Programmheft Fachtagung 2015 · 2017-07-28 · B. Sauer, Xiaojiang Si, H. Schwarze, TU...

24
Tribologie-Fachtagung 2015 mit internationaler Beteiligung Reibung, Schmierung und Verschleiß Forschung und praktische Anwendungen 21. bis 23. September 2015 in Göttingen GfT Gesellschaft für Tribologie e.V. Gesellschaft für Tribologie e.V.

Transcript of Programmheft Fachtagung 2015 · 2017-07-28 · B. Sauer, Xiaojiang Si, H. Schwarze, TU...

Page 1: Programmheft Fachtagung 2015 · 2017-07-28 · B. Sauer, Xiaojiang Si, H. Schwarze, TU Kaiserlautern, TU Clausthal In diesem Beitrag werden experimentelle und numerische Unter-suchungen

Tribologie-Fachtagung 2015mit internationaler Beteiligung

Reibung, Schmierung und Verschleiß

Forschung und praktische Anwendungen

21. bis 23. September 2015

in Göttingen

GfT Gesellschaft für Tribologie e.V.

Gesellschaft fürTribologie e.V.

Page 2: Programmheft Fachtagung 2015 · 2017-07-28 · B. Sauer, Xiaojiang Si, H. Schwarze, TU Kaiserlautern, TU Clausthal In diesem Beitrag werden experimentelle und numerische Unter-suchungen

Vorwort

Die Jahrestagung der Tribologen in Göttingen

"Tribologische Systeme", "Werkstoffe undWerkstofftechnologien", "Oberflächentechnologien","Schmierstoffe und Schmierungstechnik", "Zerspanungs-und Umformtechnik", "Maschinenelemente und Antriebs-technik", "Prüfen, Messen, Kontrollieren" und "Fahrzeug-technik"

"Wo ist Nano? – Ist die Nano-technologie in der tribologischen Anwendung ange-kommen?"

"Grundlagen der Tribologie undSchmierung von Metalloberflächen"

Die Fachtagung der Gesellschaft für Tribologie e. V. (GfT) vom21. bis 23. September 2015 bietet in angenehmer Atmosphäreneueste Erkenntnisse aus Wissenschaft und Technik.

85 Vorträge von ausgewiesenen Fachleuten aus Industrie undForschungseinrichtungen in 6 Parallelsitzungen behandeln dieThemen

.Dadurch hat der Teilnehmer die Wahl, eine auf seine Interessenzugeschnittene Veranstaltung zu erleben und in den Zeitenzwischen den Sitzungen Gespräche zu spezifischen Fach-themen zu führen.

Der „Tribo-talk“ am Abend des 21. September 2015 steht diesesJahr unter dem Motto

Fachleute aus Hochschulen und der Industriediskutieren mit Ihnen über Ihre Erfahrungen zum Thema. Wie inden Vorjahren können wir interessante Statements desPodiums und konträre Diskussionen aus dem Publikumerwarten.

Ein Seminar mit dem Themaam Montag von 13:00

bis 17:00 Uhr, welches Herr Prof. Dr.-Ing. Joachim Schulz leitet,rundet die Veranstaltung ab.

Ich wünsche uns allen viele neue Erkenntnisse, anregendeDiskussionen und wertvolle Kontakte.

R. Franke

Tagungsleitung:

Programmausschuss:

R. Franke

G. Poll, Hannover (Vorsitz)T. Gradt, BerlinR. Karbacher, SchweinfurtV. Popov, BerlinH. Rodermund, SchwedelbachB. Sauer, KaiserslauternR. Zechel, München

2

Page 3: Programmheft Fachtagung 2015 · 2017-07-28 · B. Sauer, Xiaojiang Si, H. Schwarze, TU Kaiserlautern, TU Clausthal In diesem Beitrag werden experimentelle und numerische Unter-suchungen

Tagungsprogramm

Montag, 21. September 2015

13:00 - 17:00 Uhr

Fuchs Wisura GmbH, Bremen

ab 17:00 Uhr

18:00 Uhr

Impulsvortrag:Fraunhofer IPA, Stuttgart

anschließend: Diskussion

Begleitendes Seminar:Grundlagen der Tribologie undSchmierung von Metalloberflächen

Empfang

Tribo-talk: „Wo ist Nano? – Ist die Nanotechnologiein der tribologischen Anwendungangekommen?“

J. Schulz,

I. Kolaric,

Dienstag, 22. September 2015

07:30 Uhr

Treffen desArbeitskreises „Junge Tribologen“

Plenarveranstaltung

Begrüßung und Ehrungen

Plenarvortrag: “Thermal Fluctuation Lubrication inGemini Gels"

Mitgliederversammlung

Abendveranstaltung

9:30 Uhr

Verleihung GfT-Förderpreise,Verleihung Georg-Vogelpohl-Ehrenzeichen

10:30 Uhr

Tribology Laboratory, University of Florida,Gainesville, USA

Polyacrylamide (PAAm) hydrogels are excellentsynthetic materials for in vitro biotribology studies.Recent work with hydrogels sliding in a Geminicontact has revealed unique friction behavior atlow speed that is contrary to the classic Stribeckcurve. In this report, we investigate the role ofmesh size, , on the low friction regime, termedthermal fluctuation lubrication. We also explore theorigins of a transition from this behavior at higherspeeds to polymer relaxation lubrication.

17:30 Uhr

19:30 Uhr

W. Gregory Sawyer,

ξ

3

Page 4: Programmheft Fachtagung 2015 · 2017-07-28 · B. Sauer, Xiaojiang Si, H. Schwarze, TU Kaiserlautern, TU Clausthal In diesem Beitrag werden experimentelle und numerische Unter-suchungen

Dienstag, 22. Oktober 2015 - Nachmittag

Dienstag Nachmittag

Saal AMaschinenelemente und Antriebstechnik

Schäden bei Wälzlagern unter kleinen Schwenkwinkeln oderVibrationsbelastung

Einfluss einer Axialschwingung und der Rauheit auf die WEC-Bildung in der Mischreibung

Reibungsminderung im Steuerkettentrieb

P a u s e

Wälzlagerungen - Plansch- und Strömungsverluste und derenEinflussgrößen

Zusammenhänge zwischen dem Betriebsverhalten und denRandschichteigenschaften schnell drehender Hybrid-Wälzlager

Diskussionsleitung: B. Sauer

14:00 Uhr

HS

Am Kompetenzzentrum Tribologie der Hochschule Mannheimwurden in den letzten Jahren zahlreiche Untersuchungen zu denverschiedenen Einflussfaktoren auf Stillstandsmarkierungen durch-geführt. Außerdem konnten die grundsätzlichen Mechanismen in derKontaktstelle aufgeklärt werden. Dieser Vortrag fasst den aktuellenStand der Wissenschaft zusammen.

14:35 Uhr

W. Kruhöffer, F. Breutinger, M. Rupprecht, SchaefflerTechnologies AG

Hohe Reibbeanspruchungen können in Wälzlagern zu sogenanntenWEC-Schäden führen. Inwieweit axiale Wellenschwingungen dieWEC-Neigung erhöhen, wurde an Zylinderrollenlagern experimentellund simulativ untersucht. Des Weiteren wurden Untersuchungen zumEinfluss der Oberflächenrauheit auf die WEC-Bildung bei Axial-Zylinderrollenlagern vertieft.

15:10 Uhr

B. Sauer, TU Kaiserslautern

In diesem Beitrag werden experimentelle und simulative Werkzeugezur Reibleistungsuntersuchung in Steuerkettentrieben vorgestellt.Weiterhin werden Ansätze zur Verbesserung des Wirkungsgradesund deren Ergebnisse gezeigt.

15:45 Uhr

16:00 Uhr

B. Sauer, Xiaojiang Si, H. Schwarze,TU Kaiserlautern, TU Clausthal

In diesem Beitrag werden experimentelle und numerische Unter-suchungen an Wälzlagerungen zur Bestimmung der Strömungs- undPlanschverluste sowie deren Einflussgrößen vorgestellt.

16:35 Uhr

C. Brecher, J. Mayer, M. Fey, RWTH Aachen

Für schnell drehende Hybridwälzlager, die in Dauerlaufversuchen miteinfach formulierten Modellfetten gelaufen sind, werden die Ergeb-nisse der Prüfstandsversuche, den Fetteigenschaften und Analyse-ergebnissen der Laufbahnrandschichten gegenübergestellt. DerVergleich liefert Erkenntnisse zur Bedeutung der Laufbahnrand-schichten in Hybrid-Wälzlagern.

M. Grebe,

J. Loos,

F. Krupp,

J. Liebrecht,

A. Hassis,

4

VORTRAG 51

VORTRAG 52

VORTRAG 53

VORTRAG 54

VORTRAG 55

Page 5: Programmheft Fachtagung 2015 · 2017-07-28 · B. Sauer, Xiaojiang Si, H. Schwarze, TU Kaiserlautern, TU Clausthal In diesem Beitrag werden experimentelle und numerische Unter-suchungen

Dienstag Nachmittag

Saal BOberflächentechnologien

Analytische Einschätzung des Endbearbeitungseinflusses aufdie Reibung in ölgeschmierten Lamellenreibpaarungen

Reibungs- und Verschleißverminderungen unter Wälzbean-spruchung: Optimierung der Vorkonditionierungsparameterneuartiger Stahlmetallurgien

Optimierung von hochbeanspruchten Gleitkontakten durchden Einsatz innovativer Oberflächenkonzepte

P a u s e

Gezielte Anpassung lokaler Reibungszustände unter Einsatzwolframmodifizierter amorpher Kohlenstoffschichten (a-C:H:W)

Tribologisches Verhalten von DLC-Schichten auf Werkzeugstahlgegenüber Stahl- und Aluminium für Trockentiefziehprozesse

Diskussionsleitung: E. Laukotka

14:00 Uhr

U. Winkelmann, L. Deters, HS Magdeburg

Es wird eine analytische Interpretation der Ergebnisse aus experi-mentellen Untersuchungen vorgestellt, in denen der Endbearbeitungs-einfluss auf das Reibungsverhalten von ölgeschmierten Lamellenreib-paarungen untersucht wurde. Dazu werden die von KRAGELSKI undFLEISCHER entwickelten Grundlagen genutzt und angewendet.

14:35 Uhr

M. Woydt, BAM Berlin

Gezielte Vorkonditionierung industriell verfügbarer Stähle, entwederdurch Erzeugung von Kaltverfestigungen oder chemisch reaktivenTribofilmen. Anschließende Untersuchung des Reib- und Verschleiß-verhaltens unter Wälzbeanspruchung. Optimierte Vorkonditio-nierungsbedingungen führten zu stärkeren Reduzierung von Reibungund Verschleiß.

15:10 Uhr

VDEh, Düsseldorf ; F. Paland, N. Borgböhmer,C. Bechem GmbH Hagen ; S. Meiß, J. Keuntje, Thyssen Krupp,Duisburg ; C. Krücken, Eich Rollenlager GmbH, Hattingen

Mit unterschiedlichen Modellprüfungen wurden Beschichtungs-systeme für Gleitkontakte unter kritischen Beanspruchungs-bedingungen getestet. Die Untersuchungen erfolgten am Beispieleines Hybrid-Einstelllagers für Stranggießrollen. Die abschließendeBewertung erfolgt in einem Bauteilprüfstand sowie in einem Be-triebsversuch in einer Stranggießanlage.

15:45 Uhr

16:00 Uhr

S. Tremmel, S. Wartzack, Uni Erlangen-Nürnberg

Um die Reibungszustände einer Oberfläche lokal anzupassen wird derEinsatz verschiedener Maskierungsverfahren im Rahmen der Her-stellung wolframmodifizierter amorpher Kohlenstoffschichten unter-sucht. Zur Evaluierung der Verfahren werden die Ergebnisse dermechanischen und tribologischen Schichtcharakterisierung vorgestellt.

16:35 Uhr

S. Tremmel, S. Wartzack, Uni Erlangen-Nürnberg

Das tribologische Verhalten zweier DLC-Schichten (a-C:H:W, ta-C)gegenüber zwei im Fahrzeugbau verwendeten Stahl- und Alumi-niumblechwerkstoffen wurde in Ring-Scheibe-Tribometer-Versuchenim trockenen Gleitkontakt untersucht. Hierbei konnten zwei ver-schiedene Reibungs- und Verschleißmechanismen abhängig vomBlechwerkstoff identifiziert werden.

M. Bäse,

J. Burbank,

J. Kurzynski,

T. Weikert,

R. Zhao,

VORTRAG 21

VORTRAG 22

VORTRAG 23

VORTRAG 24

VORTRAG 25

Page 6: Programmheft Fachtagung 2015 · 2017-07-28 · B. Sauer, Xiaojiang Si, H. Schwarze, TU Kaiserlautern, TU Clausthal In diesem Beitrag werden experimentelle und numerische Unter-suchungen

Saal CPrüfen, Messen, Kontrollieren

Die Grundprobleme der angewandten Tribologie. EinExperimentalvortrag.

Das TTT-Tapping-Torque-Testsystem - Ein Fenster in dieTribologie. Bewertung und Interpretation tribologischer Effektebei der Formulierungstechnik

Entwicklung einer Testmethodik zur realitätsnahen, einzel-parameter-abhängigen Reibungs- und Verschleißuntersuchungim Tribosystem Kolbenring/Zylinderlaufbahn mittels einesRotations-Reib-Verschleiß-Tribometers

P a u s e

Schadensfrüherkennung an Motoren und Getrieben durchonline-Partikelanalyse

Die Beurteilung des Schmierungszustandes in Wälzlagern mitelektrischen Messverfahren

Diskussionsleitung: M. Jungk

14:00 Uhr

Dr. Tillwich GmbH Werner Stehr, Horb-Ahdorf

Wie bestimmt man das Lagerreibmoment in einem E-Motor und wiesimuliert man das Gleitsystem in der praxisnahen Modellprüfung. AmBeispiel Wellenrotation mit axialer und mit radialer Lagerlast werdendie Schwierigkeiten der Reibmomentmessung und einfacheLösungsansätze gezeigt.

14:35 Uhr

microtap GmbH, Taufkirchen

Das TTT-System bedient sich praxiskonform der drehmoment-kontrollierten und prozesssicheren Gewindefertigung (Zerspanung undUmformung). Es visualisiert essentielle physikalische Prozesspara-meter während der mechanischen Bearbeitung und erlaubt mithilfe vonfünf Bewertungsparametern (einschließlich der Temperatur) eineEffizienzbewertung von Schmierstoffen und deren Formulierungen.

15:10 Uhr

H.-J. Füßer, DaimlerAG, Ulm

Mittels eines Rotations-Reib-Verschleiß-Tribometers wurde eine reali-tätsnahe Testmethodik entwickelt und appliziert, um das Reibungs- undVerschleißverhalten im Tribokontakt der Kolbenringe gegen die Zylinder-laufbahnen von Verbrennungsmotoren zu analysieren. Das Reibungs-und Verschleißverhalten wurde einzelparameter-abhängig untersucht.

15:45 Uhr

16:00 Uhr

Innosiris GmbH, Hamburg

Aufbau und Funktionsweise eines optischen Messsystems zurSchadensfrüherkennung / Betrachtung gemessener Daten aus demAutomobilbereich / Weitere Anwendungsmöglichkeiten der optischenMesstechnik, Gasgehalt und Blasen.

16:35 Uhr

N. Bader, G. Poll, Reintjes GmbH, Hameln / UniHannover

Es werden ein System zur kapazitiven Schmierfilmdickenmessungvorgestellt und die Ergebnisse aus umfangreichen Versuchen an Rillen-kugellagern bei Fett- und Ölschmierung diskutiert. Dabei wird überprüft,ob sich mit dem System auch bei Mischreibungsbedingungen Aus-sagen zum Schmierungszustand gewinnen lassen.

W. Stehr,

K. M. Müller,

J. Biberger,

P. Martin,

E. C. Wittek,

Dienstag Nachmittag

6

VORTRAG 71

VORTRAG 72

VORTRAG 73

VORTRAG 74

VORTRAG 75

Page 7: Programmheft Fachtagung 2015 · 2017-07-28 · B. Sauer, Xiaojiang Si, H. Schwarze, TU Kaiserlautern, TU Clausthal In diesem Beitrag werden experimentelle und numerische Unter-suchungen

Dienstag Nachmittag

Saal DTribologische Systeme

Wechselwirkungen in tribologischen Systemen – Ansätze zurBerechnung

Anwendung der Randelementemethode zur Berechnung vonElastomerreibung

Numerische Untersuchungen des ebenen Kugel-Wand-Stoßesmit Hilfe der Methode der Dimensionsreduktion (MDR)

P a u s e

Tribologische Aspekte der Elektro-Mobilität –Wind- und Wasser-Energie zur Elektrizitätserzeugung

Tribologische Fluidmodelle zur Simulation der Reibung ingeschmierten konzentrierten Kontakten

Diskussionsleitung: A. Vogt

14:00 Uhr

A&S Chemie, Tübingen

Die chemische Wechselwirkung zwischen Additiven, Ölen und Ober-flächen lässt sich mit neuen statistischen Berechnungsprogrammenmodellieren. Dieses Modell erklärt sprunghafte Änderungen derWechselwirkungen (Clusterbildung) und daraus resultierendenSchmierungseigenschaften in Abhängigkeit von z.B. Konzentration,Feuchte oder Druck.

14:35 Uhr

TU Berlin

Es wird ein Verfahren zur numerischen Berechnung des tangentialenKontakts zwischen einem starren Körper und einem viskoelastischenHalbraum unter Verwendung der REM vorgestellt. Ziel ist die Be-stimmung der Widerstandskraft im stationären Zustand. Das vor-gestellte Verfahren ist auch auf instationäre Probleme anwendbar.

15:10 Uhr

V. L. Popov, TU Berlin

Es werden ideal elastische Stöße mit Adhäsion oder Gleiten undeinfache visko-elastische Stöße untersucht. Auf der Basis eineslinearisierten Modells des Kontaktes wird auf die allgemeine Strukturder Lösung des jeweiligen Stoßproblems geschlossen. Dernichtlineare Kontakt wird mit Hilfe der MDR modelliert und numerischgelöst.

15:45 Uhr

16:00 Uhr

TAE

Konventionelle Energieträger werden in der Zukunft nicht mehr mehrverfügbar sein. Auch umweltbezogene Gründe verlangen nachanderen Möglichkeiten zur Energieerzeugung. Windenergie und dieEnergie bewegten Wassers dagegen werden auch in Zukunft zurVerfügung stehen. Die tribologischen Aspekte ihrer Nutzung werdenerläutert.

16:35 Uhr

L. Bobach, D. Bartel, N. Bader, G. Poll, L. Brouwer,H. Schwarze, Uni Magdeburg

Im Vortrag wird ein Simulationsmodell für TEHD-Kontakte vorge-stellt. Dabei werden hochdruckrheometrisch vermessene Fluideigen-schaften sowie die Scherratenabhängigkeit der Viskosität und experi-mentell ermittelte Grenzschubspannungen berücksichtigt. Die Be-rechnungsergebnisse werden mit Messungen an einem Modell-tribometer abgeglichen.

B. Görlach,

S. Kusche,

E. Willert,

W. Bartz,

R. Beilicke,

7

VORTRAG 05

VORTRAG 04

VORTRAG 03

VORTRAG 02

VORTRAG 01

Page 8: Programmheft Fachtagung 2015 · 2017-07-28 · B. Sauer, Xiaojiang Si, H. Schwarze, TU Kaiserlautern, TU Clausthal In diesem Beitrag werden experimentelle und numerische Unter-suchungen

Saal EFahrzeugtechnik

Einfluss von Temperatur und Schmierölmenge auf Reibung,Verschleiß und Fressverhalten des Reibkontaktes Kolbenringgegen Zylinderlaufbahn im SRV-Tribometer

Veränderungen des Schmierstoffzustandes während derBetriebsdauer – Auswirkungen auf das TribosystemKolbenring-Zylinderlauffläche

Systematische Untersuchung von schmutzbeaufschlagtenWellenabdichtungen

P a u s e

Teilwälzlagerung der Kurbelwelle eines Verbrennungsmotors

Energieeffizienz durch Tribometrie: Untersuchung vonReibungsmessgrößen am Beispiel des Kontaktsbeschichteter Tassenstößel/Nocken.

Diskussionsleitung: H. Rodermund

14:00 Uhr

H.-J. Füßer, DaimlerAG, Ulm; D. Bartel, Uni Magdeburg

Die Einflüsse von Temperatur und Schmierölmenge auf denSchmierungszustand wurden ermittelt und die optimalen Testpara-meter zur Bewertung von Reibung, Verschleiß und Fressen am be-feuerten oberen Totpunkt des Systems Kolbenring gegen Zylinder-laufbahn abgeleitet.

14:35 Uhr

MAN Nürnberg; C. Busch, HS Zwickau; L. Deters,Uni Magdeburg

Zur Charakterisierung der Auswirkungen von Ölalterungsprozessenwurden unterschiedlich gealterte Motoröle mit Originalbauteilen imSRV-Tribometer untersucht. Durch das gezielte Variieren einzelnerÖlalterungsparameter konnte deren Einfluss auf das tribologische Ver-halten im System Kolbenring-Zylinderlauffläche analysiert und besserverstanden werden.

15:10 Uhr

D. Frölich, B. Sauer, TU Kaiserslautern

In diesem Beitrag werden experimentelle und simulative Unter-suchungen von Dichtringen unter Schmutzeinwirkung von außen dar-gestellt.

15:45 Uhr

16:00 Uhr

DaimlerAG / Uni Hannover

Reibungsreduzierung im Verbrennungsmotor / Kurbelwellenhaupt-lager / Wälzlager statt Gleitlager / Untersuchungen: Reibmoment,Lastverteilung, Wellenverlagerung, Reibungsbewertung durchKörperschall im Ultraschallbereich.

16:35 Uhr

Y. Musayev, S. Tremmel, T. Hosenfeldt,S. Wartzack, Uni Erlangen-Nürnberg

Geeignete Tribometrie ermöglicht die Entwicklung funktionalerSchichtsysteme für Motorenelemente. In diesem Beitrag wird derZusammenhang zwischen der Variation der Start-Pressung und derGleitgeschwindigkeit auf das Reibungsverhalten am Kugel-Scheibe-Tribometer untersucht und die Übertragbarkeit auf den Tassenstößel-Nocken/Kontakt vorgestellt.

P. Wölfle,

P. Beau,

C. Kaiser,

E. Tack,

L. Dobrenizki,

Dienstag Nachmittag

8

VORTRAG 70

VORTRAG 69

VORTRAG 68

VORTRAG 66

VORTRAG 67

Page 9: Programmheft Fachtagung 2015 · 2017-07-28 · B. Sauer, Xiaojiang Si, H. Schwarze, TU Kaiserlautern, TU Clausthal In diesem Beitrag werden experimentelle und numerische Unter-suchungen

Saal FWerkstoffe und Werkstofftechnologien

Solid Particle Erosion and Mechanical Properties of VariousThermoplastic Polyurethanes

Tribologische Untersuchung und Bewertung vonfaserverstärkten Polymeren für die Leichtbauhydraulik

Impact of the varied load conditions on the tribological proper-ties and thermal characteristcs of PEEK-based hybrid composites

P a u s e

Zum Einfluss der Morphologie auf das tribologische Verhaltenvon Kunststoffen

Reibungsverhalten von Kunststoffen bei unterschiedlichentribologischen Kontaktbedingungen

Diskussionsleitung: R. Franke

14:00 Uhr

G. Arena, B. Wetzel, E. Padenko, J. Wagner, IVW,TU Kaiserslautern

The wear resistance of thermoplastic polyurethanes has beeninvestigated mainly by means of erosion tests. The goal was tocorrelate the results with the polymers' viscoelastic properties. In fact,a strict correlation was found between the erosion rate and the high-frequency (~107 Hz) loss modulus.

14:35 Uhr

M. Weber, G.Bräuer, R. Leisner, M. Blust, B. Lorentz,A. Albers, Fraunhofer IST

Das untersuchte Tribosystem leitet sich von einem gewichtsopti-mierten Hydrauliksystem ab. Basierend auf Kugel-Scheibe-Tribometerversuchen erfolgt eine Bewertung der tribologischenEigenschaften von faserverstärkten Polymeren. Ein anwendungs-näherer Prüfstand legt abschließend die Übertragbarkeit der Er-gebnisse auf die realeAnwendung dar.

15:10 Uhr

A. Schlarb, Uni Kaiserslautern

In this study, the influence of the changing load conditions on thefriction and wear property of PEEK-based hybrid compositesis isinvestigated on a block-on-ring (BoR) tribometer and the thermalconditions of the tribological systen is also analyzed. The resultsshow that the addition of various fillers into PEEK significantlyimproved the "pv limit" of pure PEEK.

15:45 Uhr

16:00 Uhr

M. Borm, V. Muhalidharan, M. Spadaro, M. Blust,A. Albers, IPSP Aalen / IPEK Karlsruhe

Kunststoffe sind interessante Materialien für tribologischeAnwendungen.Der Beitrag untersucht den Einfluss der Morphologie von Kunststoffenund der daraus resultierenden Eigenschaften auf das tribologischeVerhalten. Eine unberücksichtigte Morphologie führt leicht zu Fehlinter-pretationen des Reib- und Verschleißverhaltens von Kunststoffen.

16:35 Uhr

S. Binder, OTH Amberg-Weiden

Anhand eines Kugel-Platte-Prüfstandes wird das Reibungsverhaltenvon selbstschmierenden Kunststoffkombinationen mit der Zielsetzunguntersucht,Alternativwerkstoffe für PTFE-gefüllte Polymersysteme zuidentifizieren. In diesem Beitrag wird der Gleitreibwert unter dem Ein-fluss von Normalkraft, Gleitgeschwindigkeit, Additiv und Additiv-konzentration untersucht.

K. Friedrich,

T. Abraham,

L. Lin,

A. Frick,

F. Magerl,

Dienstag Nachmittag

9

VORTRAG 11

VORTRAG 12

VORTRAG 13

VORTRAG 14

VORTRAG 15

Page 10: Programmheft Fachtagung 2015 · 2017-07-28 · B. Sauer, Xiaojiang Si, H. Schwarze, TU Kaiserlautern, TU Clausthal In diesem Beitrag werden experimentelle und numerische Unter-suchungen

Saal AMaschinenelemente und Antriebstechnik

Hochbelastete und schmierstoffgetränkte Wälzpaarungen ausSintermaterial ohne externe Schmierstoffzuführung

Auslegung hydrodynamischer Kippsegment-Axiallager mitmittiger Segmentabstützung

Finite Elemente Analyse des schwingungsbeaufschlagtenWälz(Lager)Kontakts mithilfe eines Mikroreibungsmodells

P a u s e

Kostengünstige Rollkörper, Ringe und Führungselemente ausL10-Keramik – eine Innovation für Wälzlager- und Lineartechnik

Diskussionsleitung: R. Karbacher

09:00 Uhr

A. Weigl, T. Lohner, J.-P. Stemplinger, B.-R. Höhn,K. Stahl, TU München

Hochbelastete und schmierstoffgetränkte Wälzpaarungen aus Sinter-material zeigen auch ohne externe Schmierstoffversorgung für einen hoch-belasteten geschmierten Kontakt typische Reibungszahlen. In diesem Zu-sammenhang werden Ergebnisse von Reibungszahl- und Standzeitunter-suchungen am Zweischeibenprüfstand vorgestellt und diskutiert.

09:35 Uhr

John Crane Bearing Technology GmbH, Göttingen

Aus technischen und logistischen Gründen werden Kippsegment-Axiallager mit beidseitiger Drehrichtung im Maschinenbau verwendet.Die Auslegung nach DIN 31654 ist für diesen Lagertyp nicht vorge-sehen. Daher wird hier ein Weg dargestellt, wie die Auslegung nachdem sogenannten Mittelwertverfahren bei Herleitung der erforderlichenKennzahlen möglich wird.

10:10 Uhr

J. Gegner, W. Nierlich, Uni Siegen

Zusätzlich zur Betriebslast werden Wälzlager in vielen Anwendungendurch extern erzeugte mehrdimensional wirkende mechanischeSchwingungen beansprucht. Typische Eigenspannungsverteilungenweisen randnahe (mikro-) plastische Verformung nach. Ein tribo-logisches Modell wird als Grundlage für die Finite-Elemente-Simulationdes Wälzkontakts benutzt.

10:45 Uhr

11:00 Uhr

11:35 Uhr

Eine polymerabgeleitete Keramik auf der Basis kostengünstiger Roh-stoffe ermöglicht die endformnahe Herstellung komplexer Lager-geometrien mittels Formgebungsverfahren der Kunststofftechnik. DurchEinstellung der mechanischen Eigenschaften können im Vergleich zuStandardwälzlagerkeramiken günstigere Kontaktspannungs-verhältnisse erzielt werden.

M. Ebner,

G. Hermes,

A. Konrad,

L. Schlier, L10 Ceramics GmbH & Co KG, Hammelburg

Mechanismen und Phänomene der Ermüdung in geschmiertenWälzkontaktenA. Smirnov, C. Wincierz, D. Shakhvorostov, Evonik Industries AG,Darmstadt

Übersicht der externen Studien und eigener Erfahrungen zum ThemaMaterialermüdung in geschmierten Wälzkontakten. Vergleich derTheorien über die Entstehungsmechanismen von sogenanntenWhite-Etching-Cracks.

10

Mittwoch Vormittag

Mittwoch, 23. September 2015 - Vormittag

VORTRAG 60

VORTRAG 59

VORTRAG 58

VORTRAG 57

VORTRAG 56

Page 11: Programmheft Fachtagung 2015 · 2017-07-28 · B. Sauer, Xiaojiang Si, H. Schwarze, TU Kaiserlautern, TU Clausthal In diesem Beitrag werden experimentelle und numerische Unter-suchungen

Saal BOberflächentechnologien

From steel to plastics: friction reducing diamond-like carbon films

Einfluss des Graphengehalts auf das tribologische Verhaltenvon PAI-Beschichtungen

Entwicklung von eisenbasierten Titankarbid verstärktenVerschleißschutzschichten

P a u s e

Der Einfluss von Plasma-Terminierungen auf das tribologischeVerhalten von DLC Schichten

Analyse des Reibungs- und Verschleißverhaltens von Nieder-temperatur Hybrid dcMS/ HPPMS-(Cr,Al)N-Beschichtungen alsAlternative zu konventionellen DLC-Beschichtungen

P a u s e

Diskussionsleitung: M. Grebe

09:00 Uhr

D. Salz, D. Paulkowski, Fraunhofer IFAM, Bremen

Diamond-like carbon coatings were applied first on steel and then onplastics substrates leading to reduced friction on both materials. Thetribological properties were investigated using oscillating pin-on-platecontact geometry. A coated counterpart was tested as well achievingfurther reduction of friction.

09:35 Uhr

L. Gryshchuk, B. Wetzel, IVW, TU Kaiserlautern

In dieser Arbeit wurde gelöstes, flüssig verarbeitbares PAI mitGraphen modifiziert und dabei der Graphengehalt systematischvariiert. Die hergestellten Beschichtungsysteme wurden mit tribolo-gischen Untersuchungsmethoden geprüft und dabei der Einfluss desGraphengehaltes auf den Reibungskoeffizienten und die Verschleiß-rate ermittelt.

10:10 Uhr

K. Bobzin, M. Öte, T. F. Linke, K. Malik, RWTH Aachen

WC-Co und Hartchrom sind etablierte Schichtsysteme für Hydraulik-anwendungen, die jedoch Defizite aufweisen. Aus diesem Grundwerden eisenbasierte Schichtsysteme als Ersatz diskutiert. In diesemBeitrag werden die tribologischen Eigenschaften von Fe/TiC-Schichtenim Modelltest und im anwendungsnahen Hydraulikprüfstand untersucht.

10:45 Uhr

11:00 Uhr

. Schnagl, BMW München; S. Narayan,M. Schulze, R. Stark, TU Darmstadt

Mit Hilfe von Kontaktwinkelmessungen wird der Einfluss vonSauerstoff- bzw. Wasserstoff Terminierungen auf DLC Schichtenuntersucht. Um den Einfluss der Terminierung auf das tribologischeVerhalten zu analysieren, werden Reibwerte mittels AFM und im ge-schmierten Zustand mit einem Schwing-Reib-Verschleiß Tribometergemessen.

11:35 Uhr

K. Bobzin, T. Brögelmann, R. Brugnara, RWTH Aachen

Einspritzpumpenkolben und Kolbenringe sind zyklisch gleitenden Be-anspruchungen ausgesetzt, die vom eingesetzten Grundwerkstoff häufignicht mehr ertragen werden können. Als Alternative zu DLC-Beschich-tungen wird das nitridische Schichtsystem (Cr,Al)N zur Verschleiß-reduktion unter den gegebenen tribologischen Bedingungen untersucht.

12:10 Uhr

S. Karpinski,

E. Padenko,

T. Königstein,

S. Bachmann, J

C. Kalscheuer,

Mittwoch Vormittag

11

VORTRAG 30

VORTRAG 29

VORTRAG 28

VORTRAG 27

VORTRAG 26

Page 12: Programmheft Fachtagung 2015 · 2017-07-28 · B. Sauer, Xiaojiang Si, H. Schwarze, TU Kaiserlautern, TU Clausthal In diesem Beitrag werden experimentelle und numerische Unter-suchungen

Saal CPrüfen, Messen, Kontrollieren

Einfluss des tribochemischen Schichtaufbaus auf dieAusbildung elektrisch induzierter Wälzlagerschäden

Untersuchung der Reibungsbeiträge an Steuerkettentriebenmittels Ultraschallverfahren

Simulation von Ölalterungsprozessen auf dem SRV® mittelsEchtzeitvariation der Schmierstoffzusammensetzung

P a u s e

Systemdynamisch optimiertes Zweischeibentribometer

Schwingverschleißuntersuchungen mit Tribometern

P a u s e

Diskussionsleitung: H.J. Füßer

09:00 Uhr

M. Zuercher, S. Tremmel, S. Wartzack, E. Schlücker,Uni Erlangen

Gleichstrombelastete Lager zeigen häufig Schädigungen der Lauf-bahnoberflächen oder Gefügeveränderungen. Diese Phänomenestehen vermutlich im Zusammenhang mit der Ausbildung isolierendwirkender tribochemischer Schichten, die anhand ihrer elektrischenEigenschaften und mittels insitu Schmierstoffanalyse nachvollzogenwerden können.

09:35 Uhr

C. Probst, P. Holstein

Im Beitrag wird auf Untersuchungen an der Führungsschiene einesKettentriebes d.h. im Primärsteuertrieb eines Verbrennungsmotors,mittels Ultraschallsensorik eingegangen. Erste Messergebnisse zei-gen einen Überblick zu den Möglichkeiten des Einsatzes des neu ent-wickelten Sensorsystems z.B. zur Bestimmung von Reibleistungs-beiträgen.

10:10 Uhr

J. Ebrecht, F. Welz, P. Knappich, Optimol GmbH, München

Während laufender Prüfungen von Motorölen im System Kolbenring-Zylinderlaufbahn auf dem SRV® Tribometer wird online die Schmierstoff-zusammensetzung durch Zugabe von Wasser, Kraftstoff bzw. andererVerunreinigungssubstanzen in sub-pro Mill Schritten verändert. Die Aus-wertung erfolgt mit neuen Datenerfassungs- undAuswertetechnologien.

10:45 Uhr

11:00 Uhr

P. Gümpel, HTGW Konstanz

Das RZST2014 ist ein systemdynamisch optimiertes Zweischeiben-tribometer für "praxisnahe" Modellversuche. Die hohe Dynamik derverwendeten Aktoren und die modular anpassbare Messtechnik desPrüfstandes ermöglichen die Darstellung und Messung von dreh-winkelbezogenen und schnell wechselnden tribologischen Bean-spruchungsprofilen.

11:35 Uhr

P. Blaškovitš, P. Feinle, HS Mannheim

Vorgestellt wird eine experimentelle Versuchsarbeit am Punkt- /Flächenkontakt. Es wird gezeigt, wie mit einem SRV® 1 eine definierteTangentialkraft aufgebracht wird und zu welchen Möglichkeiten diesführt. Es werden exemplarisch Anwendungen vorgestellt, die mitdieser Methode nachgebildet und untersucht werden können.

12:10 Uhr

B. Pohrer,

J. Neugaertner,

G. Patzer,

M. Werschler,

H. Buse,

Mittwoch Vormittag

12

VORTRAG 80

VORTRAG 79

VORTRAG 78

VORTRAG 77

VORTRAG 76

Page 13: Programmheft Fachtagung 2015 · 2017-07-28 · B. Sauer, Xiaojiang Si, H. Schwarze, TU Kaiserlautern, TU Clausthal In diesem Beitrag werden experimentelle und numerische Unter-suchungen

Saal DZerspanungs- und Umformtechnik

CFD-Analyse der Druck- und Geschwindigkeitsverteilung einermaschinell gehämmerten Oberflächenstruktur für geschmierteGleitkontakte

Vertiefende Untersuchungen zu Verschleißschutzadditivenund deren Wechselwirkungen mit Metalloberflächen

Oberflächenstrukturierung auf Gleitlageroberflächen mittelsmaschinellem Oberflächenhämmern und Mikrofräsen

P a u s e

Modellsystem-Untersuchung der Verschleißmechanismen anHartmetallwerkzeugen bei der Zerspanung von CFK

Bearbeitungsstrategien bei der Bearbeitung von Faserver-bundwerkstoffen

P a u s e

Diskussionsleitung: P. Feinle

09:00 Uhr

F. Klocke, M. Terhorst, P. Mattfeld, RWTH Aachen

Bewertet wird die Eignung von maschinell gehämmerten Oberflächen-strukturen für hydrodynamische Anwendungen mit Gleitkontaktmithilfe numerischer CFD-Analysen. Hierdurch kann die Tragkraft desSchmierfilms für hydrodynamischeAnwendungen gesteigert werden.

09:35 Uhr

Fuchs Wisura GmbH Bremen, E. Brinksmeier, D. Meyer,M. Schultalbers, IWT Bremen

Überprüfung des Modells zur Additiv Wechselwirkung an Tribo-prüfständen / Verwendung einer realtitsnahen Matrix mit bekannterWechselwirkung / Anwendung auf Verschleißschutz-Additive (AW-Additive) / Diskussion von Syn- undAntagonismen.

10:10 Uhr

Daimler AG, Ulm

Das Strukturieren mittels maschinellem Oberflächenhämmernzeichnet sich durch eine einhergehende Kaltverfestigung aus. DasMikrofräsen hat einen weniger starken Einfluss auf das Werk-stoffgefüge. Beide Strukturierungsverfahren sollen unter tribolo-gischen Gesichtspunkten miteinander verglichen werden.

10:45 Uhr

11:00 Uhr

P. Feinle, HS Mannheim

Gezeigt wird eine ausführliche Systemanalyse und Untersuchungzum Verschleißmechanismus von Hartmetallen (WC-Co) im Eingriffmit CFK-Materialien. Auf Basis eines modifizierten Pin-on-Disc-Aufbaus werden Einflüsse von Faserorientierung, WC-Korngrößeund Co-Gehalts dargestellt und analysiert.

11:35 Uhr

Jade HS

Der Einsatz der Faserverbundwerkstoffe nimmt immer stärker zu.Daher ist es von entscheidender Bedeutung, einen Zerspanungs-prozess bei Verbundwerkstoffen so zu gestalten, dass prozess-bedingt etwaige Fehlermöglichkeiten auszuschließen sind und die esgestatten, den Spanungsprozeß für Verbundwerkstoffe sicher ab-laufen zu lassen.

12:10 Uhr

D. Trauth,

J. Schulz,

J. Fischer,

H. Buse,

P. Wack,

Mittwoch Vormittag

13

VORTRAG 40

VORTRAG 39

VORTRAG 38

VORTRAG 37

VORTRAG 36

Page 14: Programmheft Fachtagung 2015 · 2017-07-28 · B. Sauer, Xiaojiang Si, H. Schwarze, TU Kaiserlautern, TU Clausthal In diesem Beitrag werden experimentelle und numerische Unter-suchungen

Mittwoch Vormittag

Saal ESchmierstoffe und Schmierungstechnik

Temperaturreduzierung durch Verwendung von PD Additiven /Messergebnisse aus standardisierten Prüfständen

Dispersionen von ölgefüllten Nanokapseln zur extrinsischenoder intrinsischen Schmierung von Tribosystemen

Latest Development of Polysiloxane Structures Utilizing NewModel Design

P a u s e

Elektrisch leitfähige Schmierstoffe für adaptive Tribosysteme –Motivation und Synthese von leitfähigen Schmierstoffen

Elektrisch leitfähige Schmierstoffe für adaptive Tribosystemeund Vermeidung von Elektropitting

P a u s e

Diskussionsleitung: R. Luther

09:00 Uhr

M. Plew, S. Mooren, BP SE Mönchengladbach

Spezielle Additive können zu einer Temperaturreduzierung in Tribokon-takten beitragen. Prüfstandstestungen wie zum Beispiel der FZG Fress-test können neben sehr speziellen Kunden- oder Sonderprüfungen denEffekt der Temperaturreduzierung vonAdditivsystemen darstellen.

09:35 Uhr

J. Stephan, B. Wetzel, IVW, TU Kaiserslautern

Verschiedene tribologische Untersuchungen haben demonstriert, dasseigens neuentwickelte, ölgefüllte Nanokapseln zu einer signifikanten Re-duktion des Reibungskoeffizienten führen können und sie sich sowohlals extrinsischer Schmierstoff in Dispersionsform, als auch in polymer-basierten Gleitlacken als intrinsischer Schmierstoff einsetzen lassen.

10:10 Uhr

M. Jungk, Dow Corning GmbH, Wiesbaden

An integrated modelling system was developed to link the chemicalstructure of several siloxanes species with their rheological propertiesand tribological performance. The model allows the design of mole-cules with the desired tribological performance and presented resultsfocus on new silicones with enhanced lubricity and superior thermalstability.

10:45 Uhr

11:00 Uhr

Fraunhofer IWM, C. Dold, P. Altmann, S. Grundei,T. Schubert, M. Ahrens, G. Dornhöfer, U. Dellwo

Mit elektrisch leitfähigen Schmierstoffen können Elektropitting ver-mieden und adaptive Tribosysteme entwickelt werden. Es werdenErgebnisse zur Schmierstoffentwicklung (Grundöle + IonischeFlüssigkeiten) gezeigt und Konzepte zu elektrisch beeinflusstenTribosystemen vorgestellt, wobei eine erhebliche Verminderung vonReibung und Verschleiß möglich ist.

11:35 Uhr

Robert Bosch GmbH, Renningen;, Schaeffler Technologies, Schweinfurt

Mithilfe ionischer Flüssigkeiten als Additiv wurden Schmierfette undÖle elektrisch leitfähig gemacht. Diese ermöglichen eine Wider-standsreduzierung im hydrodynamisch betriebenen Wälzlager undkönnen Elektropitting vermeiden. Weiterhin kann durch Potential-anlegung die Reibung im Mischreibungsgebiet reduziert werden.

12:10 Uhr

M. Möller,

G. Florescu,

A. Nevskaya,

A. Kailer,

G. Dornhöfer,U. Dellwo

14

VORTRAG 45

VORTRAG 44

VORTRAG 43

VORTRAG 42

VORTRAG 41

Page 15: Programmheft Fachtagung 2015 · 2017-07-28 · B. Sauer, Xiaojiang Si, H. Schwarze, TU Kaiserlautern, TU Clausthal In diesem Beitrag werden experimentelle und numerische Unter-suchungen

Saal FWerkstoffe und Werkstofftechnologien

A new Fe-based alloy for mechanical and corrosion resistanceat high temperature

Untersuchung des Gleitverschleißes von martensitischenStählen in Wasserstoff – X30CrMoN15-1 und 100Cr6

Trockene Reibung von kohlenstofffaserverstärkten Polymerver-bunden bei hohem Druck und quasi-statischen Prüfbedingungen

P a u s e

Tribologisches Verhalten von thermoplast-basiertenVerbundwerkstoffen mit textiler Aramidfaserverstärkung

Time-dependence of static friction and the effect of aging inlubricated polymer systems

P a u s e

Diskussionsleitung: G. Poll

09:00 Uhr

V. Chaudiere, H. Ben Abdelounis, INS, Genay, France

The presence of an oxide layer on the surface of a new Fe-based alloyhas a key role for wear improvement and friction properties. Indeed,this oxide layer obtained through a heat treatment of the raw materialallows decreasing the coefficient of friction as well as the surfacewear.

09:35 Uhr

T. Gradt, BAM Berlin

Um deren Eignung für den Einsatz in der Wasserstofftechnologie zutesten, wurde der Gleitverschleiß von Wälzlagerstählen gegen eineAl2O3-Kugel unter verschiedenen Atmosphären (Luft, N2 und H2)gemessen. In dem Vortrag werden die Ergebnisse für 100Cr6 undChronidur unterschiedlicher Härte (517 & 730 HV 0,2) vorgestellt.

10:10 Uhr

P. Saxena, M. Schinzel, N. Modler, J. Bijwe, TU Dresden

Mit Hilfe eines speziellen Zug-Reibungs-Versuches werden die Rei-bungskoeffizienten von textilverstärkten CF-Epoxidharzproben gegenStahl mit variabel gestalteten Oberflächen bei hohen Pressungen undrelativ niedrigen Gleitgeschwindigkeiten bestimmt. Dazu werden diein Abhängigkeit von der Oberflächenmorphologie ermitteltenReibungszahlen diskutiert.

10:45 Uhr

11:00 Uhr

A. Singh, M. Andrich, N. Modler, J. Bijwe, TU Dresden

Mit Hilfe des Modellprüfsystems „Klotz/Ring“ werden die tribologischenKennwerte von mit Aramidgewebe verstärkten und PTFE-modifiziertenThermoplast-Patches (PP, PA6 und PA12) bestimmt. Dazu wird diePatch-Herstellung vorgestellt und ihre Eignung als funktionsintegrativerBestandteil ausgewählter Leichtbaustrukturen diskutiert.

11:35 Uhr

R. Bactavatchalou, A. Rieder, R. Kreiselmaier,J. Zuleeg, J. Groß, C. Schmitz, R. Spallek,Freudenberg SE & Co KG, Weinheim

In tribo-systems comprised of polymers the static friction is found toincrease proportional to the logarithmic time the system is in rest. Wediscuss the impact of roughness, velocity and normal load on thisbehavior. Using different greases, and conducting aging tests, weevaluate the impact of lubricants, and derive advices for smart life-time lubrication.

12:10 Uhr

C. Gard,

D. Gräning,

M. Andrich,

K. Kunze,

A. Bormuth,

Mittwoch Vormittag

15

VORTRAG 20

VORTRAG 19

VORTRAG 18

VORTRAG 17

VORTRAG 16

Page 16: Programmheft Fachtagung 2015 · 2017-07-28 · B. Sauer, Xiaojiang Si, H. Schwarze, TU Kaiserlautern, TU Clausthal In diesem Beitrag werden experimentelle und numerische Unter-suchungen

Mittwoch Nachmittag

Mittwoch, 23. September 2015 - Nachmittag

Saal AMaschinenelemente und Antriebstechnik

Mehrkörpersimulation des Gleitschuh-Schrägscheiben-Kontaktes einer Axialkolbenpumpe unter Berücksichtigungvon Sekundärkontakten und Mischreibung

Berechnung von Kavitationsvorgängen in hydrodynamischenGleitlagern auf Basis eines blasendynamischen Modells

Modellentwicklung zur Beschreibung von Reibschwingungenbei der Schraubenmontage

Bestimmung der Ermüdungsfestigkeit von Weißmetall-gleitlagerbeschichtungen

Diskussionsleitung: H. Schwarze

13:30 Uhr

L. Bobach, D. Bartel, Bosch Rexroth, Elchingen

Der Gleitschuh ist ein hydrostatisch entlastetes, kippbewegliches Axial-gleitlager unter instationärer Belastung. Die Sekundärkontakte und dieRückzugvorrichtung beeinflussen das Bauteilverhalten. Die Auslegungerfordert eine effiziente Kopplung der Mehrkörperdynamik und derThermo-Elastohydrodynamik unter Berücksichtigung von Mischreibung.

14:05 Uhr

G. Knoll, IST Aachen; L. van Husen, S. Müller,RWTH Aachen

Im Rahmen des Beitrags werden vorgestellt die Finite ElementeAlgorithmen zur Berechnung von Kavitationsvorgängen in Gleitlagernauf Basis der 2D Reynoldsschen Differentialgleichung sowie einesblasendynamischen Kavitationsmodells. Die Validierung erfolgt für 1D(Vgl. mit Geike & Popov) und 2D Fallstudien (Vgl. mit Kumar-Booker).

A. Japing, J. Schlattmann, TU Hamburg

Das Ziel dieses Beitrags ist die Erstellung eines geeignetenMehrkörpermodells, das die Drehschwingungen einer Schraube beimAnziehen abbildet. Die Simulation soll dabei helfen, Entstehungs-ursachen von Drehschwingungen nachvollziehbar zu beschreiben,um in einem weiteren Schritt entsprechende Leitregeln für denKonstrukteur zu definieren.

15:35 Uhr

RWTH Aachen

In dieser Arbeit werden Untersuchungen des Ermüdungsverhaltens vonWeißmetallbeschichtungen für Gleitlager mittels eines von Koring vorge-schlagenen Prüfstandskonzepts zur Reduzierung der Versuchszeiten beigleichbleibend hohen Zyklenzahlen vorgestellt. Die Bewertbarkeit der Er-gebnisse und die Übertragbarkeit auf Radialgleitlager werden diskutiert.

S. Hashemi,

B. Reinartz,

A. Seibel,

C. Sous,

14:40 Uhr

15:00 Uhr

16:10 Uhr

G. Poll, Uni Hannover

In diesem Beitrag werden die Veränderungen der Randzonen-eigenschaften hartgedrehter und festgewalzter Zylinderrollenlagerringedurch die Wälzbeanspruchung vorgestellt und diskutiert. Es wirdzudem der positive Einfluss der durch das Walzen eingebrachtenDruckeigenspannungen experimentell und anhand von Berechnungendargestellt.

P a u s e

Untersuchungen zum Randzonen- und Lebensdauerverhaltenhartgedrehter und festgewalzter ZylinderrollenlagerringeT. Neubauer,

16

VORTRAG 61

VORTRAG 62

VORTRAG 63

VORTRAG 64

VORTRAG 65

Page 17: Programmheft Fachtagung 2015 · 2017-07-28 · B. Sauer, Xiaojiang Si, H. Schwarze, TU Kaiserlautern, TU Clausthal In diesem Beitrag werden experimentelle und numerische Unter-suchungen

Mittwoch Nachmittag

17

Saal BOberflächentechnologien

Wear properties of chromium carbide based HVOF and HVAFthermal spray coatings up to 800°C

Standardprüfverfahren zur Ermittlung kritischer Grenzwerte fürdie Beurteilung der Haltbarkeit von Abhilfemaßnahmen gegen-über Schwingungsverschleiß

Härtegradierte Oberflächenstrukturen zur Erhöhung desHaftreibwerts – Ein Anwendungsbeispiel

Diskussionsleitung: E. Kuhn

13:30 Uhr

J. Norpoth, M. Rodriguez-Ripoll, L. Janka, L.M. Berger,S. Thiele, F.L. Toma, R. Trache, AC2T research, Austria / TampereUniversity of Technology, Finland / Fraunhofer IWS

In this work wear properties of coatings based on chromium carbidesdeposited by HVAF and HVOF thermal spray process were investi-gated under abrasive and erosive conditions up to 800°C. As majorfindings, processing parameters can be linked to coatingmicrostructure and wear behaviour at low and elevated temperatures.

14:05 Uhr

E. Leidich, TU Chemnitz

Spezifische akkumulierte Reibarbeit als Schädigungskriterium fürBeschichtungen / Prüfverfahren zur Ermittlung von Reibwertverläufenin Abhängigkeit der akk. Reibarbeit / Dissipierte Reibarbeit geprüfterBeschichtungen und Montagepasten im Vergleich / Einfluss vonBeschichtungen auf die Dauerhaltbarkeit von Bauteilverbindungen.

15:00 Uhr

J. Voyer, S. Klien, A. Diem, V-Research GmbH, Dornbirn,Österreich

Die Methode der härtegraduierten Oberflächenstrukturierung eignetsich zur bewussten Erhöhung der Losbrechkraft durch die verschleiß-bedingte Bildung einer formschlüssigen Verbindung. Entsprechendeexperimentelle Untersuchungen wurden an einem SRV4™ Tribometerund einerAbziehvorrichtung (Abziehkraft bis zu 100 kN) durchgeführt.

C. Katsich,

F. Reiß,

F. Ausserer,

14:40 Uhr

15:35 Uhr

Z. B. Kavaklioglu, C. Himchinschi, G. Irmer,S. Weißmantel, FH Schmalkalden

Kohlenstoff-basierte Dünnschichten finden vielfältige Anwendungen imautomobilen Antriebsstrang. Das tribologische Verhalten von C-basiertenSchichten wird mittels Schwingreibverschleißprüfungen in verschiedenenBiokraftstoffen und Kraftstoff mit Bioanteilen bei max. 150°C untersucht.Raman-Spektroskopie dient zur Charakterisierung der Kohlenstoffe.

16:10 Uhr

N. Röbken, C. Martin, P. Martin, J. Schlattmann;TU Hamburg / Innosiris GmbH / HAW Hamburg

Die klassische Charakterisierung des Reibungs- und Verschleiß-verhaltens metallischer Paarungen mittels eines geschmierten Modell-prüfsystems wurde um eine Echtzeiterkennung und optische Bild-analyse von Verschleißpartikeln erweitert. Die gewonnen Ergebnisseund Erkenntnisse werden vorgestellt und diskutiert.

P a u s e

Tribologische Untersuchungen an Kohlenstoff-Schichten inBiokraftstoffen

Zeitaufgelöste Verschleißpartikel-Untersuchung metallischerPaarungen an einem geschmierten Kugel/Prisma-Prüfsystem

A. Dorner-Reisel,

V. Krasmik,

VORTRAG 35

VORTRAG 34

VORTRAG 33

VORTRAG 32

VORTRAG 31

Page 18: Programmheft Fachtagung 2015 · 2017-07-28 · B. Sauer, Xiaojiang Si, H. Schwarze, TU Kaiserlautern, TU Clausthal In diesem Beitrag werden experimentelle und numerische Unter-suchungen

Mittwoch Nachmittag

18

Saal CPrüfen, Messen, Kontrollieren

Diskussionsleitung: T. Gradt

13:30 Uhr

V. Schrank, Y.-S. Gloy, T. G. Gries , RWTH AachenA. B. Hehl, Karl Otto Braun GmbH & Co KG, Wolfstein

Die Zersetzung von Biopolymere führt zu korrosivem Verschleiß vonTextilmaschinenelementen. Aus diesem Grund dient das neuent-wicklete Tribokorrometer der Untersuchung des korrosiven und tribo-logischen Verhaltens verschiedener Beschichtungen, welcheAnhandeiner neuen Methode erforscht werden.

14:05 Uhr

K. Pondicherry, Anton Paar GmbH, Ostfildern

Sowohl Filmbildung, als auch Haftreibung sind stark von rheolo-gischen Eigenschaften von Schmierfetten abhängig. Es werdengeeignete Methoden zur Charakterisierung der Zusammenhängezwischen Rheologie und Tribologie vorgestellt und die Mess-ergebnisse diskutiert.

14:40 Uhr

15:00 Uhr

R. Sebastian, B. Wetzel, IVW, TU Kaiserslautern

Vorstellung neu entwickelter Messtechniken und -methoden zur in-situErfassung von Blitztemperaturen, Transferfilmdicke und Kontaktflächevon polymeren Verbundwerkstoffen im Gleitkontakt gegen Stahl.

15:35 Uhr

L. Lechthaler, R. Stolz, T. Beck, T. Gries, RWTH Aachen

Ziel dieses Vortrags ist das Aufzeigen verschiedener tribologischerPrüfverfahren für Chemie- und Carbonfasern die momentan amMarkt erhältlich sind. Neben Reibwertprüfverfahren werden auchVerfahren zur Messung der Abrasionsfestigkeit von Fasern undGarnen dargestellt.

16:10 Uhr

U. Cihak-Bayr, D. Bianchi, S.Laumann, R. Jisa,M. Jech, AC2T research, Wiener Neustadt, Österreich

Der Hauptverschleißmechanismus von Bronze im Gleitkontakt iststark abhängig von der Schmierstoffchemie. Das Auftreten und dietribologische Wirkung von Verschleißpartikel im Roll-Gleitkontaktkonnte über Reibzahlverläufe und über akkustische Signale doku-mentiert werden. Eine Wavelet Analyse erlaubt die Charakterisierungspezifischer tribologischer Zustände.

Einfluss biobasierter Fasermaterialien auf textile Tribosysteme

Einfluss rheologischer Eigenschaften von Fetten auftribologische Systeme

P a u s e

Erweiterte Messtechniken zur Erfassung tribologischer Datenvon polymeren Verbundwerkstoffen unter Gleitbeanspruchung

Übersicht über tribologische Prüfverfahren für Filamenteund Garne

Characterisation of Sliding Systems with Wear DebrisGeneration using Acoustic Emission Analysis

T. Beck,

F. Wolf,

B. Jim,

S. Hermanns,

F. Franek,

VORTRAG 85

VORTRAG 84

VORTRAG 83

VORTRAG 82

VORTRAG 81

Page 19: Programmheft Fachtagung 2015 · 2017-07-28 · B. Sauer, Xiaojiang Si, H. Schwarze, TU Kaiserlautern, TU Clausthal In diesem Beitrag werden experimentelle und numerische Unter-suchungen

Mittwoch Nachmittag

19

Saal DTribologische Systeme

Diskussionsleitung: J. Kurzynski

13:30 Uhr

V.L. Popov, TU Berlin

Die Kontaktkonfiguration eines starren Körpers ist bei der Indentierungin einen homogenen elastischen Halbraum nur Funktion von derEindrücktiefe. Bei gegebener Eindrücktiefe ist diese unabhängig vonden elastischen bzw. linear viskoelastischen Eigenschaften desMaterials. Ist die Eindrücktiefe die Hauptkenngröße des Reibungs-vorgangs?

14:05 Uhr

A. Albers, B. Lorentz, IPEK KIT, Karlsruhe

In dieser Arbeit wurden verschiedene Reibungszustände in der Misch-reibung und der Hydrodynamik am Beispiel des Demonstrators Gleit-lager untersucht. Ziel war die Berücksichtigung von Mikrorauheiten,weshalb aufgrund der begrenzenten Möglichkeiten der experimentellenUntersuchung die Finite Elemente Methode eingesetzt wurde.

14:40 Uhr

15:00 Uhr

NMI Reutlingen; M. Grebe, HS Mannheim; W. Stehr,Dr. Tillwich GmbH, Horb-Ahdorf

Der Einfluss einer Stahlkugel auf eine Polyoxymethylen (POM) Plattein trockenem und in geschmierten Reibkontakt wurde mit Infrarot-,Raman- und Photoelektronenemissions - Spektroskopie untersucht.Die Analysen zeigen, dass die morphologischen und chemischenVeränderungen der POM-Molekülstruktur von der Art der Belastungabhängen.

15:35 Uhr

A. Schlarb, Uni Kaiserslautern

Das Verhalten von kunststoffbasierten Gleitlagern ist extrem von derTemperatur abhängig. Da in der tribologischen Kontaktzone eineMessung der Temperatur nahezu unmöglich ist, wird deshalb einthermodynamisches Modell für ein PEEK/Stahl-Tribosystem vor-gestellt, das die dreidimensionale Temperaturverteilung mit Hilfe derFEM berechnen kann.

16:10 Uhr

G. Burghardt, G. Jacobs, RWTH Aachen

Für den verschleißarmen Betrieb von Wälzlagerungen sind tribologischgebildete Grenzschichten erforderlich. Neben dem Schmierstoff, derPressung und der Temperatur wurde der zeitliche Abstand der Kontakt-vorgänge als weiterer Einflussparameter identifiziert. Durch derenVariation kann das Verschleißschutzverhalten von Schmierstoffengesteigert werden.

Wovon hängt der Reibungskoeffizient wirklich ab?Robuste Parameter in der Kontaktmechanik und Reibung vonElastomere

Untersuchung des Reibungsverhaltens von geschmiertenKontakten mit Hilfe der Finiten Elemente Methode

P a u s e

Grenzflächenchemie an Metall-Kunststoff (POM) Reibpaarung

Modellierung und Simulation der Temperaturverteilung ineinem Kunststoff/Metall-Tribosystem bei gleitender Reibung

Einfluss der Regenerationszeit auf das Verschleißverhaltenvon Wälzlagern unter Mischreibungsbedingungen

L. Voll,

S. Reichert,

T. Lutz,

M. Schott,

S. Berninger,

VORTRAG 09

VORTRAG 08

VORTRAG 07

VORTRAG 06

VORTRAG 10

Page 20: Programmheft Fachtagung 2015 · 2017-07-28 · B. Sauer, Xiaojiang Si, H. Schwarze, TU Kaiserlautern, TU Clausthal In diesem Beitrag werden experimentelle und numerische Unter-suchungen

20

Saal ESchmierstoffe du Schmierungstechnik

Vorstellung des neuen GfT-Arbeitsblattes "Schmiersysteme"

Verwendung von strahlenchemisch modifiziertem Polytetra-fluorethylen (PTFE) in Schmierstoffen für Antriebssysteme

P a u s e

Beurteilung des Strukturabbaus bei Schmierfetten infolgeder Flussigkeitsreibung

Entwicklung von kennzeichnungsfreien Schmierstoffenfür Spannfutter

Einfluss des Schmierstoffs auf die Schaltbarkeit inmanuellen Getrieben

Diskussionsleitung: C. Wincierz

13:30 Uhr

Behrens, Faßbinder, Fenn, Hess, Kenter, Keuntje,Krischke, May, Reichmann, Stockhammer, Tiederle

DasArbeitsblatt erläutert die heute gebräuchlichen Schmiersysteme zurVersorgung von Schmierstellen mit Fett, Fließfett oder Öl. Es stellt diewesentlichen Leistungsmerkmale der Systeme und Komponenten mitihren Einsatzgrenzen dar und bietet Unterstützung bei der Auswahl undAuslegung von Schmiersystemen für unterschiedlichsteAnwendungen.

14:05 Uhr

D. Lehmann, Leibniz-Institut Polymerforschung Dresden

Anhand der Beurteilung des Reibungs- und Verschleißverhaltens inDraht- und Faserseilen sowie in Axial-Zylinderrollenlager vom Typ81212 wird der Nachweis der Wirkung von Öl-PTFE-cg-Dispersioneninsbesondere in Gegenwart von zusätzlichen funktionellen Gruppenals Verschleißschutz- (anti wear,AW)Additiv erbracht.

14:40 Uhr

15:00 Uhr

HAW Hamburg

Mit Rheometeruntersuchungen wird eine Beurteilungsmöglichkeitdes Schmierfettverschleißes vorgeschlagen. Anhand zweier Modell-fette wird mit der Experimentauswertung versucht einen Zusammen-hang zwischen Fettbeanspruchung und der erfolgten Schmierstoff-reaktion zu beschreiben.

15:35 Uhr

C. Busch, HS Zwickau

Im Rahmen eines Entwicklungsprojektes wurden Pasten und Fett-pasten entwickelt, die nur kennzeichnungsfreie Feststoffe enthalten.Auf einem speziellen Klemmkraftprüfstand wurde der Nachweis er-bracht, dass mit zunehmender Schalthäufigkeit kein oder nur ein ge-ringerAbfall der Klemmkraft erfolgt.

16:10 Uhr

A. Smirnov, C. Wincierz, Evonik AG, Darmstadt

Im Vortrag wird der Einfluss der Viskosität-Temperaturcharakteristikauf Schaltverhalten und Reibmoment in einem robotisierten Getriebepräsentiert.

Beck, Specht,

T. Hoffmann,

E. Kuhn,

S. Weber,

D. Shakhvorostov,

Mittwoch Nachmittag

VORTRAG 46

VORTRAG 47

VORTRAG 48

VORTRAG 49

VORTRAG 50

Page 21: Programmheft Fachtagung 2015 · 2017-07-28 · B. Sauer, Xiaojiang Si, H. Schwarze, TU Kaiserlautern, TU Clausthal In diesem Beitrag werden experimentelle und numerische Unter-suchungen

21

Begleitende Veranstaltungen

Begleitendes Seminar

„Grundlagen der Tribologie und Schmierung vonMetalloberflächen"

Teilnehmergebühren:

GfT-Mitgliederversammlung

Abendveranstaltung

Fachausstellung

Am Montag, den 21. September 2015, findet von13:00 -17:00 Uhr das begleitende Seminar

statt.

(einschl. Seminarunterlagen und Pausengetränke)

Nichtmitglieder € 250,00

Gft- und DGMK-Mitglieder € 230,00

Eine gesonderte Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist erfor-derlich, möglichst bis zum 08. September 2015. Bei gleichzeitigerTeilnahme an der Tribologie-Fachtagung wird ein Rabatt in Höhevon € 130,00 gewährt.

Das Anmeldeformular finden Sie auf unserer Internetseite unterwww.gft-ev.de.

Am Dienstag, den 23. September 2015 findet um 17:30 Uhr dieordentliche Jahreshauptversammlung der GfT-Mitglieder statt.Interessierte Gäste sind willkommen.

Im Anschluss an die GfT-Mitgliederversammlung am 22. September2015 ist ein geselliges Beisammensein im Hotel Freizeit In mit kalt-warmem Büfett vorgesehen. Die Teilnahme an dieser Veranstaltungist in der Teilnehmergebühr (außer für Studenten) inbegriffen.Zusätzliche Gästekarten können zum Preis von € 40,00 in derGeschäftsstelle bestellt werden oder sind im Tagungsbüro erhältlich.

Zur Ergänzung des Vortragsprogramms findet eine begleitendeFachausstellung im Foyer statt. Anmeldungen und Informationenbei der GfT-Geschäftsstelle bis zum 04. September 2015.

Tagungsort„Freizeit In“

Anreise mit demAuto

Anreise mit der Bahn

Zimmerreservierung

„Freizeit In“

Hotel , Dransfelder Str. 3, D-37079 Göttingen

Autobahn A 7 Kassel–Hannover, Ausfahrt Nr. 73: Göttingen /Dransfeld. Das Hotel liegt etwa 400m von der Ausfahrt entfernt ander B3 in Richtung Dransfeld.

ICE-Station Göttingen Hbf. - Taxi zum Hotel (ca. 10 Minuten) oderBahn/Bus-Linie (fährt stündlich) bis Haltestelle Großellershausen(ca. 15 Minuten).

Für die Teilnehmer der Tribologie-Fachtagung sind vom 21. bis zum23. September 2015 im Hotel Zimmer vorreserviert(bis 08.August 2015).

Allgemeine Hinweise

Page 22: Programmheft Fachtagung 2015 · 2017-07-28 · B. Sauer, Xiaojiang Si, H. Schwarze, TU Kaiserlautern, TU Clausthal In diesem Beitrag werden experimentelle und numerische Unter-suchungen

22

Für Informationen und Reservierung wenden Sie sich bitte unterBezug auf die Fachtagung direkt an das Hotel.Kontakt-informationen unter .

Teilnehmer, die in einem anderen Hotel übernachten wollen, wendensich bitte an den :www.goettingen-tourismus.de/service-und-kontakt.html

Bitte bis zum 08. September 2015.DieAnmeldeformulare finden Sie auf unserer Webseite:www.gft-ev.de.

einschl. Tagungsunterlagen, Teilnehmerverzeichnis, Mittagessen Diens-tag und Mittwoch (Buffet), Pausengetränke undAbendveranstaltung:

Nichtmitglieder € 650,00

GfT- und DGMK-Mitglieder € 590,00

Vortragende, Hochschulassistenten € 330,00

Pensionäre € 200,00

Studenten** € 40,00

www.freizeit-in.de

Fremdenverkehrsverein Göttingen e. V.

Anmeldung

Teilnehmergebühr 2015

1

1

**(ohne Tagungsband undAbendveranstaltung)Bitte geben Sie bei derAnmeldung an, ob Sie die gedruckten Tagungsbände inkl. CD

oder allein die Tagungs-CD erhalten wollen. Der Teilnehmerbeitrag reduziert sichdann um € 30,00.

1

Überweisen Sie die Teilnehmergebührauf folgendes Konto:

, Duisburg,IBAN:BIC/SWIFT-Code: DEUTDEDB350

Bitte auf der Überweisungangeben.

Bei Rücktritt von der Anmeldung wird eine Bearbeitungsgebühr von€ 30,00 berechnet.

Teilnehmer meldet sich bitte bei Eintreffen im Tagungsbüro an.

Die Tagungsunterlagen bestehen u.a. aus zwei Tagungsbänden incl.einer CD und werden an die Teilnehmer im Tagungsbüro ausge-geben.

Zusätzliche Exemplare können (solange der Vorrat reicht) gegen eineGebühr von € 80,00 zzgl. 7% MwSt. im Tagungsbüro oder nach derTagung (zzgl. Versandkosten) bei der GfT-Geschäftsstelle bezogenwerden. Die CD ist zum Preis von € 50,00 zzgl. 19% MwSt. einzelnerhältlich.

Gesellschaft für Tribologie e.V.Löhergraben 33-35D-52064AachenTelefon: (0241) 400 66 55Telefax: (0241) 400 66 54E-Mail: [email protected],Internet: http://www.gft-ev.de

bitte innerhalb von 21Tagen nach Erhalt der RechnungDeutsche Bank 24

DE13 3507 0024 0075 0455 00

unbedingt den Namen und dieRechnungsnummer

Tagungsbüro

Tagungsunterlagen

Information

Jeder

Allgemeine Hinweise

Page 23: Programmheft Fachtagung 2015 · 2017-07-28 · B. Sauer, Xiaojiang Si, H. Schwarze, TU Kaiserlautern, TU Clausthal In diesem Beitrag werden experimentelle und numerische Unter-suchungen

23

Page 24: Programmheft Fachtagung 2015 · 2017-07-28 · B. Sauer, Xiaojiang Si, H. Schwarze, TU Kaiserlautern, TU Clausthal In diesem Beitrag werden experimentelle und numerische Unter-suchungen

24