Publikationen · PDF fileKinderversion des State-Trait-Ärgerausdrucks-Inventars...

3

Click here to load reader

Transcript of Publikationen · PDF fileKinderversion des State-Trait-Ärgerausdrucks-Inventars...

Page 1: Publikationen · PDF fileKinderversion des State-Trait-Ärgerausdrucks-Inventars (STAXI-K). Beitrag präsentiert auf der 14 Coping-Tagung, FernUniversität in Hagen

Dr. Maria Seip

Publikationen

Monographien

Seip, M. (2007). Situationsspezifische Erfassung von Ärger und Ärgerbewältigung.

Konstruktion und Überprüfung eines Verfahrens. Berlin: Wissenschaftlicher Verlag

Berlin.

Artikel in Fachzeitschriften /Buchkapitel

Döring-Seipel, E. & Seip, M. (2016). Projekt „Psychosoziale Basiskompetenzen“: Standortbestimmung und Selbstprofessionalisierung. In A. Boeger (Hrsg.) Eignung für den Lehrerberuf: Auswahl und Förderung (S. 275 – 301). Berlin: Springer Verlag.

Seip, M. & Döring-Seipel, E. (2015). Führungskompetenz fördern – Das Projekt „Psychosoziale Basiskompetenzen für den Lehrerberuf“ der Universität Kassel. In S.G. Huber, N. Schneider, H.E. Gleibs & M. Schwander (Hrsg.). Schule gemeinsam gestalten - Entwicklung von Kompetenzen für pädagogische Führung. Beiträge zu Leadership in der Lehrerbildung (S. 192 – 196). Münster: Waxmann Verlag.

Bosse, D., Dauber, H.; Döring-Seipel, E. Nolle, T. & Seip, M. (2014). Psychosoziale Basiskompetenzen für den Lehrerberuf. Ein Studienelement, das Weichen stellt. Hochschulrektorenkonferenz (Hrsg.) (2014). Lehrerbildung heute. Impulse für Studium und Lehrer. (S. 26-27.) Hochschulrektorenkonferenz: Bonn.

Bongard, S., Martin, N. M., Seip, M. & al'Absi, M. (2011). Evaluation of a Domain-

Specific Anger Expression Assessment Strategy. Journal of Personality

Assessment, 93 (1), 56-61.

Tagungsbeiträge und Broschüren

Döring-Seipel, E. & Seip, M. (2017). Auf die Begleitung und Verknüpfung kommt es an:

Arbeiten mit Zielen in unterschiedlichen Lernkontexten. Internationale Konferenz:

Lernen in der Praxis, Bochum, 07. März 2017.

Seip, M. & Heußner, M. (2017). Eignungsreflexion und zielgerichtete

Professionalisierung. Tagung zur Eignungsdiagnostik für den Lehrerberuf, Erfurt,

07. Februar 2017.

Seip, M & Bosse, D. (2015). Kasseler Eignungsabklärung für den Lehrerberuf – Ein

Studienelement das Weichen stellt. Tagung - Lehrerbildung - Verantwortung für

die Zukunft Herausforderungen und Perspektiven. von Deutsche Telekom Stiftung,

Stifterverband und Hochschulrektorenkonferenz ;Berlin, 11. Juni 2015.

Seip, M & Döring-Seipel (2015). Lehrer als Führungskräfte – Das Projekt „Personale

Basiskompetenzen für den Lehrerberuf“ der Universität Kassel. 8.

Bundeskongress der Zentren für Lehrerbildung. Otto-Friedrich-Universität

Bamberg, 26. & 27. März 2015.

Page 2: Publikationen · PDF fileKinderversion des State-Trait-Ärgerausdrucks-Inventars (STAXI-K). Beitrag präsentiert auf der 14 Coping-Tagung, FernUniversität in Hagen

Dr. Maria Seip

Seip, M. (2014). BASIS - Psychosoziale Basiskompetenzen für Lehrkräfte. 20. INKA-

Jahrestagung, Fuldatal bei Kassel, 19. September 2014.

Bosse, D., Dauber, H.; Döring-Seipel, E. Nolle, T. & Seip, M. (2014). Psychosoziale Basiskompetenzen für den Lehrerberuf. Ein Studienelement, das Weichen stellt. Hochschulrektorenkonferenz (Hrsg.) (2014). Lehrerbildung heute. Impulse für Studium und Lehrer. (S. 26-27.) Hochschulrektorenkonferenz: Bonn.

Seip, M. & Bosse, D. (2013). Kompetenzerfassung durch geschulte Beobachterinnen

und Beobachter im Projekt Psychosoziale Basiskompetenzen für den Lehrerberuf.

Tagung zur Lehrereignungsdiagnostik, Passau, 21. März 2013.

Seip, M. (2010). Zeigen oder nicht zeigen? Entwicklung eines Verfahrens zur Erfassung

von Ärgerreaktionen bei Kindern und Jugendlichen. F. Petermann, & U. Koglin

(Hrsg.). 47. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (S. 183).

Lengerich: Pabst Science Publishers.

Seip, M. & Hodapp, V. (2009). Ärger und Ärgerbewältigung im Kindesalter: Einer

Kinderversion des State-Trait-Ärgerausdrucks-Inventars (STAXI-K). Beitrag

präsentiert auf der 14 Coping-Tagung, FernUniversität in Hagen.

Schnell, K., Seip, M. & Bongard, S. (2009). Kognitive Mechanismen der

Ärgerbewältigung und kardiovaskuläre Reaktionen [Abstract]. In M. Schmitt, C.

Altstötter-Gleich, A. Baumert, F. Dislich, C. Reither, N. Thomas & A. Zinkernagel

(Hrsg.). 10. Fachgruppentagung Differentielle Psychologie,

Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik (S. 102). Lengerich:

Pabst Science Publishers.

Seip, M. (2007). Konstruktion und Verwendungsmöglichkeiten des S-R Ärgerinventars.

Beitrag präsentiert auf der 12. Coping-Tagung, Johannes Gutenberg-Universität

Mainz.

Seip, M. (2005). Bereichsspezifische Ärgerreaktionen: Konstruktion eines S-R

Ärgerinventars. Beitrag präsentiert auf der 10. Coping-Tagung, Schwäbisch

Gmünd.

Hodapp, V. & Seip, M. (2004). Cognitive processes in coping with anger. Paper

presented at the 28th International Congress of Psychology (ICP 2004), Beijing,

China.

Schnabel, E. M., Seip, M., Hodapp, V. & Rohrmann, S. (2003). Ärger und

kardiovaskuläre Reaktionen: Eine experimentelle Untersuchung. Poster präsentiert

auf der 7. Arbeitstagung der Fachgruppe DPPD, Halle.

Seip, M., Hodapp, V., Rohrmann, S. & Bongard, S. (2003). Neue Aspekte im Umgang

mit Ärger. Poster präsentiert auf der 7. Arbeitstagung der Fachgruppe DPPD,

Halle.

Seip, M. (2003). Mechanismen der Ärgerbewältigung. Beitrag präsentiert auf der 8.

Copingtagung, Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Page 3: Publikationen · PDF fileKinderversion des State-Trait-Ärgerausdrucks-Inventars (STAXI-K). Beitrag präsentiert auf der 14 Coping-Tagung, FernUniversität in Hagen

Dr. Maria Seip

Seip, M., Hodapp, V. (2003). A new approach in coping with anger. Paper presented at

the 24th STAR-Conference, Lisbon, Portugal.

Seip, M. & Hodapp, V. & Bongard, S. (2002). Ärgerdiskrepanzen: Zwischen

Selbstauskunft und Fremdbeurteilung [Abstract]. In E. van der Meer, H. Hagendorf,

R. Beyer, F. Krüger, A. Nuthmann & S. Schultz (Hrsg.). 43. Kongress der

Deutschen Gesellschaft für Psychologie (S. 422). Lengerich: Pabst Science

Publishers.

Margraf, I., Bongard, S. & Seip, M. (2002). Der Einfluss von subjektiver

Berufsbelastung, Ärgerausdruck am Arbeitsplatz und sozialer Unterstützung auf

psychosomatische Beschwerden [Abstract]. In E. van der Meer, H. Hagendorf, R.

Beyer, F. Krüger, A. Nuthmann & S. Schultz (Hrsg.). 43. Kongress der Deutschen

Gesellschaft für Psychologie (S. 423). Lengerich: Pabst Science Publishers.

Seip, M., Bongard, S. & Hodapp, V. (2000). Konstruktvalidierung des State-Trait-Ärgerausdrucks-Inventars (STAXI). Poster präsentiert auf dem 42. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Jena.