Praxis der Internen Revision - esv.info · PDF fileDie Interne Revision ist trotz der...

download Praxis der Internen Revision - esv.info · PDF fileDie Interne Revision ist trotz der steigenden Regelungsdichte weiterhin durch Best Practice und deren Austausch in der Community

If you can't read please download the document

Transcript of Praxis der Internen Revision - esv.info · PDF fileDie Interne Revision ist trotz der...

  • Management, Methoden, Prffelder

    Praxis der Internen Revision

    Thomas Amling /Ulrich Bantleon (Hrsg.)

    erich schmidt verl ag

    ES

    Leseprobe, mehr zum Buch unter ESV.info/978-3-503-13686-5

    http://www.esv.info/978%203%20503%2013686%205

  • Praxis der Internen RevisionManagement, Methoden, Prffelder

    Herausgegeben von Prof. Dr. Thomas Amling und WP/StB Prof. Ulrich Bantleon

    Mit Beitrgen vonProf. Dr. Thomas Amling, Prof. Ulrich Bantleon, Axel Becker, Dr. Judith Brombacher, Oliver Dieterle, Dr. Peter Drfler, Prof. Dr. Martin Faust, Dr. Astrid Geis, Philine Gronne-Neels, Klaus Dieter Gbel, WP Christian Haas, Volker Hampel, WP/StB Klaus Heese, Tobias Heine, Marcus Herold, Hans-Willi Jackmuth, Martin Kademann, Swen Knchelmann, Dr. Matthias Kopetzky, Dr. Stefan Kullmann, Christian de Lamboy, Dr. Andreas Langer, Gnther Meggeneder, Petra Meuwsen, Dr. Thomas Mnzenberg, Wulf-Matthias Nolte, Roger Odenthal, Angelika Paul, Anita Peter, Isabel Petri, Ines Reineke, Dr. Stefan Rhrbein, WP/StB Bernd Rosenberg, Bernd Schartmann, Daniela Schermer, Carina Schllmann, Anja Unmuth

    ERICH SCHMIDT VERLAG

  • Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet ber http://dnb.d-nb.de abrufbar.

    Weitere Informationen zu diesem Titel finden Sie im Internet unterESV.info/978 3 503 13686 5

    Die Hinweise, Ratschlge und Wertungen sind von den Herausgebern, den Autoren und dem Verlag sorgfltig erwogen und geprft, dennoch kann eine Garantie nicht bernommen werden. Eine Haftung der Herausgeber, der Autoren bzw. des Verlags und ihrer Beauftragten fr Personen-, Sach- und Vermgensschden ist ausgeschlossen.

    Gedrucktes Werk: ISBN 978 3 503 13686 5 eBook: ISBN 978 3 503 13687 2

    Alle Rechte vorbehalten Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Berlin 2012 www.ESV.info

    Dieses Papier erfllt die Frankfurter Forderungen der Deutschen Nationalbibliothek und der Gesellschaft fr das Buch bezglich der Alterungsbestndigkeit und entspricht sowohl den strengen Bestimmungen der US Norm Ansi/Niso Z 39.48-1992 als auch der ISO Norm 9706.

    Gesetzt aus der 10/12 Swift

    Satz: Peter Wust, BerlinDruck und Bindung: Hubert & Co., Gttingen

  • Vorwort der Herausgeber

    Die Interne Revision ist trotz der steigenden Regelungsdichte weiterhin durch Best Practice und deren Austausch in der Community geprgt. Das vorliegende Werk Praxis der Internen Revision betrachtet daher die In-terne Revision insbesondere aus dem Blickwinkel der Praxis. Ergnzend zu unserem Grundlagenwerk Handbuch der Internen Revision bietet dieser Sammelband eine detaillierte Darstellung ausgewhlter aktueller Entwicklungen (z. B. Continuous Auditing) und eine Vertiefung fachlicher Themen (z. B. Erstellung eines Jahresprfungsplans).

    Die Praxis der Internen Revision ist in die fnf Kapitel I. Grundla-gen, II. Management der Internen Revision, III. Methoden, Techniken und Instrumente, IV. Ausgewhlte Prffelder und V. Entwicklungen, Tendenzen und Ausblick unterteilt.

    Im ersten Kapitel (Grundlagen und Corporate Governance) werden durch Amling/Bantleon die Grundlagen der Internen Revision, die Leitung der Internen Revision und die standardgerechte Prfungsdurchfhrung dargestellt. Diese Basis ermglicht dem Leser das Verstndnis und die Einordnung der nachfolgenden Beitrge. Die Regelungsdichte des Rah-mens der Internen Revision nimmt stetig zu. Die grundlegende Darstel-lung hierzu geben Haas/Langer. Bantleon/Paul/Peter analysieren das Sonder-problem des direkten Auskunftsrechts des Aufsichtsrats gegenber der Internen Revision. Dass Interne Revisoren einem gewissen Haftungsrisi-ko unterliegen, war evident. Durch das BGH-Urteil vom 17.07.2009 5 StR 394/08 (Garantenhaftung eines Compliance Officers fr betrgerische Ab-rechnung) stand der Interne Revisor aber pltzlich scheinbar im Fokus von Haftungsansprchen. Mnzenberg klrt die Rechtslage fr den Inter-nen Revisor in seinem Beitrag. Der ffentliche Sektor und damit die Inter-ne Revision im ffentlichen Sektor gewinnt zunehmend an Bedeutung. Die entsprechenden Rahmenbedingungen und ihre praktischen Heraus-forderungen stellt Dieterle vor.

    Das Management der Internen Revision stellt an den Leiter der Internen Revision besondere Anforderungen. Im zweiten Kapitel (Management der Internen Revision) werden ausgewhlte Anforderungen herausgegriffen. Die ursprnglich ausschlieliche Risikoorientierung einer Internen Revi-sion wird sich um die Chancenorientierung erweitern. Die Folgen hieraus werden von Unmuth dargestellt. Auch der Aufbau einer Konzernrevision stellt besondere Anforderungen. Diese werden durch Meuwsen analysiert. Obwohl man bei dem Begriff Interne Revision unmittelbar an Gro-unternehmen, Kreditinstitute und Versicherungen denkt, sind die wah-ren Wachstumsmrkte fr das Produkt Interne Revision die ffentliche Verwaltung (siehe Beitrag von Dieterle) und insbesondere der Mittelstand. Rhrbein analysiert in seinem Beitrag die besonderen organisatorischen

    Aus: Prof. Dr. Thomas Amling, Prof. Ulrich Bantleon, Praxis der Internen Revision Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Berlin 2012.

  • 6 Vorwort der Herausgeber

    Herausforderungen fr eine Interne Revision im Mittelstand. Bezglich des Qualittsmanagements der eigenen Organisation und Prozesse muss die Interne Revision Vorbild im Unternehmen sein. Der Beitrag von Geis stellt den methodischen und berufsrechtlichen Rahmen zur Qualitts-sicherung sowie Mglichkeiten der Umsetzung dar. Auf Basis einer Ex-pertenbefragung beleuchten Amling/Knchelmann die Mglichkeiten und Grenzen in der praktischen Ausgestaltung.

    Um den von der Organisationsleitung und dem Aufsichtsorgan sowie den berufsrechtlichen Regelungen geforderten Qualittsanforderungen zu entsprechen, muss eine Interne Revision ihre Instrumente, Metho-den und Techniken kontinuierlich weiterentwickeln. Im dritten Kapitel (Methoden, Techniken und Instrumente) werden sechs Beispiele aus der Praxis dargestellt. Ausgangspunkt einer funktionsfhigen Internen Re-vision ist immer eine standardisierte und risikoorientierte Prfungspla-nung. Das Autorenteam Drfler/Neels/Heine/Kademann stellt die Umsetzung am Beispiel der Konzernrevision der Volkswagen AG dar. Rosenberg/Reineke/Schllmann stellen in ihrem Beitrag Continuous Auditing als Instrument zur Erhhung der Effizienz der Internen Revision vor. Professionelle Revi-sionsarbeit kann nur auf der Plattform eines leistungsstarken IT-Tools ge-lingen. Becker stellt in seinem Beitrag in der Praxis eingesetzte Revisions-programme vor. Keiner Herausforderung stellt sich der Interne Revisor so ungern, wie der Anwendung mathematisch-statistischer Prfungsverfah-ren. Letztlich kann ein fundiertes Prfungsurteil effizient aber nur auf Basis statistisch unterlegter Bewertungen erfolgen. Herold zeigt in seinem Beitrag Mglichkeiten der Umsetzung auf. Der Beitrag von Brombacher dis-kutiert die Wirkungsanalyse als Instrument der Internen Revision zur Evaluierung von Prozessen. Dies wird am Beispiel des internen Kontroll-systems vertieft. Jackmuth beschreibt den Status Quo der Prozessanalyse mittels Process Mining und stellt diesem neue Anstze gegenber.

    Das vierte Kapitel (Ausgewhlte Prffelder) zeigt einen Ausschnitt aus der Vielfalt der Prfungsfelder der Internen Revision. Corporate So-cial Responsibility ist eine vielfach gewhlte Nebenbedingung fr unter-nehmerisches Handeln. Deren Einhaltung ist durch die Interne Revision zu beurteilen. Dies stellen Faust/Lamboy in ihrem Beitrag unter Verwen-dung eines konsequent COSO-orientierten Prfungsansatzes dar. Die Be-urteilung der Rechnungslegung (Financial Auditing) ist schon immer eine Aufgabenstellung der Internen Revision. Aber erst seit der Umsetzung des BilMoG, insbesondere die Berichtspflicht zum rechnungslegungsbezo-genen internen Kontrollsystem im Lagebericht gem 289 Abs. 5 HGB, rckt das Prffeld Rechnungswesen wieder strker in den Fokus der In-ternen Revision. Aspekte aus diesem Prffeld beleuchten Kullmann/Nolte. Die umfangreiche Durchdringung des Unternehmens und fast aller Pro-jekte durch IT-Anwendungen fordert die Interne Revision in besonderem Mae. Odenthal stellt ausgehend von einer SAP-Umgebung die Grundla-gen IT-bezogener Prfungshandlungen dar. Neben IT-Risiken sind Fraud-Risiken in jedem Prffeld zu beurteilen. Gbel stellt die Herausforderun-

    Aus: Prof. Dr. Thomas Amling, Prof. Ulrich Bantleon, Praxis der Internen Revision Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Berlin 2012.

  • Vorwort der Herausgeber 7

    gen der Bekmpfung von Fraud im Mittelstand und die Einbindung der Internen Revision hierbei dar.

    Auch fr die Interne Revision gilt, dass Stillstand Rckschritt bedeutet. Das fnfte Kapitel (Entwicklungen, Tendenzen und Ausblick) beleuch-tet ausgewhlte Treiber der anstehenden Vernderungen. Einen wesent-lichen Orientierungspunkt stellen die berufsrechtlichen Entwicklungen dar. Internationaler Taktgeber ist hierbei das Institute of Internal Auditors (IIA). Der Beitrag von Meggeneder zeichnet die Intension des internationalen Standardsetters und die kommenden Vernderungen auf. Die europische Vision des DIIR Deutsches Institut fr Interne Revision e. V. stellt der Bei-trag von Schartmann/Unmuth vor. Fr die Zukunftsfhigkeit der Internen Re-vision ist die weitere Professionalisierung, insbesondere die Entwicklung eines Berufsbilds und klar strukturierter Aus- und Fortbildungskonzep-te, notwendig. Die berlegungen des DIIR werden im Beitrag von Hampel/Schermer beleuchtet. Durch den Bedeutungsgewinn des Prfungsausschus-ses wird auch die Abstimmung und die Zusammenarbeit zwischen dem Abschlussprfer und der Internen Revision befeuert. Heese untersucht die Professionalisierung der Internen Revision aus Sicht des Abs