Repräsentative Umfrage - Datenschutzniveau nach Trump Wahl.docx

6
November 2016 1 Datenschutzbedenken der Deutschen nach der Wahl von Donald Trump Ergebnisse der Umfrage Durchgeführt von YouGov im Auftrag von GMX und WEB.DE

Transcript of Repräsentative Umfrage - Datenschutzniveau nach Trump Wahl.docx

Page 1: Repräsentative Umfrage - Datenschutzniveau nach Trump Wahl.docx

November 20161

Datenschutzbedenken der Deutschen nach der Wahl von Donald Trump

Ergebnisse der Umfrage

Durchgeführt von YouGov im Auftrag von GMX und WEB.DE

Page 2: Repräsentative Umfrage - Datenschutzniveau nach Trump Wahl.docx

Die Deutschen erwarten unter Donald Trump eine deutliche Steigerung der Überwachung durch US-Geheimdienste

November 20162

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

19%

15%

29%

45%

46%

47%

Weiß nicht / keine Angabe

Ich glaube, dass keine der genannten Aussagen zutrifft

US-Firmen werden vermehrt Backdoors (Hintertüren in Software, mit Hilfe derer Geheimdienste Zugang zu

Kundendaten erhalten) in ihre Dienste einbauen müssen, wenn Donald Trump Präsident der USA ist.

Die Überwachung der Bevölkerung in den USA durch US-Geheimdienste wird unter Donald Trump zunehmen.

Donald Trump wird die US-Geheimdienste (z.B. NSA) mit mehr Befugnissen ausstatten.

Die Überwachung der Bevölkerung außerhalb der USA durch US-Geheimdienste wird unter Donald Trump zunehmen.

Donald Trump wird 45. Präsident der USA. Welcher der folgenden Aussagen stimmen Sie in diesem Zusammenhang zu?Bitte wählen Sie alle Aussagen aus, denen Sie zustimmen.

Basis Netto (2057)

Page 3: Repräsentative Umfrage - Datenschutzniveau nach Trump Wahl.docx

Die Mehrheit der Deutschen erwartet eine Verschlechterung des Datenschutzniveaus in den USA unter Donald Trump

November 20163

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

16%

55%

24%

5%

Weiß nicht / keine Angabe

schlechter werden

gleich bleiben

besser werden

Wie wird sich Ihrer Meinung nach das Datenschutzniveau in den USA entwickeln, wenn Donald Trump Präsident der USA wird?Das Datenschutzniveau wird meiner Meinung nach

Basis Netto (2057)

Page 4: Repräsentative Umfrage - Datenschutzniveau nach Trump Wahl.docx

Die Bedenken der Deutschen, private Daten in den USA zu speichern, steigen durch die Wahl von Donald Trump

November 20164

15%

15%

1%2%

22%

17%

29%

Meine Bedenken, private Daten bei US-Firmen/auf US-Servern zu speichern, steigen stark.

Meine Bedenken, private Daten bei US-Firmen/auf US-Servern zu speichern, steigen leicht.

Meine Bedenken, private Daten bei US-Firmen/auf US-Servern zu speichern,

verändern sich nicht.

Meine Bedenken, private Daten bei US-Firmen/auf US-Servern zu

speichern, sinken leicht/ sinken stark.

Ich hatte bisher keine Bedenken, private Daten bei US-Firmen/auf US-Servern zu

speichern und werde auch in Zukunft keine Bedenken haben.

Keine Angabe

Trump wird 45. Präsident der USA. Wenn Sie vor diesem Hintergrund an Ihre privaten Daten wie z.B. Dokumente, Fotos oder Videos sowie Chat-Nachrichten und E-Mails bei US-Firmen bzw. auf US-Servern denken:Welcher der folgenden Aussagen trifft dann auf Sie persönlich zu?

Basis Netto (2057)

Page 5: Repräsentative Umfrage - Datenschutzniveau nach Trump Wahl.docx

36 Prozent der Deutschen möchten zukünftig E-Mails verschlüsseln

November 20165

Wie gehen Sie allgemein mit Ihren Daten im Internet um und wie werden Sie mit Ihren Daten im Internet umgehen, wenn Donald Trump US-Präsident wird? - Ich verschlüssele meine E-Mails.

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

20%

2%

29%

17%

32%

weiß nicht / keine Angabe

bisher bereits, aber zukünftig nicht mehr

bisher bereits und zukünftig weiterhin

bisher nicht, aber zukünftig

bisher nicht und auch zukünftig nicht

Basis Netto (2057)

Page 6: Repräsentative Umfrage - Datenschutzniveau nach Trump Wahl.docx

Zur Methodik

November 20166 GMX

Alle Daten sind von der YouGov Deutschland GmbH bereitgestellt. An der Befragung zwischen dem 18.11. und dem 21.11.2016 im Auftrag von GMX und WEB.DE nahmen 2.057 Personen teil. Die Ergebnisse wurden gewichtet und sind repräsentativ für die deutsche Bevölkerung (Alter 18+).