Produktivität und Investitionen · Ausbildung je EWT sinkt ... Industrie 4.0 • Digitalisierung...

38
© Sachverständigenrat © Sachverständigenrat Produktivität und Investitionen Lars P. Feld Walter Eucken Institut, Universität Freiburg und Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung

Transcript of Produktivität und Investitionen · Ausbildung je EWT sinkt ... Industrie 4.0 • Digitalisierung...

Page 1: Produktivität und Investitionen · Ausbildung je EWT sinkt ... Industrie 4.0 • Digitalisierung und Vernetzung der Wertschöpfungsketten ... 4 0 6 0 8 0 1 0 0 5 0 0 Tsd. bis unt

© Sachverständigenrat© Sachverständigenrat

Produktivität und Investitionen

Lars P. Feld

Walter Eucken Institut, Universität Freiburg und

Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung

Page 2: Produktivität und Investitionen · Ausbildung je EWT sinkt ... Industrie 4.0 • Digitalisierung und Vernetzung der Wertschöpfungsketten ... 4 0 6 0 8 0 1 0 0 5 0 0 Tsd. bis unt

© Sachverständigenrat

Jahresgutachten 2016/17 1

© Sachverständigenrat

Agenda

I. Konjunkturelle Entwicklung

II. Produktivitätsentwicklung

III. Digitalisierung und Innovation

IV. Arbeitsmarkt

V. Wirtschaftspolitisches Fazit

Page 3: Produktivität und Investitionen · Ausbildung je EWT sinkt ... Industrie 4.0 • Digitalisierung und Vernetzung der Wertschöpfungsketten ... 4 0 6 0 8 0 1 0 0 5 0 0 Tsd. bis unt

© Sachverständigenrat

Jahresgutachten 2016/17 2

© Sachverständigenrat

I. Konjunkturelle Entwicklung

Page 4: Produktivität und Investitionen · Ausbildung je EWT sinkt ... Industrie 4.0 • Digitalisierung und Vernetzung der Wertschöpfungsketten ... 4 0 6 0 8 0 1 0 0 5 0 0 Tsd. bis unt

© Sachverständigenrat

Jahresgutachten 2016/2017 3

© Sachverständigenrat

Der Aufschwung setzt sich fort

Wachstum in Deutschland

und Euro-Raum übersteigt

das Potentialwachstum

Deutschland in der

Überauslastung

Deutschland

-3

-2

-1

1

2

3

4

5

0

2010 11 12 13 14 15 16 2017

%

Deutschland Deutschland

Prognose-

zeitraum

r BIP:eales

Euro-Raum

Produktionspotenzial:

Euro-Raum

Output-Lücke:

Euro-Raum

Page 5: Produktivität und Investitionen · Ausbildung je EWT sinkt ... Industrie 4.0 • Digitalisierung und Vernetzung der Wertschöpfungsketten ... 4 0 6 0 8 0 1 0 0 5 0 0 Tsd. bis unt

© Sachverständigenrat

Jahresgutachten 2016/2017 4

© Sachverständigenrat

Deutschland: Beschäftigung auf Rekordstand

Arbeitslosigkeit fällt weiter

Löhne steigen verhalten

0

2

4

6

8

35

40

45

50

0

2010 11 12 13 14 15 16 2017

%

Arbeitslosenquote Wachstum der Effektivlöhne

Erwerbstätige im Inland (rechte Skala)

Prognose-

zeitraum

Mio Personen

Page 6: Produktivität und Investitionen · Ausbildung je EWT sinkt ... Industrie 4.0 • Digitalisierung und Vernetzung der Wertschöpfungsketten ... 4 0 6 0 8 0 1 0 0 5 0 0 Tsd. bis unt

© Sachverständigenrat

Jahresgutachten 2016/2017 5

© Sachverständigenrat

Deutschland: Fiskalpolitik wirkt prozyklisch

Expansive Fiskalpolitik

Prozyklisch in Zeiten der

Überauslastung

-1,0

-0,5

0,5

1,0

1,5

0

2010 11 12 13 14 15 16 2017

Prozentpunkte

restriktiv

expansiv

Finanzierungssaldos Primärsaldos

Fiskalimpuls

Veränderung des strukturellen ...

Prognose-

zeitraum

Page 7: Produktivität und Investitionen · Ausbildung je EWT sinkt ... Industrie 4.0 • Digitalisierung und Vernetzung der Wertschöpfungsketten ... 4 0 6 0 8 0 1 0 0 5 0 0 Tsd. bis unt

© Sachverständigenrat

Jahresgutachten 2016/2017 6

© Sachverständigenrat

Die Kerninflation und der BIP-Deflator sind stabil

Hohe Schwankung HVPI

– Volatile Komponenten wie

Ölpreis

Andere Maße stabil

– BIP-Deflator: breites Maß

– Kerninflation: stabil

– Marktbasierte Maße: stabil

nach Bereinigung

Zweitrundeneffekte-0,5

0,5

1,0

1,5

2,0

2,5

3,0

0

2010 11 12 13 14 15 16 2017

Inflationsrate

%

Kerninflationsrate

Harmonisierter Verbraucherpreisindex (HVPI):

Prognose-

zeitraum

BIP-Deflator

Page 8: Produktivität und Investitionen · Ausbildung je EWT sinkt ... Industrie 4.0 • Digitalisierung und Vernetzung der Wertschöpfungsketten ... 4 0 6 0 8 0 1 0 0 5 0 0 Tsd. bis unt

© Sachverständigenrat

7Jahresgutachten 2016/2017

© Sachverständigenrat

Politische Unsicherheit in USA und Europa

Geopolitische Risiken

Unerwartete Eintrübung in China

Turbulenzen auf den internationalen Finanzmärkten

Risiken für die weitere Entwicklung

Page 9: Produktivität und Investitionen · Ausbildung je EWT sinkt ... Industrie 4.0 • Digitalisierung und Vernetzung der Wertschöpfungsketten ... 4 0 6 0 8 0 1 0 0 5 0 0 Tsd. bis unt

© Sachverständigenrat

Jahresgutachten 2016/17 8

© Sachverständigenrat

II. Produktivitätsentwicklung

Page 10: Produktivität und Investitionen · Ausbildung je EWT sinkt ... Industrie 4.0 • Digitalisierung und Vernetzung der Wertschöpfungsketten ... 4 0 6 0 8 0 1 0 0 5 0 0 Tsd. bis unt

© Sachverständigenrat

9Jahresgutachten 2016/2017

© Sachverständigenrat

Das Produktivitätsparadoxon

• Seit Mitte 2000er-Jahre: international schwache

Entwicklung der Arbeitsproduktivität

• Arbeitsproduktivität: Vielzahl an Einflussfaktoren

∆𝑙𝑛𝑦𝑡= 𝛼∆𝑙𝑛𝑘𝑡 + 1 − 𝛼 ∆𝑙𝑛𝐸𝑡 + ∆𝑙𝑛𝐴𝑡

Kapitalausstattung je EWT/Stunde: 𝑘𝑡 Qualifikationsniveau je EWT/Stunde: 𝐸𝑡 Innovationstätigkeit: 𝐴𝑡• Nicht erwähnt: Outsourcing, Entlassungsproduktivität,

Wettbewerbsintensität usw.

Page 11: Produktivität und Investitionen · Ausbildung je EWT sinkt ... Industrie 4.0 • Digitalisierung und Vernetzung der Wertschöpfungsketten ... 4 0 6 0 8 0 1 0 0 5 0 0 Tsd. bis unt

© Sachverständigenrat

10Jahresgutachten 2016/2017

© Sachverständigenrat

Internationaler Vergleich

Geringere Produktivitätszuwächse in nahezu allen großen

Industrieländer!

Page 12: Produktivität und Investitionen · Ausbildung je EWT sinkt ... Industrie 4.0 • Digitalisierung und Vernetzung der Wertschöpfungsketten ... 4 0 6 0 8 0 1 0 0 5 0 0 Tsd. bis unt

© Sachverständigenrat

11Jahresgutachten 2016/2017

© Sachverständigenrat

Besondere Rolle Deutschlands

Reale Arbeitsproduktivität je Erwerbstätigenstunde in ausgewählten Ländern1

Durchschnittliche jährliche Veränderung in %

darunter: darunter:

1995 2014

Dänemark 1.2 2.7 0.8 0.4 3.6 0.3 17.0 13.9

Deutschland 1.9 3.1 1.3 0.8 1.6 0.6 22.8 22.6

Finnland 2.6 6.2 1.2 0.2 0.9 – 0.0 25.4 16.7

Frankreich 1.8 4.4 1.2 0.8 2.4 0.7 16.2 11.2

Italien 0.5 0.9 0.3 0.1 1.0 – 0.3 20.9 15.4

Niederlande 1.7 3.8 1.6 0.6 1.4 0.6 17.2 12.1

Österreich 1.8 3.3 1.0 1.0 2.5 0.8 20.0 18.4

Spanien 0.0 1.1 0.0 1.6 2.0 1.0 17.6 13.2

Vereinigtes Königreich 2.2 3.6 2.1 0.4 1.7 0.6 19.0 9.5

Vereinigte Staaten 2.3 5.9 1.2 0.9 2.3 0.4 15.9 12.0

1 – Eigene Berechnungen. 2 – Anteil an der gesamtwirtschaftlichen Bruttowertschöpfung.

Quellen für Grundzahlen: BEA, EurostatSVR-15-347

Verar-

beitendes

Gewerbe

Dienst-

leistungs-

bereiche

Land

1995 – 2005 2005 – 2014 nachrichtlich:

alle

Wirtschafts-

bereiche

alle

Wirtschafts-

bereiche

Anteil des

Verarbeitenden

Gewerbes2

Verar-

beitendes

Gewerbe

Dienst-

leistungs-

bereiche

Page 13: Produktivität und Investitionen · Ausbildung je EWT sinkt ... Industrie 4.0 • Digitalisierung und Vernetzung der Wertschöpfungsketten ... 4 0 6 0 8 0 1 0 0 5 0 0 Tsd. bis unt

© Sachverständigenrat

12Jahresgutachten 2016/2017

© Sachverständigenrat

12

Unterschiedliche Produktivitätsentwicklungen im Zeitablauf

Page 14: Produktivität und Investitionen · Ausbildung je EWT sinkt ... Industrie 4.0 • Digitalisierung und Vernetzung der Wertschöpfungsketten ... 4 0 6 0 8 0 1 0 0 5 0 0 Tsd. bis unt

© Sachverständigenrat

13Jahresgutachten 2016/2017

© Sachverständigenrat

Page 15: Produktivität und Investitionen · Ausbildung je EWT sinkt ... Industrie 4.0 • Digitalisierung und Vernetzung der Wertschöpfungsketten ... 4 0 6 0 8 0 1 0 0 5 0 0 Tsd. bis unt

© Sachverständigenrat

14Jahresgutachten 2016/2017

© Sachverständigenrat

Kompositionseffekt durch Arbeitsmarktreformen

• Beschäftigungsanstieg um gut 3,4 Millionen Erwerbstätige

seit dem Jahr 2005

vor allem geringer produktive Arbeitskräfte

durchschnittl. Ausbildung je EWT sinkt (Kompositionseffekt)

• Nebenerscheinung der erfolgreichen Reformen

Sichtbar durch folgende Entwicklungen

1. Strukturelle Verschiebung zu bestimmten DL-Sektoren

(Reallokationseffekt)

2. Sektorspezifische Effekte innerhalb dieser Sektoren

Page 16: Produktivität und Investitionen · Ausbildung je EWT sinkt ... Industrie 4.0 • Digitalisierung und Vernetzung der Wertschöpfungsketten ... 4 0 6 0 8 0 1 0 0 5 0 0 Tsd. bis unt

© Sachverständigenrat

15Jahresgutachten 2016/2017

© Sachverständigenrat

Beschäftigungsaufbau seit dem Jahr 2005

Primär in den Wirtschaftsbereichen Handel, Gastgewerbe,

Gesundheitswesen und Arbeitnehmerüberlassung (Zeitarbeit)

Page 17: Produktivität und Investitionen · Ausbildung je EWT sinkt ... Industrie 4.0 • Digitalisierung und Vernetzung der Wertschöpfungsketten ... 4 0 6 0 8 0 1 0 0 5 0 0 Tsd. bis unt

© Sachverständigenrat

16Jahresgutachten 2016/2017

© Sachverständigenrat

Negative Beiträge des Reallokationseffekts

seit dem Jahr 2005

Page 18: Produktivität und Investitionen · Ausbildung je EWT sinkt ... Industrie 4.0 • Digitalisierung und Vernetzung der Wertschöpfungsketten ... 4 0 6 0 8 0 1 0 0 5 0 0 Tsd. bis unt

© Sachverständigenrat

17Jahresgutachten 2016/2017

© Sachverständigenrat

Wachstumsbeiträge zur gesamtwirtschaftlichen Arbeitsproduktivität

Prozentpunkte

Anteil1

% 1995 – 2005 2005 – 2014 1995 – 2005 2005 – 2014

Bereichsspezifische Wachstumsbeiträge

Verarbeitendes Gewerbe 22.4 0.7 0.3 0.8 0.4

Dienstleistungsbereiche 69.8 0.2 0.3 0.8 0.6

darunter:

Handel, Instandhaltung und Reparatur von Kraft- 16.5 0.3 0.0 0.5 0.1

fahrzeugen, Verkehr und Lagerei, Gastgewerbe

Information und Kommunikation 4.6 0.2 0.3 0.2 0.3

freiberufliche, wissenschaftliche und technische 6.3 – 0.2 – 0.1 – 0.1 – 0.1

Dienstleister

sonstige Unternehmensdienstleister 4.3 – 0.1 – 0.1 – 0.0 – 0.0

Gesundheits- und Sozialwesen 6.6 0.0 0.1 0.1 0.1

Reallokationseffekt 0.1 – 0.2 0.2 – 0.2

Entwicklung der Arbeitsproduktivität (%)

tatsächliche Entwicklung1

1.1 0.4 1.9 0.8

Entwicklung ohne strukturelle Verschiebungen2

0.9 0.7 1.6 1.0

1 – Anteil der einzelnen Bereiche an der gesamten Bruttowertschöpfung des Dienstleistungsbereichs im Jahr 2005. 2 – Durchschnittliche jähr-

liche Veränderung der realen Bruttowertschöpfung je Erwerbstätigen beziehungsweise Erwerbstätigenstunde. 3 – Abzug der durchschnittlichen

jährlichen Änderung des Reallokationseffekts. Abweichungen in den Summen rundungsbedingt.

SVR-15-212

Je Erwerbstätigen Je Erwerbstätigenstunde

Page 19: Produktivität und Investitionen · Ausbildung je EWT sinkt ... Industrie 4.0 • Digitalisierung und Vernetzung der Wertschöpfungsketten ... 4 0 6 0 8 0 1 0 0 5 0 0 Tsd. bis unt

© Sachverständigenrat

18Jahresgutachten 2016/2017

© Sachverständigenrat

1818 18

Beiträge Stundenarbeitsproduktivität

-2,0 -1,0 1,0 2,0 3,0 4,0 5,0 6,00

%

Stundenrückgang3Bruttowertschöpfung3

Veränderung 2005 gegenüber 1995

Arbeitsproduktivität

VerarbeitendesGewerbe

- ChemischeErzeugnisse

- Metallerzeugungund -erzeugnisse

- Elektrotechnik2

- Maschinenbau

- Fahrzeugbau

-2,0 -1,0 1,0 2,0 3,0 4,0 5,0 6,00

%

Veränderung 2013 gegenüber 2005

Stundenarbeitsproduktivität

Anpassung des Arbeitsvolumens spielt eine besondere Rolle!

Page 20: Produktivität und Investitionen · Ausbildung je EWT sinkt ... Industrie 4.0 • Digitalisierung und Vernetzung der Wertschöpfungsketten ... 4 0 6 0 8 0 1 0 0 5 0 0 Tsd. bis unt

© Sachverständigenrat

19Jahresgutachten 2016/2017

© Sachverständigenrat

Keine deutliche Beziehung zwischen Arbeitsproduktivität und

Veränderung des Kapitalstocks!

Besondere Rolle Forschung und Entwicklung

Wachstumsbeiträge Kapitalstock

Page 21: Produktivität und Investitionen · Ausbildung je EWT sinkt ... Industrie 4.0 • Digitalisierung und Vernetzung der Wertschöpfungsketten ... 4 0 6 0 8 0 1 0 0 5 0 0 Tsd. bis unt

© Sachverständigenrat

20Jahresgutachten 2016/2017

© Sachverständigenrat

Wachstumsbeiträge zur Arbeitsproduktivität in ausgewählten Bereichen des Verarbeitenden Gewerbes

Prozentpunkte

Anteil1

% 1995 – 2005 2005 – 2013 1995 – 2005 2005 – 2013

Bereichsspezifische Wachstumsbeiträge

Verarbeitendes Gewerbe 2.7 1.1 3.1 1.8

darunter:

Fahrzeugbau 17.1 0.2 0.7 0.2 0.9

Maschinenbau 14.7 0.2 – 0.2 0.3 – 0.2

Elektrische Ausrüstungen 7.1 0.1 0.0 0.1 0.0

DV-Geräte, elektron. u. optische Erzeugnisse 6.6 0.9 0.4 1.0 0.7

Metallerzeugung u. -erzeugnisse 13.1 0.2 0.1 0.3 0.1

chemische Erzeugnisse 7.6 0.4 – 0.0 0.5 – 0.0

Reallokationseffekt – 0.1 0.1 – 0.0 0.0

Tatsächliche Veränderung %2

2.7 1.3 3.1 1.6

1 – Anteil der einzelnen Bereiche an der gesamten Bruttowertschöpfung des Verarbeitenden Gewerbes im Jahr 2005. 2 – Durchschnitt-

liche jährliche Veränderung der realen Bruttowertschöpfung je Erwerbstätigen beziehungsweise Erwerbstätigenstunde.

SVR-15-312

Je Erwerbstätigen Je Erwerbstätigenstunde

Page 22: Produktivität und Investitionen · Ausbildung je EWT sinkt ... Industrie 4.0 • Digitalisierung und Vernetzung der Wertschöpfungsketten ... 4 0 6 0 8 0 1 0 0 5 0 0 Tsd. bis unt

© Sachverständigenrat

21Jahresgutachten 2016/2017

© Sachverständigenrat

Fertigungstiefe nimmt nicht mehr ab

22

24

26

28

30

32

34

36

38

40

0

1991 95 00 05 10 2014

Fertigungstiefe im Verarbeitenden Gewerbe

SVR-15-173b

%

1 – Anteil der Bruttowertschöpfung am Produktionswert. 2 – Jeweilige Preise. 3 – Herstellung von DV-Geräten, elektronischen und optischen

Erzeugnissen sowie elektrischen Ausrüstungen. 4 – Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenteilen sowie sonstiger Fahrzeugbau.

5 – Preisbereinigt.

Verarbeitendes Gewerbe1,2

%

Ausgewählte Zweige1,2

Metallerzeugung u. -bearbeitung,

Herstellung v. Metallerzeugnissen

Chemische Erzeugnisse

Fahrzeugbau4

Elektrotechnik3

Ernährungsgewerbe u.

Tabakverarbeitung

Maschinenbau

20

25

30

35

40

45

50

0

1991 95 00 05 10 2014

75

125

150

180

230

100

1991 95 00 05 10 2014

Log. Maßstab 1991 = 100

Bruttowertschöpfung, Produktionswert undVorleistungsgüter5

%

Anteil der Vorleistungsgüter amProduktionswert

Ausland

10

20

30

40

50

60

70

80

0

1991 1995 2000 2005 2010

ausländische

Vorleistungsgüter

Vorleistungsgüter

insgesamt

Produktions-

wert

inländische

Vorleistungsgüter

Bruttowert-

schöpfung

Inland Insgesamt

Frankreich ItalienDeutschland

Spanien Vereinigtes Königreich

Japan

Vereinigte

Staaten

Quellen: Eurostat, Thomson Financial Datastream, Statistisches Bundesamt

Page 23: Produktivität und Investitionen · Ausbildung je EWT sinkt ... Industrie 4.0 • Digitalisierung und Vernetzung der Wertschöpfungsketten ... 4 0 6 0 8 0 1 0 0 5 0 0 Tsd. bis unt

© Sachverständigenrat

Jahresgutachten 2016/17 22

© Sachverständigenrat

III. Digitalisierung und Innovation

Page 24: Produktivität und Investitionen · Ausbildung je EWT sinkt ... Industrie 4.0 • Digitalisierung und Vernetzung der Wertschöpfungsketten ... 4 0 6 0 8 0 1 0 0 5 0 0 Tsd. bis unt

© Sachverständigenrat

23Jahresgutachten 2016/2017

© Sachverständigenrat

Page 25: Produktivität und Investitionen · Ausbildung je EWT sinkt ... Industrie 4.0 • Digitalisierung und Vernetzung der Wertschöpfungsketten ... 4 0 6 0 8 0 1 0 0 5 0 0 Tsd. bis unt

© Sachverständigenrat

24Jahresgutachten 2016/2017

© Sachverständigenrat

Vergleich der T zwischen DeutschlandBeiträge zur Arbeitsproduktivität und zur otalen Faktorproduktivitätund den Vereinigten Staaten1

SVR-15-315

1 – Daten für Vereinigte Staaten: eigene Berechnungen. 2 – Arbeitsproduktivität je Erwerbstätigenstunde. 3 – Durchschnittliche jährliche

Wachstumsbeiträge. 4 – Die Berechnungen basieren auf einer Aktualisierung der Studie von Eicher und Röhn (2007). 5 – Eigene Berech-

nungen auf Basis von Angaben für die Privatwirtschaft, übertragen auf die Gesamtwirtschaft. 6 – Arbeitsqualität und Reallokation der

Arbeitsstunden.

Quellen: BEA, ifo

-0,5

0,5

1,0

1,5

2,0

2,5

3,0

0

IKT-Kapitalintensität Totale Faktorproduktivität

1991

1995

-0,5

0,5

1,0

1,5

2,0

2,5

3,0

0

IKT-produzierende

Bereiche

IKT-intensives

Verarbeitendes Gewerbe

Arbeitsproduktivität2 Totale Faktorproduktivität

Nicht-IKT-Kapitalintensität Arbeit6

sonstige IKT-intensive Bereiche

Prozentpunkte3 Prozentpunkte3

andere Bereiche

95

00

00

05

05

10

10

13

91

95

95

00

00

05

05

10

2010

2013

1991

1995

95

00

00

05

05

10

10

13

91

95

95

00

00

05

05

10

2010

2013

Deutschland4 Vereinigte Staaten5 Deutschland4 Vereinigte Staaten5

Paradoxon: kein positiver Zusammenhang zwischen IKT-Investitionen und „echten“ Produktivitätsgewinnen in IKT-intensiven Branchen

Page 26: Produktivität und Investitionen · Ausbildung je EWT sinkt ... Industrie 4.0 • Digitalisierung und Vernetzung der Wertschöpfungsketten ... 4 0 6 0 8 0 1 0 0 5 0 0 Tsd. bis unt

© Sachverständigenrat

25Jahresgutachten 2016/2017

© Sachverständigenrat

Page 27: Produktivität und Investitionen · Ausbildung je EWT sinkt ... Industrie 4.0 • Digitalisierung und Vernetzung der Wertschöpfungsketten ... 4 0 6 0 8 0 1 0 0 5 0 0 Tsd. bis unt

© Sachverständigenrat

26Jahresgutachten 2016/2017

© Sachverständigenrat

Marktkapitalisierung von deutschen und US-Unternehmen in der IKT-Branche und in der Internetwirtschaft

Quelle: Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) (Hrsg.) (2016): Gutachten zu Forschung, Innovation und technologischer LeistungsfähigkeitDeutschlands 2016, EFI, Berlin.

50

100

150

200

250

300

350

0

2000 05 10 2015

sonstige Unternehmen Deutsche Telekom AG

SAP SE

Mrd Euro

Siemens AG

IKT-Branche

Mrd Euro

1 000

2 000

3 000

4 000

5 000

0

2000 05 10 2015

sonstige Unternehmen Axel Springer SE

Zalando SE United Internet AG

Internetwirtschaft

Deutschland Vereinigte Staaten

© 116Sachverständigenrat | 16-

sonstige Unternehmen AT&T

Micrososft Corp Apple Inc

IKT-Branche

sonstige Unternehmen Amazon.com

Facebook Inc Alphabet Inc

Internetwirtschaft

Page 28: Produktivität und Investitionen · Ausbildung je EWT sinkt ... Industrie 4.0 • Digitalisierung und Vernetzung der Wertschöpfungsketten ... 4 0 6 0 8 0 1 0 0 5 0 0 Tsd. bis unt

© Sachverständigenrat

27Jahresgutachten 2016/2017

© Sachverständigenrat

Page 29: Produktivität und Investitionen · Ausbildung je EWT sinkt ... Industrie 4.0 • Digitalisierung und Vernetzung der Wertschöpfungsketten ... 4 0 6 0 8 0 1 0 0 5 0 0 Tsd. bis unt

© Sachverständigenrat

28Jahresgutachten 2016/2017

© Sachverständigenrat

Industrie 4.0

• Digitalisierung und Vernetzung der Wertschöpfungsketten

im Verarbeitenden Gewerbe mit IKT

• Anstieg Totale Faktorproduktivität:

Wegfall steigender Skalenerträge; sinkende Rüstkosten

bei Sonderfertigungen

Neue Produktinnovationen durch bessere Daten

Bereitstellung von Dienstleistungen durch Produzenten

• Berufszweige, Arbeitsplatzmodelle und Produkte geraten

unter Druck (Industrielle Revolution)

Page 30: Produktivität und Investitionen · Ausbildung je EWT sinkt ... Industrie 4.0 • Digitalisierung und Vernetzung der Wertschöpfungsketten ... 4 0 6 0 8 0 1 0 0 5 0 0 Tsd. bis unt

© Sachverständigenrat

29Jahresgutachten 2016/2017

© Sachverständigenrat

Anteil der Befragten in %

0

20

40

60

80

100

500 Tsd. bis unter 5 Mio Euro 5 Mio bis unter 25 Mio Euro 25 Mio bis unter 50 Mio Euro 50 Mio bis unter 125 Mio Euro

Umsatz

eine sehr wichtige Rolle

Bedeutung digitaler Technologien für Herstellungs- und Wertschöpfungsprozesse nach Unternehmensgröße1

1 – Die Stichprobe umfasst mittelständische Unternehmen mit einem Jahresumsatz zwischen 500 000 Euro und 125 Millionen Euro.

Quelle: GfK (2014: 7)

eine wichtige Rolle eine geringe Rolle keine Rolle

© Sachverständigenrat | 16-117

13

18

18

52

23

28

16

34

24

38

9

29

30

31

9

30

Page 31: Produktivität und Investitionen · Ausbildung je EWT sinkt ... Industrie 4.0 • Digitalisierung und Vernetzung der Wertschöpfungsketten ... 4 0 6 0 8 0 1 0 0 5 0 0 Tsd. bis unt

© Sachverständigenrat

30Jahresgutachten 2016/2017

© Sachverständigenrat

Rente: Die demografische Entwicklung

0

900 450 0

1910

Alter in Jahren

Tausend Personen

0 450 900

© 451Sachverständigenrat | 16-

Männer Frauen

100

90

80

70

60

50

40

30

20

10

0

110

900 450 0

2014

Alter in Jahren

Tausend Personen

0 450 900

100

90

80

70

60

50

40

30

20

10

0

110

900 450 0

2060

Alter in Jahren

Tausend Personen

0 450 900

100

90

80

70

60

50

40

30

20

10

0

110

900 450 0

2080

Alter in Jahren

0 450 900

100

90

80

70

60

50

40

30

20

10

0

110

Tausend Personen

Männer

Variante 1

(G1-L1-W1)

Frauen

Variante 1

(G1-L1-W1)

Männer

Variante 1

(G1-L1-W2)

Frauen

Variante 1

(G1-L1-W2)

Männer Frauen Männer Frauen

Altersaufbau der Bevölkerung

Page 32: Produktivität und Investitionen · Ausbildung je EWT sinkt ... Industrie 4.0 • Digitalisierung und Vernetzung der Wertschöpfungsketten ... 4 0 6 0 8 0 1 0 0 5 0 0 Tsd. bis unt

© Sachverständigenrat

31Jahresgutachten 2016/2017

© Sachverständigenrat

Zahl der Unternehmensgründungen in der Internetwirtschaft in Deutschland2000 bis 2014

SVR-16-118

Quelle: Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI)

Hamburg

3 917

Berlin

5 984Hannover

627

Leipzig

581 Dresden

615

Frankfurt am Main

1 433

Düsseldorf

1 155

Köln

1 965

Stuttgart

937

München

3 642

Page 33: Produktivität und Investitionen · Ausbildung je EWT sinkt ... Industrie 4.0 • Digitalisierung und Vernetzung der Wertschöpfungsketten ... 4 0 6 0 8 0 1 0 0 5 0 0 Tsd. bis unt

© Sachverständigenrat

Jahresgutachten 2016/17 32

© Sachverständigenrat

IV. Arbeitsmarkt

Page 34: Produktivität und Investitionen · Ausbildung je EWT sinkt ... Industrie 4.0 • Digitalisierung und Vernetzung der Wertschöpfungsketten ... 4 0 6 0 8 0 1 0 0 5 0 0 Tsd. bis unt

© Sachverständigenrat

33Jahresgutachten 2016/2017

© Sachverständigenrat

SVR-15-416

-15

-10

-5

5

10

15

0

DE ES FR IT NL SE UK

niedrig mittel

Mögliche Auswirkungen des technologischen Wandels auf die Beschäftigungsstruktur

1 – Das Gefährdungspotenzial eines Berufs beziehungsweise einer Tätigkeit gilt als niedrig, mittel oder hoch, wenn deren Automatisierungs-

wahrscheinlichkeit in den nächsten 10 bis 20 Jahren unter 30 %, zwischen 30 % und 70 % über 70 % liegt. 2 – Der tätig-beziehungsweise

keitsbasierte Ansatz berücksichtigt, dass ein Beruf aus mehreren Tätigkeiten bestehen kann. 3 – Die Berufe sind entsprechend ihres Durch-

schnittslohns über alle in der Studie verwendeten 16 europäischen Länder über alle Jahre eingruppiert. DE-Deutschland, ES-Spanien, FR-Frank-

reich, IT-Italien, NL-Niederlande, SE-Schweden, UK-Vereinigtes Königreich.

Quellen: Bonin et al. (2015), Goos et al. (2014)

%

0

10

20

30

40

50

60

niedrig mittel hoch

berufsbasiert1 tätigkeitsbasiert1,2

Anteil der Beschäftigten in %

Veränderung der Arbeitsstunden in ver-schiedenen Berufsgruppen, 1993 - 2010

Gefährdungspotenzial von Arbeitsplätzendurch Automatisierung in Deutschland

hochEntlohnung:3

Page 35: Produktivität und Investitionen · Ausbildung je EWT sinkt ... Industrie 4.0 • Digitalisierung und Vernetzung der Wertschöpfungsketten ... 4 0 6 0 8 0 1 0 0 5 0 0 Tsd. bis unt

© Sachverständigenrat

Jahresgutachten 2016/17 34

© Sachverständigenrat

V. Wirtschaftspolitisches Fazit

Page 36: Produktivität und Investitionen · Ausbildung je EWT sinkt ... Industrie 4.0 • Digitalisierung und Vernetzung der Wertschöpfungsketten ... 4 0 6 0 8 0 1 0 0 5 0 0 Tsd. bis unt

© Sachverständigenrat

Jahresgutachten 2016/2017 35

© Sachverständigenrat

Wirtschaftspolitische Schlussfolgerungen

• Keine zu hohe Regulierung auf den Produkt- und

Arbeitsmärkten

• Flexiblere Entlohnungselemente, weniger rigide

Beschäftigungsstrukturen

• Breitbandausbau: Technologieneutralität, keine hohe

Subventionierung von Glasfaserkabeln, stärkerer Fokus auf

die Nachfrage

• Bildungs- und Weiterbildungspolitik: Vermittlung nötiger IT-

Kenntnisse

• Steuern: Finanzierungsneutralität

Page 37: Produktivität und Investitionen · Ausbildung je EWT sinkt ... Industrie 4.0 • Digitalisierung und Vernetzung der Wertschöpfungsketten ... 4 0 6 0 8 0 1 0 0 5 0 0 Tsd. bis unt

© Sachverständigenrat

Jahresgutachten 2016/17 36

© Sachverständigenrat

Besuchen Sie uns im Internet unter:

http://www.sachverstaendigenrat-wirtschaft.de

und folgen Sie uns bei Twitter: @SVR_Wirtschaft

Page 38: Produktivität und Investitionen · Ausbildung je EWT sinkt ... Industrie 4.0 • Digitalisierung und Vernetzung der Wertschöpfungsketten ... 4 0 6 0 8 0 1 0 0 5 0 0 Tsd. bis unt

© Sachverständigenrat

Jahresgutachten 2016/2017 37

© Sachverständigenrat

Über den Sachverständigenrat