Portrait thomas hengelbrock miserere c-moll ZWV 57 · gloria …€¦ ·  · 2011-05-032,50 E...

19
2,50 E PORTRAIT THOMAS HENGELBROCK SICUT ERAT · JAN DISMAS ZELENKA MISERERE C-MOLL ZWV 57 · GLORIA PATRI II · AM 31.10.2008 · KANTATE WEINEN, KLAGEN, SORGEN, ZAGEN BWV 12 · JOHANN SEBASTIAN BACH ANTONIO LOTTI · MISSA A TRE CORI ET IN TERRA PAX · GRATIAS AGIMUS TIBI · SO KLINGT NUR DORTMUND.

Transcript of Portrait thomas hengelbrock miserere c-moll ZWV 57 · gloria …€¦ ·  · 2011-05-032,50 E...

Page 1: Portrait thomas hengelbrock miserere c-moll ZWV 57 · gloria …€¦ ·  · 2011-05-032,50 E Portrait thomas hengelbrock sicut erat · Jan Dismas Zelenka miserere c-moll ZWV 57

2,50 E

Portrait thomas hengelbrocksicut erat · Jan Dismas Zelenkamiserere c-moll ZWV 57 · gloria Patri ii · am 31.10.2008 · kantate Weinen, klagen, sorgen, ZagenbWV 12 · Johann sebastian bachantonio lotti · missa a tre coriet in terra Pax · gratias agimus tibi · so klingt nur DortmunD.

Page 2: Portrait thomas hengelbrock miserere c-moll ZWV 57 · gloria …€¦ ·  · 2011-05-032,50 E Portrait thomas hengelbrock sicut erat · Jan Dismas Zelenka miserere c-moll ZWV 57

Abo: Zeitinsel III – Portrait Thomas HengelbrockChorklang

Wir bitten um Verständnis, dass Bild- und Tonaufnahmen während der Vorstellung nicht gestattet sind.

KONZERTHAUS DORTMUND · PORTRAIT THOMAS HENgEl-BROCK · SO KlINgT NUR DORTMUND

Page 3: Portrait thomas hengelbrock miserere c-moll ZWV 57 · gloria …€¦ ·  · 2011-05-032,50 E Portrait thomas hengelbrock sicut erat · Jan Dismas Zelenka miserere c-moll ZWV 57

4 I 5

Page 4: Portrait thomas hengelbrock miserere c-moll ZWV 57 · gloria …€¦ ·  · 2011-05-032,50 E Portrait thomas hengelbrock sicut erat · Jan Dismas Zelenka miserere c-moll ZWV 57

PROgRAMM6 I 7

PORTRAIT THOMAS HENgElBROCK – CHORMUSIK DES

18. JAHRHUNDERTS

Dauer: ca. 1 Stunde 40 Minuten inklusive Pause

Balthasar-Neumann-Chor · Balthasar-Neumann-Ensemble · Thomas Hengelbrock Dirigent · Tanya Aspelmeier Sopran (Zelenka, lotti) · Heike Heilmann Sopran (lotti) · Marion Eckstein Alt (Bach, lotti) ·

Bernhard landauer Alt (lotti) · Julian Podger Tenor (Bach) · Marek Rzepka Bass (Bach, lotti)

JAN DISMAS ZElENKA (1679 –1745)Miserere c-Moll ZWV 57

Miserere I Miserere II gloria patri Igloria patri IISicut eratMiserere III

JOHANN SEBASTIAN BACH (1685 – 1750)Kantate »Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen« BWV 12 (leipziger Fassung)

SinfoniaCoro »Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen«Recitativo »Wir müssen durch viel Trübsal«Aria »Kreuz und Kronen sind verbunden«Aria »Ich folge Christo nach«Aria »Sei getreu«Choral »Was gott tut, das ist wohlgetan«

– Pause –

ANTONIO lOTTI (1667–1740)Missa a tre cori

Kyrie IChristeKyrie IIgloria in excelsisEt in terra paxlaudamus tegratias agimus tibiDomine Deus, Rex coelestisDomine filiDomine Deus, Agnus DeiQui tollisQui sedes Quoniam tu solus sanctus Cum Sancto Spiritu

Page 5: Portrait thomas hengelbrock miserere c-moll ZWV 57 · gloria …€¦ ·  · 2011-05-032,50 E Portrait thomas hengelbrock sicut erat · Jan Dismas Zelenka miserere c-moll ZWV 57

8 I 9

Balthasar-Neumann-Chor

Page 6: Portrait thomas hengelbrock miserere c-moll ZWV 57 · gloria …€¦ ·  · 2011-05-032,50 E Portrait thomas hengelbrock sicut erat · Jan Dismas Zelenka miserere c-moll ZWV 57

10 I11 WERKE

NACHHAlTIgE BEZIEHUNgEN JAN DISMAS ZElENKA, JOHANN SEBASTIAN BACH UND ANTONIO lOTTI

Das Diktat der Mode war auch in der musikalischen Welt über Jahrhunderte hinweg ein mäch-tiger Faktor, der die komplexe Wechselbeziehung zwischen Komponisten und ihren Auftragge-bern und Zuhörern maßgeblich beeinflusste. Musik veraltete innerhalb weniger Jahrzehnte oder gar Jahre, und so wurden viele Werke, die man bei ihrem ersten Erklingen mit Wohlwollen wahrnahm, rasch vergessen, so dass sie allenfalls noch eine Nischenexistenz im Bewusstsein einiger gelehrter oder treusorgender Archivare und Bibliothekare führen konnten.

Eine Ausnahme bildete die geistliche Musik. Innerhalb der Kirche neigte man spätestens seit der Reformation und den von ihr angestoßenen konfessionellen Umbesinnungsprozessen ohne-hin mehr und mehr dazu, das einmal als gut Erkannte zu bewahren und im Bewusstsein präsent zu halten. Der auf äußere Schlichtheit bedachte strenge musikalische Kontrapunkt, wie er im 17. Jahrhundert aus dem Erbe Palestrinas und anderer Meister der Spätrenaissance weiterentwickelt und zum altehrwürdigen »stile antico« erhoben wurde, blieb auch im 18. Jahrhundert noch zentraler Bezugspunkt für viele Komponisten sakraler Musik, die den »alten Stil« teils in seiner reinen gestalt, teils in sensibler Anpassung an den geschmack ihrer eigenen Zeit gebrauchten.

Jan Dismas Zelenka, Johann Sebastian Bach und Antonio lotti – alle drei Komponisten be-herrschten den traditionellen Kirchenstil und seine Anverwandlung auf eine Weise, die schon von den Zeitgenossen bewundert wurde. Obwohl sie sich zu dritt nie begegneten, sind sie über die Person Zelenkas doch miteinander verbunden. lotti, 1676 in Venedig geboren, verbrachte den größten Teil seines lebens in seiner Vaterstadt, wo er – wie so viele Musiker seiner Zeit – sowohl als Kirchenmusiker wie auch als Opernkomponist tätig war. 1717 folgte er einem Ruf an den Dresdner Hof, wo er für gut zwei Jahre mit größtem Erfolg wirkte, bevor er 1719 wieder nach Venedig zurückkehrte. Fünf Opern schuf er für Dresden, doch war er mit den italienischen Musikern, die ihn ins »Elb-Florenz« begleitet hatten, auch in der Hofkirche tätig. Davon zeugen eine stattliche Zahl geistlicher Werke lottis, von denen er einen Teil eigens für Dresden kom-poniert, einen anderen Teil aus Italien mitgebracht hatte.

Als lotti seinen Dienst antrat, war Zelenka bereits seit einigen Jahren als Kontrabassist in der Dresdner Hofkapelle tätig, weilte allerdings im gefolge des sächsischen Thronfolgers Friedrich August vor allem in Wien, wo er, die gelegenheit nutzend, bei dem kaiserlichen Hofkapellmeister Johann Joseph Fux, einer der geschätztesten Kapazitäten auf dem gebiet der klassischen Kon-trapunktlehre, studierte. In Wien legte sich Zelenka zudem eine Werksammlung mit Hand-schriften alter Meister an, auf die er später verschiedentlich zurückgriff.

In Dresden war Zelenka nach seiner Rückkehr in erster linie für die katholische Kirchenmusik bei Hofe zuständig. Neben der Komposition eigener Werke – Messen, Musik für die Vesper, li-taneien und Kompositionen für die Karwoche – gehörte auch die Beschaffung und Einrichtung von Musik anderer Komponisten zu seinen Aufgaben. Unter den Musikalien, die Zelenka für die Dresdner Kirchenmusik einrichtete, finden sich auch Werke des früheren Hofkapellmeisters lotti, darunter eine nur aus Kyrie und gloria bestehende Messe in g-moll/g-Dur, der Zelenka zur Unterscheidung von anderen Messen den Namen »Missa Sapientiae« gab.

Nach Mitteilung des Bach-Sohnes Carl Philipp Emanuel gehörte Zelenka zu jenen Musikerkol-legen, die Johann Sebastian Bach persönlich kannte und sehr schätzte. Dokumente, die nähere Auskunft darüber geben könnten, in welcher Weise die beiden Komponisten sich austauschten, sind bislang nicht aufgetaucht, doch hatte Bach offenkundig Zugriff auf Zelenkas kirchenmu-sikalische Sammlung: In seiner eigenen Notenbibliothek fand sich Zelenkas Abschrift und Ein-richtung der »Missa Sapientiae« lottis.

AUFSCHREI DER REUE JAN DISMAS ZElENKA MISERERE C-MOll ZWV 57

Für die Karwoche des Jahres 1738 vertonte Zelenka den Bußpsalm »Miserere mei, Deus« als Abfolge stark kontrastierender Sätze. Der komplette Text des Psalms selbst erscheint im zweiten der fünf Sätze; ihm schließt sich die über zwei Sätze verteilte Doxologie, das »gloria Patri« an. Den äußeren Rahmen bilden zwei Chöre, die nur den Anfangsvers »Miserere mei, Deus« um-fassen. Zelenka hat diese Bitte um Erbarmen als heftigen Aufschrei komponiert: Über erregten Rhythmen bohren sich zunächst die Orchesterstimmen dissonant ineinander, dann tritt der Chor hinzu und entfaltet einen Klagegesang von ungeheurer Eindringlichkeit.

Im gegensatz zu vielen anderen Komponisten wie leonardo leo oder auch lotti, die sich von der Bildhaftigkeit des Textes zu Werken von großem Abwechslungsreichtum der Affekte und Tonfälle inspirieren ließen, wählte Zelenka für seine Vertonung einen geradezu archaisch anmu-tenden Weg. Er griff auf ein Ricercar girolamo Frescobaldis zurück, das Teil seiner in Wien angelegten Sammlung mit Abschriften von Werken alter Meister war, und macht Frescobaldis vierstimmigen Tonsatz von strenger Kontrapunktik zur grundlage seines eigenen Vokalsatzes, der sich im wesentlichen an die rund 100 Jahre alte Vorlage hält.

Ein differenziertes Eingehen auf Ausdrucksnuancen des Textes ist unter diesen Umständen nicht möglich – und es ist offenkundig auch gar nicht beabsichtigt. Die Dignität des alttestamen-tarischen Textes wird durch die Altehrwürdigkeit des strengen Frescobaldischen Tonsatzes

Page 7: Portrait thomas hengelbrock miserere c-moll ZWV 57 · gloria …€¦ ·  · 2011-05-032,50 E Portrait thomas hengelbrock sicut erat · Jan Dismas Zelenka miserere c-moll ZWV 57

Nortkirchenstraße 111 · 44263 Dortmund Tel. 0231 9506-0 · www.bmw-dortmund.de

Die 12 Tenöre

BMWNiederlassungDortmund

www.bmw-dortmund.de Freude am Fahren

5743 Anz_12_Tenoere_sw 01.09.2005 12:34 Uhr Seite 1

12 I 13 WERKE

unterstrichen. Die Kernbotschaft des Psalms aber, der klagende Aufschrei der Seele, bildet – vom Psalm selbst abgelöst – den Rahmen des Werks, das selbst unter den vielen höchst eigenwilligen Kompositionen Zelenkas einen Sonderrang einnimmt. Schon als junger Mann hatte Zelenka seinen zweiten Taufnamen lukáš ersetzt durch Dismas – so hieß der legende nach jener reuige Verbrecher, der gemeinsam mit Jesus gekreuzigt wurde und dem der Heiland das Paradies versprach.

Die wenigen Dokumente, die etwas zur Persönlichkeit Zelenkas aussagen, lassen ahnen, dass er ein Mensch voller Probleme mit sich und der Welt war, der sich gegen Ende seines lebens immer mehr in sich zurückzog. Das »Miserere« in c-moll gehört zu seinen letzten Kom-positionen und damit zu einer gruppe von Werken, die bei aller Kunstfertigkeit besonders per-sönliche Züge tragen.

TRAUER UND FREUDE IM KONTRAST JOHANN SEBASTIAN BACH KANTATE »WEINEN, KlAgEN, SORgEN, ZAgEN« BWV 12

Auch Johann Sebastian Bach griff immer wieder auf eigene Werke und Musik anderer Kompo-nisten zurück, um den hohen Ansprüchen, die das Amt des Thomaskantors an ihn stellte, ge-recht werden zu können. Die Kantate »Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen« BWV 12, die Bach bereits 1714 in Weimar komponiert hatte, erklang am Sonntag »Jubilate« des Jahres 1724 auch in leipzig. Doch damit nicht genug: Den Hauptteil des Chors, dem die Kantate ihren Namen verdankt, übernahm Bach später in die h-moll-Messe. Transponiert, strukturell erweitert und mit einem neuen Text versehen steht er dort als »Crucifixus« an einer zentralen Stelle des Credo-Satzes.

INTENSIVES WECHSElSPIEl ANTONIO lOTTI MISSA A TRE CORI

Die Verbindung von Chromatik und motettischem Satz verbindet Bachs Kantatensatz mit einigen einzeln überlieferten »Crucifixus«-Vertonungen lottis, die in ihrer Radikalisierung des klas-sischen Kontrapunkts wohl zu seinen eindrucksvollsten Werken zählen. Doch auch in einigen seiner vollständigen Messsätze gelingen lotti mit ähnlichen Mitteln immer wieder Momente von bezwingender Expressivität.

große Teile der »Missa a tre cori«, die in und für Venedig komponiert, aber auch in Dresden aufgeführt wurde, sind so disponiert, dass ein steter Wechsel zwischen kontrapunktisch dich-ten und ausdrucksintensiven Momenten und eher locker gefügten Teilen für Abwechslung sorgt – und dabei dem Text, der wohl wie kein anderer seit dem Mittelalter immer wieder aufs Neue musikalisch ausgedeutet wurde, hier ganz eigene Facetten entlockt. So folgt auf den tänzerisch gestalteten, fröhlichen »gloria in excelsis Deo«-Ruf ein vollkommen gegensätz-lich gestalteter Abschnitt über »Et in terra pax hominibus bonae voluntatis«, eine nachdenklich stimmende Motette mit obligatem Orchester.

lottis Meisterschaft zeigt sich nicht zuletzt darin, dass es ihm gelingt, zwischen verschie-denen Stilebenen und Ausdruckswelten zu balancieren – ohne dabei das gleichgewicht zu verlieren.

Page 8: Portrait thomas hengelbrock miserere c-moll ZWV 57 · gloria …€¦ ·  · 2011-05-032,50 E Portrait thomas hengelbrock sicut erat · Jan Dismas Zelenka miserere c-moll ZWV 57

14 I 15

Page 9: Portrait thomas hengelbrock miserere c-moll ZWV 57 · gloria …€¦ ·  · 2011-05-032,50 E Portrait thomas hengelbrock sicut erat · Jan Dismas Zelenka miserere c-moll ZWV 57

16 | 17 TExTE

I.

Miserere mei, Deus.

II.

Miserere mei, Deus.Secundum magnam misericordiam tuam.Et secundum multitudinem miserationumTuarum,dele iniquitatem meam.Amplius lava me ab iniquitate mea:Et a peccato meo munda me.Quoniam iniquitatem meam ego cognosco:Et peccatum meum contra me est semper.Tibi soli peccavi,Et malum coram te feci:Ut justificeris in sermonibus tuis,Et vincas cum judicaris.Ecce enim in iniquitatibus conceptus sum:Et in peccatis concepit Me mater mea.Ecce enim veritatem dilexisti:Incerta et occultaSapientiae tuae manifestasti mihi.Asperges me hyssopo, et mundabor:lavabis me, et super nivem dealbahor.Auditui meo dabis gaudium et laetitiam:Et exsultabunt ossa humiliata.Averte faciem tuam a peccatis meis:Et omnes iniquitates meas dele.Cor mundum crea in me, Deus:Et spiritum rectum innova in visceribus meis.Ne projicias me a facie tua:Et sprititum sanctum tuum ne auferas a me.

Erbarme dich meiner, gott.

Erbarme dich meiner, gott,Nach deiner großen Barmherzigkeit,Und nach deinem ErbarmenTilge meine Verfehlungen.Wasche mich rein von meiner Schuld, Reinige mich von meiner Sünde.Denn ich selbst kenne mein Vergehen,Und meine Sünde habe ich allzeit vor Augen.An dir allein habe ich gesündigt, Habe getan, was dir missfällt. So hast du Recht behalten in deinem Urteil, Rein steht du in deinem Richten.Siehe, in Schuld bin ich geboren:Und meine Mutter hat mich In Sünden empfangen. Siehe, du hast gefallen;An Wahrheit im InnerstenTue mir im Verborg’nen deine Weisheit kund.Entsündige mich mit Ysop, dass ich rein werde:Wasche mich, dass ich weißer werde als Schnee. Sättige mich mit Freude und Wonne: Und jubeln sollen die gedemütigten glieder.Verbirg dein Angesicht vor meinen Sünden und Tilge alle meine Missetaten.Schaffe mir, o gott, ein reines Herz,Und gib mir einen neuen, beständigen geist.Verwirf mich nicht von deinem Angesicht,Und nimm deinen heiligen geist nicht von mir.

Redde mihi laetitiam salutaris tui:et spiritu principali confirma me.Docebo iniquos vias tuas:Et impii ad te convertentur.libera me de sanguinibus, Deus, Deus salutis meae:Et exsultabit lingua mea justitiam tuam.Domine, labia mea aperies:Et os meum annuntiabit laudem tuam.Quondam si voluisses sacrificium,Dedissem utique: holocaustis non delectaberis.Sacrificium Deo spiritus contribulatus:Cor contritum, et humiliatum, Deus, non despicies.Benigne fac, Domine,In bona voluntate tua Sion:Ut aedificentur muri Jerusalem.Tunc acceptabis sacrificium justitiae, Oblationes, et holocausta:Tunc imponent super altare tuum vitulos.

III.

gloria Patri, et Filio, et Spiritui Sancti.

IV.

gloria Patri, et Filio, et Spiritui Sancti.

V.

Sicut erat in principio,Et nunc, et semper,Et in saecula saelculorum. Amen.

VI.

Miserere mei, Deus.

gib mir wieder die Wonne deiner Hilfe,Und bestärke mich durch einen willigen geist.So will ich den Abtrünnigen deine Wege lehren,Dass sich zu dir bekehren die Sünder.Befreie mich von der Blutschuld, o Herr,Du gott meines Heils!So wird meine Zunge deine gerechtigkeit preisen. Herr, tue meine lippen auf,Dass mein Mund dein lob verkünde.Denn Schlachtopfer begehrst du nicht,Und gäbe ich Brandopfer, es gefiele dir nicht.Das Opfer, das gott gefällt, istEin zerbrochener geist, ein zerschlagenes Herz Wirst du, o gott, nicht verachten.Tue Zion gutes, Herr, Nach deiner gnade,Baue die Mauern Jerusalems auf!Dann hast du gefallen an rechten Opfern,An Brandopfern und ganzopfern:Dann bringt man Stiere auf deinen Altar.

Ehre sei dem Vater, dem Sohn Und dem Heiligen geist.

Ehre sei dem Vater, dem Sohn Und dem Heiligen geist.

Wie es war im Anfang,So auch jetzt und immerdar,Und von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen.

Erbarme dich meiner, gott.

JAN DISMAS ZElENKA MISERERE IN C ZWV 57

Page 10: Portrait thomas hengelbrock miserere c-moll ZWV 57 · gloria …€¦ ·  · 2011-05-032,50 E Portrait thomas hengelbrock sicut erat · Jan Dismas Zelenka miserere c-moll ZWV 57

TExTE18 I 19

Coro

Weinen, Klagen,Sorgen, Zagen,Angst und NotSind der Christen Tränenbrot,Die das Zeichen Jesu tragen.Recitativo (Alt)

Wir müssen durch viel Trübsal in das Reich gottes eingehen.Aria (Alt)

Kreuz und Kronen sind verbunden,Kampf und Kleinod sind vereint.Christen haben alle StundenIhre Qual und ihren Feind,Doch ihr Trost sind Christi Wunden.Aria (Bass)

Ich folge Christo nach,Von ihm will ich nicht lassen

JOHANN SEBASTIAN BACH »WEINEN, KlAgEN, SORgEN, ZAgEN« BWV 12(Text: vermutlich Salomon Franck, 1659 –1725 · Text Choral: Samuel Rodigast, 1649 –1708)

Im Wohl und Ungemach,Im leben und Erblassen.Ich küsse Christi Schmach,Ich will sein Kreuz umfassen.Ich folge Christo nach,Von ihm will ich nicht lassen.Aria (Tenor)

Sei getreu, alle PeinWird doch nur ein Kleines sein.Nach dem Regen blüht der Segen,Alles Wetter geht vorbei. Sei getreu, sei getreu!Choral

Was gott tut, das ist wohlgetan,Dabei will ich verbleiben,Es mag mich auf die rauhe BahnNot, Tod und Elend treiben,So wird gott mich ganz väterlichIn seinen Armen halten:Drum lass ich ihn nur walten.

Sinfonia

Kyrie eleison, Christe eleison, Kyrie eleison.

gloria in excelsis Deo.

Et in terra paxHominibus bonae voluntatis.

laudamus te, benedicimus te, Adoramus te, glorificamus te.

gratias agimus tibiPropter magnam gloriam tuam.

Domine Deus, Rex coelestis, Deus Pater omnipotens.

Domine fili Iesu ChristeDomine Deus, Agnus Dei, Filius Patris.

Qui tollis peccata mundi, Suscipe deprecationem nostram.

Qui sedes ad dexteram Patris,Miserere nobis.

Quoniam tu solus Sanctus, Tu solus Dominus, Tu solus altissimus, Iesu Christe.

Cum Sancto Spiritu In gloria Dei Patris. Amen.

ANTONIO lOTTI MISSA A TRE CORI

Herr, erbarme dich unser, Christus, erbarme dich unser.

Ehre sei gott in der Höhe.

Und Frieden auf Erden Den Menschen, die guten Willens sind.

Wir loben dich, wir preisen dich, Wir beten dich an, wir verherrlichen dich.

Wir sagen dir Dank, Denn groß ist deine Herrlichkeit.

Herr gott, König des Himmels, gott allmächtiger Vater.

Herr, eingeborener Sohn, Jesus Christus.Herr gott, lamm gottes, Sohn des Vaters.

Der du trägst die Sünden der Welt, Nimm an unser Flehen.

Der du sitzest zur Rechten des Vaters, Erbarme dich unser.

Denn du allein bist heilig, Du allein der Herr, Du allein der Höchste, Jesus Christus.

Mit dem Heiligen geist In der Herrlichkeit gottes, des Vaters. Amen.

Page 11: Portrait thomas hengelbrock miserere c-moll ZWV 57 · gloria …€¦ ·  · 2011-05-032,50 E Portrait thomas hengelbrock sicut erat · Jan Dismas Zelenka miserere c-moll ZWV 57

20 I 21

Balthasar-Neumann-Chor

Page 12: Portrait thomas hengelbrock miserere c-moll ZWV 57 · gloria …€¦ ·  · 2011-05-032,50 E Portrait thomas hengelbrock sicut erat · Jan Dismas Zelenka miserere c-moll ZWV 57

22 I 23 BIOgRAFIEN

Als »ensembles in residence« zeigten sie beim Feldkirch Festival u. a. Monteverdis »l’Orfeo«, Schumanns »Manfred« und Beethovens »Missa solemnis« unter der leitung von Thomas Hengel-brock. Neue Wege beschritt das Ensemble mit Verdis »Rigoletto« auf historischen Instrumenten. In der Regie von Philipp Arlaud fand dies 2007 mit Verdis »Falstaff« eine Fortsetzung. 2005 gaben der Balthasar-Neumann-Chor und das Balthasar-Neumann-Ensemble unter Thomas Hengelbrock ihr Debüt an der Opéra National de Paris mit glucks »Orpheus« in einer getanzten Fassung unter der Regie von Pina Bausch. 2006 gaben beide Ensembles ihr Debüt bei den Salzburger Festspielen. Im Jahr 2008 standen bisher ein weiteres Projekt mit Pina Bausch an der Pariser Oper und eine Bellini-Oper mit Cecilia Bartoli auf dem Programm.

Namenspatron beider Ensembles ist Balthasar Neumann (1687–1753), der bedeutendste deutsche Architekt des Barock und Baumeister u. a. der Residenzen von Würzburg und Schön-bornslust sowie der Wallfahrtskirche Vierzehnheiligen.

BAlTHASAR-NEUMANN-CHOR, BAlTHASAR-NEUMANN-ENSEMBlE

Thomas Hengelbrock gründete den Balthasar-Neumann-Chor (1991) und das Balthasar-Neumann-Ensemble (1995) als zwei professionelle Formationen aus Spitzenmusikern und jungen gesangs-solisten, die sich unter seiner künstlerischen leitung in den vergangenen Jahren einen exzel-lenten Ruf erworben haben. Das Repertoire reicht vom Frühbarock bis zur Moderne und folgt einer historisch informierten Aufführungspraxis auf dem jeweils angemessenen Instrumentarium. Aus der engen und kontinuierlichen Zusammenarbeit beider Ensembles entstehen ungewöhnliche Konzertprogramme, halbszenische Projekte und Musiktheaterproduktionen. Der Schwerpunkt der Konzerttätigkeit liegt in der Aufführung selten gespielter, häufig nicht veröffentlichter Werke.

In einer eigenen Konzertreihe beim Südwestrundfunk führten sie den Hörer unter dem Motto »Abenteuer Musik« auf unbekannten musikalischen Pfaden durch das 17. und 18. Jahrhundert. So kamen Werke »Aus der Notenbibliothek von J. S. Bach« zur Aufführung, die einen Einblick in Bachs Auseinandersetzung mit den Werken seiner Zeit offenbarten. In dieser Reihe wurde auch Antonio lottis bedeutendes Requiem F-Dur erstmals wieder aufgeführt, das in einer preisgekrönten CD-Einspielung vorliegt. Auch das Programm dieses Konzerts wird auf CD eingespielt und erscheint 2009 bei sony/bmg. Auf der Suche nach neuen Darstellungsformen konzipierte Thomas Hengel-brock für Ensemble und Chor szenische Projekte wie z. B. »Italienische Karnevalsmusiken« in Masken und Kostümen und »Metamorphosen der Melancholie«, eine Hommage an englische Musiker und Dichter des 17. Jahrhunderts, die die Mitglieder beider Ensembles nicht nur auf dem Terrain der musikalischen, sondern auch der darstellerischen Interpretation forderte. gemeinsam mit dem Schauspieler graham F. Valentine präsentierten sie »King Arthur« mit der Musik von Henry Purcell und dem Drama von John Drydens in einer szenischen Realisation von Thomas Hengelbrock.

In einer engen Zusammenarbeit mit Klaus Maria Brandauer entstanden mehrere musikalisch-literarische Projekte. Musiktheaterproduktionen führten die beiden Ensembles mit den Regisseuren Philippe Arlaud und Achim Freyer zusammen. Mit letzterem feierten sie Erfolge u. a. mit Montever-dis »l’Orfeo« bei den Wiener Festwochen sowie den Münchner Opernfestspielen und mit Joseph Haydns »l’anima del filosofo« bei den Schwetzinger Festspielen. Seit 1996 waren sie ständiger gast bei den Schwetzinger Festspielen und zeigten dort eine erstmalige Wiederaufführung von giovanni legrenzis »la divisione del mondo«. 2004 waren sie dort mit »lettera amorosa«, einem musikalischen Theater nach Madrigalen von Don Carlo gesualdo und Claudio Monteverdi, zu hören. Nach der erfolgreichen deutschen Erstaufführung von Alessandro Scarlattis »Telemaco« präsen-tierte das Ensemble 2007 die erstmalige Wiederaufführung von giovanni legrenzis »Il giustino« seit über 300 Jahren. 2008 zeigten sie die Münchner Hofoper »Niobe« von Agostino Steffani.

BESETZUNgSlISTEN:BAlTHASAR-NEUMANN-CHOR Einstudierung Detlef Bratschke Sopran Michaela Aichele Tanya AspelmeierAnja Bittner Heike HeilmannUndine HolzwarthSibylle SchaibleAlt

Beat DuddeckMarion EcksteinBernhard landauerBarbara OstertagTenor

Nils giebelhausenMirko HeimerlHermann Oswald

Julian Podger Bass Ralf grobe Raimonds SpogisMarek RzepkaAndreas Werner

BAlTHASAR-NEUMANN-ENSEMBlEVioline 1 Daniel SepecBasma Abdel-RahimVerena Schoneweg gunther SchwiddessenBettina Van RoosebekeVioline 2 Rachel HarrisMechthild BlaumerRegula KellerMonika NußbächerMartina Warecka

Viola Friedemann WollheimJeanette DoréeClaudia HofertDorle SommerVioloncello

Anna Carewegesine QueyrasAriane lallemandKontrabass Davide VittoneOrgel Michael BehringerOboe Emma BlackJosep DomenechFagott Carles CristobalTrompete

Paolo Bacchin

Page 13: Portrait thomas hengelbrock miserere c-moll ZWV 57 · gloria …€¦ ·  · 2011-05-032,50 E Portrait thomas hengelbrock sicut erat · Jan Dismas Zelenka miserere c-moll ZWV 57

24 I 25 BIOgRAFIEN

THOMAS HENgElBROCK

Von der Presse wird Thomas Hengelbrock als »einer der bemerkenswertesten Dirigenten un-serer Zeit« gefeiert. Über seine Interpretationen im Mozartjahr 2006 schreibt der Bonner gene-ralanzeiger: »Spannender und intensiver, als das Hengelbrock tut, lässt sich Mozart heutzutage schwerlich musizieren«. Als Operndirigent präsentierte Thomas Hengelbrock neben Raritäten der Barockzeit und Mozarts Opern u. a. Bernsteins »West Side Story«, Millöckers »Bettelstudent«, Strawinskys »The Rake’s Progress« oder Dallapiccolas »Il Prigioniero«. Noch wenig berührten Boden betritt Hengelbrock mit seiner Interpretation von Verdis Opern auf historischen Instru-menten und durchbricht damit herkömmliche Hörgewohnheiten. Seine Auseinandersetzung mit Musiktheater bleibt nie auf den Orchestergraben beschränkt, sondern ist geprägt von einem außergewöhnlich engen Zusammenwirken mit Choreographen wie Pina Bausch und Regisseuren wie Philippe Arlaud, Achim Freyer, Sebastian Baumgarten oder luc Bondy. In jüngerer Zeit ist Hengelbrock auch mit eigenen viel beachteten Inszenierungen in Erscheinung getreten, zuletzt bei seinem Salzburg-Debüt mit Mozarts »Il Re pastore« und »Don giovanni« beim Feldkirch Fes-tival. Eine besondere Form von Musik-Theater entwickelte er mit seinen eigenen Ensembles. So entstanden szenische Projekte wie »Metamorphosen der Melancholie«, »Pur ti miro« oder »Italie-nische Karnevalsmusiken«, die in einer innovativen Verbindung von Musik, Schauspiel, literatur und Tanz neue geschichten erzählen. Mit den Schauspielern graham Valentine und Klaus Maria Brandauer werden Bühnenmusiken wie Purcells »King Arthur«, griegs »Peer gynt« oder Beethovens »Egmont« im Kontext ihrer ursprünglich zugehörigen Dramentexte zu neuem leben erweckt.Unkonventionelle Programmkonzeptionen charakterisieren die Konzerttätigkeit des Dirigenten Thomas Hengelbrock. So hat er in Vergessenheit geratene Kompositionen wie Antonio lottis »Requiem« oder Werke heute kaum mehr bekannter Meister »aus J. S. Bachs Notenbibliothek« für das Repertoire wieder entdeckt und erstmals auf CD eingespielt. Ebenso wichtig ist ihm die enge Zusammenarbeit mit zeitgenössischen Komponisten, darunter Jan Müller-Wieland, Quigang Chen, Erkki-Sven Tüür und Simon Wills, von denen er zahlreiche Werke zur Uraufführung gebracht hat.

Thomas Hengelbrock gründete 1991 seinen Balthasar-Neumann-Chor und 1995 das gleich-namige Instrumental-Ensemble. 1995–1998 war er künstlerischer leiter der Deutschen Kammer-philharmonie Bremen, 2000–2003 Musikdirektor der Volksoper Wien und von 2001 an künstlerischer leiter des Feldkirch Festivals. Regelmäßig ist er gast renommierter Orchester wie dem Chamber Orchestra of Europe oder dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks und folgt Ein-ladungen großer Opernhäuser wie der Opéra National de Paris und internationalen Festivals wie den Salzburger Festspielen.

Page 14: Portrait thomas hengelbrock miserere c-moll ZWV 57 · gloria …€¦ ·  · 2011-05-032,50 E Portrait thomas hengelbrock sicut erat · Jan Dismas Zelenka miserere c-moll ZWV 57

26 I 27

Balthasar-Neumann-Ensemble

Page 15: Portrait thomas hengelbrock miserere c-moll ZWV 57 · gloria …€¦ ·  · 2011-05-032,50 E Portrait thomas hengelbrock sicut erat · Jan Dismas Zelenka miserere c-moll ZWV 57

TANYA ASPElMEIER

Tanya Aspelmeier studierte gesang in den Sparten lied, Oratorium und Oper an der Musikhoch-schule Hamburg, wo sie ihr Konzertexamen und Operndiplom, begleitet von den Hamburger Symphonikern, mit Auszeichnung ablegte. Ihr Repertoire spannt einen Bogen von der Barockoper (z. B. Rameau »Castor und Pollux«, lully »Achille et Polyxène«, Händel »Almira«, Monteverdi sowie Telemann »Orfeo« bzw. »Orpheus«) über Mozart (z. B. »Die Zauberflöte«, »Cosi fan tutte«) und Operette (z. B. Offenbach »Orpheus in der Unterwelt«) bis zum zeitgenössischen Musiktheater (z. B. Henze »We come to the river«) und schließt die gängigen Oratoriumspartien ihres Faches sowie eine Reihe von liedprogrammen ein. Tanya Aspelmeier trat im Rahmen internationaler Konzertengagements in Europa, Asien, Australien und Südamerika auf. Sie arbeitet mit führen-den Ensembles unter Dirigenten wie Thomas Hengelbrock, Frieder Bernius, Ivor Bolton, Konrad Junghänel oder gustav leonhardt. Die junge Sopranistin hat sich nicht nur als Interpretin einen internationalen Namen gemacht; neben dem lehrauftrag an der Musikhochschule Bremen gibt sie auch regelmäßig gesangsmeisterkurse im »Centre de la Voix« in Royaumont, Frankreich.

Tanya Aspelmeier ist Mitglied des aufstrebenden Barockensembles la Chapelle Rhénane, das für seine bisherigen CD-Einspielungen vielfach ausgezeichnet wurde.

HEIKE HEIlMANN

Heike Heilmann stammt aus Wangen im Allgäu. Sie erhielt mehrfach den Ersten und Zweiten Bundespreis beim Wettbewerb »Jugend musiziert«. gesang studierte sie an der Staatlichen Hochschule für Musik in Freiburg i. Br., unter anderem bei Prof. Markus goritzki. Anschließend begann sie ein Aufbaustudium mit dem Schwerpunkt lied und Oratorium bei Prof. Heidrun Kor-des an der Hochschule für Darstellende Kunst und Musik in Frankfurt am Main.

Sie wurde dort Mitglied der Opernklasse der Oper Frankfurt und wirkte u. a. als Blondchen in »Die Entführung aus dem Serail« und als Sophie Scholl in »Die weiße Rose« von Udo Zimmermann mit. Seit der Spielzeit 2004/05 sang Heike Heilmann mehrfach als gast an der Oper Frankfurt und in der letzten Spielzeit im Opernstudio des Theater Basel. Konzerte führten sie zu Festivals wie der Biennale Venedig, dem Bologna-Festival, dem Musikfest Bremen, dem Feldkirch Festival, nach Frankreich, Tschechien, Belgien, China, Italien und Brasilien. Neben ihrer solistischen Tätig-keit ist die Sopranistin Mitglied in professionellen Ensembles wie dem Balthasar-Neumann-Chor unter der leitung von Thomas Hengelbrock.

BIOgRAFIEN

Page 16: Portrait thomas hengelbrock miserere c-moll ZWV 57 · gloria …€¦ ·  · 2011-05-032,50 E Portrait thomas hengelbrock sicut erat · Jan Dismas Zelenka miserere c-moll ZWV 57

30 I 31 BIOgRAFIEN

JUlIAN PODgER

Julian Podger studierte Musik in Cambridge. Für Aufnahmen und in Konzerten arbeitete er mit Dirigenten wie John Eliot gardiner, Philippe Herreweghe und Thomas Hengelbrock zusammen. Er spezialisierte sich insbesondere auf den Evangelistenpart in den Passionen Bachs.

Julian Podger tritt regelmäßig bei Festivals in ganz Europa auf; Soloabende gab er in England und Deutschland. Weitere Engagements führten ihn zum Hokutopia International Music Festival (Tokio), zum Melbourne International Arts Festival und zum Boston Early Music Festival.

Zu seinem Opernrepertoire gehören Werke von Monteverdi, Keiser und Mattheson. Der Tenor ist Ensemblemitglied der gothic Voices, des Harp Consort und regelmäßig bei I Fagiolini zu gast. Er ist künstlerischer leiter von Trinity Baroque, das seine Arbeit in Zusammenhang mit Podgers Nachforschungen zur Aufführungspraxis in Cambridge aufnahm. Als gastdirigent konzertierte er mit dem Ensemble für Barockmusik Florilegium und dem Norsk Barokkorkester.

MAREK RZEPKA

Marek Rzepka wurde in Mikolów (Polen) geboren. Der gelernte Bergmann gewann 1989 beim Kolobrzeg-Festival den ersten Preis und begann daraufhin seine gesangsausbildung in Krakau bei Prof. Adam Szybowski.

Nach dem Wechsel an die Hochschule für Musik »Carl Maria von Weber« in Dresden studierte er bei Prof. Christian Elssner, schloss sein Studium mit Auszeichnung ab und absolvierte die Meisterklasse der Dresdner Musikhochschule.

Meisterkurse bei Brigitte Fassbaender, Teresa Zylis-gara, Peter Schreier, Thomas Quasthoff und Charles Spencer ergänzten seine Ausbildung. Zurzeit arbeitet er mit Prof. Rudolf Piernay.

Marek Rzepka verbindet eine regelmäßige Zusammenarbeit mit dem Balthasar-Neumann-Chor und -Ensemble und Thomas Hengelbrock, dem Musikpodium Stuttgart und Frieder Bernius sowie mit dem RIAS Kammerchor und Hans-Christoph Rademann. Er gastierte u. a. im Mailänder Auditorium, beim Bologna Festival, den Händelfestspielen Halle, dem Rheingau Musikfestival, Boston Early Music Festival, den Schwetzinger Festspielen und gab liederabende in vielen euro-päischen Städten. Etliche CD-Produktionen und Rundfunkaufnahmen dokumentieren sein künst-lerisches Schaffen.

Seit 2001 hat er einen lehrauftrag für gesang in der Abteilung für Alte Musik an der Musik-hochschule »Felix Mendelssohn-Bartholdy« in leipzig.

MARION ECKSTEIN

Marion Eckstein wurde in Bernkastel-Kues geboren. Sie studierte zunächst germanistik und Schulmusik und setzte nach dem Staatsexamen ihr Studium im Fach gesang bei Julia Hamari an der Hochschule für Musik Stuttgart fort. Anschließend absolvierte sie ein künstlerisches Auf-baustudium in der gesangsklasse von Dunja Vejzovic, welches sie mit Auszeichnung abschloss. Die Altistin ist Stipendiatin des Internationalen Richard-Wagner-Verbandes. Ihr breit gefächertes Repertoire reicht von den Bach’schen Oratorien über Mozarts »Requiem«, Mahlers »Kindertoten-lieder«, Richard Wagners »Wesendonck-lieder« bis zu Beethovens »Missa solemnis«. Darüber hinaus singt sie regelmäßig Zeitgenössische Musik, wie beispielsweise Dieter Schnebels »Dahle-mer Messe«. Sie tritt bei internationalen Festivals wie den Salzburger Pfingstfestspielen, dem Europäischen Musikfest Stuttgart, dem Bremer Musikfest, liedKunst Kunstlied, den ludwigs-burger Schlossfestspielen, im Festspielhaus Baden-Baden und bei den Wiener Festwochen auf.

Marion Eckstein arbeitet regelmäßig mit namhaften Dirigenten wie Thomas Hengelbrock, Kay Johannsen, ludger Rémy und Helmuth Rilling. Rundfunkproduktionen und CD-Einspielungen wie zuletzt Weihnachtskantaten von Charpentier unter Kay Johannsen dokumentieren die künstle-rische Bandbreite der jungen Sängerin.

BERNHARD lANDAUER

Bernhard landauer ist gebürtiger Innsbrucker und lebt in Salzburg. Nach ersten Konzert- und Bühnenerfahrungen als Sopransolist der Wiltener Sängerknaben (Innsbruck) studierte er in Wien gesang bei Helene Karusso und Kurt Equiluz und in Frankfurt bei Karl-Heinz Jarius.

Neben der Aufführung Alter Musik reizt ihn besonders die Interpretation von literatur, die für einen Countertenor eher ungewöhnlich ist. So sang er u. a. Schuberts »Schöne Müllerin« und »Winterreise«, den »Krämerspiegel« von Richard Strauss, Bernsteins »Chichester Psalms« oder die »Three latin Prayers« von giaccinto Scelsi. Mit Uraufführungen von René Clemencic, Richard Dünser, Alfred Schnittke, Simon Wills, John White u. a. stellt auch die Zeitgenössische Musik einen festen Bestandteil seiner Tätigkeit dar.

Er sang in Inszenierungen an der Berliner Staatsoper, am Essener Aalto-Theater, an der Oper Frankfurt, der Wiener Staatsoper und der Volksoper sowie bei den Bregenzer Festspielen, den Händel-Festspielen Halle, den Innsbrucker Festwochen und den Schwetzinger Festspielen. Seit 2005 ist er als Dozent bei den Austrian Masterclasses tätig.

Page 17: Portrait thomas hengelbrock miserere c-moll ZWV 57 · gloria …€¦ ·  · 2011-05-032,50 E Portrait thomas hengelbrock sicut erat · Jan Dismas Zelenka miserere c-moll ZWV 57

WEITERHöRENäher

Kommen Sie doch näher ran!

Wenn Sie der muSiK und den KünStlern noch näher Kommen

möchten, treten Sie dem FörderKreiS deS handWerKS e.V. bei!

und noch etWaS näher! Jetzt erhalten Sie 10% Kartenrabattbei den eigenVeranStaltungen,Werden zum JahreSempFang, zu hauSFührungen und probenbe-Suchen eingeladen. alle inFoSunter t 0231-22 696 261 oder WWW.KonzerthauS-dortmund.de

Förderkreis des Handwerks e.V.zugunsten KONZERTHAUS DORTMUND

THOMAS HENgElBROCK IM PORTRAIT

Im Rahmen einer Zeitinsel präsentiert das Konzerthaus den charismatischen Dirigenten Thomas Hengelbrock. Zwei weitere Konzerte mit dem Mahler Chamber Orchestra und dem Balthasar-

Neumann-Chor und -Ensemble zeichnen sein Wirken exemplarisch nach:

Sa 16.05.2009 19.00

Sa 20.06.2009 20.00

Carl Maria von Weber»Der Freischütz« Oper in drei Aufzügen op. 77(konzertante Aufführung in deutscher Sprache)

Johann Sebastian BachMesse h-moll BWV 232

Page 18: Portrait thomas hengelbrock miserere c-moll ZWV 57 · gloria …€¦ ·  · 2011-05-032,50 E Portrait thomas hengelbrock sicut erat · Jan Dismas Zelenka miserere c-moll ZWV 57

Wir danken den beteiligten Künstleragenturen und Fotografen für die freundliche Unterstützung.

Druckfehler und Änderungen von Programm und Mitwirkenden vorbehalten!

IMPRESSUM

TExTE Prof. Thomas Seedorf

FOTONACHWEISE Titel © Marco BorggreveS. 4 I 5 © Bianca ClaßeS. 14 © John H. Roberts (Hg.): Handel Sources Vol. 5S. 20 © Benjamin KriegS. 24 © Bianca ClaßeS. 26 © Benjamin Krieg

HERAUSgEBER KONZERTHAUS DORTMUND

gESCHÄFTSFÜHRER UND INTENDANT Benedikt Stampa

REDAKTION Dr. Jan Boecker · Marion Schröder

KONZEPTION Kristina Erdmann

ANZEIgEN Anne-Katrin Röhm · T 0231-22 696 161

DRUCK Hitzegrad Print Medien & Service gmbH

Page 19: Portrait thomas hengelbrock miserere c-moll ZWV 57 · gloria …€¦ ·  · 2011-05-032,50 E Portrait thomas hengelbrock sicut erat · Jan Dismas Zelenka miserere c-moll ZWV 57

konZerthaus DortmunDphilharmonie für westfalen

brückstrasse 21 i 44135 DortmunDt 0231-22 696 200 i f 0231-22 696 [email protected]