Quellen - link.springer.com978-3-476-04937-7/1.pdf · Quellen Der nachfolgende Apparat listet die...

33
Quellen Der nachfolgende Apparat listet die benutzten Quellen mit einer vollständigen biblio- graphischen Angabe, wie sie jeweils bereits bei der ersten Nennung im Haupttext ge- macht wurde. Die weitere Systematik unterscheidet Primär- von Sekundärquellen, wo- bei die ersten nochmals hinsichtlich literarischer, filmischer, televisiver und sonstiger Texte differenziert sind. Bei mehreren Titeln einer Autorin/eines Autors erfolgt die Auflistung im Bereich der Primärliteratur in alphabethischer, im Bereich der Sekundär- literatur in chronologisch aufsteigender Reihenfolge. © Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature 2019 N. Jablonski, Idylle, https://doi.org/10.1007/978-3-476-04937-7

Transcript of Quellen - link.springer.com978-3-476-04937-7/1.pdf · Quellen Der nachfolgende Apparat listet die...

Page 1: Quellen - link.springer.com978-3-476-04937-7/1.pdf · Quellen Der nachfolgende Apparat listet die benutzten Quellen mit einer vollständigen biblio-graphischen Angabe, wie sie jeweils

Quellen

Der nachfolgende Apparat listet die benutzten Quellen mit einer vollständigen biblio-graphischen Angabe, wie sie jeweils bereits bei der ersten Nennung im Haupttext ge-macht wurde. Die weitere Systematik unterscheidet Primär- von Sekundärquellen, wo-bei die ersten nochmals hinsichtlich literarischer, filmischer, televisiver und sonstiger Texte differenziert sind. Bei mehreren Titeln einer Autorin/eines Autors erfolgt die Auflistung im Bereich der Primärliteratur in alphabethischer, im Bereich der Sekundär-literatur in chronologisch aufsteigender Reihenfolge.�

© Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature 2019N. Jablonski, Idylle, https://doi.org/10.1007/978-3-476-04937-7

Page 2: Quellen - link.springer.com978-3-476-04937-7/1.pdf · Quellen Der nachfolgende Apparat listet die benutzten Quellen mit einer vollständigen biblio-graphischen Angabe, wie sie jeweils

Quellen 496

Siglen und Abkürzungen

1. Abhandlung Rousseau, Jean-Jacques: „Abhandlung über die Wissenschaften und Künste“, in: ders.:Schriften [1978], 2 Bd.e, hrsg. von Henning Ritter, Bd. I, Frankfurt a.M.: Fischer 1988, S. 27–60.

2. Abhandlung Rousseau, Jean-Jacques: „Abhandlung über den Ursprung und die Grundlagen der Un-gleichheit“, in: ders.: Schriften [1978], 2 Bd.e, hrsg. von Henning Ritter, Bd. I, Frankfurt a.M.: Fischer 1988, S. 165–302.

AA Kant, Immanuel: „Reflexionen zur Anthropologie“ [Nr. 1521], in: Kant’s gesammelte Schriften [Akademie Ausgabe], hrsg. von der Königlich Preussischen Akademie der Wis-senschaften, Bd. XV, 3. Abt.: Handschriftlicher Nachlass, 2. Bd., 2. Hälfte, Berlin/Leipzig: Walter der Gruyter & Co. 1923, S. 885–892.

CC Correspondance complète de Jean-Jacques Rousseau, 52 Bd.e, hrsg. von Ralph Alexander Leigh, — Bd. IX: juillet–décembre 1761, Genf: Institut et Musée Voltaire; Madison: The Univer-sity of Wisconsin Press 1969. — Bd. XV: janvier–mars 1763, Oxford: The Voltaire Foundation; Thrope Mandeville House 1972. — Bd. XX: mai–juillet 1764, Oxford: The Voltaire Foundation; Thrope Mandeville House 1972. — Bd. XXXVI: juin–décembre 1768, Oxford: The Voltaire Foundation at the Taylor In-stitution 1980.

D I Rousseau, Jean-Jacques: Discours sur les sciences et les arts, in: ders: Œuvres complètes, Bd. III: Du contrat social, Écrits politiques, hrsg. unter der Leitung von Bernard Gagnebin und Marcel Raymond, Paris: Éditions Gallimard 1964, S. 1–30.

D II Rousseau, Jean-Jacques: Discours sur l’origine et les fondemens de l’inégalité parmi les hommes, in: ders: Œuvres complètes, Bd. III: Du contrat social, Écrits politiques, hrsg. unter der Leiung von Bernard Gagnebin und Marcel Raymond, Paris: Éditions Gallimard 1964, S. 109–223.

DVjs Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte F Fichte, Johann: „Einige Vorlesungen über die Bestimmung des Gelehrten“ [1794], in:

Johann Gottlieb Fichte’s sämmtliche Werke, hrsg. von Johann Heinrich Fichte, Bd. VI, 3. Ab-teilung: Populärphilosophische Schriften, 1. Bd.: Zur Politik und Moral, Berlin: Verlag von Veit und comp. 1845, S. 289–346 [hier: 5. Vorlesung: „Prüfung der Rousseauschen Behaup-tung über den Einfluss der Künste und Wissenschaften auf das Wohl der Menschheit“, S. 335–346].

HA Goethe, Johann Wolfgang: Werke. Hamburger Ausgabe, hrsg. von Erich Trunz, München: Deutscher Taschenbuch Verlag 1998.

NA Schillers Werke. Nationalausgabe, begründet von Julius Petersen, Weimar: Hermann Böhlaus Nachfolger 1943ff.

OC Rousseau, Jean-Jacques: Œuvres complètes, hrsg. unter der Leitung von Bernard Gagnebin und Marcel Raymond, Paris: Éditions Gallimard 1959ff.

W Jean Paul: „Leben des vergnügten Schulmeisterlein Maria Wutz in Auenthal. Eine Art Idylle“ [1793], in: ders.: Werke in zwölf Bänden, hrsg. von Norbert Miller, Bd. I: Unsichtbare Loge; Hesperus (I), München/Wien: Hanser 1975, S. 422–462.

WKG Nietzsche, Friedrich: Werke. Kritische Gesamtausgabe, hrsg. Von Giorgio Colli und Maz-zino Montinari, Berlin/New York: de Gruyter 1967ff.

Page 3: Quellen - link.springer.com978-3-476-04937-7/1.pdf · Quellen Der nachfolgende Apparat listet die benutzten Quellen mit einer vollständigen biblio-graphischen Angabe, wie sie jeweils

Primärtexte 497

Primärtexte

LiteraturBall, Hugo: „Eroeffnungs-Manifest“ [1916], in:

Riha, Karl/Wende-Hohenberger, Waltraud (Hgg.): Dada Zürich. Texte, Manifeste, Dokumente, Stuttgart: Reclam 1992, S. 30.

Balzac, Honoré de: „Das unbekannte Meister-werk“ [1832], übersetzt von Heinrich E. Jakob, in: ders.: Das unbekannte Meisterwerk und andere Erzählungen, Zürich: Diogenes 2007, S. 124–164.

Benn, Gottfried: „Die Reise“, in: ders.: Gesammelte Werke in vier Bänden, hrsg. von Dieter Weller-shoff, Bd. II: Prosa und Szenen, Stuttgart: Klett-Cotta 61978, S. 28–36.

—: „D-Zug“, in: ders.: Gesammelte Werke in vier Bänden, hrsg. von Dieter Wellershoff, Bd. III: Gedichte, Stuttgart: Klett-Cotta 61978, S. 27f.

—: „Kleine Aster“, in: ders.: Gesammelte Werke in vier Bänden, hrsg. von Dieter Wellershoff, Bd. III: Gedichte [Morgue-Zyklus], Stuttgart: Klett-Cotta 61978, S. 7.

—: „Negerbraut“, in: ders.: Gesammelte Werke in vier Bänden, hrsg. von Dieter Wellershoff, Bd. III: Gedichte [Morgue-Zyklus], Stuttgart: Klett-Cotta 61978, S. 9.

Brentano, Clemens: „Das Märchen von Rosen-blättchen“ [1838], in: ders.: Werke, hrsg. von Friedhelm Kemp, Bd. III, Darmstadt: Wissen-schaftliche Buchgesellschaft 1965, S. 335–345.

Brockes, Barthold Heinrich: „Bewährtes Mittel für die Augen“ [V. 52], in: ders.: Irdisches Vergnü-gen in Gott, 9 Bd.e, Bd. VII: Land-Leben in Ritze-büttel, als des Irdischen Vergnügens in Gott, Ham-burg: Christian Herold 1748, S. 660–663.

Conz, Gustav: „Korfu“, in: Die Gartenlaube (13) 1893, S. 212–217.

Euripides: Die Bakchen, in: ders.: Tragödien, Bd. VI: Iphigenie in Aulis/Die Bakchen/Der Kyklop, grie-chisch und deutsch von Dietrich Ebener, Berlin [DDR]: Akademie-Verlag 21980, S. 116–189.

Frisch, Max: Mein Name sei Gantenbein [1964], in: ders.: Gesammelte Werke in zeitlicher Folge, 7 Bd.e, hrsg. von Hans Mayer, Bd. V: 1964–1967, Frankfurt a.M.: Suhrkamp 1998, S. 5–320.

Gernhardt, Robert: „Sprechen und Schweigen“, in: ders.: Gesammelte Gedichte. 1954–2004, Frank-furt a.M.: Fischer 2005, S. 170f.

Gessner, Salomon: „Das hölzerne Bein. Eine Schweitzer Idylle“, in: ders.: Idyllen. Kritische Aus-gabe, hrsg. von E. Theodor Voss, Stuttgart: Rec-lam 1973, S. 132–136.

—: „Der zerbrochene Krug“, in: ders.: Idyllen. Kri-tische Ausgabe, hrsg. von E. Theodor Voss, Stutt-gart: Reclam 1973, S. 35ff.

—: „Die Erfindung des Saitenspiels und des Ge-sangs“ [1756], in: ders.: Idyllen. Kritische Ausgabe, hrsg. von E. Theodor Voss, Stuttgart: Reclam 1973, S. 53–56.

—: „Lycas, oder die Erfindung der Gärten“ [1756], in: ders.: Idyllen. Kritische Ausgabe, hrsg. von E. Theodor Voss, Stuttgart: Reclam 1973, S. 39f.

Goethe, Johann Wolfgang: „Auf dem See“, in: ders.: Werke. Hamburger Ausgabe, hrsg. von Erich Trunz, Bd. I: Gedichte und Epen I, München: Deutscher Taschenbuch Verlag 1998, S. 102f.

—: „Der Fischer“, in: ders.: Werke. Hamburger Ausgabe, hrsg. von Erich Trunz, Bd. I: Gedichte und Epen I, S. 153f.

—: „Ein gleiches“, in: ders.: Werke. Hamburger Ausgabe, hrsg. von Erich Trunz, Bd. I: Gedichte und Epen I, München: Deutscher Taschenbuch Verlag 1998, S. 142.

—: „Erlkönig“, in: ders.: Werke. Hamburger Aus-gabe, hrsg. von Erich Trunz, Bd. I: Gedichte und Epen I, München: Deutscher Taschenbuch Ver-lag 1988, S. 154f.

—: „Heideröslein“, in: ders.: Werke. Hamburger Ausgabe, hrsg. von Erich Trunz, Bd. I: Gedichte und Epen I, München: Deutscher Taschenbuch Verlag 1998, S. 78f.

—: „Prometheus“, in: ders.: Werke. Hamburger Ausgabe, hrsg. von Erich Trunz, Bd. I: Gedichte und Epen I, München: Deutscher Taschenbuch Verlag 1998, S. 44f.

—: „Vermächtnis“, in: ders.: Werke. Hamburger Ausgabe, hrsg. von Erich Trunz, Bd. I: Gedichte und Epen I, München: Deutscher Taschenbuch Verlag 1998, S. 369f.

—: Die Leiden des jungen Werther, in: ders.: Werke. Hamburger Ausgabe, hrsg. von Erich Trunz, Bd. VI: Romane und Novellen I, München: Deutscher Taschenbuch Verlag 1998, S. 7–124.

Page 4: Quellen - link.springer.com978-3-476-04937-7/1.pdf · Quellen Der nachfolgende Apparat listet die benutzten Quellen mit einer vollständigen biblio-graphischen Angabe, wie sie jeweils

Quellen 498

—: Die Wahlverwandtschaften, in: ders.: Werke. Ham-burger Ausgabe, hrsg. von Erich Trunz, Bd. VI: Romane und Novellen I, München: Deutscher Ta-schenbuch Verlag 1998, S. 242–490.

—: Faust, in: ders.: Werke. Hamburger Ausgabe, hrsg. von Erich Trunz, Bd. III: Dramatische Dich-tungen I, München: Deutscher Taschenbuch Verlag 1998, S. 7–364.

Gulbransson, Olaf: „Frühlings-Erwachen“, in: ders.: Idyllen und Katastrophen. Heitere Bildergeschich-ten mit Versen von Dr. Owlglaß, München: Piper 1951, S. 10f.

—: „Prolog“, in: ders.: Idyllen und Katastrophen. Hei-tere Bildergeschichten mit Versen von Dr. Owlglaß [1951], München: R. Piper & Co. 1952, S. 5f.

Hagedorn, Friedrich von: „Apollo, ein Hirte“, in: ders.: Sämmtliche poetische Werke, Leipzig: Reclam 1880, S. 150ff.

Haller, Albrecht von: „Die Alpen“ [1729], in: ders.: Die Alpen und andere Gedichte, Auswahl und Nachwort von Adalbert Elschenbroich, Stutt-gart: Reclam 2009.

Heine, Heinrich: [„Teetisch“], in: ders.: Sämtliche Gedichte in zeitlicher Folge, hrsg. von Klaus Brieg-leb, Frankfurt a.M./Leipzig: Insel 1993, S. 161f.

—: „Die romantische Schule“, in: ders.: Sämtliche Schriften in zwölf Bänden, hrsg. von Klaus Brieg-leb, Bd. V, München: Hanser 1976, S. 357–504.

—: „Seraphine [IV]“, in: ders.: Sämtliche Gedichte in zeitlicher Folge, hrsg. von Klaus Briegleb, Frank-furt a.M.: Insel 1993, S. 349.

Hammet, Dashiell: The Thin Man, New York: Al-fred A. Knopf 1934.

Herder, Johann Gottfried: „Der Lorbeerkranz“, in: ders.: Werke in zehn Bänden, hrsg. von Martin Bollacher u.a., Bd. III: Volkslieder, Übertragungen, Dichtungen, hrsg. von Ulrich Gaier, Frankfurt a.M.: Deutscher Klassiker Verlag 1990, S. 273–276.

Hesse, Hermann: „Stufen“, in: ders.: Gesammelte Werke in zwölf Bänden, Bd. I: Stufen, Die späten Ge-dichte, Frühe Prosa, Peter Camenzind, Frankfurt a.M.: Suhrkamp 1987, S. 119.

—: „Stunden im Garten. Eine Idylle“ [1936], in: ders.: Sämtliche Werke, hrsg. von Volker Michels, Bd. V: Die Romane, Frankfurt a.M.: Suhrkamp 2001, S. 321–351.

Hofmannsthal, Hugo von: „Die Beiden“, in: ders.: Sämtliche Werke. Kritische Ausgabe, hrsg. von Rudolf Hirsch, Clemens Köttelwelsch, Heinz Rölleke und Ernst Zinn, Bd. I: Gedichte 1, hrsg. von Eugene Weber, Frankfurt a.M.: Fischer 1984, S. 50.

Hohler, Franz: Idyllen [1970], Frankfurt a.M.: Fi-scher 1983.

Homer: „An Hermes“, in: Homerische Hymnen. Griechisch und deutsch, hrsg. von Anton Weiher, München: Heimeran 1951, S. 62–93.

—: Ilias, in: ders.: Ilias/Odyssee. In der Übertragung von Johann Heinrich Voß. Vollständige Ausgabe nach dem Text der Erstausgabe [Ilias, Hamburg 1793/Odyssee, Hamburg 1781], hrsg. von Wolf Hartmut Friedrich, München: Winkler 1974, S. 5–437.

—: Ilias, übersetzt von Roland Hampe, Stuttgart: Reclam 1979.

Homers Odyssee von Johann Heinrich Voß. Erster Band, Wien/Prag: Franz Haas 1800.

Jandl, Ernst: „der verzwickte vogel“, in: ders.: idyl-len. gedichte, Hamburg/Zürich: Luchterhand 1992, S. 193f.

—: „duft“, in: ders.: idyllen. gedichte, Hamburg/Zü-rich: Luchterhand 1992, S. 118.

—: „geh doch nicht ins porno-kino“, in: ders.: idyllen. gedichte, Hamburg/Zürich: Luchterhand 1992, S. 89.

—: „kurzficker“, in: ders.: idyllen. gedichte, Ham-burg/Zürich: Luchterhand 1992, S. 175.

—: „möbel“, in: ders.: idyllen. gedichte, Ham-burg/Zürich: Luchterhand 1992, S. 126.

—: „zweites sonett“, in: ders.: idyllen. gedichte, Hamburg/Zürich: Luchterhand 1992, S. 12.

Jean Paul: „Billett an meine Freunde“, in: ders.: Werke in zwölf Bänden, hrsg. von Norbert Miller, Bd. VII: Kleinere erzählende Schriften (1), Mün-chen/Wien: Hanser 1975, S. 9–13.

—: „Hafteldorns Idylle auf das vornehme Leben (von Herrn Matthieu von Schleunes mitge-teilt)“, in: ders.: Werke in zwölf Bänden, hrsg. von Norbert Miller, Bd. VI: Titan (II), Mün-chen/Wien: Hanser 1975, S. 868–871.

—: „Leben des vergnügten Schulmeisterlein Ma-ria Wutz in Auenthal. Eine Art Idylle“ [1793], in: ders.: Werke in zwölf Bänden, hrsg. von Norbert Miller, Bd. I: Unsichtbare Loge; Hesperus (I), München/Wien: Hanser 1975, S. 422–462.

—: „Über die natürliche Magie der Einbildungs-kraft“, in: ders.: Werke in zwölf Bänden, hrsg. von Norbert Miller, Bd. VII: Kleinere erzählende Schrif-ten (I), München/Wien: Hanser 1975, S. 195–205.

Kafka, Franz: „Die Verwandlung“ [1915], in: ders.: Die Erzählungen und andere ausgewählte Prosa, hrsg. von Roger Hermes, Frankfurt a.M.: Fi-scher 2007, S. 96–161.

Page 5: Quellen - link.springer.com978-3-476-04937-7/1.pdf · Quellen Der nachfolgende Apparat listet die benutzten Quellen mit einer vollständigen biblio-graphischen Angabe, wie sie jeweils

Primärtexte 499

Kerkeling, Hape: Ich bin dann mal weg. Meine Reise auf dem Jakobsweg, München: Malik 2006.

Klopstock, Friedrich Gottlieb: „Der Zürchersee“, in: ders.: Werke und Briefe. Historisch-kritische Aus-gabe, hrsg. von Hors Gronemeyer, Elisabeth Höpker-Herberg, Klaus Hurlebusch und Rosa-Maria Hurlebusch, Abt. I: Oden, Bd. I: Text, hrsg. von Horst Gronemeyer und Klaus Hurle-busch, Berlin/New York: de Gruyter 2010, S. 95–97.

Lehmann, Wilhelm: „Böse Idylle“ [1928], in: ders.: Sämtliche Werke in drei Bänden, Bd. II, [Gü-tersloh:] Sigbert Mohn Verlag 1962, S. 31–37.

—: „Mond im Januar“, in: ders.: Sämtliche Werke in drei Bänden, Bd. III, [Gütersloh:] Sigbert Mohn Verlag 1962, S. 449.

Longos: Daphnis und Chloe, übersetzt von Otto Schönberger, Stuttgart: Reclam 1970.

Lukrez: Welt aus Atomen [De rerum natura], über-setzt von Karl Büchner, Zürich: Artemis 1956.

Lutherbibel Taschenausgabe mit Apokryphen, Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft 1999.

Marinetti, Filippo Tommaso: „Technisches Mani-fest der Futuristischen Literatur“ [1912], in: Pörtner, Paul: Literaturrevolution 1910–1925. Do-kumente, Manifeste, Programme, 2 Bd.e, Bd. II: Zur Bestimmung der Ismen, Darmstadt/Neuwied/Ber-lin: Luchterhand 1960, S. 47–56.

Meyer, Stephenie: Twilight [2005], London: Atom 2010.

Müller, Friedrich (gen. Maler): Idyllen [nach den Erstdrucken, revidierter Text], hrsg. von Peter-Erich Neuser, Stuttgart: Reclam 1977.

Ovid: Metamorphosen, hrsg. und übersetzt von Hermann Breitenbach, Stuttgart: Reclam 1971.

Perec, Georges: Ein Mann der schläft [1967], über-setzt von Eugen Helmlé, Zürich: Diaphanes 22014.

Petrarca, Francesco: „An Francesco Dionigi von Borgo San Sepolcro in Paris“, in: ders.: Dichtun-gen, Briefe, Schriften, hrsg. von Hanns W. Eppels-heimer, Frankfurt a.M.: Fischer 1956, S. 80–89.

Plinius: Naturgeschichte, übersetzt von Johann Da-niel Denso, 2 Bd.e, Bd. II, Rostock/Greifswald: Anton Ferdinand Rösens Buchhandlung 1765.

Priessnitz, Reinhard: „wischung“, in: ders.: vier-undvierzig gedichte, Linz/Wien: edition neue texte 21978, S. 32.

Pückler-Muskau, Hermann Fürst von: Briefe eines Verstorbenen, hrsg. von Heinz Ohff, Berlin: Ull-stein 2006, S. 82.

Rivers, Natalie: Korfu – Paradies der Liebe [2007], übersetzt von Claudia Stevens, Hamburg: Cora 2008 (= Romana 1719).

Roberts, Nora: Rebeccas Traum [1989], übersetzt von Michael Rabe, München: Heyne o.J. [deut-sche Erstausgabe 2004 in der Mia-Reihe des Cora-Verlags].

Rousseau, Jean-Jacques: Julie, ou La Nouvelle Héloïse. Lettres de deux amans, habitants d’une petite ville au pied des Alpes, recueillies et publiées par J. J. Rousseau, in: ders.: Œuvres complètes, hrsg. unter der Leitung von Bernard Gagnebin und Macerl Raymond, Bd. II: La Nouvelle Héloïse, Théatre – Poésis, Essais littéraires, Paris: Éditions Gallimard 1964, S. 1–793.

—: Julie oder Die neue Héloïse. Briefe zweier Liebenden aus einer kleinen Stadt am Rande der Alpen. Gesam-melt und herausgegeben durch Jean-Jacques Rousseau, übersetzt von Johann Gottfried Gellius, Düssel-dorf/Zürich: Artemis & Winkler 32003.

Rühm, Gerhard: „idyll“, in: ders.: geschlechterdings. chansons romanzen gedichte, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1990, S. 282.

Schiller, Friedrich: „Apollo der Hirt“, in: Schillers Werke. Nationalausgabe, begründet von Julius Pe-tersen, Bd. II/1: Gedichte 1799–1805, hrsg. von Norbert Oellers, Weimar: Hermann Böhlaus Nachfolger 1983, S. 92.

—: „Elisium. Eine Kantate“, in: Schillers Werke. Nationalausgabe, begründet von Julius Petersen, Bd. I: Gedichte in der Reihenfolge ihres Erscheinens 1776–1799, hrsg. von Julius Petersen und Fried-rich Beißner, Weimar: Hermann Böhlaus Nach-folger 1943, S. 122f, hier: S. 122.

—: „Resignation“ [Zweite Fassung], in: Schillers Werke. Nationalausgabe, begründet von Julius Pe-tersen, Bd. II/1: Gedichte, hrsg. von Norbert Oellers, Weimar: Hermann Böhlaus Nachfolger 1983, S. 401ff.

Schwitters, Kurt: „An Anna Blume“, in: ders.: Das literarische Werk, hrsg. von Friedhelm Lach, Bd. I: Lyrik, Köln: DuMont Schauberg 1973, S. 58f.

Sparda aktuell (5) 2014. Stauffer, Michael: Haus gebaut, Kind gezeugt, Baum

gepflanzt. So lebt ein Arschloch. Du bist ein Arschloch, [Weil am Rhein:] Edition Urs Engeler 2003.

—: Normal. Vereinigung für normales Glück, [Weil am Rhein:] Edition Urs Engeler 2006.

Strauß, Botho: Der Park. Schauspiel [1983], in: ders.: Theaterstücke, 3 Bd.e, Bd. II, Mün-chen/Wien: Hanser 1991, S. 73–170.

Page 6: Quellen - link.springer.com978-3-476-04937-7/1.pdf · Quellen Der nachfolgende Apparat listet die benutzten Quellen mit einer vollständigen biblio-graphischen Angabe, wie sie jeweils

Quellen 500

Streeruwitz, Marlene: „Andrea S.“, in: dies.: Das wird mir alles nicht passieren... Wie bleibe ich Feminis-tIn., Frankfurt a.M.: Fischer 2010, S. 5–18.

Süskind, Patrick: Das Parfum. Die Geschichte eines Mörders [1985], Zürich: Diogenes 1994.

Theokrit: „Die Wettsänger“, in: Theokritos, Bion und Moschos. Deutsch im Versmaß der Urschrift, hrsg. von Eduard Mörike und Friedrich Notter, Stutt-gart: Hoffmann’sche Verlags-Buchhandlung 1855, S.60–64.

—: „Thyrsis“, in: Theokritos, Bion und Moschos. Deutsch im Versmaß der Urschrift, hrsg. von Edu-ard Mörike und Friedrich Notter, Stuttgart: Hoffmann’sche Verlags-Buchhandlung 1855, S. 29–33.

Vergil: Bucolica, in: ders.: Sämtliche Werke. Hirtenge-dichte, Landbau, Katalepton, Aeneis, hrsg. und

übersetzt von Johannes und Maria Götte, Mün-chen: Heimeran 197, S. 5–33.

Villon, François: „Eine verliebte Ballade für ein Mädchen namens Yssabeau“, in: ders.: Die laster-haften Balladen und Lieder des François Villon. Nach-dichtung: Paul Zech [1946] München: Deutscher Taschenbuch Verlag 262002, S. 98.

Voß, Johann Heinrich: Luise. Ein ländliches Gedicht in drei Idyllen [1795/1823], in: ders.: Ausgewählte Werke, hrsg. von Adrian Hummel, Göttingen: Wallstein 1996, S. 36–93.

Wallace, David Foster: Schrecklich amüsant – aber inZukunft ohne mich [1996], übersetzt von Marcus Ingendaay, München: Goldmann 102006.

Warsberg, Alexander Freiherr von: Odysseeische Landschaften, 3 Bd.e, Bd. I: Das Reich des Alkinoos, Wien: Carl Gerold’s Sohn 1878.

Film A FREE RIDE, Regie: A. Wise Guy, USA 1915. AMARCORD, Regie: Federico Fellini, IT/F 1973. BATMAN BEGINS, Regie: Christopher Nolan,

USA/GB 2005. CASABLANCA, Regie: Michael Curtiz, USA 1942. DIE ANOTHER DAY, Regie: Lee Tamahori,

GB/USA 2002. DR. NO, Regie: Terence Young, GB 1962. GILDA, Regie: Charles Vidor, USA 1946. HERBSTROMANZE, Regie: Jürgen Enz, BRD

1980. INTO THE WILD, Regie: Sean Penn, USA 2007. NOTTING HILL, Regie: Roger Michell, USA/GB

1999. PRETTY WOMAN, Regie: Garry Marshall, USA

1990. SID AND NANCY, Regie: Alex Cox, GB 1986.

SLEEPLESS IN SEATTLE [SCHLAFLOS IN SEATTLE], Regie: Nora Ephron, USA 1993.

STAR TREK: FIRST CONTACT, Regie: Jonathan Frakes, USA 1996.

THE ARRIVAL OF A TRAIN AT LA CIATOT, Regie: Louis Lumière, F 1897.

THE BEACH, Regie: Danny Boyle, USA/GB 2000.

THE DARK KNIGHT, Regie: Christopher Nolan, USA/GB 2008.

THE DARK KNIGHT RISES, Regie: Christopher Nolan, USA/GB 2012.

THE SHINING, Regie: Stanley Kubrick, USA 1980.

THE TWILIGHT SAGA: NEW MOON, Regie: Chris Weitz, USA 2009.

TITANIC, Regie: James Cameron, USA 1997.

Fernsehen ADAM SUCHT EVA, 4 Staffeln/27 Episoden, D

2014–, RTL. AMERICAN HORROR STORY, Staffel 4: FREAK

SHOW, 13 Episoden, USA 2014. DAS TRAUMHOTEL, 1 Staffel/20 Episoden, D/A

2004–2014, ARD. DAS TRAUMSCHIFF, Episode 1, Regie: Fritz Um-

gelter, Erstausstrahlung: 22.11.1981, ZDF.

—, Episode 3, Regie: Fritz Umgelter, Erstaus-strahlung: 6.12.1981, ZDF.

—, Episode 4, Regie: Fritz Umgelter, Erstaus-strahlung: 20.12.1981, ZDF.

—, Episode 28: „Singapur“, Regie: Karola Mee-der, Erstausstrahlung: 26.12.1996, ZDF.

—, Episode 43: „Thailand“, Regie: Michael Steinke, Erstausstrahlung: 26.12.2002, ZDF.

Page 7: Quellen - link.springer.com978-3-476-04937-7/1.pdf · Quellen Der nachfolgende Apparat listet die benutzten Quellen mit einer vollständigen biblio-graphischen Angabe, wie sie jeweils

Primärtexte 501

—, Episode 46: „Australien“, Regie: Michael Steinke, Erstausstrahlung: 1.1.2004, ZDF.

—, Episode 47: „Sri Lanka“, Regie: Karola Mee-der, Erstausstrahlung: 11.1.2004, ZDF.

—, Episode 51: „Myanmar“, Regie: Michael Steinke, Erstausstrahlung: 26.12.2005, ZDF.

—, Episode 54: „Shanghai“, Regie: Hans-Jürgen Tögel, Erstausstrahlung; 1.1.2007, ZDF.

—, Episode 56: „Rio de Janeiro“, Regie: Stefan Bartmann, Erstausstrahlung: 1.1.2008, ZDF.

—, Episode 58: „Vietnam“, Regie: Hans-Jürgen Tögel, Erstausstrahlung: 26.12.2008.

—, Episode 61: „Vereinigte Arabische Emirate“, Regie: Karola Meeder, Erstausstrahlung: 26.12.2009, ZDF.

—, Episode 65: „New York, Savannah und Sal-vador de Bahia“, Regie: Hans-Jürgen Tögel, Erstausstrahlung: 5.11.2011, ZDF.

—, Episode 66: „Kambodscha“, Regie: Hans-Jür-gen Tögel, Erstausstrahlung: 26.12.2011, ZDF.

—, Episode 66: „Kambodscha“, Regie: Hans-Jür-gen Tögel , Erstausstrahlung: 26.12.2011, ZDF.

—, Episode 79: „Uruguay“, Regie: Stefan Bart-mann, Erstausstrahlung: 26.12.2017, ZDF.

—, Episode 80: „Los Angeles“, Regie: Stefan Bartmann, Erstausstrahlung: 1.1.2018, ZDF.

DESPERATE HOUSEWIVES, 8 Staffeln/180 Epi-soden, USA 2004–2012, Touchstone/ABC.

DIE MÄRCHENBRAUT [ARABELLA], 13 Episo-den, CZE 1979, dt.e Erstausstrahlung: 1981, ARD.

DIE SCHWARZWALDKLINIK, 3 Staffeln/73 Epi-soden, D 1985–1989, ZDF.

GILMORE GIRLS, S01/E01: „Pilot“, Regie: Leslie Linker Glatter, USA 2000.

—, S01/E19: „Emily in Wonderland“, Regie: Perry Lang, USA 2001.

—, S02/E05: „Nick & Nora/Sid & Nancy“, Re-gie: Michael Katleman, USA 2001.

—, S02/E08: „The Ins & Outs of Inns“, Regie: Michael Katleman, USA 2001.

—, S02/E09: „Run Away, Little Boy“, Regie: Danny Leiner, USA 2001.

—, S03/E13: „Dear Emily and Richard“, Regie: Gail Mancuso, USA 2003.

—, S05/E03: „Written in the Stars“, Regie: Ken-neth Ortega, USA 2004.

—, S07/E21: „Unto the Beach“, Regie: Lee Shallat Chemel, USA 2007.

—, S07/E22: „Bon Voyage“, Regie: Lee Shallat Chemel, USA 2007.

—: A YEAR IN THE LIFE, 4 Episoden, USA 2016, Netflix.

HANS IM GLÜCK AUS HERNE 2, 7 Episoden, Re-gie: Roland Gall, D 1983, ZDF

HOUSE OF CARDS, S05/E08: „Chapter 60“, Re-gie: Roxann Dawson, USA 2017.

KLINIK UNTER PALMEN, 8 Staffeln/23 Doppele-pisoden, D 1996–2003, ARD.

KREUZFAHRT INS GLÜCK, Episode 21: „Hoch-zeitsreise in die Türkei“, Regie: Hans-Jürgen Tögel, Erstausstrahlung: 01.01.2015, ZDF.

—, Episode 26: „Hochzeitsreise nach Sardinien“, Regie: Christoph Klünker, Erstausstrahlung: 26.12.2017.

ONCE UPON A TIME, S01/E06: „The Shep-herd“, Regie: Victor Nelli, USA 2011.

—, S03/E12: „New York City Serenade“, Regie: Billy Gierhart, USA 2014.

STAR TREK: VOYAGER, S01/E01: „Caretaker“, Regie: Winrich Kolbe, USA 1995.

—, S02/E04: „Elogium“, Regie: Winrich Kolbe, USA 1995.

—, S04/E03: „The Gift“, Regie: Anson Williams, USA 1997.

—, S04/E21: „The Omega Directive“, Regie: Victor Lobl, USA 1997.

—, S05/E10: „Counterpoint“, Regie: Les Landau, USA 1998.

—, S06/E26: „Unimatrix Zero, Part I“, Regie: Alan Kroeker, USA 2000.

—, S07/E01: „Unimatrix Zero, Part II“, Regie: Mike Vejar, USA 2000.

—, S07/E18: „Human Error“, Regie: Allan Kro-eker, USA 2001.

—, S07/E23: „Homestead“, Regie: LeVar Bur-ton, USA 2001.

STERNE DES SÜDENS, 4 Staffeln/42 Episoden, D 1992–1996, ARD.

THE LOVE BOAT, 10 Staffeln/220 Episoden, USA 1977–1987, ABC.

THE NANNY, S03/E01: „The Pan Pal“, Regie: Dorothy Lyman, Erstausstrahlung USA: 11. September 1995, CBS/Erstausstrahlung Deutschland: 23. November 1996, RTL.

TRUE BLOOD, S01/E01: „Strange Love“, Regie: Alan Ball, USA 2008.

—, S01/E02: „The First Taste“, Regie: Scott Winant, USA 2008.

—, S01/E09: „Plaisir d’amour“, Regie: Anthony M. Hemingway, USA 2008.

Page 8: Quellen - link.springer.com978-3-476-04937-7/1.pdf · Quellen Der nachfolgende Apparat listet die benutzten Quellen mit einer vollständigen biblio-graphischen Angabe, wie sie jeweils

Quellen 502

—, S01/E11: „To Love Is To Bury“, Regie: Nancy Oliver, USA 2008.

—, S02/E12: „Beyond Here Lies Nothin’“, Re-gie: Michael Cuesta, USA 2009.

WEEDS, S03/E15: „Go“, Regie: Craig Zisk, USA 2007.

ZUR SEE, 9 Episoden, DDR 1976–1977.

Sonstige a-ha: „The Sun Always Shines On T.V.“, in: Hunt-

ing High and Low, Warner Bros. 1985.Grönemeyer, Herbert: „Flugzeuge im Bauch“, in:

4630 Bochum, EMI 1984.

Heller, André: „Dieser Augenblick von Ewig-keit“, in: Narrenlieder, Universal1985.

Jürgens, Udo: „Ich war noch niemals in New York“, in: Live ohne Maske, Ariola 1990.

Sekundärtexte

„Abhandlung über die Frage: Ob die Widerher-stellung der Wissenschaften und Künste, etwas zur Läuterung der Sitten beygetragen hat?“, in: Das Neueste aus der anmuthigen Gelehrsamkeit, Leipzig: Johann Christoph Breitkopf, Heumo-nat 1751, S. 469–486.

Abulafia, David: Das Mittelmeer. Eine Biographie [2011], übersetzt von Michael Bischoff, Frank-furt a.M.: Fischer 22015.

Adelung, Johann Christoph: Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Bd. III: M–Scr, Wien: Bauer 1811.

Adler, Hans: „Gattungswissen: Die Idylle als Gnoseotop“, in: Berg, Gunhild (Hg.): Wis-senstexturen. Literarische Gattungen als Organisations-formen von Wissen, Frankfurt a.M. u.a.: Lang 2014, S. 23–42.

Adorno, Theodor W.: Ästhetische Theorie [1970], hrsg. aus dem Nachlass von Gretel Adorno und Rolf Tiedemann, Frankfurt a.M.: Suhrkamp 101990.

—: „Résumé über Kulturindustrie“, in: ders.: Ge-sammelte Schriften [1977], hrsg. von Rolf Tiede-mann unter Mitwirkung von Gretel Adorno, Susan Buck-Morss und Klaus Schultz, Bd. XX/1: Kulturkritik und Gesellschaft I, Frankfurt a.M.: Suhrkamp 2003, S. 337–345.

Aristoteles: Poetik, übersetzt und hrsg. von Manf-red Fuhrmann, Stuttgart: Reclam 1982.

—: Rhetorik, übersetzt und hrsg. von Gernot Kra-pinger, Stuttgart: Reclam 1999.

Arntzen, Helmut: Satire in der deutschen Literatur. Geschichte und Theorie, Bd. I: Vom 12. bis zum 17. Jahrhundert, Darmstadt: Wissenschaftliche Buch-gesellschaft 1989.

Arteel, Inge/Müller, Heidy Margrit (Hgg.): „Rup-fen in fremden Gärten“. Intertextualität im Schreiben Friederike Mayröckers, Bielefeld: Aisthesis 2002.

Asmus, Gesine: „Aus der Ferne aus der Nähe. Bil-der vom Mittelmeerraum vor und nach der Er-findung der Fotografie“, in: Pohl, Klaus (Hg.): Ansichten der Ferne. Reisephotographie 1850 – heute, Giessen: Anabas 1983, S. 7–57.

Atzenhoffer, Régine: Ecrire l’amour kitsch. Ap-proches narratologiques de l’œuvre romanesque de Hed-wig Courths-Mahler (1867–1950), Bern: Peter Lang 2005.

Ausführliches Lexikon der griechischen und römischen Mythologie, hrsg. v. W. H. Roscher, Bd. I/2: Eu-xistratos–Hysiris, Leipzig: B. G. Teubner 1886–1890, Sp. 2342–2432.

Ausgewählte Briefe von C. M. Wieland an verschiedene Freunde in den Jahren 1751. bis 1810. geschrieben und nach der Zeitfolge geordnet, 4 Bd.e [1815–1816], hrsg. von Heinrich Gessner, Bd. I, Zürich: Geß-nersche Buchhandlung 1815.

Bachtin, Michail M.: „Der idyllische Chronoto-pos“, in: ders.: Chronotopos [1975], übersetzt von Michael Dewey, Frankfurt a.M.: Suhrkamp 32014, S. 160–179.

—: Chronotopos [1975], übersetzt von Michael De-wey, Frankfurt a.M.: Suhrkamp 32014.

Page 9: Quellen - link.springer.com978-3-476-04937-7/1.pdf · Quellen Der nachfolgende Apparat listet die benutzten Quellen mit einer vollständigen biblio-graphischen Angabe, wie sie jeweils

Sekundärtexte 503

Barone, Paul: „Herakles in der Moderne. Zu Schillers Rezeption des antiken Mythos“, in: Snell, Bruno (Hg.): Antike und Abendland. Beiträge zum Verständnis der Griechen und Römer und ihres Nachlebens, Berlin/New York: de Gruyter 2006, S. 126–141.

Barthes, Roland: Am Nullpunkt der Literatur [1953], in: ders.: Am Nullpunkt der Literatur/Lite-ratur oder Geschichte/Kritik und Wahrheit, übersetzt von Helmut Scheffel, Frankfurt a.M.: Suhrkamp 2006, S. 7–69.

—: Mythen des Alltags [1957], übersetzt von Hel-mut Scheffel, Frankfurt a.M.: Suhrkamp 1964.

—: „Einführung in die strukturale Analyse von Erzählungen“ [1966], in: ders.: Das semiologische Abenteuer [1985], übersetzt von Dieter Hornig, Frankfurt a.M.: Suhrkamp 1988, S. 102–143.

—: Kritik und Wahrheit [1966], in: ders.: Am Null-punkt der Literatur/Literatur oder Geschichte/Kritik und Wahrheit, übersetzt von Helmut Scheffel, Frankfurt a.M.: Suhrkamp 2006, S. 181–230.

—: „Der Tod des Autors“ [1968], in: ders.: Das Rauschen der Sprache (Kritische Essays IV), über-setzt von Dieter Hornig, Frankfurt a.M.: Suhr-kamp 2006, S. 57–63.

—: „Die Handlungsfolgen“ [1969], in: ders.: Das semiologische Abenteuer [1985], übersetzt von Die-ter Hornig, Frankfurt a.M.: Suhrkamp 1988, S. 144–155.

—: „Schreiben, ein transitives Verb?“ [Vortrag 1966, Erstveröffentlichung 1970], in: ders.: Das Rauschen der Sprache [1984], übersetzt von Dieter Hornig, Frankfurt a.M.: Suhrkamp 42015, S. 18–28.

—: „Die alte Rhetorik“ [1970], in: ders.: Das semi-ologische Abenteuer [1985], übersetzt von Dieter Hornig, Frankfurt a.M.: Suhrkamp 1988, S. 15–101.

—: Die Lust am Text [1973], übersetzt von Trau-gott König, Frankfurt a.M.: Suhrkamp 142016.

—: „Das Rauschen der Sprache“ [1975], in: ders.: Das Rauschen der Sprache (Kritische Essays IV), übersetzt von Dieter Hornig, Frankfurt a.M.: Suhrkamp 2006, S. 88–91.

—: „Beim Verlassen des Kinos“ [1975], in: ders.: Das Rauschen der Sprache (Kritische Essays IV), übersetzt von Dieter Hornig, Frankfurt a.M.: Suhrkamp 2006, S. 376–380.

—: Fragmente einer Sprache der Liebe [1977], über-setzt von Hans-Horst Henschen, Frankfurt a.M.: Suhrkamp 1984.

—: Wie zusammen leben. Simulationen einiger alltägli-cher Räume im Roman [2002], übersetzt von Horst Brühmann, Frankfurt a.M.: Suhrkamp 2007.

—: Die Vorbereitung des Romans. Vorlesung am Collège de France 1978–1979 und 1979–1980 [2003], hrsg. von Éric Marty, übersetzt von Horst Brühmann, Frankfurt a.M.: Suhrkamp 2008.

Becker, Udo: Lexikon der Symbole [1998], Frei-burg/Basel/Wien: Herder 72006.

Behle, Carsten: „Heil dem Bürger des kleinen Städt-chens“. Studien zur sozialen Theorie der Idylle im 18. Jahrhundert, Berlin/New York: de Gruyter 2002.

Beller, Manfred: „Toposforschung contra Stoff-geschichte“ [1970], in: Jehn, Peter (Hg.): Topos-forschung. Eine Dokumentation, Frankfurt a.M.: Athenäum 1972, S. 174–180.

Benjamin, Walter: „Traumkitsch“ [1927 unter dem Titel „Glosse zum Sürrealismus“, in: Die Neue Rundschau], in: ders.: Gesammelte Schriften, hrsg. von Rolf Tiedemann und Hermann Schepphäuser, Bd. II/2: Aufsätze, Essays, Vor-träge, Frankfurt a.M.: Suhrkamp 1977, S. 620–622.

Berchtold, Jacques: „Rousseau und Gessner. Die Pastorale der Ursprünge und der Ursprung des Bösen“, in: Delholm, Pascal/Hirsch, Alfred (Hgg.): Rousseaus Ursprungserzählungen, München: Fink 2012, S. 175–192.

Berke, Wolfgang: „Die Stadt, der Mond und der Kitsch“, in: ders.: Wanne-Eickel. Mythen, Kult, Re-korde: Eine Zeitreise durchs Herz des Ruhrgebiets [2002], Essen: Klartext 22003, S. 60ff.

Best, Otto F.: Der weinende Leser. Kitsch als Tröstung, Droge und teuflische Verführung, Frankfurt a.M.: Fi-scher 1985.

Beyerle, Dieter: „Rousseaus zweiter Discours und das Goldene Zeitalter“, in: Romanistisches Jahr-buch (12) 1961, S. 105–123.

Birkner, Nina/Mix, York-Gothart: „Idyllik im Kontext von Antike und Moderne. Einleitung“, in: dies. (Hgg.): Idyllik im Kontext von Antike und Moderne. Tradition und Transformation eines europäi-schen Topos, Berlin/Boston: de Gruyter 2015, S. 1–13.

Birkner, Nina: „Herr und Knecht in der (Anti-) Idyllik von Johann Heinrich Voß und Fritz Reu-ter“, in: Birkner, Nina/Mix, York-Gothart (Hgg.): Idyllik im Kontext von Antike und Moderne. Tradition und Transformation eines europäischen To-pos, Berlin/Boston: de Gruyter 2015, S. 223–241.

Page 10: Quellen - link.springer.com978-3-476-04937-7/1.pdf · Quellen Der nachfolgende Apparat listet die benutzten Quellen mit einer vollständigen biblio-graphischen Angabe, wie sie jeweils

Quellen 504

Blanchot, Maurice: Der Gesang der Sirenen. Essays zur modernen Literatur, übersetzt von Karl August Horst, Frankfurt a.M./Berlin/Wien: Ullstein 1982.

Block, Friedrich W.: Beobachtungen des ‚ICH‘. Zum Zusammenhang von Subjektivität und Medien am Bei-spiel experimenteller Poesie, Bielefeld: Aisthesis 1999 (zugl. Kassel, Univ., Diss., 1998).

Böhme, Hartmut: Stichwort ‚Natürlich/Natur‘, in: Ästhetische Grundbegriffe (ÄGB). Historisches Wörterbuch in sieben Bänden. Studienausgabe, hrsg. von Karlheinz Barck, Martin Fontius, Dieter Schlenstedt, Burkhart Steinwachs und Friedrich Wolfzettel, Bd. IV: Medien–Populär [2002], Stutt-gart/Weimar: Metzler 2010, S. 432–498.

Bordwell, David/Thompson, Kristin: Film Art. An Introduction [1979], New York u.a.: McGraw-Hill 62001.

Böschenstein, Renate: Stichwort ‚Idyllisch /Idylle‘, in: Ästhetische Grundbegriffe (ÄGB). Histo-risches Wörterbuch in sieben Bänden. Studienausgabe, hrsg. von Karlheinz Barck, Martin Fontius, Die-ter Schlenstedt, Burkhart Steinwachs und Fried-rich Wolfzettel, Bd. III: Harmonie–Material [2001], Stuttgart/Weimar: Metzler 2010, S. 119–138.

Böschenstein-Schäfer, Renate: Idylle [1967], Stutt-gart: J.B. Metzlersche Verlagsbuchhandlung 21977.

Braak, Ivo: Poetik in Stichworten. Literaturwissen-schaftliche Grundbegriffe. Eine Einführung [1964], Unterägeri: Hirt 71990.

Brandt, Reinhard: Arkadien in Kunst, Philosophie und Dichtung [2005], Freiburg i.Br./Berlin: Rombach 32006.

Broch, Hermann: „Kitsch und Tendenzkunst“ [1933], in: Dorfles, Gillo: Der Kitsch [1968], über-setzt von Birgid Mayr, Gütersloh: Prisma 1977, S. 67–76.

—: „Einige Bemerkungen zum Problem des Kit-sches“ [1955], in: Dorfles, Gillo: Der Kitsch [1968], übersetzt von Birgid Mayr, Gütersloh: Prisma 1977, S. 49–66.

Broich, Ulrich: „Zur Einzeltextreferenz“, in: Broich, Ulrich/Pfister, Manfred (Hgg.): Intertex-tualität. Formen, Funktionen, anglistische Fallstudien, Tübingen: Niemeyer 1985, S.48–52.

Brown, Norman Oliver: Hermes the Thief. The Evo-lution of A Myth [1947], Great Barrington: Lin-disfarne Press 1990.

Brunner, Horst: Die poetische Insel. Inseln und Insel-vorstellungen in der deutschen Literatur, Stuttgart: J.B. Metzlersche Verlagsbuchhandlung 1967.

Büchner, Karl: „Einleitung“, in: Lukrez: Welt aus Atomen [De rerum natura], übersetzt von Karl Büchner, Zürich: Artemis 1956, S. 5–66.

Bürger, Christa: „Die Dichotomie von hoher und niederer Literatur. Eine Problemskizze“, in: Bürger, Christa/Bürger, Peter/Schulte-Sasse, Jochen (Hgg.): Zur Dichotomisierung von hoher und niederer Literatur, Frankfurt a.M.: Suhrkamp 1982, S. 9–39.

Burk, Berthold: Elemente idyllischen Lebens. Studien zu Salomon Geßner und Jean-Jacques Rousseau, Frankfurt a.M./Bern: Lang 1981 (zugl. Gießen, Univ., Diss., 1980).

Büttner, Nils: „Für die homerischen Helden be-geistert – ohne Homer zu lesen. Troia in der Kunst von der Spätrenaissance bis zur Aufklä-rung“, in: Latacz, Joachim/Theune-Großkopf, Barbara (Hgg.): Troia – Traum und Wirklichkeit, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2001, S. 257–279.

—: „Troia – ein deutscher Mythos“, in: Behr, Hans-Joachim/Biegel, Gerd/Castritius, Helmut (Hgg.): Troia – Traum und Wirklichkeit. Ein My-thos in Geschichte und Rezeption, Braunschweig: Braunschweigisches Landesmuseum 2003, S. 108–129.

—: Geschichte der Landschaftsmalerei, München: Hir-mer 2006.

—: Gemalte Gärten. Bilder aus zwei Jahrtausenden, München: Hirmer 2008.

C. A. Böttiger’s kleine Schriften archäologischen und an-tiquarischen Inhalts, hrsg. von Julius Sillig, Bd. II, Dresden/Leipzig: Arnoldische Buchhandlung 1838.

Campe, Rüdiger: „Schreibstunden in Jean Pauls Idyllen“, in: Fugen. Deutsch-französisches Jahrbuch der Text-Analytik (1) 1980, S. 132–170.

Cavell, Stanley: „Die Tatsachen des Fernsehens“ [1982], übersetzt von Herbert Schwaab, Ralf Adelmann und Markus Stauff, in: Adelmann, Ralf/Hesse, Jan O./Keilbach, Judith/Stauff, Markus/Thiele, Matthias (Hgg.): Grundlagentexte zur Fernsehwissenschaft. Theorie – Geschichte – Ana-lyse, Konstanz: UVK 2001, S. 125–164.

Caysa, Volker: Stichwort ‚Natur, das Natürliche‘, in: Nietzsche-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung, hrsg. von Henning Ottmann, Stuttgart/Wei-mar: Metzler 2000, S. 289–293.

Chamisso, Adelbert von: Reise um die Welt, in: ders.: Werke in zwei Bänden, hrsg. von Werner Feudel und Christel Laufer, Bd. II: Prosa, Leipzig [DDR]: Insel 1981, S. 81–650.

Page 11: Quellen - link.springer.com978-3-476-04937-7/1.pdf · Quellen Der nachfolgende Apparat listet die benutzten Quellen mit einer vollständigen biblio-graphischen Angabe, wie sie jeweils

Sekundärtexte 505

Cooper, J.C.: Illustriertes Lexikon der traditionellen Symbole [1978], übersetzt von Gudrun Middell und Matthias Middell, Wiesbaden: Drei Lilien 1986.

Correspondance complète de Jean-Jacques Rousseau, 52 Bd.e, hrsg. von Ralph Alexander Leigh, Bd. IX: juillet–décembre 1761, Genf: Institut et Musée Voltaire; Madison: The University of Wisconsin Press 1969.

—, Bd. XV: janvier–mars 1763, Oxford: The Vol-taire Foundation; Thrope Mandeville House 1972.

—, Bd. XX: mai–juillet 1764, Oxford: The Voltaire Foundation; Thrope Mandeville House 1972.

—, Bd. XXXVI: juin–décembre 1768, Oxford: The Voltaire Foundation at the Taylor Institution 1980.

Corti, Egon Caesar Conte: Elisabeth. Die seltsame Frau [1934], Graz/Wien/Köln: Styria 431998.

Cramer, Florian: Exe.cut[up]able statements. Poetische Kalküle und Phantasmen des selbstausführenden Texts, München: Fink 2011.

Curtius, Ernst Robert: Europäische Literatur und la-teinisches Mittelalter [1948], Bern/München: Francke 71969.

—: „Zum Begriff einer historischen Topik (1938–1949)“, in: Jehn, Peter (Hg.): Toposforschung. Eine Dokumentation, Frankfurt a.M.: Athenäum 1972, S. 3–19.

Deschner, Karlheinz: Kitsch, Konvention und Kunst. Eine literarische Streitschrift [1957], Frankfurt a.M./Berlin: Ullstein 1980.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, 16 Bd.e in 32 Teilbänden, Bd. III, Leipzig 1854–1961.

—, Bd. XX, Leipzig 1854–1961. Diekkämper, Birgit: Formtraditionen und Motive der

Idylle in der deutschen Literatur des neunzehnten Jahr-hunderts. Bemerkungen zu Erzähltexten von Joseph Freiherr von Eichendorff, Heinrich Heine, Friedrich de la Motte Fouqué, Ludwig Tieck und Adalbert Stifter, Frankfurt a.M.: Lang 1990 (zugl. Bochum, Univ., Diss., 1989).

Dingeldey, Erika: Luftzug hinter Samtportieren. Ver-such über E. Marlitt, Bielefeld: Aisthesis 2007.

Döbler, Katharina: „Schlussfolgerungen aus ei-nem Selbstversuch. Darf man die Bücher von Marlene Streeruwitz ohne Beipackzettel lesen?“, in: text+kritik (164) 2004, S. 11–18.

Duden, Bd. I: Die deutsche Rechtschreibung, hrsg. von der Dudenredaktion, Mannheim/Leipzig/

Wien/Zürich: Dudenverlag/Bibliographisches Institut & F.A. Brockhaus 242006.

Eco, Umberto: „Einleitung“, in: ders.: Apokalypti-ker und Integrierte. Zur kritischen Kritik der Massen-kultur [1964/1978], übersetzt von Max Looser, Frankfurt a.M.: Fischer 1986, S. 15–35.

—: „Die Struktur des schlechten Geschmacks“, in: ders.: Apokalyptiker und Integrierte. Zur kriti-schen Kritik der Massenkultur [1964/1978], über-setzt von Max Looser, Frankfurt a.M.: Fischer 1986, S. 59–115.

—: „Der Mythos von Superman“, in: ders.: Apo-kalyptiker und Integrierte. Zur kritischen Kritik der Massenkultur [1964/1978], übersetzt von Max Looser, Frankfurt a.M.: Fischer 1986, S. 187–222.

—: „Die Innovation im Seriellen“ [1983], in: ders.: Über Spiegel und andere Phänomene, übersetzt von Burkhart Kroeber, München: Deutscher Taschenbuch Verlag 72002, S. 155–180.

—: Die Grenzen der Interpretation [1990], übersetzt von Günter Memmert, München/Wien: Hanser 1992.

Eigeldinger, Frédéric S.: Stichwort ‚Bondeli, Julie von‘, in: Trousson, Raymond/Eigeldinger, Frédéric S. (Hgg.): Dictionnaire de Jean-Jacques Rousseau, Paris: Honoré Champion 1996, S. 84f.

Emrich, Berthold: „Topik und Topoi“ [1966], in: Jehn, Peter (Hg.): Toposforschung. Eine Dokumen-tation, Frankfurt a.M.: Athenäum 1972, S. 90–120

Engel, Johann Jakob: „Salomon Geßner Schrif-ten. Fünfter Band. Zürich, bey Orell, Geßner und Comp. 1772. 8. 273 S. [Rezension]“, in: Neue Bibliothek der schönen Wissenschaften und der freyen Künste, 14. Bd./1. Stück, 1773, S. 80–105.

Enzensberger, Hans-Magnus: „Eine Theorie des Tourismus“, in: ders.: Einzehlheiten, Frankfurt a.M.: Suhrkamp 1962, S. 147–168.

Ette, Ottmar: Weltbewusstsein. Alexander von Hum-boldt und das unvollendete Projekt einer anderen Mo-derne, Weilerswist: Velbrück 2002.

—: „Theorien der Landschaft/Landschaften der Thoerien“, in: ders.: Roland Barthes. Landschaften der Theorie, Paderborn: Konstanz University Press 2013, S. 49–60.

Etymologisches Wörterbuch des Deutschen [1989], hrsg. von Wolfgang Pfeifer, München: Deutscher Ta-schenbuch Verlag 82005.

Faber, Richard: Politische Idyllik. Zur sozialen Mytho-logie Arkadiens, Stuttgart: Klett 1976.

Page 12: Quellen - link.springer.com978-3-476-04937-7/1.pdf · Quellen Der nachfolgende Apparat listet die benutzten Quellen mit einer vollständigen biblio-graphischen Angabe, wie sie jeweils

Quellen 506

Faessler, Peter: „Reiseziel Schweiz. Freiheit zwi-schen Idylle und ‚großer Natur“, in: Bausinger, Hermann/Beyer, Klaus/Korff, Gottfried (Hgg.): Reisekultur. Von der Pilgerfahrt zum moder-nen Tourismus, München: C.H. Beck 1991, S. 243–248.

Fichte, Johann: „Einige Vorlesungen über die Be-stimmung des Gelehrten“ [1794], in: Johann Gottlieb Fichte’s sämmtliche Werke, hrsg. von Jo-hann Heinrich Fichte, Bd. VI, 3. Abteilung: Po-pulärphilosophische Schriften, 1. Bd.: Zur Politik und Moral, Berlin: Verlag von Veit und comp. 1845, S. 289–346 [5. Vorlesung: „Prüfung der Rousse-auschen Behauptung über den Einfluss der Künste und Wissenschaften auf das Wohl der Menschheit“, S. 335–346].

Fiedler, Leslie A.: „Cross the Border – Close the Gap“, In: Playboy Magazine (12) 1969, S. 151, 230, 252–258.

Fiske, John: „Lesarten des Strandes“, in: ders.: Lesarten des Populären [1989], übersetzt von Christina Lutter, Markus Reisenleitner und Ste-fan Erdei, Wien: Turia + Kant 2000, S. 56–95.

Flusser, Vilém: „Gespräch, Gerede, Kitsch. Zum Problem des unvollkommenen Informations-konsums“, in: Pross, Harry (Hg.): Kitsch. Soziale und politische Aspekte einer Geschmacksfrage, Mün-chen: List 1985, S. 47–62.

—: Gesten, Versuch einer Phänomenologie [1991], Frankfurt a.M.: Suhrkamp 1994.

Foltin, Hans Friedrich: „Die minderwertige Pro-saliteratur. Einteilung und Bezeichnungen“, in: DVjs (39) 1965. S. 288–323.

Foucault, Michel: „Die analytische Philosophie der Politik“ [1978], übersetzt von Hermann Kocyba, in: ders.: Schriften in vier Bänden. Dits et Ecrits, hrsg. von Daniel Defert und François E-wald, 4 Bd.e, Bd. III: 1976–1979, Frankfurt a.M.: Suhrkamp 2003, S. 675–695.

—: „Sexualität und Macht“ [1978], übersetzt von Jürgen Schröder, in: ders.: Schriften in vier Bänden. Dits et Ecrits, hrsg. von Daniel Defert und François Ewald, 4 Bd.e, Bd. III: 1976–1979, Frankfurt a.M.: Suhrkamp 2003, S. 695–718.

—: „‚Omnes et singulatim‘: zu einer Kritik der politischen Vernunft“ [Vortrag 1979, Erstveröf-fentlichung 1981], übersetzt von Jürgen Schröder, in: ders.: Schriften in vier Bänden. Dits et Ecrits, hrsg. von Daniel Defert und François E-wald, 4 Bd.e, Bd. IV: 1980–1988, Frankfurt a.M.: Suhrkamp 2005, S. 165–198.

—: „Von anderen Räumen“ [Vortrag 1967/Pub-likation 1984], übersetzt von Michael Bischoff, in: ders.: Schriften in vier Bänden. Dits et Ecrits, hrsg. von Daniel Defert und François Ewald, Bd. IV: 1980–1988, Frankfurt a.M.: Suhrkamp 2005, S. 931–942.

Freidl, Andreas/Harzer, Friedmann: Stichwort ‚Lorbeer/Lorbeerkranz‘, in: Metzler Lexikon lite-rarischer Symbole [2008], hrsg. von Günter Butzer und Joachim Jacob, Stuttgart/Weimar: Metzler 22010, S. 250f.

Frenzel, Elisabeth: Motive der Weltliteratur. Ein Le-xikon dichtungsgeschichtlicher Längsschnitte [1976], Stuttgart: Kröner 62009.

Frenzel, Herbert A./Frenzel, Elisabeth: Daten deutscher Dichtung. Chronologischer Abriß der deut-schen Literaturgeschichte [1953], 2 Bde., Bd. I: Von den Anfängen bis zum Jungen Deutschland, Mün-chen: Deutscher Taschenbuch Verlag 201982.

Freud, Sigmund: „Die Symbolik des Traums“ [1916], in: ders.: Vorlesungen zur Einführung in die Psychoanalyse [1915–1917], Frankfurt a.M.: Fi-scher 1981, S. 120–136.

Friedrich, Hans-Edwin: Stichwort ‚Kitsch‘, in: Re-allexikon der deutschen Literaturwissenschaft, 3 Bd.e, Bd. II: H–O, gemeinsam mit Georg Braungart, Klaus Grubmüller, Jan-Dirk Müller, Friedrich Vollhardt und Klaus Weimar hrsg. von Harald Fricke, Berlin/New York: de Gruyter 2000, S. 263–266.

Gamper, Michael: „Die Natur ist republikanisch“. Zu den ästhetischen, anthropologischen und politischen Kon-zepten der deutschen Gartenliteratur im 18. Jahrhun-dert, Würzburg: Königshausen & Neumann 1998 (zugl. Zürich, Univ., Diss., 1997).

—: „Vom kartographischen Blick zur Perzeption des Subjekts. Der Garten und seine Darstel-lungsmedien im 17. und 18. Jahrhundert“, in: Glauser, Jürg/Kiening, Christian (Hgg.): Text – Bild – Karte. Kartographien der Vormoderne, Frei-burg i.Br./Basel/Wien: Rombach 2007, S. 403–432.

Garber, Klaus: Der locus amoenus und der locus terri-bilis. Bild und Funktion der Natur in der deutschen Schäfer- und Landlebendichtung des 17. Jahrhunderts, Köln/Wien: Böhlau 1974 (zugl. Bonn, Univ., Diss., 1969/70).

— (Hg.): Europäische Bukolik und Georgik, Darm-stadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 1976.

—: Arkadien. Ein Wunschbild der europäischen Litera-tur, München: Fink 2009.

Page 13: Quellen - link.springer.com978-3-476-04937-7/1.pdf · Quellen Der nachfolgende Apparat listet die benutzten Quellen mit einer vollständigen biblio-graphischen Angabe, wie sie jeweils

Sekundärtexte 507

—: „Verkehrte Welt in Arkadien? Paradoxe Dis-kurse im schäferlichen Gewande“, in: Birkner, Nina/Mix, York-Gothart (Hgg.): Idyllik im Kon-text von Antike und Moderne. Tradition und Transfor-mation eines europäischen Topos, Berlin/Boston: de Gruyter 2015, S. 49–77.

Gehring, Christian: Die Entwicklung des politischen Witzblattes in Deutschland. Beiträge zu seiner Ge-schichte, Leipzig, Univ., Diss., 1927.

Genette, Gérard: „Discours du récit. Essai de méthode“, in: ders.: Figures III, Paris: Édition du Seuil 1972, S. 65–282.

—: Die Erzählung [1998], übersetzt von Andreas Knop, Paderborn: Fink 32010.

Gerhardt, Claus W.: Geschichte der Druckverfahren, Teil 1: Prägedruck und Siebdruck, Stuttgart: Hier-semann 1974.

—: Geschichte der Druckverfahren, Teil 2: Der Buch-druck, Stuttgart: Hiersemann 1975.

Gessner, Salomon: „An den Leser“, in: ders: Idyl-len. Kritische Ausgabe, hrsg. von Ernst Theodor Voss, Stuttgart: Reclam 1973, S. 15–18.

—: „Brief über die Landschaftsmahlerey“, in: ders: Idyllen. Kritische Ausgabe, hrsg. von E. The-odor Voss, Stuttgart: Reclam 1973, S. 177–200.

Giesz, Ludwig: Phänomenologie des Kitsches [1971], Frankfurt a.M.: Fischer 1994.

Goethe, Johann Wolfgang: „Moralische Erzäh-lungen und Idyllen von Diderot und S. Geßner. Zürich 1772. 8. 273 S. [Rezension]“, in: ders.: Werke. Weimarer Ausgabe I/37, Weimar: Böhlaus 1896, S. 284–288.

—: „Noten und Abhandlungen zu besserem Ver-ständnis des Westöstlichen Divans“, in: ders.: Werke. Hamburger Ausgabe, hrsg. von Erich Trunz, Bd. II: Gedichte und Epen II, München: Deutscher Taschenbuch Verlag 1998, S. 162–267.

—: Italienische Reise, in: ders.: Werke. Hamburger Ausgabe, hrsg. von Erich Trunz, Bd. XI: Autobi-ographische Schriften, München: Deutscher Ta-schenbuch Verlag 1998, S. 7–556.

Götte, Johannes/Götte, Maria: „Nachwort“, in: Vergil: Sämtliche Werke. Hirtengedichte, Landbau, Katalepton, Aeneis, hrsg. und übersetzt von Jo-hannes und Maria Götte, München: Heimeran 1972, S. 390–426.

Gottsched, Johann Christoph: „IV. Hauptstück: Von der Wahrscheinlichkeit in der Poesie“, in: ders.: Versuch einer Critischen Dichtkunst vor die Deutschen durchgehends mit den Exempeln unserer bes-ten Dichter erläutert [1730], Leipzig: Johann Chris-toph Breitkopf 41751, S. 198–224.

—: „Von den Idyllen oder Schäfergedichten“, in: ders: Versuch einer Critischen Dichtkunst vor die Deutschen durchgehends mit den Exempeln unserer bes-ten Dichter erläutert [1730], Leipzig: Johann Chris-toph Breitkopf 41751, S. 581–602.

Grassi, Ernesto: Die Theorie des Schönen in der An-tike, Köln: DuMont Schauberg 1962.

Groddeck, Wolfram: Reden über Rhetorik. Zu einer Stilistik des Lesens, Basel: Stroemfeld/Nexus 1995.

Günter, Michaela: Im Vorhof der Kunst. Medienge-schichten der Literatur im 19. Jahrhundert, Bielefeld: transcript 2008.

Guthke, Karl S.: „‚Die Jungfrau von Orleans‘. Sendung und Witwenmachen“, in: Knoblauch, Hans-Jörg/Koopmann, Helmut (Hgg.): Schiller heute, Tübingen: Stauffenberg 1996, S. 115–130.

Hagel, Ulrike: Elliptische Zeiträume des Erzählens. Jean Paul und die Aporien der Idylle, Würzburg: Kö-nigshausen & Neumann 2003.

Häntzschel, Günter: „Voß als Objekt romanti-scher Satiren“, in: Baudach, Frank/Häntzschel, Günter (Hgg.): Johann Heinrich Voß (1751–1826). Beiträge zum Eutiner Symposium im Oktober 1994, Eutin: Struve 1997, S. 149–161.

—: Stichwort ‚Idylle‘, in: Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft, 3 Bd.e, Bd. II: H–O, gemein-sam mit Georg Braungart, Klaus Grubmüller, Jan-Dirk Müller, Friedrich Vollhardt und Klaus Weimar hrsg. von Harald Fricke, Berlin/New York: de Gruyter 2000, S. 122–125.

Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Le-xikon [1770], Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 1967, Sp. 327–347.

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: Vorlesungen über die Ästhetik I, hrsg. von Eva Moldenhauer und Karl Markus Michel, Frankfurt a.M.: Suhrkamp 1986.

—: Vorlesungen über die Ästhetik III, hrsg. von Eva Moldenhauer und Karl Markus Michel, Frank-furt a.M.: Suhrkamp 1986.

Heißenbüttel, Helmut: Zur Tradition der Moderne. Aufsätze und Anmerkungen 1964–1971, Neu-wied/Berlin: Luchterhand 1972.

Hentschel, Uwe: „Salomon Geßners Idyllen und ihre deutsche Rezeption im 18. und beginnen-den 19. Jahrhundert“, in: Orbis Litterarum (54) 1999, S. 332–349.

—: Mythos Schweiz. Zum deutschen literarischen Philhel-vetismus zwischen 1700 und 1850, Tübingen: Nie-meyer 2002.

Page 14: Quellen - link.springer.com978-3-476-04937-7/1.pdf · Quellen Der nachfolgende Apparat listet die benutzten Quellen mit einer vollständigen biblio-graphischen Angabe, wie sie jeweils

Quellen 508

Hess, Peter: Stichwort ‚Topos‘, in: Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft, 3 Bd.e, Bd. III: P–Z, gemeinsam mit Georg Braungart, Harald Fri-cke, Klaus Grubmüller, Friedrich Vollhardt und Klaus Weimar hrsg. von Jan-Dirk Müller, Ber-lin/New York: de Gruyter 2003, S. 649–652.

Hesse, Hermann: „Salomon Geßner“, in: ders.: Gesammelte Werke in zwölf Bänden [1970], hrsg. von Volker Michels, Bd. XXII: Schriften zur Lite-ratur 2, Frankfurt a.M.: Suhrkamp 1987, S. 116–129.

Hirschberger, Johannes: Geschichte der Philosophie, 2. Teil: Neuzeit und Gegenwart [1953], Frei-burg/Basel/Wien: Herder 61963.

Hirzel, Hans Kaspar: Die Wirthschaft eines philoso-phischen Bauers, Zürich: Heidegger und Campag-nie 1761.

Holzapfel, Otto: Lexikon der abendländischen Mytho-logie, Freiburg/Basel/Wien: Herder 1993.

Holzberg, Niklas: „Non in Arcadia Vergilius. Ek-logenland als politisch verunsicherte Po-etenidylle“, in: Birkner, Nina/Mix, York-Go-thart (Hgg.): Idyllik im Kontext von Antike und Mo-derne. Tradition und Transformation eines europäischen Topos, Berlin/Boston: de Gruyter 2015, S. 33–48.

Horaz: „Buch über die Dichtkunst“, in: ders.: Werke in einem Band. Oden, Säkulargesang, Epoden, Satiren, Briefe, Buch über die Dichtkunst [1972], übersetzt von Manfred Simon und Wolfgang Ritschel, Berlin: Aufbau-Verlag 21983, S. 289–308.

—: Sämtliche Gedichte. Lateinisch/Deutsch, hrsg. von Bernhard Kytzler, Stuttgart: Reclam 1992.

—: Sämtliche Werke. Lateinisch und deutsch, Darm-stadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 91982.

Hörisch, Jochen: Die Wut des Verstehens. Zur Kritik der Hermeneutik, Frankfurt a.M.: Suhrkamp 1988.

Iser, Wolfgang: Das Fiktive und das Imaginäre. Per-spektiven literarischer Anthropologie, Frankfurt a.M.: Suhrkamp 1993.

Jablonski, Nils: „Deconstructing Dracula: The Vampire as Semiotic Body in Stephenie Meyer’s Twilight“, in: Lötscher, Christine u.a. (Hgg.): Transitions and Dissolving Boundaries in the Fantastic, Münster u.a.: Lit 2014, S. 167–178.

—: „Vorausschauende Rückblicke und erin-nernde Ankündigungen. Adelbert von Chamis-sos epistolarisches und notierendes Aufzeich-nen auf der Weltreise 1815–1818“, in: Drews, Julian/Ette, Ottmar/Kraft, Tobias/Schneider-Kempf, Barbara/Weber, Jutta (Hgg.): Forster – Humboldt – Chamisso. Weltreisende im Spannungsfeld

der Kulturen, Göttingen: V&R unipress 2017, S. 171–182.

—: „Von Das Traumschiff bis True Blood. Idylle als Programm im Unterhaltungsfernsehen“, in: Gerstner, Jan/Riedel, Christian (Hgg.): Idyllen in Literatur und Medien der Gegenwart, Bielefeld: Aisthesis 2018, S. 163–181

Jakobson, Roman: „Zwei Seiten der Sprache und zwei Typen der aphatischen Störungen“ [1956], übersetzt von Georg Friedrich Meier, in: ders.: Aufsätze zu Linguistik und Poetik, hrsg. von Wolf-gang Raible, Frankfurt a.M./Berlin/Wien: Ull-stein 1978, S. 117–141.

—: „Linguistik und Poetik“ [1960], übersetzt von Tarcisius Schelbert, in: ders.: Poetik. Ausgewählte Aufsätze 1921–1971, hrsg. v. Elmar Holenstein und Tarcisius Schelbert, Frankfurt a.M.: Suhr-kamp 1979, S. 83–121.

Jameson, Fredric: „Postmodernism and Con-sumer Society“, in: Kaplan, E. Ann (Hg.): Post-modernism and its Discontents, London/New York: Verso 1988, S. 13–29.

Jean Paul: Vorschule der Ästhetik [1813], in: ders.: Werke in zwölf Bänden, hrsg. von Norbert Miller, Bd. IX: Vorschule der Ästhetik; Levana (I), Mün-chen/Wien: Hanser 1975, S. 7–456.

—: Werke in zwölf Bänden, hrsg. von Norbert Mil-ler, Bd. VIII: Kleinere erzählende Schriften (II) [An-merkungen], München/Wien: Hanser 1975.

Jehn, Peter (Hg.): Toposforschung. Eine Dokumenta-tion, Frankfurt a.M.: Athenäum 1972.

—: „Ernst Robert Curtius: Toposforschung als Restauration (statt eines Vorworts)“, in: ders. (Hg.): Toposforschung. Eine Dokumentation, Frank-furt a.M.: Athenäum 1972, S. VII–LXIV.

Johannis Vitodurani Chronicon. Die Chronik des Mino-riten Johannes von Winterthur, nach der Urschrift herausgegeben durch Georg von Wyss, Zürich: J. J. Ulrich 1856.

Kant, Immanuel: „Reflexionen zur Anthropolo-gie“ [Nr. 1521], in: Kant’s gesammelte Schriften [Akademie Ausgabe], hrsg. von der Königlich Preussischen Akademie der Wissenschaften, Bd. XV, 3. Abt.: Handschriftlicher Nachlass, 2. Bd., 2. Hälfte, Berlin/Leipzig: Walter der Gruyter & Co. 1923, S. 885–892.

Kautt, York: „Ästhetisierung des Realen. Zur Konstruktion des Echten in der Werbung und anderen Bereichen der Medienkultur“, in: Hie-ber, Lutz/Moebius, Stephan (Hgg.): Ästhetisie-rung des Sozialen. Reklame, Kunst und Politik im Zeit-alter visueller Medien, Bielefeld: transcript 2011, S. 87–113.

Page 15: Quellen - link.springer.com978-3-476-04937-7/1.pdf · Quellen Der nachfolgende Apparat listet die benutzten Quellen mit einer vollständigen biblio-graphischen Angabe, wie sie jeweils

Sekundärtexte 509

Kedveš, Alexandra: „‚Geheimnisvoll. Vorwurfs-voll. Aber zusammenhängend.‘ Marlene Stre-eruwitz’ Romane, Frauengeschichten und Män-nergespräche“, in: text+kritik (164) 2004, S. 19–36.

Keller, Heide/Bischoff, Peter: Das Traumschiff. Das Fernwehbuch zur Fernsehserie, Berlin: Henschel 2005.

Kernmayer, Hildegard: „Poetik des Schweigens. Poetik der Brechung. Poetik des Banalen. Écri-ture féminine. Zu Marlene Streeruwitz’ poetolo-gischen Konzepten“, in: Höfler, Günther A./Melzer, Gerhard (Hgg.): Marlene Streeruwitz, Graz/Wien: Literaturverlag Droschl 2008, S. 29–45.

Kesselmann, Heidemarie: Die Idyllen Salomon Geß-ners im Beziehungsfeld von Ästhetik und Geschichte im 18. Jahrhundert. Ein Beitrag zur Gattungsgeschichte der Idylle, Kronberg/Ts.: Scriptor 1976.

Kesting, Marianne: „Watteau und Baudelaire. Konstruktion und Zusammenbruch der späten Idylle“, in: Wedewer, Rolf/Jensen, Jens Chris-tian (Hgg.): Die Idylle. Eine Bildform im Wandel. Zwischen Hoffnung und Wirklichkeit. 1750–1930, Köln: DuMont 1986, S. 79–97.

Killy, Walther: „Versuch über den literarischen Kitsch“, in: ders.: Deutscher Kitsch. Ein Versuch mit Beispielen [1962], Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 81978, S. 9–33.

Kittler, Friedrich A.: Aufschreibesysteme 1800 · 1900 [1985], München: Fink 42003.

—: Grammophon Film Typewriter, Berlin: Brink-mann & Bose 1986.

—: Musik und Mathematik, Bd. I: Hellas, Teil 1: Aphrodite, München: Fink 2006.

—: Optische Medien. Berliner Vorlesung 1999, Berlin: Merve 2011.

—: Philosophie der Literatur. Berliner Vorlesung 2002, Berlin: Merve 2013.

Kliche, Dieter: Stichwort ‚Kitsch‘, in: Ästhetische Grundbegriffe (ÄGB). Historisches Wörterbuch in sie-ben Bänden. Studienausgabe, hrsg. von Karlheinz Barck, Martin Fontius, Dieter Schlenstedt, Burkhart Steinwachs und Friedrich Wolfzettel, Bd. III: Harmonie–Material [2001] Stuttgart/Wei-mar: Metzler 2010, S. 272–288.

Klussmann, Paul Gerhard: „Ursprung und dich-teres Modell der Idylle“, in: Wedewer, Rolf/Jen-sen, Jens Christian (Hgg.): Die Idylle. Eine Bild-form im Wandel. Zwischen Hoffnung und Wirklich-keit. 1750–1930, Köln: DuMont 1986, S. 33–65.

Kocks, Klaus/Lange, Klaus: „Literarische De-struktion und Konstruktion von Ideologie. ‚Love Story‘ und trivialer Liebesroman“, in: Schulte-Sasse, Jochen (Hg.): Literarischer Kitsch. Texte zu seiner Theorie, Geschichte und Einzelinterpre-tation, Tübingen: Niemeyer 1979, S. 156–198.

Koeber, Thomas: Zurück zur Natur. Ideen der Auf-klärung und ihre Nachwirkung, Heidelberg: Winter 1993.

Kosch, Alois: Was blüht denn da?, Stuttgart: Franckh’sche Verlagshandlung 1961.

Koschorke, Albrecht: Die Geschichte des Horizonts. Grenze und Grenzüberschreitung in literarischen Land-schaftsbildern, Frankfurt a.M.: Suhrkamp 1990 (zugl. München, Univ., Diss., 1989).

Kraft, Helga: „Idylle mit kleinen Fehlern. Zwei Frauen brauch ich, ach, in meinem Haus. Luise von Voß und Stella von Goethe“, in: Kraft, Helga/Liebs, Elke (Hgg.): Mütter – Töchter – Frauen. Weiblichkeitsbilder in der Literatur, Stutt-gart/Weimar: Metzler 1993, S. 73–85.

Krah, Hans: Stichwort ‚Struktur‘, in: Metzler Lexi-kon Literatur- und Kulturtheorie. Ansätze – Personen – Grundbegriffe [1998], hrsg. von Ansgar Nün-ning, Stuttgart/Weimar: Metzler 32004, S. 633f.

Kramatschek, Claudia: „Zeigt her eure Wunden! – oder: Schnitte statt Kosmetik. Vorentwurf zu einer (weiblichen) Ästhetik zwischen Alltagsre-alismus und ‚trivial pursuit of happiness‘“, in: text+kritik (164) 2004, S. 37–47.

Krauss, Heinrich/Uthemann, Eva: Was Bilder er-zählen. Die klassischen Geschichten aus Antike und Christentum, München: C.H. Beck 52003.

Krogoll, Johannes: Idylle und Idyllik bei Jean Paul, Hamburg, Univ., Diss., 1972.

Krumm, Michael: Hummeln im Hintern oder das Herz in der Hose. Redewendungen von Kopf bis Fuß, Stuttgart: Pons 2011.

Kühlmann, Wilhelm/Schmidt-Biggemann, Wil-helm: Stichwort ‚Topik‘, in: Reallexikon der deut-schen Literaturwissenschaft, 3 Bd.e, Bd. III: P–Z, ge-meinsam mit Georg Braungart, Harald Fricke, Klaus Grubmüller, Friedrich Vollhardt und Klaus Weimar hrsg. von Jan-Dirk Müller, Ber-lin/New York: de Gruyter 2003, S. 646–649.

Kühn, Renate: Der poetische Imperativ. Interpretatio-nen experimenteller Lyrik [1997], Bielefeld: Aisthe-sis 21998.

—: „mémoire. Überlegungen zum Thema ‚Avant-garde‘ aus literaturwissenschaftlicher Sicht im Rückblick auf ein Vierteljahrhundert“, in: per-spektive. Hefte für zeitgenössische Literatur (37/38) 1999, S. 32–43.

Page 16: Quellen - link.springer.com978-3-476-04937-7/1.pdf · Quellen Der nachfolgende Apparat listet die benutzten Quellen mit einer vollständigen biblio-graphischen Angabe, wie sie jeweils

Quellen 510

—: „schrei bär und Text-Hund. Zu Ernst Jandls Ge-dicht ‚fortschreitende räude‘“, in: Vogt, Michael (Hg.): »stehn JANDL gross hinten drauf«. Interpre-tationen zu Texten Ernst Jandls, Bielefeld: Aisthesis 2000, S. 35–63.

—: „‚Sinnen-Bilder‘. Embleme im Werk Ilse Gar-niers“, in: Steinbacher, Christian (Hg.): Für die Beweglichkeit. Notizen, Rändern, Nomaden, Linz: StifterHaus 2009, S. 40–70.

—: „‚Weil sie mit Werken schwanger sind‘. Anth-ropomorphe metapoetische Metaphorik im Kontext des biologischen Modells von Autor-schaft“, in: Hoffmann, Ludger/Stingelin, Mar-tin (Hgg.): Schreiben. Dortmunder Poetikvorlesungen von Felicitas Hoppe; Schreibszenen und Schrift – litera-tur- und sprachwissenschaftliche Perspektiven, Mün-chen: Fink 2017, S. 39–90.

Küpper, Helmut: Jean Pauls „Wuz“. Ein Beitrag zur literarhistorischen Würdigung des Dichters [1928], Tübingen: Niemeyer 1972.

Lacan, Jacques: „Zum Gedenken an Ernest Jo-nes: Über seine Theorie der Symbolik“ [1959], in: ders.: Schriften. Vollständiger Texte, übersetzt von Hans-Dieter Gondek, 2 Bd.e, Bd. II, Wien/Berlin: Turia + Kant 2015, S. 205–229.

—: „Die Spaltung von Auge und Blick“ [1964], in: ders.: Das Seminar von Jacques Lacan. Buch XI: Die vier Grundbegriffe der Psychoanalyse, übersetzt von Norbert Haas, Olten/Freiburg i.Br.: Walter ²1980, S. 73–84.

—: „Das Seminar über E. A. Poes ‚Der entwen-dete Brief‘“ [1966], in: Das Werk von Jacques Lacan, hrsg. von Jacques-Alain Miller, in deut-scher Sprache hrsg. von Norbert Haas und Hans-Joachim Metzger, Bd. I: Schriften I, ausge-wählt und herausgegeben von Norbert Haas, Weinheim/Berlin: Quadriga 41999, S. 7–41.

—: „Von einem Syllabarium nachträglich“ [1966], in: ders.: Schriften. Vollständiger Text, 2 Bd.e, über-setzt von Hans-Dieter Gondek, Bd. II, Wien/Berlin: Turia + Kant 2015, S. 230–238.

Laplanche, Jean/Pontalis, Jean-Bertrand: Das Vo-kabular der Psychoanalyse [1967], übersetzt von Emma Moersch, 2 Bd.e, Bd. I, Frankfurt a.M.: Suhrkamp 31977.

Latour, Bruno: „Die Logistik der immutable mob-lies“, in: Döring, Jörg/Thielmann, Tristan (Hgg.): Mediengeographie. Theorie – Analyse – Dis-kussion, Bielefeld: transcript 2009, S. 111–144.

Lausberg, Heinrich: Elemente der literarischen Rheto-rik [1963], München: Hueber 31967.

Lemonnier, Pierre: Elements for an Anthropology of Technology, Ann Arbor: University of Michigan 1992.

Lenz, Christian: Geographies of Love. The Cultural Spaces of Romance in Chick- and Ladlit, Bielefeld: transcript 2016 (zugl. Dortmund, Univ., Diss. 2014).

Leroi-Gourhan, André: Milieu et technique [1945], Paris: Éditions Albin Michel 1973.

Leubner, Martin: Stichwort ‚Trivialliteratur‘, in: Metzler Lexikon Literatur. Begriffe und Definitionen [1990], hrsg. von Dieter Burdorf, Christoph Fasbender und Burkhard Moenninghoff, Stutt-gart/Weimar: Metzler 32007, S. 782f.

Lexikon der Sprachwissenschaft [1983], hrsg. von Hadumod Bußmann, Stuttgart: Kröner 32002.

Lexikon der sprichwörtlichen Redensarten [1991], hrsg. von Lutz Röhrich, Bd. IV: Oben–Spielverderber, Freiburg/Basel/Wien: Herder 21994.

—, Bd. V: Spieß–Zylinder, Freiburg/Basel/Wien: Herder 21995.

Lichtenberg, Georg Christoph: [E 314], in: ders.: Schriften und Briefe, hrsg. von Franz H. Mautner, Bd. I: Sudelbücher, Fragmente, Fabeln, Verse, Frank-furt a.M.: Insel 1983, S. 249.

Lieske, Stephan: Stichwort ‚Strukturalismus‘, in: Metzler Lexikon Literatur- und Kulturtheorie. An-sätze – Personen – Grundbegriffe [1998], hrsg. von Ansgar Nünning, Stuttgart/Weimar: Metzler 32004, S. 634–637.

Liessmann, Konrad Paul: Kitsch! oder Warum der schlechte Geschmack der eigentlich gute ist, Wien: Ver-lag Christian Brandstätter 2002.

Link, Jürgen: Hölderlin-Rousseau. Inventive Rückkehr, Opladen/Wiesbaden: Westdeutscher Verlag 1999.

Lorenz, Dagmar C. G.: „Feminismus als Grund-prinzip und Autorenposition [sic!] bei Marlene Streeruwitz“, in: Bong, Jörg/Spahr, Ro-land/Vogel, Oliver (Hgg.): „Aber die Erinnerung davon.“ Materialien zum Werk von Marlene Streeruw-itz, Frankfurt a.M.: Fischer 2007, S. 51–73.

Luhmann, Niklas: Liebe als Passion. Zur Codierung von Intimität [1994], Frankfurt a.M.: Suhrkamp 122002.

Luserke-Jaqui, Matthias: Friedrich Schiller, Tübin-gen/Basel: Francke 2005.

Lutherbibel Taschenausgabe mit Apokryphen, Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft 1999.

Page 17: Quellen - link.springer.com978-3-476-04937-7/1.pdf · Quellen Der nachfolgende Apparat listet die benutzten Quellen mit einer vollständigen biblio-graphischen Angabe, wie sie jeweils

Sekundärtexte 511

Lyotard, Jean-François: „L’acinéma“ [1973], in: ders.: Essays zu einer affirmativen Ästhetik, über-setzt von Eberhard Kienle und Jutta Kanz, Ber-lin: Merve 1982, S. 25–43.

Maase, Kaspar: Grenzenloses Vergnügen. Der Aufstieg der Massenkultur 1850–1970, Frankfurt a.M.: Fi-scher 1997.

Martin, Ariane: „Die Jungfrau von Orleans. Eine ro-mantische Tragödie (1801)“, in: Luserke-Jaqui, Matthias (Hg.): Schiller-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung, Stuttgart/Weimar: Metzler 2005, S. 168–195.

McLuhan, Marshall: Die magischen Kanäle [1964], übersetzt von Meinrad Amann, Düsseldorf: Econ 1968.

Mertner, Edgar: „Topos und Commonplace“ [1956], in: Jehn, Peter (Hg.): Toposforschung. Eine Dokumentation, Frankfurt a.M.: Athenäum 1972, S. 20–68.

Mettner, Martina: „Amateurfotografie. Reise und Urlaub im Bild des Touristen“, in: Pohl, Klaus (Hg.): Ansichten der Ferne. Reisephotographie 1850 – heute, Gießen: Anabas 1983, S. 151–184.

Meyer-Sickendiek, Burkhard: Affektpoetik. Eine Kulturgeschichte literarischer Emotionen, Würzburg: Königshausen & Neumann 2005.

Micro Robert en poche, hrsg. von Paul Robert, Bd. I: A à L, Paris: Dictionnaire Le Robert 1973.

Miller, Norbert: „Anmerkungen“, in: Jean Paul: Werke in zwölf Bänden, hrsg. von Norbert Miller, Bd. VI: Titan (II), München/Wien: Hanser 1975, S. 1059–1137.

Mix, York-Gothart: Stichwort ‚Idylle‘, in: Hand-buch der literarischen Gattungen, hrsg. von Dieter Lamping im Zusammenarbeit mit Sandra Poppe, Sascha Seiler und Frank Zipfel, Stutt-gart: Kröner 2009, S. 393–402.

Möhrmann, Renate (Hg.): Verklärt, verkitscht, ver-gessen. Die Mutter als ästhetische Figur, Stutt-gart/Weimar: Metzler 1996.

Müller, Wolfgang G.: Stichwort ‚Topik/Topos-forschung‘, in: Metzler Lexikon Literatur- und Kul-turtheorie [1998], hrsg. von Ansgar Nünning, Stuttgart/Weimar: Metzler 32004, S. 665f.

Nieden, Andrea zur: GeBorgte Identität. Star Trek als kulturindustrielle Selbstversicherung des technisierten Subjekts, Freiburg: ça ira 2003.

Niehaus, Michael: Erschöpfendes Interpretieren. Eine exemplarische Auseinandersetzung mit Heinrich von Kleists Erzählung „Das Bettelweib von Locarno“, Ber-lin: Kadmos 2013.

—: Macht/Phantasie. Eine Betrachtung zu J.R.R. Tol-kiens Der Herr der Ringe, Essen: Oldib 2014.

Nietzsche, Friedrich: „Die dionysische Weltan-schauung“ [1870], in: ders.: Werke. Kritische Ge-samtausgabe, hrsg. von Giorgio Colli und Maz-zino Montinari, Bd. III/2: Nachgelassene Schriften 1870–1873, Berlin/New York: de Gruyter 1973, S. 43–69.

—: Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik [1872], in: ders.: Werke. Kritische Gesamt-ausgabe, hrsg. Von Giorgio Colli und Mazzino Montinari, Bd. III/1: Die Geburt der Tragödie; Un-zeitgemäße Betrachtungen I–III (1872–1874), Ber-lin/New York: de Gruyter 1972, S. 17–152.

—: „Ueber Warhheit und Lüge im aussermorali-schen Sinne“ [1872], in: ders.: Werke. Kritische Gesamtausgabe, hrsg. von Giorgio Colli und Ma-zzino Montinari, Bd. III/2: Nachgelassene Schriften 1870–1873, Berlin/New York: de Gruyter 1973, S. 367–384.

—: Menschliches, Allzumenschliches II [Zweite Abt-heilung: Der Wanderer und sein Schatten, Nr. 99], in: ders.: Werke. Kritische Gesamtausgabe, hrsg. von Giorgio Colli und Mazzino Montinari, Bd. IV/3: Menschliches, Allzumenschliches II, Nachgelas-sene Fragmente Frühling 1878 bis November 1879, Berlin: de Gruyter 1967, S. 171–342.

Nusser, Peter: Unterhaltung und Aufklärung. Studien zur Theorie, Geschichte und Didaktik der populären Lesestoffe, Frankfurt a.M./Berlin u.a.: Lang 2000.

—: Stichwort ‚Trivialliteratur‘, in: Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft, 3 Bd.e, Bd. III: P–Z, gemeinsam mit Georg Braungart, Harald Fri-cke, Klaus Grubmüller, Friedrich Vollhardt und Klaus Weimar hrsg. von Jan-Dirk Müller, Ber-lin/New York: de Gruyter 2003, S. 691–695.

Obermayer, August: „Zum Toposbegriff der mo-dernen Literaturwissenschaft“ [1969], in: Jehn, Peter (Hg.): Toposforschung. Eine Dokumentation, Frankfurt a.M.: Athenäum 1972, S. 155–159.

Oellers, Norbert: Schiller. Elend der Geschichte, Glanz der Kunst, Stuttgart: Reclam 2005.

Opitz, Martin: Buch von der Deutschen Poeterey [1624]. Studienausgabe, hrsg. von Herbert Jaumann, Stuttgart: Reclam 1970.

Paech, Joachim: „Überlegungen zum Dispositiv als Theorie medialer Topik“, in: Medienwissen-schaft (4) 1997, S. 400–420.

Panofsky, Erwin: Et in Arcadia ego. Poussin und die Tradition des Elegischen [1936], hrsg. von Volker Breidecker, Berlin: Friedenauer Presse 2002.

Page 18: Quellen - link.springer.com978-3-476-04937-7/1.pdf · Quellen Der nachfolgende Apparat listet die benutzten Quellen mit einer vollständigen biblio-graphischen Angabe, wie sie jeweils

Quellen 512

Parr, Rolf: „Blicke auf den Spielleiter – struktur-funktional, interdiskurstheoretisch, normalis-tisch“, in: Parr, Rolf/Thiele, Matthias (Hgg.): Gottschalk, Kerner & Co. Funktionen der Telefigur ‚Spielleiter‘ zwischen Exzeptionalität und Normalität, Frankfurt a.M.: Suhrkamp 2001, S. 13–38.

Peil, Dietmar: Stichwort ‚Ulme‘, in: Metzler Lexi-kon literarischer Symbole [2008], hrsg. von Günter Butzer und Joachim Jacob, Stuttgart/Weimar: Metzler 22010, S. 458.

Petersen, Jürgen H.: „‚Mimesis‘ versus ‚Nachah-mung‘. Die „Poetik“ des Aristoteles – nochmals neu gelesen“, in: Arcadia (27) 1992, 1. Halbband, S. 3–46.

—: Mimesis – Imitatio – Nachahmung. Eine Geschichte der europäischen Poetik, München: Fink 2000.

Petri, Manfred: Die Urvolkshypothese. Ein Beitrag zum Geschichtsdenken der Spätaufklärung und des deutschen Idealismus, Berlin: Duncker & Humblot 1990 (zugl. München, Univ., Diss., 1987).

Petriconi, Helmuth: „Das neue Arkadien“, in: An-tike und Abendland (3) 1938, S. 187–200.

Pfister, Manfred: Das Drama. Theorie und Analyse [1982], München: Fink 61988.

—: „Konzepte der Intertextualität“, in: Broich, Ulrich/Pfister, Manfred (Hgg.): Intertextualität. Formen, Funktionen, anglistische Fallstudien, Tübin-gen: Niemeyer 1985, S. 1–30.

—: „Zur Systemreferenz“, in: Broich, Ul-rich/Pfister, Manfred (Hgg.): Intertextualität. For-men, Funktionen, anglistische Fallstudien, Tübingen: Niemeyer 1985, S. 52–58.

Philosophisches Wörterbuch [1964], hrsg. von Georg Klaus und Manfred Buhr, 2 Bd.e, Bd. I: A bis Konditionalitätsprinzip, Berlin [DDR]: das europä-ische buch 81972.

—, Bd. II: Konflikt bis Zyklentheorie, Berlin [DDR]: das europäische buch 81972.

Pieske, Christa: Bilder für jedermann. Wandbilddrucke 1840–1940, München: Kayser 1988.

Pikulik, Lothar: „Botho Strauß: Der Park. Traum-spiel – Experiment – Zeitbild“, in: Pikulik, Lothar/Kurzenberger, Hajo/Guntermann, Georg (Hgg.): Deutsche Gegenwartsdramatik II, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 1987, S. 86–118.

Platon: Ion, in: ders.: Werke in acht Bänden. Grie-chisch und Deutsch, übersetzt von Friedrich Schlei-ermacher, hrsg. von Gunther Eigler, Bd. I, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 62001, S. 1–39.

Pöggeler, Otto: „Toposforschung und aktuali-sierte Topik“ [1970], in: Jehn, Peter (Hg.): Topos-forschung. Eine Dokumentation, Frankfurt a.M.: Athenäum 1972, S. 160–173.

Pontzen, Alexandra: „Kitsch bei Suhrkamp“, in: Gruber, Bettina/Parr, Rolf (Hgg.): Linker Kitsch. Bekenntnisse – Ikonen – Gesamtkunstwerke, Pader-born: Fink 2015, S. 133–154.

Propp, Vladimir: Morphologie des Märchens [1969], hrsg. von Karl Eimermacher, München: Hanser 1972.

Pross, Harry: „Kitsch oder nicht Kitsch?“, in: ders.: Kitsch. Soziale und politische Aspekte einer Ge-schmacksfrage, München: List 1985, S. 19–30.

Quintilian: Ausbildung des Redners, hrsg. und über-setzt von Helmut Rahn, 2 Bd.e, Bd. II: Buch VII–XII, Darmstadt: Wissenschaftliche Buch-gesellschaft 1975.

Radway, Janice A.: Reading the Romance. Women, Pa-triarchy, and Popular Literature [1984], Chapel Hill/London: The University of North Carolina Press 1991.

Rancière, Jacques: „Die Politik der Kunst und ihre Paradoxien“, in: ders.: Die Aufteilung des Sinnlichen. Die Politik der Kunst und ihre Paradoxien [2000], übersetzt von Maria Muhle, Susanne Leeb und Jürgen Link, hrsg. von Maria Muhle, Berlin: b_books 22008, S. 75–100.

—: Die Aufteilung des Sinnlichen. Die Politik der Kunst und ihre Paradoxien [2000], übersetzt von Maria Muhle, Susanne Leeb und Jürgen Link, hrsg. von Maria Muhle, Berlin: b_books 22008.

—: Ist Kunst widerständig? [2004], hrsg. und über-setzt von Frank Ruda und Jan Völker, Berlin: Merve 2008.

Rang, Martin: Rousseaus Lehre vom Menschen, Göt-tingen: Vandenhoeck & Ruprecht 1959.

Ranke-Graves, Robert von: Griechische Mythologie. Quellen und Deutung [1955], übersetzt von Hugo Seinfeld, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 162005.

Rapp, Christof: „Vorbemerkung zu Kap. I 4–14“, in: Aristoteles: Werke in deutscher Übersetzung, hrsg. von Hellmut Flashar, Band IV: Rhetorik, übersetzt und erläutert von Christof Rapp, 2. Halbband, Berlin: Akademie Verlag 2002, S. 270–300.

Rehm, Michaela: „Aufklärung über Fortschritt: Warum Rousseau kein ‚Zurück zur Natur‘ pro-pagiert“, in: Delholm, Pascal/Hirsch, Alfred (Hgg.): Rousseaus Ursprungserzählungen, München: Fink 2012, S. 49–63.

Page 19: Quellen - link.springer.com978-3-476-04937-7/1.pdf · Quellen Der nachfolgende Apparat listet die benutzten Quellen mit einer vollständigen biblio-graphischen Angabe, wie sie jeweils

Sekundärtexte 513

Reisner, Jacob: Zum Begriff Kitsch, Göttingen, Univ., Diss., 1955.

Reitz, Tilmann: „Entgrenzte Idylle. Gattungsbrü-che in Nicolas Poussins Arkadienbildern“, in: Birkner, Nina/Mix, York-Gothart (Hgg.): Idyllik im Kontext von Antike und Moderne. Tradition und Transformation eines europäischen Topos, Berlin/ Boston: de Gruyter 2015, S. 105–119.

Ritter, Joachim: „Landschaft. Zur Funktion des Ästhetischen in der modernen Gesellschaft“ [1963], in: ders.: Subjektivität. Sechs Aufsätze, Frankfurt a.M.: Suhrkamp 1974, S. 141–164.

Rosenstrauch, Hazel E.: „Zum Beispiel Die Gar-tenlaube“, in: Rucktäschel, Annamaria/Zimmer-mann, Hans Dieter (Hgg.): Trivialliteratur, Mün-chen: Fink 1976, S. 169–189.

Rousseau, Jean-Jacques: „Abhandlung über die Wissenschaften und Künste“, in: ders.: Schriften [1978], 2 Bd.e, hrsg. von Henning Ritter, Bd. I, Frankfurt a.M.: Fischer 1988, S. 27–60.

—: „Abhandlung über den Ursprung und die Grundlagen der Ungleichheit“, in: ders.: Schriften [1978], 2 Bd.e, hrsg. von Henning Ritter, Bd. I, Frankfurt a.M.: Fischer 1988, S. 165–302.

—: „Brief an Herrn d’Alembert. Über seinen Ar-tikel ‚Genf‘ im VII. Band der Enzyklopädie und insbesondere über den Plan, ein Schauspielhaus in dieser Stadt zu errichten“ [1758], in: ders.: Schriften, hrsg. von Henning Ritter, 2 Bd.e, Bd. I, Frankfurt a.M.: Fischer 1988, S. 333–474.

—: Träumereien eines einsamen Spaziergängers, in: ders.: Schriften, 2. Bd.e, hrsg. von Henning Ritter, Bd. II, München/Wien: Hanser 1978, S. 637–760.

—: Les Confessions, in: ders.: Œuvres complètes, hrsg. unter der Leitung von Bernard Gagnebin und Marcel Raymond, Bd. I: Les Confessions, Autres textes autobiographiques, Paris: Éditions Gallimard 1959, S. 1–656.

—: Les Rêveries du Promeneur solitaire, in: ders.: Œuv-res complètes, hrsg. unter der Leitung von Bernard Gagnebin und Marcel Raymond, Bd. I: Les Con-fessions, Autres textes autobiographiques, Paris: Édi-tions Gallimard 1959, S. 993–1099.

—: Discours sur les sciences et les arts, in: ders: Œuvres complètes, Bd. III: Du contrat social, Écrits politiques, hrsg. unter der Leitung von Bernard Gagnebin und Marcel Raymond, Paris: Éditions Gallimard 1964, S. 1–30.

—: Discours sur l’origine et les fondemens de l’inégalité parmi les hommes, in: ders: Œuvres complètes, Bd. III: Du contrat social, Écrits politiques, hrsg. unter der Leiung von Bernard Gagnebin und Marcel Ray-mond, Paris: Éditions Gallimard 1964, S. 109–223.

—: Du contrat social ou Essay sur la forme de la Républi-que (Première Version), in: ders.: Œuvres complètes, hrsg. unter der Leitung von Bernard Gagnebin und Marcel Raymond, Bd. III: Du contrat social, Écrits politiques, Paris: Éditions Gallimard 1964, S. 279–346.

—: Œuvres complètes, Bd. III [Notes et Variantes], hrsg. unter der Leitung von Bernard Gagnebin und Marcel Raymond, Paris: Éditions Gallimard 1964.

Sasse, Sylvia: Michail Bachtin zur Einführung, Ham-burg: Junius 2010.

Schiller, Friedrich: „Über naive und sentimentali-sche Dichtung“ [Stellenkommentar], in: des.: Theoretische Schriften, hrsg. von Rolf Peter-Janz, Frankfurt a.M.: Deutscher Klassiker Verlag 2008, S. 1420–1425.

—: Die Jungfrau von Orleans. Eine romantische Tragö-die, in: ders.: Schillers Werke. Nationalausgabe, be-gründet von Julius Petersen, Bd. IX, Neue Aus-gabe, 2. Teil: Die Jungfrau von Orleans, hrsg. von Winfried Woesler, Weimar: Hermann Böhlaus Nachfolger 2012.

—: „Was kann eine gute stehende Schaubühne ei-gentlich wirken?“ [1784/85], in: Schillers Werke. Nationalausgabe, begründet von Julius Petersen, Bd. XX: Philosophische Schriften. Erster Teil, hrsg. von Benno von Wiese, Weimar: Hermann Böhlaus Nachfolger 1972, S. 89–100.

—: „Ueber die tragische Kunst“ [1792], in: Schil-lers Werke. Nationalausgabe, begründet von Julius Petersen, Bd. XX: Philosophische Schriften. Erster Teil, hrsg. von Benno von Wiese, Weimar: Her-mann Böhlaus Nachfolger 1972, S. 148–170.

—: „Über das Pathetische“ [1793], in: Schillers Werke. Nationalausgabe, begründet von Julius Pe-tersen, Bd. XX: Philosophische Schriften. Erster Teil, hrsg. von Benno von Wiese, Weimar: Hermann Böhlaus Nachfolger 1972, S. 196–221.

—: „Ueber die ästhetische Erziehung des Men-schen in einer Reihe von Briefen“ [1795], in: Schillers Werke, begründet von Julius Petersen, Bd. XX: Philosophische Schriften I, unter Mitwir-kung von Helmut Koopmann hrsg. von Benno von Wiese, Weimar: Hermann Böhlaus Nach-folger 1962, S. 309–412.

Page 20: Quellen - link.springer.com978-3-476-04937-7/1.pdf · Quellen Der nachfolgende Apparat listet die benutzten Quellen mit einer vollständigen biblio-graphischen Angabe, wie sie jeweils

Quellen 514

—: „Ueber naive und sentimentalische Dich-tung“ [1795], in: Schillers Werke. Nationalausgabe, begründet von Julius Petersen, Bd. XX: Philoso-phische Schriften. Erster Teil, hrsg. von Benno von Wiese, Weimar: Hermann Böhlaus Nachfolger 1972, S. 413–503.

—: Brief an Cotta, 16. März 1802, in: Schillers Werke. Nationalausgabe, begründet von Julius Pe-tersen, Bd. XXXI: Schillers Briefe 1801–1802, hrsg. von Stefan Ormanns, Weimar: Hermann Böhlaus Nachfolger 1985, S. 115f, hier: S. 116.

—: Brief an Goethe, 16. Oktober 1795, in: Schillers Werke. Nationalausgabe, begründet von Julius Pe-tersen, Bd. XXVIII: Schillers Briefe 1795–1796, hrsg. von Norbert Oellers, Weimar: Hermann Böhlaus Nachfolger 1969, S. 78–80.

—: Brief an Humboldt, 29./30. November 1795, in: Schillers Werke. Nationalausgabe, begründet von Julius Petersen, Bd. XXVIII: Schillers Briefe 1795–1796, hrsg. von Norbert Oellers, Weimar: Hermann Böhlaus Nachfolger 1969, S. 115–122.

Schlegel, August Wilhelm: „209. Athenäumsfrag-ment“, in: Schlegel, Friedrich: Kritische Ausgabe, 15 Bd.e, hrsg. von Hans Eichner, Bd. II: Cha-rakteristiken und Kritiken I (1796–1801), Pader-born u.a.: Schöningh 1959–1995, S. 197.

—: Vorlesungen über schöne Literatur und Kunst, Zwei-ter Teil: Vorlesungen über schöne Literatur [1802–1803], in: ders.: Kritische Ausgabe der Vorlesungen, hrsg. von Ernst Behler, Bd. I: Vorlesungen über Ästhetik I [1798–1803], Paderborn u.a.: Schö-ningh 1989, S. 473–781.

Schlegel, Friedrich: „114. Athäneumsfragment“ [1798], in: Kritische Friedrich-Schlegel-Ausgabe, hrsg. von Ernst Behler, Bd. II: Charakteristiken und Kritiken I (1796–1801), hrsg. von Hans Eichner, München/Paderborn/Wien: Schöningh 1967, S. 181.

—: „Über die Unverständlichkeit“, in: Kritische Friedrich-Schlegel-Ausgabe, hrsg. von Ernst Behler, Bd. II: Charakteristiken und Kritiken I (1796–1801), hrsg. von Hans Eichner, München/Pa-derborn/Wien: Schöningh 1967, S. 363–372.

Schmidt, Ernst A.: Poetische Reflexionen. Vergils Bu-kolik, München: Fink 1972.

Schmidt, Jochen: Die Geschichte des Genie-Gedankens in der deutschen Literatur, Philosophie und Politik 1750–1945 [1985], 2 Bd.e, Bd. I: Von der Aufklä-rung bis zum Idealismus, Darmstadt: Wissenschaft-liche Buchgesellschaft 21988.

Schmitz-Emans: „Abenteuer des Sehens bei Jean Paul“, in: Schmitz-Emans, Monika/Benda, Wolfram (Hgg.): Jean Paul und die Bilder. Bild-künstlerische Auseinandersetzungen mit seinem Werk: 1783–2013, Würzburg: Königshausen & Neumann 2003, S. 65–137.

Schneider, Alexandra: „‚The Best of Both Wor-lds‘. Film und Tourismus als Industrien des Be-gehrens am Beispiel von Indien und Deutsch-land“, in: Adelmann, Ralf/Hesse, Jan-Otmar, Keilbach, Judith/ Stauff, Markus/Thiele, Matthias (Hgg.): Ökonomien des Medialen. Tausch, Wert und Zirkulation in den Medien- und Kulturwis-senschaften, Bielefeld: transcript 2006, S. 265–282.

Schneider, Helmut J.: „Die sanfte Utopie. Zu ei-ner bürgerlichen Tradition literarischer Glücks-bilder“, in: Die Idyllen der Deutschen. Texte und Il-lustrationen, hrsg. von Helmut J. Schneider, Frankfurt a.M.: Insel 1978, S. 353–423.

—: „Antike und Aufklärung. Zu den europäi-schen Voraussetzungen der deutschen Idyllen-theorie“, in: ders. (Hg.): Deutsche Idyllentheorie im 18. Jahrhundert, Tübingen: Narr 1988, S. 7–74.

—: (Hg.): Deutsche Idyllentheorie im 18. Jahrhundert, Tübingen: Narr 1988.

Schneider, Manfred: „Luther mit McLuhan. Zur Medientheorie und Semiotik heiliger Zeichen“, in: Kittler, Friedrich A./Schneider, Manf-red/Weber, Samuel (Hgg.): Diskursanalysen I. Medien, Opladen: Westdeutscher Verlag 1987, S. 13–25.

Schnell, Ralf: Medienästhetik. Zu Geschichte und The-orie audiovisueller Wahrnehmungsformen, Stutt-gart/Weimar: Metzler 2000.

Schönhammer, Rainer: Der ‚Walkman‘. Eine phäno-menologische Untersuchung, München: P. Kirch-heim 1988.

Schüle, Christian: Stichwort ‚Apollinisch-diony-sisch‘, in: Nietzsche-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung, hrsg. von Henning Ottmann, Stutt-gart/Weimar: Metzler 2000, S. 187–190.

Schüttpelz, Erhard: „Unter die Haut der Globali-sierung. Die Veränderung der Körpertechnik ‚Tätowieren‘ seit 1796“, in: Nanz, Tobias/Sie-gert, Bernhard (Hgg.): Ex Machina. Beiträge zur Geschichte der Kulturtechniken, Weimar: VDH 2006, S. 13–57.

Schütze, Peter: „Heruntergekommene Wildnis. Das Schauspiel ‚Der Park‘ von Botho Strauß“, in: Freund, Winfried (Hg.): Deutsche Komödien. Vom Barock bis zur Gegenwart, München: Fink 1988, S. 282–294.

Page 21: Quellen - link.springer.com978-3-476-04937-7/1.pdf · Quellen Der nachfolgende Apparat listet die benutzten Quellen mit einer vollständigen biblio-graphischen Angabe, wie sie jeweils

Sekundärtexte 515

Schweinitz, Jörg: Film und Stereotyp. Eine Herausfor-derung für das Kino und die Filmtheorie. Zur Geschichte eines Mediendiskurses, Berlin: Akademie Verlag 2006.

Seel, Martin: Eine Ästhetik der Natur, Frankfurt a.M.: Suhrkamp 1991.

Seeßlen, Georg: Kino der Gefühle. Geschichte und My-thologie des Film-Melodrams, Reinbek bei Ham-burg: Rowohlt 1980.

—: Der pornographische Film, Frankfurt a.M./Berlin: Ullstein 1990.

Sengle, Friedrich: „‚Luise‘ von Voss und Goethes ‚Hermann und Dorothea‘. Didaktisch-epische Form und Funktion des Homerisierens“, in: Rötzer, Hans Gerd/Walz, Herbert (Hgg.): Euro-päische Lehrdichtung, Darmstadt: Wissenschaftli-che Buchgesellschaft 1981, S. 209–223.

Serres, Michel: Der Parasit [1980], übersetzt von Michael Bischoff, Frankfurt a.M.: Suhrkamp 1987.

—: „Der Naturvertrag“, in: ders.: Der Naturvertrag [1990], übersetzt von Hans-Horst Henschen, Frankfurt a.M.: Suhrkamp 22015, S. 49–87.

Siegert, Bernhard: Relais. Geschicke der Literatur als Epoche der Post 1751–1913, Berlin: Brinkmann & Bose 1993.

—: „Der Blick als Bild-Störung. Zwischen Mime-sis und Mimikry“, in: Blümle, Claudia/Heiden, Anne von der (Hgg.): Blickzähmung und Augentäu-schung. Zu Jacques Lacans Bildtheorie, Zürich: Diaphanes 2005, S. 103–126.

—: „Arche, Wasser-Palast oder City Afloat. Die politische Topik des Schiffs zwischen Recht und Ökonomie“, in: Echterhölter, Anna/Där-mann, Iris (Hgg.): Konfigurationen. Gebrauchsweisen des Raums, Zürich: Diaphanes 2013, S. 117–137.

Šklovskij, Viktor: „Die Kunst als Verfahren“ [1916], in: Striedter, Jurij: Russischer Formalismus. Texte zur allgemeinen Literaturtheorie und zur Theorie der Prosa, München: Fink 1969, S. 3–35.

—: „Der Zusammenhang zwischen den Verfah-ren der Sujetfügung und den allgemeinen Stil-verfahren“ [1916], in: Striedter, Jurij: Russischer Formalismus. Texte zur allgemeinen Literaturtheorie und zur Theorie der Prosa, München: Fink 1969, S. 37–121.

Snell, Bruno: „Arkadien. Die Entdeckung einer geistigen Landschaft“ [1945], in: Garber, Klaus (Hg.): Europäische Bukolik und Georgik, Darm-stadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 1976, S. 14–43.

Staats- und Erdbeschreibung der schweizerischen Eid-genoßgschaft, Zwyter Theil. Welcher die Cantons Zug,

Clarus, Basel, Freyburg, Solothurn, Schafhausen, Ap-penzell, und Zusätze und Verbesserungen zum ersten Theil, enthält, vermehrt und verbessert von Johann Con-rad Füeßlin, Schafhausen: Benedikt Hurter 1770.

Stackelberg, Jürgen von: Jean-Jacques Rousseau. Der Weg zurück zur Natur, München: Fink 1999.

Stanzel, Karl-Heinz: „Theokrits Bukolika und an-dere Gedichte. Eidyllia vor dem Idyll“, in: Birk-ner, Nina/Mix, York-Gothart (Hgg.): Idyllik im Kontext von Antike und Moderne. Tradition und Transformation eines europäischen Topos, Berlin/ Boston: de Gruyter 2015, S. 14–32.

Starobinski, Jean: Die Erfindung der Freiheit. 1700–1789, übersetzt von Hans Staub, Genf: Skira 1964.

—: Rousseau. Eine Welt von Widerständen [1971], übersetzt von Ulrich Raulff, Frankfurt a.M.: Fi-scher 2003.

Steiner, Uwe C.: „Die Sachen als Streitsache der Idylle“, in: Berndt, Frauke/Fulda, Daniel (Hgg.): Die Sachen der Aufklärung, Hamburg: Mei-ner 2012, S. 253–264.

Stingelin, Martin: „Unsere ganze Philosophie ist Berich-tigung des Sprachgebrauchs“. Friedrich Nietzsches Lich-tenberg-Rezeption im Spannungsfeld zwischen Sprach-kritik (Rhetorik) und historischer Kritik (Genealogie), München: Fink 1996 (zugl. Basel, Univ., Diss., 1995).

—: Stichwort ‚Schreiben‘, in: Reallexikon der deut-schen Literaturwissenschaft, 3 Bd.e, Bd. III: P–Z, ge-meinsam mit Georg Braungart, Harald Fricke, Klaus Grubmüller, Friedrich Vollhardt und Klaus Weimar hrsg. von Jan-Dirk Müller, Ber-lin/New York: de Gruyter 2003, S. 387–389.

—: „‚Schreiben‘. Einleitung“, in: ders. (Hg.): „Mir ekelt vor diesem tintenkleksenden Säkulum“. Schreibs-zenen im Zeitalter der Manuskripte, München: Fink 2004, S. 7–21.

Strecker, Gabriele: Frauenträume Frauentränen. Über den deutschen Frauenroman, Weilheim/Oberbay-ern: Barth 1969.

Streeruwitz, Marlene: Sein. Und Schein. Und Erschei-nen. Tübinger Poetikvorlesungen, Frankfurt a.M.: Suhrkamp 1997.

The Political Writings of Jean Jacques Rousseau, hrsg. von Charles Edwyn Vaughn, 2 Bd.e, Cam-bridge: Cambridge University Press 1915.

Thiele, Matthias: „Spielshows und Spielleiter – ein Forschungsüberblick“, in: Parr, Rolf/Thiele, Matthias (Hgg.): Gottschalk, Kerner & Co. Funkti-onen der Telefigur ‚Spielleiter‘ zwischen Exzeptionalität und Normalität, Frankfurt a.M.: Suhrkamp 2001, S. 39–101.

Page 22: Quellen - link.springer.com978-3-476-04937-7/1.pdf · Quellen Der nachfolgende Apparat listet die benutzten Quellen mit einer vollständigen biblio-graphischen Angabe, wie sie jeweils

Quellen 516

—: „Die ambulante Aufzeichnungsszene“, in: zfm. Zeitschrift für Medienwissenschaft (3) 2010, S. 84–93.

—: „Redundanz, Reminiszenz und Rätsel – Bild-wiederholungen in Fernsehserien. Breaking Bad und NCSI generativ betrachtet“, in: Parr, Rolf/Wesche, Jörg/Basterst, Bernd/Dauven-van Kippenberg, Carla (Hgg.): Wiederholen/Wie-derholung, Heidelberg: Synchron 2015, S. 195–215.

Tismar, Jens: Gestörte Idyllen. Eine Studie zur Proble-matik der idyllischen Wunschvorstellungen am Beispiel von Jean Paul, Adalbert Stifter, Robert Walser und Thomas Bernhard, München: Hanser 1973.

Todorov, Tzvetan: Einführung in die fantastische Li-teratur [1970], übersetzt von Karin Kertsen, Senta Metz und Caroline Neubaur, Frankfurt a.M.: Fischer 1992.

Tolan, Metin: Titanic. Mit Physik in den Untergang, München/Zürich: Piper 2001.

Tschudi, Aegidius: Chronicon Helveticum (Erster Theil), hrsg. von Johann Rudolff Iselin, Basel: Hans Jacob Bischoff 1734.

Tucholsky, Kurt: „Was darf die Satire?“ [1919], in: ders.: Gesammelte Werke in 10 Bänden, hrsg. von Mary Gerold-Tucholsky und Fritz J. Raddatz, Bd. II: 1919–1920, Reinbek bei Hamburg: Ro-wohlt 1975, S. 42–44.

Ueding, Gert/Steinbrink, Bernd: Grundriß der Rhe-torik. Geschichte – Technik – Methode [1986], Stutt-gart/Weimar: Metzler 42005.

Ueding, Gert: „Rhetorik des Kitsches“, in: Schulte-Sasse, Jochen (Hg.): Literarischer Kitsch. Texte zu seiner Theorie, Geschichte und Einzelinterpre-tationen, Tübingen: Niemeyer 1979, S. 65–88.

—: Schillers Rhetorik. Idealistische Wirkungsästhetik und rhetorische Tradition, Tübingen: Niemeyer 1971.

Ugolini, Gherardo: Stichwort ‚Philogica‘ [über-setzt von Renate Müller-Buck], in: Nietzsche-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung, hrsg. von Henning Ottmann, Stuttgart/Weimar: Metzler 2000, S. 157–168.

Uz, Johann Peter: Versuch über die Kunst stets fröhlich zu seyn, Leipzig: Johann Gottfried Dyck 1760.

Veit, Walter: „Zur Toposforschung“ [1963], in: Jehn, Peter (Hg.): Toposforschung. Eine Dokumen-tation, Frankfurt a.M.: Athenäum 1972, S. 74–89.

Veyne, Paul: Glaubten die Griechen an ihre Mythen? Ein Versuch über die konstitutive Einbildungskraft [1983], übersetzt von Markus May, Frankfurt a.M.: Suhrkamp 1987.

Vogl, Joseph: „Medien-Werden: Galileis Fern-rohr“, in: Engell, Lorenz/Vogl, Joseph (Hg.): Mediale Historiographien, Weimar: Universitäts-Verlag 2001, S. 115–124.

Voss, E. Theodor: „Arkadien und Grünau. Jo-hann Heinrich Voss und das innere System sei-nes Idyllenwerkes“, in: Garber, Klaus: Europäi-sche Bukolik und Georgik, Darmstadt: Wissen-schaftliche Buchgesellschaft 1976, S. 391–431.

Wahrig. Deutsches Wörterbuch [1966], hrsg. von Re-nate Wahrig-Burfeind, Gütersloh/München: Wissen Media Verlag 82006.

Waldkirch, Bernhard von: „‚Les poètes-peintres ne pensent point comme les autres.‘ Überlegun-gen zur französischen Gessner-Rezeption 1789–1830“, in: ders. (Hg.): Idyllen in gesperrter Landschaft. Zeichnungen und Gouachen von Salomon Gessner (1730–1788), München: Hirmer; Zürich: Kunsthaus Zürich 2010, S. 143–157.

Warburg, Aby Moritz: Der Bilderatlas Mnemosyne, hrsg. von Martin Warnke, Berlin: Akademie Verlag 2000.

—: Mnemosyne Einleitung [1929], in: ders.: Werke in einem Band. Auf Grundlage der Manuskripte und Handexemplare, hrsg. und kommentiert von Mar-tin Treml, Sigrid Weigel und Perdita Ladwig, Berlin: Suhrkamp 2010, S. 629–639.

Warnke, Martin: „Editorische Vorbemerkung“, in: Warburg, Aby Moritz: Der Bilderaltlas Mnemo-syne, hrsg. von Martin Warnke, Berlin: Akademie Verlag 2000, S. VII–X.

Wedewer, Rolf: „Einleitung: Von der Vorstellung zur Wirklichkeit“, in: Wedewer, Rolf/Jensen, Jens Christian (Hgg.): Die Idylle. Eine Bildform im Wandel. Zwischen Hoffnung und Wirklichkeit. 1750–1930, Köln: DuMont 1986, S. 21–32.

Weigand, Kurt; „Einleitung: Rousseaus Negative Historik“, in: Rousseau, Jean-Jacques: Über Kunst und Wissenschaft, über den Ursprung der Un-gleichheit unter den Menschen, mit Einleitung, Über-setzung und Anmerkungen von Kurt Weigand, Hamburg: Meiner 1955, S. VII–LXX.

Welle, Florian: Der irdische Blick durch das Fernrohr. Literarische Wahrnehmungsexperimente vom 17. zum 20. Jahrhundert, Würzburg: Königshausen & Neumann 2009.

Widmer, Peter: Subversion des Begehrens. Jacques Lacan oder Die zweite Revolution der Psychoanalyse, Frankfurt a.M.: Fischer 1900.

Page 23: Quellen - link.springer.com978-3-476-04937-7/1.pdf · Quellen Der nachfolgende Apparat listet die benutzten Quellen mit einer vollständigen biblio-graphischen Angabe, wie sie jeweils

Sekundärtexte 517

Williams, Raymond: „Programm als Sequenz o-der flow“, übersetzt von Malte Krückels, in: Adelmann, Ralf/Jesse, Jan-O./Keilbach, Ju-dith/Stauff, Markus/Thiele, Matthias (Hgg.): Grundlagentexte zur Fernsehwissenschaft. Theorie – Geschichte – Analyse, Konstanz: UVK 2001, S. 33–43.

Wilpert, Gero von: Sachwörterbuch der Literatur [1955], Stuttgart: Kröner 41964.

Wirth, Uwe: Die Geburt des Autors aus dem Geist der Herausgeberfiktion. Editoriale Rahmungen im Roman um 1800: Wieland, Goethe, Brentano, Jean Paul und E.T.A. Hoffmann, München: Fink 2008.

Wolf, Martin: „Tränen des Ekels“, in: Der Spiegel (47) 2000, S. 274.

Zelle, Carsten: „Über naive und sentimentalische Dichtung (1795/96)“, in: Luserke-Jaqui, Matthias (Hg.): Schiller-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung, Stuttgart/Weimar: Metzler 2005, S. 451–479.

Zerbst, Marion/Kafka, Werner: Seemanns Lexikon der Symbole. Zeichen. Schriften. Marken. Signale [2003], Leipzig: E. A. Seemann 22006.

Zimmermann, Hans Dieter: Trivialliteratur? Schema-Literatur! Entstehung Formen Bewertung [1979], Stuttgart: Kohlhammer 21982.

Zybok, Oliver: „Zur Aktualität des Idyllischen“, in: Kunstforum International (179) 2006, S. 39–79.

Internetquellen Bellut, Thomas: „Das Traumschiff. 30 Jahre er-

folgreiche ZDF-Marke“ (11.10.2011), archiviert unter <http://www.presse-partner.de/start.cf m?pageid=750&articleid=4211&type=detail &archive=1> (15.07.2017), zuvor online zu-gänglich unter <http://traumschiff.zdf.de /ZDFde/inhalt/2/0,187 2,8357090,00.html> (02.03.2012).

Beuchler, Bärbel: „Die zwei Gesichter des TV-Produzenten. Wolfgang Rademann im Inter-view“, in: superillu.de o.D. < http://www.super illu.de/wolfgang-rademann-interview> (18.07.2017).

Denk, David: „Der Traum ohne Ende“, in: taz.de 04.11.2011, <http://www.taz.de/!81264> (15.07.2017).

Gäbler, Bernd: „Der überpolitisierte Unterhal-tungsdampfer“, in: stern.de 23.03.2013, <http://www.stern.de/kultur/tv/medienko lumne-zu-50-jahren-zdf-der-ueberpolitisierte-unterhaltungsdampfer-1989944.html> (16.07.2017).

Hoff, Hans: „Fernseh-Schizophrenie zu Wasser“, in sueddeutsche.de 02.01.2011, <http://www.sue ddeutsche.de/medien/tv-kritik-traumschiff-pa nama-fernseh-schizophrenie-zu-wasser-1.1039480> (15.07.2017).

http://www.filmkollektiv-frankfurt.de/archiv/ hksondergipfel/herbstromanze (14.01.2018).

https://www.zweitausendeins.de/filmlexikon/ ?sucheNach=titel&wert=8357 (14.01.2018).

Kammertöns, Hanns-Bruno: „Meister des Leich-ten“, in: zeit.de 20.03.2008, <http://www.zeit.de /2008/13/Interview-Rademann/komplettan sicht> (17.07.2017).

Kampfmann, Yvette/Wolf, Stefanie: Happy Birth-day Traumschiff. 30 Jahre – Die schönsten Geschichten, Erstaus-strahlung: 05.11.2011, ZDF, zugleich: Bonusmaterial von Das Traumschiff – Jubiläums-box.

Koch, Dorit: „In 30 Jahren um die Welt“, in: stern.de 05.11.2011, <http://www.stern.de/kul tur/tv/jubilaeum-der-zdf-serie-das-traum schiff-in-30-jahren-um-die-welt-1747682.html> (10.06.2014).

Meinert, Julika: „Sascha Hehn proletarisiert das ‚Traumschiff‘“, in: welt.de 02.01.2014, <https://www.welt.de/kultur/article1234 79328/Sascha-Hehn-proletarisiert-das-Traum schiff.html> (15.07.2017).

Meinert, Julika: „Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“, in: Welt am Sonntag (51) 2012, 22.12.2012, <http://www.welt.de/ print/wams/kultur/article123207817/Wenn-ich-nicht-hier-bin-bin-ich-auf-dem-Sonnen deck.html> (15.07.2017).

Page 24: Quellen - link.springer.com978-3-476-04937-7/1.pdf · Quellen Der nachfolgende Apparat listet die benutzten Quellen mit einer vollständigen biblio-graphischen Angabe, wie sie jeweils

Quellen 518

Seewald, Jörg Michael: „Unterhaltungsdampfer gerät in Seenot“, in: faz.net 01.01.2014, <http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/me dien/traumschiff-auf-neuer-fahrt-unterhal tungsdampfer-geraet-in-seenot-12728844.html> (15.07.2017).

Spoerr, Kathrin: „Frauenheld geht wieder an Bord. Auf dem Traumschiff hat nun ein Ex-Ste-ward das Kommando: Sascha Hehn.“, in: welt.de 11.10.2012, <http://www.welt.de/ print/welt_

kompakt/vermischtes/article10975 7426/Frau-enheld-geht-wieder-an-Bord.html> (15.07.2017).

Utfeld, Anja/Hanf, Stefan: Traumurlaub Kreuzfahrt. Sonnendeck mit Schattenseiten, Erstausstrahlung: 01.05.2017, ZDF.

V., K.: „Mehr Plätze auf dem Meer“, in: Die Zeit 48 (1982), 26.11.1982, <http://www.zeit.de/ 1982/48/mehr-plaetze-auf-dem-meer> (15.07.2017).

Page 25: Quellen - link.springer.com978-3-476-04937-7/1.pdf · Quellen Der nachfolgende Apparat listet die benutzten Quellen mit einer vollständigen biblio-graphischen Angabe, wie sie jeweils

Anhang

Abbildungsverzeichnis

1 THE NANNY, S03/E01: „The Pan Pal“, Re-gie: Dorothy Lyman, USA 1995, 00:02:34.

2 DAS TRAUMSCHIFF, Episode 1, Regie: Fritz Umgelter, Erstausstrahlung: 22.11.1981, ZDF, 00:00:01.

3 —, 00:00:13. 4 —, 00:00:30. 5 —, 00:00:35. 6 —, 00:00:53. 7 —, 00:00:55 (Ausschnitt). 8 DAS TRAUMSCHIFF, Episode 65: „New York,

Savannah und Salvador de Bahia“, Regie: Hans-Jürgen Tögel, Erstausstrahlung: 5.11.2011, ZDF, 01:34:54.

9 —, 01:34:56. 10 —, 01:35:04. 11 —, 01:35:10. 12 —, 01:35:11. 13 —, 01:20:50. 14 —, 01:20:54. 15 —, 00:00:03. 16 —, 00:00:10. 17 DAS TRAUMSCHIFF, Episode 51: „Myan-

mar“, Regie: Michael Steinke, Erstausstrah-lung: 26.12.2005, ZDF, 00:03:56.

18 —, 00:03:57. 19 —, 00:30:53. 20 —, 00:30:54. 21 —, 00:34:08.

22 —, 00:34:22. 23 —, 00:34:56. 24 —, 00:49:27. 25 —, 01:24:49. 26 —, 01:25:55. 27 —, 01:26:02. 28 —, 01:26:30. 29 DAS TRAUMSCHIFF, Episode 4, Regie: Fritz

Umgelter, Erstausstrahlung: 20.12.1981, ZDF, 00:35:37.

30 —, 00:35:31. 31 —, 00:35:31. 32 DAS TRAUMSCHIFF, Episode 65: „New York,

Savannah und Salvador de Bahia“, Regie: Hans-Jürgen Tögel, Erstausstrahlung: 5.11.2011, ZDF, 01:19:06.

33 KREUZFAHRT INS GLÜCK, Episode 21: „Hochzeitsreise in die Türkei“, Regie: Hans-Jürgen Tögel, Erstausstrahlung: 1.1.2015, ZDF, 00:37:18.

34 —, 00:37:19. 35 AMARCORD, Regie: Federico Fellini, IT/F

1973, 00:20:21. 36 NOTTING HILL, Regie: Roger Michell, USA/

GB 1999, 00:47:02. 37 —, 00:48:30. 38 —, 00:49:06. 39 —, 00:49:27. 40 —, 00:49:31.

© Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature 2019N. Jablonski, Idylle, https://doi.org/10.1007/978-3-476-04937-7

Page 26: Quellen - link.springer.com978-3-476-04937-7/1.pdf · Quellen Der nachfolgende Apparat listet die benutzten Quellen mit einer vollständigen biblio-graphischen Angabe, wie sie jeweils

Anhang 520

41 —, 00:49:42. 42 —, 00:50:08. 43 —, 01:59:50. 44 —, 01:09:43. 45 —, 01:11:35. 46 —, 01:12:45. 47 —, 01:29:22. 48 STAR TREK: VOYAGER, S06/E26: „Unima-

trix Zero, Part I“, Regie: Alan Kroeker, USA 2000, 00:12:26.

49 TITANIC, Regie: James Cameron, USA 1997, 00:23:42.

50 —, 01:10:29. 51 —, 01:05:24. 52 —, 01:10:19. 53 TRUE BLOOD, S01/E01: „Strange Love“, Re-

gie: Alan Ball, USA 2008, 00:36:42. 54 —, 00:39:16. 55 TRUE BLOOD, S01/E02: „The First Taste“,

Regie: Scott Winant, USA 2008, 00:19:59. 56 —, 00:06:38. 57 TRUE BLOOD, S01/E09: „Plaisir d’amour“,

Regie: Anthony M. Hemingway, USA 2008, 00:13:07.

58 —, 00:13:11. 59 TRUE BLOOD, S01/E11: „To Love Is To

Bury“, Regie: Nancy Oliver, USA 2008, 00:38:04.

60 HERBSTROMANZE, Regie: Jürgen Enz, BRD 1980, 00:05:52.

61 —, 00:52:48. 62 —, 00:34:54. 63 —, 00:34:59. 64 —, 00:34:56. 65 —, 00:37:05. 66 DAS TRAUMSCHIFF, Episode 65: „New York,

Savannah und Salvador de Bahia“, Regie: Hans-Jürgen Tögel, Erstausstrahlung: 5.11.2011, ZDF, 00:25:09.

67 —, 00:25:16. 68 —, 00:25:34. 69 —, 00:25:35. 70 —, 00:25:36. 71 DAS TRAUMSCHIFF, Episode 80: „Los Ange-

les“, Regie: Stefan Bartmann, Erstausstrah-lung: 1.1.2018, ZDF, 00:30:58.

72 TITANIC, Regie: James Cameron, USA 1997, 00:32:56.

Abbildungen

1

2

Page 27: Quellen - link.springer.com978-3-476-04937-7/1.pdf · Quellen Der nachfolgende Apparat listet die benutzten Quellen mit einer vollständigen biblio-graphischen Angabe, wie sie jeweils

Abbildungen 521

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

Page 28: Quellen - link.springer.com978-3-476-04937-7/1.pdf · Quellen Der nachfolgende Apparat listet die benutzten Quellen mit einer vollständigen biblio-graphischen Angabe, wie sie jeweils

Anhang 522

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

Anhang

Page 29: Quellen - link.springer.com978-3-476-04937-7/1.pdf · Quellen Der nachfolgende Apparat listet die benutzten Quellen mit einer vollständigen biblio-graphischen Angabe, wie sie jeweils

Abbildungen 523

23

24

25

26

27

28

29

30

31

32

523

Page 30: Quellen - link.springer.com978-3-476-04937-7/1.pdf · Quellen Der nachfolgende Apparat listet die benutzten Quellen mit einer vollständigen biblio-graphischen Angabe, wie sie jeweils

Anhang 524

33

34

35

36

37

38

39

40

41

42

43

44

45

46

Page 31: Quellen - link.springer.com978-3-476-04937-7/1.pdf · Quellen Der nachfolgende Apparat listet die benutzten Quellen mit einer vollständigen biblio-graphischen Angabe, wie sie jeweils

Abbildungen 525

47

48

49

50

51

52

53

54

55

56

57

58

Page 32: Quellen - link.springer.com978-3-476-04937-7/1.pdf · Quellen Der nachfolgende Apparat listet die benutzten Quellen mit einer vollständigen biblio-graphischen Angabe, wie sie jeweils

Anhang 526

59

60

61 62

63 64

65 66

67

68

Page 33: Quellen - link.springer.com978-3-476-04937-7/1.pdf · Quellen Der nachfolgende Apparat listet die benutzten Quellen mit einer vollständigen biblio-graphischen Angabe, wie sie jeweils

Abbildungen 527

69

70

71

72