!

Page 22: Pflegekräfte | Ärzte · Am Ende des Aufbaukurses sollen die TeilnehmerInnen in der Lage sein, das PNF-Konzept nicht bestimmten Krankheitsbildern, sondern Symptomen zuzuordnen: Durch

Seite 22

ÄRZTEVEREINIGUNG FÜR MANUELLE MEDIZIN Ärzteseminar Berlin e.V. | Berliner Akademie für Osteopathische Medizin Deutsche Gesellschaft für Manuelle Medizin (DGMM) Weiterbildung Manuelle Medizin/Chirotherapie

Einstiegskurse 2015

Kursort Datum Kursort Datum Hamm/Westfalen 21.02. – 27.02.2015 Chemnitz 20.04. – 26.04.2015 Leipzig 05.–08.02./19.–22.02.2015 Dresden 16.05. – 22.05.2015 Magdeburg 16.02. – 22.02.2015 Leipzig 14.09. – 20.09.2015 Erfurt 09.03. – 15.03.2015 Zwickau 21.11. – 27.11.2015 Fortbildung Osteopathische Verfahren

Einführungskurse 2015 Kursort Datum Kursort Datum Leipzig 23.01. – 25.01.2015 Magdeburg 29.05. – 31.05.2015 Chemnitz 20.02. – 22.02.2015 Potsdam 02.10. – 04.10.2015 Hamm/Westfalen 27.02. – 01.03.2015 Erfurt 20.11. – 22.11.2015 Gern senden wir Ihnen unseren Kurskalender mit weiteren Angeboten zu. Ärzteseminar Berlin (ÄMM) e.V. Tel: +49 (0) 30 52 27 94 40 Köpenicker Str. 48/49 | 10179 Berlin Fax: +49 (0) 30 52 27 94 42 www.dgmm-aemm.de Mail: [email protected]

Physiotherapie bei Säuglingen in Anlehnung an das Bobath-Konzept Inhalt:

• Normale sensomotorische Entwicklung bis zum 12. Lebensmonat• Abweichungen von der physiologischen Entwicklung und Befunderhebung• Anbahnen physiologischer Entwicklungsschritte (Stützen, Krabbeln etc.) mit

Hilfe des Bobath-Konzeptes• Besonderheiten beim Handling von entwicklungsverzögerten asymmetrischen

Säuglingen

Kurs BOBKINDKursleitung Livia Grass (PT, Bobath- und Vojtatherapeutin) Termin 22 .01 .-23 .01 .2016Zeiten Fr . 13:00-18:00 Uhr Sa . 09:00-18:00 UhrKursgebühr 175 €FoBi-Punkte 16Zielgruppe PT, ERGO

Page 23: Pflegekräfte | Ärzte · Am Ende des Aufbaukurses sollen die TeilnehmerInnen in der Lage sein, das PNF-Konzept nicht bestimmten Krankheitsbildern, sondern Symptomen zuzuordnen: Durch

Seite 23

In Zusammenarbeit mit der Ärztevereinigung für Manuelle Medizin-Ärzteseminar Berlin (ÄMM) e.V. wird folgender Kurs angeboten.

Manuelle Therapie bei Kindern

Fortbildungssonderkursserie für PhysiotherapeutenKurssystem:

1. Stufe MT bei KindernManuelle Therapie im Säuglings- und Kleinkindalter2. Stufe MT bei Kindern Manuelle Therapie im Schulkindalter (5-14 Jahre)3. Stufe MT bei Kindern Manuelle Therapie und osteopathische Techniken kindspezifische Behandlungsme-thoden

Inhalt: Stufe 1

• Überblick über Embryologie, anatomische und physiologische Grundlagen, orientierende Einschätzung des Reifezustandes

• „KISS“ und andere Lagebevorzugungen • Untersuchung, Zielsetzung und Umsetzung der Manuellen Therapie • Patientenvorstellung

Die Geburt eines Kindes ist ein natürlicher Vorgang, er kann aber tiefgehende Spuren hinter-lassen, vor allem, wenn die weichen Schädelknochen nicht wieder in ihre ursprüngliche Lage zurückgehen. Stauchungen an WS und Rippen können Einfluss auf die vegetative Steuerung nehmen . Ziel des Kurses ist es, auf diese Störungen aufmerksam zu machen und zu zeigen, mit welchen Methoden die Manuelle Therapie diese Verspannungen auflösen kann. Je weicher die Strukturen, desto leichter sind sie zu korrigieren. Stufe 2

• Überblick über den Gestaltwandel und motorische Stereotypien • manuelle Techniken der Untersuchung und Therapie • oromandibuläres System • Patientenvorstellung

Stufe 3• Manuelle Therapie und osteopathische Techniken • kinderspezifische Behandlungsmethoden• Patientenvorstellungen

Kurs MT KIND S1 MT KIND S2Kursleitung Dr. med. Irmgard Seifert (ÄMM)Termin S1 11 .08 .-12 .08 .2016 S2 12 .08 .-13 .08 .2016Zeiten S1 ab 09:00 Uhr S2 ab 15:00 Uhr Kursgebühr 198 € je TeilZielgruppe PTVoraussetzungen Zertifikat Manuelle Therapie, mind. 2 Jahre praktische ErfahrungInformationen www.dgmm-aemm.de

Page 24: Pflegekräfte | Ärzte · Am Ende des Aufbaukurses sollen die TeilnehmerInnen in der Lage sein, das PNF-Konzept nicht bestimmten Krankheitsbildern, sondern Symptomen zuzuordnen: Durch

Seite 24

Sensorische Integrationstherapie

Einführung in die Diagnostik und therapeutisch-pädagogische Förderung wahrnehmungsgestörter Kinder nach dem Konzept der Sensorischen Integration.S. I. ist der Prozess des Ordnens und Verarbeitens von Sinnesreizen aus der Umwelt und vom eigenen Körper im zentralen Nervensystem, damit der Mensch sich sinnvoll und emotional aus-geglichen mit seiner Umwelt auseinandersetzen kann.Dieser normale neurologische Vorgang spielt in der Kindesentwicklung eine elementare Rolle, weil das Kind seine Erfahrungen nutzt, um Neues zu erlernen. Hierdurch entstehen stetig neue Vernetzungen im Nervengeflecht des Gehirns und ermöglichen so einen kontinuierlichen Prozess des Lernens in allen Entwicklungsbereichen. Kinder mit Fehlfunktionen der Sensorischen Integration zeigen häufig Auffälligkeiten in der Kör-per- und Feinmotorik, Probleme im Spielverhalten, Lernschwierigkeiten und mangelnde soziale Kompetenz .

Die Sensorische Integrationstherapie wurde maßgeblich von der US-amerikanischen Ergothera-peutin und Entwicklungspsychologin Dr. A. Jean Ayres (1920-1989) entwickelt und zählt mittler-weile zu den wichtigsten neurophysiologischen Behandlungskonzepten in der interdisziplinären pädiatrischen Zusammenarbeit.

Ziel dieser Fortbildung ist es, Fachkräften im pädiatrischen Arbeitsfeld einen Einblick in dieses wertvolle Therapiekonzept zu geben und im diagnostischen und therapeutischen Bereich die fachliche Kompetenz zu erweitern .

Kurs SENSOIEFKursleitung Ulla Schwöppe (PT, Bobath-, S.I.-, Vojta-Therapeutin)Termin 25 .09 .-27 .09 .2016Zeiten Beginn 08:30 UhrKursort ErfurtKursgebühr 285 €FoBi-Punkte 25 Zielgruppe PT, ERGO, HP

Yoga für KinderIn diesem Seminar erhalten Sie einen Einblick in Yogatheorie und Praxis mit Kindern verschiede-ner Altersstufen .Gemeinsam erleben und erarbeiten wir praktische Yogastunden für Kinder. Am Ende des Se-minars nehmen sie Ideen mit, die sie mit Kindegruppen, sowohl im beruflichen wie im privaten Rahmen, umsetzen können.

Kurs YOGAKIKursleitung Claudia Kopp und Birgit MadlerTermin 29 .02 .-01 .03 .2016Zeiten 10:00-17:00 UhrKursgebühr 320 €Zielgruppe PT, MB, ERGO, Interessierte

Page 25: Pflegekräfte | Ärzte · Am Ende des Aufbaukurses sollen die TeilnehmerInnen in der Lage sein, das PNF-Konzept nicht bestimmten Krankheitsbildern, sondern Symptomen zuzuordnen: Durch

Seite 25

In Zusammenarbeit mit dem Verein für Rückenschule und Gesundheitssport Frankfurt/Rhein–Main e.V. wird folgender Kurs angeboten.

Fortbildung zum Kinderrückenschullehrer/in

Inhalte in Anlehnung an das Curriculum des KddRDer Verein für Rückenschule und Gesundheitssport Frankfurt /Rhein –Main e.V. (VRG e.V.) arbeitet seit etwa zwei Jahren sehr erfolgreich mit seinem bei den Krankenkassen anerkannten Curriculum „BACK ATTACK“ und ist mit über 3.500 Kindern pro Jahr der größte Anbieter von Kinderrückenschulkursen in Deutschland .

In der zweitägigen Fortbildung zum „VRG-Kinderrückenschullehrer“ wird eine erlebte Übungs- und Spiele-Sammlung für die Realisierung interessanter Bewegungsstunden mit Kindern zusammen-gestellt. Am Ende der Veranstaltung wird jeder Teilnehmer mit neuen Impulsen für Bewegungsan-gebote mit Kindern ausgestattet sein. Wie vermittelt man (oft) „bewegungsverarmten“ Kindern und Jugendlichen wieder den generellen Spaß an Bewegung?! Um diese Frage effektiv zu beantworten, ist die Weiterbildung vollgepackt mit bewährten Praxiseinheiten. Sie orientiert sich somit an den tatsächlichen Realitäten der Kinderwelt und verliert sich nicht in praxisferner Theorievermittlung!

Kurs RS KINDKursleitung Alexander Lorenz (Sportwissenschaftler M.A, Rückenschullehrer, Kinderrückenschulleiter)Termin 14 .05 .-15 .05 .2016Zeiten Sa . 09:00-18:00 Uhr So . 09:00-17:30 UhrKursgebühr 240 € incl. praxisbewährtes Skript Zielgruppe PT, M/MB, ERGO, Sportlehrer, Bewegungstherapeuten Informationen KRS anerkannt von den Krankenkassen nach § 20 SGB V. wird auch als Refresher-Kurs für Rückenschullehrer anerkannt . www.vrg-ev.net/fortbildung.php

Wichtig: Präventionsleistungen sind „Kann-“ und keine „Mussleistungen“. Die Um- setzung des § 20 ist je nach Bundesland/ Krankenkasse unterschiedlich geregelt!

Page 26: Pflegekräfte | Ärzte · Am Ende des Aufbaukurses sollen die TeilnehmerInnen in der Lage sein, das PNF-Konzept nicht bestimmten Krankheitsbildern, sondern Symptomen zuzuordnen: Durch

Seite 26

Osteopathische Kurseund Ausbildungen

In Zusammenarbeit mit der cura–Akademie wird folgende osteopathische Gesamt- ausbildung angeboten.

FUNKTIONELLE OSTEOPATHIEDie cura-Akademie bietet bei medweno eine Gesamtausbildung in FUNKTIONELLEROSTEOPATHIE in Modulform an. Nach wie vor können jedoch die Kursreihen der drei Hauptzweige

CRANIOSAKRALE OSTEOPATHIE VISZERALE OSTEOPATHIE FASZIENTECHNIKEN / PARIETALE OSTEOPATHIE

und auch deren einzelne Kurse unabhängig voneinander gebucht und frei miteinander kombi-niert werden. Niemand muss sich zu Beginn der einzelnen Fortbildungsserien festlegen, eine Gesamtausbildung zu absolvieren oder auch nur die jeweilige Kursreihe zu komplettieren.Die Kursreihenfolge entwickelt sich weiterhin aus den individuellen therapeutischen und theoreti-schen Lerninteressen. Die Komplettierung der jeweiligen Kursserien wird einzeln zertifiziert. Erfahrungsgemäß entschei-den sich die meisten unserer Teilnehmer, entweder nacheinander oder parallel die anderen Zweige der Osteopathie zu erlernen. So wird bei Absolvierung aller elf Kurse aus den drei Kursserien (Cra-niosakral/Viszeral/Parietal) das Abschluss-Zertifikat in FUNKTIONELLER OSTEOPATHIE erteilt.Denjenigen Physiotherapeuten, die zusätzlich eine osteopathisch relevante und zertifizierte physiotherapeutische Weiterbildung, z. B. Manuelle Therapie (min. 280 Unterrichtseinheiten oder Vergleichbares), als Nachweis weitreichender struktureller Kenntnisse bzw. Fähigkeiten vorlegen können und nach dem Besuch der elf zentralen Kurse unserer Fortbildungsreihen Craniosakrale, Viszerale und Parietale Osteopathie den anatomischen und praktischen Prüfungskurs FOA

Page 27: Pflegekräfte | Ärzte · Am Ende des Aufbaukurses sollen die TeilnehmerInnen in der Lage sein, das PNF-Konzept nicht bestimmten Krankheitsbildern, sondern Symptomen zuzuordnen: Durch

Seite 27

(Funktionelle Osteopathie Advanced) bestehen, wird als Ausdruck des erreichten Qualifikations-standards gerade auch gegenüber der Ärzteschaft, den Krankenkassen und den Patienten die Lizenz zur Benutzung der Dienstleistungsmarke F.O.® erteilt. CRANIOSAKRALE OSTEOPATHIE

Minimale Kraft – maximale WirkungDie Craniosakrale Osteopathie ist der Kernaspekt der Funktionellen Osteopathie. Sie befasst sich mit dem Wechselspiel zwischen Mobilität und Motilität – also der äußeren und inneren Beweglichkeit – des Bindegewebes und richtet ihren Fokus auf die Behandlung zwischen dem Kopf (cranium) und dem Kreuzbein (sakrum). Craniosakrale Osteopathie wirkt über die einfühlsame therapeutische Inter-aktion mit der feinsten aller spürbaren Lebensäußerungen des Körpers, der Cranialen Rhythmik.

Diese Kursserie in Craniosakraler Osteopathie ist spezifisch für diejenigen Physiotherapeuten konzi-piert, die die Methode direkt in ihr übriges Arbeitsfeld integrieren und eine Behandlungsmethode er-lernen wollen, die nicht nur ihren Patienten hilft, sondern auch ihnen selbst gut tut: sowohl während der Kurse als auch in der Praxis. Fundierte und anschaulich präsentierte Funktionelle Anatomie lässt scheinbar vertraute medizinische Zusammenhänge in neuem Licht erscheinen. Das Erlernen eines breiten Spektrums osteopathischer Techniken steht in dieser Kursreihe im Zentrum, ebenso wie die Verfeinerung der palpatorischen Fähigkeiten in der unmittelbaren Wechselwirkung mit der Lebenskraft des Patienten. Innere Sammlung und die Vertiefung des therapeutischen Einfühlungs-vermögens entwickeln sich so zur eigentlichen Qualifizierung der Heiltätigkeit.

Struktur der Kursserie:• Der praxisbefähigende Einführungskurs (CCC) wird von drei themenspezifischen Aufbau-

kursen (UNW, TMT, CSO) ergänzt. Die Reihenfolge der Aufbaukurse ist nach dem Besuch des Einführungskurses frei wählbar.

• Den Absolventen/Innen dieser Ausbildungsreihe von vier Kursen wird nach einem persönlichen Supervisionsgespräch die abgeschlossene Fortbildung in Craniosakraler Osteopathie bescheinigt.

• Zusätzlich wird der Abschluss als einer der drei Anteile (cranial/viszeral/parietal) der Gesamtweiterbildung FUNKTONELLE OSTEOPATHIE angerechnet.

Inhalt: CCC (Central Cranial Class) – EinführungskursDer Einführungskurs als praxisbefähigende Basisausbildung in Craniosakraler Osteopathie und allgemeine Heranführung an die Arbeitsweise der Funktionellen Osteopathie:

• Analytisches und intuitives Verständnis der Craniosakralen Osteopathie• Resonanz als Behandlungsprinzip• Behandlungstechniken für die Kopfgelenke (Occipito-Atlanto-Axiales Gelenk) und

Zervikalsyndrom• Techniken für Spannungssymptome der cranialen Membranen (Hirnhäute, Falx und

Tentorium)• Einführung in die Arbeit mit dem Gesichtsschädel und dem Kiefer• Viszerale und Parietal-Fasziale Aspekte der Funktionellen Osteopathie

UNW (Unwinding)• Ausrichtung innerer und äusserer Fulcren, Passive Tests • Osteopathisches Entwirren von Haltungs- und Bewegungsmustern, Initiierung von Stillpoints• Umsetzung von Spannung in Bewegung: Lösung faszialer Restriktionen• Behandlungstechniken für Sakrum, die Iliosakralgelenke und den lumbosakralen Übergang• Funktionelle Anatomie des Sakrums• Techniken für die faszialen Dysfunktionen der Diaphragmen• Initialer „Ease“ in der Palpation, Lösung über Positionierung

Page 28: Pflegekräfte | Ärzte · Am Ende des Aufbaukurses sollen die TeilnehmerInnen in der Lage sein, das PNF-Konzept nicht bestimmten Krankheitsbildern, sondern Symptomen zuzuordnen: Durch

Seite 28

CRANIOSAKRALE OSTEOPATHIETMT (Temporo-Mandibuläre Techniken und die Behandlung des cervikothorakalen Übergangs)

• Craniale Techniken für die Differentialdiagnose Kopfschmerz• Craniale Techniken für HWS, Temporomandibuläre Dysfunktion und Myoarthropathie

des Kiefergelenks• Behandlungsstrategien für Reizungen der Cranialen Nerven, Mittelohr, Tinnitus und

Schwindel• Funktionelle Schädelarchitektur und Stress: das Kiefergelenk als Verwalter

eingefrorener Spannung• spezifische Behandlungstechniken für den kieferorthopädischen Bereich und die

physiotherapeutische Zusammenarbeit mit Zahnärzten• Dysfunktionen der Faszien der Schädelbasis und der Synchondrosis Sphenobasilaris• Behandlung der mimischen Muskulatur / Plastische Osteopathie

CSO (Craniosakrale Orthopädie)• Indikationen und Möglichkeiten Craniosakraler Osteopathie in der Orthopädie• Behandlungstechniken für die Wirbelsäule und Gelenkbeschwerden von Schulter,

Knie und Hüfte• Kombination von Parietalen Faszientechniken und klassisch Craniosakraler Osteopa-

thie• Craniale Einflüsse auf die Position und Bewegungsfreiheit der Schultern: Einschrän-

kung der Schulterbeweglichkeit – Handlungshemmung contra freie Entfaltung• Core-Link: Wechselwirkungen zwischen craniosakraler Kernverbindung, den

Spinalnerven und der Peripherie der großen Gelenke• Kombinierte Behandlungstechniken für die Klassiker:

• Muskulärer Hypertonus und Muskelschmerz• LWS-Syndrom und Lumbaler Bandscheibenschaden• Degenerative Erkrankungen der Hüft- und Kniegelenke

Für die Teilnahme an den Aufbaukursen in Craniosakraler Osteopathie (TMT, UNW und CSO) ist die Teilnahme am Einführungskurs CCC Vorbedingung. Der Cranio-Einführungskurs CCC eignet sich auch für osteopathisch bis dato unerfahrene Teilnehmer als inhaltlicher und me-thodischer Zugang zu den Ausbildungsserien Viszerale Osteopathie, Parietale Faszientechni-ken und Perinatale Osteopathie. Für diese letztgenannten cura-Kursserien wird die Teilnahme am CCC lediglich empfohlen.

Kurs OSTEO TMT OSTEO CCC OSTEO UNW OSTEO CSOKursleitung Christian Wengler, Gudrun Nowack, Gerd BeierlingTermine TMT 28.01.-31.01.2016 CCC 25 .02 .-28 .02 .2016 und 08 .09 .-11 .09 .2016 UNW 19.04.-22.04.2016 CSO 08.12.-11.12.2016Zeiten Beginn 11:00 Uhr Ende 13:00 UhrKursgebühr 398 € pro KursFoBi-Punkte 38 pro KursZielgruppe PT, HP, Ärzte, ERGO, MB

Page 29: Pflegekräfte | Ärzte · Am Ende des Aufbaukurses sollen die TeilnehmerInnen in der Lage sein, das PNF-Konzept nicht bestimmten Krankheitsbildern, sondern Symptomen zuzuordnen: Durch

Seite 29

VISZERALE OSTEOPATHIEWir nennen es somato-viszerale Interaktion oder viszero-somatische Interaktion, wenn wir gezielt mit der Wechselwirkung zwischen dem kollagenen Bindegewebe des Bewegungsapparats und dem des Organsystems arbeiten. Bei cura lernen Sie die in der Physiotherapiepraxis und der Naturheilpraxis erprobten viszeral-osteopathische Techniken und die wesentliche funktionelle Anatomie, um über die Behandlung der Organe gerade die sonst therapieresistenten Beschwer-den und Schmerzen des Bewegungsapparats Ihrer Patienten zu behandeln. Bei uns bedeutet Ganzheitlichkeit nicht nur die Einheit von Körper, Seele und Persönlichkeit zu erfassen, sondern unsere Patienten ganzheitlich zu behandeln, also z.B. auf struktureller Ebene das Bindegewebe des Bewegungsapparats, des Nervensystems und der Organe in ihrer inneren Verbindung zu behandeln .Über ihre Faszien, Ligamente, ihr Mesenchym und die Mesenterien sind die inneren Organe genauso unmittelbar mit der Gesamtheit des bindegewebigen Bewegungsapparats vernetzt, wie ein Iliosakralgelenk oder ein Fuß. Die Eigenbewegung von Magen, Dickdarm, Galle oder des Her-zens in seinem Perikard ist lebendiger Ausdruck der gesunden wie auch der kranken Funktiona-lität dieser Organe und des Funktionierens des Bewegungsapparats. Über sanfte osteopathische Kontaktnahme kann zu ihrer Entspannung oder Tonisierung beigetragen werden und damit einer der zentralen Schlüssel zur ganzheitlichen Heilung bewegt werden. Jeder Patient wird auch von innen her bewegt und von diesem viszeralen Bewegungsraum her nach außen ausgerichtet.

Struktur der KursserieDie cura-Kursserie in Viszeraler Osteopathie umfasst drei themenspezifische Kurse: VAB, VTH, VPV. In jedem dieser drei Kurse wird die Viszerale Osteopathie in ihrer vernetzten Gesamtheit behandelt. Es werden also in allen Kursen abdomina-le, thorakale und auch pelvikale Techniken gelehrt.

Inhalte aller drei Kurse:• Funktionelle Viszerale Anatomie, Physiologie, Organmotilität und -mobilität• Entsprechungen innerer Organe mit äußeren Segmente des Bewegungsapparats• Konzept und Behandlungstechniken der viszerosomatischen Dysfunktion• Viszerale Indirekte Techniken, Regulation des Vegetativums • Umgang mit Narben, Verklebungen (Adhäsionen) und Störfeldern

In jedem Kurs wird ein Viszeraler Bereich anatomisch und therapeutisch thematisiert:

VAB (Viszeral Abdominale Osteopathie) • Osteopathische Techniken für die Oberbauchorgane und den Darmbauch: Theoreti-

sche und praktische Einführung in die Viszerale Osteopathie an Magen, Leber, Galle, Duodenum, Dünn- und Dickdarm

• Differentialdiagnostik orthopädischer oder viszeraler Genese von Schmerzsyndro-men des Bewegungsapparats

• Entzündliche Gelenkprozesse, HWS-Syndrom, Schmerzhafte Schultersteife• Vegetative Reizverwaltung im Bauchhirn: Der Darm als Labyrinth der Reizverwaltung

VTH (Viszeral Thorakale Osteopathie)• Fokus: Funktionsstörungen im Brustkorb, Obere und untere Thoraxöffnung• Einschränkung der thorakalen Atmung, Rippenkopfdysfunktionen, • Grenzstrangreizung (Vegetativum)• Sodbrennen und Diaphragma, Magen und BWS• Manuelle kardiovaskuläre Behandlung: Hypertonie, Koronare Herzkrankheit,• Herzrhythmusstörungen, feinste energetische Techniken an Herz und Perikard• Osteopathische Lymphtechniken• Osteopathische Wechselwirkungen von Zervikalregion und Atmung (Emphysem,

Chron.Bronchitis, Z.n.Pneumonie und Pleuritis)

Page 30: Pflegekräfte | Ärzte · Am Ende des Aufbaukurses sollen die TeilnehmerInnen in der Lage sein, das PNF-Konzept nicht bestimmten Krankheitsbildern, sondern Symptomen zuzuordnen: Durch

Seite 30

VISZERALE OSTEOPATHIEVPV (Viszeral Pelvikale Osteopathie)

• Viszerale Osteopathie in der funktionellen Gynäkologie: Dysmenorrhoe, PMS, Klimakterische Beschwerden, Senkungsbeschwerden

• ISG-Beschwerden, Lumbalgien, LWS-Syndrom viszeral pelvikal behandeln• Retroperitoneum, Niere und Behandlung der bindegewebigen Strukturen des Kleinen

Beckens• Becken und Blase: Spannungsverwaltung und Belastbarkeit, das Verhältnis zwischen• Beckenorganen und LWS/Sakrum• Behandlung des Steissbeins

Die Absolvierung der kompletten Fortbildungsserie in Viszeraler Osteopathie wird den Teilnehmern abschließend als Fortbildung in VISZERALER OSTEOPATHIE bescheinigt und zusätzlich als einer der drei Anteile (cranial/viszeral/parietal) der Gesamtweiterbildung FUNKTIONELLE OSTEOPATHIE angerechnet.Der Zugang zur Ausbildung und der Besuch der einzelnen Kurse steht allen Interessenten in belie- biger Reihenfolge frei. Teilnehmern gänzlich ohne osteopathische Vorerfahrungen wird die Teilnahme am Einführungskurs CCC aus der Craniosakralen Körperarbeit empfohlen, der sich als methodischer und inhaltlicher Zugang auch für Viszerale Osteopathie eignet. Die Teilnahme ist jedoch freiwillig.

Kurs OSTEO VPV OSTEO VTHKursleitung Christian WenglerTermin VPV 26.05.-29.05.2016 VTH 03.11.-06.11.2016Zeiten Beginn 11:00 Uhr Ende13:00 UhrKursgebühr 398 € FoBi-Punkte 38 pro KursZielgruppe PT, HP, Ärzte, ERGO, MB

PARIETALE OSTEOPATHIE (FASZIENTECHNIKEN) Im ununterbrochenen Verbund und überall im Körper gestalten Faszien die flexible Struktur der Haltung und der Bewegungsabläufe. Dieser mobile und anpassungsfähige Rahmen ermöglicht optimale und geschmeidige Kraftumsetzung, sinnvolle Bewegungseinschränkung und wohl-proportionierte Arbeitsteilung. Fasziale Läsionen durch unausgewogene Dauerbelastungen oder nachhaltige Traumata wirken wie Verklebungen, Verknotungen und Verzerrungen auf das ursprünglich fein strukturierte, filigran verwobene Bindegewebe.

Doch anders als die vielzitierte Metapher von der »Laufmasche« haben die Faszien die Fähigkeit zur Restrukturierung. Physiotherapeuten können mit Parietalen Osteopathischen Faszientech-niken die geeigneten Impulse zur Wiedereingliederung der belasteten Fasziensegmente in das Haltungs- und Bewegungssystem ihrer Patienten bewirken.

Aufgabe dieser Kursreihe ist, Ihnen die klinisch wirksamsten und nachhaltigsten osteopathischen Techniken für das Bindegewebe des Bewegungsapparats zu vermitteln.

Struktur der Kursserie:Die cura-Kursserie in Parietaler Osteopathie umfasst vier themenspezifische Kurse: PFN, PFG, PFU, PFS.

Page 31: Pflegekräfte | Ärzte · Am Ende des Aufbaukurses sollen die TeilnehmerInnen in der Lage sein, das PNF-Konzept nicht bestimmten Krankheitsbildern, sondern Symptomen zuzuordnen: Durch

Seite 31

Inhalte aller vier Kurse:• Fasziale Anatomie und Physiologie, Differenzialdiagnose der faszialen und artikulären

Dysfunktionen • Kombination von indirekten und direkten Techniken,

Somatische Dysfunktionen, osteopathische Diagnostik• Lösung über Positionierung, Soft-Tissue-Techniken, Umgang mit faszialen

Distorsionen• Parietale Faszientechniken für das Gesamtspektrum

orthopädischer Indikationen• Écoute-Techniken in Diagnose und Behandlung, Positional Release/Myofascial

Release• Anschauliche Funktionelle Anatomie des Bewegungsapparats• Entwicklung von Zielsicherheit in der Lokalisation der zu therapierenden Strukturen

Inhalt:PFN (Parietale Faszientechniken Netzstruktur und Gurtungsbahnen)

• Aufbau des Fasziennetzes, Tensegrität als Bauprinzip• Sehnenentzündungen, Verletzungen, Bursitiden: Myofasziale Spannungssyndrome• Spannungszüge durch den Körper verfolgen: sinnvolle Behandlungskombinationen

erstellen• Strukturelle Fasziengurtungen und propriozeptive Spannungssteuerung• Regionale Anatomie der Septen und Kompartments

PFG (Parietale Fasziale Gelenktechniken)• Ligamentär-kapsulärerer Halt, Fasziale Gelenkschnürung• Sutherland-Techniken für alle großen Gelenke (Sprunggelenk, Knie, Hüfte, ISG,

Schulter)• Distorsionen: Strukturelle Behandlung von Insertionen und Faszialen Knotenpunkten • Deep-Tissue-Techniken, Indirekt Aktive Still-Techniken (Sacro-Iliacale-Dysfunktion)• Funktionelle Behandlung der intervertebralen Gelenke (Zervikal- und Lumbal-

syndrom, Spondylolisthesis)• Fasziale Behandlungsansätze für akute und chronische Gelenkleiden

(Fasciopathie, Arthritis, Arthrose)

PFU (Positionierung und Fasziales Unwinding)• Haltung und Verhalten: Umgang mit dynamischen Vektoren und Faszialen Ebenen• Ganz-Körper-Diagnostik über Scanning und Screening• Still-Techniken (Indirekt-Aktive Techniken) für Hals- und Brustwirbelsäule• Funktionelle Techniken für tiefe Spannungssyndrome: Diaphragma und

Thorakolumbalfaszie (Skoliose), • Balancierte Ligamentäre Spannung des Beckens:

Tensegrity-Techniken für Psoas, Beckenboden, Adduktoren• Fasziales Unwinding der Kernstabilisatoren

PFS (Strain/Counterstrain) • Positionierung als Behandlungsprinzip/Positional Release/Fazilitiertes Unwinding• Spektrum klassischer Jones-Techniken zur Vermittlung des Therapieprinzips,

Positionierung• Lokalisation der Tenderpoints, Feintuning der Positionierung, Modifizierung der

klassischen Herangehensweise nach individuellen oder indikationsspezifischen Erfordernissen

• Schwerpunkt: HWS-Techniken/Lumbale Techniken

Der Zugang zur Ausbildung und der Besuch der einzelnen Kurse steht allen Interessenten der Zielgruppe in beliebiger Reihenfolge frei.

Page 32: Pflegekräfte | Ärzte · Am Ende des Aufbaukurses sollen die TeilnehmerInnen in der Lage sein, das PNF-Konzept nicht bestimmten Krankheitsbildern, sondern Symptomen zuzuordnen: Durch

Seite 32

FUNKTIONELLE OSTEOPATHIE ADVANCED – FOA –

Dreitägiger Prüfungsvorbereitungskurs mit abschliessender F.O.®-PrüfungAngstfrei zur Prüfung... Integration und Aufbereitung aller drei durchlaufener funktionell-osteopathischer Fortbildungs-bereiche (Craniosakral/Viszeral/ Parietal) mit Wiederholung und Vertiefung der anatomischen und theoretischen Lerninhalte.

Dieser dreitägige Kurs dient der anschaulichen und entspannten Vorbereitung auf die schriftliche (Multiple Choice) und theoretisch-praktische Prüfung am letzten Kurstag. Dieser Kurs dient HP´s auch als Zwischenprüfung auf dem Weg zum Osteopathen F.O.® (FOA ZP). Für die Anmeldung bei den Veranstaltern des für Sie in Frage kommenden FOA-Prüfungsvorbereitungskurses (oder FOA ZP/FOA AP bei HP´s Zwischenprüfung/Abschlussprüfung) ist eine von der cura-Akademie ausge-stellte Prüfungszulassungsbescheinigung erforderlich. Bitte beantragen Sie diese Bescheinigung rechtzeitig vor Buchung bzw. Vorbereitung auf den FOA-Prüfungskurs. Wenden Sie sich bitte bei Fra-gen diesbezüglich an die Dozentin oder den Dozenten, bei der Sie die meisten Kurse besucht haben.

Sie erhalten die Prüfungszulassungsbescheinigung • bei Nachweis Ihrer erforderlichen Qualifikation bzw. nach Zertifizierung der erforderlichen Kursreihen und • nach der vorliegenden Anmeldebestätigung für den letzten noch zu absolvierenden Kurs und • bei Erfüllung der Kriterien der cura Ausbildungs- und Prüfungsordnung.

Bei der Kursplanung bitte beachten:1 . Die berufsspezifische Gesamtausbildungsdauer für Physiotherapeuten (F.O.) beträgt min-

destens vier Jahre, wovon der funktionell geprägte Anteil mindestens zwei Jahre bis zur FOA-Prüfung umfasst.

2 . Die Gesamtausbildungsdauer für Heilpraktiker (Osteopath F.O.) beträgt durchschnittlich fünf Jahre, wovon der funktionell geprägte Anteil mindestens drei Jahre bis zur FOA-Abschluss-prüfung (FOA AP/Osteopath F.O.) umfasst.

3 . Die FOA Prüfung ist eine der Voraussetzungen für die angestrebte Mitgliedschaft im Berufs-verband für Funktionelle Osteopathie (bvFO) Eine vorbestehende Mitgliedschaft in einem

Parietale Osteopathie (Faszientechniken) Kurs OSTEO PFS OSTEO PFN OSTEO PFGKursleitung Matthias StiensTermin PFS 11.02.-14.02.2016 PFN 01.09.-04.09.2016 PFG 17.11.-20.11.2016Zeiten Beginn 11:00 Uhr Ende 13:00 UhrKursgebühr 398 €FoBi-Punkte 38 pro KursZielgruppe PT, HP, Ärzte, ERGO, MBInformationen www .c-u-r-a .com

Nach dem bestandenen Prüfungskurs FOA plus 280 Unterrichtseinheiten allgemeine Osteopa-thie oder ersatzweise eine zertifizierbare Manuelle-Therapie-Ausbildung befähigt Sie dann zu dieser „ordentlichen Mitgliedschaft“, das sind Behandler, die von der Techniker Krankenkasse akzeptiert werden! www.tk.de

Page 33: Pflegekräfte | Ärzte · Am Ende des Aufbaukurses sollen die TeilnehmerInnen in der Lage sein, das PNF-Konzept nicht bestimmten Krankheitsbildern, sondern Symptomen zuzuordnen: Durch

Seite 33

anderen osteopathischen Berufsverband kann ein Ausschlusskriterium für eine beabsichtig-te F.O.-Prüfung darstellen.

Kurs FOAKursleitung Gerd BeierlingTermin 01 .12 .-03 .12 .2016Zeiten Beginn 11:00 UhrKursgebühr 348 €

Weitere Informationen über Zulassungsbedingungen etc. entnehmen Sie bitte der Website „www.curakurse.de“.

Strukturelle Osteopathie

G.O.T. - GENERAL OSTEOPATHIC TREATMENTIn den G.O.T.-Kursen erlernen unsere Teilnehmer total body adjustment die Neu-Ausrichtung des Ganzkörper-Spannungssystems im Sinne J.M.Littlejohns und Wernhams. Dabei spielen be-sonders klassische osteopathische Untersuchungstechniken und Tests, sowie präzise, sanfte Artikuläre Mobilisation und Manipulation eine große Rolle.Auch die sogenannten harmonischen Techniken mit langem Hebel oder auch die Neu-Interpre-tation von Littlejohn´s Polygon der Kräfte sind hier Thema. Die Kurse in Artikulärer Mobilisation entsprechen den osteopathischen strukturellen Standards europäisch geprägter MT.

cu ra CRANIOSAKRAL - V ISZERAL - PARIETAL

Osteopath ie mit Herz und Hand Die Ausbi ldung , d ie S ie schon immer gesucht haben

Für Phys iotherapeut Innen mit MT420 Unterr i chtse inhei ten b is zur Erstattungsfäh igke i t / Gesamtausbi ldung 1000 UE

Für Phys iotherapeut Innen ohne MT700 Unterr i chtse inhei ten b is zur Erstattungsfäh igke i t / Gesamtausbi ldung 1000 UE

Für He i lprakt iker Innen975 Unterr i chtse inhei ten b is zur Erstattungsfäh igke i t / Gesamtausbi ldung 1375 UE

Be i cu ra e r lernen S ie auf e ine anschaul i che und entspannte Art d ie osteopa-th ische Herangehensweise ,d ie n icht nur Ihren Pat ienten h i l f t , sondern auch Ihnen se lbst gut tut und Ihrer Weiterentwick lung d ient .

w w w.c u r a k u r s e .de

:: OSTEPATHIEcurakurse

F.O. :

F.O. :

Osteopath F.O:

F l e x i b l e M o d u l f o r m - a u c h a l s E i n z e l k u r s e b u c h b a rBei cura wird Ihre indiv iduel le Vor-Ausbi ldung anerkannt *

Praxisnah durch unmittelbare Anwendbarkeit

Anschauliche Theorie / Inspirierende Dozenten

Funktionelle Methodik - Schwerpunkt: Faszien

Gesamtausbi ldung anerkannt durch Osteopath ie erstattende Krankenkassen

Page 34: Pflegekräfte | Ärzte · Am Ende des Aufbaukurses sollen die TeilnehmerInnen in der Lage sein, das PNF-Konzept nicht bestimmten Krankheitsbildern, sondern Symptomen zuzuordnen: Durch

Seite 34

FUNKTIONELLE OSTEOPATHIE ADVANCED – FOA –Diese strukturellen Methoden sind natürlich immer auf funktionelle Zielsetzungen ausgerichtet und stellen somit eine wesentliche Ergänzung des allgemeinen cura-Kursspektrums dar.

G.O.T.D Osteopathic Tests and Treatment (OTT D)GESCHICHTE DER OSTEOPATHIE

· Osteopathisches Modell nach John Martin Littlejohn · Prinzip des Total Body Adjustment´s · Polygon der Kräfte · Osteopathische Diagnostik: Schwerpunkt Becken (Sacrum) · Klassische osteopathische Tests für das Becken (Sacrum) · Strukturelle Behandlung Becken mit oszillierenden Techniken und HVLA

OTT M Osteopathic Tests and Treatments · Prinzip des Total Body Adjustment´s · Polygon der Kräfte / General Osteopathic Treatment · Osteopathische Diagnostik: Schwerpunkt Wirbelsäule · Klassische osteopathische Tests für LWS, BWS und HWS · Strukturelle Behandlung der HWS, BWS, Rippen, LWS im Rahmen der G.O.T. · Mobilisation mit langem Hebel und HVLA · Vernetzte Denkansätze in der Osteopathie: · Ursache-Folge-Ketten

Artikuläre Mobilisation – AM ex –KURS EXTREMITÄTEN · Einführung in strukturell-osteopathisch geprägte Mobilisation und manualmedizinische Techniken der proximalen Extremität · Untersuchung und Behandlungsmöglichkeiten der oberen und unteren Extremitäten · Allgemeine Grundlagen der Arthro- und Osteokinematik · Bezug: Konkav- und Konvex-Regeln · Differenzierung radikulärer und pseudoradikulärer Symptomatik · Einblick in die Neurodynamik · Behandlungsmöglichkeiten für die einzelnen Gelenke mit anschliessendem trainings- therapeutischen Ansatz in Anlehnung an aktuelle wissenschaftliche Standards

Artikuläre Mobilisation - AM ws -KURS WIRBELSÄULE · Einführung in manualtherapeutische und manualmedizinische Techniken · Untersuchung und Behandlungsmöglichkeiten der verschiedenen Wirbelsäulen-Abschnitte · Evidenz-basierte Behandlungsmöglichkeiten bei Bandscheiben-Schäden, Re- und Dehydrationen mit Auto-Mobilisationen · Differenzierungen von radikulärer und pseudoradikulärer Symptomatik · Arthrogene Techniken für die verschiedenen Wirbelsäulen-Abschnitte mit anschließendem trainingstherapeutischen Ansatz in Anlehnung an aktuelle wissenschaftliche Standards · Wirbelgruppen und Einzelwirbelverhalten

Kurs GOTDKursleitung Gerd BeierlingTermin 02 .06 .-04 .06 .2016Zeiten Beginn 11:00 UhrKursgebühr 348 €Zielgruppe PT, HP, Ärzte, ERGO, MB

Page 35: Pflegekräfte | Ärzte · Am Ende des Aufbaukurses sollen die TeilnehmerInnen in der Lage sein, das PNF-Konzept nicht bestimmten Krankheitsbildern, sondern Symptomen zuzuordnen: Durch

Seite 35

Osteo Quantic®Schon mal etwas von der QUANTENMEDIZIN gehört?? Die Quantenmedizin löst Schmerzen sofort auf. Sie erleichtert die Arbeit mit Patienten. Sie ist effizient und innovativ.

Osteo Quantic® ist eine neue Behandlungsmethode die sich aus verschiedenen, seit langem bewährten Therapien entwickelt hat. Es ist eine sanfte und doch tiefgreifende Behandlung bei der unterschiedliche Methoden zum Nutzen des Patienten angewendet und miteinander verbunden werden. Auf innere und äußere Aspekte der Körperweisheit wird geachtet, Körperrhythmen werden palpiert, Blockaden, Verwirbelungen und Körperimpulse werden beobachtet und behandelt. 1. Schritt: Durch Wahrnehmung

Die Zuordnung von Symptomen, Körperschwingungen erkennen, die damit verbun-dene Reaktion und Emotion richtig einordnen. Aus der Körpersprache die Zusam-menhänge lesen.

2. Schritt: Durch EntschlüsselungDie erfühlten und wahrgenommenen Symptome den eigentlichen Ursachen zuord-nen, also zum Kern der Ursachen vordringen. Feststellen, wo oder was den „Still-stand“ im Körper verursacht hat.

3. Schritt: Die AuflösungDurch mechanische, gedankliche, energetische und andere Behandlungen zur Selbstheilung des Körpers beitragen.

Wie diese Behandlungsmöglichkeiten im Einzelnen praktiziert werden, vermitteln wir in unseren Kursen. Auch Ihnen werden diese Methoden helfen, Ihre Patienten noch ganzheitlicher zu behandeln!

In Zusammenarbeit mit VitaHolistic werden folgende Kurse angeboten.

Holistic PulsingEs ist eine rhythmische Behandlungsmethode aus dem Fachgebiet Osteopathie. Man hat herausgefunden, dass sich sämtliche Zellstrukturen in Schwingung befinden. Wird dies unterbro-chen, können Fehlinformationen entstehen und der Körper wird krank.

Ziel:Sie erlernen anhand von Krankheitsbildern und mit Hilfe harmonischer, aber doch verschiedener rhythmischer Schwingungen, die mit den Händen ausgeführt werden, Entzündungsprozesse zu be-kämpfen, Ergüsse abzubauen, die Beweglichkeit der Wirbelgelenke und der Extremitäten zu verbes-sern, Organe zu beeinflussen, Schmerzen zu lindern und die Mobilität im allgemeinen zu erhöhen.

Schwerpunkte:• Rhythmische Schwingungen richtig ausführen• Störungsfelder durch rhythmische Schwingungen erkennen und behandeln• allgemeine Körperschwingungen/Krankheitsbilder der oberen Extremitäten

Kurs PULSINGKursleitung Valerie Hamacher und Gisela Koch Termine 20 .05 .-22 .05 .2016Zeiten Fr . 18:00-21:00 Uhr Sa . 09:00-17:00 Uhr So . 09:00-17:00 UhrKursgebühr 320 € pro TeilFoBi-Punkte 20Zielgruppe PT, M/MB, HP, ERGO

Page 36: Pflegekräfte | Ärzte · Am Ende des Aufbaukurses sollen die TeilnehmerInnen in der Lage sein, das PNF-Konzept nicht bestimmten Krankheitsbildern, sondern Symptomen zuzuordnen: Durch

Seite 36

Energiearbeit am Kiefergelenk

Kiefersprache lernen und verstehen1 . Mikro-Mimik mit den Fingern lesen2 . Nonverbale Gesichtssprache lesen lernen3 . Psychometrie (mit der Seele lesen)

Durch osteopathische Techniken lernst Du mit Deinen Fingern feinste Gewebetonus-Schwingun-gen zu „hören“ und/oder chemisch-elektrische Kraftfelder in Form von Wellen im Gewebetonus wahrzunehmen. Du lernst dabei die neurologischen, emotionalen, mentalen, psychologischen, Zusammenhänge zwischen Schädel und Kiefergelenk sowie Körper gleich richtig ein-und zu-zuordnen und natürlich zu behandeln. Der Kurs richtet sich an alle, die neugierig sind, zu lesen, was „hinter“ den Zahnerkrankungen oder Kieferproblemen steht.

Wahrnehmung von Cranio Sacrale Schwingungen und mit den Fingern lesen lernen Anatomie: Gesichtsknochen/Funktion Gesichtsknochen

Praxis: • Befunderhebung Schädel• Gesichtsknochen und deren knöchernen Verbindungen• Kiefergelenk: oberes und untere Zahnreihen• Suturen: sutura sagitalis/Scheitelbein und Stirnbein/sutura lamdoidea

Mikro Mimik wahrnehmen sowie Psychometrie einsetzen lernenAnatomie und Funktion weiterer Gesichtsknochen

Untersuchung:• Jochbein/Nasenbein/Siebbein, Halsfaszien/Harter Gaumen

Behandlung: • Harter Gaumen (7 Punkteprogramm), Störungen Oberkiefer (5 Punkteprogramm)• Vomer/Störungen des Vomers, Zähne

Kurs MIMOKursleitung Valerie Hamacher (MB, Entwicklerin der OQ®-Methode)Termine 25 .11 .-27 .11 .2016Zeiten Fr . 18:00-21:00 Uhr Sa . 09:00-17:00 Uhr So . 09:00-17:00 UhrKursgebühr 320 €Zielgruppe PT, M/MB, HP, ERGO

Osteo Quantic®Kurs QUANTIC Kursleitung Valerie Hamacher und Gisela Koch (Entwicklerin der OQ®-Methode) Termine Level I 08.04.-10.04.2016 Level II 10.06.-12.06.2016 Level III 15.07.-17.07.2016Zeiten Fr . 18:00-21:00 Uhr Sa . 09:00-17:00 Uhr So . 09:00-17:00 Uhr Kursgebühr 499 € pro TeilFoBi-Punkte 24 pro TeilZielgruppe PT, M/MB, HP, ERGOInformation Buchen Sie eine Komplettausbildung (alle 3 Levels), dann bekommen Sie eine Zertifizierungs-Urkunde plus ein professionelles Geschäftscoaching.

Page 37: Pflegekräfte | Ärzte · Am Ende des Aufbaukurses sollen die TeilnehmerInnen in der Lage sein, das PNF-Konzept nicht bestimmten Krankheitsbildern, sondern Symptomen zuzuordnen: Durch

Seite 37

Sonderkurse Massage

GezielteTiefenmassage korrespondierender Zonen nach Dr. med. H. Marnitz

KompaktkursVon Dr. Harry Marnitz entwickeltes komplexes Therapiekonzept, zur gezielten Behandlung des Bewegungsapparates bei Schmerzzuständen, nach Traumen, degenerativen Veränderungen und den daraus resultierenden statischen Veränderungen. Sie ist ideal einsetzbar in der „Lücke“ zwi-schen der Klassischen Massage und der Manuellen Behandlung. Insbesondere auch die erfolg-reiche Behandlung von Lymphödem Patienten, verhalf der Methode zu sehr weiter Verbreitung.

Die Marnitztherapie beinhaltet neben spezifischen Weichteiltechniken auch Dehnübungen und spezielle Mobilisationen. Der Behandlungsaufbau orientiert sich dabei an typischen, reflektori-schen Veränderungen, sogenannten Schlüsselzonen. Diese gilt es in einer definierten empirisch entwickelten Reihenfolge zu behandeln, um nicht nur eine lokale Detonisation und Schmerzlin-derung, sondern auch eine reflektorische Veränderung in weit entfernten Regionen zu erreichen.Krankhafte Veränderungen können so dauerhaft und kausal erfolgreich beeinflusst werden. Die-se Wirkungsweise wurde von der Arbeitsgruppe um Prof. Dr. med. Werner, nachgewiesen.

Kurs MTZKursleitung Johanna Blumenschein (PT/EAP, Marnitz-Instruktorin)Termin 08 .05 .-12 .05 .2016Zeiten 09:00-18:00 Uhr letzter Tag 09:00-13:00 UhrKursgebühr 470 € inkl . SkriptFoBi-Punkte 45Zielgruppe PT, M/MB, HP, ERGOInformationen www .marnitztherapie .de

Page 38: Pflegekräfte | Ärzte · Am Ende des Aufbaukurses sollen die TeilnehmerInnen in der Lage sein, das PNF-Konzept nicht bestimmten Krankheitsbildern, sondern Symptomen zuzuordnen: Durch

Seite 38

Ayurveda Massage AusbildungSie erlernen in Theorie und viel Praxis eine besondere Massage, die Sie in Ihre Tätigkeit integrie-ren können oder in selbstständiger Form neben- oder hauptberuflich anbieten können.In unserem Zentrum wenden wir diese Technik seit über 20 Jahren begeistert an und bilden seit ca.15 Jahren auch darin aus.Diese Massage zeichnet sich durch Ihre intensive Wirkung auf körperliche und seelische Ge-sundheit aus. Ganzheitliches Wissen aus Yoga & Ayurveda bilden die besondere Basis dieser Technik. Der ganze Körper wird frei massiert (Rücken, Arme, Beine, Kopf, Hände, Füße) und die „Batterien wieder aufgeladen“. Dadurch leisten Sie mit dieser Massage einen großen Beitrag zum körperlichen Wohlbefinden, Heilungsprozessen und seelischer Gesundheit Ihrer Kunden.

Inhalt:• Sechs-Punkte-Plan für die berufliche Umsetzung• Grundtechniken in der Massage, Massageablauf• Wirkung verschiedener Öle• Bedeutung der Energiebahnen und Akupressur Punkte• Individuelle Wünsche und Fragen

Kurs MASSAGEKursleitung Claudia Kopp (Coach, Yoga Lehrerin)Termin 22 .01 .-26 .01 .2016Zeiten Beginn 18:00 UhrKursgebühr 750 € incl . Skript Zielgruppen PT, MB, HP, ERGO, Ärzte, Laien

Aromamassage inkl. Kaffee- und EdelsteinmassageWohlbefinden durch sanfte Massage und die Wirkung der ätherischen Öle.Die Verwendung von Pflanzenessenzen zur Steigerung des Wohlbefindens und des seelischen Gleichgewichts war schon bei den antiken Kulturen bekannt. Sie lebten im Einklang mit der Natur und sie nutzten Kräuter zur Konservierung von Nahrung oder als Heilmittel.Die Aromamassage verbindet die wohltuenden Wirkungen einer klassischen Massage mit den spezifischen Wirkweisen der ätherischen Öle. Sie wählen aus mehr als 60 verschiedenen Aromen Ihre ganz persönliche Duftmischung aus. Die Aromamassage ist eine sanfte Rücken- oder Ganz-körper-massage mit harmonischen, fließenden Bewegungen.

Wirkungen: Die Duftstoffe gelangen über die Nase zum emotionalen Zentrum des Gehirns, dem limbischen System. Dort lösen sie Gefühle und Erinnerungen aus - sowohl positive wie negative - und beeinflussen so unsere Stimmung. Bei äußerlicher Anwendung werden sie von der Haut absorbiert und diffundieren über die Blut-kapillaren in den Körper. Bereits nach 20-60 Minuten sind sie im Blut und in der Atemluft nachweisbar. Im Körper entfalten sie ihre vielseitigen Wirkungen, helfen bei Gesundheitsstörungen oder dienen einfach nur der Lebensfreude.

Kurs AROMAMA Kursleitung Norbert Rother (PT, HP)Termin 15 .07 .-17 .07 .2016Zeiten 09:00-18:00 Uhr Kursgebühr 349 €Zielgruppe PT, HP, M/MB, ERGO, Interessierte

Page 39: Pflegekräfte | Ärzte · Am Ende des Aufbaukurses sollen die TeilnehmerInnen in der Lage sein, das PNF-Konzept nicht bestimmten Krankheitsbildern, sondern Symptomen zuzuordnen: Durch

Seite 39

Slow Stroke® MassageBegegnen Sie der zunehmenden Problematik von Stresssymptomen wie Depressionen, Bur-nout-Syndrom, allgemeinen Erschöpfungszuständen sowie anderen psychischen Erkrankungen und dem menschlichen Bedürfnis nach Berührung mit der bewährten Slow Stroke® Massage. Sie bietet für Ihre Patienten/Klienten eine neue und wertvolle Ergänzung zu bestehenden Thera-pietechniken und erweitern Ihr Angebot im Wellness- und Privatkundensegment.

Es handelt sich um eine sehr sanfte, einfühlsame Technik, in der mit vielen langen, langsamen Ausstreichungen über große Hautpartien massiert wird und ruhige, haltende Massagegriffe mit verwoben sind. Die Slow Stroke® Massage lässt eine tiefe Entspannung zu und bietet vielfälti-ge Möglichkeiten der Körpererfahrung, sowohl für die Wahrnehmung als auch das Erleben. Die Sensibilität wird verfeinert und energetische Verbindungen im Körper werden spürbar gemacht. Das Vertrauen in den eigenen Körper wird gestärkt.

Die Slow Stroke® Massage wurde von Claudia Berg, ausgehend von ihren Kenntnissen und langjährigen Erfahrungen in den Bereichen Massage, Tanz und Körperarbeit, entwickelt. Inzwi-schen wird diese Massagetechnik von zahlreichen Therapeuten in Kliniken, Physiotherapie- und Massagepraxen mit sehr guter Resonanz eingesetzt.

Ihre Wirksamkeit wurde in einer Studie belegt. Die Slow Stroke® Massage ist eine international eingetragene Marke und darf als solche mit dieser Bezeichnung nur von Teilnehmern einer Fort-bildung – ausschließlich durchgeführt von Claudia Berg - angewendet und beworben werden. Kurs SLOWKursleitung Claudia Berg (MB, Tänzerin)Termin 29 .04 .-01 .05 .2016Zeiten Fr .14:00-19:00 Uhr Sa . 09:00-19:00 Uhr So . 09:00-14:30 UhrKursgebühr 285 €FoBi-Punkte 24Zielgruppe PT, M/MB, HP, ERGO, Wellness-Therapeuten, Kosmetikerinnen, LaienInformationen www.slowstrokemassage.de

Metamorphose-Pränatale MassageMetamorphose ist wie eine sanfte Massage die negative Eindrücke und Erlebnisse transformiert indem der darin enthaltene Stress gelöst wird. Gearbeitet wird entlang an Punkten und Zonen die unserem körperlichen und psychischen Gedächtnis zugeordnet sind. Erfahrungen im Zeitraum von der Zeugung bis zum Kindesalter spiegeln sich hier wider, die uns noch heute beeinflussen. Diese Methode zeichnet sich vor allem durch sanfte und effektive Wirkungen aus. Sie ist für alle Menschen gleichermaßen geeignet und kann auch bei sich selbst durchgeführt werden.

Inhalt:• Theoretische Grundlagen• Metamorphose an Füßen, Händen und Kopf• Hintergründe, psychische Entsprechungen

Kurs METAKursleitung Claudia Kopp (Coach, Yoga Lehrerin) Termin 13 .02 .2016Zeiten 18:00-21:00 UhrKursgebühr 65 €Zielgruppen PT, MB, HP, ERGO, Ärzte, Laien

Page 40: Pflegekräfte | Ärzte · Am Ende des Aufbaukurses sollen die TeilnehmerInnen in der Lage sein, das PNF-Konzept nicht bestimmten Krankheitsbildern, sondern Symptomen zuzuordnen: Durch

Seite 40

Kräuterstempel-MassageDieser Workshop eignet sich für all diejenigen, die offen für das ganzheitliche Wissen sind und lernen wollen, dieses Wohlgefühl auch anderen weiterzugeben. Selbstgemachte Leinensäckchen gefüllt mit duftenten Kräutern der Region, entspannen nicht nur die Muskulatur, sondern regen auch die Sinne der Gäste an. In Basisöl erwärmte Säckchen, entfalten ihre Wirkung durch die Wärme, die Massagetechniken und die Essenzen der Kräuter. Auf diese Weise wirken Kräuters-tempel stoffwechselanregend, entschlackend, hautpflegend und entkrampfend. Du erlernst in diesem Kurs Kräuterstempel selbst herzustellen, körperliche Disharmonien wie z.B. Migräne, Menstruations-Beschwerden, Verstopfung, emotionalen Stress, untere Rückenschmerzen etc., durch den gezielten Einsatz gewisser Kräuter zu behandeln, sowie verschiedene Massagetechni-ken und deren Wirkungen.

KlangschalenmassageKlangschalen werden aus verschiedenen Metallen in mühevoller Kleinarbeit von Spezialisten hergestellt. Nur Schalen mit einem besonders reinen Klang können zu einer Massage ver-wendet werden. In diesem Kurs lernen Sie eine Ganzkörpermassage durchzuführen, wobei die Klangschalen (passende Sets) auf verschiedene Regionen des Körpers aufgestellt und wech-selnd mit dem entsprechenden Klöppel angeschlagen werden. Die harmonische Schwingung der Schalen dringt in den Körper ein und führt zu einer tiefen Entspannung, der Energiefluss wird verbessert, Blockaden gelöst, Selbstheilungskräfte angeregt. Nebenbei erlernen Sie, wie man Klangschalen bei kleinen „Wehwehchen „ und zusätzlich im Wellnessbereich einsetzen kann. Kurs KLANGKursleitung Valerie Hamacher (MB, Entwicklerin der OQ®-Methode)Termin 11 .12 .2016Zeiten 09:00-16:00 UhrKursgebühr 140 € Zielgruppe PT, M/MB, HP, ERGO, Wellness-Therapeuten, Interessierte

Lomi-Lomi-Massage

Lomi Hawaiimassage Die Lomi-Lomi-Massage ist eine Ganzkörperölmassage, die mit speziellen Lomi-Lomi-Griff-techniken massiert wird (lange, ziehende Streichungen, Bewegen der Gelenke, Unterarmmas-sagetechnik). Interessant ist auch die Einstellung des hawaiianischen Masseurs, der mit dieser Massage alte Blockaden lösen will; die der Vergangenheit in Rückenlage, Zukunftsängste sowie Probleme in Bauchlage. Jeder Einwohner Hawaiis, der in früheren Zeiten in die Erwachsenenge-sellschaft aufgenommen werden sollte oder ein höheres Amt bekleiden wollte, wurde erst einmal eingehend massiert, damit er ohne Belastungen seinen neuen Lebensabschnitt beginnen konnte. Diese Massage wird nicht umsonst die „Königin der Massagen“ genannt!

Kurs LOMIKursleitung Valerie Hamacher (MB, Entwicklerin der OQ®-Methode)Termin 24 .06 .-26 .06 .2016Zeiten Beginn 18:00 UhrKursgebühr 330 €Zielgruppe PT, MB, HP, ERGO, Interessierte

Page 41: Pflegekräfte | Ärzte · Am Ende des Aufbaukurses sollen die TeilnehmerInnen in der Lage sein, das PNF-Konzept nicht bestimmten Krankheitsbildern, sondern Symptomen zuzuordnen: Durch

Seite 41

Arbeitsplatzmassage mit ZertifizierungWir zeigen, wie mit wenig Aufwand eine „Motivationsmassage“ am Arbeitsplatz durchgeführt werden kann. Spezielle Kombinationen aus Akupressur und Massagegriffen führen zur Entspan-nung und Kraft der Klienten. Die Ausbildung ist so ausgelegt, dass das erlernte Wissen sofort in die Tat umgesetzt werden kann. Die Arbeitsplatzmassage kann in Hotels bei Tagungen, Kongres-sen und in Büros angeboten werden.

Schwerpunkte:• Akupressur-Techniken zur Energiesteigerung• Manuell mobilisierende Techniken für Gelenke• Dehnung der gesamten Muskulatur

Kurs ARBEITMAKursleitung Valerie Hamacher (MB, Entwicklerin der OQ®-Methode)Termin 12 .02 .-14 .02 .2016Zeiten 09:00-17:00 Uhr Kursgebühr 390 € incl. Prüfung und ZertifikatZielgruppe PT, M/MB, HP, ERGO, Interessierte

Kurs STEMPELKursleitung Valerie Hamacher (MB, Entwicklerin der OQ®-Methode)Termin 10 .12 .2016Zeiten 09:00-17:00 UhrKursgebühr 140 €FoBi-Punkte 7 Zielgruppe PT, M/MB, HP, ERGO

Zentrifugalmassage nach SiegelSpezialbehandlung mit der Sie gezielt Schulter-Arm-Beschwerden behandeln können. Die Be-handlung erfolgt in drei Ebenen: SL, RL und SITZ.Die Zentrifugalmassage wurde von einem blinden Masseur am Uniklinikum Leipzig entwickelt. Dort erfuhr diese Methode eine wissenschaftliche Untermauerung und ist als Sonderform der klassischen Massage eine anerkannte Behandlungsmöglichkeit für die obere Extremität.Bei der Massage ist die Grifftechnik grundsätzlich zentrifugal ausgerichtet und wird mit Wasser und Seife durchgeführt. Die Fingerstellung ist ähnlich der Bindegewebsmassage, nur das hierbei in der Muskulatur gearbeitet wird. Bewährt und durchgesetzt hat sich besonders bei hartnäcki-gen Beschwerdebildern wie z.B. Epikondylitis oder SAS.

Kurs ZENTRIKursleitung Peter Greif (Manual-und Lymphtherapeut, Sport- PT)Termine 23 .04 .-24 .04 .2016Zeiten Sa . 09:00-17:30 Uhr So . 08:00-14:00 UhrKursgebühr 180 €FoBi-Punkte 15Zielgrupe PT, M/MB, HP, ERGO, Schüler

Page 42: Pflegekräfte | Ärzte · Am Ende des Aufbaukurses sollen die TeilnehmerInnen in der Lage sein, das PNF-Konzept nicht bestimmten Krankheitsbildern, sondern Symptomen zuzuordnen: Durch

Seite 42

Russisch-Tibetische HonigmassageDiese Massagetechnik stammt aus der Volksheilkunde Asiens. Sie ist eine sehr tiefgreifende Massage, die mit verschiedenen Grifftechniken in das Bindegewebe hineinarbeitet und zu einer starken Durchblutung des Areals führt. Besonders im Bereich des Rückens befinden sich viele Reflexzonen, welche, wenn sie verstärkt angesprochen werden, zu einer Entschlackung des Gewebes und über die Organzonen zu einer Ausschleusung der Schlackenstoffe aus dem Organismus führen. Über den vegetativen Reiz kommt es schnell zum Auflösen der Schmerzen und Muskelverspannungen werden gelockert. Meridiane werden vom Energiestau (Schmerzen) befreit und der Fluss des Chi (Lebensenergie) kann wieder ungehindert fließen.

Kurs HONIGKursleitung Ute Stülzebach (PT, Brügger-Therapeutin)Termin 30 .10 .2016Zeiten 09:00-14:00 UhrKursgebühr 90 € Zielgruppe PT, M/MB, HP, ERGO, Wellness-Therapeuten, Interessierte

Finnische Salzmassage, Pantai Luar, Hot Stone, Hot Chocolate und HonigmassageFinnische Salzmassage: eine andere Art zu entgiften.Pantai Luar: übersetzt „Auf zu anderen Ufern“. Angenehme Wärme und exotische Düfteumhüllen sie bei dieser ganz besonderen Anwendung.Hot Stone: eine Massagetechnik die 200 Jahre alte Tradition hat.Hot Chocolate: die erste Schokolade die nicht dick macht aber schön.Honigmassage: das Prinzip beruht auf der russischen und tibetischen Medizin.Sie bewirkteine gründliche Ausschwemmung von Giftstoffen und Schlacken (z. B. Amalgan).

Kurs SALZ Kursleitung Norbert Rother (PT, HP)Termin 23 .04 .-24 .04 .2016Zeiten 09:00-18:00 Uhr Kursgebühr 289 €Zielgruppe PT, HP, HPA, M/MB, ERGO, Interessierte

Page 43: Pflegekräfte | Ärzte · Am Ende des Aufbaukurses sollen die TeilnehmerInnen in der Lage sein, das PNF-Konzept nicht bestimmten Krankheitsbildern, sondern Symptomen zuzuordnen: Durch

Seite 43

Alternative Therapien

Heilpraktiker für Physiotherapie

Sektoraler HeilpraktikerSektorale Heilpraktikererlaubnis ist begrenzt auf die Ausübung von Therapien der physiothera-peutischen Berufsausbildung. Der 3. Senat des Bundesverwaltungsgerichtes hat am 26.08.2009 folgendes beschlossen:Die Heilpraktikererlaubnis kann auf die Ausübung der Physiotherapie beschränkt werden. Ein ausgebildeter Physiotherapeut muss sich zur Erlangung einer solchen Erlaubnis einer einge-schränkten Überprüfung seiner Kenntnisse und Fähigkeiten unterziehen.

Nach Ablegen der sektoralen Heilpraktikerüberprüfung besteht Rechtssicherheit für die Aus-übung von Heilmethoden innerhalb der Physiotherapie OHNE ärztliche Verordnung. Mit dieser Zulassung dürfen Physiotherapeuten erstmals Patienten annehmen, untersuchen und behan-deln, die vorher nicht beim Arzt waren oder Behandlungen fortführen, wenn das ärztliche Rezept beendet ist . Als Therapie dürfen nur die Methoden eingesetzt werden, die ein Physiotherapeut in seiner Berufsausbildung als Physiotherapeut erlernt hat. Damit wird auch die rechtliche Klarheit größer für die bisher tolerierte Praxis, dass physiotherapeutische Leistungen in vielen Praxen als Privat-leistung angeboten werden. Jetzt ist gesichert, dass es dafür der Erlaubnis nach HPG mit der Beschränkung auf die Physiotherapie bedarf.

Inhalt:• Berufs- und Gesetzeskunde einschließlich rechtlicher Grenzen der nichtärztlichen

Ausübung der Heilkunde• Grenzen und Gefahren diagnostischer und therapeutischer Methoden der Heilprak-

tiker • Grundkenntnisse in der allgemeinen Krankheitslehre, der Herz-Kreislauf-Krankheiten,

der übertragbaren Krankheiten, der bösartigen Neubildungen• Grundkenntnisse psychosomatischer Erkrankungen

Page 44: Pflegekräfte | Ärzte · Am Ende des Aufbaukurses sollen die TeilnehmerInnen in der Lage sein, das PNF-Konzept nicht bestimmten Krankheitsbildern, sondern Symptomen zuzuordnen: Durch

Seite 44

Heilpraktiker für PhysiotherapieDie Inhalte erhöhen die diagnostische Sicherheit des Physiotherapeuten bei der freien Behand-lung von Patienten ohne ärztliche Verordnung. Die Verantwortung für die Gesundheit der Patien-ten steigt, die Möglichkeiten ihrer Behandng werden größer.

Kurs HPPT Kursleitung Alexander Rappold (HP; Dozent)Termin 12 .09 .-17 .09 .2016Zeiten 09:00-16:00 Uhr Kursgebühr 540 €Zielgruppe PT

Beachte: Nach erfolgreicher Prüfung im Kurs erfolgt vom zuständigen Gesundheitsamt die Prü-fung der Aktenlage und die Anerkennung zum Heilpraktiker.Je nach Bundesland kann es möglich sein, dass eine nochmalige schriftliche Prüfungvom zuständigen Gesundheitsamt gefordert wird!Die Prüfung der Aktenlage oder die schriftliche Prüfung des Gesundheitsamtes sind mit Kosten verbunden .

Die Voraussetzungen für den Sektoralen Heilpraktiker Physiotherapie sind landesweit sehr varia-bel. Bitte infomieren Sie sich vorab bei dem für Sie zuständigen Gesundheitsamt/Amtsarzt über die dort geltenden Bestimmungen. Heilpraktiker in 12 MonatenNur Heilpraktiker und Ärzte dürfen in Deutschland in eigener Verantwortung Heilkunde betreiben. Voraussetzung hierfür ist die amtliche Überprüfung zum Heilpraktiker / zur Heilpraktikerin. Diese Überprüfung findet 2 x im Jahr jeweils ab März und Oktober bei den zuständigen Gesundheits-ämtern statt. Hierbei muss eine schriftliche und eine mündliche Prüfung abgelegt werden.

Die schriftliche Prüfung umfasst 60 Fragen im multiple-choice-Verfahren, bei der mindestens 45 Fragen richtig beantwortet werden müssen. Die mündliche Überprüfung findet vor einem Prü-fungsausschuss im Anschluss an die schriftliche Prüfung statt und dauert ca. 30 – 45 Minuten. Wichtig für Sie ist: bei der Überprüfung geht es darum, dass Sie nachweisen, dass Sie „keine Gefahr für die Volksgesundheit“ darstellen (Durchführungsverordnung zum Heilpraktikergesetz).Hierzu ist es notwendig, sich intensiv medizinisches Grundwissen anzueignen, das Sie befähigt, Krankheiten zu erkennen, diagnostizieren und zu kurieren.

In unserem Intensivstudium erhalten Sie das für die Prüfung notwendige Grundwissen in Anato-mie, Physiologie und Pathologie. Zudem werden wir uns mit Differenzialdiagnosen sowie in prak-tischen Übungen mit Injektionstechniken und klinischen Untersuchungsmethoden beschäftigen.

• Intensives, prüfungsorientiertes Lernen• Nur prüfungsrelevantes Wissen• Effektives Coaching

Inhalt: 4 Wochen Intensiv-Schulung (jeweils 5 Tage)• Grundkenntnisse in der allgemeinen Krankheitslehre• Prüfungsrelevante Kenntnisse in Anatomie, Physiologie, Pathologie• Praktisches Erlernen von Injektionstechniken und klinischen Untersuchungen• Lehr- und Lernskripte

Page 45: Pflegekräfte | Ärzte · Am Ende des Aufbaukurses sollen die TeilnehmerInnen in der Lage sein, das PNF-Konzept nicht bestimmten Krankheitsbildern, sondern Symptomen zuzuordnen: Durch

Seite 45

Darüber hinaus bieten wir Ihnen einen Prüfungsvorbereitungskurs an, bei dem Sie in 5 Tagen Coaching intensiv auf die Prüfung vorbereitet werden (siehe Kurs „Prüfungsvorbereitung“)

Kurs HPMOD Kursleitung Alexander Rappold (Heilpraktiker)Termine Modul 1 15 .02 .-19 .02 .2016 Modul 2 25 .04 .-29 .04 .2016 Modul 3 27 .06 .-01 .07 .2016 Modul 4 29 .08 .-02 .09 .2016Zeiten 09:00-18:00 UhrKursgebühr 1.890 € gesamter Kurs 490 € je einzelnes Modul 175 € x 12 bei monatlicher ZahlungZielgruppen HPA, Interessenten mit med. Vorbildung, LaienInformation Die Überprüfung zum Heilpraktiker bei dem zuständigen Gesundheits- amt sind mit Kosten verbunden .

Prüfungsvorbereitungskurs HeilpraktikerBereiten Sie sich mit unserem Prüfungsvorbereitungskurs intensiv auf die schriftliche und mündliche Überprüfung vor. In diesem Kurs werden viele denkbare Prüfungssituationen simuliert und besprochen. Für die schriftliche Prüfung werden wir viele originale Prüfungsfragen aus den vergangenen Jahren durcharbeiten.Die mündliche Prüfung, die bei Bestehen der schriftlichen Prüfung vor einem Ausschuss Ihres zuständigen Gesundheitsamtes abzulegen ist, dauert in etwa 30 Minuten. Auch hierfür werden wir einzeln und in kleinen Gruppen trainieren. Ziel ist es, das notwendige „Handwerkszeug“ zu erlangen, um gelassen und selbstsicher in die bevorstehenden Prüfungen gehen zu können!

Inhalt:• Prüfungstraining für die schriftliche Prüfung• Prüfungstraining für die mündliche Prüfung• Skript

Kurs HPPRKursleitung Alexander Rappold (Heilpraktiker)Termin 26 .09 .-30 .09 .2016Zeiten 09:00-16:00 UhrKursgebühr 490 €Zielgruppen HP-Anwärter

Hildegard von Bingen

HeilkundeDie Hildegard-Medizin erfreut sich einer immer größer werdenden Beliebtheit. Und das aus gutem Grund: im Zentrum der ganzheitlichen Medizin der Hildegard von Bingen stehen der Aderlass, die Ernährung und die Kräuterheilkunde (Phytotherapie). Altes Wissen im Sinne und der Philosophie der Hl. Hildegard von Bingen im Konsens mit heutigem Wissen.In diesem Kurs schlagen wir einen Bogen von modernstem Wissen über die Pflanzenheilkunde bis hin zu Diagnose- und ganzheitlichen Therapieverfahren.

Page 46: Pflegekräfte | Ärzte · Am Ende des Aufbaukurses sollen die TeilnehmerInnen in der Lage sein, das PNF-Konzept nicht bestimmten Krankheitsbildern, sondern Symptomen zuzuordnen: Durch

Seite 46

Hildegard von BingenInhalt:

• Einführung in die Welt der Hildegard von Bingen• Die sechs goldenen Regeln für ein gesundes Leben• Die fünf Säulen der Hildegard – Medizin• Entstehung und Kurierung von Krankheiten (Causae et curae)• Der Aderlass• Praxisteil

Kurs HBHKursleitung Alexander Rappold (Heilpraktiker)Termin 24 .11 .-25 .11 .2016Zeiten 09:00-17:00 UhrKursgebühr 260 €Zielgruppen HP,PT, ERGO, Pflegende, Ärzte, Laien

EigenbluttherapieIn der naturheilkundlichen Praxis hat die Eigenbluttherapie ihren festen Platz. Als unspezifische Reiztherapie setzt sie am Injektionsort lokale Entzündungsvorgänge in Gang und bewirkt zudem als systemische Therapie eine vegetative Gesamtumschaltung sowie eine Immunstimulierung und Stoffwechselaktivierung.

Inhalt: • Historische Entwicklung der Eigenbluttherapie• Grundlagen der Eigenbluttherapie – Wirkmechanismen und Wirkungen, lokale und

systemische Wirkungen, therapeutische Wirkungen, Indikationen, Kontraindikationen • Praktische Durchführung: Punktions- und Injektionstechniken: i.c. Injektion, s.c.

Injektion, i.m. Injektion, Venenpunktion zur Blutentnahme • Methoden der Eigenbluttherapie • Praktische Therapie, Praxisteil

Schüßler – Die 12 Salze des LebensGesund bleiben und Krankheiten heilen: Immer mehr Menschen setzen auf die ganzheitliche Heilweise nach Dr. Wilhelm Heinrich Schüßler (1821 – 1899).

Bei Befindlichkeitsstörungen, die jeder Mensch im Laufe seines Lebens erfährt oder erleidet, sind die Salze ein herausragendes Medium, um das Gleichgewicht im Körper wieder herzustellen.

In diesem praxisorientierten Kurs wird Ihnen grundlegendes Wissen zu den 12 Schüßler-Salzen sowie den Ergänzungssalzen vermittelt. In diesem Kurs werden die Wirkungsweise und Zusam-menhänge sehr klar und verständlich nach Krankheitsbildern dargestellt.

Kurs SCHUEKursleitung Alexander Rappold (Heilpraktiker)Termin 17 .02 .-18 .02 .2016Zeiten 18:00-21:30 UhrKursgebühr 130 €Zielgruppen HP,PT, ERGO, Pflegende, Ärzte, Interessierte

Page 47: Pflegekräfte | Ärzte · Am Ende des Aufbaukurses sollen die TeilnehmerInnen in der Lage sein, das PNF-Konzept nicht bestimmten Krankheitsbildern, sondern Symptomen zuzuordnen: Durch

Seite 47

Faszienarbeit mit Qi GongIn zunehmendem Maße hat sich die Behandlung der Faszien in Prävention und Therapie einen wichtigen Raum geschaffen. Ein wichtiger Gesichtspunkt dabei ist, dass Verkürzungen und Verhärtungen der Faszien nicht nur durch Fehlhaltungen und Bewegungsmangel entstehen, sondern besonders auch durch psychische Belastungen ausgelöst werden.Ziel dieses Seminars ist es daher mit gezielten Übungen aus dem Stillen- und dem Bewegtem Qi Gong eine möglichst anhaltende Faszienmobilisation, sowohl des Bewegungsapparates, als auch der Organe zu erreichen.

Inhalt:• Theoretische Einführung zum Faszienverständnis• Wirkung verschiedener Qi Gong-Übungen auf das Fasziengewebe bei• verschiedenen Krankheitsbildern• Praktisches Einüben

Sinnvolle Kombinationen in der Praxis

Kurs QIGONGKursleitung Bernhard Bojanowski (MB, Entspannungstherapeut, Leiter der Lehrstätte Bojanowski) Termin 06 .05 .-08 .05 .2016Zeiten Beginn 15:00 UhrKursgebühr 245 €Zielgruppe PT, MB, HP, ERGO, Schüler

Shiatsu

Gesicht und HandShiatsu ist eine japanische Behandlungsform, die Akupressur und Massage miteinander verbin-det und auf dem Wissen der fernöstlichen Heilkunde basiert.Das Chi wird mit bestimmten Techniken zum Fließen gebracht, wodurch Wohlbefinden und mehr Gesundheit erreicht werden . Shiatsu vitalisiert, entspannt, löst Blockaden und aktiviert die Selbstheilungskräfte.

Kurs SHIATSU Kursleitung Ute Stülzebach Termin 11 .09 .2016Zeiten 09:00-16:00 Uhr Kursgebühr 110 € Zielgruppe PT, MB, ERGO, Interessierte

Kurs BLUTKursleitung Alexander Rappold (Heilpraktiker)Termin 14 .01 .-15 .01 .2016Zeiten 1. Tag 10:00-17:00 Uhr 2. Tag 10:00-15:00 UhrKursgebühr 260 €Zielgruppe HP

Page 48: Pflegekräfte | Ärzte · Am Ende des Aufbaukurses sollen die TeilnehmerInnen in der Lage sein, das PNF-Konzept nicht bestimmten Krankheitsbildern, sondern Symptomen zuzuordnen: Durch

Seite 48

Einführung in die Tuina Therapie

Chinesische Manuelle TherapieTuina ist eine chinesische manuelle Medizin und geschichtlich eine noch ältere Behandlungsform als die Akupunktur. Manuelle Techniken wie Rollen, Schieben, Reiben, Fibulation, Klopfen, „greifen-des Kneifen“, Mobilisation, impulsierende Manipulation sowie Dehntechniken der Gelenke und Muskeln kommen bei dieser ganzheitlichen Therapie zum Einsatz. Dieses System schließt selbst-ständige Übungsformen, z. B. isometrische Übungen, ein. Viele Therapien, wie die Chiropraktik, die manuelle Therapie, verschiedene Massagetechniken, die Akupressur sowie die Selbstbehandlung sind in der Tuina enthalten. Indikationen sind Erkrankungen des Bewegungsapparates (bandschei-benbedingte Erkrankungen der Wirbelsäule mit und ohne Nervenwurzelschäden, Schultersyn-drome, Periarthritis der Schulter, Verschleißleiden der Hüft-, Knie- und Sprunggelenke, Überlas-tungsbeschwerden der Füße, Fersensporn etc.), Nachbehandlungen bei Sportverletzungen und Wettkampfvorbereitung, innere Erkrankungen (Hypertonie, Asthma bronchiale, Gastritis, Obstipati-on etc.), Gynäkologie/ Geburtshilfe (Periodestörungen, unterstützende Maßnahmen zur Entbindung etc.), neurologische und vegetative Störungen (Kopfschmerz, Schlafstörungen, Erschöpfung etc.) sowie bei Säuglingen und Kindern Fieber, Bronchitis, Diarrhoe, Hyperaktivität etc.

Kursziel:Sie lernen im Kurs die Grundzüge der Tuina kennen und erproben die wichtigsten manuellen Be-handlungstechniken. Dabei finden Sie Anknüpfungspunkte für Ihre eigene Arbeit und gewinnen Einsicht in die Bedeutung der Manuellen Therapie im Bezugsrahmen der TCM.

Lernziel:Sie verstehen, wie die (tief greifenden) manuellen Techniken über das Qi und die Blutzirkulation in den lokalen Meridianen und in den Ganzkörpermeridianen regulierend wirken. Sie verstehen, wie das Yin & Yang des Körpers und des Funktionskreises der 5 Elemente (chinesisches Organ-system) durch manuelle Techniken beeinflusst werden. Dieser Kurs ist sehr praxisorientiert, so dass Sie sofort nach dem Kurs fähig sind, direkt am Patienten zu arbeiten.

Lehrplan: 20% Theorie, 80% PraxisErkrankungen von Wirbelsäule und Extremitäten

• Zervikalsyndrom (inkl. Cephalgie- und Brachialgiesyndrom)• BWS, Lumbago, Lumboischialgie und ISG-Blockierung• Epicondylopathie radialis und ulnaris• Daumensattelgelenk-Arthrose, Impingement Syndrom, PHS, Coxalgie, Coxarthrose• Chondropathia patellae, Gonalgie, Gonarthrose, Pangonarthrose• OSG-Arthrose, Achillodynie• Hallux rigidus, Metatarsalgie, Fersensporn und Schmerz der Plantarfascie

Kurs TUINAKursleitung Dr. med. Weizhong Sun (Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin, Traditionelle Chinesische Medizin, Naturheilverfahren, Chiro- therapie, Medizinischer Leiter der Deutschen TUINA Akademie GmbH)Termin 13 .05 .-15 .05 .2016Zeiten Beginn 09:00 UhrKursgebühr 396 € incl. Lehrbuch (32 €)FoBi-Punkte 28Zielgruppe PT, ERGO, MB, HP, Ärzte, andere Berufe nach AbspracheInformationen www .tuina-akademie .de Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung. Der Kurs wird Ihnen für die beiden Module Klinische Tuina I und II angerechnet, wenn Sie die ganze Ausbildung der TUINA-Akademie belegen.

Page 49: Pflegekräfte | Ärzte · Am Ende des Aufbaukurses sollen die TeilnehmerInnen in der Lage sein, das PNF-Konzept nicht bestimmten Krankheitsbildern, sondern Symptomen zuzuordnen: Durch

Seite 49

Dorntherapie und Breuß-Massage

IntensivseminarDie Dorntherapie ist heute wohl die am häufigsten von Patienten angefragte Therapie, welche den Anspruch erhebt, auf einfache und wirksame Weise Wirbelfehlstellungen wieder ins Lot zu bringen. Dadurch werden nicht nur zahlreiche Rückenbeschwerden, Ischiasprobleme und Gelenkbeschwerden gebessert oder beseitigt, sondern auch viele Symptome, die durch die Irritation von vegetativen Nerven hervorgerufen wurden. Voraussetzung für die erfolgreiche Wirbelsäulenbehandlung nach Dorn ist der Ausgleich der häufig differenten Beinlängen. Das Seminar beinhaltet auch die energetische Rückenmassage nach Rudolf Breuß, welche häufig im Zusammenhang mit der Dorntherapie zur Anwendung kommt. Nach dem Seminar sind die Inhalte sofort in die Praxis umsetzbar.

Kurs DORN BREUKursleitung Rainer Maria Müller (HP, Dorn-Ausbilder)Termin 24 .09 .-25 .09 .2016Zeiten Sa . 09:00-18:00 Uhr So . 09:00-17:00 UhrKursgebühr 195 € Zielgruppe PT, M/MB, HP, ERGO, ÄrzteInformation: Ein besonderes Bonbon ist das Angebot des Dozenten, sie in die Welt der lateinamerikanischen Rhythmen einzuführen. (Workshop)

Steinmassage-TherapieDie Kunst der Steinmassage. Im Grunde ist die „Stein-Behandlung“ eine Wärmetherapie. Durch die Verbindung von Massage, Energiearbeit und der Wirkung von kalten und warmen Steinen wird der Organismus mit neuer Kraft und Vitalität versorgt. Diese Form der Behandlung ent-spannt und beruhigt, wovon auch unser physisches und seelisches Gleichgewicht profitiert.

Nicht nur die Blutzirkulation wird angeregt, sondern auch Verspannungen lockern sich, der Lymphfluss wird unterstützt und der Abtransport von Schlack- und Schadstoffen gefördert. Die wohltuende Wärme der verwendeten Steine setzt körpereigene Energie frei und regt die innere Mobilität an. Daraus resultieren – bei richtiger Anwendung – tiefe Entspannung und Wohlbefin-den .

Gerade in unserer schnelllebigen Zeit vergessen wir oft, auf uns selbst zu achten und mehr auf unsere Bedürfnisse einzugehen. Da dies für die persönliche Zufriedenheit und Ausgeglichenheit sehr wichtig ist, sollten wir uns ab und zu damit auseinandersetzen. Vor allem stressgeplagte Menschen finden durch die La-Stone-Therapie, die intensiver als herkömmliche Massagen ist, zu innerer Ruhe. Du bist nach dem Kurs sofort in der Lage, das Erlernte in die Tat umzusetzen.

Kurs STEINKursleitung Valerie Hamacher (MB, Entwicklerin der OQ®- Methode)Termin 25 .09 .2016Zeiten 09:00-17:00 UhrKursgebühr 159 €Zielgruppe PT, M/MB, HP, ERGO, Interessierte

Page 50: Pflegekräfte | Ärzte · Am Ende des Aufbaukurses sollen die TeilnehmerInnen in der Lage sein, das PNF-Konzept nicht bestimmten Krankheitsbildern, sondern Symptomen zuzuordnen: Durch

Seite 50

Schröpftherapie

Ein fast vergessenes AusleitungsverfahrenEs handelt sich um eine Reiztherapie, die mit Hilfe von Schröpfgläsern Schadstoffe mittels Unterdruck aus dem Körper ausleitet. Sie gehört zu den Hautreizmethoden, die von der Schul-medizin anerkannt sind. In der Praxisarbeit lässt sich die Technik bestens mit vielen anderen Methoden kombinieren oder als Alleinbehandlung anbieten.

Inhalt:• Grundlagen• Praktisches Arbeiten mit Schröpfgläsern• Schröpfmassage• Triggern• Anwendungsmöglichkeiten bei verschiedenen Krankheitsbildern

Kurs SCHROEKursleitung Valerie Hamacher (MB, Entwicklerin der OQ®-Methode)Termin 16 .01 .2016Zeiten 09:00-17:00 UhrKursgebühr 150 €FoBi-Punkte 8Zielgruppe PT, M/MB (Schüler), HP, ERGO

Medizinische AkupressurZiel der Akupressur ist, durch Reizung bestimmter Punkte den Fluss der natürlichen Energien des Menschen anzuregen und seine Selbstheilungskräfte zu stärken.Neben der vorbeugenden Wirkung können auch Beschwerden gelindert und Erkrankungen behandelt werden. Das Seminar macht Sie mit den wichtigsten Grundlagen der chinesischen Energielehre bekannt.Weitere Themen sind die Hauptleitbahnen (Meridiane) und eine Auswahl wichtigster Akupressur-punkte. Im Vordergrund steht das praktische Erarbeiten eines Grundprogramms an sich selbst und an Patienten.

Kurs PRESSURKursleitung Bernhard Bojanowski (MB, Entspannungstherapeut, Leiter der Lehrstätte Bojanowski) Termin 19 .08 .-21 .08 .2016Zeiten Beginn 15:00 Uhr Kursgebühr 260 € Zielgruppe PT M/MB, HP, ERGO, Schüler

Page 51: Pflegekräfte | Ärzte · Am Ende des Aufbaukurses sollen die TeilnehmerInnen in der Lage sein, das PNF-Konzept nicht bestimmten Krankheitsbildern, sondern Symptomen zuzuordnen: Durch

Seite 51

OhrakupunkturBei der Ohrakupunktur werden mittels Nadeln, Elektrizität, Laserlicht oder Ohrmassage mehr als 200 Reflexpunkte am Ohr effektiv beeinflusst. Damit können alle akuten und chronischen Krank-heitszustände schnell und einfach behandelt werden.Der Schwerpunkt der Ohrakupunktur ist die Schmerztherapie. Aber auch in der neurologischen Rehabilitation lässt sich dieses Behandlungskonzept gut einsetzten um z. B. die motorischen Fähigkeiten zu verbessern oder auch um bestehende Spastiken zu lindern. Die Behandlung ist ohne Nebenwirkungen und kann in kurzer Zeit erlernt werden. Vorkenntnisse der Körperaku-punktur sind nicht notwendig.

Inhalt:• Ohrakupunkturpunkte aus der Traditionell Chinesischen Medizin• Ohrakupunkturpunkte nach Dr. Paul Nogier• Praktisches Einüben der Akupunkturtechnik• Aufzeigen anderer Behandlungstechniken am Ohr• Vor- und Nachteile der jeweiligen Techniken• Erläuterung verschiedener Behandlungsschemata

Kurs OHRKursleitung Klaus Lüftner (PT, HP, Osteopath D.O.) Termin 17 .03 .-19 .03 .2016Zeiten Beginn 13:00 Uhr Kursgebühr 285 € Zielgruppe PT, M/MB, HP, ERGO, Schüler

Fußreflexzonen-MassageZur Vorbeugung und Behandlung nutzt man die Erkenntnis, dass viele Energiebahnen an den Füßen enden. Jeder Körperteil ist über Energiebahnen mit den Füßen verbunden und spiegelt sich in einer Reflexzone dort wider. Mit einer speziellen Drucktechnik kann die Durchblutung des betroffenen Körperteils oder Organes angeregt und Stauungen im Energiefluss gelöst werden. Mit der bloßen Kraft der Fingerspitzen können Schmerzen und Beschwerden von Krankheitspro-zessen gelindert werden. Die Fußreflexzonen- Massage kann begleitend zur Heilung beitragen.

Inhalt: • Geschichtliche Hintergründe• Anatomie und Zuordnungen der Zonen• Befunderhebung, Zonenfindung,• Indikationen, Kontraindikationen, Grifftechniken • Ausführliche Erarbeitung verschiedener Krankheitsbilder

Kurs FRZKursleitung Bernhard Bojanowski (MB, Entspannungstherapeut, Leiter der Lehrstätte Bojanowski) Termin 04 .03 .-06 .03 .2016Zeiten Fr . 15:00-19:00 Uhr Sa . 09:00-17:00 Uhr So . 09:00-12:00 Uhr Kursgebühr 245 € / 210 € Schüler Zielgruppe PT M/MB, HP, ERGO, Schüler, Interessierte

Page 52: Pflegekräfte | Ärzte · Am Ende des Aufbaukurses sollen die TeilnehmerInnen in der Lage sein, das PNF-Konzept nicht bestimmten Krankheitsbildern, sondern Symptomen zuzuordnen: Durch

Seite 52

COACHING und SEMINAREGangananda Yoga® Zentrumfür ganzheitliche Lebensweise

Liststraße �/� - ����� Leonberg - Telefon: ����� ������� - [email protected]

www.sunlight-coaching.de

Einflüsse aus Yoga, Humanistischer Psychotherapie, Kinesiologie, NLP, Energiearbeit, Familienaufstellungen und dem täglichen Leben fließen in die Begleitung von Erwach-senen, Kindern, Führungskräften und ihren Mitarbeitern ein.

Lassen Sie mich mal sehen?Erst- und Orientierungsgespräch:Wir machen uns gemeinsam ein Bild Ihres Anliegens und ich gebe Ihnen meine Einschätzung zu Ursachen, Einflüssen und Möglichkeiten. Interesse? Dann freue ich mich auf Sie!

Coaching - Persönlichkeit stärken

Seminare - Energie & Yoga Wissen

Familien-/Systemaufstellung

Metamorphose – pränatale Massage

Systemische Techniken

Motivationsworkshop

Konfliktberatung, Teamarbeit

Mitarbeitercoaching für Firmen

Bringen Sie Lichtins Dunkel ...

Sichern Sie sich jetzt für �� € Ihren Termin!

Nähere Informationen �nden Sie unter: www.sunlight-coaching.de

Page 53: Pflegekräfte | Ärzte · Am Ende des Aufbaukurses sollen die TeilnehmerInnen in der Lage sein, das PNF-Konzept nicht bestimmten Krankheitsbildern, sondern Symptomen zuzuordnen: Durch

Seite 53

Heilungsimpulse – Yoga, Bemer® und CoIntensivtag mit einem Büffet an Heilungsimpulsen aus den unterschiedlichsten Richtungen und Ebenen. Z. B. mental aus dem Bereich des Coachings, Energietechniken aus den energeti-schen Heilweisen, systemisch aus den Methoden der Familienaufstellungen, physiologisch und meditativ mit Yogawissen und technisch mit der beeindruckenden Bemer Technik zur sofortigen Aktivierung einer verbesserten Mirkozirkulation.

Beachten Sie auch das Anschlussseminar„Wer bin ich und was mache ich daraus?“ – So 2.10.2016

Kurs YOGABEKursleitung Claudia Kopp (Coach, Yoga-Lehrerin)Termin 29 .09 .-01 .10 .2016Zeiten Beginn 17:00 UhrKursgebühr 320 €Informationen www.sunlight.coaching.de

Energie und Yoga - WissenDas Wissen und Erleben von Energie & Yoga hilft uns durch ein ganzheitliches Verstehen einen liebevollen, verantwortungsvollen und respektvollen Umgang mit uns Selbst und miteinander zu leben.

“7 Entwicklungsphasen/ 7 Energiezentren/ 7-Jahres Lebenszyklus”, Energiegesetze, Macht der Gedanken.

Unsere 7 Energiezentren (Chakren) stehen in Zusammenhang mit dem 7-Jahres-Zyklus im Leben. Wir schauen uns die ersten 7 Lebensjahre intensiver an. Hier werden alle Fähigkeiten ver-anlagt, die wir brauchen um den Herausforderungen des Lebens gewachsen zu sein. Wir lernen die 7 Chakren mit Ihren Themen und Entwicklungsaufgaben kennen, dadurch sind häufig große Wirkungen schon durch vermeintlich kleine Interventionen möglich. Dieser 7-Jahres-Zyklus lässt sich auch auf die folgenden Lebensjahre anwenden.

Wer bin ich und was mache ich daraus?Selbsterfahrungstag in angenehmer und wertschätzender Gruppe. Lernen Sie altbekannte und neue Anteile Ihrer Persönlichkeit fühlen und verstehen und gewinnen Sie einen neuen Blickwin-kel wie Sie mit sich und Ihrem Leben auf einen „grünen Zweig“ kommen oder den Mut finden Veränderungen anzugehen.

Beachten Sie auch das vorangehende Seminar„Heilungsimpulse“ – Do 29.09.-Sa 01.10.2016

Kurs WERKursleitung Claudia Kopp (Coach, Yoga-Lehrerin)Termin 02 .10 .2016Zeiten 10:00-18:00 UhrKursgebühr 110 €Informationen www.sunlight.coaching.de

COACHING und SEMINAREGangananda Yoga® Zentrumfür ganzheitliche Lebensweise

Liststraße �/� - ����� Leonberg - Telefon: ����� ������� - [email protected]

www.sunlight-coaching.de

Einflüsse aus Yoga, Humanistischer Psychotherapie, Kinesiologie, NLP, Energiearbeit, Familienaufstellungen und dem täglichen Leben fließen in die Begleitung von Erwach-senen, Kindern, Führungskräften und ihren Mitarbeitern ein.

Lassen Sie mich mal sehen?Erst- und Orientierungsgespräch:Wir machen uns gemeinsam ein Bild Ihres Anliegens und ich gebe Ihnen meine Einschätzung zu Ursachen, Einflüssen und Möglichkeiten. Interesse? Dann freue ich mich auf Sie!

Coaching - Persönlichkeit stärken

Seminare - Energie & Yoga Wissen

Familien-/Systemaufstellung

Metamorphose – pränatale Massage

Systemische Techniken

Motivationsworkshop

Konfliktberatung, Teamarbeit

Mitarbeitercoaching für Firmen

Bringen Sie Lichtins Dunkel ...

Sichern Sie sich jetzt für �� € Ihren Termin!

Nähere Informationen �nden Sie unter: www.sunlight-coaching.de

Page 54: Pflegekräfte | Ärzte · Am Ende des Aufbaukurses sollen die TeilnehmerInnen in der Lage sein, das PNF-Konzept nicht bestimmten Krankheitsbildern, sondern Symptomen zuzuordnen: Durch

Seite 54

Energie und Yoga - WissenEnergiegesetze:Energien fliesen oder blockieren nicht zufällig, sondern folgen Gesetzmäßigkeiten. Wir ler-nen diese Regeln kennen und bekommen ein Gefühl dafür, wie wir sie gezielt berücksichtigen können. Wir nutzen selbst erzeugte und vorhandene positive Energien und verringern aktiv die Auswirkungen negativer Einflüsse.

Macht der Gedanken:Kommunikation findet auf mehreren Ebenen gleichzeitig statt (Worte, Stimme, Gedanken, Gefüh-le, Körpersprache, Energie). Je mehr wir uns selbst bewusst sind umso eindeutiger können wir kommunizieren. Jeder findet für sich heraus, welche Ebenen schwerpunktmäßig benutzt werden, wie eine klarere Kommunikation möglich ist und wie sich diese Erkenntnisse auf ein Gegenüber übertragen lassen. Kurs ENERGIEYOGKursleitung Claudia Kopp (Coach, Yoga Lehrerin) Termin 12 .02 .-14 .02 .2016Zeiten 09:00-16:00 UhrKursgebühr 280 € Zielgruppen PT, MB, HP, ERGO, Ärzte, LaienInformationen www.sunlight-coaching.de

MoxibustionMoxibustion ist eine Methode aus der chinesischen Medizin bei der Akupunktur Punkte erwärmt und energetisiert werden. Unser ganzes System bekommt Energie und gleichzeitig wird ein Ener-gieausgleich erreicht, der unsere Selbstheilungskräfte aktiviert. Gearbeitet wird mit Moxa-Ker-zen, sie bestehen aus Beifußkraut und sind speziell für diesen Zweck hergestellt. Das Besondere an dieser Moxibustion ist die Technik die entwickelt wurde um das Moxen als wertvolle Hilfe jedem zu ermöglichen auch ohne Ausbildung in der Chinesischen Medizin.

Inhalt: • Theoretische Grundlagen• Funktion der Moxibustion, Meridiane und energetische Körpersysteme• Praktisches Üben• Testen verschiedener Materialien

Kurs MOXA Kursleitung Claudia Kopp (Coach, Yoga Lehrerin) Termin 14 .02 .2016Zeiten 18:00-21:00 UhrKursgebühr 190 € incl. Skript, Material und MoxaträgerZielgruppen PT, MB, HP, ERGO, Ärzte, LaienInformationen www.claudiapelger.de

Page 55: Pflegekräfte | Ärzte · Am Ende des Aufbaukurses sollen die TeilnehmerInnen in der Lage sein, das PNF-Konzept nicht bestimmten Krankheitsbildern, sondern Symptomen zuzuordnen: Durch

Seite 55

F. M. Alexander-Technik

Bessere Resultate mit weniger Anstrengung „Bewegung beginnt im Kopf“ – so könnte ein Motto der Alexander-Technik lauten. Im Fokus ste-hen unser Denken und seine Auswirkungen auf unser Handeln. Wie wir uns selbst als Handelnde einsetzen beeinflusst entscheidend die Qualität aller unserer Tätigkeiten und Resultate: What you think is what you get.

Die Alexander-Technik ist ein umfassendes Verfahren zur bewussten, konstruktiven Steuerung menschlichen Verhaltens. Ihr Zweck ist, ein gewünschtes Ziel oder die beste Leistung mit den zweckmäßigsten und ökonomischsten Mitteln zu erreichen.

In diesem Workshop arbeiten wir daran, alltägliche Bewegungen, berufliche Tätigkeiten und Freizeitaktivitäten aller Art mit weniger Muskelaktivität und Kraftaufwand auszuüben, das heißt koordinierter, effektiver und mit mehr Spaß.

Ihre Tätigkeiten können Sie sich selbst aussuchen: aus Ihrem Arbeitsfeld, sportliche Übungen, Gehen, Sprechen, Tragen usw. Dabei werde ich Sie durch Denkanregungen und mit direkter Rückmeldung (zum Beispiel durch Berührung) unterstützen. Falls Sie Utensilien für Ihre Tätigkeit brauchen, bringen Sie diese am besten mit: Computertastatur, Lesebuch, Übungsgerät …

Sie können am eigenen Leib lernen und erleben:• mehr Struktur beim Denken und Klarheit bei Entscheidungen herbeizuführen• größere Achtsamkeit für sich selbst und andere zu entwickeln• unerwünschte Gewohnheiten zu verabschieden• besseren Umgang mit Ihren Ressourcen zu finden (körperlich, mental, emotional)• größere Koordination und Beweglichkeit zu erleben• Bewegungsrepertoire und Handlungsspielraum zu erweitern• weniger inneren Stress zu erzeugen – und dadurch weniger äußeren Stress zu erle-

ben .

Dies ermöglicht:• freiere und leichte Bewegung• bessere Koordination• klarere Körperwahrnehmung• körperlich-geistiges Wohlbefinden und stabilere Gesundheit• Zuwachs an Kraft und Lebensenergie• mehr Effizienz, Leistungsfähigkeit und Gelassenheit.

Profitieren können Menschen in jedem Alter und aus allen Lebensbereichen und Berufen, die sich beruflich, gesundheitlich und persönlich weiterentwickeln möchten.

Kurs ALEXANDERKursleitung Peter Ruhrberg Termin 26 .09 .-28 .09 .2016Zeiten 09:00-17:00 Uhr Kursgebühr 270 €Zielgruppe PT M/MB, HP, ERGOInformationen www.at-itm.de/ruhrberg/intro.pdf

Page 56: Pflegekräfte | Ärzte · Am Ende des Aufbaukurses sollen die TeilnehmerInnen in der Lage sein, das PNF-Konzept nicht bestimmten Krankheitsbildern, sondern Symptomen zuzuordnen: Durch

Seite 56

Weitere Kurse und Ausbildungen

Grundlagen der Handrehabilitation Die Behandlung nach Handverletzungen unterliegt eigenen Gesetzmäßigkeiten, in diesem Kurs werden diese an unterschiedlichen Erkrankungen theoretisch und praktisch erläutert.

Inhalt:• Anatomie, Pathophysiologie, OP-Techniken und Nachbehandlung von z.B.:

distale Radiusfraktur, Beugesehnendurchtrennungen, Metakarpalfrakturen der Finger und des Daumens, M. Dupuytren , M. Sudeck

• Befunderhebung nach ICF, Behandlungskonzepte, Narbenbehandlung• Anbahnung von physiologischen Handfunktionen, Handgerätetraining • Praktische Übungen, Eigenübungsprogramme

Kurs HANDKursleitung Waltraut Huber (Handtherapeutin) Termin 15 .10 .-16 .10 .2016Zeiten Sa . 09:00-18:00 Uhr So . 08:30-15:30 Uhr Kursgebühr 185 € FoBi-Punkte 18Zielgruppe PT, ERGO, MB

Page 57: Pflegekräfte | Ärzte · Am Ende des Aufbaukurses sollen die TeilnehmerInnen in der Lage sein, das PNF-Konzept nicht bestimmten Krankheitsbildern, sondern Symptomen zuzuordnen: Durch

Seite 57

Ganzheitliche Skoliosebehandlung in Anlehnung an die Schroth-TherapieEine Skoliose ist weder aktiv noch passiv vollständig ausgleichbar. Sie ist mit einer Deformie-rung und gleichzeitigen Verdrehung der Wirbelkörper, insbesondere im Scheitel der Krümmung verbunden. Durch die Verdrehung entsteht auf der Konvexseite der Krümmung der sog. Rippen-buckel, auf der Konkavseite das Rippental. Die Thoraxdeformierung ist auch an der Vorderseite des Brustkorbs zu erkennen. Die zunehmende Verkrümmung der Wirbelsäule ist im Allgemeinen gleichzeitig mit einer zunehmenden Versteifung verbunden. Die Skoliose setzt sich i.d.R. aus einer Primär- und einer Sekundärkrümmung zusammen. Die Primärkrümmung, meist im Brustwirbelsäulenbereich, ist stärker ausgeprägt, die Wirbelkörper zeigen die stärkeren Deformierungen und sind stärker verdreht. Die zunehmende Verkrümmung der Wirbelsäule geht gleichzeitig mit einer Versteifung einher.

Grundkurs

Inhalt: • Anatomie, Ursachen• Blockmodell• Skolioseeinteilung• Befunderhebung (Stand, Sitz, RL)• Nomenklatur nach Schroth• Zusammenhang Atlas-Skoliose (absteigende M-Kette)• Zusammenhang OSG-Skoliose (aufsteigende M-Kette)• ADL-Tipp´s (Beruf, Freizeit, Sport)

Praxis:• Palpation von Occiput, Atlas, Wirbelsäule, Becken, Sakrum• Beckenkorrekturen nach Schroth• Test/Behandlung à Beckenligamente• Spezifische Behandlung • Korrekturen (Mobilisation- und Korrekturgriffe)• Derotationübungen (Raffen)• 3-D Korrekturatmung• Mobilisation à Ilium ant, post• Detonisation des Occiput-Atlas-Axis Bereiches• Dehnungen• Anleiten eines Heimprogramms• Haltungsschulung

Erlernen der Behandlung von verschiedenen Skoliosen von Kindern bis zum Erwachsenen.Betrachtung der Ursache-Folge-Ketten und deren Auswirkung auf die Skoliosen.

AufbaukursIn Anlehnung an die Schroth-Therapie und Behandlung bei KIDD (Kopfinduzierte Dysgnosie und Dyspraxie)

Unbehandelt entwickeln KISS-Kinder nicht selten Skoliosen, Gleichgewichts- und Koordinati-onsstörungen, die die so betroffenen Kinder und Jugendliche physiologisch wie psychologisch immer weiter aus dem Gleichgewicht bringen können. Vertiefen Sie die Basiselemente des Grundkurses nach Schroth aus ganzheitlicher Perspektive und erlernen Sie dynamische Korrekt-urtechniken, die helfen, die äußere und innere Balance des Patienten wiederherzustellen.

Page 58: Pflegekräfte | Ärzte · Am Ende des Aufbaukurses sollen die TeilnehmerInnen in der Lage sein, das PNF-Konzept nicht bestimmten Krankheitsbildern, sondern Symptomen zuzuordnen: Durch

Seite 58

Ganzheitliche Skoliosebehandlung in Anlehnung an die Schroth-TherapieInhalt:

• Wiederholung der Schroth-Elemente• Theorie vier- und mehrbogige Skoliosen• Gruppeneinteilungen• Beschreibung/Funktion der Faszien• Zusammenhang Skoliose und KIDD• Vertiefung der persistierenden Reflexe• Foto-/Videovorstellung• Einblicke in die Kinderrückenschule• Bepacken der Schultasche• Kriterien zum Einstellen der Schreibtischhöhe• Kriterien zum Einstellen der Stuhlhöhe

Praxis:• Allgemeine Wiederholung• Korrekturen in verschiedenen ASTEN (BL, SL, RL)• Dynamische Korrekturen (über Extremitäten)• Atemkorrektur 12er Spannung• Muskelzylinder• Behandlung von vier- und mehrbogigen Skoliosen• Behandlung/Dehnung der Faszien• 3-Röhren-Test und Behandlung• Behandlung bei KIDD-Kindern• Allgemeine Herstellung der muskulären Balance• Mobi Ilium, Sakrum, Rippen, Skapula, LWS, BWS, HWS• Spezielle Gleichgewichts-, Koordination-, und Konzentrationsübungen• Übungen aus der Kinderrückenschule

Kurs SKOLIOSE GK SKOLIOSE AKKursleitung Reinhard Wolf (PT, Osteopath, Kinderbobath- und Manualtherapeut)Termin Grundkurs 23 .02 .-24 .02 .2016 Di 14:30-19:30 Uhr Mi 09:00-18:00 UhrTermin Aufbaukurs 29 .11 .-30 .11 .2016 Di 14:30-19:30 Uhr Mi 09:00-18:00 UhrKursgebühr 230 € pro Kurs Zielgruppe PT, ERGO, MBInformation Anerkannt von der K.d.d.R. zur Lizenzverlängerung der Rückenschullehrer

Erste Hilfe – Ausbildung In diesem Kurs werden die wesentlichen Inhalte der Ersten Hilfe erlernt. Dabei wird besonders viel Wert auf das Wiederholen der praktischen Übungen gelegt.

Kurs ERSTE HILFE Kursleitung Thomas KnödelTermin 23.10.2016Zeiten 08:00-17:00 UhrKursgebühr 65 €Zielgruppe Interessierte

Page 59: Pflegekräfte | Ärzte · Am Ende des Aufbaukurses sollen die TeilnehmerInnen in der Lage sein, das PNF-Konzept nicht bestimmten Krankheitsbildern, sondern Symptomen zuzuordnen: Durch

Seite 59

Erste Hilfe – Refresher In diesem Kurs werden die wesentlichen Inhalte der Ersten Hilfe wiederholt. Dabei wird besonders viel Wert auf das Wiederholen der praktischen Übungen gelegt. Ein Erste Hilfe Training kann anstelle eines Ersten Hilfe Kurses genutzt werden, um weiterhin als Erst-helfer tätig zu werden. Voraussetzung ist, dass der letzte Kurs nicht länger als 2 Jahre zurück liegt.

Kurs HILFEREKursleitung Thomas KnödelTermin 20.03.2016 oder 22.10.2016Zeiten 08:00-16:00 UhrKursgebühr 55 €Zielgruppe InteressierteInformation Die BG übernimmt für Ihre Mitglieder die Kosten.

Erste Hilfe bei Sportverletzungen Die kleinen und großen Sportunfälle müssen von Trainern und Betreuern erkannt und behan-delt werden, denn nicht immer ist ein Arzt anwesend, oder der Unfallort ist direkt neben einem Krankenhaus. Deshalb bieten wir für die verschiedenen Sportarten verschiedene Erste Hilfe Trainingsmaßnahmen an. Sie als Trainer oder Betreuer einer Sportgruppe haben dabei eine große Verantwortung ihren Sportlern gegenüber.Themen sind z.B. Brüche, Prellungen, Zerrungen, Kopfverletzungen, Gehirnerschütterung, offene Wunden und Sehnen- und Muskelverletzungen, Zeckenbiss bei Nordic Walking und Herzanfall.

Kurs HILFESP Kursleitung Thomas KnödelTermin 11.06.2016Zeiten 09:00-16:00 UhrKursgebühr 55 €Zielgruppe Trainer, Sportlehrer, PT, ERGO, MB, Interessierte

Seminar „Atemtherapie“

Atmen ist Leben Die Atemtherapie findet nicht nur Anwendung bei Erkrankungen der Atemwege, sondern dient der Stressbewältigung, hilft bei Erschöpfungszuständen und Ängsten, löst körperliche und seeli-sche Blockaden, entspannt, vitalisiert und bringt Lebensfreude zurück.Erlernen Sie ihren Körper wahrzunehmen, harmonisieren Sie den Atemrhythmus durch Atem-Körper- und Lautübungen.

Kurs ATMUNGKursleitung Reiner Popp (HP, MB) Termin 21 .01 .2016Zeiten 10:00-17:00 UhrKursgebühr 120 €Zielgruppen PT, MB, HP, ERGO, Ärzte, Informationen www.veranstaltungen-popp.de

Page 60: Pflegekräfte | Ärzte · Am Ende des Aufbaukurses sollen die TeilnehmerInnen in der Lage sein, das PNF-Konzept nicht bestimmten Krankheitsbildern, sondern Symptomen zuzuordnen: Durch

Seite 60

Spezielle Elektrotherapie in der AOTR/EAP In diesem praxisorientierten Seminar werden die Wirkungen der verschiedenen Stromformen anschaulich erklärt, anerkannte elektro-therapeutische Verfahren werden unter Berücksichtigung häufiger Krankheitsbilder praktisch an vorhandenen Geräten geübt. Die Elektrotherapie wird wegen Ihrer Erfolge, die wissenschaftlich belegt sind, zunehmend in der Praxis eingesetzt.

Befundorientiert durchgeführte Elektrotherapie bewirkt neben Schmerzlinderung eine Durch-blutungsförderung, Stoffwechselsteigerung, Detonisierung quergestreifter Skelettmuskula-tur, Muskelkräftigung und Resorptionsförderung von Hämatomen und Gelenkergüssen. Die schmerzlindernde Wirkung der Elektrotherapie entsteht durch Aktivierung körpereigener schmerzhemmender Systeme, gezielt eingesetzte Elektrotherapie kann dadurch beispielswei-se gute Voraussetzungen für die funktionelle Wiederherstellung durch Krankengymnastik bzw. Bewegungstherapie schaffen.

Autogenes Training

Aufbaukurs Kurs AT/AKKursleitung Karl Thomas (PT, Lehrer für AT) Termin 19 .11 .-20 .11 .2016Zeiten Sa .13:00 -18:45 Uhr So . 09:00-16:00 Uhr Dauer 18 UEKursgebühr 180 €Zielgruppe PT, MB, ERGO, Erzieher, HP

Autogenes Training für Erwachsene

KursleiterDas Seminar befähigt die Teilnehmer, Erwachsene im Autogenen Training auszubilden und sie zu lehren, im Alltag diese Methode zur Selbstruhigstellung, zu nachhaltiger körperlicher und geistiger Erholung, zur Schmerzbekämpfung und durch „formelhafte Vorsätze“ zur Bewältigung vielfältiger Probleme einzusetzen. Die Teilnehmer erhalten ein ausführliches Konzept zur Durchführung von Kursen, ein Zertifikat und die Gelegenheit zum Erwerb ergänzender Literatur und CD`s.

Kurs ATEKursleitung Karl Thomas (PT, Lehrer für AT) Termin 18 .11 .-20 .11 .2016Zeiten Fr . 09:00-18:45 Uhr Sa . 09:00-18:45 Uhr So . 09:00-16:00 UhrDauer 32 UEKursgebühr 320 € incl . Skript Zielgruppe PT, MB, ERGO, Altenpfleger, HPInformation AT Kurs ist anerkannt von den Krankenkassen nach § 20 SGB V und wird auch als Refresher-Kurs für Rückenschullehrer anerkannt .

Wichtig: Präventionsleistungen sind „Kann-“ und keine „Mussleistungen“. Die Umsetzung des § 20 ist je nach Bundesland/Krankenkasse unterschiedlich geregelt!

Page 61: Pflegekräfte | Ärzte · Am Ende des Aufbaukurses sollen die TeilnehmerInnen in der Lage sein, das PNF-Konzept nicht bestimmten Krankheitsbildern, sondern Symptomen zuzuordnen: Durch

Seite 61

Periphere Paresen werden mit einer speziellen Elektrostimulation behandelt. Keine andere Behandlungsmethode ist geeignet, die kontraktile Muskelsubstanz über längere Zeit bis zur Reinnervation funktionsfähig zu erhalten. Bei der Behandlung vieler Erkrankungen ist die gezielt eingesetzte Ultraschalltherapie ein wichtiges und unverzichtbares Therapiemittel, gesteigert wer-den kann der Therapieerfolg oft mit der sog. Simultantherapie, die im Bereich der Rehabilitation vieler Indikationen einen festen Platz hat.Praktische Übungen werden durchgeführt, Wiederholung von Grundlagenwissen wird anschau-lich vermittelt .

Kurs ETEF ETNDH Kursleitung Michael Seubert (Fachlehrer Elektrotherapie, Masseur und MB)Termin 17 .09 .-18 .09 .2016Zeiten Sa . 09:00-18:00 Uhr So . 09:00-17:00 UhrKursgebühr 185 € inkl . SkriptKursort: Nordhausen oder Erfurt (alternativ)FoBi-Punkte 20 Zielgruppe PT, MB, ÄrzteInformation Der Kurs wird von den Spitzenverbänden der Krankenkassen für die AOTR/EAP als Weiterbildung anerkannt. www .seubert-elektrotherapie .de

Triggerpunkte

BehandlungsstrategienDie Triggerpunte sind als verhärtete Knoten oder Stränge im Muskel fühlbar und lassen sich durch systematisches Abtasten finden. Trigger können neben Schmerzen und Verspannungen u.a. auch Empfindungsstörungen, Kribbeln, Taubheitsgefühl auslösen.

Bei der Triggerpunktbehandlung wird Druck auf den Triggerpunkt ausgeübt und somit direkter Einfluss auf das Schmerzgebiet genommen. Hierzu verwendet man „typische“ Lokalisationen, die im Rahmen der Fortbildung erlernt werden. Zudem wird das eigenständige Ertasten und Befunden von Störungen im Bezug auf Triggerpunkte weitergegeben.

Inhalt: • Befunderhebung, Differentialdiagnostik, Entstehung der Triggerpunkte• Lage und Auffinden der häufigsten TP• Grundlagen der Triggerpunktherapie, Behandlungstechniken

Kurs TPKursleitung Ute Stülzebach (PT) Termin 02 .04 .-03 .04 .2016 oder 26 .11 .-27 .11 .2016Zeiten 09:00-16:00 Uhr Kursgebühr 180 € inkl . SkriptZielgruppe PT, MB, ERGO

Page 62: Pflegekräfte | Ärzte · Am Ende des Aufbaukurses sollen die TeilnehmerInnen in der Lage sein, das PNF-Konzept nicht bestimmten Krankheitsbildern, sondern Symptomen zuzuordnen: Durch

Seite 62

In Zusammenarbeit mit der Schweizer Akademie für Narbentherapie wird folgender Kurs angeboten.

Manuelle Narbentherapie® nach Boeger

Quantensprung in der NarbenbehandlungNarben machen häufig keine direkten Beschwerden, Adhäsionen sind meistens unsichtbar. Aber sie wirken sich krankmachend auf das Gesamtsystem aus. Die Boeger-Therapie® zeigt Ursa-chen und Lösungen im Endlossystem des Bindegewebes.

Funktionelle Behandlungstechniken

In Anlehnung an die funktionelle BewegungslehreIn diesem Kurs erlernen Sie die theoretischen und praktischen Grundlagen folgender funktioneller Behandlungstechniken:

Mobilisierende MassageMassagetechnik die unter passiven Bewegungen der Extremitäten oder des Rumpfes ausgeführt wird und zur Entspannung der Muskulatur und Verbesserung der Bewegung führen soll.

Ziele: • Prinzip der Mobilisierenden Massage • Verschiedene Ausführungsmöglichkeiten • Muskulatur von Schultergürtel, Schultergelenk, Hüftgelenk und Wirbelsäule

Widerlagernde MobilisationEine Technik zum Ausschöpfen der vollen Beweglichkeit in einem Gelenk, wobei Ausweichbewe-gungen verhindert werden.

Ziele: • Prinzip der widerlagernden Mobilisation • Verschiedene Ausführungsmöglichkeiten • Schultergelenk, Hüftgelenk

Hubfreie MobilisationEs werden Übungen mit wenig Kraftaufwand zur Schulung differenzierter, feinmotorischer Bewe-gungen der Wirbelsäule durchgeführt und gleichzeitig die angrenzenden Gelenke mobilisiert.

Ziele: • Prinzip der hubfreien Mobilisation • Verschiedene Ausführungsmöglichkeiten • LWS, BWS, HWS

Mobilisationsübungen für die Wirbelsäule mit dem Pezziball

Ziele: • Verschiedene Übungen für die einzelnen WS Abschnitte

Kurs FBT Kursleitung Ute Stülzebach (PT)Termin 06.08.-07.08.2016Zeiten 09:00-16:00 Uhr Kursgebühr 220 € Zielgruppe PT, ERGO

Page 63: Pflegekräfte | Ärzte · Am Ende des Aufbaukurses sollen die TeilnehmerInnen in der Lage sein, das PNF-Konzept nicht bestimmten Krankheitsbildern, sondern Symptomen zuzuordnen: Durch

Seite 63

Die BT ist eine individualisierte Faszientechnik. Mit ihr beginnen Sie eine kreative Kommunikation mit dem Bindegewebe. Sie lernen Ursache von Symptom zu unterscheiden und Probleme direkt in den Funktionsketten zu lösen. Durch die innovative Anwendung von speziell auf die jeweilige Körperregion abgestimmte Grifftechniken lösen sie dauerhaft Blockaden, fördern den venösen Abfluss und senken den Tonus im Gewebe. Stauungen in der Organsäule werden mit viszeralen Techniken gelöst und optimieren die Therapieerfolge der Extremitäten.

Im Basiskurses lernen Sie die Komplexität der Boeger-Therapie® kennen, die weit über eine „Narbenbehandlung“ hinausgeht. Sie erleben am eigenen Körper die unmittelbare Erweiterung Ihrer Gesamtbeweglichkeit.

Die BT ist eine Ausbildung, die in 8 Modulen zum Diplom führt.

Seminarübersicht BT 1 - Die Technik (Basisseminar) BT 2 - Venensystem BT 3 - Verdauungstrakt BT 4 - Refresher BT 5 - iXpending BT 6 - Urogenitaltrakt BT 7 - REMovement BT 8 - Didaktik, Methodik, Prüfung2-B8

Seminar BT 1 Die Technik (Basisseminar)

Inhalt:• Entstehung der MNT, Strukturelle Korrespondenzen• Wundheilungsphasen• Den Schmerz verstehen, Merkmale von Verklebungen• Behandlungsaufbau, Kontraindikationen• Diagnosetests der MNT, Grifftechniken der MNT• Die drei Basisbewegungen• PHT( physiologisches Haltungstraining), iXpending®

Die häufigsten OP-Narben oder entzündungsbedingten Verklebungen und deren Lösungsmög-lichkeiten werden anhand von Fallbeispielen vorgestellt:

• Knie-/Schulter-Spiegelung, Hüft-, Knie-, Schulter-TP, OSG-OP• Venen-OP, Bypass-OP• Verbrennungen

Seminar BT 2„Alles fliesst“ – das Venensystem und seine zentrale Bedeutung in der Boeger-Therapie®

Eine Kette ist nur so stark, wie ihr schwächstes Glied.Der Gesamtorganismus Körper besteht aus einer Vielzahl von Einzelelementen, welche sich als Muskeln, Organe, Drüsen oder sonstiges Gewebe definieren lassen. Jeder dieser Zellverbände hat seinen eigenen Stoffwechsel. Die Entsorgung der Abbauprodukte wird von dem venösen Schenkel des Blutkreislaufs übernommen. Das Venensystem ist in dieser Kette das schwächste Glied, da es über keinen eigenen Innendruck verfügt. Kompressionen dieses Gefäss-Systems führen unmittelbar zu einem Rückstau in das Kapillarbett und erhöhen damit den Druck im arteriellen Schenkel des Blutkreislaufs. Adhäsionen stauen das venöse System und führen zu Spannungen im Bindegewebe.

Mit den Grifftechniken der BT lösen wir Stauungen im Gewebe, fördern den Selbstregulierungs-prozess des Körpers und maximieren die Beweglichkeit auf allen Ebenen.

Page 64: Pflegekräfte | Ärzte · Am Ende des Aufbaukurses sollen die TeilnehmerInnen in der Lage sein, das PNF-Konzept nicht bestimmten Krankheitsbildern, sondern Symptomen zuzuordnen: Durch

Seite 64

Manuelle Narbentherapie® nach BoegerZiele: • Ziel des BT 2-Seminars ist es, die anatomischen Grundlagen des Venen- und Lymphsystems zu vermitteln • die topographischen Schlüsselpositionen des Gefäß-Systems aufzuzeigen das arterielle, venöse, lymphatische und nervale Netzwerk als verbindendes Element zwischen allen Körpersystemen zu erfassen • Gefässfenster der Logenräume zu ertasten • Einbeziehung der Intra thorakalen und Intra abdominalen Gefäße in die BT • Homoiostase durch physiologische und pathophysiologische Anastomosen • Venöse Stauungen und deren Auswirkungen auf das Immunsystem • Organ- und gelenkbezogene Diagnostik im venös-lymphatischen System

ResultateDas Fokussieren des venösen Systems in der Therapie eröffnet einen neuen therapeutischen An-satz im Bezug auf die Faszienspannung, welche weit über die lokale Symptomatik hinaus geht.

Inhalt: • Das Subcutan-Gewebe – die vergessene Struktur • Wandaufbau des Gefäss-Systems • Intra thorakale Gefäße • Zwerchfell – der multiple Muskel • Intra abdominale Gefäße • Kopf-, Halsregion, thorakale Gefäße • Rückwertige Schulterblatt-Gefäße • Tiefe Venen der oberen Rumpfregion, obere Extremität • Brustgefäße, tiefe Beckenvenen • Venen der unteren Extremität • Diagnostik und Therapie der BT aus dem Basiskurs wird zur Evaluation und Lösung der das Venensystem einschränkenden Adhäsionen angewandt.

Kurs NARBE BT1 NARBE BT2Kursleitung Björn C. UndenTermin BT1 17.03.-19.03.2016 BT2 08.09.-10.09.2016Zeiten 09:00-17:30 Uhr Kursgebühr BT1 420 € incl. Skript BT2 380 € incl. SkriptFoBi-Punkte 28Zielgruppe PT, ERGO, Ärzte, MB Informationen www .narbentherapie .com

Page 65: Pflegekräfte | Ärzte · Am Ende des Aufbaukurses sollen die TeilnehmerInnen in der Lage sein, das PNF-Konzept nicht bestimmten Krankheitsbildern, sondern Symptomen zuzuordnen: Durch

Seite 65

Manuelle Schmerztherapie

Synthesen aus manualtherapeutischen und asiatischen BehandlungsstrategienIn diesem Intensivkurs steht die Praxis im Vordergrund. Das Gelernte kann unmittelbar nach dem Kurs angewandt werden. Neben kombinierten Anwendungen wie Mobilisation, detonisierenden Dehnungen, medizinischer Massage, Triggerpunkt- und Triggerbandbehandlung (Fasziendistorsi-onsmodell) lernen Sie die wichtigsten schmerztherapeutisch relevanten Akupunktur/ Akupressur-punkte der Traditionellen Chinesischen Medizin kennen.

Die Behandlungsstrategien basieren auf kombinierten Techniken folgender Therapieverfahren:

WESTLICH• Techniken aus der parietalen Osteopathie• Manualtherapeutische Detonisierungstechniken• Tiefengewebsmassage• Techniken aus dem Fasziendistorsionsmodell• Myofsziale Triggerpunktbehandlung• Krankengymnastik

ASIATISCH• Thai-Yoga-Massage/ Akupressur• Tuina (chinesische Akupressur)• Shiatsu (japanische Akupressur)• Fußakupressur/ Reflexzonentherapie• Streichungen aus der ayurvedischen Massage• Yoga

Die verschiedenen Therapieverfahren sollen nicht unreflektiert in einen „Topf“ geworfen werden. Es geht um deren therapeutische Effizienz, um konkrete Behandlungserfahrungen - um konkrete Evidenz. Wir gehen der Frage nach, wo und worin sich Therapieweisen, die auf verschiedenen kulturellen Hintergründen basieren, treffen. So werden Sie entdecken, dass Muskelfaszienzü-ge sehr asiatischen Meridianen ähneln, dass viele myofasziale Triggerpunkte mit asiatischen Akupunkturpunkten identisch sind - oder, dass Yoga mit Krankengymnastik kombiniert sehr viel bewirken kann. Im Fokus steht die therapeutische Flexibilität und Kreativität. Es geht in diesem Kurs weniger um fertige Abfolgen, sondern um den Prozess der Entwicklung von patientenzent-rierte individuell angemessenen Behandlungsstrategien.Kurzum: Es geht darum, dass Sie ihr eigner Lehrer und Entwickler werden.

Inhalt:Rückenschmerz

• Manualtherapeutische Mobilisation der Wirbelsäule und benachbarter Gelenke• Faszienbehandlung• detonisierende Dehnungen• Massagetherapie

Kopfschmerz• Die Behandlung von Triggerpunkten, Tenderpoints und Akupressurpunkten bei

gleichzeitiger Mobilisation und Dehnung (Nacken, BWS)• Faszientechniken (Myers, Thypaldos)• Atlas-Behandlung• Kopf-Akupressur bei Migräne

Page 66: Pflegekräfte | Ärzte · Am Ende des Aufbaukurses sollen die TeilnehmerInnen in der Lage sein, das PNF-Konzept nicht bestimmten Krankheitsbildern, sondern Symptomen zuzuordnen: Durch

Seite 66

Manuelle SchmerztherapieSchulter- und Armschmerzen

• Weiterentwickelte Techniken der Manipulativmassage• Triggerpunktbehandlung• Akupressur• Triggerbandbehandlung (Fasziendistorsionsmodell)• Fallbeispiel: Impingment• Fallbeispiel: Epikondylitis

Asiatische Techniken zur Behandlung unspezifischer Rückenschmerzen • Techniken zur Schmerzlinderung aus der Thai-Yoga-Massage in Kombination mit

Yoga und Krankengymnastik und Triggerpunktbehandlung in aktiver Bewegung• Meridian-Behandlung mit Shiatsu• Fernpunkte zur Schmerzlinderung (Akupressur von Akupunkturpunkten)• wichtige Fußreflexpunkte zur Schmerzbehandlung

Wiederholen, Verdichten und Ausbauen Sie bekommen ein Beschwerdebild präsentiert. Zusammen mit ihren Übungspartner/innen ent-wickeln Sie anhand des Gelernten spezifische Behandlungsstrategien. Diese werden begründet, via Anwendung präsentiert und reflektiert.

Kurs THAIKursleitung Ulf Pape (HP, Thai-Yoga-Lehrer, international renomierter Dozent) Termin 04 .07 .-08 .07 .2016Zeiten 09:30-17:30 UhrKursgebühr 600 €Zielgruppe PT, MB, ET, HP, Trainer, Ärzte, Interessierte

Literaturempfehlungen:Thomas Myers: Anatomy Trains/ Myofsziale Meridiane, Urban & Fischer, München 2004Alejandro Lorente: Reise um den Körper in 40 Punkten, edaf, Madrid 2011Ulf Pape: Manuelle Behandlungsstrategien gegen chronische Rückenschmerzen. Plaumverlag München 2014Ulf Pape: Praxis Thaimassage, Sonntag Stuttgart 2009 Thematische Lehr- und Präsentationfilme von Ulf Pape finden Sie auf: www.relaxing-art.de und www.youtube.com

Page 67: Pflegekräfte | Ärzte · Am Ende des Aufbaukurses sollen die TeilnehmerInnen in der Lage sein, das PNF-Konzept nicht bestimmten Krankheitsbildern, sondern Symptomen zuzuordnen: Durch

Seite 67

Segmentale Stabilisation der LWS und HWS

Diagnostik und Therapie mit Techniken der Aktivierung und des Alltags-trainingsTäglich wird der klinisch tätige Physiotherapeut mit Schmerzsymptomen im Bereich der Lenden-wirbelsäule und der Halswirbelsäule konfrontiert. Patienten klagen über Schmerzen bei Bewe-gung, beim Liegen oder früh morgens. Wo liegen die Ursachen? Wie kann ich dem Betroffenen dauerhaft helfen? Oft liegen die Probleme in mangelnder motorischer Kontrolle, struktureller Instabilität, verbunden mit muskulärer Insuffizienz der tiefen Rückenmuskulatur. Es werden Wege und Möglichkeiten aufgezeigt zur Aktivierung der tiefen lokalen Muskulatur, um hypermobile Wirbelsäulenabschnitte zu stabilisieren und die Einbindung der lokalen Stabilität in globale Bewegungsmuster des Alltags zu ermöglichen. Dazu erlernen Sie die gezielten Auswahl und Anwendung unterschiedlichster Techniken, um Ihr Behandlungsziel zu erreichen und langfristig Behandlungserfolge zu sichern.

Nach dem Kurs können Sie Instabilitätsproblematiken der HWS und der LWS von Beschwerden anderer Genese unterscheiden und zielgerichtet behandeln.

Ziele: • Wissen um die Pathophysiologie von Instabilitäten im Bereich der LWS und HWS • Fähigkeiten zur Differenzierung von mangelnder Stabilisation, Instabilität oder man-

gelnder kinästhe-tischer Kontrolle• Fertigkeiten zur Befundung von Patienten mit Instabilitätsproblematiken der LWS und

HWS• Fähigkeiten zur Anwendung und gezielten Auswahl unterschiedlichster Techniken zur

Behandlung von Instabilitäten• Beherrschung der Fertigkeiten zum gezielten Einsatz von Feedbackmethoden für den

Therapeuten und den Patienten, um den Behandlungserfolg zu evaluieren

Inhalt: 30% Theorie, 70% Praxis• Stabilisierende Systeme der Wirbelsäule• Instabilität – Definition, Ursachen und Folgen• Globale und lokale Muskelsysteme• Test und Behandlung lokaler Muskulatur der LWS und HWS (M. transversus abdomi-

nis, M. multifidus, Beckenboden, M. longus collli)• Anwendung von Biofeedbackmethoden (EMG, Druckbiofeedback,

Laserpointer-training), Kinästhesietraining • Behandlung und Integration des lokalen in das globale System

Kurs LWS-HWSKursleitung Dirk Pechmann (PT-OMT, Diplommedizinpädagoge, Fachlehrer MT)Termin 07 .10 .-08 .10 .2016Zeiten 09:00-17:00 Uhr Kursgebühr 220 € incl . SkriptFoBi-Punkte 20Zielgruppe PT, Ärzte, MB

Page 68: Pflegekräfte | Ärzte · Am Ende des Aufbaukurses sollen die TeilnehmerInnen in der Lage sein, das PNF-Konzept nicht bestimmten Krankheitsbildern, sondern Symptomen zuzuordnen: Durch

Seite 68

Akrodynamische Therapie - Basismodul I

Ganzheitliche Therapie myofaszialer BahnenDie neue Kursserie bietet ein therapeutisches Konzept zur problemorientierten Körperbehand-lung strukturell manifestierter Störungsbilder. Ausgehend von der Kenntnis funktionell-anatomi-scher und myofaszialenergetischer Zusammenhänge initiieren Brunkow-Therapeuten über die muskuläre Entfaltung der Gewölbestrukturen eine Harmonisierung myofaszialer Bahnen, der Diaphragmen und energetischer Funktionskreise. Spezifische Kenntnisse und Umsetzung der entwicklungs-kinesiologischen Diagnostik in Haltungs- und Bewegungsanalysen sowie salutoge-netische Kompetenzen befähigen den Brunkow-Therapeuten zu einem umfassenden Patienten-management. Das Wissen und die Umsetzung konzeptspezifischer Assessments vervollständi-gen das Profil eines modernen, ganzheitlich orientierten Therapeuten.

Inhalt der Kursserie: • Basismodul I (Grundlagen der Akrodynamischen Therapie/Brunkow) [36 UE]• Basismodul II (Dreidimensionale Reizsetzungen - Lokomotion) [27 UE]• Aufbaumodul I (Diaphragmen und deren Behandlung) [36 UE]• Aufbaumodul II (Test- u. Assessmentverfahren) [27 UE]• Aufbaumodul III (Therapie- und Prüfungsmodul) [27 UE]

Basismodul I (36 UE)Erlernen der Grundlagen und manuelle Hilfen zur Initiierung akrodynamischer Prozesse. Anhand phylo- und ontogenetischer Entwicklungsprinzipien lernen sie, Ausgangsstellungen problem- und patientenorientiert entsprechend holistisch geprägter Therapiestrategien einzusetzen.

Kurs AKROBAIKursleitung Dr. rer. physiol. Michael ÜbeleTermin 09 .07 .-12 .07 .2016Zeiten 09:00-17:00 UhrKursgebühr 420 € FoBi-Punkte 36Zielgruppe PT, ÄrzteInformation www.unimedizin-mainz.de/physiotherapie

CMD-KiefergelenkstherapieDas Kiefergelenk wurde lange Zeit in der physiotherapeutischen Ausbildung vernachlässigt. Dieses Seminar soll Ihnen die Grundlagen der Befunderhebung und Behand-lungsmöglichkeiten nahe bringen. Die hier angewandte Betrachtungsweise basiert auf den Techniken der manuellen Therapie und der Triggerpunkt-Therapie.Viele weit verbreitete Syndrome wie Tinnitus, Kopfschmerz oder Gesichtsschmerzen finden Ihre Ursache in cranio-mandibulären Dysfunktionen. Anhand einfacher Funktionsdiagnostik soll diese Problematik erkannt und mit manualtherapeutischen Techniken beseitigt werden.

Inhalt:• Anatomie und Biomechanik des Kiefergelenkes• Funktionen des Kiefergelenkes• Pathomechanik („Kieferklemme“, „Knacken“ usw.)

In Zusammenarbeit mit der Fortbildungsakademie Markus Pschick bieten wir folgende Kurse an.

Page 69: Pflegekräfte | Ärzte · Am Ende des Aufbaukurses sollen die TeilnehmerInnen in der Lage sein, das PNF-Konzept nicht bestimmten Krankheitsbildern, sondern Symptomen zuzuordnen: Durch

Seite 69

Funktionelle-ATLAS-TherapieUm den ersten Halswirbel „ATLAS“ drehen sich in der Physiotherapie zahlreiche Gerüchte und Mysterien. Tatsächlich ist es so, dass sich im Bereich atlas – axis – occiput diverse Störungen ma-nifestieren können, die bei unseren Patienten die verschiedensten Probleme hervorrufen können. So kann es zum Beispiel zur Beeinträchtigung der gesamten Köpermotorik kommen, da hier die hochcervicale Muskulatur eine Art Kontrollfunktion übernehmen muss. Auch können Kiefergelenks-dysfunktionen und Okklusionsstörungen auftreten. Eines der häufigsten Symptome sind heftigste migräneartige Kopfschmerzen im Nacken-, Schläfen und Stirnbereich mit möglicher Ausstrahlung ins Gesicht bis hin zu schweren vegetativen Entgleisungen.Ein weiterer Faktor ist der negative Einfluss auf den „visuellen Anker“ und die damit verbundene Verschlechterung der posturalen Anpassung (Gleichgewichtsreaktionen) im Alltag.Diverse funktionelle und statische Veränderungen der gesamten Wirbelsäule werden über diese „Schlüsselsegmente“ beeinflusst. Anhand einfacher Funktionsdiagnostik soll diese Problematik erkannt und mit manualtherapeutischen und myofascialen Techniken beseitigt werden.

Inhalt: • Störfelder der oberen HWS und deren Folgen für den Patienten• Muskulo – skelettale Anatomie, Biomechanik und Pathomechanik C0 - C1 - C2• Ligamentäre Strukturen C0 - C1 - C2 und deren Einfluss auf die Therapie• hochcervikale Safety -Tests • Palpation und Befunderhebung • Manuelle Therapie C0 - C1 - C2• Rolle der hochcervikalen Muskulatur und deren effiziente Therapie

Kurs ATLASKursleitung Christian Lieser (FAMP) Termin 06 .06 .2016 oder 04 .09 .2016Zeiten 09:00 -17:00 UhrKursgebühr 125 €FoBi-Punkte 10Zielgruppe PT, MB, Ärzte

• die Rolle des Kiefergelenkes in der Physiotherapie• Tinnitus und Kiefergelenk,Palpation und Befunderhebung • Therapieansätze (Manuelle Therapie, Triggerpunkt Therapie, MTT usw.)• Möglichkeiten der Kooperation mit Zahnärzten, Kieferorthopäden und Kieferchirurgen

Kurs CMDKursleitung Christian LieserTermin 05 .06 .2016 oder 05 .09 .2016Zeiten 09:00 -17:00 UhrKursgebühr 125 €FoBi-Punkte 10Zielgruppe PT, MB, Ärzte Informationen www .fobi-akademie .de

Page 70: Pflegekräfte | Ärzte · Am Ende des Aufbaukurses sollen die TeilnehmerInnen in der Lage sein, das PNF-Konzept nicht bestimmten Krankheitsbildern, sondern Symptomen zuzuordnen: Durch

Seite 70

Medical FlossingDas Flossing hält seit kurzer Zeit Einzug in der Physiotherapie und Rehabilitation.Viele Bundes-ligavereine, wie Hannover 96 nutzen diese Methode bereits in Ihrem Therapiekonzept. Zu dieser neuen Therapiemethode gibt es noch keine Evidenzen, jedoch kann man die Wirkungsweise wie folgt erklären: Bereits in den 90er Jahren wurden im Rahmen der Manuellen Lymphdrainage Ext-remitäten mit Kurzzugbinden gewickelt und die Patienten sollten mit dieser Bandage gehen oder sich auf dem Ergometer bewegen. Der Nachteil war damals, dass die Binden die Beweglichkeit zu sehr behinderten oder sich bei Übungen lösten. Ein Training mit Bandagierung war somit nicht möglich. Durch die neuen Gummibänder hat man nun die Möglichkeit, auch komplexe Bewegungen mit Kompression durchzuführen.

Ein Gedankenmodell: Der intraartikuläre Druck wird durch das Einwickeln der Gelenke deutlich er-höht. Normalerweise würde sich durch Bewegung die Flüssigkeit immer innerhalb der Kapsel bewe-gen, in der gerade niedrigere Spannung herrscht. Durch das Band wird von allen Seiten gleichmäßig Druck aufgebaut, sodass mehr Flüssigkeit resorbiert werden kann und Ergüsse deut-lich schneller als mit anderen Methoden verschwinden . Weiter wird durch die Kompression ein Rückstau des Blutes erzeugt. Beim Lösen des Bandes strömt das Blut schlagartig zurück in das unterversorgte Gelenk. Dies beschreiben die Patienten als ein leichtes angenehmes Gefühl. Dieser Effekt regt vermutlich den Stoffwechsel an und hat eine bessere Trophik zur Folge. Eine weitere Hypothese ist der Stimulus der Mechanozeptoren durch die Kompression. Es werden die Informationen aus den Nozizeptoren, also Schmerz- und Schadensmelder, überdeckt, wodurch der Patient bei den Übungen größere Bewe-gungsamplituden tolerieren kann. Klar muss sein, dass der Einsatz von Flossing an Patienten ein großes Wissen der Therapeuten über Pathologie, Anatomie und Physiologie voraussetzt. Zu intensive oder zulange Anwendungen können die Wundheilung stören und Komplikationen provozieren.

Inhalt:• Grundprinzip des Medical Flossing• Ansätze zur Erklärung der Wirkung• Einsatzgebiete, Anwendung• Selbsterfahrung

Kurs FLOSSING Kursleitung Andreas Alhorn (PT, Stud. BSc.), Ralf Blume (PT, HP)Termin 03 .04 .2016Zeiten Beginn 09:00 UhrKursgebühr 159 € incl. Flossing Band und SkriptZielgruppe PT, MB, Sporttherapeuten, Studenten

Ihr Partner in

Sachen Fort- und

Weiterbildung

schick

Im Gewerbepark A 15 • D-93059 Regensburg • +49 (0)941-4602707 • [email protected] • www.fobi-akademie.de

Jetzt

kostenlosen

Katalog

anfordern !!!

Page 71: Pflegekräfte | Ärzte · Am Ende des Aufbaukurses sollen die TeilnehmerInnen in der Lage sein, das PNF-Konzept nicht bestimmten Krankheitsbildern, sondern Symptomen zuzuordnen: Durch

Seite 71

Ihr Partner in

Sachen Fort- und

Weiterbildung

schick

Im Gewerbepark A 15 • D-93059 Regensburg • +49 (0)941-4602707 • [email protected] • www.fobi-akademie.de

Jetzt

kostenlosen

Katalog

anfordern !!!

Page 72: Pflegekräfte | Ärzte · Am Ende des Aufbaukurses sollen die TeilnehmerInnen in der Lage sein, das PNF-Konzept nicht bestimmten Krankheitsbildern, sondern Symptomen zuzuordnen: Durch

Seite 72

Pilates-AusbildungDie Pilates Methode besteht aus ca. 500 Übungen und wird als reines Mattentraining „matwork“ und an den von Joseph Pilates erfundenen Trainingsgeräten ausgeführt. Die sanften und flie-ßenden Bewegungen unter höchster Konzentration ausgeführt, kombiniert mit einer bestimmten Atemtechnik bilden ein ganzheitliches Trainingkonzept. Die Übungen sind eine Mischung aus Kräftigung und Dehnung und zielen vor allem auf eine Stärkung der Körpermitte und eine Stabili-sierung der idealen Körperhaltung. Die Haltung verbessert sich, die Muskeln werden straffer und schlanker, Rückenbeschwerden und Verspannungen verschwinden, der Geist entspannt sich, Stress wird abgebaut und das Köperbewusstsein wird gestärkt.

Gliederung der Ausbildung:Modul 1 - Pilates Mattentraining - Grundregeln und Basisübungen Grundprinzipien nach Joseph Hubertus Pilates, Methode, 9 Grundregeln und An- weisungen, funktionelle Anatomie, Warm up Übungen, Basisübungen mit Varianten Modul 2 - Pilates Mattentraining - Übungen für Mittelstufe bis Fortgeschrittene Übungen für Mittelstufe und Fortgeschrittene mit Varianten Modul 3 - Pilates Mattentraining - Übungen mit Kleingeräten und Theorie Übungen für Einsteiger bis Fortgeschrittene mit Fitball und Miniball mit Varianten, Stundengestaltung und -aufbau, Modul 4 - Sporttheorie Vertiefung der funktionellen Anatomie des passiven und aktiven Bewegungs- apparates, Körper- und Fehlhaltungen, Kontrakindikationen, Trainingslehre Modul 5 - Technik und Didaktik Videoanalyse, Haltungsanalyse, Didaktik und Methodik des Unterrichtens, taktiles Anleiten Prüfung - Theorie (schriftlich), Praxis Abschlussprüfung zum Pilates Instructor

Ziele: Die Teilnehmer werden nach Abschluss des Kurses folgende Dinge können:

• Die Pilatesgrundprinzipien verbal mit Vorstellungsbildern und taktil durch entspre-chende Reizsetzung anleiten.

• Die Patienten entsprechend ihrer konditionellen und koordinativen Fähigkeiten in das Mattenprogramm einstufen lernen.

• Die korrekte Durchführung und Anleitung der Pilatesvorübungen und Mattenübungen Level 1 demonstrieren und anleiten.

• Wichtige Kontraindikationen und Vorsichtsmaßnahmen für jede Übung definieren.• Anpassungen jeder Übung an konditionelle und koordinative Voraussetzungen der

Patienten.• Sensibilisierung der Patienten für richtige Bewegung, Vorstellungskraft und Körper-

bewusstsein und damit Stärkung des Selbstbildes.• Erstellen eines Konzeptes und unterrichten einer 60-minütigen Gruppenstunde oder

Einzelstunde .

Kurs PILATES M1 PILATES M2Kursleitung Dagmar Mathis-Wiebe (Pilates-Trainerin, Ausbilderin)Termin M1 31 .03 .-02 .04 .2016 M2 02 .10 .-04 .10 .2016Zeiten erster Tag 09:00-18:00 Uhr letzter Tag 09:00-16:30 UhrKursgebühr 345 € Zielgruppe PT, M/MB, ERGOInformationen www .pilates-in-muenchen .de Gilt als Verlängerungskurs für die Rückenschullizenz!

Page 73: Pflegekräfte | Ärzte · Am Ende des Aufbaukurses sollen die TeilnehmerInnen in der Lage sein, das PNF-Konzept nicht bestimmten Krankheitsbildern, sondern Symptomen zuzuordnen: Durch

Seite 73

Sympathikus-TherapieDie Sympathikus-Therapie, von Dr. Dieter Heesch entwickelt, stellt eine neue Methode zur The-rapie akuter und chronischer Leiden vor, die schon seit Jahren erfolgreich eingesetzt wird. Man nennt sie Sympathikus-Therapie, weil sie das vegetative Nervensystem beeinflusst. Im Zentrum steht zwar der Sympathikus, aber auch die Wirbelsäule.

Die Sympathikus-Therapie ist eine Kombination aus Reflextherapie und sanften manuellen Tech-niken, die leicht zu erlernen und sanft in der Anwendung sind.

In diesem Kurs lernen Sie die Zusammenhänge zwischen Blockaden der Wirbelsäule und den daraus resultierenden Störungen des vegetativen Nervensystems kennen und behandeln .

Das Modell der vertebro-vegetativen-Kopplung (MVVK): Die meisten durch Wirbelfehlstellungen hervorgerufenen Erkrankungen waren bisher mit dem willkürlichen Nervensystem und durch Rückkopplungsmechanismen mit dem Zentralnerven-system erklärt worden. Das MVVK zeigt jedoch einen ganz neuen schlüssigen Ansatz, wonach Wirbelblockaden einen viel größeren Einfluss auf das vegetative Nervensystem, speziell den Sympathikus haben. Dies gilt allerdings nur für Wirbel mit Rippen und rippenanalogen Gelen-ken (BWS, ISG und Kopfgelenke). Durch die Blockade eines solchen Gelenkes kann der davor liegende Grenzstrang des Sympathikus so irritiert werden, dass es zu einer Ernährungsstörung in dem von ihm versorgten Gebiet kommt.

Dies kann je nach Region den Ausbruch verschiedener Erkrankungen an diesem Ort auslösen, wie z.B. im Bereich des Kopfes: Migräne, Kopfschmerzen, Herpes Zoster, trockenes Auge, chro-nische Ekzeme und vieles mehr .

Bezeichnend für Erkrankungen, die durch eine Sympathikusreizung entstehen, sind Ruhe-schmerzen bzw. Symptome die sich in Ruhe verstärken (wie z.B. das Karpaltunnelsyndrom oder Restless legs). In diesem Kurs lernen Sie das Modell der vertebro-vegetativen-Kopplung kennen und die damit verbundenen Krankheiten zu behandeln . Es werden verschiedene manu-elle Mobilisationstechniken geübt, um Blockaden zu lösen. Außerdem lernen Sie sehr hilfreiche Reflexpunkte kennen, die diese Therapie unterstützen. Sie werden mit einer ganz sanften Tech-nik stimuliert, die Mikropressur heißt.

Kurs SYM Kursleitung Dr. Dieter Heesch (Arzt für Naturheilverfahren) Andrea Oberhofer (HP, PT) Termin 08 .10 .-09 .10 .2016Zeiten Beginn 09:30 UhrKursgebühr 225 € Zielgruppe PT, MB, HP, Ärzte

Page 74: Pflegekräfte | Ärzte · Am Ende des Aufbaukurses sollen die TeilnehmerInnen in der Lage sein, das PNF-Konzept nicht bestimmten Krankheitsbildern, sondern Symptomen zuzuordnen: Durch

Seite 74

Herz-Kreislauf-Trainer Indoor Kursleiter für GesundheitssportHier werden wirkungsvolle und zielführende Trainingsmethoden für ein motivierendes Herz-Kreis-lauftraining vermittelt. Im Mittelpunkt des Ausbildungskurses steht dabei vor allem das rhyth-mische Bewegen auf Musik (mit Modulen aus Tanz, Aerobic, Step Aerobic, Zirkeltraining,

Sturzprävention und Sturzprophylaxe

Basisausbildung zum Sturz-TrainerDer Kurs richtet sich an Trainer und Therapeuten, welche Kenntnisse zum Sturztraining erwerben und in präventiven und rehabilitativen Kursen bzw. bei der Einzelbehandlung umsetzen möchten. Es werden die Folgen und Ursachen von Stürzen sowie Sturzrisiken thematisiert, sowie Einfluss-möglichkeiten darauf. Inhalte des Kurses sind vor allem Aktivitäten zur Vorbeugung eines Sturzes (Modifikation des Umfeldes, Training motorischer Grundeigenschaften, Atemschulung, Beweg-lichkeit, Wahrnehmung). Ein weiterer Schwerpunkt besteht in der Vorstellung von Fallkonzepten, Übungsrichtlinien und Sicherheitsaspekten. Es werden Möglichkeiten der Evaluation und Tests vorgestellt, sowie auf verschiedene Aspekte des Einzel- bzw. Gruppentrainings eingegangen.Sein Leben lang kämpft der Mensch gegen die Schwerkraft. Wenn er den Kampf verliert, kommt es zum Sturz. Schließt man gewollte Stürze aus (z. B. beim Sport) drohen zum Teil schwere Verletzungen. Die Gründe für ungewollte Stürze sind vielfältig. Neben mangelhaft entwickelten konditionellen und koordinativen Fähigkeiten stellen psychosoziale Risikofaktoren, wie Ängste (z. B. Bewegungsangst) oder auch Vereinsamung ein nicht zu unterschätzendes Gefahrenpoten-tial dar. Ein erfolgreiches Sturztraining erfordert somit Konzepte, die neben dem reinen Training des sensomotorischen Systems und der Muskelkraft auch Akzente z. B. im Umgang mit Stürzen oder der Verarbeitung von Stürzen setzt. Nach dem Lehrgang sind sie in der Lage, diese Kon-zepte im Umgang mit Gruppen bzw. Patienten umzusetzen.

Inhalt:• Säulen der Sturzprävention und Sturzprophylaxe• Risikofaktoren erkennen und beseitigen, Gesundheitsressourcen stärken, Alltags-

transfer, Ulmer Modell• Haltungs- und Bewegungsschulung, kleine Spiele und alternative Aufwärmformen• Funktionelles Kraft- und Kraftausdauertraining (Haltungsaufbau, Haltungskontrolle,

segmentale Stabilisation, Einsatz globaler Mobilisatoren und Stabilisatoren)• Kurskonzeption, Ziele, Inhalte, Methoden, Argumente • Einsatz von Kleingeräten unter propriozeptiven und vestibulär-stimulierenden Ge-

sichtspunkten (feedback-Training), Stolperschule, Fallschule• Körperwahrnehmung, Umgang mit Schmerz während des Trainings und im Alltag• Enspannung und Regeneration, Evaluation, Tests

Kurs STURZKursleitung Dr. paed. Olaf Rößler (Dipl.-Sportpädagoge) und TeamTermin 12 .04 .-13 .04 .2016Zeiten 1.Tag 09:00-18:00 Uhr 2. Tag 09:00 -13:00 UhrKursgebühr 185 €FoBi-Punkte 18Zielgruppe PT, MB, Trainer, Ärzte, Personal-Trainer, Übungsleiter, Trainer Rehasport, Rückenschullehrer, Trainer Osteoporose-GymnastikInformation Die Fortbildung wird zur Verlängerung des Zertifikats ‘Rückenschullehrer KddR anerkannt .

Page 75: Pflegekräfte | Ärzte · Am Ende des Aufbaukurses sollen die TeilnehmerInnen in der Lage sein, das PNF-Konzept nicht bestimmten Krankheitsbildern, sondern Symptomen zuzuordnen: Durch

Seite 75

Coretraining). In dieser Basis-Ausbildung werden die nötigen Kenntnisse und Grundlagen als Voraussetzung für weiterführende Ausbildungen/Workshops im Aerobic und Step Aerobic bzw. Kraft-Ausdauer-Indoor Bereich vermittelt. Schwerpunkte liegen auf der Schulung hinsichtlich Musik und Bewegung, sowie Schritte und Choreografien, aber auch im motivierenden Anleiten und Führen von Gruppen . Diese lizenzierte Ausbildung orientiert sich an den aktuellen Vorgaben des Handlungsleitfadens zum §20 SGB V (speziell am Präventionsprinzip: Reduzierung von Bewegungsmangel durch gesundheitssportliche Aktivität) und befähigt, eigene Herz-Kreislauf-Kurse im Indoor-Bereich zu leiten sowie Präventionskurse gemäß § 20 SGB V anzubieten.

Ziel:Nach Beendigung dieses Lehrganges sind Sie in der Lage, selbständig präventive Herz-Kreis-lauf-Kurse mit Schwerpunkt auf Indoor-Aktivitäten (rhythmische Bewegung auf Musik) durch-zuführen. Weiterhin werden Sie befähigt Aerobic- und Step Aerobic-Module in Rückenschulen, Osteoporose- und Rehasportgruppen etc. zu integrieren.Sie erhalten eine Lizenz zum Herz-Kreislauf-Trainer – Indoor welche sie befähigt (bei entspre-chender beruflicher Qualifikation) Präventivkurse gemäß § 20 SGB V anzubieten.

Inhalt:• Rhythmische Bewegung auf Musik, Aerobic, Step Aerobic, Zirkeltraining (Trainings-

konzepte, Technikmerkmale, Pro und Contra, Grundschritte und Variationen, einfa-che Choreografien)

• Kurskonzeption und Stundenaufbau (Ziele, Inhalte, Methoden) • Lehr- und Vermittlungsmethoden, Pädagogische Grundlagen, Motivation, verbales

Cueing • Musik und Bewegung, kleine Musik- und Rhythmusschule• Grundlagen der Funktionellen Anatomie, Sportmedizin und Leistungsphysiologie;

Belastungssteuerung und –dosierung, Übungsprogression• Haltungsaufbau, Haltungskontrolle, Bewegungsschulung unter Aspekten der Körper-

wahrnehmung (Fuß- und Armtechniken, Verletzungsprophylaxe, Fehlersehen)• Evaluation, Testmöglichkeiten• Gesundheitliche Risiken, Umgang mit Risikogruppen, Regeneration, Ernährung

• Rückenschullehrer (Kurs wird zur Verlängerung der Rückenschullizenz KddR um weitere 3 Jahre anerkannt)

• Trainer Osteoporose-Gymnastik (Kurs wird zur Verlängerung der Osteoporose-trainerlizenz um weitere 4 Jahre anerkannt)

Kurs HKT Kursleitung Dr. paed. Olaf Rößler (Dipl.-Sportpädagoge) und TeamTermin 26 .01 .-27 .01 .2016Zeiten 1.Tag 10:00-18:00 Uhr 2. Tag 09:00 -16:00 UhrKursgebühr 185 € FoBi-Punkte 18Zielgruppe PT, MB, Sporttherapeuten, Trainer, ÄrzteInformation Die Fortbildung wird zur Verlängerung des Zertifikats ‘Rückenschullehrer KddR anerkannt .

Page 76: Pflegekräfte | Ärzte · Am Ende des Aufbaukurses sollen die TeilnehmerInnen in der Lage sein, das PNF-Konzept nicht bestimmten Krankheitsbildern, sondern Symptomen zuzuordnen: Durch

Seite 76

Osteoporose Funktionstraining Trainer Osteoporose-Gymnastik

Ausbildung zur Leitung des Funktionstrainings bei Osteoporose - ent-sprechend der Rahmenvereinbarung über den Rehabilitationssport und das Funktionstraining.In diesem Lehrgang lernen Sie die Säulen des Funktionstrainings bei Osteoporose in Theorie und Praxis kennen. Schwerpunkte dabei bestehen in der Organisation und Durchführung des Funktionstrainings innerhalb Osteoporose-Selbsthilfegruppen nach § 43 SGB V (entsprechend der Rahmenvereinbarung über das Funktionstraining vom 1. Januar 2011).

Neben der Vermittlung von medizinischen Grundlagen und Selbsthilfemaßnahmen bei Schmerzen sowie Grundlagen der Ernährung lernen Sie selbstständig durchführbare Übungs- und Trainings-formen bei Osteoporose kennen. Der Aufbau von Selbststeuerungskompetenzen für die Durchfüh-rung eigenständiger gesundheitssportlicher Aktivitäten (Gymnastik, Ausdauersport)steht dabei im Mittelpunkt des Kurses. Ein Schwerpunkt des Kurses ist die Sturzprävention und Sturzprophylaxe (Fallkonzepte, Fallschulung, Stolperschule) sowie die dazu gehörende Qualitätssicherung.

Funktionstraining als ergänzende Leistung gemäß §43 SGB V wird vom Arzt verordnet und findet als sportliche Maßnahme unter Leitung qualifizierter Therapeuten im Rahmen einer Selbsthilfe-gruppe statt. Die Teilnehmer am Kurs erwerben die Fähigkeit Funktionstraining innerhalb von Osteoporose-Selbsthilfegruppen entsprechend den Richtlinien § 43 SGB V zu konzipieren und durchzuführen. Der Kurs schließt mit einem Zertifikat ab.

Inhalt:• Gesetzliche Rahmenbedingungen, Vereinsarbeit, Organisation, Evaluation• Medizinische Grundlagen der Osteoporose - Knochenphysiologie, Epidemiologie,

sozialmedizinische Aspekte, Diagnostik und medikamentöse Therapie, Befundung in der Gruppe, Wissensvermittlung

• Training der motorischen Grundeigenschaften in der Osteoporose - Gymnastik• Sturzprophylaxe • Didaktik, Methodik, Pädagogische Aspekte der Gruppenarbeit, Gesprächsführung• Ernährung bei Osteoporose• Kleine Spiele, alternative Aufwärmformen, Life-Time-Sportarten• ADL, Körperwahrnehmung• Schmerzverarbeitung und Stressbewältigung, Entspannungstechniken

Kurs OSTEOKursleitung Dr. paed. Olaf Rößler (Dipl.-Sportpädagoge) und TeamTermin 24 .05 .-25 .05 .2016Zeiten 1.Tag 09:00-19:00 Uhr 2. Tag 09:00 -16:00 UhrKursgebühr 259 € FoBi-Punkte 20Zielgruppe PT, MB, ERGO, Trainer, Ärzte, Personal-Trainer, Übungsleiter, Trainer Rehasport, Rückenschullehrer

Page 77: Pflegekräfte | Ärzte · Am Ende des Aufbaukurses sollen die TeilnehmerInnen in der Lage sein, das PNF-Konzept nicht bestimmten Krankheitsbildern, sondern Symptomen zuzuordnen: Durch

Seite 77

Rückentraining – Rückenfitness mit KleingerätenIn diesem Kurs finden Sie neue und erweiterte Übungsanregungungen zur Schulung der Rücken-gesundheit und zum Training der rückenspezifischen Fitness. Schwerpunkte sind unter anderem ein funktionelles Kraft- und Kraftausdauertraining unter propriozeptiven und vestibulär stimulie-renden Aspekten. Es werden Unterrichtsmöglichkeiten für verschiedene Leistungslevel mit und ohne Zusatzgeräte (vor allem Theraband, Kurzhantel, Gymstick, Fitball, instabile Unterlagen) vermittelt .

Ein starker Rücken ist auf Dauer der beste Schutz zur Vorbeugung von Rückenbeschwerden. Der Kurs vermittelt über die Grundausbildung zum Rückenschullehrer hinausgehende Kenntnisse zur Förderung der Rückengesundheit und zum Training der rumpfspezifischen Fitness. Sie erhalten neue Praxisanregungen für die Gestaltung von präventiven und therapeutischen Rückenkursen.

Inhalt:• Funktionelles Kraft- und Kraftausdauertraining (Haltungsaufbau, Haltungskontrolle,

segmentale Stabilisation, Einsatz globaler Mobilisatoren und Stabilisatoren)• Kurskonzeption, Ziele, Inhalte, Methoden, Argumente • Trainingssteuerung und Belastungsgestaltung • Einsatz von Kleingeräten unter propriozeptiven und vestibulären Gesichtspunkten,

Aspekte der Körperwahrnehmung• Kleine Spiele und alternative Aufwärmformen mit Kleingeräten• Umgang mit Risikogruppen, Rückentraining bei chronischem Schmerz• Enspannung und Regeneration

Faszientraining in der GruppeKaum eine Struktur unseres Körpers hat in den letzten Jahren für so viel Aufsehen gesorgt, wie die Faszien – das Bindegewebe. Sie lernen die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse ziel-gerichtet in ihr Training zu integrieren. Dieser Kurs befähigt Sie zur selbstständigen Durchführung von Techniken des Faszientrainings im Rahmen von Präventionskursen nach §20 SGB V und sie werden befähigt, diese an Ihre Kursteilnehmer weiterzugeben.

Inhalt:• Einführung in die Welt der Faszien• Faszienbahnen • Das Prinzip Tensegrity • Zusammenhang von Schmerzzuständen und Faszien• Training der Faszien durch gezielte Übungen• Dehnung und Entspannung

Kurs FASTRKursleitung Dr. paed. Olaf Rößler (Dipl.-Sportpädagoge)Termin 14 .09 .-15 .09 .2016Zeiten 1.Tag 10:00-18:00 Uhr 2. Tag 09:00-16:00 UhrKursgebühr 185 € FoBi-Punkte 15Zielgruppe PT, MB, ERGO, Sport- und Gymnastiklehrer, Ärzte, Personal-Trainer, Übungsleiter, Trainer Rehasport und Funktionstraining, Rückenschul- lehrer

Page 78: Pflegekräfte | Ärzte · Am Ende des Aufbaukurses sollen die TeilnehmerInnen in der Lage sein, das PNF-Konzept nicht bestimmten Krankheitsbildern, sondern Symptomen zuzuordnen: Durch

Seite 78

Ausbildung zum Rückenschullehrer/inRückenbeschwerden sind nach wie vor Volkskrankheit Nr. 1 und auch in der Zukunft wird sich daran nicht viel ändern. Mittlerweile gibt es bundesweit ein flächendeckendes Angebot an Rü-ckenschulkursen als Präventionsmaßnahme vor Rückenschmerzen. Jährlich 800.000 Bandschei-benvorfälle, die behandelt werden müssen, sprechen für sich. Die „Neue Rückenschule“ verfolgt dabei einen ganzheitlichen Ansatz, dessen Kernziele die Stär-kung der physischen sowie der psychosozialen Gesundheitsressourcen sind und eine Einstel-lungs- und Verhaltensänderung angestrebt wird.

Der Kurs vermittelt allgemeine Grundlagen der Rückenschule und zum Rückenschmerz als biopsycho-soziales Problem sowie Informationen zu Aufbau, Organisation und Finanzierung einer Rückenschule und zur Qualitätssicherung. Dabei werden unter anderem Körperwahrneh-mung, Krankheitsbilder des Rückens, Schulung von Haltung und Bewegung, Stressmanagement und Entspannung, Coaching-Strategien und Life-Time-Sportarten thematisiert.

Nach einer erfolgreichen Prüfung am Ende der Fortbildung erhalten die Kursteilnehmer die Lizenz „Rückenschullehrer/in des VRG e.V.

Kurs RSKursleitung Alexander Lorenz (Sportwissenschaftler M.A, Rückenschullehrer, Kinderrückenschulleiter)Termin Teil I 04.11.-06.11.2016 Teil II 11.11.-13.11.2016Zeiten Fr . 12:00 -20:30 Uhr Sa . 09:00-18:30 So . 09:00-17:30 UhrKursgebühr 490 € incl. praxisbewährtes Skript; Studenten 460 €Zielgruppe PT, MB, ERGO, Sportlehrer, Bewegungstherapeuten

Wichtig: Unsere Fortbildung zum Rückenschullehrer orientiert sich an den Zielen und Inhalten des Curriculums der Konföderation der deutschen Rückenschulen (KddR) entsprechend an den Kriterien der Spitzenverbände der gesetzlichen Kranken- kassen zur Umsetzung des § 20 Abs. 1 und 2 SGB V.

Rückenschul-Refresher-ÜbungskursDiese Refresher-Seminare dienen zur Vertiefung und Ergänzung der Inhalte des KddR-Rückenschul- Curriculums. Die Tatsache, dass die Rückenschule sich in einem Wandlungsprozess befindet sollte für uns alle eine Herausforderung sein, unseren Wissensstand an die neuen Inhalte anzupassen.

Rückentraining – Rückenfitness mit KleingerätenKurs RUETRKursleitung Dr. paed. Olaf Rößler (Dipl.-Sportpädagoge) Termin 29 .11 .-30 .11 .2016Zeiten 1.Tag 10:00-18:00 Uhr 2. Tag 09:00 -16:00 UhrKursgebühr 185 € FoBi-Punkte 15Zielgruppe PT, MB, ERGO, Trainer, Ärzte, Personal-Trainer, Übungsleiter, Trainer Rehasport, Trainer Osteoporose-GymnastikInformation Die Fortbildung wird zur Verlängerung des Zertifikats ‘Rückenschullehrer KddR anerkannt .

Page 79: Pflegekräfte | Ärzte · Am Ende des Aufbaukurses sollen die TeilnehmerInnen in der Lage sein, das PNF-Konzept nicht bestimmten Krankheitsbildern, sondern Symptomen zuzuordnen: Durch

Seite 79

Übungen für ein dreidimensionales und funktionelles TrainingDieser Kurs hat einen 100% tigen Praxisanteil. Er dient als Ideengeber für funktionelle Übungen an Seilzügen, Therabändern, Pezzibällen, Hanteln und sensomotorischen Geräten. Die Übungen werden anhand von pathophysiologischen Beispielen in der Intensität und Durch-führbarkeit demonstriert und in Eigenerfahrung erprobt.So werden die trainierbaren Muskeln am Seilzug selektiv in der offenen wie auch in der ge-schlossenen Kette angesprochen und trainiert. Auch am Theraband werden Muskelketten und einzelne Muskeln in Ausdauer- Hypertrophie- oder Maximalkraftbereich gekräftigt. Auch das Hanteltraining sollte in der Therapie viel mehr Anwendung finden, da es ein hochfunktionelles Training darstellt. Auf die Gefahren, Grenzen und Möglichkeiten wird im Kurs intensiv hingewiesen.

Inhalt: • Selektives Training am Seilzug, Sensomotorik / Propriozeption, u.a. • Pezziballübungen, Freihanteltraining, Therabandübungen

Kurs TRAINING Kursleitung Torsten BehnkeTermin 05 .02 .-06 .02 .2016 oder 02 .09 .-03 .09 .2016Zeiten 1. Tag 14:00-17:45 Uhr 2. Tag 09:00-17:45 UhrKursgebühr 210 € inkl . SkriptFoBi-Punkte 15 Zielgruppe PT, MB, Sportlehrer, Fitnesstrainer, ÄrzteInformationen www .functio .eu www .fobize .deWeiteres e-Learning-Plattform

*e-Learning-Plattform ist der Zugang zu einer sehr großen Anzahl an Übungsvideos.

Um wirklich effektiv und zeitgemäß Rückenschule anleiten zu können, ist es notwendig, umzu-denken und im Rahmen des Paradigmenwechsels neue Erkenntnisse und neue Methoden zu erlernen und anzuwenden. In diesem Kurs erlernen Sie eine Vielzahl an Übungsmöglichkeiten mit und ohne Kleingeräten, um wirklich effektiv und zeitgemäß Rückenschulkurse anleiten zu können. Die vorgestellten Übungsbeispiele zielen alle auf die Förderung der körperlichen Leistungsfähigkeit, wie Beweglichkeit, Kraft, Ausdauer, Koordination, Kondition, Gleichgewicht, Reaktionsfähigkeit hin.

Wir bieten diesen Kurs als reinen Übungskurs an. Er soll als Ideensammlung für Kursleiter gese-hen werden und ist als Refresher-Kurs zur Erhaltung der Rückenschullehrerlizenz nach §§ 20 und 20a SGB V anerkannt. Der Kurs umfasst 15 UE.

Inhalte:• Evaluation einer Rückenschule, Koordinationsschulung, Konditionsschulung• Gleichgewichts- und Reaktionstraining, Pezzi-Ball-, Trampolin-, Thera-Band-Übungen• Kleine Spiele, Partner-Übungen, Entspannungsübungen

Kurs RS REFKursleitung Markus Frey (PT, MT, RS-Lehrer, Sportphysiotherapeut) Termin 03 .12 .-04 .12 .2016Zeiten Beginn 14:00 UhrKursgebühr 195 € Zielgruppe PT, MB

Page 80: Pflegekräfte | Ärzte · Am Ende des Aufbaukurses sollen die TeilnehmerInnen in der Lage sein, das PNF-Konzept nicht bestimmten Krankheitsbildern, sondern Symptomen zuzuordnen: Durch

Seite 80

Das Kursprogramm 2016 ist fertig!

Bestellen Sie Ihr Exemplar unter 0911 / 957630-10 oder [email protected]!

Hier eine kleine Auswahl unserer neuen Kurse:

• Zertifi katskurs Med. Trainingstherapie für EAP• Therapeutisches Slacklinen• SeniorFit - Präventionsprogramm für Senioren• „Somatic Education“ bei Fehlhaltungen• Medical Flossing• Therapeutisches Zaubern in Pädiatrie und Geriatrie

NEU IM

PROGRAMM

Reflektorische Atemtherapie

AusbildungDie Reflektorische Atemtherapie ist eine ganzheitliche neurophysiologische Therapieform. Durch gezielte Stimulation mittels manueller Techniken kommt es nicht nur zur Regulation der Diaphragmatätigkeit, sondern durch die hervorgerufene unwillkürliche Atemreaktion auch zur Regulation des gesamten Organismus. Zielsetzung der RAT ist die Wiederherstellung eines öko-nomisierten Atem-Bewegungsablaufs.

Die RAT erfasst den Menschen in seinem psychosozialen Gesamtkontext, folgerichtig geht es in den Kursen neben der Vermittlung manueller Techniken auch um die Erfahrung der eigenen unwillkürlichen Atemreaktion. Dadurch und durch die limitierte TeilnehmerInnenzahl ist die RAT eine Intensivausbildung.

Grundkurs: • Grundlagen der Reflektorischen Atemtherapie:• Anwendung von heißen Kompressen• Einführung in manuelle Techniken und Therapeutische Körper- stellungen• Kennenlernen der Anwendbarkeit der RAT• Befähigung, erlernte Techniken in die eigene patientenorientierte Arbeit zu integrieren.

Aufbaukurs: • Vertiefung des Wissens • Schwerpunktsetzung Atmung, Atemwegs- und Lungenerkrankungen • Spezifische Anwendung der RAT

Voraussetzung:• PhysiotherapeutInnen nach Absolvierung des Grundkurses• Nachweis von drei Eigenbehandlungen

Therapiekurs: • Vertiefung der Techniken• Patientendemonstration und Patientenbehandlung

Die TeilnehmerInnen sind nach Absolvierung des Therapiekurses in der Lage Patienten in der Atmung zu erfassen, zu unterstützen, zu begleiten und zu regulieren.

TeilnehmerInnen: • Physiotherapeuten nach Absolvierung des Grund- und Aufbaukurses• Nachweis von fünf Eigenbehandlungen• Anfertigen von drei Behandlungsprotokollen

Kurs REATKursleitung Gabriele HärtigTermin GK 10 .03 .-13 .03 .2016 AK 11 .09 .-14 .09 .2016Zeiten 09:00-17:00 Uhr Kursgebühr 396 € pro KursFoBi-Punkte 34Zielgruppe PT, MB, ERGO, ÄrzteInformation Dieser Kurs ist durch den IFK zur Verlängerung der KddR-Rückenschul- lehrerlizenz anerkannt

Arbeitsgrundlage: „Reflektorische Atemtherapie“, Lieselotte Brüne, Pflaum Verlag

Page 81: Pflegekräfte | Ärzte · Am Ende des Aufbaukurses sollen die TeilnehmerInnen in der Lage sein, das PNF-Konzept nicht bestimmten Krankheitsbildern, sondern Symptomen zuzuordnen: Durch

Seite 81

Das Kursprogramm 2016 ist fertig!

Bestellen Sie Ihr Exemplar unter 0911 / 957630-10 oder [email protected]!

Hier eine kleine Auswahl unserer neuen Kurse:

• Zertifi katskurs Med. Trainingstherapie für EAP• Therapeutisches Slacklinen• SeniorFit - Präventionsprogramm für Senioren• „Somatic Education“ bei Fehlhaltungen• Medical Flossing• Therapeutisches Zaubern in Pädiatrie und Geriatrie

NEU IM

PROGRAMM

In Zusammenarbeit mit das mediABC Nürnberg werden folgende Kurse angeboten.

Zertifikatskurs-Integrative Manuelle Therapie

10 Module mit KG Gerät…integrativ, weil wir Manuelle Therapie als integrativen Bestandteil der Osteopathie verstehen und lehren .

Sie erarbeiten sich ein fundiertes und vor allem anwendungsbereites theoretisches und prakti-sches Wissen in der Manuellen Therapie, das Sie in die Lage versetzt, über eine Behandlung am Schmerzort hinaus das Beschwerdebild des Patienten funktionell zu ergründen und mit diesem Verständnis nachhaltig bis zur Ursprungsläsion zu behandeln

Kurssystem:

Modul I: Einführung, Grundlagen, Anatomie in vivo, BefunderhebungModul II: LWS, BWS, RippenModul III: Knie, FußModul IV: ISG, Becken, HüfteModul V: SIG, Ursachen-Folge-Ketten, Krankheitslehre, ZwischenprüfungModul VI: Hand, EllenbogenModul VII: HWS, OAA, Kiefer

Page 82: Pflegekräfte | Ärzte · Am Ende des Aufbaukurses sollen die TeilnehmerInnen in der Lage sein, das PNF-Konzept nicht bestimmten Krankheitsbildern, sondern Symptomen zuzuordnen: Durch

Seite 82

Zertifikatskurs-Integrative Manuelle TherapieModul VIII: Schulter(gürtel), Ursachen-Folge-Ketten, Krankheitslehre, ZwischenprüfungModul IX: Neuromuskuläre Strukturen, Trainingsmethoden NEU: optional mit Zertifikat KGG (20 UE für Praxis zusätzlich)

In den Modulen II-IX erlernen Sie zum jeweiligen Thema:Anatomie, Funktionelle Anatomie, Biomechanik, Befund, Safety- Test und die Behandlung.

Modul X: Refresher Prüfung in Theorie (schriftlich) und Praxis

Kurs/Termin MT NH 13 I 10.11.-13.11.2016 MT NH 13 II 23.02.-26.02.2017Kursleitung Dirk Pechmann (PT, Fachlehrer MT, Diplommedizinpädagoge) Zeiten 09:00-17:00 UhrKursgebühr 3065 € (290 € pro Modul, 195 € KGG optopnal, 165 € Prüfungsgebühr) FoBi-Punkte 292 gesamtZielgruppe PT, MB, ÄrzteHinweis KG Gerät: Im Kursteil IX können Sie optional das Zertifikat KG Gerät erwerben mit nur 20 Unterrichtseinheiten zusätzlich! Zertifikat MT: Wird gemäß § 125 SGB V von den Spitzenverbänden der Krankenkassen als zertifizierte Weiterbildung anerkannt. Optional mit Zertifikat KGG.

Zertifikatskurs Krankengymnastik am Gerät (KGG)

Abrechnungsberechtigung für die Position „Gerätegestützte Krankengymnastik“Unsere 4-tägige Fortbildung erfüllt nicht nur die Vorgaben aus dem Curriculum der Kostenträger, sondern vermittelt noch tief greifenderes Wissen aus den Bereichen der Anatomie und der Phy-siologie. Gerade diese Therapieform sollte nicht zu einem reinen Krafttraining am Gerät verkom-men, sondern ein individuell angepasstes und funktionelles Arbeiten am Patienten ermöglichen. KGG hat nicht das Ziel, eine Einzelbehandlung zu ersetzen, sondern stellt eine Möglichkeit für den Arzt dar, eine weitere und evtl. notwendige Verordnung zu realisieren.

Kursziel: Sie erlernen ein individuell angepasstes und funktionelles Arbeiten am Patienten.

Lernziel: Dazu vermittelt der Kurs - gemäß den Vorgaben aus dem Curriculum der Kostenträger und darüberhinaus - tief greifendes Wissen aus den Bereichen der Anatomie und der Physiologie.

Inhalt: 40 % Theorie, 60 % Praxis• Trainingslehre• Gerätetraining, Reaktives Training• Propriozeption/Sensorik• Pezziball, Hanteltraining• Muskeldehnung, Bindegewebe/Wundheilung• Therapiekonzepte

Page 83: Pflegekräfte | Ärzte · Am Ende des Aufbaukurses sollen die TeilnehmerInnen in der Lage sein, das PNF-Konzept nicht bestimmten Krankheitsbildern, sondern Symptomen zuzuordnen: Durch

Seite 83

Kurs KGG Kursleitung Dirk Ehrhardt (PT, Sportphysiotherapie DOSB, fachlicher Leiter „Functio, Institut für funktionelle Therapie und Sportmedizin“, Fachlehrer für KGG, MTT/MAT und Manuelle Lymphdrainage)Termin 04 .02 .-07 .02 .2016 01 .09 .-04 .09 .2016Zeiten 09:00-17:45 Uhr Kursgebühr 420 € inkl . Skript FoBi-Punkte 40Zielgruppe PT, M/MB, Dipl.-Sportlehrer, Sportwissenschaftler, staatl. anerkannte Sport- und GymnastiklehrerWeiteres e-Learning-Plattform*

*e-Learning-Plattform: Ab 2015 ist der Zugang zu einer großen Anzahl von Übungsvideos auf der e-Learning-Plattform des Thieme-Verlags in der Kursgebühr enthalten. Hier können Sie jederzeit die im Kurs erlernten Übungen rekapitulieren und sich Anregungen für Ihre Praxis holen. Globale und regionale Behandlungen mit BodyadjustmentKursziel: In diesem Kurs erlernen sie durch routinierte, rotatorische und rhythmische Bewegungen den Körper in eine Symmetrie zu balancieren. Es gelingt Ihnen durch eine sehr weiche und schmerz-freie Behandlung das fasciale Netzwerk zu stimulieren, die Zirkulation der verschiedenen Flüssig-keiten zu regulieren und eine freie Impulsweitergabe durch die peripheren Nerven zu aktivieren.

Lernziel: Sie lernen für jedes Gelenk spezifische Anwendungsformen mit Bodyadjustment kennen und erweitern auf diese sanfte Weise jeden Tag Ihre Möglichkeiten, das beste Ergebnis für Ihre Pati-enten zu erzielen .

Hintergrund: Bodyadjustment oder General Osteopathic Treatment (GOT) ist eine Behandlungsform welche auf die Osteopathen der ersten Generation zurückgeht. Littlejohn und Wernham behandelten auf diese Weise artikuläre Blockierungen und muskuläre Steifigkeiten.

Kurs BODYKursleitung Rüdiger Aratsch (PT, Osteopath B.Sc., HP-Physio)Termin 05 .08 .-07 .08 .2016Zeiten Beginn 09:00 UhrKursgebühr 290 €FoBi-Punkte 25Zielgruppe PT, MB mit MT, HP

Page 84: Pflegekräfte | Ärzte · Am Ende des Aufbaukurses sollen die TeilnehmerInnen in der Lage sein, das PNF-Konzept nicht bestimmten Krankheitsbildern, sondern Symptomen zuzuordnen: Durch

Seite 84

In Zusammenarbeit mit VitaHolistic wird folgender Kurs angeboten.

Sanfte Migräne-TechnikenAllein in Deutschland gibt es 5 Mio. Migränepatienten. Ausgehend von diesem weitverbreiteten Krankheitsbild gilt es, verschiedene Möglichkeiten der Behandlung durch den Physiotherapeu-ten kennenzulernen und diese im Kurs unter Anleitung des Referenten aneinander zu üben. Ziel ist es, den Teilnehmern genau und praxisbezogen umfassendes und aktuelles Wissen über das Krankheitsbild und die Therapiemethoden zu vermitteln. Inhalt:

• Einführung in die Ursachen und Formen des Kopfschmerzes • Behandlungsformen (MT, TP-Massage, Kinesiotaping, Craniosakrale Therapie, Schröpfen)

Kurs MIGRKursleitung Valerie Hamacher (MB)Termin 17 .01 .2016 oder 24 .09 .2016Zeiten 09:00-17:00 UhrKursgebühr 159 €FoBi-Punkte 8Zielgruppe PT, MB (Schüler), HP, ERGO

Kongestions- und Stasebehandlungen (Stauungs- behandlungen im visceralen und parietalen Bereich)Kursziel: In diesem Kurs lernen Sie die verschiedenen Möglichkeiten von Stauungen kennen. Wir beleuch-ten die physiologischen Transportwege und die anatomischen Grenzflächen sowie ihre Auswir-kungen auf den Körper.

Lernziel: Sie erarbeiten sich tief gehende Einblicke in die anatomischen Transportwege unserer Ver- und Ent-sorgungssysteme. Dabei spielen vor allem die Grenzflächen, welche diese Transportwege behindern können, eine wesentliche Rolle. Sie lernen dabei das Zusammenwirken von Faszien, Membranen, Ligamenten und Muskeln kennen. Weiter erarbeiten Sie sich die Auswirkungen, die sich durch Stö-rungen an den Grenzflächen für bestimmte Regionen oder den gesamten Körper ergeben können.

Hintergrund: Sie haben Patienten mit einem radiologisch nachgewiesenen Bandscheibenvorfall und trotzdem zeigen sie nicht die klinische Symptomatik? Sie haben Patienten mit immer wiederkehrenden Kopfschmerzen evtl. mit pulsierendem Charakter? Sie haben Patienten mit ein- oder beidseitigem Schweregefühl und/oder Parästhesien in den Extremitäten? Sie haben Patienten, die sich ständig gebläht oder gestaut fühlen? Bei allen diesen Patienten könnte auch eine Grenzflächenstörung (Entrapment) die Ursache ihres Problems sein. Der Kurs wurde von das mediABC, Herrn Rudi Amberger, konzipiert.

Kurs STASE Kursleitung Rüdiger Aratsch (PT, Osteopath B.Sc., HP-Physio)Termin 02 .07 .-04 .07 .2016Zeiten Beginn 09:00 UhrKursgebühr 290 €FoBi-Punkte 25Zielgruppe PT, MB mit MT, HP

Page 85: Pflegekräfte | Ärzte · Am Ende des Aufbaukurses sollen die TeilnehmerInnen in der Lage sein, das PNF-Konzept nicht bestimmten Krankheitsbildern, sondern Symptomen zuzuordnen: Durch

Seite 85

In Zusammenarbeit mit dem Ödemzentrum Löffingen werden folgende Kurse angeboten.

Tape Kurs – KompaktIn diesem Kurs erlernen Sie die Anlagen von Tapes unter Verwendung neuester Materialien und neuester Applikationstechniken . Freuen Sie sich auf einen spannenden Kurs, der Ihnen erlaubt das Neugelernte sofort in die Praxis umzusetzen!

Inhalt:• Kinesiotape• Lymphtape• Sporttape

Kurs MLDTAPE Kursleitung Manfred Hundte (PT, Fachlehrer der Lymphologie, Tape-Dozent)Termin 27 .02 .-28 .02 .2016Zeiten 09:00-17:00 UhrKursgebühr 260 € incl . MaterialFoBi-Punkte 20Zielgruppe PT, ERGO, MB

Interdisziplinäre Wundtherapie am Ulcus cruris PatientenIn dem Alltag der Pflegedienste und Physiotherapeuten, ist die Behandlung von Patienten mit chronischem Ulcus cruris der unterschiedlichen Genese eine Herausforderung. Die Fachärzte und Wundexperten raten seit Jahren das die Zusammenarbeit der unterschiedlichen Fach-disziplinen zum Wohl der Patienten zu verbessern. Diese Fach- & Fortbildung soll die Zusam-menarbeit stärken und das Wissen des aktuellen Standes der einzelnen Heil- und Hilfsberufe bringen. Schwerpunkt ist der Umgang mit der modernen Wundversorgung und Wundheilung von chronischen Wunden. Der anschließende Workshop verdeutlicht den Behandlungsaufbau (evtl. am Patienten) als auch Wundbehandlung und Kompressionsbandage.

Ziele: Der Kurs soll die Fachkompetenz und Zusammenarbeit der einzelnen Fachbereiche fördern als auch durch Selbsterfahrung das Fachwissen verstehen und in der Gemeinsamkeit den eigenen Erfahrungen eine Raum geben. Die Kompression am eigenen Unterschenkel/Bein soll das Ver-ständnis für den Patienten mit chron. Wunden verbessern.

Inhalt: • Pathophysiologie der chronischen Wunden• Indikation und Kontraindikation der Kompression (ABPI)• Neues Wundmaterial• Selbsterfahrung der neuen Kompressionsbandage• Umgang mit der Zehenwickel und wann benötige ich diese• Unterschied in der Maßbestrumpfung

Kurs ULCUSKursleitung Manfred Hundte (PT, Fachlehrer der Lymphologie & Wundtherapeut [DGfW] )Termin 21 .05 .-22 .05 .2016Zeiten 09:00-17:00 UhrKursgebühr 265 € incl . MaterialFoBi-Punkte 20Zielgruppe PT, MB, Pflegende, ERGO, HP

Page 86: Pflegekräfte | Ärzte · Am Ende des Aufbaukurses sollen die TeilnehmerInnen in der Lage sein, das PNF-Konzept nicht bestimmten Krankheitsbildern, sondern Symptomen zuzuordnen: Durch

Seite 86

MLD/KPE- RefresherIn diesem Refresherkurs der manuellen Lymphdrainage werden Ihnen die Grifftechniken und die Kompressionstherapie vorgestellt. In den letzten Jahren ist das kinesiologische Taping zur Behandlung der Ödempatienten zur Verbesserung der Anastomosebildung und zur Unterstüt-zung der Lymphdrainagetherapie eingezogen, dies wird in diesem Kurs gezeigt und durch die Teilnehmer durchgeführt! Der Kurs wird durch einen zugelassenen Fachlehrer der Lymphologie und Tape-Dozent abgehalten!

Inhalt: • Topographische Anatomie• Man. Lymphdrainage/Ödemgriffe-Refresher• Anatomie/ KHB Lymphologie• Behandlungsabläufe• Kompressionsbandage / Kurzzeit Bandage - Wiederholung, Neuheiten

Kurs MLD REF Kursleitung Manfred Hundte (PT, Fachlehrer der Lymphologie, Tape-Dozent)Termin 04 .03 .-06 .03 .2016Zeiten 09:00-17:00 UhrKursgebühr 280 €FoBi-Punkte 26Zielgruppe PT, MB Informationen www .oedemzentrum .de

Das HandödemBei der Therapie der Handödeme sind viele therapeutische Fachdisziplinen beteiligt. Im Kurs werden Anatomie der oberen Extremität und die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten vorgestellt, und praktisch durch die Teilnehmer nachgearbeitet.

Inhalt:• Topographische Anatomie• Manuelle Therapie• Manuelle Lymphdrainage• Kinesiotaping (nach Kenzo Kase)• Kompressionstherapie• u . a .

Kurs MLD HAND Kursleitung Manfred Hundte (PT, Fachlehrer der Lymphologie,Tape-Dozent)Termin 14 .05 .-15 .05 .2016Zeiten Beginn 09:00 UhrKursgebühr 180 €FoBi-Punkte 18 Zielgruppe PT, MB, ERGO, HP, Ärzte

Page 87: Pflegekräfte | Ärzte · Am Ende des Aufbaukurses sollen die TeilnehmerInnen in der Lage sein, das PNF-Konzept nicht bestimmten Krankheitsbildern, sondern Symptomen zuzuordnen: Durch

Manuelle Lymphdrainage in Zusammenarbeit mit der Feldbergklinik Dr. Asdonk

Anerkannt durch die Krankenkassen ! Zertifiziert nach AZWV seit 2007

der Kurs kann bei entsprechender Voraussetzung von der Arbeitsagentur nach AZWV/ AZAV gefördert werden !!!

Wir bieten Ihnen u.a. * Patientenvorstellung durch Arzt bzw. Fachlehrer * Intensive praxisbezogene "Klinische Tage" * Behandlung von Patienten unter Supervision * Unterrichtsbezogenes ausführliches Lehrmaterial

Ödemzentrum Feldberg/St. Blasien GmbH & Co. Lehrinstitut KG

Gallusstr. 11 79843 Löffingen Telefon: 07654-808434

Fachlehrer: Joachim Diestmann und Team Physiotherapeut, Dipl.med.Pädagoge

Fachlehrer für Lymphdrainage - und Ödemtherapie seit 1982

www.oedemzentrum.de email: [email protected]

Page 88: Pflegekräfte | Ärzte · Am Ende des Aufbaukurses sollen die TeilnehmerInnen in der Lage sein, das PNF-Konzept nicht bestimmten Krankheitsbildern, sondern Symptomen zuzuordnen: Durch

Seite 88

Manuelle Lymphdrainage (MLD)

ZertifikatskursWesentlicher Bestandteil der Komplexen Physikalischen Entstauungstherapie ist die Manuelle Lymphdrainage.

Die Ausbildung erfolgt ausschließlich durch geprüfte Fachlehrer, die auf eine umfassende Ausbil-dungs- und Therapieerfahrung zurückgreifen können.Der Schwerpunkt liegt auf der Praxis sowohl der Technik der Manuellen Lymphdrainage als auch der Kompressionstherapie, einschließlich der Vorstellung und Probe-Behandlung betroffener Patienten.

Die 4-wöchige Ausbildung in Manueller Lymphdrainage wird nach dem aktuellen Curriculum und damit nach den Vorgaben der Krankenkassen durchgeführt, und ist gemäß § 125 SGB V von den Spitzenverbänden der Krankenkassen als zertifizierte Weiterbildung anerkannt.Das Ödemzentrum ist zertifiziert als Weiterbildungsträger nach AZWV seit 2007.Die Ausbildung zum Lymphdrainage- und Ödemtherapeuten gliedert sich in zwei Abschnitte zu je zwei Wochen. Im Basiskurs werden die Grundgrifftechniken sowie die anatomischen und phy-siologischen Grundlagen vermittelt. Im Therapiekurs steht die Klinik der Ödeme und die Therapie im Vordergrund. Basiskurs und Therapiekurs können mit zeitlicher Unterbrechung oder direkt hintereinander durchgeführt werden.

Bitte beachten Sie:• Am Ende des Kurses steht eine Abschlussprüfung.• Der gesamte Kurs muss innerhalb von 6 Monaten absolviert werden.• Die Lehrgangsgebühr sollte 4 Wochen vor Kursbeginn überwiesen werden.• Der Überweisungsvorgang ist per Fax oder Post rechtzeitig nachzuweisen.• Geförderte Teilnehmer müssen die erforderlichen Unterlagen vor Kursbeginn einrei-

chen . • Der Bewilligungsbescheid ist umgehend vorzulegen.• In der letzten Kurswoche findet an einem Tag der Unterricht in der DRK Klinik-Son-

dershausen statt . Wir empfehlen zur Vertiefung des Lehrstoffes unser zusätzliches Lehrmaterial zu verwenden, welches Sie direkt vor Ort durch Ihren Fachlehrer erwerben können. Es besteht aus 5 Lehrbän-den und 3 Videokassetten / DVDs, die nicht nur während der Kurszeit sondern auch darüber hinaus zu wichtigen Nachschlagewerken werden.

Kurs MLD Kursleitung Dozenten des Ödemzentrums Termine Grundkurs 24 .02 .-06 .03 .2016 oder 06 .04 .-17 .04 .2016 Aufbaukur 20 .04 .-01 .05 .2016 Komplettkurs 06 .04 .-01 .05 .2016 Komplettkurs 01 .08 .-26 .08 .2016Zeiten Beginn 08:30 Uhr Dauer 4x5 TageKursgebühr 1250 € plus 123 € zusätzliches KursmaterialZielgruppe PT, MB mit abgeschlossener Berufsausbildung, Ärzte

Page 89: Pflegekräfte | Ärzte · Am Ende des Aufbaukurses sollen die TeilnehmerInnen in der Lage sein, das PNF-Konzept nicht bestimmten Krankheitsbildern, sondern Symptomen zuzuordnen: Durch

Seite 89

Bandage Refresher - ZertifikatskursIn diesem Kurs erfahren Sie viele therapeutische Neuigkeiten der Bandagetechniken im Zusam-menhang mit den neuesten Bandagematerialien, die Ihnen helfen eine effiziente Kompressions-therapie auszuführen .

Kurs BANDAGE Kursleitung Manfred HundteTermin 13 .08 .2016Zeiten 09:00-18:00 UhrKursgebühr 150 € incl . MaterialFoBi-Punkte 10Zielgruppe PT, MB

In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Walking Verband wird folgender Kurs angeboten.

REAKTIV Training

REAKTIV Walking und REAKTIV Fitness 3 x 8Reaktivkraft Training, mit Fachausdruck auch plyometrisches Training genannt, ist eine der effek-tivsten Kräftigungstrainingsformen die es im Leistungstraining gibt. Das Prinzip dabei ist, dass Kraftstöße produziert werden, die die Muskulatur zu einer reflektorisch schnellen Anspannung veranlassen . Dabei werden nicht nur die Muskelzellen als solche intensiv trainiert, sondern auch die Bindegewebsanteile und der Sehnenapparat. Wie bei jeder effektiven Trainingsform ist die Wirkung immer von der Dosierung abhängig. Mit speziellen Trainingshanteln bilden wir Sie in 2 Tagen zum Reaktiv Fitness Coach aus. Eine spezielle Schwungmasse, die durch den natürlichen Armschwung beim Laufen oder den Fitnessübungen von einer Seite zur anderen geschleudert wird, erzeugt den gewünschten verzögerten Impuls – den REAKTIV Impuls. Die Impuls-Verzöge-rung erfolgt durch den verlängerten Weg der gebogenen Laufbahn, sorgt für den Gelenkschutz und ist je nach Füllung und Intensität der Ausführung deutlich spür-, sicht- und hörbar.

In der Rehabilitation und Therapie hat sich vor Jahren gezeigt, dass sich der Effekt des REAKTIV Trainings, der sogenannte REAKTIV Impuls, mit einem speziellen Handtrainingsgerät (Raktor) dosiert und schonend erzielen lässt.

Der DNV (Deutscher Nordic Walking und Präventionsverband e.V.) ist der 1. Verband in Deutsch-land der die Ausbildung zum REAKTIV Fitness Coach nach SGB V §20 anbietet. In unserem neuen Konzept “Training mit Handgerät” erleben Sie wie effektiv und kurzweilig Fitnesstraining sein kann .

Kurs WALKING FITNESSKursleitung Dozenten des Deutschen Nordic Walking und Präventionsverbandes e.V.Termin WALKING 16.01.2016 FITNESS 17.01.2016Zeiten 09:00-18:00 UhrKursgebühr 299 € (für beide Kurse) 199 € (nur für WALKING)Zielgruppe PT, MB, ERGO Informationen www .dnv-online .de Lehrfilme www.youtube.de

Page 90: Pflegekräfte | Ärzte · Am Ende des Aufbaukurses sollen die TeilnehmerInnen in der Lage sein, das PNF-Konzept nicht bestimmten Krankheitsbildern, sondern Symptomen zuzuordnen: Durch

Seite 90

In Zusammenarbeit mit Spiraldynamik® Akademie AG, Meilen am Zürichsee wird folgen-der Kurs angeboten.

Spiraldynamik® Einführung - Von Kopf bis Fuß

Einführungskurs MedSpiraldynamik® ist ein anatomisch-funktionell begründetes Bewegungs- und Therapiekonzept. Im Vordergrund stehen das funktionelle Verständnis für das menschliche Bewegungssystem und neue Formen des motorischen Lernens.

Ziele: • Praxisbezogener Einblick ins Bewegungs- und Therapiekonzept der Spiraldynamik• Therapie- und Lernstrategien• Praktische Umsetzung in Partner- und Einzelarbeit/ Bewegungsschulung an ausge-

wählten Beispielen im Körper• Patienteninstruktion für den Bewegungsalltag

Inhalt: In der Form der Wirbelsäule und der gesamten Bauweise des Körpers entfaltet sich das ganze Potential der Evolution des menschlichen Bewegungssystems. Schwerkraft und die Fortbewe-gung auf zwei Beinen haben Spuren hinterlassen. Die Spiraldynamik geht diesen auf den Grund, beleuchtet die Bauweise der Anatomie auf der Suche nach konkreten Antworten für die Bewe-gungspraxis und Therapie. Das Ergebnis: Sichtbar, nachvollziehbar und umsetzbar. Aus dem grundsätzlichen Bewegungsverständnis lassen sich Richtlinien ableiten, die für die Therapie bei Problemen im menschlichen Körper neue Möglichkeiten eröffnen. Hier setzt die Spiraldynamik an: Ursachen beheben, statt Symptome behandeln. Ziel für den Patienten: Sein Bewegungspotential zu entfalten und so die Regeneration überlas-teter Strukturen fördern.

Methodik: Kurzreferate mit anschaulichen Bildern und Fallbeispielen. Mobilisationen und Bewegungsübun-gen, praktische Hilfsmittel und Methoden, um das Gelernte im Alltag zu festigen. Interaktiver Unterricht und Zeit für persönliche Fragen.

Kurs SPIRAL NDH SPIRAL EFKursleitung Silke Petermann (Spiraldynamik Akademie AG)Termin NDH 23.05.2016 EF 22 .10 .2016Zeiten 10:00-16:00 UhrKursort Nordhausen ErfurtKursgebühr 130 € FoBi-Punkte 8Zielgruppe PT, ERGO, MB, Ärzte, Sporttherapeuten, SportlehrerInformationen www.spiraldynamik.com

Page 91: Pflegekräfte | Ärzte · Am Ende des Aufbaukurses sollen die TeilnehmerInnen in der Lage sein, das PNF-Konzept nicht bestimmten Krankheitsbildern, sondern Symptomen zuzuordnen: Durch

Seite 91

Slackline in der Physiotherapie – fun meets effectDas Slacklinen ist ein Sport, bei dem auf einem 2-5 cm breiten Band zwischen z.B. zwei Bäumen balanciert wird. Aufgrund seiner Beliebtheit hat es sich mittlerweile als eigenen Sportart etabliert. Die Herausforderung dabei ist es, die Kontrolle über das Band, welches in verschiedenen Ebenen schwingt, zu behalten. Dabei werden Koordination, Konzentration sowie Körperspannung gefordert.Diese Eigenschaften können in der Physiotherapie genutzt werden und so ist die Slackline als Therapie- und Trainingsgerät schon lange kein Geheimtipp mehr. Mit verschiedenen Zielen, wie Kräftigung, sensomotorischem Training, Koordination, Gleichgewicht oder Haltungsschulung kann man sie in allen Bereichen der Physiotherapie anwenden. Mit der Slackline ist bei gerin-gem Aufwand ein breites Therapiespektrum abgedeckt. Patienten von subakut bis topfit sind schnell dafür zu begeistern und können sogar die Therapie mit nach Hause nehmen. Denn die beste Therapie ist eine, die man regelmäßig und mit Spaß absolviert!

Die Kursteilnehmer lernen in den zwei Tagen theoretische Aspekte zur Slackline im Allgemeinen, sowie neurophysiologische und biomechanische Hintergründe im Besonderen. Der praktische Teil, welcher den Schwerpunkt des Kurses bildet, beinhaltet eine Einführung in die Grundregeln und die Teilnehmer erlernen die Basics auf der Slackline. Darauf folgen methodisch sinnvoll aufgebaute Übungen für die Praxis und deren Anleitungen für den Patienten. Im Anschluss erar-beiten die Teilnehmer selbst für verschiedene Patientenbeispiele Übungen und Ansätze auf der Slackline und verbinden so die Theorie mit der alltagsnahen Praxis.

Mit der Slackline in Ihrer Praxis können Sie ihre Patienten begeistern und sich so von anderen Praxen absetzen – das Motto „fun meets effect“ spricht für sich!

Kurs SLACKLINE Kursleitung Dozenten der Medical Slackline Concept GbR Termin 27 .02 .-28 .02 .2016 oder 23 .07 .-24 .07 .2016Zeiten Beginn 10:00 UhrKursgebühr 225 €FoBi-Punkte 18Zielgruppe PT, MB, SporttherapeutenInformation Seit August 2015 ist der Kurs vom BdR nach den KddR Richtlinien als Rückenschulrefresher zertifiziert!!!

Page 92: Pflegekräfte | Ärzte · Am Ende des Aufbaukurses sollen die TeilnehmerInnen in der Lage sein, das PNF-Konzept nicht bestimmten Krankheitsbildern, sondern Symptomen zuzuordnen: Durch

Seite 92

In Zusammenarbeit mit der Physio Training Academy werden folgende Kurse angeboten

Myofascial TapingBasiskursDer Kurs bietet eine umfangreiche Ausbildung über das revolutionäre Myofasziale Taping. Der Kurs ist sehr praxisorientiert (ca. 70%) und integrativ ausgelegt, so dass das Erlernte sofort in die tägliche Praxis umgesetzt werden kann.

Revolutionäre Schmerzbehandlung Die bedeutendste und wertvollste Wirkung ist die schnelle und höchst effektive Schmerzlinde-rung, bzw. Schmerzbeseitigung von akuten als auch chronischen Schmerzsyndromen.

Neue FaszienlehreFür die Myofasziale Taping Methode ist das NEUE Wissen über Faszien und des myofaszialen Systems die wichtigste Grundlage. Die Teilnehmer werden durch zertifizierte Lehrer methodisch und didaktisch Schritt für Schritt an die Methode und Konzeption des Myofaszialen Tapings herangeführt.

Myofasziale Herangehensweise Erkennen von myofaszialen Problemen & DysfunktionenEs wird gezielt die Differenzialdiagnose betrachtet um Defizite der Bewegungssteuerung oder Restriktionen durch Fasziengewebe leicht zu identifizieren, genau festzustellen woher sie stam-men und wie man es durch Myofascial Taping schnell aber auch langfristig behandeln kann. Durch Neue Faszien-Tests & myofasziale Screening Methoden werden die sofortigen Wirkun-gen sichtbar und objektiv messbar gemacht, wie z.B. die sofortige Bewegungserweiterung, Schmerzreduktion, verbesserte Bewegungskontrolle und erhöhte Maximalkraft.

Fundierte Theorie: • Fundierte Theorie über Myofasziales Taping • Praxiswissen: • Faszien • myofasziales System • Integrative Strategien • Evidence Based - Wirkungsweisen des von Markus Erhard entwickelten Myofaszialen Tapings • Präsentation vieler wissenschaftlicher Studien zum Taping & Faszienforschung

Kursziele:• Erlernen Sie Myofasziale Release Techniken um die Faszienspannung innerhalb einer

Therapiesitzung in Balance zu bringen• Lernen Sie die Eigenschaften und Zusammenhänge der Faszien kennen,

die Ihr therapeutisches Denken verändern• Lernen Sie myofasziale Spannungsmuster zu identifizieren und langfristig zu verän-

dern um Haltung und Bewegung zu verbessern• Erlernen von Myofaszialen Release & Myofasziale Aktivierungs-Techniken• Regulation lokaler & globaler Muskel- und Faszienspannung mit MyofascialTape®• Lernen Sie Verletzungen vorzubeugen & Schmerzen & Dysfunktionen zu reduzieren• Lernen Sie Bewegung zu erweitern, zu erleichtern und zu verbessern• Lernen Sie Maximalkraft sofort zu steigern & optimieren Sie die sportliche Leistung • Verbessern Sie Ihren therapeutischen Erfolg

Page 93: Pflegekräfte | Ärzte · Am Ende des Aufbaukurses sollen die TeilnehmerInnen in der Lage sein, das PNF-Konzept nicht bestimmten Krankheitsbildern, sondern Symptomen zuzuordnen: Durch

Seite 93

Ziel dieses Kurses ist das Erkennen und Behandeln der ersten 3 Hauptlinien – der Oberfläch- lichen Rücken- und Frontallinie und Laterallinie. Für jede der Linien wird eine Vielzahl an Analyse und Diagnosemöglichkeiten von funktioneller Bewegung und Haltung gelehrt. Die weiteren Linien sind Thema der weiterführenden Kursen - der PRO-Serie - Aufbau, Sport, Neurology oder Faszien Integration.

Ein übergeordnetes Kursziel ist es, das myofasziale Gewebe & System und seine Rolle im Körper grundlegend kennen zu lernen und den Kontext zu verstehen, wie es zu den anderen Körpersystemen in Beziehung steht. Dies ist die Grundlage für das „Myofasziale Denken & (Be)handeln“

Zusammenfassung: • Neue Myofasziale Taping Methode• KEIN Kinesiologisches Taping!• Neue Faszienlehre• Neue Fasziendiagnostik• Myofasziales System & Tensegrity• Body reading (visuelles Assessment)• Schnelle & höchst effektive Schmerzreduzierung• Faszien Integration im Sport• Evidence Based/ Wissenschaftlich

Kurs MYOFAS Kursleitung Dozenten der Physio Training Academy Termin 20 .02 .-21 .02 .2016Zeiten 09:00-18:00 UhrKursgebühr 270 € incl . material und Farbtskript 216 € Schüler und StudentenFoBi-Punkte 18Zielgruppe PT, MB, Sporttherapeuten, Schüler

Kursteilnehmer erhalten dauerhaft vergünstigte Preise auf flexotape® - The MyofascialTape®. Faszien Integration

Hochintensive Methoden für myofaszialen Release und Steuerung myo-faszialer Spannung.Myofasziale Schmerzsyndrome hängen stark von der myofaszialen Spannung ab. Faszien Integ-ration vermittelt und kombiniert die 3 Hauptfelder des Manuellen Faszien Release, Myofasziales Taping (Markus Erhard hat 2006 das Myofasziale Taping entwickelt) und Myofasziales Training. Die Herangehensweise und Tapingtechniken basieren auf der NEUEN Faszienforschung um die myofasziale Spannung sofort und nachhaltig zu verändern und zu steuern. Diese Metho-den kombinieren hochintensive Effekte um Restriktionen und Dysfunktionen zu beseitigen, um Verletzungen vorzubeugen und vor allem Schmerzen schnell zu reduzieren, meist sogar komplett zu beseitigen. Dieser Kurs zeigt Ihnen eine ganzheitliche Herangehensweise mit den besten Techniken aller 3 Methoden um das Neuro-Myo-Fasziale System so praxisreal und effizient wie möglich zu behandeln.

Page 94: Pflegekräfte | Ärzte · Am Ende des Aufbaukurses sollen die TeilnehmerInnen in der Lage sein, das PNF-Konzept nicht bestimmten Krankheitsbildern, sondern Symptomen zuzuordnen: Durch

Seite 94

GRUNDLAGENKURS Faszien und Myofasziale Meridiane in Theorie und Praxis mit visueller, palpatorischer und funktioneller Faszienprüfung

Integratives Behandlungskonzept:• Manuelle myofasziale Releasetechniken• Myofasziales Taping• Myofasziales Training

Dieser Kurs richtet sich an Therapeuten, wie Physiotherapeuten, Osteopathen, Masseure, Ergotherapeuten, Sportwissenschaftler & Mediziner aus verschiedensten Hintergründen, welche Faszien und das gesamte myofasziale System mit den lokalen und globalen Zusammenhän-gen sowie der elastischen und strukturellen Eigenschaften der Faszie grundlegend verstehen, erkennen und durch verschiedene Arten und Qualitäten von myofaszialen Release Techniken - manuell, mit flexotape(r)-MyofascialTape und aktivem, funktionellem myofaszialen Training, effektiv behandeln möchten.

MYOFASZIALE BALANCE DURCH MYOFASZIALEN RELEASE Der Kurs schult das Verständnis von globalen sowie lokalen myofaszialen Zusammenhän-gen, lehrt die verschiedenen Rezeptoren sowie mechanischen und elastischen Eigenschaften der Faszien. Ein wichtiger Teil des Kurses stellt die ausführliche Prüfung der Faszien und das Erkennen von Problemen des myofaszialen Systems dar, welches dann befähigt Strategien zu entwickeln um diese Dysfunktionen durch verschiedene intensive myofasziale Release Techniken zu beseitigen oder besser gesagt eine myofasziale Balance wieder herstellen zu können. Zu jedem Myofaszialen Meridian werden spezielle manuelle Myofasziale Release Techniken vorgestellt und gegenseitig geübt, welche Ihre therapeutische und präventive Arbeit effektiver werden lässt. Die Haltung wird wieder „gesund“ und aufrecht, Bewegung wird wieder erweitert und leicht, Schmerzen werden langfristig gelindert, bzw. beseitigt.Das myofasziale System wird aus Sicht der Faszienforschung und vieler Pioniere dieses Gebie-tes differenziert und ausführlich geschult und man lernt wie die Muskeln, Nerven, Organe und Gefäße durch die Faszien und Bindegewebe innerhalb des Körpers miteinander verbunden sind. Der Kurs zeigt und schult wie man Strategien entwickeln kann um pathologische Spannungs-muster über die Faszie und myofaszialer Arbeit auflösen zu können.

Inhalt:1 . Faszienprüfung und Haltungsanalyse (visuelle, palpatorische und funktionelle Fasziendiag-

nostik)2 . Strategieentwicklung der Therapie3 . Myofasziale Release Techniken

Ziele:• Überblick über die Faszienforschung und aktuellen Themen zu Studien schaffen• Die grundlegenden Eigenschaften von Faszien und ihrem Tensegrity Modell (Span-

nungsarchitektur) und Ihre Aufgabe für Stabilität, Mobilität und Dynamik immenschli-chen Körper verstehen

• Theorie über die Geometrie und Eigenschaft des Bindegewebes sowie der Topologie der Faszien

• Das Myofasziale System und die dominanten Verbindungen unter Berücksichtigung von Bewegung, Spannung und Haltungsveränderung identifizieren können

• Haltungsmuster durch Prüfung der Myofaszialen Meridiane erkennen• Eine individualisierte, patientenangepasste Therapiesitzung durchführen können• Integration von myofaszialen Therapieformen in die Physiotherapie,Osteopathie und

Sport• Integration von Myofaszialen Releasetechniken aus dem Myofaszialen Taping und

Myofaszialen Training

Page 95: Pflegekräfte | Ärzte · Am Ende des Aufbaukurses sollen die TeilnehmerInnen in der Lage sein, das PNF-Konzept nicht bestimmten Krankheitsbildern, sondern Symptomen zuzuordnen: Durch

Seite 95

Der Kurs hilft Ihnen• beim Prüfen der Faszien und der Faszien bedingten Körperhaltung• die Haltungs-, Bewegungs-, und Kompensationsmuster Ihrer Patienten genau zu

verstehen und zu integrieren• effektive Behandlungsstrategien zu entwickeln und anzuwenden um myofasziale

Spannungsmuster auflösen zu können, auch für Probleme die nicht direkt im Bereich des Schmerzes oder der Bewegungseinschränkung liegen

• die strukturellen und elastischen Eigenschaften der Faszien Ihrer Patienten durch gezielte Myofasziale Release Techniken schon innerhalb einer Sitzung deutlich und vom Patienten spürbar zu verändern

• myofaszialen Release in Ihre bestehende Therapie wie z.B. Physiotherapie, Sport-physiotherapie oder Osteopathie zu integrieren

Kurs FASZIE Kursleitung Dozenten der Physio Training Academy Termin 12 .03 .-13 .03 .2016Zeiten 09:00-18:00 UhrKursgebühr 350 € incl . Material und FarbskriptFoBi-Punkte 20Zielgruppe PT, MB, SporttherapeutenInformation www.physiotrainingacademy.de

Kursteilnehmer erhalten dauerhaft vergünstigte Preise auf flexotape® - The MyofascialTape®

Funktionelles BeckenbodentrainingDer Kurs „funktionelles Beckenbodentraining“ mit Claudia Dickinson basiert auf den Arbeiten und Erkenntnissen von B. Carrier, B. Cantieni, S. Kleinvogelbach und R. Tanzberger und ist „aus der Praxis für die Praxis“ konzipiert.Vermittelt werden Anatomie und Physiologie des Beckenbodens, Funktionsstörungen und deren Ursachen, sowie diagnostische Möglichkeiten durch die Physiotherapeutin. Der Kurs richtet sich nicht nur an gynäkologisch arbeitende Kollegen, sondern an alle, die lernen möchten, die Körpermitte in eine funktionelle Behandlung mit ein zu beziehen.Ein besonderer Schwerpunkt des Kurses liegt in der Vermittlung von funktionellen Zusammen-hängen zum Bewegungsapparat, den inneren Organen und dem Vegetativum. Selbstverständ-lich liegt der Fokus nicht nur auf dem weiblichen Beckenboden, sondern auch die Behandlung von Prostata operierten Männern ist mit diesem Kurs kompetent möglich. Viele Kursteilnehmer schätzen, dass sie gelernt haben die Anspannung des Beckenbodens bei ihren Patienten zu kontrollieren. Auf Grund von klar definierten Tests kann so ein adäquates Trainingsprogramm vom frisch Operierten bis zur Prophylaxegruppe zusammen gestellt werden.Es werden Parameter für die Behandlung von Einzelpersonen und Gruppen vermittelt. Mit diesen Kurs erhalten sie die Befähigung von der Krankenkasse vergütete Prophylaxegruppen an zu bieten . Besonders erwünscht sind männliche Kursteilnehmer, da durch die Vielzahl an Prosta-taoperationen der Bedarf an kompetenten männlichen Kollegen steigt.

Kurs BEBOKursleitung Claudia Dickinson (PT, HP)Termin 08 .07 .-09 .07 .2016Zeiten Fr . 15:30-20:30 Uhr Sa . 09:00-18:00 UhrKursgebühr 185 €Fobi-Punkte 16Zielgruppe PT, MB, ERGO, HP, Hebammen, Ärzte Information Dieser Kurs ist anerkannt durch die Krankenkassen als Präventions- leistung nach § 20 SGB V.

Page 96: Pflegekräfte | Ärzte · Am Ende des Aufbaukurses sollen die TeilnehmerInnen in der Lage sein, das PNF-Konzept nicht bestimmten Krankheitsbildern, sondern Symptomen zuzuordnen: Durch

Seite 96

€ 27,95

€ 12,–

Günstige Fachliteratur.Exklusive Sonderausgaben.NUR BEI UNS.

€ 29,95

Fachinformationen undOnlinebuchhandlung für Physiotherapeuten

www.dieFachwelt.de

Page 97: Pflegekräfte | Ärzte · Am Ende des Aufbaukurses sollen die TeilnehmerInnen in der Lage sein, das PNF-Konzept nicht bestimmten Krankheitsbildern, sondern Symptomen zuzuordnen: Durch

Seite 97

Senso-Taping® Kompaktkurs Der Senso-Taping® Kompaktkurs umfasst 10 Unterrichtseinheiten a 45 Minuten. Vermittelt werden theoretische und praktische Grundlagen kinesiologischen Tapings, Indikationen und Therapiemöglichkeiten, sowie spezielle Anlagetechniken. Inhalt:

Besonderer Wert wird auf die Vermittlung der Grundlagen des kinesiologischen Tapings gelegt. Die Wirkprinzipien, die Technik des Anlegens des Tapes und viele Praxistipps werden ausführlich dargestellt und erläutert. Jeder Teilnehmer ist nach dem Kurs in der Lage, anhand des kursbegleitenden Buches selbständig neue Tape- Anlagen zu erarbeiten und anzuwenden.

Kurs TAPESCHKursleitung Dozent von „Die Fachwelt“ Termin 25 .06 .2016Zeiten 09:00-17:00 UhrKursgebühr 119 € incl. Buch „Senso Taping ®“, Schere, 3 Rollen Sensotape, ZertifikatFoBi-Punkte 10Zielgruppe PT, MB (Schüler), HP, ERGOInformationen www .dieFachwelt .de

In Zusammenarbeit mit der Firma Zimmer MedizinSysteme GmbH werden folgende Kurse angeboten.

Grundkurs – LasertherapieLaserlicht, ein hochenergetisches Licht, ist ein weit verbreitetes Verfahren bei der Behandlung von muskuloskelettalen Erkrankungen. In dieser Fortbildung lernen Sie, wie man mit Laserthera-pie sehr effizient und spürbar Schmerz reduziert, den Zellstoffwechsel anregt und die körpereige-nen Heilungsprozesse aktiviert.

Inhalt:• Grundlagen der Lasertherapie • Indikationen / Kontraindikationen• Praxisbeispiele• Sicherheit in der Lasertherapie• praktische Anwendung an vorhandenen Geräten

Kurs LASERKursleitung Stefan Schreiter (PT, Fachlehrer für PT)Termin 16 .03 .2016Zeiten 09:00-17:00 UhrKursgebühr 99 €FoBi-Punkte 8Zielgruppe PTInformationen Anmeldung www.zimmer.de

Page 98: Pflegekräfte | Ärzte · Am Ende des Aufbaukurses sollen die TeilnehmerInnen in der Lage sein, das PNF-Konzept nicht bestimmten Krankheitsbildern, sondern Symptomen zuzuordnen: Durch

Seite 98

Physikalische Therapieund persönlicher Service mit werkseigenem Leasing

Ihr Fortbildungs-partner

Workshops und Weiter-bildungen zu allen Bereichen der physi-kalischen Therapie

Ihr Komplett-ausstatter

Zwei starke Partner für Ihren Erfolg

&&

Jörg Kroke39116 MagdeburgHandy 0163 / 49 76 [email protected]

Ich bin vor Ort für Sie da

Simone Elster99734 NordhausenHandy 0163 / 49 76 [email protected]

Frank Elster06132 HalleHandy 0163 / 77 49 [email protected]

Zimmer MedizinSysteme GmbHJunkersstraße 9 · 89231 Neu-UlmTel. +49. (0)7 31. 97 [email protected] · www.zimmer.de

Ihr Spezialist vor Ort

Triggerpunkt-Therapie

Manuelle ET/US, Stoßwelle, Laser, KryoSchon seit 1963 werden Triggerpunkte in der Medizinischen Literatur als bestimmte Punkte (Knoten) beschrieben, die in Kombination mit einem spezifi sch betroff enen Bereich eine Störung in der Muskel-Skelett-System darstellen. Ca. 80% der Schmerzsyndrome sollen auf derartige Muskelver-härtungen zurückzuführen sein. Zwei Pioniere auf diesem Gebiet sind Travell und Simons, die für verschiedene Behandlungsmethoden verantwortlich sind und immer noch als führend angesehen werden. Die Behandlung von Triggerpunkten ist eine sehr eff ektive und schnelle Methode um (chroni-sche) Schmerzen oder Muskelverspannungen zu behandeln. Und seit der Einführung von modernen physikalischen Geräten wie Laser-, Stoßwellen- und Kaltlufttherapiegeräten ist Triggerpunkt-Therapie noch eff ektiver durchzuführen. In dieser Fortbildung gehen wir zurück in die Geschichte und lernen, wie Travell und Simons die wichtigsten Triggerpunkte fanden - manuell oder mit Hilfe von Geräten. Außerdem werden die neusten Entwicklungen im Bezug auf die Behandlungsweisen nicht nur ge-zeigt, sondern Sie haben die Möglichkeit diese an vorhandenen Geräten zu üben.

Inhalt:• theoretische Grundlagen zur Triggerpunkt-Therapie• Praxisbeispiele, praktische Anwendung an vorhandenen Geräten

Kurs ETTPKursleitung Stefan Schreiter (PT, Fachlehrer für PT)Termin 07 .09 .2016Zeiten 09:00-17:00 UhrKursgebühr 99 €FoBi-Punkte 8Zielgruppe PTInformationen Anmeldung www.zimmer.de

Page 99: Pflegekräfte | Ärzte · Am Ende des Aufbaukurses sollen die TeilnehmerInnen in der Lage sein, das PNF-Konzept nicht bestimmten Krankheitsbildern, sondern Symptomen zuzuordnen: Durch

Seite 99

Das InDiTh® Konzept

Integrative Diagnostik und Therapie nach SchönbeckDas InDiTh® Konzept ermöglicht bei Störungen am Bewegungsapparat eine strukturierte und schnelle Diagnosestellung mit sich daraus ergebendem Therapieansatz. Es richtet sich an praktisch arbeitende und interessierte Therapeuten aus dem Bereich der Physiotherapie, der Ärzteschaft, der Ergotherapie und der Heilpraktiker.

Das Konzept sieht sich als Bindeglied zwischen der Osteopathie, der Manuellen Therapie, der Medizinischen Trainingstherapie und letztlich der neuronalen Mobilisation. Diese Techniken sind im Allgemeinem einfach zu erlernen. Die richtige Deutung der Befundtechniken und ihre Aussage, im Zusammenhang mit dem Beschwerdebild und den anamnestischen Aussagen des Patienten gesehen führen letztendlich zu einem effizienten Therapieansatz.

Ziel ist es eine schnelle und praktikable, aber auch gründliche und umfassende Diagnostik am Patienten durchzuführen. Es geht um ein zielgerichtetes Auffinden von Läsionen und/oder Pathomechanismen und deren Bewertung im anamnestischen Kontext. Disziplinübergreifende Behandlungstechniken ermöglichen nach der Diagnostik eine gezielte Therapie. Die Vorteile des Konzeptes liegen in dem Erlernen einer strukturierten Befunderhebung, dem Isolieren des Pa-thomechanismus und/oder einer Läsion durch Hinweistests und der gezielten auf diese Störung abgestimmten Therapie.

Das InDiTh® Konzept (Integrative Diagnostik und Therapie nach Schönbeck) wird in drei Kursen für die jeweiligen Wirbelsäulenabschnitte und zwei Kursen zu Organstörungen in Bezug zur Wir-belsäule unterrichtet. Bei der Entwicklung der Kurse wurde Wert darauf gelegt, dass es nicht zu einer aufbauenden Kursreihe kommt, sondern dass jeder Kurs in sich thematisch abgeschlossen ist. Daher kann auch jeder Kursteil ohne Vorkenntnisse einzeln besucht werden. Funktionelle Organstörungen und Ihr Bezug zur Halswir-belsäule und zur oberen und mittleren BrustwirbelsäuleFunktionelle Organstörungen stehen häufig in Bezug zu Störungen an der Wirbelsäule.Durch die wechselseitige Beeinflussung der Systeme kann eine Organstörung für eine manifeste Fehlstellung von Abschnitten der Wirbelsäule verantwortlich sein. Umgekehrt kann auch eine Fehlstellung von Abschnitten der Wirbelsäule zu einer funktionellen Störung eines Organs führen.Störungen der Lunge, funktionelle Herz- und Schluckbeschwerden, Reizmagen, Sodbrennen, Globusgefühl, Störungen der Leber, funktionelle Leberprobleme sind bei Patienten mit Wirbel-säulenproblemen im Bereich der HWS und oberen/mittleren BWS häufig zu finden. Schul- medizinisch werden diese Störungen meist isoliert betrachtet und daher sind die Ergebnisse für die beteiligten Therapeuten und Patienten häufig unbefriedigend.

Aufbau: Zunächst erfolgt eine kurze Einführung in die Unterscheidung der Ursachen für funktionelle Störungen. Im Anschluss werden jeweils organspezifisch die Anatomie und die gegenseitigen Bezüge der Organsysteme zur Wirbelsäule besprochen. Im weiteren Verlauf werden die direkten Verbindungen der einzelnen Organe zur Wirbel-säule, die für viele rezidivierende Probleme verantwortlich sind, erläutert. Gleichzeitig wird der Frage nachgegangen, wie es überhaupt zur Entstehung dieser funktionellen Störungen kommen kann und welche Faktoren sie unterhält. Die daraus entstehen-den Läsionsketten und Symptome werden darlegt und erklärt. Es werden generelle, wichtige diagnostische Techniken, wie das General Listening, das Local Listening, die Thermodiagnostik, sowie osteopathische Behandlungstechniken zur Mobilisation

Page 100: Pflegekräfte | Ärzte · Am Ende des Aufbaukurses sollen die TeilnehmerInnen in der Lage sein, das PNF-Konzept nicht bestimmten Krankheitsbildern, sondern Symptomen zuzuordnen: Durch

Seite 100

Funktionelle Organstörungen und Ihr Bezug zum lumbo-thorakalen Übergang und der Lenden-Beckenregion Warum manche Wirbelsäulenpatienten trotz intensiver Therapie einfach nicht besserwerden.

Funktionelle Organstörungen stehen häufig in Bezug zu Störungen an der Wirbelsäule.Durch die wechselseitige Beeinflussung der Systeme kann eine Organstörung für eine manifeste Fehlstellung von Abschnitten der Wirbelsäule verantwortlich sein. Umgekehrt kann auch eine Fehlstellung von Abschnitten der Wirbelsäule zu einer funktionellen Störung eines Organs führen.Reizdarm, Reizkolon, beschleunigte Darmpassage, verminderte Infektabwehr, Inkonti-nenz, funktionelle Nierenprobleme, Störungen der ableitenden Harnwege, Menstruations-

Funktionelle Organstörungen und Ihr Bezug zur Halswir-belsäule und zur oberen und mittleren Brustwirbelsäule und Lösung spezifischer Organstörungen (direkte und indirekte Organtechniken)

gezeigt. Die notwendigen Korrekturmaßnahmen, sowie die Techniken an den Organen werden ausführlich dargestellt und intensiv geübt. Im späteren Verlauf der Fortbildung werden Behandlungskonzepte erstellt, die bei den vorgestellten speziellen Krankheitsbildern effektiv anwendbar sind.

Dieser Kurs soll keine komplette osteopathische Ausbildung ersetzen, soll aber Therapeuten in die Lage versetzen, gewisse Läsionsketten zu erkennen, zu diagnostizieren und effektiv zu be-heben, um eine bessere und umfassendere Therapie bei Wirbelsäulenpatienten durchzuführen. In diesem Kurs werden schwerpunktmäßig Organe mit Bezügen zur HWS und BWS behandelt: Lunge, Herz, Ösophagus, Magen, Leber

Inhalt: • Anatomie der Organe und Ihr direkter / indirekter Bezug zur Wirbelsäule• Physiologie • Pathologien, funktionelle Störungen und ihr Entstehen• Abgrenzung zu anderen Krankheitsbildern (z.B. psychosomatischen Ursprungs)• Beispielhafte Anamnese und Diagnostik mittels Local - und General Listening, Ther-

modiagnostik, Bindegewebszonen und direkter Organtestung• Einführung in begleitende und unterstützende Behandlungstechniken• Einüben von Therapiekonzepten mittels direkten und indirekten Techniken (aus dem

Bereich der Visceral- und der Faszientherapie)• Erarbeiten effektiver Therapiepläne • Verhaltensempfehlungen für die Patienten• Intensives Üben der Grifftechniken

Kurs INDITHHWS Kursleitung Jens Schönbeck (PT, HP, Osteopathie, Manuelle Therapie, Trainingstherapie, PNF und Neurodynamik) Dr. med. Bianca Schönbeck (Ärztin, Manualtherapeutin)Termin 02 .06 .-04 .06 .2016Zeiten Beginn 09:00 UhrKursgebühr 375 € inkl . SkriptFoBi-Punkte 30Zielgruppe PT, ERGO, HP und interessierte Ärzte

Page 101: Pflegekräfte | Ärzte · Am Ende des Aufbaukurses sollen die TeilnehmerInnen in der Lage sein, das PNF-Konzept nicht bestimmten Krankheitsbildern, sondern Symptomen zuzuordnen: Durch

Seite 101

schmerzen sind bei Patienten mit Wirbelsäulenproblemen im Bereich der unteren BWS und derLenden-Beckenregionhäufigzufinden.SchulmedizinischwerdendieseStörungenmeist isoliert betrachtet und daher sind die Ergebnisse für die beteiligten Therapeuten undPatientenhäufigunbefriedigend.

Aufbau: Zunächst erfolgt eine kurze Einführung in die Unterscheidung der Ursachen für funktionelle Störungen. Im Anschluss werden jeweils organspezifisch die Anatomie und die gegenseitigen Bezüge der Organsysteme zur Wirbelsäule besprochen. Im weiteren Verlauf werden die direkten Verbindungen der einzelnen Organe zur Wirbelsäule, die für viele rezidivierende Probleme verantwortlich sind, erläutert. Gleichzeitig wird der Frage nachgegangen, wie es überhaupt zur Entstehung dieser funktionellen Störungen kommen kann und welche Faktoren sie unterhält. Die daraus entstehenden Läsionsketten und Symptome werden darlegt und erklärt. Es werden generelle, wichtige diagnostische Techniken, wie das Gene-ral Listening, das Local Listening, die Thermodiagnostik, sowie osteopathische Behandlungstechniken zur Mobilisation und Lösung spezifischer Organstörungen (direkte und indirekte Organtechniken) gezeigt. Die notwendigen Korrekturmaß-nahmen, sowie die Techniken an den Organen werden ausführlich dargestellt und intensiv geübt. Im späteren Verlauf der Fortbildung werden Behandlungskonzepte erstellt, die bei den vorgestellten speziellen Krankheitsbildern effektiv anwendbar sind .

Dieser Kurs soll keine komplette osteopathische Ausbildung ersetzen, soll aber Therapeuten in die Lage versetzen, gewisse Läsionsketten zu erkennen, zu diagnostizieren und effektiv zu behe-ben, um eine bessere und umfassendere Therapie bei Wirbelsäulenpatienten durchzuführen.In diesem Kurs werden schwerpunktmäßig Organe mit Bezügen zur BWS, LWS und Becken behandelt: Duodenum, Darm, Colon, Nieren, Ureter, Blase, Uterus und Rektum.

Inhalt:• Anatomie der Organe und Ihr direkter / indirekter Bezug zur Wirbelsäule• Physiologie • Pathologien, funktionelle Störungen und ihr Entstehen• Abgrenzung zu anderen Krankheitsbildern (z.B. psychosomatischen Ursprungs)• Beispielhafte Anamnese und Diagnostik mittels Local - und General Listening, Ther-

modiagnostik, Bindegewebszonen und direkter Organtestung• Einführung in begleitende und unterstützende Behandlungstechniken• Einüben von Therapiekonzepten mittels direkten und indirekten Techniken (aus dem

Bereich der Visceral- und der Faszientherapie)• Erarbeiten effektiver Therapiepläne • Verhaltensempfehlungen für die Patienten• Intensives Üben der Grifftechniken

Kurs INDITHLWS Kursleitung Jens Schönbeck (PT, HP, Osteopathie, Manuelle Therapie, Trainingstherapie, PNF und Neurodynamik) Dr. med. Bianca Schönbeck (Ärztin, Manualtherapeutin)Termin 07 .10 .-09 .10 .2016Zeiten Beginn 09:00 UhrKursgebühr 375 € inkl . SkriptFoBi-Punkte 30Zielgruppe PT, ERGO, HP und interessierte Ärzte

Page 102: Pflegekräfte | Ärzte · Am Ende des Aufbaukurses sollen die TeilnehmerInnen in der Lage sein, das PNF-Konzept nicht bestimmten Krankheitsbildern, sondern Symptomen zuzuordnen: Durch

Seite 102

Die Schulter in der konservativen und postoperativen RehabilitationDieser Kurs soll Sicherheit im Umgang mit Schulterpatienten vermitteln. Sie erlernen, wie man mit dem Hintergrundwissen um die vorhandene Gewebsschädigung und/oder um das operative Vorgehen durch den richtigen zeitlichen Einsatz bestimmter Behandlungstechniken zu einem guten therapeutischen Ergebnis gelangt.Denn die Schulterregion mit ihren Gelenken und Strukturen ist eine sehr komplexe Funktions-einheit. Ein gutes Zusammenspiel von verschiedenen Gelenken sowie der humeruskopfzent-rierenden und schulterführenden Muskulatur ist entscheidend. Bedingt durch die Vielzahl der aufeinander abgestimmten Bewegungsabläufe kann es zu sehr vielschichtigen Krankheitsbildern und Funktionsstörungen der Schulter kommen. Häufig beginnen die Probleme mit einer solitären Läsion, zum Beispiel einer Rotatorenmanschettenmuskelverletzung, hervorgerufen durch einen Sturz oder ein plötzliches Ziehen am Arm. In der Folge kann es zu einer Dezentrierung des Humeruskopfes kommen. Diese wiederum kann durch die unphysiologische Belastung der Gelenkflächen langfristig zu einer Arthrose führen. Gleichzeitig könnte aber auch ein Impinge-mentsyndrom oder durch die fehlende muskuläre Stabilisierung eine habituelle Luxationsten-denz des Schultergelenks entstehen. Aus einer einfachen Verletzung kann sich also mit der Zeit ein multifaktorielles Geschehen ergeben. Im schlimmsten Fall würde eine einfache, solitäre Muskelverletzung am Ende sogar eine prothetische Versorgung der Schulter nötig machen. Phy-siotherapeuten sollten sich angesichts dieser Komplexität bewusst sein, dass es Verletzungen an der Schulter gibt, die mit Therapiemaßnahmen positiv beeinflussbar sind, aber nicht in jedem Fall aus der Welt geschafft werden können. Wichtig für uns Therapeuten ist daher neben dem handwerklichen Know-How vor allem auch eine realistische Einschätzung der Erfolgsaussichten unserer Therapie beim speziellen Krankheitsbild. Gleichzeitig kommt es bei vielen Krankheitsbil-dern der Schulter auf den rechtzeitigen Einsatz bestimmter Maßnahmen an.Sie erlernen eine effiziente Befunderhebung und eine auf die Pathologie abgestimmte Therapie. Des Weiteren werden Sie darin geschult, Patientenangaben besser zu deuten und die notwen-digen Therapiegriffe korrekt durchzuführen. Sie erhalten Informationen zu den OP-Techniken, die Ihnen die tägliche Arbeit erleichtern wird und viele Unsicherheiten im Umgang mit operierten Patienten nehmen wird. Inhalt:

• Anatomie und funktionell wichtige Zusammenhänge der Schulter, v.a. die für das Gesamtergebnis so wichtigen Bewegungsabfolgen im Schultergürtel und deren zeitgerechte Therapie

• Physiologie, Pathologie und typische Traumen der Schulter • Wichtige differentialdiagnostische Tests zur Ausdifferenzierung der vorherrschenden

Pathologie • Pathologiespezifische, konservative Therapieansätze• OP Verfahren bei z.B. :

a) Labrumrefixationen b) Subacromiale Decompression c) Traumatische Rotatorenmanschettenruptur d) Schulterprothese (Trauma- bzw. Arthrosebedingt) e) Proximale Humeruskopffraktur f) Degenerativer Rotatorenmanschettenschaden g) Schulterluxation h) Impignement Syndrom i) AC Gelenkresektion

Operationsspezifisches Therapievorgehen und therapieentscheidende Informationen für die Patienten (z.B. Film zum Einbau einer Schulterprothese)

• Therapieschemen Schulter

Page 103: Pflegekräfte | Ärzte · Am Ende des Aufbaukurses sollen die TeilnehmerInnen in der Lage sein, das PNF-Konzept nicht bestimmten Krankheitsbildern, sondern Symptomen zuzuordnen: Durch

Seite 103

Praxisteil: Erlernen wichtiger manueller und trainingstherapeutischer Behandlungstechniken an der Schulter, z . B .:

• Spezifische Mobilisationstechniken des Schultergelenkes und der claviculären Gelenke

• Bahnung der notwendigen Außenrotation des Schultergelenkes (mit mobilisierenden und stabilisierenden Techniken)

• Wiederherstellung von glenohumeralem Rhythmus• Spezifische Weichteiltechniken an der schulterumgebenen Muskulatur und an der

Rotatorenmanschettenmuskulatur selbst • Gezieltes Propriozeptionstraining der Schulter • zeitgerechtes Hausaufgabenprogramm für den Patienten• Das Erarbeiten spezieller Therapieziele und Musterbehandlungen werden auch an-

hand filmischen Materials am Patienten dargestellt

Kurs SCHULTERPT Kursleitung Jens Schönbeck (PT, HP, Osteopathie, Manuelle Therapie, Trainingstherapie, PNF und Neurodynamik) Dr. med. Bianca Schönbeck (Ärztin, Manualtherapeutin)Termin 14 .09 .-16 .09 .2016Zeiten Beginn 09:00 UhrKursgebühr 390 € inkl . Buch 350 € inkl . SkriptZielgruppe PT, ERGO, HP und interessierte Ärzte

Das Buch zum Kurs:Das Buch Physiotherapie Schulter ist aus den Anregungen ehemaliger Kursteilnehmer entstanden und ist ein bebildertes Nachschlagewerk zur Aufarbeitung des Kurses.Selbstverständlich sind die wesentlichen Elemente des Kurses (teils auch weiterführende Informationen) darin enthalten.Selbstverständlich ist eine reiche Bebilderung, so dass insbesondere die Diagnostik- und Therapiegriffe gut nachvollziehbar sind.

236 Seiten, ca. 400 farb. Abbildungen; 47,99 €ISBN 978-3-437-58760-3

Page 104: Pflegekräfte | Ärzte · Am Ende des Aufbaukurses sollen die TeilnehmerInnen in der Lage sein, das PNF-Konzept nicht bestimmten Krankheitsbildern, sondern Symptomen zuzuordnen: Durch

Seite 104

Spannungskopfschmerz Eine der häufigsten Formen des Kopfschmerzes ist der Spannungskopfschmerz. Dieser wird auch als Druckkopfschmerz bezeichnet . Ihm liegt meist eine Störung der Zirkulation des Liquors und/oder der venösen intracraniellen Abflüsse zugrunde. Die venösen Abflüsse werden meist durch bestimmte Muskeln oder die Stel-lung des Atlas irritiert. Die Zirkulation des Liquors kann ebenfalls durch die Stellung des Atlas, aber auch durch intracranielle Spannungsverhältnisse gestört werden.Schulmedizinisch erfolgt nach Ausschluss eines symptomatischen Kopfschmerzes (wie z.B. einer Migräne, Clusterkopfschmerz oder Blutung) eine Schmerztherapie. Da jedoch eher sympto-matisch behandelt wird, sind die Ergebnisse für die beteiligten Patienten und Therapeuten aber häufig unbefriedigend.

Aufbau: Zunächst erfolgt eine Einführung in die zur Behandlung relevante Anatomie. In der Folge werden die Entstehungsmechanismen des Spannungskopfschmerzes dargestellt. Gleichzeitig wird der Frage nachgegangen, welche Faktoren sie unter-hält. Die daraus entstehenden Läsionsketten und Symptome werden darlegt und erklärt. Es werden diagnostische Techniken wie die Atlastherapie, Craniosakrale Techniken am Schädel und Sinusreleasetechniken, sowie Techniken zur Muskelentspannung vorgestellt. Die notwendigen Korrekturmaßnahmen, sowie die oben aufgezeigten Techniken werden ausführlich gezeigt und selbst geübt. Im späteren Verlauf der Fortbildung werden effektiv anwendbare Behandlungskonzepte erstellt und eingeübt.

Inhalt:• Einführung in die zur Behandlung relevante Anatomie• Darstellung der Pathologie Spannungskopfschmerz • Erlernen der notwendigen Behandlungstechniken (Atlastherapie, notwendige Muskel-

entspannungen, Craniosacrale Techniken am Schädel, Sinusreleasetechniken)• Erstellung eines Behandlungskonzeptes zur Therapie des Spannungskopfschmerzes• Üben der Grifftechniken und ihrer Abfolge

Kurs KOPFKursleitung Jens Schönbeck (PT, HP, Osteopathie, MT, Trainingstherapie, PNF und Neurodynamik)Termin 05 .06 .2016Zeiten 09:00-18 .30 Uhr Kursgebühr 125 € incl . Skript FoBi-Punkte 10Zielgruppe PT, ERGO, HP und interessierte Ärzte

Page 105: Pflegekräfte | Ärzte · Am Ende des Aufbaukurses sollen die TeilnehmerInnen in der Lage sein, das PNF-Konzept nicht bestimmten Krankheitsbildern, sondern Symptomen zuzuordnen: Durch

Seite 105

Die Feldenkrais-Methode in der therapeutischen Anwendung

Fortbildungsseminar für Physio- und Ergotherapeut/innenDie Feldenkrais Methode stellt eine besondere Form körperorientierter Selbsterfahrung dar. Be-nannt nach ihrem Gründer, dem Physiker Dr. Moshe Feldenkrais (1904 - 1984), verbreitet sich die Methode seit Mitte der 70er Jahre kontinuierlich und sehr erfolgreich in der ganzen Welt.Über das Entdecken der gewohnheitsmäßigen Bewegungsmuster, die wir uns im Laufe unseres Lebens unbewusst aneignen, erfahren wir die Belastungsmuster unserer Muskeln und Gelenke. Dazu werden neue Bewegungskombinationen und –varianten entwickelt, welche Alternativen zu den gewohnten Handlungen eröffnen. Dieser Prozess bewirkt ein Ausgleichen der Muskelspan-nung, die Bewegungen werden leicht, geschmeidig und schmerzfrei. Oft wird dies begleitet von einem angenehm entspannten, zuweilen auch leicht euphorisierten Gemütszustand.Obwohl Feldenkrais seine Methode nicht als Therapie, sondern als pädagogisches Konzept verstanden wissen will, lassen sich mit ihr im Bereich der medizinischen Therapie nachhaltige Erfolge erzielen. Nicht zuletzt deshalb verbreitete sich die Methode in Deutschland hauptsächlich über die Physiotherapie, in den letzten Jahren zunehmend auch über die Ergotherapie.

Das Seminar folgt zwei Schwerpunkten:Selbsterfahrung

• Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfahren die Feldenkrais Methode für sich selbst, also ohne den Blick auf die berufliche Anwendung.Fortbildung

• Die Selbsterfahrung bildet den Boden für die Seminar- abschnitte, die die Umsetzung in das therapeutische Arbeiten beinhalten.

„Bewusstheit durch Bewegung“Die verbale Anleitung von Bewegungen, meist in der Gruppenarbeit.

„Funktionale Integration“ In der Einzelarbeit führt der Feldenkrais – Lehrer die Bewegungen nonverbal mit den Händen.

Beide Aspekte der Feldenkrais Methode werden die Teilnehmer/innen kennen lernen.

Kurs FELDENKRAIS EFKursleitung Thomas Schlote (Feldenkrais-Lehrer, PT)Termin 21 .03 .-23 .03 .2016Zeiten Beginn 15:00 UhrKursgebühr 280 €Kursort ErfurtZielgruppe PT, ERGO

Page 106: Pflegekräfte | Ärzte · Am Ende des Aufbaukurses sollen die TeilnehmerInnen in der Lage sein, das PNF-Konzept nicht bestimmten Krankheitsbildern, sondern Symptomen zuzuordnen: Durch

Seite 106

DifferenzialdiagnoseWenn zu uns Menschen in die Praxis kommen und uns Ihre Symptome schildern, möchten Sie wissen, woran Sie sind. So entstehen Bauchschmerzen nicht unbedingt ursächlich im Bauchraum und Erkrankungen der Haut haben oft ihren Ursprung in anderen Organsystemen. In vielen Fallbeispielen erarbeiten wir uns die differenzialdiagnostischen Interpretationsmöglichkei-ten insbesondere der Inneren Organe und des Hormonsystems.

• Konflikte und ihr Zusammenhang zum Krankenstand• Konflikte und ihre Herausforderung• das eigene Konfliktverhalten• Motive, Bedürfnisse und Interessen von Beteiligten• konstruktive Lösungsstrategien für ein besseres Verstehen und Vermeiden von typi-

schen Konfliktreaktionen• Praxis und Reflexion

Kurs DIFFKursleitung Alexander Rappold (Heilpraktiker)Termin 12 .05 .-13 .05 .2016Zeiten 09:00-16:00 UhrKursgebühr 260 €Zielgruppen HP, HP-Anwärter, PT, MB, medizinisch Vorgebildete

Klinische UntersuchungenIn diesem Kurs widmen wir uns 2 Tage den klinischen Untersuchungsmethoden. Nach dem bekannten Schema Inspektion, Palpation, Perkussion, Auskultation und Funktionsprüfung lernen Sie die Vorgehensweise bei der klinischen Untersuchung der menschlichen Körperregionen. Ziel ist es, unter Einbeziehung der Anamnese zu einer treffenden (Verdachts-)Diagnose zu kommen.

LaboruntersuchungenIn der modernen Diagnostik geht heute (fast) nichts mehr ohne Laboruntersuchungen. Und was für Ärzte gilt, ist in diesem Fall auch für Heilpraktiker unumgänglich. Aber nicht nur zur Sicherung einer Verdachtsdiagnose, sondern auch für die Interpretation von uns vorgelegten Befunden benötigen wir ein umfangreiches Wissen im Bereich der Blut-, Urin-, und Stuhldiag-nostik .Mit vielen anschaulichen Fallbeispielen werden wir uns die Welt der Labore erarbeiten. Sie werden sehen, dass Labore nicht nur aus Zahlen bestehen, sondern dass Laboruntersuchun-gen ein nützliches Instrument bei unserer täglichen Arbeit sind.

Kurs LABORKursleitung Alexander Rappold (Heilpraktiker)Termin 10 .03 .-11 .03 .2016Zeiten 09:00-16:00 UhrKursgebühr 260 €Zielgruppen HP, HP-Anwärter, PT, MB, medizinisch Vorgebildete

Page 107: Pflegekräfte | Ärzte · Am Ende des Aufbaukurses sollen die TeilnehmerInnen in der Lage sein, das PNF-Konzept nicht bestimmten Krankheitsbildern, sondern Symptomen zuzuordnen: Durch

Seite 107

Sanfte Chiropraktik

Manuelle Therapie nach CyriaxSie erlernen ein einmaliges osteopathisches und chiropraktisches Behandlungskonzept, mit dem Sie zielgerichtet Funktionsstörungen der Wirbelsäulen- und Extremitätengelenke behan-deln können. Das Programm können Sie schon direkt nach dem Kurs erfolgreich anwenden.

Inhalt:• Biomechanik der Wirbelsäule, Indikationen und Kontraindikationen• Becken-ISG, LWS• BWS, Schultergürtel, untere HWS• Axis, Atlas, Occiput• Gezielte Diagnostik: Untersuchungsgang,Palpation,Test• Sekundenphänomene, Ursache-Folge-Ketten• Therapiekonzepte und die effektivstenTechniken, die Sie sofort in Ihrer Praxis umsetzen können• Klinik, Differentialdiagnostik• 2 Tage Manuelle Therapie nach Cyriax an den Extremitätengelenken• Anatomie in vivo, tiefe Querfriktion, Mobilisation und Manipulation

Deshalb sollten Sie zu uns kommen:• Kleine Seminargruppen (max. 8 Teilnehmer pro Dozent)• Intensiv, wie ein privater Einzelunterricht• Praktisches Seminar (90-95%)• Zielgerichtete Untersuchungstechnik - präzise Diagnostik• Exakte, weiche Techniken• Erfahrene Dozenten, die täglich osteopathisch-chiropraktisch tätig sind• Bewährte Kursmedien mit allen Techniken zum Nachlernen

Nach Abschluss des Kurses haben Sie Kenntnisse in der kompletten parietalen Osteopathie, Chiropraktik und Manuellen Therapie der Extremitätengelenke nach Cyriax.

Kurs CYRKursleitung Wolfgang Hüttemeier (PT) Hermann Rakers (PT, MT nach Cyraix)Termin 14 .11 .-20 .11 .2016Zeiten 09:00-17:00 UhrKursgebühr 1800 €Zielgruppen PT, MB

Kurs Klinische UntersuchungenKursleitung Alexander Rappold (Heilpraktiker)Termin 07 .07 .-08 .07 .2016Zeiten 09:00-16:00 UhrKursgebühr 260 €Zielgruppen HP-Anwärter, HP, MB, PT, medizinisch Vorgebildete

Bitte bringen Sie zu diesem Kurs Ihr eigenes Stethoskop und Blutdruckmessgerät mit.

Page 108: Pflegekräfte | Ärzte · Am Ende des Aufbaukurses sollen die TeilnehmerInnen in der Lage sein, das PNF-Konzept nicht bestimmten Krankheitsbildern, sondern Symptomen zuzuordnen: Durch

Seite 108

Oh, ein Krankenschein! – Gab es mal wieder Ärger?

Konflikte, die krank machenden Keime! Ein gestörtes Miteinander, kann überfordern, belasten und die Arbeitszufriedenheit sowie die Leistungsfähigkeit in hohem Maße negativ beeinflussen.Mit Menschenkenntnis, Empathie und einer soliden Konfliktlösungskompetenz können Füh-rungskräfte diese Sackgasse ihrer Mitarbeiter erkennen und sie dabei unterstützen andere Wege zu gehen. Dazu ist es unabdingbar sich mit dem eigenen Konfliktverhalten auseinanderzuset-zen, eigene Glaubenssätze zu prüfen und bisherige Verhaltensweisen zu reflektieren. Ziel des Seminares ist es, Konflikte und Konfliktverhalten zu verstehen, die eigenen Grundannahmen zu klären um daraus die eigene Fähigkeit entwickeln zu können Lösungsansätze für alle Beteiligten zu finden.

• Konflikte und ihr Zusammenhang zum Krankenstand• Konflikte und ihre Herausforderung• das eigene Konfliktverhalten• Motive, Bedürfnisse und Interessen von Beteiligten• konstruktive Lösungsstrategien für ein besseres Verstehen und Vermeiden von typi-

schen Konfliktreaktionen• Praxis und Reflexion

Kurs KSKursleitung Annett Härting-Genzel (B.A. Gesundheit- und Sozialmanagement, Trainerin und Beraterin)Termin 25 .10 .2016Zeiten 09:00-15:30 UhrKursgebühr 85 €Zielgruppen PT, MB, HP, ERGO, Ärzte, InteressierteInformationen www.beratung-mehrwert.de

Kommunikation

Page 109: Pflegekräfte | Ärzte · Am Ende des Aufbaukurses sollen die TeilnehmerInnen in der Lage sein, das PNF-Konzept nicht bestimmten Krankheitsbildern, sondern Symptomen zuzuordnen: Durch

Seite 109

Kommunikation für den Arbeitsalltag – im Team, mit Kunden und AngehörigenFragen Sie sich auch manchmal, warum beim Gesprächspartner etwas ganz anderes ankommt, als Sie meinen oder warum einige Gespräche doch sehr schwierig verlaufen? Dieses Seminar setzt sich mit den Grundlagen der Kommunikation, Ihrem eigenen Kommunikationsverhalten und den Erwartungen und Bedürfnissen der Gesprächspartner auseinander. Sie lernen verschiedene Gesprächstechniken kennen und erfahren ihre Wirkung an konkreten Beispielen aus Ihrer Praxis. Ziel ist es, Sie für die Freude am kommunizieren zu begeistern, Sie erfahren zu lassen, wie Sie durch Kommunikation überzeugen können, konstruktiv nach Lösungen suchen können und Konflikte vermeiden oder entschärfen können.

Inhalt• Einstieg - Grundlagen der Kommunikation• Gesagtes ist nicht gleich Gehörtes• Erwartungen und Bedürfnisse der Gesprächsbeteiligten• Kommunikation und die Körpersprache• Selbst- und Fremdwahrnehmung• Gesprächstechniken und ihre Wirkung• Kommunikation in der Praxis – Vorbereiten auf Gespräche, den Rahmen gestalten,

Ziele setzen, Erwartungen klären und Gesprächstechniken üben

Kurs ALLTAGKursleitung Annett Härting-Genzel (B.A. Gesundheit- und Sozialmanagement, Trainerin und Beraterin)Termin 15 .03 .-16 .03 .2016Zeiten 09:00-15:30 UhrKursgebühr 165 €Zielgruppen PT, MB, HP, ERGO, Ärzte, InteressierteInformationen www.beratung-mehrwert.de

Kommunikation am Telefon

Die Gefühle kann man hören!Das Telefon klingelt und Sie gehen ran! Sie sind nun die Stimme Ihres Unternehmens, der Ein-richtung, Praxis…. Ihr Gegenüber sieht nicht, in welcher Situation Sie gerade zum Hörer gegriffen haben, er weiß nur er hat ein Motiv und dieses möchte er geklärt wissen. Oder geht es Ihnen anders, wenn Sie jemanden anrufen? Fakt ist, der hörbare Eindruck am Telefon kann darüber entscheiden, wie Ihre Gesprächspartner Sie sehen. Das Ziel dieses Seminars ist es, dass Sie lernen mit einem Lächeln zu telefonieren, strukturiert nach Lösungen suchen können, am Telefon Informationen erhalten und Anruferwartungen wahr-nehmen und damit professionell umgehen können.

• Besonderheiten der Kommunikation am Telefon• Anruferwartungen• Effektiv mit Struktur – Gesprächsphasen und Gesprächsleitfaden• Lösungsorientierung im Gespräch – keine Problemdiskussion• der Informationsgewinn – Umgang mit Gesprächskillern und Vielrednern• professioneller Umgang mit aufgebrachten Anrufern• der Umgang mit dem eigen Stress – wie behalten Sie Ihr Lächeln?• Praxis

Page 110: Pflegekräfte | Ärzte · Am Ende des Aufbaukurses sollen die TeilnehmerInnen in der Lage sein, das PNF-Konzept nicht bestimmten Krankheitsbildern, sondern Symptomen zuzuordnen: Durch

Seite 110

Betriebliches Gesundheitsmanagement – BGM – macht das Sinn?Der Arbeitsplatz ist für viele mehr als bloße Erwerbsquelle. Das Menschen gesund bis zum Renteneintrittsalter dem Unternehmen zur Verfügung stehen, liegt auch in der Verantwortung des Unternehmens selbst. Maßnahmen zur Unfallverhütung und Vermeidung von arbeitsbeding-ten Erkrankungen, werden dazu schon oft angegangen. Das Konzept des BGM berücksichtigt solche schon gewachsenen Strukturen. Es verhilft durch konkrete Analysen, Beratung und Maßnahmen von Gesundheitsförderung, Präventionsprogrammen, der gesundheitsorientierte Führung und Personalentwicklung ein Betriebsklima und Unternehmensstruktur zu schaffen welche Wettbewerbsvorteile und Arbeitszufriedenheit schafft. Ziel des Seminares ist es – in Ihnen eine „es lohnt sich“ Haltung zu wecken.

• Gesundheit Mehrwert für Unternehmen und Mitarbeiter• Ziele und Prinzipien des Betrieblichen Gesundheitsmanagement• Handlungsbereiche des Betrieblichen Gesundheitsmanagement• beteiligungsorientierte Analyse- und Interventionsinstrumente• Gesundheitsorientiertes Führen• Arbeits- und Gesundheitsschutz• Beratungs- und Unterstützungsangebote• Verhältnis- und verhaltensbezogene Angebote der Gesundheitsförderung• der demografische Wandel• das Betriebliche Eingliederungsmanagement• Kooperationen, Netzwerke und Fördermöglichkeiten• wie könnte die Einführung aussehen?

Kurs BGM EF BGM NDHKursleitung Annett Härting-Genzel (B.A. Gesundheit- und Sozialmanagement, Trainerin und Beraterin)Termin BGM EF 14 .11 .-15 .11 .2016 BGM NDH 21.11.-22.11.2016Zeiten 09:00-15:30 UhrKursgebühr 165 €Zielgruppen PT, MB, HP, ERGO, Ärzte, InteressierteInformationen www.beratung-mehrwert.de

Kommunikation am Telefon

Kurs TELEKursleitung Annett Härting-Genzel (B.A. Gesundheit- und Sozialmanagement, Trainerin und Beraterin)Termin 19 .04 .2016Zeiten 09:00-15:30 UhrKursgebühr 85 €Zielgruppen PT, MB, HP, ERGO, Ärzte, InteressierteInformationen www.beratung-mehrwert.de

Page 111: Pflegekräfte | Ärzte · Am Ende des Aufbaukurses sollen die TeilnehmerInnen in der Lage sein, das PNF-Konzept nicht bestimmten Krankheitsbildern, sondern Symptomen zuzuordnen: Durch

Seite 111

Workshop

Integrative Manuelle TherapieDer Workshop gibt einen Einblick in die Zertifikatsausbildung in Manueller Therapie bei das mediABC.Es werden folgende Themen vorgestellt:

• Von der funktionellen Anatomie zur klinischen Untersuchung• Theorie und Praxis der Meniskustests• Ist ein Hohlkreuz immer ein Hohlkreuz• Funktionell, osteopathische Denkansätze bei Wirbelsäulenveränderungen• Die segmentale Instabilität der Wirbelsäule• Ursache für Schmerzen und Behandlungsansätze

Der Workshop ist kostenfrei und richtet sich an Physiotherapeuten oder Auszubildende mit Interesse an der Zertifikatsausbildung in Manueller Therapie. Für den Workshop wird eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt, die gleichzeitig einen 10%igen Rabatt, für den ersten Teil, des am 19.11.2015 beginnenden Zertifikatskurses in Nordhausen beinhaltet.

Kurs WSMT Kursleitung Dirk Pechmann (PT, OMT)Termine 19 .05 .2016 oder 25 .08 .2016Zeiten 17:15-19:00 Uhr Kursgebühr entfälltZielgruppe PT, M/MB, ERGO

Page 112: Pflegekräfte | Ärzte · Am Ende des Aufbaukurses sollen die TeilnehmerInnen in der Lage sein, das PNF-Konzept nicht bestimmten Krankheitsbildern, sondern Symptomen zuzuordnen: Durch

Seite 112

gaegawgawhg

am 11.02.2016 oder 23.09.2016 von 19:00-22:00 Uhrbei medweno in Nordhausen

Page 113: Pflegekräfte | Ärzte · Am Ende des Aufbaukurses sollen die TeilnehmerInnen in der Lage sein, das PNF-Konzept nicht bestimmten Krankheitsbildern, sondern Symptomen zuzuordnen: Durch

Seite 113

www.mund-gestaltung.de

INSPIRATIV UND KREATIV -FÜR IHR UNTERNEHMEN

Osteo Quantic®Infoabend Schon mal etwas von der QUANTENMEDIZIN gehört??Die Quantenmedizin löst Schmerzen sofort auf. Sie erleichtert die Arbeit mit Patienten.Osteo Quantic® ist eine neue Behandlungsmethode die sich aus verschiedenen, seit langem be-währten Therapien entwickelt hat. Es ist eine sanfte und doch tiefgreifende Behandlung bei der unterschiedliche Methoden zum Nutzen des Patienten angewendet und miteinander verbunden werden .

Kurs QUANTIC Kursleitung Valerie Hamacher und Gisela Koch (Entwicklerin der OQ-Methode)Termine 11 .02 .2016 oder 23 .09 .2016 Zeiten 19:00-22:00 Uhr Kursgebühr entfälltZielgruppe PT, M/MB, HP, ERGOAusbildung siehe Osteopathie Facebook, Xing und WebsiteOnline- Kommunikation optimieren. Neue Zielgruppen erschließen. So positionieren Sie sich erfolgreich im Web. Besuchen Sie unseren Workshop zum Thema „Website und Social Media in der Praxis – Facebook und Website“

Kurs WEB Kursleitung Steffen MundTermin 16 .02 .2016 oder 14 .10 .2016Zeiten 18:00-20:00 UhrKursgebühr 20 €Zielgruppen Interessierte

Page 114: Pflegekräfte | Ärzte · Am Ende des Aufbaukurses sollen die TeilnehmerInnen in der Lage sein, das PNF-Konzept nicht bestimmten Krankheitsbildern, sondern Symptomen zuzuordnen: Durch

Seite 114

Lateinamerikanische RhythmenSalsa, Bachata, MerengueEin besonderes Bonbon ist das Angebot des Dozenten, sie in die Welt der lateinamerikanischen Rhythmen einzuführen. Rainer Maria Müller ist leidenschaftlicher Salsa Tänzer und wäre bereit, bei Interesse einen Salsa Schnupperkurs durchzuführen. Sie können erste Erfahrungen mit die-sen faszinierenden lateinamerikanischen Tänzen machen. Das Angebot findet am Samstagabend statt und dauert ca .1,5 Stunden .

Kurs TANZKursleitung Rainer Maria Müller Termin 24 .09 .2016Zeiten 19:00-20:30 Uhr Kursgebühr 10 €

RadionikGerätegestützte GeistheilungRadionik könnten wir nach Burkhard Heim als Informationsfeldmedizin bezeichnen. Hier im In-formationsfeld finden die Kommunikation zwischen Körper und Geist statt. Kommt es zu einem Ungleichgewicht zwischen den körperlichen Empfinden und der geistigen Entwicklung entsteht ein Ungleichgewicht / Krankheit.Die Informationsfelder bilden also den Schlüssel zur Analyse und der daraus resultierenden Behandlung. Als Radionik könnten wir also eine Kommunikation mit dem Informationsfeld per Computer bezeichnen, mit dem Ziel die geistigen, emotionalen Ursachen von Krankheiten im Informationsfeld zu finden und aufzulösen.

Kurs RADIONIKKursleitung Reiner Popp (HP, MB) Termin 20 .10 .2016Zeiten 18:30-20:30 UhrKursgebühr 30 €Zielgruppen PT, MB, HP, ERGO, Ärzte, Informationen www.veranstaltungen-popp.de

Page 115: Pflegekräfte | Ärzte · Am Ende des Aufbaukurses sollen die TeilnehmerInnen in der Lage sein, das PNF-Konzept nicht bestimmten Krankheitsbildern, sondern Symptomen zuzuordnen: Durch

Seite 115

Wirkliche Ursachen einer Erkrankung Gerätegestützte GeistheilungDie bisherigen medizinischen Interventionen setzen sich aus Diagnose und Therapie zusammen. Dabei stellt die Diagnose nur den momentanen Gesundheitszustand / Krankheitszustand dar. Die wirklichen Entstehungsursachen, ihr Erkennen und ihre Abstellung wird nicht ausreichend einbe-zogen. Das ist so, als würde man im Keller immer wieder eine erhöhte Feuchtigkeit feststellen, aber nie den Wasserhahn abstellen .Unser medizinisches Handeln ist biologisch-geistiger Art und beruht auf den Gesetzen der Natur / Physik. Vom Verständnis von Ursache und Krankheit allgemein zur Ursache der Krankheit im Speziellen am Beispiel , zeigen wir ihnen in dem Vortrag auch den Krankheitssinn und Möglich-keiten einer Lebensveränderung auf, alle biologischen Hilfen einbezogen. Nur so haben sie die einzig wahre Möglichkeit sich selbst, ihre Krankheit und ihren Lebenssinn zu erkennen und ihre Konflikte zu lösen.

Kurs URSACHEKursleitung Reiner Popp (HP, MB) Termin 17 .03 .2016Zeiten 18:30-20:30 UhrKursgebühr 30 €Zielgruppen PT, MB, HP, ERGO, Ärzte, Informationen www.veranstaltungen-popp.de

Es gibt nur einen ersten Eindruck Wie sieht es bei Ihnen damit aus?Der Verkauf von Leistungen ist wie flirten. Die eigenen Vorzüge zu kennen ist wichtig, zu wissen ob diese den Kunden aber auch ansprechen ist entscheidend . Man kann es auch einfach formulieren: Ausgelegte Köder sollten doch den Fischen schmecken und nicht den Anglern! Gute Leistungen bieten heute viele an, oft ist es der erste Eindruck der Kunden entscheiden lässt zu bleiben oder zu gehen. Mit diesen Workshop möchten wir Sie einladen, zu erfahren, wie mit Sympathie und Bedürfnisorientierung der Verkauf Ihrer Leistungen und die Kundenbindung optimiert werden kann .

Inhalt• Was hat der Verkauf mit flirten zu tun?• Der Verkauf von Leistungen – was gibt es zu beachten?• Treten Sie Nutzerorientiert auf? • Was sind Bedürfnisse von Kunden?• Wie steht es um Ihre nonverbale und verbale Kommunikation?

Kurs EINDRKursleitung Annett Härting-Genzel (B.A. Gesundheit- und Sozialmanagement, Trainerin und Beraterin)Termin 06 .10 .2016Zeiten 17:00-20:30 UhrKursgebühr 15 €Zielgruppen PT, MB, HP, ERGO, Ärzte, InteressierteInformationen www.beratung-mehrwert.de

Page 116: Pflegekräfte | Ärzte · Am Ende des Aufbaukurses sollen die TeilnehmerInnen in der Lage sein, das PNF-Konzept nicht bestimmten Krankheitsbildern, sondern Symptomen zuzuordnen: Durch

Seite 116

Erfolg durch soziale Kompetenz .

Wovon hängt Erfolg ab? Die Fachlichkeit im Beruf ist der Grundpfeiler einer soliden Erfolgsge-schichte. Was Kunden, Geschäftspartner und Kollegen aber als erstes sehen, spüren und wahr-nehmen ist die soziale Kompetenz. Die Fähigkeit, Beziehungen gestalten und halten zu können. Mit diesen Workshop möchten wir Sie dazu einladen, zu erkennen wie manchmal mit minimalen Einsatz maximale Effekte erzielt werden können.

Inhalt• Selbstkenntnis – wie wirke ich und was weiß ich davon?• Das Wunder der empathischen Begegnung.• Sozialkompetente Verhaltensweisen, erproben und verbessern.

Kurs ERFOLGKursleitung Annett Härting-Genzel (B.A. Gesundheit- und Sozialmanagement, Trainerin und Beraterin)Termin 24 .11 .2016Zeiten 17:00-20:30 UhrKursgebühr 15 €Zielgruppen PT, MB, HP, ERGO, Ärzte, InteressierteInformationen www.beratung-mehrwert.de

FührungsworkshopLassen Sie das Jahr Revue passieren!Wie kann man es schaffen das freiwillige Engagement von Mitarbeitern (Leistungsbereitschaft, persönliche Wollen) in die Richtung gemeinsamer Ziel zu fördern? Ein konstruktives Miteinander schaffen. Dieser Abend soll Ihnen einen kurzen Einblick darin liefern, das es viele andere Argu-mente für die Motivation von Menschen gibt als die blose Manipulation durch Führungsstile.

Themen:• Führungsstile und ihre Grenzen• Bedürfnisse von Mitarbeitern• Leistung und das Wollen, Können und Dürfen• Ausgewählte Instrumente die lösungsorientierte und zielorientierte Haltungen för-

dern, wie die kollegiale Beratung und Denken in Projekten

Kurs FUEHRENKursleitung Annett Härting-Genzel (B.A. Gesundheit- und Sozialmanagement, Trainerin und Beraterin)Termin 08 .12 .2016Zeiten 17:00-20:30 UhrKursgebühr 15 €Zielgruppen PT, MB, HP, ERGO, Ärzte, InteressierteInformationen www.beratung-mehrwert.de

Page 117: Pflegekräfte | Ärzte · Am Ende des Aufbaukurses sollen die TeilnehmerInnen in der Lage sein, das PNF-Konzept nicht bestimmten Krankheitsbildern, sondern Symptomen zuzuordnen: Durch

Seite 117

Betriebliche Gesundheitsförderung – ein Thema zur Öffentlichkeitsarbeit für Dienstleister präventi-ver und verhaltensändernder Maßnahmen?Wer nicht wirbt der stirbt! Diesen Spruch kennen Sie sicher aber wie können Sie noch auf sich aufmerksam machen und Kunden von Ihren Leistungen überzeugen. Warum versuchen Sie es nicht mal damit gleich ein ganzes Unternehmen als Ihren Kunden nennen zu dürfen?Gesunde Mitarbeiter zu beschäftigen ist eine wichtige Ressource in Zeiten knapper Arbeitskräfte. Und Sie sind Experte! Dieser Workshop soll Ihnen einen Überblick geben, wie Sie Unternehmen, auf den Weg zum gesunden Unternehmen ein wertvoller Partner sein können und eigenen Mehrwert daraus ziehen können.

• Betriebliche Förderung – was bedeutet das?• Anforderungen für Förderungen?• Wie können Sie Ihren Mehrwert daraus ziehen?

Kurs GESUNDHEITKursleitung Annett Härting-Genzel (B.A. Gesundheit- und Sozialmanagement, Trainerin und Beraterin)Termin 03 .11 .2016Zeiten 17:00-19:30 UhrKursgebühr 10 €Zielgruppen PT, MB, HP, ERGO, Ärzte, InteressierteInformationen www.beratung-mehrwert.de

Page 118: Pflegekräfte | Ärzte · Am Ende des Aufbaukurses sollen die TeilnehmerInnen in der Lage sein, das PNF-Konzept nicht bestimmten Krankheitsbildern, sondern Symptomen zuzuordnen: Durch

Seite 118

Pflege und Therapie

Die genaue Beschreibung dieser Kurse finden Sie im Internet unter www.medweno.de, als Kurs oder Download, sowie im Zusatzheft „Pflege und Therapie“.

Aromapflege am Lebensende

Termin 09 .06 .2016

Interdisziplinäre Wundtherapie am Ulcus cruris Patienten

Termin 21 .05 .-22 .05 .2016

Betriebliches Gesundheitsmanagement – BGM – macht das Sinn?

Termin EF 14.11.-15.11.2016 NDH 21.11.-22.11.2016 Kommunikation für den Arbeitsalltag – im Team, mit Kunden und Angehörigen

Termin 15 .03-16 .03 .2016

Rückengerechtes Arbeiten und Bewegtes Lagern

Termin Inhouse-Schulung nach Terminwunsch

Lagern und Bewegen von Menschen in der letzten Lebensphase

Termin Inhouse-Schulung nach Terminwunsch

Page 119: Pflegekräfte | Ärzte · Am Ende des Aufbaukurses sollen die TeilnehmerInnen in der Lage sein, das PNF-Konzept nicht bestimmten Krankheitsbildern, sondern Symptomen zuzuordnen: Durch

Seite 119

Einführung in das Konzept Basale Stimulation®

Termin Inhouse-Schulung nach Terminwunsch

Palliative Care in Begegnungen mit behinderten Menschen

Termin 03 .09 .-04 .09 .2016

Sitztanz in der Alten- und Behindertenarbeit

Termin 10 .10 .-11 .10 .2016

Kurzzeitaktivierung bei denkschwachen und demenzerkrankten Senioren

Termin 15 .02 .2016

Förderung der Harnkontinenz

Termin 17 .10 .2016

Ernährung bei Demenz

Termine 08 .09 .2016

Umgang und Kommunikation bei Menschen mit Demenz gestalten

Termin 06 .05 .-07 .05 .2016

Gedächtnistraining

Termin 18 .03 .2016

Basale Stimulation® am Lebensende

Termin 10 .06 .2016

Neue Hygieneregelungen für ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen

Termin 25 .04 .2016

Begleitende Hände

Termin 22 .06 .-23 .06 .2016

Modernes Führen von Pflegeteams

Termin 09 .05 .-10 .05 .2016

Page 120: Pflegekräfte | Ärzte · Am Ende des Aufbaukurses sollen die TeilnehmerInnen in der Lage sein, das PNF-Konzept nicht bestimmten Krankheitsbildern, sondern Symptomen zuzuordnen: Durch

Seite 120

Allgemeine Informationen

Individuelle Weiterbildungen - unser Angebot für Ihr Team

Inhouse-SchulungenSelbstverständlich organisieren wir auch Inhouse-Schulungen nach Ihren individuellen Wei-terbildungswünschen in Ihren Räumlichkeiten. Vorab beraten wir Sie zu aktuellen Themen, prüfen Vorkenntnisse und Erfahrungen Ihrer Mitarbeiter und legen mit Ihnen gemeinsam die Fortbildungsinhalte fest. Sie erhalten von uns im Vorfeld ein Festpreis-Kostenangebot, das sich nach dem Stundenumfang und den (meist in Abhängigkeit von der Teilnehmerzahl) sonstigen Unterrichtsmaterialien richtet . Bei Interesse freuen wir uns auf Ihren Anruf oder wenn Sie uns per Email/Fax kontaktieren.

Interdisziplinäre Workshops Unser breites Fortbildungsangebot enthält nicht nur Spezialisierungskurse einzelner Fachbe-reiche, sondern auch interdisziplinäre Workshops, da moderne Behandlungsansätze neben der eigenen fachlichen Beurteilung immer mehr die Zusammenarbeit mit anderen therapeutischen Disziplinen mit einschließen. Um einen dauerhaften Behandlungserfolg zu erzielen, ist das Wis-sen um die Therapiemaßnahmen anderer Fachbereiche oft der Schlüssel zum Erfolg.

Wunddokumentation

Termin 01 .06 .2016

Pflegequalität entwickeln

Termin 27 .10 .2016

Page 121: Pflegekräfte | Ärzte · Am Ende des Aufbaukurses sollen die TeilnehmerInnen in der Lage sein, das PNF-Konzept nicht bestimmten Krankheitsbildern, sondern Symptomen zuzuordnen: Durch

Seite 121

!

! ! !

Förderung und Finanzierung

BildungsgutscheinFür die Fortbildung Manuelle Lymphdrainage können folgende Personen einen Bildungsgut-schein der Agentur für Arbeit bzw. des Jobcenters beantragen:

• Empfänger von Arbeitslosengeld I / Leistungen nach SGB II (Hartz IV)• Arbeitslose mit abgeschlossener Berufsausbildung oder drei Jahren Berufserfahrung• Arbeitnehmer, denen die Kündigung droht oder deren Arbeitsvertrag ausläuft bzw.

deren Abschluss des Arbeitsvertrages von der Fortbildung MLD abhängt (bei Einstel-lungszusage eines Unternehmens)

Mit diesem Förderprogramm können 100% der Lehrgangskosten (einschließlich Lernmittel, Arbeitskleidung, Prüfungsgebühren) sowie ggf. Fahrtkosten, Kosten für Unterkunft/Verpflegung und Betreuungskosten für Kinder erstattet werden. Den Bildungsgutschein erhalten Sie bei einem Beratungsgespräch mit Ihrem zuständigen Berater Ihrer örtlichen Agentur für Arbeit bzw. Ihrem Jobcenter. Auf dem Bildungsgutschein vermerkt dieser das Bildungsziel, die Dauer der Maßnah-me, den regionalen Gültigkeitsbereich und die Gültigkeitsdauer von i.d.R. 3 Monaten, innerhalb der der Bildungsgutschein eingelöst werden muss. Bitte beachten Sie, dass das Beratungsgespräch bei Ihrer Agentur für Arbeit zum Erhalt des Bildungsgutscheins vor Beginn der Weiterbildung erfolgen muss. Vereinbaren Sie dafür rechtzeitig einen Beratungstermin. Weitere Informationen zum Bildungsgutschein erhalten Sie direkt auf der Seite der Bundesagentur für Arbeit.

BildungsprämieFür die Förderung Ihrer Weiterbildung erhalten Sie aller zwei Kalenderjahre einen Prämiengut-schein, dessen Finanzierung über den Europäischen Sozialfonds erfolgt. Der staatliche Zuschuss in Form eines Prämiengutscheins ermöglicht die Ermäßigung der Kurs- oder Prüfungsgebühren um 50 % bei einer Kursgebühr von maximal 1.000,00 Euro und kann für alle unsere Kursangebo-te beantragt werden. Die Voraussetzung für den Erhalt des Prämiengutscheins ist, dass das zu versteuernde Jahreseinkommen nicht über 20.000 Euro (bei Alleinstehenden) bzw. 40.000 Euro (für gemeinsam Veranlagte) liegt. Weiterhin sollte die weiterbildungsinteressierte Person das 25. Lebensjahr vollendet haben und die angestrebte Weiterbildungsmaßnahme darf nicht mehr als 1.000 Euro kosten (Maßstab ist die auf der Rechnung angegebene Veranstaltungsgebühr). Der Prämiengutschein wird bei einem Beratungsgespräch in einer entsprechenden Beratungsstelle ausgegeben. Bitte vereinbaren Sie dort einen Gesprächstermin und besprechen Sie mit den Be-ratern Ihren Weiterbildungswunsch. Den Prämiengutschein legen Sie vor Seminarbeginn bei uns vor. Anschließend nehmen Sie an Ihrem Wunschseminar teil und erhalten von uns eine Rech-nung über den Seminarpreis, von dem wir 50 % abziehen. Folgende Punkte sind vom Weiterbil-dungsteilnehmer zu beachten:

• Die Weiterbildung darf vor Ausstellung des Gutscheins weder gebucht noch begon-nen worden sein .

• Die Weiterbildung muss innerhalb der auf dem Prämiengutschein angegebenen 6-monatigen Gültigkeitsdauer beginnen.

• Der Eigenanteil muss von Ihnen als Begünstigtem selbst übernommen werden, eine Kostenübernahme durch Ihren Arbeitgeber ist nicht möglich.

Weitere Informationen zur Bildungsprämie und zur Antragstellung sowie die Kontaktdaten der Beratungsstelle in Ihrer Nähe erhalten Sie auch direkt auf der Seite des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zur Bildungsprämie.

Page 122: Pflegekräfte | Ärzte · Am Ende des Aufbaukurses sollen die TeilnehmerInnen in der Lage sein, das PNF-Konzept nicht bestimmten Krankheitsbildern, sondern Symptomen zuzuordnen: Durch

Seite 122

Verschenken Sie einen GutscheinMachen Sie doch Ihren Mitarbeitern, Kollegen oder Familienangehörigen eine Freude mit einem Gutschein für die Medizinische Weiterbildung Nordhausen!Bestimmen Sie einfach den Wert und wir schicken Ihnen den Gutschein bequem per Post zu.

DatenschutzIhre aufgenommenen Daten werden ausschließlich in unserem Unternehmen gespeichert und weiterverarbeitet, soweit dies für die Durchführung von Veranstaltungen notwendig ist. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

VersicherungBitte beachten Sie: Wir haften weder für Unfälle jeglicher Art, noch Verlust, Beschädigung oder Diebstahl mitgebrachter Gegenstände.

VerpflegungWir möchte Sie darauf hinweisen, dass es uns leider nicht möglich ist, einen Imbiss bzw. Vollver-pflegung anzubieten. Warme und kalte Getränke sowie Snacks stehen selbstverständlich in der Frühstücks- und Kaffepause für Sie bereit.

AnmeldungWir möchten unseren Dozenten eine möglichst frühe Kursbestätigung zusenden, das ist aber nur möglich wenn wir 6 Wochen vor Beginn des Kurses eine definitive Anmeldung vorliegen haben.Sollten sich bis zu diesem Zeitpunkt nicht genug Interessenten gefunden haben, kann der Dozent den Termin gegebenenfalls noch anderweitig vergeben!

FortbildungspflichtAb 01.01.2007 werden Fortbildungspunkte vergeben. Die Fortbildungspflicht gilt zur Zeit für Praxisinhaber und leitende Angestellte. Es müssen 60 Punkte in 4 Jahren absolviert werden. Eine Unterrichtseinheit (45 min) entspricht einem Fortbildungspunkt.

HinweisDiese Broschüre wurde mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Dennoch sind Fehler oder Irrtümer leider nicht ausgeschlossen. Wir behalten uns in diesen Fällen Änderungen vor. Das Weiterbildungszentrum medweno haftet nicht für die inhaltliche Richtigkeit und Anwendbarkeit der vermittelten Lehrinhalte.Bei Anwendungsdemonstrationen und Übungen, die die Teilnehmer/innen an Patienten oder anderen Teilnehmern vornehmen, handeln diese auf eigene Gefahr und eigenes Risiko.

Page 123: Pflegekräfte | Ärzte · Am Ende des Aufbaukurses sollen die TeilnehmerInnen in der Lage sein, das PNF-Konzept nicht bestimmten Krankheitsbildern, sondern Symptomen zuzuordnen: Durch

Seite 123

Kontakt Preise

Pension Stolberger GartenRichard-Wagner-Straße 1199734 NordhausenTelefon 03631 902160Entfernung 0,5 km

EZ/FRÜ 32,50 €DZ/FRÜ 65,50 €

Hotel HandelshofBahnhofsstraße 12-1399734 NordhausenTelefon 03631 6250Entfernung 1,0 km

EZ/FRÜ 55,00 €DZ/FRÜ 75,00 €

Ferienwohnung GeidelKreuzen 1899734 NordhausenTelefon 0173 3831490Entfernung 0,5 km

pro Nacht 35,00 €10,00 € Endreinigung

Ferienwohnung TabattErfurter Str . 1799734 NordhausenTelefon 03631 973150Entfernung 1,2 km

pro Nacht ab 20,00 €

Ferienwohnung RosengasseRosengasse 299734 NordhausenTelefon 0151 16240397Entfernung 0,6 km

pro Nacht ab 45,00 €30,00 € Endreinigung

Hotel Nordhausen Motel PlusFreiherr-vom-Stein-Straße 4899734 NordhausenTelefon 03631 4626780Entfernung 1,8 km

EZ pro Nacht ab 49,00 €zzgl. Frühstück

Übernachtungsmöglichkeiten

Rechtlicher Hinweis zu den FortbildungspunktenDie Fortbildungsverpflichtung gemäß § 125 SGB V ist durch den VdEK-Rahmenvertrag vom 12.12.2007 umgesetzt worden und gilt daher ab 01.01.2008 bundesweit im Rahmen der Zulas-sung als Leistungserbringer für die Ersatzkassen. Anerkennungsfähige Fortbildungen müssen den Bestimmungen der Anlage 4 zu diesem Vertrag entsprechen. Dabei obliegt es jedem Anbie-ter/Veranstalter von Fort-/Weiterbildungen, die Einhaltung der dort genannten Kriterien selbst zu beurteilen. Medweno hat in diesem Fortbildungsprogramm seine Angebote nach bestem Wissen „bepunktet“. Dies bedeutet jedoch nur, dass wir eine Anerkennung der Fort-/Weiterbildung in dem ausgewiesenen Umfang für richtig halten. Die alleinige Entscheidungshoheit liegt jedoch bei den Verbänden der Krankenkassen. Daher ist für die definitive Anerkennung der Fortbildungs-punkte jegliche Gewährleistung durch medweno ausgeschlossen. Somit erfolgt die Vergabe nur unter Vorbehalt! Informationen finden Sie auch unter: www.physio-deutschland.de

Page 124: Pflegekräfte | Ärzte · Am Ende des Aufbaukurses sollen die TeilnehmerInnen in der Lage sein, das PNF-Konzept nicht bestimmten Krankheitsbildern, sondern Symptomen zuzuordnen: Durch

Seite 124

Anmeldeformular

Name: Vorname:

Straße:

PLZ: Ort:

Telefon (privat oder dienstlich): Mobiltelefon:

Fax: E-Mail:

Berufsbezeichnung:

1 . Kurs:

Kursbezeichnung:

2 . Kurs:

Kursbezeichnung:

3 . Kurs:

Kursbezeichnung:

Die allgemeinen Geschäftsbedingungen erkenne ich mit meiner Unterschrift an.

Ort/Datum: Unterschrift:

Tipp:1. Sie können sich auch ganz einfach unter www.medweno.de anmelden.2. Kopieren Sie sich das Anmeldeformular mit den AGBs und senden/faxen Sie Ihre Anmeldung.

Unter Anerkennung der Anmelde- und Geschäftsbedingungen der medweno - Medizinischen Weiterbildung Nordhausen melde ich mich verbindlich zu folgendem/n Kurs/en an.

Alle rot markierten Felder sind Pflichtfelder.

Page 125: Pflegekräfte | Ärzte · Am Ende des Aufbaukurses sollen die TeilnehmerInnen in der Lage sein, das PNF-Konzept nicht bestimmten Krankheitsbildern, sondern Symptomen zuzuordnen: Durch

Seite 125

Allgemeine Geschäftsbedingungen1. AnmeldungDie Anmeldung zur Teilnahme an einem Kurs der Medizinischen Weiterbildung Nordhausen, im Folgenden medweno, hat schriftlich zu erfolgen. Für die Anmeldung verwenden Sie bitte das Anmeldeformular. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Einganges berücksichtigt. Nach Eingang der Anmeldung erhält der Teilnehmer/ die Teilnehmerin eine schriftliche Bestätigung.Die schriftliche Anmeldung richten Sie bitte an:medweno - Medizinische Weiterbildung NordhausenVor dem Hagentor 3-5 | 99734 NordhausenTelefax: 03631 6518-02 | E-Mail: [email protected] der Anmeldung ist von Ihnen eine Kopie Ihrer Berufsurkunde mit vorzulegen.

2. KursgebührDie Höhe der Kursgebühr für die einzelnen Kurse ist in den Ausschreibungsunterlagen ange-geben. Mit seiner Anmeldung verpflichtet sich der Teilnehmer zur Zahlung der Kursgebühr. Die Kursgebühr überweisen Sie nach Erhalt der Rechnungslegung ca. 4 Wochen vor Kursbeginn auf folgendes Konto:medweno | Ute StülzebachSparkasse Nordhausen | IBAN DE72 820540520305001493 BIC HELADEF1NORVerwendungszweck: Kurs, Name des Teilnehmers, RechnungsnummerSie erhalten Ihr Zertikat für den Kurs nur dann, wenn Ihre Gebühr bereits auf unserem Konto eingegangen ist oder Sie einen Nachweis über die Bezahlung vorlegen.

3. RücktrittDie schriftliche Anmeldung (auch per Fax oder E-Mail) ist verbindlich und unabhängig von der Zahlung der Kursgebühr sowie einer postalischen Anmeldebestätigung. Bis 4 Wochen vor Kursbeginn kann der Teilnehmer ohne Angabe von Gründen zurücktreten. Erfolgt der Rücktritt später, wird folgende Kursgebühr fällig: 3 Wochen vor Kursbeginn 50% der Kursgebühr 2 Wochen vor Kursbeginn 75% der Kursgebühr 1 Wochen vor Kursbeginn 100% der Kursgebühr

Die Abmeldung muss schriftlich erfolgen. Tritt ein Teilnehmer den Kurs nicht an oder scheidet während des Kurses aus, ist eine Rückerstattung der Kursgebühr ausgeschlossen.

4. Absage von KursenBei Absage des Kurses durch den Veranstalter aus organisatorischen oder sonstigen Gründen (z.B. Krankheit des Referenten, Unbenutzbarkeit der Schulungsräume, nicht erfüllte Mindestteil-nehmerzahl) werden Sie zeitnah hierüber informiert und erhalten die volle Kursgebühr zurück. Darüber hinausgehende Ansprüche sind ausgeschlossen. Der Veranstalter ist im Zusammenwir-ken mit dem Leistungserbringer berechtigt, bei Verhinderung des im Kurs genannten Dozenten einen gleichwertigen Dozenten zur Durchführung des Kurses einzusetzen. Das Unternehmen medweno behält sich unwesentliche Änderungen im Kursprogramm vor.

5. HaftungSie halten sich auf eigene Gefahr in den Räumen der Firma medweno auf. Medweno haftet für Personen und Sachschäden nur bei grober Fahrlässigkeit seitens des Unternehmens bzw. seiner Vertragspartner. Die Teilnehmer müssen für ihren Versicherungsschutz (Unfall, Haftpicht, u.ä.) selbst sorgen. Bei Anwendungsdemonstrationen und Übungen, die Kursteilnehmer an Patienten oder an anderen vornehmen, handeln die Kursteilnehmer auf eigene Gefahr und Risiko.

6. GerichtsstandNordhausen

Page 126: Pflegekräfte | Ärzte · Am Ende des Aufbaukurses sollen die TeilnehmerInnen in der Lage sein, das PNF-Konzept nicht bestimmten Krankheitsbildern, sondern Symptomen zuzuordnen: Durch

Seite 126

Kalender 2016

Juli August September

KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So

26 1 2 3 31 1 2 3 4 5 6 7 35 1 2 3 4

27 4 5 6 7 8 9 10 32 8 9 10 11 12 13 14 36 5 6 7 8 9 10 11

28 11 12 13 14 15 16 17 33 15 16 17 18 19 20 21 37 12 13 14 15 16 17 18

29 18 19 20 21 22 23 24 34 22 23 24 25 26 27 28 38 19 20 21 22 23 24 25

30 25 26 27 28 29 30 31 35 29 30 31 39 26 27 28 29 30

Januar Februar März

KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So

53 1 2 3 05 1 2 3 4 5 6 7 09 1 2 3 4 5 6

01 4 5 6 7 8 9 10 06 8 9 10 11 12 13 14 10 7 8 9 10 11 12 13

02 11 12 13 14 15 16 17 07 15 16 17 18 19 20 21 11 14 15 16 17 18 19 20

03 18 19 20 21 22 23 24 08 22 23 24 25 26 27 28 12 21 22 23 24 25 26 27

04 25 26 27 28 29 30 31 09 29 13 28 29 30 31

April Mai Juni

KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So

13 1 2 3 17 1 22 1 2 3 4 5

14 4 5 6 7 8 9 10 18 2 3 4 5 6 7 8 23 6 7 8 9 10 11 12

15 11 12 13 14 15 16 17 19 9 10 11 12 13 14 15 24 13 14 15 16 17 18 19

16 18 19 20 21 22 23 24 20 16 17 18 19 20 21 22 25 20 21 22 23 24 25 26

17 25 26 27 28 29 30 21 23 24 25 26 27 28 29 26 27 28 29 30

22 30 31

Kalender 2016

Oktober November Dezember

KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So

39 1 2 44 1 2 3 4 5 6 48 1 2 3 4

40 3 4 5 6 7 8 9 45 7 8 9 10 11 12 13 49 5 6 7 8 9 10 11

41 10 11 12 13 14 15 16 46 14 15 16 17 18 19 20 50 12 13 14 15 16 17 18

42 17 18 19 20 21 22 23 47 21 22 23 24 25 26 27 51 19 20 21 22 23 24 25

43 24 25 26 27 28 29 30 48 28 29 30 52 26 27 28 29 30 31

44 31

Page 127: Pflegekräfte | Ärzte · Am Ende des Aufbaukurses sollen die TeilnehmerInnen in der Lage sein, das PNF-Konzept nicht bestimmten Krankheitsbildern, sondern Symptomen zuzuordnen: Durch

Herausgeber:medweno | Medizinische Weiterbildung NordhausenVor dem Hagentor 3 - 5 | 99734 NordhausenTelefon: +49 3631 6518 - 01 | Telefax: +49 3631 6518 - 02E-Mail: [email protected] | Web: www.medweno.deGeschäftsführung: Ute Stülzebach | Gerichtsstand: Nordhausen | Steuernummer: 159 279 03188

Stand: November 2015 Bildrechte: fotolia .comwoman using tablet outdoor | Urheber: Artur Marciniec; Neuronal Network | Urheber: benedetti68; Beautiful smiling cute baby | Urheber: Maksim Bukovski; Smiling little girl in lotus position | Urheber: gilitukha; Osteopathie | Urheber: Adam Gregor; Therapist applying pressure with thumbs on back. | Urheber: karelnoppe; Frau bei einer Akupunktur Behandlung | Urheber: photophonie; Start-Up Business Team bei Diskussion | Urheber: Robert KneschkeWorkshops | Urheber: Marco2811; Hände von Seniorin und Frau mit Puzzle | Urheber: Robert KneschkeTitelbild: Mareike Mainzer, Kathy SchäferWeitere Kurse und Ausbildungen: Mareike Mainzer, Kathy Schäfer

Satz und Gestaltung: MUNDGESTALTUNG Steffen Mund | www.mund-gestaltung.de

Anfahrt

St. Blasii Kirche

Theater

Promenade

Gehege

Kino

Vor demHagentor

Käthe-Kollwitz-Straße

Töpferstraße

uten

str.

Wilhelm-Nebelung-Straße

Stol

berg

erSt

raße

Riem

anns

traß

e

Straße

PRa

Stadt NordhausenKarte vereinfacht

N

Kursort Nordhausenmedweno | Medizinische Weiterbildung NordhausenVor dem Hagentor 3 - 5 | 99734 Nordhausen

Kursort ErfurtBildungs- und Begegnungsstätte „Am Luisenpark“Winzerstraße 21 | 99094 Erfurt | www.lebenshilfe-erfurt.de

Wallrothstraße

Vor d

em H

agen

tor

Blasii Straße

PPromenade

Wallrothstraße

Bla ii s

Page 128: Pflegekräfte | Ärzte · Am Ende des Aufbaukurses sollen die TeilnehmerInnen in der Lage sein, das PNF-Konzept nicht bestimmten Krankheitsbildern, sondern Symptomen zuzuordnen: Durch

Seite 128

medwenoMedizinische Weiterbildung NordhausenVor dem Hagentor 3 - 599734 Nordhausen

Telefon: +49 3631 6518 - 01Telefax: +49 3631 6518 - 02

E-Mail: [email protected]: www.medweno.de