Potenzial der Stromversorgung von Wohngebäuden durch...

35
Das Vorhaben „PVprog“ wird im Umweltentlastungs- programm II gefördert aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung und des Landes Berlin (Förderkennzeichen 11410 UEP II/2) Potenzial der Stromversorgung von Wohngebäuden durch Solarstromspeicher Tjarko Tjaden, Johannes Weniger, Joseph Bergner, Volker Quaschning Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin Symposium Dezentrale Solarstromspeicher für die Energiewende, Berlin, 2. Juli 2015

Transcript of Potenzial der Stromversorgung von Wohngebäuden durch...

Das Vorhaben „PVprog“ wird im Umweltentlastungs-

programm II gefördert aus Mitteln des Europäischen

Fonds für Regionale Entwicklung und des Landes

Berlin (Förderkennzeichen 11410 UEP II/2)

Potenzial der Stromversorgung von Wohngebäuden

durch Solarstromspeicher

Tjarko Tjaden, Johannes Weniger, Joseph Bergner, Volker Quaschning

Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin

Symposium Dezentrale Solarstromspeicher für die Energiewende,

Berlin, 2. Juli 2015

2

Batterieentladung

Direktverbrauch

Netzbezug

Batterieladung

Energieflüsse von PV-Speichersystemen

Netzeinspeisung

Netz

Last

Photovoltaik- system

Batterie- speicher

3

Online-Tool zur Systemdimensionierung

http://pvspeicher.htw-berlin.de/unabhaengigkeitsrechner

Jahresstromverbrauch

6000 kWh

Photovoltaikleistung

5 kWp

Nutzbare Speicherkapazität

5 kWh

Direktverbrauch

Batterieladung

Batterieentladung

Netzeinspeisung

Netzbezug

Photovoltaik-system

Batterie-speicherVerbraucher

Netz

UnabhängigkeitsrechnerHochschule für Technik und

Wirtschaft Berlin

pvspeicher.htw-berlin.de

Weitere Informationen

Eigenverbrauchsanteil Autarkiegrad

63% 50%

4

Energetische Systemdimensionierung

Abschätzung für Einfamilienhaushalte durch Normierung auf den Jahresstrombedarf in MWh

0,0 0,5 1,0 1,5 2,0 2,5

0,0

0,5

1,0

1,5

2,0

2,5

90%

20%

30%

40%

50%

60%

70%

80%

PV-Leistung in kWp/MWh

nutz

bare

Speic

herk

apazität

in k

Wh/M

Wh

0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

70%

80%

90%

100%Eigenverbrauchsanteil

5

Energetische Systemdimensionierung

Abschätzung für Einfamilienhaushalte durch Normierung auf den Jahresstrombedarf in MWh

0,0 0,5 1,0 1,5 2,0 2,5

0,0

0,5

1,0

1,5

2,0

2,5

90%

20%

30%

40%

50%

60%

70%

80%

PV-Leistung in kWp/MWh

nutz

bare

Speic

herk

apazität

in k

Wh/M

Wh

0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

70%

80%

90%

100%Eigenverbrauchsanteil

4 kWp bei 4 MWh (4000 kWh)

6

Energetische Systemdimensionierung

Abschätzung für Einfamilienhaushalte durch Normierung auf den Jahresstrombedarf in MWh

0,0 0,5 1,0 1,5 2,0 2,5

0,0

0,5

1,0

1,5

2,0

2,5

90%

20%

30%

40%

50%

60%

70%

80%

PV-Leistung in kWp/MWh

nutz

bare

Speic

herk

apazität

in k

Wh/M

Wh

0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

70%

80%

90%

100%Eigenverbrauchsanteil

4 kWp bei 4 MWh (4000 kWh)

6 kWp bei 6 MWh (6000 kWh)

7

Energetische Systemdimensionierung

Abschätzung für Einfamilienhaushalte durch Normierung auf den Jahresstrombedarf in MWh

0,0 0,5 1,0 1,5 2,0 2,5

0,0

0,5

1,0

1,5

2,0

2,5

90%

20%

30%

40%

50%

60%

70%

80%

PV-Leistung in kWp/MWh

nutz

bare

Speic

herk

apazität

in k

Wh/M

Wh

0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

70%

80%

90%

100%Eigenverbrauchsanteil

6 kWh bei 4 MWh

8

Energetische Systemdimensionierung

Abschätzung für Einfamilienhaushalte durch Normierung auf den Jahresstrombedarf in MWh

0,0 0,5 1,0 1,5 2,0 2,5

0,0

0,5

1,0

1,5

2,0

2,5

90%

20%

30%

40%

50%

60%

70%

80%

PV-Leistung in kWp/MWh

nutz

bare

Speic

herk

apazität

in k

Wh/M

Wh

0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

70%

80%

90%

100%Eigenverbrauchsanteil

6 kWh bei 4 MWh

9 kWh bei 6 MWh

9

Energetische Systemdimensionierung

Abschätzung für Einfamilienhaushalte durch Normierung auf den Jahresstrombedarf in MWh

0,0 0,5 1,0 1,5 2,0 2,5

0,0

0,5

1,0

1,5

2,0

2,5

10%

20%

30%

40%

50%

60%

70%

80%

PV-Leistung in kWp/MWh

nutz

bare

Speic

herk

apazität

in k

Wh/M

Wh

0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

70%

80%

90%

100%Autarkiegrad

10

Energetische Systemdimensionierung

Abschätzung für Einfamilienhaushalte durch Normierung auf den Jahresstrombedarf in MWh

0,0 0,5 1,0 1,5 2,0 2,5

0,0

0,5

1,0

1,5

2,0

2,5

10%

20%

30%

40%

50%

60%

70%

80%

PV-Leistung in kWp/MWh

nutz

bare

Speic

herk

apazität

in k

Wh/M

Wh

0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

70%

80%

90%

100%Autarkiegrad

11

Energetische Systemdimensionierung

Abschätzung für Einfamilienhaushalte durch Normierung auf den Jahresstrombedarf in MWh

0,0 0,5 1,0 1,5 2,0 2,5

0,0

0,5

1,0

1,5

2,0

2,5

10%

20%

30%

40%

50%

60%

70%

80%

PV-Leistung in kWp/MWh

nutz

bare

Speic

herk

apazität

in k

Wh/M

Wh

0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

70%

80%

90%

100%Autarkiegrad

12

Energetische Systemdimensionierung

Abschätzung für Einfamilienhaushalte durch Normierung auf den Jahresstrombedarf in MWh

0,0 0,5 1,0 1,5 2,0 2,5

0,0

0,5

1,0

1,5

2,0

2,5

10%

20%

30%

40%

50%

60%

70%

80%

PV-Leistung in kWp/MWh

nutz

bare

Speic

herk

apazität

in k

Wh/M

Wh

0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

70%

80%

90%

100%Autarkiegrad

13

Einflüsse auf energetische Bewertung

PV-Leistung

Speicherkapazität

Speicherleistung

Batterietechnologie

Ladeverfahren

Systemtopologie

Systemtechnik

Zeitschrittweite

Batteriemodell

PV-Generatormodell

Wechselrichtermodell

Systemverlustannahmen

Simulation

Jahresstrombedarf

Haushaltstyp

Haushaltsgröße

Nutzerverhalten

Geräteausstattung

Zukünftige Entwicklung

Lastprofil

Jährliche Bestrahlung

PV-Generatorausrichtung

PV-Generatorneigung

Standort

Verschattung

Zukünftige Entwicklung

PV-Erzeugungsprofil

14

Einfluss der Anlagenstandorts

Systemgröße: PV-Leistung 1 kWp/MWh, nutzbare Speicherkapazität 1 kWh/MWh Datengrundlage: minütliche Klimadaten vom 23 DWD Standorten

50%

52%

54%

56%

58%

60%

950 1000 1050 1100 1150

Auta

rkie

gra

d u

nd E

igenverb

rauchsante

il

PV-Jahresertrag in kWh/kWp

Eigenverbrauchsanteil

Autarkiegrad

15

Einfluss der Anlagenstandorts

Systemgröße: PV-Leistung 1 kWp/MWh, nutzbare Speicherkapazität 1 kWh/MWh Datengrundlage: minütliche Klimadaten vom 23 DWD Standorten

50%

52%

54%

56%

58%

60%

950 1000 1050 1100 1150

Auta

rkie

gra

d u

nd E

igenverb

rauchsante

il

PV-Jahresertrag in kWh/kWp

Eigenverbrauchsanteil

Autarkiegrad

16

Jahreszeitliche Variation des Stromverbrauchs

0%

1%

2%

3%

4%

5%

6%

0 10 20 30 40 50

wöche

ntlic

he

r/jä

hrlic

he

r S

trom

be

da

rf

Woche des Jahres

Standardlastprofil

0%

1%

2%

3%

4%

5%

6%

0 10 20 30 40 50

wöche

ntlic

he

r/jä

hrlic

he

r S

trom

be

da

rf

Woche des Jahres

Standardlastprofil

Mittelwert aller Haushalte

0%

1%

2%

3%

4%

5%

6%

0 10 20 30 40 50

wöche

ntlic

he

r/jä

hrlic

he

r S

trom

be

da

rf

Woche des Jahres

Standardlastprofil

Mittelwert aller Haushalte

Haushalt mit Klimaanlage

0%

1%

2%

3%

4%

5%

6%

0 10 20 30 40 50

wöchentlic

her/

jäh

rlic

her

Str

om

bed

arf

Woche des Jahres

Standardlastprofil

Mittelwert aller Haushalte

Haushalt mit Klimaanlage

Haushalt mit Wärmepumpe

Datengrundlage: viertelstündlich aufgelöste Jahreslastprofile von 74 Haushalten

17

Tageszeitliche Variation des Stromverbrauchs

0%

1%

2%

3%

4%

5%

6%

0 4 8 12 16 20 24

vie

rte

lstü

nd

liche

r/tä

glic

her

Str

om

be

da

rf

Stunde des Tages

Standardlastprofil

Mittelwert aller Haushalte

0%

1%

2%

3%

4%

5%

6%

0 4 8 12 16 20 24

vie

rte

lstü

nd

liche

r/tä

glic

her

Str

om

be

da

rf

Stunde des Tages

Standardlastprofil

Mittelwert aller Haushalte

nachtaktiver Haushalt

0%

1%

2%

3%

4%

5%

6%

0 4 8 12 16 20 24

vie

rte

lstü

nd

liche

r/tä

glic

her

Str

om

be

da

rf

Stunde des Tages

Standardlastprofil

Mittelwert aller Haushalte

nachtaktiver Haushalt

tagaktiver Haushalt

Datengrundlage: viertelstündlich aufgelöste Jahreslastprofile von 74 Haushalten

18

Charakterisierung von Lastprofilen

0 50 100 150 200 250 300 3500

2

4

6

8

10

12

14

16

18

20

22

24

Stu

nd

e d

es T

age

s

Tag des Jahres0 50 100 150 200 250 300 350

0

2

4

6

8

10

12

14

16

18

20

22

24

Stu

nd

e d

es T

age

s

Tag des Jahres

Sommeranteil Nachtanteil

0 50 100 150 200 250 300 3500

2

4

6

8

10

12

14

16

18

20

22

24

Stu

nd

e d

es T

age

s

Tag des Jahres

Sommeranteil Nachtanteil

19

35% 40% 45% 50% 55% 60%

25%

30%

35%

40%

45%

50%

55%

Auta

rkie

gra

d

Nachtanteil

Som

mera

nte

il

40%

45%

50%

55%

60%

35% 40% 45% 50% 55% 60%

25%

30%

35%

40%

45%

50%

55%

Auta

rkie

gra

d

Nachtanteil

Som

mera

nte

il

40%

45%

50%

55%

60%

Einfluss auf die energetische Bewertung

Systemgröße: PV-Leistung 1 kWp/MWh, nutzbare Speicherkapazität 1 kWh/MWh Datengrundlage: viertelstündlich aufgelöste Jahreslastprofile von 74 Haushalten

20

35% 40% 45% 50% 55% 60%

25%

30%

35%

40%

45%

50%

55%

Auta

rkie

gra

d

Nachtanteil

Som

mera

nte

il

40%

45%

50%

55%

60%

35% 40% 45% 50% 55% 60%

25%

30%

35%

40%

45%

50%

55%

Auta

rkie

gra

d

Nachtanteil

Som

mera

nte

il

40%

45%

50%

55%

60%

Einfluss auf die energetische Bewertung

Systemgröße: PV-Leistung 1 kWp/MWh, nutzbare Speicherkapazität 1 kWh/MWh

35% 40% 45% 50% 55% 60%

25%

30%

35%

40%

45%

50%

55%

Auta

rkie

gra

d

Nachtanteil

Som

mera

nte

il

40%

45%

50%

55%

60%

Datengrundlage: viertelstündlich aufgelöste Jahreslastprofile von 74 Haushalten

21

Einfluss der Ausrichtung und Neigung

Systemgröße: PV-Leistung 1 kWp/MWh, nutzbare Speicherkapazität 1 kWh/MWh Datengrundlage: minütliche Klimadaten vom 23 DWD Standorten

40%

45%

50%

55%

60%

65%

70%

0° 15° 30° 45° 60° 75° 90°

Auta

rkie

gra

d

Neigung

Haushalt mit Klimaanlage

horizontal vertikal

40%

45%

50%

55%

60%

65%

70%

0° 15° 30° 45° 60° 75° 90°

Auta

rkie

gra

d

Neigung

Haushalt mit Klimaanlage

Haushalt mit Wärmepumpe

horizontal vertikal

40%

45%

50%

55%

60%

65%

70%

-90° -60° -30° 0° 30° 60° 90°

Auta

rkie

gra

d

Ausrichtung

nachtaktiver Haushalt

Ost Süd West

40%

45%

50%

55%

60%

65%

70%

-90° -60° -30° 0° 30° 60° 90°

Auta

rkie

gra

d

Ausrichtung

nachtaktiver Haushalt

tagaktiver Haushalt

Ost Süd West

22

-90° -60° -30° 0° 30° 60° 90°

10°

20°

30°

40°

50°

60°

70°

80°

90°

51%

54%

52%

53%

55%

Auta

rkie

gra

d

Ausrichtung

Neig

ung

44%

45%

46%

47%

48%

49%

50%

51%

52%

53%

54%

55%

56%Ost Süd West

Einfluss der Ausrichtungsänderung

Optimum

Systemgröße: PV-Leistung 1 kWp/MWh, nutzbare Speicherkapazität 1 kWh/MWh Datengrundlage: viertelstündlich aufgelöste Jahreslastprofile von 74 Haushalten

23

-90° -60° -30° 0° 30° 60° 90°

10°

20°

30°

40°

50°

60°

70°

80°

90°

51%

54%

52%

53%

55%

Auta

rkie

gra

d

Ausrichtung

Neig

ung

44%

45%

46%

47%

48%

49%

50%

51%

52%

53%

54%

55%

56%Ost Süd West

Einfluss der Ausrichtungsänderung

Systemgröße: PV-Leistung 1 kWp/MWh, nutzbare Speicherkapazität 1 kWh/MWh Datengrundlage: viertelstündlich aufgelöste Jahreslastprofile von 74 Haushalten

Optimum

24

Ökonomische Bewertung von PV-Speichersystemen

+ + l

PV-System • Investitionskosten • Betriebskosten • Finanzierungskosten

Batteriesystem • Investitionskosten • Betriebskosten • Finanzierungskosten

Ausgaben für den Netzbezug

Einnahmen aus der Netzeinspeisung

mittlere Stromgestehungskosten

ct/kWh

— Wirtschaftlichkeitsgrenze bei mittleren Strombezugskosten von 34 ct/kWh

20 22 24 26 28 30 32 34 36 38 40 42 44 46 48 50 —

25

8%

500

750

1000

1250

1500

1750

2000

2250

2500

Erf

ord

erl

iche B

att

eri

ekoste

n in €

/kW

h

Referenz-

Szenario

PV-Systempreis Einspeise-

vergütung

Mittlere Strom-

bezugskostenZinssatz

Wirtschaftlichkeitsgrenze von Speichersystemen

4 % 34 ct/kWh 12 ct/kWh 1500 €/kWp

26

Wirtschaftlichkeitsgrenze von Speichersystemen

2000 €/kWp 8%

1000 €/kWp

500

750

1000

1250

1500

1750

2000

2250

2500

Erf

ord

erl

iche B

att

eri

ekoste

n in €

/kW

h

Referenz-

Szenario

PV-Systempreis Einspeise-

vergütung

Mittlere Strom-

bezugskostenZinssatz

4 % 34 ct/kWh 12 ct/kWh 1500 €/kWp

27

Wirtschaftlichkeitsgrenze von Speichersystemen

2000 €/kWp

4 ct/kWh

8%

1000 €/kWp

12 ct/kWh

500

750

1000

1250

1500

1750

2000

2250

2500

Erf

ord

erl

iche B

att

eri

ekoste

n in €

/kW

h

Referenz-

Szenario

PV-Systempreis Einspeise-

vergütung

Mittlere Strom-

bezugskostenZinssatz

4 % 34 ct/kWh 1500 €/kWp

28

Wirtschaftlichkeitsgrenze von Speichersystemen

2000 €/kWp

4 ct/kWh

30 ct/kWh

8%

1000 €/kWp

12 ct/kWh

38 ct/kWh

500

750

1000

1250

1500

1750

2000

2250

2500

Erf

ord

erl

iche B

att

eri

ekoste

n in €

/kW

h

Referenz-

Szenario

PV-Systempreis Einspeise-

vergütung

Mittlere Strom-

bezugskostenZinssatz

4 % 34 ct/kWh 1500 €/kWp

29

Wirtschaftlichkeitsgrenze von Speichersystemen

2000 €/kWp

4 ct/kWh

30 ct/kWh

8%

1000 €/kWp

12 ct/kWh

38 ct/kWh

0%

500

750

1000

1250

1500

1750

2000

2250

2500

Erf

ord

erl

iche B

att

eri

ekoste

n in €

/kW

h

Referenz-

Szenario

PV-Systempreis Einspeise-

vergütung

Mittlere Strom-

bezugskostenZinssatz

4 % 34 ct/kWh 1500 €/kWp

30

Kostenoptimale Systemdimensionierung

28,3

0,0 0,5 1,0 1,5 2,0 2,5

0,0

0,5

1,0

1,5

2,0

2,5

heute

PV-Leistung in kWp/MWh

nutz

bare

Speic

herk

apazität

in k

Wh/M

Wh

20

22

24

26

28

30

32

34

36

38

40

42

44

46

48

50mittlere Stromkosten in ct/kWh

Koste

noptim

um

Wirts

chaft

lichkeitsgre

nze

PV-Kosten 1800 €/kWp, Speicherkosten 3000 €/kWh, Einspeisevergütung 15 ct/kWh

Mittlere Strombezugskosten 34 ct/kWh, Zinssatz 4 %, Betriebskosten 1,5 %

2013 heute kurz-/mittelfristig langfristig

31

Kostenoptimale Systemdimensionierung

28,3

0,0 0,5 1,0 1,5 2,0 2,5

0,0

0,5

1,0

1,5

2,0

2,5

heute

PV-Leistung in kWp/MWh

nutz

bare

Speic

herk

apazität

in k

Wh/M

Wh

20

22

24

26

28

30

32

34

36

38

40

42

44

46

48

50mittlere Stromkosten in ct/kWh

Koste

noptim

um

Wirts

chaft

lichkeitsgre

nze

29

0,0 0,5 1,0 1,5 2,0 2,5

0,0

0,5

1,0

1,5

2,0

2,5

,0

kurzfristig

PV-Leistung in kWp/MWh

nutz

bare

Speic

herk

apazität

in k

Wh/M

Wh

20

22

24

26

28

30

32

34

36

38

40

42

44

46

48

50mittlere Stromkosten in ct/kWh

Koste

noptim

um

Wirts

chaft

lichkeitsgre

nze

PV-Kosten 1800 €/kWp, Speicherkosten 3000 €/kWh, Einspeisevergütung 15 ct/kWh PV-Kosten 1500 €/kWp, Speicherkosten 1500 €/kWh, Einspeisevergütung 11 ct/kWh

Mittlere Strombezugskosten 34 ct/kWh, Zinssatz 4 %, Betriebskosten 1,5 %

2013 heute kurz-/mittelfristig langfristig

32

Kostenoptimale Systemdimensionierung

28,3

0,0 0,5 1,0 1,5 2,0 2,5

0,0

0,5

1,0

1,5

2,0

2,5

heute

PV-Leistung in kWp/MWh

nutz

bare

Speic

herk

apazität

in k

Wh/M

Wh

20

22

24

26

28

30

32

34

36

38

40

42

44

46

48

50mittlere Stromkosten in ct/kWh

Koste

noptim

um

Wirts

chaft

lichkeitsgre

nze

29

0,0 0,5 1,0 1,5 2,0 2,5

0,0

0,5

1,0

1,5

2,0

2,5

,0

kurzfristig

PV-Leistung in kWp/MWh

nutz

bare

Speic

herk

apazität

in k

Wh/M

Wh

20

22

24

26

28

30

32

34

36

38

40

42

44

46

48

50mittlere Stromkosten in ct/kWh

Koste

noptim

um

Wirts

chaft

lichkeitsgre

nze

29,5

0,0 0,5 1,0 1,5 2,0 2,5

0,0

0,5

1,0

1,5

2,0

2,5

mittelfristig

PV-Leistung in kWp/MWh

nutz

bare

Speic

herk

apazität

in k

Wh/M

Wh

20

22

24

26

28

30

32

34

36

38

40

42

44

46

48

50mittlere Stromkosten in ct/kWh

Koste

noptim

um

Wirts

chaft

lichkeitsgre

nze

PV-Kosten 1800 €/kWp, Speicherkosten 3000 €/kWh, Einspeisevergütung 15 ct/kWh PV-Kosten 1500 €/kWp, Speicherkosten 1500 €/kWh, Einspeisevergütung 11 ct/kWh PV-Kosten 1200 €/kWp, Speicherkosten 1000 €/kWh, Einspeisevergütung 6 ct/kWh

Mittlere Strombezugskosten 34 ct/kWh, Zinssatz 4 %, Betriebskosten 1,5 %

2013 heute kurz-/mittelfristig langfristig

33

Kostenoptimale Systemdimensionierung

28,3

0,0 0,5 1,0 1,5 2,0 2,5

0,0

0,5

1,0

1,5

2,0

2,5

heute

PV-Leistung in kWp/MWh

nutz

bare

Speic

herk

apazität

in k

Wh/M

Wh

20

22

24

26

28

30

32

34

36

38

40

42

44

46

48

50mittlere Stromkosten in ct/kWh

Koste

noptim

um

Wirts

chaft

lichkeitsgre

nze

29

0,0 0,5 1,0 1,5 2,0 2,5

0,0

0,5

1,0

1,5

2,0

2,5

,0

kurzfristig

PV-Leistung in kWp/MWh

nutz

bare

Speic

herk

apazität

in k

Wh/M

Wh

20

22

24

26

28

30

32

34

36

38

40

42

44

46

48

50mittlere Stromkosten in ct/kWh

Koste

noptim

um

Wirts

chaft

lichkeitsgre

nze

29,5

0,0 0,5 1,0 1,5 2,0 2,5

0,0

0,5

1,0

1,5

2,0

2,5

mittelfristig

PV-Leistung in kWp/MWh

nutz

bare

Speic

herk

apazität

in k

Wh/M

Wh

20

22

24

26

28

30

32

34

36

38

40

42

44

46

48

50mittlere Stromkosten in ct/kWh

Koste

noptim

um

Wirts

chaft

lichkeitsgre

nze

28,1

0,0 0,5 1,0 1,5 2,0 2,5

0,0

0,5

1,0

1,5

2,0

2,5

langfristig

PV-Leistung in kWp/MWh

nutz

bare

Speic

herk

apazität

in k

Wh/M

Wh

20

22

24

26

28

30

32

34

36

38

40

42

44

46

48

50mittlere Stromkosten in ct/kWh

Koste

noptim

um

Wirts

chaft

lichkeitsgre

nze

PV-Kosten 1800 €/kWp, Speicherkosten 3000 €/kWh, Einspeisevergütung 15 ct/kWh PV-Kosten 1500 €/kWp, Speicherkosten 1500 €/kWh, Einspeisevergütung 11 ct/kWh PV-Kosten 1200 €/kWp, Speicherkosten 1000 €/kWh, Einspeisevergütung 6 ct/kWh PV-Kosten 1000 €/kWp, Speicherkosten 600 €/kWh, Einspeisevergütung 2 ct/kWh Mittlere Strombezugskosten 34 ct/kWh, Zinssatz 4 %, Betriebskosten 1,5 %

2013 heute kurz-/mittelfristig langfristig

34

Kostenoptimale Systemdimensionierung

28,3

0,0 0,5 1,0 1,5 2,0 2,5

0,0

0,5

1,0

1,5

2,0

2,5

heute

PV-Leistung in kWp/MWh

nutz

bare

Speic

herk

apazität

in k

Wh/M

Wh

20

22

24

26

28

30

32

34

36

38

40

42

44

46

48

50mittlere Stromkosten in ct/kWh

Koste

noptim

um

Wirts

chaft

lichkeitsgre

nze

29

0,0 0,5 1,0 1,5 2,0 2,5

0,0

0,5

1,0

1,5

2,0

2,5

,0

kurzfristig

PV-Leistung in kWp/MWh

nutz

bare

Speic

herk

apazität

in k

Wh/M

Wh

20

22

24

26

28

30

32

34

36

38

40

42

44

46

48

50mittlere Stromkosten in ct/kWh

Koste

noptim

um

Wirts

chaft

lichkeitsgre

nze

29,5

0,0 0,5 1,0 1,5 2,0 2,5

0,0

0,5

1,0

1,5

2,0

2,5

mittelfristig

PV-Leistung in kWp/MWh

nutz

bare

Speic

herk

apazität

in k

Wh/M

Wh

20

22

24

26

28

30

32

34

36

38

40

42

44

46

48

50mittlere Stromkosten in ct/kWh

Koste

noptim

um

Wirts

chaft

lichkeitsgre

nze

28,1

0,0 0,5 1,0 1,5 2,0 2,5

0,0

0,5

1,0

1,5

2,0

2,5

langfristig

PV-Leistung in kWp/MWh

nutz

bare

Speic

herk

apazität

in k

Wh/M

Wh

20

22

24

26

28

30

32

34

36

38

40

42

44

46

48

50mittlere Stromkosten in ct/kWh

Koste

noptim

um

Wirts

chaft

lichkeitsgre

nze

PV-Kosten 1800 €/kWp, Speicherkosten 3000 €/kWh, Einspeisevergütung 15 ct/kWh PV-Kosten 1500 €/kWp, Speicherkosten 1500 €/kWh, Einspeisevergütung 11 ct/kWh PV-Kosten 1200 €/kWp, Speicherkosten 1000 €/kWh, Einspeisevergütung 6 ct/kWh PV-Kosten 1000 €/kWp, Speicherkosten 600 €/kWh, Einspeisevergütung 2 ct/kWh Mittlere Strombezugskosten 34 ct/kWh, Zinssatz 4 %, Betriebskosten 1,5 %

2013 heute kurz-/mittelfristig langfristig

35

Fazit

• Die Speichergröße sollte auf die PV-Leistung und auf den Strombedarf abgestimmt werden.

• Für hohe Autarkiegrade ist eine nutzbare Speicherkapazität von 1 kWh/kWp sinnvoll.

• Der Einfluss des individuellen Lastprofils ist in der Praxis größer als der Einfluss der Ausrichtung und Neigung.

• Die Referenzergebnisse des Unabhängigkeitsrechners stimmen gut mit dem Mittelwert einer Vielzahl repräsentativer Haushalte überein.

• PV- und Batteriekosten ermöglichen bereits kurzfristig technische Auslegungen für hohe Autarkiegrade.

• Einfamilienhäuser werden sich somit zu 50 bis 70 Prozent selbst mit Strom versorgen, auch unter Berücksichtigung des Energiebedarfs für Warmwasser, Raumheizung und Mobilität.