presseinfo wrh

4

description

presseinfo wrh

Transcript of presseinfo wrh

Page 1: presseinfo wrh
Page 2: presseinfo wrh

Presse-Mitteilung Baustart für das Werkraum Haus Aushubfest mit Architekt Peter Zumthor Spatenstich in Andelsbuch. Nach dreieinhalb Jahren intensiver Planung feierten die Handwerker des Werkraum Bregenzerwald am 20. Februar 2012 den Baustart für ihr neues Haus in Andelsbuch. Architekt Peter Zumthor präsentierte die aktuellen Modelle im Maßstab 1:20 und 1:50 und eröffnete den Musterschauplatz auf der Baustelle. Die Preisverleihung des nächsten

Gestaltungswettbewerbs Handwerk+Form wird im Herbst im Rohbau stattfinden. Die Fertigstellung des Werkraum Hauses ist im Frühling 2013 geplant. Für den Bau sind 2,7 Millionen Euro veranschlagt. Schaufenster und Treffpunkt für das Handwerk Das Projekt im Detail Entwurf Im August 2008 erhält der Schweizer Architekt Peter Zumthor den Auftrag zum

Entwurf eines Hauses für den Werkraum Bregenzerwald. Peter Zumthor ist nicht nur

ein international renommierter und bekannter, sondern auch ein dem Handwerk

außerordentlich verbundener Architekt. Sein Entwurf für das Werkraum Haus

beruht auf zwei Grundgedanken: das Haus als Versammlungsort und das Haus als große

Vitrine. Der Gedanke des Hauses als Treffpunkt im Tal wird ausgedrückt durch ein großes Dach

aus Holz. Die Fassaden aus Glas machen das Haus zum Schaufenster für das Handwerk. Sie

sind zurückgesetzt, große Dachvorsprünge prägen das Bild, die Landschaft fließt durch das

Gebäude hindurch, die Trennung von Innen und Außen ist aufgehoben, der Raumeindruck ist

fließend, wie eine große, einladende Geste. Das Gebäude ist flexibel bespielbar und bietet den

Mitgliedern des Werkraum Bregenzerwald die Möglichkeit, ihr großes Können der Öffentlichkeit

zu zeigen.

Standort Der Standort des Hauses ist in Andelsbuch, direkt an der Straße neben dem Alten

Bahnhof, an der Trasse der ehemaligen Bregenzerwald Bahn. Das Werkraum Haus wird

auf 700 m2 Platz für Ausstellungen und Information, Verwaltung, Schulungen und

Vorträge sowie Freiräume zur gesellschaftlichen Interaktion bieten.

Bauwerk Das Kellergeschoss wird in Massivbauweise erstellt. Das Stiegenhaus ist ebenfalls aus Beton.

Im Erdgeschoss bilden 14 Pendelstützen aus Holz mit einem Durchmesser von ca. 45 cm einen

Kranz und schaffen zusammen mit drei Türmen aus Beton eine Zonierung. Die Fassade wird

aus dreifacher Isolierverglasung erstellt. Das Flachdach ist eine Trägerrostkonstruktion aus

Holz.

Musterplatz Direkt neben dem Bauplatz wurde vor dem in einem Container untergebrachten Werkraum

Büro ein originaler Gebäudeteil im Maßstab 1:1 errichtet. Dieses im Fachjargon „Mock up“

genannte Test- oder Musterhaus dient in den kommenden Monaten der Bemusterung bzw. zur

Erprobung von Ausführungsvarianten. Peter Zumthor und Vertreter der Gewerke kommen hier

immer wieder zusammen, um Materialien, Farben und Oberflächen vor Ort, unter originalen

Verhältnissen, zu prüfen und zu besprechen.

Page 3: presseinfo wrh

Eckdaten Baugrund: Andelsbuch, Hof 800, direkt an der L200

überbaute Fläche: 1.500 m2

Keller: 786 m2

Erdgeschoß: 764 m2

Gebäudelänge: 55,5 m

Gebäudebreite: 14,1 m

Gebäudehöhe: 8,04 m

Dach: 72,63 m x 20,84 m

Bausumme € 2.700.000.--

Finanzierung Zur Finanzierung des Werkraum Hauses leisten die Mitglieder Baubeiträge, gestaffelt nach

Betriebsgrößen. Öffentliche Förderungen kommen vom Europäischen Landwirtschaftsfond

für die Entwicklung des ländlichen Raums, von der Region, den Gemeinden des

Bregenzerwaldes und der Standortgemeinde Andelsbuch. Hauptsponsoren sind die VKW und

den Bregenzerwälder Raiffeisenbanken. Säulensponsoren kommen aus dem Umfeld der

Handwerkerschaft.

Rückfragen Renate Breuß, Geschäftsführerin Werkraum Bregenzerwald

Kontaktdaten

Werkraum Bregenzerwald

Hof 800

A-6866 Andelsbuch

T +43(0)5512 26 386

F +43(0)5512 26 387

[email protected]

Andelsbuch, 20. Februar 2012

Mit Unterstützung von

EU Leader, Land Vorarlberg, Bregenzerwald Regionalplanungsgemeinschaft

Gemeinde Andelsbuch, impulse part of evolve

Die Raiffeisenbanken Bregenzerwald, Vorarlberger Kraftwerke AG

Alpla, Blum, Holcim, Inhaus Tischler Rohstoff, Tschabrun Holz & Baustoffe

Wälderhaus, Wälder Versicherung, Wirtschaftskammer Vorarlberg,

Zumtobel Lighting

Page 4: presseinfo wrh