Practical Biotransformations. A Beginner's Guide. Postgraduate Chemistry Series. Von Gideon Grogan.

2
Chemical Biology Die chemische Biologie hat sich in den letzten Jahren im Grenzgebiet zwischen Moleku- larbiologie und Chemie als eigen- stȨndige Disziplin entwickelt, die sich mit der Entwicklung chemischer Metho- den fɒr die Untersuchung biologischer Sys- teme befasst. Chemical Biology—Learning through Case Studies ist ein neues Kompendium, welches den Anspruch hat, das weite und interdis- ziplinȨre Feld der chemischen Biologie fɒr Stu- denten in hɆheren Semestern zugȨnglich zu machen. Es umfasst dabei sowohl biochemische als auch pharmazeutische und organisch-synthetische AnsȨtze und stellt gewissermaßen die theoretische ErgȨnzung zum Praxisbuch der Herausgeber H. Waldmann und P. Janning aus dem Jahr 2004 dar. Die Herangehensweise des Buchs ist sehr ein- leuchtend, denn die gȨngigen Verfahren und Me- thoden der chemischen Biologie werden anhand von Beispielen aus der aktuellen Forschung be- schrieben. Dazu haben die Herausgeber fɒr jeden Abschnitt Experten eingeladen, die ihr Arbeitsge- biet anhand einzelner Studien beschreiben. Man kann ohne Zweifel festhalten, dass dieses Konzept aufgeht und der großen Stofffɒlle gerecht wird, ohne das Buch zu ɒberladen. Gleichzeitig regt dieser Ansatz zum wissenschaftlichen Denken an. Jedes der 18 Kapitel beginnt mit einer kurzen Einleitung in die Fragestellung und einer Darstel- lung der biologischen Problematik, gefolgt von weitergehenden Beschreibungen der biologischen und chemischen Grundlagen der verwendeten Methoden und abschließenden Beispielen aus der Forschung. Besonders anschaulich und hilfreich sind in den Text eingegliederte KȨstchen, die als Glossar fɒr verwendete Begriffe und Methoden fungieren. Obwohl man sich manchmal besser strukturierte Querverweise auf immer wieder vor- kommende Themen und Konzepte gewɒnscht hȨtte (hier werden oftmals nur die jeweiligen Kapitel in Klammern genannt), erleichtert dem Leser die gleichbleibende Struktur der Kapitel die Einar- beitung und das Auffinden von Informationen. Die Balance zwischen Abbildungen, KȨstchen und Text ist den meisten Autoren sehr gut gelungen, nur einzelne Kapitel wirken durch eine Fɒlle an KȨst- chen etwas zergliedert und lesen sich holprig. Die Abbildungen sind in GrautɆnen gehalten, ohne jedoch dadurch an Klarheit zu verlieren. In man- chen Kapiteln finden sich einzelne Farbbilder bio- logischer Experimente. Thematisch beginnt das erste Kapitel mit einer Einfɒhrung in die chemische Genomik. Der Bogen wird dann von klassischen, biochemischen Nach- weismethoden, synthetischen Bibliotheken zur Verfolgung enzymatischer Prozesse, Protein-Im- mobilisierungsstrategien und Vakzin-Entwicklun- gen zur Manipulation/Detektion intrazellulȨrer VorgȨnge und Signaltransduktion gespannt. Des Weiteren fɒhrt das Buch in ausgewȨhlte chemische Methoden der bioorganischen Chemie ein, insbe- sondere in chemoselektive Ligationsmethoden und Markierungsverfahren. Insgesamt ermɆglicht das Buch dem Leser, sich ohne einen breiten Ƞberblick ɒber den biologi- schen Hintergrund in eines der angenehm kurz gefassten Kapitel einzuarbeiten. Im Unterschied zu dem gleichnamigen dreibȨndigen Werk von Schreiber, Kapoor und Wess richtet sich das be- sprochenen Buch nicht (nur) an bereits auf dem Gebiet arbeitende Forscher, sondern an Einsteiger. Grundkenntnisse der organischen Chemie und der Biochemie sind ohne begleitende Lehrveranstal- tung jedoch absolut von NɆten. Das Buch eignet sich insgesamt hervorragend als Leitfaden fɒr weiterfɒhrende Seminare der biologischen Chemie im Hauptstudium und als Einblick fɒr interessierte Jungforscher. Michaela Mɒhlberg, Verena BɆhrsch, Christian P. R. Hackenberger Freie UniversitȨt Berlin Practical Biotrans- formations Eine elegante LɆsung von zahlreichen Problemen in der or- ganischen Synthese zur Erzeugung von enantiomerenreinen Verbindun- gen, beispielsweise Pharmazeutika, ist der Einsatz von Enzymen. Jedoch ist das weite und komplexe Feld der Biotransformationen fɒr die meisten Chemiker ohne vorherige Erfahrungen und Kenntnisse in diesem Bereich meist ein Grund, eine „klassische“, nichtenzymatische Synthese- strategie zu bevorzugen. Genau in diesem Punkt setzt das Buch Practical Biotransformations—A Beginners Guide von Gideon Grogan aus der Postgraduate Chemistry Series an, um dieses immer wichtiger werdende Feld in der Chemie zu etablieren. Der Autor setzt bei Studenten hɆherer Semes- ter und Doktoranden lediglich eine allgemeine Laborerfahrung und Kenntnisse der gȨngigen analytischen Methoden aus einem organischen Labor voraus, um erfolgreich Mikroorganismen oder die aus ihnen isolierten Enzyme in der Syn- these einsetzen zu kɆnnen. Von Beginn an wird darauf hingewiesen, dass auf den 344 Seiten des Buchs nicht die gesamte Breite der Mikrobiologie Chemical Biology Learning through Case Stu- dies. Herausgegeben von Herbert Waldmann und Petra Janning. Wiley-VCH, Weinheim 2009. 271 S., Bro- schur 39.90 E.—ISBN 978- 3527323302 Practical Biotransformations A Beginner’s Guide. Post- graduate Chemistry Series. Von Gideon Grogan. John Wiley & Sons, Hoboken 2009. 344 S., Broschur, 44.90 E.—ISBN 978- 1405171250 A ngewandte Chemi e Bücher 8321 Angew. Chem. 2009, 121, 8321 – 8322 # 2009 Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim

Transcript of Practical Biotransformations. A Beginner's Guide. Postgraduate Chemistry Series. Von Gideon Grogan.

Page 1: Practical Biotransformations. A Beginner's Guide. Postgraduate Chemistry Series. Von Gideon Grogan.

Chemical BiologyDie chemische Biologie hat

sich in den letzten Jahren imGrenzgebiet zwischen Moleku-

larbiologie und Chemie als eigen-st�ndige Disziplin entwickelt, die sich

mit der Entwicklung chemischer Metho-den f�r die Untersuchung biologischer Sys-

teme befasst. Chemical Biology—Learningthrough Case Studies ist ein neues Kompendium,welches den Anspruch hat, das weite und interdis-ziplin�re Feld der chemischen Biologie f�r Stu-denten in h�heren Semestern zug�nglich zumachen. Es umfasst dabei sowohl biochemische alsauch pharmazeutische und organisch-synthetischeAns�tze und stellt gewissermaßen die theoretischeErg�nzung zum Praxisbuch der Herausgeber H.Waldmann und P. Janning aus dem Jahr 2004 dar.

Die Herangehensweise des Buchs ist sehr ein-leuchtend, denn die g�ngigen Verfahren und Me-thoden der chemischen Biologie werden anhandvon Beispielen aus der aktuellen Forschung be-schrieben. Dazu haben die Herausgeber f�r jedenAbschnitt Experten eingeladen, die ihr Arbeitsge-biet anhand einzelner Studien beschreiben. Mankann ohne Zweifel festhalten, dass dieses Konzeptaufgeht und der großen Stofff�lle gerecht wird,ohne das Buch zu �berladen. Gleichzeitig regtdieser Ansatz zum wissenschaftlichen Denken an.

Jedes der 18 Kapitel beginnt mit einer kurzenEinleitung in die Fragestellung und einer Darstel-lung der biologischen Problematik, gefolgt vonweitergehenden Beschreibungen der biologischenund chemischen Grundlagen der verwendetenMethoden und abschließenden Beispielen aus derForschung. Besonders anschaulich und hilfreichsind in den Text eingegliederte K�stchen, die alsGlossar f�r verwendete Begriffe und Methodenfungieren. Obwohl man sich manchmal besserstrukturierte Querverweise auf immer wieder vor-kommende Themen und Konzepte gew�nscht h�tte(hier werden oftmals nur die jeweiligen Kapitel inKlammern genannt), erleichtert dem Leser diegleichbleibende Struktur der Kapitel die Einar-beitung und das Auffinden von Informationen. DieBalance zwischen Abbildungen, K�stchen und Textist den meisten Autoren sehr gut gelungen, nureinzelne Kapitel wirken durch eine F�lle an K�st-chen etwas zergliedert und lesen sich holprig. DieAbbildungen sind in Graut�nen gehalten, ohnejedoch dadurch an Klarheit zu verlieren. In man-chen Kapiteln finden sich einzelne Farbbilder bio-logischer Experimente.

Thematisch beginnt das erste Kapitel mit einerEinf�hrung in die chemische Genomik. Der Bogenwird dann von klassischen, biochemischen Nach-weismethoden, synthetischen Bibliotheken zurVerfolgung enzymatischer Prozesse, Protein-Im-

mobilisierungsstrategien und Vakzin-Entwicklun-gen zur Manipulation/Detektion intrazellul�rerVorg�nge und Signaltransduktion gespannt. DesWeiteren f�hrt das Buch in ausgew�hlte chemischeMethoden der bioorganischen Chemie ein, insbe-sondere in chemoselektive Ligationsmethoden undMarkierungsverfahren.

Insgesamt erm�glicht das Buch dem Leser, sichohne einen breiten �berblick �ber den biologi-schen Hintergrund in eines der angenehm kurzgefassten Kapitel einzuarbeiten. Im Unterschied zudem gleichnamigen dreib�ndigen Werk vonSchreiber, Kapoor und Wess richtet sich das be-sprochenen Buch nicht (nur) an bereits auf demGebiet arbeitende Forscher, sondern an Einsteiger.Grundkenntnisse der organischen Chemie und derBiochemie sind ohne begleitende Lehrveranstal-tung jedoch absolut von N�ten. Das Buch eignetsich insgesamt hervorragend als Leitfaden f�rweiterf�hrende Seminare der biologischen Chemieim Hauptstudium und als Einblick f�r interessierteJungforscher.

Michaela M�hlberg, Verena B�hrsch,Christian P. R. HackenbergerFreie Universit�t Berlin

Practical Biotrans-formations

Eine elegante L�sung vonzahlreichen Problemen in der or-

ganischen Synthese zur Erzeugungvon enantiomerenreinen Verbindun-

gen, beispielsweise Pharmazeutika, ist derEinsatz von Enzymen. Jedoch ist das weite

und komplexe Feld der Biotransformationen f�rdie meisten Chemiker ohne vorherige Erfahrungenund Kenntnisse in diesem Bereich meist ein Grund,eine „klassische“, nichtenzymatische Synthese-strategie zu bevorzugen. Genau in diesem Punktsetzt das Buch Practical Biotransformations—ABeginner�s Guide von Gideon Grogan aus derPostgraduate Chemistry Series an, um diesesimmer wichtiger werdende Feld in der Chemie zuetablieren.

Der Autor setzt bei Studenten h�herer Semes-ter und Doktoranden lediglich eine allgemeineLaborerfahrung und Kenntnisse der g�ngigenanalytischen Methoden aus einem organischenLabor voraus, um erfolgreich Mikroorganismenoder die aus ihnen isolierten Enzyme in der Syn-these einsetzen zu k�nnen. Von Beginn an wirddarauf hingewiesen, dass auf den 344 Seiten desBuchs nicht die gesamte Breite der Mikrobiologie

Chemical BiologyLearning through Case Stu-dies. Herausgegeben vonHerbert Waldmann undPetra Janning. Wiley-VCH,Weinheim 2009. 271 S., Bro-schur 39.90 E.—ISBN 978-3527323302

Practical BiotransformationsA Beginner’s Guide. Post-graduate Chemistry Series.Von Gideon Grogan. JohnWiley & Sons, Hoboken2009. 344 S., Broschur,44.90 E.—ISBN 978-1405171250

AngewandteChemieB�cher

8321Angew. Chem. 2009, 121, 8321 – 8322 � 2009 Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim

Page 2: Practical Biotransformations. A Beginner's Guide. Postgraduate Chemistry Series. Von Gideon Grogan.

und Enzymologie erkl�rt werden kann, die f�r eintiefergehendes Verst�ndnis der ablaufenden Vor-g�nge notwendig w�re. Hierf�r gibt es zahlreicheweiterf�hrende Literaturstellen im Anhang desjeweiligen Kapitels. Vielmehr konzentriert sich dasBuch auf relevante Aspekte der Planung undpraktischen Ausf�hrung der enzymatischen Um-setzungen, die ohne gr�ßeren technischen Aufwandgelingen. Verdeutlicht werden diese durch zahlrei-che Beispiele aus dem Alltag eines Biotransfor-mationslabors. Somit erh�lt der Neuling schnelleinen Eindruck von den vielf�ltigen Strukturen derZielverbindungen und ihrer zum Teil einfachenGewinnung durch Biotransformationen.

Anhand des Inhaltsverzeichnisses ist dasThema des jeweiligen Kapitels bereits leicht zuerschließen. Nach einer allgemeinen Einleitungwerden verschiedene Informationsm�glichkeitenund Quellen f�r den gew�nschten enzymatischenSyntheseschritt vorgestellt sowie sicherheitsrele-vante Maßnahmen f�r die Arbeit mit gentechnischver�nderten Mikroorganismen im Labor erl�utert.Der Hauptteil umfasst die Handhabung der Tech-niken f�r die verschiedenen Strategien der Bio-transformation. Angefangen wird mit der ein-fachsten Variante der Enzymkatalyse durch denEinsatz von kommerziell erh�ltlichen Enzymenund Ganzzell-Biotransformation mit Pro- und Eu-karyonten. Den Abschluss bildet die Klonierungeines Gens durch Polymerasekettenreaktion auseinem Organismus und anschließende heterologeExpression in einem geeigneten Plasmid durcheinen rekombinanten E.-coli-Stamm. Dabei wirdweniger auf die zahlreichen m�glichen Arbeits-methoden verwiesen, sondern es wird eine m�g-lichst einfache und gut etablierte Arbeitsweise ge-w�hlt. Dar�ber hinaus bietet das achte und letzteKapitel des Buchs eine �bersicht �ber das Enzym-

Engineering, was jedoch deutlich �ber die eigent-liche Absicht des Buchs hinausgeht.

Zusammenfasssend ist es dem Autor sehr gutgelungen, sich in die Ausgangslage seiner Ziel-gruppe hineinzuversetzen. Er gibt pr�zise Anlei-tungen und Hinweise, beispielsweise zur Protein-isolierung oder wie genau eine SDS-PAGE aufge-baut wird. Dies mag f�r einen erfahrenen Labo-ranten trivial, jedoch f�r jemanden, der eine solcheApparatur zum ersten Mal vor Augen hat, allesandere als selbstverst�ndlich sein. Hiermit wirdalso insbesondere Anf�ngern auf diesem Gebietein ausf�hrlicher Leitfaden an die Hand gegeben,der zahlreiche m�gliche Probleme bei der prakti-schen Ausf�hrung im Vorhinein erkennt undschwierige Entscheidungen abnimmt, sodass keineFrustration bei der Auseinandersetzung mit demneuen Thema aufkommt.

Der Preis von 44.90 Euro ist f�r die erste Auf-lage des Buchs aufgrund der guten Zusammenfas-sung und sinnvollen Vereinfachungen des komple-xen Felds angemessen. Dieses Buch bietet den in-teressierten Lesern einen schnellen und gelunge-nen Einstieg f�r die Arbeit mit Enzymen. Aller-dings w�re eine kritische Korrektur der Fehler, dievor allem in den Abbildungen zahlreich zu findensind, sowie einiger M�ngel im Layout w�nschens-wert. F�r bereits mit dem Thema vertraute Wis-senschaftler d�rfte das Buch nicht von allzugroßem Nutzen sein, da es ein Einstiegswerk ohnegroße Betrachtung der theoretischen Grundlagenist und f�r L�sungen schwierigerer Probleme sofortauf weiterf�hrende Literatur verweist.

Michael M�ller, Christian KleinInstitut f�r Pharmazeutische WissenschaftenAlbert-Ludwigs-Universit�t Freiburg

DOI: 10.1002/ange.200904318

B�cher

8322 www.angewandte.de � 2009 Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim Angew. Chem. 2009, 121, 8321 – 8322