Prospekt zum Download (PDF, 16,78 MB)

36
Rechtschreibung Grammatik Aufsatz Lesetechnik Leseverständnis Arbeitskarten Freiarbeit Mildenberger Deutsch Arbeitshefte · Kopiervorlagen · Materialien 1854

Transcript of Prospekt zum Download (PDF, 16,78 MB)

Page 1: Prospekt zum Download (PDF, 16,78 MB)

Details & Bestellungwww.mildenberger-verlag.de/stempel www.mildenberger-verlag.de/fit-mit-der-eule

Details & Bestellung, Prospekt, Gratis-Leseprobe

Rechtschreibung Grammatik

Aufsatz

Lesetechnik

LeseverständnisArbeitskarten

Freiarbeit

Mildenberger Mildenberger

DeutschArbeitshefte · Kopiervorlagen · Materialien

1854

Page 2: Prospekt zum Download (PDF, 16,78 MB)

2

Arbeitshefte – Rechtschreibung/Grammatik

Das Übungsheft Deutsch 1 bis 4Rechtschreib- und GrammatiktrainingSie suchen ein Übungsheft für Deutsch in der Grundschule, in dem alle wichtigen Themen der Rechtschreibung und Grammatik enthalten sind? In dem die Übungsformate nicht mühselig erklärt werden müssen, weil sie entweder vertraut oder selbsterklärend sind? In dem das spielerische Element nicht zu kurz kommt und ein cle-veres Belohnungssystem zusätzlich motivierend wirkt? Dann sind Sie beim Übungsheft Deutsch genau richtig!

In den Übungsheften für die Klasse 1 bis 4 werden die jeweils wichtigs-ten Lerninhalte der beiden Grundsäulen des Deutschunterrichts, Recht-schreibung und Grammatik, spiralcurricular wiederholt und vertieft.

Die wichtigsten Informationen werden in Schatzkisten übersicht-lich zusammengefasst und somit die „Wissensschätze“ noch deutli-cher hervorgehoben.

In regelmäßigen Abständen werden die vorher erarbeiteten Inhalte beim „Deutschmeister“ abgefragt. Das Kind erhält so eine positive Rückmeldung, was es tatsächlich gelernt hat. So können aber auch etwaige Wissenslücken rechtzeitig erkannt und geschlossen werden.

Die zusätzlichen „Deutsch-Bonbon“-Seiten bieten besondere Aufga-ben wie Rätsel, Geheimschrift und Spiele.

Mildenberger

Rechtschreib- und Grammatiktraining

Stefanie Drecktrah

ÜbungsheftDas

Deutsch 1

1401

- 70

ISB

N 9

78-3

-619

-341

70-2

Rechtschreib- und Grammatiktraining:mit Spaß zum Lernerfolg

Dieses Übungsheft begleitet durch ein ganzes Schuljahr: Die wichtigen Lernbereiche des Deutschunterrichts – Rechtschreibung und Grammatik – werden wiederholt und trainiert.

• In sich abgeschlossene, kleine Lern- und Übungsportionen über-fordern nicht und motivieren sogar („Das kann ich schaffen!“).

• Das 16-seitige beiliegende Lösungsheft ermöglicht die schnelle Selbst-kontrolle.

• Für jede erfolgreich bearbeitete Seite wird das Kind mit einem Sticker belohnt, der auf die Ausklappseite hinten eingeklebt werden kann. Nach und nach entsteht so ein tolles, herausnehmbares Wimmelbild.

• Auf den Deutschmeisterseiten kann das Kind zeigen, was es gelernt hat: – Erarbeitete Inhalte werden in regelmäßigen Abständen abgefragt. – Das Kind erhält positive Rückmeldung zum Lernstand.

• Die Deutsch-Bonbon-Seiten machen einfach Spaß: – Denkaufgaben – Geheimschriften – spielerischer Umgang mit Sprache

• Das Übungsheft ist lehrwerkunabhängig, kann aber auch in Verbindung mit ABC der Tiere verwendet werden.

Das Übungsheft Deutsch zeigt immer wieder, dass Lernen und Spaß sehr gut zusammenpassen können.

ÜbungsheftDas

Deutsch 1Bei diesen Wörtern hilft dir das Klatschen der Silbe:� Wenn du ein Wort klatschst,

kannst du hören, ob in die Mitte ein oder zwei Konsonanten kommen, z. B. Büffel.

� i oder ie? Kommt in der ersten Silbe nach dem Vokal ein wei-terer Buchstabe, schreibt man i, z. B. Winter. Kommt kein weiterer Buchstabe, schreibt man ie, z. B. Biene.

Tipps für die Rechtschreibung

Hier musst du großschreiben:� Am Satzanfang schreibt

man groß.� Nomen schreibt man groß.

Du kannst sie erkennen, wenn ein Artikel der, die, das oder ein, eine davorpasst.

� Alles andere schreibt man klein.

Hier helfen dir Ableiten und Verlängern:� Bei vielen Wörtern

mit a und au wird die Mehrzahl mit ä und äu gebildet, z. B. G nse � Gans � Gänse.

� d oder t? b oder p? g oder k?Wenn du das Wort verlängerst, kannst du den richtigen Buchstaben hören, z. B. Pfer � Pferde � Pferd.

Diese Wörter musst du dir merken:� Wörter, die auf -ine enden,

kommen aus anderen Sprachenund man schreibt sie mit i,z. B. Sardine.

� In manchen Wörtern hörst du ein x, du musst sie aber mit chs schreiben, z. B. Fuchs.

� Manchmal hörst duein F oder W,musst aber ein V schreiben, z. B. Vogel oder Vase.

Stummes hIn einsilbigen Wörtern, die auf l, m, n, r enden, steht vor diesen Buchstaben meistens ein h. Dieses h sprechen wir nicht, z. B. Ohr.

te

ein x, du musst sie aber mit

hörst du

men aus anderen chen

und man schreibt sie mit

ben

be,

Gänse

passt.re schreibt man klein.

1401-70_U1-U6_Vorab.indd 1 26.11.2012 17:11:23

Mildenberger

Rechtschreib- und Grammatiktraining

ÜbungsheftDas

Stefanie Drecktrah

Deutsch 3

Mildenberger

Rechtschreib- und Grammatiktraining

ÜbungsheftDas

Stefanie Drecktrah

Deutsch 2

Mildenberger

Rechtschreib- und Grammatiktraining

Stefanie Drecktrah

ÜbungsheftDas

Deutsch 4

3401

- 70

ISB

N 9

78-3

-619

-341

70-2

Rechtschreib- und Grammatiktraining:mit Spaß zum Lernerfolg

Dieses Übungsheft begleitet durch ein ganzes Schuljahr: Die wichtigen Lernbereiche des Deutschunterrichts – Rechtschreibung und Grammatik – werden wiederholt und trainiert.

• In sich abgeschlossene, kleine Lern- und Übungsportionen über-fordern nicht und motivieren sogar („Das kann ich schaffen!“).

• Das 16-seitige beiliegende Lösungsheft ermöglicht die schnelle Selbst-kontrolle.

• Für jede erfolgreich bearbeitete Seite wird das Kind mit einem Sticker belohnt, der auf die Ausklappseite hinten eingeklebt werden kann. Nach und nach entsteht so ein tolles, herausnehmbares Wimmelbild.

• Auf den Deutschmeisterseiten kann das Kind zeigen, was es gelernt hat: – Erarbeitete Inhalte werden in regelmäßigen Abständen abgefragt. – Das Kind erhält positive Rückmeldung zum Lernstand.

• Die Deutsch-Bonbon-Seiten machen einfach Spaß: – Denkaufgaben – Geheimschriften – spielerischer Umgang mit Sprache

• Das Übungsheft ist lehrwerkunabhängig, kann aber auch in Verbindung mit ABC der Tiere verwendet werden.

Das Übungsheft Deutsch zeigt immer wieder, dass Lernen und Spaß sehr gut zusammenpassen können.

ÜbungsheftDas

Deutsch 4Bei diesen Wörtern hilft dir das Klatschen der Silbe:� Wenn du ein Wort klatschst,

kannst du hören, ob in die Mitte ein oder zwei Konsonanten kommen, z. B. Büffel.

� i oder ie? Kommt in der ersten Silbe nach dem Vokal ein wei-terer Buchstabe, schreibt man i, z. B. Winter. Kommt kein weiterer Buchstabe, schreibt man ie, z. B. Biene.

Tipps für die Rechtschreibung

Hier musst du großschreiben:� Am Satzanfang schreibt

man groß.� Nomen schreibt man groß.

Du kannst sie erkennen, wenn ein Artikel der, die, das oder ein, eine davorpasst.

� Alles andere schreibt man klein.

Hier helfen dir Ableiten und Verlängern:� Bei vielen Wörtern

mit a und au wird die Mehrzahl mit ä und äu gebildet, z. B. G nse � Gans � Gänse.

� d oder t? b oder p? g oder k?Wenn du das Wort verlängerst, kannst du den richtigen Buchstaben hören, z. B. Pfer � Pferde � Pferd.

Diese Wörter musst du dir merken:� Wörter, die auf -ine enden,

kommen aus anderen Sprachenund man schreibt sie mit i,z. B. Sardine.

� In manchen Wörtern hörst du ein x, du musst sie aber mit chs schreiben, z. B. Fuchs.

� Manchmal hörst duein F oder W,musst aber ein V schreiben, z. B. Vogel oder Vase.

Stummes hIn einsilbigen Wörtern, die auf l, m, n, r enden, steht vor diesen Buchstaben meistens ein h. Dieses h sprechen wir nicht, z. B. Ohr.

te

ein x, du musst sie aber mit

hörst du

men aus anderen chen

und man schreibt sie mit

ben

be,

Gänse

passt.re schreibt man klein.

ACHTUNG: Diese Datei wurde nur für die U1 vorab angelegt!

Klasse 1: Klatschen, hören, schreiben

Klasse 1: Wörter mit ch

Klasse 2: Präpositionen

Das Übungsheft ist lehrwerk-

unabhängig, kann aber gut mit

ABC der Tiere kombiniert werden!

8

1 – – Klatsche, höre, schreibe.

1. alle Wörter klären, synchron sprechen und klatschen: Igel, Uhu, Ofen, Ameise, Elefant ; die Silben schreiben2. die Wörter mit zwei Farben schreiben

I

UmutU

ma

E

sel

O

mut

2 Schreibe die Wörter mit zwei Farben.

I U O

A E

Umut Oma Esel

371. die Wörter mit zwei Farben schreiben2. Reimwörter mit zwei Farben schreiben

la

chen

su

chen

brau

chen

ko

chen

schlei

chen

fech

ten

m

S

Dr

L

B

R

machen Lauch

lachen

1 Was alle Kinder tun.

2 Schreibe die Reimwörter.

45Präpositionen

Lampe

Aquarium

1 Die Tiere sind aus dem Schulzoo ausgebrochen.Wo haben sie sich versteckt? Ergänze die Sätze.

Das Kaninchen hockt der Kiste.

Der Wellensittich sitzt der Gardinenstange.

Die Maus ist der Blumenvase.

Der Hamster sitzt dem Regal.

2 Alle Tiere sind an ihren Lieblingsplätzen. Ergänze die Sätze.

schwimmt die Schildkröte.

sitzt der Kanarienvogel.

sitzt der Gecko.

auf

unter

hinter

neben

auf der

an der

Mauer

im

Page 3: Prospekt zum Download (PDF, 16,78 MB)

3

Rechtschreibung/Grammatik – Arbeitshefte

Die aus den Lehrgängen bekannten Übungsformen und die beiliegenden Lösungsseiten erlauben ein selbstständiges Bearbeiten der Seiten im Unter-richt oder auch zu Hause. Die kleinen, in sich abge-schlossenen Lern- und Übungsportionen überfor-dern nicht und sind zusätzliche Motivation („Das kann ich schaffen!“). Für jede erfolgreich bearbeitete Seite wird das Kind mit einem Sticker belohnt, den es in ein Bild im hinteren Teil des Heftes auf das ent-sprechende Feld kleben kann. Nach und nach entsteht so ein tolles, herausnehmbares Wimmelbild. Die Sticker dokumentieren so zu jeder Zeit den Stand der Arbeit und sind eine zusätzliche Motivation zur Weiterarbeit.

Das Übungsheft Deutsch zeigt immer wieder, dass der Umgang mit Sprache auf vielfältige Weise ein Gewinn sein kann!

14

Der X. Deutschmeister20 min

Du hast von 23 Aufgaben richtig gelöst.

Der 1. Deutschmeister20 min

5 Bilde die Vergleichsstufen.

Salat – Wolke – Glück – Durst – Gras – Wut – Wasser – Spannung

g ä h n e n

hungrig hungriger am hungrigsten

Grundstufe 1. Vergleichsstufe 2. Vergleichsstufe

glück

süß

süd

berg

ich

du

er

wir

esse

1 Markiere die abstrakten Nomen.

2 Kreise den Wortstamm ein.

3 Ordne die Verben aus Aufgabe 2den Personalpronomen richtig zu.

4 -ig oder -lich? Ergänze die Grundstufe in der Tabelle unten.

e s s e w ü n s c h tp f l ü c k s t

10 Adjektive: Endung auf -ig und -lich

Eingang

Aus

gang

sonn glück öst weib

frost wind täg häss

fröh wolk ehr nörd

höf schatt hügel fest

köst

männ

süd

wört

süß

rutsch

traur

überflüss

haar

knack

kind

ulk

pflanz

west

täg

zorn

Adjektive• beschreiben, wie jemand oder etwas ist.• können die Endung -ig oder -lich haben.

ist.

1 Trage bei allen Wörtern -ig oder -lich ein.

2 Wenn du alle Wörter mit der Endung -igverbindest, findest du den Weg durchs Labyrinth.

1 Unterstreiche die Ortsangaben lila.

2 Leni erzählt zuhause von dem Film. Ergänze die Fragewörter.

18 Satzglieder

Malte und Leni gehen ins Kino. Der Film spielt in Südamerika. Freunde sind mit einem Flugzeug unterwegs nach Rio. In denBergen werden sie von einem Gewitter überrascht. Eine Frauund der Hund holen Hilfe aus einem Dorf.

SatzgliederOrtsangaben (adverbiale Bestimmung des Ortes)sind Satzglieder, die auf die FragenWo …?, Wohin …?, Woher…? antworten.

spielte der Film?

überraschte sie das Gewitter?

waren sie unterwegs?

holen sie Hilfe?

Aus einem Dorf.

In den Bergen.

Nach Rio.

In Südamerika.Wo

. Der Film spielt in Süd

Verben als SubjektBilden Verben das Satzglied Subjekt,werden sie großgeschrieben.

Die Kinder im Freibad.

Das strengt an.

Leni und Malte um die Wette.

Das gefällt allen.

Anschließend sie.

Das erfrischt.

Gemeinsam sie Pommes.

Das schmeckt ihnen nach dem Schwimmen besonders gut.

1 Finde für jedes Satzpaar ein passendes Verb aus dem Poolund schreibe die Wörter richtig in die Lücken.

2 Unterstreiche in Aufgabe 1 bei allen Sätzen das Subjekt gelb und das Verb grün.

duschenschwimmen

tauchen

essen

schwimmenSchwimmen

Verben als Subjekt 35

strengt an.

ge

tauchen

duschen

essen

Tauchen

Duschen

Essen

Die Vorteile des Übungsheftes auf einem Blick: alle wichtigen Lerninhalte aus Rechtschreibung und Grammatik kleine, in sich abgeschlossene Lernportionen Sticker-Belohnungssystem beiliegendes Lösungsheft ABC-der-Tiere-kompatibel

Das Übungsheft Deutsch 1 – 4 Bestell-Nr.

Erstes Lese- und Schreibtraining für Klasse 1, 64 S., Gh, 17 x 24 cm, vierf., mit Stickerbogen und Lösungsheft 1401 - 70Rechtschreib- und Grammatiktraining für Klasse 2, 64 S., Gh, 17 x 24 cm, vierf., mit Stickerbogen und Lösungsheft 2401 - 70Rechtschreib- und Grammatiktraining für Klasse 3, 64 S., Gh, 17 x 24 cm, vierf., mit Stickerbogen und Lösungsheft 3401 - 70Rechtschreib- und Grammatiktraining für Klasse 4, 64 S., Gh, 17 x 24 cm, vierf., mit Stickerbogen und Lösungsheft 4401 - 70

Das Übungsheft Deutsch 1 – 2 plus CD-ROMErstes Lese- und Schreibtraining für Klasse 1 inkl. CD-ROM Hexe Trixi Basic 1 1401 - 77Rechtschreib- und Grammatiktraining für Klasse 2 inkl. CD-ROM Hexe Trixi Basic 2 2401 - 77

Klasse 3: Adjektive auf -ig und -lich

Klasse 3: Der 1. Deutschmeister

Klasse 4:Satzglieder: Adverbiale Bestimmung des Ortes

Klasse 4: Verben als Subjekt (mit Lösungen)

mit Stickerbogen 16-seitiges Lösungsheft

www.mildenberger-verlag.de/das-uebungsheft-deutschDetails & Bestellung, Prospekt, Gratis-Leseprobe

Page 4: Prospekt zum Download (PDF, 16,78 MB)

Das Übungsheft Rechtschreiben 1 bis 4Methodentraining und DiktateHilfe zur Selbsthilfe: Nach diesem Prinzip arbeiten die Schülerinnen und Schüler in „Das Übungsheft Rechtschreiben“. Das Trainieren verschiedener Methoden gibt ihnen das Handwerkzeug zum richtigen Schreiben.

Die verschiedenen Rechtschreibschwierigkeiten werden vorgestellt, Methoden zur Lösung eingeführt, anhand von sinnvollen Aufgaben trainiert und am Ende mit einem Diktat überprüft. So erhält das Kind eine positive Rückmeldung, was es tatsächlich gelernt hat.

Das Heft ist nach Rechtschreibthemen sortiert; d.h. ein Thema kann auch gezielt herausgegriffen werden. Die angebotenen Diktattexte sind genau auf die zuvor erarbeitete Rechtschreibbesonderheit abgestimmt. Es stehen für jedes Diktat zwei Schwierigkeitsniveaus zur Auswahl: Die einfache Variante behandelt nur das aktuelle Rechtschreibthema; die schwierigere Variante befasst sich auch zusätz-lich mit den vorangegangenen Rechtschreibthemen.

Es gibt tolle „Deutsch-Bonbon“-Seiten mit Rätseln und Spielen zur Belohnung.

Außerdem hochmotivierend: Zu jeder bearbeiteten Seite darf das Kind einen Auf-kleber einkleben. So entsteht nach und nach ein wunderschönes Wimmelbild.

So viel Spaß haben Diktate noch nie gemacht.

4 www.mildenberger-verlag.de/das-uebungsheft-rechtschreibenDetails & Bestellung, Prospekt, Gratis-Leseprobe

Arbeitshefte – Rechtschreiben

Das Übungsheft Rechtschreiben 2, S. 4, 5:Verlängern, Ableiten bei Nomen und Verben

Das Übungsheft Rechtschreiben 2: Die Diktattexte liegen extra bei.

d oder t? b oder p? g oder k?Die richtige Schreibweise am Ende eines

Wortes (Auslaut) fi ndest du durch Verlängern.

Freunde – Freund legen – er legt

Verlängern, Ableiten bei Nomen und Verben

1 Bilde zuerst die zweisilbige Form.Schreibe dann das einsilbige Wort richtig auf.

dt Kin

gk Zwer

bp Sie

dt Bil

gk Bur

bp Kal

2 Schreibe zuerst die zweisilbige Form.

gk er zei t bp er he t gk er ma

bp er lie t bp er le t

Kinder

wir zeigen

Kind

er zeigt

28 2929Verlängern, Ableiten bei Nomen und Verben

1 Trage die Wörter richtig in die Tabelle ein.

g / d / b k / t / p

der Hu er hu t der Spu

der Freun das Kal

er ja t

das Kalb

das Kal

2 Ergänze unten die fehlenden Buchstaben. Überlege dir erst die zweisilbige Form.

3 Verbinde.

So nennt man das Kin einer Kuh:

ein Die

eine Nach

ein Kal

eine Bur

Ein anderes Wor füreinen Räuber:

Steht häufi g auf einem Ber :

Nach einem Ta kommt:

d

er win tder Ber

Das Übungsheft Rechtschreiben 2: Der 3. Diktatmeister

3131

Der 3. Diktatmeister20 min

Du hast von 38 Wörtern richtig geschrieben.

XXX

Der 3. Diktatmeister

Der 4. Diktatmeister

20 min

20 min

Diktattext zu S. 28 / 29

Der Ausfl ug

Umut wandert | zum Berg. | Er trägt | einen Korb | mit Obst. | Neben einem Feld | stehen ein Pferd | und ein Kalb. | Das Kind | hebt die Hand | und winkt. | Das Pferd | schnaubt glücklich. | Umut gibt den Tieren | einen Apfel. |

Diktattext zu S. 36 / 37

alle Rechtschreibschwerpunkte

der jeweiligen Klassenstufe

systematische Gliederung nach

Rechtschreibschwierigkeiten

Diktattexte schwierigkeitsdifferenziert

„Deutsch-Bonbon“-Seiten

Sticker als Belohnung

Das Übungsheft Rechtschreiben Bestell-Nr.

Das Übungsheft Rechtschreiben für Klasse 1, 64 S., Gh, 17 x 24 cm, vierf., mit Stickerbogen und Lösungsheft, ET: 2015 1401 - 71Das Übungsheft Rechtschreiben für Klasse 2, 64 S., Gh, 17 x 24 cm, vierf., mit Stickerbogen und Lösungsheft, ET: Sommer 2014 2401 - 71Das Übungsheft Rechtschreiben für Klasse 3, 64 S., Gh, 17 x 24 cm, vierf., mit Stickerbogen und Lösungsheft, ET: Winter 2014 3401 - 71Das Übungsheft Rechtschreiben für Klasse 4, 64 S., Gh, 17 x 24 cm, vierf., mit Stickerbogen und Lösungsheft, ET: 2015 4401 - 71

Mit Stickerbogen

und Lösungsheft

Mildenberger

Methodentraining und Diktate

Stefanie Drecktrah

ÜbungsheftDas

Rechtschreiben 3

3401

- 70

ISB

N 9

78-3

-619

-241

70-5

Methodentraining und Diktate:mit Spaß zum Lernerfolg

Dieses Übungsheft begleitet durch ein ganzes Schuljahr: Die wichtigen Lernbereiche des Deutschunterrichts – Rechtschreibung und Grammatik – werden wiederholt und trainiert.

• In sich abgeschlossene, kleine Lern- und Übungsportionen über-fordern nicht und motivieren sogar („Das kann ich schaffen!“).

• Das 16-seitige beiliegende Lösungsheft ermöglicht die schnelle Selbst-kontrolle.

• Für jede erfolgreich bearbeitete Seite wird das Kind mit einem Sticker belohnt, der auf die Ausklappseite hinten eingeklebt werden kann. Nach und nach entsteht so ein tolles, herausnehmbares Wimmelbild.

• Auf den Deutschmeisterseiten kann das Kind zeigen, was es gelernt hat: – Erarbeitete Inhalte werden in regelmäßigen Abständen abgefragt. – Das Kind erhält positive Rückmeldung zum Lernstand.

• Die Deutsch-Bonbon-Seiten machen einfach Spaß: – Denkaufgaben – Geheimschriften – spielerischer Umgang mit Sprache

• Das Übungsheft ist lehrwerkunabhängig, kann aber auch in Verbindung mit ABC der Tiere verwendet werden.

Das Übungsheft Deutsch zeigt immer wieder, dass Lernen und Spaß sehr gut zusammenpassen können.

ÜbungsheftDas

Rechtschreiben 3Bei diesen Wörtern hilft dir das Klatschen der Silben:� Wenn du ein Wort klatschst,

kannst du hören, ob in die Mitte ein oder zwei Konsonanten kommen, z. B. Büf-fel.

� i oder ie? Kommt in der ersten Silbe nach dem Vokal ein wei-terer Buchstabe, schreibt man i, z. B. Winter. Kommt kein weiterer Buchstabe, schreibt man ie, z. B. Biene.

Tipps für die Rechtschreibung

Hier musst du großschreiben:� Am Satzanfang schreibt

man groß.� Nomen schreibt man groß.

Du kannst sie erkennen, wenn ein Artikel der, die, das oder ein, eine davorpasst.

� Alles andere schreibt man klein.

Hier helfen dir Ableiten und Verlängern:� Bei vielen Wörtern

mit a und au wird die Mehrzahl mit ä und äu gebildet, z. B. G nse � Gans � Gänse.

� d oder t? b oder p? g oder k?Wenn du das Wort verlängerst, kannst du den richtigen Buchstaben hören, z. B. Pfer � Pferde � Pferd.

Diese Wörter musst du dir merken:� Wörter, die auf -ine enden,

kommen aus anderen Sprachenund man schreibt sie mit i,z. B. Sardine.

� In manchen Wörtern hörst du ein x, du musst sie aber mit chs schreiben, z. B. Fuchs.

� Manchmal hörst duein F oder W,musst aber ein V schreiben, z. B. Vogel oder Vase.

Stummes hIn einsilbigen Wörtern, die auf l, m, n, r enden, steht vor diesen Buchstaben meistens ein h. Dieses h sprechen wir nicht, z. B. Ohr.

te

ein x, du musst sie aber mit

hörst du

men aus anderen chen

und man schreibt sie mit

ben

be,

Gänse

Pfer � Pfer � Pferd.Pferde �

passt.re schreibt man klein.

340X-XX_U1-U6.indd 1 29.10.2013 15:09:57

Mildenberger

Methodentraining und Diktate

Stefanie Drecktrah

ÜbungsheftDas

Rechtschreiben 2

3401

- 70

ISB

N 9

78-3

-619

-241

70-5

Methodentraining und Diktate:mit Spaß zum Lernerfolg

Dieses Übungsheft begleitet durch ein ganzes Schuljahr: Die wichtigen Lernbereiche des Deutschunterrichts – Rechtschreibung und Grammatik – werden wiederholt und trainiert.

• In sich abgeschlossene, kleine Lern- und Übungsportionen über-fordern nicht und motivieren sogar („Das kann ich schaffen!“).

• Das 16-seitige beiliegende Lösungsheft ermöglicht die schnelle Selbst-kontrolle.

• Für jede erfolgreich bearbeitete Seite wird das Kind mit einem Sticker belohnt, der auf die Ausklappseite hinten eingeklebt werden kann. Nach und nach entsteht so ein tolles, herausnehmbares Wimmelbild.

• Auf den Deutschmeisterseiten kann das Kind zeigen, was es gelernt hat: – Erarbeitete Inhalte werden in regelmäßigen Abständen abgefragt. – Das Kind erhält positive Rückmeldung zum Lernstand.

• Die Deutsch-Bonbon-Seiten machen einfach Spaß: – Denkaufgaben – Geheimschriften – spielerischer Umgang mit Sprache

• Das Übungsheft ist lehrwerkunabhängig, kann aber auch in Verbindung mit ABC der Tiere verwendet werden.

Das Übungsheft Deutsch zeigt immer wieder, dass Lernen und Spaß sehr gut zusammenpassen können.

ÜbungsheftDas

Rechtschreiben 3Bei diesen Wörtern hilft dir das Klatschen der Silben:� Wenn du ein Wort klatschst,

kannst du hören, ob in die Mitte ein oder zwei Konsonanten kommen, z. B. Büf-fel.

� i oder ie? Kommt in der ersten Silbe nach dem Vokal ein wei-terer Buchstabe, schreibt man i, z. B. Winter. Kommt kein weiterer Buchstabe, schreibt man ie, z. B. Biene.

Tipps für die Rechtschreibung

Hier musst du großschreiben:� Am Satzanfang schreibt

man groß.� Nomen schreibt man groß.

Du kannst sie erkennen, wenn ein Artikel der, die, das oder ein, eine davorpasst.

� Alles andere schreibt man klein.

Hier helfen dir Ableiten und Verlängern:� Bei vielen Wörtern

mit a und au wird die Mehrzahl mit ä und äu gebildet, z. B. G nse � Gans � Gänse.

� d oder t? b oder p? g oder k?Wenn du das Wort verlängerst, kannst du den richtigen Buchstaben hören, z. B. Pfer � Pferde � Pferd.

Diese Wörter musst du dir merken:� Wörter, die auf -ine enden,

kommen aus anderen Sprachenund man schreibt sie mit i,z. B. Sardine.

� In manchen Wörtern hörst du ein x, du musst sie aber mit chs schreiben, z. B. Fuchs.

� Manchmal hörst duein F oder W,musst aber ein V schreiben, z. B. Vogel oder Vase.

Stummes hIn einsilbigen Wörtern, die auf l, m, n, r enden, steht vor diesen Buchstaben meistens ein h. Dieses h sprechen wir nicht, z. B. Ohr.

te

ein x, du musst sie aber mit

hörst du

men aus anderen chen

und man schreibt sie mit

ben

be,

Gänse

Pfer � Pfer � Pferd.Pferde �

passt.re schreibt man klein.

240X-XX_U1-U6.indd 1 29.10.2013 15:12:13

NEU!

Page 5: Prospekt zum Download (PDF, 16,78 MB)

5www.mildenberger-verlag.de/das-uebungsheft-lesenDetails & Bestellung, Prospekt, Gratis-Leseprobe

Leseverständnis – Arbeitshefte

Das Übungsheft Rechtschreiben 2: Der 3. Diktatmeister

Das Übungsheft Lesen Bestell-Nr.

Das Übungsheft Lesen für Klasse 1, 64 S., Gh, 17 x 24 cm, vierf., mit Stickerbogen und Lösungsheft, ET: 2015 1401 - 72Das Übungsheft Lesen für Klasse 2, 64 S., Gh, 17 x 24 cm, vierf., mit Stickerbogen und Lösungsheft, ET: Sommer 2014 2401 - 72Das Übungsheft Lesen für Klasse 3, 64 S., Gh, 17 x 24 cm, vierf., mit Stickerbogen und Lösungsheft, ET: Herbst 2014 3401 - 72Das Übungsheft Lesen für Klasse 4, 64 S., Gh, 17 x 24 cm, vierf., mit Stickerbogen und Lösungsheft, ET: 2015 4401 - 72

Mit Stickerbogen

und Lösungsheft

Mildenberger

Lesetraining und Leseverständnis

Sabine Stehr

ÜbungsheftDas

Lesen 3

Mildenberger

Lesetraining und Leseverständnis

Sabine Stehr

ÜbungsheftDas

Lesen 2

Auf jeweils einer Doppelseite finden die Kinder eine übersichtliche in sich geschlossene Lerneinheit, die aus einem Text und verschiedenen dazugehörenden Aufga-ben besteht.

NEU!

Das Übungsheft Lesen 2, S. 21, 22: Informationen entnehmen, wortgenau lesen

Das Übungsheft Lesen 3, S. 36, 37: Informationen entnehmen,

sinnerfassend lesen

Das Übungsheft Lesen 1 bis 4Lesetraining und LeseverständnisFlüssig lesen zu können und dabei Textinhaltewirklich zu erfassen, ist eine der wichtigsten Schlüsselqualifi-kationen. Dabei ist die kindliche Entwicklungsphase der Grundschulzeit ganz entscheidend, in der Lesekompetenz fürs Leben erworben wird. In den weiterführenden Schulen wird Lesekompetenz in allen Fächern vorausgesetzt.

Die Hefte der Reihe „Übungsheft Lesen“ führen die Kinder be-hutsam und spielerisch heran, das genaue Lesen, das Erfassen von Inhalten und die gezielte Entnahme von Information zu trainieren. Mit viel Spaß wird Lesekompetenz aufgebaut.

• Kurze spannende, erzählende Texte• Sachtexte aus dem Interessensgebiet von Grundschülern• Nicht-lineare Texte (Listen, Lagepläne …)• Aufgaben in zwei Kompetenzstufen• Lesebonbons in Form von Knobelaufgaben

21 Informationen aus einem Text herausfi ltern; wortgenau lesen

Der Dachbodenfund

Hanna und Malte durchstöbern den Dachboden. Sie sind Schatzsucher. Neugierig kramen sie in alten Kisten und Kartons herum. Leider fi nden sie kein Gold, auch keine Juwelen. Doch neben einer Kommode liegt ein geheimnisvoll aussehender Schlüssel. „Der passt sicher in eine Schatztruhe!“, ruft Malte. Aufgeregt laufen die beiden zu Hannas Mutter. „Mein Fahrradschlüssel!“, freut sie sich, „Den hab ich schon überall gesucht!“ Hanna und Malte schauen erst enttäuscht. Aber dann freuen sie sich doch, denn als Finderlohn bekommen sie ein Schokoladeneis.

1 Wo suchen Malte und Hanna nach einem Schatz? Kreuze an.

im Keller auf dem Dachboden im Schuppen

2 Was fi nden die beiden? Kreuze an.

eine geheimnisvoll aussehende Schüssel

einen geheimnisvoll aussehenden Schlüssel

einen gefährlich aussehenden Schlüssel

3 Malte und Hanna bekommen als Finderlohn

.

22

4 Nummeriere die Bilder von 1 bis 3 in der richtigenzeitlichen Reihenfolge.

5 Wovon handelt die Geschichte? Kreuze an.

Von Kindern, die den Schlüssel zu einer Schatztruhe fi nden.

Von Kindern, die den Schlüssel für ein Fahrrad fi nden.

Von Kindern, die ein Schokoladeneis fi nden.

6 Streiche das falsche Wort durch.

Hanna und Malte (fi ngen/fi nden) kein Gold.

Der Schlüssel (liegt/liest) neben einer Kommode.

Hannas Mutter hat den Schlüssel schon (geschält/gesucht).

Einfaches Rekonstruieren eines Textes auf Bildebene, Kernbotschaft herausarbeiten; wortgenau lesen

36 Informationen aus einem Text herausfiltern; sinnerfassend lesen

Zauberschrift

Um in Zauberschrift zu schreiben, musst du kein Zauberer sein. Mit ein paar einfachen Tricks kannst auch du geheime Botschaften verfassen. Das funktioniert zum Beispiel mit einem Tintenkiller. Benutze die weiße Seite deines Stiftes. Schreibe damit auf ein Blatt Papier. Wenn jemand später mit einem Füller darüberfährt, wird deine Nachricht sichtbar.Du kannst aber auch Zaubertinte selber herstellen, indem du eine Zitrone auspresst. Tunke einen Pinsel in den Saft und schreibe damit auf Papier. Danach lässt du das Blatt trocknen.Möchtest du die Nachricht sichtbar machen? Dann bügele vorsichtig über das Blatt. Langsam wird die Schrift braun, sodass du sie lesen kannst.

1 Wie viele Arten von Zauberschriften lernst du im Text kennen? Kreise ein.

1 2 3 4

2 Im Text ist ein Satz durch einen Klecks verdeckt. Welcher? Kreuze an.

Umut gab die Botschaft an Hanna.

Anschließend ist die Zitrone richtig schön nass.

Nun kann niemand deine Worte mehr lesen.

Die Schrift des Tintenkillers kann gut lesen.

Informationen aus einem Text herausfiltern und transferieren 37

3 Welche Dinge benötigst du, um Zaubertinte herzustellen und sichtbar zu machen? Kreuze die richtige Liste an.

Zitronensaft, Wasser, Pinsel, Papier, Bügeleisen.

Zitronentee, Pinsel, Papier, Bügeleisen

Zitronensaft, Pinsel, Papier, Bügeleisen

4 Kreuze die richtige Nachricht an!

Leni schreibt eine Geheimbotschaft an Umut. Sie fragt, ob sich die beiden am Nachmittag am Spielplatz treffen wollen. Umut soll seinen Zauberstab mitbringen.

Hallo Leni,treffen wir uns heute Nachmittagam Spielplatz? Bring deinenZauberstab mit.

Umut

Hallo Leni,treffen wir uns morgen früham Spielplatz? Bring deinenZauberstab mit.Leni

Hallo Umut,treffen wir uns heute Nachmittag am Spielplatz?Bring deinen Zauberstab mit.

Leni

Hallo Umut,treffen wir uns heute Nachmittag am Sportplatz? Bring deinen Zauberstab mit.

Leni

Page 6: Prospekt zum Download (PDF, 16,78 MB)

6

Arbeitshefte – Rechtschreibung

Richtig schreiben – Spaß mit Trolli 2: Wörter mit G und g / Wörter mit K und k

Richtig schreiben – Spaß mit Trolli 4: Wörter mit dem Umlaut Ä / ä

1918

[##############################################################################]

Wörter mit G und g / Wörter mit K und k

Kamils Einladung

Wörter mit G und g / Wörter mit K und k

5.5.

Kamils EinladungKamil fragt Gerd: „Kannst du kommen?“Er fragt Kati und Kerstin:„Könnt ihr kommen?“Er legt Günther eine Karte hin undsagt: „Kommst du auch?“Die Kinder stehen um Kamil herumund fragen:„Wohin sollen wir denn kommen?“Kamil antwortet: „Na, zu mir.Ich habe doch heute Geburtstag.“

Darf ich auchkommen?

1. Lies den Text aufmerksam. Warum verstehen die Kinder ihren Freund nicht? Erzähle!

2. Beantworte die folgende Frage.

Warum will Kamil einladen?

[#########################################################################################################################################################]3. Einige Namen beginnen mit G. Schreibe sie auf.

[#########################################################################################################################################################]4. Einige Namen beginnen mit K. Schreibe sie auf.

[#########################################################################################################################################################]5. Kennst du noch mehr Namen, die mit G oder K beginnen? Schreibe sie auf.

[#########################################################################################################################################################]

7. Schreibe mit jedem Wort einen Satz.

urke

atze

offer

arten

abel

irche

Sprichdeutlich – hör

genau.

1. Schreibe die fehlenden Buchstaben G / g oder K / k in die Wortlücken.

2. Schreibe die Wörter mit Begleiter in die Linien. Vergleiche mit dem Wörterbuch.

[##############################################################################]

[##############################################################################]

[##############################################################################]

[##############################################################################]

[##############################################################################]

[##############################################################################]

[##############################################################################]

[##############################################################################]

[##############################################################################]

[##############################################################################]

[##############################################################################]

das Kamel

die abel

der Len er

der Wa en

die Schran e

die Wol e

der Na el

die iraffe

die Schau el

der offer

die irche

das Au e

6. Setze G oder K ein. Kontrolliere mit dem Wörterbuch.

das Kamel

8

Wiewörter (Adjektive)

mächtig, kräftig, vorrätig, täglich,kränklich, jährlich, gefährlich,sträflich, ängstlich, ärmlich

Namenwörter (Nomen)

die Gefahr, die Angst, die Kraft, die Macht,der Vorrat, der Tag, die Krankheit,das Jahr, die Armut, die Strafe

Wörter mit dem Umlaut Ä / ä

Verwandte Wörter1. Jeweils ein Wiewort (Adjektiv) und ein Namenwort

(Nomen) gehören zusammen. Schreibe dieverwandten Wörter nebeneinander.

Der Zimmermann des Waldes

2. Lass dir von einem Partner die fehlenden Wörter diktieren.Die Wörter stehen im Text auf Seite 5.

Im Frühling machte die Klasse eine Wanderung durch die . Die Bäume hatten

kaum . Die Sonnenstrahlen konnten noch durch die scheinen

und den Erdboden . An einem sonnigen machten

die Kinder Rast und setzten sich auf die .

Sie holten ihre Brote, und aus ihren

. Dann saßen sie ganz still, um auf die Geräusche im Wald zu achten.

Sie waren nun des Waldes. Plötzlich horchten sie auf. Wer klopfte denn dort?

Die Kinder reckten ihre . Dann entdeckten sie einen großen, bunten Vogel, der

mit seinem Schnabel gegen einen Baumstamm .

„Das ist ein Buntspecht, der dort seine Nisthöhle baut“, ein Schüler. „Man

nennt ihn auch den Zimmermann des Waldes“, die Lehrerin. Schließlich flog

der Specht davon. Alle klatschten in die .

mächtig, die Macht

3. Schreibe den Text auf.

Richtig schreiben – Spaß mit TrolliRechtschreibprüfung mit Schülerselbstkontrolle, inliegend Arbeitstexte für die Differenzierung

Die Arbeitshefte „Richtig schreiben – Spaß mit Trolli“ bieten in jeder Übungseinheit Anlässe für das Erlernen und Anwenden von Strategi-en, um zum richtigen Schreiben von Wörtern zu gelangen.

Jede Übungseinheit beginnt mit einem motivierenden Text, der Wör-ter mit einem Rechtschreibproblem enthält, das in den nachfolgenden Übungen bewusst gemacht wird und für das Strate gien zur Bewälti-gung angeboten werden.

Das Leseverständnis wird durch gezielte Fragen gefördert. So stellen diese Arbeitshefte auch eine Verknüpfung mit dem Lernbereich „Le-sen und mit Literatur umgehen“ her, um die Lesekompetenz zu steigern.

Der Lösungsteil bietet den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit der Selbstkontrolle und unterstützt damit ein selbstständiges Arbeiten.

Jedem Arbeitsheft liegt ein Heft mit Diktaten / Arbeitstexten für die Differenzierung bei. Dieses Heft ist für die Hand der Schülerinnen und Schüler bestimmt.

Page 7: Prospekt zum Download (PDF, 16,78 MB)

7

Rechtschreibung – Arbeitshefte

Diktate / Arbeitstexte• Die Diktate erfordern die Anwendung der im Arbeitsheft gelernten

und erkannten Rechtschreibstrategien.• Das Beiheft bietet für jede Übungseinheit im Arbeitsheft drei Dikta-

te, die sich in der Anzahl der Wörter sowie dem Schwierigkeitsgrad unterscheiden.

• Das erste Diktat ist jeweils ein Lückentext, für den am Ende des Beiheftes die Lösungen nachzulesen sind.

• Die Wörter des Grundwortschatzes sind in die Diktate eingearbeitet.

Die Schülerinnen und Schüler entscheiden selbst, welches Diktat sie von ihrem Lehrer, Partner oder Elternteil diktiert haben wollen. Sie bekommen Zeit für die Durchsicht ihres Textes, den Vergleich mit dem Originaltext und die selbstständige Korrektur. Dann erhält der Lehrer den Text zur Enddurchsicht. Die Kinder bauen so eine zu-nehmend selbstständige und selbstverantwortliche Haltung auf, indem sie lernen, Fehler zu überdenken und mithilfe der in den Übungseinheiten erarbeiteten Strategien zu berichtigen.

Diktate/Arbeitstexte, Trolli 3, Seite 7

7

7.7. Dehnungs-h

Arbeitstexte

Eine schwere Entscheidung

Felix wollte mit dem nach Hause .

An der schob er sich durch das

. Als der Bus kam, er in seine

nach seinem .

Aber jemand hatte den Geldbeutel . Er konnte seine

nicht .

Trage die folgenden Wörter richtig in den Text ein:gestohlen, bezahlen, Geldbeutel, Gewühl, fahren, fasste, Bus,Haltestelle, Hosentasche, Fahrkarte.

Eine schwere EntscheidungFelix war in diesem Jahr / auf dem Schulfest.Um 17.00 Uhr / wollte er / mit dem Bus / nach Hause fahren.An der Haltestelle / schob er sich / durch das dichte Gewühl.Als der Bus kam, / fasste er / nach seinem Geldbeutel.Aber jemand hatte / den Geldbeutel gestohlen.Er konnte seine Fahrkarte / nicht bezahlen.Was nun?Da er ehrlich sein wollte, / musste er / zu Fuß nach Hause gehen.

(64 Wörter)

Eine schwere EntscheidungFelix war in diesem Jahr / auf dem Schulfest.Um 17.00 Uhr / wollte er / nach Hause fahren.An der Haltestelle / schob er sich / durch das Gewühl.Endlich sah er / den Bus / durch den dichten Verkehr / näher kommen.Er fasste nach / seinem Geldbeutel.Aber jemand hatte / den Geldbeutel gestohlen.Er konnte seine Fahrkarte / nicht bezahlen.Was nun?Sollte er einsteigen / und nicht zahlen?Aber er wollte ehrlich sein / und so musste er / zu Fuß nach Hause gehen.

(75 Wörter)

-- schreiben-- vergleichen-- berichtigen

Auf -schreiben

1

Arbeitstexte

Es brennt

Wer ist der , der nachts immer wieder in

und Scheunen legt? Auch Nacht wieder

eine Scheune. Die schreckten aus dem Schlaf, als die

mit heulenden durch die fuhr und über die

raste. Aber bevor noch die Feuerwehrleute mit ihren

die erreichten, war die

bereits eine der Flammen.

Trage die folgenden Wörter richtig in den Text ein: Beute, Scheune, Feuerteufel, Feuer,Heuballen, Kreuzungen, brannte, heute, Sirenen, Feuerwehr, Leute, Feuerstelle, Stadt,Fahrzeugen.

Es brenntWer ist der Feuerteufel, / der nachts immer wieder in Heuballen / und Scheunen Feuer legt?Diese Frage stellt ein Zeitungsleser / in seinem Leserbrief.Er berichtet, / dass auch heute Nacht wieder / eine Scheune brannte.Die Leute schreckten aus dem Schlaf, / als die Feuerwehr mit heulenden Sirenen /durch die Stadt fuhr / und über die Kreuzungen raste.Aber bevor noch die Feuerwehrleute / mit ihren Fahrzeugen / die Feuerstelle erreichten, /sahen sie schon von Weitem, / wie die meterhohen Flammen / den Nachthimmel erleuchteten.Die Scheune wurde eine Beute der Flammen.Hoffentlich kann die Polizei / den Brandstifter bald ergreifen!

(91 Wörter)

Fremder Text:

Die EuleLorenz und sein Freund Hans / verbrachten ihre Ferien / auf einem Bauernhof.Nicht weit von dem Wohngebäude entfernt / entdeckten die Jungen eine alte Scheune.In dem morschen Gemäuer / gab es viele Mäuse.Als die Jungen neulich / zwischen den Balken umherkletterten, / bemerkten sie eine Eule.Sie hockte auf dem Heuboden / unter dem Dach.Zuerst fanden die Jungen sie abscheulich / und wollten sie verscheuchen.Aber dann sahen sie deutlich die großen Augen, / die wie Bernsteine leuchteten.Vor ihr lagen die Überreste / ihrer Beute.Es waren kleine Knäuel aus Haaren, / Knochen und Zähnen, / die von Mäusen stammten.Nun freuten sich die Jungen, / dass sie diesen scheuen Vogel /aus der Nähe betrachten konnten.

(108 Wörter)

Wörter mit eu1.1.

Diktate/Arbeitstexte, Trolli 4, Seite 1

www.mildenberger-verlag.de/trolliDetails & Bestellung, Prospekt, Gratis-Leseprobe

Richtig schreiben – Spaß mit Trolli. Rechtschreibübungen mit Schülerselbstkontrolle, Arbeitsheft, zweif., Gh, inliegend Diktate/Arbeitstexte für die Differenzierung, zweif., Gh Bestell-Nr.

Richtig schreiben, Druckschrift, 2. Schulj., Arbeitsheft, 68 S., Diktate, 24 S. 2400 - 52Richtig schreiben, Druckschrift, 3. Schulj., Arbeitsheft, 72 S., Diktate, 20 S. 3400 - 52Richtig schreiben, Druckschrift, 4. Schulj., Arbeitsheft, 72 S., Diktate, 24 S. 4400 - 52Richtig schreiben, Druckschrift, 5. Schulj., Arbeitsheft, ET: Sommer 2014 5400 - 50Richtig schreiben, Vereinfachte Ausgangsschrift, 2. Schulj., Arbeitsheft, 68 S., Arbeitstexte, 24 S. – ZN 118/09-V (10.09.09) 2400 - 51Richtig schreiben, Vereinfachte Ausgangsschrift, 3. Schulj., Arbeitsheft, 72 S., Arbeitstexte, 20 S. – ZN 55/09-V (12.05.09) 3400 - 51Richtig schreiben, Vereinfachte Ausgangsschrift, 4. Schulj., Arbeitsheft, 72 S., Arbeitstexte, 24 S. – ZN 56/09-V (20.05.09) 4400 - 51Spitzenklasse!-Stempel, für Stempelkissen, 20 x 25 mm 8500- 19

Vereinfachte Ausgangsschrift zugelassen in Bayern

5

Mildenberger VerlagVon der Arbeit am Text bis zum Diktat

Wörter mitsprechen

über Wörter nachdenken

Wörter merken

Rechtschreibübungen mit Schülerselbst- kontrolle

mit Diktaten für die Differenzierung

von Edmund Wetter

schreibenschreiben

Spaß mit Trolli

RichtigRichtig

So wird gelernt –mit Rechtschreib-

strategien

In allen Heften inliegend Diktate / Arbeitstexte für die Differenzierung

Page 8: Prospekt zum Download (PDF, 16,78 MB)

8

Arbeitshefte – Grammatik

Sprache untersuchen – Spaß mit TrolliÜbungen zur Entwicklung des Sprachbewusstseins

2Spaß mit Trolli

Rund um das Wort und den Satz

Namenwörter

Tunwörter

Wiewörter

Aussagesätze

Fragesätze

Ausrufesätze

Zusammengesetze Namenwörter

Oberbegriffe

von Edmund Wetter

Wortarten

Satzarten

Wortschatz erweitern

untersuchenuntersuchenSpracheSprache

Druckschrift

Mildenberger

3Spaß mit Trolli

Rund um das Wort und den Satz

Wortarten

Satzarten

Wortschatz erweitern

untersuchenuntersuchenSpracheSprache

Druckschrift

Vergangenheit

Zeitformen

Wiewörter

Abstrakta

Pronomen

Wortfamilien

Wortfelder

Wörtliche Rede

Vergleiche

Vor- und Nachsilben

von Edmund Wetter

Mildenberger

Sprache untersuchen – Spaß mit Trolli 2: Bestimmte Begleiter (Artikel)

Wort- und Satzgrammatik gehören zu den verbindlichen Lerninhalten der Grundschule.

Durch die abwechslungsreichen Übungen in den Heften „Sprache untersuchen – Spaß mit Trolli“ lernen die Kinder Wortarten kennen und Satzarten zu unterscheiden. Außerdem erweitern sie ihre Kenntnisse bezüglich Wortbildungen, Wortfamilien und Wortfeldern.

Die Übungen helfen den Kindern auch, richtig zu schreiben und fördern zugleich das sprachliche Ausdrucksvermögen – Kompetenzen, die in den Bildungsstandards gefordert werden!

Die Übungen sind für einen differenzierenden Unterricht aufgebaut. Sowohl leistungssstarke als auch -schwächere Schülerinnen und Schüler finden genügend Material, das dem individuellen Lernvermö-gen Rechnung trägt.

17Bestimmte Begleiter (Artikel) kennenlernen

1. Schreibe unter die Bilder das Namenwort mit dem Begleiter.Kontrolliere das Geschriebene mit dem Wörterbuch.

2. Schreibe nun die Namenwörter mit dem Begleiter in der Mehrzahl.

Der Begleiter (Artikel) in der Mehrzahl (Plural) heißt „die“.

Merke!

Bestimmte Begleiter (Artikel)

16Bestimmte Begleiter (Artikel) kennenlernen

1. Lies das Gedicht aufmerksam. Lerne es auswendig.

2. Schreibe das Gedicht auf ein Blatt Papier und zeichne dazu ein passendes Bild.

3. In dem Gedicht sind zehn Namenwörter unterstrichen.Schreibe sie mit ihrem Begleiter auf.

4. Kreise den Begleiter bei den Namenwörtern, die du aufgeschrieben hast, farbig ein.

5. Schreibe die folgenden Namenwörter mit Begleiter auf: Fisch, Flasche, Feld, Freund, Flöte, Fenster, Feuer, Fest

Alle Namenwörter (Nomen) haben einen Begleiter (Artikel). Der Begleiter (Artikel) kann „der“, „die“ oder „das“ heißen.

Merke!

Bestimmte Begleiter (Artikel)

Ob er hält?Ob er fällt?

Goldene Welt

Im September ist alles aus Gold: Die Sonne, die durch das Blau hinrollt, das Stoppelfeld, die Sonnenblume, schläfrig am Zaun, das Kreuz auf der Kirche, der Apfel am Baum. Ob er hält? Ob er fällt? Da wirft ihn geschwind der Wind in die goldene Welt.

Georg Britting

18Bestimmte Begleiter in der Einzahl (Singular) und Mehrzahl (Plural) anwenden

1. Kreise die Zahl hinter der richtigen Mehrzahlform ein.

2. Male dann in dem Bild unten die Felder mit diesen Zahlen in einer Farbe aus.

die Gans die Ganse 1 das Gras die Gräser 7 die Gänse 5 die Grase 8

die Gabel die Gabeln 3 der Garten die Gartens 6 die Gäbel 9 die Gärten 2

der Hund die Hunden 4 das Haus die Hause 13 die Hunde 10 die Häuser 12

der Hahn die Hähne 20 die Hose die Hösen 15 die Hahnen 19 die Hosen 14

der Igel die Igeln 16 die Insel die Inseln 18 die Igel 17 die Insels 21

der Junge die Jungen 29 die Jacke die Jäcke 23 die Jungens 22 die Jacken 25

das Kind die Kinder 26 der Kamm die Kamms 24 die Kindern 27 die Kämme 28

Die meisten Namenwörter (Nomen) haben eine Einzahl (Singular) und eine Mehrzahl (Plural).

Bestimmte Begleiter (Artikel)

Merke!

Page 9: Prospekt zum Download (PDF, 16,78 MB)

9

Grammatik – Arbeitshefte

Sprache untersuchen – Spaß mit Trolli. Übungen zur Entwicklung des Sprachbewusstseins mit Schülerselbstkontrolle, Arbeitsheft, zweif., Gh Bestell-Nr.

Sprache untersuchen, Druckschrift, 2. Schulj., 56 S. 2400-56Sprache untersuchen, Druckschrift, 3. Schulj., 56 S. 3400 -56Sprache untersuchen, Druckschrift, 4. Schulj., 64 S. 4400 -56Sprache untersuchen, Vereinfachte Ausgangsschrift, 2. Schulj., 56 S. 2400-55Sprache untersuchen, Vereinfachte Ausgangsschrift, 3. Schulj., 56 S. 3400-55Sprache untersuchen, Vereinfachte Ausgangsschrift, 4. Schulj., 64 S. 4400-55Spitzenklasse!-Stempel, für Stempelkissen, 20 x 25 mm 8500- 19

Die in jedem Heft enthaltenen Übungsmöglich- keiten sind vielfältig: • Ausfüllen von Lückentexten• Spiele mit Wörtern• Zusammensetz-, Zuordnungs- und

Einsetzübungen• Tabellarisches Ordnen• Rätsel• Wörter- und Zahlausmalbilder• Arbeit mit dem WörterbuchDer Lösungsteil ermöglicht die Selbstkontrolle.

Sprache untersuchen – Spaß mit Trolli ist ideal:• zum kontinuierlichen Aufbau von Grammatikkenntnissen,• zur Entwicklung des Sprachbewusstseins,• zur Förderung des sprachlichen Ausdrucksvermögens.

18Vergleichsformen

Lösungen Seite 57Vergleichsformen

Im Hochhaus wohnenSimone, Felix und Mehmet kommen aus der Schule. Sie sind auf dem Heimweg. Simone erzählt: „Wir wohnen hoch oben in der 2. Etage eines Hochhauses. Wenn ich vom Balkon schaue, kann ich weit sehen.“Felix meint: „Ich wohne höher als du.Wir haben unsere Wohnung in der 4. Etage. Wenn ich vom Balkon schaue, kann ich weiter als du sehen.“ Mehmet erklärt: „Unsere Wohnung liegt am höchsten. Wenn ich vom Balkon schaue, kann ich am weitesten sehen.“

1. Trage die Wiewörter (Adjektive) aus dem Text von oben ein. Achte auf die Steigerung.

2. Steigere die Wiewörter (Adjektive). Färbe die drei zusammengehörenden Wiewörter (Adjektive) in der gleichen Farbe.

Simone wohnt Simone sieht

Felix wohnt Felix sieht

Mehmet wohnt Mehmet sieht

schön

dick

lustig

trauriger

am kleinsten

am dicksten

flacher

am dünnsten

schnell

schneller

klein

lustiger

am flachsten

traurig

am schönsten

am lustigsten

dicker

schöner

am traurigsten

dünner

kleiner

flach

dünn

am schnellsten

Merke!

Mit Wiewörtern (Adjektiven) kann man vergleichen.Die Vergleichsformen heißen Grundstufe, Höherstufe und Höchststufe. Beispiel: fein – feiner – am feinsten

3. Schreibe zu allen zusammengehörenden Wiewörtern (Adjektive) aus Aufgabe 2 drei Sätze, in denen du Dinge vergleichst. Beispiel: Das Hunde-Buch ist dick. Das Vogel-Buch ist dicker. Das Bäume-Buch ist am dicksten.

Sprache untersuchen – Spaß mit Trolli 3: Abstrakta

11Abstrakta, Großschreibung von Namenwörtern (Nomen)

Abstrakta Lösungen Seite 47

1. Welche Namenwörter (Nomen) passen zu den Bildern? Verbinde.

2. Welche Namenwörter (Nomen) bezeichnen einen Menschen, ein Tier, eine Pflanze oder ein Ding?Schreibe diese Namenwörter (Nomen) mit Begleiter auf.

3. Welche Namenwörter (Nomen) benennen keine Menschen, Tiere, Pflanzen oder Dinge?Schreibe diese Namenwörter (Nomen) mit Begleiter auf.

der Kasperdie Uhr

der Baum

die Blume

das Pferd

der Hund

die Katze

der Opa

der Polizist

die Angst

der Streitdie Wut

der Mut

die Freundschaft

die Idee

die Freude der Stolz

das Glück

Sprache untersuchen – Spaß mit Trolli 3: Sätze

37

1. Ordne die Wörter zu sinnvollen Sätzen und schreibe sie auf.

Wörter zu Sätzen ordnen

Sätze

Versteckspiel im Garten

Lösungen Seite 48

2. Wo kann Felix noch suchen? Schreibe auf.

Anke, sich, Hundehütte, versteckt, der, hinter

Anke und Felix spielen imGarten Versteck.

Anke, Felix, Garten, Versteck spielen

Felix, Hecke, sucht, der, hinter

Da, Anke, los, rennt, schlägt, und, frei, sich

suchen, Felix, einmal, noch, muss

Sprache untersuchen – Spaß mit Trolli 4: Vergleichsformen

www.mildenberger-verlag.de/trolliDetails & Bestellung, Prospekt, Gratis-Leseprobe

Page 10: Prospekt zum Download (PDF, 16,78 MB)

Details & Bestellungwww.mildenberger-verlag.de/stempel www.mildenberger-verlag.de/fit-mit-der-eule

Details & Bestellung, Prospekt, Gratis-Leseprobe10

Arbeitshefte – Aufsatz

Das Verfassen eigener Texte ist eine wichtige Kompetenz, die Kin-der im Laufe ihrer Grundschulzeit erwerben sollen.

Die Hefte „Texte schreiben – Spaß mit Trolli“ befähigen die Kinder Schritt für Schritt zum Schreiben von Texten.

Beginnend mit der Vermittlung wichtiger Hilfestellungen beim Er-lernen bestimmter Grundkenntnisse (Einhaltung der Reihenfolge, treffende Verben und Adjektive verwenden, Beibehaltung der Zeit-form, verschiedene Satzanfänge …) und den einfachen Formen des alltäglichen Schreibens werden die Kinder systematisch an-hand vielfältiger und abwechslungsreicher Übungen zum Schrei-ben von Erzähl- und Sachtexten geführt. Gleichzeitig lernen die Schülerinnen und Schüler, eigene und fremde Texte einzuschätzen und zu überarbeiten.

Die Figur „Trolli“ begleitet die Kinder durch die Arbeitshefte. „Trolli“ gibt Ratschläge und bringt Spaß und Abwechslung in die Übungseinheiten.

Texte schreiben – Spaß mit TrolliÜbungen zum Schreiben eigener Texte mit Schülerselbstkontrolle

Texte schreiben – Spaß mit Trolli 2: Einladungen schreiben

Texte schreiben – Spaß mit Trolli 3: Bastelanleitungen schreiben

34Eine Bastelanleitung planen

1. Was brauchst du zum Basteln der Pappteller-Masken? Streiche durch, was du nicht gebrauchen kannst.

2. Welche Tunwörter kannst du bei einer Bastelanleitung verwenden? Kreise die Tunwörter rot ein.

Pappteller-Masken

Bastelanleitungen

Pappteller

Schere

Handschuhe

Gummiband

Liederbuch

Luftschlangen oder Krepppapierstreifen

Klebstoff

Wollreste, Stoffreste, Papierreste

Farben

Nägel

bemalen

aufkleben

schneiden

aufmalen

durchziehen

Gummiband

ankleben

anzeichnen

lustig

Pappteller

bohren

Klebstofffliegen

hässlichhübsch

tanzenverknoten

Farbenausschneiden

halten

Lösungen Seite 53

Page 11: Prospekt zum Download (PDF, 16,78 MB)

Details & Bestellungwww.mildenberger-verlag.de/stempel www.mildenberger-verlag.de/fit-mit-der-eule

Details & Bestellung, Prospekt, Gratis-Leseprobe

11

Aufsatz – Arbeitshefte

Texte schreiben – Spaß mit Trolli. Übungen zum Schreiben eigener Texte mit Schülerselbstkontrolle, Arbeitsheft, zweif., Gh Bestell-Nr.

Texte schreiben, Druckschrift, 2. Schulj., 52 S. 2400-54Texte schreiben, Druckschrift, 3. Schulj., 60 S. 3400 -54Texte schreiben, Druckschrift, 4. Schulj., 64 S. 4400 -54Texte schreiben, Vereinfachte Ausgangsschrift, 2. Schulj., 52 S. – ZN 124/10-V (27.09.2010) 2400 -53Texte schreiben, Vereinfachte Ausgangsschrift, 3. Schulj., 60 S. – ZN 29/11-V (08.06.2011) 3400-53Texte schreiben, Vereinfachte Ausgangsschrift, 4. Schulj., 64 S. – ZN 113/11-V (26.10.2010) 4400 -53Spitzenklasse!-Stempel, für Stempelkissen, 20 x 25 mm 8500-19

Die Arbeitshefte „Texte schreiben – Spaß mit Trolli“• befähigen die Kinder Schritt für Schritt zum Verfassen

eigener Texte,• ermöglichen den Kindern selbstständig

zu arbeiten,• garantieren vielfältige und abwechslungsreiche

Übungen,• ermöglichen differenzierendes Arbeiten,• bieten den Kindern die Möglichkeit, ihre

Arbeitsergebnisse selbst zu kontrollieren, da jedes Arbeitsheft einen Lösungsteil beinhaltet.

Texte schreiben – Spaß mit Trolli 2: Abschnitte einer Geschichte

39Einen Hauptteil schreiben

Eine Sandburg entstehtJan und Laura verbringen ihre Ferien bei Oma und Opa an der Nordsee. Am Strand bauen sie eine Sandburg. Die beiden schaufeln den Sand zu einem großen Haufen zusammen. Sie bauen die Sandburg dicht am Wasser. Trolli klopft den Sand fest.

1. Wie soll die Sandburg entstehen?Schreibe auf, wie die Burg gebaut wird. Folgende Wörter helfen dir:Burggraben, Brücke, Türmchen, Zaun, schräge Flächen festklopfen, Wasser für den Graben.

2. Wortspiel: Jedes Wort ist aus zwei Namenwörtern zusammengesetzt. Schreibe immer das zweite Namenwort vor das nächste Wort.Aufgepasst! Das zusammengesetzte Namenwort wird großgeschrieben.

Abschnitte einer Geschichte

Sandburg, Burghof, hunde,

hütten, fenster, glas,

perlen, ketten, brief,

papier, korb, stuhl

40

Fä n

h nch e

Einen Hauptteil schreiben

1. Wie willst du die Sandburg verzieren? Was fi ndest du am Strand? Schreibe auf.Die Bilder helfen dir.

Trolli, Jan und Laura sind traurig.

Die Flut steigt. Das Wasser umspült die Sandburg und reißt sie ein.

2. Schreibe die folgenden Sätze neben das Bild.

S

nrt

ee

e s

Ms c h

ul e S

h ck

enh

aus c e

n

Lösungen Seite 48Abschnitte einer Geschichte

Ich verziere meine Sandburg mit

Texte schreiben – Spaß mit Trolli 3: Briefe schreiben

Texte schreiben – Spaß mit Trolli 4: Nacherzählungen schreiben

22 23

Briefe schreiben

Stichwörter notieren

Lena und Jan sind mit ihren Eltern in den Ferien im Schwarzwald. Jeden Tag wandern sie in den Bergen. Als die Familie einmal durch den Wald marschierte, ging Vater vom Weg ab und rief plötzlich: „Oh, oh, ich sehe ganz viele Beeren.“ Lena und Jan wollten schon weglaufen. Auch Mutter bekam einen tüchtigen Schreck. Da trat Vater aus dem Wald heraus und hatte die Hände voller Heidelbeeren. Mutter und die Kinder lachten erleichtert. Vater meinte lächelnd: „Eure Ohren haben euch wohl einen Streich gespielt.“ Als sie weiterwanderten, mussten sie immer wieder über die Bären und Beeren lachen.

1. Lies den Text aufmerksam. Sprecht in der Klasse darüber.

2. Lena will ihrer Freundin Ruzka in einem Brief von diesem Erlebnis berichten.Schreibe in Stichwörtern auf, was für den Brief wichtig ist.

Wer?

Wo?

Wann?

Was machte die Familie jeden Tag?

Warum bekam Lena einen Schreck?

Was war wirklich los?

Brief an Ruzka

Einen Brief schreiben

Ort und DatumAnredeText des BriefesGrußformelUnterschrift

Schreibe in einem Brief ganz oben rechts den Ort und das Datum. Darunter links kommt die Anrede mit einem Komma.

Dann beginnt der Brieftext.

Zum Schluss schreibst du einen Gruß und deine Unterschrift.

1. Schreibe Lenas Brief an Ruzka. Verwende die Ich-Form. Achte auf die Reihenfolge. Nutze die Stichwörter auf der vorigen Seite.

2. Schreibe einen Brief an eine Freundin oder einen Freund, in dem du von einem eigenen Ferienerlebnis erzählst.

Offenburg, den 12. August 20

Briefe schreiben

35Nacherzählungen beurteilen und verfassen

Beachte beim Schreiben von Nacherzählungen Folgendes:

Halte die Reihenfolge in der Geschichte ein. Schreibe nur das Wichtigste und erfinde nichts dazu. Schreibe in der Vergangenheit. Erzähle lebendig. Verwende die wörtliche Rede. Achte auf verschiedene Satzanfänge und Abwechslung im Satzbau.

Jörg hat eine Nacherzählung von der Geschichte geschrieben:

Lösungen Seite 54Nacherzählungen schreiben

Die beiden Ziegen

Über einen Bach führt ein schmaler Steg. Der Steg besteht aus zwei morschen Holzbrettern. Mitten auf dem Steg begegnen sich zwei Ziegen. Die eine Ziege hat ein glänzendes, schwarzes Fell. Die andere Ziege hat ein seidiges, weißes Fell.

Es ist Frühling. An beiden Ufern des Baches blühen die Obstbäume.

Jede Ziege will an das gegenüberliegende Ufer. Die Ziegen können nicht aneinander vorbeikommen. „He du, geh zurück!“, ruft die eine Ziege. Die andere schreit zornig: „Geh du mir aus dem Weg!“ Sie zanken immer wütender miteinander. Krachend prallen ihre Hörner aufeinander. Da bricht einer der beiden Ziegen ein Horn ab.

Schließlich verlieren sie das Gleichgewicht und stürzen in den Bach.

Die Wasserströmung reißt sie mit und erst weit unterhalb des Steges werden sie an Land gespült.

2. Schreibe nun selbst eine Nacherzählung von der Geschichte. Beachte Trollis Tipps.

1. Hat Jörg alle Tipps von Trolli in seiner Nacherzählung berücksichtigt?Kreuze an, was beachtet wurde.

Halte die Reihenfolge der Geschichte ein.

Schreibe nur das Wichtigste und erfinde nichts dazu.

Schreibe in der Vergangenheit.

Erzähle lebendig.

Verwende die wörtliche Rede.

Achte auf verschiedene Satzanfänge und Abwechslung im Satzbau.

34Texte Bildern zuordnen

1. Verbinde die Bilder mit den passenden Textteilen.

2. Schreibe den Text in der richtigen Reihenfolge ab. Unterstreiche die wichtigsten Informationen.

Lösungen Seite 54Nacherzählungen schreiben

Die beiden Ziegen

Da meckerte die eine: „Geh mir aus dem Weg! Ich bin vornehmer als du!“ „Du willst vornehmer sein?“, lachte die andere Ziege. „Schau mich nur an, dann siehst du gleich, wer von uns beiden vornehmer ist! Mach mir Platz!“ „Das ist ja unerhört!“, schrie die erste und machte sich richtig breit auf dem Steg.

So zankten sie eine Weile hin und her und näherten sich dabei immer mehr. Bald rieben sie ihre Köpfe mit den Hörnern aneinander und wollten sich mit Gewalt ihren Weg erkämpfen.

Auf einem schmalen Steg, der über einen wilden Bach führte, trafen sich zwei vornehme Ziegen. Die eine wollte herüber und die andere hinüber, doch konnten sie nicht aneinander vorbei.

Bei ihrem Zank achteten sie aber nicht mehr auf den schmalen Steg und plumpsten schließlich beide in das Wasser.

Vereinfachte Ausgangsschrift

zugelassen in Bayern

www.mildenberger-verlag.de/trolliDetails & Bestellung, Prospekt, Gratis-Leseprobe

Page 12: Prospekt zum Download (PDF, 16,78 MB)

12

Arbeitshefte – Rechtschreibung

Übung macht den MeisterRechtschreib-ÜbungshefteKonsequentes Üben an Lernwörtern im TextzusammenhangAlle Texte sind jeweils in sich abgeschlossen und einem Rechtschreibphänomen zugeordnet. Bei der Auswahl wurden häufige Fehlerquellen berücksichtigt.

Selbstständiges Arbeiten im ei-genen LerntempoIndividuell, in Partner- oder Grup-penarbeit können Aufgaben gelöst werden. Weil jeder Schüler nach genau vorgegebenen Arbeitsan-weisungen selbstständig alle Übungen erledigen kann, ist es möglich, dass jede Unterrichtsein-heit als häusliche Arbeit von den Schülern erledigt wird.

Übung macht den Meister 2

Übung macht den Meister 3

Page 13: Prospekt zum Download (PDF, 16,78 MB)

13

Rechtschreibung – Arbeitshefte

Gezieltes Eingehen auf die oft sehr unterschiedlichen Recht-schreibfähigkeitenDifferenzierung wird auch innerhalb der Einheiten durch eine Viel-zahl von abwechslungsreichen Aufgaben sowie Beschränkung auf das Wesentliche ermöglicht.

Förderung eigener TextproduktionGrundlage der Übungseinheiten sind Geschichten mit starkem ge-meinsamen Erlebnisgehalt. Sie setzen Impulse und lassen sich unter vielfältigen – nicht nur orthografischen – Aspekten bearbeiten.

Separate Wörterliste mit dem gesamten Lernwortschatz zum Nachschlagen

Übung macht den Meister 4

Übung macht den Meister. Rechtschreib-Übungshefte für Klasse 2 bis 4 Bestell-Nr.

Rechtschreib-Übungsheft 2, 2. Schuljahr, Lateinische Ausgangsschrift, 68 S., zweif., Gh 2400 - 40

Rechtschreib-Übungsheft 2, 2. Schuljahr, Vereinfachte Ausgangsschrift, 68 S., zweif., Gh 2400 - 41

Rechtschreib-Übungsheft 2, 2. Schuljahr, Schulausgangsschrift, 68 S., zweif., Gh 2400 - 42

Rechtschreib-Übungsheft 2, 2. Schuljahr, Druckschrift, 68 S., zweif., Gh 2400 - 43

Rechtschreib-Übungsheft 3, 3. Schuljahr, Druckschrift, 68 S., zweif., Gh 3400 - 40

Rechtschreib-Übungsheft 4, 4. Schuljahr, Druckschrift, 68 S., zweif., Gh 4400 - 40

Biberfleißig!-Stempel, Siebdruck-Stempel, 20 x 20 mm, nachfüllbar 8500 - 45

Superschlau!-Stempel, für Stempelkissen, 20 x 25 mm 8500 - 18

www.mildenberger-verlag.de/uebung-macht-den-meisterDetails & Bestellung, Prospekt, Gratis-Leseprobe

Page 14: Prospekt zum Download (PDF, 16,78 MB)

14

Arbeitsheft – Leseverständnis

Die „Lese- und Lernprofi “-Reihe ist ideal• zum kontinuierlichen Aufbau von Textverständnis,• zur Förderung der Lesemotivation,• zum Aufbau eines Grundwortschatzes und• zur Vermittlung von Lesespaß und Lernfreude!

Sinnerfassend lesen zu können bildet die Grundlage für jeden Lernprozess, denn nur wer Texte sinngemäß versteht, ist auch in der Lage Folgeaufgaben zu lösen.

Die sechs Bände der „Lese- und Lernprofi “-Reihe kombinieren den Erwerb von Lesekom-petenz geschickt mit dem systematischen Training von Lerntechniken und Lernstrategi-en: Anhand zahlreicher Übungen lernen Schülerinnen und Schüler das sinnerfassende Lesen, indem sie kindgerechte Texte inhaltlich und formal bearbeiten. Sie beantworten Verständnisfragen, lösen Rätsel, üben logisches Denken und lernen gleichzeitig verschie-dene Textsorten und Literaturgattungen kennen.

Als Leitfi gur führt in Band 1 Theo, der Lesewurm, durch das Heft und steht den Schülerin-nen und Schülern mit Ratschlägen, Zusatzinformationen und Lerntipps zur Seite.

Bestell-Nr. 1406-20ISBN 978-3-619-14620-8

Christa Koppensteiner, Christl Meixner

1Sinnerfassend lesen lernenmit Theo, dem Lesewurm

Mildenberger Verlag

Lese- und LernprofiSinnerfassend lesen lernen

Sinnerfassend lesen zu können bildet die Grundlage für jeden Lernprozess – denn nur wer Texte sinngemäß versteht, ist auch in der Lage, Folgeaufgaben zu lösen.

Mit den Schülerarbeitsheften der „Lese- und Lernprofi“-Reihe wird der Erwerb von Lese-kompetenz geschickt mit dem systematischen Training von Lerntechniken und Lernstrate-

gien kombiniert: Anhand zahlreicher Übungen lernen die Schülerinnen und Schüler das sinnerfassende Lesen, indem sie Texte nicht nur durchlesen, son-dern auch inhaltlich und formal bearbeiten. Sie beantworten Verständnisfra-gen, lösen Rätsel, finden Synonyme, suchen Reimwörter, üben logisches Den-ken und lernen gleichzeitig verschiedene Textsorten und Literaturgattungen kennen.

Die „Lese- und Lernprofi“-Reihe besteht aus 6 Bänden, wobei jeder Band einer Klassenstufe entspricht. Jedes Heft ist in verschiedene thematische Kapitel un-terteilt, die farblich gekennzeichnet sind.

Christa Koppensteiner, Christl Meixner

2Sinnerfassend lesen lernen

mit Fredi, der Leseratte

Die „Lese- und Lernprofi “-Reihe ist ideal• zum kontinuierlichen Aufbau von Textverständnis,• zur Förderung der Lesemotivation,• zum Aufbau eines Grundwortschatzes und• zur Vermittlung von Lesespaß und Lernfreude!

Sinnerfassend lesen zu können bildet die Grundlage für jeden Lernprozess, denn nur wer Texte sinngemäß versteht, ist auch in der Lage Folgeaufgaben zu lösen.

Die sechs Bände der „Lese- und Lernprofi “-Reihe kombinieren den Erwerb von Lesekom-petenz geschickt mit dem systematischen Training von Lerntechniken und Lernstrategi-en: Anhand zahlreicher Übungen lernen Schülerinnen und Schüler das sinnerfassende Lesen, indem sie kindgerechte Texte inhaltlich und formal bearbeiten. Sie beantworten Verständnisfragen, lösen Rätsel, üben logisches Denken und lernen gleichzeitig verschie-dene Textsorten und Literaturgattungen kennen.

Als Leitfi gur führt in Band 2 Fredi, die Leseratte, durch das Heft und steht den Schülerin-nen und Schülern mit Ratschlägen, Zusatzinformationen und Lerntipps zur Seite.

Bestell-Nr. 2406-20ISBN 978-3-619-24620-5

Mildenberger Verlag

2

Lese- und Lernprofi 1: Lesetechnik: Mit allen Sinnen lesen

6 Lese- und Lernprofi 1

Lesetechnik

7Lese- und Lernprofi 1

LesetechnikMit allen Sinnen lesenMit allen Sinnen lesen

Übung 2

Bilder im Kopf machen

Damit du weißt, was du gelesen hast, musst du dir zum Text Bilder im Kopf machen. Das geht so:

Nehmen wir an, du liest das Wort „Blume“. Dann stellst du dir eine Blume in deinem Kopf vor. Du machst dir also ein Bild. Kannst du eine Blume in deinem Kopf sehen?

Nehmen wir an, du liest das Wort „Schneemann“. Dann stellst du dir einen Schneemann vor. Hast du ein Bild in deinem Kopf?

Mache dir also zu dem, was du liest, ein Bild in deinem Kopf. Dann kannstdu dir gut merken, was du gelesen hast.

Wenn du magst, kannst du bei dieser Übung auch die Augen schließen.

Frag deinen Lehrer oder deine Lehrerin, wenn du etwas nicht verstanden hast.

Übung 3

Lesen mit allen Sinnen

Stelle dir deine Bilder lebhaft vor.

Stelle dir alles, was du liest, so vor, als würdest du es tatsächlich erleben, dann merkst du es dir am besten.

Das geht so:

Nehmen wir an, du liest von einer Katze. Dann hast du ihr Bild im Kopf.

Zusätzlich hörst du ihr Miauen oder ihr Schnurren. Und du fühlst, wie es ist, wenn du ihr weiches Fell streichelst. Vielleicht kannst du dir sogar vorstellen, wie ihr Futter riecht.

1. Probiere es gleich aus. Stelle dir nun lebhaft eine Katze vor.

Denke nun an einen Elefanten. Stelle ihn dir lebhaft vor.

Kannst du ihn im Kopf sehen? Kannst du sein Trompeten hören?

Kannst du spüren, wie sich seine raue Haut anfühlt?

2. Probiere es gleich aus.

Lese- und Lernprofi 1: Lesetraining: Fragen zum Text beantworten

10 Lese- und Lernprofi 1

Lesetraining

11Lese- und Lernprofi 1

LesetrainingMit allen Sinnen lesenMit allen Sinnen lesen

Stelle dir den Textinhalt vor! Höre dazu die Musikinstrumente in deinem Kopf!

Oskar sitzt vor der Hundehütte. Er bellt laut.Die Schüssel der Katze Mimi ist leer. Aber sie hat Hunger, deshalb miaut sie. In Nachbars Garten kräht der Hahn. Das Schwein grunzt und wälzt sich zufrieden im Schlamm.

2. Wer macht hier was? Ziehe Verbindungslinien.

Übung 2

Oma spielt auf der Trompete.Papa spielt auf der Gitarre.Markus spielt auf der Flöte.Auf der Trommel spielt Anna.

1. Wer spielt hier was? Ziehe Verbindungslinien zwischen den Personen und den Musikinstrumenten.

Kannst du dir vorstellen, wie eine Trompete, eine Gitarre, eine Flöte und eine Trommel klingen?

Stelle dir den Textinhalt vor!Höre dazu die Tierlaute in deinem Kopf!

Kannst du dir vorstellen, wie es sich anhört, wenn der Hund bellt, die Katze miaut und das Schwein grunzt?

Der Hund bellt.

Die Katze miaut.

Der Hahn kräht.

Das Schwein grunzt.

Band 1 und 2 mitSilbentrenner

Page 15: Prospekt zum Download (PDF, 16,78 MB)

15

Leseverständnis – Arbeitsheft

Lese- und Lernprofi 2: Lesetech-nik: Mit allen Sinnen lesen

Lese- und Lernprofi 2: Lesetraining: Textverständnis; Anweisungen aus

einem Text entnehmen

www.mildenberger-verlag.de/lese-und-lernprofi

Bestell-Nummern und Preise X Seite 17

Details & Bestellung, Prospekt, Gratis-Leseprobe

Viele bunte Illustrationen erleichtern den Zugang zu den Inhalten der Texte und steigern die Motivation. Zudem führen in den Bän-den 1 bis 4 verschiedene Leitfiguren durch die Hefte und stehen den Schülerin-nen und Schülern mit Rat-schlägen, Zusatzinformati-onen und Lerntipps zur Seite.

10 Lese- und Lernprofi 2

Lesetechnik

11Lese- und Lernprofi 2

LesetechnikMit allen Sinnen lesen

Übung 3

Florian macht sich Bilder im Kopf

„Wie macht man sich denn Bilder im Kopf?“, fragt Florian. „Das geht eigentlich ganz automatisch“, antwortet Lena. „Wir denken nämlich in Bildern. Pass auf, ich zeige es dir. Schließe deine Augen und stell dir das vor, was ich zu dir sage:

Denke an einen roten Apfel. Kannst du ihn in deinem Kopf sehen?“, fragt Lena. „Klar“, sagt Florian.

„Denke nun an eine Banane. Hast du ein Bild in deinem Kopf?“ „Sicher“, sagt Florian.

„Denke nun an einen Baum und dann an einen Schneemann.“ „Ja, alles klar“, sagt Florian. „Das kann ich mir alles gut vorstellen.“

„Kannst du dir auch einen Hund vorstellen und eine Katze?“, fragt Lena. Natürlich kann Florian das.

Du kannst das auch. Stell dir nun einen Hund und eine Katze vor.

1. Was muss Florian machen, damit er sich merkt, was er gelesen hat? Kreuze die richtige Antwort an.a) Er muss sich Bilder im Kopf machen. b) Er muss zeichnen.

2. Florian hat sich verschiedene Sachen vorgestellt. Nummeriere die Bilder in der richtigen Reihenfolge.

3. Male den Apfel rot an. Die Banane soll gelb werden. Male die anderen Bilder auch bunt an.

Mit allen Sinnen lesen

Frag deinen Lehrer oder deine Lehrerin, wenn du etwas nicht verstanden hast.

Vergiss nicht, dir alles, was du liest, in deinem Kopf vorzustellen!

40 Lese- und Lernprofi 2

Lesetraining

41Lese- und Lernprofi 2

Lesetraining

4. Lies die kleinen Wörter ganz schnell. eine – sie – und – mit – der – gib – einen – dazu – ein – dem – du – bis – die – sind

5. Lies die Bananenwörter.

6. Magst du gern Bananen?

7. Welche Tiere mögen gern Bananen?

8. Male eine Banane.

9. Kennst du noch andere gelbe Früchte? Welche?

In einem Kinderkochbuch findest du viele weitere einfache Rezepte zum Nachkochen!

Baum

Creme

Eis

Schale Milch

Blüte

Blatt

Verkäufer

Bananen-

Übung 8

Auf einem Parkplatz stehen vier Autos. Jedes Auto hat eine andere Farbe.Das Auto links außen ist lila.Das Auto rechts außen ist rot.Neben dem lila Auto steht ein grünes Auto.Jetzt ist noch ein Auto übrig. Es ist gelb.

1. Male die Autos nun in der richtigen Farbe an.

Nach einer Weile fährt das grüne Auto weg.Dafür parkt ein blaues Auto ein.

2. Wie stehen die Autos jetzt? Male sie in der richtigen Farbe an.

Versuche die Autos wirklich in deinem Kopf zu sehen! Dann ist die Übung leicht.

Textverständnis;Anweisungen aus einem Text entnehmen

Textverständnis;Anweisungen aus einem Text entnehmen

Lese- und Lernprofi 2: Lesetraining: Textverständnis; Lesesicherheit; Erweiterung des Wortschatzes

110 Lese- und Lernprofi 2

Lesetraining

111Lese- und Lernprofi 2

LesetrainingTextverständnis; Lesesicherheit;Erweiterung des Wortschatzes

2.5 Wer hört sich das Lied an? a) Spuki und Clemens b) die Eltern c) Oma und Opa

2.6 Wie singt Rosi? a) hell und klar b) leise c) laut und schrill

2.7 Wenn Rosi zu singen anfängt, danna) fürchten sich sogar die Mäuse. b) fürchten sich sogar die Gespenster. c) fürchten sich nur die Menschen.

2.8 Was wird Rosi werden, wenn sie groß ist?a) ein richtiges Schreckgespenst b) ein Spukgespenst c) ein Nachtgespenst

3. Lies die Wörter, so schnell du kannst.Gespenst, Gespenstergeschichte, Gespensterschule, Gespensterkinder, Gespensterbuben, Gespenstermädchen, Gespensterschloss, Gespensterzug, Gespensterschiff, Gespensterfamilie, Spukgespenst, Schlossgespenst, Gespensterglaube, gespensterhaft, Gespensterstunde, gespenstig

Textverständnis; Lesesicherheit;Erweiterung des Wortschatzes

Übung 5

1. In jeder Reihe sagen drei Wörter das Gleiche aus. Ein Wort passt nicht dazu. Finde es und streiche es durch.

a) fröhlich heiter vergnügt Hose

b) dumm doof dünn blöd

c) klug dick gescheit clever

d) kräftig stark kraftvoll schmal

e) schreiten stapfen Schal marschieren

f) raufen balgen Glocke rangeln

g) ruhig nass still friedlich

2. Bestimmt gibt es hier Wörter, die du noch nicht kennst. Finde Sätze mit diesen neuen Wörtern.

3. Immer drei Wörter beschreiben das Gleiche. Finde sie und male sie in der gleichen Farbe an.

Trage die Wörter in die Wörterliste ein!

witzig

sagen

ruhig

verrichten

spaßig

sprechen

erledigen

machen

leise

bekommen

erhalten

still

lustig

empfangen

reden

Page 16: Prospekt zum Download (PDF, 16,78 MB)

16

Lese- und Lernprofi 3: Lesetechnik: Mit allen Sinnen lesen

Lese- und Lernprofi 3: Lesetraining: Übungen mit dem Wörterbuch

Arbeitsheft – Leseverständnis

18 Lese- und Lernprofi 3

Lesetechnik

19Lese- und Lernprofi 3

LesetechnikMit allen Sinnen lesen

3. Kannst du den Text immer noch lesen?

Welcher Buchstabe fehlt?

Volltr ff r

Manfr d hat G burtstag. Acht Jahr ist r alt und aus

di s m Anlass darf r in Party mach n. Zur Party lädt

Manfr d nur s in b st n Fr und in, all s Jungs aus

s in r Klass . „Warum lädst du nicht auch in paar Mäd-

ch n in?“, fragt s in Mutt r. Manfr d schütt lt h ftig

d n Kopf. „Kommt nicht in Frag !“, sagt r. „Mädch n sind

doof.“

Bald ist di Party in voll m Gang . Di Jungs spi l n im

Gart n Fußball. Mama hat zwisch n d n Obstbäum n bunt

Girland n und in paar Lampions aufg hängt.

Unt r d m Apf lbaum st ht d r Tisch mit d n G tränk n

und d m frisch n Popcorn. Oma sitzt im Schauk lstuhl und

si ht d r wild n Band b im Fußballspi l n zu. Thomas

schi ßt g rad . D r Ball fli gt, ab r nicht ins Tor, sond rn

d r Oma auf di Nas . Volltr ff r! Thomas r ißt vor

Schr ck Mund und Aug n w it auf und st ht wi vom Blitz

g troff n auf d m Fußballf ld.

Der Buchstabe fehlt.

Mit allen Sinnen lesen

Übung 2

Lies folgende Geschichte mit allen Sinnen.

VolltrefferManfred hat Geburtstag. Acht Jahre ist er alt und aus diesem

Anlass darf er eine Party machen. Zur Party lädt Manfred nur

seine besten Freunde ein, alles Jungs aus seiner Klasse.

„Warum lädst du nicht auch ein paar Mädchen ein?“, fragt seine

Mutter. Manfred schüttelt heftig den Kopf. „Kommt nicht in Fra-

ge!“, sagt er. „Mädchen sind doof.“

Bald ist die Party in vollem Gange. Die Jungs spielen im Garten

Fußball. Mama hat zwischen den Obstbäumen bun te Girlan-

den und ein paar Lampions aufgehängt. Unter dem Apfelbaum

steht der Tisch mit den Getränken und dem frischen Popcorn.

Oma sitzt im Schaukelstuhl und sieht der wilden Bande beim

Fußballspielen zu. Thomas schießt gerade. Der Ball fliegt,

aber nicht ins Tor, sondern der Oma auf die Nase. Volltreffer!

Thomas reißt vor Schreck Mund und Augen weit auf und steht

wie vom Blitz getroffen auf dem Fußballfeld …

1. Richtig oder falsch ?

a) Thomas hat Geburtstag.

b) Manfred hat Geburtstag.

c) Manfred lädt nur Mädchen ein.

d) Der Tisch mit den Getränken steht unter dem Apfelbaum.

e) Oma sitzt im Gartensessel.

f) Die Jungs spielen im Garten Fußball.

g) Thomas schießt den Ball der Oma auf die Nase.

2. Überlege, wie die Geschichte weitergehen könnte.

Achte beim Lesen darauf, dass du dir die Geschich-te wie einen Film vorstellst!

Kannst du dir vorstellen, wie der Garten mit den Lampions und den Girlanden aussieht?Weißt du, wie frisches Popcorn riecht und wie es schmeckt?Kannst du dir Oma im Schaukelstuhl vor stellen, wie sie vom Ball ge-troffen wird und wie weh ihre Nase tut?

Die „Lese- und Lernprofi“-Hefte sind ideal• zum kontinuierlichen Aufbau des Leseverständnisses• zur Förderung der Lesemotivation,• zum Aufbau eines Grundwortschatzes,• zur Vermittlung von Lesespaß und Lernfreude.

Lese- und Lernprofi 3: Lesetraining: Textverständnis; Sinnzusammenhang

46 Lese- und Lernprofi 3

Lesetraining

47Lese- und Lernprofi 3

LesetrainingTextverständnis; SinnzusammenhangTextverständnis; Sinnzusammenhang

Übung 10

1. Sieh dir das Bild an und entscheide, ob die Sätze richtig

oder falsch sind.

a) Auf dem Bild befinden sich Schulsachen.

b) Die Schere ist orange.

c) Das Federmäppchen ist grün.

d) Links hinten auf dem Bild befindet sich ein

Tennisschläger.

e) Auf dem Bild ist auch eine Tube Klebstoff zu sehen.

f) Rechts unten im Bild sieht man einen Radiergummi.

g) In der Mitte liegt ein Leuchtstift.

2. Ziehe Verbindungslinien zwischen den Satzteilen,

die zusammengehören.

In den Füller in ihr Heft.

Die Schultasche das Bild aus der Zeitung aus.

Petra schreibt die Hausaufgaben kopfrechnen.

Thomas schneidet mit der Schere gehört eine Tintenpatrone.

Klaus kann sehr gut trägt man auf dem Rücken.

Übung 11

1. Was ist denn hier los?

Das sind ja lauter verrückte Sätze:

Der Vater gibt dem kleinen Philipp ein Glas Wein.

Das Baby bekommt einen großen Hundeknochen.

Fritz springt mit der Badehose in den Schnee.

Die Katze Mauz spielt mit dem Computer.

Mutter kocht auf dem Fußballplatz.

Die Delfine schwimmen im Waschbecken.

Mutter wäscht die Wäsche im Fernseher.

Katharina sieht sich einen Film in der Waschmaschine an.

Die Katze bellt laut.

Der Hund bekommt das Fläschchen.

2. Lies die Sätze fertig und finde einen passenden Schluss.

Der Vater gibt dem kleinen Philipp …

Das Baby bekommt …

Fritz springt mit der Badehose …

Die Katze Mauz spielt mit …

Mutter kocht …

Die Delfine schwimmen im …

Mutter wäscht die Wäsche …

Katharina sieht sich einen Film …

Die Katze …

Der Hund bekommt …

3. Lies die Sätze fertig und finde einen lustigen Schluss.

Das Schiff fährt …

Die Katze klettert …

Bodo, der Hund, liegt …

Der Löwe spaziert …

Wer viel liest, regt seine Fan-tasie an und hat bessere Ideen und Einfälle.

94 Lese- und Lernprofi 3

Lesetraining

95Lese- und Lernprofi 3

Lesetraining

Übung 3

Bitte deinen Lehrer, diese Seite zu kopieren und schneide die

Kärtchen aus.

Ordne dann die Kärtchen so schnell wie möglich nach dem

Alphabet.

Übung 2

Ordne nun die Buchstaben in die richtige Reihenfolge.

1.

Z W M B K I

2.

Y O C D R F

3.

O W D F S V

4.

M P J N I O

5.

P N K O M L

6.

J B G T R K

Erinnere dich an die Eselsbrücken!

Übungen mit dem WörterbuchÜbungen mit dem Wörterbuch

Auch beim Spie-len im Freien oder bei einem Spa-ziergang kannst du Lernstoff wie-derholen.

Igel Unterhose Xylofon

Zeitung Tisch Auto

Clown Nuss fischen

Opa Emil kaufen

gehen lustig Pilz

Qualle Banane rau

still Wolle Maus

Ypsilon Dose heiß

Veronika jagen

Lese- und LernprofiSinnerfassend lesen lernen

Page 17: Prospekt zum Download (PDF, 16,78 MB)

17

Lese- und Lernprofi 4: Lesetech-nik: Lesegeschwindigkeit

Lese- und Lernprofi 4: Lesetraining: Sach- und Gebrauchstexte lesen

Lese- und Lernprofi 4: Lesetraining: Zeitungstexte lesen

www.mildenberger-verlag.de/lese-und-lernprofiDetails & Bestellung, Prospekt, Gratis-Leseprobe

Schülerarbeitshefte, vierf. Bestell-Nr.

Band 1: 44 S., Gh 1406 - 20Band 2: 136 S., Br 2406 - 20Band 3: 120 S., Br 3406 - 20Band 4: 120 S., Br 4406 - 20Band 5: 112 S., Br 5406 - 20Band 6: 112 S., Br 6406 - 20

Lehrerkommentar mit Lösungen Bestell-Nr.

Band 1: 20 S., Gh 1406 - 21Band 2: 24 S., Gh 2406 - 21Band 3: 20 S., Gh 3406 - 21Band 4: 28 S., Gh 4406 - 21Band 5: 32 S., Gh 5406 - 21Band 6: 32 S., Gh 6406 - 21

Alle sechs„Lese- und Lernprofi“-Bände sind Ver-brauchsmaterial. Zu jedem die-ser sechs Bände gibt es einen Lehrerkommentar, der neben den Lösungen zu den Aufga-ben allgemeine Informationen zum Thema Lesen sowie eine Vielzahl konkreter Hinweise für die Umsetzung der Übun-gen im Unterricht enthält.

Leseverständnis – Arbeitsheft

18 Lese- und Lernprofi 4

Lesetechnik

19Lese- und Lernprofi 4

LesetechnikLesegeschwindigkeitLesegeschwindigkeit

3. Zwei Wörter mit vier Buchstaben gleichzeitig erkennen

Mache diese Übung erst, wenn du die Wörter mit drei Buch-

staben gleichzeitig erkennen und lesen kannst. Decke im-

mer nur ein Wortpaar auf. Schau wieder auf den Gedan-

kenstrich und versuche, beide Wörter mit einem Blick zu

erfassen.

4. Zwei Wörter mit fünf Buchstaben gleichzeitig erkennen

Mache diese Übung erst, wenn du die Wörter mit vier Buch-

staben gleichzeitig erkennen und lesen kannst. Ziehe das

Blatt Zeile für Zeile für einen kurzen Moment nach unten,

dann decke die Zeile sofort wieder zu. Schreibe die Begriffe

auf.

Maus – Haus Text – Topf

Geld – Buch Bank – Krug

Kuss – Mund Brot – Ofen

Land – Korb grün – weiß

fort – Wort Hase – Nase

Hand – Laus auch – doch

Loch – Kopf dick – kein

Tisch – Tasse Blick – Karte

krank – hinkt Blume – Stift

Frage – Wiese Wolke – Sonne

Kegel – Fisch Maria – Sonja

Pferd – Vater Klaus – Klara

Wenn du regel-mäßig übst, kannst du die Wörterlis-te auf Wörter mit sechs Buchstaben und mehr erwei-tern und deine Blickspanne im-mer weiter aus-dehnen.

Übung 4

Um schneller zu lesen, solltest du folgende Lesebremsen

ablegen:

Verzichte darauf,

mit dem Finger auf die Wörter zu zeigen, die du liest, den Kopf beim Lesen hin und her zu bewegen, Wort für Wort zu lesen; erfasse ganze Wortgruppen

mit einem Blick.

1. Lies den folgenden Text, so schnell du kannst,

und stelle mit einer Stoppuhr deine Lesezeit fest.

Wo steckt Mieze?Sandra war besorgt: Mieze, ihre Katze, wurde immer fetter. Au-

ßerdem verhielt sie sich seltsam. Sie wollte einfach nicht mehr

in ihren Katzenkorb. „Bestimmt ist sie krank“, sagte Sandra zu

ihrer Mama. „Ihr Bauch ist ganz dick, und seit Tagen schläft sie

nicht mehr in ihrem Körbchen.“ „Mach dir keine Sorgen“, beru-

higte Mama sie und nahm sie in den Arm. „Wenn es Mie-

ze morgen früh nicht besser geht, bringen wir sie

zum Tierarzt.“

„Nicht so laut!“, fl üsterte Sandra. „Du weißt

doch, dass sie da überhaupt nicht gern hin-

geht.“ Aber zu spät, Mieze war schon ver-

schwunden. Sandra und ihre Mutter durch-

suchten das ganze Haus, konnten die Katze

aber nirgends fi nden. Nicht einmal, als sie ihr

ein Schüsselchen mit Milch hinstellten, kam sie

angelaufen. Auch am nächsten Morgen fanden sie

keine Spur von Mieze. „Sie hat wahrscheinlich gehört, dass wir

vom Tierarzt gesprochen haben“, stöhnte Sandra, während sie

überall nach ihr suchten. Sie fanden alles Mögliche, was seit

langem vermisst wurde. Nur Mieze war nirgends zu sehen.

Vergiss auch beim Schnelllesen nicht, dir den Text mit allen Sinnen vorzu-stellen!

Kegel – Fisch Maria – Sonja Kegel – Fisch Maria – Sonja

Pferd – Vater Klaus – Klara Pferd – Vater Klaus – Klara

Blickspanne im-mer weiter aus-

78 Lese- und Lernprofi 4

Lesetraining

79Lese- und Lernprofi 4

Lesetraining

Übung 3

Vor dem Lesen:

Welche Art von Text ist dieser Zeitungsartikel?

a) Unterhaltungstext b) Nachrichtentext

Die Gift-DiebinDiese Schlange klaut. Und zwar ziemlich frech. Forscher haben

jetzt herausgefunden, dass die Tiger-Natter kein

eigenes Gift herstellt. Stattdessen futtert

sie Kröten und speichert deren Gift in ei-

ner Drüse am Nacken selbst ab. Ziem-

lich gemein: Eigentlich soll das Gift

die Kröten vor Feinden schützen, doch

der Natter machen die Kröten nichts

aus. Der Meisterdieb unter den Schlan-

gen lebt übrigens in Asien: in Japan, Korea,

China und Vietnam. Bei uns begegnen wir der Tiger-Natter zum

Glück nicht.

1. Wiederhole den Text anhand der Fragen:

Wo? In welchem Land?

Wer?

Was? Was ist geschehen?

Wie?

2. Was wisst ihr sonst noch über Schlangen?

Sammelt euer Wissen in der Klasse.

3. Noch mehr Informationen zu Nattern und anderen

Schlangen fi ndest du im Internet.

Mögliche Suchbegriffe: Schlangen, Natter,

Riesenschlange, Giftschlange etc.

Übung 2

Der größte Tintenfi sch ging ins Netz

Neuseeländischen Fischern ist

im Februar der vermutlich weltweit

größte Fang eines Tintenfi sches gelungen.

Der riesige Tintenfi sch ist etwa 10 Meter lang,

wiegt rund 450 Kilo und hat den Durchmesser eines Traktor-

reifens. Das Tier soll wissenschaftlichen Tests unterzogen

werden, um Erkenntnisse über die weitgehend unbekannte Art

zu sammeln.

1. Wiederhole den Text anhand der Fragen:

Wo? In welchem Land?

Wer? Wer hat diesen Fund gemacht?

Wann? Wann ist es geschehen?

Was? Was ist geschehen?

Wie? Wie groß ist der Riesentintenfi sch?

2. Liest du auch eine Zeitung? Wenn ja, welche?

Welche Zeitung lesen deine Eltern?

Kennst du den Namen?

3. Nehmt verschiedene Zeitungen in die Schule mit und seht

sie euch an.

Erzähle anderen, was du gelesen hast! Dadurch prägt es sich viel besser ein.

Zeitungstexte lesen

Indem du dir überlegst, was du zu einem Thema schon weißt, akti-vierst du vorhan-denes Wissen. Du lernst am besten, wenn du neues Wissen mit vorhandenem Wis-sen verknüpfst.

Zeitungstexte lesen

Der größte Tintenfi sch ging ins Netz

größte Fang eines Tintenfi sches gelungen.

Der riesige Tintenfi sch ist etwa 10 Meter lang,

100 Lese- und Lernprofi 4

Lesetraining

101Lese- und Lernprofi 4

LesetrainingSach- und Gebrauchstexte lesen Sach- und Gebrauchstexte lesen

Übung 7

BrotBrot ist eines der Grundnahrungsmittel des Menschen. Es ent-

hält je nach Sorte mehr oder weniger viele Stoffe, die wir brau-

chen, um gesund zu bleiben. Es gibt viele verschiedene Brot-

sorten, wie z. B. Weißbrot, Mischbrot, Roggenbrot, Dinkelbrot,

Vollkornbrot und noch viele andere mehr. Am gesündesten ist

das Vollkornbrot. Zur Herstellung dieses Brotes wird Vollkorn-

mehl verwendet. Vollkornmehl entsteht, indem beim Mahlvor-

gang alle Teile des Kornes, also auch die Randschichten, zu

Mehl verarbeitet werden.

Das Gegenteil zum Vollkornmehl ist das Weißmehl. Hier wer-

den beim Mahlvorgang die Teile des Kornes getrennt. Das Korn

wird nur kurz gemahlen und die Randschichten, die harten und

groben Teile des Kornes, werden ausgesiebt. So entsteht das

weiße Mehl. Wir sagen auch Auszugsmehl dazu. Aus diesem

Mehl wird Weißbrot gebacken.

1. Unterstreiche zunächst mit Bleistift die aussagekräftigen und

wichtigen Wörter (= Schlüsselwörter) im Text.

2. Lies jetzt nur die Schlüsselwörter. Kannst du den Inhalt des

gesamten Textes verstehen? Gibt es Wörter, die du nicht

hättest unterstreichen müssen, weil sie für das Verständnis

unwichtig sind?

3. Markiere dann die wichtigen Wörter mit einem Leuchtstift

und schreibe sie auf den Blattrand.

Übung 8

ObstWenn wir im Supermarkt bei der Obstabteilung vorbeikommen,

gibt es viel zu sehen. Die Früchte leuchten uns in Rot, Gelb,

Grün und Orange entgegen. Obst ist meist saftig und süß, des-

halb mögen es auch fast alle gern. Es ist die bunte Vielfalt, die

uns anspricht und die uns sofort das Wasser im Mund zusam-

menlaufen lässt. Bananen, Äpfel, Birnen und Weintrauben sind

beliebte Obstsorten, genauso wie Mandarinen, Orangen und

Pfirsiche. Es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Obst wird in

verschiedene Obstsorten eingeteilt. Die bekanntesten sind Bee-

renobst, Kernobst, Steinobst und Südfrüchte. Zum Beerenobst

gehören z. B. Heidelbeeren und Johannisbeeren. Zum Kernobst

gehören z. B. Äpfel und Birnen. Als Steinobst bezeichnen wir

z. B. Kirschen und Pfirsiche und zu den Südfrüchten zählen Ba-

nanen und Orangen.

1. Unterstreiche beim zweiten Lesedurchgang mit Bleistift

die Schlüsselwörter im Text. Achtung! Unterstreiche

nur Stichworte – keine ganzen Sätze!

2. Lies jetzt nur die Schlüsselwörter. Gibt es Wörter,

die du nicht hättest unterstreichen müssen, weil sie für

das Verständnis des Textes unnötig sind?

3. Markiere dann nur die wichtigen Wörter mit einem Leuchtstift

und schreibe sie auf den Blattrand.

Wichtige Wörter aus dem Text, die du an den Blattrand schreibst, helfen dir beim Lernen.

Bärtchen

äußere Deckschicht

Samenschale

Keimling

Mehlkörper

Page 18: Prospekt zum Download (PDF, 16,78 MB)

18 www.mildenberger-verlag.de/sprachtwistDetails & Bestellung, Prospekt

Sprach 1 – 4

Arbeitskarten mit SelbstkontrolleFür die Klassen 1 bis 4Auf einer Arbeitskarte aus stabilem Karton (DIN A5) finden die Schülerinnen und Schüler bis zu 14 Aufgaben mit Lösun-gen. Es liegt ein komplettes Kartenprogramm für die Grund-schule vor. Die Programme sind einzusetzen als zusätzliches Übungsmaterial, als Differenzierungsstoff, als Hilfe zur ge-zielten Förderung bei Lernschwächen und Übungsdefiziten und als Angebot für Freiarbeit und Wochenplan.

Die einzelne Aufgabe wird gelöst und mit einem gewöhnli-chen Gummiring mit der jeweiligen Lösung verbunden. Auf der Rückseite sind die Lösungslinien (Strecken, über die die Gummiringe zu spannen sind) markiert. Sie sind völlig ein-deutig, falsche Lösungen werden sofort erkannt. Es gibt kei-nen Aufwand zur Haltbarmachung der Materialien, keine Ar-beit mit Klebepunkten oder Kleberingen. Nur auspacken und einsetzen – einfacher geht es nicht!

Sprachtwist 1. Schuljahr Bestell-Nr.

Sprachtwist 1 (140-11, 140-12, 140-13 mit je 18 Karten) 140 - 10

Sprachtwist 1.1, Erste Wörter, bildgestützt 140 - 11

Sprachtwist 1.2, Erste Wörter und Sätze 140 - 12

Sprachtwist 1.3, In der Schule 140 - 13

Sprachtwist 2. Schuljahr Bestell-Nr.

Sprachtwist 2 (240-11, 240-12, 240-13 mit je 18 Karten) 240 - 10

Sprachtwist 2.1, Rechtschreibung 240 - 11

Sprachtwist 2.2, Sprachbetrachtung 240 - 12

Sprachtwist 2.3, Sinnentnehmendes Lesen 240 - 13

Sprachtwist 3. Schuljahr Bestell-Nr.

Sprachtwist 3 (340-11, 340-12, 340-13, 340-14 mit je 18 Karten) 340 - 10

Sprachtwist 3.1, Rechtschreibung 340 - 11

Sprachtwist 3.2, Rechtschreibung 340 - 12

Sprachtwist 3.3, Sprachbetrachtung 340 - 13

Sprachtwist 3.4, Erweiterung des Grundwortschatzes 340 - 14

Sprachtwist 4. Schuljahr Bestell-Nr.

Sprachtwist 4 (440-11, 440-12, 440-13, 440-14, 440-15 mit je 18 Karten) 440 - 10

Sprachtwist 4.1, Rechtschreibung 440 - 11

Sprachtwist 4.2, Rechtschreibung 440 - 12

Sprachtwist 4.3, Sprachbetrachtung 440 - 13

Sprachtwist 4.4, Wortbildung 440 - 14

Sprachtwist 4.5, Erweiterung des Grundwortschatzes 440 - 15

Aufbewahrungskasten aus Kunststoff (pro Schuljahr ein Kasten) 160 - 19

Gummiringe zur Ergänzung, 1 000 Stück 160 - 18

Sch

Au

Ei

Eu

St

Sp

X

7

Heberling / Roos / Wintersohl · Sprachtwist 1.1 · Bestell-Nr. 140-11Mildenberger Verlag · Postfach 2020 · 77610 Offenburg

wiSprach 1.1 –

©

Im Winter

eine Pudelmütze.

Alle Kinder laufen schnell zur Wiese.

Richard trägt

und dicke Handschuhe an.

Eine dicke Nase hat

Lena und Tina sind

Hinter Tina weht

Nun sausen sie

O je, da fällt der Schal her.

Endlich ist

Lena vom Schlitten!

heute geschneit.

der Schneemann schon.

schon nass.Richard und Ulf bauen

Die Handschuhe sind

den Berg hinunter.

gerade einen Schneemann.

Auch Ulf hat eine Mütze

Wir freuen uns, denn es hat wieder Winter.

auf den Berg gestiegen.

wiSprach 2.3 −−−−− 18wiSprach 2.3 –

Heberling / Roos / Wintersohl · Sprachtwist 2.3 · Bestell-Nr. 240-13Mildenberger Verlag · Postfach 2020 · 77610 Offenburg©

Vergangenheit

Gegenwart

Zukunft

Die Katze fängt die Maus.

Ich werde in den Ferien andie See fahren.

Die Lehrerin schreibtan die Tafel.

Gestern sah ich einenspannenden Film.

Nächste Woche werdenwir eine Klassenarbeitschreiben.

Mit meinem Fahrrad schaf-fe ich den Wegin fünf Minuten.

Mit meinem Fahrrad werdeich den Wegin fünf Minuten schaffen.

2

Bestimmedie

Zeitstufen!

wiSprach 3.3 –

Heberling / Roos / Wintersohl · Sprachtwist 3.3 · Bestell-Nr. 340-13Mildenberger Verlag · Postfach 2020 · 77610 Offenburg©

13

Elefant

Polizistin

Rose

Omnibus

Buche

Herbst

Oktober

Schreiner, Schlosser,Ärztin,

Auto, Lastwagen,Motorrad,

Gorilla, Giraffe,Nashorn,

Eiche, Birke,Kastanie,

Januar, April,August,

Frühling, Sommer,Winter,

Tulpe, Nelke,Aster,

Suche ein Wort,ndas zu den

anderen passt!

wiSprach 4.5 –

Heberling / Roos / Wintersohl · Sprachtwist 4.5 · Bestell-Nr. 440-15Mildenberger Verlag · Postfach 2020 · 77610 Offenburg©

Materialien – Arbeitskarten

Page 19: Prospekt zum Download (PDF, 16,78 MB)

19

Freiarbeit – Materialien

Rechtschreibung in der BoxLernkärtchen mit Strategie(n) für Klasse 3 und 4 Bestell-Nr.

Rechtschreibung in der Box: Lernkärtchen mit Strategie(n), Klasse 3: 320 Kärtchen, DIN A8 (300 Aufgaben-Kärtchen, 20 Blanko-Kärtchen) 320 - 21

Rechtschreibung in der Box: Lernkärtchen mit Strategie(n), Klasse 4: 320 Kärtchen, DIN A8 (300 Aufgaben-Kärtchen, 20 Blanko-Kärtchen) 420 - 21

Mildenberger-Karteikarten, DIN A8, 100 Kärtchen, kariert, weiß 120 - 13

5-Fächer-Lernbox, Farbe: natur, Material MDF, 21,6 x 8,9 x 7,5 cm, mit Aufbauanleitung 120 - 10

5-Fächer-Lernbox, Farbe: goldgelb, Material MDF, 21,6 x 8,9 x 7,5 cm, mit Aufbauanleitung, auslfd. 120 - 11

www.mildenberger-verlag.de/rechtschreibung-in-der-box

Die pfiffige Kartenspiel-Kiste DeutschFür Klasse 1 bis 4 Bestell-Nr.

6 Kartenspiele mit jeweils 36 Karten, 59 x 91 mm, in Metallbox 1402 - 26

Die kurzen, einfachen Spielregeln ermöglichen einen sofortigen Einsatz der Spiele zu Unterrichtsbeginn, in der Freiar-beit, im Wochenplan und im normalen Deutschunterricht – ob alleine, zu zweit, in der Gruppe oder im Klassenverband. Dabei sind u. a. rasantes Reaktions-, kreatives Denk-, auditives und visuelles Wahrnehmungsvermögen gefragt. Neben dem Spielspaß lernen die Schüler fast nebenbei Buchstaben und Silben zu erlesen, sinnerfassend zu lesen, miteinander zu kommunizieren und sich an Spielregeln zu halten.

www.mildenberger-verlag.de/kartenspiel-kiste-deutsch

Zauberbilder · 100 Hanjies und andere Rätselbilder für Grundschulkinder Bestell-Nr.

100 Aufgabenblätter plus Hinweise und Lösungen, Abreißblock, 19,5 x 19,5 cm, gl, gel. 180 - 51

www.mildenberger-verlag.de/zauberbilder

Minutenfüller, Beschäftigen, begeistern, fördern – für Klasse 1 bis 496 Aufgabenblätter mit Lösungen, z. T. vierf., 19,5 x 19,5 cm, Abreißblock Bestell-Nr.

Minutenfüller Klasse 1, 96 Aufgabenblätter mit Lösungen, Abreißblock, gl, gel. 180 - 54

Minutenfüller Klasse 2, 96 Aufgabenblätter mit Lösungen, Abreißblock, gl, gel. 180 - 55

Minutenfüller Klasse 3, 96 Aufgabenblätter mit Lösungen, Abreißblock, gl, gel. 180 - 56

Minutenfüller Klasse 4, 96 Aufgabenblätter mit Lösungen, Abreißblock, gl, gel. 180 - 57

Die verschiedenen Rätsel- und Aufgabentypen trainieren inhaltsbezogene Kompetenzen vor allem in Mathematik und Deutsch. Sie trainieren zudem die Konzentration, Ausdauer, Feinmotorik, visuelle Wahrnehmung, Raum-Lage-Begriffe (oben, unten, links, rechts), das Kurzzeitgedächtnis und das Anwenden von Problemlösungsstrategien.

www.mildenberger-verlag.de/minutenfueller

Molly und Drops – Frei mit KonzeptLernbereichsintegrierendes und handlungsorientiertes Lernen Bestell-Nr.

Drops, der Wassertropfen, 24 S., folienkaschiertes Pappbuch, Lösungen, 2 Bogen Haftsymbole 1400 - 75

Molly, die Biene, 24 S., folienkaschiertes Pappbuch, Lösungen, 2 Bogen Haftsymbole 1400 - 76

Drops, …, Haftsymbole Wortarten, VPE 5 Bogen 1400 - 77Molly, …, Haftsymbole Satzzeichen, VPE 5 Bogen 1400 - 78

Die Bücher der Reihe „Frei mit Konzept“ ermöglichen ein individualisiertes Lernen für jedes Kind in Klasse 1 bis 4. Die spezielle Handhabung der Bücher mittels Haftsymbolen macht im wahrsten Sinne ein Begreifen möglich. Das handelnde Lernen und Tun ermöglicht den Kindern den Lernerfolg und sichtlich erkennbare Freude am Arbeiten.

www.mildenberger-verlag.de/frei-mit-konzept

Page 20: Prospekt zum Download (PDF, 16,78 MB)

20

Kopiervorlagen – Grammatik

Obwohl in den Lehrplänen nicht gesondert ausgewiesen, stellt doch die Grammatik einen ganz wesentlichen Inhalt des Deutschunterrichtes dar. Dabei zeigt sich gerade in der Grammatik als konstruktive Richtlinie sprachlicher Gestaltung die Beherrschung von Sprache. Die vorliegenden Materialien sollen als Kopiervorlagen kein Sprachbuch er-setzen, sondern helfen,

• grammatische „Brennpunkte“ anzugehen,• zusätzliche Übungsmöglichkeiten zu bieten,• Differenzierungen zu erleichtern,• den Förderunterricht zu unterstützen,• Vertretungsstunden lernintensiv durchzuführen,• Stoff für gezielte Wiederholungen zu bieten,• Hausaufgaben zu ergänzen.

Ein von den Kindern zu erstellendes kleines Arbeitsheft fasst kompakt die stoff-lich angesprochenen Themenkreise zusammen. Die Erfahrung zeigt besonders hier eine hohe Arbeitsmotivation der Kinder, sich den geforderten Aufgaben zu stellen und das Gelernte zu festigen.

Fit mit der EuleArbeitsblätter zur Grammatik

© 2008 Mildenberger Verlag · Fit mit der Eule – 2. Schuljahr · Bestell-Nr. 1300-10

18

Ein Kinderspiel: Zusammengesetzte Namenwörter AB 15

Kannst du aus den Bildern zusammengesetzte Namenwörter erlesen?

Schreibe sie auf die Linien.

▼▼

▼▼

▼▼

▼▼

▼▼

1300-10_s17-24.P65 11.12.2007, 09:3818

© 2008 Mildenberger Verlag · Fit mit der Eule – 2. Schuljahr · Bestell-Nr. 1300-10

19

Zusammengesetzte Namenwörter – ganz lustig AB 16

Schreibe die richtigen Zahlen in die Kästchen.

1 Welches Bein hat keine Waden? Bachbett

2 Welcher Zug braucht keine Schienen? Schaukelpferd

3 Welche Bank nimmt kein Geld an? Tannennadel

4 Welchen Pilz kann man nicht ernten? Tischbein

5 Mit welcher Nadel kann man nicht nähen? Hühnerauge

6 Mit welcher Gabel kann man nicht essen? Vogelzug

7 Welcher Hahn kräht nicht? Nervensäge

8 Welche Schlange kriecht nicht? Heugabel

9 Welches Bett ist immer nass? Parkbank

10 Welcher Vogel kann nicht fliegen? Himmelszelt

11 Mit welchem Auge kann man nicht sehen? Wasserhahn

12 Mit welchem Stein kann man nicht bauen? Bildschirm

13 Welches Zelt ist nicht aus Stoff? Glückspilz

14 Mit welchem Pferd kann man nicht laufen? Luftschlange

15 Mit welcher Säge kann man nicht sägen? Zahnstein

16 Welcher Schirm schützt nicht vor Regen? Spaßvogel

1

Beispielseiten:Zusammengesetzte Namenwörter

© 2008 Mildenberger Verlag · Fit mit der Eule – 2. Schuljahr · Bestell-Nr. 1300-10

20

Ball

Hand Spiel– –

Kniffliges aus dem Rätselladen – Brückenwörter AB 17

Suche Wörter, die sowohl mit dem ersten als auch mit dem zweiten Wort

verbunden ein zusammengesetztes Namenwort ergeben.

Die Bilder geben dir bei der Suche eine Hilfe.

Stamm – – Krone

Abend – – Schnuppe

Haus – – Rinne

Schnecken – – Tür

Berg – – Wolle

Spiel – – Zucker

Spielzeug – – Reifen

Löwen – – Schmerz

Tulpen – – Kuchen

Eis – – Nest

Kinder – – Bein

Blech – – Fell

Zeichen – – Laus

Baum

Beispielseite: Brückenwörter

Spitze!

Fit mit der Eule 2. Schuljahr – Inhalt: Namenwörter – Einführung, Wiederholung / Artikel / Sammelnamen / Komposita / Einzahl – Mehrzahl / Tunwörter – Einführung, Wieder- holung / Wiewörter – Einführung, Diminutiv / Satzbau – Einfache Aussagesätze, Aufforderungssätze, Fragesätze / Spiele mit Sprache – Geheimsprachen, Rätsel

Page 21: Prospekt zum Download (PDF, 16,78 MB)

21Details & Bestellungwww.mildenberger-verlag.de/stempel www.mildenberger-verlag.de/fit-mit-der-eule

Details & Bestellung, Prospekt, Gratis-Leseprobe

Grammatik – Kopiervorlagen

Fit mit der Eule – Arbeitsblätter zur Grammatik, Klasse 2 bis 6 Bestell-Nr.

2. Schuljahr, 74 S., 63 KVs, Spiralbindung 1300-103. Schuljahr, 74 S., 63 KVs, Spiralbindung 1300-11

4. Schuljahr, 74 S., 63 KVs, Spiralbindung 1300-125. / 6. Schuljahr, 112 S., 85 KVs, Spiralb. 1300-13Eulenschlau!-Stempel, für Stempelkissen, 20 x 25 mm 8500-47Spitze!-Stempel, für Stempelkissen, 20 x 25 mm 8500-48

Beispielseite: Frage- oder Aufforderungssätze Beispielseite: Wörtliche RedeBeispielseite: Fragesätze

Fit mit der Eule 4. Schuljahr – Inhalt: Wortbedeutungen / Wortfelder – gehen, sprechen / Verben in den Zeitformen / Unregel- mäßige Verben / Konjunktionen / Präpositionen / Subjekt – Prädikat – Objekt / Orts- und Zeitangaben / Satzumstellungen / Wörtliche Rede – Grundlagen, Übungen

Fit mit der Eule 3. Schuljahr – Inhalt: Nomen – Wiederholung, Sammelnamen / Wortbausteine / Pronomen / Vorsilben / Wortfeld „gehen“ / Verben – Lückentexte, Grundform, Vergangenheit / Adjektive – Bildung, Vergleichsstufen / Satzbildung – Subjekt, Prädikat, Ergänzungen, Umstellungen / Wörtliche Rede

Beispielseite: Verben in der ZeitformBeispielseite: Bedeutungen von „gehen“ 2Beispielseite: Bedeutungen von „gehen“ 1

© 2008 Mildenberger Verlag · Fit mit der Eule – 3. Schuljahr · Bestell-Nr. 1300-11

35

Frage- oder Aufforderungssätze – Multiple Choice AB 32

1. Kreuze an. Du erhältst, wenn du die angekreuzten Buchstaben der Reihe nach in dieKästchen einträgst, einen Lösungssatz.

2. Setze die Satzzeichen!

Kann mir jemand helfen U D

Braucht ihr noch Arbeitsblätter H U

Hast du dein Heft dabei D H

Hört gut zu A S

Zeige mir die Hausaufgaben S T

Sprich laut und deutlich T A

Wer hat geflüstert W K

Seid still E I

Hast du gelernt I I

Setz dich hin N M

Kannst du mit dem Füller schreiben V E

Putze bitte die Tafel N S

Bringst du mir dein Buch T F

Wasche dir die Hände E R

Nehmt euren Zeichenblock H U

Habt ihr Lust zu singen X L

Liest du mir ein Gedicht vor L E

Stellt euch auf R M

Redet nicht miteinander G B

Kannst du das ausrechnen D E

Übe mehr M C

Lass das sein A K

Willst du mitmachen L C

Lies lauter H O

Gibst du mir dein Hausaufgabenheft W T

Auffo

rder

ungs

satz

Frag

esat

z

© 2008 Mildenberger Verlag · Fit mit der Eule – 3. Schuljahr · Bestell-Nr. 1300-11

48

Wörtliche Rede – Vorangestellter Begleitsatz AB 45

Beispiel:

Begleitsatz

Die Henne gackert: „Was für ein schönes Ei.“

Wörtliche Rede mitAnführungszeichen

Doppelpunkt

1. Schreibe die passenden Verben zu den Tieren

2. Suche die richtigen Aussagen und schreibe die Sätze mit Satzzeichen in die untenstehenden Linien.

Die Schlange Ich bin der König der Tiere.

Die Maus Hier gibt es nicht mal einen Teich zum Baden.

Der Hund Ein warmes Örtchen, dieser Ofen.

Der Löwe Ein Biss und du bist erledigt.

Der Elefant Bei diesem Schnee findest du kein Körnchen.

Die Krähe Wage es nur, meinen Knochen zu berühren.

Der Frosch Du erwischst mich nicht, Kätzchen!

Die Katze Geh weg, sonst zertrample ich dich!

(bellen, zischen, krächzen, brüllen, piepsen, quaken, trompeten, miauen)

© 2008 Mildenberger Verlag · Fit mit der Eule – 3. Schuljahr · Bestell-Nr. 1300-11

34

Fragesätze AB 31

Aysa sitzt neben Tina in der Klasse. Sie haben beide den gleichen Schulweg.

Auf dem Heimweg will Tina wissen,

ob sie mit ihr spielt,

ob sie gerne liest,

ob sie schon viele Kinder kennt,

ob sie gerne schwimmen geht,

ob Aysa sie morgen früh abholt,

ob sie Rad fährt,

ob sie zu Hause Deutsch sprechen,

ob sie gerne Spaghetti isst,

ob sie das Sams kennt,

ob ihre Mutter arbeitet,

ob sie gerne lange schläft,

ob sie Katzen mag,

ob sie gerne ihre Hausaufgaben macht.

Schreibe Fragesätze auf und unterstreiche das Verb am Anfang des Satzes.

© 2008 Mildenberger Verlag · Fit mit der Eule – 4. Schuljahr · Bestell-Nr. 1300-12

11

Bedeutungen von „gehen“ 2 AB 8

Ich glaube.

Ich nehme an.

Ich gehe davon aus, dass du morgenauch noch krank bist.

Es stürmt.

Der Wind wandert weiter.

Es geht ein starker Wind.

Er machte Kniebeugen.

Er wurde bezwungen.

Dann ging er in die Knie.

Er muss spazieren gehen.

Er muss ruhen.

Der Hefeteig muss eine Stunde gehen.

Er ist defekt.

Er bleibt auf der Strecke.

Der Fernseher geht nicht.

Sie schmeckt obersuper.

Sie ist das Höchste.

Sahnetorte geht mir über alles.

Er fährt über …

Er läuft in kleinen Schritten.

Der Schnellzug geht über Köln,Frankfurt und Karlsruhe.

Der Wind weht den Hut weg.

Das regt mich auf.

Da geht mir doch der Hut hoch!

Wir wandern nach Ägypten.

Wir machen Ferien in Ägypten.

Wir gehen in den Ferien nach Ägypten.

Fang an!

Lauf zur Arbeit!

Geh endlich an die Arbeit!

Mehr als 500 km laufen

Grenze überschreiten

Geht das nicht zu weit?

Das will mir nicht einleuchten.

Das kapiere ich nicht.

Es geht mir nicht in den Kopf.

© 2008 Mildenberger Verlag · Fit mit der Eule – 4. Schuljahr · Bestell-Nr. 1300-12

10

Bedeutungen von „gehen“ 1 AB 7

Ein Wort kann man nicht nur durch ein anderes ersetzen. Es gibt auch bei einem Wortmanchmal ganz verschiedene Bedeutungsinhalte.Kreuze jeweils an, welche Stichworte deiner Meinung nach passen. Es können auch beideMöglichkeiten zutreffen. Sprecht darüber.

Gehen. Gehen?

Brille aufsetzen

Hau ab!

Geh mir aus den Augen!

Lass dich nicht hängen.

Zieh dir eine saubere Hose an.

Lass dich nicht so gehen.

Frage nach dem Befinden.

Wohin gehst du?

Wie geht es dir?

Schau dir den Kuckuck im Wald an.

Lass dich nicht mehr blicken!

Geh zum Kuckuck!

Es geht besser.

Jemand geht in den 1. Stock.

Es geht aufwärts.

Einer, der Nervenschmerzen hat.

Einer, der nervt.

Du gehst mir auf die Nerven!

Das Telefon klingelt.

Der Apparat wird woanders hingestellt.

Das Telefon geht.

Wenn jemandem die Uhr hinterherläuft.

Es ist schon später.

Schon wieder geht die Uhr nach.

Der Deckel ist verschwunden.

Der Deckel klemmt.

Der Deckel geht nicht zu.

Spiel

Tod

Es geht dem Ende entgegen.

Er dachte nach.

Er rollte sich ein.

Er ging in sich.

© 2008 Mildenberger Verlag · Fit mit der Eule – 4. Schuljahr · Bestell-Nr. 1300-12

17

Verben in der Zeitform AB 14

Der Segelausflug

1. Unterstreichein beidenTexten dieVerben.

2. Schreibe den Zeitungs-bericht zu Ende.

3. Wann benutzt man meistensdas Imperfekt, wann dasPerfekt?

Max berichtet: In den frühen Morgenstunden sind wir mit unserem kleinen Segelbootausgelaufen. Wir haben die Segel gehisst und sind zur fünf Meilen ent-fernten Insel gesegelt.Wir haben die Fahrt richtig genossen. Luise hat ein herrliches Picknickmitgebracht. Doch unsere Fahrt hat ein schreckliches Ende genommen.Wir haben nicht aufgepasst und einen Felsen gerammt. Das Boot istuntergegangen. Wir sind zur Insel geschwommen. Gott sei Dank habenwir sie lebend erreicht.

So stand es inder Zeitung: Am frühen Morgen des Diens-

tags geschah in der Nähe derInsel Lucky ein Unglück.Vier Kinder waren mit ihremSegelboot unterwegs, alsdieses im seichten Wassereinen Felsen rammte undunterging.

Page 22: Prospekt zum Download (PDF, 16,78 MB)

22 www.mildenberger-verlag.de/albatrosDetails & Bestellung, Prospekt, Gratis-Leseprobe

Kopiervorlagen – Aufsatz

Mit dem Bild einer Flugreise kann Schülerinnen und Schülern sehr an-schaulich das Vorgehen beim Aufsatzschreiben vermittelt werden. Das Ziel der Reise ist das Thema des Aufsatzes, das mit der Überschrift benannt wird. Start und Landung entsprechen Einleitung und Schluss. Wie der Pilot vor dem Start eine Checkliste durchgeht, gibt es auch eine Checkliste für einen Aufsatz.

Kapitän Albatros geleitet die Kinder durch diese „Flugschule“ und zeigt, worauf man beim Schreiben eines Aufsatzes achten muss. In 6 Kapiteln wird die Textart Aufsatz eingeführt und anhand verschiedener Beispiele erarbeitet. Die zwei Einleitungskapitel Vorgangs beschreibung und Personenbeschreibung legen den Grundstein zu jeder Form von Auf-satz. Sie geben den Kindern das Rüstzeug in die Hand, sich in einem Auf-satz richtig ausdrücken zu können. Die Kinder lernen auch verschiedene Formen eines Aufsatzes kennen: Ich-Erzählungen, Fantasie geschichten, Berichte und Briefe.

Diese Kopiervorlagensammlung enthält alles, was für die Einführung und zum Üben der Textform Aufsatz im Unterricht benötigt wird. Aufsätze schreiben ohne Bruchlandung – ganz einfach mit dem Kapitän Albatros!

Kapitän Albatros – Teil 1Aufsatzerziehung ohne Bruchlandung – 3./4. Schuljahr

Vorgangsbeschreibung: – Übungsaufsatz 1 – Rezept

23

Übungsaufsatz 1 – Waffeln

Vervollständige das Rezept.

Die Abbildungen zeigen die Zubereitung von Waffeln.

Ergänze den Lückentext. Die Bilder helfen dir dabei.

Halte den „Flugplan“ ein, um eine Bruchlandung zu vermeiden.

Für die Zubereitung von Waffeln

wir

folgende Zutaten:

und .

An Küchengeräten

wir:

und .

Zuerst messen wir Gramm

Zucker mit dem

ab.

200 g200 g

200 g1 Päckchen

Pfannenwender

© Mildenberger Verlag · Bestell-Nr. 1400-22

Inhalt:• �Vorgangsbeschreibung

– am Beispiel Rezept•� Personenbeschreibung•� Ich-Erzählung•� �Fantasiegeschichte

– am Beispiel Gruselgeschichte•� �Bericht

– am Beispiel Unfallbericht•� �Brief

– am Beispiel Weihnachtsbrief

Checkliste des Kapitels Vorgangsbeschreibung

30

Checkliste Vorgangsbeschreibung (Rezept)

Ja Nein

Ziel der Reise – Überschrift

Sagt die Überschrift aus,

was zubereitet wird?

Start – Einleitung

Sind alle Zutaten genau

und mit Maßeinheit aufgezählt?

Sind alle Küchengeräte aufgelistet?

Wird die „Wir-Form“ eingehalten?

Flug – Hauptteil

Wird „Schritt für Schritt“

jede Abbildung beschrieben?

Wird die Reihenfolge beachtet?

Wird alles genau erklärt,

auch wozu man jedes Küchengerät

benötigt?

Sind die Satzanfänge abwechslungs-

reich?

Werden Wiederholungen vermieden?

Landung – Schluss

Ist die Vorgangsbeschreibung

abgerundet, indem erwähnt wird,

welches Gericht nun fertig ist?

Wird dem Leser ein guter Appetit

gewünscht?

Wurde der „Flugplan“ eingehalten

oder handelt es sich um eine

„Bruchlandung“?

genau beschreiben

Reihenfolgebeachten

unbekannte Begriffe erklären

© Mildenberger Verlag · Bestell-Nr. 1400-22

Kapitän Albatros – Teil 1 Bestell-Nr.

146 Seiten, inkl. KVs, Ringbuch 1400-22

Mildenberger

Bestell-Nr. 1400-22ISBN 978-3-619-14202-6 M

ilde

nb

erg

er

Mit dem Bild einer Flugreise kann den Schülerinnen und Schülern sehr anschaulich das Vorgehen beim Aufsatzschreiben vermittelt werden.Das Ziel der Reise ist das Thema des Aufsatzes, das mit der Überschrift benannt wird.Start und Landung entsprechen Einleitung und Schluss.Wie der Pilot vor dem Start eine Checkliste durchgeht, gibt es auch eine Checkliste für einen Aufsatz.Kapitän Albatros geleitet die Kinder durch diese „Flugschule“ und zeigt, worauf man beim Schreiben eines Aufsatzes achten muss.

In 6 Kapiteln wird die Textart Aufsatz eingeführt und anhand verschie-dener Beispiele erarbeitet. Die zwei Einleitungskapitel Vorgangsbe-schreibung und Personenbeschreibung legen den Grundstein zu jeder Form von Aufsatz. Sie geben den Kindern das Rüstzeug in die Hand, sich in einem Aufsatz richtig ausdrücken zu können. Die Kinder lernen auch verschiedene Formen eines Aufsatzes kennen: Ich-Erzählungen, Fantasiegeschichten, Berichte und Briefe.

In dieser Kopiervorlagensammlung ist alles drin, was für die Einführung und zum Üben der Textform Aufsatz im Unterricht benötigt wird. Aufsätze schreiben ohne Bruchlandung – ganz einfach mit dem Kapitän Albatros!

3. / 4. Schuljahr

Bettina Müller

Teil 1

1400-22_Ordner_Achilles.indd 1 26.11.2013 10:24:57

Page 23: Prospekt zum Download (PDF, 16,78 MB)

23

Aufsatz – Kopiervorlagen

Kapitän Albatros – Teil 2 Bestell-Nr.

ca. 140 Seiten, Ringb., ET: 09/2014 1400-23

Anredepronomen: Du oder Sie?

17

Wortschatzarbeit 2 – Anrede „Du“ / „Sie“

Das ist Lena und die Personen, die sie häufi g sieht.

Zu befreundeten Personen sagt Lena „du“, alle anderen Leute spricht sie mit

„Sie“ an.

1. Überlege zu wem Lena „du“ und zu wem sie „Sie“ sagt.

2. Schreibe die entsprechende Anrede („du“ oder „Sie“) auf die Linie.

Das ist Herr Kurt.Lena kauft bei ihm die Brötchen.

Frau Weiß bringt jeden Tag die Post

Das ist Lenas Papa Dirk.

Das ist Struppi.Der Hund der Nachbarn.

Jan ist Lenas Bruder.

Das ist Lenas Opa.

Das ist Madame Luc.Sie ist Lenas Ballettlehrerin.

Herr Paul ist der Hausmeister an Lenas Schule.

Das ist Lena.Zu ihr sagen alle

Das ist Tina, Lenas Mama.

Das ist Herr Otte. Er arbeitet in Lenas Lieblingsrestaurant.

Theo wohnt in der gleichen Straße wie Lena. Aber sie kennt den Jungen kaum.

Das sind Moritz und Sophia. Sie gehen in Lenas Klasse.

Das ist Steffi . Sie ist die Schwester von Lenas Mama. Sie ist Polizistin.

Das ist Lenas Lehrerin Frau Kratz. Lena fi ndet sie sehr nett.

© Mildenberger Verlag · Bestell-Nr. 1400-22

Reizwortgeschichten schreiben

Mithilfe von Erinnerungsfotoseine Urlaubspostkarte schreiben

20

Übungsaufsatz 2 – *Möwe *Kind *Brötchen

Schreibe eine Geschichte zu diesen 3 Reizwörtern in dein Heft.

Notizen:

Überlege dir, wie die Reizwörter sinnvoll miteinander „verbunden“ werden können.

© Mildenberger Verlag · Bestell-Nr. 1400-22

18

Übungsaufsatz 2 – „Grüße aus den Alpen“

1. Schreibe passend zu den Fotos eine

Postkarte an deine Freundin oder an

deinen Freund.

Achte auf die Schreibweise der

Anredepronomen.

2. Kontrolliere mithilfe der Checkliste, ob du den Flugplan eingehalten hast.

© Mildenberger Verlag · Bestell-Nr. 1400-22

NEU!Kapitän Albatros – Teil 2Aufsatzerziehung ohne Bruchlandung – 3./4. Schuljahr

Die bewährte und beliebte „Flugschule“ des „Kapitän Albatros – Auf-satzerziehung ohne Bruchlandung“ eröffnet an weiteren Flugplätzen: „Kapitän Albatros – Teil 2“.

Wer ist „Kapitän Albatros“ und was hat er mit Aufsätzen zu tun?Mit dem Bild einer Flugreise kann den Schülerinnen und Schülern sehr anschaulich das Vorgehen beim Aufsatzschreiben vermittelt werden. Das Ziel der Reise ist das Thema des Aufsatzes, das mit der Überschrift benannt wird. Start und Landung entsprechen Einleitung und Schluss.

Wie der Pilot vor dem Start eine Checkliste durchgeht, gibt es auch eine Checkliste für einen Aufsatz. Kapitän Albatros begleitet die Kinder durch diese „Flugschule“ und zeigt, worauf sie beim Schreiben eines Aufsatzes achten müssen.

Was finde ich beim „Kapitän Albatros“?In dem Ringordner finden Sie Kopiervorlagen, mit denen die Schülerin-nen und Schüler das Prinzip der Flugschule und dadurch die benötigten Grundbegriffe des Aufsatzschreibens kennenlernen. Diese Technik wird anhand verschiedener Aufsatzformate eingeübt. Auch Testmaterial liegt zu jedem Thema bereit.

Welche Aufsatzformate werden in„Kapitän Albatros – Teil 2“ behandelt?• Bildergeschichten• Urlaubsgrüße• Reizwortgeschichten• Fantasiegeschichten • Interviews• fabelhafte Nacherzählungen

Was sind die Unterschiede zum Kapitän Albatros (Teil 1; Bestell-Nr. 1400-22)?Die beiden Werke können parallel oder unabhängig voneinander verwendet werden. Sie unterscheiden sich einzig in den Aufsatzarten, die behandelt werden:

• Ich-Erzählungen • Berichte• Fantasiegeschichten • Briefe

www.mildenberger-verlag.de/albatros-2Details & Bestellung, Prospekt, Gratis-Leseprobe

Page 24: Prospekt zum Download (PDF, 16,78 MB)

24

Kopiervorlagen – Leseförderung

Lassen Sie Ihre Kinder in die Rolle von Textspionen schlüpfen! Nach dem Bilderrätselprinzip „Wer findet den Fehler?“ vergleichen sie Bild und Text, spüren Fehler auf, suchen auf Lageplänen nach Verstecken und lösen Rät-sel. Und ganz nebenbei trainieren sie dabei ihre Lesekompetenz.

„Die Textspione“ umfassen jeweils 16 spannende Geschichten mit 16 de-tailreichen Illustrationen zum genauen Lesen und Knobeln. Zu jeder Ge-schichte gibt es 4 Arbeitsblätter mit Spionageaufträgen im dazugehörigen Kopiervorlagenband.

Mädchen und Jungen können sich gleichermaßen in den Geschichten wie-derfinden.

Die Textspione bestehen aus zwei Teilen: • dem Kopiervorlagen-Band für die Lehrerhand mit jeweils 4 Arbeitsblät-

tern zu jeder Geschichte, einer Einführung in die Methode und allen Lösungen,

• dem farbigen Leseheft für die Schüler mit Lesetexten und Bildern.

11

5

10

15

20

25

30

35

40

45

50

55

60

65

70

75

Lena wünscht sich sehnlichst einen Hund. Ihre Eltern haben allerdings Be-denken. Lena soll erst ausprobieren, wie es ist, sich um ein solches Tier zu küm-mern. Deshalb ist Fussel zu Besuch. Fus-sel ist der Terrier von Lenas Freund Tim. Den halben Tag ist Lena mit ihm durch den Garten getollt, nun braucht sie eine Pause. Fussel jedoch nicht. Er winselt und jault und zerrt an Lenas Socken. Aber Lena möchte jetzt lieber einen Abenteuerfi lm gucken. Darauf hat sie sich schon den ganzen Tag gefreut.„Später gehts weiter“, sagt sie, doch Fussel fi ndet Warten blöd. Deshalb büxt er aus – durch das geöffnete Küchen-fenster. Dabei stößt er ein Marmeladen-glas um. Als es laut scheppert, schreckt Lena auf.„Fussel?“, ruft sie. Sofort läuft sie in die Küche, aber da ist der Terrier schon über alle Berge. Nur ein paar klebrige Fuß-spuren verraten, dass er den Weg durch das Fenster genommen hat. Lena läuft vor die Tür. Von Fussel ist nichts mehr zu sehen. Oder doch? Auf dem Asphalt sind erdbeerfarbene Spuren zu erkennen. Zum Glück ist Fussel nicht in den Wald gelaufen, der direkt neben Lenas Haus beginnt, sondern in die andere Richtung. Lena nimmt die Fährte auf. Doch schnell werden die Pfotenabdrücke blasser. Gleich an der ersten Kreuzung sind sie ganz verschwunden. In Lenas Magen breitet sich ein ungutes Gefühl aus.„Suchst du einen kleinen Hund?“, ruft Frau Pudding von der Bäckerei herüber. „Der ist gerade an mir vorbeigedüst.“

Lena bedankt sich. Sie hofft, dass der Ausreißer sich nur im Brunnen abkühlen wollte. Aber am Springbrunnen ist nie-mand. Wie gut, dass Pfarrer Engelmann weiterhelfen kann. Als er aus der Kirche gekommen ist, hat er gesehen, wie Fus-sel in Richtung Bauernhof gelaufen ist. Also macht sich Lena auf den Weg zu Bauer Meise. Leider wieder ohne Erfolg: Fussel sitzt weder am Hühnerstall noch bei Bruno in der Hundehütte. Lena schie-ßen Tränen in die Augen. Obwohl sie sucht und ruft, bleibt Fussel verschwun-den. Plötzlich klingelt Lenas Handy. Ihre Mutter ruft an, weil Frau Huber, Tims Mutter, unerwartet Besuch von Fussel bekommen hat. Lena fällt ein Stein vom Herzen. Von der Pferdekoppel, vor der sie sich gerade befi ndet, bis zu Frau Hu-ber ist es nicht weit. Am Ende der Straße muss sie nur noch rechts abbiegen. Dort, im letzten Haus, wohnt sie schon. Von Weitem hört Lena munteres Gebell. Als sie den Garten von Frau Huber be-tritt, spielen Fussel und Rosa, ein Pudel aus der Nachbarschaft, im Gras.„Da bist du ja!“, ruft Lena und lacht er-leichtert. Ihren spannenden Film hat sie jetzt verpasst. Allerdings hat sie dafür ein echtes Abenteuer erlebt. Das war aufregend – fast schon ein bisschen zu aufregend.Einen Hund zu haben, ist gar nicht so einfach wie gedacht. Soll Lena sich trotzdem einen wünschen? Sie überlegt eine Weile, dann weiß sie, wie sie sich entscheiden wird.

10

Lena wünscht sich sehnlichst einenHund. Ihre Eltern haben allerdings Be-

Tierabenteuern auf der Spur – Kapitel: „Fussel“ und dazugehöriges Arbeitsblatt

… mit Lesezeichen-Lupe für Textspione!

3

Leseförderung in Klasse 3/4

Sabine Stehr

33333

Sylvia NitscheSabine StehrSylvia NitscheSabine Stehr

Leseförderung in Klasse 3/4 Rofiteor ius Perpetuus stilla

seu pax sufficientia jus far

rego promus per fragilitas

iurisdictio Fines inquinam-

entum latrunculus. Effor ex

Balena exuo plura ut sumo

lavo vindex qualiscumque

Castellu.ndex qualisc

Die TextspioneLeseförderung in Klasse 3/4

Page 25: Prospekt zum Download (PDF, 16,78 MB)

25www.mildenberger-verlag.de/textspioneDetails & Bestellung, Prospekt, Gratis-Leseprobe

Leseförderung – Kopiervorlagen

Die KopiervorlagenSchwerpunktmäßig wird nach jeder Geschichte ein „Haupt-auftrag“ bearbeitet. Weitere Aufträge, die auch eine Binnen-differenzierung ermöglichen, trainieren Lesesicherheit, Text-verständnis und Wortschatzerweiterungen. Außerdem gibt es immer wieder kreative Aufgaben, die die Kinder zur eigenen Textproduktion anregen.

Jedes Kind erhält ein „Logbuch“, in das die gelösten Spiona-geaufträge eingetragen werden können. Und am Ende gibt es eine Urkunde zur Ernennung zum Top-Textspion …

Tierabenteuern auf der Spur16 Geschichten zum Thema Tierabenteuer: Von Piratenpapa-geien, geretteten Tigern oder dem störrischen Esel von Ayana aus Äthiopien …

Freundschaften auf der Spur16 Geschichten zum Thema Freundschaften: Von Bluts-schwestern, dem Mega-Seifenkisten-Rennen oder der internationalen Haifischjagd …

Freundschaften auf der Spur – Kapitel: „Ausflug zu den Außermarsischen“ und dazugehöriges Arbeitsblatt

5

10

15

20

25

30

35

40

45

50

55

60

65

70

75

Flupps dribbelt den Kometen abwech-selnd mit seinen drei Füßen. Links, rechts, Mitte – Schuss.„Los Papa! Spiel mit“, ruft er. Nachdenklich kratzt sich Flupps Vater hinter den eckigen Ohren. „Eigentlich habe ich für heute etwas anderes geplant“, antwortet er, „ich wollte mit dir die Gegend erkunden“.„Den Mars kenne ich doch schon in und auswendig“, nörgelt Flupps, „ich will lie-ber Kometenkugeln kicken“.„Das können wir morgen auch noch machen“, unterbricht ihn der Vater, „was hältst du davon, wenn wir heute mal einen Abstecher auf die Erde ma-chen?“„Auf die Erde?“Flupps ist entsetzt. Auf keinen Fall fl iegt er zum blauen Planeten. Das kann sein Vater vergessen. Dort leben doch diese seltsamen, außermarsischen Wesen. Die will er überhaupt nicht kennenlernen.Flupps hat Bilder von ihnen gesehen. Ihre Hautfarbe ist schaurig blass, kein bisschen grün. Auf ihrer Stirn fehlt das dritte Auge und auf ihren komisch run-den Köpfen wackelt nicht einmal eine einzige Antenne. Stattdessen wachsen dort mal lange, mal kurze, dünne Fä-den heraus. Ekelig!Wer so aussieht, der kann nur blöd sein, beschließt Flupps. „Komm schon! Das Raumschiff steht be-reit“, sagt sein Vater und schiebt Flupps durch die gläserne Schiebetür ins Ufo.Mit doppelter Lichtgeschwindigkeit dü-sen die beiden Richtung Erde. Kurze Zeit später landet ihr eierförmiges Raum-schiff auf einem grünen Feld. Flupps

Vater hüpft neugierig hinaus. Flupps dagegen weigert sich auszusteigen. Schlecht gelaunt schaut er durch die gläserne Luke. Da entdeckt er am Ende des grünen Felds eine Gruppe kleiner Erdlinge. Sie wirken genau so komisch, wie Flupps es sich vorgestellt hat. Doch das, was sie tun, lenkt ihn von ihrem Aussehen ab. Die Zweibeiner jagen eine schwarz-weiße Lederkugel auf einem Feld hin und her.„Hey, das ist fast wie Kometenball!“, ruft Flupps und beobachtet, wie die Erdlinge lachen, rennen und ihre Kugel dribbeln. Es kribbelt gewaltig in Flupps grünen Beinen. Da muss er einfach mit-machen. Egal wie diese Wesen ausse-hen. Also verlässt er das Raumschiff. Als er aufs Feld springt, unterbrechen die Kinder das Spiel, um den kleinen Außerirdischen zu betrachten.„Wie siehst du denn aus?“, ruft ein Mäd-chen. Flupps schaut unsicher an sich he-runter. Wenn ihn die Erdlinge ihn nun umgekehrt auch hässlich fi nden, lassen sie ihn vielleicht nicht mitmachen. Das wäre wirklich blöd. „Ein drittes Bein?“, ruft da ein Junge, „Genial! Dich können wir bestens ge-brauchen. Wir liegen gerade 0 zu 5 hin-ten. Machst du mit?“Flupps atmet erleichtert auf. „Na klar!“, ruft er. Dann stürmt er mit den anderen aufs Feld. Sie schaffen es Dank Flupps 35 zu 5 zu gewinnen. Und Flupps merkt, dass Erdlinge zwar ko-misch aussehen, aber ansonsten genau wie Marsianer sind: fröhliche Wesen, mit denen man eine Menge Spaß ha-ben kann. Vor allem beim Kicken.

3

Auftrag 1

Bist du bereit für eine weitere Spionage-Aufgabe? Dann nimm dieGeschichte „Ein Ausflug zu den Außermarsischen“ genau unter die Lupe. Findest du die 10 Unterschiede zwischen dem Text und dem Bild? Kreise zunächst alle Unterschiede, die du findest, mit einemfarbigen Stift auf der Kopie ein.

© M

ilden

berg

er V

erla

g 20

09

4

© M

ilden

berg

er V

erla

g 20

09

Die Textspione – Freundschaften auf der Spur Bestell-Nr.

Schüler-Leseheft, vierf., 40 S., Gh, Lupe 1400- 61Schüler-Leseheft, vierf., 40 S., Gh, Lupe, VPE 10 Stück 1400- 611

Kopiervorlagen, 88 S., 66 KVs, Gh 1400- 62Textspion-Lupe, 160 x 65 mm, beids. vierf., Lupenfeld 50 x 45 mm, VPE 10 Stück 1400- 63

Die Textspione – Tierabenteuer auf der Spur Bestell-Nr.

Schüler-Leseheft, vierf., 40 S., Gh, Lupe 1400- 64Schüler-Leseheft, vierf., 40 S., Gh, Lupe, VPE 10 Stück 1400- 641

Kopiervorlagen, 88 S., 66 KVs, Gh 1400- 65Textspion-Lupe, 160 x 65 mm, beids. vierf., Lupenfeld 50 x 45 mm, VPE 10 Stück 1400- 63

Page 26: Prospekt zum Download (PDF, 16,78 MB)

26

Kopiervorlagen – Leseförderung

Lesen! Lesen! – Fördern und FordernTexte und Erarbeitungen zur Lesetechnik und zum Leseverständnis – 1. bis 4. Schuljahr

Lesetexte und handlungsorientierte Erarbeitungen für das 1. SchuljahrDas Werk für das erste Schuljahr enthält Arbeitsblätter für erste spannende Leseaben-teuer. Denn gerade der Einstieg in die Lesewelt sollte für die Kinder motivierend sein. Daher sind diese Kopiervorlagen handlungsorientiert und spielerisch angelegt. Die Ko-

piervorlagen ermöglichen ein differenzierendes Arbeiten und zielen auf selbst-ständiges Lernen ab (Freiarbeit, Wochenplanarbeit).

Mildenberger

Fördern und Fordern

Angelika Rehm

Lesen! Lesen!Lesen! Lesen!Texte und handlungsorientierte Erarbeitungen

für das 1. Schuljahr

Alle Lesetexte sind nach der Silbenmetho-de mit Silbentrenner® von ABC der Tiere ausgestattet.© 2010 Mildenberger Verlag · Lesen! Lesen! · Schwerpunkt 1. Schuljahr · Bestell-Nr. 1200-13

20

Reimwörter

Was gehört zusammen? Verbinde.

LIEGE

AB 21

TASCHEDOSE

FESTINSEL

ZWERG

TISCHHERD

SCHACH

SCHEIN SCHRANK

SCHILD SCHWAMM

SCHAUM

SCHUSSSCHRAUBE

© 2010 M

ildenberger Verlag · L

esen! L

esen! · S

chwerpunkt 1. S

chuljahr · Bestell-N

r. 1200-13

32

Lesen und malen 3

Male die B

ilder zu Ende.

AB

33

Bello frisst einen großen Knochen. Aus dem

Schornstein steigt Rauch.

In der Vase sindfünf Tulpen.

Die Ampel steht auf Rot. Auf der Torte brennen

sieben Kerzen.

Sabine schaut in den Spiegel.

Erzähltexte und Erarbeitungen zur Lesetechnik und zum Lesever-ständnis für das 2. SchuljahrDie abwechslungsreichen Arbeitsblätter können in unabhängigen Einheiten einge-setzt werden. Über vielfältige Zugänge ent-schlüsseln die Kinder die Textbotschaften und erschließen sich den Sinn des Gelese-nen. Die Lesetexte sind zur besseren Lesbar-keit in der Silbenschreibweise gesetzt.

Das kleine ABC-Buch dient als Einstieg zur Wiederholung von Vorwissen. Es enthält Übungen zur Lesetechnik, zur Sinnerfas-sung von Texten und weckt die Lesefreude.

Informationsentnehmendes Lesen

Tempolesen

Mildenberger

Fördern und Fordern

Lesen! Lesen!Lesen! Lesen!Erzähltexte und Erarbeitungen

zum LeseverständnisSchwerpunkt 4. Schuljahr

Angelika Rehm

Ganz schön heiß

Lies die Geschichte jemandem vor. Die Zeit wird gestoppt.

Die scheint. Ich packe die ein und ab

geht es zum . Mit einem tauche

ich ins Wasser. Herrlich! Ich bleibe ganz lange im

. Nun friere ich. Schnell hole ich mein

und trockne mich ab. Dann lege ich mich in die

. Ich ein. Als ich aufwache, ist

es schon Uhr. Ich sehe mich an. Meine Haut

brennt und ich bin ganz rot. Ich habe einen

ordentlichen .

Zeit

30 Sekunden = sehr gut

1 Minute = gut

1 Minute 45 Sekunden = Das kannst du noch verbessern.

mehr als 1 Minute 45 Sekunden = Übe! Übe! Übe!

Deine Zeit

Schreibe auf, was das letzte Bild bedeutet?

21

© 2007 Mildenberger Verlag · Bestell-Nr. 1200-10 · Lesen! Lesen! – Tempolesen

Wo ist der Schatz vergraben?

Auf dem Speicher hat Uli eine alte Schatzkarte gefunden. Sie musste uralt sein.

An einer Stelle auf dieser Karte steht geschrieben:

Schatz nicht gefunden! Suche seit Monaten danach. Gebe auf!

„Wahnsinn, vielleicht liegt der Schatz heute noch da!“, denkt Uli.

Er erzählt keinem Menschen etwas von dieser Karte. Nach einigen Tagen

macht er sich auf die Suche nach dem vergrabenen Schatz. So zieht er mit

einem Rucksack, einer Schaufel und der Karte los.

Nachdem er eine Weile gelaufen war, kommt er an eine Kurve.

Er geht geradeaus weiter. Links führt der Weg in einen Tannenwald.

Rechts sieht er eine schöne, bunte Wiese. Den nächsten Weg geht Uli nach links.

Nach der Rechtskurve sieht er oben am Hang eine .

„Da muss es sein“, denkt er. Er fängt im Gebüsch an zu graben. Nichts!

Uli schaut auf dem Plan noch einmal nach. „Aha, ich bin falsch gelaufen.“

Er geht zurück. In den nächsten Weg, der rechts abzweigt, biegt er ein.

Wo, glaubst du, könnte der Schatz liegen?

45

© 2007 Mildenberger Verlag · Bestell-Nr. 1200-10 · Lesen! Lesen! – Informationsentnehmendes Lesen

Page 27: Prospekt zum Download (PDF, 16,78 MB)

27www.mildenberger-verlag.de/lesen-lesenDetails & Bestellung, Prospekt, Gratis-Leseprobe

Leseförderung – Kopiervorlagen

u. a. informations entnehmendes Lesen

53

© 2007 Mildenberger Verlag · Lesen! Lesen! · Schwerpunkt 3. Schuljahr · Bestell-Nr. 1200-11

AB 48Frecher Dieb im Fußballstadion

5

10

15

20

Herr Knobel findet den Fußballsport ungeheuer aufregend. Deshalb sieht er sichmöglichst jedes Länderspiel im Stadion an. Am letzten Sonntag ist da aber etwasMerkwürdiges passiert. Herr Knobel hatte sich eben seine Karte gekauft, als dieFrau an der Kasse laut aufschrie. „Dieb! Halunke!“ kreischte sie und stürzte ausihrem Glaskasten. Herr Knobel sah einen Mann davonlaufen, der in der Mengeverschwand.Die Funkstreife kam mit Blaulicht, und alle Zeugen des Überfalls wurdenvernommen.Die Kassiererin war vor Schreck fast sprachlos geworden.Der Kontrolleur vom Eingang sagte: „Der Spitzbub hat einen Hut aufgehabt,das hab’ ich genau gesehen!“ ein alter Mann brummelte: „Augengläser hat ergetragen. Das weiß ich gewiss.“ „So, so“, sagte der Polizist und notierte:„Der Dieb trug eine Brille.“Ein junger Mann behauptete: „Der Mann, der davonlief, hatte einen Bart.“„Ich hab’ auch …“, rief immer wieder ein kleiner Junge dazwischen. „Kinder solltenden Mund halten, wenn Erwachsene reden“, rügte der Polizist. Der Junge ließ nichtlocker: „Ich hab’ aber auch was gesehen!“ Der Polizist blickte auf: „Was hast dugesehen?“ Da stotterte der Junge vor Aufregung: „Einen schw-schw-schwarz-weißgestreiften Schal hat er umgehabt. Eifrig schrieb der Polizist das auf. „Wer weißnoch etwas?“ er schaute in die Runde. Ein Soldat meldete sich zu Wort: „Möchtemelden: Verdächtigter trug Rosette am Rockaufschlag.“ „Danke“, sagte der Polizistkurz und kräftig.Herr Knobel hatte, wie es nun mal seine Art war, höflich gewartet, bis alle anderenihre Aussagen gemacht hatten. Jetzt begann er vorsichtig: „Herr Oberkommissar,ich nehme an, dass der Dieb sehr musikalisch ist.“ „Woher wollen sie denn daswissen?“ Der Polizist sah Herrn Knobel streng an. „Nun“, erwiderte Herr Knobel,„er trug eine Trompete bei sich.“ „Danke, das genügt“, sagte der Polizist undklappte sein Notizbuch zu.„Den gesuchten Mann werden wir bald gefasst haben.“

1. Die Zeugen des Diebstahls haben die folgenden Merkmale behalten. Ordne mit Pfeilen zu.

Herr Knobel Der Mann hatte einen Bart.

Junger Mann Der Mann trug einen schwarz-weißgestreiften Schal.

Kontrolleur Der Mann hatte eine Trompete bei sich.

Alter Mann Der Mann trug eine Rosette am Knopf.

Kleiner Junge Der Mann trug eine Brille.

Soldat Der Mann trug einen Hut.

© 2007 Mildenberger Verlag · Lesen! Lesen! · Schwerpunkt 3. Schuljahr · Bestell-Nr. 1200-11

54

AB 49 Frecher Dieb im Fußballstadion

2. Eine Zeugin machte keine Aussage. Warum?

Wer war die Zeugin?

3. Suche den Dieb auf dem Bild.

Erzähltexte und Erarbeitungen zum Leseverständnis für das 3. SchuljahrDie Kinder bearbeiten hier literarische Kleinformen über unterschiedliche metho-dische Zugänge. Nicht nur Sinnerschlie-ßung und Sinnentnahme werden hier ge-fordert, sondern auch bereits subjektive Meinungen zu den Texten als eigene Be-wertung.

AB 68: Lesetext „Moby Dick“

AB 69: Aufgaben zur Texterschließung „Moby Dick“

Erzähltexte und Erarbeitun-gen zum Leseverständnis für das 4. SchuljahrDie Sammlung enthält zahlreiche und sehr unterschiedliche Texte (lustige, nachdenkliche, Fabeln …) und dazu jeweils 2 Kopiervorlagen mit Aufga-ben, die die Kinder anleiten, sich den Text zu erschließen. Außerdem ein Extra: 6 Lesetests, die Lehrern und Schülern Anhaltspunkte für den Leis-tungsstand geben.

Bestell-Nummern und Preise ➠ Seite 29

Page 28: Prospekt zum Download (PDF, 16,78 MB)

28 www.mildenberger-verlag.de/lesen-lesenDetails & Bestellung, Prospekt, Gratis-Leseprobe

Kopiervorlagen – Leseförderung Sachtexte

Lesen! Lesen! – Fördern und FordernSachtexte und Erarbeitungen zum Leseverständnis – 3. + 4. Schuljahr

Die Texte sind unabhängig von thematischen Er ar bei tun gen des Sachunterrichts einsetz-bar. Zur Erschließung geben die Arbeitsblätter kompakte, abwechslungsreiche und metho-disch vielfältige Aufgabenstellungen vor. Zusammenhänge sollen erkennbar gemacht und die Neugier geweckt werden, um so Impulse für weitere selbstständige Recherchen der Kinder zu geben.

Dabei geht es nicht nur um den Transfer und die Wissensabfrage vieler Informa-tionen. Kritische Texte in altersgemäßer Form sollen Denkanstöße zum Einblick in schwierigere Zusammenhänge geben, eine individuelle Meinungs bildung anre-gen und zu einer bewertenden Stellungnahme herausfordern.Die thematischen Arbeitsangebote erstrecken sich über die Natur, die Umwelt, die Technik, die Nahrung bis hin zu Religion und Bräuchen.

3. Schuljahr: Arbeitsblatt zu „Fliegen“3. Schuljahr: Arbeitsblatt zu „Fliegen“

Das Buch im Buch: Ein aus den Vorlagen zu erstellendes Leseheft bietet eine ausführliche Erörterung des Lebens der Indianer.

Page 29: Prospekt zum Download (PDF, 16,78 MB)

29www.mildenberger-verlag.de/lesen-lesenDetails & Bestellung, Prospekt, Gratis-Leseprobe

Kopiervorlagen – Leseförderung Sachtexte

Sachkundliche Themen sind als Leseanlass für viele Schüler, oft gerade für Jungen, besonders motivierend, weil diese Vor-wissen mitbringen, auf das sie aufbauen können. Der Bogen der Themen in diesem Heft ist weit gespannt: Pflanzen, Tiere, Umwelt, Technik und Gesellschaft.Klasse 4 enthält als Extra: 4 Lesetests mit Bewertungsvor-schlägen, die Lehrern und Schülern Anhaltspunkte für den individuellen Leistungsstand geben.

Lesen! Lesen! – Fördern und FordernTexte und Erarbeitungen zur Lesetechnik und zum Leseverständnis

Bestell-Nr.

Texte u. handlungsorientierte Erarbeitungen, 1. Schulj., 120 S., 107 KVs, Spiralb. 1200-13Erzähltexte 2. Schuljahr, 130 S., 101 KVs, Spiralb. 1200 -10

Erzähltexte 3. Schuljahr, 104 S., 85 KVs, Spiralb. 1200 -11

Sachtexte, 3. Schuljahr, 112 S., 84 KVs, Spiralb. 1200-12

Erzähltexte, 4. Schuljahr, 128 S., 100 KVs, Spiralb. 1200-14

Sachtexte, 4. Schuljahr, 128 S., 89 KVs, Spiralb. 1200-16

Kurztexte, 5. bis 7. Schuljahr, 120 S., 100 KVs, Spiralb. 1200-15

Sachtexte© 2012 Mildenberger Verlag · Lesen! Lesen! · Schwerpunkt 4. Schuljahr · Bestell-Nr. 1200-1678

Die Bundesrepublik Deutschland (BRD) ist eine Republik, d.h. eine Staatsform, in der das Staatsoberhaupt vom Volk gewählt wird.Die BRD wurde nach dem 2. Weltkrieg am 23. Mai 1949 mit Bonn als Hauptstadt gegründet. An diesem Tag wurde auch die noch heute gültige Verfassung (Grund-gesetz) verkündet. Das alles betraf aber nur einen Teil Deutschlands, den Wes-ten. Im Osten wurde ein zweiter deutscher Staat geschaffen: die Deutsche Demo-kratische Republik (DDR), deren Hauptstadt Ost-Berlin war.Während sich die BRD politisch und wirtschaftlich an das westliche Lager band, geschah dies mit der DDR nach Osten. Die Trennung wurde besonders deutlich mit der Errichtung einer Mauer entlang der Grenze zum Westen durch die DDR im Jahre 1961. Trotz aller Bemühungen westdeutscher Politiker, die Mauer „aufzu-weichen“, wurden die Grenzübergänge erst am 9. November 1989 geöffnet. Tau-sende von Menschen waren im Osten vorher auf die Straße gegangen und hatten dies in einer friedlichen Protesten von der DDR-Führung erzwungen. Am 3. Okto-ber 1990 trat die DDR im Zuge der Wiedervereinigung der Bundesrepublik bei.Hauptstadt und Regierungssitz der Bundesrepublik sind nun Berlin. Die BRD besteht heute aus 16 Bundesländern und ist somit ein Bundesstaat. Es existieren also zwei Ebenen: der Gesamtstaat und die Länderebene.Im Gesamtstaat ist das Staatsoberhaupt der Bundespräsident. Er hat aber weniger politische als repräsentative Aufgaben. Politisch regiert wird Deutschland vom Bun-deskanzler oder von der Bundeskanzlerin. Von ihm/ihr werden die Richtlinien der Politik bestimmt und die Minister vorgeschlagen, die der Bundespräsident ernennt. Bundeskanzler und Minister bilden die Bundesregierung. Der Bundeskanzler/die Bundeskanzlerin wird von der Mehrheit der Mitglieder des Bundestages gewählt. Der Bundestag ist das wichtigste deutsche Parlament mit rund 600 Abgeordneten aus verschiedenen Parteien. Diese Volksvertreter werden alle 4 Jahre in freier und geheimer Wahl vom Volk gewählt. Der Bundestag hat zwei wesentliche Aufgaben: Er soll die Regierung kontrollieren und Gesetze vorschlagen und beschließen.Ein anderes Gesetzgebungsorgan ist der Bundesrat. In diesem Gremium sitzen die Vertreter der Länder. Bei Gesetzen, die die Interessen der Länder berühren, kann der Bundesrat seine Zustimmung zu dem Entwurf verweigern oder Änderun-gen vorschlagen.In den einzelnen Bundesländern heißt der Regierungschef Ministerpräsident. Auch er sucht sich nach den jeweiligen Wahlen zum Landtag (Parlament) seine Ministermannschaft zusammen. Länder haben auch Rechte, in die der Bund nicht eingreifen darf. So ist etwa die Schulpolitik ausschließlich Sache des Landes.Nach der Aufl ösung der DDR 1990 kamen zu den alten Bundesländern die neu-en hinzu: Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Sachsen und der Stadtstaat Berlin.Die Symbole für die nationale Darstellung Deutschlands sind die Fahne und die Na-tionalhymne. Die Fahne hat die Farben Schwarz-Rot-Gold, die auf die Uniform der Studenten in den Befreiungskriegen gegen Napoleon (1813) zurückgehen: Sie trugen schwarze Mäntel mit goldfarbenen Knöpfen und roten Aufschlägen an den Ärmeln.Den Text zur Nationalhymne, das „Lied der Deutschen“, schrieb August Heinrich Hoff-mann von Fallersleben (1841), die Melodie dazu stammt von Joseph Haydn (1797).

5

10

15

20

25

30

35

40

45

Die Bundesrepublik DeutschlandAB 1

4. Schuljahr:AB 3: Aufgaben zur Texterschließung „Die Bundesrepublik Deutschland“

Sachtexte© 2012 Mildenberger Verlag · Lesen! Lesen! · Schwerpunkt 4. Schuljahr · Bestell-Nr. 1200-1680

Die Bundesrepublik Deutschland

9. Staatsoberhaupt ist der:

Regiert wird Deutschland vom/von:

Die Bundesregierung wird gebildet von:

10. Welches Recht haben die Länder, sich in die Bundespolitik einzumischen?Markiere die Stelle im Text.

11. Suche die entsprechenden Informationen im Text und trage sie ein.

Was ist der …? Wer ist im …? AufgabenBundestag

Bundesrat

12. Male die Nationalfl agge in den entsprechenden Farben an.

Die Studenten trugen in den Befreiungskriegen gegen Napoleon

schwarze

rote

goldene

13. Komponist der Nationalhymne war:

Den Text verfasste:

AB 3

Sachtexte© 2013 Mildenberger Verlag · Lesen! Lesen! · Schwerpunkt 4. Schuljahr · Bestell-Nr. 1200-1680

Leseverständnistest: Schrecken der Meere: PiratenAB 2

1. Führe den Satz zu Ende. 2 P / P

Ein Pirat ist ein Seefahrer, der

2. Piraterie bedeutet: 1 P / P

3. Kreuze an. 2 P / PDas goldene Zeitalter der Piraterie war im

12. Jh. 15.-18. Jh. 19. Jh.

4. Je nachdem, wo die Piraten unterwegs waren, nannte man sie … 1,5 P / PVerbinde mit Pfeilen.

Korsaren Bukaniere Vatalienbrüder

Karibische Inseln Nord- und Ostsee Frankreich

5. Fülle die Lücken textgemäß aus. 4 P / P

Ein berühmter Freibeuter war .

Freibeuter wurden deshalb so genannt, weil sie im

ihres Landes Schiffe angriffen. Mit dem gab

der König ihnen das , Schiffe anzugreifen.

Von der durften sie die behalten.

Das erbeutete , sowie die andere Hälfte der Beute

mussten sie dem abgeben.

6. Erkläre, warum die Piraten nicht lange auf einem Schiff blieben. 2 P / P

7. Kreuze „richtig“ oder „falsch“ an. 3 P / P richtig falsch

Eine Galeere kann von 100 Männern gerudert werden.

Eine Dschunke hat vorne einen Drachenkopf.

Ein Drachenboot hat drei Masten und zwei Segel.

Ein Schoner hat zwei Masten und viele Segel.

Eine Dschunke hat zwei Masten und zwei riesige Segel.

4. Schuljahr: Lesetest: Schrecken der Meere: Piraten

4. Schuljahr: AB 1: Lesetext „Die Bundesrepublik Deutschland“

Page 30: Prospekt zum Download (PDF, 16,78 MB)

30 www.mildenberger-verlag.de/maerchenDetails & Bestellung, Prospekt, Gratis-Leseprobe

Kopiervorlagen – Märchen

• Alle Kopiervorlagen in dieser Sammlung enthal-ten die Märchentexte im Original. Jeder Band ent-hält 12 verschiedene Märchen mit jeweils 4 bis 8 Arbeitsblättern und ausführliche Anleitungen.

• Die Arbeitsblätter sind handlungsorientiert und fächerübergreifend angelegt und so konzipiert, dass sie sinnentnehmendes Lesen fördern, text-kritisches Verständnis wecken und interpretato-risches Denken auslösen.

• Sie bieten über Erzählbilder und Bildergeschich-ten Anlässe zur mündlichen Sprachgestaltung und schulen durch spielerische Übungen Wahr-nehmung und Motorik.

… so leben sie noch heuteMärchen hören – lesen – verstehen. Für Klasse 1 bis 4

Beispielseiten aus Band 1 / 2: „Der Wolf und die sieben jungen Geißlein“ – Anmerkungen zur Bearbeitung, Arbeitsblätter und Erzählbild

Fragen und Antworten

Der Wolf und die sieben jungen Geißlein

30 Arbeitsblatt 1 1400-15 Mildenberger Verlag

1. Die alte Geiß sagt zu ihren Kindern als sie fortgehen will:

„Liebe Kinder, ich will hinaus in den Wald;seid auf der Hut vor dem Wolf, wenn erhereinkommt, so frisst er euch alle mitHaut und Haar.Der Bösewicht verstellt sich oft, aber anseiner rauen Stimme und an seinen schwarzenFüßen werdet ihr ihn gleich erkennen ...“

Woran sollen die Geißlein erkennen, dass es der Wolf ist?

a)

b)

2. Schreibe die Sätze zu Ende: Der Wolf kommt dreimal vor die Türe.

1. Versuch: Die Geißlein erkennen den Wolf an

2. Versuch: Die Geißlein erkennen den Wolf an

3. Versuch: Die Geißlein glauben, dass

und machen die Türe auf.

3. Der Wolf ist schlau. Was macht er, um nicht als Wolf erkannt zu werden?Bilde aus den Wörtern Sätze.

Kreide hell fressen Stimme

a) Er

Teig lassen Pfote darüber streichen

b) Er

Mehl lassen Pfote streuen

c) Danach

31

Der Wolf und die sieben jungen GeißleinFragen zum Text

1. Wohin springen die Geißlein? Setze die Wörter ein.

Sie erschraken und wollten sich verstecken. Das eine sprang unter den Tisch, das zweite ins Bett,das dritte in den Ofen, das vierte in die Küche, das fünfte in den Schrank, das sechste unter dieWaschschüssel, das siebente in den Uhrschrank.

Aber der Wolf fand sie alle und machte nicht lang Federlesen: Eins nach dem andern schluckte erin seinen Rachen; nur das jüngste in dem Uhrkasten, das fand er nicht.

Das sprang .

Das sprang .

Das sprang .

Das sprang .

Das sprang .

Das sprang .

Das sprang .

2. Wo verstecken sich die Geißlein? Suche in dem Bild die Stellen und trage ein:

…1. 2. 3.

Arbeitsblatt 2 1400-15 Mildenberger Verlag

Das Märchen vom SchlaraffenlandEinstiegDas Erzählbild AB 1 wird als Folie gezogen oder an die SchülerInnen ausgeteilt. Nach den freien Mei-nungsäußerungen erfolgt eine Hinlenkung zu der Überlegung: Fühlen sich die Menschen wohl glück-lich, wenn der Zustand des Schlaraffenlandes ihr ganzes Leben andauern würde? (Untätigkeit, Lan-geweile, keine Freude, da alles selbstverständlich ist etc.).

zu Arbeitsblatt 1Das Erzählbild sollte möglichst vor dem Lesen des Märchens eingesetzt werden, da sonst Mutma-ßungen nicht möglich sind.

zu Arbeitsblatt 2Im Lesetext können die Stellen markiert werden, die für das AB relevant sind. Beim Schreiben derSätze sollte auf die Benutzung von abwechslungsreichen Verben Wert gelegt werden.

zu Arbeitsblatt 3Um dieses Arbeitsblatt bearbeiten zu können, müssen die SchülerInnen den zweiten Teil des Mär-chens sehr genau lesen. Hier geht es vorrangig um die Tugenden und den Zeitvertreib der Bewohnerdes Schlaraffenlandes.Zum Schluss können Adjektive gesammelt werden, die charakteristisch für die Schlaraffen sind, z. B.faul, dumm, gefräßig, dick, tölpelhaft, schläfrig, ehrgeizlos …Die SchülerInnen sind sicher motiviert, selbst ein Märchen, etwa mit dem Titel: „Das Kinder-schlaraffenland“ zu schreiben. Dabei können nachstehende Gliederungspunkte berücksichtigt wer-den: Schule/Zeitvertreib/Nahrung/Tugenden

Lösungswort: FAULHEIT

zu Arbeitsblatt 4Es gibt zwei Wege, die zum Ziel führen. Zuerst verfolgen die SchülerInnen die Wege mit den Fingern,bevor sie diese mit dem Bleistift einzeichnen. Das Labyrinth kann wie ein Mandala angemalt werden.

zu Arbeitsblatt 5/6In Partner- oder Gruppenarbeit markieren die SchülerInnen die Buchtitel, die mit dem Märchen ineinen Zusammenhang gebracht werden können.Lösung: 1. Die Bank hat ausgedient – Geld gibt’s vom Baum

2. Ein Stummer sagt den Weg3. Schweine-Krimi: Das Messer im Rücken4. Der Backfisch im Wasser5. Neue Baukunst: Haus aus Eierfladen, Lebkuchen und Schweinebraten6. Im Schlaf sein Geld verdienen7. Unser Backbuch – Birken- und Weidensemmel8. Leise rieselt der Zucker – Ganz süße Geschichten9. Dummheit ist das höchste Ziel

Im Unterrichtsgespräch begründen die SchülerInnen ihre Auswahl. Die Vorgehensweise bei der Rätsel-aufgabe wird besprochen, da sie vom Arbeitsauftrag her recht anspruchsvoll ist.

Lösungswort: FAULENZEN

24

Unterrichtshinweise Erzählbild

25Arbeitsblatt 1 Mildenberger Verlag, Bestell-Nr. 1400-16

Das Märchen vom Schlaraffenland

Beispielseiten aus Band 3 / 4: „Das Märchen vom Schlaraffenland“ – Anmerkungen zur Bearbeitung und Arbeitsblätter

Kaum jemand hat so einfühlsam wie der Psychoanalytiker Bruno Bettelheim („Kinder brauchen Märchen“) die Bedeutung und die Notwendigkeit der Märchen für Kinder beschrieben: „Soll eine Geschichte ein Kind fesseln, so muss sie es unterhalten und seine Neugier wecken. Um aber sein Leben zu bereichern, muss sie seine Fantasie anregen und ihm helfen, seine Verstan-deskräfte zu entwickeln und seine Emotionen zu klären. Sie muss auf seine Ängste und Sehnsüchte abgestimmt sein, sei-ne Schwierigkeiten aufgreifen und zugleich Lösungen für seine

Probleme anbieten. Kurz: Sie muss sich auf alle Persönlichkeits-aspekte beziehen. Dabei darf sie die kindliche Note verniedlichen, sie muss sie in ihrer Schwere ernst nehmen und gleichzeitig das Vertrauen des Kindes in sich selbst und in seine Zukunft stärken. In dieser und in so manch anderer Hinsicht ist sowohl für Kinder als auch für Erwachsene – von wenigen Ausnahmen abgesehen – in der ge-samten „Kinderliteratur“ nichts so fruchtbar und befriedigend wie das Volksmärchen.“

Die Bedeutung von Märchen

… so leben sie noch heute Bestell-Nr.

1. / 2. Klasse, 138 S., Spiralb. 1400-153. / 4. Klasse, 148 S., Spiralb. 1400-16

Page 31: Prospekt zum Download (PDF, 16,78 MB)

Poesie – Kopiervorlagen

Poesie für Kinder Bestell-Nr.

1. / 2. Schuljahr, 160 S., Spiralbindung 1400-103. / 4. Schuljahr, 160 S., Spiralbindung 1400-11

Poesie für KinderGedichte und Sprachspiele. Für Klasse 1 bis 4

Poesie für KinderGedichte mit Musik erarbeiten. Für Klasse 1 bis 4

• Die Texte mit lyrischen und didaktischen Gedichten sind sprechauslösend, jahreszeitlich, fächerverbindend und sprachspielerisch mal heiter, mal nachdenklich.

• Die altersgemäßen und praxisorientierten Erarbeitun-gen und Arbeitshilfen verringern die Vorbereitungszeit. Die Kommentare ermöglichen ein thematisches „Ein-stimmen“.

• Eine Vielzahl motivierender Ideen fördert den Spaß am Umgang mit Lyrik.

Die CDs „Rap-Poesie für Kinder“ bieten einen zusätzlichen Zu-gang zur Poesie und deren Präsentation. Die Materialien eignen sich damit ideal für den fächerübergreifenden Unterricht in Musik und Deutsch.

Beispielseiten aus Poesie für Kinder 1 / 2

72

Der Frühling kommt (Blätter 14 bis 16)

Was ist nicht alles schon über den Frühling geschrieben, auch gedichtet worden! Mitschmückenden Worten in der Naturlyrik oder der Frühling in der Rolle des Erlösers vontrübem Licht und ungemütlicher Kälte.

Hier kommt er angezogen daher in Allegorie zu dem, was Mädchen und Jungen tragen,wenn es wärmer wird. Und es wird wärmer! In jeder Strophe des Gedichts erscheint dieSonne, was die Natur (Schaf und Rose) und die Menschen (Babs und Suse) erfreut.Schließlich holt sie noch die ganz kälteempfindlichen Kinder heraus, denn vermutlich istes draußen bestimmt schon so warm wie drinnen.

Der Frühling, wie er hier beschrieben wird, ist nicht bedächtig, sondern ein recht schnellerGeselle (herbeigeeilt, dahergeweht). Ein munteres Bürschchen in bunten Ringelsocken.Wer sich da kein Bild machen kann …

Zur Einführung könnte das Gedicht ohne das Wort „Frühling“ vorgelesen werden (oder Aus-teilen des Textblatts, wobei das Wort „Frühling“ wegretuschiert wird). Verwechslung: Früh-ling – Sommer! Doch die Zuordnung wird aus den beiden letzten Zeilen erkennbar.

Zu AB 1: Einsatzmöglichkeit bereits im 1. Schuljahr.

Luftballon (Blätter 17 bis 19)

Allen Unkenrufen zum Trotz, es gibt Spiele, die Generationen überleben. Insbesonderewenn ein Geheimnis damit verbunden ist. Wo wird mein Luftballon landen, wer wird ihnfinden? Jeden Tag die Hoffnung: Woher kommt eine Antwort und von wem?

Der Text lüftet das Geheimnis nicht. Es soll eines bleiben. Aber wie es dem Luftballonergeht, das schildert er in der einem Gedicht eigenen Knappheit. Sein Aufsteigen mit demWunsch des Absenders, möglichst weit zu fliegen, die eigentliche Reise mit einerLandschaftsbeschreibung und schließlich der Niedergang. Gereimtes – Ungereimtes –Gereimtes.

Rein formal, denn auch an der „Prosastelle“ vermeint man, Reim zu spüren, ohne dass ergegeben wäre. Schilderungen entziehen sich manchmal der strengen Form.

Möglicher Einstieg wäre folgender Tafelanschrieb (Gesprächsanlass) zur Nachrichtenüber-mittlung:

Post Luftballon Flaschenpost Trommeln Rauchzeichen Telefon Internet

Funk (SOS) Rundfunk (Suchmeldung)

15

ARBEITSBLATT 1

Arbeitsaufträge:

1. Wer freut sich über den Frühling?Schreibe die Wörter auf die Strahlen.

2. Kannst du die Wörter zuordnen?

Pflanzen _________________________

Tiere _________________________

Menschen _________________________

3. Das Gedicht hat drei Strophen. Immer in der zweiten Zeile findest duetwas, was Kinder gut kennen. Auch die beiden hier unten. Malst dusie an?

35

ARBEITSBLATT 2

Arbeitsaufträge: 1. Schreibe auf, was du an den Ständen kaufen kannst.

2. Male die Fähnchen in den jeweiligen Landesfarben an.

3. Bestimme, welche Gerichte du für gesund (grün) oder weniger gesund (rot) hältst.

Viele Gerichte sind , weil

Beispielseiten aus Poesie für Kinder 3 / 4

Rap-Poesie für Kinder Bestell-Nr.

1. / 2. SchuljahrCD in DVD-Box mit 22 Raps als Vokal- und Instrumentalversion, Gesamtspielzeit: 71:09 min, Booklet mit Texten, 24 S. 1400 - 123. / 4. SchuljahrCD in DVD-Box mit 20 Raps als Vokal- und Instrumentalversion, Gesamtspielzeit: 63:02 min, Booklet mit Texten, 28 S. 1400 - 13

Details & Bestellung, Prospekt, Gratis-Leseprobe, Hörprobewww.mildenberger-verlag.de/poesie-fuer-kinder · www.mildenberger-verlag.de/rap-poesie 31

33

Die Kücheund die Imbissbude

„Bleib hier, mein Kind, es gibt Rouladen,dazu Kartoffeln, roten Kohl.Als Nachtisch Pfannekuchenfladen,ich glaub’, das alles schmeckt dir wohl.“

„Komm her, mein Kind, hier gibt es Fritten,– mit Ketschup-Soße drauf inmitten –,goldgelb aus dem Öl gehoben,diese Küche muss man loben.“

„Bleib hier, mein Kind, es gibt Spinat,dazu zwei frische Spiegeleierund einen Teller mit Salat.So wird die Mahlzeit eine Feier.“

„Komm her, mein Kind, hier gibt es Döner,mit Majo schmeckt er noch viel schöner.Aromen trägt doch nur das Fett,erst so wird’s Essen ganz komplett.“

„Bleib hier, mein Kind, es gibt doch Bratenmit frischen Erbsen, feinen Möhren.Besonders gut ist’s heut geraten,den Gaumen wird das sehr betören.“

„Komm her, mein Kind, hier gibt’s den „Mäck“mit luftgefülltem Knatschteigweck’.Darin ein Dipp aus Quetschbehältern,das gibt es nicht bei deinen Eltern.“

„Bleib hier, mein Kind, aus Porzellansind Teller und die Beilagschalen.Das Edelstahlbesteck sodann,lässt deine Augen voll erstrahlen.“

„Komm her, mein Kind, wirf einfach weg,was dann erfüllt hat seinen Zweck:das Styropor, die Plastikgabel.Ist das nicht äußerst praktikabel?“

Von Senf und Curry die Gerüche,der Bottichschmaus, er duftet fein.Wer geht denn da noch in die Küchezu Hause überhaupt noch rein?Im Stehen isst man, nicht im Sitzen,das ist, mein Kind, recht angenehm.Auch Muttis Pfanne muss nicht schwitzenund macht es sich im Schrank bequem!

Page 32: Prospekt zum Download (PDF, 16,78 MB)

Kopiervorlagen – Freiarbeit

SudokuLesen- und Schreibenlernen mit SudokuSudoku ist der bekannte Knobel-Spaß mit Zahlen. Werden die Zahlen durch Silben oder Buchstaben ersetzt, kann mit Sudoku spielerisch und mit viel Spaß auch das Lesen, Schreiben und die Recht-schreibung geübt werden. Die Wiederholung der Silben oder Buchstaben trainiert intensiv das Le-sen. Die Sudokus eignen sich deshalb auch zur Förderung in Klasse 5 – 7.

© Mildenberger Verlag · Bestell-Nr. 1402-2134

RATE SCHON

Lösungswörter:

Ergänze das Bild:

H C R N T A E S O

N E A O S R T C H

T S O C H E R A N

A O C R N S H E T

R H S T E C N O A

E T N A O H S R C

C N E S A T O H R

S A T H R O C N E

O R H E C N A T S

R1

D E2

I H3

A4

S5

E6

N7

5

4

2

6

7

3

1

Differenzierte Buchstaben- Sudokus für Klasse 2 bis 4Beim Buchstaben-Sudoku müssen vorgegebene Wörter aus 4 Buchstaben oder aus den 9 Buch-staben von „RATE SCHON“ in das 4x4- oder das 9x9-Feld eingetragen werden. Ist das Sudoku richtig gelöst, lässt sich das Lösungswort eintra-gen oder vervollständigen. Zuletzt wird das Bild ergänzt. Die beigefügten Lösungen ermöglichen eine schnelle Kontrolle oder Selbstkontrolle.

Differenzierte Silben-Sudokus für Klasse 1 und 2Das Silben-Sudoku funktioniert nach den Re-geln des Zahlen-Sudoku. Vorgegebene Sätze oder Wörter aus 4 oder 9 Silben müssen in das 4x4- oder das 9x9-Feld eingetragen werden. Ist das Sudoku richtig gelöst, lässt sich das Lö-sungswort oder der Lösungssatz vervollstän-digen. Dann wird das passende Bild ausge-malt. Die beigefügten Lösungen ermöglichen eine schnelle Kontrolle oder Selbstkontrolle.

Silben-Sudoku,mittel, mit Lösungsseite

Buchstaben-Sudoku, mittel: Lösungswörter finden, Bild ergänzen

32

Page 33: Prospekt zum Download (PDF, 16,78 MB)

33

Freiarbeit – Kopiervorlagen

Details & Bestellung, Prospekt, Gratis-Leseprobewww.mildenberger-verlag.de/silben-sudoku · www.mildenberger-verlag.de/buchstaben-sudokuwww.mildenberger-verlag.de/woerter-sudoku

Differenzierte Wörter-Sudokus für Klasse 3 bis 6Mit den insgesamt 84 verschiedenen Wör-ter-Sudokus trainieren die Schüler 28 Recht-schreibbesonderheiten und -regeln der deut-schen Sprache. Zu jeder Rechtschreibbeson- derheit und -regel gibt es drei Wörter-Sudo-kus (leicht 4x4-Feld, mittel 6x6-Feld, schwer 9x9-Feld).

Wörter-Sudoku leicht: Rechtschreibbesonderheit Dehnungs-h

Wörter-Sudoku schwer: Wörter mit st

Sudoku Bestell-Nr.

Silben-Sudoku, 112 S., 72 KV, Spiralb. 1402-20Buchstaben-Sudoku, 110 S., 70 KV, Spiralb. 1402-21Wörter-Sudoku, 132 S., 84 KV, Spiralb. 1402-22Set bestehend aus allen drei Sudoku-Bänden 1402-23

Page 34: Prospekt zum Download (PDF, 16,78 MB)

Kopiervorlagen – Freiarbeit

Die große Deutsch-SchatzkisteÜber 150 Kopiervorlagen zum Lesen, Schreiben, Erzählen und Rätseln im Deutschunterricht von Klasse 1 bis 4

Die Schatzkiste enthält Material für schnelle Vertretungsstunden, Freiarbeit, Wochen-plan, Förderunterricht und Stationenarbeit, Zusatz aufgaben zur Differenzierung, Hausaufgaben und selbstverständlich für den normalen Deutschunterricht. Jeder ein-zelne Schatz hat einen Umfang von 6 bis 30 Seiten.Viele Bereiche der „Lehrpläne und Richtlinien des Faches Deutsch“ finden Berück-sichtigung:

• Mündliches Sprachhandeln (Erzählen)

• Sinnerfassendes Lesen• Texte verfassen (Schreiben)• Rechtschreibung• Erlernen einer Schrift• Freude am Lesen, Schreiben

und Erzählen bekommen

Für jede Jahrgangsstufe sind verschiedene Deutsch-Schätze in der Kiste,z. B. ab Klasse 1: ABC-Blätter, Lese-Dominos, Silben-Sudoku,

Lernposter Schriftarten ab Klasse 2: Schreibanlässe, Wortfelder, Buchstaben-Sudoku ab Klasse 3: Wörter-Sudoku, Wortarten-Mandalas, Aufsatz-Fit-

ness-Trainer, Mini-Krimis alle Klassenstufen: Sudokus, Lineatur-Blätter, Schmuckblätter

ABC-Blätter, ab Klasse 1

Wortarten-Mandala, ab Klasse 3

© Mildenberger Verlag · Bestell-Nr. 1402-25 · Die große Deutsch-Schatzkiste

vergessen

Nomen: rot Adjektive: gelbVerben: blau Pronomen: grün

spitz duB

ilder

nah

Vog

elw

ande

rnro

t

tragen Schwamm ich

schwer

Wald

Keks Bus

leicht kalt

es

gehen

spie

len m

alen

sie wir

tanzenTisch

ich

dumm

baden

Fülle

r

nett

du

Tasse

falten

gelb

er

ichMesser

schwimmen

schön alt

buddeln ihr

Becher Fahrrad

sie kämpfensauer

Wortarten-M

andala

Wortarten-Mandala

Lese-Dominos, ab Klasse 1

© Mildenberger Verlag · Bestell-Nr. 1402-25 · Die große Deutsch-Schatzkiste

Lese

-Dom

inos

Schneide die Domino-Karten an den fetten Linien aus.Beginne mit dem grau hinterlegten Kärtchen.Wenn du richtig gelegt hast, siehst du das Muster links.

▲▲

Nina und Nenaund Marina undMona und Sinaund Nora undRosa undSusanne malen.

Was maltSusanne?Susanne maltSonne undMond.

Was maltSusanne?Susanne maltSonne.

Sina und Noramalen Esel.

Nina und Nenamalen Nasenund Nadelnund Nudeln.

Werner undRudi malen.

Nina maltNasen undNudeln.

Nena maltNasen undNadeln.

Was maltWerner?Werner maltdas Lama.

Marina undMona malenTannen.

Was malenRudi undRosa?Rudi undRosa malenrote Rosen.

Was maltSusanne?Susanne maltMond.

Lese-Dominos

Wortfelder, ab Klasse 2

© Mildenberger Verlag · Bestell-Nr. 1402-25 · Die große Deutsch-Schatzkiste

Wortfeld „gehen“

1. In diesem Suchrätsel sind 12 Wörter zum Wortfeld „gehen“ versteckt.Suche und kreise die Wörter ein.

a m L u O w c L q n B h r v lr W j v v N Q f B g e h e n f

b f l x s a q T p N l ü l J ir l a U p n B u n n J p d D tC i u j a d v z O s p f f j zA e f V z e U B A c j e V s eG h e u i r X G u h E n l Q nt e n w e n r E w l T l A t kX n x U r q b u x e r B q f rr J v N e H r b Y i u E u n iM J r e n n e n t c Q C f K ep m Y M e X l n x h t q G U cV D H r z R j w q e S c M E hu H C b u m m e l n M A p C em t v k R Z r t r ö d e l n n

Wortfelder

2. Schreibe alle 12 Wörter auf die Linien.

3. Schreibe die Wörter richtig in die Lücken.

a)Frau und Herr Müller durch die Berge.b)Petra und Tom möchten sich neue Schuhe kaufen.

Sie durch die Stadt.c) Tim Tresor und Karl Knacker haben Geld gestohlen.

Sie vor der Polizei.d)Lea und Jan um die Wette.e) Die Schlangen über den Boden.f) Die Bälle auf die Straße.g)Die Kinder leise über den Flur.h)Max und Kai . Daher kommen sie zu spät zur Schule.

4. Erfinde passende Sätze zu den vier übrig gebliebenen Wörtern.Schreibe sie in dein Heft.

Wortfelder

© Mildenberger Verlag · Bestell-Nr. 1402-25 · Die große Deutsch-Schatzkiste

AB

C-B

lätter

1. Lies. 2. Spure nach.

3. Schreibe auf die Linie.

4. 5. 6.

Schreibe die ABC-Wörtermit deinem Finger auf denRücken eines Kindes. Errätes die ABC-Wörter?

Schreibe die ABC-Wörtermit Kreide auf den Schul-hof, an die Tafel oder mitBuntstiften auf ein großesBlatt Papier oder Tapete.

Rate-Spiel: Erkläre dieABC-Wörter a) mit eigenenWorten, b) mit einer Zeich-nung oder c) nur mit Ges-ten. Wer errät die ABC-Wörter?

ABC-Blätter

Apfel Anorak Angel Arm

Ast Ameise Affe Ananas

Apfel Anorak Angel Arm

Ast Ameise Affe Ananas

Die große Deutsch-Schatzkiste Bestell-Nr.

184 S., über 150 KVs inkl. Lösungen, Spiralbindung 1402-25

34Details & Bestellung, Prospekt, Gratis-Leseprobewww.mildenberger-verlag.de/schatzkiste-deutsch

Page 35: Prospekt zum Download (PDF, 16,78 MB)

Kreative Schreibrezepte Bestell-Nr.

96 S., 77 KVs, Spiralbindung 220-15

Details & Bestellung, Gratis-Leseprobewww.mildenberger-verlag.de/kreative-schreibrezepte

Kreatives Schreiben – Kopiervorlagen

Mit den Übungen werden folgende Lernziele erreicht:• verschiedene Textsorten und deren Funktionen

kennenlernen• anhand der Merkmale dieser Textsorten selbst

Texte verfassen können• Freude am Lesen und Schreiben entwickeln• Kreativität und Fantasie (weiter-) entwickeln• die Sprachfertigkeit erweitern• subjektive Gefühle und Erfahrungen ausdrücken

und evtl. anderen mitteilen können• eigene Texte vortragen und Texte von Mitschü-

lern rezipieren und ggf. bewerten Im Kommentarteil finden sich Erläuterungen zu den Aufgaben, Anregungsbeispiele als Hilfestel-lung und sonstige Hinweise für den Unterricht.

Kreatives Schreiben spielt für die Schulung des Ausdrucksvermögens sowie für die Ent-wicklung der Fantasie eine wichtige Rolle.Mit den „Kreativen Schreibrezepten“, geeignet für Kinder ab der 3. Klasse, steht Ihnen vielfältiges Übungsmaterial zur Verfügung, das die Schüler mit verschiedenen Textsorten vertraut macht und sie nach und nach auffordert, selbst solche Texte zu verfassen:

Auf 77 Kopiervorlagen finden Sie die verschiedensten Schreibanlässe, wie z. B.• ein ausgefallenes Kochrezept entwickeln,• einen Text mit Farbadjektiven aufpeppen, • eine Wegbeschreibung geben,• eine Geburtsanzeige verfassen oder• eine Fantasiegeschichte mit selbst kreierten Fabelwesen schreiben.

Die Übungen können in beliebiger Reihenfolge bearbeitet werden. Für einige Arbeits-aufträge benötigt man nur 10 Minuten, für andere ist dagegen eine ganze Schulstunde oder mehr einzuplanen. Die jeweiligen Zeitangaben sind in der Einleitung vermerkt.

Hinweise für den Unterricht

Rezepte erfinden

Kreative Schreibrezepte52 Arbeitsaufträge mit originellen Schreibanlässen

35

Page 36: Prospekt zum Download (PDF, 16,78 MB)

Minigolf im Sportunterricht

Minigolf eignet sich ide-al für den Sportunter-richt in der Primarstufe. Gefragt sind dabei Tech-nik, Konzentration und Geschicklichkeit. Die Schüler lernen zudem kooperativ und kreativ

zu handeln, sich an Spielregeln zu halten, sich gegenseitig Tipps zu geben, beim Auf- und Abbau zu helfen und bestehende Bahnen zu verbessern oder neue zu erfin-den. Auch die Motorik der Schüler wird trainiert.

Minigolf im Sportunterricht62 Seiten, KVs, Spiralbindung

Bestell-Nr. 210-10

Rennstrecken im Sportunterricht

Bei diesen Rennstre-cken kommen alle zu ihrem Recht: Die Kinder, die sich einfach mal be-wegen wollen; die Kin-der, die sich spielerisch messen möchten; die Kinder, die mit Ruhe

und Geschicklichkeit punkten wollen. Diese Rennstrecken sind mit den in einer Sporthalle vorhandenen Mitteln leicht aufzubauen und sind sowohl in der Grundschule als auch in der Sekundar-stufe einsetzbar.

Rennstrecken im Sportunterricht72 Seiten, Kopiervorlagen, Spiralb.

Bestell-Nr. 210-11

Rennstreckenim Sportunterricht

Für die Primar- und Sekundarstufevon Bernd Wehren

Spannende Rennstrecken zum einfachen Nachbauen

Mildenberger

Kopiervorlagen für den Sportunterricht

Mildenberger Verlag

✍ Bitte senden Sie uns gemäß Ihren aktuellen Abgabebedingungen:

Menge Bestell-Nr. Kurztitel Preis

Die

aktu

ellen

Pre

ise e

ntne

hmen

Sie

bitte

uns

erer

Hom

epag

e.* Bei Bestellungen mit einem Bestellwert bis 20,00 m werden 3,90 m Porto- und Verpackungspau-

schale zusätzlich berechnet. Bei einer Online-Bestellung reduziert sich die Pauschale auf 2,90 m. Bei einem Bestellwert über 20,00 m erfolgt die Lieferung porto- und verpackungskostenfrei.

Summe = Bestellwertzzgl. Porto (siehe links) *

Rechnungsbetrag

Privatadresse

Vorname:

Name:

Straße:

PLZ / Ort:

Telefon:

Wir senden Ihnen gerne Informationen per E-Mail zu. Damit wir dies tun können, benötigen wir aufgrund gesetzlicher Vorgaben eine Einverständniserklärung von Ihnen.

Bitte ankreuzen: Ich bin damit einverstanden, dass meine angegebene E-Mail-Adresse für Werbezwecke

des Mildenberger Verlags verwendet wird. Dieser Nutzung meiner E-Mail-Adresse kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen.

E-Mail-Adresse:

Schulstempel / Seminarstempel

(Ihre Daten werden nur für unseren internen Gebrauch gespeichert.)

Lieferung Rechnung

an meine Privatanschrift an meine Privatanschrift

an meine Schulanschrift an meine Schulanschrift*

*Ich erkläre hiermit, dass ich im Namen und auf Rechnung der Schule bestellen darf.

Ich bin (z.B. Rektor/in, Fachleiter/in, Lehrer/in, Referendar/in):

Fachberater/in, Seminarleiter/in; Fächer:

Datum Unterschrift

Service Bestellung: Fax 07 81 / 91 70 - 50 Bestellen leicht gemacht. www.mildenberger-verlag.de · [email protected] 1854

Zirkus im Sportunterricht

Nach „Minigolf“ und „Rennstrecken für den Sportunterricht“ bietet „Zirkus“ eine weitere gute Möglichkeit, den Sportunterricht anspre-chend, spielerisch und abwechslungsreich zu

gestalten. Verschiedene Geräte aus dem Sportunterricht werden zu Zirkusutensili-en: Bälle, Keulen, Reifen, Tücher … Zu-erst wird der richtige Umgang mit den Geräten erprobt, dann werden einfache Tricks und Choreografien einstudiert.

Zirkus im Sportunterricht ca. 64 Seiten, Kopiervorlagen, Spiralb., ET: 10/2014

Bestell-Nr. 210-12

Zirkusim Sportunterricht

Für die Primar- und Sekundarstufevon Bernd Wehren

Spannende Zirkusnummern zum einfachen Einüben

Mildenberger

NEU!

Meine Mildenberger-Kundennummer: