Raum 103 Biologie- Hörsaal 15:00Begrüßung (OStD Peter Flittiger; TMS) Die Wakenitz –...

22
Raum 103 Biologie- Hörsaal 15:00 Begrüßung (OStD Peter Flittiger; TMS) Die Wakenitz – Untersuchungsregion des Schilfprojekts (OStR Rolf Albert; TMS) So fing alles an – Entstehungsgeschichte des Projekts (PD Dr. Bärbel Kunze; Lübecker offenes Labor - LOLA, Universität zu Lübeck) Schilfsteckbrief (Benjamin Hackert, Janko Venhorst, TMS) Pause 16:15 Ökologie des Schilfs (Merle Kolz, Johannes Staabs) Die Untersuchungsmethoden (Malte Bischoff, Fabian Wiebe; TMS) Exemplarische Vorstellung einiger Untersuchungsergebnisse (Felix Daetz, Fabian Katschewitz; TMS Genetischer Fingerabdruck beim Schilf (PD Dr. Bärbel Kunze; Lübecker offenes Labor - LOLA, Universität zu Lübeck) Pause 17:15 Ergebnisse der Untersuchungen zum genetischen Fingerabdruck des Schilfs (Niklas Böhmke, Jano Kaltenbach; TMS) Analyse des Stärkegehalts in Schilfrhizomen (Ricarda Herrmann; TMS) Untersuchungen zum Schilfsterben an der Wakenitz - Vom Wissen zum Handeln - 11. Mai 2012 Programm Projekt wird gefördert durch die POSSEHL STIFTUNG.

Transcript of Raum 103 Biologie- Hörsaal 15:00Begrüßung (OStD Peter Flittiger; TMS) Die Wakenitz –...

Page 1: Raum 103 Biologie- Hörsaal 15:00Begrüßung (OStD Peter Flittiger; TMS) Die Wakenitz – Untersuchungsregion des Schilfprojekts (OStR Rolf Albert; TMS) So.

Raum 103Biologie-Hörsaal

15:00 Begrüßung (OStD Peter Flittiger; TMS)Die Wakenitz – Untersuchungsregion des Schilfprojekts(OStR Rolf Albert; TMS)So fing alles an – Entstehungsgeschichte des Projekts(PD Dr. Bärbel Kunze; Lübecker offenes Labor - LOLA, Universität zu Lübeck)Schilfsteckbrief(Benjamin Hackert, Janko Venhorst, TMS)Pause

16:15 Ökologie des Schilfs(Merle Kolz, Johannes Staabs)Die Untersuchungsmethoden(Malte Bischoff, Fabian Wiebe; TMS)Exemplarische Vorstellung einiger Untersuchungsergebnisse(Felix Daetz, Fabian Katschewitz; TMSGenetischer Fingerabdruck beim Schilf(PD Dr. Bärbel Kunze; Lübecker offenes Labor - LOLA, Universität zu Lübeck)Pause

17:15 Ergebnisse der Untersuchungen zum genetischen Fingerabdruck des Schilfs(Niklas Böhmke, Jano Kaltenbach; TMS)Analyse des Stärkegehalts in Schilfrhizomen(Ricarda Herrmann; TMS) Bewertung der bisherigen Untersuchungen – Ausblick(PD Dr. Bärbel Kunze; Lübecker offenes Labor - LOLA, Universität zu Lübeck)

Raum 101Biologie-Übungsraum

15:00 – 18:00

Schullabor und Ausstellung(KollegInnen und SchülerInnen der 13n der TMS)

Raum 111 15:30 – 18:00

Cafeteria

Untersuchungen zum Schilfsterben an der Wakenitz - Vom Wissen zum Handeln - 11. Mai 2012

Programm

Das Projekt wird gefördert durch die POSSEHL STIFTUNG.

Page 2: Raum 103 Biologie- Hörsaal 15:00Begrüßung (OStD Peter Flittiger; TMS) Die Wakenitz – Untersuchungsregion des Schilfprojekts (OStR Rolf Albert; TMS) So.

Eichholz

Kleiner See

Absalonshorst

Groß Sarau

Untersuchungsstandorte

Page 3: Raum 103 Biologie- Hörsaal 15:00Begrüßung (OStD Peter Flittiger; TMS) Die Wakenitz – Untersuchungsregion des Schilfprojekts (OStR Rolf Albert; TMS) So.

Standort Eichholz

Sommer 2006

Sommer 2011

Page 4: Raum 103 Biologie- Hörsaal 15:00Begrüßung (OStD Peter Flittiger; TMS) Die Wakenitz – Untersuchungsregion des Schilfprojekts (OStR Rolf Albert; TMS) So.

Standort Kleiner See

Sommer 2009

Frühjahr 2011

Page 5: Raum 103 Biologie- Hörsaal 15:00Begrüßung (OStD Peter Flittiger; TMS) Die Wakenitz – Untersuchungsregion des Schilfprojekts (OStR Rolf Albert; TMS) So.

Standort Absalonshorst

Frühjahr 2011

Sommer 2010

Page 6: Raum 103 Biologie- Hörsaal 15:00Begrüßung (OStD Peter Flittiger; TMS) Die Wakenitz – Untersuchungsregion des Schilfprojekts (OStR Rolf Albert; TMS) So.

Sommer 2010

Frühjahr 2010

Standort Groß Sarau

Page 7: Raum 103 Biologie- Hörsaal 15:00Begrüßung (OStD Peter Flittiger; TMS) Die Wakenitz – Untersuchungsregion des Schilfprojekts (OStR Rolf Albert; TMS) So.

Naturschutzgebiet Wakenitz

Page 8: Raum 103 Biologie- Hörsaal 15:00Begrüßung (OStD Peter Flittiger; TMS) Die Wakenitz – Untersuchungsregion des Schilfprojekts (OStR Rolf Albert; TMS) So.

Lebensräume im Wakenitzbereich – amazonasartiger Flusslauf

Page 9: Raum 103 Biologie- Hörsaal 15:00Begrüßung (OStD Peter Flittiger; TMS) Die Wakenitz – Untersuchungsregion des Schilfprojekts (OStR Rolf Albert; TMS) So.

- Moore und Moorgewässer

- urwaldartige Erlenbruchwälder

Page 10: Raum 103 Biologie- Hörsaal 15:00Begrüßung (OStD Peter Flittiger; TMS) Die Wakenitz – Untersuchungsregion des Schilfprojekts (OStR Rolf Albert; TMS) So.

- ausgedehnte Binnendünen - Sandtrockenrasen

Page 11: Raum 103 Biologie- Hörsaal 15:00Begrüßung (OStD Peter Flittiger; TMS) Die Wakenitz – Untersuchungsregion des Schilfprojekts (OStR Rolf Albert; TMS) So.

Erster GEO-Tag der Artenvielfalt am 5.Mai 1999

Auf nur 12 Quadratkilometern wurden hier an einem Tag von Experten 2066 Tier- und Pflanzenarten gefunden

Page 12: Raum 103 Biologie- Hörsaal 15:00Begrüßung (OStD Peter Flittiger; TMS) Die Wakenitz – Untersuchungsregion des Schilfprojekts (OStR Rolf Albert; TMS) So.

Die Bäche der WakenitzMesspunkte der jährlichen, chemischen Gewässergütebestimmung

Messpunkte:

12 Kleiner See13 Wakenitz 100 m nach Einmündung des Niemarker Landgrabens10 Niemarker Landgraben 9 Wakenitz bei Müggenbusch 8 Herrenburger Landgraben 7 Wakenitz 100 m nach Einmündung des Palinger Mühlenbachs 6 Palinger Mühlenbach 5 Wakenitz 100m nach Einmündung der Grönau 4 Grönau 3 Wakenitz 100 m nach Einmündung des Schattiner Mühlenbachs 2 Schattiner Mühlenbach 1 Ratzeburger See

Ratzeburger See

Schattiner Mühlenbach Grönau

Palinger Mühlenbach

Herrenburger Landgraben

Niemarker Landgraben

Page 13: Raum 103 Biologie- Hörsaal 15:00Begrüßung (OStD Peter Flittiger; TMS) Die Wakenitz – Untersuchungsregion des Schilfprojekts (OStR Rolf Albert; TMS) So.

Chemische Parameter der Wakenitz und der Einmündungsbereiche ihrer Bäche vom 07.05.2011

Ratzeburger Schattiner Wakenitz 100 m Grönau Wakenitz 100 m Lüdersdorfer Wakenitz 100 mHerrenburge

r Wakenitz Niemarker Wakenitz 100 m Kleiner

See Mühlenbachnach

Einmündung nach

Einmündung Grabennach

Einmündung Landgraben MüggenbuschLandgrabe

nnach

Einmündung See

Messpunkt 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

Temperatur (°C) 15,1 14,4 15,6 12,1 14,6 10,1 13,4 11,9 13,1 13,4 12,5 13,9

Sauerstoff (mg/L) 9,5 10 10 9 9,9 7,5 8,8 8,4 9,9 11,9 8,4 11,7

Sauerstoffsättigung % 9,74/97,5 9,89/100,2 9,64/104 10,4/86,5 9,85/100,5 10,9/68,8 10,11/87 10,45/80,4 10,17/97,3 10,11/118 10,31/81,5 10/117

Phospat (mg/L) 0,046 0,046 n.n. 0,5 0,046 0,34 0,092 0,14 0,092 0,092 n.n. n.n.

Nitrat (mg/l) n.n. 10 n.n. 0,5 n.n. 5 n.n. n.n. n.n. n.n. n.n. n.n.

Ammonium (mg/L) n.n. 0,025 n.n. 0,15 n.n. 0,15 n.n. n.n. n.n. n.n. n.n. n.n.

Leitfähigkeit (Mikro s) 383 645 377 830 396 830 415 442 429 598 424 450

Sichttiefe (cm) 200 40 (Grund) 150 verschmutzt 120 50 (Grund) 130 30 (Grund) 120 90 100 90

pH 8 8 8,3 8 8 8,3 8,3 7,6 8 8,3 8 8,5

BSB 5 (mg/L) 2 3,7 2,2 2,6 2,5 1,1 1 1,9 2,8 6,3 0,6 3

Silikat (mg/L) 0,08 1 0,15 0,8 0,18 2,4 0,4 0,2 0,4 0,3 0,4 0,2

Eisenionen (mg/L) n.n. 0,25 n.n. 0,7 n.n. 0,5 0,25 n.n. 0,1 1 0,1 0,1

Beginn der Messreihe im Kleinen See, 6:30 Uhr; Ende gegen 12:00 im Ratzeburger See

Page 14: Raum 103 Biologie- Hörsaal 15:00Begrüßung (OStD Peter Flittiger; TMS) Die Wakenitz – Untersuchungsregion des Schilfprojekts (OStR Rolf Albert; TMS) So.

Phosphatkonzentrationen und Leitfähigkeitswerte an den Messpunkten 1 - 12 (Messreihe vom 7. Mai 2011)

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 120

0.1

0.2

0.3

0.4

0.5

0.6

Posphatkonzentration PO43- in (mg/L)

Messpunkte

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 120

100

200

300

400

500

600

700

800

900

Leitfähigkeit in μS/cm-1

Messpunkte

Page 15: Raum 103 Biologie- Hörsaal 15:00Begrüßung (OStD Peter Flittiger; TMS) Die Wakenitz – Untersuchungsregion des Schilfprojekts (OStR Rolf Albert; TMS) So.

Düngemittel auf einem Acker im Wassereinzugsgebiet der Wakenitz

Erodierter, landwirtschaftlichgenutzter Boden oberhalb des NSGKannenbruch an der Wakenitz

Page 16: Raum 103 Biologie- Hörsaal 15:00Begrüßung (OStD Peter Flittiger; TMS) Die Wakenitz – Untersuchungsregion des Schilfprojekts (OStR Rolf Albert; TMS) So.

Blaualgenblüte in der Wakenitz

Anabaena flos-aquaemit Glockentierchen

Page 17: Raum 103 Biologie- Hörsaal 15:00Begrüßung (OStD Peter Flittiger; TMS) Die Wakenitz – Untersuchungsregion des Schilfprojekts (OStR Rolf Albert; TMS) So.

„Verkrautung der Wakenitz“

Durchwachsenes Laichkraut(Potamogeton perfoliatus)

Page 18: Raum 103 Biologie- Hörsaal 15:00Begrüßung (OStD Peter Flittiger; TMS) Die Wakenitz – Untersuchungsregion des Schilfprojekts (OStR Rolf Albert; TMS) So.

Melosira granulataGepunktete Faden-Kieselalge

Pediastrum duplexDurchbrochenes Zackenrädchen

Trübung des Wakenitzwassers durch Phytoplankton

Page 19: Raum 103 Biologie- Hörsaal 15:00Begrüßung (OStD Peter Flittiger; TMS) Die Wakenitz – Untersuchungsregion des Schilfprojekts (OStR Rolf Albert; TMS) So.

Lübecker Heimathefte Band 1/2, 1926,gestaltet von der ArbeitsgemeinschaftLübecker Lehrer für Heimatschule und Heimatforschung

Page 20: Raum 103 Biologie- Hörsaal 15:00Begrüßung (OStD Peter Flittiger; TMS) Die Wakenitz – Untersuchungsregion des Schilfprojekts (OStR Rolf Albert; TMS) So.

Teillandschaftsplan Wakenitz, Karte 5c, Röhrichtbestand 1988, Erhebungen des Umweltamtes

Teillandschaftsplan Wakenitz, Karte 5a, Röhrichtbestand um 1900 nach Preussischer Landesaunahme 1880

Schilfröhrichtbestand im unteren Wakenitzbereich um 1900 und 1988

Page 21: Raum 103 Biologie- Hörsaal 15:00Begrüßung (OStD Peter Flittiger; TMS) Die Wakenitz – Untersuchungsregion des Schilfprojekts (OStR Rolf Albert; TMS) So.

Schilfgürtel vor Eichholz

2006 2012

Page 22: Raum 103 Biologie- Hörsaal 15:00Begrüßung (OStD Peter Flittiger; TMS) Die Wakenitz – Untersuchungsregion des Schilfprojekts (OStR Rolf Albert; TMS) So.

Ein herzliches Dankeschön gilt

- dem Publikum für seine Aufmerksamkeit

- Frau PD Dr. Bärbel Kunze und Herrn Prof. Christian Schmidt für die freundschaftlich-fruchtbare Kooperation

- meinem Kollegen Herrn Schulz, der mit seiner letzten Abiturklasse die Grundlagen für das Projekt und damit für die Arbeit meiner Klasse gelegt hat

- meinem ehemaligen Kollegen Herrn Clement, der uns immer wieder und immer noch mit Material und Ideen füttert

- meinen Schülerinnen und Schülern, die bis zu ihrem heutigen, letzten, regulären Schultag eifrig den Aktionstag gestaltet haben

- meinen Kolleginnen, die die Unruhe im Sammlungsraum bei der Vorbereitung dieser Veranstaltung stoisch erduldet haben und die mich heute unterstützen

- der Possehl-Stiftung, ohne die die Kooperation der Universität mit der Thomas-Mann-Schule nicht möglich gewesen wäre