Beihefte der Francia - perspectivia.net@download/melville_herolde.pdf · 1 Einen sehr luziden...

15
Beihefte der Francia Bd. 43 1998 Copyright Das Digitalisat wird Ihnen von perspectivia.net, der Online-Publi- kationsplattform der Stiftung Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland (DGIA), zur Verfügung gestellt. Bitte beachten Sie, dass das Digitalisat urheberrechtlich geschützt ist. Erlaubt ist aber das Lesen, das Ausdrucken des Textes, das Herunterladen, das Speichern der Daten auf einem eigenen Datenträger soweit die vorgenannten Handlungen ausschließlich zu privaten und nicht- kommerziellen Zwecken erfolgen. Eine darüber hinausgehende unerlaubte Verwendung, Reproduktion oder Weitergabe einzelner Inhalte oder Bilder können sowohl zivil- als auch strafrechtlich ver- folgt werden.

Transcript of Beihefte der Francia - perspectivia.net@download/melville_herolde.pdf · 1 Einen sehr luziden...

Beihefte der Francia

Bd. 43

1998

Copyright Das Digitalisat wird Ihnen von perspectivia.net, der Online-Publi-kationsplattform der Stiftung Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland (DGIA), zur Verfügung gestellt. Bitte beachten Sie, dass das Digitalisat urheberrechtlich geschützt ist. Erlaubt ist aber das Lesen, das Ausdrucken des Textes, das Herunterladen, das Speichern der Daten auf einem eigenen Datenträger soweit die vorgenannten Handlungen ausschließlich zu privaten und nicht-kommerziellen Zwecken erfolgen. Eine darüber hinausgehende unerlaubte Verwendung, Reproduktion oder Weitergabe einzelner Inhalte oder Bilder können sowohl zivil- als auch strafrechtlich ver-folgt werden.

GERT MELVILL E

DAS H E R K O M M E N DER D E U T S C H E N U N D F R A N Z Ö S I S C H E N H E R O L D E

Zwei Fiktionen der Vergangenheit zur Begründung einer Gegenwart

Französisch/burgundische Herold e ware n äußers t fleißig e Schriftsteller . Sei t de m 14. Jahrhunder t fertigte n si e nich t nu r Blasonierungstraktat e ode r Wappenbüche r an 1

bzw. gösse n nich t nu r ih r Wisse n u m Heldentate n i n Ruh m vermittelnd e un d me-moria sichernde Biographien 2 ode r Chroniken, 3 sonder n si e verfaßten vo r alle m auc h eine bislan g noc h unübersehbar e Füll e vo n umfängliche n Handbüchern , di e ihne n zum überwiegende n Tei l selbs t al s berufsbezogen e Wissenssammlunge n dienten . Zu -meist al s Gebrauchshandschrifte n vorliegend , sin d dies e Werk e Fachenzyklopädien , Lehrbücher un d Heroldsspiege l zugleich. 4 Si e enthalte n nebe n Abhandlunge n übe r

1 Eine n seh r luzide n Überblic k gib t jetz t Miche l PASTOUREAU, Trait é d'héraldique , Paris 21993. Sieh e auch zu m i n manche r Hinsich t vergleichbare n englische n Rau m Rodne y DENNYS , Th e Heraldi c Ima -gination, Londo n 1975 , mi t vielen Verweise n au f französische Verhältnisse .

2 Sieh e etw a Diana-B . TYSON (Hg.) , L a Vie du Prince Noi r by Chando s Herald . Edite d fro m th e Ma -nuscript i n th e Universit y o f Londo n Librar y (Beiheft e zu r Zeitschrif t fur romanische Philologi e 147 ) Tübingen 1975 ; Epître de Jean l e Fèvre, seigneur de Saint-Rémy, contenan t l e récit des faits d'armes , e n champs clos , d e Jacques de Lalain , hg . vo n Françoi s MORAND , in : Annuaire-Bulletin d e l a Sociét é d e l'histoire de France , anné e 1884, S. 177-239; Livre de s Fait s d e Jacque s de Lalaing , hg . vo n Baro n KERVYN D E LETTENHOVE, in : Œuvre s d e George s Chastellain , Bd . 8, Brüsse l 1966 . Vgl . daz u Ger t MELVILLE, De r Held - i n Szene gesetzt. Einige Bilder und Gedanke n z u Jacques de Lalaing und seine m >Pas d'armes de la Fontaine de s pleurs<, in: >Auffuhrung< un d >Schrift < i n Mittelalte r un d frühe r Neuzeit . DFG-Symposion 1994 , hg . vo n Jan-Dir k MÜLLER , Stuttgar t 199 6 (Berichtsbänd e / Germanistisch e Symposien 17 ) S . 253-286, insbesondere S . 277 ff. Zu m Genr e siehe jetzt auch Elisabet h GAUCHER , L a biographie chevaleresque . Typologie d'un genr e (XIIIC-XVC siècle) , Paris 1994 .

3 Les chronique s d u ro i Charle s VI Ï pa r Gille s l e Bouvie r di t l e hérau t Berry , hg . vo n Hérau t COURTEAULT / L. CELIER, Pari s 1979; Chronique d e Jean L e Fèvre , seigneur de Saint-Rémy , hg . von François MORAND , 2 Bde, Pari s 1876 u. 1881. Vgl. Geneviève HASENOHR U. Michel ZINK (Hgg.), Dictionnaire de s lettre s françaises , Pari s 1992, S. 539 f. u . 804 f.

4 Bislan g wurd e diese m Phänome n noc h kein e genauer e Untersuchun g gewidmet ; vgl . nu r knap p daz u Philippe CONTAMINE, Le s Traités de Guerre, de Blason et de Chevalerie, in: La littérature française au x XIVe e t XVe siècle . Hg. vo n Danie l POIRION , Heidelber g 198 8 (GRLM A VIII/1 ) S . 363 f. Be i Ari e J. VANDERJAGT , Qui s a vertu anoblist . Th e Concepts of Nobless e an d chose publicque i n Burgundia n Political Thought , Groninge n 1981 , S. 107 ff., un d be i Ger t MELVILLE , De r Brie f de s Wappenkönig s Calabre. Sieben Auskünfte übe r Amt, Aufgaben un d Selbstverständni s spätmittelalterlicher Herold e (mi t Edition de s Textes) , in : Majesta s 3 (1995 ) S . 69-112, hie r S . 80-82, sin d einig e einschlägig e Hand -schriften beschrieben . Ei n hervorragende s Beispiel , da ß derartig e Heroldskompendie n auc h de r Infor -mation von Adeligen dienten, stell t der reich illustrierte B. N., ms. fr. 128 0 dar, der im Jahre 148 1 (ode r kurz danach ) fü r Ludwi g vo n Brügg e angeleg t wurd e un d de r nebe n umfänglichem , fur das Herolds -wesen relevante m Materia l (au f Anordnun g vo n Gilles , Maximilian s I. Wappenkönig vo n Flandern , zusammengestellt) auc h den »Traictyé de noblesse« des Diego de Valera in der französischen Übertragun g des Gonzalv e d e Varga s (hg . von VANDERJAG T [wi e oben] , S . 237-273) enthält .

48 Gert Melvill e

den Adel , nebe n Beschreibunge n de s höfische n Zeremoniell s un d de r rituelle n Prak -tiken be i Obsequien , nebe n Kriegs - un d Turnierrecht , Briefstellern , Krönungsregeln , Länderkunden, Eidesformel n sowi e neben Anweisungen zu r Ausbildung von Herolde n und Kataloge n vo n Heroldstugenden , -pflichte n un d -privilegie n insbesonder e auc h ausführlichere Darlegunge n übe r di e Geschicht e de s Heroldswesen s bi s zurück i n my -thische Anfäng e - Darlegungen , di e offenkundi g rech t selbstbewuß t au f ein e gegen -wärtige Legitimierung de s Berufes abzielten , inde m si e den fiktionalen Nachwei s eine r bereits uranfängliche n Integratio n de r Herold e i n di e soziale n un d politische n Struk -turen de r Adelswel t scho n sei t vorchristliche n Zeite n erbrachten .

Tatsächlich wa r di e Roll e de r Herold e de m aristokratisc h geprägte n Gesellschafts -system Frankreich s un d Burgund s (wi e i m übrige n auc h Englands ) vo r alle m i n de n letzten zwe i Jahrhunderten de s Mittelalter s vo n nich t geringe m Nutzen. 5 Di e gestei -gerte Ritualisierung de s höfischen Lebens , de r Bedar f a n propagandistische r Vermark -tung ritterlicher Heldentate n angesicht s imme r stärke r rationa l verwirklichte r Fürsten -macht un d ein e enger e Vernetzun g de s diplomatische n Verkehr s i n Kriegs - un d Frie -denszeiten verlangt e nac h Meister n de s Zeremoniells , nac h Verkünder n individuelle n Ruhms un d nac h zuverlässigen , durc h Immunitä t geschützt e Boten . Herold e - sei t jeher best e Kenne r de r Adelswelt , reiseerfahre n un d scho n vo n ihre r Ausbildun g he r der Lände r Europa s kundig , verpflichte t zu r Treu e gegenübe r eine m einzelne n Herr n und doc h zugleic h auc h zu m Dienst e a m gesamte n Adel , ja meh r noch : a m bien et utilité de la chose publicque6 - ware n i n höchstem Maß e zur Erfüllung diese r Aufgaben geeignet un d rückte n dementsprechen d au s ihre r zunächs t niedrige n Stellun g al s An-gehörige de s fahrende n Volkes 7 zu eine r institutionalisierte n Positio n auf , welch e zu r Gründung eine r landesweiten Vereinigung in Form eines korporativen Kolleg s mit Sitz in Pari s führte 8 un d welch e Herold e soga r z u geachtete n Ratgeber n de r König e un d Fürsten sowi e z u glaubwürdige n Hütern , Beobachter n un d Verkünder n adelige r Ehr e werden ließ . Doch, obgleich rech t schlagkräftig vo n den Herolde n al s einer »lay priest-hood« de r Adelskultur gesproche n wird 9 un d zude m di e Quellen au s dem französisch -sprachigen Rau m gewi ß nich t spärlic h sind , wissen wir noch vie l zu wenig über diesen Berufsstand un d sei n Selbstverständnis , habe n wi r woh l noc h nich t einma l de n »Er -kenntniswert [de s Herolds] fü r da s Spezifische de r ritterlich-höfische n Kultur « hinrei -chend erfaßt. 10

5 Vgl . Anthony R . WAGNER, Heraid s an d Heraldr y i n th e Middl e Ages. An Inquir y int o Growt h o f th e Armoriai Function o f Heraids , Londo n 21978; P . ADA M EVEN , Les fonction s militaire s des hérauts d'armes. Leur influence su r le développement de l'héraldique, in : Archives héraldiques suisses 71 (1957) , S. 2-23; Lut z ROEMHELD , Di e diplomatische n Funktione n de r Herold e i m späte n Mittelalter , Diss . Heidelberg 1964 ; Malcol m G . VALE , Wa r an d Chivalry . Warfar e an d Aristocratie Cultur e in England , France and Burgund y at the End of the Middle Ages, London 1981 , S. 88-99; Maurice KEEN , Chivalry , New Haven/Londo n 1984 , S . 125-142 .

6 Daz u MELVILLE , Brie f (wi e Anm. 4) S . 84. 7 Vgl . Joachi m BUMKE , Höfisch e Kultur . Literatu r un d Gesellschaf t i m Mittelalter , Münche n 71994,

S. 369 ff . 8 Di e Gründungsdokument e au s de m Jahr e 140 7 überliefer t in : Partie s inédites de l'œuvre de Sicile,

héraut d'Alphonse V roi d'Aragon, marécha l d'armes d u pays de Hainaut , auteu r du blason des couleurs, hg. vo n F . ROLAND , Mon s 1867, S. 99-107.

9 KEEN (wie Anm. 5) S. 142. 10 S o richtig Werner PARAVICINI , Die ritterlich-höfisch e Kultu r de s Mittelalters , Münche n 1994 , S . 78. -

Das Herkomme n de r deutschen un d französischen Herold e 49

Noch schlechte r bestell t is t es mit der Forschungslage hinsichtlic h de r deutsche n Herolde11 de s Spätmittelalters.12 De r Grund ma g vielleicht dari n liegen , da ß diese in ihrem Arbeitsfel d schwere r z u greife n sind , obscho n sic h unte r ihne n bedeutend e Persönlichkeiten wi e Pete r Suchenwirt 13, Heinric h Eisfogel 14, Geor g Rixner 15 ode r Caspar Sturm 16 befanden , obwoh l si e bei Turnieren, i m Gesandtschaftswesen un d bei manchem andere n politische n Geschär t kein e gering e Roll e spielten . De m deutschen Heroldswesen fehlt e i m Gegensatz zu den Verhältnissen i n Frankreich (un d man muß ergänzen: auc h i n England ) indes ein e überregional e Organisation , ein e stringent e Hierarchisierung un d eine fü r da s ganze Reic h geltend e Kodifizierun g ihre r Recht e und Privilegien. 17 Vo n generell gültige n Ausbildungsnorme n wisse n wi r nichts. Ein e unausweichlich lebenslang e Amtsausübung be i einem Herr n allei n scheint nur in selte-nen Fälle n Brauc h gewese n z u sein . Da s Ampt der Erenholden18 - wi e es i n den deutschen Quelle n genann t wir d - bedeutet e nu r den Dienst eine r besondere n Per -

Zwei Versuche einer ersten Klärung im Überblick: Gert MELVILLE, Hérauts et héros, in: Heinz DuCH-HARDT / R. A. JACKSON / David STURD Y (Hgg.) , European Monarchy . Its Evolution and Practice fro m Roman Antiquit y t o Modern Times , Stuttgar t 1992 , S. 81-97; DERS. , >Un bel offices Zum Herolds-wesen i n de r spätmittelalterlichen Wel t de s Adels, de r Höf e un d Fürsten , in : Pete r MORA W (Hg.) , Deutscher Königshof , Hofta g un d Reichstag im späteren Mittelalter , Sigmaringe n (i m Druck).

11 Unte r de m Begriff >deutsch e Herolde < is t nicht ein e Kennzeichnu g de r Zugehörigkeit zu m Deutschen Reich gemeint ; vielmeh r is t hinsichtlich de r hier aufzuzeigende n Unterschied e ein e markant e Scheide -linie i m Westen z u ziehen , di e in etw a de m Verlauf de s Rhein s entsprich t - wobe i di e Niederland e jenseits diese r Grenz e liegen . De r insbesondere durc h sei n literarische s Wirke n ausgezeichnet e Herol d Gehe ( t l4 l4 ) z.B . gehört demnac h bereit s de m westeuropäische n Kulturrau m an ; vgl . Wim VA N ANROOIJ, Spiege l van ridderschap. Hérau t Gelre en zijn ereredes , Amsterdam 21992.

12 Letztlic h is t man für eine n Überblic k imme r noc h angewiese n au f Gustav A . SEYLER, Geschicht e der Heraldik, Nürnber g 1890 ; Erich GRITZNER , Heraldik , Berlin/Leipzi g 21912 (Grundri ß de r Geschichts-wissenschaft R . 1; 4; Egon VO N BERCHEM, Die Herolde und ihre Beziehungen zu m Wappenwesen, in: DERS. u.a, Beiträge zur Geschichte der Heraldik, Berli n 1939 , S. 117-219. Den schlechten Forschungs -stand umreiß t drastisch PARAVICIN I (wie Anm. 10 ) S. 77-85. Einige instruktive Einzelaspekt e allerding s lieferten i n jüngerer Zei t Ursul a PETERS , Herolde und Sprecher in mittelalterlichen Rechnungsbüchern , in: Zeitschrift fü r deutsche s Altertu m un d deutsche Literatu r 10 5 (1975 ) S . 233-250; Paul-Joachi m HEINIG, Di e Türhüter un d Herolde Ftiedrich s III., in: DERS . (Hg.) , Kaise r Friedric h III., Köln/Wei-mar/Wien 199 3 (Forschungen zu r Kaiser- un d Papstgeschichte de s Mittelalters 12) , S. 355-375.

13 Stephani e CAINE-VA N D'ELDEN , Pete r Suchenwir t an d Heraldic Poetry , Wien 1976 ; Claudia BRINKER , >Van manigen helde n gut e tat< . Geschichte al s Exempel be i Peter Suchenwirt , Ber n u.a . 1987 (Wiener Arbeiten zu r germanischen Altertumskund e un d Philologie).

14 Sieh e PARAVICIN I (wi e Anm. 10 ) S . 82 f . 15 Lott e KURRAS , Geor g Rixner , der Reichsherold Jerusalem s in : MVG Nürnber g 69 (1982) S . 341-344;

Klaus ARNOLD, Reichsherold und Reichsreform. Geor g Rixner und die sog. Reformatio Friedrich s III.<, in: BerH V Bamber g 12 0 (1984), S . 91-109.

16 Theodo r KOLDE , De r Reichsherold Caspa r Stur m un d seine literarisch e Tätigkeit , in : Archiv fü r Re-formationsgeschichte 4 (1906/07) S . 116-161; A. BARTHELMESS, Der Reichsherold Caspa r Stur m und Nürnberg - ei n Beitrag zur Biographie Sturms , in : Das Wappenbuch de s Reichsherolds Caspa r Sturm , bearb. von Jürgen ARNDT , Neustad t a . d. Aisc h 1984 , S. 9-27; ibid . S . 37 weitere Literaturangaben .

17 Vgl . PARAVICINI (wi e Anm. 10) S. 83. Ei n besonder s signifikante s Beispie l inde s vo n gelegentliche n Einzelfällen, be i denen e s doch z u einem präzise n Aufri ß de r Rechte un d Pflichten wenigsten s eine s einzelnen Herold s gekomme n war , ist di e Urkund e Friedrich s de s Streitbaren , de s Markgrafen vo n Meißen, zu r Ernennung seine s Herold s Missenlan d au s dem Jahre 1421 ; sieh e Code x diplomaticu s Saxoniae regiae , I B 4 : Urkunde n de r Markgrafe n vo n Meiße n un d Landgrafe n vo n Thüringe n (1419-1427), hg . von Hubert ERMISC H / Ott o POSSE , Leipzi g 1941 , S. 95.

18 Zu r Wortgeschicht e PARAVICIN I (wi e Anm. 10 ) S . 79.

50 Gert Melvill e

sonengruppe, di e zwa r gemeinsa m bestimmt e beruflich e Qualitäte n aufwies , dere n Mitglieder abe r doc h al s Einzeln e u m Anstellun g un d Loh n Sorg e trage n mußte n -wohingegen da s französisch e office d'armes auch al s ein e transpersonal e Institutio n verstanden wurde , di e äußers t bestreb t war , all e berufliche n Positione n unte r eigene r Kontrolle z u halte n bzw . da s Ernennungsrech t vo n Herolde n au f de n hohe n Ade l z u beschränken un d sic h dabe i selbs t ein e Zustimmun g vorzubehalten. 19 Entsprechen d schmaler auc h wa r de r politisch e Wirkungsgra d de r deutsche n Herold e un d s o auc h das Sozialprestige geringer - wenngleic h sic h im Laufe der zweiten Hälft e de s 15 . Jahr-hunderts ein e langsame Verbesserung einzustelle n schien . Bescheidene r auc h entfaltet e sich ein e schriftstellerisch e Tätigkeit . Pete r Suchenwir t al s schafTensfreudige r Panegy -riker des Adels stell t eine seltene Ausnahme dar. 20 Reiche r waren di e Erträge allei n be i der Anfertigung vo n Wappenbüchern , vo n Berichte n übe r Reichstage ode r Turniere. 21

Vergeblich aber such t ma n ein e deutsch e Entsprechun g z u de m breite n Corpu s de r französischen Sammelhandschrifte n berufsbezogene n Wissens , zu jenen Handbücher n also, die Herolden umfassend e Informatione n un d Richtlinie n ihre r Tätigkeit lieferten . Allein diese r Sachverhal t dürft e Zeiche n genu g sein , wi e seh r e s i n Deutschlan d a n einer ständisc h organisierte n Koordinatio n sowoh l de r Berufspraktike n al s auc h de r Ausbildungsinhalte fehlte .

Wiederum vorhande n aber sin d Abhandlunge n übe r di e Herkunf t un d di e Ge -schichte de s Heroldswesen s - zwa r keinesweg s i n de r gleiche n Überlieferungsvielfal t wie in Frankreich, aber dennoch i n der inhaltlichen Konstruktio n ebens o fiktional un d in de r pragmatischen Zielsetzung , Legitimatio n un d sozial e Akzeptanz zu verschaffen , ebenso anspruchsvoll .

Um de n Vergleich einiger dieser Abhandlungen einerseit s deutscher und andererseit s französischer Provenien z wir d e s mir i m folgende n gehen . Gemeinsa m is t ihnen , da ß dort nun di e Herolde ihren adeligen Herren nachzogen 22 und wie diese ihre Ursprünge in den Tiefen eine r >mythischen < Geschicht e suchten bzw . glaubhaft z u machen trach -teten - se i e s i n Anknüpfun g a n Geschehniss e u m de n Trojanische n Krieg , se i e s im Weben von Fäde n zurück bis Dionysos, Alexander d . Großen , Scipio , Cäsar, Augustus, Karl d. Großen usw . Angesichts dieser Anpassung an den üblichen Fundu s historische r Selbstdarstellung könnt e ma n versuch t sein , diese s Verfahre n al s ein e nich t weite r bemerkenswerte Ausfaltung allgemeine r mentale r Strukture n abzubuchen . Auffällig is t

19 Sieh e z.B . Partie s inédites (wie Anm. 8 ) S . 81-99» 107-127 . Vgl . MELVILLE , Brie f (wi e Anm. 4) un d noch hie r unten .

20 Vgl . obe n Anm . 13 . Siehe auc h Theodo r NoLTE , Laud a pos t mortem . Di e deutsche n un d niederlän -dischen Ehrenrede n des Mittelalters , Frankfurta.M./Ber n u.a . 198 3 (Europäisch e Hochschulschrifte n Reihe 1 , Bd . 562) .

21 Revisionsbedürftig e Katalog e der Wappenbücher von Egon VO N BERCHEM , Donal d L . GALBREATH un d Otto HUPP , Di e Wappenbüche r de s deutsche n Mittelalters , in : Beiträg e (wi e Anm. 12 ) S . 1-102; O . NEUBECKER, Heraldik . Wappe n - ih r Ursprung , Sin n un d Wert , Frankfur t a . M. 1977 , S . 268 ff. Zu Zeitberichten au s de r Fede r deutsche r Herold e sieh e kur z PARAVICIN I (wi e Anm. 10 ) S . 85.

22 Vgl . Fran k L . BORCHARDT, Germa n Antiquit y i n Renaissanc e Myth , Baltimore/Londo n 1971 ; Jean-Marie MOEGLIN , Les ancêtres du prince. Propagand e politiqu e e t naissanc e d'une histoir e national e e n Bavière a u Moye n Ag e (1180-1500), Genève 1985; Ger t MELVILLE, Vorfahren un d Vorgänger . Spät -mittelalterliche Genealogie n al s dynastisch e Legitimatio n zu r Herrschaft , in : Peter-Johanne s SCHULE R (Hg.), Di e Famili e al s sozialer un d historische r Verband . Untersuchunge n zu m Spätmittelalte r un d zu r frühen Neuzeit , Sigmaringe n 1987 , S , 203-309 (mi t weitere n Literaturangaben) .

Das Herkomme n de r deutsche n un d französische n Herold e 51

jedoch, da ß jen e Herleitunge n de s Heroldsberufes außerordentlic h star k i n de n Bau -steinen divergieren , mi t dere n Hilf e di e jeweilige n geschichtliche n Gebäud e i n Deutschland un d Frankreic h errichte t wurden. Zwa r gleich t auc h die s strukturell de m Überlieferungsbestand dynastische r Historiographie, 23 doch dar f man davo n ausgehen , daß ebe n gerade spezifische Zusammensetzunge n de r inhaltlichen Element e ein e hoh e Signifikanz fü r wünschenswert e Ausdeutunge n de r Gegenwar t besaßen . Geschicht e sollte di e Gegenwar t >begründen < - i m doppelte n Sinn e diese s Wortes . Folglic h be -durften unterschiedlich e Perspektiven , unte r dene n ein e gegenwärtig e Befindlichkei t selbst verstanden bzw . de m sozialen/politische n Umfel d erläuter t werde n wollte , stet s verschieden konstruierte r Geschichten , obgleic h e s sich im Grunde u m einen analoge n Argumentationsrahmen handelte . Kurzum: Fü r französische un d fü r deutsch e Herold e wurde jeweils in entscheidende n Partie n ein e andere Herleitun g entworfen - spiegelt e sich i n diese r Divergen z auc h di e faktisch e Ungleichhei t de r beide n Gruppierungen ?

Ich beginne mit einem kurzen Abriß deutscher Versionen, obgleich diese erst nach den französischen entstande n sind . De r Kontras t schein t mi r dami t deutliche r z u werden .

Im Jahre 145 1 sandt e Aeneas Silviu s Piccolomin i a n Johannes Hinderbach , seine n ehemaligen Kollege n i n de r Wiene r Kanzlei , eine n kurze n Brief-Trakta t »D e heral -dis«.24 Dieser war wohl i n erste r Lini e nu r - wi e Frank Fürbet h anläßlic h de r Editio n des Textes formuliert e - al s >kleine humanistische Fingerübun g ohn e nähere n Zweck « gedacht, doc h erlangt e e r i n Teile n seine r handschriftliche n Rezeptio n kur z darau f auch eine n durchau s nich t geringe n Stellenwer t al s konkret e Informatio n übe r di e beruflichen Aufgabe n un d Ambitione n de r Herold e i m Deutsche n Reich. 25 Di e Ver -lagerung in s Pragmatisch e zeigt e sich noc h deutlicher , al s wenig späte r zwe i Anonymi die Schrif t unabhängi g voneinande r un d meh r ode r wenige r getreulic h vo m Lateini -schen in s Deutsch e gebrach t haben . Di e Übersetzunge n sin d jeweil s nu r i n eine r Handschrift überliefert: 26 a ) Universitätsbibliothe k Gießen , Hs . 1259 , Fasz . d , f . 74 r-82v, al s dessen Schreibe r im Jahre 146 3 Caspar Strengberger 27 zeichnete (künfti g zitier t als Anonymus A) , b) Germanische s Nationalmuseu m Nürnberg , Hs . HR 131 , f. 2 8 -32\ au s de m Jahre 149 4 (künfti g zitier t al s Anonymus B) .

Vil sind die da phlegen zefragen, von wann der stam der erhalten seinen Ursprung und wer der erste gewesen sei, der erhalten aufgesatzt habe, was solchem geslacht der menschen under den totlichen creaturen von ambts wegen zutun zustee . .. - mi t diese n Worte n beginnt di e Übersetzung von Anonymus A, und si e beeilt sich zu versichern,28 daß ein

23 Eingehen d analysier t be i MELVILLE , Genealogie n (wi e Anm. 22) S . 246-276. 24 Nac h Drucke n (Nürnber g 148 0 [HAI N 147] , Base l 1551 ) hg . von Rudol f WOLKAN , De r Briefwechse l

des Enea s Silviu s Piccolomini , Abt . III 1, Wie n 191 8 (Fonte s reru m Austriacaru m 2 , 68), S . 10-16 ; künftig jedoch zu zitieren nac h de r auch die handschriftliche Überlieferun g einbeziehende n Editio n vo n Frank FüRBETH , >Vo m Ursprun g de r herolde< . Ei n humanistische r Brie f al s heraldische r Lehrtext , in : Beiträge zu r Geschicht e de r deutsche n Sprach e un d Literatu r 11 7 (1995 ) S . 437-488; dor t auc h ein e Analyse de r Werksintention , de s Rezipientenkreise s un d de r Überlieferungsgeschichte . - Ic h bi n Herr n Frank FÜRBET H (Frankfur t a. M.) seh r z u Dan k verpflichtet ; ohn e di e freundlich e Überlassun g bereit s seines Manuskripte s hätt e diese r Aufsatz nich t geschriebe n werde n können .

25 FÜRBETH , ibid . S . 438 un d 45 0 f . 26 Beid e Texte jetzt ebenfall s vo n FüRBETH , ibid . S . 468-488 ediert . 27 Vgl . Kar l Ulric h SEELBACH , Vo m Stam m de r Herolde , in : 2VL 9 (1995 ) Sp . 232 f . Auc h Herr n Kar l

Ulrich SEELBAC H (Münster ) bi n ic h fur hilfreiche Informatione n dankbar . 28 Anonymu s B unterscheidet sic h inhaltlic h von A im wesentlichen nu r durch eine n freiere n Umgan g mi t

52 Gert Melvill e

großer Tei l des nu n darzulegende n Wissen s von eine r 60 0 Jahre alte n Handschrif t i n St. Paul zu London herrühre , i n der ein Werk des Thukydides übe r die Ursprünge de r Herolde überliefer t sei. 29 Aeneas Silviu s - di e Vorlag e - hatt e hiermi t tatsächlic h ei n hübsches humanistisc h eingefärbte s Ornamen t de r Beglaubigun g angebracht , un d dann entsprechen d auc h weite r erläutert , da ß di e Alten herausragend e Mensche n al s götterähnliche Heroe n (heroes) verehrte n un d da ß von diese r Bezeichnun g de r Begrif f heraldi - ode r wie es beim Anonymus heißt : erhalten - abgeleite t worde n sei. 30 Dan n aber geh t e s zu r eigentliche n Sache : Dionyso s hab e eins t Indie n erober t un d de n dortigen Wilde n di e Zivilisatio n gebracht . Al s e r sic h wiede r zurückziehe n wollte , hätten viel e seine r Ritte r ih m geklagt , da ß si e z u al t un d abgekämpf t seien , u m ih m noch zu folgen. E r habe sich ihrer erbarmt un d ihnen i n Indien mi t folgenden Worte n - di e e s lohnen, hie r wörtlic h zitier t z u werden - Lan d zugewiesen :

Nu wonet hie und besitzent ewicglich dis fruchtper erdreich, daz mir ewr arm gewunnen habent. Ich entledige euch heut der arbait der ritterschafi und wil, daz ir alt ritter seit, und hinfür gehaissen tverdent heroes. Und ewr gab ist und wirt, daz ir soldent vor sein und raten den gemain nucz und die schuldigen straffen.31 Ir tverdent auch andern gaben aufivartn, zu was lanndn und volkch ir koment, so lient euch die kunigclichen klaid und narung geben. Die fursten werdent euch gross ding erbieten und werdent euch mit iren klaidern begaben. Ewern Worten soi man gelauben, lugen werdent ir schmächen, verraten zaigen, und diefrawn übel haltent, werdent ir erlös haissen. Euch sey freihait in allem erdtreich gegeben, ewr gankch und wonunng sollent sein sicher; ob jemand euch oder ainen von euch mit tat oder mit Worten czwinget, derselbige sol geslagen werden mit dem swerte.32

Dionysos habe dann übe r dieses neue geslacht der menschen, de n heroes - de n Herolde n also - , seine n Freun d Spartabane zum Köni g un d Schutzherr n gesetzt , desse n Nach -fahren zwöl f Generationen lan g herrschten. Anschließend habe Hercules das kunigreich der heroes an sich genommen, ohn e jedoch desse n aufgeführten Recht e zu schmälern -im Gegenteil , e r ga b sein e Tochte r eine m de r heroes, fugt e diese n ein e stattlich e Zah l seiner eigene n alte n Ritte r hinz u un d lie ß fünfhunder t Elefante n sowi e viertausen d Fußknechte zu r Beschirmun g de s Königreiche s zurück . Wiede r regierte n viel e Gene -rationen diese r Dynastie , bi s Alexande r d . Große nac h Indie n kam , dor t au f Porus , den damaligen Köni g der heroes, tra f und diesen besiegte , ihn dann jedoch - von grosser lieb getrieben - wiede r in seine Königswürde einsetzte und ihm weitere fünfhundert alt ritter, die nu von strenger irer langen arbeit nicht mer jm nachvolgen mochten, au s seine m Heere zuwies. Dies se i verbunden gewese n mi t de r Zusicherung eine r jährlichen Sold -

der Vorlage, näherhin auc h durch einige , sachlich zweitrangigere Auslassungen sowie durch di e Tatsache, daß e r zumeist direk t von heroldten spricht, wo A heroes gebraucht. Zude m setz t er eine Rubri k vo r de n Text mi t de m Wortlaut : Hyenach volgett das herkommen der herold, von wem sy herkomen vnd bestätt wordenn sind, etc.; FÜRBETH , S . 468. - Somi t ma g es fur die hie r aufgeworfen e Fragestellun g genügen , detaillierter nu r au f die Fassun g des Anonymus A einzugehen.

29 Ibid . 30 Ibid . S . 470. 31 Ein e analog e Basisdefinitio n de r Aufgaben un d Pflichten , di e gerad e fur einen Vergleic h mi t de n fran -

zösischen Texten wichtig ist, lautet bei Aeneas Silvius: Officium eorum esse, vt regibus asistant, vt consulant rei publice, vt virtutes extollant, vicia fulminent; ibid. S. 478.

32 Ibid . S. 472 f .

Das Herkomme n de r deutsche n un d französische n Herold e 53

Zahlung vo n selte n Köni g Porus ' sowi e mi t de r Bestätigun g de r eins t vo n Dionyso s verliehenen Recht e bzw . de s zugesagten Schutzes. 33

Obgleich hie r angeblic h Thukydide s al s Informan t endete , wir d darau f mi t vage n Quellenangaben nichtsdestowenige r ei n kühner Boge n weiter zur römischen Geschich -te geschlagen un d - Cäsa r nu r insofer n kur z streifend, al s dessen erneute Rekrutierun g von Herolde n au s altgediente n Ritter n Erwähnun g finde t - z u Octavia n gefuhrt. 34

Dieser habe die durch ein e Botschaf t mitgeteilt e Unterwerfun g de s indischen Heroen -Königs angenomme n un d sodan n jede m Mitglie d de r heroeslerhalten weitreichend e Privilegien erteilt : Nyemand gepeut vber dich, oder wer dir in staten, slossen, markt, temppl, herbergen oder häusern smache, schänden oder vnrue beutet, der sol darumb ge-strafft werden nach gepürlichkait, heißt e s unte r andere m wörtlich , un d e s wird hin -zugefugt, da ß be i Vergehen eine s heroes nur de r Kaise r selbs t Gerichtsinstan z sei , da ß ein heroes seinen Plat z un d Sol d i n eine s Fürste n Hau s finde n solle , daß ei n vo n ih m Gescholtener die s z u Rech t se i un d da ß ei n heroes Wappen , Kleinod e un d Name n tragen dürfe , di e de n Könige n zukomme . - Attila und Theoderic h habe n dan n - s o liest man weiter - di e Ehre de r heroes ebenfalls gewahrt , un d schließlic h se i es Karl de r Große gewesen , der noch einma l i n Hochachtung seine r Ritter , die da zu seiner grossen arbait hellfer vnd gesellen gewesen waren, eine grundlegende Erneuerun g de r Privilegie n vornahm un d an die Pflichten erinnerte : Ir werdent genennet heroes, gesellen der kunigen vnd richter der laster, hört auf vnd seyt müssig der arbait, ratent den kunigen den gemai-nen nucz, straffet lassterlich ding, günstig seit den frowen, hellfent den weisen, vmbgebent den fursten mit rat, verdienent narung, klaider vnd sold von in, heißt e s unter anderem .

Im Rückblic k au f dies e beeindruckend e Entwicklun g bleib t dan n de m Auto r nu r mehr jen e fatalistisch e Feststellung : Barumb aber nu zu vnsern tagen sulch wirdigkait sich verwandelt hab, wais ich ander sach nicht, dann alle dinge entellendt sich. Sist auch kain geslacht der menschen, daz seinen gesaczten zustand haldent - ein e Feststellung , di e er mi t de m Hinwei s unterstreicht , da ß derzei t auc h Ungelehrt e z u Doktoren , Unbe -waffnete z u Ritter n un d Sittenlos e z u Bischöfe n gemach t werden .

Ebenfalls ein e deutsch e Übersetzun g bzw. Bearbeitun g de s Piccolomini-Briefe s fertigte 152 3 der Reichsherol d Caspa r Stur m an , ließ sie dann i m folgende n Jah r zu m Druck bringe n un d widmet e si e dem Erzbischo f vo n Trie r un d Landgrafe n vo n Hes -sen, Philip . Ihr Tite l lautet : Eyn kurtzer begriff vnd anzeygung, wie erstlich durch Mosen den göttlichen heerfiihrer vnnd nachuolgens durch römische keyser, künig vndgroßmechtige fursten das ampt, nam vnnd beuelhe der Erenholden auffkummen, in weßlichen standt gebracht und gehalten worden.35 Doc h schlo ß Stur m nich t mi t Kar l d . Großen pessi -mistisch ab , sonder n führt e vielmeh r übe r Sigismun d (unte r de m dis ampt der Eren-holden vnd yre personen in grossem gebrauch vnd achtbarkeyt gewest36) und Maximilia n (bei de m unte r Verwei s au f »Theuerdank « vermerk t wird : der Erenholdt bedeüt das gerücht vndgezeügnis der warheyt37) direkt z u seiner von Kar l V. im Jahre 152 1 ausge-

33 Ibid . S . 476 f . 34 Folgende s ibid . S . 479-487. 35 1 9 Blätter i n 8° ; Druckort unbekannt . Bayerisch e Staatsbibliothek , Sign. : Herald . 138/2 . Zu Stur m vgl .

oben Anm. 16 ; BERCHEM (wi e Anm. 12 ) S . 140-148 , dor t auc h ei n Verzeichnis seiner weiteren Werke . 36 Ibid . F . B Ilir . 37 Ibid .

54 Gert Melvill e

stellten Ernennungsurkunde. Nachde m e r noch einmal die Wertschätzung der Herold e durch di e Herrsche r i m Lauf e de r Geschicht e un d auc h i n de r gesamteuropäische n Wirklichkeit seine r Zei t hervorgehobe n hatte , formuliert e e r folgende , de r Urkund e vorausgehende Einleitungsworte :

Darauff sich auch des allerdurchleüchtigsten, großmechtigsten vnd vunüberwintlichsten jetzigen römischen keysers Carolus des fünfften aufgegangen pulla, so yr keyserliche Maiestat yrem eren-holden, genant Teutschlands seins erenholds ampthalber hat veruertigen vnd außgehn lassen, referiert vnd zeucht also von wort zu Wortlaut ende.38

Damit stellt e e r i n seh r bezeichnende r Weis e sei n Am t un d insbesonder e auc h sic h selbst dezidier t i n ein e ungebrochen e Traditionslinie , welch e nac h seine n Worte n schon mi t Moses , de r (nac h D t 20 , 9-12 ) Bote n i n ein e belagert e Stad t auszusende n befohlen hatte, 39 bzw . wiederum mi t de r bereit s bekannte n Geschicht e u m Dionyso s begonnen hatte . Caspa r Stur m folgt e i n seine r insgesam t rech t freie n Wiedergab e de r Vorlage zwar grundsätzlich dere n inhaltliche n Bausteinen , ergänzt e diese jedoch nebe n einigen Ausschmückungen u m ein e - wi e wir noch sehen werden - fü r di e vorgebliche Struktur de s Heroldswesens bedeutsam e Einzelheit : Be i Octavian ga b er zusätzlich an , daß dieser verordnet habe, alle keyser, künig vnndgroßmechtige fursten sollten künftig zu vnderhaltung eyns solchen hochloblichen ampts der Erenholden beitragen.40

Kurz seie n nu n di e wesentliche n Element e diese r Bericht e herausgehoben : Zu m einen fand das Aufgabenfeld de r Herolde mehrfach ein e zwar lapidare, im Grunde aber nur vag e Charakterisierung . Si e konzentriert e sic h au f de n Sachverhalt , da ß Herold e um de s gemeine n Nutzen s wille n zu m eine n al s Verkünde r de r Wahrhei t un d al s Richter de r Laster , zu m andere n al s Ratgebe r de r König e un d Fürste n herangezoge n worden waren . Dagege n wurde , zweitens , ei n starke s Gewich t au f di e Darlegun g de r Heroldsprivilegien, de r Besoldun g un d insbesonder e de s gewährte n Schutze s gelegt . Und dritten s sollte n di e Herold e al s ei n ursprünglic h eigenständige s Vol k verstande n werden, da s sic h au s ausgediente n Ritter n rekrutier t hatte , welch e dan n aber i n all e Länder ziehe n konnten , u m dor t ehrerbieti g zu r Erfüllun g ihre r Aufgaben empfange n zu werden. - Be i diesen Feststellunge n möcht e ic h es vorläufig belasse n un d mic h nu n vergleichbaren Abhandlunge n französische r Provenien z zuwenden .

Die ältest e Überlieferun g eine r Geschicht e de r Herold e lieg t i n eine m Brie f vo n Calabre, des Wappenkönigs von Anjou und Touraine , aus den Jahren kur z nach 140 7 vor.41 E s seien Alexander ode r auc h Cäsa r gewesen , legt e Calabre dar , di e fondèrent et nommèrent heraulx comme seigneurs vieuhc ou seigneurs preux. Später wären di e Herold e dann abgeordne t worden , pour veoir les batailles et iuger les bons et les meilleurs, pour les mérites, selon leurs bienfaiz. Dann se i ein e weiter e Epoch e gefolgt , i n de r sic h di e Herolde vo r allem al s Unterhändler i m Kriegsgeschehe n eingesetz t fande n un d i n de r sie z u ihre r Sicherhei t Immunitä t verleihend e cottes mit de n Wappe n ihre r Herre n

38 Ibid . F . B I l i r . 39 Ibid . F . A IIP. Anfengklich erfindt sich in der gütlichen geschriffi, in dem buch Deutronomii am .XX. capitel,

das Moses als eyn götlicher heerfurer verordnet hat das ampt der erenholden zu gebrauchen . .. 40 F . B ir'v. 41 Edier t un d kommentier t vo n MELVILLE , Brie f (wi e Anm. 4); vgl. zu de n folgende n Ausführunge n dor t

S. % f . un d Calabre s Tex t S . 11 4 f .

Das Herkomme n de r deutsche n un d französische n Herold e 55

erhalten hätte n - et à iceulx sur la vie n estoit riens meffait; allerdings mußte n si e auch schwören, daß ih r Gang zu den Feinden niemal s der Spionage diente - ein e Regelung , die bi s heute gelte, 42 wie der Autor sic h beeil t z u versichern. - Mi t Durchsetzun g de s christlichen Glauben s began n ein e nächst e Phase , i n de r di e Fürste n au s ihre n alte n Rittern ode r Knappe n 1 2 Herolde auszuwähle n pflegte n - entsprechen d de r Zah l de r 12 Apostel. Car- so wird begründe t - comme les .XII. appoustres fut le commancement de nostredit tres-sainte foy partout exaulcée, aussy par les .XII. preudommes, honneur et vaillance des armes estoit acreuê et maintenue?3 Nac h einige r Zei t wiederu m hab e sic h eingebürgert, par ellection de conseil einen Vertrete r diese s Kreise s zu m Wappenkönig , zum roy d'armes, zu erhebe n un d z u krönen , de r dan n außerordentlich e Ehre n un d Vorrechte genoß .

Hoch wa r da s Ma ß de r Bedeutun g vo n Herolde n hie r angesetzt , un d etw a ein e Generation späte r scho n wir d e s Sicile,44 Herol d Ludwig s IL vo n Anjou, dann Al -phons' V. von Aragon un d nachfolgend Wappenmarschal l de s Hennegaus, noch höhe r schrauben, wir d e s vor alle m a m Gra d de r institutionelle n Ausprägun g de s Herolds -wesens anlegen. Er versuchte sich zunächst a n einer Art ausfuhrlicheren Weltgeschich -te de r Heroldstätigkei t un d fahndet e nac h Spure n eine s organisierte n Botschafterbe -triebs. Sei n We g fuhr t ih n erfolgreic h vo n Belus 45 un d Ninus , de n Könige n de r As -syrer, übe r di e griechische n Olympiaden , übe r Troja 46 bi s zu r römische n Belagerun g von Karthag o unte r Scipio. Dor t se i e s zum erste n Ma l z u eine r Auswah l vo n zwöl f anciens et vaillans preudhommes chevalliers gekommen, lesquelz sont et seront tenus de garder les ditz drois d'armes, et ainsi le promettent sur leurfoy que nen faire ne dire que la vérité, und di e voir-disans genannt wurden . I n umgreifendere r Weis e sollte n si e da s tun, wa s ma n vo n Herolde n erwartete : Nebe n de m Überbringe n vo n Botschafte n hatten si e vornehmlich di e Heldentate n de r Kämpfe r z u beobachten , di e Wappe n z u

42 Vgl . J . R . ALBAN , Spie s an d Spyin g i n th e Fourteent h Century , in : Christophe r T . ALLMAN D (Hg.) , War, Literatur e an d Politic s i n th e Lat e Middl e Ages, Liverpool 1976 , S . 73-101 .

43 Vgl . dazu scho n MELVILLE , Hérauts (wie Anm. 10 ) S . 84 f . 44 Partie s inédites (wie Anm. 8). Vgl. Ernest MATTHIEU , Sicile (Jea n Courtois , dit) , in : Biographie Natio -

nale, hg . v. Académie royal e des sciences, des lettres e t des beaux-art s d e Belgique 22, Brüsse l 1914/20 , Sp. 381-385. - Da s Werk is t zwischen 1435 , dem Jahr des dort noc h erwähnte n Kongresse s von Arras, und 1437 , dem Todesjah r de s Autors, geschriebe n worden . D a di e Ausgabe schwer z u greife n ist , wir d hier ausfuhrliche r wörtlic h zitiert .

45 Z u diese m heiß t e s unter anderem : Celui Bellus . .. fut le premier qui institua homme pour porter messaige de guerre, et fut le premier fondateur dudit office d armes. Car il ordonna hommes, deux sans plus, les mieulx enlangagiés, subtilz et preudhommes de ses pays, auxquelz il chergoit à faire ses messaiges et ambassades, dont l'ung proposoit et l'autre tesmoingnoit; et estoient si notablement privilégies qu'ilz estoient tous asseurez de touttes les parties ...; Parties inédite s (wie Anm. 8) S. 18 £

46 Dargeleg t wir d unte r anderem : Je ay bien trouvé que pour la guerre qui fut tant merveilleusement grande entre les Grégois et les Troyens, que les ditz Troyens feirent leur messagier, hêrault et ambassadeur, par ung noble chevallier, l'ung des mieulx emparentés de la cité de Troye, extrait de royal lignié, bon clerc, et saig conseilliez et bien chevallereux en armes, qui s'appelloit Anthénor . . . [Il] fut tousjours hérault, alla et vint seurement, faisant ses messaiges et ambassades par tous les royaulmes de Grèce, sans ce qu'on luy feist oncques desplaisir, destourbier, ou empeschement quelconques, en corps ne en biens, en tant qu'il alloit comme ambassadeur et hérault; ibid. S. 36. - Au f die wichtige Rolle , die Troja im Geschichtsbewußtsein Frank -reichs auch noc h i m 15 - Jahrhunder t spielte , kann hie r nur hingewiesen werden ; vgl . direkt daz u Andté BOSSUAT, Les origine s troyennes. Leur rôl e dan s l a littératur e historiqu e a u XVe siècle , in : Annales de Normandie 8 (1958 ) S. 187-197.

56 Gert Melvill e

deuten,47 die gegnerischen Reihe n zu identifizieren, be i Ritterweihen mitzuwirke n un d zur Repräsentatio n de r Anführer vo r diese n herzureiten. 48

Aber ers t Cäsa r hab e - s o lies t ma n weiter 49 - da s office d'armes im eigentliche n Sinne gegründet. Um di e alt Gewordenen unte r seinen edlen chevaliers nicht der leeren Untätigkeit auszusetzen , richtet e er ein solemnel collège ein, in dem si e versorgt wurden. Weil e r dere n consaulx et jugemens TAX schätze n wußte, 30 lie ß e r ferne r be i Schlachte n eine fahrbar e Weh r au s Hol z bauen , adfin qu'ilz veissent et advisassent les mérites ou desmérites dez bataillans, et que à chascun Hz attribuassent ce que il aueroient déservy; lesquelz chevaliers anciens par l'ordonnance dudit empereur estoient présens à adviser les proesses et vaillances desditz chevalliers et combatteurs. Anwesend sollte n dies e héraulx -wie si e nun genann t wurden 51 - zude m sei n devant la table dudit empereur à ses festes sollemnelks par grant honneur et exemple de honneur. Cäsar wollte di e Leistungen jene r Alten daraufhi n übe r dere n To d hinau s erhalten , un d s o hab e e r all e König e un d Fürsten angewiesen , nach strikte n Regel n Persevanten , bien doctrines et de bonne condi-tion, auszubilden, di e z u Begin n nich t jünge r al s zwanzi g Jahre sei n durften , di e au f Reisen hinau s i n di e Wel t gehe n sollten , u m di e grans fais, battailles, honneurs, estais, noblesses et magestés des grans seigneurs kennenzulernen, un d di e nac h siebe n Jahre n Lehrzeit - gewissermaße n dan n ebens o erfahre n wi e seine alten Ritte r - z u Herolde n gemacht werde n könnten. 52 I n eine r gesonderte n ordonnance sei festgeleg t worden, 53

daß der Best e von ihnen schließlic h zu m Wappenköni g de r jeweiligen Provin z gekrön t werden solle . Mittels eine r derartige n Hierarchie , di e eine r grand multitude sans ordre vorbeuge, se i di e institution desditz héraulx, welche de r chose publicque un d de m hon-neur de chevallerie so viel Gewin n bring e un d di e eine n Träge r de s Heroldamte s zu m membre et partie de la dignité de chevallerie54 mache , vor Niedergan g am beste n gefeit . Cäsar hab e da s nu n besten s organisiert e office d'armes mit entsprechen d große n Pri -vilegien, Freiheite n un d Pflichte n ausgestattet . Sicile zählt si e im einzelne n auf 55 un d hebt dabe i di e Einkünft e un d ehrenhaft e Versorgun g de r Herold e sowi e da s Gebot , daß diese garderont féablement leurs secrés et augmenteront les honneurs, proesses et loenges de eulx et des nobles, und di e Bestimmun g hervor , da ß di e Herold e di e Wappen ihre r

47 Di e Einfuhrun g vo n Wappe n fuhre n ander e Schrifte n jene r Zei t bereit s au f Troja , Alexande r d . Große n oder Cäsa r zurück ; sieh e z . B. L . D O U E T - D ' A R C Q , U n trait é du blason du XVe siècle , in: Revu e archéo-logique 15 (1859 ) S. 256 -274 , 321 -342 , hie r 322 ; Christian e VA N D E N B E R G E N - P A N T E N S , Guerre de Troie et héraldique imaginaire , in: Revu e belge d'archéologiqu e et d'histoire de l'art 52 (1983 ) S. 3 -22 .

48 Partie s inédites (wie Anm . 8 ) S . 4 1 - 4 4 . 49 Ibid . S . 4 9 - 5 2 . 50 . . . office [d'armes] qui fut anciennement institué et ordonnée ...du très-glorieux et victorieux empereur

Jullius César, des chevalliers anciens esleuz, esprouvés et expertz es fais d'armes et de chevalliers, pour veoir, sçavoir et rapporter léalment, sans faveur ou fiction aulcune, sans exception de personne, et attribuer la victoire et loenge des fais d'armes et de chevallerie à ceux qui par leurs glorieux fais, proesses et mérites le déservent; ibid. S. 107 f. ; au s eine r Suppli k a n Kar l VI . vo n Frankreic h (sieh e noc h unten) .

51 Daz u wurd e ein e bemerkenswert e Etymologi e geliefert : Lesquelz chevalliers estoient appelés héraulx, car >her< en grec est entendu en latin comme puissant, saige ou ancien; et Terthorice dist: >her< en grec, est à dire seigneur ou ber qu'il vault autant à dire comme fort en chevallerie; ibid. S. 51 .

52 Ibid . S. 5 2 - 5 4 . 53 Ibid . S. 5 6 - 5 8 . 54 Ibid . S. 62, al s einleitend e Bemerkun g z u eine m nachfolgende n Trakta t übe r la [sic! ] noble ordre che-

vallerie. 55 Ibid . S . 5 6 f .

Das Herkomme n de r deutsche n un d französische n Herold e 57

jeweiligen Herre n un d Fürste n au f de n Kleider n z u trage n haben , afin que il y euist distinction entre les autres, par laquelle distinction desdittes robes feust congneue l'affinité de noblesse et amistié fraternelle. Mehrfach verweis t de r Auto r dabe i au f di e Tria s de s droit divin, naturel et humain, auf Aristotele s un d au f Paulus-Briefe , u m di e Inhalt e jener Regelunge n durc h ei n übergeordnetes , überzeitliche s Normensyste m z u legiti -mieren un d z u arTirmieren. 56

Der öffentliche n Sache < z u nutzen , de r Ehr e de s Rittertum s förderlic h z u sei n un d selbst eine n Bestandtei l vo n desse n Würd e darzustelle n - die s wa r ei n hohe r Anspruc h jener französische n Herolde , di e dies e Geschicht e i m frühe n 15 . Jahrhundert aufzu -schreiben beganne n un d si e i m Rahme n de r Ausbildun g de s berufliche n Nachwuchse s als Lehrstof f weitergaben. 57

Auch i n zwe i Supplike n - 140 8 a n de n französische n Köni g un d 143 5 a n de n i n Arras versammelte n Hochade l gerichte t - bezoge n di e Herold e sic h ausdücklic h au f jene Gründungsvorgäng e unte r Cäsar. 58 Selbstbewuß t hobe n si e dabe i ihr e primordia l verankerten Aufgabe n hervor , u m ihre n gegenwärtige n Ansprüche n au f Ehrschätzun g und Unterhalt , au f geregelt e Rekrutierungsverfahre n un d hoheitliche n Schut z de s fran -zösischen office d'armes eine überzeugend e Grundlag e z u geben :

. . . ainsi que faisoient les anciens chevalliers au temps dudit Jullius César, qui tout le temps de leurs vies avoient employé en fais d armes et de chevallerie, ou lieu desquelz lesditz héraulx feurent institués comme homme esleus, approuvés et expers en cognoissance défais d armes et de chevallerie, de grand honnesteté, et par qui les empereurs, roix et princes des provinces de toutte antiquité ont accoustumé de faire, assavoir les ungz aux aultres leurs volentés touchans haultes entreprinses pour le bien et l'honneur de eulx et de leurs terres et seignouries, auxquelz appartient de les instituer et ordonner et non à aultres pour les bien et utilité de la chose publicque, de leurs choses, terres et seignouries, dont Hz doibvent estre sallairiés et soustenus honnestement, et tellement quil nap-partiengne à aulcuns de instituer héraulx, fors les empereurs, roix, ducz, comtes, chiefi de pays et de provinces, qui les puissent honnourablement sustenter et pourveoir de leur estât 59

Insbesondere abe r bezüglic h des Hauptes de r Herold e Frankreich s - de s roy d'armes des François, dit Montjoye — versäumte ma n letztendlic h nicht , vo n römische r Zei t a n einen kontinuierliche n Boge n anwachsende r Recht e un d Ehrunge n soga r bi s zu r jün -geren Vergangenhei t z u schlagen . Eine r idea l typischen Darlegun g de r Vorgänge be i de r Ernennung un d Krönun g de s roy d'armes des François, die i n de n fünfzige r Jahre n de s 15. Jahrhundert s niedergeschriebe n worde n sei n dürft e un d weit e Verbreitun g fand, 60

setzte ma n eine n kurze n geschichtliche n Abriß 61 vorweg . Begonne n wir d erneu t mi t

56 Ibid . S . 58-61 . 57 E s ist dazu allei n schon i n Rechnung zu stellen, daß z . B. da s Werk Siciles nicht nu r als Ganzes, sondern

auch in Einzelpartien, die Aufnahme fande n i n den hier oben erwähnten Kompendie n de r Herolde, weit verbreitet war . Di e Herleitun g vo n Cäsa r wird abe r auc h i n direkte n Lehrschrifte n fur den Nachwuch s referiert, s o z. B. i n de n »Enseignemen s notable s aux poursieuans«; angesicht s dere n zahlreiche n Über -lieferungen ma g hie r nu r ei n Hinwei s au f B. N. ms . fr. 1968 , f . 132 r—136r, genügen .

58 Partie s inédites (wie Anm. 8) S . 107-115 , 116-127 . Erster e is t von Calabr e mi t unterzeichne t worden ; letztere wurde von Sicile übergeben, de r dabe i Gelegenhei t fand , seinen gesamten geschichtlichen Aufri ß in Kurzfor m wiederzugeben .

59 Ibid . S . 11 3 f 60 Si e is t unte r andere m be i Charle s D . DU GANG E un d Leopol d FAVRE , Glossariu m media e e t infima e

latinitatis, Bd . 4, (Nachdruck ) Gra z 1954 , S . 186-18 8 (s.v . >Heraldus< ) abgedruckt . 61 E r fehl t be i D U CANGE un d is t bislang unediert . Z u Datierung , Überlieferun g un d historische r Einord -

58 Gert Melvill e

Cäsar un d desse n Einrichtun g de s office d'armes, dann abe r hinuntergefuhr t i n di e fränkische Zeit , al s König Dagober t bestimm t habe n sollte , sei n Wappenkönig müss e durch di e Große n de s Lande s erwähl t werden , au f da ß e r künfti g de r chef des aultres heraulx sei . Unte r eine m nich t nähe r bezeichnete n Köni g Ludwi g (VIL?) sei dan n festgelegt worden , de r roy d'armes des François habe die ihn ehrend e Amtsbezeichnun g Montjoye62 z u führen . Un d schließlic h wir d vo n eine r Regelun g de s Philippe le con-quérant (i. e. Philipp e Auguste ) berichtet , da ß zu m roy d'armes des François nur ei n chevalier gemacht werde n könne . - Seine n s o euphorisc h geführte n Entwur f vo r Au -gen, hatte den Autor dabei allerdings schon zu Beginn veranlaßt - un d hierin gleicht er seinem deutsche n Kollege n - , kontrasti v hervorzuheben , au f di e wesentlic h mißli -cheren Verhältniss e allgemei n de s französische n office d'armes in seine r eigene n Zei t hinzuweisen, d a nu n chacun simple seigneur face son poursuieuant de l'un de leurs varies plusieurs fois de basses nacions de ville et infame de costume. Dies gereich e au tresgrant preiudice de toute honneurs et de l'office d'armes, dont par ainsy le noble colege de heraulx est et sera bien tost amaty.65

Man könnt e noc h ein e Vielzah l weitere r Quelle n anfuhren , doc h dürfte n di e vor -gelegten Abhandlungen entscheidend e Grundstrukture n kenntlic h gemacht haben un d fur eine zusammenfassend e Auswertun g hinreichen d sein .

Was beide n Seite n gemeinsa m war , hatt e seine n Grun d nich t i n eine r direkte n textlichen Rezeptio n - e s lassen sic h keinerle i wörtlich e Übereinstimmunge n feststel -len. Angesicht s de r rege n Reisetätigkei t de r Herolde 64 ga b e s jedoc h mi t Sicherhei t mündliche Kommunikationsnetze , welch e Grundmotive de r früher einsetzende n fran -zösischen Traditio n i n di e Landschaf t de r deutsche n Herold e übermittel n ließen .

So is t etwa bemerkenswert , da ß di e Fiktio n de r alte n Ritter , di e zu Herolde n wur -den un d di e sic h i m Lauf e de r Geschicht e auc h vo n de r universale n Mach t de s Kai -sertums de n Erdkrei s umspannend e Privilegie n erhielten , vo n beide n Seite n aufgegrif -fen worde n ist . Allerdings handelt e e s sich dabe i auc h u m etwa s seh r Wesentliche s -nämlich u m ein e rech t geschickt e Argumentatio n angesicht s de s grundsätzliche n Di -lemmas, da ß di e spätmittelalterliche n Herold e al s Nicht-Adelig e übe r Adelig e z u ur -teilen pflegten . La g de r Ursprun g diese s Berufe s i m Schöß e de s Adel s selbs t bzw . konnte überzeugen d dargestell t werden , da ß Herold e anfänglic h Adelig e waren , dan n hatte ma n - di e vergegenwärtigend e Kraf t de r Vergangenhei t wi e allgemei n üblich 65

nung sieh e Ger t MELVILLE , Le >Roy d'armes des François, di t Montjoye<. Quelque s observations cri -tiques à propo s d e source s traitan t d u che f de s héraut s d e Franc e a u XVe siècle , in : Mélange s Pierr e Braun, Paris 1997 (i m Druck) .

62 Dabe i handel t e s sich bekanntlic h zugleic h u m de n »cris de guerre« des französische n Königtums ; vgl . Philippe CONTAMINE, Guerre , éta t et société à l a fin d u Moye n Age , Paris/Mouton/L a Hay e 1972, S. 667 f.

63 Beid e Zitat e nac h B. N., ms. fr. 1968, f. 4l742 r . 64 An einem Musterbeispie l aufgezeig t von Ernes t T. HAMY , L e livre de la description de s pays de Gilles le

Bouvier, di t Berry . Introduction , Pari s 1908, S. 1-24; vgl . auc h ROEMHEL D (wi e Anm . 5 ) passim ; Werner PARAVICINI , Di e Preußenreise n de s europäischen Adels , Bd . 1 , Sigmaringen 1989 , S . 329 ff .

65 Daz u seh r anschaulich Frantise k GRAUS , Lebendige Vergangenheit. Überlieferun g im Mittelalte r un d i n den Vorstellunge n vo m Mittelalter , Köln-Wie n 1975 . Vgl . auc h Bernard GUENÉE , Histoir e et culture historique dan s l'Occiden t médiéval , Pari s 1980, S. 332 ff.; Gert MELVILLE, Kompilation, Fiktio n un d Diskurs. Aspekt e zu r heuristische n Method e de r mittelalterliche n Geschichtsschreiber , in : Christia n MEIER / Jör n RüSE N (Hgg.) , Theori e de r Geschichte . Beiträg e zu r Histori k 5 , Münche n 1988 ,

Das Herkomme n de r deutsche n un d französische n Herold e 59

unterstellt - zumindes t ei n gehörige s Ma ß a n Legitimatio n gewonnen . Selbstbewuß t konnte ma n dan n soga r au f französische r Seit e schreiben : . . . car les personnes de celui office [sc. des Heroldamtes] sont membre et partie de la dignité de chevallerie. 66

Doch dami t is t bereit s di e Schnittfläch e de r Übereinstimmun g i m große n Ganze n umgriffen - sieh t ma n vo n de r Erwähnun g beiderseit s vorhandener Merkmal e ab , die in de r Natu r de s Berufes lage n (Botendienste , Immunität , wahrheitsgetreu e Berichter -stattung etc.) .

Betrachtet ma n di e weiteren Geschick e jene r alte n Ritter n näher , s o erkenn t ma n entscheidende Unterschiede , die den jeweiligen reale n Verhältnissen i n Frankreich un d Deutschland tatsächlic h ei n spezifisches Spiegelbil d waren . Di e Herold e bildeten nac h den deutschen Versionen primordia l ein eigenes, autonomes Volk, dessen Vertreter ihr e Dienste al s Fahrend e i n de n verschiedene n Königreiche n anboten . I n de n französi -schen Quelle n dagege n fande n sic h di e Herold e vo n ihre n eigentliche n Anfänge n a n fest eingefug t al s funktionales Elemen t eine r Staatlichkeit , zeigte n sic h von Begin n a n in einer institutionalisierten Form , di e ihren organisatorische n Rahme n sogleic h durc h die Gründun g eine s collège gefunden hatte . Dionyso s versu s Cäsar , di e vielfarbi g os -zillierende Wel t eine s orientalische n Volke s gegenübe r de m stringente n Syste m de r römischen Politik , di e i m spätere n Mittelalte r bekanntlic h al s ein e mustergülti g de r Staatsraison verhaftet e verstande n worde n ist 67 - kau m besse r läß t sic h durc h dies e unterstellten Ursprüng e jene m Gegensat z ein e symbolische Gestal t verleihen , de r zwi-schen de n französische n Herolde n al s öffentliche Amtsträge r sowi e als vornehme Mit -glieder eine r z u Begin n de s 15 . Jahrhunderts tatsächlic h eingerichtete n Korporatio n einerseits und andererseits den deutschen Herolde n bestand , denen es noch nich t rech t gelungen war , au s de m schillernde n Milie u de s fahrende n Volke s herauszutreten .

So suchten beid e Gruppierunge n au f ein e fü r si e zutreffende Weise , di e gegenwär -tige Befindlichkei t durc h ein e passen d konstruiert e Geschicht e z u veranschaulichen , deren symbolische r Ker n kontrasti v einma l i m Volk, einma l i m collège der alte n Ritte r zu greife n war. 68 Doc h nich t allei n au f schlicht e Erläuterunge n ka m e s an , sonder n mehr noc h au f die Durchsetzun g vo n Ansprüchen. E s is t auffällig , da ß di e deutsche n Versionen de n Schwerpunk t au f di e uranfänglic h gewährte n Privilegie n de r Herold e legten, di e französische n hingege n vorrangi g de n Nutze n de s office d'armes betonten. Gewiß, beid e Aspekt e ware n fü r jed e Seit e wichtig . Doc h mußt e be i de n deutsche n Herolden stärke r darau f abgestell t werden , angesicht s dere n geringe n institutionellen , mehr au f di e Einzelperso n bezogene n Verankerun g i m politische n Lebe n di e Recht e und de n Schut z des Berufsstandes al s solchen zu wahren. De n französische n Herolde n

S. 133-153 , insbes . 14 0 ff. ; neuerding s Pete r wUNDERL i (Hg.) , Herkunf t un d Ursprung . Historisch e und mythisch e Forme n de r Legitimation , Sigmaringe n 1994 .

66 Sieh e obe n Anm . 54 . 67 Vgl . Bernard G U E N É E , La culture historiqu e des nobles : le succè s des Faits des Romain s (XIH C-XVC

siècles), in: Philipp e C O N T A M I N E , La noblesse a u Moye n Age , Paris 1976 , S. 2 6 1 - 8 8 ; V A N D E R J A G T (wi e Anm. 4 ) passim .

68 Auc h wen n ma n - wi e obe n gezeig t - di e Versio n de s Aenea s Silviu s al s humanist isch e Fingerübun g ohne nähere n Zweck < z u verstehe n hat , mußt e be i diese m Auto r doc h ei n Bil d vo n de n Herolde n bestanden haben , de m di e dargelegt e Geschicht e strukturel l entsprach . O h n e de m Vorliege n diese s Sachverhalts hätt e Aeneas ' Trakta t i n keine m Fall e dan n ein e solch e pragmatisc h orientiert e Umsetzun g erfahren können , wi e si e spätesten s be i seine n Übersetzer n vollzoge n worde n ist .

60 Gert Melvill e

hingegen ging es bereits um etwas wesentlich Entwickelteres : Bei ihnen mußte deutlic h gemacht werden , da ß di e i n Frankreic h fü r jede n Adelige n s o attrakti v gewordene n und zu einer grand multitude angewachsenen Herolde 69 in erster Linie durch eine strikt organisierte For m de n Staatsinteresse n un d de m dafü r verantwortliche n Souverä n z u dienen hatten . Cäsa r hatt e ei n Am t geschaffen , da s de m Herrsche r un d de m Ade l zugleich zugut e kam . Den n wen n de r Herrsche r durc h di e Herold e übe r di e prouesse und vaillance des ih m untergeordnete n Adel s unterrichte t sei , dan n könn e e r de n einzelnen Vertreter n z u dere n eigene n Nutze n da s zuteilen , wa s ihne n a n Ehr e zukä -me.70 Di e i n eine r Korporatio n zusammengefaßte n Herold e Frankreich s wollte n de m Adel i n Gesamthei t dienen , inde m si e ih r office als soziales Stabilisierungselemen t fü r die Ziel e de s König s un d de r Fürste n einsetzten. 71

Zwar verstande n sic h Herold e überal l i n Europ a al s loyaulx seruiteurs de la noblesse. Dennoch ga b es gewichtige Unterschied e hinsichtlic h de s politischen Wirkungsgrade s und de r organisatorischen Verdichtun g - Unterschiede , di e den gegenseitigen Transfe r von identitätsstiftende n un d legitimierende n Herleitungsfiktione n unmöglic h mach -ten.

69 S o richtet e sic h de r Verwei s au f di e Rekrutierungsmodalitäte n de r Herold e unte r Cäsa r (vgl . obe n be i Anm. 58 ) gan z unmittelba r gege n >wilde < Ernennunge n durc h Angehörig e de s niedere n Adels . Sieh e Parties inédites (wie Anm. 8) S . 11 4 f.; vgl . MELVILLE , Brie f (wi e Anm. 4) S . 85 f .

70 Sieh e Anm. 50 . 71 Ausführliche r daz u MELVILLE , Ro y d'armes (wie Anm. 61).