Randomisierter Vergleich systolischer und diastolischer CT ... · considerations, preinterventional...

65
Randomisierter Vergleich systolischer und diastolischer CT-Datensätze zur Planung der kathetergestützten Aortenklappenimplantation: Eine prospektive Outcome Studie Der Medizinischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg zur Erlangung des Doktorgrades Dr. med. vorgelegt von Marcel Daniel Feher aus Nordhorn

Transcript of Randomisierter Vergleich systolischer und diastolischer CT ... · considerations, preinterventional...

Page 1: Randomisierter Vergleich systolischer und diastolischer CT ... · considerations, preinterventional prosthesis sizing and periinterventional technique of implantation. Cardiac computed

Randomisierter Vergleich systolischer und diastolischer CT-Datensätze zur Planung der kathetergestützten

Aortenklappenimplantation: Eine prospektive Outcome Studie

Der Medizinischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität

Erlangen-Nürnberg zur

Erlangung des Doktorgrades Dr. med.

vorgelegt von Marcel Daniel Feher

aus Nordhorn

Page 2: Randomisierter Vergleich systolischer und diastolischer CT ... · considerations, preinterventional prosthesis sizing and periinterventional technique of implantation. Cardiac computed

Als Dissertation genehmigt von der Medizinischen Fakultät

der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Vorsitzender des Promotionsorgans: Prof. Dr. Dr. h.c. J. Schüttler Gutachter: PD Dr. Mohamed Marwan Gutachter: Prof. Dr. Stephan Achenbach Tag der mündlichen Prüfung: 21. Dezember 2018

Page 3: Randomisierter Vergleich systolischer und diastolischer CT ... · considerations, preinterventional prosthesis sizing and periinterventional technique of implantation. Cardiac computed

Inhalt

1 Zusammenfassung ....................................................................................................... 1

2 Summary ..................................................................................................................... 3

3 Einleitung ..................................................................................................................... 5

3.1 Hintergrund ................................................................................................................... 5

3.2 Epidemiologie der Aortenklappenstenose .................................................................... 6

3.3 Diagnostik und Indikationsstellung ............................................................................... 6

3.4 Präprozedurale Voruntersuchungen ............................................................................. 9

3.5 Der Eingriff .................................................................................................................... 9

3.6 Paravalvuläre Aortenklappeninsuffizienz als Komplikation nach TAVI ....................... 11

3.6.1 Definition ............................................................................................................. 11

3.6.2 Epidemiologie ...................................................................................................... 11

3.6.3 Ursachen einer paravalvulären Aortenklappeninsuffizienz ................................ 11

3.6.4 Diagnostik einer paravalvulären Aortenklappeninsuffizienz .............................. 12

3.6.5 Therapie .............................................................................................................. 13

3.6.6 Prognose einer paravalvulären Aortenklappeninsuffizienz ≥°II .......................... 14

3.7 Andere Komplikationen .............................................................................................. 14

3.8 Prognose nach TAVI .................................................................................................... 15

3.9 Ausblick ....................................................................................................................... 16

4 Computertomographie als Messmodalität vor und nach TAVI ..................................... 18

4.1 CT Einleitung ................................................................................................................ 18

4.2 CT vor TAVI .................................................................................................................. 19

4.2.1 Analyse der Aortenwurzel ................................................................................... 19

4.2.2 Analyse des Aortenklappenannulus .................................................................... 20

4.2.3 Bestimmung der Aortenklappenprothesengröße ............................................... 20

4.2.4 Bildanalyse des Zugangsweges............................................................................ 22

4.2.5 Untersuchung der Aorta, des Aortenbogens und des linken Ventrikels ............. 22

4.2.6 Planung der fluoroskopischen Angulation .......................................................... 23

4.3 CT nach TAVI ................................................................................................................ 23

4.4 CT Ausblick .................................................................................................................. 23

Page 4: Randomisierter Vergleich systolischer und diastolischer CT ... · considerations, preinterventional prosthesis sizing and periinterventional technique of implantation. Cardiac computed

5 Fragestellung ............................................................................................................. 24

6 Material und Methoden ............................................................................................. 24

6.1 Studiendesign .............................................................................................................. 24

6.2 Computertomographische Datenakquisition .............................................................. 24

6.3 Systolische computertomographische Datenakquisition ........................................... 25

6.4 Diastolische computertomographische Datenakquisition .......................................... 25

6.5 Untersuchungsablauf .................................................................................................. 25

6.6 Computertomographische Datenanalyse ................................................................... 25

6.7 Prothesenwahl ............................................................................................................ 26

6.8 Bestimmung der Aortenklappeninsuffizienz peri- und postprozedural ...................... 26

6.9 Statistik ........................................................................................................................ 26

7 Ergebnisse .................................................................................................................. 27

7.1 Beschreibung des Studienkollektivs ............................................................................ 27

7.2 Vergleich der computertomographischen Daten ....................................................... 29

7.3 Beschreibung der intraprozeduralen Charakteristika ................................................. 31

7.4 Postinterventionelle Mortalität .................................................................................. 33

8 Diskussion .................................................................................................................. 34

8.1 Einleitung ..................................................................................................................... 34

8.2 Vergleich der Baselinecharakteristika und der periprozeduralen Daten mit anderen

publizierten Kollektiven .......................................................................................................... 34

8.3 Inzidenz einer paravalvulären Aortenklappeninsuffizienz ≥°II .................................... 37

8.4 Vergleich der postinterventionellen Mortalitätsraten ................................................ 40

8.5 Computertomographische Messungen in der Systole versus Diastole....................... 43

8.6 Ausblick ....................................................................................................................... 45

9 Literaturverzeichnis .................................................................................................... 46

10 Anhang ...................................................................................................................... 59

10.1 Abkürzungsverzeichnis ................................................................................................ 59

10.2 Abbildungsverzeichnis ................................................................................................. 61

10.3 Tabellenverzeichnis ..................................................................................................... 61

Page 5: Randomisierter Vergleich systolischer und diastolischer CT ... · considerations, preinterventional prosthesis sizing and periinterventional technique of implantation. Cardiac computed

1

1 Zusammenfassung

Hintergrund und Ziele

Der transkutane, kathetergestützte Aortenklappenersatz ist ein interventionelles Verfahren zur

Behandlung einer symptomatischen, hochgradigen Aortenklappenstenose. Der minimalinvasive

Eingriff wurde für Patienten konzipiert, die aufgrund ihrer Multimorbidität einem operativen

Aortenklappenersatz nicht zugeführt werden konnten. Nichtunterlegenheitsstudien wie die

PARTNER- und SURTAVI-Trials haben dazu geführt, dass die Indikationsstellung zunehmend

breiter gestellt wird. Nach epidemiologischen Schätzungen ist anzunehmen, dass die Prävalenz

der hochgradigen Aortenklappenstenose und somit auch die Rate an interventionellen

Eingriffen steigen wird. Prozedurale sowie technische Fortschritte, eine progressive Lernkurve

mit zunehmender Expertise in den kardiologischen Zentren haben den transkutan,

kathetergestützten Aortenklappenersatz zu einer fortwährend sicheren Intervention gemacht.

Relevante Komplikationen können sich in Form einer residuellen paravalvulären

Aortenklappeninsuffizienz manifestieren, die langfristig Einfluss auf das Patientenoutcome

haben kann. Die Ursachen einer relevanten Aortenklappeninsuffizienz sind multifaktoriell:

Neben anatomischen und dynamischen Faktoren können die präprozedurale Diagnostik zur

Prothesengrößenbestimmung und die Implantationstechnik zu einer verbleibenden Insuffizienz

führen. Mittels der kardialen Computertomographie ist es möglich, mit hoher Auflösung die

Anatomie der Aortenwurzel und des Aortenklappenannulus darzustellen. Diese Messmodalität

ermöglicht im Vergleich zu anderen bildgebenden Verfahren eine genauere Analyse der

annulären Dimensionen. Aktuell wird eine systolische Akquisition zur

Prothesengrößenbestimmung vor TAVI empfohlen. Im Rahmen dieser Ausarbeitung sollte in

einem klinischen Setting überprüft werden, ob unterschiedliche computertomographische

Messmodalitäten einen signifikanten Einfluss auf die Inzidenz einer postinterventionellen

paravalvulären Aortenklappeninsuffizienz und auf das Patientenoutcome haben können.

Miteinander verglichen wurden in einer prospektiven Analyse Messungen während des

systolischen und diastolischen Herzzyklus.

Methoden

160 Patienten wurden eingeschlossen. In einem 1:1 Verhältnis erfolgte eine Randomisierung

entsprechend zur systolischen oder diastolischen Bestimmung der Dimensionen des

Aortenannulus. Zur Datenerhebung nutzten wir ein Dual Source CT System (Somatom Force,

Siemens Healthineers, Forchheim, Deutschland) mit einer EKG-synchronisierten

Spiralakquisition. Die systolische Datenerfassung erfolgte 300ms nach der R-Zacke. Als

diastolische Akquisition wurde der Zeitpunkt 60% zwischen zwei R-R-Zacken definiert. Es wurde

eine Schichtdicke von 0.75mm und ein Inkrement von 0.5mm gewählt. Annuläre Kalzifikationen

Page 6: Randomisierter Vergleich systolischer und diastolischer CT ... · considerations, preinterventional prosthesis sizing and periinterventional technique of implantation. Cardiac computed

2

wurden entsprechend einer standardisierten, visuellen Analogskala in vier Schweregrade

eingeteilt. Als primärer Endpunkt wurde eine paravalvuläre Aortenklappeninsuffizienz ≥ °II

definiert. Sekundäre Endpunkte beinhalteten die Häufigkeit an Nachdilatationen sowie

Mortalitätsraten nach 30 und 365 Tagen. Zur statistischen Analyse verwendeten wir die

Software SPSS 21.0 (SPSS Inc., Chicago, IL, USA). Die statistische Illustration erfolgte mittels

Prism v7.0 (GraphPad Software Inc., La Jolla, CA).

Ergebnisse

Von 160 Patienten mussten 39 aufgrund von verschiedenen Gründen (Tod, Malignom, Valve-in-

Valve, operativer Aortenklappenersatz) aus der weiteren Analyse ausgeschlossen werden.

Insgesamt 62 Patienten aus der systolischen Kohorte sowie 59 Patienten aus dem diastolischen

Studienarm wurden genauer betrachtet (mittleres Alter 82±5 versus 83±6 Jahre, p>0.5).

Baselinecharakteristika und das operative Sterblichkeitsrisiko zeigten keinen signifikanten

Unterschied (log. EuroScore 25.9±18.3% versus 26.3±14.0%, p=0.5). Sowohl die annuläre Fläche,

der mittlere Diameter als auch der Perimeter zeigten in den computertomographischen

Auswertungen keinen signifikanten Unterschied zwischen beiden Gruppen (495±95mm²,

25±4mm und 78±16mm in der Systole versus 483±94mm², 25±2mm und 78±16mm in der

Diastole, p>0.2). Vergleichsweise ähnlich war auch der Grad an Kalzifikationen des

Aortenklappenannulus (Grad 0 zu 53% versus 55%, Grad 1 zu 31% versus 24%, Grad 2 zu 11%

versus 10% und Grad 3 zu 5% versus 7%, p>0.4). Die Wahl des Prothesentyps

(ballonexpandierbare Prothesen 81% versus 86% und selbstexpandierbare Prothesen 19%

versus 14%, p>0.3) und der Prothesengrößen waren nicht signifikant unterschiedlich. Eine

paravalvuläre Aortenklappeninsuffizienz ≥ °II nach Sellers manifestierte sich in der Aortographie

zu 16% in der Gruppe, die nach systolischer Akquisition einen Aortenklappenersatz erhalten hat,

gegenüber 15% entsprechend nach diastolischer Akquisition (p=0.8). Die Rate an

Nachdilatationen mittels Ballonkatheter zur Reduktion einer relevanten Leckage unterschied

sich ebenfalls nicht signifikant (1 Nachdilatation in 47% versus 54% der Fälle, 2 Nachdilatationen

in 2% versus 2% der Fälle, p=0.4). Hinsichtlich der Sterblichkeit nach 30 und 365 Tagen zeigten

sich vergleichbare Mortalitätsraten (30-Tages-Mortalität 8% versus 2% (kumulativ: 5%), p=0.1;

1-Jahres-Mortaliät 18% versus 14% (kumulativ: 16%), p=0.5).

Schlussfolgerungen

Zusammenfassend scheinen die EKG-synchronisierte systolische und diastolische

computertomographische Akquisition zur Größenbestimmung der Aortenklappenprothese in

diesem prospektiv randomisierten, klinischen Setting entsprechend des prozeduralen Erfolgs

und des Outcomes nach 1 Jahr gleichwertig zu sein.

Page 7: Randomisierter Vergleich systolischer und diastolischer CT ... · considerations, preinterventional prosthesis sizing and periinterventional technique of implantation. Cardiac computed

3

2 Summary Background and objectives

Transcatheter aortic valve implantation (TAVI) has evolved as a feasible treatment modality for

symptomatic, severe aortic valve stenosis. Several studies like the PARTNER- and SURTAVI-Trials

showed non-inferiority in comparison to surgical aortic valve replacement (SAVR) in high-risk

and intermediate-risk patients. Due to demographic changes and increasing prevalence of

severe aortic valve stenosis, it is expected that transcatheter treatment of aortic valve stenosis

will increase. Procedural and technological refinements, a growing learning-curve and expertise

helped to establish TAVI as a feasible and safe interventional treatment. Paravalvular aortic

regurgitation has been associated with poor outcome following TAVI procedures in several

studies. There are different possible reasons for paravalvular aortic regurgitation: anatomical

considerations, preinterventional prosthesis sizing and periinterventional technique of

implantation. Cardiac computed tomography allows accurate and detailed analysis of the aortic

root and annulus. Currently, the use of a systolic time interval for acquiring CT data sets prior to

TAVI procedures is recommended. We prospectly compared the prevalence of paravalvular

aortic regurgitation and clinical outcome of patients referred for TAVI with sizing performed

according to the time interval of CT acquisition in a randomized fashion.

Methods

A cohort of 160 consecutive patients referred for CT prior to TAVI were prospectively

randomised to either systolic or diastolic ECG-triggered acquisitions. All CT data sets were

acquired using a third generation dual source CT system (Somatom Force, Siemens Healthineers,

Forchheim, Germany). Systolic acquisitions were triggered at 300 ms after the peak of the R-

wave whereas diastolic acquisitions were acquired using high-pitch spiral acquisition triggered

at 60% of the peak R-wave to R-wave interval using prospectively ECG-triggered sequential

acquisition. For all patients, small field of view data sets were rendered for detailed analysis of

aortic root anatomy (slice thickness 0.75mm, increment 0.5mm). The degree of annular

calcification was assessed based on a standardized visual score (0-3). Primary endpoint was the

prevalence of aortic regurgitation ≥ °II according to invasive aortography at the end of the

procedure. Secondary endpoints included need for post-dilatation, number of post-dilatations,

mortality after 30 and 365 days.

Results

Out of 160 patients, 39 patients were excluded for different reasons (death, malignancy, valve-

in-valve, surgical aortic valve replacement) and 121 patients were included in this prospective

analysis. CT was randomized to systole in 62 patients versus 59 patients in diastole (mean age

82±5 versus 83±6 years, p>0.5). Baseline characteristics and perioperative mortality risk showed

Page 8: Randomisierter Vergleich systolischer und diastolischer CT ... · considerations, preinterventional prosthesis sizing and periinterventional technique of implantation. Cardiac computed

4

no significant difference (log. EuroScore 25.9±18.3% versus 26.3±14.0%, p=0.5). The mean

annular area as well as the mean annular diameter and perimeter were not significantly different

in both groups (495±95mm², 25±4mm and 78±16mm in systole versus 483±94mm², 25±2mm

and 78±16mm in diastole, p>0.2). The degree of aortic annular calcification by visual assessment

was comparable in both groups (Grade 0 in 53% versus 55%, grade 1 in 31% versus 24%, grade

2 in 11% versus 10% and grade 3 in 5% versus 7%, for systole versus diastole, p>0.4 for all).

Moreover the choice of balloon-expandable prostheses (81% versus 86%, p>0.3) as well as self-

expanding prostheses (19% versus 14%, p>0.3) and prosthesis sizing were not significantly

different in both groups. The primary endpoint of aortic regurgitation ≥ °II occurred in 16% in

the systolic group versus 15% of patients in the diastolic group (p=0.8). Post-dilatation of the

aortic valve prosthesis was performed in 49% of the patients in the systolic group versus 56% of

the patients in the diastolic group (p=0.4) with the majority of patients requiring a single post

dilatation in both groups (47% and 54%, respectively, p=0.4). The 30-day mortality rate did not

differ significantly (8% versus 2%, p=0.1), nor did the all-cause mortality after 1 year (18% versus

14%, p=0.5).

Conclusion

In a prospective randomized clinical setting, ECG-triggered systolic and diastolic CT acquisitions

for prosthesis sizing prior to TAVI showed comparable procedural and patient outcome.

Page 9: Randomisierter Vergleich systolischer und diastolischer CT ... · considerations, preinterventional prosthesis sizing and periinterventional technique of implantation. Cardiac computed

5

3 Einleitung

3.1 Hintergrund

Der transkutane, kathetergestützte Aortenklappenersatz (Transcatheter Aortic Valve

Implantation, TAVI oder auch Transcatheter Aortic Valve Replacement, TAVR) ist in der

interventionellen Kardiologie ein seit Jahren eingesetztes, minimalinvasives Verfahren zur

Therapie der symptomatischen, hochgradigen Aortenklappenstenose. Während anfang des

letzten Jahrzehnts inoperable Patienten medikamentös oder mittels einer Ballonvalvuloplastie

behandelt wurden, beschrieben Cribier et al. 2002 den ersten interventionellen

Aortenklappenersatz am Menschen [43]. Der Eingriff war ursprünglich für jene multimorbiden

Patienten konzipiert worden, die einem operativen Aortenklappenersatz (Surgical Aortic Valve

Replacement, SAVR) aufgrund ihrer Multimorbidität und ihres reduzierten Allgemeinzustandes

nicht zugeführt werden konnten [53, 58, 77]. Zu Beginn wurde der interventionelle

Aortenklappenersatz an Patienten durchgeführt, die als inoperabel galten oder ein sehr hohes

operatives Mortalitätsrisiko hatten. Erste größere Studien wie das „Placement of Aortic

Transcatheter Valves“ (PARTNER) Trial haben zu einem Paradigmenwechsel geführt [71, 82].

Infolge weiterführender Untersuchungen mit einem Trend zu einer breiteren Indikationsstellung

ist die Anzahl der Prozeduren signifikant gestiegen [47]. Inzwischen deuten verschiedene

Studienergebnisse darauf hin, dass auch Patienten mit einem intermediären Operationsrisiko

eher von einem interventionellen als von einem operativen Aortenklappenersatz profitieren

können [78, 90]. Daraus entwickelten sich neuere Diskussionen, ob auch Patienten mit einem

geringeren operativen Risiko geeignete TAVI-Kandidaten sein könnten [1, 15, 41, 60]. Vergleicht

man dieses minimalinvasive Verfahren mit der konventionellen Operation, so lassen sich

wesentliche Unterschiede benennen [77]. Beim operativen Verfahren wird in der Regel unter

Einsatz der Herz-Lungen-Maschine am offenen Thorax gearbeitet. Die anatomischen

Gegebenheiten können direkt visualisiert, der kalzifizierte Aortenklappenapparat reseziert und

das Prothesenmatching in situ durchgeführt werden. Dahingegen kann der minimalinvasive

Eingriff bei einem breiter gefassten, multimorbiden Patientenkollektiv mit geringeren

Mortalitätsraten eingesetzt werden. Die native, kalzifizierte Herzklappe bleibt erhalten und wird

mittels Ballonvalvuloplastie in der Regel seitlich verdrängt. Eine Herz-Lungen-Maschine ist nicht

erforderlich. Zu beachten ist jedoch die aktuell relevante peri- oder postinterventionelle

Inzidenz an paravalvulären Aortenklappeninsuffizienzen, Leitungsstörungen, Schlaganfällen und

Blutungskomplikationen [51, 77, 83]. Diese Komplikationen konnten durch progressive Expertise

und technischen Fortschritt in den letzten Jahren signifikant reduziert werden [12], sind aber im

Hinblick auf das Outcome prognostisch relevant [66]. Daher sollte es das Ziel sein, die

technischen Voraussetzungen, die präprozedurale Planung und die Patientenselektion so zu

optimieren, um die Komplikationsraten zu minimieren. Im Rahmen dieser Ausarbeitung soll

Page 10: Randomisierter Vergleich systolischer und diastolischer CT ... · considerations, preinterventional prosthesis sizing and periinterventional technique of implantation. Cardiac computed

6

insbesondere die paravalvuläre Aortenklappeninsuffizienz im Hinblick auf die gewählte

Messmodalität zur Größenbestimmung der Aortenklappenprothese untersucht werden.

3.2 Epidemiologie der Aortenklappenstenose

Die symptomatische, hochgradige Aortenklappenstenose ist weltweit laut retrospektiven

Erhebungen das häufigste erworbene Vitium [98]. Es ist nach epidemiologischen Schätzungen

anzunehmen, dass die Prävalenz infolge des steigenden Populationsalters wachsen wird [114].

Während in Deutschland im Jahr 2008 insgesamt 637 Prozeduren registriert wurden, so waren

es 2014 knapp 13.264 Eingriffe [105]. Kumulativ sind laut epidemiologischen Datenerhebungen

bisher etwa 48.353 transkathetergestützte Eingriffe allein in Deutschland erfolgt, weltweit

gesehen sind es mehr als 200.000 Interventionen. Dahingegen sank die Anzahl an klassischen

Operationen, sodass seit 2013 für den isolierten Aortenklappenersatz mehr kathetergestützte

Aortenklappeneingriffe als chirurgische (9.147 versus 7.048) durchgeführt wurden. Auch lassen

sich tendentiell Veränderungen des Patientenkollektivs konstatieren. Während das

Patientenalter relativ stabil geblieben ist (Mittelwert ca. 81 Jahre), so werden inzwischen

vermehrt auch Kohorten mit einem intermediären operativen Risiko interventionell therapiert.

Vermutlich ist dieses neben der technischen Entwicklung eine mögliche Ursache, warum die

Komplikationsraten gesunken sind (2012: 9.4%, 2014: 3.9%). Auch die intrahospitalen

Mortalitätsraten konnten signifikant reduziert werden (2008: 10.4%, 2014: 4.2%) [47].

3.3 Diagnostik und Indikationsstellung

Mit der enormen Zunahme an minimalinvasiven Prozeduren und einem Trend zu einer breiter

gefassten Indikationsstellung sind neben der Diagnostik gründliche Voruntersuchungen

erforderlich, um nicht nur den geeigneten Patienten auszuwählen, sondern auch um potentielle

Komplikationen zu minimieren und ein gutes Outcome zu erzielen. In der Regel ist die

Aortenklappenstenose über einen längeren Zeitraum asymptomatisch, bevor die Patienten

wegen kardialen Beschwerden einen Arzt konsultieren [107]. Die klassischen Symptome einer

hochgradigen Aortenklappenstenose können sich in vielerlei Hinsicht klinisch manifestieren:

Während manche Patienten von rezidivierenden präkollaptischen Zuständen, Schwindel oder

Synkopen berichten, können auch thorakale Beschwerden, Belastungsdyspnoe und

rezidivierende kardiale Dekompensationen auftreten [25]. Neben der Anamnese wird in der

körperlichen Untersuchung während der kardialen Auskultation ein spindelförmiges Systolikum

auffallen, welches typischerweise sein punctum maximum über dem Erb-Punkt oder über dem

2. rechten Interkostalraum parasternal hat. Dieses Geräusch wird über die hirnversorgenden

Gefäße fortgeleitet und lässt sich dort ebenfalls auskultieren.

Page 11: Randomisierter Vergleich systolischer und diastolischer CT ... · considerations, preinterventional prosthesis sizing and periinterventional technique of implantation. Cardiac computed

7

Das Elektrokardiogramm ist diagnostisch von geringer Spezifität und Sensivitität, da Hinweise

wie eine Linksherzhypertrophie oder Lagetypveränderungen viele andere Ursachen haben

können. Vielmehr ist die transthorakale Echokardiographie laut den aktuellen Leitlinien der

europäischen Gesellschaft für Kardiologie das relevante Diagnostikum. In der Empfehlung

werden nach echokardiographischen Kriterien vier verschiedene Definitionen der hochgradigen

Aortenklappenstenose unterschieden (s. Tabelle 1) [26].

Abbildung 1: Transthorakale Echokardiographie einer hochgradigen Aortenklappenstenose Panel A: CW-Doppler zur Messung der Maximalgeschwindigkeit. Panel B: PW-Doppler über LVOT (linksventrikulärer Ausflusstrakt) zur Bestimmung der Flussgeschwindigkeit. Panel C: Bestimmung des LVOT-Diameters. Panel D: Berechnung der aortalen KÖF (Klappenlöffnungsfläche) nach der Kontinuitätsgleichung.

Tabelle 1: Die echokardiographische Einteilung der Aortenklappenstenose nach Baumgartner et al. [26]

Form der hochgradigen

AoS

Gradientmean

[mmHg]

vmax [m/s] SVi [mL/m²] EF [%]

High-gradient > 40 > 4 -* -*

Low-flow, low-gradient I < 40 < 4 ≤ 35 < 50

Low-flow, low-gradient II < 40 < 4 ≤ 35 ≥ 50

Normal-flow, low-gradient < 40 < 4 ≥ 35 ≥ 50

AoS (Aortenklappenstenose), SVi (Schlagvolumenindex), EF (linksventrikuläre Ejektionsfraktion), -*: Schlagvolumenindex < oder > als 35 ml/m², Ejektionsfraktion < oder > als 50%

Page 12: Randomisierter Vergleich systolischer und diastolischer CT ... · considerations, preinterventional prosthesis sizing and periinterventional technique of implantation. Cardiac computed

8

Schwer zu diagnostizieren ist die so genannte „low-flow, low-gradient II“ Variante der

Aortenklappenstenose mit erhaltener linksventrikulärer Ejektionsfraktion, jedoch reduziertem

Schlagvolumenindex. Hier wird eine CT-Untersuchung zur Bestimmung des Kalzifikationsgrades

empfohlen [25]. Differenzialdiagnostisch muss die hochgradige Aortenklappenstenose von

anderen kardialen Erkrankungen, die einen relevanten Druckgradienten entwickeln können,

abgegrenzt werden. Primär ist hier eine an Hypertrophie des basalen Septums, eine Stenose im

linksventrikulären Ausflusstrakt oder auch an eine hypertrophische obstruktive

Kardiomyopathie zu denken [25]. Nach Abschluss der Diagnostik ist eine Risikobewertung

erforderlich, um zu entscheiden, welche Therapieoptionen dem Patienten das beste Outcome

bieten können. Hierzu werden idealerweise Experten der verschiedenen Fachdisziplinen in

einem so genannten „heart-team“ konsultiert (Evidenzgrad Ib), die gemeinsam im Hinblick auf

das operative Mortalitätsrisiko eine adäquate Entscheidung treffen. Als Entscheidungshilfe

können entsprechende Risikoscores (logistischer EuroScore, EuroScoreII, STS-Score) berechnet

werden, die das operative Mortalitätsrisiko aufgrund der Multimorbidität berücksichtigen [11,

95]. Eine signifikant erhöhtes Risiko liegt ab einem logistischen EuroScore von > 20% vor, sodass

in diesen Fällen eine TAVI bevorzugt empfohlen wird [94]. Ferner sind laut des Valve Academic

Research Consortiums (VARC) Faktoren wie eine Porzellanaorta, Gebrechlichkeit („Frailty“),

schwere Lebererkrankung, Thoraxanomalie, Zustand nach Bypassoperation, eine schwere

pulmonale Hypertonie oder eine stark eingeschränkte rechtsventrikuläre Ejektionsfraktion

ebenfalls zu berücksichtigen [72]. Als relevante Zusatzkriterien sollten die erwartete

Lebensqualität sowie Lebenserwartung (> 1 Jahr) und gegebenenfalls prognostisch limitierende

Grunderkrankungen in den Entscheidungsprozess miteinbezogen werden (Evidenzgrad IIC) [25].

Leitlinienkonform indiziert ist ein interventioneller Aortenklappenersatz bei symptomatischen

Patienten mit einem mittleren Gradienten > 40 mmHg über der Aortenklappe (Evidenzgrad IB).

Eine IC-Empfehlung liegt bei einem niedrigen Gradienten und reduzierter linksventrikulärer

Ejektionsfraktion, aber noch erhaltener Flussreserve vor. Erwogen werden kann eine

Intervention auch bei einer low-flow, low-gradient Stenose mit erhaltener LV-Funktion oder im

Falle einer reduzierten LV-Funktion ohne Flussreserve (Evidenzgrad IIaC). Liegen schwere

Komorbiditäten vor oder die Lebensqualität und das Überleben werden höchstwahrscheinlich

nicht positiv beeinflusst, sollte kein Eingriff vorgenommen werden (Evidenzgrad IIC) [25, 72].

Page 13: Randomisierter Vergleich systolischer und diastolischer CT ... · considerations, preinterventional prosthesis sizing and periinterventional technique of implantation. Cardiac computed

9

3.4 Präprozedurale Voruntersuchungen

Besteht ein Konsens zu einem kathetergestützten Aortenklappenersatz, sind präinterventionelle

Voruntersuchungen erforderlich, um neben einer optimalen Risikostratifizierung den Eingriff

selbst zu planen und die Komplikationswahrscheinlichkeit zu minimieren. Inbesondere ist die

kardiale Bildgebung von Relevanz, da im Gegensatz zur konventionellen Operation keine direkte

Visualisierung der Anatomie während der Klappenimplantation möglich ist [27]. Zu den üblichen

Voruntersuchungen zählen in der Regel die transthorakale Echokardiographie des Herzens, eine

Dopplersonographie der hirnversorgenden Gefäße, eine Lungenfunktion sowie eine

Herzkatheteruntersuchung. Die kardiale Computertomographie ist ebenfalls ein wichtiger

präprozeduraler Baustein, der im Folgekapitel dezidiert beschrieben wird [85]. Mittels der

transthorakalen Echokardiographie können sämtliche kardiale Vitien erfasst und quantifiziert

werden, die gegebenenfalls auch einer Intervention bedürfen. Zusätzlich ist die Bestimmung der

kardialen Ejektionsfraktion im Hinblick auf das Mortalitätsrisiko relevant. Sonstige

Auffälligkeiten, wie zum Beispiel ein linksventrikulärer Thrombus oder ausgedünntes Myokard,

können auch zur Risikostratifizierung und Eingriffsplanung beitragen. Als weiteres Diagnostikum

kann auch eine transösophageale Echokardiographie zur genaueren Quantifizierung von Vitien,

der Diagnostik von Thromben oder zur dreidimensionalen Visualisierung und annulären

Größenbestimmung erfolgen [25]. Die Dopplersonographie der hirnversorgenden arteriellen

Gefäße ist präprozedural zur Detektion von relevanten Stenosen vorgesehen, die mit einem

erhöhten Apoplexrisiko assoziiert sein können [115]. Eine Lungenfunktionstestung ist sinnvoll,

um eine obstruktive oder restriktive Ventilationsstörung auszuschließen. Eine

Herzkatheteruntersuchung erfolgt unter der Annahme, dass bei Patienten mit einer

ausgeprägten Kalzifizierung der Aortenklappe auch die Koronarien betroffen sein können.

Interventionsbedürftige Stenosen können dementsprechend vor Klappenersatz behandelt

werden [21].

3.5 Der Eingriff

Nach Abschluss der Voruntersuchungungen unter Berücksichtigung möglicher Risikofaktoren

sowie Komplikationen wird der minimalinvasive Aortenklappenersatz unter fluoroskopischer

Kontrolle vorgenommen. Idealerweise erfolgt dies in einem Hybrid-Operationssaal. Zum Team

selbst gehören normalerweise ein kardiologischer Interventionalist, ein Anästhesist sowie ein

Herzchirurg, falls ein transpikaler Zugangsweg oder eine notfallmäßige Operation erforderlich

sein sollte. Klassischerweise wird ein iliofemoraler Zugangsweg gewählt [40, 121]. Eine

Intervention ist jedoch auch über andere arterielle Gefäße oder transapikal möglich [10, 20].

Während vor wenigen Jahren dieser Eingriff primär in Intubationsnarkose stattfand, so lässt sich

aktuell ein Trend zugunsten einer Analgosedierung erkennen [54]. Die Dauer des

Page 14: Randomisierter Vergleich systolischer und diastolischer CT ... · considerations, preinterventional prosthesis sizing and periinterventional technique of implantation. Cardiac computed

10

Klinikaufenthalts sowie Morbidität konnten laut Gupta et al. in Nordamerika infolgedessen

reduziert werden. Zu Beginn des Eingriffs verabreicht der Anästhesist zur

Endokarditisprophylaxe kalkuliert einmalig eine Antibiose, während das operative Team die

Desinfektion vornimmt. Beim transfemoralen Aortenklappenersatz kann der Chirurg den

Zugangsweg präparieren oder es erfolgt eine perkutane Schleusenanlage durch den

Kardiologen. Entsprechend der Herstellerempfehlungen werden je nach gewähltem

Prothesendevice die Schleusen eingeführt sowie ein passagerer Schrittmacher über das

kontralaterale Leistengefäß in den rechten Ventrikel platziert. Zur Orientierung werden

inzwischen häufig Empfehlungen aus den CT-Datensätzen hinzugezogen, um eine orthogonale

Ansicht zur optimalen Positionierung der Aortenklappe einzustellen. Es wird individuell je nach

Kalzifikation entschieden, ob eine Ballonvalvuloplastie prima vista erforderlich ist [123].

Anschließend kann die Aortenklappenprothese positioniert werden. In der Regel findet die

Implantation unter rapid-pacing mittels einer rechtsventrikulären Schrittmachersonde statt.

Dieses erscheint sinnvoll, um die kardiale Bewegungsdynamik bei Klappenentfaltung so gering

wie möglich zu halten. Intraprozedural kann nach Entfaltung der Prothese eine

transösophageale Echokardiographie erfolgen, um ein adäquates Deployment zu visualisieren.

Ferner kann mittels Aortographie eine paravalvuläre Insuffizienz nachgewiesen werden [109]

und es können entsprechende therapeutische Maßnahmen wie eine Repositionierung, eine

Nachdilatation oder eine Valve-in-Valve Prozedur erfolgen. Nach Abschluss des Eingriffs werden

die Patienten etwa durchschnittlich 5 Tage klinisch überwacht und können anschließend in eine

Rehabilitationseinrichtung oder nach Hause entlassen werden [19].

Page 15: Randomisierter Vergleich systolischer und diastolischer CT ... · considerations, preinterventional prosthesis sizing and periinterventional technique of implantation. Cardiac computed

11

3.6 Paravalvuläre Aortenklappeninsuffizienz als Komplikation nach TAVI

3.6.1 Definition

Eine Aortenklappeninsuffizienz liegt vor, wenn die Ventilfunktion der aortalen Herzklappe

beeinträchtigt ist und während der Diastole ein Regurgitationsvolumen in den linken Ventrikel

zurückfließen kann. Diese Leckage kann entweder neben dem Klappenapparat (paravalvulär)

oder auch zwischen den Klappensegeln (valvulär) bestehen. Bei Implantation einer

kathetergestützten Aortenklappe können insbesondere paravalvuläre Insuffizienzen auftreten.

Dahingegen manifestieren sich bedeutsame, zentrale Leckagen häufig infolge von

degenerativen Veränderungen der Prothese [25, 26]. Verschiedene Publikationen legen nahe,

dass diese potentielle Komplikation einen relevanten Einfluss auf das Patientenoutcome haben

kann [17, 76, 103, 113].

3.6.2 Epidemiologie

Die Inzidenz einer paravalvulären Aortenklappeninsuffizienz nach interventionellem

Aortenklappenersatz scheint laut verschiedenen Studien sehr heterogen zu sein und wird

zwischen 50 – 85% beziffert [79]. Eine relevante, mindestens mittelgradige paravalvuläre

Leckage tritt in etwa 12 – 21 % der Fälle auf. Infolge einer optimierten präprozeduralen

Diagnostik, einer progressiven Lernkurve mit zunehmender Expertise und neuen

Prothesengenerationen konnten diese Inzidenzraten in den letzten Jahren signifikant reduziert

werden [69, 75].

3.6.3 Ursachen einer paravalvulären Aortenklappeninsuffizienz

Eine paravalvuläre Aortenklappeninsuffizienz nach TAVI kann sich aufgrund multifaktorieller

Risikofaktoren manifestieren. Mögliche Ursachen können präprozedurale

Entscheidungsprozesse hinsichtlich der Prothesenwahl und Prothesengröße, die anatomischen

Gegebenheiten sowie technische Schwierigkeiten bei der Prothesenimplantation sein. Die

präprozedurale Diagnostik im Sinne einer adäquaten Größenbestimmung der

Aortenklappenprothese ist entscheidend für den Implantationserfolg. So kann eine zu klein

gewählte Prothese zu einem inadäquaten Deployment führen. Verschiedene Studien haben die

Echokardiographie mit der Computertomographie zur Bestimmung der annulären Diameter

verglichen. Nach diesen kommt es bei der Echokardiographie häufiger zu einer Unterschätzung

der wirklichen Annulusdiameter. Als Messmodalität wird daher die Computertomographie

empfohlen [33, 52]. Des Weiteren entpricht die implantierte Bioprothese mit einem zirkulären

Durchmesser nicht der klassischen Anatomie des nativen Aortenklappenrings. Dieser ist in der

Regel ovalförmig, sodass eine vollständige Apposition erschwert sein kann [52, 79]. Ferner

können auch Kalzifikationen ein adäquates Deployment sowie die Positionierung der

Aortenklappenprothese erschweren [88]. Laut Marwan et al. können vor allem Kalzifikationen

Page 16: Randomisierter Vergleich systolischer und diastolischer CT ... · considerations, preinterventional prosthesis sizing and periinterventional technique of implantation. Cardiac computed

12

im Bereich des Annulus problematisch für eine adäquate Implantation sein, wohingegen

kommissurale Kalkablagerungen bezüglich einer Aortenklappeninsuffizienz weniger relevant

sind [86]. Auch andere Studien kamen zu ähnlichen Ergebnissen und sehen eine annuläre

Kalzifikation als einen wichtigen Risikofaktor für eine paravalvuläre Leckage [45].

Kalkablagerungen können insbesondere die Implantation von selbstexpandierenden

Klappensystemen erschweren und erklären vermutlich so die etwas höheren Inzidenzraten an

paravalvulären Aortenklappeninsuffizienzen im Vergleich zu ballonexpandierenden Systemen

[29]. Eine weitere Problematik bei der Implantation vor allem bei selbstexpandierbaren Klappen

beschreiben Petronio et al., wenn der Winkel zwischen der Aorta ascendens und dem

linksventrikulären Ausflusstrakt sehr stumpf ist. Aufgrund der erschwerten

Implantationsbedingungen kann es in dieser Situation eher zu einer zu tiefen

Prothesenimplantation kommen [101]. Intraprozedural kann eine zu hohe oder zu tiefe

Implantation der Aortenklappenprothese ebenfalls eine mögliche Ursache für eine

paravalvuläre Leckage sein. Dies rührt daher, dass außerhalb des beschichteten

Klappenrahmens Blut durch das freie Gerüst fließen kann [46]. Daher wird eine periprozedurale

Funktionskontrolle der Prothese empfohlen, um diese gegebenenfalls zu repositionieren [79].

Ferner postuliert Blanke et al., dass auch ein mildes Oversizing der implantierten Prothese von

ca. ≥ 10% im Vergleich zur gemessenen Annulusfläche möglich ist. Dies könne die Inzidenz an

paravalvulären Leckagen bei ballonexpandierenden Klappensystemen der dritten Generation

periprozedural reduzieren [33]. Zusammenfassend lässt sich aus der Literatur ableiten, dass

neben prä- und intraprozeduralen Fehlerquellen wie einem Prothesenmismatch und der

Implantationstiefe auch die Anatomie in Form von annulären Kalzifikationen Prädiktoren für

eine residuelle paravalvuläre Leckage sein können.

3.6.4 Diagnostik einer paravalvulären Aortenklappeninsuffizienz

Mittels bildgebender Modalitäten wie der Echokardiographie kann eine paravalvuläre

Aortenklappeninsuffizienz diagnostiziert werden. Allgemein empfohlen wird zunächst die

transthorakale Echokardiographie. Zur genaueren Quantifizierung und Graduierung wird

zusätzlich die transösophageale Echokardiographie genutzt [79, 128]. Hierzu können

semiquantitative sowie quantitative Parameter mittels Farbdopplermessungen sowie CW-

Doppler (Continuous-wave-Doppler) und PW-Doppler (Pulse-wave-Doppler) bestimmt werden.

Nach Konsensusempfehlungen wird die paravalvuläre Aortenklappeninsuffizienz

dementsprechend in drei Schweregrade eingeteilt werden: leicht (mild, °I), mittel (moderate,

°II) oder schwer (severe, °III; s. Tabelle 2) [72]. Alternativ kann periprozedural im

Herzkatheterlabor die Diagnostik und Graduierung entsprechend des Regurgitationsvolumens

in den linken Ventrikel lävokardiographisch nach Sellers erfolgen (siehe Abbildung 2) [109].

Page 17: Randomisierter Vergleich systolischer und diastolischer CT ... · considerations, preinterventional prosthesis sizing and periinterventional technique of implantation. Cardiac computed

13

Tabelle 2: Echokardiographische Graduierung der paravalvulären Aortenklappeninsuffizienz nach VARC-2 [72]

PVL-Schweregrad °I °II °III

Semiquantitative Parameter

Diastolischer Rückfluß in der AoDesc

Gering Mittelgradig Prominent, Holodiastolisch

Zirkumferentieller Regurgitationsjet

< 10% 10 – 29% ≥ 30%

Quantitative Parameter

Regurgitationsvolumen < 30 ml 30 – 59 ml ≥ 60 ml

Regurgitationsfraktion < 30% 30 – 49% ≥ 50%

EROA 0.10 cm² 0.10 – 0.29 cm² ≥ 0.30 cm²

PVL (paravalvuläre Leckage), AoDesc (Aorta descendens), EROA (effective regurgitant orifice area)

Abbildung 2: Graduierung der paravalvulären AI (Aortenklappeninsuffizienz) in der Aortographie [109] Panel A: Leichtgradige paravalvuläre AI (mild) ohne Kontrastrierung des linken Ventrikels Panel B: Mittelgradige paravalvuläre AI (moderate) mit leichter Kontrastrierung des linken Ventrikels Panel C: Schwergradige paravalvuläre AI (severe) mit ausgeprägter Kontrastrierung des linken Ventrikels

3.6.5 Therapie

Die Behandlung einer paravalvulären Aortenklappeninsuffizienz kann ad hoc mittels

unterschiedlicher Techniken erfolgen. Als akute Therapieoptionen diskutieren Lerakis et al. in

einem Review Maßnahmen wie das Wiederentfalten, das Wiedereinsetzen und die

Repositionierung der implantierten Prothese [79]. Auch können nach Koifman et al.

Nachdilatationen mit Hilfe eines Ballonkatheters erfolgen. Diese Maßnahmen sind jedoch laut

einigen Studien mit einem gewissen Risiko behaftet, die Aortenwurzel zu verletzen [24] oder

auch Kalkabsprengungen mit konsekutivem Apoplex zu provozieren [48, 55, 92]. Das Risiko für

relevante Leitungsstörungen ist auch erhöht, sodass nach verschiedenen Untersuchungen

häufiger peri- oder postinterventionell neue Schrittmacherimplantationen erforderlich waren

[50–52]. Koifman konnte diese in vorangegangen Studien beschriebenen Komplikationen nicht

replizieren. Insgesamt betrachtet scheinen diese therapeutischen Optionen bei ausgeprägten

annulären Kalzifikationen jedoch weniger erfolgreich zu sein, sodass häufiger eine residuelle

paravalvuläre Aortenklappeninsuffizienz verbleiben kann [32].

Page 18: Randomisierter Vergleich systolischer und diastolischer CT ... · considerations, preinterventional prosthesis sizing and periinterventional technique of implantation. Cardiac computed

14

3.6.6 Prognose einer paravalvulären Aortenklappeninsuffizienz ≥°II

Eine relevante Aortenklappeninsuffizienz ≥°II hat laut mehreren Studien einen signifikanten

Einfluss auf das Outcome, die Lebensqualität und letztendlich auch auf die Morbidität sowie

Mortalität des betroffenen Patienten [103]. Takagi et al. haben im Jahr 2017 eine Metaanalyse

veröffentlicht, in der insgesamt 15.131 Probanden mit einer mindestens moderaten

Aortenklappeninsuffizienz untersucht wurden. Für dieses Kollektiv errechneten die Kollegen ein

2.12-fach erhöhtes 1-Jahres-Mortalitätsrisiko [113]. Zu einem ähnlichen Ergebnis sind auch

andere Untersuchungen gekommen [17, 74, 99]. Ferner unterstützen Langzeitdaten klassisch

operierter Patienten die für TAVI publizierten Ergebnisse. Hier zeigte sich, dass eine signifikante

residuelle Aortenklappeninsuffizienz nach konventioneller Operation die

Langzeitmortalitätsrate beeinflussen kann [79]. Da höhergradige paravalvuläre

Aortenklappeninsuffizienzen beim operativen Aortenklappenersatz im Vergleich zum

interventionellen Eingriff eher seltener sind [76, 79, 113], sollte man das Patientienkollektiv mit

einem mittleren bis geringem Risikoprofil besonders gründlich evaluieren. Aufgrund der

erhöhten Lebenserwartung scheint bei dieser Kohorte eine paravalvuläre

Aortenklappeninsuffizienz besonders prognostisch bedeutsam zu sein. Laut aktueller

Studienlage sollte bei Manifestation einer relevanten Insuffizienz diese therapiert werden [75],

da nach Langzeitbeobachtungsstudien eher ein Progress des Vitiums über die Jahre zu erwarten

ist [38]. Präinterventionell wird daher eine Risikoabschätzung bezüglich einer möglichen

residuellen Aortenklappeninsuffizienz empfohlen.

3.7 Andere Komplikationen

Die Komplikationsraten bei TAVI konnten in den letzten Jahren infolge progressiver Expertise

und technischem Fortschritt reduziert werden. Die häufigsten Komplikationen sind vor allem

vaskulärer Genese im Bereich des präparierten Zugangsweges, kardiale Reizleitungsstörungen

mit konsekutiver Schrittmacherimplantation sowie Schlaganfälle infolge von

Plaqueembolisationen [16,52]. Vaskuläre Komplikationen beinhalten neben der eher

ungefährlichen Hämatombildung die Entwicklung einer arteriovenösen Fistel oder auch

schwerwiegende, teilweise retroperitoneal gelegene Blutungen, die operativ versorgt werden

müssen [72, 108, 120]. Angloamerikanische Registerdaten beziffern die Inzidenz bei 42.988

Probanden mit etwa 7.1%. Mit zunehmender Fallzahl konnte die Rate an lebensbedrohlichen

Blutungen nach VARC-2 Kriterien von 4.2% auf 3.2% reduziert werden [39]. Störungen des

kardialen Reizleitungssystems können sich als neuer kompletter Linksschenkelblock ohne

größeren Therapiebedarf oder auch als AV-Block °III mit konsekutiver

Schrittmacherimplantation manifestieren [96]. Als potentielle Risikofaktoren wurden eine

präprozedural verlängerte AV-Zeit sowie ein kompletter Rechtsschenkelblock in

Page 19: Randomisierter Vergleich systolischer und diastolischer CT ... · considerations, preinterventional prosthesis sizing and periinterventional technique of implantation. Cardiac computed

15

unterschiedlichen Publikationen beschrieben [19, 23, 28]. Die Inzidenzraten für eine neue

Schrittmacherimplantation liegen zwischen 11% bis 17.5%, wobei die Rate in den letzten Jahren

eher gestiegen ist [12, 19, 122]. Laut Auffret et al. sind diese Ereignisse gehäuft beim Ersteinsatz

neuerer Devices wie der Edwards Sapien 3 aufgetreten und korrelierten mit einer zu tiefen

Prothesenimplantation [18]. Die Schlaganfallinzidenz ist im Vergleich zur klassischen

Herzoperation erhöht [58, 74, 77, 78, 92]. Insbesondere annuläre Kalzifikationen sowie

mehrfache periprozedurale Nachdilatationen können das Apoplexrisiko beeinflussen. Aktuell

liegen die intrahospitalen Schlaganfallraten zwischen 1.4% bis 3.4% mit eher abnehmender

Inzidenz, sofern ein Klappensystem der aktuellen Generation implantiert wird [12, 19, 39, 122].

Weitere prozeduralassoziierte Komplikationen nach VARC-2 können unter anderem ein akutes

Nierenversagen, Delir oder eine Prothesenendokarditis sein. Eine vollständige Auflistung ist dem

Konsensuspaper zu entnehmen [24,27,58]. Fatale Komplikationen wie eine

Aortenwurzeldissektion [24, 33], Koronarokklusion, Perikardtamponade oder eine

Annulusruptur sind sehr selten und treten treten laut Registerdaten mit einer Inzidenz von

<0.8% auf [18, 82].

3.8 Prognose nach TAVI

Hinsichtlich des klinischen Outcomes und der Mortalitätsraten hat sich für Patienten im Laufe

der letzten 15 Jahre seit Erstimplantation vieles verändert. Mit zunehmender Expertise,

progressiver Lernkurve sowie prozeduralem und technischen Fortschritt konnten die peri- und

postprozeduralen Mortalitätsraten signifikant reduziert werden. Nach verschiedenen aktuellen

retrospektiven Beobachtungsstudien liegen 30-Tages-Mortalitätsraten von 2.2 bis 5.4% vor [18,

39, 122]. Auch die 1-Jahres-Mortalitätsraten haben sich gebessert. Neuere Klappensysteme der

aktuell dritten Generation gehen mit einer signifikanten Mortalitätsreduktion einher [122].

Internationale Register mit knapp 42.988 durchgeführten Eingriffen kommen auf eine 1-Jahres-

Mortalität von etwa 15% [39]. Laut Zahn et. al waren die Zahlen in Deutschland bei knapp 1.444

Patienten etwas höher. Es wurde eine Mortalitätsrate von 21.8% errechnet [127]. Langzeitdaten

über einen Zeitraum von 6 Jahren gibt es bisher aus Frankreich. Es wurden zwei große nationale

Register miteinander verglichen. Von 2010 bis 2012 wurden im FRANCE2-Register (French Aortic

National CoreValve and Edwards 2) 4.165 Patienten untersucht, die ein Klappendevice der

zweiten Generation implantiert bekommen haben. Im FRANCE-Register (French Transcatheter

Aortic Valve Implantation), welches 12.804 Probanden im Zeitraum von 2013 bis 2015

eingeschlossen hat, wurden die Mortalitäts- und Komplikationsraten bei neueren

Klappensystemen registriert. Auffret et al. konnten verschiedene, relevante Unterschiede

zwischen beiden Kohorten feststellen. Einerseits wurde bemerkt, dass die Prozeduranzahl in den

letzten Jahren signifikant um den Faktor drei angestiegen ist. Andererseits waren die Patienten

Page 20: Randomisierter Vergleich systolischer und diastolischer CT ... · considerations, preinterventional prosthesis sizing and periinterventional technique of implantation. Cardiac computed

16

in etwa gleich alt (Mittelwert = 84.6 Jahre), hatten jedoch laut dem logistischen EuroScore sowie

STS-Score ein geringeres operatives Mortalitätsrisiko. Der transfemorale Zugangsweg wurde

häufiger gewählt und sowohl Komplikations- als auch Mortalitätsraten konnten reduziert

werden [18]. Hinsichtlich der Langzeitmortalitätsraten sowie Haltbarkeit der Klappensysteme

gibt es bis dato wenige größere Publikationen. Zahn et. al haben in einem deutschen Register

mit einer Nachbeobachtungszeit von mindestens 4.5 Jahren eine 5-Jahres-Mortalität von 59.1%

errechnet. Die Mortalität korrelierte unter anderem positiv mit einem höheren logistischen

EuroScore, einer relevanten paravalvulären Aortenklappeninsuffizienz, weiblichem Geschlecht

sowie einer höhergradigen Mitralklappeninsuffizienz [64]. Im Vergleich zur SAVR gibt es für

TAVR bisher kaum valide Daten zur Langzeithaltbarkeit der interventionellen Klappensysteme

bei größeren Patientenkohorten. Im Laufe der nächsten Jahre werden aus den nationalen sowie

internationalen Registerstudien (GARY-, STS-, PARTNER-, FRANCE-Trial) diesbezüglich

Informationen verfügbar sein [16]. Insbesondere im Hinblick auf die zunehmend breitere

Indikationsstellung ist eine ausreichend lange Haltbarkeit essentiell für den langfristigen Erfolg

und das Patientenoutcome.

3.9 Ausblick

Seit dem Ersteingriff im Jahre 2002 hat sich nicht nur die Anzahl der Prozeduren vervielfacht,

sondern auch die Entwicklung der klappentragenden Systeme ist auf vielen verschiedenen

Ebenen fortgeschritten [8]. Es können aktuell Entwicklungen in der interventionellen Kardiologie

beobachtet werden, die den transkathetergestützten Eingriff sicherer und komplikationsärmer

machen sollen. So legen verschiedene Untersuchungen nahe, dass die Prozedur inzwischen auch

in Sedierung statt in Intubationsnarkose für den Patienten sicher ist. Patienten würden von einer

Analgosedierung profitieren, da diese die Eingriffszeit verkürze. Ebenso hiermit verbunden sind

geringere Delir- und Mortalitätsraten sowie ein kürzerer Klinikaufenthalt [6, 119]. Eine weitere

technische Errungenschaft in Form von so genannten Protectiondevices könnte in Zukunft die

Rate an intraprozeduralen Schlaganfällen reduzieren. In verschiedenen Publikationen wurde

hierfür während der TAVI-Prozedur ein schirmartiges Doppelfiltersystem in die

gehirnversorgenden Schlagadern eingesetzt. Infolgedessen konnte eine zerebrale Embolisation

von Kalkabsprengungen verhindert werden, sodass die Apoplexrate auch eine Woche nach

Eingriff signifikant reduziert war [21, 117, 118]. Mittels neuer Generationen an Klappendevices

mit kleineren Kathetersystemen sollen die Komplikationsraten weiter reduziert werden. Zum

einen sind aktuelle Klappensysteme aufgrund technischer Voraussetzungen besser

repositionierbar. Zum anderen können Blutungskomplikationen durch kleinere, transfemorale

Kathetersysteme reduziert werden [16]. Des Weiteren werden Prothesen verschiedener Größen

entwickelt, um auch Patienten mit einem sehr geringen oder sehr großen

Page 21: Randomisierter Vergleich systolischer und diastolischer CT ... · considerations, preinterventional prosthesis sizing and periinterventional technique of implantation. Cardiac computed

17

Aortenklappenannulusdurchmesser versorgen zu können [126]. Als zukunftsweisende

Errungenschaft ist die individualisierte Eingriffsplanung potentiell von Bedeutung. Mittels 3D-

Druckmodellen der individuellen Aortenklappenanatomie könnte man präprozedural die

optimale Klappenprothese auswählen und ex vivo die Implantation simulieren. Erste Versuche

aus dem asiatischen Raum sind erfolgsversprechend [7, 70]. Sollte zudem das „tissue

engineering“ weitere Fortschritte erzielen, wäre auch die Produktion von individuellen

Klappensystemen in den nächsten Jahrzehnten eine denkbare, interessante Zukunftsvision [65].

Page 22: Randomisierter Vergleich systolischer und diastolischer CT ... · considerations, preinterventional prosthesis sizing and periinterventional technique of implantation. Cardiac computed

18

4 Computertomographie als Messmodalität vor und nach TAVI

4.1 CT Einleitung

Die Computertomographie als bildgebende Modalität ist ein wichtiger Bestandteil der

präinterventionellen Bildgebung vor einem transkathetergestützten Aortenklappenersatz. Die

Bedeutung rührt daher, dass im Gegensatz zum klassischen operativen Eingriff keine direkte

Visualisierung in situ möglich ist und man sich auf Bildgebungsdaten zur Planung stützen muss

[77]. Mit der progressiven Entwicklung der Mehrzeilen-Computertomographie ist es möglich,

Bildinformationen guter Qualität in hoher räumlicher sowie zeitlicher Auflösung zu gewinnen.

Aus diesen Datensätzen können transaxiale, multiplanare sowie dreidimensionale

Rekonstruktionen zur optimalen Risikostratifizierung und präoperativen Planung vor einem

transkutanen Aortenklappenersatz berechnet werden [35]. Prinzipiell besteht für dieses nicht-

invasive Verfahren keine absolute Kontraindikation. Limitiert wird die Bildqualität im

Wesentlichen durch schwere Herzrhythmusstörungen und Adipositas. Die in den Anfangszeiten

der Computertomographie recht ausgeprägte Strahlungbelastung konnte durch neuere

Techniken wie zum Beispiel niedrige kV Protokolle sowie hochpitch Spiralakquisition signifikant

reduziert werden [111, 124]. Auch die benötigte Menge an Kontrastmittel, die insbesondere bei

Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz das Risiko für ein akutes Nierenversagen erhöht,

konnte infolgedessen reduziert werden [32, 59]. Im Vergleich zu der konventionellen

Echokardiographie scheint die Computertomographie des Herzens überlegen zu sein, da die

komplex aufgebaute Anatomie mittels dreidimensionalen Datensätzen realistischer untersucht

werden kann [35, 85]. Infolge der CT-basierten Größenbestimmung der Aortenklappenprothese

konnten die Inzidenz an relevanten paravalvulären Aortenklappeninsuffizienzen,

Komplikationen im Allgemeinen und auch die Mortalitätsraten signifikant reduziert werden [31,

68]. Im Folgenden soll der sinnvolle Einsatz dieser Modalität vor sowie nach einem

transkathetergestützten Aortenklappenersatz beschrieben werden.

Abbildung 3: Computertomographische Darstellung einer hochgradigen Aortenklappenstenose Panel A: Sagittalebene. Panel B: Koronarebene. Panel C: Doppelschrägebene.

Page 23: Randomisierter Vergleich systolischer und diastolischer CT ... · considerations, preinterventional prosthesis sizing and periinterventional technique of implantation. Cardiac computed

19

4.2 CT vor TAVI

Zur präprozeduralen Risikostratifizierung und Planung des Eingriffs ist die

Computertomographie ein wichtiges Diagnostikum. Dieses liegt daran, dass aufgrund der hohen

räumlichen und zeitlichen Auflösung bei hoher Bildqualität auch kleinere anatomische

Strukturen beurteilt werden können [4]. Computertomographisch werden in einer oder zwei

Akquisitionen die Aortenwurzel, der Aortenbogen, die Aorta bis hin zu den Femoralarterien

erfasst. Zur Optimierung der Auflösung und zur Reduktion von Artefakten wird für die kardiale

Computertomographie, insbesondere zur Darstellung der Aortenwurzel, eine EKG-

synchronisierte Aufnahme strikt empfohlen [4]. EKG-getriggert analysiert werden in der Regel

die Anatomie der Aortenwurzel, der Aortenklappenannulus sowie gegebenenfalls auch die

Koronarien, sofern kein Herzkatheter erforderlich zu sein scheint. Zur Darstellung der übrigen

anatomischen Strukturen wie dem Aortenbogen, der Aorta und den abgehenden arteriellen

Gefäßen bis zu den Femoralarterien ist eine konventionelle CT-Angiographie ausreichend.

Mittels dieser Voruntersuchung können die individuellen anatomischen Voraussetzungen für

den interventionellen Aortenklappenersatz analysiert und unnötige Folgeuntersuchungen

vermieden werden. Welche Bedeutsamkeit diese Untersuchungsmethode für die einzelnen

anatomischen Strukturen und den geplanten Eingriff haben kann, soll im Folgenden erläutert

werden.

4.2.1 Analyse der Aortenwurzel

Die Aortenwurzel ist ein anatomischer Komplex, der aus dem Aortenklappenannulus, dem

aortalen Sinus sowie der sinotubulären Junktion zur Aorta ascendens besteht [63, 81]. Die

korrekte Darstellung der Aortenwurzel ist für die präprozedurale Planung sehr bedeutsam, da

einerseits schwerwiegende Komplikationen wie eine Verletzung der Aortenwurzel oder ein

Verschluss der Koronarostien vermieden werden muss und andererseits diskutiert wird, welches

klappentragende System implantiert werden kann. Hierzu werden die oben genannten

Strukturen im Detail analysiert und Kalzifikationen dokumentiert. Zusätzlich wird der Abstand

der Koronarostien zur Basis der Aortenwurzel mittels multiplanarer Rekonstruktionen bestimmt.

Aktuell gibt es keine standardisierten Richtwerte, jedoch sollte ein Mindestabstand von etwa

10mm eingehalten werden [106]. Weitere Kriterien wie der Abstand der Aortenwurzelebene zu

den Koronarostien und das Längenverhältnis der Aortenklappensegel zum Koronarostium

sollten auch zur Risikostratifizierung beachtet werden. Ferner scheinen ein enger aortaler Sinus,

eine enge sinotubuläre Junktion sowie stark kalzifizierte, lange Klappensegel weitere relevante

Risikofaktoren für eine periinterventionelle Koronarokklusion zu sein [85][4, 73].

Page 24: Randomisierter Vergleich systolischer und diastolischer CT ... · considerations, preinterventional prosthesis sizing and periinterventional technique of implantation. Cardiac computed

20

4.2.2 Analyse des Aortenklappenannulus

Die Quantifizierung des Aortenklappenannulus kann mittels der Computertomographie zur

adäquaten Größenbestimmung der Aortenklappenprothese durchgeführt werden. Diese sollte

genau erfolgen, da einerseits eine Überschätzung der Klappengröße zu schwerwiegenden,

lebensbedrohlichen periinterventionellen Komplikationen wie einer Aortenwurzeldissektion,

einem fulminanten Apoplex oder AV-Block °III führen kann [23, 24, 33]. Andererseits kann eine

zu klein gewählte Prothese im schlimmsten Fall in die Aorta embolisieren. Eine inadäquate

Apposition kann zu einer therapierefraktären, paravalvulären Aortenklappeninsuffizienz führen

[125]. Der Aortenklappenannulus ist keine anatomisch definierte Einheit, sondern eine

funktionelle Struktur aus verschiedenen Gewebearten. Ihre virtuelle Fläche wird aus den drei

tiefsten Ansatzpunkten der nativen Aortenklappe konstruiert [102]. Für die Größenbestimmung

der Prothese werden die annulären Dimensionen verwendet. Mittels der Computertomographie

kann aus multiplanaren Rekonstruktionen diese virtuelle Fläche manuell, semi-automatisch

oder automatisch bestimmt werden [4]. Hierzu werden schrittweise die drei tiefsten

Ansatzpunkte der Klappensegel in verschiedenen Schnittebenen identifiziert und mittels

Referenzlinien so rekonstruiert, dass sie in einer Schnittebene eine messbare Fläche ergeben,

die dem virtuellen Klappenring entspricht [5]. Annuläre Kalzifikationen als möglicher Prädiktor

für eine paravalvuläre Aortenklappeninsuffizenz können zudem nach einer standardisierten,

semiquantitativen visuellen Analogskala oder auch quantitativ mittels Berechnung des so

genannten Agatston-Scores bestimmt werden [24, 86, 125].

4.2.3 Bestimmung der Aortenklappenprothesengröße

Zur Bestimmung der Aortenklappenprothesengröße werden Messungen und Berechnungen

durchgeführt, die den mittleren Durchmesser Dmean, die Fläche (A) und den Umfang (U)

beinhalten. Ferner werden, sofern eine Implantation eines selbstexpandierenden

Klappensystems erwogen wird, die Höhe und Breite des Sinus von Valsalva sowie der Diameter

der Aorta ascendens bestimmt [4, 85]. Der mittlere Durchmesser Dmean des ovalförmigen

Aortenklappenannulus kann aus den drei Einzelwerten D1-3 berechnet werden. Die Formeln

gelten näherungsweise für eine kreisrunde Fläche. Diese Messungen können automatisch, semi-

automatisch oder rein manuell erfolgen.

Page 25: Randomisierter Vergleich systolischer und diastolischer CT ... · considerations, preinterventional prosthesis sizing and periinterventional technique of implantation. Cardiac computed

21

Für D1 wird die Länge und Breite des Aortenklappenannulus gemessen und entsprechend unten

genannter Formel der Mittelwert gebildet.

D1 = (DLänge + DBreite) / 2

Für D2 wird die Fläche (A) mittels Planimetrie in der axialen Schnittebene bestimmt.

Näherungsweise wird die ovalförmige Struktur als kreisrunde Fläche betrachtet, sodass mittels

unten genannter Formel D2 berechnet werden kann.

D2 = 2 x √𝐴/𝜋

Für D3 wird der Umfang (U) in der axialen Schnittebene bestimmt und unter Annahme einer

näherungsweise kreisförmigen Struktur kann folgende Berechnung durchgeführt werden:

D3 = U/ 𝜋

Anhand des berechneten mittleren Diameters, dem gemessenen Umfang und der Fläche des

Aortenklappenannulus kann entsprechend der Herstellerangaben eine Prothesengröße für die

geplante Implantation empfohlen werden. Für selbstexpandierende Klappensysteme geben die

Hersteller auch Empfehlungen bezüglich des Diameters der Aorta ascendens sowie der Höhe

und Breite des Sinus von Valsalva an.

Abbildung 4: Computertomographische Darstellung des Aortenklappenannulus in einer Doppelschrägebene Panel A: Darstellung der Fläche (A). Panel B: Messungen des Umfangs P (Perimeter), des horizontalen (D1) und longitudinalen Diameters (D2).

Diese Messungen können während unterschiedlicher Herzzyklusphasen erfolgen. Laut Blanke

et. al unterliegt der Aortenklappenapparat während der Systole und Diastole dynamischen

Schwankungen [34]. Während in der Auswurfsphase des Herzens größere Messwerte bestimmt

wurden, so waren diese in der Diastole geringer. Die Messunterschiede differierten

vergleichsweise signifikant, dass eine andere Prothesengröße gewählt werden würde. Andere

Studien konnten diese Dynamik nicht eindeutig replizieren [61]. Es wird postuliert, dass andere

Page 26: Randomisierter Vergleich systolischer und diastolischer CT ... · considerations, preinterventional prosthesis sizing and periinterventional technique of implantation. Cardiac computed

22

Faktoren wie der Kalzifikationsgrad einen relevanten Einfluss auf die dynamischen Änderungen

haben könnte und es somit nicht mehr relevant wäre, wann die Messungen erfolgten. Daher soll

im Rahmen dieser Dissertation auch verglichen werden, ob signifikante Größenunterschiede

zwischen den zwei Herzzyklusphasen festzustellen sind.

4.2.4 Bildanalyse des Zugangsweges

Derzeit sind vaskuläre Komplikationen eine der häufigsten Ursachen für einen prolongierten

Krankenhausaufenthalt sowie erhöhter Morbidität und Mortalität nach einem

interventionellem Aortenklappenersatz [108]. Typisch sind neben Nachblutungen aus der

Punktionsstelle Ausbildungen von arteriovenösen Fisteln, Aneurysmata, Plaqueembolisation mit

peripheren Gefäßverschlüssen oder schwerwiegende Komplikationen wie eine Dissektion.

Letztere bedürfen in der Regel eine gefäßchirurgische Intervention. Umso wichtiger ist eine

adäquate Größenbestimmung der potentiellen Zugangswege, da der Gefäßdiameter zumindest

so groß sein sollte wie der minimale Katheterdurchmesser. Dieser liegt je nach Kathetersystem

zwischen 14 – 24 French. CT-angiographisch wird der minimale Diameter der Femoralarterien

bestimmt. Hierzu werden multiplanar rekonstruierte Datensätze verwendet, um orthogonal

zum Gefäßverlauf den Diameter möglichst genau bestimmen zu können. Zusätzlich werden

weitere Faktoren wie eine Gefäßturtuosität, der Kalzifikationsgrad, ein Kinking, Aneurysmata,

Dissektionen und andere Malformationen berücksichtigt [4]. Prädiktoren für eine vaskuläre

Komplikation scheinen insbesondere eine ausgeprägte Turtuosität in Verbindung mit

zirkumferentiellen oder hufeisenförmigen Kalzifikationen in Bifurkationsnähe zu sein [100, 108,

120]. Ein ausgeprägter schlangenförmiger Gefäßverlauf ist bei fehlender oder geringer

Kalzifikation keine absolute Kontraindikation, da diese mittels Kathetersystem relativ begradigt

werden können. Als Mindestdiameter werden laut Herstellerangaben ein Durchmesser von

mindestens 5 mm empfohlen [4]. Alternativ kann vor Anlage des Kathetersystems eine

perkutane transluminale Angioplastie der Femoralarterie erfolgen. Sollte diese Option jedoch

auch ausgeschlossen sein, können andere Zugangswege wie über die Aorta [22], die Arteria

subclavia [9], Arteria carotis communis [20] oder über den Apex [129] diskutiert werden.

4.2.5 Untersuchung der Aorta, des Aortenbogens und des linken Ventrikels

Multiplanare sowie axiale Analysen des gesamten Aortenbogens sowie der Aorta sind für die

Planung von Bedeutung, da ein ausgeprägtes Kinking oder eine massive Elongation

Kontraindikationen für einen transfemoralen Zugangsweg sind [25]. Auch können eine

Dissektion sowie potentiell hervorstehende Thromben oder sonstige anatomische

Malformationen den Erfolg des Eingriffs gefährden. Sollte ein selbstexpandierendes

Kathetersystem implantiert werden, ist der Diameter der Aorta ascendens von Bedeutung.

Ferner können auch koronarielle Bypässe eingesehen werden. Diese Zusatzinformationen

Page 27: Randomisierter Vergleich systolischer und diastolischer CT ... · considerations, preinterventional prosthesis sizing and periinterventional technique of implantation. Cardiac computed

23

können hilfreich sein, sofern notfallmäßig ein Eingriff am offenen Herzen erforderlich sein sollte.

Die computertomographische Darstellung des Herzens ermöglicht zudem einen Ausschluss

kardialer Thromben und kann auch für die Planung eines transapikalen Zugangsweges genutzt

werden [4].

4.2.6 Planung der fluoroskopischen Angulation

Durch multiplanare Rekonstruktionen können nach Darstellung des virtuellen

Aortenklappenrings die fluoroskopischen Projektionswinkel bestimmt werden, um

intraprozedural eine orthogonal eingestellte Ausrichtung zur Aortenannulusebene zu haben.

Üblicherweise wird das rechte Koronarsegel in der Ansicht zentral projiziert, wohingegen das

linke und akoronare Segel symmetrisch auf einer Höhe dargestellt werden. Dieses kann für eine

optimale Positionierung der Prothese nach Arnold et al. hilfreich sein [14].

4.3 CT nach TAVI

Postinterventionell kann die Computertomographie auch als Bildgebung im Rahmen von

Nachbeobachtungen genutzt werden. Neben der Prothesenlage und dem Deployment können

auch Komplikationen wie eine Aortenklappenthrombose identifiziert werden [35]. Aktuell gibt

es keine empfehlenden Richtlinien bezüglich der Nutzung der Computertomographie als

Nachsorgeuntersuchung [25]. Der Einsatz dieser Modalität sollte entsprechend einer

individuellen Risiko-Nutzen Bewertung überprüft werden, da Strahlungsexposition und die

Applikation von nephrotoxischem Kontrastmittel potentiell zu Nebenwirkungen führen können

[50, 84].

4.4 CT Ausblick

Im Bereich der kardialen Computertomographie lassen sich Tendenzen zu einer zunehmenden

Individualisierung der präprozeduralen Voruntersuchung erkennen. Durch die Mehrzeilen-

Computertomographie, dem technischen Fortschritt und standardisierte Empfehlungen wird die

Strahlenexposition bei erhaltener Bildqualität geringer sein [35, 37, 56, 87, 111, 124]. Ferner ist

nach verschiedenen Untersuchern anzunehmen, dass durch eine progrediente Reduktion der

Kontrastmitteldosis die Inzidenz kontrastmittelinduzierter Nephropathien abnehmen wird [32,

59, 110]. Eine Individualisierung des Eingriffs kann unter Zuhilfenahme von CT-generierten

Datensätzen hoher Qualität erfolgsversprechend sein.

Page 28: Randomisierter Vergleich systolischer und diastolischer CT ... · considerations, preinterventional prosthesis sizing and periinterventional technique of implantation. Cardiac computed

24

5 Fragestellung Im Rahmen dieser Dissertation soll untersucht werden, ob die computertomographisch-basierte

Größenbestimmung der Aortenklappenprothese während unterschiedlicher Herzzyklusphasen

einen signifikanten Einfluss auf das Outcome der Patienten haben kann. Zunächst soll das

Patientenkollektiv daraufhin untersucht werden, ob es einen statistisch signifikanten

Größenunterschied des Aortenklappenannulus während der beiden Herzzyklusphasen gibt.

Ferner wird analysiert, inwiefern die unterschiedlichen computertomographischen

Akquisitionsmodi einen Einfluss auf die Wahl der Prothesengröße und den prozeduralen Erfolg

haben. Als prognostischer Marker soll aortographisch überprüft werden, ob postinterventionell

eine relevante paravalvuläre Aortenklappeninsuffizienz vorliegt. Abschließend werden zur

Beurteilung des Outcomes die Mortalitätsraten nach 30 und 365 Tagen begutachtet.

6 Material und Methoden 6.1 Studiendesign

Bei 160 Patienten mit einer hochgradigen, symptomatischen Aortenklappenstenose erfolgte im

Zeitraum von Februar bis November 2015 im Rahmen der TAVI-Evaluation eine

Computertomographie des Herzens zur Größenbestimmung der Aortenklappenprothese. Die

Untersuchungen wurden während der systolischen oder diastolischen Herzzyklusphase

akquiriert. Das Kollektiv wurde in einem 1:1 Verhältnis randomisiert. Die üblichen präoperativen

Voruntersuchungen wie die transthorakale Echokardiographie, ein Carotisdoppler,

Lungenfunktion und eine Herzkatheteruntersuchung wurden durchgeführt. Die Indikation zur

TAVI wurde gemäß der ESC-Guidelines im Heart-Team gestellt. Follow-Up Untersuchungen

erfolgten nach 30 und 365 Tagen. Als primärer Endpunkt wurde eine paravalvuläre

Aortenklappeninsuffizienz ≥ °II definiert. Die Bestimmung der Insuffizienz erfolgte am Ende des

Eingriffs aortographisch nach Sellers. Sekundäre Endpunkte beinhalteten die Anzahl an

Nachdilatationen sowie die Mortalität nach 30 und 365 Tagen.

6.2 Computertomographische Datenakquisition

Mittels eines Dual Source CT Systems der dritten Generation (Somatom Force, Siemens

Healthineers, Forchheim, Deutschland) wurden die computertomographischen Datensätze

akquiriert. Beim Dual Source System handelt es sich um ein CT-System mit zwei Röntgenröhren

und zwei Detektoren, die in einem Winkelversatz um 95° zueinander angeordnet sind. Die

Kollimation betrug 2 x 92 x 0.6mm, die Rotationszeit 250ms. Bei Probanden mit einem

Körpergewicht < 100kg wurde eine Röhrenspannung von 100kV mit einer Röhrenstromstärke

von 500mAs gewählt, ab einem Körpergewicht > 100kg entsprach die Röhrenspannung 120kV

bei einer Röhrenstromstärke von 450mAs [56]. Zur Darstellung der Aortenwurzelanatomie

wurden Datensätze mit einer Schichtdicke von 0.75mm mit einem Inkrement von 0.5mm

Page 29: Randomisierter Vergleich systolischer und diastolischer CT ... · considerations, preinterventional prosthesis sizing and periinterventional technique of implantation. Cardiac computed

25

rekonstruiert. Ein EKG-getriggerte Aufnahme verwendeten wir zur Datenakquisition für den

Aortenklappenannulus.

6.3 Systolische computertomographische Datenakquisition

Die Akquisition für Probanden in der Gruppe Systole erfolgte EKG-synchronisiert mittels

prospektiv getriggertem „step and shoot“-Modus. Als Systole wurde der Zeitpunkt 300ms nach

der R-Zacke definiert.

6.4 Diastolische computertomographische Datenakquisition

Zur diastolischen Akquisition wurde EKG-getriggert der Zeitpunkt 60% zwischen zwei R-R

Intervallen als Diastole bestimmt. Die Akquisition erfolgte mittels einer hochpitch

Spiralakquisition, in dem so genannten „Flash“-Modus.

6.5 Untersuchungsablauf

Während der laufenden CT-Messungen wurde der Proband instruiert, zu inspirieren und die Luft

anzuhalten. Es wurde ein Test-Bolus von 10ml Kontrastmittel (Ultravist 370, Bayer Schering

Pharma, Berlin, Deutschland) mit einer Flussrate von 5ml/s intravenös injiziert, der mit 50ml

isotonischer Natriumchloridlösung nachgespült wurde. Nach 15 Sekunden Wartezeit erfolgten

transaxiale Scans in einem Zeitintervall von 2 Sekunden, um die maximale Kontrastverstärkung

im Bereich der Aortenwurzel zu bestimmen. Anschließend erfolgte die intravenöse Gabe des

Akquisitionsbolus von 50ml Kontrastmittel, der mit einer 50ml Lösung (80% isotonische NaCl-

Lösung mit 20% Kontrastmittel) bei einer Flussrate von 5ml/s gespült wurde. Die

Datenaufnahme wurde 2 Sekunden nach gemessener Transitzeit begonnen.

6.6 Computertomographische Datenanalyse

Die rekonstruierten Datensätze wurden an einem multimodalen Arbeitsplatz (Siemens

Healthineers, Forchheim, Deutschland) analysiert. Als Aortenklappenannulus wurde die durch

den untersten Ansatzpunkt aller drei Klappensegel bestimmte Ebene definiert. Mittels

multiplanarer Rekonstruktionen wurde über die axiale, sagittale und koronare Schnittebene

eine Doppelschrägebene eingestellt. Die Ausrichtung der Ebenen erfolgte nach Empfehlungen

des SCCT-Konsensus zur standardisierten CT-Analyse [4, 5]. Bestimmt wurden nicht nur der

maximale, mittlere und minimale Diameter des Aortenklappenannulus in der jeweiligen

Herzzyklusphase, sondern auch die Fläche sowie der Perimeter. Ferner wurde der Abstand des

Aortenbulbus zu den Koronarostien und der Durchmesser der Aorta ascendens gemessen. Der

Grad der annulären Kalzifikation wurde nach einer standardisierten, semiquantitativen visuellen

Analogskala bestimmt [86].

Page 30: Randomisierter Vergleich systolischer und diastolischer CT ... · considerations, preinterventional prosthesis sizing and periinterventional technique of implantation. Cardiac computed

26

Abbildung 5: Computertomographische Darstellung der annulären Kalzifikation in aufsteigender Reihenfolge Panel A: Kalzifikationsgrad 1. Panel B: Kalzifikationsgrad 2. Panel C: Kalzifikationsgrad 3.

Tabelle 3: Graduierung der annulären Kalzifikation nach Marwan et al. [86]

Grad 0 keine Kalzifikation

Grad 1 eine bzw. mehrere Kalzifikationen <5mm oder eine >5mm

Grad 2 2 bis 3 Kalzifikationen >5mm

Grad 3 mehr als 3 Kalzifikationen >5mm

6.7 Prothesenwahl

Die Größe der implantierten Prothese wurde entsprechend der CT-Messungen und unter

Beachtung der Herstellerempfehlungen gewählt. In grenzwertigen Fällen wurde je nach

Kalkbesatz des Aortenklappenannulus sowie der gemessenen Daten eher die größere

empfohlene Prothesengröße implantiert, sofern dieses möglich war [73, 104].

6.8 Bestimmung der Aortenklappeninsuffizienz peri- und postprozedural

Periprozedural wurde die paravalvuläre Aortenklappeninsuffizienz mittels Aortographie nach

Sellers bestimmt. Die Graduierung der Aortenklappeninsuffizienz orientierte sich an der

relativen Menge an Kontrastmittel, die neben der Aortenklappenprothese in den linken

Ventrikel zurückfloß [109]. Postprozedural erfolgte zudem eine transthorakale

Echokardiographie mit einem Dopplerverfahren in der parasternalen kurzen Achse, um einen

zirkumferentiellen retrograden Jet quantifizieren zu können. Ferner wurde der diastolische

Rückfluss mittels Pulswellendoppler bestimmt.

6.9 Statistik

Zur statistischen Analyse verwendeten wir die Software SPSS 21.0 (SPSS Inc., Chicago, IL, USA).

Die statistische Illustration erfolgte mittels Prism v7.0 (GraphPad Software Inc., La Jolla, CA).

Kontinuierliche Variablen wurden als Mittelwert ± Standardabweichung (Median) angegeben.

Kategorielle Variablen wurden als Häufigkeiten in % dokumentiert. Zur Gruppenanalyse

erfolgten gepaarte t-Tests abhängiger Stichproben, sofern dieses erforderlich war. P-Werte <

0.05 wurden als statistisch signifikant gewertet.

Page 31: Randomisierter Vergleich systolischer und diastolischer CT ... · considerations, preinterventional prosthesis sizing and periinterventional technique of implantation. Cardiac computed

27

7 Ergebnisse 7.1 Beschreibung des Studienkollektivs

160 Patienten mit einer hochgradigen, symptomatischen Aortenklappenstenose wurden im

Zeitraum von Februar bis November 2015 im Rahmen der TAVI-Evaluation einer

Computertomographie des Herzens zur Größenbestimmung der Aortenklappenprothese

unterzogen. In einem 1:1 Verhältnis wurde das Kollektiv auf die beiden Studienarme „systolische

Akquisition“ sowie „diastolische Akquisition“ randomisiert. Insgesamt 39 Patienten wurden aus

der Analyse ausgeschlossen, 12 haben keine TAVI erhalten, 8 wurden konventionell operiert, 5

sind vor TAVI verstorben, 5 erhielten eine Valve-in-Valve Prozedur und 2 hatten ein Malignom.

121 haben eine TAVI erhalten. Somit konnten 62 Patienten aus der systolischen Kohorte sowie

59 Patienten aus dem diastolischen Studienarm analysiert werden.

Abbildung 6: Flow-Chart der Studienkohorte 160 Patienten wurden initial in die prospektive Untersuchung eingeschlossen. 24% wurden ausgeschlossen. 121 wurden in einem 1:1 Verhältnis auf beide Studienarme randomisiert. Als primärer Endpunkt wurde eine mindestens moderate, paravalvuläre Aortenklappeninsuffizienz (≥°II) definiert. Sekundäre Endpunkte beinhalteten die Anzahl der intraprozeduralen Nachdilatationen sowie Mortalitätsraten nach 30 und 365 Tagen.

Hinsichtlich der klinischen Charakteristika zeigte sich kein signifikanter Unterschied zwischen

den beiden Populationen. Das mittlere Alter war in beiden Gruppen in etwa gleich (Systole:

n=62, Alter: 82±5 versus Diastole: n=59, Alter: 83±6 Jahre, p>0.5). Ein wenig mehr als die Hälfte

waren männlichen Geschlechts (52% versus 52%, p=0.9). Der durchschnittliche BMI (Body-Mass-

Page 32: Randomisierter Vergleich systolischer und diastolischer CT ... · considerations, preinterventional prosthesis sizing and periinterventional technique of implantation. Cardiac computed

28

Index) befand sich im präadipösen Bereich (27.9±7.1kg/m² versus 27.6±5.6 kg/m², p>0.5). Der

logistische EuroScore als Risikoscore für die Mortalität während einer konventionellen

herzchirurgischen Operation war in beiden Gruppen erhöht (25.9±18.3% versus 26.3±14.0%,

p=0.9).

Die Patienten beider Studienarme zeigten ein ausgeprägtes kardiovaskuläres Risikoprofil. In dem

systolischen Patientenkollektiv fand sich bei 81% Patienten eine arterielle Hypertonie, bei 32%

ein Diabetes Mellitus, bei 15% eine Hypercholesterinämie, bei 32% eine chronische

Niereninsuffizienz sowie bei 7% eine periphere arterielle Verschlusskrankheit. Ähnliche Zahlen

waren in der diastolischen Gruppe festzustellen: 73% der Patienten wiesen eine arterielle

Hypertonie auf, 29% einen Diabetes Mellitus, 22% eine Hypercholesterinämie, 39% eine

chronische Niereninsuffizienz sowie 9% eine periphere arterielle Verschlusskrankheit (p>0.2).

13% versus 14% der Studienpopulation waren Schrittmacher- oder ICD-Träger (für alle

Häufigkeiten, p>0.2).

Abbildung 7: Komorbidäten der Gruppen Systole und Diastole im Vergleich Systole (rot), Diastole (blau). Häufigkeiten in %. COPD (Chronic obstructive pulmonary disease), ICD (Implantable cardioverter-defibrillator oder implantierbarer Kardioverter-Defibrillator), PAVK (periphere arterielle Verschlusskrankheit).

In der transthorakalen Echokardiographie gab es keinen Hinweis für einen signifikanten

Unterschied in den erhobenen Parametern. Die linksventrikuläre Ejektionsfraktion war in beiden

Studienarmen leichtgradig eingeschränkt (LV-EF 50±13% versus 48±14%, p>0.2). Insgesamt 1/5

der Patienten wiesen präinterventionell eine mindestens moderate Aortenklappeninsuffizienz

auf (21% versus 22%, p=0.8).

Page 33: Randomisierter Vergleich systolischer und diastolischer CT ... · considerations, preinterventional prosthesis sizing and periinterventional technique of implantation. Cardiac computed

29

7.2 Vergleich der computertomographischen Daten

Die rekonstruierten computertomographischen Datensätze zur Größenbestimmung der

Aortenklappenprothese zeigten hinsichtlich der Fläche, des Diameters und des Perimeters

keinen signifikanten Unterschied zwischen beiden Gruppen (siehe Tabelle 4).

Tabelle 4: CT-Daten der Studienpopulation im Vergleich

Systole (n=62) Diastole (n=59) p-Wert

Fläche (mm²) 495±95 (503) 483±94 (480) 0.5

Max. Diameter (mm) 28±3 28±3 0.7

Min. Diameter (mm) 23±2 22±2 0.2

Mean Diameter (mm) 24.7±4.0 25±2.3 0.7

Perimeter (mm) 78±16 79±13 0.7

Angaben in Mittelwert±Standardabweichung (Median)

Abbildung 8: Computertomographie des Aortenklappenannulus während verschiedener Herzzyklusphasen Panel A: Systolische Akquisition, zirkulärer Aortenklappenannulus in einer Doppelschrägebene Panel B: Diastolische Akquisition, ovalförmiger Aortenklappenannulus in einer Doppelschrägebene

Entsprechend der gemessenen annulären Dimensionen wurde nach Herstellerangaben die

empfohlene Prothesengröße bestimmt. Bei Diametern, die zwischen zwei möglichen

Prothesengrößen lagen, wurde die größere Prothese gewählt, sofern dieses möglich war. In der

Systolengruppe betrug entsprechend der Firma Edwards für ballonexpandierbare

Klappensysteme bei 31% die empfohlene Prothesengröße 23mm, 42% 26mm sowie bei 26%

29mm. Vergleichbare Empfehlungen wurden in der Diastolengruppe festgestellt (29% 23mm,

53% 26mm, 19% 29mm; p>0.5).

Page 34: Randomisierter Vergleich systolischer und diastolischer CT ... · considerations, preinterventional prosthesis sizing and periinterventional technique of implantation. Cardiac computed

30

Tabelle 5: Empfohlene Prothesengrößen für Edwards Sapien 3 (Edwards Lifesciences, Kalifornien) im Vergleich

Empfohlene

Prothese

Systole (n=62) Diastole (n=59) p-Wert

23 mm 20 (31%) 17 (29%) 0.8

26 mm 26 (42%) 31 (53%) 0.2

29 mm 16 (26%) 11 (19%) 0.3

Häufigkeiten in %

Bezüglich der annulären Kalzifikation, die nach einer standardisierten, visuellen Analogskala

bestimmt wurde, konnten keine signifikanten Differenzen festgestellt werden. Ein Großteil der

Studienpopulation hatte einen Kalzifikationsgrad 0 (Systole 52% versus Diastole 55%), gefolgt

von Grad 1 (31% versus 24%), Grad 2 (11% versus 10%) sowie Grad 3 (5% versus 7%; in allen

Fällen p>0.5).

Tabelle 6: Annuläre Kalzifikation nach einer standardisierten, visuellen Analogskala

Annuläre Kalzifikation Systole (n=62) Diastole (n=59) p-Wert

Grad 0 33 (53%) 34 (55%) 0.9

Grad 1 19 (31%) 15 (24%) 0.4

Grad 2 7 (11%) 6 (10%) 0.8

Grad 3 3 (5%) 4 (7%) 0.7

Häufigkeiten in %

Abbildung 9: Vergleich der annulären Kalzifikation im Säulendiagramm Systole (rot), Diastole (blau). Kalzifikationsgrad 0-3 nach einer standardisierten Analogskala. Häufigkeiten in %.

Page 35: Randomisierter Vergleich systolischer und diastolischer CT ... · considerations, preinterventional prosthesis sizing and periinterventional technique of implantation. Cardiac computed

31

7.3 Beschreibung der intraprozeduralen Charakteristika

In den meisten Fällen wurde als Sedierungskonzept die Intubationsnarkose einer

Analgosedierung vorgezogen (Intubationsnarkose Systole 94% versus Diastole 100%,

Analgosedierung 7% versus 0%). Da in der diastolischen Gruppe 100% eine Allgemeinanästhesie

hatten, zeigte sich hier ein signifikanter Unterschied zwischen beiden Studienarmen (p=0.05).

Als Zugangsweg wurde der transfemorale präferiert (Systole 92% versus Diastole 95%, p=0.5).

8% versus 5% der Probanden haben transapikal einen interventionellen Aortenklappenersatz

erhalten (p=0.5). Betrachtet man die intraprozedural gewählten Prothesendevices, wurden

hauptsächlich ballonexpandierbare Prothesen der neuen Generation gewählt. Zu 81% versus

85% wurde eine Edwards Sapien 3 implantiert (p=0.6), gefolgt von selbstexpandierenden

Klappensystemen (St. Jude Portico 11% versus 10%, p=0.9; Symetis Acurate Neo 8% versus 3%,

p=0.3). Die implantierten Prothesengrößen unterschieden sich zwischen beiden Gruppenarmen

nicht signifikant (für alle Werte, p>0.7). Insbesondere sind Prothesen mit einem Diameter

zwischen 26 und 29mm zum Einsatz gekommen. Der Implantationserfolg nach den VARC-2

Kriterien lag bei 84% versus 85% (p=0.2).

Abbildung 10: Vergleich der implantierten Prothesengrößen im Säulendiagramm Systole (rot), Diastole (blau). Häufigkeiten in %.

Page 36: Randomisierter Vergleich systolischer und diastolischer CT ... · considerations, preinterventional prosthesis sizing and periinterventional technique of implantation. Cardiac computed

32

Die Anzahl der Nachdilatationen mittels Ballonkatheter zum optimalen Deployment der

Prothesendevices war in beiden Studienarmen vergleichsweise ähnlich. 47% der Systolengruppe

mussten einmal nachdilatiert werden, 2% zweimal. In der Diastolengruppe erfolgte in 54% eine

einmalige Nachdilatation sowie in 2% der Fälle zweimalig. Bei 52% versus 44% war keine

Korrektur erforderlich (p≥0.4).

Tabelle 7: Anzahl der der periinterventionellen Nachdilatationen mittels Ballonkatheter

Nachdilatationen (n) Systole (n=62) Diastole (n=59) p-Wert

0 32 (52%) 26 (44%) 0.4

1 29 (47%) 32 (54%) 0.4

2 1 (2%) 1 (2%) 0.9

Häufigkeiten in %

Abschließend wurde intraprozedural mittels Aortographie eine verbleibende paravalvuläre

Aortenklappeninsuffizienz nach Sellers bestimmt. In beiden Gruppen hatten die Probanden in

der Mehrzahl der Fälle keine oder eine geringe Insuffizienz (Systole 84% versus Diastole 85%,

p=0.9). 16% versus 15% wiesen postinterventionell eine mindestens moderate

Aortenklappeninsuffizienz auf (p=0.9).

Tabelle 8: Paravalvuläre Aortenklappeninsuffizienz in der Aortographie

Systole (n=62) Diastole (n=59) p-Wert

AI-Grad in Aortographie

0 25 (40%) 12 (20%) 0.02

I 27 (44%) 38 (64%) 0.02

II 8 (13%) 6 (10%) 0.6

III 2 (3%) 3 (5%) 0.6

Häufigkeiten in %

In 3 Fällen kam es zu schwerwiegenden Komplikationen. Bei 2 Patienten handelte es sich jeweils

um intraprozedurale schwere Blutungskomplikationen. Ein Patient in der systolischen

Akquisitionsgruppe erlitt eine Verletzung der Aortenwurzel, die operativ versorgt werden

musste. Eine permanente Schrittmacherimplantation war bei kumulativ 3% erforderlich, obwohl

18% zumindest vorübergehend einen AV-Block °III aufwiesen. Kein Patient verstarb

intraprozedural.

Page 37: Randomisierter Vergleich systolischer und diastolischer CT ... · considerations, preinterventional prosthesis sizing and periinterventional technique of implantation. Cardiac computed

33

Tabelle 9: Relevante periinterventionelle Komplikationen

Systole (n=62) Diastole (n=59) p-Wert

Aortenwurzelverletzung 1 (2%) 0 (0%) 0.3

Defibrillation 2 (3%) 1 (2%) 0.6

AV-Block °III 6 (10%) 5 (9%) 0.8

SM Permanent 2 (3%) 0 (0%) 0.2

SM Passager 4 (7%) 1 (2%) 0.2

Massentransfusion 1 (2%) 1 (2%) 0.9

Häufigkeiten in %

7.4 Postinterventionelle Mortalität

Weder die 30-Tages-Mortalitätraten (Systole 8% versus Diastole 2%, p=0.1) noch die 1-Jahres-

Mortalitätsraten zeigten einen signifikanten Unterschied zwischen beiden Gruppen (Systole 18%

versus Diastole 14%, p=0.5). Haupttodesursachen waren mit 42% kardiovaskulärer Genese.

Tabelle 10: Postinterventionelle Mortalität nach 30 und 365 Tagen

Mortalitätsraten Systole (n=62) Diastole (n=59) p-Wert

Nach 30 Tagen 5 (8%) 1 (2%) 0.1

Nach 365 Tagen 6 (10%) 7 (12%) 0.7

Kumulativ 11 (18%) 8 (14%) 0.5

Häufigkeiten in %

Abbildung 11: Kaplan-Meier-Kurve der Mortalitätsraten in einem Nachbeobachtungszeitraum von 365 Tagen Verlauf der Mortalitätsraten (%) der Gruppen Systole (rot) und Diastole (blau), kumulativ (grün).

Page 38: Randomisierter Vergleich systolischer und diastolischer CT ... · considerations, preinterventional prosthesis sizing and periinterventional technique of implantation. Cardiac computed

34

8 Diskussion 8.1 Einleitung

Im Rahmen dieser Dissertation wird anhand einer Gruppe von 121 Patienten vor

kathetergestütztem Aortenklappenersatz untersucht, ob eine präprozedurale

computertomographisch basierte Größenbestimmung des Aortenklappenannulus während der

Systole oder Diastole einen signifikanten Einfluss auf die Prothesenwahl hat. Ferner wurde der

Einfluss auf das Auftreten einer relevanten paravalvulären Aortenklappeninsuffizienz sowie das

Patientenoutcome analysiert. In beiden Studienarmen gab es keine statistisch relevanten

Unterschiede bezüglich der gemessenen Diameter des Aortenklappenannulus, der gewählten

Prothesengröße, des Implantationserfolges und des Outcome im ersten Jahr nach

Aortenklappenersatz.

8.2 Vergleich der Baselinecharakteristika und der periprozeduralen Daten mit

anderen publizierten Kollektiven

Betrachtet man europäische sowie angloamerikanische Registerdaten, veränderte sich mit der

breiter gefassten Indikationsstellung zum interventionellen Aortenklappenersatz auch das

Patientenkollektiv im Laufe der letzten Jahre. Im Vergleich mit französischen Registerdaten der

FRANCE-2 Studie (French Aortic National CoreValve and Edwards) scheint sich unsere prospektiv

analysierte Studienpopulation in verschiedenen Aspekten zu unterscheiden. Auffret et al. haben

im Rahmen des multizentrischen FRANCE-2 Registers 4.165 Patienten im Zeitraum von Januar

2010 bis 2012 untersucht, die einen interventionellen Aortenklappenersatz mittels eines

Prothesendevices der zweiten Generation erhalten haben. Es bestand zu unserer

Studienpopulation kein größerer Altersunterschied (82.8±7.1 versus Systole 82±5 und Diastole

83±6 Jahre), jedoch waren unsere Patienten multimorbider und hatten ein höheres operatives

Mortalitätsrisiko (log. EuroScore 21.7±14.2% versus Systole 25.9±18.3% und Diastole

26.3±14.0%). Perioperativ haben die Kollegen häufiger die Analgosedierung präferiert (31.3%

versus Systole 7% und Diastole 0%). Wegen der technischen Möglichkeiten und der größeren

Kathetersysteme der zweiten Klappengeneration wurde jedoch seltener der transfemorale

Zugangsweg gewählt (73.4% versus Systole 92% und Diastole 95%). Ein wesentlicher

Unterschied bestand auch in den implantierten Prothesendevices: Während im FRANCE-2

Register zu 66.2% die Edwards Sapien XT sowie zu 33.8% selbstexpandierende

Aortenklappenprothesen implantiert wurden, verwendeten wir insbesondere die neuere

Edwards Sapien 3 (Systole 81% versus Diastole 85%). Die Komplikationsraten schwerer

Ereignisse differierten nicht wesentlich. Auffällig war eine postinterventionell geringere

Schrittmacherimplantationsrate in unserem Kollektiv (12.6% versus Systole 3% und Diastole

0%). In einem Follow-Up des FRANCE-Registers publizierten Auffret et al. Ergebnisse aus dem

Page 39: Randomisierter Vergleich systolischer und diastolischer CT ... · considerations, preinterventional prosthesis sizing and periinterventional technique of implantation. Cardiac computed

35

Zeitraum von Januar 2013 bis Dezember 2015 neuerer Klappengenerationen. In dieser etwas

größer angesetzten, multizentrischen Studie mit 12.804 Probanden wurden ähnlich wie drei

Jahre zuvor die klinischen Charakteristika, der Implantationserfolg und die postoperative

Mortalität nach einem interventionellen Aortenklappenersatz untersucht. Das Patientenalter

war vergleichsweise ähnlich (83.4±7.2 versus Systole 82±5 und Diastole 83±6 Jahre), die

Patienten wiesen jedoch ein geringeres operatives Mortalitätsrisiko auf (log. EuroScore

17.9±12.3% versus Systole 25.9±18.3% und Diastole 26.3±14.0%). Echokardiographische Daten

zeigten Differenzen der linksventrikulären Ejektionsfraktion auf, die bei unseren Probanden

geringer war (LV-EF 55.6±13.2% versus Systole 50±13% und Diastole 48±14%). Ähnlich wie in

unserer Arbeit wurde überwiegend der transfemorale Zugangsweg gewählt (82.8% versus

Systole 92% und Diastole 95%) und aktuelle Klappenprothesen (Edwards Sapien 3 64.3% versus

Systole 81% und Diastole 85%, selbstexpandierende Prothesen 33% versus Systole 19% und

Diastole 14%) implantiert. Auffret et al. beschrieben zudem eine relevante Veränderung des

Sedierungskonzepts. Es wurde wesentlich häufiger eine Analgosedierung durchgeführt (49.3%

versus Systole 7% und Diastole 0%). Interessanterweise zeigte sich mit den neueren

Klappendevices eine höhere Rate an permanenten Schrittmacherimplantationen als im

Vergleich zur Edwards Sapien XT (17.5% versus 12.6%). Die Kollegen bemerkten, dass besonders

nach Ersteinführung der neuen Prothese die Komplikation häufig aufgetreten sei. Dieses könne

mit der Implantationstechnik zusammenhängen, wie es De Torres-Alba et al. in einer

Vergleichsstudie untersucht haben [44]. Laut dieser sei die Inzidenz relevanter

Leitungsstörungen durch eine zu tiefe Implantation der Aortenklappenprothese bedingt.

Abbildung 12: Vergleich intraprozeduraler Charakteristika im Balkendiagramm Systole (rot), Diastole (blau), FRANCE-Register (violett), FRANCE2-Register (grün). Zugangsweg TF (transfemoral), Sedierung ITN (Intubationsnarkose), Valve BE (ballonexpandierbare Prothese). Häufigkeiten in %.

Page 40: Randomisierter Vergleich systolischer und diastolischer CT ... · considerations, preinterventional prosthesis sizing and periinterventional technique of implantation. Cardiac computed

36

Im Vergleich zum weltweit größten, angloamerikanischen STS-ACC TVT (The Society of Thoracic

Surgeons/American College of Cardiology Transcatheter Valve Therapy) Register mit etwa

42.988 Patienten gab es hinsichtlich des Alters und Geschlechts keine größeren Unterschiede

(83 versus Systole 82±5 und Diastole 83±6 Jahre, männliches Geschlecht 51% versus Systole 52%

und Diastole 52%). In unserer Kohorte befanden sich jedoch relativ betrachtet mehr Probanden,

die eine hochgradig eingeschränkte linskventrikuläre Ejektionsfraktion hatten (7.3% versus

Systole 16% und Diastole 19%). Intraprozedural war das Sedierungskonzept vergleichsweise

ähnlich. An der veröffentlichten Publikation lässt sich zudem ein Trend zum transfemoralen

Zugangsweg erkennen. Während zu Studienbeginn um 2010 zu 68.6% transfemoral der

Aortenklappenersatz erfolgte, so wurden 2015 82.6% über die Leiste behandelt. In dem

Studienkollektiv wurde 2015 zu 92% in der Systolengruppe und zu 95% in der Diastolengruppe

der weniger invasive Zugangsweg präferiert. Die Zunahme ist vermutlich multikausal bedingt.

Während vor einigen Jahren Schleusensysteme mit einem Innendurchmesser von 22 bis 24 Fr

im Einsatz waren [49], werden aktuell transkutane Klappensysteme mit einem Diameter von 14

bis 16 Fr eingesetzt [30]. Patienten mit einem iliakalen Gefäßdurchmesser ab 5mm können

daher transfemoral behandelt werden. Ferner werden periinterventionelle Möglichkeiten einer

Ballonangioplastie der Femoralarterien zunehmend genutzt, um so einen Zugangsweg über die

Leiste zu schaffen [116]. Stellt man die gewählten Prothesengrößen gegenüber, scheint es

Differenzen zu geben: in dem STS-Register wurde 2015 ähnlich wie in unserer Studie zu 21.2%

eine 23mm-Prothese, zu 36.7% 26mm und zu 29.8% ein Device mit einem Diameter von 29mm

implantiert. Auffällig häufiger wurden in der angloamerikanischen Publikation

selbstexpandierende Prothesendevices mit 31mm Durchmesser eingesetzt (11.5% versus 0%).

Diese waren zum Zeitpunkt der Studie bei uns nicht verfügbar. Das Verhältnis von

ballonexpandierenden Aortenklappenprothesen (BE) zu selbstexpandierenden (SE) war

vergleichsweise ähnlich (BE 76.9%, SE 21.1% versus BE Systole 81% und Diastole 86%, SE Systole

19% und Diastole 14%). Auch die Komplikationsraten zeigten keine relevanten Unterschiede.

Eine europäische Publikation mit Daten aus dem SOURCE3-Register (Sapien 3 Aortic

Bioprosthesis European Outcome) untersuchte an 10 Zentren den Implantationserfolg der

neueren ballonexpandierbaren Klappengeneration sowie das Patientenoutcome über ein

Follow-Up von einem Jahr. Eingeschlossen wurden insgesamt 1.946 Patienten zwischen Juli 2014

bis Oktober 2015. In der Studie wurden zwei Gruppen entsprechend ihres Zugangsweges

(transfemoral versus nicht transfemoral) miteinander verglichen. Klinische Charakteristika

ähnelten unserer Kohorte, wobei in unserer Studie die Probanden insgesamt einen höheren

logistischen EuroScore (transfemoral/nicht transfemoral: 14.0%/17.8% versus Systole/Diastole:

26±18/26±14%) sowie häufiger eine hochgradig eingeschränkte linksventrikuläre

Page 41: Randomisierter Vergleich systolischer und diastolischer CT ... · considerations, preinterventional prosthesis sizing and periinterventional technique of implantation. Cardiac computed

37

Ejektionsfraktion (6.3%/4.2% versus 16%/19%) hatten. Die intraprozeduralen

Komplikationsraten zeigten keine relevanten Unterschiede[122].

Zusammenfassend scheinen unsere Baselinecharakteristika und intraprozeduralen Daten im

Vergleich zu anderen größeren Studien ähnliche Ergebnisse zu zeigen und repräsentieren somit

die aktuell empfohlene Behandlungsstrategie beim transkutanen Aortenklappenersatz. Einige

genannte Unterschiede zu den Studienergebnissen der zweiten Klappengeneration lassen sich

durch technische Erneuerungen, eine progressive Lernkurve und durch verbesserte

präprozedurale Messverfahren erklären.

8.3 Inzidenz einer paravalvulären Aortenklappeninsuffizienz ≥°II

Die Häufigkeit einer mindestens moderaten paravalvulären Aortenklappeninsuffizienz hat sich

in den letzten Jahren ebenfalls verändert. Initial wurden hohe Inzidenzen bis zu 18.9%

beschrieben [127]. Laut einigen Publikationen manifestierte sich eine relevante Insuffizienz

insbesondere bei selbstexpandierenden Klappensystemen [3, 29].

Abbildung 13: Vergleich der Inzidenzraten einer paravalvulären Aortenklappeninsuffizienz ≥°II PVL-Rate in aufsteigender Reihenfolge. Inzidenz in %. In Klammern Zeitraum/Jahr der Datenerhebung. Wendler et al. [122] (grau), Herrmann et al. [62] (schwarz), Systole (rot), Diastole (blau), Auffret et al. [18] - FRANCE-Register (violett), Linke et al. [80] (orange), Auffret et al. [18] FRANCE2-Register (grün), Zahn et al. [127] (marineblau).

Neuere Studienergebnisse der aktuellen Prothesengeneration veröffentlichten Häufigkeiten von

1.1 bis 2.9% [62, 122]. Die reduzierte Inzidenz einer mindestens moderaten paravalvulären

Aortenklappeninsuffizienz lässt sich laut verschiedenen Publikationen durch technische

Progression und die Materialbeschaffenheit neuer Klappengenerationen erklären. Bocksch et al.

untersuchten in einer Vergleichsstudie das prozedurale, klinische und echokardiographische

Outcome ballonexpandierbarer Prothesendevices der zweiten und dritten Generation nach 30

Page 42: Randomisierter Vergleich systolischer und diastolischer CT ... · considerations, preinterventional prosthesis sizing and periinterventional technique of implantation. Cardiac computed

38

Tagen [36]. Auffällig war, dass bei Patienten mit einer Edwards Sapien XT Prothese nach

echokardiographischen Kriterien häufiger eine mehr als moderate paravalvuläre

Aortenklappeninsuffizienz auftrat als bei Patienten, die eine Edwards Sapien 3 Prothese

erhielten (2.9% versus 0%, p=0.07). Analoge Ergebnisse konnten Publikationen von Meyer et al.

sowie Arai et al. in einem Direktvergleich der beiden Klappengenerationen bestätigen [13, 89].

Auch für selbstexpandierende Prothesen lässt sich ein positiver Trend erkennen [18, 78]. Unsere

Studienkohorte hatte nach aortographischen Kriterien eine Inzidenz von kumulativ 15.5%

(Systole 16% versus Diastole 15%, p =0.9). Auch wir konnten tendentiell im Vergleich eine

Reduktion der Aortenklappeninsuffizienz bestätigen [18]. Die Gründe sind zum einen in der

verbesserten präprozeduralen Diagnostik mit verbesserter Prothesenwahl zu finden, zum

anderen in einer optimierten Implantationstechnik sowie dem Einsatz von aktuellen

Klappenprothesen. Im Vergleich mit Publikationen selektiver Studienpopulationen wie dem

SOURCE3-Register ist in unserem Kollektiv die Rate einer paravalvulären

Aortenklappeninsuffizienz jedoch höher [122]. Hierfür gibt es verschiedene mögliche

Erklärungsansätze. Einerseits verwendeten wir im Gegensatz zu der beschriebenen Studie auch

selbstexpandierende Klappendevices. Bei 3 von 6 Probanden, die postinterventionell eine

relevante Aortenklappeninsuffizienz hatten, wurden diese implantiert. Diese Beobachtung ist

kongruent mit anderen Studien, in denen bei selbstexpandierenden Prothesen eine höhere AI-

Rate beschrieben worden ist [3, 29]. Andererseits können auch messbedingte Unterschiede im

Sinne eines Undersizings zu einer mehr als moderaten Aortenklappeninsuffizienz geführt haben.

Potentielle Fehlmessungen können beispielsweise infolge von relevanten

Herzrhythmusstörungen erfolgen, die die computertomographische Bildqualität beinflussen

können. Bei zwei betroffenen Probanden lag ein Vorhofflimmern vor, welches die Bestimmung

der adäquaten Herzzyklusphase erschweren kann. Insgesamt betrachtet war nur ein sehr

wenige Patienten potentiell davon betroffen, sodass eine statistisch valide Aussage

diesbezüglich nicht möglich ist. Weitere Studien sind erforderlich, um den Einfluss einer

präinterventionellen Rhythmusstörung auf die computertomographischen Messergebnisse zu

überprüfen. Überdies ist es möglich, dass unterschiedliche Messmethoden zur Graduierung der

paravalvulären Aortenregurgitation zu unterschiedlichen Inzidenzraten geführt haben [2]. Dass

die paravalvuläre Leckage für betroffene Patienten einen relevanten Einfluss auf die kurz- sowie

langfristige Prognose hat, wurde in der vorausgegangenen Einleitung beschrieben. Statistisch

gesehen kann eine mindestens moderate, paravalvuläre Aortenklappeninsuffizienz nicht nur zu

einer reduzierten Lebensqualität mit vermehrter Dyspnoe führen, sondern auch zu häufigen

Rehospitalisierungen. Überdies ist laut verschiedenen Untersuchungen eine relevante

Aortenklappeninsuffizienz auch mortalitätssteigernd [17, 18, 74, 80, 99, 113, 127]. Gerade im

Hinblick auf Patientenkollektive mit einem geringen operativen Mortalitätsrisiko sollte eine

Page 43: Randomisierter Vergleich systolischer und diastolischer CT ... · considerations, preinterventional prosthesis sizing and periinterventional technique of implantation. Cardiac computed

39

paravalvuläre Leckage periprozedural behandelt werden. Wünschenswert ist es, ähnlich geringe

AI-Raten wie beim operativen Aortenklappenersatz zu erreichen [37,39,50]. Verschiedene

Therapieoptionen wie die von Koifman et al. beschriebene Nachdilatation scheinen

erfolgsversprechend zu sein und können die 1-Jahresmortalität signifikant minimieren [75].

Auch wir nutzten zur Reduktion einer paravalvulären Leckage die Nachdilatation mittels

Ballonkatheter in 49%/56% (Systole/Diastole) der Fälle. Zusammenfassend betrachtet konnte

die AI-Inzidenz durch verschiedene prozedurale und technische Fortschritte in den letzten

Jahren optimiert werden. Sie sollte weiterhin jedoch als prognostisch relevant betrachtet

werden. Eine gezielte interventionelle Behandlung der paravalvulären

Aortenklappeninsuffizienz erscheint sinnvoll. Weitere, langjährige Nachbeobachtungen sind

wünschenswert, um auch für Patienten mit einem geringen operativen Mortalitätsrisiko ein

gutes Outcome nach kathetergestütztem Aortenklappenersatz im Vergleich zum chirurgischen

Aortenklappenersatz bestätigen zu können. Limitiert wurde die Analyse der Inzidenz einer

mindestens mittelgradigen Aortenklappeninsuffizienz durch den Einsatz verschiedener

bildgebender Verfahren. Einige Studien beschrieben den Grad einer paravalvulären Leckage

aortographisch nach Sellers, andere nach teilweise nicht näher definierten

echokardiographischen Kriterien. Eine standardisierte, valide Messmodalität nach

objektivierbaren Kriterien wäre wünschenswert.

Page 44: Randomisierter Vergleich systolischer und diastolischer CT ... · considerations, preinterventional prosthesis sizing and periinterventional technique of implantation. Cardiac computed

40

8.4 Vergleich der postinterventionellen Mortalitätsraten

Betrachtet man die Mortalitätsraten nach transkathetergestütztem Aortenklappenersatz der

letzten Jahre, so lässt sich eine bedeutsame Mortalitätsreduktion erkennen (siehe Tabellen 11

und 12). Die 30-Tages-Mortalität lag am Anfang dieses Jahrzehnts nach größeren Datenregistern

zwischen 4.5% bis 14.6% [18, 64, 80, 91]. Aktuelle Mortalitätsraten liegen zwischen 2.6% und

5.4% [18, 62, 122]. Unsere Kohorte wies eine kumulative Inzidenz von 5% auf und befindet sich

somit im repräsentativen Intervall. Für die jeweiligen Messmodalitäten bestand in der Analyse

kein signifikanter Mortalitätsunterschied. Eine statistisch relevante Korrelation im Hinblick auf

den gewählten Zugangsweg oder den Grad einer postinterventionellen

Aortenklappeninsuffizienz konnte nicht identifiziert werden.

Tabelle 11: Übersicht der 30-Tages-Mortalitätsraten

Autor Jahr n Prothese Bildgebung EUSc/STS Mortalität

Auffret [18] 2010-12 4.165 XT, 3, CorV Echo 21.7±14.2% 10.1 %

Auffret [18] 2013-15 12.804 3, XT, CorV Echo 17.9±12.3% 5.4%

Wendler [122] 2014-15 1.946 3 Echo/CT 13.96% 2.2%

Linke [80] 2010-11 1.015 CorV Echo 5% (3.3)* 4.5%

Herrmann[62] 2013-14 585 3 CT 6.1% 2.6%

Holmes [64] 2011-13 12.182 S, XT, CorV - 7.1%* 7%

Mohr [91] 2011 2.497 S, XT Echo - 14.6%

Unsere Daten 2015 121 3, SE CT 26.0±16.4% 5%

AI (Aortenklappeninsuffizienz), CT (Computertomographie), S (Edwards Sapien), XT (Edwards Sapien XT), 3 (Edwards Sapien 3), CorV (Medtronic Corevalve), SE (Selbstexpandierend), EuSc (logistischer EuroScore), STS (STS-Score). *: STS-Score (median).

Abbildung 14: Vergleich der 30-Tages-Mortalitätsraten verschiedener Studien im Balkendiagramm Häufigkeiten in %. In Klammern Zeitraum/Jahr der Datenerhebung.

Page 45: Randomisierter Vergleich systolischer und diastolischer CT ... · considerations, preinterventional prosthesis sizing and periinterventional technique of implantation. Cardiac computed

41

Auch Follow-Up Daten ein Jahr nach TAVI zeigten eine bemerkenswerte Mortalitätsreduktion.

Frühe 1-Jahres-Mortalitätsraten der ersten oder zweiten Prothesengenerationen befanden sich

je nach Studie zwischen 17.9% bis 24.4% [64, 80, 91, 127]. Eine deutliche Verbesserung ließ sich

nicht nur durch eine prozedurale Lernkurve sowie verbesserte Expertise [39], sondern auch

durch neuere Klappenprothesen erreichen. Zahn et al. haben Nachbeobachtungsdaten des

Deutschen Aortenklappenregisters veröffentlicht, die aus 27 Krankenhäusern stammen.

Registriert wurden TAVI-Prozeduren zwischen Januar 2009 und Juni 2010. Implantiert wurden

die Medtronic CoreValve sowie die Edwards Sapien XT bei 1.444 Patienten. Die 1-Jahres-

Mortalität lag mit 21.8% über unseren Sterberaten trotz eines deutlich geringeren logistischen

EuroScores (22±15% für verstorbene Teilnehmer [127] versus 25.9±18.3% in der Systole und

26.3±14.0% in der Diastole). Neuere Klappengenerationen scheinen höchstwahrscheinlich

sicherer zu sein und können die 1-Jahres-Mortalität trotz zunehmender Multimorbidität

reduzieren. Andere Daten unterstützen diese Beobachtung. In diesen wurden reduzierte

Prävalenzen von 12.6% bis 14.4% beschrieben [62, 122]. Diese Ergebnisse sind mit unserer

kumulativen 1-Jahres-Mortalität von 15% vergleichbar (siehe Tabelle 12 sowie Abbildung 13).

Zwischen unseren beiden untersuchten Gruppen bestand kein signifikanter Unterschied (Systole

17.7%, Diastole 14%, p=0.5). Zusammenfassend scheinen neuere Prothesen, eine progressive

Lernkurve, die Wahl des Zugangsweges und ein schonendes Sedierungskonzept wichtige

Schlüsselfaktoren für die veröffentlichten reduzierten Mortalitätsraten nach 30 und 365 Tagen

zu sein [42].

Tabelle 12: Übersicht der 1-Jahres-Mortalitätsraten

Autor/Studie Jahr n Prothese Bildgebung EuSC/STS Mortalität

Wendler [122] 2014-15 1.946 3 Echo/CT 13.96% 12.6 %

Zahn [127] 2009-10 1.444 XT, CorV Echo 22±14%° 21.8%

Linke [80] 2010-11 1.015 CorV Echo 5% (3.3)* 17.9%

Herrmann[62] 2013-14 585 3 CT 6.1% 14.4%

Holmes [64] 2011-13 12.182 - 7.1%* 23.7%

Mohr et al.[91] 2011 2.497 S, XT Echo - 24.4%

Unsere Daten 2015 121 3, SE CT 26.0±16.4% 15%

AI (Aortenklappeninsuffizienz), CT (Computertomographie), S (Edwards Sapien), XT (Edwards Sapien XT), 3 (Edwards Sapien 3), CorV (Medtronic Corevalve), SE (Selbstexpandierend), EuSc (logistischer EuroScore), STS (STS-Score). *: STS-Score (median), °: logistischer EuroScore für verstorbene Teilnehmer.

Page 46: Randomisierter Vergleich systolischer und diastolischer CT ... · considerations, preinterventional prosthesis sizing and periinterventional technique of implantation. Cardiac computed

42

Abbildung 15: Vergleich der 1-Jahres-Mortalitätsraten verschiedener Studien im Balkendiagramm Häufigkeiten in %. In Klammern Zeitraum/Jahr der Datenerhebung.

Limitiert werden die Studienvergleiche dadurch, dass teilweise unterschiedliche

Messmodalitäten zur Größenbestimmung des Aortenklappenannulus und der –prothese

gewählt wurden. In einigen Publikationen erfolgte die Größenbestimmung nach

echokardiographischen Kriterien, in anderen wiederum mittels der Computertomographie.

Verschiedene Studien zeigen, dass die Größenbestimmung mittels transthorakaler oder

transösophagealer Echokardiographie im Vergleich zur Computertomographie signifikant

differieren kann. In der Echokardiographiekohorte kam es in diesen Fällen häufiger zu einem

Undersizing der Aortenklappenprothese als in der Computertomographiegruppe [67, 97].

Insofern ist es möglich, dass die Messmodalität selbst neben dem prozeduralen Fortschritt und

neueren Devices zu einem verbesserten Outcome geführt haben könnte. Ferner ist ein direkter

Vergleich insofern eingeschränkt, da selbst innerhalb einer Messmodalität keine

standardisierten Verfahren für Studien festgelegt sind. Computertomographische Parameter

können in verschiedenen Ebenen bestimmt werden. In einer Metaanalyse von Suchá et al.

zeigten Messungen des Aortenklappenannulus in der Sagittalebene gegenüber der

Koronarebene oder Doppelschrägebene heterogene Ergebnisse der messbaren Dimensionen,

sodass auch diese Faktoren in diesem Vergleich beachtet werden müssen [112]. Für adäquate

Vergleichsstudien wären daher standardisierte Messalgorithmen wünschenswert, so wie es in

den SCCT-Empfehlungen publiziert wurde [4].

Page 47: Randomisierter Vergleich systolischer und diastolischer CT ... · considerations, preinterventional prosthesis sizing and periinterventional technique of implantation. Cardiac computed

43

8.5 Computertomographische Messungen in der Systole versus Diastole

Vergleicht man die computertomographisch akquirierten Messdaten beider Herzzyklusphasen

miteinander, so gab es in unseren Datensätzen keinen signifikanten Unterschied. Für die

Berechnung der Fläche zeigte sich eine nicht statistisch signifikante Differenz (Median Systole >

Diastole, 503 versus 480 mm², p=0.5). Die übrigen Diameter sowie Perimeter waren

vergleichsweise ähnlich. Mittels der Computertomographie wurde die Dynamik des

Aortenklappenannulus in verschiedenen Studien für unterschiedliche Populationsgruppen

beschrieben [57, 93, 112]. Während in der Systole der Aortenklappenannulus eher zirkulär

geformt zu sein scheint, so würde dieser in der Diastole durch ein aortomitrales „Shaping“ eine

ovale Form einnehmen. Hamdan et al. beschrieben diese Dynamik an gesunden Probanden

sowie an Patienten mit einer Aortenklappenstenose. Die annuläre Deformation infolge einer

Veränderung der atrialen und ventrikulären Druckverhältnisse während der verschiedenen

Herzzyklusphasen führe in der Systole zu einer signifikanten Flächenzunahme. Dieses resultiere

aus einer Zunahme des anteroposterioren Diameters. Interessanterweise konstatieren die

Kollegen, dass der Perimeter sich bei Patienten mit einer kalzifizierten Aortenklappe kaum

ändere. Dieser Parameter sei daher zur Bestimmung der Aortenklappenprothesengröße laut

ihren Beobachtungen geeignet [57]. Diese konformationalen Änderungen seien funktional

begründbar. Die aortomitrale Basis ist ein Konglomerat aus fibrösen, membranösen und

muskulären Anteilen. Veränderungen der Druckverhältnisse während eines Herzzyklus führen

zu seiner passiven Konformationsänderung der fibrösen und membranösen Bereiche. Der

Bewegungsumfang des Aortenklappenrings scheint jedoch nicht nur durch anatomische,

sondern auch durch hämodynamisch wirksame Faktoren beeinflussbar zu sein. Verkalkungen,

Fibrosierung oder infarzeriertes Myokard können von Relevanz sein. Ferner können

hämodynamische Veränderungen durch relevante Vitien, Rhythmusstörungen, diastolische

Relaxationsstörungen oder eine reduzierte systolische myokardiale Kontraktilität Einfluss auf die

aortomitrale Region haben [112]. Da viele, heterogene Faktoren die komplexe funktionelle

Anatomie und die Dynamik des Aortenklappenannulus beeinflussen können, postulieren Suchá

et al. in ihrem Review weitere Studien, um eine möglichst optimales Messverfahren zu

etablieren. In ihrer Ausarbeitung wurden insgesamt 29 Publikationen der letzten Jahre

hinsichtlich einer Konformationsänderung des Aortenklappenannulus während des Herzzyklus

untersucht. In den computertomographisch akquirierten Messungen zeigte sich, dass die

Bestimmung der annulären Dimensionen nicht nur von der gewählten Schnittebene, sondern

auch von den als Systole bzw. Diastole definierten Zeitpunkt abhängig sein kann. Diameter, die

in der Koronarebene bestimmt wurden, waren je nach Studie in der Systole oder in der Diastole

größer. Nur in einer Publikation waren die Messwerte in der Systole signifikant erhöht.

Interessanterweise gab es in Studien, die – wie in unserer Kohorte – die Doppelschrägebene

Page 48: Randomisierter Vergleich systolischer und diastolischer CT ... · considerations, preinterventional prosthesis sizing and periinterventional technique of implantation. Cardiac computed

44

präferierten, keinen relevanten Unterschied des maximalen annulären Diameters während

beider Herzzyklusphasen. In 11 von 16 Publikationen war die systolische Größenzunahme des

minimalen Diameters in der kurzen Achse signifikant. 18 Publikationen verglichen die

gemessenen Flächen miteinander. In 7 Fällen war die Fläche in der Systole sowie einmal in der

Diastole signifikant größer. Bestimmungen des Perimeters zeigten für die Systole eher größere

Werte als in der Diastole (5 versus 3 Publikationen). Annuläre Kalzifikationen hatten keinen

Einfluss auf die Flächenbestimmung [86]. Suchá et al. konkludieren in ihrer Diskussion, dass der

Aortenklappenannulus einer dynamischen Konformationsänderung unterliege. Während der

Systole sei dieser eher zirkulär, in der Diastole mehr ellipsoid. Insbesondere seien während des

Herzzyklus der annuläre minimale Diameter, die Fläche und der Perimeter von diesen

Veränderungen betroffen. In welchem Ausmaß die Deformierungen auftreten, scheint aufgrund

der komplexen funktionellen Anatomie und der als heterogen beschriebenen Studienlage nicht

sicher vorhersagbar zu sein. Auch gibt es wahrscheinlich individuelle Differenzen, in welcher

Herzzyklusphase und zu welchem Zeitpunkt während einer bestimmten Phase die Diameter

idealerweise zu bestimmen sind. So haben Blanke et al. in einer Publikation konstatiert, dass der

Akquisitionszeitpunkt Einfluss auf die Messungen der annulären Dimensionen haben kann [34].

An 110 Probanden mit einer hochgradigen Aortenklappenstenose haben die Kollegen maximale

Diameter in der frühstystolischen Phase (15-20% eines RR-Intervalls) bestimmen können,

während die geringsten Dimensionen mittdiastolisch (60-70% eines RR-Intervalls) gemessen

wurden. Wir verwendeten zur systolischen Datenakquisition den Zeitpunkt t=300ms nach einer

R-Zacke, der einem eher mitt- bis spätsystolischen Zeitpunkt entspricht. Daher könnten im

Vergleich zu frühsystolischen Messungen eher geringere Diameter gemessen worden sein. Die

Kollegen erachten es daher als wünschenswert, individuell den gesamten Herzzyklus zu

betrachten. Dieses könne zu einem besseren Verständnis der dynamischen Verhältnisse und

einer adäquaten Größenbestimmung der Aortenklappenprothese, insbesondere bei

grenzwertigen Fällen, führen. Ferner ist es ratsam, ein standardisiertes Verfahren zu etablieren.

Einerseits, um Studien vergleichbarer zu machen und so valide Aussagen treffen zu können.

Andererseits ist eine standardisierte Messmodalität erforderlich, da jede Änderung –

insbesondere bei grenzwertigen Messwerten – die Prothesenwahl beeinflussen kann. Murphy

et al. demonstrierten 2016 in ihrer Publikation, inwiefern die Datenakquisition von der

Herzzyklusphase abhängig sein kann [93]. Sie untersuchten insgesamt 507 Probanden, bei denen

die annulären Parameter sowohl in der Systole als auch in der Diastole gemessen wurden. In der

intraindividuellen Analyse gab es signifikante Unterschiede im Hinblick auf die gemessene Fläche

und den Perimeter. Die mediane Fläche betrug 474.4±87.4mm² in der Systole sowie

438.3±87.4mm² in der Diastole (Differenz von 8.23%, p<0.001). Der Perimeter war mit

78.5±7.2mm in der Systole signifikant größer als in der Diastole (75.9±7.2mm, Differenz 3.36%,

Page 49: Randomisierter Vergleich systolischer und diastolischer CT ... · considerations, preinterventional prosthesis sizing and periinterventional technique of implantation. Cardiac computed

45

p<0.001). Je nach Messzeitpunkt wäre laut den Autoren in 48.7% der Fälle gemäß der

bestimmten Fläche eine andere Prothesengröße empfohlen worden. Nach perimetrischen

Kriterien käme es bei 47.3% zu einer anderen Empfehlung. Ferner beschrieben die Autoren, dass

mit zunehmender annulärer Kalzifikation die Größenunterschiede geringer ausfielen.

Letztendlich sprechen diese Ergebnisse für eine relevante Dynamik, die im Hinblick auf die

Größenbestimmung der Aortenklappenprothese berücksichtigt werden sollte [112]. Inwiefern

diese Daten einen Einfluss auf die Prothesenwahl in vivo und das Outcome haben, bleibt

aufgrund des retrospektiven Studiendesigns unklar. Die Autoren postulieren daher in realiter

genutzte Algorithmen zur standardisierten Größenbestimmung. Dieser Ansatz wurde mit

unserer Ausarbeitung verfolgt. Zusammenfassend betrachtet repräsentiert unsere

computertomographische Datenanalyse verschiedene genannte Aspekte, sie reflektiert aber

auch die in verschiedenen Publikationen geschilderte Heterogenität. Variablen wie die gewählte

Messmodalität, die Schnittebene, die von uns definierten Zyklusphasen und das

Patientenkollektiv mit ihrer individuellen funktionellen Anatomie und Hämodynamik

entscheiden über die gemessenen Parameter. Dieses kann für die Wahl der Prothese relevant

sein und somit auch das Outcome langfristig beeinflussen. Dass in dieser Ausarbeitung kein

wesentlicher Unterschied der annulären Dimensionen festzustellen war, kann von diesen

Variablen sowie der eventuell zu geringen Probandenzahl abhängig sein. Ferner erfolgte kein

intraindividueller, sondern ein interindividueller Vergleich der Herzzyklusphasen. Insofern sind

weitere, intraindividuelle Analysen des Herzzyklus mit konsekutiver Prothesenimplantation

sinnvoll, um in einem Follow-Up das langfristige Outcome der Probanden ermitteln können.

8.6 Ausblick

Die EKG-synchronisierte systolische und diastolische computertomographische Akquisition zur

Größenbestimmung der Aortenklappenprothese scheint in unserer prospektiv randomisierten,

klinischen Studie entsprechend des prozeduralen Erfolgs und des Outcomes nach 1 Jahr

gleichwertig zu sein. Die Entwicklung des transkutanen, kathetergestützten

Aortenklappenersatzes wird sich fortsetzen und bleibt ein interessantes Themengebiet in der

interventionellen Kardiologie [42]. Wegen multikausaler Einflussmöglichkeiten ist eine alleinige

computertomographische Messung während einer definierten Herzzyklusphase zur

Größenbestimmung der Aortenklappenprothese vermutlich nicht immer ausreichend [112].

Standardisierte computertomographische Messungen des gesamten Herzzyklus zur

Bestimmung der geeigneten Aortenprothesengröße könnten die individualisierte

Prothesenwahl und somit das Outcome nach TAVI nachhaltig beeinflussen [7, 65, 70].

Page 50: Randomisierter Vergleich systolischer und diastolischer CT ... · considerations, preinterventional prosthesis sizing and periinterventional technique of implantation. Cardiac computed

46

9 Literaturverzeichnis 1. Abdelghani M, Serruys PW (2016) Patient selection for TAVI in 2016: should we break

through the low-risk barrier? EuroIntervention J Eur Collab Work Group Interv Cardiol Eur Soc Cardiol 12:Y46-50. doi: 10.4244/EIJV12SYA11

2. Abdelghani M, Soliman OII, Schultz C, Vahanian A, Serruys PW (2016) Adjudicating paravalvular leaks of transcatheter aortic valves: a critical appraisal. Eur Heart J 37:2627–2644. doi: 10.1093/eurheartj/ehw115

3. Abdel-Wahab M, Comberg T, Büttner HJ, El-Mawardy M, Chatani K, Gick M, Geist V, Richardt G, Neumann F-J, Segeberg-Krozingen TAVI Registry (2014) Aortic regurgitation after transcatheter aortic valve implantation with balloon- and self-expandable prostheses: a pooled analysis from a 2-center experience. JACC Cardiovasc Interv 7:284–292. doi: 10.1016/j.jcin.2013.11.011

4. Achenbach S, Delgado V, Hausleiter J, Schoenhagen P, Min JK, Leipsic JA (2012) SCCT expert consensus document on computed tomography imaging before transcatheter aortic valve implantation (TAVI)/transcatheter aortic valve replacement (TAVR). J Cardiovasc Comput Tomogr 6:366–380. doi: 10.1016/j.jcct.2012.11.002

5. Achenbach S, Schuhbäck A, Min JK, Leipsic J (2013) Determination of the aortic annulus plane in CT imaging-a step-by-step approach. JACC Cardiovasc Imaging 6:275–278. doi: 10.1016/j.jcmg.2012.06.015

6. Aldalati O, Keshavarzi F, Kaura A, Byrne J, Eskandari M, Deshpande R, Monaghan M, Wendler O, Dworakowski R, Maccarthy P (2017) Factors associated with safe early discharge after trans-catheter aortic valve implantation. Cardiol J. doi: 10.5603/CJ.a2017.0087

7. Alkhouli M, Sengupta PP (2017) 3-Dimensional-Printed Models for TAVR Planning: Why Guess When You Can See? JACC Cardiovasc Imaging 10:732–734. doi: 10.1016/j.jcmg.2017.05.002

8. Allahwala UK, Hansen PS, Danson EJ, Straiton N, Sinhal A, Walters DL, Bhindi R (2016) Transcatheter aortic valve implantation: current trends and future directions. Future Cardiol 12:69–85. doi: 10.2217/fca.15.73

9. Amat-Santos IJ, Rojas P, Gutiérrez H, Vera S, Castrodeza J, Tobar J, Goncalves-Ramirez LR, Carrasco M, Catala P, San Román JA (2018) Transubclavian approach: A competitive access for transcatheter aortic valve implantation as compared to transfemoral. Catheter Cardiovasc Interv Off J Soc Card Angiogr Interv. doi: 10.1002/ccd.27485

10. Amrane H, Porta F, Van Boven AV, Kappetein AP, Head SJ (2017) A meta-analysis on clinical outcomes after transaortic transcatheter aortic valve implantation by the Heart Team. EuroIntervention J Eur Collab Work Group Interv Cardiol Eur Soc Cardiol 13:e168–e176. doi: 10.4244/EIJ-D-16-00103

11. Anderson RP (1994) First publications from the Society of Thoracic Surgeons National Database. Ann Thorac Surg 57:6–7

12. Ando T, Takagi H, Telila T, Afonso L (2017) Comparison of outcomes in new-generation versus early-generation heart valve in transcatheter aortic valve implantation: A systematic review and meta-analysis. Cardiovasc Revascularization Med Mol Interv. doi: 10.1016/j.carrev.2017.07.006

Page 51: Randomisierter Vergleich systolischer und diastolischer CT ... · considerations, preinterventional prosthesis sizing and periinterventional technique of implantation. Cardiac computed

47

13. Arai T, Lefèvre T, Hovasse T, Morice M-C, Garot P, Benamer H, Unterseeh T, Hayashida K, Watanabe Y, Bouvier E, Cormier B, Chevalier B (2017) Comparison of Edwards SAPIEN 3 versus SAPIEN XT in transfemoral transcatheter aortic valve implantation: Difference of valve selection in the real world. J Cardiol 69:565–569. doi: 10.1016/j.jjcc.2016.04.012

14. Arnold M, Achenbach S, Pfeiffer I, Ensminger S, Marwan M, Einhaus F, Pflederer T, Ropers D, Schuhbaeck A, Anders K, Lell M, Uder M, Ludwig J, Weyand M, Daniel WG, Feyrer R (2012) A method to determine suitable fluoroscopic projections for transcatheter aortic valve implantation by computed tomography. J Cardiovasc Comput Tomogr 6:422–428. doi: 10.1016/j.jcct.2012.10.008

15. Aroney C (2017) TAVI or Not TAVI—in Low Risk Patients? That Is the Question. Heart Lung Circ 26:749–752. doi: 10.1016/j.hlc.2017.02.002

16. Arora S, Ramm CJ, Strassle PD, Vaidya SR, Caranasos TG, Vavalle JP (2017) Review of Major Registries and Clinical Trials of Late Outcomes After Transcatheter Aortic Valve Replacement. Am J Cardiol 120:331–336. doi: 10.1016/j.amjcard.2017.04.029

17. Athappan G, Patvardhan E, Tuzcu EM, Svensson LG, Lemos PA, Fraccaro C, Tarantini G, Sinning J-M, Nickenig G, Capodanno D, Tamburino C, Latib A, Colombo A, Kapadia SR (2013) Incidence, predictors, and outcomes of aortic regurgitation after transcatheter aortic valve replacement: meta-analysis and systematic review of literature. J Am Coll Cardiol 61:1585–1595. doi: 10.1016/j.jacc.2013.01.047

18. Auffret V, Lefevre T, Van Belle E, Eltchaninoff H, Iung B, Koning R, Motreff P, Leprince P, Verhoye JP, Manigold T, Souteyrand G, Boulmier D, Joly P, Pinaud F, Himbert D, Collet JP, Rioufol G, Ghostine S, Bar O, Dibie A, Champagnac D, Leroux L, Collet F, Teiger E, Darremont O, Folliguet T, Leclercq F, Lhermusier T, Olhmann P, Huret B, Lorgis L, Drogoul L, Bertrand B, Spaulding C, Quilliet L, Cuisset T, Delomez M, Beygui F, Claudel J-P, Hepp A, Jegou A, Gommeaux A, Mirode A, Christiaens L, Christophe C, Cassat C, Metz D, Mangin L, Isaaz K, Jacquemin L, Guyon P, Pouillot C, Makowski S, Bataille V, Rodés-Cabau J, Gilard M, Le Breton H, FRANCE TAVI Investigators (2017) Temporal Trends in Transcatheter Aortic Valve Replacement in France: FRANCE 2 to FRANCE TAVI. J Am Coll Cardiol 70:42–55. doi: 10.1016/j.jacc.2017.04.053

19. Auffret V, Webb JG, Eltchaninoff H, Muñoz-García AJ, Himbert D, Tamburino C, Nombela-Franco L, Nietlispach F, Morís C, Ruel M, Dager AE, Serra V, Cheema AN, Amat-Santos IJ, de Brito FS, Lemos PA, Abizaid A, Sarmento-Leite R, Dumont E, Barbanti M, Durand E, Alonso Briales JH, Vahanian A, Bouleti C, Immè S, Maisano F, Del Valle R, Benitez LM, García Del Blanco B, Puri R, Philippon F, Urena M, Rodés-Cabau J (2017) Clinical Impact of Baseline Right Bundle Branch Block in Patients Undergoing Transcatheter Aortic Valve Replacement. JACC Cardiovasc Interv. doi: 10.1016/j.jcin.2017.05.030

20. Azmoun A, Amabile N, Ramadan R, Ghostine S, Caussin C, Fradi S, Raoux F, Brenot P, Nottin R, Deleuze P (2014) Transcatheter aortic valve implantation through carotid artery access under local anaesthesia. Eur J Cardio-Thorac Surg Off J Eur Assoc Cardio-Thorac Surg 46:693–698; discussion 698. doi: 10.1093/ejcts/ezt619

21. Bagur R, Solo K, Alghofaili S, Nombela-Franco L, Kwok CS, Hayman S, Siemieniuk RA, Foroutan F, Spencer FA, Vandvik PO, Schäufele TG, Mamas MA (2017) Cerebral Embolic Protection Devices During Transcatheter Aortic Valve Implantation: Systematic Review and Meta-Analysis. Stroke 48:1306–1315. doi: 10.1161/STROKEAHA.116.015915

Page 52: Randomisierter Vergleich systolischer und diastolischer CT ... · considerations, preinterventional prosthesis sizing and periinterventional technique of implantation. Cardiac computed

48

22. Bapat V, Frank D, Cocchieri R, Jagielak D, Bonaros N, Aiello M, Lapeze J, Laine M, Chocron S, Muir D, Eichinger W, Thielmann M, Labrousse L, Rein KA, Verhoye J-P, Gerosa G, Baumbach H, Bramlage P, Deutsch C, Thoenes M, Romano M (2016) Transcatheter Aortic Valve Replacement Using Transaortic Access: Experience From the Multicenter, Multinational, Prospective ROUTE Registry. JACC Cardiovasc Interv 9:1815–1822. doi: 10.1016/j.jcin.2016.06.031

23. Barbanti M, Gulino S, Costa G, Tamburino C (2017) Pathophysiology, incidence and predictors of conduction disturbances during Transcatheter Aortic Valve Implantation. Expert Rev Med Devices 14:135–147. doi: 10.1080/17434440.2017.1282819

24. Barbanti M, Yang T-H, Rodès Cabau J, Tamburino C, Wood DA, Jilaihawi H, Blanke P, Makkar RR, Latib A, Colombo A, Tarantini G, Raju R, Binder RK, Nguyen G, Freeman M, Ribeiro HB, Kapadia S, Min J, Feuchtner G, Gurtvich R, Alqoofi F, Pelletier M, Ussia GP, Napodano M, de Brito FS, Kodali S, Norgaard BL, Hansson NC, Pache G, Canovas SJ, Zhang H, Leon MB, Webb JG, Leipsic J (2013) Anatomical and procedural features associated with aortic root rupture during balloon-expandable transcatheter aortic valve replacement. Circulation 128:244–253. doi: 10.1161/CIRCULATIONAHA.113.002947

25. Baumgartner H, Falk V, Bax JJ, De Bonis M, Hamm C, Holm PJ, Iung B, Lancellotti P, Lansac E, Muñoz DR, Rosenhek R, Sjögren J, Tornos Mas P, Vahanian A, Walther T, Wendler O, Windecker S, Zamorano JL (2017) 2017 ESC/EACTS Guidelines for the management of valvular heart disease: The Task Force for the Management of Valvular Heart Disease of the European Society of Cardiology (ESC) and the European Association for Cardio-Thoracic Surgery (EACTS). Eur Heart J. doi: 10.1093/eurheartj/ehx391

26. Baumgartner H, Hung J, Bermejo J, Chambers JB, Edvardsen T, Goldstein S, Lancellotti P, LeFevre M, Miller F, Otto CM (2017) Recommendations on the Echocardiographic Assessment of Aortic Valve Stenosis: A Focused Update from the European Association of Cardiovascular Imaging and the American Society of Echocardiography. J Am Soc Echocardiogr Off Publ Am Soc Echocardiogr 30:372–392. doi: 10.1016/j.echo.2017.02.009

27. Bax JJ, Delgado V, Bapat V, Baumgartner H, Collet JP, Erbel R, Hamm C, Kappetein AP, Leipsic J, Leon MB, MacCarthy P, Piazza N, Pibarot P, Roberts WC, Rodés-Cabau J, Serruys PW, Thomas M, Vahanian A, Webb J, Zamorano JL, Windecker S (2014) Open issues in transcatheter aortic valve implantation. Part 1: patient selection and treatment strategy for transcatheter aortic valve implantation. Eur Heart J 35:2627–2638. doi: 10.1093/eurheartj/ehu256

28. Becker M, Blangy H, Folliguet T, Villemin T, Freysz L, Luc A, Maureira P, Popovic B, Olivier A, Sadoul N (2017) Incidence, indications and predicting factors of permanent pacemaker implantation after transcatheter aortic valve implantation: A retrospective study. Arch Cardiovasc Dis. doi: 10.1016/j.acvd.2017.03.004

29. Bhatheja S, Panchal HB, Barry N, Mukherjee D, Uretsky BF, Paul T (2016) Valvular performance and aortic regurgitation following transcatheter aortic valve replacement using Edwards valve versus CoreValve for severe aortic stenosis: A Meta-analysis. Cardiovasc Revascularization Med Mol Interv 17:248–255. doi: 10.1016/j.carrev.2016.02.007

30. Binder RK, Rodés-Cabau J, Wood DA, Mok M, Leipsic J, De Larochellière R, Toggweiler S, Dumont E, Freeman M, Willson AB, Webb JG (2013) Transcatheter aortic valve

Page 53: Randomisierter Vergleich systolischer und diastolischer CT ... · considerations, preinterventional prosthesis sizing and periinterventional technique of implantation. Cardiac computed

49

replacement with the SAPIEN 3: a new balloon-expandable transcatheter heart valve. JACC Cardiovasc Interv 6:293–300. doi: 10.1016/j.jcin.2012.09.019

31. Binder RK, Webb JG, Willson AB, Urena M, Hansson NC, Norgaard BL, Pibarot P, Barbanti M, Larose E, Freeman M, Dumont E, Thompson C, Wheeler M, Moss RR, Yang T, Pasian S, Hague CJ, Nguyen G, Raju R, Toggweiler S, Min JK, Wood DA, Rodés-Cabau J, Leipsic J (2013) The impact of integration of a multidetector computed tomography annulus area sizing algorithm on outcomes of transcatheter aortic valve replacement: a prospective, multicenter, controlled trial. J Am Coll Cardiol 62:431–438. doi: 10.1016/j.jacc.2013.04.036

32. Bittner DO, Arnold M, Klinghammer L, Schuhbaeck A, Hell MM, Muschiol G, Gauss S, Lell M, Uder M, Hoffmann U, Achenbach S, Marwan M (2016) Contrast volume reduction using third generation dual source computed tomography for the evaluation of patients prior to transcatheter aortic valve implantation. Eur Radiol 26:4497–4504. doi: 10.1007/s00330-016-4320-8

33. Blanke P, Reinöhl J, Schlensak C, Siepe M, Pache G, Euringer W, Geibel-Zehender A, Bode C, Langer M, Beyersdorf F, Zehender M (2012) Prosthesis oversizing in balloon-expandable transcatheter aortic valve implantation is associated with contained rupture of the aortic root. Circ Cardiovasc Interv 5:540–548. doi: 10.1161/CIRCINTERVENTIONS.111.967349

34. Blanke P, Russe M, Leipsic J, Reinöhl J, Ebersberger U, Suranyi P, Siepe M, Pache G, Langer M, Schoepf UJ (2012) Conformational pulsatile changes of the aortic annulus: impact on prosthesis sizing by computed tomography for transcatheter aortic valve replacement. JACC Cardiovasc Interv 5:984–994. doi: 10.1016/j.jcin.2012.05.014

35. Blanke P, Schoepf UJ, Leipsic JA (2013) CT in Transcatheter Aortic Valve Replacement. Radiology 269:650–669. doi: 10.1148/radiol.13120696

36. Bocksch W, Grossmann B, Geisler T, Steeg M, Droppa M, Jorbenadze R, Haap M, Gawaz M, Fateh-Moghadam S (2016) Clinical outcome and paravalvular leakage of the new balloon-expandable Edwards Sapien 3 valve in comparison to its predecessor model (Edwards Sapien XT) in patients undergoing transfemoral aortic valve replacement. Catheter Cardiovasc Interv Off J Soc Card Angiogr Interv 88:466–475. doi: 10.1002/ccd.26562

37. Bolen MA, Popovic ZB, Dahiya A, Kapadia SR, Tuzcu EM, Flamm SD, Halliburton SS, Schoenhagen P (2012) Prospective ECG-triggered, axial 4-D imaging of the aortic root, valvular, and left ventricular structures: a lower radiation dose option for preprocedural TAVR imaging. J Cardiovasc Comput Tomogr 6:393–398. doi: 10.1016/j.jcct.2012.10.006

38. Buzzatti N, Castiglioni A, Agricola E, Barletta M, Stella S, Giannini F, Regazzoli D, Mangieri A, Ancona M, Spagnolo P, Chieffo A, Montorfano M, Alfieri O, Colombo A, Latib A (2017) Five-year evolution of mild aortic regurgitation following transcatheter aortic valve implantation: early insights from a single-centre experience. Interact Cardiovasc Thorac Surg. doi: 10.1093/icvts/ivx070

39. Carroll JD, Vemulapalli S, Dai D, Matsouaka R, Blackstone E, Edwards F, Masoudi FA, Mack M, Peterson ED, Holmes D, Rumsfeld JS, Tuzcu EM, Grover F (2017) Procedural Experience for Transcatheter Aortic Valve Replacement and Relation to Outcomes: The STS/ACC TVT Registry. J Am Coll Cardiol 70:29–41. doi: 10.1016/j.jacc.2017.04.056

Page 54: Randomisierter Vergleich systolischer und diastolischer CT ... · considerations, preinterventional prosthesis sizing and periinterventional technique of implantation. Cardiac computed

50

40. Conrotto F, D’Ascenzo F, Francesca G, Colaci C, Sacciatella P, Biondi-Zoccai G, Moretti C, D’Amico M, Gaita F, Marra S (2014) Impact of access on TAVI procedural and midterm follow-up: a meta-analysis of 13 studies and 10,468 patients. J Intervent Cardiol 27:500–508. doi: 10.1111/joic.12141

41. Cribier A, Durand E, Eltchaninoff H (2014) Patient selection for TAVI in 2014: is it justified to treat low- or intermediate-risk patients? The cardiologist’s view. EuroIntervention J Eur Collab Work Group Interv Cardiol Eur Soc Cardiol 10 Suppl U:U16-21. doi: 10.4244/EIJV10SUA3

42. Cribier A, Durand E, Eltchaninoff H (2017) TAVR, 15 Years Down: Shooting for the Moon, Reaching the Stars. J Am Coll Cardiol 70:56–59. doi: 10.1016/j.jacc.2017.05.008

43. Cribier A, Eltchaninoff H, Bash A, Borenstein N, Tron C, Bauer F, Derumeaux G, Anselme F, Laborde F, Leon MB (2002) Percutaneous transcatheter implantation of an aortic valve prosthesis for calcific aortic stenosis: first human case description. Circulation 106:3006–3008

44. De Torres-Alba F, Kaleschke G, Diller GP, Vormbrock J, Orwat S, Radke R, Reinke F, Fischer D, Reinecke H, Baumgartner H (2016) Changes in the Pacemaker Rate After Transition From Edwards SAPIEN XT to SAPIEN 3 Transcatheter Aortic Valve Implantation: The Critical Role of Valve Implantation Height. JACC Cardiovasc Interv 9:805–813. doi: 10.1016/j.jcin.2015.12.023

45. Di Martino LFM, Soliman OII, van Gils L, Vletter WB, Van Mieghem NM, Ren B, Galema TW, Schultz C, de Jaegere PPT, Di Biase M, Geleijnse ML (2017) Relation between calcium burden, echocardiographic stent frame eccentricity and paravalvular leakage after corevalve transcatheter aortic valve implantation. Eur Heart J Cardiovasc Imaging 18:648–653. doi: 10.1093/ehjci/jex009

46. Dvir D, Barbash IM, Ben-Dor I, Torguson R, Badr S, Minha S, Pendyala LK, Loh JP, Pichard AD, Waksman R (2013) Paravalvular regurgitation after transcatheter aortic valve replacement: diagnosis, clinical outcome, preventive and therapeutic strategies. Cardiovasc Revascularization Med Mol Interv 14:174–181. doi: 10.1016/j.carrev.2013.02.003

47. Eggebrecht H, Mehta RH (2016) Transcatheter aortic valve implantation (TAVI) in Germany 2008-2014: on its way to standard therapy for aortic valve stenosis in the elderly? EuroIntervention J Eur Collab Work Group Interv Cardiol Eur Soc Cardiol 11:1029–1033. doi: 10.4244/EIJY15M09_11

48. Eggebrecht H, Schmermund A, Voigtländer T, Kahlert P, Erbel R, Mehta RH (2012) Risk of stroke after transcatheter aortic valve implantation (TAVI): a meta-analysis of 10,037 published patients. EuroIntervention J Eur Collab Work Group Interv Cardiol Eur Soc Cardiol 8:129–138. doi: 10.4244/EIJV8I1A20

49. Eltchaninoff H, Durand E, Borz B, Godin M, Tron C, Litzler P-Y, Bessou JP, Bejar K, Fraccaro C, Sanchez-Giron C, Dacher J-N, Bauer F, Cribier A (2012) Prospective analysis of 30-day safety and performance of transfemoral transcatheter aortic valve implantation with Edwards SAPIEN XT versus SAPIEN prostheses. Arch Cardiovasc Dis 105:132–40. doi: 10.1016/j.acvd.2012.02.002

Page 55: Randomisierter Vergleich systolischer und diastolischer CT ... · considerations, preinterventional prosthesis sizing and periinterventional technique of implantation. Cardiac computed

51

50. Fähling M, Seeliger E, Patzak A, Persson PB (2017) Understanding and preventing contrast-induced acute kidney injury. Nat Rev Nephrol 13:169–180. doi: 10.1038/nrneph.2016.196

51. Gargiulo G, Sannino A, Capodanno D, Barbanti M, Buccheri S, Perrino C, Capranzano P, Indolfi C, Trimarco B, Tamburino C, Esposito G (2016) Transcatheter Aortic Valve Implantation Versus Surgical Aortic Valve Replacement: A Systematic Review and Meta-analysis. Ann Intern Med 165:334–344. doi: 10.7326/M16-0060

52. Généreux P, Head SJ, Hahn R, Daneault B, Kodali S, Williams MR, van Mieghem NM, Alu MC, Serruys PW, Kappetein AP, Leon MB (2013) Paravalvular leak after transcatheter aortic valve replacement: the new Achilles’ heel? A comprehensive review of the literature. J Am Coll Cardiol 61:1125–1136. doi: 10.1016/j.jacc.2012.08.1039

53. Gooley R, Cameron JD, Meredith IT (2015) Transcatheter Aortic Valve Implantation - Yesterday, Today and Tomorrow. Heart Lung Circ 24:1149–1161. doi: 10.1016/j.hlc.2015.07.017

54. Gupta T, Kalra A, Kolte D, Khera S, Villablanca PA, Goel K, Bortnick AE, Aronow WS, Panza JA, Kleiman NS, Abbott JD, Slovut DP, Taub CC, Fonarow GC, Reardon MJ, Rihal CS, Garcia MJ, Bhatt DL (2017) Regional Variation in Utilization, In-hospital Mortality, and Health-Care Resource Use of Transcatheter Aortic Valve Implantation in the United States. Am J Cardiol. doi: 10.1016/j.amjcard.2017.07.102

55. Hahn RT, Pibarot P, Webb J, Rodes-Cabau J, Herrmann HC, Williams M, Makkar R, Szeto WY, Main ML, Thourani VH, Tuzcu EM, Kapadia S, Akin J, McAndrew T, Xu K, Leon MB, Kodali SK (2014) Outcomes with post-dilation following transcatheter aortic valve replacement: the PARTNER I trial (placement of aortic transcatheter valve). JACC Cardiovasc Interv 7:781–789. doi: 10.1016/j.jcin.2014.02.013

56. Halliburton SS, Abbara S, Chen MY, Gentry R, Mahesh M, Raff GL, Shaw LJ, Hausleiter J, Society of Cardiovascular Computed Tomography (2011) SCCT guidelines on radiation dose and dose-optimization strategies in cardiovascular CT. J Cardiovasc Comput Tomogr 5:198–224. doi: 10.1016/j.jcct.2011.06.001

57. Hamdan A, Guetta V, Konen E, Goitein O, Segev A, Raanani E, Spiegelstein D, Hay I, Di Segni E, Eldar M, Schwammenthal E (2012) Deformation dynamics and mechanical properties of the aortic annulus by 4-dimensional computed tomography: insights into the functional anatomy of the aortic valve complex and implications for transcatheter aortic valve therapy. J Am Coll Cardiol 59:119–127. doi: 10.1016/j.jacc.2011.09.045

58. Harjai KJ, Grines CL, Leon MB (2016) Transcatheter Aortic Valve Replacement: 2015 in Review. J Intervent Cardiol 29:27–46. doi: 10.1111/joic.12274

59. Hausleiter J (2016) Reduced contrast media volumes for CT imaging of TAVI candidates. Eur Heart J Cardiovasc Imaging 17:11. doi: 10.1093/ehjci/jev214

60. Haussig S, Linke A (2015) Patient selection for TAVI 2015 - TAVI in low-risk patients: fact or fiction? EuroIntervention J Eur Collab Work Group Interv Cardiol Eur Soc Cardiol 11 Suppl W:W86-91. doi: 10.4244/EIJV11SWA27

61. de Heer LM, Budde RPJ, Mali WPTM, de Vos AM, van Herwerden LA, Kluin J (2011) Aortic root dimension changes during systole and diastole: evaluation with ECG-gated multidetector row computed tomography. Int J Cardiovasc Imaging 27:1195–1204. doi: 10.1007/s10554-011-9838-x

Page 56: Randomisierter Vergleich systolischer und diastolischer CT ... · considerations, preinterventional prosthesis sizing and periinterventional technique of implantation. Cardiac computed

52

62. Herrmann HC, Thourani VH, Kodali SK, Makkar RR, Szeto WY, Anwaruddin S, Desai N, Lim S, Malaisrie SC, Kereiakes DJ, Ramee S, Greason KL, Kapadia S, Babaliaros V, Hahn RT, Pibarot P, Weissman NJ, Leipsic J, Whisenant BK, Webb JG, Mack MJ, Leon MB, PARTNER Investigators (2016) One-Year Clinical Outcomes With SAPIEN 3 Transcatheter Aortic Valve Replacement in High-Risk and Inoperable Patients With Severe Aortic Stenosis. Circulation 134:130–140. doi: 10.1161/CIRCULATIONAHA.116.022797

63. Ho SY (2009) Structure and anatomy of the aortic root. Eur J Echocardiogr J Work Group Echocardiogr Eur Soc Cardiol 10:i3-10. doi: 10.1093/ejechocard/jen243

64. Holmes DR, Brennan JM, Rumsfeld JS, Dai D, O’Brien SM, Vemulapalli S, Edwards FH, Carroll J, Shahian D, Grover F, Tuzcu EM, Peterson ED, Brindis RG, Mack MJ, STS/ACC TVT Registry (2015) Clinical outcomes at 1 year following transcatheter aortic valve replacement. JAMA 313:1019–1028. doi: 10.1001/jama.2015.1474

65. Hong N, Yang G-H, Lee J, Kim G (2018) 3D bioprinting and its in vivo applications. J Biomed Mater Res B Appl Biomater 106:444–459. doi: 10.1002/jbm.b.33826

66. Jansen F, Werner N (2017) Interventional treatment of the aortic valve : Current evidence. Herz. doi: 10.1007/s00059-017-4585-y

67. Jilaihawi H, Doctor N, Kashif M, Chakravarty T, Rafique A, Makar M, Furugen A, Nakamura M, Mirocha J, Gheorghiu M, Stegic J, Okuyama K, Sullivan DJ, Siegel R, Min JK, Gurudevan SV, Fontana GP, Cheng W, Friede G, Shiota T, Makkar RR (2013) Aortic annular sizing for transcatheter aortic valve replacement using cross-sectional 3-dimensional transesophageal echocardiography. J Am Coll Cardiol 61:908–916. doi: 10.1016/j.jacc.2012.11.055

68. Jilaihawi H, Kashif M, Fontana G, Furugen A, Shiota T, Friede G, Makhija R, Doctor N, Leon MB, Makkar RR (2012) Cross-sectional computed tomographic assessment improves accuracy of aortic annular sizing for transcatheter aortic valve replacement and reduces the incidence of paravalvular aortic regurgitation. J Am Coll Cardiol 59:1275–1286. doi: 10.1016/j.jacc.2011.11.045

69. Jilaihawi H, Makkar RR (2012) Prognostic impact of aortic regurgitation after transcatheter aortic valve implantation. EuroIntervention J Eur Collab Work Group Interv Cardiol Eur Soc Cardiol 8 Suppl Q:Q31-33. doi: 10.4244/EIJV8SQA7

70. Jung JI, Koh Y-S, Chang K (2016) 3D Printing Model before and after Transcatheter Aortic Valve Implantation for a Better Understanding of the Anatomy of Aortic Root. Korean Circ J 46:588–589. doi: 10.4070/kcj.2016.46.4.588

71. Kapadia SR, Leon MB, Makkar RR, Tuzcu EM, Svensson LG, Kodali S, Webb JG, Mack MJ, Douglas PS, Thourani VH, Babaliaros VC, Herrmann HC, Szeto WY, Pichard AD, Williams MR, Fontana GP, Miller DC, Anderson WN, Smith CR, Akin JJ, Davidson MJ (2015) 5-year outcomes of transcatheter aortic valve replacement compared with standard treatment for patients with inoperable aortic stenosis (PARTNER 1): a randomised controlled trial. The Lancet 385:2485–2491. doi: 10.1016/S0140-6736(15)60290-2

72. Kappetein AP, Head SJ, Généreux P, Piazza N, van Mieghem NM, Blackstone EH, Brott TG, Cohen DJ, Cutlip DE, van Es G-A, Hahn RT, Kirtane AJ, Krucoff MW, Kodali S, Mack MJ, Mehran R, Rodés-Cabau J, Vranckx P, Webb JG, Windecker S, Serruys PW, Leon MB, Valve Academic Research Consortium-2 (2013) Updated standardized endpoint definitions for transcatheter aortic valve implantation: the Valve Academic Research Consortium-2

Page 57: Randomisierter Vergleich systolischer und diastolischer CT ... · considerations, preinterventional prosthesis sizing and periinterventional technique of implantation. Cardiac computed

53

consensus document. J Thorac Cardiovasc Surg 145:6–23. doi: 10.1016/j.jtcvs.2012.09.002

73. Kasel AM, Cassese S, Bleiziffer S, Amaki M, Hahn RT, Kastrati A, Sengupta PP (2013) Standardized imaging for aortic annular sizing: implications for transcatheter valve selection. JACC Cardiovasc Imaging 6:249–262. doi: 10.1016/j.jcmg.2012.12.005

74. Kodali SK, Williams MR, Smith CR, Svensson LG, Webb JG, Makkar RR, Fontana GP, Dewey TM, Thourani VH, Pichard AD, Fischbein M, Szeto WY, Lim S, Greason KL, Teirstein PS, Malaisrie SC, Douglas PS, Hahn RT, Whisenant B, Zajarias A, Wang D, Akin JJ, Anderson WN, Leon MB, PARTNER Trial Investigators (2012) Two-year outcomes after transcatheter or surgical aortic-valve replacement. N Engl J Med 366:1686–1695. doi: 10.1056/NEJMoa1200384

75. Koifman E, Didier R, Garcia-Garcia H, Weissman G, Ertel AW, Kiramijyan S, Steinvil A, Rogers T, Patel N, Kumar S, Tavil-Shatelyan A, Ben-Dor I, Pichard AD, Torguson R, Gai J, Satler LF, Waksman R (2017) Management and Outcome of Residual Aortic Regurgitation After Transcatheter Aortic Valve Implantation. Am J Cardiol 120:632–639. doi: 10.1016/j.amjcard.2017.05.033

76. Kondur A, Briasoulis A, Palla M, Penumetcha A, Mallikethi-Reddy S, Badheka A, Schreiber T (2016) Meta-Analysis of Transcatheter Aortic Valve Replacement Versus Surgical Aortic Valve Replacement in Patients With Severe Aortic Valve Stenosis. Am J Cardiol 117:252–257. doi: 10.1016/j.amjcard.2015.10.034

77. Leon MB, Smith CR, Mack M, Miller DC, Moses JW, Svensson LG, Tuzcu EM, Webb JG, Fontana GP, Makkar RR, Brown DL, Block PC, Guyton RA, Pichard AD, Bavaria JE, Herrmann HC, Douglas PS, Petersen JL, Akin JJ, Anderson WN, Wang D, Pocock S, PARTNER Trial Investigators (2010) Transcatheter aortic-valve implantation for aortic stenosis in patients who cannot undergo surgery. N Engl J Med 363:1597–1607. doi: 10.1056/NEJMoa1008232

78. Leon MB, Smith CR, Mack MJ, Makkar RR, Svensson LG, Kodali SK, Thourani VH, Tuzcu EM, Miller DC, Herrmann HC, Doshi D, Cohen DJ, Pichard AD, Kapadia S, Dewey T, Babaliaros V, Szeto WY, Williams MR, Kereiakes D, Zajarias A, Greason KL, Whisenant BK, Hodson RW, Moses JW, Trento A, Brown DL, Fearon WF, Pibarot P, Hahn RT, Jaber WA, Anderson WN, Alu MC, Webb JG, PARTNER 2 Investigators (2016) Transcatheter or Surgical Aortic-Valve Replacement in Intermediate-Risk Patients. N Engl J Med 374:1609–1620. doi: 10.1056/NEJMoa1514616

79. Lerakis S, Hayek SS, Douglas PS (2013) Paravalvular aortic leak after transcatheter aortic valve replacement: current knowledge. Circulation 127:397–407. doi: 10.1161/CIRCULATIONAHA.112.142000

80. Linke A, Wenaweser P, Gerckens U, Tamburino C, Bosmans J, Bleiziffer S, Blackman D, Schäfer U, Müller R, Sievert H, Søndergaard L, Klugmann S, Hoffmann R, Tchétché D, Colombo A, Legrand VM, Bedogni F, lePrince P, Schuler G, Mazzitelli D, Eftychiou C, Frerker C, Boekstegers P, Windecker S, Mohr F-W, Woitek F, Lange R, Bauernschmitt R, Brecker S, ADVANCE study Investigators (2014) Treatment of aortic stenosis with a self-expanding transcatheter valve: the International Multi-centre ADVANCE Study. Eur Heart J 35:2672–2684. doi: 10.1093/eurheartj/ehu162

81. Loukas M, Bilinsky E, Bilinsky S, Blaak C, Tubbs RS, Anderson RH (2014) The anatomy of the aortic root. Clin Anat N Y N 27:748–756. doi: 10.1002/ca.22295

Page 58: Randomisierter Vergleich systolischer und diastolischer CT ... · considerations, preinterventional prosthesis sizing and periinterventional technique of implantation. Cardiac computed

54

82. Mack MJ, Leon MB, Smith CR, Miller DC, Moses JW, Tuzcu EM, Webb JG, Douglas PS, Anderson WN, Blackstone EH, Kodali SK, Makkar RR, Fontana GP, Kapadia S, Bavaria J, Hahn RT, Thourani VH, Babaliaros V, Pichard A, Herrmann HC, Brown DL, Williams M, Davidson MJ, Svensson LG, Akin J (2015) 5-year outcomes of transcatheter aortic valve replacement or surgical aortic valve replacement for high surgical risk patients with aortic stenosis (PARTNER 1): a randomised controlled trial. The Lancet 385:2477–2484. doi: 10.1016/S0140-6736(15)60308-7

83. Makkar RR, Fontana GP, Jilaihawi H, Kapadia S, Pichard AD, Douglas PS, Thourani VH, Babaliaros VC, Webb JG, Herrmann HC, Bavaria JE, Kodali S, Brown DL, Bowers B, Dewey TM, Svensson LG, Tuzcu M, Moses JW, Williams MR, Siegel RJ, Akin JJ, Anderson WN, Pocock S, Smith CR, Leon MB, PARTNER Trial Investigators (2012) Transcatheter aortic-valve replacement for inoperable severe aortic stenosis. N Engl J Med 366:1696–1704. doi: 10.1056/NEJMoa1202277

84. Mamoulakis C, Tsarouhas K, Fragkiadoulaki I, Heretis I, Wilks MF, Spandidos DA, Tsitsimpikou C, Tsatsakis A (2017) Contrast-induced nephropathy: Basic concepts, pathophysiological implications and prevention strategies. Pharmacol Ther. doi: 10.1016/j.pharmthera.2017.06.009

85. Marwan M, Achenbach S (2016) Role of Cardiac CT Before Transcatheter Aortic Valve Implantation (TAVI). Curr Cardiol Rep 18:21. doi: 10.1007/s11886-015-0696-3

86. Marwan M, Achenbach S, Ensminger SM, Pflederer T, Ropers D, Ludwig J, Weyand M, Daniel WG, Arnold M (2013) CT predictors of post-procedural aortic regurgitation in patients referred for transcatheter aortic valve implantation: an analysis of 105 patients. Int J Cardiovasc Imaging 29:1191–1198. doi: 10.1007/s10554-013-0197-7

87. Matsumoto S, Yamada Y, Hashimoto M, Okamura T, Yamada M, Yashima F, Hayashida K, Fukuda K, Jinzaki M (2017) CT imaging before transcatheter aortic valve implantation (TAVI) using variable helical pitch scanning and its diagnostic performance for coronary artery disease. Eur Radiol 27:1963–1970. doi: 10.1007/s00330-016-4547-4

88. McCabe JM, Dean LS (2017) Pass the Rock: calcium, the achilles heel of transcatheter valve replacement. Catheter Cardiovasc Interv Off J Soc Card Angiogr Interv 89:142–143. doi: 10.1002/ccd.26890

89. Meyer A, Unbehaun A, Hamandi M, Sündermann SH, Buz S, Klein C, Stamm C, Falk V, Kempfert J (2017) Comparison of 1-Year Survival and Frequency of Paravalvular Leakage Using the Sapien 3 Versus the Sapien XT for Transcatheter Aortic Valve Implantation for Aortic Stenosis. Am J Cardiol 120:2247–2255. doi: 10.1016/j.amjcard.2017.08.049

90. van Mieghem NM, Head SJ, van der Boon RMA, Piazza N, de Jaegere PP, Carrel T, Kappetein AP, Lange R, Walther T, Windecker S, van Es G-A, Serruys PW (2012) The SURTAVI model: proposal for a pragmatic risk stratification for patients with severe aortic stenosis. EuroIntervention J Eur Collab Work Group Interv Cardiol Eur Soc Cardiol 8:258–266

91. Mohr FW, Holzhey D, Möllmann H, Beckmann A, Veit C, Figulla HR, Cremer J, Kuck K-H, Lange R, Zahn R, Sack S, Schuler G, Walther T, Beyersdorf F, Böhm M, Heusch G, Funkat A-K, Meinertz T, Neumann T, Papoutsis K, Schneider S, Welz A, Hamm CW (2014) The German Aortic Valve Registry: 1-year results from 13 680 patients with aortic valve disease. Eur J Cardiothorac Surg 46:808–816. doi: 10.1093/ejcts/ezu290

Page 59: Randomisierter Vergleich systolischer und diastolischer CT ... · considerations, preinterventional prosthesis sizing and periinterventional technique of implantation. Cardiac computed

55

92. Muralidharan A, Thiagarajan K, Van Ham R, Gleason TG, Mulukutla S, Schindler JT, Jeevanantham V, Thirumala PD (2016) Meta-Analysis of Perioperative Stroke and Mortality in Transcatheter Aortic Valve Implantation. Am J Cardiol 118:1031–1045. doi: 10.1016/j.amjcard.2016.07.011

93. Murphy DT, Blanke P, Alaamri S, Naoum C, Rubinshtein R, Pache G, Precious B, Berger A, Raju R, Dvir D, Wood DA, Webb J, Leipsic JA (2016) Dynamism of the aortic annulus: Effect of diastolic versus systolic CT annular measurements on device selection in transcatheter aortic valve replacement (TAVR). J Cardiovasc Comput Tomogr 10:37–43. doi: 10.1016/j.jcct.2015.07.008

94. Nashef SAM, Roques F, Hammill BG, Peterson ED, Michel P, Grover FL, Wyse RKH, Ferguson TB, EurpSCORE Project Group (2002) Validation of European System for Cardiac Operative Risk Evaluation (EuroSCORE) in North American cardiac surgery. Eur J Cardio-Thorac Surg Off J Eur Assoc Cardio-Thorac Surg 22:101–105

95. Nashef SAM, Roques F, Sharples LD, Nilsson J, Smith C, Goldstone AR, Lockowandt U (2012) EuroSCORE II. Eur J Cardio-Thorac Surg Off J Eur Assoc Cardio-Thorac Surg 41:734-744; discussion 744-745. doi: 10.1093/ejcts/ezs043

96. Nazif TM, Dizon JM, Hahn RT, Xu K, Babaliaros V, Douglas PS, El-Chami MF, Herrmann HC, Mack M, Makkar RR, Miller DC, Pichard A, Tuzcu EM, Szeto WY, Webb JG, Moses JW, Smith CR, Williams MR, Leon MB, Kodali SK, PARTNER Publications Office (2015) Predictors and clinical outcomes of permanent pacemaker implantation after transcatheter aortic valve replacement: the PARTNER (Placement of AoRtic TraNscathetER Valves) trial and registry. JACC Cardiovasc Interv 8:60–69. doi: 10.1016/j.jcin.2014.07.022

97. Ng ACT, Delgado V, van der Kley F, Shanks M, van de Veire NRL, Bertini M, Nucifora G, van Bommel RJ, Tops LF, de Weger A, Tavilla G, de Roos A, Kroft LJ, Leung DY, Schuijf J, Schalij MJ, Bax JJ (2010) Comparison of aortic root dimensions and geometries before and after transcatheter aortic valve implantation by 2- and 3-dimensional transesophageal echocardiography and multislice computed tomography. Circ Cardiovasc Imaging 3:94–102. doi: 10.1161/CIRCIMAGING.109.885152

98. Nkomo VT, Gardin JM, Skelton TN, Gottdiener JS, Scott CG, Enriquez-Sarano M (2006) Burden of valvular heart diseases: a population-based study. Lancet Lond Engl 368:1005–1011. doi: 10.1016/S0140-6736(06)69208-8

99. Otto CM, Kumbhani DJ, Alexander KP, Calhoon JH, Desai MY, Kaul S, Lee JC, Ruiz CE, Vassileva CM (2017) 2017 ACC Expert Consensus Decision Pathway for Transcatheter Aortic Valve Replacement in the Management of Adults with Aortic Stenosis: A Report of the American College of Cardiology Task Force on Clinical Expert Consensus Documents. J Am Coll Cardiol 23280. doi: 10.1016/j.jacc.2016.12.006

100. Paradis J-M, Altisent OA-J, RodÉs-Cabau J (2015) Reducing periprocedural complications in transcatheter aortic valve replacement: review of paravalvular leaks, stroke and vascular complications. Expert Rev Cardiovasc Ther 13:1251–1262. doi: 10.1586/14779072.2015.1096778

101. Petronio AS, Giannini C, De Carlo M (2012) Mechanisms and prediction of aortic regurgitation after TAVI. EuroIntervention J Eur Collab Work Group Interv Cardiol Eur Soc Cardiol 8 Suppl Q:Q18-20. doi: 10.4244/EIJV8SQA5

Page 60: Randomisierter Vergleich systolischer und diastolischer CT ... · considerations, preinterventional prosthesis sizing and periinterventional technique of implantation. Cardiac computed

56

102. Piazza N, de Jaegere P, Schultz C, Becker AE, Serruys PW, Anderson RH (2008) Anatomy of the aortic valvar complex and its implications for transcatheter implantation of the aortic valve. Circ Cardiovasc Interv 1:74–81. doi: 10.1161/CIRCINTERVENTIONS.108.780858

103. Pibarot P, Hahn RT, Weissman NJ, Arsenault M, Beaudoin J, Bernier M, Dahou A, Khalique OK, Asch FM, Toubal O, Leipsic J, Blanke P, Zhang F, Parvataneni R, Alu M, Herrmann H, Makkar R, Mack M, Smalling R, Leon M, Thourani VH, Kodali S (2017) Association of Paravalvular Regurgitation With 1-Year Outcomes After Transcatheter Aortic Valve Replacement With the SAPIEN 3 Valve. JAMA Cardiol. doi: 10.1001/jamacardio.2017.3425

104. Popma JJ, Gleason TG, Yakubov SJ, Harrison JK, Forrest JK, Maini B, Ruiz CE, Pinto DS, Costa M, Resar J, Conte J, Crestanello J, Chang Y, Oh JK, Reardon MJ, Adams DH (2016) Relationship of Annular Sizing Using Multidetector Computed Tomographic Imaging and Clinical Outcomes After Self-Expanding CoreValve Transcatheter Aortic Valve Replacement. Circ Cardiovasc Interv 9. doi: 10.1161/CIRCINTERVENTIONS.115.003282

105. Reinöhl J, Kaier K, Reinecke H, Schmoor C, Frankenstein L, Vach W, Cribier A, Beyersdorf F, Bode C, Zehender M (2015) Effect of Availability of Transcatheter Aortic-Valve Replacement on Clinical Practice. N Engl J Med 373:2438–2447. doi: 10.1056/NEJMoa1500893

106. Ribeiro HB, Webb JG, Makkar RR, Cohen MG, Kapadia SR, Kodali S, Tamburino C, Barbanti M, Chakravarty T, Jilaihawi H, Paradis J-M, de Brito FS, Cánovas SJ, Cheema AN, de Jaegere PP, del Valle R, Chiam PTL, Moreno R, Pradas G, Ruel M, Salgado-Fernández J, Sarmento-Leite R, Toeg HD, Velianou JL, Zajarias A, Babaliaros V, Cura F, Dager AE, Manoharan G, Lerakis S, Pichard AD, Radhakrishnan S, Perin MA, Dumont E, Larose E, Pasian SG, Nombela-Franco L, Urena M, Tuzcu EM, Leon MB, Amat-Santos IJ, Leipsic J, Rodés-Cabau J (2013) Predictive factors, management, and clinical outcomes of coronary obstruction following transcatheter aortic valve implantation: insights from a large multicenter registry. J Am Coll Cardiol 62:1552–1562. doi: 10.1016/j.jacc.2013.07.040

107. Rosenhek R, Zilberszac R, Schemper M, Czerny M, Mundigler G, Graf S, Bergler-Klein J, Grimm M, Gabriel H, Maurer G (2010) Natural history of very severe aortic stenosis. Circulation 121:151–156. doi: 10.1161/CIRCULATIONAHA.109.894170

108. Sardar MR, Goldsweig AM, Abbott JD, Sharaf BL, Gordon PC, Ehsan A, Aronow HD (2017) Vascular complications associated with transcatheter aortic valve replacement. Vasc Med Lond Engl 22:234–244. doi: 10.1177/1358863X17697832

109. Sellers RD, Levy MJ, Amplatz K, Lillehei CW (1964) LEFT RETROGRADE CARDIOANGIOGRAPHY IN ACQUIRED CARDIAC DISEASE: TECHNIC, INDICATIONS AND INTERPRETATIONS IN 700 CASES. Am J Cardiol 14:437–447

110. Spagnolo P, Giglio M, Di Marco D, Latib A, Besana F, Chieffo A, Montorfano M, Sironi S, Alfieri O, Colombo A (2016) Feasibility of ultra-low contrast 64-slice computed tomography angiography before transcatheter aortic valve implantation: a real-world experience. Eur Heart J Cardiovasc Imaging 17:24–33. doi: 10.1093/ehjci/jev175

111. Storz C, Geisler T, Notohamiprodjo M, Nikolaou K, Bamberg F (2016) Role of Imaging in Transcatheter Aortic Valve Replacement. Curr Treat Options Cardiovasc Med 18:59. doi: 10.1007/s11936-016-0482-6

Page 61: Randomisierter Vergleich systolischer und diastolischer CT ... · considerations, preinterventional prosthesis sizing and periinterventional technique of implantation. Cardiac computed

57

112. Suchá D, Tuncay V, Prakken NHJ, Leiner T, van Ooijen PMA, Oudkerk M, Budde RPJ (2015) Does the aortic annulus undergo conformational change throughout the cardiac cycle? A systematic review. Eur Heart J Cardiovasc Imaging 16:1307–1317. doi: 10.1093/ehjci/jev210

113. Takagi H, Umemoto T, ALICE (All-Literature Investigation of Cardiovascular Evidence) Group (2016) Impact of paravalvular aortic regurgitation after transcatheter aortic valve implantation on survival. Int J Cardiol 221:46–51. doi: 10.1016/j.ijcard.2016.07.006

114. Thaden JJ, Nkomo VT, Enriquez-Sarano M (2014) The global burden of aortic stenosis. Prog Cardiovasc Dis 56:565–571. doi: 10.1016/j.pcad.2014.02.006

115. Thirumala PD, Muluk S, Udesh R, Mehta A, Schindler J, Mulukutla S, Jeevanantham V, Wechsler L, Gleason T (2017) Carotid artery disease and periprocedural stroke risk after transcatheter aortic valve implantation. Ann Card Anaesth 20:145–151. doi: 10.4103/aca.ACA_13_17

116. Toggweiler S, Leipsic J, Binder RK, Freeman M, Barbanti M, Heijmen RH, Wood DA, Webb JG (2013) Management of vascular access in transcatheter aortic valve replacement: part 1: basic anatomy, imaging, sheaths, wires, and access routes. JACC Cardiovasc Interv 6:643–653. doi: 10.1016/j.jcin.2013.04.003

117. Van Gils L, Kroon H, Daemen J, Ren C, Maugenest A-M, Schipper M, De Jaegere PP, Van Mieghem NM (2017) Complete filter-based cerebral embolic protection with transcatheter aortic valve replacement. Catheter Cardiovasc Interv Off J Soc Card Angiogr Interv. doi: 10.1002/ccd.27323

118. Van Mieghem NM, van Gils L, Ahmad H, van Kesteren F, van der Werf HW, Brueren G, Storm M, Lenzen M, Daemen J, van den Heuvel AFM, Tonino P, Baan J, Koudstaal PJ, Schipper MEI, van der Lugt A, de Jaegere PPT (2016) Filter-based cerebral embolic protection with transcatheter aortic valve implantation: the randomised MISTRAL-C trial. EuroIntervention J Eur Collab Work Group Interv Cardiol Eur Soc Cardiol 12:499–507. doi: 10.4244/EIJV12I4A84

119. Villablanca PA, Mohananey D, Nikolic K, Bangalore S, Slovut DP, Mathew V, Thourani VH, Rode’s-Cabau J, Núñez-Gil IJ, Shah T, Gupta T, Briceno DF, Garcia MJ, Gutsche JT, Augoustides JG, Ramakrishna H (2017) Comparison of local versus general anesthesia in patients undergoing transcatheter aortic valve replacement: A meta-analysis. Catheter Cardiovasc Interv Off J Soc Card Angiogr Interv. doi: 10.1002/ccd.27207

120. Wang J, Yu W, Jin Q, Li Y, Liu N, Hou X, Yu Y (2017) Risk Factors for Post-TAVI Bleeding According to the VARC-2 Bleeding Definition and Effect of the Bleeding on Short-Term Mortality: A Meta-analysis. Can J Cardiol 33:525–534. doi: 10.1016/j.cjca.2016.12.001

121. Webb JG, Chandavimol M, Thompson CR, Ricci DR, Carere RG, Munt BI, Buller CE, Pasupati S, Lichtenstein S (2006) Percutaneous aortic valve implantation retrograde from the femoral artery. Circulation 113:842–850. doi: 10.1161/CIRCULATIONAHA.105.582882

122. Wendler O, Schymik G, Treede H, Baumgartner H, Dumonteil N, Neumann F-J, Tarantini G, Zamorano JL, Vahanian A (2017) SOURCE 3: 1-year outcomes post-transcatheter aortic valve implantation using the latest generation of the balloon-expandable transcatheter heart valve. Eur Heart J. doi: 10.1093/eurheartj/ehx294

Page 62: Randomisierter Vergleich systolischer und diastolischer CT ... · considerations, preinterventional prosthesis sizing and periinterventional technique of implantation. Cardiac computed

58

123. Wong SC, Pawar S, Minutello RM, Horn EM, Skubas NJ, Devereux RB, Salemi A (2015) Device success and 30-day clinical outcome in patients undergoing preimplant valvuloplasty in transfemoral versus omitting valvuloplasty in transapical transcatheter aortic valve replacement. J Thorac Cardiovasc Surg 150:1111–1117. doi: 10.1016/j.jtcvs.2015.07.050

124. Wuest W, Anders K, Schuhbaeck A, May MS, Gauss S, Marwan M, Arnold M, Ensminger S, Muschiol G, Daniel WG, Uder M, Achenbach S (2012) Dual source multidetector CT-angiography before Transcatheter Aortic Valve Implantation (TAVI) using a high-pitch spiral acquisition mode. Eur Radiol 22:51–58. doi: 10.1007/s00330-011-2233-0

125. Yang T-H, Webb JG, Blanke P, Dvir D, Hansson NC, Nørgaard BL, Thompson CR, Thomas M, Wendler O, Vahanian A, Himbert D, Kodali SK, Hahn RT, Thourani VH, Schymik G, Precious B, Berger A, Wood DA, Pibarot P, Rodés-Cabau J, Jaber WA, Leon MB, Walther T, Leipsic J (2015) Incidence and severity of paravalvular aortic regurgitation with multidetector computed tomography nominal area oversizing or undersizing after transcatheter heart valve replacement with the Sapien 3: a comparison with the Sapien XT. JACC Cardiovasc Interv 8:462–471. doi: 10.1016/j.jcin.2014.10.014

126. Yashima F, Yamamoto M, Tanaka M, Yanagisawa R, Arai T, Shimizu H, Fukuda K, Watanabe Y, Naganuma T, Shirai S, Araki M, Tada N, Yamanaka F, Hayashida K (2017) Transcatheter aortic valve implantation in patients with an extremely small native aortic annulus: The OCEAN-TAVI registry. Int J Cardiol 240:126–131. doi: 10.1016/j.ijcard.2017.01.076

127. Zahn R, Werner N, Gerckens U, Linke A, Sievert H, Kahlert P, Hambrecht R, Sack S, Abdel-Wahab M, Hoffmann E, Zeymer U, Schneider S, German Transcatheter Aortic Valve Interventions—Registry investigators (2017) Five-year follow-up after transcatheter aortic valve implantation for symptomatic aortic stenosis. Heart Br Card Soc. doi: 10.1136/heartjnl-2016-311004

128. Zamorano JL, Badano LP, Bruce C, Chan K-L, Gonçalves A, Hahn RT, Keane MG, La Canna G, Monaghan MJ, Nihoyannopoulos P, Silvestry FE, Vanoverschelde J-L, Gillam LD (2011) EAE/ASE recommendations for the use of echocardiography in new transcatheter interventions for valvular heart disease. Eur Heart J 32:2189–2214. doi: 10.1093/eurheartj/ehr259

129. Zhao A, Minhui H, Li X, Zhiyun X (2015) A meta-analysis of transfemoral versus transapical transcatheter aortic valve implantation on 30-day and 1-year outcomes. Heart Surg Forum 18:E161-166

Page 63: Randomisierter Vergleich systolischer und diastolischer CT ... · considerations, preinterventional prosthesis sizing and periinterventional technique of implantation. Cardiac computed

59

10 Anhang 10.1 Abkürzungsverzeichnis

AI Aortenklappeninsuffizienz

AoDesc Aorta descendens

AoS Aortenklappenstenose

AV Atrioventrikulär

BE Ballonexpandierbar

BMI Body-Mass-Index

CKD Chronic kidney disease

CorV Medtronic CoreValve

CSA Cross Sectional Area

CT Computertomographie

EF Ejektionsfraktion

EKG Elektrokardiogramm

EROA Effective Regurgitation Orifice Area

EuSc Logistischer EuroScore

HE Hounsfield Einheiten

ICD Implantable Cardioverter-Defibrillator

ITN Intubationsnarkose

LV Linksventrikulär

LVEDD Linksventrikulärer enddiastolischer

Druck

Page 64: Randomisierter Vergleich systolischer und diastolischer CT ... · considerations, preinterventional prosthesis sizing and periinterventional technique of implantation. Cardiac computed

60

LVOT Linksventrikulärer Ausflusstrakt

KM Kontrastmittel

PAVK Periphere arterielle

Verschlusskrankheit

PVL Paravalvuläre Leckage

RV Rechtsventrikulär

S Edwards Sapien

SE Selbstexpandierend

SV Schlagvolumen

SVi Schlagvolumenindex

SPSS Statistical Package for the Social

Sciences

SAVR Surgical Aortic Valve Replacement

TAVI Trans Aortic Valve Implantation

TAVR Trans Aortic Valve Replacement

TEE Transösophageale Echokardiographie

TF Transfemoral

TTE Transthorakale Echokardiographie

VARC Valve Academic Research Consortium

XT Edwards Sapien XT

Page 65: Randomisierter Vergleich systolischer und diastolischer CT ... · considerations, preinterventional prosthesis sizing and periinterventional technique of implantation. Cardiac computed

61

10.2 Abbildungsverzeichnis

Seite

Abbildung 1: Transthorakale Echokardiographie einer hochgradigen Aortenklappenstenose

Abbildung 2: Graduierung der paravalvulären AI (Aortenklappeninsuffizienz) in der Aortographie [109]

Abbildung 3: Computertomographische Darstellung einer hochgradigen Aortenklappenstenose

Abbildung 4: Computertomographische Darstellung des Aortenklappenannulus in einer Doppelschrägebene

Abbildung 5: Computertomographische Darstellung der annulären Kalzifikation in aufsteigender Reihenfolge

Abbildung 6: Flow-Chart der Studienkohorte

Abbildung 7: Komorbidäten der Gruppen Systole und Diastole im Vergleich

Abbildung 8: Computertomographie des Aortenklappenannulus während verschiedener Herzzyklusphasen

Abbildung 9: Vergleich der annulären Kalzifikation im Säulendiagramm

Abbildung 10: Vergleich der implantierten Prothesengrößen im Säulendiagramm

Abbildung 11: Kaplan-Meier-Kurve der Mortalitätsraten in einem Nachbeobachtungszeitraum von 365 Tagen

Abbildung 12: Vergleich intraprozeduraler Charakteristika im Balkendiagramm

Abbildung 13: Vergleich der Inzidenzraten einer paravalvulären Aortenklappeninsuffizienz ≥°II

Abbildung 14: Vergleich der 30-Tages-Mortalitätsraten verschiedener Studien im Balkendiagramm

Abbildung 15: Vergleich der 1-Jahres-Mortalitätsraten verschiedener Studien im Balkendiagramm

7

13

18

21

26

27

28

29

30

31

33

35

37

40

42

10.3 Tabellenverzeichnis

Seite

Tabelle 1: Die echokardiographische Einteilung der Aortenklappenstenose nach Baumgartner et al. [26]

Tabelle 2: Echokardiographische Graduierung der paravalvulären Aortenklappeninsuffizienz nach VARC-2 [72]

Tabelle 3: Graduierung der annulären Kalzifikation nach Marwan et al. [86]

Tabelle 4: CT-Daten der Studienpopulation im Vergleich

Tabelle 5: Empfohlene Prothesengrößen für Edwards Sapien 3 (Edwards Lifesciences, Kalifornien) im Vergleich

Tabelle 6: Annuläre Kalzifikation nach einer standardisierten, visuellen Analogskala

Tabelle 7: Anzahl der der periinterventionellen Nachdilatationen mittels Ballonkatheter

Tabelle 8: Paravalvuläre Aortenklappeninsuffizienz in der Aortographie

Tabelle 9: Relevante periinterventionelle Komplikationen

Tabelle 10: Postinterventionelle Mortalität nach 30 und 365 Tagen

Tabelle 11: Übersicht der 30-Tages-Mortalitätsraten

Tabelle 12: Übersicht der 1-Jahres-Mortalitätsraten

7

13

26

29

30

30

32

32

33

33

40

41