Programm Fortbildung Ärzte 1 - 2012

1
Fortbildungsprogramm für Mediziner 1. Halbjahr 2012 „Feuer und Flamme sein ohne sich zu verbrennen“ - Burnout Prävention Vom 05. bis 06. Mai 2012 in Gießen Referenten: Dipl. Psych. Markus Eichel & Dipl. Psych. Alexander Strombach Den beruflichen und privaten Anforderungen gleichermaßen gerecht zu werden, Leistungsdruck, Arbeits- platzunsicherheit und die vielmals geforderte Flexibilität, all dies führt zu einer rasant steigenden Zahl von Burnout-Fällen. Egal in welcher Berufsgruppe, meist trifft es die hoch motivierten und engagierten Mitarbeiter, die sich komplett verausgaben und sich emotional, geistig und körperlich ausbrennen. Erkannt wird dies oft erst, wenn der vollständige Leistungseinbruch eingetreten ist. Erlernen Sie in unserem Präventionstraining Schutzmechanismen aufzubauen, Signale frühzeitig zu er- kennen und rechtzeitig gegen zu steuern, um auch zukünftig gesund und nachhaltig Job und Privates in Einklang zu bringen. Telefon: 0641-944 644 98 Fax: 0641 - 944 645 77 E-Mail: [email protected] www.psi-quadrat.de Kerkrader Str. 11 35394 Gießen Psi Quadrat Services Grundlagenkurs psychische Erste Hilfe und psychosoziale Notfallversorgung Vom 24. bis 25. März 2012 in Gießen Referenten: Dipl. Psych. Markus Eichel & Dipl. Psych. Alexander Strombach Psychosoziale Unterstützung ist heute bei allen Notfällen eine Standardmaßnahme. Doch wie wird sie rich- tig durchgeführt? Was bedeutet psychosoziale Unterstützung, psychische Erste Hilfe oder psychosoziale Notfallversorgung? Wie erkennt man im Notfall den Bedarf? Ab wann muss ein Betroffener in professionel- le Hände? Dieses Seminar soll insbesondere Notfallmedizinern, aber auch niedergelassenen Ärzten bzw. Klinikärzten die Möglichkeit bieten, die Grundlagen psychologischer Krisenintervention und psychosozialer Notfallver- sorgung zu erlernen. Weitere Informationen und die Möglichkeit unsere Fortbildungen bequem Online zu buchen finden sie unter: www.psi-quadrat.de > Mediziner > Fortbildungen Für alle angebotenen Fortbildungen sind Fortbildungspunkte bei der Landesärztekam- mer Hessen beantragt. Lösungsorientierte psychologische Interventionen - Ein Weg zu mehr Patientencompliance Vom 16. bis 17. Juni 2012 in Gießen Referenten: Dipl. Psych. Markus Eichel & Dipl. Psych. Alexander Strombach Diese Fortbildung soll ihre Fähigkeiten erweitern, Patienten einfühlsam zu lenken. Dadurch werden Ihre Patienten das Gefühl bekommen, dass ihre Ängste, Sorgen und Probleme ernst genommen und verstanden werden. Ziel ist es das Vertrauensverhältnis zwischen Ihnen und Ihren Patienten langfristig zu stärken. Stu- dien haben gezeigt, dass das Befolgen des Therapieplans und der gegebenen Anweisungen unmittelbar abhängig von dem gefühlten Maß an Vertrauen in den Arzt ist . Die in dieser Fortbildungen vermittelten psychologisch- systemischen Interventionen stärken nicht nur die Arzt- Patientenbeziehung, sondern erlau- ben Ihnen auch in kürzerer Zeit mit mehr Effizienz, eine Anamnese zu erstellen und den Patienten die am besten geeignete Therapie zu vermitteln.

description

Fortbildungsprogramm für Ärzte für das 1. Halbjahr 2012. Ein Angebot von Psi Quadrat Services. www.psi-quadrat.de

Transcript of Programm Fortbildung Ärzte 1 - 2012

Fortbildungsprogramm für Mediziner

1. Halbjahr 2012

„Feuer und Flamme sein ohne sich zu verbrennen“ -

Burnout Prävention

Vom 05. bis 06. Mai 2012 in Gießen

Referenten: Dipl. Psych. Markus Eichel & Dipl. Psych. Alexander Strombach

Den beruflichen und privaten Anforderungen gleichermaßen gerecht zu werden, Leistungsdruck, Arbeits-

platzunsicherheit und die vielmals geforderte Flexibilität, all dies führt zu einer rasant steigenden Zahl

von Burnout-Fällen.

Egal in welcher Berufsgruppe, meist trifft es die hoch motivierten und engagierten Mitarbeiter, die sich

komplett verausgaben und sich emotional, geistig und körperlich ausbrennen. Erkannt wird dies oft erst,

wenn der vollständige Leistungseinbruch eingetreten ist.

Erlernen Sie in unserem Präventionstraining Schutzmechanismen aufzubauen, Signale frühzeitig zu er-

kennen und rechtzeitig gegen zu steuern, um auch zukünftig gesund und nachhaltig Job und Privates in

Einklang zu bringen.

Telefon: 0641-944 644 98

Fax: 0641 - 944 645 77

E-Mail: [email protected]

www.psi-quadrat.de

Kerkrader Str. 11

35394 Gießen

Psi Quadrat Services

Grundlagenkurs psychische Erste Hilfe und

psychosoziale Notfallversorgung

Vom 24. bis 25. März 2012 in Gießen

Referenten: Dipl. Psych. Markus Eichel & Dipl. Psych. Alexander Strombach

Psychosoziale Unterstützung ist heute bei allen Notfällen eine Standardmaßnahme. Doch wie wird sie rich-

tig durchgeführt? Was bedeutet psychosoziale Unterstützung, psychische Erste Hilfe oder psychosoziale

Notfallversorgung? Wie erkennt man im Notfall den Bedarf? Ab wann muss ein Betroffener in professionel-

le Hände?

Dieses Seminar soll insbesondere Notfallmedizinern, aber auch niedergelassenen Ärzten bzw. Klinikärzten

die Möglichkeit bieten, die Grundlagen psychologischer Krisenintervention und psychosozialer Notfallver-

sorgung zu erlernen.

Weitere Informationen und die Möglichkeit unsere Fortbildungen bequem Online zu

buchen finden sie unter:

www.psi-quadrat.de > Mediziner > Fortbildungen

Für alle angebotenen Fortbildungen sind Fortbildungspunkte bei der Landesärztekam-

mer Hessen beantragt.

Lösungsorientierte psychologische Interventionen -

Ein Weg zu mehr Patientencompliance

Vom 16. bis 17. Juni 2012 in Gießen

Referenten: Dipl. Psych. Markus Eichel & Dipl. Psych. Alexander Strombach

Diese Fortbildung soll ihre Fähigkeiten erweitern, Patienten einfühlsam zu lenken. Dadurch werden Ihre

Patienten das Gefühl bekommen, dass ihre Ängste, Sorgen und Probleme ernst genommen und verstanden

werden. Ziel ist es das Vertrauensverhältnis zwischen Ihnen und Ihren Patienten langfristig zu stärken. Stu-

dien haben gezeigt, dass das Befolgen des Therapieplans und der gegebenen Anweisungen unmittelbar

abhängig von dem gefühlten Maß an Vertrauen in den Arzt ist . Die in dieser Fortbildungen vermittelten

psychologisch- systemischen Interventionen stärken nicht nur die Arzt- Patientenbeziehung, sondern erlau-

ben Ihnen auch in kürzerer Zeit mit mehr Effizienz, eine Anamnese zu erstellen und den Patienten die am

besten geeignete Therapie zu vermitteln.